17.11.2013 Aufrufe

Physik EI01 Thermodynamik - Erster Hauptsatz Seite 4. Wärme In ...

Physik EI01 Thermodynamik - Erster Hauptsatz Seite 4. Wärme In ...

Physik EI01 Thermodynamik - Erster Hauptsatz Seite 4. Wärme In ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Physik</strong> <strong>EI01</strong> <strong>Thermodynamik</strong> - <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> <strong>Seite</strong><br />

<strong>4.</strong> <strong>Wärme</strong><br />

09_<strong>Thermodynamik</strong>_1<strong>Hauptsatz</strong>_BAneu.doc - 1/16<br />

Mechanik:<br />

<strong>In</strong> der Mechanik beschrieben wir die Arbeit als Zufuhr oder Abgabe von Energie.<br />

Ein System der Mechanik kann also mit seiner Umgebung Energie in Form von Arbeit austauschen.<br />

Die Energie als Zustandsgröße des Systems ändert sich dabei genau um die von der Umgebung am<br />

System verrichtete Arbeit, bzw. um die vom System an die Umgebung abgegebene Arbeit.<br />

Die Arbeit selbst ist keine Zustandsgröße.<br />

Sie ist eine Prozessgröße und beschreibt den Weg, wie man vom Zustand A zum Zustand B kommt.<br />

<strong>Thermodynamik</strong>.<br />

Ein thermodynamisches System kann Energie in Form von Arbeit und/oder <strong>Wärme</strong> mit seiner<br />

Umgebung austauschen.<br />

<strong>Wärme</strong> ist (wie Arbeit) eine Energieform, die beim Energieaustausch auftritt.<br />

<strong>Wärme</strong> steckt nicht im System drin, sie ist also keine Systemeigenschaft (Zustandsgröße). Bei ihrer<br />

Übertragung sind mindestens zwei Systeme erforderlich. <strong>In</strong> Systemen, die ihr Volumen nicht<br />

verändern können, kann der Austausch von Energie mit der Umgebung nur durch <strong>Wärme</strong> erfolgen.<br />

<strong>Wärme</strong> ist daher - wie die Arbeit - keine Zustandsgröße.<br />

hohe Temperatur<br />

niedrige Temperatur<br />

Beispiel: <strong>Wärme</strong>übertragung beim<br />

Temperaturausgleich zwischen<br />

zwei Körpern unterschiedlicher Temperatur.<br />

Es wird solange <strong>Wärme</strong> abgegeben bzw.<br />

aufgenommen, bis Temperaturgleichheit<br />

herrscht.<br />

<strong>Wärme</strong> ΔQ<br />

T T 1<br />

T 1 => T 1 - ΔT 1 T 2 => T 2 + ΔT 2<br />

<strong>Wärme</strong>abgabe:<br />

2<br />

<strong>Wärme</strong>aufnahme:<br />

Die Zufuhr von <strong>Wärme</strong> führt zu einer Temperaturerhöhung.<br />

Der quantitative Zusammenhang: <strong>Wärme</strong>menge ΔQ Temperaturänderung ΔT<br />

wird durch die <strong>Wärme</strong>kapazität beschrieben.<br />

<strong>Wärme</strong>kapazität<br />

Q<br />

C T<br />

Die <strong>Wärme</strong>kapazität gibt an, wie viel <strong>Wärme</strong> einem Körper zugeführt<br />

werden muss, um eine Temperaturerhöhung T zu erreichen.<br />

J<br />

[ C ] <br />

K<br />

Spezifische (massebezogene) <strong>Wärme</strong>kapazität<br />

Q<br />

Die Proportionalitätskonstante heißt spezifische <strong>Wärme</strong>kapazität.<br />

c <br />

mT<br />

sie ist eine massebezogene Stoffkonstante.<br />

J<br />

[ c ] <br />

kg K<br />

Molare (stoffmengenbezogene) <strong>Wärme</strong>kapazität<br />

Q<br />

Q<br />

Q<br />

C mol Cmol<br />

<br />

T<br />

T<br />

( m / mmol<br />

) T<br />

Cmol c m mol<br />

J<br />

[ C mol ] <br />

m ol K<br />

Q<br />

<br />

mT<br />

m<br />

mol


<strong>Physik</strong> <strong>EI01</strong> <strong>Thermodynamik</strong> - <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> <strong>Seite</strong><br />

<strong>4.</strong>1 Aggregatzustandsänderungen (Phasenübergänge)<br />

09_<strong>Thermodynamik</strong>_1<strong>Hauptsatz</strong>_BAneu.doc - 2/16<br />

Phasenübergänge sind ebenfalls mit der Aufnahme oder Abgabe von Energie verbunden. Um z.B.<br />

einen Festkörper bei konstanter Temperatur zu schmelzen, muss Energie in Form von <strong>Wärme</strong><br />

zugeführt werden, die die Moleküle aus ihren Gitterplätzen befreit.<br />

Die mit einem Phasenübergang verbundene <strong>Wärme</strong> heißt latente <strong>Wärme</strong> oder Umwandlungswärme.<br />

WÄRMEAUFNAHME<br />

Schmelzwärme Q S<br />

Verdampfungswärme Q S<br />

schmelzen<br />

verdampfen<br />

fest<br />

erstarren<br />

flüssig<br />

kondensieren<br />

gasförmig<br />

Erstarrungswärme Q E<br />

WÄRMEABGABE<br />

Kondensationswärme Q E<br />

Spezifische Umwandlungswärme<br />

Q<br />

<br />

m<br />

Q = <strong>Wärme</strong><br />

m = Masse<br />

(T = const)<br />

Es gilt bei konstantem Druck<br />

λ S = λ E<br />

λ V = λ K<br />

Abb.: <strong>Wärme</strong>zufuhr beim Übergang<br />

fest flüssig Gas von Wasser<br />

1) Q c p, E mT<br />

c p,E = spezifische <strong>Wärme</strong>kapazität von Eis<br />

c p,E = 2,1 kJ/kgK<br />

2) Q<br />

S m<br />

λ S = Schmelzwärme von Eis<br />

λ S = 334 kJ/kg<br />

3) Q c p, Fl mT<br />

c p,Fl = spezifische <strong>Wärme</strong>kapazität von Wasser<br />

c p,Fl = 4,19 kJ/kgK<br />

4) Q<br />

V m<br />

λ V = Verdampfungswärme von Wasser<br />

λ V = 2260 kJ/kg<br />

Die Verdampfungswärme berücksichtigt außer der Erhöhung der inneren<br />

Energie der Teilchen beim Verdampfen auch die Volumenausdehnungsarbeit,<br />

die der Dampf gegen den äußeren Druck aufbringen muss. Beides zusammen<br />

nennt man auch Verdampfungsenthalpie.<br />

5) Q c p, G mT<br />

c p,G = spezifische <strong>Wärme</strong>kapazität von Wasserdampf<br />

c p,G = 1,9 kJ/kgK


<strong>Physik</strong> <strong>EI01</strong> <strong>Thermodynamik</strong> - <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> <strong>Seite</strong><br />

<strong>4.</strong>2 <strong>Wärme</strong>kapazität von idealen Gasen<br />

<strong>4.</strong>2.1 Ausdehnungsarbeit bei Energiezufuhr durch <strong>Wärme</strong><br />

09_<strong>Thermodynamik</strong>_1<strong>Hauptsatz</strong>_BAneu.doc - 3/16<br />

Zufuhr von <strong>Wärme</strong> erhöht die Temperatur. Wegen<br />

pV RT<br />

nimmt z.B. bei p = const auch das Volumen zu.<br />

Im Gleichgewicht hält der Gasdruck p der Kraft F<br />

die Waage: p = F/A.<br />

Ein Teil der zugeführten Energie wird dazu verwendet,<br />

die Ausdehnungsarbeit zu verrichten.<br />

<br />

W FSyss<br />

pAs<br />

pV<br />

W pV<br />

allgemein:<br />

W pdV<br />

(differentiell)<br />

2<br />

W 1,2<br />

pdV (integral)<br />

<br />

1<br />

ΔQ<br />

V, T, p<br />

F = pA<br />

F Sys<br />

T => T + ΔT<br />

V => V + ΔV<br />

Vorzeichenkonvention:<br />

Die vom Gas am Kolben verrichtete Arbeit (nach außen abgegeben) zählt negativ.<br />

ΔW > 0<br />

wenn am System Arbeit verrichtet wird<br />

ΔW < 0<br />

wenn vom System Arbeit verrichtet wird.<br />

<strong>4.</strong>2.2 Molare <strong>Wärme</strong>kapazitäten von idealen Gasen<br />

a) konstantes Volumen<br />

Die zugeführte <strong>Wärme</strong> dient ganz der Erhöhung der<br />

<strong>In</strong>neren Energie der Teilchen.<br />

<strong>In</strong>nere Energie U.<br />

Die innere Energie eines Idealen Gases ist sein gesamter<br />

Energieinhalt, d.h. die gesamte Bewegungsenergie der<br />

Teilchen.<br />

f<br />

W kin kT (ein Teilchen)<br />

2<br />

f f<br />

U N Wkin NkT RT<br />

2 2<br />

ΔQ<br />

V = const<br />

T => T + ΔT<br />

Für die Änderung der <strong>In</strong>neren Energie gilt dann:<br />

f<br />

Q<br />

U<br />

RT<br />

2<br />

Q<br />

f<br />

C m , V R T<br />

2<br />

Q U<br />

<br />

C<br />

,<br />

m V<br />

T<br />

isochore molare <strong>Wärme</strong>kapazität<br />

(molare <strong>Wärme</strong>kapazität eines idealen Gases bei<br />

konstantem Volumen)


<strong>Physik</strong> <strong>EI01</strong> <strong>Thermodynamik</strong> - <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> <strong>Seite</strong><br />

09_<strong>Thermodynamik</strong>_1<strong>Hauptsatz</strong>_BAneu.doc - 4/16<br />

a) konstanter Druck<br />

Die zugeführte <strong>Wärme</strong> ΔQ muss zusätzlich<br />

Ausdehnungsarbeit verrichten.<br />

Q | U<br />

| | W<br />

|<br />

f<br />

Q<br />

RT<br />

pV<br />

2<br />

wegen p = const gilt:<br />

f<br />

Q<br />

RT<br />

RT<br />

2<br />

Q<br />

Cm,<br />

p Cm,<br />

V R<br />

T<br />

pV<br />

<br />

RT<br />

ΔQ<br />

V, T, p<br />

T T + ΔT<br />

V V + ΔV<br />

C<br />

m<br />

f <br />

, p 1R<br />

isobare molare <strong>Wärme</strong>kapazität<br />

2 <br />

(molare <strong>Wärme</strong>kapazität eines idealen Gases bei<br />

konstantem Druck)<br />

Definition: Isentropenexponent (Adiabatenexponent)<br />

Cm,<br />

p<br />

<br />

C<br />

<br />

m,<br />

V<br />

f<br />

1<br />

2<br />

1<br />

f<br />

2<br />

2<br />

f<br />

<strong>4.</strong>3 <strong>Wärme</strong>kapazität von Metallen (Festkörpern)<br />

Experimentelles Ergebnis: fast alle Metalle haben die gleiche Molwärme von 25 kJ/kmolK.<br />

Da bei der Erwärmung das Volumen weitgehend konstant bleibt gilt ΔQ = ΔU und die zugeführte<br />

<strong>Wärme</strong> dient damit ganz der Erhöhung der <strong>In</strong>neren Energie.<br />

f<br />

Q<br />

U<br />

RT<br />

2<br />

f<br />

C m R<br />

C m = 25 kJ/kmolK => f = 6<br />

2<br />

kJ<br />

C m 3R<br />

25<br />

kmolK<br />

Molare <strong>Wärme</strong> eines Festkörpers<br />

(Regel von Dulong-Petit)<br />

Frage: Warum hat ein Festkörperteichen 6 Freiheitsgrade?


<strong>Physik</strong> <strong>EI01</strong> <strong>Thermodynamik</strong> - <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> <strong>Seite</strong><br />

5 Der erste <strong>Hauptsatz</strong> der <strong>Thermodynamik</strong><br />

<strong>In</strong> der Mechanik hatten wir den Energieerhaltungssatz für die beiden Energieformen<br />

potentielle Energie und kinetische Energie formuliert.<br />

<strong>In</strong> der <strong>Thermodynamik</strong> wird der Energieerhaltungssatz um die Energieform “<strong>Wärme</strong>“<br />

erweitert und führt zum<br />

1. <strong>Hauptsatz</strong> der <strong>Thermodynamik</strong> (allgemeiner Energieerhaltungssatz)<br />

09_<strong>Thermodynamik</strong>_1<strong>Hauptsatz</strong>_BAneu.doc - 5/16<br />

<strong>In</strong> einem abgeschlossenen System bleibt der Gesamtbetrag der (<strong>In</strong>neren) Energie<br />

konstant. <strong>In</strong>nerhalb des Systems können die einzelnen Energieformen ineinander<br />

übergeführt werden. Alle Energieformen sind gleichwertig.<br />

Erste Konsequenz: Es gibt kein Perpetuum Mobile erster Art (keine Arbeitsleistung ohne<br />

entsprechende Energieaufnahme) Historische Anmerkung: Die französische<br />

Akademie der Wissenschaften nahm bereits im 17. Jhd. keine Vorschläge von<br />

Arbeitsmaschinen an, die offenbar den ersten <strong>Hauptsatz</strong> verletzten.<br />

5.1 Änderung der <strong>In</strong>neren Energie<br />

<strong>In</strong> einem geschlossenen System, welches sich in thermischem Kontakt mit seiner Umgebung befindet<br />

kann sich die <strong>In</strong>nere Energie vom einem Zustand 1 (p 1 , V 1 , T 1 ) in einen Zustand 2 (p 2 , V 2 , T 1 ) ändern,<br />

durch:<br />

a) Zufuhr oder Entzug von Energie, indem am<br />

oder vom System Arbeit verrichtet wird<br />

δW<br />

δW<br />

(Ausdehnungsarbeit, Reibungsarbeit,<br />

thermodyn.<br />

elektrische Arbeit, chemische Arbeit).<br />

System<br />

b) Zufuhr oder Entzug von <strong>Wärme</strong><br />

δQ<br />

(p, V, T) δQ<br />

(Energietransport aufgrund eines<br />

Temperaturunterschieds, der dazu<br />

erforderlich ist).<br />

Im <strong>In</strong>nern des Systems kann von sich aus keine Energie erzeugt oder vernichtet werden.<br />

dU Q<br />

W<br />

<strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> in differentieller Form<br />

Die Änderung der <strong>In</strong>neren Energie eines geschlossenen Systems ist gleich der Summe<br />

der zugeführten /entzogenen <strong>Wärme</strong> und der am / vom System verrichteten Arbeit.<br />

Wegabhängigkeit der Größen U, Q,, W<br />

a) <strong>In</strong>nere Energie<br />

p<br />

Die <strong>In</strong>nere Energie U beschreibt den Zustand des<br />

Systems und nicht wie dieser Zustand erreicht wurde.<br />

2<br />

Die <strong>In</strong>nere Energie U ist somit eine Zustandsgröße<br />

dU ist ein vollständiges Differential:<br />

1<br />

ΔU 12 = U 2 -U 1<br />

ΔU 21 = U 1 -U 2<br />

V<br />

U U 12 U 21 dU 0


<strong>Physik</strong> <strong>EI01</strong> <strong>Thermodynamik</strong> - <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> <strong>Seite</strong><br />

b) Arbeit W, <strong>Wärme</strong> Q<br />

Arbeit und <strong>Wärme</strong> sind keine Zustandsgrößen, sie sind<br />

Prozessgrößen und hängen von der Prozessführung, d.h.<br />

vom Weg ab. Bei einer beliebigen Zustandsänderung der<br />

inneren Energie ΔU 12 ergeben sich unendlich viele<br />

Möglichkeiten, den <strong>Wärme</strong>anteil ΔQ 12 und den<br />

Arbeitsanteil ΔW 12 aufzubringen.<br />

Für die Änderung von ΔU muss nur gelten:<br />

p<br />

09_<strong>Thermodynamik</strong>_1<strong>Hauptsatz</strong>_BAneu.doc - 6/16<br />

2<br />

1<br />

V<br />

ΔU 12 = ΔQ 12 + ΔW 12<br />

(δQ und δW sind keine vollständigen Differentiale.)<br />

U<br />

<br />

12 U2<br />

U1<br />

W 12<br />

Q<br />

<br />

pdV<br />

12 U12<br />

W12<br />

5.2 Spezielle Zustandsänderungen (idealer Gase)<br />

Darstellung: p,V - Diagramm mit Hilfshyperbeln für die gilt T = const<br />

Arbeit nur in Form von Volumenausdehnungsarbeit<br />

pV vRT<br />

Gasgleichung<br />

Q dU W<br />

C<br />

dT pdV <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> für das Ideale Gas<br />

m,<br />

V<br />

5.2.1 Isotherme Zustandsänderung<br />

<strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong>: Q W<br />

pdV<br />

dU = 0 da dT = 0<br />

Die <strong>In</strong>nere Energie U ändert sich bei isothermen Zustandsänderungen nicht!<br />

a) isotherme Kompression: 1 2<br />

RT<br />

W<br />

pdV dV<br />

V<br />

V<br />

W12 RT<br />

ln 2<br />

V<br />

1<br />

W12 Q 12<br />

Bei der isothermen Kompression wird die<br />

<strong>Wärme</strong>menge ΔQ 12 frei. ΔQ 12 ist negativ,<br />

da sie an ein angekoppeltes Energiereservoir<br />

(<strong>Wärme</strong>bad) abgeführt werden muss.<br />

b) isotherme Expansion: 2 1<br />

Ausdehnungsarbeit wird verrichtet, indem<br />

die entsprechende <strong>Wärme</strong> aus dem<br />

Energiereservoir “<strong>Wärme</strong>bad“ entnommen<br />

wird.<br />

Achtung: Das ideale Gas ist selbst kein<br />

Energiespeicher (T = const). Da ständig Energie<br />

mit dem <strong>Wärme</strong>bad ausgetauscht wird, sind<br />

isotherme Vorgänge sehr langsam.<br />

δQ<br />

<strong>Wärme</strong>bad<br />

p<br />

p 2 ΔQ 12<br />

2 ΔW 12<br />

p 1<br />

1<br />

ΔQ 21<br />

V<br />

ΔW 21<br />

V, p<br />

δW = -pdV<br />

T = const


<strong>Physik</strong> <strong>EI01</strong> <strong>Thermodynamik</strong> - <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> <strong>Seite</strong><br />

5.2.2 Isochore Zustandsänderung<br />

<strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong>: Q dU W<br />

C<br />

dT pdV dW = 0 da dV = 0 =><br />

m,<br />

V<br />

Q<br />

dU C<br />

m, V<br />

dT<br />

09_<strong>Thermodynamik</strong>_1<strong>Hauptsatz</strong>_BAneu.doc - 7/16<br />

a) isochore Druckerhöhung: 1 2<br />

Q <br />

12 U 12<br />

Q12 <br />

C m,<br />

V ( T2<br />

T1)<br />

Die zugeführte <strong>Wärme</strong> entspricht der Änderung<br />

der inneren Energie. Die zugeführte Energie<br />

wird ausschließlich zur Erhöhung der <strong>In</strong>neren<br />

Energie und damit zur Erhöhung der<br />

Temperatur verwendet.<br />

b) isochore Druckerniedrigung: 2 1<br />

Q<br />

<br />

C ( T 2)<br />

Q<br />

21 m,<br />

V 1 T<br />

<br />

21 Q 12<br />

δQ<br />

p<br />

T, p<br />

V = const<br />

2<br />

p 2<br />

ΔQ 12<br />

ΔQ 21<br />

p 1<br />

T 2<br />

1<br />

T 1<br />

V<br />

5.2.3 Isobare Zustandsänderung<br />

<strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong>:<br />

Q<br />

dU W<br />

Q C<br />

dT pdV<br />

m,<br />

V<br />

pdV RdT<br />

a) isobare Ausdehnung: 1 => 2<br />

Q<br />

C<br />

dT RdT<br />

C<br />

W RdT<br />

Q<br />

<br />

m , V<br />

m,<br />

p<br />

( T 1)<br />

12 Cm,<br />

p 2 T<br />

dT<br />

W12 <br />

R( T2<br />

T1 )<br />

Da bei der isobaren Ausdehnung zusätzlich zur<br />

Erwärmung des Gases mechanische Arbeit<br />

verrichtet wird, ist die <strong>Wärme</strong>kapazität bei<br />

konstantem Druck C p größer als die<br />

<strong>Wärme</strong>kapazität C V bei konstantem Volumen.<br />

( C C R<br />

m, p m,<br />

V )<br />

b) isobare Kompression: 2 => 1<br />

Q<br />

<br />

C ( T 2)<br />

21 m,<br />

p 1 T<br />

W<br />

<br />

R( T 2 )<br />

21 1 T<br />

δQ<br />

p<br />

V V + dV<br />

T T + dT<br />

p = const<br />

ΔQ 12<br />

ΔW 12<br />

1 2<br />

T 2<br />

T 1<br />

V 1<br />

V<br />

V 2<br />

δW = -pdV


<strong>Physik</strong> <strong>EI01</strong> <strong>Thermodynamik</strong> - <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> <strong>Seite</strong><br />

09_<strong>Thermodynamik</strong>_1<strong>Hauptsatz</strong>_BAneu.doc - 8/16<br />

Beispiel:<br />

10 gr. Wasserstoff H 2 befinden sich in einem Zylinder bei einem Druck von p 1 = 6 bar und bei<br />

einer Temperatur von T 1 = 300 K.<br />

a) Welches Volumen besitzt das Gas ?<br />

b) Welche <strong>Wärme</strong> muss dem Gas zugeführt werden, wenn es sich isobar auf das zweifache<br />

des ursprünglichen Volumens ausdehnen soll?<br />

c) Um welchen Betrag erhöht sich dabei die <strong>In</strong>nere Energie U und welche Arbeit verrichtet<br />

das Gas bei einem äußeren Luftdruck von 1 bar ?<br />

5.2.4 Isentrope (adiabatische) Zustandsänderung<br />

Adiabatisch bedeutet: keine <strong>Wärme</strong>zufuhr oder Abgabe Q = 0.<br />

Adiabatische Zustandsänderungen liegen z.B. vor, bei<br />

a) schnellen Änderungen, wenn die Zeit für einen <strong>Wärme</strong>austausch mit der Umgebung zu kurz ist<br />

b) guter Isolation<br />

<strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong>: dU Q<br />

W<br />

Q = 0<br />

dU = W = -pdV<br />

Arbeit wird aus der <strong>In</strong>neren Energie U gewonnen.<br />

adiabatische Kompression: 1 2<br />

dU pdV 0<br />

C m , V dT pdV 0 wegen p =<br />

RT<br />

C m , V dT dV 0<br />

V<br />

dT dV<br />

C m , V R 0 wegen C m,p = C m;V + R<br />

T V<br />

dT<br />

dV<br />

Cm<br />

, V ( Cm,<br />

p Cm,<br />

V ) 0<br />

T<br />

V<br />

dT dV<br />

( 1)<br />

0 <strong>In</strong>tegration<br />

T V<br />

T2 V2<br />

ln ( 1)ln<br />

0<br />

T V<br />

1<br />

( 1)<br />

2<br />

V2<br />

<br />

<br />

<br />

1 V1<br />

<br />

( 1)<br />

2<br />

V2<br />

<br />

<br />

1<br />

1 V1<br />

T<br />

ln<br />

T<br />

T<br />

T<br />

<br />

T V<br />

<br />

1<br />

0<br />

( 1) ( 1)<br />

2 2 T1<br />

V1<br />

const<br />

oder<br />

δQ = 0<br />

p<br />

dU = δW = -pdV<br />

p p + dp<br />

V V + dV<br />

T T + dT<br />

2<br />

p 2<br />

1<br />

p 1<br />

V 1<br />

ΔQ = 0<br />

V 2<br />

ΔW 12<br />

V


<strong>Physik</strong> <strong>EI01</strong> <strong>Thermodynamik</strong> - <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> <strong>Seite</strong><br />

09_<strong>Thermodynamik</strong>_1<strong>Hauptsatz</strong>_BAneu.doc - 9/16<br />

( 1)<br />

TV const<br />

Adiabatengleichung für Temperatur und Volumen<br />

Mit der allgemeinen Gasgleichung T = pV/const ergibt sich weiter<br />

<br />

pV const<br />

weiter führt die Elimination von V auf<br />

p<br />

T<br />

<br />

( 1)<br />

const<br />

Adiabatengleichung für Druck und Volumen<br />

Adiabatengleichung für Temperatur und Druck<br />

Diese drei Gleichungen heißen Poissonsche Gleichungen<br />

Berechnung der Arbeit<br />

W pdV<br />

2<br />

W 12 pdV wobei<br />

W<br />

W<br />

<br />

1<br />

2 <br />

p1V<br />

1<br />

12 dV<br />

<br />

1<br />

V<br />

12<br />

p <br />

1V<br />

<br />

<br />

1 V<br />

<br />

<br />

<br />

1<br />

V<br />

1<br />

2<br />

1<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1<br />

<br />

<br />

<br />

p1V<br />

1<br />

p p( V ) <br />

<br />

Mit Hilfe des ersten <strong>Hauptsatz</strong>es ergibt sich auch:<br />

dU W<br />

U<br />

<br />

12 W 12<br />

12 Cm,<br />

V 2 T<br />

U<br />

<br />

( T 1)<br />

V<br />

W<br />

<br />

( T 1)<br />

12 Cm,<br />

V 2 T


<strong>Physik</strong> <strong>EI01</strong> <strong>Thermodynamik</strong> - <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> <strong>Seite</strong><br />

Spezielle Zustandsänderungen idealer Gase<br />

09_<strong>Thermodynamik</strong>_1<strong>Hauptsatz</strong>_BAneu.doc - 10/16


<strong>Physik</strong> <strong>EI01</strong> <strong>Thermodynamik</strong> - <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> <strong>Seite</strong><br />

5.3 Kreisprozesse , <strong>Wärme</strong>kraftmaschinen<br />

09_<strong>Thermodynamik</strong>_1<strong>Hauptsatz</strong>_BAneu.doc - 11/16<br />

Bei einem Kreisprozess durchläuft ein System eine Folge von Zustandsänderungen, so dass der<br />

Endzustand wieder mit dem Ausgangszustand übereinstimmt.<br />

Arbeitsleistung im rechtsläufigen Kreisprozess<br />

a) Weg 1 2 Expansion<br />

Durch Zufuhr von <strong>Wärme</strong> Q 12 wird vom<br />

Gas Arbeit verrichtet. Dabei wird auch die<br />

<strong>In</strong>nere Energie erhöht.<br />

2<br />

W<br />

12 pdV<br />

<br />

1<br />

b) Weg 2 1 Kompression<br />

Durch Kompression wird Arbeit zugeführt.<br />

Dabei muss gleichzeitig <strong>Wärme</strong> Q 21 abgeführt<br />

werden, da die <strong>In</strong>nere Energie dabei abnimmt.<br />

1<br />

W<br />

21 pdV<br />

<br />

2<br />

Arbeitsbilanz:<br />

W<br />

W12 W21<br />

pdV<br />

2<br />

1<br />

pdV <br />

1<br />

2<br />

p<br />

ΔQ 12 ΔW 12<br />

ΔW 21<br />

a<br />

T 1 ΔW T 2<br />

b<br />

ΔQ 21<br />

V<br />

W pdV<br />

Nutzarbeit bei einem Umlauf (negativ)<br />

<br />

Die vom System pro Umlauf abgegebene Nutzarbeit entspricht dem Flächeninhalt<br />

der vom Kreisprozess eingeschlossenen Figur im p,V-Diagramm.<br />

<strong>Wärme</strong>bilanz:<br />

dU Q<br />

W<br />

<br />

<br />

W <br />

dU ( Q W<br />

) 0<br />

Q<br />

1. <strong>Hauptsatz</strong><br />

Das Kreisintegral über alle Änderungen der <strong>In</strong>neren Energie<br />

ist Null.<br />

W ( Q 21 )<br />

12 Q<br />

Die Nutzarbeit ist gleich der Differenz aus den zu- und<br />

abgeführten <strong>Wärme</strong>n.<br />

Bei einem Kreisprozess ist die Arbeit, die das System abgibt<br />

gleich der <strong>Wärme</strong>, die das System netto aufnimmt.<br />

Wirkungsgrad einer <strong>Wärme</strong>kraftmaschine<br />

verrichtete Arbeit (Nutzen)<br />

<br />

zugeführte <strong>Wärme</strong> (Aufwand)<br />

ΔW Qzu<br />

Qab<br />

| Qzu<br />

| | Q<br />

<br />

<br />

Q<br />

Q<br />

Q<br />

zu<br />

zu<br />

zu<br />

ab<br />

|


<strong>Physik</strong> <strong>EI01</strong> <strong>Thermodynamik</strong> - <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> <strong>Seite</strong><br />

Der Carnotsche Kreisprozess<br />

09_<strong>Thermodynamik</strong>_1<strong>Hauptsatz</strong>_BAneu.doc - 12/16<br />

S. Carnot hat sich 1824 eine periodisch arbeitende Maschine ausgedacht, die <strong>Wärme</strong> in Arbeit<br />

umwandelt und dabei einen maximalen Wirkungsgrad besitzt. Die <strong>Wärme</strong> wird von einem Reservoir<br />

bei höherer Temperatur T 1 = const aufgenommen und an ein Reservoir bei tieferer Temperatur<br />

T 2 = const abgegeben.<br />

<strong>Wärme</strong>bad T 1<br />

ständig heizen<br />

p 1<br />

ΔQ 12<br />

δQ<br />

δQ<br />

<strong>Wärme</strong>bad T 2<br />

δW<br />

ständig kühlen<br />

ΔW 41<br />

2 T 1<br />

4<br />

ΔW 23<br />

ΔW 34<br />

ΔQ 34<br />

ΔW 12<br />

3<br />

T 2<br />

V<br />

Weg 1 2: Isotherme Expansion vom Ausgangszustand 1 auf den Zustand 2. Der Gasbehälter bleibt<br />

bei diesem Schritt in thermischem Kontakt mit dem <strong>Wärme</strong>speicher T 1 . Das Gas nimmt<br />

während der Expansion eine <strong>Wärme</strong>menge Q 21 vom <strong>Wärme</strong>speicher T 1 auf.<br />

V2<br />

W12 RT1<br />

ln Q12 W12<br />

V<br />

1<br />

Weg 23: Adiabatische Expansion vom Zustand 2 auf den Zustand 3. Der Gasbehälter wird vom<br />

<strong>Wärme</strong>bad abgekoppelt und bleibt während dieses Schrittes thermisch isoliert, Q 21 = 0.<br />

Das Gas kühlt sich daher bei der Expansion ab. Der Druck p 3 und das Volumen V 3 sind so<br />

gewählt, dass die Temperatur des <strong>Wärme</strong>speichers T 2 erreicht wird.<br />

W<br />

C ( T 1) Q 0<br />

23 m,<br />

V 2 T<br />

Weg 34: Isotherme Kompression vom Zustand 3 auf den Zustand <strong>4.</strong> Der Gasbehälter bleibt bei<br />

diesem Schritt in thermischem Kontakt mit dem <strong>Wärme</strong>speicher T 2 . Das Gas gibt während<br />

der Kompression die <strong>Wärme</strong>menge Q 34 an den <strong>Wärme</strong>speicher T 2 ab.<br />

V4<br />

W34 RT2<br />

ln Q <br />

V<br />

23 <br />

34 W34<br />

3<br />

Weg 41: Adiabatische Kompression vom Zustand 4 zum Ausgangszustand 1. Während dieser<br />

Kompression bleibt der Gasbehälter thermisch isoliert, d.h. Q 21 = 0. Der Druck p 4 und<br />

das Volumen V 4 sind so gewählt, dass bei der adiabatischen Zustandsänderung die<br />

Ausgangsgrößen p 1 und V 1 und die Temperatur des <strong>Wärme</strong>speichers T 1 erreicht werden.<br />

Wirkungsgrad<br />

V2<br />

V<br />

RT<br />

3<br />

1 ln RT2<br />

ln<br />

| Qzu<br />

| | Qab<br />

| V1<br />

V4<br />

<br />

wegen TV -1 = const folgt V 2 /V 1 = V 3 /V 4<br />

Q<br />

V<br />

zu<br />

RT<br />

2<br />

1 ln<br />

V<br />

<br />

T1<br />

T<br />

T<br />

1<br />

2<br />

1<br />

Keine andere <strong>Wärme</strong>kraftmaschine hat einen höheren<br />

Wirkungsgrad als die Carnot Maschine.


<strong>Physik</strong> <strong>EI01</strong> <strong>Thermodynamik</strong> - <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> <strong>Seite</strong><br />

09_<strong>Thermodynamik</strong>_1<strong>Hauptsatz</strong>_BAneu.doc - 13/16<br />

Der Stirling-Kreisprozess ( R.Stirling 1816, schott. Pfarrer)<br />

Beim Stirling Heißluftmotor befinden sich ein Verdränger und ein Arbeitskolben in einem Zylinder.<br />

Links am Zylinder wird geheizt (T 1 ) und rechts (T 2 ) gekühlt. Der Verdränger eilt dem Arbeitskolben<br />

um ca. 90° voraus. Der Verdränger wirkt als <strong>Wärme</strong>tauscher für das Gas.<br />

Isotherme Expansion (12):<br />

Das Gas verrichtet Ausdehnungsarbeit. Die Energie dazu (<strong>Wärme</strong>) liefert der <strong>Wärme</strong>speicher T 1<br />

Isochore Abkühlung (23):<br />

Das Gas gibt <strong>Wärme</strong> an den Hilfswärmespeicher (Verdränger) ab und kühlt ab.<br />

Isotherme Kompression (34):<br />

Durch Kompressionsarbeit entsteht <strong>Wärme</strong>, die an die <strong>Wärme</strong>senke T 2 abgegeben wird.<br />

Isochore Erwärmung (41):<br />

Das Gas nimmt die an den <strong>Wärme</strong>speicher abgegebene <strong>Wärme</strong> wieder auf.


<strong>Physik</strong> <strong>EI01</strong> <strong>Thermodynamik</strong> - <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> <strong>Seite</strong><br />

Der Viertakt-Otto-Motor<br />

09_<strong>Thermodynamik</strong>_1<strong>Hauptsatz</strong>_BAneu.doc - 14/16


<strong>Physik</strong> <strong>EI01</strong> <strong>Thermodynamik</strong> - <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> <strong>Seite</strong><br />

Weitere technische Kreisprozesse (Überblick)<br />

09_<strong>Thermodynamik</strong>_1<strong>Hauptsatz</strong>_BAneu.doc - 15/16


<strong>Physik</strong> <strong>EI01</strong> <strong>Thermodynamik</strong> - <strong>Erster</strong> <strong>Hauptsatz</strong> <strong>Seite</strong><br />

5.4 Der 2. <strong>Hauptsatz</strong> der <strong>Thermodynamik</strong><br />

09_<strong>Thermodynamik</strong>_1<strong>Hauptsatz</strong>_BAneu.doc - 16/16<br />

Formulierung 1:<br />

Es gibt keine periodisch arbeitende Maschine, die <strong>Wärme</strong> aus einer <strong>Wärme</strong>quelle entnimmt<br />

und vollständig in mechanische Arbeit umwandelt<br />

Formulierung 2:<br />

Ein höherer Wirkungsgrad als der des Carnotschen Kreisprozesses ist nicht möglich<br />

Formulierung 3:<br />

<strong>Wärme</strong> geht nicht von selbst von einem kalten auf einen warmen Körper über<br />

5.5 Reales Gas<br />

Ideales Gas:<br />

pV<br />

RT<br />

Ideale Gasgleichung<br />

Keine Kräfte zwischen Teilchen, nur elastische Stöße bei Kollision<br />

Teilchen besitzen kein Volumen<br />

keine Phasenübergänge!<br />

Reales Gas:<br />

a<br />

( p )( Vmol<br />

b)<br />

RT Modifizierte Gasgleichung (bezogen auf 1 Mol):<br />

2<br />

V<br />

mol<br />

Moleküle besitzen Eigenvolumen<br />

V mol V mol – b: geringeres freies Volumen wegen Teilchenausdehnung<br />

Es gibt Anziehungskräfte zwischen den Teilchen (Van der Waals Kräfte)<br />

p p + a/V 2 mol: erhöhter Druck wegen Teilchenwechselwirkung<br />

(Binnendruck der Oberflächenschicht<br />

Phasenübergänge!<br />

pV-Diagramm des realen Gases:<br />

hoher Druck, hohes Volumen, hohe Temperatur:<br />

Ideales Gas<br />

hoher Druck, niedriges Volumen: Verflüssigung;<br />

Isothermen geben Kompressibilität der Flüssigkeit<br />

wieder.<br />

Koexistenzgebiet (horizontale Isotherme):<br />

Flüssigkeit und Gas existieren gleichzeitig;<br />

Druck gegeben durch Dampfdruck über der Flüssigkeit<br />

S-förmige Isothermen der Van-der-Waals Gleichung<br />

unrealistisch, gestrichelte Linien treffen zu.<br />

Siedetemperatur druckabhängig (Clausius-Clapeyron)<br />

kritischer Punkt K: Gas mit einer höheren<br />

Temperatur lässt sich bei noch so hohem<br />

Druck nicht mehr verflüssigen.<br />

Isothermen<br />

von CO 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!