17.11.2013 Aufrufe

Die Ammoniten des fränkischen Caltoviums

Die Ammoniten des fränkischen Caltoviums

Die Ammoniten des fränkischen Caltoviums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

l>ie Ammonited <strong>des</strong> <strong>fränkischen</strong> Calloviums 515<br />

der Gesamthöhe. <strong>Die</strong> Flanken sind wenig abgeplattet, die Externseite ist breit<br />

g e w ö lb t. <strong>Die</strong> geraden Hauptrippen, zwischen 38—43 in mittleren Exemplaren, teilen<br />

s ich im oberen Flankendrittel in zwei Sekundärrippen, die nicht gerade wie beim<br />

Typus? sondern nach vorne gezogen die Außenseite überqueren. Tiefe Einschnürungen<br />

sind mit dem Typus gemeinsam. Der Extem lobus ist stark zerschlitzt, er ist viel<br />

länger als der 1. Laterallobus. Der zweite Laterallobus steht schief, ist klein und steht<br />

in engem Zusammenhang mit den kaum davon zu trennenden Hilfsloben <strong>des</strong> Nahtlobus.<br />

Der Externsattel ist fast symmetrisch und deutlich zweigeteilt.<br />

Bei den vielen übereinstimmenden Merkmalen und der nahezu völlig identen Sutnr<br />

sehe ich keinen Grund, die Vorneigung der Sekundärrippen auf der Externseite zur<br />

Trennung zu benutzen. Ich stelle daher meine <strong>fränkischen</strong> Stücke trotz dieses Unterschie<strong>des</strong><br />

zu P. rota W aag. Er kommt in der Athleta-Zone von Neumarkt vor.<br />

Perisphinctes (Grossouvria) mutatus Trautsch..<br />

Nach M odel ist diese Art (Beschreibung bei S ie m ir a d z k i, Monogr. S. ä ll) kleinwüchsig,<br />

also eben erst entstanden, in den Ü tz in g e r S c h ic h te n (unt. Mittelcallovium)<br />

vorhanden. Sie ist daB Leitfossil der „ S c h ic h te n <strong>des</strong> P. mutatus T r a u tsc h .“<br />

von M ila sc h e w itsc h .<br />

<strong>Die</strong>se mit Recht ausgeschiedenen Ützinger Schichten enthalten noch andere stratigraphisch<br />

wichtige Formen, wie<br />

Choffalia lateralis W aag,<br />

Choffatia aff. villanyensis T ill<br />

CKoffaiia aff. nbvrrans W aag. Grossouvria pseudolothari L o c zy<br />

Choffatia aff, murrhaensis S p a th Grossouurio aff.interm edia S p a th (typisch im<br />

die auf Mittelcallovium W e is e n .<br />

[Oiductum-Lager Schwabens!)<br />

Perisphinctes cf. submutatus Nikitin<br />

Taf. X, Fig. 10<br />

Durchmesser 42 mm, Windungshöhe 15 mm, Windungsdicke 16 mm, Nabelweite<br />

17 mm.<br />

Mein Original hat die typische Comptoni-Skulptur, aber im Gegensatz zu dieser<br />

Art bleibt der Winduugs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!