17.11.2013 Aufrufe

Handbuch für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst im Land ...

Handbuch für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst im Land ...

Handbuch für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst im Land ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geändert Febr. 2007<br />

Anlagen<br />

A<br />

Gezeigt wer<strong>den</strong> zunächst die Beispielaufgaben 31 - 33. Hieran soll dem Kind das<br />

Lösungsprinzip verdeutlicht wer<strong>den</strong>. Punkte wer<strong>den</strong> ab Karte 34 vergeben.<br />

Der Test wird abgebrochen, wenn das Kind 4 Aufgaben in der Folge falsch löst.<br />

Das Testergebnis gilt dann <strong>im</strong>mer als „auffällig“.<br />

Der Test wird vorzeitig beendet, wenn das Kind eine Mindestzahl richtiger<br />

Antworten gegeben hat. Das Testergebnis signalisiert dann bereits „unauffällig“,<br />

ohne dass alle Karten gezeigt wur<strong>den</strong>.<br />

Für <strong>den</strong> Bef<strong>und</strong> „Intelligenzdefizite“ wird der T-Wert 40 als Grenzwert verwendet,<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Bef<strong>und</strong> „umschriebene Entwicklungsstörungen“ der T-Wert 45. Das heißt,<br />

<strong>für</strong> letzteren Bef<strong>und</strong> gelten höhere Anforderungen.<br />

Tabelle 6: Auswertung des CMM <strong>für</strong> Intelligenzdefizite<br />

Alter<br />

(Jahr/Monat)<br />

zu<br />

verwen<strong>den</strong>de<br />

Karten<br />

Summe<br />

richtiger<br />

Antworten<br />

bei T-Wert 40<br />

Mindestzahl<br />

richtige Antworten<br />

mindestens bis Karte<br />

4;0 – 4;5 31 - 50 37 7 40<br />

4;6 – 4;11 31 - 50 38 8 41<br />

5;0 – 5;5 31 - 60 40 10 43<br />

5;6 – 5;11 31 - 60 45 15 48<br />

6;0 – 6;11 31 - 60 47 17 50<br />

Lesehilfe: Ein Kind <strong>im</strong> Alter von 5 Jahren <strong>und</strong> 3 Monaten gilt als auffällig, wenn es nur 9 oder<br />

weniger richtige Antworten geben kann.<br />

Tabelle 7: Auswertung des CMM <strong>für</strong> umschriebene Entwicklungsstörungen<br />

Alter<br />

(Jahr/Monat)<br />

Mindestzahl<br />

richtige Antworten<br />

mindestens bis Karte<br />

zu<br />

verwen<strong>den</strong>de<br />

Karten<br />

Summe<br />

richtiger<br />

Antworten<br />

bei T-Wert 45<br />

4;0 – 4;5 31 - 50 39 9 43<br />

4;6 – 4;11 31 - 50 40 10 44<br />

5;0 – 5;5 31 - 60 44 14 48<br />

5;6 – 5;11 31 - 60 48 18 52<br />

6;0 – 6;11 31 - 60 50 20 54<br />

Lesehilfe: Als auffällig <strong>für</strong> umschriebene Entwicklungsstörungen nach dem CMM gilt ein Kind <strong>im</strong><br />

Alter von 5 Jahren <strong>und</strong> 3 Monaten, wenn es mindestens 13 richtige Antworten geben kann.<br />

Möhring–Artikulation (Untertest 3)<br />

Der Möhringtest trägt zur Entscheidung über <strong>den</strong> Bef<strong>und</strong> Sprach- <strong>und</strong><br />

Sprechstörungen bei <strong>und</strong> wird bei allen <strong>Kinder</strong>n durchgeführt. Mit der Benennung<br />

von Bildern wird systematisch die Artikulation von Lauten bzw. Lautfolgen<br />

abgeprüft.<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!