17.11.2013 Aufrufe

isy Handbuch 01-2000.pdf

isy Handbuch 01-2000.pdf

isy Handbuch 01-2000.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.0 SEMINAR BEISPIELE<br />

7.6 Seminar Beispiel 4<br />

Der obere und untere Schriftzug verläuft parallel zur Außenkontur. Es werden zwei Äquidistante<br />

(=konturparallele) Hilfskonturen erzeugt. Die Prozedur ‘Objekte zwischen Kurven’ plaziert dann<br />

formgenau den Schriftzug.<br />

LK Abstand: 2<br />

7.0 SEMINAR BEISPIELE<br />

7.6 Seminar Beispiel 4<br />

Der obere und untere Schriftzug verläuft parallel zur Außenkontur. Es werden zwei Äquidistante<br />

(=konturparallele) Hilfskonturen erzeugt. Die Prozedur ‘Objekte zwischen Kurven’ plaziert dann<br />

formgenau den Schriftzug.<br />

LK Abstand: 2<br />

econtour Interaktive Erzeugung geschlossener Kurvenzüge (Schraffurflächen) mit<br />

Drehsinnänderung. Auch Erzeugung äquidistanter Kurvenzüge möglich.<br />

econtour Interaktive Erzeugung geschlossener Kurvenzüge (Schraffurflächen) mit<br />

Drehsinnänderung. Auch Erzeugung äquidistanter Kurvenzüge möglich.<br />

Mit dem Fadenkreuz wird der Anfangspunkt<br />

der Linie ausgewählt. Der Selektionspunkt<br />

liegt dabei geringfügig oberhalb und etwas<br />

links vom eigentlichen Startpunkt der Linie<br />

entfernt. Somit ist sichergestellt, daß der<br />

nächstliegende Startpunkt zur horizontalen<br />

Linie gehört. Der Startpunkt wird mit einem<br />

Triangelmarker der nach unten zeigt, gekennzeichnet.<br />

Der mit der Spitze nach oben<br />

gerichtete Marker zeigt das Ende des<br />

Elementes an.<br />

Mit dem Fadenkreuz wird der Anfangspunkt<br />

der Linie ausgewählt. Der Selektionspunkt<br />

liegt dabei geringfügig oberhalb und etwas<br />

links vom eigentlichen Startpunkt der Linie<br />

entfernt. Somit ist sichergestellt, daß der<br />

nächstliegende Startpunkt zur horizontalen<br />

Linie gehört. Der Startpunkt wird mit einem<br />

Triangelmarker der nach unten zeigt, gekennzeichnet.<br />

Der mit der Spitze nach oben<br />

gerichtete Marker zeigt das Ende des<br />

Elementes an.<br />

Mit ‘Wähle Abstand/Position’ wird das Fadenkreuz<br />

unterhalb der Linie gestellt, um den<br />

Konturzug innen zu zeichnen. Anschließend<br />

werden die Segmente der Reihe nach selektiert.<br />

Es muß immer in der Nähe des zweiten<br />

Markers (Spitze nach oben), aber näher auf<br />

dem nächsten Segment gerastet werden.<br />

Kehren sich plötzlich die gezeichneten<br />

Marker um, so erfolgt eine Konturbeschreibung<br />

in entgegengesetzter Richtung. In dem<br />

Fall muß die Konturbeschreibung abgebrochen<br />

werden ( + ), um<br />

den Vorgang von Anfang an zu wiederholen.<br />

Mit ‘Wähle Abstand/Position’ wird das Fadenkreuz<br />

unterhalb der Linie gestellt, um den<br />

Konturzug innen zu zeichnen. Anschließend<br />

werden die Segmente der Reihe nach selektiert.<br />

Es muß immer in der Nähe des zweiten<br />

Markers (Spitze nach oben), aber näher auf<br />

dem nächsten Segment gerastet werden.<br />

Kehren sich plötzlich die gezeichneten<br />

Marker um, so erfolgt eine Konturbeschreibung<br />

in entgegengesetzter Richtung. In dem<br />

Fall muß die Konturbeschreibung abgebrochen<br />

werden ( + ), um<br />

den Vorgang von Anfang an zu wiederholen.<br />

130<br />

130<br />

7.0 SEMINAR BEISPIELE<br />

7.6 Seminar Beispiel 4<br />

Der obere und untere Schriftzug verläuft parallel zur Außenkontur. Es werden zwei Äquidistante<br />

(=konturparallele) Hilfskonturen erzeugt. Die Prozedur ‘Objekte zwischen Kurven’ plaziert dann<br />

formgenau den Schriftzug.<br />

LK Abstand: 2<br />

7.0 SEMINAR BEISPIELE<br />

7.6 Seminar Beispiel 4<br />

Der obere und untere Schriftzug verläuft parallel zur Außenkontur. Es werden zwei Äquidistante<br />

(=konturparallele) Hilfskonturen erzeugt. Die Prozedur ‘Objekte zwischen Kurven’ plaziert dann<br />

formgenau den Schriftzug.<br />

LK Abstand: 2<br />

econtour Interaktive Erzeugung geschlossener Kurvenzüge (Schraffurflächen) mit<br />

Drehsinnänderung. Auch Erzeugung äquidistanter Kurvenzüge möglich.<br />

econtour Interaktive Erzeugung geschlossener Kurvenzüge (Schraffurflächen) mit<br />

Drehsinnänderung. Auch Erzeugung äquidistanter Kurvenzüge möglich.<br />

Mit dem Fadenkreuz wird der Anfangspunkt<br />

der Linie ausgewählt. Der Selektionspunkt<br />

liegt dabei geringfügig oberhalb und etwas<br />

links vom eigentlichen Startpunkt der Linie<br />

entfernt. Somit ist sichergestellt, daß der<br />

nächstliegende Startpunkt zur horizontalen<br />

Linie gehört. Der Startpunkt wird mit einem<br />

Triangelmarker der nach unten zeigt, gekennzeichnet.<br />

Der mit der Spitze nach oben<br />

gerichtete Marker zeigt das Ende des<br />

Elementes an.<br />

Mit dem Fadenkreuz wird der Anfangspunkt<br />

der Linie ausgewählt. Der Selektionspunkt<br />

liegt dabei geringfügig oberhalb und etwas<br />

links vom eigentlichen Startpunkt der Linie<br />

entfernt. Somit ist sichergestellt, daß der<br />

nächstliegende Startpunkt zur horizontalen<br />

Linie gehört. Der Startpunkt wird mit einem<br />

Triangelmarker der nach unten zeigt, gekennzeichnet.<br />

Der mit der Spitze nach oben<br />

gerichtete Marker zeigt das Ende des<br />

Elementes an.<br />

Mit ‘Wähle Abstand/Position’ wird das Fadenkreuz<br />

unterhalb der Linie gestellt, um den<br />

Konturzug innen zu zeichnen. Anschließend<br />

werden die Segmente der Reihe nach selektiert.<br />

Es muß immer in der Nähe des zweiten<br />

Markers (Spitze nach oben), aber näher auf<br />

dem nächsten Segment gerastet werden.<br />

Kehren sich plötzlich die gezeichneten<br />

Marker um, so erfolgt eine Konturbeschreibung<br />

in entgegengesetzter Richtung. In dem<br />

Fall muß die Konturbeschreibung abgebrochen<br />

werden ( + ), um<br />

den Vorgang von Anfang an zu wiederholen.<br />

Mit ‘Wähle Abstand/Position’ wird das Fadenkreuz<br />

unterhalb der Linie gestellt, um den<br />

Konturzug innen zu zeichnen. Anschließend<br />

werden die Segmente der Reihe nach selektiert.<br />

Es muß immer in der Nähe des zweiten<br />

Markers (Spitze nach oben), aber näher auf<br />

dem nächsten Segment gerastet werden.<br />

Kehren sich plötzlich die gezeichneten<br />

Marker um, so erfolgt eine Konturbeschreibung<br />

in entgegengesetzter Richtung. In dem<br />

Fall muß die Konturbeschreibung abgebrochen<br />

werden ( + ), um<br />

den Vorgang von Anfang an zu wiederholen.<br />

130<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!