17.11.2013 Aufrufe

Gewaltfreie KommuniKation - Bundesverband Mediation eV

Gewaltfreie KommuniKation - Bundesverband Mediation eV

Gewaltfreie KommuniKation - Bundesverband Mediation eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

qUALITÄTSSICHERUNG UND wEITERENTWICKLUNG<br />

25<br />

›<br />

<strong>Mediation</strong> unter Kindern geht häufig sehr<br />

schnell (wahrscheinlich weil ihr Ballast an schlechten<br />

Erfahrungen, Vorurteilen und Bewertungen<br />

noch recht klein ist). Ihre Lösungen erscheinen<br />

uns Erwachsenen oft banal und damit wenig<br />

tragfähig. Meine Erfahrung ist, dass sie dennoch<br />

fruchten – allerdings bedeutet die Klärung eines<br />

einzelnen Konfliktes nicht Ruhe für alle Zeiten. Vertrauen<br />

Sie ruhig auf die Kompetenzen der Kinder.<br />

Vorgehensweise<br />

Die Kinder benutzen Giraffenohren und einen Erzählstab<br />

(oder eine Giraffenhandpuppe). Die Erzieherin<br />

erklärt anhand der 4 Karten (Beobachtung,<br />

Gefühl, Bedürfnis, Bitte) den <strong>Mediation</strong>sprozess:<br />

Nach einem Konflikt gehen die KonfliktpartnerInnen<br />

und ein drittes Kind oder die ErzieherInnen in die<br />

Giraffenecke. Ein Kind bekommt die Ohren, eins<br />

den Erzählstab. (Wer zuerst da ist, hat die Wahl.) Der/<br />

die MediatorIn fragt das Kind mit dem Erzählstab:<br />

›<br />

›<br />

›<br />

„Was hast Du gesehen/gehört?”<br />

(Karte Beobachtung)<br />

„Was fühlst Du?” (Karte Gefühl)<br />

„Was brauchst Du?” (Karte Bedürfnis)<br />

Danach fasst die MediatorIn zusammen, was sie/<br />

er verstanden hat und bittet das Kind mit den Ohren<br />

um Wiederholung der Gefühle und Bedürfnisse.<br />

Nachdem dies befriedigend wiedergegeben<br />

wurde, werden die Rollen (Ohren und Erzählstab)<br />

getauscht und der Vorgang wiederholt. Wenn beide<br />

die Gefühle und Bedürfnisse des anderen wiederholt<br />

haben, kommt der nächste Schritt, die Lösungssuche<br />

›<br />

„Was sind Eure Bitten/was habt Ihr für Ideen?”<br />

(Karte Bitten)<br />

Wenn ein Konsens gefunden wurde (und dies geschieht<br />

meist recht schnell – anders als bei der <strong>Mediation</strong><br />

zwischen Erwachsenen ), fragt die MediatorIn:<br />

„Was wollt ihr tun, wenn das nicht klappt?”<br />

Gemeinsam wird nach Konsequenzen gesucht.<br />

Ideen für zu Hause<br />

Diese <strong>Mediation</strong>sform ist auch ein sehr hilfreiches<br />

Mittel für Familien. Gerade hier haben wir allerdings<br />

die Erfahrung gemacht, wie wichtig es ist, auf die<br />

„Allparteilichkeit” zu achten. Wenn sich eins der Kinder<br />

während des Prozesses an mich schmiegt, sich<br />

auf meinen Schoß setzt, gestreichelt wird usw., ist<br />

die <strong>Mediation</strong> schnell vorbei. „Du hältst ja immer<br />

nur zu der!”, heißt es dann. Hilfreich ist es, in einem<br />

gleichschenkligen Dreieck zu sitzen und darauf zu<br />

achten, dass beide Parteien ähnlich lange Redezeiten<br />

haben. Und: <strong>Mediation</strong> basiert auf Freiwilligkeit.<br />

Der Satz: „Ihr müsst euch jetzt einigen!”, hilft<br />

wenig. Unterstützender ist es eher, erst einmal empathische<br />

Gespräche mit den Einzelnen zu führen<br />

oder auch zu warten, bis die erste Wut sich legt. Unterstützung<br />

können Bücher und Geschichten bieten,<br />

in denen die Kinder den Konflikt im Rollenspiel<br />

erleben. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Konflikt<br />

zwischen dem Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm<br />

auf den Kopf gemacht hat und Hans-Heinerich? 2<br />

Frank Gaschler,<br />

zertifizierter Trainer für<br />

<strong>Gewaltfreie</strong> Kommunikation<br />

(CNVC), Berater,<br />

Mediator und Coach<br />

Kontakt<br />

Gundi und Frank Gaschler,<br />

info@giraffentraum.de<br />

2/ Vom kleinen Maulwurf,<br />

der wissen wollte, wer ihm<br />

auf den Kopf gemacht hat,<br />

Peter Hammer Verlag<br />

Literatur<br />

Bayerischer Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in<br />

Tageseinrichtungen bis zur Einschulung des Bayerischen<br />

Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie<br />

und Frauen, Beltz Verlag 2006, Seite 200<br />

Spektrum der <strong>Mediation</strong> 28/2007 – Fachzeitschrift des <strong>Bundesverband</strong>es <strong>Mediation</strong> e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!