18.11.2013 Aufrufe

Elektrisches Feld

Elektrisches Feld

Elektrisches Feld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel Punktladung Q P<br />

E<br />

Φ(<br />

r)<br />

= −<br />

r<br />

∫<br />

∞<br />

E ⋅dr<br />

= −<br />

r<br />

∫<br />

∞<br />

QP<br />

QP<br />

dr =<br />

2<br />

4πε<br />

0r<br />

4πε<br />

0r<br />

+<br />

Man sieht hier, dass die Äquipotenzialflächen, die<br />

immer für dieselbe Differenz ΔΦ gezeichnet<br />

sind, nach außen weniger dicht werden, .<br />

(Hohe Dichte der Äquipotenzialflächen<br />

ergeben hohe <strong>Feld</strong>stärke)<br />

Metallflächen als Äquipotenzialflächen<br />

Wegen der hohen Beweglichkeit der Metallelektronen sind die Potenzialdifferenzen<br />

in Metallen bei elektrostatischen Problemen klein.<br />

Die Metalloberfläche ist deshalb eine Äquipotenzialfläche. Daraus folgt, dass<br />

<strong>Feld</strong>linien immer senkrecht auf Metalloberflächen stehen müssen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!