17.11.2013 Aufrufe

Modernes Planungswerkzeug für städtische Mittelspannungsnetze ...

Modernes Planungswerkzeug für städtische Mittelspannungsnetze ...

Modernes Planungswerkzeug für städtische Mittelspannungsnetze ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modernes</strong> <strong>Planungswerkzeug</strong> <strong>für</strong> <strong>städtische</strong> <strong>Mittelspannungsnetze</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Städtische Mittelspannungs-Verteilnetze ____________________________________ 6<br />

1.1 Netzebenen ________________________________________________________ 6<br />

1.1.1 Transportnetz_____________________________________________________ 6<br />

1.1.2 Verteilnetz _______________________________________________________ 6<br />

1.1.3 Niederspannungsnetz ______________________________________________ 6<br />

1.2 Planung von Ausbaumaßnahmen _______________________________________ 7<br />

1.2.1 Anlässe <strong>für</strong> die Planung von Ausbaumaßnahmen_________________________ 7<br />

1.2.2 Zeithorizonte bei der Planung von Ausbaumaßnahmen ____________________ 7<br />

2 Bisherige Praxis der Ausbauplanung im Verteilnetz der _______________________<br />

Innsbrucker Kommunalbetriebe AG _______________________________________ 8<br />

2.1 Planungsaufgabe____________________________________________________ 8<br />

2.1.1 Technische Randbedingungen________________________________________ 8<br />

2.1.2 Rechtliche Randbedingungen ________________________________________ 8<br />

2.2 Grundsätzliche Festlegungen __________________________________________ 8<br />

2.2.1 (n-1)-Kriterium ___________________________________________________ 8<br />

2.2.2 Kabelauswahl ____________________________________________________ 9<br />

2.2.3 Netzstruktur______________________________________________________ 9<br />

2.3 Planung der Netztopologie ____________________________________________ 9<br />

2.4 Feintrassierung ____________________________________________________ 10<br />

2.5 Defizite __________________________________________________________ 10<br />

1


3 Bestehendes Geoinformationssystem ______________________________________ 11<br />

3.1 Historische Entwicklung_____________________________________________ 11<br />

3.2 Aufbau und Verwendung des Dokumentationssystems _____________________ 11<br />

3.3 Oberfläche und Bedienung __________________________________________ 12<br />

3.4 Datenmodell ______________________________________________________ 13<br />

3.4.1 Leitungsdaten ___________________________________________________ 14<br />

3.4.2 Mittelspannungs-Stations-Daten _____________________________________ 14<br />

3.4.3 Grundstücksdaten ________________________________________________ 15<br />

3.4.4 Adressdaten _____________________________________________________ 15<br />

3.4.5 ArMaDo-Daten __________________________________________________ 16<br />

3.4.6 Datenimport und -export ___________________________________________ 16<br />

3.5 Funktionen _______________________________________________________ 17<br />

3.5.1 Einstellungen zum Bildaufbau ______________________________________ 17<br />

3.5.2 Optionen zur Detailansicht _________________________________________ 17<br />

3.5.3 Geografische Funktionen __________________________________________ 17<br />

3.5.4 Selektion der Daten _______________________________________________ 18<br />

3.5.5 Ausdrucken von Plänen____________________________________________ 18<br />

4 Moderne Planungsstrategien und -techniken _______________________________ 18<br />

4.1 Arbeitsbereiche ___________________________________________________ 18<br />

4.2 Liberalisierung und Qualitätserwartung ________________________________ 19<br />

4.3 Versorgungszuverlässigkeit und Netzformen ____________________________ 20<br />

4.3.1 Reservekabelnetz_________________________________________________ 22<br />

4.4 Wirtschaftlichkeitsuntersuchung nach der Barwertmethode _________________ 23<br />

4.4.1 Barwert der Verlustkosten _________________________________________ 23<br />

4.4.2 Beispiel zur Anwendung der Barwertrechnung _________________________ 24<br />

4.5 Kundenorientierte Zuverlässigkeitsanalyse ______________________________ 26<br />

2


4.6 Aktuelle Methoden zur Kostensenkung ________________________________ 27<br />

4.6.1 Belastbarkeit der Betriebsmittel _____________________________________ 27<br />

4.6.2 Vorausschauende Leerrohrverlegung _________________________________ 27<br />

4.6.3 Umfangreicher Variantenvergleich___________________________________ 27<br />

4.6.4 Vereinfachte Anbindungen _________________________________________ 27<br />

4.6.5 Standardisierte Kabeltypen _________________________________________ 30<br />

4.7 Rasche Kalkulation von Tiefbaukosten _________________________________ 30<br />

4.7.1 Aufbrechen der Oberfläche und Aushub_______________________________ 31<br />

4.7.2 Kabeleinbringung samt Sand, Schutzplatten und Erdungsleitung ___________ 31<br />

4.7.3 Verfüllen und Verdichten __________________________________________ 31<br />

4.7.4 Wiederherstellen der Oberfläche_____________________________________ 32<br />

4.7.5 Spezifische Kosten _______________________________________________ 32<br />

4.7.6 Empfehlung <strong>für</strong> rasche Kalkulation __________________________________ 32<br />

5 <strong>Modernes</strong> Netzplanungssystem ___________________________________________ 33<br />

5.1 Allgemeine Anforderungen __________________________________________ 33<br />

5.2 Funktionen und Daten ______________________________________________ 33<br />

5.2.1 Elektrotechnische Berechnungen ____________________________________ 33<br />

5.2.2 Wirtschaftlichkeitsanalyse _________________________________________ 34<br />

5.2.3 Datenmanagement________________________________________________ 35<br />

5.2.4 Geografische Visualisierung und Bearbeitung __________________________ 33<br />

5.3 Systemdesign _____________________________________________________ 36<br />

5.4 NEPLAN als Beispiel <strong>für</strong> ein modernes Netzplanungssystem _______________ 36<br />

5.4.1 Datenerfassung __________________________________________________ 36<br />

5.4.2 Bedienung und Oberfläche _________________________________________ 37<br />

5.4.3 Funktionen______________________________________________________ 37<br />

5.4.4 Variantenmanagement_____________________________________________ 38<br />

5.4.5 Bibliotheken ____________________________________________________ 38<br />

3


6 Entwicklungskonzept <strong>für</strong> die Netzplanungsprogramme der _____________________<br />

Innsbrucker Kommunalbetriebe AG ______________________________________ 39<br />

6.1 Anforderungen der Benutzer _________________________________________ 39<br />

6.2 Möglichkeiten_____________________________________________________ 39<br />

6.3 Anpassung der Stationsnummern ______________________________________ 40<br />

6.4 Weiterentwicklung des bei den Innsbrucker Kommunalbetrieben vorhandenen<br />

geografischen Informationssystems ____________________________________ 40<br />

6.4.1 Beschreibung der notwendigen neuen Datenobjekte und Datenrelationen_____ 41<br />

6.4.2 Beschreibung der notwendigen Prozesse ______________________________ 47<br />

7 Automatische Überprüfung des (n-1)-Kriteriums____________________________ 52<br />

7.1 Programmbeschreibung _____________________________________________ 52<br />

7.1.1 Allgemeines_____________________________________________________ 52<br />

7.1.2 Ausfallsimulation und Wiederversorgungsstrategie ______________________ 54<br />

7.2 Beschreibung der Laboroberfläche_____________________________________ 55<br />

7.3 Schnittstellen _____________________________________________________ 56<br />

7.3.1 Input-Dateien____________________________________________________ 57<br />

7.3.2 Output-Dateien __________________________________________________ 59<br />

7.4 Beschreibung des Programmablaufes___________________________________ 60<br />

7.4.1 Ausfall _________________________________________________________ 60<br />

7.4.2 Kennwerte ______________________________________________________ 63<br />

7.4.3 Segment_Kennwerte ______________________________________________ 63<br />

7.4.4 Ymatrix ________________________________________________________ 64<br />

7.4.5 Speicherposition _________________________________________________ 65<br />

7.4.6 Schalter_öffnen __________________________________________________ 65<br />

7.4.7 Schalter_schließen________________________________________________ 65<br />

7.4.8 Linearer Lastfluss ________________________________________________ 66<br />

7.4.9 Topologieerkennung ______________________________________________ 67<br />

7.4.10 Kabelstreckeneingabe _____________________________________________ 68<br />

7.5 Möglichkeiten der Ergebnisvisualisierung _______________________________ 68<br />

7.6 Ablaufdiagramme __________________________________________________ 69<br />

4


8 Berechnungsbeispiel ____________________________________________________ 69<br />

8.1 Projektgebiet______________________________________________________ 69<br />

8.2 Berechnungsergebnisse _____________________________________________ 70<br />

8.2.1 Ergebnisliste ____________________________________________________ 71<br />

8.3 Ausgabedateien____________________________________________________ 72<br />

8.3.1 Parameter_______________________________________________________ 72<br />

8.3.2 LastflussA, LastflussB ____________________________________________ 72<br />

8.4 Folgerungen ______________________________________________________ 73<br />

9 Abbildungsverzeichnis __________________________________________________ 74<br />

10 Tabellenverzeichnis ____________________________________________________ 74<br />

11 Literaturverzeichnis ____________________________________________________ 75<br />

12 Anhang_______________________________________________________________ 76<br />

12.1 Netzplan Rossau ___________________________________________________ 76<br />

12.2 Ablaufdiagramme __________________________________________________ 76<br />

12.2.1 Unterprogramm Ausfall __________________________________________ 78<br />

12.2.2 Unterprogramm Kennwerte _______________________________________ 82<br />

12.2.3 Unterprogramm Segment_Kennwerte _______________________________ 83<br />

12.2.4 Unterprogramm Systemadmittanzmatrix_____________________________ 84<br />

12.2.5 Unterprogramm Speichernummer __________________________________ 86<br />

12.2.6 Unterprogramm Schalter öffnen ___________________________________ 87<br />

12.2.7 Unterprogramm Schalter schließen _________________________________ 87<br />

12.2.8 Unterprogramm Linearer Lastfluss _________________________________ 88<br />

12.2.9 Unterprogramm Topologieerkennung _______________________________ 90<br />

12.2.10 Unterprogramm Kabelstreckeneingabe ______________________________ 92<br />

5


1 Städtische Mittelspannungs-Verteilnetze<br />

1.1 Netzebenen<br />

1.1.1 Transportnetz<br />

Das Transportnetz dient der Übertragung elektrischer Energie von den Kraftwerken bzw.<br />

Übergabestellen zu den Umspannwerken. Das Transportnetz der Innsbrucker<br />

Kommunalbetriebe AG gliedert sich in zwei Spannungsebenen: 25 kV und 110 kV. Das 110<br />

kV-Netz ist als Strahlennetz, das 25 kV-Netz vermascht aufgebaut. Beide Spannungsebenen<br />

werden gelöscht betrieben. Das 25 kV-Netz wird vermascht betrieben. Alle Leitungen sind als<br />

Erdkabel ausgeführt.<br />

1.1.2 Verteilnetz<br />

Das Verteilnetz der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG dient der Verteilung der elektrischen<br />

Energie von den 8 Umspannwerken zu den ca. 650 Netzstationen. Diese Netzebene hat eine<br />

Nennspannung von 10 kV. Das Netz stellt eine Mischform dar und kann als gemischtes<br />

Strang-/ Ringnetz mit zusätzlichen Querverbindungen beschrieben werden. Das Verteilnetz<br />

wird als reines Strahlennetz betrieben. Der Vorteil dieser Betriebsweise ist die Einfachheit des<br />

Leitungsschutzes mit unabhängigem Überstrom-Zeit-Schutz. Das Verteilnetz wird gelöscht<br />

betrieben. In den Netzstationen sind Lastschaltanlagen eingebaut. Ausnahmen sind besondere<br />

Knoten- und Übergabestellen (z.B. Klinik). Dort sind Leistungsschalter eingebaut. Alle<br />

Leitungen sind als Erdkabel ausgeführt.<br />

1.1.3 Niederspannungsnetz<br />

Das Niederspannungsnetz dient dem Anschluss der Kundenanlagen an die<br />

Niederspannungsverteiler der Netzstationen. Die Nennspannung dieser Netzebene beträgt<br />

400V. Das Niederspannungsnetz ist vermascht aufgebaut, betrieben wird dieses Maschennetz<br />

als reines Strahlennetz. Ehemalige mehrsträngig gespeiste Niederspannungs-Maschennetze<br />

6


wurden aus wirtschaftlichen Überlegungen aufgelöst. Sämtliche Leitungsverbindungen sind<br />

als Erdkabel ausgeführt.<br />

1.2 Planung von Ausbaumaßnahmen<br />

1.2.1 Anlässe <strong>für</strong> die Planung von Ausbaumaßnahmen<br />

• Allgemeine Laststeigerung<br />

• Neue Punktlasten<br />

• Ersatz alter Kabelstrecken<br />

• Netzvereinfachungen<br />

1.2.2 Zeithorizonte bei der Planung von Ausbaumaßnahmen<br />

• Kurzfristige Ausbauplanung:<br />

Im Rahmen der kurzfristigen Ausbauplanung gilt es, Bedarfssteigerungen, ausgelöst durch<br />

konkrete Bauprojekte und Erweiterungen, rasch zu entsprechen. Ein typischer Planungsfall ist<br />

der Bau von neuen Transformatorstationen. Die Realisierung von Projekten erfolgt in der<br />

Regel innerhalb eines Jahres.<br />

• Mittelfristige Ausbauplanung:<br />

Man reagiert auf Engpässe, die durch Laststeigerungen im Versorgungsgebiet entstanden<br />

sind. Die Errichtung neuer 10 kV Kabelstrecken, die von einem Umspannwerk abgehen, ist<br />

ein typischer Planungsfall <strong>für</strong> Netzverstärkungen im Rahmen der mittelfristigen<br />

Ausbauplanung. Der Zeitraum zwischen Planung und Realisierung derartiger Projekte beträgt<br />

2 bis 5 Jahre.<br />

• Langfristige Ausbauplanung:<br />

Diese befasst sich mit Zeithorizonten von länger als 5 Jahren (10, 20 Jahre). Tiefgreifende<br />

strukturelle Maßnahmen werden im Zuge der langfristigen Ausbauplanung geplant. Die<br />

7


Erweiterung, der Bau und Ersatz von Umspannwerken, neue Verbindungen im<br />

Übertragungsnetz und Umstrukturierungen im 10-kV-Netz sind typische Beispiele.<br />

2 Bisherige Praxis der Ausbauplanung im Verteilnetz der<br />

Innsbrucker Kommunalbetriebe AG<br />

2.1 Planungsaufgabe<br />

Die Aufgabe der Netzplanung ist es, unter Einhaltung aller rechtlichen und technischen<br />

Randbedingungen, die Kosten <strong>für</strong> Bau, Betrieb und Instandhaltung des Netzes so gering als<br />

möglich zu halten.<br />

2.1.1 Technische Randbedingungen<br />

• thermische Belastbarkeit<br />

• Spannungshaltung<br />

• Kurzschlussfestigkeit<br />

• Versorgungszuverlässigkeit<br />

2.1.2 Rechtliche Randbedingungen<br />

• Netznutzungsverträge<br />

• Einschlägige Normen und Vorschriften<br />

2.2 Grundsätzliche Festlegungen<br />

2.2.1 (n-1)-Kriterium<br />

Grundsätzlich wird das (n-1)-Planungskriterium jeder Planungsaufgabe zugrundegelegt.<br />

In Kapitel 4.3 werden Gründe, die <strong>für</strong> die Beibehaltung des (n-1)-Planungskriteriums<br />

sprechen, erläutert.<br />

8


2.2.2 Kabelauswahl<br />

Der Großteil aller in Betrieb befindlichen Kabel sind Papier-Blei-Kabel, es wurden<br />

unterschiedlichste Querschnitte (35, 50, 70, 95, 120, 150. 185, 240 mm 2 meist Aluminium)<br />

verlegt. Bei neuen Kabelstrecken werden vorwiegend VPE-Einleiterkabel verwendet. Auch<br />

bei der Wahl des Querschnittes wird versucht, eine Vereinheitlichung zu erwirken (95, 240<br />

mm 2 Aluminium).<br />

2.2.3 Netzstruktur<br />

Die Struktur des vorhandenen Verteilnetzes ist in Kapitel 1.1.2 beschrieben. Bei<br />

Ausbaumaßnahmen werden folgende Punkte berücksichtigt:<br />

• Kettenförmige Strukturen<br />

• Nach Möglichkeit keine Querverbindungen<br />

• Bei hoher Auslastung Übergang von Ring-, Strangnetzen auf Reservekabelnetze.<br />

2.3 Planung der Netztopologie<br />

Die derzeitige Vorgangsweise bei Planungsaufgaben im 10-kV-Netz beruht im wesentlichen<br />

auf einem heuristischen Verfahren unter Zuhilfenahme eines topologischen Netzplanes.<br />

Zuerst muss der Belastungszustand der Stationen im betrachteten Netzteil händisch ermittelt<br />

werden. Im Anschluss werden durch systematische Versuche mögliche Netzkonfigurationen<br />

heuristisch festgestellt und die jeweiligen Leistungsflüsse berechnet. Die Bestimmung dieser<br />

Werte erfolgt derzeit von Hand. Da das Mittelspannungsnetz als Strahlennetz betrieben wird,<br />

ist zur Bestimmung des Lastflusses eine Addition der Lasten aller Stationen im jeweiligen<br />

Strang notwendig. Die Gleichzeitigkeit der Stationslasten wird durch Vergleich der einzelnen<br />

Stationshöchstlasten mit der Höchstlast der speisenden Kabelstrecke aus dem Umspannwerk<br />

bestimmt. Zur Dimensionierung eines Kabels genügt es, jeweils die erste Kabelstrecke einer<br />

solchen einseitig gespeisten Leitung zu betrachten, da diese am höchsten belastet ist. Bei den<br />

möglichen neuen Netzkonfigurationen wird das (n-1)-Planungskriterium überprüft. Dies<br />

geschieht durch eine vereinfachte Ausfallsrechnung. Es wird dabei der Ausfall jeweils einer<br />

speisenden Kabelstrecke simuliert und überprüft, ob nach entsprechender heuristischer<br />

Anpassung des Schaltzustandes eine unzulässige Überlastung einer Kabelstrecke auftritt.<br />

9


2.4 Feintrassierung<br />

Die Planung notwendiger Ausbaumaßnahmen im Mittelspannungsnetz erfolgt bei der IKBAG<br />

in der Abteilung <strong>für</strong> Elektrizitätsplanung. Nach Festlegung der Netztopologie und groben<br />

Trassenvorgaben erfolgt die Ausführungsplanung, insbesondere die Feintrassierung bei der<br />

Betriebsabteilung, die auch <strong>für</strong> die Errichtung von Kabelstrecken zuständig ist. Auch die<br />

vorsorgliche Mitlegung von Leerrohren wird, in Abstimmung mit der Planungsabteilung, von<br />

dieser Abteilung übernommen. Als Hilfe bei der Auswahl möglicher Trassen steht dem Planer<br />

ein geografisches Informationssystem, kurz GIS, zur Verfügung. Dieses System informiert<br />

über die Lage von sämtlichen Gebäuden, Straßen und Bodeneinbauten. Die einzelnen<br />

Funktionen und der Umfang der Datenbestände werden im nächsten Kapitel eingehend<br />

beschrieben. Aufgrund der Informationen aus dem GIS kann der Planer mögliche<br />

Trassenverläufe festlegen und miteinander vergleichen. Als wichtige Information dient dabei<br />

die Lage bereits verlegter Leerrohre. Der Vergleich des Bauaufwandes der einzelnen Trassen<br />

ist von Hand zu kalkulieren.<br />

2.5 Defizite<br />

• Im derzeitigen Planungssystem ist der Planungsablauf mit sehr vielen händischen<br />

Rechnungen (Lastflusswerte, Impedanzen von Kabelstrecken, Gleichzeitigkeitsfaktoren)<br />

und demzufolge mit einem großen Zeitaufwand verbunden. Eine Entlastung des Planers<br />

von eintönigen und immer gleichartigen Rechenvorgängen ist wünschenswert, seine volle<br />

Konzentration soll sich auf die eigentliche kreative Planungstätigkeit richten können.<br />

• Die Bereitstellung von aktuellen Daten <strong>für</strong> die Netzplanung ist mit einem nicht<br />

unerheblichen Aufwand <strong>für</strong> den Planungsingenieur verbunden.<br />

• Die Qualität der Planungsarbeit hängt stark vom Geschick und der Erfahrung des<br />

Planungsingenieurs ab.<br />

• Das vorhandene Geoinformationssystem bietet wenig Unterstützung bei der Planung von<br />

<strong>Mittelspannungsnetze</strong>n.<br />

10


3 Bestehendes Geoinformationssystem<br />

3.1 Historische Entwicklung<br />

Eine wesentliche Aufgabe im Bereich eines Elektrizitätsversorgungsunternehmens ist die<br />

Dokumentation und Archivierung von Kabellagen, Anlagendaten und Informationen zu den<br />

Betriebsmitteln. Diese Aufgabe wurde in der Vergangenheit durch die Verwendung von<br />

Mappenplänen erfüllt. Um sämtliche Details darstellen zu können, wurden Pläne in<br />

verschiedenen Maßstäben angefertigt (1/1000, 1/500, 1/250, 1/200, 1/100, 1/50 und 1/25). Die<br />

unterschiedlichen Maßstäbe wurden dazu benötigt, auch Bereiche mit sehr hoher Dichte an<br />

Bodeneinbauten geografisch richtig darzustellen (Bereiche um Transformatorstationen). In<br />

der heutigen Zeit wird diese Form der Dokumentation von einem Geoinformationssystem auf<br />

EDV-Basis abgelöst.<br />

3.2 Aufbau und Verwendung des Dokumentationssystems<br />

Bei den Innsbrucker Kommunalbetrieben ist ein System in Verwendung, das auf Auto-CAD<br />

Basis aufgebaut ist. Dieses Programmpaket wird gegliedert in ein Eingabeprogramm <strong>für</strong><br />

grafische Daten DILCAD und einen Visualisierungswerkzeug DILVIEW, mit welchem die<br />

Verwaltung, Aufbereitung, und Visualisierung der Daten erfolgt. Zur Darstellung der<br />

Gebäude, Kabel und Straßen werden verschiedene Bildebenen überlagert. Als Basis dient eine<br />

Naturstandskarte, die von der Stadt Innsbruck bereitgestellt wird. In dieser Karte sind alle<br />

Gebäude, Straßen und Grundstücksgrenzen lagerichtig dargestellt. Sie wird von der Stadt<br />

regelmäßig überarbeitet, um ein möglichst aktuelles Abbild des Naturstandes zu geben.<br />

Die Pläne der Kabellagen <strong>für</strong> Hoch,- Mittel,- Niederspannung und sonstiger Bodeneinbauten<br />

sind auf jeweils eigenen Bildebenen gezeichnet und können vom Benutzer in gewünschter<br />

Weise überlagert werden. Die Eingabe der Daten erfolgt als Zeichnung in DILCAD, es wird<br />

die geografisch korrekte Lage wiedergegeben. Bei sehr großer Häufung von Kabeln wird die<br />

Abbildung in der Zeichnung gestreckt dargestellt, da bereits durch die Strichstärke der<br />

Verlauf der einzelnen Leitungen nicht mehr erkennbar wäre. Die Bemaßung bezieht sich dann<br />

auf das jeweilige Naturmaß. Solche Maße werden entsprechend gekennzeichnet. Als Basis <strong>für</strong><br />

dieses EDV-gestützte Informationssystem dienen die vorhandenen Mappenpläne, die zu<br />

11


einem großen Teil schon in das GIS übertragen sind. Neue Kabelstrecken werden heute<br />

ausschließlich im neuen System archiviert. Ein dabei auftretendes Problem ist der zeitliche<br />

Verzug zwischen einer Ausbaumaßnahme und dem Zeitpunkt, ab dem eine neue<br />

Naturstandskarte mit dem entsprechenden Gebäude zur Verfügung steht. In solchen Fällen<br />

werden auch weiterhin Mappenpläne verwendet und diese später in digitale Form übertragen.<br />

Die Speicherung und Eingabe der Daten erfolgt zentral, sodass immer nur ein aktueller Stand<br />

<strong>für</strong> die Benutzer dieses Systems abrufbar ist. Die einzelnen Schichten von DILCAD<br />

beziehungsweise DILVIEW sind aus ein oder mehreren AutoCAD-Zeichnungen aufgebaut.<br />

Es stehen neben allgemeinen geografischen Informationen, Kabellagen und<br />

Betriebsmitteldaten auch die Daten vom Wasserleitungsnetz, Kanalnetz und von<br />

Telekomunikationseinrichtungen zur Verfügung. Die Verwendung von DILCAD und<br />

DILVIEW zur Unterstützung von Planungsmaßnahmen im Mittelspannungsnetz erfolgt in<br />

erster Linie zur Feintrassierung.<br />

3.3 Oberfläche und Bedienung [7]<br />

Der Netzplaner nutzt das GIS über das Programm DILVIEW. Die Bedienung erfolgt grafisch<br />

mit Maus. Die einzelnen Funktionen sind in Pulldown-Menüs gegliedert, wichtige Funktionen<br />

sind in einer Symbolleiste, die horizontal am oberen Bildrand angeordnet ist, direkt<br />

aufzurufen. Die Gestaltung der Oberfläche und die Bedienung dieses Programms orientieren<br />

sich am Windows-Style-Guide. Dadurch ist es schon nach kurzer Einarbeitungszeit möglich,<br />

sich mit den Programmfunktionen zurechtzufinden. Es steht eine umfangreiche Hilfe-<br />

Funktion zur Verfügung. Für ein derartiges Planungsprogramm, welches in mehreren<br />

Bereichen des Unternehmens Verwendung findet, ist es von besonderer Bedeutung, dass der<br />

gleichzeitige Zugang von mehreren Arbeitsplätzen aus möglich ist. Alle Programmanwender<br />

können auf den aktuellen Datenbestand zugreifen.<br />

12


Abb. 1: Startseite von DILVIEW mit Menüleiste<br />

Als Startbild erscheint nach dem Programmaufruf der Übersichtsplan von Innsbruck. Durch<br />

Definition eines Zoomfensters oder durch direkte Adresssuche kann ein gewünschter Bereich<br />

dargestellt werden.<br />

3.4 Datenmodell<br />

Im Folgenden sollen die im System verfügbaren Daten vorgestellt werden. Die Beschreibung<br />

beschränkt sich auf jene Datenbestände, die direkt mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb<br />

von <strong>Mittelspannungsnetze</strong>n in Zusammenhang stehen. Zur Beschreibung der Daten, die in den<br />

einzelnen Datenbanken enthalten sind, ist das jeweilige Dialogfenster abgebildet. Aus diesen<br />

Dialogfenstern ist auch ersichtlich, welche Prozesse mit diesen Daten verknüpft werden<br />

können. Diese Funktionen werden im folgenden Kapitel genauer beschrieben.<br />

13


3.4.1 Leitungsdaten<br />

Diese Datenstruktur enthält Informationen über die einzelnen Kabelstrecken.<br />

• Technische Daten: Aufbau, Querschnitt, Teilnetznummer<br />

• Geografische Daten: Länge, Stationsnummern<br />

• Organisatorische Daten: Datum, Zeichner, Planschicht<br />

Abb. 2: Leitungsdaten<br />

3.4.2 Mittelspannungs-Stations-Daten<br />

Sämtliche Netzstationen sind, nach Ort und Adresse geordnet, in dieser Datenstruktur<br />

abgelegt. Innerhalb einer Station wird eine Unterteilung in die Objekte „Schaltanlage“,<br />

„Sammelschiene“, „Schaltfeld mit Trafo“, „Trafobox“ und „Niederspannungsverteilung“<br />

durchgeführt.<br />

14


• Technische Daten: Betriebsmitteldaten<br />

• Geografische Daten: Grundstück, Gebäude, Adresse<br />

• Organisatorische Daten: Datum, Zeichner, Planschicht<br />

Abb. 3: Mittelspannungs-Daten<br />

3.4.3 Grundstücksdaten<br />

Im Zuge von Kabelverlegungen ist es notwendig, die Besitzer der von Grabungsarbeiten<br />

berührten Grundstücke kontaktieren zu können. Die meisten Trassen führen über<br />

öffentliche Grundstücke, Querungen von Privatparzellen sind aber gelegentlich<br />

unvermeidlich. Die in DILVIEW integrierte Datenbank enthält alle relevanten<br />

Grundstücksdaten. Suchvorgänge in der Grundstücksdatenbank erfolgen über die<br />

Einlagezahl bzw. die Grundstücksnummer. Die Einlagezahlen der Grundstücke können<br />

der Naturstandskarte überlagert werden.<br />

3.4.4 Adressdaten<br />

Zur raschen Auffindung einer bestimmten Liegenschaft verfügt DILVIEW über eine<br />

Adressdatenbank. Diese erlaubt es, eine Adresse direkt auszuwählen. Nach Adressauswahl<br />

wird ein Bereich um die gewünschte Adresse dargestellt. Diese Funktion erleichtert das<br />

15


Arbeiten mit DILVIEW erheblich, da ein Auffinden spezieller Adressen ohne eine solche<br />

Hilfe aufwendig ist.<br />

Abb. 4: Adressenverwaltung<br />

3.4.5 ArMaDo-Daten<br />

Der Name ArMaDo steht <strong>für</strong> Arbeiten, Material, Dokumente und Messungen. Die Angabe der<br />

ArMaDo-Daten kann zu allen Betriebsmitteln erfolgen. Eingegeben werden diese Daten in<br />

einem entsprechenden Dialogfenster, wobei nur bestimmte Benutzer die Berechtigung haben,<br />

solche Eingaben durchzuführen. Die Anzeige der Daten erfolgt mit den Betriebsmitteldaten.<br />

Im Rahmen dieser Daten können sämtliche Wartungsarbeiten, Messungen und<br />

Instandsetzungen verwaltet werden. Es können zusätzlich beliebige Dokumente (Bilder,<br />

Verträge,...) mit dem jeweiligen Betriebsmittel verknüpft werden.<br />

3.4.6 Datenimport und -export<br />

Das Ein- und Auslesen von Daten ist mittels folgender Datenformate möglich: AutoCAD,<br />

DXF, ASCII, Arc/INFO, dBASE und SICAD. Ab der Version DILCAD 4 wird auch die<br />

Grafik zu Leitungsobjekten in der Datenbank abgelegt.<br />

16


3.5 Funktionen<br />

3.5.1 Einstellungen zum Bildaufbau<br />

3.5.1.1 Auswahl der darzustellenden Planschichten<br />

Ein Feld in der Symbolleiste des Programmes ermöglicht die Auswahl der darzustellenden<br />

Planschichten. Es gibt die Option, alle Leitungen darzustellen, oder selektiv zu entscheiden,<br />

was dargestellt werden soll. Für Planungsmaßnahmen im Mittelspannungsnetz sind neben der<br />

Darstellung aller Bodeneinbauten folgende Planschichten von spezieller Bedeutung:<br />

• Naturstandskarte<br />

• Digitale Katastermappe <strong>für</strong> Grundstücksabfrage<br />

• Hoch- und Mittelspannungsnetz<br />

• Kabelkanäle und Leerrohre<br />

3.5.2 Optionen zur Detailansicht<br />

Um die Detailansicht eines Objektes zu erhalten, stehen in DILVIEW mehrere Möglichkeiten<br />

zur Verfügung. Man kann ein Zoomfenster wählen, dieses vergrößern, verkleinern oder<br />

verschieben. Es ist möglich, ein Objekt zu selektieren und die Zoomfunktion im dann<br />

erscheinenden Datenblatt zu benutzen. Auch kann über direkte Adresseingabe eine Auswahl<br />

durchgeführt werden.<br />

3.5.3 Geografische Funktionen<br />

DILVIEW bietet eine Reihe von geografischen Funktionen <strong>für</strong> die Auswertung von Plänen.<br />

Es besteht die Möglichkeit, die Koordinaten von jedem gewünschten Punkt zu bestimmen.<br />

Die Länge eines Linienzuges im Plan, bzw. die Größe einer Fläche, welche von einem<br />

beliebigen Linienzug umschlossen ist, können berechnet werden. Weiters kann eine Linie mit<br />

den Grenzen der umliegenden Grundstücke verschnitten werden. Es werden dabei Abstand<br />

und Länge dieser Linie in Bezug auf die Grundstücksgrenzen bestimmt. Die<br />

Weiterverarbeitung dieser Daten kann in Form einer Excel-Datei erfolgen.<br />

17


3.5.4 Selektion der Daten<br />

• Händisch: Um die gespeicherten Informationen zu einem Objekt anzuzeigen, muss<br />

dieses mit der Maus ausgewählt werden. Dies geschieht durch Auswahl des<br />

entsprechenden Cursors und anschließendes Anklicken des gewünschten Objekts mit<br />

der linken Maustaste. Das Objekt wird in gelber Farbe gekennzeichnet und es<br />

erscheint das Datenblatt zu diesem Objekt.<br />

• Mittels direktem Datenbankaufruf und Auswahl in Tabelle: Für einige Datenbanken<br />

stehen Suchfunktionen zur Verfügung. Zur raschen Auffindung eines Gebäudes kann<br />

dieses über seine Adresse gesucht werden.<br />

3.5.5 Ausdrucken von Plänen<br />

Ein weiterer Funktionsblock beschäftigt sich mit dem Plotten der Pläne. Der Aufruf des<br />

Plotfensters erfolgt über die Menüleiste oder über die Funktionsleiste. Es stehen umfangreiche<br />

Funktionen zur Verfügung, um den Plot in gewünschter Weise konfigurieren zu können.<br />

• Abspeicherung von Plotfenstern<br />

• Automatisches Plotten mehrerer Zeichnungen<br />

• Ausgabe von Mappenblättern<br />

• Automatisches Laden von Zeichnungsinhalten<br />

• Automatische Layereinstellung vor dem Plot<br />

4 Moderne Planungsstrategien und -techniken<br />

4.1 Arbeitsbereiche [1]<br />

• Planung<br />

Ziel jeder Planung ist es, die Versorgung mit elektrischer Energie möglichst zuverlässig<br />

und wirtschaftlich zu gestalten. Dabei müssen alle technischen und rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen eingehalten werden. Die Planungsaufgaben und Zeithorizonte der<br />

Planung sind in Kapitel 1.2 beschrieben.<br />

18


• Prognose<br />

Ausgangsbasis jeder Ausbauplanung von Elektrizitätsversorgungsetzen ist die zukünftige<br />

Entwicklung der Netzlast. Beim Fehlen detaillierter Prognosen ist es möglich, mit<br />

durchschnittlichen Flächenlaststeigerungen zu arbeiten. Die Angabe dieser<br />

durchschnittlichen Flächenlaststeigerung erfolgt spezifisch <strong>für</strong> definierte Gebiete gemäß<br />

dem gültigen Raumordnungskonzept im Versorgungsbereich. Die Realisierung einzelner<br />

großer Bauprojekte sorgt <strong>für</strong> zusätzliche Punktlasten. Für die Netzplanung ist es daher<br />

notwendig, die Entwicklung von Raumordnungskonzepten und Bauplanungstätigkeiten<br />

ständig zu beobachten.<br />

• Ausbauaktivitäten<br />

Eine Unterteilung in 3 Hauptbereiche ist möglich:<br />

- Große Netzerweiterungen<br />

Diese sind bei der Entwicklung neuer Gewerbe- und Siedlungsgebiete notwendig.<br />

- Große Netzumstrukturierungen<br />

Der Neubau von Umspannwerken und Maßnahmen zur Netzvereinfachung zählen zu<br />

diesem Bereich.<br />

- Kleine Ausbaumaßnahmen<br />

Die Notwendigkeit kleiner Ausbaumaßnahmen ergibt sich sehr häufig, ein möglicher<br />

Grund ist die Realisierung großer Bauvorhaben.<br />

4.2 Liberalisierung und Qualitätserwartung [2]<br />

Aufgrund der Liberalisierung der europäischen Elektrizitätswirtschaft gewinnen <strong>für</strong> das<br />

Produkt Strom zunehmend wirtschaftliche Überlegungen an Bedeutung. Bisher wies die<br />

Stromversorgung einen monopolartigen Charakter auf, das Ziel waren volkswirtschaftlich<br />

vertretbare Kosten und eine möglichst hohe Versorgungsqualität. Heute ist Strom ein<br />

Wirtschaftsgut wie jedes andere, sodass Kundenerwartungen an die Qualität dieses<br />

Wirtschaftsgutes zum Gegenstand von Vertragsverhandlungen werden. Je nach Branche sind<br />

die Anforderungen an die notwendige Qualität der Elektrizitätsversorgung kommerzieller,<br />

industrieller und gewerblicher Kunden verschieden. Eine kurze Versorgungsunterbrechung<br />

hat <strong>für</strong> ein Kühlhaus weit weniger Auswirkungen als <strong>für</strong> einen komplexen Produktionsbetrieb<br />

19


(z.B. Papiermaschine). Betriebe mit sehr sensiblen Prozessen (High-Tech Sektor z.B.<br />

Halbleitertechnik) haben üblicherweise betriebseigene Anlagen, um<br />

Versorgungsunterbrechungen zu überbrücken. Die Minimalanforderungen an die Qualität der<br />

Netzspannung werden durch die Norm EN 50160 festgelegt. In dieser Norm werden die<br />

Grenzwerte <strong>für</strong> Oberschwingungen, Spannungsdipps und Spannungsspitzen definiert. Die<br />

Einhaltung einiger dieser Grenzwerte ist allerdings nur <strong>für</strong> 95 % aller 10- minütigen<br />

Mittelwerte einer Woche vorgeschrieben. Es sind daher kurzzeitig erhebliche<br />

Überschreitungen erlaubt. Viele Elektrizitätsversorgungsunternehmen haben sich daher<br />

strengere Maßstäbe <strong>für</strong> die Qualität ihrer Versorgung gesetzt. Durch die Liberalisierung des<br />

Strommarktes stellt sich die Frage, ob diese Mehrleistung auch weiterhin erbracht werden<br />

soll. Das Kriterium der Versorgungssicherheit wird bei Netznutzungsverträgen eine wichtige<br />

Rolle spielen, gegen Aufpreis kann kundenspezifisch ein erhöhtes Zuverlässigkeitsniveau<br />

angeboten werden (Erhöhung der Zuverlässigkeit, z.B. durch eine zweite Anspeisung).<br />

4.3 Versorgungszuverlässigkeit und Netzformen [2, 3]<br />

Die Kunden legen immer mehr Wert auf größtmögliche Versorgungsqualität. Durch<br />

sensiblere Geräte und Maschinen (Rechnersteuerungen, steigende Zahl von Computern)<br />

nehmen die Ausfallkosten zu. Um eine Versorgung mit hoher Sicherheit und kurzen<br />

Ausfallzeiten sicherzustellen, soll auch in Zukunft grundsätzlich das derzeit übliche (n-1)-<br />

Kriterium jeder Planungsaufgabe zugrundegelegt werden. Eine in diesem Zusammenhang<br />

relevante Größe ist die Ausfallarbeit. Sie wird bestimmt als die ausgefallene Leistung mal der<br />

Unterbrechungsdauer. Als Wert <strong>für</strong> die ausgefallene Leistung wird der Mittelwert der<br />

Leistung, die im Normalbetrieb übertragen worden wäre, herangezogen. Dieser Mittelwert<br />

wird durch Lastkurven der entsprechenden Verbrauchergruppen bestimmt. Bei kurzen<br />

Störungen genügt es, auch die Leistung am Beginn der Störung heranzuziehen. Die<br />

Ausfallarbeit wird auch als „nicht zeitgerecht gelieferte Energie“ bezeichnet. In der Regel<br />

geht man davon aus, dass die zumutbare Ausfallarbeit 1000 kWh nicht überschreiten soll. Für<br />

den Netzbetrieb bedeutet das, dass nach einer Störung umso schneller wiederversorgt werden<br />

muss, je größer die Leistung der betroffenen Verbrauchergruppe ist.<br />

Dieser Zusammenhang wird in der Zollenkopf-Kurve gemäß Abbildung 5 dargestellt. In<br />

doppelt logarithmischer Darstellung wird die Kurve konstanter Ausfallarbeit zu einer<br />

Geraden.<br />

20


3.5 Versicherungskosten:<br />

Abb. 5: Zollenkopfkurve<br />

Eine Untersuchung von HAUBRICH [2] gibt einen groben Überblick über die Verteilung der<br />

Ursachen <strong>für</strong> eine Versorgungsunterbrechung bezüglich der Netzebenen in Deutschland. Das<br />

Ergebnis dieser Untersuchung ist in Abbildung 6 dargestellt. Es ist anzunehmen, dass dieses<br />

Ergebnis qualitativ auf Österreich übertragen werden kann.<br />

14%<br />

0% 1%<br />

10%<br />

75%<br />

Kraftwerke<br />

Hochspannungsnetz<br />

Niederspannungsnetz<br />

Höchstspannungsnetz<br />

Mittelspannungsnetz<br />

Abb. 6: Ursache von Versorgungsunterbrechungen in Bezug auf die Netzebene<br />

Es wird ersichtlich, dass der Großteil aller Versorgungsunterbrechungen auf Fehler im<br />

Mittelspannungs-Verteilnetz zurückzuführen ist. Es kommt daher der Planung von<br />

<strong>Mittelspannungsnetze</strong>n eine große Bedeutung in Hinblick auf die Versorgungsqualität zu.<br />

Untersuchungen von SILLABER [1] belegen, dass der finanzielle Zusatzaufwand <strong>für</strong> die<br />

21


Beibehaltung des (n-1)-Prinzips eher gering ist. Daher sollen grundsätzlich die bisherigen<br />

Netzformen beibehalten werden.<br />

Wirtschaftlich günstig sind:<br />

• Kettenförmige Strukturen<br />

• Flexibilität in der Kombination der Netzformen<br />

• Keine Querverbindungen<br />

• Übergang von Ring-, Strangnetzen auf Reservekabelnetze bei zunehmender Lastdichte<br />

4.3.1 Reservekabelnetz<br />

Reservekabel<br />

Abb. 7: Reservekabelnetz<br />

Bei geschickter Wahl der Trassen kann ein Reservekabel <strong>für</strong> zwei Ringe genutzt werden,<br />

dadurch kann man die Auslastung der einzelnen Kabel verbessern. Die mittlere Auslastbarkeit<br />

der speisenden Kabelstrecken beträgt bei einem Reservekabel pro Ring 2/3 =67 %. Nutzt man<br />

ein Reservekabel jedoch <strong>für</strong> zwei Ringe, so erreicht die mittlere Auslastbarkeit der speisenden<br />

Kabelstrecken 4/5 = 80%. Abbildung 7 zeigt eine solche Anordnung. Um einen Schaden am<br />

Reservekabel sofort bemerken zu können, muss dieses im Normalbetrieb einseitig mit<br />

Spannung beaufschlagt werden.<br />

22


4.4 Wirtschaftlichkeitsuntersuchung nach der Barwertmethode [3]<br />

Wichtigste Aufgabe der Netzplanung, auch im liberalisierten Markt, bleibt es, die<br />

Energieversorgung so wirtschaftlich und zuverlässig wie möglich zu gestalten. Für<br />

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen allgemein anerkannt ist hie<strong>für</strong> der Vergleich der<br />

Kostenbarwerte der Ausbauvarianten. Bei der Untersuchung einer Investition mit dieser<br />

Methode werden alle im Laufe der Lebensdauer zu erwartenden Aufwendungen auf einen<br />

Zeitpunkt zurückgerechnet und zu den Investitionsaufwendungen addiert. Der so erhaltene<br />

Barwert stellt die auf den Ausgangszeitpunkt umgerechneten Aufwendungen dar. Das ist also<br />

das zum Ausgangszeitpunkt angelegte Kapital, mit dem neben dem Bauaufwand auch alle<br />

über die erwartete Lebensdauer anfallenden Kosten abgedeckt werden könnten. Künftige<br />

Investitionen werden verzinst, daher ist der Barwert stets kleiner als die Summe aller<br />

Ausgaben. Dieser Unterschied steigt, je später Investitionen anfallen und je höher der<br />

Kalkulationszinssatz ist. Bei der Arbeit mit Barwerten ist darauf zu achten, dass<br />

unterschiedliche Lösungen nur dann miteinander vergleichbar sind, wenn auch die technische<br />

Lebensdauer der Anlagen komparabel ist. Ist das nicht der Fall, sind Restbarwerte bei der<br />

Anlage mit der höheren technischen Lebensdauer in Abzug zu bringen, auch wenn kein<br />

Buchwert mehr vorhanden ist. Ein weiteres Problem bei dieser Form der<br />

Wirtschaftlichkeitsanalyse ist die Ungewissheit über die kommende Preisentwicklung.<br />

4.4.1 Barwert der Verlustkosten [10]<br />

Wesentliche Kostenkomponenten in <strong>städtische</strong>n Verteilnetzen sind die Investitionskosten und<br />

die Verlustkosten. Die Kosten <strong>für</strong> Arbeitsverluste und Leistungsverluste können wie folgt<br />

berechnet werden:<br />

• Leistungsverluste:<br />

K<br />

VL<br />

= PV<br />

max<br />

• h • k<br />

V<br />

L<br />

Es bedeuten:<br />

K VL<br />

h V<br />

Verlustkosten der Leistungsverluste<br />

Höchstlastanteil der Verlustleistung<br />

23


k L<br />

P Vmax<br />

Leistungspreis<br />

maximale Verlustleistung in einem betrachteten Zeitabschnitt T N<br />

• Verlustarbeit:<br />

K<br />

VA<br />

= ∑ A • k<br />

j<br />

Vj<br />

aj<br />

Es bedeuten:<br />

K VA<br />

A vj<br />

k aj<br />

Verlustkosten der Arbeitsverluste<br />

Arbeitsverluste im Zeitabschnitt j<br />

Arbeitspreis im Zeitraum j<br />

• Barwert der Verlustkosten:<br />

K<br />

VB<br />

n<br />

= ∑ K<br />

i=<br />

1<br />

p<br />

q = 1+<br />

100<br />

Vi<br />

−i<br />

• q<br />

Es bedeuten:<br />

K vi<br />

K VB<br />

p<br />

q<br />

q -i<br />

q i<br />

auf Jahresende bezogene Verlustkosten (Arbeits- und Leistungsverluste) im<br />

Jahre i<br />

Barwert der Verlustkosten <strong>für</strong> den Zeitabschnitt der betrachteten n Jahre<br />

Kalkulationszinssatz<br />

Zinsfaktor<br />

Abzinsungsfaktor<br />

Aufzinsungsfaktor<br />

4.4.2 Beispiel zur Anwendung der Barwertrechnung<br />

Zur Veranschaulichung soll ein Beispiel zur Anwendung der Barwertrechnung gezeigt<br />

werden. Bei Grabungsarbeiten anderer Firmen (Telekabel, Telekom, Wasser, Gas, Kanal,<br />

Strassenbau) ergeben sich Möglichkeiten zur Mitlegung von Kabeln oder Leerrohren. Es soll<br />

an dieser Stelle abgeschätzt werden, ab welchem Zeitraum der Vorausinvestition es günstiger<br />

24


ist, eine Leerverrohrung einzubringen oder gleich das Kabel zu verlegen. Es soll in diesem<br />

Beispiel nur die finanzielle Seite beleuchtet werden, andere Vor- bzw. Nachteile der einzelnen<br />

Varianten bleiben von dieser Berechnung unbeachtet (Geringere Kabelbelastbarkeit bei<br />

Verlegung im Rohr, ..). Betrachtet werden nur jene Kostenpunkte, die spezifisch <strong>für</strong> die<br />

Verlegevarianten auftreten, Die Kosten <strong>für</strong> Grabungsarbeiten, Einbringung des Sandbettes<br />

und Verlegung eines Erdungsbandes sind bei beiden Varianten ident.<br />

Kostenfaktoren zum Zeitpunkt der Grabungsarbeit:<br />

Kabellegung<br />

Kabelkosten<br />

Kabelverlegung<br />

Tab. 1: Kostenfaktoren zum Zeitpunkt der Grabungsarbeit<br />

Leerverrohrung<br />

Leerrohrkosten<br />

Leerrohrverlegung<br />

Kostenfaktoren zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme:<br />

Kabellegung<br />

Tab. 2: Kostenfaktoren zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme<br />

Leerverrohrung<br />

Kabelkosten<br />

Kabelverlegung<br />

Aktuelle Preise:<br />

Kabelkosten: 3 • VPE Einleiterkabel 240 mm 2 Aluminium 411 ATS/m<br />

Verlegekosten <strong>für</strong> das Kabel:<br />

In Graben oder Rohr 3 • 40 ATS 120 ATS/m<br />

Leerrohr incl. Verlegung:<br />

103 ATS/m<br />

Wird die Rechnung auf den Zeitpunkt der Grabungsarbeit bezogen, müssen im Falle der<br />

Leerverrohrung die Kabelkosten und die Kabelverlegekosten entsprechend der Zeitspanne<br />

und dem Kalkulationszinssatz abgezinst werden.<br />

Barwert Kabelverlegung = 411ATS + 120ATS = 531ATS<br />

Barwert Leerrohrverlegung = 103ATS + 531ATS • (1+Z/100) –n<br />

25


Will man den Grenzfall berechnen, werden die Kosten gleichgesetzt und die Zeitspanne (n)<br />

bestimmt. Der Kalkulationszinssatz wird mit 4% angenommen. Es ergibt sich eine Zeitspanne<br />

n = 5,5 Jahren. Das bedeutet, dass bei einem zu erwartendem Bedarf <strong>für</strong> dieses Kabel<br />

innerhalb dieser Zeitspanne eine direkte Verlegung günstiger ist.<br />

4.5 Kundenorientierte Zuverlässigkeitsanalyse [4, 1]<br />

Als Kenngröße eines Betriebsmittels wird seine Ausfallshäufigkeit bezogen auf ein Jahr<br />

angenommen. Man spricht also von der durchschnittlichen Ausfallshäufigkeit pro Jahr h 0 . Es<br />

handelt sich um einen statistischen Wert, der eigentlich durch den Mittelwert und die<br />

Streuung angegeben wird. In der Energietechnik wird üblicherweise nur der Mittelwert<br />

angegeben. Diesen Wert kann man <strong>für</strong> alle gängigen Betriebsmittel aus der Störstatistik<br />

entnehmen, die jedes Jahr neu herausgegeben wird. Ein weiterer wichtiger Kennwert ist die<br />

Ausfallzeit pro Störung t 0 , die auch als Mittelwert angegeben wird. Somit wird die<br />

jahresanteilige Ausfalldauer d 0 zu:<br />

Ausfalldauer d 0 = mittlere Ausfallzeit t 0 • Ausfallhäufigkeit h 0<br />

Zukünftig wird die Diskussion über nicht zeitgerecht gelieferte Energie immer mehr an<br />

Bedeutung gewinnen. Durch die Liberalisierung und die Öffnung der Strommärkte wird sich<br />

die Vorgehensweise bei Versorgungsunterbrechungen ändern. Es ist denkbar, eine finanzielle<br />

Rückvergütung im Falle nicht zeitgerecht gelieferter Energie anzubieten. Eine genaue<br />

Kenntnis des Störgeschehens und der zu erwartenden Ausfallarbeit ist Grundlage <strong>für</strong><br />

diesbezügliche Überlegungen. Mit dem Wissen über den genauen topologischen Verlauf und<br />

die eingesetzten Betriebsmitteln der Anspeisung von einzelnen Kundenanlagen ist es möglich,<br />

die Erwartungswerte <strong>für</strong> Ausfallhäufigkeit und Ausfalldauer kundenspezifisch zu bestimmen.<br />

Möglich wäre der Abschluss einer Versicherung, um sich gegen finanzielle Forderungen<br />

abzusichern.<br />

26


4.6 Aktuelle Methoden zur Kostensenkung [1]<br />

4.6.1 Belastbarkeit der Betriebsmittel<br />

Investitionen in den Netzausbau sollen erst erfolgen, wenn die installierten Betriebsmittel<br />

über ihre wirtschaftliche Belastbarkeit hinaus ausgelastet sind. Vorausinvestitionen durch zu<br />

früh durchgeführte Ausbaumaßnahmen sind zu vermeiden. Die technische Grenze der<br />

Belastbarkeit von Mittelspannungskabeln ergibt sich nicht allein durch Kabeldimension und<br />

Kabelaufbau. Abhängig von der Art der Verlegung (bei Verlegung in Rohren ergeben sich<br />

schlechtere Kühlungsverhältnisse als bei Verlegung im Erdreich) und Kabelhäufung sinkt die<br />

Belastbarkeit von Kabeln. Besonders in Bereichen um Umspannwerke und Netzstationen ist<br />

die Abminderung der Belastbarkeit durch Kabelhäufung zu berücksichtigen.<br />

4.6.2 Vorausschauende Leerrohrverlegung<br />

Tiefbaumaßnahmen und im besonderen Maß die Wiederherstellung der Oberfläche<br />

verursachen große Kosten. Durch vorausschauende Mitlegung von Leerrohren oder Kabeln<br />

und überlegte Trassenführung können erhebliche Einsparungen erzielt werden.<br />

4.6.3 Umfangreicher Variantenvergleich<br />

Durch optimierte <strong>Planungswerkzeug</strong>e ist es möglich, viele Planungsvarianten in kurzer Zeit<br />

zu untersuchen. Dadurch kann man erreichen, dass die beste gefundene Variante dem<br />

technisch- wirtschaftlich möglichen Optimum nahe kommt.<br />

4.6.4 Vereinfachte Anbindungen<br />

In Abbildung 8 wird die heute übliche Einschleifung neuer Transformatorstationen<br />

dargestellt. Der Aufwand <strong>für</strong> eine derartige Schaltung ist hoch, es sind meist zwei<br />

Mittelspannungsmuffen, zwei Verbindungskabel zur neuen Station und eine Schaltanlage mit<br />

drei Feldern erforderlich. Der gesamte Strom des Mittelspannungskabels fließt über die<br />

Einschleifung und verursacht zusätzliche Verluste.<br />

27


Kabelmuffen<br />

Mittelspannungs-Schaltanlage<br />

Niederspannungs-Verteilung<br />

Abb. 8: Einschleifung einer neuen Netzstation.<br />

Eine unter gewissen Voraussetzungen kostengünstigere Schaltungsvariante wird in Abbildung<br />

9 gezeigt. Diese Anschlussvariante wird als „ausgelagerter Transformator“ bezeichnet. Der<br />

Schaltanlagenaufwand ist gegenüber der bisher praktizierten Variante wesentlich geringer, es<br />

sind keine Kabelmuffen notwendig, bei der vorhandenen Schaltanlage muss lediglich ein<br />

Transformatorabgangsfeld angebaut werden. In der vorhandenen Station muss Platz <strong>für</strong> ein<br />

weiteres Schaltfeld sein. Problematisch sind Grabungsarbeiten in Stationsnähe, diese sind<br />

relativ schwer durchführbar, da sehr viele Kabel zusammentreffen.<br />

28


Niederspannungs-Verteilung<br />

Abb. 9. Ausgelagerter Transformator zur Einbindung neuer Stationen.<br />

Es stellt sich die Frage, mit welchem Querschnitt das Stichkabel ausgeführt werden soll. In<br />

Erweiterungsgebieten kann dieses Kabel zu weiteren Stationen geführt werden, auch ein<br />

späterer Ringschluss ist möglich. Für diesen Fall soll der Querschnitt gleich dem anderer<br />

Netzkabel gewählt werden. Ist keine Erweiterung geplant, genügt es, das Kabel entsprechend<br />

der Transformatorleistung zu dimensionieren. Die Verwendung von ausgelagerten<br />

Transformatoren ist auch bei der Sanierung von alten Transformatorstationen mit wenig Platz<br />

oder schlechten Kühlungsverhältnissen (zum Beispiel Kellerstationen) sinnvoll. Am Ort der<br />

ursprünglichen Station verbleibt lediglich die Mittelspannungsschaltanlage, die Aufstellung<br />

der Transformatoren und der Niederspannungsverteiler kann an einer neuen günstigeren Stelle<br />

vorgenommen werden. Es ergeben sich zudem meist wesentliche Vereinfachungen im<br />

Niederspannungsnetz. Generell ist aber anzumerken, dass <strong>für</strong> den möglichen Ausfall der<br />

Kabelstrecke zum ausgelagerten Transformator keine Wiederversorgung durch<br />

Umschaltungen möglich ist. Für diesen Fall müssen mobile Notstromaggregate vorgehalten<br />

werden.<br />

29


Zustand vor der Sanierung:<br />

Zustand nach der Sanierung:<br />

Abb. 10: Ausgelagerter Transformator zur Sanierung alter Stationen.<br />

4.6.5 Standardisierte Kabeltypen<br />

Einsparungen lassen sich auch durch den Einsatz von wenigen standardisierten Kabeltypen<br />

erreichen. Durch diese grundsätzliche Entscheidung vereinfacht sich die Lagerhaltung an<br />

Kabeln und Muffen stark. Die Festlegung auf einen bestimmten Kabeltyp sollte langfristig<br />

gelten und nur nach reiflicher Überlegung geändert werden. Als Beispiel sei die Festlegung<br />

auf 3 Querschnitte: 50 mm 2 , 150 mm 2 und 240 mm 2 Aluminium als VPE-Einleiterkabel<br />

ausgeführt.<br />

4.7 Rasche Kalkulation von Tiefbaukosten<br />

Für eine rasche Kostenanalyse einer geplanten Kabeltrasse im Zuge der Feintrassierung ist es<br />

erforderlich, spezifische Werte <strong>für</strong> Tiefbaukosten zu bestimmen. Diese Kosten können grob in<br />

4 Teilbereiche gegliedert werden:<br />

30


• Aufbrechen der Oberfläche und Aushub<br />

• Kabeleinbringung samt Sand, Schutzplatten und Erdungsleitung<br />

• Verfüllen und Verdichten<br />

• Wiederherstellen der Oberfläche<br />

Die einzelnen Kostengruppen sollen noch detaillierter aufgeschlüsselt werden:<br />

4.7.1 Aufbrechen der Oberfläche und Aushub<br />

Die Kosten <strong>für</strong> diesen Arbeitsschritt differieren je nach Oberflächenbeschaffenheit,<br />

Untergrund und vorhandenen Bodeneinbauten.<br />

• Aufbrechen der Oberfläche (Abheben von Humus, Schneiden und Entsorgen von Asphalt,<br />

Entfernen von Pflasterungen etc.)<br />

• Maschinelles Aufgraben der Künette soweit möglich, händisches Graben mit maschineller<br />

Unterstützung in der Nähe anderer Bodeneinbauten<br />

• Abtransport des Aushubmaterials<br />

4.7.2 Kabeleinbringung samt Sand, Schutzplatten und Erdungsleitung<br />

Unter der Voraussetzung, dass die Zufahrt zur Baustelle mit LKW möglich ist, können diese<br />

Kosten wie folgt eingeteilt werden:<br />

• Sand einbringen und planieren<br />

• Kabel/ Leerrohr verlegen<br />

• Sand einbringen<br />

• Erdungsleiter verlegen<br />

• Auflegen der Schutzplatten, Warnband<br />

4.7.3 Verfüllen und Verdichten<br />

Die Kosten variieren proportional zur geforderten Verdichtung und Tragfähigkeit der<br />

Verfüllung:<br />

• Einbringen von Schottermaterial mit anschließendem Verdichten<br />

• Aufbau eines Frostkoffers und Straßenunterbaues bei Arbeiten auf Verkehrswegen<br />

31


4.7.4 Wiederherstellen der Oberfläche<br />

Die Unsicherheit der Kostenprognose ist bei diesem Arbeitsschritt groß. Das Spektrum reicht<br />

von der Wiederherstellung eines Schotterweges über Asphaltflächen bis hin zu sehr teuren<br />

Natursteinpflasterungen.<br />

• Schotterfläche<br />

• Grasfläche<br />

• Asphaltfläche<br />

• Straßenrand mit Bordstein und Rinne<br />

• Natursteinpflasterung<br />

4.7.5 Spezifische Kosten<br />

Für unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheiten und Untergrundstrukturen können<br />

spezifische Kosten in ATS/m Kabelgraben berechnet werden. Abgeleitet werden diese Kosten<br />

aus den Angeboten der Baufirmen, die periodisch, meist jährlich eingeholt werden. Um die<br />

Kosten der Herstellung einer Kabeltrasse zu ermitteln, werden die spezifischen Tiefbaukosten<br />

mit den zugehörigen Längen multipliziert und addiert. Dazu kommen die Kosten <strong>für</strong> das<br />

Kabel oder Leerrohr und den Erdungsleiter. Sonderkosten, die durch Demontage und<br />

Wiedereinbau von Kanaldeckeln oder Wasserschieberdeckeln entstehen, müssen gesondert<br />

kalkuliert werden.<br />

4.7.6 Empfehlung <strong>für</strong> rasche Kalkulation<br />

Zur raschen Kalkulation von Tiefbaukosten soll ein Schema zur Verfügung stehen, das alle<br />

<strong>für</strong> eine Kabelverlegung relevanten Flächen (Gehsteige, Radwege, Grünstreifen, Strassen etc.)<br />

entsprechend ihrer Oberflächenbeschaffenheit einteilt. Auch die Daten über vorhandene<br />

Bodeneinbauten (bei den Innsbrucker Kommunalbetrieben stehen diese im GIS) müssen zur<br />

Verfügung stehen. Bei Kreuzungen mit vorhandenen Bodeneinbauten sind Zusatzkosten, die<br />

durch händisches Graben entstehen, zu berücksichtigen. Für die restliche Strecke kann ein<br />

Normkabelgraben kalkuliert werden. Die Berechnung soll in Excel erfolgen.<br />

32


5 <strong>Modernes</strong> Netzplanungssystem<br />

In Anbetracht des ständig steigenden Kostendrucks gewinnt ein effizientes <strong>Planungswerkzeug</strong><br />

immer mehr an Bedeutung. In diesem Kapitel sollen grundlegende Anforderungen an<br />

Funktionen und Datenbestände formuliert werden.<br />

5.1 Allgemeine Anforderungen<br />

Ein Programmsystem <strong>für</strong> die Planung moderner Mittelspannungs-Kabelnetze in <strong>städtische</strong>n<br />

Bereichen soll Daten und Programme bereitstellen, um den Arbeitsvorgang bei der Planung<br />

zu unterstützen und teilweise zu übernehmen.<br />

5.2 Funktionen und Daten<br />

5.2.1 Elektrotechnische Berechnungen<br />

• Lastprognosen<br />

• Leitungsauslastung<br />

• Knotenspannungen<br />

• Einzel- und Gesamtverluste<br />

• Simulation von Einfachausfällen<br />

• Trennstellenoptimierung<br />

• Zuverlässigkeitsanalyse<br />

5.2.2 Wirtschaftlichkeitsanalyse<br />

• Barwertvergleich<br />

• Betriebsmittelkosten<br />

• Verlustkosten-Berechnung<br />

• Tiefbaukosten-Berechnung<br />

• Investitionskosten-Berechnung<br />

33


5.2.3 Datenmanagement<br />

Eine Trennung in Planungs- und Bestandsdaten soll erfolgen. Abbildung 11 zeigt eine<br />

mögliche Einteilung im Überblick:<br />

DATENBASIS<br />

BESTANDSDATEN<br />

PLANUNGSDATEN<br />

GEOGRAFISCH TOPOLOGISCH TOPOLOGISCH GEOGRAFISCH<br />

Stadtgrundkarte<br />

Tiefbaukostenzonen<br />

Grenzkataster<br />

Lage von:<br />

Kabeln<br />

Leerrohren<br />

Umspannwerken<br />

Netzstationen<br />

Wassernetz<br />

Kanalnetz<br />

Fernmeldeleitungen<br />

topologischer-<br />

Netzplan<br />

Schaltzustand<br />

Netzlasten<br />

<strong>für</strong> jedes<br />

Planungsprojekt:<br />

Projektgebiet<br />

topologische-<br />

Projektdaten<br />

Lastprognosen<br />

Kostenanalysen<br />

Lage von:<br />

Kabelstrecken<br />

Netzstationen<br />

Umspannwerken<br />

SACHDATEN<br />

SACHDATEN<br />

Technische<br />

Daten<br />

Kaufmännische<br />

Daten<br />

Technische<br />

Daten<br />

Kaufmännische<br />

Daten<br />

Betriebsmitteldaten<br />

Revisionsdaten<br />

Restlebensdauer<br />

Kosten<br />

Kennzahlen<br />

Abschreibung<br />

Betriebsmitteldaten<br />

Kosten<br />

Kennzahlen<br />

Abschreibung<br />

Abb.11: Datenmodell<br />

34


5.2.3.1 Topologische Daten<br />

• Topologischer Netzplan<br />

• Schaltzustand<br />

• Netzlasten<br />

5.2.3.2 Geografische Daten<br />

• Stadtgrundkarte<br />

• Visualisierungsdaten<br />

• Tiefbaukostenzonen<br />

• Lage von Bodeneinbauten<br />

5.2.3.3 Sachdaten<br />

• Betriebsmitteldaten<br />

• Instandhaltungsdaten<br />

• Kosten- und Wirtschaftlichkeitsdaten<br />

• Störgeschehen<br />

5.2.4 Geografische Visualisierung und Bearbeitung<br />

• Stadtgrundkarte<br />

• Straßeneinbauten<br />

• Standorte von Umspannwerken und Netzstationen<br />

• Trassenstudien<br />

• Kabel-, Leerrohrlagen<br />

• Variantenverwaltung<br />

35


5.3 Systemdesign<br />

Basis des Systems ist eine Datenbank, in der alle Daten zentral gespeichert werden und<br />

Änderungen an diesen Daten <strong>für</strong> alle Benützer sofort ersichtlich sind. Für eine effiziente<br />

Planung ist es notwendig, alle Berechnungen in einer einzigen Bedienoberfläche<br />

durchführen zu können. Die Bedienung soll über die grafische Oberfläche direkt im<br />

Netzplan (je nach Planungsschritt topologisch oder geografisch) durchgeführt werden.<br />

Eine vollgrafische Farbdarstellung erhöht die Übersichtlichkeit. Es ist notwendig, sowohl<br />

geografisch relevante Informationen (Kabellagen, mögliche Trassen,<br />

Oberflächenbeschaffenheit, Bodeneinbauten, etc.), als auch technisch und kaufmännisch<br />

relevante Daten, wie beispielsweise Angaben über Kenngrößen vorhandener<br />

Betriebsmittel, Kabelaufbau, Schaltmöglichkeiten und Kostenkomponenten<br />

bereitzustellen. In der Netzplanung ist es oft notwendig, verschiedene Varianten zu<br />

vergleichen. Ein Planungsinstrument soll deshalb eine komfortable Variantenverwaltung<br />

mit direkter Vergleichsmöglichkeit in Form von Grafiken und Tabellen bieten.<br />

5.4 NEPLAN als Beispiel <strong>für</strong> ein modernes Netzplanungssystem [6]<br />

Als Beispiel <strong>für</strong> ein modernes Netzplanungssystem soll das Programm NEPLAN angeführt<br />

werden. Dieses Programm ist ein grafisch unterstütztes, objektorientiertes<br />

Netzplanungsprogramm. Es ist modular aufgebaut, wobei die Module getrennt vertrieben<br />

werden. Entwickelt wurde NEPLAN von der Firma Busarello + Cott + Partner AG in<br />

Zusammenarbeit mit der ETH in Zürich.<br />

5.4.1 Datenerfassung<br />

Die Eingabe der Netzdaten erfolgt grafisch oder listenorientiert. Die grafische Eingabe erfolgt<br />

mit Hilfe von Maus oder Digitalisiertablett. Zur Bestimmung der Daten von Betriebsmitteln<br />

stehen Bibliotheken mit Standarddaten zur Verfügung. Sämtliche Daten werden bei der<br />

Eingabe auf ihre Plausibilität überprüft. Die Datenbank ist eine mögliche Schnittstelle zu<br />

36


einem NIS, GIS oder Leitsystem. Eine weitere Schnittstelle bietet die Möglichkeit, Daten in<br />

Form einer MS- Excel Datei zu importieren oder exportieren. Dadurch ist es möglich,<br />

Netzdaten und Berechnungsergebnisse mit der heutigen Standardsoftware (Excel, Word)<br />

weiter zu bearbeiten. Grafische Daten können im DXF-Format verarbeitet werden.<br />

5.4.2 Bedienung und Oberfläche<br />

Das Programm wurde nach dem Microsoft Windows-Style-Guide entwickelt. Die Bedienung<br />

erfolgt mit Maus und Tastatur, der Aufruf der einzelnen Funktionen erfolgt in Pull-down-<br />

Menüs, wie dies von anderen Windows-Programmen z.B. Word und Excel, bekannt ist.<br />

Änderungen der Netztopologie erfolgen in der topologischen Netzdarstellung. Es steht eine<br />

umfangreiche online-Hilfefunktion zur Verfügung.<br />

5.4.3 Funktionen<br />

Für die Planung von Mittelspannungskabelnetzen sind folgende Berechnungsmodule<br />

erhältlich:<br />

• Elektrotechnische Berechnungen:<br />

- Leitungsauslastung<br />

- Knotenspannungen<br />

- Einzel- und Gesamtverluste<br />

- Simulation von Einfachausfällen<br />

- Trennstellenoptimierung<br />

- Oberschwingungs- und Tonfrequenzanalyse<br />

• Visualisierung und Bearbeitung:<br />

- Variantenvergleich<br />

• Wirtschaftlichkeitsanalyse:<br />

- Barwertvergleich<br />

37


5.4.4 Variantenmanagement<br />

Wie bereits ausgeführt, ist es bei der<br />

Ausbauplanung besonders vorteilhaft,<br />

verschiedene Varianten zu berechnen und<br />

technisch sowie wirtschaftlich zu<br />

vergleichen. Dies gilt besonders in<br />

<strong>städtische</strong>n <strong>Mittelspannungsnetze</strong>n, da<br />

eine große Flächenleistungsdichte<br />

Abb.12: Variantenmanagement<br />

gegeben ist. Zudem macht eine Vielzahl von möglichen Trassenführungen und möglichen<br />

Anbindungen einen raschen Vergleich von verschiedenen Varianten notwendig. NEPLAN<br />

bietet die Möglichkeit der redundanzfreien Speicherung bei der Netzausbauplanung.<br />

Ausgehend vom Ist-Zustand des Netzes wird jede Änderung erfasst und in einer separaten<br />

Differenzdatei gespeichert. Bei weiteren Änderungen in dieser Variante wird eine<br />

Unterdifferenzdatei generiert. Es lassen sich so ganze Variantenbäume aufbauen. Varianten<br />

oder auch Untervarianten können nachträglich zu einem neuen Ist- Zustand abgelegt werden.<br />

Im Netzplan können die Varianten in einer anderen Farbe als der Ist-Zustand dargestellt<br />

werden.<br />

5.4.5 Bibliotheken<br />

Folgende Betriebsmittelbibliotheken stehen zur Verfügung:<br />

• Leitungen<br />

• Transformatoren<br />

• Generatoren<br />

• Motoren<br />

• Verbraucher<br />

In den jeweiligen Bibliotheken werden die Betriebsmittel mit allen relevanten Kenngrößen<br />

eingetragen. Die Eingabe dieser Daten erfolgt, nachdem das Betriebsmittel im Netzplan<br />

gezeichnet wurde. Das Programm fordert den Planer auf, ein entsprechendes Dialogfeld<br />

auszufüllen.<br />

38


6 Entwicklungskonzept <strong>für</strong> die Netzplanungsprogramme der<br />

Innsbrucker Kommunalbetriebe AG<br />

6.1 Anforderungen der Benutzer<br />

Ziel dieser Überlegungen ist es, unter Verwendung vorhandener Programme die Planung von<br />

Ausbaumaßnahmen im Mittelspannungsnetz zu erleichtern. Dazu soll ein Werkzeug<br />

geschaffen werden, mit dem möglichst effektiv Maßnahmen zur Verbesserung der<br />

Netzsituation geplant werden können. Die kreative Arbeit, die hinter solchen Überlegungen<br />

steht, wird auch in Zukunft vom Planungsingenieur geleistet werden. Die Ausarbeitung der<br />

einzelnen Planungsschritte und der Vergleich verschiedener Varianten soll durch<br />

Erweiterungen der vorhandenen Programme besser unterstützt werden. Wichtig <strong>für</strong> den<br />

Planungsingenieur ist es, möglichst alle notwendigen Funktionen aus einer Oberfläche heraus<br />

ausführen zu können.<br />

6.2 Möglichkeiten<br />

Eine Möglichkeit, die Planung im Bereich des <strong>Mittelspannungsnetze</strong>s zu unterstützen, besteht<br />

darin, ein mathematisches Modell des gesamten <strong>Mittelspannungsnetze</strong>s <strong>für</strong> ein vorhandenes<br />

Netzanalyseprogramm zu erstellen. Als Funktionen stehen Lastfluss-, Kurzschluss- und<br />

Spannungsabfallberechnung zur Verfügung. Ein Einlesen der Netzdaten in dieses<br />

Netzanalyseprogramm wäre prinzipiell realisierbar. Es arbeitet mit 2 ASCII-Dateien, um<br />

Netze zu speichern. Eine Datei enthält alle Netzdaten, die zweite die grafischen Objektdaten.<br />

Wenn man den Aufbau der Syntax dieser Dateien analysiert und die Netzdaten des<br />

<strong>Mittelspannungsnetze</strong>s aus der vorhandenen ACCES-Datenbank in diese Form konvertiert,<br />

sind Netzuntersuchungen durchführbar. Dieses Programm kann auch Ergebnislisten erzeugen<br />

und exportieren. Die Schwierigkeiten bei dieser Lösungsvariante liegen im großen Aufwand<br />

der Datenkonvertierung und in der komplizierten Bedienung über mehrere getrennte<br />

Oberflächen. Konvertiert man die Netzdaten nur einmal in ein <strong>für</strong> das Netzanalyseprogramm<br />

lesbares Format, steht man vor dem Problem, jede Netzänderung in beiden<br />

Planungsprogrammen durchführen zu müssen. Gegen eine derartige Vorgehensweise spricht<br />

39


weiters, dass eine Untersuchung auf Spannungsabfall und thermische Kurzschlussfestigkeit<br />

der Kabel in <strong>städtische</strong>m Versorgungsgebiet nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden<br />

muss.<br />

6.3 Anpassung der Stationsnummern<br />

Die derzeitige Organisation der Stationsnummern bei den Innsbrucker Kommunalbetrieben<br />

AG kennt bei Umspannwerken keine Unterscheidung zwischen den verschiedenen<br />

Speisegruppen. Für eine rechnergestützte Betrachtung muss eine Differenzierung der<br />

Bezeichnungen entsprechend den einzelnen Speisegruppen erfolgen. Wenn eine<br />

Schaltmöglichkeit zwischen den Sammelschienenabschnitten besteht (Längstrennung), dann<br />

muss diese auch nachgebildet werden.<br />

Für die automatische Ausfallrechnung wurde dieses Problem dadurch gelöst, dass der<br />

Umspannwerksbezeichnung die Nummer der Speisegruppe angehängt wurde. Bei<br />

Netzstationen, in denen zwei Teilnetze zusammentreffen, wurde eine zweite Station generiert.<br />

Zwischen diesen Teilstationen ist eine Verbindungsleitung mit entsprechender<br />

Schaltmöglichkeit vorgesehen.<br />

6.4 Weiterentwicklung des bei den Innsbrucker Kommunalbetrieben<br />

vorhandenen geografischen Informationssystems<br />

Ausgehend von der Forderung, möglichst alle planungsrelevanten Arbeitsschritte aus einer<br />

Bedienoberfläche heraus ausführen zu können, stellt sich die Frage, in welcher Form neue<br />

Funktionen in die vorhandenen Planungsprogramme integriert werden können. Das<br />

vorhandene geografische Informationssystem eignet sich dazu sehr gut. Dieses System<br />

verfügt über einige wichtige Voraussetzungen <strong>für</strong> ein modernes Planungsinstrument. Das sind<br />

unter anderem umfangreiche Datenbestände (diese sind in Kapitel 2 beschrieben), modularer<br />

Aufbau (neue Funktionen lassen sich relativ einfach integrieren), einfache Bedienung,<br />

zentrale Datenspeicherung und Netzwerktauglichkeit. Aufbauend auf diesem System mit<br />

entsprechenden Ergänzungen am Datenmodell können Funktionen <strong>für</strong> alle Bereiche der<br />

Netzplanung entwickelt werden. Es soll im Planungssystem eine klare Trennung zwischen<br />

Daten- und Programmodulen erfolgen. Durch diese Trennung sollen klare Strukturen<br />

40


geschaffen werden, die Integration von neuen Programmodulen in das System ist leicht<br />

möglich. Abbildung 12 zeigt eine Übersicht über die geplanten Daten- und Programmmodule.<br />

Der systeminterne Datenaustausch in beiden Richtungen (von der Datenbank zu den<br />

Prozessen und umgekehrt) wird gezeigt.<br />

6.4.1 Beschreibung der notwendigen neuen Datenobjekte und Datenrelationen<br />

6.4.1.1 Tiefbaukostenplan<br />

Die Tiefbaukosten hängen zu einem wesentlichen Teil von der Beschaffenheit der Oberfläche<br />

ab. Mehrkosten ergeben sich beim Queren vorhandener Bodeneinbauten, da dort kein<br />

maschinelles Graben möglich ist. Im Projektgebiet soll ein Plan verfügbar sein der<br />

flächendeckend alle Bereiche, in denen eine Kabelverlegung möglich ist, wiedergibt.<br />

Vorrangig sind dies Gehsteige, Radwege, Grünstreifen und Straßenzüge. Diese Flächen sollen<br />

gestaffelt nach Oberfläche und Dichte der vorhandenen Bodeneinbauten (z.B.: 3 Kategorien<br />

wenige-, einige- und viele Bodeneinbauten) und den daraus resultierenden Tiefbaukosten<br />

eingeteilt werden. Die Kennzeichnung der unterschiedlichen Bereiche soll in verschiedenen<br />

Farben erfolgen; dadurch ermöglicht man dem Planer, bei der Feintrassierung einen raschen<br />

Überblick über günstige Trassenverläufe zu gewinnen. Diese Pläne können in einer weiteren<br />

Bildebene im bestehenden GIS integriert werden. Darauf aufbauend können Module zur<br />

automatischen Kostenanalyse erstellt werden. Die Lage bereits verlegter Leerrohre ist im<br />

Zusammenhang mit der automatischen Kostenanalyse eine ganz wesentliche Information.<br />

Eine eigene Planschicht im GIS soll die Lage aller bereits verlegten Leerrohre wiedergeben.<br />

41


ÜBERSICHT:<br />

DATENBASIS A<br />

PLANUNGSPROZESSE<br />

Leitungsdaten<br />

Editor<br />

zur topologischen<br />

Planung<br />

Stationsdaten<br />

Prognose der<br />

Stationslasten<br />

Kenngrößen<br />

Standardkabeltypen<br />

Gleichzeitigkeit<br />

der<br />

Stationslasten<br />

Kenngrößen<br />

der<br />

Störstatistik<br />

Ergebnisund<br />

Variantendatenbank<br />

Kenngrößen<br />

<strong>für</strong> wirtschaftliche<br />

Berechnungen<br />

Lastfluss<br />

Knotenspannungen<br />

Automatische<br />

Überprüfung<br />

des (n-1)-Kriteriums<br />

Trennstellen<br />

Optimierung<br />

Verlustkosten<br />

Variantenvergleich<br />

Projektmanagement<br />

Programm User<br />

GIS-Plan<br />

Tiefbaukostenzonen<br />

Editor<br />

zur Feintrassierung<br />

Errichtungskosten<br />

Kundenspezifische<br />

Zuverlässigkeits-<br />

Analyse<br />

Daten aus allen Bereichen<br />

Benchmarks<br />

Abb. 13: Übersicht über geplante Daten- und Programmodule<br />

42


6.4.1.2 Ergebnis- und Variantendatenbank<br />

Bei der Planung von Ausbaumaßnahmen im Netz kann eine Trennung in topologische und<br />

geografische Planungsschritte vorgenommen werden. Auch bei der Speicherung der Daten<br />

soll diese Trennung erfolgen. Sehr wichtig ist die Speicherung der Ergebnisse der<br />

untersuchten Planungsvarianten. Ein komplettes Planungsprojekt beinhaltet neben den Daten<br />

über Kabeltrasse und Netztopologie auch die Ergebnisse der erfolgten Untersuchungen,<br />

allgemeine Informationen und einen Kommentar des Planers. Für jedes Planungsprojekt wird<br />

ein neuer Datensatz generiert. Gespeichert werden all jene Daten, die sich auf das im<br />

Projektmanagement ausgewählte Projektgebiet beziehen.<br />

Ein Datensatz gliedert sich in folgende Teile:<br />

• Topologischer Netzzusammenhang:<br />

Das Speicherformat entspricht dem der Leitungsdaten. Bei Änderungen des Schaltzustandes<br />

werden die betroffenen Einträge in den Leitungsdaten geändert. Wenn neue Kabelstrecken<br />

geplant werden, werden neue Einträge generiert. Die Kabel müssen mit Nummern versehen<br />

und die Daten eingegeben werden.<br />

Wenn bei der Planung neue Netzstationen betrachtet werden, werden Einträge in den<br />

Stationsdaten generiert. Es müssen die Daten der Netzstationen eingegeben werden. Jeder<br />

Station ist eine Nummer zuzuordnen.<br />

• Geografische Informationen über den geplanten Trassenverlauf:<br />

Der geplante geografische Trassenverlauf soll in Form einer CAD- Zeichnung archiviert<br />

werden. Es soll auch möglich sein, <strong>für</strong> eine topologische Verbindung mehrere Trassenstudien<br />

zu erstellen.<br />

• Ergebnisse <strong>für</strong> Lastfluss, Spannungsabfall und Netzverluste:<br />

Die Berechnung dieser Werte erfolgt <strong>für</strong> den Höchstlastzustand <strong>für</strong> jede Kabelstrecke bzw. <strong>für</strong><br />

jeden Knoten. Es soll da<strong>für</strong> eine Datenrelation geschaffen werden.<br />

• Ergebnis der automatischen Ausfallrechnung:<br />

Das Modul zur automatischen Ausfallrechnung bestimmt <strong>für</strong> alle berechneten Fehlerorte die<br />

Leistungsflüsse als absolute Zahl und als relative Auslastung. Diese sollen in einer Liste<br />

43


gespeichert werden, um eine Visualisierung der Ergebnisse in der topologischen<br />

Netzdarstellung zu ermöglichen.<br />

• Kostenuntersuchung <strong>für</strong> die projektierte Trasse:<br />

Ausgehend vom geplanten geografischen Trassenverlauf wird das Berechnungsmodul zur<br />

Bestimmung der zu erwartenden Kosten aufgerufen. Dieses liefert als Ergebnis eine Liste, in<br />

der die geplante Trasse in kurze Segmente gegliedert ist. Die Länge der Segmente ergibt sich<br />

aus Bereichen mit jeweils konstanten Tiefbaukosten. Als Ergebnisse sollen die Gesamtkosten<br />

dieser Trasse, aufgeschlüsselt in Tiefbaukosten und Kosten <strong>für</strong> das Kabel/ Leerrohr samt<br />

Verlegung, abrufbar sein.<br />

• Allgemeine Informationen über das Projekt samt Beschreibung:<br />

Die allgemeinen Angaben über das Projekt enthalten einen ausführlichen Kommentar, in dem<br />

der Planer seine getroffenen Überlegungen erläutert. Auch sollen Angaben über den Planer,<br />

das Datum der Planung und über erfolgte Änderungen an diesem Projekt abgelegt werden.<br />

6.4.1.3 Ergänzungen zu den Leitungsdaten<br />

• Netztopologie:<br />

Die Topologiedaten sollen den Leitungsdaten hinzugefügt werden. Diese Daten dienen als<br />

Basis <strong>für</strong> alle elektrotechnischen Untersuchungen. Es sollen alle Schalterstellungen<br />

beschreibbar sein („c“= geschlossen, „o“= offen, „x“= fixe Verbindung). Zur Darstellung der<br />

topologischen Netzdarstellung ist es notwendig, in dieser Datenstruktur auch die notwendigen<br />

Bildinformationen zu den einzelnen Kabelstrecken zu speichern.<br />

Kabelstrecken KnotenA KnotenB SchalterA SchalterB Bildinformation<br />

Nummer<br />

445 204 633 c c<br />

Tab. 3: Ergänzungen zu den Leitungsdaten<br />

• Belastung der speisenden Kabelstrecken:<br />

Die Belastung der speisenden Kabelstrecken wird in den Umspannwerken wiederkehrend<br />

gemessen und vom Prozessrechner verarbeitet. Für die Untersuchung des<br />

Gleichzeitigkeitsfaktors ist der Maximalwert der Belastung wichtig. Bei dieser Bestimmung<br />

44


ist es nötig, den Schaltzustand im Mittelspannungsnetz nachzubilden, der beim Auftreten der<br />

Maximalbelastung der speisenden Kabelstrecke geschaltet war.<br />

Kabelstrecken StromMax<br />

Nummer<br />

247 250<br />

234 200<br />

Tab. 4: Auslastung der speisenden Kabelstrecken<br />

• Alter und Zustand der Kabel:<br />

Für eine grobe Abschätzung der Restlebensdauer ist die Kenntnis über das Alter der<br />

Kabelsegmente (Teil einer Kabelstrecke) von Bedeutung. Es soll bei den Leitungsdaten ein<br />

Bereich eingefügt werden, in dem das Jahr der Errichtung, der Zustand des Kabelsegmentes<br />

und eine Abschätzung der Restlebensdauer vermerkt sind.<br />

Diese Daten können im Rahmen der ArMaDo- Daten (Siehe Kapitel 3.4.5) in DILCAD<br />

integriert werden.<br />

6.4.1.4 Relation Tiefbau-Kabel-Verlegekosten<br />

Hier handelt es sich um eine Liste, die die aktuellen Preise <strong>für</strong> Tiefbauarbeiten enthält. Nach<br />

standardmäßig durchgeführter Einholung von Angeboten <strong>für</strong> Tiefbauarbeiten können den<br />

einzelnen Kostenzonen Preise zugeordnet werden. Auch die Kosten <strong>für</strong> Kabelanschaffung und<br />

Verlegung sind in dieser Liste abgelegt. Alle Preise sollen in einem Dialogfenster durch<br />

jeweils aktuelle Werte ersetzt werden können.<br />

Bereich 1<br />

ATS/m<br />

Bereich 2<br />

ATS/m<br />

Bereich 3<br />

ATS/m<br />

3•95mm 2 VPE<br />

ATS/m<br />

3•240mm 2 VPE<br />

ATS/m<br />

Verlegung<br />

ATS/m<br />

Leerrohr<br />

ATS/m<br />

1000 1500 2000 350 411 120 103<br />

Tab. 5:Relation Tiefbau-Kabel-Verlegekosten<br />

45


6.4.1.5 Relation Kabeldimension-Kennwerte<br />

In der vorhandenen Leitungsdatenbank befinden sich Angaben über Typ, Leitermaterial und<br />

Dimension der Kabelsegmente. Eine wichtige Information <strong>für</strong> alle elektrotechnischen<br />

Berechnungen sind die Kenngrößen der jeweiligen Kabel. Die Angabe kann als spezifischer<br />

Wert in Ω/km oder mit der angegebenen Leitungslänge als absoluter Wert vorgenommen<br />

werden. Es gibt mehrere Methoden, um die Angabe der Kenngrößen in das Datenmodell zu<br />

integrieren. Eine Möglichkeit besteht darin, die bestehende Leitungsdatenbank um diese<br />

Angaben zu erweitern. Besser erscheint es, eine eigene Relation mit spezifischen Angaben der<br />

einzelnen Kabeltypen aufzubauen. Ein Berechnungsprogramm kann dann aus diesen Angaben<br />

und der Leitungslänge schnell die absoluten Werte <strong>für</strong> Kabelwiderstand und Impedanz<br />

bestimmen.<br />

Querschnitt<br />

mm 2<br />

R Aluminium R Kupfer X Einleiter X Gürtel<br />

I Max Aluminium I Max Kupfer<br />

Ω/ km Ω/ km Ω/ km Ω/ km A<br />

A<br />

95 0.357 0.21 0.098 0.084 250 315<br />

150 0.226 0.133 0.092 0.084 330 410<br />

Tab. 6: Relation Kabeldimension-Kennwerte<br />

6.4.1.6 Ergänzungen zu den Stationsdaten<br />

Es existiert im GIS bereits eine Datenstruktur, in der alle Mittelspannungsnetzstationen<br />

verzeichnet sind. Diese soll um die Angabe der Stationslasten erweitert werden. Der<br />

Höchstlastwert der Ströme in den Netzstationen wird mit Schleppzeigerinstrumenten in jeder<br />

Station gemessen. Ein sehr wichtiger Punkt <strong>für</strong> den Planer ist es, Prognosen über die<br />

Entwicklung der Netzlast in den einzelnen Stationen stellen zu können. Als Grundlage <strong>für</strong> die<br />

Abschätzungen der künftigen Lastentwicklung ist die Kenntnis über die Entwicklung in der<br />

Vergangenheit von großer Bedeutung. Das soll bei der Konzeption dieser Datenstruktur<br />

berücksichtigt werden. Neben dem aktuellen Wert der Stationslasten sollen auch die Werte<br />

der vergangenen Jahre, soferne diese verfügbar sind, archiviert werden. Zumindest sollen die<br />

künftigen Werte in dieser Form gespeichert werden. Es soll auch möglich sein,<br />

prognostizierte Lastwerte zu speichern. Im Nachhinein ist dann eine Kontrolle der gestellten<br />

Prognosen möglich, diese kann zur Verbesserung der Prognosemethoden beitragen. In einem<br />

weiteren Datenfeld soll die zu erwartende Laststeigerung in Prozent pro Jahr eingetragen<br />

46


werden. In räumlich eingeschränkten Gebieten (Versorgungsgebiet der Netzstationen) kann<br />

die Laststeigerung gut prognostiziert werden. In Wohngebieten mit hoher Bebauungsdichte ist<br />

mit einer anderen Steigerung des Elektrizitätsbedarfs zu rechnen als in einem noch wenig<br />

bebauten Gewerbegebiet. Große Bedeutung <strong>für</strong> die Prognose der zukünftigen<br />

Laststeigerungen kommt der genauen Beobachtung der Bauplanungstätigkeit, sowie der<br />

Entwicklung des Flächenwidmungsplanes zu. Im Zuge der Prognose der Laststeigerung<br />

müssen auch zusätzliche Punktlasten berücksichtigt werden können.<br />

Stations<br />

nummer<br />

Laststeigerung<br />

Prozent/ Jahr<br />

Belastung<br />

1999<br />

Belastung<br />

2000<br />

615 1 5A 5.05A<br />

Tab. 7: Ergänzungen zu den Stationsdaten<br />

Belastung<br />

2001<br />

Belastung<br />

2002<br />

6.4.1.7 Störstatistik<br />

Seit vielen Jahren werden die jährlichen Störungen und Schäden in den Hoch- und<br />

<strong>Mittelspannungsnetze</strong>n von fast allen österreichischen Elektrizitätsversorgungsunternehmen<br />

einheitlich erfasst und stehen <strong>für</strong> weiterführende Untersuchungen und Prognosen über das zu<br />

erwartende Störgeschehen zur Verfügung. In dieser Datenstruktur sollen alle Störungsdaten<br />

aus dieser bundesweiten Statistik, die sich auf Betriebsmittel in 10 kV-Kabelnetzen beziehen,<br />

abgelegt werden.<br />

Die Daten von Störungen im Bereich des eigenen <strong>Mittelspannungsnetze</strong>s sollen ebenfalls in<br />

dieser Datenbank gespeichert werden. Aus dem Vergleich des eigenen Störgeschehens mit<br />

den Werten aus der Störstatistik können Rückschlüsse auf die Betriebsführung gezogen<br />

werden. Es ist aber darauf Bedacht zu nehmen, dass statistische Werte immer mit einer<br />

gewissen Unsicherheit verbunden sind.<br />

6.4.2 Beschreibung der notwendigen Prozesse<br />

Die geplanten Prozesse können in 3 Bereiche eingeteilt werden:<br />

• Technisch-analytische Prozesse<br />

• Organisatorische Prozesse<br />

• Kaufmännische Prozesse<br />

47


Als Basis <strong>für</strong> jede Untersuchung dient ein in der Ergebnis- und Variantendatenbank<br />

abgelegter Datensatz. Dieser enthält alle relevanten Informationen einer Planungsvariante.<br />

6.4.2.1 Technisch-analytische Prozesse<br />

Für die Bewertung einer Planungsvariante nach technischen Gesichtspunkten wird von den<br />

topologischen Daten ausgegangen. Folgende Module sollen zur Verfügung stehen:<br />

• Prognose der Stationslasten:<br />

Eine grundlegende Aufgabe im Bereich der Netzplanung besteht in der Vorhersage der<br />

künftigen Lastentwicklung. Dieses Modul soll seine Informationen aus zwei<br />

unterschiedlichen Datenbeständen beziehen. Zum einen stehen die Stationslasten der letzten<br />

Jahre zur Verfügung und zum anderen gibt es die Laststeigerungsrate, die sich auf das von der<br />

jeweiligen Station zu speisende Netzgebiet bezieht. Außerdem müssen sprunghafte<br />

Laststeigerungen, die durch die Inbetriebnahme großer Einzellasten entstehen, berücksichtigt<br />

werden können.<br />

Da nicht zu erwarten ist, dass sich die Angaben über die Laststeigerung aus den<br />

unterschiedlichen Quellen decken, ist es nötig, eine Bewertung durch den Planungsingenieur<br />

durchzuführen.<br />

• Stationsgleichzeitigkeiten:<br />

Zur Bestimmung von Lastfluss, Spannungsabfall und Netzverlusten ist es nötig, Annahmen<br />

über die Gleichzeitigkeit der Stationslasten zu treffen.<br />

Derzeit erfolgt dies durch den Vergleich der Summe der einzelnen Stationshöchstlasten mit<br />

der Höchstlast der speisenden Kabelstrecke. Die Vorgehensweise zur Bestimmung des<br />

Gleichzeitigkeitsfaktors soll im Prinzip beibehalten werden, aber automatisiert erfolgen. Die<br />

notwendigen Daten <strong>für</strong> diese Berechnung sind in den Leitungs- und Stationsdaten enthalten.<br />

• Lastflussuntersuchung <strong>für</strong> den Normalbetrieb:<br />

Die größte Arbeitserleichterung gegenüber der derzeitigen Planungspraxis bildet die<br />

automatisierte Feststellung des Belastungszustandes der Kabelstrecken. Die Bestimmung des<br />

Belastungszustandes erfolgt durch Addition aller Lasten entlang der im Stich betriebenen<br />

Kabelstrecken. Hierbei ist der Gleichzeitigkeitsfaktor zu berücksichtigen. Das Ergebnis der<br />

48


Lastflussuntersuchung soll grafisch direkt in der topologischen Netzdarstellung ausgegeben<br />

werden.<br />

• Spannungsabfall:<br />

Im Normalfall beträgt der Spannungsabfall in <strong>städtische</strong>n <strong>Mittelspannungsnetze</strong>n nur wenige<br />

Prozent, da große Querschnitte verlegt und die Leitungen relativ kurz sind. Die Berechnung<br />

des Spannungsabfalls stützt sich auf die Ergebnisse der Lastflussuntersuchung und soll<br />

ausgehend vom Einspeisepunkt mit einem rekursiven Algorithmus erfolgen.<br />

Bei Unterschreitung einer geforderten Mindestspannung (z.B. 10 kV –5%) soll eine Meldung<br />

ausgegeben werden.<br />

• Automatische Ausfallrechnung:<br />

Es wurde bereits festgestellt, wie wichtig die strikte Einhaltung des (n-1)-Planungskriteriums<br />

im Verteilnetz <strong>für</strong> die Zuverlässigkeit der Elektrizitätsversorgung ist. Dieses Modul soll dem<br />

Planer die Möglichkeit geben, rasch festzustellen, ob die zu untersuchende Planungsvariante<br />

diesem Kriterium entspricht, wobei neben dem Ausfall der speisenden Kabelstrecken ein<br />

Fehler auf jeder beliebigen Kabelstrecke simulierbar sein soll.<br />

Mit diesem Modul ist es auch möglich, künftige Engpässe zu erkennen, indem man<br />

Ausfallrechnungen mit prognostizierten Lastwerten durchführt. Die Wirksamkeit und<br />

Nachhaltigkeit von Ausbaumaßnahmen kann auf diese Weise überprüft werden. Die genaue<br />

Funktion und der Aufbau dieses Moduls sind in Kapitel 7 erläutert.<br />

• Trennstellenoptimierung:<br />

Das Verteilnetz der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG ist vermascht aufgebaut und wird als<br />

reines Strangnetz betrieben. Mit dem Modul Trennstellenoptimierung soll die Lage der<br />

Trennstellen <strong>für</strong> minimale Netzverluste bestimmt werden. Zur Berechnung wird vom<br />

vollkommen vermaschten Netz ausgegangen. Nach einer Lastflussuntersuchung wird die am<br />

schwächsten belastete Leitung geöffnet. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt bis ein<br />

reines Strangnetz vorliegt.<br />

• Kundenspezifische Zuverlässigkeitsanalyse:<br />

Für jede Kundenanlage können dem GIS sämtliche Informationen über Länge und Art der<br />

Kabel und über eingebaute Muffen de Einspeisung entnommen werden. Auch Daten über die<br />

speisende Transformatorstation und das Niederspannungsnetz sind abrufbar. Das<br />

49


Berechnungsmodul verknüpft die geografischen und topologischen Daten mit den<br />

Informationen der Störstatistik und kann auf diesem Weg statistische Kennzahlen über die<br />

Zuverlässigkeit der Elektrizitätsversorgung <strong>für</strong> die betrachtete Kundenanlage errechnen.<br />

6.4.2.2 Organisatorische Prozesse<br />

• Projektmanagement<br />

Den einzelnen Modulen ist das Modul Projektmanagement überlagert. Es steuert die<br />

Programmaufrufe und die Auswahl des Projektgebietes. Das Projektmanagement dient als<br />

Schnittstelle zwischen dem Planer und den beschriebenen Modulen. Die Schaltflächen zum<br />

Aufruf dieser Module sollen, wie in Windows üblich, permanent dargestellt sein, aber nur<br />

dann bedient werden können, wenn alle Voraussetzungen <strong>für</strong> deren Ausführung gegeben sind.<br />

Diese Funktion wird vom Projektmanagement wahrgenommen. Die Bedingungen <strong>für</strong> den<br />

Aufruf sind je nach Modul verschieden. Auch die Auswahl der Planungsprojekte und des<br />

entsprechenden Projektgebietes wird vom Projektmanagement gesteuert. Nach Festlegung<br />

eines Planungsgebietes erzeugt das Projektmanagement einen Eintrag in der Ergebnis- und<br />

Variantendatenbank.<br />

• Variantenvergleich:<br />

Dieses Modul soll einen raschen Vergleich der untersuchten Varianten ermöglichen. Die<br />

Projektgebiete der zu vergleichenden Ausbauvarianten müssen zumindest ein gemeinsames<br />

Kabel aufweisen. Der Vergleich soll in tabellarischer Form erfolgen, wobei aus Gründen der<br />

Übersichtlichkeit nur jene Werte zur Darstellung gebracht werden sollen, die in mindestens<br />

zwei der zu vergleichenden Projekte bestimmt worden sind.<br />

Auch die Kommentare der Planer und die Angabe des Projektgebietes sollen im<br />

Variantenvergleich aufscheinen, um ein möglichst umfassendes Bild der einzelnen Varianten<br />

zu generieren.<br />

• Editor zur Eingabe der Netztopologie:<br />

Am Beginn der Planungsarbeiten steht der topologische Zusammenhang des Netzes im<br />

Vordergrund, Planungen werden in der topologischen Netzdarstellung durchgeführt. Dieser<br />

soll in der Darstellung die Naturstandskarte hinterlagert sein, um die geografischen<br />

Zusammenhänge <strong>für</strong> den Planer ersichtlich zu machen. Eine grobe Abschätzung möglicher<br />

Trassenverläufe kann auf diese Weise erfolgen. Es soll die Eingabe von Kabelverbindungen<br />

50


und von neuen Stationen sowie die Änderung des Schaltzustandes möglich sein. Eine weitere<br />

Funktion ist die Darstellung der erkannten Teilnetze in unterschiedlichen Farben. Die<br />

Erstellung verschiedener Schaltzustände wird erleichtert, da nicht versorgte Gebiete oder<br />

Bereiche mit zweiseitiger Speisung farblich gekennzeichnet werden. Die eingegebene<br />

Netztopologie soll in der Ergebnis- und Variantendatenbank gespeichert werden.<br />

• Editor zur Feintrassierung:<br />

Die Trasseneingabe erfolgt in DILCAD, neben der Naturstandskarte werden alle im GIS<br />

archivierten Leitungen und Leerrohre und der Tiefbaukostenplan eingeblendet. Bereits bei der<br />

Ausarbeitung einer Trassenstudie kann der Planer mögliche Kosteneinsparungen<br />

berücksichtigen. Die Speicherung der gewählten Trassen soll in der Ergebnis- und<br />

Variantendatenbank erfolgen.<br />

6.4.2.3 Kaufmännische Prozesse<br />

• Errichtungskosten:<br />

Dieses Modul soll zusammen mit dem Tiefbaukostenplan eine Bestimmung der zu<br />

erwartenden Kosten einer geplanten Trasse ermöglichen. Die Bestimmung der Gesamtkosten<br />

einer Trasse soll sich auf die Daten aus „Relation Tiefbau-, Kabel-, Verlegekosten“ stützen, in<br />

welcher spezifische Kosten von Grabungsarbeiten, Oberflächenwiederherstellungen,<br />

Kabelanschaffung und Verlegung abgelegt sind.<br />

• Verlustkosten:<br />

Zur Kalkulation der Kosten <strong>für</strong> Arbeitsverluste und Leistungsverluste soll ein Modul zur<br />

Verfügung stehen. Ausgehend von den Belastungswerten werden die Arbeitsverluste und<br />

Leistungsverluste <strong>für</strong> das ausgewählte Projektgebiet bestimmt. Die Berechnung der<br />

resultierenden Kosten ist in Kapitel 4.4.1 beschrieben.<br />

• Generieren von Kennzahlen (Benchmarks)<br />

Eine neue Aufgabe der Netzplanung ist die Berechnung von Vergleichszahlen. Mit der<br />

Öffnung des Strommarktes und dem steigenden Wettbewerb ist es wichtig, das Verteilnetz<br />

dem von anderen Unternehmen gegenüberstellen zu können. Ziel dieses Moduls ist es,<br />

Kennzahlen automatisiert zu berechnen. Die dazu benötigten Daten sollen aus den<br />

Datenbeständen des GIS entnommen werden. Als Beispiel <strong>für</strong> eine derartige Kennzahl soll<br />

51


das Jahres-Arbeits-Transportprodukt nach SILLABER [1] angeführt werden. Diese Kennzahl<br />

gibt, ähnlich den Tonnen-Kilometern in der Transportwirtschaft, eine anschauliche<br />

Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit eines Verteilnetzes zu präsentieren. Eine<br />

Vergleichsmöglichkeit mit anderen Verteilnetzen ergibt sich, wenn man den finanziellen<br />

Jahresaufwand, der <strong>für</strong> Bau, Betrieb und Instandhaltung des Verteilnetzes nötig ist, auf das<br />

Jahres-Arbeits-Transportprodukt bezieht. Die daraus resultierende Kennzahl gibt die<br />

spezifischen Kosten <strong>für</strong> den Transport von einer Kilowattstunde über einen Kilometer an.<br />

7 Automatische Überprüfung des (n-1)-Kriteriums<br />

Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll eines der vorgestellten Planungsmodule im Detail<br />

entwickelt und programmiert werden. Aufgrund der großen Bedeutung, die der Einhaltung<br />

des (n-1)-Planungskriteriums <strong>für</strong> die Zuverlässigkeit der Elektrizitätsversorgung zukommt,<br />

wurde die Entscheidung getroffen, dieses Modul genau auszuarbeiten.<br />

7.1 Programmbeschreibung<br />

7.1.1 Allgemeines<br />

Die Lastflussberechnung erfolgt als lineare Näherung über die Systemhybridmatrix. Der<br />

Spannungsabfall in <strong>städtische</strong>n Kabelnetzen beträgt üblicherweise nur wenige Prozent,<br />

dadurch liefert diese Näherung ausreichend genaue Lastflusswerte <strong>für</strong> die Ausfallrechnung.<br />

Es werden nur Längswiderstand und Längsinduktivität berücksichtigt. Querableitungen<br />

sowohl ohmscher als auch kapazitiver Art werden vernachlässigt. Außerdem wird<br />

symmetrische Belastung vorausgesetzt. Die Systemadmittanzmatrix wird vom<br />

Berechnungsmodul <strong>für</strong> das gewählte Projektgebiet selbständig aufgestellt, aus dieser wird die<br />

Systemhybridmatrix bestimmt.<br />

52


⎛ I1<br />

⎞ ⎛Y11<br />

⎜ ⎟ ⎜<br />

⎜....<br />

⎟ = ⎜ ....<br />

⎜ ⎟ ⎜<br />

⎝ I<br />

n ⎠ ⎝Yn1<br />

....<br />

....<br />

....<br />

Y1<br />

n ⎞ ⎛U1<br />

⎞<br />

⎟ ⎜ ⎟<br />

.... ⎟ • ⎜ .... ⎟<br />

Y ⎟ ⎜ ⎟<br />

nn ⎠ ⎝U<br />

n ⎠<br />

Y=Systemadmittanzmatrix, In Kapitel 7.4.4 sind die Elemente der Systemadmittanzmatrix<br />

beschrieben. Für die weitere Berechnung muss die Systemadmittanzmatrix nach<br />

Speiseströmen I 1 und Lastströmen I 2 partitioniert werden:<br />

⎛<br />

⎜<br />

I<br />

⎝ I<br />

1<br />

2<br />

⎞ ⎛ Y<br />

⎟ = ⎜<br />

⎠ ⎝ Y<br />

11<br />

21<br />

Y ⎛<br />

12 ⎞<br />

⎟ • ⎜<br />

U<br />

Y ⎠<br />

22 ⎝U<br />

1<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

Die Vektoren U 1 (Spannungen der speisenden Knoten) und I 2 (Ströme der Lastknoten) werden<br />

als unabhängige Knotengrössen bezeichnet, und sind bekannt. Gesucht sind die Vektoren U 2<br />

und I 1 . Diese werden als abhängige Knotengrössen bezeichnet. Durch Teilelimination des<br />

linearen Gleichungssystems können diese berechnet werden. Dies entspricht der Berechnung<br />

einer entsprechenden Systemhybridmatrix:<br />

⎛<br />

⎜<br />

U<br />

⎝ I<br />

1<br />

2<br />

⎞ ⎛H<br />

⎟ = ⎜<br />

⎠ ⎝H<br />

11<br />

21<br />

H<br />

H<br />

12<br />

22<br />

⎞<br />

⎜<br />

⎛− I<br />

⎟ •<br />

⎠<br />

⎝ U<br />

2<br />

1<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

H11 bis H22 sind die Elemente der Systemhybridmatrix, diese berechnen sich wie folgt aus<br />

den Elementen der Systemadmittanzmatrix:<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

11<br />

22<br />

21<br />

22<br />

= −Y<br />

= Y<br />

−1<br />

11<br />

= −Y<br />

22<br />

−1<br />

11<br />

21<br />

• Y<br />

−1<br />

11<br />

21<br />

12<br />

= −Y<br />

• Y<br />

− Y • Y • Y<br />

−1<br />

11<br />

12<br />

Die abhängigen Knotengrössen können durch Invertieren der Systemhybridmatrix und einer<br />

Multiplikation mit den unabhängigen Knotengrössen berechnet werden:<br />

⎜<br />

⎛− I<br />

⎝ U<br />

2<br />

1<br />

⎞<br />

−1<br />

⎛<br />

()<br />

⎟ ⎞<br />

⎟ = • ⎜<br />

U1<br />

H<br />

⎠ ⎝ I<br />

2 ⎠<br />

53


Die topologischen und die Betriebsmitteldaten sind in Tabellen gespeichert und können dort<br />

verändert werden. Das Programm soll in der Anzahl der Knotenpunkte nicht eingeschränkt<br />

sein. Um die Berechnung großer Matrizen zu ermöglichen, wurde dieses Modul in MATLAB<br />

implementiert. Versuche mit dem mathematischen Berechnungsprogramm Mathcad führten<br />

zu keinem Ergebnis, da die Berechnung von Matrizen großer Dimension nicht möglich ist.<br />

Das Modul Ausfallrechnung soll aus der Bedienoberfläche von DILVIEW aufgerufen werden<br />

können. Das hinterlagerte Projektmanagement soll die entsprechende Schaltfläche aktivieren,<br />

wenn alle Voraussetzungen <strong>für</strong> die Programmausführung vorliegen. Vor Ausführung des<br />

betrachteten Moduls ist die Auswahl des Projektgebietes durchzuführen und Informationen<br />

über die Netztopologie sind bereitzustellen.<br />

7.1.2 Ausfallsimulation und Wiederversorgungsstrategie<br />

• Implementierter Algorithmus:<br />

Überlegungen, die Umschaltstrategie auf Minimierung der Netzverluste im gestörten Betrieb<br />

auszurichten, erwiesen sich als nicht praktikabel, da zur Wiederversorgung der gestörten<br />

Netzteile sehr viele Schalthandlungen nötig sind. Es erschien sinnvoller, eine<br />

Wiederversorgungsstrategie mit minimaler Anzahl von Schalthandlungen zu verfolgen. Der in<br />

diesem Programm implementierte Algorithmus schaltet die Kabelstrecken, die in<br />

Speiserichtung gesehen, hinter der Fehlerstelle liegen, an einer Trennstelle zu einem in<br />

Betrieb befindlichen Kabel zu. Nach dieser Netzveränderung wird eine Lastflussberechnung<br />

durchgeführt. Wenn Überlastung eines Kabelsegmentes festgestellt wird, wird die zuvor<br />

geschlossene Trennstelle wieder geöffnet und die Zuschaltung erfolgt bei der nächsten, bis<br />

alle möglichen Trennstellen untersucht wurden.<br />

• Erweiterter Algorithmus<br />

Wenn die Wiederversorgung mit einseitiger Speisung nicht möglich ist, ist ein Algorithmus<br />

geplant, der versucht, mit zweiseitiger Speisung eine Versorgung herzustellen. Es werden in<br />

einem ersten Schritt nur jene Kabel betrachtet, die von derselben Sammelschiene abgehen.<br />

Alle möglichen Kombinationen werden berechnet. Wenn auch nach dieser Betrachtung kein<br />

stabiler Schaltzustand gefunden wurde, wird auch ein Parallelbetrieb von zwei<br />

Umspannwerken zugelassen. Ist auch unter diesen Voraussetzungen keine Wiederversorgung<br />

54


möglich, endet der automatische Algorithmus. Durch Aufteilen des unversorgten Bereiches ist<br />

eine Wiederversorgung eventuell realisierbar.<br />

7.2 Beschreibung der Laboroberfläche<br />

Im derzeitigen Entwicklungsstand erfolgt die Bedienung des Programms über eine<br />

Laboroberfläche. Eine erste Abfrage klärt den gewünschten Umfang der Ausfalluntersuchung.<br />

Es stehen 3 Möglichkeiten zur Auswahl:<br />

1. Ausfall aller Kabelstrecken im definierten Projektgebiet<br />

2. Ausfall aller speisenden Kabelstrecken<br />

3. Ausfall ausgewählter Kabelstrecken<br />

Wählt man die Möglichkeit 3, wird man aufgefordert, eine Kabelstreckennummer einzugeben.<br />

Das Programm prüft, ob sich diese Kabelstrecke im Projektgebiet befindet und ob sie bereits<br />

in der Auswahlliste steht. Entsprechend dieser Kontrolle wird eine Meldung ausgegeben. Es<br />

besteht die Möglichkeit, weitere Kabelstrecken einzugeben oder die Kabelstreckeneingabe zu<br />

beenden.<br />

Nach Abbruch der Eingabe ist zu entscheiden, ob die Ausfalluntersuchung mit aktuellen<br />

Stationslasten oder mit Prognosewerten durchgeführt werden soll. An dieser Stelle soll es in<br />

der Folge auch möglich sein, beliebige Prognosewerte aus den Datenbeständen<br />

heranzuziehen.<br />

Als letzte Abfrage wird der Planer aufgefordert, einen Wert <strong>für</strong> den Gleichzeitigkeitsfaktor<br />

der Stationslasten einzugeben. Dieser Faktor wird <strong>für</strong> alle im Netz befindlichen Netzstationen<br />

herangezogen. Erlaubt sind nur Werte > 1 und < 101 [%]. An dieser Stelle im Programm kann<br />

eine Abfrage eingebaut werden, die klärt, welche Strategie zur Wiederversorgung verfolgt<br />

werden soll (Einfachspeisung, Zweiseitige Speisung). Da derzeit nur mit Einfachspeisung des<br />

gesamten nichtversorgten Gebiets gerechnet wird, ist diese Abfrage nicht programmiert. Im<br />

Rahmen dieser Laboroberfläche soll der Programmablauf möglichst übersichtlich dargestellt<br />

werden.<br />

Während der Berechnung wird die Nummer der aktuell betrachteten Kabelstrecke, die<br />

Nummer der Kabelstrecke, bei der zur Wiederversorgung zugeschaltet wird und die relative<br />

Belastung des am stärksten belasteten Kabelsegmentes am Bildschirm ausgegeben. Dadurch<br />

ist der Arbeitsfortschritt ständig ersichtlich. Die untersuchten Kabelstrecken werden in<br />

folgende Kategorien eingeteilt:<br />

55


• (n-1)-fache Sicherheit <strong>für</strong> den Ausfall gegeben<br />

• Keine Wiederversorgung möglich wegen Überlast<br />

• Keine Wiederversorgung möglich, da Stichleitung<br />

• Kabelstrecke im betrachteten Schaltzustand unbelastet<br />

Optional kann eine erweiterte Ergebnisauswertung erfolgen. Nach Eingabe der Nummer einer<br />

Kabelstrecke werden alle <strong>für</strong> den Ausfall dieser Kabelstrecke durchgeführten<br />

Lastflussberechnungen ausgegeben. Für jeden Wiederversorgungsversuch werden die<br />

Nummer der betrachteten Kabelstrecke, die Nummer der Kabelstrecke, bei der zugeschaltet<br />

wurde und jeweils alle Lastflusswerte >80% ausgegeben. Die Angabe der Lastflusswerte kann<br />

als absolute Größe oder als bezogene Größe erfolgen. Es können nur Kabelstrecken<br />

ausgewählt werden, <strong>für</strong> die aktuell eine Ausfallrechnung durchgeführt wurde.<br />

7.3 Schnittstellen<br />

Dieses Programm wurde als reines Berechnungsmodul entwickelt, Dateneingabe und<br />

Visualisierung der Berechnungsergebnisse werden von übergeordneten Programmen<br />

übernommen. Aus diesem Grund kommt einer klaren Struktur der Input-Outputschnittstelle<br />

besondere Bedeutung zu. Die Input-Daten <strong>für</strong> dieses Programm (Topologie, Kabeldaten,<br />

Stationsdaten, Projektdaten) müssen in tabellarischer Form in txt-Dateien im Verzeichnis des<br />

Programms abgelegt werden. Der genaue Name und Aufbau der einzelnen Listen wird im<br />

folgenden Kapitel beschrieben. Die Trennung zwischen den Spalten erfolgt mit Leerzeichen.<br />

Da diese Dateien vom übergeordneten Projektmanagement nach Auswahl des Projektgebietes<br />

automatisiert erstellt werden sollen und Fehler nicht zu erwarten sind, wurde auf<br />

Überprüfungen über Existenz, Vollständigkeit und Richtigkeit der Input-Dateien bewusst<br />

verzichtet. Fehler in diesen Dateien führen zum Abbruch des Programmes. Als Output-<br />

Dateien sind 3 Datenfelder vorgesehen. Das erste Datenfeld enthält primäre Informationen<br />

bezüglich Stationslasten, gewähltem Gleichzeitigkeitsfaktor und eine Klassifizierung aller<br />

Kabelstrecken bezüglich der Wiederversorgungsmöglichkeit. Die zwei weiteren Datenfelder<br />

sind vom Aufbau her ident, es sind <strong>für</strong> alle untersuchten Schaltzustände die Lastflusswerte<br />

gespeichert, in Prozent der thermischen Belastbarkeit des schwächsten Leitungssegmentes<br />

und als absolute Angabe in Ampere.<br />

56


7.3.1 Input-Dateien<br />

• Projekt.txt<br />

In dieser Tabelle wird das zu betrachtende Projektgebiet festgelegt. Die Angabe der<br />

Kabelstrecken und speisenden Kabelstrecken erfolgt nur <strong>für</strong> jene, die <strong>für</strong> eine<br />

Ausfallrechnung herangezogen werden sollen (Kabelstrecken im Projektgebiet). Bei den<br />

Speiseknoten müssen alle im Projektgebiet befindlichen Umspannwerkseinspeisungen<br />

angegeben werden.<br />

Kabelstrecken speisende Kabelstrecken Speiseknoten<br />

494 247 5001<br />

777 797 5005<br />

251 794 0<br />

109 0 0<br />

Tab. 8: Projekt.txt<br />

• Kabelstrecken.txt<br />

In dieser Tabelle findet man die Angabe aller Kabelstrecken, die bei dieser Untersuchung<br />

benötigt werden. Das sind neben den Kabelstrecken im Projektgebiet, auch jene zu<br />

benachbarten Umspannwerken, wenn ein solcher Schaltzustand berücksichtigt werden soll.<br />

Die Angabe der Schalterstellung erfolgt <strong>für</strong> den Normalbetrieb, „c“ entspricht einem<br />

geschlossenen Schalter, „o“ einem offenen Schalter, „x“ einer festen Verbindung.<br />

Kabelstrecken KnotenA KnotenB SchalterA SchalterB<br />

301 164 260 c c<br />

474 297 447 c c<br />

Tab. 9: Kabelstrecken.txt<br />

• Stationen.txt<br />

Die Angabe der Stationslasten erfolgt in Ampere, es können neben aktuellen Werten auch<br />

Prognosewerte berücksichtigt werden. In dieser Tabelle können alle Stationen des Netzes<br />

enthalten sein. Diese Datei muss nicht <strong>für</strong> jedes Projektgebiet speziell erarbeitet werden.<br />

Neben den Lastknoten sind auch die Speiseknoten enthalten, <strong>für</strong> sie erfolgt die Angabe der<br />

Knotenspannung.<br />

57


Stationsnummer Aktuelle Werte Prognosewerte<br />

Volt/ Ampere<br />

Volt/ Ampere<br />

43 29 35<br />

305 12 13<br />

204 18 19<br />

5005 10200 10200<br />

Tab. 10: Stationen.txt<br />

• Segmente.txt<br />

In dieser Tabelle erfolgt die Angabe von Segmentlänge, Querschnitt und Leitermaterial. Für<br />

jede Kabelstrecke können beliebig viele Segmente eingetragen werden. Diese Tabelle<br />

entspricht im Aufbau der vorhandenen ACCES-Datenbank. Für die Berechnungen in<br />

MATLAB müssen alle Kommas durch Punkte ersetzt werden. Auch diese Tabelle kann<br />

allgemein <strong>für</strong> das gesamte Netzgebiet erstellt werden.<br />

Kabelstrecke Segmentlänge Querschnitt Aufbau Material<br />

m mm 2<br />

54 310.5 150 G Alu<br />

103 157.4 70 G Alu<br />

103 14.9 95 VPE Cu<br />

Tab. 11: Segmente.txt<br />

• Relation_Kennwerte.txt<br />

An dieser Stelle sind die Kennwerte zu allen gebräuchlichen Kabelquerschnitten abgelegt, <strong>für</strong><br />

die Bestimmung der relativen Auslastung der Kabel sind auch die entsprechenden<br />

Maximalströme eingetragen. Werden neue Kabeldimensionen eingesetzt, ist diese Tabelle um<br />

deren Kennwerte zu ergänzen.<br />

Querschnitt R Aluminium R Kupfer X VPE X G I Max Aluminium I Max Kupfer<br />

mm 2 Ω/ km Ω/ km Ω/ km Ω/ km A A<br />

95 0.357 0.21 0.098 0,084 255 315<br />

150 0.226 0.133 0.092 0,084 330 410<br />

Tab. 12: Relation_Kennwerte.txt<br />

58


7.3.2 Output- Dateien<br />

• Parameter.txt<br />

Diese Datei enthält Informationen über die Stationsdaten, die der Berechnung zugrunde gelegt<br />

wurden. Bei der Angabe der Stationslasten steht „0“ <strong>für</strong> aktuelle Werte und „1“ <strong>für</strong><br />

Prognosewerte. Der gewählte Gleichzeitigkeitsfaktor wird angegeben, und alle betrachteten<br />

Kabelstrecken werden gemäß der jeweiligen Wiederversorgungsmöglichkeit klassifiziert:<br />

Klasse 1: Wiederversorgung möglich.<br />

Klasse 2: Keine Wiederversorgung möglich wegen Überlastung.<br />

Klasse 3: Keine Wiederversorgung möglich, da Stichleitung.<br />

Klasse 4: Kabelstrecke im Ausgangsschaltzustand unbelastet.<br />

Stationslasten Spitzenlastanteil Kabel<br />

strecke<br />

Kabel<br />

strecke<br />

Kabel<br />

strecke<br />

Kabel<br />

strecke<br />

Kabel<br />

strecke<br />

Kabel<br />

strecke<br />

1 89 550 606 748 787 895 781<br />

0 0 3 2 1 1 1 4<br />

Tab. 13: Parameter.txt<br />

• LastflussA.txt<br />

Diese Datei enthält die Lastflusswerte aller Kabelstrecken. Die Angabe dieser Werte erfolgt in<br />

Ampere. Für jeden berechneten Wiederversorgungszustand steht eine Zeile in dieser Datei.<br />

Am Beginn steht die Nummer der betrachteten Kabelstrecke, dann die Nummer der<br />

Kabelstrecke, durch die wiederversorgt wird, danach folgen die Lastflusswerte aller<br />

Kabelstrecken. In der ersten Zeile sind die Nummern der entsprechenden Kabelstrecken<br />

gespeichert.<br />

59


ausgefallene<br />

Kabelstrecke<br />

Wiederversorgung<br />

durch<br />

Kabelstrecke<br />

Markierung bei<br />

Überlastung<br />

Lastfluss<br />

Kabelstrecken<br />

werte<br />

in<br />

Ampere<br />

0 0 0 511 507 611 606 770<br />

406 893 0 55 70 110 210 70<br />

248 286 1 100 59 120 200 90<br />

Tab. 14: LastflussA.txt<br />

• LastflussB.txt<br />

Diese Datei entspricht im Aufbau exakt der Datei LastflussA. Reihenfolge und Anzahl der<br />

Einträge stimmen überein. Die Angabe der Lastflusswerte, bezogen auf das schwächste<br />

Kabelsegment innerhalb einer Kabelstrecke, erfolgt in Prozent.<br />

7.4 Beschreibung des Programmablaufes<br />

Das Programm ist entsprechend den notwendigen Funktionen modular gegliedert. Die<br />

einzelnen Programmteile sind als Unterprogramme ausgeführt. Die Auswahl des<br />

Projektgebietes und die Erstellung der Input-Dateien erfolgt in übergeordneten Programmen.<br />

Der Programmablauf soll anhand der Beschreibung der einzelnen Unterprogramme<br />

verdeutlicht werden.<br />

7.4.1 Ausfall<br />

Dieses Modul steuert den Ablauf der gesamten Berechnung und führt im einzelnen folgende<br />

Funktionen aus:<br />

• Daten aus den Input-Dateien übernehmen:<br />

Es werden die Daten aus den Input-Dateien eingelesen und in lokalen Datenfeldern<br />

gespeichert.<br />

60


• Abfrage der notwendigen Berechnungsparameter:<br />

Diese Abfrage wird bei der Beschreibung der Laboroberfläche im Detail behandelt. Es muss<br />

angegeben werden, <strong>für</strong> welche Kabelstrecken eine Ausfalluntersuchung durchgeführt werden<br />

soll. Diese Kabelstrecken werden im Datenfeld „Ausfall“ gespeichert. Wählt man den Ausfall<br />

ausgewählter Kabelstrecken, wird das Unterprogramm „Kabelstreckeneingabe“ aufgerufen.<br />

Ansonsten wird das Datenfeld „Ausfall“ mit den Daten aus der Input-Datei Projekt.txt<br />

gebildet. In der zweiten Abfrage wird geklärt, welche Stationslasten (Aktuell/ Prognose) in<br />

den Vektor der unabhängigen Knotengrössen eingetragen werden sollen. Als letztes muss der<br />

Gleichzeitigkeitsfaktor der Stationslasten eingegeben werden. Es kann nur ein physikalisch<br />

sinnvoller Wert eingegeben werden (>0% und < 101%).<br />

• Berechnung der Admittanzen der Kabelstrecken, der Systemadmittanzmatrix und der<br />

Belastbarkeit der Kabelstrecken:<br />

Aufruf des Unterprogrammes „YMatrix“.<br />

• Vektor der unabhängigen Knotengrössen bilden:<br />

Das Unterprogramm „YMatrix“ generiert eine Liste, die jeder Knotennummer die zugehörige<br />

Position in der Systemadmittanzmatrix zuordnet. Entsprechend dieser Zuordnung werden die<br />

Stationslasten (Aktuell/ Prognose) in den Vektor der unabhängigen Knotengrössen<br />

geschrieben.<br />

• Alle Trennstellen im Projektgebiet suchen:<br />

Zur Berechnung der Lastflusswerte ist die Kenntnis aller Trennstellen des Netzes <strong>für</strong> den<br />

Normalschaltzustand notwendig. Es werden alle Kabelstrecken mit zumindest einem offenen<br />

Schalter gesucht und in ein Datenfeld geschrieben.<br />

• Ausfalluntersuchungen:<br />

Die folgenden Berechnungsschritte werden in einer äußeren Schleife ausgeführt. Diese wird<br />

<strong>für</strong> jede Kabelstrecke, <strong>für</strong> die eine Ausfalluntersuchung durchzuführen ist, einmal<br />

durchlaufen. Ausgehend von der aktuell zu untersuchenden Kabelstrecke wird eine<br />

Topologieerkennung gestartet. Es wird abgefragt, ob die Kabelstrecke selbst mit einem<br />

Umspannwerk verknüpft ist oder eine Trennstelle bildet. Wenn nicht, wird das<br />

Unterprogramm „Topologieerkennung“ einmal mit dem ersten Knoten der betrachteten<br />

Kabelstrecke und einmal mit dem zweiten Knoten aufgerufen. Dieses Unterprogramm<br />

61


übergibt alle gefundenen Trennstellen und eine Markierung, ob sich auf der jeweiligen Seite<br />

eine speisende Kabelstrecke befindet. Durch Aufruf des Unterprogrammes „Schalter_öffnen“<br />

wird der Ausfall der zu betrachtenden Kabelstrecke in der Systemadmittanzmatrix<br />

berücksichtigt.<br />

Für die Wiederversorgung relevant sind jene Trennstellen, die auf der Seite ohne speisende<br />

Kabelstrecke gefunden wurden. Existieren dort keine Trennstellen, handelt es sich um eine<br />

Stichleitung, die nicht wiederversorgt werden kann. Wurden entsprechende Trennstellen<br />

gefunden, startet eine innere Schleife. Es erfolgt die Wiederversorgung durch eine dieser<br />

Trennstellen. In der Systemadmittanzmatrix wird diese Zuschaltung durch den Aufruf des<br />

Unterprogrammes „Schalter_schließen“ durchgeführt. An dieser Stelle wird das<br />

Unterprogramm „Linearer_Lastfluss“ aufgerufen. Es werden die Lastflusswerte und eine<br />

Markierung bei Überlastung des jeweils schwächsten Segmentes übergeben. Die errechneten<br />

Lastflusswerte (Absolut/ Relativ) werden in zwei Datenfelder gespeichert. Ist eine<br />

Überlastung aufgetreten, wird die zuletzt geschlossene Trennstelle wieder geöffnet<br />

(Unterprogramm Schalter_öffnen) und die nächste möglich Trennstelle wird geschlossen<br />

(Schalter_schließen). Sind alle Trennstellen untersucht, endet die innere Schleife.<br />

Entsprechend den Berechnungsergebnissen erfolgt die Bewertung der<br />

Wiederversorgungsmöglichkeit <strong>für</strong> den Ausfall dieser Kabelstrecke. Diese Bewertung wird in<br />

einem Datenfeld gespeichert. Die betrachtete Kabelstrecke wird durch Aufruf des<br />

Unterprogrammes „Schalter_schließen“ in der Matrix wieder zugeschaltet, die<br />

Ausfalluntersuchung wird mit der nächsten Kabelstrecke im Datenfeld „Ausfall“ fortgesetzt.<br />

Sind alle im Datenfeld „Ausfall“ eingetragenen Kabelstrecken untersucht, endet auch die<br />

äußere Schleife.<br />

• Ausgabe der Berechnungsergebnisse:<br />

Die Ausgabe der Berechnungsergebnisse erfolgt entsprechend der<br />

Wiederversorgungsmöglichkeit:<br />

- (n-1)-fache Sicherheit <strong>für</strong> den Ausfall gegeben<br />

- Keine Wiederversorgung möglich wegen Überlast<br />

- Keine Wiederversorgung möglich, da Stichleitung<br />

- Kabelstrecke im Normalschaltzustand unbelastet<br />

An dieser Stelle wird abgefragt, ob der Programmnutzer eine erweiterte Ergebnisauswertung<br />

wünscht. Durch Eingabe einer Kabelstreckennummer werden die Ergebnisse von allen<br />

Lastflussberechnungen ausgegeben, die <strong>für</strong> diese Kabelstrecke durchgeführt wurden.. Dabei<br />

62


kommen nur Belastungswerte > 80% zur Anzeige. Der Programmnutzer kann entscheiden, ob<br />

absolute oder relative Größen ausgegeben werden sollen.<br />

• Output-Dateien:<br />

Am Ende des Programmablaufes werden die Output-Dateien zusammengestellt. Diese<br />

Dateien werden dann in das aktuelle Verzeichnis gespeichert.<br />

Übergabe:<br />

Rückübergabe:<br />

Input-Dateien, Eingaben während des Programmablaufes<br />

Bildschirmausgabe, Output-Dateien<br />

7.4.2 Kennwerte<br />

Dieses Unterprogramm bestimmt die Admittanz einer Kabelstrecke, wobei diese Kabelstrecke<br />

in beliebig viele Segmente gegliedert sein kann. Jedes Segment kann dabei verschiedene<br />

Querschnitte, Leitermaterialien und Kabeltypen aufweisen. In einer Schleife werden alle<br />

Einträge der Input-Datei Segmente durchsucht. Wird ein Segment der gesuchten Kabelstrecke<br />

gefunden, wird das Unterprogramm „Segment_Kennwerte“ aufgerufen. Die Impedanzen aller<br />

Segmente werden addiert und die zulässige Strombelastbarkeit ermittelt. Sind alle Einträge in<br />

der Datei Segmente.txt durchsucht, endet das Unterprogramm.<br />

R =<br />

X =<br />

I<br />

MAX<br />

∑<br />

∑<br />

R<br />

i<br />

X<br />

i<br />

= Minimum<br />

( I MAXi<br />

)<br />

Übergabeparameter:<br />

Rückübergabe:<br />

Kabelstreckennummer<br />

Admittanzwert und Strombelastbarkeit der Kabelstrecke<br />

7.4.3 Segment_Kennwerte<br />

Dieses Unterprogramm bestimmt Impedanz und Strombelastbarkeit eines Kabelsegmentes.<br />

Aus der Input-Datei „Relation_Kennwerte“ werden die spezifischen Kennwerte und die<br />

Strombelastbarkeit des gesuchten Kabelsegmentes geholt. Anschließend wird die Impedanz<br />

des Segmentes berechnet.<br />

63


R<br />

X<br />

i<br />

i<br />

l<br />

=<br />

1000<br />

l<br />

=<br />

1000<br />

m<br />

km<br />

m<br />

km<br />

• R'<br />

• X '<br />

Übergabeparameter:<br />

Rückübergabe:<br />

Segmentlänge, Querschnitt, Leitermaterial, Kabeltype<br />

Impedanz und Strombelastbarkeit des Kabelsegmentes<br />

7.4.4 Ymatrix<br />

In einer Schleife wird das Unterprogramm „Kennwerte“ <strong>für</strong> jede Kabelstrecke aufgerufen.<br />

Die Admittanzwerte und die Strombelastbarkeit werden in ein Datenfeld geschrieben. Die<br />

Speiseknoten werden als erstes in die Zuordnungstabelle (Stationsnummern/<br />

Knotennummern) geschrieben, um die Systemadmittanzmatrix korrekt zu partitionieren.<br />

Entsprechend der Vorschrift zur Bildung der Systemadmittanzmatrix werden alle<br />

Kabelstrecken eingetragen. Die Knotennummern werden in die Zuordnungstabelle<br />

geschrieben.<br />

Elemente der Systemadmittanzmatrix:<br />

⎛ I Y<br />

1 ⎞ ⎛ 11<br />

⎜ ⎟ ⎜<br />

⎜....<br />

⎟ ⎜ ....<br />

⎜ =<br />

I ⎟ ⎜Y<br />

ν ν1<br />

⎜ ⎟ ⎜<br />

I<br />

⎝ Y<br />

n ⎠ ⎝ n1<br />

....<br />

....<br />

....<br />

....<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

1µ<br />

....<br />

νµ<br />

nµ<br />

Y1<br />

n ⎞ ⎛ U1<br />

⎞<br />

⎟ ⎜ ⎟<br />

.... ⎟ ⎜ .... ⎟<br />

Y ⎟ • ⎜<br />

n U ⎟<br />

ν<br />

⎟<br />

µ<br />

⎜ ⎟<br />

Y<br />

nn U<br />

⎠ ⎝ n ⎠<br />

Y<br />

Y<br />

νν<br />

νµ<br />

= −<br />

= Y<br />

k<br />

∑<br />

µν<br />

Y<br />

νµ<br />

µ = 1<br />

≠ν<br />

= Y<br />

µν<br />

= Y<br />

Y = Zweigadmit tanz<br />

νµ<br />

Übergabeparameter: Speiseknoten, Kabelstrecken, Schalterstellungen.<br />

Rückübergabe: Systemadmittanzmatrix, Zuordnungstabelle, Datenfeld mit<br />

Admittanzwerten und Strombelastbarkeit aller Kabelstrecken<br />

64


7.4.5 Speicherposition<br />

Das Unterprogramm Speicherposition bestimmt die Position eines gesuchten Eintrages in<br />

einem Datenfeld. In einer Schleife werden alle Einträge eines Datenfeldes mit dem gesuchten<br />

Eintrag verglichen. Bei Übereinstimmung entspricht der Stand des Schleifenzählers der<br />

gesuchten Position.<br />

Übergabeparameter:<br />

Rückübergabe:<br />

Datenfeld, gesuchter Eintrag<br />

Position<br />

7.4.6 Schalter_öffnen<br />

Das Unterprogramm Schalter_öffnen eliminiert Kabelstrecken in der Systemadmittanzmatrix<br />

durch Ändern der vier betroffenen Matrixelemente. Die Position der betroffenen Knoten in<br />

der Systemadmittanzmatrix wird der Zuordnungstabelle entnommen. Dazu wird das<br />

Unterprogramm „Speicherposition“ aufgerufen.<br />

Änderungen an der Systemadmittanzmatrix:<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

νν<br />

µµ<br />

νµ<br />

= Y<br />

= Y<br />

= Y<br />

νν<br />

µµ<br />

µν<br />

+ Y<br />

+ Y<br />

= 0<br />

Kabelstrecke<br />

Kabelstrecke<br />

Übergabeparameter: Systemadmittanzmatrix Kabelstreckennummer,<br />

Zuordnungstabelle, Datenfeld mit Admittanzwerten und<br />

Strombelastbarkeit aller Kabelstrecken<br />

Rückübergabe:<br />

Geänderte Systemadmittanzmatrix<br />

7.4.7 Schalter_schließen<br />

Durch Ändern der vier betroffenen Matrixelemente werden neue Kabelstrecken in der<br />

Systemadmittanzmatrix eingeführt. Die Position der betroffenen Knoten in der<br />

65


Systemadmittanzmatrix wird der Zuordnungstabelle entnommen. Dazu wird das<br />

Unterprogramm „Speicherposition“ aufgerufen.<br />

Änderungen an der Systemadmittanzmatrix:<br />

Y<br />

Y<br />

Y<br />

νν<br />

µµ<br />

νµ<br />

= Y<br />

= Y<br />

= Y<br />

νν<br />

µµ<br />

µν<br />

− Y<br />

− Y<br />

= Y<br />

Kabelstrecke<br />

Kabelstrecke<br />

Kabelstrecke<br />

Übergabeparameter: Systemadmittanzmatrix, Kabelstreckennummer,<br />

Zuordnungstabelle, Datenfeld mit Admittanzwerten und<br />

Strombelastbarkeit aller Kabelstrecken<br />

Rückübergabe:<br />

Geänderte Systemadmittanzmatrix<br />

7.4.8 Linearer Lastfluss<br />

Die Systemadmittanzmatrix wird nach Speiseknoten und Lastknoten partitioniert, es werden<br />

vier Teilmatrizen gebildet. Aus den Teilmatrizen der Systemadmittanzmatrix werden die<br />

Teilmatrizen der Systemhybridmatrix bestimmt. Aus den vier Teilmatrizen wird im Anschluss<br />

die Systemhybridmatrix zusammengestellt. Zur Bestimmung der abhängigen Knotengrössen<br />

(Speiseströme und Spannungen der Lastknoten) wird die Inverse der Systemhybridmatrix mit<br />

dem Vektor der unabhängigen Knotengrößen (Speisespannungen und Lastströme)<br />

multipliziert. Für die Berechnung der Lastflusswerte der einzelnen Kabelstrecken wird die<br />

Spannungsdifferenz der zwei Knoten gebildet und diese mit der Admittanz der betrachteten<br />

Kabelstrecke multipliziert. Kabelstrecken, die einen offenen Schalter beinhalten, müssen<br />

gesondert behandelt werden. Für diese beträgt der Lastflusswert 0. Nachdem der<br />

Lastflusswert als absolute Zahl bestimmt und in einem Datenfeld abgelegt worden ist, wird<br />

dieser auf die Strombelastbarkeit des schwächsten Kabelsegmentes bezogen und in einem<br />

Datenfeld gespeichert. Sind die Lastflusswerte <strong>für</strong> alle Kabelstrecken bestimmt, wird<br />

überprüft, ob bei einer Kabelstrecke die Strombelastbarkeit überschritten wurde. Ist dies der<br />

Fall, wird eine Warnung rückübergeben.<br />

Übergabeparameter: Systemadmittanzmatrix, speisende Kabelstrecken,<br />

Zuordnungstabelle, Vektor der unabhängigen Knotengrössen,<br />

66


Rückübergabe:<br />

Liste aller Trennstellen, Datenfeld mit Admittanzwerten und<br />

Strombelastbarkeit aller Kabelstrecken<br />

Warnung bei relativen Lastflusswerten > 100%, relative<br />

Lastflusswerte, absolute Lastflusswerte<br />

7.4.9 Topologieerkennung<br />

Das Unterprogramm Topologieerkennung wird mit Angabe einer Kabelstrecke und einem<br />

Knoten dieser Kabelstrecke aufgerufen. Die Topologieerkennung sucht alle<br />

Kabelstrecken, die mit diesem Knoten verknüpft sind und speichert diese in einem<br />

Datenfeld. In einer Schleife werden nun alle verknüpften Kabelstrecken untersucht.<br />

• Es wird überprüft, ob die jeweils betrachtete Kabelstrecke eine Trennstelle beinhaltet.<br />

Ist das der Fall, wird überprüft, ob sich die betrachtete Kabelstrecke im Projektgebiet<br />

befindet, oder ob diese eine Verbindung zu einem benachbarten Netzgebiet bildet.<br />

Diese Abfrage ist derzeit noch ohne Bedeutung <strong>für</strong> die weitere Berechnung, bei<br />

Erweiterung der Wiederversorgungsstrategie auf zweiseitige Speisung ist diese<br />

Information aber notwendig. Die gefundene Trennstelle wird in ein Datenfeld<br />

geschrieben und die Untersuchung der nächsten verknüpften Kabelstrecke beginnt.<br />

• Bildet die betrachtete Kabelstrecke keine Trennstelle, wird überprüft, ob diese<br />

Kabelstrecke eine speisende Kabelstrecke ist. Wenn das der Fall ist, wird die<br />

Markierung, dass eine Einspeisung vorliegt gefunden wurde, gesetzt und die<br />

Untersuchung kann mit der nächsten verknüpften Kabelstrecke fortgeführt werden.<br />

• Ist die betrachtete Kabelstrecke weder eine Einspeisung, noch bildet sie eine<br />

Trennstelle, so wird das Unterprogramm „Topologieerkennung“ mit dieser<br />

verknüpften Kabelstrecke und dem Knoten, der dem Knoten, mit dem dieses<br />

Unterprogramm aufgerufen wurde, gegenüberliegt, rekursiv aufgerufen.<br />

Durch den rekursiven Aufruf ist dieses Unterprogramm selbständig in der Lage, den Verlauf<br />

eines Leitungszuges, der sich beliebig oft verzweigen kann und eine beliebige Anzahl von<br />

Kabelstrecken enthält, zu verfolgen.<br />

Übergabeparameter: Trennstellen, Nachbarnetze, Markierung, Kabelstrecken,<br />

Knoten, Schalterstellungen<br />

67


Rückübergabe:<br />

Trennstellen, Nachbarnetze; Markierung, dass eine Einspeisung<br />

vorliegt<br />

7.4.10 Kabelstreckeneingabe<br />

Das Unterprogramm Kabelstreckeneingabe ermöglicht die Eingabe beliebig vieler<br />

Kabelstrecken <strong>für</strong> die Ausfalluntersuchungen durchgeführt werden sollen. Nach jeder Eingabe<br />

besteht die Möglichkeit, zum Unterprogramm Ausfall zurückzukehren. Bei jeder<br />

eingegebenen Kabelstrecke wird überprüft, ob diese noch nicht ausgewählt ist und ob sie sich<br />

im Projektgebiet befindet. Die korrekt eingegebenen Kabelstrecken werden im Datenfeld<br />

„Ausfall“ gespeichert.<br />

Übergabeparameter:<br />

Rückübergabe:<br />

Kabelstrecken im Projektgebiet<br />

Datenfeld Ausfall<br />

7.5 Möglichkeiten der Ergebnisvisualisierung<br />

Dieses Berechnungsmodul soll in das vorhandene GIS integriert werden. Die Schnittstellen<br />

zum Berechnungsmodul bilden die beschriebenen Input-/ Output-Dateien. Die Eingabe von<br />

Spitzenlastanteil, Stationslasten und gewünschtem Berechnungsumfang kann ebenfalls mittels<br />

externer Dateien erfolgen. Die Visualisierung der Berechnungsergebnisse soll einerseits in<br />

tabellarischer Form vorgenommen werden und andererseits durch farbliche Darstellung in der<br />

topologischen Netzdarstellung. Dabei sind zwei unterschiedliche Darstellungsarten von<br />

besonderem Interesse. Zum einen soll ein Gesamtüberblick gegeben werden. Dazu werden<br />

alle betrachteten Kabelstrecken entsprechend der Klassifizierung in der Ausgabedatei<br />

Parameter farblich markiert. Zum anderen soll es möglich sein, <strong>für</strong> alle betrachteten<br />

Ausfallzustände den jeweiligen Lastflusszustand darzustellen. Durch Auswahl der<br />

gewünschten Kabelstrecke sollen die Lastflusswerte ausgegeben und alle Kabelstrecken<br />

entsprechend ihrer relativen Auslastung in verschiedenen Farben dargestellt werden.<br />

Belastungen unter 50% sind grün zu kennzeichnen, Werte oberhalb von 110% rot. Wurden <strong>für</strong><br />

diesen Ausfallzustand mehrere Schaltzustände berechnet, ist eine Abfrage einzubauen, welche<br />

Variante zur Anzeige gebracht werden soll.<br />

68


7.6 Ablaufdiagramme<br />

Die Ablaufdiagramme aller Unterprogramme sind im Anhang dargestellt. Die Knoten jeder<br />

Kabelstrecke werden in den Ablaufdiagrammen mit „A“ und „B“ bezeichnet. Nachstehend<br />

werden die verwendeten Symbole erläutert:<br />

Grenzstelle<br />

Programmbaustein, Funktion<br />

Verzweigung<br />

Verarbeitung<br />

Abb. 14: Verwendete Symbole<br />

Anschlusspunkt<br />

8 Berechnungsbeispiel<br />

Anhand dieses Beispiels sollen die Funktionen und Möglichkeiten des im Rahmen dieser<br />

Diplomarbeit geschriebenen Programms zur automatischen Ausfallrechnung aufgezeigt<br />

werden.<br />

8.1 Projektgebiet<br />

Als Projektgebiet wurde der Innsbrucker Stadtteil Rossau ausgewählt. Es handelt sich um ein<br />

Gewerbegebiet mit reger Neubautätigkeit. Zahlreiche Betriebsansiedelungen haben eine<br />

69


eträchtliche Laststeigerung in diesem Gebiet bewirkt, dieser Umstand macht eine<br />

Untersuchung der Einhaltung des (n-1)-Planungskriteriums erforderlich. Versorgt wird das<br />

Projektgebiet vom Umspannwerk Ost, Verbindungen zum Umspannwerk Tivoli sind<br />

vorhanden. Für die Lasten der Netzstationen wurden die abgelesenen Winter- Höchstlastwerte<br />

herangezogen. Diese Werte sind als Tabelle in schriftlicher Form vorhanden.<br />

Eine EDV-mäßige Erfassung existiert derzeit noch nicht, befindet sich aber in Vorbereitung.<br />

Die technischen Angaben über die einzelnen Kabelstrecken wurden aus der vorhandenen<br />

Leitungsdatenbank übernommen. Die Input-Dateien <strong>für</strong> das Modul Ausfallrechnung wurden<br />

in MS-Excel eingegeben und im txt-Format gespeichert. Als Projektgebiet wurden folgende<br />

Kabel ausgewählt:<br />

• Rossau<br />

• Trientlgasse<br />

• Langer Weg<br />

• Ambras<br />

• Etrichgasse<br />

• Reichenau Ost<br />

Der Plan des bestehenden Netzes im betrachteten Projektgebiet befindet sich im Anhang. Da<br />

benachbarte Kabel aus dem Olympischen Dorf und dem Bereich Tivoli zur Reservehaltung<br />

herangezogen werden können, wurden bei der Angabe der Kabelstrecken in der Datei<br />

Kabelstrecken zusätzlich folgende Kabel berücksichtigt:<br />

• Schießstand<br />

• Kaufmannstrasse<br />

• Wiesengasse<br />

8.2 Berechnungsergebnisse<br />

Standardmäßig wird im Rahmen der beschriebenen Laboroberfläche eine Klassifizierung aller<br />

betrachteten Kabelstrecken bezüglich ihrer Wiederversorgbarkeit dargestellt. Wird der<br />

Gleichzeitigkeitsfaktor mit 100% angenommen, ist bei Ausfall einer der 3 ersten<br />

70


Kabelstrecken des Kabels „Ambras“ (Kabelstrecke: 475, 9, 606) eine Wiederversorgung mit<br />

der im System implementierten Wiederversorgungsstrategie nicht möglich. Wird der<br />

Gleichzeitigkeitsfaktor auf 80% reduziert, ist bei Ausfall jeder der betrachteten Kabelstrecken<br />

(mit Ausnahme der Stichleitungen) eine Wiederversorgung möglich.<br />

8.2.1 Ergebnisliste<br />

Nachstehend dargestellt ist die Ergebnisausgabe des Programmoduls <strong>für</strong> die Ausfallrechnung<br />

aller Kabelstrecken im Projektgebiet Rossau bei einem Gleichzeitigkeitsfaktor von 100<br />

Prozent.<br />

• (n-1)-fache Sicherheit <strong>für</strong> den Ausfall folgender Kabelstrecken gegeben:<br />

494 103 144 234 247 248 254 266 275 286 406 407<br />

448 474 501 507 511 520 598 639 640 679 698 728<br />

748 755 763 768 783 787 796 797 798 862 868 879<br />

895<br />

• Wegen Überlastung keine Wiederversorgung möglich bei folgenden Kabelstrecken:<br />

9 475 606<br />

• Keine Wiederversorgung möglich, weil Stichleitung:<br />

251 550 731 777<br />

• Kabelstrecken im Normalschaltzustand unbelastet<br />

54 109 145 730 781 804 872 880 893 10000 10001<br />

Auf Wunsch kann, wie in Kapitel 7.2 beschrieben, eine erweiterte Ergebnisauswertung<br />

erfolgen.<br />

71


8.3 Ausgabedateien<br />

Als Beispiel werden an dieser Stelle die Einträge in den Output-Dateien <strong>für</strong> den Ausfall der<br />

Kabelstrecken 507 und 406 dargestellt. Der Aufbau der Ausgabedateien entspricht der<br />

Beschreibung in Kapitel 7.3.2 .<br />

8.3.1 Parameter<br />

Progose-/<br />

Aktuelle Werte<br />

Spitzenlastanteil<br />

Ausfalluntersuchung <strong>für</strong><br />

Kabelstrecken:<br />

1 100 406 507<br />

Tab. 15: Output-Datei Parameter (Berechnungsbeispiel)<br />

1 1<br />

Klassifizierung nach<br />

Wiederversorgungsmöglichkeit<br />

8.3.2 LastflussA, LastflussB<br />

In diesen Dateien sind die Lastflusswerte aller Kabelstrecken <strong>für</strong> sämtliche berechnete<br />

Schaltzustände abgelegt. Der Aufbau der Dateien ist in Kapitel 7.3.3 im Detail beschrieben.<br />

Aus Gründen der Übersichtlichkeit (jeweils ca. 7000 Werte) sind in nachfolgender Auflistung<br />

lediglich die Lastflusswerte von vier Kabelstrecken <strong>für</strong> zwei Ausfallzustände eingetragen, die<br />

Liste ist rechts um die Angabe der Lastflusswerte der übrigen Kabelstrecken gekürzt.<br />

LastflussA:<br />

ausgefallene<br />

Kabelstrecke<br />

Wiederversorgung<br />

durch<br />

Kabelstrecke<br />

Markierung bei<br />

Überlastung<br />

Kabelstrecken<br />

Lastflusswerte<br />

in<br />

Ampere<br />

9 54 95 103<br />

406 893 0 223 0 0 77<br />

507 54 0 223 113 0 77<br />

Tab. 16: Output-Datei LastflussA (Berechnungsbeispiel)<br />

72


LastflussB:<br />

ausgefallene<br />

Kabelstrecke<br />

Wiederversorg<br />

ung durch<br />

Kabelstrecke<br />

Markierung<br />

bei<br />

Überlastung<br />

Kabelstrecken<br />

Lastflusswerte<br />

in<br />

Prozent<br />

9 54 95 103<br />

406 893 0 87 0 0 30<br />

507 54 0 87 70 0 30<br />

Tab. 17: Output-Datei LastflussB (Berechnungsbeispiel)<br />

8.4 Folgerungen<br />

Die Ausfalluntersuchung <strong>für</strong> das Mittelspannungsnetz im Stadtteil Rossau hat ergeben, dass<br />

das (n-1)-Planungskriterium in diesem Netzgebiet erfüllt ist. Für die Versorgung der mit<br />

Stichleitungen angespeisten Stationen steht ein mobiles Notstromaggregat ausreichender<br />

Leistung zur Verfügung. Die Berechnung hat auch ergeben, dass die kritischsten Fehlerorte in<br />

diesem Projektgebiet die 3 ersten Kabelstrecken des Kabels Ambras sind. Da<br />

Belastungssteigerungen in diesem Gebiet zu erwarten sind, müssen im Rahmen der<br />

mittelfristigen Netzplanung Verstärkungen in diesem Bereich geplant werden.<br />

73


9 Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Startseite von DILVIEW mit Menüleiste 13<br />

Abb. 2: Leitungsdaten 14<br />

Abb. 3: Mittelspannungs-Daten 15<br />

Abb. 4: Adressenverwaltung 16<br />

Abb. 5: Zollenkopfkurve 21<br />

Abb. 6: Ursache von Versorgungsunterbrechungen in Bezug auf die Netzebene 21<br />

Abb. 7: Reservekabelnetz 22<br />

Abb. 8: Einschleifung einer neuen Netzstation. 28<br />

Abb. 9. Ausgelagerter Transformator zur Einbindung neuer Stationen. 29<br />

Abb. 10: Ausgelagerter Transformator zur Sanierung alter Stationen. 30<br />

Abb.11: Datenmodell 34<br />

Abb.12: Variantenmanagement 38<br />

Abb. 13: Übersicht über die geplanten Daten- und Programmodule 42<br />

Abb. 14: Verwendete Symbole 69<br />

10 Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 1: Kostenfaktoren zum Zeitpunkt der Grabungsarbeit 25<br />

Tab. 2: Kostenfaktoren zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme 25<br />

Tab. 3: Ergänzungen zu den Leitungsdaten 44<br />

Tab. 4: Auslastung der speisenden Kabelstrecken 45<br />

Tab. 5:Relation Tiefbau-Kabel-Verlegekosten 45<br />

Tab. 6: Relation Kabeldimension-Kennwerte 46<br />

Tab. 7: Ergänzungen zu den Stationsdaten 47<br />

Tab. 8: Projekt.txt 57<br />

Tab. 9: Kabelstrecken.txt 57<br />

Tab. 10: Stationen.txt 58<br />

Tab. 11: Segmente.txt 58<br />

Tab. 12: Relation_Kennwerte.txt 58<br />

Tab. 13: Parameter.txt 59<br />

Tab. 14: LastflussA.txt 60<br />

Tab. 15: Output-Datei Parameter (Berechnungsbeispiel) 72<br />

Tab. 16: Output-Datei LastflussA (Berechnungsbeispiel) 72<br />

Tab. 17: Output-Datei LastflussB (Berechnungsbeispiel) 73<br />

74


11 Literaturverzeichnis<br />

[1] Sillaber A.: Neuorientierung <strong>städtische</strong>r <strong>Mittelspannungsnetze</strong><br />

VEÖ- Journal Juni/Juli 2000, 56-59<br />

[2] Flipper M.: Auswirkungen des freien Strommarktes auf die Versorgungsqualität<br />

Management Forum Starnberg<br />

[3] Kaufmann W.: Planung öffentlicher Elektrizitätsverteilungs- Systeme<br />

VDE Verlag GMBH 1995<br />

[4] Fickert L. Skriptum Störungen und Schutztechnik<br />

Institut <strong>für</strong> elektrische Anlagen TU- Graz 1999<br />

[5] Muckenhuber R. Skriptum Rechnergestützte Planung elektrischer Netze<br />

Institut <strong>für</strong> elektrische Anlagen TU- Graz 1994<br />

[6] BCP.: NEPLAN Planning and Information System<br />

Busarello+ Cott+ Partner Inc. 2000<br />

[7] Schwarz: Programmbeschreibung zu DILVIEW und DILCAD<br />

Schwarz Energietechnik Geoinformatik 1998<br />

[8] Biran A., Moshe B.: MATLAB 5 <strong>für</strong> Ingenieure<br />

Addison- Wesley 1999<br />

[9] MATLAB 5.3<br />

Math Works, Inc.<br />

[10] Verband der Elektrizitätswerke Österreichs: Bewertung von Transformatorverlusten<br />

als Grundlage wirtschaftlicher Überlegungen<br />

Schriftenreihe des Verbandes der Elektrizitätswerke Österreichs 1985<br />

75


12 Anhang<br />

12.1 Netzplan Rossau<br />

12.2 Ablaufdiagramme<br />

12.2.1 Unterprogramm Ausfall<br />

12.2.2 Unterprogramm Kennwerte<br />

12.2.3 Unterprogramm Segment_Kennwerte<br />

12.2.4 Unterprogramm Systemadmittanzmatrix<br />

12.2.5 Unterprogramm Speichernummer<br />

12.2.6 Unterprogramm Schalter öffnen<br />

12.2.7 Unterprogramm Schalter schließen<br />

12.2.8 Unterprogramm Linearer Lastfluss<br />

12.2.9 Unterprogramm Topologieerkennung<br />

12.2.10Unterprogramm Kabelstreckeneingabe<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!