17.11.2013 Aufrufe

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

DIE ALPENIM BUCH AUSBLICKE AUF EINE TOPOGRAPfflE IN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3. Forschungsstand<br />

Obwohl die Alpen als Thema in der zeitgenõssischen Literata der<br />

deutschsprachigen Schweiz sehr stark vertreten sind und Anthologien 38 , sowie<br />

Ausstellungen 39 von einem õffentlichen Interesse sprechen 40 , gibt es bisher noch keine<br />

umfassende literaturwissenschaftliche Untersuchung, sondem nur vereinzelte Aufsãtze.<br />

zur Representation dieser Topographie in der Schweizer Gegenwartsliteratur.<br />

Die Untersuchungen von Peter Utz zu Robert Walsers Alpenbildern 41 werfen ein<br />

Licht auf die Alpenreprásentation in der schweizerischen Literata des beginnenden 20.<br />

Jahrhunderts. Obwohl die Alpen im Werk Robert Walsers „ein im wõrtlichen Sinn<br />

Die von Willi Kõhler zusammengestellte, inzwischen vergriffene Anthologie Gehen im Gebirg enfhalt<br />

Texte des 20. Jahrhunderts ( von Franz Kafka, Leslie Stephen, Mark Twain, Ernest Hemingway, Carl<br />

Zuckmayer, Peter Altenberg, Sigmund Freud, Hermann Flesse, Manfred Haussmann, Eugen Roth<br />

Friedrich Nietzsche, Robert Pirsig, Gerhard Roth, Erhart Kastner, Bodo Hell, Hermann Burger und<br />

Lmse Rinser), in denen es hauptsachlich urn Bergbesteigungen geht. Hervorzuheben ist zudem die<br />

kurzlich neu aufgelegte Anthologie Die Alpen. Ein Lesebuch von Franz Loquai mit einer Auswahl von<br />

Alpen-Texten des 18. bis beginnenden 20. Jahrhunderts (von den „Klassikern" Albrecht von Haller,<br />

Sophie von La Roche, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Hõlderlin, Heinrich Heine, Adalbert<br />

Stifter, Conrad Ferdinand Meyer, aber auch Vertretern der Unterhaltungsliteratur Heinrich Cl'auren und<br />

Ludwig Ganghofer). Dazu gjbt es ein Nachwort mit kurzen Interpretationen, sowie eine umfangreiche<br />

Bibliographie. Peter Faessler legt eine Anthologie mit Texten zu Bodensee und Alpen von der Antike bis<br />

zur Gegenwart vor und kommentiert diese kurz in einem Vorwort. Die Bibliographie im Anschluss<br />

umfasst allerdings uberwiegend Verõffentlichungen aus der Feder des Herausgebers. Faessler 1985<br />

9 Vom 15. Juni bis 24. August 1997 wurde im Kunsthaus Aarau eine von der Pro Helvetia geforderte<br />

Ausstellung mit dem Thema „Voglio vedere le mie montagne. " Die Schwerkraft der Berge 1774-1997<br />

durchgefuhrt, die dann vom 7. September 1997 bis 23. November 1997 in Krems ausgestellt wurde In<br />

Wien fand beinahe gleichzeitig vom 31. Oktober 1997 bis 1. Februar 1998 eine Ausstellung zum Thema<br />

Alpenblick. Die zeitgenõssische Kunst und das Alpine start. Die beiden Kataloge, die mit dem Untertitel<br />

trans alpin 1 und trans alpin 2 herausgegeben wurden, enthalten zahlreiche Abbildungen der Exponate,<br />

sowie Aufsãtze von Kunst- und Kulturwissenschaflern zum Thema. Zu erwahnen ist in diesem<br />

Zusammenhang auch das Schweizerische Alpine Museum in Bern, in dem regelmãBig<br />

Sonderausstellungen zur Alpenthematik durchgefuhrt werden.<br />

40 Im Geleitwort des Pro Helvetia -Vertreters Christoph Eggenberger zur oben erwahnten Ausstellung in<br />

Aarau heifit es: „Die Alpen und die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia mussten eigentlich als<br />

Synonyme gelten. (...) Um das Alpenthema dreht sich aber auch sonst vides; es bleibt ein zentrales<br />

Thema fur die Kunstlerinnen und Kiinstler von heute in der Malerei, im Video, in Installationen, aber<br />

auch im Film, in der Literatur. „Furkart" auf der Furkapasshõhe wurde in den letzten Jahren zu einem<br />

Brennpunkt der Begegnung von Kunstlern unter sich und mit dem Publikum": Kunz u.a. (Hrsg.), 1997:<br />

Peter Utz verõffentlichte zunachst seine Untersuchung unter dem Titel „Alpen auf dem Papier.<br />

Literarische Erosionsformen des ATpenmassivs" in dem von Guy Marchai und Aram Mattioli<br />

herausgegeben Sammelband Erfundene Schweiz. Konstruktionen nationaler Identitãt. Zurich: Chronos<br />

Verlag 1992, S. 313-327. Eine erweiterte Fassung des Aufsatzes erschien als viertes Kapitel von Peter<br />

Utz' Monographie ûber Robert Walser Torn auf den Rondem. Robert Walsers „Jetztzeitstir Frankfurt<br />

am Main: Suhrkamp Verlag 1998: 90 - 130. Hier bezieht Utz ausffihrlicher den sozialgeschichtlichen<br />

Hintergrund mit ein und vertieft die stilistischen Untersuchungen in Walsers Alpendarstellung.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!