17.11.2013 Aufrufe

DA Elisabeth Lambrecht.pdf

DA Elisabeth Lambrecht.pdf

DA Elisabeth Lambrecht.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

!)<br />

)<br />

7OLNOYYMLQNJZJS[OS!OKX!*KN\JT]LOKP!<br />

) )<br />

dass die Hängematte nicht als universelles „Heilmittel“ zu verstehen sei, sondern lediglich<br />

die Rückbesinnung auf die jeweils eigene Kultur beinhalte.<br />

Was Gustavo Esteva in seinen Ausführungen vertritt, hat eine kulturrelativistische<br />

Grundlage, zu der er sich offen bekennt. Esteva argumentiert nicht im idealtypischen<br />

Sinne des Kulturrelativismus, wie ihn John W. Cook anhand der im Kapitel 3.3.1 genannten<br />

zwei Prämissen darlegt. So bejaht Esteva die erste Prämisse (es gibt differente<br />

Moralvorstellungen entlang der Kulturen). Bei der zweiten Prämisse wird es allerdings<br />

schwieriger, den Autor eindeutig als Kulturrelativist zu kennzeichnen. Gustavo Esteva<br />

legt die „Geburt“ und die kurze Geschichte der Entwicklungspolitik anhand der drei<br />

Generationen seiner Familie dar. Die Generation seines Vaters war durch die Übernahme<br />

der Werte der westlichen Welt geprägt, er, der Sohn, stellt die neue kritische Generation<br />

dar, die lernte, die Generation seines Vater herauszufordern, indem er sich auf die<br />

Generation seiner Großmutter berief. Die Generation seiner Großmutter sei ganz durch<br />

die kulturellen Praktiken des Alltags geprägt, die sich keineswegs durch abstrakte Definitionen<br />

isolieren ließen (ebd.: 22). Diese Generationengeschichte zeigt, dass sich ein<br />

Moralverständnis, also auch die Vorstellung von Entwicklung, Werten und Normen in<br />

einer Kultur, für den Autor nicht eindeutig durch den Prozess der enkulturellen Konditionierung<br />

vermitteln. Denn sonst könne die Übernahme von universell ausgerichteten<br />

Entwicklungsideen durch die Generation seines Vaters nicht erklärt werden.<br />

In dieser Übernahme macht Esteva das eigentliche Problem aus: Universell ausgerichtete<br />

und von außen kommende Entwicklung stelle nicht die Lösung für die Probleme der<br />

Entwicklungsländer dar, sondern sei – wie schon weiter vorne erwähnt – deren Ursache.<br />

Hierin zeige sich, dass Wertvorstellungen wie die Entwicklungsidee zwar durch andere<br />

Kulturen angenommen werden können, sich also nicht allein über kulturelle Konditionierung<br />

aneignen lassen. Doch sie seien nach Esteva zum Scheitern verurteilt, weil sie<br />

nicht aus der eigenen Kultur stammten. Somit erfüllen Estevas Darlegungen zwar nicht<br />

die zweite Prämisse einer kulturrelativistischen Argumentation nach Cook, doch sie<br />

zielen auf einen ähnlichen Sachverhalt: Die Gültigkeit einer Idee, Praxis, Wertvorstellung<br />

oder Entwicklungsidee bemisst sich nach ihrer Herkunft. Insofern lässt sich Esteva<br />

eindeutig im Umfeld des Kulturrelativismus gemäß der Cookschen Bestimmung verorten.<br />

Dementsprechend sind auch bei Esteva paradoxe Implikationen zu konstatieren. Im<br />

Verhältnis von Universalismus und Kulturrelativismus steht er eindeutig auf der Seite<br />

!<br />

&$!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!