17.11.2013 Aufrufe

19.1911 - der Landesbibliothek Oldenburg

19.1911 - der Landesbibliothek Oldenburg

19.1911 - der Landesbibliothek Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 Dr. Josef Wanke.<br />

war, eroberten. Später übernahm <strong>der</strong> vorhin genannte Jacob<br />

Olde den Befehl über diesen Platz. Ilm Pfingsten (Mitte Mai)<br />

wurde von neuem Proviant dahin geschickt, später Jacob Olde<br />

wie<strong>der</strong> von Kerstianus abgelöst. Auch als die Erbauung <strong>der</strong><br />

Friedeburg schon begonnen hatte, ließ man dort wahrscheinlich eine<br />

Besatzung zurück.')<br />

Auch in die friesische Wede drangen die Bremer ein und<br />

brannten Varel nie<strong>der</strong>, wo vermutlich Seeräubern Zuflucht gewährt<br />

worden war. 2 )<br />

Infolge dieser Strafzüge scheint Bremen auch in Konflikt mit<br />

Ede Wimmeken geraten zu sein, wenigstens hatte Ede vor, Dide<br />

Lubben, den Schützling Bremens, anzugreifen, denn diesem sandten<br />

die Bremer, als sie die Nachricht erhielten, daß Ede in Didens<br />

') Vgl. Ehmck. Rechnungsbuch S. 119—122.<br />

*) Ehmck. S. 122. Dl>! is de rekenschup, bo mm Varel brande. —<br />

Auch Hamelmann, <strong>Oldenburg</strong>, Chronik, S. 166 ff. berichtet darüber, er erzählt,<br />

daß die Bremer 1407 das Blockdaus (Klockhaus?) in Varel iiiebergcbrannt hätten,<br />

worüber 3 Stocken zerbrochen wären, bic <strong>Oldenburg</strong>er Grafen hätten bei dieser<br />

Gelegenheit die Glocken und an<strong>der</strong>es Kirchengnt fortgeschleppt. — Ehmck irrt;<br />

wenn er zu <strong>der</strong> Notiz des Rechnungsbuches S- 122 bemerkt, Varel gehörte zur<br />

Herrschaft des Rüstringer Häuplings Ede Wiemken. Die Häuptlinge von Varel<br />

waren vielmehr den oldenburger Grafen Untertan, wie überhaupt die friesische<br />

Wede in dieser Zeit unter oldenburgischem Einflüsse stand. Nach einer Urkunde<br />

im <strong>Oldenburg</strong>er Haus- und Zeutralarchiv (Landessachen) vom 15. Juni 1386<br />

vergleichen sich die Häuptlinge und Eingesessene des Kirchspieles Varel mit den<br />

Grafen Konrad von <strong>Oldenburg</strong> dahin, daß sie ihm seine Renten und Gefälle<br />

fernerhin richtig verabfolgen. Turin und Kirche zu Varel im Fall eines Krieges,<br />

auch gegen die Friesen, zur Nutz und zur Not öffnen, und mit aller Macht bei ihm<br />

und seinen Erben bleiben wollen. Graf Konrab wirb hierin von ben Häuptlingen<br />

ml)n here genannt.<br />

Einen ähnlichen Vertrag schloß Graf Morip am 26. März 1459 mit<br />

den Häuptlingen von Varel Ebe Wies und Herold. (Urs. im Olb. Haus- und<br />

Zentralarchiv, Landessachen.)<br />

Daß von Varel aus Seeräubereicn getrieben wurde, bars man schließen<br />

aus <strong>der</strong> Urs. vom 6. Mai 1408 (Brm. Urkdb. Bb. IV., Nr. 370), worin die<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Grafen versprechen. Schadenersatz zu leisten für den Schaden, <strong>der</strong><br />

den Breinern von Varel aus gechah.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!