17.11.2013 Aufrufe

Die Humusbilanzen unserer Böden

Die Humusbilanzen unserer Böden

Die Humusbilanzen unserer Böden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Universität München<br />

<strong>Die</strong> <strong>Humusbilanzen</strong> <strong>unserer</strong> <strong>Böden</strong><br />

9. Schlägler Biogespräche: „Humus – Träger des Lebens“, 16.11.2012<br />

Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen, Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme


<strong>Die</strong> <strong>Humusbilanzen</strong> <strong>unserer</strong> <strong>Böden</strong><br />

‣ Humus als Grundlage der Bodenfruchtbarkeit<br />

Beeinflussung von Bodeneigenschaften und -funktionen<br />

‣ Kohlenstoffspeicherung in <strong>Böden</strong> und Klimaschutz<br />

Möglichkeiten und Grenzen der C-Sequestrierung<br />

‣ Wie ist die derzeitige Humusversorgung <strong>unserer</strong> <strong>Böden</strong>?<br />

Einfluss der Bewirtschaftung: Fruchtfolge, Düngung, Bodenbearbeitung<br />

Humusbilanzierung: Methoden und Ergebnisse der Anwendung<br />

‣ Wie kann die Humusversorgung verbessert werden?


Humus-, Kohlenstoff- und Stickstoffgehalte von <strong>Böden</strong><br />

Definition des Begriffes „Humus“:<br />

„Humus ist die in oder auf dem Boden befindliche<br />

abgestorbene organische Substanz, die einem stetigen<br />

Ab-, Um- und Aufbauprozess unterworfen ist.“<br />

Bei 58 % C im Humus:<br />

1 % C entspricht 1,72 % Humus,<br />

1 % C entspricht 45 t C ha -1 = 78 t Humus ha -1<br />

Bei einem C : N - Verhältnis von 10 : 1 = 4500 kg N ha -1


Beziehungen zwischen C t<br />

- und N t<br />

-Gehalten<br />

Düngungsversuch Seehausen (Hülsbergen 2003)<br />

140<br />

N t -Gehalt (mg 100g -1 )<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

700 900 1100 1300 1500<br />

C t -Gehalt (mg 100g -1 )<br />

y = -0,29 + 0,083 x 1<br />

B = 0,98 + s R<br />

= 2,3


Beziehungen zwischen N t<br />

- und N min<br />

-Gehalten<br />

Düngungsversuch Seehausen (2000)<br />

140<br />

120<br />

N min -Vorrat (kg ha -1 )<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

60 80 100 120<br />

N t -Gehalt (mg/100g)


Düngungsversuch Seehausen<br />

Korrelationskoeffizienten, n = 64 (Hülsbergen 2003)<br />

Bodenchemische Parameter<br />

C hwl N t N hwl NO 3 -N NH 4 -N N min<br />

C t 0,93 0,98 0,91 0,72 n.s. 0,68<br />

Bodenbiologische Parameter<br />

Katalase C mik Regenwürmer<br />

Bodenphysikalische Parameter<br />

TRD PV Grob-<br />

Poren<br />

C t 0,83 0,66 0,37 - 0,50 0,50 0,68


Räumliche Variabilität der C org<br />

-Gehalte auf einem Ackerschlag<br />

(Hülsbergen 2003)<br />

1800<br />

Hochwert 571 ... [m]<br />

1700<br />

1600<br />

1950 mg/100g<br />

1750 mg/100g<br />

1500<br />

1550 mg/100g<br />

1350 mg/100g<br />

1400<br />

9100 9200 9300 9400<br />

Rechtswert 449 ... [m]


1800<br />

C t (1998) N t (1998)<br />

1800<br />

Hochwert 571 ... [m]<br />

1700<br />

1600<br />

1950 mg/100g<br />

1750 mg/100g<br />

Hochwert 571 ... [m]<br />

1700<br />

1600<br />

175 mg/100g<br />

155 mg/100g<br />

1500<br />

1550 mg/100g<br />

1500<br />

135 mg/100g<br />

1350 mg/100g<br />

115 mg/100g<br />

1400<br />

9100 9200 9300 9400<br />

1400<br />

9100 9200 9300 9400<br />

Rechtswert 449 ... [m]<br />

Rechtswert 449 ... [m]<br />

1800<br />

N min (1997)<br />

1800<br />

N min (1998)<br />

Hochwert 571 ... [m]<br />

1700<br />

1600<br />

150 kg/ha<br />

125 kg/ha<br />

Hochwert 571 ... [m]<br />

1700<br />

1600<br />

150 kg/ha<br />

125 kg/ha<br />

1500<br />

100 kg/ha<br />

75 kg/ha<br />

1500<br />

100 kg/ha<br />

75 kg/ha<br />

50 kg/ha<br />

50 kg/ha<br />

1400<br />

25 kg/ha<br />

9100 9200 9300 9400<br />

Rechtswert 449 ... [m]<br />

1400<br />

25 kg/ha<br />

9100 9200 9300 9400<br />

Rechtswert 449 ... [m]<br />

Variab_Nmin


Abhängigkeit des C org<br />

-Gehaltes von der Bodentextur<br />

(Hoyer & Hülsbergen 2007)<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

y = 0,046 x + 0,37<br />

r 2 = 0,80<br />

C org -Gehalt (%)<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

y = 0,041 x + 0,36<br />

r 2 = 0,77<br />

0,5<br />

org<br />

con<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Feinanteil (%)


Ergebnisse des DOK-Versuches, 21 Jahre Versuchsdauer<br />

(D = biologisch-dynamisch, O = organisch-biologisch, K = konventionell)<br />

___________________________________________________________________<br />

MÄDER, P., A. FLIEßBACH, D. DUBOIS, L. GUNST, P. FRIED & U. NIGGLI (2002):<br />

Soil Fertility and Biodiversity in Organic Farming. SCIENCE 296, 1694-1697.


Ergebnisse des DOK-Versuches


Soil properties in soils of the DOC farming systems<br />

(D = Bio-Dynamisch, O = Bio-Organic, C = Conventional)<br />

___________________________________________________________________<br />

MÄDER, P., A. FLIEßBACH, D. DUBOIS, L. GUNST, P. FRIED & U. NIGGLI (2002):<br />

Soil Fertility and Biodiversity in Organic Farming. SCIENCE 296, 1694-1697.


Bedeutung und Funktionen des Humus<br />

‣ Ackerbauliche und ökologische Funktionen:<br />

• Speicher und Transformator von Nährstoffen (N, P, S)<br />

wichtiger Pool im N-Kreislauf mit 95 bis 98 % des Boden-N<br />

• Förderung der bodenbiologischen Aktivität, mikrobieller Umsatz<br />

und Besiedlung durch Bodenfauna; phytosanitäre Wirkungen<br />

• Aufbau eines günstigen Bodengefüges, Aggregatstabilität,<br />

Wasserspeicherung, Infiltrationsrate, Durchwurzelbarkeit<br />

• Senke für CO 2 , C-Speicherung<br />

Beeinflussung des CO 2 -Gehaltes der Atmosphäre (Klimarelevanz)


Kohlenstoffspeicherung in <strong>Böden</strong> und Klimaschutz


Carbon cycle of the organic farming system Scheyern<br />

(kg C ha -1 a -1 ) Küstermann, Kainz & Hülsbergen (2008): Renewable Agric. and Food Systems 23, 38-52.<br />

Inputs<br />

On-farm carbon fluxes<br />

Outputs<br />

feed, straw<br />

1587<br />

animals<br />

yield<br />

2803<br />

market products<br />

342<br />

33<br />

conservation loss<br />

conservation loss<br />

200<br />

200<br />

feed, straw<br />

4081<br />

market products<br />

127<br />

assimilation<br />

5295<br />

Plant<br />

straw, green manure<br />

327<br />

Animal<br />

CO 2 -enteric ferm.<br />

1300<br />

CH 4 -enteric ferm.<br />

109<br />

rot loss<br />

781<br />

plant residues<br />

1965<br />

organic manure<br />

1171<br />

CH 4 -manure<br />

3<br />

organic manure<br />

seed<br />

Soil<br />

500<br />

CO 2 -soil loss<br />

34<br />

SOC<br />

204<br />

3293


Carbon cycle of the conventional farming system Scheyern<br />

(kg C ha -1 a -1 ) Küstermann, Kainz & Hülsbergen (2008): Renewable Agric. and Food Systems 23, 38-52.<br />

Inputs<br />

Inputs<br />

On-farm carbon fluxes<br />

internal farm cycling<br />

yield<br />

3894<br />

yield<br />

3894<br />

Outputs<br />

Outputs<br />

market products<br />

market products<br />

3894<br />

3894<br />

assimilation<br />

assimilation<br />

7753<br />

7753<br />

Plant<br />

Plant<br />

straw, straw, green green manure<br />

2764 2764<br />

plant residues<br />

1095<br />

organic Manure<br />

organic<br />

293<br />

manure<br />

seed 293<br />

seed 101<br />

101<br />

plant residues<br />

1095<br />

Soil<br />

Soil<br />

-248 -248<br />

SOC<br />

CO 2 -soil loss<br />

CO 4501 2 -soil loss<br />

4501


Carbon losses from all soils across England and Wales<br />

1978–2003 Bellamy et. al.: NATURE, Vol 437, September 2005, 245-247.


Beziehung zwischen C-Sequestrierung und THG-Emissionen<br />

Pilotbetriebe (Schmid, Braun & Hülsbergen 2012)


Wie kann die Humusversorgung<br />

verbessert werden?


Einflussfaktoren auf den Humusgehalt<br />

Der Humusgehalt ist abhängig von:<br />

– der Bodenart (Feinerdeanteil)<br />

– dem Relief (Erosion)<br />

– dem Klima (Temperatur und Niederschlag)<br />

– dem Pflanzenbestand<br />

– den Anbaumaßnahmen<br />

– der Anbaustruktur und Fruchtfolge<br />

– der Düngung<br />

– der Bodenbearbeitung<br />

Zwei Faktoren steuern die Humusmenge:<br />

– die Menge und Qualität der zugeführten organischen Substanz<br />

– die biologische Aktivität (Mineralisation/Humifizierung)


Entwicklung von Humusgehalten<br />

(nach Johnson et al. 1995)<br />

LP/D 1<br />

< 1<br />

1<br />

> 1<br />

1<br />

Steady-state<br />

Loss<br />

Steady-state<br />

Accumulation<br />

Steady-state<br />

Soil Organic Matter<br />

Disturbance<br />

New Management<br />

Time<br />

LP = Litter production<br />

D = Decomposition


Simulated (CENTURY model) total SOC for the central U.S.<br />

scenario for three levels of yield increases (DONIGIAN et al. 1994)


Simulated (CENTURY model) total SOC for the central U.S.<br />

scenario for three levels of yield increases (DONIGIAN et al. 1994)


Einfluss von Klee-Luzerne-Gras auf die C org -Gehalte<br />

Dauerfeldversuch auf sandigem Lehm (Hülsbergen 2003)<br />

1,00<br />

0,95<br />

C-Gehalt (%)<br />

0,90<br />

0,85<br />

0,80<br />

0,75<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

Versuchsjahre<br />

Fruchtfolge mit Klee-Luzerne-Gras<br />

Fruchtfolge ohne Klee-Luzerne-Gras


Wurzelbild der Luzerne


Wurzelbild von Luzerne und Klee


Wurzelbild von Luzerne und Kleegras


Einfluss des Luzerneanbaus auf die C org<br />

-Gehalte und -Vorräte<br />

Dauerfeldversuch auf sandigem Lehm, 6. Fruchtfolge (30 Jahre)<br />

Bodentiefe<br />

cm<br />

C t -Gehalt<br />

mg/100g Boden<br />

C t -<br />

Vorrat<br />

CO 2 -<br />

Bindung<br />

FF III FF V Differenz kg/a kg/a<br />

0 - 20<br />

830<br />

990<br />

+ 160<br />

+ 160<br />

+ 586<br />

20 - 40<br />

640<br />

769<br />

+ 129<br />

+ 138<br />

+ 506<br />

40 - 60<br />

246<br />

404<br />

+ 158<br />

+ 168<br />

+ 616<br />

0 - 60<br />

+ 447<br />

+ 466<br />

+ 1708<br />

TRD: Schicht 0 - 20 cm: 1,5 g cm -3 , Schicht 20 - 60 cm: 1,6 g cm -3


Root distribution pattern of species used in a grass-clover mixture<br />

Braun M., Schmid H., Grundler T. & Hülsbergen, K.-J. (2010): Plant Biosystems 144, 414-419.


Entwicklung der N t<br />

-Gehalte (Simulationswerte)<br />

(Düngungsversuch Seehausen)<br />

150<br />

140<br />

N t -Gehalt (mg 100g -1 )<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

1967 2000<br />

ungedüngt Mineral-N Stalldung Stalldung + Mineral-N


Changes of soil organic C content in the Hoosfield<br />

Continuous barley experiment (JOHNSTON 1986)


Umsetzbare Organ. Substanz ökologischer und konv. Flächen<br />

Beispiel: Braun, Freising (pfluglose Bodenbearbeitung)<br />

0-10 cm<br />

10-20 cm<br />

20-30 cm<br />

0 200 400 600 800 1000<br />

C hwl mg/kg<br />

Konventionelle<br />

Vergleichsfläche


Profiles of organic C in a soil after 10 years of<br />

different tillage (DOUGLAS et al. 1986)


C org -Gehalte in Abhängigkeit von der Bodenbearbeitung<br />

Systemversuch Scheyern (Küstermann & Hülsbergen 2011)<br />

0<br />

5<br />

Pflug Grubber Minimal<br />

1,24<br />

1,47<br />

1,66<br />

Bodentiefe (cm)<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

1,25<br />

1,35<br />

1,45<br />

30<br />

1,04<br />

1,10/1,11<br />

0,90 1,10 1,30 1,50 1,70<br />

C org<br />

-Gehalt (%)<br />

Anlagejahr: 1992 Messung: 2005<br />

Fruchtfolge: Mais – Winterweizen – Kartoffeln – Winterweizen


C org -Gehalte in Abhängigkeit von der Bodenbearbeitung<br />

Systemversuch Scheyern (Küstermann & Hülsbergen 2011)<br />

0<br />

5<br />

Pflug Grubber Minimal<br />

1,24<br />

1,47<br />

1,66<br />

Bodentiefe (cm)<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

1,25<br />

1,35<br />

1,45<br />

30<br />

1,04<br />

1,10/1,11<br />

0,90 1,10 1,30 1,50 1,70<br />

C org<br />

-Gehalt (%)<br />

Pflug Grubber Minimal<br />

C org<br />

(t ha -1 ) 41,1 46,3 52,5<br />

C org<br />

(kg ha -1 a -1 ) - 300 + 500 + 150


Potentiale der C-Bindung in <strong>Böden</strong><br />

zusammengestellt anhand eigener Messungen und der Literatur<br />

Maßnahme<br />

Umwandlung von Grünland in Ackerland,<br />

Umbruch begrünter Dauerbrache<br />

Umwandlung von Ackerland in Grünland,<br />

begrünte Dauerbrache<br />

C-Bindung<br />

t ha -1 a -1<br />

> - 1,0<br />

> 1,0<br />

Anbau mehrjähriger Leguminosen/-Gräser 0,6 bis > 1,0<br />

Anbau von Silomais - 0,4 bis - 0,8<br />

Organische Düngung (Stalldung, Gärreste, Kompost) > 0,5<br />

Reduzierte Bodenbearbeitung (pfluglos, Direktsaat) 0 bis 0,25


Möglichkeiten und Grenzen der C-Sequestrierung<br />

‣ Begrenzte C-Speicherkapazität der <strong>Böden</strong><br />

abhängig vom Ausgangsgehalt, zeitlich begrenzt, schwierig nachweisbar<br />

‣ Realistisch sind C-Akkumulationsraten<br />

bis ca. 500 kg C ha -1 a -1 , das entspricht ca. 1,5 bis 2,0 t CO 2 ha -1 a -1<br />

‣ Höhere C-Gehalte bei reduzierter Bodenbearbeitung<br />

Beispiel Scheyern: + 150 bis 500 kg C ha -1 a -1 ,


Terra Preta – Bodenprofile im Vergleich


C-Mengen in Terra Preta- und Ferralsol-<strong>Böden</strong> (Glaser 2011)<br />

t C ha -1


Technische Universität München<br />

Nachwachsende Rohstoffe<br />

und Humusversorgung?


Carbon Mitigation by Biofuels or by Saving and Restoring<br />

Forests? Righelato & Spracklen (2007): Science 317, 902.<br />

Cumulative avoided<br />

emissions per hectare over<br />

30 years for a range of<br />

biofuels compared with the<br />

carbon sequestered over<br />

30 years by changing<br />

cropland to forest and the<br />

loss of carbon to the<br />

atmosphere by conversion<br />

of forest to cropland.


Entwicklung der N org -Gehalte nach Grünlandumbruch<br />

Dauerversuch Lauterbach, Erzgebirge<br />

N org (mg 100 g -1 Boden)<br />

350<br />

320<br />

290<br />

260<br />

230<br />

0 5 10 15 20 Jahre<br />

0 1 2 4 6 GV ha -1<br />

Humusabbau (Variante mit 0 GV ha -1 ):<br />

2.200 kg N ha -1 = 110 kg N ha -1 a -1<br />

22.000 kg C ha -1 = 1.100 kg C ha -1 a -1 = ca. 4000 kg CO 2 ha -1 a -1


Kohlenstoffbilanz mit und ohne Biogaserzeugung<br />

___________________________________<br />

Reinhold, Klimanek & Breitschuh (1991)<br />

C-Bilanz


Wirkung von Gülle und Gärresten auf den Boden-C<br />

Gefäßversuch mit Weidelgras, nach 5 Düngerapplikationen, Fouda (2011)<br />

Dünger<br />

Inhaltstoffe der organischen Dünger<br />

(% in FM)<br />

Boden<br />

TS C t N t NH 4 -N C t (%)<br />

Ungedüngt<br />

Mineral-N<br />

1,84 a<br />

1,90 ab<br />

Rindergülle 12,1 4,4 0,44 0,22 2,13 d<br />

Biogasgülle 1 6,3 2,1 0,75 0,51 1,97 bc<br />

Biogasgülle 6 12,5 4,7 0,72 0,37 2,13 d<br />

Biogasgülle 8 5,2 2,0 0,48 0,27 2,13 d<br />

Substrate: BG1: 48 % Mais, 36 % Gülle, BG 6: 100 % Kleegras, BG 8: 71 % Mais


Wirkung von Gülle und Gärresten auf den Boden-C<br />

Gefäßversuch mit Weidelgras, nach 5 Düngerapplikationen, Fouda (2011)<br />

Dünger<br />

Inhaltstoffe der organischen Dünger<br />

(% in FM)<br />

Boden<br />

TS C t N t NH 4 -N C t (%)<br />

Ungedüngt<br />

Mineral-N<br />

1,20 a<br />

1,25 ab<br />

Dünngülle 1 6,3 2,5 0,56 0,30 1,41 abcde<br />

Dünngülle 7 7,6 2,3 0,51 0,47 1,34 abc<br />

Feststoff 1 26,6 10,3 0,58 0,23 1,64 fg<br />

Feststoff 7 29,8 8,3 1,08 0,62 1,48 cdefg<br />

Substrate: BG1: 98 % Mais, BG 7: 67 % Gülle, 15 % Mais


Kohlenstoffkreislauf eines Betriebes mit Biogaserzeugung<br />

(kg C ha -1 a -1 ) Hülsbergen & Schmid (2008)<br />

Inputs Innerbetrieblicher Kreislauf Outputs<br />

Naturalertrag<br />

2357,4<br />

412<br />

Marktprodukte<br />

2357<br />

Konservierungsverluste<br />

412<br />

Assimilation<br />

6345<br />

Pflanze<br />

Ernterückstände,<br />

Wurzeln<br />

839<br />

Stroh-/Gründüngung<br />

1755<br />

Biomasse<br />

1191<br />

Biogas<br />

Biogas-Gülle<br />

195<br />

CO 2 -Verluste<br />

569<br />

Methan<br />

429,0<br />

Saatgut<br />

59<br />

Boden<br />

C org<br />

- 93<br />

CO 2 -Bodenatmung<br />

2941


Technische Universität München<br />

C-Sequestrierung in<br />

Agroforstsystemen


Major carbon sinks and sources in a field windbreak<br />

Schoeneberger (2008): Agroforest Syst.


C-Akkumulation im Rohboden (in %) einer Alley-Cropping-<br />

Versuchsfläche nach 9 Jahren (n = 17), Freese 2007<br />

Tiefe<br />

(cm)<br />

1997 2005<br />

Baumstreifen<br />

Baumstreifen<br />

/ Feld<br />

Feld<br />

0 - 10<br />

1,55 1,13 1,04<br />

10 - 30<br />

0,45<br />

0,85 1,03 0,99<br />

Verdopplung bis Verdreifachung des C-Gehaltes im Boden


Wurzelsysteme der untersuchten Baumarten<br />

Huber, Schmid & Hülsbergen (2011)<br />

Erle<br />

Pappel<br />

Robinie<br />

Weide


Wurzelsystem der Pappel, Huber (2011)


Wurzelsystem der Erle, Huber (2011)


Wie ist die derzeitige Humusversorgung<br />

<strong>unserer</strong> <strong>Böden</strong>?<br />

Einfluss der Landwirtschaft und des Klimawandels


Prinzip der Humusbilanzierung<br />

Humussaldo<br />

Humuszufuhr<br />

= Reproduktionsleistung <br />

organischer Substanzen<br />

Humusbedarf<br />

anbauspezifisch<br />

Abschätzung von<br />

Veränderungen der<br />

Humusvorräte im Boden<br />

Menge und Qualität der<br />

zugeführten organischen<br />

Primärsubstanzen<br />

Wirkung der Fruchtarten<br />

(Wurzelmasse, Rhizodeposition)<br />

und der Anbauverfahren<br />

(z.B. Bodenbearbeitung)


Richtwerte für die anbauspezifische Veränderung der Humusvorräte<br />

ackerbaulich genutzter <strong>Böden</strong> (VDLUFA 2004)<br />

Fruchtart kg Humus-C ha -1 a -1<br />

Verlust (–) oder Gewinn (+)<br />

Zuckerrüben<br />

Kartoffeln<br />

Silomais<br />

untere Werte<br />

– 760<br />

– 760<br />

– 560<br />

obere Werte<br />

– 1300<br />

– 1000<br />

– 800<br />

Getreide, Ölfrüchte – 280 – 400<br />

Körnerleguminosen + 160 + 240<br />

Luzerne-/Kleegras + 600 + 800<br />

Stoppelfrüchte<br />

Untersaaten<br />

+ 80<br />

+ 200<br />

+ 120<br />

+ 300


Richtwerte für die Humusreproduktionsleistung verschiedener<br />

organischer Substanzen (VDLUFA 2004)<br />

Organische<br />

Substanz<br />

TS %<br />

Humusreproduktion<br />

kg Humus-<br />

C t -1<br />

relativ zu<br />

Stalldung*<br />

Pflanzenmaterial<br />

Stroh<br />

Gründüngung<br />

86<br />

10<br />

80 bis 110<br />

8<br />

58 bis 80<br />

50<br />

Stallmist<br />

frisch<br />

verrottet<br />

20<br />

25<br />

28<br />

40<br />

88<br />

100<br />

Gülle<br />

Schwein<br />

Rind<br />

8<br />

10<br />

8<br />

12<br />

63<br />

75<br />

Biogas-Gülle 10 14 88<br />

* C-Humusreproduktionsleistung, bezogen auf gleiche Trockenmasse; verrotteter Stallmist = 100 %


Bewertung der Humussalden (VDLUFA 2004)<br />

Humussaldo<br />

Bewertung<br />

kg Humus-<br />

C ha -1 a -1<br />

< -200<br />

-200 bis -76<br />

-75 bis 100<br />

101 bis 300<br />

> 300<br />

Gruppe<br />

A<br />

sehr niedrig<br />

B<br />

niedrig<br />

C<br />

optimal<br />

D<br />

hoch<br />

E<br />

sehr hoch<br />

Ungünstige Beeinflussung von<br />

Bodenfunktionen und Ertragsleistungen<br />

Mittelfristig tolerierbar, besonders auf mit<br />

Humus angereicherten <strong>Böden</strong><br />

Optimal hinsichtlich der Ertragssicherheit<br />

bei geringem Verlustrisiko, Einstellung<br />

standortgerechter Humusgehalte<br />

Mittelfristig tolerierbar, besonders auf mit<br />

Humus verarmten <strong>Böden</strong><br />

Erhöhtes Risiko für Stickstoffverluste,<br />

niedrige Stickstoffeffizienz


Humussalden nach HE- und VDLUFA-Methode<br />

n = 227 Betriebe (Ökologischer und Konventioneller Landbau)<br />

1000<br />

y = 201,8 + 0,67 x r = 69 +<br />

Humussaldo (kg C ha -1 a -1 )<br />

VDLUFA-Methode<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

-200<br />

-400<br />

-400 -300 -200 -100 0 100 200 300 400 500 600<br />

Humussaldo (kg C ha -1 a -1 )<br />

HE-Methode


Humussalden nach HE- und VDLUFA-Methode<br />

n = 227 Betriebe (Ökologischer und Konventioneller Landbau)<br />

1000<br />

y = 201,8 + 0,67 x r = 69 +<br />

Humussaldo (kg C ha -1 a -1 )<br />

VDLUFA-Methode<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

-200<br />

-400<br />

-400 -300 -200 -100 0 100 200 300 400 500 600<br />

Humussaldo (kg C ha -1 a -1 )<br />

HE-Methode


Humussalden nach HE- und VDLUFA-Methode<br />

n = 227 Betriebe (Ökologischer und Konventioneller Landbau)<br />

1000<br />

y = 201,8 + 0,67 x r = 69 +<br />

Humussaldo (kg C ha -1 a -1 )<br />

VDLUFA-Methode<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

-200<br />

-400<br />

-400 -300 -200 -100 0 100 200 300 400 500 600<br />

Humussaldo (kg C ha -1 a -1 )<br />

HE-Methode


Humussalden nach HE- und VDLUFA-Methode<br />

n = 227 Betriebe (Ökologischer und Konventioneller Landbau)<br />

HE-Methode<br />

VDLUFA-Methode<br />

120<br />

120<br />

100<br />

100<br />

Häufigkeiten<br />

80<br />

60<br />

40<br />

Häufigkeiten<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

20<br />

0<br />

-600 -400 -200 0 200 400 600 800 1000<br />

0<br />

-600 -400 -200 0 200 400 600 800 1000<br />

Humussaldo (kg C ha -1 a -1 )<br />

Humussaldo (kg C ha -1 a -1 )<br />

A B C D E<br />

A B C D E<br />

9% 17% 44% 22% 8%<br />

< 1% 1% 28% 42% 29%


Humussalden nach HE- und VDLUFA-Methode<br />

n = 74 Betriebe (Ökologischer Landbau)<br />

HE-Methode<br />

VDLUFA-Methode<br />

50<br />

50<br />

40<br />

40<br />

Häufigkeiten<br />

30<br />

20<br />

Häufigkeiten<br />

30<br />

20<br />

10<br />

10<br />

0<br />

-400 -200 0 200 400 600 800 1000 1200<br />

0<br />

-400 -200 0 200 400 600 800 1000 1200<br />

Humussaldo (kg C ha -1 a -1 )<br />

Humussaldo (kg C ha -1 a -1 )<br />

A B C D E<br />

A B C D E<br />

3% 4% 49% 35% 9%<br />

0% 1% 15% 43% 41%


Entwicklung von Humusgehalten<br />

120<br />

Humusgehalt<br />

100<br />

80<br />

60<br />

Zeit (a)<br />

Humus_Entw.


Probleme bei der Bewertung von Humusgehalten<br />

‣ verschiedene Bilanzierungsmethoden mit unterschiedlicher Aussage<br />

‣ große Schwankungsbreite der Humusbilanzparameter<br />

(ohne genaue Angabe der Einflussfaktoren)<br />

‣ Parameter für Stroh und Gärrestsubstrate müssen präzisiert werden<br />

‣ Parameter für einige Energiepflanzen müssen bestimmt werden<br />

‣ Linearität der C-An- und Abreicherung<br />

‣ mögliche Überschätzung der Humusversorgung<br />

‣ Zielwertbereiche müssen überprüft werden


Humus- und C-Bilanz im Pflanzenbau<br />

Ökologische Pilotbetriebe (Schmid, Braun & Hülsbergen 2012)<br />

Kennzahl Marktfruchtbau (n = 12) Milchvieh (n = 16)<br />

Mittel min max Mittel min max<br />

Tierbesatz (GV ha -1 ) 0 0 0 0,9 0,3 1,6<br />

Luzerne-Kleegras 19 0 35 38 0 80<br />

Humusbedarf (kg C ha -1 ) -533 -734 -355 -382 -808 0<br />

Stroh-/Gründüngung (kg C ha -1 ) 218 43 317 46 0 201<br />

Stalldung, Gülle (kg C ha -1 ) 73 0 285 238 0 736<br />

Humussaldo (kg C ha -1 ) -9 -340 216 227 -143 925


Humus- und C-Bilanz im Pflanzenbau<br />

Konventionelle Pilotbetriebe (Schmid, Braun & Hülsbergen 2012)<br />

Kennzahl Marktfruchtbau (n = 12) Milchvieh (n = 16)<br />

Mittel min max Mittel min max<br />

Tierbesatz (GV ha -1 ) 0 0 0 1,6 0,7 3,3<br />

Luzerne-Kleegras 1 0 7 9 0 50<br />

Humusbedarf (kg C ha -1 ) -655 -934 -457 -567 -933 0<br />

Stroh-/Gründüngung (kg C ha -1 ) 387 179 551 86 0 253<br />

Stalldung, Gülle (kg C ha -1 ) 19 0 58 381 0 1269<br />

Humussaldo (kg C ha -1 ) -158 -710 94 -12 -638 760


Beziehung zwischen C-Sequestrierung und THG-Emissionen<br />

Pilotbetriebe (Schmid, Braun & Hülsbergen 2012)


Estimated soybean production for animal feed<br />

________________<br />

Steinfeld et al. 2006


Forest transition and land degradation in dry lands<br />

________________<br />

Steinfeld et al. 2006


Land use change emissions (FAO 2010)<br />

kg CO 2 eq per kg of soybean cake<br />

Argentina Brazil USA<br />

0.93 7.69 0.00<br />

Soybeans produced in<br />

Argentina, partially<br />

associated with the<br />

conversion of<br />

pasture and shrub<br />

land to cropland<br />

Soybeans produced in<br />

Brazil, entirely<br />

associated with<br />

deforestation<br />

Soybeans produced<br />

in USA not<br />

associated with<br />

land use change


23<br />

14<br />

15 16<br />

24<br />

21<br />

18<br />

17<br />

1<br />

2<br />

13<br />

19<br />

3<br />

12<br />

22<br />

Seeben<br />

10<br />

7<br />

11<br />

8<br />

4<br />

9 5<br />

6<br />

Halle/Saale<br />

langjährige Ackerfläche<br />

Grünland<br />

ehemalige Intensiv-Obstfläche Umstellungsfläche<br />

20<br />

Wirtschaftsweg<br />

Festpunkt<br />

Lage der Testfläche<br />

7 Nummer der Testfläche<br />

Testfläche<br />

a b<br />

c d<br />

10 m<br />

10 m<br />

Lageplan


Vergleich von OBS-Messwerten mit OBS-Sollwerten<br />

OL = ehemalige Obstflächen, AL = Ackerland<br />

4,5<br />

4<br />

3,5<br />

OBS (%)<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

OL 1<br />

OL 2<br />

OL 3<br />

OL 4<br />

OL 5<br />

OL 6<br />

OL 9<br />

OL 12<br />

OL 16<br />

OL 17<br />

OL 18<br />

OL 21<br />

Mittel<br />

AL 7<br />

AL 8<br />

AL 10<br />

AL 11<br />

AL 13<br />

AL 14<br />

AL 15<br />

AL 19<br />

AL 20<br />

Mittel<br />

Richtwertbereich OBS 1994 OBS 1997 OBS 1999


Probleme bei der Bewertung von Humusgehalten<br />

‣ räumliche und zeitliche Variabilität der Humusgehalte<br />

‣ lange Zeiträume bis zum sicheren Nachweis von Gehalts- und<br />

Mengenänderungen (> 10 Jahre)<br />

‣ geringe Veränderungen (0,5 bis 1,0 t C org<br />

ha -1 a -1 ) in Bezug zur<br />

Gesamtmenge an Humus (40 bis > 120 t C org<br />

ha -1 )<br />

‣ fehlende Richtwerte zu Humusgehalten<br />

‣ Standorteinfluss ist wesentlich größer als der Bewirtschaftungseinfluss<br />

‣ keine Prognose bewirtschaftungsabhängiger Veränderungen


Changes over time in mouldboard plough draught<br />

(McLaughlin et al. 2002)


Humusmengen bei unterschiedlicher Düngung / Fruchtfolge,<br />

Dauerversuch auf sLehm, 5 Jahre nach Versuchsanlage (RAUHE 1965)


Entwicklung der N org -Gehalte, Ap-Horizont<br />

Bodenfruchtbarkeitsversuch Seehausen, LEITHOLD & THE DANG (1990)<br />

100 % Hackfrucht Natürliche Vegetation


Abnahme des 14 C-markierten Weizenstroh-Kohlenstoffs<br />

unter Feldbedingungen im Laufe von 11 Jahren, Sauerbeck (1992)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!