18.11.2013 Aufrufe

Nierasauenprjekt Fritzbruch

Nierasauenprjekt Fritzbruch

Nierasauenprjekt Fritzbruch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niersauenprojekt<br />

Süchteln - <strong>Fritzbruch</strong><br />

Höfe<br />

Abb. 2: Ausschnitt aus der Kartenaufnahmen von Tranchot und von Müffling mit Nerschhof und angrenzenden Gehöften, ohne<br />

Maßstab, © Landesvermessungsamt Düsseldorf. Vom Horsthof im Westen ausgehend ist der alte Fährweg zum Anleger an der<br />

Niers gut erkennbar.<br />

Innerhalb des Untersuchungsgebietes findet sich, direkt in der Niersaue gelegen, der Niershof.<br />

Dieser gehörte zur Honschaft Hagen des kurkölnischen Amtes Oedt, heute zur Gemeinde<br />

Oedt. Der Name wurde in den letzten 200 Jahren nur wenig verändert von Nerschhof<br />

(Tranchot) über Nershof (Uraufnahme und Urkataster) zu Neershof (Neuaufnahme) und dem<br />

heutigen Niershof. Auf dem Kartenwerk von Tranchot ist der Hof als Winkel mit angrenzendem<br />

Nebengebäude dargestellt (Abb. 2). Nach Norden und Osten hin schließt sich ein rechteckiger,<br />

wahrscheinlich von einem Graben umfriedeter Bereich an, in dem Gärten und Streuobstwiesen<br />

zu vermuten sind. Die Größe der Besitzung scheint sich bis 1869 nicht wesentlich verändert zu<br />

haben, da das Kataster für diese Zeit noch das umliegende Gelände als Pat (Paturages)<br />

bezeichnet, was hier auf eine großflächige Weidenlandschaft hinweist. Südlich angrenzend<br />

führte ein Weg zur Niers und endete dort an einer Brücke oder einem Steg (vgl. Kap. Brücken).<br />

Direkt östlich des Niershofes sind drei weitere Höfe, Gros Lohe, Feldhof und Horsthof, kartiert,<br />

die heute ebenfalls noch existieren, aber außerhalb des Untersuchungsgebietes liegen. Anders<br />

als die meisten Hofstätten, die auf den Donken 19 der beidseitigen Grenzsäume zwischen den<br />

trockenen Ackerflächen und der die Gewässer begleitenden Broiche und Benden angesiedelt<br />

wurden 20 , liegt der Niershof fast unmittelbar am Wasser. Diese außergewöhnliche Lage lässt<br />

sich möglicherweise aus der Geschichte des Hofes herleiten:<br />

K. Mackes stellte bei seinen Recherchen zur Schiff- und Fährfahrt zwischen Neersen und Oedt<br />

im späten Mittelalter und früher Neuzeit im Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und Historischen<br />

Archiv Köln zahlreiche Dokumente und Karten zusammen 21 . Auf der östlichen Niersseite führte<br />

als Hauptweg eine alte Handels- und Poststraße von Köln entlang der Niersbrüche nach Hagen<br />

und Oedt, auf der westlichen Seite verlief eine mittelalterliche Heerstraße in nordwestlicher<br />

Richtung. K. Mackes weist darauf hin, dass in Mittelalter und früher Neuzeit eine Überquerung<br />

der Niers mit schweren Karren und Wagen nur in sehr trockenen Sommern gelang.<br />

19 Donken = sandiger Rücken, kleine Erhöhung<br />

20 Föhl, 1961, 170f.<br />

21 Mackes 1996<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!