16.11.2013 Aufrufe

Transformatio energetica Hermetische Kunst im 20 ... - Ura-linda.de

Transformatio energetica Hermetische Kunst im 20 ... - Ura-linda.de

Transformatio energetica Hermetische Kunst im 20 ... - Ura-linda.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Transformatio</strong> <strong>energetica</strong><br />

<strong>Hermetische</strong> <strong>Kunst</strong> <strong>im</strong> <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

Von <strong>de</strong>r Repräsentation zur Gegenwart <strong>de</strong>r Hermetik <strong>im</strong> Werk von<br />

Antonin Artaud, Yves Klein und Sigmar Polke<br />

Von <strong>de</strong>r Philosophisch-Historischen Fakultät <strong>de</strong>r Universität Stuttgart<br />

zur Erlangung <strong>de</strong>r Wür<strong>de</strong> eines Doktors <strong>de</strong>r<br />

Philosophie (Dr. phil.) genehmigte Abhandlung<br />

vorgelegt von<br />

Ulrike Seegers<br />

aus Münster / Westf.<br />

Hauptberichter:<br />

Mitberichter:<br />

Prof. Dr. Beat Wyss<br />

Prof. Dr. Stefan Majetschak<br />

Tag <strong>de</strong>r mündlichen Prüfung: 16. Januar <strong>20</strong>02<br />

Institut für <strong>Kunst</strong>geschichte <strong>de</strong>r Universität Stuttgart<br />

<strong>20</strong>03


,1+$/769(5=(,&+1,6<br />

ZUSAMMENFASSUNG..........................................................................................................7<br />

SYNOPSIS............................................................................................................................9<br />

,0$7(5,$35,0$*HJHQVWDQG<br />

Einleitung: Hermes Trismegistos als kunstwissenschaftlicher Parameter?..................11<br />

,,1,*5('2$QDO\VH'LH+HUPHWLN<br />

1. Begriffliche Annäherung........................................................................................17<br />

2. Entstehungshintergrün<strong>de</strong> und Inhalte.....................................................................<strong>20</strong><br />

2.1 Thoth + Hermes = Hermes Trismegistos.......................................................... <strong>20</strong><br />

2.2 Textquellen........................................................................................................25<br />

2.2.1 Corpus Hermeticum...............................................................................26<br />

2.2.1.1 Die griechischen Traktate.........................................................26<br />

2.2.1.2 Der lateinische Asclepius.........................................................27<br />

2.2.1.3 Die Stobaios-Exzerpte..............................................................28<br />

2.2.1.4 Die <strong>Hermetische</strong>n Definitionen und neue Exzerpte.................29<br />

2.2.1.5 Der Nag Hammadi Co<strong>de</strong>x VI 6-8............................................30<br />

2.2.2 Test<strong>im</strong>onien...........................................................................................31<br />

2.2.3 Arabische Hermetica.............................................................................35<br />

2.2.3.1 Tabula Smaragdina...................................................................37<br />

2.2.3.2 Picatrix..................................................................................................39<br />

2.3 Forschungsgeschichte........................................................................................41<br />

3. Rezeptionsgeschichtliche Nachwirkungen...............................................................49<br />

3.1 Der hermetische Begriff von <strong>de</strong>r Natur.............................................................49<br />

3.1.1 Alchemie................................................................................................50<br />

3.1.2 Magia naturalis......................................................................................67<br />

3.1.3 Naturmystik...........................................................................................76<br />

3.2 Das hermetische Bild vom Menschen...............................................................87<br />

3.2.1 Homo universalis...................................................................................89<br />

3.2.2 Rosenkreuzer und Fre<strong>im</strong>aurer...............................................................92<br />

,,,$/%('29HUIOFKWLJXQJ.......................................................................................99<br />

,958%('26\QWKHVH+HUPHWLVFKH.XQVWLP-DKUKXQGHUW<br />

1. Antonin Artaud: Hermetik <strong>de</strong>s Körpers..................................................................101<br />

2. Yves Klein: Hermetik <strong>de</strong>s Raumes.........................................................................129<br />

3. Sigmar Polke: Hermetik <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s........................................................................167


948,17(66(1=)D]LWbVWKHWLNGHU+HUPHWLN<br />

1. Von <strong>de</strong>r Erkenntnistheorie <strong>de</strong>r Spätantike zur Ästhetik <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne.....................<strong>20</strong>6<br />

1.1 Grundstrukturen hermetischer Erkenntnistheorie.............................................<strong>20</strong>6<br />

1.2 Religion und Naturwissenschaft.......................................................................210<br />

1.3 Phänomenologische Naturbetrachtung: Goethe...............................................214<br />

1.4 Wissenschaft von <strong>de</strong>r sinnlichen Erkenntnis: $HVWKHWLFD.................................224<br />

2. Ästhetik <strong>de</strong>r Hermetik.............................................................................................234<br />

2.1 Ikonographie <strong>de</strong>r Hermetik...............................................................................234<br />

2.1.1 Zeichen und Symbole in alchemistischen Schriften................................234<br />

2.1.2 Das <strong>Kunst</strong>werk als Talisman: Botticelli und Dürer.................................238<br />

2.1.3 Wi<strong>de</strong>r die Abbildung: Malewitsch und Duchamp...................................259<br />

2.2 Hermetik als Theorie ästhetischer Erfahrung...................................................274<br />

2.3 <strong>Kunst</strong>geschichte unter hermetischen Vorzeichen: Aby Warburg.....................288<br />

3. Schlußbetrachtung: Anstelle eines ‚Steines‘...........................................................308<br />

(;.856(<br />

1. 6XEOLPDWLR: Der hellenistische Synkretismus..........................................................316<br />

2. 'HVHFHQVLR: Alexandria o<strong>de</strong>r das mentale Kl<strong>im</strong>a <strong>de</strong>r Spätantike............................321<br />

3. 'HVWLOODWLR: Ägyptisch-griechische Metamorphosen...............................................332<br />

3.1 Chaos als Urgrund: Sicherung <strong>de</strong>s kosmischen Gleichgewichts.......................333<br />

3.2 Polarisierung von Immanenz und Transzen<strong>de</strong>nz: Totenkult und<br />

Kraftglaube........................................................................................................339<br />

3.3 Weisheitsliteratur und Vollzug <strong>de</strong>r Riten: Der Priester als Doppelnatur..........343<br />

3.4 Systematisierung kosmischer Zusammenhänge: Astrologie, Magie<br />

und Alchemie.....................................................................................................347<br />

3.5 Erkenntnis durch Offenbarung: Ägyptisch-griechische Metamorphosen.........357<br />

4. &DOFLQDWLR: Die Hermetik <strong>im</strong> Kontext hellenistischer Mysterien............................361<br />

4.1 Von <strong>de</strong>r Natur zum Jenseits: Die eleusinischen und dionysischen<br />

Mysterien...........................................................................................................362<br />

4.2 Orientalische Einflüsse: Die Mysterien <strong>de</strong>r Isis, <strong>de</strong>s Mithras und von<br />

Attis-Kybele.......................................................................................................367<br />

4.3 Zwischen Abstieg und Aufstieg: Die Stufen <strong>de</strong>r Initiation...............................373<br />

4.4 Von <strong>de</strong>r Arcandisziplin zur ‚Lese-Mystik‘: Das hermetische<br />

Geistmysterium..................................................................................................378<br />

5. )L[DWLR: Stoa und Hermetik.....................................................................................389<br />

5.1 Materie als Erkenntnisgrundlage: Die Evi<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>r Abbil<strong>de</strong>r............................390<br />

5.2 Das Wirken <strong>de</strong>r Physis: Pathos, Pneuma, He<strong>im</strong>armene....................................392<br />

5.3 Zwischen Affekt und Handlung: Das Glück <strong>de</strong>r Gelassenheit..........................396<br />

5.4 Vom Monismus zum relativen Dualismus: Stoa und Hermetik........................399


6. &HUDWLR: Gnosis und Hermetik.................................................................................415<br />

6.1 Die Makrostruktur <strong>de</strong>r Häresie: Philosophie & Mythos <strong>de</strong>r<br />

kosmischen Katastrophe....................................................................................417<br />

6.2 Vom Lei<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Welt zur Erlösung: Der Gott ‚Mensch‘ und<br />

<strong>de</strong>r Achte H<strong>im</strong>mel.............................................................................................425<br />

6.3 Phänomenologie <strong>de</strong>s Wissens: Zwischen Askese und Libertinismus...............431<br />

6.4 Der ver- / entborgene Gott: Gnosis und Hermetik............................................441<br />

7. )HUPHQWDWLR: <strong>Hermetische</strong>r Platonismus.................................................................454<br />

7.1 Die Stufen <strong>de</strong>r Wirklichkeit auf <strong>de</strong>r Seinspyrami<strong>de</strong>: Hypostasen<br />

& Emanationen...................................................................................................457<br />

7.2 Metaphysik <strong>de</strong>s Schönen: Eros, Ekstase und übersinnliche Schau....................462<br />

7.3 Vom Wirken <strong>de</strong>r Energien zu ihrer Anwendung: Dämonologie,<br />

Divination und Theurgie.....................................................................................466<br />

7.4 Prinzipienlehre, Vermittlungsinstanzen, Analogie: <strong>Hermetische</strong>r<br />

Platonismus.........................................................................................................474<br />

%,%/,2*5$3+,(.............................................................................................................490<br />

$%%,/'81*(1<br />

$%%,/'81*69(5=(,&+1,6


7<br />

=86$00(1)$6681*<br />

Ausgangspunkt <strong>de</strong>r problemorientierten Untersuchung bil<strong>de</strong>t die Frage nach strukturellen<br />

Parallelen zwischen <strong>de</strong>m Weltbild <strong>de</strong>r Hermetik und künstlerischen Positionen <strong>de</strong>s<br />

<strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rts.<br />

Vor <strong>de</strong>r hermeneutisch komparativen Betrachtung wer<strong>de</strong>n in einem ersten Teil die historischen<br />

Hintergrün<strong>de</strong> und philosophischen Theoreme hermetischen Denkens dargelegt.<br />

Die geschichtliche Verortung <strong>im</strong> Ägypten <strong>de</strong>r ersten nachchristlichen Jahrhun<strong>de</strong>rte,<br />

die Lektüre <strong>de</strong>r wichtigsten Quellentexte und <strong>de</strong>r Bericht über <strong>de</strong>n Forschungsstand<br />

zeichnen ein heterogenes Bild von <strong>de</strong>r Hermetik als eine <strong>de</strong>r Gnosis nahestehen<strong>de</strong> Offenbarungslehre<br />

mit <strong>de</strong>utlichen Anleihen aus <strong>de</strong>r Stoa, <strong>de</strong>n Mysterienreligionen und<br />

<strong>de</strong>m Neuplatonismus. Die Hermetica, die sich durch Zuschreibung an <strong>de</strong>n Gott Hermes<br />

Trismegistos legit<strong>im</strong>ieren, bil<strong>de</strong>n damit ein typisches Beispiel <strong>de</strong>s spätantiken Synkretismus.<br />

Signifikant und für <strong>de</strong>n sich anschließen<strong>de</strong>n Strukturvergleich paradigmatisch<br />

erscheinen Naturbegriff und Menschenbild <strong>de</strong>r Hermetik, die auf einem charakteristischen<br />

ontologischen Polaritätsmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Entsprechungen („Oben wie Unten“) basieren.<br />

In Form von Alchemie und Rosenkreuzer-Bewegung lassen sich aus einer rezeptionsgeschichtlichen<br />

Perspektive hermetische Mo<strong>de</strong>lle und Strukturen in ihrer historischen<br />

Ausgestaltung festmachen.<br />

In einem zweiten Teil erfolgt die Kontextualisierung hermetischer Denkinhalte und alchemistischer<br />

Praktiken (‚<strong>Hermetische</strong> <strong>Kunst</strong>‘) mit drei ausgewählten künstlerischen<br />

Œuvres am Anfang, in <strong>de</strong>r Mitte und am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahrhun<strong>de</strong>rts. Die Argumentation<br />

stützt sich dabei pr<strong>im</strong>är auf visuelle Evi<strong>de</strong>nzen, die, untermauert durch historischfaktische<br />

Plausibilisierung, nach einer eingehen<strong>de</strong>n werk<strong>im</strong>manenten Analyse <strong>de</strong>s jeweiligen<br />

Werkes zutage treten und die durch Einbettung in <strong>de</strong>n hermetischen Interpretationszusammenhang<br />

in ein neues Verständnis <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> mün<strong>de</strong>n. Im Ergebnis zeigt<br />

sich <strong>im</strong> Werk von Antonin Artaud eine Affinität zur Hermetik in seiner Auffassung <strong>de</strong>s<br />

Körperlichen, die sich sowohl in <strong>de</strong>r spezifischen Bearbeitung seiner Bildträger nie<strong>de</strong>rschlägt,<br />

wie auch in einem durch Schriftstücke dokumentierten wirkmächtigen Bildbegriff.<br />

Yves Klein kann neben einem, aus induktiv-phänomenaler Betrachtung <strong>de</strong>s Werkes<br />

hergeleiteten, hermetisch inspirierten Raumbegriff sogar das Studium einschlägiger<br />

hermetischer Quellen nachgewiesen wer<strong>de</strong>n. Deutliche Strukturparallelen zur Hermetik<br />

zeigen sich <strong>im</strong> Werk von Sigmar Polke aus ikonographischer, produktionsästhetischer<br />

und wahrnehmungstheoretischer Perspektive.<br />

Im dritten Hauptteil schließlich folgen theoretische Reflexionen, die zunächst die wirkungsgeschichtliche<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r hermetischen Tradition fokussieren. Dabei zeigt<br />

sich, daß sich die vormalige Erkenntnistheorie mit soteriologischer Funktion über Formen<br />

<strong>de</strong>r Physikotheologie und <strong>de</strong>r phänomenologischen Naturbetrachtung seit <strong>de</strong>m 18.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt allmählich in ästhetische Wahrnehmung transformiert hat. Die Hermetik, so<br />

die These, wur<strong>de</strong> säkularisiert und hat sich gewan<strong>de</strong>lt von einer kosmologischen Sicht<br />

in eine ästhetische Perspektive.<br />

Die These verlangt nach kunsthistorischer Verifizierung: durch die Untersuchung hermetischer<br />

Bildtraditionen in Renaissance und Mo<strong>de</strong>rne anhand von vier zentralen<br />

künstlerischen Positionen kann erstens nachgewiesen wer<strong>de</strong>n, daß hermetisches Gedankengut<br />

bereits Künstler <strong>de</strong>s 15. Jahrhun<strong>de</strong>rts (Botticelli, Dürer) in <strong>Kunst</strong>theorie und<br />

Praxis inspiriert hat, und kann zweitens <strong>de</strong>utlich gemacht wer<strong>de</strong>n, daß sich hermetische<br />

Strukturen – freilich unter gewan<strong>de</strong>lten Vorzeichen – noch in mo<strong>de</strong>rnen Werkbegriffen<br />

<strong>de</strong>r Avantgar<strong>de</strong> (Malewitsch, Duchamp) ausmachen lassen.


8<br />

Die Zusammenschau <strong>de</strong>r Hermetik mit Werken <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> mün<strong>de</strong>t in die Entwicklung<br />

einer (nichtnormativen) Ästhetik <strong>de</strong>r Hermetik mit überwiegend rezeptionsästhetischen<br />

Implikationen. Es wird die These vertreten, daß ästhetische Erfahrung und hermetische<br />

Erfahrung in <strong>de</strong>r Erkenntnismäßigkeit <strong>de</strong>s Sinnlichen und <strong>im</strong> Zusammenfall von Subjektivität<br />

und Objektivität, von Aktivität und Passivität übereinkommen. Der dynamische<br />

Wechselbezug wird als konstitutiv für ästhetische Wahrnehmung <strong>de</strong>finiert und ist<br />

mit einer substantiellen <strong>Transformatio</strong>n <strong>de</strong>s Wahrgenommenen sowie mit Selbstreflexion<br />

<strong>de</strong>s Wahrnehmen<strong>de</strong>n verbun<strong>de</strong>n. Sehen erscheint als Produktion eines (Bild-<br />

)Gegenstan<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>r in seinem verwan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Charakter an die alchemistische Quintessenz<br />

erinnert: die ‚<strong>Hermetische</strong> <strong>Kunst</strong>‘ (‚Solve et coagula‘) <strong>de</strong>r Alchemie übersetzt <strong>im</strong><br />

übertragenen Sinne die Produktivität von Wahrnehmung in die Sprache <strong>de</strong>r Gegenständlichkeit,<br />

die ihrem Status nach mit Bildlichkeit i<strong>de</strong>ntisch ist. Die hermetischästhetische<br />

Polarität <strong>de</strong>r Erkenntnisstruktur wird in ihrer kognitiven Unaufhebbarkeit<br />

mit Heinrich Rombachs „Bildphilosophie“ gegen Gadamers auf Verständnis hin ausgerichtetes<br />

Erkenntnisi<strong>de</strong>al abgegrenzt.<br />

Mit Aby Warburgs Begriff <strong>de</strong>r „Pathosformel“ wird <strong>im</strong> Anschluß ein kunstwissenschaftliches<br />

Beispiel hermetischen Denkens expliziert: durch teilweise noch unveröffentlichtes<br />

Material <strong>de</strong>s Warburg-Archivs kann <strong>de</strong>r Nachweis erbracht wer<strong>de</strong>n, daß <strong>de</strong>r<br />

Kulturhistoriker in Ausbildung und Terminologie seines energetischen Bildbegriffes<br />

von <strong>de</strong>r Hermetik beeinflußt wor<strong>de</strong>n ist. Seine „Ikonologie“ erscheint vor diesem Hintergrund<br />

als methodologisches Programm einer hermetischen <strong>Kunst</strong>geschichtsschreibung.<br />

Die Schlußbetrachtung konstatiert entgegen <strong>de</strong>r Auffassung, die Hermetik sei mit <strong>de</strong>r<br />

Aufklärung aus <strong>de</strong>r Geistesgeschichte verschwun<strong>de</strong>n, die Fortdauer hermetischen Denkens<br />

in <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>. Der These liegt dabei ein Neuverständnis <strong>de</strong>r Hermetik als Differenz<strong>de</strong>nken<br />

zugrun<strong>de</strong>, das sich <strong>im</strong> Modus <strong>de</strong>s Heterogenen, Viel<strong>de</strong>utigen und Unbeständigen<br />

rationalistischer Logik prinzipiell und systematisch entzieht. Hermetik erscheint<br />

als Gegenmo<strong>de</strong>ll zu I<strong>de</strong>ntitäts<strong>de</strong>nken und Kohärenzstreben, als säkularisierte<br />

Verzauberungsd<strong>im</strong>ension. Im Vollzug <strong>de</strong>s Strukturvergleichs zwischen Werken <strong>de</strong>r<br />

<strong>Kunst</strong> und hermetischem Denken hat sich <strong>de</strong>r Begriff <strong>de</strong>r Hermetik auf diese Weise<br />

selbst anverwan<strong>de</strong>lt: verstan<strong>de</strong>n als Denkstruktur und unerschöpfliches Potential an<br />

Deutungseinsichten erlaubt sie eine Revision <strong>de</strong>s historischen Phänomens <strong>de</strong>r Hermetik<br />

und ihrer unterschiedlichen Traditionen. Im Nachgang ihrer geschichtlichen und gegenwärtigen<br />

Formulierungen lassen sich Schlüsse ziehen auf eine Inter<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nz von<br />

Aufklärung und Verstan<strong>de</strong>stranszen<strong>de</strong>nz.<br />

In ausführlichen Exkursen wer<strong>de</strong>n historische und philosophische Darstellungen zur<br />

spätantiken Hermetik beigegeben, die erstmals ein differenziertes Bild über Ursprünge,<br />

Hintergrün<strong>de</strong> und Leitmotive hermetischen Denkens ermöglichen.


9<br />

6


10<br />

reception. The thesis is put forward that aesthetic experience and hermeneutic experience<br />

coinci<strong>de</strong> in the epistemological access to the sensuous and also in the coinci<strong>de</strong>nce<br />

of subjectivity and objectivity, activity and passivity. Dynamic reciprocity is <strong>de</strong>fined as<br />

constitutive for aesthetic perception and is associated with a substantial transformation<br />

of what is perceived as well as of the self-reflection of the perceiver. Seeing appears as<br />

the production of an (<strong>im</strong>age) object which, in its transforming character, recalls the alchemistic<br />

quintessence. The hermetic art of alchemy (“solve et coagula”) translates, in a<br />

metaphorical sense, the productivity of perception into the language of objectivity<br />

which, according to its status, is i<strong>de</strong>ntical with <strong>im</strong>agery. The hermetic-aesthetic polarity<br />

of the epistemological structure is <strong>de</strong>marcated in its cognitive singularity by means of<br />

Heinrich Rombach's ‘<strong>im</strong>age philosophy’ vis-à-vis Gadamer's i<strong>de</strong>al of knowledge, which<br />

is oriented towards un<strong>de</strong>rstanding.<br />

After that, employing Aby Warburg's concept of “formula for pathos”, an example of<br />

hermetic thinking in art scholarship is explicated. By means of material from the Warburg<br />

archive which is still in part unpublished, it can be <strong>de</strong>monstrated that in the formation<br />

and terminology of his energetic concept of <strong>im</strong>age, the cultural historian has been<br />

influenced by hermetics. Before this background, his “iconology” appears as a methodological<br />

program for an hermetic history of art.<br />

Against the view that hermetics disappeared from the history of i<strong>de</strong>as with the enlightenment,<br />

the conclusion affirms the perpetuation of hermetic thinking in art. This thesis<br />

is based on a new un<strong>de</strong>rstanding of hermetics as a thinking of difference which, both in<br />

principle and systematically, elu<strong>de</strong>s rationalistic logic by way of the heterogeneous, the<br />

polysemic and the inconstant. Hermetics appears as the counter-mo<strong>de</strong>l to a thinking of<br />

i<strong>de</strong>ntity and a striving for coherence, as a secularized d<strong>im</strong>ension of magic. In the course<br />

of the structural comparison between works of art and hermetic thinking, the concept of<br />

hermetics itself has been transformed. Un<strong>de</strong>rstood as a structure of thinking and an inexhaustible<br />

potential for interpretative insights, it allows a revision of the historical<br />

phenomenon of hermetics and its various traditions. In following up its historical and<br />

present-day formulations, conclusions can be drawn about an inter<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nce between<br />

enlightenment and transcen<strong>de</strong>nt un<strong>de</strong>rstanding.<br />

Historical and philosophical presentations of late ancient hermetics are appen<strong>de</strong>d in <strong>de</strong>tailed<br />

excursus which enable for the first t<strong>im</strong>e a well-differentiated picture of the origins,<br />

background and leitmotifs of hermetic thinking.


11<br />

I MATERIA PRIMA (Gegenstand)<br />

Einleitung: Hermes Trismegistos als kunstwissenschaftlicher Parameter?<br />

<strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>s <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rts und Hermetik – nichts läßt zunächst auf eine Verbindung<br />

zwischen Werken mo<strong>de</strong>rner <strong>Kunst</strong> und hermetischer Philosophie schließen. Wie nämlich<br />

könnte ein Denken, das sich in <strong>de</strong>r Spätantike konstituierte und sich in einer jahrhun<strong>de</strong>rtewähren<strong>de</strong>n<br />

Rezeptionsgeschichte <strong>im</strong>mer wie<strong>de</strong>r neu formierte, verän<strong>de</strong>rte und<br />

anverwan<strong>de</strong>lte, fruchtbar gemacht wer<strong>de</strong>n für eine vergleichen<strong>de</strong> Zusammenschau mit<br />

ausgewählten künstlerischen Positionen? Mit welchem heuristischen Interesse sollte<br />

diese Kontextualisierung unternommen wer<strong>de</strong>n?<br />

Inhaltlich grün<strong>de</strong>t die Untersuchung in einer Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit Aby Warburgs<br />

Forschungen zum „Nachleben <strong>de</strong>r Antike“. Den „Pathosformeln“ als „energetisch aufgela<strong>de</strong>nen<br />

Dynamogrammen“ bzw. „Energieconserven“ kommt darin zentrale Be<strong>de</strong>utung<br />

zu. Warburg erkannte in <strong>de</strong>n antiken gebär<strong>de</strong>nsprachlichen Bildformen „Urworte<br />

lei<strong>de</strong>nschaftlicher Dynamik“, die sich überindividuell und epochenübergreifend manifestierten<br />

und sich ins ‚kulturelle Gedächtnis‘ <strong>de</strong>r Menschheit einbrannten. Sie wur<strong>de</strong>n zu<br />

Leitmotiven seiner Kulturwissenschaft, <strong>de</strong>r „Ikonologie“, und dominierten als wirkmächtige<br />

„Engramme lei<strong>de</strong>nschaftlicher Erfahrung“ <strong>im</strong> unvollen<strong>de</strong>t gebliebenen Spätwerk,<br />

<strong>de</strong>m sogenannten Mnemosyne-Atlas, folgerichtig über das Wort. Welches Bildverständnis<br />

mußte einer <strong>de</strong>rart eigenwilligen Form von <strong>Kunst</strong>geschichtsschreibung zugrun<strong>de</strong><br />

liegen, daß sie letztlich selbst auf <strong>de</strong>n Begriff zugunsten <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s zu verzichten,<br />

sich methodisch seinem Gegenstand anzuverwan<strong>de</strong>ln schien? Von welcher Art war<br />

die von Warburg angenommene Polaritäts- bzw. Differenzerfahrung, die in <strong>de</strong>r Antike<br />

zur Ausbildung jener „Pathosformeln“ führte, welche als bildliche Ausdrucksformen<br />

„phobisch erschütterten Menschentums“ ihrerseits polarisierten? In <strong>de</strong>n hermetischen<br />

Schriften tritt ein Denken zutage, das durch eine grundsätzlich bipolare Welterfahrung<br />

geprägt ist und das Differenz als fundamentale Kategorie sogar zur epistemologischen<br />

Strukturform erhebt. Läßt sich ein „Nachleben“, eine Tradition <strong>de</strong>r Hermetik noch <strong>im</strong><br />

<strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rt ausmachen, obwohl ihr seitens <strong>de</strong>r Wissenschaft <strong>de</strong>r ‚Totenschein‘ bereits<br />

in <strong>de</strong>r Aufklärung ausgestellt wor<strong>de</strong>n ist? Ein erster Impuls zur näheren Beschäftigung<br />

mit <strong>de</strong>r Hermetik.<br />

Für eine – wie auch <strong>im</strong>mer geartete – Aktualität <strong>de</strong>r Hermetik sprechen zu<strong>de</strong>m Wendungen<br />

<strong>de</strong>r zeitgenössischen <strong>Kunst</strong>kritik. Vor allem in <strong>de</strong>n Feuilletons wie<strong>de</strong>rholen sich


12<br />

Formulierungen, die <strong>de</strong>n jeweils besprochenen Werken die Eigenschaft <strong>de</strong>s <strong>Hermetische</strong>n<br />

be<strong>im</strong>essen – in wechseln<strong>de</strong>n Be<strong>de</strong>utungen, wie sich herausstellt. So erscheinen<br />

„die Teilungen, Überkreuzungen, Rauten und Kreise“ <strong>im</strong> Werk von Reiner Ruthenbeck<br />

insofern als hermetisch, als „man mehr und an<strong>de</strong>res von ihnen erwartet als sie sind.“ 1<br />

Für an<strong>de</strong>re wirken die „hermetische Verknappung von Ausdruck und Bildsprache“ 2 bei<br />

Cézanne o<strong>de</strong>r aber die „Räume, die <strong>de</strong>r Kubismus schuf“ 3 , hermetisch. Doch nicht nur<br />

Werke <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne o<strong>de</strong>r Gegenwart, son<strong>de</strong>rn auch „die Trennung zwischen Museum<br />

und Alltag“ 4 wird als hermetisch gewertet. Die Kontextualisierung von ‚Hermetik‘ und<br />

<strong>Kunst</strong> zählt offenkundig zur kunstkritischen Praxis. Inwieweit diese Inbezugsetzung<br />

sinnvoll und was genau mit ihr intendiert ist, kann nur durch eine nähere Beschäftigung<br />

mit <strong>de</strong>n Begriffsinhalten <strong>de</strong>r Hermetik geklärt wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein erster Hinweis auf ein zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong>s theoretisches Konzept fin<strong>de</strong>t sich bei<br />

Adorno, <strong>de</strong>r ein „hermetisches <strong>Kunst</strong>werk“ in seiner „Unverständlichkeit“ begrün<strong>de</strong>t<br />

sieht, die „das Bekenntnis <strong>de</strong>s Rätselcharakters aller <strong>Kunst</strong>“ sei. 5 Vor <strong>de</strong>m Hintergrund<br />

einer ästhetischen Theorie gilt es, die Tragfähigkeit hermetischer Inhalte zu überprüfen.<br />

Bildbegriff, Werkbegriff, ästhetische Theorie – sollten sich tatsächlich Spuren o<strong>de</strong>r Einflüsse<br />

<strong>de</strong>s Hermes Trismegistos, jener vielseitigen mythologischen Gestalt und „Zentralfigur<br />

<strong>de</strong>s griechischen Ägyptenbil<strong>de</strong>s“ 6 , die zum legendären Namenspatron <strong>de</strong>r<br />

Hermetica wur<strong>de</strong>, ausmachen lassen? Gefragt ist also nicht pr<strong>im</strong>är nach einer Rezeptionsgeschichte<br />

<strong>de</strong>r Hermetik, ein Unterfangen, das in Anbetracht <strong>de</strong>r vielschichtigen<br />

Rezeptionswege und für eine <strong>Kunst</strong>historikerin qua <strong>de</strong>finitionem fraglich wäre, son<strong>de</strong>rn<br />

vielmehr nach strukturellen Parallelen zwischen hermetischem Denken und künstlerischen<br />

und kunsttheoretischen Positionen in Mo<strong>de</strong>rne und Gegenwart, nach <strong>de</strong>m Ort <strong>de</strong>s<br />

Hermes Trismegistos in <strong>Kunst</strong> und Ästhetik <strong>de</strong>s <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rts. Um aber Strukturaffinitäten<br />

aufweisen zu können, bedarf es zunächst <strong>de</strong>r Best<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>s Vergleichsparameters,<br />

<strong>de</strong>ssen, was Hermetik inhaltlich auszeichnet und gegen an<strong>de</strong>re philosophische<br />

Strömungen abgrenzt. Daher wird zu Beginn eine Best<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>r Hermetik in ihrem<br />

historischen Entstehungskontext wie in ihren textlichen Überlieferungen erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Um <strong>de</strong>r <strong>im</strong>mensen, weitgefächerten und keineswegs einheitlichen Wirkungsgeschichte<br />

1 Thomas Wagner, Rez. Ironische Kontemplation. Der Charme <strong>de</strong>s Unaufdringlichen: Reiner Ruthenbeck<br />

in <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>halle Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n, in: FAZ, 08.11.93, S. 37.<br />

2 Werner Spies, Der Betrachter macht das Bild. Die Wirklichkeit <strong>de</strong>r Dinge und die Phantome <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>:<br />

Cervantes und alle die an<strong>de</strong>ren von Duchamp bis Beckett, in: FAZ, 19.09.98, S. II.<br />

3 <strong>de</strong>rs., Rez. Der Bruch <strong>de</strong>r Gefäße. Anselm Kiefer in <strong>de</strong>r Pariser Salpêtrière, in: FAZ, 01.11.00, S. 69.<br />

4 Interview mit Jochen Poetter, in: <strong>Kunst</strong>zeitung, Nr. <strong>20</strong>, April 1998, S. <strong>20</strong>.<br />

5 Theodor W. Adorno, Ästhetische Theorie, hrsg. v. Gretel Adorno und Rolf Tie<strong>de</strong>mann, 13. Aufl.,<br />

Frankfurt / M. 1995 (= Adorno, Theorie), S. 186.


13<br />

<strong>de</strong>r hermetischen Philosophie Rechnung zu tragen, wird dabei in einem kurzen Abschnitt<br />

auch auf rezeptionsgeschichtliche Ausdrucksformen einzugehen sein, die vor<br />

<strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>s sich anschließen<strong>de</strong>n Strukturvergleichs mit Werken bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r<br />

<strong>Kunst</strong> unter systematischen Begriffen entfaltet wer<strong>de</strong>n. Sind die Charakteristika hermetischen<br />

Denkens auf diese Weise aus <strong>de</strong>n Schriften und geschichtlichen Erscheinungsformen<br />

heraus<strong>de</strong>stilliert, kann eine Zusammenschau mit ausgewählten künstlerischen<br />

Positionen unternommen wer<strong>de</strong>n. Obwohl sich für eine vergleichen<strong>de</strong> Betrachtung an<br />

verschie<strong>de</strong>ne Œuvres <strong>de</strong>nken ließe, muß in Hinblick auf das problemorientierte Erkenntnisinteresse<br />

<strong>de</strong>nnoch Wert auf Systematik und Überschaubarkeit gelegt wer<strong>de</strong>n, so<br />

daß wir uns an dieser Stelle auf drei zentrale Positionen am Anfang, in <strong>de</strong>r Mitte und am<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahrhun<strong>de</strong>rts konzentrieren. Die Auswahl <strong>de</strong>r drei zu besprechen<strong>de</strong>n Künstler<br />

ist damit notwendig subjektiv. Um die Selektivität methodisch zu unterstreichen, sollen<br />

die künstlerischen Mo<strong>de</strong>llfälle jeweils unter einem schwerpunktmäßigen, systematischen<br />

Stichwort dargestellt wer<strong>de</strong>n. Wenngleich diese Aspekte, die für die Hermetik als<br />

solcher von zentraler Be<strong>de</strong>utung sind, keinesweges vollständig sein können, wird die<br />

prinzipielle Erweiterbarkeit um an<strong>de</strong>re künstlerische Positionen auf diese Weise ange<strong>de</strong>utet.<br />

Bei <strong>de</strong>r Fokussierung <strong>de</strong>r künstlerischen Werke wird zu<strong>de</strong>m darauf zu achten<br />

sein, daß mögliche Parallelen zur Hermetik nur Ergebnis eines grundsätzlich induktiven<br />

Vorgehens sein können. Im Vor<strong>de</strong>rgrund steht daher <strong>im</strong>mer die Entfaltung <strong>de</strong>s konkreten<br />

Materials, nicht das zuvor entwickelte Theoriegebäu<strong>de</strong>. Daß bereits die Auswahl <strong>de</strong>r<br />

zu besprechen<strong>de</strong>n Werke wie auch das Erkenntnisinteresse selbst die Darstellung notwendig<br />

beeinflussen, ist Voraussetzung je<strong>de</strong>r hermeneutischen Argumentation und kann<br />

hier nicht weiter zur Diskussion gestellt wer<strong>de</strong>n. So dominiert auch bei <strong>de</strong>r synthetisieren<strong>de</strong>n<br />

Zusammenschau mit hermetischen Inhalten das werk<strong>im</strong>manente Vorgehen: das<br />

intentionale Bestreben richtet sich nicht pr<strong>im</strong>är auf <strong>de</strong>n – ohnehin problematischen –<br />

Versuch, <strong>de</strong>m einen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Künstler das Studium hermetischer Quellen positivistisch<br />

nachzuweisen, son<strong>de</strong>rn auf <strong>de</strong>n Aufweis vergleichbarer Strukturen <strong>im</strong> je an<strong>de</strong>ren,<br />

künstlerischen Ausdruck. Sollte er gelingen, han<strong>de</strong>lte es sich um ein Ergebnis <strong>de</strong>r eigenen<br />

Rezeption, <strong>de</strong>ren Plausibilität weiterer historisch-faktischer Begründung bedürfte.<br />

Hinweisen auf eine zumin<strong>de</strong>st indirekte Vertrautheit <strong>de</strong>s jeweiligen Künstlers mit hermetischen<br />

Quellen kommt <strong>de</strong>mnach eine <strong>de</strong>n hermeneutischen Argumentationsgang<br />

unterstützen<strong>de</strong> Funktion zu.<br />

6 Jan Assmann, Moses <strong>de</strong>r Ägypter. Entzifferung einer Gedächtnisspur, München 1998.


14<br />

Im Vollzug <strong>de</strong>r vergleichen<strong>de</strong>n Betrachtung gerät das hermetische Denken zur Strukturform,<br />

zu einem epochenübergreifen<strong>de</strong>n und wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong>n Phänomen, das keineswegs<br />

ausschließlich an die Spätantike respektive an seine rezeptionsgeschichtlichen<br />

Erscheinungsweisen gebun<strong>de</strong>n ist. Die Parallelisierung mit Werken <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen <strong>Kunst</strong><br />

führt auf diese Weise <strong>im</strong>plizit zu einem Neuverständnis <strong>de</strong>r Hermetik, <strong>de</strong>ssen Legit<strong>im</strong>ation<br />

und Konsequenz in einem weiteren Kapitel zunächst historisch und anschließend<br />

hermeneutisch reflektiert wer<strong>de</strong>n muß. Durch diese Erweiterung <strong>de</strong>s Parameters <strong>de</strong>s<br />

Strukturvergleichs durch <strong>de</strong>nselben kommt <strong>de</strong>n Überlegungen zur erkenntnistheoretischen<br />

Geistesgeschichte sowie zur ikonographischen <strong>Kunst</strong>geschichte <strong>de</strong>r Hermetik<br />

zentrale methodologische Be<strong>de</strong>utung zu: die Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Vorgehens muß selbst reflektiert<br />

wer<strong>de</strong>n. Die erkenntniskritische Metaebene mün<strong>de</strong>t auf <strong>de</strong>r Grundlage hermetischer<br />

Begriffsinhalte in eine Theorie ästhetischer Erfahrung, die – wie Warburgs theoretische<br />

Best<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>r ‚Pathosformel‘ <strong>im</strong> Vergleich zum Mnemosyne-Bil<strong>de</strong>ratlas – in<br />

ihrem Ergebnis <strong>de</strong>m Aufbau <strong>de</strong>r Arbeit nicht wi<strong>de</strong>rsprechen darf, will sie <strong>de</strong>n zuvor<br />

durchgeführten Strukturvergleich mit Werken <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> nicht performativ konterkarieren.<br />

Vor diesem Hintergrund versteht sich die vorliegen<strong>de</strong> Arbeit mit Foucaults Denken in<br />

Ähnlichkeiten nicht als Gegenstand „einer Theorie <strong>de</strong>s wissen<strong>de</strong>n Subjekts, son<strong>de</strong>rn<br />

vielmehr einer Theorie diskursiver Praxis“. 7 Damit aber ist bereits ange<strong>de</strong>utet, was die<br />

Untersuchung nicht leistet. Es geht nicht um eine geistesgeschichtliche Herleitung <strong>de</strong>ssen,<br />

was in <strong>de</strong>n letzten Jahren wie<strong>de</strong>rholt <strong>im</strong> Fokus <strong>de</strong>s kunsthistorischen Interesses<br />

stand: die Frage nach <strong>de</strong>m Zusammenhang von „Okkultismus und Avantgar<strong>de</strong>“ 8 , nach<br />

<strong>de</strong>n „Gehe<strong>im</strong>lehren <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne“ 9 , <strong>de</strong>m „Geistigen in <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>“ 10 o<strong>de</strong>r nach „okkultem<br />

Symbolismus“ 11 . Erst über die inhaltliche Ebene spiritistischer Séancen, esoterischer<br />

Gehe<strong>im</strong>lehren und paranormaler Phänomene sowie erst über die methodische<br />

Ebene eines rein ikonographisch bzw. rezeptionsgeschichtlichen Indizienbeweises hinaus,<br />

so die These, zeigt sich Hermetik als das, was sie <strong>im</strong> Kern ist: eine Denkstruktur,<br />

die in ihrem Verstehen das Nicht-Verstehen mit<strong>de</strong>nkt und daher <strong>im</strong>mer auf sinnliche<br />

7 Michel Foucault, Die Ordnung <strong>de</strong>r Dinge. Eine Archäologie <strong>de</strong>r Humanwissenschaften, 14. Aufl.,<br />

Frankfurt / M. 1997, S. 15.<br />

8 Okkultismus und Avantgar<strong>de</strong>. Von Munch bis Mondrian 1900-1915, Ausst.-Kat. Schirn <strong>Kunst</strong>halle,<br />

Frankfurt / M. 1995.<br />

9 Mythologie <strong>de</strong>r Aufklärung / Gehe<strong>im</strong>lehren <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne, Jahrbuch für mo<strong>de</strong>rne <strong>Kunst</strong>: Jahresring 40,<br />

hrsg. i. Auftrag d. Kulturkreises d. dt. Wirtschaft <strong>im</strong> BDI v. B. v. Loeffelholz u. B. Oettker, Konzeption u.<br />

Redaktion Beat Wyss, Verlag Silke Schreiber 1993.<br />

10 Das Geistige in <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>. Abstrakte Malerei 1890-1985, hrsg. v. Maurice Tuchman u. Judi Freeman,<br />

Stuttgart 1988.


15<br />

Erfahrung verwiesen ist. Hermetik als Hermeneutik <strong>de</strong>s Nicht-Verstehens – <strong>im</strong> Umkehrschluß<br />

<strong>de</strong>utet die Kontextualisierung von <strong>Kunst</strong> und hermetischem Denken in praxi<br />

an<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utungsd<strong>im</strong>ensionen von Verstehen an, ein Verstehen, das ästhetische<br />

Wahrnehmung als konstitutiv in Erkenntnisvorgänge einschließt. Im Vollzug versteht<br />

sich die Arbeit auf diese Weise auch als ein Beitrag zu einer „Dialektik <strong>de</strong>r Aufklärung“.<br />

„Die strukturale Metho<strong>de</strong> entfaltet in <strong>de</strong>r Forschungspraxis nur dann ihre heuristischen<br />

Möglichkeiten, wenn sie mit <strong>de</strong>n Automatismen <strong>de</strong>r eingeschliffenen Wissenschaftspraxis<br />

bricht: Aber darüber hinaus stehen, hier wie an<strong>de</strong>rswo, die Phänomene <strong>im</strong> Dienste<br />

<strong>de</strong>r Phänomene, und insofern besteht die Gefahr, daß die größere methodische Strenge,<br />

die hinter <strong>de</strong>r Vorschrift <strong>de</strong>r Systematisierung steckt, von <strong>de</strong>njenigen, die nur die pure<br />

und schlechthinnige Unterwerfung unter ‚Daten‘, wie sie sich gera<strong>de</strong> ergeben, als ihren<br />

gestrengen Maßstab kennen, als ein gelehrt maskierter Verzicht auf wissenschaftlicher<br />

Strenge aufgefaßt wird.“ 12 Um bei unserem hermeneutischen Vorgehen <strong>de</strong>m möglichen<br />

Einwand einer „gelehrten Maskierung“ <strong>im</strong> Bourdieuschen Sinne sachlich zu begegnen,<br />

aber auch um die Hermetik als Inbegriff synkretistischen Denkens in ihrer historischen<br />

D<strong>im</strong>ension annähernd verorten zu können, wer<strong>de</strong>n in zusammenfassen<strong>de</strong>n Darstellungen,<br />

die als ausführliche Exkurse angefügt sind, „Daten“ beigegeben, die das geistesund<br />

mentalitätsgeschichtliche Fundament für die <strong>im</strong> Strukturvergleich phänomenologisch<br />

betrachteten hermetischen Ten<strong>de</strong>nzen bil<strong>de</strong>n.<br />

Die Anfänge <strong>de</strong>r Arbeit fielen glücklicherweise mit <strong>de</strong>r ersten philologisch fundierten<br />

Gesamtübersetzung und einleiten<strong>de</strong>n Kurzkommentierung <strong>de</strong>r hermetischen Schriften<br />

durch Jens Holzhausen zusammen, ein Kairos <strong>de</strong>r Forschungsgeschichte, ohne <strong>de</strong>n sich<br />

– wie sich bald herausstellte – meine Bemühungen um Lokalisierung <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos<br />

in <strong>Kunst</strong> und Ästhetik <strong>de</strong>s <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rts bald verflüchtigt hätten. Geschichtswissenschaft,<br />

Philologie und Philosophie bil<strong>de</strong>n die Basis <strong>de</strong>r Unternehmung,<br />

die sich in ihrem hermeneutischen Fortschreiten unter Berufung auf Foucault <strong>im</strong>mer<br />

weiter ihrem Gegenstand, <strong>de</strong>r Hermetik, anverwan<strong>de</strong>lt. Objektiv beobachtend und distanziert<br />

sowie subjektiv manipulierend und eingreifend – unter <strong>de</strong>r Ägi<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Hermes<br />

Trismegistos seien nicht nur interdisziplinäre Projekte möglich, son<strong>de</strong>rn möge auch <strong>de</strong>r<br />

Erfahrungsbegriff in die Wissenschaft zurückkehren. Unter seiner Schirmherrschaft sei<br />

daher <strong>de</strong>r Gegenbeweis zu <strong>de</strong>r positivistischen Annahme angetreten, „wie wenig die<br />

11 Robert Pincus-Witten, Occult Symbolism in France. Joséphin Peladan and the Salons <strong>de</strong> la Rose-Croix,<br />

New York / London 1976.<br />

12 Pierre Bourdieu, Zur Soziologie <strong>de</strong>r symbolischen Formen, 6. Aufl., Frankfurt / M. 1997, S. 15.


16<br />

Alchemie (..) dazu geeignet ist, um zu irgen<strong>de</strong>inem Ergebnis bei <strong>de</strong>r Interpretation eines<br />

vorgegebenen Werks o<strong>de</strong>r Textes zu kommen“. 13<br />

Die Frage nach ‚<strong>Hermetische</strong>r <strong>Kunst</strong>‘ <strong>im</strong> <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rt – eine Ch<strong>im</strong>äre wie <strong>de</strong>r sagenumwobene<br />

‚Stein <strong>de</strong>r Weisen‘ zu Beginn <strong>de</strong>s Opus magnum. Sie steht als Fragehorizont<br />

am Anfang <strong>de</strong>r Untersuchung, <strong>de</strong>s ‚Exper<strong>im</strong>entes‘ und wird – wie die namenlose<br />

‚Materia pr<strong>im</strong>a‘ auf <strong>de</strong>m Weg zu jener ‚Materia secunda‘ – <strong>im</strong> Verlaufe <strong>de</strong>s Arbeitsprozesses<br />

unterschiedliche ‚Aggregatzustän<strong>de</strong>‘ erreichen und verschie<strong>de</strong>ne Metamorphosen<br />

durchlaufen. Sicher ist, daß sie am En<strong>de</strong> eine an<strong>de</strong>re Gestalt haben wird als zuvor und –<br />

auch das prophezeien die alchemistischen Schriften – als erwartet. Ebenso sicher ist,<br />

daß die Antwort nicht nur von <strong>de</strong>r Konsistenz <strong>de</strong>r Ausgangsmaterialien und <strong>de</strong>m Wissen<br />

<strong>de</strong>s Laboranten abhängig ist, son<strong>de</strong>rn <strong>im</strong>mer auch von <strong>de</strong>r Einschätzung ihrer Rezipienten.<br />

Solve et coagula!<br />

13 Dieter Daniels, Duchamp und die an<strong>de</strong>ren. Der Mo<strong>de</strong>llfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in<br />

<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne, Köln 1992, S. 249.


17<br />

II NIGREDO (Analyse): Die Hermetik<br />

1. Begriffliche Annäherung<br />

Als überlieferte Überreste eines in <strong>de</strong>n ersten nachchristlichen Jahrhun<strong>de</strong>rten weitverbreiteten<br />

Schrifttums bil<strong>de</strong>n die Hermetica alles an<strong>de</strong>re als ein homogenes System. Die<br />

erhaltenen hermetischen Schriften kommen als Sammlung pseudoepigraphischer Weisheitsliteratur<br />

weniger in einer durchgängigen Geisteshaltung überein, als vielmehr in<br />

ihrer gemeinsamen Zuschreibung an <strong>de</strong>n synkretistischen Gott Hermes Trismegistos. So<br />

äußerlich sich <strong>de</strong>r Begriff <strong>de</strong>r Hermetik darstellt, wenn er sich durch das bloße Zitat <strong>de</strong>s<br />

Gottes legit<strong>im</strong>iert, so ungewiß gestaltet sich zunächt auch <strong>de</strong>r Begriff <strong>de</strong>s <strong>Hermetische</strong>n.<br />

Für eine kunsttheoretische Untersuchung, die sich auf hermetische Strukturen bezieht,<br />

ist es daher in beson<strong>de</strong>rem Maße unabdingbar, vorab die grundlegen<strong>de</strong>n Begriffsinhalte<br />

zu klären.<br />

Während die Umgangssprache das <strong>Hermetische</strong>eher attributiv versteht als „das Verborgene“,<br />

„das Dunkel-Gehe<strong>im</strong>nisvolle“, „das Ungreifbare“ o<strong>de</strong>r „das In-sich-<br />

Abgeschlossene“ (luft- bzw. wasserdicht), bezeichnet ‚Hermetik‘ in <strong>de</strong>r Literaturwissenschaft<br />

eine Stilrichtung mo<strong>de</strong>rner Lyrik. Der italienische, von Croce beeinflußte Literaturkritiker<br />

F. Flora nannte die Lyrik G. Ungarettis, die er als unseriöse Adaption <strong>de</strong>s<br />

französischen Symbolismus R<strong>im</strong>bauds, Mallarmés und Valérys verwarf, eine „poesia<br />

hermetica“. 1 Im ‚dunklen Stil‘ einer Dichtung, die sich zugunsten sprachlicher Selbstdarstellung<br />

einer Deutung entzog und die die Verse auf eine Weise verknappte, die nicht<br />

nur <strong>de</strong>n Bruch mit <strong>de</strong>r Syntax, son<strong>de</strong>rn auch mit <strong>de</strong>m Leser provozierte, erkannte Adorno<br />

ein „ausdrückliches Programm“: „die Abdichtung <strong>de</strong>s <strong>Kunst</strong>werks gegen die empirische<br />

Realität“. 2 In <strong>de</strong>r „Wechselwirkung zwischen <strong>de</strong>r künstlerischen Produktion und<br />

<strong>de</strong>r Selbstreflexion <strong>de</strong>s Produktionsvorgangs“ 3 macht er das eigentliche Thema „hermetischer<br />

Dichtung“ fest, die in Paul Celan ihren „be<strong>de</strong>utendsten <strong>de</strong>utschen Repräsentanten“<br />

gefun<strong>de</strong>n habe: „Diese Lyrik ist durchdrungen von <strong>de</strong>r Scham <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> angesichts<br />

<strong>de</strong>s wie <strong>de</strong>r Erfahrung so <strong>de</strong>r Subl<strong>im</strong>ierung sich entziehen<strong>de</strong>n Leids. Celans Gedichte<br />

1 Vgl. A. Reckermann, Art. Hermetismus, hermetisch, in: Hist. Wb. Philos. 3, hrsg. v. J. Ritter, Basel<br />

1974, Sp. 1077.<br />

2 Theodor W. Adorno, Ästhetische Theorie, hrsg. v. Gretel Adorno u. Rolf Tie<strong>de</strong>mann, 13. Aufl., Frankfurt<br />

/ M. 1995, S. 475.<br />

3 Ders., a.a.O., S. 476.


18<br />

wollen das äußerste Entsetzen durch Verschweigen sagen. Ihr Wahrheitsgehalt selbst<br />

wird ein Negatives.“ 4<br />

Seit einiger Zeit hat auch die Philosophie die Hermetik unter phänomenologischen bzw.<br />

<strong>de</strong>konstruktivistischen Vorzeichen wie<strong>de</strong>rent<strong>de</strong>ckt. 5 Demgegenüber unterschei<strong>de</strong>t die<br />

historisch-philologische Forschung zwischen <strong>de</strong>n technischen Schriften <strong>de</strong>r Hermetik<br />

mit astrologischem, alchemistischem, magischem o<strong>de</strong>r medizinischem Inhalt und <strong>de</strong>m<br />

sogenannten &RUSXV +HUPHWLFXP, das ein Konvolut religiös-(natur-)philosophischer<br />

Traktate bil<strong>de</strong>t und Texte verschie<strong>de</strong>ner Autoren <strong>de</strong>s hellenistischen bzw. synkretistischen<br />

Ägyptens zwischen <strong>de</strong>m 1. Jh. v. und <strong>de</strong>m 4. Jh. n.Chr. kompiliert. 6<br />

Diese Einteilung <strong>de</strong>r hermetischen Schriften in eine technisch-praktische sowie in eine<br />

theoretisch-philosophische Richtung wird in <strong>de</strong>r Wissenschaft jedoch seit ihrer Einführung<br />

durch A.-J. Festugière 7 hinsichtlich ihrer Tragweite kontrovers diskutiert. Die<br />

Klassifizierung <strong>de</strong>r Hermetik in „hermétisme populaire“ und „hermétisme savant“ ist<br />

insofern fragwürdig, „als sie <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen, aufgeklärten Mentalität entspricht, nicht<br />

jedoch <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s antiken Menschen“. 8 Außer<strong>de</strong>m ließe sich durch die kontrastieren<strong>de</strong> Begriffsbildung<br />

vermuten, daß die praxisorientierte „Populär-Hermetik“ massenhafte Anwendung<br />

gefun<strong>de</strong>n hätte, obwohl „gera<strong>de</strong> die Astrologie, Alchemie und Magie Arkandisziplinen<br />

waren und <strong>im</strong> Prinzip nur von einer geistigen Elite betrieben wer<strong>de</strong>n konnten.“<br />

9 Der religionswissenschaftlich-philosophische Diskurs über das, was als „hermetisch“<br />

gilt und warum, ist <strong>de</strong>mzufolge facettenreich. Positionen, die je<strong>de</strong>n Unterschied<br />

zwischen praktischer und theoretischer Hermetik hinsichtlich Ursprung und Be<strong>de</strong>utung<br />

verwerfen 10 , fin<strong>de</strong>n ihre Gegenthese in differenzierteren Betrachtungen, die graduelle<br />

4 Ders., a.a.O., S. 477.<br />

5 Heinrich Rombach, Welt und Gegenwelt. Um<strong>de</strong>nken über die Wirklichkeit: Die philosophische Hermetik,<br />

Basel 1983 (=Rombach, Welt); <strong>de</strong>rs., Der kommen<strong>de</strong> Gott. Hermetik, eine neue Weltsicht, Freiburg<br />

1991 (=Rombach, Gott); Artur R. Boel<strong>de</strong>rl, Literarische Hermetik. Die Ethik zwischen Hermeneutik,<br />

Psychoanalyse und Dekonstruktion, Düsseldorf 1997(=Boel<strong>de</strong>rl, Hermetik).<br />

6 Carsten Colpe, Art. Corpus Hermeticum, in: Der Kleine Pauly V, 1975, Sp. 1588-1592 (=Colpe, CH).<br />

7 A.-J. Festugière, La révélation d´Hermès Trismégiste, Bd. 1, Paris 1950 (=Festugière, Révélation), Préf.:<br />

„On a les moyens aujourd´hui <strong>de</strong> prendre une vue d´ensemble <strong>de</strong> la littérature hermétique, sous son double<br />

aspect populaire et savant.“ vgl. auch: S. 77, 240, 283.<br />

8 Harry J. Sheppard, Art. Hermetik (Abschnitt A), in: RAC XIV, 1988, Sp. 781 (=Sheppard, Hermetik).<br />

9 Manfred Ullmann, Die Natur- und Gehe<strong>im</strong>wissenschaften <strong>im</strong> Islam, Lei<strong>de</strong>n 1972 (=Ullmann, Islam), S.<br />

369, Anm. 5.<br />

10 B.H. Stricker, The Corpus Hermeticum, in: Mnemosyne II 4, 1949, S. 79-80 (=Stricker, CH):„The<br />

treatises are all equal in rank and were edited s<strong>im</strong>ultanously. There exists no difference between a higher<br />

and between a lower Hermetism.“


19<br />

Abstufungen festmachen. 11 In Anbetracht <strong>de</strong>s vielgestaltigen und oft verschwommenen<br />

Inhalts <strong>de</strong>r Schriften ist eine endgültige Klärung hier kaum zu erwarten.<br />

Die vorliegen<strong>de</strong> Untersuchung will und kann hier keinen Beitrag leisten. Mittels einer<br />

problemorientierten Perspektive macht sie sich das heterogene, schwer überschaubare<br />

Geflecht <strong>de</strong>r hermetischen Schriften vielmehr insofern zunutze, als daß einzelne Phänomene<br />

unter systematischen Gesichtspunkten herausgefiltert und neu kontextualisiert<br />

wer<strong>de</strong>n können. Zweifellos unter <strong>de</strong>r Bedingung, sich nie gänzlich aus <strong>de</strong>m teilweise<br />

verworrenen Dickicht <strong>de</strong>r Hermetik befreien zu können. Der eigene Begriff und die spezifische<br />

Rezeption <strong>de</strong>r Hermetik stehen daher nicht nur als Prämisse am Anfang <strong>de</strong>s<br />

Projektes, son<strong>de</strong>rn prägen notwendig auch über Ergebnis <strong>de</strong>r Untersuchung. Ob sich vor<br />

diesem Fragehorizont ‚dieHermetik‘ also nutzbar machen läßt?<br />

Technische und philosophische Hermetica spiegeln die zwei Seiten spätantiker Lebenswirklichkeit.<br />

Geprägt von <strong>de</strong>n Wandlungen und Umbrüchen <strong>de</strong>s Synkretismus fin<strong>de</strong>n<br />

geistige Neuorientierung und praktisch-unmittelbare „Rezepte“ zur Alltagsbewältigung<br />

ein weites Echo. Bereits „die Vorstellungsvielfalt, die <strong>im</strong> Corpus Hermeticum zusammenkommt,<br />

läßt es als ein Para<strong>de</strong>beispiel hellenistisch-synkretistischen Denkens erscheinen.“<br />

12 Magie, Religion und Philosophie bil<strong>de</strong>n komplementäre Aspekte spätantiken<br />

Weltbezugs; nur <strong>im</strong> Versuch einer Zusammenschau <strong>de</strong>r damit oft heterogenen, aber<br />

verschränkten Nuancen läßt sich ein „portrait of the Hermetic mind“ 13 umrißhaft nachzeichnen.<br />

Für <strong>de</strong>n heutigen Leser liegt auf diese Weise gera<strong>de</strong> <strong>im</strong> schillern<strong>de</strong>n Changement<br />

<strong>de</strong>r Hermetica erst die Möglichkeit einer Annäherung an eine „world, with its religion,<br />

philosophy, science, inventions and culture in all its multiple d<strong>im</strong>ensions, a world<br />

which has remained alive and active right down to our own days.“ 14<br />

Im Gegensatz zu historisch-kritischen Ansätzen, die das <strong>Hermetische</strong> üblicherweise<br />

entwe<strong>de</strong>r am Offenbarungscharakter <strong>de</strong>r Schriften 15 o<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Zuschreibung an <strong>de</strong>n<br />

Gott Hermes Trismegistos 16 festmachen, gilt <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n daher <strong>de</strong>r spezifische „prac-<br />

11 Garth Fow<strong>de</strong>n, The Egyptian Hermes, Cambridge 1986 (= Fow<strong>de</strong>n, EH), S. 140:„(...) That the astrological<br />

Hermetica are concerned with an integral but, ult<strong>im</strong>ately, subordinate part of the Hermetic worldview.<br />

And this, as one might expect, is the cue for the introduction of the philosophical Hermetica.“<br />

12 Matthias Vollmer, Einleitg. zu: Hermes Trismegistos, Poeman<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r göttlichen Macht und<br />

Weisheit, übers. v. D. Tie<strong>de</strong>mann, Hamburg 1990, S. x (=Vollmer, Poeman<strong>de</strong>r).<br />

13 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 75.<br />

14 Antonino González Blanco, Hermetism. A bibliographical approach, ANRW II 17,4, 1984, S. 2240-<br />

2281 (=González Blanco, Hermetism).<br />

15 Vgl. Martin Plessner, Hermes Trismegistos and Arab Science, in: Studia Islamica 2, 1954, S. 45-59.<br />

16 Vgl. Ullmann, Islam, S. 370.


<strong>20</strong><br />

tical spiritual ‘way’“ 17 <strong>de</strong>r Hermetik als Leitmotiv. ‚Hermetik‘ erscheint damit als eine<br />

beson<strong>de</strong>re Haltung, als HermetLVPXV und nicht ausschließlich als singuläres, historisches<br />

Phänomen. „(...) A canvas which will then be provi<strong>de</strong>d with a historical frame<br />

(...). Such a scheme <strong>de</strong>mands selection, and results naturally in an interpretation rather<br />

than a comprehensive <strong>de</strong>scription (if that is possible) of Hermetism.“ 18 Erst das Verständnis<br />

<strong>de</strong>r Hermetik in diesem ange<strong>de</strong>utet weiteren Sinn erlaubt eine Zusammenschau<br />

mit einem sowohl zeitlich wie medial so entfernten Ausdruckselement wie <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong><br />

<strong>de</strong>s <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rts. Zunächst aber gilt es, die historischen Erscheinungsformen <strong>de</strong>r<br />

Hermetik genauer zu fassen und ihre konstitutiven Strukturmerkmale näher zu best<strong>im</strong>men.<br />

Eine erste inhaltliche Annäherung sei daher durch zwei unterschiedliche Betrachtungsebenen<br />

unternommen: erstens durch die Fokussierung <strong>de</strong>r Genealogie <strong>de</strong>s synkretistischen<br />

Gottes Hermes Trismegistos und zweitens durch die Würdigung <strong>de</strong>r Textquellen.<br />

2. Entstehungshintergrün<strong>de</strong> und Inhalte<br />

2.1 Thoth + Hermes = Hermes Trismegistos<br />

Zu <strong>de</strong>n wesentlichen Merkmalen <strong>de</strong>r ausgehen<strong>de</strong>n Antike zählt <strong>de</strong>r Synkretismus 19 , die<br />

Zusammenführung von Göttern und Kultformen verschie<strong>de</strong>ner Religionen und Mythologien<br />

zu einer universalistischen Religion. Diese Amalgamierung heterogener Gottesvorstellungen<br />

zu einem umfassen<strong>de</strong>n, gemeinsamen I<strong>de</strong>ensystem führte zu Dynamisierung<br />

und Individualisierung <strong>de</strong>r religiösen Praxis und ging mit <strong>de</strong>m Zerfall <strong>de</strong>r alten<br />

Polisreligion einher. Zum Inbegriff multikulturellen Zusammenlebens wur<strong>de</strong> Alexandria.<br />

<strong>20</strong> „Anfangs hielten sich Makedonen, Griechen, Ju<strong>de</strong>n, Kleinasiaten und Ägypter<br />

usw. mehr geson<strong>de</strong>rt, aber mit <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 3. Jh. vC. wird die allgemeine Mischung<br />

spürbar.“ 21 Bei einer Gesamtbevölkerung von etwa einer Million Einwohnern begegnen<br />

sich in Alexandria „Menschen aus aller Welt (...): Neger, In<strong>de</strong>r, Chinesen, Germanen“. 22<br />

Schnell entwickelte sich die Stadt zum Zentrum hellenistischer Weltkultur, zum<br />

Schmelztiegel <strong>de</strong>s Verschie<strong>de</strong>nen; religiöse Toleranz wur<strong>de</strong> zur Basis spätantik urbanen<br />

Zusammenlebens. Für die Übernahme einzelner Kultelemente aus an<strong>de</strong>ren Religionen<br />

17 Fow<strong>de</strong>n, EH, Pref.<br />

18 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 75.<br />

19 Vgl. hierzu ausführlich EXKURS 1 (6XEOLPDWLR: Der hellenistische Synkretismus).<br />

<strong>20</strong> Zum mentalen Kl<strong>im</strong>a <strong>de</strong>r Spätantike vgl. EXKURS 2 ('HVHFHQVLR: Alexandria).<br />

21 W. Schubart, Art. Alexandria, RAC I, Stuttgart 1950, Sp. 277.


21<br />

und für die I<strong>de</strong>ntifikation eigener Gottheiten mit frem<strong>de</strong>n gibt es Beispiele <strong>im</strong> gesamten<br />

hellenistischen Raum. Am augenfälligsten tritt <strong>de</strong>r Synkretismus in <strong>de</strong>n kaiserzeitlichen<br />

Mysterienreligionen in Erscheinung, die sich <strong>im</strong> Sinne einer ,QWHUSUHWDWLR5RPDQD vollzogen.<br />

Der Kult <strong>de</strong>r kleinasiatischen Muttergöttin Kybele und ihres Geliebten Attis verbreitete<br />

sich rasch über die Ägäis und wur<strong>de</strong> um <strong>20</strong>0 v.Chr. nach Rom gebracht, wo sie<br />

auch als griechische Demeter o<strong>de</strong>r Rheia Verehrung erfuhr. Als Magna Mater herrschte<br />

sie über Natur und Fruchtbarkeit, so daß sich die Gläubigen mit ihrem Kult Wie<strong>de</strong>rgeburt<br />

zu neuem Leben versprachen. 23 Es waren ebenfalls Soldaten und Seefahrer, die in<br />

<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n ersten nachchristlichen Jahrhun<strong>de</strong>rten <strong>de</strong>n persischen Mithraskult über das<br />

Imperium Romanum verbreiteten und ihm durch die Verbindung mit Zeus und Mercurius<br />

zu spätantiker Universalität verhielfen. Im Mittelpunkt <strong>de</strong>s Kultes um <strong>de</strong>n Gott <strong>de</strong>r<br />

Treue und Wahrheit stand die Tötung eines Stieres, die in unterirdischen sogenannten<br />

Mithräen vollzogen und worin die Entstehung <strong>de</strong>r Welt verehrt wur<strong>de</strong>. Als ‘Sol invictus’<br />

avancierte er zum Lieblingsgott <strong>de</strong>r Krieger. In konzentrierter Form tauchen synkretistische<br />

Gottheiten und Kulte <strong>im</strong> ptolemäischen Ägypten auf. So han<strong>de</strong>lt es sich mit<br />

Isis zwar um eine altägyptische Toten-Göttin, die <strong>im</strong> Mythos <strong>de</strong>n toten Bru<strong>de</strong>r, Gatten<br />

und Vater ihres Sohnes Horus, nämlich Osiris sucht, doch gelangt sie bezeichnen<strong>de</strong>rweise<br />

erst unter <strong>de</strong>n Ptolemäern zu allgemeiner Popularität. Sie wird mit <strong>de</strong>r H<strong>im</strong>melsgöttin<br />

Hathor und <strong>de</strong>r Erntegöttin Thermuthis gleichgesetzt und trägt darüberhinaus Züge<br />

einer Liebes- und Schicksalsgöttin. Griechische Autoren wie Plutarch interpretieren<br />

sie als Mondgöttin; sie fungiert außer<strong>de</strong>m als Schutzherrin <strong>de</strong>r Seefahrer. Eine „Mustergottheit<br />

<strong>de</strong>s Synkretismus <strong>im</strong> engeren Sinne“ 24 bil<strong>de</strong>t Serapis (o<strong>de</strong>r Sarapis), <strong>de</strong>r sich<br />

genuin aus griechischen und ägyptischen Elementen zusammensetzt und sich aus <strong>de</strong>r<br />

gräzisierten Form <strong>de</strong>s zum Osiris erhobenen Stiergottes Apis entwickelt. 25 Die damit<br />

bereits <strong>im</strong> Ursprung synkretistische Gottesgestalt Serapis wird von <strong>de</strong>m aus Makedonien<br />

stammen<strong>de</strong>n König Ptolemaios I. in das ägyptische Pantheon eingeführt. Buchstäblich<br />

allgöttlich vereinigte <strong>de</strong>r Herr <strong>de</strong>r Fruchtbarkeit Züge verschie<strong>de</strong>ner Gottheiten: „Der<br />

Eine Zeus, <strong>de</strong>r Eine Ha<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>r Eine Helios ist Sarapis.“ 26 Die für <strong>de</strong>n spätantiken Synkretismus<br />

typische Form <strong>de</strong>s Orakelspruches proklamiert hier in eindrücklicher Weise<br />

22 Ders., ebd.<br />

23 hier u. i. folg.: Manfred Lurker, Lexikon <strong>de</strong>r Götter und Dämonen, Stuttgart 1989 (= Lurker, Götter).<br />

24 Gustav Mensching, Art. Synkretismus, in: RGG VI, Tübingen ³1962 (=Mensching, Synkretismus), Sp.<br />

565.<br />

25 vgl. Lurker, Götter.<br />

26 zit. n.: Jan Assmann, Ägypten. Eine Sinngeschichte, München 1996 (=Assmann, Ägypten), S. 468.


22<br />

die I<strong>de</strong>ntität vormals unterschiedlicher Götter. Vom Serapeion-Tempel in Alexandria<br />

verbreitete sich <strong>de</strong>r Kult über das ganze römische Reich.<br />

Ein weiteres markantes – und hier zentrales – synkretistisches Beispiel graecoägyptischer<br />

Theokrasie ist die Verbindung <strong>de</strong>s altägyptischen Gottes Thoth mit <strong>de</strong>m<br />

griechischen Hermes. Thoth galt als Mondgott und damit als Herrscher <strong>de</strong>s Kalen<strong>de</strong>rs<br />

und <strong>de</strong>r Zeitrechnung. 27 Seine Darstellung mit Ibiskopf <strong>de</strong>utet auf das Nil<strong>de</strong>lta als Entstehungsort<br />

<strong>de</strong>s Kultes, bei <strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r Spätzeit in ganz Ägypten Ibis-Vögel in großer<br />

Zahl mumifiziert wur<strong>de</strong>n. Ausgangspunkt seiner Verehrung war wohl Hermopolis, wo<br />

er schon früh mit <strong>de</strong>m Paviangott Hez-ur gleichgesetzt wor<strong>de</strong>n war. Im Mythos fin<strong>de</strong>t<br />

Thoth das verschwun<strong>de</strong>ne Mondauge; verschie<strong>de</strong>ntlich wird er auch als Zunge o<strong>de</strong>r<br />

Herz <strong>de</strong>s Sonnengottes Re, als <strong>de</strong>ssen Stellvertreter er fungiert, bezeichnet. Die Göttergenealogie<br />

läßt ihn aus <strong>de</strong>m Haupte <strong>de</strong>s Seth erwachsen, nach<strong>de</strong>m dieser versehentlich<br />

<strong>de</strong>n Samen <strong>de</strong>s Horus verschluckt hatte. Als Schützer <strong>de</strong>s Osiris gilt er als Seelengeleiter<br />

(‘Psychopompos’), <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Toten vor das (Osiris-)Totengericht führt o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r als Pavian<br />

auf <strong>de</strong>r ‘Seelenwaage’ wacht. Darüber hinaus erfährt Thoth als Gott <strong>de</strong>s Wissens und als<br />

Schöpfer <strong>de</strong>r Gesetze beson<strong>de</strong>re Anrufung durch Schreiber und Priester, die ihn als Erfin<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Schrift und <strong>de</strong>r Sprachen verehrten und die sich von ihm Beistand be<strong>im</strong> Verständnis<br />

<strong>de</strong>r Bücher und Weisheiten erhofften. Aufgrund <strong>de</strong>r ihm beigelegten großen<br />

Schriftkenntnis eilte Thoth als Wissensvermittler <strong>de</strong>r Ruf eines Kenners aller Gehe<strong>im</strong>nisse<br />

und großen Zauberers voraus. Man hat <strong>im</strong> „Suchen und Fin<strong>de</strong>n“ <strong>de</strong>s Ibis’ <strong>im</strong> Wassergrund<br />

ein Bild für diese Götterfunktion gesehen. Aus <strong>de</strong>mselben Grun<strong>de</strong> schien er in<br />

hellenistischer Zeit <strong>de</strong>n Griechen ihrem Hermes am nächsten.<br />

Seit ältester Zeit zählte Hermes zu <strong>de</strong>n populärsten Göttern Griechenlands; Zeugnisse<br />

seines Kultes sind aus <strong>de</strong>m ganzen Land überliefert. In <strong>de</strong>r Mythologie als Sohn <strong>de</strong>s<br />

Zeus und <strong>de</strong>r Nymphe Maia in einer Höhle geboren, besticht er schon <strong>im</strong> Kin<strong>de</strong>salter<br />

durch List und Schelmenwitz. Eine Hymne Homers beschreibt, wie Hermes die Rin<strong>de</strong>rher<strong>de</strong><br />

seines Bru<strong>de</strong>rs Apollon stiehlt. 28 Der die Her<strong>de</strong> antreiben<strong>de</strong> Hirtenstock wan<strong>de</strong>lt<br />

sich später in einen Zauberstab, <strong>de</strong>r in höherem Auftrag nunmehr die Funktionen <strong>de</strong>s<br />

Götterboten und Seelenführers begünstigt. Oft von einem Wid<strong>de</strong>r begleitet, wird Hermes<br />

neben Heroldsstab (‘Kerykeion’ o<strong>de</strong>r ‘Caduceus’) und bukolischem (Reise-)Hut<br />

mit Flügelschuhen dargestellt, wodurch verschie<strong>de</strong>ne Aspekte seines Wirkens bereits<br />

symbolisch anklingen. Zu seinen Einflußbereichen nämlich zählen nicht weniger als die<br />

27 hier u.i. folg.: Lurker, Götter.


23<br />

<strong>de</strong>r Fruchtbarkeit und Vermehrung, <strong>de</strong>r List und <strong>de</strong>s Betruges, <strong>de</strong>r Beredsamkeit und <strong>de</strong>r<br />

Gottverbun<strong>de</strong>nheit, <strong>de</strong>r Behendigkeit, <strong>de</strong>s Einfallsreichtums und <strong>de</strong>r Zauberkraft.<br />

Im „Grenzbezirk zweier Welten“ zuhause und in dieser „An<strong>de</strong>rsartigkeit von <strong>de</strong>n<br />

Olympiern“ 29 geschie<strong>de</strong>n, waren <strong>de</strong>m Hermes ebenfalls die zur Orientierung <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rer<br />

aufgestellten Steinhaufen (‘Hermaion’) heilig, von <strong>de</strong>nen sich wahrscheinlich auch<br />

sein Name ableitet. Offenbar liegt hier auch <strong>de</strong>r Ursprung <strong>de</strong>r sog. +HUPHQ, die zum<br />

Schutz vor Scha<strong>de</strong>n und Unheil als Apotropaion an Straßen und vor Häusern aufgestellt<br />

wur<strong>de</strong>n. Als Hüter <strong>de</strong>r Wege und Schwellen besitzt Hermes neben solaren, lebensspen<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Wirkungsbereichen auch einen chthonisch-dunklen Unterweltsbezug, <strong>de</strong>r ihn als<br />

nächtlichen Geleiter in die Totenwelt erscheinen ließ. Allein die Berührung seines Zauberstabs<br />

brachte Schlaf, Träume und Reichtum. In Anbetracht <strong>de</strong>r Vielgestaltigkeit seiner<br />

göttlichen Funktionen erklärt sich seine weit gestreute Schutzherrschaft, die sowohl<br />

Herrscher, Kaufleute, Reisen<strong>de</strong>, Musiker, Redner, Handwerker und die Jugend umfaßte,<br />

wie auch Diebe, Betrüger und Sterben<strong>de</strong> einschloß.<br />

Seine Universalität prä<strong>de</strong>stinierte Hermes zu einer frühen synkretistischen Verbindung<br />

mit Helios und Mithras; sein Gefolge von Nymphen und Bocksdämonen weckte Assoziationen<br />

an <strong>de</strong>n bacchantischen Dionysos. Bei <strong>de</strong>n Römern entsprach <strong>de</strong>r griechische<br />

Gott <strong>de</strong>m Mercurius. „(E)ine Wie<strong>de</strong>rbelebung seiner eigentümlichen Wesensseiten (erfuhr<br />

er) in <strong>de</strong>r mysteriengetränkten Religion <strong>de</strong>r Spätantike“. 30 Die Vielfalt seiner Eigenschaften<br />

und insbeson<strong>de</strong>re seine Funktionen als Götterboten und Psychopompos<br />

bringen Hermes in unmittelbare Nähe zum ägyptischen Schreibergott Thoth, aus <strong>de</strong>ren<br />

synkretistischer Verbindung +HUPHV7ULVPHJLVWRV hervorgeht. Die Geburt <strong>de</strong>s Hermes<br />

Trismegistos aus <strong>de</strong>m Geiste <strong>de</strong>s Synkretismus läßt aus <strong>de</strong>r Gleichung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n vormals<br />

getrennten Kün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Weisheit einen mystisch-allwissen<strong>de</strong>n Allgott entstehen,<br />

<strong>de</strong>r es in dieser Erhöhung und Machtkonzentration „zum Religionsstifter, Verkün<strong>de</strong>r,<br />

Mittler und Erlöser in esoterischen hermetischen Zirkeln und <strong>de</strong>n gnostischen Sekten“ 31<br />

brachte. Aufgrund <strong>de</strong>r göttlichen Strukturaffinitäten zwischen Thoth und Hermes bot<br />

sich diese ,QWHUSUHWDWLR *UDHFD gera<strong>de</strong>zu an und wird bereits von Platon nahegelegt<br />

(Phaidr. 274 Cff., Phileb. 18 B). „Die Griechen hatten überhaupt keine Schwierigkeiten,<br />

in <strong>de</strong>n ägyptischen Gottheiten ihre eigenen wie<strong>de</strong>rzuerkennen. (...) Herodot vertrat sogar<br />

die Ansicht, daß die Griechen die meisten Götter von <strong>de</strong>n Ägyptern übernommen hät-<br />

28 Vgl. auch W. Fauth, Art. Hermes, in: Der Kleine Pauly, Bd.2, 1967, Sp. 1069-1076 (= Fauth, Hermes).<br />

29 Fauth, Hermes, Sp. 1074.<br />

30 <strong>de</strong>rs., ebd.


24<br />

ten.“ 32 Doch erst <strong>im</strong> Späthellenismus wird Hermes Trismegistos namentlich als „Dre<strong>im</strong>algroßer“<br />

eingeführt und mit <strong>de</strong>n Schriften <strong>de</strong>s Corpus Hermeticum als (mythologischer)<br />

Verfasser theologisch-philosophischer Offenbarungsre<strong>de</strong>n verehrt.<br />

Die superlative Trias seines Namens ist dabei ägyptischen Ursprungs: Sein ägyptischer<br />

Beiname ‘aa aa’ (‘<strong>de</strong>r Große, Große’) wur<strong>de</strong> <strong>im</strong> Dekret von Rosette (196 v.Chr.) zunächst<br />

mit ‘ho mégas kaì mégas‘ übersetzt und in einem späteren Papyrus mit ‘trismégistos‘<br />

wie<strong>de</strong>rgegeben. 33 Durch die Aufschrift ‘Thoth, <strong>de</strong>r dre<strong>im</strong>algroße Herr von Hermopolis’<br />

auf einem Krug „besteht kein Zweifel, daß die Kombination ‘Hermes Trismegistos’<br />

ägyptischer Provenienz ist.“ 34 Eine lateinische Ableitung ist bei Valerius Martialis<br />

(40-110 n.Chr.) erhalten: ‘Hermes omnia solus et ter unus.’ Als grundsätzliche Vollkommenheitszahl<br />

birgt die Drei hier auch jenes trinitarische Element, das sich später als<br />

Grundprinzip christlichen Glaubensbekenntnisses durchsetzte und das als Dreierformel<br />

triadischer Götterübersetzung bereits „typisch (ist) für die hellenistische Vorstellung<br />

eines Höchsten Wesens“. 35 In <strong>de</strong>r Summierung vielfacher göttlicher Qualitäten erschien<br />

er <strong>de</strong>n Griechen „als <strong>de</strong>r eigentliche Inhaber <strong>de</strong>r gesamten uralten Weisheit <strong>de</strong>r Ägypter“<br />

36 und wur<strong>de</strong> als angeblicher Begrün<strong>de</strong>r von Philosophie und Mystik auch Hermes<br />

Logios genannt, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Spätantike als Verkün<strong>de</strong>r eines einzigen Gottes und Weltschöpfers,<br />

von <strong>de</strong>m er in <strong>de</strong>n Hermetica in <strong>de</strong>r Rolle eines Weisen und Gesetzgebers<br />

kün<strong>de</strong>t, in Erscheinung trat. Obwohl in Hermes Trismegistos zu einer Gottheit zusammengefaßt,<br />

treten Hermes und Thoth in <strong>de</strong>r hermetischen Literatur neben an<strong>de</strong>ren Akteuren<br />

auch als Dialogpartner auf. 37 Durch die angestrebte Akkumulation <strong>de</strong>r Kräfte in<br />

einer einzigen Gottheit n<strong>im</strong>mt es nicht wun<strong>de</strong>r, daß <strong>de</strong>r „dre<strong>im</strong>algroße Hermes“ noch<br />

weit über das Spätmittelalter hinaus als größter Zauberer, <strong>de</strong>r Schätze und Gefäße unzugänglich<br />

machen konnte, angesehen wer<strong>de</strong>n konnte.<br />

Die sich mit <strong>de</strong>r synkretistischen Praxis <strong>de</strong>r Götterübersetzung abzeichnen<strong>de</strong> Ten<strong>de</strong>nz<br />

zu Angleichung und Vereinheitlichung fin<strong>de</strong>t Reflexe in <strong>de</strong>r zeitgenössischen Philosophie<br />

<strong>de</strong>r Stoa und <strong>de</strong>s wie<strong>de</strong>rent<strong>de</strong>ckten Platonismus. Auch das in griechisch-römischer<br />

Zeit entstan<strong>de</strong>ne Corpus Hermeticum, in <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Gedanke polarer Entsprechungen zum<br />

31 <strong>de</strong>rs., Hermes, Sp. 1075.<br />

32 Assmann, Ägypten, S. 438.<br />

33 hier u.i. folg.: Wilhelm Kroll, Art. Hermes Trismegistos, in: RE VIII 1, Stuttgart 1912 (=Kroll, Herm.<br />

Tris.), Sp. 793.<br />

34 K.-W. Tröger, Die hermetische Gnosis, in: Gnosis und Neues Testament, hrsg.v. K.-W. Tröger, Gütersloh<br />

1973 (=Tröger, Gnosis), S. 104.<br />

35 Assmann, Ägypten, S.468.<br />

36 Kroll, Herm. Tris., Sp. 793.<br />

37 Thoth erscheint dabei oft als ‘Tat’.


25<br />

Leitmotiv avanciert, erscheint als prototypisches Beispiel synkretistischer Inkulturation.<br />

„Die Feststellung, daß Synkretismus vorliegt, ist keine Scheinaufhebung <strong>de</strong>r Ursprungsprobleme,<br />

son<strong>de</strong>rn trifft das Wesen.“ 38 Eine Einschätzung, die es durch <strong>de</strong>n Blick auf<br />

die Quellenlage <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n zu prüfen gilt.<br />

2.2 Textquellen<br />

Grundlage für die vorliegen<strong>de</strong> Untersuchung bil<strong>de</strong>n die 17 Traktate <strong>de</strong>s Corpus Hermeticum,<br />

das auch <strong>de</strong>n ‘Asclepius’, die 29 sogenannten Stobaios-Exzerpte und weitere<br />

Fragmente einschließt. Neben Test<strong>im</strong>onien aus <strong>de</strong>m zeithistorischen Umfeld <strong>de</strong>r Hermetik<br />

(Jamblich, Zosismus, christliche Apologeten u.a.) sind die Texte 1997 von Jens<br />

Holzhausen erstmals in einer philologisch fundierten <strong>de</strong>utschen Gesamtübersetzung 39<br />

vorgelegt wor<strong>de</strong>n, die sich auf die Textfassung <strong>de</strong>r Budé-Ausgabe 40 bezieht. Darüber<br />

hinaus wer<strong>de</strong>n hermetische Texte aus arabischen Überlieferungen thematisiert, die zwar<br />

vergleichsweise spät datieren, aber inhaltlich durch die Betonung <strong>de</strong>r alchemistischmagischen<br />

Seite sowie rezeptionsgeschichtlich aus interkultureller Sicht von großem<br />

Interesse sind (7DEXOD6PDUDJGLQD3LFDWUL[).<br />

Das Ausgangsmaterial, das <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n nur in gegebener Kürze durch eine historische<br />

Verortung vorgestellt wer<strong>de</strong>n soll, repräsentiert damit bei<strong>de</strong> Bereiche Festugières plakativ<br />

anmuten<strong>de</strong>r Distinktion von „philosophisch-gelehrter Hermetik“, die sich mit <strong>de</strong>n<br />

Schriften <strong>de</strong>s Corpus Hermeticums verbin<strong>de</strong>t, und „pagan-praktischer Hermetik“, die<br />

sich auf die Schriften angewandter Gehe<strong>im</strong>wissenschaft 41 bezieht. „If one were to neglect<br />

this study of occult Hermetism, the little that can be said about philosophical Hermetism<br />

would be only poorly un<strong>de</strong>rstood and not receive a<strong>de</strong>quate prominence.“ 42 Die<br />

Auswahl <strong>de</strong>r Quellentexte erfolgt damit nach Maßgabe <strong>de</strong>s neueren Forschungsstan<strong>de</strong>s<br />

und in Hinblick auf <strong>de</strong>n sich anschließen<strong>de</strong>n Strukturvergleich.<br />

2.2.1 Corpus Hermeticum (CH)<br />

38 Colpe, CH, Sp. 1591.<br />

39 Das Corpus Hermeticum dt., bearb. u. hrsg.v. Carsten Colpe u. Jens Holzhausen, übers. u. eingl. v. Jens<br />

Holzhausen, Stuttgart-Bad Cannstatt 1997, 3 B<strong>de</strong>. (davon bisher erschienen: Bd. 1-2) (= CH).<br />

40 Hermès Trismégiste / Corpus Hermeticum, bearb. u. übers. v. A. D. Nock und A.-J. Festugière, Paris<br />

1945-54 (ed. Budé), 4 B<strong>de</strong>.<br />

41 Die „pagane“ Hermetik umfaßt nach Festugière „die Schriften <strong>de</strong>r okkulten Wissenschaften, <strong>de</strong>ren<br />

astrologische Schriften in das 3. o<strong>de</strong>r 2. Jh.v.Chr. datiert wer<strong>de</strong>n. Die alch<strong>im</strong>istischen Texte fallen in das<br />

2. o<strong>de</strong>r 1. Jh.v.Chr., und die magischen Schriften entstan<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Zeit zwischen <strong>de</strong>m 4. und 7.<br />

Jh.n.Chr.“, Vollmer, Poeman<strong>de</strong>r, S. ix.<br />

42 González Blanco, Hermetism, S. 2257.


26<br />

Innerhalb <strong>de</strong>r Flut <strong>de</strong>r Schriften, die sich auf Hermes Trismegistos beziehen, grenzt man<br />

seit <strong>de</strong>m 15. Jahrhun<strong>de</strong>rt mehrere Gruppen ab und faßt sie zu einem Corpus, das durch<br />

weitere Fun<strong>de</strong> nach und nach expandierte, zusammen. 43 Durch die Nennung eines<br />

neunten und zehnten Traktates <strong>im</strong> sogenannten Wiener Papyrus-Fragment B, das an <strong>de</strong>r<br />

Wen<strong>de</strong> vom zweiten zum dritten nachchristlichen Jahrhun<strong>de</strong>rt entstan<strong>de</strong>n ist, wird die<br />

Existenz hermetischer Sammlungen in <strong>de</strong>r Antike bezeugt. 44<br />

2.2.1.1 Die 17 griechischen Traktate<br />

Das Kernstück <strong>de</strong>s CH besteht aus 17 Traktaten, die in griechischer Sprache und in<br />

Dialog-, Brief- o<strong>de</strong>r Predigtform verfaßt wor<strong>de</strong>n und vermutlich größtenteils <strong>im</strong> 2. und<br />

3. Jh.n.Chr. entstan<strong>de</strong>n sind. 45 Die Zählung <strong>de</strong>r einzelnen Traktate stammt dabei nicht<br />

aus <strong>de</strong>r Spätantike, son<strong>de</strong>rn ist - durchaus variantenreiches - Ergebnis späterer Kompilationen.<br />

Es ist daher nicht auszuschließen, daß es an<strong>de</strong>re Sammlungen gab mit weiteren<br />

Traktaten.<br />

Der erste hermetische Traktat erscheint in Form eines visionären Offenbarungserlebnisses.<br />

Als Offenbarungsempfänger in ekstatischer Schau und als anonymes literarisches<br />

Ich <strong>de</strong>s Dialogs empfiehlt sich Hermes Trismegistos, wenngleich er hier nur <strong>im</strong> Titel <strong>de</strong>s<br />

Traktates genannt und erst in CH XIII 15 i<strong>de</strong>ntifziert wird. 46 Der höchste göttliche Geist<br />

(Nous) und Offenbarer wird von Po<strong>im</strong>andres verkörpert, <strong>de</strong>r Hermes über Ursprung<br />

und Wesen <strong>de</strong>r Welt sowie <strong>de</strong>s Menschen unterrichtet. Inhaltlich lassen sich <strong>de</strong>r Ten<strong>de</strong>nz<br />

nach zwei konträre Grundhaltungen ausmachen, <strong>de</strong>ren eine eher monistisch gefärbt<br />

ist, während die an<strong>de</strong>re gnostisch-dualistische Züge trägt.<br />

Seit Marsilio Ficino, <strong>de</strong>r einen großen Teil <strong>de</strong>s CH 1463 ins Lateinische übersetzte,<br />

steht <strong>de</strong>r Titel <strong>de</strong>s ersten Traktats, eben „Po<strong>im</strong>andres“ (‘Menschenhirt’ / ‘Menschenhüter’<br />

47 ) o<strong>de</strong>r „P<strong>im</strong>an<strong>de</strong>r“, irritieren<strong>de</strong>rweise oft stellvertretend für alle 17 Texte.<br />

43 hier und <strong>im</strong> folg.: Colpe, CH<br />

44 CH, S. 487.<br />

45 Sheppard, Hermetik, Sp. 788 und: Ralf Liedtke, Die Hermetik - Traditionelle Philosophie <strong>de</strong>r Differenz,<br />

Pa<strong>de</strong>rborn 1996 (=Liedtke, Hermetik), S. 29.<br />

46 CH, S. 10, Anm. 15.<br />

47 Der Name ‘Po<strong>im</strong>andres’ scheint sich aus Hiob 7,<strong>20</strong> herzuleiten, weshalb die Forschung hier und an<br />

an<strong>de</strong>rer Stelle Einflüsse <strong>de</strong>r jüdisch-hellenistischen Gedankenwelt geltend gemacht hat. Vgl. CH, S. 4 und<br />

H. Gun<strong>de</strong>l, Art. Po<strong>im</strong>andres, in: Pauly / Wissowa, Bd. 21,1, 1951, Sp. 1193-1<strong>20</strong>7.


27<br />

In <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Traktaten erscheint Hermes als Vermittler <strong>de</strong>r in CH 1 offenbarten Lehre<br />

an wechseln<strong>de</strong> hermetische ‚dramatis personae‘ (darunter sein Sohn Tat / Thoth, sein<br />

Schüler Asklepios, König Ammon / Amun), wodurch er <strong>im</strong> Vollzug seinen griechischen<br />

Ruf als Götterbote und Mittler zwischen Göttern und Menschen bestätigt.<br />

Nicht zuletzt aus diesem Grund sah man lange Zeit in <strong>de</strong>m Gott Hermes Trismegistos<br />

auch <strong>de</strong>n legendären Autor <strong>de</strong>r Schriften, bis Isaac Casaubon 1614 nachweisen konnte,<br />

daß die Hermetica erst in <strong>de</strong>n nachchristlichen Jahrhun<strong>de</strong>rten und von verschie<strong>de</strong>nen<br />

Autoren verfaßt wur<strong>de</strong>n. „Die <strong>de</strong>sillusionieren<strong>de</strong> Ent<strong>de</strong>ckung Casaubons ließ die Hermetik<br />

einiges an Anziehungskraft einbüßen, <strong>de</strong>nn es fehlten fortan zwei schlagen<strong>de</strong><br />

Autoritätsargumente: erstens das sagenhafte Alter und zweitens die gottgleiche Autorschaft.“<br />

48<br />

Wenngleich Liedtke konstatiert: „Die heutige Forschung tendiert dazu, die persönliche<br />

Autorschaft als eine Legen<strong>de</strong> anzusehen“ 49 , räumt er weiter oben beinahe evokativ ein:<br />

„Es kann nicht <strong>de</strong>finitiv gesagt wer<strong>de</strong>n, daß es sich bei <strong>de</strong>m sagenumwobenen Verfasser,<br />

auf <strong>de</strong>ssen Autorität sich viele frühe Naturforscher beriefen, um eine historische<br />

Persönlichkeit han<strong>de</strong>lt, noch weniger kann aber mit Best<strong>im</strong>mtheit behauptet wer<strong>de</strong>n, er<br />

habe gar nicht existiert.“ 50<br />

2.2.1.2 Der lateinische Asclepius<br />

Der ‘Asclepius’ ist eine vollständige lateinische Übersetzung eines verlorenen griechischen<br />

Traktates mit <strong>de</strong>m Titel ‘Vollkommene Lehre’ (‚Logos teleios‘), <strong>de</strong>r früher irrtümlich<br />

<strong>de</strong>m Apuleius zugeschrieben wor<strong>de</strong>n ist. Reste <strong>de</strong>s griechischen Originals sind<br />

bei Laktanz, Cyrill, Stobaios u.a. überliefert. Der anonyme Übersetzer muß seine Kopie<br />

vor Augustinus 'HFLYLWDWH'HL (413-426) angefertigt haben, da <strong>de</strong>r Philosoph Passagen<br />

aus <strong>de</strong>m lateinischen Asclepius zitiert. 51 Durch <strong>de</strong>n Vergleich <strong>de</strong>s ‘logos teleios‘ 52 mit<br />

einer koptischen Teilübersetzung, die <strong>de</strong>m Original offenbar näher steht 53 , zeigt sich die<br />

48 Liedtke, Hermetik, S. 28f.<br />

49 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

50 <strong>de</strong>rs., a.a.O.<br />

51 hier und <strong>im</strong> folg.: CH, S. 233.<br />

52 Nag Hammadi Co<strong>de</strong>x (NHC) VI,7-8.<br />

53 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 6, Anm. 31:„Since it is in the third person, like other narrative elements in the $VFO, the<br />

Coptic version of the narrative framework must be closer to the Greek than is the Latin of the $VFO, which<br />

abruptly changes the narrative into the first person.“


28<br />

freie und teilweise fehlerhafte Translation <strong>de</strong>s Lateiners. 54 Uneinheitlichkeit und Wi<strong>de</strong>rsprüchlichkeit<br />

<strong>de</strong>s Textes haben die Frage nach verschie<strong>de</strong>nen Redaktionen aufgeworfen.<br />

55<br />

Im Asclepius kehren Grundgedanken <strong>de</strong>r 17 griechischen Traktate wie<strong>de</strong>r. Der Traktat<br />

entfaltet einen Dialog zwischen Hermes Trismegistos und seinem Schüler Asklepios, zu<br />

<strong>de</strong>m auch Tat und Ammon hinzugeholt wer<strong>de</strong>n, und <strong>de</strong>r in einem Heiligtum stattfin<strong>de</strong>t.<br />

Einleitend stellt Hermes die große Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s folgen<strong>de</strong>n Gesprächs heraus und umreißt<br />

das Thema: „(...)Alles ist Teil von einem o<strong>de</strong>r eins ist alles;(...)“ (Ascl. 1). Die<br />

hermetische Lehre von Gott und seiner Schöpfung bil<strong>de</strong>t sich hier in äußerst ungnostischer<br />

Weise aus, so daß <strong>de</strong>m Menschen in einer gera<strong>de</strong>zu pantheistisch geprägten,<br />

pneumatischen Welt als Mittelwesen eine zentrale Stellung zukommt. Der Traktat gipfelt<br />

in einer apokalyptischen Prophezeiung <strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rgangs Ägyptens (Ascl. 24-27).<br />

„Almost encyclopaedic“ 56 war <strong>de</strong>r Asclepius „an <strong>im</strong>portant example of Hermetic spirituality.<br />

In<strong>de</strong>ed, the 3HUIHFWGLVFRXUVHas a whole was among the most frequently quoted<br />

of all Hermetic texts.“ 57<br />

Der berühmte Absatz über beseelte Statuen (Ascl. 23-24), <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Menschen als Bildner<br />

von Göttern in Erscheinung treten läßt, mag dazu beigetragen haben, daß <strong>de</strong>r Traktat -<br />

speziell in alchemistischen Kreisen - auch <strong>im</strong> Mittelalter Verbreitung fand und später<br />

von Ficino bezeichnen<strong>de</strong>rweise zwei Jahre vor seiner „P<strong>im</strong>an<strong>de</strong>r“-Ausgabe (1471)<br />

ediert wur<strong>de</strong>. 58<br />

2.2.1.3 Die Stobaios-Exzerpte<br />

In 29 Fragmenten und Abhandlungen unterschiedlicher Länge zitiert ein Autor, <strong>de</strong>r nach<br />

seinem Wirkungsort Stoboi in Westmakedonien Johannes Stobaios genannt wird, um<br />

500 n.Chr. hermetische Inhalte, die sich aufgrund ihres Inhalts und nicht zuletzt wegen<br />

ihrer Zuschreibung an dieselben Offenbarungsträger und Adressaten als <strong>de</strong>n 17 griechischen<br />

Traktaten sowie <strong>de</strong>m $VFOHSLXV zugehörig erweisen. 59<br />

54 CH, S. 234 und J.-P. Mahé, Hermès en Haute-Égypte. Tome I, Québec 1978 (=Mahé, Hermès I), S.<br />

153-155.<br />

55 Th. Zielinski, Hermes und die Hermetik, in: Archiv f. Religionswiss. 8, Leipzig 1905 (=Zielinski; Hermes<br />

8), S. 369ff. und W. Scott, Hermetica, Vol. III, Oxford 1926 (=Scott, Hermetica III), S. 1ff.<br />

56 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 10.<br />

57 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 7.<br />

58 Brian Copenhaver, Hermetica, Cambridge 1992 (=Copenhaver, Hermetica), S. xlviii.<br />

59 Colpe, CH, Sp. 1589.


29<br />

Drei <strong>de</strong>r Fragmente (Exc. I, IIA und einen bei Stobaios in Griechisch überlieferten Abschnitt<br />

aus Ascl. 27) fin<strong>de</strong>n sich so auch seit <strong>de</strong>r Ausgabe <strong>de</strong>r Hermetica von 1574 durch<br />

Flussas als 15. Traktat <strong>de</strong>s CH, so daß die Traktate 15-17 bis heute üblicherweise als<br />

CH 16-18 geführt wer<strong>de</strong>n. 60 Wenngleich die Stobaios-Exzerpte zunächst als Beleg <strong>de</strong>r<br />

Virulenz hermetischen Gedankenguts geltend gemacht wer<strong>de</strong>n können 61 , geben sie,<br />

wenn man die persönliche Autorschaft und nicht nur die kopistische Redaktion <strong>de</strong>s Stobaios<br />

voraussetzen darf, über <strong>de</strong>n Ausdruck anhalten<strong>de</strong>r Faszination und früher Rezeptionsweise<br />

hinaus durch ihre spezifische, interpretative Sichtweise und durch inhaltliche<br />

Ausführungen einen eigenständigen Einblick in die hermetische Erkenntnistheorie,<br />

Gottes- und Tugendlehre, in das Leib-Seele-Problem sowie in die Lehre vom Seelen-<br />

Aufstieg.<br />

Das längste und wohl wichtigste Textstück bil<strong>de</strong>t Exc. 23 mit <strong>de</strong>m Titel 'LH3XSLOOH<br />

7RFKWHU GHU :HOW (‘Kore Kosmou‘). 62 Die Rahmenhandlung bil<strong>de</strong>t ein Gespräch zwischen<br />

Isis und ihrem Sohn Horus über die göttliche Schöpfung und Erkenntnis. Mit <strong>de</strong>r<br />

„Pupille <strong>de</strong>r Welt“ scheint sich die hermetische Tradition in zwei Stränge zu teilen, da<br />

hier nun neben Tat und Asklepios auch Isis als Übermittlerin <strong>de</strong>s Wissens <strong>de</strong>s Hermes<br />

auftritt. Damit integriert <strong>de</strong>r Autor bzw. Redaktor die ägyptische Isis-Osiris-Religion in<br />

seine hermetische Offenbarungslehre.<br />

2.2.1.4 Die <strong>Hermetische</strong>n Definitionen und neue Exzerpte (Hermetica Oxoniensia)<br />

In einer Oxfor<strong>de</strong>r Handschrift <strong>de</strong>s 13./14. Jahrhun<strong>de</strong>rts fan<strong>de</strong>n sich erst vor wenigen<br />

Jahren einige hermetische Exzerpte wie<strong>de</strong>r, die teils aus <strong>de</strong>n 17 griechischen Traktaten<br />

stammen, teils griechische Textfragmente zu <strong>de</strong>n bisher nur armenisch tradierten ‘<strong>Hermetische</strong>n<br />

Definitionen’ liefern o<strong>de</strong>r aber drittens fünf neue griechische Exzerpte darstellen.<br />

63<br />

Der armenische Text <strong>de</strong>r <strong>Hermetische</strong>n Definitionen ist zwischen <strong>de</strong>m 6.-13. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

entstan<strong>de</strong>n und wur<strong>de</strong> von J.-P. Mahé 1982 in einer französischen Übersetzung<br />

60 CH, S. 198.<br />

61 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 9:„Here again, quotations ma<strong>de</strong> from Hermetic books by late antique writers provid a<br />

useful control on the &RUSXV, this t<strong>im</strong>e on the fi<strong>de</strong>lity of the text itself. Adjustments might, for example, be<br />

ma<strong>de</strong> for stylistic reasons - Stobaeus’s $QWKRORJLXP in particular, where it reproduces passages also to be<br />

found in the &RUSXV, clearly rests on a much purer textual tradition.“<br />

62 Colpe, CH, ebd.; und: hier und <strong>im</strong> folg.: CH, S. 400ff.<br />

63 CH, S. 490ff.


30<br />

ediert 64 , auf die sich Colpe / Holzhausen bei ihrer <strong>de</strong>utschen Ausgabe <strong>de</strong>s Corpus Hermeticum<br />

beziehen.<br />

Auch Fow<strong>de</strong>n rekurriert auf Mahés Kommentar, wenn er zusammenfassend feststellt:<br />

„The 'HILQLWLRQV were probably translated from the Greek as part of the concerted attempt<br />

mounted by the ‘Hellenizing School’ (c. 570-730) to endow Armenia with a learned<br />

literature in its own language.“ 65 Wie schon <strong>de</strong>r Titel suggeriert, enthalten die<br />

Texte <strong>de</strong>finierend-prägnante Lehrsätze zu Themen, die sich <strong>de</strong>n hermetischen drei<br />

Seinsbereichen zuordnen lassen: Gott, Welt und Mensch. Ebenso wie die neuen Exzerpte<br />

weisen die Weisheitssätze große Parallelen auf zu an<strong>de</strong>ren hermetischen Schriften<br />

66 ; so bil<strong>de</strong>t ein Exzerpt <strong>de</strong>n Anfang eines Fragments <strong>de</strong>s Stobaios ab. 67 Mahé leitet<br />

die Lehrsätze aus <strong>de</strong>r ägyptischen Weisheitstradition her und läßt sie damit zur ältesten<br />

Schicht (ab 1. Jh.v.Chr.) hermetischer Literatur gehören. 68<br />

2.2.1.5 Der Nag Hammadi Co<strong>de</strong>x VI 6-8 (NHC)<br />

Erst seit wenigen Deka<strong>de</strong>n wird auch <strong>de</strong>r sogenannte Nag Hammadi Co<strong>de</strong>x VI zum CH<br />

gerechnet. Hierbei han<strong>de</strong>lt es sich um einen Teil einer gnostischen Bibliothek, die erst<br />

1945/46 in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>r oberägyptischen Stadt Nag Hammadi zufällig in einem Tonkrug<br />

gefun<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n ist. 69 Für die religionswissenschaftliche Forschung war <strong>de</strong>r Fund<br />

von fundamentaler Be<strong>de</strong>utung, kamen so erstmals eine größere Anzahl von gnostischen<br />

Originaltexten in koptischer Sprache ans Tageslicht. 70 Die insgesamt dreizehn Codices,<br />

verfaßt <strong>im</strong> 4. Jahrhun<strong>de</strong>rt, weisen unterschiedliche Herkünfte und Einflüsse (jüdisches<br />

Gedankengut, christliche Apokryphen, Textauszüge aus Platons Politeia u.a.) auf. Ungeklärt<br />

ist die Frage, wem die Bibliothek gehörte und zu welchem Zweck sie bestand.<br />

„Fest steht aber nur, daß die Schriften entwe<strong>de</strong>r einem Verstorbenen ins Grab mitgegeben<br />

o<strong>de</strong>r wegen einer drohen<strong>de</strong>n Gefahr versteckt wor<strong>de</strong>n sind.“ 71 Neben <strong>de</strong>r Annahme<br />

ihrer großen Verbreitung <strong>im</strong> Ägypten <strong>de</strong>s 4. Jahrhun<strong>de</strong>rts, best<strong>im</strong>men an<strong>de</strong>re die Her-<br />

64 Mahé, Hermès II, S. 355-405.<br />

65 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 10.<br />

66 CH, S. 490.<br />

67 Mahé, Hermès II, S. 329f.<br />

68 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 407-436.<br />

69 K.-W. Tröger, Zum gegenwärtigen Stand <strong>de</strong>r Gnosis- und Nag-Hammadi-Forschung, in: Altes Testament,<br />

Frühju<strong>de</strong>ntum, Gnosis. Neue Studien zu „Gnosis und Bibel“, hrsg. v. K.-W. Tröger, Gütersloh 1980<br />

(=Tröger, Stand), S. 11-33.<br />

70 Kurt Rudolph, Die Gnosis. Wesen und Wirken einer spätantiken Religion, 3. Aufl., Göttingen 1994<br />

(=Rudolph, Gnosis), S. 40-58.


31<br />

metica als „already translated from Greek into Sahidic and <strong>de</strong>stined, no doubt, for the<br />

use of sectaries, (...)“. 72 Aus hermetischer Sicht sind vor allem drei Texte aus <strong>de</strong>m sechsten<br />

Co<strong>de</strong>x (NHC VI, 6-8) interessant. Während zwei <strong>de</strong>r Schriften (7-8) koptische Parallelübersetzungen<br />

von Teilen <strong>de</strong>s µORJRVWHOHLRVµ und <strong>de</strong>s lateinischen $VFOHSLXV (Ascl.<br />

41 und Ascl. 21-29) darstellen, han<strong>de</strong>lt es sich in NHC VI 6 um einen bis dahin unbekannten<br />

Text. Da <strong>de</strong>r originale Titel <strong>im</strong> Papyrus verloren ist, wird die Schrift inhaltsbezogen<br />

'LH$FKWKHLWRIIHQEDUWGLH1HXQKHLW o<strong>de</strong>r hEHUGLH2JGRDVXQG(QQHDV genannt. 73<br />

Ein <strong>im</strong> Text nicht namentlich genannter Schüler (vermutlich Tat) bittet Hermes Trismegistos<br />

um geistige Erhöhung, i.e. um ekstatischen Aufstieg in die achte (Ogdoas) und<br />

neunte (Enneas) H<strong>im</strong>melssphäre über <strong>de</strong>n sieben Planeten. Hier zeigt sich die inhaltliche<br />

Verwandtschaft zu CH XIII, in <strong>de</strong>r die geistige Wie<strong>de</strong>rgeburt <strong>im</strong> Zentrum steht. Nach<br />

stufenweisem Voranschreiten mit Hymnen und Gebeten ist das Ziel <strong>de</strong>r Selbst- und<br />

Gotteserkenntnis durch die visionäre Schau <strong>de</strong>r Neunheit erreicht. Aufgrund diverser<br />

magisch-theurgischer Anleihen (magische Namen bzw. Symbole, ritueller Kuß und<br />

Vereinigung) auf <strong>de</strong>m hier beschriebenen Weg <strong>de</strong>r Schau <strong>de</strong>r göttlichen Sphäre hat sich<br />

an NHC VI 6 die Diskussion um rituelle Kulthandlungen <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r Hermetik neu<br />

entzün<strong>de</strong>t. 74<br />

2.2.2 Test<strong>im</strong>onien<br />

Zahlreiche hermetische Zitate, Paraphrasen o<strong>de</strong>r namentliche Erwähnungen <strong>de</strong>s Hermes<br />

Trismegistos fin<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>r Hermetikrezeption sowohl spätantik paganer als auch<br />

christlicher Schreiber. Diese Fragmente und Test<strong>im</strong>onien „indicate the vitality of the<br />

Hermetic movement“ 75 und bil<strong>de</strong>n teilweise ihre frühesten Zeugnisse. Darüber hinaus<br />

erlauben sie durch unterschiedlichste intentionale Hintergrün<strong>de</strong> einen Einblick in das<br />

geistesgeschichtliche Umfeld und die weit gefächerte Ass<strong>im</strong>ilationsfähigkeit <strong>de</strong>r Hermetik,<br />

die eine Spannbreite von <strong>de</strong>r julianischen Apostasie bis hin zu <strong>de</strong>n Schriften <strong>de</strong>r<br />

Kirchenväter zu umfassen vermochte.<br />

Die nachweislich erste Erwähnung <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos fin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>r um 100<br />

n.Chr. geschriebenen ‘Phönikischen Geschichte’ <strong>de</strong>s Philon von Byblos, <strong>de</strong>r in seiner<br />

71 Tröger, Stand, S. 27.<br />

72 González Blanco, Hermetism, S. 2252.<br />

73 CH, S. 507-562, insbes. S. 517, Anm. 34.<br />

74 CH, S. 511f.<br />

75 González Blanco, Hermetism, S. 2247.


32<br />

Kosmologie <strong>de</strong>n ägyptischen Gott Thoth mit <strong>de</strong>m griechischen Hermes gleichsetzt und<br />

das Epitheton ‘Trismegistos’ aufführt. 76 Als erster christlicher Autor nennt Athenagoras<br />

in seiner ‘Bittschrift für die Christen’ um 177 n.Chr. <strong>de</strong>n Hermes Trismegistos, <strong>de</strong>n er<br />

neben Alexan<strong>de</strong>r d. Gr. als paganen Zeugen für die These anführt, die ägyptischen Götter<br />

seien verstorbene ägyptische Könige. In lateinischer Sprache fin<strong>de</strong>n sich in Tertullians<br />

(ca. 160-2<strong>20</strong>) hEHUGLH6HHOH früheste Zitate hermetischer Gedanken. In *HJHQGLH<br />

9DOHQWLQLDQHU erscheint <strong>de</strong>r synkretistische Gott <strong>im</strong> Zusammenhang mit Spekulationen<br />

über <strong>de</strong>n Ursprung <strong>de</strong>r Materie als „magister omnium physicorum“.<br />

Bei <strong>de</strong>n vielen christlichen Schriftstellern, die hermetische Texte rezipieren, wird Hermes<br />

Trismegistos erstaunlicherweise überwiegend affirmativ als paganer Zeuge für die<br />

christliche Lehre zitiert. So sieht Laktanz (ca. 250-317) in Hermes eine durch hohes<br />

Alter, große Gelehrsamkeit und hohe Verehrung ausgezeichnete Person, die er mit diesen<br />

Qualifikationen mehrfach als Autorität christlicher Glaubensinhalte anführt. In seiner<br />

Schrift *|WWOLFKH8QWHUZHLVXQJHQ heißt es: „Hermes (...) preist die Erhabenheit <strong>de</strong>s<br />

einzigen Gottes mit unendlichen Lobeshymnen, nennt (ihn) Herrn und Vater und sagt,<br />

daß er ohne Namen sei, weil er eines Eigennamens nicht bedürfe, weil er ein einziger<br />

sei.“ 77 „One of their (of the Hermetica, Anm. d. Verf.) most avid rea<strong>de</strong>rs in ancient<br />

t<strong>im</strong>es was a Christian of the late third and early fourth centuries, Lactantius, who honored<br />

Hermes for pagan prophecies that supported Christian revelation.“ 78 Auch Kyrill<br />

von Alexandrien, <strong>de</strong>r sich wie Laktanz oft auf das griechische Original (‘logos teleios‘)<br />

<strong>de</strong>s Asclepius bezieht, setzt sich mit seiner paganen Umwelt auseinan<strong>de</strong>r, wenn er in<br />

seiner zwischen 434 und 441 n.Chr. veröffentlichten Schrift *HJHQ-XOLDQ eine Re<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Hermes an Asklepios referiert: „Nach diesem Geist (Pneuma), von <strong>de</strong>m ich schon häufig<br />

gesprochen habe, trachtet alles. Denn er trägt alles und macht alles nach Maßgabe<br />

seiner Natur lebendig und ernährt es; und er hängt von <strong>de</strong>r heiligen Quelle ab, ist <strong>de</strong>n<br />

Geistern (Pneumata) eine Hilfe und ist <strong>im</strong>mer für alle Wesen als Leben spen<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Kraft<br />

vorhan<strong>de</strong>n und bleibt dabei Eines.“ 79 In einem ähnlichen Kontext heißt es weiter oben:<br />

„Er (Hermes) bezeichnet aber mit diesem Ausdruck, meine ich (Kyrill), <strong>de</strong>n Vater.“ 80<br />

<strong>Hermetische</strong> Lichtterminologie und paganer Heliotropismus scheinen sich mit <strong>de</strong>m ‘Fiat<br />

lux’ christlichen Schöpfungsgeschehens zu verbin<strong>de</strong>n, wenn Kyrill fortfährt: „Der Herr<br />

76 hier und <strong>im</strong> folg.: CH, S. 565-600.<br />

77 Lact. Inst. epit. 4,4; zit. nach: CH, S. 573.<br />

78 Copenhaver, Hermetica, S. xliii.<br />

79 Cyril., C. Iul. I 556B/C; zit. nach: CH, S. 593.<br />

80 Cyril., C. Iul. I 553A/B; zit. nach: CH, S. 597.


33<br />

vor allem sprach sofort mit seinem heiligen und geistigen und schöpferischen Logos:<br />

‘Sonne sei!’“ 81 Neben <strong>de</strong>r Genesis wird auch <strong>de</strong>r trinitarische Aspekt <strong>de</strong>s „dre<strong>im</strong>algroßen<br />

‘Guten Dämons’“ 82 Anlaß zu christlich-hermetischen Parallelisierungsversuchen<br />

gegeben haben, auf die an dieser Stelle aber nicht weiter eingegangen wer<strong>de</strong>n kann. 83<br />

Aber längst nicht alle Christen st<strong>im</strong>men in die Apologie <strong>de</strong>s Hermes ein. So kommt<br />

Filastrius, Bischof von Brescia, in seinem zwischen 358 und 391 n. Chr. verfaßten %XFK<br />

GHU YHUVFKLHGHQHQ ,UUOHKUHQ in <strong>de</strong>r 10. und 75. Irrlehre auf Hermes Trismegistos zu<br />

sprechen. „Jener eitle Hei<strong>de</strong> Hermes Trismegistos“ habe seine Anhänger („heliognostici“)<br />

häretisch gelehrt, daß sie keinen an<strong>de</strong>ren Gott als die Sonne verehren müßten und er<br />

habe außerbiblische H<strong>im</strong>melserscheinungen mit Namen versehen. 84 Ambivalent und in<br />

<strong>de</strong>n einzelnen Schriften sehr unterschiedlich tritt die Hermetikrezeption bei Augustinus<br />

in Erscheinung. In drei Werken bezieht sich <strong>de</strong>r Theologe explizit auf hermetische Traditionen.<br />

Während er in &RQWUD)DXVWXP (397/398) auf die manichäische Hermetikrezeption<br />

zu sprechen kommt und die Relevanz hermetischer Zeugnisse für die christliche<br />

Theologie diskutiert, zitiert er in 'H FLYLWDWH 'HL (413-ca. 427) längere Passagen aus<br />

<strong>de</strong>m Asclepius und genealogisiert Hermes in <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>r ägyptischen Philosophie.<br />

Die Test<strong>im</strong>onien <strong>de</strong>s Augustinus sind für die Rezeptionsgeschichte <strong>de</strong>r Hermetik<br />

beson<strong>de</strong>rs wichtig, da sich hermetisches Gedankengut über <strong>de</strong>n ‚Gottesstaat’ bis ins<br />

Mittelalter fortpflanzt, obwohl sich <strong>de</strong>r Kirchenvater durchaus kritisch und zuweilen -<br />

insbeson<strong>de</strong>re hinsichtlich <strong>de</strong>r magischen Elemente 85 - ablehnend gegenüber <strong>de</strong>n Hermetica<br />

äußert. „Our Latin $VFOHSLXV first emerges in Augustine’s &LW\RI*RG, written between<br />

410 and 426 by a Christian much less friendly to Hermes.“ 86<br />

Bei <strong>de</strong>n nichtchristlichen Autoren gelangte Hermes unter <strong>de</strong>m Druck <strong>de</strong>r religiösen Verän<strong>de</strong>rungen<br />

zu neuer Aktualität. Angesichts eines erstarken<strong>de</strong>n Christentums sahen sich<br />

viele spätantike pagane Schreiber gehalten, „die damalige heidnische Auffassung vom<br />

Wesen <strong>de</strong>r höhern Mächte und von ihrem Verhältnis zur sichtbaren Schöpfung und zum<br />

Menschen ‘wissenschaftlich’ zu begrün<strong>de</strong>n“. 87 Von <strong>de</strong>njenigen, die sich dabei explizit<br />

81 Cyril., C. Iul. II 588B; zit. nach: CH, S. 599.<br />

82 Cyril., C. Iul. II 588A/B; zit. nach: CH, S. 598.<br />

83 vgl. Copenhaver, Hermetica, S. xli f.:„The +HUPHWLFD are full of random pieties, which is why Christians<br />

from patristic t<strong>im</strong>es onward so much admired them.“<br />

84 zit. nach: CH, S. 586f.<br />

85 Copenhaver, Hermetica, S. xxxii.<br />

86 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. xliii.<br />

87 Theodor Hopfner, in: Jamblichus, Über die Gehe<strong>im</strong>lehren. Die Mysterien <strong>de</strong>r Ägypter, Chaldäer und


34<br />

auf Hermetica beziehen, sind beson<strong>de</strong>rs Jamblich (ca. 250-330) und Zosismus (4. Jh.)<br />

hervorzuheben.<br />

In hEHUGLH*HKHLPOHKUHQ (um 300 n.Chr.), das Hopfner 1922 als „die einzige vollständig<br />

erhaltene mystisch-theosophische Schrift <strong>de</strong>s griechischen Altertums“ 88 bezeichnet,<br />

behan<strong>de</strong>lt <strong>de</strong>r Neuplatoniker Jamblich unter <strong>de</strong>m Pseudonym ‘Abammon’ anläßlich<br />

eines von seinem Lehrer Porphyrios geäußerten Zweifels an Theurgie (eine best<strong>im</strong>mte<br />

Kombination aus Kultpraxis, Magie und Philosophie 89 ) und Mantik diese Bereiche in<br />

extenso. Wenn er unter mehrfacher Berufung auf Hermes, <strong>de</strong>r hier nun auch als Gott <strong>de</strong>r<br />

Theurgie zitiert wird und <strong>de</strong>ssen Schriften Jamblich von <strong>de</strong>m „Prophet(en) Bitys, <strong>de</strong>r<br />

ihn <strong>im</strong> Heiligtume zu Sais in Ägypten mit Hieroglyphen verzeichnet vorfand“ 90 , überliefert<br />

wissen will, „die Gehe<strong>im</strong>lehre <strong>de</strong>r Ägypter“ interpretiert, dann mit <strong>de</strong>m Ziel, <strong>de</strong>ssen<br />

Skepsis bezüglich <strong>de</strong>rlei Indienstnahme <strong>de</strong>r Götter zu wi<strong>de</strong>rlegen. Er macht die hermetische<br />

Tradition auf diese Weise apologetisch zum Thema. „Wenn Du aber eine philosophische<br />

Frage vorlegst, wer<strong>de</strong> ich dir auch diese auf Grund <strong>de</strong>r alten Schriftsäulen <strong>de</strong>s<br />

Hermes (Thoth) beantworten, durch <strong>de</strong>ren Studium <strong>de</strong>reinst schon Plato und vor ihm<br />

Pythagoras die Philosophie (unter <strong>de</strong>n Griechen) begrün<strong>de</strong>ten.“ 91 Das universelle Wissen,<br />

das Jamblich diesem Stammvater aller Philosophie be<strong>im</strong>ißt, läßt auch <strong>de</strong>ssen angeblich<br />

„<strong>20</strong>000 Bücher (...), wie nämlich Seleukos schreibt, o<strong>de</strong>r aber (...) 36525 Bücher,<br />

wie Manetho berichtet“ 92 , als erfor<strong>de</strong>rlich erscheinen. Marsilio Ficino wird von<br />

dieser Vielzahl an hermetischen Schriften, von <strong>de</strong>nen er ab 1463 siebzehn griechische<br />

Traktate übersetzte, nicht unbeeindruckt geblieben sein: 1497 übersetzte er, wenn auch<br />

nur auszugsweise, die Gehe<strong>im</strong>lehren <strong>de</strong>s Jamblich.<br />

Zosismus von Panopolis nennt Hermes ebenfalls mehrfach. 93 Der Ägypter galt als Alchemist;<br />

„he was committed to the i<strong>de</strong>a that all things, material and spiritual, are linked<br />

by universal sympathetic powers“. 94 Dadurch, daß er hermetische Theosophie mit alchemistisch-praktischen<br />

Zielen, d. h. die philosophische Hermetik mit <strong>de</strong>r technischen<br />

Assyrer, übers. u. eingel. v. Th. Hopfner, Schwarzenburg 1978 (Nachdruck d. Ausgabe Leipzig 1922)<br />

(=Jamblich, Gehe<strong>im</strong>lehren), S. ix.<br />

88 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. xi f.<br />

89 Vgl. Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 126.<br />

90 Jambl. Myst. VIII 5; zit. nach: Jamblich, Gehe<strong>im</strong>lehren.<br />

91 Jambl. Myst. I 2; zit. nach: Jamblich, Gehe<strong>im</strong>lehren.<br />

92 Jambl. Myst. VIII 1; zit. nach: Jamblich, Gehe<strong>im</strong>lehren.<br />

93 Quellentexte und Kommentare siehe: M. Berthelot, Ch. E. Ruelle, Collection <strong>de</strong>s Anciens Alch<strong>im</strong>istes<br />

Grecs, London 1963 (Nachdruck).<br />

94 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 122.


35<br />

zu verbin<strong>de</strong>n wußte, sagte man ihm eine große Schülerschaft nach. 95 „In other words,<br />

the procedures of conventional alchemy are strictly preparatory to the purification and<br />

perfection of the soul;(...).“ 96 Obwohl Zosismus nie von Hermes 7ULVPHJLVWRV re<strong>de</strong>t,<br />

aber <strong>de</strong>n „unendlichen großen Hermes“ <strong>de</strong>m „dreifach großen Plato“ gegenüberstellt,<br />

wer<strong>de</strong>n die „heiligen Bücher <strong>de</strong>s Hermes“ als seine Quelle genannt. 97 Aufgrund <strong>de</strong>r großen<br />

inhaltlichen Nähe zu hermetischen Vorstellungen von Schicksalszwängen sieht<br />

Fow<strong>de</strong>n die hermetische Lektüre Zosismus als erwiesen an: „(...) And it is clear that<br />

Zosismus has read at least the 3RLPDQGUHV, 7KHPL[LQJERZO (CH 4, Anm. d. Verf.) (...),<br />

and has fully absorbed what they say into his un<strong>de</strong>rstanding of the alchemical art.“ 98<br />

2.2.3 Arabische Hermetica<br />

Im 9. Jahrhun<strong>de</strong>rt verstärkt sich die Inkulturation <strong>de</strong>r Hermetik auch durch <strong>de</strong>n Islam. In<br />

<strong>de</strong>r Fülle <strong>de</strong>r entstehen<strong>de</strong>n arabischen Schriften taucht trotz ergänzen<strong>de</strong>r Zuschreibungen<br />

aus <strong>de</strong>r eigenen Tradition auch <strong>de</strong>r Name Hermes (arab. zumeist ‘Hirmis’ 99 ) auf, <strong>de</strong>r<br />

als Verfasser philosophischer, astronomischer und medizinischer 100 Bücher gilt. 101 In<br />

ass<strong>im</strong>ilierter Form erscheint Hermes u.a. als Henoch o<strong>de</strong>r Idris, als ein Prophet, <strong>de</strong>r <strong>im</strong><br />

Koran als aufrichtig und standhaft geschil<strong>de</strong>rt wird (Sure 19,56/57f. und 21,85f.) 102 .<br />

Obwohl <strong>de</strong>m Götterboten in arabischen Texten verschie<strong>de</strong>ne Namen und Attribute beigelegt<br />

wer<strong>de</strong>n und obwohl auch die biographischen Angaben variieren, so halten die<br />

meisten Test<strong>im</strong>onien an <strong>de</strong>r ägyptischen Abkunft ihres Akteurs fest 103 und weisen ihm<br />

dieselben Funktionen zu, die er in <strong>de</strong>r Antike hatte. 104<br />

Angesichts <strong>de</strong>r vielen Unterschie<strong>de</strong> ist mehrfach die Frage gestellt wor<strong>de</strong>n, „ob die griechischen<br />

Texte wirklich als Quellen für die arabischen Hermetica gedient haben“. 105 So<br />

ist einerseits behauptet wor<strong>de</strong>n: „Ein großer Teil <strong>de</strong>r Anführungen ist auf <strong>de</strong>n ersten<br />

Blick als freie Erfindung <strong>de</strong>r in Ägypten leben<strong>de</strong>n literarischen Falschmünzer zu erken-<br />

95 Copenhaver, Hermetica, S. xxxiv.<br />

96 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 123.<br />

97 CH, S. 580.<br />

98 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 124.<br />

99 Ullmann, Islam, S. 371.<br />

100 Im Bereich <strong>de</strong>r medizinischen Hermetica sind die .RLUDQLGHV hervorzuheben. Vgl.: Die Kyrani<strong>de</strong>n,<br />

hrsg. v. D. Ka<strong>im</strong>akis, Meisenhe<strong>im</strong> 1976.<br />

101 Kroll, Herm.Tris.<br />

102 Ullmann, Islam, S. 371.<br />

103 vgl. die Auflistung einer Anzahl von Test<strong>im</strong>onien zu Hermes aus arabischen Quellen bei: Scott, Hermetica<br />

IV, 1936, S. 248-276.<br />

104 Ullmann, Islam, S. 373.


36<br />

nen“. 106 Dem steht folgen<strong>de</strong> Erwägung gegenüber: „Aber es wäre verfehlt, die Zitate,<br />

die man nicht in <strong>de</strong>n griechischen Originalen belegen kann, als arabische Fälschungen<br />

zu erklären, (...). Es ist uns ja schließlich <strong>im</strong> Griechischen nur ein sehr kleiner Teil <strong>de</strong>r<br />

Hermetica - und dieser noch fragmentarisch - erhalten.“ 107 Zwar ist <strong>de</strong>r Zusammenhang<br />

zwischen <strong>de</strong>r arabischen Hermetik mit <strong>de</strong>r griechischen „weniger offenkundig als <strong>de</strong>r<br />

Zusammenhang <strong>de</strong>r arabischen Philosophie und Medizin mit <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n griechischen<br />

Fächern, wo die Übersetzungen <strong>de</strong>r griechischen Werke sowie <strong>de</strong>r Ort und die<br />

Zeit <strong>de</strong>r Tätigkeit <strong>de</strong>r Übersetzer bekannt sind“ 108 , so wer<strong>de</strong>n doch folgen<strong>de</strong> formale<br />

und inhaltliche Kriterien genannt, die die Herkunft <strong>de</strong>s arabischen Hermetismus aus<br />

<strong>de</strong>m griechischen nahelegen: Offenbarungscharakter <strong>de</strong>r Schriften, Attribute <strong>de</strong>s Hermes,<br />

Beziehungen zwischen Hermes und Asklepios, Titelanalogien u.a. 109 Die Originalität<br />

<strong>de</strong>r Schriften muß wohl am ehesten am konkreten Textmaterial selbst festgemacht<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Keinen Zweifel hingegen gibt es hinsichtlich <strong>de</strong>r Charakterisierung <strong>de</strong>r arabischen<br />

Hermetik als Überhang <strong>de</strong>s – um mit Festugière zu sprechen – „hermétisme populaire“,<br />

<strong>de</strong>ssen astrologische, alchemistische und magische Texte allerdings nur zu einem geringen<br />

Teil gesammelt und ediert wor<strong>de</strong>n sind. Gera<strong>de</strong> die „predominance one finds in it of<br />

occult subjects over philosophical Hermetism“ 110 aber prä<strong>de</strong>stiniert die zwei ausgewählten<br />

Texte (Tabula Smaragdina, Picatrix) nicht nur für unsere Untersuchung, son<strong>de</strong>rn<br />

ließ sie auch zu einem Para<strong>de</strong>beispiel hermetischer Rezeptionsgeschichte wer<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>ssen textliche Überlieferung <strong>im</strong> Arabischen letztlich erst die Grundlage für das europäische<br />

Wie<strong>de</strong>rent<strong>de</strong>cken antiker Hermetik bil<strong>de</strong>te. „To be precise, everything we shall<br />

say here is going to be related in one way or another to this history (the history of the<br />

investigation of Arabic Hermetism, Anm. d. Verf.)“. 111<br />

105 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 165f.<br />

106 Julius Ruska, Tabula Smaragdina. Ein Beitrag zur Geschichte <strong>de</strong>r hermetischen Literatur, Hei<strong>de</strong>lberg<br />

1926 (=Ruska, Tabula), S. 56f.<br />

107 Fuat Sezgin, Geschichte <strong>de</strong>s arabischen Schrifttums, Bd. IV, Lei<strong>de</strong>n 1971 (=Sezgin, Geschichte IV), S.<br />

36.<br />

108 Ullmann, Islam, S. 370.<br />

109 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

110 González Blanco, Hermetism, S. 2254.<br />

111 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 2253, Anm. 28.


37<br />

2.2.3.1 Tabula Smaragdina<br />

Einen Prototyp hermetischer Interkulturalität stellt die sagenumwobene 7DEXOD6PDUDJ<br />

GLQD (arab. K. al-Lauh az-zumurrudi), <strong>de</strong>ren lateinische Übersetzung <strong>de</strong>n Alchemisten<br />

<strong>de</strong>s Mittelalters so heilig gewesen sein soll wie <strong>de</strong>m Volke Israels die Tafeln <strong>de</strong>s Dekalogs.<br />

112<br />

Der Text, <strong>de</strong>ssen genaues Alter, Autorschaft und originärer Ursprung ungeklärt sind,<br />

soll <strong>de</strong>r Legen<strong>de</strong> nach in zwei smaragdgrüne Marmorsäulen bzw. auf zwei Tafeln aus<br />

Smarag<strong>de</strong>n gemeißelt gewesen sein, die von <strong>de</strong>m Neupythagoreer Apollonius von Tyana<br />

(1.Jh) 113 , manchmal auch von Alexan<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Großen, unterhalb einer Hermesstatue <strong>im</strong><br />

Grab <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos, das sich wie<strong>de</strong>rum in <strong>de</strong>r ägyptischen Cheopspyrami<strong>de</strong><br />

befun<strong>de</strong>n haben soll, aufgespürt wor<strong>de</strong>n seien. 114 Bis daß Ruska in <strong>de</strong>n <strong>20</strong>er Jahren in<br />

einer Sammelhandschrift <strong>de</strong>n ersten erhaltenen arabischen Text ent<strong>de</strong>ckte und die 7D<br />

EXOD 6PDUDJGLQD erstmals in einer breitangelegten Studie geschichtlich einzuordnen<br />

versuchte, war <strong>de</strong>r Text nur in lateinischen Übersetzungen bekannt (Albertus Magnus,<br />

Trithemius Hortulanus, Paracelsus u.a.), wodurch überhaupt erst „<strong>de</strong>r Name <strong>de</strong>s Hermes<br />

als eines großen Weisen <strong>de</strong>r Vorzeit <strong>de</strong>m Abendlan<strong>de</strong> übermittelt“ 115 wur<strong>de</strong>. Ruskas<br />

Forschung zufolge, hatte die Smaragdtafel ursprünglich ihren Platz am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s <strong>de</strong>m<br />

Hermes bzw. fälschlicherweise <strong>de</strong>m Balinas (Apollonius), <strong>de</strong>m „Herrn <strong>de</strong>r Talismane<br />

und <strong>de</strong>r Wun<strong>de</strong>r“ 116 zugeschriebenen Werkes mit <strong>de</strong>m Titel 'HU$XIEDXGHU6FK|SIXQJ<br />

XQGGLH8UVDFKHQGHU'LQJH, von <strong>de</strong>m Ruska eine Abschrift aus <strong>de</strong>m Jahre 1266 vorlag.<br />

117 Wie genau aber <strong>de</strong>r Text zu <strong>de</strong>n arabischen Alchemisten kam o<strong>de</strong>r ob er genuin<br />

„in arabischer Sprache formuliert“ 118 wur<strong>de</strong>, bleibt umstritten. Die „Feststellung, daß<br />

innerhalb <strong>de</strong>r griechisch erhaltenen alchemistischen Literatur kein Text vorkommt, <strong>de</strong>r<br />

die so charakteristischen Wendungen <strong>de</strong>r 7DEXOD 6PDUDJGLQD gesammelt enthält“ 119<br />

führte zu <strong>de</strong>r Überlegung, ob sie möglicherweise „aus <strong>de</strong>m Persischen o<strong>de</strong>r Syrischen<br />

übersetzt“ 1<strong>20</strong> wor<strong>de</strong>n ist. Eng verbun<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Frage nach <strong>de</strong>r Herkunft <strong>de</strong>r Schrift ist<br />

112 Ruska, Tabula, S.1.<br />

113 Ruska vermutet die I<strong>de</strong>ntität von Apollonius und <strong>de</strong>m arabischen Balinas bzw. Balinus: Ruska, Tabula,<br />

S. 125.<br />

114 Liedtke, Hermetik, S. 32.<br />

115 Kroll, Herm.Tris., Sp. 823.<br />

116 Ruska, Tabula, S. 136.<br />

117 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 124-163.<br />

118 Ullmann, Islam, S. 171.<br />

119 Ruska, Tabula, S. 37.<br />

1<strong>20</strong> <strong>de</strong>rs., zit. nach: Sezgin, Geschichte IV, S. 179, Anm. 2.


38<br />

die nach ihrer Entstehungszeit. Älteste arabische Zitate aus <strong>de</strong>r Tabula sind bei Gabir 121<br />

(ca. 8./9. Jh.) gefun<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n. 122<br />

Worin liegt nun <strong>de</strong>r Grund, weshalb die Tabula Smaragdina <strong>de</strong>n Alchemisten <strong>de</strong>s Mittelalters<br />

und <strong>de</strong>r Neuzeit zum „Grund- und Gesetzbuch ihres Glaubens an die Möglichkeit<br />

<strong>de</strong>r Metallverwandlung, Offenbarung höchster göttlicher Weisheit und Schlüssel zu<br />

<strong>de</strong>n letzten Gehe<strong>im</strong>nissen <strong>de</strong>r Natur“ 123 wur<strong>de</strong>?<br />

Zunächst kann <strong>de</strong>r Text als wohl eindrücklichstes Beispiel <strong>de</strong>r Verschränkung von<br />

Hermetik und Alchemie, die „ihrer i<strong>de</strong>ellen Sache nach i<strong>de</strong>ntisch sind“ 124 , verstan<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n. Der zentrale Gedanke <strong>de</strong>r Smaragdtafel kann mit <strong>de</strong>r formelhaften Einleitungssequenz<br />

zusammengefaßt wer<strong>de</strong>n: „Es ist wahr, ohne Lügen und wahrhaftig. Was oben<br />

ist, ist wie das, was hierunten ist, und was hierunten ist, ist wie dasjenige, was dort oben<br />

ist, auszurichten die Wun<strong>de</strong>r eines einigen Dinges.“ 125 Die thesenhaften Ausführungen<br />

zu <strong>de</strong>r Planetensphäre, <strong>de</strong>n Elementen und ihren Aggregatzustän<strong>de</strong>n entwerfen ein Bild<br />

<strong>de</strong>r Schöpfung, das in seinem konsequenten Analogie<strong>de</strong>nken in <strong>de</strong>r Tradition <strong>de</strong>r platonischen<br />

Mikrokosmos-Makrokosmos-Entsprechung steht. Das literarische Ich gibt sich<br />

<strong>im</strong> letzten Satz als „dre<strong>im</strong>al großer Hermes“ zu erkennen, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Schrifttafel etwas<br />

„von <strong>de</strong>r Bearbeitung <strong>de</strong>s Gol<strong>de</strong>s gesagt“ haben will. Mit <strong>de</strong>r expliziten Nennung <strong>de</strong>s<br />

sagenumwobenen Gol<strong>de</strong>s, um <strong>de</strong>ssen Herstellung in ganz praktischer Weise die Alchemisten<br />

bemüht waren, erklärt sich sogar begrifflich, warum „Hermes <strong>de</strong>r Alchemist (..)<br />

beson<strong>de</strong>rs durch die sog. Tabula Smaragdina berühmt (wur<strong>de</strong>), eine kurze Sammlung<br />

orakelhafter Aussprüche, hinter <strong>de</strong>nen man <strong>de</strong>n Schlüssel zur <strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>r Goldmacherei<br />

suchte.“ 126 Damit oblag es Hermes Trismegistos, von Kroll hier als Ahnherrn <strong>de</strong>r Alchemie<br />

interpretiert, mit <strong>de</strong>r Tabula Smaragdina einen Meilenstein <strong>de</strong>r „Königlichen<br />

<strong>Kunst</strong>“ zu setzen, <strong>de</strong>r Epoche machen sollte: „Die ganze Alchemie zerfällt in zwei Perio<strong>de</strong>n,<br />

in die Perio<strong>de</strong>, welche v o r <strong>de</strong>r T.S. liegt, und in die Perio<strong>de</strong>, welche n a c h <strong>de</strong>r<br />

121 Die Forschung ist uneins über die Historizität Gabirs sowie über das Verhältnis zwischen <strong>de</strong>n lateinischen<br />

Schriften, die unter <strong>de</strong>m Namen <strong>de</strong>s Geber kursieren, und <strong>de</strong>n arabischen Gabir-Schriften; vgl.<br />

Ullmann, Islam, S. 198f.<br />

122 Ruska, Tabula, S. 119f; Ullmann, Islam, S. 171f.; Sezgin, Geschichte IV, S. 40.<br />

123 Ruska, Tabula, S. 1.<br />

124 Liedtke, Hermetik, S. 31.<br />

125 zit. nach <strong>de</strong>r Übersetzung von ‘Alethophilus’ (Pseudonym <strong>de</strong>s Elias von Assisi ?, vgl. Liedtke, Hermetik,<br />

S. 29 bzw. <strong>de</strong>s W. von Metternich?, vgl. Vollmer, Poeman<strong>de</strong>r, S. xv): Die XVII Bücher <strong>de</strong>s Hermes<br />

Trismegistos, ergänzt durch die Tabula Smaragdina, Neuausgabe nach <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Fassung von 1786,<br />

München 1989 (=Alethophilus, CH). Meine Ausführungen beziehen sich, wenn nicht an<strong>de</strong>rs vermerkt, auf<br />

diese Übersetzung.<br />

126 Kroll, Herm.Tris., Sp. 823.


39<br />

T.S. liegt.“ 127 Tatsächlich lag in <strong>de</strong>r Tabula Smaragdina für <strong>de</strong>n lateinischen Westen <strong>de</strong>r<br />

Scholastik nach <strong>de</strong>n Jahrhun<strong>de</strong>rten <strong>de</strong>r Kanonisierung und Etablierung <strong>de</strong>s Christentums<br />

<strong>de</strong>r Ke<strong>im</strong> für eine Renaissance <strong>de</strong>r Hermetik, die sich später in <strong>de</strong>r Florentinischen Aka<strong>de</strong>mie<br />

entfaltete. „Vom Islam empfing das Abendland mit <strong>de</strong>r Philosophie und Medizin<br />

auch die alte Astrologie und Alchemie zurück, die es ein halbes Jahrtausend von sich<br />

fern gehalten hatte.“ 128<br />

2.2.3.2 Picatrix<br />

Neben <strong>de</strong>r Alchemie hat ein weiterer Zweig <strong>de</strong>r operativen Hermetik <strong>de</strong>n größten Einfluß<br />

auf die arabisch-islamische Welt ausgeübt: die Magie. Und ebenso wie dort sind<br />

auch hier die Überlieferungswege <strong>de</strong>s zumeist griechischen Materials nicht genau bekannt.<br />

129 Unzweifelhaft läßt sich die Übernahme hellenistischer Begriffe (‘Zeichen’: gr.<br />

semeion, arab. s<strong>im</strong>iya; ‘Talisman’: gr. telesma, arab. tilasm; u.a.) festmachen. <strong>Hermetische</strong><br />

Pseudoepigrapha dürften <strong>de</strong>mzufolge einen breiten Unterbau bil<strong>de</strong>n für spätere<br />

arabische Kompilationen. Unter <strong>de</strong>r Vielzahl arabischer hermetischer Schriften, die oft<br />

erfun<strong>de</strong>ne, manchmal gräzisierte Wörter <strong>im</strong> Titel tragen, stehen einige in inhaltlicher<br />

und formaler Beziehung, so daß man verschie<strong>de</strong>ne Redaktionen eines ursprünglichen<br />

Textes angenommen hat. 130<br />

Im Falle <strong>de</strong>s bekanntesten Werkes <strong>de</strong>r arabischen Magie, <strong>de</strong>s K. Gayat al-hak<strong>im</strong> („Das<br />

Ziel <strong>de</strong>s Weisen“) leitet sich die lateinische Übersetzung, 3LFDWUL[, aus arab. ‘Biqratis’<br />

(‘Hippokrates’) ab. 131 Der lateinischen Übersetzung lag eine spanische Translation zugrun<strong>de</strong>,<br />

die auf Geheiß König Alfons von Kastilien <strong>im</strong> Jahre 1256 angefertigt wor<strong>de</strong>n<br />

war. Der arabische Urtext wur<strong>de</strong> nach 1051 verfaßt, so daß <strong>de</strong>r spanische Mathematiker<br />

Abu Maslama al-Magriti, <strong>de</strong>m die Schrift zugeschrieben wor<strong>de</strong>n ist, <strong>de</strong>r aber bereits um<br />

1005 starb, nicht <strong>de</strong>r Autor sein kann. 132 Aus <strong>de</strong>m Inhalt <strong>de</strong>s Zauberbuches, <strong>de</strong>m<br />

„Handbuch <strong>de</strong>r Magie schlechthin“ 133 , läßt sich lediglich schließen, daß sein Verfasser,<br />

<strong>de</strong>r von Spanien als „unserem Lan<strong>de</strong>“ re<strong>de</strong>t, in Spanien gelebt hat.<br />

127 G. Latz, zit. nach: Ruska, Tabula, S. iii.<br />

128 Ruska, Tabula, S. 177.<br />

129 Ullmann, Islam, S. 364; hier und <strong>im</strong> folg.: Ullmann, Islam, S. 359-426.<br />

130 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 374.<br />

131 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 385.<br />

132 ebd.; vgl. auch Sezgin, Geschichte IV, S. 294f.<br />

133 Picatrix, Das Ziel <strong>de</strong>s Weisen von Ps.-Magriti, transl. into German from the Arabic by H. Ritter and M.<br />

Plessner, London 1962 (=Picatrix), S. xxi.


40<br />

Der „durch <strong>de</strong>n Hellenismus best<strong>im</strong>mte wissenschaftliche Charakter“ 134 <strong>de</strong>s 3LFDWUL[<br />

glie<strong>de</strong>rt sich in vier Abhandlungen mit diversen Unterkapiteln; als umfassen<strong>de</strong>s Kompendium<br />

sollte es die griechische Philosophie mit magischen Lehren synthetisieren. Die<br />

große Stoffmasse, die von Talisman- und Planetensiegelherstellung, Astrologie, Sympathiezauber<br />

und okkulten Wirkungen <strong>de</strong>r Naturgegenstän<strong>de</strong> bis hin zu konkreten Beschwörungsformeln<br />

reicht, wur<strong>de</strong> offenbar akkumulativ bearbeitet, so daß <strong>de</strong>r 3LFDWUL[<br />

ein einheitliches theoretisches Konzept vermissen läßt und sich als ein „Sammelbekken“<br />

135 verschie<strong>de</strong>ner magischer Schriften darstellt. Neben Gabir und Ps.-Platon wer<strong>de</strong>n<br />

dabei vorwiegend hermetische Quellen zitiert. An einer Stelle begegnet Hermes auf <strong>de</strong>r<br />

Suche nach <strong>de</strong>m „Gehe<strong>im</strong>nis <strong>de</strong>r Schöpfung“ <strong>im</strong> Traum einer schönen Gestalt, die sich<br />

als „vollkommene Natur“ zu erkennen gibt und die ihm Anweisungen gibt, wie genau er<br />

sie zu beschwören habe, um zum Wissen zu gelangen. 136<br />

Inhaltlich besticht <strong>de</strong>r 3LFDWUL[ durch seine Ausführungen zur Sympathie-Lehre, die eine<br />

große Nähe sowohl zu <strong>de</strong>n griechischen Zauberpapyri (2.-4.Jh.) 137 , die ebenfalls eine<br />

ganze Fülle sympathetischer Ableitungen beinhalten, als auch zur oben zitierten 7DEXOD<br />

6PDUDJGLQD aufweisen. Bei <strong>de</strong>n Arabern fin<strong>de</strong>n die sympathetischen Reihen konkret<br />

Anwendung in einem astrologischen System, das die Kurzformel <strong>de</strong>r Smaragdtafel „wie<br />

oben, so unten“ realiter einzulösen versucht: H<strong>im</strong>mel und Er<strong>de</strong> scheinen sich tatsächlich<br />

zu verbin<strong>de</strong>n, die ganze Natur erscheint als von göttlichem Pneuma durchdrungen, wodurch<br />

theoretisch die Grundlage zu magischer Instrumentalisierung von Wirkkräften<br />

gegeben ist. 138<br />

Für <strong>de</strong>n praktisch ausgerichteten 3LFDWUL[ gelten Alchemie und Magie als „Schlußfolgerungen“<br />

(FRQFOXVLRQHV, wie es <strong>im</strong> lateinischen Untertitel <strong>de</strong>r Schrift heißt) aus <strong>de</strong>n Prämissen<br />

<strong>de</strong>r Philosophie. 139 Somit kann er als paradigmatisch gelten für die eher gehe<strong>im</strong>wissenschaftlich<br />

(KHUPpWLVPHSRSXODLUH) orientierte arabische Hermetik <strong>im</strong> speziellen<br />

sowie auch für die Magie <strong>im</strong> allgemeinen, die sich gera<strong>de</strong> nicht in <strong>de</strong>r Anwendung<br />

best<strong>im</strong>mter Zauberpraktiken erschöpft, son<strong>de</strong>rn die ein ganzes Weltbild darstellt, aus<br />

<strong>de</strong>m sich best<strong>im</strong>mte Metho<strong>de</strong>n und Prinzipien erst ableiten. Vielleicht liegt gera<strong>de</strong> darin<br />

134 Ullmann, Islam, S. 386.<br />

135 ebd.<br />

136 Picatrix, S. <strong>20</strong>3, Z. 17-26.<br />

137 Karl Preisendanz, Papyri Graeca magicae (PGM), hrsg. v. A. Henrichs, Stuttgart 1973.<br />

138 Picatrix, S. xxviii.<br />

139 a.a.O., S. xxxiv.


41<br />

<strong>de</strong>r Grund, weshalb sich das Buch vom spanischen Hofe aus weit verbreitete 140 und bis<br />

ins 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt hinein zitiert wur<strong>de</strong>, wenngleich mit seinem Vormarsch auch seine<br />

Diffamierung als Ketzerwerk einherging. 141 Bezogen auf die <strong>de</strong>rzeit angekündigte<br />

zweite, überarbeitete Ausgabe <strong>de</strong>s Picatrix durch Ritter / Plessner, auf die sich unsere<br />

Untersuchung stützt, erkannte Massignon die Erforschung <strong>de</strong>s Picatrix als „très <strong>im</strong>portant<br />

pour l´histoire <strong>de</strong> l´hermétisme“. 142<br />

2.3 Forschungsgeschichte<br />

Da die Hermetica in Anzahl und Inhalt über Jahrhun<strong>de</strong>rte hinweg anwuchsen, ließen<br />

sich schon bei <strong>de</strong>n Quellentexten selten ‘Pr<strong>im</strong>ärquellen’ von ‘Sekundärquellen’ exakt<br />

unterschei<strong>de</strong>n. Vielmehr eignet es <strong>de</strong>m synkretistischen Entstehungshintergrund <strong>de</strong>r<br />

hermetischen Offenbarungsliteratur, Textüberlieferung mit Originalität zu verschmelzen.<br />

Aus diesem Grun<strong>de</strong> flossen auch Test<strong>im</strong>onien und zwei Texte <strong>de</strong>r arabischen<br />

Überlieferung bei <strong>de</strong>n Quellentexten unserer Untersuchung mit ein: sie spiegeln die<br />

Hermetica aus differenzierten Perspektiven. Wegen einer noch bis ins 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

hinein vergleichbaren Sachlage soll auch <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n die Darstellung <strong>de</strong>r späteren Forschungsgeschichte<br />

<strong>de</strong>r hermetischen Schriften nicht von ihrer Überlieferung, die partiell<br />

bereits anklang, geschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Wenngleich erste Zitate <strong>de</strong>r Hermetica in <strong>de</strong>n erwähnten Test<strong>im</strong>onen aus frühchristlicher<br />

Zeit überliefert sind, scheint es bis zum Mittelalter zu keiner regelmäßigen o<strong>de</strong>r gar<br />

einheitlichen Überlieferung gekommen zu sein. 143 Eine Zusammenstellung <strong>de</strong>r erhaltenen<br />

17 griechischen Traktate erfolgt vermutlich erst <strong>im</strong> 10./11. Jahrhun<strong>de</strong>rt in Byzanz.<br />

144 Diese Abschrift, vermutlich durch die Hand <strong>de</strong>s Michael Psellos (1018-<br />

1080) 145 , bil<strong>de</strong>t die Grundlage aller weiteren vorhan<strong>de</strong>nen Handschriften aus <strong>de</strong>m 14.-<br />

16. Jahrhun<strong>de</strong>rt, so daß sich sagen läßt: „In any case it is clear that the attention which<br />

Psellus and the other Neoplatonists in Byzantium paid to Hermetism, was the reason<br />

140 Zwei handschriftliche Exemplare fan<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>r Bibliothek Kaiser Max<strong>im</strong>ilians; die Magier Pietro<br />

d´Abano und Agrippa von Netteshe<strong>im</strong> haben es nachweislich konsultiert. Vgl. Picatrix, S. xx.<br />

141 In seinem SXFKDOOHUYHUSRWWHQNXQVWXQJODXEHQVXQGGHU]DXEUH\ warnt <strong>de</strong>r bayerische Hofarzt Johann<br />

Hartlieb <strong>im</strong> Jahre 1456 vor teuflischen Künsten und nennt eine Reihe von Büchern, vor <strong>de</strong>nen es sich<br />

in beson<strong>de</strong>rem Maße zu hüten gilt; <strong>im</strong> 35. Kapitel erscheint hier <strong>de</strong>r Picatrix. Ebd.<br />

142 L. Massignon, in: Festugière, Révélation, S. 397.<br />

143 Vollmer, Poeman<strong>de</strong>r, S. xiv.<br />

144 hier und <strong>im</strong> folg.: Jens Holzhausen, Art. Corpus Hermeticum, in: Der Neue Pauly III, hrsg. v. H. Cancik<br />

u. H. Schnei<strong>de</strong>r, Stuttgart / We<strong>im</strong>ar 1997, Sp. <strong>20</strong>3-<strong>20</strong>7.<br />

145 Richard Reitzenstein, Po<strong>im</strong>andres, Leipzig 1904 (=Reitzenstein, Po<strong>im</strong>andres), S. 211, 319, 325f.


42<br />

why certain manuscripts were preserved and studied, and ult<strong>im</strong>ately why Hermetic i<strong>de</strong>as<br />

were able to exercise an influence in the European Renaissance.“ 146 An<strong>de</strong>rerseits ist in<br />

Hinblick auf die Zugehörigkeit <strong>de</strong>s Kopisten zur christlichen Ostkirche zu fragen:<br />

„Could it be, then, that what we call the &RUSXV+HUPHWLFXP took shape just as a consequence<br />

of the abhorrence of magic expressed by Psellus? (...) Byzantine editors and copyists,<br />

then, may have <strong>im</strong>mortalized their prejudices by selecting and redacting our &RU<br />

SXV from a larger body of +HUPHWLFDthat certainly gave much attention to the occultism<br />

that is so inconspicuous in the theoretical treatises, especially the first fourteen.“ 147<br />

Anhand eines solchen griechischen Manuskriptes aus <strong>de</strong>m 14. Jahrhun<strong>de</strong>rt (Handschrift<br />

A bzw. sog. Laurentianus 71,33), das um 1460 von <strong>de</strong>m Mönch Leonardo da Pistoria<br />

mit nach Florenz gebracht wor<strong>de</strong>n sein soll 148 und das nur die ersten 14 Traktate enthielt,<br />

unternahm 1463 Marsilio Ficino 149 auf Geheiß Cos<strong>im</strong>o <strong>de</strong>’ Medicis sofort die erste<br />

lateinische Übersetzung, die soeben begonnene Translation platonischer Dialoge<br />

abbrechend. Noch zwei Jahre vor seiner berühmten ‘P<strong>im</strong>an<strong>de</strong>r’-Edition konnte er bereits<br />

die ‘Asclepius’-Übersetzung (1469) veröffentlichen. Bis zum Jahre 1500 wur<strong>de</strong>n acht,<br />

bis zum Jahre 1641 zweiundzwanzig Editionen seines Werkes gezählt 150 : Ficinos Übertragung<br />

stieß auf großes Interesse und eröffnete die Renaissance <strong>de</strong>r Hermetik. „All<br />

scholars thought that Hermes Trismegistus lived in a very distant past, and his writings<br />

were reckoned to be the ult<strong>im</strong>ate source of Plato’s thought, and some even believed that<br />

Moses h<strong>im</strong>self had been <strong>de</strong>cisively influenced by Hermes. The whole culture of this<br />

period is affected by Hermetism.“ 151<br />

1554 folgte die erste griechische Ausgabe aller 17 Traktate durch Adrianus Turnebus 152 ,<br />

<strong>de</strong>r zusätzlich drei Stobaios-Exzerpte 153 in die noch nicht numerierten Traktate einfügte.<br />

Flussas (Francois Foix <strong>de</strong> Candalle) reproduzierte die Ausgabe von Turnebus zwanzig<br />

Jahre später (1574) 154 zweisprachig (gr. / lat.) und zählte diese Stobaios-Texte sowie ein<br />

146 González Blanco, Hermetism, S. 2259.<br />

147 Copenhaver, Hermetica, S. xli.<br />

148 Vollmer, Poeman<strong>de</strong>r, S. xiv.<br />

149 Mercurii Trismegisti liber <strong>de</strong> Potestate et Sapientia Dei, e Graeco in Latinum traductus a Marsilio<br />

Ficino, Tarvesii (Treviso) 1471.<br />

150 Vollmer, a.a.O.; Scott, Hermetica I, S. 33; González Blanco zählt 25 Editionen, in: <strong>de</strong>rs., Hermetism,<br />

S. 2261.<br />

151 González Blanco, Hermetism, S. 2262. Vgl. auch die Auflistung hermetischer Übersetzungen und<br />

Kommentare aus Mittelalter und Renaissance, die in ihrer Fülle einen Eindruck <strong>de</strong>s <strong>im</strong>mensen Einflusses<br />

<strong>de</strong>r Hermetica verschafft: Dannelfeld, D’Alverny, Silverstein, Hermetica philosophica, in: P.O. Kristeller,<br />

Catalogus Translationum et Commentariorum: Medieval and Renaissance Latin translations and Commentaries.<br />

Annotated Lists and Gui<strong>de</strong>s I, Washington 1960, S. 137-154.<br />

152 Mercurii Trismegisti Poeman<strong>de</strong>r, seu <strong>de</strong> potestate ac sapientia divina. Aesculapii <strong>de</strong>finitiones ad Ammonem<br />

regem, Parisiis 1554 apud Adr. Turnebum typographum regium.


43<br />

Suda-Exzerpt, das Vergicius <strong>im</strong> Vorwort zur editio princeps zitiert hatte, als 15. Traktat<br />

<strong>de</strong>s CH, so daß die Traktate 15-17 seither als CH 16-18 bezeichnet wer<strong>de</strong>n, auch wenn<br />

die Stobaios-Exzerpte an ihre eigentliche Stelle gesetzt wur<strong>de</strong>n. 155<br />

Die Ausgabe <strong>de</strong>s CH durch Francisco Patrizzi, <strong>de</strong>r in seiner 1RYDGHXQLYHUVLVSKLORVR<br />

SKLD, Ferrara 1591 (Venedig 1593), „außer <strong>de</strong>m Text <strong>de</strong>s Corpus auch eine trotz aller<br />

Mängel dankenswerte und vielbenutzte Sammlung <strong>de</strong>r Fragmente“ 156 zusammengetragen<br />

hatte, war „drastically rearranged (...), which ma<strong>de</strong> Hermes the proponent of a pious<br />

philosophy opposed to the <strong>im</strong>pious Aristotle.“ 157<br />

„The Humanists <strong>de</strong>voted an <strong>im</strong>mense amount of literary-critical effort to the task of<br />

recovering the texts in their original language, and various editions of the Greek text of<br />

the ‘Corpus Hermeticum’ appeared.“ 158 Vor <strong>de</strong>m Hintergrund humanistischer Gelehrsamkeit<br />

entsteht auch Isaac Casaubons kritische Studie 159 über die Ursprünge <strong>de</strong>r Hermetik,<br />

die erstmals die Hermetica in <strong>de</strong>n nachchristlichen Jahrhun<strong>de</strong>rten festmacht und<br />

damit <strong>de</strong>r urzeitlichen, vormosaischen Herkunft <strong>de</strong>s legendären Hermes Trismegistos<br />

ein En<strong>de</strong> bereitet.<br />

Es scheint, als habe Casaubons Erkenntnis die über ein Jahrhun<strong>de</strong>rt andauern<strong>de</strong> Hermes-<br />

Euphorie, die sich mittlerweile auch <strong>im</strong> weiteren Sinne als ‘hermetische Philosophie’<br />

(Giordano Bruno, Robert Fludd, Michael Maier) und als „neu-hermetische Literatur“ 160<br />

<strong>de</strong>r Alchemie (Paracelsus) ausgeprägt hatte, wenn auch nicht verdrängt, so aber doch in<br />

die Schranken kritischer Skepsis gewiesen. Nach <strong>de</strong>r Kölner Edition <strong>de</strong>s griechischen<br />

Textes <strong>de</strong>s CH mit einem Kommentar von Rosseli <strong>im</strong> Jahre 1630 kommt es bis zur<br />

Mitte <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts zu keiner weiteren Ausgabe <strong>de</strong>s Originaltextes. Zwar gab es<br />

nach wie vor Fürsprecher hermetischen Gedankengutes wie Athanasius Kircher und<br />

Isaac Newton, doch „the contest, nevertheless, had begun, and Hermetism was to come<br />

off worse. In the 17th century, the new scientific vision, presented as a coherent whole,<br />

was to come powerfully to the fore.“ 161 „Die Rosenkreutzer und Pansophen schätzten<br />

153 Turnebus hängte die Stobaios-Exzerpte IIA, I und einen Abschnitt aus Ascl. 27 (Stob. 14.52,47) an.<br />

154 Mercurii Trismegisti P<strong>im</strong>an<strong>de</strong>r utraque lingua restitutus, D. Francisci Flussatis Candallae industria.<br />

Burdigalae, 1574.<br />

155 CH, S. 198.<br />

156 Kroll, Herm.Tris., Sp. 796.<br />

157 Copenhaver, Hermetica, S. xlix.<br />

158 González Blanco, Hermetism, S. 2261.<br />

159 Isaaci Casaubonus, Exercitationes XVI. Ad Cardinalis Baronii Prolegomena in Annales, Londini 1614.<br />

160 W.-E. Peuckert, Art. ‘Hermes Trismegistos’, in: Handwörterbuch d. dt. Aberglaubens, Bd. 3, 1987<br />

(=Peuckert, Handbuch), Sp. 1787.<br />

161 González Blanco, Hermetism, S. 2264.


44<br />

(...) Hermes Trismegistos hoch ein. Nur einige Phantasten retteten <strong>de</strong>n Namen ins 19.<br />

Jh., sonst ist er mit <strong>de</strong>r Aufklärung vergangen.“ 162<br />

Auf <strong>de</strong>r Grundlage von Patrizzis Textedition publiziert John Everard 1650 in London<br />

eine erste englische Fassung <strong>de</strong>s CH. Die erste <strong>de</strong>utsche Übersetzung liegt in Hamburg<br />

1706 (Nachdruck München 1989) mit <strong>de</strong>r bereits erwähnten ‘Alethophilus’-Ausgabe<br />

unter <strong>de</strong>m Titel +HUPHWLV7ULVPHJLVWL(UNlQQWQLVVHGHU1DWXUXQGGHVGDULQQVLFKRIIHQ<br />

EDKUHQGHQJURVVHQ*RWWHVLQXQWHUVFKLHGOLFKHQ%FKHUQLQGLH+RFKGHXWVFKH6SUD<br />

FKHEHUVHW]WYRQ$OHWRSKLOR vor. 163 Nach Vorlage von Flussas Übersetzung untern<strong>im</strong>mt<br />

1781 in Berlin Dieterich Tie<strong>de</strong>mann eine weitere, textkritischere <strong>de</strong>utsche Translation<br />

<strong>de</strong>r Traktate 3RHPDQGHU RGHU YRQ GHU J|WWOLFKHQ 0DFKW XQG :HLVKHLW, die 1990 neu<br />

aufgelegt wor<strong>de</strong>n ist. Da Gustav Parthey 1854 zwar die erste griechische Textedition 164<br />

seit 1630 besorgt, aber in <strong>de</strong>utscher Übersetzung nur die ersten vierzehn Traktate neben<br />

<strong>de</strong>m Vorwort von Flussas aus <strong>de</strong>ssen Edition (1574) anführt, bil<strong>de</strong>t Tie<strong>de</strong>manns Ausgabe<br />

die letzte Gesamtübersetzung in <strong>de</strong>utscher Sprache vor <strong>de</strong>r zitierten von Jens<br />

Holzhausen 1997.<br />

Mit Louis Ménards französischer Übersetzung (1867) 165 und <strong>de</strong>n drei englischen Übertragungen<br />

von J. D. Chambers (1882) 166 , W. W. Westcott (1894) 167 und G. R. S. Mead<br />

(1906) 168 ist ein erneutes Interesse an <strong>de</strong>n Hermetica angezeigt, „much of it provoked by<br />

the theosophical movements of the late nineteenth century.“ 169<br />

Das wie<strong>de</strong>rerwachte Interesse an <strong>de</strong>n Hermetica am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts formuliert<br />

sich jenseits okkultistisch-theosophischer Spekulation ebenso auch in einem ausgeprägt<br />

philologisch-historischen Wissenschaftsi<strong>de</strong>al, das zu dieser Zeit einen neuen<br />

Fachbereich, die 5HOLJLRQVZLVVHQVFKDIW, hervorbringt. Den Auftakt mo<strong>de</strong>rner Hermetikforschung<br />

bil<strong>de</strong>t Richard Reitzenstein mit seinem 1904 erschienenen 3RLPDQGUHV6WX<br />

GLHQ]XUJULHFKLVFKlJ\SWLVFKHQXQGIUKFKULVWOLFKHQ/LWHUDWXU, in <strong>de</strong>m er nicht nur eine<br />

162 Peuckert, Handbuch, Sp. 1788.<br />

163 Vgl. González Blanco, Hermetism, S. 2266.<br />

164 Hermetis Trismegisti Poeman<strong>de</strong>r. Ad fi<strong>de</strong>m codd. manu scriptorum recognovit Gustavus Parthey, Berolini<br />

1854.<br />

165 Hermès Trismégiste. Traduction complète précédée d’une étu<strong>de</strong> sur l’origine <strong>de</strong>s livres hermétique par<br />

L. Ménard, Paris 1867.<br />

166 The theological and philosophical works of Hermes Trismegistos, Christian Neoplatonist, trans. from<br />

the original Greek, with prefaces, notes and indices by J.D.Chambers, Edinburgh 1882 (Nachdruck<br />

N.Y.1975).<br />

167 The divine Pyman<strong>de</strong>r of Hermes Mercurius Trismegistus: trans. with a preface by W.W. Westcott,<br />

London 1884.<br />

168 Thrice-greatest Hermes. Studies in Hellenistic Theosophy and Gnosis I-III, by G.R.S. Mead, London<br />

1906.


45<br />

nach aktuellsten Maßstäben kritische Fassung <strong>de</strong>r Traktate CH I 13 und 16-18 vorlegte,<br />

son<strong>de</strong>rn sich auch in Fragen <strong>de</strong>r Überlieferung und <strong>de</strong>r Ursprünge <strong>de</strong>r Hermetica erstmals<br />

und in höchst provokanter Weise für eine ägyptische Herkunft <strong>de</strong>s CH aussprach.<br />

Erwartungsgemäß folgte <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rspruch in Form zweier Aufsätze von Thad<strong>de</strong>us Zielinski<br />

170 umgehend. „(...) Nach mehrfacher Lektüre seines (Reitzensteins, Anm. d.<br />

Verf.) Buches bin ich zur Überzeugung gekommen, daß das chronologische Hauptresultat<br />

richtig und auch <strong>im</strong> einzelnen vieles gut beobachtet und gefolgert ist; sein<br />

Hauptfehler ist eine übertriebene - er verzeihe das Wort - bJ\SWRPDQLH (Hervorh. d.<br />

Verf.), die ihn veranlaßt, gut Griechisches an das Land <strong>de</strong>r Pharaonen abzutreten.“ 171<br />

Mit <strong>de</strong>m Ziel, die griechischen Ursprünge <strong>de</strong>r Hermetica textkritisch zu rehabilitieren,<br />

unterschei<strong>de</strong>t Zielinski innerhalb <strong>de</strong>r hermetischen Schriften „drei dogmatische Schichten“<br />

172 , die sich zweifellos in ein rein hellenistisch-griechisches Umfeld einreihen liessen:<br />

eine ‘peripatetische’ Fassung, eine ‘platonisieren<strong>de</strong>’ und eine ‘pantheistische’.<br />

Wilhelm Kroll differenzierte 1912 in seinem Pauly-Wissowa-Art. ‘Hermes Trismegistos’<br />

zwischen Herkunft <strong>de</strong>r hermetischen Schriften (ägyptisch) 173 , „äußerer Einkleidung<br />

dieser Offenbarungsliteratur“ (griechisch) 174 und dogmatischem Inhalt (griechisch)<br />

175 . Die hier bereits anklingen<strong>de</strong> Übereinkunft <strong>de</strong>r hermetischen Soteriologie mit<br />

griechischen Erlösungsvorstellungen bil<strong>de</strong>te 1914 die Grundlage für die umfangreiche<br />

Studie 'LH /HKUHQ GHV +HUPHV 7ULVPHJLVWRV seines Schülers Josef Kroll 176 , <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

Schwerpunkt <strong>de</strong>r Hermetikforschung in <strong>de</strong>r Gnosis festmachte und die hermetischen<br />

Lehren zu einem homogenen System mit ausschließlich griechisch-hellenistischem Ursprung<br />

(Poseidonius, Stoa, Philon) synthetisierte. Von dieser vereinheitlichen<strong>de</strong>n Reduzierung<br />

herausgefor<strong>de</strong>rt, erwi<strong>de</strong>rte Wilhelm Bousset in seiner Rezension <strong>de</strong>s Buches<br />

von J. Kroll 177 mit einer klaren Trennung zweier Hauptgruppen (dualistisch-<br />

169 Copenhaver, Hermetica, S. li. Es ist die Theosophische Gesellschaft, die Meads Ausgabe <strong>de</strong>s CH herausgibt.<br />

ebd.<br />

170 Th. Zielinski, Hermes und die Hermetik, in: Archiv f. Religionswissenschaft 8, 1905, S. 322-372 und<br />

9, 1906, S. 25-60.<br />

171 Zielinski, Hermes 8, S. 322.<br />

172 Zielinski, Hermes 9, S. 25.<br />

173 „Daß diese Schriften in Ägypten entstan<strong>de</strong>n sind, ergibt sich aus einer Betrachtung <strong>de</strong>s in ihnen auftreten<strong>de</strong>n<br />

Götterkreises; (...).“ Kroll, Herm.Tris., Sp. 799.<br />

174 <strong>de</strong>rs., a.a.O., Sp. 802.<br />

175 „Die Dogmen entstammen durchaus <strong>de</strong>r griechischen Philosophie, nicht <strong>de</strong>r ägyptischen Religion,<br />

wenn auch Einzelheiten ägyptisch sein mögen.“ <strong>de</strong>rs., a.a.O., Sp. 815.<br />

176 J. Kroll, Die Lehren <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos, Münster 1914 (=Kroll, Lehren).<br />

177 W. Bousset, J. Kroll. Die Lehren <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 176,<br />

1914, S. 697-755.


46<br />

pess<strong>im</strong>istisch, monistisch-opt<strong>im</strong>istisch), die zwar durchaus auch als Mischform auftreten<br />

könnten, aber keinesfalls unisono aus <strong>de</strong>r griechischen Philosophie herleitbar seien.<br />

Mit <strong>de</strong>r UHOLJLRQVJHVFKLFKWOLFKHQ6FKXOH 178 verlagerte sich die wissenschaftliche Fragerichtung<br />

von einem positivistisch-evolutionistischen Historismus hin zu einer eher kontextbezogenen<br />

Formgeschichte, die zusehends auch strukturalistische Aspekte zum Gegenstand<br />

ihrer Untersuchung machte. „(...) The First World War, not surprisingly,<br />

caused at least certain kinds of people to be especially sensitive to the spiritual and religious<br />

d<strong>im</strong>ensions of human experience“ und öffnete damit einen „new way of looking at<br />

the past“. 179 Kulturgeschichtliche, anthropologische wie auch psychologische Faktoren<br />

rückten individuelle Erfahrungswerte in zunehmen<strong>de</strong>n Maße in <strong>de</strong>n Brennpunkt <strong>de</strong>s<br />

wissenschaftlichen Interesses und richteten das Augenmerk auf Mystik und Mythologie.<br />

Diesen Paradigmenwechsel beschreibt Georg Heinrici in Titel und Einleitung seiner<br />

1918 posthum veröffentlichten 'LH+HUPHV0\VWLNXQGGDVQHXH7HVWDPHQW: „Daß ich in<br />

diesen Untersuchungen nicht systematisch verfahre, son<strong>de</strong>rn Schritt vor Schritt <strong>de</strong>n<br />

Traktaten und Fragmenten dieser Literatur folge, ist durch <strong>de</strong>n Charakter <strong>de</strong>rselben gefor<strong>de</strong>rt.<br />

Es ergäbe ein schiefes Bild, sollte ein System <strong>de</strong>r Hermesmystik hergestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. (...) Der Reichtum <strong>de</strong>r mystischen Gedankenbewegung kommt daher erst zu<br />

seinem Recht, wenn <strong>de</strong>n literarischen Fassungen, die ihn individualisieren, ihre Eigenart<br />

und ihre verschie<strong>de</strong>ne Orientierung nicht beeinträchtigt wird.“ 180 Die aus wissenschaftlicher<br />

Sicht problematische Betonung religiöser Erfahrung als wenig hinterfragbare Kategorie<br />

führt Friedrich Bräuninger 1926 in seiner Dissertation 181 , die auf <strong>de</strong>n zuvor erschienenen<br />

ersten Text- und Übersetzungsband <strong>de</strong>r Hermetica von Walter Scott 182 reagiert,<br />

zur Frage nach <strong>de</strong>n Begriffen von ‘Gnosis’ als Schau <strong>de</strong>s Göttlichen und von<br />

‘He<strong>im</strong>armene’ als Schicksalsleid. Der Diskurs über mögliche Kultformen und eine rituelle<br />

Praxis <strong>de</strong>r Hermetiker war von Reitzenstein bereits seit 1910 in seiner ersten Edition<br />

über 'LHKHOOHQLVWLVFKHQ0\VWHULHQ, die 1927 in einer dritten, überarbeiteten Auflage<br />

178 vgl. Carsten Colpe, Die religionsgeschichtliche Schule. Darstellung und Kritik ihres Bil<strong>de</strong>s vom gnostischen<br />

Erlösermythos, Göttingen 1961.<br />

179 González Blanco, Hermetism, S. 2270.<br />

180 C.F.G. Heinrici, Die Hermes-Mystik und das Neue Testament, hrsg.v. E. v. Dobschütz, Leipzig 1918<br />

(=Heinrici, Mystik), S. 13f.<br />

181 Friedrich Bräuninger, Untersuchungen zu <strong>de</strong>n Schriften <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos, Diss. Berlin 1926<br />

(=Bräuninger, Herm. Tris.)<br />

182 Hermetica I-IV; I: Introduction, Texts and Translation, II: Notes on the Corpus Hermeticum, III:<br />

Commentary: Latin Asclepius & Stobai Hermetica, ed. W. Scott, Oxford 1924, 1925 u. 1926, IV: Test<strong>im</strong>onia,<br />

Ad<strong>de</strong>nda and Indices, ed. W. Scott / A.S. Ferguson, Oxford 1936.


47<br />

erschienen 183 , eröffnet wor<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r ihn in zwei folgen<strong>de</strong>n Publikationen 1921 184 und<br />

1926 185 zur Annahme eines iranischen Ursprungs <strong>de</strong>r Hermetik führte. Einen vorläufigen<br />

Schlußpunkt dieser Entwicklung <strong>de</strong>s freieren Umgangs und <strong>de</strong>r eher problemorientiert-hermeneutischen<br />

Zugangsweise bil<strong>de</strong>t das Verständnis <strong>de</strong>r Hermetik als „Prinzip“<br />

und <strong>de</strong>s Hermes als eines von „<strong>de</strong>n ewigen Bil<strong>de</strong>rn, die (...) die innere Kontinuität bewahren<br />

und beweisen.“ 186<br />

„Scott’s translation can only be regar<strong>de</strong>d as a translation of Scott, not of the Hermetic<br />

authors“ 187 , so mögen sich Arthur D. Nock und André-Jean Festugière zu einer neuen<br />

Edition <strong>de</strong>r Hermetica <strong>im</strong> Original sowie in einer französischen Übersetzung bewogen<br />

gefühlt haben, die, wie bereits zitiert, zwischen 1945 und 1954 in vier Bän<strong>de</strong>n erschien<br />

und die „completely dominates the scene in Hermetic studies from the end of the Second<br />

World War until the nineteen-sixties“. 188 Gleichzeitig entsteht ebenfalls durch<br />

Festugière die bisher umfassendste Untersuchung zur Hermetik mit /D 5pYpODWLRQ<br />

G+HUPqV 7ULVPpJLVWH 189 , <strong>de</strong>r 1967 +HUPpWLVPH HW P\VWLTXH SDLHQQH folgt. Die über<br />

Jahrzehnte maßgebliche Edition <strong>de</strong>s Dominikaners basierte auf fundamentaler Textkritik,<br />

seine Interpretation auf fundierter historischer Sachkenntnis: „the ‘Festugière Era’ or<br />

the Return to Positivism“ 190 . Die Hermetica erschienen nun als Ausdruck un<strong>de</strong>finierter<br />

und wi<strong>de</strong>rsprüchlicher Frömmigkeit, als literarischer Prototyp eklektizistischer Spiritualität<br />

<strong>de</strong>r griechischen Spätantike ohne wirkliche Verbindung zu Ägypten.<br />

„The ‘Corpus Hermeticum’ has since Festugière’s t<strong>im</strong>e become less hermetic“ 191 ,<br />

wenngleich sich nach <strong>de</strong>m Fund von Nag Hammadi einige seiner Ansichten als unhaltbar<br />

erwiesen. Jean-Pierre Mahé leistete in <strong>de</strong>n 70er Jahren Pionierarbeit bei <strong>de</strong>n neu<br />

ent<strong>de</strong>ckten koptischen und armenischen Hermetica und konnte neben <strong>de</strong>m von Festugière<br />

ermittelten hellenistischen Hintergrund anhand <strong>de</strong>r Lehre vom Seelenaufstieg so-<br />

183 R. Reitzenstein, Die hellenistischen Mysterien nach ihren Grundgedanken und Wirkungen, Leipzig /<br />

Berlin 1927 (=Reitzenstein, Mysterien)<br />

184 <strong>de</strong>rs., Das iranische Erlösungsmysterium, Bonn 1921.<br />

185 <strong>de</strong>rs. u. H. H. Schae<strong>de</strong>r, Studien zum antiken Synkretismus aus Iran und Griechenland, Darmstadt 1965<br />

(Nachdruck <strong>de</strong>r Ausgabe 1926) (=Reitzenstein, Studien).<br />

186 Das hermetische Prinzip in Mythologie, Gnosis und Alchemie, Eranos-Jahrbuch 9, hg.v. Olga Fröbe-<br />

Kapteyn 1942, Zürich 1943 (=Eranos).<br />

187 Copenhaver, Hermetica, S. liii.<br />

188 González Blanco, Hermetism, S. 2274.<br />

189 A.-F. Festugière, La Révélation d’Hermes Trismégiste. I: L’Astrologie et les sciénces occultés, II: Le<br />

Dieu cosmique, III: Les doctrines <strong>de</strong> l’ame, IV: Le Dieu inconnu et la Gnose, Paris 1944, 1949, 1953 u.<br />

1954.<br />

190 González Blanco, Hermetism, S. 2274.<br />

191 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 2277.


48<br />

wie durch die literarische Form ägyptischer Weisheitssprüche ebenfalls ägyptische Einflüsse<br />

geltend machen. 192<br />

Die Betonung <strong>de</strong>r ägyptischen Wurzeln <strong>de</strong>r Hermetik best<strong>im</strong>mt die neuere Forschung,<br />

so auch bei Garth Fow<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>ssen 1986 erschienene Studie <strong>de</strong>n bezeichnen<strong>de</strong>n Titel 7KH<br />

(J\SWLDQ +HUPHV trägt. Ralf Liedtke versucht 1996 eine philosophischi<strong>de</strong>engeschichtliche<br />

Darstellung <strong>de</strong>r Hermetik 193 , die sich <strong>im</strong> wesentlichen auf die Gnosisforschung<br />

von Hans Jonas sowie auf Interpretationsmo<strong>de</strong>lle von Julius Evola, Mircea<br />

Elia<strong>de</strong> und Carl Gustav Jung bezieht.<br />

Mit zwei neuen Übersetzungen in englischer 194 und <strong>de</strong>utscher 195 Sprache hat die Hermetikforschung<br />

gegenwärtig einen weiteren Höhepunkt erreicht. Wilhelm Krolls Postulat<br />

aus <strong>de</strong>m Jahre 1912 hat sich damit erst spät erfüllt: „Eine kritische Ausgabe aller<br />

Überreste ist ein dringen<strong>de</strong>s Bedürfnis.“ 196<br />

Neben dieser Skizzierung <strong>de</strong>r Forschungsgeschichte in ihren äußeren Umrissen fin<strong>de</strong>n<br />

sich weitere Übersichten über Texteditionen, Kommentare und allgemeine Literaturhinweise<br />

zu <strong>de</strong>n Hermetica in <strong>de</strong>n zitierten Werken von Festugière, Mahé, González<br />

Blanco, Copenhaver und bei Colpe / Holzhausen. Die Erforschung <strong>de</strong>r arabischen Hermetica<br />

beschränkt sich weitestgehend auf die bereits zitierten Autoren und bil<strong>de</strong>t damit<br />

nach wie vor sowohl in bezug auf das Verhältnis zur griechischen Hermetik als auch in<br />

Hinblick auf die europäischen Übersetzungen aus <strong>de</strong>m Arabischen ein Desi<strong>de</strong>rat <strong>de</strong>r<br />

Forschung. 197<br />

192 J.-P. Mahé, Hermès en haute-Egypte: Tome I, Les Textes Hermétiques <strong>de</strong> Nag Hammadi et leurs parallèles<br />

Grecs et Latins; Tome II, Le Fragment du Discours parfait et les Définitions Hermetiques Arméniennes,<br />

Québec, 1978-82.<br />

193 Ralf Liedtke, Die Hermetik. Traditionelle Philosophie <strong>de</strong>r Differenz, Pa<strong>de</strong>rborn 1996.<br />

194 Hermetica. The Greek Corpus Hermeticum and the Latin Asclepius in a new English translation with<br />

notes and introduction, by B.P. Copenhaver, Cambridge 1992.<br />

195 Das Corpus Hermeticum Deutsch, Übersetzung, Darstellung und Kommentierung in drei Teilen, <strong>im</strong><br />

Auftr. d. Hei<strong>de</strong>lberger Aka<strong>de</strong>mie d. Wissenschaften, bearb. u. hrsg. v. Carsten Colpe und Jens Holzhausen,<br />

Stuttgart-Bad Cannstatt 1997.<br />

196 Kroll, Herm.Tris., Sp. 796.<br />

197 vgl. González Blanco, Hermetism, S. 2256ff.


49<br />

3. Rezeptionsgeschichtliche Nachwirkungen<br />

In Anbetracht <strong>de</strong>r Vielzahl und <strong>de</strong>r Heterogenität <strong>de</strong>r Quellentexte wäre es eine Fiktion<br />

anzunehmen, daß sich die Hermetik mit philologischer Ein<strong>de</strong>utigkeit best<strong>im</strong>men ließe<br />

o<strong>de</strong>r daß sich das hermetische Gedankengut <strong>im</strong> Verlaufe seiner Geschichte seit <strong>de</strong>m<br />

zweiten Jahrhun<strong>de</strong>rt nahezu unverän<strong>de</strong>rt erhalten hätte. Vielmehr eignet es <strong>de</strong>m Grundgehalt<br />

<strong>de</strong>r Schriften, unterschiedliche, oft sogar wi<strong>de</strong>rsprüchliche Elemente gemäß ihres<br />

synkretistischen Entstehungshintergrun<strong>de</strong>s zu kompilieren und zu synthetisieren, so daß<br />

bereits die Pr<strong>im</strong>ärtexte von einem spannungsreichen Nebeneinan<strong>de</strong>r gekennzeichnet<br />

sind. 1 Trotz historischer Ausdifferenzierung und <strong>Transformatio</strong>n lassen sich in <strong>de</strong>n jeweils<br />

zeitspezifischen Aktualisierungen und verän<strong>de</strong>rten Lesarten <strong>de</strong>r Hermetik bis ins<br />

18. Jahrhun<strong>de</strong>rt Grundkonstanten ausmachen, die sich in <strong>de</strong>n zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong>n Denkund<br />

Handlungsstrukturen auf die spätantiken Topoi zurückbeziehen lassen. Vor <strong>de</strong>m<br />

Hintergrund <strong>de</strong>s sich anschließen<strong>de</strong>n Strukturvergleichs mit künstlerischen Positionen<br />

seien die Grundi<strong>de</strong>en <strong>de</strong>r Hermetik bezogen auf Naturbegriff und Menschenbild daher<br />

in ihren Kerngehalten kurz dargestellt und anhand von konkreten rezeptionsgeschichtlichen<br />

Erscheinungsformen präzisiert.<br />

3.1 Der hermetische Begriff von <strong>de</strong>r Natur<br />

Die Verklammerung <strong>de</strong>r drei hermetischen Seinsbereiche, die Achse Gott-Welt-Mensch<br />

bil<strong>de</strong>t in ihrer Spiegelbildlichkeit das Rückgrat <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen hermetischen Traditionen.<br />

Zum Kern <strong>de</strong>r hermetischen Ontologie nämlich gehört die Parallelisierung von<br />

Makro- und Mikrokosmos, die Vorstellung einer universellen Gesetzmäßigkeit. Während<br />

<strong>de</strong>r Gedanke vom Menschen als kleinem Kosmos zunächst grundsätzlich platonisch<br />

geprägt ist, trägt das hermetische Mo<strong>de</strong>ll unverkennbar spätantike, d.h. an<strong>im</strong>istische<br />

Züge. Waren es bei Platon die I<strong>de</strong>en, die zwischen <strong>de</strong>n Sphären vermittelten, ist es<br />

in <strong>de</strong>r Hermetik eine ganze Heerschar von Dämonen und an<strong>de</strong>ren Mittelwesen, die die<br />

Verbindung zwischen Oben und Unten garantiert und die Unendlichkeit für die irdische<br />

Wirklichkeit öffnet. Grundlage für die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r Zwischenwesen bil<strong>de</strong>t eine spezifische<br />

Kosmogonie, die <strong>im</strong> ersten Traktat <strong>de</strong>s Corpus Hermeticum, <strong>de</strong>m sogenannten 3RL<br />

PDQGUHV, entfaltet wird: vorgestellt wird eine emanative Stufenfolge hypostasierter We-


50<br />

sen, die aus <strong>de</strong>m göttlichen Nous hervorgehen. Diese Vorstellung einer fortschreiten<strong>de</strong>n<br />

Selbstreproduktion göttlicher Kräfte (‘energeia’) bedingt eine pneumatische All-Einheit<br />

und ist darin offenkundig griechischen Ursprungs. Mit <strong>de</strong>r Schöpfung <strong>de</strong>s Kosmos, d.h.<br />

<strong>de</strong>r materiellen bzw. sichtbaren Sphäre, aber kommt es zu einer Aufspaltung in ]ZHL<br />

Prinzipien, die zu Gegenüberstellungen wie Materie-Geist, endlich-unendlich u.a. herausfor<strong>de</strong>rn.<br />

Es sind diese Gegensatzpaare, die ein SRODUHVSpannungsgefüge bil<strong>de</strong>n und<br />

sowohl <strong>de</strong>n großen Abstand zwischen Transzen<strong>de</strong>nz und Immanenz, zwischen Dualismus<br />

und Monismusunterstreichen als auch gleichzeitig die Möglichkeit zur Überwindung<br />

<strong>de</strong>r Diskrepanz bereits in sich tragen. Aus kosmologischer Perspektive bil<strong>de</strong>n die<br />

Sterne und Planeten diesen Mittelbereich zwischen Sichtbarkeit und Unerreichbarkeit;<br />

aus dämonologischer Sicht aber sind es die Archonten, die in ihrer hierarchischen Ordnung<br />

noch beredtes Beispiel sind für eine lückenlose Stufenfolge, an<strong>de</strong>rerseits aber in<br />

ihrer Unterschiedlichkeit von Differenz zeugen. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r spätantiksynkretistischen<br />

Mentalität scheint die Hermetik damit zwei Ten<strong>de</strong>nzen zu synthetisieren:<br />

zum einen <strong>de</strong>nGXDOLVWLVFKHQ Aspekt, <strong>de</strong>n vor allem die Gnosis mit <strong>de</strong>r Vorstellung<br />

eines Wesens von höchster Transzen<strong>de</strong>nz (‘theós ágnostos’) ausreizte und mit Haß auf<br />

die Welt, auf alles Materielle beantwortete; zum an<strong>de</strong>ren <strong>de</strong>n eher PRQLVWLVFKHQ Aspekt,<br />

wie ihn ausgeprägt die Stoa überlieferte und <strong>de</strong>r sich zeitgenössisch neuartig <strong>im</strong> hierarchisch<br />

geglie<strong>de</strong>rten Stufenbau <strong>de</strong>s Neuplatonismus manifestierte. Das unvermittelte<br />

Nebeneinan<strong>de</strong>r von Monismus und Dualismus, von stoisch beeinflußter Pneuma-<br />

Vorstellung, gnostischer Annahme eines bösen Demiurgen und neuplatonischem Emanationsgedanken<br />

hat <strong>de</strong>r Hermetik <strong>de</strong>n Vorwurf eingebracht, keine wi<strong>de</strong>rspruchsfreie<br />

philosophische Lehre und damit unhaltbar zu sein. Jenseits rein philosophisch-exakter<br />

Begrifflichkeit erweist sich aber genau diese Unentschie<strong>de</strong>nheit als konstituierend für<br />

ein Denken, das sich aus einem spezifischen Verständnis von Natur (phýsis) und Materie<br />

(hýle) entwickelt bzw. oft mit diesem gleichgesetzt wird: die Alchemie.<br />

3.1.1 Alchemie<br />

Zu <strong>de</strong>n Grundannahmen <strong>de</strong>r Alchemie zählt die Auffassung von <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>lbarkeit nie<strong>de</strong>rer<br />

Metalle (Blei, Zinn, Kupfer) in E<strong>de</strong>lmetall (Silber, Gold). Die <strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>r Metallbearbeitung<br />

und <strong>de</strong>r Goldlegierung wur<strong>de</strong> als ‘heilige <strong>Kunst</strong>’ bereits in ägyptischen Tem-<br />

1 Vgl. hierzu die Darstellung <strong>de</strong>r Hermetik <strong>im</strong> Kontext fünf ausgewählter spätantiker Denksysteme und


51<br />

pelwerkstätten 2 unter <strong>de</strong>m Schutz <strong>de</strong>s Thoth gepflegt, bis sie <strong>im</strong> Zuge <strong>de</strong>s Hellenismus<br />

<strong>de</strong>m Patronat <strong>de</strong>s Hermes unterstellt wur<strong>de</strong> und damit zur Ã+HUPHWLVFKHQ.XQVWµwur<strong>de</strong>.<br />

Die metallurgische Praxis stellt aber nur die eine Seite <strong>de</strong>r Alchemie; sie allein hätte<br />

nicht das komplexe I<strong>de</strong>engebäu<strong>de</strong> ausbil<strong>de</strong>n können, das als ‘Ars perfectionis’ noch in<br />

<strong>de</strong>r Renaissance seine Anhänger fand. Das technische Exper<strong>im</strong>entieren auf <strong>de</strong>r Suche<br />

nach Gold verband sich <strong>im</strong> kosmopolitischen Alexandria <strong>de</strong>r Spätantike mit synkretistischen<br />

Erlösungslehren und dualistischen Läuterungsi<strong>de</strong>en, mit <strong>de</strong>m Nährbo<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r die<br />

philosophische Hermetik hervorbrachte. Obwohl damit für die Alchemie die technische<br />

wie die religiös-i<strong>de</strong>elle Seite gleichermaßen be<strong>de</strong>utsam sind, hebt ein Großteil <strong>de</strong>r Literatur<br />

über Alchemie einseitig auf ihr Gold-Ansinnen <strong>im</strong> wörtlichen Sinne o<strong>de</strong>r aber nur<br />

auf ihre (hermetische) Soteriologie ab. „Bei<strong>de</strong> jedoch sind <strong>im</strong> Prinzip untrennbar verbun<strong>de</strong>n<br />

und sind <strong>im</strong> Zusammenhang zu behan<strong>de</strong>ln, soll <strong>de</strong>r große Komplex wenigstens<br />

annähernd ausgeleuchtet wer<strong>de</strong>n; <strong>de</strong>nn die ihrer materiellen Basis beraubte alchemistische<br />

Spekulation <strong>de</strong>r Spätzeit versan<strong>de</strong>te in verstiegener Ekstatik, die seelenlos gewor<strong>de</strong>ne<br />

Technologie an<strong>de</strong>rerseits wur<strong>de</strong> unter ganz neuen Vorzeichen zur Chemie, unter<br />

<strong>de</strong>n alten jedoch vorwiegend zu fruchtlosem Laborieren und Herstellen von Truggold.<br />

Nur dort, wo noch <strong>de</strong>r Zusammenhang von (heterodoxer) Lehre und Praxis gegeben ist,<br />

trifft <strong>de</strong>r Begriff Alchemie zu.“ 3 Im folgen<strong>de</strong>n gilt es, diesen alchemistischen Zusammenhang<br />

zwischen Lehre und Praxis, <strong>de</strong>r an die Festugièresche Unterteilung von ‘hermétisme<br />

savant’ und ‘hermétisme populaire’ erinnert und <strong>de</strong>m ein spezifisches Materie-<br />

Verständnis zugrun<strong>de</strong>liegt, näher zu betrachten, um auf diese Weise <strong>de</strong>n Aufstieg <strong>de</strong>r<br />

Alchemie auf <strong>de</strong>r Grundlage hermetischer I<strong>de</strong>en bzw. <strong>de</strong>n Fortbestand <strong>de</strong>r Hermetik in<br />

alchemistischer Praxis nachzuvollziehen.<br />

Erst die Verbindung <strong>de</strong>r „zwei Strömungen <strong>de</strong>r Alchemie“, ihrer „handwerklichen“ und<br />

„mystischen“ 4 Seite in Alexandria begrün<strong>de</strong>t „die Epoche <strong>de</strong>r eigentlichen alchemistischen<br />

Literatur, jene <strong>de</strong>s Zosismos (3. bis 4. Jh.) und seiner Kommentatoren (4. bis 6.<br />

Jh.).“ 5 Damit fällt die Genese <strong>de</strong>r „eigentlichen“ Alchemie unmittelbar in die Zeit nach<br />

<strong>de</strong>m Entstehen <strong>de</strong>r ersten nachweisbaren hermetischen Schriften: die Alchemie grün<strong>de</strong>t<br />

i<strong>de</strong>ell in <strong>de</strong>r Gedankenwelt <strong>de</strong>r „gelehrten“ Hermetik, überträgt die hermetischen Vor-<br />

Strömungen (Ägypten, Mysterienreligionen, Stoa, Gnosis und Neuplatonismus): EXKURSE 3-7.<br />

2 Vgl. EXKURS 'HVWLOODWLR: Ägyptisch-griechische Metamorphosen.<br />

3 Hans Bie<strong>de</strong>rmann, Materia pr<strong>im</strong>a. Eine Bil<strong>de</strong>rsammlung zur I<strong>de</strong>engeschichte <strong>de</strong>r Alchemie, Graz 1973<br />

(=Bie<strong>de</strong>rmann, Materia), S. 2.<br />

4 Titus Burckhardt, Alchemie. Sinn und Weltbild, Olten / Freiburg i. Br. 1960 (=Burckhardt, Alchemie) S.<br />

18.<br />

5 Elia<strong>de</strong>, Geschichte II, S. 259.


52<br />

stellungen und Prämissen konsequent auf die Alltagserfahrung, d.h. auf <strong>de</strong>n konkreten<br />

Umgang mit materiellen Dingen, und überführt die geistige Arcandisziplin damit in eine<br />

konkrete Lebenswirklichkeit. Wenngleich sich auch das alchemistische Verständnis<br />

vomWesen <strong>de</strong>r Materie als Gehe<strong>im</strong>wissen verstand und vor unlauterem Zugriff penibel<br />

gehütet wur<strong>de</strong>, so wur<strong>de</strong>n durch die praktische Ausweitung <strong>de</strong>r Hermetik auf das Stoffliche<br />

ihre Erfolge nun sichtbar und greifbar, wodurch die Zahl <strong>de</strong>r A<strong>de</strong>pten und Neugierigen<br />

innerhalb kurzer Zeit rapi<strong>de</strong> anstieg. Nüchtern betrachtet ist es wohl dieser Umstand,<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r distinguierten Hermetik <strong>de</strong>r Spätantike ein solches wirkungsgeschichtliches<br />

Nachleben und eine <strong>de</strong>rartige Popularität ermöglichte, daß noch 1500 Jahre später<br />

Isaac Newton 6 be<strong>im</strong> Lesen <strong>de</strong>s Namens Hermes Trismegistos, <strong>de</strong>m Stammvater <strong>de</strong>r Alchemisten,<br />

<strong>de</strong>r Glanz in die Augen stieg: die Magie <strong>de</strong>s Stofflichen und die Verheißung<br />

künstlicher Goldherstellung.<br />

Aus i<strong>de</strong>engeschichtlicher Sicht ist <strong>de</strong>r hermetische Materiebegriff, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n alchemistischen<br />

Verwandlungsoperationen zugrun<strong>de</strong>liegt, vielschichtiger und alles an<strong>de</strong>re als profitorientiert.<br />

Er basiert auf einer (synkretistischen) Mischung geistiger Grundlagen, die<br />

in dieser Zusammenstellung ein typisches Beispiel spätantiken Denkens darstellt. Hopkins<br />

nennt vier grundsätzliche gedankliche Voraussetzungen für das Entstehen <strong>de</strong>r alchemistischen<br />

Hermetik und ihrer I<strong>de</strong>e von <strong>de</strong>r Einheit und Verwandlung <strong>de</strong>r Materie:<br />

„(1) +\OR]RLVP: all Nature is like man, alive and sensitive.<br />

(2) That the great universe of sun and stars, the ‘PDFURFRVP’, is gui<strong>de</strong>d by the same<br />

laws which obtain on the earth, the ‘PLFURFRVP’.<br />

(3) $VWURORJ\: the stars influence and foretell the course of events on this earth.<br />

(4) $QLPLVP: any event apparently spontaneous is really due to some personality -<br />

fairy, wood spirit, hobgoblin, etc.“ (Herv.n d. Verf.) 7<br />

Alle vier Aspekte für sich betrachtet gehörten lange vor <strong>de</strong>r Hermetik bzw. Alchemie<br />

zum griechischen Allgemeingut. Platon hatte <strong>im</strong> 7LPDLRV <strong>de</strong>n Gegensatz zwischen <strong>de</strong>r<br />

Welt <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>en und <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Materie, zwischen Sein und Wer<strong>de</strong>n durch <strong>de</strong>n planvoll,<br />

6 „On account of this art (alchemy) Mercurius (Hermes) is called thrice greatest, having three parts of the<br />

philosophy of the whole world, since he signifies the Mercury of the philosophers...and has dominion in<br />

the mineral kingdom, the vegetable kingdom, and the an<strong>im</strong>al kingdom.“ Isaac Newton, Keynes MS 28,<br />

King’s College, Cambridge, fol. 7r; zit.n. d. Übers. aus <strong>de</strong>m Lat. v. Betty J.T. Dobbs: dies., Newton’s<br />

Commentary on the Emerald Tablet of Hermes Trismegistus. Its Scientific and Theological Significance,<br />

in: Ingrid Merkel / Allen G. Debus (Hgg.), Hermeticism and the Renaissance, Washington 1988, S. 184.<br />

Vgl. auch: dies., Alchemische Kosmogonie und arianische Theologie bei Isaac Newton, übers. v. Christoph<br />

Meinel, in: <strong>de</strong>rs. (Hg.), Die Alchemie in <strong>de</strong>r europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte,<br />

Wiesba<strong>de</strong>n 1986, S. 137-150.<br />

7 A. J. Hopkins, Alchemy. Child of Greek Philosophy, New York 1934, S. 28.


53<br />

teleologisch han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Weltbildner überbrückt. Die alles verbin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Weltseele bedingte<br />

auf diese Weise einen ewigen Kreislauf und eine natürliche Harmonie, die die<br />

Er<strong>de</strong> als großen Organismus bzw. Lebewesen und <strong>de</strong>n Menschen als kleinen Kosmos<br />

erscheinen ließen. Die aristotelische Substanzphilosophie löst <strong>de</strong>n platonischen Dualismus<br />

zwischen I<strong>de</strong>e und realem Gegenstand auf und ersetzt ihn durch <strong>de</strong>n Gegensatz von<br />

Stoff und Form. Diese aristotelische Verlagerung vom reinen I<strong>de</strong>alismus hin zu einem<br />

gesteigerten Realismus geht einher mit einer gewan<strong>de</strong>lten Sicht auf die materiellen Dinge,<br />

<strong>de</strong>ren Wesen / Substanz (‚ousía‘) nun nicht länger in einer abgehobenen Welt <strong>de</strong>r<br />

I<strong>de</strong>en, son<strong>de</strong>rn nur in ihnen selbst zu suchen sei, und begrün<strong>de</strong>t eine Lehre, „<strong>de</strong>r zufolge<br />

alle Stoffe nur verschie<strong>de</strong>ne Ausdrucksformen ein und <strong>de</strong>sselben Urstoffs waren, und so<br />

war es theoretisch möglich, einen Stoff in <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>rn umzuwan<strong>de</strong>ln.“ 8<br />

Astrologie und An<strong>im</strong>ismus, <strong>de</strong>r altbabylonische Glaube an die Einflüsse <strong>de</strong>r Sterne auf<br />

das Leben und an die Beseeltheit aller organischen und anorganischen Substanzen und<br />

Erscheinungen treten spätestens <strong>im</strong> Zuge <strong>de</strong>r Hellenisierung in das Geistesleben <strong>de</strong>r<br />

Griechen und verbin<strong>de</strong>n sich als orientalische Anschauungsweisen mit philosophischen<br />

Fragestellungen. Zu Hopkins Basis-Mo<strong>de</strong>ll alchemistischen Denkens hinzuzufügen ist<br />

damit, wenn man das Wissen um die von Ägypten überlieferten Techniken <strong>de</strong>r Metallurgie<br />

voraussetzt, min<strong>de</strong>stens ein weiterer Gesichtspunkt, <strong>de</strong>r erst die Motivation für das<br />

alchemistische Streben nach 9HUZDQGOXQJund 9HUYROONRPPQXQJ zu erklären vermag:<br />

die hermetisch-mystische Heilserwartung in ihren gnostischen bzw. neuplatonischen<br />

Erscheinungsweisen. Für bei<strong>de</strong> Strömungen zentral ist die negative Wertung <strong>de</strong>s Materiellen.<br />

9 Wenngleich Gnosis und Neuplatonismus unterschiedliche kosmologische Argumentationen<br />

für diese Abwertung zugrun<strong>de</strong>liegen, die Gnostiker aufgrund <strong>de</strong>r Annahme<br />

eines von Gott abgespaltenen, bösen Demiurgen einen harten Dualismus vertreten,<br />

während die Neuplatoniker durch die Ableitung auch <strong>de</strong>r materiellen Seinsstufen<br />

aus <strong>de</strong>m göttlichen Ur-Einen eher zu einem pantheistischen Monismus tendieren, kommen<br />

bei<strong>de</strong> Haltungen in <strong>de</strong>r Konsequenz ihrer Best<strong>im</strong>mung überein: es gilt, die Leiblichkeit<br />

zu überwin<strong>de</strong>n, die spirituellen Anteile <strong>de</strong>r menschlichen Natur aus ihrer materiellen<br />

Gefangenschaft zu befreien und auf diese Weise die ‚Seelenfunken‘ zu erlösen.<br />

Es ist das soteriologische Ziel <strong>de</strong>r Läuterung und Liberation, das das Denken <strong>de</strong>r<br />

Spätantike best<strong>im</strong>mt und unterschiedliche Lehren <strong>im</strong> gemeinsamen Telos verbin<strong>de</strong>t: „In<br />

8 Reinhard Fe<strong>de</strong>rmann, Die königliche <strong>Kunst</strong>. Eine Geschichte <strong>de</strong>r Alchemie, Wien / Berlin / Stuttgart<br />

1964 (=Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>), S. 10.<br />

9 Vgl. EXKURSE 6 und 7.


54<br />

<strong>de</strong>r alexandrinischen Schule <strong>de</strong>s Neuplatonismus lassen sich <strong>de</strong>ssen eigene Züge von<br />

jenen <strong>de</strong>s mehr religiös als philosophisch wirken<strong>de</strong>n Gnostizismus nicht klar trennen.“ 10<br />

Als synkretistisches Zentralgestirn erschien die Hermetik, die die verschie<strong>de</strong>nen Lehren<br />

zur SKLORVRSKLD SHUHQQLV einschmolz und damit eine ungeahnte geistige Sprengkraft<br />

inne hatte. In<strong>de</strong>m die ‚hermetische <strong>Kunst</strong>‘ in <strong>de</strong>r aristotelischen Urstoff-Theorie das<br />

geeignete Mittel erkannte, eine Läuterung praktisch durch Metallverwandlung zu verfolgen,<br />

bedient sich die Alchemie <strong>de</strong>rselben ‚Taktik <strong>de</strong>r Inklusion‘. „Das ist auf <strong>de</strong>n<br />

ersten Blick eine Theorie, die nicht von Philosophen, son<strong>de</strong>rn von Hüttenleuten zu<br />

stammen scheint, aber <strong>de</strong>nnoch ist jene bipolar strukturierte Sicht von <strong>de</strong>r Bildung <strong>de</strong>r<br />

Naturstoffe nicht <strong>de</strong>nkbar ohne geistige Basis, wie wir sie früher <strong>im</strong> Sinne <strong>de</strong>r gnostischen<br />

Dualismustheorien kennengelernt haben. Auf <strong>de</strong>r Basis jener als überwältigend<br />

empfun<strong>de</strong>nen Zweiheit prägte sich eine Naturschau aus, die Jahrhun<strong>de</strong>rte hindurch best<strong>im</strong>mend<br />

blieb.“ 11<br />

Ein frühes Beispiel dieses bipolar angelegten Naturverständnisses <strong>de</strong>r Alchemie gibt<br />

=RVLVPRV (ca. 4. Jh.) in seiner Schrift hEHUGLH.XQVWXQGGLH'HXWXQJ, in<strong>de</strong>m er Ostanes<br />

zitiert: „Gehe zu <strong>de</strong>n Strömungen <strong>de</strong>s Nils, und dort wirst du einen Stein fin<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r<br />

einen Geist hat. Diesen n<strong>im</strong>m, zerteile ihn und lange mit <strong>de</strong>iner Hand in <strong>de</strong>ssen Inneres<br />

und ziehe <strong>de</strong>ssen Herz heraus: seine Seele nämlich ist in seinem Herzen.“ 12 Die Auffor<strong>de</strong>rung<br />

erinnert einerseits an das gnostische Streben, die geistigen Elemente (<strong>de</strong>s pneumatischen<br />

Menschen) aus ihrer materiellen Bindung zu befreien („zerteile und ziehe<br />

heraus“), und basiert dabei an<strong>de</strong>rerseits auf einem - völlig ungnostischen - platonischaristotelischen<br />

Materie-Verständnis („<strong>de</strong>r Stein, <strong>de</strong>r Geist hat“), das sich für die Alchemisten<br />

<strong>im</strong> sagenumwobenen 6WHLQGHU:HLVHQbegrifflich manifestiert. Es ist diese brisante<br />

Mischung aus <strong>de</strong>r griechischen Grundthese von <strong>de</strong>r Einheit <strong>de</strong>r Materie (‘Ur-<br />

Materie’), <strong>de</strong>r „exper<strong>im</strong>entellen Ent<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>r OHEHQGHQSubstanz, als die sie von <strong>de</strong>n<br />

Handwerkern (Schmie<strong>de</strong>, Bergleute, Schmelzer etc., Anm. d. Verf.) empfun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>“<br />

13 , und <strong>de</strong>r religiös-gnostischen Erlösungslehre, die die hermetische <strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>r Alchemie<br />

nach <strong>de</strong>r Eroberung Alexandrias durch die Araber 642 n.Chr. auch für die orientalische<br />

Welt interessant machte und damit ihr Fortbestehen verbürgte.<br />

So ist es kein Zufall, daß <strong>de</strong>r arabische Alchemist *HEHU (*DELU"-DELU" gest. ca. 815)<br />

das für die alchemistische Praxis über Jahrhun<strong>de</strong>rte lang gültige Schwefel-Quecksilber-<br />

10 Bie<strong>de</strong>rmann, Materia, S. 6.<br />

11 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 17.<br />

12 zit. n.: Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 39.


55<br />

Prinzip erfand, das sich explizit auf die hermetische 7DEXOD 6PDUDJGLQD bezieht und<br />

<strong>de</strong>m <strong>im</strong>plizit auch die aristotelische Urstoff-Lehre zugrun<strong>de</strong>liegt. Aristoteles zufolge<br />

bestehen alle Gegenstän<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>n vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Er<strong>de</strong>; Unterschie<strong>de</strong><br />

zwischen <strong>de</strong>n Dingen gehen ausschließlich auf variable Mischungsverhältnisse<br />

bzw. Kombinationen zurück. Dabei ist entschei<strong>de</strong>nd, daß sich diese irreduziblen elementaren<br />

Prinzipien nicht nur in Reinform, i.e. als Flammen, Wassertropfen, Wind o<strong>de</strong>r<br />

Erdklumpen manifestieren, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>finiert sind über ihre Grun<strong>de</strong>igenschaften: heiß,<br />

naß, kalt, trocken. Da je<strong>de</strong>m Element jeweils paarweise Eigenschaften zugeordnet wer<strong>de</strong>n<br />

können (z. B. Feuer = heiß und trocken; Wasser = kalt und naß usw.) hält Aristoteles<br />

in seiner 0HWHRURORJLFD (339B) fest, daß die vier Elemente jeweils in ein an<strong>de</strong>res<br />

wan<strong>de</strong>lbar sind und daß das eine das an<strong>de</strong>re bereits potentiell in sich trägt. Verliert das<br />

Feuer die Hitze, wird es zu Er<strong>de</strong> (Asche), verliert die Er<strong>de</strong> die Trockenheit, wird sie zu<br />

Wasser (Schlamm), verliert das Wasser die Kälte, wird es zu Luft (Verdampfung) etc.<br />

Damit erscheint <strong>de</strong>r Wechsel <strong>de</strong>r Elemente als ein ständiger Kreislauf, als graduelle<br />

Verschiebung von Anteilen, die zur Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r äußeren Form, nicht aber zu prinzipiell<br />

Neuem führt.<br />

Elementenlehre, Transmutations- und Kreislauf-Gedanke bil<strong>de</strong>n ebenfalls die Eckpfeiler<br />

<strong>de</strong>r 7DEXOD 6PDUDJGLQD, auf die Geber seine Ausführungen stützt und die bald zum<br />

Kultbuch <strong>de</strong>r Alchemisten avancierte: “Schei<strong>de</strong> die Er<strong>de</strong> vom Feuer, das Dünne o<strong>de</strong>r<br />

Zarte vom Zähen o<strong>de</strong>r Groben, lieblich mit großem Verstan<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Vorsichtigkeit; von<br />

<strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> steigt es auf in <strong>de</strong>n H<strong>im</strong>mel, und steigt wie<strong>de</strong>r herab zu <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>“.<br />

„These oracular pronouncements were held in superstitious veneration by the medieval<br />

alchemists, who appear in<strong>de</strong>ed to have regar<strong>de</strong>d them as the alchemical creed, or profession<br />

of faith in the Divine Art. The words were often endowed with a talismanic significance;<br />

they were to be found engraved upon the laboratory walls and interspersed<br />

throughout the writings of these assiduous searchers after magic stones and rejuvenating<br />

elixirs.“ 14 Ein damit verbun<strong>de</strong>ner, zentraler Begriff <strong>de</strong>r aristotelischen Elementenlehre<br />

ist <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Ausdünstung o<strong>de</strong>r Verdampfung (ánathymíasis), mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Philosoph best<strong>im</strong>mte<br />

Naturerscheinungen zu erklären sucht. So sei z.B. das Phänomen <strong>de</strong>r brennen<strong>de</strong>n<br />

Flamme am H<strong>im</strong>mel das Ergebnis einer o<strong>de</strong>r mehrerer, kombinierter Ausdünstungen<br />

von Wasser und Er<strong>de</strong> (Meteorologica 340B-341B). Die Vorbildfunktion <strong>de</strong>r aristo-<br />

13 Elia<strong>de</strong>, Geschichte II, S. 260.<br />

14 John Read, Prelu<strong>de</strong> to Chemistry. An outline of alchemy, its literature and relationships, New York<br />

1937 (=Read, Prelu<strong>de</strong>), S. 54.


56<br />

telischen Substanzphilosophie wird beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>r alchemistischen Auffassung vom<br />

Entstehen <strong>de</strong>r Metalle augenscheinlich: die Mischung feuchter und feuriger Ausdünstungen<br />

in <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> verursachen Abson<strong>de</strong>rungen (ékkrisis), die zu Metallen wer<strong>de</strong>n<br />

(Meteor. 378A-B).<br />

Geber, fasziniert vom aristotelischen Gedanken <strong>de</strong>r Aktivität <strong>de</strong>r Materie und vom<br />

‘Wachsen <strong>de</strong>r Metalle’, übern<strong>im</strong>mt diese Natur-Theorie vom ständigen Reagieren und<br />

Transmutieren <strong>de</strong>r unwan<strong>de</strong>lbaren Grundprinzipien mit- und ineinan<strong>de</strong>r, mit nur einer<br />

entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Neuerung: anstatt <strong>de</strong>r Elemente übernehmen ‚Schwefel‘ und ‚Quecksilber‘<br />

die Funktion <strong>de</strong>r Grundprinzipien, die die äußere Form <strong>de</strong>r Phänomene und Gegenstän<strong>de</strong><br />

best<strong>im</strong>men. „Dabei han<strong>de</strong>lt es sich nicht um natürlichen Schwefel und natürliches<br />

Quecksilber. Der hypothetische Schwefel ist für Geber jener Stoff, <strong>de</strong>r die heiße<br />

und trockene Natur am reinsten enthält, wie das hypothetische Quecksilber die kalte und<br />

feuchte Natur“. 15 Damit erscheinen ihm alle Metalle aus <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n alchemistischen<br />

Prinzipien von Schwefel und Quecksilber zusammengesetzt. „Nach Geber gibt es darum<br />

verschie<strong>de</strong>ne Metalle, weil <strong>de</strong>r Urschwefel und das Urquecksilber nur selten in reinem<br />

Zustand vorkommen. Trifft dies zu, dann ist das Produkt Gold. Fehler in <strong>de</strong>r Reinheit<br />

und vor allem <strong>im</strong> Mischungsverhältnis <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Urelemente ergeben Silber, Kupfer,<br />

Zinn, Eisen und Blei. Da die Bestandteile <strong>de</strong>r Metalle aber <strong>im</strong>mer die gleichen sind,<br />

muß die Umwandlung je<strong>de</strong>s Metalls in das an<strong>de</strong>re möglich sein.“ 16 Im Gegensatz zu<br />

Aristoteles kannte Gebers Schwefel-Quecksilber-Theorie nun nicht länger nur proportionale<br />

Unterschie<strong>de</strong> zwischen <strong>de</strong>n Metallen, son<strong>de</strong>rn auch Differenzen in <strong>de</strong>r Wertigkeit.<br />

In seiner Schrift 'HLQYHVWLJDWLRQHSHUIHFWLRQLVführen Gold und Silber die ‘Rangfolge<br />

<strong>de</strong>r Vollkommenheit’ an, gefolgt von <strong>de</strong>n absteigend <strong>im</strong>mer unvollkommeneren<br />

Metallen. Die Gebersche Zwei-Prinzipienlehre scheint <strong>de</strong>n neuplatonischen Emanationsgedanken<br />

wörtlich zu verstehen und auf <strong>de</strong>n Vorgang <strong>de</strong>r Metallbearbeitung zu<br />

übertragen. „Metalle, die nicht so leicht schmelzen, enthalten in diesem Sinne ein großes<br />

Maß an fixem Schwefel, während leicht schmelzbare Metalle Schwefel-Substanz in<br />

<strong>de</strong>ren brennbarer Form und ein größeres Ausmaß an nicht fixem Mercurius enthalten.<br />

Daß ein Stoff edler, also schwerer korrodierbar ist, stammt <strong>im</strong> Sinne dieser Theorie von<br />

seinem hohen Gehalt an Mercurius (i.e. Quecksilber, Anm. d. Verf.). Kann dieser ‘manipuliert’<br />

wer<strong>de</strong>n, so ist es möglich, die Metalle zu ‘perfektionieren’ und zum edlen<br />

15 Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 95f.<br />

16 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 96.


57<br />

Gold hin zu läutern.“ 17 Die alchemistische Suche nach Gold geriet zur $UVSHUIHFWLRQLV,<br />

die Exper<strong>im</strong>ente <strong>de</strong>r Alchemisten mit Schwefel und Quecksilber <strong>im</strong> Feuer <strong>de</strong>s Ofens<br />

wur<strong>de</strong>n zum künstlichen Nachvollzug <strong>de</strong>r natürlichen ‘Ausdünstungen’ <strong>im</strong> Innern <strong>de</strong>r<br />

Er<strong>de</strong>.<br />

Um aber <strong>de</strong>n Transmutationsvorgang vom nie<strong>de</strong>ren zum höherem Metall ausführen zu<br />

können, bedurfte es eines Mittels, das alle edlen Eigenschaften für die Verwandlung in<br />

sich barg und auf diese Weise <strong>de</strong>n Prozess vorantreiben konnte. „Geber thought (/LEHU<br />

IRUQDFXP, Anm. d. Verf.that bodies could be brought back to perfection in two ways:<br />

preparation followed by the commixture of <strong>im</strong>perfect with perfect bodies, or by medicine.“<br />

18 Der Gedanke <strong>de</strong>r Anverwandlung nie<strong>de</strong>rer Metalle durch Be<strong>im</strong>ischung <strong>de</strong>r gewünschten<br />

Zielsubstanz, durch eine Gold-Gabe ist vermutlich griechischen Ursprungs<br />

und fin<strong>de</strong>t sich auch in spätantiken Zauberpapyri; die I<strong>de</strong>e eines wirkmächtigen Pulvers<br />

o<strong>de</strong>r einer magischen Flüssigkeit dagegen war neuartig und führte zu phantasievollen<br />

Spekulationen. Geber fand die Essenz in Form eines (OL[LHUV (arab. al iksir = <strong>de</strong>r Stein),<br />

<strong>de</strong>r an das ‘große rote Wasser’ seines Lehrers Gafar 19 anknüpft. Vor <strong>de</strong>r Goldherstellung<br />

also mußte das Elixier, später auch ‘Tinktur’ genannt, gewonnen wer<strong>de</strong>n, ein Prozeß,<br />

<strong>de</strong>r sich zeitaufwendig und prekär gestaltete. „Die Bereitung dieses heißersehnten ‘roten<br />

Löwen’ ist <strong>de</strong>r eigentliche alchemistische Prozeß - nicht jedoch die Goldsynthese, die<br />

nach alchemistischer Lehre mit Hilfe <strong>de</strong>s gehe<strong>im</strong>nisvollen Wirkstoffs ohne allzu große<br />

Mühe möglich ist.“ <strong>20</strong><br />

Der erste Schritt auf <strong>de</strong>m Weg zum Elixier bzw. ‘Stein <strong>de</strong>r Weisen’ ist das Auffin<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s richtigen Ausgangsstoffes. Die Suche nach <strong>de</strong>m ‘Urstoff’, nach <strong>de</strong>r pr<strong>im</strong>ordialen<br />

Universal-Materie, die alle Prinzipien gleichmäßig in sich vereinigt, läßt an die antiken<br />

kosmogonischen Theorien von <strong>de</strong>r ‘Urmaterie’ <strong>de</strong>nken, die - in <strong>de</strong>r Nachfolge Platons -<br />

be<strong>im</strong> Schöpfungsvorgang die noch ungestalte und nicht spezifizierte Materie (hýle) bezeichnet<br />

und noch alle Möglichkeiten <strong>de</strong>r formalen Ausgestaltung in sich trägt. „It was,<br />

therefore, <strong>de</strong>emed obligatory upon the alchemist, in his practical process of transmutation,<br />

as he wished for success, to begin with a material which was uni<strong>de</strong>ntifiable by particular<br />

qualities; and to <strong>im</strong>press upon it pure qualities which one after another should gra-<br />

17 Bie<strong>de</strong>rmann, Materia, S. 17.<br />

18 Gareth Roberts, The Mirror of Alchemy. Alchemical i<strong>de</strong>as and <strong>im</strong>ages in manuscripts and books from<br />

antiquity to the seventeenth century, London 1994 (=Roberts, Mirror), S. 54.<br />

19 vgl. Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 88.<br />

<strong>20</strong> Bie<strong>de</strong>rmann, Materia, S. 27f.


58<br />

dually rise in the scale of metallic virtue towards perfection.“ 21 Um also jenes omnipotente<br />

Elixir, <strong>de</strong>n allmächtigen Stein <strong>de</strong>r Weisen bzw.die aristotelische ‘Quintessenz’,<br />

das fünfte Element (‘quinta essentia’) 22 zu gewinnen, rekurrierte <strong>de</strong>r Alchemist auf die<br />

I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r vorkosmischen Ur-Materie, in scholastischer Terminologie 0DWHULDSULPDgenannt,<br />

aus <strong>de</strong>r erst alles Stofflich-Gegenständliche herausgebil<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n sei und in die<br />

alles wie<strong>de</strong>r zurückkehren sollte. In<strong>de</strong>m er die „Materie an sich“ zur Grundlage seiner<br />

alchemistischen Operationen macht, <strong>im</strong>itiert er mit <strong>de</strong>r sich anschließen<strong>de</strong>n Metallverwandlung<br />

nicht nur die natürlichen ‘Wachstumsprozesse’ (<strong>de</strong>r Metalle), son<strong>de</strong>rn muß<br />

sich bei <strong>de</strong>r Herstellung <strong>de</strong>s Elixiers auch und zunächst in göttlich-<strong>de</strong>miurgischen Fähigkeiten<br />

üben: die stufenweise Bearbeitung <strong>de</strong>r ‘ersten Materie’ durch <strong>de</strong>n Alchemisten<br />

wie<strong>de</strong>rholte <strong>de</strong>n Schöpfungsprozeß aus <strong>de</strong>m ungeordneten Chaos <strong>im</strong> kleinen.<br />

Auch die 7DEXOD6PDUDJGLQD kennt nicht nur die „Wun<strong>de</strong>r eines einigen Dinges“, son<strong>de</strong>rn<br />

beschreibt - in <strong>de</strong>r typischen formelhaften Bil<strong>de</strong>rsprache - seine Genese aus <strong>de</strong>r<br />

Materia pr<strong>im</strong>a: „Und wie alle Dinge von einem einigen sind, durch eines einigen Betrachten,<br />

also sind von <strong>de</strong>n einigen Dingen alle Dinge geboren durch die Zubereitung.<br />

Dieses Dinges Vater ist die Sonne, dieses Dinges Mutter ist <strong>de</strong>r Mond, <strong>de</strong>r Wind hat’s in<br />

seinem Bauch getragen; dieses Dinges Ernährerin o<strong>de</strong>r Amme ist die Er<strong>de</strong>; <strong>de</strong>r Vater<br />

aller Vollkommenheit in <strong>de</strong>r ganzen Welt ist dieses. Seine Kraft bleibt vollkommen,<br />

wenn es in die Er<strong>de</strong> verwan<strong>de</strong>lt ist.“<br />

Und wenn auch lakonisch, so ist in <strong>de</strong>r smarag<strong>de</strong>nen Tafel <strong>de</strong>nnoch <strong>de</strong>r Hinweis auf die<br />

Parallelität zwischen göttlichem Schöpfungswerk und alchemistischem Tun enthalten:<br />

„So ist die Welt erschaffen wor<strong>de</strong>n. Hierauf entstehen viele wun<strong>de</strong>rbare Bereitungen,<br />

<strong>de</strong>ren Art und Weise diese ist.“<br />

Wo aber ist nun die Materia pr<strong>im</strong>a, das Ausgangsmaterial für die „Bearbeitung <strong>de</strong>s Gol<strong>de</strong>s“,<br />

wie es in <strong>de</strong>r Tabula heißt, zu fin<strong>de</strong>n? „Als erster Alchemist sucht er (Geber, Anm.<br />

d. Verf.) die materia pr<strong>im</strong>a, aus <strong>de</strong>r das Elixier zu gewinnen ist, nicht nur <strong>im</strong> mineralischen<br />

Bereich, son<strong>de</strong>rn zieht auch tierische und pflanzliche Stoffe heran. So erwähnt er<br />

Knochen und Mark, Blut, Haar und Urin von Löwen, Vipern, Füchsen, Rin<strong>de</strong>rn, Gazellen<br />

und Eseln, an Pflanzen Eisenhut, Olive, Jasmin, Passionsblume, Zwiebel, Ingwer,<br />

Pfeffer, Senf, Birne und Anemone.“ 23 Es wäre müßig, alle Stoffe aufzuzählen, die von<br />

<strong>de</strong>n einzelnen Laboranten als ‘Materia pr<strong>im</strong>a’ und damit letztlich auch als ‘Lapis’ ange-<br />

21 Hopkins, a.a.O., S. 92.<br />

22 vgl. Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 50.<br />

23 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 101.


59<br />

sehen wor<strong>de</strong>n sind. Auffällig ist aber die durchgängige Alltäglichkeit <strong>de</strong>s Grundstoffes,<br />

die sogar <strong>de</strong>n Charakter von Abfall annehmen kann und die damit angesichts <strong>de</strong>r <strong>im</strong>manenten<br />

magischen Wirkmächtigkeit <strong>de</strong>s Stoffes je<strong>de</strong> Erwartung von materieller Exklusivität<br />

o<strong>de</strong>r Kostbarkeit bricht. Einem hermetischen Text von 1526 zufolge ist er „allen<br />

Menschen, jung und alt, vertraut; er fin<strong>de</strong>t sich auf <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>, <strong>im</strong> Dorf, in <strong>de</strong>r Stadt, in<br />

je<strong>de</strong>m von Gott erschaffenen Ding; und doch wird er von allen verachtet. Reiche und<br />

Arme gehen täglich mit ihm um. Er wird vom Gesin<strong>de</strong> auf die Straße geworfen. Die<br />

Kin<strong>de</strong>r spielen mit ihm. Trotz<strong>de</strong>m schätzt ihn niemand, obgleich er, nächst <strong>de</strong>r menschlichen<br />

Seele, das wun<strong>de</strong>rbarste und kostbarste Ding auf Er<strong>de</strong>n ist und die Macht besitzt,<br />

Könige und Fürsten zu stürzen. Dennoch wird er als das verächtlichste und elen<strong>de</strong>ste<br />

aller irdischen Dinge betrachtet...“ 24 Einziger Anhaltspunkt bleibt damit <strong>de</strong>r Gedanke<br />

<strong>de</strong>r bipolaren Struktur <strong>de</strong>s Rohmaterials: „Die dualistische Zwei-Elemente-Lehre verlangte,<br />

daß ihr ein großes Ausmaß an ‘mercurialischer’ Ten<strong>de</strong>nz zur Verflüchtigung als<br />

Motor <strong>de</strong>r Vergeistigung innewohnen solle, und zwar so viel, daß die Urmaterie oft vereinfachend<br />

als ‘mercurius philosophorum’ angesprochen wur<strong>de</strong>. Aber auch ein Teil<br />

‘Sulphur’ mußte vorhan<strong>de</strong>n sein, das Prinzip <strong>de</strong>s Brennens, um <strong>de</strong>n Prozeß <strong>de</strong>r Evolution<br />

in Gang zu bringen. So sind zwei ‘Elternteile’ vorausgesetzt, die gewissermassen<br />

‘zeugend in Umarmung liegen’“. 25<br />

Sind die zwei „Elternteile“ lokalisiert und die Materia pr<strong>im</strong>a damit richtig erkannt, kann<br />

<strong>de</strong>r alchemistische Prozeß beginnen, <strong>de</strong>r sich seit <strong>de</strong>m Araber Geber in vier Grundvorgänge<br />

glie<strong>de</strong>rt: <strong>de</strong>r 5HLQLJXQJ <strong>de</strong>s Ausgangsmaterials folgt seine $XIO|VXQJ, die in eine<br />

neue 9HUIHVWLJXQJ übergeht und in einer an<strong>de</strong>rsartigen 9HUELQGXQJ, <strong>im</strong> /DSLV SKLORVR<br />

SKRUXP en<strong>de</strong>t. 26 Verflüchtigung und Verfestigung markieren damit die Grundi<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r<br />

alchemistischen Operation, die daher unter <strong>de</strong>m Motto 6ROYHHWFRDJXOD (Löse und bin<strong>de</strong>!)<br />

steht. „The i<strong>de</strong>a of change is central to alchemy and one somet<strong>im</strong>es has the <strong>im</strong>pression<br />

that DQ\succession of alternations and changes will do: the har<strong>de</strong>ning of soft bodies<br />

or the softening of hard, fixing the fugitive or making volatile the fixed.“ 27 Neben<br />

24 Gloria Mundi, in: A. E. Waite, The Hermetic Museum. Restored and Enlarged, Bd. 1, London 1893, S.<br />

180, zit. n.: M. Elia<strong>de</strong>, Schmie<strong>de</strong> und Alchemisten. Mythos und Magie <strong>de</strong>r Machbarkeit, Freiburg i. Br.<br />

1992, (=Elia<strong>de</strong>, Schmie<strong>de</strong>), S. 174f: Neben Ubiquität und Universalität <strong>de</strong>r ‘Materia pr<strong>im</strong>a’ bzw. <strong>de</strong>s<br />

‘Lapis philosophorum’ erkennt Elia<strong>de</strong> <strong>im</strong> hermetischen Bild vom /XGXVSXHURUXP eine Anspielung auf<br />

das alchemistische Werk: „Es han<strong>de</strong>lt sich zweifellos um die Spontaneität und die Leichtigkeit <strong>de</strong>s RSXV<br />

DOFK\PLFXP, das sich ‘natürlich’ in <strong>de</strong>r Art eines kindlichen Spieles ergeben muß.“, a.a.O.; vgl. auch:<br />

Bie<strong>de</strong>rmann, Materia, S. 31.<br />

25 Bie<strong>de</strong>rmann, Materia, S. 31ff.<br />

26 vgl. Burckhardt, Alchemie, S. 102.<br />

27 Roberts, Mirror, S. 59.


60<br />

diesen vier Grundstufen <strong>de</strong>s Prozesses gibt es in <strong>de</strong>r Nachfolge Gebers auch Texte, die<br />

sieben, zehn o<strong>de</strong>r gar zwölf Stufen erwähnen, wobei es zu leichten Verschiebungen hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>r Reihenfolge kommen kann. So ist <strong>de</strong>r Araber5KDVHV / $O5D]L (ca. 825-<br />

924) bekannt für seine Exper<strong>im</strong>entierlust und sein vielseitig eingerichtetes Laboratorium<br />

mit Flaschen, Tiegeln, Phiolen, Spachteln, Scheren, Kolben, Mörsern, Wasserbad und<br />

Schmelzofen, <strong>de</strong>n er $WKDQRU nennt; proportional zur spezifizierteren Ausstattung mit<br />

chemischem Gerät und Apparatur verläuft eine inhaltliche Differenzierung. „In Razis<br />

alchemistischem Prozeß fin<strong>de</strong>n wir bereits die Teilvorgänge: Destillieren, Kalzinieren,<br />

Lösen, Verdampfen, Kristallisieren, Subl<strong>im</strong>ieren, Filtrieren, Amalgamieren und die<br />

Operation, <strong>de</strong>ren Produkt ein Stoff von wachsartiger Konsistenz ist (ceratio).“ 28 Trotz<br />

variieren<strong>de</strong>r Einteilung <strong>de</strong>s alchemistischen Werks bleibt die innere Logik <strong>de</strong>r Abfolge<br />

zwischen Auflösung und Fixierung i<strong>de</strong>ntisch; eine <strong>de</strong>r ältesten Einteilungen bezeichnet<br />

die Stufen mit jenen Farben, die <strong>im</strong> %XFKGHVZHLVHQ.UDWHV angegeben sind, welches<br />

<strong>de</strong>n arabischen Alchemisten als griechische Überlieferung vorlag. Darin erscheint Hermes<br />

Trismegistos <strong>de</strong>m A<strong>de</strong>pten in einer Vision und beginnt seine Re<strong>de</strong> vom „Stein, <strong>de</strong>r<br />

kein Stein ist“: „N<strong>im</strong>m ihn, wenn du ihn kennst, und mache aus ihm einen Kalk und<br />

eine Seele, einen Körper und einem Geist, und trenne sie bei<strong>de</strong> und bringe einen je<strong>de</strong>n<br />

in sein bekanntes, bewußtes Gefäß. Mische die Farben wie die Maler das Schwarz und<br />

das Weiß und das Gelb und das Rot mischen, und wie die Ärzte ihr Gemenge mischen,<br />

das Feuchte, das Trockene, das Warme und das Kalte, das Weiche und das Harte, bis<br />

daraus die gleichmäßige, <strong>de</strong>n Körpern zusagen<strong>de</strong> Mischung hergestellt ist, und zwar<br />

nach <strong>de</strong>m bekannten Gewichtsverhältnis, nach <strong>de</strong>m die ausgeglichenen Dinge sich zusammensetzen<br />

und die getrennten Naturen sich vereinigen.“ 29<br />

Es sind zunächst 6FKZDU]:HL‰XQG5RW, die, hier aus <strong>de</strong>r Malerei abgeleitet, die Eckpunkte<br />

<strong>de</strong>s triadischen 2SXV0DJQXP bezeichnen: die Schwärzung / Nigredo steht am<br />

Anfang und spiegelt die Stufe <strong>de</strong>r reinigen<strong>de</strong>n ‘Abtötung’ / Mortificatio <strong>de</strong>r Materie; die<br />

Bleichung / Albedo repräsentiert die äußerste Grenze <strong>de</strong>r ‘Lösung’ / Solutio, wodurch<br />

<strong>de</strong>r Zustand <strong>de</strong>r höchsten Reinheit <strong>de</strong>r Gegensätze durch die vollzogene Vergeistigung<br />

<strong>de</strong>s Stofflichen erreicht ist; die Rotfärbung / Rubedo schließlich kennzeichnet die vollen<strong>de</strong>te<br />

‘Gerinnung’ / Coagulatio, d.h. die Verwandlung <strong>de</strong>s Körpers in formgewor<strong>de</strong>nen<br />

Geist; die Verkörperung <strong>de</strong>s Geistes ist gelungen und <strong>de</strong>r machtvolle ‘Stein <strong>de</strong>r Weisen’<br />

ist als vollkommene Vereinigung von feinstofflich-beleben<strong>de</strong>m Pneuma und grobkör-<br />

28 Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 110.


61<br />

nig-passiver Hýle gefun<strong>de</strong>n. „Finally, according to this theory, the apotheosis of colour<br />

was reached in the Philosopher’s Stone, the alchemistic form of Aristotle’s entelechy,<br />

the final cause which can reproduce itself.“ 30 Gelb / Citrinitas erscheint in <strong>de</strong>r alchemistischen<br />

Literatur zumeist alsµ3IDXHQUDG und umspannt - dabei exakt <strong>de</strong>r Reihenfolge<br />

<strong>de</strong>r Nennung <strong>im</strong> Krates-Buches folgend - zwischen Weiße und Röte <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>s<br />

Übergangs von Zitronengelb, Ockergelb und Hellrot, die Phase <strong>de</strong>s sich allmählich absenken<strong>de</strong>n,<br />

manifestieren<strong>de</strong>n Geistes. Die Einteilung <strong>de</strong>r drei bzw. vier Phasen <strong>de</strong>s<br />

Werks in verschie<strong>de</strong>ne Farben erfüllte über <strong>de</strong>n rein symbolischen Zweck hinaus einen<br />

weiteren, <strong>de</strong>r gera<strong>de</strong> für die alchemistischen Praktiker, die mit konkreten Materialien<br />

umgingen, von großer Be<strong>de</strong>utung war: ein Farbwechsel <strong>de</strong>s bearbeiteten Stoffes konnte<br />

als äußeres, empirisch wahrnehmbares Zeichen für eine vollzogene Substanzverän<strong>de</strong>rung<br />

interpretiert wer<strong>de</strong>n. Und vice versa: „Colours appearing out of this or<strong>de</strong>r, such as<br />

the too early appearance of red, or a later return of the black stage, signalled failure“. 31<br />

Als Indikator <strong>de</strong>r Aktivität <strong>de</strong>r Materie und <strong>de</strong>s sich in statu nascendi befindlichen<br />

‘Steins’ galten prinzipiell auch und vor allem Form- und Konsistenzverän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s<br />

bearbeiteten Stoffes (durch Verwesung, Erhitzen o<strong>de</strong>r Zugabe von Flüssigkeit o<strong>de</strong>r<br />

Ferment) sowie aufsteigen<strong>de</strong> Dämpfe (durch Destillation), die ‘hermeticae aves’ (die<br />

‘hermetischen Vögel’). 32 Entweichen<strong>de</strong> Dämpfe und Rauchschwa<strong>de</strong>n gaben <strong>de</strong>m erwartungsvollen<br />

Laboranten in ihrer Aufwärtsbewegung beredte Auskunft über Richtung<br />

und Stand <strong>de</strong>s Exper<strong>im</strong>ents: stand doch die erste Hälfte <strong>de</strong>r Operation, auch .OHLQHV<br />

:HUNgenannt, unter <strong>de</strong>n Vorzeichen <strong>de</strong>r Auflösung und Verflüchtigung, wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Alchemist<br />

durch aufsteigen<strong>de</strong>n Qualm und Gestank natürlich in seiner Hoffnung auf<br />

planmäßigen Fortgang <strong>de</strong>r Prozedur bestätigt. War <strong>de</strong>r Zenit <strong>de</strong>r Solutions-Phase (Solve!)<br />

und damit das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ‘Kleinen Werks’ erreicht, mußte mit einer neuen Zusammenführung<br />

(Coagulatio!) die (absteigen<strong>de</strong>) Gegenbewegung, das *UR‰H :HUN einsetzen.<br />

‘Kleines Werk’ und ‘Großes Werk’ bezeichnen <strong>de</strong>mzufolge einen Kurvenverlauf: <strong>de</strong>m<br />

Aufstieg <strong>de</strong>r Spiritualisierung folgt <strong>de</strong>r Abstieg <strong>de</strong>r Materialisierung. Da <strong>de</strong>m ‘Kleinen<br />

Werk’ die Materia pr<strong>im</strong>a als Zustand <strong>de</strong>r Neutralität aber vorausgeht, ließe sich außer<strong>de</strong>m<br />

noch vor <strong>de</strong>r Aufstiegsphase ein „einleiten<strong>de</strong>r Abstieg (<strong>de</strong>census)“ festmachen,<br />

„<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Materia pr<strong>im</strong>a bis zu ihrer Schwärzung <strong>im</strong> Bauch <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> reicht; diesem<br />

29 zit. n.: Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 79.<br />

30 Read, Prelu<strong>de</strong>, S. 16.<br />

31 Roberts, Mirror, S. 55.


62<br />

Weg in das Reich <strong>de</strong>s Dunkels folgt ein Aufstieg, ein Sicherheben (ascensus) mit fortschreiten<strong>de</strong>r<br />

Aufhellung und Vergeistigung. Es scheint, als wäre <strong>de</strong>r vorherige Abstieg<br />

gera<strong>de</strong>zu die Voraussetzung dafür, daß am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Prozesses eine wesentlich höhere<br />

Ebene erreicht wird, als sie anfänglich gegeben war.“ 33 Als geflügelter Schutzpatron <strong>de</strong>r<br />

Alchemisten behauptet sich Hermes Trismegistos damit gleichzeitig auch in seiner angestammten<br />

Funktion als Götterbote und Psychopompos, <strong>de</strong>r die Seelen nach <strong>de</strong>m tatsächlichen<br />

o<strong>de</strong>r symbolischen To<strong>de</strong> durch das Reich <strong>de</strong>r Schattenwelt zu ihrem bleiben<strong>de</strong>n<br />

Aufenthaltsort führt.<br />

Die wirk- und heilsame Gegenläufigkeit von Abwärts- und Aufwärtsbewegung erinnert<br />

strukturell an <strong>de</strong>n Initiationsritus hellenistischer Mysterien 34 , bei <strong>de</strong>m erst <strong>de</strong>r ‘Tod’ <strong>de</strong>s<br />

Mysten, verstan<strong>de</strong>n als ‘Imitatio Dei’, seine göttliche ‘Wie<strong>de</strong>rgeburt’ ermöglichte. Elia<strong>de</strong><br />

sieht sogar „Grund zur Annahme, daß die (alchemistische, Anm. d. Verf.) (UIDKUXQJ<br />

<strong>de</strong>s GUDPDWLVFKHQ/HEHQVGHU0DWHULH durch die Kenntnis <strong>de</strong>r griechisch-orientalischen<br />

Mysterien möglich wur<strong>de</strong>. (...) Doch mehr noch: Es ist das mystische Drama <strong>de</strong>s Gottes<br />

- sein Lei<strong>de</strong>n, sein Tod, seine Auferstehung -, das auf die Materie projiziert wird, um sie<br />

zu wan<strong>de</strong>ln. Mit einem Wort, <strong>de</strong>r Alchemist behan<strong>de</strong>lt die Materie genau so, wie <strong>de</strong>r<br />

Gott in <strong>de</strong>n Mysterien behan<strong>de</strong>lt wur<strong>de</strong>: Die mineralischen Stoffe ‘lei<strong>de</strong>n’, ‘sterben’ und<br />

‘stehen auf’ zu einer neuen Daseinsform, d.h. sie wer<strong>de</strong>n verwan<strong>de</strong>lt.“ 35 Als Konsequenz<br />

aus Elia<strong>de</strong>s Projektions-Gedanken ergibt sich die I<strong>de</strong>ntität von <strong>de</strong>r Vervollkommnung<br />

<strong>de</strong>r Materie bzw. <strong>de</strong>s Metalls und <strong>de</strong>r Vergöttlichung <strong>de</strong>r eigenen Person - Selbstvollendung<br />

viaMetallveredlung. Für einen Vergleich von Mysterienkult und alchemistischem<br />

Werk ließe sich darüber hinaus die Parallelität <strong>im</strong> Handlungsverlauf anführen:<br />

Wie das Opus magnum glie<strong>de</strong>rt sich auch das Initiationsritual in vier Schritte, von <strong>de</strong>n<br />

sich die bei<strong>de</strong>n ersten auf die Reinigung <strong>de</strong>s Mysten (vgl. Solutions-Phase) beziehen<br />

und zwei weitere die Wie<strong>de</strong>rgeburt (vgl. Koagulations-Phase) als solche herbeiführen.<br />

In bei<strong>de</strong>n Fällen steht am En<strong>de</strong> eine VXEVWDQWLHOOH9HUZDQGOXQJ<br />

Daß das Ziel <strong>de</strong>r ‘<strong>Hermetische</strong>n <strong>Kunst</strong>’ sich gera<strong>de</strong> nicht auf die ‘Vervollkommnung’<br />

<strong>de</strong>s bloßen Materials beschränkte, son<strong>de</strong>rn sich dieser nur als eines Mittels bediente,<br />

zeigt die weitere Entwicklung <strong>de</strong>r Alchemie. In Person und Werk <strong>de</strong>s arabischen Arztes<br />

$YLFHQQD (ca. 980-1037) zeichnet sich eine Ten<strong>de</strong>nz <strong>im</strong> Verständnis alchemistischer<br />

Lehren ab, die für die weitere Rezeption <strong>de</strong>r hermetischen Tradition <strong>im</strong> westlichen Mit-<br />

32 vgl. Bie<strong>de</strong>rmann, Materia, S. 30.<br />

33 Bie<strong>de</strong>rmann, Materia, S. 37f.<br />

34 vgl. EXKURS &DOFLQDWLR Die Hermetik <strong>im</strong> Kontext hellenistischer Mysterien.


63<br />

telalter und noch in <strong>de</strong>r Neuzeit wegweisend wur<strong>de</strong>. Avicenna stand <strong>de</strong>r Auffassung von<br />

<strong>de</strong>r praktischen Möglichkeit <strong>de</strong>r Goldherstellung kritisch gegenüber und faßte die I<strong>de</strong>e<br />

vom Elixier aus iatrochemischer, d.h. medizinischer Sicht: als ein Allheilmittel bzw.<br />

Medikament, das bei Krankheiten und an<strong>de</strong>ren „irdischen Unvollkommenheiten“ zu<br />

verabreichen ist. „Der Konnex zwischen Alchemie und Heilkunst ist zunächst dadurch<br />

gegeben, daß <strong>de</strong>r Stein <strong>de</strong>r Weisen nicht nur Metalle zu ihrem Ziel, <strong>de</strong>m Gold, führen<br />

sollte, son<strong>de</strong>rn daß ihm auch die Eigenschaft zugeschrieben wur<strong>de</strong>, die Unvollkommenheit<br />

aus <strong>de</strong>m menschlichen Körper so zu vertreiben, wie <strong>de</strong>r Alchemist seine eigene<br />

Läuterung <strong>im</strong> seelischen Bereich erlebte. Der Lapis philosophorum wird oft als Medizin<br />

bezeichnet, <strong>de</strong>r nicht nur die von Er<strong>de</strong>nschlacken behafteten unedlen Metalle höheren<br />

und reineren Sphären zuführt, son<strong>de</strong>rn auch ‘je<strong>de</strong>n menschlichen Körper von aller<br />

Schwachheit reinigt’.“ 36 Der ‘Stein <strong>de</strong>r Weisen’ wur<strong>de</strong> zur Universalmedizin und zum<br />

Ausgangspunkt für spätere Spekulationen um das ewige Jugend und Gesundheit versprechen<strong>de</strong><br />

‘Lebenselixier’. In Avicennas Verlagerung <strong>de</strong>s Interesses von <strong>de</strong>r Bearbeitung<br />

eines ominösen Ausgangsstoffes hin zur Behandlung <strong>de</strong>s menschlichen Körpers<br />

läßt sich bereits eine frühe und rud<strong>im</strong>entäre Verbindung von Alchemie und Chemie<br />

ausmachen, die über Paracelsus bis zum Beginn <strong>de</strong>r quantifizieren<strong>de</strong>n Naturwissenschaft<br />

<strong>im</strong> 17. Jahrhun<strong>de</strong>rt führt. „Er hat das medizinische Wissen, aufbauend auf <strong>de</strong>n<br />

römischen Arzt Galen, in ein System gebracht. Seine Bücher galten als Gesetzbücher<br />

<strong>de</strong>r Medizin und blieben bis in die Renaissance Grundlage <strong>de</strong>s Medizinstudiums.“ 37<br />

Mit <strong>de</strong>m ausgehen<strong>de</strong>n 12. Jahrhun<strong>de</strong>rt beginnt die Erforschung <strong>de</strong>r arabischen wissenschaftlichen<br />

Literatur und damit auch <strong>de</strong>r Hermetik durch europäische Gelehrte. „Die<br />

arabischen Hochschulen in Europa sind es gewesen, die <strong>de</strong>m nachrömischen Europa das<br />

Wissen <strong>de</strong>r Antike vermittelt haben“. 38 Vor allem Spanien war <strong>de</strong>r große Umschlagplatz,<br />

über <strong>de</strong>n die arabische Philosophie in das Mittelalter Eingang fand. In Cordoba<br />

und Toledo existierten Übersetzerschulen ins Lateinische. Die für das damalige arabische<br />

Denken typische „aristotelische und neuplatonische I<strong>de</strong>enkreuzung“ 39 ermöglichte<br />

damit <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>s Überlieferungsprozesses nicht nur eine Wie<strong>de</strong>rgeburt <strong>de</strong>r Hermetik,<br />

son<strong>de</strong>rn nahm maßgeblichen Einfluß auf Art und Weise <strong>de</strong>r Rezeption und prägte<br />

das alchemistische Erscheinungsbild hermetischer Lehren. „Es war die Lehre von <strong>de</strong>r<br />

35 Elia<strong>de</strong>, Geschichte II, S. 260f.<br />

36 Bie<strong>de</strong>rmann, Materia, S. 47.<br />

37 Helmut Gebelein, Alchemie, 2. Aufl., München 1996 (=Gebelein, Alchemie), S. 147.<br />

38 Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 114.<br />

39 Hirschberger, Geschichte I, S. 427.


64<br />

‘Einheit <strong>de</strong>s Daseins’, die esoterische Deutung <strong>de</strong>s islamischen Einheitsbekenntnisses,<br />

welche <strong>de</strong>m Hermetismus eine neue geistige Achse zu geben vermochte o<strong>de</strong>r - um es<br />

an<strong>de</strong>rs auszudrücken - die seinen ursprünglichen geistigen Horizont in seiner ganzen<br />

Weite wie<strong>de</strong>rherstellte und von <strong>de</strong>m Dickicht <strong>de</strong>s späten Hellenismus befreite.“ 40<br />

Die Faszination für die Magie <strong>de</strong>s Stofflichen verbreitete sich in <strong>de</strong>r westlichen gelehrten<br />

Welt wie ein Lauffeuer. Mit $OEHUWXV0DJQXV (1193-1280) kommen die arabischen<br />

Erkenntnisse und Überlieferungen zu einer ersten systematischen Ausarbeitung. Der<br />

Dominikaner, <strong>de</strong>r schon zu Lebzeiten als ‘Doctor universalis’ Geschichte schrieb, ist<br />

sowohl in seiner Theologie wie Naturlehre (6SHFXOXP DVWURQRPLDH) <strong>de</strong>r Vernunfterkenntnis<br />

verpflichtet. Ungeachtet <strong>de</strong>ssen beruft sich Albert auf Hermes Trismegistos<br />

und erweist auch <strong>de</strong>r Alchemie seine Reverenz. „He went to look at mines and their<br />

minerals, and says that he investigated the transmutations of alchemists, and that the art<br />

was the one that most closely <strong>im</strong>itated nature.“ 41 Selbst wenn <strong>de</strong>r Begrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Scholastik,<br />

aus heutiger Sicht fast entschuldigend, beteuert „Ich interessiere mich für die<br />

Transmutation <strong>de</strong>r Metalle, wie die Alchemisten sie betreiben, um mehr über die Natur<br />

und über ihre Eigenschaften <strong>de</strong>r Metalle zu erfahren“ 42 und auf diese Weise <strong>de</strong>n exper<strong>im</strong>entell-empirischen<br />

Charakter seiner Studien unterstreicht, so bleiben zentrale Prämissen<br />

<strong>de</strong>r ‘Ars perfectionis’ wie die Schwefel-Quecksilber-Theorie unhinterfragt. Gera<strong>de</strong><br />

dieser Hylemorphismus ist es aber, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n „Zauberer“ Albertus Magnus <strong>de</strong>r Legen<strong>de</strong><br />

nach selbst zu substantiellen Formverän<strong>de</strong>rungen an<strong>im</strong>iert haben soll. Er schreibt:<br />

„Die Alch<strong>im</strong>ie geht <strong>de</strong>rart vor, daß sie eine Substanz zerstört, in<strong>de</strong>m sie ihre spezifische<br />

Form wegn<strong>im</strong>mt und die spezifische Form einer an<strong>de</strong>ren Substanz hervorbringt.“ 43<br />

„Möglich, daß Albert sich mit Alchemie nur beschäftigte, um in seiner Enzyklopädie<br />

nur ja nichts Wichtiges auszulassen. Sicher ist, daß er in dieser Beschäftigung <strong>de</strong>r Konzeption<br />

Gebers folgte, und daß die Alchemistenküchen <strong>de</strong>s europäischen Mittelalters<br />

ohne ihn nicht <strong>de</strong>nkbar wären.“ 44<br />

Das Hauptinteresse seines Schülers 7KRPDVYRQ$TXLQ (1225-1274) galt <strong>de</strong>r Ausarbeitung<br />

eines geschlossenen theologischen Systems, das sich <strong>de</strong>r Naturerkenntnisse gemäß<br />

<strong>de</strong>r scholastischen Metho<strong>de</strong> nur dort bediente, wo sie nützlich erschienen. Daß er <strong>im</strong><br />

Rahmen eines Überblicks über die Hermetik-Rezeption und <strong>de</strong>r Überlieferung <strong>de</strong>s her-<br />

40 Burckhardt, Alchemie, S. 19f.<br />

41 Roberts, Mirror, S. 32.<br />

42 zit. n.: Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 131.<br />

43 zit. n.: Gebelein, Alchemie, S. 140.<br />

44 Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 131.


65<br />

metischen Naturbegriffes <strong>de</strong>nnoch erscheint, liegt in seiner Lehre von <strong>de</strong>r 7UDQVVXE<br />

VWDQWLDWLRQ begrün<strong>de</strong>t. Auf <strong>de</strong>m 4. Laterankonzil 1215 zum Dogma erhoben, entstand<br />

die Lehre von <strong>de</strong>r substantiellen Wandlung von Wein und Brot in Blut und Leib Christi<br />

genau zu jener Zeit, in <strong>de</strong>r sich die alchemistische Transmutationsvorstellung in Europa<br />

etablierte. Thomas von Aquin bewegt sich damit auf <strong>de</strong>r Höhe <strong>de</strong>s Zeitgeistes, wenn er<br />

die Transsubstantiations-Vorstellung in seiner 6XPPD auch aus philosophischer Perspektive<br />

legit<strong>im</strong>iert und für die Theologie kanonisiert. Im „spannungsreiche(n) Verhältnis<br />

zwischen spiritueller Alchemie und kirchlichem Christentum“ 45 tat sich vielen Alchemisten<br />

eo ipso manche Parallele auf, die C.G. Jung unter <strong>de</strong>m Stichwort ‘Lapis-<br />

Christus-Parallele’ 46 faßte: Nicht nur, „daß die Ausgangsmetalle o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Ausgangsstoff<br />

<strong>de</strong>s Transmutationsprozesses ebenso wie Jesus von Nazareth gequält wer<strong>de</strong>n müssen,<br />

bevor sie ihre Wun<strong>de</strong>rkraft als philosophischer ‘Stein’ bzw. Christus erlangen können“<br />

47 , son<strong>de</strong>rn vor allem auch zwischen sakramentalem Meßgeschehen und alchemistischem<br />

Prozeß, zwischen ÄRSXVGLYLQXP³ und ÄRSXVDOFKLPLFXP³ 48 erkannten die Alchemisten<br />

<strong>de</strong>utliche Bezüge. „Die Gewißheit, daß die Alchemie in <strong>de</strong>r Lage wäre, die<br />

Natur zu unterstützen, gewann eine christologische Be<strong>de</strong>utung. Die Alchemisten behaupteten<br />

von da an, daß, wie Christus die Menschheit durch seinen Tod und seine Auferstehung<br />

gerettet habe, das RSXVDOFKHP\FXPin <strong>de</strong>r Lage sei, die Natur zu erlösen.“ 49<br />

Transsubstantiation und Transmutation trafen sich nicht zuletzt in ihrem (soteriologischen)<br />

Ziel: <strong>de</strong>r Wandlung <strong>de</strong>s Menschen.<br />

Ein an<strong>de</strong>rer Zeitgenosse,5RJHU%DFRQ (12<strong>20</strong>-1292), konzentriert sich mehr auf die naturwissenschaftlich-exper<strong>im</strong>entelle<br />

Seite <strong>de</strong>s hermetischen Materie-Verständnisses und<br />

entwickelt „in his plans for a new system and programme of knowledge“ 50 scheinbar als<br />

Nebenprodukt ein <strong>de</strong>m Schießpulver ähnliches Gemisch, eine Art Navigiergerät und<br />

einen Kompaß. Eine ganze Reihe von praktischen Erfindungen und Ent<strong>de</strong>ckungen bringen<br />

<strong>de</strong>n Franziskaner schließlich in klerikalen Mißkredit; man wirft ihm vor, die Naturwissenschaften<br />

allzu sehr in <strong>de</strong>r Vor<strong>de</strong>rgrund gestellt zu haben.<br />

45 Karl Hoheisel, Christus und <strong>de</strong>r philosophische Stein. Alchemie als über- und nichtchristlicher Heilsweg,<br />

in: Die Alchemie in <strong>de</strong>r europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, hrsg. v. Christoph Meinel,<br />

Wolfenbütteler Forschungen Bd. 32, Wiesba<strong>de</strong>n 1986, S. 61-84 (=Hoheisel, Stein), S. 62.<br />

46 vgl. C.G. Jung, Psychologie und Alchemie, Olten / Freiburg 1972 (GW Bd. 12), S. 471-580.<br />

47 Hoheisel, Stein, S. 72.<br />

48 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 74.<br />

49 Elia<strong>de</strong>, Geschichte III, S. 245: Noch Heinrich Khunrath, ein berühmter Alchemist <strong>de</strong>s 16. Jahrhun<strong>de</strong>rts,<br />

i<strong>de</strong>ntifizierte <strong>de</strong>n Stein <strong>de</strong>r Weisen mit Jesus Christus, <strong>de</strong>m µ6RKQGHV0DNURNRVPRV.<br />

50 Roberts, Mirror, S. 35.


66<br />

Sein Nachfolger in <strong>de</strong>r „hermetischen Kette“ 51 , $UQDOGYRQ9LOODQRYD (ca. 1240-1311),<br />

versteht sich vornehmlich auf Heilkunst durch Amulette, Traum<strong>de</strong>utung und Prophezeiung.<br />

Villanovas spanischer Landsmann 5DLPXQGXV/XOOXV (1235-1316), ‘Doctor illuminatus’,<br />

untern<strong>im</strong>mt <strong>de</strong>n Versuch einer Systematisierung stark hermetisch beeinflußter Prinzipien<br />

auf mechanische Art. Dazu konstruierte er eine ‘Denkmaschine’ aus mehreren konzentrischen<br />

Kreisen, die gegeneinan<strong>de</strong>r bewegt wer<strong>de</strong>n konnten. Durch Drehung <strong>de</strong>r<br />

Kreise, die mit Begriffen aus Theologie, Ontologie, Dialektik und Grammatik beschriftet<br />

waren, konnten nun beinahe unendlich viele Kombinationen erstellt wer<strong>de</strong>n, die aber<br />

letztlich alle auf die best<strong>im</strong>mte Zahl an Grundbegriffen rückführbar waren. Mit dieser<br />

mechanischen Kombinatorik <strong>de</strong>r Begriffe, die als $UV FRPELQDWRULD noch Leibniz zur<br />

Erfindung <strong>de</strong>r Rechenmaschine angeregt haben soll 52 , übertrug Lullus <strong>de</strong>n Gedanken<br />

von <strong>de</strong>r ‘Einheit in <strong>de</strong>r Vielheit’ auf die gesamte Lebenswirklichkeit und führte ihre<br />

uneingeschränkte Gültigkeit vor Augen. Logisch-prinzipielle Unterschie<strong>de</strong> zwischen<br />

natürlichen und übernatürlichen Wahrheiten sowie das Kontradiktionsprinzip wur<strong>de</strong>n<br />

durch die <strong>im</strong>manenten Spielregeln <strong>de</strong>r ‘Schiebe-Technik’ außer Kraft gesetzt. Der kombinatorische<br />

Analogieschluß war allumfassend: auch an<strong>de</strong>re Bereiche wie Tugen<strong>de</strong>n,<br />

Fähigkeiten und medizinische Theorien wur<strong>de</strong>n in die J|WWOLFKH 7D[RQRPLH integriert.<br />

Obwohl Lullus <strong>de</strong>r Alchemie erklärtermaßen zwiespältig gegenüber stand und die<br />

Kombinatorik als zum Zwecke <strong>de</strong>r Missionierung von Moslems erfun<strong>de</strong>n wertete, sind<br />

die Bezüge zum hermetischen Entsprechungs<strong>de</strong>nken offensichtlich. Seine ‘Lullische<br />

<strong>Kunst</strong>’ machte bezeichnen<strong>de</strong>rweise gera<strong>de</strong> als ‘Alchemistische <strong>Kunst</strong>’ Karriere und<br />

wur<strong>de</strong> noch <strong>im</strong> 16. Jahrhun<strong>de</strong>rt als ‘Göttliches Alphabet’ gefeiert. Und noch Jahrhun<strong>de</strong>rte<br />

später sorgte eine ihm zugeschriebene, kühne Behauptung für Aufsehen: „Ich<br />

könnte ganze Meere in Gold umwan<strong>de</strong>ln, wenn es nur genug Quecksilber gäbe...“. 53<br />

In einer auf historische Chronologie abheben<strong>de</strong>n Darstellung <strong>de</strong>r Alchemie müßten an<br />

dieser Stelle 1LFRODV)ODPHOund %DVLOLXV9DOHQWLQXV folgen, zwei Alchemisten <strong>de</strong>s 14.<br />

und beginnen<strong>de</strong>n 15. Jahrhun<strong>de</strong>rts, die sich <strong>im</strong> Besitz <strong>de</strong>s sagenumwobenen ‘Steins <strong>de</strong>r<br />

Weisen’ bzw. ‘Pulvers <strong>de</strong>r Projektion’ befun<strong>de</strong>n haben wollen und um die sich bunte<br />

Goldmachergeschichten ranken. Außer<strong>de</strong>m wären weitere Namen zu ergänzen bzw.<br />

51 Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 142.<br />

52 vgl. Gebelein, Alchemie, S. 151.<br />

53 zit.n.: Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 154.


67<br />

Lehrinhalte präziser darzustellen. Da es hier nun aber nicht um eine Geschichte <strong>de</strong>r Alchemie<br />

geht 54 , kann von Lullus <strong>de</strong>r Sprung in die Neuzeit unternommen wer<strong>de</strong>n, um die<br />

Entwicklung <strong>de</strong>s hermetischen Naturbegriffes am Übergang von <strong>de</strong>r alchemistischen<br />

Praxis zur 0DJLDQDWXUDOLVzunächst in <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>r italienischen Renaissance weiterzuverfolgen.<br />

3.1.2 Magia naturalis<br />

Nach<strong>de</strong>m „(m)it ihm (i.e. Lullus, Anm. d. Verf.) die Reihe <strong>de</strong>r seriösen Wissenschaftler,<br />

die sich offenbar ernsthaft mit Alchemie befaßt haben, für beinahe zweihun<strong>de</strong>rt Jahre<br />

abschließt“ 55 und die alchemistische Vision vom Gold zusehends in inflationären Truggold-Scharlatanerien<br />

verschw<strong>im</strong>mt, scheint das Aufkommen <strong>de</strong>r Renaissance-Magie<br />

durch eine Revision <strong>de</strong>r hermetischen Inhalte einen - vorläufigen - Schlußstrich unter<br />

die Betrügereien zu ziehen. Wenngleich „uns die Zauberei <strong>de</strong>s 13. bis beginnen<strong>de</strong>n 16.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts als eine einheitliche Erscheinung entgegentritt“, die „in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rten die gleichen Metho<strong>de</strong>n und Rezepte (braucht)“ und „welche auf <strong>de</strong>nselben<br />

Schriften, (...) auf einem Autor, einem Namen: Hermes Trismegistos (fußt)“ 56 , so ist<br />

es <strong>de</strong>nnoch wichtig festzuhalten, „that the mediaeval magic was reformed and superse<strong>de</strong>d<br />

in the Renaissance by the new style of philosophic magic.“ 57 Der „neue philosophische<br />

Stil“ <strong>de</strong>r Magie erhob die fortgeschrittene mittelalterliche Verflachung hermetischer<br />

Inhalte zum Programm und argumentierte ex negativo: Abenteuerliche Phantasterei<br />

und Zauberei seien nicht Kern <strong>de</strong>r Sache, son<strong>de</strong>rn lediglich (gefährliche) Ran<strong>de</strong>rscheinungen<br />

<strong>de</strong>r subtilen und höchsten Erkenntnis, die durch Ungenauigkeit und Popularisierung<br />

weitgehend verschüttet sei. Das Auffin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r (spätantiken) Quellen jedoch<br />

ermöglichte ein gelehrsames Studium <strong>de</strong>r ursprünglichen ‘einen Wahrheit’ und erlaubte<br />

einen direkten Vergleich mit <strong>de</strong>n vorherrschen<strong>de</strong>n Erscheinungen <strong>de</strong>s Zeitgeistes. „Mit<br />

eindrucksvoller Wucht brach <strong>de</strong>r Unterstrom <strong>im</strong> Humanismus ans Tageslicht: Als seit<br />

1471 die Übersetzung <strong>de</strong>s &RUSXV +HUPHWLFXP von Marsilio Ficino in <strong>im</strong>mer neuen<br />

Ausgaben erschien, trat sein Verfasser in aller Form und an hervorragen<strong>de</strong>m Platze in<br />

54 Darstellungen <strong>de</strong>r Geschichte <strong>de</strong>r Alchemie fin<strong>de</strong>n sich zuhauf in <strong>de</strong>n angegebenen, einschlägigen<br />

Literaturangaben.<br />

55 Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 162.<br />

56 Will-Erich Peuckert, Pansophie. Ein Versuch zur Geschichte <strong>de</strong>r weißen und schwarzen Magie, 2. überarb.<br />

u. erw. Aufl., Berlin 1956 (=Peuckert, Pansophie), S. 62.<br />

57 Frances A. Yates, Giordano Bruno and the Hermetic Tradition, London 1964 (=Yates, Tradition), S.<br />

107.


68<br />

<strong>de</strong>n Kreis <strong>de</strong>r Propheten ein.“ 58 War Hermes Trismegistos, als Mentor mittelalterlicher<br />

Zauberpraktik mißbraucht, zeitweilig in Verruf geraten, so ist ihm durch die Wie<strong>de</strong>rkehr<br />

<strong>de</strong>r Schriften <strong>de</strong>r Aufstieg in <strong>de</strong>n nunmehr ‘christlichen Olymp’ vorgezeichnet. „Angesichts<br />

dieses Standpunkts ist Ficino vollkommen berechtigt, die ‘natürliche Magie’ <strong>de</strong>rjenigen,<br />

die ‘natürliche Stoffe auf angemessene Weise natürlichen Ursachen unterwerfen’,<br />

scharf von <strong>de</strong>r ‘profanen Magie’ <strong>de</strong>r gottlosen Dämonenbeschwörer zu unterschei<strong>de</strong>n<br />

und für nicht weniger unschädlich und legit<strong>im</strong> zu erklären als die Arzneikunst und<br />

<strong>de</strong>n Ackerbau.“ 59 Mit <strong>de</strong>r eingängigen Kontrastierung von PDJLDQDWXUDOLV und PDJLD<br />

SURIDQD LQQDWXUDOLV glaubte Ficino die Spreu vom Weizen, das ‘Wahre’ vom ‘Falschen’<br />

geschie<strong>de</strong>n zu haben und <strong>de</strong>m Vorwurf <strong>de</strong>s FULPHQPDJLDH entgehen zu können:<br />

„But above all he emphasises that there are two kinds of magic, one <strong>de</strong>monic magic<br />

which is illicit and wicked, the other natural magic, which is useful and necessary. The<br />

only kind of magic which he has practised or advised is the good and useful kind - PD<br />

JLDQDWXUDOLV.“ 60 Woran macht Ficino aber die suggerierte ‘Natürlichkeit’ seiner Magie-<br />

Auffassung <strong>im</strong> Gegensatz zur PDJLDGDHPRQLDFDfest?<br />

Grundlage aller magischen Vorstellungen ist eine fließen<strong>de</strong> Abstufung <strong>de</strong>s Kosmos<br />

durch eine pneumatische Durchdringung von irdischer und überirdischer Welt, die <strong>de</strong>n<br />

Austausch von Kräften in bei<strong>de</strong> Richtungen ermöglicht. Ficino, zeitweilig Vorstand <strong>de</strong>r<br />

1440 gegrün<strong>de</strong>ten Aka<strong>de</strong>mie in Florenz, hatte seine hermetischen (Übersetzungs-<br />

)Studien längst abgeschlossen, als er sich mit seiner Schrift 'HYLWDFRHOLWXVFRPSDUDQ<br />

GD (1489 erstmals gedruckt) <strong>de</strong>m materiellen Bereich zuwandte und damit seiner auf<br />

Geist und Seele ausgerichteten 7KHRORJLDSODWRQLFD (1474) eine ‘Körperkun<strong>de</strong>’ folgen<br />

ließ. Den Ausführungen liegt eine dreiteilige, aus <strong>de</strong>m $VFOHSLXV bekannte Kosmologie<br />

(mens, an<strong>im</strong>a mundi, corpus mundi) zugrun<strong>de</strong>, die durch wechselseitige Entsprechungen<br />

und Interferenzen sowohl die Verschie<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>r Wirklichkeitsebenen begrün<strong>de</strong>t wie<br />

gleichzeitig <strong>de</strong>ren prinzipielle Einheit („concordia mundi“). Ganz <strong>im</strong> platonischen Sinne<br />

durchwebt die ‘Weltseele’ als zentrale Mediation zwischen göttlicher Vernunft und<br />

endlicher Materie sämtliche Bereiche, so daß ausnahmslos alles und je<strong>de</strong>s ‘beseelt’ erscheint.<br />

Damit ist es wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Emanationsgedanke, die Lehre von <strong>de</strong>r pneumatischen<br />

Einheit <strong>de</strong>r Welt und ihren harmonischen Koinzi<strong>de</strong>nzen und Korrespon<strong>de</strong>nzen, auf <strong>de</strong>r<br />

58 Morenz, Begegnung, S. 126.<br />

59 R. Klibansky, E. Panofsky, F. Saxl, Saturn und Melancholie. Studien zur Geschichte <strong>de</strong>r Naturphilosphie<br />

und Medizin, <strong>de</strong>r Religion und <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>, übers. v. Chr. Buschendorf, Frankfurt / M. 1992<br />

(=Klibansky, Saturn), S. 387f.<br />

60 Yates, Tradition, S. 80.


69<br />

die magisch-astrologischen Themen in 'H YLWD FRHOLWXV FRPSDUDQGD basieren. Damit<br />

halten sich „die neu entwickelten Theorien <strong>de</strong>r universellen Belebung (also <strong>de</strong>r Weltharmonie),<br />

<strong>de</strong>r Astralseelen und <strong>de</strong>r Dämonen, <strong>de</strong>r Vermittlung durch <strong>de</strong>n Geist (VSLUL<br />

WXV) o<strong>de</strong>r das Idol (LGROXP) (...) an die inhaltliche Substanz <strong>de</strong>r 7KHRORJLDSODWRQLFD“ 61 ,<br />

auf <strong>de</strong>ren ontologischer Grundlage magische Praxis möglich wird. Der I<strong>de</strong>e von <strong>de</strong>r<br />

‘beseelten Materie’ verpflichtet, gibt Ficino konkrete Hinweise auf Talismane, magische<br />

Sprüche und Formeln; Verän<strong>de</strong>rungen <strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>s Körperlichen durch konkrete Einflußnahme<br />

auf die göttliche Sphäre erscheinen als Ziel: das Sichtbare wie das Unsichtbare<br />

sind durch ein magisches Bezugssystem miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n, auf das <strong>de</strong>r Magier<br />

Einfluß nehmen kann. „(E)s zeigt sich, daß in <strong>de</strong>r Zirkulation <strong>de</strong>r Strahlen und Formen<br />

zwischen H<strong>im</strong>mel und Er<strong>de</strong> alles vom H<strong>im</strong>mel abhängt; und doch können an<strong>de</strong>rerseits<br />

alle diese Kräfte in <strong>de</strong>n H<strong>im</strong>mel zurückgelenkt wer<strong>de</strong>n. Bil<strong>de</strong>t man die Figuren <strong>de</strong>s<br />

H<strong>im</strong>mels - z.B. Talismane - <strong>im</strong> richtigen Moment nach, so lassen sich die stellaren Konstellationen<br />

zu neuen Reaktionswirkungen kombinieren“. 62<br />

Wenngleich Ficino in seinem Traktat vorwiegend Plotin kommentiert, klingen mit <strong>de</strong>r<br />

Vorstellung vom Abzug überirdischer Kräfte in die Materialität <strong>de</strong>s Gegenstands vor<br />

allem auch die Passagen aus <strong>de</strong>m $VFOHSLXV an, die die Beseelung <strong>de</strong>r göttlichen Standbil<strong>de</strong>r<br />

beschreiben (Ascl. 23-24), worauf auch Yates zurecht hinweist: „This means that<br />

the 'HYLWDFRHOLWXVFRPSDUDQGDis a commentary only secondarily on Plotinus and pr<strong>im</strong>arily<br />

on Trismegistus, or rather, on the passage in the $VFOHSLXV in which he <strong>de</strong>scribed<br />

the magical Egyptian worship.“ 63 Yates macht die Grundlage für Ficinos Magie-Theorie<br />

und seinen aktiven Eingriff in <strong>de</strong>n Weltzusammenhang am Pneuma-Gedanken 64 fest,<br />

eine Vorstellung, die für die Hermetica (paradigmatisch: Ascl. 16-17) von zentraler Be<strong>de</strong>utung<br />

ist.<br />

Darüberhinaus fin<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>n hermetischen Schriften astrologische Überlegungen,<br />

die Ficinos Interesse am Einfluß überirdischer Kräfte erhärteten. So erschienen ihm in<br />

CH V die Gestirne als H<strong>im</strong>melsgötter und damit als Garanten <strong>de</strong>r göttlichen Ordnung;<br />

in CH XVI traten <strong>de</strong>m Florentiner tätige Dämonen „mit einer Vollmacht über irdische<br />

Angelegenheiten“ entgegen, die die stellaren Energien konkretisierten und die Dynamik<br />

61 Ernesto Garin, Astrologie in <strong>de</strong>r Renaissance, übers. v. E. Lackner, Frankfurt / M. u. New York 1997<br />

(=Garin, Astrologie), S. 103.<br />

62 <strong>de</strong>rs.,a.a.O., S. 105.<br />

63 Yates, a.a.O., S. 66.<br />

64 Yates verweist explizit auf D.P. Walkers ‘Spiritus’-Theorie, die ihrerseits auf die I<strong>de</strong>e einer universellen<br />

Pneuma-/Spiritus-Durchdringung zurückgeht; a.a.O., S. 68.


70<br />

<strong>de</strong>s Kosmos personifizierten. 65 Vor allem aber <strong>im</strong> 3LFDWUL[, jenem ursprünglich arabischen<br />

Text, <strong>de</strong>r <strong>im</strong> 15. Jahrhun<strong>de</strong>rt über spanische Vermittlungswege in einer lateinischen<br />

Version weite Verbreitung und sich auch in Ficinos Bibliothek fand, erkannte <strong>de</strong>r<br />

Philosoph ein Verbindungsstück zwischen Theorie und Praxis, zwischen <strong>de</strong>r Erkenntnis<br />

<strong>de</strong>s Kosmos und <strong>de</strong>m praktischen Umgang mit <strong>de</strong>m Kraft-Begriff, zwischen Astrologie<br />

und operativer Magie. Ritter beschreibt die astrologische Magie <strong>de</strong>s 3LFDWUL[ <strong>im</strong> Vorwort<br />

zur <strong>de</strong>utschen Ausgabe treffend: „Haben die Sterne die Funktion, die h<strong>im</strong>mlischen<br />

Urformen <strong>de</strong>r Dinge <strong>de</strong>r Welt zu übermitteln, so wird es sich für <strong>de</strong>n Magier darum<br />

han<strong>de</strong>ln, zu bewirken, daß eine von ihm gewünschte Form <strong>im</strong> richtigen Augenblick an<br />

<strong>de</strong>r richtigen Stelle <strong>de</strong>r Materie eingeprägt wird. Sen<strong>de</strong>t die Allseele durch die Sterne<br />

best<strong>im</strong>mte Kräfte o<strong>de</strong>r Geistwesen auf die Er<strong>de</strong>, so wird die Aufgabe <strong>de</strong>s Magiers darin<br />

bestehen, diese auf irgen<strong>de</strong>ine best<strong>im</strong>mte Stelle, etwa auf einen Talisman, herabzuziehen<br />

und dort festzuhalten.“ 66 Wenn es also darum geht, ‘h<strong>im</strong>mlischen Urformen’ in die<br />

Materialität zu bannen, blitzt wie<strong>de</strong>rum die Materie-Form-Polarität durch. „The whole<br />

art of magic thus consists in capturing and guiding the influx of VSLULWXV into PDWHULD“ 67<br />

Für eine erfolgreiche Steuerung <strong>de</strong>r astralen Einflüsse (lat. ‘influxus’) maßgeblich waren<br />

<strong>de</strong>mzufolge drei Aspekte: zunächst das Wissen um Ort, Zeitpunkt und Art und Weise<br />

<strong>de</strong>r jeweiligen ‘Strahlung’, die die Urformen übermittelten; zweitens die Kenntnis <strong>de</strong>r<br />

Disponiertheit <strong>de</strong>s Stoffes, <strong>de</strong>m die ‘h<strong>im</strong>mlische Form’ eingeprägt wer<strong>de</strong>n sollte und<br />

letztlich das Wissen um die ‘Urformen’ selbst, <strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>r geeigneten Bil<strong>de</strong>r (‘<strong>im</strong>agines’,<br />

characteres’), die die überirdische Kraft zumeist als Siegeldruck o<strong>de</strong>r Gravur<br />

materiell absorbierten (z.B. als Sternzeichen). Der 3LFDWUL[ hielt zu diesem Zweck ganze<br />

Listen und Reihen von ‘Konkordanzen’ bereit, so daß die Korrespon<strong>de</strong>nzen zwischen<br />

irdischer und göttlicher Sphäre nicht nur aufgespürt, son<strong>de</strong>rn auch nutzbar gemacht<br />

wer<strong>de</strong>n konnten. Die universelle Sympathie machte sowohl belebte wie unbelebte Wesen<br />

und Dinge zu Trägern <strong>de</strong>s astralen Influx, doch gab es einige, die sich aufgrund von<br />

bKQOLFKNHLW und 6\PSDWKLH beson<strong>de</strong>rs als Talisman eigneten, so daß die natürliche Energie<br />

<strong>de</strong>r Körper auf diese Weise ins Unendliche potenziert wer<strong>de</strong>n konnte: „Kraft ihrer<br />

Analogie mit <strong>de</strong>n kosmischen Gestalten konzentrieren und reflektieren diese Figuren die<br />

aktive Strahlung <strong>de</strong>s H<strong>im</strong>mels.“ 68 Hermes Trismegistos erscheint in <strong>de</strong>r 4. Abhandlung<br />

65 Festugière ist <strong>de</strong>m Verhältnis von Hermetik und Astrologie ausführlich nachgegangen: vgl. Festugière,<br />

Révélation I, S. 89-186.<br />

66 H. Ritter, in: Picatrix, S. xxxii.<br />

67 Yates, Tradition, S. 52.<br />

68 Garin, Astrologie, S. 69.


71<br />

<strong>de</strong>s Handbuches, „(that) had a consi<strong>de</strong>rable circulation in manuscript during the fifteenth<br />

and sixteenth centuries“ 69 , nicht nur als Quelle für einige ‘magische Bil<strong>de</strong>r’, son<strong>de</strong>rn<br />

auch als erster, <strong>de</strong>r solche benutzt haben soll.<br />

„Die magische Operation paßt sich auf gleichsam natürliche Weise in das Universum<br />

ein; sie ist <strong>de</strong>r Versuch, das Leben durch die Korrektur je<strong>de</strong>r Abweichung vom vollkommenen<br />

Maß h<strong>im</strong>mlischer Rhythmen harmonischer zu machen.“ 70 Wenngleich die<br />

Hermetica vergleichsweise wenig Auskunft geben über magietheoretische Hintergrün<strong>de</strong><br />

71 , so wur<strong>de</strong>n sie <strong>de</strong>m Priester Ficino zum Scharnier, durch das Astrologie und Magie<br />

wun<strong>de</strong>rsam mit seinem Christentum zusammengingen. Und „(f)ür Ficino waren die<br />

hermetischen Texte von zentraler Be<strong>de</strong>utung: nicht nur als ständige Referenz und als<br />

privilegiertes Zeugnis <strong>de</strong>r ‘alten Theologie’, son<strong>de</strong>rn auch als wun<strong>de</strong>rbares Dokument,<br />

das Einblick in tiefe Gehe<strong>im</strong>nisse (DUFDQD P\VWHULD) offenbarte“. 72 Die hermetischen<br />

Lehren verwischten die Grenzen zwischen Natürlichem und Übernatürlichem, zwischen<br />

Natur und Religion und verliehen nun <strong>de</strong>m von scholastischen Spitzfindigkeiten ausgehöhlten<br />

Christentum die Flügel späthellenistischer Weltoffenheit. „Man führte nun alles<br />

wahlweise auf <strong>de</strong>n ersten o<strong>de</strong>r zweiten Begriff zurück: ob alle Wun<strong>de</strong>r als natürlich<br />

galten o<strong>de</strong>r die ganze Natur als Wun<strong>de</strong>r erschien, kam letztlich auf das Gleiche hinaus.“<br />

73 Für Ficino wur<strong>de</strong> diese Austauschbarkeit zur Prämisse: Magie, aber nur aufgrund<br />

und mit <strong>de</strong>n Mitteln QDWUOLFKHU Gesetze. Damit war seine PDJLD QDWXUDOLV mit<br />

<strong>de</strong>r christlichen Schöpfung kompatibel, das ‘Buch <strong>de</strong>r Schöpfung’ war i<strong>de</strong>ntisch mit<br />

<strong>de</strong>m ‘Buch <strong>de</strong>r Natur’ - man mußte es nur lesen können. Auch Giovanni Pico <strong>de</strong>lla Mirandola<br />

st<strong>im</strong>mte in <strong>de</strong>n Renaissance-Synkretismus ein, wenngleich sein ‘Buch’ mit an<strong>de</strong>ren<br />

Buchstaben, nämlich mit (kabbalistischen) Zeichen und Zahlen geschrieben war.<br />

Die Theorien von <strong>de</strong>r ‘natürlichen Magie’ tragen bereits <strong>de</strong>n Ke<strong>im</strong> für die spätere Naturmystik<br />

in sich, da sie <strong>im</strong> Vergleich mit <strong>de</strong>r Alchemie eher auf kontemplativer Betrachtung<br />

basieren und auf mediale Vermittlung durch Bil<strong>de</strong>r (i.e. Talismane) setzen als<br />

69 Yates, Tradition, S. 51.<br />

70 Garin, Astrologie, S. 107.<br />

71 „The Hermetica provi<strong>de</strong>d more genealogical or historical than theoretical justification for belief in magic.<br />

Association with the ancient theology may have ma<strong>de</strong> magic more admirable, but the ‘ol<strong>de</strong>r’ ancient<br />

theologians - Hermes, Zoroaster, Orpheus - were of little help in analyzing magic physically or philosophically.<br />

Hermetic allusions to magical i<strong>de</strong>as were frequent enough to associate magic with the SULVFD<br />

WKHRORJLDbut insufficiently rich in the relevant physical and philosophical arguments to provi<strong>de</strong> the elements<br />

of a convincing, substantive theory of magic.“ Brian Copenhaver, Hermes Trismegistus, Proclus,<br />

and the Question of a Philosophy of Magic in the Renaissance, in: I. Merkel / A. G. Debus (Hgg.), Hermeticism<br />

and the Renaissance. Intellectual History and the Occult in Early Mo<strong>de</strong>rn Europe, Washington<br />

D.C. 1988, S. 79-110 (=Copenhaver, Question), S. 93.<br />

72 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 91.


72<br />

auf unmittelbare Stoffumwandlung. Dennoch sind die Parallelen zwischen alchemistischer<br />

Transmutation (‘Solve et coagula!’) und magischer Operation offensichtlich und<br />

<strong>de</strong>uten auf das zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong> hermetische Materie-Verständnis. „Wenn nun <strong>de</strong>r<br />

Vorgang bei <strong>de</strong>r Entstehung eines Talismans nichts an<strong>de</strong>res ist als die Verwirklichung<br />

von Form in Materie, so ist das ja grundsätzlich dasselbe wie das, was in <strong>de</strong>n normalen<br />

Erscheinungen <strong>de</strong>r Natur alltäglich vor sich geht. Auch be<strong>im</strong> Talisman geschieht ja<br />

nichts an<strong>de</strong>res als eine FRUUXSWLR und JHQHUDWLR, die Aufnahme einer neuen Form nach<br />

Zerstörung <strong>de</strong>r vorhergehen<strong>de</strong>n, wobei <strong>de</strong>r formen<strong>de</strong>n Kraft eine für die Annahme <strong>de</strong>r<br />

Form möglichst geeignete Materie zur Verfügung gestellt wird.“ 74 In Person und Werk<br />

Agrippas fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r hermetische Naturbegriff in seiner Verbindung von Alchemie und<br />

Magie einen weiteren, nordalpinen Ausdruck. „Während die Männer in Florenz von <strong>de</strong>r<br />

Magie <strong>de</strong>s Picatrix zu einer ‘natürlichen’ weiterschritten, während sie, was <strong>de</strong>r Picatrix<br />

an wirklichen Zaubervorschriften bot, entgifteten, lebte nördlich <strong>de</strong>r Alpen Ficinos ‘magia<br />

profana’ fort.“ 75 +HLQULFK&RUQHOLXV$JULSSDYRQ1HWWHVKHLP(1486-1535) hätte dieser<br />

Einschätzung vehement wi<strong>de</strong>rsprochen, war er doch selbst davon überzeugt, „daß es<br />

wohl kein unlöbliches Unternehmen wäre, wenn ich die wahre Magie, jene uralte Wissenschaft<br />

aller Weisen, nach vorheriger Reinigung von gewissenlosen Verfälschungen<br />

und unter sorgfältiger Entwicklung ihrer Prinzipien, wie<strong>de</strong>rherstellen und gegen ihre<br />

Verleum<strong>de</strong>r in Schutz nehmen wür<strong>de</strong>.“ 76 Sein „Unternehmen“ führte ihn von Köln aus<br />

quer durch Europa und schlug sich 1510 (erst 1530 in Antwerpen publiziert) in 'HSKL<br />

ORVRSKLD RFFXOWD in schriftlicher Form nie<strong>de</strong>r. Nach eigenen Angaben beinhaltete das<br />

Buch „die wahre und gehe<strong>im</strong>e Philosophie von <strong>de</strong>n Wun<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Natur“. 77 Wie schon<br />

bei <strong>de</strong>n Alchemisten früherer Jahrhun<strong>de</strong>rte und wie auch bei Ficinos ‘Magia naturalis’<br />

erscheint die Natur als Grundlage <strong>de</strong>r Erkenntnis und treiben<strong>de</strong> Kraft <strong>de</strong>r Wandlungen,<br />

so daß sich pr<strong>im</strong>är die Aufgabe stellt, die ‘Urkraft’ und ‘potentielle Energie’ in <strong>de</strong>n Dingen<br />

aufzu<strong>de</strong>cken. Denn die astrologische Entsprechung zwischen Mikro- und Makrokosmos<br />

bil<strong>de</strong>t sowohl die Grundlage <strong>de</strong>r alchemistischen Verwandtschaftsbeziehung<br />

zwischen Metallen und Gestirnen wie für die magische Herabziehung übersinnlicher<br />

Kräfte. Die hermetische Gleichung ‘oben wie unten’ hat damit auch für Agrippa Gültigkeit<br />

und „es spricht Hermes Trismegistos, wenn Agrippa behauptet, daß ‘wir durch na-<br />

73 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 109.<br />

74 H. Ritter, in: Picatrix, S. xl.<br />

75 Peuckert, Pansophie, S. 46.<br />

76 zit.n.: Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 180.<br />

77 zit.n.: <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 183.


73<br />

türliche und künstliche Zubereitungen gewisse h<strong>im</strong>mlische und beleben<strong>de</strong> Kräfte anziehen<br />

können. Wird etwas Unteres in Bewegung gesetzt, so wird es auch das Obere, <strong>de</strong>m<br />

es entspricht wie die Saiten einer wohlgest<strong>im</strong>mten Zither...’.“ 78 Von seinem eingehen<strong>de</strong>n<br />

Studium <strong>de</strong>r hermetischen Lehren zeugt auch eine Vorlesung, die er 1515 in Pavia<br />

über Hermes Trismegistos, <strong>de</strong>n 3RLPDQGUHVund <strong>de</strong>n $VFOHSLXVhielt, welche ihm durch<br />

die Übersetzung Ficinos zugänglich waren. 79 Im 37. Kapitel seiner ‘Gehe<strong>im</strong>en Philosophie’<br />

n<strong>im</strong>mt <strong>de</strong>r Magier explizit Bezug auf <strong>de</strong>n Dre<strong>im</strong>algroßen und auf das Oben-unten-<br />

Axiom aus <strong>de</strong>r 7DEXOD 6PDUDJGLQD. Zunächst entwirft er mit <strong>de</strong>r „untermondlichen /<br />

elementaren“, <strong>de</strong>r „h<strong>im</strong>mlischen“ und <strong>de</strong>r „geistigen“ Welt eine dreistufige Kosmologie,<br />

die nach <strong>de</strong>m Vorbild <strong>de</strong>s göttlichen „Archetypus“ gebil<strong>de</strong>t ist und <strong>de</strong>ren Ebenen mittels<br />

„Quintessenz“ bzw. „Weltgeist“ sympathetisch verbun<strong>de</strong>n sind. Und Agrippa schließt:<br />

„Daher kann je<strong>de</strong>s Ding auf unserer Welt in eine Beziehung zu <strong>de</strong>n Gestirnen, von diesen<br />

aus zu ihren Intelligenzen und sodann zum Archetypus gesetzt wer<strong>de</strong>n, von welcher<br />

Ordnung die ganze Magie und alle gehe<strong>im</strong>e Philosophie abhängt...“. 80 Da nun „MHGHV<br />

Ding“ belebt bzw. beseelt erschien und alles mit allem insgehe<strong>im</strong> verbun<strong>de</strong>n war, sah er<br />

sich vor die Aufgabe gestellt, Minerale, Pflanzen und Tiere, „eine je<strong>de</strong> Sache nach ihrem<br />

ganzen Vermögen, sowohl in ihrer Eigentümlichkeit o<strong>de</strong>r verborgenen Kraft, als in<br />

ihrer Beschaffenheit o<strong>de</strong>r elementischen Kraft“ 81 zu katalogisieren und zu <strong>de</strong>m ihr Ähnlichen<br />

in Beziehung zu setzen. Denn darin lag die Macht <strong>de</strong>s Magiers: die Verschie<strong>de</strong>nheiten<br />

und Übereinst<strong>im</strong>mungen <strong>de</strong>r Dinge und ihrer Wirkungen zu kennen und anzuwen<strong>de</strong>n.<br />

Gemäß <strong>de</strong>r kosmologischen Dreigliedrigkeit hatte Agrippa seine 3KLORVRSKLDRFFXOWD in<br />

drei Bücher unterteilt, die von <strong>de</strong>r „natürlichen“, „h<strong>im</strong>mlischen“ und schließlich von <strong>de</strong>r<br />

„zeremoniellen Magie“ han<strong>de</strong>ln: die ‘natürliche Magie’ geht <strong>de</strong>n verborgenen Kräften<br />

natürlicher Dinge nach, die ‘h<strong>im</strong>mlische Magie’ widmet sich <strong>de</strong>r Wirkmächtigkeit von<br />

Zahlen und mathematischen Abstrakta, die ‘zeremonielle Magie’ erforscht Einflußmöglichkeiten<br />

auf Geister und Dämonen. Sein magisches Kompendium umfaßte so unterschiedliche<br />

magische Operationen wie ‘Wun<strong>de</strong>rlampen’, ‘tönen<strong>de</strong> Steine’, ‘Seelenrei-<br />

78 Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 183.<br />

79 vgl. Wolf-Dieter Müller-Jahncke, Von Ficino zu Agrippa. Der Magia-Begriff <strong>de</strong>s Renaissance-<br />

Humanismus <strong>im</strong> Überblick, in: A. Faivre / R. Chr. Z<strong>im</strong>mermann (Hgg.), Epochen <strong>de</strong>r Naturmystik. <strong>Hermetische</strong><br />

Tradition <strong>im</strong> wissenschaftlichen Fortschritt, Berlin 1979, S. 24-51 (=Müller-Jahncke, Ficino), S.<br />

48.<br />

80 Agrippa von Netteshe<strong>im</strong>, De occulta philosophia, ausgew. u. komment. v. Willy Schrödter, Remagen<br />

1967 (= Agrippa, Philosophia), S. 56.<br />

81 Peuckert, Pansophie, S. 116f.


74<br />

sen’ und ‘Geister-Sigillen’; damit war Ficinos ‘natürliche Magie’ als göttliche Weisheit<br />

von <strong>de</strong>r Natur nicht nur begrifflich gesprengt, son<strong>de</strong>rn rückte bedrohlich nahe an sein<br />

Gegenteil, an die profane ‘magia innaturalis’. Und tatsächlich scheute sich Agrippa<br />

nicht, volkstümliche Erfahrungen und Praktiken wie ‚Liebestränke‘ und ‚Wie<strong>de</strong>rbelebung‘<br />

in sein System zu integrieren. Die ‘hermetische <strong>Kunst</strong>’ und ihre Lehre von unsichtbaren<br />

Kräften drückte sich bei ihm auch aus in Physiognomik, Magnetismus und<br />

Hypnose; die alchemistische Verwandlung <strong>de</strong>r Elemente fand unter seiner Ägi<strong>de</strong> auch<br />

mittels seelischer Einwirkung statt. „Konsequent durchdacht, stellt diese Theorie reine<br />

Häresie dar: die Allmacht Gottes wird zwar letztlich nicht negiert, aber <strong>de</strong>r Allmacht <strong>de</strong>s<br />

Menschen gleichgestellt. Der Mensch als Mikrokosmos verläßt seinen Platz in <strong>de</strong>r vorgegebenen<br />

Hierarchie <strong>de</strong>s Seins.“ 82 Doch gera<strong>de</strong> die Betonung <strong>de</strong>r Nutzbarkeit <strong>de</strong>s Wissens<br />

um die Einwirkungsmöglichkeiten <strong>de</strong>s Unkörperlichen auf <strong>de</strong>n Körper und seine<br />

systematische, an <strong>de</strong>n 3LFDWUL[ erinnern<strong>de</strong> Anordnung machten Agrippa bei seinen Zeitgenossen<br />

zu „if not the greatest, certainly the most wi<strong>de</strong>ly known and influential of the<br />

scholar magicians“ 83 , rückt ihn aber aus heutiger Sicht in die Nähe <strong>de</strong>r ‘magia daemoniaca’:<br />

„Die Alchemie wird zur Schwarzkunst und die Philosophie zur Geisterbeschwörung.“<br />

84 Agrippas Wissen um die okkulten Zusammenhänge zwischen Körper und Geist<br />

prä<strong>de</strong>stinierte ihn für eine Tätigkeit als Wun<strong>de</strong>rheiler, eine Fähigkeit, die er mit Paracelsus<br />

teilte.<br />

Aus <strong>de</strong>r Analogie zwischen Überwelt und Er<strong>de</strong> leitet 7KHRSKUDVWXV%RPEDVWXVYRQ+R<br />

KHQKHLP JHQ 3DUDFHOVXV (1493-1541) ein umfangreiches medizinischens Diagnoseund<br />

Heilverfahren ab. Wenn nämlich <strong>de</strong>r Körper stellaren Einflüssen ausgesetzt ist, muß<br />

es auch möglich sein, erkrankte Organe mittels spezifischer Naturheilmittel, die ebenfalls<br />

angefüllt sind mit astralen Kräften, zu kurieren. Seinem analogen Erkärungsmo<strong>de</strong>ll<br />

lag ein genaues Naturstudium und eine Überprüfung <strong>de</strong>r nach alchemistischen Rezepten<br />

überlieferten natürlichen Heilwirkungen zugrun<strong>de</strong>. Wie sehr er die hermetische ‘Ars<br />

perfectionis’ verinnerlicht hatte, zeigt sich bereits in seinem Selbstverständnis als<br />

‘spagyricus’, einem Neologismus aus gr. spáo (ich trenne) und ageíro (ich verbin<strong>de</strong>), <strong>de</strong>r<br />

sich unmittelbar aus <strong>de</strong>m Motto <strong>de</strong>r Alchemisten ‘solve et coagula’ ableitet. 85 Denn wie<br />

die alchemistische Stoffumwandlung ist auch seine ‘spagyrische Medizin’ <strong>de</strong>m VSLULWXV<br />

82 Müller-Jahncke, Ficino, S. 50.<br />

83 Francis King, Magic. The Western Tradition, New York 1990 (=King, Magic), S. 14.<br />

84 Hirschberger, Geschichte II, S. 30; zur Janusköpfigkeit <strong>de</strong>s Magie-Begriffes bei Agrippa vgl. Daxelmüller,<br />

Zauberpraktiken, S. 244-247.<br />

85 vgl. Bie<strong>de</strong>rmann, Materia, S. 49 sowie Burckhardt, Alchemie, S. 21.


75<br />

PXQGLund <strong>de</strong>n Gehe<strong>im</strong>nissen <strong>de</strong>r Natur auf <strong>de</strong>r Spur. Und wie bei jener stehen auch hier<br />

die Dinge selbst resp. die exper<strong>im</strong>entelle Erfahrung <strong>im</strong> Vor<strong>de</strong>rgrund. So war es wohl<br />

auch <strong>de</strong>r praktische Umgang mit <strong>de</strong>n Kräutern, Säften und Leibern, die ihn auf die Unvollständigkeit<br />

<strong>de</strong>r alten Geberschen Zwei-Prinzipienlehre aufmerksam wer<strong>de</strong>n ließ.<br />

Während nämlich <strong>de</strong>r Schwefel das Prinzip <strong>de</strong>s Geistes, <strong>de</strong>r Energie und <strong>de</strong>s Brennens<br />

repräsentierte und das Quecksilber das Prinzip <strong>de</strong>r Seele und Flüchtigkeit, „(fehlt) zur<br />

Dreiheit <strong>de</strong>r Körper. Die Alchemisten fin<strong>de</strong>n ihn <strong>im</strong> Salz; auch hier ist nicht Kochsalz<br />

gemeint o<strong>de</strong>r irgen<strong>de</strong>in an<strong>de</strong>res Salz, son<strong>de</strong>rn das Prinzip <strong>de</strong>s Salzes, das Formgeben<strong>de</strong>,<br />

das Kristallieren<strong>de</strong>, auch die Kraft an sich.“ 86 Obwohl das Salz in seiner Be<strong>de</strong>utung für<br />

<strong>de</strong>n alchemistischen Prozeß schon <strong>de</strong>n arabischen Alchemsiten bekannt war, gebührt<br />

Paracelsus das Verdienst, aus <strong>de</strong>r Dualität <strong>de</strong>r Prinzipien eine grundsätzliche ‘tria principia’<br />

von 6XOSKXU0HUFXULXVXQG6DO begrün<strong>de</strong>t zu haben. Die Trinität <strong>de</strong>r Grundprinzipien<br />

korrespondierte nun allein schon numerisch mit <strong>de</strong>m makrokosmischen, dreistufigen<br />

Weltaufbau sowie mit <strong>de</strong>m aus Körper, Seele und Geist zusammengesetzten, mikrokosmischen<br />

Menschen: Paracelsus’ 'UHL3ULQ]LSLHQ/HKUH ließ keinen Zweifel an <strong>de</strong>r<br />

Ganzheitlichkeit <strong>de</strong>s Hylozoismus. Das ‘Salz’ ist nicht länger nur notwendiges Mittel<br />

und materielles Bin<strong>de</strong>glied für die verän<strong>de</strong>rlichen Anteile von ‘Schwefel’ und ‘Quecksilber’,<br />

son<strong>de</strong>rn bil<strong>de</strong>t für <strong>de</strong>n Arzt Ausgangspunkt XQGZiel <strong>de</strong>r Betrachtung: es ist <strong>de</strong>r<br />

Körper, <strong>de</strong>n es von Krankheit, verstan<strong>de</strong>n als Ungleichgewicht <strong>de</strong>r Kräfte, zu heilen und<br />

wie<strong>de</strong>r ins Gleichgewicht zu bringen gilt. „(S)o waren ihm die Körperorgane nicht bloße<br />

Funktionsträger, son<strong>de</strong>rn Wohnstätten <strong>de</strong>r Weltseele. Der ganze Mensch war ihm nichts<br />

weiter als ein Gehäuse, in <strong>de</strong>m ein Teil <strong>de</strong>r Weltseele für eine Weile Unterschlupf fin<strong>de</strong>t.“<br />

87 Um die in ihrem Gleichgewicht gestörte ‘Weltseele’ <strong>im</strong> pars pro toto wie<strong>de</strong>r in<br />

die Harmonie zu überführen, verabreichte Paracelsus seinen Patienten aufbereitete und<br />

nach (alchemistischer) Vorschrift in ihrer Wirksamkeit erhöhte pflanzliche und mineralische<br />

Bestandteile. Der Kreislauf von Wer<strong>de</strong>n und Vergehen trat ihm als körperlicher<br />

Organismus entgegen, so daß ihm das Leben als ein einziger (al-)chemischer Prozeß und<br />

<strong>de</strong>r Körper selbst als natürlicher Alchemist erschienen: „er ‘transmutiert’ die aufgenommenen<br />

Stoffe und erzeugt dabei neue“. 88 Diese „organologische Seinsbetrachtung“<br />

89 macht Paracelsus nicht nur zum Vorläufer <strong>de</strong>s monadologischen Denkens, das<br />

noch Leibniz 150 Jahre später zum Entwurf eines philosophischen Systems anregte,<br />

86 Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 52.<br />

87 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 213.<br />

88 Gebelein, Alchemie, S. 215.


76<br />

son<strong>de</strong>rn läßt ihn aufgrund seines „ontologischen Krankheitsbegriffes“ für viele auch als<br />

„Begrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s ‘mo<strong>de</strong>rnen’ Krankheitsbegriffes“ 90 erscheinen. Der Hohenhe<strong>im</strong>er zunächst<br />

sieht sich in seiner Schrift 3DUDJUDQXP geleitet vom Wissen über die Natur, von<br />

<strong>de</strong>r Astrologie, von <strong>de</strong>r Alchemie und von <strong>de</strong>r persönlichen Integrität <strong>de</strong>s Arztes. 91 Damit<br />

reiht sich seine „philosophia a<strong>de</strong>pta“ nahtlos ein in die ‘<strong>Hermetische</strong> Kette’, die<br />

„paracelsische Philosophie ist hermetisch gefärbte Lehre.“ 92 Noch <strong>im</strong> Kommentar zur<br />

7DEXOD 6PDUDJGLQD in <strong>de</strong>r Alethophilus-Ausgabe von 1786 erscheint <strong>de</strong>r Schweizer<br />

Naturheiler als erste Referenz: „Von Wür<strong>de</strong> und Begriff dieser Tafel sagt Paracelsus,<br />

einen Stachler über ein Scriptum Hermetis anre<strong>de</strong>nd, folgen<strong>de</strong>s: Die smaragdinische<br />

Tafel weist mehr <strong>Kunst</strong> und Erfahrenheit in <strong>de</strong>r Philosophie, Medizin und Magie, als<br />

jemals von dir o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>inem Haufen kann erlernt wer<strong>de</strong>n.“ Das „Licht <strong>de</strong>r Natur“ (OXPHQ<br />

QDWXUDH), <strong>de</strong>m sich Paracelsus verschrieben hatte, leuchtete auch <strong>de</strong>n sich auf Paracelsus<br />

berufen<strong>de</strong>n 1DWXUP\VWLNHUQ.<br />

3.1.3 Naturmystik<br />

Begriffsgebrauch, historische Entwicklung und Geltungsbereiche von ‘Mystik’ sind<br />

überaus vielschichtig und kaum ein<strong>de</strong>utig <strong>de</strong>finierbar 93 ; interessant für unsere Untersuchung<br />

wird sie in ihrer naturmystischen Ausformulierung insofern, als sie <strong>de</strong>n pantheistischen<br />

Einheitsgedanken, <strong>de</strong>r die Grundlage für die alchemistische ‘<strong>Hermetische</strong><br />

<strong>Kunst</strong>’ und die Renaissance-Magie darstellt, ebenfalls ins Zentrum ihrer Naturbetrachtung<br />

und religiösen Erfahrung rückt. Diese grundsätzliche Nähe hat sogar dazu geführt,<br />

<strong>de</strong>n „Ausdruck ‘<strong>Hermetische</strong> Tradition’ gewissermaßen als ein Synonym von Naturmystik“<br />

zu verwen<strong>de</strong>n: „dieses Allgemeinste, <strong>de</strong>r weiteste Nenner, auf <strong>de</strong>n man die religiös<br />

89 Hirschberger, Geschichte II, S. 28.<br />

90 Walter Pagel, Paracelsus als ‘Naturmystiker’, in: A. Faivre / R. Chr. Z<strong>im</strong>mermann (Hgg.), Epochen <strong>de</strong>r<br />

Naturmystik. <strong>Hermetische</strong> Tradition <strong>im</strong> wissenschaftlichen Fortschritt, Berlin 1979, S. 52-104 (=Pagel,<br />

Paracelsus), S. 84: Pagel expliziert das Paracelsische Krankheits-Verständnis („je<strong>de</strong> Krankheit ein Stern.<br />

Er wirkt von außen auf uns, als aktiver (...) Eindringling. (...). Kraft dieser spiritualen Natur kommt je<strong>de</strong>m<br />

Ding ein E i g e n l e b e n zu. So auch <strong>de</strong>r Krankheit...“, a.a.O., S. 85) <strong>de</strong>m heutigen („Wir klassifizieren<br />

sie (die Krankheiten, Anm. d. Verf.), als wäre je<strong>de</strong> ein Gegenstand <strong>im</strong> eigenen Recht: die Krankheit existiert<br />

als solche, sie ‘ist’. (...) Nicht wir wer<strong>de</strong>n krank, son<strong>de</strong>rn die Krankheit ‘befällt’ uns.“, a.a.O., S. 84)<br />

und kann <strong>de</strong>r Theorie von <strong>de</strong>r Vorläuferschaft Paracelsus’ für das mo<strong>de</strong>rne Wissenschaftsverständnis<br />

„etwas Wahres“ (ebd.) abgewinnen.<br />

91 vgl. Gebelein, Alchemie, S. 213f.<br />

92 Peuckert, Pansophie, S. 213.<br />

93 vgl. Rolf Chr. Z<strong>im</strong>mermann, Naturmystik. Versuch einer Einleitung, in: A. Faivre / R. Chr. Z<strong>im</strong>mermann<br />

(Hgg.), Epochen <strong>de</strong>r Naturmystik. <strong>Hermetische</strong> Tradition <strong>im</strong> wissenschaftlichen Fortschritt, Berlin<br />

1979, S. 9-23 (=Z<strong>im</strong>mermann, Naturmystik)


77<br />

gebun<strong>de</strong>ne Natur<strong>de</strong>utung durch lange Jahrhun<strong>de</strong>rte hindurch geeinigt sieht, war nun<br />

einmal ‘hermetisch’; das Oben, das Unten und die Verbindung bei<strong>de</strong>r, um zum Vollkommenen<br />

zu gelangen.“ 94 Die Gleichsetzung von hermetischer und naturmystischer<br />

Tradition ist trotz partieller Übereinkunft äußerst fragwürdig und irreführend: ist so z.B.<br />

islamische Naturmystik notwendig auch hermetisch? Sowenig sich die These damit verallgemeinern<br />

läßt, so trifft sie doch <strong>im</strong> beson<strong>de</strong>ren auf Jakob Böhmes Pansophie zu. Mit<br />

einer kurzen und exemplarischen Skizze von Böhmes Naturmystik läßt sich nicht nur<br />

das hermetische Naturverständnis in seiner mystisch-kontemplativen Komponente darstellen,<br />

son<strong>de</strong>rn auch in Hinblick auf die Wirkungsgeschichte <strong>de</strong>r Hermetik das 17.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt erreichen.<br />

In seinem Hauptwerk 0RUJHQU|WH LP $XIJDQJ gen. $XURUD untern<strong>im</strong>mt -DNRE %|KPH<br />

(1575-1624) <strong>de</strong>n Versuch, ein System für <strong>de</strong>n Kosmos und die in ihm walten<strong>de</strong>n Kräfte<br />

zu entwerfen. Der Titel seiner Schrift kann als Programm gelesen wer<strong>de</strong>n: <strong>im</strong> Zeitalter<br />

<strong>de</strong>r Reformation galt ihm die mystische Ahnung vom Gesamtzusammenhang von Gott,<br />

Welt und Mensch und <strong>de</strong>r Einblick in die Gehe<strong>im</strong>nisse <strong>de</strong>r Stofflichkeit als Erleuchtungsereignis,<br />

das zu einer UHIRUPDWLRJHQHUDOLV, zu einer grundlegen<strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r ganzen Welt geeignet schien. I<strong>de</strong>elle Grundlage bil<strong>de</strong>t ein astrologisch interpretierter,<br />

neuplatonischer Emanationsgedanke, das Mikrokosmos-Makrokosmos-Motiv. Die<br />

sieben Planeten erscheinen als ‘Urqualitäten’, die als göttliche ‘Quellgrün<strong>de</strong>’ <strong>de</strong>n universellen<br />

Zusammenklang <strong>de</strong>r Welt verbürgen und ihren Gang antreiben. Die Natur erscheint<br />

auf diese Weise als Leib Gottes, in <strong>de</strong>m alles zu allem in Entsprechung steht.<br />

Kräuter, Metalle, Formen, Zeiten und Farben best<strong>im</strong>men somit <strong>de</strong>n Lebensprozeß und<br />

umspannen als real wirksame Zeichen das Innere und Äußere. Böhmes KDUPRQLDPXQGL<br />

ist jedoch weit entfernt von friedlichem Einvernehmen: die Welt ist gezeichnet von<br />

Chaos; Leben und Tod, Liebe und Haß, warm und kalt, weich und hart stehen gegeneinan<strong>de</strong>r<br />

und bekämpfen sich unaufhörlich. Die ‘Quellgeister’ zeigen sich in ihren bei<strong>de</strong>n<br />

gegensätzlichen Grundqualitäten. Der gesamte Weltprozeß ist damit in physischer und<br />

psychischer Hinsicht durch Bewegung und Spannung <strong>de</strong>finiert, durch ständiges Entstehen<br />

und Vergehen. Körper, Dinge, Gefühlszustän<strong>de</strong>, chemische Prozesse, Mythologeme<br />

und Gedanken - alles befin<strong>de</strong>t sich in einem polaren Spannungsgefüge, alles ist durch<br />

die Koordinaten <strong>de</strong>r ‘planetarischen Qualitäten’ energetisch aufgela<strong>de</strong>n, miteinan<strong>de</strong>r<br />

vernetzt und universell codierbar. Bei<strong>de</strong> Pole bedingen sich dabei gegenseitig; alles in<br />

94 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 17 bzw. <strong>20</strong>.


78<br />

<strong>de</strong>r Welt bedarf seines Gegenteils. Die Erkenntnis dieses Wi<strong>de</strong>rstreites bil<strong>de</strong>t die<br />

Grundlage alles Wissens, und bedingt durch die universelle Analogie läßt sie sich gewinnen<br />

durch die Beobachtung kleinster Details: „In solcher Betrachtung fin<strong>de</strong>t man<br />

zwo Qualitäten, eine gute und eine böse, die in dieser Welt in alle Kräften, in Sternen<br />

und Elementen, sowohl in allen Kreaturen ineinan<strong>de</strong>r sind wie ein Ding, und bestehet<br />

auch keine Kreatur <strong>im</strong> Fleische in <strong>de</strong>m natürlichen Leben, sie habe <strong>de</strong>nn bei<strong>de</strong> Qualitäten<br />

an sich.“ 95 Böhmes Lehrmeisterin ist die Natur, sein Erkenntnisweg die Naturbetrachtung.<br />

„Aus <strong>de</strong>r Betrachtung <strong>de</strong>r irdischen Werke erkennt er das, was oben ist. Aus<br />

<strong>de</strong>r Betrachtung <strong>de</strong>r Schöpfung <strong>de</strong>n Schöpfer.“ 96 Auf seine Weise erscheint <strong>de</strong>r Mystiker<br />

damit als ‘Empiriker’, als „Mann, <strong>de</strong>r in die Dinge hinein und, durch sie hindurch, in ihr<br />

innerstes Zentrum und in das Zentrum <strong>de</strong>s Wesens sieht.“ 97 Sein Naturstudium „verleiht<br />

ihm eine Originalität, die ihn letztlich unabhängig macht von <strong>de</strong>n Autoritäten an <strong>de</strong>n<br />

Hohen Schulen“; <strong>de</strong>nnoch „steht Jakob Böhme zweifellos in einer großen Tradition,<br />

wenngleich stichhaltige Einzelnachweise literarischer Abhängigkeit bisher kaum gelungen<br />

sind.“ 98 Ohne damit explizit Bezug zu nehmen auf ‘prisci theologi’ <strong>im</strong> allgemeinen<br />

o<strong>de</strong>r Hermes Trismegistos <strong>im</strong> beson<strong>de</strong>ren läßt sein Operieren mit alchemistischen,<br />

astrologischen, neuplatonischen und hermetischen Begriffen und Theoremen auf ein<br />

Studium <strong>de</strong>r einschlägigen Texte schließen. Vor allem die kosmologischen Vorstellungen<br />

<strong>de</strong>s Mystikers schließen dabei direkt an die platonisieren<strong>de</strong> Hermetik an: „Böhme’s<br />

$XURUD shared with the Hermetic tradition, nevertheless, the fundamental belief in the<br />

living forces of the Neoplatonic universe. (...) In Böhme’s cosmos the supracelestial and<br />

pregnant Nous gives birth to Logos, the son, very much like in the &RUSXV+HUPHWLFXP<br />

and the paraphernalia of the heavens: angels and <strong>de</strong>mons, planets and fixed stars, turn<br />

around PXQGXVthe world of man, just the same.“ 99 In <strong>de</strong>r Konsequenz führt seine Einsicht<br />

in eine prinzipielle Gegensatzstruktur gera<strong>de</strong> nicht zu einer dualistischen Aufspaltung<br />

<strong>de</strong>r Wirklichkeit, son<strong>de</strong>rn formuliert mit <strong>de</strong>m Grundprinzip einer ZHOWLPPDQHQWHQ<br />

3RODULWlWdie hermetische Grun<strong>de</strong>rkenntnis auf eine neue Weise.<br />

95 Jakob Böhme, Aurora o<strong>de</strong>r Morgenröte <strong>im</strong> Aufgang, hrsg. v. G. Wehr, Frankfurt /M. u. Leipzig 1992<br />

(=Böhme, Aurora), S. 76 (Kap. 1, 2).<br />

96 Peuckert, Pansophie, S. 353.<br />

97 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 387.<br />

98 Gerhard Wehr, Jakob Böhme und sein Erstlingswerk, Einführung in: Böhme, Aurora, S. 13.<br />

99 Ingrid Merkel, $XURUD; or, The Rising Sun of Allegory: Hermetic Imagery in the Work of Jakob Böhme,<br />

in: Hermeticism and Renaissance, hrsg. v. I. Merkel / A. G. Debus, Washington 1988, S. 302-310<br />

(=Merkel, Aurora), S. 304f.


79<br />

Das Denken in Analogien, Ähnlichkeiten, Entsprechungen und Korrespon<strong>de</strong>nzen, das<br />

die Magier <strong>de</strong>r Renaissance wie<strong>de</strong>rent<strong>de</strong>ckt und forciert hatten, bil<strong>de</strong>te sich durch <strong>de</strong>n<br />

mystischen Pantheismus zu einer spirituellen Naturforschung aus, das sich an Qualitäten<br />

orientierte. Überraschen<strong>de</strong>rweise ist es eben diese „qualitativ-ei<strong>de</strong>tische Seinsbetrachtung“<br />

100 , die <strong>de</strong>n Ke<strong>im</strong> <strong>de</strong>r „quantitativ-mechanistischen“ NaturZLVVHQVFKDIW bereits in<br />

sich trägt. Basierten bereits die alchemistischen und magischen Ansichten auf <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e<br />

einesPXQGXV DQLPDWXV, auf <strong>de</strong>r Vorstellung gehe<strong>im</strong>er Ke<strong>im</strong>kräfte <strong>de</strong>s Logos in <strong>de</strong>r Natur,<br />

so transportiert auch die Naturmystik <strong>de</strong>n Gedanken von Naturgehe<strong>im</strong>nis und -<br />

betrachtung: Naturerforschung und Theologie, ‘magia’ und ‘scientia’ fallen zusammen.<br />

Da das ‘göttliche Wissen’ <strong>de</strong>mzufolge von Natursachverhalten wie Wechselwirkung,<br />

Anziehung, Abstoßung etc. aus voranschreitet, steht die Naturkun<strong>de</strong> als Erkenntnisgrundlage<br />

notwendig <strong>im</strong> Mittelpunkt <strong>de</strong>s Interesses. Die Dinge, die Materie bzw. die<br />

Physis haben Priorität, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Naturprozeß selbst LVW Magie.<br />

Vor diesem Hintergrund sind es <strong>de</strong>r vorneuzeitliche Wissensbegriff und sein metaphysisch<br />

fundiertes Erkenntnisinteresse, welche durch die Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>r Natur<br />

jenes epochal an<strong>de</strong>re Konzept von Wissen grundlegten, das als NRSHUQLNDQLVFKH<br />

:HQGH <strong>de</strong>n Wissenschaftsbegriff begrün<strong>de</strong>te. Unter Zurückstellung <strong>de</strong>r Wesensbest<strong>im</strong>mung<br />

konzentrierten sich Kopernikus, Kepler und Galilei nun auf das quantitativ Meßbare<br />

und auf die Beschreibung gesetzlich verifizierbarer Zusammenhänge. Mit <strong>de</strong>r Ablösung<br />

<strong>de</strong>s Wesensbegriffes durch <strong>de</strong>n Funktionsbegriff war das ‘Buch <strong>de</strong>r Natur’ in<br />

mathematische Formeln gefaßt und die Buchstaben durch Zahlen und geometrische<br />

Formen ersetzt; die ontologisch <strong>de</strong>finierte Pneuma- bzw. Spiritus-Lehre, durch die zwischen<br />

Geist und Materie eine konstante Vermittlung gewährleistet war, wur<strong>de</strong> zu Descartes’<br />

„Zirbeldrüse“. Zeitgleich mit Jakob Böhmes mystischer Naturbetrachtung erklärt<br />

)UDQFLV%DFRQ die Beherrschung <strong>de</strong>r Natur zum Ziel und entwirft mit seinem 1R<br />

YXP2UJDQXPein erstes systematisches Programm einer exper<strong>im</strong>entieren<strong>de</strong>n ‘Naturwissenschaft’,<br />

„das die Gehe<strong>im</strong>nisse <strong>de</strong>r Natur (RFFXOWD QDWXUDH) weit eher unter <strong>de</strong>m<br />

hochnotpeinlichen Zugriff <strong>de</strong>r Wissenschaften (SHUYH[DWLRQHVDUWLXP) als in ihrem natürlichen<br />

Verlauf (FXUVXVXR) erkennen will. Die alte Vorstellung <strong>de</strong>s Naturgehe<strong>im</strong>nisses,<br />

das sich erst durch <strong>de</strong>n ‘Fortschritt <strong>de</strong>r Zeiten’ (SURFHVVX WHPSRUXP) ‘enthüllt’,<br />

mün<strong>de</strong>t in die Überzeugung vom aktiv beför<strong>de</strong>rten Fortschritt <strong>de</strong>r Naturwissenschaf-<br />

100 Hirschberger, Geschichte II, S. 37.


80<br />

ten.“ 101 Mit <strong>de</strong>n wissenschaftlichen Rationalisierungsprozessen geht eine fortschreiten<strong>de</strong><br />

Trennung von Natur und Geist, von Subjekt und Objekt einher; das Exper<strong>im</strong>ent wird<br />

zum Zweck per se, das hermetische Materieverständnis KHXULVWLVFK nutzbar.<br />

Die Anfänge wissenschaftlich-exakten Denkens wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Geschichtsschreibung<br />

zumeist als „revolutionäre Tat <strong>de</strong>s Renaissance-Zeitalters“ 102 dargestellt; dabei erscheinen<br />

Alchemie und Magie als ‘Irrationalismen’ und auf diese Weise als Gegensatz 103<br />

o<strong>de</strong>r - bestenfalls - als „Kindheitsstufen und Kin<strong>de</strong>rkrankheiten <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Naturwissenschaften“.<br />

104 Doch greift das Fortschritts<strong>de</strong>nken in zweierlei Hinsicht zu kurz: we<strong>de</strong>r<br />

han<strong>de</strong>lt es sich bei <strong>de</strong>r kritischen Einschätzung magischer Praxis um eine Errungenschaft<br />

ausschließlich wissenschaftlichen Denkens 105 , noch fin<strong>de</strong>t die ‘okkulte Tradition’<br />

mit <strong>de</strong>r Ausbildung <strong>de</strong>s Wissenschaftsbegriffes ihr En<strong>de</strong>. Vielmehr zeichnet sich das<br />

‘neue Zeitalter’ gera<strong>de</strong> durch Vermischung und Korrelation GLYHUJHQWHU Systeme aus:<br />

ein Synkretismus von oft scheinbar willkürlich zugeordneten Analogien und Symbolen<br />

mit mathematischen Formeln und Prozessen, <strong>de</strong>n Vickers als „konzeptuelles Kategorienmuster“<br />

bezeichnet und <strong>de</strong>r darin, „wie einst das hellenistische Griechenland und<br />

Ägypten, eine Geburtsstätte <strong>de</strong>s Okkulten <strong>im</strong> Abendland gewesen (ist), ein Treffpunkt<br />

für eine Menge philosophischer und religiöser Traditionen.“ 106 Mit Blick auf die Genese<br />

<strong>de</strong>r „neuen Wege <strong>de</strong>r Wissenschaft“ 107 schließen magisches Ähnlichkeits<strong>de</strong>nken und<br />

‘wissenschaftliche’ Beweisführung einan<strong>de</strong>r gera<strong>de</strong> nicht aus, son<strong>de</strong>rn - und darin liegt<br />

noch für die Aufklärung i<strong>de</strong>eller Zündstoff - laufen parallel, greifen ineinan<strong>de</strong>r und führen<br />

zu neuen Systemen. Als ein paradigmatisches Beispiel für die neuzeitliche Verschachtelung<br />

bzw. gegenseitige Bestätigung von Magie und wissenschaftlicher Erkenntnis,<br />

von hermetischem und wissenschaftlichem Naturverständnis kann Giordano Brunos<br />

Naturphilosophie herangezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

101 Burkhard Gladigow, Pantheismus und Naturmystik, in: Die Trennung von Natur und Geist, hrsg. v. R.<br />

Bubner, B. Gladigow, W. Haug, München 1990, S. 119-143 (=Gladigow, Pantheismus), S. 128.<br />

102 Hirschberger, Geschichte II, S. 36.<br />

103 Brian Vickers dazu: „Das Wie<strong>de</strong>raufleben <strong>de</strong>r okkulten Wissenschaften - Astrologie, Alchemie, Numerologie<br />

und Naturmagie - in <strong>de</strong>r Renaissance war <strong>de</strong>n Historikern lange etwas peinlich. Manche beschäftigten<br />

sich daher lieber mit <strong>de</strong>r Wissenschaftsrevolution und ignorierten ganz einfach <strong>de</strong>n Hang zum<br />

Okkulten bei Ficino, Pico <strong>de</strong>lla Mirandola, Giordano Bruno, John Dee, Robert Fludd und an<strong>de</strong>ren.“, in:<br />

Zwischen Wahn, Glaube und Wissenschaft, hrsg. v. J.-F. Bergier, Zürich 1988, S. 167-239 (=Vickers,<br />

Reaktionen), S. 167.<br />

104 Z<strong>im</strong>mermann, Naturmystik, S. <strong>20</strong>.<br />

105 Vickers weist daraufhin, daß bereits Pico <strong>de</strong>r Astrologie kritisch gegenüberstand, wenn „er <strong>de</strong>n anthropomorphen<br />

Symbolismus bloss(legt)“ und damit nachweist, „wie die Astrologie von ebenso willkürlichen,<br />

von Menschen gemachten numerischen Metho<strong>de</strong>n abhängt.“, in: a.a.O., S. <strong>20</strong>9.<br />

106 Vickers, Reaktionen, S. 198.<br />

107 Hirschberger, Geschichte II, S. 36.


81<br />

Auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>s heliozentrischen Weltbil<strong>de</strong>s entwirft *LRUGDQR %UXQR (1548-<br />

1600) eine metaphysische Naturphilosophie, die in <strong>de</strong>n wissenschaftlichen Erkenntnissen<br />

<strong>de</strong>s Kopernikus eine mathematische Untermauerung für <strong>de</strong>n altägyptischen Heliotropismus<br />

erkennt: „Nicht nur war Brunos Ansichten nach <strong>de</strong>r neuzeitliche Heliozentrismus<br />

eher eine Bestätigung <strong>de</strong>r alten heidnischen Sonnenanbetungen <strong>de</strong>r Ägypter als<br />

eine ‘sensationelle’ Erkenntnis <strong>de</strong>s neuzeitlichen Geistes, auch das äußere wie innere<br />

Licht waren, nicht zuletzt durch die neuplatonische Lichtmetaphysik <strong>de</strong>s Proklos und<br />

<strong>de</strong>s Jamblichos, eine Brücke bzw. ein ‘Vehikel’, durch das die göttlichen makrokosmischen<br />

Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Außenwelt ihre mikrokosmischen Korrespon<strong>de</strong>nzen in <strong>de</strong>n seelischen<br />

Archetypen fin<strong>de</strong>n.“ 108 Fasziniert von <strong>de</strong>r Einsicht in die zentrale Stellung <strong>de</strong>r Sonne<br />

und die Bewegung <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> legt <strong>de</strong>r Philosoph - in quasi-prophetischer Vorausschau -<br />

auch noch die äußerste Sphäre <strong>de</strong>s Fixsternh<strong>im</strong>mels nie<strong>de</strong>r, an <strong>de</strong>r Kopernikus und Kepler<br />

als Begrenzung <strong>de</strong>s Alls festgehalten hatten, und öffnet mit <strong>de</strong>r „divinatorischahnungsvollen“<br />

109 Vorstellung von <strong>de</strong>r Unendlichkeit <strong>de</strong>s Universums die Bahn für das<br />

Weltbild <strong>de</strong>r neuzeitlichen Naturwissenschaft. Die grenzenlose Welt <strong>im</strong>pliziert die<br />

Möglichkeit an<strong>de</strong>rer Welten: während die einzelnen Welten in ständiger Verän<strong>de</strong>rung<br />

begriffen und vergänglich sind, ist das Weltall <strong>im</strong> ganzen ewig und unbewegt. In <strong>de</strong>r<br />

All-Einheit, die Bruno <strong>im</strong> 5. Dialog von 'HODFDXVDSULQFLSLRHGXQR formuliert, sind<br />

alle Gegensätze ‘eingefaltet’ (complicatio); die Einzeldinge und Individuen erscheinen<br />

als ‘Entfaltung’ (explicatio) bzw. Modifikation <strong>de</strong>ssen, was eines ist. Bedingt durch<br />

diesen monistischen Pantheismus „ist die Welt selbst das Unendliche und das Letztwirkliche.<br />

Die Welt ist nicht mehr Abbild Gottes, son<strong>de</strong>rn tritt an die Stelle Gottes.“ 110<br />

Das Größte fällt zusammen mit <strong>de</strong>m Kleinsten, <strong>de</strong>r ‘Mona<strong>de</strong>’: die „Kategorien reiner<br />

Welt<strong>im</strong>manenz“ 111 lassen die in <strong>de</strong>r Natur wirken<strong>de</strong>n Ursachen als ‘Weltseele’ bzw.<br />

‘inneren Künstler’ erscheinen. Alle Teile <strong>de</strong>r Welt sind vom Geist durchdrungen und<br />

‘beseelt’: <strong>de</strong>r Materie wird nicht von außen eine Form aufgedrückt, son<strong>de</strong>rn sie ist ihr<br />

<strong>im</strong>manent und ent-faltet sich aus sich selbst heraus. Als Vehikel <strong>de</strong>r ‘an<strong>im</strong>a mundi’ VLQG<br />

die Weltkörper das Prinzip <strong>de</strong>r Bewegung, machen die aristotelische Annahme eines<br />

‘unbewegten Bewegers’ überflüssig und bil<strong>de</strong>n daher eo ipso ein unendliches Kraftfeld<br />

<strong>im</strong> ‘ätherischen Raum’. „Natura est <strong>de</strong>us in rebus“, sagt Bruno <strong>im</strong> 3. Dialog von 6SDFFLR<br />

108 Mirko Sla<strong>de</strong>k, Fragmente <strong>de</strong>r hermetischen Philosophie in <strong>de</strong>r Naturphilosophie <strong>de</strong>r Neuzeit, Frankfurt<br />

/ M. 1984 (=Sla<strong>de</strong>k, Fragmente), S. 101f.<br />

109 Hirschberger, Geschichte II, S. 38.<br />

110 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 39.<br />

111 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 40.


82<br />

GHODEHVWLDWULRQIDQWH und macht <strong>de</strong>n unendlichen, jenseitigen ‘<strong>de</strong>us absconditus’ kongruent<br />

mit <strong>de</strong>m pantheistischen ‘<strong>de</strong>us internus’.<br />

Der „brunosche Kopernikanismus“ 112 rekurriert - neben Anleihen bei <strong>de</strong>r Lehre von <strong>de</strong>r<br />

Grenzenlosigkeit <strong>de</strong>r Welt von Nikolaus von Kues und <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s Weltorganismus auf<br />

stoisch-neuplatonisches Erbe - vor allem auf die <strong>im</strong> $VFOHSLXVdargestellte hermetische<br />

Auffassung vom Universum und <strong>de</strong>r Göttlichkeit <strong>de</strong>s Raumes 113 : „(E)twas Leeres gibt<br />

es nicht, konnte es niemals und wird es niemals geben. Denn alle Teile <strong>de</strong>s Kosmos sind<br />

ganz angefüllt, so daß <strong>de</strong>r Kosmos selbst gefüllt und vollen<strong>de</strong>t ist durch Körper, die<br />

nach Beschaffenheit und Gestalt verschie<strong>de</strong>n sind und ihre eigene Erscheinungsform<br />

und Größe haben.“ 114 Auch <strong>de</strong>n kopernikanischen, physikalisch erklärten Heliozentrismus<br />

konnte Bruno aus religiöser Sicht <strong>im</strong> $VFOHSLXV vorformuliert und verifiziert fin<strong>de</strong>n:<br />

„Denn du mußt, Asklepios, die Sonne für einen zweiten Gott halten, <strong>de</strong>r alles lenkt allen<br />

irdischen Lebewesen Licht gibt, ob beseelten o<strong>de</strong>r unbeseelten.“ 115 Daneben fand er in<br />

CH V und XII altehrwürdige Zeugnisse für seine Theorie <strong>de</strong>r organischen Einheitlichkeit<br />

<strong>de</strong>s Kosmos, <strong>de</strong>r Lebendigkeit und Bewegung <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r Göttlichkeit <strong>de</strong>r<br />

Materie.<br />

Erklärtermaßen gegen „Peripatetiker“ und „an<strong>de</strong>re vulgäre Philosophen“ entwickelt<br />

Bruno seine naturmagische Lichtphilosophie damit durch <strong>de</strong>n Rückgriff auf die ‘alte<br />

Theologie’, die ‘prisca theologia’: „Die feierliche und respektvolle Sprache, in <strong>de</strong>r er<br />

vom alten Ägypten spricht, zeugt auch auf diese Weise von seiner Begeisterung für die<br />

magische, in ihrer Ursprünglichkeit auf eine heidnische Weise heilige Naturphilosophie<br />

<strong>de</strong>s Hermes Trismegistos.“ 116 So ist es ein ebensolcher Ausdruck <strong>de</strong>r „Begeisterung“,<br />

wenn <strong>de</strong>r Renaissance-Philosoph in seiner Schrift 'H XPEULV LGHDUXP <strong>de</strong>n legendären<br />

Gott selbst in Erscheinung treten läßt und - das Buch von <strong>de</strong>n ‘Schatten <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>en’ in<br />

<strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n haltend - Bruno als Autor und Eingeweihten auf diese Weise emphatisch<br />

‘autorisiert’ und zu seinem Offenbarungs-Sprachrohr macht. In <strong>de</strong>r Rückschau auf die<br />

hermetische Philosophie und die ägyptische Religion, die ihn in eine erstaunliche Nähe<br />

rückte zu <strong>de</strong>n aktuellsten und brisantesten naturwissenschaftlichen Theorien seiner Gegenwart,<br />

erkannte <strong>de</strong>r Philosoph eine geistige Grundlage für die Intention, „mit <strong>de</strong>r Re-<br />

112 Sla<strong>de</strong>k, Fragmente, S. 101.<br />

113 vgl. <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 106f.<br />

114 Ascl. 33.<br />

115 Ascl. 29.<br />

116 Sla<strong>de</strong>k, Fragmente, S. 99: Sla<strong>de</strong>k führt für Brunos „ägyptische Abhängigkeit“ <strong>de</strong>ssen Zitat <strong>de</strong>s apokalyptischen<br />

Untergangs Ägyptens aus <strong>de</strong>m $VFOHSLXV (24-26) <strong>im</strong> 3. Dialog <strong>de</strong>s 6SDFFLR an.


83<br />

naissance eine echte Alternative zu einer geistigen Wie<strong>de</strong>rvereinigung Europas zu<br />

schaffen“. 117 „Er setzte Hermes mit <strong>de</strong>r ägyptischen Religion gleich, die als die älteste<br />

galt, und in <strong>de</strong>r Folge stützte er seinen religiösen Universalismus auf die Rolle <strong>de</strong>r<br />

ägyptischen Magie.“ 118<br />

Giordano Brunos Vorstellungen einer interkulturellen Reform hatten einen entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Haken: in Form einer „scheinbar barbarische(n) und götzenhafte(n) Sonnenanbetung<br />

<strong>de</strong>r Ägypter“ 119 basierten sie auf unchristlichen Inhalten. „He is taking Renaissance<br />

magic back to its pagan source, abandoning the feeble efforts of Ficino to do a little<br />

harmless magic whilst disguising its main source in the $VFOHSLXV, utterly flouting the<br />

religious Hermetists who tried to have a Christian Hermetism without the $VFOHSLXV<br />

procla<strong>im</strong>ing h<strong>im</strong>self a full Egyptian who (...) <strong>de</strong>plores the <strong>de</strong>struction by the Christians<br />

of the worship of the natural gods of Greece, and of the religion of the Egyptians,<br />

through which they approached the divine i<strong>de</strong>as, the intelligible sun, the One of<br />

Neoplatonism.“ 1<strong>20</strong> In <strong>de</strong>r Tat steht Brunos hermetisch gefärbter „Egyptianism“ <strong>de</strong>r ‘profanen’<br />

Magie eines Agrippa, <strong>de</strong>n er mehrfach zitiert, näher als <strong>de</strong>n priesterlich-frommen<br />

Ausführungen Ficinos und auch sein Hinweis, daß die Ägypter hinter <strong>de</strong>r sichtbaren<br />

Sonne eigentlich <strong>de</strong>n göttlichen ‘mens’ gepriesen hätten 121 , vermochte an seiner Verurteilung<br />

zum To<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m Scheiterhaufen durch die Inquisition nichts zu än<strong>de</strong>rn - <strong>de</strong>m<br />

Europa <strong>de</strong>r zweiten Hälfte <strong>de</strong>s 16. Jahrhun<strong>de</strong>rts stand <strong>de</strong>r Sinn nach an<strong>de</strong>ren Reformationen.<br />

Wenngleich Yates’ umfangreiche Bruno-Monographie in ihrer einseitigen Betonung 122<br />

<strong>de</strong>r hermetischen Wurzeln <strong>de</strong>s Nolaners umstritten ist 123 , läßt <strong>de</strong>r Gedanke einer ständigen<br />

und quasi-autopoietischen 7UDQVIRUPDWLRQGHU0DWHULH auf eine nachhaltige Beeinflussung<br />

<strong>de</strong>s Naturphilosophen durch hermetische Inhalte schließen. Die Gleichzeitigkeit<br />

von logischen und magischen Aspekten in seinem System, in <strong>de</strong>m er nach magischer<br />

Art alles mit allem in Beziehung setzt, weist Bruno als einen typischen frühneu-<br />

117 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 100: Sla<strong>de</strong>k spricht hier von „Ägyptischer Kontrareformation“ und wirft die Frage nach<br />

ihrem Bezug zur „kurz danach entstan<strong>de</strong>nen“ Fre<strong>im</strong>aurerei auf.<br />

118 Elia<strong>de</strong>, Geschichte III, S. 241.<br />

119 Sla<strong>de</strong>k, Fragmente, S. 103.<br />

1<strong>20</strong> Yates, Tradition, S. 214.<br />

121 De umbris i<strong>de</strong>arum; vgl. Sla<strong>de</strong>k, Fragmente, S. 103.<br />

122 „Bruno’s philosophy and his religion are one and the same, and both are Hermetic.“, Yates, Tradition,<br />

S. 249.<br />

123 In Anspielung auf Yates schreibt Copenhaver: „And if Giordano Bruno’s reading of a passage in &RU<br />

SXV+HUPHWLFXP12 on a living and moving earth moved h<strong>im</strong> to associate ‘Copernicanism with the an<strong>im</strong>ist<br />

philosophy of an extreme type of magus’, then we must recognize the Hermetic component of any such<br />

magical philosophy to have been textually meager.“, in: Copenhaver, Question, S. 84.


84<br />

zeitlichen Denker aus: <strong>de</strong>r Schulterschluß von Wissenschaft und ‘prisca theologia’ ent<strong>de</strong>ckt<br />

jene DQGHUH$UWYRQ5DWLRQDOLWlW wie<strong>de</strong>r, die durchaus als hermetisch bezeichnet<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Auch -RKQ'HH(1527-1608), <strong>de</strong>r englische Magus und Zeitgenosse Giordano Brunos,<br />

glaubte, „daß eine spirituelle Reformation von Weltgeltung dank <strong>de</strong>r Kräfte, die sich aus<br />

<strong>de</strong>n gehe<strong>im</strong>en Handlungen ableiteten, möglich wäre“. 124 Als ehemaliger Hofastrologe<br />

Elisabeths I. versicherte er auch Rudolf II. in Prag, die Gehe<strong>im</strong>nisse alchemistischer<br />

Transmutation und magischer Einflußnahme zu kennen. Einerseits damit ganz <strong>de</strong>m spekulativen<br />

Denken und <strong>de</strong>m Zeitgeist <strong>de</strong>r Utopie 125 verpflichtet, an<strong>de</strong>rerseits „a genuine<br />

mathematician of consi<strong>de</strong>rable <strong>im</strong>portance“ 126 , „John Dee personified the Renaissance<br />

magus in his fullest dignity“. 127 Nicht nur seine Tagebuch-Einträge, die zwischen<br />

Kommentaren zum 3RLPDQGUHV und Anmerkungen zum Empfang <strong>de</strong>r Hl. Kommunion<br />

alternieren, <strong>de</strong>uten seinen intellektuellen Hintergrund an: „This shows us where lay<br />

Dee’s spiritual home - in religious Hermetism.“ 128 Vor allem „his Hermetic treatise“ 129<br />

0RQDVKLHURJO\SKLFD, 1564 in Antwerpen publiziert, folgt <strong>de</strong>m Schöpfungsmythos aus<br />

CH I sowie die <strong>de</strong>n sich daraus ableiten<strong>de</strong>n göttlichen Ursprung <strong>de</strong>s Menschen. 130 Die<br />

‘Monas-Hieroglyphe’ wird zum Symbol <strong>de</strong>r Initiation in das ‘göttliche Wissen’ <strong>de</strong>r<br />

hermetischen 3KLORVRSKLDSHUHQQLV. Im Gegensatz zu Brunos Ägypten-Gläubigkeit erscheint<br />

Dee als Vertreter einer christlichen Lesart <strong>de</strong>r Hermetik, einer Interpretation 131 ,<br />

die <strong>im</strong> Sinne <strong>de</strong>r sich am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 17. Jahrhun<strong>de</strong>rts abzeichnen<strong>de</strong>n 3K\VLNRWKHRORJLH die<br />

weitere Hermetik-Rezeption dominiert. Darüber hinaus läßt sich an seiner Person paradigmatisch<br />

aufzeigen, „(that) (t)he revival of Hermeticism marks the dawn of the scientific<br />

age because it unleashed the driving spirit that inspired man to compel natural<br />

forces to serve h<strong>im</strong> to an extent never dreamed of before.“ 132<br />

Parallel zum Aufstieg exper<strong>im</strong>enteller Wissenschaft wachsen Skepsis und Unbehagen<br />

gegenüber <strong>de</strong>m wörtlich verstan<strong>de</strong>nen Denken in Analogien und Korrespon<strong>de</strong>nzen. Die<br />

124 Elia<strong>de</strong>, Geschichte III, S. 245.<br />

125 vgl. die Utopien <strong>de</strong>r Humanisten Thomas Morus (8WRSLD), Tommaso Campanella (6RQQHQVWDDW) und<br />

Francis Bacon (1HX$WODQWLV).<br />

126 Yates, Tradition, S. 148.<br />

127 Peter French, John Dee. The World of an Elizabethan Magus, London / New York 1987 (=French,<br />

Dee), S. 63.<br />

128 Yates, Tradition, S. 188.<br />

129 French, Dee, S. 65.<br />

130 vgl. French, Dee, S. 77f.<br />

131 Yates kennt mehrere „types of Hermetism“: <strong>de</strong>n „non-magical type“, <strong>de</strong>n Typ „Dee, who was a Magus,<br />

but a Christian one“ und <strong>de</strong>n Typ ‘Bruno’, „(who) was to present (...) yet another brand of Hermetism“, in:<br />

Yates, Tradition, S. 188.


85<br />

Empirie <strong>de</strong>s Exper<strong>im</strong>ents ließ die magische ‘Ähnlichkeit’ <strong>im</strong>mer öfter als menschliche<br />

Konstruktion bar je<strong>de</strong>n Realbezugs und ohne wirkliche Affinität zum Objekt erscheinen.<br />

Exemplarisch erscheint hier -RKDQQ%DSWLVW9DQ+HOPRQW, <strong>de</strong>r das Konzept „Mikrokosmos<br />

o<strong>de</strong>r kleine Welt“ als „poetisch, heidnisch und metaphorisch, aber unnatürlich und<br />

unwahr“ verwirft: es sei „spinnig“ von Paracelsus, zu behaupten, alle Elemente <strong>de</strong>s<br />

Universums seien <strong>im</strong> Menschen enthalten und müßten nur von <strong>de</strong>r Heilkunst angewen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n. 133 „Allmählich erkannte man die Analogien, Symbole, Gleichnisse als das,<br />

was sie wirklich sind: rhetorische Mittel, keine logischen Beweise. Am En<strong>de</strong> zeigte sich<br />

die Astrologie als Wortkunst, als eine Manipulation von Begriffen, Systemen, Kategorien.“<br />

134 Die Erfolge <strong>de</strong>r exakten Naturwissenschaften und die Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Mathematik<br />

führten - namentlich <strong>im</strong> Werk 5HQp'HVFDUWHV - zur Betonung <strong>de</strong>s erkennen<strong>de</strong>n Subjektes<br />

und zum Postulat größtmöglicher Gewißheit (FODUH HW GLVWLQFWH SHUFLSHUH) bzw.<br />

unmittelbar evi<strong>de</strong>nter Erkenntnis (FHUWH HW HYLGHQWHU FRJQRVFHUH). Bezeichnen<strong>de</strong>rweise<br />

macht <strong>de</strong>r Begrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r neuzeitlichen Philosophie <strong>de</strong>n Zweifel zum Ausgangspunkt<br />

seiner nunmehr analytischen Metho<strong>de</strong>, in <strong>de</strong>r die gnostische Vorstellung vom bösen<br />

Demiurgen bzw. listigen Dämon als JHQLXV PDOLJQXV nur noch als erkenntnistheoretisches<br />

Mittel, als Bild für <strong>de</strong>n größtmöglichen Zweifel Platz fin<strong>de</strong>t. Auch <strong>de</strong>r Dualismus<br />

zwischen geistiger und materieller Welt, <strong>de</strong>n seine Gegenüberstellung von UHVFRJLWDQV<br />

und UHV H[WHQVD aufwirft, steht nicht länger <strong>im</strong> Kontext einer ontologisch fundierten<br />

Zwei-Prinzipien-Lehre alter Tradition, son<strong>de</strong>rn entspringt <strong>de</strong>r durch die aufblühen<strong>de</strong><br />

Naturwissenschaft bewirkten Entgeistigung <strong>de</strong>r physischen Welt: während zuvor alle<br />

Körper und Dinge als beseelt erschienen, IXQNWLRQLHUW die sichtbare Welt nun nach <strong>de</strong>n<br />

Gesetzen einer 0DVFKLQH.<br />

Mit <strong>de</strong>m cartesianischen Rationalismus ist die Spannweite <strong>de</strong>s Denkens <strong>im</strong> 17. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

zwischen hermetisch-okkulter Tradition und wissenschaftlichem Fortschritt ange<strong>de</strong>utet;<br />

die - teilweise extreme - Gegensätzlichkeit verlangte nach einer Ausgleichsbewegung.<br />

„Eine wichtige Verbindung <strong>de</strong>r sich mit <strong>de</strong>m Ausgang <strong>de</strong>s 17. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

auch für eine breite Öffentlichkeit konstituieren<strong>de</strong>n Exper<strong>im</strong>entalwissenschaften mit<br />

<strong>de</strong>n religiösen Bedürfnissen <strong>de</strong>r Zeit stellen die physiko-theologischen Gottesbeweise<br />

dar.“ 135 Programmtisch für eine ganze Literaturgattung wur<strong>de</strong> William Derhams 3K\VL<br />

FR7KHRORJLDRUDGHPRQVWUDWLRQRIWKHEHLQJDQGDWWULEXWHVRI*RGIURPWKHZRUNVRI<br />

132 French, Dee, S. 87.<br />

133 zit. n. : Vickers, Reaktionen, S. 222.<br />

134 Vickers, Reaktionen, S. 225f.


86<br />

FUHDWLRQ (1713). Als Reaktion auf das rein mechanische Naturverständnis Descartes’<br />

bil<strong>de</strong>te sich eine ‘Integrations’- Bewegung aus, die ‘Physik’ und ‘Theologie’, Rationalismus<br />

und Offenbarung nicht als miteinan<strong>de</strong>r konkurrierend erlebte, son<strong>de</strong>rn als unmittelbar<br />

aufeinan<strong>de</strong>r bezogen sah. Als gemeinsame Grundlage diente empirische Naturbetrachtung:<br />

wie schon für Ficinos ‘magia naturalis’ spiegelt sich <strong>de</strong>r Lobpreis <strong>de</strong>r<br />

Schöpfung in <strong>de</strong>r - nunmehr physikotheologischen - Betonung von Detailforschung,<br />

Beobachtung und Exper<strong>im</strong>ent. Das Plädoyer <strong>de</strong>r Physikotheologen für ‘Augenscheinlichkeit’<br />

stieß auf großen Zuspruch seitens <strong>de</strong>s bürgerlichen Publikums und die Vorführungen<br />

physikalischer Exper<strong>im</strong>ente - oft durch eigens für diesen Zweck angereiste Experten<br />

- auf jahrmarktähnlichen Veranstaltungen wur<strong>de</strong>n mit Begeisterung aufgenommen.<br />

„Die GHPRQVWUDWLR DG RFXORV wird eine Art Volksvergnügen“ 136 und macht die<br />

Naturwissenschaft zu einer populären Unterhaltung, ohne jedoch - und darin liegt ihre<br />

Mittlerfunktion - <strong>de</strong>n religiösen Rahmen zu sprengen. Im Reigen <strong>de</strong>r vielen neuen, für<br />

Exper<strong>im</strong>entalphysik werben<strong>de</strong>n Zeitschriften, die seit <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

auch in Deutschland erscheinen 137 , n<strong>im</strong>mt sich die 1706 in Hamburg herausgegebene<br />

Alethophilus-Ausgabe (2. Aufl. 1786) <strong>de</strong>r siebzehn Traktate <strong>de</strong>s Corpus Hermeticum<br />

und <strong>de</strong>r Tabula Smaragdina weniger als Gehe<strong>im</strong>schrift, son<strong>de</strong>rn als überaus populärer<br />

Audruck <strong>de</strong>s Zeitgeistes aus: +HUPHWLV7ULVPHJLVWL(UNHQQWQLVGHU1DWXUXQGGHVGDULQ<br />

VLFKRIIHQEDUHQGHQ*UR‰HQ*RWWHV.<br />

Mit <strong>de</strong>r Physikotheologie aber war die Erkenntnis von <strong>de</strong>r Wirkung und Präsenz <strong>de</strong>s<br />

Göttlichen in <strong>de</strong>r Welt nicht länger nur gebun<strong>de</strong>n an die ‘prisca theologia’ und ihre ‘urzeitlichen’<br />

Offenbarungsschriften: „Magnetische und elektrische Phänomene, einem<br />

staunen<strong>de</strong>n Publikum auf <strong>de</strong>m Markt vorgeführt, boten ein neues Plausibilitätsschema<br />

für Gottesvorstellungen.“ 138 Die naturwissenschaftlichen 'DUELHWXQJHQ „garantier(t)en<br />

so etwas wie eine Epiphanie <strong>im</strong> kleinen“ 139 : auf <strong>de</strong>m Exper<strong>im</strong>entiertisch vollzog sich<br />

das ‘Wun<strong>de</strong>r’ konkret und <strong>im</strong> ‘Hier und Jetzt’. Die wissenschaftlich zutage geför<strong>de</strong>rten,<br />

natürlichen Phänomene schienen das gehe<strong>im</strong>e Leben <strong>de</strong>r Materie zu bestätigen bzw.<br />

rückten selbst an die seit <strong>de</strong>r ernüchtern<strong>de</strong>n Erkenntnis von Casaubon (1614) vakant<br />

gewor<strong>de</strong>ne Stelle <strong>de</strong>r ‘prisci theologi’.<br />

135 Gladigow, Pantheismus, S. 125.<br />

136 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 126.<br />

137 z. B.: (UNlQQWQL‰GHU+HUUOLFKNHLW*RWWHVDXVGHU%HWUDFKWXQJQDWUOLFKHU'LQJH, hrsg. v. Johann Christoph<br />

Heppe (1745-1806); 'LH(KUH*RWWHDXVGHU%HWUDFKWXQJGHV+LPPHOVXQGGHU(UGH, hrsg. v. Johann<br />

Conrad Löhe (1722-1806); vgl. Gladigow, Pantheismus, S. 126.<br />

138 Gladigow, Pantheismus, S. 127.<br />

139 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 128.


87<br />

3.2 Das hermetische Bild vom Menschen<br />

Der kosmologische Dreistufenbau <strong>de</strong>r Hermetik fin<strong>de</strong>t in einer trichotomischen Anthropologie<br />

seine Entsprechung: Körper, Seele und Geist sind die drei Bestandteile, die <strong>de</strong>n<br />

Menschen auszeichnen, wobei es <strong>de</strong>r Seele zukommt, zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Grundprinzipien<br />

von Materie und Geist zu vermitteln. Es ist diese ‘Doppelnatur’ <strong>de</strong>s Menschen,<br />

die sowohl die Bedingung <strong>de</strong>r Möglichkeit für Erkennen wie auch gleichzeitig <strong>de</strong>n *H<br />

JHQVWDQG <strong>de</strong>r Erkenntnis darstellt. Die Erkenntnis <strong>de</strong>r eigenen Verfaßtheit ist es, die für<br />

<strong>de</strong>n Hermetiker zu einer Verwandlung <strong>de</strong>rselben führt und auf diese Weise eine JHLVWLJH<br />

:LHGHUJHEXUWbewirkt. Die durch All-Vision erlangte Erkenntnis von <strong>de</strong>r menschlichen<br />

GRSSHOWHQ6HLQVZHLVH ist damit nichts an<strong>de</strong>res als eine Gewahrwerdung <strong>de</strong>r Kräfte <strong>im</strong><br />

eigenen Innern, die zuvor als wesentlich göttlichen Ursprungs charakterisiert wor<strong>de</strong>n<br />

sind: <strong>de</strong>r hermetische Gott ist die reine Kraft und auch <strong>de</strong>r Hermetiker wird zur Kraft.<br />

Selbsterkenntnis LVWGotteserkenntnis: <strong>de</strong>r Zirkelschluß hat <strong>de</strong>n Gedanken eines ‘Erlösers’<br />

hinfällig gemacht; <strong>de</strong>r Hermetiker „erlöst“ sich selbst und vollzieht die ‚Heilige<br />

Hochzeit‘ (‘Hierós gámos’) mit sich selbst, d.h. mit seinenEHLGHQ Seinsweisen.<br />

Mit <strong>de</strong>r Verlagerung einer transformieren<strong>de</strong>n, kultähnlichen Wirkung in <strong>de</strong>n Bereich<br />

LQQHUHU (UIDKUXQJ aber ist eine <strong>de</strong>utliche Aufwertung von Imagination, Illumination<br />

und Intuition verbun<strong>de</strong>n. Der Ort <strong>de</strong>r Erkenntnis ist damit nicht länger ein rein kognitiver,<br />

son<strong>de</strong>rn ein sinnlich vermittelter. Noesis und Aisthesis, Erkennen und Wahrnehmen<br />

sind unlöslich zu einer hermetischen 0\VWLNGHU 9HUQXQIW verschmolzen.<br />

Die Betonung <strong>de</strong>s DLVWKHWLVFKHQ Charakters <strong>de</strong>s Erkennens allerdings steht in diametralem<br />

Gegensatz zu <strong>de</strong>n hermetischen Schriften selbst, die sich in ihrer ‘longue durée’<br />

gera<strong>de</strong> einerWH[WOLFKHQ Vermittlung verdanken. Die Unzulänglichkeit <strong>de</strong>r Sprache aber<br />

führt nicht wirklich zu einem Wi<strong>de</strong>rspruch <strong>im</strong> Vollzug, da sie von <strong>de</strong>n Hermetica nicht<br />

nur selbst thematisiert wird, son<strong>de</strong>rn auch durch mehr<strong>de</strong>utige, alogische Formulierungen<br />

gera<strong>de</strong>zu vorgeführt wird. So gehören eine metaphorische Sprache, die sich unpersönlicher<br />

Begriffe, Hypostasen und mythologischer Figuren gleichermaßen bedient,<br />

sowie paradoxale Sprachspiele, die die Grenzen zwischen Bild und Gemeintem aufheben,<br />

zum Grundrepertoire <strong>de</strong>r Schriften. Die Erkenntnis <strong>de</strong>r Polarität nämlich ist, so<br />

heißt es an einer Stelle <strong>im</strong> Corpus Hermeticum explizit, „keine Sache lehrhafter Unterweisung,<br />

son<strong>de</strong>rn wird in 6FKZHLJHQ verborgen“. 1 Statt<strong>de</strong>ssen ergeht die Auffor<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>s Hermes an seinen Sohn, er möge sich „an einen Ort unter <strong>de</strong>m freien H<strong>im</strong>mel (stel-<br />

1 CH XIII 16.


88<br />

len)“ 2 und <strong>de</strong>n Lauf <strong>de</strong>r Sonne EHWUDFKWHQ. Neben <strong>de</strong>m Schweigen sind es vor allem<br />

auch die Bil<strong>de</strong>r vom Schlaf bzw. Wachtraum und vom Sehen mit geschlossenen Augen<br />

3 , mit <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Rätselcharakter in <strong>de</strong>n Schriften betont wird.<br />

Dem in schweigen<strong>de</strong>r Betrachtung versunkenen Hermetiker aber wird die mystische<br />

Erleuchtung wi<strong>de</strong>rfahren - daran lassen die Schriften keinen Zweifel. Mehr noch: durch<br />

sein sinnlich vermitteltes, aber über-sinnliches Wissen wird er zu einem „zweiten Gott“.<br />

„Deshalb muß man es auszusprechen wagen, daß <strong>de</strong>r irdische Mensch ein sterblicher<br />

Gott und <strong>de</strong>r Gott am H<strong>im</strong>mel ein unsterblicher Mensch ist.“ 4 Göttliche Potenz und<br />

Wirkmächtigkeit erfüllen <strong>de</strong>n pneumatischen Menschen daher mit <strong>de</strong>rselben Wun<strong>de</strong>rbzw.<br />

Schöpferkraft, die am Anfang <strong>de</strong>s Schöpfungsmythos steht. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund<br />

<strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>r Kräfte drängt sich <strong>de</strong>m Hermetiker gera<strong>de</strong>zu auf, daß auch er mit <strong>de</strong>n<br />

SRLHWLVFKHQ Fähigkeiten eines Schöpfergottes ausgestattet ist. Im $VFOHSLXV heißt es:<br />

„Wie <strong>de</strong>r Herr und Vater, o<strong>de</strong>r was <strong>de</strong>r höchste Name ist, wie Gott Schöpfer <strong>de</strong>r h<strong>im</strong>mlischen<br />

Götter ist, so ist <strong>de</strong>r Mensch Bildner <strong>de</strong>r Götter (...), und nicht nur wird er erleuchtet,<br />

son<strong>de</strong>rn er erleuchtet auch.“ 5 Trat die hermetische Oben-Unten-Gleichung<br />

bislang in einer einseitigen, d. h. absteigen<strong>de</strong>n Bewegung zutage, so hat <strong>de</strong>r selbstbewußte<br />

Mensch die :HFKVHOVHLWLJNHLWent<strong>de</strong>ckt und wird nunmehr selbst zum Demiurgen:<br />

als „Bildner von Göttern“ wen<strong>de</strong>t er die magisch-sympathetischen Einwirkungsmöglichkeiten<br />

<strong>de</strong>s strukturalen Weltbil<strong>de</strong>s nun seinerseits an. Durch die Herstellung von<br />

göttlichen Standbil<strong>de</strong>rn nämlich, die „beseelt sind, voller Geist und Pneuma, die große<br />

und gewaltige Taten vollbringen, Standbil<strong>de</strong>r, die die Zukunft vorherwissen und sie<br />

durch Los, Seher, Träume und viele an<strong>de</strong>re Dinge voraussagen“ 6 , wähnte sich <strong>de</strong>r Hermetiker<br />

als Bildner von „materiellen Göttern“ und war sich seiner DNWLYHQ(LQIOX‰QDKPH<br />

auf <strong>de</strong>n Lauf <strong>de</strong>r Dinge gewiß.<br />

Die zentrale, machtvolle Stellung menschlicher Möglichkeiten <strong>im</strong> hermetischen Weltbild<br />

motivierte in <strong>de</strong>r Renaissance philosophische I<strong>de</strong>en und Systeme, die Selbstbewußtsein<br />

und Freiheit <strong>de</strong>s Menschen ins Zentrum rückten.<br />

2 ebd.<br />

3 CH I 30.<br />

4 CH X 25.<br />

5 Ascl. 23.<br />

6 Ascl. 24.


89<br />

3.2.1 Homo universalis<br />

„Deswegen, Asklepios, ist <strong>de</strong>r Mensch ein großes Wun<strong>de</strong>r, ein Lebewesen, das Verehrung<br />

und Anerkennung verdient. Denn <strong>de</strong>r Mensch geht in die Natur Gottes über, als ob<br />

er selbst Gott wäre; er kennt die Gattung <strong>de</strong>r Dämonen, weil er weiß, daß er zusammen<br />

mit eben diesen entstan<strong>de</strong>n ist; er verachtet in sich <strong>de</strong>n Teil <strong>de</strong>r menschlichen Natur <strong>im</strong><br />

Vertrauen auf die Göttlichkeit <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren Teils. Ja, die Natur <strong>de</strong>r Menschen, wieviel<br />

glücklicher ist sie doch gemischt!“ 7 Vom „Geist zur Erkenntnis <strong>de</strong>s göttlichen Plans<br />

befähigt“ 8 , gerät <strong>de</strong>r Mensch als Mittelwesen in <strong>de</strong>r Hermetik zum PDJQXPPLUDFXOXP,<br />

zum machtvollen Zentralgestirn zwischen Makro- und Mikrokosmos. Denn er ist nicht<br />

nur „nach <strong>de</strong>m Bil<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kosmos entstan<strong>de</strong>n“ 9 , son<strong>de</strong>rn in seiner physisch-psychischen<br />

Doppelnatur auch ein „zweiter Gott (...), <strong>de</strong>n man sehen und wahrnehmen kann“. 10 Aufgrund<br />

<strong>de</strong>s singulären körperlich-geistigen Mischungsverhältnisses <strong>de</strong>s VLFKWEDUHQ*RWWHV<br />

Menschaber erschien es, „daß er besser sei einerseits als die Götter, die aus einer unsterblichen<br />

Natur allein gebil<strong>de</strong>t sind, und an<strong>de</strong>rerseits als alle sterblichen Lebewesen.“<br />

11 Denn „(a)lles steht ihm frei: nicht scheint <strong>de</strong>r H<strong>im</strong>mel unerreichbar hoch; gleichsam<br />

aus nächster Nähe durchmißt er ihn mit seinem Scharfsinn; sein geistiges Streben<br />

verwirrt kein trüber Nebel in <strong>de</strong>r Luft; nicht behin<strong>de</strong>rt die Dichte <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> sein Bemühen;<br />

nicht schwächt die gewaltige Tiefe <strong>de</strong>s Wassers seinen Blick hinab. In allem und<br />

überall ist er <strong>de</strong>rselbe.“ 12 Die einzigartige Doppelnatur <strong>de</strong>s Menschen prä<strong>de</strong>stiniert ihn<br />

zur Durchdringung von ‚Oben‘ und ‚Unten‘, zur Erkenntnis <strong>de</strong>s Geistigen wie <strong>de</strong>s Materiellen<br />

und läßt ihn in dieser Fähigkeit sogar als „<strong>de</strong>n Göttern überlegen“ erscheinen:<br />

„während die Götter nur unsterblich sind, sind allein die Menschen unsterblich und<br />

sterblich.“ 13<br />

Die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s unendlichen Menschen, die in <strong>de</strong>r Hermetik grundgelegt ist, beför<strong>de</strong>rt in<br />

<strong>de</strong>r Renaissance ein neues Menschenbild. Es ist vor allem Giovanni Pico <strong>de</strong>lla Mirandolas<br />

hEHUGLH:UGHGHV0HQVFKHQ'HGLJQLWDWHKRPLQLV die <strong>de</strong>n Gedanken<br />

<strong>de</strong>s ‚homo universalis‘ und darüber die philosophische Anthropologie als solche am<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 15. Jahrhun<strong>de</strong>rts systematisch begrün<strong>de</strong>t. Nicht von ungefähr entsteht die<br />

Schrift an <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie in Florenz <strong>im</strong> direkten Umfeld von Ficinos Übersetzung <strong>de</strong>r<br />

7 Ascl. 6.<br />

8 Ebd.<br />

9 CH VIII 5; zur Abbild-Theorie vgl. auch CH I 12, V 6, XI 15 und Ascl. 10.<br />

10 Ascl. 8.<br />

11 Ascl. 22.<br />

12 Ascl. 6.


90<br />

Hermetica und <strong>de</strong>ssen Terminus vom „Deus in terris“. Göttliches Wesen und unendliche<br />

Größe <strong>de</strong>s Menschen erscheinen hier <strong>im</strong> Zusammenhang mit seiner Fähigkeit zu<br />

unbegrenzter Metamorphose und Schaffenskraft. Der geistbest<strong>im</strong>mte Mensch ist nicht<br />

länger passivisch <strong>de</strong>m hierarchisch geglie<strong>de</strong>rten Ordo <strong>de</strong>s Mittelalters unterworfen,<br />

son<strong>de</strong>rn erhebt sich <strong>de</strong>miurgisch und selbstbest<strong>im</strong>mt über das Sein. Der omnipotente<br />

Mensch als Beherrscher <strong>de</strong>s Kosmos und Mittelpunkt <strong>de</strong>s Kraftzentrums. Für <strong>de</strong>n Humanisten<br />

hatte das Göttliche menschliche Gestalt, die transzen<strong>de</strong>nte Seinsordnung <strong>im</strong>manente<br />

Züge angenommen. Grenzenlose Freiheit und Dynamik waren daher die Charakteristika<br />

<strong>de</strong>s neuen, universellen und göttlichen Menschen, <strong>de</strong>ssen Streben sich zunächst<br />

auf die Erkenntnis <strong>de</strong>s kosmischen Gesamtzusammenhangs richtete 14 , um sich<br />

auf diese Weise autopoietisch zu vervollkommnen. Die Erkenntnis <strong>de</strong>s Selbst und <strong>de</strong>r<br />

eigenen Möglichkeiten, in <strong>de</strong>r Hermetik als geistige Wie<strong>de</strong>rgeburt (CH XIII) aufgefaßt,<br />

wird auch bei Mirandola zum Schlüsselereignis. Nicht von ungefähr n<strong>im</strong>mt Pico unmittelbar<br />

zu Anfang seiner Schrift Bezug auf „arabische Schriften“ sowie explizit auf<br />

die Passage <strong>im</strong> $VFOHSLXV: „Ein großes Wun<strong>de</strong>r, o Asklepios, ist <strong>de</strong>r Mensch.“ Und er<br />

fügt an: „Als ich diese Aussprüche einmal recht überlegte, erschienen mir die traditionell<br />

überlieferten Meinungen über die menschliche Natur <strong>de</strong>mgegenüber etwas unzulänglich.“<br />

15 hEHUGLH:UGHGHV0HQVFKHQläßt sich daher als philosophische Diskussion<br />

und Beweisführung seiner Zitatensammlung verstehen, die neben klassischgriechischen,<br />

hellenistischen, patristischen, scholastischen und kabbalistischen Schriften<br />

mehrfach auf Hermetica rekurriert.<br />

Im $VFOHSLXV, <strong>de</strong>n sein Lehrer Ficino als erste <strong>de</strong>r hermetischen Schriften übersetzt hatte<br />

und <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Menschen als Bildner von Göttern vorstellte, fand Pico ein signifikantes<br />

Vorbild für die Allmacht <strong>de</strong>s Menschen. „Mehr als über alles Erstaunliche hat man sich<br />

nun darüber zu wun<strong>de</strong>rn, daß <strong>de</strong>r Mensch göttliche Natur erfin<strong>de</strong>n und sie herstellen<br />

konnte. (...) Mit dieser nun erfun<strong>de</strong>nen <strong>Kunst</strong>fertigkeit verban<strong>de</strong>n sie (die Ahnen, Anm.<br />

d. Verf.) das für die Natur <strong>de</strong>r Materie passen<strong>de</strong> (technische) Können und wandten es<br />

gleichzeitig an und beschworen, da sie ja Seelen nicht herstellen konnten, die Seelen <strong>de</strong>r<br />

13 NHC VI, 8: 68.<br />

14 Vgl. CH IV 4: „‘Du, <strong>de</strong>r du es vermagst, tauche ein in diesen Mischkrug, du, <strong>de</strong>r du zuversichtlich<br />

hoffst, aufzusteigen zu <strong>de</strong>m, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Mischkrug hinabsandte, du, <strong>de</strong>r du erkennst, zu welchem Ziel du<br />

geboren wur<strong>de</strong>st.‘ Allen <strong>de</strong>njenigen nun, die die Botschaft verstan<strong>de</strong>n und in <strong>de</strong>n Geist eintauchten, <strong>de</strong>nen<br />

wur<strong>de</strong> Erkenntnis zuteil und sie wur<strong>de</strong>n vollkommene Menschen, weil sie <strong>de</strong>n Geist erhalten hatten.“<br />

Zur Geistbest<strong>im</strong>mtheit <strong>de</strong>s Menschen in <strong>de</strong>r Hermetik vgl. negativ CH X 8: „Eine Seele aber, die in Menschen<br />

eingegangen ist, kostet, wenn sie schlecht bleibt, we<strong>de</strong>r die Unsterblichkeit, noch erhält sie am<br />

Guten Anteil; zurückgestoßen kehrt sie auf ihrem Weg zu <strong>de</strong>n Kriechtieren zurück, und das ist die Strafe<br />

für eine schlechte Seele. (...) Die Schlechtigkeit <strong>de</strong>r Seele ist ihre Unwissenheit.“


91<br />

Dämonen o<strong>de</strong>r Engel und brachten sie in die Bil<strong>de</strong>r hinein durch heilige und göttliche<br />

Mysterien, wodurch die Götterbil<strong>de</strong>r die Kraft haben konnten, Gutes und Böses zu<br />

tun.“ 16 Über die bloße Erkenntnis <strong>de</strong>r Schöpfungsprinzipien hinaus erschien <strong>de</strong>r allwissen<strong>de</strong><br />

Mensch in <strong>de</strong>r Hermetik <strong>im</strong> buchstäblichen Sinne nunmehr selbst als Schöpfer<br />

von Wirkmächtigem, eine I<strong>de</strong>e, die sich <strong>im</strong> Asclepius in Gestalt theurgischer Götterbil<strong>de</strong>r<br />

17 konkretisiert und die mit <strong>de</strong>r späteren 7DEXOD6PDUDJGLQD auch das alchemistische<br />

Verwandlungswerk motiviert. „Nicht nur empfängt er (<strong>de</strong>r Mensch, Anm. d. Verf.)<br />

Kraft, son<strong>de</strong>rn gibt auch Kraft.“ 18 Der Mensch als Demiurg ist dabei bereits <strong>im</strong> Schöpfungsmythos<br />

<strong>de</strong>r Hermetik angelegt. In CH I wird die Anthropogonie nämlich keineswegs<br />

gnostisch als Abfall vom Göttlichen 19 vorgestellt, son<strong>de</strong>rn vielmehr als bewußter<br />

Schöpfungswille <strong>de</strong>s Urmenschen. <strong>20</strong> Der Kontakt und Umgang mit <strong>de</strong>m Materiellen<br />

erscheint vor <strong>de</strong>m Hintergrund seiner als übergöttlich charakterisierten Doppelnatur<br />

gera<strong>de</strong>zu als Bedingung <strong>de</strong>r Möglichkeit sowohl für die Erkenntnis wie nicht zuletzt<br />

auch für die Erschaffung <strong>de</strong>s Göttlichen durch <strong>de</strong>n Menschen. Der ‚erste Mensch‘ als<br />

Inbegriff von verstofflichtem Geist resp. vergeistigter Materie bil<strong>de</strong>t als sich selbst erschaffen<strong>de</strong>r<br />

Androgyn das Urbild von hermetischer Polarität, jenem Grundprinzip, das<br />

zum P\VWHULXPPDJQXP <strong>de</strong>r Alchemisten wur<strong>de</strong>.<br />

„Dein Mensch will mit dir zusammen das Werk <strong>de</strong>r Heiligung vollbringen, weil du ihm<br />

alle Mittel und Macht gegeben hast.“ Der Gedanke göttlich-menschlicher Synergie <strong>im</strong><br />

Schlußsatz <strong>de</strong>s Lobpreises <strong>de</strong>s Hermes (CH I) kulminiert in <strong>de</strong>r alchemistischen I<strong>de</strong>e<br />

<strong>de</strong>s Homunculus, <strong>de</strong>r künstlichen Erschaffung <strong>de</strong>s Menschen. Bereits seit <strong>de</strong>m 3. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

ist sie prononcierter Ausdruck <strong>de</strong>r hermetischen Auffassung, daß <strong>de</strong>m Alchemisten<br />

als Nachahmer <strong>de</strong>s weltschaffen<strong>de</strong>n Demiurgen keine Grenzen gesetzt sind.<br />

Insofern die Hermetik auf die Erkenntnis verborgener Gesetze und in Gestalt alchemistischen<br />

Exper<strong>im</strong>entierens auch auf <strong>de</strong>ren praktische Anwendung zielt, lassen sich Parallelen<br />

mit <strong>de</strong>m Weltbild <strong>de</strong>r Magie ausmachen. 21 In <strong>de</strong>r Tat sind Magie und Alchemie<br />

von Außenstehen<strong>de</strong>n aufgrund <strong>de</strong>r intendierten Einflußnahme auf natürliche Abläufe<br />

mittels materieller Einwirkung oft miteinan<strong>de</strong>r in Verbindung gebracht wor<strong>de</strong>n; Alche-<br />

15 Giovanni Pico <strong>de</strong>lla Mirandola, Über die Wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Menschen, übers. v. H.W. Rüssel, Fribourg /<br />

Frankfurt / Wien 1949, S. 49.<br />

16 Ascl. 37.<br />

17 Vgl. EXKURS )HUPHQWDWLR: <strong>Hermetische</strong>r Platonismus<br />

18 NHC VI, 8: 68.<br />

19 Vgl. EXKURS &HUDWLR: Gnosis und Hermetik<br />

<strong>20</strong> CH I 13: „Und als <strong>de</strong>r ‚Mensch‘ die Schöpfung <strong>de</strong>s Demiurgen <strong>im</strong> Feuer betrachtete, wollte er auch<br />

selbst Schöpfer sein, und es wur<strong>de</strong> ihm vom Vater erlaubt.“ Zur hermetischen Anthropogonie vgl. Jens<br />

Holzhausen, Der ‚Mythos vom Menschen‘ <strong>im</strong> hellenistischen Ägypten, Bo<strong>de</strong>nhe<strong>im</strong> 1994, S. 23-49.


92<br />

misten wie Geber, Ra<strong>im</strong>undus Lullus, John Dee, Paracelsus und Agrippa von Netteshe<strong>im</strong><br />

22 galten daher auch als Magier. Ohne an dieser Stelle weiter auf Schnittstellen und<br />

Unterschie<strong>de</strong> eingehen zu können, ist <strong>de</strong>r gemeinsame i<strong>de</strong>elle Kontext, <strong>de</strong>r sich in <strong>de</strong>r<br />

Renaissance als 0DJLDQDWXUDOLV ausprägt, unverkennbar. Entschei<strong>de</strong>nd für die Frage<br />

nach <strong>de</strong>m hermetischen Menschenbild aber ist <strong>de</strong>r Umstand, daß die Wie<strong>de</strong>rent<strong>de</strong>ckung<br />

<strong>de</strong>r Hermetica in <strong>de</strong>r Florentiner Acca<strong>de</strong>mia wesentlich zur Ausbildung <strong>de</strong>s neuzeitlichen<br />

Begriffes vom Menschen beitrug, <strong>de</strong>r durch Subjektivität und individuelle Selbstbest<strong>im</strong>mung<br />

geprägt ist. Während Pico heidnisches, jüdisches, arabisches und christliches<br />

Gedankengut zu einer humanistischen Universalreligion amalgamiert und sich gegen<br />

En<strong>de</strong> seines Lebens <strong>de</strong>n reformatorischen Lehren <strong>de</strong>s Dominikaners Savonarola<br />

anschließt, liegt die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>lla Mirandolas in diesem Zusammenhang auf seinem<br />

undogmatischen Entwurf einer Anthropologie, die religiöses Gefühl unter <strong>de</strong>n Aspekten<br />

<strong>de</strong>s Allgemeinmenschlichen wie Naturhaften philosophisch faßt. Die Verlagerung <strong>de</strong>r<br />

Theologie in <strong>de</strong>n Bereich individueller Erfahrung zählt zu <strong>de</strong>n Kernthesen <strong>de</strong>r Hermetik<br />

und wird zum Leitmotiv <strong>de</strong>r Rosenkreuzer.<br />

3.2.2 Rosenkreuzer und Fre<strong>im</strong>aurer<br />

„Erkenne dich selbst!“ lautet einer <strong>de</strong>r zentralen Wahlsprüche <strong>de</strong>r Rosenkreuzer, die<br />

sich erstmals Anfang <strong>de</strong>s 17. Jahrhun<strong>de</strong>rts nachweisen lassen. 1614 erschien in Kassel<br />

ein anonymer Sammelband, <strong>de</strong>r drei Texte enthielt und schon bald auf große Nachfrage<br />

stieß 24 : $OOJHPHLQHXQG*HQHUDO5HIRUPDWLRQGHUJDQW]HQZHLWHQ:HOW)DPD)UDWHUQL<br />

WDWLV'HVV/|EOLFKHQ2UGHQVGHV5RVHQNUHXW]HVDQDOOH*HOHKUWHXQG+lXSWHU(XURSDH<br />

JHVFKULHEHQ Das Manifest )DPD )UDWHUQLWDWLV stellte <strong>de</strong>n legendären Begrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Bru<strong>de</strong>rschaft, Christian Rosenkreutz, und seine gehe<strong>im</strong>nisvolle philantropische Mission<br />

21 „Als Magie bezeichnet man Wissen und Fähigkeiten, mit <strong>de</strong>ssen Hilfe <strong>de</strong>r Magier Dinge zu vollbringen<br />

<strong>im</strong>stan<strong>de</strong> ist, die an<strong>de</strong>ren Menschen unmöglich sind. ....“ Priesner, Lexikon, Art. Magie, S. 227ff.<br />

22 In 'HRFFXOWDSKLORVRSKLD stellt Agrippa <strong>de</strong>n Menschen ganz in Mirandola-Manier ins Zentrum <strong>de</strong>r<br />

Schöpfung; Form und Inhalt erinnern dabei stark an die Hermetica: „Der Mensch allein genießt die Ehre,<br />

daß er an allem teiln<strong>im</strong>mt (..). Er hat Teil an <strong>de</strong>r Materie in seinem eigenen Subjekte, an <strong>de</strong>n Elementen<br />

durch seinen vierfachen Körper; an <strong>de</strong>n Pflanzen durch die vegetative Kraft; an <strong>de</strong>n Tieren durch das<br />

Sinnenleben; an <strong>de</strong>n H<strong>im</strong>meln durch <strong>de</strong>n ätherischen Geist (...), an <strong>de</strong>n Engeln durch seine Weisheit; an<br />

Gott durch <strong>de</strong>n Inbegriff von allem (...) und wie Gott alles kennt, so vermag auch <strong>de</strong>r Mensch alles Erkennbare<br />

kennenzulernen (...).“; zit.n.: Roob, Museum, S. 534.<br />

23 Zur Magia naturalis vgl. oben, Kap. II 3.1.2.<br />

24 Vgl. Roland Edighoffer, Die Rosenkreuzer, München 1995 (=Edighoffer, Rosenkreuzer), S. 11: „Wie<br />

groß das Interesse an <strong>de</strong>r )DPD)UDWHUQLWDWLV war, läßt sich daran erkennen, daß schon in <strong>de</strong>mselben Jahr<br />

1614 eine zweite Auflage nötig war und daß das Werk <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n Jahr von drei verschie<strong>de</strong>nen Verlegern<br />

in Kassel, Frankfurt und Danzig veröffentlicht wur<strong>de</strong>. Insgesamt wur<strong>de</strong> es bis 1617 siebenmal gedruckt.“


93<br />

vor 25 : Mit 16 Jahren ins Heilige Land gereist und eine gehe<strong>im</strong>e Weisheit kennengelernt,<br />

führt ihn sein Weg, nunmehr überzeugt von <strong>de</strong>r Notwendigkeit einer umfassen<strong>de</strong>n Reformation<br />

<strong>de</strong>r Welt, quer durch Europa. Im Besitz <strong>de</strong>s ‚Steins <strong>de</strong>r Weisen‘ und nach<br />

Nie<strong>de</strong>rschrift seines sagenumwobenen Buches ‚M‘, das bereits Paracelsus studiert haben<br />

soll, mußte Rosenkreutz jedoch feststellen, daß die Welt noch nicht reif war für<br />

seine revolutionären I<strong>de</strong>en zur wahren Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Menschen als Mikrokosmos und<br />

zur heiligen Bru<strong>de</strong>rschaft aller Gelehrten <strong>de</strong>r Welt zwecks gemeinsamer Erforschung<br />

<strong>de</strong>r Naturgehe<strong>im</strong>nisse. Er wur<strong>de</strong> schlichtweg verlacht, so daß er nur drei Schüler annahm,<br />

die er in sein göttliches Wissen einweihte. Zu <strong>de</strong>n altruistischen Zielen kamen<br />

gehe<strong>im</strong>e Siegel und das Gebot hun<strong>de</strong>rtzwanzigjähriger Verschwiegenheit. Die mythische<br />

Gründung <strong>de</strong>s Or<strong>de</strong>ns vom Rosenkreuz war perfekt mit <strong>de</strong>m sagenhaften Alter<br />

seines Grün<strong>de</strong>rs: Christian Rosenkreutz soll 1484 mit 106 Jahren gestorben und in einem<br />

gehe<strong>im</strong>en Grab beigesetzt wor<strong>de</strong>n sein. Mit <strong>de</strong>r Ent<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>s Grabes durch einen<br />

Bru<strong>de</strong>r aber sollte das Schweigen gebrochen und weitere A<strong>de</strong>pten eingeweiht wer<strong>de</strong>n,<br />

was auf Grundlage <strong>de</strong>r )DPD)UDWHUQLWDWLV1614 – und mit nur zehnjähriger Verspätung<br />

- tatsächlich möglich wur<strong>de</strong>. Der ‚Ruf <strong>de</strong>r Brü<strong>de</strong>rlichkeit‘ fiel zu Zeiten <strong>de</strong>r<br />

Gegenreformation und am Vorabend <strong>de</strong>s Dreißigjährigen Krieges auf fruchtbaren Bo<strong>de</strong>n.<br />

Mit <strong>de</strong>r Ent<strong>de</strong>ckung Amerikas und <strong>im</strong> Kontext bahnbrechen<strong>de</strong>r ‚naturwissenschaftlicher‘<br />

Neuerungen erschien <strong>de</strong>r Wissensschatz <strong>de</strong>r Menschheit darüber hinaus als<br />

um ein Vielfaches erweiterbar, so daß auch unter Gelehrten das I<strong>de</strong>al <strong>de</strong>r Eintracht und<br />

Zusammenarbeit die Run<strong>de</strong> machte. Die rosenkreuzerischen Ziele waren mit <strong>de</strong>r Vervollkommnung<br />

<strong>de</strong>r Natur, <strong>de</strong>s menschlichen Wissens und Wesens und <strong>de</strong>m damit verbun<strong>de</strong>nen<br />

Versuch einer Gesamtreform <strong>de</strong>s Universums sowohl ethisch-individuell<br />

gleichwie allgemein-politisch ausgerichtet. Das I<strong>de</strong>al <strong>de</strong>r Perfektionierung und <strong>Transformatio</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Bestehen<strong>de</strong>n aber teilten sie mit <strong>de</strong>n Alchemisten, die seit altersher mittels<br />

materieller Verän<strong>de</strong>rung auch die i<strong>de</strong>elle Läuterung anstrebten. „Wie eine große<br />

Zahl ihrer Zeitgenossen erwarteten die Chemiker-Philosophen eine allgemeine und radikale<br />

Reform aller religiösen, sozialen und kulturellen Institutionen. Manche bereiteten<br />

sie fieberhaft vor. Die erste unentbehrliche Stufe <strong>de</strong>r universellen UHQRYDWLR war die<br />

Reform <strong>de</strong>s Wissens.“ 26 So zählt die Auffassung, daß über das Gehe<strong>im</strong>nis <strong>de</strong>r Transmutation<br />

„eine spirituelle Reformation von Weltgeltung dank <strong>de</strong>r Kräfte, die sich aus<br />

25 Vgl. Kurt Seligmann, Das Weltreich <strong>de</strong>r Magie. 5000 Jahre Gehe<strong>im</strong>e <strong>Kunst</strong>, Stuttgart 1958<br />

(=Seligmann, Weltreich), S. 343ff.<br />

26 Elia<strong>de</strong>, Geschichte III, S. 245.


94<br />

<strong>de</strong>n gehe<strong>im</strong>en Handlungen ableiteten, möglich wäre“ 27 , bereits zu <strong>de</strong>n Prämissen <strong>de</strong>r<br />

Alchemisten. Der ‚Stein <strong>de</strong>r Weisen‘ bzw. die verjüngen<strong>de</strong> Universalmedizin erscheint<br />

vor <strong>de</strong>m philosophischen Hintergrund alchemistischer Laborarbeit als nichts an<strong>de</strong>res als<br />

eine Projektion XQLYHUVDOHQ :LVVHQV, als die umfassen<strong>de</strong> Erkenntnis <strong>de</strong>r Mikro-<br />

/Makrokosmos-Entsprechung, die die Selbsterkenntnis qua <strong>de</strong>finitionem zur Gotteserkenntnis<br />

erhebt. So ist es nicht zuletzt <strong>de</strong>r Hermetiker Michael Maier, <strong>de</strong>r neben alchemistischen<br />

Schriften auch das rosenkreuzerische Gedankengut verbreitet und <strong>de</strong>r „in<br />

<strong>de</strong>n Rosenkreuzern die Hüter einer göttlichen Tradition <strong>de</strong>r echten Alchemie“ 28 erkennt,<br />

lesen doch bei<strong>de</strong> gleichermaßen <strong>im</strong> „Buch <strong>de</strong>r Natur“. Es überrascht daher nicht, wenn<br />

eine <strong>de</strong>r zentralen Rosenkreuzer-Schriften, die &K\PLVFKH +RFK]HLW &KULVWLDQL 5RVHQ<br />

FUHXW] von Johann Valentin Andreae (geschrieben 1606, gedruckt 1623), das Zentralmotiv<br />

<strong>de</strong>r Alchemie bereits <strong>im</strong> Titel trägt. Andreae, <strong>de</strong>r nicht von ungefähr auch als<br />

Verfasser <strong>de</strong>r )DPD gilt 29 , führt <strong>de</strong>n Leser dieser allegorischen und angeblich autobiographischen<br />

Schrift <strong>de</strong>s Christian Rosenkreutz durch ein hermetisches Wun<strong>de</strong>rland,<br />

in<strong>de</strong>m er das siebenstufige alchemistische Verwandlungswerk zur Folie macht für <strong>de</strong>n<br />

Traum <strong>de</strong>s Hel<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r mystischen Vermählung eines Königs mit einer Königin. 30<br />

Mehr noch als in <strong>de</strong>m hermetischen Roman tritt das gesellschaftsutopische Potential <strong>de</strong>r<br />

hermetischen Anthropologie in seiner 1619 erschienenen Schrift 5HLSXEOLFDH&KULVWLD<br />

QRSROLWDQDH GHVFULSWLR zutage, die eine durchgehen<strong>de</strong> Umgestaltung <strong>de</strong>r europäischen<br />

Gesellschaft nach hermetischem Vorbild for<strong>de</strong>rt. Andreae schlug die Bildung eines<br />

Weisenrates vor, um eine neue Pädagogik zu erarbeiten, die auf <strong>de</strong>r Alchemie grün<strong>de</strong>n<br />

wür<strong>de</strong>. Studienzentrum in Christianopolis wäre daher auch ein Laboratorium: „Dort<br />

wer<strong>de</strong>n H<strong>im</strong>mel und Er<strong>de</strong> vereint“ und „die göttlichen Gehe<strong>im</strong>nisse ent<strong>de</strong>ckt“. 31 Wie<strong>de</strong>r<br />

ist es das materiell Sichtbare, das zur Erforschung und Steuerung unsichtbarer Kraftzusammenhänge<br />

dient.<br />

Angesichts <strong>de</strong>r weitreichen<strong>de</strong>n Konsequenzen einer gesellschaftlichen Umstrukturierung<br />

nach rosenkreuzerischen I<strong>de</strong>en wird auch die konspirative Organisationsform <strong>de</strong>r<br />

Bru<strong>de</strong>rschaft verständlich. Wenngleich das I<strong>de</strong>al einer Gehe<strong>im</strong>gesellschaft seit ihren<br />

27 Ders., ebd.<br />

28 Edighoffer, Rosenkreuzer, S. 12.<br />

29 Vgl. Seligmann, Weltreich, S. 350 und Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 326f.<br />

30 Edighoffer erkennt in <strong>de</strong>n motivischen auch soteriologische Parallelen: „Manche Aspekte <strong>de</strong>r hermetischen<br />

Heilslehre treten in <strong>de</strong>r &K\PLVFKHQ+RFK]HLWwie<strong>de</strong>r auf: das Feuer als Mittel zur Herstellung <strong>de</strong>r<br />

lebendigen Wesen, die Überfahrt über das h<strong>im</strong>mlische Meer, <strong>de</strong>r Aufstieg zum Olymp, die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r<br />

Ogdoas, die das achte Stockwerk in <strong>de</strong>r 7XUULV2O\PSL erklärt, die Deutung <strong>de</strong>r Träume usw. Selbst Cupido<br />

erscheint <strong>im</strong> $VFOHSLXV“ Ders., Rosenkreuzer, S. 82.<br />

31 J.V. Andreae, Christianopolis, zit.n.: Elia<strong>de</strong>, Geschichte III, S. 246.


95<br />

Anfängen eine Grundüberzeugung <strong>de</strong>r Hermetik darstellt 32 und sich das hermetische<br />

Schweigegebot 33 in Form von vielerlei Sekten und geschlossenen Gruppierungen 34 manifestiert,<br />

so erreicht die soziologische Intention <strong>de</strong>r Rosenkreuzer mit <strong>de</strong>r )DPD<strong>de</strong>nnoch<br />

eine neue D<strong>im</strong>ension. Die weltrevolutionären Ziele entspringen dabei nicht pr<strong>im</strong>är<br />

politisch motiviertem Umstürzlertum, son<strong>de</strong>rn sind Ergebnis <strong>de</strong>s hermetischpansophischen<br />

Sittlichkeitsi<strong>de</strong>als.<br />

Einige <strong>de</strong>r rosenkreuzerischen Reformi<strong>de</strong>en sind in spätere <strong>de</strong>istische Ten<strong>de</strong>nzen wie<br />

die Fre<strong>im</strong>aurerei eingeflossen 35 , die je<strong>de</strong>s politische Engagement zugunsten eines humanistisch<br />

geprägten und nichtkonfessionellen Menschlichkeitsi<strong>de</strong>als zurückstellen. Als<br />

Anfang <strong>de</strong>r Fre<strong>im</strong>aurerei gilt 1717 <strong>de</strong>r Zusammenschluß von vier Londoner Logen zur<br />

Großloge als einem „Mittelpunkt von Eintracht und Harmonie“. Freiheit, Toleranz und<br />

Solidarität bil<strong>de</strong>n fortan das Grundgelöbnis <strong>de</strong>r Fre<strong>im</strong>aurer, <strong>de</strong>nen die freie Entfaltung<br />

<strong>de</strong>r Persönlichkeit als höchster Wert gilt. 36 Die strikte Trennung von Moral und Politik<br />

aber wur<strong>de</strong> rasch selbst zum Politicum, da auch <strong>de</strong>n fre<strong>im</strong>aurerischen Initian<strong>de</strong>n neben<br />

<strong>de</strong>m Eid auf das moralische Gesetz <strong>de</strong>r Gleichheit eine Schweigepflicht auferlegt wur<strong>de</strong>.<br />

Im zeitlichen Kontext <strong>de</strong>s frühen 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts unterliefen die Brü<strong>de</strong>r damit<br />

durch ihre selbst geschaffene Gemeinschaft <strong>de</strong>r sozialen Gleichheit das bestehen<strong>de</strong><br />

hierarchische Sozialgefüge. Die Vermischung von arm und reich, hoch und niedrig initiierte<br />

eine Gleichheit außerhalb staatlicher Kontrolle, was Monarchie und Stän<strong>de</strong>ordnung<br />

<strong>im</strong> Vollzug infrage stellte. Der Erhalt <strong>de</strong>r Arcandisziplin und <strong>de</strong>r Schutz <strong>de</strong>s ‚Gehe<strong>im</strong>nisses‘<br />

durch die feierliche Verpflichtung <strong>de</strong>s Aufzunehmen<strong>de</strong>n steckte damit erst<br />

<strong>de</strong>n gesellschaftlichen Raum ab, in <strong>de</strong>m sich die fre<strong>im</strong>aurerische Moral <strong>im</strong> kleinen verwirklichen<br />

konnte. Es hat daher <strong>de</strong>n Anschein, daß die „Funktionen <strong>de</strong>s Maurergehe<strong>im</strong>nisses<br />

(...) <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>s absolutistischen Staates weit wichtiger als ihr wirklicher o<strong>de</strong>r<br />

vermeintlicher Inhalt“ 37 gewesen wären. Der Eid <strong>de</strong>s Stillschweigens verband die Brü-<br />

32 Vgl. EXKURS &DOFLQDWLR: Die Hermetik <strong>im</strong> Kontext hellenistischer Mysterien.<br />

33 Vgl. CH XIII 22: „Nach<strong>de</strong>m du dies alles von mir erfahren hast, versprich Schweigen über das göttliche<br />

Wun<strong>de</strong>r, mein Sohn, und tue nieman<strong>de</strong>m die Überlieferung <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgeburt kund, damit wir nicht<br />

für Verräter gehalten wer<strong>de</strong>n. Denn je<strong>de</strong>r von uns hat sich hinreichend bemüht, ich als Sprechen<strong>de</strong>r, du<br />

als Hören<strong>de</strong>r. Im Geist hast du dich und unseren Vater erkannt.“<br />

34 Neben <strong>de</strong>n vielen hermetisch-gnostischen Sekten <strong>de</strong>r Spätantike und <strong>de</strong>n allegorisch verschlüsselten<br />

Sprachspielen <strong>de</strong>r Alchemisten, die sich nicht zuletzt ebenfalls als Ausdruck <strong>de</strong>s Auserwähltseins verstehen<br />

lassen, führt das hermetische Arcanum noch bei Agrippa zur Gründung einer gehe<strong>im</strong>en Bru<strong>de</strong>rschaft<br />

(‚Bru<strong>de</strong>rschaft vom Gol<strong>de</strong>nen Kreuz‘).<br />

35 Zum Rosenkreuzertum und seinem Verhältnis zur Fre<strong>im</strong>aurerei vgl. weiterführend Frances A. Yates,<br />

The Rosicrucian Enlightenment, London / New York 1986.<br />

36 Vgl. Giuliano di Bernardo, Die Fre<strong>im</strong>aurer und ihr Menschenbild. Über die Philosophie <strong>de</strong>r Fre<strong>im</strong>aurer,<br />

Wien 1989 (=Bernardo, Fre<strong>im</strong>aurer).<br />

37 R. Koselleck, zit.n.: Dieter A. Bin<strong>de</strong>r, Die diskrete Gesellschaft. Geschichte und Symbolik <strong>de</strong>r Fre<strong>im</strong>aurer,<br />

Graz 1995 (=Bin<strong>de</strong>r, Gesellschaft), S. 26.


96<br />

<strong>de</strong>r unverbrüchlich untereinan<strong>de</strong>r; mittels gehe<strong>im</strong>er Erkennungszeichen war ihnen in<br />

Form einer internationalen ‚Bru<strong>de</strong>rkette‘ die Möglichkeit zur Verständigung gegeben.<br />

Während das Gelöbnis <strong>de</strong>r Verschwiegenheit sowohl als Erziehungsmittel wie als<br />

Schutzmaßnahme fungierte, bezeichnet das eigentliche ‚Gehe<strong>im</strong>nis‘ („Lichtgebung“)<br />

<strong>de</strong>r Fre<strong>im</strong>aurerei „die persönlichen inneren Erfahrungen, die <strong>de</strong>r einzelne während <strong>de</strong>r<br />

Tempelarbeit subjektiv erleben, aber nicht objektiv wie<strong>de</strong>rgeben kann“. 38 Die Fre<strong>im</strong>aurerei<br />

lehrt daher keine Religion <strong>im</strong> eigentlichen Sinne, son<strong>de</strong>rn leitet zu einer ethischen<br />

Lebenshaltung an. Dabei erzieht sie zur Sittlichkeit durch Symbole und Rituale, <strong>de</strong>nen<br />

bereits bei <strong>de</strong>r Initiation eine wesentliche Funktion zukommt. 39 Kultwerte ersetzen auf<br />

diese Weise Dogmatik, intuitives Erfassen dominiert rationales Begreifen.<br />

„Der Fre<strong>im</strong>aurer erkennt <strong>im</strong> Weltenbau, in allem Lebendigen und <strong>im</strong> sittlichen Bewußtsein<br />

<strong>de</strong>s Menschen das Wirken eines göttlichen Schöpfergeistes und verehrt ihn als <strong>de</strong>n<br />

Großen Baumeister <strong>de</strong>r Welten. Der Tempel <strong>de</strong>r Maurerei erstreckt sich von ‚Osten<br />

nach Westen, von Sü<strong>de</strong>n nach Nor<strong>de</strong>n, und vom Mittelpunkt <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> bis zu <strong>de</strong>n Sternen‘“,<br />

heißt es noch heute in <strong>de</strong>r Ritualkun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Großloge A.F.u.A.M. 40<br />

Bewußte Einordnung „in die größere Gesetzmäßigkeit <strong>de</strong>s Universums“, Aufbau <strong>de</strong>s<br />

„Tempels <strong>de</strong>r Humanität“ und „menschliche Vervollkommnung“ sind die Ziele, <strong>de</strong>nen<br />

„wir als lebendige Bausteine und Werkzeuge dienen“. 41 Das Bild vom menschlichen<br />

Baustein stellt das Zentralmotiv <strong>de</strong>r Fre<strong>im</strong>aurerei dar: es ist Zentrum maurerischer Ikonographie<br />

und Symbolik, in<strong>de</strong>m es die Wegmarken <strong>de</strong>r Selbstvervollkommnung <strong>de</strong>s<br />

Fre<strong>im</strong>aurers, die drei Lehrgra<strong>de</strong>, vorgibt. Der /HKUOLQJVJUDG wird dargestellt durch einen<br />

unbehauenen Stein; er versinnbildlicht <strong>de</strong>n unvollkommenen Menschen, <strong>de</strong>r durch<br />

Arbeit an sich selbst (Selbsterkenntnis: „Schau in dich!“) <strong>de</strong>n rauhen Stein glättet und<br />

peu à peu zum kubischen Stein, das Symbol <strong>de</strong>s *HVHOOHQJUDGHV, umgestaltet. Der behauene<br />

Stein steht in seiner rechtwinkligen Form für <strong>de</strong>n erstrebenswerten Zustand <strong>de</strong>r<br />

harmonischen Einfügung (Selbstbeherrschung: „Schau um dich!“) in die Gemeinschaft<br />

<strong>de</strong>r Tempelbauer. Der zerbrochene Stein bzw. das Reißbrett steht als drittes und letztes<br />

Sinnbild für <strong>de</strong>n 0HLVWHUJUDG, mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r erfahrene Fre<strong>im</strong>aurer mit Hilfe von Winkelmaß<br />

und Zirkel (Selbstvere<strong>de</strong>lung: „Schau über dich!“) die Vollendung <strong>de</strong>s Tempelbaus<br />

vorantreibt. Die Stein-Terminologie erinnert an <strong>de</strong>n alchemistischen ‚Stein <strong>de</strong>r Weisen‘:<br />

nicht nur die Symbolik ist eine ähnliche, son<strong>de</strong>rn auch in <strong>de</strong>n Zielen von Fre<strong>im</strong>aurerei<br />

38 Bin<strong>de</strong>r, Gesellschaft, S. 216.<br />

39 Vgl. die Praxis <strong>de</strong>r Erkennungszeichen (‚synthema‘) in <strong>de</strong>n Mysterienkulten: EXKURS &DOFLQDWLR.<br />

40 Zit.n.: Bin<strong>de</strong>r, Gesellschaft, S. 125.<br />

41 Ders., ebd.


97<br />

und Alchemie lassen sich Parallelen ausmachen. Bei<strong>de</strong>n Strömungen ist es um die Vervollkommnung<br />

<strong>de</strong>s Menschen zu tun, und auch <strong>de</strong>r Alchemist erkennt in <strong>de</strong>r Bearbeitung<br />

<strong>de</strong>s ‚Steines‘ ein Bild <strong>de</strong>r Selbstvere<strong>de</strong>lung. Nicht von ungefähr zeigt ein alchemistischer<br />

Holzschnitt (Abb. 1) aus <strong>de</strong>m Jahre 1661 (7KHDWUXPFKHPLFXP, hrsg. v. Lazarus<br />

Zetzner) <strong>de</strong>n Laboranten mit <strong>de</strong>n fre<strong>im</strong>aurerischen Attributen Zirkel und Winkelmaß.<br />

Doch während sich die Alchemisten ihre Läuterung von <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Materie<br />

erhofften, ist in <strong>de</strong>r Fre<strong>im</strong>aurerei <strong>de</strong>r Weg von <strong>de</strong>r ungestalten Materia pr<strong>im</strong>a hin zum<br />

Lapis philosophorum nur noch ein allegorischer: die laborieren<strong>de</strong> Praxis <strong>de</strong>r Perfektion<br />

hat sich gewan<strong>de</strong>lt in ein handlungstheoretisches Ethos <strong>de</strong>s Edlen. In bei<strong>de</strong>n Fällen allerdings,<br />

sei es hantierend o<strong>de</strong>r moralisierend, han<strong>de</strong>lt es sich um einen Weg <strong>de</strong>r<br />

schrittweisen Erhebung über das Unvollkommene durch Initiation in höhere Sphären<br />

<strong>de</strong>s Erlebens. Die Feststellung, daß „(i)n <strong>de</strong>n rituellen Arbeiten (..) die geistigen<br />

Grundlagen <strong>de</strong>r Fre<strong>im</strong>aurerei nicht nur reflektiert, son<strong>de</strong>rn auch durch Bil<strong>de</strong>r und Symbole<br />

erlebbar gemacht (wer<strong>de</strong>n)“ 42 , gilt ebenso für die Alchemie. Bei<strong>de</strong> Bewegungen<br />

zielen auf ein transzen<strong>de</strong>ntes Prinzip, <strong>de</strong>m in seiner Erkennbarkeit resp. Anwendbarkeit<br />

weniger ontologische, als vielmehr regulative Funktion zukommt. Ebenfalls regulative<br />

Be<strong>de</strong>utung hat die maurerische Gottesi<strong>de</strong>e, <strong>de</strong>r ‚A.B.A.W.‘ (‚Allmächtiger Baumeister<br />

aller Welten‘) 43 : er ist kein Gott <strong>im</strong> konfessionellen Sinne, son<strong>de</strong>rn ein „Herr <strong>de</strong>s Sittengesetzes“<br />

44 , eine theologisch nicht weiter spezifizierbare göttliche Kraft <strong>im</strong> Lebendigen.<br />

Die Terminologie erinnert an <strong>de</strong>n bereits bei Pico auftauchen<strong>de</strong>n Begriff vom<br />

„höchsten Künstler“ und macht nicht zuletzt auch die Bezeichnung ‚freemasons‘ verständlicher:<br />

<strong>im</strong> Englischen ist weniger <strong>de</strong>r Maurer gemeint, als vielmehr <strong>de</strong>r Architekt<br />

und Künstler. 45 Auf diese Weise betonen sowohl Alchemie wie Fre<strong>im</strong>aurerei das schöpferische<br />

Prinzip und huldigen auf <strong>de</strong>r Grundlage eines polaren Ordnungsschemas 46 <strong>de</strong>n<br />

poietischen Kräften <strong>de</strong>s Wer<strong>de</strong>ns. Die Freiheit, die sich die Alchemisten in <strong>de</strong>r Bearbeitung<br />

von Stofflichem nahmen und die sie sich durch die <strong>Transformatio</strong>n teleologisch<br />

versprachen, wandten die Fre<strong>im</strong>aurer selbstreflexiv auf <strong>de</strong>n sittlichen Umgang mit Menschen<br />

an. Die hermetische Gleichung von oben und unten umfaßt soverstan<strong>de</strong>n auch<br />

‚innen wie außen‘, ‚links wie rechts‘ und kommt hier gleich mehrfach zum Tragen: ei-<br />

42 Helmut Reinalter, in: Aufklärung und Gehe<strong>im</strong>gesellschaften. Zur politischen Funktion und Sozialstruktur<br />

<strong>de</strong>r Fre<strong>im</strong>aurerlogen <strong>im</strong> 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt, hrsg. v. Helumt Reinalter, München 1989, S. 9.<br />

43 Vgl. Bernardo, Fre<strong>im</strong>aurer, S. 42ff. und S. 99-128.<br />

44 G. Schenkel, Art. Fre<strong>im</strong>aurerei, in: RGG, Sp. 1114.<br />

45 Vgl. ebd.<br />

46 Vgl. die polaren Strukturen in <strong>de</strong>r fre<strong>im</strong>aurerischen Symbolik: „beweglich-unbeweglich, (...) Er<strong>de</strong>-Luft,<br />

Feuer-Wasser, groß-klein, hell-dunkel, innen-außen, Mann-Frau, Nor<strong>de</strong>n-Sü<strong>de</strong>n, oben-unten, Osten-<br />

Westen, rauh-kubisch, sakral-profan, weiß-schwarz“, in: Bin<strong>de</strong>r, Gesellschaft, S. 219.


98<br />

nerseits als naturphilosophisch grundlegen<strong>de</strong>s Strukturprinzip, an<strong>de</strong>rerseits als ‚kategorischer<br />

Imperativ‘ mit sozio-kulturellen Implikationen. Die hermetische philosophische<br />

Anthropologie wur<strong>de</strong> auf diese Weise nicht nur zur Grundlage für Humanismus und<br />

mo<strong>de</strong>rne Wissenschaft, son<strong>de</strong>rn beför<strong>de</strong>rte letztlich auch die Vision einer <strong>de</strong>mokratischen<br />

Gesellschaft mündiger Bürger.


III ALBEDO (Verflüchtigung)<br />

99


100


101<br />

IV RUBEDO (Synthese): <strong>Hermetische</strong> <strong>Kunst</strong> <strong>im</strong> <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

1. Antonin Artaud: Hermetik <strong>de</strong>s Körpers<br />

„Wenn es überhaupt etwas Infernalisches, wirklich Verruchtes in dieser Zeit gibt, so ist<br />

es das künstlerische Haften an Formen, statt zu sein wie Verurteilte, die man verbrennt<br />

und die von ihrem Scheiterhaufen herab Zeichen machen.“ 1<br />

„Bei<strong>de</strong>s also, das Geistige und das Materielle, geht in <strong>de</strong>n Körper ein. Denn aus Wi<strong>de</strong>rstreit<br />

und Gegensatz muß alles bestehen; und an<strong>de</strong>rs kann es nicht sein.“ 2<br />

Die Opposition von Form und Ausdruck, von äußerer Repräsentanz und unmittelbarer,<br />

d.h. körperlicher Erfahrung bil<strong>de</strong>t die Grundspannung <strong>im</strong> Schaffen Antonin Artauds,<br />

eine Polarität, die <strong>de</strong>n Künstler – in letzter Konsequenz <strong>de</strong>s Gedankens - zum Autodafé<br />

<strong>de</strong>r Existenz als solcher führte. Sie basiert wesentlich auf einem spezifischen Verständnis<br />

<strong>de</strong>s Körperlichen, das Artaud in seinem ersten Manifest zum 7KHDWHUGHU*UDXVDP<br />

NHLW grundlegt.<br />

Bereits <strong>de</strong>r Titel seiner Programmschrift erregt die Zeitgenossen und zwingt ihn zu<br />

weiteren Erklärungen; in einem Brief an Rolland <strong>de</strong> Renéville schreibt Artaud: „(I)ch<br />

darf Ihnen gestehen, daß ich die Einwän<strong>de</strong>, die gegen meinen Titel erhoben wor<strong>de</strong>n<br />

sind, we<strong>de</strong>r verstehe noch gelten lasse. Denn mir scheint, daß die Schöpfung und das<br />

Leben selbst sich durch eine Art Unerbittlichkeit, also fundamentaler Grausamkeit <strong>de</strong>finieren,<br />

welche die Dinge ihrem unausweichlichem En<strong>de</strong> entgegenführt, um welchen<br />

Preis auch <strong>im</strong>mer.“ 4 In einem Brief an Jean Paulhan heißt es: „Das Wort Grausamkeit<br />

muß in einem weiten Sinn verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, nicht in <strong>de</strong>m stofflichen, räuberischen<br />

Sinn, <strong>de</strong>r ihm gewöhnlich beigelegt wird. (...) Man kann sich sehr wohl eine reine Grausamkeit,<br />

ohne Zerreißung <strong>de</strong>s Fleisches, vorstellen.“ 5 Grausamkeit bezeichnet hier damit<br />

keineswegs blutiges Gemetzel, son<strong>de</strong>rn zielt vielmehr auf universelle Gesetzmäßigkeiten;<br />

sie ist ein Terminus philosophischer Determination resp. schicksalhaften Verhängnisses.<br />

„Ich gebrauche das Wort Grausamkeit <strong>im</strong> Sinne von Lebensgier, von kos-<br />

1 Antonin Artaud, Das Theater und sein Double, Frankfurt / M. 1979 (= Artaud, Double), S. 15.<br />

2 CH X 10.<br />

3 Erschienen 1932 in <strong>de</strong>r renommierten Literaturzeitschrift 1RXYHOOH5HYXH)UDQFDLVH; zweites Manifest<br />

1933 <strong>im</strong> Verlag Denoel veröffentlicht. Alle Zitate nach <strong>de</strong>r dt. Ausgabe: Artaud, Double.<br />

4 Brief vom 16.11.1932, zit.n.: Artaud, Double, S. 111.<br />

5 Brief vom 13.09.1932, zit.n.: a.a.O., S. 109.


102<br />

mischer Unerbittlichkeit und erbarmungsloser Notwendigkeit, <strong>im</strong> gnostischen Sinne von<br />

Lebensstru<strong>de</strong>l, <strong>de</strong>r die Finsternis verschlingt, <strong>im</strong> Sinne jenes Schmerzes, außerhalb <strong>de</strong>ssen<br />

unabwendbarer Notwendigkeit das Leben unmöglich wäre; (...).“ 6 Eine soverstan<strong>de</strong>ne<br />

Grausamkeit bezieht sich auf ontologische Best<strong>im</strong>mungen. Artaud selbst nennt die<br />

Referenz seines gedanklichen Hintergrun<strong>de</strong>s: er zitiert <strong>de</strong>n JQRVWLVFKHQ Sinnkontext.<br />

Daß es sich dabei um mehr als nur um ein Vergleichsbeispiel han<strong>de</strong>lt, daß die hermetische<br />

Gnosis vielmehr die i<strong>de</strong>elle Basis für Artauds Theaterauffassung und <strong>Kunst</strong>begriff<br />

<strong>im</strong> weiteren Sinne bil<strong>de</strong>t, gilt es <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n aufzuzeigen.<br />

Artauds I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s Theaters, „die nur in einer magischen, furchtbaren Verbindung mit <strong>de</strong>r<br />

Wirklichkeit und mit <strong>de</strong>r Gefahr Gültigkeit besitzt“ 7 , liegt <strong>de</strong>r Gedanke einer „echten<br />

körperlichen Sprache“ zugrun<strong>de</strong>, eine Sprache, „die auf Zeichen und nicht mehr auf<br />

Wörtern beruht“ und die in einem „Übergreifen von Bil<strong>de</strong>rn und Bewegungen (..) durch<br />

he<strong>im</strong>liches Einverständnis von Gegenstän<strong>de</strong>n, Augenblicken <strong>de</strong>r Stille, Schreien und<br />

Rhythmen“ eine „gewisse Vibration und stoffliche Erregtheit“ erzeugt. 8 Die scharfe<br />

Ablehnung einer ‚artikulierten Sprache‘ resultiert aus einer tiefen Skepsis gegen bestehen<strong>de</strong><br />

Bezugssysteme und kulturelle Konditionierungen. „Anstatt auf Texte zurückzugreifen,<br />

die als endgültig, als geheiligt angesehen wer<strong>de</strong>n, kommt es vor allem darauf<br />

an, die Unterwerfung <strong>de</strong>s Theaters unter <strong>de</strong>n Text zu durchbrechen und <strong>de</strong>n Begriff einer<br />

Art von Sprache zwischen Gebär<strong>de</strong> und Denken wie<strong>de</strong>rzufin<strong>de</strong>n.“ 9 Gemäß seines<br />

„körperlichen Charakters“ sowie „<strong>de</strong>s dynamischen Ausdrucks <strong>im</strong> Raum“ geht es ihm<br />

nunmehr darum, <strong>de</strong>m Theater „seine eigene Sprache zurück(zugeben).“ 10 Dazu sei<br />

zweierlei erfor<strong>de</strong>rlich: Erstens das Vorhan<strong>de</strong>nsein „eine(r) echten metaphysischen Versuchung<br />

(..), eine Anrufung gewisser I<strong>de</strong>en, die ungewohnt sind und <strong>de</strong>ren Best<strong>im</strong>mung<br />

eben darin liegt, daß sie we<strong>de</strong>r begrenzt noch ausdrücklich dargestellt wer<strong>de</strong>n können“,<br />

und zweitens das Ziel, „eine Metaphysik <strong>de</strong>s Wortes, <strong>de</strong>r Gebär<strong>de</strong>, <strong>de</strong>s Ausdrucks zu<br />

schaffen.“ 11 Um zu dieser ‚poetischen Sprache‘ <strong>de</strong>s Theaters zu gelangen, um „aus Figuren<br />

und Gegenstän<strong>de</strong>n richtige Hieroglyphen“ 12 zu bil<strong>de</strong>n, entwickelt Artaud einen<br />

ganzen Maßnahmenkatalog: Verzicht auf geschriebene Stücke und damit auf die „Dualität<br />

von Autor und Regisseur“ zugunsten einer „direkten Inszenierung“, Konzentration<br />

auf Intonation und Aussprache einer alogischen Traum- bzw. „Chiffresprache“, Einsatz<br />

6 Brief vom 14.11.1932 an Jean Paulhan, zit.n.: Artaud, Double, S. 110.<br />

7 Artaud, Double, S. 95.<br />

8 A.A., a.a.O., S. 133.<br />

9 A.A., a.a.O., S. 95.<br />

10 A.A., ebd.<br />

11 Artaud, Double, S. 96.


103<br />

akustischer Töne, die „einen neuen Umfang <strong>de</strong>r Oktave erzielen sowie unerträgliche<br />

Klänge o<strong>de</strong>r Geräusche hervorbringen“, Erzielen von beson<strong>de</strong>ren atmosphärischen<br />

Lichtwirkungen zwischen „ätherischer Zartheit“ und einem „Gewehrfeuer von Lichtpfeilen“,<br />

Bevorzugung traditioneller, bestenfalls ritueller Kostüme mit „offenbaren<strong>de</strong>m<br />

Aussehen“, Verzicht auf einen von <strong>de</strong>r Bühne abgetrennten Zuschauerraum durch eine<br />

bereits architektonisch angelegte Integration von Spiel und Wirklichkeit (analog zur<br />

„Architektur best<strong>im</strong>mter Kirchen o<strong>de</strong>r heiliger Stätten und best<strong>im</strong>mter zentraltibetanischer<br />

Tempel“), Einrichtung eines Rundumpanoramas „wie auf best<strong>im</strong>mten mittelalterlichen<br />

Bildtafeln“ mit Drehstühlen für das Publikum, Entfaltung paralleler Handlungen<br />

auf allen Raumebenen, die Perspektivenwechsel von oben nach unten und vice versa<br />

ermöglichen, Verwendung von Puppen, Masken, Verschleierungen und Requisiten von<br />

„merkwürdigen Maßen“, seltsamem Aussehen und unbekannter Herkunft, Befreiung<br />

vom inhaltlichen Zwang zu Realitätsnähe und „aktuellen Besorgnissen“ (so „aktuell wie<br />

Feuer“ sein!), beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Schauspielers als „passives, neutrales Element“<br />

(„weil ihm je<strong>de</strong> persönliche Initiative aufs strengste versagt bleibt“), Vereinheitlichung<br />

aller Bewegungen und Kostüme, <strong>de</strong>r Gebär<strong>de</strong>nsprache und Physiognomie unter „einem<br />

Rhythmus“. 13 Zeitgleich mit Bertolt Brecht führen auch Artauds <strong>Kunst</strong>griffe zu einem<br />

Bruch mit <strong>de</strong>r aristotelisch-geschlossenen Form <strong>de</strong>s Theaters, mit <strong>de</strong>r Einheit von Ort<br />

und Handlung; doch <strong>im</strong> krassen Gegensatz zu jenem hebt dieser nicht auf eine rationale<br />

Verfremdung bestehen<strong>de</strong>r Verhältnisse ab, son<strong>de</strong>rn auf das XQPLWWHOEDUH (PSILQGHQ<br />

„HLQHVHZLJHQ.RQIOLNWHVXQGHLQHV.UDPSIHV³ 14 , um „die Metaphysik via Haut wie<strong>de</strong>r<br />

in die Gemüter einziehen (zu) lassen“. 15 Denn das Theater muß „durch alle Mittel ein<br />

Infragestellen nicht nur aller Aspekte <strong>de</strong>r objektiven und <strong>de</strong>skriptiven Außenwelt erstreben,<br />

son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r inneren Welt, das heißt <strong>de</strong>s Menschen in metaphysischer Hinsicht.“<br />

16<br />

Thematisierung und Projektion <strong>de</strong>r Gefühlswelt <strong>im</strong> 7KHDWHUGHU*UDXVDPNHLW erinnern<br />

an die Alchemie, so auch die Mittel zum Erreichen <strong>de</strong>s <strong>im</strong> doppelten Sinne irritieren<strong>de</strong>n<br />

Ziels: „anarchische Zerstörung“. 17 Artaud selbst hat die strukturelle Affinität von alchemistischem<br />

Opus magnum und <strong>de</strong>m eigenen Theater-Begriff zum Inhalt einer kurzen,<br />

aber bezeichnen<strong>de</strong>n Schrift gemacht, die <strong>im</strong> selben Jahr erscheint: 'DVDOFKLPLVWL<br />

12 Ders., ebd.<br />

13 Artaud, Double, S. 99-107.<br />

14 A.A., a.a.O., S. 98.<br />

15 A.A., a.a.O., S. 106.<br />

16 A.A., a.a.O., S. 98.<br />

17 Ders., ebd.


104<br />

VFKH7KHDWHU. 18 Nicht nur, daß Artaud sogar „in fast allen alch<strong>im</strong>istischen Büchern“ eine<br />

„fortwähren<strong>de</strong> Anspielung auf die Dinge und das Prinzip <strong>de</strong>s Theaters“, also in <strong>de</strong>n tradierten<br />

Schriften aus Mittelalter und früher Neuzeit direkte Hinweise auf die Schauspielkunst<br />

als solche erkennt, son<strong>de</strong>rn vor allem seine Interpretation dieses Bezuges als<br />

gemeinsames „Gefühl (das die Alch<strong>im</strong>isten bis zur äußersten Bewußtheit hatten) für die<br />

I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>r Ebene“ 19 zeugt von einer intensiven Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>r hermetischen<br />

<strong>Kunst</strong> <strong>im</strong> Kontext seiner sich ausbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Theater-Auffassung. Die I<strong>de</strong>ntität,<br />

von <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Künstler hier spricht, bezeichnet zunächst die I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>r „virtuelle(n)<br />

Realität <strong>de</strong>s Theaters“ mit <strong>de</strong>r „bloß angenommenen und illusorischen Ebene, auf <strong>de</strong>r<br />

die Symbole <strong>de</strong>r Alch<strong>im</strong>ie ihre Entwicklung fin<strong>de</strong>n“. <strong>20</strong> Mit an<strong>de</strong>ren Worten parallelisiert<br />

Artaud die theatralische Bühnenwirklichkeit mit <strong>de</strong>r alchemistischen Symbolsprache<br />

– ein Vergleich, <strong>de</strong>r in Kenntnis <strong>de</strong>r eigentlichen Ziele <strong>de</strong>s Opus magnum aufschlußreich<br />

ist für das Verständnis von darstellen<strong>de</strong>r (und später auch bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r) <strong>Kunst</strong><br />

<strong>de</strong>s Sechsunddreißigjährigen. Erst diese „gehe<strong>im</strong>nisvolle Wesensgleichheit“ nämlich<br />

begrün<strong>de</strong>t einerseits sein Postulat SK\VLVFK-unmittelbarer Erfahrung und erklärt an<strong>de</strong>rerseits<br />

die zentrale Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s ‚JHLVWLJHQ Doubles‘, ein Begriff, <strong>de</strong>n Artaud zwei Jahre<br />

nach Erscheinen <strong>de</strong>r Schrift zum Titel seines wohl wichtigsten Buches ('DV 7KHDWHU<br />

XQG VHLQ 'RXEOH) macht: „Dort, wo die Alch<strong>im</strong>ie durch ihre Symbole gleichsam das<br />

geistige Double eines Vorgangs darstellt, <strong>de</strong>r nur auf <strong>de</strong>r Ebene <strong>de</strong>r realen Materie<br />

wirksam sein kann, muß auch das Theater gleichsam als Double nicht etwa jener täglichen,<br />

direkten Realität, auf die es sich nach und nach zurückgezogen hat, bis es nur<br />

noch <strong>de</strong>ren träge, ebenso vergebliche wie versüßte Kopie darstellte, son<strong>de</strong>rn einer DQGH<br />

UHQJHIlKUGHQGHQXQGW\SLVFKHQ5HDOLWlW (Herv. d. Verf.) angesehen wer<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>r die<br />

Prinzipien wie Delphine, die gera<strong>de</strong> ihren Kopf gezeigt haben, eilig wie<strong>de</strong>r in die Dunkelheit<br />

<strong>de</strong>s Wassers zurückkehren.“ 21 Während das alchemistische ‚Werk‘ durch seinen<br />

Symbolcharakter vom Stofflichen abstrahiert (und dadurch prinzipiell auf dieses verweist),<br />

gilt es für das Theater eine ähnliche Doppelung herzustellen, „die <strong>im</strong> geistigen<br />

und <strong>im</strong>aginären Bereich auf eine Wirksamkeit verweis(t), die vergleichbar ist mit jener,<br />

die <strong>im</strong> körperlichen Bereich UHDOLWHU (Herv. v. Artaud) Gold zu machen erlaubt.“ 22 Das<br />

Theater als wirksames Double einer an<strong>de</strong>ren, inneren Realität innerhalb <strong>de</strong>r alltäglichen,<br />

18 Zuerst in spanischer Übersetzung unter <strong>de</strong>m Titel (O7HDWUR$OTXLPLFR in <strong>de</strong>r Zeitschrift 6XU 1932 in<br />

Buenos Aires erschienen. Alle Zitate nach <strong>de</strong>r dt. Ausgabe: Artaud, Double.<br />

19 Artaud, Double, S. 52.<br />

<strong>20</strong> Ders., ebd.<br />

21 A.A., a.a.O., S. 51.<br />

22 Ders., ebd.


105<br />

äußeren Wirklichkeit, als „materielle Symbolik“ einer „gehe<strong>im</strong>nisvollen Arbeit“ 23 , die<br />

auf die Evokation von „Zustän<strong>de</strong>(n) von einer so intensiven Schärfe, von einer so absolut<br />

schnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Wirkung (zielt), daß man durch das Zittern <strong>de</strong>r Musik und <strong>de</strong>r Form<br />

hindurch die unterirdischen Drohungen eines ebenso endgültigen wie gefährlichen Chaos<br />

verspürt“. 24 Das alchemistische Werk stellt hier nicht nur einen erklären<strong>de</strong>n Vergleich<br />

dar, son<strong>de</strong>rn bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n Inbegriff, die prinzipielle Basis für Artauds künstlerische<br />

Motivation: <strong>im</strong> „Theatervorgang <strong>de</strong>s Goldmachens“ 25 LVW er Alchemist und unterliegt<br />

damit, genötigt zu konzeptioneller Ausführung, unweigerlich <strong>de</strong>n Unzulänglichkeiten<br />

logisch-rationaler Sprache. In<strong>de</strong>m Artaud sein Theater als ein alchemistisches bezeichnet,<br />

erklärt er <strong>im</strong>plizit auch die Wirkungsweise <strong>de</strong>s hermetischen Symbols zur eigenen,<br />

künstlerischen Strategie. Denn gera<strong>de</strong> „(d)iese Symbole, die das anzeigen, was man<br />

SKLORVRSKLVFKH=XVWlQGHGHU0DWHULH (Herv. d. Verf.) nennen könnte, bringen <strong>de</strong>n Geist<br />

bereits auf <strong>de</strong>n Pfad jener Läuterung, jener Einswerdung, jener Auszehrung (...) <strong>de</strong>r natürlichen<br />

Moleküle; auf <strong>de</strong>n Pfad jenes Vorgangs, <strong>de</strong>r, kraft <strong>de</strong>r Entäußerung, die festen<br />

Körper noch einmal zu über<strong>de</strong>nken und wie<strong>de</strong>rherzustellen erlaubt gemäß jener geistigen<br />

Linie <strong>de</strong>s Gleichgewichts, auf <strong>de</strong>r sie schließlich wie<strong>de</strong>r zu Gold gewor<strong>de</strong>n sind.“ 26<br />

Artauds Interpretation <strong>de</strong>s ‚Solve et coagula‘-Prozesses rekurriert auf die Ambivalenz<br />

<strong>de</strong>s Materiellen, auf das hermetische Leitmotiv. So ist bereits <strong>de</strong>r alchemistische<br />

Grundbegriff für diese eigentümliche Polarität <strong>de</strong>s Stofflichen auf <strong>de</strong>n „philosophischen<br />

Zustand <strong>de</strong>r Materie“ bezogen: die ‚Materia pr<strong>im</strong>a‘ als Inkarnation <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e einer universellen<br />

Urmaterie bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n spekulativen Ausgangspunkt <strong>de</strong>s alchemistischen Werkes,<br />

das in <strong>de</strong>r Folge die verschie<strong>de</strong>nen Zuständlichkeiten <strong>de</strong>s Stofflichen zwischen<br />

Auflösung und Verdichtung zum System eines konkreten Handlungsverlaufes macht.<br />

Dem ‚Kleinen Werk‘ <strong>de</strong>r Verflüchtigung resp. Immaterialisierung („die festen Körper<br />

noch einmal über<strong>de</strong>nken“) folgt während <strong>de</strong>s ‚Großen Werkes‘ die Phase neuerlicher<br />

Verfestigung („die festen Körper wie<strong>de</strong>rherstellen“) mit <strong>de</strong>m Ziel, eine i<strong>de</strong>ale Zusammensetzung<br />

<strong>de</strong>r Elemente <strong>im</strong> ‚Lapis philosophorum‘ zu erwirken („gemäß jener geistigen<br />

Linie <strong>de</strong>s Gleichgewichts, auf <strong>de</strong>r sie schließlich zu Gold gewor<strong>de</strong>n sind“). Als<br />

FRQGLWLRVLQHTXDQRQ <strong>de</strong>s ‚gol<strong>de</strong>nen Gleichgewichtes‘ erscheint <strong>de</strong>r Vorgang <strong>de</strong>r Zerstörung,<br />

<strong>de</strong>r „sorgfältigen und sehr heftigen Einstampfung je<strong>de</strong>r ungenügend verfeinerten,<br />

je<strong>de</strong>r nicht reif genug gewor<strong>de</strong>nen Form“, wodurch erst die „Konflikte, die uns <strong>de</strong>r<br />

23 A.A., a.a.O., S. 53.<br />

24 A.A., a.a.O., S. 54.<br />

25 A.A., a.a.O., S. 55.<br />

26 A.A., a.a.O., S. 52f.


106<br />

bro<strong>de</strong>ln<strong>de</strong> Kosmos in philosophisch verwan<strong>de</strong>lter und unreiner Form darbietet, in ihrer<br />

ganzen strengen Intellektualität“ 27 offenbar wer<strong>de</strong>n. Für Artaud bringt die Alchemie das<br />

uranfängliche, „wesentliche Drama“, das „Ebenbild von etwas noch Erhabenerem, als<br />

es die Schöpfung selber ist“ zu Gesicht, „<strong>de</strong>nn sie erlaubt uns, das Erhabene wie<strong>de</strong>r zu<br />

erreichen, doch DXI GUDPDWLVFKH :HLVH (Herv. v. Artaud)“. 28 In <strong>de</strong>r alchemistischen<br />

<strong>Transformatio</strong>n <strong>de</strong>r Materie erkennt <strong>de</strong>r Franzose eine Möglichkeit, hinter die äußeren<br />

Dinge zu blicken und ein Bild von ‚urzuständlichen Prinzipien‘ zu erhaschen – ein Bild<br />

vom Chaos, das „allen großen Mysterien zugrun<strong>de</strong> liegt“ und das durch die Tätigkeit<br />

<strong>de</strong>s Alchemisten „das zweite Stadium <strong>de</strong>r Schöpfung antritt, das <strong>de</strong>r Mühe und <strong>de</strong>s<br />

Doubles, das <strong>de</strong>r Materie und <strong>de</strong>r Verdichtung <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e.“ 29 Die hermetische Erkenntnismäßigkeit<br />

<strong>de</strong>s Stofflichen bil<strong>de</strong>t in seiner Verän<strong>de</strong>rlichkeit die Grundlage für Artauds<br />

7KHDWHUGHU*UDXVDPNHLW, „besteht doch das Prinzip <strong>de</strong>r Alchemie darin, <strong>de</strong>m Geist erst<br />

dann seine Schwungkraft zuzugestehen, wenn er durch alle Kanalisierungen, alle Unterbauten<br />

<strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen Materie hindurchgegangen ist und diese doppelte Arbeit <strong>im</strong><br />

weißglühen<strong>de</strong>n Zwischenreich <strong>de</strong>r Zukunft noch einmal von vorn begonnen hat. Denn<br />

um <strong>de</strong>s materiellen Gol<strong>de</strong>s würdig zu sein, könnte man sagen, hätte <strong>de</strong>r Geist zunächst<br />

einmal vor sich selbst <strong>de</strong>n Beweis erbringen müssen, daß er <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren fähig ist, und<br />

dieses hätte er nur dann erreicht und gewonnen, wenn er sich zu ihm herabgelassen und<br />

in ihm gleichsam ein an<strong>de</strong>res Symbol für <strong>de</strong>n Sün<strong>de</strong>nfall gesehen hätte, <strong>de</strong>n er tun<br />

mußte, um auf gediegene, opake Weise <strong>de</strong>n Ausdruck <strong>de</strong>s Lichtes, <strong>de</strong>r Feinstofflichkeit,<br />

<strong>de</strong>r Unreduzierbarkeit wie<strong>de</strong>rzufin<strong>de</strong>n.“ 30 Der alchemistischen Notwendigkeit <strong>de</strong>s Materiellen<br />

als „Vehikel für die Mitteilbarkeit“ <strong>de</strong>s Nichtmateriellen gemäß propagiert<br />

Artaud eine neue, „typische“ Form <strong>de</strong>s Theaters, das „die Verdinglichung o<strong>de</strong>r Veräußerlichung<br />

einer Art von wesentlichem Drama“ darstellt und das seine (hermetischen)<br />

Prinzipien „in substantieller und aktiver Form, das heißt voller Entladungen, unendliche<br />

Konfliktperspektiven ent(hält)“. 31 Das alchemistische Theater <strong>de</strong>r Grausamkeit verfolgt<br />

„durch die gewaltige Anzahl von Kräften, die e(s) gegeneinan<strong>de</strong>r aufbringt und in Bewegung<br />

setzt (...) eine Art von wesentlichem Umstülpen“ und ruft „so etwas wie eine<br />

<strong>im</strong> Flug erhaschte Grenznote“ hervor, „die gleichsam <strong>de</strong>r organische Teil einer unbe-<br />

27 A.A., a.a.O., S. 54.<br />

28 Ders., ebd.<br />

29 Ders., ebd.<br />

30 Artaud, Double, S. 54f.<br />

31 A.A., a.a.O., S. 53.


107<br />

schreiblichen Vibration wäre.“ 32 Träger und Vermittler dieser gleichsam apokalyptischen<br />

Ahnung ist eine „bildliche Kraft“, die „nur poetisch“ best<strong>im</strong>mbar ist 33 : <strong>de</strong>r Betrachter<br />

<strong>de</strong>s Schauspiels wird VHQVXDOLVWLVFK mit <strong>de</strong>n gewaltigen Kraftentfaltungen <strong>de</strong>s<br />

‚Urdramas‘ konfrontiert und verläßt „unter jenem schwin<strong>de</strong>lerregen<strong>de</strong>n, unbegreifbaren<br />

Blickwinkel, unter <strong>de</strong>m je<strong>de</strong> Wahrheit scheitert, in<strong>de</strong>m sie die unentwirrbare und einmalige<br />

Fusion <strong>de</strong>s Abstrakten mit <strong>de</strong>m Konkreten vollzieht“ 34 , doch die Ebene <strong>de</strong>s rein<br />

Sinnlichen. Antonin Artaud übersetzt die alchemistische Symbolsprache, „durch die<br />

sich auf geistige Weise das Große Werk verwirklicht, in Erwartung, daß es sich realiter,<br />

materiell verwirkliche“ 35 , in die (darstellen<strong>de</strong>) Bühnenwirklichkeit: die Magie <strong>de</strong>s<br />

Stofflichen wird zur Realität <strong>de</strong>s Theaters. Auf diese Weise kann er sich von <strong>de</strong>r Schauspielkunst<br />

„die Lösung und sogar Tilgung aller Konflikte, die <strong>de</strong>m Antagonismus von<br />

Geist und Materie, von I<strong>de</strong>e und Gestalt, von Abstraktion und Konkretion entstammen,“<br />

erhoffen „und schließlich die Verschmelzung aller Erscheinungen zu einem einzigen<br />

Ausdruck, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m vergeistigten Gold gleichgekommen sein muß.“ 36<br />

Es ist diese hermetische, LGHDOUHDOLVWLVFKH Verbindung <strong>de</strong>s Gegensätzlichen, die, von <strong>de</strong>r<br />

Alchemie und Artauds Theater zum Programm erhoben, <strong>de</strong>r Künstler auch in <strong>de</strong>n Kulthandlungen<br />

antiker Mysterienreligionen ausmacht: namentlich in <strong>de</strong>n eleusinischen und<br />

orphischen Mysterienritualen erkennt er die ‚Urform‘ jener „glühen<strong>de</strong>n und endgültigen<br />

Transfusion <strong>de</strong>r Materie durch <strong>de</strong>n Geist“, von jenen „Projektionen und Ausfällungen<br />

von Konflikten, von unbeschreibbaren Kämpfen zwischen <strong>de</strong>n Prinzipien“. 37 Tatsächlich<br />

lassen sich vielfache Bezüge zwischen <strong>de</strong>n hellenistischen Mysterien und <strong>de</strong>r Hermetik<br />

ausmachen. 38 An dieser Stelle beson<strong>de</strong>rs hervorzuheben sei das zentrale Initiationsritual,<br />

das <strong>de</strong>n Mysten in mehreren Handlungsschritten zur Vergottung führte, wobei<br />

bezeichnen<strong>de</strong>rweise <strong>de</strong>r Aufführung <strong>de</strong>s ‚Heiligen Dramas‘ (‚Dromenon‘) kathartische<br />

Funktion zukam, da es das Schicksal <strong>de</strong>r jeweiligen Mysteriengottheit GUDPDWLVFK und<br />

unter unmittelbarer, psycho-physischer Einbeziehung <strong>de</strong>s Initian<strong>de</strong>n lebendig wer<strong>de</strong>n<br />

ließ: <strong>de</strong>r Myste selbst war die ‚Materie‘, die via ‚<strong>im</strong>itatio Dei‘ erlöst wer<strong>de</strong>n wollte.<br />

32 A.A., a.a.O., S. 55; „Wo Einfachheit und Ordnung herrschen, kann es anscheinend we<strong>de</strong>r Theater noch<br />

Drama geben, und das echte Theater entspringt, wie übrigens auch die Poesie, doch auf andren Wegen,<br />

einer wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Anarchie, nach philosophischen Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen, welche die spannen<strong>de</strong> Seite<br />

jener ursprünglichen Vereinigungen sind.“, S. 54.<br />

33 A.A., a.a.O., S. 53: „Die philosophische Analyse eines solchen Dramas ist unmöglich“.<br />

34 A.A., a.a.O., S. 55.<br />

35 A.A., a.a.O., S. 52.<br />

36 A.A., a.a.O., S. 56.<br />

37 A.A., a.a.O., S. 55; vgl. auch: Artaud, Double, S. 32, 54, 62, 80, 97, 103f.<br />

38 vgl. EXKURS &DOFLQDWLR: Die Hermetik <strong>im</strong> Kontext hellenistischer Mysterien.


108<br />

Mystisches Erleben, schauen<strong>de</strong>s Wissen und einfühlen<strong>de</strong>r Nachvollzug <strong>de</strong>s An<strong>de</strong>ren <strong>de</strong>r<br />

Materie sind die Stichworte, die in Artauds Theater, in <strong>de</strong>m das „Erzittern <strong>de</strong>s Körpers“<br />

<strong>de</strong>n „Charakter <strong>de</strong>s 2IIHQEDUWHQ (Herv. v. Artaud)“ anzeigt und in <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Regisseur<br />

zum „Meister heiliger Zeremonien“ wird 39 , zu neuer Aktualität kommen sollen. Die<br />

„ursprünglichen Verbindungen <strong>de</strong>r Natur, die ein ]ZLHIDFKHU*HLVW (Herv. d. Verf.) begünstigt<br />

hat“ treten als „uranfängliche Körperlichkeit, von <strong>de</strong>r sich <strong>de</strong>r Geist niemals<br />

losgesagt hat“ in Erscheinung: die Schauspieler wer<strong>de</strong>n zu „dreid<strong>im</strong>ensionalen Hieroglyphen“,<br />

die mittels einer „best<strong>im</strong>mten Anzahl von Gebär<strong>de</strong>n“ und „gehe<strong>im</strong>nisvollen<br />

Zeichen“ eine „ganz neue Sprache“ generieren, die „je<strong>de</strong> Vorstellung einer S<strong>im</strong>ulierung,<br />

einer lächerlichen Imitation <strong>de</strong>r Wirklichkeit tilgen“ und die theatrale Wirklichkeit<br />

vielmehr zu einem „Exorzismus“ machen, „um unsre Dämonen HERBEISTRÖMEN<br />

(Herv. v. Artaud) zu lassen.“ 40 Es ist „diese Körperlichkeit <strong>de</strong>r absoluten Gebär<strong>de</strong>, die<br />

selbst I<strong>de</strong>e ist und die die Konzeptionen <strong>de</strong>s Geistes zum Durchgang durch die Labyrinthe<br />

und die fasrigen Windungen <strong>de</strong>r Materie zwingt, damit sie wahrgenommen wer<strong>de</strong>n<br />

können“, die sowohl in <strong>de</strong>n Mysterienhandlungen wie in <strong>de</strong>r Alchemie als auch <strong>im</strong><br />

7KHDWHUGHU*UDXVDPNHLW wirksam wird und die eine „Art magischen Zustand, in <strong>de</strong>m<br />

die Empfindungen <strong>de</strong>rart und so subtil gewor<strong>de</strong>n sind, daß sie <strong>de</strong>r Geist gut in Augenschein<br />

nehmen kann“ 41 , hervorruft. Diese „geistige Alchemie“ <strong>de</strong>s „Quintessenz-<br />

Theater(s), wo die Dinge seltsame Kehrtwendungen machen, bevor sie in die Abstraktion<br />

zurückkehren“, ermögliche zeitweilig eine „konkrete Anschauung vom Abstrakten“,<br />

und „nach Ablauf eines Augenblicks geschieht die magische I<strong>de</strong>ntifikation: WIR WIS-<br />

SEN, DASS WIR ES SIND, DIE DA SPRACHEN (Herv. v. Artaud).“ 42 Und gera<strong>de</strong><br />

diese ‚I<strong>de</strong>ntifikation‘ bezeichnet <strong>de</strong>n Höhepunkt <strong>de</strong>r (hermetischen) <strong>Kunst</strong>: die „Sensibilität<br />

(wird) durch zuverlässige Mittel in <strong>de</strong>n Stand vertiefter und verfeinerter Wahrnehmungsfähigkeit<br />

versetzt“, da die körperliche Erfahrung ‚exorzistisch‘ gesteigerter<br />

Gebär<strong>de</strong>n und Zeichen „das Empfin<strong>de</strong>n für eine neue und tiefgründige Geistigkeit“<br />

weckt. 43 In alchemistischer Terminologie ließe sich vom Erreichen <strong>de</strong>s ‚Lapis philosophorum‘,<br />

vom Zustand vollkommener Synthese sprechen; in <strong>de</strong>n Mysterienkulten wäre<br />

mit dieser Gleichung von Selbst- und Gotteserkenntnis <strong>im</strong> Zustand <strong>de</strong>r Ekstase die ‚geistige<br />

Wie<strong>de</strong>rgeburt‘ erlangt und die Initiation vollzogen. Als eine „Art spannen<strong>de</strong>r Glei-<br />

39 Artaud, Double (= hEHUGDVEDOLQHVLVFKH7KHDWHU, 1931 in <strong>de</strong>r 1RXYHOOH5HYXH)UDQFDLVH veröffentlicht),<br />

S. 63ff.<br />

40 Ders., ebd.<br />

41 A.A., a.a.O., S. 66ff.<br />

42 A.A., a.a.O., S. 68ff.<br />

43 A.A., a.a.O., S. 97.


109<br />

chung zwischen Mensch, Gesellschaft, Natur und Ding“ mit „Korrespon<strong>de</strong>nzen in bezug<br />

auf alle Organe und auf allen Ebenen“ 44 han<strong>de</strong>lt es sich um <strong>de</strong>n Kerngedanken <strong>de</strong>r<br />

Hermetik. Eingebun<strong>de</strong>n in diesen weiteren Sinnkontext steht die kultische, alchemistische<br />

o<strong>de</strong>r theatrale Handlung nie für sich, son<strong>de</strong>rn <strong>im</strong> direkten Zusammenhang intentionalen<br />

Erkenntnisgewinns und magischer Einwirkung. „Denn dieser ganze Magnetismus,<br />

diese ganze Poesie, diese direkten Zaubermittel wären nichts, wenn sie <strong>de</strong>n Geist nicht<br />

körperlich auf die Bahn von irgend etwas bringen sollten, wenn das echte Theater nicht<br />

unser Empfin<strong>de</strong>n für eine Schöpfung wecken könnte, von <strong>de</strong>r wir nur eine Seite kennen,<br />

<strong>de</strong>ren Vollendung jedoch auf andren Ebenen liegt.“ 45 Erst vor diesem Hintergrund erschließt<br />

sich <strong>de</strong>r Begriff <strong>de</strong>s ‚Doubles‘ in vollem Umfang: er stellt gera<strong>de</strong> nicht ein Abbild<br />

einer wie auch <strong>im</strong>mer gearteten transzen<strong>de</strong>nten Wirklichkeit dar, son<strong>de</strong>rn ist eine<br />

<strong>de</strong>n Dingen sui generis „innewohnen<strong>de</strong> Kraft“ 46 , die in ihrer spezifischen Wirksamkeit<br />

auf <strong>de</strong>r Bühnenwirklichkeit erneut und konzentriert HU]HXJW wird. 47 Artauds „elementare,<br />

magische Vorstellung“ vom Theater als Double resultiert daher aus <strong>de</strong>r „Bewußtwerdung<br />

und auch (..) Inbesitznahme gewisser dominieren<strong>de</strong>r Kräfte, (...) die alles<br />

lenken und leiten“ und die als unabwendbare Determinanten eine „sehr viel schrecklichere<br />

und notwendigere Grausamkeit“ auszuüben <strong>im</strong>stan<strong>de</strong> sind als Menschen untereinan<strong>de</strong>r:<br />

„Wir sind nicht frei. Und noch kann uns <strong>de</strong>r H<strong>im</strong>mel auf <strong>de</strong>n Kopf fallen, und<br />

das Theater ist dazu da, uns zunächst einmal dies beizubringen.“ 48 Aber mit <strong>de</strong>r ‚Bewußtwerdung‘<br />

ist auch die ‚Inbesitznahme‘ <strong>de</strong>r universellen Kräfte <strong>im</strong>pliziert. Denn da<br />

„die Begriffe, wenn sie wirksam sind, ihre Energie in sich tragen“, lassen sich auch „in<br />

uns selbst jene Energien wie<strong>de</strong>rfin<strong>de</strong>n“, die mittels „magischer M<strong>im</strong>ikry“ als „energiegela<strong>de</strong>ne“<br />

bzw. „übernatürliche Bil<strong>de</strong>r“ in <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> zum Ausdruck gebracht wer<strong>de</strong>n. 49<br />

Es ist dieselbe Universalität, welche sowohl einen gewissen Fatalismus in Artauds<br />

Haltung trägt und die <strong>de</strong>m Künstler auch das Mittel zur Beeinflussung gewisser Determinismen<br />

an die Hand gibt. Als Verursacher energetischer Kräfteverhältnisse wird <strong>de</strong>r<br />

Künstler zum Schöpfer einer zweiten Schöpfung, zum J|WWOLFKHQ'RXEOH – zum hermetischen<br />

Theurgen, <strong>de</strong>r mittels %HOHEWHU6WDWXHQ zum Bildner von Göttern wird. 50 Erst <strong>de</strong>r<br />

44 A.A., a.a.O., S. 96.<br />

45 A.A., a.a.O., S. 97.<br />

46 A.A., a.a.O., S. 67.<br />

47 Artauds ‚Double‘ erinnert an Adornos ‚M<strong>im</strong>esis‘, die ebenfalls nicht die Darstellung äußerer Wirklichkeit,<br />

son<strong>de</strong>rn die I<strong>de</strong>ntifikation mit archaisch-mythischen Potentialen bzw. Impulsen bezeichnet.<br />

48 Artaud, Double (= 6FKOX‰PLWGHQ0HLVWHUZHUNHQ, erstmals in einem Brief Artauds vom 06.01.1936<br />

erwähnt, evt. bereits 1933 entstan<strong>de</strong>n), S. 85.<br />

49 A.A., a.a.O., S. 85ff.<br />

50 Asclepius 23; vgl. EXKURS )HUPHQWDWLR: <strong>Hermetische</strong>r Platonismus.


110<br />

hermetische Kraftbegriff und seine anthropologische Konstante 51 ermöglichen Artauds<br />

„Vorstellung von <strong>de</strong>r körperlichen Erkenntnis <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r“ 52 – eine Auffassung, die die<br />

Grenzen zwischen <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Künsten, zwischen Realität und Fiktion, zwischen<br />

<strong>Kunst</strong>, Leben und Natur programmatisch unterläuft. „Entwe<strong>de</strong>r wir führen alle Künste<br />

auf eine zentrale Haltung, eine zentrale Notwendigkeit zurück und fin<strong>de</strong>n eine Analogie<br />

zwischen einem Gestus in <strong>de</strong>r Malerei o<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Theater und <strong>de</strong>m Gestus <strong>de</strong>r Lava<br />

in <strong>de</strong>r Katastrophe eines Vulkans, o<strong>de</strong>r wir müssen aufhören zu malen, zu kläffen, zu<br />

schreiben und sonstwas zu tun.“ 53 Sein Postulat von <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>r Ebenen, von <strong>de</strong>r<br />

Korrespon<strong>de</strong>nz zwischen ‚Oben und Unten‘ kennt nur HLQH Realität – eine Realität <strong>de</strong>r<br />

energetischen Spannungsfel<strong>de</strong>r. Es ist dieser Begriff <strong>de</strong>r Realität, <strong>de</strong>r für Artaud ‚Revolution‘<br />

be<strong>de</strong>utet: „Es geht um die Verschiebung <strong>de</strong>s geistigen Mittelpunktes <strong>de</strong>r Welt,<br />

um <strong>de</strong>n Höhenunterschied <strong>de</strong>s Scheins, um die Umbildung <strong>de</strong>s Möglichen, (..). Alle<br />

Materie beginnt mit einer geistigen Unordnung.“ 54<br />

Es ist <strong>de</strong>rselbe Begriff, <strong>de</strong>r En<strong>de</strong> 1926 zum Bruch mit <strong>de</strong>n Surrealisten führt: „Seit langem<br />

umfaßt <strong>de</strong>r Surrealismus nur noch einen sehr beschränkten Teil jener höheren<br />

Wirklichkeit, nach <strong>de</strong>r er anfänglich strebte. Je<strong>de</strong>nfalls ist keinerlei konzertierte Aktion<br />

mehr <strong>im</strong>stan<strong>de</strong>, jene Wirklichkeit <strong>im</strong> Innersten <strong>de</strong>s Kopfes, in <strong>de</strong>n Zwischenräumen <strong>de</strong>s<br />

Denkens, zu erreichen. Ohne die Vorzüge <strong>de</strong>r kollektiven Suggestion zu unterschätzen,<br />

glaube ich, daß die Revolution eine Sache <strong>de</strong>s Individuums ist.“ 55 Weniger <strong>de</strong>r Gruppenzwang<br />

als vielmehr die Orientierung <strong>de</strong>r meisten französischen Surrealisten um André<br />

Breton am Kommunismus, am „Gebiet <strong>de</strong>r Tatsachen und <strong>de</strong>r unmittelbaren Materie“<br />

56 , die dazu führte, „das Wort Revolution mit seiner utilitaristischen, praktischen<br />

Be<strong>de</strong>utung, <strong>de</strong>r sozialen Be<strong>de</strong>utung zu verbin<strong>de</strong>n“ 57 , waren <strong>de</strong>r Grund für Artauds Distanzierung<br />

vom Surrealismus, <strong>de</strong>r ihm nunmehr als „Verflachung“ 58 , als „empfindliche<br />

Verletzung <strong>de</strong>r Unfaßbarkeit <strong>de</strong>s Geistes“ 59 , gar als „Bluff“ 60 erschien. Artaud sah die<br />

anfänglichen, gemeinsamen surrealistischen Grundlagen durch die Surrealisten selbst<br />

51 „Diese Themen wer<strong>de</strong>n kosmisch, universal sein, interpretiert nach <strong>de</strong>n ältesten Texten, die <strong>de</strong>n alten<br />

Kosmogonien mexikanischen, hinduistischen, jüdischen, iranischen und an<strong>de</strong>ren Ursprungs entnommen<br />

sind.“, Artaud, Double, S. 132.<br />

52 Artaud, Double, S. 86.<br />

53 Ders., a.a.O., S. 85.<br />

54 Antonin Artaud, Surrealistische Texte, hrsg. u. übers. v. Bernd Mattheus, München 1985 (= Artaud,<br />

Texte), S. 79.<br />

55 Artaud, Texte, S. 94.<br />

56 Ders., a.a.O., S. 75.<br />

57 A.A., a.a.O., S. 81.<br />

58 Ders., ebd.<br />

59 A.A., a.a.O., S. 92.<br />

60 A.A., a.a.O., S. 74.


111<br />

verraten. 61 Er lehne es daher ab, „sich <strong>im</strong> geringsten für Umwälzungen zu interessieren,<br />

die nur die äußere, unmittelbar wahrnehmbare Seite <strong>de</strong>r Wirklichkeit berühren.“ 62 Sein<br />

Begriff von <strong>de</strong>r spezifischen Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Materiellen war ein an<strong>de</strong>rer – ein hermetischer.<br />

Der hermetische Begriff <strong>de</strong>s Körpers als Doppelnatur, <strong>de</strong>n Artaud seit <strong>de</strong>n dreißiger<br />

Jahren formuliert, kristallisiert sich mit beson<strong>de</strong>rem Nachdruck durch die Notwendigkeit<br />

einer Neupositionierung nach <strong>de</strong>m Ausschluß aus <strong>de</strong>r Gruppe <strong>de</strong>r Surrealisten. Im<br />

Alleingang erhalten die „materiellen Hämmer“ 63 zur Befreiung <strong>de</strong>s Geistes programmatischen<br />

Charakter; sie wer<strong>de</strong>n nicht nur zum best<strong>im</strong>men<strong>de</strong>n Leitmotiv seiner Auffassung<br />

von darstellen<strong>de</strong>r, son<strong>de</strong>rn – von hier ausgehend - auch von bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>.<br />

Nach mehrmonatigen Reisen durch Mexiko und Irland in <strong>de</strong>n Jahren 1936/37 n<strong>im</strong>mt <strong>de</strong>r<br />

Ex-Surrealist sein zeichnerisches Werk wie<strong>de</strong>r auf. Ein Werk, das er seit ca. 1924 zugunsten<br />

einer intensiven Theaterarbeit zeitweilig unterbrochen hatte und das, gemäß <strong>de</strong>r<br />

Äußerungen <strong>de</strong>s Künstlers, eigentlich keines ist. „Mes <strong>de</strong>ssins ne sont pas <strong>de</strong>s <strong>de</strong>ssins<br />

mais <strong>de</strong>s documents, il faut les regar<strong>de</strong>r et comprendre ce qu’il y a GHGDQV (Herv. v.<br />

Artaud)“. 64 Zeichnungen, die keine sind, „die in Wahrheit nur <strong>de</strong>r Kommentar eines<br />

Aktes sind, <strong>de</strong>r wirklich stattgefun<strong>de</strong>n hat, nur die auf <strong>de</strong>m Papier eingedämmte Darstellung<br />

eines Impulses, <strong>de</strong>r stattgefun<strong>de</strong>n hat und <strong>de</strong>r auf magnetische und magische<br />

Weise seine Wirkungen hervorgebracht hat. (...) Sie sind schlicht und einfach die Reproduktion<br />

einer magischen Geste auf <strong>de</strong>m Papier, einer Geste, die ich in <strong>de</strong>m wahren<br />

Raum ausgeführt habe mit <strong>de</strong>m Hauch meiner Lungen und meinen Hän<strong>de</strong>n, mit meinem<br />

Kopf und meinen zwei Füßen, mit meinem Rumpf und meinen Arterien usw.“ 65 Die<br />

Zeichnung als fixiertes Relikt einer ausgeführten Handlung, als zweid<strong>im</strong>ensionale Spur<br />

einer magischen Wirkung. Im Schaffen Artauds fin<strong>de</strong>t sie ihren Ursprung in jenen „beschwören<strong>de</strong>n<br />

und beschützen<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r schmähen<strong>de</strong>n und rachsüchtigen“ ‚Briefen‘, die<br />

61 So heißt es etwa in <strong>de</strong>r vom %URIUVXUUHDOLVWLVFKH)RUVFKXQJHQ dargelegten (UNOlUXQJYRP<br />

-DQXDU: „Er (<strong>de</strong>r Surrealismus, Anm. d. Verf.) ist ein Aufschrei <strong>de</strong>s Geistes, <strong>de</strong>r sich gegen sich<br />

selbst wen<strong>de</strong>t und fest entschlossen ist, verzweifelt seine Fesseln zu sprengen, notfalls auch mit materiellen<br />

Hämmern!“ (in: Artaud, Texte, S. 35). Zu <strong>de</strong>n 26 Unterzeichnern – darunter Aragon, Breton, Éluard,<br />

Soupault – zählt auch Artaud.<br />

62 Artaud, Texte, S. 83.<br />

63 A.A., s. Anm. 61.<br />

64 A.A., April 1946, OEuvres complètes, Bd. XXI, S. 266, zit. n.: Antonin Artaud. Works on paper, ed. by<br />

Margit Rowell, New York / MoMA 1996, S. 61 (= MoMA 1996).<br />

65 A.A., 'HVVLQVSRXUDVVDVVLQHUODPDJLH, 31.01.1948: Für eine – nichtrealisierte – Buchpublikation<br />

mit 50 ausgewählten Zeichnungen in <strong>de</strong>r Pariser Galerie Pierre Loeb hatte Artaud diesen Text geschrieben;<br />

zit. n.: Paule Thévenin, Die Suche nach einer verlorenen Welt, in: Antonin Artaud. Zeichnungen und<br />

Porträts, hrsg. v. Paule Thévenin u. Jacques Derrida, übers. v. S. Werle, München 1986, S. 43 (= Thévenin,<br />

Suche).


112<br />

<strong>de</strong>r Künstler als „sorts“ (als Los o<strong>de</strong>r Schicksal, das über <strong>de</strong>n Adressaten verhängt wird)<br />

erstmals aus Dublin an Freun<strong>de</strong>, Bekannte o<strong>de</strong>r Repräsentanten <strong>de</strong>s öffentlichen Lebens<br />

verschickt. 66<br />

„Gar<strong>de</strong>z ce Sort sur votre coeur. Et en cas <strong>de</strong> / danger touchez votre coeur avec / l’In<strong>de</strong>x<br />

et le Medius <strong>de</strong> la Main / Droite ET LE SORT S’ECLAIRERA. (Herv. v. Artaud)“. Das<br />

‚Los‘ vom 8. Mai 1939 (Abb. 2) ist an Léon Fouks gerichtet und mit violetter Wachskrei<strong>de</strong><br />

auf angesengtem karierten Schreibpapier gefertigt. Über <strong>de</strong>n schwer lesbaren<br />

Zeilen befin<strong>de</strong>n sich auf dreiviertel <strong>de</strong>r Seite verschie<strong>de</strong>ne Zeichen und Symbole, die,<br />

teils unkenntlich ineinan<strong>de</strong>r verschränkt, teils lose auf das Blatt geworfen, ein kaum<br />

entwirrbares Geflecht von An<strong>de</strong>utungen und Linien bil<strong>de</strong>n. Kreuze, Drei- und Sechsekke<br />

verbin<strong>de</strong>n sich mit S-Formen und schnellen Strichen, treffen auf Übermalungen und<br />

verschmierte Farbflächen. Neben <strong>de</strong>n angebrannten Seitenrän<strong>de</strong>rn hat sich die (Zigaretten-)Glut<br />

auch durch fünf Stellen <strong>de</strong>r Binnenfläche gefressen: die IRUPDOHBeschreibung<br />

<strong>de</strong>s „sort“ läßt eher an Schmierpapier <strong>de</strong>nken als an eine postalische Nachricht, die es –<br />

laut Auffor<strong>de</strong>rung – am Herzen zu tragen gilt. Der ästhetischen Wahrnehmung <strong>de</strong>s<br />

Blattes aber erschließen sich sinnliche Qualitäten, die eine spezifische Wirkung entfalten.<br />

„Alles ist berechnet und darauf angelegt, das Auge und damit auch die Sensibilität<br />

<strong>de</strong>sjenigen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>rjenigen zu fesseln, für <strong>de</strong>n das VRUW best<strong>im</strong>mt ist: die Anordnung <strong>de</strong>r<br />

Zeilen auf <strong>de</strong>r Seite, die sorgfältige Handschrift, die Schwankungen in Dicke und Höhe<br />

<strong>de</strong>r Buchstaben, die häufige Verwendung von Großbuchstaben, die Art und Weise, in<br />

<strong>de</strong>r die Wörter unterstrichen sind.“ 67 Auf ‚<strong>de</strong>n ersten Blick‘ sozusagen möge sich die<br />

Beson<strong>de</strong>rheit <strong>de</strong>s beschriebenen und bemalten Papiers zeigen, eine Beson<strong>de</strong>rheit, die<br />

auch <strong>de</strong>n Sätzen eine merkwürdige Zeichenfunktion zukommen läßt: sie stehen nicht<br />

nur für einen Gedanken, eine Botschaft, kurz: für etwas an<strong>de</strong>res, son<strong>de</strong>rn wirken <strong>im</strong><br />

Verbund mit jenen eigentümlichen Zeichen ungewisser Herkunft ebenfalls durch ihr<br />

]HLFKQHULVFKHV, optisches Erscheinungsbild - durch sich selbst. Schrift, Zeichnung,<br />

Symbol und Farbe – Artaud synthetisiert verschie<strong>de</strong>nste graphische Ausdrucksformen<br />

zu einem Gesamtausdruck, <strong>de</strong>r selbst <strong>de</strong>n Bildträger, das Papier zum expressiven Bestandteil<br />

macht. „Auf diese Weise entsteht etwas zwischen Zeichnung und Objekt, das<br />

je nach<strong>de</strong>m als Talisman, als schützen<strong>de</strong>s Amulett o<strong>de</strong>r als eine Art böser Blick fungieren<br />

kann.“ 68 Objektcharakter und ‚Inscriptio‘, d.h. die schützen<strong>de</strong>, apotropäische Intentionalität<br />

<strong>de</strong>s Papiers, erinnern tatsächlich an magische Gegenstän<strong>de</strong> und Praktiken: zur<br />

66 Thévenin, Suche, S. 23.<br />

67 Dies., a.a.O., S. 24.<br />

68 Dies. ebd.


113<br />

Grundüberzeugung <strong>de</strong>s magischen Weltbil<strong>de</strong>s zählt <strong>de</strong>r Glaube an die Wirkmächtigkeit<br />

von Worten, Zeichen und Bil<strong>de</strong>rn. 69 Artauds neunmonatiger Aufenthalt in Mexiko und<br />

sein Zusammenleben mit Tarahumara Indianern hatten <strong>de</strong>n Künstler mit <strong>de</strong>n typischen<br />

Kultformen bekannt gemacht: insbeson<strong>de</strong>re die Teilnahme am Peyotl-Ritual, das nach<br />

Tänzen und Gesängen in <strong>de</strong>r Einnahme <strong>de</strong>r halluzinogenen Peyotl-Wurzel gipfelte,<br />

hatte Artaud eine SK\VLVFKH Erfahrung ‚magischer Realität‘ ermöglicht, die er nach seiner<br />

Rückkehr nach Frankreich ins Medium <strong>de</strong>r ‚Zeichnung‘ übersetzte. Die umfassen<strong>de</strong>,<br />

körperliche Erfahrung magischer Zuständlichkeit durch das synästhetische Zusammenspiel<br />

von Bewegung, Musik, Rhythmus und St<strong>im</strong>me, das schon Artauds Theateri<strong>de</strong>en<br />

best<strong>im</strong>mte und das er später bei <strong>de</strong>n Tarahumara-Kulten wie<strong>de</strong>rfand, wur<strong>de</strong>n nun zum<br />

Ausgangspunkt eines neuen Begriffes von ‚Zeichnung‘. Um die reelle Wirkmächtigkeit<br />

<strong>de</strong>s Zweid<strong>im</strong>ensionalen zu bekräftigen, betont er in seinen Schriften <strong>de</strong>n UHDOHQ Hintergrund<br />

<strong>de</strong>r Zeichen, die auf WDWVlFKOLFK vorgenommenen und damit gelebt-empfun<strong>de</strong>nen<br />

Handlungen basieren. Wie Hieroglyphen bil<strong>de</strong>n seine ‚Lose‘ keine passiven Be<strong>de</strong>utungsträger,<br />

son<strong>de</strong>rn sind aktive Vehikel magischer Wirkung: die ‚Zeichnung‘ wird zum<br />

magischen =HLFKHQ, zur wirkmächtigen ‚Zaubersigille‘, die ihre Zauberkraft sowohl<br />

gegenständlich-materiell als auch visuell verströmt. Um sie in ihrer Wirksamkeit adäquat<br />

einschätzen zu können, „il faut / 1° sortir <strong>de</strong> la page écrite / pour entrer dans / le<br />

réel / mais / 2° sortir du réel / pour entrer / dans le surréel, / l’extra-réel, / le surnaturel, /<br />

le suprasensible / où ces <strong>de</strong>ssins ne cessent / <strong>de</strong> plonger / parce qu’ils en viennent“. 70<br />

Für das Verständnis <strong>de</strong>r VRUWV ist daher nicht nur eine Grenzverschiebung zwischen<br />

Zeichnung und Lebenswirklichkeit vonnöten, son<strong>de</strong>rn noch eine weitere, dritte Ebene –<br />

die <strong>de</strong>s „Über-Natürlichen“ resp. „Über-Sinnlichen“. Artaud entwirft einen Dreistufen-<br />

69 Der Begriff <strong>de</strong>r Magie, <strong>de</strong>r für Artaud zentrale Be<strong>de</strong>utung hat, <strong>im</strong>pliziert verschie<strong>de</strong>ne Strata und muß<br />

daher über die Charakterisierung <strong>de</strong>r „Magia naturalis“ in Kap. II 3.1.2 hinaus spezifiziert wer<strong>de</strong>n. Wir<br />

folgen <strong>de</strong>r Definition von Claus Priesner: „Als Magie bezeichnet man Wissen und Fähigkeiten, mit <strong>de</strong>ssen<br />

Hilfe <strong>de</strong>r 0DJLHU Dinge zu vollbringen <strong>im</strong>stan<strong>de</strong> ist, die an<strong>de</strong>ren Menschen unmöglich sind. Mittels<br />

<strong>de</strong>r Magie lassen sich Ereignisse <strong>de</strong>r Vergangenheit o<strong>de</strong>r Zukunft erkennen, Menschen und Dinge nach<br />

Belieben beeinflussen und Naturgesetze zeitweilig aufheben. Insofern entsprechen magische Handlungen<br />

<strong>de</strong>r Charakteristik <strong>de</strong>s Wun<strong>de</strong>rs. Während dieses gemäß allgemeiner Anschauung stets einem Wirken<br />

Gottes zugeordnet wird, lassen sich hinsichtlich ihrer Intention zwei Formen <strong>de</strong>r Magie unterschie<strong>de</strong>n:<br />

Die ZHL‰H o<strong>de</strong>r QDWUOLFKHMagie erstrebt die Kenntnis verborgener Kräfte und Gesetze mit einer grundsätzlich<br />

<strong>de</strong>m menschlichen Wohle dienen<strong>de</strong>n Zielsetzung, die VFKZDU]H Magie ist prinzipiell böse. Letztere<br />

setzt auch zwingend <strong>de</strong>n Kontakt bzw. Pakt mit einem (bösen) Dämon bzw. Teufel voraus; aus dieser<br />

Vorstellung heraus entwickelte sich auch die theologisch-juristische Rechtfertigung <strong>de</strong>r Hexenverfolgungen.<br />

Nach obiger Einteilung ist die Alchemie <strong>de</strong>m Bereich <strong>de</strong>r weißen o<strong>de</strong>r natürlichen Magie zuzuordnen.<br />

Ein dritter Bereich, die 7KHXUJLH, die, wie die schwarze Magie von <strong>de</strong>r Kontaktaufnahme mit<br />

Geistwesen ausgehend, nur <strong>de</strong>n Kontakt mit gottergebenen Geistern zuließ und ebenfalls ausdrücklich<br />

<strong>de</strong>m irdischen und jenseitigen Wohlergehen aller Menschen verpflichtet war, wur<strong>de</strong> vielfach als moralisch<br />

bereits fragwürdig gewertet und spielt in bezug auf die Alchemie eine untergeordnete Rolle.“, in:<br />

Priesner, Lexikon, Art. Magie, S. 227f.; vgl. auch EXKURS 'HVWLOODWLR: Ägyptisch-griechische Metamorphosen.


114<br />

bau, auf <strong>de</strong>m sein Selbstverständnis als +DQGHOQGHU <br />

grün<strong>de</strong>t. Das Erreichen dieser<br />

letzten, höchsten Ebene bezeichnet das Stadium <strong>de</strong>r „Illumination“, die Artaud in <strong>de</strong>m<br />

zitierten ‚Los‘ an Fouks an<strong>de</strong>utet: als wirkmächtiger Gegenstand vermag die Zeichnung<br />

diesen Zustand herbeizuführen. Ein Zustand, <strong>de</strong>n die hermetischen Schriften als „Vision“<br />

beschreiben: „(I)ch bin aus mir selbst herausgetreten in einen unsterblichen Körper<br />

und bin jetzt nicht mehr <strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r ich war, son<strong>de</strong>rn wur<strong>de</strong> <strong>im</strong> Geist geboren.“ 72<br />

Analog zum Aufstiegsgedanken bzw. zum Schutz- und Abwehrzauber aber können seine<br />

magischen Zeichnungen auch als Angriffs- und Scha<strong>de</strong>nzauber, als Medium <strong>de</strong>s Abstiegs<br />

wirken, wie die Fluch-Zeichnung vom 14.05.1939 an Sonia Mossé zeigt: (recto)<br />

„Tu vivras morte / tu n’arrêteras plus / <strong>de</strong> trépasser et <strong>de</strong> <strong>de</strong>scendre / Je te lance une<br />

Force <strong>de</strong> Mort“; (verso) „Et ce Sort / ne sera pas rapporté. / Il ne s(era) pas / reporté. / Et<br />

il brise / tout envoûtement. Et ce sort / ag(i)t <strong>im</strong>médiatement.“ (Abb. 3) Die Sprachgewalt<br />

multipliziert sich wie auf <strong>de</strong>m vorangegangenen ‚Los‘ durch zeichnerischmalerische<br />

Elemente, die die Beschwörungsformel auch optisch transportieren: <strong>de</strong>r dynamisch-kräftige<br />

Wachskrei<strong>de</strong>-Strich und die ausgreifen<strong>de</strong>n, unruhigen Flächen lassen<br />

keinen Zweifel an <strong>de</strong>r Ernsthaftigkeit <strong>de</strong>s Fluchs, <strong>de</strong>n Artaud durch eine doppelseitige<br />

Bearbeitung buchstäblich von allen Seiten bekräftigt. Und wie<strong>de</strong>rum geraten die Feuerspuren<br />

zum wichtigen Ausdruckselement, das nicht nur eine plastische Tiefenwirkung<br />

hervorbringt, son<strong>de</strong>rn <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>r Verwünschungn auch wie eine tatsächliche, körperliche<br />

Bedrohung anmutet. Sie sind <strong>im</strong> wörtlichen Sinne ein Ausdruck <strong>de</strong>r verhängten<br />

„Kraft <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s“, eine Kraft, an <strong>de</strong>ren vernichten<strong>de</strong>r Wirkung das versengte Papier<br />

keinen Zweifel zu lassen scheint. 73 Wie ein Analogiezauber mag sich die produktionsästhetische<br />

Zerstörung auf <strong>de</strong>n rezipieren<strong>de</strong>n Adressaten <strong>de</strong>s ‚sort‘ übertragen: mit gera<strong>de</strong>zu<br />

haptischem Nachdruck transportiert das angebrannte Papier gegenständlich-<br />

70 A.A., 'HVVLQVSRXUDVVDVVLQHUODPDJLH, zit.n.:MoMA 1996, S. 34.<br />

71 Der Begriff <strong>de</strong>s Künstlers greift hier zu kurz, da er ten<strong>de</strong>nziell die Trennung von <strong>Kunst</strong> und Leben, von<br />

Fiktion und Realität <strong>im</strong>pliziert. Artaud selbst hat sich mehrfach kritisch gegen die Verwendung <strong>de</strong>r Begriffe<br />

<strong>Kunst</strong> / Werk verwahrt; so z.B. in einem Katalogtext für seine Ausstellung 3RUWUlWVXQG=HLFKQXQ<br />

JHQ (04.-<strong>20</strong>.07.1947) in <strong>de</strong>r Galerie Pierre, Paris: „J’en ai d’ailleurs définitivement brisé avec l’art le style<br />

ou le talent dans tous les <strong>de</strong>ssins que l’on verra ici. Je veux dire que malheur à qui les considérerait<br />

comme <strong>de</strong>s oeuvres d’art, <strong>de</strong>s oeuvres <strong>de</strong> s<strong>im</strong>ulation esthétique <strong>de</strong> la réalité. Aucun n’est à proprement<br />

parler une oeuvre.“, zit.n.: MoMA 1996, S. 96.<br />

72 CH XIII 3.<br />

73 ‚Vernichtung‘ ist sowohl bei Artaud wie in <strong>de</strong>r Hermetik ein ambivalenter Begriff: <strong>im</strong> Kontext prinzipieller<br />

Zwiefältigkeit <strong>de</strong>r Materie kann er sowohl Tod <strong>im</strong> Sinne von Ableben, als auch ‚Geburt ins wirkliche<br />

Leben‘ be<strong>de</strong>uten. Daher ist ungewiß, ob es sich mit <strong>de</strong>m ‚Los‘ an Sonia Mossé tatsächlich um einen<br />

negativ konnotierten ‚To<strong>de</strong>sfluch‘ han<strong>de</strong>lt o<strong>de</strong>r nicht doch um eine Forcierung bewußtseinsmäßigen<br />

‚Aufstiegs‘. Vgl. CH XVI 9: „Denn das Fortbestehen eines je<strong>de</strong>s Körpers liegt in seiner Verwandlung,<br />

und zwar bei einem unsterblichen (in einer Verän<strong>de</strong>rung) ohne Auflösung, be<strong>im</strong> sterblichen dagegen<br />

verbun<strong>de</strong>n mit Auflösung. Und darin unterschei<strong>de</strong>t sich das Unsterbliche vom Sterblichen und das Sterbliche<br />

vom Unsterblichen.“


115<br />

körperliche Verletzung. Nicht von ungefähr bezeichnet Artaud seine ‚Lose‘ auch als<br />

„gris-gris“ 74 , ein Wort afrikanischen Ursprungs, das soviel wie Amulett, Totem o<strong>de</strong>r<br />

Fetisch meint und hier als magisches Objekt in unmittelbarem Zusammenhang steht mit<br />

Zauberkulten. Magische Wirkung <strong>de</strong>finiert sich über unmittelbare, körperliche Konsequenzen:<br />

die (Kult-)Handlung beeinflußt das Leben <strong>de</strong>s Bezeichneten direkt und einschnei<strong>de</strong>nd<br />

– heilend-<strong>de</strong>fensiv o<strong>de</strong>r offensiv-aggressiv. Wie spätantike Zauberpapyri<br />

bergen für <strong>de</strong>n Künstler auch seine ‚Zeichnungen‘ magische Kräfte: sie haben „exorzistische<br />

Funktion“. „Le but <strong>de</strong> toutes ces figures <strong>de</strong>ssinées et coloriées était un exorcisme<br />

<strong>de</strong> malédiction“, schreibt Artaud <strong>im</strong> Februar 1947, „eine körperliche Invektive gegen<br />

die Verbindlichkeiten <strong>de</strong>r räumlichen Form, <strong>de</strong>r Perspektive, <strong>de</strong>s Maßes, <strong>de</strong>s Gleichgewichts,<br />

<strong>de</strong>r D<strong>im</strong>ension, und vermittels dieser rachsüchtigen Invektive eine Verdammung<br />

<strong>de</strong>r psychischen Welt, die wie eine Filzlaus an <strong>de</strong>r physischen klebt als Incubus o<strong>de</strong>r<br />

Succubus und dabei behauptet, sie habe jener Gestalt verliehen.“ 75 Artauds Fluch wen<strong>de</strong>t<br />

sich gegen <strong>de</strong>n Fluch <strong>de</strong>r konstruierten Wirklichkeit, gegen ihre Denkschablonen<br />

und Bewertungsmuster, die er als „Verhexung“ auffaßt. Sein Haß richtet sich gegen alle<br />

Repräsentanzen <strong>de</strong>r geordneten, gesetzmäßigen und damit verfälschten Welt; ein Protestkampf,<br />

<strong>de</strong>r ihm als Künstler konsequenterweise auch <strong>de</strong>n Gebrauch üblicher Darstellungsmittel<br />

versagt: er hat sich vielmehr „dazu entschlossen (...), Formen, Linien,<br />

Striche, Schatten, Farben, Aspekte herauszuheben, die, wie dies in <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Malerei<br />

<strong>de</strong>r Fall ist, nichts darstellen und auch nicht nach <strong>de</strong>n Erfor<strong>de</strong>rnissen irgen<strong>de</strong>ines<br />

visuellen o<strong>de</strong>r materiellen Gesetzes miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n wollen, son<strong>de</strong>rn<br />

gleichsam über <strong>de</strong>m Papier eine Art Gegengestalt schaffen sollten, die ein <strong>im</strong>merwähren<strong>de</strong>r<br />

Protest gegen das Gesetz <strong>de</strong>s geschaffenen Gegenstan<strong>de</strong>s zu sein hätte.“ 76 Artauds<br />

gezeichnete „contre-figures“ sind ein *HJHQ]DXEHU gegen die verwunschenen Gesetze<br />

<strong>de</strong>r Welt <strong>de</strong>s Trugs, die sich, bösen Dämonen gleich, in die Herzen und Köpfe <strong>de</strong>r<br />

Menschen fressen, um ihnen <strong>de</strong>n Weg <strong>de</strong>s Wissens zu verstellen. Das &RUSXV+HUPHWL<br />

FXP personifiziert diese Mächte: „Den Unvernünftigen, Schlechten, Bösen, Nei<strong>de</strong>rn,<br />

Habsüchtigen, Mör<strong>de</strong>rn und Gottlosen bin ich (=Po<strong>im</strong>andres, Einf. d. Verf.) fern und<br />

gebe <strong>de</strong>m strafen<strong>de</strong>n Dämon Raum, <strong>de</strong>r die Glut <strong>de</strong>s Feuers (auf <strong>de</strong>n Schlechten) nie<strong>de</strong>rschleu<strong>de</strong>rt<br />

und ihn durch seine Wahrnehmungen verwun<strong>de</strong>t und zu weiteren Ungesetzlichkeiten<br />

anstiftet, damit er noch mehr Strafe erhält“. 77<br />

74 Vgl. MoMA 1996, S. 40.<br />

75 A.A:, zit.n.: MoMA 1996, S. 42, und: Thévenin, Suche, S. 24.<br />

76 A.A., zit.n.: Thévenin, Suche, S. 25.<br />

77 CH I 23.


116<br />

Artauds Zaubersprüche und –zeichen, die oft kabbalistischen Ursprungs sind, aber zumeist<br />

in die anarchische Freiheit <strong>de</strong>r Glossolalie mün<strong>de</strong>n, wen<strong>de</strong>n sich gegen je<strong>de</strong>n<br />

Ausdruck <strong>de</strong>r Kreatürlichkeit o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r gesellschaftlichen Normativität. So fin<strong>de</strong>n sowohl<br />

An<strong>de</strong>utungen sexueller Praktiken und Phalli, Marterwerkzeuge, Kriegsgerät und<br />

Särge motivische Aufnahme in sein ‚Hexenbuch‘, als auch Warnungen vor <strong>de</strong>r unheiligen<br />

Allianz von Geld und Macht, vor korrupten Machenschaften religiöser o<strong>de</strong>r politischer<br />

Vertreter und letztlich vor <strong>de</strong>r hohnlachen<strong>de</strong>n Verachtung <strong>de</strong>s Schöpfers selbst.<br />

Die Zeichnung wird zum magischen Instrument, zur Waffe, um die Oberflächenillusion<br />

<strong>de</strong>r verhexten Schöpfung zu durchbrechen. Soverstan<strong>de</strong>n besitzt die zum Exorzismus<br />

gesteigerte Expression als Beschwörung kosmischer Grausamkeit Offenbarungscharakter.<br />

Es ist Artaud selbst, <strong>de</strong>r sich nach seiner Rückkehr aus Mexiko <strong>im</strong> Jahre 1937 als<br />

„Le Révélé“ 78 bezeichnet, als Eingeweihter, <strong>de</strong>r die Schleier <strong>de</strong>s Scheins durchbrochen<br />

hat. Denn dies ist das Ziel: die Durchquerung <strong>de</strong>r Hölle <strong>de</strong>s Lebens, die Durchdringung<br />

<strong>de</strong>s Lei<strong>de</strong>ns <strong>de</strong>r Kreatur, um zu jener an<strong>de</strong>ren Seite vorzustoßen. Dazu aber müssen alle<br />

Formen materieller Grausamkeit bzw. grausamer Materialiät durchquert, alle Erscheinungsweisen<br />

<strong>de</strong>s sogenannten „subjectile“ (Subjektil) passiert wer<strong>de</strong>n. Der Terminus<br />

technicus aus <strong>de</strong>m Französischen bezeichnet ursprünglich einen Malgrund und taucht in<br />

einem Brief Artauds an Roland <strong>de</strong> Renéville vom 23.09.1932 erstmalig auf: „Beiliegend<br />

eine schlechte Zeichnung, bei <strong>de</strong>r das, was man Subjektil nennt, mich verraten hat.“ 79<br />

Der Bildträger, so hat es <strong>de</strong>n Anschein, ist <strong>de</strong>m Künstler-Magier ein wi<strong>de</strong>rständiger<br />

Gegner, <strong>de</strong>n es zu überwin<strong>de</strong>n gilt, um wirkmächtige I<strong>de</strong>en nicht unter das Joch einer<br />

statischen Form zu unterwerfen, son<strong>de</strong>rn um lebendige Zeichen und Gestalten auf das<br />

Papier zu bannen. Der Dynamik und Flüchtigkeit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Pinselstrich ausführen<strong>de</strong>n,<br />

d.h. KDQGHOQGHQ Hand soll nichts <strong>im</strong> Wege stehen. Im Kampf um <strong>de</strong>n unverstellten<br />

Ausdruck ist je<strong>de</strong>s Mittel recht: das papierne ‚Subjektil‘ als erster, unmittelbarer Wi<strong>de</strong>rsacher<br />

<strong>de</strong>r ‚Zeichnung‘ wird daher besu<strong>de</strong>lt, zerknittert, zerrissen, zerkratzt und angesengt.<br />

Als stün<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bildträger als pars pro toto für die Schlechtigkeit <strong>de</strong>r Welt, packt<br />

Artaud seinen Krei<strong>de</strong>- o<strong>de</strong>r Bleistift und bohrt ihn wie eine Waffe mehrfach und mit<br />

Gewalt in das Papier. Es ist die Trägheit und Wi<strong>de</strong>rborstigkeit <strong>de</strong>r reinen Materialität,<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Künstler auf diese - ebenfalls gegenständliche – Weise mit Zwang und Nachdruck<br />

begegnet. In hermetischen Schriften fin<strong>de</strong>t sich eine vergleichbare Abscheu gegen<br />

das Materielle: „Alles dieser Art ist also <strong>de</strong>m Menschen wesensfremd, auch <strong>de</strong>r Körper,<br />

78 A.A., zit.n.: MoMA 1996, S. 39.<br />

79 A.A., zit.n.: Thévenin, Suche, S. 24.


117<br />

so daß wir sowohl das, was wir begehren, als auch das, was die Ursache unseres lasterhaften<br />

Begehrens ist, verachten.“ 80<br />

Das Traktieren, Durchbohren und Aufschlitzen <strong>de</strong>s Malgrun<strong>de</strong>s bil<strong>de</strong>t das produktionsästhetische<br />

Äquivalent zur intentionalen Verwünschung: wie später auch <strong>de</strong>r Mensch,<br />

<strong>de</strong>m die Fluchzeichnung zugedacht ist, gerät schon <strong>de</strong>r materielle Bildträger zum<br />

‚Schlachtfeld‘, zum Austragungsort zweier gegensätzlicher Kräfte. Er wird zur Passage<br />

]ZLVFKHQ oben und unten, vor und hinter, diesseits und jenseits. Eine Membran, die <strong>im</strong><br />

wörtlichen wie <strong>im</strong> übertragenen Sinne zwischen Oberfläche, Repräsentation und ‚Tod‘<br />

einerseits, an<strong>de</strong>rerseits zwischen Erkenntnistiefe, lebendigem Ausdruck und ‚Wie<strong>de</strong>rgeburt‘<br />

oszilliert - jenseits abgesteckter Reglements. Letztlich ist es dieser $XIEUXFK in<br />

seiner Doppel<strong>de</strong>utigkeit, <strong>de</strong>r sich auch in Artauds handlungstheoretischem Zeichnungs-<br />

Begriff nie<strong>de</strong>rschlägt: „Was heißt zeichnen? Wie kommt man dazu? Es ist <strong>de</strong>r Vorgang,<br />

sich einen Weg zu bahnen durch eine unsichtbare Eisenmauer hindurch, die sich zwischen<br />

<strong>de</strong>m zu befin<strong>de</strong>n scheint, was man IKOW, und <strong>de</strong>m, was man YHUPDJ. Wie muß<br />

man diese Mauer durchdringen, <strong>de</strong>nn es nützt nichts, laut anzuklopfen, man muß diese<br />

Mauer untergraben und sie mit <strong>de</strong>r Feile durchdringen, langsam und mit Geduld, wie<br />

ich meine. (Herv. v. Artaud)“ 81 Künstlerisches Schaffen erscheint als Ringen un<strong>de</strong>finierter<br />

Kräfte mit formalen Determinanten: „(D)as Genie einer Zeichnung liegt nicht in<br />

ihrer <strong>Kunst</strong>, son<strong>de</strong>rn <strong>im</strong> Wirken <strong>de</strong>r Kräfte, die die Berechnung <strong>de</strong>r Formen und <strong>de</strong>r<br />

Zeichen best<strong>im</strong>mten, die die gezeichneten Linien aufgeben, gestalten, auskehlen, vermissen<br />

lassen und die zu erkennen oft mehr als Genie notwendig ist.“ 82 Mit an<strong>de</strong>ren<br />

Worten: Erst das Scheitern formaler Komposition ermöglicht einen wirkmächtigen<br />

Ausdruck und damit eine <strong>Kunst</strong>, die wird, „was sie ist, an<strong>de</strong>rs gesagt, sie muß EXFK<br />

VWlEOLFK zu hören / aufzufassen sein, unmittelbar in <strong>de</strong>r Energie ihres Sichentgrenzens.“<br />

83 Die „Buchstäblichkeit“, von <strong>de</strong>r Derrida hier spricht, läßt Artaud zum Feuer<br />

greifen: durch die Verbrennung <strong>de</strong>s Papiers wird die Dichte <strong>de</strong>s Gegenstan<strong>de</strong>s perforiert,<br />

Materie <strong>im</strong>materialisiert und – in <strong>de</strong>r Verflüchtigung - aus einem feindlichen<br />

‚Subjektil‘ ein instrumentelles, selbstentzündliches 3URMHNWLO. Wie<strong>de</strong>r führt die Bearbeitung,<br />

Verinnerlichung und Aneignung passiver Materie zum magisch wirksamen Gegenstand:<br />

Antonin Artaud vollführt sein ‚Opus magnum‘ auf und mit <strong>de</strong>r Materialität<br />

80 Asclepius 11.<br />

81 A.A., zit.n.: Jacques Derrida, Das Subjektil ent-sinnen, in: Antonin Artaud. Zeichnungen und Porträts,<br />

hrsg. v. P. Thévenin u. J. Derrida, übers. v. S. Werle, München 1986, S. 51-109 (=Derrida, Subjektil),<br />

hier: S. 64.<br />

82 A.A., zit.n.: a.a.O., S. 70.<br />

83 Derrida, Subjektil, S. 69.


118<br />

<strong>de</strong>s Zeichenpapiers und gelangt via %OHLstift zum zaubermächtigen ‚Gold‘. Damit<br />

kommt <strong>de</strong>m Feuer auch bei Artaud eine alchemistische Läuterungsfunktion zu: während<br />

<strong>de</strong>r Erhitzungsphase <strong>de</strong>r ‚Putrefactio‘ wer<strong>de</strong>n die einzelnen Elemente getrennt, um sie<br />

anschließend in verän<strong>de</strong>rter Form wie<strong>de</strong>r zusammenzufügen. Mit <strong>de</strong>m hermetischen<br />

Feuer als Symbol kosmischer Zerstörung und Erneuerung aber ist eine existentielle D<strong>im</strong>ension<br />

angezeigt, ein Be<strong>de</strong>utungshorizont, <strong>de</strong>r neben <strong>de</strong>r +DQGOXQJ <strong>im</strong>mer auch <strong>de</strong>n<br />

+DQGHOQGHQ umfaßt. In letzter „Buchstäblichkeit“ nämlich geht mit <strong>de</strong>m gegenständlichen<br />

‚Subjektil‘ auch das zün<strong>de</strong>ln<strong>de</strong> Subjekt in Flammen auf – eine Konsequenz, die<br />

bereits in vielen alchemistischen Darstellungen in Form <strong>de</strong>s Königs (Deckname für die<br />

Materie) <strong>im</strong> ‚Balneum‘ verbildlicht ist (Abb. 4) und die auch die eingangs als Motto<br />

zitierte Sentenz Artauds in ein an<strong>de</strong>res, d.h. hermetisches Licht rückt: Analog zum Alchemisten,<br />

<strong>de</strong>r sich durch ‚Abtötung‘ (Mortificatio) resp. Zerstörung <strong>im</strong> Opus magnum<br />

eine Wie<strong>de</strong>rgeburt erhofft, gelangt <strong>de</strong>r ‚Künstler-Alchemist‘ erst durch die leibhaftige<br />

Erfahrung <strong>de</strong>s „Scheiterhaufens“ ‚Welt‘ zur eigentlichen <strong>Kunst</strong>. Die folgen<strong>de</strong>n Textpassagen<br />

von Artaud und aus <strong>de</strong>m &RUSXV+HUPHWLFXP erscheinen vor <strong>de</strong>mselben gedanklichen<br />

Hintergrund wie aus einer Fe<strong>de</strong>r. „Aber mein Tod ist viel raffinierter, dieser vervielfältigte<br />

Tod meiner selbst besteht in einer Art Verknappung meines Fleisches. (...)<br />

Aber in diesem zerfurchten Fleisch, in diesem unfesten Fleisch, fließt von oben bis unten<br />

stets das virtuelle Feuer.“ 84 Denn „(w)enn sich <strong>de</strong>r Geist nun von <strong>de</strong>m irdischvergänglichen<br />

Körper getrennt hat, zieht er sich sofort sein eigenes Gewand an, das feurige,<br />

mit <strong>de</strong>m er sich nicht <strong>im</strong> irdischen Körper nie<strong>de</strong>rlassen konnte. Denn Er<strong>de</strong> erträgt<br />

kein Feuer.“ 85 In seinem Text 7KH1HZ5HYHODWLRQVRI%HLQJ von 1937 schreibt Artaud:<br />

„Burning is a magic act and (...) one must consent to burning, burning in advance and<br />

<strong>im</strong>mediately, not one thing, but all that for us represents things, so as not to expose oneself<br />

to burning completely. All that is not burned by all of Us and that does not make Us<br />

'HVSHUDWHV and /RQHUV, the Earth will burn." 86 Die Notwendigkeit <strong>de</strong>r (Selbst-<br />

)Zerstörung, von Artaud hier explizit formuliert, erhält in späteren Zeichnungen <strong>im</strong><br />

wörtlichen Sinne ein Gesicht.<br />

Artauds Irlandreise en<strong>de</strong>t <strong>im</strong> September 1937 mit <strong>de</strong>r Zwangseinweisung in eine<br />

Psychiatrie nahe Rouen, mit <strong>de</strong>r eine achtjährige Internierung in verschie<strong>de</strong>nen Hospitälern<br />

ihren Anfang n<strong>im</strong>mt. Zwischen 1943 und 1945 wird <strong>de</strong>r als „unheilbar paranoid“<br />

84 Artaud, Texte, S. 72.<br />

85 CH X 18.<br />

86 A.A., zit.n.: MoMA 1996, S. 40f.


119<br />

eingestufte Patient mehr als fünf Elektroschocktherapien in einer Fachklinik in Ro<strong>de</strong>z<br />

unterzogen, ein Vorgang, <strong>de</strong>r nicht nur körperliche Spuren hinterläßt. Es ist, als wür<strong>de</strong><br />

Artaud nunmehr unfreiwillig selbst zum Adressaten physischer Traktierung durch unsichtbare<br />

Kräfte, mit <strong>de</strong>m gravieren<strong>de</strong>n Unterschied, daß die vom Künstler propagierte<br />

und praktizierte ‚magische Krafteinwirkung‘ via ‚Los‘-Zeichnung durch positivistischexakte<br />

technische Berechnung ersetzt wur<strong>de</strong>. In <strong>de</strong>r Zwischenzeit entstehen in einer<br />

Reihe von Heften „geschriebene Zeichnungen“ 87 , die ihrerseits wie ein Gegenzauber<br />

gegen die wi<strong>de</strong>rfahrene Behandlung anmuten. „Er muß <strong>de</strong>n ganzen Raum besetzen, ihn<br />

mit Zeichen und Wörtern bevölkern, ihn in allen Richtungen mit <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nsten<br />

Waffen bestücken, nicht die geringste Lücke offenlassen, durch die <strong>de</strong>r böse Zauber<br />

eindringen könnte.“ 88 Eine Passage aus <strong>de</strong>n hermetischen Schriften mutet an dieser<br />

Stelle wie eine alternative Diagnose an: „Die Rückführung <strong>de</strong>r irdischen Körper in ihren<br />

früheren Zustand be<strong>de</strong>utet (die Auflösung) <strong>de</strong>r Zusammenfügung; diese Auflösung aber<br />

besteht in <strong>de</strong>r Rückkehr zu unauflöslichen Körpern, d.h. zu unsterblichen. Und so<br />

kommt es zum Verlust <strong>de</strong>s Bewußtseins, aber nicht zu einem Untergang <strong>de</strong>r Körper.“ 89<br />

Die sogenannten 5RGH]=HLFKQXQJHQ fin<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Entlassung aus <strong>de</strong>r Klinik <strong>im</strong> Mai<br />

1946 ein abruptes En<strong>de</strong>. Unterstützt von Freun<strong>de</strong>n und einem Arzt fin<strong>de</strong>t Artaud in<br />

Ivry-sur-Seine ein Z<strong>im</strong>mer in einer kleinen Privatklinik; hier entstehen die 3RUWUlWV.<br />

Den Auftakt dieser letzten Schaffensphase macht ein Selbstporträt vom 11. Mai 1946<br />

(Abb. 5), das erste nach fünfundzwanzig Jahren. Frontal und bildmittig angeordnet die<br />

weit geöffneten Augen: mit einem gera<strong>de</strong>zu hypnotisieren<strong>de</strong>n Blick blind und das Gegenüber<br />

durchbohrend zugleich. Zerschrün<strong>de</strong>t das Gesicht, ausgehöhlt und wie mit einem<br />

Rasiermesser durchfurcht. Die Haut wie von Einschußlöchern perforiert bzw. von<br />

einem unbekannten Virus innerlich zerfressen. Es ist das Bild eines lebendigen Toten,<br />

<strong>de</strong>ssen Gesicht zum Inbegriff, zum Stigma physischer Tortur gewor<strong>de</strong>n ist. „Le visage<br />

humain est une force vi<strong>de</strong>, un champ <strong>de</strong> mort“, schreibt Artaud <strong>im</strong> Katalogtext für seine<br />

erste und letzte große Ausstellung 3RUWUDLWVHWGHVVLQVSDU$QWRQLQ$UWDXG in <strong>de</strong>r Pariser<br />

Galerie Pierre <strong>im</strong> Juli 1947. Als Inkarnation menschlicher Leiblichkeit gerät ihm das<br />

Gesicht zum Synonym materieller Trägerschaft, zum zentralen Ausdruck von Oberfläche<br />

resp. Oberflächlichkeit. Es erscheint als ‚persona‘, <strong>de</strong>ren physische Maske es zu<br />

hinterfragen, ja buchstäblich abzunehmen gilt - als 6XEMHNWLO, das aufgebrochen wer<strong>de</strong>n<br />

muß. Das Porträt gerät in <strong>de</strong>n Fokus zeichnerischer <strong>Transformatio</strong>n: das Bildnis wird<br />

87 Brief vom 10.01.45 an Jean Paulhan; zit.n.: Thévenin, Suche, S. 27.<br />

88 Thévenin, Suche, S. 29.<br />

89 CH VIII 4.


1<strong>20</strong><br />

zum Schlachtfeld, zu einem Ort <strong>de</strong>r Verletzung, Fragmentierung und Zerstückelung.<br />

Der Bleistift wird zur Waffe <strong>im</strong> Dienste jenes „wesentlichen Dramas“, das bereits Artauds<br />

Theaterauffassung best<strong>im</strong>mte: „Schicksal wollte ich darstellen, ohne mich um<br />

etwas an<strong>de</strong>res zu kümmern als um eine gewisse Barbarei, ja, um eine gewisse nicht<br />

mehr schulmäßige Grausamkeit“. 90 Im Gegensatz zu Kontingenz und Äußerlichkeiten<br />

geht es Artaud in <strong>de</strong>n Porträts erklärtermaßen um schicksalsmäßige Notwendigkeiten,<br />

um <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Geschichte <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> seltenen Versuch 91 , „à faire dire au / visage qui me<br />

parlait / le secret / d‘ une vieille histoire / humaine“. 92 Das Schicksal bzw. „Gehe<strong>im</strong>nis<br />

einer alten Menschheitsgeschichte“ ist <strong>de</strong>m Selbstporträt zufolge eines <strong>de</strong>r Grausamkeit<br />

und <strong>de</strong>s Lei<strong>de</strong>ns. Es trägt ganz offenkundig Züge hermetischen Wissens: „Eigentlich<br />

gibt es wohl nichts, mein Sohn, was nichts ‚erlei<strong>de</strong>t‘, son<strong>de</strong>rn alles erfährt ein ‚Erlei<strong>de</strong>n‘.<br />

Es besteht aber ein Unterschied zwischen ‚<strong>de</strong>m Erlei<strong>de</strong>n‘ (<strong>de</strong>s Subjekts) und <strong>de</strong>m,<br />

was (als Objekt) ein ‚Erlei<strong>de</strong>n‘ erfährt. Das eine nämlich wirkt, das an<strong>de</strong>re ‚erlei<strong>de</strong>t‘<br />

eine Einwirkung. Und das Unkörperliche wirkt sogar von sich aus; entwe<strong>de</strong>r ist es<br />

nämlich unbewegt o<strong>de</strong>r es bewegt sich. In bei<strong>de</strong>n Fällen liegt ein ‚Erlei<strong>de</strong>n‘ vor, die<br />

Körper aber sind <strong>im</strong>mer das Objekt <strong>de</strong>s Wirkens, und <strong>de</strong>swegen erfahren sie ein ‚Erlei<strong>de</strong>n‘.<br />

Laß Dich nicht vom Wortgebrauch verwirren. Das Wirken und das ‚Erlei<strong>de</strong>n‘<br />

meinen dasselbe.“ 93 In <strong>de</strong>m entstan<strong>de</strong>nen Selbstportärt ist Artaud bildlich tatsächlich<br />

Subjekt und Objekt <strong>de</strong>s ‚Erlei<strong>de</strong>ns‘, Wirkung und Gewirktes zugleich. Einzig in van<br />

Gogh erkennt er darin einen Gleichgesinnten. 94<br />

90 A.A., zit.n.: Thévenin, Suche, S. 35.<br />

91 „...et je ne connais pas un peintre dans / l’histoire <strong>de</strong> l’art, d’Holbein / à Ingres qui, ce visage /<br />

d‘homme, soit parvenu à / le faire parler. Les portraits / d’Holbein ou d’Ingres sont <strong>de</strong>s PXUVpSDLVTXL<br />

QH[SOLTXHQWULHQGHODQWLTXHDUFKLWHFWXUHPRUWHOOH / qui s’arc-boute sous les / arcs <strong>de</strong> voûte <strong>de</strong>s paupières<br />

/ ou s’encastre / dans le tunnel cylindrique / <strong>de</strong>s <strong>de</strong>ux cavités / murales <strong>de</strong>s oreilles.“ (Herv. d.<br />

Verf.), A.A., /HYLVDJHKXPDLQ, zit.n.: MoMA 1996, S. 95.<br />

92 A.A., /HYLVDJHKXPDLQ, zit.n.: MoMA 1996, S. 96.<br />

93 CH XII 11.<br />

94 Artaud macht Werk und Krankheitsgeschichte van Goghs 1947 zum Gegenstand seiner Schrift 9DQ<br />

*RJKOHVXLFLGpGHODVRFLpWp, in <strong>de</strong>r er nicht nur Subjekt und Objekt zirkulär vertauscht, son<strong>de</strong>rn auch<br />

soziokulturelle Grundbegriffe „umstülpt“. So erscheint die Gesellschaft als Mör<strong>de</strong>r van Goghs, als „Ordnung,<br />

die gänzlich auf <strong>de</strong>r Erfüllung einer pr<strong>im</strong>itiven Ungerechtigkeit basiert, kurz: <strong>de</strong>s organisierten<br />

Verbrechens. Es steht schlecht, weil das kranke Bewußtsein jetzt ein kapitales Interesse daran hat, nicht<br />

aus seiner Krankheit herauszutreten. Also hat eine verkommene Gesellschaft die Psychiatrie erfun<strong>de</strong>n, um<br />

sich gegen die Forschungen einiger hervorragen<strong>de</strong>r Visionäre zu schützen, <strong>de</strong>ren hellseherische Kräfte<br />

ihnen hin<strong>de</strong>rlich waren.“ (A.A., zit.n.: <strong>Kunst</strong>theorie <strong>im</strong> <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rt Bd. II, hrsg. v. Ch. Harrison u. P.<br />

Wood, Ostfil<strong>de</strong>rn-Ruit 1998, S. 727f.) Vgl. hierzu: „Ich lei<strong>de</strong> entsetzlich unter <strong>de</strong>m Leben. (...) Und ganz<br />

gewiß bin ich seit langem tot, bin ich schon <strong>de</strong>s Lebens beraubt. Das heißt: MAN hat mir das Leben genommen.<br />

Aber was hielten Sie von einem YRUKHUYHUEWHQ6HOEVWPRUG, von einem Selbstmord, <strong>de</strong>r uns<br />

umkehren leße, aber zur an<strong>de</strong>ren Seite <strong>de</strong>r Existenz und nicht zur Seite <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s?“ (Herv. v. Artaud;<br />

zit.n.: Artaud, Texte, S. 23) Nicht nur die psychische Konstitution, son<strong>de</strong>rn vor allem auch die radikale<br />

Instrumentalisierung <strong>de</strong>s Körpers lassen bereits vor<strong>de</strong>rgründig Parallelen zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Künstlern<br />

erkennen.


121<br />

Angesichts <strong>de</strong>r entstan<strong>de</strong>nen Zeichnungen erscheint das „Gehe<strong>im</strong>nis“ als befrem<strong>de</strong>nd<br />

und beunruhigend, wie auch die Reaktion einer von Artaud Porträtierten zeigt. Paule<br />

Thévenin berichtet von mehreren Tagen, die sie En<strong>de</strong> 1946 Mo<strong>de</strong>ll saß und von <strong>de</strong>n<br />

körperlich-geistigen Anstrengungen Artauds bei <strong>de</strong>r Erstellung ihres Porträts, das heute<br />

verloren ist: „Das Ergebnis war verblüffend, überwältigend, aber erschreckend. Antonin<br />

Artaud betrachtete mich, blickte dann wie<strong>de</strong>r auf seine Zeichnung, dann wie<strong>de</strong>r auf<br />

mich und erklärte mir schließlich: ‚Ich habe Ihnen das Gesicht eines alten Reiches aus<br />

Barbarenzeit verliehen.‘ Und es st<strong>im</strong>mte.“ 95 In Anbetracht <strong>de</strong>s beschriebenen Selbstbildnisses<br />

<strong>de</strong>s Künstlers und verglichen mit an<strong>de</strong>ren Porträts von Freun<strong>de</strong>n bzw. einem<br />

zweiten, erhaltenen Paule Thévenins vom Mai 1947 wird <strong>de</strong>r Schrecken <strong>de</strong>r Abgebil<strong>de</strong>ten<br />

verständlich. Es wird sich um ein ähnlich verzerrtes Gesicht gehan<strong>de</strong>lt haben.<br />

Artauds Hinweis auf die „Barbarenzeit“ <strong>de</strong>utet die intentionale Entstellung an. Thévenin<br />

selber hat ihr Porträt als Antizipation zukünftiger Entwicklung, als Vorwegnahme <strong>de</strong>s<br />

eigenen Alterungsprozesses interpretiert. Wenngleich auch die Konfrontation mit <strong>de</strong>m<br />

gealterten Konterfei zum Erschau<strong>de</strong>rn, sozusagen zum ‚Dorian-Gray-Effekt‘ führen<br />

mag, so kommt in <strong>de</strong>n Porträtzeichnungen Artauds <strong>de</strong>nnoch eine wesentliche Komponente<br />

hinzu. Es ist die mit alchemistischen Mitteln hervorgerufene Verwandlung, die in<br />

ihrer magischen Wirkung unmittelbar an die 6RUWV anknüpft. So gehören Zerstückelungsszenen,<br />

die für <strong>de</strong>n ‚Uneingeweihten‘ drastisch, ja martialisch anmuten, auch zum<br />

Grundrepertoire alchemistischer Handbücher: die Abtrennung von Gliedmaßen, Erhitzung<br />

von Menschen o<strong>de</strong>r Tieren und die Darstellungen von fremdartigen, <strong>de</strong>formierten<br />

Gestalten stehen dabei symbolisch für <strong>de</strong>n Auflösungsprozeß während <strong>de</strong>r ersten Stufen<br />

<strong>de</strong>s Opus magnum (Abb. 6). Erst wer die Hintergrün<strong>de</strong> alchemistischer Praxis kennt,<br />

wird in <strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>rn verschlüsselte Operationsanleitungen erkennen und nicht die pure<br />

Lust an <strong>de</strong>r Gewalt. Artauds ‚Operation‘ allerdings beruht hier nicht auf zeichenhafter<br />

Bildsymbolik, als vielmehr auf Bildmagie. Er SUDNWL]LHUW sein Opus magnum am konkreten<br />

Antlitz: anstatt eines naturgetreuen Abbil<strong>de</strong>s seines Mo<strong>de</strong>lls, einer bloßen „s<strong>im</strong>ulation<br />

esthétique <strong>de</strong> la réalité“ 96 zeigt <strong>de</strong>r Künstler das Bild einer Verwandlungsstufe.<br />

Eine 3UlILJXUDWLRQ, die erst durch die konkrete Beziehung zum realen Gegenüber möglich<br />

und als eine solche erkennbar wird. Artaud macht die beson<strong>de</strong>re Stellung <strong>de</strong>s Porträts<br />

als Substitut von Wirklichkeit zum Ausgangspunkt eines alchemistischen Prozesses:<br />

auf <strong>de</strong>m Zeichenpapier wird das Gesicht zur Materia pr<strong>im</strong>a, zum stofflichen Ausgangsmaterial,<br />

das durch physische Bearbeitung in seine Einzelbestandteile zerlegt<br />

95 Thévenin, Suche, S. 34.


122<br />

wird, um anschließend eine substantiell an<strong>de</strong>re Zusammensetzung zu erwirken. Während<br />

Artaud in seinen 6RUWV die Materialität <strong>de</strong>s Bildträgers traktiert, ist in seinen letzten<br />

Arbeiten das Gesicht als Inbegriff von Individualität und Körperlichkeit zum ‚Subjektil‘,<br />

zum gegenständlichen Wi<strong>de</strong>rpart gewor<strong>de</strong>n, gegen <strong>de</strong>n es anzugehen gilt. Dabei ist<br />

sowohl in <strong>de</strong>n 6RUWVals auch in <strong>de</strong>n 3RUWUlWV <strong>de</strong>r spezifische Adressat bzw. <strong>de</strong>r Porträtierte<br />

Objekt <strong>de</strong>r hermetischen Verän<strong>de</strong>rung. Doch während die Los-Zeichnungen in<br />

ihrer jeweiligen Materialität und Zeichenhaftigkeit i<strong>de</strong>ell wesentlich an die Übermittlung<br />

an <strong>de</strong>n Adressaten gebun<strong>de</strong>n sind, um magisch wirksam zu wer<strong>de</strong>n, transportieren<br />

die Porträts bereits ein Zwischenergebnis <strong>de</strong>s Bildzaubers: in<strong>de</strong>m Artaud LP und GXUFK<br />

das Bildnis Verwandlung zeigt, antizipiert er in <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>r Darstellung bereits die Wirkung<br />

<strong>de</strong>rselben. Der Künstler hat auf diese Weise ‚<strong>de</strong>miurgische‘ Fähigkeiten: via Bild<br />

schafft er mit seiner Arbeit eine neue Wirklichkeit. Eine Wirklichkeit, die nicht als fiktive<br />

neben einer realen steht, son<strong>de</strong>rn die die bestehen<strong>de</strong> katalysiert. Wie<strong>de</strong>r klingt <strong>de</strong>r<br />

Begriff <strong>de</strong>s ‚Doubles‘ als „zweitem Stadium <strong>de</strong>r Schöpfung“ an, <strong>de</strong>n Artaud über zehn<br />

Jahre zuvor <strong>de</strong>m ‚Theater <strong>de</strong>r Grausamkeit‘ zugrun<strong>de</strong>gelegt hatte mit <strong>de</strong>m alchemistischen<br />

Ziel, „die Materie abzuklären und zu transfundieren“. 97 Für Artaud, <strong>de</strong>r sich ab<br />

1947 erneut <strong>de</strong>m Theater zuwen<strong>de</strong>t, hat diese Auffassung nicht an Gültigkeit verloren,<br />

wie auch einer seiner letzten Texte zeigt. Das Manuskript mutet an wie eine Ausführung<br />

zu seinen Porträt-Zeichnungen, zu einer ‚Galerie <strong>de</strong>r Grausamkeit‘, und es ist kein Zufall,<br />

daß <strong>de</strong>r Autor es zur Finissage seiner Ausstellung in <strong>de</strong>r Galerie Pierre quasi als<br />

Epilog verlas: „(Das Theater ist) jener Schmelztiegel aus Feuer und wahrem Fleisch, in<br />

<strong>de</strong>m auf anatomische Weise, durch das Zerstampfen von Knochen, Glie<strong>de</strong>rn und Silben,<br />

sich die Leiber neu bil<strong>de</strong>n, und wo sich physisch und naturaliter <strong>de</strong>r mythische Akt <strong>de</strong>r<br />

Erzeugung eines Körpers vergegenwärtigt.“ 98 Wie die Masken und Gesten <strong>de</strong>r Schauspieler<br />

<strong>im</strong> Theater sind es die zermalmten und durchkneteten Gesichter <strong>de</strong>r Porträtierten,<br />

die vom „Schmelztiegel“ <strong>de</strong>s Alchemisten zeugen. Immer geht es um das eine: „La<br />

vieille revendication / révolutionnaire d’une forme / qui n’a jamais corres- / pondu à son<br />

corps, qui partait / pour être autre chose / que le corps.“ 99 Die „alte revolutionäre For<strong>de</strong>rung“<br />

nach einer Form, die ihrem Ursprung nach etwas an<strong>de</strong>res ist als Körper, sich<br />

aber nur hier manifestiert – Artauds Postulat <strong>im</strong>pliziert eine grundlegen<strong>de</strong>, anthropolo-<br />

96 A.A., /HYLVDJHKXPDLQ, zit.n.: MoMA 1996, S. 96.<br />

97 A.A., 'DVDOFKHPLVWLVFKH7KHDWHU, zit.n.: Artaud, Double, S. 54f.<br />

98 A.A., /H7KpkWUHHWODVFLHQFH, veröffentlicht in: l’Arbalète, Nr. 13, Sommer 1948, zit.n.: Thévenin,<br />

Suche, S. 38.<br />

99 A.A., /HYLVDJHKXPDLQ, zit.n.: MoMA 1996, S. 94.


123<br />

gische Polarität. Eine Spannung zweier wi<strong>de</strong>rstreiten<strong>de</strong>r Kräfte, die am 3K\VLVFKHQ festgemacht,<br />

aber ontologisch begrün<strong>de</strong>t wird.<br />

Das Porträt von Jacques Prevel (Abb. 7) ist <strong>im</strong> Zusammenhang <strong>de</strong>r hermetischen LPPD<br />

QHQWHQ7UDQV]HQGHQ] doppelt aufschlußreich. Rein bildnerisch zeigt es das Gesicht eines<br />

Mannes, das in sich verschoben ist. Wie abgesackt erscheint die rechte Gesichtshälfte:<br />

Scheitel, Auge und Nasenflügel sind seltsam verzerrt. Neben <strong>de</strong>n für Artaud typischen<br />

Entstellungen <strong>de</strong>r Hautoberfläche stellt sich durch die gera<strong>de</strong>zu fraktale Schä<strong>de</strong>l<strong>de</strong>formation<br />

<strong>de</strong>r Eindruck eines buchstäblich Gespaltenen ein, eine Gestalt, die von offensichtlich<br />

innerlich wi<strong>de</strong>rstreiten<strong>de</strong>n Gegensätzen sogar äußerlich aufgebrochen zu wer<strong>de</strong>n<br />

scheint. Hoffnungslose Anstrengung, Zermürbung und Leere sind die beklemmen<strong>de</strong>n<br />

Attribute, die <strong>de</strong>r Gesichtsausdruck vermittelt. An allen vier Seiten umrahmt wird<br />

das Bildnis von Bleistift-Aufschriften, die die bis zur Implosion angespannte Situation<br />

aufgreifen. Die oberen und unteren Zeilen thematisieren Schuld und Sün<strong>de</strong> Prevels, die<br />

er unwissentlich und <strong>im</strong> Zusammenhang mit einer Frau bzw. mit seiner femininen Seite<br />

namens ‚Marie‘ auf sich gela<strong>de</strong>n habe. Links und rechts geht es um das „zerbrochene<br />

Androgyne“ und <strong>de</strong>n schwierigen Versuch seiner Wie<strong>de</strong>rherstellung. 100 Die Zweigeschlechtlichkeit<br />

als Bild vollkommener Ganzheit hat eine lange kulturgeschichtliche<br />

Tradition; erst die gnostische Strömung <strong>de</strong>r Hermetik aber macht sie in Form <strong>de</strong>s Hermaphroditen<br />

zum zentralen Bestandteil alchemistischer Ikonographie. Das Doppelwesen<br />

steht für die Vereinigung <strong>de</strong>r Gegensätze bei <strong>de</strong>r Erzeugung <strong>de</strong>s ‚Steins <strong>de</strong>r Weisen‘:<br />

<strong>de</strong>r Androgyn bzw. Rebis (abgel. von lat. res binae) versinnbildlicht <strong>de</strong>n entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Augenblick, in <strong>de</strong>m zwei gegensätzliche materielle Prinzipien sich zu einem vollkommenen<br />

Ganzen verbin<strong>de</strong>n, was als Wie<strong>de</strong>rgeburt <strong>de</strong>r Materie aus <strong>de</strong>m Chaos verstan<strong>de</strong>n<br />

wird. 101 In Artauds Porträt-Aufschrift nun wird er als „zerbrochen“ bezeichnet: zersprungen<br />

ist die ursprüngliche Ganzheit durch die Geschlechtlichkeit, durch die<br />

menschliche Existenz. Wohl vor diesem Hintergrund ist die „Schuld“ Prevels zu verstehen,<br />

durch die er sich „versündigt“ habe. Qual, Zerrissenheit und die ständige Suche<br />

nach <strong>de</strong>m An<strong>de</strong>ren sind die Folge – ein Resultat, das Artaud mit <strong>de</strong>m Porträt drastisch<br />

verbildlicht. Die duale Grundstruktur wird zur Axialverschiebung <strong>de</strong>r Gesichtshälften.<br />

Ziel muß es nunmehr sein, <strong>de</strong>n Menschen in seiner „doppelten Natur“ 102 als einerseits<br />

„provisorischen, materiellen Menschen“ 103 und an<strong>de</strong>rerseits in seiner „Art von uran-<br />

100 vgl. Angaben <strong>im</strong> WV (Thévenin / Derrida), Nr. 87.<br />

101 vgl. Alchemie. Lexikon einer hermetischen Wissenschaft, hrsg. v. Claus Priesner u. Karin Figala,<br />

München 1998 (=Priesner, Lexikon), Art. ‚Hermaphrodit‘.<br />

102 Artaud, Double, S. 42.<br />

103 Ders., a.a.O., S. 44.


124<br />

fänglicher Körperlichkeit, von <strong>de</strong>r sich <strong>de</strong>r Geist niemals losgesagt hat“ 104 neu zu vereinigen.<br />

Voraussetzung ist das Wissen um jene hermetische Doppelnatur 105 , so daß Artaud<br />

auf seinem Bildnis Prevels seherisch vermerkt: „...ich sage welche / Sün<strong>de</strong> auf ihn<br />

gela<strong>de</strong>n Jacques Prevel erdrückt, Daß Jacques Marie Prevel nicht die Sün<strong>de</strong> begehe / die<br />

sein ganzes Gesicht heckt,...“. Der Künstler wird mit seiner Zeichnung zum Po<strong>im</strong>andres,<br />

zum Zeremonienmeister und Seelenführer, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Betrachter ‚die Augen<br />

öffnet‘: „Je veux dire que nous avons une taie sur l’oeil du fait que notre vision oculaire<br />

actuelle est GpIRUPpH, répr<strong>im</strong>ée, oppr<strong>im</strong>ée, revertie et suffoquée par certaines malversations<br />

sur le principe <strong>de</strong> notre boîte cranienne, (..).“ 106 Der Zeichner als <strong>de</strong>miurgischer<br />

Visionär: in seinem bereits erwähnten Selbstbildnis von 1946 stellt er sich mit einem<br />

hypnotisierend-durchdringen<strong>de</strong>n rechten Auge dar und mit einem eher trüben, nach innen<br />

gekehrten linken. We<strong>de</strong>r Innen- noch Außenperspektive bleiben diesem omnipräsenten<br />

Blick verborgen, und so erscheint es nahezu folgerichtig, daß unter <strong>de</strong>m überd<strong>im</strong>ensionierten,<br />

gleichzeitig erlei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n wie wirken<strong>de</strong>n Frontalporträt in gera<strong>de</strong>zu halluzinatorischer<br />

‚Pantokrator‘-Manier vier weitere, sehr viel kleinere Gesichter ange<strong>de</strong>utet<br />

sind, die sich wie Satelliten auf <strong>de</strong>r Umlaufbahn um das Zentralgestirn aufreihen. 107<br />

„Denn aus <strong>de</strong>r Erkenntnis <strong>de</strong>s göttlichen Plans, durch <strong>de</strong>n alles festgelegt ist, erwächst<br />

die Verachtung und die Heilung <strong>de</strong>r Laster <strong>de</strong>r materiellen Welt. Bleibt aber die Unwissenheit<br />

und Unkenntnis bestehen, dann wer<strong>de</strong>n die Laster alle stärker und verwun<strong>de</strong>n<br />

mit unheilbaren Fehlern die Seele, die, von ihnen infiziert und verdorben, wie von Gift<br />

anschwillt, außer bei <strong>de</strong>n Menschen, die sich in ihrer Seele sehr um Wissen und Erkenntnis<br />

bemühen.“ 108 Artauds Porträt von Prevel ist ein Va<strong>de</strong>mecum gegen unheilbaren<br />

‚Seelen-Infekt‘, ein Menetekel.<br />

Wenn es am Künstler liegt, <strong>de</strong>m menschlichen Gesicht, das <strong>im</strong>mer noch nicht sein<br />

wirkliches Antlitz gefun<strong>de</strong>n hat, Ausdruck zu verleihen, wie Artaud in <strong>de</strong>m nun mehrfach<br />

zitierten Katalogtext von 1947 konstatiert, dann nur so wie auf Porträts aus <strong>de</strong>r<br />

Hand van Goghs: „(U)n portrait / qui soit la / fusée explosive du / battement d‘un coeur<br />

/ éclaté.“ Auf einer seiner letzten Arbeiten scheint Artaud eben jene spannungsgela<strong>de</strong>ne<br />

Heftigkeit eines schlagen<strong>de</strong>n, aber zerborstenen Herzens zu Papier zu bringen. Die<br />

104 A.A., a.a.O., S. 64.<br />

105 vgl. Asclepius 7-9.<br />

106 A.A., 0HVGHVVLQVQHVRQWSDVGHVGHVVLQV, zit.n.: MoMA 1996, S. 91<br />

107 Paule Thévenin befaßte sich mit <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntifizierung <strong>de</strong>r unter <strong>de</strong>m eigenen Konterfei Dargestellten.<br />

Unten rechts han<strong>de</strong>lt es sich vermutlich um ein zweites Selbstporträt, bei <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Frauenköpfen um<br />

zwei Krankenschwestern <strong>de</strong>r Psychiatrie in Ro<strong>de</strong>z. Die kleinste, vierte Gestalt bleibt uni<strong>de</strong>ntifiziert; in:<br />

Thévenin, Suche, S. 46, Anm. 72.<br />

108 Asclepius 22.


125<br />

Zeichnung trägt <strong>de</strong>n programmatischen Titel /D SURMHFWLRQ GX YpULWDEOH FRUSV 'LH<br />

3URMHNWLRQ GHV ZDKUHQ .|USHUV ( Abb. 8) und ist mit Bleistift und Farbkrei<strong>de</strong>n En<strong>de</strong><br />

1947 / Anfang 1948 gefertigt. Eine ursprüngliche Bleistiftzeichnung, von <strong>de</strong>r nur noch<br />

eine seltsame Maschine auf Rä<strong>de</strong>rn am oberen Bildrand zu sehen ist, wur<strong>de</strong> mit Krei<strong>de</strong>stiften<br />

mehrfach überarbeitet. Auf <strong>de</strong>r linken Seite <strong>de</strong>s Querformates ist <strong>de</strong>r Künstler<br />

selbst zu erkennen: die Hän<strong>de</strong> in Handschellen und mit einem Strick verbun<strong>de</strong>n, die<br />

blutigen Knie wie in eine metallische Manschette gepfercht, die Füße in Eisen. Kein<br />

Zweifel, daß es sich hier um einen Gefangenen, um einen seiner Freiheit und Handlungsfähigkeit<br />

Beraubten han<strong>de</strong>lt. Durch eine Art Lasso verbun<strong>de</strong>n ist die in Frontalansicht<br />

gezeigte und mit scharfer Umrißlinie begrenzte Figur mit einem un<strong>de</strong>finierbaren<br />

Wesen auf <strong>de</strong>r rechten Seite. Ein mit bunten, flammenartigen Fe<strong>de</strong>rn besetzter, maskenhafter<br />

Schä<strong>de</strong>l auf einem skelettierten Brustkorb scheint auf staksigen, knochigen Beinen<br />

<strong>im</strong> Tanzen begriffen. Die mit breitem und schnellem Krei<strong>de</strong>strich umrissene Gestalt<br />

mit furchterregen<strong>de</strong>m Gesichtsausdruck scheint aus <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s Rumpfes zu explodieren,<br />

sich in <strong>de</strong>r Dynamik <strong>de</strong>r Bewegung zu entgrenzen. Sie wirkt wie eine Mischung aus<br />

personifiziertem Tod und unhe<strong>im</strong>lichem Zauberer. Zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Figuren befin<strong>de</strong>t<br />

sich eine ganze Armee marschieren<strong>de</strong>r Soldaten, die ihre Waffen auf die gefesselte<br />

Artaud-Gestalt abfeuern, seinen Oberkörper mit Gewehrsalven gänzlich be<strong>de</strong>cken.<br />

Durch <strong>de</strong>n Strick zwischen Gefesseltem und Zauberwesen und <strong>de</strong>m von rechts nach<br />

links geworfenen Lasso ergibt sich eine zirkuläre Bildstruktur, die durch die Geschossrichtung<br />

<strong>de</strong>r Uniformierten noch unterstrichen wird. Zwischen ‚Artaud‘ und phantastischem<br />

Dämon besteht eine sichtbare Verbindung. Erstaunlich die Verkehrung von Statik<br />

und Dynamik: Artaud erscheint als lebendig Toter, das unhe<strong>im</strong>liche Skelett als Ausgeburt<br />

von wirbeln<strong>de</strong>r Kraft und Energie. Sollte <strong>de</strong>r vom Künstler projizierte „wahre<br />

Körper“, also <strong>de</strong>r wirkmächtig und han<strong>de</strong>lnd entgrenzte, ein WRWHU Körper sein? Han<strong>de</strong>lt<br />

es sich bei <strong>de</strong>m barbarisch anmuten<strong>de</strong>n Wesen um einen ‚energetischen Doppelgänger‘<br />

<strong>de</strong>s <strong>im</strong> Körper Gefangenen, sozusagen um seinen zweiten, körperlosen Körper, einen<br />

‚Geistkörper‘? 109 „Mein Geist hat sich durch <strong>de</strong>n Bauch geöffnet, und durch <strong>de</strong>n Unterleib<br />

häuft er ein düsteres und unübersetzbares Wissen an, voller unterirdischer Gezeiten,<br />

konkaver Bauwerke, voller erstarrter Bewegung. Man halte dies nicht für Sinnbil<strong>de</strong>r.“ 110<br />

109 CH I 24: „Zuerst überantwortest du, wenn sich <strong>de</strong>r materielle Mensch auflöst, <strong>de</strong>n Körper selbst <strong>de</strong>r<br />

Verwandlung, und das Aussehen, was du hattest, verschwin<strong>de</strong>t. Und <strong>de</strong>ine Wesensart übergibst du <strong>de</strong>m<br />

Dämon als etwas, das ohne Wirkung geblieben ist.“<br />

110 Artaud, Texte, S. 60.


126<br />

O<strong>de</strong>r ist quasi <strong>de</strong>r Schicksalsdämon dargestellt, <strong>de</strong>r die linke Figur durch physische<br />

Zwänge und Notwendigkeiten in enge Schranken verweist? 111<br />

„Sobald das Subjektil zum festen Unterschlupf aller Supposita und Succubi gewor<strong>de</strong>n<br />

ist, die es he<strong>im</strong>suchen, überzieht die Ungeschicklichkeit es mit Krieg. Es gilt, <strong>de</strong>n Menschen<br />

diesen wil<strong>de</strong>n Kräften zu entreißen, <strong>de</strong>nen er unterworfen bleibt, es gilt, ‚zum<br />

Menschen zurückzukommen‘, und daher ist eine %HVFKZ|UXQJ notwendig. (Herv. v.<br />

Derrida)“ 112 Derrida greift Artauds Diktum von <strong>de</strong>r ‚Rückkehr zum Menschen‘ auf und<br />

verbin<strong>de</strong>t sie mit <strong>de</strong>m Begriff <strong>de</strong>r „Ent-Sinnung“, <strong>de</strong>s Aufbrechens und Überschreitens<br />

113 logozentrischer Sprache, d.h. sinn-repräsentieren<strong>de</strong>r, normativer Verbindlichkeiten.<br />

Dazu sei die Magie <strong>de</strong>r Beschwörung erfor<strong>de</strong>rlich. Artaud hat die Zeichnung mit<br />

zahlreichen Glossolalien an allen vier Bildrän<strong>de</strong>r übersät, mit sinnORVHQ Buchstabenkombinationen,<br />

die in ihrer Unverständlichkeit einen beschwören<strong>de</strong>n Anrufungscharakter<br />

besitzen. Es ist, als wolle <strong>de</strong>r Schreiber hier erneut <strong>de</strong>n beengen<strong>de</strong>n Mächten <strong>de</strong>r<br />

FRQGLWLRQKXPDLQH via Schrift- und Bildzauber zuleibe rücken. Er versteht seine Zeichnungen<br />

daher auch als „mélanges <strong>de</strong> poémes et <strong>de</strong> / portraits / d’interjections écrites / et<br />

d‘évocations plas- / tiques d’éléments <strong>de</strong> / matériaux <strong>de</strong> personnages / d‘homme ou<br />

d’an<strong>im</strong>aux.“ 114 Die Zeichnung als wirkmächtige Interjektion und Evokation, als „mythischer<br />

Akt <strong>de</strong>r Erzeugung eines Körpers“. 115<br />

Wie<strong>de</strong>r ist es das buchstäbliche Prinzip <strong>de</strong>s <strong>im</strong> Labor exper<strong>im</strong>entieren<strong>de</strong>n Alchemisten,<br />

<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Gegenüberstellung und anschließen<strong>de</strong>n Mischung <strong>de</strong>r polaren Kräfte einen<br />

neuen Zustand anstrebt. So ist es nicht nur das alchemistische Theater, das mittels<br />

„energiegela<strong>de</strong>ner Bil<strong>de</strong>r“ einen „Umstülpungsprozeß“ 116 bezweckt, son<strong>de</strong>rn ebenso<br />

auch die – dauerhaftere – Zeichnung, die eine „gehe<strong>im</strong>e Wirkungskraft“ 117 entfaltet.<br />

Opus magnum, Theater o<strong>de</strong>r Papierarbeit: <strong>de</strong>r Alchemist je<strong>de</strong>r Couleur muß durch <strong>de</strong>n<br />

‚Tod‘ gehen, um zu leben, „muß (..) zur Er<strong>de</strong> zurückkehren und von ihr wie<strong>de</strong>r Kräfte<br />

111 CH XVI 13-14: „Das Wesen eines Dämons liegt nämlich in seinem Wirken; einige von ihnen sind<br />

aber auch gemischt: gut und böse. Sie alle haben die Macht über die irdischen Angelegenheiten erhalten,<br />

zumal über die irdischen Wirrnisse, und sie verursachen ganz unterschiedliche Störungen, sowohl allgemein<br />

in <strong>de</strong>n Städten und bei <strong>de</strong>n Völkern, als auch privat bei je<strong>de</strong>m einzelnen. Denn sie formen unsere<br />

Seelen um und ermuntern sie in ihrem Sinne; dafür haben sie sich in unseren Nerven, in unserem Mark,<br />

unseren Venen und unseren Arterien und sogar in unserem Gehirn nie<strong>de</strong>rgelassen und durchdringen uns<br />

auch bis in unser Innerstes selbst.“<br />

112 Derrida, Subjektil, S. 82.<br />

113 „Mit Donner und Zerstörung, Blitz, Bombe, Projektilen das alte Subjekt in die Luft jagen.“, Derrida,<br />

a.a.O., S. 84.<br />

114 A.A., /HYLVDJHKXPDLQ, zit.n.: MoMA 1996, S. 97.<br />

115 A.A., zit.n.: Thévenin, Suche, S. 38.<br />

116 Artaud, Double, S. 87 u. S. 55.<br />

117 A.A., :DUXPLFKQDFK0H[LNRJHNRPPHQELQ, zit.n.: Antonin Artaud, Mexiko. Die Tarahumaras. Revolutionäre<br />

Botschaften, Briefe, hrsg. v. Bernd Mattheus, München 1992, S. 163. (=Artaud, Mexiko)


127<br />

gewinnen“ 118 : 6ROYHHWFRDJXOD. Er muß als „Arkanmensch in sich die Materie bearbeiten“<br />

119 , um „sich bewußt zu wer<strong>de</strong>n, in welchem Ausmaß <strong>de</strong>r Sinn und die Kenntnis<br />

je<strong>de</strong>n Gedankens in <strong>de</strong>r nervlichen Lebenskraft <strong>de</strong>s Marks verborgen liegen, und wie<br />

sehr sich jene täuschen, die die Intelligenz o<strong>de</strong>r die absolute Geistigkeit hinunterschlingen.“<br />

1<strong>20</strong> Alles hat einen „zweifachen Wert“ 121 , weshalb erst das eine vom an<strong>de</strong>ren getrennt<br />

wer<strong>de</strong>n muß, um dann das an<strong>de</strong>re <strong>de</strong>m einen konzentriert wie<strong>de</strong>r zuzuführen.<br />

„Das Gehe<strong>im</strong>nis (secret) ist, wie sein Name sagt, Trennung“ 122 , weil, um mit Artaud<br />

fortzufahren, „die Orte <strong>de</strong>s Körpers zu kennen genau dasselbe be<strong>de</strong>utet, wie (...) die<br />

magische Kette neu zu knüpfen“ 123 , und um „zu erreichen, daß alles, was <strong>im</strong> Geist an<br />

Verborgenem, Dunklem, Unauffindbarem vorhan<strong>de</strong>n ist, sich in einer Art materieller,<br />

wirklicher Projektion darbietet“. 124 Es ist die Projektion <strong>de</strong>s ‚Lapis philosophorum‘, die<br />

auf <strong>de</strong>m hermetischen Materiebegriff basiert. So liest sich das folgen<strong>de</strong> hermetische<br />

Zitat wie die Quintessenz aus Artauds Grundüberzeugung: „Wirkkräfte freilich, Tat<br />

(=Sohn <strong>de</strong>s Hermes, Anm. d. Verf.) sind selbst unkörperlich, befin<strong>de</strong>n sich aber in Körpern<br />

und wirken mittels <strong>de</strong>r Körper. (...) Weil sie aber ohne Körper nicht wirken können,<br />

befin<strong>de</strong>n sie sich – so meine ich – <strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Körper.“ 125 Ein Begriff, <strong>de</strong>r die Gegensätze<br />

von Materie und Geist, von Konkretion und Abstraktion, innerer und äußerer<br />

Wirklichkeit, Wahnsinn und Bewußtsein nur zusammen, nur am und mit <strong>de</strong>m Körper<br />

<strong>de</strong>nkt, d.h. HPSILQGHW „Dieser Sinn ist ein Sieg <strong>de</strong>s Geistes über sich selbst“ 126 – „a<br />

metaphysics of the tangible and of the evi<strong>de</strong>nt“. 127 Der Künstler selbst versteht sein<br />

Schaffen als „WlWLJH Metaphysik“ 128 , eine Formulierung, die in ihrem Praxisbezug sowohl<br />

Weltbezogenheit, wie auch unmittelbare Einflußnahme auf das Transzen<strong>de</strong>nte<br />

unterstreicht. Er ist ein Mystiker, <strong>de</strong>r an nichts glaubt außer an das leibhaftig Erlebte<br />

und Erfahrene; „es han<strong>de</strong>lt sich darum, die alte sakrale Vorstellung, die große Vorstellung<br />

<strong>de</strong>s heidnischen Pantheismus wie<strong>de</strong>rzuerwecken“ 129 , aber ohne religiös zu sein.<br />

Eine Vorstellung, in <strong>de</strong>r sich Ekstase und Abscheu zu einem (hermetischen) Doppelerlebnis<br />

verbin<strong>de</strong>n. „Es gibt eine an<strong>de</strong>re (Erklärung, Einf. d. Verf.), an <strong>de</strong>r +HUPpVGDV<br />

118 Artaud, Mexiko, S. 191.<br />

119 A.A., zit.n.: Derrida, Subjektil, S. 95.<br />

1<strong>20</strong> Artaud, Texte, S. 62.<br />

121 Derrida, Subjektil, S. 103.<br />

122 Ders., a.a.O., S. 107.<br />

123 A.A., zit.n.: Thévenin, Suche, S. 38.<br />

124 A.A., zit.n.: dies., a.a.O., S. <strong>20</strong>.<br />

125 Stobaios-Exzerpt IV 6.<br />

126 Artaud, Texte, S. 65.<br />

127 Agnès <strong>de</strong> la Beaumelle, in: MoMA 1996, S. 92.<br />

128 Artaud, Double, S. 47.<br />

129 Artaud, Mexiko, S. 2<strong>20</strong>.


128<br />

'RXEOH*RWWHV (Herv. d. Verf.), jetzt mitarbeiten könnte: sie besteht darin, daß <strong>de</strong>r universale<br />

Körper, es überdrüssig, sich fälschlich und vergebens aufzublasen, sich mit einer<br />

Art von unermeßlichem Lebensappetit zusammenrafft, <strong>de</strong>r vor <strong>de</strong>r monotonen und<br />

ewigen Kärglichkeit erzittert, in die er unablässig eintaucht.“ 130 Als Gott <strong>de</strong>r Magier<br />

und Alchemisten KDWHermes Trismegistos mitgearbeitet: „mes <strong>de</strong>ssins donc reproduisent<br />

/ ces formes / ainsi apparues, / ces mon<strong>de</strong>s <strong>de</strong> / prodiges, / ces objets / où la Voie /<br />

est faite / et ce qu’on / appelait le grand oeuvre / alch<strong>im</strong>ique désormais / pulverisé“. 131<br />

Noch vier Wochen vor seinem OHLEKDIWLJHQ Tod erweist Artaud ihm daher neben seinem<br />

<strong>im</strong>plizit hermetischen Werkbegriff eine explizite, schriftliche Reverenz.<br />

130 A.A., %ULHIJHJHQGLH.DEEDOD (Juni 1947), in: Antonin Artaud, Briefe aus Ro<strong>de</strong>z. Postsurrealistische<br />

Schriften, München 1979, S. 119.<br />

131 A.A., 'HVVLQVSRXUDVVDVVLQHUODPDJLH (Januar 1948), zit.n.: MoMA 1996, S. 37.


129<br />

2. Yves Klein: Hermetik <strong>de</strong>s Raumes<br />

„Heute muß <strong>de</strong>r Maler <strong>de</strong>s Raums tatsächlich in <strong>de</strong>n Raum gehen, um zu malen, aber er<br />

muß dies ohne Tricks, ohne Betrug tun, und auch nicht mit einem Flugzeug, einem Fallschirm<br />

o<strong>de</strong>r einer Rakete. Er muß aus eigener Kraft gehen. Kurz, er muß in <strong>de</strong>r Lage<br />

sein, in die Luft aufzusteigen.“ 1<br />

„Wie es nämlich unmöglich ist, daß etwas leer ist, so kann man auch, was <strong>de</strong>r Raum an<br />

sich ist, nicht erkennen. Denn wenn man von einem Raum spricht, ohne dazuzusagen,<br />

von wessen Raum, dann wird <strong>de</strong>r Eindruck erweckt, es gäbe einen leeren Raum, <strong>de</strong>n es<br />

meines Erachtens <strong>im</strong> Kosmos nicht gibt.“ 2<br />

Im Oktober 1960 „ging“ Yves Klein mit einem 6SUXQJLQGLH/HHUH(Abb. 9) „tatsächlich<br />

in <strong>de</strong>n Raum“. Wenngleich aus eigener Kraft und Motivation gesprungen, bediente<br />

er sich dabei eines unscheinbaren, aber wirkungsvollen Tricks. Im Bewußtsein <strong>de</strong>r allzu<br />

harten Landung nach <strong>de</strong>m Höhenflug nämlich ergreift <strong>de</strong>r Maler Maßnahmen, die, wenn<br />

auch keine Betrugsabsicht, so doch gera<strong>de</strong> in ihrer späteren Unsichtbarkeit Kleins ambivalentes<br />

Verhältnis zum Raum und zur <strong>Kunst</strong> darstellen. Assistiert von kräftigen<br />

Freun<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m benachbarten Judo-Club, setzt er erst nach <strong>de</strong>m Spannen eines Sicherheitstuches<br />

zum kühnen Sprung in die zeitweilige Schwerelosigkeit an. Dieses allerdings<br />

wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m – angesichts <strong>de</strong>s Asphalts - gera<strong>de</strong>zu dramatisch anmuten<strong>de</strong>n<br />

Photo vom spektakulären ‚Sprung in die Leere‘ mittels Photomontage wegretuschiert.<br />

Der „Künstler <strong>de</strong>s Raumes“, so scheint es, scheut keine Blessuren und schreckt auch<br />

unter Einsatz seines Lebens nicht vor <strong>de</strong>m - zwangsläufig raschen - ‚Abstieg‘ zurück.<br />

Mittels einer einzigen phototechnischen Raffinesse dokumentiert das manipulierte Abbild<br />

ein Ereignis, das so nicht stattgefun<strong>de</strong>n hat, und evoziert auf diese Weise eine<br />

künstlerische Radikalität, die sich gera<strong>de</strong> nicht uneingeschränkt auf das, was als Realität<br />

bezeichnet wird, übertragen läßt. Neben <strong>de</strong>m Sprungtuch ist daher die Kameralinse <strong>de</strong>r<br />

eigens für diesen Zweck engagierten Photographen das wichtigste Requisit: die HLJHQW<br />

OLFKH Wirkung <strong>de</strong>r Sprungvorführung, d.h. die Suggestion gera<strong>de</strong>zu übermenschlicher<br />

Kräfte, entfaltete sich erst in <strong>de</strong>r Dunkelkammer.<br />

1 Yves Klein, in: D<strong>im</strong>anche (Yves Kleins -RXUQDOGµXQVHXOMRXU), Paris, 27.11.1960, zit.n.: Sidra Stich,<br />

Yves Klein (Ausst.- Kat.), Köln / Düsseldorf 1995 (= Stich, Klein), S. 217.<br />

2 Asclepius 34.


130<br />

Total sollte die <strong>Kunst</strong> sein, total wie <strong>de</strong>r wolkenlose blaue H<strong>im</strong>mel über <strong>de</strong>m Mittelmeer,<br />

<strong>de</strong>ssen Unendlichkeit nicht ein einziger vorbeifliegen<strong>de</strong>r Vogel stören sollte und<br />

<strong>de</strong>m schon <strong>de</strong>r Achtzehnjährige seinen eigenen „Namen auf <strong>de</strong>n Rücken geschrieben“ 3<br />

hatte. So anschaulich sich Kleins Verständnis vom Raum mit <strong>de</strong>m photographisch inszenierten<br />

‚Sprung in die Leere‘ darbot, so autobiographisch folgerichtig avancierte das<br />

Blau <strong>de</strong>s H<strong>im</strong>mels später zu seinem „ersten und größten Monochrom“. 4<br />

Der Titel eines Vortrages, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Maler am 3. Juni 1959 an <strong>de</strong>r Sorbonne hielt, war <strong>de</strong>r<br />

„Entwicklung <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> zum Immateriellen“ gewidmet und bil<strong>de</strong>t in dieser Grundsätzlichkeit<br />

sein künstlerisches Grundthema. Nicht nur <strong>de</strong>r Satz vom Ges<strong>im</strong>s <strong>de</strong>s Hauses<br />

seiner Galeristin Colette Allendy 5 , son<strong>de</strong>rn das – nur sieben Jahre währen<strong>de</strong> – gesamte<br />

künstlerische Schaffen Yves Kleins ist soverstan<strong>de</strong>n geprägt von – wenn auch weniger<br />

buchstäblich aufgefaßten – ‚Sprüngen in die Leere‘. Es zielt auf sinnlicherfahrungsmäßige<br />

Aufhebung materieller Gravität resp. Gesetzmäßigkeit, auf die Sichtbarmachung<br />

und Erlebbarkeit <strong>de</strong>r grenzenlosen Freiheit <strong>de</strong>s unendlichen Raumes. Das<br />

„Indéfinissable“, wie es in einem von Klein häufig zitierten Satz von Delacroix auftaucht,<br />

bil<strong>de</strong>t Ausgangs- und Zielpunkt seiner Arbeit: „Weh <strong>de</strong>m Bild, das nichts zeigt,<br />

was außerhalb <strong>de</strong>s Endlichen liegt. Das Verdienst <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s ist das Un<strong>de</strong>finierbare, das<br />

sich <strong>de</strong>r Präzision entzieht.“ 6 Und wie <strong>de</strong>r französische Kolorist macht auch Yves Klein<br />

die Farbe zum Vehikel <strong>de</strong>s Unbest<strong>im</strong>mbaren. Reine Farbe gerät zum Synonym für Freiheit<br />

und Lebendigkeit; ihr steht die Linie als Inbegriff von Beschränkung und Tod diametral<br />

gegenüber. In seinem Tagebuch notiert Klein 1957: „Das, was man heute allgemein<br />

unter einem Gemäl<strong>de</strong> versteht, ist für mich wie das Fenster einer Zelle, <strong>de</strong>ssen<br />

Linien, Konturen, Formen und Kompositionen Barrieren errichten. Linien sind für mich<br />

die Konkretisierung unserer Sterblichkeit, unserer Sent<strong>im</strong>entalität, unseres Intellekts<br />

und sogar unserer Spiritualität. Es sind unsere psychologischen Grenzen, unser Erbe,<br />

unsere Erziehung, unser Skelett, unsere Laster, unser Streben, unsere Qualitäten, unsere<br />

Verschlagenheit! Farbe hingegen ba<strong>de</strong>t in kosmischer Sensibilität. Sensibilität hat für<br />

3 Y.K., zit.n.: Hannah Weitemeier, Phönix aus <strong>de</strong>r Asche, in: Kritisches Lexikon <strong>de</strong>r Gegenwartskunst,<br />

München 1990 (= Weitemeier, Phönix), S.6.<br />

4 Y.K., 0RQOLYUH, zit.n.: Stich, Klein, S. 19.<br />

5 Colette Allendys verstorbener Mann, <strong>de</strong>r Psychiater René Allendy, hatte hier sein Sprechz<strong>im</strong>mer; als<br />

Begrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r frz. psychoanalytischen Gesellschaft war er auch wegen seiner Beschäftigung mit <strong>de</strong>r<br />

Alchemie sowie wegen seiner berühmten Patienten (darunter auch Antonin Artaud) bekannt.<br />

6 Eugène Delacroix, zit.n.: Stich, Klein, S. 52.


131<br />

mich keine Nischen. Sie ist wie die Feuchtigkeit in <strong>de</strong>r Luft. Farbe ist materialisierte<br />

Sensibilität. Farbe ba<strong>de</strong>t in allem und ba<strong>de</strong>t alles.“ 7<br />

Die antithetische Gegenüberstellung von Farbe und Linie bil<strong>de</strong>t die Grundlage von<br />

Kleins künstlerischem Selbstverständnis. Im Entwurf <strong>de</strong>s nie realisierten Film /D<br />

JXHUUHGHODOLJQHHWGHODFRXOHXURXYHUVODSURSRVLWLRQPRQRFKURPH erscheinen die<br />

opponieren<strong>de</strong>n Elemente gar als wirkmächtige Entitäten, die als Kräfte <strong>de</strong>r Evolution<br />

das Schicksal <strong>de</strong>s Menschen unter sich ausmachen. Da Kleins Reflexionen von 1954<br />

über das Verhältnis von Linie und Farbe aufschließen<strong>de</strong>n Charakter für die Interpretation<br />

seines Werkes besitzen, seien hier mehrere Passagen aus <strong>de</strong>m Filmmanuskript zitiert.<br />

„In<strong>de</strong>m sie das vom ersten Menschen umgesetzte Bedürfnis, seine Markierung außerhalb<br />

seiner selbst zu hinterlassen, ausnutzte, hat es die Linie geschafft, in das bis dahin<br />

unberührte Reich <strong>de</strong>r Farbe einzudringen. (...) Im freudigen Taumel ihres trickreichen<br />

Sieges unterwirft die Linie <strong>de</strong>n Menschen und drückt ihm ihren abstrakten Rhythmus<br />

auf, <strong>de</strong>r gleichzeitig intellektuell, materiell und spirituell ist. Bald wird <strong>de</strong>r Realismus<br />

auftauchen. (...) Farbe ist <strong>de</strong>r Sklave <strong>de</strong>r Linie, aus <strong>de</strong>r die Schrift entsteht.<br />

Aus einer falschen Realität wird (die Schrift) physische, figurative Realität. Die Linie<br />

organisiert sich selbst in <strong>de</strong>m eroberten Gebiet. Ihr Ziel: die Augen <strong>de</strong>s Menschen für<br />

die äußere Welt <strong>de</strong>r Materie zu öffnen und ihn auf <strong>de</strong>n Pfad <strong>de</strong>r Realität zu bringen. In<br />

<strong>de</strong>r Ferne verschwin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Mensch, aber er gibt seinen verlorenen inneren Blick nicht<br />

völlig auf. An seiner Stelle befin<strong>de</strong>t sich eine Leere, die für einige grausam und für an<strong>de</strong>re<br />

verwirrend und wun<strong>de</strong>rbar romantisch ist. Sie wird diesen Platz einnehmen, um<br />

zum inneren Leben zu wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r durch die Gegenwart <strong>de</strong>r Linie zerrissenen Seele.<br />

Aber <strong>im</strong> Laufe <strong>de</strong>r Jahrhun<strong>de</strong>rte bereitet die Farbe – beschmutzt, erniedrigt und besiegt<br />

– ihre Rache vor, einen Aufstand, <strong>de</strong>r stärker sein wird als alles an<strong>de</strong>re. Und so beginnt<br />

die Geschichte <strong>de</strong>s langen Krieges zwischen Linie und Farbe mit <strong>de</strong>r Geschichte <strong>de</strong>r<br />

Menschheit. Wann <strong>im</strong>mer <strong>de</strong>r Mensch das Bedürfnis zu malen verspürt, versucht die<br />

heroische Farbe sich ihm mitzuteilen. Sie spricht zu ihm aus seinem tiefsten Inneren,<br />

einem Ort jenseits seiner eigenen Seele.... Sie blinzelt ihm zu, aber sie ist gefangen in<br />

gezeichneten Formen. Aber Jahrtausen<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n vergehen, bevor <strong>de</strong>r Mensch diese<br />

Rufe erhört und sich plötzlich voller Eifer daran macht, die Farbe und sich selbst zu<br />

befreien.<br />

Aber das Paradies ist verloren. Das Wirrwarr <strong>de</strong>r Linien wird zu <strong>de</strong>n Gitterstäben eines<br />

Gefängnisses, ‚das zunehmend <strong>de</strong>m psychologischen Leben gleicht.‘ Der Mensch be-<br />

7 Y.K., zit.n.: Stich, Klein, S. 67.


132<br />

fin<strong>de</strong>t sich <strong>im</strong> Exil, weit entfernt von seiner Farbseele. Er ist Teil <strong>de</strong>s Dramas <strong>de</strong>s unabwendbaren<br />

To<strong>de</strong>s, in das ihn die kriegerische Koexistenz von Linie und Farbe hineingezerrt<br />

hat. Es ist die Geburt <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>, dieser Kampf um ewige und vor allem ‚unsterbliche‘<br />

Kreation.“ 8<br />

Nicht nur die martialische Terminologie, mit <strong>de</strong>r Yves Klein die Farbe-Linie-Relation<br />

beschreibt, geht über die vom Künstler zitierte kunsthistorische Referenz, <strong>de</strong>n Farbe-<br />

Linie-Disput zwischen <strong>de</strong>m Romantiker Delacroix und <strong>de</strong>m Klassizisten Ingres hinaus,<br />

son<strong>de</strong>rn vor allem auch die i<strong>de</strong>ellen Hintergrün<strong>de</strong>, die Klein mit seinem dramatisch wirken<strong>de</strong>n<br />

Evolutionsgedanken <strong>im</strong>pliziert. Kleins <strong>de</strong>rgestalte Auffassung <strong>de</strong>s Verhältnisses<br />

von Farbe und Linie steht erst am Anfang seiner Karriere als Künstler; <strong>de</strong>nnoch beinhaltet<br />

sie bereits alle Begriffe, Konstellationen und Schlüsse, wie sie für sein späteres<br />

Schaffen zentral wer<strong>de</strong>n.<br />

Grundlegend nämlich ist die I<strong>de</strong>ntifizierung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Ausdrucksmittel mit zwei entgegengesetzten<br />

Welten (Linie als die „äußere Welt <strong>de</strong>r Materie“ vs. Farbe als das „innere<br />

Leben“), die in ihrem unterschiedlichen Realitätsgrad mit moralischen Werturteilen<br />

(die „falsche, physische, figurative Realität“ vs. die eigentliche Welt <strong>de</strong>r „heroischen<br />

Farbe“) belegt wer<strong>de</strong>n. Der JXWHQ Farbe steht die E|VHLinie gegenüber, ein Dualismus<br />

(„kriegerische Koexistenz“), <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Menschen unweigerlich vor die Zerreissprobe (die<br />

„zerrissene Seele“) stellt. Negative Verben stützen <strong>de</strong>n Eindruck aktiver Verführung<br />

durch das Reich <strong>de</strong>s Bösen: „ausnutzen“, „eindringen“, „aufdrücken“, „hineinzerren“.<br />

Sie dynamisieren diabolische Absichten: Verblendung („die Augen für die äußere Welt<br />

<strong>de</strong>r Materie öffnen“) und Irreführung („auf <strong>de</strong>n Pfad <strong>de</strong>r Realität bringen“). Von <strong>de</strong>r<br />

offensiven Strategie <strong>de</strong>r Linie ist die Farbe als mythisch-paradiesischer Urzustand („das<br />

bis dahin unberührte Reich“) daher schnell überlagert und somit ver<strong>de</strong>ckt wor<strong>de</strong>n. Diese<br />

Trübung ursprünglicher Harmonie aber stellt eine elementare Bedrohung dar: analog<br />

zur fortschreiten<strong>de</strong>n „Versklavung“ <strong>de</strong>r Farbe durch die Linie entfrem<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r<br />

Mensch von sich selbst („verlorener innerer Blick“, „in <strong>de</strong>r Ferne verschwin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r<br />

Mensch“). An die Stelle vormaligen Selbstbewußtseins tritt <strong>im</strong> wörtlichen Sinne eine<br />

Leerstelle: „Leere“ substituiert Fülle. Aber die Leere ist nicht nur nichts, son<strong>de</strong>rn sie<br />

gerät vielmehr zum Platzhalter <strong>de</strong>r eigentlichen Realität (<strong>de</strong>s „inneren Lebens“). Sie ist<br />

an die Stelle <strong>de</strong>s Wirklichen gerückt, das nicht endgültig verschwun<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn lediglich<br />

vorläufig nicht präsent ist (sich <strong>im</strong> „Exil“ befin<strong>de</strong>t). Als Stellvertreter ist die Leere<br />

daher nicht nur Surrogat von etwas an<strong>de</strong>rem, son<strong>de</strong>rn <strong>im</strong>mer auch konkreter Hinweis<br />

8 Y.K., /DJXHUUHGHODOLJQHHWGHODFRXOHXURXYHUVODSURSRVLWLRQPRQRFKURPH (Film-Manuskript),


133<br />

auf jenes An<strong>de</strong>re. Sie erscheint als einziger verbliebener Ausblick aus <strong>de</strong>r Höhle <strong>de</strong>r<br />

Unmündigkeit (hinter „<strong>de</strong>n Gitterstäben <strong>de</strong>s Linien-Gefängnisses“), als Fenster zum<br />

‚Garten E<strong>de</strong>n‘. Die Farbe hingegen ist nicht zerschlagen, son<strong>de</strong>rn aus <strong>de</strong>r ‚Kriegsgefangenschaft‘<br />

sogar gestärkt hervorgegangen: als Unterlegene („beschmutzt, erniedrigt,<br />

besiegt“) konnte sie die Abgeschie<strong>de</strong>nheit nutzen zur Vorbereitung <strong>de</strong>s Gegenangriffs<br />

(„Rache“). Ihre Mobilmachung äußert sich in leisen Klopfgeräuschen aus unterirdischen<br />

‚Schützengräben‘ („Rufe“ aus <strong>de</strong>m „tiefsten Innern, einem Ort jenseits <strong>de</strong>r eigenen<br />

Seele“). Nun liegt es am Menschen, seine „Farbseele“ zu erhören, in<strong>de</strong>m er seine<br />

eigenen Bedürfnisse wahrn<strong>im</strong>mt. Ureigenste Bedürfnisse, die, da in scharfer Abgrenzung<br />

zur „Schrift“ <strong>de</strong>finiert, in keinem Fall logisch-rationaler, sprachlicher Natur sein<br />

können, son<strong>de</strong>rn sich ausschließlich auf intuitive, gefühlsmäßige Qualitäten beziehen.<br />

Die „Befreiung“ <strong>de</strong>r „in Formen gefangenen Farbe“ aber gerät damit <strong>im</strong> Vollzug <strong>de</strong>s<br />

Malens zur „Selbstbefreiung“, womit die ‚eigentliche Wirklichkeit‘ für einen Moment<br />

wie<strong>de</strong>r hergestellt ist. Doch die strikte Parallelität von Farbe und Linie begrün<strong>de</strong>t ein<br />

weiteres „Drama“: <strong>de</strong>n steten „Kampf“ um die Vorherrschaft. Der „Aufstand“ ist also<br />

längst nicht vollbracht, son<strong>de</strong>rn lediglich als Stoßrichtung angezeigt.<br />

Yves Kleins dualistische Auffassung und seine negative Bewertung <strong>de</strong>r materiellen<br />

Welt erinnern nicht nur stark an hermetische Denkstrukturen, son<strong>de</strong>rn sind in Form einer<br />

intensiven Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>m Rosenkreuzertum auch maßgeblich von<br />

ihnen beeinflußt. Im Alter von neunzehn Jahren nämlich beginnt Klein die Lektüre von<br />

Max Hein<strong>de</strong>ls /D&RVPRJRQLHGHV5RVHFURL[ (Paris 1947), einem einschlägigen Handbuch<br />

<strong>de</strong>r Rosenkreuzer-Gesellschaft. 9 Gemeinsam mit seinen Freun<strong>de</strong>n Arman und<br />

Clau<strong>de</strong> Pascal hatte er bereits eine Zeitlang zen-buddhistische Studien betrieben und<br />

war nun von <strong>de</strong>r Astrologie fasziniert. 10 Hein<strong>de</strong>l wur<strong>de</strong> bald zum theoretischen Leitfa<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>r praktische Auslegung durch <strong>de</strong>n ebenfalls in Nizza ansässigen Rosenkreuzer<br />

Louis Ca<strong>de</strong>aux fand. Durch <strong>de</strong>n väterlichen Mentor kamen die drei nach etwa einem<br />

Jahr in Kontakt mit <strong>de</strong>r Gesellschaft <strong>de</strong>r Rosenkreuzer mit Hauptsitz <strong>im</strong> kalifornischen<br />

Oceansi<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r Klein und Pascal bereits <strong>im</strong> Juni 1948 beitraten. Als ‚Lehrlinge‘ wur<strong>de</strong>n<br />

sie einem intensiven Lernprogramm unterzogen, das auch alle vierzehn Tage die Ablieferung<br />

schriftlicher Hausarbeiten verlangte, eine Prozedur, <strong>de</strong>r sich Klein bis 1951, also<br />

1954, zit.n.: Stich, Klein, S. 49ff.<br />

9 Originaltitel 7KH5RVLFUXFLDQ&RVPRFRQFHSWLRQ, Oceansi<strong>de</strong>, Kalifornien, 1937. Max Hein<strong>de</strong>l (alias Carl<br />

L.F. Grashoff, 1865-1919), vormaliger Anhänger <strong>de</strong>r Anthroposophischen Gesellschaft Rudolf Steiners,<br />

grün<strong>de</strong>te 1909 die 5RVLFUXFLDQ)HOORZVKLS<br />

10 Vgl. hier und <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n: Stich, Klein, S. 18.


134<br />

drei Jahre lang, unterstellte. 1953 en<strong>de</strong>te seine Mitgliedschaft in <strong>de</strong>r Gesellschaft; das<br />

Interesse für Hein<strong>de</strong>l und das Rosenkreuzertum jedoch verebbte nicht. Wenngleich darauf<br />

hingewiesen wor<strong>de</strong>n ist, daß die Rosenkreuzer-Bewegungen seit <strong>de</strong>m 17. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

viele verschie<strong>de</strong>ne Wurzeln, Einflüsse und Organisationsformen besitzen, und sich<br />

aus diesem Grun<strong>de</strong> nicht vereinheitlichen lassen 11 , sind die hermetischen Prämissen<br />

aller Strömungen unverkennbar: Grundlage <strong>de</strong>r unterschiedlichen Akzentuierungen bil<strong>de</strong>t<br />

grundsätzlich <strong>de</strong>r Abstand zwischen gegenständlicher und ungegenständlicher Welt<br />

sowie seine homogenisieren<strong>de</strong> Überwindung. In Kleins zitiertem Film-Manuskript allerdings,<br />

das vor <strong>de</strong>m biographischen Hintergrund nunmehr wie eine erste NQVWOHULVFKH<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit zentralen Grundgedanken <strong>de</strong>s Rosenkreuzertums anmutet, fin<strong>de</strong>n<br />

sich über diese Grundkonstellation hinaus konkrete Hinweise auf spezifisch gnostisch-hermetische<br />

Motive. So erinnern die <strong>de</strong>r Farbe bzw. <strong>de</strong>r Linie in ihrer Gegensätzlichkeit<br />

zugeschriebenen Eigenschaften <strong>de</strong>utlich an die Attribute von ‚Theós agnostos‘<br />

und seinem dämonischen Wi<strong>de</strong>rpart, <strong>de</strong>n gnostischen Demiurgen: Aus <strong>de</strong>m Zusammentreffen<br />

zweier entgegengesetzter Kräfte entsteht unter Führung <strong>de</strong>s <strong>de</strong>miurgischen<br />

Schöpfergottes eine Gegenwelt zur Sphäre <strong>de</strong>s unsichtbaren höchsten Gottes, die<br />

als Welt <strong>de</strong>r Illusion, <strong>de</strong>s Falschen und Bösen in Konkurrenz tritt zur Welt <strong>de</strong>s Guten<br />

und Wahren. 12 Dem Reich <strong>de</strong>s Lichtes und <strong>de</strong>r Fülle (‚Pleroma‘) steht nunmehr das<br />

Reich <strong>de</strong>r Finsternis und Leere (‚Kenoma‘) gegenüber. Eine Dualität, die aus einem<br />

vormaligen stufenweisen Abfall einzelner Teile von <strong>de</strong>r höchsten göttlichen Ebene hervorgegangen<br />

ist und die in eine völlige Entfremdung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Sphären <strong>de</strong>s Immateriellen<br />

und <strong>de</strong>s Materiellen mün<strong>de</strong>t. Die Schöpfung als Endpunkt <strong>de</strong>r Verstofflichung<br />

wird vom Gnostiker daher als Übel bewertet, eine Herabsetzung, die in <strong>de</strong>r negativen<br />

Einschätzung <strong>de</strong>r körperlich-psychologischen Eigenschaften <strong>de</strong>s Menschen eine Entsprechung<br />

fin<strong>de</strong>t. Der Mensch, dies ist seine Best<strong>im</strong>mung, muß diese dualistische<br />

Grundstruktur erkennen und sich, seine intelligiblen Fähigkeiten nutzend, über seine<br />

eigene Leiblichkeit hinwegsetzen, will er <strong>de</strong>n Prozeß dämonischer Verendlichung aufhalten.<br />

Die gefor<strong>de</strong>rte Selbstüberbietung ist dabei nicht ohne Gefahren und Hin<strong>de</strong>rnisse;<br />

man hat sie – hier nicht ohne Analogie zu Kleins 6SUXQJLQGLH/HHUH - als „bewußte<br />

11 Vgl. Thomas McEvilley, Yves Klein and Rosicrucianism (=McEvilley, Rosicrucianism), in: Yves<br />

Klein. 1928-1962: A Retrospective, Houston, Rice University, Institute for the Arts 1982, S. 238-254<br />

(=Houston, 1982). McEvilley betont insbeson<strong>de</strong>re die indischen und tibetischen Einflüsse auf die Rosenkreuzergesellschaften<br />

ab <strong>de</strong>m 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt (S. 252).<br />

12 Vgl. EXKURS &HUDWLR: Gnosis und Hermetik.


135<br />

Ausübung <strong>de</strong>s freien existentiellen Falls“ beschrieben. 13 Wie die Welt als solche, wird<br />

auch <strong>de</strong>r Hermetiker zum Schauplatz <strong>de</strong>s Kampfes zwischen Gott und Gegengott, mehr<br />

noch: <strong>de</strong>r ‚Pneumatiker‘ wird zum <strong>de</strong>zisiven Moment, in<strong>de</strong>m er, zunächst bezogen auf<br />

sein eigenes Leben, über die Gewichtung von rein physischer Bedürfnisbefriedigung<br />

und geistigem Erkenntnisstreben entschei<strong>de</strong>t. Denn als vernunftbegabtes Lebewesen<br />

trägt einzig <strong>de</strong>r Mensch Reste an „Lichtteilen“ in seiner ansonsten schlechten Körperlichkeit,<br />

„pneumatische Funken“, die noch aus <strong>de</strong>r göttlichen „Lichthe<strong>im</strong>at“ stammen<br />

und die es aus <strong>de</strong>m somatischen Gefängnis zu befreien, ja in die Göttlichkeit zurückzuführen<br />

gilt. Mit <strong>de</strong>r Befreiung dieser „Lichtfunken“, die in <strong>de</strong>r Gnosis als Selbsterlösung<br />

aus <strong>de</strong>n Fängen <strong>de</strong>s Demiurgen verstan<strong>de</strong>n wird, ist eine Rückkehr ins Reich <strong>de</strong>r „Fülle“<br />

<strong>im</strong>pliziert, eine aufheben<strong>de</strong> Umkehrung <strong>de</strong>s Schöpfungsprozesses und damit die<br />

Erlösung <strong>de</strong>r Welt.<br />

Doch nicht nur vor <strong>de</strong>m Hintergrund hermetisch-gnostischer Kosmologie mutet Kleins<br />

Verständnis <strong>de</strong>r Farbe an wie ein Synonym für <strong>de</strong>n höchsten unbekannten Gott, während<br />

die Linie mit ihrer bösartigen Absicht Züge <strong>de</strong>s <strong>de</strong>miurgischen Gegenspielers trägt.<br />

Auch die gnostische Soteriologie, die wesentlich an die Erlösung gefangener „Lichtfunken“<br />

gebun<strong>de</strong>n ist, erinnert an die künstlerische ‚Mission‘ Yves Kleins. Denn diese bestand<br />

in <strong>de</strong>r durch evolutionistische Hinterhältigkeit <strong>de</strong>r Linie notwendig gewor<strong>de</strong>nen<br />

Befreiung <strong>de</strong>r Farbe, die sich zwar durch „Rufe“ aus sich selbst heraus bemerkbar<br />

macht, aber die <strong>de</strong>r schlagkräftigen Unterstützung bedarf. Der Künstler als Retter <strong>de</strong>r<br />

„Farbseele“ – die Parallelen zur Rettung <strong>de</strong>r „Lichtfunken“ durch <strong>de</strong>n Gnostiker sind<br />

unverkennbar. Während aber die Erlösung <strong>de</strong>r „Lichtteile“ und damit die Rückkehr in<br />

<strong>de</strong>n göttlichen Urzustand in <strong>de</strong>r Gnosis nur durch die Aktivität (<strong>de</strong>n „Ruf“) eines Offenbarers<br />

vonstatten geht und damit wesentlich auf einen Impuls von außen angewiesen ist,<br />

ist <strong>de</strong>r Akt <strong>de</strong>r Befreiung bei Yves Klein diesseitiger angelegt: Es ist die <strong>Kunst</strong>, die <strong>de</strong>n<br />

„Kampf um ewige und vor allem ‚unsterbliche‘ Kreation“ aufn<strong>im</strong>mt und die das „Drama<br />

<strong>de</strong>s unabwendbaren To<strong>de</strong>s“ bedingt durch die „kriegerische Koexistenz von Farbe<br />

und Linie“, jene unselige Mischung von ‚Licht- und Finsternisteilen‘, zu been<strong>de</strong>n vermag.<br />

Bei Klein wie in <strong>de</strong>r Gnosis gilt <strong>de</strong>r strikte Grundsatz <strong>de</strong>s Entwe<strong>de</strong>r-O<strong>de</strong>r: Die<br />

He<strong>im</strong>kehr ins „Paradies“ ist nur möglich, wenn alle materiellen Nichtigkeiten resp. alle<br />

13 „Der göttliche Gemeinsinn (‚sensus communis‘, die verabsolutierte Sinnlichkeit <strong>de</strong>s Numinosen als<br />

Zentralmotiv hermetischer Welterfahrung, Anm. d. Verf.) bleibt etwas Absolutes, <strong>de</strong>m man sich nur graduell<br />

annähern kann, und das zu erreichen nur für <strong>de</strong>n Bruchteil einer Sekun<strong>de</strong>, in Augenblicken höchster<br />

Ekstase und nach gehöriger asketischer Vorbereitung möglich ist. Er ist, so wird es bei <strong>de</strong>r Lektüre authentischer<br />

hermetischer Texte <strong>im</strong>mer wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utlich, nicht durch ‚Seligträumerei‘ erreichbar, son<strong>de</strong>rn


136<br />

‚Linien‘ abgestreift wer<strong>de</strong>n. Und eben dieser Verzicht wird eingeleitet durch die Botschaft<br />

eines Offenbarers 14 , <strong>de</strong>r die Sabotage durch die materielle Welt auf<strong>de</strong>ckt 15 und<br />

auf diese Weise die Wahrnehmung für „geistige Energien“ 16 sensibilisiert.<br />

Mit seinem Film-Entwurf hat Yves Klein <strong>de</strong>n i<strong>de</strong>ellen Rahmen seines gesamten künstlerischen<br />

Werkes abgesteckt; mit seiner monochromen <strong>Kunst</strong> tritt er nun aktiv ein in <strong>de</strong>n<br />

Kampf um die Aufhebung jenes Dualismus, <strong>de</strong>r, gemäß <strong>de</strong>r hermetisch-gnostischen<br />

Geschichtsphilosophie, durch die unglückliche Abspaltung <strong>de</strong>s Materiellen vom Immateriellen<br />

bzw. <strong>de</strong>r Linie von <strong>de</strong>r Farbe seinen historischen Lauf genommen hat.<br />

Den konzeptionellen Auftakt seiner Malerei bil<strong>de</strong>t eine vielsagen<strong>de</strong> kleine Broschüre<br />

über seine <strong>Kunst</strong> mit <strong>de</strong>m Titel


137<br />

teln eine radikale Auffassung von <strong>de</strong>r Malerei: Farbe erscheint nicht länger als Bildmittel,<br />

son<strong>de</strong>rn LVW Bild. Die Konzentration auf die reine, monochrome Farbe tritt mit<br />

einer Ausschließlichkeit in Erscheinung, die mit größtem Nachdruck die Zeit <strong>de</strong>r „Rache<br />

<strong>de</strong>r Malerei“ nach <strong>de</strong>r Invasion <strong>de</strong>r Linie, wie Klein sie <strong>im</strong> Drehbuch seines geplanten<br />

Filmes prognostiziert hatte, beschwörte, ja forcierte und die die <strong>Kunst</strong>welt <strong>im</strong><br />

Frankreich <strong>de</strong>r 50er Jahre düpieren mußte. „Sie verstehen, es ist wirklich nicht genug,<br />

aber trotz<strong>de</strong>m, wenn Yves bereit wäre, zumin<strong>de</strong>st eine kleine Linie hinzuzufügen o<strong>de</strong>r<br />

einen Punkt o<strong>de</strong>r auch einen kleinen Klecks in einer an<strong>de</strong>ren Farbe, könnten wir es aufhängen.<br />

Aber nur eine einzige Farbe, nein, nein. Wirklich, das ist nicht genug, es ist<br />

unmöglich!“ 17 Klein selbst hat das Unverständnis <strong>de</strong>s Ausstellungskommitees <strong>de</strong>s Salon<br />

<strong>de</strong>s Réalités Nouvelles, wo er sich <strong>im</strong> selben Jahr mit einem monochrom orangefarbenen<br />

Gemäl<strong>de</strong> um Ausstellungsbeteiligung beworben hatte, karikierend zusammengefaßt.<br />

Seine Empörung über die Ablehnung seines Ausstellungsbeitrags ist grenzenlos,<br />

hätte es sich doch nicht nur um seinen ersten öffentlichen Auftritt als Künstler han<strong>de</strong>ln<br />

sollen, son<strong>de</strong>rn auch um <strong>de</strong>n Beginn eines neuen Zeitalters <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>: „Kurz, totale<br />

Diktatur in einem Salon, <strong>de</strong>r sich selbst damit brüstet, für die fortschrittlichsten Versuche,<br />

I<strong>de</strong>en und Forschungen offen zu sein!“ 18 Yves Klein, <strong>de</strong>r sich in <strong>de</strong>n höheren<br />

Dienst <strong>de</strong>r Befreiung <strong>de</strong>r versklavten Farbe gestellt und daher nicht von ungefähr <strong>de</strong>n<br />

Beinamen ‚Yves le monochrome‘ angenommen hatte, mußte sich zwangsläufig „kategorisch<br />

weiger(n), irgend etwas (<strong>de</strong>m Bild, Anm. d. Verf.) hinzuzufügen“, da je<strong>de</strong>r<br />

weitere Zusatz seinem Verständnis von <strong>de</strong>r Vorrangstellung <strong>de</strong>r reinen Farbe und ihrem<br />

letztlichen Triumph über Formen und Linien zuwi<strong>de</strong>rgelaufen wäre.<br />

Der Verzicht auf Zusätze umfaßt bald auch die Materialität <strong>de</strong>r Malerei sowie die Technik<br />

<strong>de</strong>s Farbauftrages. Zusammen mit Berna<strong>de</strong>tte Allain stellt Klein Exper<strong>im</strong>ente zur<br />

Farbwirkung an und ent<strong>de</strong>ckt dabei die größere Farbdichte und -tiefe <strong>de</strong>s Pigments: „Ich<br />

mochte keine mit Öl vermischten Farben. Sie schienen tot. Was mir am meisten gefiel,<br />

waren reine Pigmente in Pu<strong>de</strong>rform, wie ich sie oft be<strong>im</strong> Farbenhändler en gros gesehen<br />

hatte. Sie hatten ein natürliches, außergewöhnlich autonomes Leben. Es war wirklich<br />

Farbe in Reinform. Lebendiges und faßbares Farbmaterial.“ 19 Versetzt mit einer speziellen<br />

farblosen Substanz konnten die losen Pigmente auf <strong>de</strong>m Bildträger fixiert wer<strong>de</strong>n,<br />

was allerdings kein Retouchieren o<strong>de</strong>r lange Arbeitsphasen erlaubte. Da <strong>de</strong>r Künstler<br />

16 CH XIII 11.<br />

17 Y.K., 0RQOLYUH, zit. n.: Stich, Klein, S. 58.<br />

18 Ders., ebd.<br />

19 Y.K., 0RQOLYUH, zit.n.: Stich, Klein, S. 59.


138<br />

darauf bedacht war, keine Spuren einer individuellen Handschrift zu hinterlassen, die<br />

be<strong>im</strong> Farbauftrag mit <strong>de</strong>m Pinsel kaum zu vermei<strong>de</strong>n gewesen wären, kamen ihm gewöhnliche<br />

Farbrollen zum gleichermaßen schnellen und unoriginellen Auftragen <strong>de</strong>r<br />

Pigmente entgegen. Durch die Verwendung zusätzlicher Grundierungsschichten erreichte<br />

Klein unterschiedliche Oberflächentexturen, die in <strong>de</strong>r Zeit zwischen 1955-57<br />

von pastos-reliefartig und körnig bis flach und samtig reichen, so daß die 0RQRFKURPH<br />

(Abb. 10) trotz ihres gera<strong>de</strong>zu handwerklichen Entstehungsprozesses einen gleichermaßen<br />

unikatären wie unpersönlichen Charakter besitzen.<br />

Für Klein scheinen auch Material- und Produktionsästhetik <strong>im</strong> Zusammenhang zu stehen<br />

mit seinen i<strong>de</strong>ellen, hermetischen Prämissen. Seiner Präferenz für das reine Pigment<br />

stellt er die Gefahr gegenüber, <strong>im</strong> herkömmlichen künstlerischen Produktionsvorgang<br />

<strong>de</strong>n schicksalhaften Abfall <strong>de</strong>r ‚Lichtteile‘ aus <strong>de</strong>m ‚Pleroma‘ zu wie<strong>de</strong>rholen und auf<br />

diese Weise die Einkerkerung <strong>de</strong>r ‚Lichtfunken‘ auf ein neues zu verursachen: „Es betrübte<br />

mich, zu sehen, wie dieses leuchten<strong>de</strong> Pu<strong>de</strong>r all seinen Reichtum verlor und seine<br />

Farbe nichtssagend und blaß wur<strong>de</strong>, sobald man es mit einem Bin<strong>de</strong>mittel o<strong>de</strong>r einem<br />

an<strong>de</strong>ren Medium vermischte, das es auf <strong>de</strong>n Malgrund fixieren sollte. (...) Je<strong>de</strong>s einzelne<br />

Pu<strong>de</strong>rkörnchen schien getötet wor<strong>de</strong>n zu sein durch <strong>de</strong>n Le<strong>im</strong> o<strong>de</strong>r irgend eine an<strong>de</strong>re<br />

Zutat, die es mit <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren und <strong>de</strong>m Malgrund verbin<strong>de</strong>n wollte.“ <strong>20</strong> Wie<strong>de</strong>r kontextualisiert<br />

Klein sein Schaffen <strong>im</strong>plizit mit kosmologischen bzw. soteriologischen<br />

Aspekten <strong>de</strong>r Hermetik.<br />

Eine Referenz, die sich mit <strong>de</strong>r Arbeit 3LJPHQWSXU in <strong>de</strong>r Galerie Iris Clert (Ausstellung<br />

3URSRVLWLRQVPRQRFKURPH) 1957 radikalisiert. Der Künstler hatte auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n eine<br />

große rechteckige Fläche unfixierten blauen Pigmentpu<strong>de</strong>rs wie einen Teppich ausgebreitet.<br />

Die Dematerialisierung <strong>de</strong>s Stofflichen war so weit fortgeschritten, daß das für<br />

das Bild einzig entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Medium, nämlich das farbige Pigment, nur durch die<br />

Schwerkraft als <strong>im</strong>materielles und ephemeres ‚Bin<strong>de</strong>mittel‘ zusammengehalten wur<strong>de</strong>:<br />

Farbe in buchstäblicher Reinform. Kleins spektakuläre Ausstellungseröffnung wur<strong>de</strong> zu<br />

einer Inszenierung <strong>de</strong>s Außergewöhnlichen, ja geriet zur rituellen Zeremonie, die sich<br />

bereits durch die unkonventionelle Einladungskarte ankündigte. Neben einem Zweizeiler<br />

von Pierre Restany, <strong>de</strong>r in Kleins Monochromien „das bildhafte Schicksal <strong>de</strong>s reinen<br />

Pigments“ gesichert sieht und auf die „phantastische Geschichte <strong>de</strong>r Blauen Perio<strong>de</strong>“ 21<br />

hinweist, fin<strong>de</strong>t sich anstelle eines Postwertzeichens eine monochrom blaue ‚Briefmarke‘,<br />

die - gezahnt und abgestempelt - keinen Zweifel ließ an ihrer ‚Werthaftigkeit‘. Der<br />

<strong>20</strong> Ders., ebd.


139<br />

Künstler hatte durch geschicktes Taktieren mit <strong>de</strong>m zuständigen Postamt diesen Son<strong>de</strong>rweg<br />

erwirkt, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Empfänger <strong>de</strong>r Karte gera<strong>de</strong>zu wun<strong>de</strong>rsam angemutet haben<br />

muß. Der Vernissageabend begann für die neugierig gewor<strong>de</strong>nen Gäste mit einer prozessionsartigen<br />

Wan<strong>de</strong>rung durch das Stadtviertel bis zum Place Saint-Germain-<strong>de</strong>s-<br />

Près, wo exakt 1001 blaue Ballons in die Luft aufstiegen. Wirksamkeit, Immaterialität<br />

und Räumlichkeit seines neuen <strong>Kunst</strong>begriffes erfuhren eine öffentlichkeitswirksame,<br />

interaktive Demonstration, die unter Kleins Führung quasi-religiöse Züge annahm.<br />

Nach über einem Jahr Bru<strong>de</strong>rschaft <strong>im</strong> Or<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Heiligen Sebastians, in <strong>de</strong>n Yves<br />

Klein am 11. März 1956 feierlich aufgenommen wor<strong>de</strong>n war, ließ <strong>de</strong>r Künstler damit in<br />

seine erste große Einzelausstellung auf diese Weise auch seine Erfahrungen in ritueller<br />

Praxis und zeremonieller Gefolgschaft einfließen. Gemäß <strong>de</strong>s strengen Protokolls <strong>de</strong>s<br />

Or<strong>de</strong>ns, <strong>de</strong>r, <strong>im</strong> Jahre 545 gegrün<strong>de</strong>t, ursprünglich als Bund adliger Bogenschützen mal<br />

<strong>im</strong> Dienst <strong>de</strong>r französischen Könige, mal <strong>im</strong> Dienst <strong>de</strong>r katholischen Kirche stand und<br />

ritterliche I<strong>de</strong>ale betonte, fan<strong>de</strong>n die Festveranstaltungen <strong>im</strong> obligatorischen Gewand<br />

statt: Cape, Schärpe, Schwert, Dreispitz, weiße Handschuhe und Malteserkreuz. Auf<br />

Anregung eines Or<strong>de</strong>nsritters, welcher sich von <strong>de</strong>n zuvor in <strong>de</strong>r Galerie Colette Allendy<br />

gesehenen monochromen Arbeiten <strong>de</strong>s Künstlers <strong>de</strong>rart begeistert zeigte, daß er sie<br />

als „mystische Illuminationen“ bezeichnete, „die <strong>de</strong>n Ausgewählten zu einem großen<br />

Initiierten machen“ 22 , war Klein zur Aufnahme in die Bru<strong>de</strong>rschaft vorgeschlagen wor<strong>de</strong>n;<br />

er konnte <strong>de</strong>n Ritterschlag daher unmittelbar mit <strong>de</strong>n Zielen seiner künstlerischen<br />

‚Mission‘ verbin<strong>de</strong>n: „Geschlagen zum Or<strong>de</strong>nsritter <strong>de</strong>s Heiligen Sebastian, trete ich ein<br />

für die reine Farbe, die durch eine List verdrängt wur<strong>de</strong>, besetzt und unterdrückt, geschwächt<br />

von <strong>de</strong>r Linie und ihrer Manifestation als Zeichnung. Ich trete ein für die reine<br />

Farbe, um sie zu verteidigen, sie zu erlösen und ihr zu Triumph und Ehre zu verhelfen.“<br />

23 Die Initiationszeremonie unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>s Bischofs von Soissons, <strong>de</strong>m<br />

Großmeister <strong>de</strong>r Bru<strong>de</strong>rschaft, in <strong>de</strong>r Pariser Kirche Saint-Nicholas-<strong>de</strong>s-Champs bestätigte<br />

<strong>de</strong>n knapp 28-Jährigen in seiner Best<strong>im</strong>mung als Revolutionär <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>. Sein<br />

Hoffen auf öffentliche Anerkennung, zu Anfang seiner Künstler-Karriere mit jähen<br />

Rückschlägen verbun<strong>de</strong>n, stieß in <strong>de</strong>r exklusiven Gemeinschaft <strong>de</strong>s Hl. Sebastian auf<br />

Gleichgesinnte. Schon das prachtvolle Gewand und die gehe<strong>im</strong>nisvollen Insignien verliehen<br />

offizielle Wür<strong>de</strong> und verströmten <strong>de</strong>n Glanz <strong>de</strong>s Auserwähltseins. Der ge-<br />

21 Y.K., zit.n.: Stich, Klein, S. 90.<br />

22 Y.K., zit.n.: a.a.O., S. 80.<br />

23 Ders., ebd.


140<br />

schmähte Künstler wur<strong>de</strong> zum ‚Märtyrer‘ <strong>im</strong> Geiste. Seiner Tante Rose verkün<strong>de</strong>t er<br />

stolz, er wer<strong>de</strong> sich als Initiierter auch ein Wappen zulegen – „natürlich monochrom“. 24<br />

Yves Klein als ‚Prophet‘, <strong>de</strong>r die Menschheit mit seiner <strong>Kunst</strong> zum Erwachen führt.<br />

Wie die Pigmente, die er vom Le<strong>im</strong> befreite, erhofft er sich Erlösung <strong>de</strong>r Menschen von<br />

<strong>de</strong>n Zeichen <strong>de</strong>r Psyche und <strong>de</strong>s Egos, in <strong>de</strong>nen Klein eine „moralische Plage <strong>de</strong>s Westens“<br />

25 ausmacht. Mit <strong>de</strong>n Mitteln <strong>de</strong>r reinen Farbe zieht <strong>de</strong>r ‚Künstler-Ritter‘ in die<br />

Schlacht gegen die Formen <strong>de</strong>s Begrenzen<strong>de</strong>n, Endlichen, Definierten und Manifesten.<br />

Und bereits ein Jahr nach seinem Eintritt in die Bru<strong>de</strong>rschaft, nämlich noch während <strong>de</strong>r<br />

Ausstellung in <strong>de</strong>r Galerie Colette Allendy, die <strong>im</strong> Mai 1957 parallel zu seiner Schau<br />

bei Iris Clert stattfand, konnte Yves Klein <strong>de</strong>n Sieg über die Linie und <strong>de</strong>ren Attribute<br />

buchstäblich in <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n halten. Eine kleine rechteckige, ganz und gar blaue Skulptur<br />

mit <strong>de</strong>m programmatischen Titel 3LqJH EOHX SRXU OLJQHV %ODXH )DOOH IU /LQLHQ<br />

(Abb. 11) markierte <strong>de</strong>n beschworenen Triumph <strong>de</strong>r Farbe. Als stellte sie <strong>de</strong>n Sieg gegenständlich<br />

unter Beweis, wies die vormals geometrische Scheibe an ihren Rän<strong>de</strong>rn<br />

unverkennbar spitze, lineare Elemente auf – chaotisch, strukturlose Anlagerungen, die<br />

sich wie Metallspäne um einen Magneten scharen. Das monochrome Blau <strong>de</strong>r Skulptur<br />

hatte mit <strong>de</strong>r ihm inhärenten Kraft, so schien es, die feindlichen Linien absorbiert, an<br />

sich gebun<strong>de</strong>n und auf diese Weise aus <strong>de</strong>m Raum abgezogen und unschädlich gemacht.<br />

„Befreiung“ geht mit einer ‚Reinigung‘ <strong>de</strong>s Umraumes einher, mit <strong>de</strong>r Erfahrung<br />

seiner „Leere“ und <strong>de</strong>r Konzentration auf einzelne ‚magnetische‘ Farbfel<strong>de</strong>r, von <strong>de</strong>nen<br />

eine unsichtbare energetische Strahlung ausgeht, eine Strahlung „malerischer Sensibilität“<br />

26 , die sich auch auf <strong>de</strong>n kontemplativen Betrachter überträgt. Das monochrome<br />

Blau <strong>de</strong>r ‚Linienfalle‘ und <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Exponate <strong>de</strong>r Ausstellung hüllte die Galerie in<br />

ein blaues Ambiente, für Klein Inbegriff <strong>de</strong>s Un<strong>de</strong>finierbaren und <strong>de</strong>r Unendlichkeit <strong>de</strong>s<br />

Raumes. Dadurch, daß „das Wort %ODX etwas be<strong>de</strong>utet, aber nichts zeigt“ 27 , ermögliche<br />

die Farbe Blau ‚reines Gefühl‘ und ‚reines Sehen‘. Frei von allen irdischen Konnotationen<br />

und Objekt-Fixierungen eröffne es ein Reich <strong>de</strong>s Nichts, das alle Möglichkeiten in<br />

sich birgt und daher als absolut aufgefaßt wird: „Zuerst ist das Nichts, dann ein tiefes<br />

Nichts und schließlich eine blaue Tiefe.“ 28 Im Gegensatz zu an<strong>de</strong>ren Farben steht das<br />

24 Ders., ebd.<br />

25 Y.K., zit.n.: Stich, Klein, S. 85.<br />

26 Y.K., 0RQOLYUH, zit.n.: a.a.O., S. 86.<br />

27 Y.K. zitiert in <strong>de</strong>m 5HIOH[LRQVVXUOHEOHX überschriebenen Kapitel seines Tagebuches (0RQOLYUH) Auszüge<br />

aus /DLUHWGHVVRQJHV(VVDLVXUOLPDJLQDWLRQGXPRYHPHQW von Gaston Bachelard, einer psychologischen<br />

Studie über <strong>de</strong>n mentalen „Raum, in <strong>de</strong>m es keine Vorstellungen mehr gibt“ (ebd., S. 172).<br />

28 Gaston Bachelard, L‘air et <strong>de</strong>s songes, zit.n.: Stich, Klein, S. 78. Klein war begeistert von diesem Satz<br />

und zitierte ihn zur Veranschaulichung seiner <strong>Kunst</strong> häufig.


141<br />

Blau für Klein „außerhalb <strong>de</strong>r D<strong>im</strong>ensionen“ und transzendiert <strong>de</strong>n „psychologischen<br />

Raum“ 29 ; es schaffe „Freiheit in ihrem Urzustand“. 30 Farbe als Zustand ursprünglicher<br />

Freiheit – für Yves Klein gerät das Blau zur ontologischen Größe, zu einer Entität, die<br />

substantiell mehr ist als sie rein materiell darstellt. „Ich versuche <strong>de</strong>n Betrachter mit <strong>de</strong>r<br />

Tatsache zu konfrontieren, daß Farbe ein Individuum, ein Charakter, eine Persönlichkeit<br />

ist. Ich biete <strong>de</strong>m Betrachter meiner Arbeit eine Sensibilität, die es ihm erlaubt, alles zu<br />

erfassen, was das monochrome Gemäl<strong>de</strong> tatsächlich umgibt. So kann er sich selbst mit<br />

Farbe erfüllen und Farbe erfüllt sich in ihm. So kann er vielleicht in die Welt <strong>de</strong>r Farbe<br />

eintreten.“ 31 Kleins Monochrome wer<strong>de</strong>n zu lebendigen Wesen, die als urzeitlichparadiesische<br />

=XVWlQGH durch <strong>de</strong>n Künstler ihre Renaissance erfahren und ihre evokativen<br />

Kräfte <strong>im</strong> Paris <strong>de</strong>r 50er Jahre auf ein neues entfalten. ‚Yves le Monochrome‘ wird<br />

zum Medium <strong>de</strong>s Ursprünglichen, das weit mehr ist als nur visuelles Phänomen: Die<br />

„Welt <strong>de</strong>r Farbe“ als das Allgemeine in seiner konkreten, rein sinnlichen und unmittelbaren<br />

Erfahrbarkeit geht noch hinter die Sprache, hinter die Abstraktion zurück; als Ereignis<br />

„voller Leere“ 32 wird sie zu einer D<strong>im</strong>ension existentieller Erfahrung <strong>de</strong>s Unendlichen<br />

in einer endlichen Welt, zu einer „Zone <strong>de</strong>r Sensibilität“ 33 innerhalb weltlicher<br />

Verrohung, die „für einige grausam und für an<strong>de</strong>re verwirrend und wun<strong>de</strong>rbar romantisch<br />

ist“. 34<br />

Die Betrachtung <strong>de</strong>r Monochrome ist i<strong>de</strong>aliter mit einer nachhaltigen Irritation <strong>de</strong>r<br />

Wahrnehmung verbun<strong>de</strong>n, einer Irritation, die visionär-offenbaren<strong>de</strong>n Charakter hat<br />

und die als solche nicht gedacht, son<strong>de</strong>rn nur empfun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n kann. Ihre Wirkung<br />

und Ziele lassen sich vergleichen mit <strong>de</strong>r hermetischen Beschreibung ‚geistiger Wie<strong>de</strong>rgeburt‘,<br />

jener ekstatischen Erfahrung, die <strong>de</strong>n Hermetiker mit <strong>de</strong>n zentralen Glaubensgehe<strong>im</strong>nissen<br />

bekanntmacht. „In nicht geringe Erregung und Verwirrung meines<br />

Verstan<strong>de</strong>s hast du mich gestürzt, Vater. Denn ich sehe mich jetzt selbst nicht mehr.“<br />

CH XIII 4 steht <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>r Loslösung von psychisch-verstan<strong>de</strong>smäßigen Seelenteilen,<br />

die für <strong>de</strong>n Hermetiker zum Erreichen <strong>de</strong>r EHUNRVPLVFKHQSphäre notwendig ist.<br />

Erst die visionäre hermetische Verwandlung führt <strong>de</strong>n Initian<strong>de</strong>n zum ‚pneumatischen<br />

Leben‘, macht ihn eins mit <strong>de</strong>n göttlichen Kräften. An ihrem En<strong>de</strong> steht die All-Vision,<br />

die als absolute Synchronizität an Yves Kleins paradiesischen, sensiblen ‚Urzustand‘<br />

29 Y.K., 0RQOLYUH, zit.n.: ebd.<br />

30 Y.K., 0RQOLYUH, zit.n.: Stich, Klein, S. 67.<br />

31 Y.K., in: Berna<strong>de</strong>tte Allain, Propositions monochromes du peintre Yves, zit.n.: Stich. Klein, S. 66.<br />

32 Pierre Restany, L’época blu, il secondo minuto <strong>de</strong>lla verità, Einladungskarte für Yves Klein: Proposte<br />

monocrome, Galleria Apollinaire, Mailand , 2. – 12. 01.1957.<br />

33 Y.K., zit.n.: Stich, Klein, S. 96.


142<br />

erinnert: „Unerschütterlich bin ich gewor<strong>de</strong>n, Vater, und durch Gott habe ich eine Vision<br />

nicht mit <strong>de</strong>r Sehkraft meiner Augen, son<strong>de</strong>rn durch die geistige Energie, die von<br />

<strong>de</strong>n Kräften stammt. Im H<strong>im</strong>mel bin ich, in <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>, <strong>im</strong> Wasser, in <strong>de</strong>r Luft; in <strong>de</strong>n<br />

Tieren bin ich, in <strong>de</strong>n Pflanzen; <strong>im</strong> Mutterleib, vor <strong>de</strong>r Empfängnis, nach <strong>de</strong>r Geburt,<br />

überall.“ 35 Wird in <strong>de</strong>r Hermetik <strong>de</strong>r Zustand YRU <strong>de</strong>r Erkenntnis <strong>de</strong>r gehe<strong>im</strong>en Kraftzusammenhänge<br />

oft mit <strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Trunkenheit und <strong>de</strong>s Schlafes umschrieben 36 , so<br />

führte auch Klein die anfängliche Ablehnung seiner <strong>Kunst</strong> durch das Publikum auf <strong>de</strong>ssen<br />

„Gefangen(sein) (in) einer erlernten Art zu sehen“ 37 zurück, <strong>de</strong>nn: „Sie sind alle<br />

blind!“ 38 Daher betrachtete er seine Malerei gera<strong>de</strong> nicht als bloße bemalte Flächen,<br />

son<strong>de</strong>rn als prinzipielle Manifestation <strong>de</strong>s ‚Lebens‘, die das gesamte Sein <strong>de</strong>s Betrachters<br />

als „starke leuchten<strong>de</strong>, ekstatische Fröhlichkeit“ 39 zu beeinflußen vermochte. Wie<br />

in <strong>de</strong>r Hermetik liegt <strong>de</strong>r Schwerpunkt auf <strong>de</strong>r Schaffung von „Atmosphären“, die Klein<br />

beschreibt als „Kl<strong>im</strong>azonen <strong>de</strong>r Sensibiliät, außeror<strong>de</strong>ntliche Seinszustän<strong>de</strong> und eine<br />

beson<strong>de</strong>re Natur, die wahrnehmbar, aber nicht faßbar, gleichzeitig beweglich und statisch<br />

ist und jenseits <strong>de</strong>r Phänomenologie <strong>de</strong>r Zeit schwebt“. 40 Die „Sensibilität“, von<br />

<strong>de</strong>r Klein spricht, ist <strong>de</strong>mnach „reine Energie“ 41 – und damit i<strong>de</strong>ntisch mit jenen hermetischen<br />

„geistigen Energien“, die zum verwan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Visionserlebnis führen. In <strong>de</strong>r<br />

Hermetik waren an die Stelle eines Offenbarers göttliche Kräfte (‚dynameis‘) getreten,<br />

die <strong>de</strong>n Mysten <strong>de</strong>n „geistigen Kosmos“ 42 in sich erkennen ließen; bei Klein erzeugte<br />

das spezifische Blau energetische Ausstrahlungen, die über die Wahrnehmung zu einem<br />

neuen Denken über das Universum führen sollten. Nicht von ungefähr ließ sich <strong>de</strong>r<br />

Künstler diese ‚wirkmächtige‘ Farbe als ,QWHUQDWLRQDO .OHLQ %OXH patentieren: das<br />

‚I.K.B.‘ erschien als substantielles Verbindungsstück zwischen H<strong>im</strong>mel und Er<strong>de</strong>, Vorzeit<br />

und Gegenwart, kurz: zwischen <strong>de</strong>m hermetischen ‚Oben und Unten‘, das als magisches<br />

‚missing link‘ ungeheuere Potentiale barg, weshalb sein Einsatz kontrolliert zu<br />

erfolgen hatte. „Ich verstehe jetzt, warum mein Vater sagt, ein Maler müsse sehr stark<br />

34 Y.K., s. Anm. 8 (Film-Manuskript).<br />

35 CH XIII 11.<br />

36 Vgl. z.B. CH I 27: „Ihr Völker, ihr erdgeborenen Menschen, die ihr <strong>de</strong>r Trunkenheit und <strong>de</strong>m Schlaf<br />

ergeben seid und <strong>de</strong>r Unkenntnis Gottes, wer<strong>de</strong>t nüchtern, hört auf, trunken zu sein und in unvernünftigem<br />

Schlaf zu schwelgen.“<br />

37 Y.K., zit.n.: Stich, Klein, S. 77.<br />

38 Y.K., 3UpSDUDWLRQHWSUpVHQWDWLRQGHOH[SRVLWLRQGXDYULOFKH],ULV&OHUW, zit.n.: Stich, Klein, 133.<br />

39 Y.K., 0RQOLYUH, zit.n.: ebd.<br />

40 Y.K., 0RQOLYUH, a.a.O., S. 85.<br />

41 Y.K., ebd.: In seinem Tagebuch führt Klein seine Betonung <strong>de</strong>r „Sensibilität“ auf Äußerungen von<br />

Delacroix zurück. Letzterer allerdings verwen<strong>de</strong>te das Wort „Seele“; Klein zog ‚Sensibilität‘ statt <strong>de</strong>ssen<br />

vor, weil er glaubte, ‚Seele‘ sei leer und abgenutzt.<br />

42 CH XIII 21.


143<br />

und unnachgiebig sein, <strong>de</strong>nn die Malerei kann einen wirklich in sehr kurzer Zeit umbringen,<br />

Nerven und Zellen viel schneller zerstören als je<strong>de</strong> an<strong>de</strong>re <strong>Kunst</strong>! Egal, in welcher<br />

<strong>Kunst</strong>, Arbeit o<strong>de</strong>r in welchem Sport, man steckt mehr o<strong>de</strong>r weniger Energie hinein.<br />

In <strong>de</strong>r Malerei gibt man seine Energie und dazu noch etwas an<strong>de</strong>res. Ich weiß nicht<br />

genau, was es ist, das einem die ganze Kraft raubt.“ 43<br />

Doch schon <strong>im</strong> Januar 1958 vermag Klein jene Energie, die <strong>de</strong>m Künstler zunächst „die<br />

ganze Kraft raubt“ und die <strong>de</strong>n späteren Bildbetrachter mit „Sensibilität“ erfüllt, genauer<br />

zu bezeichnen: Der „Macht von Blau“ wohnt eine „Über-Spannung“ inne, die ein<br />

„Gefühl <strong>de</strong>r Kontinuität <strong>im</strong> umgeben<strong>de</strong>n Raum“ vermittelt, von <strong>de</strong>m Klein behauptet,<br />

daß „es (..) schon <strong>im</strong>mer mein spirituelles I<strong>de</strong>al gewesen (ist), eine solche räumliche<br />

Einheit zu erzeugen“. 44 Dadurch, daß das ‚blaue Raum-Kontinuum‘ als kosmischuniverselle<br />

Energie <strong>de</strong>n Maler durchströmt, wird dieser zum leuchten<strong>de</strong>n ‚Lichtmenschen‘<br />

innerhalb einer Wüste von Finsternis; er wird zu „einer Art Generator konstanter<br />

Strahlung, welche die Atmosphäre mit seiner gesamten malerischen Präsenz <strong>im</strong>prägniert.“<br />

45 In Kleins Konzept mischen sich hermetische Vorstellungen von <strong>de</strong>r Einheit<br />

<strong>de</strong>r Kräfte mit <strong>de</strong>n Errungenschaften <strong>de</strong>s Atomzeitalters, das die Materie als gleichermaßen<br />

unsichtbare wie kraftvolle Substanz in Erscheinung treten läßt. 46 Aus <strong>de</strong>m gnostischen<br />

‚Lichtmenschen‘ wird bei Yves Klein ein ‚Atommensch‘, wie er <strong>im</strong> Manifest<br />

<strong>de</strong>r Mailän<strong>de</strong>r Künstlergruppe ‚Arte Nucleare‘, mit <strong>de</strong>r Klein sympathisierte, formuliert<br />

wird; das zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong> Denkmo<strong>de</strong>ll entspricht nahezu wörtlich <strong>de</strong>r hermetischen<br />

Auffassung vom mikrokosmischen Menschen als zweitem Gott 47 : „Der Atommensch<br />

43 Y.K., Tagebuch, 21. Mai 1950, zit.n.: Stich, Klein, S. 25.<br />

44 Y.K., Brief an Herrn Breuer, <strong>de</strong>n Oberbaurat <strong>de</strong>r Stadt Gelsenkirchen, vom 6. Januar 1958, mit <strong>de</strong>m er<br />

seinem Entwurf zur Gestaltung <strong>de</strong>s dortigen Theater-Foyers Nachdruck verleihen wollte; zit.n.: Stich,<br />

Klein, S. 114.<br />

45 Y.K., Tagebuch, Venedig, 6. Dezember 1957; zit.n.: Stich, Klein, S. 104.<br />

46 Yves Klein zog sogar – ernsthaft o<strong>de</strong>r ironisch - die Blaufärbung von Atombombenexplosionen in<br />

Erwägung. In einem undatierten Brief (vermutlich vom Mai 1958) an <strong>de</strong>n Präsi<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>r Internationalen<br />

Konferenz zur Auf<strong>de</strong>ckung atomarer Explosionen schreibt er: „In aller Beschei<strong>de</strong>nheit, aber auch mit<br />

<strong>de</strong>m ganzen Bewußtsein <strong>de</strong>s Künstlers, erachte ich es als meine Pflicht, Ihrer Konferenz über atomare und<br />

thermonukleare Explosionen einen Vorschlag zu unterbreiten. Der Vorschlag ist einfach: A- und H-<br />

Bomben blau zu kolorieren (...). Selbstverständlich wer<strong>de</strong>n wir kein verabscheuungswürdiges radioaktives<br />

Kobaltblau verwen<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn nur .OHLQ%ODX, das mich, wie Sie wissen, berühmt gemacht hat. (...)<br />

Glauben Sie jedoch nicht, daß ich zu <strong>de</strong>nen gehöre, die <strong>Kunst</strong> aus Materie machen. Ganz <strong>im</strong> Gegenteil,<br />

die Desintegration <strong>de</strong>r Materie wird uns die außergewönlichste monochrome Realisierung bescheren,<br />

welche die Menschheit – und ich wage zu sagen, <strong>de</strong>r Kosmos – je gesehen hat. (...) P.S. Selbstverständlich<br />

wer<strong>de</strong>n nicht nur die Explosionen, son<strong>de</strong>rn auch die ‚Fallouts‘ durch mein Verfahren blau gefärbt.“;<br />

zit.n.: Stich, Klein, S. 147f.<br />

47 „Denn keiner <strong>de</strong>r h<strong>im</strong>mlischen Götter wird <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>s H<strong>im</strong>mels verlassen und zur Er<strong>de</strong> hinabsteigen,<br />

<strong>de</strong>r Mensch aber steigt zum H<strong>im</strong>mel hinauf, untern<strong>im</strong>mt an ihm Messungen und weiß, welche Höhen<br />

und Tiefen es in ihm gibt, und alles an<strong>de</strong>re erkun<strong>de</strong>t er genau; und das Großartigste von allem: er verläßt<br />

nicht einmal die Er<strong>de</strong>, um nach oben zu kommen. Von solchen Ausmaßen ist seine Reichweite. Deshalb<br />

muß man es auszusprechen wagen, daß <strong>de</strong>r irdische Mensch ein sterblicher Gott und <strong>de</strong>r Gott am H<strong>im</strong>mel<br />

ein unsterblicher Mensch ist.“ CH X 25.


144<br />

hat keine Angst, in alle Abgrün<strong>de</strong> hinabzusteigen, sich über alle Sterne hinauszubewegen,<br />

<strong>de</strong>nn er sieht aufrichtig und entschlossen allen Verän<strong>de</strong>rungen und Unwägbarkeiten<br />

<strong>de</strong>r Zukunft ins Auge. Nur <strong>de</strong>r Atommensch kann aus <strong>de</strong>m Leben wie<strong>de</strong>r einen<br />

Dialog zwischen <strong>de</strong>n Kräften <strong>de</strong>s befreiten Kosmos und <strong>de</strong>m Menschen, <strong>de</strong>r sie befreit,<br />

machen. An<strong>de</strong>re Menschen fürchten sich und glauben, dazu best<strong>im</strong>mt zu sein, diese<br />

Kräfte ertragen zu müssen. Der Atommensch ist die Hoffnung <strong>de</strong>r Welt.“ 48 Trug schon<br />

in <strong>de</strong>r Hermetik <strong>de</strong>r die unermesslichen Kräfte in sich erkennen<strong>de</strong> Mensch gottgleiche<br />

Züge, weshalb er in <strong>de</strong>n Schriften zu Beschei<strong>de</strong>nheit und Schweigepflicht ermahnt wird<br />

und damit strikter Observanz unterliegt, so scheint sich auch Yves Klein am En<strong>de</strong> seines<br />

ersten erfolgreichen Jahres trotz aller Machtpotentiale auf eine <strong>de</strong>mütige Haltung<br />

verpflichten zu wollen, wie <strong>de</strong>r letzte Eintrag in sein Tagebuch von 1957 nahelegt:<br />

Klein schrieb zwanzigmal das Wort ‚humilité‘ wie ein Mantra unter- und nebeneinan<strong>de</strong>r.<br />

Knapp zwei Jahre später allerdings macht Klein in einer Publikation Ansprüche geltend,<br />

die von dieser beschworenen Haltung nur noch wenig erkennen lassen. Mit einer Geste<br />

<strong>de</strong>r Selbstverständlichkeit erklärte er <strong>de</strong>n ‚Raum‘ zu seinem Besitz: „Der Raum hat seine<br />

Präsenz in meinen Gemäl<strong>de</strong>n manifestiert, sie in einem Akt notarieller Beglaubigung<br />

zu Dokumenten, Beweisen, Diplomurkun<strong>de</strong>n meiner Eroberung gemacht. Ich bin nicht<br />

nur <strong>de</strong>r Besitzer <strong>de</strong>s Blaus, wie man vielleicht glauben mag, son<strong>de</strong>rn Besitzer <strong>de</strong>r<br />

‚FARBE‘, <strong>de</strong>nn sie ist mein Gesetzbuch <strong>de</strong>s Raums.“ 49 Selbstbewußt unterstreicht <strong>de</strong>r<br />

Maler seine Göttlichkeit: „Wenn ich also alleine bin, und wenn ich Macht und Gewalt<br />

haben will, und, statt nach Dingen Ausschau zu halten, die ich als selbstsüchtige psychologische<br />

Person erobern und zu meinem Vorteil ausnutzen kann, trete ich in Verbindung<br />

mit <strong>de</strong>m <strong>im</strong>materiellen Raum, <strong>de</strong>r noch sehr viel realer und aktiver ist als <strong>de</strong>r Rest.<br />

Mit einem Schlag nehme ich als Verbün<strong>de</strong>ter alles in Besitz, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r <strong>im</strong>materielle<br />

Raum durchdringt alles, überall...“ 50<br />

Als wollte er nach <strong>de</strong>r kühnen Behauptung seiner übermenschlichen Fähigkeiten <strong>de</strong>n<br />

Beweis <strong>de</strong>rselben antreten, folgt mit <strong>de</strong>r zweiten Ausstellung in <strong>de</strong>r Galerie Iris Clert <strong>im</strong><br />

April 1958, die als /HYLGH bekannt wur<strong>de</strong>, eine Demonstration seiner ‚göttlichen Kräfte‘.<br />

Durch die Präsentation eines völlig leeren, weißgetünchten Galerieraumes galt es<br />

48 3UHPLHUPDQLIHVWHGHODOLWWpUDWXUHQXFOpDLUH, Text von Ercole Arnaud, 3. Februar 1952, Mailand; zit.n.:<br />

Stich, Klein, S. 83. Ein weiteres Manifest <strong>de</strong>r Gruppe aus <strong>de</strong>m Jahre 1957 wird auch von Klein unterzeichnet<br />

und ist mit einer Ausstellung in Mailand verbun<strong>de</strong>n, an <strong>de</strong>r er sich mit einem Monochrom beteiligt.<br />

49 Y.K., /HGpSDVVHPHQWGHODSUREOpPDWLTXHGHODUW (1959); zit.n.: Stich, Klein, S. 153.<br />

50 Y.K., 0RQOLYUH, zit.n.: ebd.


145<br />

nunmehr, jene energetische Wirkmächtigkeit <strong>de</strong>s ‚Wissen<strong>de</strong>n‘ erfahrbar zu machen.<br />

„Meine Handlungspräsenz während <strong>de</strong>r Ausführung <strong>im</strong> Galerieraum wird jenes Kl<strong>im</strong>a<br />

und jene leuchten<strong>de</strong> malerische Atmosphäre schaffen, die normalerweise <strong>im</strong> Atelier<br />

eines mit wirklicher Macht ausgestatteten Künstlers herrschen. An solchen Orten lebt<br />

eine sensible, abstrakte, aber wirkliche Dichte aus sich und für sich.“ 51 Gezeigt wer<strong>de</strong>n<br />

sollten nicht etwa nur Exponate, son<strong>de</strong>rn ein allumfassen<strong>de</strong>r „Zustand malerischer Sensibilität“,<br />

<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r „Suche Yves Kleins nach einer ekstatischen Gemütsbewegung“<br />

resultierte, „die unmittelbar übertragbar ist“, wie Pierre Restany, Freund und Sprachrohr<br />

<strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> Yves Kleins in <strong>de</strong>r Pariser <strong>Kunst</strong>szene, auf <strong>de</strong>r Einladungskarte feierlich betonte.<br />

Um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen, strich <strong>de</strong>r Künstler alle Galeriewän<strong>de</strong><br />

mit weißem Lithopon-Pigment, das mit einer speziellen Firnis aus Alkohol, Aceton<br />

und Venylharz gemischt war. Für Klein geriet <strong>de</strong>r Vorgang <strong>de</strong>s Weißelns, mit <strong>de</strong>r er<br />

„alle Spuren früherer Ausstellungen beseitigte“, zur „Spezialisierung“ <strong>de</strong>r Galerie,<br />

durch die „ihre malerische Sensibilität <strong>im</strong> Rohzustand zu einem beson<strong>de</strong>ren individuellen,<br />

autonomen und stabilen Kl<strong>im</strong>a“, zu „meinem gegenwärtigen Schaffensraum“ gemacht<br />

wur<strong>de</strong>. 52 Ziel war es daher, durch bloße Gegenwart und Aneignung <strong>de</strong>s vorgefun<strong>de</strong>nen<br />

Raumes eine qualitative Wandlung <strong>de</strong>sselben vorzunehmen. Die zur ‚Transsubstantiation‘<br />

<strong>de</strong>s Raumes erfor<strong>de</strong>rliche Anwesenheit war dabei wesentlich an seine<br />

Person gebun<strong>de</strong>n und nicht beliebig durch an<strong>de</strong>re Anwesen<strong>de</strong> substituierbar: wie in <strong>de</strong>r<br />

Hermetik liegt <strong>de</strong>r Fokus auf <strong>de</strong>m spirituellen Erkenntnishintergrund <strong>de</strong>s ‚pneumatischen<br />

Menschen‘, auf seinem „Sensibilitäts“-Grad und nicht einfach nur auf <strong>de</strong>r faktischen<br />

Tatsache körperlicher Präsenz. „Dieser unsichtbare malerische Zustand <strong>im</strong> Raum<br />

<strong>de</strong>r Galerie wird so präsent und erfüllt von autonomem Leben sein, daß er buchstäblich<br />

zu <strong>de</strong>m wird, was bisher als die beste Definition <strong>de</strong>r Malerei betrachtet wer<strong>de</strong>n kann:<br />

‚Leuchten‘.“ 53 Durch <strong>de</strong>n Verzicht auf Malerei <strong>im</strong> traditionellen Sinne und unter Absehung<br />

von Bil<strong>de</strong>rn aller Art verspricht sich Klein die „Essenz von Malerei“; dabei erkennt<br />

er in <strong>de</strong>r Leere ein „unsichtbares Gemäl<strong>de</strong>“. „Weil es unsichtbar und nicht greifbar<br />

ist, muß dieses <strong>im</strong>materialisierte Bild viel effektiver agieren als gewöhnliche physische,<br />

meist figurative Bil<strong>de</strong>r... Jetzt, da es keine Vermittler mehr gibt (Linien, Konturen,<br />

Formen, Kompositionen, Farboppositionen etc.) wird man buchstäblich <strong>im</strong>prägniert<br />

von jenem Zustand (...). Es ist ein direktes Wahrnehmen und Aufnehmen ohne jegliche<br />

51 Y.K., 3UpSDUDWLRQHWSUpVHQWDWLRQGHOH[SRVLWLRQGXDYULOFKH],ULV&OHUW; zit.n.: Stich, Klein, S. 135.<br />

52 Y.K., ebd.<br />

53 Y.K., 3UpSDUDWLRQHWSUpVHQWDWLRQGHOH[SRVLWLRQGXDYULOFKH],ULV&OHUW; zit.n.: Stich, Klein,<br />

S. 133.


146<br />

Effekte, Tricks o<strong>de</strong>r Täuschungen.“ 54 Sein Konzept <strong>de</strong>r „direkten Wahrnehmung“ 55<br />

basiert mit an<strong>de</strong>ren Worten auf <strong>de</strong>m Fehlen fiktiver Bildwirklichkeit, in<strong>de</strong>m alles zum<br />

Bild erklärt wird. Voraussetzung dieser Inklusionsstrategie ist das Vorhan<strong>de</strong>nsein eines<br />

Kriteriums, das die ‚volle Leere‘ von Nichts zu unterschei<strong>de</strong>n vermag: Kleins vielzitierte<br />

Aura <strong>de</strong>s Blau. Obwohl es sich um einen ganz und gar weiß gestrichenen Raum<br />

han<strong>de</strong>lte, sprach <strong>de</strong>r Künstler von einer Erfahrung <strong>de</strong>s Blaus in ungeahnter Intensität:<br />

„Es war wirklich Blau, das Blau <strong>de</strong>r blauen Tiefe <strong>de</strong>s Raums.“ 56 Blau ist keine Farbe,<br />

son<strong>de</strong>rn ein Zustand, <strong>de</strong>r daher nicht notwendig blau sein muß; gera<strong>de</strong> das „<strong>im</strong>materialisierte<br />

Blau“ 57 nämlich ermögliche eine noch unmittelbarere Erfahrung.<br />

Die Ausstellung in <strong>de</strong>r Galerie Clert, die offiziell <strong>de</strong>n Titel /DVSpFLDOLVDWLRQGHODVHQ<br />

VLELOLWpjOpWDWPDWLqUHSUHPLqUHHQVHQVLELOLWpSLFWXUDOHVWDELOLVpH trug, wur<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>rum<br />

zu einer spektakulären Inszenierung, die diesmal wie ein Staatsereignis anmutete.<br />

Klein hatte <strong>de</strong>n Eingang <strong>de</strong>r Galerie mit einem schweren blauen Samtvorhang drapiert<br />

und die Fenster blau gestrichen. Vor <strong>de</strong>m verhangenen Eingang waren zwei uniformierte<br />

Gar<strong>de</strong>n postiert, die schon von außen keinen Zweifel am extraordinären Charakter<br />

<strong>de</strong>r Veranstaltung ließen. Für Yves Klein selbst markierte die Ausstellung einen<br />

wichtigen Schritt in seinem Schaffen, nämlich <strong>de</strong>n Übergang von <strong>de</strong>r "Blauen Perio<strong>de</strong>“<br />

in die „Pneumatische Perio<strong>de</strong>“. Mit <strong>de</strong>m Begriff <strong>de</strong>s Pneumas allerdings bezieht sich<br />

Klein explizit auf eine zentrale Prämisse hermetisch-alchemistischen Denkens. Ursprünglich<br />

stoischer Herkunft 58 , wo das Pneuma als feine Mischung von Luft und Feuer<br />

(‚Urkörper‘) die Qualifizierung <strong>de</strong>r Materie und damit <strong>de</strong>n pantheistischen Gesamtzusammenhang<br />

gewährleistete, ist das aktive Pneuma-Prinzip in <strong>de</strong>r alchemistischen Vorstellung<br />

von <strong>de</strong>r vergeistigten ‚Materia pr<strong>im</strong>a‘ aufgegangen. Universalität und essentialistische<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Pneumas spiegeln sich in <strong>de</strong>r Suche nach <strong>de</strong>m ‚Lapis philosophorum‘<br />

bzw. nach <strong>de</strong>r Quintessenz mittels Destillation und Isolation <strong>de</strong>r alles durchdringen<strong>de</strong>n,<br />

enigmatischen Substanz. 59 Tatsächlich n<strong>im</strong>mt Yves Klein in seinen Schriften<br />

und Tagebüchern mehrfach Bezug auf die Materia pr<strong>im</strong>a. Selbst die Malerei als solche<br />

erscheint unter seiner Fe<strong>de</strong>r <strong>im</strong> Dienste <strong>de</strong>r Alchemie: „Die <strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>r Malerei besteht<br />

meiner Meinung nach darin, die Materie wie<strong>de</strong>r in ihren ursprünglichen Zustand<br />

54 Y.K., ebd.<br />

55 „Es geht nicht mehr darum, Farbe zu sehen, son<strong>de</strong>rn sie ‚wahrzunehmen‘.“, Y.K., a.a.O.<br />

56 Y.K., 0RQOLYUH; zit.n.: Stich, Klein, S. 136.<br />

57 Y.K., ebd.<br />

58 Vgl. EXKURS )L[DWLR: Stoa und Hermetik (insbeson<strong>de</strong>re Kap. 5.2: 'DV:LUNHQGHU3K\VLV3DWKRV<br />

3QHXPD+HLPDUPHQH).<br />

59 Vgl. auch Priesner, Lexikon, Art. Pneuma, S. 284f.


147<br />

zurückzuführen.“ 60 Da er glaubte, daß „es für einen Maler eine unfaßbare sensible und<br />

farbige Materie gibt“, strebte Klein „die Realisierung <strong>de</strong>r Materie“ durch seine <strong>Kunst</strong><br />

an. 61 Vor diesem Hintergrund wer<strong>de</strong>n mit seiner /HYLGH genannten Ausstellung, die die<br />

Materia pr<strong>im</strong>a <strong>im</strong> Originaltitel bereits <strong>im</strong> Namen trägt, die alchemistischen Leitmotive<br />

von Unsichtbarkeit, Immaterialität und Wirkmächtigkeit zur Grundlage <strong>de</strong>s künstlerischen<br />

Konzeptes: Das auratische ‚Blau‘ erscheint als un<strong>de</strong>finierbare ‚Urmaterie‘, die<br />

ihre energetischen Kräfte, durch die künstlerische ‚Leere‘ gereinigt, entfaltet. Der leere<br />

Galerieraum ist <strong>de</strong>mnach nicht einfach leer, son<strong>de</strong>rn gefüllt mit konzentriertem ‚Pneuma‘:<br />

/HYLGH wird zur Manifestation <strong>de</strong>s ‚Kleinen Werkes‘, in das <strong>de</strong>r Betrachter räumlich<br />

eintritt, ja das ihn gänzlich umfängt. 62 Soverstan<strong>de</strong>n folgt Kleins Ausstellungskonzept<br />

einer Mahnung <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos an seinen Sohn, die die hermetische<br />

Raummetaphysik prägnant zusammenfaßt: „Deswegen, Asklepios, nenne nichts leer,<br />

außer wenn du zuvor sagst, woran das leer ist, was du leer nennst, wie z.B. an Feuer, an<br />

Wasser und <strong>de</strong>rgleichem; <strong>de</strong>nn auch wenn es möglich ist, das zu sehen, was an <strong>de</strong>rartigen<br />

Dingen leer sein kann, so kann <strong>de</strong>nnoch das, was als leer erscheint – mag es nun<br />

klein o<strong>de</strong>r groß sein, an Pneuma und Luft nicht leer sein.“ 63 Die Besucher <strong>de</strong>r Galerie<br />

betraten vor diesem Hintergrund eine vom Unrat <strong>de</strong>r Gegenständlichkeit befreite<br />

‚Pneuma-Zone‘, die nicht ohne positive Wirkung bleiben sollte: „Ein Farb-Raum, <strong>de</strong>r<br />

nicht sichtbar ist, aber in <strong>de</strong>m man <strong>im</strong>prägniert wird.“ 64 Der Imprägnierungsgedanke ist<br />

mit <strong>de</strong>m Begriff <strong>de</strong>s Pneumas seit jeher verbun<strong>de</strong>n und stellt keineswegs eine Erfindung<br />

Kleins dar. Gemäß <strong>de</strong>r sensualistischen Erkenntnistheorie <strong>de</strong>r Stoa galt das Pneuma als<br />

feinstofflicher Körper, <strong>de</strong>r sich in die Seele einprägt und auf diese Weise erst <strong>de</strong>n Menschen<br />

zu einem <strong>de</strong>nken<strong>de</strong>n Individuum ausbil<strong>de</strong>t. 65 Vernunft und Erfahrung beruhen<br />

<strong>de</strong>mnach auf <strong>de</strong>m physiologischen Vorgang <strong>de</strong>r Affektion <strong>de</strong>r Sinne. In <strong>de</strong>r alexandrinischen<br />

Alchemie verbin<strong>de</strong>n sich diese pneumatischen Beziehungen von Körper und<br />

60 Y.K., 0DSRVLWLRQGDQVOHFRPEDWHQWUHODOLJQHHWODFRXOHXU; zit.n.: Stich, Klein, S. 132.<br />

61 Y.K., ebd., zit.n.: a.a.O., S. 133.<br />

62 In seiner Betonung <strong>de</strong>r unmittelbaren Erfahrbarkeit <strong>de</strong>s Raumes als sinnliches Aufgehen <strong>im</strong> „reinen<br />

Geist“ macht Klein <strong>de</strong>n grundlegen<strong>de</strong>n Unterschied zu Malewitschs Suprematismus aus, in <strong>de</strong>ssen<br />

‚Schwarzem Quadrat auf weißem Grund‘ Klein zwar einen Vorläufer seiner Monochromie erkennt, aber<br />

<strong>de</strong>n er ob <strong>de</strong>r nicht überwun<strong>de</strong>nen Zweifarbigkeit als bloß zeichenhaft-abbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> I<strong>de</strong>enmalerei kritisiert:<br />

„Malewitsch hatte tatsächlich das Unendliche vor sich – ich ‚bin <strong>im</strong> Unendlichen‘. Man stellt es nicht dar,<br />

man produziert es nicht, man ist es.“; Y.K., /HSURSUHGHOKRPPHÃ/DTXDOLWp‘, in: 0RQOLYUH, zit.n.:<br />

Stich, Klein, S. 75. Zum Vergleich von Klein und Malewitsch vgl. auch Catherine Krahmer, die Kleins<br />

„aktive Monochromie“ <strong>de</strong>r „meditativen Monochromie“ <strong>de</strong>s Suprematisten gegenüberstellt, in: dies., Der<br />

Fall Yves Klein. Zur Krise <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>, München 1974, S. 21ff. Vgl. auch Paul Wember, Yves Klein, Monographie<br />

zur zeitgenössischen <strong>Kunst</strong>, hrsg. v.. Institut f. mo<strong>de</strong>rne <strong>Kunst</strong> (Nürnberg), Köln 1969 (=<br />

Wember, Klein), S. 40ff., sowie Stich, Klein, S. 73ff.<br />

63 Asclepius 33.<br />

64 Y.K., in3UpSDUDWLRQ, zit.n.: Stich, Klein, S. 136.


148<br />

Geist, Wahrnehmung und Erkenntnis zu einer operativen Systematik. Auch Yves Klein<br />

ist auf die körperliche Wirksamkeit seiner unsichtbaren „Imprägnierung“ bedacht, in<strong>de</strong>m<br />

er für sichtbare Spuren sorgt: Bevor die Ausstellungsgäste in <strong>de</strong>n leeren, ‚pneumatisierten‘<br />

Raum eintraten, wur<strong>de</strong> ihnen ein blauer Cocktail gereicht, um einen ersten<br />

Kontakt zum ‚Blau‘ herzustellen; das synthetische Mischgetränk hatte für die Gela<strong>de</strong>nen<br />

tatsächlich <strong>im</strong>prägnieren<strong>de</strong>n Charakter, wie sich am nächsten Tag durch die Blaufärbung<br />

<strong>de</strong>s Urins zeigte. Wie das gehe<strong>im</strong>nisvolle ‚Lebenselixier‘, das das alchemistische<br />

Exper<strong>im</strong>entieren mit Tinkturen aller Art motivierte, verstand auch Klein seine un<strong>de</strong>finierbare<br />

‚Fülle‘ als Lebens-Quell, als Agens von Freiheit und Unendlichkeit. Seine<br />

Auffassung vom Gegenständlichen als Vehikel <strong>de</strong>s Ungegenständlichen ist i<strong>de</strong>ntisch<br />

mit <strong>de</strong>m hermetischen I<strong>de</strong>almaterialismus: „Die Immaterialität (...) wird uns zur Ent<strong>de</strong>ckung<br />

einer wahren Liebe zur Materie führen, die nichts mit Quantität o<strong>de</strong>r mumifiziertem<br />

Materialismus zu tun hat, <strong>de</strong>r uns zu Sklaven <strong>de</strong>r Materie macht und diese in<br />

einen Tyrannen verwan<strong>de</strong>lt.“ 66 Die durch seine Imprägnierungskunst Pneumatisierten<br />

sollten vielmehr ihrerseits, ausgestattet mit einer „außeror<strong>de</strong>ntlichen Leuchtkraft“, zu<br />

„vollkommen freien“ „Spezialisatoren <strong>de</strong>r Sensibilität“ wer<strong>de</strong>n und „erkennen, daß sie<br />

Künstler sind; ein je<strong>de</strong>r ist ein Künstler und Schöpfer“. 67 Der leere Raum in <strong>de</strong>r Galerie<br />

Iris Clert sollte zur Ke<strong>im</strong>zelle einer „pneumatischen Epoche“ wer<strong>de</strong>n, von <strong>de</strong>r aus ganz<br />

Frankreich, ja die ganze Welt atmosphärisch durchdrungen wer<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>. 68 Der<br />

Künstler als visionär-revolutionärer Anführer einer neuen politischen Weltordnung, als<br />

messianischer Retter <strong>de</strong>r Menschheit.<br />

Die ‚neuen Menschen‘ waren wie Schwämme, die „die außeror<strong>de</strong>ntliche Fähigkeit“<br />

besaßen, „sich mit welcher Flüssigkeit auch <strong>im</strong>mer vollzusaugen“. 69 Vor <strong>de</strong>m Hintergrund<br />

<strong>de</strong>r „Imprägnierung“ versteht sich, warum gera<strong>de</strong> Schwämme als absorbieren<strong>de</strong>s,<br />

natürliches Material eine beson<strong>de</strong>re Anziehungskraft auf <strong>de</strong>n Künstler ausübten. Ein<br />

Schwamm nahm in kurzer Zeit und bis zur völligen Durchdringung seiner Poren eine<br />

an<strong>de</strong>re Substanz auf, bis daß er sich in Geruch, Gewicht o<strong>de</strong>r Farbe ganz an sein Gegenüber<br />

ass<strong>im</strong>iliert hatte. Ein physikalisches Phänomen, das ihm als i<strong>de</strong>ales Abbild <strong>de</strong>s<br />

Rezeptionsvorgangs bei <strong>de</strong>r Betrachtung seiner <strong>Kunst</strong>werke erschien: „Durch die<br />

65 Vgl. EXKURS )L[DWLR: Stoa und Hermetik (insbeson<strong>de</strong>re Kap. 5.1 und 5.2).<br />

66 Y.K., aus seinem Vortrag an <strong>de</strong>r Sorbonne am 3. Juni 1959 mit <strong>de</strong>m Titel 'LH(QWZLFNOXQJGHU.XQVW<br />

]XP,PPDWHULHOOHQ; zit.n.: Stich, Klein, S. 142.<br />

67 Y.K., 0RQOLYUH, zit.n.: a.a.O., S. 145.<br />

68 Vgl. <strong>de</strong>n Brief Kleins an Eisenhower vom <strong>20</strong>. Mai 1958, in <strong>de</strong>m er <strong>de</strong>m Präsi<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>r Vereinigten<br />

Staaten in Anlehnung an die I<strong>de</strong>ale <strong>de</strong>r Frz. Revolution konkrete Vorschläge zu einer Zusammenarbeit<br />

mit seiner „Partei“ unterbreitet.<br />

69 Y.K., 5HPDUTXHVVXUTXHOTXHVRHXYUHVH[SRVpHVFKH]&ROHWWH$OOHQG\; zit.n.: Stich, Klein, S. 89.


149<br />

Schwämme – lebendiges, wil<strong>de</strong>s Material – konnte ich Portraits <strong>de</strong>r Leser meiner Monochromien<br />

schaffen, die, nach<strong>de</strong>m sie durch das Blau meiner Gemäl<strong>de</strong> gereist sind,<br />

ebenso wie die Schwämme vollständig <strong>im</strong>prägniert sind von <strong>de</strong>r Sensibilität.“ 70 Seit<br />

seiner Ausstellung bei Iris Clert <strong>im</strong> Jahre 1957 bil<strong>de</strong>n Schwämme als Mittel <strong>de</strong>s Farbauftrags<br />

nicht nur einen zentralen Bestandteil innerhalb <strong>de</strong>s Werkprozesses, son<strong>de</strong>rn<br />

auch in <strong>de</strong>r künstlerischen Materialikonographie: Schwämme, die das pudrige Blau-<br />

Pigment aufgesogen hatten und die, entwe<strong>de</strong>r zu 6FKZDPPUHOLHIV (Abb. 12) auf <strong>de</strong>r<br />

ebenfalls blauen Leinwand fixiert o<strong>de</strong>r als 6FKZDPPZDOG (Abb. 13) einzeln auf Metallstäben<br />

befestigt, wie individuelle Zeugen <strong>de</strong>r Imprägnierungsaktivität <strong>im</strong> Raum<br />

schwebten und gleichzeitig als <strong>de</strong>ren Katalysatoren ‚Räume sensibler Freiheit‘ öffneten.<br />

Yves Klein hat die Weiterentwicklung <strong>de</strong>r Schwämme vom dienstbaren Werkzeug zum<br />

eigensprachlichen künstlerischen Ausdruckselement stets mit einer eher zufälligen, ästhetischen<br />

Wahrnehmung <strong>de</strong>r nach Fertigstellung eines Monochroms abgelegten und<br />

nunmehr trockenen, blauen Schwämme begrün<strong>de</strong>t. Erstmals Thomas McEvilley gelingt<br />

es, durch eine philologische Vergleichsanalyse <strong>de</strong>r Arbeit Kleins mit <strong>de</strong>r bereits zitierten<br />

rosenkreuzerischen Studie /D &RVPRJRQLH GHV 5RVHFURL[ von Max Hein<strong>de</strong>l <strong>de</strong>n<br />

i<strong>de</strong>ellen Hintergrund dieser Materialerweiterung zu erschließen. McEvilley nämlich<br />

macht gera<strong>de</strong> <strong>im</strong> Schwamm das zentrale Hein<strong>de</strong>lsche Vergleichsbeispiel aus, das dieser<br />

zur Illustration <strong>de</strong>r rosenkreuzerischen I<strong>de</strong>e von <strong>de</strong>r Durchdringung <strong>de</strong>r Materie von<br />

Geist heranzieht; er zitiert folgen<strong>de</strong> Passage <strong>de</strong>r Originalausgabe: „Let us take a spherical<br />

sponge to represent the <strong>de</strong>nse earth..... Imagine that sand permeates every part of the<br />

sponge and also forms a layer outsi<strong>de</strong> the sponge. Let the sand represent the Etheric<br />

Region, which in a s<strong>im</strong>ilar manner permeates the <strong>de</strong>nse earth and extends beyond its<br />

atmosphere.“ 71 Während McEvilley aber auf die östlich-buddhistischen Einflüsse <strong>de</strong>r<br />

Rosenkreuzer-Gesellschaften <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts abhebt, müssen an dieser Stelle die<br />

i<strong>de</strong>engeschichtlichen Wurzeln <strong>de</strong>r Rosenkreuzer, die sich bereits Anfang <strong>de</strong>s 17. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

in Europa zu etablieren beginnen, in <strong>de</strong>r Alchemie <strong>de</strong>s Mittelalters betont wer<strong>de</strong>n.<br />

72 Allzu <strong>de</strong>utlich ist in <strong>de</strong>m Gedanken <strong>de</strong>r vergeistigten Materie die hermetische<br />

Vorstellung von <strong>de</strong>r ‚Oben-Unten‘-Gleichung erkennbar, jener Leitsatz, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Alchemie<br />

zur Auffassung von <strong>de</strong>r Unsichtbarkeit <strong>de</strong>s eigentlichen, wesentlichen Werkes<br />

führte, welches – und dies ist zentral - aber nur durch die Bearbeitung <strong>de</strong>s Gegenständ-<br />

70 Y.K., unveröffentlichter Text anläßlich seiner Ausstellung bei Colette Allendy 1957; zit.n.: Stich,<br />

Klein, S. 165.<br />

71 Max Hein<strong>de</strong>l, The Rosicrucian Cosmo-conception, Oceansi<strong>de</strong> 1937, S. 53; zit.n.: McEvilley, Rosicrucianism,<br />

S. 245f.<br />

72 Vgl. Roland Edighoffer, Die Rosenkreuzer, München 1995 (= Edighoffer, Rosenkreuzer).


150<br />

lichen zu erreichen war. Wie in <strong>de</strong>r Hermetik gilt auch für Yves Klein die konkrete,<br />

verän<strong>de</strong>rliche Materialität als Instrument für das Immaterielle, für „Leere“ und „Sensibilität“.<br />

In Anbetracht seines ‚unsichtbaren Werkes‘ n<strong>im</strong>mt sich seine Einschätzung <strong>de</strong>r<br />

eigenen Arbeiten daher gera<strong>de</strong>zu alchemistisch aus: „Meine Bil<strong>de</strong>r sind die ‚Asche‘<br />

meiner <strong>Kunst</strong>.“ 73 Wie die vielen Substanzen, die die Grundlage <strong>de</strong>s Opus magnum bil<strong>de</strong>n<br />

und hier ständiger Bearbeitung und Verän<strong>de</strong>rung ausgesetzt sind, sind seine sichtbaren<br />

Werke nur Relikte <strong>de</strong>s eigentlichen, <strong>im</strong>materiellen Werkes. Die ‚<strong>Hermetische</strong><br />

<strong>Kunst</strong>‘ <strong>de</strong>r Alchemie bzw. Yves Kleins ist kein Gegenstand, son<strong>de</strong>rn ein Erfahrungsprozeß,<br />

<strong>de</strong>r aktive Beteiligung erfor<strong>de</strong>rt; als rein phänomenologisches Ereignis ist sie<br />

sowenig greifbar wie <strong>de</strong>r sagenumwobene ‚Stein <strong>de</strong>r Weisen‘, aber ebenso wirksam in<br />

Hinblick auf eine Vervollkommnung <strong>de</strong>s Seinszustan<strong>de</strong>s.<br />

Mit <strong>de</strong>r Präsentation einer „Zone <strong>de</strong> sensibilité picturale <strong>im</strong>matérielle“ <strong>im</strong> Hessenhuis in<br />

Antwerpen reizt Klein die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r „<strong>im</strong>materiellen Bil<strong>de</strong>r“ <strong>im</strong> März 1959 aus: Die Vernissagegäste<br />

sehen <strong>im</strong> Ausstellungsraum außer <strong>de</strong>m angereisten Künstler kein einziges<br />

‚Werk‘. Um mit <strong>de</strong>r provozieren<strong>de</strong>n Demonstration bloßer ‚Unsichtbarkeit‘ nicht <strong>de</strong>n<br />

Anschein <strong>de</strong>r Nichtigkeit seines künstlerischen Immaterialitätskonzeptes zu erwecken,<br />

unterstreicht <strong>de</strong>r Künstler Werthaftigkeit und qualitative Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Unsichtbaren,<br />

in<strong>de</strong>m er En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres mit <strong>de</strong>m Verkauf von „Zonen <strong>im</strong>materieller malerischer Sensibilität“<br />

beginnt. Zu diesem Zweck ließ Klein spezielle Quittungen drucken, die belegten,<br />

daß <strong>de</strong>r Verkauf eines unsichtbaren <strong>Kunst</strong>werks, einer sogenannten „Zone“ zum<br />

Preis von einer best<strong>im</strong>mten Grammzahl reinen Gol<strong>de</strong>s stattgefun<strong>de</strong>n hatte. Tatsächlich<br />

fan<strong>de</strong>n sich zu Lebzeiten insgesamt neun Käufer für dieses unkonventionelle Geschäft,<br />

das sich formell betont kapitalistischer Verfahrensweisen bediente, an<strong>de</strong>rerseits aber<br />

<strong>de</strong>n traditionellen Han<strong>de</strong>l mit <strong>Kunst</strong> substantiell unterlief. Da nun die Bezahlung <strong>de</strong>r<br />

Entgegennahme eines materiellen Gegenwertes entbehrte, gewann <strong>de</strong>r Vorgang <strong>de</strong>s Geschäftsabschlusses<br />

selbst an Be<strong>de</strong>utung. Klein hatte daher „rituelle Regeln zur Übergabe<br />

von Zonen <strong>im</strong>materieller malerischer Sensibilität“ zur Geschäftsbedingung gemacht,<br />

durch die die Eigentumsübertragung zeremoniellen Charakter erlangte. Die „Übergabe-<br />

Riten“ gemahnten <strong>de</strong>n Käufer daran, „daß die einfache Tatsache, daß er seine Quittung<br />

für <strong>de</strong>n Preis ann<strong>im</strong>mt, <strong>de</strong>n er bezahlt hat, ihm <strong>de</strong>n authentischen <strong>im</strong>materiellen Wert<br />

<strong>de</strong>s Werks raubt, auch wenn er <strong>de</strong>r Besitzer <strong>de</strong>sselben ist. Damit <strong>de</strong>r fundamentale <strong>im</strong>materielle<br />

Wert <strong>de</strong>r Zone ihm <strong>de</strong>finitiv gehört und diese sich mit ihm verbin<strong>de</strong>t, muß er<br />

73 Y.K., 0RQOLYUH, zit.n.: Stich, Klein, S. 67.


151<br />

seine Quittung feierlich verbrennen (...)“. 74 Um <strong>de</strong>n „Übergabe-Transfer <strong>de</strong>r Leere und<br />

<strong>de</strong>s Immateriellen“ letztlich vollziehen zu können, mußte somit auch das einzige Belegstück,<br />

das nicht nur <strong>de</strong>n Kaufpreis auswies, son<strong>de</strong>rn gleichzeitig erst die Existenz <strong>de</strong>s<br />

„unsichtbaren <strong>Kunst</strong>werkes“ verifizierte, vernicht wer<strong>de</strong>n. Klein erkannte darin einen<br />

„Akt <strong>de</strong>r Vereinigung seiner (<strong>de</strong>s Käufers, Anm. d. Verf.) selbst mit <strong>de</strong>m Werk“ und<br />

legte Wert darauf, daß dies ausschließlich in seiner Gegenwart in Verbindung mit Zeugen<br />

aus Museumswesen o<strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>han<strong>de</strong>l geschehen dürfe, da er gleichzeitig „die<br />

Hälfte <strong>de</strong>s Gol<strong>de</strong>s ins Meer, in einen Fluß o<strong>de</strong>r irgen<strong>de</strong>inen Ort <strong>de</strong>r Natur“ werfe, „von<br />

<strong>de</strong>m niemand mehr das Gold zurückholen kann“. 75 (Abb. 14) Der Künstler hatte <strong>de</strong>n<br />

Verkauf von „Zonen <strong>im</strong>materieller malerischer Sensibilität“ zu einem Initiationsritual<br />

stilisiert, das in seiner Feierlichkeit einer heiligen Mysterien-Handlung (‚dromenon‘)<br />

glich. 76 So lesen sich auch die Zeilen <strong>de</strong>s Käufers Michael Blankfort, <strong>de</strong>m das ehrfurchtgebieten<strong>de</strong><br />

Immaterialisierungs-Ereignis zum Preis von 160 Gramm Gold zuteil<br />

wur<strong>de</strong>, wie <strong>de</strong>r mystische Erfahrungsbericht eines Initiierten: Er habe „keine an<strong>de</strong>re<br />

Erfahrung mit <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> (gemacht), die mit <strong>de</strong>n tiefen Gefühlen (<strong>de</strong>r Verkaufszeremonie)<br />

vergleichbar wäre. Sie löste in mir einen Schock <strong>de</strong>r Selbsterkenntnis und eine Explosion<br />

<strong>de</strong>s Bewußtseins für Zeit und Raum aus.“ 77<br />

Wenngleich die ‚mystische Schau‘ bei Klein käuflich zu erwerben war, sind I<strong>de</strong>e und<br />

Vorgehen ganz am hermetischen Hintergrund orientiert. Zunächst überrascht die strenge<br />

Zahlensymbolik: zu kaufen gab es exakt sieben numerierte Serien von ‚Zonen <strong>im</strong>materieller<br />

malerischer Sensibilität‘, die jeweils in zehn weitere, ebenfalls numerierte Unter-<br />

Zonen eingeteilt waren. 78 Die Sieben und die Zehn bil<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Hermetik vielzitierte<br />

Zahlen, da sie systematischen Charakter für Kosmologie und Anthropologie besitzen. In<br />

Analogie zu <strong>de</strong>n sieben bekannten Planeten nämlich prägt die Siebenheit <strong>im</strong> &RUSXV<br />

+HUPHWLFXP die sieben ‚Kreisbahnen‘ bzw. ‚Welten‘ <strong>de</strong>r ‚Sphärenharmonie‘ und bleibt<br />

daher nicht ohne Einfluß auf <strong>de</strong>n Menschen, von <strong>de</strong>m gemäß seiner stellaren ‚Verwalter‘<br />

ebenfalls sieben ‚Naturen‘ existieren. 79 Analog zum Abstieg <strong>de</strong>s Göttlichen in sieben<br />

Teil-Manifestationen erfolgt auch <strong>de</strong>r hermetische Aufstieg <strong>de</strong>s Menschen über die<br />

74 Y.K., 5LWXHOOH5HJHOQ]XUhEHUJDEHYRQ=RQHQLPPDWHULHOOHUPDOHULVFKHU6HQVLELOLWlW, zit.n.: Das fünfte<br />

Element – Geld o<strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> (Ausst.-Kat.), hrsg.v. Jürgen Harten, Düsseldorf <strong>20</strong>00 (= Harten, Geld), S.<br />

194f.<br />

75 Y.K. ebd.<br />

76 Vgl. EXKURS &DOFLQDWLR: Die Hermetik <strong>im</strong> Kontext hellenistischer Mysterien (insbeson<strong>de</strong>re Kap. 4.3:<br />

=ZLVFKHQ$EVWLHJXQG$XIVWLHJ'LH6WXIHQGHU,QLWLDWLRQ).<br />

77 Michael Blankfort, Confessions of an Art Eater (with Apologies to De Quincy), in: Michael and Dorothy<br />

Blankfort Collection, Los Angeles 1982, S. 14; zit.n.: Stich, Klein, S. 156.<br />

78 Vgl. Harten, Geld, S. 194.<br />

79 Vgl. CH I 9, 16, 17; CH III 1; CH XI 7; Asclepius 19.


152<br />

sieben ‚Zonen‘ <strong>de</strong>r Schöpfung, die als Grundkräfte <strong>de</strong>r Welt nunmehr negativen Charakter<br />

tragen und daher überwun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n müssen. 80 „Und dann, befreit von <strong>de</strong>n<br />

Wirksamkeiten <strong>de</strong>r H<strong>im</strong>melsharmonie, kommt er (<strong>de</strong>r innere Mensch) in die achte Natur<br />

und hat (nur noch) sein eigenes (geistiges) Vermögen .... (...) Dies ist das selige Ziel<br />

für die, die Erkenntnis erlangt haben: vergöttlicht zu wer<strong>de</strong>n.“ 81 In <strong>de</strong>r Achtheit<br />

(Ogdoas) angekommen, besteht <strong>de</strong>r Mensch nur noch aus Kräften: „nach<strong>de</strong>m er <strong>de</strong>nen,<br />

zu <strong>de</strong>nen er nun gehört, gleich gewor<strong>de</strong>n ist, hört er auch noch an<strong>de</strong>re Kräfte, die sich<br />

oberhalb <strong>de</strong>r achten Natur befin<strong>de</strong>n“. 82 Oberhalb <strong>de</strong>r achten und neunten, gänzlich <strong>im</strong>materiellen<br />

Zonen befin<strong>de</strong>t sich die Zehnheit, mit <strong>de</strong>ren Erreichen sich die geistige<br />

Wie<strong>de</strong>rgeburt vollzieht; „und wir sind vergöttlicht durch diese Geburt. (...) Denn die<br />

Zehnheit, mein Sohn, schafft eine Seele; Leben und Licht bil<strong>de</strong>n eine Einheit, und dabei<br />

ergibt sich <strong>de</strong>r Zahlbegriff aus <strong>de</strong>r Einheit <strong>de</strong>r pneumatischen Natur. Die Einheit umfaßt<br />

also, recht verstan<strong>de</strong>n, die Zehnheit, die Zehnheit aber die Einheit.“ 83 Sieben- und<br />

Zehnzahl sind <strong>de</strong>mnach in <strong>de</strong>r Hermetik mikro- / makrokosmisch (vgl. ‚Oben und Unten‘-Gleichung)<br />

aufeinan<strong>de</strong>r bezogen, ja ineinan<strong>de</strong>r verschränkt. In<strong>de</strong>m Yves Klein die<br />

bei<strong>de</strong>n Zahlenwerte durch Anzahl und Numerierung seiner Quittungen für seinen Transfer<br />

von Immaterialität ebenfalls miteinan<strong>de</strong>r verbin<strong>de</strong>t, bringt er nach hermetischer Lesart<br />

äußere und innere Wahrnehmung, Materie und Geist - rein zahlenmäßig betrachtet -<br />

zur Durchdringung. Vor diesem Hintergrund mutet auch die für eine <strong>Kunst</strong>aktion am<br />

Seine-Ufer ungewöhnliche Terminologie <strong>im</strong> buchstäblichen Sinne hermetisch an: Sollten<br />

seine „=RQHQ <strong>im</strong>materieller malerischer Sensibilität“, die er gegen Bezahlung bereitzustellen<br />

versprach, eine Anspielung auf die achte, neunte o<strong>de</strong>r gar zehnte ‚Zone‘ <strong>de</strong>s<br />

hermetischen Weltbil<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>r damit <strong>im</strong>plizierten Soteriologie mit an<strong>de</strong>ren Mitteln<br />

enthalten? Für die Annahme eines hermetischen Wie<strong>de</strong>rgeburtsgedankens in Kleins<br />

künstlerischem Konzept spricht nicht zuletzt <strong>de</strong>r ausdrückliche Hinweis <strong>de</strong>s Künstlers,<br />

daß auch <strong>de</strong>r einzige gegenständliche Beleg, die Quittung, über <strong>de</strong>n getätigten Kauf zu<br />

vernichten sei, solle <strong>de</strong>r „authentische und fundamentale Wert <strong>de</strong>r Zone“ garantiert<br />

bleiben. Noch das geringste materielle Überbleibsel aus <strong>de</strong>r Welt <strong>de</strong>r ‚Siebenheit‘ hätte<br />

die <strong>im</strong>materielle Vollkommenheit <strong>de</strong>r ‚Zehnheit‘ konterkariert: „Darin liegt die Wie<strong>de</strong>r-<br />

80 CH I 25f.: „(A)uf diese Weise steigt er (<strong>de</strong>r innere Mensch) schließlich nach oben durch die H<strong>im</strong>melsharmonie,<br />

und <strong>de</strong>r ersten Zone gibt er die Kraft <strong>de</strong>s Wachsens und die Anlage <strong>de</strong>s Verfallens, <strong>de</strong>r zweiten<br />

das Mittel zum Bösen, die List, die ohne Wirkung geblieben ist, und <strong>de</strong>r dritten Zone <strong>de</strong>n Betrug aus<br />

Begier<strong>de</strong>, da ebenfalls ohne Wirkung, und <strong>de</strong>r vierten die Herrscherpose, auf <strong>de</strong>ren Vorteil er verzichtete,<br />

<strong>de</strong>r fünften <strong>de</strong>n unfrommen Eifer und <strong>de</strong>n tollkühnen Frevelmut, <strong>de</strong>r sechsten die schlechte Gier nach<br />

Reichtum, die ohne Wirkung geblieben ist, und <strong>de</strong>r siebten Zone die hinterhältige Lüge.“<br />

81 CH I 26.<br />

82 Ebd.


153<br />

geburt, mein Sohn, daß man seine Vorstellungen nicht mehr <strong>im</strong> Hinblick auf <strong>de</strong>n dreid<strong>im</strong>ensionalen<br />

Körper entwickelt, veranlaßt durch diese Lehre von <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgeburt,<br />

die ich aufgeschrieben habe – damit wir nicht zu Verrätern an <strong>de</strong>m Ganzen gegenüber<br />

<strong>de</strong>r breiten Masse wer<strong>de</strong>n“. 84 Yves Klein steht – so scheint es - in seinem Selbstverständnis<br />

als ‚Psychopompos‘ wie auch in seinen merkantilen Fähigkeiten <strong>de</strong>m Hermes<br />

nicht nach.<br />

Die Überzeugung von <strong>de</strong>r Wirksamkeit <strong>de</strong>s Immateriellen durch die Aufhebung von<br />

Materialität (‚Kleines Werk‘) und von seiner letztlichen Einswerdung mit <strong>de</strong>m Han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n<br />

(‚Großes Werk‘) motiviert auch die hermetische Praxis, das alchemistische<br />

Opus magnum. Wenngleich viele Beschreibungen alchemistischer Labor-Exper<strong>im</strong>ente<br />

in <strong>de</strong>r überlieferten Literatur überaus praktisch-taktil anmuten, entzieht sich <strong>de</strong>r eigentliche<br />

Wert alchemistischer Arbeit <strong>de</strong>s verwerten<strong>de</strong>n Zugriffs: <strong>de</strong>r Alchemist ist als Erlöser<br />

<strong>de</strong>r Materie <strong>im</strong>mer auch Erlöser seiner selbst. In<strong>de</strong>m nun Yves Klein <strong>de</strong>n Pr<strong>im</strong>at <strong>de</strong>r<br />

Sichtbarkeit mit seinem „Zonen“-Verkauf programmatisch aufhebt und die Übertragung<br />

von Immaterialität als pneumatischen Geisteszustand propagiert, knüpft er unmittelbar<br />

an alchemistische I<strong>de</strong>ale an. Wie die Alchemie öffnet auch seine <strong>Kunst</strong> i<strong>de</strong>aliter <strong>im</strong><br />

Realraum einen <strong>im</strong>aginären Raum, <strong>de</strong>m zwar materielle Werte <strong>de</strong>r greifbaren Wirklichkeit<br />

zugrun<strong>de</strong> liegen, <strong>de</strong>r diese in seiner rein <strong>im</strong>materiell-qualitativen Wertigkeit aber<br />

intentional übersteigt. Nicht von ungefähr verlangt Klein für seine „<strong>im</strong>materiellen Zonen“<br />

Gold statt Geld: Gold vereinigt in <strong>de</strong>r Alchemie <strong>de</strong>n Gegensatz von i<strong>de</strong>ellem und<br />

materiellem Wert und stellt als ‚König <strong>de</strong>r Metalle‘ die perfekte Verbindung sämtlicher<br />

Elementarteile in opt<strong>im</strong>aler Form dar. Da die übrigen Metalle als unvollkommen galten,<br />

wollte man sie <strong>im</strong> alchemistischen Werk einem künstlich beschleunigten ‚Reifungsprozeß‘<br />

unterziehen, bis daß auch sie in <strong>de</strong>r ‚Chymischen Hochzeit‘, <strong>de</strong>r vollkommenen<br />

Verbindung <strong>de</strong>s Gegensätzlichen, zu Gold wür<strong>de</strong>n. ‚Gold‘ be<strong>de</strong>utet für <strong>de</strong>n Alchemisten<br />

daher nicht nur ein natürlicher Rohstoff, son<strong>de</strong>rn repräsentiert als Inbegriff <strong>de</strong>s Vollkommenen<br />

auch <strong>de</strong>n ‚Stein <strong>de</strong>r Weisen‘ und Lieferanten <strong>de</strong>s ‚Lebenselixiers‘. 85 Ebenfalls<br />

<strong>im</strong> übertragenen Sinne wird auch bei Klein das alchemistische Gold zum Tor ins<br />

„wahre Leben“. In einem explizit mit „Alch<strong>im</strong>ie“ überschriebenen Abschnitt seines<br />

Tagebuchs stellt er das Schaffen <strong>de</strong>s Alchemisten mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>s Künstlers auf dieselbe<br />

Stufe: „Les bons hommes d’affaires sont <strong>de</strong>s alch<strong>im</strong>istes dans leur genre au même <strong>de</strong>gré<br />

que les artistes. Tout ce qu’ils approchent, touchent, tout ce à quoi ils s’intéressent, <strong>de</strong>-<br />

83 CH XIII 10 und 12.<br />

84 CH XIII 13.<br />

85 Vgl. auch Priesner, Lexikon, Art. Gold, S. 157ff. sowie Harten, Geld, Art. Gold, S. 172f.


154<br />

vient, produit ou rapporte <strong>de</strong> l’argent ou <strong>de</strong> l’or. C’est une sorte <strong>de</strong> pierre philosophale<br />

qu’ils ont développée eux-mêmes inconsciemment et qui leur donne ce pouvoir extraordinaire<br />

quelquefois.“ 86 Wenngleich „das Gold <strong>de</strong>r alten Alchemisten aus allem extrahiert<br />

wer<strong>de</strong>n kann“, „ist es aber schwierig, das Geschenk zu ent<strong>de</strong>cken, <strong>de</strong>n Stein <strong>de</strong>r<br />

Weisen, <strong>de</strong>r in je<strong>de</strong>m von uns existiert.“ Doch da die „Entbergung <strong>de</strong>s Steins <strong>de</strong>r Weisen<br />

in sich einer zweiten Geburt <strong>im</strong> Leben <strong>de</strong>s Menschen“ gleichkommt, lohne die Mühe.<br />

Der Künstler, d.h. <strong>de</strong>r Maler, kann dabei katalysatorische Funktion einnehmen:<br />

„L’essentiel <strong>de</strong> la peinture, c’est ce ‚quelque chose‘, cette colle étherique, ce produit<br />

intermédiaire que l’artiste sécrète <strong>de</strong> tout son être créateur, et qu‘il a le pouvoir <strong>de</strong> placer,<br />

d’incruster, d’<strong>im</strong>prégner dans la matière picturale du tableau.“ 87 Yves Klein überträgt<br />

die I<strong>de</strong>e substantieller Verwandlung <strong>de</strong>r Materia pr<strong>im</strong>a <strong>im</strong> Opus magnum auf sein<br />

künstlerisches Schaffen, auf die Bearbeitung von Leinwand o<strong>de</strong>r Ausstellungsraum.<br />

Und während das alchemistische Opus zum Erreichen vollkommmener Konjunktion auf<br />

sieben verschie<strong>de</strong>nen Metallen resp. sieben sukzessiven Verwandlungsstufen basiert,<br />

glie<strong>de</strong>rt Klein seinen Verkauf spiritueller „Zonen“ in sieben Serien. Das Ziel <strong>de</strong>s Alchemisten,<br />

die Produktion von ‚Gold‘, erscheint bei <strong>de</strong>m Künstler allerdings bereits als<br />

einzusetzen<strong>de</strong>s Mittel für die Übertragung von Immaterialität. Das i<strong>de</strong>elle Resultat <strong>de</strong>r<br />

alchemistischen wie <strong>de</strong>r Kleinschen Unternehmung aber ist i<strong>de</strong>ntisch: Ineinan<strong>de</strong>r Aufgehen<br />

von Werk und Betrachter in einem höheren Seinszustand, Erlangung <strong>de</strong>s „vie<br />

éternelle“ in totaler Freiheit und ohne Begrenzungen „dans un autre pays, un autre royaume<br />

qui m’est encore complètement inconnu mais qui existe bien“ 88 – &K\PLVFKH<br />

+RFK]HLW. In einem Postscriptum zu seinen „rituellen Regeln“ fügt Klein <strong>de</strong>n handschriftlichen<br />

Vermerk an: „Gold kann auch verbrannt wer<strong>de</strong>n statt in <strong>de</strong>n Fluß geworfen<br />

zu wer<strong>de</strong>n (Brennen<strong>de</strong>s Gold gibt blaues Feuer).“ 89 Nicht nur <strong>de</strong>r Verweis auf das Verbrennen<br />

läßt sich daher als Hinweis auf <strong>de</strong>n Beginn <strong>de</strong>s Opus magnum und damit auf<br />

die hermetische Zirkelstruktur <strong>de</strong>s Lebendigen <strong>de</strong>uten, son<strong>de</strong>rn auch die formelhafte<br />

Gleichung in Klammern, die <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>ren Stellenwert <strong>de</strong>s Gol<strong>de</strong>s in seiner Arbeit<br />

unterstreicht: es ist i<strong>de</strong>ntisch mit ‚Blau‘ und daher gleichbe<strong>de</strong>utend mit jenem vollkommensten<br />

mentalen Zustand, <strong>de</strong>n Klein zum tonalen Ausgangs- sowie i<strong>de</strong>ellen Zielpunkt<br />

seiner <strong>Kunst</strong> gemacht hatte.<br />

86 Y.K., in: 0RQOLYUH; zit.n.: Yves Klein (Ausst.-Kat.), Musée nationale d’art mo<strong>de</strong>rne, Centre Georges<br />

Pompidou, Paris 1983 (= Paris, 1983), S. 176f.<br />

87 Y.K., ebd., Übersetzungen d. Verf.<br />

88 Y.K, a.a.O.<br />

89 Y.K., zit.n.: Stich, Klein, S. 269 (Anm. 95).


155<br />

Die gedankliche Nähe von ‚Blau‘ und ‚Gold‘ erfährt mit <strong>de</strong>n ab 1959 entstehen<strong>de</strong>n gol<strong>de</strong>nen<br />

Tafeln auch nach formalen Gesichtspunkten eine Betonung. Wie zuvor mit seinem<br />

‚International Klein Blue‘, fertigte Klein nunmehr Monochrome aus Blattgold und<br />

erweiterte damit sein Farbspektrum. 90 Die etwa 40 0RQRJROG-Bil<strong>de</strong>r (Abb. 15) lassen<br />

dabei teilweise noch die quadratische Struktur han<strong>de</strong>lsüblichen Blattgol<strong>de</strong>s erkennen,<br />

die sich, aufgetragen auf <strong>de</strong>n zuvor grundierten Bildträger, zu einer flächen<strong>de</strong>ckend<br />

rissigen Gitterstruktur aus<strong>de</strong>hnt. Das Oberflächenmuster bil<strong>de</strong>t auf diese Weise alternierend<br />

porös-matte Partien, glänzend-plane Flächen, seichte Vertiefungen o<strong>de</strong>r zarte<br />

Hohlräume aus, die sich mit je<strong>de</strong>m Windhauch zu bewegen scheinen – eine Textur, die<br />

ausgesprochen ephemere und fragile Qualitäten besitzt.<br />

Flüchtigkeit und bis an die Grenze zum Immateriellen gesteigerte Materialität <strong>de</strong>s Blattgol<strong>de</strong>s<br />

kulminieren in <strong>de</strong>r einzigartigen Bo<strong>de</strong>n-Skulptur &LJvWOHVSDFH (+LHUUXKWGHU<br />

5DXP1960) (Abb. 16). Auf <strong>de</strong>r glänzen<strong>de</strong>n Oberfläche <strong>de</strong>s lückenlos mit Gold be<strong>de</strong>ckten,<br />

flach auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n plazierten Holzes liegen ein durch dünne Metallstäbe<br />

erhöhter, blau gefärbter und kranzförmiger Schwamm, vier künstliche, rosafarbene Rosen<br />

sowie einige lose Stücke ausgeschlagenen, gekräuselten Blattgol<strong>de</strong>s. Nicht nur, daß<br />

Yves Klein auf diese Weise alle drei für ihn be<strong>de</strong>utsamen Farben (Balu, Gold, Rosa)<br />

skulptural zusammenfügt, son<strong>de</strong>rn vor allem auch das grabähnliche Arrangement, das<br />

<strong>de</strong>r Künstler mit einer leichten Schrägstellung <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nplatte betonte, beför<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>n<br />

Eindruck jenseitiger Entrücktheit: Kleins ‚Raum‘ völliger Freiheit und Sensibilität<br />

scheint sich jenseits <strong>de</strong>r Kategorien von Zwei- und Dreid<strong>im</strong>enionalität, von Statik und<br />

Dynamik, von Gravität und Levitation in einem Volumen von etwa 125 x 100 x 15 cm<br />

zu verdichten. Gegenständlichkeit und Ungegenständlichkeit, Materialität und Immaterialität<br />

verschmelzen zu einer <strong>im</strong> Ausstellungsraum ruhen<strong>de</strong>n Manifestation <strong>de</strong>s hermetischen<br />

„Raum-Kontinuums“, ein Raum-Begriff, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Rosenkreuzer-Literatur wie<strong>de</strong>rkehrt.<br />

So ließen sich in <strong>de</strong>n vier Rosen 91 auch ikonographische sowie zahlensymbolische<br />

Anklänge an das Rosenkreuzertum ausmachen: Der mythische Begrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Bru<strong>de</strong>rschaft, Christian Rosencreutz, trägt die Rose nicht nur <strong>im</strong> Namen, son<strong>de</strong>rn YLHU<br />

<strong>de</strong>r Blumen <strong>de</strong>r Legen<strong>de</strong> nach auch am Hut, als er sich am Anfang <strong>de</strong>r ‚Chymischen<br />

90 Im Anschluß an die ersten gol<strong>de</strong>nen Monochrome integrierte Klein auch die Farbe Rosa (‚Monopink‘)<br />

in sein Schaffen, wodurch das Monochromie-Konzept trilogisch erweitert wur<strong>de</strong>. Paul Wember erkennt in<br />

<strong>de</strong>r Verwendung von Blau, Gold und Rosa einen Hinweis auf die drei Pr<strong>im</strong>ärfarben Blau, Gelb und Rot<br />

und zeichnet die wichtigsten Stationen ihrer Rezeptionsgeschichte nach, in: Wember, Klein, S. 21ff.<br />

91 An<strong>de</strong>rs als auf einer Photographie von &LJvWOHVSDFH von Harry Shunk aus <strong>de</strong>m Jahre 1960, das Yves<br />

Klein mit geschlossenen Augen unter <strong>de</strong>m Objekt liegend zeigt (Abb. bei Stich, Klein, S. 250), sind auf<br />

einer vom Musée Nationale <strong>de</strong>s Beaux Arts in Paris autorisierten Abbildung <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>narbeit allerdings


156<br />

Hochzeit' für seinen Weg rüstet. 92 In Analogie zu <strong>de</strong>n vier Elementen versinnbildlicht<br />

die Vierzahl in <strong>de</strong>r Alchemie die Grundstruktur alles Materiellen und damit die irdische<br />

Welt. Rot dagegen symbolisiert die alchemistische 5XEHGR 5|WXQJ, die <strong>de</strong>r Vollendung<br />

<strong>de</strong>s Opus magnum, <strong>de</strong>r Erschaffung <strong>de</strong>s ‚Steins <strong>de</strong>r Weisen‘ resp. <strong>de</strong>s ‚Gol<strong>de</strong>s‘<br />

unmittelbar vorausgeht. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund rosenkreuzerischer I<strong>de</strong>ale und Symbolik<br />

erscheint &LJvWOHVSDFH wenn auch nicht als bloße Illustration <strong>de</strong>r hermetischen Strömung,<br />

so in <strong>de</strong>r spezifischen Form <strong>de</strong>r künstlerischen Umsetzung aber als stark von ihr<br />

beeinflußt. Formalästhetisch besitzt die Skulptur sämtliche Elemente, die das hermetische,<br />

polare Wirklichkeitsverständnis prägen: Eine ätherisch-gol<strong>de</strong>ne Grundlage, die in<br />

ihrer tragen<strong>de</strong>n Funktion zwar erkennbar ist, aber <strong>de</strong>nnoch eigenartig, sprachlich uneinholbar<br />

bleibt, und drei konkret best<strong>im</strong>mbare Teilbereiche, die <strong>de</strong>n Blick <strong>de</strong>s Betrachters<br />

in ihrer raumgreifen<strong>de</strong>n Gegenständlichkeit zunächst an sich bin<strong>de</strong>n, um ihn dann vor<br />

<strong>de</strong>m Hintergrund transzen<strong>de</strong>nt-gol<strong>de</strong>ner Leere, aus <strong>de</strong>r sie einerseits wie aufgetaucht zu<br />

sein scheinen, von <strong>de</strong>r sie an<strong>de</strong>rerseits aber seltsam getrennt bleiben, zu irritieren. Dem<br />

hermetischen Raum-Begriff nämlich ist die Unterscheidung von geistigem und sinnlichem<br />

Kosmos zentral: „Wenn also nichts leer ist, kann man auch nicht sehen, was<br />

Raum an sich ist, wenn man ihm nicht, wie <strong>de</strong>n menschlichen Körpern, eine Angabe<br />

über Länge, Breite, Höhe hinzufügt. Weil dies sich nun so verhält, Asklepios und ihr<br />

an<strong>de</strong>ren Anwesen<strong>de</strong>n, seid euch <strong>de</strong>ssen bewußt, daß <strong>de</strong>r geistig erfaßbare Kosmos, ich<br />

meine <strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r allein durch geistiges Schauen erkannt wird, unkörperlich ist und sich<br />

nichts Körperliches mit seiner Natur vermischen kann, d.h. etwas, das nach Beschaffenheit,<br />

Größe und Zahl best<strong>im</strong>mt wer<strong>de</strong>n kann; <strong>de</strong>nn in ihm selbst gibt es nichts <strong>de</strong>rartiges.<br />

(...) Wenn du aber auf das Ganze siehst, wirst du in wahrer Einsicht begreifen, daß<br />

<strong>de</strong>r sinnlich wahrnehmbare Kosmos selbst und alles, was in ihm ist, von jenem höheren<br />

Kosmos wie von einem Gewand eingehüllt wird.“ 93 Geistiger und sinnlicher Kosmos,<br />

d.h. <strong>im</strong>aginativ-mentaler und realer Raum, sind nicht nur antithetisch aufeinan<strong>de</strong>r bezogen,<br />

son<strong>de</strong>rn bedingen auch zwei Arten <strong>de</strong>r Wahrnehmung: „Weil sich diese Dinge nun<br />

so verhalten, ist alles bei seiner Bewegung von ganz unten nach ganz oben miteinan<strong>de</strong>r<br />

verbun<strong>de</strong>n und bezieht sich aufeinan<strong>de</strong>r; aber mit <strong>de</strong>m Unsterblichen ist das Sterbliche<br />

und das sinnlich Wahrnehmbare mit <strong>de</strong>m Nicht-Wahrnehmbaren verbun<strong>de</strong>n. (...) (I)n<br />

ihrer Gesamtheit (betrachtet,) han<strong>de</strong>lt es sich um eins o<strong>de</strong>r eher zwei: das, woraus alles<br />

IQI Rosen zu erkennen (Abb. bei Pierre Restany, Yves Klein. Fire at the heart of the void, New York<br />

1992, o. P.).<br />

92 vgl. Edighoffer, Rosenkreuzer, S. 128ff.<br />

93 Asclepius 34.


157<br />

entsteht, und <strong>de</strong>r, von <strong>de</strong>m es geschaffen wird: d.h. aus <strong>de</strong>r Materie, woraus alles entsteht,<br />

und nach <strong>de</strong>m Willen <strong>de</strong>sjenigen, durch <strong>de</strong>ssen Wink es in seiner Mannigfaltigkeit<br />

geschaffen wird.“ 94 Yves Klein bringt das hermetische Polaritätsmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>s Raumes<br />

und <strong>de</strong>r Wahrnehmung zur Anschauung, in<strong>de</strong>m er die bei<strong>de</strong>n ‚Räume‘ bildhaft kombiniert.<br />

Der ‚geistige Raum‘ <strong>de</strong>r gol<strong>de</strong>nen Grundfläche bil<strong>de</strong>t die Basis <strong>de</strong>s ‚sinnlichen<br />

Raumes‘ <strong>de</strong>r Gegenstän<strong>de</strong>, <strong>de</strong>ssen körperliche Wahrnehmbarkeit auf seinen unkörperlichen<br />

Ursprung zurückführt: ausgehend von <strong>de</strong>n vier Rosen als Sinnbild <strong>de</strong>r vierfachen<br />

Materie, liegt <strong>de</strong>r Schlüssel zur Immaterialität <strong>im</strong> Gegenständlichen selber, wenn es in<br />

Form <strong>de</strong>s kranzartigen blauen Schwammes in seiner Mitte <strong>de</strong>n Blick auf das Geistig-<br />

Unendliche offenlegt und auf diese Weise das ‚Gold‘ vollkommener Erkenntnis stückweise<br />

freisetzt. Wenngleich ikonographische Zitate und Anspielungen auf <strong>de</strong>n alchemistisch-rosenkreuzerischen<br />

Kontext damit unübersehbar sind, han<strong>de</strong>lt es sich <strong>de</strong>nnoch<br />

nicht um ein bloßes Abbild <strong>de</strong>s hermetischen, kosmologischen Weltbil<strong>de</strong>s, son<strong>de</strong>rn um<br />

eine Spiegelung ihrer erkenntnistheoretisch konstitutiven Seherfahrung mit <strong>de</strong>n Mitteln<br />

<strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>. Die hermetische ‚Oben-Unten‘-Gleichung, die in ihrer Umkehrbarkeit von<br />

Körperlichkeit und Geistigkeit, von Realismus und I<strong>de</strong>alismus das alchemistische Werk<br />

(Ã6ROYHHWFRDJXODµ) beför<strong>de</strong>rte, wird ästhetisch erfahrbar. „Je veux créer <strong>de</strong>s oeuvres<br />

qui soient nature et esprit.“ 95<br />

Der für die Hermetik charakteristische I<strong>de</strong>almateralismus klingt auch in <strong>de</strong>m Essay /H<br />

UpDOLVPH DXWKHQWLTXH GDXMRXUGKXL an, <strong>de</strong>n Klein <strong>im</strong> September 1959 formuliert. 96<br />

Nach Ansicht <strong>de</strong>s Künstlers nämlich verkörpere sich <strong>de</strong>r ‚authentische Realismus <strong>de</strong>r<br />

Gegenwart‘ <strong>im</strong> Immateriellen, ein Stil, <strong>de</strong>n er nur <strong>im</strong> ‚Realismus‘ seiner Monochrome<br />

manifestiert sah. 97 Ebensowenig, wie diese konventionelle abstrakte Bil<strong>de</strong>r darstellten,<br />

seien seine $QWKURSRPHWULHQ (Abb. 17), die ab 1960 entstehen, figürlich. Tatsächlich<br />

aber sind letztere durch <strong>de</strong>n unmittelbaren Abdruck von <strong>de</strong>n mit blauer Farbe bestrichenen<br />

Körpern seiner weiblichen und männlichen Mo<strong>de</strong>lle entstan<strong>de</strong>n, so daß <strong>de</strong>r Begriff<br />

94 Asclepius 19; vgl. auch CH XIV 6.<br />

95 Y.K., in: 0RQOLYUHÃ$OFKLPLH‘); zit.n.: Paris 1983, S. 177.<br />

96 Der Text wur<strong>de</strong> als originales Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen veröffentlicht in: KWY, o.<br />

Hrsg., Ort u. Seitenz., 1963; vgl. Stich, Klein, S. 272 (Anm. 1).<br />

97 Am 27.10.1960 schloß sich die Gruppe 1RXYHDX5pDOLVPH in Paris <strong>im</strong> Geiste eines Manifestes zusammen,<br />

das <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>kritiker Pierre Restany <strong>im</strong> April d.J. verfaßt hatte. Neben Yves Klein als Kopf <strong>de</strong>r<br />

Gruppe waren auch Arman, Daniel Spoerri und Jean Tinguely Gründungsmitglie<strong>de</strong>r. Obwohl <strong>de</strong>r Name<br />

<strong>de</strong>r Gruppe auf eine direkte Verbindung mit Kleins zuvor entstan<strong>de</strong>nem Essay und damit auf sein Immaterialitätskonzept<br />

hin<strong>de</strong>utet, ist ‘Realität‘ in <strong>de</strong>r Gruppe <strong>de</strong>r 1HXHQ5HDOLVWHQ vor allem auf die mo<strong>de</strong>rne<br />

Konsumwelt und die Massenmedien bezogen. Gemeinsames Ziel war es, die Lücke „zwischen <strong>Kunst</strong> und<br />

Leben“ zu schließen, in<strong>de</strong>m man sich intentional mit <strong>de</strong>r ‚Realität‘ auseinan<strong>de</strong>rsetzte: „Das erregen<strong>de</strong><br />

Abenteuer einer Wahrnehmung <strong>de</strong>s Wirklichen an sich, also nicht mehr in <strong>de</strong>r Brechung durch eine begriffliche<br />

o<strong>de</strong>r <strong>im</strong>aginative Umsetzung.“ (Pierre Restany, Les Nouveaux Réalistes, Manifest, April 1960;<br />

zit.n.: Harrison / Wood, S. 872).


158<br />

<strong>de</strong>s Figürlichen <strong>de</strong>n Entstehungsprozeß seiner Anthropometrien wesentlich prägt. An<strong>de</strong>rerseits<br />

lassen die fertigen, auf weißem Papier plazierten, blauen Körperabdrücke keine<br />

klar umrissenen Gestalten erkennen, son<strong>de</strong>rn zeigen vielmehr quasi-abstrakte Formen<br />

mit ästhetischer Eigensprachlichkeit. Für Yves Klein, <strong>de</strong>r die Herstellung seiner Körperbil<strong>de</strong>r<br />

oft <strong>im</strong> Smoking und mit musikalischer Begleitung als abendfüllen<strong>de</strong> Performance<br />

für das Publikum zelebrierte, gerieten seine nackten Mo<strong>de</strong>lle zu „leben<strong>de</strong>n Pinseln“,<br />

mit <strong>de</strong>nen sich eine „stetige ‘Distanz‘ zwischen <strong>de</strong>r Leinwand und mir während<br />

<strong>de</strong>r Arbeit“ einstellte. 98 Das spezifische, hermetische Realitätsverständnis <strong>de</strong>s Künstlers<br />

tritt dabei in zweierlei Hinsicht zutage. Zum einen sind die Anthropometrien Ergebnis<br />

<strong>de</strong>r ‚Befreiung‘ vom Körperlichen: Der Körperabdruck als solcher bil<strong>de</strong>t nur noch eine<br />

sichtbare Spur <strong>de</strong>s nunmehr abwesen<strong>de</strong>n Anwesen<strong>de</strong>n, ist manifestierte Immaterialisierung<br />

<strong>de</strong>r menschlichen Existenz. 99 Der Gedanke <strong>de</strong>r Entmaterialisierung entspricht in<br />

<strong>de</strong>r Hermetik <strong>de</strong>r Loslösung vom ‚sinnlichen Kosmos‘, <strong>de</strong>r Hinwendung zum ‚geistigen<br />

Kosmos‘ und kann parallelisiert wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r alchemistischen Solutionsphase. Zum<br />

an<strong>de</strong>ren bezeugen die Körperbil<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r werk<strong>im</strong>manenten Entwicklung von Kleins<br />

Schaffen eine <strong>de</strong>utliche Hinwendung gera<strong>de</strong> zum Physischen: „Der Grund, <strong>de</strong>r mich<br />

damals dazu brachte, mit nackten Mo<strong>de</strong>llen zu arbeiten, ist mir ganz klar: Ich wollte<br />

damit vermei<strong>de</strong>n, daß ich ein Gefangener <strong>de</strong>r zu geistigen Sphären <strong>de</strong>r Schöpfung wer<strong>de</strong>;<br />

sonst hätte ich mich <strong>de</strong>m elementarsten, gesun<strong>de</strong>n Menschenverstand verfein<strong>de</strong>t, <strong>de</strong>r<br />

<strong>im</strong>mer wie<strong>de</strong>r dadurch zutage tritt, daß wir Menschen aus Fleisch und Blut sind.“ 100<br />

Gemäß <strong>de</strong>r hermetischen Polarität stehen Körper und Geist in einem spannungsreichen<br />

Wechselverhältnis, das durch <strong>de</strong>n Menschen zu einem i<strong>de</strong>alen Mittel gebracht wer<strong>de</strong>n<br />

muß. Das Streben nach Ausgleich, <strong>de</strong>r nie statisch, son<strong>de</strong>rn <strong>im</strong>mer dynamisch ist, fin<strong>de</strong>t<br />

in <strong>de</strong>r Alchemie ein Pendant in <strong>de</strong>r Koagulationsphase, in <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong> Seinsbereiche neuerlich<br />

und vollkommen miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Daher, so ließe sich vermuten,<br />

legt Klein seinen Anthropometrien <strong>de</strong>n hermetischen Materie-Begriff zugrun<strong>de</strong>: Materie<br />

als Bedingung <strong>de</strong>r Möglichkeit für die Erkenntnis und Erlangung <strong>de</strong>s Immateriellen.<br />

„Gewiß, <strong>de</strong>r ganze Körper besteht aus Fleisch, aber die eigentliche Masse sind Rumpf<br />

und Schenkel. Genau hier befin<strong>de</strong>t sich das wirkliche Universum <strong>de</strong>r verborgenen<br />

98 Y.K., /HYUDLGHYLHQWUpDOLWp, nachgedruckt in: ZERO, 1973, S. 86f.; zit.n.: Stich, Klein, S. 176.<br />

99 Durch die Umkehrung <strong>de</strong>s Abdrucksprinzips erstellt Klein eine Variante <strong>de</strong>r Anthropometrien, die das<br />

Moment <strong>de</strong>s Abwesen<strong>de</strong>n noch mehr hervorhebt: In<strong>de</strong>m er blaues Pigment um die Körper <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>lle<br />

herum sprüht, entstehen Negativabdrücke, Leeren, die nur durch die umgeben<strong>de</strong> Bildfläche – und damit<br />

von außen -<strong>de</strong>finiert wer<strong>de</strong>n. Nicht selten wer<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong> Abdruckformen bildlich miteinan<strong>de</strong>r kombiniert.<br />

100 Y.K., +RWHO&KHOVHD (New York, 1961); zit.n.: Yves Klein in Nürnberg, hrsg. v. Institut f. Mo<strong>de</strong>rne<br />

<strong>Kunst</strong> Nürnberg, 1968 (= Nürnberg 1968), S. 15f.


159<br />

Schöpfung.“ 101 Galt die hermetische Materia pr<strong>im</strong>a als Träger universeller Eigenschaften<br />

und damit als prinzipielles Fundament <strong>de</strong>s alchemistischen Werkes, so rückt bei<br />

Klein <strong>de</strong>r menschliche Körper ins Zentrum physischer, sensueller und spiritueller Energie.<br />

Nicht von ungefähr bringt <strong>de</strong>r Künstler seine Abdruckbil<strong>de</strong>r explizit auch mit <strong>de</strong>m<br />

von ihm hochgeschätzten Judo in Verbindung. 102 „Judo ist wirklich die Ent<strong>de</strong>ckung<br />

eines geistigen Raumes durch <strong>de</strong>n Körper“. 103 So ist es neben <strong>de</strong>r programmatischen<br />

Gleichwertigkeit und angestrebten Harmonie von Körper und Geist, von Fühlen und<br />

Denken in diesem Sport, <strong>de</strong>n Klein seit seiner Kindheit und nach Erwerb <strong>de</strong>s vierten<br />

Dans zeitweise professionell ausübte, zunächst das Bewußtsein um die eigenen Energien<br />

wie auf die <strong>de</strong>s Gegenübers, die ihn sportlich reizte und die er künstlerisch forcierte.<br />

Beson<strong>de</strong>rs die von Klein praktizierte ‚Kôdôkan‘-Metho<strong>de</strong> ist unter Judoka für ihr ganzheitliches<br />

Ziel, die Überwindung von Gegensätzen und <strong>de</strong>n kräftemäßigen Ausgleich,<br />

bekannt. Zu einem Dialog zwischen Vitalkräften wur<strong>de</strong>n auch die Anthropometrien, die<br />

„<strong>de</strong>n Zusammenhang <strong>de</strong>r materiellen und <strong>im</strong>materiellen Energien sichtbar“ machten,<br />

in<strong>de</strong>m die nackten Mo<strong>de</strong>lle als „Mittel <strong>de</strong>r spontanen Energieübertragung“ dienten. 104<br />

Wie <strong>im</strong> Judo und in <strong>de</strong>r Alchemie transportierte die lebendige Dynamik <strong>de</strong>r Körper „die<br />

Spur einer Körpersprache <strong>de</strong>s universellen Menschen“ 105 , die <strong>im</strong> Mikrokosmischen das<br />

Makrokosmische zu ent<strong>de</strong>cken sucht.<br />

Den umgekehrten Weg, nämlich vom Makrokosmos zum Mikrokosmos, beschreitet<br />

Yves Klein mit seinen .RVPRJRQLHQ (Abb. 18) die unmittelbar nach <strong>de</strong>n ersten Anthropometrien<br />

entstehen. Wie schon bei diesen, ist Klein bestrebt, mittels <strong>de</strong>s Abdrucks natürlicher<br />

Formen universelle Energien sichtbar zu machen. Wenngleich <strong>de</strong>r Künstler<br />

anfangs Gräser, Blätter und Schilf zum Erstellen von Negativabdrücken benutzt, geht es<br />

ihm nicht um eine morphologische Dokumentation <strong>de</strong>r vegetativen Natur, son<strong>de</strong>rn wie<strong>de</strong>rum<br />

um die Erfassung <strong>de</strong>r „uns umgeben<strong>de</strong>n Energieströme <strong>im</strong> kosmischen Kreislauf“.<br />

106 Sein explizites Interesse an <strong>de</strong>n schaffen<strong>de</strong>n Kräften <strong>de</strong>r Natur (‚natura naturans‘)<br />

allerdings wird in einer an<strong>de</strong>ren Gruppe <strong>de</strong>r Kosmogonie-Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utlicher:<br />

Klein hatte Papier mit Pigmentpu<strong>de</strong>r koloriert und es eine Zeitlang <strong>de</strong>n natürlichen<br />

101 Y.K., /HYUDLGHYLHQWUpDOLWp; zit.n.: Stich, Klein, S. 175.<br />

102 Vgl. Kleins Kommentar zu <strong>de</strong>n Körperbemalungen bei: Pierre Descargues, Yves Klein, l’homme qui a<br />

vendu du vi<strong>de</strong>, in: Tribune <strong>de</strong> Lausanne, 30.10.1960, S. 8; zit.n.: Stich, Klein, 172.<br />

103 Kleins Zitat fin<strong>de</strong>t sich in: La vie <strong>de</strong>s arts: la révolution par le vi<strong>de</strong>, in: Arts (Paris), 14. 05.1958; zit.n.:<br />

Stich, Klein, S. 17.<br />

104 Rotraut Klein-Moquay <strong>im</strong> Gespräch mit Greta Tüllmann u. Hannah Weitemeier (September 1994), in:<br />

Yves Klein. Le Dépassement <strong>de</strong> la Problématique <strong>de</strong> l’Art, hrsg. v. Galerie Gmurzynska, Köln 1994 (=<br />

Interview 1994), S. 8-27.<br />

105 Dies., a.a.O., S. 11.<br />

106 Rotraut Klein-Moquay, in: Interview 1994, S. 10.


160<br />

Witterungsbedingungen überantwortet. Mit Hilfe von Regenschauern, Wind-, Temperatur-<br />

und Lichteinflüssen entstan<strong>de</strong>n auf diese Weise fleckig-verschwommene Farbräume<br />

o<strong>de</strong>r aufgewühlte Farbwirbel, die von <strong>de</strong>r Aktivität natürlicher Energien zeugten.<br />

Wie<strong>de</strong>rum war <strong>de</strong>r Künstler nicht ausführend, son<strong>de</strong>rn nur konzeptionell am Entstehungsprozeß<br />

<strong>de</strong>r Arbeiten beteiligt, ein Umstand, <strong>de</strong>r Kleins Bestreben nach größtmöglicher<br />

Objektivität unter Verzicht auf psychologische Gest<strong>im</strong>mtheiten entsprach.<br />

Die Direkteinwirkung <strong>de</strong>r kl<strong>im</strong>atischen Phänomene hatte die Bil<strong>de</strong>r ohne künstliche<br />

Manipulation geschaffen: die Natur selbst erwies sich als Künstler. Wie zuvor bei <strong>de</strong>n<br />

Anthropometrien war die Trennung zwischen <strong>Kunst</strong> und Leben, zwischen Materie und<br />

Geist aufgehoben und ein elementarer Energieaustausch, eine (pneumatische) Durchdringung<br />

alles Seien<strong>de</strong>n erkennbar. Die Kleinschen Kosmogonien überführen das unsichtbare<br />

Leben ins sichtbare und zeichnen mit <strong>de</strong>n Etappen ihres Entstehungsprozesses<br />

<strong>de</strong>n Weg vom ‚geistigen Kosmos‘ zum ‚sinnlichen Kosmos‘ nach: Sie sind Kosmogonien<br />

<strong>im</strong> Wortsinne 107 , die einen (Bild-)Kosmos zur Folge haben. Nach bester hermetischer<br />

Tradition aber ist das entstan<strong>de</strong>ne Universum „unser gemeinsamer Raum – <strong>de</strong>r schließlich<br />

nichts an<strong>de</strong>res ist, als <strong>de</strong>r Raum eines einzigen leben<strong>de</strong>n Wesens“ 108 , weshalb Klein<br />

die entstan<strong>de</strong>nen Arbeiten als Erscheinungen <strong>de</strong>s Übersinnlichen auffassen konnte. Die<br />

unsichtbaren und sichtbaren Welten oben und unten sind durch HLQHQ Raum, durch HLQ<br />

Leben strukturell miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n, wie mit <strong>de</strong>n Kosmogonie-Bil<strong>de</strong>rn offenbar<br />

wer<strong>de</strong>n sollte.<br />

Bediente sich Klein in seinen Kosmogonien <strong>de</strong>r Elemente Feuer, Wasser und Luft als<br />

bildkonstitutive Mittel, konzentriert er sich in <strong>de</strong>r nächstfolgen<strong>de</strong>n großen Ausstellung<br />

nahezu ausschließlich auf das Feuer. Zweifellos wur<strong>de</strong> das Feuer, das Klein in Anlehnung<br />

an <strong>de</strong>n Psychologen Gaston Bachelard 109 als „Urelement“ interpretierte, zum<br />

Hauptakteur seiner wohl wichtigsten Ausstellung <strong>im</strong> Januar 1961 <strong>im</strong> Museum Haus<br />

Lange, Krefeld. Mit großen und technisch aufwendigen Feuer-Installationen <strong>im</strong> Garten<br />

107 Die Bezeichnung ‚Kosmogonie‘ scheint sich auf die Schrift Max Hein<strong>de</strong>ls zu beziehen, die Klein mit<br />

<strong>de</strong>m Rosenkreuzertum bekanntmachte und die in <strong>de</strong>r frz. Übersetzung folgen<strong>de</strong>n Titel trägt: ‚La Cosmogonie<br />

<strong>de</strong>s Rose-croix‘. Eine Anmerkung Kleins vom 8. Mai 1950 unterstreicht <strong>de</strong>n Wert, <strong>de</strong>n das hermetische<br />

Kosmogonie-Mo<strong>de</strong>ll seit seiner Jugend für ihn hatte: „Je n’ai plus qu’une chose à faire, la Cosmogonie<br />

et l’étu<strong>de</strong> constante <strong>de</strong> la merveilleuse science que j’ai à ma disposition!“; zit.n.: McEvilley, Rosicrucianism,<br />

S. 252 (Anm. 5).<br />

108 Y.K., +RWHO&KHOVHD; zit.n.: Nürnberg 1968, S. 12. Vgl. dazu die hermetische Auffassung vom Kosmos<br />

als Lebewesen: „Dieses All ist ein Körper, in <strong>de</strong>m sich alle Körper befin<strong>de</strong>n; die Seele, voll von Geist und<br />

von Gott, füllt das All von innen her aus und umgreift es von außen, wobei sie das All belebt, und zwar<br />

von außen dieses große und vollkommene Lebewesen, <strong>de</strong>n Kosmos, innerhalb von ihm aber alle Lebewesen,<br />

und sie verharrt oben am H<strong>im</strong>mel in ihrer I<strong>de</strong>ntität, unten aber auf <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> verän<strong>de</strong>rt sie das Wer<strong>de</strong>n.“<br />

(CH XI 4); vgl. auch CH VIII 1, 2, 5, XII 15; Asclepius 29, 30.<br />

109 Gaston Bachelard, Psychoanalyse <strong>de</strong>s Feuers, Frankfurt / M. 1990.


161<br />

<strong>de</strong>s Museums erhellte er mit Beginn <strong>de</strong>r Dämmerung das abendliche Zwielicht. Mehrere<br />

riesige )HXHUVlXOHQ (Abb. 19) stiegen wie Geysire vom Bo<strong>de</strong>n aus etwa drei Meter in<br />

die Luft auf und schienen mit <strong>de</strong>r mächtigen )HXHUZDQG (Abb. 19) zu kommunizieren,<br />

die über einer fast unsichtbaren Gitterkonstruktion von ca. 100 x <strong>20</strong>0 cm <strong>de</strong>n Betrachtern<br />

auf Augenhöhe aus fünfzig Bunsenbrennern blütenförmige Flammen entgegenwarf.<br />

Das Feuer wur<strong>de</strong> als „überlebendiges“, „zutiefst innerliches“ und „universelles“ 110 Element<br />

zur magisch-evokativen Demonstration <strong>de</strong>s Unmittelbaren, <strong>de</strong>m Klein bereits mit<br />

seinen Anthropometrien und Kosmologien nachgespürt hatte. Yves Klein, <strong>de</strong>r schon<br />

drei Jahre zuvor während seiner Ausstellung bei Colette Allendy blaue Feuerwerkskörper<br />

auf einer blaugestrichenen Holztafel abgefackelt hatte (/HIHXGHEHQJDOHEOHXRXOH<br />

WDEOHDXGXQHPLQXWHRXOHWDEOHDXTXLSDUOHDSUqVGDQVOHVRXYHQLU, 1957), war fasziniert<br />

von <strong>de</strong>r gleichermaßen materiellen wie visuellen Energie <strong>de</strong>s Feuers, die die natürlichen<br />

Lebensprozesse zu beschleunigen schien: „Alles, was sich langsam verän<strong>de</strong>rt,<br />

erklärt sich durch das Leben; alles, was sich schnell verän<strong>de</strong>rt, durch das Feuer. Der<br />

Leser, visuell illuminiert, nahm seine Vision in seiner Erinnerung mit davon – aber<br />

nicht in die Vergangenheit, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r affektive Eindruck, <strong>de</strong>r sinnliche Anblick <strong>de</strong>r Feuertafel<br />

wur<strong>de</strong> mehr und mehr präsent und steigerte die visuelle Erinnerung.“ 111 Seine<br />

Begeisterung für die katalysatorischen Kräften <strong>de</strong>s Feuers fin<strong>de</strong>t auch bei Bachelard<br />

sprachlichen Ausdruck: „Unter allen Phänomenen ist das Feuer wahrhaft das einzige,<br />

<strong>de</strong>m sich mit <strong>de</strong>r gleichen Best<strong>im</strong>mtheit die bei<strong>de</strong>n entgegengesetzten Werte zusprechen<br />

lassen: das Gute und das Böse. Es erstrahlt <strong>im</strong> Paradies. Es brennt in <strong>de</strong>r Hölle. Es ist<br />

Labsal und Qual.... Es ist ein schützen<strong>de</strong>r und ein strafen<strong>de</strong>r Gott, es ist gut und böse.<br />

Es kann zu sich selbst in Wi<strong>de</strong>rspruch stehen: es ist also ein Prinzip universeller Deutungsmöglichkeiten.“<br />

112 Beschleunigungsfunktion und Ambivalenz zwischen Lebenszerstörung<br />

und Lebenserhaltung sind ebenfalls die Motive, die das Feuer für die Alchemie<br />

qualifizieren. Bei <strong>de</strong>r Verwandlung <strong>de</strong>r Materie in <strong>de</strong>n ‚gol<strong>de</strong>nen Zustand‘ kam ihm<br />

die zentrale Rolle zu. Was Wun<strong>de</strong>r, daß Yves Klein die <strong>im</strong>mense Energie <strong>de</strong>s Feuers<br />

nicht nur mit <strong>de</strong>n sogenannten )HXHUELOGHUQ (Abb.<strong>20</strong>), die durch Rauch- und Verbrennungsspuren<br />

entstehen, bildlich festhält, son<strong>de</strong>rn auch in Form von )HXHU<br />

$QWKURSRPHWULHQ (Abb.21), die die menschlichen Umrisse zwischen Flammenspuren<br />

und Rauchschatten auf gera<strong>de</strong>zu beunruhigen<strong>de</strong> Weise sichtbar wer<strong>de</strong>n lassen. Wie die<br />

Materia pr<strong>im</strong>a muß auch <strong>de</strong>r Alchemist das dramatische Leben <strong>de</strong>s Stofflichen selbst<br />

110 Y.K. zitiert Bachelard mehrfach; zit.n.: Stich, Klein, S. 227.<br />

111 Y.K., 5HPDUTXHVVXUTXHOTXHVRHXYUHVH[SRVpHVFKH]&ROHWWH$OOHQG\; zit.n.: Stich, Klein, S. 96.<br />

112 Gaston Bachelard, a.a.O.


162<br />

durchschreiten, um zum Lapis philosophorum durchzudringen. Wie das alchemistische<br />

Opus magnum sowohl <strong>im</strong> wörtlichen wie <strong>im</strong> übertragenen Sinne verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

kann, läßt auch <strong>de</strong>r Künstler, produktionsästhetisch gesehen, seine Mo<strong>de</strong>lle <strong>im</strong> buchstäblichen<br />

Sinne ‚durch das Feuer gehen‘; rezeptionsästhetisch betrachtet, ermöglicht<br />

das entstan<strong>de</strong>ne Bild eine Reflexion über die <strong>Transformatio</strong>n vom Materiellen zum Spirituellen.<br />

In bei<strong>de</strong>n Werken, <strong>im</strong> alchemistischen wie <strong>im</strong> künstlerischen, steht das tatsächliche<br />

Feuer <strong>de</strong>s Schmelzofens resp. Bunsenbrenners auf <strong>de</strong>rselben Stufe wie das<br />

metaphorische Feuer <strong>de</strong>r Erleuchtung: Handlung und Bild stehen sich in nichts nach.<br />

Und so weiß Yves Klein „mit Sicherheit, daß es <strong>im</strong> Innern <strong>de</strong>r Leere, ebenso wie <strong>im</strong><br />

Herzen <strong>de</strong>s Menschen, ein brennen<strong>de</strong>s Feuer gibt.“ 113<br />

Das Feuer aber ist nur die Passage zu Levitation und geistiger Befreiung. „So wer<strong>de</strong>n<br />

wir zu Luftmenschen. Wie wer<strong>de</strong>n die Kraft spüren, die uns in die höheren Reiche, in<br />

<strong>de</strong>n Raum, ins Nirgendwo und überall hin gleichzeitig zieht. Wenn wir die Schwerkraft<br />

überwun<strong>de</strong>n haben, wer<strong>de</strong>n wir in völliger physischer und spiritueller Freiheit aufsteigen.“<br />

114 Die gedankliche Nähe von Feuer und Luft, die aus <strong>de</strong>n stoischen Quellen <strong>de</strong>r<br />

Hermetik herrührt 115 , setzte Klein bereits 1959 mit seinen Entwürfen zur /XIWDUFKLWHNWXU<br />

künstlerisch um. Intendiert war die Realisierung eines neuen, revolutionären Begriffes<br />

von Architektur, <strong>de</strong>r sich nicht länger auf parzellierte Wohn- und Repräsentationsstätten<br />

bezog, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r für ein ähnliches Immaterialitäts-Projekt stand wie <strong>de</strong>r ‚leere Raum‘:<br />

„Architektur ist Raum, also alles.“ 116 Feuermauern, Luftdächer und Wasserfontänen<br />

sollten an die Stelle massiver Bauwerke treten, damit die Menschen überall <strong>im</strong> Freien<br />

leben und auf diese Weise <strong>de</strong>n grenzenlosen Raum <strong>de</strong>s Universums wie<strong>de</strong>rent<strong>de</strong>cken<br />

könnten. Durch die nahezu ausschließliche Verwendung <strong>de</strong>r drei unfesten natürlichen<br />

Elemente als ‚Baumaterial‘ sollte eine Atmosphäre totaler Freiheit entstehen, die das<br />

Projekt ‚Luftarchitektur‘ bald zu einem <strong>de</strong>r .OLPDWLVLHUXQJGHU(UGHerweiterte. Kleins<br />

I<strong>de</strong>al-Architektur bil<strong>de</strong>t dabei nur das äußerliche Merkmal einer umfassen<strong>de</strong>n Gesellschafts-Utopie,<br />

weshalb sein Vergleich mit <strong>de</strong>m Garten E<strong>de</strong>n angemessen erscheint:<br />

„Ich wollte ursprünglich an die Sage vom verlorenen Paradies wie<strong>de</strong>r anknüpfen. Dieses<br />

Vorhaben ist angewandt wor<strong>de</strong>n auf die bewohnbare Oberfläche <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> durch die<br />

Kl<strong>im</strong>atisierung <strong>de</strong>r großen geographischen Gebiete, durch eine absolute Kontrolle <strong>de</strong>r<br />

113 Y.K., +RWHO&KHOVHD; zit.n.: Nürnberg 1968, S. 13. Zur Rolle <strong>de</strong>s Feuers <strong>im</strong> Werk von Yves Klein vgl.<br />

auch: Pierre Restany, Fire at the heart of the void, New York 1992.<br />

114 Y.K., letzter Satz seiner Re<strong>de</strong> zur Eröffnung <strong>de</strong>r Jean Tinguely-Ausstellung am 30.01.1959 in <strong>de</strong>r<br />

Galerie Schmela, Düsseldorf; zit.n.: Stich, Klein, S. 8.<br />

115 Vgl. EXKURS )L[DWLRStoa und Hermetik (insbeson<strong>de</strong>re Kap. 5.2: 'DV:LUNHQGHU3K\VLV3DWKRV<br />

3QHXPD+HLPDUPHQH).


163<br />

wärmemäßigen und atmosphärischen Zustän<strong>de</strong> und wieweit sie mit unserem psychischen<br />

und morphologen Zustand verbun<strong>de</strong>n sind“. 117 Durch die aktive Steuerung <strong>de</strong>r<br />

äußeren, architektonischen und meteorologischen Bedingungen dachte <strong>de</strong>r Künstler an<br />

die Einflußnahme auf die mentale Befindlichkeit <strong>de</strong>r Menschheit. Mit <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>s Außenraums sollte die Wandlung <strong>de</strong>s ‚Innenraums‘, verstan<strong>de</strong>n als bewußtseinsmäßige<br />

Konstitution, einhergehen. Ein Gedanke, <strong>de</strong>r bereits <strong>im</strong> formelhafte Kernsatz <strong>de</strong>r<br />

Tabula Smaragdina auftaucht: ‚Oben wie Unten‘ meint auch, und wohl vor allem, ‚Außen<br />

wie Innen‘. In Kleins ‚Utopia‘ wür<strong>de</strong>n seine Bewohner <strong>im</strong> Vollzug zu lebendigen<br />

Bestandteilen <strong>de</strong>s hermetischen „großen Körpers <strong>de</strong>r Menschheit, <strong>de</strong>r gesamten Er<strong>de</strong>,<br />

<strong>de</strong>s Universums o<strong>de</strong>r Gottes“ 118 wer<strong>de</strong>n, zu ‚Luftmenschen‘ in einer globalen ‚Zone <strong>de</strong>r<br />

Sensibilität‘, die alle psychologischen Lei<strong>de</strong>nschaften wie Klei<strong>de</strong>r 119 abgestreift hätten.<br />

Die <strong>im</strong>materielle Architektur <strong>de</strong>r reinen Energien aber setzte die Aufnahmebereitschaft<br />

und Empfindsamkeit ihrer Rezipienten voraus. In Zusammenarbeit mit Werner Ruhnau<br />

entwickelte Yves Klein daher parallel zu <strong>de</strong>n Plänen einer Luftarchitektur <strong>im</strong> März<br />

1959 <strong>de</strong>n Entwurf zu einer 6FKXOHGHU6HQVLELOLWlW. Darin heißt es: „Dies Zentrum <strong>de</strong>r<br />

Sensibilität soll bewirken, daß die Möglichkeiten schöpferischer Imagination als Kräfte<br />

<strong>de</strong>r persönlichen Verantwortung neu geweckt wer<strong>de</strong>n. (...) Ziel ist die unproblematische<br />

Existenz <strong>de</strong>s Menschen in dieser Welt. Die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r Freiheit wird neu erfahrbar durch<br />

die unbedingte Imagination und <strong>de</strong>ren geistige Austragungsformen. (...) Imagination ist<br />

vollziehbar. Sie ist lebbar. Sie soll gelebt wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Schule <strong>de</strong>r Sensibilität. (...)<br />

Immaterielle Architektur ist das Gesicht dieser Schule. Sie wird von Licht durchflutet<br />

sein.“ 1<strong>20</strong> Angestrebt war eine kreative Stätte transdisziplinären Lernens ohne Lehrplan<br />

o<strong>de</strong>r Prüfungen mit <strong>20</strong> Lehrern und <strong>20</strong>0 Schülern, die als Zentrum einer neuen, VHQVLEL<br />

OLVLHUHQGHQ Erziehung gedacht war. Immaterialisierung <strong>de</strong>s Materiellen und Materialisierung<br />

<strong>de</strong>s Immateriellen – <strong>de</strong>utlicher als mit Kleins Vorschlägen zu einer ‚Luftarchitektur‘<br />

<strong>im</strong> Verbund mit einer ‚Schule <strong>de</strong>r Sensibilität‘ ist das auf <strong>de</strong>n sozio-kulturellen<br />

Kontext bezogene hermetische Denken kaum vorstellbar, ein Denken, das erklärterma-<br />

116 Y.K. (1959), zit.n.: Stich, Klein, S. 121.<br />

117 Y.K., +RWHO&KHOVHD; zit.n.: Nürnberg 1968, S. 11.<br />

118 Y.K., 0RQOLYUH; zit.n.: Stich, Klein, S. 140.<br />

119 Vgl. CH VII 2-3: „Zuerst mußt du das Kleid zerreißen, das du trägst, das Gewebe <strong>de</strong>r Unwissenheit,<br />

die Grundlage <strong>de</strong>r Schlechtigkeit, die Fessel <strong>de</strong>s Ver<strong>de</strong>rbens, <strong>de</strong>n finsteren Kerker, <strong>de</strong>n lebendigen Tod,<br />

<strong>de</strong>n wahrnehmen<strong>de</strong>n Leichnam, das Grab, das du mit dir herumträgst, <strong>de</strong>n Räuber <strong>im</strong> eigenen Hause, <strong>de</strong>r<br />

dir seinen Haß durch das beweist, was er liebt, und dir das mißgönnt, was er haßt. So ist <strong>de</strong>r Feind, <strong>de</strong>n du<br />

als Kleid angezogen hast; (...).“ Vgl. auch: CH I 25.<br />

1<strong>20</strong><br />

Y.K. / Werner Ruhnau, Schule <strong>de</strong>r Sensibilität, in: Heiner Stachelhaus (Hg.), Yves Klein / Werner<br />

Ruhnau. Dokumentation <strong>de</strong>r Zusammenarbeit in <strong>de</strong>n Jahren 1957-1960, Recklinghausen 1976, S. 6


164<br />

ßen auf seine aisthetischen Erfahrungsgrundlagen abhebt 121 und das zu verschie<strong>de</strong>nen<br />

Zeiten in Gestalt unterschiedlicher Bewegungen, vor allem aber <strong>im</strong> Rosenkreuzertum,<br />

mit politisch brisanten Reformbestrebungen verbun<strong>de</strong>n war. 122<br />

„Die menschliche Empfindsamkeit ist allmächtig gegenüber <strong>de</strong>r übernatürlichen Wirklichkeit.<br />

Sie kann sogar <strong>im</strong> Gedächtnis <strong>de</strong>r Natur lesen, ob es sich um die Vergangenheit,<br />

die Gegenwart o<strong>de</strong>r um die Zukunft han<strong>de</strong>lt. Das ist unsere wahre, überd<strong>im</strong>ensionale<br />

Wirkungsmacht. (...) Lang lebe das Übersinnliche.“ 123 In <strong>de</strong>r Sensibilität als einem<br />

Vermögen, das sich sowohl auf die psycho-physische Konstitution wie auch auf die<br />

geistig-intelligible Seite <strong>de</strong>s Menschen bezieht, erkennt Yves Klein eine übermenschliche<br />

Fähigkeit, die <strong>de</strong>n Menschen nicht nur über die sichtbare Wirklichkeit erhebt, son<strong>de</strong>rn<br />

durch die er auch die Kraft innehat, das Unsichtbare zu lenken. Ganz <strong>im</strong> hermetischen<br />

Sinne erscheint <strong>de</strong>r Mensch in seiner Doppelnatur auch hier als „zweiter Gott“<br />

bzw. als „Bildner von Göttern“ 124 ; er ist ein genuin schöpferisch Tätiger, <strong>de</strong>r am<br />

‚<strong>Kunst</strong>werk‘ Menschheit aktiv beteiligt ist. Der Künstler <strong>im</strong> eigentlichen Sinne erscheint<br />

daher als Prototyp <strong>de</strong>s Menschen, als einer, <strong>de</strong>r die göttliche Empfindsamkeit<br />

weit ausgebil<strong>de</strong>t hat und sich diese zur Profession gemacht hat. Wie vor ihm schon<br />

Po<strong>im</strong>andres o<strong>de</strong>r Hermes selbst, die ihr Gegenüber verbal in die Gehe<strong>im</strong>nisse ihrer<br />

Möglichkeiten zu initiieren trachteten, ist es vor allem an ihm, das ‚Sensible‘ durch das<br />

eigene Schaffen voranzutreiben, durch die Konzentration auf das ‚Blau‘ und die erfahrbar<br />

gemachten Qualitäten <strong>de</strong>s ‚Raumes‘ zu transportieren, bestenfalls zu institutionalisieren.<br />

In seinem Selbstverständnis wird Yves Klein zum Katalysator <strong>im</strong>materieller<br />

Wirkungen, zur Schnittstelle zwischen <strong>de</strong>n Welten, in<strong>de</strong>m er mit seiner <strong>Kunst</strong> Aktivitäten<br />

wachruft, die das Sein <strong>de</strong>s Betrachters nachhaltig verän<strong>de</strong>rn. „Achtung: diese monochromen<br />

Vorschläge verlangen vom Leser jenes Stück Verantwortung, das zu Revolutionen<br />

führt und Tyrannen besiegt. Mo<strong>de</strong>rne Bürger mit <strong>de</strong>m Vermächtnis geistiger<br />

121 Vgl. z.B. CH IX 1: „Denn Wahrnehmen und Denken sind verschie<strong>de</strong>n, wie es scheint, weil das eine<br />

sich auf die Materie, das an<strong>de</strong>re sich auf das wesenhafte Sein bezieht. Mit scheinen aber bei<strong>de</strong> eine Einheit<br />

zu bil<strong>de</strong>n und nicht voneinan<strong>de</strong>r getrennt wer<strong>de</strong>n zu können, je<strong>de</strong>nfalls bei <strong>de</strong>n Menschen.“ Vgl.<br />

auch: CH II 5, IX 2, 5-9, XIII 16.<br />

122 Neuorientierung und Revolutionierung von Denken und Erfahrung prägen bereits das sog. Ältere Rosenkreuzertum<br />

(Streben nach Erneuerung <strong>de</strong>s schulischen und universitären Bildungsbetriebs unter Einbeziehung<br />

<strong>de</strong>r Naturwissenschaften als Aufbegehren gegen die in Orthodoxie erstarrte lutherische Amtskirche).<br />

Auch das sog. Mittlere Rosenkreuzertum war in seiner Ablehnung allzu vernunftgläubiger Aufklärung<br />

<strong>de</strong>zidiert politisch ambitioniert. Vgl. hierzu: Priesner, Lexikon, Art. Rosenkreuzertum, S. 306ff.<br />

123 Y.K., +RWHO&KHOVHD; zit.n.: Nürnberg 1968, S. 16. Vgl. dazu CH XIII 15: „(D)enn er (= Po<strong>im</strong>andres,<br />

Anm.d.Verf.) wußte, daß ich von mir selbst aus in <strong>de</strong>r Lage sein wür<strong>de</strong>, alles zu <strong>de</strong>nken und zu hören,<br />

was ich will, und alles zu sehen, und er hat mir aufgetragen, das Gute zu tun. Deshalb singen nun auch in<br />

allen (Wie<strong>de</strong>rgeborenen) die Kräfte, die in mir sind.“<br />

124 Asclepius 10, 23, 37.


165<br />

Trägheit, verseucht von Objekt, Form und Rhythmus, wie wer<strong>de</strong>t ihr auf dieses Phänomen<br />

<strong>de</strong>r reinen Kontemplation reagieren?“ 125 Kleins „Kontemplation“ folgt <strong>de</strong>r „wahren<br />

Philosophie“ <strong>de</strong>r Hermetik, jener „Philosophie (..), die einzig ein beständiges Schauen<br />

und gottgefällige Frömmigkeit in <strong>de</strong>r Erkenntnis <strong>de</strong>r Gottheit ist“. 126 So „können wir<br />

uns mit Hilfe von Gemäl<strong>de</strong>n zu diesen Momenten vortasten und sie schließlich ewig<br />

leben.“ 127 Durch das Medium <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> „öffnet sich die winzige, enge Pforte <strong>de</strong>r<br />

Welt“ 128 , durch die bereits <strong>de</strong>r Hermetiker introspektiv geschaut hatte. „L’art est le secret<br />

interieur. La barriere: c’est la ligne toujours presente comme Lucifer.“ 129 Durch das<br />

Gehe<strong>im</strong>nis <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> wird die „Rückkehr zum Garten E<strong>de</strong>n“ 130 möglich: <strong>Kunst</strong> als Umkehrung<br />

<strong>de</strong>r Evolution als eine Geschichte <strong>de</strong>r Versklavung durch die luziferische Welt<br />

rein materieller Werte. Als soteriologisches Befreiungsmoment entspricht sie <strong>de</strong>m<br />

‚Stein <strong>de</strong>r Weisen‘. Wie dieser ist auch das <strong>Kunst</strong>werk nicht länger ein zu konsumieren<strong>de</strong>s<br />

Produkt, son<strong>de</strong>rn ein Prozeß, <strong>de</strong>r aktive Beteiligung verlangt und das Wissen um<br />

die Zusammenhänge voraussetzt. 131 Bei<strong>de</strong> sind I<strong>de</strong>albild <strong>de</strong>r hermetischen Durchdringung<br />

von Geist und Materie, jener wirkmächtigen „Collaboration“ 132 , die bei<strong>de</strong>r Pole<br />

gleichermaßen bedarf: <strong>de</strong>r freien Energie <strong>de</strong>r Farbe bzw. <strong>de</strong>s ‚Raumes‘ wie <strong>de</strong>r gebun<strong>de</strong>nen<br />

<strong>de</strong>r Linie bzw. <strong>de</strong>r ‚Form‘. Daher „habe ich nie die grundsätzliche Wahrheit unserer<br />

Zeit aus <strong>de</strong>n Augen verloren, daß nämlich die Form von nun an nicht nur einen<br />

linearen Wert hat, son<strong>de</strong>rn einen Durchdringungswert.“ 133<br />

Wahrnehmung <strong>de</strong>s Gegensätzlichen vermag Erkenntnis <strong>de</strong>r Einheit zu beför<strong>de</strong>rn. So ist<br />

es Kleins „spirituelles I<strong>de</strong>al (..), räumliche Einheit zu erzeugen“ 134 , in<strong>de</strong>m er das gänzlich<br />

An<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Gegenständlichkeit zur Anschauung bringt. Gera<strong>de</strong> durch Hervorhebung<br />

<strong>de</strong>r Dualität <strong>de</strong>r Erscheinungen eröffne sich das Verständnis eines universellen,<br />

polaren Beziehungsgeflechtes jenseits von Dualismen, das die Welt <strong>de</strong>r Gegenstän<strong>de</strong><br />

und Begriffe transzendiert und das das Augenmerk auf eine höhere Einheit von Mate-<br />

125 Y.K., 0RQOLYUH (1957); zit.n.: Stich, Klein, S. 260 (Anm.3).<br />

126 Asclepius 12.<br />

127 Y.K., Tagebuch, Venedig, 6. September 1957; zit.n.: Stich, Klein, S. 104.<br />

128 Y.K.; zit.n.: Stich, Klein, S. 110.<br />

129 Y.K., $OFKLPLH; zit.n.: Paris 1983, S. 177.<br />

130 Y.K., Vortrag an <strong>de</strong>r Sorbonne, 3. Juni 1959: „Le retour à l’E<strong>de</strong>n donc, <strong>de</strong>puis la chute <strong>de</strong> l’homme est<br />

en bonne voie, nous sommes passés par une longue évolution dans l’histoire pour atteindre au comble <strong>de</strong><br />

la perspective et <strong>de</strong> la déroute par la vision psychologique <strong>de</strong> la vie qu’est la Renaissance.“; zit.n.: unveröffentlichtes<br />

Manuskript (Klein-Archiv).<br />

131 Zum Topos <strong>de</strong>r ästhetischen Erfahrung vgl. Jürgen Stöhr, Yves Klein und die ästhetische Erfahrung.<br />

Beiträge zu einer Theorie ästhetischer Erfahrung mit Rücksicht auf das <strong>Kunst</strong>schaffen Yves Kleins, Essen<br />

1993.<br />

132 Y.K.; zit.n.: Interview 1994, S. 11.<br />

133 Y.K., +RWHO&KHOVHD; zit.n.: Nürnberg 1968, S. 16.<br />

134 Y.K., Brief an Breuer vom 6. Januar 1958; zit.n.: Stich, Klein, S. 114.


166<br />

rialität und Geistigkeit lenkt, eine Totalität, die nicht zuletzt die grundlegen<strong>de</strong> Prämisse<br />

<strong>de</strong>s alchemistischen Werkes darstellt. „Alle Tatsachen, die sich wi<strong>de</strong>rsprechen, sind<br />

authentische Prinzipien einer Erklärung <strong>de</strong>s Universums.“ 135 Yves Klein hatte seine<br />

Hermetik-Lektionen gelernt. Ob <strong>de</strong>r Einfluß <strong>de</strong>r Hermetik auf sein Schaffen nur aus<br />

<strong>de</strong>m Studium <strong>de</strong>r erwähnten Rosenkreuzer-Schriften herrührt, ist in Anbetracht <strong>de</strong>r aufgezeigten<br />

Parallelen fraglich. Er hätte die berühmte Edition Budé, die erste textkritische,<br />

zweisprachige Ausgabe <strong>de</strong>r Hermetica aus <strong>de</strong>r Hand Arthur Nocks und André-<br />

Jean Festugières, die in vier Bän<strong>de</strong>n zwischen 1945-54 in Paris erschien, kennen können.<br />

Wichtiger als die penible Lektüre <strong>de</strong>r Quellen aber hätte für <strong>de</strong>n am „Indéfinissable“<br />

und seiner Aktualität interessierten Künstler <strong>de</strong>r bislang umfassendste Kommentar<br />

zur Hermetik, Festugières /D5pYpODWLRQG+HUPqV7ULVPpJLVWH sein können, <strong>de</strong>r ebenfalls<br />

in Paris und in vier Teilen in <strong>de</strong>n Jahren 1944-54 ediert wur<strong>de</strong>, ein Zeitraum, <strong>de</strong>r<br />

sich überschnei<strong>de</strong>t mit Kleins erstem Kontakt mit rosenkreuzerischen I<strong>de</strong>en bis zu seiner<br />

Mitgliedschaft in <strong>de</strong>r Gesellschaft <strong>de</strong>r Rosenkreuzer.<br />

135 Y.K., +RWHO&KHOVHD; zit.n.: Nürnberg 1968, S. 13.


167<br />

3. Sigmar Polke: Hermetik <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s<br />

„It’s the procedures in and for themselves that interest me. The picture isn’t really necessary!<br />

If you find your premises in the functions of <strong>im</strong>aginific thinking, the i<strong>de</strong>a of<br />

(...) a completed painting seems quite <strong>de</strong>ranged. Completedness is a totally crazy i<strong>de</strong>a.<br />

But a painting can force you into something. And the way it was ma<strong>de</strong> can also force<br />

you into something....“ 1<br />

„Und wun<strong>de</strong>re dich nicht, daß es eine unkörperliche Form gibt. Denn sie ist wie die <strong>de</strong>s<br />

Wortes. Und auch auf <strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>rn sieht man Berggipfel, die zwar steil herausragen,<br />

aber in <strong>de</strong>r Bildwirklichkeit vollkommen glatt und eben sind.“ 2<br />

Die Annäherung an das Werk Sigmar Polkes mit alchemistischen Begriffen be<strong>de</strong>utet<br />

alles an<strong>de</strong>re als die Eröffnung eines neuen Sinnkontextes. Alchemie und ihre Implikationen<br />

bil<strong>de</strong>n seit <strong>de</strong>n 80er Jahren vielmehr die i<strong>de</strong>elle Basis für das Gros <strong>de</strong>r Interpretationen.<br />

3 Wenngleich sich die Zusammenschau von Arbeiten Sigmar Polkes mit best<strong>im</strong>mten<br />

alchemistischen Praktiken damit bereits etabliert zu haben scheint, sei <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>nnoch <strong>de</strong>r Versuch einer erneuten Kontextualisierung unternommen. Während<br />

sich nämlich <strong>de</strong>r bisherige Kommentar nahezu ausschließlich auf die ‚Alchemie‘<br />

<strong>de</strong>r %LOGPLWWHO 4 beruft, ermöglicht eine um kunsttheoretische und rezeptionsästhetische<br />

1 Sigmar Polke, in: What interests me is the unforeseeable. Sigmar Polke talks about his work, in: Flash<br />

Art, Nr. 140 (May – June 1988), S. 70 (= Flash Art).<br />

2 CH XI 17.<br />

3 Als einer <strong>de</strong>r ersten, <strong>de</strong>r die Alchemie für Polkes Schaffen fruchtbar gemacht hat, gilt Jürgen Hohmeyer,<br />

Die Alch<strong>im</strong>ie <strong>de</strong>r giftigen Bil<strong>de</strong>r. Über <strong>de</strong>n Maler Sigmar Polke, in: Der Spiegel, 36. Jg., Nr. 49, Hamburg,<br />

06.12.82, S. 2<strong>20</strong>-224; wie<strong>de</strong>rabgedruckt in: Kat. Sigmar Polke, Zürich / Köln 1984, S. 89f. Martin<br />

Hentschel hat sich seit seiner Dissertation (Die Ordnung <strong>de</strong>s Heterogenen. Sigmar Polkes Werk bis 1986,<br />

Diss., Ruhr-Universität Bochum 1991; = Hentschel, Diss.) wie<strong>de</strong>rholt mit <strong>de</strong>m Topos <strong>de</strong>r Alchemie in<br />

bezug auf Polkes Werk auseinan<strong>de</strong>rsetzt. Vgl. insbeson<strong>de</strong>re seinen programmatischen Aufsatz Solve et<br />

coagula. Zum Werk Sigmar Polkes, in: Kat. Sigmar Polke, Die drei Lügen <strong>de</strong>r Malerei, Bonn / Berlin<br />

1997/98, S. 41-95 (= Hentschel, Solve). Zur Alchemie in Polkes <strong>Kunst</strong> vgl. auch weitere Literaturhinweise<br />

in: Dierk Stemmler, Sigmar Polke. 6 <strong>Kunst</strong>stoffsiegel-Bil<strong>de</strong>r. Zyklus aus <strong>de</strong>r 42. Biennale Venedig<br />

1986, Mönchengladbach 1994, S. 24, Anm. 4.<br />

4 Vgl. z.B. Hentschel, Diss., S. 417: „Fehl geht aber, wer diese Metapher (die <strong>de</strong>s ‚Athanor‘ genannten<br />

alchemistischen Ofens; Hentschel bezieht sich auf <strong>de</strong>n Titel von Polkes Gesamtkonzept für <strong>de</strong>n dt. Pavillon<br />

auf <strong>de</strong>r Biennale in Venedig 1986; Anm. d. Verf.) für eine Metaphysik n<strong>im</strong>mt und die alchemistischen<br />

Aspekte <strong>de</strong>r Arbeiten auf die heilsgeschichtliche D<strong>im</strong>ension <strong>de</strong>r Alchemie aus<strong>de</strong>hnen möchte. Was<br />

Polke in<strong>de</strong>ssen ganz sicher mit <strong>de</strong>r Alchemie verbin<strong>de</strong>t, zeigt sich in <strong>de</strong>n 9HUIDKUHQGHU%LOGKHUVWHOOXQJ<br />

(Herv. d. Verf.): (es) wird keine Tinktur und kein Material prinzipiell ausgeschlossen, auch wenn die<br />

einschlägigen Werkstoffbücher vor Gifthaltigkeit und Unverträglichkeit warnen. Auch <strong>de</strong>r Alchemist war<br />

letztlich unbesorgt, sowohl um seine Gesundheit als auch um konventionelle Vorschriften, wo es doch<br />

darum ging, mit <strong>de</strong>m künstlichen Gol<strong>de</strong> ineins Unsterblichkeit zu erlangen. Mit <strong>de</strong>rselben Besessenheit<br />

sehen wir Polke damit beschäftigt, das 8QYRUKHUVHKEDUH (Herv. v. Hentschel) zu inszenieren, zu welcher<br />

Gestalt es auch <strong>im</strong>mer sich entwickeln mag.“ Vgl. auch Hentschel, Solve, S. 76: „Im Hinblick auf die


168<br />

Aspekte erweiterte Betrachtung, so die These, eine komplexere ‚alchemistische‘ Sinnebene.<br />

Eine Annäherung, die neben <strong>de</strong>r vielfach bezeugten „Alchemie <strong>de</strong>r Farben“ 5 und<br />

über die Ableitung „ikonographischer Kontexte“ 6 aus <strong>de</strong>r alchemistischen Symbolik<br />

hinaus eine strategische Ästhetik <strong>de</strong>r Hermetik <strong>im</strong> Werk von Polke erkennbar wer<strong>de</strong>n<br />

läßt. Eine umfassen<strong>de</strong> Bild-Strategie, die – wie die Alchemie selber – nicht nur die materielle,<br />

son<strong>de</strong>rn auch die i<strong>de</strong>elle Ebene umspannt und die mehrere Sinnschichten <strong>de</strong>rart<br />

verflicht, daß unter <strong>de</strong>n Augen <strong>de</strong>s Betrachters ein Drittes, ein ‚Bild-Amalgam‘ entsteht.<br />

Inwieweit es Polke auf diese Weise tatsächlich gelingt, einen wirkmächtigen ‚Stein <strong>de</strong>r<br />

Weisen‘ herzustellen und ihn nicht nur motivisch mit hochgiftigen, natürlichen Farben<br />

zu malen 7 , wird <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n zu prüfen sein. Gehen wir daher mit <strong>de</strong>m Künstler zunächst<br />

„zu <strong>de</strong>n Wurzeln“, d.h. zu <strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>rn selbst: „‘Polke the alchemist‘ is an i<strong>de</strong>a<br />

that somebody once threw out into the world as a superficial <strong>de</strong>finition of what I do, and<br />

as a term to feed to the public. But my interest in the subject comes from somewhere<br />

entirely different. We always talk as though we knew what alchemy was all about. But<br />

not even the alchemists knew what they were really doing. I’m convinced they were at a<br />

point where they were exper<strong>im</strong>enting both with matter and spirit. ‚Go to the roots.‘<br />

‚Like to like‘.“ 8<br />

Im Kontext <strong>de</strong>r Hermetik erscheint eine Arbeit Polkes aus <strong>de</strong>m Jahre 1994 gleich in<br />

mehrfacher Hinsicht als zentral. Nicht nur, weil es sich <strong>im</strong> Motiv <strong>de</strong>s Berggipfels auf<br />

das diesem Kapitel vorangestellte Motto aus <strong>de</strong>m &RUSXV +HUPHWLFXP zu beziehen<br />

scheint, und noch weniger, weil es in einer Rezension zur gleichnamigen Ausstellung in<br />

Bonn 1997 enigmatisch als „Rätselbild“ 9 bezeichnet wor<strong>de</strong>n ist. 'LH GUHL /JHQ GHU<br />

0DOHUHL (Abb. 23) bringt vielmehr unterschiedliche Ebenen <strong>de</strong>s <strong>Hermetische</strong>n gleichzeitig<br />

zur Anschauung. Das Bild, das zum Umkreis <strong>de</strong>r seit En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 80er Jahre entstehen<strong>de</strong>n<br />

‚Transparentbil<strong>de</strong>r‘ zählt, kompiliert auf subtile Art und Weise technische, ikonographische,<br />

kompositorische, farbliche und rezeptionsästhetische Spezifika hermeti-<br />

Alchemie bei Polke nehmen wir also von substantiellen Vorstellungen, die <strong>de</strong>m Begriff ursprünglich<br />

eignen, Abschied. Wir möchten ihn in<strong>de</strong>ssen als 0HWDSKHU (Herv. d. Verf.) verstehen. In diesem eingeschränkten<br />

Sinne, in<strong>de</strong>m sich die Bildfarbe wie ein lebendiger, wandlungsfähiger Stoff geriert, meint<br />

$OFKHPLHGHU)DUEH zugleich 0LPHVLVOHEHQGLJHU1DWXU (Herv.n v. Hentschel).“<br />

5 Sigmar Polke, zit.n.: Paul Groot / Pieter Heynen, Wat bezielt Sigmar Polke? Een poging tot analyse van<br />

een geliefd kunstenaar, in: Museeumsjournaal No. 5, 1983, S. 276-285, zit. in: Hentschel, Diss., S. 402.<br />

6 Hentschel, Diss., S. 240.<br />

7 Vgl. *ROGNOXPSHQ, 1982, Öl, Realgar, Auripigment, Schweinfurter Grün, 260 x <strong>20</strong>0 cm, Ste<strong>de</strong>lijk van<br />

Abbemuseum, Eindhoven. (Abb. 22)<br />

8 S.P., in: Flash Art, S. 70.<br />

9 Eduard Beaucamp, Wenn höhere Wesen befehlen. Malen<strong>de</strong>r Hexenmeister: Sigmar Polke in <strong>de</strong>r Bonner<br />

Bun<strong>de</strong>skunsthalle, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.07.97, Nr. 149, S. 29 (=FAZ).


169<br />

schen Denkens und Han<strong>de</strong>lns, so daß sich <strong>de</strong>m analytisch-zerglie<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Sehen gleich<br />

PHKUHUH Bil<strong>de</strong>r darbieten: Entschei<strong>de</strong>nd dabei aber ist, das die verschie<strong>de</strong>nen Bil<strong>de</strong>benen<br />

nicht auseinan<strong>de</strong>rfallen, son<strong>de</strong>rn sämtlich aufeinan<strong>de</strong>r bezogen sind und sich <strong>im</strong><br />

Wechsel <strong>de</strong>r Perspektiven gegenseitig bestärken. Auf diese Weise macht <strong>de</strong>r flüchtige<br />

Betrachter, <strong>de</strong>ssen Blick an <strong>de</strong>r Oberfläche <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s verbleibt, nur eine JUDGXHOOan<strong>de</strong>re<br />

Erfahrung als <strong>de</strong>rjenige, <strong>de</strong>ssen Wahrnehmung in die Zirkelstruktur <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Bildschichten eintaucht. Die Stufen <strong>de</strong>s Sehens seien daher peu à peu nachgezeichnet.<br />

Das 3 x 4m messen<strong>de</strong> Bild überrascht zunächst durch seinen transparenten Bildträger,<br />

durch <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Keilrahmen sichtbar wird. Durch <strong>de</strong>n ungleichmäßigen Auftrag von<br />

<strong>Kunst</strong>harz auf das Polyestergewebe wur<strong>de</strong> die Durchsichtigkeit <strong>de</strong>s ungewöhnlichen, in<br />

sich parkettähnlich gemusterten Gewebes noch gesteigert. Auf <strong>de</strong>r linken Bildhälfte ist<br />

inmitten <strong>de</strong>s hellen Polyesters eine etwa 70 cm breite han<strong>de</strong>lsübliche Stoffbahn eingenäht,<br />

die auf gelbem Grund Hän<strong>de</strong> in verschie<strong>de</strong>nen Farben zeigt und die über die gesamte<br />

Höhe <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s gespannt ist. Außer diesem unbehan<strong>de</strong>ltem Teilstück und <strong>de</strong>n<br />

spärlich bemalten Polyesterflächen auf <strong>de</strong>r rechten Seite ist das Bild durchgehend transparent.<br />

Motivisch zu erkennen sind rechts <strong>im</strong> Bild ein schwarzer Berg, <strong>de</strong>ssen Gipfel<br />

vom Massiv durch <strong>de</strong>n exakt an dieser Stelle durchscheinen<strong>de</strong>n Keilrahmen <strong>de</strong>utlich<br />

abgesetzt ist sowie ein roter, entlaubter Baum in <strong>de</strong>r Bildmitte, <strong>de</strong>ssen einzelne Bestandteile<br />

(Wurzeln, Stamm, Äste) mehrfach gestückelt sind. Durch die An<strong>de</strong>utung einer<br />

grünen Fläche am Fuße <strong>de</strong>s Berges bzw. Baumes stellt sich die Anmutung einer<br />

stilisierten, kargen Landschaft ein. Die bei<strong>de</strong>n <strong>im</strong> reduzierten Stile einer Radierungso<strong>de</strong>r<br />

Kupferstich-Schraffur gemalten Natur-Sujets beför<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>n Eindruck einer unwirklichen<br />

Reproduktion. Die Art <strong>de</strong>r Bildmittel, die Weise <strong>de</strong>r Malerei und nicht zuletzt<br />

die <strong>im</strong>mense Größe <strong>de</strong>s Bildformates machen staunen, eine Irritation, die durch<br />

<strong>de</strong>n rätselhaften Titel noch gesteigert wird.<br />

Über eine sprachliche Wie<strong>de</strong>rkehr <strong>de</strong>r formalen Dreiteilung <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s (Hän<strong>de</strong>, Baum<br />

und Berg) hinaus, die auch durch die durchscheinen<strong>de</strong>n, die Bildfläche in drei gleichgroße<br />

Segmente teilen<strong>de</strong>n Keilrahmen unterstützt wird, vermag dieser nämlich zunächst<br />

keineswegs zum besseren Verständnis <strong>de</strong>s unzugänglichen Bil<strong>de</strong>s beizutragen; 'LHGUHL<br />

/JHQGHU0DOHUHL evoziert vielmehr eine Metaebene, wonach die Arbeit weniger gegenständlich-motivisch<br />

aufzufassen ist als vielmehr abstrakt-konzeptionell: Thema <strong>de</strong>s<br />

Bil<strong>de</strong>s ist seinem Titel zufolge nichts geringeres als eine Reflexion über <strong>de</strong>n ontologischen<br />

Status von Malerei als solcher. Ein i<strong>de</strong>eller Anspruch, <strong>de</strong>r – so scheint es – vom


170<br />

Bild in seiner ostentativen Unbedarftheit und Sprödheit selbst konterkariert wird. In<strong>de</strong>m<br />

Polke <strong>de</strong>n Titel auch zum Motto seiner retrospektiven Ausstellung in Bonn 1997 gemacht<br />

hat, unterstreicht er <strong>de</strong>n hohen Stellenwert, <strong>de</strong>n das Thema <strong>im</strong> eigenen künstlerischen<br />

Schaffen und Selbstverständnis einn<strong>im</strong>mt. Dabei ist die Re<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n „drei Lügen<br />

<strong>de</strong>r Malerei“ keine originelle, wie <strong>de</strong>r Künstler <strong>im</strong> begleiten<strong>de</strong>n Ausstellungskatalog<br />

bekun<strong>de</strong>t. Quelle ist vielmehr <strong>de</strong>r gleichnamige Titel eines Aufsatzes von Guy Tosatto,<br />

10 <strong>de</strong>r Polke „angeregt hat, <strong>de</strong>r Ausstellung das Motto 'LHGUHL/JHQGHU0DOHUHL<br />

voranzustellen.“ 11 Welchen Aufschluß für das Bild, das <strong>im</strong> gleichen Jahr <strong>de</strong>s Textes und<br />

wohl kurz danach entstan<strong>de</strong>n ist, gibt daher <strong>de</strong>r titelgeben<strong>de</strong> Aufsatz?<br />

Tosatto stellt seinem Text einen Vers von Nietzsche voran, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Leser bereits auf<br />

Lug und Trug in <strong>de</strong>r Welt, auf die heiklen ‚Mischungsverhältnisse‘ von Sein und Schein<br />

<strong>de</strong>r ‚condition humaine‘ einst<strong>im</strong>mt. Es ist dieser Gegensatz, <strong>de</strong>r auch für Tosattos Gang<br />

durch die <strong>Kunst</strong>geschichte zum Paradigma wird: Nach <strong>de</strong>m Illusionismus <strong>de</strong>r Zentralperspektive<br />

in <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>r Renaissance erkennt er mit Beginn <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne die erstmalige<br />

bildnerische Akzeptanz <strong>de</strong>r malerischen Ausgangsvoraussetzungen, <strong>de</strong>r spezifischen<br />

Materialität und Flächigkeit <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s, das nunmehr nicht länger über seinen<br />

Charakter als über einen Keilrahmen gezogene Leinwand hinwegtäuschte. Einen weiteren<br />

<strong>de</strong>zisiven Wechsel <strong>im</strong> Status <strong>de</strong>r Malerei macht er in <strong>de</strong>n 60er Jahren aus, als<br />

Künstler begannen, das Bild nicht mehr als metaphysisch-autarke Entität aufzufassen,<br />

son<strong>de</strong>rn in seiner konkreten Bezüglichkeit zu Ort und Zeit seiner Entstehung zu reflektieren.<br />

<strong>Kunst</strong> erschien erstmals als kontextabhängig, als Resultat einer individuellen<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit Geschichte, zeithistorischen Bedingtheiten und <strong>de</strong>m spezifischen<br />

sozio-kulturellen Umfeld. Vor diesem Hintergrund gilt <strong>de</strong>m Autor auch Sigmar<br />

Polke als Zentralgestalt einer Künstlerschaft, die die Abhängigkeiten ihrer <strong>Kunst</strong> nicht<br />

länger zu verbergen sucht, son<strong>de</strong>rn vielmehr zum Gegenstand gezielter Dekonstruktion<br />

macht: Die Oberfläche <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s erscheint nicht länger nur als i<strong>de</strong>elle Projektionsfläche,<br />

son<strong>de</strong>rn erfährt auch in ihren spezifischen materiellen Eigenschaften eine Aufwertung.<br />

Das Bild gibt sich als Machwerk zu erkennen, als „Improvisation“, „Verführung“<br />

bzw. als „Farce“ und macht seinen Konstruktcharakter zum integrativen Teil einer kritischen,<br />

„grotesken und spöttischen“ Bildstrategie: Die vormalige bewußte Täuschung<br />

<strong>de</strong>s Betrachters in Hinblick auf Bedingtheit und Endlichkeit <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s i<strong>de</strong>ntifiziert To-<br />

10 Guy Tosatto, Les trois mensonges <strong>de</strong> la peinture / The three lies of painting, in: Kat. Sigmar Polke,<br />

Carré d’Art, Musée d’Art contemporain, Nîmes 1994 / IVAM, Centro Julio Gonzalez, Valencia 1995, S.<br />

82-87 (engl., = Tosatto, Lies).<br />

11 S.P., in: Kat. Sigmar Polke, Die drei Lügen <strong>de</strong>r Malerei, Bonn 1997 / Berlin 1998, S. 6.


171<br />

satto daher explizit als „Lüge“. 12 Ziel <strong>de</strong>s Künstlers könne seiner Ansicht nach daher<br />

nur darin liegen, diese unvermeidliche Lüge etwas abzuschwächen („to ren<strong>de</strong>r this lie a<br />

little less blatant“). Die Entschärfung dieses Lügengehaltes <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s aber ginge einher<br />

mit <strong>de</strong>r Schärfung <strong>de</strong>r Wahrnehmungsfähigkeit, so daß <strong>de</strong>r Betrachter über die Infragestellung<br />

<strong>de</strong>s Ewigkeitswertes eines Werkes auch die Objektivität <strong>de</strong>s Dargestellten zusehends<br />

bezweifele, was sich gera<strong>de</strong> an Polkes malerischer Anlehnung an photographische<br />

Reproduktionstechniken, an <strong>de</strong>n sogenannten Rasterbil<strong>de</strong>rn beobachten ließe. Die<br />

unregelmäßigen Rasterpunkte suggerierten nur auf <strong>de</strong>m ersten Blick ein realistisches<br />

Motiv, um sich <strong>im</strong> nächsten ins Nichts eines „trompe-l’oeil“ 13 zu verwan<strong>de</strong>ln und sich<br />

damit als weitere Lüge zu entpuppen. Die <strong>Kunst</strong>, so ließe sich formulieren, möge sich<br />

daher auf das Wie statt auf das Was, auf das prozeßhafte Vorgehen statt auf das motivisch<br />

Repräsentierte („the system takes prece<strong>de</strong>nce over the object, the co<strong>de</strong> wins out<br />

over the motif“) konzentrieren. Eine dritte „Lüge“ macht Tosatto in <strong>de</strong>r Behandlung <strong>de</strong>r<br />

aufgezogenen Leinwand als neutrale Fläche aus: Das ‚leere Bild‘ müsse vielmehr als<br />

„lebendiges, atmen<strong>de</strong>s und sich verän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>s Wesen“ 14 aufgefaßt wer<strong>de</strong>n, das <strong>de</strong>mzufolge<br />

neben <strong>de</strong>r Einwirkung durch <strong>de</strong>n Künstler <strong>im</strong>mer auch eigenen Gesetzmäßigkeiten<br />

folgt. Da ein Bild sui generis ein unabschätzbares Subversions-Potential berge, öffne es<br />

<strong>im</strong> buchstäblichen Sinne mehrere Be<strong>de</strong>utungsebenen, Sinnschichten und Blickwinkel.<br />

Ganz und gar unangebracht sei daher die Betrachtung <strong>de</strong>r reinen Bildmittel als „amorphe“<br />

Masse.<br />

Die „drei Lügen <strong>de</strong>r Malerei“, die Tosatto aufzeigt, seien hier als Lügen <strong>de</strong>r Materialität,<br />

<strong>de</strong>r Realität und <strong>de</strong>r Neutralität zusammengefaßt. Nicht nur in ihrem Dreiklang erinnern<br />

sie an das platonische Schöne, Wahre und Gute. Doch inwieweit erhellen die<br />

vorgestellten Lügen das Bild 'LH GUHL /JHQ GHU 0DOHUHL? Tatsächlich scheint Polke<br />

alle drei angeführten Aporien <strong>de</strong>r Malerei ad absurdum zu führen. Durch die Wahl eines<br />

transparenten Bildträgers wird erstens <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rspruch zwischen perspektivischer Darstellung<br />

und Flächigkeit <strong>de</strong>s Bildgrun<strong>de</strong>s unterlaufen, so daß das Bild <strong>im</strong> wörtlichen<br />

Sinne eine räumliche Tiefe, einen Blick in <strong>de</strong>n Raum eröffnet. Zweitens lassen die in<br />

Schraffur dargestellten Motive durch die äußerst reduzierte Form <strong>de</strong>r Darstellung und<br />

durch ihre unnatürliche Fragmentierung vom ersten Moment an keinen Zweifel an ihrem<br />

fiktiven Gehalt und suggerieren nichtmals <strong>im</strong> Ansatz <strong>de</strong>n Anspruch auf die objektive<br />

Wie<strong>de</strong>rgabe eines außerhalb <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s real Existieren<strong>de</strong>n. Ganz und gar ‚realistisch‘<br />

12 Tosatto, Lies, S. 85.<br />

13 Ders., a.a.O., S. 86.<br />

14 Ders., ebd.


172<br />

allerdings ist die eingenähte Stoffbahn mit <strong>de</strong>m Hän<strong>de</strong>motiv, die Polke wie ein ‚Objet<br />

trouvé‘ in die fiktive Bildwirklichkeit einbin<strong>de</strong>t: Der ‚Realismus‘ <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s ist nicht<br />

repräsentativer, son<strong>de</strong>rn materieller Natur. Drittens entfaltet das <strong>Kunst</strong>harz-Bild chamäleonhafte<br />

Züge, in<strong>de</strong>m es sich z.B. auf <strong>de</strong>n Kopf stellen ließe, ohne daß es seine charakteristischen<br />

Bild-Eigenschaften einbüßte. Es besitzt mit Tosatto wortwörtlich eine<br />

„changing entity, whose two si<strong>de</strong>s – top and bottom much more than front and back –<br />

are equally <strong>im</strong>portant, or at least necessary.“ 15 Sogar achsensymmetrisch gespiegelt<br />

über <strong>de</strong>n mittigen, horizontalen Keilrahmen ergeben sich außer einer Multiplizierung<br />

<strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s <strong>im</strong> Bild keine wesentlichen Verän<strong>de</strong>rungen: Aus <strong>de</strong>m vormaligen Wurzelwerk<br />

<strong>de</strong>s stereotypisierten Baumes entstün<strong>de</strong> eine weitere Baumkrone, und das Bergmassiv<br />

erinnerte an eine nicht min<strong>de</strong>r massive große Eisscholle bzw. an einen Bergkrater.<br />

Gera<strong>de</strong> auch die eingenähte Stoffbahn <strong>de</strong>utet die Polyfokalität und Eigendynamik<br />

<strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s an.<br />

Illustriert <strong>de</strong>r Künstler auf diese Art und Weise etwa die von Tosatto aufgestellten Lügen-Axiome<br />

<strong>de</strong>r Malerei, um sie <strong>im</strong> Sinne einer ‚negativen Dialektik‘ für <strong>de</strong>n Betrachter<br />

zu entkräften? Sigmar Polke, für <strong>de</strong>n ein „Bild an und für sich (..) schon eine Gemeinheit“<br />

16 darstellt, macht dagegen folgen<strong>de</strong> Gleichung auf: „Aber <strong>Kunst</strong> ist Lügen, das<br />

Lügen ist <strong>Kunst</strong>.“ 17 In<strong>de</strong>m er <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>, <strong>de</strong>r <strong>im</strong> Zuge i<strong>de</strong>alistischer Ästhetik das Wahre<br />

zugeordnet wor<strong>de</strong>n ist, nunmehr kategorisch die Lüge zuweist, wer<strong>de</strong>n grundsätzliche<br />

Reflexionen herausgefor<strong>de</strong>rt. Sollte es sich angesichts <strong>de</strong>s allgemein formulierten Satzes<br />

so verhalten, daß ‚Lüge‘ hier als rhetorische Be<strong>de</strong>utungsinversion nichts an<strong>de</strong>res als<br />

die kritische Absage an absolute Wahrheiten meint, so daß <strong>de</strong>r Bild-Titel ‚Die drei Lügen<br />

<strong>de</strong>r Malerei‘ sinngemäß auch lauten könnte ‚Die drei Erkenntnisse <strong>de</strong>r Malerei‘? 18<br />

Gibt es <strong>de</strong>mzufolge, paradox formuliert, eine bildhafte ‚Wahrheit <strong>de</strong>r Lüge‘?<br />

Halten wir das Ergebnis <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n bislang verfolgten Perspektiven fest. Die empirische<br />

Beschreibung <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s i<strong>de</strong>ntifizierte drei Bildmotive, betonte die ungewöhnlichen<br />

Bildmittel und ver<strong>de</strong>utlichte die malerisch-technische Eigenart <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s. Durch die<br />

Analyse <strong>de</strong>s expliziten Textbezuges <strong>de</strong>s Künstlers wur<strong>de</strong> es möglich, <strong>de</strong>n i<strong>de</strong>ellen Ent-<br />

15 Ders., ebd.<br />

16 S.P., Ein Bild ist an sich schon eine Gemeinheit. Bice Curiger <strong>im</strong> Gespräch mit Sigmar Polke<br />

(18.12.1984), in: Parkett Nr. 26, 1990 (= Parkett 26), S. 10.<br />

17 S.P., in: Parkett 26, S. 14.<br />

18 Vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e absoluter Wahrheit erscheinen nicht nur Gedanken, die <strong>de</strong>m spezifischen<br />

Inhalt dieses dogmatischen Wahrheitsbegriffes wi<strong>de</strong>rsprechen, notwendig als ‚Lüge‘, son<strong>de</strong>rn vor allem<br />

auch alle Strategien, die das geschlossene System substantiell in Frage stellen, d.h. kategorisch unterlaufen.<br />

Vgl. Tosatto, Lies, S. 87: „This is Sigmar Polke’s way of saying that in the last instance art constitutes<br />

a perfect non-sense, a lie, an ignominy, and that the only thruth to be drawn from it is that no truth is<br />

<strong>de</strong>finitive.“


173<br />

stehungshintergrund <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s aufzu<strong>de</strong>cken, ein gedanklicher Kontext, <strong>de</strong>r erkenntnistheoretisch<br />

auf die Wirklichkeit von Malerei als solcher abhob. Die abschließen<strong>de</strong><br />

Zusammenschau <strong>de</strong>r sinnlichen Erscheinungsweise und <strong>de</strong>r abstrakten Textlektüre <strong>de</strong>r<br />

‚Drei Lügen <strong>de</strong>r Malerei‘ zeigte zahlreiche produktions- wie rezeptionsästhetische Bezüge<br />

und Zusammenhänge auf, ohne jedoch das Bild <strong>im</strong> Text aufgehen zu lassen. Angesichts<br />

<strong>de</strong>s ausgeprägt zeichenhaften Charakters <strong>de</strong>r bislang noch völlig <strong>im</strong> Dunkeln verbliebenen<br />

Bildmotive und <strong>de</strong>s in bezug auf das konkrete Bild nach wie vor gehe<strong>im</strong>nisvollen<br />

Titels wird eine zusätzliche Be<strong>de</strong>utungsd<strong>im</strong>ension erahnbar, so daß wir eine<br />

dritte, erweiterte Betrachtungsebene verfolgen.<br />

Im Kontext <strong>de</strong>r ‚Lüge‘ durchaus sachgemäß, sind wir an <strong>de</strong>n vielgestaltigen Gott <strong>de</strong>r<br />

Lügner, Betrüger und <strong>de</strong>r Diebe erinnert, an Hermes Trismegistos, wörtlich: Hermes,<br />

<strong>de</strong>r'UHLPDO-Größte. Erstmals mit List und Schelmenwitz hervorgetan hat sich <strong>de</strong>r legendäre<br />

Begrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Alchemie schon <strong>im</strong> Kin<strong>de</strong>salter, als er seinem Bru<strong>de</strong>r Apollon<br />

mittels eines einfachen Tricks kurzerhand die Rin<strong>de</strong>rher<strong>de</strong> stahl. Mit Hermes Trismegistos<br />

hat die göttliche Verbindung von Lüge, Subversivität und Tiefsinnigkeit mythologische<br />

Gestalt angenommen. Sollte er <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r Bildanalyse aufschließen<strong>de</strong>n<br />

Charakter haben?<br />

„Es ist wahr, ohne Lügen, gewiß und wahrhaftig.“ Die vierfache Beteuerung <strong>de</strong>s Wahrheitsgehaltes<br />

<strong>im</strong> Anfangssatz <strong>de</strong>r hermetischen 7DEXOD6PDUDJGLQD, <strong>de</strong>m Kultbuch <strong>de</strong>r<br />

Alchemisten, vergrößert stilistisch nicht unbedingt die Vertrauensbasis <strong>de</strong>s kritischen<br />

Lesers, son<strong>de</strong>rn st<strong>im</strong>mt eher skeptisch auf die nun folgen<strong>de</strong>n Ausführungen. Und doch<br />

begrün<strong>de</strong>te <strong>de</strong>r Text eine jahrhun<strong>de</strong>rtelange alchemistische Tradition, „auszurichten die<br />

Wun<strong>de</strong>r eines einigen Dinges“ durch das Opus magnum. Wie gehen für <strong>de</strong>n Alchemisten<br />

‚Lüge‘ und ‚Wun<strong>de</strong>r‘ zusammen? Unter beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung <strong>de</strong>s Werkes<br />

von Sigmar Polke sei das alchemistische Werk daher <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n erneut umrissen.<br />

Ausgangsstoff für das Große Werk war die Materia pr<strong>im</strong>a. „Und diese Pr<strong>im</strong>a Materie<br />

wird in einem Berg gefun<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r eine ungeheure Anzahl erschaffener Dinge enthält. In<br />

diesem Berg ist je<strong>de</strong> Art von Wissen zu fin<strong>de</strong>n, die es gibt auf <strong>de</strong>r Welt. Keine Wissenschaft<br />

o<strong>de</strong>r Kenntnis, kein Traum o<strong>de</strong>r Gedanke (...), <strong>de</strong>r darin nicht enthalten wäre.“ 19<br />

Da sich die formlose Ursubstanz für viele Alchemisten in Form von unedlen Metallen,<br />

die es mittels <strong>Transformatio</strong>n in Gold zu verwan<strong>de</strong>ln galt, konkretisierte, mußte ihnen<br />

ein Berg, in <strong>de</strong>m sich Erze fin<strong>de</strong>n ließen, zwangsläufig als Urgrund alles Existieren<strong>de</strong>n<br />

19 Abu’l-Qâs<strong>im</strong>, Kitâb al-‘ilm, zit.n.: Roob, Museum, S. 181.


174<br />

erscheinen, als Mutterschoß (0DWUL[) <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>. <strong>20</strong> Nicht von ungefähr bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Bergbau<br />

daher eine zentrale Metapher für die Arbeit <strong>de</strong>s Alchemisten: So wie sich die Bergleute<br />

anschicken, Metalle und Erze <strong>im</strong> Innern <strong>de</strong>s Berges abzubauen, so sehr verstan<strong>de</strong>n auch<br />

die Alchemisten ihr Tun als Gewinnung von E<strong>de</strong>lmetall. 21 Nicht zuletzt resultiert auch<br />

<strong>de</strong>ren mystische Gehe<strong>im</strong>formel V.I.T.R.I.O.L., die in <strong>de</strong>r Laborpraxis ‚Kupferwasser‘<br />

bezeichnet, eine gängige Substanz aus Eisen- o<strong>de</strong>r Kupfersulfaten, aus diesem gedanklichen<br />

Hintergrund: das Akronym setzt sich aus <strong>de</strong>n Anfangsbuchstaben <strong>de</strong>r Auffor<strong>de</strong>rung<br />

Ã9LVLWD,QWHULRUD7HUUDH5HFWLILFDQGR,QYHQLHV2FFXOWXP/DSLGHPµÃ(UIRUVFKHGDV<br />

,QQHUHGHU(UGHXQGGXUFK=XULFKWXQJGDV9HUZDQGOXQJVZHUNZLUVWGXGHQYHUERUJH<br />

QHQ6WHLQILQGHQµ zusammen. 22 Doch während die Bergbauern abhängig waren von <strong>de</strong>r<br />

vorgefun<strong>de</strong>nen Art und Weise <strong>de</strong>r natürlichen Phänomene und Wachstumsprozesse,<br />

konnten die Alchemisten diese selbst beeinflussen: Was jenen <strong>de</strong>r Berg samt seiner natürlichen<br />

Rohstoffvorkommen, war diesen <strong>de</strong>r alchemistische Ofen ($WKDQRU), mit <strong>de</strong>m<br />

sich in kürzester Zeit und in nahezu unbegrenztem Maße Metallverbindungen künstlich<br />

herstellen ließen. Auf vielen Darstellungen in alchemistischen Handschriften und Büchern<br />

erscheint daher auf <strong>de</strong>r Bergkuppe tatsächlich ein brennen<strong>de</strong>r Ofen, <strong>de</strong>r die Natur<br />

<strong>de</strong>s Berges in die <strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>r Alchemie spiegelt. „So wie die Natur aus Schwefel und<br />

Quecksilber Metalle produziert, so tut es die <strong>Kunst</strong>“, lautet auch das Lemma <strong>de</strong>s achten<br />

Emblems aus Michael Maiers 6\PERODDXUHDHPHQVDH (Frankfurt 1617) (Abb. 24). Es<br />

betont diese m<strong>im</strong>etischen Eigenschaften <strong>de</strong>s alchemistischen Werkes durch die bildliche<br />

Fortsetzung <strong>de</strong>r Schwefel- und Quecksilberdämpfe <strong>im</strong> Innern <strong>de</strong>s Berges mittels <strong>de</strong>s<br />

vom Athanor aufsteigen<strong>de</strong>n Rauches und <strong>de</strong>utet auch <strong>de</strong>n katalysieren<strong>de</strong>n Charakter <strong>de</strong>s<br />

Opus magnum durch <strong>de</strong>n <strong>im</strong> Feuer hantieren<strong>de</strong>n, mittig auf <strong>de</strong>m Berg plazierten Alchemisten<br />

an. Allein <strong>de</strong>r Bildaufbau läßt auf die zugrun<strong>de</strong>ligen<strong>de</strong>n Wertigkeiten schließen:<br />

Die Arbeit <strong>de</strong>s Alchemisten IX‰W auf natürlichen Prozessen und ist doch EHU <strong>de</strong>r<br />

verborgenen Natur <strong>de</strong>s Berges angesie<strong>de</strong>lt, da sie künstlich zum gleichen Ergebnis<br />

führt, ohne <strong>de</strong>r Dauer von Evolutionsprozessen nur passiv ausgesetzt zu sein. Die qualitative<br />

I<strong>de</strong>ntität von natürlichem und alchemistischem ‚Verwandlungswerk‘ aber motivierte<br />

die bildliche Ineinssetzung von Berg und Opus magnum. So sind auf einem Kupferstich<br />

von Steffan Michelspacher aus seiner &DEDOD6SLHJHOGHU.XQVWXQG1DWXULQ<br />

<strong>20</strong> Vgl. Elia<strong>de</strong>, Schmie<strong>de</strong>, S. 42ff. und Gebelein, Alchemie, S. 72.<br />

21 Zum Topos <strong>de</strong>s Berges in <strong>de</strong>r Alchemie vgl. auch Gebers Zwei-Prinzipienlehre ($UVSHUIHFWLRQLV), die<br />

die Exper<strong>im</strong>ente <strong>de</strong>s Alchemisten mit Schwefel und Quecksilber als künstlichen Nachvollzug <strong>de</strong>r natürlichen<br />

‚Ausdünstungen‘ <strong>im</strong> Innern <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> auffaßt (s. Kap. II 3.1.1).<br />

22 Vgl. Manuel Bachmann / Thomas Hofmeier, Gehe<strong>im</strong>nisse <strong>de</strong>r Alchemie, Basel 1999 (=Basel 1999), S.<br />

89ff.


175<br />

$OFK\PLD (Augsburg 1616) (Abb. 25) <strong>im</strong> Querschnitt durch einen Berg die sieben Stufen<br />

<strong>de</strong>s alchemistischen <strong>Transformatio</strong>nsprozesses abgebil<strong>de</strong>t, die in <strong>de</strong>r ‚Conjunctio‘,<br />

<strong>im</strong> ‚Stein <strong>de</strong>r Weisen‘ bzw. <strong>im</strong> ‚Gold‘ kulminieren, ein Zustand, <strong>de</strong>r, verborgen in <strong>de</strong>r<br />

Bergmitte, von außen unsichtbar ist und unter <strong>de</strong>m Schutz <strong>de</strong>r sieben (Planeten-)Götter<br />

stattfin<strong>de</strong>t. Oben auf <strong>de</strong>r Bergspitze befin<strong>de</strong>t sich Hermes-Merkur als höchster Wächter<br />

über das Geschehen, <strong>de</strong>r an seinem geflügelten Helm und <strong>de</strong>m Caduceus <strong>de</strong>utlich erkennbar<br />

ist. Mercurius erscheint bereits <strong>im</strong> 5RVDULXPSKLORVRSKRUXP, einem alchemistischen<br />

Kompilat von 1550, als auf <strong>de</strong>r Spitze <strong>de</strong>s Berges thronen<strong>de</strong>r ‚Geier <strong>de</strong>r Philosophen‘,<br />

<strong>de</strong>r unaufhörlich schreit: „Ich bin das Schwarze <strong>de</strong>s Weißen und <strong>de</strong>r Rote <strong>de</strong>s<br />

Weißen und <strong>de</strong>r Gelbe <strong>de</strong>s Roten; ich bin Verkün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Wahrheit und kein Lügner.“<br />

Michael Maier hat die hermetische Formel, die sich auf die Farben <strong>de</strong>s alchemistischen<br />

Verwandlungswerkes bezieht und die hier <strong>de</strong>n Gegensatz von Wahrheit und Lüge erneut<br />

erkennbar wer<strong>de</strong>n läßt, zum Gegenstand <strong>de</strong>s 43. Emblems seiner Sammlung &K\<br />

PLVFKHV &DELQHW (Frankfurt 1708; zuvor bereits gedruckt in $WDODQWD IXJLHQV, Oppenhe<strong>im</strong><br />

1618) gemacht (Abb. 26). Unterhalb <strong>de</strong>s hermetischen Geiers auf <strong>de</strong>m Berg befin<strong>de</strong>t<br />

sich auch ein Rabe mit gestutzten Flügeln, <strong>de</strong>r ebenfalls Bezug n<strong>im</strong>mt auf das 5RVD<br />

ULXP SKLORVRSKRUXP: „Und wisset, daß das Haupt <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>r Rabe ist, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />

Schwärze <strong>de</strong>r Nacht und in <strong>de</strong>r Helligkeit <strong>de</strong>s Tages ohne Flügel fliegt.“ Der schwarze<br />

Rabe am Fuße <strong>de</strong>s Berges symbolisiert die Anfangsphase <strong>de</strong>s Opus magnum, die aufgrund<br />

ihres Verwesungs- bzw. Verfaulungscharakters auch als ‚Schwärzung‘ resp.<br />

‚Nigredo‘ bezeichnet wird, während <strong>de</strong>r vielfarbige Geier mit seinen breiten Schwingen<br />

Ziel und Ganzheit <strong>de</strong>s Großen Werkes repräsentiert: grenzenlose Reichweite und Übersicht<br />

über <strong>de</strong>n Lauf <strong>de</strong>r Dinge von einer uneinholbaren Position aus, <strong>im</strong> übertragenen<br />

Sinne Verwandlung <strong>de</strong>s Festen und Unbeweglichen in das Flüchtige und Behen<strong>de</strong>.<br />

Maier illustriert <strong>de</strong>nselben Grundsatz <strong>de</strong>r <strong>Hermetische</strong>n <strong>Kunst</strong> in einer weiteren Darstellung<br />

seines Emblem-Buches (Abb. 27). Zu sehen sind zwei Adler-Junge in einem<br />

Nest auf <strong>de</strong>r Spitze eines Berges, von <strong>de</strong>nen eines flügge ist, doch vom an<strong>de</strong>ren, das<br />

noch ohne Fe<strong>de</strong>rn ist, am Fliegen gehin<strong>de</strong>rt wird. „Füg <strong>de</strong>s einen Haupt zum an<strong>de</strong>rn, so<br />

wirst du es erlangen“, untertitelt Maier sein Emblem und zitiert damit <strong>de</strong>n Zentralsatz<br />

<strong>de</strong>r Alchemie, die Verbindung <strong>de</strong>r Gegensätze, auf ein neues. Erneut sind es auch Vögel,<br />

die die hermetische Lehrweisheit bildlich darstellen: es sind die ‚<strong>Hermetische</strong>n Vögel‘<br />

(+HUPHWLFDHDYHV), die das polare Prinzip versinnbildlichen. Erheben sie sich flugbereit<br />

zum H<strong>im</strong>mel (Geier, flügges Junges), stehen sie - wie die aufsteigen<strong>de</strong>n Dämpfe<br />

aus <strong>de</strong>m alchemistischen Schmelzofen - für das Prinzip <strong>de</strong>r Verflüchtigung und <strong>de</strong>r


176<br />

Subl<strong>im</strong>ation; fliegen sie zur Er<strong>de</strong> hinab (Rabe, nacktes Junges), verkörpern sie das Prinzip<br />

<strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rschlags, <strong>de</strong>r Kon<strong>de</strong>nsation bzw. <strong>de</strong>r Verfestigung. Befin<strong>de</strong>n sich hingegen<br />

bei<strong>de</strong> Symbole in einer Darstellung wie bei Maier, läßt sich darin ein Hinweis auf die<br />

alchemistische Destillationsphase ausmachen, die als ‚Nigredo‘ ganz am Anfang <strong>de</strong>s<br />

Werkes steht. 23 Und erneut erfährt die Bergspitze kompositorisch die größte Aufmerksamkeit:<br />

sie gilt in <strong>de</strong>r Alchemie abwechselnd als Sitz <strong>de</strong>r Materia pr<strong>im</strong>a, Träger <strong>de</strong>s<br />

zentralen Prinzips <strong>de</strong>s Verwandlungswerks o<strong>de</strong>r personifiziert <strong>de</strong>n göttlichen Hermes<br />

Trismegistos. Die Bergkuppe als Inbegriff von Aufstieg und erklommener Höhe steht<br />

daher nicht zuletzt auch für das erfolgreich abgeschlossene Ziel <strong>de</strong>r <strong>Hermetische</strong>n<br />

<strong>Kunst</strong>: für <strong>de</strong>n ‚Stein <strong>de</strong>r Weisen‘. Michael Maier hat die beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r<br />

Spitze <strong>de</strong>s Berges <strong>im</strong> 12. Sinnbild seines &K\PLVFKHQ&DELQHW (erstmals bereits in $WD<br />

ODQWDIXJLHQV) festgehalten (Abb. 28). Er bedient sich dabei <strong>de</strong>s Mythos von Saturn, <strong>de</strong>r<br />

seine Kin<strong>de</strong>r frißt; in Maiers Emblem allerdings verschlingt er <strong>de</strong>n Stein <strong>de</strong>r Weisen –<br />

sein vor alchemistischem Hintergrund ‚einzig wahres Kind‘ -, um ihn hernach wie<strong>de</strong>r<br />

auszuspeien. Wenngleich Saturn traditionell mit Melancholie, Kreativität und Initiation<br />

in Verbindung gebracht wird, so tritt er hier als Einweihungssymbol für die Gehe<strong>im</strong>nisse<br />

<strong>de</strong>r Alchemie <strong>im</strong> speziellen in Erscheinung. Und obwohl Saturn als Planetengott für<br />

das chemische Element Blei in Alchemistenkreisen bestens bekannt war, hebt Maier<br />

explizit auf seine Be<strong>de</strong>utung als allgemeines Sinnbild für die noch unreife und läuterungsbedürftige<br />

Arkansubstanz <strong>de</strong>s alchemischen Prozesses ab. Man dürfe Saturn, <strong>de</strong>r<br />

nach ikonographischer Tradition mit Sense dargestellt wird, nicht nur <strong>im</strong> engeren Sinne<br />

für Blei als niedrigstes Metall halten, so Maier, son<strong>de</strong>rn man müsse „es weit an<strong>de</strong>rst<br />

aus(legen) / und schreiben / daß in <strong>de</strong>r Präparation ihres Wercks Saturnus am ersten<br />

erschiene; welcher so bal<strong>de</strong>n er sich sehen lasse / die erfreuliche Botschafft brächte, daß<br />

die Wahrheit hervor gebrochen / und <strong>de</strong>r Irrthum gehoben seye.“ 24 In seinem Emblem<br />

führt Maier <strong>de</strong>n von Saturn ausgespeiten Stein <strong>de</strong>r Weisen als schweben<strong>de</strong> Bergspitze<br />

vor, als einen ‚Schlußstein‘, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Bergmassiv zwar prinzipiell in Verbindung<br />

steht, aber als höchste Vollendung eines langwierigen Prozesses <strong>de</strong>nnoch von ihm getrennt<br />

ist. Der Berg, <strong>de</strong>r als Naturphänomen die zwei Gegenpole von Schwere bzw.<br />

Erdverbun<strong>de</strong>nheit und Höhendrang bzw. Luftigkeit miteinan<strong>de</strong>r verbin<strong>de</strong>t, erscheint auf<br />

diese Weise formal aufgespalten in seine bei<strong>de</strong>n Prinzipien: Gezeigt wird die alchemistische<br />

Solutionsphase, die <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong>n Koagulation vorausgeht. Vor diesem<br />

Hintergrund wird auch die alchemistische Bezeichnung <strong>de</strong>r Bergkuppe als „Destillier-<br />

23 Vgl. Gebelein, Alchemie, S. 431.


177<br />

helm“ verständlich: Die Spitze <strong>de</strong>s Berges fängt die Ausdünstungen und Dämpfe während<br />

<strong>de</strong>r Destillation auf, um sie während <strong>de</strong>r Rubedo erneut zu verfestigen. Gemäß <strong>de</strong>s<br />

Maierschen Zitates wird Saturn somit nicht nur als Schirmherr <strong>de</strong>r schwarzen Phase <strong>de</strong>r<br />

Fäulnis zu Beginn <strong>de</strong>s Werks in Szene gesetzt, son<strong>de</strong>rn als Verkün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r frohen Botschaft<br />

vom Stein <strong>de</strong>r Weisen letztlich auch als sein <strong>im</strong>pulsgeben<strong>de</strong>r Vollbringer.<br />

Die Betrachtung zentraler Bildwerke <strong>de</strong>r alchemistischen Berg-Ikonographie stellte das<br />

Motiv <strong>de</strong>s Berges als Ort <strong>de</strong>s alchemistischen Werkes (Athanor) vor, als Vorbild für die<br />

Tätigkeit <strong>de</strong>s Alchemisten (Opus magnum) <strong>im</strong> allgemeinen o<strong>de</strong>r als Sinnbild <strong>de</strong>r Anfangsphase<br />

<strong>de</strong>s Großen Werkes (Nigredo) <strong>im</strong> beson<strong>de</strong>ren, mal als materieller Träger <strong>de</strong>r<br />

Materia pr<strong>im</strong>a und mal als Symbol für <strong>de</strong>n Stein <strong>de</strong>r Weisen, <strong>de</strong>r sogenannten Materia<br />

secunda. Der ‚Berg <strong>de</strong>r Philosophen‘, wie es in alchemistischer Terminologie angesichts<br />

seiner für das Verwandlungswerk sowohl grundlegen<strong>de</strong>n wie auch umfassen<strong>de</strong>n<br />

Be<strong>de</strong>utung heißt, bil<strong>de</strong>t damit ein Sinnbild für die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r Alchemie als solcher.<br />

Ein weiteres häufiges Symbol in <strong>de</strong>r alchemistischen Ikonographie und Metaphorik ist<br />

<strong>de</strong>r Baum. Wie <strong>de</strong>r Berg ist auch er mehr<strong>de</strong>utig. Im Zusammenhang mit <strong>de</strong>m Opus<br />

magnum tritt <strong>de</strong>r entlaubte und zumeist beschnittene bzw. gefällte Baum zunächst als<br />

Bild für die Verwesung alles Materiellen in Erscheinung. So greift Salomon Trismosins<br />

Darstellung <strong>de</strong>r ‚Putrefactio‘ in 6SOHQGRUVROLV(London, 16. Jh.) neben einer sich verfinstern<strong>de</strong>n<br />

Sonne auch paradigmatisch auf das Bild eines abgestorbenen Baumes zurück<br />

(Abb. 29).Öfter jedoch als als ‚Nigredo‘-Symbol taucht <strong>de</strong>r Baum in alchemistischen<br />

Druckwerken als ‚Baum <strong>de</strong>s Lebens‘ auf: mehr noch als <strong>de</strong>r Berg nämlich ist <strong>de</strong>r Baum<br />

mit <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> YHUZXU]HOW und bringt durch sein Wachstum die <strong>im</strong> Erdreich verborgenen<br />

Kräfte ans Tageslicht, ja richtet sich zusehends in <strong>de</strong>n H<strong>im</strong>mel und zur Sonne auf, <strong>de</strong>m<br />

alchemistischen Symbol für das ‚Gold‘. Der Baum ist daher – wie die vegetabile Natur<br />

überhaupt - ein sichtbares Zeugnis <strong>de</strong>s Wirkens <strong>de</strong>r Gestirne in <strong>de</strong>r Welt und gilt damit<br />

als ein natürlicher Beweis <strong>de</strong>r Inter<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nz von Makro- und Mikrokosmos. Die Erkenntnis<br />

<strong>de</strong>s Strukturgesetzes <strong>de</strong>r Symmetrie bil<strong>de</strong>t einen <strong>de</strong>r wichtigsten Lehrinhalte<br />

<strong>de</strong>r Hermetik: Als formelhafte Gleichung „Was oben ist, ist wie das, was hierunten ist,<br />

und was hierunten ist, ist wie dasjenige, was dort oben ist“ in <strong>de</strong>r 7DEXOD6PDUDJGLQD<br />

bil<strong>de</strong>t er die Prämisse <strong>de</strong>r Alchemie. Über die Materialisierung astraler Kräfte <strong>im</strong> Irdischen<br />

hinaus aber beinhaltet <strong>de</strong>r Symmetrie-Grundsatz <strong>de</strong>r hermetischen Naturmystik<br />

auch die Umkehrung, d.h. die Rückkehr <strong>de</strong>s Materiellen zu seinem geistigen Ursprung.<br />

Dem Baum kommt vor diesem Hintergrund eine doppelte kosmologische Stellung zu:<br />

24 Michael Maier, &K\PLVFKHV&DELQHW, Frankfurt 1708, S. 35; vgl. auch: Basel 1999, S. 47ff.


178<br />

auf <strong>de</strong>r einen Seite bil<strong>de</strong>t er als Befruchtung <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> durch geistige, makrokosmische<br />

Kräfte <strong>de</strong>n Endpunkt <strong>de</strong>s Abstiegs <strong>de</strong>s Geistes in die Materie, auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite ist<br />

er ein weithin sichtbarer Umschlagspunkt, von <strong>de</strong>m aus <strong>de</strong>r Geist sich wie<strong>de</strong>r zum ‚geistigen<br />

Leben‘ erhebt. 25 Sofern sich daher das Ziel <strong>de</strong>s alchemistischen Werkes in <strong>de</strong>r<br />

Umkehrung <strong>de</strong>s fortschreiten<strong>de</strong>n Materialisierungsprozesses mit materiellen Mitteln<br />

festmachen läßt, so erscheint gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>r ‚Baum <strong>de</strong>s Lebens‘ in seinen natürlichen Prozessen<br />

als Inbegriff <strong>de</strong>s Opus magnum. Michael Maier zeigt <strong>im</strong> 26. Sinnbild seines<br />

&K\PLVFKHQ &DELQHW neben <strong>de</strong>r personifizierten hermetischen Weisheit einen solchen<br />

alchemistischen Lebensbaum: „Die Frucht <strong>de</strong>r menschlichen Weisheit ist das Holz <strong>de</strong>s<br />

Lebens“ (Abb. 30). Der Baum in <strong>de</strong>r Alchemie stellt ein Symbol dar für <strong>de</strong>n geistigmateriellen<br />

Gesamtzusammenhang <strong>de</strong>r hermetischen Naturphilosophie: Er steht für das<br />

Prinzip <strong>de</strong>s Kreislaufes <strong>de</strong>s Geistes durch die Materie und repräsentiert damit auch das<br />

Streben <strong>de</strong>s Alchemisten nach Selbsterkenntnis und Läuterung. Dieses Ziel aber war an<br />

das ‚Stirb und wer<strong>de</strong>‘-Prinzip gebun<strong>de</strong>n, so daß auch <strong>de</strong>r Alchemist über die Auflösung<br />

seiner Substanzen <strong>im</strong> Destillierkolben sinnbildlich selber ‚starb‘, um in <strong>de</strong>r Verfestigungsphase<br />

ein ‚neuer Mensch‘ zu wer<strong>de</strong>n. In einer anonymen alchemistischen Handschrift<br />

<strong>de</strong>s 14. Jahrhun<strong>de</strong>rts 26 (Abb. 31) sind die Motive <strong>de</strong>s ‚toten‘ Alchemisten mit<br />

<strong>de</strong>m <strong>de</strong>s Lebensbaumes vor diesem Hintergrund direkt miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n: <strong>de</strong>r<br />

Baum als aufsteigen<strong>de</strong>s, geistiges Prinzip wächst aus <strong>de</strong>m Schoß <strong>de</strong>s leblosen Körpers.<br />

Als Sinnbild <strong>de</strong>s alchemistischen Prinzips hat <strong>de</strong>r Baum <strong>im</strong>mer auch soteriologische<br />

Funktion, wie Salomon Trismosin wie<strong>de</strong>rum in seinem 6SOHQGRUVROLV vor Augen führt<br />

(Abb. 32). Um <strong>de</strong>n bildmittig angeordneten Laubbaum herum sind drei Personen zu<br />

erkennen, von <strong>de</strong>nen einer, auf einer Leiter in <strong>de</strong>r Baumkrone stehend, einen Ast abbricht<br />

und <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren nach unten reicht. Der Mann <strong>im</strong> Baum ist dabei schwarz<br />

geklei<strong>de</strong>t, <strong>de</strong>rjenige, <strong>de</strong>r am nächsten am Stamm steht und diesen gera<strong>de</strong> noch berührt,<br />

ist in eine weiße Toga gehüllt, und <strong>de</strong>r dritte, <strong>de</strong>r bereits einen vertrockneten Zweig in<br />

<strong>de</strong>r Hand hält, ist rot gewan<strong>de</strong>t. Es han<strong>de</strong>lt sich bei <strong>de</strong>n auffällig Geklei<strong>de</strong>ten ganz offensichtlich<br />

um die drei personifizierten Eckstadien <strong>de</strong>s alchemistischen Werkes:<br />

Schwarz symbolisiert <strong>de</strong>n anfänglichen Zustand <strong>de</strong>r Fäulnis, Weiß steht für die erfolgreich<br />

abgeschlossene Auflösung <strong>im</strong> Kleinen Werk und Rot repräsentiert <strong>de</strong>n Abschluß<br />

<strong>de</strong>s Großen Werkes mit <strong>de</strong>r Herstellung <strong>de</strong>s Steines <strong>de</strong>r Weisen. Auch die <strong>im</strong> Bild angelegte<br />

Handlungsrichtung läßt auf diese Interpretation schließen: Der schwarz livrierte<br />

Knappe <strong>im</strong> Baum reicht <strong>de</strong>n ‚gol<strong>de</strong>nen Zweig‘ <strong>de</strong>s Lebensbaumes zunächst <strong>de</strong>m Reprä-<br />

25 Vgl. Basel 1999, S. 63f.


179<br />

sentanten <strong>de</strong>r Auflösung, <strong>de</strong>r ihn folgerichtig weiterreicht an <strong>de</strong>n Vertreter <strong>de</strong>r ‚Rubedo‘,<br />

welcher, einen weiteren entlaubten Zweig bereits in Hän<strong>de</strong>n haltend, auf <strong>de</strong>n abschließen<strong>de</strong>n<br />

Erfolg <strong>de</strong>s Großen Werkes hin<strong>de</strong>utet. Der alchemistische Baum sichert in<br />

Form eines Zweiges damit nicht nur <strong>de</strong>n Beginn <strong>de</strong>s Verwandlungswerkes, son<strong>de</strong>rn<br />

bil<strong>de</strong>t als ganzer gleichzeitig auch das ‚Dach‘ <strong>de</strong>s gesamten Geschehens. Neben <strong>de</strong>n<br />

vielen aufsteigen<strong>de</strong>n ‚hermetischen Vögeln‘ <strong>de</strong>r Verflüchtigung <strong>im</strong> Hintergrund bekräftigt<br />

<strong>de</strong>r schwarze Rabe mit <strong>de</strong>m unnatürlich weißen Kopf, <strong>de</strong>r sich oben auf <strong>de</strong>m Baum<br />

nie<strong>de</strong>rgelassen und in <strong>de</strong>r Krone zu picken begonnen hat, diese Vermutung: das gute<br />

En<strong>de</strong> sei in Sicht, heißt es bei Trismosin, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>s Raben Haupt sei weiß gewor<strong>de</strong>n. Für<br />

die These <strong>de</strong>s wun<strong>de</strong>rmächtigen ‚Philosophischen Baumes‘ ($UERU SKLORVRSKLFD) 27<br />

sprechen nicht zuletzt auch die Attribute <strong>de</strong>r Königskrone oberhalb <strong>de</strong>r Baumwurzel,<br />

die auf <strong>de</strong>n ‚Königsweg‘ <strong>de</strong>s geistigen Aufstiegs hin<strong>de</strong>utet, sowie <strong>de</strong>r Quelle, die am<br />

Fuße <strong>de</strong>s Baumes entspringt und als ‚Quelle <strong>de</strong>s Lebens‘ die Einheit <strong>de</strong>r Natur symbolisiert.<br />

‚Alles von Einem‘ (2PQLDDEXQR) und ‚Alles zum Einen hin‘ (2PQLDDGXQXP), so die<br />

alchemistische Umkehrformel für die Verknüpfung von Mikro- und Makrokosmos, die<br />

<strong>de</strong>n Aufstiegsgedanken <strong>im</strong> Großen Werk grundlegt. „Betrachte ernstlich die Natur, und<br />

danach die Elementa (...) darinnen endlich wie<strong>de</strong>rum dich selbst, von dannen du wie<strong>de</strong>r<br />

aufsteigst zu Gott <strong>de</strong>m Allmächtigen.“ 28 Während <strong>de</strong>r Abstieg <strong>de</strong>s Geistes in die Materie<br />

durch natürliche Prozesse hervorgerufen wird, ist es das Ziel <strong>de</strong>r Alchemisten, <strong>de</strong>m<br />

natürlichen ‚Aufstieg‘ <strong>de</strong>s Geistes aus <strong>de</strong>r Materie heraus und über sie hinaus durch<br />

künstliche Prozesse nachzuhelfen. Die Alchemisten sahen sich hier in <strong>de</strong>r Evolutionsfolge<br />

vom Mineralischen über das Vegetabile bis hin zum An<strong>im</strong>alischen bestätigt. Ihre<br />

Ausgangsposition läßt sich daher exakt am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Abstiegs ausmachen: mit ihrer<br />

Laborarbeit beschleunigen sie natürliche Abläufe <strong>im</strong> pars pro toto – <strong>de</strong>m Abtöten, Verflüchtigen<br />

und Auflösen folgt ein neuerlicher Abstieg, eine neuartige Zusammensetzung<br />

<strong>de</strong>s Geistes in <strong>de</strong>r Materie, die <strong>im</strong> Gegensatz zur Natur vollkommen sei. Die Phase zwischen<br />

Kleinem und Großem Werk, zwischen völliger Vergeistigung und neuer Materialisierung<br />

<strong>im</strong> magischen Stein <strong>de</strong>r Weisen bil<strong>de</strong>t daher nicht nur eine strukturelle Parallele<br />

zu natürlichen Wachstumsprozessen, son<strong>de</strong>rn zeigt sich auch in <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rkehr<br />

natürlicher Formen <strong>im</strong> Reagenzglas: „Man (n<strong>im</strong>mt) wun<strong>de</strong>rbare Dinge wahr, herrliche<br />

26 Ms. Ashburn 1166, f. 16, 17v., Biblioteca Mediceo-Laurenziana, Florenz.<br />

27 Zum ‚arbor philosophica‘ vgl. auch Goethes Theorie zur 0HWDPRUSKRVHGHU3IODQ]HQ(‚Urpflanze‘):<br />

vgl. Kap. V 1.3.<br />

28 Theophilus Schweighart (alias Daniel Mögling), 6SHFXOXPVRSKLFXP5KRGRVWDXURWLFXP, 1604, zit.n.:<br />

Roob, Museum, S. 329.


180<br />

Auswachsungen, Hügel und Sträucher, die sich plötzlich bewegen und wachsen“,<br />

schreibt <strong>de</strong>r Alchemist Eck von Sulzbach <strong>im</strong> 15. Jahrhun<strong>de</strong>rt. 29 Zunächst also wie<strong>de</strong>rholen<br />

sich mineralische Formen (Hügel), dann pflanzliche (Sträucher), um anschließend,<br />

so ließe sich ergänzen, <strong>im</strong> höchst lebendigen Stein <strong>de</strong>r Weisen zu kulminieren und<br />

ihren übernatürlichen Abschluß zu fin<strong>de</strong>n. Das Phänomen <strong>de</strong>r ‚Bäumchen‘-Bildung in<br />

<strong>de</strong>r Retorte wur<strong>de</strong> physikalisch durch die Zugabe von Quecksilber zu einer Nitratlösung<br />

erreicht, wodurch das jeweilige Metall Na<strong>de</strong>ln abschied und als Gold-, Silber-, Zinno<strong>de</strong>r<br />

Bleibaum in Erscheinung trat. Die Laboranten erkannten in diesen ‚Metallbäumen‘<br />

eine weitere Materialisierung <strong>de</strong>s Geistigen nach <strong>de</strong>r zuvor vollzogenen Auflösung <strong>de</strong>s<br />

Stofflichen in seine Einzelbestandteile, weshalb sie ihren künstlichen ‚Baum <strong>de</strong>r Metalle‘<br />

mit <strong>de</strong>m natürlichen ‚Baum <strong>de</strong>s Lebens‘ gleichsetzten. 30 Wie dieser wur<strong>de</strong> auch<br />

<strong>de</strong>r Metallbaum zum Sinnbild <strong>de</strong>s Übergangs von Materie und Geist und damit zum<br />

Symbol für das alchemistische Werk. Auf einer Gouache aus Martin Sturtz‘ 'HKXPLGR<br />

UDGLFDOL (1597) 31 (Abb. 33)hat <strong>de</strong>r alchemistische ‚Baum <strong>de</strong>r Metalle‘ daher sogar das<br />

Aussehen eines natürlichen Baumes mit Krone und Früchten angenommen. Doch die<br />

sieben Hügel, die hier die sieben Metalle repräsentieren und von <strong>de</strong>m Baumstamm stufenartig<br />

durchdrungen wer<strong>de</strong>n, weisen die Darstellung ein<strong>de</strong>utig als ‚Metallbaum‘ aus.<br />

In <strong>de</strong>r Baumkrone sitzt eine Königsfigur, die mit <strong>de</strong>r Rechten auf eine Sonne <strong>de</strong>utet, das<br />

Symbol <strong>de</strong>s alchemistischen ‚Gol<strong>de</strong>s‘ als Abschluß <strong>de</strong>s Großen Werkes. Der Baum ist<br />

auf diese Weise mit <strong>de</strong>n sieben Metallen und zusätzlich mit <strong>de</strong>r Sonne verbun<strong>de</strong>n, so<br />

daß er sowohl die Gesamtheit <strong>de</strong>s alchemistischen <strong>Transformatio</strong>nsprozesses abbil<strong>de</strong>t<br />

wie auch die Materia pr<strong>im</strong>a als Ur-Materie, von <strong>de</strong>r alle Metalle abstammen. Auf einer<br />

Illustration in J. D. Mylius‘ 3KLORVRSKLDUHIRUPDWD (1622) (Abb. 34), die die zentrale<br />

Stellung <strong>de</strong>s Baumes in <strong>de</strong>r Alchemie dokumentiert, ist <strong>de</strong>r Metallbaum mit jeweils<br />

sechs Zweigen mit Mondsymbolen und mit einem Sonnensymbol gekrönt dargestellt.<br />

Links vom Baum ist ein Hermaphrodit mit Rabe und Schlangenkelch auf einer Mondsichel<br />

zu erkennen – hermetische Attribute <strong>de</strong>r Verbindung <strong>de</strong>r Gegensätze, <strong>de</strong>r Vollendung<br />

<strong>de</strong>s Werkes. Als Sinnbild <strong>de</strong>s Kleinen und Großen Werkes ist es <strong>de</strong>mnach <strong>de</strong>r<br />

metallische ‚Sonnen- und Mondbaum‘, aus <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Androgyn-Lapis hervorgeht.<br />

Wie bereits <strong>de</strong>r Berg erschien durch die ikonographische Analyse verschie<strong>de</strong>ner alchemistischer<br />

Darstellungen auch <strong>de</strong>r Baum als ein zentrales Motiv <strong>de</strong>r Alchemie, das neben<br />

einer attributiven Wertigkeit ebenfalls auch zum Sinnbild für die alchemistische<br />

29 Zit.n.: Gebelein, Alchemie, S. 171.<br />

30 Vgl. Basel 1999, S. 63f.<br />

31 Ms. K II 8, 69r, UB Basel.


181<br />

Tätigkeit als solcher gereicht. Mehr noch als <strong>de</strong>r klar umrissene Berg aber trat <strong>de</strong>r reich<br />

verzweigte ‚Baum <strong>de</strong>r Philosophen‘ als Spannungsmoment zwischen zwei opponieren<strong>de</strong>n<br />

Kräften hervor, als Element <strong>de</strong>r Umkehrung von Materie und Geist, die auch das<br />

Wesen <strong>de</strong>s Opus magnum kennzeichnet. Der Gedanke <strong>de</strong>s Reversiblen in <strong>de</strong>r Hermetik,<br />

in die als synkretistischer Erscheinung auch kabbalistische Vorstellungen eingeflossen<br />

sind, illustriert eine Darstellung aus Robert Fludd, 8WULXVTXH&RVPL+LVWRULD (Oppenhe<strong>im</strong><br />

1617/18) (Abb. 35), die einen ‚Sefiroth-Baum‘ zeigt. Die Sefiroth sind die zehn<br />

Urzahlen und repräsentieren in Verbindung mit <strong>de</strong>n zweiundzwanzig Buchstaben <strong>de</strong>s<br />

hebräischen Alphabets <strong>de</strong>n göttlichen Schöpfungsplan. Da sie in <strong>de</strong>r Kabbala als die<br />

zehn Potenzen <strong>de</strong>s Göttlichen gelten, umfaßt <strong>de</strong>r Sefiroth-Baum somit alle Möglichkeiten<br />

und Kombinationen <strong>de</strong>r elementaren Welt. Als Bild <strong>de</strong>r irdischen und göttlichen<br />

Welt kommt ihm in <strong>de</strong>r Kabbala eine zentrale Stellung zu. Ganz <strong>im</strong> Sinne <strong>de</strong>s Involutions-Gedankens<br />

stellt <strong>de</strong>r Alchemist und Rosenkreuzer Fludd <strong>de</strong>n Baum mit <strong>de</strong>r Spitze<br />

nach unten bzw. mit <strong>de</strong>r Wurzel nach oben dar: die formale Verkehrung folgt <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e<br />

<strong>de</strong>r Rückkehr <strong>de</strong>s Materiellen zu <strong>de</strong>n geistigen Ursprüngen und setzt die Analogie von<br />

Mikro- und Makrokosmos bildlich um. Die Abbildung legt Parallelen zwischen <strong>de</strong>r mystischen<br />

Kosmologie <strong>de</strong>r Kabbala und <strong>de</strong>r Alchemie offen, so daß anstelle <strong>de</strong>r zehn Sefiroth<br />

auch die sieben Metalle <strong>de</strong>nkbar sind. Das Grundprinzip <strong>de</strong>r Polarität nämlich ist<br />

das i<strong>de</strong>ntische: wie sich <strong>de</strong>r Baum aus zwei gegensätzlichen Elementen speist, <strong>de</strong>r<br />

dunklen Er<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r hellen Sonne, <strong>de</strong>m Stofflichen und <strong>de</strong>m Immateriellen, so bedarf<br />

auch die Arbeit <strong>de</strong>s Alchemisten <strong>de</strong>r Materie und <strong>de</strong>s Geistes. Dadurch, daß bei<strong>de</strong> Prinzipien<br />

das jeweils an<strong>de</strong>re bedingen, sind sie für das Werk nicht nur gleichwertig, son<strong>de</strong>rn<br />

auch notwendig. Das dialektische Grundprinzip <strong>de</strong>r Alchemie ist Gegenstand eines<br />

Druckes in Valentin Weigels 6WXGLXPXQLYHUVDOH (Frankfurt 1698) (Abb. 36): Deutlich<br />

zu erkennen ist <strong>de</strong>r philosophische Baum, <strong>de</strong>ssen Wurzelwerk und Krone durch zwei<br />

gleichgroße Kreissymbole hervorgehoben sind. Der Sonne mit Sternenkranz <strong>im</strong> oberen<br />

Teil entspricht die Darstellung eines Auges mit konzentrischen Kreisen aus vielen kleinen<br />

Augen. Ferner sind an die Stelle vormaliger Metallzeichen sechs Hän<strong>de</strong> getreten,<br />

die nach <strong>de</strong>n Früchten greifen und auf diese Weise formal <strong>de</strong>n Kreis zwischen Oben<br />

und Unten schließen. Eine weitere Hand umfängt von oben die zentrale Astgabel, die<br />

<strong>de</strong>n linken, hellen Zweig von <strong>de</strong>m rechten, verschatteten aufspaltet. Wie<strong>de</strong>r han<strong>de</strong>lt es<br />

sich um eine Illustration <strong>de</strong>s alchemistischen Natur- und <strong>Kunst</strong>verständnisses, nach <strong>de</strong>m<br />

Mikro- und Makrokosmos, sichtbare und unsichtbare Welt, natürliche und künstliche<br />

Prozesse ineinan<strong>de</strong>r greifen und eine dynamische Einheit bil<strong>de</strong>n. Das Motiv <strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong>


182<br />

allerdings unterstreicht <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>ren Charakter dieser Einheit: Sie bedarf <strong>de</strong>r aktiven<br />

Unterstützung <strong>de</strong>s Menschen, <strong>de</strong>r erst durch seine eigenhändige Arbeit, i.e. durch das<br />

Opus magnum, <strong>de</strong>n Kreislauf <strong>de</strong>r Korrespon<strong>de</strong>nzen schließt und auf diese Weise <strong>de</strong>m<br />

nunmehr ‚geschlossenen System‘ zum Blühen verhilft. Eind<strong>im</strong>ensional bliebe die Einheit,<br />

wenn nur die natürlichen, passiven Prozesse stattfin<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>n; zu unüberbietbarer<br />

Wirkmächtigkeit aber gelangt sie, wenn sich natürliche und künstliche <strong>Transformatio</strong>nsprozesse<br />

zu einem ‚energetischen Schaltkreis‘ verbin<strong>de</strong>n. Soverstan<strong>de</strong>n läßt sich in<br />

<strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n auch ein Hinweis auf die praktisch-taktile Seite <strong>de</strong>s Werkes ausmachen: die<br />

Tätigkeit <strong>de</strong>s Alchemisten ist nicht nur auf intellektuelle Erkenntnis <strong>de</strong>s hermetischen<br />

Gesamtzusammenhangs hin ausgelegt, son<strong>de</strong>rn umfaßt auch die stofflich-konkrete Ebene.<br />

Vice versa aber be<strong>de</strong>utet dieser Wechselbezug auch, daß allein durch das Hantieren<br />

mit materiellen Substanzen und Chemikalien ebenfalls kein Erkenntnisgewinn bzw.<br />

‚Gold‘ zu erwarten ist. Analog zum i<strong>de</strong>alrealistischen Naturbegriff <strong>de</strong>r Hermetik bedarf<br />

es für <strong>de</strong>n Erfolg <strong>de</strong>s alchemistischen Werkes <strong>de</strong>r Materie XQG<strong>de</strong>s Geistes.<br />

Vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r Alchemie erscheint Sigmar Polkes 'LHGUHL/JHQGHU0DOH<br />

UHL in einem völlig neuen Licht. Mit <strong>de</strong>n Motiven <strong>de</strong>s Berges und <strong>de</strong>s Baumes zitiert <strong>de</strong>r<br />

Künstler zwei zentrale Symbole <strong>de</strong>s alchemistischen Verwandlungswerkes, die darüberhinaus<br />

<strong>im</strong> engeren Sinne je<strong>de</strong>s für sich betrachtet auch eine best<strong>im</strong>mte Stufe <strong>de</strong>s<br />

Opus magnum bezeichnen. So wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Berg zuvor als beliebtes Zeichen für die Nigredo-Phase<br />

am Anfang <strong>de</strong>s Werkes, <strong>de</strong>r Baum als Sinnbild <strong>de</strong>r zahlreichen Übergange<br />

von Stofflichem und Flüchtigem, von Sichtbarem und Unsichtbarem i<strong>de</strong>ntifiziert. Neben<br />

<strong>de</strong>r rein ikonographischen Anlehnung an die Hermetik unterstreicht <strong>de</strong>r Künstler<br />

seine Referenz auch durch die Farbgebung: Der Berg ist bezeichnen<strong>de</strong>rweise mit<br />

schwarzem <strong>Kunst</strong>harz gemalt, was auch farblich auf <strong>de</strong>n Zustand <strong>de</strong>r alchemistischen<br />

‚Schwärzung‘ (1LJUHGR) hin<strong>de</strong>utet. Der Baum hingegen ist ausschließlich rot gehalten,<br />

wodurch sich tonal ein Anklang an die ‚Rötung‘ (5XEHGR), <strong>de</strong>n Kulminations- und Zielpunkt<br />

<strong>de</strong>s Opus magnum, ausmachen läßt. Da Polke transparentes Polyestergewebe als<br />

Bildträger wählt, fin<strong>de</strong>t sich – wenn auch nur unterschwellig - ebenfalls die dritte<br />

Hauptfarbe <strong>de</strong>s alchemistischen Werkes, nämlich das Weiß, <strong>im</strong> Bild: Die Phase <strong>de</strong>r<br />

‚Weißung‘ ($OEHGR) bezeichnet das ‚Kleine Werk‘, die völlige Trennung <strong>de</strong>r Elemente<br />

<strong>im</strong> Zustand <strong>de</strong>r Auflösung; auch hat <strong>de</strong>r Künstler <strong>de</strong>n gewöhnlicherweise opaken<br />

Bildträger bis zur Durchsichtigkeit hin ‚aufgelöst‘, so daß nur noch eine weißlich<br />

sch<strong>im</strong>mern<strong>de</strong> Lackoberfläche zurückgeblieben ist. Ohne ein weiteres Motivzitat ins


183<br />

Bild einzubin<strong>de</strong>n, hat Polke durch die Wahl und Behandlung <strong>de</strong>s Bildträgers damit auch<br />

<strong>de</strong>n mittleren Zustand <strong>de</strong>s Opus magnum LQV%LOGJHEUDFKW.<br />

Über die spezifische Zeichen- und Farbsymbolik <strong>de</strong>r Alchemie hinaus lassen sich weitere<br />

Strukturmerkmale <strong>de</strong>r ‚<strong>Hermetische</strong>n <strong>Kunst</strong>‘ in <strong>de</strong>m Transparent-Bild ausmachen.<br />

Zunächst ist die verfrem<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Zerstückelung und Fragmentarisierung <strong>de</strong>r Natur-Sujets<br />

augenscheinlich. Während <strong>de</strong>r Berg nur durch die Abtrennung seiner Spitze auffällt, ist<br />

<strong>de</strong>r Baum gleich mehrfach zerlegt. Sigmar Polke verfährt mit seinen Bildmotiven wie<br />

<strong>de</strong>r Alchemist mit <strong>de</strong>m Ausgangsstoff zu Beginn seines Werkes – er zerglie<strong>de</strong>rt die einzelnen<br />

Elemente. Durch die Zerstückelung <strong>de</strong>r Körper in <strong>de</strong>r ‚Abtötungs-Phase‘ (0RUWL<br />

ILFDWLR) sollte <strong>im</strong> Opus magnum die Auflösung <strong>de</strong>s Stofflichen ins Geistige beför<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n (Abb. 6). „Wisse, mein Sohn, daß dieser unser Stein (...) aus vier Elementen (...)<br />

zusammengesetzt ist. Ihn gilt es zu zerteilen und in seine Glie<strong>de</strong>r zu zerlegen (...) und<br />

dann in die Natur, die in ihm ist, umzuwan<strong>de</strong>ln.“ 32 In<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Maler die Einheit <strong>de</strong>r geschlossenen<br />

Form auflöst, lösen sich die Motive von ihrem Status als bloße äußere Naturnachahmung;<br />

sie erhalten vielmehr quasi-abstrakte, zeichenhafte Eigenschaften und<br />

öffnen <strong>de</strong>n Blick für eine verän<strong>de</strong>rte Wahrnehmung. Die nämlich ist nicht zuletzt auch<br />

erfor<strong>de</strong>rlich für die Best<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>r drei zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>benen: Neben <strong>de</strong>n<br />

Motiven und <strong>de</strong>m Blick durch <strong>de</strong>n transparenten Bildträger auf <strong>de</strong>n Keilrahmen ist es<br />

ein buchstäblich reales Moment, ein ‚Objet trouvé‘, das in Form <strong>de</strong>r eingenähten, bedruckten<br />

Stoffbahn Eingang ins Bild fin<strong>de</strong>t.<br />

Neben seinem materiellen Charakter transportiert <strong>de</strong>r bunte Stoff dabei auch ein drittes<br />

Motiv: das <strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong>. Im Gegensatz zu Berg und Baum spielt es, wie oben dargelegt, in<br />

<strong>de</strong>r alchemistischen Ikonographie nur eine untergeordnete Rolle. Als Hinweis auf Aktivität<br />

und Praxisbezug allerdings hat es hinlänglich allgemeingültigen Charakter. In <strong>de</strong>r<br />

Signaturenlehre allerdings repräsentieren die fünf Finger sowie die Handflächen die<br />

sieben Metalle bzw. Planeten. Ein Kupferstich aus J. I. Hollandus, &K\PLVFKH6FKULIWHQ<br />

(Wien 1773) (Abb. 37) zeigt die alchemistische „Hand <strong>de</strong>r Philosophen“. Auch einige<br />

okkulte Wissenschaften wie die Chiromantie erkennen in <strong>de</strong>r Hand ein Abbild <strong>de</strong>s Leibes<br />

bzw. <strong>de</strong>s gesamten Kosmos. Mantiker wie Agrippa von Netteshe<strong>im</strong> schlossen daher<br />

von <strong>de</strong>r Beschaffenheit <strong>de</strong>r Hand auf Schicksal und zukünftige Ereignisse. 33 Daneben<br />

gilt die Hand als Symbol für <strong>de</strong>n Tastsinn, für eben jenen Sinn, <strong>de</strong>r nicht nur für Blin<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>n Sehsinn zu ersetzen vermag. So wer<strong>de</strong>n die Qualitäten <strong>de</strong>s Tastens und Berührens<br />

32 5RVDULXPSKLORVRSKRUXP, zit.n.: Roob, Museum, S. 215.<br />

33 Sigmar Polke hat sich bereits 1968 in seiner zweiteiligen Arbeit +DQGOLQLHQ(Dispersion auf Lurexstoff,<br />

je 155 x 125 cm) mit <strong>de</strong>m Phänomen <strong>de</strong>r Chiromantie auseinan<strong>de</strong>rgesetzt.


184<br />

auch <strong>im</strong> &RUSXV +HUPHWLFXP hervorgehoben, wenn sie als Wahrnehmungsorgan <strong>de</strong>s<br />

Unsichtbaren vorgestellt wer<strong>de</strong>n. Der Autor erörtert die hermetische Kosmologie <strong>de</strong>s<br />

Raumes und betont die Unmöglichkeit <strong>de</strong>r Leere. Wie nämlich <strong>de</strong>r geistige Kosmos von<br />

I<strong>de</strong>en erfüllt wäre, so sei auch <strong>de</strong>r sinnlich wahrnehmbare Kosmos durch und durch<br />

bevölkert von Lebewesen und Körpern. „Und manche von ihnen, die fester sind, lassen<br />

sich leichter wahrnehmen, ebenso wie auch die größeren. Die kleineren aber o<strong>de</strong>r feineren<br />

kann man entwe<strong>de</strong>r nur mit Mühe sehen o<strong>de</strong>r gar nicht; <strong>de</strong>ren Existenz erfährt man<br />

allein durch Berührung. So kommt es, daß viele glauben, diese Körper existierten nicht,<br />

und es gäbe leere Räume, was aber unmöglich ist.“ 34 Selbst wenn etwas leer zu sein<br />

scheine, „weil wir in unserer Sehkraft geschwächt sind“, so seien wir doch <strong>im</strong>mer von<br />

unsichtbaren Körpern und Wesen umgeben: „Ich spreche jetzt von <strong>de</strong>n Dämonen, von<br />

<strong>de</strong>nen ich glaube, daß sie unter uns weilen, und von <strong>de</strong>n Heroen, die sich meines Erachtens<br />

<strong>im</strong> reinsten Teil <strong>de</strong>r Luft über uns und <strong>de</strong>m Äther aufhalten“. 35 Die hermetische<br />

Kosmologie mün<strong>de</strong>t in eine Dämonologie, die <strong>de</strong>n Tastsinn als Sensorium unsichtbarer<br />

Mächte und <strong>im</strong> Dunklen wirken<strong>de</strong>r Kräfte aufwertet und ihn in seinen sensitiven Eigenschaften<br />

letztlich sogar über <strong>de</strong>n Sehsinn stellt.<br />

Der malen<strong>de</strong> ‚Malerei-Skeptiker‘ Polke plaziert das Motiv <strong>de</strong>r vielen Hän<strong>de</strong> am äußersten<br />

linken Bildrand und weist ihm auf diese Weise ebenfalls eine ‚Abschlußfunktion‘<br />

zu. Gemäß <strong>de</strong>r üblichen Präsentationsweise <strong>de</strong>s auf Keilrahmen aufgezogenen Bil<strong>de</strong>s<br />

und damit gemäß <strong>de</strong>r vorgegebenen Leserichtung bil<strong>de</strong>n die gedruckten Hän<strong>de</strong> somit<br />

<strong>de</strong>n wahrnehmungsmäßigen Einstieg ins Bild. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r hermetischen<br />

Deutung <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s allerdings müßte sich die gegenläufige Leserichtung einstellen. So<br />

konnten wir <strong>im</strong> Motiv <strong>de</strong>s Berges einen Hinweis auf die alchemistische Nigredo ausmachen,<br />

in <strong>de</strong>r Transparenz <strong>de</strong>s Bildträgers eine Anspielung auf die Albedo <strong>im</strong> Vollzug<br />

und <strong>im</strong> Baum-Sujet ein Zeichen für die sich als erster Abschluß <strong>de</strong>s Verwandlungsprozesses<br />

anschließen<strong>de</strong> Rubedo, mit <strong>de</strong>r sich das ‚summum bonum‘ <strong>de</strong>r Alchemisten, <strong>de</strong>r<br />

sagenumwobene ‚Stein <strong>de</strong>r Philosophen‘, einstellen sollte. Mit diesem nämlich, so bereits<br />

die Auffassung <strong>de</strong>r frühesten alchemistischen Texte <strong>im</strong> hellenistischen Ägypten,<br />

wäre die Umwandlung unedler Metalle in Gold am einfachsten, schnellsten und erfolgreichsten<br />

durchführbar. 36 Dabei wird <strong>de</strong>r Lapis philosophorum als zumeist pulverförmige,<br />

rote und nicht verdampfbare Substanz von extrem hoher Dichte vorgestellt. War das<br />

Umwandlungspulver, das später auch Elixir (von arab. al-iksir) o<strong>de</strong>r Tinktur (abgel. v.<br />

34 Asclepius 33.<br />

35 Ebd.<br />

36 Vgl. hier und <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n: Priesner, Lexikon, S. 215ff.


185<br />

lat. tingere = färben) genannt wur<strong>de</strong>, als Rohstoff erst gewonnen, mußte es in einem<br />

weiteren Arbeitsgang für die Metallumwandlung (7UDQVPXWDWLR) tauglich gemacht wer<strong>de</strong>n.<br />

So wur<strong>de</strong> durch <strong>de</strong>n Vorgang <strong>de</strong>s wie<strong>de</strong>rholten Tränkens in Quecksilber (0HUFXUL<br />

XV) <strong>de</strong>r „Stein, <strong>de</strong>r kein Stein ist“, wachsweich und schmelzbar (,QFHUDWLR), so daß er in<br />

die unedlen Metalle eindringen konnte. Mittels <strong>de</strong>r ‚Multiplicatio‘, die auch das Erwärmen<br />

mit zusätzlichen Substanzen beinhaltete, ließ sich die Menge <strong>de</strong>s ‚Steines‘ bzw.<br />

seine transmutieren<strong>de</strong> Kraft um ein Zehnfaches vervielfachen, bevor während <strong>de</strong>r ‚Projectio‘<br />

eine kleine Portion <strong>de</strong>s Lapis auf eine größere Menge von <strong>im</strong> Tiegel geschmolzenem<br />

unedlen Metalls geworfen (=projiziert) wur<strong>de</strong>. Innerhalb weniger Minuten erfolgte<br />

auf diese Weise die Verwandlung, die <strong>de</strong>n Schluß- und Höhepunkt <strong>de</strong>s gesamten<br />

Opus magnum darstellte. Für die Umsetzung <strong>de</strong>r letztgenannten Arbeitsschritte aber war<br />

<strong>de</strong>r Besitz <strong>de</strong>s Lapis philosophorum zunächst Voraussetzung, <strong>de</strong>nn diese zielen bereits<br />

auf die $QZHQGXQJ <strong>de</strong>s wirkmächtigen Steines. Die Abfolge <strong>de</strong>r alchemistischen Arbeitsmetho<strong>de</strong>n<br />

<strong>im</strong> Opus magnum verläuft also zusammengefaßt in <strong>de</strong>r Reihenfolge:<br />

Nigredo, Albedo, Rubedo, Multiplicatio, Projectio und <strong>im</strong> Vergleich mit <strong>de</strong>r kompositorischen<br />

Anordnung in Polkes Bild damit in entgegengesetzter Richtung. Und <strong>de</strong>nnoch<br />

frappiert die Übereinst<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>r einzelnen Phasen: Sollte es sich bei <strong>de</strong>n vielen bunt<br />

eingefärbten (WLQJLHUWHQ, durch maschinelle Stoffdrucktechnik vervielfältigten Hän<strong>de</strong>n<br />

auf gelbem Grund um einen Hinweis auf die alchemistische ‚Multiplicatio‘ und ‚Projectio‘<br />

han<strong>de</strong>ln und damit um die An<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r erfolgreichen Anwendung alchemistischer<br />

Reproduktionskraft? Soverstan<strong>de</strong>n besitzt auch das Gelb <strong>de</strong>s Stoffes höchste alchemistische<br />

Be<strong>de</strong>utung: es repräsentiert das durch Transmutation künstlich hergestellte<br />

‚Gold‘, <strong>de</strong>n krönen<strong>de</strong>n Abschluß <strong>de</strong>s Werkes. Sein <strong>im</strong> buchstäblichen Sinne ‚durchschlagen<strong>de</strong>r‘<br />

Erfolg erfährt zu<strong>de</strong>m eine Betonung durch die opake Materialität <strong>de</strong>s Stoffes,<br />

die die Transparenz <strong>de</strong>s Polyestergewebes durch ihre größere Dichte und die damit<br />

verbun<strong>de</strong>ne Undurchsichtigkeit unterbricht, wie auch durch das Motiv <strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong>, das<br />

als einziges und industriell gefertigtes Bil<strong>de</strong>lement nicht gestückelt, son<strong>de</strong>rn vollkommen<br />

ganz ist, ja selbst <strong>de</strong>n Bildrand noch umspannt.<br />

Vollkommenheit und Perfektion waren auch die Eigenschaften, auf die sich das Interesse<br />

<strong>de</strong>r Alchemisten neben <strong>de</strong>r materiellen, faktischen Umwandlung von Metallen in<br />

Gold richtete: Das ‚Gold <strong>de</strong>r Philosophen‘ bezeichnete einen vollkommenen mentalen<br />

Zustand bzw. die Erkenntnis <strong>de</strong>r mikro-/makrokosmischen Entsprechung (‚Oben wie<br />

Unten‘). Sinnbildlich dargestellt wird es in alchemistischen Büchern häufig durch die<br />

‚Rotation‘ <strong>de</strong>r vier Elemente, aus <strong>de</strong>nen die Materia pr<strong>im</strong>a zusammengesetzt ist und


186<br />

<strong>de</strong>nen <strong>im</strong> Großen Werk vier Phasen entsprechen. „Verkehr die Natur <strong>de</strong>r vier Elemente,<br />

alsdann wirst du fin<strong>de</strong>n was du suchst“, heißt es in einem Manuskript <strong>de</strong>s 17. Jahrhun<strong>de</strong>rts.<br />

37 Und wie die Materia pr<strong>im</strong>a, so auch die Materia secunda: „Der Stein wird aus<br />

vier zusammengesetzten Elementen bereitet“. 38 Die elementare Zusammensetzung<br />

bleibt sich zwischen <strong>de</strong>r Anfangs- und Endsubstanz <strong>de</strong>s Opus magnum gleich, nur die<br />

Art <strong>de</strong>r Zusammensetzung än<strong>de</strong>rt sich, wie aus <strong>de</strong>m Hinweis auf die „Verkehrung“ hervorgeht.<br />

Das rotieren<strong>de</strong> Rad als Urbild für Bewegung und Prozeßhaftigkeit faszinierte<br />

daher auch die Alchemisten, für die es mittels Kombinatorik und Permutation zu einer<br />

neuartigen Vereinigung <strong>de</strong>r vier Elemente <strong>im</strong> Lapis philosophorum zu gelangen galt.<br />

Eine Illustration aus C. A. Baldinus$XUXP+HUPHWLFXP (Amsterdam, 1675) (Abb. 38)<br />

rekurriert auf eben diesen alchemistischen Retroversions-Prozeß. Zu sehen ist ein Oval,<br />

in <strong>de</strong>ssen ausgesparten Ecken die vier Elemente durch ihre Attribute symbolisiert wer<strong>de</strong>n<br />

(unten die abwärts streben<strong>de</strong>n: Er<strong>de</strong> und Wasser; oben die aufwärts streben<strong>de</strong>n:<br />

Feuer und Luft). ‚Aufwärts‘ (VXUVXP) und ‚Abwärts‘ (GHRUVXP) lauten auch die Inschriften,<br />

die neben Sonne bzw. Mond und <strong>de</strong>n jeweils gegenüberliegen<strong>de</strong>n Elementen-<br />

Zeichen <strong>im</strong> oberen und unteren Rand <strong>de</strong>s Ovals vermerkt sind. Mittels durchgehen<strong>de</strong>r,<br />

gestrichelter Linien zwischen <strong>de</strong>n Gegensätzen ergibt sich ein Fluchtpunkt in <strong>de</strong>r oberen<br />

Binnenfläche, <strong>de</strong>r die Verschmelzung <strong>de</strong>r Gegenpole durch einen sechseckigen Stern<br />

wie auch durch die zwei Flügel, die <strong>de</strong>n Zusammenfall als ‚merkuriale Weltseele‘ ausweisen,<br />

symbolisiert. Darunter und bildmittig angeordnet ist ein Wasserbassin zu erkennen,<br />

das für <strong>de</strong>n ‚Brunnen‘ <strong>de</strong>r Retorte steht und auf <strong>de</strong>ssen Wasseroberfläche sich<br />

die ‚Weltseele‘ als Lapis spiegelt. Soverstan<strong>de</strong>n zeigt die Abbildung nicht weniger als<br />

die Grundkonstellation <strong>de</strong>r hermetischen Kosmologie: die Welt ist ein Gefüge aus<br />

Analogien und Korrespon<strong>de</strong>nzen, die sich <strong>im</strong> Kleinen wie <strong>im</strong> Großen spiegeln. Über<br />

diese allgemeine Disposition aber hinaus birgt die Darstellung auch <strong>de</strong>n Hinweis auf<br />

das alchemistische Verwandlungswerk <strong>im</strong> beson<strong>de</strong>ren: es ist die Retorte, in <strong>de</strong>r sich die<br />

Strukturaffinität zwischen Oben und Unten bis zur Ebenbildlichkeit ausprägt. Die Anspielung<br />

auf die alchemistische Praxis verstärkt sich durch das Detail einer Gestalt am<br />

rechten Bildrand, die mit einer Axt einen am Bo<strong>de</strong>n liegen<strong>de</strong>n Gegenstand zu zerteilen<br />

scheint: Aufspaltung <strong>de</strong>r Materia pr<strong>im</strong>a während <strong>de</strong>r Nigredo. Streng symmetrisch <strong>de</strong>m<br />

gegenübergestellt, fin<strong>de</strong>n sich am linken Bildrand drei Blumenvasen, die sich als Verkörperung<br />

<strong>de</strong>r neu vereinten Dreiheit von Körper, Seele und Geist und damit als Sinnbild<br />

<strong>de</strong>r vollkommenen Einheit <strong>de</strong>r Materia secunda verstehen lassen. Nicht von unge-<br />

37 'RQXP'HL, zit.n.: Roob, Museum, S. 443.


187<br />

fähr bil<strong>de</strong>n auch hier Hügel <strong>de</strong>n Hintergrund zur Schwärzungs-Szene und Bäume <strong>de</strong>n<br />

zur Rötung. Und angesichts <strong>de</strong>r Verkehrung und Rotation wird auch die scheinbar seitenverkehrte<br />

Anordung <strong>de</strong>r alchemistischen Zuständlichkeiten verständlich: <strong>de</strong>r alchemistische<br />

Prozeß verläuft, da er erst zerstört und anschließend neu schafft, sui generis<br />

rückwärts, <strong>de</strong>r natürlichen Zeit zuwi<strong>de</strong>r. Die bildliche Vertauschung betont formal die<br />

permutative Grundi<strong>de</strong>e, die das alchemistische Werk kennzeichnet. Während <strong>de</strong>mzufolge<br />

die Arbeit <strong>de</strong>s Alchemisten in <strong>de</strong>r Umkehrung (URWDWLR) <strong>de</strong>r Elemente bestand, verstan<strong>de</strong>n<br />

auch die Kabbalisten die Schöpfung als einen göttlichen Akt <strong>de</strong>r Kombinatorik,<br />

als einen unendlichen Vervielfältigungsprozeß <strong>de</strong>r zehn Potenzen Gottes, <strong>de</strong>r Sefiroth.<br />

Für <strong>de</strong>n Alchemisten wie Kabbalisten galt daher <strong>de</strong>r Grundsatz, <strong>im</strong> Rahmen prästabilierter<br />

Kräfte, Stoffe o<strong>de</strong>r Attribute eine völlig neue Ordnung zu installieren, eine Ordnung,<br />

die aufgrund nahezu unendlicher Rotations- bzw. Kombinationsmöglichkeiten<br />

<strong>im</strong>mer nur eine Ordnung <strong>de</strong>s Möglichen bzw. <strong>de</strong>r Dynamik sein kann.<br />

Sigmar Polke, <strong>de</strong>r sich <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>r Alchemie explizit auf die Kabbala bezieht 39 ,<br />

folgt einem ähnlichen Bildaufbau wie <strong>de</strong>r Kupferstecher am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 17. Jahrhun<strong>de</strong>rts:<br />

wie <strong>de</strong>r Stich ist auch 'LHGUHL/JHQGHU0DOHUHL zweifach achsensymmetrisch angelegt.<br />

Während <strong>im</strong> Kupfer die bei<strong>de</strong>n mondsichelförmigen Ovalhälften an exakt <strong>de</strong>r<br />

Stelle aufeinan<strong>de</strong>rtreffen, die einerseits die bei<strong>de</strong>n jeweils gegenüberliegen<strong>de</strong>n Elemente<br />

trennt und die an<strong>de</strong>rerseits <strong>im</strong> oberen Rand <strong>de</strong>s alchemistischen Wasserba<strong>de</strong>s<br />

(nach <strong>de</strong>r Alchemistin Maria auch EDOQHXP0DULDHo<strong>de</strong>rEDLQPDULHgenannt) eine Fortsetzung<br />

fin<strong>de</strong>t, basiert Polkes Horizontalspiegelung auf <strong>de</strong>m bildmittig durchscheinen<strong>de</strong>n<br />

Keilrahmen. Und während <strong>de</strong>r Druck aus <strong>de</strong>m $XUXP +HUPHWLFXP eine Vertikalachse<br />

durch die <strong>im</strong>aginäre Linie zwischen ‚Weltseele‘ und ihrer Wasserspiegelung hervorruft<br />

und die gegenüberliegen<strong>de</strong>n, aber aufeinan<strong>de</strong>r bezogenen Szenen <strong>de</strong>r Nigredo<br />

und <strong>de</strong>r Rubedo in einer gera<strong>de</strong>zu klassisch-symmetrischen Tektonik vorstellt, verzichtet<br />

<strong>de</strong>r Maler auf ein zentrales Vertikalelement, um auf diese Weise die Prozeßhaftigkeit<br />

<strong>de</strong>r sukzessiv ineinan<strong>de</strong>r übergehen<strong>de</strong>n alchemistischen Stadien umso mehr zu unterstreichen.<br />

Bei<strong>de</strong> Bildwerke folgen <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r Rotation und machen sie zur strategischen<br />

Grundlage <strong>de</strong>s Bildaufbaus: oben und unten, links und rechts sind <strong>de</strong>rart unmittelbar<br />

aufeinan<strong>de</strong>r ausgerichtet, daß sie die hermetische Kosmologie wie <strong>de</strong>n Prozeß <strong>de</strong>s<br />

alchemistischen Werkes kompositorisch zu spiegeln scheinen. Sie machen die hermetische<br />

Gleichung ‚Oben wie Unten‘ zum umfassen<strong>de</strong>n %LOGSULQ]LS. Über die strukturelle<br />

38 Ebd.<br />

39 „When you get involved with it (with alchemy, Anm. d. Verf.), you discover a very Jewish principle of<br />

cabbalistic religion.“, in: Flash Art, S. 70.


188<br />

Anverwandlung <strong>de</strong>s Kupferstiches aber hinaus, so ist zu ergänzen, fügt Polke <strong>de</strong>m Spiel<br />

mit <strong>de</strong>n Ebenen noch eine weitere D<strong>im</strong>ension hinzu: ‚Oben wie Unten‘ be<strong>de</strong>utet in seinem<br />

'LHGUHL/JHQGHU0DOHUHL auch ‚vorne wie hinten‘. Der transparente Bildträger<br />

nämlich st<strong>im</strong>uliert die Vorstellung einer Vertauschung von Recto und Verso. Tatsächlich<br />

entspräche das Umdrehen <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s genau <strong>de</strong>r alchemistischen Rotations-<br />

Kombinatorik. Die seitenverkehrte Betrachtung beför<strong>de</strong>rte darüberhinaus die ‚eigentliche‘<br />

Lesrichtung <strong>de</strong>r zeitlichen Stufenfolge <strong>im</strong> Opus magnum: Nigredo, Rubedo und<br />

letztlich Multiplicatio / Projectio. Anstelle <strong>de</strong>r abgetrennten Bergspitze erschiene ein<br />

Holzbalken, <strong>de</strong>r als weiteres ‚Objet trouvé‘ fungierte. Und ganz gemäß <strong>de</strong>r ambivalenten<br />

Wahrnehmungsqualitäten <strong>de</strong>s Sichtbaren in <strong>de</strong>r Hermetik wären die Bildsujets von<br />

einem milchigen Schleier ver<strong>de</strong>ckt und überlagert. Daß Sigmar Polke tatsächlich mit<br />

<strong>de</strong>r Verkehrung <strong>de</strong>r Bildseiten operiert, zeigt auf paradigmatische Weise nicht zuletzt<br />

auch sein Transparentbild 'LH'LQJHVHKHQZLHVLHVLQG aus 1992 (Abb. 39). Von vorne<br />

aus betrachtet ist die rückseitig aufgetragene Schrift nur spiegelverkehrt zu erkennen;<br />

erst von hinten ist sie richtig lesbar. Der Text führt seinen Inhalt durch die Vertauschung<br />

<strong>de</strong>r Seiten auf diese Weise ad absurdum und potenziert <strong>de</strong>n Gedanken <strong>de</strong>r Verdrehung<br />

resp. <strong>de</strong>r Rotation: so, wie sich die Dinge zunächst darstellen, sind sie eben<br />

nicht, son<strong>de</strong>rn es bedarf <strong>de</strong>r weiteren Anstrengung, um sie in ihrer Eigentlichkeit jenseits<br />

ihres ersten Erscheinens zu erkennen. Soverstan<strong>de</strong>n thematisiert das Bild zwei verschie<strong>de</strong>ne<br />

Arten <strong>de</strong>r Wahrnehmung: eine <strong>de</strong>s Oberflächlich-Offensichtlichen, aber<br />

gleichzeitig auch <strong>de</strong>s Verkehrt-Verschwommenen, und eine weitere <strong>de</strong>s Hintergründig-<br />

Verborgenen, dafür aber <strong>de</strong>s Klaren. Der Einsatz <strong>de</strong>r materiellen Mittel läuft <strong>de</strong>r spezifischen<br />

Inhaltlichkeit <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s augenscheinlich zuwi<strong>de</strong>r: ob sich in dieser ostentativen<br />

Betonung <strong>de</strong>r Spannung zwischen Stofflichem und I<strong>de</strong>ellem ein Hinweis auf die hermetische<br />

Polaritat von Geist und Materie ausmachen läßt, die ja hier nicht als <strong>de</strong>struktiv,<br />

son<strong>de</strong>rn als schöpferisch aufgefaßt wird? In je<strong>de</strong>m Fall aber unterstreicht die Beson<strong>de</strong>rheit<br />

<strong>de</strong>r malerischen Technik <strong>de</strong>n dreid<strong>im</strong>ensionalen Objekt-Charakter - und damit<br />

die ‚Realität‘ - <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s, das zum Umschreiten bzw. Umdrehen gera<strong>de</strong>zu auffor<strong>de</strong>rt.<br />

Neben <strong>de</strong>r Verkehrung von Vor<strong>de</strong>r- und Rückseite <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s hat sich Sigmar Polke<br />

auch in an<strong>de</strong>ren Werken <strong>de</strong>r innerbildlichen Axialverschiebung bedient 40 , wie wir sie<br />

40 Das Prinzip <strong>de</strong>r Achsenspiegelung ist bei Polke ein gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Druckgraphik häufig anzutreffen<strong>de</strong>s<br />

Stilmittel. Vgl. insbeson<strong>de</strong>re die Editionen ,QVHUW6LJPDU3RONH, 1987 (Parkett-Verlag, Zürich), WV Nr.<br />

74 (in: Sigmar Polke, Die Editionen 1963-<strong>20</strong>00, Catalogue Raisonné, hrsg. v. J. Becker u. C. v.d. Osten,<br />

Ostfil<strong>de</strong>rn-Ruit <strong>20</strong>00), 2KQH7LWHO&ROXPEXV, 1992 (Edition Domberger, Fil<strong>de</strong>rstadt), WV Nr. 94 und<br />

2KQH7LWHO6SLHJHOXQJ,,,,, 1992 (Galerie Erhard Klein, Bonn), WV Nr. 95-97.


189<br />

zuvor - analog zur alchemistischen Illustration bei C.A. Baldinus – in 'LHGUHL/JHQ<br />

GHU 0DOHUHL ausgemacht haben. =ZHL Ã6WHLQHµ IHLHUQ 'RSSHOKRFK]HLW, <strong>Kunst</strong>harz und<br />

Lack auf Leinwand von 1984 (Abb. 40), zeigt zwei nur in Umrißlinien erfaßte Figuren,<br />

die sich nach vorne gebeugt gegenüberstehen und mit jeweils einer Hand nach einem<br />

Stein in ihrer Mitte zu greifen scheinen. Die Szene wird gespiegelt durch eine nahezu<br />

i<strong>de</strong>ntische Darstellung <strong>im</strong> unteren Drittel <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s, die durch die Mittel fortgeschrittener<br />

Stilisierung und Verkürzung <strong>de</strong>n Eindruck einer 180°-Spiegelung auf einer Wasseroberfläche<br />

hervorruft. Erstaunlicherweise treten allerdings <strong>im</strong> Spiegelbild anstelle <strong>de</strong>s<br />

größeren Steines <strong>de</strong>r oberen Szene, <strong>de</strong>r – umgeben von nunmehr vier Figuren und Hän<strong>de</strong>n<br />

– <strong>de</strong>n <strong>de</strong>nkbar unspektakulären Bildmittelpunkt bil<strong>de</strong>t, mehrere kleine in Erscheinung<br />

– ein Detail, das aus <strong>de</strong>m Gros <strong>de</strong>r Übereinst<strong>im</strong>mungen heraussticht. Wie<strong>de</strong>r sind<br />

wir an die Alchemie und ihre Ziele erinnert: sollte es sich um eine weitere Darstellung<br />

<strong>de</strong>r Gewinnung <strong>de</strong>s Steines <strong>de</strong>r Weisen han<strong>de</strong>ln, worauf bereits <strong>de</strong>r ansonsten sinnlos<br />

klingen<strong>de</strong> Titel hin<strong>de</strong>utet? 41 Tatsächlich erinnern <strong>de</strong>r explizit in Anführungszeichen<br />

gesetzte Begriff <strong>de</strong>r „Steine“ und nicht zuletzt <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r „Doppelhochzeit“ an das Stein-<br />

Verständnis <strong>im</strong> alchemistischen Sinne sowie an <strong>de</strong>n Zustand <strong>de</strong>r ‚Chymischen Hochzeit‘,<br />

<strong>de</strong>r sinnbildlich die Vereinigung <strong>de</strong>r Gegensätze in <strong>de</strong>r Rubedo-Phase bezeichnet.<br />

Da <strong>de</strong>r ‚Stein <strong>de</strong>r Weisen‘ sowohl als materielles Umwandlungspulver wie auch als<br />

Metapher für <strong>de</strong>n vollkommenen Zustand, aber nie <strong>im</strong> Plural Verwendung fin<strong>de</strong>t, überrascht<br />

Polkes Wendung von <strong>de</strong>n ]ZHL Steinen. Zu<strong>de</strong>m sind auf <strong>de</strong>m Bild auch faktisch<br />

nicht nur zwei, son<strong>de</strong>rn fünf ‚Steine‘ (einer oberhalb <strong>de</strong>r Spiegelachse, vier unterhalb)<br />

auszumachen. Rein numerisch betrachtet korreliert die Zweizahl am ehesten mit <strong>de</strong>n<br />

bei<strong>de</strong>n ange<strong>de</strong>uteten Gestalten bzw. mit ihren Spiegelbil<strong>de</strong>rn. Und da es sich gemäß <strong>de</strong>s<br />

Titels um eine „Doppelhochzeit“ han<strong>de</strong>lt, liegt die Vermutung nahe, daß sich jeweils<br />

zwei <strong>de</strong>r insgesamt vier (Spiegel-)Figuren verbin<strong>de</strong>n. Doch in Anbetracht <strong>de</strong>r voneinan<strong>de</strong>r<br />

abgewandten Gesichter <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Paare oberhalb bzw. unterhalb <strong>de</strong>r Spiegelachse<br />

drängt sich <strong>de</strong>r Eindruck auf, daß es sich jeweils um ‚Paarbildungen‘ zwischen Figur<br />

und Spiegelbild 42 , d.h. zwischen oberer und unterer Bildhälfte, han<strong>de</strong>lt. Soverstan<strong>de</strong>n ist<br />

41 Bereits Hans Belting hat auf diesen Zusammenhang hingewiesen. Vgl. Hans Belting, Über Lügen und<br />

an<strong>de</strong>re Wahrheiten <strong>de</strong>r Malerei. Einige Gedanken für S. P., in: Kat. Sigmar Polke, Die drei Lügen <strong>de</strong>r<br />

Malerei, Bonn / Berlin 1997/98, S. 129-144 (=Belting, Wahrheiten).<br />

42 Vgl. zum Narzissus-Motiv auch die hermetische Kosmogonie <strong>im</strong> ‚Po<strong>im</strong>andres‘, CH I 14: „Und er (<strong>de</strong>r<br />

‚I<strong>de</strong>e-Mensch‘, Anm. d. Verf.), <strong>de</strong>r alle Macht über <strong>de</strong>n Kosmos <strong>de</strong>r sterblichen und vernunftlosen Lebewesen<br />

besaß, beugte sich durch die harmonische Struktur <strong>de</strong>r H<strong>im</strong>melsphären, zerriß die äußere Hülle<br />

und zeigte dann <strong>de</strong>r unteren Natur die schöne Gestalt Gottes. Ihn sah die Natur in seiner überwältigen<strong>de</strong>n<br />

Schönheit (und) <strong>im</strong> Besitz aller Kräfte <strong>de</strong>r Verwalter, ihn, <strong>de</strong>r die Gestalt Gottes trug, und sie lächelte in<br />

Liebe und Verlangen; <strong>de</strong>nn sie erblickte das Bild <strong>de</strong>r überaus schönen Gestalt <strong>de</strong>s ‚Menschen‘ <strong>im</strong> Wasser<br />

und seinen Schatten auf <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>. Der aber sah die ihm gleiche Gestalt in <strong>de</strong>r Natur, wur<strong>de</strong> von Liebe


190<br />

das Bild neben <strong>de</strong>r Normalansicht nicht nur auch auf <strong>de</strong>m Kopf stehend lesbar, son<strong>de</strong>rn<br />

vor allem auch <strong>im</strong> 90° Winkel: auf diese Weise wür<strong>de</strong>n die Gestalten und ihre reflektierten<br />

Ebenbil<strong>de</strong>r zu alchemistischen „Steinen“ – zu Menschen, die über die Vereinigung<br />

mit ihrem Gegen- o<strong>de</strong>r Schattenbild eine komplexere Bewußtseinsstufe erlangt<br />

hätten und auf diese Weise <strong>de</strong>n i<strong>de</strong>ellen Status <strong>de</strong>s Alchemisten am En<strong>de</strong> seines Großen<br />

Werkes repräsentierten. 43 Die Parallele zum Opus magnum fin<strong>de</strong>t darüber hinaus Bekräftigung<br />

in <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>r technischen Ausführung <strong>de</strong>r Malerei. Als einzige Bildfläche<br />

nämlich ist die Spiegelszene mit einem weißlichen Harzlack überzogen, was eine <strong>de</strong>utliche<br />

Abgrenzung zur dunkleren, lilafarbenen oberen und rechten Bildhälfte zur Folge<br />

hat. Han<strong>de</strong>lt es sich damit um eine weitere Anspielung auf die Nigredo, auf das<br />

Schwärzungsstadium <strong>de</strong>s alchemistischen Werks, <strong>im</strong> Gegensatz zur danach folgen<strong>de</strong>n<br />

Albedo, die als Weißungsphase die vollständige Auflösung und Verflüchtigung <strong>de</strong>r zuvor<br />

geschlossenen Formen bewirkt? Nach dieser Deutung erklärt sich auch die Vierzahl<br />

<strong>de</strong>r ‚Steine‘ in <strong>de</strong>r fragmentarisierten unteren Bildszene: sie stehen für die vier Elemente,<br />

die <strong>im</strong> sogenannten ‚Kleinen Werk‘ separiert wer<strong>de</strong>n, um während <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong>n<br />

Rubedo auf neue Art zu <strong>de</strong>m zentralen ‚einen Stein‘ zusammengeführt zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Der bildmittig angeordnete Stein könnte daher sowohl für die Materia pr<strong>im</strong>a als<br />

noch zuzerteilen<strong>de</strong> Ausgangssubstanz für das ‚Werk‘ stehen wie auch für die bereits<br />

transformierte, neu kombinierte Materia secunda als ‚Stein <strong>de</strong>r Weisen‘, die mit Multiplikationsfähigkeiten<br />

ausgestattet ist und daher weitere ‚Steine‘ hervorbringt. Sigmar<br />

Polke, <strong>de</strong>r auch in diesem Transparentbild das Motiv <strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong> in Form von tatsächlichen<br />

Handabdrücken überwiegend in <strong>de</strong>r unteren, als ‚Albedo‘ bezeichneten Bildhälfte<br />

integriert 44 , hat mit =ZHLÃ6WHLQHµIHLHUQ'RSSHOKRFK]HLW einen weiteren bildlichen Inbegriff<br />

von ‚Rotation‘ geschaffen. Die Berücksichtigung <strong>de</strong>r Maltechnik zeigte, daß sich<br />

<strong>de</strong>r Künstler neben <strong>de</strong>r alchemistischen Terminologie und Ikonographie auch durch die<br />

spezifische Anwendung <strong>de</strong>r Bildmittel <strong>de</strong>m hermetischen Kontext DQYHUZDQGHOW. In<strong>de</strong>m<br />

Polke durch farbliche Nuancen und Kontraste wie auch durch Wirbel, Schleier, Auferfaßt<br />

und wollte dort wohnen. Und mit <strong>de</strong>m Willen geschah zugleich die Tat, und er nahm Wohnung in<br />

<strong>de</strong>r vernunftlosen Gestalt. Die Natur empfing <strong>de</strong>n Liebhaber und umfing ihn ganz und sie vereinten sich;<br />

<strong>de</strong>nn sie waren Lieben<strong>de</strong>.“ Vgl. zum Topos <strong>de</strong>s ‚Abfalls‘ <strong>de</strong>s Menschen EXKURS &HUDWLR: Gnosis und<br />

Hermetik (Abschnitt „Der ver-/entborgene Gott“) und zum m<strong>im</strong>etischen Verhältnis von I<strong>de</strong>e und Abbild<br />

EXKURS )HUPHQWDWLR: <strong>Hermetische</strong>r Platonismus (Abschnitt „Prinzipienlehre, Vermittlungsinstanzen,<br />

Analogie“).<br />

43 Das Bild vom Menschen als ‚lebendiger Stein‘ ist zum Zentralmotiv <strong>de</strong>r Fre<strong>im</strong>aurerei gewor<strong>de</strong>n. Vgl.<br />

hierzu ausführlich Kap. II 3.2.2.<br />

44 Belting, <strong>de</strong>r <strong>im</strong> Motiv <strong>de</strong>s Handabdrucks Anklänge an <strong>de</strong>n Akt <strong>de</strong>r Handauflegung als Form magischer<br />

Kraftübertragung erkennt, macht in <strong>de</strong>n Handabdrücken in =ZHLÃ6WHLQHµIHLHUQ'RSSHOKRFK]HLW darüber<br />

hinaus eine „neue Art von ausgebreiteter Signatur“ aus, die die individuelle Handschrift <strong>de</strong>s Künstlers mit<br />

<strong>de</strong>ssen gleichzeitiger Abwesenheit verbin<strong>de</strong>t; in: Belting, Wahrheiten, S. 133.


191<br />

hellungen und Verdichtungen <strong>im</strong> Farbauftrag bro<strong>de</strong>ln<strong>de</strong> Schmelztiegel und verdampfen<strong>de</strong><br />

Destillate <strong>im</strong> alchemistischen Labor zuständlich evoziert und sinnlich nachvollziehbar<br />

macht, verbin<strong>de</strong>n sich auch für <strong>de</strong>n Betrachter – ganz <strong>im</strong> Sinne <strong>de</strong>s alchemistischen<br />

Imperativs 6ROYHHWFRDJXOD - die unterschiedlichen Bil<strong>de</strong>benen nach ihrer vormaligen<br />

Trennung zu einer neuartigen Zusammenschau. Die zwei „Steine“ nämlich,<br />

von <strong>de</strong>nen <strong>im</strong> Titel die Re<strong>de</strong> ist und die nach rein motivischen Kriterien ge<strong>de</strong>utet wer<strong>de</strong>n<br />

konnten, feiern tatsächlich „Doppelhochzeit“, wenn sie unter <strong>de</strong>n Augen <strong>de</strong>s Betrachters<br />

<strong>im</strong> Bild die Vereinigung <strong>de</strong>r Gegensätze VWUXNWXUHOO YROO]LHKHQ. Die ‚Chymische<br />

Hochzeit‘ <strong>de</strong>r Alchemisten allerdings ist ihrerseits ein Synonym für <strong>de</strong>n ‚Stein <strong>de</strong>r<br />

Weisen‘, so daß sich GUHL ‚Steine‘ <strong>im</strong> Bild befin<strong>de</strong>n – jene drei Zustän<strong>de</strong> von Nigredo,<br />

Albedo und Rubedo, die die drei zentralen Wegmarken <strong>de</strong>s alchemistischen Werkes<br />

darstellen und die daher auch als die ‚drei Perfektions-Gra<strong>de</strong>‘, die ‚drei Werke‘ o<strong>de</strong>r<br />

eben als die ‚drei Steine‘ bezeichnet wer<strong>de</strong>n. 45 Der dritte und entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> ‚Stein‘ aber<br />

entzieht sich leicht und ist nur schwer zu erhaschen, selbst wenn er von Anfang an das<br />

alleinige Ziel <strong>de</strong>r alchemistischen Unternehmung darstellt. Während Generationen von<br />

Alchemisten an <strong>de</strong>r Realisierung <strong>de</strong>r erhofften Goldherstellung gescheitert sind, ist<br />

Sigmar Polke schon <strong>im</strong> Titel zurückhaltend und macht keine falschen Versprechungen –<br />

die Re<strong>de</strong> ist von „zwei ‚Steinen‘“ und nicht von drei. Nur das Verbum „feiern“ <strong>de</strong>utet<br />

die Dynamik <strong>im</strong> Bild an: die Lebendigkeit <strong>de</strong>s verborgenen Lapis philosophorum, <strong>de</strong>r<br />

sich nur <strong>de</strong>r Aktivität <strong>de</strong>s wahrnehmen<strong>de</strong>n Betrachters entbirgt.<br />

Von =ZHLÃ6WHLQHµIHLHUQ'RSSHOKRFK]HLW ist es ein kurzer Weg zurück zu 'LHGUHL/<br />

JHQ GHU 0DOHUHL. Die Interpretation <strong>de</strong>r =ZHL Ã6WHLQHµ konnte eine thematische Verwandtschaft<br />

und eine große Ähnlichkeit <strong>im</strong> strukturellen Bildaufbau mit <strong>de</strong>n 'UHL/JHQ<br />

offenlegen. Nach <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntifikation von GUHL Steinen ergibt sich eine weitere Parallele,<br />

die das rein Numerische übertrifft. Die Dreiheit nämlich bil<strong>de</strong>t das elementare Strukturelement<br />

<strong>de</strong>r Hermetik und umfaßt Kosmologie und Anthropologie gleichermaßen.<br />

„Herr <strong>de</strong>r Ewigkeit ist <strong>de</strong>r erste Gott, <strong>de</strong>r zweite Gott ist <strong>de</strong>r Kosmos, <strong>de</strong>r Mensch <strong>de</strong>r<br />

dritte. Schöpfer <strong>de</strong>s Kosmos und aller Dinge, die in ihm sind, ist Gott, und er lenkt alles<br />

45 Vgl. Klossowski, Alchemy, S. 12: „There are three stones, or three works, or three <strong>de</strong>grees of perfection,<br />

within the Work. The first work ends when the subject has been perfectly purified (by means of<br />

repeated distillation and solidification) and reduced into a pure mercurial substance. The second <strong>de</strong>gree of<br />

perfection is attained when our same suject has been cooked, digested and fixed into an incombustible<br />

sulphur. The third stone appears when the subject has been fermented, multiplied and brought to the Ult<strong>im</strong>ate<br />

Perfection, a fixed, permanent, tingent tincture: the Philosophers‘ Stone.“


192<br />

zusammen mit <strong>de</strong>m Menschen, <strong>de</strong>r seinerseits lenkt, was da wohlgefügt ist.“ 46 Der<br />

Mensch als dritter Gott ist Teil <strong>de</strong>r göttlichen Schöpfung, aber gemäß <strong>de</strong>s durchgängigen<br />

Strukturprinzips in drei Bereiche unterteilt: Körper, Seele und Geist. Gemäß <strong>de</strong>r<br />

‚Oben wie Unten‘-Gleichung folgt auch die Natur dieser Einheit: sie ist ebenfalls dreifaltig,<br />

wenn sie in die Reiche <strong>de</strong>s Mineralischen, Vegetabilen und An<strong>im</strong>alischen geglie<strong>de</strong>rt<br />

wird. Letztlich sind es für <strong>de</strong>n Hermetiker drei Elemente, aus <strong>de</strong>nen alles besteht<br />

und die sich auf die ‚Weltseele‘ (VSLULWXVPXQGL) zurückführen lassen: es sind die drei<br />

Grun<strong>de</strong>lemente <strong>de</strong>s Opus magnum – Salz, Schwefel und Quecksilber. Seit Paracelsus<br />

galt die Drei-Prinzipien-Lehre <strong>de</strong>r Alchemie nicht nur für Metalle, son<strong>de</strong>rn für alle Stoffe:<br />

„Drei sind <strong>de</strong>r Substanzen, die einem jeglichen Ding seinen Corpus geben. (...) Was<br />

da brennt, ist <strong>de</strong>r Sulphur (...) was da rauchet, ist <strong>de</strong>r Mercurius (...) was da Asche wird,<br />

ist Sal.“ 47 Der Naturbegriff <strong>de</strong>r Alchemisten basierte auf einem Trinitätsprinzip, das es<br />

zu erkennen und <strong>im</strong> Großen Werk auch praktisch umzusetzen galt. Der „dritte Gott“<br />

Mensch folgte auf diese Weise <strong>de</strong>r dreiteiligen Natur mit ihren drei universellen Prinzipien,<br />

um <strong>im</strong> künstlichen Prozeß die natürlichen Prozesse mit GHQVHOEHQMitteln zu beeinflussen.<br />

Da es sich <strong>de</strong>mzufolge um eine m<strong>im</strong>etische Anverwandlung <strong>im</strong> Rahmen<br />

einer umfassen<strong>de</strong>n Einheit han<strong>de</strong>lte, wur<strong>de</strong> das alchemistische Verwandlungswerk nicht<br />

als eine substantiell wi<strong>de</strong>rnatürliche Erscheinung aufgefaßt, son<strong>de</strong>rn <strong>im</strong>mer als ein weiteres<br />

0RGHOO GHV 0|JOLFKHQ. ‚Drei Werke‘ best<strong>im</strong>men so auch <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>s Opus<br />

magnum: die drei Aggregatzustän<strong>de</strong> - Auflösung, Koagulation und Vervielfältigung <strong>de</strong>r<br />

neugewonnenen Kraft - machen Anfang, Mitte und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s <strong>Transformatio</strong>nsprozesses<br />

aus. Wie in <strong>de</strong>r Natur, so war es auch <strong>de</strong>n Alchemisten um eine Verwandlung <strong>de</strong>r vier<br />

natürlichen Elemente (Feuer, Wasser, Er<strong>de</strong>, Luft) in eine formal und inhaltlich perfekte<br />

Einheit <strong>de</strong>r drei Prinzipien von Körper, Seele und Geist bzw. <strong>de</strong>r drei Substanzen von<br />

Schwefel, Quecksilber und Salz zu tun. Erneut sei an dieser Stelle an die Illustration aus<br />

C. A. Baldinus erinnert, die <strong>de</strong>r unförmigen Materie rechts <strong>im</strong> Bild drei formvollen<strong>de</strong>te<br />

Blumenvasen auf <strong>de</strong>r linken Seite gegenüberstellte. Bei Sigmar Polke wer<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>n<br />

drei Amphoren, ‚Werken‘ o<strong>de</strong>r ‚Steinen‘ „drei Lügen“. Der Maler kombiniert in Form<br />

<strong>de</strong>r motivischen Darstellungen, <strong>de</strong>s transparenten Bildträgers und unter Verwendung<br />

<strong>de</strong>r bedruckten Stoffbahn drei unterschiedliche Bild- resp. Wirklichkeitsebenen. Dabei<br />

lassen sich diese drei Ebenen <strong>de</strong>s Ikonographischen, Strukturellen und Materiellen -<br />

je<strong>de</strong> für sich und gemäß <strong>de</strong>r ihr eigenen Ausdrucksform - als Anspielung auf das alchemistische<br />

Werk verstehen. Die strategische Verbindung <strong>de</strong>r drei Bil<strong>de</strong>benen zu einem<br />

46 Asclepius 10; vgl. auch: CH X 14.


193<br />

Bild allerdings führt nicht zu tautologischer Wie<strong>de</strong>rholung, son<strong>de</strong>rn ist Ausdruck jener<br />

differenzierten, synthetisieren<strong>de</strong>n Auffassung, die bereits die originäre ‚<strong>Hermetische</strong><br />

<strong>Kunst</strong>‘ auszeichnet: auch für die Alchemisten bestand in <strong>de</strong>r Bearbeitung <strong>de</strong>s Materiellen<br />

nur die eine Seite ihres Selbstverständnisses; die an<strong>de</strong>re – entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> - Seite lag<br />

in <strong>de</strong>r erkenntnistheoretischen Erfassung <strong>de</strong>s hermetischen Gesamtzusammenhangs, <strong>de</strong>r<br />

sich zwar <strong>im</strong> Stofflichen sichtbar manifestierte, aber <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>s Materiellen weit<br />

übertraf. Polke behan<strong>de</strong>lt das gemalte Bild in seiner spezifisch materiell-geistigen Doppelwertigkeit<br />

wie <strong>de</strong>r Alchemist die Materia pr<strong>im</strong>a: es wird zerlegt in seine stofflichen<br />

Einzelbestandteile, so daß in <strong>de</strong>r Dekonstruktion alle ‚Ingredienzen‘ offensichtlich wer<strong>de</strong>n.<br />

Nach <strong>de</strong>r Best<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>r einzelnen Elemente erfolgt die erneute Zusammenschau,<br />

die als wirkmächtige 4XLQWHVVHQ] nicht nur für <strong>de</strong>n Alchemisten mehr ist als die Summe<br />

ihrer Teile. Die Materie wird vielmehr zum Transmutationsmedium <strong>de</strong>s Geistigen. Polke<br />

zeichnet die Vergeistigung <strong>de</strong>s Materiellen, die Rückkehr <strong>de</strong>s Stofflichen zu seinem<br />

Ursprung nicht nur mittels <strong>de</strong>r drei Motive von Berg, Baum und Hand, die sich als<br />

Sinnbil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r drei Evolutionsstufen (mineralisches, vegetabiles und an<strong>im</strong>alisches<br />

Reich) verstehen lassen, nach, son<strong>de</strong>rn macht sie in Gestalt <strong>de</strong>r drei bildkonstituieren<strong>de</strong>n<br />

Wirklichkeitsebenen auch zum umfassen<strong>de</strong>n, produktionsästhetischen Bildprinzip,<br />

d.h. er wen<strong>de</strong>t das Leitmotiv <strong>de</strong>r Alchemie SUDNWLVFKtechnisch an. Während sich nämlich<br />

<strong>im</strong> durch <strong>de</strong>n Bildgrund durchsch<strong>im</strong>mern<strong>de</strong>n Keilrahmen eine Auflösung <strong>de</strong>r Materialität<br />

<strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s ausmachen läßt, klingt auf <strong>de</strong>r ikonographischen Ebene die Frage<br />

nach <strong>de</strong>m Objektivitätscharakter von Bil<strong>de</strong>rn an. Durch die Einbindung eines ‚Objet<br />

trouvés‘ wer<strong>de</strong>n schließlich auch die Grenzen zwischen Realität und Fiktion <strong>im</strong> Bild<br />

fließend. Es stellt sich heraus, daß Sigmar Polke, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Titel 'LHGUHL/JHQGHU0D<br />

OHUHL explizit Tosattos historisch-ästhetischem Essay entlehnt, zwar ähnliche „Lügen“<br />

wie Tosatto ausmacht, diese aber vor <strong>de</strong>m Hintergrund alchemistisch-phänomenaler<br />

Motivation in einem an<strong>de</strong>ren, geschichtsübergreifen<strong>de</strong>n Kontext vorbringt. Die Lügen<br />

<strong>de</strong>r Materialität, Realität und Neutralität, die Tosatto <strong>de</strong>r Malerei als kunsthistorisch<br />

bedingt und damit gattungsmäßig zwangsläufig attestierte, wer<strong>de</strong>n für Polke zum zentralen<br />

Gegenstand einer vielschichtigen Bildstrategie: sie bezeichnen exakt diejenige<br />

Dialektik <strong>de</strong>s Materiellen, die die Grundlage <strong>de</strong>s hermetischen Naturbegriffes darstellt<br />

und die <strong>im</strong> Anschluß daran die Prämisse <strong>de</strong>s alchemistischen Werkes bil<strong>de</strong>t. Tosattos<br />

These vom unvermeidlichen Wi<strong>de</strong>rspruch <strong>im</strong> Vollzug entpuppt sich als Grundprinzip<br />

hermetischer Polarität. Die Existenz zweier opponieren<strong>de</strong>r Kräfte bil<strong>de</strong>t dabei die Be-<br />

47 Paracelsus; zit.n.: Roob, Museum, S. 484.


194<br />

dingung <strong>de</strong>r Möglichkeit für ein prozeßhaftes Ineinan<strong>de</strong>rübergehen, das sich die Alchemisten<br />

mittels <strong>de</strong>r Retorte erhofften und das Sigmar Polke mit <strong>de</strong>n Mitteln <strong>de</strong>r Malerei<br />

verfolgt. Das Streben nach vollständiger Durchdringung <strong>de</strong>r materiellen wie i<strong>de</strong>ellen<br />

Aspekte kennzeichnet hier das Naturverständnis, dort die Auffassung von Malerei. Was<br />

<strong>de</strong>m einen die Materia pr<strong>im</strong>a, die es für das Werk zu fin<strong>de</strong>n gilt, sind <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren die<br />

adäquaten Bildmittel. Und während sich <strong>de</strong>r vielgestaltige ‚Stein <strong>de</strong>r Weisen‘ für die<br />

Alchemisten in seiner multiplizieren<strong>de</strong>n Umwandlungskraft zu erkennen gibt, liegt die<br />

‚Materia secunda‘ <strong>im</strong> Werk Polkes in <strong>de</strong>r die Bildprinzipien nachvollziehen<strong>de</strong>n Wahrnehmung<br />

<strong>de</strong>s Betrachters verborgen. „Und wie alle Dinge von einem einigen sind,<br />

GXUFKHLQHVHLQLJHQ%HWUDFKWHQ(Herv. d. Verf.), also sind von <strong>de</strong>m einigen Dinge alle<br />

Dinge geboren durch die Zubereitung.“ Bereits die 7DEXOD6PDUDJGLQD weist <strong>de</strong>r Wahrnehmung<br />

eine zentrale Funktion zu. Sie ist das Verbindungsstück, das <strong>de</strong>n Kreislauf<br />

zwischen <strong>de</strong>n materiellen und geistigen Dingen zu schließen und die Verwandlung von<br />

‚Lüge‘ in ‚Wun<strong>de</strong>r‘ zu vollziehen vermag. Als eigentlichem Organ <strong>de</strong>s Lapis philosophorum<br />

ist es damit die Wahrnehmung, die jene „unkörperliche Form“, von <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>m<br />

diesem Kapitel vorangestellten Textauszug aus <strong>de</strong>m &RUSXV+HUPHWLFXP die Re<strong>de</strong> war,<br />

aus <strong>de</strong>n körperlichen Formen ‚<strong>de</strong>stilliert‘ und anschließend zu einer verän<strong>de</strong>rten, entwickelten<br />

Form neu bin<strong>de</strong>t. Im übertragenen Sinne geht es damit um die Wahrnehmung<br />

eines VLFKWEDU8QVLFKWEDUHQ, von etwas, das hinter <strong>de</strong>r Oberfläche <strong>de</strong>s ein<strong>de</strong>utig I<strong>de</strong>ntifizierbaren<br />

liegt und subversiven, Ordnungen <strong>de</strong>s Sichtbaren unterlaufen<strong>de</strong>n Charakter<br />

hat. Sigmar Polke, <strong>de</strong>r <strong>im</strong> wörtlichen Sinne zur Betrachtung <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Rückseite<br />

einlädt, scheint auf diese Weise die alchemistische V.I.T.R.I.O.L-Formel („Steige<br />

in das Innere <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> hinab und durch Destillation wirst du <strong>de</strong>n verborgenen Stein fin<strong>de</strong>n“)<br />

auf die <strong>Kunst</strong> zu übertragen: Vertiefe dich in die sinnlich-materielle Erscheinungsweise<br />

<strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r und durch differenzierte Betrachtung <strong>de</strong>r einzelnen Bildschichten<br />

wirst du <strong>de</strong>n verborgenen Zusammenhang <strong>de</strong>s Verschie<strong>de</strong>nen erkennen. Erst vor <strong>de</strong>m<br />

Hintergrund einer soverstan<strong>de</strong>nen KHUPHWLVFKHQ :DKUQHKPXQJ wird <strong>de</strong>r ästhetische<br />

Schein, <strong>de</strong>n Tosatto mit seinen „drei Lügen“ konstatiert, zum ‚ästhetischen Stein‘, <strong>de</strong>r<br />

Ein<strong>de</strong>utigkeit, Einseitigkeit bzw. Eind<strong>im</strong>ensionalität durch dynamische Wechselbezüglichkeit<br />

und stete Prozeßhaftigkeit aufhebt. Im Gegensatz zu <strong>de</strong>n Alchemisten verlegt<br />

Polke <strong>de</strong>n Abschluß <strong>de</strong>s Werks vom Labor in die Wahrnehmung <strong>de</strong>s Betrachters, so daß<br />

durch ein Werk viele verschie<strong>de</strong>ne ‚Steine‘ entstehen - ästhetische Multiplizierung von<br />

Differenz. „Hierauf entstehen viele wun<strong>de</strong>rbare Bereitungen, <strong>de</strong>ren Art und Weise diese<br />

ist. Darum bin ich <strong>de</strong>r dre<strong>im</strong>al große Hermes genannt, weil ich die drei Teile <strong>de</strong>r Weis-


195<br />

heit besaß; nun ist vollen<strong>de</strong>t, was ich von <strong>de</strong>r Bearbeitung <strong>de</strong>s Gol<strong>de</strong>s gesagt.“ Polkes<br />

„drei Lügen <strong>de</strong>r Malerei“ rekurrieren neben Tosattos Text auch auf die Inhalte <strong>de</strong>r hermetischen<br />

‚Smaragdtafel‘.<br />

Nicht von ungefähr hat <strong>de</strong>r Maler <strong>de</strong>m ‚Dre<strong>im</strong>algroßen‘ seine Reverenz auch in Form<br />

eines vierteiligen Bil<strong>de</strong>rzyklus erwiesen. Ein Jahr nach Entstehung von 'LHGUHL/JHQ<br />

GHU 0DOHUHL zeichnet Polke in +HUPHV 7ULVPHJLVWRV ,,9 (1995) gera<strong>de</strong>zu porträthaft<br />

seine Züge nach (Abb. 41). Nach Vorlage eines Bo<strong>de</strong>nmosaiks in <strong>de</strong>r Kathedrale von<br />

Siena 48 bil<strong>de</strong>t er auf <strong>de</strong>r ersten und kleinsten <strong>de</strong>r vier großformatigen Arbeiten das Mosaik<br />

beinahe <strong>im</strong> Maßstab 1:1 ab. Der Rand <strong>de</strong>s <strong>20</strong>2 x 192 cm messen<strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>s gibt<br />

dabei noch das Mäan<strong>de</strong>r-Muster wie<strong>de</strong>r, das <strong>im</strong> Original nach vielen weiteren ornamentalen<br />

Zierrahmen die Binnenfläche mit <strong>de</strong>m Motiv <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos und<br />

seiner bei<strong>de</strong>n Gefolgsleute umrahmt. Ganz in <strong>de</strong>r Manier <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>nmosaiks zeigt auch<br />

Polke die Szene <strong>im</strong> Hell-Dunkel-Kontrast. So heben sich die drei Figuren sowohl <strong>im</strong><br />

Weiß <strong>de</strong>s Marmors stark ab vom dunklen Stein <strong>de</strong>s Hintergrun<strong>de</strong>s, als auch durch die<br />

grün-bläuliche Mischtechnik (<strong>Kunst</strong>harz, Lack) <strong>de</strong>s Künstlers, <strong>de</strong>r die Umrisse <strong>de</strong>r Gestalten<br />

wie das Seitenornament ausspart. Doch obwohl Polke das Mosaik auf <strong>de</strong>m ersten<br />

Blick <strong>de</strong>tailgetreu zu kopieren scheint, verliert sich <strong>de</strong>ssen Schärfe durch die für ihn<br />

typische Rastertechnik. 49 Nur schemenhaft sind die äußeren Umrisse zu erkennen, verschleiert<br />

und vage, unlesbar die bei<strong>de</strong>n Inschriften <strong>de</strong>r Vorlage. Wie eine flüchtige Erscheinung<br />

verlieren sich die Figuren <strong>im</strong> flirren<strong>de</strong>n Changement <strong>de</strong>r Lackoberfläche, wie<br />

ein verfrem<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s Negativ vertauschen sich die Wertigkeiten, die <strong>im</strong> Bo<strong>de</strong>nmosaik<br />

noch von akribischer Präzision waren. Gut zu erkennen nämlich hier die Figur <strong>de</strong>s<br />

Hermes mit hohem, spitzem Hut, die mit <strong>de</strong>r Rechten ein aufgeschlagenes Buch an zwei<br />

Gestalten mit Turban bzw. Mönchskutte übergibt. Die Inschrift lautet ‚Suscipite o licteras<br />

et leges Egyptii‘: „Vernehmt die Schriften und Gesetze <strong>de</strong>s Ägypters“. Mit seiner<br />

Linken stützt er, <strong>de</strong>r weiter unten als „Zeitgenosse <strong>de</strong>s Moses‘“ tituliert wird, sich auf<br />

eineTafel, die auf zwei Sphingen steht. Auch hier eine lateinische Inschrift, die übersetzt<br />

etwa lautet: „Gott, <strong>de</strong>r Schöpfer aller Dinge, schuf einen zweiten, sichtbaren Gott,<br />

und das war <strong>de</strong>r erste Gott, <strong>de</strong>n er erschuf, und <strong>de</strong>r einzige, an <strong>de</strong>m er sich erfreute; und<br />

er liebte seinen eigenen Sohn, das Heilige Wort.“ Hermes Trismegistos, durch synkretistische<br />

Götterverbindung von Thoth und Hermes <strong>im</strong> hellenistischen Ägypten entstan-<br />

48 Zugeschrieben Giovanni di Stefano, 1488; vgl. Robert H. Hobart Cust, The pavement masters of Siena<br />

(1369-1562), London 1901 (= Cust, Siena).<br />

49 Zur Technik <strong>de</strong>r Rasterpunkte <strong>im</strong> Werk von Polke ausführlich vgl.: Hentschel, Diss., Kap. 3 (S. 118-<br />

179).


196<br />

<strong>de</strong>n, wird hier als ‚<strong>de</strong>r Ägypter‘ vorgestellt, <strong>de</strong>r seine Lehren, die seit Marsilio Ficinos<br />

‚Po<strong>im</strong>andres‘ (1463) <strong>im</strong> Corpus Hermeticum kompiliert wer<strong>de</strong>n, verbreitet. Die Tafel<br />

zitiert mit <strong>de</strong>r Göttlichkeit <strong>de</strong>s Menschen einen zentralen Lehrinhalt <strong>de</strong>r Schriften. 50 Die<br />

Tatsache, daß das Bo<strong>de</strong>nmosaik etwa 1488 und als viertes in einer Abfolge von insgesamt<br />

fünf Mosaiken (drei zeigen Attribute <strong>de</strong>r Fortuna, eines die Wappen verbün<strong>de</strong>ter<br />

Städte) <strong>im</strong> Mittelschiff <strong>de</strong>r Kathedrale geschaffen wor<strong>de</strong>n ist, gewinnt vor diesem Hintergrund<br />

eine zeithistorische Be<strong>de</strong>utung. Es ver<strong>de</strong>utlicht das <strong>im</strong> Anschluß an Ficinos<br />

Latinisierung <strong>de</strong>r Texte erneut aufke<strong>im</strong>en<strong>de</strong> Interesse an <strong>de</strong>r Hermetik. Nur 25 Jahre<br />

nach Ficinos Erstausgabe wur<strong>de</strong> das Hermes-Mosaik unmittelbar am Westportal geschaffen,<br />

so daß <strong>de</strong>r Blick <strong>de</strong>s Eintreten<strong>de</strong>n als erstes auf die mächtige Gestalt <strong>de</strong>s<br />

Trismegistos und seine Auffor<strong>de</strong>rung, sich <strong>de</strong>n hermetischen Lehren zuzuwen<strong>de</strong>n,<br />

fiel. 51 Der Dre<strong>im</strong>algroße avancierte auf diese Weise sogar zum gehe<strong>im</strong>en Schutzherrn<br />

<strong>de</strong>r Kathedrale.<br />

Daß Hermes auch mehr als 500 Jahre später nichts an Aktualität eingebüßt hat, zeigen<br />

auch die drei weiteren Transparente <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>rreihe (jeweils 302,3 x 402,6 cm), mit <strong>de</strong>nen<br />

Polke drei Ausschnitte aus <strong>de</strong>m Mosaik schlaglichtartig fokussiert. In drei unterschiedlichen<br />

Maßstäben bil<strong>de</strong>t er zunächst <strong>de</strong>n Kopf <strong>de</strong>s bärtigen Alchemisten-Gottes<br />

überd<strong>im</strong>ensional ab; auf einem zweiten Bild zeigt er nur <strong>de</strong>n Mittelteil <strong>de</strong>r Vorlage,<br />

Rumpf und Beine <strong>de</strong>s kostbar und opulent gewan<strong>de</strong>ten Hermes sowie <strong>de</strong>ssen ausgebreitete<br />

Arme, die auf die bei<strong>de</strong>n gut entzifferbaren Textpassagen <strong>de</strong>uten. Im dritten<br />

Großformat schließlich konzentriert sich <strong>de</strong>r Maler auf die Szene <strong>de</strong>r drei Figuren:<br />

Hermes ist <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n erwartungsvoll aufblicken<strong>de</strong>n Männern zugewandt und übergibt<br />

ihnen ein Buch. Die Gestalt <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos, seine Schriften und <strong>de</strong>ren Verbreitung<br />

– so ließe sich Polkes Detailauswahl charakterisieren. Im Gegensatz zur quadratischen<br />

Wie<strong>de</strong>rgabe <strong>de</strong>r Gesamtdarstellung wählt <strong>de</strong>r Künstler für die drei Ausschnitte<br />

ein dichteres Punkte-Raster, so daß durch die höhere Auflösung nahezu alle<br />

Details <strong>de</strong>s zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>nmosaiks sichtbar wer<strong>de</strong>n. Durch die Fragmentarisierung<br />

<strong>de</strong>r Gesamtszene jedoch obliegt es <strong>de</strong>m Betrachter, die drei Bil<strong>de</strong>r zu einem<br />

einzigen zusammenzusehen. Wie bereits in 'LHGUHL/JHQGHU0DOHUHL wird die Wahr-<br />

50 Vgl. CH X 25, XII 1, Asclepius 10.<br />

51 „The introduction of this mysterious personage, whose very existence is extremely doubtful, is most<br />

interesting to the stu<strong>de</strong>nt of Renaissance philosophical and theological i<strong>de</strong>as. Since to his fabled<br />

authorship are attributed a vast number of works <strong>de</strong>aling with ancient wisdom and religious belief, as well<br />

as many treatises on ecclesiastical ceremonial, the placing of h<strong>im</strong> on the threshold of this magnificent<br />

Temple is not without appropriate suggestion. From the principal work attributed to h<strong>im</strong> ‚the Poeman<strong>de</strong>r‘,<br />

is drawn the quotation inscribed on the slab besi<strong>de</strong> h<strong>im</strong> here; and the enthusiastic attitu<strong>de</strong>s of the two<br />

Seekers after Knowledge before h<strong>im</strong> are very forcibly expressed.“ Cust, Siena, S. 22f.


197<br />

nehmung <strong>de</strong>s Rezipienten zum Schöpfer <strong>de</strong>s ‚eigentlichen‘ Bil<strong>de</strong>s: während es dort galt,<br />

die drei Bil<strong>de</strong>benen miteinan<strong>de</strong>r zu verknüpfen, sind es hier drei einzelne Bil<strong>de</strong>r, die<br />

gemäß <strong>de</strong>r unscharfen Gesamtansicht vor <strong>de</strong>m geistigen Auge zusammenzusetzen sind.<br />

Das Bildprinzip in 'LHGUHL/JHQGHU0DOHUHL basiert auf innerbildlicher Schichtung,<br />

auf strategischem Übereinan<strong>de</strong>r, während +HUPHV 7ULVPHJLVWRV ,,9 auf serieller Reihung<br />

<strong>im</strong> Nebeneinan<strong>de</strong>r beruht. Wie<strong>de</strong>r han<strong>de</strong>lt es sich um die Übertragung <strong>de</strong>r alchemistischen<br />

Grundformel ‚Solve et coagula‘ auf die Mittel <strong>de</strong>r Malerei: Fragmentarisierung<br />

vorgefun<strong>de</strong>ner Formen und Trennung <strong>de</strong>r Einzelteile, Auflösung <strong>de</strong>s Bestehen<strong>de</strong>n<br />

in die ‚Unwirklichkeit‘ von Rasterpunkten, (<strong>im</strong>aginative) Neuzusammensetzung <strong>de</strong>r<br />

Dreiheit zu einer neuen Wahrnehmungseinheit. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund alchemistischer<br />

Verfahren gewinnt auch Polkes Rastertechnik eine neue Qualität. Sie erscheint als malereispezifischer<br />

modus operandi <strong>de</strong>r Gegenstandsauflösung, als bildnerisches ‚Reproduktionswissen‘<br />

<strong>im</strong> wörtlichen Sinne. Ein weiteres Bildverfahren, das in <strong>de</strong>m Bil<strong>de</strong>rzyklus<br />

+HUPHV7ULVPHJLVWRV,,9Anwendung und in <strong>de</strong>r alchemistischen Praxis Entsprechungen<br />

fin<strong>de</strong>t, ist das <strong>de</strong>r Schüttechnik. Dabei wer<strong>de</strong>n Farbgüsse auf <strong>de</strong>n Bildträger<br />

aufgebracht, die <strong>im</strong> natürlichen Verlauf <strong>de</strong>r Flüssigkeit zu Verästelungen, Schlieren<br />

o<strong>de</strong>r Rissen in <strong>de</strong>r Farbe führen. Durch die Kombination von wasserlöslichen und wasserabstoßen<strong>de</strong>n<br />

Farben hat Polke <strong>de</strong>n Prozeß <strong>de</strong>r Verwerfungen zusätzlich forciert. Die<br />

sichtbaren Farbverläufe betonen Dynamik, Lebendigkeit und Eigengesetzlichkeit <strong>de</strong>r<br />

Bildmittel. Dadurch, daß Polke sie in <strong>de</strong>n drei Detailausschnitten von +HUPHV7ULVPHJL<br />

VWRV,,,9 in rot, schwarz und / o<strong>de</strong>r gelb von hinten auf das transparente Polyestergewebe<br />

aufträgt, das von vorne die gerasterten Motive zeigt und zu<strong>de</strong>m in sich parkettähnlich<br />

gemustert ist, fallen wie<strong>de</strong>rum mehrere autonome Bil<strong>de</strong>benen zusammen. Die<br />

durchsch<strong>im</strong>mern<strong>de</strong> Farbe hat auf diese Weise keinen unmittelbaren Bezug zum dargestellten<br />

Motiv, son<strong>de</strong>rn folgt ihrer materiellen Eigensprachlichkeit. Im Vollzug aber<br />

verweisen die Farbschlieren auf das Ineinan<strong>de</strong>rfließen <strong>de</strong>s Getrennten während <strong>de</strong>s<br />

Opus magnum und damit <strong>im</strong>plizit auf <strong>de</strong>n legendären Begrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Alchemie. 52 Soverstan<strong>de</strong>n<br />

bringt die Schüttechnik als künstlerisches Mittel jenes zentrale Prinzip <strong>de</strong>r<br />

‚<strong>Hermetische</strong>n‘ <strong>Kunst</strong> zur Anschauung, das die materiellen Eigenschaften <strong>de</strong>r Stoffe,<br />

52 Die Dynamik <strong>de</strong>s Farbauftrags erinnert dabei bereits formal an die alchemistische „purification by<br />

flood and fire“ (Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 40). Martin Hentschel erkennt in <strong>de</strong>n drei verwen<strong>de</strong>ten Farben einen<br />

Hinweis auf die alchemistische Nigredo, Albedo und Rubedo, wobei anzumerken ist, daß es sich bei<br />

Polke nicht um weiße Farbe, son<strong>de</strong>rn vielmehr um Gelb han<strong>de</strong>lt, was allerdings einen Hinweis auf die<br />

Phase <strong>de</strong>r &LWULQLWDV(Übergangsphase zwischen Albedo und Rubedo) darstellen könnte, in: Hentschel,<br />

Solve, S. 86.


198<br />

ihre Reaktionen und prozeßhaften Verän<strong>de</strong>rungen zur Grundlage umfassen<strong>de</strong>r <strong>Transformatio</strong>n<br />

macht. 53<br />

Raster-, Stoff-, Transparent- und Schüttbil<strong>de</strong>r – oft kombiniert Polke die verschie<strong>de</strong>nen<br />

bildkonstitutiven Materialien und Techniken zu einer kompakten Sprache <strong>de</strong>s Stofflichen.<br />

Auch <strong>de</strong>r Farbe kommen dabei, wie bereits bei +HUPHV7ULVPHJLVWRV,,9 gesehen,<br />

materielle Ausdrucksqualitäten zu. Die Farbmaterie verdichtet sich zu metallischschillern<strong>de</strong>n<br />

Oberflächen o<strong>de</strong>r verläuft in Tropfen und Lachen. Daneben ist die Reflexionswirkung<br />

von Interesse: „Ich wollte mit Lack einen Spiegel erzeugen, wo du davorstehst<br />

und siehst, was sich hinter dir befin<strong>de</strong>t. Das nächste ist: während du siehst, was<br />

hinter dir ist, machst du dir Gedanken darüber, was vor dir ist, was du aber nicht sehen<br />

kannst.“ 54 Das Bild als Spiegel <strong>de</strong>r Wirklichkeit, <strong>de</strong>r hier gera<strong>de</strong> nicht in <strong>de</strong>r Tradition<br />

eines romantisch-i<strong>de</strong>alistischen ‚Fensters zur Welt‘ steht, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n umgeben<strong>de</strong>n<br />

Raum durch die glatte Materialoberfläche je nach Lichteinfall und Betrachterstandort<br />

WDWVlFKOLFK spiegelt. 55 Die Reflexionsfunktion <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s ist damit wesentlich an die<br />

spezifische Materialität wie an Bedingungen und Prozesse in <strong>de</strong>r Umgebung gebun<strong>de</strong>n,<br />

wobei <strong>de</strong>r Betrachter sich zwangsläufig ]ZLVFKHQ Spiegel und Gespiegeltem, Fiktion<br />

und Realität befin<strong>de</strong>t. In <strong>de</strong>r Mitte zwischen verschie<strong>de</strong>nen Wirklichkeitsebenen wird<br />

<strong>de</strong>r Rezipient nicht nur durch seine Wahrnehmung, son<strong>de</strong>rn letztlich auch durch seine<br />

physische Präsenz zum zentralen Medium <strong>de</strong>r Zusammenschau. Polke, <strong>de</strong>r das Prinzip<br />

<strong>de</strong>r Spiegelung, wie oben erläutert, mehrfach zum innerbildlichen Strukturprinzip gemacht<br />

hat, geht auf diese Weise über die Bildlichkeit <strong>de</strong>s reinen Werkes hinaus und läßt<br />

Eigenschaften und Bewegungen <strong>de</strong>s realen Umraums <strong>im</strong> Bild aufscheinen. In <strong>de</strong>r Alchemie<br />

ist <strong>de</strong>r Spiegel als Opus magnum bzw. als Materia pr<strong>im</strong>a vorgestellt wor<strong>de</strong>n,<br />

von <strong>de</strong>r es heißt, daß sich in ihr die ganze Welt erblicken lassen könne. 56 Sinnbildlich<br />

wird diese Auffassung illustriert in einer weiteren Darstellung aus Salomon Trismosins<br />

53 Für seinen Biennale-Beitrag 1986 in Venedig schuf Sigmar Polke u.a. eine Rauminstallation mit Hydro-<br />

und Thermo-Wandmalereien, <strong>de</strong>ren Farbwirkung durch die Einwirkung wechseln<strong>de</strong>r Luftfeuchtigkeit<br />

in <strong>de</strong>r Lagunenstadt wie durch Temperaturschwankungen <strong>im</strong> stark frequentierten Pavillon programmatischer<br />

Verän<strong>de</strong>rung ausgesetzt war. Chemische Prozesse bedingten ein stetig an<strong>de</strong>rs aussehen<strong>de</strong>s<br />

<strong>Kunst</strong>werk, das Polke als Gesamtensemble nicht von ungefähr zum „Athanor“, zum alchemistischen<br />

Schmelzofen erklärt hatte. Vgl. Sigmar Polke, Athanor. Il Padiglione, XLII. Biennale di Venezia 1986,<br />

hrsg. v. Dierk Stemmler, Düsseldorf 1986.<br />

54 S.P. <strong>im</strong> Gespräch mit Martin Hentschel am 19.12.94, in: Hentschel, Solve, S. 88.<br />

55 In <strong>de</strong>r Hermetik kommt <strong>de</strong>m Spiegelbild als „Unkörperliches <strong>im</strong> Körperlichen“ sogar noch eine qualitativ<br />

höhere Wertigkeit zu als seinem gegenständlichen Gegenüber, vgl. CH XVII (Gespräch <strong>de</strong>s Tat mit<br />

<strong>de</strong>m König Ammon): „Wenn du darüber aber nach<strong>de</strong>nkst, König: es gibt auch <strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>s Körperlichen<br />

Unkörperliches. – Der König erwi<strong>de</strong>rte: Was soll das sein ? – Tat: Meinst du nicht, daß die Körper,<br />

die in <strong>de</strong>n Spiegeln erscheinen, unkörperlich sind? – Der König sagte: Ja, so ist es, Tat. Göttliche Gedanken<br />

hast du.“<br />

56 Vgl. Roob, Museum, S. 495.


199<br />

6SOHQGRUVROLV (Abb. 42).Dargestellt ist <strong>de</strong>r ‚Rebis‘ bzw. Hermaphrodit, <strong>de</strong>r als personifizierte<br />

Verbindung <strong>de</strong>r Gegensätze die Einheit <strong>de</strong>s Lapis philosophorum symbolisiert<br />

und <strong>de</strong>r <strong>de</strong>mnach in <strong>de</strong>n drei Hauptfarben <strong>de</strong>s alchemistischen Werkes erscheint. In seiner<br />

rechten Hand hält er eine Scheibe aus vier konzentrischen Kreisen, die die vier Elemente<br />

repräsentieren. In ihrer Mitte befin<strong>de</strong>t sich ein Spiegel, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Blick auf eine<br />

Landschaft freigibt, die mit <strong>de</strong>r <strong>im</strong> Bildhintergrund korrespondiert. Im Werk <strong>de</strong>r Alchemisten,<br />

so <strong>de</strong>r zentrale Gedanke, spiegelt sich die Welt <strong>im</strong> kleinen: alles Existieren<strong>de</strong><br />

beruht auf <strong>de</strong>n vier Elementen, die in <strong>de</strong>r Natur durch <strong>de</strong>n Plan <strong>de</strong>r Schöpfung, <strong>im</strong><br />

Opus magnum durch das Verwandlungswissen <strong>de</strong>s Alchemisten geordnet sind. Der<br />

Mensch als zweiter Gott, <strong>de</strong>r mit seiner materie- und prozeßorientierten ‚<strong>Kunst</strong>‘ parallel<br />

zur Natur Wirklichkeiten als Zwischenwelten schafft.<br />

Sigmar Polke hat mit <strong>de</strong>m dreid<strong>im</strong>ensionalen Bil<strong>de</strong>rzyklus /DWHUQD0DJLFD (1988-96)<br />

seinen bislang umfangreichsten Imaginationsraum geschaffen, <strong>de</strong>r wie sein Vorläufer,<br />

die gehe<strong>im</strong>nisvollen Laterna magica-Projektionen <strong>im</strong> 17. und 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt 57 , zu einer<br />

Evokation künstlich-künstlerischer Wirklichkeit gereicht. Die über zwanzig 130 x 150<br />

cm messen<strong>de</strong>n und mit verschie<strong>de</strong>nen Lacken beidseitig bemalten, transparenten Polyestergewebe<br />

stehen durch eine paraventähnliche Holzrahmung frei <strong>im</strong> Raum, so daß sie<br />

von allen Seiten umgehbar und zu betrachten sind. Polke hat <strong>de</strong>n Zyklus über mehrere<br />

Jahre hinweg ständig erweitert und in wechseln<strong>de</strong>n Konstellationen präsentiert. Auch<br />

die aufwendige Ausstellungsarchitektur alterniert: mal ist die /DWHUQD 0DJLFD schlangenförmig<br />

wie ein Wandschirm nach allen Seiten hin offen <strong>im</strong> Raum zu sehen, mal ist<br />

sie labyrinthisch wie ein geschlossener ‚Raum <strong>im</strong> Raum‘ inszeniert, <strong>de</strong>r sich nur durch<br />

einen zentralen Eingang betreten läßt. In <strong>de</strong>r Tat sieht sich <strong>de</strong>r Betrachter mit einer ‚an<strong>de</strong>ren<br />

Welt‘ konfrontiert: die über kopfhohen Holzkonstruktionen umfangen <strong>de</strong>n Eintreten<strong>de</strong>n<br />

und bringen die bunten Transparentbil<strong>de</strong>r mit ihren oft kleinteilig überbor<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

und überlagerten Motiven und Mustern zum Flirren. „Darin also zeigen sich die<br />

Dinge LPPHU DQGHUV, durchlaufen DOOH 6WXIHQ GHU 6LFKWEDUNHLW (Herv.n v. Henschel).<br />

Nichts ist beständig in diesem Universum. Während es sich <strong>de</strong>m unilinearen Denken<br />

verschließt, öffnet es alle Gehe<strong>im</strong>nisse <strong>de</strong>m, <strong>de</strong>r zu Schauen (sic) weiß“, hat Martin<br />

Hentschel treffend formuliert. 58 Ohne hier auf die vielen einzelnen Darstellungen aus<br />

57 Vgl. hierzu ausführlich Martin Hentschel, Im Universum <strong>de</strong>r Transparenz. Sigmar Polkes Laterna Magica,<br />

in: Sigmar Polke, Laterna Magica, Ausst.-Kat. Portikus, Frankfurt / M., Stuttgart 1995, S. 9-51.<br />

(=Hentschel, Universum). Für unseren Kontext darüber hinaus von Interesse ist <strong>de</strong>r Umstand, daß <strong>de</strong>r<br />

Vorläufer <strong>de</strong>r /DWHUQDPDJLFD, die sog. &DPHUDREVFXUD bei Athanasius Kircher, <strong>de</strong>r ‚Magia naturalis‘<br />

zuzurechnen ist; vgl. Kap. II 3.1.2.<br />

58 Hentschel, Universum, S. 44.


<strong>20</strong>0<br />

Märchen, Geschichte o<strong>de</strong>r Technik <strong>de</strong>tailliert eingehen zu können, besticht Polkes /D<br />

WHUQD 0DJLFD durch die VWUXNWXUHOOH Thematisierung von Wahrnehmung als solcher.<br />

Durch die Transparenz <strong>de</strong>r Bildflächen und durch das Arrangement als Rauminstallation<br />

erweist sich das Sehen als mehr<strong>de</strong>utig, heterogen und ständiger Verän<strong>de</strong>rung unterworfen.<br />

Perspektivwechsel zwischen innen und außen, die Überlagerung unterschiedlicher<br />

Bildmotive auf Vor<strong>de</strong>r- und Rückseite wie die Abhängigkeit von äußeren Lichtquellen<br />

machen <strong>de</strong>n Prozeß <strong>de</strong>r Wahrnehmung zu einem Prozeß dynamischer <strong>Transformatio</strong>n.<br />

Der Betrachter von Polkes magischer Laterne betritt auf diese Weise eine<br />

hermetische Welt, in <strong>de</strong>r er die $OFKHPLHGHU :DKUQHKPXQJ sinnlich erfährt. Wie die<br />

‚beseelten Standbil<strong>de</strong>r‘ <strong>im</strong> hermetischen $VFOHSLXV , die ebenfalls dreid<strong>im</strong>ensional <strong>im</strong><br />

Raum stehen, lassen auch Polkes ‚magische Standbil<strong>de</strong>r‘ keinen Zweifel an ihrem sich<br />

ständig wan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n, verwan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Charakter.<br />

Die Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Bestehen<strong>de</strong>n durch die Verbindung von Gegensätzlichem, die für<br />

das Bildprinzip <strong>de</strong>r /DWHUQD0DJLFD von grundlegen<strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung ist, ist auch Gegenstand<br />

mehrerer Motive aus <strong>de</strong>m Bil<strong>de</strong>rzyklus. Hentschel verweist auf ein Detail aus <strong>de</strong>m<br />

0XWXVOLEHU (La Rocelle, 1677) 60 , das zwei Alchemisten bei <strong>de</strong>r Laborarbeit zeigt und<br />

das Polke in einer <strong>de</strong>r transparenten Mehrfachprojektionen originalgetreu zitiert. Ebenfalls<br />

en <strong>de</strong>tail übernommen ist eine Darstellung aus Michael Maiers 6\PEROD DXUHDH<br />

PHQVDH (Frankfurt / M. 1617; wie<strong>de</strong>rabgedruckt in: Daniel Stolcius, 9LULGDULXPFK\PL<br />

FXP, Frankfurt 1624): Maria die Alchemistin (auch M. die Jüdin o<strong>de</strong>r M. prophetissa<br />

genannt) (Abb. 43). Dargestellt ist Maria, die erste namhafte Alchemistin und laut<br />

Maier eine <strong>de</strong>r zwölf wichtigsten Autoritäten <strong>de</strong>r <strong>Hermetische</strong>n <strong>Kunst</strong>, mit einem Sinnbild<br />

<strong>de</strong>s alchemistischen Verwandlungswerk, <strong>de</strong>r fünfblütigen Blume als Symbol <strong>de</strong>r<br />

Quintessenz, umrahmt von einer Aureole aus herab- und hinaufsteigen<strong>de</strong>m Rauch. In<br />

ihren Schriften beschreibt Maria verschie<strong>de</strong>ne Öfen und Apparate für das Opus<br />

magnum und gibt praktische Anweisungen zur alchemistischen Nutzung <strong>de</strong>r Materie;<br />

Hauptquelle heutiger Kenntnis von Maria <strong>de</strong>r Jüdin sind die Kommentare <strong>de</strong>s Zos<strong>im</strong>os<br />

(3. Jh.), <strong>de</strong>r sie als Schwester <strong>de</strong>s Moses bezeichnet. 61 In Maiers Druck <strong>de</strong>utet sie mit<br />

ihrer Linken auf die übernatürliche Erscheinung, die ihr Diktum ‚Rauch liebt Rauch‘ 62<br />

illustriert und damit ganz <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>r hermetischen ‚Oben wie Unten‘-Gleichung<br />

steht. Sigmar Polke kopiert lediglich das Sinnbild <strong>de</strong>r sich vereinigen<strong>de</strong>n Rauchschwa-<br />

59 Asclepius 23-24, 37-38; vgl. EXKURS )HUPHQWDWLR (Abschnitt „Vom Wirken <strong>de</strong>r Energien zu ihrer<br />

Anwendung: Dämonologie, Divination, Theurgie“).<br />

60 Hentschel, Solve, S. 64f.<br />

61 Vgl. Priesner, Lexikon, S. 235.<br />

62 Vgl. Roberts, Mirror, S. 25.


<strong>20</strong>1<br />

<strong>de</strong>n, die bei<strong>de</strong>n Rauchgefäße sowie die Blume auf <strong>de</strong>r Bergspitze 63 und verbin<strong>de</strong>t das<br />

Detail mit weiteren Motiven, die sich ihrerseits als latente Anspielung auf die alchemistische<br />

‚Conjunctio‘ <strong>de</strong>uten lassen (Abb. 44). 64<br />

&RQMXQFWLR lautet explizit <strong>de</strong>r Titel einer Mischtechnik auf Dekostoff aus <strong>de</strong>m Jahre<br />

1983 (Abb. 45). Erneut greift Polke zum Bildzitat und wie<strong>de</strong>rum heißt sein Gewährsmann<br />

Michael Maier. Er kopiert eine Szene aus Maiers $WDODQWDIXJLHQV (Oppenhe<strong>im</strong><br />

1618), die die ‚Geburt‘ <strong>de</strong>s Steins <strong>de</strong>r Weisen bzw. <strong>de</strong>s Hermaphroditen als krönen<strong>de</strong>n<br />

Abschluß <strong>de</strong>s alchemistischen Werks vor Augen führt (Abb. 46). „Im Bad wird er gezeugt<br />

und in <strong>de</strong>r Luft geboren, wenn er aber rot gewor<strong>de</strong>n ist, geht er aus <strong>de</strong>m Wasser.“<br />

65 Der Text umschreibt die drei Hauptphasen <strong>de</strong>s Werks: die Destillation <strong>im</strong> Wasserbad,<br />

die Verflüchtigung <strong>im</strong> Kleinen Werk und die Rubedo als Endphase. Die Illustration<br />

zeigt die drei Stadien <strong>de</strong>s Opus magnum durch Personifizierung <strong>de</strong>r Elemente<br />

und als Handlungsabfolge in einem Bild. Die Vereinigung <strong>de</strong>r Gegensätze erscheint auf<br />

diese Weise als ange<strong>de</strong>uteter Geschlechtsakt zwischen Sonne und Mond an einem<br />

Grotteneingang; die Geburt <strong>de</strong>s Androgyns fin<strong>de</strong>t auf Wolken gebettet statt und als<br />

kräftiger Jüngling entsteigt dieser anschließend <strong>de</strong>m Wasser und geht an Land, was als<br />

Hinweis auf die ‚Multiplicatio‘ zu verstehen ist. Polke wählt nur die Vereinigungsszene<br />

zwischen Sonne und Mond als Kopiervorlage aus und überträgt sie unverän<strong>de</strong>rt und<br />

unter An<strong>de</strong>utung von Wasser und Grotte mit <strong>de</strong>m Pinsel auf gelben Dekostoff, <strong>de</strong>r mit<br />

roten Fliegenpilzen bedruckt ist. Der 290 x 290 cm große Bildträger ist dabei <strong>im</strong> wesentlichen<br />

in drei unterschiedliche Stoffbahnen unterglie<strong>de</strong>rt: Neben einem schmalen<br />

grünen Streifen befin<strong>de</strong>t sich links <strong>im</strong> Bild ein in verschie<strong>de</strong>nen Streifen- und Punktmustern<br />

karierter Stoff mit braunem Grundton; rechts außen rahmt ein blaues Tuch mit<br />

goldfarbenen Sternen die gelb unterlegte und mittig plazierte ‚Conjunctio‘-Szene. Sollten<br />

sich die Erdtöne links und die H<strong>im</strong>melsattribute rechts als Hinweis auf Festes und<br />

Flüchtiges, Materie und Geist verstehen lassen, während die Gegenpole <strong>im</strong> Zentrum <strong>de</strong>s<br />

Bil<strong>de</strong>s sowohl in <strong>de</strong>r Vereinigungs-Szene wie <strong>im</strong> Goldgrund <strong>de</strong>s Dekostoffes zusammenfallen?<br />

Ein an<strong>de</strong>res Detail allerdings, das mit <strong>de</strong>r traditionellen Alchemie bzw. mit <strong>de</strong>r herkömmlichen<br />

Auffassung alchemistischer Ambition zunächst wenig gemein hat, erweitert<br />

nicht nur <strong>de</strong>n Deutungshorizont <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s, son<strong>de</strong>rn eröffnet in <strong>de</strong>r kontextuellen<br />

63 Vor <strong>de</strong>m Hintergrund unserer Interpretation von 'LHGUHL/JHQGHU0DOHUHL ist die in <strong>de</strong>r Alchemie<br />

genuine Verbindung von Berg und Pflanze bereits <strong>de</strong>utlich gewor<strong>de</strong>n.<br />

64 Vgl. Hentschel, Universum, S. 30. Hentschel bezieht sich interpretierend zwar auf das Motiv <strong>de</strong>r<br />

‚Chymischen Hochzeit‘, doch bleibt <strong>de</strong>r Kontext vage, da er Polkes explizite Referenz nicht nennt.<br />

65 Zit.n.: Roob, Museum, S. 457.


<strong>20</strong>2<br />

Zusammenschau nicht zuletzt auch ein an<strong>de</strong>res Verständnis <strong>de</strong>r ‚<strong>Hermetische</strong>n <strong>Kunst</strong>‘.<br />

Die Re<strong>de</strong> ist vom Motiv <strong>de</strong>s Fliegenpilzes auf <strong>de</strong>r gelben Stoffbahn, ein Motiv, das Polke<br />

wie<strong>de</strong>rholt in sein Werk integriert hat. 66 Der toxische Pilz besitzt durch das Nervengift<br />

Psilocybin halluzinogene Wirkung. In Maßen konsumiert führt er zu einem rauschartigen,<br />

‚bewußtseinserweitern<strong>de</strong>n‘ Zustand, in <strong>de</strong>m die Sinneswahrnehmung künstlich<br />

sensibilisiert wird. Die <strong>de</strong>rart hyperaktivierten Sinnesorgane rufen Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Imagination<br />

hervor, die nicht länger <strong>de</strong>r äußeren Wirklichkeit, son<strong>de</strong>rn vielmehr eigenen<br />

Gesetzmäßigkeiten folgen. Bunt überlagert, übersteigert, bewegt, flüchtig, synthetisierend,<br />

projiziert, multipliziert, synästhetisch sind die Effekte, die aus <strong>de</strong>r Droge Psilocybin<br />

resultieren. Damit aber fällt ihre Wirkung auf die sinnliche Wahrnehmung <strong>de</strong>r<br />

Struktur nach zusammen mit <strong>de</strong>n Zielen alchemistischer Stoffumwandlung: während<br />

<strong>de</strong>r Pilz-Konsument durch biochemische Manipulation seiner Sinnesorgane seine<br />

Wahrnehmung verän<strong>de</strong>rt, beeinflußt <strong>de</strong>r Alchemist seine Sicht auf die Dinge durch<br />

<strong>Transformatio</strong>n <strong>de</strong>s Sichtbaren. In bei<strong>de</strong>n Fällen kommt es zu einer Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Wahrnehmung bedingt durch Eingriffe in physikalische bzw. physiologische Prozesse,<br />

durch materielle Einwirkung auf Stoffliches – mal heißt <strong>de</strong>r Gegenstand <strong>de</strong>r Einwirkung<br />

‚Leib‘, mal heißt er ‚äußere Natur‘. Innen wie außen, unten wie oben - <strong>im</strong>mer geht es<br />

über das Medium <strong>de</strong>r Wahrnehmung um die Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s eigenen Bewußtseinszustan<strong>de</strong>s.<br />

Das Materielle erscheint dabei als Mittel <strong>de</strong>r Realisierung, als conditio sine qua<br />

non. „Nun, was ist Imaginatio an<strong>de</strong>rs als eine Sonne <strong>im</strong> Menschen?“ fragt <strong>de</strong>r Alchemist<br />

Paracelsus. „Wie die Sonne leibliche Werke tut, so tut’s auch die Imaginatio. Sie<br />

gibt Feuer und entzün<strong>de</strong>t alle Stoffe wie die Sonne.“ 67 Das eigentliche ‚Gold‘ <strong>de</strong>r Alchemisten,<br />

so die These, ist das ‚*ROGµ GHU :DKUQHKPXQJ, einer Wahrnehmung, die<br />

nicht auf die Vergewisserung vorformulierter Sachverhalte bedacht ist, son<strong>de</strong>rn die <strong>im</strong><br />

ständigen Prozeß lebendiger Imagination neue Wirklichkeiten schafft. Es ist das Denken<br />

in Bil<strong>de</strong>rn, das für <strong>de</strong>n Hermetiker eine solche Be<strong>de</strong>utungsd<strong>im</strong>ension besitzt, daß er ihm<br />

postmortale, quasi-göttliche Funktionen zuspricht: „Ein Jeglicher wird durch die Strahlen<br />

seiner Imagination wie durch einen kräftigen Magneten nach seinem Tod dahin ge-<br />

66 Vgl. $OLFHLP:XQGHUODQG, Mischtechnik auf Dekostoff, 1971; 2KQH7LWHO)OLHJHQSLO], eines von acht<br />

Photos (Doppelbelichtung), 1975; 0XQLHOWQDPQHWRUUXSUXS, Offsetdruck, Edition in 75 Ex., 1975<br />

(Schleswig-Holsteinischer <strong>Kunst</strong>verein, Kiel), WV Nr. 45. Letztgenannte Edition bezieht sich dabei<br />

rückwärts gelesen nicht nur auf das Märchen vom Rumpelstilzchen, son<strong>de</strong>rn auch auf <strong>de</strong>n „reinen Purpur-<br />

Mantel Hermetis“ (in: Vorre<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Alethophilus an <strong>de</strong>n „recht-gesinnten Leser“ in <strong>de</strong>r Ausgabe <strong>de</strong>r ;9,,<br />

%FKHUGHV+HUPHV7ULVPHJLVWRV von 1786), <strong>de</strong>r das Bild vom ‚alchemistischen Mantel‘ <strong>de</strong>r Verwandlung<br />

begrün<strong>de</strong>t.<br />

67 Paracelsus, De virtute <strong>im</strong>aginativa, zit.n.: Roob, Museum, S. 483.


<strong>20</strong>3<br />

zogen, wohin er in seinem Leben <strong>im</strong>aginiert hat.“ 68 Polke hat <strong>de</strong>n transformieren<strong>de</strong>n<br />

Eigenschaften <strong>de</strong>r Wahrnehmung mit &RQMXQFWLR ein auf mehreren Bil<strong>de</strong>benen rezipierbares<br />

Zeichen gesetzt.<br />

Sigmar Polke macht in seinem Werk seine Wahrnehmung <strong>de</strong>r Hermetik für <strong>de</strong>n Betrachter<br />

VLQQOLFKHUIDKUEDU. Über die bloße Feststellung alchemistischer Bezüge in seinem<br />

Schaffen hinaus, führt die Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>m spezifischen Materialumgang,<br />

Bildaufbau und mit <strong>de</strong>n motivischen Darstellungen zu einer zeitgenössischen Revision<br />

<strong>de</strong>r historischen Erscheinungsformen <strong>de</strong>r Alchemie: eine <strong>de</strong>rgestalt phänomenologisch<br />

betrachtete und auf sinnliche Erfahrbarkeit hin ausgerichtete alchemistische<br />

Praxis läßt sich we<strong>de</strong>r auf metaphysische Endgültigkeiten, noch auf <strong>de</strong>n Status <strong>de</strong>s Geschichtlichen<br />

reduzieren. Vielmehr erscheint die alchemistische ‚Magie <strong>de</strong>s Stofflichen‘<br />

<strong>im</strong> Werk Polkes als eine spezifische Art <strong>de</strong>r Wahrnehmung sowie als beson<strong>de</strong>re Produktionsästhetik.<br />

<strong>Kunst</strong> als Kommentar zur Alchemie mit künstlerischen Mitteln wird<br />

vor diesem Hintergrund ihrerseits zur Projektion <strong>de</strong>r ‚<strong>Hermetische</strong>n <strong>Kunst</strong>‘, zur anverwan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n<br />

Aktualisierung <strong>de</strong>r zentralen 6WUXNWXUSULQ]LSLHQ, die die Ebene <strong>de</strong>s bloßen<br />

Zitates <strong>im</strong> Vollzug <strong>de</strong>r Mittel übertrifft. Soverstan<strong>de</strong>n erklärt sich Polkes energischer<br />

Einwand gegen die „oberflächliche“ 69 Verwendung <strong>de</strong>s Begriffes <strong>de</strong>r Alchemie <strong>im</strong><br />

Kontext <strong>de</strong>r Rezeption seines Werkes: es ist nicht die Alchemie als solche, gegen die er<br />

sich wen<strong>de</strong>t, son<strong>de</strong>rn das auf „raffinierten Bil<strong>de</strong>rzauber“ 70 und billige Effekthascherei<br />

reduzierte Verständnis alchemistischer Motivation. Eine solche Auffassung läuft nicht<br />

nur Polkes auf Heterogenität, Polarität und Dynamik angelegte, hintergründig-komplexe<br />

68 Georg von Welling, 2SXVPDJRFDEEDOLVWLFXP, Frankfurt / Leipzig 1760; zit.n.: a.a.O., S. 325; vgl.<br />

auch CH XIII 13: „Darin liegt die Wie<strong>de</strong>rgeburt, mein Sohn, daß man seine Vorstellungen nicht mehr <strong>im</strong><br />

Hinblick auf <strong>de</strong>n dreid<strong>im</strong>ensionalen Körper entwickelt“.<br />

69 S.P., s. Anm. 8.<br />

70 Zu <strong>de</strong>n vehementesten Vertretern <strong>de</strong>r Postmo<strong>de</strong>rne-Debatte, die bis einschließlich <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne das<br />

wesentliche „Merkmal“ <strong>de</strong>r Epochen in <strong>de</strong>r ungenügen<strong>de</strong>n Akzeptanz von „Subjektivität o<strong>de</strong>r Skeptizismus“<br />

und in „Polkes Leben und Produktion wichtige Schlüssel zum postmo<strong>de</strong>rnen Skeptizismus und<br />

Sophismus“ bzw. „die Verkörperung - und das Ergebnis – von Zweifel und Zufall“ erkennen, ist G. Roger<br />

Denson zu zählen, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Begriff <strong>de</strong>r Hermetik an <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r absoluten, „ausser-subjektiven Wahrheit“<br />

bin<strong>de</strong>t und ihn „<strong>de</strong>m Geist Polkes“ daher polemisierend gegenüberstellt: „Polke als einen Künstler zu<br />

beschreiben, <strong>de</strong>r die verborgenen Gehe<strong>im</strong>nisse <strong>de</strong>s Lebens ausschöpft, ist daher fehl am Platze. Das wür<strong>de</strong><br />

heissen, ihn auf einen verschlagenen Magier zu reduzieren, <strong>de</strong>r irgen<strong>de</strong>in trügerisches Stück Wahrheit<br />

gewissermassen als <strong>Kunst</strong>stück präsentiert und zugleich ironisch verklausuliert. Es ist beunruhigend, dass<br />

selbst zu Zeiten <strong>de</strong>s Relativismus und Skeptizismus ein Künstler, <strong>de</strong>r sich weigert, sich einer best<strong>im</strong>mten<br />

Weltanschauung anzuschliessen, als Magier und Scharlatan apostrophiert wird. So bringt man Polke <strong>im</strong>mer<br />

wie<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m griechisch-römischen Gott <strong>de</strong>r Diebe in Verbindung, wie eine Art postmo<strong>de</strong>rnen<br />

Hermes Trismegistos, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Betrachter seine kognitive Befriedigung n<strong>im</strong>mt (manche wür<strong>de</strong>n sagen:<br />

raubt) und ihm statt <strong>de</strong>ssen nur ein Gebräu aus sinnlichen Substanzen und raffiniertem Bil<strong>de</strong>rzauber offeriert.<br />

Doch Polke n<strong>im</strong>mt uns eigentlich nur jene Trugbil<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>nen wir uns auf <strong>de</strong>r Suche nach <strong>de</strong>r Wahrheit<br />

hingeben.“, G. Roger Denson, Sophist und Skeptiker. Sigmar Polkes Zweifel, in: Parkett Nr. 30,<br />

1991, S. 117f.


<strong>20</strong>4<br />

Bildi<strong>de</strong>e diametral zuwi<strong>de</strong>r, son<strong>de</strong>rn konterkariert letztlich auch die Grundi<strong>de</strong>e je<strong>de</strong>s<br />

alchemistischen Unterfangens durch Vereinseitigung. Wir verstehen das Phänomen <strong>de</strong>r<br />

Alchemie daher als eine Form <strong>de</strong>r praktischen, lebenswirklichen Umsetzung hermetischer<br />

Denkinhalte, die durch Differenz und Prozeßhaftigkeit gekennzeichnet sind. Als<br />

eine +DOWXQJ, die je<strong>de</strong>s i<strong>de</strong>ologisch-dogmatische Weltbild durch programmatische Offenheit<br />

unterläuft und ad absurdum führt. Wie das alchemistische Werk, das als Inbegriff<br />

steter Verän<strong>de</strong>rung und durch die Multiplizierungs- bzw. Projektionseigenschaften<br />

<strong>de</strong>s sagenumwobenen Lapis philosophorum als Bild prinzipieller Unabgeschlossenheit<br />

vorgestellt wur<strong>de</strong>, so basiert auch das künstlerische Werk in seiner Ã6FKPHO]WLHJHO<br />

)XQNWLRQµ, d.h. gemäß seiner <strong>Transformatio</strong>ns- bzw. Subversionsabsicht, gera<strong>de</strong> nicht<br />

auf bloßem „Zufall“. 71 Das hermetische Denken LQ und PLW<strong>de</strong>n natürlichen Erscheinungen<br />

resp. LQ und PLW <strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>rn folgt <strong>de</strong>r Eigendynamik <strong>de</strong>s gewählten Gegenstan<strong>de</strong>s<br />

vielmehr strategisch. „So in that sense, no miracles can be excepted to happen. When<br />

you set up your conditions, you also <strong>de</strong>fine your l<strong>im</strong>its. But something still can happen<br />

insi<strong>de</strong> of these l<strong>im</strong>its, something you couldn’t have foreseen!“ 72 Durch die Festlegung<br />

<strong>de</strong>r Ausgangsmaterialien wird <strong>de</strong>r „unvorhersehbare“ Ausgang, das „Wun<strong>de</strong>r“ <strong>de</strong>s<br />

Kombinationsexper<strong>im</strong>entes seinem Rahmen nach ‚vorherbest<strong>im</strong>mt‘. Die metaphysischen<br />

Gegensatzpaare von ‚Determination und Kontingenz‘, ‚Materie und Geist‘,<br />

‚Subjekt und Objekt‘ wer<strong>de</strong>n obsolet. Sie fallen zusammen wie die bei<strong>de</strong>n gegensätzlichen<br />

Prinzipien <strong>im</strong> Sinnbild <strong>de</strong>s hermetischen Rebis bzw. sind miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n<br />

wie das Flüchtige (Wolken) und das Feste (menschliche Figur) in Polkes Lackbild +RI<br />

IHQKHL‰:RONHQ]LHKHQZROOHQ (300 x 500 cm, 1992) (Abb. 47). Nicht nur, daß durch<br />

die Aufhebung <strong>de</strong>r ontologischen Gegenüberstellung die Kategorien von ‚Oben und<br />

Unten‘ umkehrbar wer<strong>de</strong>n und ins Wanken geraten, son<strong>de</strong>rn auch die Möglichkeit <strong>de</strong>s<br />

Unmöglichen tritt durch die bildliche Verknüpfung entfernter Begriffe zutage. Die<br />

Wahrnehmung zuständlicher Empfindungsqualitäten dynamisiert die Statik rein logischkausaler<br />

Denkmo<strong>de</strong>lle, macht sie durchlässig für neue Bewegungsrichtungen: Segeln<br />

auf <strong>de</strong>m Meer <strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utungen und Be<strong>de</strong>utungslosigkeiten. 73 „Verbin<strong>de</strong> die Kröte auf<br />

<strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> mit einem fliegen<strong>de</strong>n Adler, und du wirst die Meisterschaft <strong>de</strong>iner <strong>Kunst</strong> erkennen“,<br />

untertitelt Daniel Stolcius ein Kupfer-Emblem in seinem 9LULGDULXP FK\PL<br />

FXP (1624), das <strong>de</strong>n arabischen Alchemisten Avicenna darstellt (Abb. 48). ‚Löse und<br />

71 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

72 S.P., in: Flash Art, S. 70.<br />

73 Das Motiv <strong>de</strong>s Segelbootes fidnet sich auf vielen alchemistischen Darstellungen. Hier steht es <strong>im</strong> Kontext<br />

<strong>de</strong>r Destillations- und Solutionsprozesse <strong>im</strong> Wasserbad (vgl. Abb. 28).


<strong>20</strong>5<br />

bin<strong>de</strong>‘: Die alchemistische Grundregel erscheint vor diesem Hintergrund sowohl als<br />

erkenntnistheoretisches wie als ästhetisches Prinzip. Polkes Bild-Hermetik folgt <strong>de</strong>n<br />

zentralen alchemistischen Strukturprinzipien, führt sie LQDFWX vor Augen und ist daher<br />

weit mehr als nur eine Metapher, auf „daß sich in unserer, von borniertesten Ikonoklasten<br />

anschauungslos gemachten Zeit wie<strong>de</strong>r etwas von <strong>de</strong>r alten Ikonodulie regen möge."<br />

74<br />

74 S.P., Frühe Einflüsse, späte Folgen o<strong>de</strong>r: Wie kamen die Affen in mein Schaffen? und an<strong>de</strong>re ikonobiographische<br />

Fragen, in: Bonn 1997, S. 294.


<strong>20</strong>6<br />

V QUINTESSENZ (Fazit): Ästhetik <strong>de</strong>r Hermetik<br />

1. Von <strong>de</strong>r Erkenntnistheorie <strong>de</strong>r Spätantike zur Ästhetik <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne<br />

1.1 Grundstrukturen hermetischer Erkenntnistheorie<br />

Das mentale Kl<strong>im</strong>a <strong>de</strong>r Spätantike wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Ten<strong>de</strong>nz nach mit <strong>de</strong>n Stichworten <strong>de</strong>r<br />

Verinnerlichung, Spiritualisierung und Individualisierung charakterisiert. 1 Die Hauptthemen<br />

kaiserzeitlichen Denkens lassen sich mit Theiler 2 ihren Fragehorizonten nach<br />

wie folgt zusammenfassen:<br />

Demiurg <strong>de</strong>r sichtbaren Welt - unbekannter, absolut transzen<strong>de</strong>ter Gott<br />

Ursprung <strong>de</strong>s Übels - Vorsehung<br />

Schicksalszwang - Freiheit<br />

Abstieg <strong>de</strong>r Seele - Aufstieg / Rückkehr <strong>de</strong>r Seele<br />

Die kontrastieren<strong>de</strong> Auflistung suggeriert eine ausgeprägt dualistische Ten<strong>de</strong>nz, die sich<br />

in <strong>de</strong>n einzelnen philosophischen Systemen und religiösen Strömungen verschie<strong>de</strong>n<br />

stark ausformulierte. Die Dualismus-Diskussion erweist sich allerdings als äußerst problematisch;<br />

während einerseits „(d)ie ganze Geschichte <strong>de</strong>r abendländischen Philosophie<br />

(..) gleichsam als eine Wechselfolge von Dualismus und Monismus (erscheint)“ 3 ,<br />

ist „(d)er Gegensatz Dualismus - Monismus, auf die griechische Philosophie angewen<strong>de</strong>t,<br />

(..) irreführend; wohl gibt es mehrere Richtungen (Stoa, Neuplatonismus), die <strong>im</strong><br />

mo<strong>de</strong>rnen Sinne vollauf monistisch sind; aber es gab keine Philosophenschule, die einen<br />

radikalen Dualismus vertrat. Son<strong>de</strong>rn es können an verschie<strong>de</strong>nen Richtungen lediglich<br />

dualistische Aspekte hervorgehoben wer<strong>de</strong>n.“ 4 Liedtke, <strong>de</strong>r sich bezeichnen<strong>de</strong>rweise<br />

mit <strong>de</strong>r Hermetik als „traditioneller Philosophie <strong>de</strong>r Differenz“ auseinan<strong>de</strong>rsetzt,<br />

stellt die Frage nach einem „mißverstan<strong>de</strong>nen Dualismus“ 5 und diskutiert drei Typen:<br />

<strong>de</strong>n persischen Dualismus (Parsismus), <strong>de</strong>n griechischen (Platonismus) und <strong>de</strong>n gnostischen<br />

(Gnostizismus). „Tatsächlich steht auch nicht <strong>de</strong>r Dualismus selbst in Frage, son<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>ssen inhaltliche Best<strong>im</strong>mung: wie er zu <strong>de</strong>nken ist.“ 6 Inhaltlich grenzt er daher<br />

ab: „Die dualistische Trennung <strong>de</strong>s Parsismus (..) stellt sich als Gegenübersetzung ]ZHL<br />

HUGeister dar, während die Philosophie Platons innerhalb <strong>de</strong>s HLQHQVernunftgeistes das<br />

1 Vgl. EXKURS 'HVHFHQVLR: Alexandria o<strong>de</strong>r das mentale Kl<strong>im</strong>a <strong>de</strong>r Spätantike.<br />

2 Theiler, Forschungen, S. 104.<br />

3 Dörrie, Dualismus, Sp. 335.<br />

4 <strong>de</strong>rs., a.a.O., Sp. 336.<br />

5 Liedtke, Hermetik, S. 47ff.<br />

6 <strong>de</strong>rs., ebd.


<strong>20</strong>7<br />

Stoffliche <strong>de</strong>m Formalen (I<strong>de</strong>alen) gegenüberzusetzen lehrt.“ 7 Den spezifisch gnostischen<br />

Dualismus erkennt er in einer „logische(n) Indifferenz“, einer „augenscheinlich<br />

unkritische(n) Vermischung verschie<strong>de</strong>nster Philosopheme“. 8 Die Belebung dualistischer<br />

Aspekte in <strong>de</strong>r Spätantike als „eigentliche(m) geistesgeschichtliche(m) Rätsel <strong>de</strong>r<br />

Epoche“ 9 entwickelte sich unzweifelhaft unter orientalischem Einfluß aus einem religiösen<br />

Streben heraus: aus <strong>de</strong>r Erfahrung sozio-politischer Umbrüche erwuchs das Gefühl<br />

<strong>de</strong>r Gottverlassenheit <strong>im</strong> wörtlichen Sinne; die Vorstellung von einem Wesen von<br />

ausgeprägter Transzen<strong>de</strong>nz verband sich mit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Ausgeliefertseins an die Mächte<br />

<strong>de</strong>s Bösen. „Aber gera<strong>de</strong> dieser Dualismus schloß die For<strong>de</strong>rung nach seiner Überwindung<br />

ein, und das religiöse wie philosophische Bestreben <strong>de</strong>r Kaiserzeit ging dahin,<br />

diese Kluft zu überbrücken. Das geschah durch Mittelwesen.“ 10 Insbeson<strong>de</strong>re Gnosis<br />

und Neuplatonismus sind beredte Beispiele für ganze Hierarchien von Zwischenwesen,<br />

die einerseits von Abstand und starker Spannung <strong>de</strong>s Dualismus zeugen, an<strong>de</strong>rerseits<br />

aber Stufen darstellen, mit <strong>de</strong>nen sich <strong>de</strong>rselbe überwin<strong>de</strong>n ließ. Mysterienkult, Allegorie,<br />

Offenbarung, Prophetie, Ekstase und übersinnliche Schau bargen Möglichkeiten,<br />

<strong>de</strong>n scheinbar unüberbrückbaren Hiat zwischen Geist und Materie, Erkenntnis und<br />

Wahrnehmung, Transzen<strong>de</strong>nz und Immanenz hinter sich zu lassen. ‚Gnosis‘ als Erkenntnis<br />

<strong>de</strong>r über-sinnlichen Gotteswelt wur<strong>de</strong> zum alles beherrschen<strong>de</strong>n Thema, das<br />

nicht nur Alexandria „wie ein roter Fa<strong>de</strong>n“ 11 durchzog.<br />

Jenseits von Seelenmetaphysik und Einheitsmystik tut sich mit <strong>de</strong>r hermetischen Gnosis<br />

ein neuer Dualismus auf, <strong>de</strong>r diskursiv gewonnene Erkenntnis und unmittelbarparalogische<br />

Schau in bislang ungeahntem Ausmaß gegenüberstellt 12 : das religiös inspirierte<br />

Erkenntnisproblem verlagert sich in <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r Wahrnehmung. Die Verhältnisbest<strong>im</strong>mung<br />

von nóesis und aísthesis zählt in <strong>de</strong>r Hermetik zu <strong>de</strong>n zentralen Themen<br />

und verhalf ihr, so die These, zu einer jahrhun<strong>de</strong>rtewähren<strong>de</strong>n Tradition, wie <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n<br />

zu zeigen sein wird. Dabei ist es gera<strong>de</strong> eine irritieren<strong>de</strong> Unbest<strong>im</strong>mtheit zwischen<br />

einer monistisch-opt<strong>im</strong>istischen und dualistisch-pess<strong>im</strong>istischen Grundhaltung, die die<br />

Hermetik auszeichnet. 13<br />

7 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 49f.<br />

8 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 50.<br />

9 Dörrie, Dualismus, Sp. 339.<br />

10 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

11 Wagner, Gnosis, S. 38.<br />

12 vgl. Dörrie, Dualismus, Sp. 342.<br />

13 Die Heterogenität in <strong>de</strong>r Grundanschauung <strong>de</strong>r Hermetica veranlaßte Bousset in seiner Rezension zu<br />

Kroll zu einer Einteilung <strong>de</strong>r Traktate in]ZHL*UXSSHQ: zum einen in die RULHQWDOLVFKH, eher dualistische<br />

Gruppe, <strong>de</strong>nen er die Traktate I, IV, VI, VII, XIII und <strong>de</strong>n ersten Teil von XII zuordnet, und zum an<strong>de</strong>ren<br />

in die KHOOHQLVWLVFKH, eher monistisch ausgerichtete Gruppe, zu <strong>de</strong>r er die Traktate V, VIII, XIV und <strong>de</strong>n


<strong>20</strong>8<br />

Die umspannt nicht nur philosophisches und magisch-technisches Wissen, son<strong>de</strong>rn ist<br />

als ein übergreifen<strong>de</strong>s Denkmo<strong>de</strong>ll zu verstehen, das mit Ausschließlichkeitsbegriffen<br />

wie ‘Dualismus’ o<strong>de</strong>r ‘Monismus’ nicht zu fassen ist. „Hermetik ist ten<strong>de</strong>nziell nicht<br />

nur einseitig weltflüchtig ausgelegt, son<strong>de</strong>rn sie zeigt an vielen Stellen sogar eine ausgeprägte<br />

Liebe zum Leben und zur Welt.“ 14 Die hermetische Philosophie <strong>de</strong>s 6RZRKO<br />

DOVDXFK ist gera<strong>de</strong> in ihrem eigentümlichen ‚Anschauungs-Synkretismus‘ ein unmittelbarer<br />

Ausdruck <strong>de</strong>s zeithistorischen Kontextes, mit <strong>de</strong>m sich beinahe sämtliche Strömungen<br />

<strong>de</strong>r Spätantike zumin<strong>de</strong>st an<strong>de</strong>uten lassen. 15<br />

Ihre metaphorische, nicht festlegbare Sprache, die sich unpersönlicher Begriffe, Hypostasen<br />

und mythologischer Figuren gleichermaßen bedient und die in dunklen Bil<strong>de</strong>rn<br />

laviert, ist dabei gleichzeitg Ausdruck eklektischer Vermischung wie <strong>de</strong>r Überzeugung<br />

von <strong>de</strong>r Unzulänglichkeit rein sprachlicher Begriffe. 16 Wie Plotin, <strong>de</strong>r klagt, die Gnostiker<br />

hätten kein Lehrprogramm: „Sie sagen nur: Seht auf Gott!, aber sie erzählen nieman<strong>de</strong>m,<br />

ZRKLQ man o<strong>de</strong>r ZLH man sehen soll“ 17 , zeigt sich auch Theiler von <strong>de</strong>r hermetischen<br />

‚Mystik <strong>de</strong>r Vernunft‘enerviert, „die mit Scheinwissenschaft meist nur wenige<br />

Heilsfragen umklei<strong>de</strong>t, die von pathetisch radikalisierten Formeln lebt und dauernd<br />

die Grenzen zwischen Bild und Gemeintem aufhebt.“ 18 In <strong>de</strong>r gehe<strong>im</strong>nisvollen, transrationalen<br />

Unbest<strong>im</strong>mtheit und Wirklichkeitsferne aber lag die Sprengkraft, die <strong>de</strong>m Platonismus<br />

fehlte, so „daß solche Brisanz, nicht zu trennen von einer Breitenwirkung, auf<br />

Pythagoreer, Hermetismus und Gnosis überging.“ 19 Daher ist es „kein Zufall, daß die<br />

hermetischen Schriften mehr o<strong>de</strong>r weniger mit <strong>de</strong>m T<strong>im</strong>aios wetteifern, ja gera<strong>de</strong> in<br />

ihrem zugleich offenbaren<strong>de</strong>n und verschweigen<strong>de</strong>n Halbdunkel <strong>de</strong>n T<strong>im</strong>aios überbieten<br />

wollen. Kurz, jene Leserschaft, die sich vom T<strong>im</strong>aios hatte ansprechen lassen, ging<br />

zweiten Teil von XII zählt; unklar bzw. Mischformen blieben die Traktate III, IX, X, XVI. Der Unterschied<br />

zwischen bei<strong>de</strong>n Gruppen zeigt sich beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>r gegensätzlichen Auffassung von <strong>de</strong>n Gestirnen;<br />

Bousset schreibt treffend: „Es kann kaum einen größeren Gegensatz geben als zwischen dieser si<strong>de</strong>risch<br />

best<strong>im</strong>mten Frömmigkeit hellenistischer Kreise und <strong>de</strong>r Gnosis. Dort die Gestirne Götter - hier<br />

dämonische Mächte; dort die <strong>de</strong>mütige Beugung unter das von <strong>de</strong>n Göttern gesandte Geschick - hier die<br />

He<strong>im</strong>armene, die fluchheischen<strong>de</strong> dämonische Macht, aus <strong>de</strong>ren harter Herrschaft zu entfliehen die Sehnsucht<br />

<strong>de</strong>r Frommen wird; dort das Endziel <strong>de</strong>r Aufstieg <strong>de</strong>r Seele zu <strong>de</strong>n leuchten<strong>de</strong>n Gestirnen - hier die<br />

Hauptsorge <strong>de</strong>s Mysten, wie seine Seele nach <strong>de</strong>m Tod <strong>de</strong>n bösen Fein<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n Planeten, entrinnen könne;<br />

dort die Seeligkeit (sic), erlebt am Anblick <strong>de</strong>s gestirnten H<strong>im</strong>mels - hier das Hinausstreben über die<br />

ganze sichtbare Welt; dort die höchsten Gottheiten die Gestirne und <strong>de</strong>r leuchten<strong>de</strong> H<strong>im</strong>mel - hier die<br />

große Sehnsucht nach <strong>de</strong>m ágnostos theós.“, W. Bousset, Kyrios Christos, Göttingen 1921, S. 185; vgl.<br />

auch: Bräuninger, Herm. Tris., S. 40.<br />

14 Liedtke, Hermetik, S. 47.<br />

15 Vgl. EXKURSE 3-7.<br />

16 CH IX 10: „Denn das gesprochene Wort kann die Wahrheit nicht erreichen, <strong>de</strong>r Geist aber ist groß und<br />

kann, vom Wort ein Stück weit geleitet, dann die Wahrheit erreichen.“<br />

17 Ennea<strong>de</strong>n II, 9.<br />

18 Theiler, Forschungen, S. 113.<br />

19 Dörrie, Platonica, S. 165.


<strong>20</strong>9<br />

<strong>de</strong>m ernst gemeinten Platonismus verloren; sie ließ sich mit einer pseudoplatonischen<br />

Kontrafaktur, eben <strong>de</strong>n hermetischen Schriften abspeisen.“ <strong>20</strong> Tatsächlich lassen die<br />

Hermetica jene Klarheit, die <strong>de</strong>n platonischen Kategorien von Denken und Wahrnehmen,<br />

von Vernunft und Sinnlichkeit eignet, vermissen. Statt <strong>de</strong>ssen entwickeln sie eine<br />

durchgängig polare Struktur: über die Zwei-Seelen-Lehre und die Ambivalenz <strong>de</strong>r Materie<br />

entwirft die Hermetik neben <strong>de</strong>n zwei Arten von Lei<strong>de</strong>nschaft einen doppelten<br />

Wahrnehmungsbegriff – die sinnliche und die geistige Wahrnehmung, <strong>de</strong>ren Spezifizierung<br />

und Unterscheidung eines <strong>de</strong>s Hauptanliegen <strong>de</strong>r Hermetica darstellt. 21 Mit <strong>de</strong>r<br />

erkenntnisttheoretischen Aufwertung <strong>de</strong>r Wahrnehmung einher geht die Betonung <strong>de</strong>r<br />

Erfahrbarkeit <strong>de</strong>s Göttlichen und <strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung von Vision und Intuition. Ohne sprö<strong>de</strong>s,<br />

anämisches Abstrahieren waren die Erkenntnisinhalte nicht nur konkret zu erleben,<br />

son<strong>de</strong>rn sogar wesentlich nur durch ‚geistige Betrachtung‘ 22 <strong>de</strong>r Natur zu erlangen:<br />

<strong>de</strong>nn „(d)er hermetische Gott ist die reine Kraft, <strong>de</strong>r Kraftbegriff; auch <strong>de</strong>r Gläubige<br />

wird zur Kraft.“ 23 Durch die Lehre von <strong>de</strong>n Kräften entstand ein Universum <strong>de</strong>r Polarität,<br />

das nicht nur mittels Introspektion durchflogen wer<strong>de</strong>n konnte, son<strong>de</strong>rn in <strong>de</strong>m unter<br />

energetischen Gesichtspunkten auch die herabgewürdigte Materie ihren Platz hatte.<br />

Erstaunlicherweise nähern sich die Gegensätze durch die forcierte Kontrastierung von<br />

Geist und Materie, Noesis und Aisthesis aneinan<strong>de</strong>r an. Es entstand ein Materiebegriff,<br />

<strong>de</strong>r als I<strong>de</strong>alrealismus zunächst in <strong>de</strong>r Renaissance seine philosophische Rehabilitierung<br />

erfuhr und aus <strong>de</strong>m sich - paradoxerweise - später sein Gegenteil, die empirische Naturwissenschaft<br />

entwickeln sollte. „Magie, Religion und Philosophie fließen hier in einem<br />

einzigen, mächtigen Grundstrom zusammen, <strong>de</strong>r Antike und Neuzeit verbin<strong>de</strong>t.“ 24<br />

Mit <strong>de</strong>rÖffnung <strong>de</strong>r Unendlichkeit in <strong>de</strong>r hermetischen Erkenntnislehre, <strong>de</strong>r Amalgamierung<br />

von Transzen<strong>de</strong>nz und Immanenz, Subjekt und Objekt, waren nicht nur die<br />

<strong>20</strong> <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 161; zum Verhältnis von Hermetik und Platonismus vgl. EXKURS )HUPHQWDWLR<br />

21 CH IX 1-2: „Jetzt aber halte ich es für notwendig, <strong>im</strong> Anschluß daran auch die Lehre über die sinnliche<br />

Wahrnehmung durchzugehen. Denn Wahrnehmen und Denken sind verschie<strong>de</strong>n, wie es scheint, weil das<br />

eine sich auf die Materie, das an<strong>de</strong>re sich auf das wesenhafte Sein bezieht. Mir scheinen aber bei<strong>de</strong> eine<br />

Einheit zu bil<strong>de</strong>n und nicht voneinan<strong>de</strong>r getrennt wer<strong>de</strong>n zu können, je<strong>de</strong>nfalls bei <strong>de</strong>n Menschen. (...)<br />

Wahrnehmen und Denken fließen bei<strong>de</strong> <strong>im</strong> Menschen zusammen, als wären sie miteinan<strong>de</strong>r verflochten.<br />

Denn we<strong>de</strong>r kann man ohne Wahrnehmen <strong>de</strong>nken, noch wahrnehmen ohne Denken. Ist es möglich, daß<br />

ein Gedanke ohne Wahrnehmung gedacht wird, wie es die tun, die in Träumen Gesicht haben? Mir<br />

scheint dagegen, daß bei<strong>de</strong> Kräfte in <strong>de</strong>r Schau <strong>de</strong>r Träume vorhan<strong>de</strong>n sind – <strong>de</strong>nn man ist wach gewor<strong>de</strong>n<br />

durch die Wahrnehmung; sie ist ja aufgeteilt auf Körper und Seele – und daß, wenn bei<strong>de</strong> Teile <strong>de</strong>r<br />

Wahrnehmung miteinan<strong>de</strong>r in Einklang stehen, das Gedachte ausgesprochen wird, geboren vom Geist.“<br />

22 Vgl. CH XIII 16: „Denn das (alles) ist keine Sache lehrhafter Unterweisung, son<strong>de</strong>rn wird in Schweigen<br />

verborgen. So stelle dich <strong>de</strong>nn, mein Sohn, an einen Ort unter <strong>de</strong>m freien H<strong>im</strong>mel, blicke in südliche<br />

Richtung be<strong>im</strong> Untergang <strong>de</strong>r sinken<strong>de</strong>n Sonne und bete kniefällig. Verhalte dich so in gleicher Weise,<br />

wenn die Sonne aufgeht, gen Osten. Wahre Schweigen, mein Sohn.“<br />

23 Nilsson, Geschichte II, S. 603.<br />

24 Graf, Gottesnähe, S. 210.


210<br />

Voraussetzungen gegeben, „which allowed personal religion, more particularly the<br />

philosophic religion of the Universe and the cosmic God, to establish itself“ 25 , son<strong>de</strong>rn<br />

auch <strong>de</strong>r Verbindung <strong>de</strong>s Sichtbaren mit <strong>de</strong>m Unsichtbaren <strong>de</strong>r Weg bereitet. In <strong>de</strong>r<br />

Hermetik liefen auf diese Weise Oben und Unten zusammen; <strong>im</strong> Spannungsfeld <strong>de</strong>r<br />

Polarität hatte Hermes Trismegistos, laut Tertullian PDJLVWHURPQLXPSK\VLFRUXP, alle<br />

Hän<strong>de</strong> voll zu tun. Der „Meister aller natürlichen Dinge“ und Mittler zwischen <strong>de</strong>n<br />

Welten richtete das Augenmerk dabei zunächst auf die Welt <strong>de</strong>s Sichtbaren, um durch<br />

das Erfassen materieller Strukturgesetze zum Intelligiblen vorzustoßen. Die Alchemisten<br />

<strong>de</strong>s Mittelalters taten es ihm <strong>im</strong> wörtlichen Sinne gleich: sie übersetzten die erkenntnismäßige<br />

Produktivität <strong>de</strong>r Wahrnehmung in die Sprache von Gegenständlichkeit<br />

und praktischer Handhabe. Das Studium natürlicher Prozesse wur<strong>de</strong> zur Grundlage<br />

künstlicher Hervorbringung in <strong>de</strong>r Retorte. „Die Materie ist das gehe<strong>im</strong>nisvolle Prinzip<br />

aller hermetischen Philosophie“ 26 : in ihrer natürlichen o<strong>de</strong>r künstlichen Verwandlung<br />

gibt sie Aufschluß über permanenten Wechsel und unaufhörliche Dynamik – aber darin<br />

beständig. Die hermetische Auffassung von <strong>de</strong>r Natur als Lehrmeisterin <strong>de</strong>s Geistigen<br />

verschmolz die Erforschung <strong>de</strong>s Natürlichen mit <strong>de</strong>r Erkenntnis <strong>de</strong>s Göttlichen und erklärte<br />

das Sinnliche zum Medium <strong>de</strong>s Intelligiblen.<br />

1. 2 Religion und Naturwissenschaft<br />

Das gehe<strong>im</strong>e Leben <strong>de</strong>r Materie und ihre PHWDphysischen Strukturgesetze blieben das<br />

beherrschen<strong>de</strong> Leitmotiv, bis daß Isaac Casaubon 1614 das geschichtliche Leben ihres<br />

Offenbares selbst infrage stellte: <strong>de</strong>r Philologe überführte Hermes Trismegistos nicht<br />

nur von <strong>de</strong>r Historizität in <strong>de</strong>n Mythos, son<strong>de</strong>rn brachte auf diese Weise die Säulen <strong>de</strong>s<br />

hermetischen Weltbil<strong>de</strong>s zum Einsturz. Wenngleich mit <strong>de</strong>r Physikotheologie am Ausgang<br />

<strong>de</strong>s 17. Jahrhun<strong>de</strong>rts ein neuerliches Integrationsmo<strong>de</strong>ll von religiösem und wissenschaftlichem<br />

Naturverständnis entsteht 27 , so ist die vormalige fraglose Einheit von<br />

'HXVVLYHQDWXUD, die die hermetische Tradition auszeichnete, mit Beginn <strong>de</strong>r Aufklärung<br />

verloren.<br />

An <strong>de</strong>r Schnittstelle zwischen hermetisch-okkultem Weltbild und exakter Naturwissenschaft<br />

steht beispielhaft Isaac Newton, <strong>de</strong>r nach Galilei und Kepler trotz seiner Erforschung<br />

<strong>de</strong>r Bewegungsgesetze, <strong>de</strong>r Gravitation und <strong>de</strong>r Infinites<strong>im</strong>alrechnung weiterhin<br />

25 Festugière, Epicurus, S. 16.<br />

26 Liedtke, Hermetik, S. 60.<br />

27 Vgl. Kap. II 3.1.3.


211<br />

an <strong>de</strong>r göttlichen Einrichtung <strong>de</strong>r Welt festhielt. Tief geprägt von <strong>de</strong>r Theologie <strong>de</strong>s<br />

Cambridger Platonismus 28 , durch <strong>de</strong>n die Hermetik <strong>im</strong> anglosächsischen Raum in <strong>de</strong>r<br />

Ära nach Casaubon ihre aka<strong>de</strong>mische Rehabilitierung erfuhr, „war Newton nichts<strong>de</strong>stoweniger<br />

ein Alchemist.“ 29 In <strong>de</strong>r Unzahl seiner handschriftlichen Hinterlassenschaften<br />

steht ein Kommentar zur 7DEXOD6PDUDJGLQD <strong>im</strong> Mittelpunkt <strong>de</strong>s Interesses, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Mathematiker in <strong>de</strong>n frühen 1680er Jahren schrieb und in <strong>de</strong>m „Newton left hints of<br />

scientific and theological views directly related to specific Hermetic passages“. 30 Mit<br />

John Everards Text-Edition von 1650 konnte Newton dabei sogar auf eine erste englische<br />

Übersetzung <strong>de</strong>s &RUSXV+HUPHWLFXP zurückgreifen. Das hermetische „sic mundus<br />

creatus est“ aus <strong>de</strong>r Schlußpassage <strong>de</strong>r Tabula schien ihm mit <strong>de</strong>m göttlichen „fiat“ <strong>de</strong>r<br />

Genesis zu korrespondieren: in bei<strong>de</strong>n Fällen entstand die organisierte Formenwelt aus<br />

anfänglichem Chaos, aus <strong>de</strong>r Wechselwirkung zweier Prinzipien. Durch seine Überzeugung<br />

von <strong>de</strong>r Einheit <strong>de</strong>r Wahrheit und <strong>de</strong>r offenkundigen Parallelität <strong>de</strong>r Textstellen<br />

i<strong>de</strong>ntifizierte Newton das göttlich-schöpferische, alles beseelen<strong>de</strong> Prinzip mit <strong>de</strong>m alchemischen,<br />

aktiven Geist. Aus seinem Kommentar geht hervor, daß er Hermes Trismegistos<br />

sogar selbst in diesem gehe<strong>im</strong>nisvollen Geistprinzip <strong>de</strong>r Materia pr<strong>im</strong>a verkörpert<br />

sah:<br />

„On account of this art (alchemy) Mercurius (Hermes) is called thrice greatest, having<br />

three parts of the philosophy of the whole world, since he signifies the Mercury<br />

of the philosophers...and has dominion in the mineral kingdom, the vegetable kingdom,<br />

and the an<strong>im</strong>al kingdom.“ 31<br />

Der alchemistische Prozeß verlief in seinen Augen kongruent zum Schöpfungsprozeß<br />

und hatte damit eine unmittelbar theologische Be<strong>de</strong>utung: „Newton war überzeugt, daß<br />

die (hermetische) Naturphilosophie in <strong>de</strong>r Lage sei, ihm diejenigen Aspekte <strong>de</strong>s Göttlichen<br />

zu enthüllen, die in <strong>de</strong>r Bibel nicht bezeugt waren o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ren Zeugnis durch Zeit<br />

und menschlichen Irrtum ver<strong>de</strong>rbt war.“ 32 Soverstan<strong>de</strong>n erkannte er in <strong>de</strong>r 7DEXOD6PD<br />

UDJGLQD einen Begleitkommentar zur Heiligen Schrift, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Naturwissenschaftler<br />

28 vgl. Ernst Cassirer, Die platonische Renaissance in England und die Schule von Cambridge, Leipzig /<br />

Berlin 1932.<br />

29 Betty J. T. Dobbs, Alchemische Kosmogonie und arianische Theologie bei Isaac Newton, übers. v. Chr.<br />

Meinel, in: Die Alchemie in <strong>de</strong>r europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, Wolfenbütteler Forschungen<br />

Bd. 32, hrsg. v. Christoph Meinel, Wiesba<strong>de</strong>n 1986, S. 137-150 (=Dobbs, Kosmogonie), S.<br />

137.<br />

30 Betty J. T. Dobbs, Newton’s Commentary on the Emerald Tablet of Hermes Trismegistus: Its Scientific<br />

and Theological Significance, in: Ingrid Merkel / Allen G. Debus (Hgg.), Hermeticism and the Renaissance,<br />

London / Toronto 1988, S. 182-191(=Dobbs, Commentary), S. 184.<br />

31 Newton, Keynes MS. 28, King’s College, Cambridge, fol. 7r; zit. n. d. Übers. aus <strong>de</strong>m Lat. v. Dobbs,<br />

in: Dobbs, Commentary, S. 185.<br />

32 Dobbs, Kosmogonie, S. 139.


212<br />

gera<strong>de</strong>zu herausfor<strong>de</strong>rte, in <strong>de</strong>n Metamorphosen <strong>de</strong>r Materie <strong>de</strong>n Schlüssel zu <strong>de</strong>n Gehe<strong>im</strong>nissen<br />

Gottes und <strong>de</strong>r Natur zu suchen. Gebeugt über Schmelztiegel, Ofen und<br />

Kohlenfeuer und gleichzeitig geübt in methodologischer Schärfe und wissenschaftlicher<br />

Exaktheit, kamen „(e)xper<strong>im</strong>entelle Ent<strong>de</strong>ckung und Offenbarung, die Ergebnisse von<br />

Vernunft, Spekulation o<strong>de</strong>r Mathematik sowie die <strong>im</strong> Mythos, in <strong>de</strong>r Weissagung o<strong>de</strong>r<br />

<strong>im</strong> alchemischen Lehrgut verborgenen, chiffrierten Botschaften <strong>de</strong>r Alten (..) in <strong>de</strong>r unbegrenzten<br />

I<strong>de</strong>ntität und Majestät <strong>de</strong>r Gottheit“ 33 überein. Die Ent<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>r Schwerkraft,<br />

die er in seiner 3KLORVRSKLD QDWXUDOLV SULQFLSLD PDWKHPDWLFD dargestellt hatte,<br />

erschien vor diesem Hintergrund als makrokosmisches Pendant zur materiellen Struktur<br />

<strong>de</strong>s alchemistischen Mikrokosmos, ähnelte sie doch jenen verborgenen Sympathien und<br />

Antipathien, auf die sich auch die okkulte Renaissance-Literatur berufen hatte. „Die<br />

Gravitation aber ist eine Fernwirkung, ein ‘nicht-mechanisches’ Prinzip’. Es stammt aus<br />

<strong>de</strong>r Alchemie und ist dort als sympathische Wirkung <strong>de</strong>r Stoffe bekannt. Stoffe stoßen<br />

sich ab o<strong>de</strong>r ziehen sich an, sie lieben o<strong>de</strong>r sie hassen sich.“ 34 In 2SWLFNV schreibt Newton:<br />

„Der Übergang <strong>de</strong>r Körper in Licht und <strong>de</strong>s Lichtes in Körper ist mit <strong>de</strong>n Naturgesetzen<br />

konform, <strong>de</strong>nn die Natur scheint auf die Transmutation stolz zu sein.“ 35 Die Ergebnisse<br />

seines theologisch fundierten Vitalismus schienen das fortlaufen<strong>de</strong> göttliche<br />

Han<strong>de</strong>ln in <strong>de</strong>r hermetischen Welt <strong>de</strong>r Materie zu bestätigen und <strong>de</strong>n cartesianischen<br />

Mechanismus sowie die damit verbun<strong>de</strong>ne Abschaffung <strong>de</strong>r göttlichen Vorsehung zu<br />

wi<strong>de</strong>rlegen. Über seine „exakte Alchemie“ 36 aber hinaus beför<strong>de</strong>rte <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

mo<strong>de</strong>rnen Mechanik naturwissenschaftliche Erkenntnisse, die von grundlegen<strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung<br />

wur<strong>de</strong>n. „In conclusion, one may say that Newton ma<strong>de</strong> his Hermetic commentary<br />

a vehicle for his curiosity about matter, its changes, and its organization. He<br />

also ma<strong>de</strong> it a vehicle for his concern with the relationships between matter and spirit.<br />

The Hermetic materials thus seem to have provi<strong>de</strong>d for a natural conjunction of Newton’s<br />

alchemical and theological studies, for his scientific and religious interests.“ 37<br />

Am Beispiel Newtons läßt sich <strong>de</strong>mnach zeigen, daß sich die allmählich etablieren<strong>de</strong>n<br />

Exper<strong>im</strong>entalwissenschaften nicht nur auf die ‘Profanierung <strong>de</strong>r Natur’ durch die Reformation<br />

zurückführen lassen, son<strong>de</strong>rn vor allem auch auf <strong>de</strong>n hermetischen Naturbegriff.<br />

„Denn genau darin lag lange das eigentliche Skandalon <strong>de</strong>r Alchemiegeschichte,<br />

daß <strong>im</strong> gleichen Moment, als <strong>im</strong> 17. Jahrhun<strong>de</strong>rt die quantifizieren<strong>de</strong> und exper<strong>im</strong>entie-<br />

33 dies., a.a.O., S. 139f.<br />

34 Gebelein, Alchemie, S. 308.<br />

35 zit. n.: Elia<strong>de</strong>, Geschichte III, S. 247.<br />

36 Gebelein, Alchemie, S. 304.<br />

37 Dobbs, Commentary, S. 189.


213<br />

ren<strong>de</strong> Naturwissenschaft und mit ihr das neuzeitliche Weltbild entstand, die Alchemie<br />

nicht etwa das Feld räumte, son<strong>de</strong>rn fröhliche Urständ feierte, ja sichtbarer hervortrat<br />

als je zuvor in ihrer Geschichte. (...) Ähnliches gilt für das 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt, wenn auch<br />

Alchemie und exper<strong>im</strong>entelle Naturwissenschaft hier schon sehr viel weiter auseinan<strong>de</strong>rgetreten<br />

waren. Doch in <strong>de</strong>m Maße, in <strong>de</strong>m sich die ‘Nachtseite <strong>de</strong>r Aufklärung’<br />

unserem historischen Verständnis erschließt, wird <strong>de</strong>utlich, wie sehr das merkwürdige<br />

Nebeneinan<strong>de</strong>r von aufklärerischem und hermetischem Gedankengut zum Wesen jener<br />

Zeit gehörte.“ 38 Die französische Aufklärung schließlich stellt die Naturwissenschaft in<br />

Opposition zur Religion resp. zum magisch-hermetischen Weltbild; die Trennung von<br />

Natur und Geist, die „Wissenschaft nach <strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>ll von Naturwissenschaft wird zum<br />

Herzstück einer Befreiung <strong>de</strong>s Menschen von <strong>de</strong>n Ansprüchen <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ologien erkärt.“ 39<br />

Mit <strong>de</strong>m aufklärerischen Materialismus „hat die mo<strong>de</strong>rne Wissenschaft ihre Ableitung<br />

aus <strong>de</strong>r Hermetik verneint o<strong>de</strong>r zurückgewiesen. Mit an<strong>de</strong>ren Worten: <strong>de</strong>r Triumph <strong>de</strong>r<br />

Mechanik Newtons vernichtete schließlich sein eigenes wissenschaftliches I<strong>de</strong>al.“ 40 Für<br />

eine tatsächliche „Vernichtung“, von <strong>de</strong>r Elia<strong>de</strong> hier spricht, war die Hermetik jedoch<br />

aus wirkungsgeschichtlicher Perspektive auch für an<strong>de</strong>re Bereiche längst zu einflußreich<br />

gewor<strong>de</strong>n. Neben einer breiten Popularisierung erfuhr die Hermetik nach ihrer<br />

Trennung von <strong>de</strong>r Naturwissenschaft eine beachtliche Professionalisierung seitens <strong>de</strong>r<br />

Geisteswissenschaften: die Philosophie 41 wandte sich <strong>de</strong>m hermetischen Naturbegriff<br />

systematisch zu, Geschichtswissenschaft 42 und Philologie 43 konservierten das hermetische<br />

Gedankengut und aktualisierten es durch Kommentare für die Gegenwart, und<br />

letztlich waren es die in ihrer Begrifflichkeit auffallend ähnlichen Ziele <strong>de</strong>r Aufklärung<br />

selbst, die die in kulturelle Randbereiche abgedrängte bzw. verlagerte Tradition lebendig<br />

hielten - die „triple crown of Enlightenment: Omniscience, Omnipotence, and the<br />

Joy of Divine Eternal Love“ 44 , die <strong>de</strong>n Alchemisten gekrönt hatte, blieb - wenn auch<br />

unter an<strong>de</strong>ren Vorzeichen - auch nach <strong>de</strong>r Erstürmung <strong>de</strong>r Bastille erstrebenswert. „Al-<br />

38 Christoph Meinel, in: Die Alchemie in <strong>de</strong>r europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, hrsg. v.<br />

Chr. Meinel, Wolfenbütteler Forschungen Bd. 32, Wiesba<strong>de</strong>n 1986, S. 9f. (Einleitung).<br />

39 Gladigow, Pantheismus, S. 1<strong>20</strong>.<br />

40 Elia<strong>de</strong>, Geschichte III, S. 248.<br />

41 So z.B. Spinoza, <strong>de</strong>r die All-Einheitslehre mit <strong>de</strong>m Begriffspaar QDWXUDQDWXUDQVQDWXUDQDWXUDWD faßt.<br />

42 vgl. Nicholas Lenglet-Dufresnoy, Histoire <strong>de</strong> la philosophie hermétique, 3 B<strong>de</strong>., Paris 1742 / 1744;<br />

Jean Maugin <strong>de</strong> Richebourg, comp., Bibliothèque <strong>de</strong>s philosophes ch<strong>im</strong>iques, rev. ed., 4 B<strong>de</strong>., Paris<br />

1741-54.<br />

43 vgl. Antoine-Joseph Pernety, Dictionnaire mytho-hermétique, dans lequel on trouve les allégories fabuleuses<br />

<strong>de</strong>s poetes, les métaphores, les enigmes et les termes barbares <strong>de</strong>s philosophes hermétiques expliqués,<br />

Paris 1758; <strong>de</strong>rs., Les fables égyptiennes et grecques dévoilées & reduites au même principe,<br />

avec une explication <strong>de</strong>s hieroglyphes, et <strong>de</strong> la Guerre <strong>de</strong> Troye, 2d ed., 2 B<strong>de</strong>., Paris 1786.<br />

44 Klossowski <strong>de</strong> Rola, Alchemy, S. 8.


214<br />

chemy remained a subject of great interest, and the search for the philosophers’ stone<br />

and the elixir of life was pursued by many scholars and true believers.“ 45 Und wie die<br />

Alchemisten <strong>de</strong>s Mittelalters schlossen auch die ‘aufgeklärten A<strong>de</strong>pten’ von <strong>de</strong>r Form<br />

auf <strong>de</strong>n Inhalt. Doch nach <strong>de</strong>r Trennung von Hermetik und Naturwissenschaft waren sie<br />

dabei weniger an empirisch-exakter Forschung interessiert, als am freien Exper<strong>im</strong>entieren<br />

mit Formen, Farben und Substanzen. Unter <strong>de</strong>m Einfluß hermetischer I<strong>de</strong>en wur<strong>de</strong>n<br />

nunmehr die Grenzen zwischen Naturbeobachtung und ästhetischer Betrachtung fließend,<br />

wie vor allem Goethe mit seiner Morphologie und Farbenlehre vor Augen führt.<br />

1.3 Phänomenologische Naturbetrachtung: Goethe<br />

Ähnlich <strong>de</strong>r Newtonschen I<strong>de</strong>ntifizierung <strong>de</strong>r Zentripetal- und Zentrifugalkräfte als<br />

hermetische Universalkräfte, als ‘Attraktion’ und ‘Repulsion’, erkannte noch Goethe <strong>im</strong><br />

Alternieren von ‘Aus<strong>de</strong>hnung’ und ‘Zusammenziehung’ das grundlegen<strong>de</strong> Lebensprinzip,<br />

das als „Erkenntnis eines hermetischen Dualismus zweier Kräfte in <strong>de</strong>r Natur“ 46 vor<br />

allem in seinen naturwissenschaftlichen Schriften expliziert wird, sich aber auch <strong>im</strong><br />

literarischen Werk nachweisen läßt. Newtons Gravitationstheorie beför<strong>de</strong>rte durch die<br />

Auffassung <strong>de</strong>r Materie als eines Verhältnisses von antagonistischen Kräften einen auf<br />

Polarität grün<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Dynamismus, <strong>de</strong>m Goethe <strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>s Organischen mittels<br />

seiner Pflanzenstudien auf die Spur zu kommen sucht. Die 0HWDPRUSKRVHGHU3IODQ]HQ<br />

bewies ihm in aller Deutlichkeit, daß die ‘systolische‘ und ‘diastolische’ Bewegung <strong>de</strong>r<br />

Pflanze zwischen Samen- und Blütestadium ebenfalls auf <strong>de</strong>m Grundprinzip von Expansion<br />

und Kontraktion bzw. Konzentration beruhte. Der Mikrokosmos ‘Pflanze’<br />

grün<strong>de</strong>te also auf <strong>de</strong>nselben Bil<strong>de</strong>kräften und -gesetzen wie <strong>de</strong>r Makrokosmos ‘Weltseele’:<br />

je<strong>de</strong>r Teil barg in sich das Ganze. „Die daraus entwickelte Theorie, daß auch die<br />

Blütenblätter, die Staubgefäße und Stempel ‘metamorphosierte’ Blätter sind, <strong>de</strong>utet auf<br />

die allgemeine Metamorphosenlehre Goethes, die in ihrer Raumauffassung <strong>de</strong>s wechseln<strong>de</strong>n<br />

Aus<strong>de</strong>hnens und Sichzusammenziehens einen <strong>de</strong>r wesentlichsten Züge seiner<br />

Weltanschauung darstellt.“ 47 Die Theorie von <strong>de</strong>r Metamorphose <strong>de</strong>r Pflanze beschränkte<br />

sich damit nicht nur auf das Wachstum einer einzelnen Pflanze, son<strong>de</strong>rn<br />

führte zu <strong>de</strong>r Einsicht, „daß es nur eine Grundform ist, welche in <strong>de</strong>r unendlichen Men-<br />

45 Allen G. Debus, Alchemy in an Age of Reason: The Chemical Philosophers in Early Eighteenth-<br />

Century France, in: Ingrid Merkel / Allen G. Debus (Hgg.), Hermeticism and the Renaissance, London /<br />

Toronto 1988, S. 244.<br />

46 Sla<strong>de</strong>k, Fragmente, S. 150.<br />

47 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 163.


215<br />

ge einzelner Pflanzenindividuen erscheint; <strong>im</strong> Gegensatz zu Darwin, <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Verschie<strong>de</strong>nheit<br />

und Verän<strong>de</strong>rlichkeit <strong>de</strong>r Pflanzenformen <strong>de</strong>n Schluß zog, es gäbe nichts<br />

Konstantes in <strong>de</strong>r Pflanzenwelt, versuchte er die Konstante auf einer an<strong>de</strong>ren Ebene zu<br />

suchen.“ 48 Zur Konstante ‘an<strong>de</strong>ren Typs’ geriet ihm die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r 8USIODQ]H, jene „geprägte<br />

Form, die lebend sich gestaltet“ und - wie Goethe in einem Brief an Her<strong>de</strong>r<br />

schreibt - <strong>de</strong>ssen „Gesetz (..) sich auf alles übrige Lebendige anwen<strong>de</strong>n lassen (wird)“. 49<br />

Die i<strong>de</strong>altypische Vorstellung einer ‘Urpflanze’ und <strong>de</strong>r „gehe<strong>im</strong>en Verwandtschaft“<br />

<strong>de</strong>r Pflanzenteile schienen sowohl die (platonische) emanative Seinshierarchie wie die<br />

alchemistische Palingenesis-Lehre zu bestätigen, „<strong>de</strong>rzufolge man <strong>im</strong> Laboratorium<br />

eine Pflanze ‘aus ihrer Asche’ wie<strong>de</strong>rerwecken kann, wenn man durch best<strong>im</strong>mte Prozeduren<br />

<strong>de</strong>n ‘Geist’ <strong>de</strong>r Pflanze zur ‘Materialisation’ bringt.“ 50 Erstaunlicherweise ist es<br />

formal die I<strong>de</strong>e einer ‘Urpflanze’ zunächst selbst, die an alchemistische Hintergrün<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>nken läßt: die Alchemisten nannten die <strong>im</strong> Verlaufe ihrer (al-)chemischen Prozesse<br />

anwachsen<strong>de</strong> und verästelte Kristallbildung ‘arbor philosophica’ (‘philosophischer<br />

Baum’) 51 , die auf <strong>de</strong>r Suche nach <strong>de</strong>m magischen ‘lapis philosophorum’ Fortschritt und<br />

baldigen Erfolg verhieß. Zu<strong>de</strong>m ist in diesem Kontext auf ein Zitat <strong>de</strong>s Paracelsus hinzuweisen,<br />

mit <strong>de</strong>m dieser sein Mikrokosmos-Makrokosmos-Motiv zu erhärten sucht:<br />

„(E)in jeglicher soll aus <strong>de</strong>m Kleinen große Ding entnehmen...eine Blum ist genug, um<br />

die ganze Schöpfung zu verstehen; eine gibt alles an.“ 52 Goethe hat - in seinen naturwissenschaftlichen<br />

Schriften neben Giordano Bruno mehrfach auf Paracelsus bezugnehmend<br />

- diese „eine“ mit seiner i<strong>de</strong>alistischen Morphologie gefun<strong>de</strong>n; wie sehr die Ent<strong>de</strong>ckung<br />

<strong>de</strong>r ‘Urpflanze’ von alchemistischen Inhalten beeinflußt ist, zeigt folgen<strong>de</strong><br />

Stelle, die von einigen Biographen 53 als goetheanisches Alchemisten-Credo ge<strong>de</strong>utet<br />

wird:<br />

„Kaum war ich einigermaßen wie<strong>de</strong>rhergestellt und konnte mich, durch eine bessere<br />

Jahreszeit begünstigt, wie<strong>de</strong>r in meinem alten Giebelz<strong>im</strong>mer aufhalten, so fing auch<br />

ich an, mir einen kleinen Apparat zuzulegen; ein Windöfchen mit einem Sandba<strong>de</strong><br />

war zubereitet, ich lernte sehr geschwind mit einer brennnen<strong>de</strong>n Lunte die Glaskolben<br />

in Schalen verwan<strong>de</strong>ln, in welchen die verschie<strong>de</strong>nen Mischungen abgeraucht<br />

wer<strong>de</strong>n sollten. Nun wur<strong>de</strong>n son<strong>de</strong>rbare Ingredienzien <strong>de</strong>s Makrokosmus und Mi-<br />

48 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

49 J. W. v. Goethe, zit. n.: Hirschberger, Geschichte II, S. 381.<br />

50 Sla<strong>de</strong>k, Fragmente, S. 165.<br />

51 Vgl. Bie<strong>de</strong>rmann, Materia, S. 26.<br />

52 Paracelsus, zit. n.: Hischberger, Geschichte II, S. 28.


216<br />

krokosmus auf eine gehe<strong>im</strong>nisvolle, wun<strong>de</strong>rliche Weise behan<strong>de</strong>lt, und vor allem<br />

suchte man Mittelsalze auf eine unerhörte Art hervorzubringen.“ 54<br />

Die Wirksamkeit <strong>de</strong>r „Mittelsalze“ hatte <strong>de</strong>r junge Goethe am eigenen Leib erfahren als<br />

er En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 60er Jahre infolge eines Blutsturzes ans Bett gebun<strong>de</strong>n war und nach <strong>de</strong>r<br />

Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>s naturmystischen Heilpraktikers Metz mit gewissen Pulvern und Gaben,<br />

eben jener Universalmedizin ‘Salz’, behan<strong>de</strong>lt wur<strong>de</strong>. Der Genesungsprozeß erschien<br />

auf diese Weise „durch jene gehe<strong>im</strong>nisvollen Kräfte mitbewirkt, wie sie aus <strong>de</strong>n Tiefen<br />

<strong>de</strong>r menschlichen Natur und aus <strong>de</strong>n Mysterien <strong>de</strong>r materiellen Schöpfung aufzusteigen<br />

vermögen“. 55 Fortan erkannte <strong>de</strong>r Dichter <strong>im</strong> Wissen um <strong>de</strong>n universellen Naturzusammenhang<br />

<strong>de</strong>n Schlüssel zum „8USKlQRPHQ“, zur Wechselwirkung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Grundprinzipien.<br />

Der Begriff <strong>de</strong>s ‘Urphänomens’ bil<strong>de</strong>t das Zentralmotiv von Goethes )DUEHQOHKUH, <strong>de</strong>ren<br />

Inhalte und Erkenntnisse er selbst weit über <strong>de</strong>n Leistungen seiner Dichtung ansie<strong>de</strong>lte<br />

56 :<br />

„Ein solches Urphänomen ist dasjenige, das wir bisher dargestellt haben. Wir sehen<br />

auf <strong>de</strong>r einen Seite das Licht, das Helle, auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rn die Finsternis, das Dunkle;<br />

wir bringen die Trübe zwischen bei<strong>de</strong>, und aus diesen Gegensätzen, mit Hülfe gedachter<br />

Vermittlung, entwickeln sich, gleichfalls in einem Gegensatz, die Farben,<br />

<strong>de</strong>uten aber alsbald, durch einen Wechselbezug, unmittelbar auf ein Gemeinsames<br />

wie<strong>de</strong>r zurück.“ 57<br />

Goethe leitet die Farben aus <strong>de</strong>m Gegensatz von Licht und Finsternis her, eine Vorstellung<br />

mit programmatischem, quasi-religiösem Charakter. „In<strong>de</strong>m Goethes Farbenlehre<br />

die Farben also nicht <strong>im</strong> Licht selbst potentiell vorhan<strong>de</strong>n sein läßt (was bekanntlich<br />

Newtons Farbenerklärung war), son<strong>de</strong>rn wie<strong>de</strong>r auf die Mittlerstellung <strong>de</strong>r Farben zwischen<br />

Licht und Finsternis rekurrierte, auf das Oppositionsschema, mußte sie zwangsläufig,<br />

wie <strong>im</strong>mer ihre Resultate <strong>im</strong> einzelnen auch aussehen mochten, an die Seite religiös-mystischer<br />

Farbenlehren geraten.“ 58 Wesentlich für Goethes „Farbentheologie“ 59<br />

53 Vgl. insbeson<strong>de</strong>re folgen<strong>de</strong> Studie, die Goethes Werk nahezu ein<strong>de</strong>utig auf alchemistische Inhalte<br />

zurückzuführen versucht: Ronald D. Gray, Goethe the Alchemist, Cambridge 1952.<br />

54 Goethe, zit. n.: Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 370.<br />

55 Fe<strong>de</strong>rmann, <strong>Kunst</strong>, S. 362.<br />

56 Vgl. Gebelein, Alchemie, S. 328.<br />

57 Goethe, Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil, §175 (Hamburger Ausgabe Bd. 13).<br />

58 Rolf Chr. Z<strong>im</strong>mermann, Goethes Verhältnis zur Naturmystik am Beispiel seiner Farbenlehre, in:<br />

A. Faivre / R. Chr. Z<strong>im</strong>mermann (Hgg.), Epochen <strong>de</strong>r Naturmystik, Berlin 1979, S. 333-363<br />

(=Z<strong>im</strong>mermann, Farbenlehre), S. 356.<br />

59 Gebelein, Alchemie, S. 329.


217<br />

ist aber nicht nur <strong>de</strong>r grundlegen<strong>de</strong> Dualismus, son<strong>de</strong>rn - darin zeigt sich erst das ‘Urphänomen’<br />

<strong>de</strong>r Farben - auch die Vermittelbarkeit zwischen <strong>de</strong>n Polen:<br />

„Wir fan<strong>de</strong>n einen uranfänglichen ungeheuren Gegensatz von Licht und Finsternis,<br />

<strong>de</strong>n man allgemeiner durch Licht und Nichtlicht ausdrücken kann; wir suchten <strong>de</strong>nselben<br />

zu vermitteln und dadurch die sichtbare Welt aus Licht, Schatten und Farbe<br />

herauszubil<strong>de</strong>n, wobei wir uns zu Entwickelung <strong>de</strong>r Phänomene verschie<strong>de</strong>ner Formeln<br />

bedienten.“ 60<br />

Die Farben selbst waren sichtbarer Beweis <strong>de</strong>r Vermittlung <strong>de</strong>r Gegensätze, trugen sie<br />

in ihrer unterschiedlichen Helligkeit doch die Signatur von Licht und Finsternis: Goethes<br />

Farbkreis hat sechs, zyklischangeordnete Farben 61 , von <strong>de</strong>nen jeweils zwei komplementär<br />

einan<strong>de</strong>r zugeordnet (rot-grün, gelb-violett, blau-orange) und die alle <strong>im</strong><br />

Grenzbereich von Schwarz und Weiß, Hell und Dunkel lokalisiert sind (die drei helleren,<br />

‘positiven’ Farben sind gedacht als Übergang von Weiß in Schwarz, die drei dunkleren,<br />

‘negativen’ Farben als Übergang von Schwarz in Weiß). Als Phänomen <strong>de</strong>r ‘Trübe’<br />

sind die Farben damit einerseits mediale Bin<strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r zwischen <strong>de</strong>n Extremen, an<strong>de</strong>rerseits<br />

zeugen sie gera<strong>de</strong> in ihrer Komplementarität von <strong>de</strong>r Existenz <strong>de</strong>r Dualität.<br />

„Bei <strong>de</strong>n ‘alten Philosophen’ (seine Farbenlehre sei „so alt wie die Welt“, sagte er öfters<br />

zu Eckermann), aber auch bei <strong>de</strong>n Malern in Rom, die von ‘kalten’ und ‘warmen’ Farben<br />

sprachen, hat er die <strong>de</strong>r Farbenwelt zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong> Polarität, <strong>de</strong>n sich mit <strong>de</strong>r<br />

hermetischen Metaphysik <strong>de</strong>cken<strong>de</strong>n Dualismus kennengelernt.“ 62 Explizit wird Goethes<br />

Beschäftigung mit <strong>de</strong>r Hermetik 63 in einem Brief, <strong>de</strong>n er am 11. Mai 1770 an Ernst<br />

Theodor Langer schreibt:<br />

„Lieber Langer, es ist doch würcklich eine Freu<strong>de</strong> wenn man jung ist und die Insuffizienz<br />

<strong>de</strong>s größten Theils <strong>de</strong>r Gelehrsamkeit eingesehen hat, noch auf so einen<br />

Schatz zu stosen. O es ist eine gar lange Reihe, von Hermes Tafel, biß auf Wielands<br />

Musarion.“ 64<br />

Wohl wegen <strong>de</strong>r bekun<strong>de</strong>ten Emphase über die erwähnte 7DEXOD6PDUDJGLQDhat Z<strong>im</strong>mermann<br />

die Zeilen als „Bekehrungsbrief“ 65 gewertet; Auskunft über Goethes okkulte<br />

60 Goethe, Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil, §744 (Hamburger Ausgabe Bd. 13).<br />

61 Einige Forscher erkennen in <strong>de</strong>n sechs Farben einen direkten Bezug auf die Farben <strong>de</strong>s alchemistischen<br />

‘Großen Werks’, vgl. z.B.: Gebelein, Alchemie, S. 331f.<br />

62 Sla<strong>de</strong>k, Fragmente, S. 173.<br />

63 Der junge Goethe konnte auf die 1706 erschienene <strong>de</strong>utsche Alethophilus-Ausgabe <strong>de</strong>s CH zurückgreifen,<br />

<strong>de</strong>m We<strong>im</strong>arer Goethe lag vielleicht auch die Tie<strong>de</strong>mann-Übersetzung von 1781 vor.<br />

64 Goethe, zit. n. Rolf Chr. Z<strong>im</strong>mermann, Das Weltbild <strong>de</strong>s jungen Goethe. Studien zur hermetischen<br />

Tradition <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts, 2 B<strong>de</strong>., München 1969/79 (=Z<strong>im</strong>mermann, Weltbild I/II),<br />

Weltbild I, S. 52.<br />

65 Z<strong>im</strong>mermann, Weltbild I, S. 69.


218<br />

Lektüre gibt eine weitere Brief-Notiz, diesmal adressiert an Susanne Katharina von<br />

Klettenberg: „Die Chymie ist noch <strong>im</strong>mer meine he<strong>im</strong>lich Geliebte.“ 66<br />

Inhaltliche Bezüge auf die hermetische Naturauffassung fin<strong>de</strong>n sich <strong>im</strong> Gegensatz zu<br />

<strong>de</strong>n direkten Zeugnissen jedoch zuhauf und es wäre an dieser Stelle müßig, das literarische<br />

Werk nach etwaigen Hermetica hin zu untersuchen. 67 Mit Sla<strong>de</strong>k verweise ich hier<br />

lediglich auf <strong>de</strong>n letzten Vers von <strong>de</strong>r „Weissagung <strong>de</strong>s Bakis“, <strong>de</strong>r sich wie eine unmittelbare<br />

Anspielung auf die ‘Oben-unten’-Gleichung <strong>de</strong>r 7DEXOD ausn<strong>im</strong>mt:<br />

„Ewig wird er euch sein <strong>de</strong>r Eine, <strong>de</strong>r sich in Viele teilt,<br />

und Einer jedoch, ewig <strong>de</strong>r Einzige bleibt.<br />

Fin<strong>de</strong>t in Einem die Vielen, empfin<strong>de</strong>t die Vielen wie Einen;<br />

Und ihr habt <strong>de</strong>n Beginn, habet das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>.“ 68<br />

Ist die Unterscheidung zweier entgegengesetzter Prinzipien (Licht-Finsternis, Materie-<br />

Geist, Endliches-Unendliches) <strong>im</strong> Sinne eines harten Dualismus Kennzeichen <strong>de</strong>s Gnostizismus<br />

und die graduelle Abstufung verschie<strong>de</strong>ner Seinsebenen Charakteristikum <strong>de</strong>r<br />

neuplatonischen Emanationslehre, so bezeichnet das Wechselgesetz zwischen zwei Gegensätzen,<br />

die Goethes Zeilen poetisch umschreiben, das Leitmotiv <strong>de</strong>r Hermetik. Die<br />

Formel „oben wie unten“ setzt zunächst ein ‘Oben’ und ein ‘Unten’ voraus: die hermetische<br />

Signifikanz <strong>de</strong>r Verbindung liegt <strong>im</strong> ‘wie’. „Wichtig ist, daß es <strong>de</strong>r Hermetik um<br />

die Welt als ganze geht und daß in ihr bei<strong>de</strong> Möglichkeiten, positive wie negative Akzentuierung,<br />

angelegt sind. Die Adaptionen späterer Zeiten (nach <strong>de</strong>r Spätantike, Anm.<br />

d. Verf.) wer<strong>de</strong>n je nach Bedarf und objektiver Nötigung auf einem <strong>de</strong>r Pole mehr als<br />

auf <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren bestehen.“ 69 Goethes Theorie von <strong>de</strong>r Pflanzen- bzw. Farbmetamorphose<br />

jedoch rückt - ungeachtet <strong>de</strong>r beschriebenen Vereinseitigungsten<strong>de</strong>nzen - gera<strong>de</strong><br />

das hermetische polare Einheitsprinzip in <strong>de</strong>n Mittelpunkt <strong>de</strong>r Betrachtung: die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r<br />

(archetypischen) ‘Urpflanze’ und <strong>de</strong>r Kreis <strong>de</strong>r Komplementärfarben unterstreichen<br />

Geordnetheit und Einheitlichkeit <strong>de</strong>s Zusammenwirkens, während gleichzeitig <strong>de</strong>r darin<br />

eingeschlossene Gedanke <strong>de</strong>r Metamorphose eine spannungsreiche Dynamik von Polarität,<br />

Steigerung und Verdichtung <strong>im</strong>pliziert. Es ist <strong>de</strong>rselbe Grundgedanke <strong>de</strong>r Metamorphose<br />

und Verwandlung, auf <strong>de</strong>m das alchemistische Streben nach verdichten<strong>de</strong>r<br />

Steigerung basiert und <strong>de</strong>r hier in <strong>de</strong>r Vollkommenheit <strong>de</strong>s ‘Steins <strong>de</strong>r Weisen’ gipfelt.<br />

66 Goethe, zit. n.: Z<strong>im</strong>mermann, Weltbild I, S. 72.<br />

67 Ich verweise auf Z<strong>im</strong>mermanns ausführliche Studie (Weltbild I/II) sowie auf: Wolfgang Brenn, Hermetik,<br />

geschichtliche Erfahrung, Allegorie. Die konstitutive Funktion von Goethes hermetisch beeinflußter<br />

Naturphilosophie für die allegorische Struktur <strong>de</strong>s Faust II, Frankfurt / M. 1981(=Brenn, Hermetik).<br />

68 Vgl. Sla<strong>de</strong>k, Fragmente, S. 169, A 288.<br />

69 Brenn, Hermetik, S. 140.


219<br />

In <strong>de</strong>n Darmstädter Poesien faßt Goethe die Polarität und Wechselbeziehung, „die<br />

durchgehend in allen Bereichen <strong>de</strong>s Lebendigen sich manifestieren<strong>de</strong> Doppelbewegung<br />

und Doppelkonstitution (eben die ‘Zwienatur’) alles Geschöpflichen“ 70 in Verse:<br />

„Allgegenwärt’ge Liebe! / Durchglühst mich, / (...) / Hast mir gegossen / in’s frühwelcken<strong>de</strong><br />

Herz / doppeltes Leben, ......“ 71<br />

Die zweifache Natur alles Seien<strong>de</strong>n, das Doppelwesen ‘Mensch’ ist uns als Zentralmotiv<br />

hermetischer Anthropologie bereits begegnet; daher sei an dieser Stelle Goethes<br />

„doppeltem Leben“ nur eine hermetische Passage gegenübergestellt:<br />

„Alles, was ist, ist zwiefach, nichts von <strong>de</strong>m, was ist, steht still.“ 72<br />

Die Doppelbewegung zwischen <strong>de</strong>n Polen von Aus<strong>de</strong>hnung und Zusammenziehung<br />

erscheint bei Goethe auch als Spannungsgefüge zwischen Individuation und Objektivation,<br />

<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r hermetische Zentralbegriff <strong>de</strong>s ‘Lebensgeistes’ bzw. ‚Archäus‘ 73 zugrun<strong>de</strong>liegt.<br />

Und ähnlich <strong>de</strong>m hermetischen ‘Welt-Organismus’ stellt „Goethe sich die ganze<br />

Schöpfertätigkeit Gottes als Puls vor. Der Puls wird somit (...) das Dauern<strong>de</strong> <strong>im</strong> Wechsel<br />

<strong>de</strong>r Metamorphosen <strong>de</strong>s Lebens. Leben ist FUHDWLRFRQWLQXD.“ 74 Damit ist aber bereits<br />

das Leben als solches <strong>de</strong>finiert als Vermittlung <strong>de</strong>r Polaritäten, als Verbindung eines<br />

individuellen, sich selbst manifestieren<strong>de</strong>n Prinzips mit einem allgemeinen: <strong>de</strong>r alte<br />

hermetische Topos vom ‘hieròs gámos’ 75 , <strong>de</strong>r nur schwer und durch langwierige Prozesse<br />

herstellbare ‘Lapis philosophorum’ bzw. ‘Hermaphrodit’ <strong>de</strong>r Alchemisten fin<strong>de</strong>t<br />

sich nach Goethes Hermetikverständnis überall in <strong>de</strong>r Natur - „auf <strong>de</strong>r Straße“, wie die<br />

Alchemisten sagen.<br />

Das hermetische Wissen um die gehe<strong>im</strong>en Sympathiekräfte von Anziehung und Abstoßung<br />

ist bei Goethe zur Erkenntnis grundlegen<strong>de</strong>r Vitalkräfte gewor<strong>de</strong>n; das alchemistisch-exper<strong>im</strong>entelle<br />

‘Opus magnum’ offenbart sich als Naturgesetz, das „die Welt <strong>im</strong><br />

Innersten zusammenhält“. Die Einsicht in die Verschränkung <strong>de</strong>r Gegensätze bil<strong>de</strong>t, wie<br />

Goethe <strong>de</strong>n Bakis weissagen läßt, „Beginn und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>“: die ‘<strong>Kunst</strong>’, von <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Dichter hier spricht, ist vor <strong>de</strong>m Hintergrund ihrer universellen Gültigkeit und Erkenntnismäßigkeit<br />

nun nicht mehr nur als alchemistische ‘Königliche <strong>Kunst</strong>’ zu verste-<br />

70 Z<strong>im</strong>mermann, Weltbild II, S. 29.<br />

71 vgl. Z<strong>im</strong>mermann, Weltbild I, S. 229.<br />

72 Stob.-Exc. XI, 2 (10). Zum Topos <strong>de</strong>r Doppelnatur ließen sich eine Menge an<strong>de</strong>rer hermetischer Text-<br />

Stellen anführen; ich zitiere außer<strong>de</strong>m CH XIV 6, um die polare Wechselbezüglichkeit <strong>de</strong>r Gegensätze zu<br />

unterstreichen: „Ohne das schaffen<strong>de</strong> Prinzip kann das Geschaffene we<strong>de</strong>r geschaffen wer<strong>de</strong>n noch sein.<br />

Denn das eine verliert ohne das an<strong>de</strong>re, wenn es <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren beraubt wird, seine eigene Natur. Wenn man<br />

also zust<strong>im</strong>mt, daß das Seien<strong>de</strong> zweierlei ist, das Wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong> und das Schaffen<strong>de</strong>, dann sind sie eins, wenn<br />

sie sich vereinigen; das eine geht voran, das an<strong>de</strong>re folgt.“<br />

73 Vgl. Z<strong>im</strong>mermann, a.a.O., S. 192f. u. S. 211f.<br />

74 Z<strong>im</strong>mermann, Weltbild I, S. 126.


2<strong>20</strong><br />

hen, son<strong>de</strong>rn bezieht sich in <strong>de</strong>r Ambivalenz <strong>de</strong>s Wortes nicht weniger auch auf Goethes<br />

(Dicht-)<strong>Kunst</strong>. Der ‘wahre Künstler’ wird durch die Wahrnehmung <strong>de</strong>s natürlichen ‘Urphänomens’<br />

initiiert in die Lebenspolarität und steigt mit ihm auf nach ‘oben’ und wie<strong>de</strong>r<br />

hinab nach ‘unten’:<br />

„Wir nennen sie Urphänomene, weil nichts in <strong>de</strong>r Erscheinung über ihnen liegt, sie<br />

aber dagegen völlig geeignet sind, daß man stufenweise, wie wir vorhin hinaufgestiegen,<br />

von ihnen herab bis zu <strong>de</strong>m gemeinsten Falle <strong>de</strong>r täglichen Erfahrung nie<strong>de</strong>rsteigen<br />

kann.“ 76<br />

Die (Ur-)Phänomene sind das Vehikel zu höherer Erkennntis, und so bedarf es vor allem<br />

ihrer Wahrnehmung:<br />

„Von nun an fügt sich alles nach und nach unter höhere Regeln und Gesetze, die<br />

sich aber nicht durch Worte und Hypothesen <strong>de</strong>m Verstan<strong>de</strong>, son<strong>de</strong>rn gleichfalls<br />

durch Phänomene <strong>de</strong>m Anschauen offenbaren.“ 77<br />

Goethes Postulat <strong>de</strong>r anschauen<strong>de</strong>n Erkenntnis 78 beruht auf einer „Gnoseologie <strong>de</strong>s Auges“<br />

79 ; die synthetisieren<strong>de</strong> Betrachtungsweise, die <strong>de</strong>m inhaltlichen Analogie- und<br />

Prozeß<strong>de</strong>nken <strong>de</strong>r Hermetik auch methodisch Rechnung trägt, versucht „die Wahrheit<br />

<strong>de</strong>s Auges und die Wahrheit <strong>de</strong>s Geistes in Einklang zu bringen: ‘Die Sinne trügen uns<br />

nicht, aber <strong>de</strong>r Verstand’, war seine Antwort auf die Philosophie <strong>de</strong>s ‘reinen Denkens’.“<br />

80 Der „Insuffizienz <strong>de</strong>r Gelehrsamkeit“, die Goethe in seinem zitierten Brief an<br />

Langer monierte, wird nun die Naturbeobachtung gegenübergestellt. Und selbst wenn er<br />

„die Grenze <strong>de</strong>s Schauens eingestehen sollte“ 81 , gilt ihm die Anschauung doch als einzige<br />

und grundsätzliche Möglichkeit zur Erkenntnis, was er in <strong>de</strong>r Einleitung zu seiner<br />

Farbenlehre mit <strong>de</strong>m hermetischen Gleichheitssatz begrün<strong>de</strong>t:<br />

„Wär nicht das Auge sonnenhaft,<br />

Wie könnten wir das Licht erblicken?<br />

Lebt nicht in uns <strong>de</strong>s Gottes eigne Kraft,<br />

Wie könnt uns Göttliches entzücken?“<br />

Um die Phänomene in ihrer einheitlichen Gesamterscheinung vor <strong>de</strong>r „Folterbank“ <strong>de</strong>r<br />

exper<strong>im</strong>entell-selegieren<strong>de</strong>n Physik, <strong>de</strong>rer er auch Newton bezichtigte, zu retten, beruft<br />

75 Vgl. <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. <strong>20</strong>1 u. S. 213.<br />

76 Goethe, Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil, §175 (Hamburger Ausgabe Bd. 13).<br />

77 Goethe, ebd.<br />

78 Vgl. Jost Schieren, Anschauen<strong>de</strong> Urteilskraft. Methodische und philosophische Grundlagen von Goethes<br />

naturwissenschaftlichem Erkennen, Düsseldorf 1998.<br />

79 Sla<strong>de</strong>k, Fragmente, S. 159.<br />

80 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 172.<br />

81 Goethe, Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil, § 177 (Hamburger Ausgabe Bd. 13).


221<br />

sich Goethe auf die Weisheit <strong>de</strong>r Alten, <strong>de</strong>r ‘prisci theologi’: Gleiches wird von Gleichem<br />

erkannt. Ohne Hermes Trismegistos zu nennen, zitiert er damit einen Schlüsselsatz<br />

<strong>de</strong>r Hermetik. Statt Formeln und Abstracta fungieren die Sinne als Bin<strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r<br />

zwischen Natur und Geist, oben und unten; <strong>de</strong>r ‘Künstler-Philosoph’, d.h. <strong>de</strong>r <strong>im</strong> Wahrnehmen<br />

Geschulte, tritt an die Stelle <strong>de</strong>s Naturwissenschaftlers. 82<br />

„Nichts ist drinnen, nichts ist draußen,<br />

Denn was innen, das ist außen.<br />

So ergreifet, ohne Säumnis,<br />

Heilig öffentlich Gehe<strong>im</strong>nis.“ 83<br />

Die paradoxe Wendung vom ‘öffentlichen Gehe<strong>im</strong>nis’ richtet sich gegen die (naturwissenschaftliche)<br />

Annahme eines unter <strong>de</strong>r sichtbaren Oberfläche <strong>de</strong>s Gegenstands ‘verborgenen’<br />

Erkenntniswertes, <strong>de</strong>m es mit Zirkel, Skalpell o<strong>de</strong>r Fernrohr auf die Spur zu<br />

kommen gälte. Die Dinge liegen - unterschiedslos ‘drinnen und draußen’ bzw. ‘oben<br />

und unten’ - offen und sind doch ein ‘Gehe<strong>im</strong>nis’: „Wenn auch alles offen vor Augen<br />

liegt, so muß man <strong>de</strong>nnoch erst sehen lernen. Sehen lernen, das be<strong>de</strong>utet zunächst einmal,<br />

je<strong>de</strong>m einzelnen Phänomen seine Aufmerksamkeit ange<strong>de</strong>ihen zu lassen und es<br />

lange Zeit hindurch geduldig zu beobachten.“ 84 Das Paradoxon <strong>de</strong>s ‘offenbaren Gehe<strong>im</strong>nisses’<br />

markiert die Gratwan<strong>de</strong>rung zwischen <strong>de</strong>r Erkenntnis <strong>de</strong>r Immanenz und<br />

<strong>de</strong>m Mißverständnis eines bloßen Materialismus; auf nichts an<strong>de</strong>res als auf die Abwesenheit<br />

reiner, d.h. un-vermittelter, Transzen<strong>de</strong>nz zielt Goethes Auffor<strong>de</strong>rung: „Man<br />

suche nur nichts hinter <strong>de</strong>n Phänomenen; sie selbst sind die Lehre.“ 85 Die Metamorphose<br />

LVWdas Phänomen, ständige Verän<strong>de</strong>rung und Dynamik VLQGdie Lehre. Eine Lehre,<br />

die als Kontinuität <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>m &RUSXV +HUPHWLFXP beinahe wörtlich entnommen<br />

sein könnte:<br />

„Wisse also ganz allgemein, mein Sohn, daß alles, was <strong>im</strong> Kosmos ist, sich bewegt,<br />

entwe<strong>de</strong>r in<strong>de</strong>m es abn<strong>im</strong>mt o<strong>de</strong>r größer wird. Was sich aber bewegt, lebt auch,<br />

und notwendigerweise kann ein Lebewesen nicht in je<strong>de</strong>r Hinsicht dasselbe bleiben.<br />

Denn <strong>de</strong>r gesamte Kosmos ist zusammengenommen unverän<strong>de</strong>rlich, mein Sohn,<br />

aber alle seine Teile sind verän<strong>de</strong>rlich, und nichts ist vergänglich o<strong>de</strong>r geht zugrun-<br />

82 Vgl. Goethes abschätzige Bemerkung in <strong>de</strong>r ‘Farbenlehre’: „Der Naturforscher lasse die Urphänomene<br />

in ihrer ewigen Ruhe und Herrlichkeit dastehen, <strong>de</strong>r Philosoph nehme sie in seine Region auf, und er wird<br />

fin<strong>de</strong>n, daß ihm nicht in einzelnen Fällen, allgemeinen Rubriken, Meinungen und Hypothesen, son<strong>de</strong>rn<br />

<strong>im</strong> Grund- und Urphänomen ein würdiger Stoff zu weiterer Behandlung und Bearbeitung überliefert wer<strong>de</strong>.“<br />

83 Goethe, Epirrhema, WA I, 3, S. 88.<br />

84 Pierre Hadot, Zur I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r Naturgehe<strong>im</strong>nisse, Abhandl. d. Akad. d. Wiss. u. d. Lit., Mainz 1982<br />

(=Hadot, Naturgehe<strong>im</strong>nis), S. 28.


222<br />

<strong>de</strong>, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Wortgebrauch verwirrt die Menschen.“ 86<br />

Wissenschaft und Dichtung, Beobachtung, Analogie und Metapher sind damit <strong>im</strong> synthetisieren<strong>de</strong>n<br />

Denken Goethes so eng miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n wie Natur und Geist in<br />

<strong>de</strong>r Hermetik. An<strong>de</strong>rs formuliert: gera<strong>de</strong> weil die Hermetik auf eine spannungsreiche<br />

Verbindung von Natur und Geist abhebt, muß <strong>de</strong>r ausschließliche Rekurs auf analytisches<br />

Denken zwangsläufig zu einer „Verwirrung durch <strong>de</strong>n Wortgebrauch“ führen.<br />

Goethe weiß sich mit seiner analogischen Betrachtungsweise gegen rationalistische<br />

Verfehlungen gewappnet, wenn er, um <strong>de</strong>n ‘hermeneutischen Zirkel’ wissend, <strong>im</strong> Vorwort<br />

zur Farbenlehre <strong>de</strong>n - quasi empirisch-induktiven - Weg von <strong>de</strong>r Betrachtung <strong>de</strong>s<br />

einzelnen Phänomens zur allgemeinen Erkenntnis nachzeichnet und damit die Verschränkung<br />

von Wahrnehmung und Theorie skizziert:<br />

„Je<strong>de</strong>s Ansehen geht über in ein Betrachten, je<strong>de</strong>s Betrachten in ein Sinnen, je<strong>de</strong>s<br />

Sinnen in ein Verknüpfen, und so kann man sagen, daß wir schon bei je<strong>de</strong>m aufmerksamen<br />

Blick in die Welt theoretisieren.“<br />

Goethes Theorie von <strong>de</strong>r Wechselwirkung von Auge und Licht, Betrachter und Gegenstand<br />

<strong>de</strong>utet ein mo<strong>de</strong>rnes Verständnis <strong>de</strong>s Sehens an. Mit seinem ‘methodischen Hermetismus’<br />

kündigt sich nicht nur eine erkenntniskritische Verbindung von Hermetik<br />

und Hermeneutik an, son<strong>de</strong>rn auch eine ästhetische Säkularisierung <strong>de</strong>r vormaligen Offenbarungsweisheit.<br />

Seine Phänomenologisierung <strong>de</strong>r hermetischen Philosophie basiert dabei auf <strong>de</strong>m Eklektizismus<br />

<strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts und führt <strong>im</strong> Ergebnis doch über ihn hinaus. Waren<br />

„die I<strong>de</strong>en <strong>de</strong>s hermetischen Systems, das bisher Theosophie <strong>im</strong> strengen Sinn war, (erst<br />

einmal) frei(gesetzt)“, konnten sie säkularisiert und aktualisiert benutzt wer<strong>de</strong>n „wie<br />

(die) Eklektiker ja auch die an<strong>de</strong>ren Systeme als Steinbruch verwen<strong>de</strong>(te)n.“ 87 Der eklektische<br />

Sammeleifer wur<strong>de</strong> <strong>im</strong> Ausgang eines Jahrhun<strong>de</strong>rts <strong>de</strong>r Spezialforschung und<br />

<strong>de</strong>s logisch-objektivistischen Denkens zum Tiegel, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n größer gewor<strong>de</strong>nen Abstand<br />

zwischen Naturwissenschaft und Naturmystik ausglich und damit auf das gesteigerte<br />

Bedürfnis nach großen Synthesen und subjektiven Orientierungen antwortete. Die<br />

„‘vernünftige’ und zur SKLORVRSKLD SHUHQQLV gewor<strong>de</strong>ne Hermetik“ 88 bot mit ihrer<br />

„geistvolle(n) Auffassung <strong>de</strong>r Natur sowie (mit) eine(r) naturgebun<strong>de</strong>ne(n) Auffassung<br />

85 Goethe, Max<strong>im</strong>en und Reflexionen, §575.<br />

86 CH XII 18; vgl. auch Stob. Exc. IV: „Wer<strong>de</strong>n aber muß es <strong>im</strong>mer geben, und zwar von vielem, o<strong>de</strong>r<br />

eigentlich von allem. Denn niemals geht <strong>de</strong>m Kosmos eines von <strong>de</strong>m, was ist, verloren, son<strong>de</strong>rn in seiner<br />

unaufhörlichen Bewegung trägt er in sich alles, was ist und was an<strong>de</strong>rerseits <strong>im</strong>mer <strong>de</strong>m Vorgang <strong>de</strong>s<br />

Ver<strong>de</strong>rbens ausgesetzt bleiben wird.“<br />

87 Z<strong>im</strong>mermann, Weltbild I, S. 27.


223<br />

<strong>de</strong>s Geistes“ 89 eine breite Projektionsfläche für eine Epoche, „die nicht nur aufklärerisch-mo<strong>de</strong>rn<br />

son<strong>de</strong>rn auch eklektisch-überzeitlich zu <strong>de</strong>nken versuchte, die in <strong>de</strong>r Abwendung<br />

von Kirche und Kirchengott nur um so stärker an einem Göttlichen festhielt“.<br />

90 Die hermetische Naturphilosophie vermochte das Heterogene zu konkordieren<br />

und wur<strong>de</strong> auf diese Weise zur Ausgleichsbewegung zur materialistisch orientierten<br />

Aufklärung. Nicht zu Unrecht hat man in dieser Gegenbewegung, die als „konstitutiver<br />

Teil <strong>de</strong>r Aufklärung“ 91 verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n muß, die Grundlage für <strong>de</strong>n sich allmählich<br />

ausprägen<strong>de</strong>n romantischen I<strong>de</strong>alismus festgemacht: „Es ist dieser Gedanke <strong>de</strong>r Allbeseeltheit<br />

<strong>de</strong>s gesamten Kosmos, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r romantischen Naturphilosophie zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong>(n)<br />

Gedanke(n) <strong>de</strong>r Spiritualisierung <strong>de</strong>r Natur (als schlafen<strong>de</strong>r Geist) ermöglicht<br />

und die Bahnen für eine Renaissance <strong>de</strong>r griechischen Mythologie (...) und damit<br />

<strong>de</strong>s alten Kosmos-Denkens ebnete“. 92 War die „Wie<strong>de</strong>rent<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>s Mythos um<br />

1800 (..) <strong>de</strong>r Protest gegen eine Verdinglichung <strong>de</strong>r Natur, <strong>de</strong>r Versuch, die Möglichkeit<br />

<strong>de</strong>r Subjektivität von Natur zu bewahren“ 93 , so kam <strong>de</strong>r geflügelte Hermes gera<strong>de</strong> <strong>im</strong><br />

richtigen Moment, um <strong>de</strong>r Trennung von Natur und Geist, Subjekt und Objekt entgegenzuwirken.<br />

Unter seinem Patronat erschienen die Errungenschaften <strong>de</strong>r Naturwissenschaft,<br />

<strong>de</strong>r Galvanismus, Mesmerismus, Magnetismus und Si<strong>de</strong>rismus, als „spekulatives<br />

Konglomerat“ 94 , das sich nahtlos in <strong>de</strong>n zeitgenössischen Rahmen von Schellings naturphilosophischen<br />

Schriften einpaßte. Der romantische Ruf nach einer Konjunktion <strong>de</strong>s<br />

Endlichen mit <strong>de</strong>m Unendlichen durchtönt auch das bOWHVWH 6\VWHPIUDJPHQW (1797),<br />

„in<strong>de</strong>m es einen Chiasmus zum Ziel erhebt“ 95 : Vernunft und Sinnlichkeit, Philosophie<br />

und Ästhetik wer<strong>de</strong>n in ihrer Verschränkung bis zur letztendlichen I<strong>de</strong>ntität zum Programm<br />

erhoben. Da <strong>de</strong>r „höchste Akt <strong>de</strong>r Vernunft (..) ein ästhetischer Akt ist“, heißt es<br />

dort, ist die Ästhetisierung <strong>de</strong>r Philosophie, zumin<strong>de</strong>st aber die Ausbildung <strong>de</strong>r disziplinären<br />

Ästhetik, nunmehr angezeigt. Goethe hatte mit <strong>de</strong>r Betonung phänomenaler Erfahrung<br />

<strong>de</strong>n ‘Akt <strong>de</strong>r Ästhetisierung’ bereits vollzogen und ist „<strong>de</strong>mzufolge nicht nur<br />

ein Klassiker, son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>r ‘erste Romantiker’.“ 96 Wenn daher die „Leistung <strong>de</strong>r<br />

‘Nachtseite <strong>de</strong>r Aufklärung’ (darin) besteht (..), daß sie ein dynamisches Moment ins<br />

88 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

89 Sla<strong>de</strong>k, Fragmente, S. 182.<br />

90 Z<strong>im</strong>mermann, Weltbild II, S. 13.<br />

91 Gladigow, Pantheismus, S. 143.<br />

92 Christoph Jamme, Aufklärung via Mythologie. Zum Zusammenhang von Naturbeherrschung und Naturfrömmigkeit<br />

um 1800, in: Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie, Jg. 19, hrsg. v.<br />

W. Bies u. H. Jung, Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n 1986, S. 5-25 (=Jamme, Aufklärung), S. 13.<br />

93 Jamme, Aufklärung, S. 18.<br />

94 Gladigow, Pantheismus, S. 121.<br />

95 Jamme, Aufklärung, S. 10.


224<br />

Philosophieren bringt und die monadische Beschränkung <strong>de</strong>r Bewegung bei Leibniz<br />

durchbricht“ 97 , dann läßt sich Goethes Denken als Verbindung von Tag- und Nachtseite,<br />

von Naturwissenschaft und Naturspekulation, von Philosophie und Ästhetik verstehen.<br />

Sla<strong>de</strong>k, <strong>de</strong>r erklärtermaßen „Fragmente <strong>de</strong>r hermetischen Philosophie in <strong>de</strong>r Naturphilosophie<br />

<strong>de</strong>r Neuzeit“ <strong>im</strong> Blick hat, erkennt in Goethe „die Persönlichkeit <strong>de</strong>r europäischen<br />

Kulturgeschichte (...), in <strong>de</strong>r sich die Hermetik zum letzten Mal, auf eine durch<br />

seinen Genius umgewan<strong>de</strong>lte Weise, in einem solchen Umfang gezeigt hat.“ 98 Zwar<br />

wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts die „naturphilosophischen und kosmologischen<br />

Aspekte <strong>de</strong>s Hermetismus (..) in dieser Breite und mit einer solchen Intensität<br />

nicht mehr behan<strong>de</strong>lt“ 99 , doch sind damit die „Hermetiker und Alchemisten von <strong>de</strong>r<br />

europäischen Kulturbühne“ 100 noch längst nicht „verschwun<strong>de</strong>n“. Die Hermetik und<br />

ihre Rezeption erschöpfen sich we<strong>de</strong>r in Naturphilosophie noch in <strong>de</strong>r Neuzeit; ganz <strong>im</strong><br />

Gegenteil öffnet sich erst mit <strong>de</strong>m Abklingen neuzeitlicher Naturphilosophie ein weiteres<br />

Gebiet für hermetische Einflüsse, das sich eben jenes spezifische, die Beobachtung<br />

herausfor<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Materie-Verständnis - freilich unter an<strong>de</strong>ren Vorzeichen - zu eigen<br />

macht und das sich darin bis in die Gegenwart verfolgen läßt: <strong>Kunst</strong> und Ästhetik.<br />

1.4 Wissenschaft von <strong>de</strong>r sinnlichen Erkenntnis: $HVWKHWLFD<br />

Aufwertung von Sinnlichkeit, Analogie<strong>de</strong>nken, phänomenologischer Erfahrungbegriff –<br />

das geistige Kl<strong>im</strong>a <strong>de</strong>r (Spät-)Aufklärung weist mit seinen Postulaten von sinnlicher<br />

Erfahrung und Erlebnischarakter, wenn auch unter völlig an<strong>de</strong>ren Voraussetzungen,<br />

strukturelle Parallelen zur spätantiken Mentalität auf. Nicht länger verlangt ein gnostisches<br />

Offenbarungswissen <strong>im</strong> Kontext kosmologischer Weltordnung nach Verinnerlichung<br />

und Spiritualität, son<strong>de</strong>rn vielmehr das vernunfterprobte Denken <strong>de</strong>s aufgeklärten<br />

Zeitgenossen, das <strong>im</strong> Zeitalter <strong>de</strong>r Rationalität nach einer Ausgleichsbewegung für <strong>de</strong>n<br />

zerbrochenen Gesamtzusammenhang zu suchen scheint. Bereits seit En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 17. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

hatte sich ein Erkenntnisproblem herauskristallisiert, das das Interesse von <strong>de</strong>r<br />

theoretisch-abstrakten Erschließung <strong>de</strong>s Seien<strong>de</strong>n zusehends auf die subjektive Seite<br />

96 Sla<strong>de</strong>k, Fragmente, S. 180.<br />

97 Brenn, Hermetik, S. 167.<br />

98 Sla<strong>de</strong>k, Fragmente, S. 179.<br />

99 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

100 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 178.


225<br />

von Erkenntnis richtete. 101 Der Frage nach <strong>de</strong>m Verhältnis von Subjekt und Objekt <strong>de</strong>r<br />

Erkenntnis antwortet <strong>im</strong> 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt die Unterscheidung zweier Wissensarten: Vernunftwahrheiten<br />

und Tatsachenwahrheiten. Auf diese epistemologische Zweiteilung<br />

antwortet die psychologische Best<strong>im</strong>mung von ‚oberem‘ (Verstand, Urteilskraft, schließen<strong>de</strong><br />

Vernunft) und ‚unterem‘ Erkenntnisvermögen (Sinne, Einbildungskraft, Gedächtnis).<br />

Die Frage nach <strong>de</strong>r spezifischen Verbindung zwischen bei<strong>de</strong>n Erkenntnisvermögen,<br />

nach <strong>de</strong>r empirischen Begründbarkeit von Erkenntnis geriet zum Leitmotiv<br />

<strong>de</strong>r Erkenntnislehre 102 und begrün<strong>de</strong>te die Ausbildung regionaler Schulen: Rationalismus,<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n prinzipiellen Rückgang auf Vernunftgrün<strong>de</strong> for<strong>de</strong>rt, und Empirismus, <strong>de</strong>r<br />

das Fundament jeglicher Erkenntnis in <strong>de</strong>r Erfahrung ausmacht, stehen sich gegenüber.<br />

Im Vor<strong>de</strong>rgrund <strong>de</strong>r Philosophie, die die Theologie als Leitwissenschaft seit <strong>de</strong>m 17.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt abgelöst hatte, steht nunmehr die Analyse von Erfahrungserkenntnis: Philosophie<br />

wird zur Philosophie <strong>de</strong>s menschlichen Geistes, seiner Bedingungen und Möglichkeiten<br />

und verbin<strong>de</strong>t Erkenntnistheorie und Moralphilosophie in einer übergeordneten<br />

psychologischen Menschenkenntnis. 103<br />

Verstand – Empfindung, Vernunft – Gefühl, Erfahrung – Metaphysik; vielleicht bedurfte<br />

es angesichts dieser Spannungsbögen tatsächlich göttlicher Hilfe. Die Rückkehr<br />

unter verän<strong>de</strong>rten Bedingungen <strong>de</strong>s zuvor textkritisch entmachteten Hermes Trismegistos<br />

je<strong>de</strong>nfalls ist vor diesem Hintergrund kein Zufall: bereits 1706, und damit unmittelbar<br />

zu Anfang <strong>de</strong>s sogenannten ‚Jahrhun<strong>de</strong>rts <strong>de</strong>r Aufklärung‘, erscheint in Hamburg<br />

+HUPHWLV 7ULVPHJLVWL (UNHQQWQLV GHU 1DWXU aus <strong>de</strong>r Hand <strong>de</strong>s Alethophilus, eine erste<br />

<strong>de</strong>utsche Übersetzung <strong>de</strong>r 17 Traktate <strong>de</strong>s &RUSXV+HUPHWLFXP und <strong>de</strong>r 7DEXOD6PDUDJ<br />

GLQD, <strong>de</strong>m vormaligen Kultbuch <strong>de</strong>r Alchemisten. Hier nun war ein Konvolut an<br />

Schriften zu fin<strong>de</strong>n, das die he<strong>im</strong>liche Ahnung von <strong>de</strong>r Erkenntnismäßigkeit <strong>de</strong>s Sinnlichen<br />

zu bestätigen schien, ja ins Unermeßliche steigerte. Wenngleich die Autorität <strong>de</strong>s<br />

sagenumwobenen dre<strong>im</strong>algroßen Hermes, jener Theokrasie aus <strong>de</strong>m altägyptischen<br />

Thoth und <strong>de</strong>m griechischen Hermes, <strong>im</strong> Verlaufe <strong>de</strong>r Jahrhun<strong>de</strong>rte an Göttlichkeit,<br />

Vollkommenheit und Allwissenheit eingebüßt hatte 104 , war nun ein allenfalls historisch<br />

überlieferter Text in Hän<strong>de</strong>n zu halten, <strong>de</strong>r die Wirkmächtigkeit <strong>de</strong>r Wahrnehmung in<br />

101 Vgl. hier u. i. folg.: Helmut Holzhey, Art. Erkenntnis, in: Werner Schnei<strong>de</strong>rs (Hg.), Lexikon <strong>de</strong>r Aufklärung,<br />

München 1995 (= Schnei<strong>de</strong>rs, Aufklärung), S. 104ff.<br />

102 Vgl. John Locke, (VVD\&RQFHUQLQJ+XPDQ8QGHUVWDQGLQJ(1690); David Hume, 3KLORVRSKLFDO(VVD\<br />

&RQFHUQLQJ+XPDQ8QGHUVWDQGLQJ (1748).<br />

103 Vgl. Werner Schnei<strong>de</strong>rs, Art. Philosophie, in: Schnei<strong>de</strong>rs, Aufklärung, S. 305ff.<br />

104 Bereits <strong>im</strong> Jahre 1614 hatte Isaac Casaubon nachweisen können, daß es sich bei Hermes Trismegistos<br />

keineswegs um einen göttlichen Propheten aus vormosaischer Zeit han<strong>de</strong>lte, son<strong>de</strong>rn vielmehr um eine<br />

Legen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r ersten nachchristlichen Jahrhun<strong>de</strong>rte.


226<br />

die Nähe göttlicher All-Vision, in <strong>de</strong>n Umkreis absoluten Wissens rückte. Erstaunlicherweise<br />

trafen die Verkündigungsweisheiten <strong>de</strong>n Zeitgeist ziemlich genau: Naturbegriff,<br />

Menschenbild und Wahrnehmungslehre stan<strong>de</strong>n nicht <strong>im</strong> Wi<strong>de</strong>rspruch zu <strong>de</strong>n<br />

Ent<strong>de</strong>ckungen <strong>de</strong>r Aufklärung, son<strong>de</strong>rn schienen sie in ihrer feierlich vorgetragenen,<br />

mystischen Vernunft-Emphase sogar in gewisser Hinsicht zu bestätigen. Wie das Vorwort<br />

<strong>de</strong>s anonymen Herausgebers in <strong>de</strong>r Ausgabe von 1786 ver<strong>de</strong>utlicht, bestand in <strong>de</strong>n<br />

lakonischen, oft dunklen und wenig analytischen Sprüchen gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Reiz, <strong>de</strong>r damit<br />

zeithistorisch als nicht min<strong>de</strong>r vernünftig aufgefaßt wur<strong>de</strong>: „Dieses, und wie <strong>de</strong>r<br />

Mensch Gott, das vollkommene Gut, und sich selbst in allen seinen Passionen erkennen,<br />

von <strong>de</strong>nselben sich los machen, und an das einfachste und reinste Wesen durch natürliche<br />

Grundsätze und schlüssige Folgerungen, so weit die Vernunft gehen kann, kommen<br />

solle, wird in <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>rn Büchern tiefsinnig getrieben“. 105 Das „einfachste und reinste<br />

Wesen“ galt es „tiefsinnig“ wie<strong>de</strong>rzuent<strong>de</strong>cken – ein Unterfangen, das erklärtermaßen<br />

Vernunft und Einfühlungsvermögen zu verbin<strong>de</strong>n suchte und darin nicht wenig an <strong>de</strong>n<br />

späteren Begriff <strong>de</strong>s Sent<strong>im</strong>entalischen Schillers erinnert. „Daher fließen bei<strong>de</strong> zugleich<br />

in <strong>de</strong>n Menschen, <strong>de</strong>r Sinn und Verstand, und sind aneinan<strong>de</strong>r gleichsam zusammengeflochten,<br />

<strong>de</strong>nn es ist unmöglich, ohne <strong>de</strong>n Sinn zu verstehen, noch unmöglich, ohne<br />

Verstand zu sinnen.“ 106 Die hermetischen Schriften lieferten <strong>de</strong>n Philosophen ein altehrwürdiges<br />

Beispiel für die Gleichwertigkeit und Wechselbezüglichkeit <strong>de</strong>r „bei<strong>de</strong>n<br />

Kräfte“; nicht von ungefähr erscheinen seit <strong>de</strong>n sechziger Jahren, spätestens aber lanciert<br />

durch die Preisfrage <strong>de</strong>r Berliner Aka<strong>de</strong>mie 1773 107 , eine Vielzahl an gelehrten<br />

Schriften zum Verhältnis von Erkennen und Empfin<strong>de</strong>n. 108 Die neue Gewichtung <strong>de</strong>r<br />

Sinnlichkeit fin<strong>de</strong>t nicht zuletzt Ausdruck in Kants .ULWLNGHUUHLQHQ9HUQXQIW , <strong>de</strong>ren<br />

erste Auflage in <strong>de</strong>mselben Jahr, nämlich 1781, erscheint wie Dieterich Tie<strong>de</strong>manns<br />

105 Alethophilus, CH, o.P.<br />

106 Alethophilus, CH: 11. Buch, Abs. 6, Hermetis Trismegisti Re<strong>de</strong> an Asclepium. Von <strong>de</strong>r Besinnung<br />

und <strong>de</strong>m Verstand. Vgl. dazu Tie<strong>de</strong>manns Übertragung von 1781: „Empfindung folglich und Denken<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Menschen zugleich; gleichsam in einan<strong>de</strong>r geschlungen, mitgetheilt. Ohne Empfindung kann<br />

kein Denken, und ohne Denken keine Empfindung seyn.“ (9. Hauptstück); vgl. auch Holzhausens Übersetzung:<br />

„Wahrnehmen und Denken fließen bei<strong>de</strong> <strong>im</strong> Menschen zusammen, als wären sie miteinan<strong>de</strong>r<br />

verflochten. Denn we<strong>de</strong>r kann man ohne Wahrnehmen <strong>de</strong>nken, noch wahrnehmen ohne Denken.“ (CH IX<br />

2)<br />

107 Vgl. Helmut Holzhey, Art. Seele, in: Schnei<strong>de</strong>rs, Aufklärung, S. 380.<br />

108 Vgl. Johann Gottfried Her<strong>de</strong>r, hEHUV(UNHQQHQXQG(PSILQGHQLQGHUPHQVFKOLFKHQ6HHOH (1774);<br />

Johann August Eberhard, $OOJHPHLQH7KHRULHGHV'HQNHQVXQG(PSILQGHQV(1776).<br />

109 „Unsere Erkenntnis entspringt aus zwei Grundquellen <strong>de</strong>s Gemüts, <strong>de</strong>ren die erste ist, die Vorstellungen<br />

zu empfangen (die Rezeptivität <strong>de</strong>r Eindrücke), die zweite das Vermögen, durch diese Vorstellungen<br />

einen Gegenstand zu erkennen (Spontaneität <strong>de</strong>r Begriffe); (..). (...) Der Verstand vermag nichts anzuschauen,<br />

und die Sinne nichts zu <strong>de</strong>nken. Nur daraus, daß sie sich vereinigen, kann Erkenntnis entspringen.“<br />

(KrV, I<strong>de</strong>e einer transzen<strong>de</strong>ntalen Logik, A 50-51).


227<br />

erste textkritische Publikation <strong>de</strong>r hermetischen Traktate in <strong>de</strong>utscher Sprache. 110 Während<br />

Immanuel Kant mit seinem transzen<strong>de</strong>ntalen I<strong>de</strong>alismus <strong>de</strong>n Disput zwischen Rationalismus<br />

und Empirismus kategorisch aushebelt, verbleiben die Hermetica notwendig<br />

vorkritisch. Die hermetische ‚kopernikanische Wen<strong>de</strong>‘ jedoch vollzieht sich in ihrer<br />

Rezeption: die Subjektivierung von Raum und Zeit ermöglichte nicht zuletzt auch eine<br />

zugleich kritische wie normative Lesart <strong>de</strong>r historischen Überlieferung. Auf diese Weise<br />

korrelierten nicht nur Sinnlichkeit und Vernunft, Normativität und Geschichtlichkeit,<br />

son<strong>de</strong>rn auch die hermetischen Lehrinhalte mit <strong>de</strong>n Entwicklungen <strong>de</strong>s Zeitgeschehens.<br />

Der Glaube an steten Wan<strong>de</strong>l, Prozeßhaftigkeit und an die verän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Kräfte <strong>de</strong>s<br />

Menschen - äußerlich und unter Absehung von historischen Hintergrün<strong>de</strong>n betrachtet,<br />

scheinen die überkommenen Trakate nicht nur die Errungenschaften <strong>de</strong>r Frz. Revolution<br />

in <strong>de</strong>r Theorie vorwegzunehmen, ja mit einem eigentümlich prophetischen Ton gera<strong>de</strong>zu<br />

zu beschwören, son<strong>de</strong>rn auch die gesteigerte Subjektivität <strong>de</strong>s aufgeklärten Selbstbewußtseins.<br />

Auf die Frage nach <strong>de</strong>r sinnenhaften Erkenntnis antwortet auch Alexan<strong>de</strong>r Gottlieb<br />

Baumgartens „Aesthetica“ (1750/58), die <strong>de</strong>m Sinnlichen erstmals einen eigenen, disziplinären<br />

Erkenntniswert zuspricht. Er entwickelt eine <strong>de</strong>zidierte Wissenschaft von <strong>de</strong>r<br />

sinnlichen Erkenntnis („scientia cognitionis sensitiva“), die nicht nur ästhetische Phänomene<br />

<strong>im</strong> mo<strong>de</strong>rnen Wortsinn behan<strong>de</strong>lt, son<strong>de</strong>rn sämtliche Dinge <strong>de</strong>r sinnlichen Anschauung,<br />

<strong>de</strong>r Vorstellung, Erinnerung und Voraussicht. Wenngleich Baumgarten die<br />

sinnliche Wahrnehmung noch ganz aus <strong>de</strong>r Perspektive theoretischer Vernunft als un<strong>de</strong>utliche<br />

und untere Weise <strong>de</strong>s Erkennens begreift, Schönheit in Analogie zu rationalem<br />

Verstan<strong>de</strong>svermögen als sinnliche Vollkommenheit faßt und die Ästhetik in erkenntnistheoretischer<br />

Tradition als „gnoseologia inferior“ bezeichnet, begrün<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r<br />

Philosoph mitten <strong>im</strong> Zeitalter <strong>de</strong>r Vernunft <strong>de</strong>nnoch eine eigenständige, ästhetische<br />

‘Wahrheit’ <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>, <strong>de</strong>ren Fülle („venusta plentitudo“) uneinholbar bleibt für Verstan<strong>de</strong>sleistungen.<br />

Baumgartens metaphysische Grundlegung sinnenhafter, ästhetischer<br />

Erkenntnis steht am Anfang <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Wen<strong>de</strong> zum Sinnlichen. Noch vor Schillers<br />

Gedanken zur ästhetischen Erziehung <strong>de</strong>s Menschen und vor Kants Differenzierung von<br />

Naturschönem und <strong>Kunst</strong>schönem als Symbol <strong>de</strong>r Sittlichkeit sind es seine Best<strong>im</strong>mungen<br />

zur rationalen und sinnlichen Erkenntnisweise („ars analogi rationis“), die Gefühl,<br />

Einbildungskraft und damit Subjektivität gegenüber einseitiger Vernunftorientiertheit<br />

aufwerten. Zu voller Eigenständigkeit und Gleichwertigkeit gelangen ästhetische Wahr-<br />

110 Poeman<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r göttlichen Macht und Weisheit, übers. v. Dieterich Tie<strong>de</strong>mann, Berlin 1781.


228<br />

nehmungen allerdings erst in Kants Vernunftkritik, die ihnen gleichermaßen sinnliches<br />

wie vernünftiges Vermögen zugesteht.<br />

Baumgartens Thematisierung <strong>de</strong>r sogenannten „unteren Erkenntniskräfte“ ist gleichzeitig<br />

Ausdruck einer Depotenzierung <strong>de</strong>s angestammten Sinnpotentials von <strong>Kunst</strong>. Durch<br />

die fortschreiten<strong>de</strong> Ablösung von antiker M<strong>im</strong>esis-Auffassung und klassisch-normativer<br />

Regelorientierung war <strong>de</strong>r künstlerische Sinn nicht mehr unmittelbar einsehbar. Mit <strong>de</strong>r<br />

ausloten<strong>de</strong>n Best<strong>im</strong>mung von Möglichkeiten und Leistungen <strong>de</strong>r Vernunft in <strong>de</strong>r Epoche<br />

<strong>de</strong>r Aufklärung gewannen auch ihre Grenzen und Bedingtheiten, kurz: ihre Geschichtlichkeit,an<br />

Kontur. In gera<strong>de</strong>zu dialektischer Weise schien die Aufmerksamkeit<br />

gegenüber <strong>de</strong>r Rolle und <strong>de</strong>m Vermögen von Sinnlichkeit, Beson<strong>de</strong>rheit und Subjektivität<br />

<strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>m Rationalismus zu antworten. Die auf <strong>de</strong>m Prüfstand stehen<strong>de</strong> Erkenntnismäßigkeit<br />

<strong>de</strong>s Sinnlichen führte zu einem neuen Verständnis von Wahrnehmung<br />

111 , das zunächst vermittelt sein wollte: die <strong>Kunst</strong> wur<strong>de</strong> kommentar-, d.h theoriebedürftig.<br />

Baumgartens Ästhetik stellt vor diesem Hintergrund <strong>de</strong>n ersten Kommentar<br />

aus philosophischer Sicht dar. Sie ensteht aus <strong>de</strong>m Bedürfnis einer Vermittlung zwischen<br />

<strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong>n Entfernung <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> von abbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Funktionen und ihrer<br />

sich abzeichnen<strong>de</strong>n Eigengesetzlichkeit, zwischen Normativität und Autonomie, zwischen<br />

rationalem und sinnlichem Erkennntisvermögen.<br />

Wie nahezu je<strong>de</strong> Philosophie <strong>im</strong> 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt bewegt sich auch die aufklärerische<br />

<strong>Kunst</strong>theorie zwischen <strong>de</strong>n Polen Empfindung und Verstand. Mit <strong>de</strong>r Rechtfertigung<br />

<strong>de</strong>s Geschmacksurteils war notwendig auch die Relativierung eines absolut gesetzten<br />

Schönheitsurteils verbun<strong>de</strong>n: Einsicht in die Bedingtheit <strong>de</strong>s Urteilens führte daher auch<br />

zur Gewahrwerdung <strong>de</strong>r Geschichtlichkeit von <strong>Kunst</strong>. 112 Mit Johann J. Winckelmann<br />

erreicht das Spannungsverhältnis zwischen Sinn, Sinnlichkeit und Historizität <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong><br />

eine neue D<strong>im</strong>ension. Seine <strong>Kunst</strong>geschichtsschreibung - und damit die Geburt <strong>de</strong>r Disziplin<br />

selbst - geht aus <strong>de</strong>m paradox anmuten<strong>de</strong>n Versuch hervor, ästhetische Normativität<br />

mit geschichtlicher Relativität zu verbin<strong>de</strong>n. Hatten sich für Giambattista Vico<br />

Geschichte und <strong>Kunst</strong> noch in prästabiliert-harmonischer Übereinst<strong>im</strong>mung befun<strong>de</strong>n,<br />

so stellte sich für Winckelmann dieses Verhältnis als problematisch heraus. Geschichtliche<br />

Entwicklung be<strong>de</strong>utete ihm Entfernung von <strong>de</strong>n i<strong>de</strong>alen Zustän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Antike. Gera<strong>de</strong>zu<br />

symptomatisch für diese Entfremdung muß ihm in seiner Gegenwart die verlore-<br />

111 Trautwein bezeichnet dieses „neue ästhetische Verhalten zur Welt“ seit <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

als „Beobachtungskunst“, in: Robert Trautwein, Geschichte <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>betrachtung. Von <strong>de</strong>r Norm zur<br />

Freiheit <strong>de</strong>s Blicks, Köln 1997 (= Trautwein, <strong>Kunst</strong>betrachtung), S. 80.<br />

112 Zur <strong>Kunst</strong>theorie in <strong>de</strong>r Aukflärung vgl. Werner Busch, Art. <strong>Kunst</strong>theorie / <strong>Kunst</strong>kritik, in: Schnei<strong>de</strong>rs,<br />

Aufklärung, S. 230ff.


229<br />

ne Einheit von <strong>Kunst</strong>werk und Betrachter erschienen sein, die eben jenes unmittelbare<br />

<strong>Kunst</strong>erleben, das sein utopisches Antiken-Bild charakterisierte, vermissen ließ. Die<br />

I<strong>de</strong>alität <strong>de</strong>r klassisch-griechischen Welt aber besaß für Winckelmann ungebrochen<br />

normative Geltung, so daß sich aus seiner Zeitdiagnose zwei Wege <strong>de</strong>r Rückkehr in die<br />

Vergangenheit ergaben: zum einen erging an die Künstler das Postulat <strong>de</strong>r Nachahmung<br />

antiker <strong>Kunst</strong>, <strong>de</strong>ren Vorbildlichkeit er in seinen *HGDQNHQ]XU1DFKDKPXQJGHUJULH<br />

FKLVFKHQ:HUNHLQGHU0DOHUH\XQG%LOGKDXHUNXQVW (1755) grundgelegt hatte; zum an<strong>de</strong>ren<br />

machte die Entfernung vom antiken Lebensgefühl eine anthropologische Unterrichtung<br />

seiner Zeitgenossen über die unangefochtene I<strong>de</strong>alität <strong>de</strong>rselben erfor<strong>de</strong>rlich,<br />

die Winckelmann mittels einfühlsamer Charakterstudien in seiner *HVFKLFKWHGHU.XQVW<br />

GHV$OWHUWKXPV(1764) vorlegte. Im Bewußtsein verän<strong>de</strong>rter politischer und kl<strong>im</strong>atischer<br />

Bedingungen vollzieht <strong>de</strong>r Wahl-Römer dabei - paradoxerweise mit <strong>de</strong>m Anspruch ästhetischer<br />

Normbildung - eine erste historische Relativierung, die die Basis von disziplinärer<br />

<strong>Kunst</strong>historiographie bil<strong>de</strong>t. Gegenläufigkeit und Ambivalenz dieser Bestrebungen<br />

wer<strong>de</strong>n dabei synthetisiert in einem Schönheits-Begriff, <strong>de</strong>r wesentlich gebun<strong>de</strong>n<br />

ist an unmittelbare Erfahrung und intuitive Betrachtung. Da sich „edle Einfalt“ und<br />

„stille Größe“ nun aber nicht <strong>de</strong>duzieren lassen, mußte die i<strong>de</strong>alisch-vollkommene<br />

Schönheit naturgemäß unbest<strong>im</strong>mt bleiben. Gera<strong>de</strong> diese „Unbezeichnung“ aber gehört<br />

zu ihrem Wesen: als „Schönheit <strong>de</strong>s Unsichtbaren“ 113 bedarf sie damit grundsätzlich <strong>de</strong>r<br />

sinnlichen Präsenz <strong>de</strong>r Werke und weist als Manifestation <strong>de</strong>s Geistigen doch über das<br />

Sinnliche hinaus. Es ist dieses metasprachliche Verständnis vom Schönen als nicht<br />

weiter differenziertem Zusammenspiel von Sinnlichkeit und Vernunft, das Winckelmanns<br />

extensiven, einfühlen<strong>de</strong>n Beschreibungen antiker <strong>Kunst</strong> eine grundlegen<strong>de</strong><br />

Funktion zukommen läßt: die Beschreibung <strong>de</strong>r Bildwerke geht über in eine Beschreibung<br />

<strong>de</strong>r Empfindungen, die die Betrachtung auch be<strong>im</strong> Rezipienten i<strong>de</strong>aliter hervorruft.<br />

<strong>Kunst</strong>beschreibung gerät zur Unterweisung in ‘wahres Menschsein’, <strong>de</strong>ssen Ausbildung<br />

textlich-<strong>de</strong>skriptiv auf <strong>de</strong>n Weg gebracht, aber schauend vollzogen wird. Bedingung<br />

<strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>betrachtung ist damit eine aktive Leistung <strong>de</strong>s Rezipienten, <strong>de</strong>r durch<br />

vergleichen<strong>de</strong>s Sehen, visuelle Erinnerung, Empfindungsvermögen und Einbildungskraft<br />

einen ‘inneren Sinn’ ausbil<strong>de</strong>t. Die Betrachtung von <strong>Kunst</strong> leistet in <strong>de</strong>r Winckelmannschen<br />

Konzeption auf diese Weise einen fundamentalen Beitrag zum humanistischen<br />

Bildungsi<strong>de</strong>al. „Nicht mehr das ist jetzt das wirklich Seien<strong>de</strong>, was jenseits <strong>de</strong>r<br />

113 Winckelmann bedient sich bei <strong>de</strong>r Umschreibung seines Schönheitsbegriffes alchemistischer Metaphorik:<br />

<strong>de</strong>r „Begriff <strong>de</strong>r Schönheit ist wie ein aus <strong>de</strong>r Materie durchs Feuer gezogener Geist“, in: Geschichte<br />

<strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>s Alterthums, Dres<strong>de</strong>n 1764, S. 149f.


230<br />

Sinnlichkeit erfahren wird, <strong>im</strong> umfassend gedachten Vorgang <strong>de</strong>s Sehens selbst liegen<br />

die Potentialitäten <strong>de</strong>r Erkenntnis.“ 114 Der sinnlichen Wahrnehmung wird eine sinnbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>Funktion<br />

zugesprochen, die in ihrer Eigengesetzlichkeit nicht ersetzbar ist durch<br />

Diskursivität o<strong>de</strong>r Analytik.<br />

Die Historisierung von <strong>Kunst</strong> und die Aufwertung von sinnlicher Erkenntnis in <strong>de</strong>r<br />

zweiten Hälfte <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts bil<strong>de</strong>n Voraussetzungen für die Ausbildung <strong>de</strong>r<br />

Eigengesetzlichkeit von <strong>Kunst</strong>. Dabei läßt sich nicht nur die „Entwicklung <strong>de</strong>r Ästhetik<br />

als Anerkennungsgeschichte <strong>de</strong>r Sinnlichkeit lesen“ 115 , son<strong>de</strong>rn auch die Renaissance<br />

<strong>de</strong>r Hermetik <strong>im</strong> Zeitalter <strong>de</strong>r Aufklärung. Zeitlich und inhaltlich hängen bei<strong>de</strong> Phänomene<br />

auf das engste zusammen: die Auffassungen vom <strong>de</strong>miurgischen Schöpfertum,<br />

von materieller bzw. bildlicher Wirkmächtigkeit und von anschauungsmäßiger Erkenntnis,<br />

die Wesen und Reiz <strong>de</strong>r ‚<strong>Hermetische</strong>n <strong>Kunst</strong>‘ ausmachen, prägen sich in <strong>de</strong>r zeitgenössischen<br />

Genie-Ästhetik 116 sowie <strong>im</strong> sinnlichen Erfahrungsbegriff erneut aus. „Die<br />

intensive Verquickung von persönlichem Erleben, exper<strong>im</strong>enteller Erfahrung, metaphysischer<br />

Einsicht und intuitiver Erkenntnis macht <strong>de</strong>n Facettenreichtum <strong>de</strong>r Alchemie aus<br />

und erlaubt ganz unterschiedliche Annäherungen.“ 117 Dasselbe ließe sich von <strong>de</strong>n Ten<strong>de</strong>nzen<br />

<strong>de</strong>r Aufklärung sagen. Wie die Alchemie zur „Metapher einer ‘ganzheitlichen’<br />

(um dieses beliebte Schlagwort zu gebrauchen) Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Natur- und Selbsterkenntnis“<br />

118 geriet, so erscheint auch die säkularisierte Hermetik nunmehr als I<strong>de</strong>al einer<br />

„Weisheitslehre“ 119 , <strong>de</strong>r es um nichts weniger als um die Mündigkeit und Emanzipation<br />

<strong>de</strong>s Individuums geht: „Es ist also für je<strong>de</strong>n einzelnen Menschen schwer, sich aus <strong>de</strong>r<br />

ihm beinahe zur Natur gewor<strong>de</strong>nen Unmündigkeit herauszuarbeiten. (...) Daß aber ein<br />

Publikum sich selbst aufkläre, ist eher möglich, ja es ist, wenn man ihm nur Freiheit<br />

läßt, beinahe unausbleiblich. Denn da wer<strong>de</strong>n sich <strong>im</strong>mer einige Selbst<strong>de</strong>nken<strong>de</strong> (...)<br />

114 Trautwein, a.a.O., S. 79.<br />

115 Gottfried Boehm, Bildsinn und Sinnesorgane, in: Jürgen Stöhr (Hg.), Ästhetische Erfahrung heute,<br />

Köln 1996, S. 149.<br />

116 Vgl. insbeson<strong>de</strong>re Shaftesburys neuplatonisch gefärbte <strong>Kunst</strong>theorie, die <strong>de</strong>n Künstler mit <strong>de</strong>m alten<br />

Topos „eines zweiten Gottes“ vorstellt: 6ROLORTXHRU$GYLFHWRDQ$XWKRU (1710); vgl. hierzu: G. Pochat,<br />

Geschichte <strong>de</strong>r Ästhetik und <strong>Kunst</strong>theorie. Von <strong>de</strong>r Antike bis zum 19. Jh., Köln 1986, s. 364ff. Zum<br />

Genie-Begriff vgl. Birgit Recki, Art. Genie, in: Schnei<strong>de</strong>rs, Aufklärung, S. 140: Der Genie-Begriff geht<br />

einher mit <strong>de</strong>r Produktivität <strong>de</strong>s schöpferischen Menschen und betont <strong>im</strong> Gegensatz zur klassischnormativen<br />

Regelpoetik die produktionsästhetische Perspektive. „Im Begriff <strong>de</strong>s Genies verbin<strong>de</strong>n sich<br />

die Ansprüche auf geistiges Wagnis, schöpferische Phantasie, Unmittelbarkeit <strong>de</strong>s Ausdrucks, Produktivität<br />

und Vorrecht <strong>de</strong>s Gefühls, Originalität <strong>de</strong>s Schaffens, Nähe zur Natur und Freiheit. (...) Das Genie<br />

steht damit repräsentativ für die Möglichkeiten <strong>de</strong>s Menschen als eines sinnlich-vernünftigen Wesens.“<br />

117 Claus Priesner / Karin Figala (Hgg.), Alchemie. Lexikon einer hermetischen Wissenschaft, München<br />

1998, S. 9 (Vorwort <strong>de</strong>r Herausgeber).<br />

118 dies., a.a.O., S. 7.


231<br />

fin<strong>de</strong>n, welche, nach<strong>de</strong>m sie das Joch <strong>de</strong>r Unmündigkeit selbst abgeworfen haben, <strong>de</strong>n<br />

Geist einer vernünftigen Schätzung <strong>de</strong>s eigenen Werths und <strong>de</strong>s Berufs je<strong>de</strong>s Menschen<br />

selbst zu <strong>de</strong>nken um sich verbreiten wer<strong>de</strong>n.“ 1<strong>20</strong> Das „Joch <strong>de</strong>r Unmündigkeit“ abstreifen<br />

und Selbstbefreiung vom Schlaf <strong>de</strong>s Nichtwissens – Kants Best<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>r Aufklärung<br />

wäre auch von einem Hermetiker verstan<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n. Selbst<strong>de</strong>nken ist hier wie da<br />

<strong>de</strong>r zentrale Programmbegriff. Nicht durch die bloße Übernahme von Lehrmeinungen,<br />

son<strong>de</strong>rn nur durch <strong>de</strong>n Gebrauch <strong>de</strong>r Vernunft durch je<strong>de</strong>n einzelnen sei Wahrheit zu<br />

erlangen. „Selbst<strong>de</strong>nken heißt <strong>de</strong>n obersten Probirstein <strong>de</strong>r Wahrheit in sich selbst (d.i.<br />

in seiner eigenen Vernunft) suchen; und die Max<strong>im</strong>e, je<strong>de</strong>rzeit selbst zu <strong>de</strong>nken, ist die<br />

Aufklärung.“ 121 Praxisnahe Erfahrung <strong>de</strong>r Vernunft wird zur Offenbarung; sie bringt<br />

einen Weisheitsbegriff hervor, <strong>de</strong>r als „lebendige Erkenntnis <strong>de</strong>s wahrhaft Guten“ 122<br />

jenseits bloßer Spekulation <strong>de</strong>finiert ist und „eine Phänomenologie <strong>de</strong>s Weisen entwikkelt,<br />

die moralische mit ästhetischen Momenten verbin<strong>de</strong>t: <strong>de</strong>r Weise erfüllt nicht nur<br />

seine von <strong>de</strong>r Vernunft vorgeschriebenen Pflichten, er kultiviert auch seinen Geist und<br />

ist an <strong>de</strong>n Künsten interessiert.“ 123 Die Typologie <strong>de</strong>s aufgeklärten Weisen erinnert an<br />

<strong>de</strong>n hermetischen ‚Lese-Mystiker‘ 124 , <strong>de</strong>r sich mittels geistiger Erkenntnisprozesse in<br />

<strong>de</strong>r Schau <strong>de</strong>s Geistmysteriums selbst erlöste: nur <strong>de</strong>r „Chor <strong>de</strong>r Götter und Glückseligen“<br />

125 hat sich in die „Wissenschaft <strong>de</strong>r Glückseeligkeit“ 126 verwan<strong>de</strong>lt. Der äußeren<br />

Form nach lassen sich dabei selbst die Erkenntniswege vergleichen: methodologisch<br />

folgt <strong>de</strong>m Postulat <strong>de</strong>s Selbst<strong>de</strong>nkens das Prinzip <strong>de</strong>r Eklektik. Doch während <strong>de</strong>r synkretistische<br />

Entstehungshintergrund <strong>de</strong>r Hermetica auf vorkritische wahllose Vermischung<br />

heterogenen Gedankengutes zurückgeht 127 , verstand sich die Eklektik <strong>de</strong>r Aufklärung<br />

als Ausdruck <strong>de</strong>r selbständigen Auswahl und freien Verknüpfung von überlieferten<br />

Autoritäten. Als Inbegriff <strong>de</strong>s Selbst<strong>de</strong>nkens trugen eklektische Verbindungen<br />

auf diese Weise zur Erneuerung <strong>de</strong>s Systemgedankens bei. Aufklärerische Eklektik ist,<br />

119 I. Kant, zit.n.: Schnei<strong>de</strong>rs, Aufklärung, S. 307.<br />

1<strong>20</strong> I. Kant, :DVLVW$XINOlUXQJ" (1784); zit.n.: Michael Albrecht, Art. Mündigkeit / Emanzipation, in:<br />

Schnei<strong>de</strong>rs, Aufklärung, S. 277.<br />

121 I. Kant, :DVKHL‰W6LFKLP'HQNHQRULHQWLHUHQ" (1786); zit.n.: Ulrich Dierse, Art. Selbst<strong>de</strong>nken, in:<br />

Schnei<strong>de</strong>rs, Aukflärung, S. 382.<br />

122 Christian Thomasius, zit.n.: Frank Grunert, Art. Weisheit, in: Schnei<strong>de</strong>rs, Aufklärung, S. 441.<br />

123 Frank Grunert, a.a.O.<br />

124 Vgl. EXKURS &DOFLQDWLR: Die Hermetik <strong>im</strong> Kontext hellenistischer Mysterien.<br />

125 CH XII 12: „Gott hat folgen<strong>de</strong> zwei Dinge <strong>de</strong>m Menschen <strong>im</strong> Gegensatz zu allen an<strong>de</strong>ren sterblichen<br />

Lebewesen geschenkt, <strong>de</strong>n Geist und <strong>de</strong>n Logos, bei<strong>de</strong> gleich wertvoll für die Unsterblichkeit; <strong>de</strong>n Logos<br />

aber, <strong>de</strong>r (als gesprochenes Wort) aus <strong>de</strong>m Innern hervorgeht, besitzt er (von sich aus). Wenn ein Mensch<br />

sie (Geist und Logos) dazu benutzt, wozu man sie benutzen soll, wird sich bei ihm kein Unterschied zu<br />

<strong>de</strong>n Unsterblichen fin<strong>de</strong>n lassen. Vielmehr wird er nach Verlassen <strong>de</strong>s Körpers von bei<strong>de</strong>n zum Chor <strong>de</strong>r<br />

Götter und Glückseligen geführt.“<br />

126 Christian Wolff; zit.n.: Frank Grunert, Art. Weisheit, a.a.O.


232<br />

wie Di<strong>de</strong>rot 1755 <strong>im</strong> Artikel (FOHFWLFLVPH <strong>de</strong>r Enzyklopädie bemerkt, nichts als das<br />

Zeugnis, die eigene Vernunft und Erfahrung zuzulassen: „Der Eklektiker ist ein Philosoph,<br />

<strong>de</strong>r es wagt, selbst zu <strong>de</strong>nken.“ 128 Im Vollzug st<strong>im</strong>mten die Hermetiker überein.<br />

Wenngleich es <strong>de</strong>m Aufklärungsprozeß um „Erhellung <strong>de</strong>s Verstan<strong>de</strong>s“ und „Selbstreinigung<br />

<strong>de</strong>s Denkens“ zu tun war, so vollzog er sich <strong>de</strong>nnoch nicht als vollständiger<br />

Bruch mit bisherigen Autoritäten. Vielmehr zeigte sich eine neue, selbstreflexive Lesart<br />

<strong>de</strong>r Überlieferungen. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund programmatischer Selbstaufklärung hatten<br />

vor allem solche Schriften erneut Konjunktur, die die ‚Selbstreinigungskräfte‘ aktivierten.<br />

„In dieser Selbstaufklärung, sei sie nun mehr rationalistisch o<strong>de</strong>r mehr emanzipatorisch<br />

verstan<strong>de</strong>n, fallen Subjekt und Adressat zusammen, ja, ich kann sogar auch das<br />

Objekt meiner Selbstaufklärung sein.“ 129 Der soverstan<strong>de</strong>ne „Selbstaufklärer“ hätte in<br />

<strong>de</strong>n hermetischen Schriften ein prominentes Vorbild fin<strong>de</strong>n können: in <strong>de</strong>r Hermetik<br />

fallen nicht nur Oben und Unten, son<strong>de</strong>rn auch Subjekt und Objekt zusammen. Insofern<br />

Aufklärung aber qua <strong>de</strong>finitionem <strong>im</strong>mer auch Offenbarungskritik <strong>im</strong>pliziert, erschien<br />

<strong>de</strong>r vormalige göttliche Offenbarer Hermes nach aufgeklärter Lesart als Metapher eines<br />

EmanzipationsSULQ]LSV: <strong>de</strong>r legendäre Begrün<strong>de</strong>r alchemistischer <strong>Transformatio</strong>n wur<strong>de</strong><br />

selbst transformiert.<br />

Mit <strong>de</strong>r Säkularisierung und Ästhetisierung <strong>de</strong>r Hermetik <strong>im</strong> 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt ist <strong>de</strong>r rezeptionsgeschichtliche<br />

Übergang von Naturbetrachtung zu <strong>Kunst</strong>wahrnehmung grundgelegt.<br />

Dieser Wan<strong>de</strong>l von einer kosmologisch-naturreligiösen Sicht zu einer ästhetischen<br />

Perspektive vollzieht sich <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>r Ablösung von vorgängigen, absolut<br />

gesetzten Ordnungen und Sinnkonzepten. Der kritische Geist <strong>de</strong>r Aufklärung beschwor<br />

dabei notwendig auch Kritik an <strong>de</strong>r Aufklärung selbst. Der Zerfall <strong>de</strong>r feudalen Gesellschaftsordnung,<br />

<strong>de</strong>s christlichen Weltbil<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>r Aufstieg <strong>de</strong>s Bürgertums bedingten<br />

einen allgemeinen Glaubensverlust, <strong>de</strong>r sich nicht zuletzt in Wun<strong>de</strong>r- und Aberglauben<br />

sowie in einer Vorliebe für Gehe<strong>im</strong>nis und Übernatürliches manifestierte. Soverstan<strong>de</strong>n<br />

zählen auch die antirationalistischen, gegenaufklärerischen Ten<strong>de</strong>nzen zur Aufklärung:<br />

„Kritik <strong>de</strong>r Aufklärung bewegt sich insofern selbst auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Aufklärung und<br />

behauptet unvermeidlich, Aufklärung über Aufklärung und damit selber wahre Aufklärung<br />

zu sein.“ 130 Vielleicht ist es das synthetisieren<strong>de</strong> Weltbild <strong>de</strong>r Hermetik, das auch<br />

<strong>de</strong>r Gegenaufklärung neuen Stoff geliefert haben mag für ihren Feldzug gegen einseiti-<br />

127 Vgl. EXKURS 6XEOLPDWLR: Der hellenistische Synkretismus.<br />

128 Di<strong>de</strong>rot; zit.n.: Michael Albrecht, Art. Eklektik, in: Schnei<strong>de</strong>rs, Aufklärung, S. 93; vgl. auch U. Dierse,<br />

Art. Selbst<strong>de</strong>nken, a.a.O., S. 381.<br />

129 Werner Schnei<strong>de</strong>rs, Aufklärung und Emanzipation, in: <strong>de</strong>rs, Aufklärung, S. 11f. (Einleitung).<br />

130 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 23.


233<br />

ge Vernunftorientierung. Auf <strong>de</strong>r Grundlage einer Welt, in <strong>de</strong>r Mensch und Natur, Geist<br />

und Materie auf das engste miteinan<strong>de</strong>r verwoben sind, lassen sich leicht Argumente<br />

anführen gegen <strong>de</strong>n analysierend-reduktionistischen Ansatz rationaler Wissenschaften.<br />

Die Wie<strong>de</strong>rent<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>r Hermetik <strong>im</strong> 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt aber, verstan<strong>de</strong>n als intellektuelle,<br />

verstan<strong>de</strong>stranszen<strong>de</strong>nte Vernunft-Mystik o<strong>de</strong>r auch als populäre, irrationalistische<br />

Gehe<strong>im</strong>niskrämerei, gestaltet sich gleichermaßen als Produkt wie als Provokation <strong>de</strong>r<br />

Aufklärung. Trotz unterschiedlicher Ausprägungen und Ten<strong>de</strong>nzen in <strong>de</strong>r europäischen<br />

Aufklärung for<strong>de</strong>rn die Vernunftsbest<strong>im</strong>mungen überall das Interesse am Status von<br />

Sinnlichkeit und Gefühl heraus. Die Reflexion <strong>de</strong>r Erkenntniskräfte und das Bewußtsein<br />

<strong>de</strong>r Bedingtheit <strong>de</strong>s Menschen schärfen <strong>de</strong>n Blick für die Rolle <strong>de</strong>r Sinnlichkeit – ein<br />

Vorgang, <strong>de</strong>n bereits die Hermetik vor Augen führte.<br />

Die Renaissance <strong>de</strong>r Hermetik und die Autonomisierung <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> waren <strong>im</strong> Zeitalter<br />

<strong>de</strong>r Aufklärung Parallelerscheinungen. Während die Einsicht in ihre Geschichtlichkeit<br />

das Verständnis von <strong>Kunst</strong> in ihrer sinnlichen Eigengesetzlichkeit beför<strong>de</strong>rte, ermöglichte<br />

ebenfalls erst die geschichtliche Relativierung eine ästhetische Lesart <strong>de</strong>r hermetischen<br />

Schriften. Sollte – zugespitzt formuliert - die hermetische ‚Oben-unten‘-<br />

Gleichung mittelbar und neben einer näheren Reflexion <strong>de</strong>s zeitgeschichtlichen Diskurses<br />

mit <strong>de</strong>r Annäherung <strong>de</strong>r „oberen“ und „unteren“ Erkenntniskräfte kontextualisiert<br />

wer<strong>de</strong>n können? Vor diesem Hintergrund wäre nicht nur die Naturwissenschaft aus <strong>de</strong>m<br />

alchemistischen Exper<strong>im</strong>ent hervorgegangen, son<strong>de</strong>rn es ließe sich auch die Wissenschaft<br />

vom Sinnlichen mit <strong>de</strong>r hermetischen Gottesschau parallelisieren. Ästhetik und<br />

<strong>Kunst</strong>autonomie erscheinen als Sachwalter einer säkularisierten Hermetik, die <strong>de</strong>n göttlichen<br />

Seelenführer Hermes Trismegistos in <strong>de</strong>n intellektuellen „*HLVW 0HUFXULXV³ <br />

transformierte. Während die Behauptung einer direkten Koinzi<strong>de</strong>nz von Hermetik-<br />

Rezeption und Aufwertung von Sinnlichkeit <strong>im</strong> 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt grundlegen<strong>de</strong> historische<br />

Hintergrün<strong>de</strong> ausblen<strong>de</strong>te, lassen sich an dieser Stelle <strong>im</strong> Sinne einer ‚Interpretatio<br />

Hermetica‘ zumin<strong>de</strong>st mentalitätsgeschichtliche Berührungspunkte ausmachen.<br />

131 Vgl. C.G. Jung, Der Geist Mercurius, in: Eranos-Jahrbuch (1942): Das hermetische Prinzip in Mythologie,<br />

Gnosis und Alchemie, hrsg. v. Olga Fröbe-Kapteyn, Zürich 1943, S. 179-236.


234<br />

2. Ästhetik <strong>de</strong>r Hermetik<br />

2.1 Ikonographie <strong>de</strong>r Hermetik<br />

2.1.1 Zeichen und Symbole in alchemistischen Schriften<br />

Agrippa von Netteshe<strong>im</strong> schreibt über <strong>de</strong>n „gepriesenen Stein“ <strong>de</strong>r Alchemisten, „durch<br />

welchen midasgleich alle Metalle in Gold verwan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n“: „Was man ... Erstaunliches<br />

erzählt und schreibt, wird als nichtig, erdichtet und falsch erfun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, so oft<br />

man es buchstäblich n<strong>im</strong>mt.“ 1 Grundlage für die ‚<strong>Hermetische</strong> <strong>Kunst</strong>‘ ist <strong>de</strong>mzufolge<br />

eine ausgeprägt metaphorisch-assoziative Auffassungsgabe, keineswegs quasiwissenschaftliche<br />

Exaktheit, die in Sachen <strong>de</strong>r Alchemie sogar unmittelbar in die Sackgasse<br />

führe. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund alchemistischer Symbolik überrascht es daher nicht,<br />

daß die hermetische Verwandlungskunst <strong>im</strong> positivistisch orientierten 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

gänzlich an Einfluß verlor und als infantile Versuche <strong>de</strong>r Goldgewinnung bestenfalls<br />

auf <strong>de</strong>m Jahrmarkt Aufmerksamkeit erregte. Tatsächlich sind die alchemistischen<br />

Schriften in einer irrisieren<strong>de</strong>n, oft abstrus anmuten<strong>de</strong>n Rätselsprache gehalten: neben<br />

allegorische Personifizierungen natürlicher Elemente und Hypostasen übernatürlicher<br />

Prinzipien tritt ein Ensemble von grünen Salaman<strong>de</strong>rn, roten Löwen, Einhörnern und<br />

schlangenartigen Drachen, von doppelköpfigen Mischwesen und schmoren<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r<br />

zerstückelten Greisen, die alle miteinan<strong>de</strong>r in Kontakt stehen bzw. sich sogar ineinan<strong>de</strong>r<br />

verwan<strong>de</strong>ln. Angesichts dieser bizarren Phantastik <strong>de</strong>r Schriften wird sich <strong>de</strong>m flüchtigen<br />

Leser je<strong>de</strong>r inhaltliche Zusammenhang verschließen, <strong>de</strong>r Text als Unsinn anmuten.<br />

Wi<strong>de</strong>rsinnig daher zunächst auch die Auffor<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Paracelsus an seine Schüler in<br />

<strong>de</strong>n 0DJLVFKHQ8QWHUZHLVXQJHQ: „Zuerst schau, daß du die Handschrift (die Schrift <strong>de</strong>r<br />

alch<strong>im</strong>istischen Symbole!) erlernst und auch wirklich weißt, dich danach zu richten....“ 2<br />

Agrippas Warnung vor <strong>de</strong>r „Buchstäblichkeit“ <strong>de</strong>r Texte <strong>im</strong> Verbund mit Paracelsus‘<br />

Ermahnung zu „wirklicher Kenntnis“ <strong>de</strong>rselben scheinen sich logischen Nachvollzugs<br />

zu wi<strong>de</strong>rsetzen. Angezeigt ist ein symbolisches Verständnis: steht ein Symbol als Zeichen,<br />

Wort, Bild o<strong>de</strong>r Gegenstand stellvertretend für einen an<strong>de</strong>ren Gegenstand o<strong>de</strong>r<br />

Begriff, sind Symbol und Symbolisiertes <strong>im</strong> übertragenen Sinn eng miteinan<strong>de</strong>r verknüpft.<br />

Da ein Symbol <strong>im</strong> Gegensatz zum Zeichen, das zumeist vereinbarungsgemäß<br />

zum Substitut eines an<strong>de</strong>ren wird, aufgrund natürlicher Ähnlichkeiten mit <strong>de</strong>m Symbolisierten<br />

zumeist auch ohne Vorwissen in seiner Be<strong>de</strong>utung erschlossen wer<strong>de</strong>n kann,<br />

1 Zit.n.: Lexikon <strong>de</strong>r Symbole, hrsg.v. Wolfgang Bauer, Irmtraud Dümotz, Sergius Golowin, Wiesba<strong>de</strong>n<br />

1992 (= Lexikon <strong>de</strong>r Symbole), S. 322.<br />

2 A.a.O., S. 323.


235<br />

kommen ihm naturgemäß eine größere Bandbreite an möglichen Be<strong>de</strong>utungsinhalten<br />

und Bezügen zu. Während ein Zeichen zumeist auf eine konkrete, kanonartige Referenz<br />

hin festgelegt ist, ist ein Symbol eher angelegt auf anspielungsreiche Be<strong>de</strong>utungsvielfalt.<br />

Zeichenhaft klare und ein<strong>de</strong>utige Zuordnung zu einem best<strong>im</strong>mten Objekt o<strong>de</strong>r<br />

Begriff aber scheinen in <strong>de</strong>r Alchemie we<strong>de</strong>r möglich noch intendiert: Decknamen,<br />

Doppelbe<strong>de</strong>utungen und die Ausbildung persönlicher Gehe<strong>im</strong>schriften einzelner Alchemisten<br />

erschweren o<strong>de</strong>r verhin<strong>de</strong>rn das Verständnis vieler Texte. So erscheinen einerseits<br />

ätzen<strong>de</strong> Stoffe häufig unter <strong>de</strong>m Namen eines Raubtiers (Drache, Löwe, Wolf)<br />

sowie flüchtige Substanzen als Vögel. An<strong>de</strong>rerseits be<strong>de</strong>utet in alchemistischen Texten<br />

beispielsweise ein Kreis mit einem Punkt <strong>im</strong> Zentrum das Metall Gold, wie auch die<br />

Sonne, das männliche Prinzip o<strong>de</strong>r auch Unsterblichkeit. Insgesamt „lassen sich min<strong>de</strong>stens<br />

fünf verschie<strong>de</strong>ne Sprachschichten nachweisen, die jedoch oft stufenlos ineinan<strong>de</strong>r<br />

übergehen bzw. sich vermischen und nur gedanklich-analytisch voneinan<strong>de</strong>r zu trennen<br />

sind.“ 3 Schütt erkennt zwei Sprachebenen <strong>de</strong>r Darstellung von chemischen Geräten,<br />

Substanzen und Prozessen, die entwe<strong>de</strong>r individualisiert o<strong>de</strong>r zeichensprachlich konstituiert<br />

sind. Neben Decknamen und Anagrammen macht er in diesem Bereich auch<br />

Buchstaben- / Zahlenchiffren (‚Magisches Quadrat‘) fest; prinzipiell seien alle diese<br />

Sprach- und Zahlenspiele <strong>de</strong>chiffrierbar. Eine dritte Schicht bezeichnet rezeptionsgeschichtliche<br />

Tradierungen und interkulturelle Wandlungen, wie sie durch Interpretationen,<br />

Adaptionen und Synkretismen entstehen. Eng verbun<strong>de</strong>n mit diesen Übernahmen,<br />

Übersetzungen und Kommentaren ist das Unverstan<strong>de</strong>ne und Frem<strong>de</strong>, das sich akkulturierend<br />

als ‚An<strong>de</strong>res‘ einkapselt und dadurch - auf einer vierten Sprachebene – leicht<br />

mystische Be<strong>de</strong>utung erlangt. Schütt lokalisiert hier die typisch alchemistischen paradoxalen<br />

Beschreibungen <strong>de</strong>s Lapis philosophorum als „Stein, <strong>de</strong>r keiner ist, das Unbekannte,<br />

das allen bekannt ist, das Verachtete, das kostbar ist, das Etwas, das sowohl von<br />

Gott gegeben ist, als auch nicht gegeben ist“ (Zosismos). Eine letzte Sprachschicht erkennt<br />

<strong>de</strong>r Wissenschaftshistoriker in symbolisch-magischen Be<strong>de</strong>utungen von Wendungen,<br />

die über sich hinausweisen, sich selbst in einem Netz von Synomymen vervielfältigen<br />

o<strong>de</strong>r in sich verborgene Kräfte transportieren, die sich <strong>de</strong>r Kundige nutzbar machen<br />

kann (Eigennamen, scheinbar inhaltslose Buchstabenkombinationen o<strong>de</strong>r Zahlenkolonnen).<br />

Insgesamt sieht sich <strong>de</strong>r Leser alchemistischer Schriften mit einem komplexen<br />

Geflecht unterschiedlicher Be<strong>de</strong>utungsebenen und Sinnschichten konfrontiert, die es<br />

wie<strong>de</strong>r und wie<strong>de</strong>r zu studieren und zu verinnerlichen gilt, um nach und nach die ver-<br />

3 Hans-Werner Schütt, Art. Sprache <strong>de</strong>r Alchemie, in: Priesner, Lexikon, S. 340.


236<br />

steckten Gehalte sinnbildlich verstehen zu lernen. Die wenig leserfreundliche Form <strong>de</strong>r<br />

Texte führte auf diese Weise bereits zu einem ersten ‚Ausleseverfahren‘ <strong>im</strong> Vollzug:<br />

nur <strong>de</strong>rjenige, <strong>de</strong>r aufgrund seiner reinen Geisteshaltung, seines frommen Strebens und<br />

seiner aufrichtigen Wahrheitssuche an <strong>de</strong>n umfassen<strong>de</strong>n Zielen <strong>de</strong>r Alchemie interessiert<br />

war, scheute keine Mühe, das Studium <strong>de</strong>r verwirren<strong>de</strong>n Quellen über Jahre hinweg<br />

und mit äußerstem persönlichen Engagement voranzutreiben. Denn, so Agrippa,<br />

„wer möchte behaupten, daß die Überlieferungen großer und ernster Philosophen, die<br />

über solche Dinge schreiben, falsch seien? Nein, es wäre unrecht, sie für Lügen zu halten,<br />

nur ist <strong>de</strong>r Sinn ein an<strong>de</strong>rer, als wie die nackten Buchstaben ihn geben. Wir dürfen<br />

das Prinzip so großer Operationen nicht außer uns suchen: es wohnt ein Geist in uns,<br />

<strong>de</strong>r sehr gut vollbringen kann, was <strong>im</strong>mer die Mathematiker, Magier, Alch<strong>im</strong>isten und<br />

Nekromanten Wun<strong>de</strong>rbares und Erstaunliches zu leisten <strong>im</strong> Stan<strong>de</strong> sind.“ 4 Auf <strong>de</strong>r<br />

Strecke blieben ‚A<strong>de</strong>pten‘ <strong>de</strong>r rein materiellen Bereicherung, die sich in <strong>de</strong>n alchemistischen<br />

Kultbüchern Rezepte zum schnellen Gol<strong>de</strong>rwerb versprachen. Wie das Postulat<br />

<strong>de</strong>r pr<strong>im</strong>är mündlichen Weitergabe alchemistischer Gehe<strong>im</strong>nisse <strong>im</strong> Kontext eines engen<br />

Lehrer-Schüler-Verhältnisses, schützte so auch die irreführen<strong>de</strong> Rätselsprache vor<br />

unlauterem Zugriff durch Betrüger und bloße Effekthascher. Daneben war <strong>de</strong>r teils offensichtlichen,<br />

teils latenten Bedrohung durch die Inquisition Rechnung getragen: außer<br />

<strong>de</strong>r Produktion von sinnlosen Phrasen war <strong>de</strong>n schreiben<strong>de</strong>n Alchemisten faktisch kein<br />

Vergehen gegen die Lehre vom christlichen Schöpfer und alleinigen Herrn über Entstehen<br />

und Vergehen nachzuweisen. Im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r hermetischen Lehre <strong>de</strong>r<br />

Mikrokosmos-Makrokosmos-Entsprechung erlangen die enigmatischen Formulierungen<br />

jedoch eine weitere Qualität. Als symbolträchtige und be<strong>de</strong>utungsschwangere Wendungen<br />

scheinen sie <strong>de</strong>n universellen Korrespon<strong>de</strong>nzgedanken in die Sprache zu spiegeln –<br />

alles hängt mit allem auf verschlüsselte und subtile Art zusammen. In diesem eigentümlichen<br />

sprachlichen „Nexus von ‚Suchen‘ und ‚Fast-schon-gefun<strong>de</strong>n-Haben‘“ 5 bestand<br />

für <strong>de</strong>n Alchemisten eine beson<strong>de</strong>re Attraktion: wenngleich längst nicht alles<br />

durchdrungen, geschweige <strong>de</strong>nn verstan<strong>de</strong>n zu haben, mußte er sich <strong>de</strong>nnoch je<strong>de</strong>rzeit<br />

kurz vor <strong>de</strong>r Ent<strong>de</strong>ckung letzter Gehe<strong>im</strong>nisse wähnen. In einem Universum voller Entsprechungen,<br />

in <strong>de</strong>m notwendig alles <strong>im</strong>mer auch nichts ist, befin<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r redliche<br />

Sucher <strong>im</strong>mer schon <strong>im</strong> Zentrum <strong>de</strong>r Erkenntnis.<br />

Die Phantasie und Imagination <strong>de</strong>s Laboranten wur<strong>de</strong>n darüber hinaus durch die reichen<br />

und kunstvollen Bildwerke genährt, die bereits seit <strong>de</strong>r Spätantike zentrale Inhalte und<br />

4 Zit.n.: Lexikon <strong>de</strong>r Symbole, S. 322.


237<br />

Arbeitsweisen <strong>de</strong>s Alchemisten illustrierten und veranschaulichten. Zu <strong>de</strong>n frühesten<br />

Symbolen zählt <strong>de</strong>r Ouroboros, die Weltschlange, die sich selbst in <strong>de</strong>n Schwanz beißt.<br />

Erstmals <strong>im</strong> 3. Jahrhun<strong>de</strong>rt n. Chr. – und damit in unmittelbarer zeitlicher Nähe zum<br />

Entstehen <strong>de</strong>r philosophischen Hermetik - in Form eines magischen Amulettes in einem<br />

griechischen Zauberpapyrus dokumentiert 6 , taucht <strong>de</strong>r Ouroboros in alchemistischen<br />

Handschriften <strong>de</strong>s 14. Jahrhun<strong>de</strong>rts, manchmal mit <strong>de</strong>r griechischen Inschrift KHQWRSDQ<br />

(‚Eins ist das All‘), wie<strong>de</strong>r auf. 7 Als Symbol für <strong>de</strong>n Kreislauf ewigen Wer<strong>de</strong>ns und <strong>de</strong>r<br />

Einheit <strong>de</strong>r Gegensätze wur<strong>de</strong> es, wie <strong>de</strong>r Androgyn, in <strong>de</strong>r Nachfolge gnostischer Sekten<br />

zu einem <strong>de</strong>r wichtigsten Sinnbil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Alchemie. Die Einheit <strong>de</strong>r Materie und <strong>de</strong>r<br />

vier Elemente <strong>im</strong> Kreislauf <strong>de</strong>r Erscheinungen ist ebenfalls Grundthema <strong>de</strong>r TXDGUDWXUD<br />

FLUFXOL, <strong>de</strong>r alchemistischen ‚Quadratur <strong>de</strong>s Kreises‘. Während das Quadrat die vier<br />

Grun<strong>de</strong>lemente bezeichnet, ist <strong>de</strong>r Kreis Symbol <strong>de</strong>r Ganzheit: gera<strong>de</strong> die i<strong>de</strong>ale Vermischung<br />

von Materie und Geist, die sich hier formal zeigte, war das Ziel <strong>de</strong>s Alchemisten.<br />

Neben die Quaternität als Symbol <strong>de</strong>s Materiellen tritt die Trinität, die die drei<br />

zentralen Prinzipien <strong>de</strong>s alchemistischen Verwandlungswerkes darstellt: Sulphur o<strong>de</strong>r<br />

Schwefel als das Brennbare und Flüchtige an festen Stoffen bzw. <strong>de</strong>r Geist, Sal o<strong>de</strong>r<br />

Salz als das Feste und Unlösliche bzw. <strong>de</strong>r Körper, sowie drittens Mercurius o<strong>de</strong>r<br />

Quecksilber als feinstoffliche Energie, die die bei<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Kräfte zusammenhält<br />

bzw. die Seele. Neben <strong>de</strong>m Dreieck <strong>de</strong>s Schwefels und <strong>de</strong>m Quadrat <strong>de</strong>s Salzes erscheint<br />

das Zeichen <strong>de</strong>s Quecksilbers als ein Son<strong>de</strong>rzeichen, das sich von <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n,<br />

sich um <strong>de</strong>n Äskulap-Stab win<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Schlangen ableitet. Es repräsentiert die Vereinigung<br />

<strong>de</strong>r Gegensätze und steht damit für die gesamte ‚<strong>Hermetische</strong> <strong>Kunst</strong>‘; als Symbol<br />

<strong>de</strong>s Gottes Hermes Trismegistos wird es daher auch als 'hermetisches Siegel' bezeichnet.<br />

Sonne und Mond, Feuer und Tau, Mann und Frau – Gegensatzpaare zählen zu <strong>de</strong>n<br />

wichtigsten Kennzeichen <strong>de</strong>r Alchemie. Sie sind die Voraussetzung für die Zusammenführung<br />

<strong>im</strong> ‚Stein <strong>de</strong>r Weisen‘, <strong>de</strong>r auch als ‚philosophisches Ei‘, Hermaphrodit (= Rebis)<br />

o<strong>de</strong>r als mythischer Vogel Phönix, <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Asche aufersteht, bzw. als sich selbst<br />

verwun<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Pelikan dargestellt wird. Durch kenntnisreiche Kombinationen verschie<strong>de</strong>ner<br />

Symbole und Zeichen 8 geraten die Bil<strong>de</strong>r zu wortunabhängigen Darstellungen<br />

alchemistischer Lehrsätze. Über die Metaphorik <strong>de</strong>r Sprache hinaus erlauben sie eine<br />

sinnbildliche Anschauung <strong>de</strong>r oft verworren klingen<strong>de</strong>n Inhalte. In Emblembüchern, die<br />

5 H.-W. Schütt, a.a.O., S. 341.<br />

6 Vgl. EXKURS 'HVWLOODWLR: Ägyptisch-griechische Metamorphosen (insbes. Kap. 3.4).<br />

7 Vgl. Rudolph, Gnosis, S. 80 u. 241.<br />

8 Vgl. die ausführlichen Listen und umfangreichen Erläuterungen zur alchemistischen Symbolik bei Gebelein,<br />

Alchemie, S. 428ff. sowie Priesner, Lexikon, S.383ff.


238<br />

in <strong>de</strong>r Nachfolge Andrea Alciatos (PEOHPDWXPOLEHU (1531) vor allem <strong>im</strong> 17. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

ediert wer<strong>de</strong>n, zeichnen eine Vielzahl von Kupferstichen die einzelnen Stadien <strong>de</strong>s<br />

Opus magnum neben Motto und Epigramm bildhaft nach. Michael Maiers $WDODQWDIX<br />

JLHQV (1618) und Daniel Stolcius‘ 9LULGDULXPFK\PLFXP (1624) sowie +RUWXOXVKHUPH<br />

WLFXV (1627) zählen zu <strong>de</strong>n umfangreichsten und schönsten ihrer Art. 9 Trotz ihrer teilweise<br />

kunstvollen Gestaltung und qualitätsvollen Kupferstich-Ausführung, die die<br />

‚<strong>Hermetische</strong> <strong>Kunst</strong>‘ bis ins 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt ästhetisch beflügelte und noch die Symbolik<br />

<strong>de</strong>r Fre<strong>im</strong>aurer beeinflußte, bewegen sich die meisten Abbildungen <strong>im</strong> unmittelbaren<br />

Kontext praktischen Laborierens und Exper<strong>im</strong>entierens. Die Sinnbil<strong>de</strong>r führen zweifellos<br />

ein künstlerisches Eigenleben, verstehen sich aber <strong>de</strong>nnoch wesentlich als Bild-<br />

Kommentare zu <strong>de</strong>n alchemistischen Textquellen. Sie sind Zeichen und Symbole in<br />

kunstvollem Gewand.<br />

2.1.2 Das <strong>Kunst</strong>werk als Talisman: Botticelli und Dürer<br />

Während sich die emblematischen Illustrationen in alchemistischen Schriften und Bil<strong>de</strong>rsammlungen<br />

zumeist auf die sprachliche Metaphorik <strong>de</strong>r Laboranten zurückführen<br />

lassen, treten in <strong>de</strong>r Renaissance-Malerei alchemistische Sujets auf vielschichtigere Art<br />

und Weise in Erscheinung. Neben einer rein alchemistischen Ikonographie verbin<strong>de</strong>n<br />

sich, wie beispielsweise in Hieronymus Boschs Triptychon 'HU*DUWHQGHU/VWH (ca.<br />

1505-15), verschie<strong>de</strong>ne Sinn- und Be<strong>de</strong>utungsebenen zu einem komplexen malerischen<br />

Amalgam, das, wenn auch häufig von einem konkreten Auftraggeber thematisch vorgegeben,<br />

<strong>de</strong>nnoch auf <strong>de</strong>n freien Gestaltungsprinzipien <strong>de</strong>s Künstlers basiert. So lassen<br />

sich zwar in <strong>de</strong>n gläsernen Retorten, Liebespaaren, Schmelztiegeln, Wolkenformationen<br />

und Goldlegierungen unschwer alchemistische Anspielungen ausmachen 10 , doch erschöpfen<br />

sich die einzelnen Bildtafeln <strong>de</strong>s *DUWHQVGHU/VWH keineswegs in rein alchemistisch-technischer<br />

Inspiration. Durch kompositorische Verfremdung, eigene Phantastik<br />

und durch die Kombination mit an<strong>de</strong>ren Ikonographien und Bildtraditionen (wie<br />

z.B. <strong>de</strong>r christlichen) erschafft Bosch eine individuelle Bil<strong>de</strong>rwelt, die eher seine eigene<br />

9 Vgl. die Aufstellung und Kommentierung hermetischer Bil<strong>de</strong>rsammlungen <strong>im</strong> Tafelteil von Bie<strong>de</strong>rmann,<br />

Materia, S. 63-211 sowie <strong>de</strong>n eindrucksvollen Bildband Roob, Museum.<br />

10 Vgl. vor allem Wilhelm Fraenger, Hieronymus Bosch. Das Tausendjährige Reich, Grundzüge einer<br />

Auslegung, Coburg 1947: Fraenger interpretiert das Triptychon als Illustration <strong>de</strong>s Glaubensbekenntnisses<br />

<strong>de</strong>r häretischen, freigeistigen Sekte +RPLQHVLQWHOOLJHQWLDH, die hermetisch beeinflußt ist; <strong>de</strong>r Sektenmeister,<br />

Jacob von Almaengien, habe <strong>de</strong>m Maler dabei das Bild en <strong>de</strong>tail vorgegeben. Vgl. auch: Jacques<br />

van Lennep, Alch<strong>im</strong>ie. Contribution à h’histoire <strong>de</strong> l’art alch<strong>im</strong>ique, Bruxelles 1984, S. 313ff.


239<br />

philosophische Hermetik-Rezeption zum Ausdruck bringt, als daß sie rein technische<br />

Verfahren <strong>de</strong>r Alchemie illustrierte.<br />

Das Bild als eigenständige Gattung, die über die Textebene hinausgeht – in <strong>de</strong>r Bildtheorie<br />

<strong>de</strong>r italienischen Renaissance distanziert sich die Malerei nicht nur von rein illustrieren<strong>de</strong>n<br />

Funktionen, son<strong>de</strong>rn avanciert als Träger <strong>de</strong>s Göttlichen auch zum magischen<br />

Bin<strong>de</strong>glied zwischen H<strong>im</strong>mel und Er<strong>de</strong>. So berichtet Pico <strong>de</strong>lla Mirandola in seinen<br />

'LVSXWDWLRQHV von wirkmächtigen Bil<strong>de</strong>rn: „Sie (die A<strong>de</strong>pten divinatorischer<br />

Astrologie und zeremonieller Magie, Einf. d. Verf.) behaupteten, Mittel und Wege zu<br />

besitzen, um vorhergesehenes Unheil abzuwen<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Glück narrensicher zu machen,<br />

und versicherten, in günstigen Stun<strong>de</strong>n aus best<strong>im</strong>mten Materialien Bil<strong>de</strong>r herzustellen,<br />

die <strong>de</strong>n h<strong>im</strong>mlischen Naturen ähnlich seien und die Fähigkeiten besäßen, durch wun<strong>de</strong>rsame<br />

<strong>Kunst</strong>griffe die Kraft <strong>de</strong>r Sterne anzuziehen. Die Menschen wür<strong>de</strong>n glücklich,<br />

mächtig und in ihren Wünschen befriedigt, wenn sie Bil<strong>de</strong>r bei sich trügen, die auf diese<br />

Weise fabriziert wur<strong>de</strong>n.“ 11 Bildwerke, die nach theurgisch-astrologischen Kriterien<br />

hergestellt wor<strong>de</strong>n sind, wür<strong>de</strong>n – gemäß <strong>de</strong>r hermetischen Lehre aus &RUSXV+HUPHWL<br />

FXPund 3LFDWUL[ – die magisch-astralen Kräfte absorbieren und konzentrieren, so daß<br />

sie, wie mittels Talismane o<strong>de</strong>r Amulette, verfügbar wären. Auch Marsilio Ficino, <strong>de</strong>r<br />

die hermetischen Schriften übersetzte und auf diese Weise die Renaissance <strong>de</strong>r Hermetik<br />

grundlegte, geht in seinem Traktat 'HYLWDFRHOLWXVFRPSDUDQGDausführlich auf die<br />

Funktion von Bil<strong>de</strong>rn <strong>im</strong> Zusammenhang von Astrologie und Magie ein: seine Theorie<br />

<strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r als apotropäische Schutzschil<strong>de</strong>r bzw. beschwören<strong>de</strong> Glücksbringer betonte<br />

die effektive Einflußnahme best<strong>im</strong>mter Bildwerke auf das Leben und unterstrich auf<br />

diese Weise ihren Eigenwert. 12 Für das Verständnis <strong>de</strong>r Renaissance ist <strong>de</strong>r Einfluß <strong>de</strong>r<br />

Hermetik daher kaum zu überschätzen: die hermetische Bildmagie ermöglichte jene<br />

feierliche Hochzeit von Oben und Unten, von <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r 7DEXOD6PDUDJGLQDdie Re<strong>de</strong><br />

war. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r zweipoligen Wirklichkeit <strong>de</strong>r Hermetik verkörperten die<br />

materiellen Werke nunmehr das Jenseitige <strong>im</strong> Diesseits, in<strong>de</strong>m sie das Immaterielle<br />

nach hermetischen Lehrinhalten in die ästhetische Sichtbarkeit bannten. Am Beispiel<br />

von Botticellis )UKOLQJ soll dieses hermetische Bildprogramm näher beleuchtet wer<strong>de</strong>n.<br />

11 Pico <strong>de</strong>lla Mirandola, Disputationes adversus astrologiam divinatricem, zit.n.: Garin, Astrologie, S. 68f.<br />

12 Zum Verständnis von Werken <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> als Talisman vgl. auch: Robert Klein, Gestalt und Gedanke.<br />

Zur <strong>Kunst</strong> und Theorie <strong>de</strong>r Renaissance, Berlin 1996, S. 101, und: Kurt Hübner, Der Begriff <strong>de</strong>s Naturgesetzes<br />

in <strong>de</strong>r Antike und in <strong>de</strong>r Renaissance, in: Die Antike-Rezeption in <strong>de</strong>n Wissenschaften während <strong>de</strong>r<br />

Renaissance, in: Die Antike-Rezeption in <strong>de</strong>n Wissenschaften während <strong>de</strong>r Renaissance, hrsg. v. A. Buck<br />

u. K. Heitmann, Weinhe<strong>im</strong> 1983, S. 15.


240<br />

Mit seiner Auftragsarbeit 3ULPDYHUD (Abb. 49) reihte sich Sandro Botticelli überlegen<br />

ein in die Riege <strong>de</strong>r ‚Magier-Künstler‘. Das Gemäl<strong>de</strong>, das vermutlich zur Volljährigkeit<br />

seines ersten Besitzers, Lorenzo di Pierfrancesco <strong>de</strong>’ Medici, <strong>im</strong> Jahre 1481 in Auftrag<br />

gegeben wor<strong>de</strong>n ist, hat durch seine außergewöhnliche Figurenkonstellation zu vielen<br />

unterschiedlichen Interpretationen herausgefor<strong>de</strong>rt. Wenn es an dieser Stelle erneut in<br />

<strong>de</strong>n Fokus gerät, dann nicht etwa, um eine weitere monographische Auslegung hinzuzufügen,<br />

son<strong>de</strong>rn um beispielhaft die tiefsinnige Hermetikrezeption in <strong>de</strong>r Bildtheorie <strong>de</strong>r<br />

Renaissance anzu<strong>de</strong>uten. Nach <strong>de</strong>r rezeptionsgeschichtlichen Wie<strong>de</strong>rent<strong>de</strong>ckung Botticellis<br />

in <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts ist es Aby Warburg, <strong>de</strong>r in seiner Dissertation 13<br />

erstmals die antiken literarischen Textquellen <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s best<strong>im</strong>mt: die 2GHQ <strong>de</strong>s Horaz,<br />

Lukrez‘ 'HQDWXUDUHUXP, die )DVWHQ<strong>de</strong>s Ovid und Senecas 'HEHQHILFLLV. Durch die<br />

Lektüre <strong>de</strong>r Schriften, die in Botticellis Umfeld vor allem durch Polizian wie<strong>de</strong>r Verbreitung<br />

erfuhren, war Warburg gemäß <strong>de</strong>r literarischen Ikonographie eine erste I<strong>de</strong>ntifizierung<br />

aller mythologischen Gestalten möglich. Nach Ovid han<strong>de</strong>lte es sich bei <strong>de</strong>r<br />

rechten Figurengruppe um <strong>de</strong>n Windgott Zephyr, <strong>de</strong>r sich <strong>de</strong>r Waldnymphe Chloris<br />

bemächtigt, welche sich in die römische Blumen- und Frühlingsgöttin Flora verwan<strong>de</strong>lt.<br />

Bildmittig in einer Gloriole aus Blattwerk posiert etwas zurückgesetzt die Liebesgöttin<br />

Venus, zu <strong>de</strong>ren Rechter die drei Grazien in einen Reigen einst<strong>im</strong>men. Am äußeren linken<br />

Bildrand schließlich wen<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r Gott Merkur mit seinem Caduceus einem<br />

Wolkenstreif am oberen Bildrand zu. Die ungewöhnliche Kombination <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen<br />

Textquellen und das eigenwillige Arrangement <strong>de</strong>r Figuren aber legte bald die<br />

Vermutung nahe, „that Botticelli’s mythologies are not straight illustrations of existing<br />

literary passages but that they are based on ‚programmes‘ drawn up DGKRF by a humanist.“<br />

14 Für seine Deutung <strong>de</strong>s Gemäl<strong>de</strong>s bezieht sich Gombrich auf einen Brief Ficinos<br />

an <strong>de</strong>n Auftraggeber resp. Empfänger <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s, Lorenzo di Pierfrancesco, in <strong>de</strong>m sich<br />

Hinweise auf best<strong>im</strong>mte planetarische Dispositionen fin<strong>de</strong>n, welche einen günstigen<br />

Einfluß auf die schicksalshafte Vorherbest<strong>im</strong>mtheit bewirkten. In einem Schreiben vom<br />

Winter 1477/78 - und damit kurz vor Entstehen <strong>de</strong>r 3ULPDYHUD - unterrichtet Ficino <strong>de</strong>n<br />

<strong>Kunst</strong>-Mäzen über astrologische Konstellationen: während es die negativen Aspekte<br />

von Mars und Saturn zu fliehen gelte, stün<strong>de</strong>n die Einflüsse <strong>de</strong>r Sonne, von Jupiter,<br />

13 Aby Warburg, Sandro Botticellis ‚Geburt <strong>de</strong>r Venus‘ und ‚Frühling‘. Eine Untersuchung über die Vorstellungen<br />

von <strong>de</strong>r Antike in <strong>de</strong>r italienischen Renaissance, Hamburg / Leipzig 1893 (faks<strong>im</strong>ilierter<br />

Nachdruck in: Aby M. Warburg, Ausgewählte Schriften und Würdigungen, hrsg. v. Dieter Wuttke, Ba<strong>de</strong>n<br />

–Ba<strong>de</strong>n ³1992 (= Warburg, Diss.).<br />

14 Ernst H. Gombrich, Botticelli’s Mythologies. A study in the Neoplatonic symbolism of his circle, in:<br />

Journal of the Warburg and Courtauld Institutes VIII, 1945 (= Gombrich, Botticelli), S. 7.


241<br />

Merkur und vor allem <strong>de</strong>r Venus unter einem glücklichen Stern. „She (your Luna)<br />

should also direct her gaze on Mercury, that is on good counsel, reason and knowledge...<br />

A man not versed in science and letters is consi<strong>de</strong>rerd blind and <strong>de</strong>af. Finally she<br />

should fix her eyes on Venus herself, that is to say on Humanity.... Men, however, cannot<br />

be caught by any other bait but that of Humanity.“ 15 In Ficinos Erläuterungen erkennt<br />

Gombrich Hinweise auf ein astrologisches Verständnis <strong>de</strong>s Gemäl<strong>de</strong>s: Venus und<br />

Merkur stehen nicht länger als rein mythologische Gestalten <strong>im</strong> Vor<strong>de</strong>rgrund, son<strong>de</strong>rn<br />

vielmehr als Planeten mit spezifischen Kraftwirkungen. Im Einklang mit astrologischen<br />

Prämissen kann es daher nur darum gehen, best<strong>im</strong>mte Konstellationen zu mei<strong>de</strong>n und<br />

an<strong>de</strong>re, wie Merkur und Venus, zu suchen. „In fine, then, to speak briefly, if you thus<br />

dispose the heavenly signs and your gifts in this way, you will escape all the threats of<br />

fortune, and, un<strong>de</strong>r divine favour, will live happy and free from cares.“ 16 Botticellis<br />

3ULPDYHUD erscheint vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r Renaissance-Astrologie als subtiles Planetenbild,<br />

das neben Merkur am linken Bildrand und <strong>de</strong>n drei Grazien (Sol, Jupiter,<br />

Venus) in seinem Gefolge Venus als zentrale Humanitas-Allegorie in <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund<br />

stellt. Gemäß <strong>de</strong>s Korrespon<strong>de</strong>nzgedankens <strong>de</strong>r hermetischen Magia naturalis beschwört<br />

es unter völligem Verzicht auf negativ konnotierte Planetengötter nicht nur die<br />

<strong>de</strong>m Betrachter gewogenen astrologischen Kräfte, son<strong>de</strong>rn beinhaltet gleichzeitig eine<br />

allegorische Distanzierung: „We must not look for these matters outsi<strong>de</strong> ourselves, for<br />

all the heavens are within us and fiery vigour in us testifies to our heavenly origin.“ 17<br />

Der moralisch-magische ‚double bind‘ synthetisiert <strong>de</strong>n Talisman mit ästhetischer Betrachtung,<br />

spirituelle Erhebung mit humanistischer Ethik. Was für Ficinos neuplatonische<br />

Hermetik gilt, trifft auch auf Botticellis Bildaufbau zu: „Ficino has fused the two<br />

traditions by which the Middle Ages had transformed the ancient Olympus – the moral<br />

allegory and the astrological lore. He draws up a horoscope which is really a moral injunction.“<br />

18 Das astrologische und allegorische Prinzip, das die dominieren<strong>de</strong> Venus-<br />

Figur gleichwohl repräsentiert, versteht sich vor diesem Hintergrund gleich zweifach als<br />

15 Ficinos Brief an Lorenzo <strong>de</strong>’ Medici, zit.n.: Gombrich, Botticelli, S. 16f.<br />

16 Ders., a.a.O., S. 17.<br />

17 Ders., a.a.O., S. 16.<br />

18 Gombrich, Botticelli, S. 17. Zur Theorie <strong>de</strong>r Verbindung von mittelalterlicher Kosmologie und humanistischer<br />

Renaissance-Magie vgl. Jean Seznec, The survival of the pagan gods. The mythological tradition<br />

and its place in Renaissance Humanism and art, transl. by Barbara Sessions, Princeton 1981 (EA London<br />

1940): „True, Apollo and Mercury have taken on the look of magicians, but this is no reason for regarding<br />

them with suspicion. They are good magicians, benevolent sorcerers. Humanity has much to thank<br />

them for.“ (S. 17) und: „The long history of the gods, as we have outlined it here, brings forward a supporting<br />

argument for those who refuse to see the Renaissance as a break with the past, an initiation of<br />

something completely new. One can no longer speak – at least or not literally – of a ‚rebirth‘ of the gods,<br />

when one has followed their fortunes, as we have done, from late antiquity on;...“. (S. 319)


242<br />

„proper gui<strong>de</strong> towards the higher spheres“ 19 : sympathetisch-magisch sowie ethischintrospektiv;<br />

von außen wie von innen, technisch wie philosophisch, von oben und von<br />

unten erschließen sich die hermetischen Erkenntniswege <strong>de</strong>s Glücks.<br />

Die Theorie <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Venusprinzipien erinnert, wenn auch unter gänzlich an<strong>de</strong>ren<br />

Vorzeichen, an die platonische Antithese von irdischer und geistiger Liebe, die Edgar<br />

Wind in seiner Interpretion <strong>de</strong>s Gemäl<strong>de</strong>s zum Ausgangspunkt macht. <strong>20</strong> So <strong>de</strong>utet er<br />

sowohl die Dreiergruppe um <strong>de</strong>n Windgott Zephyr als auch die <strong>de</strong>r drei Grazien als<br />

Ausdruck <strong>de</strong>r „Dialektik <strong>de</strong>r Liebe“: „Pulchritudo geht aus einer GLVFRUGLDFRQFRUV zwischen<br />

Castitas und Amor hervor. Die fliehen<strong>de</strong> Nymphe (Keuschheit) und <strong>de</strong>r verliebte<br />

Zephyr (Lei<strong>de</strong>nschaft) vereinigen sich in <strong>de</strong>r Schönheit von Flora.“ 21 Und bezogen auf<br />

die Grazien hält er fest: „Während ‚jugendliche‘ Castitas und ‚überschäumen<strong>de</strong>‘ Voluptas<br />

aufeinan<strong>de</strong>r zuschreiten, steht Pulchritudo in ihrer ‚Pracht‘ sicher und ausgewogen<br />

an <strong>de</strong>r Seite <strong>de</strong>r Castitas, <strong>de</strong>ren Hand sie ergreift, um sich zugleich in einer arabesken<br />

Geste mit Voluptas zu verbin<strong>de</strong>n. Sofern Dialektik überhaupt getanzt wer<strong>de</strong>n kann,<br />

ist es in dieser Gruppe gelungen.“ 22 Über die neuplatonisch inspirierten, triadischen<br />

Bewegungen 23 <strong>de</strong>r „von Zephyr ‚getriebenen‘ und <strong>de</strong>r von Merkur ‚geführten‘ Gruppe“<br />

hinaus erkennt Wind ein weiteres Bild <strong>de</strong>r „bei<strong>de</strong>n komplementären Kräfte <strong>de</strong>r Liebe“<br />

<strong>im</strong> Zusammenspiel von Merkur und Zephyr: die gera<strong>de</strong>zu gleichgültige Abwendung<br />

Merkurs vom irdischen Treiben und die ungestüme Art <strong>de</strong>s Windgottes, die Welt zu<br />

betreten, gelten ihm, ganz <strong>im</strong> Sinne <strong>de</strong>r 7KHRORJLD 3ODWRQLFD, als „zwei Phasen eines<br />

periodisch sich wie<strong>de</strong>rholen<strong>de</strong>n Prozesses“. 24 Aufgrund einer Symmetrie von Merkur<br />

und Zephyr ist es ihm möglich, in <strong>de</strong>r 3ULPDYHUD alle drei Phasen <strong>de</strong>r neuplatonischen<br />

Dialektik zu best<strong>im</strong>men: „nämlich ‚Ausströmen‘ (emanatio) in <strong>de</strong>r Abwärtsbewegung<br />

von Zephyr zu Flora, ‚Umkehr‘ (conversio) <strong>im</strong> Tanz <strong>de</strong>r Grazien und ‚Wie<strong>de</strong>raufstieg‘<br />

(remeatio) in <strong>de</strong>r Figur Merkurs“. 25<br />

Der )UKOLQJ ist mythologisch, astrologisch und neuplatonisch interpretierbar; nicht<br />

zuletzt läßt er sich auch als persönliche Liebeserklärung, als ästhetischer Reflex auf die<br />

Florentiner Festkultur bzw. auf nordalpine Tapisserien wie auch als politisches Manifest<br />

<strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>r zerstrittenen Familie <strong>de</strong>r Medici verstehen. So sehr es einem Meister-<br />

19 Gombrich, Botticelli, S. 18.<br />

<strong>20</strong> Edgar Wind, Botticellis Pr<strong>im</strong>avera, in: Ders., Heidnische Mysterien in <strong>de</strong>r Renaissance, Frankfurt / M.<br />

1987, S. 135-150 (= Wind, Pr<strong>im</strong>avera).<br />

21 Wind, a.a.O., S. 139.<br />

22 Ders., a.a.O., S. 141.<br />

23 Zum neuplatonischen Emanationsgedanken, zur Eroslehre und I<strong>de</strong>e triadischer Teilungen vgl.:<br />

EXKURS )HUPHQWDWLR: <strong>Hermetische</strong>r Platonismus.<br />

24 Wind, Pr<strong>im</strong>avera, S. 148.


243<br />

werk eignet, völlig unterschiedliche Rezeptionsweisen zu ermöglichen, so wenig stellt<br />

sich die Frage nach seinem ein<strong>de</strong>utigen Verständnis. Immer aber steht es <strong>im</strong> Kontext<br />

seines historischen Hintergrun<strong>de</strong>s, seiner zeitgeschichtlichen Bedingtheiten. Sollte es<br />

daher <strong>im</strong> unmittelbaren Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Renaissance-Hermetik nicht auch erlaubt<br />

sein, das Gemäl<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>zidiert hermetischen Kriterien zu befragen? Bereits Edgar<br />

Wind stellte fest: „Das Hauptproblem je<strong>de</strong>r Interpretation <strong>de</strong>r 3ULPDYHUD ist die Erklärung<br />

<strong>de</strong>r Rolle, die Merkur darin spielt.“ 26 Für die Hermetiker beschränkte sich diese<br />

Frage nicht nur auf das Gemäl<strong>de</strong> – sie war ‚Lebenselixier‘. Im folgen<strong>de</strong>n sei daher <strong>de</strong>r<br />

Versuch einer Zusammenschau ange<strong>de</strong>utet.<br />

Den Mittelpunkt <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s bil<strong>de</strong>t die Venus-Allegorie, die mit ihrem geneigten Haupt<br />

und leicht melancholischen Gesichtsausdruck an Madonnendarstellungen erinnert, aber<br />

durch <strong>de</strong>n pfeilschießen<strong>de</strong>n Amor über ihr ein<strong>de</strong>utig als Liebesgöttin gekennzeichnet<br />

ist. Folgt <strong>de</strong>r Blick <strong>de</strong>s Betrachters ihrer Kopfhaltung, <strong>de</strong>r erhobenen Rechten sowie <strong>de</strong>r<br />

Richtung <strong>de</strong>s von Amor gespannten Bogens, schließt sich <strong>de</strong>r Wahrnehmung die Graziengruppe<br />

an. Ihre transparenten Gaze-Gewän<strong>de</strong>r und entrückten Gesichtsausdrücke<br />

vermitteln <strong>de</strong>n Eindruck <strong>de</strong>s Ätherischen. Die Bewegungsrichtung <strong>de</strong>r gesamten Gruppe<br />

ist durch die Blickrichtung und dynamische Körperstellung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n rechten Grazien<br />

nach links, also gen Merkur, orientiert. Dieser steht <strong>im</strong> Contrapost gera<strong>de</strong>zu lässig am<br />

äußeren Bildrand und macht sich, <strong>de</strong>n drei Damen <strong>de</strong>n Rücken kehrend und scheinbar<br />

unmotiviert nach oben links aus <strong>de</strong>m Bild schauend, mit seinem Äskulapstab an <strong>de</strong>n<br />

hauchdünnen Wolkenbildungen zu schaffen. Die gesamte linke Bildhälfte befin<strong>de</strong>t sich<br />

augenscheinlich in einer Aufwärtsbewegung nach links oben, was durch aufsteigen<strong>de</strong><br />

Hand- und Armstellungen - beginnend bei Venus, über die bei<strong>de</strong>n hinteren Grazien bis<br />

hin zu Merkurs vertikal erhobener Rechten, die <strong>im</strong> Caduceus eine Verlängerung fin<strong>de</strong>t –<br />

noch betont wird. Sie erfährt durch die starke Abwärtsbewegung in <strong>de</strong>r rechten Bildhälfte<br />

ein Gegengewicht: <strong>de</strong>r blauhäutige Zephyr, <strong>de</strong>r durch sein fliegen<strong>de</strong>s Gewand<br />

und durch die luftgefüllten Wangen <strong>de</strong>utlich als Windgott erscheint, neigt sich fast horizontal<br />

von rechts ins Bild, um nach <strong>de</strong>r Nymphe, in <strong>de</strong>r fliehen<strong>de</strong>n Vorwärtsbewegung<br />

ebenfalls vornüber gebeugt, zu greifen. Die von <strong>de</strong>n abwehren<strong>de</strong>n Armen <strong>de</strong>r Chloris<br />

teilweise ver<strong>de</strong>ckte Frühlingsgöttin Flora schreitet zwar aufrecht und lächelnd nach<br />

vorn, doch ist sie nach <strong>de</strong>r Verwandlung äußerlich völlig eins gewor<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>,<br />

auf <strong>de</strong>r sie barfüßig steht: neben floralem Haarkranz und Halsschmuck ist auch ihr Gewand<br />

übersät von bunten Blumen, in das sie mit <strong>de</strong>r rechten Hand zu greifen scheint, als<br />

25 Ders., ebd.


244<br />

wolle sie <strong>im</strong> nächsten Moment <strong>de</strong>n Betrachter <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s mit einer Handvoll Blüten<br />

bewerfen. Die M<strong>im</strong>ikry von ‚Mensch‘ und Er<strong>de</strong> ist perfekt; auch <strong>de</strong>r nach unten gerichtete<br />

linke Handgestus <strong>de</strong>r unmittelbar neben ihr plazierten Liebesgöttin <strong>de</strong>utet die<br />

Erdverbun<strong>de</strong>nheit resp. Lebensbejahung <strong>de</strong>s ‚Blumenmädchens‘ an. Wind <strong>de</strong>utete die<br />

kompositorischen Auf- und Abwärtsbewegungen als platonischen Ausdruck <strong>de</strong>r Vita<br />

contemplativa und Vita activa <strong>im</strong> Zusammenspiel von h<strong>im</strong>mlischer und irdischer Liebe.<br />

Vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r 7DEXOD6PDUDJGLQD, die Ficino neben <strong>de</strong>m &RUSXV+HUPHWL<br />

FXPebenfalls übersetzt hatte, liegt ein an<strong>de</strong>rer Schluß nahe. Die dortige Beschreibung<br />

<strong>de</strong>r alchemistischen Goldgewinnung nämlich beginnt mit <strong>de</strong>r Formulierung: „Dieses<br />

Dinges Vater ist die Sonne, dieses Dinges Mutter ist <strong>de</strong>r Mond, <strong>de</strong>r Wind hat’s in seinem<br />

Bauche getragen; dieses Dinges Ernährerin o<strong>de</strong>r Amme ist die Er<strong>de</strong>; <strong>de</strong>r Vater aller<br />

Vollkommenheit in <strong>de</strong>r ganzen Welt ist dieses. Seine Kraft bleibt vollkommen, wenn es<br />

in die Er<strong>de</strong> verwan<strong>de</strong>lt ist.“ In <strong>de</strong>r alchemistischen Terminologie steht die Sonne für<br />

Feuer, <strong>de</strong>r Mond für Wasser, und Wind symbolisiert die Luft. Da die Er<strong>de</strong> explizit genannt<br />

wird, schließt sich <strong>de</strong>r Kreis <strong>de</strong>r vier Elemente, die hier als vollkommene Einheit<br />

und als Eltern <strong>de</strong>s ‚Steins <strong>de</strong>r Weisen‘ vorgestellt wer<strong>de</strong>n. Dem Wind allerdings kommt<br />

eine buchstäblich tragen<strong>de</strong> Rolle zu: er ist es, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n ‚Embryo‘ <strong>de</strong>r alchemistischen<br />

Substanz austrägt und gebiert, so daß er auf <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> aufwachsen kann. In seiner Emblemsammlung<br />

$WDODQWDIXJLHQV widmete daher später auch Michael Maier bereits das<br />

erste Emblem <strong>de</strong>r Darstellung <strong>de</strong>s schwangeren, lebensspen<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Win<strong>de</strong>s (Abb. 50).<br />

Im Epigramm allerdings bezieht er sich dabei nicht auf Zephyr, <strong>de</strong>n Hauptwestwind,<br />

son<strong>de</strong>rn auf Boreas, einer <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Nordwind (Septentrio) zugeordneten Nebenwin<strong>de</strong>,<br />

welcher <strong>de</strong>n Eigenschaften nach <strong>de</strong>m Saturn beigeordnet ist. Seit Isidor von Sevilla<br />

(ca. 560-635) entsprechen <strong>de</strong>n vier Elementen und Temperamenten nicht nur die<br />

vier H<strong>im</strong>melsrichtungen, son<strong>de</strong>rn neben <strong>de</strong>n vier Hauptwin<strong>de</strong>n gemäß <strong>de</strong>r antiken Vier-<br />

Win<strong>de</strong>-Tafeln auch zwei Nebenwin<strong>de</strong>, die analog zu <strong>de</strong>n Qualitäten <strong>de</strong>r vier Elemente<br />

für Wetter bzw. Unwetter sorgen. Während <strong>de</strong>r Nordwind als kalt und schneebringend<br />

gilt, ist <strong>de</strong>r Westwind ein sanfter Wind, <strong>de</strong>r die Kälte <strong>de</strong>s Winters vertreibt. 27 Analog<br />

zur neuplatonisch-hermetischen Makrokosmos-Mikrokosmos-Entsprechung folgen die<br />

Zuordnungen dabei einer umfassen<strong>de</strong>n Systematik. So schreibt Agrippa: „Die schwarzen<br />

Rosse ziehen nach Nor<strong>de</strong>n (Er<strong>de</strong>, Melancholia, Nigredo), die weißen ziehen nach<br />

Westen (Wasser, Phlegma, Albedo), die roten nach Osten (Feuer, Cholera, Rubedo) und<br />

26 Wind, Pr<strong>im</strong>avera, S. 144.<br />

27 Vgl. Roob, Museum, S. 638ff. und Klibansky, Saturn, S. 400.


245<br />

die scheckigen ziehen nach Sü<strong>de</strong>n (Luft, Sanguis, Pfauenschwanz)“. 28 Sollte es sich vor<br />

diesem Hintergrund bei Botticellis )UKOLQJ also um eine malerische Darstellung <strong>de</strong>s<br />

alchemistischen Transmutationsprozesses han<strong>de</strong>ln? Wie bereits <strong>im</strong> ovidianischen Mythos<br />

<strong>de</strong>r Verwandlung <strong>de</strong>r Waldnymphe Chloris in die Blumengöttin Flora, hatten sich<br />

auch die Alchemisten <strong>de</strong>r (künstlichen) Herstellung von Gegenständlichem aus Flüchtigem,<br />

von vollen<strong>de</strong>ter Schönheit aus Unsichtbarem verschrieben. Der auf <strong>de</strong>r rechten<br />

Bildhälfte auch kompositorisch herausgestellten Abwärtsbewegung in <strong>de</strong>r 3ULPDYHUD<br />

entspräche das Wer<strong>de</strong>n und Wachsen bzw. alchemistisch gesprochen: die Phase <strong>de</strong>r<br />

‚Coagulatio‘, <strong>de</strong>r materialisieren<strong>de</strong>n Verbindung <strong>de</strong>s Aufgelösten. Die Frühlingsgöttin<br />

Flora fän<strong>de</strong> soverstan<strong>de</strong>n eine Parallele in Michael Maiers zweitem Emblem, das gemäß<br />

<strong>de</strong>r 7DEXOD6PDUDJGLQDdie fruchtbare Mutter Er<strong>de</strong> abbil<strong>de</strong>t. Maier, <strong>de</strong>r die Auffassung<br />

vertrat, die Mythen <strong>de</strong>r Antike seien in Wirklichkeit Allegorien naturkundlichen Gehe<strong>im</strong>wissens<br />

(„arcana arcaniss<strong>im</strong>a“) 29 , hatte nicht von ungefähr <strong>de</strong>n Mythos <strong>de</strong>r fliehen<strong>de</strong>n<br />

Atalante zum Titel seiner hermetischen Emblemsammlung gemacht: die<br />

schnelle Jägerin Atalante, die nur durch die verlockend leuchten<strong>de</strong>n Äpfel <strong>de</strong>r Hesperi<strong>de</strong>n<br />

von Hippomenes aufgehalten wer<strong>de</strong>n konnte, als Prinzip <strong>de</strong>s Flüchtigen, das durch<br />

das Fixe eingeholt und gebun<strong>de</strong>n wird. Botticelli macht <strong>de</strong>n paradiesischen Garten <strong>de</strong>r<br />

Hesperi<strong>de</strong>n zum Schauplatz einer Nymphen-Verwandlung – seine drei Grazien-<br />

Hesperi<strong>de</strong>n bewachen <strong>de</strong>n gol<strong>de</strong>nen Orangenhain tanzend. Wie <strong>de</strong>r alchemistische Arzt<br />

am Anfang <strong>de</strong>s 17. Jahrhun<strong>de</strong>rts scheint auch <strong>de</strong>r Renaissance-Maler verschie<strong>de</strong>ne<br />

Mythologien und Götter <strong>im</strong> Sinne eines hermetischen Bildprogramms frei zu kombinieren.<br />

Die einzelnen Figuren und Gestalten wer<strong>de</strong>n dabei zu Trägern alchemistischer<br />

Prinzipien, die untereinan<strong>de</strong>r agieren und reagieren. Vor diesem Hintergrund erscheint<br />

die linke, aufstreben<strong>de</strong> Bildgruppe als Prozess <strong>de</strong>r ‚Solutio‘, <strong>de</strong>r Phase <strong>de</strong>r Auflösung<br />

<strong>de</strong>s Festen. Die drei Hesperi<strong>de</strong>n, schon äußerlich mit ihren durchsichtigen Gewän<strong>de</strong>rn<br />

und sich auflösen<strong>de</strong>n Haaren als Pendant zur Chloris als Zwischenstufe gekennzeichnet,<br />

verkörpern fast schwebend <strong>de</strong>n alchemistischen Übergang zwischen Materie und Geist.<br />

Als Bewacher <strong>de</strong>r gol<strong>de</strong>nen Äpfel bzw. Orangen sind sie die Hüter <strong>de</strong>s hermetischen<br />

Gehe<strong>im</strong>nisses, reichen selbst aber noch nicht an das ‚Gold‘ über ihnen heran. Dies<br />

nämlich ist das Privileg <strong>de</strong>s Hermes, <strong>de</strong>r sich mit seinem Zauberstab <strong>de</strong>r Multiplizierungskraft<br />

<strong>de</strong>s ‚Steines <strong>de</strong>r Weisen‘ zu vergewissern scheint: als Gott <strong>de</strong>r Alchemisten<br />

berührt er ihn leicht und stößt auf diese Weise <strong>de</strong>n steten Kreislauf von Verfestigung<br />

und Auflösung erneut an. Tatsächlich bil<strong>de</strong>n sich <strong>im</strong> Umkreis dieser Berührung kleine<br />

28 Agrippa von Netteshe<strong>im</strong>, De occulta philosophia, zit.n.: Roob, Museum, S. 640.


246<br />

Wölkchen, die nicht nur auf die gehe<strong>im</strong>en Zusammenhänge von Oben und Unten hin<strong>de</strong>uten,<br />

son<strong>de</strong>rn <strong>im</strong> Bildaufbau auch wie<strong>de</strong>r auf die rechte Bildhälfte, die erneute, durch<br />

<strong>de</strong>n Windgott eingeleitete Koagulation, hinführen. Die linke Figur <strong>de</strong>s Merkur zeigt <strong>de</strong>n<br />

Gott <strong>de</strong>r Mythologie: ausgestattet mit Flügelschuhen und Caduceus folgt sein Äußeres<br />

<strong>de</strong>r klassischen Ikonographie. Das Schwert gilt alchemistisch als Symbol <strong>de</strong>s Feuers, als<br />

Kraft <strong>de</strong>r Zerstörung; auch die rote, mit nach unten fallen<strong>de</strong>n Flammen bedruckte<br />

Chlamys stützt <strong>de</strong>n Eindruck <strong>de</strong>r Auflösung. Die rechte Figur <strong>de</strong>s Windgottes zeigt<br />

Hermes hingegen als alchemistisches Prinzip: farblich in kühlen Blautönen gehalten<br />

und fliegend mit zerzausten Haaren und wehen<strong>de</strong>m Gewand erscheint er nunmehr als<br />

personifizierte unberechenbare Naturerscheinung, als verlebendigtes spirituelles Pneumaprinzip<br />

(‚spiritus mundi‘ / ‚Weltgeist‘), das die Welt substantiell durchweht. Im Opus<br />

magnum kommt <strong>de</strong>r Luft grundlegen<strong>de</strong> Funktion bei nahezu sämtlichen Operationen<br />

<strong>de</strong>s Entfachens, Heizens und Destillierens zu. Auf vielen alchemistischen Darstellungen<br />

erscheint <strong>de</strong>r Laborant mit Retorte und Blasebalg; Alchemisten wur<strong>de</strong>n daher auch<br />

‚Windmacher‘ genannt. 30 Durch die I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>s Gottes Hermes am linken und rechten<br />

Bildrand sowie durch die angeschnittenen Wolken auf <strong>de</strong>r linken Seite, die sich erst von<br />

rechts her ausbreiten und <strong>de</strong>uten lassen, entsteht <strong>de</strong>r Eindruck eines bildlichen Kreislaufes:<br />

das Bildgeschehen verläuft, wie die blättrige Mandorla <strong>de</strong>r Venus, <strong>im</strong> Rund. Beginnend<br />

bei <strong>de</strong>r bildmittigen Venus, die die Schnittstelle zwischen Solutions- und Koagulationsphase<br />

bil<strong>de</strong>t, verläuft <strong>de</strong>r Blick <strong>de</strong>s i<strong>de</strong>alen Betrachters nach links, über <strong>de</strong>n Bildrand<br />

hinaus und <strong>im</strong>aginär um die Rückseite <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s herum, um am rechten Bildrand<br />

wie<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Windgott stürmisch ins Bild - und damit in <strong>de</strong>n Zyklus <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rkehr<br />

31 - einzutreten. Der Betrachter hätte auf diese Weise <strong>de</strong>n hermetischen Verwandlungsprozeß<br />

ästhetisch nachvollzogen und die jenseitige Welt als unsichtbare Bildrückseite<br />

vor seinem geistigen Auge geschaut. „(V)on <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> steigt es auf in <strong>de</strong>n H<strong>im</strong>mel,<br />

und steigt wie<strong>de</strong>r herab zu <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>, und n<strong>im</strong>mt an sich die Kraft <strong>de</strong>r Dinge, die oben<br />

sind, und <strong>de</strong>r Dinge, die unten sind, auf diese Weise wirst du die Ehre <strong>de</strong>r ganzen Welt<br />

empfangen, und alle Finsternis von dir weichen.“ 32 Hermes-Merkur kommt seiner<br />

Funktion als Seelenführer sowie seiner Aufgabe, das gehe<strong>im</strong>e, hermetische Wissen zu<br />

29 Vgl. Ulrich Neumann, Art. Michael Maier, in: Priesner, Lexikon, S. 233.<br />

30 Vgl. Gebelein, Alchemie, S. 300.<br />

31 Vgl. CH XII 16: „Schweig und versündige dich nicht, mein Sohn; du läßt dich durch <strong>de</strong>n Begriff <strong>de</strong>s<br />

Wer<strong>de</strong>ns irreführen. Denn die Lebewesen sterben nicht, mein Sohn, son<strong>de</strong>rn als zusammengesetzte Körper<br />

lösen sie sich auf. Ihre Auflösung aber ist kein Tod, son<strong>de</strong>rn die Trennung einer Verbindung. Sie<br />

lösen sich aber nicht auf, um zugrun<strong>de</strong> zu gehen, son<strong>de</strong>rn um von neuem zu wer<strong>de</strong>n. Denn worin besteht<br />

die Kraft <strong>de</strong>s Lebens? Nicht in <strong>de</strong>r Bewegung? Und was ist <strong>im</strong> Kosmos unbewegt? Nichts, mein Sohn.“<br />

32 Tab. Smar.


247<br />

offenbaren, ohne es entzaubern, auf diese Weise mit ästhetischen Mitteln nach. So ist es<br />

auch die Göttin <strong>de</strong>r Schönheit, die <strong>de</strong>n zentralen Zugang zum Verwandlungsmysterium<br />

bil<strong>de</strong>t. Doch das sinnlich Schöne ist nur vor<strong>de</strong>rgründig und birgt <strong>de</strong>n Schlüssel zu verborgenen<br />

Pfa<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn bereits die Gewandung ist ungewöhnlich. Über <strong>de</strong>m weißen<br />

Kleid trägt die Venus einen roten Überwurf, <strong>de</strong>r sie aber mit <strong>de</strong>r linken Beinpartie nur<br />

halb be<strong>de</strong>ckt. Ein versteckter Hinweis auf die alchemistischen Phasen <strong>de</strong>r Albedo und<br />

Rubedo? Tatsächlich steht sie – in einem Bild ohne je<strong>de</strong> Perspektivwirkung - in <strong>de</strong>r<br />

Mitte von ‚Auflösung‘ zu ihrer Rechten und ‚Verfestigung‘ zu ihrer Linken, verbin<strong>de</strong>t<br />

also bei<strong>de</strong> zentralen alchemistischen Prinzipien (‚Solve et coagula‘). In dieser Position<br />

übern<strong>im</strong>mt sie bildlich die Funktion von Merkur, <strong>de</strong>r <strong>im</strong> Opus magnum als Quecksilber<br />

die (al-)chemische Vereinigung <strong>de</strong>r Gegensätze besorgt. Über ihr <strong>de</strong>r kleine Amor, <strong>de</strong>r<br />

nach alchemistischer Ikonographie für Vitriol, das <strong>de</strong>r Venus zugeordnete Kupfer- bzw.<br />

Eisenwasser, steht (Abb. 51). In kristallisierter Form galt das Sulfat <strong>de</strong>r Schwermetalle<br />

als universelles Lösungsmittel und stand am Anfang <strong>de</strong>s Verwandlungswerkes. Bezeichnen<strong>de</strong>rweise<br />

zielt Vitriol-Amor mit seinen flammen<strong>de</strong>n Pfeilen direkt auf die Grazien-Gruppe,<br />

die bereits als personifizierter Auflösungszustand gekennzeichnet wur<strong>de</strong>.<br />

Das grün-bläuliche Kupfervitriol fand als ‚Pulvris sympathicum‘ (‚Pulver <strong>de</strong>r Sympathie‘)<br />

zu<strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r Heilkunst Verwendung. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r i<strong>de</strong>ntischen Tonalität<br />

von natürlichen Kupferverbindungen und <strong>de</strong>m auffälligen Türkis <strong>de</strong>s Windgottes<br />

drängt sich die Vermutung auf, daß die sympathetische resp. interaktive Verbindung<br />

von Zephyr und Venus, von Sauerstoff und Kupfer <strong>im</strong> Kontext alchemistischer Wandlungsprozesse<br />

durch die Farbgebung <strong>im</strong> Bild unterstrichen wird. Auf diese Weise stellt<br />

sich auch eine weitere kompositorische Beziehung zur rechten Bildhälfte ein. Venus /<br />

Kupfer erfährt in ihrer <strong>de</strong>n Ablauf von ‚Solve et coagula‘ aufschließen<strong>de</strong>n und zusammenhalten<strong>de</strong>n<br />

Funktion tatkräftige Unterstützung durch Cupido / Kupferverbindungen.<br />

Manche Alchemisten erkannten <strong>im</strong> Vitriol die Materia pr<strong>im</strong>a, manche <strong>de</strong>n Lapis philosophorum<br />

– Anfang o<strong>de</strong>r En<strong>de</strong> eines Werkes, das kein En<strong>de</strong> kannte. Von <strong>de</strong>r Liebesgöttin<br />

geht alles aus, und alles geht auf sie zurück: bei Botticelli gerät sie zum Sinnbild<br />

<strong>de</strong>r Erneuerung wie <strong>de</strong>s Vergehens – zum „<strong>im</strong>age of the world“ 33 <strong>im</strong> umfassen<strong>de</strong>n<br />

Wortsinn. Venus erscheint sowohl als Materia pr<strong>im</strong>a wie als Materia secunda; sie ist die<br />

‚Hüterin <strong>de</strong>r Schwelle‘, aber ihr mythologischer Liebhaber und chemischer Gespiele<br />

Hermes zeichnet für das dynamische Verwandlungsprinzip verantwortlich, das <strong>de</strong>r Maler<br />

in <strong>de</strong>r 3ULPDYHUD zum kompositorisch-ikonographischen Bildprinzip gemacht hat.<br />

33 F. Yates, Tradition, S. 77.


248<br />

Botticellis doppelter Merkur bil<strong>de</strong>t daher, obwohl bzw. gera<strong>de</strong> weil als einzige Bildfigur<br />

ohne ein<strong>de</strong>utigen literarischen Quellenbezug, das ‚energetische Zentralgestirn‘ <strong>de</strong>r<br />

Komposition: als Garant steten Wechsels und lebendiger Bewegung zwischen <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Erkenntnisebenen und Bewußtseins- bzw. Aggregatzustän<strong>de</strong>n ist er mit seinen<br />

Flügelschuhen <strong>de</strong>r Repräsentant <strong>de</strong>r Zusammenschau <strong>de</strong>s Auseinan<strong>de</strong>rliegen<strong>de</strong>n.<br />

Sinnliche Wahrnehmmung, Imagination und Verstan<strong>de</strong>s<strong>de</strong>nken – <strong>de</strong>r behen<strong>de</strong> Hermes<br />

überführt das Gegensätzliche zu transrationaler Einsicht. 34 In Anbetracht <strong>de</strong>s polaren<br />

Weltverständnisses <strong>de</strong>r Hermetik könnte <strong>de</strong>r )UKOLQJ somit auch +HUEVWheißen. 35<br />

Die Deutung <strong>de</strong>r 3ULPDYHUD aus <strong>de</strong>m Geist <strong>de</strong>r Alchemie ist zweifellos ein gewagtes<br />

Unterfangen 36 , die These <strong>de</strong>r Ausschließlichkeit dieser Interpretation wäre absurd. Die<br />

bild<strong>im</strong>manente Schlüssigkeit einer alchemistischen Deutung jedoch ist in je<strong>de</strong>m Fall<br />

Ausdruck <strong>de</strong>r Kongruenz von philosophischer und technischer Hermetik. So wie die<br />

hermetischen Lehrinhalte ihrerseits auf verschie<strong>de</strong>nen, sich gegenseitig ergänzen<strong>de</strong>n<br />

und oft auch wi<strong>de</strong>rsprechen<strong>de</strong>n Theoremen und Philosophemen aufbauen – darunter<br />

zuvor<strong>de</strong>rst auch Astrologie und Neuplatonismus - und sie synkretistisch amalgamieren,<br />

so verbin<strong>de</strong>t auch Sandro Botticelli in seiner Auftragsarbeit unterschiedliche Sinnhorizonte<br />

zu einem komplexen Bildgeflecht. Typologische Querverbindungen und mehr<strong>de</strong>utige<br />

Assoziationen sind daher nicht notwendig Ausdruck mangeln<strong>de</strong>r Begriffsschärfe,<br />

son<strong>de</strong>rn sind konzeptioneller Bestandteil <strong>de</strong>s Bildprogramms. Im hermetischen<br />

Changement <strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utungsebenen fallen magischer Talisman und antike Mythologie,<br />

das Horoskop und mystische Schau zusammen.<br />

Auf eine ähnlich „unendliche komplizierte Traditionsgeschichte“ geht Albrecht Dürers<br />

Kupferstich 0HOHQFROLD , (1514) (Abb. 52) zurück, <strong>de</strong>r an dieser Stelle als weiteres,<br />

nordalpines Beispiel <strong>de</strong>r „Verschmelzung (..), Verwandlung, ja Verkehrung älterer<br />

34 Panofsky hingegen i<strong>de</strong>ntifiziert in Botticellis Merkur nicht Hermes Trismegistos, son<strong>de</strong>rn Hermes<br />

lógios und erkennt darin <strong>de</strong>mzufolge ein Symbol rein logisch-schlußfolgern<strong>de</strong>r Vernunft <strong>im</strong> Gegensatz zu<br />

intuitiv-kontemplativer Schau (in: Erwin Panofsky, Die Renaissancen <strong>de</strong>r europäischen <strong>Kunst</strong>, Frankfurt<br />

/ M. ³1984, S. <strong>20</strong>4). Der Auffassung <strong>de</strong>s Hermes als einseitiges Vernunftprinzip allerdings steht bereits<br />

das allfällig ‚unvernünftige‘ Gebaren <strong>de</strong>s Gottes, sein rational kaum nachvollziehbares Stochern mit <strong>de</strong>m<br />

Zauberstab in Nebelschwa<strong>de</strong>n, gegenüber.<br />

35 Tatsächlich geht Botticellis Darstellung <strong>de</strong>r Venus auf ein antikes Standbild (Uffizien) zurück, das<br />

„früher Flora o<strong>de</strong>r Herbst“ genannt wur<strong>de</strong> und nach heutiger Meinung als „Hore <strong>de</strong>s Frühlings“ bezeichnet<br />

wird: vgl. Panofsky, a.a.O., S. 198 und S. 408 (A 79).<br />

36 Der historisch zwingen<strong>de</strong> Nachweis <strong>de</strong>r Rezeption alchemistischer Quellen durch Botticelli ist an dieser<br />

Stelle we<strong>de</strong>r intendiert, noch vorausgesetzt; <strong>de</strong>r Erfolg einer <strong>de</strong>rgestalt rezeptionsgeschichtlichen<br />

Unternehmung ist zu<strong>de</strong>m höchst spekulativ und damit fraglich. Vgl. Gebelein, Alchemie, S. 294: „Botticelli<br />

war von Verrochio beeinflußt, einem Alchemisten und hermetischen Philosophen, so war er mit<br />

esoterischem und alchemistischem Gedankengut vertraut.“


249<br />

Ausdrucksformen“ 37 unter beson<strong>de</strong>rer Berücksichtugung hermetischer Implikationen<br />

nähere Betrachtung fin<strong>de</strong>n soll. Der Stich ist nach astrologischen, magischen, iatromathematischen<br />

sowie geometrischen Gesichtspunkten ge<strong>de</strong>utet und mit Bildtypen <strong>de</strong>r<br />

Laster-, Artes liberales-, Vier Temperamente- und Krankheitsdarstellungen in Verbindung<br />

gebracht wor<strong>de</strong>n. 38 Wenngleich sich ein<strong>de</strong>utig alchemistische Symbole zuhauf in<br />

<strong>de</strong>m Kupfer fin<strong>de</strong>n, so ist eine eingehen<strong>de</strong> kunsthistorische Kontextualisierung mit Lehrinhalten<br />

<strong>de</strong>r Hermetik bislang erstaunlicherweise unterblieben. 39 Auch diese Zusammenschau<br />

kann hier nur <strong>im</strong> Ansatz ange<strong>de</strong>utet wer<strong>de</strong>n.<br />

Bereits Botticellis 3ULPDYHUD ließ auf eine zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong> Sterngläubigkeit schließen,<br />

ein Gestirnfatalismus, <strong>de</strong>n Klibansky / Panofsky / Saxl auf die Zunahme astrologischer<br />

Einflüsse zurückführen, „sobald neben <strong>de</strong>m offiziellen Glauben eine Vielfalt ‚mystischer‘<br />

Strömungen aufkommt“. 40 So ist es gleichwohl <strong>de</strong>r Renaissance-Humanismus,<br />

<strong>de</strong>r einerseits spätantike Auffassungen durch arabische Überlieferungen wie<strong>de</strong>rbelebt<br />

und <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rerseits astrale Determinismen erstmals <strong>de</strong>r menschlichen Freiheit<br />

nachordnet. Vor allem Marsilio Ficino gelingt mit seinem neuplatonischen Stufenmo<strong>de</strong>ll<br />

ein solcher Kompromiß zwischen <strong>de</strong>m qua <strong>de</strong>finitionem Unvereinbaren: durch <strong>de</strong>n<br />

<strong>Kunst</strong>griff eines dreistufigen menschlichen Wesens unterliegen nunmehr nur die unteren<br />

Kräfte <strong>de</strong>n Einflüssen <strong>de</strong>r Gestirne, während die drei Seelenvermögen (<strong>im</strong>aginatio /<br />

Einbildungskraft, ratio / diskursive Vernunft und mens / intuitive Vernunft) ihrem Wesen<br />

nach frei sind. Der erkennen<strong>de</strong> Mensch erhebt sich kraft seiner Seele <strong>de</strong>mzufolge<br />

über astrale Zwänge bzw. schicksalsmäßige Vorherbest<strong>im</strong>mtheit und macht sich die<br />

Gestirnqualitäten innerhalb eines ebenfalls dreigliedrigen Kosmos vielmehr seinerseits<br />

zunutze. 41 Makro- und mikrokosmologische Entsprechungen ermöglichen auf diese<br />

Weise nicht nur <strong>de</strong>n Kräfteaustausch von oben nach unten, son<strong>de</strong>rn auch von unten nach<br />

oben. Ficinos dreistufiges Organismusmo<strong>de</strong>ll bil<strong>de</strong>t die i<strong>de</strong>elle Grundlage <strong>de</strong>r Magia<br />

naturalis, <strong>de</strong>r Anwendung natürlicher Kräfte. Durch Vermittlung Agrippa von Nettes-<br />

37 Klibansky et al., Saturn, S. 485f.<br />

38 Hierzu ausführlich: Klibansky / Panofsky / Saxl, Saturn und Melancholie. Studien zur Geschichte <strong>de</strong>r<br />

Naturphilosophie und Medizin, <strong>de</strong>r Religion und <strong>Kunst</strong>, Frankfurt / M. 1992.<br />

39 Klibansky et al. verweisen in ihrer Studie einzig auf Carl Giehlow (Dürers Stich ‚Melencolia I‘ und <strong>de</strong>r<br />

max<strong>im</strong>ilianische Humanistenkreis, 1904), <strong>de</strong>ssen „Hauptargument für die Verbindung mit alchemistischen<br />

Operationen (..) <strong>im</strong>mer noch die die Tatsache (ist), daß spätere Meister wie Beham, <strong>de</strong>r Meister ‚F.<br />

B.‘ und M. <strong>de</strong> Vos die Melancholie mit unzwei<strong>de</strong>utigen alchemistischen Attributen ausgestattet haben<br />

und daß später die personifizierte ‚Alcymia‘ gelegentlich eine Kohlenzange hielt.“ (in: dies., a.a.O., S.<br />

465, A 155). Entgegen einer alchemistischen Interpretation aus <strong>de</strong>r Analyse rezeptionsgeschichtlicher<br />

Nachwirkungen von Dürers 0HOHQFROLD,(die bei<strong>de</strong>n zitierten Stiche erweitern die bereits bei Dürer auftauchen<strong>de</strong>n<br />

Attribute um ein<strong>de</strong>utig alchemistisches Gerät wie Destillierblase, Kalziniergefäß und Glaskolben)<br />

soll hier die These einer bild<strong>im</strong>manenten Hermetik <strong>de</strong>s Kupfers vertreten wer<strong>de</strong>n.<br />

40 Dies., a.a.O., S. 284.<br />

41 Vgl. EXKURS )HUPHQWDWLR <strong>Hermetische</strong>r Platonismus, und: Klibansky et al., Saturn, S. 382f.


250<br />

he<strong>im</strong>s, „<strong>de</strong>r die Lehre <strong>de</strong>r Florentiner Aka<strong>de</strong>mie in ihrer Ganzheit aufgenommen und<br />

seinen humanistischen Freun<strong>de</strong>n nahegebracht hat“ 42 , gelangt die Auffassung von <strong>de</strong>r<br />

Einheitlichkeit <strong>de</strong>s Kosmos als 2FFXOWDSKLORVRSKLDin <strong>de</strong>n Nor<strong>de</strong>n. Während die erste<br />

Druckausgabe <strong>de</strong>r Schrift, die „<strong>im</strong> Ganzen wie in Einzelheiten die völlige Vertrautheit<br />

mit <strong>de</strong>n Schriften Ficinos voraus(setzt)“ 43 , erst 1531 in Antwerpen erscheint, datiert die<br />

Urfassung, von <strong>de</strong>r Agrippa ein handschriftliches Manuskript auch an seinen Freund<br />

Trithemius nach Würzburg sen<strong>de</strong>t, bereits 1510. Im Gegensatz aber zu Ficinos philosophisch<br />

angelegter 'H YLWD WULSOLFL, die schon am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 15. Jahrhun<strong>de</strong>rts auch in<br />

Deutschland bekannt gewesen ist 44 , dominiert bei Agrippa die magisch-praktische Seite:<br />

zahllose astrologische, geomantische und kabbalistische Beschwörungsformeln, Figuren<br />

und Tabellen machen die Schrift zu einem Kompendium <strong>de</strong>r ‚Schwarzen <strong>Kunst</strong>‘ <strong>im</strong><br />

Stile mittelalterlicher Zauberei. 45 Durch Vermittlung <strong>de</strong>s humanistischen Freun<strong>de</strong>s Willibald<br />

Pirckhe<strong>im</strong>er, durch <strong>de</strong>n Paten Koberger, <strong>de</strong>r 1497 sogar einen Briefwechsel<br />

Ficinos druckte, durch Trithemius selbst o<strong>de</strong>r durch seine bei<strong>de</strong>n Italienreisen – es kann<br />

kein Zweifel daran bestehen, daß Dürer mit <strong>de</strong>r Hermetik <strong>de</strong>s Florentiner Neuplatonismus<br />

in gelehrter Theorie wie in alchemistischer Praxis vertraut war.<br />

Neben traditionellen Motiven <strong>de</strong>r Melancholie-Allegorie (Geldsack <strong>de</strong>s ‚Geizes‘, geballte<br />

Faust <strong>de</strong>r ‚Habgier‘) nämlich rekurriert0HOHQFROLD, auf hermetische Inhalte, die<br />

sich sowohl ikonographisch, symbolisch wie bildkonzeptionell festmachen lassen. Zunächst<br />

zeigt sich <strong>de</strong>r Kupferstich <strong>de</strong>r durch Ficino propagierten Melancholie-<br />

Auffassung verpflichtet, wenn die aristotelische Melancholie-Theorie astrologisch eingefärbt<br />

erscheint. So etwa, wenn Dürer <strong>de</strong>r typischen Darstellung <strong>de</strong>s melancholischen<br />

Menschen als Greis mit Bart o<strong>de</strong>r, wie hier, als alte Frau mit aufgestütztem Kopf ein<br />

magisches Quadrat mit ‚antisaturnischer Wirkung‘ beigesellt. Galt die Melancholie<br />

doch <strong>im</strong> Sinne <strong>de</strong>r Vier-Temperamente-Lehre als körperlich-geistige Disposition <strong>de</strong>r<br />

unglücklichen Saturn-Geborenen, so erfahren die Planetenkin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s sonnenfernsten<br />

Gestirns, die schwer arbeiten<strong>de</strong>n Bauern, Totengräber, Krüppel, Bettler und Verbrecher,<br />

durch das sanguinische Temperament Jupiters, das sich <strong>im</strong> abgebil<strong>de</strong>ten magischen<br />

42 Klibansky et al., Saturn, S. 493.<br />

43 Dies., a.a.O., S. 495.<br />

44 Klibansky et al. verweisen darüber hinaus auf die erste <strong>de</strong>utsche Übersetzung von 'HYLWDWULSOLFL durch<br />

A<strong>de</strong>lphus Muelich in Hieronymus Braunschweigs /LEHUGHDUWHGLVWLOODQGLVLPSOLFLDHWFRPSRVLWD'DV<br />

1Z%XFKGHUUHFKWHQ.XQVW]XGLVWLOOLHUHQ, fol. CXXXXI ff., Straßburg 1505: a.a.O., S. 397.<br />

45 Vgl. <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>r Astralmagie insbeson<strong>de</strong>re Kap. LXXI (*HVWLUQ$QUXIXQJ) und Kap. LV (9RQGHQ<br />

:HOWVHHOHQXQGGHQ6HHOHQGHU+LPPHOVN|USHU) <strong>de</strong>r 'HRFFXOWDSKLORVRSKLD


251<br />

Quadrat verkörpert, ein glückbringen<strong>de</strong>s Antidot. 46 Etwa zeitgleich zu Dürers Kupferstich<br />

schreibt auch Paracelsus über das Jupiter-Quadrat mit 16 Zellen und <strong>de</strong>r Quersumme<br />

34: „Dieses Zeichen macht seinen Träger in allen Handlungen glücklich und<br />

vertreibt alle Sorgen und Furcht.“ 47 Neben <strong>de</strong>r Metalltafel, in die die Zahlenmagie als<br />

„humanistisches Trostblatt wi<strong>de</strong>r Saturnfürchtigkeit“ 48 eingraviert ist, hängt in Dürers<br />

Stich ein Stun<strong>de</strong>nglas als Memento mori wie als Attribut Saturns, <strong>de</strong>r, ausgestattet mit<br />

Sichel und Sense, rezeptionsgeschichtlich auch als Chronos auftritt. Der Gott <strong>de</strong>r Zeit<br />

erschafft alles und n<strong>im</strong>mt es wie<strong>de</strong>r, ähnlich <strong>de</strong>m Saturn, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Mythos nach fünf<br />

seiner eigenen Kin<strong>de</strong>r verschlang. In unmittelbarer Nachbarschaft befin<strong>de</strong>t sich <strong>im</strong> Bild<br />

daher auch eine Waage, die <strong>de</strong>n Ausgleich <strong>de</strong>r Gegensätze von Wer<strong>de</strong>n und Vergehen<br />

ermöglicht. Uhr und Waage, die Messung von Zeit und Gewicht spielen dabei auch <strong>im</strong><br />

alchemistischen Opus magnum eine zentrale Rolle. Sie bil<strong>de</strong>n die technischen Voraussetzungen<br />

für das Gelingen <strong>de</strong>r Stoffverwandlung und bezeichnen damit die äußeren<br />

Bedingungen für die Herstellung <strong>de</strong>s Lapis philosophorum, ein langwieriger Prozeß, <strong>de</strong>r<br />

wesentlich durch die Zugabe und Wegnahme von Substanzen geprägt ist. Tatsächlich<br />

liegt in <strong>de</strong>r linken Bildmitte ein auffällig großer, polyedrischer Stein. 49 Vor diesem<br />

Hintergrund ein Hinweis auf <strong>de</strong>n legendären ‚Stein <strong>de</strong>r Weisen‘? In einer absteigen<strong>de</strong>n<br />

Linie folgen ein liegen<strong>de</strong>s, vermutlich schlafen<strong>de</strong>s Tier und eine Kugel, vielleicht ebenfalls<br />

aus Stein o<strong>de</strong>r aber holzgedrechselt. Klibansky / Panofsky / Saxl <strong>de</strong>uten <strong>de</strong>n<br />

Rhomboe<strong>de</strong>r sowie die Kugel als reine Geometriesymbole und erkennen in <strong>de</strong>m Tier<br />

einen Hund, <strong>de</strong>r hier durch Sinninversion <strong>de</strong>r Ikonographie von Gelehrtenporträts „zum<br />

Lei<strong>de</strong>nsgefährten <strong>de</strong>r Melancholie“ gewor<strong>de</strong>n und darüber hinaus auch „in mehreren<br />

astrologischen Quellen als typisches Saturntier erwähnt“ sei. 50 Ob Hund o<strong>de</strong>r auch<br />

Lamm, wie Roob vermutet 51 - in je<strong>de</strong>m Fall han<strong>de</strong>lt es sich um ein Tier, also um ein<br />

fühlen<strong>de</strong>s Lebewesen. Verstün<strong>de</strong> man <strong>de</strong>n polyedrischen Körper als Bild <strong>de</strong>r Materialität,<br />

das Tier als Repräsentant <strong>de</strong>s An<strong>im</strong>alischen und die Kugel als Symbol vollkomme-<br />

46 Zur heilen<strong>de</strong>n Gegenwirkung von Jupiter gegen die dunklen saturnischen Einflüsse vgl. Aby Warburg,<br />

Heidnisch-antike Weissagung in Wort und Bild zu Luthers Zeiten, Sitzungsberichte <strong>de</strong>r Hei<strong>de</strong>lberger<br />

Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r Wissenschaften, Hei<strong>de</strong>lberg 19<strong>20</strong> (= Warburg, Weissagung), S. 59ff.: Warburg i<strong>de</strong>ntifiziert<br />

Dürers Zahlenquadrat auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>s arabischen 3LFDWUL[ und in <strong>de</strong>r Vermittlung durch „Ficinos Bil<strong>de</strong>rmagie<br />

und Agrippas Zahlenquadrate“ als „antisaturninisches Amulett“. Vgl. auch Picatrix, Abhandlg.<br />

III, Abschnitt 7 (hEHUGLH+HUDE]LHKXQJGHU.UlIWHGHU3ODQHWHQXQGLKUH$QUXIXQJ), S. <strong>20</strong>7: „Gegen ihn<br />

(= Saturn) aber mußt du Jupiter zu Hilfe rufen; <strong>de</strong>nn dieser bringt die Schä<strong>de</strong>n in Ordnung, die jener anrichtet.“<br />

und Abhandlg. IV, Abschnitt 8 (hEHUGLH(LQIOVVHYRQ'LQJHQGLHYHUP|JHLKUHUYLUWXWHVZLU<br />

NHQ), S. 407: abgebil<strong>de</strong>t sind einige magische Quadrate.<br />

47 Zit.n.: Klibansky et al., Saturn, S. 460.<br />

48 Warburg, Weissagung, S. 61.<br />

49 Vgl. dazu Klibansky et al., Saturn, S. 557: „Der Polye<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r ‚Melencolia I‘.<br />

50 Dies., a.a.O., S. 455.<br />

51 Roob, Museum, S. <strong>20</strong>3.


252<br />

ner, geistiger Einheit, han<strong>de</strong>lte es sich mit <strong>de</strong>r linken Bildgruppe um eine sinnbildliche<br />

Abfolge <strong>de</strong>r zentralen Prinzipien resp. Stufen <strong>de</strong>s alchemistischen Werkes. Wollte man<br />

– vice versa - <strong>im</strong> „Ikosae<strong>de</strong>r“ ein Symbol <strong>de</strong>r Quintessenz, <strong>im</strong> Lamm <strong>de</strong>n „reinen Körper“<br />

und in <strong>de</strong>r „weißen Kugel“ die „unbefleckte Seele“ erkennen 52 , wäre <strong>de</strong>r hermetische<br />

Erkenntnisweg anhand <strong>de</strong>r i<strong>de</strong>ntischen stofflichen Attribute christologisch festgemacht,<br />

lediglich die Leserichtung hätte gewechselt. Für das Verständnis <strong>de</strong>r Trias von<br />

unten nach oben spricht in <strong>de</strong>r Tat auch die Leiter, die unmittelbar hinter <strong>de</strong>m bearbeiteten<br />

Stein an <strong>de</strong>r Hausfassa<strong>de</strong> emporragt: nach hermetischer Symbolik steht die siebenstufige<br />

Leiter für <strong>de</strong>n alchemistischen Verwandlungs- bzw. Subl<strong>im</strong>ationsprozeß mit<br />

seinem sieben zentralen Werkphasen. Mittels <strong>de</strong>r Dreiheit <strong>de</strong>r Prinzipien wäre auf diese<br />

Weise <strong>de</strong>r alchemistische Läuterungsweg angezeigt, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r vollkommenen Erkenntnis<br />

gipfelt. So wie die Melancholie-Allegorie aber gleichermaßen tatenlos wie konzentriert-angespannt<br />

zunächst lediglich formal auf Augenhöhe mit <strong>de</strong>m Polye<strong>de</strong>r dargestellt<br />

ist, so wenig ist die siebte und letzte Stufe <strong>de</strong>r Leiter <strong>im</strong> Bild erkennbar. Dürer veranschaulicht<br />

einen Zwischenzustand: <strong>de</strong>n ‚Stein‘ zwar vor Augen, aber längst noch nicht<br />

selbst erreicht, besinnt sich <strong>de</strong>r Hermetiker auf sein Ziel und vergewissert sich prüfendskeptischen<br />

Blicks seiner Arbeitsmittel. Die kritische Reflexion <strong>de</strong>s einzuschlagen<strong>de</strong>n<br />

Weges mün<strong>de</strong>t in einen Zustand <strong>de</strong>r Kontemplation, in <strong>de</strong>m alle herkömmlichen Werkzeuge<br />

als nichtig erscheinen. Nach alchemistischer Terminologie entspricht dieser Zustand<br />

<strong>de</strong>r Abkehr von <strong>de</strong>r Welt <strong>de</strong>s Gegenständlichen <strong>de</strong>r ersten Phase <strong>de</strong>s Opus<br />

magnum, <strong>de</strong>r Nigredo. In seiner Emblemsammlung $WDODQWDIXJLHQV hat Michael Maier<br />

<strong>de</strong>n Vorgang <strong>de</strong>r reinigen<strong>de</strong>n Läuterung dargestellt als einen <strong>im</strong> Ofen (‚Balneum‘)<br />

schwitzen<strong>de</strong>n ‚König‘ (= Vitriol) (Abb. 4): „mit <strong>de</strong>m Saturn ein Schweißbad halten“<br />

be<strong>de</strong>utete für die Alchemisten die Befreiung von <strong>de</strong>r „Schwarzen Galle“ und <strong>de</strong>m „Saturnischen<br />

Unrath“ be<strong>im</strong> Durchgang durch das irdische Jammertal hin zur Sphäre tiefer<br />

Einsicht. 53 Während Maier die alchemistische Metapher wörtlich, i.e. körperlich, in seinem<br />

Emblem umsetzt, veranschaulicht Dürer die Abwendung von <strong>de</strong>r materiellen Welt<br />

als geistigen Zustand <strong>de</strong>r Melancholie. Schwarz ist das Antlitz <strong>de</strong>r trägen Gestalt sowie<br />

die gesamte Szenerie, einzig die wachen, forschen<strong>de</strong>n Augen und die Flügel lassen auf<br />

ein verstecktes Bewegungsprinzip innerhalb <strong>de</strong>r äußeren Lethargie schließen und <strong>de</strong>uten<br />

das transitorisch Intermediäre an. Auch die unbest<strong>im</strong>mte Lichtquelle, die die linke Seite<br />

52 Vgl. <strong>de</strong>rs., ebd.; vgl. auch Hanna Hohl, Erwin Panofsky zu Ehren: Saturn, Melancholie, Genie, Kat.<br />

Hamburger <strong>Kunst</strong>halle 1992: <strong>im</strong> Vergleich mit einem weiteren Kupfer Dürers erkennt Hohl in <strong>de</strong>r Kugel<br />

ein Vergänglichkeitssymbol (S. 18).<br />

53 Zit.n.: Roob, Museum, S. 161.


253<br />

<strong>de</strong>r Figur bestrahlt, stützt <strong>de</strong>n Eindruck herannahen<strong>de</strong>r Aufklärung resp. Erlösung aus<br />

<strong>de</strong>r Finsternis. Mit <strong>de</strong>m Schlaglicht ist auch die Richtung vorgegeben: sie verläuft von<br />

<strong>de</strong>r rechten unteren Bildhälfte, <strong>de</strong>r Position <strong>de</strong>r Melancholie-Allegorie, über einen Blasebalg<br />

zu ihren Füßen und hinauf über die Kugel-Tier-Polye<strong>de</strong>r-Gruppe zur Leiter auf<br />

<strong>de</strong>r oberen Mittelachse <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s, die just an <strong>de</strong>m Ges<strong>im</strong>s lehnt, an <strong>de</strong>m auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Hausseite auch Waage, Sanduhr und Jupiter-Quadrat befestigt sind. Gemäß <strong>de</strong>r traditionellen<br />

Typologie wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>m Jupiter nicht nur das sanguinische Temperamt zugeordnet,<br />

son<strong>de</strong>rn auch die Farbe Rot, die Luft, <strong>de</strong>r Frühling, <strong>de</strong>r Morgen und die Jugend.<br />

Sollte Dürer <strong>de</strong>mzufolge das ihm zugeschriebene Quadrat in <strong>de</strong>r rechten oberen Bil<strong>de</strong>kke<br />

nicht nur als Vehikel magischer Herabziehung wi<strong>de</strong>r Saturn-Influenzien abbil<strong>de</strong>n,<br />

son<strong>de</strong>rn – unter einer Glocke plaziert – auch als Hinweis auf die letzte Stufe <strong>de</strong>s Opus<br />

magnum, auf die verjüngen<strong>de</strong> Rubedo? 54 In diesem Verständnis wäre mit <strong>de</strong>r 0HOHQFR<br />

OLD, entgegen <strong>de</strong>n Uhrzeigersinn ein vollständiger alchemistischer Transmutationsprozeß<br />

nachgebil<strong>de</strong>t: von <strong>de</strong>r Nigredo über die Verflüchtigung hin zur Rubedo. Vor diesem<br />

Hintergrund gewinnen nicht nur <strong>de</strong>r durch <strong>de</strong>n Polye<strong>de</strong>r halb ver<strong>de</strong>ckte Schmelztiegel<br />

sowie das von <strong>de</strong>r Kugel überlagerte Destilliergefäß am linken Bildrand zentrale Be<strong>de</strong>utung<br />

für das Verständnis <strong>de</strong>s Stiches, son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>r Regenbogen, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

Schriftzug ‚Melencolia I‘ rahmt: in <strong>de</strong>r Alchemie gilt er, auch ‚Pfauenschwanz‘ genannt,<br />

als Zeichen <strong>de</strong>s erfolgreichen Übergangs von <strong>de</strong>r Solutions- in die Koagulationsphase,<br />

und tatsächlich befin<strong>de</strong>t er sich <strong>im</strong> Bild exakt zwischen Polye<strong>de</strong>r als Symbol<br />

reiner Vergeistigung und Jupiter-Quadrat als Bild glücklichen Lebens. Wird darüber<br />

hinaus in Betracht gezogen, daß in <strong>de</strong>r Laborarbeit <strong>de</strong>r Planet Saturn nicht nur die Melancholie<br />

als Geistesverfassung verkörperte, son<strong>de</strong>rn auch das Metall Blei, das als das<br />

schwerste und une<strong>de</strong>lste <strong>de</strong>n Anfang <strong>de</strong>s alchemistischen Werkes symbolisierte 55 , so<br />

schließt sich <strong>de</strong>r Kreis einer alchemistischen Deutung. Die Melancholie-Allegorie<br />

müßte als Personifikation <strong>de</strong>s Bleis aufgefaßt wer<strong>de</strong>n. Saturn und Blei repräsentierten<br />

Tod, Materialität, Schwere und Trägheit und bezeichneten daher die chaotische Materia<br />

pr<strong>im</strong>a - <strong>de</strong>n Beginn <strong>de</strong>s Opus magnum. Einerseits stan<strong>de</strong>n sie damit <strong>de</strong>r Sonne, <strong>de</strong>m<br />

Gold, geistigem Leben und <strong>de</strong>r Erkenntnis antipodisch gegenüber, an<strong>de</strong>rerseits waren<br />

sie notwendige Ausgangsvoraussetzungen für das Erreichen <strong>de</strong>s Gegenteils. Als Bedin-<br />

54 In <strong>de</strong>r Alchemie steht Jupiter auch für Zinn, ein unedles Metall, das <strong>de</strong>m Blei am Anfang <strong>de</strong>s Opus<br />

magnum nachfolgt. Soverstan<strong>de</strong>n stün<strong>de</strong>n sich in Dürers Stich auf <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Bildhälften das Abstrakte,<br />

Geistige, Vollkommene und das Schwere, Körperliche, Träge als zwei unterschiedliche Erkenntnisweisen<br />

(rational-intuitiv, materiell-geistig/abstrakt) gegenüber. Auch nach dieser Deutung han<strong>de</strong>lte es sich ebenfalls<br />

um ein Sinnbild <strong>de</strong>r Alchemie bzw. <strong>de</strong>r zwei Seiten <strong>de</strong>r Hermetik.


254<br />

gung <strong>de</strong>r Möglichkeit für <strong>de</strong>n Lapis philosophorum erfuhr die ‚Melancholie‘ <strong>im</strong> Zuge<br />

hermetischer Polarität eine <strong>de</strong>utliche Aufwertung: sie galt nicht länger als kategorischer<br />

Gegenspieler <strong>de</strong>s Lebendigen, son<strong>de</strong>rn wur<strong>de</strong> zur Prämisse seines umfassen<strong>de</strong>n Verständnisses,<br />

zur Voraussetzung seiner Vere<strong>de</strong>lung. Gemäß <strong>de</strong>r hermetischen Auffassung<br />

erschien <strong>de</strong>r melancholische Mensch in neuem Licht: „Menschen, die sich wahrhaft<br />

vom Diesseits abson<strong>de</strong>rn, ist er gewissermaßen verwandt, und sie fin<strong>de</strong>n in ihm einen<br />

Freund. Denn gera<strong>de</strong> Saturn ist, Platonisch (sic) zu re<strong>de</strong>n, ein Jupiter <strong>de</strong>n Seelen, die die<br />

erhabenen Sphären bewohnen, ebenso wie Jupiter <strong>de</strong>nen, die ein gewöhnliches Leben<br />

führen, ein ‚iuvans pater‘ ist. (...) An Stelle <strong>de</strong>s irdischen Lebens, von <strong>de</strong>m er selbst geschie<strong>de</strong>n<br />

ist, verleiht dir Saturn das h<strong>im</strong>mlische und ewige Leben.“ 56 Der vormals gefürchtete,<br />

kin<strong>de</strong>rfressen<strong>de</strong> Saturn gerät zum glückbringen<strong>de</strong>n Jupiter für geistige Belange,<br />

zum Schirmherrn höherer Erkenntnis. Parallel zum alchemistischen Postulat <strong>de</strong>r<br />

Zerstörung und <strong>de</strong>s ‚To<strong>de</strong>s‘ <strong>de</strong>s Materiellen als Bedingung <strong>de</strong>r Erschaffung <strong>de</strong>s Vollkommenen<br />

entwickelt sich <strong>de</strong>r unhe<strong>im</strong>liche Dämon zum Garanten göttlichen Wissens<br />

und avanciert zum „obersten Schutzpatron <strong>de</strong>r Platonischen Aka<strong>de</strong>mie in Florenz“. 57<br />

Die Umwertung Saturns 58 geht auf diese Weise einher mit <strong>de</strong>r geistigen Nobilitierung<br />

<strong>de</strong>r Melancholie als „Melancholia generosa“, als „Schutzgöttin sowohl poetischseherischer<br />

Ekstase als auch tiefsinniger Kontemplation“. 59 Die Glorifizierung Saturns<br />

und <strong>de</strong>r mit ihm verbun<strong>de</strong>nen melancholischen Verfaßtheit grün<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r Aufwertung<br />

persönlicher Erfahrung und individueller Emanzipation. Nicht von ungefähr wur<strong>de</strong>n die<br />

Melancholie als Zustand und Sinnbild „gesteigerter Selbsterfahrung“ wie auch Saturn<br />

selbst als „Stammvater aller übrigen Planetengötter“ bzw. als „Vertreter reinster und<br />

höchster Denkenergie“ von <strong>de</strong>r geistigen Elite als ihr gemäßes, erhabenes Vorrecht<br />

usurpiert. 60 Saturn wur<strong>de</strong> zum Inbegriff von Genialität, Inspiration und Vision, ein Verständnis,<br />

das sich mit <strong>de</strong>r mittelalterlichen Auffassung <strong>de</strong>s dunklen und todbringen<strong>de</strong>n<br />

Planeten trefflich zu einem umfassen<strong>de</strong>n Polaritätsmo<strong>de</strong>ll verbin<strong>de</strong>n ließ: <strong>de</strong>r janusköpfige<br />

Saturn vermochte das spannungsreiche Lebensgefühl <strong>de</strong>s Renaissance-<br />

55 Vgl. Claus Priesner, Art. Blei, in: Priesner, Lexikon, S. 80ff.<br />

56 M. Ficino, De vita triplici II, 15; zit.n.: Klibansky et al., Saturn, S. 392.<br />

57 Klibansky et al., Saturn, S. 393.<br />

58 Diese Sinninversion ist keineswegs auf <strong>de</strong>n italienischen Humanismus beschränkt, son<strong>de</strong>rn fällt auch in<br />

<strong>de</strong>r nordischen Reformation auf fruchtbaren Bo<strong>de</strong>n: „Doch während <strong>de</strong>r Protestantismus diese Emanzipation<br />

und Aktivierung <strong>de</strong>r Persönlichkeit <strong>im</strong> Hinblick auf ein transzen<strong>de</strong>ntes Ziel und mit <strong>de</strong>m Einsatz<br />

irrationaler Seelenkräfte durchführt, ist das Ziel <strong>de</strong>s Humanismus – bei aller Bereitschaft, sich <strong>im</strong> Rahmen<br />

<strong>de</strong>s christlichen Dogmas zu halten – ein irdisches und die Metho<strong>de</strong> zur Erlangung <strong>de</strong>sselben eine rationale.“<br />

(Klibansky et al., Saturn, S. 352). Als Beispiel <strong>de</strong>r nordalpinen Umwertung Saturns vgl. meine Ausführungen<br />

zu Michael Maier, S. 176 (Kap. IV 3: Sigmar Polke).<br />

59 Klibansky et al., a.a.O., S. 351.<br />

60 Dies., a.a.O., S. 334ff. und 237f.


255<br />

Individuums, <strong>de</strong>n Wi<strong>de</strong>rstreit zwischen aufbegehren<strong>de</strong>r Subjektivität und verlorenem<br />

Ordo, zwischen Vita activa und Vita contemplativa zu synthetisieren. Der „Dämon <strong>de</strong>r<br />

Gegensätze“ 61 und seine melancholische Erscheinungsweise machten die gehe<strong>im</strong>en Zusammenhänge<br />

von Trübsinn, Antriebslosigkeit und Einsamkeit mit Erkenntnis, Intuition<br />

und göttlicher Ekstase offenbar. Er ver<strong>de</strong>utlichte die ambivalente Grundstruktur <strong>de</strong>s<br />

neuent<strong>de</strong>ckten Genies und bekräftigte auf diese Weise seine erhabene Berufung. Der<br />

genialisch-visionäre Zustand war nur zum Preis von Einsie<strong>de</strong>lei und Abkehr zu erlangen<br />

und leicht mit Zweifel und Tatenlosigkeit verbun<strong>de</strong>n, eine Befindlichkeit, die <strong>de</strong>r Auserwählte<br />

äußerlich mit <strong>de</strong>m Faulen und Stumpfsinnigen zu teilen schien: „Saturn bezeichnet<br />

nicht leicht gewöhnliche Charaktere und Schicksale, son<strong>de</strong>rn Menschen, die<br />

von <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren abgeson<strong>de</strong>rt sind, göttliche o<strong>de</strong>r tierische, glückselige o<strong>de</strong>r vom tiefsten<br />

Elend darnie<strong>de</strong>rgebeugte.“ 62 Das Saturn-Prinzip be<strong>de</strong>utete <strong>de</strong>m melancholischgenialischen<br />

Menschen einen Drahtseilakt zwischen zwei Extremen, eine Zerreißprobe<br />

zwischen seinen göttlichen und an<strong>im</strong>alischen Anlagen. Eine Gratwan<strong>de</strong>rung, die zuständlich<br />

exakt die geistige Situation <strong>de</strong>s Humanisten spiegelte, <strong>de</strong>ssen soeben errungene<br />

Freiheit noch auf astrologischen Determinismen beruhte. Wie in <strong>de</strong>r Alchemie zunächst<br />

das Materielle <strong>im</strong> Sinne <strong>de</strong>s Geistigen gänzlich durchdrungen sein wollte, führte<br />

auch <strong>de</strong>r Weg <strong>de</strong>s Genies über Abgrün<strong>de</strong> und Extreme. Für die gefährliche Polarität <strong>de</strong>s<br />

Erkenntnisweges, die Saturn bedrohlich symbolisierte, fan<strong>de</strong>n sich auch <strong>im</strong> &RUSXV<br />

+HUPHWLFXPzahlreiche Hinweise. Da war von einem geistigen „Mischkrug“ die Re<strong>de</strong>,<br />

von <strong>de</strong>r Doppelnatur <strong>de</strong>s Menschen, <strong>de</strong>n zwei Arten <strong>de</strong>r Erkenntnis bzw. <strong>de</strong>r Wahrnehmung,<br />

von guten und bösen Dämonen – <strong>im</strong>mer ging es um die <strong>im</strong> Kontext wahrhaftiger<br />

Erkenntnis stehen<strong>de</strong> Trennung und neue Zusammenschau <strong>de</strong>s Verhältnisses von Materie<br />

und Geist, von Oben und Unten. Es ist jene hermetische Polarität, die sich in <strong>de</strong>r Renaissance<br />

zum „sich beständig aus sich selbst erneuern<strong>de</strong>n Doppelgefühl“ 63 <strong>de</strong>s (faustischen)<br />

Melancholikers ausbil<strong>de</strong>t und die sich <strong>im</strong> doppelgesichtigen Saturn nachdrücklich<br />

verkörpert. Wie Merkur in <strong>de</strong>r Alchemie geriet Saturn zum Katalysator und<br />

Schutzpatron <strong>de</strong>r Verbindung <strong>de</strong>s Gegensätzlichen. Und wie aufgrund <strong>de</strong>r strukturellen<br />

Parallelen zu erwarten, gehen bei<strong>de</strong> Planeten auf dieselbe Quelle zurück: Klibansky /<br />

Panofsky / Saxl weisen anhand von Ficinos 'HYLWDWULSOLFL textkritisch nach, wie sich<br />

aus Merkur als vormalig alleinigem Vertreter aller geistigen Berufe durch Ficinos Differenzierung<br />

<strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Wissenschaften und seiner Spezifizierung <strong>de</strong>s ‚ingenio-<br />

61 Dies., a.a.O., S. 245.<br />

62 M. Ficino, De vita triplici III, 2; zit.n.: Klibansky et al., Saturn, S. 366.<br />

63 Klibansky et al., Saturn, S. 338.


256<br />

sus‘ <strong>de</strong>r saturnische Gelehrtentypus entwickelt, <strong>de</strong>r „sciat se non Mercurialem solum<br />

esse, sed Saturnium“. Ficino erkenne zwischen Saturn und Merkur allein schon <strong>de</strong>shalb<br />

eine beson<strong>de</strong>rs enge Verwandtschaft, da auch letzterer kraft seiner trockenen Natur <strong>de</strong>r<br />

schwarzen Galle entspreche. Auch bezeichne Merkur, gleich Saturn, die Philosophie<br />

und sei ihm, nach Platon, an Licht und Farbe ähnlicher als irgen<strong>de</strong>inem an<strong>de</strong>ren Planeten.<br />

„Letzten En<strong>de</strong>s tritt also <strong>im</strong> Gesamtbild <strong>de</strong>s ‚ingeniosus‘ <strong>de</strong>r merkurialische Charakter<br />

gegenüber <strong>de</strong>m saturninischen vollkommen zurück, wird die Merkurvorstellung<br />

von <strong>de</strong>r Saturnvorstellung sozusagen aufgesogen“. 64 Gestützt wird die These <strong>de</strong>r Synonymität<br />

von Hermes-Merkur und Chronos-Saturn als göttlich-astrale Offenbarer und<br />

Anleiter zur Betrachtung höherer und gehe<strong>im</strong>er Dinge durch die hermetischen Schriften<br />

selbst, die ihrerseits Saturn als vollkommenen Weisen und „Vorfahrn“ zitieren. 65 Hermes-Saturn<br />

als mythische Polaritätsgestalt, die, ähnlich <strong>de</strong>m merkurialen Prinzip in <strong>de</strong>r<br />

Alchemie, die gegensätzlichen, aber erkenntnismäßig allenfalls notwendigen Seelenzustän<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Humanisten zu verbin<strong>de</strong>n weiß.<br />

Vor diesem Hintergrund <strong>de</strong>r Hermes-Saturn-Analogie erfährt auch das hermetische<br />

Verständnis von Dürers Kupfer eine weitere, über die alchemistische Ikonographie hinausführen<strong>de</strong><br />

Be<strong>de</strong>utung. Die in ihrer Körperschwere betonte Gestalt wird, obwohl <strong>de</strong>m<br />

Irdischen verhaftet, mit Flügeln und mit Blick auf die Seite geometrischer Figuren sowie<br />

<strong>de</strong>s bezeichnen<strong>de</strong>rweise schlafen<strong>de</strong>n Tieres dargestellt. Die Prinzipien <strong>de</strong>r Materialität<br />

und <strong>de</strong>r Geistigkeit, <strong>de</strong>r Sinnlichkeit und <strong>de</strong>r rationalen Vernunft aber, die sich somit<br />

<strong>im</strong> Bildaufbau gegenüberstehen, scheinen verbun<strong>de</strong>n durch die Leiter, die als Diagonale<br />

bei<strong>de</strong> Bildhälften überbrückt. Soverstan<strong>de</strong>n wäre sie Sinnbild <strong>de</strong>r intuitiven,<br />

höchsten Vernunft und damit legit<strong>im</strong>es Attribut <strong>de</strong>s (melancholischen) Hermetikers, <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>n Erkenntnisweg <strong>de</strong>r Polarität über die Dualität erfolgreich absolviert hätte. Alle drei<br />

relevanten Erkenntnisweisen und Bewußtseinszustän<strong>de</strong> befin<strong>de</strong>n sich damit bereits in<br />

0HOHQFROLD,und bedürfen nicht erst, wie Klibansky / Panofsky / Saxl vermuten, einer<br />

Fortführung <strong>de</strong>r „Reihe“ durch eine fiktive 0HOHQFROLD ,, o<strong>de</strong>r gar ,,,. 66 Selbst wenn<br />

man <strong>de</strong>r Melancholie-Allegorie ihrerseits, trotz ihrer prinzipiellen Verbun<strong>de</strong>nheit mit<br />

Saturn resp. Hermes, noch keine vollkommene Erkenntnis attestieren wollte, so kann<br />

64 Dies., a.a.O., S. 375, A 56.<br />

65 CH X 5: „Diejenigen, die von seinem Anblick (<strong>de</strong>m <strong>de</strong>s geistigen Glanzes, Anm. d. Verf.) etwas mehr<br />

aufnehmen können, trennen sich oft vom Körper wie <strong>im</strong> Schlaf und gelangen zu einer Vision von größter<br />

Schönheit, wie es <strong>Ura</strong>nos und Kronos, unsere Vorfahren, erlebt haben.“ Vgl. auch Test. 5 (Laktanz):<br />

„Daß das wahr ist, bestätigt Trismegistos; <strong>de</strong>nn als er sagte, daß es nur sehr wenige gegeben habe, die<br />

über die vollkommene Lehre verfügt hätten, zählte er zu diesen seine Vorfahren <strong>Ura</strong>nus, Saturn und Merkur.“<br />

66 Klibansky et al., Saturn, S. 490ff.


257<br />

die von ihr bewirkte ‚Gnosis‘ durch das Bildkonzept <strong>de</strong>nnoch vom Betrachter erschlossen<br />

wer<strong>de</strong>n, so daß sich <strong>de</strong>r ‚offenbaren<strong>de</strong>‘ Charakter <strong>de</strong>r Melancholie qua Rezeption<br />

eröffnet. 67 Die visionäre Kraft und divinatorische Begabung <strong>de</strong>s bildbetrachten<strong>de</strong>n Melancholikers<br />

wäre <strong>de</strong>m ‚furor melancholicus‘ <strong>de</strong>r abgebil<strong>de</strong>ten Allegorie vorausgeeilt.<br />

Auf diese Weise wer<strong>de</strong>n bei Dürer die erkenntnisför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Einflüsse Saturns für <strong>de</strong>n<br />

Erkennen<strong>de</strong>n dupliziert und lediglich seine für <strong>de</strong>n Unwissen<strong>de</strong>n negativen Eigenschaften<br />

„unschädlich gemacht durch <strong>de</strong>nken<strong>de</strong> Eigentätigkeit“. 68 Vehikel dieser ‚Multiplikation‘<br />

ist – und auch hier zeigt sich Dürer hermetisch – die anschauungsmäßige,<br />

individuelle Erfahrung: in<strong>de</strong>m er einen komplexen geistigen Zustand in „einen Ausdrucks-,<br />

ja beinahe St<strong>im</strong>mungsfaktor verwan<strong>de</strong>lt“ 69 , wird <strong>de</strong>r abstrakte Gehalt auf einer<br />

symbolischen Ebene unmittelbar nachvollziehbar. Der mehr<strong>de</strong>utige Wechsel <strong>de</strong>r Ebenen<br />

<strong>im</strong> Sinne hermetischer Polarität umfaßt dabei nicht nur die thematisch angelegte<br />

Fokussierung von Vita activa und Vita contemplativa, von Geist und Materie, Freiheit<br />

und Determination, son<strong>de</strong>rn macht auch die Parallelität von hermetischer Theorie und<br />

alchemistischer Praxis evi<strong>de</strong>nt.<br />

Wenn wir uns zuvor Botticellis 3ULPDYHUD und Dürers 0HOHQFROLD , näher gewidmet<br />

haben, so mit <strong>de</strong>r Absicht, die verän<strong>de</strong>rte Bildauffassung <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>r Hermetikrezeption<br />

in <strong>de</strong>r Renaissance näher zu erfassen. Stand in alchemistischen Schriften und<br />

Bildsammlungen <strong>de</strong>r illustrative Charakter <strong>im</strong> Vor<strong>de</strong>rgrund, machen sich die Künstler<br />

<strong>de</strong>r Neuzeit hermetische Vorstellungen innerhalb bildnerischer Gesetzmäßigkeiten zu<br />

eigen: sie bringen die Prinzipien <strong>de</strong>r Verwandlung <strong>de</strong>s Materiellen und <strong>de</strong>r Erkenntnis<br />

<strong>de</strong>r Polarität mit bildmäßigen Mitteln zur Anschauung, statt zeichenhaft darauf zu verweisen.<br />

In<strong>de</strong>m sie zentrale hermetische Lehrinhalte in die eigene Arbeit übersetzen,<br />

wen<strong>de</strong>n sie die grundlegen<strong>de</strong>n Prämissen <strong>im</strong> Vollzug an, und machen sie in ihrer eigenen,<br />

bildlichen Sprache erfahrbar. Auf diese Weise transportieren die entstan<strong>de</strong>nen<br />

Bildwerke hermetisches Gedankengut auf einer intellektuellen Ebene, die sich aber –<br />

und dies ist entschei<strong>de</strong>nd - sinnlich vermittelt. Gemäß <strong>de</strong>r Bildtheorie <strong>de</strong>r Renaissance<br />

transzendieren sie „as a letter for the illiterate“ die Textquellen und wer<strong>de</strong>n zum „starting-point<br />

for contemplation“. 70 Wie schon die antike Mythologie und die ägyptischen<br />

67 Zur Be<strong>de</strong>utung schöpferisch-aktiver Rezeption bei Dürers 0HOHQFROLD, vgl. auch: Hartmut Böhme,<br />

Melencolia I. Im Labyrinth <strong>de</strong>r Deutungen, Frankfurt / M. 1991, S. 9.<br />

68 Warburg, Weissagung, S. 64.<br />

69 Klibansky et al., Saturn, S. 452.<br />

70 Ernst H. Gombrich, Icones symbolicae. The visual <strong>im</strong>age in Neoplatonic thought, in: Journal of the<br />

Warburg and Courtauld Institutes XI, 1948 (= Gombrich, Icones), S. 167.


258<br />

Hieroglyphen, die als Offenbarungsweisheit bzw. Gehe<strong>im</strong>zeichen rezipiert wur<strong>de</strong>n,<br />

galten auch Bil<strong>de</strong>r als Rätsel, die in ihrem tieferen Sinn erst entschlüsselt wer<strong>de</strong>n wollten.<br />

„Die eigentliche Wahrheit, so hieß es, müsse nach <strong>de</strong>n Humanisten manchmal in<br />

verschleierte, mystische Form geklei<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, damit die Uneingeweihten und Unkundigen<br />

das Heilige nicht profanierten. Das symbolische Zeichen besitze <strong>de</strong>mnach dieselbe<br />

Kraft wie ein Talisman und bedürfe eines Interpreten.“ 71 Das Bild als Träger von<br />

etwas Göttlichem und Übersinnlichem offenbarte hinter <strong>de</strong>m Schleier <strong>de</strong>s Sichtbaren<br />

eine höhere, intuitiv erfaßbare Wahrheit. Sein wesentlicher Reiz bestand in <strong>de</strong>r eigentümlichen<br />

Mischung von Zeigen und Verbergen, von Nähe und Ferne. „The <strong>im</strong>agesymbol,<br />

then, is a representation of the unrepresentable, both <strong>de</strong>manding contemplation<br />

and spurring us on to transcend it.“ 72 Das <strong>Kunst</strong>werk wird zum ästhetischen Bin<strong>de</strong>glied<br />

zwischen <strong>de</strong>n Welten und auf diese Weise seinerseits zum hermetischen Syntheseprinzip.<br />

Nicht von ungefähr wur<strong>de</strong>n ihm daher auch – wie durch Ficino in 'HYLWDFRHOLWXV<br />

FRPSDUDQGD - magische Qualitäten beigemessen, eine Magie allerdings, die sich – in<br />

Abhängigkeit zu Auffassungsgabe und Sensibilität <strong>de</strong>s Betrachters – nur in subl<strong>im</strong>ierter,<br />

vergeistigter Form äußerte. Ob )UKOLQJ o<strong>de</strong>r 0HOHQFROLD – „(the) effect of the <strong>im</strong>age on<br />

our passions and emotions would have been accepted as a proof of its true correspon<strong>de</strong>nce<br />

to the heavenly i<strong>de</strong>a, a natural outcome of its magic efficacy.“ 73 In <strong>de</strong>r hermetischen<br />

Welt <strong>de</strong>r Korrespon<strong>de</strong>nzen war alles Sichtbare ein gehe<strong>im</strong>es Zeichen <strong>de</strong>s Unsichtbaren<br />

– was für die Natur galt, mußte für die <strong>Kunst</strong> erst recht Gültigkeit besitzen.<br />

Mittels seiner Wahrnehmung war <strong>de</strong>m Menschen als irdisch-h<strong>im</strong>mlischem Doppelwesen<br />

ein Organ zur Erfassung dieser höheren Erkenntnis gegeben. Viele Renaissance-<br />

Künstler, wie Botticelli o<strong>de</strong>r Dürer, erkannten in ihrer göttlich inspirierten Begabung<br />

ein Privileg <strong>de</strong>r Vermittlung und boten <strong>de</strong>m hermetischen Postulat gesteigerter Individualität<br />

konkretes Anschauungsmaterial. Im Vollzug wur<strong>de</strong> die subjektive Erfahrung<br />

zum quasi-magischen Prinzip: die ästhetisch verschlüsselten Sinnbil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r ‚Künstler-<br />

Offenbarer‘ forcierten die Selbsterhebung <strong>de</strong>s Individuums – letztlich auch über das<br />

kosmologische Weltbild, das erst die i<strong>de</strong>elle Basis für ihre Bild-Korrespon<strong>de</strong>nzen bereitgestellt<br />

hatte.<br />

71 Pochat, Ästhetik, S. 239.<br />

72 Gombrich, Icones, S. 172.<br />

73 Ders., a.a.O., S. 185.


259<br />

2.1.3 Wi<strong>de</strong>r die Abbildung: Malewitsch und Duchamp<br />

Im Rahmen einer Geschichte <strong>de</strong>r hermetischen <strong>Kunst</strong> wären zwischen <strong>de</strong>r Renaissancekunst<br />

und <strong>de</strong>r Klassischen Mo<strong>de</strong>rne vergleichen<strong>de</strong> Untersuchungen zur romantischen<br />

Landschaftsmalerei und zur <strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>s Symbolismus zwingend. Das ‚Buch <strong>de</strong>r Natur‘,<br />

das es als Chiffrenschrift für <strong>de</strong>n Hermetiker zu entschlüsseln gilt, wird für bei<strong>de</strong> Stile<br />

zur Grundlage einer neuen Interpretation: als subjektiv gesteigerte Erfahrung <strong>de</strong>r Göttlichkeit<br />

<strong>de</strong>r Natur 1 wie als symbolistische Verbildlichung kosmogonisch-mystischer<br />

Kräfte. 2 Aus hermeneutischen Grün<strong>de</strong>n können wir uns an dieser Stelle mit einem großen<br />

zeitlichen Sprung zwei Künstlern am Anfang <strong>de</strong>s <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rts zuwen<strong>de</strong>n, die<br />

<strong>im</strong> Kontext einer Ästhetik <strong>de</strong>r Hermetik einen End- und gleichzeitig einen Anfangspunkt<br />

markieren: <strong>de</strong>n Übergang von <strong>de</strong>r Repräsentation zur Präsentation hermetischer<br />

Inhalte. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r Hermetik seien mit Kas<strong>im</strong>ir Malewitsch und Marcel<br />

Duchamp daher <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n exemplarisch zwei zentrale künstlerische Positionen <strong>de</strong>r<br />

Avantgar<strong>de</strong> fokussiert, von <strong>de</strong>nen die eine die Autonomie <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> durch eine radikale<br />

Eigensprachlichkeit ihrer Mittel ausreizt und die an<strong>de</strong>re <strong>de</strong>n künstlerischen Werkbegriff<br />

grundsätzlich infrage stellt.<br />

„Dem Künstler wur<strong>de</strong> sein Talent verliehen, um <strong>de</strong>m Leben seinen Anteil an Schöpfung<br />

zu geben und <strong>de</strong>n Fluß <strong>de</strong>s wan<strong>de</strong>lbaren Lebens zu vergrößern. Nur in <strong>de</strong>r absoluten<br />

Schöpfung wird er sein Recht erlangen.“ 3 Malewitsch begrün<strong>de</strong>t seinen Suprematismus<br />

als „neuen Realismus“ auf einem Poiesis-Begriff, <strong>de</strong>r sich nicht nur programmatisch<br />

vom Naturalismus distanziert, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r die Gegenstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Natur in und mit <strong>de</strong>r<br />

<strong>Kunst</strong> aufzuheben bestrebt ist. Erst die „Zerstörung <strong>de</strong>r Dinge um <strong>de</strong>s Wesens <strong>de</strong>r reinen<br />

Malerei willen, d.h. als Ausgangspunkt für ein gegenstandsloses schöpferisches<br />

Werk“ 4 garantierte <strong>de</strong>m Künstler die Freilegung seiner schöpferischen Kräfte und die<br />

1 Vgl. Robert Rosenblum, Die mo<strong>de</strong>rne Malerei und die Tradition <strong>de</strong>r Romantik. Von C.D. Friedrich zu<br />

Mark Rothko, München 1981; Der Hang zum Gesamtkunstwerk. Europäische Utopien seit 1800, hrsg. v.<br />

H. Szeemann, Aarau / Frankfurt M. 1983; Kat. Ernste Spiele. Der Geist <strong>de</strong>r Romantik in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

<strong>Kunst</strong> 1790-1990, hrsg. v. Chr. Vitali, München 1995; Werner Hofmann, C.D. Friedrich. Naturwirklichkeit<br />

und <strong>Kunst</strong>wirklichkeit, München <strong>20</strong>00, darin: ‚Vom religiösen Wahlakt zur Wahlfreiheit <strong>de</strong>s Betrachters‘,<br />

S. 239ff.<br />

2 Vgl. Beat Wyss, <strong>Kunst</strong>gebete an Satan. Eine mentalitätsgeschichtliche Skizze, in: Faszination <strong>de</strong>s Bösen.<br />

Über die Abgrün<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Menschlichen, hrsg. v. Konrad Paul Liessmann, Wien 1997, S. 191- 210;<br />

Kat. Das Geistige in <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>. Abstrakte Malerei 1890-1985, hrsg. v. M. Tuchman u. J. Freeman, Stuttgart<br />

1988; Fin <strong>de</strong> siécle, hrsg. v. Roger Bauer et al., Frankfurt / M. 1977.<br />

3 Kas<strong>im</strong>ir Malewitsch, Vom Kubismus und Futurismus zum Suprematismus: Der neue Realismus in <strong>de</strong>r<br />

Malerei (1916) (=Malewitsch, Neuer Realismus), in: <strong>Kunst</strong>theorie <strong>im</strong> <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rt, Bd. I, hrsg. v. Ch.<br />

Harrison u. P. Wood, Ostfil<strong>de</strong>rn-Ruit 1998, S. 211.<br />

4 Malewitsch, Neuer Realismus, S. 214.


260<br />

Entfaltung eines „rein bildnerischen <strong>Kunst</strong>werks“. 5 Natürliche Schöpfung und künstlerische<br />

Schöpfung, Natur und Kultur opponierten in einer Weise, die die Geschichte <strong>de</strong>r<br />

<strong>Kunst</strong> bis dahin nicht gekannt hatte. Der Unterschied zwischen <strong>de</strong>r „<strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>s Schöpfens“<br />

und <strong>de</strong>r „<strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>s Kopierens“ 6 , zwischen Bild und Abbild erschien Malewitsch<br />

als <strong>de</strong>rart fundamental, daß er ihn auch logisch fixierte: <strong>de</strong>r „einfachen, utilitaristischen<br />

Vernunft“ naturalistisch-m<strong>im</strong>etischer Nachbildung stand die „zweifache, intuitive Vernunft“<br />

7 gegenstandsloser Formen gegenüber. In vollkommener Autonomie und reinem<br />

Selbstzweck errichteten Flächen und Farben die „gegenstandslose Welt“ und schwangen<br />

sich auf „zur Herrschaft über die Naturformen“. 8<br />

Malewitschs „Welt <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> ist neu gewor<strong>de</strong>n, gegenstandslos, rein. Alles ist verschwun<strong>de</strong>n;<br />

geblieben ist die Masse <strong>de</strong>s Materials, aus <strong>de</strong>m sich die neue Form aufbauen<br />

wird.“ 9 Sein Entwurf einer ‚gegenstandslosen Welt‘ erinnert an Ziele <strong>de</strong>r Alchemie:<br />

das alchemistische Opus magnum bestand wesentlich in einem Verwandlungswerk, das<br />

die Erschaffung neuer Konstellationen zum Ziel hatte. Auch hier geht <strong>de</strong>r „neuen Form“<br />

<strong>de</strong>s Lapis philosophorum die Trennung von Flüchtigem und Fixem, von Geist und Materie<br />

- in <strong>de</strong>r Terminologie Malewitschs: von Ungegenständlichem und Gegenständlichem<br />

- voran. Den Höhepunkt fin<strong>de</strong>t diese Solutionsphase in <strong>de</strong>r vollständigen Auflösung<br />

<strong>de</strong>r Gegensätze, <strong>im</strong> ‘Kleinen Werk’ bzw. in <strong>de</strong>r Phase <strong>de</strong>r ‘Weißung’ (Albedo).<br />

Ihre Symbole sind das Silber, <strong>de</strong>r Mond o<strong>de</strong>r christologisch ein Engel mit weißen Flügeln:<br />

„Weiß versinnbildlichte das unbegreifliche und wechselhafte Schicksal, stand aber<br />

auch für Klarheit, Reinheit und stete Unschuld, die <strong>de</strong>n Anfechtungen <strong>de</strong>r Zeit trotzt<br />

und sich <strong>im</strong> Silber verkörpert.“ 10 Malewitsch ent<strong>de</strong>ckt sein Paradigma <strong>de</strong>s ‘Nichts’ als<br />

Abwesenheit <strong>de</strong>r Welt <strong>de</strong>s Gegenständlichen in <strong>de</strong>r Geometrie: „1913, in meinem verzweifelten<br />

Bemühen, die <strong>Kunst</strong> vom Ballast <strong>de</strong>r gegenständlichen Welt zu befreien, floh<br />

ich zur Form <strong>de</strong>s Quadrates.“ 11 Das VFKZDU]H Quadrat auf ZHL‰HP Grund (Abb. 54) war<br />

ihm Erfahrung reiner Gegenstandslosigkeit und wur<strong>de</strong> zum Grundstein seines Suprematismus.<br />

Die „nackte, ungerahmte Ikone“ be<strong>de</strong>utete nicht länger etwas, son<strong>de</strong>rn sie<br />

ZDU - in ihrer vollkommenen Autonomie wur<strong>de</strong> sie zum buchstäblichen ‘Supremus’, zur<br />

sinnlichen Initiation in die „gegenstandslose Welt“. Gereinigt von allem Körperlich-<br />

5 K.M, a.a.O., S. <strong>20</strong>8.<br />

6 K.M., a.a.O., S. 210.<br />

7 K.M., a.a.O., S. 218.<br />

8 K.M., a.a.O., S. <strong>20</strong>9.<br />

9 K.M., a.a.O., S. 218.<br />

10 Priesner, Lexikon, S. 337.<br />

11 K. Malewitsch, Suprematismus. Die gegenstandslose Welt, hrsg. v. W. Haftmann, Köln 1989 (= Malewitsch,<br />

Suprematismus), S. 16.


261<br />

Gegenständlichen übernahmen nunmehr die subl<strong>im</strong>ierten merkurialen, d.h. die gegenstandslosen-flüchtigen<br />

Anteile die ‘Vorherrschaft’. Die Vergeistigung <strong>de</strong>s Stofflichen<br />

bezeichnete für <strong>de</strong>n Alchemisten <strong>de</strong>n Zustand reiner Immaterialität, für <strong>de</strong>n russischen<br />

Formalisten <strong>de</strong>n <strong>de</strong>s „befreiten Nichts“. Zwei Begriffe vergleichbaren Inhaltes, wie ein<br />

Zitat <strong>de</strong>s Suprematisten von 1922 ver<strong>de</strong>utlicht: „Ich ging dabei von <strong>de</strong>m Gedanken aus,<br />

daß alles als ‘Nichts’ da war, bis sich <strong>de</strong>r Mensch mit all seinen Vorstellungen, seinen<br />

Versuchen, die Welt zu erkennen, einschaltete. Damit schuf er ein Leben unter <strong>de</strong>r ständigen<br />

Frage nach <strong>de</strong>m ‘Was’.“ 12 Malewitsch zufolge galt es, sich von dieser Frage, die<br />

durch die „inquisitorische Folterkammer <strong>de</strong>s Aka<strong>de</strong>mismus“ 13 nur noch verstärkt wur<strong>de</strong>,<br />

zu befreien: Dem Rekurs auf das Unvor<strong>de</strong>nkliche und seiner Trübung durch die<br />

menschliche Vorstellungswelt antwortete das ‘Schwarze Quadrat’ als „Null-Form“, als<br />

radikale Reduktion <strong>de</strong>r formalen Elemente <strong>de</strong>r Malerei auf ihren Nullpunkt, auf die reine<br />

Fläche. Die <strong>Kunst</strong> als revisionistischer Befreiungsschlag gegen evolutionärgeschichtliche<br />

‚Versklavung‘, <strong>de</strong>r Künstler als <strong>de</strong>miurgischer Schöpfer <strong>de</strong>s gegenstandslosen<br />

‘Urzustan<strong>de</strong>s’, jenes Ortes reiner Potentialität, von <strong>de</strong>m aus alles begann<br />

und von <strong>de</strong>m aus alles wie<strong>de</strong>r möglich sei. Das ‘Schwarze Quadrat’, sein rotes Pendant<br />

(Abb. 56) und auch <strong>de</strong>r rein weiße Suprematismus (Abb. 55) wer<strong>de</strong>n auf diese Weise<br />

zur Leerstelle, die <strong>de</strong>n „ersten Schritt zur reinen Schöpfung“ 14 bil<strong>de</strong>t. Die Genesis <strong>de</strong>r<br />

Schöpfung wie <strong>de</strong>s <strong>Kunst</strong>werks wurzeln Malewitsch zufolge <strong>im</strong> uranfänglichen, finsteren<br />

Chaos, aus <strong>de</strong>ssen Einheitlichkeit sich infolge eines tragischen Individuationsprozesses<br />

eine Formenvielfalt abgespalten hat. Ziel <strong>de</strong>s Lebens wie <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> kann daher<br />

nur in <strong>de</strong>r Rückkehr zur ‚Materia pr<strong>im</strong>a‘ bestehen. Nicht nur das Weltbild <strong>de</strong>s Russen<br />

erinnert dabei an Robert Fludds alchemistisch inspiriertes 8WULXVTXHFRVPL (Oppenhe<strong>im</strong><br />

1617), son<strong>de</strong>rn auch seine Formensprache, wie die erste Abbildung aus <strong>de</strong>ssen Illustration<br />

zum göttlichen Schöpfungsakt beweist (Abb. 62). Der künstlerische Bruch mit <strong>de</strong>r<br />

m<strong>im</strong>etischen Reproduktion <strong>de</strong>r Gegenstandswelt, die malerische Ablösung von <strong>de</strong>r Welt<br />

<strong>de</strong>r Erscheinungen ermögliche ein unbedingtes Schaffen reiner Formen, das nach <strong>de</strong>r<br />

„Zerstörung <strong>de</strong>r gegenständlichen Gespenster“ „die kosmische Wirklichkeit als gegenstandlose<br />

Wirklichkeit offenbart.“ 15<br />

12 K.M., a.a.O., S. 72.<br />

13 Malewitsch, Neuer Realismus, S. 218.<br />

14 K.M., zit. n.: Felix P. Ingold, Welt und Bild. Zur Begründung <strong>de</strong>r suprematistischen Ästhetik bei Kaz<strong>im</strong>ir<br />

Malevic, in: Was ist ein Bild?, hrsg. v. G. Boehm, München 1994 (= Ingold, Welt), S. 370.<br />

15 K.M., zit. n.: Ernesto Grassi, Die Theorie <strong>de</strong>s Schönen in <strong>de</strong>r Antike, Köln 1980 (= Grassi, Theorie), S.<br />

138ff.


262<br />

<strong>Transformatio</strong>n <strong>de</strong>s Bestehen<strong>de</strong>n durch schöpferische Einflußnahme – mit <strong>de</strong>rselben<br />

Ambition machten sich die Alchemisten an ihr ‚Werk‘. Deren dualistische Aufspaltung<br />

<strong>de</strong>r Prinzipien <strong>de</strong>s Festen und Flüchtigen <strong>im</strong> Sinne <strong>de</strong>s Aufstiegs mutet an wie Malewitschs<br />

Kampfansage an die gegenständliche Welt: „Es stirbt <strong>de</strong>r Verstand, die Vernunft,<br />

es stirbt <strong>de</strong>r Gegenstand und seine ganze gegenständliche Welt. Es sterben Raum<br />

und Zeit und das, was man Materie nennt, es sterben Namen und Begriffsbest<strong>im</strong>mungen.“<br />

16 Eine Darstellung aus <strong>de</strong>m 6SOHQGRUVROLV (Abb. 57), einer alchemistischen Handschrift<br />

aus <strong>de</strong>m 16. Jahrhun<strong>de</strong>rt, bin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n alchemistischen Reinigungsgedanken <strong>de</strong>r<br />

‚Weißung‘ an <strong>de</strong>n Vorgang <strong>de</strong>s Waschens: nach <strong>de</strong>m Kochen und Walgen <strong>de</strong>r Wäsche<br />

hängen die Stücke zum Trocknen auf <strong>de</strong>r Leine, um abschließend nach <strong>de</strong>r Bleichung<br />

<strong>im</strong> reinsten Glanz zu erstrahlen. Die weiße Wäsche steht für die eigenhändig erwirkte<br />

Verflüchtigung <strong>de</strong>s Materiellen, das phänomenale Aufblitzen reiner Transzen<strong>de</strong>nz durch<br />

die Bearbeitung <strong>de</strong>s Immanenten. Die Trennung <strong>de</strong>r Welt <strong>de</strong>s Scheins von <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Seins<br />

ist ebenfalls Ziel <strong>de</strong>s Suprematismus, <strong>de</strong>r <strong>im</strong> ‚Weiß auf Weiß‘ (Abb. 58)seinen Höhepunkt<br />

fin<strong>de</strong>t: „Im weiten Raum kosmischer Feiern errichte ich die ZHL‰H:HOW<strong>de</strong>r suprematistischen<br />

Gegenstandslosigkeit als Manifestation <strong>de</strong>s befreiten Nichts!“ 17 Es ist<br />

ein Nichts, das nicht nichts ist, son<strong>de</strong>rn ein =XVWDQG größter Fülle: „In Wirklichkeit be<strong>de</strong>utet<br />

dieses ‚Nichts‘ aber durchaus nicht Leere, son<strong>de</strong>rn das Wirken in einer Sphäre, in<br />

die <strong>de</strong>r Mensch bisher noch nicht einzudringen vermochte.“ 18 Es ist die Sphäre, die <strong>de</strong>r<br />

Hermetiker als „Ogdoas“ 19 (‚Achtheit‘, die achte H<strong>im</strong>melssphäre <strong>de</strong>r Fixsterne über <strong>de</strong>n<br />

sieben Planeten) bezeichnet und die das soteriologische Ziel <strong>de</strong>s hermetischen Läuterungsweges<br />

darstellt.<br />

Der Prozeß, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Künstler beschreibt, könnte streckenweise wörtlich einem Alchemisten-Handbuch<br />

entnommen sein: Um „zu neuen Beziehungen zur Natur und zu <strong>de</strong>n<br />

Dingen (zu) gelang(en)“, bedarf es zunächst <strong>de</strong>r Materia pr<strong>im</strong>a als Ausgangspunkt für<br />

das Werk, die sich durch das Bewußtsein fin<strong>de</strong>t, „daß alle Naturdinge nicht als reale<br />

Gegenstän<strong>de</strong> und Formen, son<strong>de</strong>rn als Material zu betrachten (sind), aus <strong>de</strong>ssen Massen<br />

Formen zu bil<strong>de</strong>n sind, die mit <strong>de</strong>r Natur nichts mehr zu tun haben.“ <strong>20</strong> Naturdinge als<br />

ungestalte Masse, als reine Materialität – nichts an<strong>de</strong>res bezeichnet die alchemistische<br />

16 Malewitsch, Suprematismus, S. 64.<br />

17 Malewitsch, Suprematismus (Schlußpassage), S. 161.<br />

18 K.M., a.a.O., S. 117.<br />

19 CH XIII 15: „Schon lange wollte ich, Vater, <strong>de</strong>n hymnischen Lobpreis <strong>de</strong>r Kräfte hören, von <strong>de</strong>m du<br />

sagtest, daß ich ihn hören wür<strong>de</strong>, wenn ich in <strong>de</strong>r Achtheit (Ogdoas) wäre. – Weil Po<strong>im</strong>andres vorausschauend<br />

über die Achtheit gesprochen hat, mein Sohn, strebst du mit Recht danach, die körperliche Behausung<br />

abzulegen; <strong>de</strong>nn du bist gereinigt.“<br />

<strong>20</strong> Malewitsch, Neuer Realismus, S. 211.


263<br />

Materia pr<strong>im</strong>a, die in <strong>de</strong>r Nigredo-Phase am Anfang <strong>de</strong>s Werkes in ihre Einzelbestandteile<br />

zerlegt und auf diese Weise ihrer ‚natürlichen‘ Form enthoben wird (Abb. 53).<br />

„Bei folgerichtiger Entwicklung <strong>de</strong>s Suprematismus verschwin<strong>de</strong>t nämlich auch die<br />

Farbe, und es tritt die schwarze und die weiße Phase ein, die sich aus quadratischen<br />

Formen <strong>de</strong>s Schwarz und <strong>de</strong>s Weiß herausbil<strong>de</strong>t, zu <strong>de</strong>nen als Farbe das Rot hinzutritt.“<br />

21 Schwarz, Weiß und Rot markieren die grundlegen<strong>de</strong>n Stadien <strong>de</strong>s Opus<br />

magnum (Nigredo, Albedo, Rubedo) und treten hier bemerkenswerterweise in i<strong>de</strong>ntischer<br />

Abfolge ebenfalls als Charakteristika <strong>de</strong>r suprematistischen „Phasen“ in Erscheinung.<br />

Die neuerliche Verbindung <strong>de</strong>r Prinzipien hat in <strong>de</strong>r Tat nichts mehr mit natürlichen<br />

Dingen gemein: <strong>de</strong>r ‘Stein <strong>de</strong>r Weisen’ ist wesentlich Schöpfung <strong>de</strong>s Alchemisten.<br />

Eine Darstellung <strong>de</strong>s alchemistischen Verwandlungsprozesses in Salomon Trismosins<br />

6SOHQGRUVROLV (Abb. 59) zeigt eine völlig entindividualisierte Gestalt, die aus einer Art<br />

Schlamm entsteigt und auf einen Engel zuschreitet, welcher ihr ein rotes Gewand reicht.<br />

Der stereotypisierte Mensch, <strong>de</strong>ssen schwarzer Rumpf, linker weißer Arm und <strong>de</strong>ssen<br />

rechter roter Arm sowie <strong>de</strong>r Kopf die drei Hauptphasen <strong>de</strong>s Werkes wi<strong>de</strong>rspiegeln, repräsentiert<br />

die Aufspaltung in die drei Grundprinzipien und die sich vollziehen<strong>de</strong> <strong>Transformatio</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Körperlichen: Die durch die ‚Reinigung‘ subl<strong>im</strong>ierten merkurialen Anteile,<br />

d.h. die geistig-flüchtigen, - hier personifiziert duch das Wesen mit weißen Flügeln<br />

– wer<strong>de</strong>n zu Wegweisern. Die Darstellung bringt das alchemistische Leitmotiv <strong>de</strong>r<br />

Vergeistigung <strong>de</strong>s Stofflichen auf <strong>de</strong>m Scheitelpunkt <strong>de</strong>s Großen Werkes narrativ zur<br />

Anschauung. In diesem künstlerisch-alchemistischen Er-Schaffen „liegt zugleich das<br />

Heil Null, wie ein.UHLVGHU8PZDQGOXQJHQ alles Gegenständlichen in Ungegenständliches.“<br />

22 Die „Umwandlung“, von <strong>de</strong>r Malewitsch hier spricht, läßt sich auf das alchemistische<br />

Motto vom ‘Solve et coagula!’ übertragen. Und da es sich um einen „Kreis“<br />

han<strong>de</strong>lt, gewinnt vor hermetischem Hintergrund auch das von <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>geschichtsschreibung<br />

vielfach als problematisch aufgefaßte Spätwerk 23 <strong>de</strong>s Suprematisten eine<br />

an<strong>de</strong>re Sinnebene. „Malewitschs ‚realistisches‘ Spätwerk wur<strong>de</strong> ge<strong>de</strong>utet als Versuch<br />

einer Anpassung an <strong>de</strong>n Druck stalinistischer Kulturpolitik. Die Fotografie <strong>de</strong>s aufgebahrten<br />

Künstlers stützt diese Auffassung nicht. Ein Toter ist frei; er braucht sich keinem<br />

Reg<strong>im</strong>e mehr zu beugen. Wenn Sujetin das Totenbett <strong>de</strong>s Meisters mit <strong>de</strong>m Selbstporträt<br />

als Renaissancemenschen versah, mußte es mit dieser Art suprematistischem<br />

21 Malewitsch, Suprematismus, S. 76.<br />

22 K.M., a.a.O., S. 49.<br />

23 So z. B. Ernesto Grassi, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Realismus <strong>de</strong>s Spätwerks als Zeichen „seines Untergangs <strong>im</strong> Machtbereich<br />

<strong>de</strong>r künstlerisch reaktionären bolschewistischen ‘Parteilinie’“ <strong>de</strong>utet, in: Grassi, Theorie, S. 137.


264<br />

Realismus ernst gewesen sein.“ 24 So wie nämlich erst mit <strong>de</strong>r Rückkehr zum Materiellen<br />

und einer neuartigen Zusammensetzung <strong>de</strong>s zuvor Getrennten das ‚Große Werk‘ <strong>de</strong>s<br />

Alchemisten vollbracht ist, so wen<strong>de</strong>t sich Malewitsch gegen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>20</strong>er Jahre erneut<br />

<strong>de</strong>r Gegenständlichkeit zu. „(D)er Markstein meiner neuen Arbeit, die 1928 begonnen<br />

hat“ 25 , grün<strong>de</strong>t dabei auf <strong>de</strong>r Erkenntnis, daß „die ungegenständliche <strong>Kunst</strong> ohne<br />

Fenster und Türen (steht), wie reines Empfin<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>m das Leben, wie ein Obdachloser,<br />

übernachten will. Und for<strong>de</strong>rt Öffnungen zu öffnen... .“ 26 Mit zahlreichen<br />

Porträts von Bauern und Arbeitern in futuristisch anmuten<strong>de</strong>n Theaterkostümen bzw. in<br />

phantastischer Renaissancegewandung verbin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Maler nunmehr das Reale mit <strong>de</strong>m<br />

Fiktiven, das Leben mit <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>. Das 1933 entstan<strong>de</strong>ne %LOGQLV1LNRODL3XQLQ (Abb.<br />

60) synthetisiert dabei auf schwarzem Grund <strong>de</strong>n Porträtierten und die gegenstandlose<br />

Welt <strong>de</strong>r reinen Form: die gestreifte Toga und Schärpe <strong>de</strong>s <strong>im</strong> Profil Dargestellten greifen<br />

nicht nur die alchemistische Farbtrias von Schwarz, Weiß und Rot auf, son<strong>de</strong>rn umfangen<br />

ihn gera<strong>de</strong>zu mit <strong>de</strong>r Absolutheit <strong>de</strong>s suprematistischen ‚Nichts‘, ein Nichts, das<br />

vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r „Erfahrung von Leere, Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit“ 27<br />

in leuchten<strong>de</strong>m, wie frei schweben<strong>de</strong>m Rot eine an<strong>de</strong>re Welt erahnen läßt. Das Gefühl<br />

<strong>de</strong>r Verlorenheit wan<strong>de</strong>lt sich in die Erfahrung reiner Gegenstandslosigkeit, illusionistische<br />

Perspektive in abstrakte Fläche. Malewitsch zeigt einen Nikolai Punin, <strong>de</strong>r die Polarität<br />

<strong>de</strong>r Existenz – mit seiner geballten Faust gera<strong>de</strong>zu haptisch - erfaßt hat, ja <strong>de</strong>r mit<br />

einem Ausdruck <strong>de</strong>r Gelassenheit <strong>im</strong> wörtlichen Sinne ]ZLVFKHQ <strong>de</strong>n Zustän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Nigredo<br />

<strong>im</strong> Bildhintergrund, <strong>de</strong>r Albedo in Form seiner Toga und <strong>de</strong>r Rubedo in Gestalt <strong>de</strong>r<br />

Gewandapplikation bzw. <strong>de</strong>s Gürtels plaziert ist – er selbst erscheint auf diese Weise als<br />

leibhaftiger ‚Stein <strong>de</strong>r Weisen‘, <strong>de</strong>r durch „Öffnung“ und völlige Durchdringung <strong>de</strong>s<br />

materiellen Elends die geistige ‚Wie<strong>de</strong>rgeburt‘ erlangt hat. Die gekreuzten roten<br />

Farbstreifen auf seinem Gewand <strong>de</strong>uten <strong>de</strong>n spannungreichen Kulminationspunkt als<br />

Moment <strong>de</strong>s Zusammenfalls bei<strong>de</strong>r Pole bereits formal an. Der Porträtierte gerät zum<br />

i<strong>de</strong>alen Menschen, <strong>de</strong>r die Bedingtheiten von Raum und Zeit überwun<strong>de</strong>n hat und <strong>de</strong>m<br />

24 Beat Wyss, Der Wille zur <strong>Kunst</strong>. Zur ästhetischen Mentalität <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne, Köln 1996 (= Wyss, Wille),<br />

S. 241.<br />

25 Kas<strong>im</strong>ir Malewitsch, Briefe an Sutko, Ejsk 1992, S. 15; zit.n.: Ewgenija Petrowa, Der späte Malewitsch.<br />

Die letzte Etappe <strong>de</strong>s Suprematismus (= Petrowa, Malewitsch), in: Kas<strong>im</strong>ir Malewitsch. Das<br />

Spätwerk, hrsg. v. Thomas Kellein, Ausst.-Kat. <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>halle Bielefeld, Ostfil<strong>de</strong>rn <strong>20</strong>00, S. 10.<br />

26 K.M., in: Kat. Kaz<strong>im</strong>ir Malevich in the Russian Museum, St. Petersburg <strong>20</strong>00, S. 395; zit.n.: Petrowa,<br />

Malewitsch, S. 10.<br />

27 K.M., in: Kat. St. Petersburg <strong>20</strong>00, S. 23 u. 358; zit.n.: Thomas Kellein, Vom Schwarzen Quadrat zur<br />

farbigen Unendlichkeit (= Kellein, Quadrat), in: Kas<strong>im</strong>ir Malewitsch. Das Spätwerk, hrsg. v. Thomas<br />

Kellein, Ausst.-Kat. <strong>Kunst</strong>halle Bielefeld, Ostfil<strong>de</strong>rn <strong>20</strong>00, S. 21.


265<br />

das „reine Empfin<strong>de</strong>n“ <strong>de</strong>r Gegenstandslosigkeit buchstäblich auf <strong>de</strong>n Leib geschrieben<br />

ist.<br />

Die Gleichzeitigkeit von Universalität und Beson<strong>de</strong>rheit ist ebenfalls Thema <strong>de</strong>r 6SRUW<br />

OHU (Abb.61). Malewitschs größtes Gemäl<strong>de</strong>, entstan<strong>de</strong>n 1930-31, zeigt vier bildfüllen<strong>de</strong><br />

Figuren bar je<strong>de</strong>n individuellen Zuges. Stark schematisiert und regungslos, sind die<br />

Köpfe, Jacken und Hosen farblich zweigeteilt. Stereotypie und die völlige Reduktion<br />

auf Farbkontraste erinnern dabei in nicht geringem Maße an die oben zitierte Gestalt aus<br />

<strong>de</strong>m 6SOHQGRUVROLV, die <strong>de</strong>m materiellen Sumpf entsteigt. Malewitschs Figuren jedoch<br />

sind mehrfarbig und stehen frontal zum Bildbetrachter. Die tiefen Horizontlinien greifen<br />

die Farben auf, so daß aus <strong>de</strong>r Vertikalität <strong>de</strong>r vier ‚Sportler‘ und <strong>de</strong>n horizontalen Linien<br />

ein Spannungsgeflecht entsteht. Malewitsch löst die Figuren und ihre Umgebung auf<br />

in formale, farbliche Einheiten, die wie Module wie<strong>de</strong>rkehren. „Kleidung und Fleisch,<br />

Natur und Kultur, Figur und Welt wie H<strong>im</strong>mel und Er<strong>de</strong> (fallen) als Summe farbiger<br />

Spannungen zusammen...“. 28 Unter <strong>de</strong>m Pinsel <strong>de</strong>s Malers wird die universale kosmische<br />

Gesetzmäßigkeit sinnlich offenbar. 6XSUHPDWLVPXV LQ *HVWDOW YRQ $WKOHWHQ steht<br />

auf <strong>de</strong>r Rückseite <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s geschrieben – <strong>im</strong> Spätwerk n<strong>im</strong>mt die suprematistische<br />

I<strong>de</strong>e lebendige Gestalt an. „Ein Mensch ist ein Farbsystem, ein Raum ist ein Farbsystem,<br />

und Malewitschs Welt aus Farbe lebt aus <strong>de</strong>n Beziehungen, die bei<strong>de</strong> Bereiche<br />

unterhalten. Sie mag historisch <strong>im</strong> 6FKZDU]HQ4XDGUDW begrün<strong>de</strong>t sein, doch am En<strong>de</strong><br />

verlässt das Farbsystem das theoretisch-abstrakte Bildnis eines Tores zugunsten einer<br />

stärker künstlerischen Auffassung von Unendlichkeit.“ 29 Das Quadrat, vor diesem Hintergrund<br />

auch als Form <strong>de</strong>r vier Elemente zu verstehen, avanciert <strong>im</strong> Spätwerk zur alchemistischen<br />

‚Quadratur <strong>de</strong>s Kreises‘, zum Zusammenfall <strong>de</strong>s Gegensätzlichen <strong>im</strong><br />

fünften Element <strong>de</strong>r ‚Quintessenz‘. Aus <strong>de</strong>r hermetischen Korrespon<strong>de</strong>nz-I<strong>de</strong>e zwischen<br />

‚Oben und Unten‘ wird in <strong>de</strong>r Realität <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s eine formal sichtbare Korrespon<strong>de</strong>nz,<br />

die letztlich auch die Kategorien von Abstraktion und Figuration aufhebt. So wie sich<br />

das System <strong>de</strong>s alchemistischen Werkes erst in <strong>de</strong>r Koagulationsphase vervollkommnet,<br />

so manifestiert erst das Spätwerk die eigentliche Teleologie <strong>de</strong>s Suprematismus: <strong>de</strong>m<br />

Hermetiker Malewitsch ist es in <strong>de</strong>r letzten Konsequenz <strong>im</strong> Sinne einer umfassen<strong>de</strong>n<br />

Gesellschaftsutopie um reale Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Bestehen<strong>de</strong>n zu tun. Wie <strong>de</strong>m Alchemisten<br />

erscheint die Welt, die Materie als Gegenstand eines dynamischen Gestaltungsprozesses<br />

– eine Dynamik, die notwendig zweier Pole bedarf. Die „Evolution <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> ist<br />

28 Thomas Kellein, Die Wie<strong>de</strong>rfindung <strong>de</strong>r Figur (= Kellein, Wie<strong>de</strong>rfindung), in: Kat. <strong>Kunst</strong>halle Bielefeld<br />

<strong>20</strong>00, S. 40.<br />

29 Kellein, Wie<strong>de</strong>rfindung, S. 39.


266<br />

<strong>im</strong>merfort in Bewegung, <strong>de</strong>nn alles in <strong>de</strong>r Welt ist in Bewegung“. 30 Malewitschs Credo<br />

<strong>de</strong>r dynamischen Fülle und gegenstandslosen „Erregung“ steht <strong>de</strong>m i<strong>de</strong>ologischen Totalitarismus<br />

Stalins diametral gegenüber – auch und vor allem in seinem späten „Suprematismus<br />

in Gestalt von Jeman<strong>de</strong>m“. 31<br />

Künstlerisches wie alchemistisches Verwandlungswerk beruhen auf <strong>de</strong>r Substantialisierung<br />

vormaliger Eigenschaften: Wur<strong>de</strong>n die Wirkmächtigkeit <strong>de</strong>s Stofflichen und <strong>de</strong>r<br />

„Geist <strong>de</strong>r Farbe“ in ihrer Eigensprachlichkeit und in ihrem Selbstzweck zuvor „vom<br />

gesun<strong>de</strong>n Menschenverstand unterdrückt“, so „zeigte sich, daß in <strong>de</strong>n Dingen noch ein<br />

weiterer Zustand zu fin<strong>de</strong>n war, <strong>de</strong>r uns eine neue Schönheit enthüllt. Und zwar: Das<br />

intuitive Gefühl ent<strong>de</strong>ckte in <strong>de</strong>n Dingen die Energie <strong>de</strong>r Dissonanzen, die aus <strong>de</strong>m Zusammentreffen<br />

zweier wi<strong>de</strong>rstreiten<strong>de</strong>r Formen entstehen.“ 32 Freilegung <strong>de</strong>r Dissonanzenergie<br />

<strong>de</strong>s „Lebendigen“ – <strong>im</strong> hermetischen Weltbild <strong>de</strong>r Polarität lauten die wi<strong>de</strong>rstreiten<strong>de</strong>n<br />

Prinzipien Materie und Geist, oben und unten, sichtbar und unsichtbar, endlich<br />

und unendlich, Schwefel und Quecksilber. Erst die Erkenntnis dieses produktiven<br />

energetischen Spannungsfel<strong>de</strong>s, das nur entstehen kann, wenn „wir uns vom Eindruck<br />

<strong>de</strong>r Ganzheit <strong>de</strong>s Gegenstands befreit“ 33 haben, ermöglicht Überschreitung: „Aus ihren<br />

(<strong>de</strong>r Ganzheit, Anm. d. Verf.) Bruchstücken hat sich das neue Bild entwickelt. Die Dinge<br />

sind verschwun<strong>de</strong>n wie Rauch - um <strong>de</strong>r neuen künstlerischen Kultur willen.“ 34 Mit<br />

<strong>de</strong>r künstlerischen Aufhebung <strong>de</strong>s Gegenständlichen fallen auch kategoriale und metaphysische<br />

Unterscheidungen, so daß Malewitsch für <strong>de</strong>n Zustand <strong>de</strong>s Suprematismus<br />

folgerichtig erklärt: „(D)er neue malerische Aufbau (kennt) nicht die Vorstellung von<br />

‚Oben‘ und ‚Unten‘“. 35 Das „neue Bild“ bringt eine neue Welt hervor, eine Welt, in <strong>de</strong>r<br />

die alchemistische Gleichung von Oben und Unten aus <strong>de</strong>r Tabula Smaragdina bzw. die<br />

„Verflechtung unserer Körper mit <strong>de</strong>n Wolken <strong>im</strong> H<strong>im</strong>mel“ 36 verwirklicht ist. Die Parallelisierung<br />

aber zeigt, daß sich <strong>Kunst</strong> und Natur keineswegs prinzipiell antithetisch<br />

gegenüberstehen. „Im Gegenteil, die suprematistische Gegenstandslosigkeit ermöglicht<br />

Schöpfungen ähnlich <strong>de</strong>n Schöpfungen <strong>de</strong>r Natur, wie Berge, Täler usw.“ 37 Das Werk<br />

<strong>de</strong>s Künstlers wie das <strong>de</strong>s Alchemisten beruhen auf einem Parallelprozeß 38 zur Natur:<br />

ihr Augenmerk gilt <strong>de</strong>r ‚natura naturans‘, <strong>de</strong>rwirken<strong>de</strong>n Natur, nicht <strong>de</strong>r ‚natura natu-<br />

30 K.M., zit.n.: Kellein, Quadrat, S. 28.<br />

31 Petrowa, Malewitsch, S. 12.<br />

32 Malewitsch, Neuer Realismus, S. 215 u. S. 217.<br />

33 Ders., a.a.O., S. 217.<br />

34 Ders, ebd.<br />

35 K.M., zit.n.: Ingold, Welt, S. 373.<br />

36 Ders., a.a.O., S. 213.<br />

37 K.M., zit.n.: Grassi, Theorie, S. 139.


267<br />

rata‘, die sich <strong>im</strong> Gewirkten manifestiert. Malewitschs Interesse an <strong>de</strong>r ‚enérgeia‘ erklärt<br />

sich <strong>im</strong> Gegensatz zum ‚érgon‘, und angesichts dieser Opposition erschließt sich<br />

seine „neue malerische Wirklichkeit, die aber für die Menge nicht sichtbar ist.“ 39 Eine<br />

Wirklichkeit, die nicht gedacht, son<strong>de</strong>rn nur mittels sinnlich-intuitiver Wahrnehmung<br />

empfun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n kann. Ihre Erkenntnis ist damit wesentlich eine ästhetisch vermittelte,<br />

ihr Medium die suprematistische <strong>Kunst</strong>. Die Wahrnehmung <strong>de</strong>r ungegenständlichen<br />

Welt ist – wie in <strong>de</strong>r Hermetik - zugleich ihre Erschaffung: hervorgebracht in reiner<br />

Phänomenalität. Schauen wird zum sinnlichen Existenzial, Bildhaftigkeit ikonisch<br />

absolut. 40 Malewitschs „Neuer Realismus“ läßt sich vor diesem Hintergrund als künstlerische<br />

Aneignung grundlegen<strong>de</strong>r Inhalte <strong>de</strong>s hermetischen I<strong>de</strong>alrealismus verstehen.<br />

Über Verbindungen zwischen <strong>de</strong>r russischen Avantgar<strong>de</strong> 1900-1915 mit mystischen<br />

Traditionen kann in Anbetracht neuerer Forschungsergebnisse kein Zweifel bestehen. 41<br />

Durch Vermittlung seines Freun<strong>de</strong>s Matjuschin, <strong>de</strong>r „mit einem breiten Spektrum okkulter<br />

und mystischer Schriften vertraut“ 42 war, o<strong>de</strong>r aber durch Lektüre <strong>de</strong>r überaus<br />

populären theosophischen Schriften <strong>de</strong>r Russin Helena Blavatsky 43 , die die hermetischen<br />

Lehren ihrerseits synkretistisch aufgriffen, ist Malewitsch das Studium hermetischer<br />

Inhalte möglich gewesen.<br />

Während <strong>im</strong> Dezember 1915 auf <strong>de</strong>r Petrogra<strong>de</strong>r Ausstellung „0.10“ „(d)ie Gruppe <strong>de</strong>r<br />

Suprematisten (...) <strong>de</strong>n Kampf für die Befreiung <strong>de</strong>r Dinge von <strong>de</strong>n Verpflichtungen <strong>de</strong>r<br />

<strong>Kunst</strong>“ 44 führte, erkannte zeitgleich Marcel Duchamp <strong>im</strong> Begriff <strong>de</strong>s ‘Ready-ma<strong>de</strong>’ die<br />

Antwort auf die Frage: „Kann man Werke machen, die nicht ‘<strong>Kunst</strong>’ sind?“ 45 Ob Fla-<br />

38 Malewitsch spricht hier auch von „JROGHQHU Gleichheit“, in: Malewitsch, Suprematismus, S. 60.<br />

39 K.M., zit.n.: Grassi, Theorie, S. 139.<br />

40 Tatsächlich entwickelt Malewitsch seinen Suprematismus auf <strong>de</strong>r Grundlage von Ikonenmalerei, die<br />

das Frühwerk best<strong>im</strong>mt. Zur Verbindung von Ikonenmalerei und spiritistischen I<strong>de</strong>en <strong>im</strong> avantgardistischen<br />

Russland vgl. auch Anthony Parton, Avantgar<strong>de</strong> und mystische Tradition in Rußland 1900-1915,<br />

in: Okkultismus und Avantgar<strong>de</strong>. Von Munch bis Mondrian 1900-1915, Ausst.-Kat. Schirn <strong>Kunst</strong>halle,<br />

Frankfurt 1995: „Die russische Avantgar<strong>de</strong> beschäftigte sich eingehend mit <strong>de</strong>m Okkulten, was die Entstehung<br />

<strong>de</strong>r Abstraktion zwischen 1900 bis 1915 unmittelbar beeinflußte. Diese Entwicklung verlief keineswegs<br />

isoliert, son<strong>de</strong>rn wurzelte tief in <strong>de</strong>r russischen Kultur. So glaubte man, daß russische Ikonen das<br />

materialisierte Bild <strong>de</strong>r Heiligen seien. Daher war die Ikone Schlüssel zur sprirituellen Welt, und Ikonenmaler<br />

galten als Mittler zwischen materieller und spiritueller Welt. Diese Tradition war für Künstler<br />

wie Larionow und Malewitsch beson<strong>de</strong>rs wichtig, die sich stark mit <strong>de</strong>n russischen Ikonenmalern i<strong>de</strong>ntifizierten,<br />

<strong>de</strong>ren Aufgabe es war, in ihrer <strong>Kunst</strong> das Spirituelle zu offenbaren.“, S. 193.<br />

41 Vgl. Wyss, Wille, S. 231, Parton, a.a.O., und Wlad<strong>im</strong>ir Kruglow, Die Epoche <strong>de</strong>s großen Spiritismus.<br />

Symbolistische Ten<strong>de</strong>nzen in <strong>de</strong>r frühen russischen Avantgar<strong>de</strong>, in: Okkultismus und Avantgar<strong>de</strong>. Von<br />

Munch bis Mondrian 1900-1915, Ausst.-Kat. Schirn <strong>Kunst</strong>halle, Frankfurt 1995, S. 175-186.<br />

42 Parton, a.a.O., S. <strong>20</strong>9.<br />

43 Vgl. Parton, a.a.O., S. 194.<br />

44 Malewitsch, Neuer Realismus, S. 219.<br />

45 Marcel Duchamp, in: Serge Stauffer, Marcel Duchamp. Die Schriften, Bd. 1, Zürich 1981 (= Stauffer,<br />

Schriften), S. 125.


268<br />

schentrockner, Vor<strong>de</strong>rrad eines Fahrra<strong>de</strong>s, Schneeschaufel, Gar<strong>de</strong>robenhaken, Hutstän<strong>de</strong>r,<br />

Schreibmaschinenhaube, Hun<strong>de</strong>kamm - Duchamp erklärt <strong>de</strong>n Gebrauchsgegenstand<br />

kurzerhand zum <strong>Kunst</strong>werk (Abb. 63 u. 64). Gera<strong>de</strong> erst am Beginn seiner Karriere<br />

als Maler, die er 1913 anläßlich <strong>de</strong>r berühmten ‘Armory Show’ mit seinem kubistisch<br />

inspirierten $NWHLQH7UHSSHKLQDEVWHLJHQG1U (1XGHVFHQGDQWXQ(VFDOLHUQƒ) fulminant<br />

eingeleitet hatte, gab er die Malerei schon wie<strong>de</strong>r auf, da sie ihm als zuwenig<br />

konzeptionell und nur „retinal“ wirksam, d.h. ausschließlich sensualistisch, erschien.<br />

Die <strong>Kunst</strong> MHQVHLWV <strong>de</strong>r Malerei aber sollte intellektuell, dabei aber nicht rational sein, sie<br />

sollte sinnlich erfahrbar sein, ohne bloß ästhetisch reizvoll zu erscheinen, damit „auf<br />

ewig die Sklavenfesseln <strong>de</strong>s Naturalismus zersprengt wür<strong>de</strong>n“. 46 Marcel Duchamp faßt<br />

diese doppelte, spannungsreiche Anfor<strong>de</strong>rung <strong>im</strong> Begriff <strong>de</strong>r „Indifferenzschönheit“. 47<br />

Um diese Indifferenz zu erreichen - eine Indifferenz, die letztlich auch die Begriffe von<br />

‘<strong>Kunst</strong>’ und ‘Anti-<strong>Kunst</strong>’ transzendiert -, n<strong>im</strong>mt er eine <strong>de</strong>zidierte „Anti-Netzhaut-<br />

Position“ 48 ein. Ist es doch sein erklärtes Ziel, das ästhetische Geschmacksurteil zu<br />

überwin<strong>de</strong>n, so ist er bestrebt, <strong>de</strong>n subjektiven Ausdruck als Projektionsfläche <strong>de</strong>s Individuellen<br />

aus seinen ‘Werken’ zu el<strong>im</strong>inieren. In <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s Ready-ma<strong>de</strong>s als fertigem<br />

Produkt erkennt <strong>de</strong>r Künstler die vollkommene Abwesenheit subjektiver Gestaltung und<br />

gestischer Spontaneität: die <strong>de</strong>tailliert durchdachten und <strong>im</strong> industriellen Produktionsprozeß<br />

präzise gefertigten Ready-ma<strong>de</strong>s bil<strong>de</strong>n vor diesem Hintergrund die universelle<br />

I<strong>de</strong>alform für Duchamps Postulat einer Reduktion <strong>de</strong>s künstlerischen Aktes. Tatsächlich<br />

beschränkt sich <strong>de</strong>r künstlerische Vorgang nunmehr auf die Auswahl eines Gebrauchsobjektes,<br />

das, in<strong>de</strong>m es zum Ready-ma<strong>de</strong> erklärt wird, von seiner Zweckbest<strong>im</strong>mung<br />

zu etwas an<strong>de</strong>rem, Zwecklosen avanciert. Der eigentliche ‘Künstler’, also<br />

<strong>de</strong>rjenige, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Gegenstand faktisch herstellt, ist damit <strong>de</strong>r Handwerker, <strong>de</strong>r Ingenieur<br />

bzw. <strong>de</strong>r Designer. Mutmaßungen über genialische Originalität und Einzigartigkeit<br />

<strong>de</strong>s ‘<strong>Kunst</strong>werks’ sind somit qua <strong>de</strong>finitionem hinfällig: wie <strong>de</strong>r Handwerker, <strong>de</strong>r<br />

auf bereits fertige Werkzeuge und Materialien zurückgreift und seine Instrumente nichtästhetisch<br />

auswählt, ist Duchamp bei <strong>de</strong>r Wahl seiner Ready-ma<strong>de</strong>s darauf bedacht,<br />

sich nicht von ästhetischen Kriterien und Geschmacksfragen leiten zu lassen. Auf die<br />

Frage, wieer sein Ready-ma<strong>de</strong> auswähle, antwortet Duchamp: „Es wählt Sie, sozusagen.“<br />

49 In<strong>de</strong>m sich das Ready-ma<strong>de</strong> <strong>de</strong>mnach ‘von selbst’ einfin<strong>de</strong>t, macht sich die In-<br />

46 M.D., in: Pierre Cabanne, Gespräche mit Marcel Duchamp (= Cabanne, Gespräche), Köln 1972, S. 36.<br />

47 Stauffer, Schriften, S. 95.<br />

48 Cabanne, Gespräche, S. 59.<br />

49 M.D., in: Dieter Daniels, Duchamp und die an<strong>de</strong>ren. Der Mo<strong>de</strong>llfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte<br />

in <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne, Köln 1992 (= Daniels, Duchamp), S. 210.


269<br />

differenz gegen persönliche Vorlieben und Abneigungen <strong>de</strong>n Zufall zum Komplizen:<br />

Der Präzision <strong>de</strong>r handwerklichen Ausführung steht die scheinbare Beliebigkeit <strong>de</strong>r<br />

Auswahl <strong>de</strong>r Ready-ma<strong>de</strong>s gegenüber. Willkür, Akribie, vorgängige Abgeschlossenheit<br />

und Reproduzierbarkeit markieren damit in ihrer Gegensätzlichkeit die wesentlich unkünstlerischen<br />

Mittel, die Duchamps „Indifferenz“ zur künstlerischen Strategie wer<strong>de</strong>n<br />

lassen. Es ist diese kunsttheoretisch ebenso provokante wie komplexe Strategie, die sich<br />

- wie <strong>im</strong> Falle <strong>de</strong>s Pissoirs, das Duchamp unter <strong>de</strong>m Titel )RXQWDLQ 1914 zum Readyma<strong>de</strong><br />

erklärt - künstlerisch zumeist ausschließlich in <strong>de</strong>r Signatur manifestiert. 50 Fin<strong>de</strong>n<br />

statt Erfin<strong>de</strong>n, Sehen statt Herstellen lautet die verknappte Formel, die seine antinaturalistische<br />

Haltung „gegen die Schaffung einer Form <strong>im</strong> ästhetischen Sinn, einer<br />

Form o<strong>de</strong>r einer Farbe“ 51 zusammenfaßt.<br />

Duchamps Ready-ma<strong>de</strong>s erschienen so s<strong>im</strong>pel, ja banal, daß sie 1916 in einer Galerie-<br />

Ausstellung schlichtweg übersehen o<strong>de</strong>r als bloßer Scherz betrachtet wor<strong>de</strong>n sind; für<br />

eine museale Präsentation wur<strong>de</strong>n sie ausjuriert. Es ist bezeichnend, daß sie kunstkritisch<br />

erst seit <strong>de</strong>n 60er Jahren rezipiert wer<strong>de</strong>n. Ebenfalls „unter <strong>de</strong>r Wahrnehmungsschwelle“<br />

52 lag die alchemistische ‘Materia pr<strong>im</strong>a’. Sie bil<strong>de</strong>te <strong>de</strong>n Grundstein je<strong>de</strong>r<br />

alchemistischen Arbeit, so daß sich das erste und grundlegen<strong>de</strong> Augenmerk auf sie<br />

richtet. Für <strong>de</strong>n Alchemisten und seine I<strong>de</strong>e von <strong>de</strong>r wenig spezifizierten ‘Ur-Materie’,<br />

die alle Möglichkeiten <strong>de</strong>r Ausformulierung noch in sich trug, galt es daher, ein Material<br />

zu fin<strong>de</strong>n, das für einen best<strong>im</strong>mten Zweck wenig o<strong>de</strong>r gar nicht in Erscheinung getreten<br />

war. So erwähnt bereits Geber als einer <strong>de</strong>r ersten Alchemisten unterschiedlichste<br />

Stoffe und Substanzen aus <strong>de</strong>m mineralischen, pflanzlichen und tierischen Bereich als<br />

Ausgangsmaterial zur Fertigung <strong>de</strong>s ‘Steins <strong>de</strong>r Weisen’. Es wäre müßig, alle Stoffe<br />

aufzuzählen, die von <strong>de</strong>n einzelnen Laboranten als adäquat angesehen wor<strong>de</strong>n sind. Alle<br />

aber kommen in einer durchgängigen Alltäglichkeit <strong>de</strong>s Grundstoffes überein, die je<strong>de</strong><br />

Erwartung von materieller Kostbarkeit bricht. Auf einem Kupfer in Michael Maiers<br />

$WDODQWDIXJLHQV (1618) (Abb. 65) erscheint die analog zu <strong>de</strong>n vier Elementen viereckige<br />

Ausgangssubstanz für das alchemistische Werk <strong>de</strong>mzufolge sowohl in <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>, auf<br />

<strong>de</strong>m Berg, <strong>im</strong> Wasser wie in <strong>de</strong>r Luft, ohne daß sie unter <strong>de</strong>n dargestellten Personen zu<br />

beson<strong>de</strong>rem Aufheben führte. Einem hermetischen Text aus <strong>de</strong>m 17. Jahrhun<strong>de</strong>rt zufol-<br />

50 Dabei scheint nur das Vorhan<strong>de</strong>nsein einer Signatur von Be<strong>de</strong>utung zu sein, weniger <strong>de</strong>r Name <strong>de</strong>s<br />

Künstlers; so hatte Duchamp sein „Fountain“ 1916 unter <strong>de</strong>m Pseudonym ‘R. Mutt’ bei <strong>de</strong>r Ausstellungsjury<br />

<strong>de</strong>r Société <strong>de</strong>s Indépendants eingereicht: „Ich hatte ja <strong>de</strong>n Namen Mutt auch angegeben, um<br />

je<strong>de</strong>s persönliche Moment auszuschalten.“ (Cabanne, Gespräche, S. 78).<br />

51 M.D., in: a.a.O., S. 68.<br />

52 Daniels, Duchamp, S. 73.


270<br />

ge ist er „allen Menschen, jung und alt, vertraut; er fin<strong>de</strong>t sich auf <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>, <strong>im</strong> Dorf,<br />

in <strong>de</strong>r Stadt, in je<strong>de</strong>m von Gott erschaffenen Ding; und doch wird er von allen verachtet.<br />

Reiche und Arme gehen täglich mit ihm um. Er wird vom Gesin<strong>de</strong> auf die Straße geworfen.<br />

Die Kin<strong>de</strong>r spielen mit ihm. Trotz<strong>de</strong>m schätzt ihn niemand, obgleich er, nächst<br />

<strong>de</strong>r menschlichen Seele, das wun<strong>de</strong>rbarste und kostbarste Ding auf Er<strong>de</strong>n ist und die<br />

Macht besitzt, Könige und Fürsten zu stürzen. Dennoch wird er als das verächtlichste<br />

und elendste aller irdischen Dinge betrachtet.“ 53 Das Objet trouvé entfaltet nur <strong>de</strong>m<br />

Wahrnehmen<strong>de</strong>n seine übernatürliche Wirkung. 54<br />

Die hier beschriebene Ubiquitätund Universalität <strong>de</strong>r ‘Materia pr<strong>im</strong>a’ erinnert nicht nur<br />

in ihrer prinzipiellen Indifferenz an Duchamps ‘Ready-ma<strong>de</strong>s’. Diese wie jene fin<strong>de</strong>n<br />

sich überall, sind <strong>im</strong> höchsten Maße unoriginell und konventionell. Bei<strong>de</strong>, Materia pr<strong>im</strong>a<br />

wie Ready-ma<strong>de</strong>, überschreitendie Grenzen von Exklusivität und Banalität, <strong>Kunst</strong><br />

und Alltag o<strong>de</strong>r - um in hermetischer Terminologie zu sprechen - von ‘oben und unten’.<br />

Die bipolare Struktur, die das wesentliche Signum <strong>de</strong>s hermetischen Materie-<br />

Begriffes darstellt, beschreibt damit nicht nur die materielle Organisiertheit als solche,<br />

son<strong>de</strong>rn bezieht sich ebenso auf die Interferenz von Wahrnehmung und Wahrnehmungskontext.<br />

Während die Unauffälligkeit <strong>de</strong>r Materia pr<strong>im</strong>a von <strong>de</strong>n Alchemisten<br />

wie<strong>de</strong>rholt herausgestrichen wird und diese erst durch die Wahrnehmung <strong>de</strong>s Alchemisten<br />

als eine solche in ihrer eigentlichen D<strong>im</strong>ension konstituiert wird, erscheint<br />

Duchamps Diktum von <strong>de</strong>r nichtästhetischen Wahl eines beliebigen Gegenstan<strong>de</strong>s zum<br />

Ready-ma<strong>de</strong> in einer merkwürdigen Analogie. Bei<strong>de</strong> Handlungen, die alchemistische<br />

wie die künstlerische, heben ab auf eine spezifische, anschaulich-theoretische Aneignung<br />

von Wirklichkeit, die, durch <strong>de</strong>n Akt <strong>de</strong>r Bewußtheit verwan<strong>de</strong>lt, wie<strong>de</strong>r freigesetzt<br />

wird, zurückfließt und schließlich einen gewan<strong>de</strong>lten Blick auf dieselbe ermöglicht.<br />

Bei<strong>de</strong>n ‘Operationen’ liegen dieselben Gedankenschritte zugrun<strong>de</strong>: Der „gewählte<br />

Gegenstand (wird) einfach isoliert, benannt, seiner Umgebung entzogen, in eine neue<br />

53 Barcius, Gloria Mundi, alias Paradysi Tabula, in: Musaeum hermeticum, Teil VI, Frankfurt 1678, zit.n.:<br />

Roob, Museum.<br />

54 Vgl. hierzu Aniela Jaffé: „Vom psychologischen Gesichtspunkt aus geben die Objets trouvés, die Collagen<br />

und <strong>de</strong>ren magische Wirkung einen ersten Hinweis zur geistesgeschichtlichen Einordnung <strong>de</strong>r<br />

‚Mo<strong>de</strong>rnen <strong>Kunst</strong>‘. Sie zeigen, welch uralte Tradition hier, wenn auch nur unbewusst, weitergeführt wur<strong>de</strong>:<br />

es ist die Tradition <strong>de</strong>r gehe<strong>im</strong>en religiösen Bewegungen <strong>de</strong>s Mittelalters, zu <strong>de</strong>nen vor allem die<br />

Alchemie und ihre hermetische Philosophie zu rechnen sind. Auch die Alchemisten hatten die Materie<br />

und <strong>de</strong>n Geist <strong>de</strong>r Materie zum Gegenstand ihrer Meditationen erhoben. Wenn Schwitters die nie<strong>de</strong>rste<br />

Materie, <strong>de</strong>n Abfall aus <strong>de</strong>m Kehrichte<strong>im</strong>er, zum <strong>Kunst</strong>werk, zur ‚Kathedrale‘, erhöhte, so folgte er, ohne<br />

es zu wissen, <strong>de</strong>m alchemistischen Leitspruch, dass die gesuchte Kostbarkeit <strong>im</strong> Dreck gefun<strong>de</strong>n wird. ‚In<br />

stercore inventur‘.“ Dies., Bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> <strong>Kunst</strong> als Symbol (Der ‚Geist <strong>de</strong>r Dinge‘ und das Unbewußte), in:<br />

Der Mensch und seine Symbole, hrsg. v. C.G. Jung et al., 13. Aufl. d. Son<strong>de</strong>rausgabe, Solothurn / Düsseldorf<br />

1993, S. 253f.


271<br />

Welt projiziert“; er erhält eine „einzigartige Wirksamkeit allein aus <strong>de</strong>r Tatsache, daß es<br />

vom übrigen ausgeson<strong>de</strong>rt wur<strong>de</strong>. (...) Am En<strong>de</strong> einer ganzen Reihe von Abweichungen,<br />

Ausfilterungen o<strong>de</strong>r Absicherungen bleibt das Zeichen stehen, bar je<strong>de</strong>n Bezugs<br />

und sorgfältig von jeglichem erkennbaren Inhalt gesäubert.“ 55 Den Alchemisten gereicht<br />

das Auffin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Materia pr<strong>im</strong>a nur zum Anfang ihres ‘Werkes’: die Substanz<br />

wird in <strong>de</strong>r Retorte separiert und durch Anwendung von Feuer, Ferment und Schmelztiegel<br />

weiteren Behandlungsstufen unterzogen. Für Duchamp jedoch ist das Werk, das<br />

er mehrfach als „privates Exper<strong>im</strong>ent“ 56 bezeichnete, mit seiner Benennung abgeschlossen.<br />

Die Verlagerung <strong>de</strong>s <strong>Transformatio</strong>nsprozesses in <strong>de</strong>n ausschließlich sehsinnlichen<br />

Bereich führt zu einer Metaebene, die die ästhetische Reflexion <strong>im</strong> Vollzug auf sich<br />

selbst richtet. Die Betrachtungsweise hat <strong>de</strong>n Gestaltungsprozeß abgelöst, Produktion<br />

und Rezeption sind unlöslich - eben indifferent - ineinan<strong>de</strong>r verschränkt. Es ist das transitorische<br />

Moment dieser ästhetischen Selbstreflexivität, das <strong>de</strong>n von Duchamp postulierten<br />

Synthesepunkt, die S<strong>im</strong>ultaneität von Sinnlichkeit und Begrifflichkeit vollbringt.<br />

„Und das bringt mich dazu zu sagen, daß ein Werk vollständig von <strong>de</strong>njenigen gemacht<br />

wird, die es betrachten o<strong>de</strong>r es lesen und die es, durch ihren Beifall o<strong>de</strong>r sogar durch<br />

ihre Verwerfung überdauern lassen.“ 57 Übersetzt in die Sprache <strong>de</strong>r Alchemisten be<strong>de</strong>utet<br />

dieser neue und - da <strong>de</strong>n Betrachter aktiv in die Werkgenese einbin<strong>de</strong>nd - revolutionäre<br />

<strong>Kunst</strong>begriff: alchemistische Anweisungen bieten lediglich das sinnbildliche<br />

Gerüst für das Opus, <strong>de</strong>n Prozeß <strong>de</strong>r realisieren<strong>de</strong>n Ausführung aber muß <strong>de</strong>r einzelne<br />

Laborant selber tun. „Ich glaube an <strong>de</strong>n Künstler als ‚Medium‘; (...). Je<strong>de</strong>s <strong>Kunst</strong>werk<br />

ist ein zweipoliges Produkt, wobei <strong>de</strong>r eine Pol <strong>de</strong>rjenige ist, <strong>de</strong>r es macht und <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re,<br />

<strong>de</strong>r es betrachtet. Ich messe <strong>de</strong>m letzteren genausoviel Be<strong>de</strong>utung bei wie <strong>de</strong>m ersteren.“<br />

58 Der Umstand, daß Duchamp nach seinen ‘Ready-ma<strong>de</strong>s’ gleich für mehrere Deka<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>produktion abschwor, mag die Tragweite seines Diktums von <strong>de</strong>r Umkehrung<br />

<strong>de</strong>r Schöpfung auch aus biographischer Sicht unterstreichen. Auch Duchamps<br />

Hauptwerke, das unvollen<strong>de</strong>te sogenannte *UR‰H *ODV (/D 0DULpH PLVH j QX SDU FH<br />

&pOLEDWDLUHV PrPH, 1912-23) sowie das erst posthum ent<strong>de</strong>ckte eWDQW GRQQpV ƒ OD<br />

FKXWHGHDXƒOHJD]GpFODLUDJH (1947-66), machen die Bipolarität <strong>de</strong>r Wahrnehmung<br />

zur künstlerischen Strategie: in<strong>de</strong>m bei<strong>de</strong> Arbeiten die Relation von Betrachter und<br />

55 Michel Leiris, <strong>Kunst</strong> und Gewerbe <strong>de</strong>s Marcel Duchamp (1946), in: <strong>de</strong>rs., Die Lust am Zusehen. Texte<br />

über Künstler <strong>de</strong>s <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rts, hrsg. v. Hans-Jürgen Heinrichs, Frankfurt M. / Paris 1981, S. 123ff.<br />

56 „In <strong>de</strong>r Tat waren sie (die Ready-ma<strong>de</strong>s, Anm. d. Verf.) ein ganz privates Exper<strong>im</strong>ent, von <strong>de</strong>m ich<br />

niemals dachte, daß es öffentlich gezeigt wer<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>.“, anonymes Interview mit M.D., in: Minnesota<br />

Daily, 22.10.65, zit. n.: Daniels, Duchamp, S. 170.<br />

57 M.D. (1956), zit. n.: Daniels, Duchamp, S. 2.


272<br />

Künstler / Werk aufgreifen, führen sie die Ambiguität bildlichen Erkennens sinnlich vor<br />

Augen. „Ich strebte nach Verän<strong>de</strong>rung, nach einem neuen Zugang zur <strong>Kunst</strong>“. 59<br />

Duchamps Ready-ma<strong>de</strong>s sind wie die Materia pr<strong>im</strong>a Verkörperungen von Verän<strong>de</strong>rung<br />

und Potentialität - „konservierte Zufälle“. 60 Bei<strong>de</strong> lassen ihre Urheber bei völlig zurückgenommener<br />

Eigensprachlichkeit als vermitteln<strong>de</strong>s „Medium“ bzw. als Transformator<br />

zwischen <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Wahrnehmungsebenen erscheinen. „Die Welt ist<br />

eine Vielfalt von Dispositiven, die Energieeinheiten ineinan<strong>de</strong>r umwan<strong>de</strong>ln. Der WUDQV<br />

IRUPHU Duchamp möchte nicht die gleichen Effekte einfach wie<strong>de</strong>rholen, <strong>de</strong>shalb muß<br />

er viele dieser Dispositive sein und sich selbst häufig verwan<strong>de</strong>ln.“ 61<br />

Das Werk Duchamps ist in <strong>de</strong>r Literatur bereits mehrfach mit <strong>de</strong>r Alchemie kontextualisiert<br />

wor<strong>de</strong>n 62 ; Dieter Daniels hat einige dieser Interpretationen, die ausnahmslos ikonographisch<br />

argumentieren, als exemplarischen Mo<strong>de</strong>llfall von Deutungsgeschichte<br />

vorgestellt und metho<strong>de</strong>nkritisch betrachtet. 63 Daniels Ablehnung <strong>de</strong>s Versuches, „die<br />

Alchemie als universellen Schlüssel zu Duchamps Werk zu benutzen“ 64 , ist nur zuzust<strong>im</strong>men,<br />

da das Werk – wie je<strong>de</strong>s an<strong>de</strong>re Oeuvre auch – durch ein <strong>de</strong>rartiges Erklärungsmo<strong>de</strong>ll<br />

auf die Stufe reiner Illustration zurückfiele. Seine Einschätzung <strong>de</strong>r ‚<strong>Hermetische</strong>n<br />

<strong>Kunst</strong>‘ allerdings als „triviales Ursache-Wirkung-Schema, das <strong>de</strong>m kreativen<br />

Prozeß völlig unadäquat ist“ und welches „als ein ebenso außerhalb <strong>de</strong>r wissenschaftlichen<br />

Erklärung liegen<strong>de</strong>s Reservoir von Symbolen und Zeichen (..) dazu herhalten<br />

(muß), als Ursache für die Son<strong>de</strong>rbarkeiten <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> Duchamps zu dienen“ 65 , läuft<br />

nicht nur ins Leere, son<strong>de</strong>rn basiert auf einem vereinseitigen<strong>de</strong>m Mißverständnis <strong>de</strong>r<br />

Alchemie. Daniels nämlich erkennt in <strong>de</strong>r Rolle <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> <strong>im</strong> Gegensatz zum „alten<br />

Alchemistentraum“ eine „Umkehrung“: „Es geht nicht mehr darum, durch einen geistigen<br />

Prozeß die Materie zu verän<strong>de</strong>rn, son<strong>de</strong>rn das Bewußtsein <strong>de</strong>r ständigen Verän<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r Materie, <strong>de</strong>r Unbeständigkeit <strong>de</strong>s Realen, das sich in <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen Welt <strong>im</strong><br />

58 M.D., Cabanne, Gespräche, S. 105.<br />

59 M.D., a.a.O., S. 56.<br />

60 M.D., a.a.O., S. 65.<br />

61 Jean-Francois Lyotard, Die TRANSformatoren Duchamp, Stuttgart 1987 (= Lyotard, Duchamp), S. 31.<br />

62 Michel Carrouges, Les Machines célibataires, Paris 1976; Robert Lebel, Marcel Duchamp, Köln 1962;<br />

Arturo Schwarz, The complete Works of Marcel Duchamp, London / New York 1969; <strong>de</strong>rs., Die alchemistische<br />

Junggesellenmaschine, in: Kat. Junggesellenmaschinen, Venedig 1975, S. 156-171; <strong>de</strong>rs.,<br />

Duchamp et l’Alch<strong>im</strong>ie, in: Kat. Paris 1977; Jack Burnham, <strong>Kunst</strong> und Strukturalismus. Die neue Metho<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>-Interpretation, Köln 1973; John F. Moffitt, Marcel Duchamp: Alch<strong>im</strong>ist <strong>de</strong>r Avantgar<strong>de</strong>, in:<br />

Kat. Das Geistige in <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>. Abstrakte Malerei 1890-1985, hrsg. v. M. Tuchman u. J. Freeman, Stuttgart<br />

1988; Bert Jansen, Marcel Duchamp: Ein Künstler <strong>de</strong>s <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rts, in: Kat. Okkultismus und<br />

Avantgar<strong>de</strong>, Schirn <strong>Kunst</strong>halle, Frankfurt 1995, S. 397-402.<br />

63 Daniels, Duchamp, S. 238-257.<br />

64 Ders., a.a.O., S. 241.<br />

65 Ders., a.a.O., S. 256.


273<br />

permanenten Fluß befin<strong>de</strong>t, führt zu einer Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Geistigen, die alle logischen<br />

Kategorien und ethischen Werte hinter sich läßt.“ 66 Gera<strong>de</strong> die prinzipielle Wechselseitigkeit<br />

von Materiellem und Geistigem (Solve HWcoagula!) aber kennzeichnet die Alchemie<br />

von jeher, so daß sich das Sinnkonzept <strong>de</strong>r hermetischen <strong>Kunst</strong> gera<strong>de</strong>zu anbietet<br />

für die Zusammenschau mit kreativ-gestalterischen Prozessen. Erst die Verkürzung<br />

<strong>de</strong>r philosophischen Hermetik auf die religiöse Verquastheit einer „irrationalen, esoterischen<br />

Quelle“ führt zum positivistischen Postulat historisch-ikonographischer Exaktheit<br />

und zur Disqualifizierung als einer „fröhlichen Wissenschaft (..), die, ohne sich weiter<br />

um <strong>de</strong>n Gegenstand ihrer Thesen zu kümmern, <strong>im</strong>mer genau das sieht, was sie auch zu<br />

fin<strong>de</strong>n hofft.“ 67 So sehr sich das Phänomen alchemistischer Praxis aus <strong>de</strong>n Lehrinhalten<br />

philosophischer Hermetik wissenschaftlich erfassen läßt, so wenig läßt sich ein „<strong>de</strong>finitive(r)<br />

Nachweis einer Beschäftigung Duchamps mit <strong>de</strong>r Alchemie“ 68 erbringen; für<br />

eine hermeneutische Untersuchung, die auf strukturelle Affinitäten zwischen <strong>Kunst</strong> und<br />

Hermetik abhebt, ist er allenthalben sekundär, für eine induktiv-werk<strong>im</strong>manente Argumentation<br />

sogar unerheblich. Bei einem Künstler, <strong>de</strong>r nicht nur in seinem künstlerischen<br />

Werk, son<strong>de</strong>rn auch in seinen Äußerungen darauf bedacht war, feststellen<strong>de</strong> Verortungen<br />

zu seinem Schaffen - zu <strong>de</strong>r letztlich auch die Subsumierung unter das Stichwort<br />

‚Alchemie‘ gehörte, mit <strong>de</strong>m er seit <strong>de</strong>n 50er Jahren zusehends konfrontiert wor<strong>de</strong>n ist -<br />

zu untergraben, ließe sich - ex negativo und <strong>im</strong> Umkehrschluß zu Daniels, <strong>de</strong>r sich, obwohl<br />

er auf empirischer Ebene frappieren<strong>de</strong> Übereinst<strong>im</strong>mungen attestieren muß 69 , in<br />

seinem Argumentationsgang ausschließlich auf Aussagen <strong>de</strong>s Künstlers beruft – gera<strong>de</strong><br />

eine hermetische +DOWXQJausmachen: „Wenn ich Alchemie betrieben habe, dann auf<br />

die einzige Art, die heute zulässig ist, das heißt, ohne es zu wissen.“ 70<br />

66 Ders., a.a.O., S. 239.<br />

67 Ders., a.a.O., S. 250.<br />

68 Ders., a.a.O., S. 254.<br />

69 „Hulten veröffentlicht hier (Kat. The Machine as seen at the End of the mechanical Age, hrsg.v. Pontus<br />

Hulten, Museum of Mo<strong>de</strong>rn Art, New York 1968, Anm. d. Verf.) erstmals die von Ulf Lin<strong>de</strong> 1965 ent<strong>de</strong>ckte<br />

inhaltliche und kompositorische Ähnlichkeit zwischen Duchamps Zeichnung /D0DULpHPLVHDQX<br />

SDUFH&pOLEDWDLUHV, <strong>de</strong>r ersten Vorstudie zum Thema <strong>de</strong>s *UR‰HQ*ODVHV von 1912, und einer Illustration<br />

aus <strong>de</strong>m Alchemietraktat eines Autors namens Solidonius, bei <strong>de</strong>r zwei Männer eine zwischen ihnen<br />

stehen<strong>de</strong> Frau, die <strong>de</strong>n Stein <strong>de</strong>r Weisen symbolisiert, entklei<strong>de</strong>n. Auf rein ikonographischer Ebene sind<br />

die Parallelen in <strong>de</strong>r Tat überraschend.“ (Daniels, Duchamp, S. 245f.)<br />

70 M.D., zit.n.: Daniels, Duchamp, S. 245. Vgl. auch: „Was die Alchemie betrifft, so ist dieses Wort wie<br />

alle Wörter, die gegenwärtig <strong>im</strong> Schwange sind, sehr schwer zu <strong>de</strong>finieren. Auf je<strong>de</strong>n Fall läßt sich ‚Alchemie<br />

betreiben‘ nicht in Worte übersetzen, und die Alchemietraktate, die ich nie gelesen habe, dürften<br />

wohl sehr inadäquat sein. Man weiß, daß man ‚Recht o<strong>de</strong>r Medizin betreibt‘ mit Hilfe einer zweckdienlichen<br />

Sprache. Aber man ‚betreibt nicht Alchemie‘ unter Aufwendung vieler Worte und bei vollem Bewußtsein<br />

an <strong>de</strong>r Oberfläche. Deshalb habe ich Lebel ‚ausweichend‘ geantwortet.“ (M.D., zit.n.: ebd.)


274<br />

Mit Malewitsch und Duchamp haben sich die Abbildungsfunktionen <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> verflüchtigt.<br />

Das künstlerisch verbliebene ‚Nichts‘ ermöglichte auf <strong>de</strong>r einen Seite i<strong>de</strong>aliter<br />

eine Empfindung <strong>de</strong>r ‚wahren‘, unsichtbaren Welt jenseits <strong>de</strong>s Scheins o<strong>de</strong>r führte <strong>de</strong>n<br />

Betrachter auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite auf sich selbst zurück. Bei<strong>de</strong> Positionen transzendieren<br />

die herkömmlichen Prämissen von Gegenständlichkeit bzw. Originalität <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>, in<strong>de</strong>m<br />

sie die hermetische Antithese von ‚oben‘ und ‚unten‘ in die eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

Richtung hin zuspitzen. In <strong>de</strong>r Radikalisierung dieser Entfernung aber, in <strong>de</strong>r Erweiterung<br />

bzw. Überschreitung <strong>de</strong>s angestammten Kontextes von <strong>Kunst</strong> zeigt sich die Egalität<br />

<strong>de</strong>r Gegensätze: ‚Oben‘ und ‚unten‘ fallen in <strong>de</strong>r selbstreflexiven Wahrnehmung <strong>de</strong>s<br />

Rezipienten zusammen. Die ‚Ikonographie <strong>de</strong>r Abstraktion‘ bei Malewitsch und die<br />

‚Ikonographie <strong>de</strong>s Alltäglichen‘ bei Duchamp führen zur Aufhebung von Repräsentation:<br />

ausgehend von zwei diametral entgegengesetzten Standpunkten und mittels völlig<br />

unterschiedlicher Strategien streben bei<strong>de</strong> Künstler nach Überführung <strong>de</strong>r Bildwirklichkeit<br />

in die Wirklichkeit <strong>de</strong>s Lebens. Im ästhetischen Nachvollzug <strong>de</strong>s Betrachters fin<strong>de</strong><br />

in actu statt, was in <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> früherer Epochen nur formal-kompositorisch ange<strong>de</strong>utet<br />

wer<strong>de</strong>n konnte: umfassen<strong>de</strong>, ja existentielle Erfahrung <strong>de</strong>r spannungsreichen Polarität<br />

von Fiktion und Realität. Während das hermetische ‚Oben wie unten‘-Mo<strong>de</strong>ll bei Malewitsch<br />

zu einer komplexen Gesellschaftsutopie führt, mün<strong>de</strong>t es bei Duchamp in einen<br />

künstlerischen Skeptizismus. Abstraktion wie Gegenständlichkeit, <strong>Kunst</strong> wie Leben,<br />

Geist wie Materie – mit <strong>de</strong>n Künstlern <strong>de</strong>r Avantgar<strong>de</strong> ist die Geschichte <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> ihrerseits<br />

in eine ‚Rubedo-Phase‘ eingetreten, die es ihr erlaubt, die zuvor getrennten Phänomene<br />

in einer erweiterten D<strong>im</strong>ension neu zu bin<strong>de</strong>n. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund einer hermetischen<br />

Ästhetik gilt es festzuhalten, daß sich die Zusammenschau <strong>de</strong>r Gegensätze<br />

resp. Pole vom Bild vollständig auf <strong>de</strong>n Rezipienten verlagert hat: nicht länger legt das<br />

<strong>Kunst</strong>werk Zeugnis ab vom ‚Wun<strong>de</strong>r‘ <strong>de</strong>r vollzogenen Zusammenschau, son<strong>de</strong>rn es<br />

gewährt als Machwerk <strong>im</strong> geschützten Raum privilegierter Rezeption lediglich ‚Starthilfe‘<br />

für die Reflexion und ‚Selbstverwandlung‘ <strong>de</strong>s Betrachters. Wie <strong>de</strong>r Alchemist ist<br />

dieser bei <strong>de</strong>r Herstellung <strong>de</strong>s Kostbaren damit auf sich selbst gestellt.<br />

2.2 Hermetik als Theorie ästhetischer Erfahrung<br />

Sinnliche Wahrnehmung (gr. aisthesis) bil<strong>de</strong>t die Grundlage je<strong>de</strong>r philosophischen Ästhetik.<br />

In <strong>de</strong>r Geschichte <strong>de</strong>r Philosophie ist sie mehrfach auf ein passives und ungenaues<br />

Registrieren amorpher Empfindungsdaten (Descartes, Quine u.a.) reduziert wor<strong>de</strong>n.


275<br />

Unter diesen Vorzeichen jedoch wer<strong>de</strong>n nicht nur Eigenstand und Eigengesetzlichkeit<br />

<strong>de</strong>r Sinneswahrnehmung verkannt, son<strong>de</strong>rn auch Denkprozesse <strong>de</strong>n Sinnen diametral<br />

gegenübergestellt. „Aufgabe einer genuinen Wahrnehmungslehre wäre es, <strong>de</strong>r Wahrnehmung<br />

ihren fundamentalen und irreduziblen Charakter zu erhalten, ohne ihre innere<br />

Vielfalt und ihren Vermittlungsreichtum zu unterschlagen.“ 71 Es ist diese gleichermaßen<br />

grundlegen<strong>de</strong> wie ambivalente Funktion <strong>de</strong>r Wahrnehmung, die in einigen hermetischen<br />

Schriften gera<strong>de</strong> in ihrer Unterschiedlichkeit als für das Denken be<strong>de</strong>utsam und<br />

als mit diesem dialektisch verbun<strong>de</strong>n explizit herausgestellt 72 sowie auch <strong>im</strong>plizit durch<br />

Beschreibungen ihrer - durchaus auch problematischen - Wirkung auf geistige Prozesse<br />

vorgeführt wird. 73 Während für <strong>de</strong>n Phänomenologen „die Wahrnehmung das Fundament<br />

aller höheren theoretischen Akte (bil<strong>de</strong>t)“ und „(sich) Rationales und Sinnliches<br />

(..) <strong>im</strong>mer schon in <strong>de</strong>r Erfahrung (durchdringen)“ 74 , scheint sich in <strong>de</strong>r Hermetik mit<br />

<strong>de</strong>r Betonung von Geistigkeit <strong>de</strong>nnoch eine spezifische Weise sinnlicher Wahrnehmung<br />

anzu<strong>de</strong>uten, die sich komplexer gestaltet: die lVWKHWLVFKH.<br />

Gilt die Ästhetik als „Theorie eines beson<strong>de</strong>ren Reflexionsverhältnisses“ 75 , bil<strong>de</strong>t die<br />

ästhetische Wahrnehmung <strong>de</strong>n Vollzug dieses Reflexionsverhältnisses: die zweckfreie<br />

und anschauungsmäßige Konvergenz stofflicher Konstitution und formaler Organisation,<br />

von Sinnlichkeit und Sinn. Dabei geht es nicht um eine ontologische Gegenüberstellung<br />

von Geist und Materie, son<strong>de</strong>rn vielmehr um die Frage nach <strong>de</strong>m „sinnlich organisierten<br />

Sinn (...), für <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Sprache kein Substitut existiert.“ 76 Ästhetik reflektiert<br />

materialisierte Reflexion; <strong>im</strong> Modus philosophischer Begrifflichkeit bleibt sie damit<br />

grundsätzlich auf die Anschauung verwiesen.<br />

Wie aber ist sinnlicher Sinn wahrnehmbar? Grundlegen<strong>de</strong> Prämisse ist die Auffassung<br />

einer erkenntnismäßigen Eigendynamik <strong>de</strong>r Sinne, eine aktive Gerichtetheit, die Gottfried<br />

Boehm <strong>im</strong> Begriff <strong>de</strong>r „Sinnesenergie“ 77 faßt. „Wenn das Sehorgan die direkten<br />

71 Bernhard Wal<strong>de</strong>nfels, Art. Wahrnehmung, in: Handbuch philosophischer Grundbegriffe, hrsg. v. H.<br />

Krings / H. M. Baumgartner / Ch. Wild, München 1974, S. 1670; vgl. auch: Erwin Straus, Vom Sinn <strong>de</strong>r<br />

Sinne, Berlin ²1956.<br />

72 „Jetzt aber halte ich es für notwendig, <strong>im</strong> Anschluß daran auch die Lehre über die sinnliche Wahrnehmung<br />

durchzugehen. Denn Wahrnehmen und Denken sind verschie<strong>de</strong>n, wie es scheint, weil das eine sich<br />

auf die Materie, das an<strong>de</strong>re sich auf das wesenhafte Sein bezieht. Mir scheinen aber bei<strong>de</strong> eine Einheit zu<br />

bil<strong>de</strong>n und nicht voneinan<strong>de</strong>r getrennt wer<strong>de</strong>n zu können, je<strong>de</strong>nfalls bei <strong>de</strong>n Menschen.“, CH IX 1.<br />

73 Vgl. <strong>de</strong>n sog. ‘Wie<strong>de</strong>rgeburts’-Traktat CH XIII.<br />

74 Bernhard Wal<strong>de</strong>nfels, Wahrnehmung, S. 1670 u. S. 1672.<br />

75 Hans Heinz Holz, Art. Ästhetik, in: Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften,<br />

hrsg. v. H. J. Sandkühler, Hamburg 1990 (= Holz, Ästhetik), S. 62.<br />

76 Gottfried Boehm, Bildsinn und Sinnesorgane, in: Ästhetische Erfahrung heute, hrsg.v. Jürgen Stöhr,<br />

Köln 1996 (= Boehm, Bildsinn), S. 149.<br />

77 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 150.


276<br />

Kollisionen <strong>de</strong>r Sinnesreize nicht unmerklich zu verarbeiten <strong>im</strong>stan<strong>de</strong> wäre, diese das<br />

Feld unserer Wahrnehmungen überschwemmten, wür<strong>de</strong>n wir die Welt vermutlich als<br />

ein Chaos von Kräften und freien Sinnesenergien perzipieren, die sich niemals zur<br />

Klarheit und Gegenwart einer Sachlage ausgleichen wür<strong>de</strong>n.“ 78 Der Begriff <strong>de</strong>r Energie<br />

erweist sich nicht zuletzt <strong>de</strong>shalb als tragend, als daß er einen steten Fluß zwischen Sinnesorgan<br />

und Objekt <strong>de</strong>r sinnlichen Wahrnehmung <strong>im</strong>pliziert und auf diese Weise die<br />

Dynamik <strong>de</strong>s (Seh-)Vorganges betont. Im ‘Energiekreislauf <strong>de</strong>s Sehens’ geraten die<br />

Gegenstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Betrachtung auf diese Weise zu „beseelten und belebten Wirkungsquanten“.<br />

79<br />

Es sind die Werke <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> <strong>im</strong> beson<strong>de</strong>ren, die nicht nur durch <strong>de</strong>n Sehvorgang zu<br />

Wirkungen wer<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn die bereits aus <strong>de</strong>r „Beschreibung einer ästhetischen Wirkung“<br />

hervorgegangen sind, ja „von <strong>de</strong>nen überdies gilt, daß sie ästhetische Wirkungen<br />

als Werke sind“. 80 Ästhetische Wahrnehmung hieße vor diesem Hintergrund, durch das<br />

Sehen materiell geronnene, inkorporierte Wirkenergie in ihrer Wirkmächtigkeit erneut<br />

freizusetzen. Es ist auch dieser transformieren<strong>de</strong> Aktivierungsvorgang durch <strong>de</strong>n Betrachter,<br />

<strong>de</strong>n Max Imdahl mit „sehen<strong>de</strong>m Sehen“ umschrieb. Im Gegensatz zum <strong>de</strong>finieren<strong>de</strong>n<br />

„wie<strong>de</strong>rerkennen<strong>de</strong>n Sehen“, das <strong>de</strong>n Bildsinn an die I<strong>de</strong>ntifikation <strong>de</strong>s Gegenstan<strong>de</strong>s<br />

bin<strong>de</strong>t, aktualisiert es ein Kräfteverhältnis, das reine Objekthaftigkeit transzendiert.<br />

Das vom Abbild absehen<strong>de</strong> Sehen setzt sich <strong>im</strong> Vorgang <strong>de</strong>s Sehens selbst ins<br />

Bild. Gegenstand <strong>de</strong>r Betrachtung ist das Sehen in seiner Eigenaktivität und in seinem<br />

Realisierungspotential. Das tätige Erschaffen <strong>de</strong>s Sehens regte bereits Konrad Fiedler zu<br />

einem treffen<strong>de</strong>n Vergleich an: die künstlerische Hand führt die gestalterische Aktivität<br />

<strong>de</strong>s sehen<strong>de</strong>n Auges <strong>im</strong> konkreten Material fort 81 ; Produktion und Rezeption sind nicht<br />

essentiell, son<strong>de</strong>rn nur graduell verschie<strong>de</strong>n.<br />

Unter <strong>de</strong>nselben Bedingungen und Vorzeichen erscheint die Tätigkeit <strong>de</strong>s Alchemisten.<br />

Gera<strong>de</strong>zu wesentlich für das Opus magnum nämlich ist die unauflösliche Verbindung<br />

von Poiesis und Anschauung: Die subjektive Anschauung <strong>de</strong>s Ausgangsmaterials als<br />

etwas Unbest<strong>im</strong>mtes (Materia pr<strong>im</strong>a) leitet die aktiv-tätige Gestaltung eines in seiner<br />

Polarität i<strong>de</strong>alen Gegenstan<strong>de</strong>s (Lapis philosophorum) ein, <strong>de</strong>r damit nicht nur selbst<br />

aus einem Spannungsverhältnis hervorgeht, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>m auch die Fähigkeit beigemes-<br />

78 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 153.<br />

79 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 154.<br />

80 Josef König, Die Natur <strong>de</strong>r ästhetischen Wirkung, in: <strong>de</strong>rs., Vorträge und Aufsätze, hrsg. v. G. Patzig,<br />

Freiburg 1978 (=König, Natur), S. 300f.


277<br />

sen wird, seine Wirkung auf die Umwelt via Eigenschaftsübertragung zu transferieren<br />

(Elixier, Tinktur <strong>de</strong>r ‚Projektion‘). Was sich damit einerseits verstehen läßt als künstlerischer<br />

Produktionsprozeß, zeichnet auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite <strong>de</strong>n Sehprozeß <strong>de</strong>s Rezipienten<br />

nach: Denn „alles spricht dafür, daß es ein sehen<strong>de</strong>s Sehen nur geben kann, wenn<br />

die Ordnung <strong>de</strong>s Sehens nicht materialiter und formaliter YRU GHP 6HKHQ XQG %LOGHQ<br />

gegeben ist, son<strong>de</strong>rn PLWGHP6HKHQXQG%LOGHQzugleich entspringt.“ 82 Die Alchemie, so<br />

ließe sich formulieren, übersetzt die Produktivität <strong>de</strong>r Wahrnehmung in die Sprache <strong>de</strong>r<br />

Gegenständlichkeit, die ihrem Seinsstatus nach i<strong>de</strong>ntisch ist mit Bildlichkeit. Der Bildsinn<br />

manifestiert sich <strong>im</strong> Sinnbild. Das Große Werk thematisiert vor diesem Hintergrund<br />

jenen sinnlich organisierten Sinn, „für <strong>de</strong>n nirgendwo ein Prototyp existiert“ 83 ,<br />

in<strong>de</strong>m es seine Bildung bildlich vor Augen führt. Die Herstellung <strong>de</strong>s ‘Steines <strong>de</strong>r Weisen’<br />

als vollkommenem Mischungsverhältnis von Schwefel und Quecksilber durchläuft<br />

<strong>de</strong>nselben offenen, subjektiven und dialogischen Prozeß wie <strong>de</strong>r Vorgang sinnlicher<br />

Sinnbildung: anschauliches Erkennen vollzieht sich <strong>im</strong> Modus <strong>de</strong>r Erfahrung <strong>de</strong>r<br />

Gleichzeitigkeit (Coagula!) <strong>de</strong>s Ungleichzeitigen, <strong>de</strong>m notwendig die Phase analysieren<strong>de</strong>r<br />

Zerglie<strong>de</strong>rung (Solve!) vorausgeht. In <strong>de</strong>r Dynamik dieses Prozesses erkennt<br />

Boehm ein „Wechselspiel“, das „für die Organisation <strong>de</strong>s sinnlichen Sinnes eine<br />

grundlegen<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung haben dürfte. Der Sehprozeß strukturiert sich aus <strong>de</strong>n Momenten<br />

<strong>de</strong>s S<strong>im</strong>ultanen und <strong>de</strong>s Sukzessiven, insofern unterschei<strong>de</strong>t er sich von jenem<br />

Chaos einer Sinnestätigkeit, die zwar Energie besitzt, aber keine Sinnd<strong>im</strong>ension.“ 84<br />

Vermittelt wer<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong> Momente sowohl in ihrer Gegensätzlichkeit wie in ihrem Zusammenfall<br />

durch die Polarität <strong>de</strong>s Stofflichen bzw. Bildlichen selbst, durch die „ikonische<br />

Differenz“: „Sie markiert eine zugleich visuelle und logische Mächtigkeit, welche<br />

die Eigenart <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s kennzeichnet, das <strong>de</strong>r materiellen Kultur unaufhebbar zugehört,<br />

auf völlig unverzichtbare Weise in Materie eingeschrieben ist, darin aber einen Sinn<br />

aufscheinen läßt, <strong>de</strong>r zugleich alles Faktische überbietet.“ 85 In dieser dritten Sinnebene,<br />

die die gegensätzlichen Pole „zu völliger Durchdringung und Verschmelzung“ bringt,<br />

erkannte bereits Plessner „die zentrale Leistung <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> und <strong>de</strong>r künstlerischen Auf-<br />

81 Konrad Fiedler, Über <strong>de</strong>n Ursprung <strong>de</strong>r künstlerischen Tätigkeit (1887), in: Konrad Fiedler, Schriften<br />

zur <strong>Kunst</strong>, Bd. 1, hrsg. v. G. Boehm, München ²1991, S. 111-2<strong>20</strong>; vgl. auch: Auge und Hand. Konrad<br />

Fiedlers <strong>Kunst</strong>theorie <strong>im</strong> Kontext, hrsg. v. Stefan Majetschak, München 1997.<br />

82 Bernhard Wal<strong>de</strong>nfels, Die Ordnungen <strong>de</strong>s Sichtbaren, in: Was ist ein Bild?, hrsg. v. G. Boehm, München<br />

1994 (=Wal<strong>de</strong>nfels, Ordnungen), S. 241.<br />

83 Boehm, Bildsinn, S. 159.<br />

84 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 160.<br />

85 Gottfried Boehm, Die Wie<strong>de</strong>rkehr <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r, in: Was ist ein Bild? hrsg. v. G. Boehm, München 1994<br />

(= Boehm, Wie<strong>de</strong>rkehr), S. 30; vgl. auch: Axel Müller, Die ikonische Differenz. Das <strong>Kunst</strong>werk als Augenblick,<br />

München 1997 (= Müller, Differenz).


278<br />

fassung“. 86 Es ist eine Sinnebene, die in ihrer sinnlichen Sinnhaftigkeit diskursiv nicht<br />

faßbar ist: sie entfaltet sich in <strong>de</strong>m Maße, wie sie wahrgenommen wird, aber verschließt<br />

sich, wie sie sinnvoll erschlossen wer<strong>de</strong>n will. Die „gehe<strong>im</strong>nisvollen Beziehungen“, die<br />

„zwischen Sinn und Sinnlichkeit bestehen“ 87 , ergeben sich aus <strong>de</strong>m steten Fluß zwischen<br />

ihrer I<strong>de</strong>ntität und Divergenz. Die ‘ikonische Differenz’ gerät aber nicht nur zum<br />

Gehe<strong>im</strong>nis, weil sie <strong>de</strong>n mit Mitteln konzeptionalisierter Sinnhaftigkeit nicht faßbaren<br />

Ort sinnlicher SinnELOGXQJ bezeichnet, son<strong>de</strong>rn vor allem auch <strong>de</strong>shalb, weil sie <strong>de</strong>n<br />

Sehen<strong>de</strong>n <strong>im</strong> Sehen, <strong>de</strong>n Sinnbildner auf <strong>de</strong>r operativen Ebene auf sich selbst zurückverweist.<br />

Mit <strong>de</strong>r Erfahrung ‘ikonischer Differenz’ geht die Erfahrung von Sinnbildung<br />

einher. Für Wolfgang Kemp bil<strong>de</strong>t diese Zirkelstruktur das Signum von Rezeptionsästhetik<br />

als solcher. „Bei <strong>de</strong>r Realisierung <strong>de</strong>s <strong>Kunst</strong>werks durch <strong>de</strong>n Betrachter steht<br />

mehr auf <strong>de</strong>m Spiel als die Betrachtung von <strong>Kunst</strong>werken. Wenn wir sehr hoch greifen,<br />

dürfen wir sagen: Das Sujet <strong>de</strong>r Werke ist das Subjekt, ist die Formung unserer I<strong>de</strong>ntität<br />

über Prozesse <strong>de</strong>r Wahrnehmung und I<strong>de</strong>ntifikation.“ 88<br />

Diese Selbstreferentialität <strong>de</strong>r (ästhetischen) Wahrnehmung führt in <strong>de</strong>r Hermetik zur<br />

Selbsterkenntnis, die hier, verstan<strong>de</strong>n als universelles Kräfteverhältnis, i<strong>de</strong>ntisch ist mit<br />

Gotteserkenntnis und daher als „geistige Wie<strong>de</strong>rgeburt“ verstan<strong>de</strong>n wird. „Wenn also<br />

einer (...) die vergöttlichen<strong>de</strong> Geburt erlangt und die sinnliche Wahrnehmung hinter sich<br />

gelassen hat, erkennt er sich selbst, nun aus diesen Kräften bestehend, und ist voller<br />

Freu<strong>de</strong>.“ 89 Die hermetischen Leitmotive <strong>de</strong>r *HLVWLJNHLW (QWVSUHFKXQJ 3RODULWlW und<br />

'\QDPLN wer<strong>de</strong>n auf das Thema <strong>de</strong>r Wahrnehmung übertragen: sie führt über die Reflexion<br />

ihres Vollzugs zur Erkenntnis. Bedingung <strong>de</strong>r Möglichkeit für diesen ‘hermetischen<br />

Zirkel’ aber sind <strong>de</strong>r Wahrnehmungsgegenstand, sein Kontext sowie Gest<strong>im</strong>mtheit<br />

und Kenntnis <strong>de</strong>s Betrachters, damit sich das ‘Energiefeld <strong>de</strong>r Wahrnehmung’ erst<br />

aufzubauen vermag: „Ziehe es zu dir, und es wird kommen.“ 90 Die Bedingungen, die<br />

für <strong>de</strong>n Prozeß <strong>de</strong>r Wahrnehmung gelten, und ihr Zusammenspiel ähneln jenen, <strong>de</strong>nen<br />

das Opus magnum unterliegt. So gilt es für <strong>de</strong>n Alchemisten zunächst, die adäquate<br />

Ausgangsmaterie zu fin<strong>de</strong>n. Was die allgemeine Erkenntnisstruktur <strong>de</strong>r Sinne kennzeichnet,<br />

scheint sich <strong>im</strong> alchemistischen Bild <strong>de</strong>r Suche nach <strong>de</strong>r Materia pr<strong>im</strong>a haptisch<br />

zu spiegeln: „Erst wenn die Schwelle unserer sinnlichen Adaptionsfähigkeit über-<br />

86 Helmuth Plessner, Die Einheit <strong>de</strong>r Sinne. Grundlinien einer Aesthesiologie <strong>de</strong>s Geistes (1923), Bonn<br />

1965, S. 161.<br />

87 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 186.<br />

88 Wolfgang Kemp, <strong>Kunst</strong>wissenschaft und Rezeptionsästhetik, in: Der Betrachter ist <strong>im</strong> Bild, hrsg. v. W.<br />

Kemp, Berlin 1992, S. 23.<br />

89 CH XIII 10.


279<br />

schritten wur<strong>de</strong>, z. B. <strong>im</strong> Falle einer Blendung <strong>de</strong>s Auges, erfahren wir die Welt als dynamisches<br />

Ereignis und nicht als distanzierte Gegebenheit.“ 91 Nach Überschreitung <strong>de</strong>r<br />

Perzeptions-‚Schwelle‘ öffnet sich ein Gesamtzusammenhang, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Betrachter zum<br />

aktiven und damit unverwechselbaren Bestandteil <strong>de</strong>s Wahrnehmungs-‚Ereignisses‘<br />

macht; alle Wahrnehmungen sind nunmehr wesentlich bedingt durch <strong>de</strong>n konstitutiven<br />

Wechselbezug zwischen Subjekt und Objekt. Die zweite Stufe <strong>de</strong>s Opus magnum beschreibt<br />

mit <strong>de</strong>r Solutionsphase einen die vorgefun<strong>de</strong>nen Gegebenheiten grundsätzlich<br />

manipulieren<strong>de</strong>n Akt: <strong>de</strong>r Alchemist verän<strong>de</strong>rt die Konsistenz <strong>de</strong>s Gegenstan<strong>de</strong>s durch<br />

Verflüchtigung, <strong>de</strong>r Betrachter eines (ästhetischen) Phänomens <strong>de</strong>ssen Be<strong>de</strong>utungsebene<br />

hingegen durch begriffliche Abstraktion. Bestand <strong>de</strong>r sich in <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong>n<br />

‚Rubedo‘-Phase einstellen<strong>de</strong> Höhepunkt <strong>de</strong>s alchemistischen Werks in <strong>de</strong>r Neusammensetzung<br />

<strong>de</strong>r Materialität <strong>de</strong>s Ausgangsstoffes und <strong>de</strong>n damit verbun<strong>de</strong>nen Verwandlungsqualitäten,<br />

so fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>betrachter in <strong>de</strong>r ästhetischen Erfahrung zeitweiliger<br />

„I<strong>de</strong>ntität von Bildsinn und Sinnesenergie“ 92 , von Kognition und Sinnlichkeit<br />

ein selbstreflexives Erkenntnismoment. Das Opus magnum erscheint als Mo<strong>de</strong>ll sowohl<br />

einer sich vom Dargestellten auf das Hergestellte verlagerten Produktionsästhetik als<br />

auch von wahrnehmungsästhetischer Rezeptionsästhetik. Werkbegriff und Bildbegriff,<br />

Bildmodus und Erkenntnismodus, Eikon und Logos sind in <strong>de</strong>r ästhetischen Wahrnehmung<br />

untrennbar ineinan<strong>de</strong>r verflochten.<br />

Das polare Weltbild <strong>de</strong>r Hermetik <strong>de</strong>utet strukturell jenen Sinnzusammenhang an, <strong>de</strong>n<br />

die autonom gewor<strong>de</strong>ne <strong>Kunst</strong> <strong>im</strong> Medium <strong>de</strong>r sinnlichen Anschauung generiert. „Als<br />

objektiv verbindliche Ansicht <strong>de</strong>r Welt, <strong>de</strong>ren traditionelles metaphysisches Ordnungsgefüge<br />

durch die gesellschaftliche Entwicklung negiert wird, geht die Theorie in eine<br />

ästhetische <strong>Kunst</strong>form ein und realisiert in dieser ihre welterschließen<strong>de</strong> (..) Kraft. Die<br />

<strong>Kunst</strong> selbst wird zum Verweisungszusammenhang, <strong>de</strong>n die Welt als Gegenstand <strong>de</strong>r<br />

gesellschaftlichen Praxis nicht mehr hat.“ 93<br />

Charakteristisch für eine Ästhetik <strong>de</strong>r Hermetik ist über eine rein i<strong>de</strong>alistische Ästhetik<br />

und die bloße Absage an m<strong>im</strong>etische Abbildungsfunktionen hinaus <strong>de</strong>r produktivdialogische<br />

Wechselbezug mit <strong>de</strong>m An<strong>de</strong>ren - sei es das Materielle o<strong>de</strong>r das Geistige,<br />

Realität o<strong>de</strong>r Imagination genannt - , <strong>de</strong>r <strong>im</strong> Modus und für die Dauer <strong>de</strong>r Wahrneh-<br />

90 CH XIII 7.<br />

91 Boehm, Bildsinn, S. 153.<br />

92 Ders., a.a.O., S. 151.<br />

93 Jörn Rüsen, <strong>Kunst</strong>, Gesellschaft, Bildung - Perspektiven ihres Zusammenhangs, in: <strong>de</strong>rs., Ästhetik und<br />

Geschichte. Geschichtstheoretische Untersuchungen zum Begründungszusammenhang von <strong>Kunst</strong>, Gesellschaft<br />

und Wissenschaft, Stuttgart 1976, S. 19.


280<br />

mung I<strong>de</strong>ntität in <strong>de</strong>r Differenz konstituiert. Eine hermetische „materialistische Ontologie<br />

<strong>de</strong>r Möglichkeit“ 94 erweist sich in ihrer elementar sinnELOGHQGHQ Funktion als wesensmäßig<br />

emanzipatorisch: Prozessualität, Differenz und Fragmentarisierung prägen<br />

nicht nur das hermetische Welterleben, son<strong>de</strong>rn bezeichnen gleichwohl das individuelle<br />

Interventionspotential. Differenzerfahrung wird zu Prämisse, ‚Urerlebnis‘ wie Inhalt<br />

subjektiver Sinnbildung, die sich offenkundiger, verfügbarer Sinnhaftigkeit verweigert.<br />

Der ‚Sinn‘ <strong>de</strong>s <strong>im</strong> nächsten Moment bereits wie<strong>de</strong>r entgleiten<strong>de</strong>n Konstruktes liegt <strong>im</strong><br />

Prozeß seiner Bildung und Verflüchtigung selber. Er erweist sich als wesentlich gebun<strong>de</strong>n<br />

an <strong>de</strong>n <strong>im</strong> wörtlichen Sinne produktiven und verän<strong>de</strong>rlichen Wechselbezug von<br />

Subjekt und Objekt, eine Relation, die in ihrer Zirkelstruktur zwar über sich hinaus<br />

weist, ihrer Qualität nach aber <strong>im</strong>mer verwiesen bleibt auf aktualisieren<strong>de</strong> Vergegenwärtigung.<br />

Erst die sinnliche Zustandserfahrung macht daher <strong>de</strong>n verborgenen Verweisungszusammenhang<br />

von Transparenz und Opazität, von Sukzessivität und S<strong>im</strong>ultaneität<br />

offenbar, <strong>de</strong>r sich in seinem strikt individuellen Charakter je<strong>de</strong>r Form konzeptionalisierter<br />

Verallgemeinerung und utilitaristischer Nutzbarmachung verschließt. Er verhält<br />

sich wie die namenlose Materia pr<strong>im</strong>a zum Lapis philosophorum: <strong>de</strong>n Augen <strong>de</strong>s wissen<strong>de</strong>n<br />

Alchemisten zeigt sich etwas als zu Verän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>s, das als Verän<strong>de</strong>rtes anschließend<br />

selbst verän<strong>de</strong>rt. Im hermetischen Prozeß verän<strong>de</strong>rn sich sowohl Objekt wie Subjekt;<br />

eine Verwandlung, die sich so unmerklich vollzieht, daß ihre Wirkung von Dritten<br />

nicht wahrgenommen wer<strong>de</strong>n kann, und die <strong>de</strong>nnoch so fundamentale Konsequenzen<br />

mit sich bringt, daß letztlich die Grenzen zwischen Subjekt und Objekt fließend wer<strong>de</strong>n.<br />

Vor diesem Hintergrund ist „Nicht-Sinn (..) <strong>de</strong>r kostbarste aller Schätze“, <strong>de</strong>nn „(m)an<br />

verwan<strong>de</strong>lt <strong>de</strong>n Nicht-Sinn in Sinn, und dieser Sinn hängt selbst an einem Nicht-<br />

Sinn.“ 95 An<strong>de</strong>rs formuliert: „Ästhetische Erfahrung ist Sinnerfahrung, eine Erfahrung<br />

sinnlicher Sinnbildung, doch <strong>de</strong>r Sinn, von <strong>de</strong>m hier die Re<strong>de</strong> ist, ist ja nicht etwas an<strong>de</strong>rswo<br />

her *HJHEHQHV, Vorgegebenes, son<strong>de</strong>rn etwas sich erst (UJHEHQGHV. Das Bild ist<br />

nicht die Illustration eines Sinnes, <strong>de</strong>r sich auch sagen ließe. Das ästhetisch Be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong><br />

KDWkeinen Sinn, es JLEW, es ELOGHW Sinn, es PDFKW Sinn für mich - o<strong>de</strong>r auch nicht.“ 96<br />

Ästhetische Erfahrung ist hermetische Erfahrung.<br />

Kennzeichen hermetischer Erfahrung sind laut Heinrich Rombach Nicht-Verstehen und<br />

Unverständlichkeit, Verschlossenheit und Eigentümlichkeit, Vergehen und Vergäng-<br />

94 Holz, Ästhetik, S. 70.<br />

95 Lyotard, Duchamp, S. 12 u. S. 90.<br />

96 Günter Wohlfart, Das Schweigen <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s, in: Was ist ein Bild?, hrsg. v. G. Boehm, München 1994<br />

(=Wohlfart, Schweigen), S. 174f.


281<br />

lichkeit. 97 Im Gegensatz zu Gadamers Hermeneutik und <strong>de</strong>ssen auf Verständnis hin<br />

ausgerichtetem Erkenntnisi<strong>de</strong>al geht es Rombach um die Bewahrung <strong>de</strong>s Unbegreiflichen.<br />

„Nennt man alle Formen <strong>de</strong>s Erkennens und Offenlegens Verstehen und wird die<br />

Wissenschaft <strong>de</strong>s Verstehens +HUPHQHXWLN genannt, so wird aus <strong>de</strong>m Gegengedanken<br />

heraus eine Bewahrung <strong>de</strong>r Verborgenheit notwendig, die in irgen<strong>de</strong>inem Sinne auch<br />

‚Lehre‘ ist, obwohl sie gera<strong>de</strong> dasjenige zum Thema hat, was jenseits aller Lehre<br />

liegt.“ 98 Hermetik als Antithese zur Hermeneutik – <strong>im</strong> Rückgriff auf die antike Mythologie<br />

sieht Rombach diese Opposition bereits angelegt <strong>im</strong> Mythos von Apollon als Gott<br />

<strong>de</strong>r Offenheit und Klarheit und von Hermes, seinem verschlagenen Halbbru<strong>de</strong>r. Hermeneutik<br />

erscheint ihm daher als Form <strong>de</strong>r „Apollinik, das heißt einem letztlich auf die<br />

Gestalt <strong>de</strong>s griechischen Gottes Apollon zurückgehen<strong>de</strong>n Licht- und Seins<strong>de</strong>nken (..),<br />

das alles Seien<strong>de</strong> von seinem Erkanntwer<strong>de</strong>n her verstehe und vom Horizont eines<br />

Seins her auslege, das Unverborgenheit be<strong>de</strong>ute.“ 99 Demgegenüber schreibt Rombach<br />

<strong>de</strong>m Hermes folgen<strong>de</strong> Grundbe<strong>de</strong>utungen zu: Er ist <strong>de</strong>r Gott <strong>de</strong>s 9HUVFKORVVHQHQ, das<br />

sich allein von sich selbst her öffnet und dann Klarheit schlechthin ist, <strong>de</strong>r Gott <strong>de</strong>s<br />

hEHUJDQJV in unbekannte und unvor<strong>de</strong>nkliche Welten, die aufgrund ihrer Eigenheit<br />

nicht vermittelbar sind, aber verwan<strong>de</strong>ln, <strong>de</strong>r Gott <strong>de</strong>r *UHQ]H, <strong>de</strong>r zu Grenzerfahrungen<br />

führt, <strong>de</strong>r Gott <strong>de</strong>r (LJHQKHLWHQ, <strong>de</strong>r das jeweils Eigene zu fin<strong>de</strong>n und als höchstes Gut<br />

zu bewahren hilft, <strong>de</strong>r Gott <strong>de</strong>s 5DXEHVXQGGHV%HWUXJHVGHU/LVWGHU9HUIKUXQJXQG<br />

GHV)XQGHV, <strong>de</strong>r durch die Überschreitung von Ordnungen und Reglements Wert-, Sicherheits-<br />

und Besitzverhältnisse infrage stellt, und schließlich <strong>de</strong>r Gott <strong>de</strong>s )OXJHV, <strong>de</strong>r<br />

das hermetische Verstehensprinzip als plötzliche Erfahrung <strong>de</strong>s Übergangs zwischen<br />

<strong>de</strong>m Unvereinbaren und Auseinan<strong>de</strong>rliegen<strong>de</strong>n repräsentiert. 100 Sein Prinzip ist Verän<strong>de</strong>rung<br />

und Gestaltungskraft, sein Gegenstand die Dynamik <strong>de</strong>s Wer<strong>de</strong>ns <strong>im</strong> Unterschied<br />

zu statischem Sein, sein Refugium überall und nirgends. Im Gegensatz zu Apollon<br />

als Lichtgestalt ist er <strong>de</strong>r Gott <strong>de</strong>r Nacht und <strong>de</strong>s Dunklen – prinzipiell unverfügbar<br />

und unbegreifbar, nie logisch vermittelbar, son<strong>de</strong>rn nur sinnlich erfahrbar. Die hermetische<br />

Welt ist <strong>im</strong>mer „Gegenwelt“. 101 Im ständigen Wechsel und Prozeß begriffen, konstituiert<br />

sie sich <strong>im</strong> Spannungsfeld zwischen <strong>de</strong>m Gegebenen, das als äußere Wirklichkeit<br />

bezeichnet wird, und <strong>de</strong>m Möglichen, das als innere Wirklichkeit erfahren wird.<br />

97 Heinrich Rombach, Welt und Gegenwelt. Um<strong>de</strong>nken über die Wirklichkeit: Die philosophische Hermetik,<br />

Basel 1983 (= Rombach, Welt), S. <strong>20</strong>.<br />

98 Rombach, Welt, S. 16.<br />

99 Gudrun Morasch, Hermetik und Hermeneutik. Verstehen bei Heinrich Rombach und Hans-Georg Gadamer,<br />

Hei<strong>de</strong>lberg 1996 (= Morasch, Hermetik), S. 97.<br />

100 Vgl. Morasch, Hermetik, S. 128-130.


282<br />

Für Rombach besteht die hermetische Lebenswirklichkeit daher notwendig <strong>im</strong> Plural<br />

<strong>de</strong>r Welten. Eine Polarität, die grundlegen<strong>de</strong>n Charakter besitzt: „Die Hermetik ist nicht<br />

eine Son<strong>de</strong>rsituation, son<strong>de</strong>rn die Grundsituation <strong>de</strong>s Menschen. (...) Im tiefsten Grun<strong>de</strong><br />

ist alles Dasein hermetisch.“ 102 <strong>Hermetische</strong> Differenzerfahrung, die bei Rombach zur<br />

Condition humaine avanciert, ist daher auch das Ziel gegen Bestehen<strong>de</strong>s gesetzten, intentional<br />

gesteigerten Wi<strong>de</strong>rsinns. „Insofern bleibt die hermetische Welt von Anfang bis<br />

En<strong>de</strong> in einer Dynamik <strong>de</strong>r Entgegnung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Gegenzugs begriffen. Gelangt sie jedoch<br />

zu ihrer Entfaltung und zu ihrem angemessenen Selbstverständnis (...), so verliert<br />

sie <strong>de</strong>n Charakter <strong>de</strong>s ‚Gegen‘ und gewinnt <strong>de</strong>n eines grundsätzlichen ‚Für‘. Sie ist gegen<br />

nichts, auch nicht gegen die Welt, durch <strong>de</strong>ren Zerbrechen sie zu ihrem Entstehen<br />

kam. Sie interpretiert die alte Welt neu, und trifft dadurch überhaupt erst richtig das in<br />

dieser alten Welt selbst Gemeinte und Gewollte.“ 103 Die anfängliche Negativität <strong>de</strong>r<br />

Hermetik entpuppt sich auf einer an<strong>de</strong>ren Ebene als versteckte Positivität, wenn die<br />

Erfahrung <strong>de</strong>s An<strong>de</strong>ren als Bedingung <strong>de</strong>r Möglichkeit von I<strong>de</strong>ntität erscheint. Das<br />

hermetische Erkenntnismo<strong>de</strong>ll basiert auf Polarität; Erkenntnis setzt das sich <strong>de</strong>r Erkenntnis<br />

Entziehen<strong>de</strong> dialektisch voraus: „Erst wenn die Dinge zu ihrer Eigenheit gefun<strong>de</strong>n<br />

haben, sich einan<strong>de</strong>r hart und wi<strong>de</strong>rständig zeigen, kommt aus <strong>de</strong>r dabei entstan<strong>de</strong>nen<br />

Not die Findung, das heißt eine Welt, die <strong>de</strong>n eigenen Bestand zu sichern<br />

vermag; erst wenn <strong>de</strong>r Gegensatz <strong>de</strong>r Welten in seiner Tiefe erfaßt ist, können neue<br />

Möglichkeiten freigesetzt wer<strong>de</strong>n.“ 104 Das Sich-Einlassen auf „Wi<strong>de</strong>rfahrnisse“ wird<br />

<strong>de</strong>mzufolge zur Prämisse <strong>de</strong>r hermetischen Erkenntnis: „Ein Wi<strong>de</strong>rfahrnis paßt nicht in<br />

<strong>de</strong>n Erfahrungszusammenhang. Meist wird es negativ erlebt und dann schnell <strong>im</strong> Sinne<br />

<strong>de</strong>r Erfahrung umge<strong>de</strong>utet. Wer sich aber auf es einläßt, gewinnt eine Welt aus ihm.<br />

Wer nicht zum Wi<strong>de</strong>rfahrnis fähig ist, ist nicht zu einem hermetischen Prozeß fähig.<br />

Wer alle Wi<strong>de</strong>rwärtigkeiten und Zumutungen abweist, muß in seinem apollinischen<br />

Giebelfeld verfaulen.“ 105 Der erkennen<strong>de</strong> Hermetiker aber wird seinerseits zur „Provokation“<br />

106 , zum Wi<strong>de</strong>rfahrnis für das ‚Apollinische.‘ Er erkennt sich als Einheit mit <strong>de</strong>m<br />

Erkannten, als eins mit <strong>de</strong>m Objekt: „Erst wenn sich die menschliche Erkenntnis als in<br />

dieser Weise zum Sein gehörend erkennt, wird sie nach Rombach fähig, die Wirklichkeit<br />

nicht nur zu beschreiben, son<strong>de</strong>rn mitzuvollziehen, kann sie ihren ‚Objekten‘ be-<br />

101 Rombach, Welt, S. 174.<br />

102 Heinrich Rombach, Zur Hermetik <strong>de</strong>s Daseins, zit.n.: Morasch, Hermetik, S. 105.<br />

103 Rombach, Welt, S. 174.<br />

104 Morasch, Hermetik, S. 156.<br />

105 Rombach, Welt, S. 48.<br />

106 Ders., a.a.O., S. 97.


283<br />

gegnen, anstatt ihnen gegenüberzustehen.“ 107 Vermeintlich unbeteiligte Analyse wird<br />

<strong>im</strong> hermetischen Erkenntnisprozeß zum grundlegen<strong>de</strong>n Geschehen, zur aktiven Verän<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>s Bestehen<strong>de</strong>n, das nicht nur dieses, son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>n Erkennen<strong>de</strong>n selbst<br />

umfaßt. Für Rombach stellt sich diese transitive, „konkreative“ Verwandlung <strong>im</strong> Erkenntnisprozeß<br />

als so fundamental dar, daß er hier sowohl von <strong>de</strong>r Erschaffung einer<br />

neuen Welt als auch von <strong>de</strong>r Selbstgestaltung <strong>de</strong>s Menschen spricht. Morasch faßt seine<br />

epistemologischen Überlegungen schlüssig zusammen: „Im Weltaufgang als <strong>de</strong>m gemeinsamen<br />

Hervorgang mit <strong>de</strong>r Sache, das heißt seitens <strong>de</strong>r Wirklichkeit XQG <strong>de</strong>s Menschens,<br />

geschieht echte – auch als ‚Schau‘ bezeichnete – Erkenntnis. Der Mensch erfaßt<br />

eine Welt aus ihrem gemeinsamen Ursprung heraus. Schon in <strong>de</strong>r sinnlichen Wahrnehmung<br />

wer<strong>de</strong>n die Dinge nach Rombach von ihrem Aussehen aus, das heißt aus ihrem<br />

Inneren erfaßt: Dieses vorsichtige Eindringen in die Dinge ist die erste Verstehensform<br />

und ermöglicht schon einen gemeinsamen – wenngleich noch schwach ausgeprägten –<br />

Hervorgang. Das hermetische Sehen ist ‚verän<strong>de</strong>rnd‘: Es macht das Gesehene anfänglich,<br />

bringt es in seinen Ursprung – Wahrnehmung ist genaugenommen Hervorbringung.“<br />

108 Im übertragenen Sinne erscheint Rombachs hermetische Erkenntnislehre in<br />

ihrer Betonung <strong>de</strong>r sinnlichen Vermitteltheit als Philosophie sinnlicher Wahrnehmung<br />

und in <strong>de</strong>r Hervorhebung ihres <strong>Transformatio</strong>nscharakters als Theorie alchemistischer<br />

Praxis. Deutlich wer<strong>de</strong>n strukturelle Parallelen zum Opus magnum, das als vierstufiges<br />

Verwandlungswerk <strong>de</strong>n Prozeß <strong>de</strong>r Wahrnehmung in seinem (auto-)poietischen Gesamtgefüge<br />

in <strong>de</strong>r Sprache <strong>de</strong>r Gegenständlichkeit nachzeichnet. Hier wie dort ist die<br />

hermetische Erfahrung „einbahnig und einmalig, je eigen und unvergleichlich, negativ<br />

ausgedrückt: Sie ist nicht methodisch nachvollziehbar, in kein Schema und in keine<br />

‚Ordnung‘ zu bringen, wenn ihr eigentlicher Inhalt gewahrt wer<strong>de</strong>n soll; zu Allgemeinheit<br />

und Öffentlichkeit bil<strong>de</strong>t sie gera<strong>de</strong>zu einen Gegensatz, <strong>de</strong>r zwar meist auf äußerlichen<br />

Kleinigkeiten beruht, aber – insbeson<strong>de</strong>re für <strong>de</strong>n Verstand – unüberwindbar ist.<br />

Auch sprachlich ist sie nicht zu fassen – es sei <strong>de</strong>nn, in einer Sprache <strong>de</strong>s Geschehens,<br />

<strong>de</strong>r ‚Sage‘, die allein höhere D<strong>im</strong>ensionen zu eröffnen vermag." 109 Alchemie als ‚sagenhafter‘<br />

Versuch, das hermetische Phänomen <strong>de</strong>s Gesamtzusammenhangs von Wahrnehmung,<br />

Erkennen, Verwandlung, Welterschaffung und „reiner Evi<strong>de</strong>nz“ 110 zusammenzusehen<br />

und praktisch zu verwirklichen. Da es sich dabei wesentlich um eine sinn-<br />

107 Morasch, Hermetik, S. 164.<br />

108 Dies., a.a.O., S. 157.<br />

109 Dies., a.a.O., S. 161.<br />

110 Rombach, Welt, S. 135.


284<br />

liche Erfahrung han<strong>de</strong>lt, läßt es sich mit <strong>de</strong>n Mitteln <strong>de</strong>r Sprache nur an<strong>de</strong>uten - wi<strong>de</strong>rsprüchlich<br />

und nie unmittelbar. Der intuitiven, aisthetischen Erkenntnis <strong>de</strong>r Hermetik,<br />

<strong>de</strong>ren Gegenstand „kein einzelnes Seien<strong>de</strong>s auf einem Hintergrund (ist), son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r<br />

Charakter einer Welt, <strong>de</strong>r Geist einer Sache, <strong>de</strong>r alles erst als Welt HUVFKHLQHQ läßt“ 111 ,<br />

entspricht daher methodisch eine Art „Bildphilosophie“, die „sich nicht mit Texten und<br />

Begriffen (befaßt), son<strong>de</strong>rn mit Bil<strong>de</strong>rn und Gestaltungen, die in unmittelbarer und totaler<br />

Weise ihre Wahrheit enthalten, ‚ihre‘ Wahrheit, nicht die Wahrheit <strong>de</strong>s Autors, die<br />

dieser vielleicht in sie hineinzulegen versuchte.“ 112 Während ‚Bild‘ für Rombach für<br />

„alle Gestaltungen, die sich selbst gestalten“ 113 , steht und sich damit auf „alle elementaren<br />

Dinge und Handlungen“ 114 beziehen läßt, <strong>de</strong>nkt „Bildphilosophie (..) diese, von <strong>de</strong>n<br />

Sachen selbst geführten Denkprozesse nach. Sie arbeitet nicht mit Begriffen und Horizonten,<br />

aber mit unbestreitbaren Evi<strong>de</strong>nzen, die freilich nur dann evi<strong>de</strong>nt wer<strong>de</strong>n, wenn<br />

sie <strong>im</strong> Leser ‚von selbst‘ aufgehen. Bildphilosophie han<strong>de</strong>lt nicht nur von hermetische<br />

Prozessen, sie ist selbst ein hermetischer Prozeß.“ 115 Im Gegensatz zum Abbild, das<br />

notwendig auf eine Sache bezogen ist, meint ‚Bild‘ „<strong>im</strong>mer eine starke Form <strong>de</strong>r Wirklichkeit“<br />

116 , die nicht zu lesen, son<strong>de</strong>rn nur zu sehen ist. Ist die Hermetik damit „eine<br />

Weise, das Sehen zu lernen, jenes Sehen, das ein Wirklichkeitsgeschehen freisetzt und<br />

als dieses real wird“ 117 , so erscheint das alchemistische Handlungsgeschehen als Bild<br />

<strong>im</strong> Rombachschen Sinne: es wird zur elementarsten Form existentieller Selbstgestaltung.<br />

Geist und Materie, Oben und Unten, Realität und Imagination, Bild und Welt<br />

wer<strong>de</strong>n damit zu <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n fundamentalen Polen von Wirklichkeit, zu „hermetischen<br />

Phänomenen“: „Bei<strong>de</strong>s zu sehen, auseinan<strong>de</strong>rzuhalten und zusammenzuführen ist die<br />

Aufgabe <strong>de</strong>r Hermetik“. 118 Die Gegensätze sind wechselbedingt in ihrer Gegensätzlichkeit<br />

vereint - solve et coagula.<br />

Das Drei-Prinzipien-Gesetz <strong>de</strong>r Hermetik, das sich <strong>im</strong> Namenszusatz ihres Patrons<br />

Hermes Trismegistos spiegelt, wird bei Rombach zur Grundlage einer umfassen<strong>de</strong>n<br />

heilsgeschichtlichen Ontologie 119 , die <strong>im</strong> Gegensatz zur Hermeneutik weniger auf Wis-<br />

111 Morasch, Hermetik, S. 158.<br />

112 Rombach, Welt, S. 176.<br />

113 Ders., ebd.<br />

114 Morasch, Hermetik, S. 167.<br />

115 Rombach, Welt, S. 176.<br />

116 Heinrich Rombach, Der kommen<strong>de</strong> Gott. Hermetik – eine neue Weltsicht, Freiburg 1991 (= Rombach,<br />

Gott), S. 124.<br />

117 Rombach, Welt, S. 177.<br />

118 Rombach, Gott, S. 133.<br />

119 Rombach zufolge befin<strong>de</strong>n wir uns „in einem tiefgreifen<strong>de</strong>n, menschheitsgeschichtlichen Umbruch.<br />

An <strong>de</strong>ssen En<strong>de</strong> wird nach Rombach <strong>de</strong>r ‚menschliche Mensch‘ o<strong>de</strong>r kein Mensch mehr stehen. Somit<br />

gilt es eine neue ontologische D<strong>im</strong>ension zu erlangen – die <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Geschichte nachfolgen<strong>de</strong> Di-


285<br />

sens-, son<strong>de</strong>rn auf Seinszuwachs, nicht auf Macht-, son<strong>de</strong>rn vielmehr auf ‚Selbst‘-<br />

Gewinn hin ausgerichtet ist. Bezogen auf eine Ästhetik <strong>de</strong>r Hermetik steht hier jedoch<br />

eine spezifische Modalität <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s <strong>im</strong> Vor<strong>de</strong>rgrund. Sinnliche Wahrnehmung und<br />

poietisches Tun sind <strong>de</strong>rart miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n, daß sich Künstler und Rezipient <strong>im</strong><br />

Moment <strong>de</strong>r ästhetischen Erfahrung ineinan<strong>de</strong>r ‚verwan<strong>de</strong>ln‘. Polaritätsgedanke, Analogie<strong>de</strong>nken<br />

und phänomenologischer Erfahrungsbegriff, wie sie die Hermetik kennzeichnen<br />

1<strong>20</strong> , ermöglichen – wie in <strong>de</strong>n antiken Mysterien – „eine best<strong>im</strong>mte Art <strong>de</strong>s<br />

‚Sehens‘“ 121 , das <strong>im</strong> Außeralltäglichen – hier allerdings ausschließlich und qua <strong>de</strong>finitionem<br />

auf das selbst Gemachte und Vergängliche zielend – zu einer „verwan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n<br />

Erfahrung“ 122 , zu einem „eigentümliche(n) Erleben von V\PSDWKHLD“ 123 mit umfassen<strong>de</strong>n<br />

Realitätscharakter führt. Grün<strong>de</strong>te das ‚Gehe<strong>im</strong>nis‘ <strong>de</strong>r antiken Hermetik in <strong>de</strong>r<br />

befremdlichen Gleichung von Selbst- und Gotteserkenntnis 124 , so basiert die Aktualität<br />

und Be<strong>de</strong>utsamkeit <strong>de</strong>s <strong>Hermetische</strong>n <strong>im</strong> ästhetischen Kontext auf <strong>de</strong>r ebenso wi<strong>de</strong>rsprüchlichen<br />

– und daher nicht min<strong>de</strong>r gehe<strong>im</strong>nisvollen – Symbiose von Machwerk und<br />

Betrachtung. Nicht von ungefähr erscheint das ‚Bild‘ für Rombach daher als „kommen<strong>de</strong>r<br />

Gott“ 125 : es wird zum Inbegriff <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntität <strong>im</strong> Nichti<strong>de</strong>ntischen. Im Kontext ästhetischer<br />

Erfahrung führt auch die Relektüre <strong>de</strong>r hermetischen Schriften zu einer an<strong>de</strong>ren,<br />

‚hermetischen‘ Lesart: erschien <strong>de</strong>r Mensch <strong>im</strong> $VFOHSLXVals „Bildner von Göttern“, so<br />

läßt sich vor diesem Hintergrund darin nicht länger nur ein religiöser, byzantinischer<br />

Bildbegriff ausmachen, son<strong>de</strong>rn <strong>im</strong> Anschluß an Rombach auch ein Hinweis auf die<br />

Produktivität von Wahrnehmung. Text und Kontext, Werk und Betrachter bedingen und<br />

verän<strong>de</strong>rn sich gegenseitig, und zwar nicht nur in einem „Folgeverhältnis“, son<strong>de</strong>rn<br />

<strong>im</strong>mer auch gleichzeitig: das hermetische Paradox <strong>de</strong>r Gleichzeitigkeit <strong>de</strong>s Ungleichzeitigen<br />

unterwan<strong>de</strong>rt Abfolge und Autonomie <strong>de</strong>r „selbständigen Funktionen“ von<br />

„Poiesis, Aisthesis und Katharsis als die drei Grundkategorien <strong>de</strong>r ästhetischen Erfahrung“.<br />

126 Hervorbringung, erkennen<strong>de</strong>s Sehen und Affektion sind damit sowohl promension<br />

<strong>de</strong>s reinen Geschehens. Der entsprechen<strong>de</strong> Wan<strong>de</strong>l wird zwar – so Rombach – von <strong>de</strong>r Menschheit<br />

angezielt, muß aber letztlich aus sich selbst geschehen: Er kann nicht ‚gemacht‘, son<strong>de</strong>rn nur bestan<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n. Eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle soll dabei <strong>de</strong>r philosophischen Hermetik zukommen.“, Morasch,<br />

Hermetik, S. 95.<br />

1<strong>20</strong> Vgl. Brenn, Hermetik, S. 156.<br />

121 Burkert, Mysterien, S. 78; vgl. EXKURS &DOFLQDWLR: Die Hermetik <strong>im</strong> Kontext hellenistischer Mysterien.<br />

122 Ders., a.a.O., S. 75.<br />

123 Ders., a.a.O., S. 97.<br />

124 Vgl. EXKURS &HUDWLR: Gnosis und Hermetik.<br />

125 Rombach, Gott, S. 133.<br />

126 Hans Robert Jauß, Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik, Frankfurt / M. 1991 (= Jauß,<br />

Erfahrung), S. 89.


286<br />

duktionsästhetisch wie rezeptionsästhetisch <strong>im</strong>mer schon ineinan<strong>de</strong>r verschränkt. Die<br />

Notwendigkeit <strong>de</strong>s „Wechsel(s) <strong>de</strong>r Einstellung von Poiesis und Aisthesis“, die Jauß<br />

ganz in <strong>de</strong>r hermeneutischen Tradition <strong>de</strong>r Trennung von Innen und Außen, Teil und<br />

Ganzem diagnostiziert und am „Wi<strong>de</strong>rspruch“ <strong>de</strong>s Künstlers festmacht, „daß er nicht<br />

gleichzeitig hervorbringen und aufnehmen, schreiben und lesen kann“ 127 , ist ein Schein-<br />

Wi<strong>de</strong>rspruch, <strong>de</strong>r auf einem materialistischen Bildbegriff basiert. Vor <strong>de</strong>m wahrnehmungsästhetischen<br />

Hintergrund <strong>de</strong>r Hermetik nämlich bil<strong>de</strong>n sich Produzent wie Rezipient<br />

<strong>im</strong>mer wie<strong>de</strong>r ihr je eigenes Bild. In dieser „dämonischen Komplizenschaft“ 128<br />

liegt – zugespitzt formuliert – eine Art ‚Magie‘ <strong>de</strong>r hermetischen Wahrnehmung: in ihr<br />

fallen Ursache und Wirkung für die Dauer ihres Vollzuges zusammen. „Dieses Gehe<strong>im</strong>nis,<br />

zu <strong>de</strong>m Kant einen Schlüssel in <strong>de</strong>r Struktur <strong>de</strong>r Einbildungskraft glaubte vermuten<br />

zu können, wird in <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> ganz sinnliches Phänomen und damit in die Form<br />

<strong>de</strong>r ästhetischen Erfahrung gebracht. Dies wirft ein neues Licht auf jenes Gehe<strong>im</strong>nis: es<br />

möchte sich nämlich als unlösbar erweisen und seinen Sinn vielmehr darin haben, <strong>im</strong>mer<br />

neu formuliert zu wer<strong>de</strong>n.“ 129 Für Umberto Eco wird das „hinausgeschobene Gehe<strong>im</strong>nis“<br />

130 <strong>de</strong>r Hermetik – ex negativo – zu einem grundlegen<strong>de</strong>n Argument seiner<br />

These von <strong>de</strong>n „Grenzen <strong>de</strong>r Interpretation“; für Pierre Klossowski bezeichnet es „das<br />

Kommen und Gehen einer ‚dämonischen‘ Gegenwart (..), welche daher <strong>de</strong>n Blick intensiviert<br />

und das betrachtete Objekt modifiziert und es ständig überschreitet“. 131 Ob interpretationstheoretisches<br />

Strukturmo<strong>de</strong>ll o<strong>de</strong>r magische Wirkmächtigkeit – <strong>im</strong>mer resultiert<br />

die ‚herm-ästhetische‘ Erfahrung aus <strong>de</strong>r Produktivität <strong>de</strong>r Polarität von Gegenstand<br />

und Betrachter, aus <strong>de</strong>m namenlosen 'D]ZLVFKHQ. Hermeneutisch verstehbar, rational<br />

nachvollziehbar sind dabei die bei<strong>de</strong>n Pole in ihrem Selbstand, nicht aber <strong>de</strong>ren<br />

Interaktion. Das entstehen<strong>de</strong> hermetische Dritte wird zu einem un(be-)greifbar An<strong>de</strong>ren<br />

und begrün<strong>de</strong>t eine „Theorie pr<strong>im</strong>ordialen Nicht-Verstehens“ 132 : „Es ist nicht ein trügerisches<br />

Gelingen <strong>de</strong>r FRLQFLGHQWLDRSSRVLWRUXP, <strong>de</strong>r (hermeneutisch zu bewerkstelligen<strong>de</strong>n)<br />

Einheit <strong>de</strong>r Gegensätze, son<strong>de</strong>rn vielmehr eine unbändige Lust am Scheitern <strong>de</strong>rselben,<br />

von welcher die hermetischen Texte leben.“ 133 Einer hermetischen „Logik <strong>de</strong>s<br />

127 Ders., ebd.<br />

128 Pierre Klossowski, Rückkehr zu Hermes Trismegistos. Von <strong>de</strong>r Mitwirkung <strong>de</strong>r Dämonen <strong>im</strong> <strong>Kunst</strong>werk,<br />

in: <strong>de</strong>rs., Die Ähnlichkeit (La ressemblance), Bern / Berlin 1986 (= Klossowski, Rückkehr), S. 105.<br />

129 Boehm, Bildsinn, S. 163.<br />

130 Umberto Eco, Die Grenzen <strong>de</strong>r Interpretation, München 1995 (= Eco, Grenzen), S. 99; <strong>de</strong>r ‚Anti-<br />

Hermetiker‘ Eco erkennt in <strong>de</strong>r Hermetik eine „Mystik <strong>de</strong>r grenzenlosen Interpretation“, a.a.O., S. 74.<br />

131 Klossowski, Rückkehr, S. 106.<br />

132 Artur R. Boel<strong>de</strong>rl, Literarische Hermetik. Die Ethik zwischen Hermeneutik, Psychoanalyse und Dekonstruktion,<br />

Düsseldorf / Bonn 1997 (= Boel<strong>de</strong>rl, Hermetik), S. 9.<br />

133 Ders., a.a.O., S. 59.


287<br />

We<strong>de</strong>r-noch“ 134 geht es damit we<strong>de</strong>r um die Auf<strong>de</strong>ckung von Wi<strong>de</strong>rsprüchen, noch um<br />

<strong>de</strong>ren hermeneutische Aufhebung, son<strong>de</strong>rn um die Ent<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>s An<strong>de</strong>ren in seiner<br />

sich entziehen<strong>de</strong>n An<strong>de</strong>rsheit. „Alles führt in die Irre und enthüllt zugleich.“ 135 <strong>Hermetische</strong><br />

Differenz vermittelt sich zuständlich; in <strong>de</strong>r ästhetischen Erfahrung fin<strong>de</strong>t sie zu<br />

sich – indifferent.<br />

134 Ders., a.a.O., S. 23.<br />

135 Michel Butor, Die Alchemie und ihre Sprache, in: <strong>de</strong>rs., Die Alchemie und ihre Sprache. Essays zur<br />

<strong>Kunst</strong> und Literatur, Frankfurt M. / Paris 1984, S. 21.


288<br />

2.3 <strong>Kunst</strong>geschichte unter hermetischen Vorzeichen: Aby Warburg<br />

Wur<strong>de</strong> hermetische Erfahrung als eine spezifische Form sinnlicher Zustandserfahrung<br />

charakterisiert, die sich in ihrem Grün<strong>de</strong>n auf „reiner Evi<strong>de</strong>nz“ begrifflicher Verortung<br />

nachhaltig entzieht, so sind mit einer Ästhetik <strong>de</strong>r Hermetik grundsätzliche Konsequenzen<br />

für je<strong>de</strong> Form <strong>de</strong>r sprachlichen Annäherung an Werke <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> <strong>im</strong>pliziert. Während<br />

es für eine kunstkritische Betrachtung vor hermetischem Hintergrund gera<strong>de</strong> darauf<br />

ankäme, sozio-kulturelle Kontexte <strong>de</strong>s jeweiligen Gegenstan<strong>de</strong>s zwar zu registrieren<br />

und <strong>im</strong> Sinne seiner materiellen und i<strong>de</strong>ellen Bedingtheiten zu reflektieren, diese aber in<br />

Hinblick auf das Differenzpotential <strong>de</strong>s Werkes relativierend zu transzendieren, wür<strong>de</strong><br />

auch für eine <strong>Kunst</strong>geschichtsschreibung gera<strong>de</strong> die sinnliche Präsenz und Wirkung von<br />

<strong>Kunst</strong> zum Paradigma. Analog zu ihrem auf diese Weise pr<strong>im</strong>är phänomenal und weniger<br />

historisch erscheinen<strong>de</strong>n Gegenstand, verwan<strong>de</strong>lte sich <strong>Kunst</strong>geschichte <strong>im</strong> Vollzug<br />

in eine <strong>Kunst</strong>wissenschaft, die sich unter wirkungsästhetischen Gesichtspunkten eher<br />

<strong>de</strong>m Auftauchen best<strong>im</strong>mter bildlicher $XVGUXFNVIRUPHQ in <strong>de</strong>r Geschichte widmete, als<br />

<strong>de</strong>r Genealogie von künstlerischen Stilen und ihren ein<strong>de</strong>utigen Merkmalen. Da sich<br />

eine solche %LOGZLVVHQVFKDIWihrem Gegenstand aufgrund <strong>de</strong>ssen qua <strong>de</strong>finitionem begrifflicher<br />

Unaufhebbarkeit auch nur bildlich nähern könnte, stellte sich zwangsläufig<br />

die Frage nach ihrer Wissenschaftlichkeit und prinzipiellen Kommunikabilität. Heinrich<br />

Rombachs „Bildphilosophie“ bil<strong>de</strong>t vor diesem Hintergrund einen methodologischen<br />

Versuch, <strong>de</strong>m scheinbar unausweichlichen Dilemma zu entgehen, wobei anzumerken<br />

ist, daß für Rombach „Bildphilosophie“ keineswegs nur <strong>im</strong> Zusammenhang mit <strong>Kunst</strong><br />

Anwendung fin<strong>de</strong>t, son<strong>de</strong>rn vielmehr eine umfassen<strong>de</strong> „Metho<strong>de</strong>“ 1 philosophischen<br />

Denkens darstellt. In Aby Warburgs „Ikonologie“, so die These, ist ein weiterer Versuch<br />

auszumachen, sich <strong>de</strong>r sprachlich schwer faßbaren Wirkenergie <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s methodisch<br />

zu nähern. Ihr Zentralbegriff ist die „Pathosformel“, die die hermetische Bildwirkung<br />

bezeichnen<strong>de</strong>rweise nicht auf <strong>de</strong>n Begriff, son<strong>de</strong>rn auf eine (Bild-))RUPHO bringt.<br />

Genese, Verständnis und Funktionen <strong>de</strong>r „Pathosformel“ sollen daher <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n<br />

anhand von Warburgs Schriften kurz dargelegt wer<strong>de</strong>n, um anschließend <strong>de</strong>n Versuch<br />

einer mentalitätsgeschichtlichen Best<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>s „Ikonologen“ anzu<strong>de</strong>uten. Der Darstellung<br />

<strong>de</strong>r wirkmächtigen ‚Pathosformel‘ liegt dabei teilweise noch weitgehend unveröffentlichtes<br />

Material aus handschriftlichen Tagebuchaufzeichnungen Warburgs<br />

(Archiv Warburg Institute, London) zugrun<strong>de</strong>.<br />

1 Rombach, Welt, S. 176.


289<br />

Während sich Aby Warburg in seiner Dissertation über Botticelli von 1893 <strong>de</strong>n „Vorstellungen<br />

von <strong>de</strong>r Antike in <strong>de</strong>r italienischen Frührenaissance“ widmet und sich dabei<br />

auf die Motive „äußerer Bewegung“ und <strong>de</strong>s „bewegten Beiwerks – <strong>de</strong>r Gewandung<br />

und <strong>de</strong>r Haare -“ konzentriert 2 , beginnt sich sein Verständnis <strong>de</strong>r affektiven „pathetischen<br />

Gebär<strong>de</strong>nsprache“ 3 erst mit seinem Vortrag 'UHUXQGGLHLWDOLHQLVFKH$QWLNH von<br />

1905 in einer umfassen<strong>de</strong>ren Be<strong>de</strong>utungsd<strong>im</strong>ension zu kristallisieren: Antike Formen<br />

und Motive sind nicht länger nur als historische Vorbil<strong>de</strong>r für die Darstellung körperlicher<br />

Bewegung interessant, son<strong>de</strong>rn gelten Warburg nunmehr als Anzeichen einer best<strong>im</strong>mten,<br />

überhistorischen Mentalität und Geistesart, als „Stationen jener Etappenstraße<br />

(..), auf <strong>de</strong>r die wan<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n antiken Superlative <strong>de</strong>r Gebär<strong>de</strong>nsprache von Athen<br />

über Rom, Mantua und Florenz nach Nürnberg kamen, wo sie in Albrecht Dürers Seele<br />

Einlaß fan<strong>de</strong>n“. 4 Das rein typologische Interesse an <strong>de</strong>r Renaissance antiker Ausdrucksgebär<strong>de</strong>n<br />

wan<strong>de</strong>lt sich in <strong>de</strong>n Aufweis von „Erscheinungen zu allgemeinerer Erklärung<br />

<strong>de</strong>r Kreislaufvorgänge <strong>im</strong> Wechsel künstlerischer Ausdrucksformen“. 5 Der Begriff <strong>de</strong>r<br />

„Vorstellung von die Antike“ in <strong>de</strong>r Renaissance, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Dissertation zugrun<strong>de</strong>lag, tritt<br />

zurück hinter das appellativ-eigensprachliche „Volkslatein <strong>de</strong>r pathetischen Gebär<strong>de</strong>nsprache,<br />

das man international und überall da mit <strong>de</strong>m Herzen verstand, wo es galt,<br />

mittelalterliche Audrucksfesseln zu sprengen“. 6 Im Nachgang <strong>de</strong>r „wan<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n antiken<br />

Superlative <strong>de</strong>r Gebär<strong>de</strong>nsprache“ gerät <strong>de</strong>r Forscher zum Spurensucher in <strong>de</strong>r Antike<br />

geprägter, aber überzeitlicher Bil<strong>de</strong>lemente, die von ihrer universellen Bildwirkung <strong>im</strong><br />

Wechsel <strong>de</strong>r Zeiten bis in seine eigene Gegenwart nichts eingebüßt zu haben scheinen.<br />

Im Begriff <strong>de</strong>s „Pathos“, <strong>de</strong>r für Warburg seit seinem Dürer-Vortrag be<strong>de</strong>utsam wird,<br />

manifestiert sich <strong>de</strong>r Wechsel von <strong>de</strong>r Aktivität zur Passivität <strong>de</strong>s Betrachters und – vice<br />

versa - vom Gewirktsein zur Wirkung <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s auch sprachlich. Die vormalige unbeteiligte<br />

Best<strong>im</strong>mung von Bildtypen hat sich transformiert in die nachvollziehen<strong>de</strong> Erfahrung<br />

energetischer Bildformeln. Aus <strong>de</strong>n „italienischen Pathosblättern“, von <strong>de</strong>nen<br />

in seiner Dürer-Studie die Re<strong>de</strong> war, sind in <strong>de</strong>r Einleitung zum Mnemosyne-Atlas von<br />

1929 „dynamische Pathosformeln all’Antica“ 7 gewor<strong>de</strong>n, die als „energetisch aufgela-<br />

2 Warburg, Diss., Vorbemerkung.<br />

3 Aby Warburg, Dürer und die italienische Antike (1906), in: Aby M. Warburg, Ausgewählte Schriften<br />

und Würdigungen, hrsg. v. Dieter Wuttke, ³1992 (= Warburg, Dürer), S. 130.<br />

4 Warburg, Dürer, ebd.<br />

5 Ders., ebd.<br />

6 Ders., ebd.<br />

7 Aby Warburg, Einleitung zum Mnemosyne-Atlas, zit.n.: Die Beredsamkeit <strong>de</strong>s Leibes. Zur Körpersprache<br />

in <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>, hrsg. v. Ilsebill Barta-Fliedl u. Christoph Geissmar, Resi<strong>de</strong>nz Verlag 1992 (= Warburg,<br />

Einleitung), S. 172.


290<br />

<strong>de</strong>ne Dynamogramme“ 8 ein Eigenleben führen. Der Atlas war als Konvolut von „Bil<strong>de</strong>rreihen<br />

zur kulturwissenschaftlichen Betrachtung antikisieren<strong>de</strong>r Ausdrucksprägung<br />

bei <strong>de</strong>r Darstellung inneren und äußeren bewegten Lebens <strong>im</strong> Zeitalter <strong>de</strong>r europäischen<br />

Renaissance“ 9 konzipiert und auf etwa <strong>20</strong>00 Abbildungen mit zwei begleiten<strong>de</strong>n Textbän<strong>de</strong>n<br />

hin angelegt. Durch <strong>de</strong>n plötzlichen Tod Warburgs 1929 ist das Projekt unvollen<strong>de</strong>t<br />

geblieben: nur die Einleitung, alternative Titelvorschläge und diverse Tagebuchnotizen<br />

jedoch lassen auf die originäre Intention <strong>de</strong>s Ikonologen schließen. Auch<br />

sind nur Photographien von <strong>de</strong>n über 70 großformatigen, mit schwarzen Leinen bespannten<br />

Keilrahmen (ca. 170 x 140 cm) erhalten, auf <strong>de</strong>nen Warburg sein Bildmaterial<br />

unterschiedlichster Art und Provenienz (Photographien von <strong>Kunst</strong>werken von <strong>de</strong>r Antike<br />

bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts, Reklamebil<strong>de</strong>r, Abstraktionszeichnungen,<br />

Briefmarken u.a.) zum Thema <strong>de</strong>s „Nachlebens <strong>de</strong>r Antike“ mittels Heftklammern befestigte.<br />

10 Das heterogene Material aus Reproduktionen von Werken <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> und <strong>de</strong>s<br />

<strong>Kunst</strong>handwerks, von Formen <strong>de</strong>s Festwesens wie <strong>de</strong>r Propaganda kommt dabei überein<br />

<strong>im</strong> Aufweis einer mal subtil, mal vor<strong>de</strong>rgründig integrierten ‚Pathosformel‘ als formales<br />

Anzeichen eingekapselter Bil<strong>de</strong>nergie. Mit <strong>de</strong>m Mnemosyne-Atlas sollte Warburgs<br />

These von <strong>de</strong>r „Einverseelung vorgeprägter Ausdruckswerte“ zur Evi<strong>de</strong>nz gelangen und<br />

sich auch <strong>de</strong>r „Sinn dieser gedächtnismäßig aufbewahrten Ausdruckswerte als sinnvolle<br />

geistestechnische Funktion“ erweisen. 11 Warburg leitete dabei die ungeheure spezifische<br />

Wirkenergie <strong>de</strong>r Pathosformeln, die sie von an<strong>de</strong>rem Gestenvokabular unterschied,<br />

aus ihrem Ursprung in <strong>de</strong>r Antike her. Da „bewußtes Distanzschaffen zwischen sich und<br />

<strong>de</strong>r Außenwelt (...) als Grundakt menschlicher Zivilisation bezeichne(t) (wer<strong>de</strong>n<br />

darf)“ 12 , erkennt <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>historiker in <strong>de</strong>r menschlichen Ausdrucksleistung eine verobjektivieren<strong>de</strong><br />

Veräußerung <strong>de</strong>s „eindrücken<strong>de</strong>n Reizes“ <strong>im</strong> „Geschäfte <strong>de</strong>r Orientierung“.<br />

Im Ausdruck <strong>im</strong> allgemeinen verwan<strong>de</strong>le sich triebhaftes Han<strong>de</strong>ln in bewußtes<br />

8 Handschriftliche Notiz Warburgs von 1927: Warburg Institute Manuskript Nr. III, 12.29 mit <strong>de</strong>r Aufschrift<br />

„Allgemeine I<strong>de</strong>en 1927“.<br />

9 Warburg, Notizen zum Mnemosyne-Atlas 1927-29, zit.n.: Barta-Fliedl / Geissmar, a.a.O., S. 169f. Aby<br />

Warburg hatte verschie<strong>de</strong>ne Versuche zur Findung einer adäquaten Überschrift für sein letztes und umfassendstes<br />

Projekt unternommen. Die 17 überlieferten Alternativ-Titel bezeugen das breit gefächerte<br />

Interesse Warburgs: ebd.<br />

10 Vgl. das Begleitmaterial zur Ausstellung <strong>de</strong>r Rekonstruktion von Aby Warburgs Mnemosyne-Atlas <strong>im</strong><br />

<strong>Kunst</strong>haus Hamburg 1994, das zu je<strong>de</strong>r Bildtafel <strong>de</strong>s Atlas ein Faltblatt bereitstellt, welches eine Photographie<br />

<strong>de</strong>r originalen Tafel, wie sie Warburg in <strong>de</strong>n <strong>20</strong>er Jahren zusammengestellt hat, Reproduktionen<br />

und Legen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r einzelnen Bil<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>r Tafel sowie begleiten<strong>de</strong> Texte enthält, hrsg. v. M. Koos, W.<br />

Pichler, W. Rappl u. G. Swoboda, Hamburg 1994 (= Begleitmaterial). Vgl. auch die begonnene Edition<br />

<strong>de</strong>r vollständigen Gesammelten Schriften / Studienausgabe Warburgs, hrsg. v. H. Bre<strong>de</strong>kamp et al., Berlin<br />

1998ff. (Zweite Abt., Band II.1: Der Bil<strong>de</strong>ratlas MNEMOSYNE, hrsg. v. M. Warnke).<br />

11 Warburg, Einleitung, S. 171.<br />

12 Ders., ebd.


291<br />

Han<strong>de</strong>ln und habe damit generell „Denkraum schaffen<strong>de</strong> Funktion“. Dem antiken gebär<strong>de</strong>nsprachlichen<br />

Ausdruck bewegten Lebens <strong>im</strong> beson<strong>de</strong>ren allerdings kommt eine<br />

zusätzliche Be<strong>de</strong>utung hinzu: in <strong>de</strong>r Bewegungsgebär<strong>de</strong> nämlich spiegelt sich für Warburg<br />

die ausdrucksverursachen<strong>de</strong> Zerrissenheit <strong>de</strong>s Menschen. Innere Bewegtheit erfahre<br />

ihren adäquaten Ausdruck in <strong>de</strong>r Darstellung äußerer Bewegung, wobei „(d)ie ungehemmte<br />

Entfesselung körperlicher Ausdrucksbewegung (...) die ganze Skala kinetischer<br />

Lebensäußerung phobisch-erschütterten Menschentums von hilfloser Versunkenheit bis<br />

zum mör<strong>de</strong>rischen Taumel (umfängt)“. 13 Warburgs Verständnis <strong>de</strong>r Antike fußt auf <strong>de</strong>r<br />

Vorstellung <strong>de</strong>r grundlegen<strong>de</strong>n Prägung eines kulturellen Menschheitsgedächtnisses<br />

durch ekstatische Erfahrung: „In <strong>de</strong>r Region <strong>de</strong>r orgiastischen Massenergriffenheit ist<br />

das Prägewerk zu suchen, das <strong>de</strong>m Gedächtnis die Ausdrucksformen <strong>de</strong>s max<strong>im</strong>alen<br />

inneren Ergriffenseins (...) in solcher Intensität einhämmert, daß diese Engramme lei<strong>de</strong>nschaftlicher<br />

Erfahrung als gedächtnisbewahrtes Erbgut überleben“. 14 In <strong>de</strong>n von<br />

„Urtrieben“ emotional aufgela<strong>de</strong>nen Ausdrucksgebär<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Antike erkennt er daher<br />

die „Urworte lei<strong>de</strong>nschaftlicher Dynamik“, die als höchster Ausdruck von Leid o<strong>de</strong>r<br />

Lei<strong>de</strong>nschaft ihrerseits zur Ursache für Emphase wer<strong>de</strong>n: durch die Eindringlichkeit <strong>de</strong>s<br />

individuell gestalteten, aber allgemein verständlichen Bewegungsausdrucks wird die<br />

Ebene <strong>de</strong>s Subjektiv-Singulären transzendiert und fin<strong>de</strong>t – als ‚Pathosformel‘ – eine<br />

überindividuelle, überzeitliche Form. Die von Warburg angenommene „Intensität“ <strong>de</strong>r<br />

Einprägung wird gespeist aus <strong>de</strong>r „erschüttern<strong>de</strong>n Gegensätzlichkeit von Lebensbejahung<br />

und Ichverneinung“ <strong>im</strong> „Wesen <strong>de</strong>r Antike“, die mit einer „Doppel-Herme <strong>de</strong>s<br />

Apollo-Dionysos“ verglichen wird. 15 Die soverstan<strong>de</strong>ne Antike wird zum Prototyp existentieller<br />

Polarität und damit zum originären Ausdrucks-Katalysator. Aufgrund dieser<br />

Bipolarität antiken Lebensgefühls <strong>im</strong> Warburgschen Sinne muß es daher min<strong>de</strong>stens<br />

zwei verschie<strong>de</strong>ne, wenn auch sich gegenseitig bedingen<strong>de</strong> Gattungen von ‚Pathosformeln‘<br />

geben: „In <strong>de</strong>m gegensätzlichen Umfang humaner Ergriffenheit vom Lebenstriumph<br />

bis zur Totenklage sehen wir ganz unmittelbar die vorgeprägten Ausdruckswerte<br />

in die Formenwelt eingreifen: die <strong>Kunst</strong> aus <strong>de</strong>m Kreise <strong>de</strong>s römischen Triumphators,<br />

die Bögen, Säulen und Münzen liefern die Formeln <strong>de</strong>rer, die zum Leben Ja sagen, während<br />

auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite die Sarkophage aus <strong>de</strong>r griechischen Sage und Tragödie mit<br />

<strong>de</strong>r verzweifelten Gebär<strong>de</strong>nsprache <strong>de</strong>m lei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Pathos <strong>de</strong>r zeitgenössischen Toten-<br />

13 Warburg, Einleitung, S. 172.<br />

14 Ders., a.a.O., S. 171.<br />

15 Ders., a.a.O., S. 172.


292<br />

klage (ihren) unhe<strong>im</strong>lich hinreißen<strong>de</strong>n Stil aufdrücken.“ 16 Abgesehen davon, daß Warburg<br />

hier ‚die Antike‘ in einen griechisch-apollinischen („olympische Antike“) und einen<br />

römisch-dionysischen („dämonische Antike“) Zweig unterteilt und auf diese Weise<br />

die Unterschiedlichkeit <strong>de</strong>r ‚Pathosformeln‘ aus <strong>de</strong>r historischen Sukzessivität herleitet,<br />

ist es erstaunlich, daß er <strong>de</strong>n gestalteten Ausdrucksformen das aktive Moment <strong>de</strong>s „Eingreifens“<br />

zuschreibt. Die ‚Pathosformeln‘, geprägt durch klassische Tragik bzw. durch<br />

hellenistische, emphatische Lebensbejahung, wer<strong>de</strong>n zu autonomen, überhistorischen<br />

und wirkmächtigen Bil<strong>de</strong>lementen, die auf einer prinzipiellen „Gegensätzlichkeitslehre“<br />

basieren: sie ver<strong>de</strong>utlichen, „daß man Sophrosyne und Ekstase (..) in <strong>de</strong>r organischen<br />

Einheitlichkeit ihrer polaren Funktion bei <strong>de</strong>r Prägung von Grenzwerten menschlichen<br />

Ausdruckswillens begreif(en muß)“. 17 Stoische Besonnenheit und entrückte Verklärung<br />

erscheinen in Warburgs Begriff <strong>de</strong>r ‚Pathosformel‘ als zwei fundamentale Verfassungszustän<strong>de</strong>,<br />

die wechselseitig aufeinan<strong>de</strong>r bezogen sind, in ihrer Polarität dynamisieren<br />

und auf diese Weise <strong>de</strong>n bildnerischen Ausdruck von Bewegung provozieren. Die<br />

Spannung zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n unterschiedlichen Bewußtseinsebenen wird abgeleitet<br />

durch die Darstellung von Bewegung <strong>im</strong> Raum, die als formales Element ihrerseits die<br />

Polaritätsenergie dynamisierend freisetzt. Ohne weitere inhaltliche Spezifizierung besitzt<br />

die ‚Pathosformel‘ damit ein ungebun<strong>de</strong>nes Aktionspotential: <strong>de</strong>r Zustand <strong>de</strong>r<br />

Leid(en)schaft, <strong>de</strong>r die Entstehung <strong>de</strong>r Form zunächst be-wirkt und <strong>de</strong>r über die Gestaltung<br />

seine Katharsis erfahren hat, kann durch das dynamische Moment <strong>de</strong>r ‚Formel‘<br />

erneut ge-wirkt wer<strong>de</strong>n, wobei dieses Wirken durch die Loslösung vom ursprünglichen,<br />

historischen Inhalt in einem gänzlich an<strong>de</strong>ren Sinnzusammenhang auftauchen kann. So<br />

kehrt die ‚Pathosformel‘ vom Typus ‚Nympha‘ (Abb. 66) als eilen<strong>de</strong> junge Frau <strong>im</strong><br />

flattern<strong>de</strong>n Gewand nicht nur in einer antiken Mäna<strong>de</strong>, römischen Fortuna, in einer Judith<br />

o<strong>de</strong>r Salome wie<strong>de</strong>r, son<strong>de</strong>rn erscheint auch in einem früchtetragen<strong>de</strong>n Mädchen<br />

aus <strong>de</strong>r Hand Ghirlandaios sowie in einem mo<strong>de</strong>rnen Werbeplakat, das eine Golfspielerin<br />

zeigt (Abb. 67). Die Formel <strong>de</strong>r ‚Nympha‘ verkörpert entfesselte Lei<strong>de</strong>nschaft; als<br />

Formel <strong>de</strong>s gesteigerten Pathos schlechthin wird sie „zum eigentlichen Symbol für Befreiung<br />

und Emanzipation“. 18 Mit <strong>de</strong>n Atlas-Bil<strong>de</strong>rreihen führt Warburg <strong>de</strong>n Betrachter<br />

sowohl an <strong>de</strong>n Ursprungsort <strong>de</strong>r Pathosformeln in antiker Skulptur- und Reliefkunst<br />

zurück, wie er ihn auch zum Zeugen ihrer Wan<strong>de</strong>rschaft durch Regionen, Kulturen und<br />

16 Aby Warburg, Lesung vom 19.01.1929 in <strong>de</strong>r Biblioteca Hertziana mit <strong>de</strong>m Titel 'LHU|PLVFKH$QWLNH<br />

LQGHU:HUNVWDWW*KLUODQGDMRV (Warburg Institute, Typoskript Nr. 101.1).<br />

17 Warburg, Einleitung, S. 172.<br />

18 Ernst H. Gombrich, Aby Warburg: Eine intellektuelle Biographie, Hamburg 1992 (= Gombrich, Biographie),<br />

S. 164.


293<br />

Zeiten macht. In <strong>de</strong>r historischen Wie<strong>de</strong>rkehr <strong>de</strong>r antiken Bildformeln erkennt er einen<br />

Hinweis auf ihren Status als autonome Stilmittel, die nicht spezifisch inhaltlich konnotiert<br />

sind, son<strong>de</strong>rn die – wie in <strong>de</strong>r christlich geprägten Frührenaissance – in ihrer paganen<br />

Herkunft ausschließlich als dynamisieren<strong>de</strong> Elemente verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n konnten.<br />

Durch Sinninversion wer<strong>de</strong>n die vormaligen Be<strong>de</strong>utungsinhalte austauschbar, so daß<br />

selbst die schmerzverzerrte Magdalena unter <strong>de</strong>m Kreuz als Form heidnischer Orgiastik,<br />

als ‚Mäna<strong>de</strong>‘ erscheint. Die „energetisch invertierte Sinngebung“ 19 erweist sich als Bedingung<br />

<strong>de</strong>r Möglichkeit für die Fortdauer <strong>de</strong>r ‚Pathosformeln‘; sie bil<strong>de</strong>t als „ethische<br />

Neuprägung“ die „Schutzhülle für die Weiterexistenz max<strong>im</strong>aler bewußter, energetischer<br />

Ausdrucksformen“. <strong>20</strong> Was aber auf <strong>de</strong>r einen Seite das Prinzip ‚Pathosformel‘<br />

ausmacht und erst ihr autonomes „Nachleben“ ermöglicht, wird auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite zu<br />

ihrer Bedrohung: die Trennung von Form und ursprünglichem Inhalt ebnet <strong>de</strong>m inflationären<br />

Gebrauch und damit <strong>de</strong>r Sinnentleerung <strong>de</strong>r antiken Ausdrucksgebär<strong>de</strong> <strong>de</strong>n<br />

Weg. Aus <strong>de</strong>n vormals „energetisch aufgela<strong>de</strong>nen Dynamogrammen“ wer<strong>de</strong>n „abgeschnürte<br />

Dynamogramme“ 21 , leere und entwertete Zitate. Die vormalige Energie <strong>de</strong>r<br />

Bildformel tritt hinter ihren zeichenhaften, sensationsorientierten Gebrauch zurück. „So<br />

wie die Elemente <strong>de</strong>s nordischen Stils <strong>de</strong>n Künstler entwe<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n Pfad eines platten,<br />

nichtssagen<strong>de</strong>n Realismus (in <strong>de</strong>r Terminologie Warburgs „alla Fancese“, Anm. d.<br />

Verf.) locken o<strong>de</strong>r ihm dabei helfen können, <strong>de</strong>n wahren Ausdruck <strong>de</strong>s menschlichen<br />

Antlitzes zu spiegeln, so kann die Sprache <strong>de</strong>r Antike entwe<strong>de</strong>r ein Führer zur Darstellung<br />

einer höheren, i<strong>de</strong>alen Sphäre o<strong>de</strong>r eine Versuchung zu lautstarker und theatralischer<br />

Hohlheit sein. Wie er die Erbschaft verwen<strong>de</strong>t, die er angetreten hat, ist am En<strong>de</strong><br />

allein die Entscheidung <strong>de</strong>s Künstlers.“ 22 Die Verwendung einer ‚Pathosformel‘ erscheint<br />

damit prinzipiell als ambivalent. Neben <strong>de</strong>r ‚energetischen Entleerung‘ birgt sie<br />

zu<strong>de</strong>m <strong>im</strong>mer auch die Gefahr <strong>de</strong>s Mißbrauchs ihrer Bil<strong>de</strong>nergie: die Suggestivkraft <strong>de</strong>s<br />

Bil<strong>de</strong>lementes macht die ‚Pathosformel‘ zum willkommenen Gegenstand manipulativer<br />

Instrumentalisierung. Mit Tafel 36 (Abb. 68) seines Atlas führt Warburg ein Beispiel<br />

dieser Indienstnahme vor Augen. Die abgebil<strong>de</strong>ten 32 Miniaturen zur Hochzeit <strong>de</strong>s Costanzo<br />

Sforza mit Camilla d’Aragona 1476 lassen durch <strong>de</strong>n Einzug <strong>de</strong>r griechischen<br />

Götterwelt in das Fest auf eine beabsichtigte Adaption göttlicher Macht durch <strong>de</strong>n Fürsten<br />

schließen. Der Glaube an antike Schicksalsmächte und die Herbeirufung <strong>de</strong>s<br />

19 Warburg, Einleitung, S. 172.<br />

<strong>20</strong> Handschriftliche Notiz Warburgs: Warburg Institute Manuskript Nr. 102.3.1-2, 102.4.<br />

21 Handschriftliche Notiz Warburgs: Warburg Institute Manuskript Nr. 102.1.4.<br />

22 Gombrich, Biographie, S. 241.


294<br />

Olymps wer<strong>de</strong>n mit Hilfe <strong>de</strong>r subtil ins Bild gerückten ‚Pathosformeln‘ transformiert in<br />

weltliche Herrscheradoration, die Bil<strong>de</strong>nergie in <strong>de</strong>n Dienst <strong>de</strong>s fürstlichen Machtanspruches<br />

gestellt. Warburgs Bil<strong>de</strong>ratlas hält weitere Beispiele für die Instrumentalisierung<br />

von ‚Pathosformeln‘ bereit, wenn er klerikale Auftragsarbeiten zitiert, die sich die<br />

wirkmächtigen Bil<strong>de</strong>lemente auf neutralisierte, entschärfte Weise und damit als Ventil<br />

für heidnisch-sinnliches Aufbegehren aneignen, o<strong>de</strong>r aber wenn er auf französischen<br />

Briefmarken seiner Gegenwart jene ‚Nympha‘ ausmacht, die als Bacchantin bereits <strong>de</strong>n<br />

orgiastischen Zug <strong>de</strong>s Dionysos begleitet hatte.<br />

Polarität, Doppelwertigkeit und Wirkmächtigkeit <strong>de</strong>r ‚Pathosformel‘ sind mit einer spezifischen<br />

Symboltheorie Warburgs verbun<strong>de</strong>n, die an Friedrich Theodor Vischer erinnert.<br />

Wie bei diesem „wird das magische, durch <strong>de</strong>n Glauben wirksame Ding, in <strong>de</strong>m<br />

Erscheinung und Be<strong>de</strong>utung unauflöslich miteinan<strong>de</strong>r verquickt sind, gegen das diskursive,<br />

allegorische Zeichen gestellt, das sich rein logisch auf die dahinterliegen<strong>de</strong> I<strong>de</strong>e<br />

bezieht. Zwischen diesen bei<strong>de</strong>n Polen <strong>de</strong>s Naturverbun<strong>de</strong>nen, Dunklen, Halbbewußten<br />

und <strong>de</strong>m freien, aufgeklärten Bewußtsein steht das Symbol.“ 23 Der Gedanke <strong>de</strong>s ‚Dazwischen‘<br />

in Warburgs Verständnis <strong>de</strong>s Symbols wird dabei auch zu Leitmotiv und<br />

Programm seiner Kulturwissenschaft. Während nämlich das Zeichen auf etwas an<strong>de</strong>res<br />

verweist und <strong>im</strong> Bild Be<strong>de</strong>utetes und Be<strong>de</strong>utung unterschiedslos zusammenfallen, ist<br />

die Vereinigung von „bildhafter und zeichenmäßiger Ursachensetzung“ 24 <strong>de</strong>m Symbol<br />

vorbehalten und Ziel <strong>de</strong>s „Denkraums“ innerhalb einer lebendigen Kultur. Um Vereinseitigung<br />

zu vermei<strong>de</strong>n, gilt es, <strong>de</strong>n schmalen Grat zwischen Bild und Zeichen, zwischen<br />

Anschauung und Abstraktion, mythischem und logischen Denken als I<strong>de</strong>al zu<br />

erreichen. Erscheint die Geschichte als „Pen<strong>de</strong>lgang“ 25 zwischen <strong>de</strong>n Extremen, kommt<br />

die Herstellung dieses labilen Gleichgewichts <strong>de</strong>n ‚Pathosformeln‘ zu: als Ausgleichsbewegung<br />

greifen die ‚energetischen Dynamogramme‘ <strong>im</strong>mer wie<strong>de</strong>r neu in <strong>de</strong>n Gang<br />

<strong>de</strong>r Geschichte ein. Auf diese Weise und je nach Maßgabe <strong>de</strong>r historischen Mentalität<br />

verstärken die ‚Pathosformeln‘ jeweils die zu kurz kommen<strong>de</strong> Ten<strong>de</strong>nz von „religiöser<br />

und mathematischer Weltanschauung“, von „ruhiger Schau o<strong>de</strong>r orgiastischer Hingabe“.<br />

26 Dem soverstan<strong>de</strong>nen (Bild-)Gedächtnis „sowohl <strong>de</strong>r Kollektivpersönlichkeit wie<br />

<strong>de</strong>s Individuums“ kommt daher „Denkraum schaffen<strong>de</strong>“ Funktion zu: „Es setzt die un-<br />

23 Götz Pochat, Der Symbolbegriff in <strong>de</strong>r Ästhetik und <strong>Kunst</strong>wissenschaft, Köln 1983, S. 177.<br />

24 Warburg, Alternativtitel für das Atlas-Projekt: „Ikonologie <strong>de</strong>s Zwischenraums. <strong>Kunst</strong>historisches<br />

Material zu einer Entwicklungsphysiologie <strong>de</strong>s Pen<strong>de</strong>lgangs zwischen bildhafter und zeichenmäßiger<br />

Ursachensetzung“, zit.n.: Barta-Fliedl / Geissmar, S. 169; vgl. auch: Warburg Institute MS Nr. III, 12.37<br />

(‚Mnemosyne. Grundbegriffe I‘).<br />

25 Ders., ebd.


295<br />

verlierbare Erbmasse mnemisch ein, aber nicht mit pr<strong>im</strong>är schützen<strong>de</strong>r Ten<strong>de</strong>nz, son<strong>de</strong>rn<br />

es greift die volle Wucht <strong>de</strong>r lei<strong>de</strong>nschaftlich-phobischen, <strong>im</strong> religiösen Mysterium<br />

erschütterten gläubigen Persönlichkeit <strong>im</strong> <strong>Kunst</strong>werk mitstilbil<strong>de</strong>nd ein, wie an<strong>de</strong>rerseits<br />

aufzeichnen<strong>de</strong> Wissenschaft das rhythmische Gefüge behält und weitergibt, in <strong>de</strong>m<br />

die Monstra <strong>de</strong>r Phantasie zu zukunftsbest<strong>im</strong>men<strong>de</strong>n Lebensführern wer<strong>de</strong>n. Um die<br />

kritischen Phasen <strong>im</strong> Verlauf dieses Prozesses durchschauen zu können, hat man sich<br />

<strong>de</strong>s Hilfsmittels <strong>de</strong>r Erkenntnis von <strong>de</strong>r polaren Funktion <strong>de</strong>r künstlerischen Gestaltung<br />

zwischen einschwingen<strong>de</strong>r Phantasie und ausschwingen<strong>de</strong>r Vernunft noch nicht <strong>im</strong><br />

vollen Umfang <strong>de</strong>r durch ihre Dokumente bildhaften Gestaltens möglichen Urkun<strong>de</strong>n<strong>de</strong>utung<br />

bedient.“ 27 Hinweise auf eine vereinseitigen<strong>de</strong> Akzentverschiebung, auf „kritische<br />

Phasen“ <strong>de</strong>r Weltgeschichte erkannte Warburg vor allem in <strong>de</strong>n Wen<strong>de</strong>zeiten <strong>de</strong>r<br />

Spätantike wie <strong>de</strong>r italienischen Renaissance. So diagnostiziert er in <strong>de</strong>n synkretistischen<br />

Verbindungen von altorientalischem Gedankengut mit <strong>de</strong>r klassischen-antiken<br />

Welt während <strong>de</strong>s Hellenismus ein Eindringen <strong>de</strong>r „Sphaera barbarica“ in die „Sphaera<br />

graeca“, <strong>de</strong>n Vormarsch von Sternglaube, Orakelkult und Idolatrie in die zuvor ausgewogene,<br />

‚symbolische‘ Kosmologie <strong>de</strong>r Antike. Warburg konstatiert <strong>im</strong> zunehmen<strong>de</strong>n<br />

Hang zur rein ‚bildhaften Ursachensetzung‘ eine Ten<strong>de</strong>nz zu magischer Instrumentalisierung<br />

und damit „akuten Denkraumverlust“ durch Objektverfallenheit: „Fatalismus,<br />

<strong>de</strong>r durch Bil<strong>de</strong>r-Orakel die Zukunft zu enträtseln sucht.“ 28 Die bildliche Darstellung<br />

von Sternkonstellationen wie auf einer spätagyptischen Sternwahrsagetafel (Tabula<br />

Bianchini, 2. Jh.; Mnemosyne-Atlas Tafel 26) (Abb. 69) galt nicht länger als Bezeichnung<br />

von etwas, son<strong>de</strong>rn wur<strong>de</strong> als Bild i<strong>de</strong>ntisch mit <strong>de</strong>m Bezeichneten. Aus <strong>de</strong>m<br />

vormaligen Orientierungszeichen wur<strong>de</strong> – einem Zauberwort gleich - ein Werkzeug<br />

magischer Praktik, das Universum zum Bestiarium instrumentalisierbarer Kräfte. Waren<br />

sowohl „Denkraum“ wie „Symbol“ <strong>de</strong>finiert durch <strong>de</strong>n paritätischen Ausgleich von<br />

Bild- und Zeichenhaftigkeit, gehen bei<strong>de</strong> durch diesen Überhang an Bildlichkeit verloren.<br />

Ein historisches Gegenbeispiel, die Ten<strong>de</strong>nz zu reiner Zeichenhaftigkeit, erkennt<br />

<strong>de</strong>r Ikonologe <strong>im</strong> wortausgerichteten Christentum <strong>de</strong>s Mittelalters. Für <strong>de</strong>n Christen<br />

haben die Gestirne ihre Macht verloren, die Beobachtung <strong>de</strong>s H<strong>im</strong>mels als Urbild von<br />

„Orientierung“ tritt hinter die Auslegung <strong>de</strong>r Schrift zurück. 29 Christliche <strong>Kunst</strong> besteht<br />

damit – zugespitzt formuliert - in einer Illustration von Begriffsinhalten, in <strong>de</strong>r stilisier-<br />

26 Warburg, Einleitung, S. 171.<br />

27 Ders., ebd.<br />

28 Warburg, Ge<strong>de</strong>nkre<strong>de</strong> )UDQ]%ROO]XP*HGlFKWQLV, 25.04.1925, zit.n.: Begleitmaterial, Tafel 23a.<br />

29 Vgl. Aby M. Warburg, Bil<strong>de</strong>rsammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkun<strong>de</strong> <strong>im</strong> Hamburger<br />

Planetarium, hrsg. v. Uwe Fleckner et al., Hamburg 1993 (= Warburg, Bil<strong>de</strong>rsammlung), S. 242ff.


296<br />

ten Veranschaulichung eines Dogmas. Mit <strong>de</strong>r Reduzierung <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s auf bloße Zeichenfunktionen<br />

geht somit seine allegorische Erstarrung einher: es wird OHVEDU. Den<br />

Hauptlinien von Warburgs Geschichtsentwurf zufolge setzt nach <strong>de</strong>r spätantiken Bilddominanz<br />

und <strong>de</strong>r mittelalterlichen Zeichenorientierung mit <strong>de</strong>r Frührenaissance jene<br />

Epoche an, die die „Pen<strong>de</strong>lbewegung“ zeitweilig wie<strong>de</strong>r austariert: „Ich glaube, nach<strong>de</strong>nklichen<br />

und geschulten Köpfen nicht die Freu<strong>de</strong> und <strong>de</strong>n Glauben an die Verdienste<br />

<strong>de</strong>r Frührenaissance zu nehmen, wenn ich zu zeigen versuche, daß die Frührenaissance<br />

erst nach einer bewußten und schwierigen Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>r spätantiken Tradition<br />

(die wir fälschlich die mittelalterliche nennen) <strong>de</strong>n heiteren Götterolymp gleichsam<br />

erst entschälen mußte aus scholastischer anschauungsloser Gelehrsamkeit und heraldisch<br />

erstarrter astrologischer Bil<strong>de</strong>rschrift.“ 30 Den Impuls zur Aufsprengung erstarrter<br />

Zeichen erkennt er in <strong>de</strong>r Vermittlung antik-griechischer Wissenschaft durch die<br />

Araber: die allmähliche Restitution klassischer ‚Symbolik‘ vollzieht sich damit durch<br />

die neuerliche Berührung mit orientalischem Gedankengut. 31 „Eine ins Urreich <strong>de</strong>r<br />

heidnischen Religiosität wurzeln<strong>de</strong> Wie<strong>de</strong>rherstellungssehnsucht kommt hinzu. Waren<br />

<strong>de</strong>nn nicht die hellenistischen Sternbil<strong>de</strong>r Symbole eines end-zeitlichen raptus in caelum,<br />

wie <strong>de</strong>mentsprechend auch die ovidianischen Märchen, die <strong>de</strong>n Menschen in die<br />

Hyle zurückwan<strong>de</strong>ln, <strong>de</strong>n raptus ad infernos versinnbildlichen? Die nur anscheinend<br />

rein äußerliche künstlerische Ten<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rherstellung <strong>de</strong>r gebär<strong>de</strong>nsprachlichen<br />

Umrißklarheit führte von selbst, d.h. <strong>de</strong>r inneren Logik <strong>de</strong>r gesprengten Fesseln entsprechend,<br />

zu einer Formensprache, die <strong>de</strong>r verschütteten tragischen, stoischen Antike<br />

Fatalismus angemessen war.“ 32 Aus einer handschriftlichen Tagebuch-Notiz Warburgs<br />

geht hervor, daß er bei <strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Arabern überlieferten, antiken Texten vor allem und<br />

an „nichts an<strong>de</strong>res als (an) ein(en) Nachläufer <strong>de</strong>r antik-hermetischen Literatur“ 33<br />

dachte. Tatsächlich waren die Hermetica von Marsilio Ficino noch vor <strong>de</strong>n Platonica<br />

seit 1463 ins Lateinische übersetzt wor<strong>de</strong>n. 34 An einer Stelle eines späteren Tagebuches<br />

heißt es: „(...) arabische Vermittlung <strong>de</strong>r hermetischen Tektonik mit Rückschlag in<br />

monströsen Fatalismus (...) Zurückgewinnung <strong>de</strong>s Denkraumes“. 35 Indizien für die damit<br />

durch die Aneignung zunächst hermetischer Überlieferungen beginnen<strong>de</strong> Wie<strong>de</strong>rherstellung<br />

von „Denkraum“, von Reflexion zwischen Logik und Anschauung macht<br />

30 Warburg, Vortrag 'LHDQWLNH*|WWHUZHOWXQGGLH)UKUHQDLVVDQFHLP6GHQXQGLP1RUGHQ, zit.n.:<br />

Gombrich, Biographie, S. 252.<br />

31 Vgl. Warburg, Bil<strong>de</strong>rsammlung, S. 250ff.<br />

32 Warburg, Einleitung, S. 173.<br />

33 Warburg, Tagebuch, Warburg Institute MS Nr. 129, I 1-2 (‚Planets and Gods‘).<br />

34 Vgl. Kap. II 2.2.3 und 2.3.


297<br />

Warburg nicht nur in neuerlichen Darstellungen mythologischer Gestalten aus 36 , son<strong>de</strong>rn<br />

insbeson<strong>de</strong>re auch in <strong>de</strong>r Rückkehr von ‚Pathosformeln‘, die ihre ‚pagane‘ Bil<strong>de</strong>nergie<br />

hier in <strong>de</strong>n Dienst von „Denkraum-Gewinnung“ stellen. Sie wer<strong>de</strong>n zum „Symbol<br />

als bildhaft polarisieren<strong>de</strong>r Umschalter zwischen Eigenem und Fernen“ 37 , zum<br />

Vermittler zwischen <strong>de</strong>n Kulturen und Zeiten. Ihre und die „Funktion <strong>de</strong>s Symbols:<br />

Entfalter zwischen Metamorphose und Kinesis“ 38 <strong>im</strong> Geschichtsverlauf mit „Denkraumschöpfung<br />

als Kulturfunktion“. 39 Als „Energieconserven“ 40 machen sie das Italien<br />

<strong>de</strong>r Frührenaissance zum „Pufferstaat <strong>de</strong>r mystischen und tagwachen Energien“. 41 Doch<br />

brechen die wirkmächtigen, energetisch aufgela<strong>de</strong>nen ‚Pathosformeln‘ nicht abrupt in<br />

die Welt <strong>de</strong>s ausgehen<strong>de</strong>n Mittelalters ein, son<strong>de</strong>rn zunächst in abgemil<strong>de</strong>rter Form: in<br />

Gestalt von Grisaille-Malerei wird die Wucht <strong>de</strong>s ungewohnt for<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Appellcharakters<br />

<strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>lemente durch eine in <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>r Darstellung betont gewahrte Distanz<br />

gefiltert; sie können als Scheinbil<strong>de</strong>r entlarvt wer<strong>de</strong>n. Gombrich spricht hier treffend<br />

von <strong>de</strong>n „Anführungszeichen“ <strong>de</strong>r Grisaille-Technik. 42 Warburg selbst bemerkt: „In<br />

Grisaille stehen die Sphinx-monstra überall herum wie (Handgranaten) Spartöpfe <strong>de</strong>s<br />

dämonischen Überfallkommandos“. 43<br />

Die für Warburgs Thesen zentrale Symboltheorie sei hier durch seinen Schüler Edgar<br />

Wind zusammengefaßt: „Die kritische Phase liegt in <strong>de</strong>r Mitte, dort, wo das Symbol als<br />

Zeichen verstan<strong>de</strong>n wird und <strong>de</strong>nnoch als Bild lebendig bleibt, wo die seelische Erregung,<br />

zwischen diesen bei<strong>de</strong>n Polen in Spannung gehalten, we<strong>de</strong>r durch die bin<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Kraft <strong>de</strong>r Metapher so sehr konzentriert wird, daß sie sich in Handlung entlädt, noch<br />

durch die zerlegen<strong>de</strong> Ordnung <strong>de</strong>s Gedankens so sehr gelöst wird, daß sie sich in Begriffe<br />

verflüchtigt. Und eben hier hat das ‚Bild‘ (<strong>im</strong> Sinne künstlerischen Scheinbil<strong>de</strong>s)<br />

seine Stelle.“ 44 =ZLVFKHQ Bild und Zeichen, Handlung und Begriff, Ekstase und Besonnenheit,<br />

Anschauung und Kognition, Phantasie und Vernunft, Mythos und Wissenschaft<br />

35 Warburg, Tagebuch 1928, Warburg Institute MS Nr. III, 12.34 (‚Mnemosyne / Formulierungen‘).<br />

36 Vgl. Aby Warburg, ,WDOLHQLVFKH.XQVWXQGLQWHUQD]LRQDOH$VWURORJLHLP3DOD]]R6FKLIDQRMD]X)HUUDUD<br />

(1912/1922), in: Aby M. Warburg, Ausgewählte Schriften und Würdigungen, hrsg. v. Dieter Wuttke,<br />

Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n ³1992, S. 173-198.<br />

37 Warburg, Tagebuch 1928, Warburg Institute MS Nr. III, 12.34 (‚Mnemosyne / Formulierungen‘).<br />

38 Warburg, Tagebuch 1927, Warburg Institute MS Nr. III, 12.18-21 (‚Mnemosyne: (A) Notizen‘).<br />

39 Warburg, Tagebuch 1929, Warburg Institute MS Nr. III, 12.36 (‚Bil<strong>de</strong>rwan<strong>de</strong>rungen, Mnemosyne<br />

etc.‘).<br />

40 Warburg, Tagebuch 1929, Warburg Institute MS Nr. III, 12.38 (‚Mnemosyne. Grundbegriffe II‘).<br />

41 Warburg, Tagebuch 1928/29, Warburg Institute MS Nr. 12.41 / 102.5.<br />

42 Gombrich, Biographie, S. 354.<br />

43 Warburg, Tagebuch 1928/29, Warburg Institute MS Nr. 12.41 / 102.5.<br />

44 Edgar Wind, Warburgs Begriff <strong>de</strong>r Kulturwissenschaft und seine Be<strong>de</strong>utung für die Ästhetik (1931), in:<br />

Ekkehard Kaemmerling (Hg.), Bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> <strong>Kunst</strong> als Zeichensystem 1: Ikonographie und Ikonologie. Theorien,<br />

Entwicklung, Probleme, 4. Aufl., Köln 1987, S. 174f.


298<br />

konstituiert sich „Denkraum“, in <strong>de</strong>m Kategorien wie Subjektivität und Objektivität,<br />

Aktivität und Passivität ‚mytho-logisch‘ bzw. ‚ikono-logisch‘ ineinan<strong>de</strong>rgreifen. Die<br />

„unhe<strong>im</strong>liche Doppelheit“ – „von <strong>de</strong>r Antike plastisch präfiguriert“ 45 – gibt sich als<br />

universelles Polaritätsprinzip zu erkennen: „Athen will eben <strong>im</strong>mer wie<strong>de</strong>r neu aus<br />

Alexandrien zurückerobert sein.“ 46 In dieser „Dialektik <strong>de</strong>s monströsen Symbols“ liegt<br />

für Warburg auch die „Lösung <strong>de</strong>s Causalitätsrätsels“: Magie erscheint als Bedingung<br />

<strong>de</strong>r Möglichkeit von Logik. „Der Kampf mit <strong>de</strong>m Monstrum als Ke<strong>im</strong>zelle <strong>de</strong>r logischen<br />

Konstruktion“ 47 o<strong>de</strong>r: „Per monstra ad sphaeram“. 48<br />

Wie aber wird eine ‚Pathosformel‘ zum „monströsen Symbol“, zum „Monstrum“? Warburg<br />

verwen<strong>de</strong>t mit ‚Pathos‘ einen Begriff <strong>de</strong>r klassischen Rhetorik und belegt ihn neu:<br />

statt auf aristotelische Affekterregung zielt <strong>de</strong>r Ikonologe vielmehr <strong>im</strong>plizit auf die stoische<br />

Verbindung von Pathos, Pneuma und Schicksal (He<strong>im</strong>armene). 49 Actio und Passio,<br />

Dynamis und Pathos nämlich best<strong>im</strong>men die materialistisch geprägte stoische Ontologie:<br />

das Pneuma durchzieht alles Seien<strong>de</strong> als warmer Hauch und garantiert auf diese<br />

Weise die einheitliche Qualifizierung <strong>de</strong>s Stofflichen, <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>s gesetzmäßigen<br />

Weltlaufs unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>r Vorsehung (Pronoia). Das Gesetz <strong>de</strong>r He<strong>im</strong>armene wird<br />

als zyklische Wie<strong>de</strong>rkehr von Auflösung und Wie<strong>de</strong>rherstellung aufgefaßt. Vor <strong>de</strong>m<br />

Hintergrund von Warburgs Lehre <strong>de</strong>r ‚Pathosformeln‘ hat es daher <strong>de</strong>n Anschein, als<br />

rekurrierte er mit seiner These vom „Nachleben <strong>de</strong>r Antike“ nicht nur auf Nietzsche,<br />

<strong>de</strong>n er in seiner Einleitung zum Mnemosyne-Atlas zitiert, son<strong>de</strong>rn – <strong>de</strong>m Gegenstand<br />

gemäß – auch auf die Stoa. Wie das stoische Schicksal bil<strong>de</strong>n nämlich auch die ‚Pathosformeln‘<br />

ein kontinuierliches Band <strong>de</strong>r Geschehnisse, in ihrer „zweifachen Funktion“<br />

einen „<strong>im</strong>manenten Dynamismus“. 50 Warburg selbst hat die Verbindung zwischen Pathos<br />

und Pneuma, zwischen menschlichem Affekt und Weltvernunft ange<strong>de</strong>utet: „Kosmisches<br />

Pneuma erscheint als orgiastisch subjektive Gestikulation“ / „Kosmisches<br />

Pneuma in menschlichem Pathos“. 51 In <strong>de</strong>r Ausdrucksgebär<strong>de</strong> <strong>de</strong>r ‚Pathosformel‘ wird<br />

unsichtbares Pneuma in seiner Wirkung sichtbar und entfaltet über die Sichtbarkeit neue<br />

Wirkkraft. Sollte sich <strong>im</strong> „Formel“-Charakter <strong>de</strong>r ‚Pathosformeln‘ jene stoisch geprägte,<br />

45 Warburg, Einleitung, S. 171. An an<strong>de</strong>rer Stelle spricht Warburg auch von „Praefiguratio Mnemonica“,<br />

Tagebuch, Warburg Institute MS Nr. III, 12.37 (‚Mnemosyne. Grundbegriffe I‘).<br />

46 Warburg, zit.n.: Gombrich, Biographie, S. 293.<br />

47 Warburg, Tagebuchnotiz, Warburg Institute MS Nr. 102 (‚Mnemosyne I, Grundbegriffe – Copies of<br />

notebooks‘).<br />

48 Warburg, Tagebuch, Warburg Institute MS Nr. III, 12.37 (‚Mnemosyne. Grundbegriffe I‘).<br />

49 Vgl. EXKURS )L[DWLR: Stoa und Hermetik, insbeson<strong>de</strong>re Teil 5.2 (‚Das Wirken <strong>de</strong>r Physis: Pathos,<br />

Pneuma, He<strong>im</strong>armene‘).<br />

50 Warburg, Tagebuch 1928, Warburg Institute MS Nr. III, 12.31 (‚Pathos, Pneuma, Polarität‘).<br />

51 Ders., ebd.


299<br />

fatalistische Determination an<strong>de</strong>uten? „Vom Bild zum Zeichen – Kreislauf?“ 52 An<br />

Warburgs Auffassung einer zyklischen Wie<strong>de</strong>rkehr <strong>de</strong>s Geschichtsverlaufes kann kein<br />

Zweifel bestehen, wenn er mit <strong>de</strong>n ‚Pathosformeln‘ wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong> Bil<strong>de</strong>lemente vorstellt,<br />

die in ihrem spezifischen Ausdruck einerseits als seismographische Indikatoren<br />

<strong>de</strong>s mentalen Kl<strong>im</strong>as einer Epoche 53 , an<strong>de</strong>rerseits in ihrer affektiven Wirkmächtigkeit<br />

auch als geschichtstreiben<strong>de</strong> Kräfte verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Der Symptomcharakter <strong>de</strong>r<br />

„energetischen Schicksalshieroglyphen“ 54 gereicht <strong>de</strong>m Ikonologen allenfalls zur „Wissenschaft<br />

als Prophetie“ 55 , zur Vorausberechnung zukünftiger Entwicklung aufgrund<br />

<strong>de</strong>s ‚Pathosformel‘-Befun<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Gegenwart. Die Annahme magisch aktiver Bildformen<br />

setzt dabei <strong>de</strong>n Glauben an ein alles durchwalten<strong>de</strong>s Weltprinzip voraus: Warburg ersetzt<br />

<strong>de</strong>n stoischen Logos-Begriff als durchgängiges Einheitsprinzip durch <strong>de</strong>n <strong>de</strong>s<br />

„Kollektivgedächtnisses“ 56 , das „die unverlierbare Erbmasse mnemisch ein(setzt)“ und<br />

<strong>im</strong>mer wie<strong>de</strong>r neu zur „Einverseelung vorgeprägter Ausdruckswerte“ zwingt. 57 Auch<br />

die Theorie <strong>de</strong>r „Mneme“ und „Engramme“ läßt sich dabei auf Philosopheme <strong>de</strong>r stoischen<br />

Erkenntnislehre zurückführen: da die Seele hier als leere Tafel gedacht wird, bedarf<br />

es in einem rein rezeptiven Akt einer Affektion <strong>de</strong>r Sinne, die <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>r materialistischen<br />

Disposition stoischer Ontologie als Abdruck in <strong>de</strong>r Seele (Typosis-Lehre)<br />

vorgestellt wird. 58 Der <strong>Kunst</strong>historiker wird zum Seelenforscher, <strong>de</strong>r Kleanthes verinnerlicht<br />

zu haben scheint, wenn er schreibt: „Das Erbbewußtsein von max<strong>im</strong>alen seelischen<br />

Eindrucksstempeln (Engramm) führt diese ohne Ansehung <strong>de</strong>r Richtung <strong>de</strong>r Gefühlsbetontheit<br />

qua energetisches Spannungserlebnis weiter“. 59 Die zur Zeit <strong>de</strong>r Antike<br />

geprägte ‚Tabula rasa‘ wird zum „Leidschatz <strong>de</strong>r Menschheit“, zur anthropologischen<br />

Konstante. Gedächtnis <strong>im</strong> Warburgschen Sinne steht damit nicht pr<strong>im</strong>är <strong>im</strong> Zusammenhang<br />

mit <strong>de</strong>r Rekonstruktion <strong>de</strong>s Vergangenen, son<strong>de</strong>rn richtet sich auf die synchrone<br />

Zusammenschau <strong>de</strong>s Diachronen und Auseinan<strong>de</strong>rliegen<strong>de</strong>n, auf Vergegenwärtigung<br />

<strong>de</strong>s universellen Polaritätsprinzips: dieses offenbart sich <strong>im</strong> historischen Prozess, hat<br />

52 Warburg, Tagebuchnotiz, Warburg Institute MS Nr. III, 12.37 (‚Mnemosyne. Grundbegriffe I‘).<br />

53 „Die Abweichungen <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgabe, <strong>im</strong> Spiegel <strong>de</strong>r Zeit erschaut, geben die bewußt o<strong>de</strong>r unbewußt<br />

auswählen<strong>de</strong> Ten<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>s Zeitalters wie<strong>de</strong>r und damit kommt die wunschbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>, i<strong>de</strong>alsetzen<strong>de</strong> Gesamtseele<br />

an das Tageslicht, die, <strong>im</strong> Kreislauf von Konkretion und Abstraktion und zurück, Zeugnis für<br />

jene Kämpfe ablegt, die <strong>de</strong>r Mensch um die Sophrosyne zu führen hat.“ Warburg, zit.n.: Gombrich, Biographie,<br />

S. 359.<br />

54 Warburg, Tagebuchnotiz, Warburg Institute MS Nr. III, 12.36 (‚Bil<strong>de</strong>rwan<strong>de</strong>rungen, Mnemosyne<br />

etc.‘).<br />

55 Warburg, Tagebuchnotiz, Warburg Institute MS Nr. III, 12.37 (‚Mnemosyne. Grundbegriffe I‘).<br />

56 Warburg, zit.n.: Gombrich, Biographie, S. 359.<br />

57 Warburg, Einleitung, S. 171.<br />

58 Vgl. EXKURS )L[DWLR: Stoa und Hermetik (insbeson<strong>de</strong>re Abschnitt 5.1: ‚Materie als Erkenntnisgrundlage:<br />

Die Evi<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>r Abbil<strong>de</strong>r‘).<br />

59 Handschriftliche Tagebuchnotiz Warburgs von 1929.


300<br />

aber überzeitliche Gültigkeit. Intersubjektive Erinnerung als Medium und Weltvernunft<br />

– nicht von ungefähr trägt sie bei Warburg mythische Züge, wenn er sie als Göttin<br />

„Mnemosyne“ gera<strong>de</strong>zu beschwörend zur Schutzpatronin sowohl seines umfangreichen<br />

letzten Bil<strong>de</strong>rreihen-Projektes wie auch – in Stein gemeißelt über <strong>de</strong>m Türsturz seiner<br />

Forschungsstätte (Abb. 70) - seiner gesamten Bibliothek („KBW“) macht, auf daß sich<br />

ihr Einfluß auf <strong>de</strong>n Erforscher ihrer Spuren verstärke. 60<br />

In <strong>de</strong>r Hermetik fin<strong>de</strong>n sich die göttlichen Wirkenergien <strong>de</strong>r Erinnerung bereits vorgezeichnet.<br />

Im $VFOHSLXV erscheint gera<strong>de</strong> die Gedächtniskraft als Maßstab menschlicher<br />

Verstan<strong>de</strong>sleistung: „Der menschliche (Geist) freilich (hängt ab) vom Bewahrungsvermögen<br />

<strong>de</strong>r Erinnerung, weil er sich an alles erinnert, was er getan hat. (...) Von welcher<br />

Art und wie groß die Verstan<strong>de</strong>skraft <strong>de</strong>s menschlichen Geistes ist, hängt ganz ab vom<br />

Erinnerungsvermögen an Vergangenes. Denn aufgrund dieses Bewahrungsvermögens<br />

seiner Erinnerung ist er auch zum Lenker <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> gewor<strong>de</strong>n.“ 61 An an<strong>de</strong>rer Stelle wird<br />

die „Steigerung <strong>de</strong>r Energie durch Erinnerung“ 62 als Vehikel für geistige Wie<strong>de</strong>rgeburt<br />

herausgestellt: „Dieses Geschehen <strong>de</strong>r (Wie<strong>de</strong>r-)Geburt ist keine Sache lehrhafter Unterweisung,<br />

mein Sohn, son<strong>de</strong>rn es vollzieht sich durch Gott, wenn er es will, in <strong>de</strong>r<br />

Wie<strong>de</strong>rerinnerung.“ 63 Die zentrale Funktion <strong>de</strong>r Erinnerung in <strong>de</strong>r Hermetik basiert dabei<br />

auf <strong>de</strong>m Grundsatz <strong>de</strong>r Entsprechung von Mikrokosmos und Makrokosmos („oben<br />

wie unten“): das Gedächtnis bil<strong>de</strong>t das erkenntnismäßig-reflexive Verbindungsstück<br />

zwischen <strong>de</strong>n Sphären und hat damit fundamentale Be<strong>de</strong>utung für <strong>de</strong>n Erwerb hermetischen<br />

Wissens. Ihre Erkenntnisart ist – <strong>im</strong> Gegensatz zum diskursiven Begreifen – die<br />

<strong>de</strong>r Anschauung. „Ich sehe in mir eine Vision (...) und ich bin aus mir selbst herausgetreten<br />

in einen unsterblichen Körper und bin jetzt nicht mehr <strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r ich war, son<strong>de</strong>rn<br />

wur<strong>de</strong> <strong>im</strong> Geist geboren. In dieser Sache kann man nicht lehrhaft unterwiesen wer<strong>de</strong>n“.<br />

64 Für <strong>de</strong>n Hermetiker ist intuitiv-meditative Schau an die Stelle von Kognition<br />

getreten, ein Umstand, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r hermetischen Tradition <strong>im</strong> Sinne einer ‚Ars memoria‘<br />

zur Ausbildung von Mnemotechniken führt, die über das bildliche Erfassen unter-<br />

60 Die Göttin Mnemosyne, Mutter <strong>de</strong>r Musen, hatte auch in <strong>de</strong>n antiken Mysterien eine zentrale Rolle<br />

be<strong>im</strong> Initiationsritus inne: „‘Erwecke in <strong>de</strong>n Mysten die Erinnerung an die heilige Weihe‘, beten die orphischen<br />

Mysten zu Mnemosyne, <strong>de</strong>r Gottin <strong>de</strong>r Erinnerung, offensichtlich in an<strong>de</strong>rer Erwartung: Die<br />

Weihe sollte ein Erlebnis sein, das auf das ganze weitere Leben ausstrahlt, Erfahrung, die die Existenz<br />

verwan<strong>de</strong>lt. Daß die Teilnahme an <strong>de</strong>n Mysterien eine beson<strong>de</strong>re Art von Erleben sei, daß ein SDWKRV in<br />

<strong>de</strong>r Seele <strong>de</strong>s Initian<strong>de</strong>n bewirkt wer<strong>de</strong>, wird in <strong>de</strong>n antiken Texten mehrfach hervorgehoben.“ Burkert,<br />

Mysterien, S. 75.<br />

61 Asclepius 32.<br />

62 Warburg, Tagebuch, Warburg Institute MS Nr. 69.7 (‚Notes and drafts: Energy, Antiquity, Christianity,<br />

Individuality‘).<br />

63 CH XIII 3.<br />

64 Ebd.


301<br />

schiedlichster Anordnungen und Kombinationsmöglichkeiten das Unendliche zu fassen<br />

suchen (vgl. Ra<strong>im</strong>undus Lullus, Giordano Bruno). Wie bei Warburgs ‚Pathosformeln‘<br />

führt die „Teilhabe am geistigen Gesamterbgut“ 65 über das sinnlich-<strong>im</strong>aginative Erkenntnismoment,<br />

über das Bild. Die Wirkmacht <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s - bei Warburg gespeist aus<br />

<strong>de</strong>n Korrespon<strong>de</strong>nzen zwischen ‚Weltseele‘ und ‚individueller Seele‘, in <strong>de</strong>r Hermetik<br />

durch die I<strong>de</strong>ntität von ‚Oben und Unten‘ – verbin<strong>de</strong>t die bei<strong>de</strong>n Pole zu einer ‚magischen<br />

Kette‘, zu einem dynamischen Fluß <strong>de</strong>r ‚Kräfte‘. Voraussetzung ihrer Synthese ist<br />

jedoch die Polarität von Verschie<strong>de</strong>nem: von Bild und Zeichen, Geschichte und Gegenwart,<br />

Geist und Materie, Endlichkeit und Unendlichkeit, Vernunft und Sinnlichkeit.<br />

Polarität als ein Prinzip, das Warburg in <strong>de</strong>r Antike umfassend vorgezeichnet sah: „vita<br />

activa – vita contemplativa, von <strong>de</strong>r Ergreifung – zur Ergriffenheit, Lebensbejahung –<br />

Lebensverneinung“. 66 „Erkenntnis von <strong>de</strong>r Polarisierung und <strong>de</strong>r Polarität <strong>de</strong>r Antike“ 67<br />

erschien ihm daher als vorrangige Aufgabe: seine Studien zum „Nachleben <strong>de</strong>r Antike“<br />

lassen sich somit auch als eine Erforschung <strong>de</strong>s ‚Nachlebens <strong>de</strong>s Polaritäts<strong>de</strong>nkens‘<br />

verstehen. Daß es Warburg nie ausschließlich um die Antike als Epoche, son<strong>de</strong>rn <strong>im</strong>mer<br />

auch um die ‚Antike‘ als geistige Strukturform ging, zeigen mehrere Textstellen: „Man<br />

darf <strong>de</strong>r Antike die Frage ‚klassisch ruhig‘ o<strong>de</strong>r ‚dämonisch erregt‘ nicht mir <strong>de</strong>r Räuberpistole<br />

<strong>de</strong>s Entwe<strong>de</strong>r-O<strong>de</strong>r auf die Brust setzen. Es hängt eben vom subjektiven Charakter<br />

<strong>de</strong>r Nachleben<strong>de</strong>n, nicht vom objektiven Bestand <strong>de</strong>r antiken Erbmasse ab, ob<br />

wir zu lei<strong>de</strong>nschaftlicher Tat angeregt, o<strong>de</strong>r zu abgeklärter Weisheit beruhigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Je<strong>de</strong> Epoche hat die Renaissance <strong>de</strong>r Antike, die sie verdient.“ 68 „Die Epoche, wo Logik<br />

und Magie wie Tropus und Metapher (nach Worten Jean Pauls) ‚auf einem Stamme<br />

ge<strong>im</strong>pfet blühten‘, ist eigentlich zeitlos“. 69 Die universelle polare Struktur, die für Warburg<br />

‚Antike‘ bezeichnet, fin<strong>de</strong>t für ihn in <strong>de</strong>r Form einer Ellipse eine geometrische<br />

Entsprechung. Nicht von ungefähr hat er <strong>de</strong>n Lesesaal seiner Bibliothek als Ellipsoid,<br />

als run<strong>de</strong> Form mit zwei Mittelpunkten angeordnet. Die symbolische Form eines polaren<br />

Spannungsgefüges wie<strong>de</strong>rholte sich auch <strong>im</strong> Oberlicht. Polarität bil<strong>de</strong>t auch das<br />

Leitmotiv <strong>de</strong>r Hermetik. Warburg selbst hat das „Problem <strong>de</strong>r Unvereinbarkeit von Gegensätzen“<br />

70 , das ihm an an<strong>de</strong>rer Stelle als „organische Vereinbarkeit von Gegensät-<br />

65 Warburg, zit.n.: Gombrich, Biographie, S. 364.<br />

66 Warburg, Tagebuch 1928, Warburg Institute MS Nr. III, 12.35 (‚Mnemosyne: Überschriften / Notizen‘).<br />

67 Ders., ebd.<br />

68 Warburg, Vortrag über 'LHLWDOLHQLVFKH$QWLNHLP=HLWDOWHU5HPEUDQGWV <strong>im</strong> Mai 1926, zit.n.: Begleitmaterial,<br />

Tafel 72.<br />

69 Aby Warburg, Gesammelte Schriften, hrsg. v. <strong>de</strong>r Bibliothek Warburg, Leipzig / Berlin 1932, S. 491f.<br />

70 Warburg, Tagebuch 1929, Warburg Institute MS Nr. III, 12.41 (‚Grisaille. Mantegna‘).


302<br />

zen“ 71 gelöst schien, als „hermetische Diataxis“ 72 bezeichnet. Daß er <strong>de</strong>n Begriff <strong>de</strong>r<br />

Hermetik dabei keineswegs umgangssprachlich <strong>im</strong> Sinne von ‚dunkel-gehe<strong>im</strong>nisvoll‘<br />

aufgefaßt hat, son<strong>de</strong>rn sich durchaus auf die spätantike Philosophie bezog, zeigen zum<br />

einen mehrere Stellen in seinen Tagebuchaufzeichnungen, die sich entwe<strong>de</strong>r unmittelbar<br />

mit hermetischen Schriften (insbeson<strong>de</strong>re mit <strong>de</strong>m arabischen 3LFDWUL[) auseinan<strong>de</strong>rsetzen<br />

o<strong>de</strong>r aber die mit ein<strong>de</strong>utig hermetischen Begriffen argumentieren: so bezeichnet<br />

er das ‚Symbol‘ als „Quintessenzia Katalytica“ 73 und spricht von „seelischer<br />

Alchemie“. 74 Zum an<strong>de</strong>ren beweist eine Vielzahl von durch Warburg selbst angeschafften<br />

Originalausgaben von Hermetica in verschie<strong>de</strong>nen Übersetzungen seine Vertrautheit<br />

mit, ja int<strong>im</strong>e Kennerschaft von hermetischen Inhalten. 75 Das Symbol als alchemistische<br />

„Quintessenz“ – sollte Warburg bei seinem ungewöhnlichen Vergleich die<br />

alchemistische ‚Coagulatio‘-Phase, die in das fünfte Element, <strong>de</strong>n legendären ‚Stein <strong>de</strong>r<br />

Weisen‘ mün<strong>de</strong>t, vor Augen gehabt haben, die Etymologie von ‚Symbol‘ (symballein =<br />

zusammenwerfen) quasi wörtlich verstehend?<br />

Tatsächlich basiert die ‚hermetische <strong>Kunst</strong>‘ <strong>de</strong>r Alchemie auf <strong>de</strong>nselben Prämissen wie<br />

Warburgs Bildbegriff: die universale polare Grundstruktur führt dort zu einer praktischen<br />

Verwandlung materieller Beschaffenheiten, hier zur Auffassung von Bil<strong>de</strong>rn, die<br />

aktiv in die Geschichte eingreifen. Während für die Alchemisten Salz, Schwefel und<br />

Quecksilber die drei wesentlichen Grundbestandteile ihres Werks ausmachen, erscheint<br />

71 Warburg, Tagebuch, Warburg Institute MS Nr. 69.7 (‚Notes and drafts: Energy, Antiquity, Christianity,<br />

Individuality‘).<br />

72 Warburg, Tagebuch 1928, Warburg Institute MS Nr. III, 12.35 (‚Mnemosyne: Überschriften / Notizen‘).<br />

73 Warburg, Tagebuch 1927, Warburg Institute MS Nr. III, 12.18-21 (‚Mnemosyne: (B) Kuratorium‘).<br />

74 Warburg, Tagebuch, Warburg Institute MS Nr. 12.37 (102.3.1-2, 102.4).<br />

75 Im folgen<strong>de</strong>n seien zur Übersicht nur Originalausgaben von Hermetica aus <strong>de</strong>m Bestand <strong>de</strong>r Kulturwissenschaftlichen<br />

Bibliothek Warburg (KBW) gelistet, sofern sie zu Lebzeiten Warburgs angeschafft wor<strong>de</strong>n<br />

sind (Chronologie nach Anschaffungsjahr):<br />

1) Poeman<strong>de</strong>r, Einleitung ins höchste Wissen. Von <strong>de</strong>r Erkenntnis <strong>de</strong>r Natur und <strong>de</strong>s darin sich offenbaren<strong>de</strong>n<br />

großen Gottes, Stuttgart 1855 (= Kleiner Wun<strong>de</strong>rschauplatz <strong>de</strong>r gehe<strong>im</strong>en Wissenschaften 1). Von<br />

<strong>de</strong>r KBW 1909 angeschafft.<br />

2) Poeman<strong>de</strong>r, Sesthien Boecken van <strong>de</strong>n Hermes Trismegistus, met eene Vorre<strong>de</strong> van Franciscus Patricius,<br />

Amsterdam 1643. Von <strong>de</strong>r KBW 1910 angeschafft.<br />

3) De Castigatione an<strong>im</strong>ae, Hermes Trismegistos an die menschliche Seele, hrsg. v. Heinrich Leberecht<br />

Fleischer, Leipzig 1870. Von <strong>de</strong>r KBW 1912 angeschafft.<br />

4) Poeman<strong>de</strong>r, Divinus Pyman<strong>de</strong>r Hermetis Mercurii Trismegisti, cum commentariis R.P.F. Hannibalis<br />

Rosseli. Accessit eius<strong>de</strong>m textus Graecolatinus, industria Francisci Flussatis Can<strong>de</strong>llae, Colonia 1630.<br />

Von <strong>de</strong>r KBW 1913 angeschafft.<br />

5) Il P<strong>im</strong>andro et altri scritti ermetici, Trad. dal greco in italiano dal Dr. Giov. Bonanni, Todi 1913. Von<br />

<strong>de</strong>r KBW 1914 angeschafft.<br />

6) Thrice-greatest Hermes, Being a translation of the sermons and fragments of the Trismegistic literature,<br />

with notes, by George Robert Stow Mead, Vol. 1-3, London 1906. Von <strong>de</strong>r KBW 1922 angeschafft.<br />

7) Hermetis Trismegisti Poeman<strong>de</strong>r, Ad fi<strong>de</strong>m codicum manu scriptorum recognovit Gustavus Parthey,<br />

Berolini 1854. Von <strong>de</strong>r KBW 1922 angeschafft.


303<br />

die dynamische Dreiheit bei Warburg als „orientalisch-praktische, nordisch-höfische<br />

und italienisch-humanistische Auffassung von <strong>de</strong>r Antike“. 76 Im Zusammenhang konstanter<br />

Interaktion <strong>de</strong>r drei ‚Ingredienzen‘ käme <strong>de</strong>n ‚Pathosformeln‘ – je nach geschichtlichem<br />

„Inversions“-Hintergrund – soverstan<strong>de</strong>n entwe<strong>de</strong>r die feurigpolarisieren<strong>de</strong><br />

Funktion <strong>de</strong>s Schwefels zu o<strong>de</strong>r aber die merkurial-verflüchtigen<strong>de</strong> Eigenschaft<br />

<strong>de</strong>s Quecksilbers: zur ‚Solutio‘ wie zur ‚Coagulatio‘ von Geisteshaltungen<br />

verwendbar und <strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Dienst <strong>de</strong>r ‚Vervollkommnung, <strong>de</strong>r Schaffung von „Denkraum“<br />

als i<strong>de</strong>aler Ausgleich zwischen zwei Zustän<strong>de</strong>n. Auf das i<strong>de</strong>almaterialistische<br />

Verwandlungswerk <strong>de</strong>r Alchemisten antwortet Warburg mit seinem ‚Opus magnum‘,<br />

<strong>de</strong>m Mnemosyne-Atlas: „Eigentlicher, esotherischer Titel für die Mnemosyne: <strong>Transformatio</strong><br />

<strong>energetica</strong> als Forschungsobjekt und Eigenfunktion einer vergleichendhistorischen<br />

Symbolbibliothek (das Symbol als katalytische Quintessenz)“. 77 Der Kulturwissenschaftler<br />

macht die Geschichte <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> zur ‚Materia pr<strong>im</strong>a‘, zum Ausgangsgegenstand<br />

seiner <strong>Transformatio</strong>ns-Betrachtung und erkennt in <strong>de</strong>n perpetuieren<strong>de</strong>n<br />

‚<strong>im</strong>agines agentes‘ <strong>de</strong>r ‚Pathosformeln‘ merkurial-feurige Elemente. Das Bild wird zum<br />

Schmelztiegel <strong>de</strong>s Kulturprozesses. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund dieser existentiellen Einschätzung<br />

von Werken <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> wie von Bildwerken <strong>im</strong> allgemeinen wird Warburgs<br />

„aufrichtiger Ekel“ vor einer „ästhetisieren<strong>de</strong>n <strong>Kunst</strong>geschichte“ verständlich: „Die<br />

formale Betrachtung <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s – unbegriffen als biologisch notwendiges Produkt zwischen<br />

Religion und <strong>Kunst</strong>ausübung (...) schien mir ein steriles Wortgeschäft hervorzurufen“.<br />

78 Wie <strong>de</strong>r Alchemist, <strong>de</strong>r sich die VITRIOL-Formel zum Programm gemacht<br />

hatte 79 , sucht <strong>de</strong>r Ikonologe unter <strong>de</strong>r Oberfläche <strong>de</strong>r formalen Erscheinungen, sozusagen<br />

„unterirdisch“, nach <strong>de</strong>n zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong>n Prinzipien <strong>de</strong>r Phänomene: „Hedonistische<br />

Ästheten gewinnen die wohlfeile Zust<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>s kunstgenießen<strong>de</strong>n Publikums,<br />

wenn sie solchen Formenwechsel aus <strong>de</strong>r Pläsierlichkeit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>korativen größeren Linie<br />

erklären. Mag wer will sich mit einer Flora <strong>de</strong>r wohlriechen<strong>de</strong>n und schönsten Pflanzen<br />

begnügen, eine Pflanzenphysiologie <strong>de</strong>s Kreislaufs und <strong>de</strong>s Säftesteigens kann sich aus<br />

ihr nicht entwickeln, <strong>de</strong>nn diese erschließt sich nur <strong>de</strong>m, <strong>de</strong>r das Leben <strong>im</strong> unteridischen<br />

8) Poeman<strong>de</strong>r, Il P<strong>im</strong>andro di Mercurio Trismegisto, trad. da Tommaso Benci in lingua fiorentina, Firenze<br />

1548. Von <strong>de</strong>r KBW 1929 angeschafft.<br />

76 Warburg, Einleitung, S. 172.<br />

77 Warburg, Alternativ-Titel für seinen Mnemosyne-Atlas, zit.n.: Barta-Fliedl / Geissmar, Die Beredsamkeit<br />

<strong>de</strong>s Leibes, S. 169.<br />

78 Warburg 1923, zit.n.: Gombrich, Biographie, S. 118.<br />

79 V.I.T.R.I.O.L = Akronym eines lateinischen Alchemisten-Spruches mit etwa folgen<strong>de</strong>m Inhalt: „Steige<br />

in das Innere <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> hinab und durch Destillation wirst du <strong>de</strong>n verborgenen Stein fin<strong>de</strong>n“.


304<br />

Wurzelwerk untersucht.“ 80 Warburg wertet die rein formale, beschreiben<strong>de</strong> <strong>Kunst</strong>wissenschaft<br />

daher als „unzulängliche <strong>de</strong>skriptive Evolutionslehre, wenn nicht gleichzeitig<br />

<strong>de</strong>r Versuch gewagt wird, in die Tiefe triebhafter Verflochtenheit <strong>de</strong>s menschlichen<br />

Geistes mit <strong>de</strong>r achronologisch geschichteten Materie hinabzusteigen.“ 81 Die Geschichtlichkeit<br />

<strong>de</strong>r Ereignisse und Ausdrucksformen verbin<strong>de</strong>t sich in Warburgs Verständnis<br />

mit überzeitlichen, anthropologischen Konstanten, so daß er „in <strong>de</strong>r kulturwissenschaftlichen<br />

Darstellung solcher Polarität (...) bisher ungehobene Erkenntniswerte zu<br />

einer vertieften positiven Kritik einer Geschichtsschreibung (erkennt), <strong>de</strong>ren Entwicklungslehre<br />

rein zeitbegrifflich bedingt ist.“ 82 Das Konzept einer „Ikonologie“, die sich<br />

auf <strong>de</strong>n „Zwischenraum“ 83 von Geschichtlichkeit und Ahistorizität, von „Logik und<br />

Magie“, „Antrieb und Handlung“ 84 verlegt, macht „<strong>Kunst</strong>geschichte (zur) Quelle für die<br />

Geistesgeschichte“ 85 und mün<strong>de</strong>t daher in ein „Plaidoyer (..) zugunsten einer methodischen<br />

Grenzerweiterung unserer <strong>Kunst</strong>wissenschaft in stofflicher und räumlicher Beziehung“,<br />

in das Postulat einer „ikonologischen Analyse, die sich durch grenzpolizeiliche<br />

Befangenheit we<strong>de</strong>r davon abschrecken läßt, Antike, Mittelalter und Neuzeit als<br />

zusammenhängen<strong>de</strong> Epoche anzusehen, noch davon, die Werke freiester und angewandtester<br />

<strong>Kunst</strong> als gleichberechtigte Dokumente <strong>de</strong>s Ausdrucks zu befragen, daß diese<br />

Metho<strong>de</strong>, in<strong>de</strong>m sie sorgfältig sich um die Aufhellung einer einzelnen Dunkelheit<br />

bemüht, die großen allgemeinen Entwicklungsvorgänge in ihrem Zusammenhange beleuchtet.“<br />

86 Unter <strong>de</strong>n Augen <strong>de</strong>s Ikonologen, <strong>de</strong>r „als Psychohistoriker <strong>de</strong>s Abendlan<strong>de</strong>s<br />

aus <strong>de</strong>m Bildhaften in selbstbiographischem Reflex abzuleiten versuch(t)“ 87 , wird<br />

<strong>Kunst</strong>geschichte zur Bildwissenschaft. Eine Wissenschaft, die <strong>de</strong>m ‚Nachleben‘ wirkmächtiger<br />

‚Pathosformeln‘ nachspürt und auf diese Weise einer „Magie“ ausgesetzt ist,<br />

„die bisher unbekannte Gesetze <strong>de</strong>s Ablaufs offenbart, wenn man ihr mit <strong>de</strong>m Rüstzeug<br />

<strong>de</strong>r historischen Verflechtung von Wort, Bild und Handlung gegenübertritt.“ 88 Bildhistoriker<br />

wie Künstler 89 geraten <strong>im</strong> Vollzug zu ‚Magiern‘, zu geistigen Alchemisten, die<br />

80 Warburg, Einleitung, S. 171.<br />

81 Ders., a.a.O., S. 172.<br />

82 Warburg, Gesammelte Schriften (1932), S. 491f.<br />

83 Warburg, s. Anm. 24.<br />

84 Warburg, Einleitung, S. 171.<br />

85 Warburg, Tagebuch, Warburg Institute MS Nr. 69.7 (‚Notes and drafts: Energy, Antiquity, Christianity,<br />

Individuality‘).<br />

86 Warburg, Gesammelte Schriften (1932), S. 478f.<br />

87 Warburg, Tagebuch, Warburg Institute MS Nr. 102 (Copies of notebooks: ‚Mnemosyne I, Grundbegriffe‘).<br />

88 Warburg 1928, 9RUWUDJLQGHU+DQGHOVNDPPHU, zit.n.: Begleitmaterial, Tafel 79.<br />

89 „Der überpersönliche Zwang mag für <strong>de</strong>n Durchschnittskünstler eine untragbare Belastung be<strong>de</strong>uten,<br />

für das Genie be<strong>de</strong>utet diese Auseinan<strong>de</strong>rsetzung einen Akt gehe<strong>im</strong>nisvoller antheischer Magie, die <strong>de</strong>n


305<br />

mit energetischen Materialien umgehen. Bei<strong>de</strong>n wird eine „Doppelheit zwischen antichaotischer<br />

Funktion (...) und <strong>de</strong>r augenmäßig (..) erfor<strong>de</strong>rten, kultlich erheischten Hingabe<br />

an das geschaffene Idolon“ abverlangt – „Verlegenheiten <strong>de</strong>s geistigen Menschen,<br />

die das eigentliche Objekt einer Kulturwissenschaft bil<strong>de</strong>n müßten, die sich illustrierte<br />

psychologische Geschichte <strong>de</strong>s Zwischenraums zwischen Antrieb und Handlung zum<br />

Gegenstand erwählt hätte.“ 90 Eikon und Logos, sinnliche Anschauung und reflektieren<strong>de</strong><br />

Wissenschaft, Ästhetik und Geschichte – in Warburgs Ikono-Logik verschmelzen die<br />

Erkenntnisarten programmatisch. Bedingung <strong>de</strong>r Möglichkeit von Reflexion als „Entdämonisierungsprozeß“<br />

91 aber bleibt „das Wun<strong>de</strong>rwerk <strong>de</strong>s normalen Menschenauges“,<br />

in <strong>de</strong>m „gleiche seelische Schwingungen lebendig (bleiben)“. 92 „Heidnische Objektverfallenheit“<br />

wird zum Ausgangspunkt für aufgeklärtes Bewußtsein: „Säcularisierung <strong>de</strong>r<br />

heidnischen Dämonie über die Melancholie zur Naturbeobachtung: fürchten – messen –<br />

schauen“. 93 Warburgs ‚aufgeklärte Bildmagie‘ und <strong>de</strong>r damit verbun<strong>de</strong>ne Pr<strong>im</strong>at <strong>de</strong>s<br />

Sehens fin<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>n hermetischen ‚belebten Statuen‘ <strong>de</strong>s $VFOHSLXV 94 einen frühen, DQWL<br />

NHQ Vorläufer und motiviert die vergleichen<strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>rreihen <strong>de</strong>s Mnemosyne-Atlas als<br />

bil<strong>de</strong>rsprachliche Wissenschaftsform, die sowohl die Bil<strong>de</strong>nergie <strong>de</strong>r ‚Pathosformeln‘<br />

selbstre<strong>de</strong>nd in Szene setzt, wie sie an<strong>de</strong>rerseits aber die vereinnahmen<strong>de</strong> Bildwirkung<br />

durch die s/w-Reproduktion – wie <strong>de</strong>r Grisaille-Maler <strong>de</strong>r Renaissance – ‚besonnen‘<br />

abschwächt. Mit <strong>de</strong>n „Bil<strong>de</strong>rreihen zum Problem <strong>de</strong>r Fortdauer antiker energetischer<br />

Gestaltung“ 95 wi<strong>de</strong>rsetzt sich Warburg in Form und Inhalt einer ästhetisieren<strong>de</strong>n Neutralisierung<br />

<strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s und wi<strong>de</strong>rspricht <strong>de</strong>r vermeintlichen Vorrangigkeit <strong>de</strong>s Logos<br />

vor <strong>de</strong>m Eikon, einer prinzipiellen Auflösbarkeit <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s in Begrifflichkeit. Gera<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>r Bildtradition erkennt er vielmehr die elementarste Schicht menschlicher Selbstgestaltung,<br />

<strong>de</strong>n unmittelbarsten Zugang zu <strong>de</strong>n Tiefend<strong>im</strong>ensionen höchst individueller<br />

sowie menschheitsgeschichtlicher Ereignisse. Seine „Ästhetik <strong>de</strong>s Dynamogramms“ 96 ,<br />

hergeleitet aus antiken Polaritätslehren und strukturell bis in die Gegenwart anwendbar,<br />

folgt mit <strong>de</strong>r Betonung <strong>im</strong>aginativer Erkenntnismomente einer Ästhetik <strong>de</strong>r Hermetik,<br />

einem hermetischen Bildbegriff. Warburg hätte sich mit seiner Theorie <strong>de</strong>r ‚Pathosformel‘<br />

und seiner Praxis <strong>de</strong>r ‚Ikonologie‘ Heinrich Rombachs hermetischer ‚Bildphiloso-<br />

Neuprägungen erst die hinreißen<strong>de</strong> Überzeugungskraft verleiht....“, Warburg über Eduard Manet, zit.n.:<br />

Gombrich, Biographie, S. 364.<br />

90 Warburg, Einleitung, S. 171.<br />

91 Ders., ebd.<br />

92 Ders., a.a.O., S. 173.<br />

93 Warburg, Tagebuch, Warburg Institute MS Nr. 12.37 (102.3.1-2, 102.4).<br />

94 Asclepius 23-24.<br />

95 Warburg, zit.n.: Barta-Fliedl / Geissmar, Die Beredsamkeit <strong>de</strong>s Leibes, S. 169.


306<br />

phie‘ angeschlossen, wenn dieser formuliert: „Die großen und mächtigen Wahrheiten<br />

<strong>de</strong>r Hermetik sind eine uralte Grun<strong>de</strong>rfahrung <strong>de</strong>r Menschheit, die <strong>im</strong>mer schon gelebt,<br />

wenn auch noch nie in allen ihren Entwicklungsrichtungen zu klarem Bewußtsein gekommen<br />

ist. (...) ‚Bild‘ nennen wir alle Gestaltungen, die sich selbst gestalten; und solche<br />

Abläufe JLEWes. Sie machen sich ‚selbst‘, und ihr Kriterium liegt einzig darin, daß<br />

sie das ‚von selbst‘ ihres Entstehens zum Ausdruck bringen. Die Bildphilosophie <strong>de</strong>nkt<br />

diese, von <strong>de</strong>n Sachen selbst geführten Denkprozesse nach. Sie arbeitet nicht mit Begriffen<br />

und Horizonten, aber mit unbestreitbaren Evi<strong>de</strong>nzen, die freilich nur dann evi<strong>de</strong>nt<br />

wer<strong>de</strong>n, wenn sie <strong>im</strong> Leser ‚von selbst‘ aufgehen. Bildphilosophie han<strong>de</strong>lt nicht<br />

nur von hermetischen Prozessen, sie ist selbst ein hermetischer Prozeß.“ 97 Daß mit<br />

dieser Eigendynamik <strong>de</strong>r ‚Bil<strong>de</strong>r‘ und <strong>de</strong>r sie QDFKYROO]LHKHQGHQ ‚Bildphilosophie‘ nicht<br />

notwendig „jenem Überzeitlichkeitskult“ 98 das Wort gere<strong>de</strong>t ist, vor <strong>de</strong>m Horst Bre<strong>de</strong>kamp<br />

bei seiner Kritik neuplatonisch orientierter Ikonologie warnt, sei erneut mit Warburg<br />

hervorgehoben: „Das antikische Dynamogramm wird in max<strong>im</strong>aler Spannung aber<br />

unpolarisiert in Bezug auf die passive o<strong>de</strong>r aktive Energetik an das Nachfühlen<strong>de</strong> überliefert.<br />

Erst <strong>de</strong>r Contakt mit <strong>de</strong>r Zeit bewirkt die Polarisation – diese kann zur radikalen<br />

Umkehr (Inversion) <strong>de</strong>s echten antiken Sinnes führen“. 99 Das, was die ‚Pathosformel‘<br />

damit erst zur sichtbaren und erkennbaren ‚Formel‘ macht, ihre energetische Aufgela<strong>de</strong>nheit<br />

und Suggestivkraft entstehen gera<strong>de</strong> erst durch ihre zeitliche Bedingtheit. An<strong>de</strong>rerseits<br />

aber führt die „rein zeitbegrifflich bedingte Geschichtsschreibung“ 100 in die<br />

„Sackgasse“ 101 eines ausschließlich kontextorientierten Zeitlichkeitskultes: Ikonologie<br />

heißt V\QWKHWLVLHUHQGHV'HQNHQ, das sich <strong>de</strong>n Gegenstän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Forschung sowohl phänomenal<br />

wie historisch nähert und dabei die „unleugbare Subjektivität“ 102 historischen<br />

Forschens außer Frage stellt; ein Denken, das durch vergleichen<strong>de</strong>s Sehen auch methodisch<br />

die ‚symbolische‘ Mitte zwischen ‚Bild‘ und ‚Zeichen‘ anstrebt – ‚Denkraum‘<br />

öffnend.<br />

Warburgs energetisch-magischer Bildbegriff, <strong>de</strong>n er anhand von ‚Pathosformeln‘ als<br />

ikonographisch best<strong>im</strong>mbaren Motiven spezifischer Bewegungsgebär<strong>de</strong>n entfaltete, hat<br />

sich <strong>im</strong> <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rt seinerseits transformiert: wie an Werken Antonin Artauds, Yves<br />

96 Warburg, Tagebuch 1927, Warburg Institute MS Nr. III, 12.29 (‚Allgemeine I<strong>de</strong>en‘).<br />

97 Rombach, Welt, S. 176.<br />

98 Horst Bre<strong>de</strong>kamp, Götterdämmerung <strong>de</strong>s Neuplatonismus, in: Die Lesbarkeit <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>. Zur Geistes-<br />

Gegenwart <strong>de</strong>r Ikonologie, hrsg. v. Andreas Beyer, Berlin 1992, S. 82.<br />

99 Warburg, Tagebuch, Warburg Institute MS Nr. 12.29 (102.1.4).<br />

100 Warburg, s. Anm. 82.<br />

101 Bre<strong>de</strong>kamp, a.a.O.<br />

102 Gombrich, Biographie, S. 408.


307<br />

Kleins und Sigmar Polkes dargelegt, hat sich eine einheitliche Ikonographie, ein durchgängiges<br />

formales Bil<strong>de</strong>lement verflüchtigt zugunsten einer größeren Freiheit künstlerischer<br />

Bildstrategien. Warburgs Ablehnung einer rein formal argumentieren<strong>de</strong>n Bildanalyse<br />

bestätigt sich auf diese Weise in einer D<strong>im</strong>ension, die <strong>de</strong>r Ikonologe vermutlich<br />

selbst nicht für möglich gehalten hätte: die Wirkenergie <strong>de</strong>r ‚Pathosformel‘ <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne<br />

und Gegenwart hat sich auf technische BildYHUIDKUHQ und materielle BildEHVFKDIIHQ<br />

KHLWHQ ausge<strong>de</strong>hnt. ‚Ikonologie‘ erweist sich als längst noch nicht gänzlich eingelöstes<br />

und in seinen Möglichkeiten erschöpftes Programm.


308<br />

3. Schlußbetrachtung: Anstelle eines ‚Steines‘<br />

Der mentalitätsgeschichtliche Hintergrund <strong>de</strong>r ersten hermetischen Schriften in <strong>de</strong>r<br />

Spätantike wur<strong>de</strong> durch die Ten<strong>de</strong>nzen <strong>de</strong>r Individualisierung bei gleichzeitiger<br />

Universalisierung, <strong>de</strong>r Spiritualisierung und durch die Aufwertung <strong>de</strong>r sinnlichintuitiven<br />

Wahrnehmung gekennzeichnet. 1 Spannungsreich gestaltete sich damit bereits<br />

das geistige Umfeld, in <strong>de</strong>m sich die hermetische Überzeugung von <strong>de</strong>r dynamischen<br />

Produktivität <strong>de</strong>r Polarität als religiöse Offenbarungsweisheit konstituierte. Nach <strong>de</strong>r<br />

Darstellung <strong>de</strong>r Hermetik in ihren historischen Quellen, grundlegen<strong>de</strong>n Kontexten und<br />

rezeptionsgeschichtlichen Nachwirkungen erschien die hermetische Philosophie als<br />

wi<strong>de</strong>rsprüchlich in ihren Prämissen, aporetisch in ihren Schlüssen und esoterisch<br />

schwärmerisch <strong>im</strong> methodischen Vorgehen. Aus philologischer wie historischer<br />

Perspektive schien die Hermetik als Beispiel synkretistischen ‚Patchwork‘-Denkens par<br />

excellence nichts für eine Zusammenschau mit ästhetischer Theorie zu prä<strong>de</strong>stinieren.<br />

Ihr wirkungsgeschichtliches Nachleben bei alchemistischen Laboranten und religiösen<br />

Schwarmgeistern schien zunächst vielmehr ihre historische Bewertung als<br />

philosophisch unbe<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> Unterströmung eines mißverstan<strong>de</strong>nen, populären<br />

Platonismus, die mit Casaubons Textkritik letztlich verebbte, rezeptionsgeschichtlich zu<br />

bestätigen und zu legit<strong>im</strong>ieren. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund abendländischer<br />

I<strong>de</strong>ntitätsmetaphysik und rationalen Vernunft<strong>de</strong>nkens ließe sich in <strong>de</strong>r fortwähren<strong>de</strong>n<br />

Rezeption in Künstlerkreisen weniger ein Indiz für <strong>de</strong>n Fortbestand hermetischen<br />

Denkens, son<strong>de</strong>rn - vice versa – eher ein Hinweis auf seine Unwissenschaftlichkeit,<br />

Deka<strong>de</strong>nz und das berechtigte Schattendasein ausmachen. In <strong>de</strong>r Zusammenschau mit<br />

Werken <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> und mit ästhetischen Überlegungen jedoch kristallisierten sich<br />

strukturelle Parallelen. Die Hermetik und ihre Strömungen traten aus dieser Perspektive<br />

nicht länger als systemlose, mystisch-verklärte Philosopheme in Erscheinung, son<strong>de</strong>rn<br />

als ein radikales Differenz<strong>de</strong>nken, das sich <strong>im</strong> Modus <strong>de</strong>s konsequent Heterogenen,<br />

Viel<strong>de</strong>utigen und Unbeständigen rationalistischer Logik prinzipiell und systematisch<br />

entzieht. Das „raffinierte philosophische System“ <strong>de</strong>r Hermetik ist daher in seiner<br />

fundamentalen Opposition gegen einseitige Vernunftorientierung zurecht unlängst als<br />

„traditionelle Philosophie <strong>de</strong>r Differenz“ 2 bezeichnet wor<strong>de</strong>n, als prinzipieller<br />

Gegenentwurf zu I<strong>de</strong>ntitäts<strong>de</strong>nken und Kohärenzstreben. In ihrem geschichtlichen<br />

Entstehungshintergrund eingebun<strong>de</strong>n in religiöse Heils- und Erlösungsvorstellungen,<br />

1 Vgl. EXKURS 'HVHFHQVLR Alexandria o<strong>de</strong>r das mentale Kl<strong>im</strong>a <strong>de</strong>r Spätantike.


309<br />

hat sich die Hermetik in <strong>de</strong>r Geschichte ihrer Rezeption in ein KHUPHWLVFKHV 'HQNHQ<br />

verwan<strong>de</strong>lt: die spätantike soteriologische Offenbarungsweisheit <strong>de</strong>s Gottes Hermes<br />

Trismegistos hat sich transformiert in eine Denkstruktur, die das<br />

Nichtwi<strong>de</strong>rspruchsprinzip rationalistischen Denkens durch die Einführung <strong>de</strong>s<br />

ausgeschlossenen Dritten außer Kraft setzt. Wenn das eine, so gilt <strong>im</strong>mer auch das<br />

an<strong>de</strong>re – das hermetische Polaritätsmo<strong>de</strong>ll ist als kognitiv Unaufhebbares wesentlich auf<br />

Erfahrung hin ausgelegt. Der hermetische Erfahrungsbegriff unterschei<strong>de</strong>t sich dabei<br />

grundsätzlich vom „Modus <strong>de</strong>r unreflektierten Unmittelbarkeit“, <strong>de</strong>n Wolfgang Wein<br />

für „das Wesen <strong>de</strong>s Irrationalen“ <strong>im</strong> allgemeinen und kennzeichnend für alle<br />

„fundamentalistischen und Glaubensphilosophien und alle() generell mystischesoterischen<br />

Philosopheme()“ <strong>im</strong> beson<strong>de</strong>ren ausmacht. 3 In ihrem wie<strong>de</strong>rholten<br />

Postulat <strong>de</strong>r Reflexivität sinnlicher Erfahrung 4 hingegen setzt die Hermetik nicht nur die<br />

Wechselbedingtheit von Rationalität und Transrationalität voraus, son<strong>de</strong>rn betont<br />

gera<strong>de</strong>zu die selbstreflexive Stellung <strong>de</strong>s Ich in <strong>de</strong>r Polarität <strong>de</strong>r Erkenntnisstruktur. In<br />

<strong>de</strong>r Komplementarität von sinnlicher Erfahrung und kognitivem Erfassen liegt die<br />

Strategie, das ‚Gehe<strong>im</strong>nis‘ <strong>de</strong>r Hermetik. „Je<strong>de</strong> Erfahrung eines <strong>Kunst</strong>werks hängt<br />

zusammen mit <strong>de</strong>ssen Ambiente, seinem Stellenwert, seinem Ort <strong>im</strong> wörtlichen und<br />

übertragenen Sinn. Übereifrige Naivetät, die das nicht Wort haben will, verkennt bloß,<br />

was ihr heilig ist. Tatsächlich greift jegliches <strong>Kunst</strong>werk, auch das hermetische, durch<br />

seine Formensprache über seine monadologische Verschlossenheit hinaus.“ 5 Zwei<br />

weitere zentrale Kriterien, die Wein zu <strong>de</strong>n Charakteristika <strong>de</strong>s Irrationalen zählt,<br />

erweisen sich für die Hermetik ihrem Kerngehalt nach als nicht stichhaltig: die<br />

„El<strong>im</strong>ination <strong>de</strong>s reflexiven Ich aus <strong>de</strong>m Erkenntnisprozeß“ sowie „die fehlen<strong>de</strong><br />

Bewältigung beziehungsweise die nicht ausgeführte Vermittlung von polaren<br />

2 Ralf Liedtke, Die Hermetik. Traditionelle Philosophie <strong>de</strong>r Differenz, Pa<strong>de</strong>rborn 1996, S. 9.<br />

3 Wolfgang Wein, Das Irrationale. Entstehungsgeschichte und Be<strong>de</strong>utung einer zentralen philosophischen<br />

Kategorie, Frankfurt / M. 1997 (= Wein, Irrationales), S. 117.<br />

4 CH IX 2 („Über Denken und Wahrnehmen“): „Wahrnehmen und Denken fließen bei<strong>de</strong> <strong>im</strong> Menschen<br />

zusammen, als wären sie miteinan<strong>de</strong>r verflochten. Denn we<strong>de</strong>r kann man ohne Wahrnehmen <strong>de</strong>nken,<br />

noch wahrnehmen ohne Denken. Ist es möglich, daß ein Gedanke ohne Wahrnehmung gedacht wird, wie<br />

es die tun, die in Träumen Gesicht haben?“<br />

5 Theodor W. Adorno, Ästhetische Theorie, hrsg. v. Gretel Adorno und Rolf Tie<strong>de</strong>mann, 13. Aufl.,<br />

Frankfurt / M. 1995 (= Adorno, Theorie), S. 5<strong>20</strong>; zum Topos <strong>de</strong>s Ineinan<strong>de</strong>rgreifens von Verstehen und<br />

Nicht-Verstehen vgl. auch Morasch, Hermetik, S. 340: „Hermeneutik und Hermetik erweisen sich somit<br />

als in wesentlichen Punkten auf einan<strong>de</strong>r verwiesen: Erst ihre Zusammenschau führt zu einer<br />

überzeugen<strong>de</strong>n Theorie menschlichen Verstehens.“ Allerdings bleibt anzumerken, daß es vor <strong>de</strong>m<br />

Hintergrund unserer Definition <strong>de</strong>r Hermetik als wesentlich polar angelegtem Erkenntnismo<strong>de</strong>ll keinen<br />

Sinn macht, sie Gadamers Hermeneutik kategorisch gegenüberzustellen: Hermetik setzt Hermeneutik<br />

vielmehr prinzipiell voraus, HUJlQ]W Verstehen aber vor <strong>de</strong>m Hintergrund umfassen<strong>de</strong>r Polarität um die<br />

D<strong>im</strong>ension <strong>de</strong>s Nicht-Verstehens.


310<br />

Dualismen“. 6 Während „(z)ahlreiche irrationale Strömungen und Ansätze (..) ihren<br />

Reichtum gera<strong>de</strong>zu aus <strong>de</strong>r nicht zureichen<strong>de</strong>n ‚Überbrückung‘ dieser Dualismen<br />

(schöpfen)“, bil<strong>de</strong>t gera<strong>de</strong> die Hermetik <strong>de</strong>n philosophiegeschichtlich wohl<br />

eindrucksvollsten Versuch, „ein bei<strong>de</strong> Pole einbeziehen<strong>de</strong>s, einheitliches Bewußtsein“<br />

zu erzielen. 7 Es ist ein Bewußtsein, für das die Polarität <strong>de</strong>s Verschie<strong>de</strong>nen konstitutiv<br />

ist („Oben wie Unten“) und das erst durch die Spannungsmomente dynamisiert wird<br />

(„Solve et coagula!“). So wenig es damit Sinn macht, das hermetische Denken in seiner<br />

Verstan<strong>de</strong>stranszen<strong>de</strong>nz auf <strong>de</strong>n Begriff <strong>de</strong>s Irrationalen reduzieren zu wollen, so wenig<br />

hat es als Denkstruktur noch etwas mit <strong>de</strong>r religiösen Herkunft <strong>de</strong>r Hermetik zu tun.<br />

Während in <strong>de</strong>r zentralen Rolle <strong>de</strong>s Individuums und <strong>de</strong>s Materiellen in <strong>de</strong>r Alchemie<br />

„ein das Christentum kompensieren<strong>de</strong>r Ausdruck“ 8 ausgemacht wer<strong>de</strong>n kann, so<br />

transzendiert das hermetische Polaritätsmo<strong>de</strong>ll doch je<strong>de</strong> Form von Glaubensinhalt und<br />

Theologie. Einst hervorgegangen aus <strong>de</strong>m kosmologischen Weltbild <strong>de</strong>r Antike, hat<br />

sich das hermetische Denken zu einer Haltung entwickelt, die in ihrem<br />

Selbstverständnis als Gestaltungsprozeß zum methodologisch schärfsten Gegner von<br />

je<strong>de</strong>r Form von Statik wur<strong>de</strong>: Hermetik als ‚säkularisierte Verzauberungsd<strong>im</strong>ension‘<br />

wen<strong>de</strong>t sich qua <strong>de</strong>finitionem gegen ontologische Sinnvorgaben. Im polymorphen<br />

Wuchern <strong>de</strong>r hermetischen Wahrnehmung stellt sie ein anarchisches Instrument gegen<br />

vorgängige Totalordnungen bereit. Im Gegensatz zu erbaulicher Gottesschau o<strong>de</strong>r<br />

harmonisieren<strong>de</strong>r Beseeltheit gerät das <strong>Hermetische</strong> zur polarisieren<strong>de</strong>n<br />

Beunruhigungskategorie, die Wi<strong>de</strong>rsinn <strong>im</strong> Sinn hat. Ihre ‚Mystik‘ – wollte man daran<br />

festhalten – ist wesentlich nichtreligiöse Mystik, <strong>im</strong> Sinne Batailles verstan<strong>de</strong>n als<br />

Erfahrung <strong>de</strong>s Frem<strong>de</strong>n. 9 Es ist ein Denken, das sich über die Erfahrung <strong>de</strong>s An<strong>de</strong>ren<br />

vermittelt und sich <strong>im</strong> Vollzug <strong>im</strong>mer schon selbst negiert: wie das alchemistische Opus<br />

magnum auf <strong>de</strong>r operativen Ebene muß es notwendig scheitern. Paradoxerweise liegt in<br />

diesem Scheitern Erkenntis. Bereits die hermetischen Schriften machen die FRQWUDGLFWLR<br />

LQ DGLHFWR zum eigentlichen, säkularen Mysterium: sie <strong>de</strong>konstruieren sich auf diese<br />

6 Wein, Irrationales, S. 117f.<br />

7 Ders., a.a.O., S. 118.<br />

8 Jaffé, <strong>Kunst</strong>, S. 262.<br />

9 „Ich verstehe unter LQQHUHU(UIDKUXQJ das, was man gewöhnlich P\VWLVFKH(UIDKUXQJ nennt: die<br />

Zustän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Ekstase, <strong>de</strong>r Verzückung o<strong>de</strong>r wenigstens einer meditativen Gemütsbewegung. Aber ich<br />

<strong>de</strong>nke weniger an die JODXEHQVPl‰LJHErfahrung, an die man sich bisher halten mußte, als an eine<br />

entblößte Erfahrung, die selbst ihrer Herkunft nach von Bindungen an einen beliebigen Glauben frei ist.<br />

Darum liebe ich das Wort 0\VWLNnicht. (...) Ich habe gewollt, daß die Erfahrung dahin steuerte, wohin sie<br />

führte, ich habe sie nicht zu einem <strong>im</strong> voraus gegebenen Ziel führen wollen. Und ich sage sogleich, daß<br />

sie zu keinem Hafen führt (son<strong>de</strong>rn zu einem Ort <strong>de</strong>r Verwirrung, <strong>de</strong>s Nichtsinns).“ Georges Bataille, Die<br />

innere Erfahrung, München 1999, S. 13.


311<br />

Weise selbst. 10 „Die hermetischen Werke behaupten das ihnen Transzen<strong>de</strong>nte nicht als<br />

Sein in einem höheren Bereich, son<strong>de</strong>rn heben durch ihre Ohnmacht und<br />

Überflüssigkeit in <strong>de</strong>r empirischen Welt auch das Moment <strong>de</strong>r Hinfälligkeit an ihrem<br />

Gehalt hervor.“ 11<br />

Wenngleich mit <strong>de</strong>r soverstan<strong>de</strong>nen Hermetik Dynamik, Verän<strong>de</strong>rung, Wechsel und<br />

Wi<strong>de</strong>rsinn sui generis <strong>im</strong>pliziert sind, soll an dieser Stelle – explizit und tautologisch –<br />

<strong>de</strong>nnoch betont wer<strong>de</strong>n, daß die These einer Ästhetik <strong>de</strong>r Hermetik notwendig keine<br />

ästhetische Normativität beinhalten kann, es sei <strong>de</strong>nn, es han<strong>de</strong>lte sich um eine<br />

‚normative Negativität‘. Wie die Hermetik ihrerseits, kann auch eine hermetische<br />

Ästhetik damit nur auf das Wi<strong>de</strong>rsprüchliche und Irritieren<strong>de</strong> bezogen sein und ist also<br />

<strong>im</strong>mer gesellschaftlich konnotiert. Insofern darüber hinaus auch <strong>de</strong>r Begriff <strong>de</strong>r Ästhetik<br />

einem historischen Wan<strong>de</strong>l unterliegt, ist sie in ihrer Negativität in je<strong>de</strong>r Hinsicht<br />

relativ. Als unvereinbar mit <strong>de</strong>r Hermetik als Differenz<strong>de</strong>nken erscheinen alle Formen<br />

<strong>de</strong>r uneingeschränkten Affirmation <strong>de</strong>s Gegebenen. Produktionsästhetisch betrachtet<br />

richtet sich Hermetik antizyklisch gegen <strong>de</strong>n vorherrschen<strong>de</strong>n Zeitgeist und stellt das<br />

Bestehen<strong>de</strong> kritisch-subversiv infrage. 12 Sie tritt in ein distanziertes, antithetisches<br />

Spannungsverhältnis zur Gesellschaft, aus <strong>de</strong>r sie erwächst, und bleibt für sie disparat<br />

und inkommensurabel. Der Gedanke einer vermeintlichen Autonomie <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>, <strong>de</strong>r<br />

hier durchscheint, ist ein mißverständlicher: nicht steht künstlerische Autonomie gegen<br />

soziale, politische o<strong>de</strong>r geschichtliche Wirksamkeit von <strong>Kunst</strong>, son<strong>de</strong>rn <strong>Kunst</strong> kann aus<br />

hermetischer Perspektive vielmehr erst dann in ihrer eigenen Gegenwart wirksam<br />

wer<strong>de</strong>n, wenn sie sich über die eigene soziokulturelle Bedingtheit hinaus nicht auch<br />

intentional an sie angleicht, sich also scheinbar autonom, i.e. different, positioniert.<br />

Adorno, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r „Zweckferne“ und Unverständlichkeit <strong>de</strong>s „hermetischen<br />

10 Vgl. Boel<strong>de</strong>rl, Hermetik, S. 60: Der Autor setzt in seiner Untersuchung die hermetischen Schriften in<br />

Beziehung zur philosophischen Dekonstruktion und erkennt in <strong>de</strong>r „Erfahrung <strong>de</strong>r Dekonstruktion“<br />

<strong>im</strong>mer schon eine hermetische Erfahrung.<br />

11 Adorno, Theorie, S. 159f.<br />

12 Für eine produktionsästhetische Sicht <strong>im</strong> engeren Sinne vgl. James Elkins, What painting is: How to<br />

think about oil painting, using the language of alchemy, London / New York 1999: Elkins nähert sich<br />

<strong>de</strong>m künstlerischen Produktionsprozess <strong>im</strong> Atelier mit <strong>de</strong>r Sprache <strong>de</strong>r Alchemie. Maler wie Alchemist<br />

seien bei ihrem jeweils noch unvollen<strong>de</strong>ten Werk um die Verwandlung unvollkommener Substanzen (wie<br />

Ölfarbe und Leinwand) in das perfekte Werk bemüht. Um das entstan<strong>de</strong>ne <strong>Kunst</strong>werk in seinem ganzen<br />

Erfahrungskontext daher erfassen zu können, wäre es für <strong>de</strong>n Betrachter i<strong>de</strong>alerweise vonnöten, <strong>de</strong>n<br />

körperlich schaffen<strong>de</strong>n Künstler <strong>im</strong> Umgang mit <strong>de</strong>n materiellen ‚Substanzen‘ in seinem Atelier erleben<br />

zu können. Elkins prozessorientierte Sicht auf die Interaktion zwischen Künstler und <strong>im</strong> Entstehen<br />

begriffenen <strong>Kunst</strong>werk reduziert die Alchemie auf <strong>de</strong>n gegenständlich-materiellen Vorgang <strong>de</strong>r<br />

‚Goldherstellung‘ und läßt ihre symbolische Ebene außer acht. In <strong>de</strong>r Konsequenz fehlt die<br />

wahrnehmungsästhetische, bildreflexive Komponente völlig.


312<br />

<strong>Kunst</strong>werks“ <strong>de</strong>ssen „politische“ D<strong>im</strong>ension ausmacht 13 , schreibt: „Die hermetischen<br />

Gebil<strong>de</strong> üben mehr Kritik am Bestehen<strong>de</strong>n als die, welche faßlicher Sozialkritik zuliebe<br />

formaler Konzilianz sich befleißigen und stillschweigend <strong>de</strong>n allerorten blühen<strong>de</strong>n<br />

Betrieb <strong>de</strong>r Kommunikation anerkennen.“ 14 Nicht ein vermeintlicher, fataler „Verlust<br />

<strong>de</strong>r Mitte“ steht zur Disposition, son<strong>de</strong>rn gegenteilig ein Verlust <strong>de</strong>r Polarität.<br />

<strong>Hermetische</strong> <strong>Kunst</strong> setzt sich, „ganz in ihre <strong>im</strong>manente Logik verstrickt, jeglicher<br />

Konsumierbarkeit und sozialer Nützlichkeit rigoros versperrt“, 15 als das je Frem<strong>de</strong>, um<br />

als gehe<strong>im</strong>nisvolles, i.e. nicht verstehbares, nicht instrumentalisierbares St<strong>im</strong>ulans und<br />

Differenzpotential zu dynamisieren. Soverstan<strong>de</strong>n ist ein Werk <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> „nicht nur ein<br />

Zeuge <strong>de</strong>r Welt, in <strong>de</strong>r e(s) stand, son<strong>de</strong>rn selbst eine Welt, ein Weltentwurf“. 16 Es<br />

erscheint als elementare kulturelle Kraft, als ‚Athanor‘ von Geschichte 17 , und nicht nur<br />

als <strong>de</strong>ren Wi<strong>de</strong>rspiegelung. Als die ‚Differenzenergie‘ <strong>de</strong>n jeweiligen Werken inhärent<br />

ist, bil<strong>de</strong>t ‚hermetische <strong>Kunst</strong>‘ hermetische Philosopheme nicht <strong>im</strong> ursächlichen Sinne<br />

ab. Die ‚Hermetik‘ <strong>de</strong>r Werke, ihr „Kristallisationspunkt“ zeigt sich vielmehr in<br />

Phänomenen, die „von sich aus dieser Ass<strong>im</strong>ilation entgegenkomm(en).“ 18<br />

Aus rezeptionsästhetischer Perspektive entspricht <strong>de</strong>m hermetischen Werkbegriff ein<br />

wahrnehmungstheoretisches Polaritätsmo<strong>de</strong>ll, das mit einem Paradigmenwechsel<br />

verbun<strong>de</strong>n ist: <strong>im</strong> Begriff <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s fallen Produktion und Rezeption unauflösbar<br />

zusammen, <strong>im</strong> Modus ‚rezipieren<strong>de</strong>r Bildproduktion‘ ist bereits ein Erkenntnismodus<br />

enthalten. Wie <strong>im</strong> alchemistischen Opus magnum verschmelzen Subjekt und Objekt,<br />

Eikon und Logos. Die hermetische Ikono-Logik macht die zuständliche Erfahrung zum<br />

‚Königsweg‘ von Erkenntnis. Hermetik wie Ästhetik erscheinen nicht länger als bloße<br />

Lehre und Theorie, son<strong>de</strong>rn als Tätigkeit, als bildlich-bildnerische Verwandlung <strong>de</strong>s<br />

Gegebenen. Das Werk wird zum Katalysator <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s, das als reflexives ‚Medium‘ –<br />

nicht verstan<strong>de</strong>n <strong>im</strong> religiös-spirituellen Sinne, son<strong>de</strong>rn als Verbalgenus, als<br />

rückbezügliche 6HKULFKWXQJ zwischen Aktiv und Passiv – <strong>de</strong>n Betrachter auf sich selbst<br />

rückverweist. Hermetisch sehen<strong>de</strong>s Sehen transformiert ästhetische Wahrnehmung in<br />

bildliche Erkenntnis, die über die Entstehung von Bildlichkeit <strong>im</strong>mer auch sich selbst<br />

<strong>im</strong> Blick hat. Das hermetisch ‚tätige‘ und <strong>de</strong>n Gegenstand <strong>im</strong> Sehprozeß verän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong><br />

Sehen fin<strong>de</strong>t <strong>im</strong> alchemistischen Prozess eine plastische Metapher: das Sehen selbst<br />

13 Theodor W. Adorno, Engagement, in: Noten zur Literatur III, Frankfurt / M. 1965, S. 111.<br />

14 Adorno, Theorie, S. 218.<br />

15 A. Reckermann, Art. Hermetismus, hermetisch, in: Hist. Wb. Philos. 3, Basel 1974, Sp. 1077.<br />

16 Rombach, Welt, S. 158 („Werkhermetik“).<br />

17 Vgl. Sigmar Polkes Biennale-Beitrag, Venedig 1986.<br />

18 Pauen, Dithyrambiker, S. 127.


313<br />

bringt einen (Bild-)Gegenstand hervor, <strong>de</strong>r außerhalb <strong>de</strong>s Sehens keine Existenz hat,<br />

aber reflexiv auf <strong>de</strong>n Sehen<strong>de</strong>n zurückwirkt. Das Bild als Inbegriff alchemistischer<br />

‚Coagulatio‘ von ‚oben und unten‘, als Quintessenz.<br />

Sollte diese These zutreffen, hätte sich durch die vorausgegangene methodische<br />

‚Coagulatio‘ <strong>im</strong> Verlauf dieser Untersuchung auch <strong>de</strong>r Blick auf die Hermetik als<br />

Ausgangsgegenstand verän<strong>de</strong>rt. Tatsächlich hat sie rückblickend <strong>im</strong> Vergleich zu ihrer<br />

Darstellung <strong>im</strong> zweiten Kapitel, in <strong>de</strong>m sie <strong>de</strong>r ‚Nigredo‘-Phase unterzogen wur<strong>de</strong>,<br />

mehrere Metamorphosen durchlaufen. Durch die Zusammenschau mit künstlerischen<br />

Positionen <strong>de</strong>s <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rts sowie mit ästhetischer Theorie ist etwas Neues und<br />

An<strong>de</strong>res aus <strong>de</strong>r historischen Form <strong>de</strong>r Hermetik gewor<strong>de</strong>n. Die ‚<strong>Hermetische</strong> <strong>Kunst</strong>‘<br />

<strong>de</strong>r Alchemie erscheint nicht länger nur als mittelalterliches, esoterisch-kru<strong>de</strong>s System<br />

von Zeichen und Symbolen <strong>im</strong> Kontext künstlicher Goldproduktion, son<strong>de</strong>rn als<br />

bildhafter Ausdruck <strong>de</strong>r entgrenzen<strong>de</strong>n Reflexivität von Selbst- und<br />

Fremdwahrnehmung, die <strong>im</strong> exper<strong>im</strong>entellen Selbstversuch <strong>im</strong>mer wie<strong>de</strong>r neu erprobt<br />

wird. Synthetisieren<strong>de</strong> Verbindung <strong>de</strong>s Entfernten führt zum ‚Stein <strong>de</strong>r Weisen‘, zur<br />

produktiven 3URMHNWLRQ. Quod erat <strong>de</strong>monstrandum.<br />

Die Hermetik - und dies galt es mittels struktureller Vergleiche mit ausgewählten<br />

künstlerischen Positionen zu zeigen - <strong>de</strong>utet durch die Zusammenschau <strong>de</strong>r ‘Magie <strong>de</strong>s<br />

Stofflichen’ mit Wahrnehmungsprozessen ‘magische Potentiale’ von Bildlichkeit an.<br />

Wur<strong>de</strong> Magie durch strukturales Denken charakterisiert, das auf <strong>de</strong>r Verwobenheit von<br />

Makrokosmos und Mikrokosmos basiert und durch Ähnlichkeiten und Sympathien eine<br />

Folie für Kommunikationsmöglichkeiten zwischen <strong>de</strong>m Verschie<strong>de</strong>nen bereitstellt, so<br />

laufen in <strong>de</strong>r Hermetik nicht nur Oben und Unten, son<strong>de</strong>rn auch Innen und Außen, Sinn<br />

und Sinnlichkeit, Verstehen und Nicht-Verstehen ‚magisch‘ zusammen. Hermes<br />

Trismegistos ist mit seiner Rückkehr in <strong>de</strong>r Aufklärung nicht nur gegenüber Casaubons<br />

ernüchtern<strong>de</strong>r Zurückdatierung rehabilitiert, son<strong>de</strong>rn hat erst mit <strong>de</strong>r ästhetischautonomen<br />

<strong>Kunst</strong> sein eigentliches, sinnliches Medium gefun<strong>de</strong>n. Seit seiner<br />

Wie<strong>de</strong>rgeburt <strong>im</strong> 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt wur<strong>de</strong> er zum Schirmherrn und Gewährsmann <strong>de</strong>r<br />

<strong>Kunst</strong>, die mit <strong>de</strong>n Abstraktionsprozessen und offenen Werkbegriffen <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne<br />

einen Höhepunkt an Eigengesetzlichkeit und Differenzpotential erreicht hat. Bezog sich<br />

‚<strong>Hermetische</strong> <strong>Kunst</strong>‘ als Synonym für alchemistische Praktiken zuvor auf eine<br />

best<strong>im</strong>mte Technik und Fähigkeit <strong>de</strong>r Stoffumwandlung, so ist sie <strong>im</strong> <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

zur <strong>Kunst</strong> <strong>im</strong> eigentlichen Sinne avanciert. Jenseits von Sinnbildlichkeit und


314<br />

illustrieren<strong>de</strong>r Symbolik ist sie seit <strong>de</strong>r Klassischen Mo<strong>de</strong>rne von <strong>de</strong>r Repräsentation zur<br />

ästhetischen Gegenwart gelangt: das Bild in seiner Bildlichkeit transportiert hermetische<br />

Wirkungen und ähnelt darin <strong>de</strong>n Eigenschaften <strong>de</strong>s sagenumwobenen ‚Steines <strong>de</strong>r<br />

Weisen‘. Alchemie erscheint soverstan<strong>de</strong>n als Prototyp ästhetischer Erfahrung, als<br />

‚Avantgar<strong>de</strong>‘ autonomer <strong>Kunst</strong>. 19 Die vormalige ontologische Sinnvorgabe hat sich<br />

dabei transformiert in einen beson<strong>de</strong>ren Umgang mit <strong>de</strong>m Gegenständlichen, <strong>de</strong>r das<br />

Ungegenständliche zum Ziel hat; sie hat sich gewan<strong>de</strong>lt in eine spezifische Sicht <strong>de</strong>r<br />

Sichtbarkeit, die das Unsichtbare mitsieht. Hermetik steht somit nicht länger für<br />

religiöse Verkündigung, son<strong>de</strong>rn für ein Sehen, das sich <strong>im</strong> Sehen selber sieht.<br />

Gegenstand <strong>de</strong>r Betrachtung ist nicht länger <strong>de</strong>r Kosmos, son<strong>de</strong>rn die <strong>Kunst</strong>. „(Die<br />

Wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Natur) ist übergegangen an <strong>de</strong>n hermetischen Charakter <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>, ihre von<br />

Höl<strong>de</strong>rlin gelehrte Absage an jeglichen Gebrauch, wäre es auch <strong>de</strong>r durchs Einlegen<br />

menschlichen Sinnes subl<strong>im</strong>ierte.“ <strong>20</strong> Die Metaphysik ist aufgegangen in eine<br />

Wahrnehmungsästhetik, die sich in ihrem schöpferischen Charakter auch als<br />

Handlungstheorie verstehen läßt.<br />

Im Ergebnis führt eine Ästhetik <strong>de</strong>r Hermetik damit einerseits zur Rehabilitierung von<br />

ästhetischer Erfahrung, zur Aktualität von Ästhetik. Aus <strong>de</strong>r erkenntnistheoretischen<br />

Aufwertung von Ästhetik ergibt sich an<strong>de</strong>rerseits die Aktualität <strong>de</strong>r Hermetik, die die<br />

„auf intuitiven, assoziativen und analogisieren<strong>de</strong>n Fähigkeiten aufbauen<strong>de</strong> Tugend <strong>de</strong>s<br />

eklektischen Herauspickens und synkretistischen Inbezugsetzens“ 21 in einem<br />

unerschöpflichen Potential von Deutungseinsichten vermittelt. Die Kontextualisierung<br />

von <strong>Kunst</strong> und Hermetik führte auf diese Weise nicht nur zu einer Ästhetik <strong>de</strong>r<br />

Hermetik, son<strong>de</strong>rn läßt sich vor diesem Hintergrund auch als Versuch verstehen, <strong>de</strong>r<br />

Reflexivität <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s, mit an<strong>de</strong>ren Worten: <strong>de</strong>r ‚Hermetik‘ <strong>de</strong>r Ästhetik, durch das<br />

Sinnkonzept ‚Alchemie‘ auf die Spur zu kommen.<br />

„The risk that our age must take, if it wishes to see the birth of a new humanism,<br />

consists of relearning the place of myth and mystery in our lives and in our field of<br />

knowledge. This indispensable task was un<strong>de</strong>rtaken by the authors of the Hermetica,<br />

who mythologized the cosmos; by those of the Renaissance, an age that correspon<strong>de</strong>d to<br />

a powerful remythologization. 5HP\WKRORJL]DWLRQ does not mean the creation of false<br />

myths but the refusal of them; it is not sacrificing to ancient or new idols but refusing to<br />

idolize history, that is to say, refusing to succumb to the i<strong>de</strong>ologies and<br />

19 Vgl. Wyss, <strong>Kunst</strong>gebete, S. 194 u. <strong>20</strong>9f.<br />

<strong>20</strong> Adorno, Theorie, S. 115.<br />

21 Liedtke, Hermetik, S. 27.


315<br />

pseudophilosophies of history. If Hermeticism today has a role to play, it is that of<br />

<strong>de</strong>mystifier so as to remythify.“ 22<br />

Während die Einsicht in ihre Geschichtlichkeit das Verständnis von <strong>Kunst</strong> in ihrer<br />

sinnlichen Eigengesetzlichkeit beför<strong>de</strong>rte, ermöglichte ebenfalls erst die historische<br />

Relativierung <strong>de</strong>r hermetischen Schriften ihre ästhetische Lesart. Einmal mehr füllt<br />

Hermes Trismegistos als Gott <strong>de</strong>r Behendigkeit und Leichtigkeit ]ZLVFKHQ <strong>de</strong>n Welten,<br />

Zeiten, Disziplinen und Metho<strong>de</strong>n jene ‚Legit<strong>im</strong>ationslücke‘, die durch das Dilemma<br />

entstan<strong>de</strong>n ist, die sinnlose Sinnhaftigkeit sinnlichen Wahrnehmens sinnvoll zu<br />

begrün<strong>de</strong>n.<br />

22 Antoine Faivre, The Children of Hermes and the Science of Man, in: Ingrid Merkel / Allen G. Debus<br />

(Hgg.), Hermeticism and the Renaissance. Intellectual History and the Occult in Early Mo<strong>de</strong>rn Europe,<br />

London / Toronto 1988, S. 431.


316<br />

EXKURSE<br />

1. SUBLIMATIO: Der hellenistische Synkretismus<br />

Den Begriff Synkretismus „braucht man heute speziell zur Bezeichnung <strong>de</strong>r religiösen<br />

Welt und <strong>de</strong>s religionsgeschichtlichen Geschehens innerhalb <strong>de</strong>r ausgehen<strong>de</strong>n Antike,<br />

dh. <strong>im</strong> Hellenismus.“ 1 Als hier kontextuell eingebettet in das Zeitalter <strong>de</strong>s Hellenismus,<br />

scheinen vor <strong>de</strong>r Klärung <strong>de</strong>s ‘Synkretismus’ einige Bemerkungen zum ‘Hellenismus’<br />

sinnvoll.<br />

Als Bezeichnung für eine Epoche wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Begriff Hellenismus 1833 von Johann G.<br />

Droysen in seiner „Geschichte Alexan<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Großen“ geprägt. Nach seiner Definition<br />

begann diese Perio<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r Eroberung <strong>de</strong>s Perserreiches durch Alexan<strong>de</strong>r d.Gr. (331<br />

v.Chr.) und en<strong>de</strong>te mit <strong>de</strong>m Aufstieg <strong>de</strong>s Imperium Romanum (31 v.Chr.). Während<br />

weitgehen<strong>de</strong> Übereinst<strong>im</strong>mung herrscht hinsichtlich Droysens Best<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>s Beginns<br />

<strong>de</strong>s Hellenismus mit Alexan<strong>de</strong>rs Eroberungskriegen, so uneinheitlich gestaltet sich die<br />

Wissenschaft in bezug auf sein En<strong>de</strong>. „In Wirklichkeit ging <strong>de</strong>r Hellenismus nie zu En<strong>de</strong>.<br />

Sein Einfluß drang tief in die ganze römische Welt ein, <strong>im</strong> Westen wie <strong>im</strong> Osten,<br />

und best<strong>im</strong>mte weithin <strong>de</strong>n Gang <strong>de</strong>r Geschichte von Byzanz, <strong>de</strong>s Mittelalters und <strong>de</strong>r<br />

Renaissance.“ 2 An<strong>de</strong>re grenzen strikter ab: „Man verfälscht das Bild <strong>de</strong>s Hellenismus,<br />

wenn man, wie es oft geschieht, das 1. vorchristliche Jahrhun<strong>de</strong>rt noch hellenistisch<br />

nennt; <strong>de</strong>nn es ist die schöpferischste Epoche einer neuen Perio<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r Römerzeit.“ 3 Ob<br />

<strong>de</strong>r Hellenismus nun als „unmittelbar vorhergehen<strong>de</strong> Zeit“, die mit <strong>de</strong>r römischen Kaiserzeit<br />

als „bewältigt und überwun<strong>de</strong>n“ 4 angesehen wer<strong>de</strong>n kann, o<strong>de</strong>r ob er sich gera<strong>de</strong>zu<br />

auf ewig verjüngt: in je<strong>de</strong>m Fall führten Alexan<strong>de</strong>rs Feldzüge zu einer, wenn auch<br />

unsanften, „Berührung mit griechischem Leben und Denken“ 5 in <strong>de</strong>n eroberten Gebieten,<br />

die die unterworfenen Kulturen nachhaltig beeinflußte. Gera<strong>de</strong>zu zynisch mutet hier<br />

Schefolds Einschätzung Alexan<strong>de</strong>rs kriegerischer Okkupation an: „Alexan<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Große<br />

hat erfüllt, was die attische Klassik begrün<strong>de</strong>t und was beson<strong>de</strong>rs Isokrates gelehrt hatte:<br />

1 G. Mensching, Art. Synkretismus, in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG), 6. Bd, 3. Aufl.,<br />

Tübingen 1962, Sp. 563.<br />

2 F.C. Grant, Art. Hellenismus, RGG, 3. Bd., 1959, Sp. <strong>20</strong>9 (=Grant, Hellenismus).<br />

3 Karl Schefold, Die Griechen und ihre Nachbarn (Propyläen <strong>Kunst</strong>geschichte Bd. 1, SA), Berlin 1990, S.<br />

124 (=Schefold, Griechen).<br />

4 Theodor Kraus, Das römische Weltreich (Propyläen <strong>Kunst</strong>geschichte Bd. 2, SA), Berlin 1990, S. 41 u.<br />

43 (=Kraus, Römer).<br />

5 Grant, Hellenismus, Sp. <strong>20</strong>9.


317<br />

Attische Bildung als höchste menschliche Möglichkeit <strong>de</strong>n Nachbarvölkern zu bringen.<br />

Seit Alexan<strong>de</strong>r herrscht dieses Menschenbild auf <strong>de</strong>r bewohnten Er<strong>de</strong>. (...) Die hellenistischen<br />

Gottkönige kamen mit ihren Göttern und mit <strong>de</strong>n Sitten ihrer He<strong>im</strong>at, aber die<br />

Barbaren wur<strong>de</strong>n durch sie in ihrer Eigenart eher bestärkt als überfrem<strong>de</strong>t.“ 6 Schefolds<br />

philhellenistische Darstellung kann nicht über die <strong>im</strong>perialistische Absicht <strong>de</strong>r Eroberer<br />

hinwegtäuschen, ein großgriechisches Weltreich zu begrün<strong>de</strong>n, das sich bis nach Indien<br />

erstreckte. Davon zu unterschei<strong>de</strong>n, und für uns <strong>im</strong> weiteren von Relevanz, sind erst in<br />

einem weiteren Schritt die geschichtlichen .RQVHTXHQ]HQ dieser einseitig erzwungenen,<br />

interkulturellen ‘Begegnung’, <strong>de</strong>r Hellenisierung <strong>de</strong>s Mittelmeerraumes.<br />

Die Kolonisatoren bewirkten weitreichen<strong>de</strong> Verän<strong>de</strong>rungen in beinahe sämtlichen Lebensbereichen.<br />

In politischer Hinsicht zerfiel das Reich Alexan<strong>de</strong>rs nach <strong>de</strong>ssen Tod in<br />

drei Hauptteile, die als Diadochenstaaten nach wie vor unter griechischer Fremdherrschaft<br />

stan<strong>de</strong>n: die Dynastie <strong>de</strong>r Antigoni<strong>de</strong>n in Makedonien, <strong>de</strong>r Seleuki<strong>de</strong>n <strong>im</strong> asiatischen<br />

Gebiet und <strong>de</strong>r Ptolemäer in Ägypten. In diesem Staatengeflecht, das bis zu <strong>de</strong>n<br />

römischen Angriffe existierte, wuchsen die einzelnen Provinzen zu einer Einheit zusammen.<br />

Im gesamten hellenistischen Raum wur<strong>de</strong> Griechisch gesprochen; die Ausbreitung<br />

<strong>de</strong>r Koiné begleitete und begünstigte die Verbreitung westlicher Waren und<br />

I<strong>de</strong>en, wodurch sich das „Gefühl einer weltweiten Gemeinschaft“ ausbreitete und „die<br />

scharfe, verächtliche Unterscheidung zwischen Griechen und Barbaren schwand“ 7 . Infolge<br />

<strong>de</strong>s zunehmen<strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>ls, <strong>de</strong>r Orient und Okzi<strong>de</strong>nt miteinan<strong>de</strong>r verband, wuchsen<br />

die - oft neugegrün<strong>de</strong>ten - Städte in Größe und Einfluß. Kulturell und städtebaulich<br />

schienen sich große Han<strong>de</strong>lsstädte wie Athen, Pergamon, Didyma, Ephesos, Antiochia<br />

und Alexandria zu übertreffen: Bibliotheken, Theater, Paläste und Wasserleitungen<br />

wur<strong>de</strong>n errichtet und öffentliche Gebäu<strong>de</strong> mit Standbil<strong>de</strong>rn, Malereien und Mosaiken<br />

versehen. Die Weitläufigkeit und Unterschiedlichkeit <strong>de</strong>r hellenistischen Welt ließ in<br />

<strong>de</strong>n einzelnen Provinzen neben griechischer Politik, Religion und Philosophie auch das<br />

jeweilige eigene kulturelle Erbe fortleben, das sich in spezifischen Lokaltraditionen,<br />

Riten und Mythen vollzog. Die Heterogenität <strong>de</strong>s Reiches garantierte ein hohes Maß an<br />

Dezentralität. Zu<strong>de</strong>m gingen die Griechen Jan Assmann zufolge genuin von „<strong>de</strong>r Übernationalität<br />

und Interkulturalität <strong>de</strong>r Götter“ 8 aus, weshalb er zusammenfaßt: „Der Hellenismus<br />

überzog die verschie<strong>de</strong>nen Völker und Kulturen, Religionen und Traditionen<br />

6 Schefold, Griechen, S. 123.<br />

7 Grant, Hellenismus, Sp. 210.<br />

8 Jan Assmann, Ägypten. Eine Sinngeschichte, München 1996, S. 438.


318<br />

<strong>de</strong>r damaligen Welt weniger mit einem einheitlichen Firnis griechischer Kultur, als daß<br />

er ihnen ‘ein flexibles Medium kultureller und religiöser Ausdrucksformen‘ vermittelte.<br />

Die Kultur <strong>de</strong>r Spätantike verdankt min<strong>de</strong>stens ebensoviel <strong>de</strong>n orientalischen Kulturen<br />

wie <strong>de</strong>m griechischen Erbe, und die sprachlichen, intellektuellen, mythologischen und<br />

bildlichen Ausdrucksformen <strong>de</strong>r griechischen Kultur stellen weniger eine Alternative<br />

o<strong>de</strong>r gar Antithese zu lokalen Traditionen dar, son<strong>de</strong>rn verliehen ihnen vielmehr eine<br />

neue St<strong>im</strong>me.“ 9<br />

Verstan<strong>de</strong>n als „Verschmelzung und gegenseitige Durchdringung <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen<br />

Kulturen“ 10 und als Suche nach „Ausdrucksformen (...), in <strong>de</strong>nen indigene Traditionen<br />

transparent und übersetzbar wur<strong>de</strong>n“ 11 bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Hellenismus nicht nur die Grundlage<br />

eines religiös-philosophischen Synkretismus, son<strong>de</strong>rn - vice versa - <strong>de</strong>r Synkretismus als<br />

„Vermischung und Verschmelzung verschie<strong>de</strong>ner Religionen bzw. religiöser Elemente,<br />

insbeson<strong>de</strong>re von Göttern und Kulten“ 12 stellt das strukturelle Hauptcharakteristikum<br />

<strong>de</strong>s Hellenismus. Die exakte etymologische Ableitung von ‘Synkretismus’ ist unsicher.<br />

Eine frühe Best<strong>im</strong>mung gab Plutarch (50-ca.125 n.Chr.) in seiner Schrift ‘Über die brü<strong>de</strong>rliche<br />

Liebe’, nach <strong>de</strong>r es sich um ein kretisches Wort han<strong>de</strong>lt als Bezeichnung für<br />

<strong>de</strong>n Zusammenschluß kretischer Einzelgemein<strong>de</strong>n zur Verteidigung gegen gemeinsame<br />

Fein<strong>de</strong>. Eine weitere Ableitung zielt auf ‘synkratos’ (gr., ‘zusammengemischt’). 13 Das<br />

heutige religionswissenschaftliche Verständnis <strong>de</strong>s Begriffes verbin<strong>de</strong>t sinngemäß bei<strong>de</strong><br />

Varianten: „(E)r bezeichnet einerseits <strong>de</strong>n bewußten Zusammenschluß verschie<strong>de</strong>ner<br />

Religionen bzw. einzelner Elemente in ihnen, an<strong>de</strong>rerseits das organische Zusammenwachsen<br />

von Religionen o<strong>de</strong>r ihren Anschauungen und Praktiken zu einer Einheit.“ 14<br />

Mit leicht abfälligem Unterton wird es seit <strong>de</strong>r Neuzeit auch ganz allgemein zur Bezeichnung<br />

<strong>de</strong>r Vereinigung <strong>de</strong>ssen, was ganz gegensätzlich erscheint, verwen<strong>de</strong>t.<br />

Der als für <strong>de</strong>n Hellenismus charakteristisch gekennzeichnete und hier ganze Kontinente<br />

umspannen<strong>de</strong> Synkretismus fin<strong>de</strong>t Vorstufen in <strong>de</strong>n einzelnen Kulturen selbst. So war<br />

<strong>de</strong>r Zusammenschluß mehrerer Götter o<strong>de</strong>r Halbgötter zu einer Großgottheit be<strong>im</strong> Zusammenschluß<br />

von Einzelgauen zu größeren Staatsgebil<strong>de</strong>n schon <strong>im</strong> alten Ägypten<br />

9 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 471.<br />

10 Grant, Hellenismus, Sp. <strong>20</strong>9.<br />

11 Assmann, Ägypten, S. 470.<br />

12 Reinhart Hummel, Art. Synkretismus, in: Taschenlexikon Religion und Theologie, hrsg. v. Erwin Fahlbusch,<br />

Bd. 5, 4. Aufl., Göttingen 1983, S. 130 (=Hummel, Synkretismus).<br />

13 Mensching, Synkretismus, Sp. 563; vgl. auch M.P. Nilsson, Geschichte <strong>de</strong>r griechischen Religion II (2.<br />

Aufl.), München 1961, S. 581.<br />

14 <strong>de</strong>rs., ebd.


319<br />

weit verbreitet. Dieser sog. ägyptische Synkretismus bil<strong>de</strong>t ein Ausgleichs-Phänomen<br />

zum Zwecke <strong>de</strong>r Schlichtung konkurrieren<strong>de</strong>r Gottheiten innerhalb einer einzelnen Religion.<br />

Der ägyptische Glaube an die Wan<strong>de</strong>lbarkeit <strong>de</strong>r Göttergestalten und ihren wesensgemäßen<br />

Ähnlichkeiten ist Voraussetzung und Katalysator dieses Prozesses. Diese<br />

Ten<strong>de</strong>nz zur Einheit zeigt sich auch <strong>im</strong> attributiven Zusammenschluß verschie<strong>de</strong>ner<br />

Götter o<strong>de</strong>r Dämonen zu körperhaften Wesenheiten: „Drei sind alle Götter, Amon, Re<br />

und Ptah... Verborgen ist sein Name als Amon, Re gehört ihm als Antlitz, Ptah ist sein<br />

Leib“. 15 ‘Göttliche Synthesen’ sind auch <strong>de</strong>n Griechen bekannt: „Der Eine ist Zeus, ist<br />

Ha<strong>de</strong>s, ist Helios, ist Dionysos. Ein Gott in allen Göttern.“ 16 Mit <strong>de</strong>m „Austauschbarwer<strong>de</strong>n<br />

von Vorstellungen, Namen und Inhalten“ wer<strong>de</strong>n „auch intensivere Rezeptionen<br />

möglich“. 17 Die mit <strong>de</strong>m griechischen Historiker Hekataios von Milet, <strong>de</strong>r die Ptolemäer<br />

seit Beginn ihrer Fremdherrschaft <strong>im</strong> neuen ägyptischen Diadochenstaat beriet, einsetzen<strong>de</strong>n<br />

Bemühungen, die Götter <strong>de</strong>r Ägypter, Phönizier und an<strong>de</strong>rer „Barbarenvölker“<br />

<strong>im</strong> Sinne einer ,QWHUSUHWDWLR*UDHFD durch Gleichungen mit griechischen Göttern <strong>de</strong>utbar<br />

zu machen, wur<strong>de</strong>n durch die innerkulturellen ägyptischen <strong>Transformatio</strong>nen nur<br />

bestärkt. Seit <strong>de</strong>m 3. Jh. v.Chr. existierten ganze Götterreihen, die auch römische Götter<br />

in <strong>de</strong>n griechischen Götterkanon übersetzten und die die Ass<strong>im</strong>ilation listenartig festschrieben.<br />

Die griechische Tradition lieferte bei dieser Form <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntifikation frem<strong>de</strong>r<br />

Gottheiten als eigene die philosophische Basis. So war die stoische Theorie, wonach<br />

alle Götter lediglich verschie<strong>de</strong>ne Namen und Aspekte <strong>de</strong>r einen, <strong>de</strong>n Kosmos durchwalten<strong>de</strong>n<br />

Gottheit seien, mit Zenon seit etwa 300 v.Chr. griechisches Kulturgut. Ebenso<br />

war auch das an <strong>de</strong>r Astrologie orientierte Göttersystem <strong>de</strong>r Griechen, in <strong>de</strong>m alle<br />

Götter in wesensmäßiger Gleichsetzung und Stufenfolge Platz fan<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r synkretistischen<br />

Gleichsetzung äußerst zuträglich. In <strong>de</strong>r römischen Spätantike formulierte dann<br />

<strong>de</strong>r Neoplatonismus mit seinen monistischen Emanationssystemen <strong>de</strong>n Gedanken <strong>de</strong>r<br />

Einheit <strong>de</strong>s Göttlichen in <strong>de</strong>r Pluralität <strong>de</strong>r Götter.<br />

Das Selbstverständnis <strong>de</strong>r einzelnen Religionen trat zunehmend hinter die Ten<strong>de</strong>nz ihrer<br />

Vereinheitlichung zurück, die durch die Bereitschaft, alle Gottheiten als Manifestationen<br />

und bloße Erscheinungsweisen <strong>de</strong>s einen Göttlichen gelten zu lassen, hervorgerufen<br />

wor<strong>de</strong>n war. Der Verlust <strong>de</strong>r Eigenart <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Götter <strong>im</strong> Kontext religiösen<br />

Einheitsverlangens <strong>de</strong>s Hellenismus beför<strong>de</strong>rte über die Schranken nationaler Religion<br />

15 zit. nach: Mensching, a.a.O.<br />

16 Ps. Just. cohort. ad Gent. 15, zit. nach: Assmann, Ägypten, S. 421.


3<strong>20</strong><br />

hinaus damit eine eher gefühlsmäßig-verinnerlichte Form <strong>de</strong>r Religiösität, die ten<strong>de</strong>nziell<br />

gen Henotheismus bzw. Pantheismus ging. „Während in <strong>de</strong>n Volksreligionen kollektivistisches<br />

Denken und Fühlen vorlag, vollzog sich allmählich <strong>de</strong>r Übergang zum<br />

Individualismus. Der Einzelne und seine Situation wur<strong>de</strong>n ent<strong>de</strong>ckt (...) Es entsteht eine<br />

persönliche Religion. Der Einzelne aber ist nicht nur Bürger einer Polis, son<strong>de</strong>rn Angehöriger<br />

eines weiten Reiches und hat dadurch die Möglichkeit <strong>de</strong>r Auswahl unter <strong>de</strong>n<br />

zahlreichen Göttern und Religionen in Ost und West.“ 18 Neben äußeren, politischen<br />

Ursachen, die in <strong>de</strong>r Konsequenz zum Phänomen <strong>de</strong>s Synkretismus geführt haben, lassen<br />

sich also auch anthropologische Motive seines Entstehens festmachen. Eine strenge<br />

motivische Trennung wäre hier nicht nur historisch nicht möglich, son<strong>de</strong>rn wohl auch<br />

<strong>im</strong> soziologisch-psychologischen Sinne nicht vertretbar. Wenngleich sich bei<strong>de</strong> Komponenten<br />

gegenseitig bedingen, muß auf die Vielgestaltigkeit <strong>de</strong>r Aspekte, die zum hellenistischen<br />

Synkretismus beitrugen, hingewiesen wer<strong>de</strong>n. So stellt sich vor <strong>de</strong>m Hintergrund<br />

gravieren<strong>de</strong>r Umbrüche und Umstürze <strong>im</strong> Rahmen einer Annäherung an das<br />

geistige Kl<strong>im</strong>a <strong>de</strong>r Zeit ebenso die Annahme eines elementar religiösen Bedürfnisses,<br />

das zu synkretistischen Verflechtungen geführt hat. Vielleicht mögen daher auch Zweifel<br />

an <strong>de</strong>r Macht <strong>de</strong>r eigenen Götter die Vorstellung bedingt haben, durch namentliche<br />

Kumulation von Gottheiten und göttlichen Kräften eine Mehrung göttlichen Schutzes zu<br />

erreichen. Ebenso kann die „Integration an<strong>de</strong>rer Religionen in die eigene (..) auch eine<br />

KHLOVJHVFKLFKWOLFKH6WUXNWXU haben, nämlich bei jenen Religionen, die sich als Vollendung<br />

<strong>de</strong>r Religionsgeschichte verstehen und die früheren als 9RUVWXIH <strong>de</strong>uten.“ 19<br />

Religiöser Synkretismus läßt sich abschließend in <strong>de</strong>n Formen XQLYHUVDOLVWLVFKHU,GHQ<br />

WLILNDWLRQ von Gottheiten verschie<strong>de</strong>ner Religionen, in <strong>de</strong>r hEHUQDKPH frem<strong>de</strong>r Kulte<br />

o<strong>de</strong>r einzelner religiöser Elemente zur (UJlQ]XQJ <strong>de</strong>r eigenen Religion und letztlich in<br />

Form von bewußter $QSDVVXQJ frem<strong>de</strong>r Religion an die vorgefun<strong>de</strong>ne einhe<strong>im</strong>ische<br />

Religionswelt konstatieren.<br />

Das religiös-kulturelle Phänomen <strong>de</strong>s Synkretismus ist kein hellenistischer Einzelfall,<br />

wenngleich er sich hier durch die Eroberungen Alexan<strong>de</strong>rs d. Gr. mit grundsätzlich an<strong>de</strong>ren<br />

Voraussetzungen und komplexer ausbil<strong>de</strong>t als in <strong>de</strong>n Akkulturationszonen Ostasiens<br />

(Indien, China, Japan).<br />

17 Carsten Colpe, Art. Geister (Dämonen). IIIa: Synkretismus in Ägypten, in: RAC 9, 1976, Sp. 615<br />

(=Colpe, Geister).<br />

18 Mensching, Synkretismus, Sp. 564.<br />

19 Hummel, Synkretismus, S. 131.


321<br />

2. DESECENSIO: Alexandria o<strong>de</strong>r Das mentale Kl<strong>im</strong>a <strong>de</strong>r Spätantike<br />

Der exponierte „geistige Ort“ 1 Alexandrias auf <strong>de</strong>r Schwelle zwischen Orient und Okzi<strong>de</strong>nt<br />

ließ die Stadt seit ihrer Gründung 332/1 v.Chr. zu einem <strong>de</strong>r „bekannte(n) Zentren<br />

griechisch-orientalischer (jüdischer) Bildung“ 2 heranwachsen und wur<strong>de</strong> zum „Anziehungspunkt<br />

für eine Fülle von Gelehrten und Künstlern, beson<strong>de</strong>rs aus Griechenland“. 3<br />

Das Museion, eine Art Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r Wissenschaften, ermöglichte ihren Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung eines Priesters, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Musentempel kultmäßig organisierte, ein ungestörtes<br />

Studium. 4 Zwei große Bibliotheken, die etwa 700.000 bzw. 300.000 Papyri 5<br />

umfaßten und damit die umfangreichsten Schriftensammlungen <strong>de</strong>r antiken Welt bil<strong>de</strong>ten,<br />

stan<strong>de</strong>n für philologische Forschungen bereit. Auch astronomische (Aristarch ent<strong>de</strong>ckt<br />

das heliozentrische System), geographische (Eratosthenes mißt einen Meridian),<br />

medizinische und technische Erkenntnisse unterstrichen <strong>de</strong>n Ruf Alexandrias als eines<br />

Mittelpunktes hellenistischer Wissenschaft; Literatur (Apollonius, Kall<strong>im</strong>achos, Theokrit),<br />

Theater und vielfältiges dramatisches Virtuosentum wiesen die Stadt auch nach<br />

außen als eine Hochburg <strong>de</strong>s Geisteslebens aus.<br />

Der Bereich <strong>de</strong>r bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n <strong>Kunst</strong> bil<strong>de</strong>t einen weiteren, sichtbaren Ausdruck alexandrinischen<br />

Kulturschaffens und ist beredtes Beispiel synkretistischer Mischungen und Geistesart.<br />

„Man hat die künstlerische Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s hellenischen Alexandreia unterschätzt,<br />

weil es durch die Überbauung in <strong>de</strong>r Römerzeit nahezu verschwun<strong>de</strong>n ist und<br />

weil mit <strong>de</strong>m Stilgemenge <strong>de</strong>r Kaiserzeit das Niveau bald abstoßend herabsank.“ 6 Außer<br />

Fundstücken aus <strong>de</strong>r „Massenware <strong>de</strong>r Großstadt: Reliefstelen, bemalte Stelen und<br />

Terrakotten“ 7 sind einige Originale alexandrinischer Grabreliefs und Mosaiken aus edlen<br />

Steinen und Metallen, Fayence o<strong>de</strong>r Stuck sowie Marmor- und Bronzewerke erhalten.<br />

Aus antiken Beschreibungen und römischen Kopien sind weitere Angaben zur<br />

<strong>Kunst</strong>produktion in <strong>de</strong>r Stadt überliefert. In späterer, tetrarchischer Zeit kamen Marmorporträts<br />

und Porphyrsäulen in Mo<strong>de</strong>. „Der Lieferant für das wertvolle Material war<br />

Ägypten, in <strong>de</strong>ssen Wüstenzone zwischen Nil und Rotem Meer die Porphyrbrüche liegen,<br />

und in <strong>de</strong>n meisten Fällen wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Stein auch in Ägypten bearbeitet, wo eine<br />

lange Tradition <strong>de</strong>r Behandlung von Hartgestein bis in die Pharaonenzeit zurück-<br />

1 Reinhard Wagner, Die Gnosis von Alexandria, Stuttgart 1968 (=Wagner, Gnosis), S. 13.<br />

2 Rudolph, Gnosis, S. 304.<br />

3 Wagner, ebd.<br />

4 hier u. i. folg.: Schubart, Alexandria, Sp. 279f.<br />

5 Wagner, a.a.O.<br />

6 Schefold, Griechen, S. 138.


322<br />

reicht.“ 8 Nach <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r attischen Zeit leben viele Bildhauerwerkstätten wie auch<br />

einige Philosophen- und Rednerschulen seit <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 3. Jh. v.Chr. zunächst vom<br />

„Auswerten eines nunmehr klassisch gewor<strong>de</strong>nen Kulturerbes“ 9 . Die Verbindung griechischer<br />

und ägyptischer Elemente beschränkte sich <strong>im</strong> künstlerischen Bereich nicht nur<br />

auf die rein stofflich-materielle Ebene, son<strong>de</strong>rn zeigte sich ebenso auch in <strong>de</strong>r Kombination<br />

verschie<strong>de</strong>ner Motive und Stilformen, in <strong>de</strong>r man einen Ausweg aus <strong>de</strong>m schöpferischen<br />

Vakuum erkannte. Man hat daraufhin gewiesen, daß Blattkapitelle als Lebenssymbole<br />

schon <strong>im</strong> alten Ägypten üblich waren, und daß diese <strong>de</strong>n Gebrauch korinthischer<br />

Kapitelle mitbeeinflußt haben könnten. 10 Desweiteren seien Sarkophage, von <strong>de</strong>nen<br />

in Alexandria einige Exemplare gefun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n, gera<strong>de</strong> „ein Zeugnis <strong>de</strong>r spätantiken<br />

<strong>Kunst</strong> bJ\SWHQV(Herv. d. Verf.)“ 11 . „Im allgemeinen bleibt die Bevölkerung äußerlich<br />

griechisch, obgleich <strong>de</strong>r ägyptische Einfluß, namentlich durch die Religion,<br />

wächst und das Völkergemisch einwirkt; (...).“ 12 Die letztliche Dominanz <strong>de</strong>s Griechischen<br />

über an<strong>de</strong>re kulturelle Traditionen bei <strong>de</strong>n synkretisieren<strong>de</strong>n Formenbildungen<br />

läßt sich auch lakonisch ausdrücken: „Alexandria was in but not really of Egypt.“ 13<br />

Mit <strong>de</strong>m Zerbrechen <strong>de</strong>r klassischen Rhythmik wird in Alexandria ein künstlerisches<br />

„Raffinement“ freigesetzt, das nicht nur das Erlebnishafte als Grundzug hellenistischer<br />

<strong>Kunst</strong> spannungsreich steigert 14 , son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n vorherrschen<strong>de</strong>n Realismus bis zu<br />

Groteske und Karikatur überzeichnet 15 . „Selbst wenn, wie angenommen wur<strong>de</strong>, dieser<br />

krasse Antiklassizismus aus <strong>de</strong>m Willen zu Spott und Verhöhnung geboren wur<strong>de</strong>,<br />

bleibt doch die Tatsache, daß Künstler, die solches Spiel treiben, <strong>de</strong>m <strong>Kunst</strong>schaffen<br />

einen wesentlichen Teil <strong>de</strong>r Wirklichkeit zuführen, die durch die religiöse und die bürgerliche<br />

<strong>Kunst</strong> früherer Jahrhun<strong>de</strong>rte verborgen geblieben war. Kin<strong>de</strong>r und Greise,<br />

Sklaven und Barbaren - das ganze Spektrum <strong>de</strong>s Menschlichen drängt von nun an zur<br />

Darstellung, als Abbild <strong>de</strong>s kosmopolitischen Gew<strong>im</strong>mels <strong>de</strong>r Großstadt Alexandria,<br />

von <strong>de</strong>r diese neue Welle künstlerischer Gestaltung ausgegangen sein mag.“ 16<br />

7 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

8 Kraus, Römer, S. 126.<br />

9 Bernard Holtzmann, Griechische <strong>Kunst</strong>, Freiburg 1989 (=Holtzmann, <strong>Kunst</strong>), S. 210.<br />

10 Schefold, Griechen, S. 147.<br />

11 Kraus, Römer, S. 134.<br />

12 Schubart, Alexandria, Sp. 278.<br />

13 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 168.<br />

14 vgl. Schefold, Griechen, S. 131-143.<br />

15 vgl. Nikolaus H<strong>im</strong>melmann, Alexandria und <strong>de</strong>r Realismus in <strong>de</strong>r griechischen <strong>Kunst</strong>, Tübingen 1983.<br />

16 Holtzmann, <strong>Kunst</strong>, S. 213.


323<br />

Der „psychologische Realismus“ 17 betont auf typisch spätantike Weise Unmittelbarkeit<br />

und Dynamik <strong>de</strong>s menschlichen Körpers, <strong>de</strong>r oft auch pathosgela<strong>de</strong>n und effektvoll<br />

verklärt erscheint. Die antiklassische Grundhaltung äußert sich nicht nur <strong>im</strong> Aufkommen<br />

<strong>de</strong>r Genrefiguren, son<strong>de</strong>rn ebenso auch in <strong>de</strong>r realistischen Darstellung sterben<strong>de</strong>r<br />

Besiegter 18 , an <strong>de</strong>r sich <strong>im</strong> Anschluß an die klassische Zeit <strong>de</strong>s Triumphes erstmals auch<br />

„die Besorgnis einer unruhvollen Epoche“ 19 abzeichnet.<br />

Das „Phänomen <strong>de</strong>r Umwandlung und <strong>de</strong>r Sinnentfremdung früherer Formen“ <strong>20</strong> zeigt<br />

sich hier nicht nur an <strong>de</strong>r „<strong>Kunst</strong>, die von <strong>de</strong>r Religion losgekommen ist“ und „von nun<br />

an <strong>im</strong> Dienst <strong>de</strong>r Könige und Bürger“ 21 steht, son<strong>de</strong>rn wird gespiegelt von <strong>de</strong>n neuen<br />

philosophischen und religiösen Weisheitsmo<strong>de</strong>llen für <strong>de</strong>n privaten Menschen, die zu<br />

SHUV|QOLFKLQGLYLGXHOOHU Heilssuche anleiten. Mit <strong>de</strong>r Ausbildung von Einzelwissenschaften<br />

in hellenistischer Zeit entwickelt sich auch die Philosophie zu einer Spezialwissenschaft,<br />

die in eigenen Forschungszentren, hier ebenfalls insbeson<strong>de</strong>re in Alexandria,<br />

betrieben wird. 22 „Eben damit aber wird sie vertieft und wird zur :HOWDQVFKDX<br />

XQJVZLVVHQVFKDIW(Herv. d. Verf.). Sie n<strong>im</strong>mt sich <strong>de</strong>s Menschen als solchem an, <strong>de</strong>r in<br />

dieser durch die Kriege Alexan<strong>de</strong>rs und <strong>de</strong>r Diadochen so aufgewühlten und unsicheren<br />

Zeit <strong>im</strong> inneren Menschen das Heil und das Glück sucht, das die äußeren Verhältnisse<br />

ihm nicht mehr geben können, (...).“ 23 Die anthropologisch-lebenswirkliche Ausrichtung<br />

<strong>de</strong>r Philosophie läßt in dieser Zeit die Ethik überwiegen, die nach <strong>de</strong>m Obsoletwer<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s religiösen Mythos auch <strong>de</strong>ssen Aufgaben übern<strong>im</strong>mt. „Stoa und Epikureismus<br />

bieten eine neue Seelsorge an und wirken damit auf weiteste Kreise, viel mehr als<br />

Aka<strong>de</strong>mie und Peripatos es je vermochten.“ 24 Neue Schul- und Sektenbildungen best<strong>im</strong>men<br />

<strong>de</strong>n Geist <strong>de</strong>r Zeit; allen gemeinsam ist das Streben nach Erlösung, das sich<br />

gleichermaßen in Kult- und Mysterienreligionen ausdrücken kann wie auch in <strong>de</strong>n Systemen<br />

<strong>de</strong>r Gnosis und <strong>de</strong>s Neuplatonismus‘. „Man spürt in diesen Begriffen (Ataraxie<br />

u. Apathie, Anm. d. Verf.) noch das Zittern <strong>de</strong>r Seele <strong>de</strong>s hellenistischen Menschen, <strong>de</strong>r<br />

unter <strong>de</strong>n Schlägen <strong>de</strong>r politischen Erschütterungen <strong>de</strong>n Wunschtraum <strong>de</strong>r Unerschütterlichkeit<br />

träumt und nun in <strong>de</strong>r Philosophie das Heil sucht, das ihm die Politik nicht<br />

17 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 212.<br />

18 vgl. <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 216.<br />

19 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 212.<br />

<strong>20</strong> <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 211.<br />

21 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 210.<br />

22 hier u.i. Folg.: Johannes Hirschberger, Geschichte <strong>de</strong>r Philosophie, Bd. 1, 14. Aufl., Freiburg 1976<br />

(=Hirschberger, Geschichte), S. 245ff.<br />

23 Hirschberger, Geschichte, S. 245.<br />

24 <strong>de</strong>rs., ebd.


324<br />

mehr bringen kann.“ 25 Das allgemeine Kl<strong>im</strong>a <strong>de</strong>r Zeit tendiert zu ,QGLYLGXDOLVPXV9HU<br />

LQQHUOLFKXQJ und 6SLULWXDOLWlW.<br />

Alexandria als „great centre of learning“ bzw. „major centre of scientific research“ 26<br />

stellt mit seinen vielen verschie<strong>de</strong>nen Schulen und Gemein<strong>de</strong>n nicht nur ein städtisches<br />

SDUVSURWRWR für das hellenistisch-synkretistische Gemeingefühl, son<strong>de</strong>rn bil<strong>de</strong>t erst für<br />

einige seiner charakteristischen Strömungen die Brutstätte. So gilt als Begrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Neoplatonismus und Lehrer Plotins <strong>de</strong>r Ammonios Sakkas, <strong>de</strong>r 242 n.Chr. in Alexandria<br />

starb, weshalb Hirschberger konstatiert, daß „dort also die Wiege <strong>de</strong>s Neuplatonismus<br />

gestan<strong>de</strong>n haben muß“ 27 und Fow<strong>de</strong>n sagen kann: „The Alexandrian Platonists,<br />

(...), were the cream of late antique learning, (...).“ 28 Auch bezogen auf die Gnosis als<br />

Inbegriff synkretistischen Denkens fin<strong>de</strong>t sich in Alexandria <strong>de</strong>r „Wurzelbo<strong>de</strong>n, aus<br />

<strong>de</strong>m die gnostischen Gewächse entstan<strong>de</strong>n sind“ und wo sich <strong>im</strong> 2. Jh. n.Chr. „fast ausschließlich“<br />

die hochgnostischen Systeme eines Basili<strong>de</strong>s und Valentinos ausbil<strong>de</strong>ten. 29<br />

Von religiöser Aktivität und Kreativität zeugen auch die vielen verschie<strong>de</strong>nen Tempel<br />

und Kultstätten, die über die ganze Stadt verteilt sind und nebeneinan<strong>de</strong>r existieren.<br />

Alexandria kennt neben <strong>de</strong>m Ortsdämon, <strong>de</strong>r Schlange Agathos Da<strong>im</strong>on, olympische<br />

Götter wie Zeus, Hera und Poseidon, die als Schwurgötter <strong>de</strong>r Bürgergemein<strong>de</strong> fungieren,<br />

und verehrt ebenso Götter <strong>de</strong>s Orients und Kleinasiens. 30 So wer<strong>de</strong>n dionysische<br />

Mysterien neben Asklepios-Heiligtümern abgehalten und Isis, die von <strong>de</strong>n Griechen<br />

längst angeeignet wur<strong>de</strong>, und Tyche verbun<strong>de</strong>n. Bereits Ptolemaios Soter fügte <strong>de</strong>m<br />

ägyptischen Totengott Osiris-Apis griechische Kultformen hinzu und beför<strong>de</strong>rte damit<br />

<strong>de</strong>n synkretistischen Sarapis-Kult, <strong>de</strong>r sich in <strong>de</strong>r Kaiserzeit zum allverehrten Gott<br />

Alexandrias ausbil<strong>de</strong>te, bis <strong>de</strong>r Serapeion-Tempel, <strong>de</strong>r längst zum Wahrzeichen <strong>de</strong>r<br />

Stadt avanciert war, 391 n.Chr. von Christen zerstört wur<strong>de</strong>.<br />

Historische Legen<strong>de</strong>n sprechen vor diesem Hintergrund Soter das Verdienst einer „introduction<br />

of the statue of Sarapis to Alexandria“ 31 zu, obwohl „(t)he statue did not have<br />

the name of Sarapis, but only took that on after it was brought to Alexandria, where it<br />

was installed in a temple constructed to suit the great size of the city.“ 32 An dieser Stelle<br />

regen sich kritische St<strong>im</strong>men, die danach fragen, inwieweit diese synkretistischen An-<br />

25 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 292.<br />

26 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 177f.<br />

27 Hirschberger, Geschichte, S. 301.<br />

28 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 192.<br />

29 Rudolph, Gnosis, S. 304f.<br />

30 hier u.i. folg.: Schubart, Alexandria, Sp. 280ff.<br />

31 Alan E. Samuel, From Athens to Alexandria: Hellenism and social goals in Ptolemaic Egypt, Studia<br />

Hellenistica 26, Louvain 1983 (=Samuel, Athens), S. 87.


325<br />

gleichungen auf griechischer Seite tatsächlich <strong>de</strong>m zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong>n religiösen Bedürfnis<br />

entsprangen o<strong>de</strong>r ob nicht eher eroberungsstrategische Grün<strong>de</strong> zur Vereinheitlichung<br />

<strong>de</strong>r Kulte vorherrschten. „It is very instructive to see just how much of Alexan<strong>de</strong>r’s<br />

religious activity was in fact tied to places.“ 33 „As he might establish temples and<br />

cults to the gods he encountered, he would also maintain in full force all the traditional<br />

respect and ritual due his ‘customary’ gods. This was the SDWWHUQ (Herv. d. Verf.) Ptolemy<br />

saw, (...).“ 34 „(F)rom the very first years of Greek settlement in Egypt down to the<br />

very end of Ptolemaic rule, the Greeks kept to their traditions and were not at all attracted<br />

to any really new religious practice. The completely hellenized Isis and Sarapis were<br />

Egyptian enough for the Greeks, and they never interested themselves in the native<br />

cults.“ 35 Nach <strong>de</strong>m „Muster“ <strong>de</strong>s Inklusivismus und <strong>de</strong>r Akkulturation lassen sich in <strong>de</strong>r<br />

Tat auf einfache Art heterogene Elemente unter <strong>de</strong>mselben Schema subsumieren; inwieweit<br />

diese Einverleibung jedoch einer bloßen Nivellierung <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren Gedankengutes<br />

gleichkommt, ist ein weiteres und kann hier nicht thematisiert wer<strong>de</strong>n. In je<strong>de</strong>m<br />

Fall wären an dieser Stelle, die zum Verständnis <strong>de</strong>r geistesgeschichtlichen Ausgangsbedingungen<br />

<strong>de</strong>r Hermetik beiträgt, die sich während <strong>de</strong>r gut dreihun<strong>de</strong>rtjährigen<br />

Fremdherrschaft <strong>de</strong>r Ptolemäer verän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Voraussetzungen für die griechischhellenistische<br />

Religiosität in Alexandria mit in die Betrachtung einzubeziehen. Unbestritten<br />

bleibt dabei die Tatsache, daß „somet<strong>im</strong>es syncretism was a political tool for the<br />

aliens“ 36 . Hier aber greift das Veständnis <strong>de</strong>s ‘Synkretismus’ als reine Amalgamierung<br />

religiöser I<strong>de</strong>en und Kulte ohne wirkliche Anerkennung <strong>de</strong>r einzelnen Werte 37 zu kurz,<br />

es sei <strong>de</strong>nn, man wollte ÄMHGH (Herv. d. Verf.) Religion strenggenommen (als) ein synkretistisches<br />

Gebil<strong>de</strong>“ 38 verstehen. „Das Einströmen <strong>de</strong>r vielen, in ihren Ursprüngen<br />

nicht übersehbaren Geistesformen in <strong>de</strong>n Zivilisationsraum <strong>de</strong>r Diadochenreiche und<br />

später <strong>de</strong>s römischen Imperiums ließ nur das Bild einer Mischung zu, und zwar einer<br />

Mischung von morphologischen Elementen, die je von sich her gesehen nur zufällig<br />

zueinan<strong>de</strong>r traten, ursprünglich beziehungslos und einan<strong>de</strong>r äußerlich, nun aber, einmal<br />

in ein Kräftesystem zusammengebracht, zwangsläufig auch ein 1HXHV (Herv. d. Verf.)<br />

32 Samuel, Athens, S. 87f.<br />

33 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 81.<br />

34 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 93.<br />

35 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 99.<br />

36 Copenhaver, Hermetica, S. xxiii.<br />

37 vgl. Gilles Quispel, Gnosis als Weltreligion, Zürich 1951 (=Quispel, Weltreligion), S. 27.<br />

38 Rudolph, Gnosis, S. 307.


326<br />

schufen.“ 39 Weiter unten kennzeichnet Jonas dieses Neue näher: „In <strong>de</strong>n Jahrhun<strong>de</strong>rten<br />

um die Zeitenwen<strong>de</strong> erwuchs in <strong>de</strong>n Gebieten östlich <strong>de</strong>s Mittelmeeres bis tief nach<br />

Asien hinein ein neues Weltgefühl (...), (...) nach eigenem Ausdruck ringend.“ 40 Dieses<br />

spezifische „Weltgefühl“, von <strong>de</strong>m die Hermetik einen typischen „Ausdruck“ bil<strong>de</strong>t,<br />

führt in Alexandria am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ersten nachchristlichen Jahrhun<strong>de</strong>rts zu „tiefgreifen<strong>de</strong>(n)<br />

Wandlung(en)“. 41 Wandlungen, die zeitlich mit <strong>de</strong>r römischen Kaiserzeit einhergehen<br />

und die als „Zeitalter <strong>de</strong>r Angst“ 42 beschrieben wor<strong>de</strong>n sind.<br />

Mit <strong>de</strong>r Eroberung Alexandrias durch Octavian <strong>im</strong> Jahre 31 v.Chr. begann die augustinische<br />

Ära, mit <strong>de</strong>r die nunmehr römische Provinz Ägypten für die nächsten dreihun<strong>de</strong>rt<br />

Jahre vom Schicksal <strong>de</strong>r 3D[5RPDQD abhing. „Although Rome suppressed and divi<strong>de</strong>d<br />

Egypt’s political energies to make her a safe granary for the empire, the wealth and location<br />

of this richest of provinces always presented some level of risk.“ 43 Ägypten und<br />

die römischen Kaiser blieben sich i<strong>de</strong>ell fremd; ihre erzwungene Verbindung beruhte<br />

ausschließlich auf <strong>de</strong>r politischen Ebene <strong>de</strong>r Fremdherrschaft und wur<strong>de</strong> mit militärischer<br />

Gewalt kontrolliert. „The key to all prestige was Hellenism, to all power Roman<br />

citizenship, so it was natural that those who could cla<strong>im</strong> any Greek i<strong>de</strong>ntity or Roman<br />

rights would para<strong>de</strong> their status and annoy their neighbors.“ 44 Es n<strong>im</strong>mt daher nicht<br />

wun<strong>de</strong>r, „(that there was) no respect from the Tiber for the Nile’s holy bird, sacred to<br />

Thoth.“ 45 An<strong>de</strong>rerseits ließen die Alexandriner keine Gelegenheit aus, ihre Abneigung<br />

gegen die Kolonialisten zu <strong>de</strong>monstrieren. „Caracalla’s trip in 215 was the most brutal<br />

of the <strong>im</strong>perial visitations. Alexandrian disloyalty fired his wrath, provoking h<strong>im</strong> to<br />

harsh measures of massacre and exile in the city.“ 46 Die Krise <strong>de</strong>s 3. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

bahnte sich in Form vielfacher Revolten und Aufstän<strong>de</strong> bereits seit En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 1. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

an, zu <strong>de</strong>nen auch die sich abwechseln<strong>de</strong>n Ju<strong>de</strong>n-, Hei<strong>de</strong>n- und Christenverfolgungen<br />

zählten und die Aufschluß über die allmählich schwin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Toleranz <strong>de</strong>r<br />

einzelnen Gruppen untereinan<strong>de</strong>r geben. Aus <strong>de</strong>n Worten Cyprians, eines Zeitgenossen<br />

Plotins, spricht die Daseinshaltung eines Menschen, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Glauben an Werte und Stabilität<br />

in je<strong>de</strong>r Hinsicht verloren hat: „Die heutige Welt spricht für sich selbst: ihr offen-<br />

39 Hans Jonas, Gnosis und spätantiker Geist, Bd. 1: Die mythologische Gnosis, Göttingen 1934 (=Jonas,<br />

Gnosis I), S. 11.<br />

40 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 74.<br />

41 Wagner, Gnosis, S. 69.<br />

42 Eric. R. Dodds, Hei<strong>de</strong>n und Christen in einem Zeitalter <strong>de</strong>r Angst, Frankfurt / M. 1992 (=Dodds, Hei<strong>de</strong>n).<br />

43 Copenhaver, Hermetica, S. xviii.<br />

44 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. xxi.<br />

45 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

46 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. xviii.


327<br />

kundiger Verfall kündigt ihre Auflösung an. Die Bauern verlassen das Land, die Händler<br />

die See und die Soldaten das Lager; alle Ehrlichkeit <strong>im</strong> Gewerbe, alle Gerechtigkeit<br />

<strong>im</strong> Gericht, alle Solidarität in <strong>de</strong>r Freundschaft, alle Geschicklichkeit in <strong>de</strong>n Künsten,<br />

alle Normen <strong>de</strong>r Moral - alles ist <strong>im</strong> Verschwin<strong>de</strong>n begriffen.“ 47 Die Militarisierung <strong>de</strong>s<br />

Reiches, die „pyrami<strong>de</strong>nförmige Hierarchie“ 48 <strong>de</strong>s Imperium Romanum und die zunehmen<strong>de</strong><br />

wirtschaftliche Unsicherheit führten zu einem “Gefühl <strong>de</strong>r Entfremdung“ 49 ,<br />

das sich in einem grundlegend verän<strong>de</strong>rten Verhältnis <strong>de</strong>s Einzelnen zu Gesellschaft<br />

und Gottesvorstellung manifestierte. „Wenn Städte geplün<strong>de</strong>rt, ihre Bewohner nie<strong>de</strong>rgemetzelt,<br />

die Frauen vergewaltigt wer<strong>de</strong>n, so ist dies nur ein flüchtiger Augenblick in<br />

<strong>de</strong>m endlosen Drama“ 50 , das Eric Dodds in Hinblick auf die vorherrschen<strong>de</strong> pess<strong>im</strong>istisch-resignative<br />

Grundst<strong>im</strong>mung <strong>im</strong> Sinne Camus’ als „absurd“ beschreibt. 51 „Sich<br />

mit einer solche Welt zu i<strong>de</strong>ntifizieren, sie ernsthaft als einen Ort <strong>de</strong>s Lebens und <strong>de</strong>r<br />

Arbeit anzunehmen dürfte mehr Mut erfor<strong>de</strong>rt haben, als ihn <strong>de</strong>r Durchschnittsmensch<br />

besaß: wollte man nicht riskieren, daß einem das Herz brach, behan<strong>de</strong>lte man sie besser<br />

als Täuschung o<strong>de</strong>r als schlechten Scherz.“ 52 Die Vorstellung <strong>de</strong>r Materie als „Quelle<br />

<strong>de</strong>s Bösen“ und von <strong>de</strong>r „Verwandlung vom Status hoher Götter zu <strong>de</strong>m bösartiger Dämonen“<br />

53 waren die Konsequenz, die „Haß auf die Welt“ und „Haß auf das Ich“ 54 folgen<br />

ließ. Festugière zieht hier sogar einen Kausalschluß: „Elend und Mystik sind aufeinan<strong>de</strong>r<br />

bezogen.“ 55<br />

Ganz an<strong>de</strong>rs als Dodds und Pokorny, <strong>de</strong>r „geistige Entwurzelung“ 56 ann<strong>im</strong>mt, begegnet<br />

Peter Brown <strong>de</strong>m Phänomen spätantiker Verän<strong>de</strong>rungen. Für Gewalttätigkeit, Zusammenbruch<br />

o<strong>de</strong>r gar Krisenst<strong>im</strong>mung <strong>im</strong> zweiten und dritten Jahrhun<strong>de</strong>rt sieht er „keine<br />

Anhaltspunkte“. 57 „Wie sollte es zugehen, daß aus jenen angsterfüllten Träumern, <strong>de</strong>nen<br />

die ‘Krise <strong>de</strong>s dritten Jahrhun<strong>de</strong>rts’ angeblich keine Hoffnung mehr <strong>im</strong> Diesseits gelassen<br />

hatte, binnen einer einzigen Generation jene bewun<strong>de</strong>rnswerten tatkräftigen Menschen<br />

hervorgingen, die ich aus <strong>de</strong>m vierten Jahrhun<strong>de</strong>rt kannte?“ 58 Niemals könnten<br />

47 Cyprian, Ad Demetrianum; zit.n.: Dodds, Hei<strong>de</strong>n, S. 26.<br />

48 Peter Brown, Die letzten Hei<strong>de</strong>n, Frankfurt a.M. 1995 (=Brown, Hei<strong>de</strong>n), S. 73.<br />

49 Dodds, Hei<strong>de</strong>n, S. 32.<br />

50 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 25.<br />

51 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 27.<br />

52 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 26.<br />

53 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 28.<br />

54 <strong>de</strong>rs., a.a.o., S. 38.<br />

55 A.-J. Festugière, Hermétisme et mystique paienne, Paris 1967, S. 26; zit.n.: Dodds, Hei<strong>de</strong>n, S. 90.<br />

56 Petr Pokorny, Der soziale Hintergrund <strong>de</strong>r Gnosis, in: Gnosis und Neues Testament, hrsg. v. K.-W.<br />

Tröger, Gütersloh 1973 (=Pokorny, Hintergrund), S. 86.<br />

57 Brown, Hei<strong>de</strong>n, S. <strong>20</strong>.<br />

58 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 23.


328<br />

„Verlorenheit o<strong>de</strong>r Entwurzelung die spezifisch spätantike(n) Form(en) <strong>de</strong>s Unglücklichseins“<br />

sein; „wenn überhaupt, dann waren Klaustrophobie und die Spannungen <strong>de</strong>s<br />

dichten Zusammenlebens in einer vis-à-vis-Gesellschaft“ 59 die typischen Charakteristika.<br />

Brown bringt die religiösen und sozialen Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Zeit zwischen Marc<br />

Aurel und <strong>de</strong>m To<strong>de</strong> Konstantins in Verbindung mit einer „subtilen Akzentverschiebung“<br />

in <strong>de</strong>r „Art und Weise, wie <strong>de</strong>r Mensch Kontakt zum Göttlichen hat“ und „ob<br />

und wie ein solcher Kontakt auf die menschliche Gemeinschaft übertragbar ist“. 60 Bezug<br />

und Zugang zur göttlichen Macht hätten in <strong>de</strong>r Spätantike verschie<strong>de</strong>ne Phasen<br />

durchlaufen: nach einer anfänglich betonten Hinwendung zum Übernatürlichen, die<br />

„weit davon entfernt war, Weltflüchtigkeit zu för<strong>de</strong>rn, son<strong>de</strong>rn <strong>im</strong> Gegenteil in ganz<br />

ungewöhnlichem Maße das 6LFKHLQODVVHQ auf das Diesseits, (...), zu rechtfertigen<br />

schien“ 61 , hätte sich mit <strong>de</strong>m Aufstieg <strong>de</strong>r christlichen Kirche <strong>im</strong> späten zweiten und <strong>im</strong><br />

dritten Jahrhun<strong>de</strong>rt „<strong>de</strong>r ORFXV <strong>de</strong>s Übernatürlichen“ 62 verlagert. „Die spätantiken Menschen<br />

fan<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>r Gesellschaft unsichtbarer Wesen, die mit ihnen alle Spannungen<br />

und Ungere<strong>im</strong>theiten <strong>de</strong>r sichtbaren Welt teilten.“ 63 Auch Dodds weist daraufhin,<br />

daß zunächst „beinahe je<strong>de</strong>rmann, ob Hei<strong>de</strong>, Ju<strong>de</strong>, Christ o<strong>de</strong>r Gnostiker, (..) an die<br />

Existenz dieser Wesen und an ihre Funktion als Vermittler (glaubte), nannte er sie nun<br />

Dämonen, Engel, Äonen o<strong>de</strong>r schlicht ‘Geister’ (πνευµατα).“ 64 Die Annahme, daß die<br />

„unsichtbare Welt ebenso real war wie die sichtbare“ 65 scheint damit spätantiker ‘common<br />

sense’ gewesen zu sein; die sich ausbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n religiösen o<strong>de</strong>r philosophischen Systeme<br />

gaben unterschiedliche Antworten auf zumeist gleiche Fragen und Bedürfnisse.<br />

Erst die von Brown festgemachte „Verlagerung“ dieses „Mo<strong>de</strong>lls <strong>de</strong>r Gleichheit“ 66 , das<br />

sich auf ein „Geflecht von Entsprechungen“ 67 stützte und das insbeson<strong>de</strong>re durch die an<br />

Macht gewinnen<strong>de</strong> christliche Kirche annulliert wur<strong>de</strong>, in<strong>de</strong>m sie <strong>de</strong>n „unverstellten<br />

Zugang zum Übernatürlichen, durch <strong>de</strong>n ‘h<strong>im</strong>mlische’ Macht in die Hän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s durchschnittlichen<br />

sündigen Gläubigen gelangt wäre, nicht länger anerkannte“ 68 , brachte dieses<br />

Netzwerk zum Zusammenbruch.<br />

59 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 35.<br />

60 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 84.<br />

61 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 22.<br />

62 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 43.<br />

63 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 50.<br />

64 Dodds, Hei<strong>de</strong>n, S. 45.<br />

65 Brown, Hei<strong>de</strong>n, S. 40.<br />

66 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 101.<br />

67 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S.123.<br />

68 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 122.


329<br />

Das Absterben <strong>de</strong>s klassischen Hei<strong>de</strong>ntums in <strong>de</strong>r zweiten Hälfte <strong>de</strong>s dritten Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

ging Hand in Hand mit <strong>de</strong>m Aufstieg <strong>de</strong>s Christentums, das aus <strong>de</strong>r Vielzahl <strong>de</strong>r<br />

Erlösungsreligionen <strong>de</strong>n Sieg davon getragen hatte und das mit <strong>de</strong>r Gründung Konstantinopels<br />

330 n. Chr die römische Ära Ägyptens gegen die byzantinische eintauschte.<br />

Wenngleich sich auch anfangs christliche Elemente mit heidnischen Kultformen in synkretistischer<br />

Manier verban<strong>de</strong>n 69 , so „bietet das Hei<strong>de</strong>ntum (<strong>im</strong> vierten Jahrhun<strong>de</strong>rt) das<br />

Bild eines leben<strong>de</strong>n Leichnams, <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>m Moment an zu verfallen beginnt, da <strong>de</strong>r<br />

Staat seine schützen<strong>de</strong> Hand von ihm n<strong>im</strong>mt.“ 70 Alexandria bil<strong>de</strong>t damit auch hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>r Entstehung <strong>de</strong>s Christentums einen <strong>de</strong>r Hauptschauplätze. Seit Anfang <strong>de</strong>s 3.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts betrieben Origenes und Clemens v. Alexandrien als Leiter <strong>de</strong>r ersten Katechetenschule<br />

„alexandrinische Theologie“, die „<strong>de</strong>m Christentum die griechische Wissenschaft<br />

durch philosophische Spekulation“ 71 erschloß und die unter Bischof Demetrios<br />

von einer stattlichen Gemein<strong>de</strong> umgeben war.<br />

Die platonisieren<strong>de</strong> Neufassung <strong>de</strong>s Neuen Testamentes wur<strong>de</strong> begünstigt durch die<br />

allegorische Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Textauslegung, die seit <strong>de</strong>m zweiten vorchristlichen Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

in Hinblick auf eine philosophische Interpretation <strong>de</strong>s Alten Testamentes (Philon v.<br />

Alexandrien) in Alexandria entwickelt und gepflegt wur<strong>de</strong>. „Die zum Teil uralten Verehrungsstätten<br />

boten eine durch Jahrtausen<strong>de</strong> gehen<strong>de</strong> Tradition. Man konnte die Fülle<br />

<strong>de</strong>s mythologischen und kultischen Materials kaum bewältigen. Man war also gezwungen,<br />

Beziehungen zwischen <strong>de</strong>n einzelnen Vorstellungen herauszuarbeiten, und bediente<br />

sich dabei <strong>de</strong>r Um<strong>de</strong>utung.“ 72 Die „<strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>r Textverdrehung“ bot „spekulativen<br />

Geister(n)“ eine Möglichkeit, „auf diese Weise <strong>de</strong>r Tyrannei <strong>de</strong>s Buchstabens (zu) entkommen.<br />

Obgleich hoffnungslos unhistorisch, war sie an<strong>de</strong>rerseits ein Instrument <strong>de</strong>s<br />

Fortschritts.“ 73 Somit fin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>r $OOHJRUHVH ein grundlegen<strong>de</strong>s Stilmittel <strong>de</strong>s<br />

Synkretismus. Max Weber erkennt in <strong>de</strong>n Erlösungslehren bezeichnen<strong>de</strong>rweise „spezifische<br />

Intellektuellenreligionen“, die mittels „Allegorie und Spekulation“ in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

„sakramentalen Erlösungskulten (...) soteriologische Dogmatiken produziert(en).“<br />

74 Die Be<strong>de</strong>utung dieses nichtpriesterlichen „Laienintellektualismus“ ist <strong>de</strong>m-<br />

69 „Hier sind die Serapisdiener Christen, und die sich Christi Bischöfe nennen, verehren auch <strong>de</strong>n Serapis.<br />

Hier gibt es keinen jüdischen Synagogenvorsteher, keinen Samariter, keinen christlichen Presbyter, <strong>de</strong>r<br />

nicht Astrologe, Opfer<strong>de</strong>uter, Aliptes (von aleipho, salben) wäre.“ aus einem Reisebericht <strong>de</strong>s Kaisers<br />

Hadrian über Alexandria, zit. n.: Wagner, Gnosis, S. 69.<br />

70 Dodds, Hei<strong>de</strong>n, S. 113.<br />

71 Schubart, Alexandria, Sp. 282.<br />

72 Alexan<strong>de</strong>r Böhlig, Mysterion und Wahrheit. Arbeiten zur Geschichte <strong>de</strong>s späten Ju<strong>de</strong>ntums und <strong>de</strong>s<br />

Urchristentums VI, Lei<strong>de</strong>n 1968 (=Böhlig, Mysterion), S. 73f.<br />

73 Dodds, Hei<strong>de</strong>n, S. 112.<br />

74 Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, zit. n.: Rudolph, Gnosis, S. 314.


330<br />

nach bei <strong>de</strong>n Heilslehren <strong>de</strong>r Spätantike nicht zu überschätzen. „They were none of<br />

them religions of the masses, because they all taught that salvation comes through<br />

knowledge.“ 75 „Religion wird Magie o<strong>de</strong>r Moral; (..).“ 76<br />

Der „Zerfall <strong>de</strong>r alten Polisreligion“ setzte „Individualismus und Universalismus“ frei<br />

und bil<strong>de</strong>t „die Voraussetzung für die Entstehung <strong>de</strong>r Gnosis“ 77 und an<strong>de</strong>rer Offenbarungsreligionen.<br />

Die Bedingung ihrer Entstehung scheint somit gleichzeitig <strong>de</strong>n Kern<br />

ihrer „inneren Selbstauflösung“ 78 beinhaltet zu haben. „Die religiöse Toleranz <strong>de</strong>r<br />

Griechen und Römer hatte zu einer verwirren<strong>de</strong>n Masse angehäufter Alternativen geführt.<br />

Es stan<strong>de</strong>n allzu viele Kulte, Mysterien und Lebensphilosophien zur Auswahl:<br />

man konnte, ohne sich jemals sicher zu fühlen, eine religiöse Unsicherheit auf die an<strong>de</strong>re<br />

häufen.“ 79<br />

Ob also „Zeitalter <strong>de</strong>r Angst“ o<strong>de</strong>r „Zeitalter spiritueller Ambitionen“ 80 : einig sind sich<br />

die Forscher hinsichtlich <strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong>n Ten<strong>de</strong>nz in Richtung P\VWLVFKHQ (PSILQ<br />

GHQV und SHUV|QOLFKHQ (UOHEHQV, <strong>de</strong>m ein „Zug zur Vergeistigung (Spiritualisierung)<br />

alter Religions- und Kultvorstellungen“ 81 innewohnt.Wenngleich auch die Herleitung<br />

<strong>de</strong>r geistesgeschichtlichen Folgen variieren mag, erkennen sie doch die Grün<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

späteren Verschwin<strong>de</strong>ns spätantiker Heilslehren gemeinsam nicht in einer „von außen<br />

verursachte(n) Infektion“ 82 , son<strong>de</strong>rn als „Selbstentzündung (...), hervorgerufen durch<br />

Reibung innerhalb eines gemeinsamen I<strong>de</strong>ensystems“. 83<br />

Das skizzierte sozio-kulturelle Sittenbild <strong>de</strong>r Stadt bietet in seiner Heterogenität nicht<br />

nur ein typisches Beispiel hellenistischen Synkretismus’ <strong>im</strong> allgemeinen, son<strong>de</strong>rn ist<br />

gleichzeitig auch topographischer Urgrund <strong>de</strong>r Hermetik <strong>im</strong> beson<strong>de</strong>ren. „Hier, <strong>im</strong><br />

ehemaligen Zentrum griechischer Weltkultur auf ägyptischem Bo<strong>de</strong>n, (...) laufen in <strong>de</strong>n<br />

ersten nachchristlichen Jahrhun<strong>de</strong>rten die Fä<strong>de</strong>n aller Einzeldisziplinen zusammen, die<br />

<strong>de</strong>n Komplex <strong>de</strong>r hermetischen Philosophie bil<strong>de</strong>n: Alchemie, Astralmagie und Kabbala.“<br />

84 „Das führt uns zu <strong>de</strong>r alten Streitfrage zurück, ob die Hermetik griechischen o<strong>de</strong>r<br />

ägyptischen Ursprungs ist. Tatsache ist je<strong>de</strong>nfalls, daß die Spuren <strong>de</strong>r Hermetik <strong>im</strong>mer<br />

wie<strong>de</strong>r nach Ägypten führen und somit Reitzensteins erster Anlauf so abwegig nicht<br />

75 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 189.<br />

76 Schubart, Alexandria, Sp. 281.<br />

77 Rudolph, Gnosis, S. 304.<br />

78 Weber, Grün<strong>de</strong>, S. 3.<br />

79 Dodds, Hei<strong>de</strong>n, S. 114.<br />

80 Brown, Hei<strong>de</strong>n, S. 95.<br />

81 Rudolph, Gnosis, S. 308.<br />

82 Dodds, Hei<strong>de</strong>n, S. 43.<br />

83 Brown, Hei<strong>de</strong>n, S. 38.<br />

84 Roob, Museum, S. 17f.


331<br />

gewesen ist.“ 85 Wenngleich die Forschung insgesamt hinsichtlich einer geographischen<br />

Herleitung <strong>de</strong>r Hermetik disparater Auffassung ist, gibt es weitere, die sich ihrer Lokalisierung<br />

in Ägypten sicher sind: „Po<strong>im</strong>andres stammt aus Ägypten, (...). Den eigentlichen<br />

Entstehungsort muß man jedoch vor allem in Alexandria suchen.“ 86 Während Rudolph<br />

die Hermetik „auf ägyptischem Bo<strong>de</strong>n (Alexandria?) entstan<strong>de</strong>n“ 87 sieht, vergleicht<br />

Stricker das Corpus Hermeticum „(that) has been composed by the Egyptian<br />

priesthood at the command of king Ptolemy I Soter“ 88 seiner Veranlassung nach mit <strong>de</strong>r<br />

jüdischen Septuaginta und <strong>de</strong>m griechischen Serapeion-Kult, die ebenfalls zum Zwecke<br />

interkultureller Verständigung und Vereinheitlichung in Alexandria entstan<strong>de</strong>n seien.<br />

In <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Exkursen sollen daher einzelne „Fä<strong>de</strong>n“ <strong>de</strong>r Hermetik näher betrachtet<br />

wer<strong>de</strong>n. Ziel ist weniger ein weiterer Versuch <strong>de</strong>r Klärung <strong>de</strong>s Ursprungs <strong>de</strong>r Hermetik,<br />

als vielmehr ein besseres Verständnis ihrer Terminologie und Topoi aus <strong>de</strong>m Geist <strong>de</strong>r<br />

Zeit, <strong>de</strong>r „damals einfach Allgemeingut“ 89 gewesen ist. „Das Problem <strong>de</strong>r geistigen<br />

Grundlage <strong>de</strong>r spätantiken Religiosität ist viel wichtiger als die Frage nach <strong>de</strong>n Ursprungslän<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Lehren, die nicht <strong>im</strong>mer sicher gelöst wer<strong>de</strong>n kann.“ 90<br />

85 Tröger, Gnosis, S. 99.<br />

86 Pokorny, Hintergrund, S. 79.<br />

87 Rudolph, Gnosis, S. 305.<br />

88 Stricker, CH, S. 79.<br />

89 Tröger, Gnosis, S. 100.<br />

90 Nilsson, Geschichte II, S. 714.


332<br />

3. DESTILLATIO: Ägyptisch-griechische Metamorphosen<br />

An <strong>de</strong>n „recht-gesinnten Leser“ ergeht in <strong>de</strong>r Vorre<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Alethophilus-Ausgabe <strong>de</strong>r 17<br />

hermetischen Traktate von 1786 die Auffor<strong>de</strong>rung, er möge „mit einer vernünftigen<br />

Discretion <strong>de</strong>r Zeiten-Verwirrung und unterschiedlichen Sentementen <strong>de</strong>r Griechen geschehener<br />

Einschleichung“ „einen kernhaften Geschmack <strong>de</strong>r lJ\SWLVFKHQ :HLVKHLW<br />

(Herv. d. Verf.)“ auffin<strong>de</strong>n, „wohl wissend, daß die Wahrheit ein einfaches Wesen“ sei.<br />

Mehrfach klang <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>r Forschungsgeschichte bereits die Verehrung orientalischer<br />

Weisheit durch die Griechen an. Ein oft zitiertes und bereits erwähntes, prominentes<br />

Beispiel bil<strong>de</strong>t Herodot, <strong>de</strong>r die griechische Religion aus Ägypten herleitete. 1<br />

„Schon griechische Reisen<strong>de</strong> haben <strong>im</strong> ersten vorchristlichen Jahrtausend die Ägypter<br />

als das gottesfürchtigste Volk auf Er<strong>de</strong>n bewun<strong>de</strong>rt (o<strong>de</strong>r geta<strong>de</strong>lt).“ 2 Trotz einer langen<br />

Tradition <strong>de</strong>r Hochschätzung <strong>de</strong>r uralten Weisheit <strong>de</strong>s Orients vollzog sich die griechische<br />

Ägypten-Rezeption <strong>im</strong> Zeitalter <strong>de</strong>s Synkretismus unter nachhaltig verän<strong>de</strong>rten<br />

Bedingungen: „Wohl strömte in hellenistischer Zeit neues Material aus <strong>de</strong>m Osten hinzu,<br />

das Verhängnisvolle aber war, daß <strong>de</strong>r griechische Gedanke mü<strong>de</strong> und <strong>de</strong>m Wun<strong>de</strong>rsamen<br />

geneigt gewor<strong>de</strong>n war, so daß er es nicht wie in <strong>de</strong>r archaischen Zeit prüfte und<br />

läuterte, son<strong>de</strong>rn entsprechend <strong>de</strong>r vorherrschen<strong>de</strong>n Neigung nur systematisierte, ohne<br />

die Grundlagen zu untersuchen.“ 3 Eine eher kritische Wertschätzung <strong>de</strong>s Ägyptischen<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>mnach abgelöst von euphorisch-unreflektierter Adaption.<br />

Worin bestand also die offenbar bis in das zentrale Nervensystem <strong>de</strong>r griechischen Philosophie<br />

reichen<strong>de</strong> Faszinationskraft <strong>de</strong>r ägyptischen Kultur, in <strong>de</strong>r die Griechen Nilsson<br />

zufolge „die feste, ungebrochene Tradition, die man suchte, und dazu viel Wun<strong>de</strong>rsames“<br />

4 fan<strong>de</strong>n und die sich in synkretistischen Bewegungen wie <strong>de</strong>r Hermetik unter<br />

<strong>de</strong>n (Deck-)Namen von Weisen <strong>de</strong>s Orients (Ostanes, Zoroaster / Zarathustra, Hermes<br />

Trismegistos) sogar programmatisch manifestierte? Trotz <strong>de</strong>r „Beobachtung, daß wesentliche<br />

Elemente in Kult und Götterlehre <strong>de</strong>s Niltals we<strong>de</strong>r von Anfang an vorhan<strong>de</strong>n<br />

waren noch sich bis zum En<strong>de</strong> <strong>im</strong> ersten nachchristlichen Jahrtausend durchgehalten<br />

1 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 713.<br />

2 Klaus Koch, Geschichte <strong>de</strong>r ägyptischen Religion. Von <strong>de</strong>n Pyrami<strong>de</strong>n bis zu <strong>de</strong>n Mysterien <strong>de</strong>r Isis,<br />

Stuttgart/Berlin/Köln, 1993 (=Koch, Geschichte), S. 17.<br />

3 Nilsson, Geschichte, S. 712.<br />

4 <strong>de</strong>rs. a.a.O., S. 713.


333<br />

haben“ 5 , sei <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Versuch einer phänomenologischen Betrachtung unternommen.<br />

3.1 Chaos als Urgrund: Sicherung <strong>de</strong>s kosmischen Gleichgewichts<br />

Begonnen sei mit Reitzensteins gleichermaßen pionierhaften wie umstrittenen Herleitungen<br />

<strong>de</strong>s ‘Po<strong>im</strong>andres’ aus ägyptischem Gedankengut. Anstelle von bislang vermuteten<br />

neoplatonischen Quellen, die sich mit Reitzensteins Zurückdatierung <strong>de</strong>r Hermetica<br />

an <strong>de</strong>n Anfang <strong>de</strong>s 2. Jahrhun<strong>de</strong>rts nicht vereinen ließen, zitiert <strong>de</strong>r Philologe Hymnen<br />

<strong>de</strong>s Osiris-Mythos, die <strong>de</strong>n Gott Ptah in verschie<strong>de</strong>nen Verbindungen mit an<strong>de</strong>ren Göttern<br />

in Erscheinung treten lassen. 6 „Der Verfasser benutzt dabei sehr früh auftreten<strong>de</strong><br />

Vorstellungen, einerseits, daß die Vielheit <strong>de</strong>r Götter nur Glie<strong>de</strong>r eines einzigen ist, an<strong>de</strong>rerseits,<br />

daß ein schärfer umrissener, gewissermaßen speziellerer Gott gleich einem<br />

an<strong>de</strong>rn allgemeineren Gott in einer best<strong>im</strong>mten Eigenschaft ist.“ 7 Neben Thoth und Horus<br />

fin<strong>de</strong>n sich weitere Personifikationen „unlöslich in Ptah verbun<strong>de</strong>n“ 8 , so daß Reitzenstein<br />

anhand <strong>de</strong>r aufgezeigten ägyptisch-synkretistischen Theokrasie, die sich zweifellos<br />

auch in hermetischen Schriften nachweisen läßt und die oben als allgemeines<br />

Kennzeichen <strong>de</strong>s Synkretismus dargestellt wur<strong>de</strong>, ägyptische Ursprünge <strong>de</strong>s Schöpfungsmythos<br />

<strong>im</strong> ‘Po<strong>im</strong>andres’ vindiziert. „Für <strong>de</strong>n Griechen, <strong>de</strong>r solche Lehre etwa<br />

hörte, mußte sich von selbst folgen<strong>de</strong> Abfolge von göttlichen Wesen bil<strong>de</strong>n: ‚theós‘ (in<br />

allgemeinster Be<strong>de</strong>utung und völlig zurücktretend) – ‚<strong>de</strong>miourgós‘ o<strong>de</strong>r ‚<strong>de</strong>miourgós<br />

Nous‘ - endlich ‚Nous‘ und Lógos‘. Das trifft in <strong>de</strong>r Hauptsache wun<strong>de</strong>rbar mit <strong>de</strong>r<br />

Grundvorstellung <strong>im</strong> Po<strong>im</strong>andres zusammen; (...).“ 9<br />

Eng verbun<strong>de</strong>n mit dieser Emanationslehre bzw. Theogonie ist die ägyptische Kosmogonie,<br />

die vor <strong>de</strong>m Hintergrund unserer systematischen Ausrichtung von beson<strong>de</strong>rem<br />

Interesse ist: das subtile Gleichgewicht von Chaos und Heilsordnung. Der ägyptische<br />

Schöpfungsmythos n<strong>im</strong>mt seinen Anfang in <strong>de</strong>r Vorstellung eines chaotischen Urzustan<strong>de</strong>s,<br />

<strong>de</strong>m auch <strong>de</strong>r Urgott (Atum / Amon, Re bzw. Ptah) zugehörig ist, <strong>de</strong>r „von<br />

Haus aus eine Macht <strong>de</strong>r ungeordneten, gestaltlosen Welt ist und insofern <strong>de</strong>n Kräften<br />

<strong>de</strong>s Chaos gleicht, das nach ägyptischer Vorstellungsweise das Ordnungsreich <strong>de</strong>r<br />

5 Koch, Geschichte, S. 16.<br />

6 Reitzenstein, Po<strong>im</strong>andres, S. 59ff.<br />

7 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 65.<br />

8 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 66.<br />

9 <strong>de</strong>rs., ebd.


334<br />

Schöpfung stets umgibt wie <strong>de</strong>r Urozean die Er<strong>de</strong>.“ 10 Die damit gegebene omnipräsente<br />

Gefahr eines Einbruchs bzw. einer Übermacht <strong>de</strong>s Chaotischen bedingte diffizile gesellschaftliche<br />

Strukturen und Verhaltenscodices, die zum Erhalt <strong>de</strong>s kosmischen Gleichgewichts<br />

notwendig erschienen. Eine präfiguriert geordnete ‘Welt’ <strong>im</strong> Sinne <strong>de</strong>s griechischen<br />

‘kosmos‘ „konnte <strong>de</strong>r Ägypter gar nicht erfassen, da für ihn die geordneten<br />

Bezirke (H<strong>im</strong>mel und Er<strong>de</strong>) stets von <strong>de</strong>n weiterexistieren<strong>de</strong>n chaotischen Mächten<br />

(Unterwelt und Wasser) umschlossen blieben.“ 11 Die sich <strong>im</strong> Laufe <strong>de</strong>r Dynastien ausbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

verschie<strong>de</strong>nen Schöpfungsmythen beruhen sämtlich auf einer creatio aus <strong>de</strong>m<br />

Chaos; lokale und temporäre Divergenzen beschränken sich auf die <strong>de</strong>m als elementar<br />

zeugend gedachten Urgott in <strong>de</strong>r Genealogie folgen<strong>de</strong>n göttlichen Wesen (Osiris, Isis,<br />

Seth, Nephtys). Der urgöttliche Schöpfungsakt vollzieht sich dabei entwe<strong>de</strong>r durch eine<br />

handwerkliche Tätigkeit (Töpfern, Schmie<strong>de</strong>n, Gießen), durch eingeschlechtliche Zeugung<br />

(Onanie, Aushusten, Ausspeien) o<strong>de</strong>r durch das Wort (I<strong>de</strong>ntität von Wort und Sache).<br />

12 Kosmogonie und Weltwer<strong>de</strong>n rufen damit eine Schöpfung hervor, die die<br />

Mächte <strong>de</strong>r Finsternis nicht aufgehebt, son<strong>de</strong>rn bis in alle Wirklichkeitsbereiche hinein<br />

erfahrbar macht und <strong>de</strong>nen nicht nur die Menschen, son<strong>de</strong>rn - bis auf <strong>de</strong>n ebenfalls<br />

chaotischen Urgott - auch alle Götter in ihrer Geschöpflichkeit unterworfen sind. Der<br />

Bereich <strong>de</strong>s Göttlichen birgt daher für <strong>de</strong>n Ägypter keineswegs unumschränkt das Gute;<br />

er stellt gleichzeitig eine permanente Bedrohung dar: „Insofern bringt je<strong>de</strong>r Tag nicht<br />

nur eine Bestätigung , son<strong>de</strong>rn ein kämpferisches Wie<strong>de</strong>rgewinnen <strong>de</strong>r be<strong>im</strong> ersten Male<br />

gesetzten Ordnung.“ 13 Dieser kämpferische Zug <strong>de</strong>s Wie<strong>de</strong>rherstellens bzw. Wie<strong>de</strong>rholens<br />

<strong>de</strong>r Schöpfung <strong>im</strong> historischen Bereich ist so unmittelbar verbun<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m Gedanken<br />

<strong>de</strong>s göttlichen Wi<strong>de</strong>rstreits zweier entgegengesetzter Prinzipien: <strong>de</strong>r Urgott Re<br />

kämpft be<strong>im</strong> Schöpfungsakt gegen Apophis, die Schlange <strong>de</strong>s Bösen. Für <strong>de</strong>n aktuellen<br />

Erhalt <strong>de</strong>s status quo steht die ‘Maat’, „<strong>de</strong>r <strong>im</strong> Schöpfungsakt gesetzte richtige Zustand<br />

in Natur und Gesellschaft, und von da aus je nach<strong>de</strong>m das Rechte, das Richtige und das<br />

Recht, die Ordnung, die Gerechtigkeit und die Wahrheit. Diesen Zustand gilt es allenthalben<br />

<strong>im</strong> großen wie <strong>im</strong> kleinen zu wahren o<strong>de</strong>r herzustellen, so daß Maat, die zunächst<br />

als richtige Ordnung gesetzt ist, Ziel und Aufgabe menschlicher Tätigkeit wird.<br />

In<strong>de</strong>m die Maat aber <strong>de</strong>m Han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n aufgegeben ist, tritt sie ihrerseits in Gestalt von<br />

10 Siegfried Morenz, Ägyptische Religion, Stuttgart 1960 (=Morenz, Religion), S. 26.<br />

11 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 48.<br />

12 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 167-191.<br />

13 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 177.


335<br />

Recht und Gerechtigkeit als Verheißung und Lohn vor ihn hin.“ 14 Damit sind ethische<br />

Implikationen mit kosmogonischen Vorstellungen verwoben.<br />

Der Gedanke <strong>de</strong>r Apokatastasis bil<strong>de</strong>t auch das Fundament <strong>de</strong>r ägyptischen Königsi<strong>de</strong>ologie:<br />

vom Urgott gesetzt und damit genuin zur Schöpfung gehörend, muß die Maat<br />

vom König <strong>im</strong>mer neu garantiert bzw. wie<strong>de</strong>rhergestellt wer<strong>de</strong>n. „Zum traditionellen<br />

Königskonzept <strong>de</strong>s ägyptischen Staates gehörte die Vorstelllung, daß <strong>de</strong>r König ein<br />

Sohn <strong>de</strong>s höchsten Gottes sei, von diesem gezeugt und gesandt, auf Er<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Menschen<br />

Gerechtigkeit zu bringen und <strong>de</strong>n Göttern Tempel zu bauen.“ 15 In <strong>de</strong>r Gottessohnschaft<br />

<strong>de</strong>s ägyptischen Heilskönigs manifestierte sich die direkte Verbindung zum<br />

Göttlichen, die via politischer Gesetzgebung die Ordnungsstrukturen <strong>de</strong>r göttlichen<br />

Maat in die Lebenswirklichkeit transportieren sollte.<br />

Der Herrscherkult <strong>im</strong> altägyptischen Königsmythos führte zeitweilig zu einer ausgeprägten<br />

Verklärung und Vergottung <strong>de</strong>s leben<strong>de</strong>n Herrschers: <strong>im</strong> Armana-Königtum<br />

gipfelte die Verehrung <strong>de</strong>s Königs als Inkorporation <strong>de</strong>r Gottheit in entrückter Verklärung,<br />

seine Weisungen wur<strong>de</strong>n als göttliche Offenbarungen aufgenommen 16 , d.h. Gottesdienst<br />

war gleichbe<strong>de</strong>utend mit königstreuer Plichterfüllung. Wie prekär sich diese<br />

königliche Mittlerrolle schon <strong>im</strong> Ansatz darstellte, zeigt sich nicht zuletzt an <strong>de</strong>r kühnen<br />

politischen Berechnung Alexan<strong>de</strong>rs d. Gr., <strong>de</strong>r sich als Makedonenkönig kurzerhand in<br />

Memphis zum Pharao krönen ließ und sich in dieser Instrumentalisierung und Repolitisierung<br />

eines mittlerweile zwar obsolet gewor<strong>de</strong>nen, offenbar aber nicht min<strong>de</strong>r lebensfähigen<br />

Mythos seiner Macht gewiß sein konnte. „Er verstand es dadurch, nicht als Eroberer,<br />

son<strong>de</strong>rn als Befreier wahrgenommen zu wer<strong>de</strong>n und prägte die Sinnformation, in<br />

<strong>de</strong>r sich die Ptolemäer in Ägypten legit<strong>im</strong>ierten.“ 17 Nach<strong>de</strong>m sich ihm Amon durch <strong>de</strong>n<br />

Hohenpriester <strong>de</strong>s Heiligtums in <strong>de</strong>r Oase von Siwa als sein Vater offenbart hatte,<br />

„hegt(e) er die unerschütterliche Überzeugung, nicht nur wie an<strong>de</strong>re griechische Könige<br />

vor ihm über seine Ahnen von Gott abzustammen, son<strong>de</strong>rn unmittelbar <strong>de</strong>r einzige Sohn<br />

<strong>de</strong>s höchsten Gottes auf Er<strong>de</strong>n zu sein.“ 18<br />

Entschei<strong>de</strong>nd in unserem Kontext ist die pr<strong>im</strong>äre Aufgabe <strong>de</strong>s Königs, „in seiner Rolle<br />

als Schöpfergott die Urzeit wie<strong>de</strong>r her(zustellen)“ 19 bzw. in <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rherstellung <strong>de</strong>s<br />

14 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 1<strong>20</strong>.<br />

15 Assmann, Ägypten, S. 418.<br />

16 Morenz, Religion, S. 43.<br />

17 Assmann, Ägypten, S. 419.<br />

18 Koch, Geschichte, S. 481.<br />

19 Martin Krause, Ägyptisches Gedankengut in <strong>de</strong>r Apokalypse <strong>de</strong>s Asclepius, in: Zeitschrift d.dt. morgenländ.<br />

Gesellschaft, Suppl. I, 1969, S. 48-57 (=Krause, Gedankengut), S. 54.


336<br />

Urzustan<strong>de</strong>s <strong>de</strong>n Schöpfungsprozeß zu wie<strong>de</strong>rholen: Natur und Geschichte, Mikro- und<br />

Makrokosmos bil<strong>de</strong>n in ihrer wechselseitigen Bezüglichkeit einen Ausdruck <strong>de</strong>s<br />

„Grundgesetzes <strong>de</strong>r Periodizität“ <strong>20</strong> , das sich zwischen <strong>de</strong>m ordnen<strong>de</strong>n Schöpfungsakt<br />

<strong>de</strong>s Trennens vom Chaos und <strong>de</strong>m m<strong>im</strong>etischen Erhalt <strong>de</strong>s gewonnenen Strukturraumes<br />

als zyklische „Wer<strong>de</strong>lehre“ 21 manifestiert. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r Vormachtstellung<br />

<strong>de</strong>s Ungeordneten erklärt sich die Vorstellung vom vorläufigen Weltenen<strong>de</strong> als erneutes<br />

Aufgehen in die Unendlichkeit <strong>de</strong>s Chaos, als Aufhebung <strong>de</strong>r Schöpfungwodurch ein<br />

Neuanfang möglich wird. In einem ägyptischen Totenbuch heißt es: „Die Er<strong>de</strong> wird<br />

wie<strong>de</strong>r als Urozean erscheinen, als unendliche Wasserflut wie in ihrem Anfangszustand.<br />

Ich (Urgott Atum / Amon, Anm. d. Verf.) bin das, was übrig bleibt (...), nach<strong>de</strong>m ich<br />

mich wie<strong>de</strong>r in eine Schlange verwan<strong>de</strong>lt habe, die kein Mensch kennt, die kein Gott<br />

sieht.“ 22<br />

Ägyptische Chaosbeschreibungen vom Anfang und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Welt haben eine lange<br />

Tradition und bil<strong>de</strong>n einen festen Bestandteil <strong>de</strong>r Kultur Ägyptens; in <strong>de</strong>r griechischrömisch<br />

regierten Spätzeit jedoch ist ein sprunghafter Anstieg in ihrer Produktion und<br />

eine inhaltliche Verschiebung in Richtung einer allgemein pess<strong>im</strong>istischapokalyptischen<br />

Grundst<strong>im</strong>mung, die nun auch die Alltagserfahrung best<strong>im</strong>mt, zu beobachten.<br />

Das I<strong>de</strong>albild eines vom Sonnengott gesandten, lichtbringen<strong>de</strong>n Heilskönigs, <strong>de</strong>r<br />

über das (göttliche) Gesetz wacht und damit die Verbindung zu <strong>de</strong>n Göttern garantiert,<br />

wur<strong>de</strong> „mit <strong>de</strong>r traumatischen Erfahrung geplün<strong>de</strong>rter und zerstörter Tempel, verschleppter<br />

Götterbil<strong>de</strong>r, eingestellter Kulte, vergessener Riten und Feste“ 23 tief erschüttert.<br />

Das traditionelle Königsdogma einer Realisierung <strong>de</strong>r Eschatologie mün<strong>de</strong>te durch<br />

die Erfahrungen historischen Scheiterns und <strong>de</strong>r Unterdrückung durch langandauern<strong>de</strong><br />

Fremdherrschaft in die „Sinngebung <strong>de</strong>r Geschichte als Verschuldung“ 24 . Das gefürchtete<br />

urzeitliche Chaos ist damit bedrohlich nahegerückt und hat sich personifiziert in<br />

Gestalt eines schlechten, gesetzvergessenen Königs. Neben <strong>de</strong>r ‘Demotischen Chronik’<br />

und <strong>de</strong>m ‘Orakel <strong>de</strong>s Lammes’ bil<strong>de</strong>t auch die Prophetie <strong>de</strong>s in griechischer Sprache<br />

überlieferten ‘Töpferorakels’ einen Ausdruck spätägyptischer Unheilsmentalität: in<br />

Hermupolis trifft König Amenophis einen Töpfer, <strong>de</strong>ssen Töpferscheibe zerstört und<br />

<strong>de</strong>ssen Produktion beschlagnahmt wur<strong>de</strong>. Aus <strong>de</strong>m wi<strong>de</strong>rfahrenen Leid weissagt <strong>de</strong>r<br />

<strong>20</strong> Morenz, Religion, S. 177.<br />

21 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 178.<br />

22 zit. n.: Morenz, Religion, S. 177f.<br />

23 Assmann, Ägypten, S. 422.<br />

24 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 425.


337<br />

Handwerker, durch <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Gott Thoth-Hermes spricht, die von Alexandria her nahen<strong>de</strong><br />

Zerstörung Ägyptens durch äußere Fein<strong>de</strong>, Bürgerkrieg und Naturkatastrophen. 25 Da uns<br />

oben schon <strong>de</strong>r göttliche Schöpfungsakt u.a. in Form <strong>de</strong>s Töpferns begegnete, ist hier<br />

<strong>de</strong>r apokalyptische Grundzug bereits in <strong>de</strong>r Metaphorik sinnfällig.<br />

Der ägyptische Konnex von poietisch-tätigem Schaffen <strong>im</strong> Dienst <strong>de</strong>s Kultes und heilsbringen<strong>de</strong>r<br />

Götternähe bzw. von materieller Zerstörung von Kultstätten und -gerät und<br />

unglücksverheißen<strong>de</strong>r Götterferne zeichnet sich in <strong>de</strong>r Apokalypse <strong>de</strong>s $VFOHSLXV, die<br />

nachweislich das ‘Töpferorakel’ zitiert 26 , durch die drastische Schil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s „Untergang(s)<br />

<strong>de</strong>r (ägyptischen) Welt in <strong>de</strong>n Farben <strong>de</strong>r Endgültigkeit und Unwie<strong>de</strong>rbringlichkeit“<br />

27 ab:<br />

„Denn die Götter wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> zum H<strong>im</strong>mel zurückkehren, und Ägyten wird<br />

verlassen wer<strong>de</strong>n, und das Land, das <strong>de</strong>r Sitz von Religionen war, wird <strong>de</strong>r Anwesenheit<br />

<strong>de</strong>r göttlichen Wesen beraubt und aufgegeben wer<strong>de</strong>n. Denn Frem<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n<br />

diese Gegend und dieses Land bevölkern, und es wer<strong>de</strong>n nicht nur die religiösen Gebräuche<br />

vernachlässigt wer<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn, was schl<strong>im</strong>mer ist, gleichsam durch Gesetze<br />

wer<strong>de</strong>n unter Strafandrohung Religion, Frömmigkeit und Kult <strong>de</strong>r Götter verboten.<br />

(...) Noch mehr als dies und weit Schl<strong>im</strong>meres wird Ägypten selbst erlei<strong>de</strong>n und von<br />

größeren Übeln he<strong>im</strong>gesucht wer<strong>de</strong>n: obwohl es einst heilig war, die Götter über alles<br />

liebte, dank seiner Religiosität einziger Aufenthaltsort <strong>de</strong>r Götter auf Er<strong>de</strong>n und<br />

Lehrstätte von Heiligkeit und Frömmigkeit war, wird es ein Beispiel größten Unglaubens<br />

sein. (...) Denn das Dunkel wird <strong>de</strong>m Licht vorgezogen und <strong>de</strong>r Tod wird<br />

für sinnvoller als das Leben gehalten wer<strong>de</strong>n. Niemand wird verehrungsvoll zum<br />

H<strong>im</strong>mel aufschauen. Der religiöse Mensch wird als verrückt, <strong>de</strong>r nicht religiöse als<br />

weise angesehen, für wahnsinnig wird <strong>de</strong>r tapfere, für gut <strong>de</strong>r schlechteste gehalten<br />

wer<strong>de</strong>n. (...) Es kommt zu einer beklagenswerten Trennung <strong>de</strong>r Götter von <strong>de</strong>n Menschen;<br />

allein die bösen Engel bleiben zurück, die sich unter die Menschen mischen<br />

und die Unglücklichen zu allen er<strong>de</strong>nklichen dreisten Vergehen mit Gewalt treiben,<br />

zu Kriegen, Raubzügen, Betrügereien und zu allem, was <strong>de</strong>r Natur <strong>de</strong>r Seelen entgegensteht.<br />

(...) Von <strong>de</strong>r Art wird das Altern <strong>de</strong>r Welt sein, das kommen wird: Unglaube,<br />

Verwirrung, Unvernunft aller Guten. Wenn dies alles geschehen ist, Asklepius,<br />

dann wird jener Herr und Vater und Gott (...) mit seinem Willen (...) <strong>de</strong>n Lastern und<br />

25 Vgl. <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 424 und Festugière, Révélation I, S.312f. und Reitzenstein, Studien, S. 38ff. und<br />

Krause, Gedankengut, S. 54f. und Koch, Geschichte, S. 511.<br />

26 Krause, Gedankengut, S. 55.


338<br />

<strong>de</strong>r allgemeinen Ver<strong>de</strong>rbtheit entgegentreten und <strong>de</strong>r Verwirrung Einhalt gebieten,<br />

in<strong>de</strong>m er die gesamte Bösartigkeit mit einer Wasserflut fortspült o<strong>de</strong>r durch Feuer<br />

verzehrt o<strong>de</strong>r mit tödlichen Seuchen und Kriegen, die an verschie<strong>de</strong>nen Orten ausbrechen,<br />

been<strong>de</strong>t. So wird er die Welt zu ihrer alten Gestalt zurückführen, (...). (...)<br />

Dies nämlich wird die Geburtsstun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Welt sein: die Wie<strong>de</strong>rherstellung aller guten<br />

Dinge, die heiligste und frommste Erneuerung <strong>de</strong>r Natur selbst, vollen<strong>de</strong>t in einer<br />

Zeitperio<strong>de</strong>, die ewig ohne Anfang ist und war.“ 28<br />

Übereinst<strong>im</strong>mungen <strong>de</strong>s hermetischen Textes mit ägyptischen Vorstellungen zeigen sich<br />

hier zunächst durch die Darstellung Ägyptens als Abbild <strong>de</strong>s H<strong>im</strong>mels, als „Ke<strong>im</strong>zelle<br />

und Mittelpunkt <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>“ 29 , die die Apokalypse einleitet und die durch das Personalpronomen<br />

keinen Zweifel am Standort und an <strong>de</strong>r Geistesart <strong>de</strong>s Offenbarers (=Hermes<br />

Trismegistos) zu lassen scheint: Ägypten, „unser Land“, ist „<strong>de</strong>r Tempel <strong>de</strong>r ganzen<br />

Welt“ 30 . Neben diesem „Egyptocentric view“ 31 ist auch die Beschreibung <strong>de</strong>s Welten<strong>de</strong>s<br />

als Abfall von traditionellen Kultformen und <strong>de</strong>r damit verbun<strong>de</strong>nen Umwertung <strong>de</strong>r<br />

Werte ihrem Wesen nach ägyptisch: <strong>de</strong>m Verschwin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r göttlichen Erscheinungsformen<br />

in Tempelanlagen, Tierkulten und Götterbil<strong>de</strong>rn 32 durch <strong>de</strong>ren Zerstörung resp.<br />

Verbot entspricht die Chaoserfahrung apokalyptischer Endzeitst<strong>im</strong>mung. Die Verbindung<br />

zu <strong>de</strong>n Göttern ist unterbrochen, die „Inganghaltung <strong>de</strong>r Welt durch Opfer, Zuspruch<br />

und Verehrung“ 33 ist gescheitert - Erfahrung, Erinnerung und Erwartung <strong>de</strong>s<br />

Ägypters lenken das Augenmerk unweigerlich auf eine bevorstehen<strong>de</strong> Apokatastasis.<br />

„Egypt’s whole being was wrapped up with the rhythms of the divine world; and its<br />

inhabitants believed that their land would survive only while the gods were still<br />

worshipped - a conviciton not dispelled until the collapse of paganism itself.“ 34<br />

Die Rhythmen <strong>de</strong>r göttlichen Welt, die die Matrix <strong>de</strong>r ägyptischen Weltanschauung bil<strong>de</strong>ten<br />

und die zur Maat hypostasiert wur<strong>de</strong>n, fin<strong>de</strong>n ihr hermetisches Äquivalent <strong>im</strong> gehe<strong>im</strong>en<br />

Mechanismus <strong>de</strong>r .RUH.RVPRX, die neben <strong>de</strong>m 3RLPDQGUHV eine Kosmogonie<br />

und Menschenschöpfung entwirft:<br />

27 Assmann, Ägypten, S. 429.<br />

28 Ascl. 24-26.<br />

29 Morenz, Religion, S. 49.<br />

30 Ascl. 24.<br />

31 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 39.<br />

32 Assmann, Ägypten, S. 415.<br />

33 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 430.<br />

34 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 13.


339<br />

„Als Hüterin über alles wird die scharfblicken<strong>de</strong> Göttin ‘Adrasteia’ eingesetzt wer<strong>de</strong>n,<br />

und ich (=Hermes, Anm. d. Verf.) wer<strong>de</strong> einen gehe<strong>im</strong>en Mechanismus ersinnen,<br />

<strong>de</strong>r einem unwan<strong>de</strong>lbaren und unvergänglichen Gesetz folgt; ihm wer<strong>de</strong>n alle<br />

Dinge auf <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> mit Notwendigkeit untertan sein von Geburt an bis zum letzten<br />

Hinschwin<strong>de</strong>n, und er bringt die Unausweichlichkeit aller Vorgänge bis zu ihrem<br />

En<strong>de</strong> mit sich. Diesem Mechanismus wer<strong>de</strong>n auch alle an<strong>de</strong>ren Dinge auf <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong><br />

gehorchen.“ 35<br />

Nach <strong>de</strong>r Ingangsetzung <strong>de</strong>r göttlichen Ordnung folgt <strong>im</strong> Welterschaffungsmythos <strong>de</strong>s<br />

Stobaios ein Aufruf <strong>de</strong>s Hermes an die Götter:<br />

„Je<strong>de</strong>r von uns soll nach seinen Möglichkeiten schöpferisch wirken. Laßt uns durch<br />

unsere Macht diesen Zustand been<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>m die Zusammenfügung (<strong>de</strong>r Materie)<br />

noch unbearbeitet ist. Den Nachgeborenen soll die Erzählung von einem Chaos unglaubwürdig<br />

erscheinen. Macht euch an große Taten, ich selbst wer<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Anfang<br />

machen.“ 36<br />

Der Schöpfungsakt aus <strong>de</strong>m Chaos durch göttliche Poiesis erinnert an ägyptische Vorstellungen:<br />

das uranfängliche Chaos begrün<strong>de</strong>t eine Dialektik von Seinsgrundlage und<br />

Seinsbedrohung, die sich in <strong>de</strong>r Hermetik allerdings weniger realiter mit <strong>de</strong>r Konsequenz<br />

einer hierarchischen Gesellschaftsstruktur ausprägt, als vielmehr i<strong>de</strong>aliter in einem<br />

gewan<strong>de</strong>lten Gottesbegriff. So hat sich in <strong>de</strong>r zitierten $VFOHSLXV-Passage die messianische<br />

Hoffnung, „die Erwartung eines von Gott gesandten Heilskönigs, <strong>de</strong>r die<br />

Frem<strong>de</strong>n vertreiben, das Unrecht bestrafen und die Gerechtigkeit wie<strong>de</strong>r auf Er<strong>de</strong>n herrschen<br />

lassen wird“ 37 auf eine Gottheit verlagert: nach<strong>de</strong>m das Kraftfeld <strong>de</strong>s Königs zwischen<br />

menschlichem und göttlichem Pol aus <strong>de</strong>n Fugen geraten ist, fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Götterbote<br />

Hermes Trismegistos eine Existenzgrundlage, um die nun vakant gewor<strong>de</strong>ne Position<br />

<strong>de</strong>s Mittlers zwischen <strong>de</strong>n Sphären zu übernehmen.<br />

3.2 Polarisierung von Immanenz und Transzen<strong>de</strong>nz: Totenkult und Kraftglaube<br />

Die allmähliche Min<strong>im</strong>ierung <strong>de</strong>s Einflußbereiches <strong>de</strong>s ägyptischen Gottkönigs läßt sich<br />

vor diesem Hintergrund als Indiz für das voranschreiten<strong>de</strong> Auseinan<strong>de</strong>rtreten von Dies-<br />

35 Stobaios-Exc. XXIII 48.<br />

36 Stob. Exc. XXIII 50.<br />

37 Assmann, Ägypten, S. 426.


340<br />

seits und Jenseits <strong>de</strong>uten. Denn angesichts <strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong>n Angst vor Gottesferne erfährt<br />

gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Totenkult, <strong>de</strong>r traditionell zu <strong>de</strong>n zentralen Aufgaben <strong>de</strong>s Pharaos<br />

zählte, eine nachhaltige <strong>Transformatio</strong>n, die sich bereits durch die Einführung <strong>de</strong>s Osiris-Mythos<br />

am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 5. Dynastie abzeichnet. Mit <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s Osiris nämlich entsteht<br />

bereits am Ausgang <strong>de</strong>s Alten Reiches ein „grundlegen<strong>de</strong>r Antagonismus in <strong>de</strong>r ägyptischen<br />

Religion“ 38 , <strong>de</strong>r die Jenseitserwartung, die Gottes- und letztlich auch die Königsverehrung<br />

polarisiert. Neben <strong>de</strong>n allmächtigen Gott Re tritt Osiris als Herr <strong>de</strong>s unterirdischen<br />

Jenseitsreiches in Begleitung seiner bei<strong>de</strong>n Schwestern und Geliebten Isis und<br />

Nephtys. Die neue mythologische Spannung bedingt auch eine Revision <strong>de</strong>s königlichen<br />

Stammbaums: „Dem leben<strong>de</strong>n Herrscher wird nun eine doppelte Abstammung zugeschrieben.<br />

Einerseits gilt er als Sohn <strong>de</strong>s Sonnengottes und an<strong>de</strong>rerseits als Sohn <strong>de</strong>s<br />

Totenherrschers; von bei<strong>de</strong>n begünstigt, hat er sich in zweifacher Hinsicht zu bewähren.“<br />

39 Osiris‘ gleichzeitige Vaterschaft und Totenherrschaft führt be<strong>im</strong> Tod <strong>de</strong>s Pharaos<br />

konsequenterweise zu einem doppel<strong>de</strong>utigen ‘Aufgehen in Osiris’, die bald eine<br />

„Gleichsetzung <strong>de</strong>s Toten mit Osiris erlaubt“ 40 bzw. „bald über <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>s Bestattungsrituals<br />

hinaus gegriffen“ hat und „in Feiern für <strong>de</strong>n leben<strong>de</strong>n Herrscher eingedrungen“<br />

ist. 41 Die H<strong>im</strong>melfahrt <strong>de</strong>s toten Königs wird zu einer H<strong>im</strong>melfahrt <strong>de</strong>s Osiris, die<br />

postmortale Existenz <strong>de</strong>s Pharaos so gewiß wie die Sichtbarkeit <strong>de</strong>s Sternbilds Orion.<br />

„Aus <strong>de</strong>m in früheren Zeiten von bevollmächtigten Menschen durch magische Kraft<br />

zelebrierten Beisetzungsritual wird ein göttliches Drama, bei <strong>de</strong>m alle Mitwirken<strong>de</strong>n <strong>im</strong><br />

Grun<strong>de</strong> göttlicher Art sind und menschlich nur ihre äußere Form ist.“ 42 Grundlage für<br />

<strong>de</strong>n nach einem rituellen Kanon akribisch vollzogenen Totenkult bil<strong>de</strong>te die Annahme<br />

„unsichtbarer Strahlkräfte und Wirkgrößen“, die als „mythische Substanz“ und „wirksames<br />

Fluidum“ <strong>de</strong>n König in Gestalt von Kronen, Thron, Zepter o<strong>de</strong>r aber abgelöst von<br />

sichtbaren Herrschaftszeichen umgaben und die die Wun<strong>de</strong>rwirksamkeit von Spruch<br />

und Ritus gewährleisteten. 43 Die die königliche Totensorge begleiten<strong>de</strong>n, und damit<br />

mittelbar beteiligten Vorlesepriester taten sich dabei als Erstreckungen <strong>de</strong>s Weisheitsgottes<br />

Thoth o<strong>de</strong>r Anubis hervor. 44<br />

38 Koch, Geschichte, S. 167.<br />

39 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 152.<br />

40 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 164.<br />

41 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 160.<br />

42 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

43 <strong>de</strong>rs., Geschichte, S. 180; vgl. Hermann Kees, Totenglauben und Jenseitsvorstellungen <strong>de</strong>r alten Ägypter,<br />

Leipzig 1926, S. 54-88.<br />

44 Koch, Geschichte, S. 155 u. S. 164f.


341<br />

Mit <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Jenseitsglaubens am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Alten Reiches, <strong>de</strong>r durch eine<br />

Zweipoligkeitzwischen <strong>de</strong>m Sonnengott Re und <strong>de</strong>m Unterweltsbereich <strong>de</strong>s Osiris gekennzeichnet<br />

wur<strong>de</strong>, wan<strong>de</strong>ln sich zunächst das Geschick <strong>de</strong>s Königs und <strong>im</strong> Anschluß<br />

daran auch die Belange <strong>de</strong>s ägyptischen Menschen. Mit <strong>de</strong>r erhöhten Aufmerksamkeit<br />

für die Welt <strong>de</strong>r Toten, für das Jenseits, die sich mit <strong>de</strong>m Osiris-Mythos abzeichnet und<br />

die mit <strong>de</strong>m diesseitsorientierten Re-Prinzip nicht nur mythologisch in Konkurrenz tritt,<br />

erscheint „ein neues Ziel religiöser Sehnsucht“ 45 : „Nach <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>s Alten Reiches<br />

greift die Osirisinterpretation <strong>de</strong>s Totengeschicks über ein Privileg <strong>de</strong>s Pharao hinaus<br />

und dringt in die private Totensorge ein; je<strong>de</strong>r vermögen<strong>de</strong> Ägypter hofft dann, nach<br />

seinem Ableben zu Osiris zu wer<strong>de</strong>n.“ 46 Konzentrierten sich bislang die Mächte <strong>de</strong>s<br />

Numinosen auf die Person, die Weisungen und die Kultpraxis <strong>de</strong>s Gottkönigs, so zerklüftet<br />

seine Monopolstellung als Mittler zwischen <strong>de</strong>n Welten zusehends. Mit <strong>de</strong>m<br />

Zusammenbruch königlicher Zentralgewalt während <strong>de</strong>r ersten Zwischenzeit „rüstet<br />

sich je<strong>de</strong>r Ägypter, <strong>de</strong>r es sich leisten kann, nach <strong>de</strong>m Ableben die begehrte Königsrolle<br />

selbst zu übernehmen.“ 47 Mit <strong>de</strong>r Generalisierung bis dahin königlicher Vorrechte geht<br />

eine „Demokratisierung <strong>de</strong>r Jenseitshoffnung“ 48 einher, die sich mythologisch in <strong>de</strong>r<br />

Vorstellung eines Totengerichtes äußert. Jenseits sozialer Unterschie<strong>de</strong> ist es von nun an<br />

je<strong>de</strong>m möglich und geboten, nach persönlichem Ermessen die göttliche Heilsordnung<br />

<strong>de</strong>r Maat zu vollbringen, die für das Fortleben entschei<strong>de</strong>nd wird, in<strong>de</strong>m nach <strong>de</strong>m Tod<br />

auf <strong>de</strong>r Gerechtigkeitswaage die Taten <strong>de</strong>s Toten abgewogen wer<strong>de</strong>n. Als Gegengewicht<br />

zur ‘Sün<strong>de</strong>nsubstanz’ befin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>r zweiten Waagschale eine Fe<strong>de</strong>r, ein Symbol<br />

<strong>de</strong>r zur Göttin hypostasierten Maat. Und wie<strong>de</strong>r ist es Thoth, <strong>de</strong>r als „König <strong>de</strong>r Maat“ 49<br />

unter <strong>de</strong>r Aufsicht <strong>de</strong>s Osiris diese Seelenprüfung vollzieht, als Schreibergott das Ergebnis<br />

notiert und <strong>de</strong>r sich so „zum unentbehrlichen Führer für <strong>de</strong>n abgeschie<strong>de</strong>nen<br />

Menschen“ 50 entpuppt. In <strong>de</strong>r Verallgemeinerung <strong>de</strong>s Maat-Bewußtseins erkennt Koch<br />

eine „tiefgreifen<strong>de</strong> Umwälzung <strong>im</strong> religiösen Denken“: seit<strong>de</strong>m „die postmortale Existenz<br />

für <strong>de</strong>n Ägypter nicht mehr eine Verlängerung seiner sozialen Rolle <strong>im</strong> Er<strong>de</strong>nleben<br />

dar(stellt)“ 51 , hat sich die Kluft zwischen Diesseits und Jenseits vergrößert. Der<br />

Einzelne hatte sich die Königsrolle, i.e. die Gottessohnschaft einverleibt, wodurch zwar<br />

45 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 151.<br />

46 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 152.<br />

47 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 230.<br />

48 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. <strong>20</strong>9-232.<br />

49 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 285.<br />

50 Koch, Geschichte, S. 326.<br />

51 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 229.


342<br />

einerseits „theoretisch (..) je<strong>de</strong>m Bewohner <strong>de</strong>s Niltals <strong>de</strong>r Königsweg offen(stand)“ 52 ,<br />

an<strong>de</strong>rerseits aber durch <strong>de</strong>n Verlust <strong>de</strong>s religiös-gesellschaftlichen Dogmas und <strong>de</strong>r institutionalisierten<br />

Erscheinungsweise <strong>de</strong>s Göttlichen <strong>de</strong>ssen unmittelbare Manifestation<br />

eingebüßt wur<strong>de</strong>.<br />

Der persönliche Gott tendierte zum fernen Gott. Eine Überbrückung <strong>de</strong>s Abstands erhoffte<br />

man sich <strong>im</strong> Totenkult, <strong>de</strong>r die Diskrepanz von <strong>de</strong>r räumlichen in die zeitliche<br />

D<strong>im</strong>ension übertrug 53 und <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n „Allheitsanspruch sterblicher Menschen“ zum Höhepunkt<br />

führte: „Keine an<strong>de</strong>re Religion <strong>de</strong>s Altertums hat so sehr wie die ägyptische <strong>de</strong>s<br />

zweiten vorchristlichen Jahrtausends gewagt, <strong>de</strong>m menschlichen Traum, <strong>de</strong>r Größte von<br />

allen und von allem zu wer<strong>de</strong>n, so sehr nachzugeben. Uns Nachgeborenen scheint das<br />

hybri<strong>de</strong>r Wahnwitz. Für <strong>de</strong>n Ägypter aber war es logische Folge einerseits eines unerschütterlichen<br />

Vertrauens in die wirksame Kraft <strong>de</strong>s feierlich ausgesprochenen Ritualspruchs,<br />

an<strong>de</strong>rerseits seiner Auffassung von <strong>de</strong>n gleiten<strong>de</strong>n Übergängen und Verwandlungsmöglichkeiten,<br />

die es zwischen menschlicher und göttlicher Natur gibt.“ 54 Zeremoniell<br />

erfolgte die Verwandlung durch <strong>de</strong>n Ritus <strong>de</strong>r Mund- bzw. Augenöffnung<strong>de</strong>s<br />

Toten.<br />

Gera<strong>de</strong> in Jenseitsglauben und Gottgleichheit <strong>de</strong>s Menschen erkannte Reitzenstein einen<br />

weiteren Beleg seiner These von <strong>de</strong>r ägyptischen Abkunft hermetischer Schriften:<br />

„Nehmen wir die allgemein verbreitete ägyptische Vorstellung hinzu, daß die Seele <strong>de</strong>s<br />

Menschen nach <strong>de</strong>m To<strong>de</strong> gereinigt zu Atum zurückkehrt, um als Gott mit <strong>de</strong>n Göttern<br />

ewig zu leben, so haben wir <strong>de</strong>n Hauptteil <strong>de</strong>s Po<strong>im</strong>andres als hellenisierte Lehre ägyptischer<br />

Priester erwiesen.“ 55<br />

Die Lehre von <strong>de</strong>r Gottähnlichkeit <strong>de</strong>s Menschen ist in <strong>de</strong>r Tat ein zentrales Motiv <strong>de</strong>r<br />

Hermetica; grundgelegt durch die Anthropogonie <strong>im</strong> Po<strong>im</strong>andres (= CH I), die <strong>de</strong>n<br />

Menschen in seiner Doppelnaturvon <strong>de</strong>r Urbildlichkeit <strong>de</strong>s ‚Anthropos‘ herleitet, gipfelt<br />

sie in CH X in einer Apotheose <strong>de</strong>s Menschen:<br />

„(D)er Mensch, <strong>de</strong>r wirklich Mensch ist, steht sogar über jenen (<strong>de</strong>n Göttern, Anm.<br />

d. Verf.), o<strong>de</strong>r sie gleichen sich in gera<strong>de</strong>zu je<strong>de</strong>r Beziehung an Kraft. (...) Deshalb<br />

muß man es auszusprechen wagen, daß <strong>de</strong>r irdische Mensch ein sterblicher Gott und<br />

<strong>de</strong>r Gott am H<strong>im</strong>mel ein unsterblicher Mensch ist.“ 56<br />

52 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 230.<br />

53 Assmann, Ägypten, S. 428.<br />

54 Koch, Geschichte, S. 228f.<br />

55 Reitzenstein, Po<strong>im</strong>andres, S. 67f.<br />

56 CH X 24-25.


343<br />

Der sogenannte ‘Urmensch-Mythos’ bil<strong>de</strong>t einen zentralen Gegenstand <strong>de</strong>r Gnosis-<br />

Forschung. 57 Für <strong>de</strong>n Vergleich von ägyptischer Tradition und hermetischer Lehre bezeichnend<br />

aber ist <strong>de</strong>sweiteren das Moment <strong>de</strong>r Kraft als Signifikans ‘menschlicher<br />

Göttlichkeit’, das als wirksame Substanz bereits <strong>de</strong>n ägyptischen Gottkönig umgab und<br />

das in CH XIII 18 als „Lobpreis meiner Kräfte“ erklingt:<br />

„Ihr Kräfte, die ihr in mir seid, besingt das Eine und das All; singt zusammen mit<br />

meinem Willen, all ihr Kräfte in mir.“<br />

3.3 Weisheitsliteratur und Vollzug <strong>de</strong>r Riten: Der Priester als Doppelnatur<br />

„Growing otherworldliness and lack of contact with the here-and-now“ 58 in Verbindung<br />

mit „traditional Egyptian anxieties about the stability of the universe“ 59 lassen neue Lebensformen<br />

und Praktiken entstehen. So hat zwar das von Reitzenstein angesprochene<br />

und von Stricker erneut thematisierte ägyptische Priestertum eine lange Tradition, doch<br />

entfaltet es erst mit <strong>de</strong>m größeren Zuständigkeitsbereich in <strong>de</strong>r Spätzeit seine charakteristischen<br />

Merkmale: mit <strong>de</strong>m Aufweichen <strong>de</strong>r Königsi<strong>de</strong>ologie treten zunehmend Priester<br />

in <strong>de</strong>n kultischen Verkehr mit <strong>de</strong>r Gottheit ein, eine Tätigkeit, zu <strong>de</strong>r <strong>im</strong> Alten<br />

Reich vornehmlich <strong>de</strong>r König berechtigt war. 60 Das verän<strong>de</strong>rte Selbstverständnis wur<strong>de</strong><br />

am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Neuen Reichs untermauert durch neuartige Tempelanlagen, in <strong>de</strong>nen die<br />

heiligen Männer in <strong>de</strong>r Abgeschie<strong>de</strong>nheit von weltlichen Belangen wohnten und sich <strong>im</strong><br />

Rahmen einer „streng regeltreue(n) Lebensführung“ <strong>de</strong>m „Gottesdienst, <strong>de</strong>r Meditation<br />

und <strong>de</strong>r Pflege <strong>de</strong>r Schriften“ 61 verschrieben. „Die Priester huldigten einem ausgeprägten<br />

Elitismus, beson<strong>de</strong>rs in griechischer Zeit, als es keine ihnen gleichgestellte o<strong>de</strong>r gar<br />

übergeordnete ägyptische Beamtenschaft mehr gab und sie gegenüber <strong>de</strong>n Griechen die<br />

eingeborene Elite repräsentierten.“ 62 Tatsächlich hatte das ägyptische Priestertum die<br />

Griechen schon seit pharaonischer Zeit, “as the priesthood had been the main authority<br />

on magic“ 63 in <strong>de</strong>n Bann gezogen, so daß sich die Hierogrammaten nun in ihrem insti-<br />

57 vgl. Jörg Büchli, Der Po<strong>im</strong>andres. Ein paganisiertes Evangelium. Tübingen 1987 und Jens Holzhausen,<br />

Der ‘Mythos vom Menschen’ <strong>im</strong> hellenistischen Ägypten, Bo<strong>de</strong>nhe<strong>im</strong> 1994 (=Holzhausen, Mythos).<br />

58 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 42.<br />

59 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S.43.<br />

60 Morenz, Religion., S. 52.<br />

61 Assmann Ägypten, S. 455.<br />

62 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

63 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 166.


344<br />

tutionellen Zusammenschluß ihres Ansehens bei <strong>de</strong>n Eroberern doppelt gewiß sein<br />

konnten.<br />

Die Priester studierten, mehrten und verwalteten <strong>de</strong>n gesamten Wissensschatz <strong>de</strong>r ägyptischen<br />

Kultur; <strong>de</strong>n Grundbestand einer <strong>de</strong>rartigen Tempelbibliothek machten nach einer<br />

Beschreibung Clemens von Alexandriens in seinen ‘Stromata’ 42 Bücher aus, die breit<br />

gefächerte Kenntnisse über Götterhymnen und Opferriten, das Leben <strong>de</strong>s Königs, Astround<br />

Kosmologie, Geographie, Ökonomie, Pädagogik bis hin zur Medizin vermittelten.<br />

Die Papyri beinhalteten damit Informationen und Divinationen über und in sämtliche<br />

Lebensbereiche, so daß verständlich wird, warum die Schriften von <strong>de</strong>n Priestern<br />

strengstens gehütet und in „Bücherprozessionen“ kultisch umhergetragen wur<strong>de</strong>n. 64<br />

Mit <strong>de</strong>r Kenntnis <strong>de</strong>r Bücher verband sich die Beherrschung <strong>de</strong>r Schrift: „Die ägyptischen<br />

Priester dieser Zeit (griechisch-römisch, Anm. d. Verf.), das muß man sich zunächst<br />

einmal klarmachen, benutzten nicht weniger als vier verschie<strong>de</strong>ne Schriftsysteme:<br />

<strong>de</strong>motisch und griechisch für die Alltagszwecke, und zwar je nach<strong>de</strong>m, in welcher<br />

Sprache sie ihre Texte abfassen wollten, und hieroglyphisch und hieratisch für die sakralen<br />

Zwecke.“ 65 Die Wissenskonzentration be<strong>de</strong>utete eine ungeheure politische Kompetenz<br />

und Einflußnahme, und es n<strong>im</strong>mt nicht wun<strong>de</strong>r, daß es <strong>im</strong> Prozeß <strong>de</strong>r Hellenisierung<br />

zunächst <strong>de</strong>n ägyptischen Priestern oblag, die ägyptische Kultur für die griechischen<br />

Eroberer durchlässiger zu gestalten. „As far as we know, the first priest to write<br />

about Egypt in Greek was Manetho, who flourished in the first half of the third century<br />

B.C., and did more than any Egyptian before h<strong>im</strong> to instruct foreigners in the history and<br />

culture of his country.“ 66 Manethos ‘Aegyptiaca’ gab auch für Nicht-Ägypter Einblicke<br />

in die ägyptische Geschichte, Theologie und in die Kulttraditionen; ähnlich <strong>de</strong>n ‘Hieroglyphica’<br />

<strong>de</strong>s am römischen Hof tätigen Chairemon, die 300 Jahre später entstan<strong>de</strong>n,<br />

zeugen die Schriften von <strong>de</strong>r anhaltend führen<strong>de</strong>n Rolle <strong>de</strong>r ägyptischen Priester in <strong>de</strong>r<br />

interkulturellen Begegnung <strong>de</strong>s Hellenismus, „written (..) to <strong>im</strong>press the Hellenic world<br />

with the antiquity and authority of Egyptian culture.“ 67 Ihre Zeugnisse vermitteln auch<br />

heute noch einen Eindruck von ägyptischem Tempelleben:<br />

„The priests cultivated frugality and mo<strong>de</strong>ration, continence and steadfastness, and<br />

they ma<strong>de</strong> justice and hatred of greed the ruling principles of their lives. The augustness<br />

of their bearing was intensified by the fact that they kept away from other<br />

64 Assmann, Ägypten, S. 453f. und Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 58.<br />

65 Assmann, Ägypten, S. 455f.<br />

66 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 53.


345<br />

people - during the so-called purifications they did not even mix with their own kith<br />

and kin. (...) One always saw them near to the gods or to the divine statues, either<br />

carrying them or going before them or arranging them in an or<strong>de</strong>rly and dignified<br />

procession - actions not the product of pri<strong>de</strong>, but rather indicating the un<strong>de</strong>rlying<br />

principles of the natural world. (...) Their hands they kept always insi<strong>de</strong> their habit;<br />

and each of them wore a symbol that indicated his rank in the hierarchy, for they were<br />

divi<strong>de</strong>d into many ranks. (...) They divi<strong>de</strong>d the night for the observation of the<br />

heavens, somet<strong>im</strong>es also for the divine ritual; and the dayt<strong>im</strong>e for the adoration of the<br />

gods, to whom they addressed hymns three or four t<strong>im</strong>es a day, (..). (...) The rest of<br />

their t<strong>im</strong>e they spent in the study of arithmetic and geometry, and they were constantly<br />

searching for and discovering something new - in short, their whole lives were<br />

<strong>de</strong>voted to scholarly investigation.“ 68<br />

Die ausgeprägte Schreib- und Studiertätigkeit <strong>de</strong>r Priesterschaft brachte die ‘Hiereutès’<br />

seit altersher in Verbindung mit <strong>de</strong>m Schreibergott Thoth; die an Umfang und Be<strong>de</strong>utung<br />

zunehmen<strong>de</strong> Weisheitsliteratur <strong>de</strong>r Spätzeit war, „obgleich von best<strong>im</strong>mten Priestern<br />

verfaßt, doch <strong>de</strong>m einen Thot o<strong>de</strong>r Hermes zugeschrieben“ 69 . Die eigentümliche<br />

Symbiose <strong>de</strong>r Verfasserschaft, die göttliche Offenbarung mit <strong>de</strong>r Hand eines Autors<br />

verbin<strong>de</strong>t und für die die Hermetica ein zentrales Beispiel bil<strong>de</strong>n, scheint ein typisches<br />

literarisches Phänomen <strong>de</strong>s ägyptischen Priestertums gewesen zu sein, das Reitzenstein<br />

mit <strong>de</strong>r göttlichen Stellung <strong>de</strong>s Priesters begrün<strong>de</strong>te: „Der weise Priester erscheint als<br />

Inkarnation <strong>de</strong>s Thot und wird nach seinem To<strong>de</strong> als Thot verehrt.“ 70 Die göttliche Karriere<br />

<strong>de</strong>s Imhotep, <strong>de</strong>r es als historische Gestalt vom vorbildlichen Dasein eines Hohenpriesters<br />

zum Wesen göttlichen Ursprungs mit eigenem Tempel und Kult brachte und<br />

<strong>de</strong>r in ptolemäischer Zeit zum Ziel zahlreicher Wallfahrer wur<strong>de</strong>, kann diese These von<br />

<strong>de</strong>r priesterlichen Doppelnatur untermauern. „Der Aufstieg einer nicht königlichen,<br />

wenn auch priesterlichen Gestalt zu göttlichen Ehren in diesem Zeitalter läßt erahnen,<br />

wie sehr <strong>de</strong>r Anspruch <strong>de</strong>r Pharaonen auf die einzigartige Vermittlung zwischen göttlichem<br />

und menschlichem Bereich zurückgenommen wird. Ersatzgestalten rücken vor.“ 71<br />

Auch die I<strong>de</strong>ntifizierung <strong>de</strong>s Imhotep bzw. Imutes <strong>im</strong> Rahmen synkretistischer Aretalo-<br />

67 Copenhaver, Hermetica, S. xv.<br />

68 Porphyrios zitiert Chairemon, zit. n.: Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 55.<br />

69 Reitzenstein, Po<strong>im</strong>andres, S. 119.<br />

70 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 118.<br />

71 Koch, Geschichte, S. 455.


346<br />

gien mit <strong>de</strong>m griechischen Heilsgott Asklepios gibt Aufschluß über seinen hohen Stellenwert.<br />

„So how <strong>de</strong>ep did the Hermetic sciences push their roots into the cultural subsoil of native<br />

and even Pharaonic Egypt? Can the books of Hermes be regar<strong>de</strong>d as in any sense<br />

translations or interpretations of the books of Thoth?“ 72<br />

In <strong>de</strong>r Tat bezeichnet das Vorrücken <strong>de</strong>r priesterlichen ‚Ersatzgestalten‘ <strong>im</strong> späteren<br />

Ägypten eine Entwicklung, die in <strong>de</strong>r Anthropologie <strong>de</strong>r Hermetik einen Kulminationspunkt<br />

fin<strong>de</strong>t. Die Lehre von <strong>de</strong>r Doppelnatur, die sich hier weitet auf eine allgemein<br />

menschliche Seinsweise, fin<strong>de</strong>t an vielen Stellen <strong>de</strong>r Hermetica Erwähnung, bil<strong>de</strong>t sie<br />

doch eine zentrale Prämisse <strong>de</strong>s gesamten hermetischen Lehrgebäu<strong>de</strong>s:<br />

„So ergibt sich, daß er, da er ja ein einziges in sich geschlossenes Gefüge ist, mit einem<br />

Teil, in <strong>de</strong>m er aus Seele und Geist, Pneuma und Verstand, <strong>de</strong>n gleichsam höheren<br />

Elementen, göttlich ist, zum H<strong>im</strong>mel, wie es scheint, aufsteigen kann, und daß er<br />

durch <strong>de</strong>n materiellen Teil, <strong>de</strong>r aus Feuer, Er<strong>de</strong>, Wasser und Luft besteht, sterblich ist<br />

und auf <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> verharrt, damit er nicht alles, was seiner Fürsorge anhe<strong>im</strong>gegeben<br />

ist, einsam und verlassen <strong>im</strong> Stich läßt. Denn so ist <strong>de</strong>r Mensch zu einem Teil göttlich<br />

und zum an<strong>de</strong>ren Teil, weil er an einen Körper gebun<strong>de</strong>n ist, sterblich erschaffen.<br />

Der Maßstab aber für dieses Doppelwesen, d.h. für <strong>de</strong>n Menschen, ist vor allem<br />

die Frömmigkeit, mit <strong>de</strong>r ein hohes Ethos verbun<strong>de</strong>n ist.“ 73<br />

In Reitzenstein, <strong>de</strong>r seine These später mit einer Herleitung <strong>de</strong>r Hermetik aus <strong>de</strong>m iranischen<br />

Kulturkreis 74 wi<strong>de</strong>rrief, begegnete uns ein früher Apologet ägyptischer „Wurzeln“;<br />

Mahé ist ihm gefolgt in <strong>de</strong>r Parallelisierung philosophischer Hermetica mit ins<br />

Griechische übertragener, ägyptischer Weisheitsliteratur „dans un vocabulaire qu’il faut<br />

bien qualifier <strong>de</strong> philosophique parce qu’il a, en effet, une longue histoire littéraire extérieure<br />

à l’Egypte.“ 75<br />

Noch offenkundiger jedoch 76 liegen die Vergleichswerte in Hinblick auf die magischtechnischen<br />

Hermetica: „(..T)he influence of Egypt, ‘mother of magicians, (...)’, was felt<br />

wherever magic was practised in the Graeco-Roman world.“ 77<br />

72 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 65.<br />

73 Ascl. 10-11.<br />

74 Richard Reitzenstein, Das iranische Erlösungsmysterium, Bonn 1921.<br />

75 Mahé, Hermès II, S. 291.<br />

76 vgl. Festugières Be<strong>de</strong>nken gegen die Ableitung philosophischer Hermetica aus ägyptischer Weiheitsliteratur;<br />

in: Festugière, Révélation I, S. 85ff.<br />

77 Fow<strong>de</strong>n zitiert Clemens v. Alexandrien, Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 66.


347<br />

3.4 Systematisierung kosmischer Zusammenhänge: Astrologie, Magie, Alchemie<br />

„The Egyptian word usually translated as ‘magic’ is KHND. This was one of the forces<br />

used by the creator <strong>de</strong>ity to make the world.“ 78 Die zentrale Funktion, die die Ägypter<br />

<strong>de</strong>m heka-Prinzip beilegten, bezeugen Unterwelts-Darstellungen auf <strong>de</strong>m Sarkophag <strong>de</strong>s<br />

Nektanebo II. (ca. 345 v.Chr.), welche die zur Gottheit hypostasierte Heka auf <strong>de</strong>m Boot<br />

<strong>de</strong>s Sonnengottes zeigen: sie gehörte zu jenen Elementarkräften, die das Universum<br />

zuammenhielten und belebten. 79 Heka resp. Magie war <strong>de</strong>mnach fester Bestandteil <strong>de</strong>r<br />

Inganghaltung <strong>de</strong>r Welt, <strong>de</strong>r göttlichen Maat 80 und hatte „die chaotische Ureinheit been<strong>de</strong>t“<br />

81 . Als „unsichtbare, übermächtige Zaubersubstanz“ fin<strong>de</strong>t sie sich abgestuft in<br />

Göttern, Königen und bei begabten Menschen, die sie zu außeror<strong>de</strong>ntlichen Taten befähigt.<br />

Ihrer Natur nach war sie damit unentbehrlich für Kult und Totensorge, aber auch<br />

<strong>im</strong> Alltagsleben nützlich.<br />

„The god who possessed the power of KHND more than any other male <strong>de</strong>ity was Thoth.<br />

His temple at Hermopolis had a library which was famous for its ancient records and<br />

books of magic. Thoth was said to be the inventor of both magic and writing and he was<br />

the patron <strong>de</strong>ity of scribes.“ 82<br />

Wie<strong>de</strong>rum gibt schon die ägyptische Mythologie Aufschluß über Funktion und Stellenwert<br />

<strong>de</strong>s gedanklichen Grundprinzips: die Personifizierung <strong>de</strong>s Magischen in Thoth, <strong>de</strong>r<br />

uns oben bereits in Gestalt <strong>de</strong>r Priester begegnete, zeugt von <strong>de</strong>r angenommenen Existenz<br />

„(of) a vast array of supernatural beings, from major <strong>de</strong>ities and their emanations<br />

or messengers, to creatures of the un<strong>de</strong>rworld, foreign <strong>de</strong>mons and malicious ghosts.<br />

These powers might be the cause of a problem or the solution to it.“ 83 Denn sowohl<br />

Thoth in seiner Eigenschaft als Mittlergottheit als auch allgemein die ägyptische Dämonologie<br />

84 bil<strong>de</strong>n gleichzeitig Ausdruck und Voraussetzung magischen Denkens. Schon<br />

die etymologische Ableitung <strong>de</strong>r ‘mageía‘ aus <strong>de</strong>m Persischen, wo Platon zufolge <strong>de</strong>r<br />

‘mágos‘ ein Priester war, <strong>de</strong>r die ‘<strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>s Zoroaster’ beherrschte 85 , verbin<strong>de</strong>t die Magie<br />

unmittelbar mit <strong>de</strong>m Götterkult. „Neben Persien (die Perser hatten Ägypten 525<br />

78 Geraldine Pinch, Magic in Ancient Egypt, London 1994 (=Pinch, Magic), S. 9.<br />

79 Pinch, Magic, S. 28.<br />

80 dies., a.a.O., S 64.<br />

81 hier u. i. folg.: Koch, Geschichte, S. 543.<br />

82 Pinch, Magic, S. 28.<br />

83 dies., a.a.O., S. 46.<br />

84 zu <strong>de</strong>n wichtigsten Gestalten d. spätägypt. Dämonologie: vgl. Colpe, Geister.<br />

85 Platon, Alkibia<strong>de</strong>s d. Erste 122 A.


348<br />

v.Chr. erobert, Anm. d. Verf.) galt Babylonien als Ursprungsland <strong>de</strong>r Magie. Wenn die<br />

Griechen und Römer von Chaldäern sprechen, so meinen sie Magier, Astrologen,<br />

Traum<strong>de</strong>uter usw.“. 86<br />

Wenngleich sich das alte Ägypten gegenüber Frem<strong>de</strong>inflüssen als relativ <strong>im</strong>mun zeigte,<br />

so scheint sich in <strong>de</strong>r Spätzeit mit <strong>de</strong>r Öffnung <strong>de</strong>s magischen Bereiches ein Wan<strong>de</strong>l<br />

abzuzeichnen: „During the late fourth / early third millenia BC, certain aspects of<br />

Mesopotamian culture seem to have been <strong>im</strong>ported into Egypt. The motif of the god<br />

overcoming dangerous an<strong>im</strong>als, so common on magical stelae and objects, may <strong>de</strong>rive<br />

from Mesopotamian art.“ 87 Die ägyptische Inkulturation neuartiger Elemente, die nicht<br />

zuletzt <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>r Fremdherrschaft steht, leitet einen vielschichtigen „Paradigmenwechsel“<br />

88 ein, <strong>de</strong>r als Hinwendung zum Magismusbezeichnet wer<strong>de</strong>n kann, „um sie<br />

vom älteren, weniger reflektierten Beschwörungs- und Verklärungswesen abzuheben.“ 89<br />

Den Anstoß gab die aus Babylonien hereindrängen<strong>de</strong> Astrologie: „Während die Ägypter<br />

sich zweieinhalb Jahrtausen<strong>de</strong> lang um Sonnen- und Mondfinsternisse nicht geschert<br />

hatten, wer<strong>de</strong>n plötzlich <strong>de</strong>ren Formen und Auftreten genau beobachtet“. 90 Waren die<br />

H<strong>im</strong>melskörper zwar auch zuvor Gegenstand <strong>de</strong>s Erstaunens, erfahren sie erst in persisch-hellenistischer<br />

Zeit eine grundsätzlich an<strong>de</strong>re Wertung. „Plötzlich wer<strong>de</strong>n die<br />

astralen Bahnen zu einem festen System nach mathematischen Relationen zusammengeordnet.<br />

Auf Grund von überraschend sich auftuen<strong>de</strong>n, harmonischen Beziehungen<br />

erscheinen die Gestirnsmächte nunmehr als Garanten <strong>de</strong>r Weltordnung und zugleich als<br />

Erzeuger irdischen Schicksals.“ 91 Der ent<strong>de</strong>ckte Systemcharakter <strong>de</strong>r Planetenbahnen<br />

barg die Möglichkeit, neben <strong>de</strong>n bislang praktizierten Orakeln auch durch <strong>de</strong>n Blick auf<br />

die Sterne die Zukunft zu prophezeien: die Astrologie zieht in die Tempel ein, die Priester<br />

wer<strong>de</strong>n zu hochgeschätzten ‘Horoskopoi’, ein Begriff, <strong>de</strong>r nicht von ungefähr in<br />

dieser Zeit in Ägypten geprägt wird. Die Aneignung astrologischer Omina, die <strong>im</strong> Zweistromland<br />

min<strong>de</strong>stens ein halbes Jahrtausend früher nachweisbar sind, bringt eine eigene,<br />

ägyptische Astrologumena-Produktion hervor, die als Ausdruck <strong>de</strong>r geistigen Verinnerlichung<br />

mantischer Stern<strong>de</strong>ute-Technik von nun an selbstverständlich auch unter<br />

lan<strong>de</strong>seigenen Titeln und Gottheiten kursieren. Ein maßgebliches Kompendium auf die-<br />

86 Georg Luck, Magie und an<strong>de</strong>re Gehe<strong>im</strong>lehren in <strong>de</strong>r Antike, Stuttgart 1990 (=Luck, Magie), S.48.<br />

87 Pinch, Magic, S. 161.<br />

88 Fritz Graf, Gottesnähe und Scha<strong>de</strong>nzauber. Die Magie in <strong>de</strong>r griechisch-römischen Antike, München<br />

1996 (=Graf, Gottesnähe), S. 31.<br />

89 Koch, Geschichte, S. 549.<br />

90 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 5<strong>20</strong>.<br />

91 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 521.


349<br />

sem Gebiet wur<strong>de</strong> ein Doppelwerk, das unter <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>s Königs Nechepso (7. Jh.<br />

v.Chr.) und seines Hohenpriesters Petosiris bekannt war und nur fragmentarisch überliefert<br />

ist. Die Schrift umfaßte sämtliche Bereiche <strong>de</strong>r astrologischen Theorie und Praxis<br />

und beinhaltete auch ihre Ableitungen wie Iatromathematik (astrolog. Medizin), Steinund<br />

Pflanzenastrologie. Die Verfasserschaft <strong>de</strong>r historischen Personen ist umso zweifelhafter,<br />

als daß Firmicus Maternus, ein Astrologe <strong>de</strong>s 2. nachchristlichen Jahrhun<strong>de</strong>rts,<br />

von offenbaren<strong>de</strong>n Epiphanien <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos als tatsächlichem Ursprung <strong>de</strong>r<br />

Schriften berichtet. 92<br />

Dem Thoth-Hermes, später Hermes Trismegistos, nämlich schrieb man in <strong>de</strong>r Vielzahl<br />

<strong>de</strong>r unter seinem Namen erscheinen<strong>de</strong>n Literatur gera<strong>de</strong> auch Astrologumena zu, die für<br />

die „wichtigsten seiner Offenbarungsbücher“ 93 gehalten wer<strong>de</strong>n. Diese, zu <strong>de</strong>n technischen<br />

Hermetica zählen<strong>de</strong>n Schriften, sind <strong>de</strong>n philosophischen <strong>de</strong>s Corpus Hermeticum<br />

vorgängig und dürfen nicht mit ihnen verwechselt wer<strong>de</strong>n. Dennoch ließe sich gera<strong>de</strong><br />

anhand <strong>de</strong>r astrologischen Hermetica und ihres Weges über die ägyptischen Tempelastronomen<br />

die These von <strong>de</strong>r ägyptischen Herkunft <strong>de</strong>r Hermetik festigen, wollte<br />

man technische und philosophische Hermetica nicht kategorial schei<strong>de</strong>n. „Diese aus<br />

Überlieferung und Ausgestaltung entstan<strong>de</strong>ne (ägyptische, Anm. d. Verf.) Urform <strong>de</strong>r<br />

Hermetica bil<strong>de</strong>te die Grundlage <strong>de</strong>r <strong>im</strong>mer wie<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>rholten, verbesserten, paraphrasierten<br />

und weiter ausgestalteten (griechischen, Anm. d. Verf.) Vulgata <strong>de</strong>r hermetischen<br />

Astrologumena. In ihr wird man die eigentliche ‘Astrologenbibel’ für alle folgen<strong>de</strong>n<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rte sehen dürfen.“ 94 Man kann daher nicht zuletzt in <strong>de</strong>n alchemistischastrologisch<br />

ausgerichteten Schriften <strong>de</strong>r 7DEXOD6PDUDJGLQD sowie <strong>de</strong>s 3LFDWUL[Zeugnisse<br />

für <strong>de</strong>n weiten Dunstkreis dieser hermetischen (astrologischen) „Urform“ erkennen.<br />

Für die propagiert weiche Behandlung <strong>de</strong>r begrifflichen Trennung von technischer und<br />

theoretischer Hermetik spricht über die schlichte Faktizität <strong>de</strong>r zeitlichen Vorgängigkeit<br />

hermetischer Astrologumena gegenüber ihren ‘intellektualisierten’ Nachfolgern hinaus<br />

ihre gedankliche Verwandtschaft: <strong>de</strong>r Begriff <strong>de</strong>s Schicksals und seiner Beeinflussung<br />

ist unauflöslich sowohl mit astrologischen Vorstellungen verbun<strong>de</strong>n, als er auch <strong>de</strong>m<br />

92 W. Gun<strong>de</strong>l / H.G. Gun<strong>de</strong>l, Astrologumena. Die astrologische Literatur in <strong>de</strong>r Antike und ihre Geschichte,<br />

Wiesba<strong>de</strong>n 1966 (=Gun<strong>de</strong>l, Astrologumena), S. 31f.; vgl. auch: Wilhelm Gun<strong>de</strong>l, Sterne und<br />

Sternbil<strong>de</strong>r <strong>im</strong> Glauben <strong>de</strong>s Altertums und <strong>de</strong>r Neuzeit, Bonn / Leipzig 1922 (=Gun<strong>de</strong>l, Sterne).<br />

93 Koch, Geschichte, S. 5<strong>20</strong>.<br />

94 Gun<strong>de</strong>l, Astrologumena, S. 13f.; vgl. auch: Wilhelm Gun<strong>de</strong>l, Neue astrologische Texte <strong>de</strong>s Hermes<br />

Trismegistos. Fun<strong>de</strong> und Forschungen auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r antiken Astronomie und Astrologie, München<br />

1936 (=Gun<strong>de</strong>l, Texte).


350<br />

Gedanken <strong>de</strong>r Kontemplation und Reinigung <strong>im</strong> Corpus Hermeticum, wenn auch in<br />

gewan<strong>de</strong>lter Form, zugrun<strong>de</strong>liegt.<br />

„Seit <strong>de</strong>r Ptolemäerherrschaft beginnt <strong>de</strong>r Ruhm ägyptischer Stern<strong>de</strong>uter <strong>de</strong>njenigen<br />

babylonischer Chaldäer und iranischer Magier zu überstrahlen, die bis dahin als die Erfin<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r H<strong>im</strong>melsbeobachtung und astralen Schicksals<strong>de</strong>utung gefeiert wor<strong>de</strong>n waren.“<br />

95 Zu Kennerschaft und Ansehen hat die ägyptische Theorie von <strong>de</strong>n 36 <strong>de</strong>n Jahreslauf<br />

prägen<strong>de</strong>n Deka<strong>de</strong>n beigetragen, die nach einer Offenbarung <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos<br />

zu einer Einteilung <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> in 36 Zonen 96 und später zur Tageseinteilung in<br />

24 Stun<strong>de</strong>n führte. Die Stun<strong>de</strong>n- o<strong>de</strong>r Dekansterne, von <strong>de</strong>nen jeweils drei <strong>de</strong>n 12 Tierkreiszeichen<br />

zugeordnet wur<strong>de</strong>n, galten seit ptolemäischer Zeit als göttliche Zeitmächte<br />

und wur<strong>de</strong>n als gewaltige Schicksalsgötter gefürchtet. Durch ein ausgeklügeltes System<br />

konnten auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r Dekantheorie nicht nur die jeweiligen planetarischen<br />

‘Schicksalsanteile’ ermittelt wer<strong>de</strong>n, die <strong>de</strong>n Menschen zwangsläufig mit ihrer Geburtsstun<strong>de</strong><br />

auferlegt wur<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn auch günstige Gestirnkonstellationen für zukünftige<br />

Handlungen und Absichten best<strong>im</strong>mt wer<strong>de</strong>n. Die mikrokosmische Spiegelbildlichkeit<br />

<strong>de</strong>r Lebenswirklichkeit konnte daher zwar einerseits zur Erkenntnis makrokosmischer<br />

Verhältnisse dienlich sein 97 , barg aber an<strong>de</strong>rerseits fatalistische Ten<strong>de</strong>nzen: „Freilich<br />

bringt die Astrologie, die um die Zeitenwen<strong>de</strong> alle ägyptischen Kulte zu durchdringen<br />

scheint wie <strong>de</strong>r Sauerteig das Brotmehl, nicht nur eine ungemeine Ausweitung <strong>de</strong>s geistigen<br />

Horizontes, son<strong>de</strong>rn reduziert auch menschliche Verantwortlichkeit und Freiheit<br />

in <strong>de</strong>m Maße, in <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Sternenlauf zur schicksalsentschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Größe wird. Das<br />

systematische Ineinan<strong>de</strong>rgreifen festgelegter h<strong>im</strong>mlischer Konstellationen erzeugt ein<br />

Schicksal, <strong>de</strong>m Völker und Menschen hilflos ausgesetzt zu sein scheinen.“ 98 Die schicksalsbest<strong>im</strong>men<strong>de</strong>,<br />

astrale Kausalkette mußte <strong>de</strong>mnach Gegenmaßnahmen hervorrufen,<br />

mit <strong>de</strong>nen eine umfassen<strong>de</strong> Determination abgeschwächt wer<strong>de</strong>n konnte: magische Praxis.<br />

Die Ausweitung <strong>de</strong>s altägyptischen Schicksalsbegriffes <strong>im</strong> astrologischen Weltbild<br />

<strong>de</strong>r Spätzeit von <strong>de</strong>r reinen Lebens]HLW bzw. vom To<strong>de</strong>sgeschick 99 auf die gesamte Le-<br />

95 Koch, Geschichte, S. 522.<br />

96 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S 532.<br />

97 Bezogen auf Gestirns<strong>de</strong>utung in Babylonien spricht Koch <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>r Mikrokosmos-Makrokosmos-<br />

Entsprechungslehre von „induktiver Mantik“, die anhand <strong>de</strong>r Deutung „anormaler Erscheinungen wie<br />

Mißgeburt und Mondfinsternis o<strong>de</strong>r auch aus <strong>de</strong>r Leberschau“ vorgenommen wur<strong>de</strong>. Die Auffassung vom<br />

Menschen als Mikrokosmos, <strong>de</strong>r das All <strong>im</strong> kleinen spiegelt, ist dabei von Motiven iranischer Anthropologie<br />

bzw. Mythologie geprägt.; vgl. Koch, Geschichte, S. 526-529.<br />

98 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 529.<br />

99 vgl. Siegfried Morenz, Untersuchungen zur Rolle <strong>de</strong>s Schicksals in <strong>de</strong>r ägyptischen Religion, Abhandlungen<br />

d. Sächsischen Aka<strong>de</strong>mie d. Wiss. zu Leipzig, Bd. 52, Heft 1, Berlin 1960, S. 35.


351<br />

benswelt,vom klassischen Götterkanon zu Dekanmächtenging damit unweigerlich mit<br />

einer Ausdifferenzierung magischer Techniken einher. <br />

Mit <strong>de</strong>r Erwähnung <strong>de</strong>s ägyptischen Königs-, Toten- und Tempelkult klangen unterschwellig<br />

bereits mehrfach magische Prämissen o<strong>de</strong>r Rituale an, für die selbst früheste<br />

Schrifterzeugnisse wie Pyrami<strong>de</strong>ntexte o<strong>de</strong>r Totenbücher Zeugnis ablegen. Erst in griechisch-römischer<br />

Zeit allerdings kann von einem grassieren<strong>de</strong>n Zauberwesen die Re<strong>de</strong><br />

sein, <strong>de</strong>m ein gewan<strong>de</strong>ltes Verständnis vom Stellenwert <strong>de</strong>r Magie zugrun<strong>de</strong>liegt. Traditionelle<br />

Auffassungen von Sympathie, Antipathie und Analogiemün<strong>de</strong>n in ein komplexes<br />

System, das von nun an weniger <strong>im</strong> Dienste <strong>de</strong>r Götter steht, als vielmehr einen<br />

Versuch darstellt, die Götter selbst in <strong>de</strong>n Dienst zu nehmen. „Tragen<strong>de</strong>s Axiom ist dabei,<br />

wie es scheint, eine neu aufkommen<strong>de</strong> Überzeugung von engen gehe<strong>im</strong>nisvollen<br />

kosmischen Zusammenhängen, die jenseits <strong>de</strong>r Sichtbarkeit liegen und normalen Menschen<br />

unzugänglich bleiben, die aber <strong>de</strong>m wissen<strong>de</strong>n zugänglich sind und ihm weitgreifen<strong>de</strong><br />

Manipulationen ermöglichen.“ 100<br />

Zuträgliche Manipulationsmittel erblickte man in Räucheropfern, Beschwörungsformeln,<br />

Amuletten und Bil<strong>de</strong>rn, die in einer umfangreichen Zauberhandlung gemäß einer<br />

festgelegten Abfolge und zur Steigerung <strong>de</strong>r Effektivität <strong>de</strong>s Zaubers auch kombiniert<br />

angewandt wer<strong>de</strong>n konnten. Grundprinzip aller magischen Arten und Praktiken war „(a)<br />

belief in the creative power of words and <strong>im</strong>ages (which) was central to Egyptian magic.“<br />

101 Auch die bloßen Namen von Göttern und Dämonen wur<strong>de</strong>n als wirkmächtig<br />

erachtet und fin<strong>de</strong>n sich als Gravur in Gestalt von Hieroglyphen auf zahlreichen Amuletten<br />

(z.B. Abraxas, Ouroboros). „In (..) Ritualhandlungen gelten Namen als etwas,<br />

woran man die Namensträger zauberhaft packt. Dies beruht auf <strong>de</strong>r Erfahrung, daß Mißachtung<br />

und Verungl<strong>im</strong>pfung <strong>de</strong>s Namens einen Menschen schädigen. Der Name gilt<br />

als geisterhafter, überall greifbarer Teil seiner selbst.“ 102 Die <strong>de</strong>m Namenszauber zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong><br />

Wesensgleichheit von Wort und Person machte Sache und Sachverhalt<br />

austauschbar: die Ausmeißelung <strong>de</strong>r Namen auf Gräbern und Denkmälern war gleichbe<strong>de</strong>utend<br />

mit Leichenschändung bzw. Geschichtsaufhebung, die Tilgung eines Gottesnamens<br />

war Frevel und das Ausradieren <strong>de</strong>s Namens <strong>de</strong>s Königs mußte einen<br />

‘Putschversuch’ darstellen. Jeman<strong>de</strong>n be<strong>im</strong> Namen zu rufen war <strong>de</strong>mzufolge kein Zei-<br />

100 Koch, Geschichte, S. 549.<br />

101 Pinch, Magic, S. 16.


352<br />

chen <strong>de</strong>r Vertrautheit, son<strong>de</strong>rn eine Drohung: „Zurück Verborgene! Verbirg Dich!“<br />

„damit Du nicht dorthin kommst, wo ich bin! damit ich nicht Deinen Namen sage!“ 103<br />

Namensverlust als Strafe o<strong>de</strong>r die Gefahr schwächen<strong>de</strong>r Namensausmerzung durch<br />

Fein<strong>de</strong> beför<strong>de</strong>rte für Viele die Notwendigkeit eines gehe<strong>im</strong>en Zweitnamens.<br />

Da „<strong>de</strong>m Ägypter zu allen Zeiten die Hieroglyphen nicht nur Grapheme, son<strong>de</strong>rn auch<br />

magisch wirksame Zeichen waren“ 104 , verban<strong>de</strong>n sich Zeichen, Wort und Bezeichnetes<br />

auf diese Weise zum Inbegriff magischer Zauberkraft. Nach Jahrtausen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Gebrauchs<br />

bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r sprunghafte Anstieg <strong>de</strong>r Hieroglyphen in Verwendung und Anzahl <strong>im</strong><br />

Zeitalter <strong>de</strong>s Hellenismus vor diesem Hintergund einen Ausdruck <strong>de</strong>s gesteigerten Interesses<br />

an Symbolwirkung und Zauberkraft; darüberhinaus ist bei <strong>de</strong>n ägyptischen Priestern<br />

<strong>de</strong>r Spätzeit eine <strong>de</strong>utliche Ten<strong>de</strong>nz zu kryptographischer Verrätselung erkennbar,<br />

in <strong>de</strong>r man ein „gesteigertes Distinktionsbedürfnis“ bzw. die strategische Absicht, eine<br />

nur von Eingeweihten lesbareGehe<strong>im</strong>wissenschaft auszubil<strong>de</strong>n, gesehen hat. „Es kann<br />

doch kein Zufall sein, daß diese systematische Arcanisierung <strong>de</strong>r Hieroglyphenschrift<br />

zeitlich zusammenfällt mit <strong>de</strong>r griechischen Eroberung Ägyptens und <strong>de</strong>r ptolemäischen<br />

Fremdherrschaft.“ 105<br />

Die einzigartige Rolle <strong>de</strong>s Namens, seine Auffassung als Namensgeist, war bei nahezu<br />

allen magischen Handlungen von Be<strong>de</strong>utung, so auch für die Bil<strong>de</strong>rbeseelung. Da <strong>im</strong><br />

Tempel sämtliche Beschwörungen, Orakel und Zauberhandlungen vorgenommen wur<strong>de</strong>n,<br />

gehörten zu seiner medialen Grundausstattung notwendig auch ‘belebte Statuen’, in<br />

<strong>de</strong>nen die Götter zeitweilig einwohnten und sich mitteilten. „Nach ägyptischer Vorstellung<br />

sind die Götter fern und verborgen, aber es gibt zwei Formen, in <strong>de</strong>nen sie auf Er<strong>de</strong>n<br />

gegenwärtig sind: in <strong>de</strong>r Form <strong>de</strong>r Einwohnung und in <strong>de</strong>r Form <strong>de</strong>r Verkörperung.“<br />

106 Die Form <strong>de</strong>r Verkörperung wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r klassischen Religion weitgehend<br />

vom Pharao verwirklicht, später durch Priester und in Tierinkarnationen. Das in <strong>de</strong>r<br />

Spätzeit für die Gegenwart <strong>de</strong>r Götter an Be<strong>de</strong>utung zunehmen<strong>de</strong> Phänomen <strong>de</strong>r Einwohnung<br />

„basiert auf <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e, man könnte mit <strong>de</strong>n Mitteln <strong>de</strong>r Sprache und <strong>de</strong>s Rituals<br />

die fernen und verborgenen Mächte <strong>de</strong>s H<strong>im</strong>mels, <strong>de</strong>r Unterwelt , <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

102 Siegfried Schott, Symbol und Zauber als Grundform altägyptischen Denkens, in: Studium Generale 6,<br />

Heft 5, 1953, S. 278-288 (=Schott, Symbol), S. 279.<br />

103 Pyr. 434, zit. n. Schott, Symbol, S. 280.<br />

104 Erich Winter, Art. Hieroglyphen, in: RAC XV, Stuttgart 1991, Sp. 83-103 (=Winter, Hieroglyphen),<br />

Sp. 84f.<br />

105 Assmann, Ägypten, S. 462.<br />

106 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S 450.


353<br />

und <strong>de</strong>r Zukunft <strong>im</strong> Hier und Jetzt <strong>de</strong>s Tempels zur Einwohnung bringen.“ 107 Um aber<br />

das Bild mit Lebenskräften auszustatten, bedurfte es einer täglichen, nicht-öffentlichen<br />

‘Pflege’<strong>de</strong>s Kultbil<strong>de</strong>s: allmorgendlich wur<strong>de</strong> es durch <strong>de</strong>n Priester gewaschen, beräuchert,<br />

geklei<strong>de</strong>t, geschmückt, gesalbt und geschminkt; anschließend wur<strong>de</strong>n ihm Speisen<br />

dargeboten 108 - kurz: man ließ ihm eine ‘königliche’ Behandlung ange<strong>de</strong>ihen, um<br />

<strong>de</strong>r herbeigewünschten Gottheit ihren temporären Aufenthaltsort so verlockend und<br />

angenehm wie möglich zu gestalten. Im Ritual <strong>de</strong>r sog. Stun<strong>de</strong>nwachen für Osiris wird<br />

beschrieben, wie <strong>de</strong>r ‘Einzug’ <strong>de</strong>s Gottes und seiner Begleiter in sein Abbild gedacht<br />

wur<strong>de</strong>:<br />

„Osiris...., er kommt als Geist, um sich mit seiner Gestalt in seinem Heiligtum zu<br />

vereinigen. Er kommt vom H<strong>im</strong>mel geflogen als Sperber mit glänzen<strong>de</strong>m Gefie<strong>de</strong>r,<br />

und die b’.w <strong>de</strong>r Götter zusammen sind bei ihm. Er schwebt als Falke zu seinem<br />

Gemach in Den<strong>de</strong>ra. Er erblickt sein Heiligtum.... In Frie<strong>de</strong>n zieht er ein in sein herrliches<br />

Gemach mit <strong>de</strong>n b’.w <strong>de</strong>r Götter, die um ihn sind. Er sieht seine gehe<strong>im</strong>e Gestalt<br />

an ihren Platz gemalt, seine Figur auf die Mauer graviert; da tritt er ein in seine<br />

gehe<strong>im</strong>e Gestalt, läßt sich nie<strong>de</strong>r auf sein Bild.... Die b’.w <strong>de</strong>r Götter nehmen Platz<br />

an seiner Seite.“ 109<br />

Die Überzeugung von <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntität von Bild und Dargestelltem, Form und Inhalt wird<br />

hier sogar als Movens <strong>de</strong>s Gottes selbst angeführt. Gemäß <strong>de</strong>s Vorgangs <strong>de</strong>r aktuellen<br />

Vereinigung von Gott und Bild wird für die kultische Bildbeseelung, die durch Hymnen<br />

und namentliche Anrufungen 110 eingeleitet wird, ein neuer Priestertitel ausgebil<strong>de</strong>t:<br />

„Vereiniger <strong>de</strong>r Gestalt“. 111 Die ‘lebendigen Bil<strong>de</strong>r’ (‚eikon zosa‘), die in Form von<br />

plastischen Kultbil<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r als Reliefdarstellungen auftraten, stehen <strong>im</strong> Kontext einer<br />

„Gott-Bild-Theologie“ 112 und stellen das bildhafte Pendant zur Wortmagie.<br />

Seit <strong>de</strong>m zweiten vorchristlichen Jahrhun<strong>de</strong>rt hat sich die Bildverehrung auf Königs-,<br />

Priester- und auf Statuen von be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n Amtsträgern, die <strong>im</strong> äußerenTempelbezirk<br />

aufgestellt wur<strong>de</strong>n, ausge<strong>de</strong>hnt. Durch ihre Bil<strong>de</strong>r, die Teil <strong>de</strong>s öffentlichen Kultes waren,<br />

empfahlen sich die Inhaber <strong>de</strong>m Publikum als eine Art Mittler zur Gottheit:<br />

107 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 450f.<br />

108 vgl. Morenz, Religion, S. 92-116; und: Koch, Geschichte, S. 292ff.<br />

109 zit.n.: Morenz, Religion, S. 159.<br />

110 Eine an<strong>de</strong>re Form <strong>de</strong>r magischen Beschwörung <strong>de</strong>nkt die substantielle Herabkunft <strong>de</strong>r Gottheit als<br />

Namensgeist, so daß eine namentliche Anrufungsformel entfällt: „Räucherungen rufen <strong>de</strong>n Ka zum Mahle<br />

an die Opferstellen, wo er als (Namens)geist Bil<strong>de</strong>r und Statuen belebt.“, Schott, Symbol, S. 282f.<br />

111 Morenz, Religion, S. 160.<br />

112 <strong>de</strong>rs., ebd.


354<br />

„Ihr Leute von Karnak, die ihr Amun sehen wollt, kommt zu mir! Ich mel<strong>de</strong> eure<br />

Bitten. (Denn) ich bin ja <strong>de</strong>r Berichterstatter dieses Gottes. Mich setzte (<strong>de</strong>r König)<br />

ein, um die Worte <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>r zu mel<strong>de</strong>n. Sprecht mir die ‘Opferformel’ und<br />

ruft meinen Namen täglich an, wie es einem ‘Gelobten’ getan wird.“ 113<br />

Da man die ‘belebten Statuen’ als Träger <strong>de</strong>r unsterblichen Lebenskraft (ägypt. Ka und<br />

damit als göttlichen Stellvertreter <strong>de</strong>s Sterblichen verstand, nutzten die mit Standbil<strong>de</strong>rn<br />

Privilegierten die Volksfrömmigkeit für ihre private Heilserwartung. „In return for offerings,<br />

the statue-owner agrees to pass on the prayers and petitions of the visitors to the<br />

main <strong>de</strong>ity of the temple. Parts of these ‘intermediary statues’ have been rubbed away by<br />

the touch of thousands of hopeful hands over the centuries.“ 114<br />

Die Annahme, daß „Bil<strong>de</strong>r und Embleme, weil äußere Ähnlichkeit <strong>im</strong>mer Wesensbeziehung<br />

voraussetzt, eine effektive Repräsentanz innehaben“ 115 , liegt auch <strong>de</strong>n zu magischen<br />

Zwecken präparierten Wachs- o<strong>de</strong>r Terrakottafiguren zugrun<strong>de</strong>, die eine typische<br />

Erscheinung <strong>de</strong>r wesentlich aggressiveren Magie <strong>de</strong>r römischen Zeit bil<strong>de</strong>n. Überliefert<br />

sind ihre Anwendungsbereiche und -techniken durch griechisch-ägyptische Zauberpapyri,<br />

die Formeln und Belege für nahezu alle Arten <strong>de</strong>r synkretistischen, angewandten Magie<br />

<strong>de</strong>r Spätzeit liefern. „Alle genannten Papyri, die griechischen wie die <strong>de</strong>motischen,<br />

sind teilweise sehr umfangreiche Sammlungen von Zauberanweisungen o<strong>de</strong>r Zauberrezepten,<br />

die eine Fülle von Zauberwirkungen auslösen sollten, die sich aber alle in <strong>de</strong>n<br />

Schutz- und Abwehrzauber o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Angriffs- und Scha<strong>de</strong>nzauber o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Liebes-<br />

und Machtzauber o<strong>de</strong>r endlich in <strong>de</strong>n Erkenntnis- und Offenbarungszauber einordnen<br />

lassen.“ 116 Die magischen Puppen, die <strong>de</strong>n zu Verzaubern<strong>de</strong>n repräsentierten, wur<strong>de</strong>n<br />

dabei vornehmlich zum Liebes- o<strong>de</strong>r Scha<strong>de</strong>nzauber eingesetzt. Um <strong>de</strong>r Verzauberung<br />

Nachdruck zu verleihen, wur<strong>de</strong>n ihnen nicht selten organische Stoffe <strong>de</strong>s ‘Opfers’<br />

beigefügt. So weisen einige erhaltene Figuren spezielle Vorrichtungen auf, in die z.B.<br />

Haare eingelegt wur<strong>de</strong>n. Bei <strong>de</strong>r Liebesbeschwörung, die meistens sehr drastisch ausfiel<br />

117 , wur<strong>de</strong> in eine weitere Öffnung ein Papyrus mit <strong>de</strong>m magischen Spruch beigegeben:<br />

113 Statuentext <strong>de</strong>s Amenophis, zit. n.: Morenz, Religion, S. 108.<br />

114 Pinch, Magic, S. 102.<br />

115 Koch, Geschichte, S. 546.<br />

116 Theodor Hopfner, Griechisch-ägyptischer Offenbarungszauber, 2 B<strong>de</strong>., Leipzig 1921 / 1924<br />

(=Hopfner, OZ I / II), Vorwort.<br />

117 „The gap between love and hate is notoriously narrow. In some spells in the Graeco-Egyptian papyri,<br />

the vict<strong>im</strong> is threatened with madness or <strong>de</strong>ath if they do not feel love for the magician’s client.“ Pinch,<br />

Magic, S. 91.


355<br />

„Ich beschwöre dich, Totendämon, (Zauberworte)...laß vergehen und hinschmelzen<br />

<strong>de</strong>n Sarapion aus Liebe zu Dioskorus, die Tikoi geboren; brenne sein Herz, laß es<br />

schmelzen und sein Blut vertrocknen durch Liebe, Verlangen, Schmerz um meinetwegen,<br />

bis Sarapion, <strong>de</strong>n Pasametra geboren, kommt zu Dioskorus, die Tikoi geboren,<br />

und alle meine Wünsche erfüllt und mich unablässig liebt, bis er in <strong>de</strong>n Ha<strong>de</strong>s<br />

gelangt.“ 118<br />

Zum Zwecke <strong>de</strong>s Scha<strong>de</strong>nszaubers wur<strong>de</strong>n die Statuetten oft mit Na<strong>de</strong>ln traktiert bzw.<br />

einzelne Glie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Puppe gefesselt, verstümmelt o<strong>de</strong>r verbrannt, um auf diese Weise<br />

<strong>de</strong>n Gegner auszuschalten. 119 Darüberhinaus fin<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>n Zauberpapyri Rezepte<br />

und Formeln zu nahezu sämtlichen Lebensbereichen. Mit ihren Anleitungen zu Bleitäfelchen<br />

resp. Fluchtafeln (‘tabulae <strong>de</strong>fixionum’), Amuletten, Figuren, Bil<strong>de</strong>rn und Sprüchen<br />

geben sie Einblick in die ganz praktisch verstan<strong>de</strong>ne Magie <strong>de</strong>r Spätantike bis zum<br />

4. Jahrhun<strong>de</strong>rt, in <strong>de</strong>r, gemäß <strong>de</strong>r großen Nachfrage, <strong>im</strong>mer mehr ‘Magier’ privat praktizierten.<br />

Dem Exorzismus mußte die Verzauberung folgen, apotropäische Schutzzwecke<br />

gingen Hand in Hand mit Verfluchungen: „Die Zauberpapyri enthüllen vor allem <strong>de</strong>n<br />

Machthunger <strong>de</strong>r Magier, aber auch wie<strong>de</strong>r das, was die Menschen allgemein bewegte.“<br />

1<strong>20</strong> Und: „In the Graeco-Egyptian papyri, magic is often motivated by the <strong>de</strong>sire for<br />

sexual pleasure, financial gain and social success. This must reflect changes in society.“<br />

121<br />

Für die meisten <strong>de</strong>r verhältnismäßig späten magischen Papyri fin<strong>de</strong>n sich ältere Vorlagen<br />

aus hellenistischer Zeit; und nicht nur <strong>de</strong>r Umstand, daß auf ägyptischem Bo<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

überwiegen<strong>de</strong> Teil gefun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>, son<strong>de</strong>rn auch das lange und lebhafte Interesse an<br />

<strong>de</strong>r Magie weisen nach Ägypten. „Es scheint, daß während dieses Zeitraums die Magie<br />

in Ägypten zu einer Art Wissenschaft, einem System ausgebil<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>. Denn hier, in<br />

Ägypten, vor allem in Alexandrien, wur<strong>de</strong> uralte Überlieferung, zum Teil ägyptischen<br />

Ursprungs, zum Teil von <strong>de</strong>n östlichen Kulturen übernommen, unter Aufsicht <strong>de</strong>r Priester<br />

lebendig behalten. (...) Mit großer Wahrscheinlichkeit darf das hellenistische<br />

Ägypten als Ursprungsland <strong>de</strong>r okkulten Wissenschaften gelten; (...).“ 122 „Sind ja doch<br />

nicht wenige Texte <strong>de</strong>r griechischen Zauberpapyri aus ägyptischen Vorlagen übersetzt<br />

118 PGM II 16, S. 135ff.: 1. Jh. n.Chr., unbek. Herkunft, mit Haareinlage.<br />

119 zu Techniken und Anwendungsbereichen <strong>de</strong>s Figurenzaubers vgl.: Pinch, Magic, S. 90-103; Lurker,<br />

Magie, S. 66; Graf, Gottesnähe, S. 108-154; Hopfner, OZ II, S. 153f.<br />

1<strong>20</strong> Lurker, Magie, S. 62.<br />

121 Pinch, Magic, S. 163.<br />

122 Lurker, Magie, S. 51.


356<br />

o<strong>de</strong>r nach ihnen gearbeitet: reine originalgriechische Texte fin<strong>de</strong>n sich selten.“ 123 Originalgriechisch<br />

aber war <strong>de</strong>r neue wissenschaftliche Geist, mit <strong>de</strong>m seit ptolemäischer<br />

Zeit auch altehrwürdige Disziplinen vorangetrieben wur<strong>de</strong>n. Zu beson<strong>de</strong>rer Berühmtheit<br />

gelangte auf diesem Wege die jahrhun<strong>de</strong>rtealte ägyptische Metallverarbeitungskunst und<br />

Färbetechnik, aus <strong>de</strong>r sich die Alchemie entwickelte. Die Wurzeln <strong>de</strong>r Verwandlung<br />

unedler Metalle in Gold liegen auch hier <strong>im</strong> religiösen Bereich. „Gold gilt als Ausstrahlung<br />

<strong>de</strong>s Sonnengottes; auch die H<strong>im</strong>melsgöttin Hathor heißt früh schon einfach<br />

‘das Gold’. Je<strong>de</strong>r Pharao waltet als Gold-Horus über <strong>de</strong>m Land. Dieses Metall ist eine<br />

Erscheinungsform <strong>de</strong>r höchsten Götter, ja ihr ‘Fleisch’. In <strong>de</strong>r Totensorge spielt es ebenfalls<br />

eine erhebliche Rolle; die Künstlerwerkstatt für die Beigaben zur königlichen<br />

Grablege wird <strong>de</strong>shalb Goldhaus genannt.“ 124 Die Annahme einer Wandlungsfähigkeit<br />

und Metamorphose <strong>de</strong>r Götter zu verschie<strong>de</strong>nen Erscheinungsformen 125 wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r<br />

Verän<strong>de</strong>rlichkeit <strong>de</strong>r Metallsubstanz analogisiert, so daß man in <strong>de</strong>r ‘Herstellung von<br />

Gold’ eine göttliche Manifestation, „ein unfehlbar wirken<strong>de</strong>s Lebenselixier als Garant<br />

ewiger Dauer“ 126 erkannte. Der Prozeß <strong>de</strong>r Metallveredlung glich einer magischen Einwohnungsbeschwörung,<br />

<strong>de</strong>r Alchemist (von Bolos von Men<strong>de</strong>s <strong>im</strong> 2. Jh. v.Chr. bis Zosismos<br />

<strong>im</strong> 4. Jh. n.Chr.) erschien als von Thoth o<strong>de</strong>r Isis göttlich bevollmächtigter Kultpriester.<br />

Ganz <strong>de</strong>m Zeitgeist verpflichtet, hatte sich in <strong>de</strong>r Alchemie die rituelle Kulthandlung<br />

auf <strong>de</strong>n konkret angewandten, mit Apparaten und Materialien hantieren<strong>de</strong>n<br />

Bereich ausge<strong>de</strong>hnt. Da, nach<strong>de</strong>m das zuvor gehe<strong>im</strong>e und vom König strengstens gehütete<br />

Wissen aus <strong>de</strong>n Tempelwerkstätten nach außen gedrungen war, sich zu<strong>de</strong>m scheinbar<br />

je<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> versuchen konnte und sich die handfesten Ergebnisse sogar industriell<br />

und kommerziell verwerten ließen, war <strong>de</strong>r Erfolg auch dieser Sparte ägyptischer<br />

Magie vorprogrammiert. „An<strong>de</strong>rerseits hatte sie eine religiöse , mystische Seite. Für uns<br />

mag es schwierig sein, die bei<strong>de</strong>n Elemente miteinan<strong>de</strong>r zu vereinen, aber sie scheinen<br />

nebeneinan<strong>de</strong>r existiert zu haben, wobei sicher <strong>im</strong> Einzelfall das eine gegenüber <strong>de</strong>m<br />

an<strong>de</strong>ren überwog. Wenn man von Alchemie spricht, muß man bei<strong>de</strong> Aspekte berücksichtigen.“<br />

127<br />

123 Karl Preisendanz, Zur synkretistischen Magie <strong>im</strong> römischen Ägypten, in: Akten <strong>de</strong>s VIII. Intenationalen<br />

Kongresses für Papyrologie, Wien 1956, S. 111-125 (=Preisendanz, Magie), S. 1<strong>20</strong>.<br />

124 Koch, Geschichte, S. 548.<br />

125 Koch spricht hier von „einer potentiellen Austauschbarkeit <strong>de</strong>r Seinsarten“, ebd.<br />

126 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

127 Lurker, Magie, S. 445.


357<br />

3.5 Erkenntnis durch Offenbarung: Ägyptisch-griechische Metamorphosen<br />

Im Vorangegangenen fan<strong>de</strong>n zahlreiche Aspekte ägyptischer Religiosität Erwähnung. Es<br />

ging dabei nicht um eine auf wenige Seiten reduzierte Darstellung einer jahrtausen<strong>de</strong>währen<strong>de</strong>n<br />

Kulturgeschichte, ein Versuch, <strong>de</strong>r wohl schon <strong>im</strong> Ansatz scheitern müßte,<br />

son<strong>de</strong>rn um die Skizzierung spezifischer Denkformen, die in ihren phänomenalen Erscheinungsweisen<br />

tief in <strong>de</strong>r Kulturtradition Ägyptens verwurzelt sind und als solche<br />

ausgewiesen wer<strong>de</strong>n sollten. So lag die Betonung auf <strong>de</strong>m ägyptischen Entwurf eines<br />

„engmaschige(n) Beziehungssystem(s) von übereinan<strong>de</strong>rliegen<strong>de</strong>n Seinsschichten und<br />

<strong>de</strong>n ihnen zugewiesenen göttlichen Wesen“, das die Voraussetzung bil<strong>de</strong>t für Manipulation<br />

und Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r „gewaltigen kosmischen Kräfte gleichsam von unten<br />

her“. 128 „Die Energie, die hier erzeugt wird, um die Welt in Gang zu halten, entsteht<br />

durch die Herstellung von Verbindung o<strong>de</strong>r ‘Konnektivität’. Der Tempel hat in <strong>de</strong>r Disposition<br />

seiner Räume mit ihrer alles überziehen<strong>de</strong>n Beschriftung und Bebil<strong>de</strong>rung sowie<br />

durch die in ihm vollzogenen Riten vor allem eines zu gewährleisten: Verknüpfung<br />

<strong>de</strong>s Getrennten, die Produktion von Sinn und Heil durch konnektive Magie. Es han<strong>de</strong>lt<br />

sich um eine Form von Beziehungszauber o<strong>de</strong>r konnektiver Magie <strong>im</strong> Medium <strong>de</strong>s<br />

Wortes, <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>r heiligen Handlung, <strong>de</strong>r Architektur, kurz: <strong>de</strong>r symbolischen<br />

Formen in <strong>de</strong>r Gesamtheit ihrer kulturellen Ausprägungen.“ 129 Die „konnektive“<br />

Schlüsselfunktion verlagerte sich dabei <strong>im</strong> Laufe <strong>de</strong>r Geschichte von <strong>de</strong>r gottgleichen<br />

Gestalt <strong>de</strong>s Pharaos auf <strong>de</strong>n Vollzug <strong>de</strong>r Riten und die Pflege <strong>de</strong>r Gehe<strong>im</strong>wissenschaften<br />

durch die Priester, woraus sich in <strong>de</strong>r Kaiserzeit eine gesamtgesellschaftliche magische<br />

Praxis entwickelte. Der sich historisch mehrfach abzeichnen<strong>de</strong> „Antagonismus zwischen<br />

oben und unten in <strong>de</strong>r ägyptischen Religion“ 130 scheint eine gegenläufige Bewegung<br />

in <strong>de</strong>r Popularität von Zauberhandlungen hervorzurufen: je ferner <strong>de</strong>r Gott, <strong>de</strong>sto<br />

beliebter die magische Anwendung. Es hat <strong>de</strong>n Anschein, als brächte die Magie, gleichsam<br />

als Ausgleichsbewegung, das ‘kosmische Gleichgewicht’ wie<strong>de</strong>r ins Lot. Der Pen<strong>de</strong>lschlag<br />

kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, daß schon in zeitgenössischen<br />

Debatten die angemessene Rolle <strong>de</strong>r Magie diskutiert wor<strong>de</strong>n ist. „On the one hand,<br />

magic was part of JQRVLV, the knowledge of higher things that was the path to salvation.<br />

On the other hand, ritual magic was probably being wi<strong>de</strong>ly abused for commercial gains.<br />

128 Koch, Geschichte, S. 552.<br />

129 Assmann, Ägypten, S. 451.<br />

130 Koch, Geschichte, S. 463.


358<br />

In one of the body of texts known as the Hermetica, Thoth says that his words may be<br />

copied down, but they must only be shown to initiates who are morally and intellectually<br />

worthy.“ 131 Inflationäre Verbreitung und das Gebot <strong>de</strong>s Schweigens bzw. <strong>de</strong>r Arcanisierung<br />

treten auf diese Weise als Parallelerscheinungen auf.<br />

Dichotomische Ten<strong>de</strong>nzen sind ebenfalls Teil <strong>de</strong>s griechischen Erbes, das die ehemals<br />

enge Verflechtung von Immanenz und Transzen<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>r ägyptischen Religion polarisiert.<br />

132 Die ägyptisch-synkretistische Bildung von Allgottheiten verband sich mit <strong>de</strong>r<br />

griechischen Dualität von Leib und Seele zu einer gleichzeitig universalistisch wie individualistischen<br />

Anschauung, die die Schicksalsfrage damit löste, „daß nur <strong>de</strong>r körperliche,<br />

nicht aber <strong>de</strong>r geistige Bereich <strong>de</strong>n Gestirnen unterworfen sei. Solche Ansichten<br />

prägen die Hermetik.“ 133<br />

In <strong>de</strong>n hermetischen Schriften fin<strong>de</strong>n sich neben <strong>de</strong>rartigen Grundanschauungen und<br />

außer <strong>de</strong>r ein<strong>de</strong>utigen, <strong>de</strong>n göttlichen Erfin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Magie beanspruchen<strong>de</strong>n Verfasserschaft<br />

auch ganz konkrete Formen und Phänomene, die sich teils direkt teils mittelbar<br />

aus ägyptischen Paradigmen und Praktiken herleiten. In seinem 3RLPDQGUHV hat Reitzenstein<br />

auf best<strong>im</strong>mte Hymnen, Gebete und Anrufungsformeln hingewiesen, die sich<br />

sowohl in Hermetica wie <strong>im</strong> ägyptischen Wort- und Namenszauber fin<strong>de</strong>n. Auch das<br />

Zögern vor <strong>de</strong>m Aussprechen <strong>de</strong>s (magisch gedachten) Gottesnamens kehrt hier wie<strong>de</strong>r.<br />

Das religiöse wie alchemistische Postulat einer Konjunktion von ‘oben’ und ‘unten’<br />

bil<strong>de</strong>t das Hauptmotiv <strong>de</strong>r 7DEXOD 6PDUDJGLQD und zeigt sich in übertragenem Sinn<br />

ebenfalls in Kosmogonie und Anthropologie <strong>de</strong>r griechischen Traktate, die an an<strong>de</strong>rer<br />

Stelle weitere Erwähnung fin<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Von beson<strong>de</strong>rem Interesse ist auch das wörtliche<br />

Zitat <strong>de</strong>r ägyptischen ‘belebten Statuen’ <strong>im</strong> lateinischen $VFOHSLXV, die hier <strong>de</strong>n<br />

Menschen als ‘Bildner von Göttern’ in Erscheinung treten.<br />

Anhand <strong>de</strong>r ägyptischen Religionsphänomenologie und -geschichte lassen sich fließen<strong>de</strong><br />

Übergänge von theoretischem Mo<strong>de</strong>ll und praktischer Anwendung, von Religion und<br />

Magie eindrucksvoll <strong>de</strong>monstrieren. Entgegen <strong>de</strong>r Dichotomie Frazers 134 , <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />

Magie Zwang auf numinose Wesen und in <strong>de</strong>r Religion <strong>de</strong>mutsvolle Bittstellung gegenüber<br />

<strong>de</strong>r Gottheit konstatierte, beruhen hier bei<strong>de</strong> Bereiche auf <strong>de</strong>nselben Prämissen und<br />

gehören zum gleichen System. Doch geht <strong>im</strong> griechisch-hellenistischen Sprachgebrauch<br />

131 Pinch, Magic, S. 62.<br />

132 vgl. Koch, Geschichte, S. 191 u. S. 364ff., und: Siegfried Morenz, Die Heraufkunft <strong>de</strong>s transzen<strong>de</strong>nten<br />

Gottes in Ägypten, Berlin 1964.<br />

133 Koch, Geschichte, S. 537.<br />

134 James Frazer, The Gol<strong>de</strong>n Bough, London 1993. S. 48-59 (=Frazer, Bough).


359<br />

bald <strong>de</strong>r Spaltpilz um: mit <strong>de</strong>m Ausufern <strong>de</strong>s Zauberwesens, das die herkömmliche Magie<br />

komplizierter machte und Magismus entstehen ließ, kommt es zu einer neuen Terminologie.<br />

„Magie, bisher integraler Teil <strong>de</strong>r religiösen Tradition, wird ausgeschie<strong>de</strong>n<br />

und negativ bewertet.“ 135<br />

Von ägyptischer Seite quittiert wird die griechische pejorative Umwertung <strong>de</strong>s Begriffes,<br />

sein Verständnis als Aberglaube, mit einer Polemik gegen das Griechische als solchem,<br />

gegen seine Philosophie, Religion und Sprache, worin nicht zuletzt auch ein kultureller<br />

Angriff gegen die Fremdherrschaft zu erkennen ist. In doppeltem Sinne aufschlußreich<br />

sind hier die Einleitungssentenzen in CH XVI, die <strong>de</strong>n Leser glauben machen<br />

wollen, es han<strong>de</strong>le sich dabei um einen authentischen Brief <strong>de</strong>s Hermes-Schülers<br />

Asklepios an Ammon / Amun, <strong>de</strong>n ägyptischen Gottkönig in ägyptischer Sprache. 136<br />

„In dieser Abhandlung aber, die in unserer eigenen Muttersprache formuliert wird, ist<br />

<strong>de</strong>r Sinn <strong>de</strong>r Wörter ein<strong>de</strong>utig. Denn schon allein die beson<strong>de</strong>re Eigenart unserer<br />

Sprache und (...) <strong>de</strong>r ägyptischen Wörter bewahren in sich das, was mit <strong>de</strong>m Gesagten<br />

ausgedrückt wer<strong>de</strong>n soll. Soweit es dir also möglich ist, König, - und du vermagst<br />

ja alles - bewahre die Abhandlung vor einer Übersetzung, damit solche Gehe<strong>im</strong>nisse<br />

nicht zu <strong>de</strong>n Griechen gelangen und damit <strong>de</strong>r überhebliche, kraftlose und gleichsam<br />

aufgeputzte Stil <strong>de</strong>r Griechen nicht die Erhabenheit, Kraft und wirkungsvolle Fügung<br />

<strong>de</strong>r Worte zunichte macht. Denn die Griechen, mein König, haben eine Darstellungsweise,<br />

die ohne Argumentationskraft nur auf sprachliche Wirkung angelegt ist;<br />

und das ist die Philosophie <strong>de</strong>r Griechen: Wort-Getöse. Wir aber benutzen nicht nur<br />

Wörter, son<strong>de</strong>rn eine Ausdrucksweise, die best<strong>im</strong>mt ist von <strong>de</strong>r darzustellen<strong>de</strong>n<br />

Realität.“ 137<br />

Bezogen auf die Hermetik läßt <strong>de</strong>r Text in seiner Ausdrücklichkeit zum einen keinen<br />

Zweifel an seinem ägyptischen Zugehörigkeitsgefühl und bil<strong>de</strong>t zum an<strong>de</strong>ren als, wie<br />

alle an<strong>de</strong>ren sechzehn Traktate <strong>de</strong>s Corpus Hermeticum, griechisches Schriftstück in<br />

seinem eklatanten Wi<strong>de</strong>rspruch zwischen Form und Inhalt einen Ausdruck griechischsynkretistischer<br />

Gespaltenheit. Sind es doch bei<strong>de</strong>mal Griechen, die einerseits über das<br />

magische Zauberwesen erhaben scheinen und die an<strong>de</strong>rerseits die göttlichen Grundprinzipien<br />

und Techniken nach <strong>de</strong>r ‘Gehe<strong>im</strong>lehre <strong>de</strong>r Ägypter’ wie Jamblich bis ins vierte<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt zu verteidigen suchen.<br />

135 Graf, Gottesnähe, S. 31.<br />

136 Da <strong>de</strong>r Leser aber einen JULHFKLVFKHQ Text in <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n hält, spricht Holzhausen von einer „literarischen<br />

Fiktion <strong>de</strong>r Authentizität einer hermetischen Offenbarungschrift“; in: CH, S. <strong>20</strong>0.


360<br />

So „müssen wir uns mit <strong>de</strong>r Hypothese begnügen, daß die altägyptische Theologie mit<br />

<strong>de</strong>n ihr innewohnen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>nkerischen Problemen, aber auch mit ihren Kultpraktiken<br />

Anteil an <strong>de</strong>r Metamorphose hat, die <strong>de</strong>r griechischen Philosophie schließlich beschie<strong>de</strong>n<br />

war.“ 138 Die Art und Weise <strong>de</strong>r Metamorphose faßt Nilsson prägnant zusammen:<br />

„Es gab nun keine Unterschie<strong>de</strong> mehr zwischen Religion und Wissenschaft, bei<strong>de</strong> entstammten<br />

<strong>de</strong>r göttlichen Offenbarung. (...) So wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r griechischen Welt, wie es<br />

seit alters und <strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Orient war, die Wissenschaft zum Annex <strong>de</strong>r Religion, eine<br />

Wandlung, die eng mit <strong>de</strong>r Umwandlung <strong>de</strong>r Religion zusammenhängt.“ 139<br />

Wenngleich die Hermetik, wie Krause für die Asclepius-Apokalypse herausstellt 140 ,<br />

längst nicht in toto aus ägyptischem Gedankengut herzuleiten ist, so ist vorläufig die<br />

Erkenntis durch Gottesschau <strong>im</strong> Gegensatz zu griechisch-begrifflichem Denken in seinem<br />

orientalischen Ursprung festzuhalten. Dörries Diktum: „Die Einkleidung ist ägyptisch,<br />

<strong>de</strong>r Inhalt unzweifelhaft vorwiegend griechisch“ 141 verkennt die geistige Brisanz<br />

und nachhaltige Wirkung <strong>de</strong>r <strong>im</strong> wörtlichen Sinne gnostischen Erkenntnisweise, die die<br />

Hermetik prägt. Darüberhinaus erweckt das Bild <strong>de</strong>s „Klei<strong>de</strong>s“ <strong>de</strong>n Eindruck inhaltlicher<br />

Einheitlichkeit, die Dörrie durch die Erwähnung neupythagoreischer, orphischer<br />

und jüdischer Einflüsse zu relativieren sucht. Gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n vielen Unterschie<strong>de</strong>n und<br />

Wi<strong>de</strong>rsprüchlichkeiten in <strong>de</strong>n Hermetica aber ist nicht zuletzt auch ein unmittelbarer<br />

Nie<strong>de</strong>rschlag <strong>de</strong>s spätantiken ägyptisch-griechischen Metamorphose-Prozesses zu erkennen.<br />

137 CH XVI 2.<br />

138 Siegfried Morenz, Die Begegnung Europas mit Ägypten, Berlin 1968 (=Morenz, Begegnung), S. 104.<br />

139 Nilsson, Geschichte II, S. 713.<br />

140 „Trotz aller ägyptischen Parallelen lesen wir in <strong>de</strong>r Apokalypse noch eine Reihe von Aussagen, die<br />

wohl kaum als ägyptisch erwiesen wer<strong>de</strong>n können, etwa die Ausführungen über die schlechten Engel, die<br />

Wi<strong>de</strong>rnatürliches lehren und die Menschen zum Bösen verleiten und in Kriege stürzen.“ Krause, Gedankengut,<br />

S. 55.<br />

141 H. Dörrie, Art. Hermetica, in: RGG III, Tübingen ³1959, Sp. 265.


361<br />

4. CALCINATIO: Die Hermetik <strong>im</strong> Kontext hellenistischer Mysterien<br />

Die erkenntnismäßige Schau <strong>de</strong>r Erscheinungen erfährt, aus genuin ägyptischen Traditionen<br />

stammend, in <strong>de</strong>n hellenistischen Mysterienreligionen eine <strong>im</strong>mer stärkere Akzentuierung:<br />

sie gelangt zu höchsten Weihen, in<strong>de</strong>m sie zum erklärten Ziel kultischer<br />

Initiation avanciert. Sie wird zum modus operandi. Dabei läßt das griechische ‘mystérion‘<br />

zunächst nur wenige Rückschlüsse zu auf Herkunft und Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s eigentlichen<br />

Mysteriums. 1 Otto Kern weist auf die Wurzel ‘µυ‘ hin, die das Abschließen <strong>de</strong>s<br />

Luftstromes durch das Schließen <strong>de</strong>r Lippen meint. 2 Bezeugt ist es bereits bei Homer<br />

und Herodot. Wann und wie sich aber ein griechischer Mysterienkultentwickelt, liegt<br />

<strong>im</strong> Ungewissen. Leipoldt sieht Gehe<strong>im</strong>bün<strong>de</strong> mit rituellen Kultformen „bereits in vorklassischer<br />

Zeit vorhan<strong>de</strong>n. Verschie<strong>de</strong>ne Anzeichen <strong>de</strong>uten darauf hin, daß sie aus<br />

verwandten Erscheinungen <strong>de</strong>r kretisch-mykenischen Welt hervorgingen.“ 3 Qua <strong>de</strong>finitionem<br />

waren die Mysten mit ihrer Aufnahme in die Mysteriengemeinschaft zum Stillschweigen<br />

verpflichtet, ein Umstand, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Historiker angesichts <strong>de</strong>r spärlichen<br />

Quellenlage unweigerlich selbst zum Gehe<strong>im</strong>niskrämer geraten läßt.<br />

Zu <strong>de</strong>n ältesten, ebenfalls nur annähernd rekonstruierbaren Kulten gehören die eleusinischen<br />

und dionysischen Mysterien. Für ein Verständnis <strong>de</strong>r späteren hellenistischen Mysterienformen<br />

scheint es <strong>de</strong>shalb notwendig, zunächst die griechischenGrundlagen zu<br />

fokussieren. Erst durch die Gegenüberstellung <strong>de</strong>r Früh- und Spätformen ergibt sich ein<br />

adäquates Bild ihrer spezifisch spätantiken Erscheinungsweise, von <strong>de</strong>nen nicht zuletzt<br />

die Hermetica einen paradigmatischen Ausdruck bil<strong>de</strong>n. Nilssons entwicklungsgeschichtliche<br />

Warnung, die hellenistischen Kultformen nicht ohne weiteres auf die Frühzeit<br />

griechischer Religiosität zu übertragen 4 , erweist sich als instrumentum comparationis.<br />

1 hier und i. folg.: Otto Kern / Theodor Hopfner, Art. Mysterien, in: RE XVI, Stuttgart 1935, Sp. 1<strong>20</strong>9-<br />

1350 (=Kern/Hopfner, Mysterien); vgl. auch Walter Burkert, Antike Mysterien. Funktionen und Gehalt,<br />

München 1990 (=Burkert, Mysterien), S. 14ff.<br />

2 Kern/Hopfner, Mysterien, Sp. 1<strong>20</strong>9.<br />

3 Johannes Leipoldt, Von <strong>de</strong>n Mysterien zur Kirche, Hamburg 1962 (=Leipoldt, Kirche), S. 7.<br />

4 Nilsson, Geschichte I, S. 659.


362<br />

4.1 Von <strong>de</strong>r Natur zum Jenseits: Die eleusinischen und dionysischen Mysterien<br />

Zu <strong>de</strong>n bekanntesten Mysterien Griechenlands zählen die von Eleusis. 5 Als ursprünglicher<br />

Familienkult mit erblichem Priestertum entwickeln sie sich bald zum Stadtkult<br />

Athens, <strong>de</strong>r weit über die Stadtgrenzen hinaus Sympathien genießt, aber nur hier <strong>im</strong> für<br />

Ungeweihte unzugänglichen Eleusinion praktiziert wird. Als kommunaler Kult bezeichnen<br />

die eleusinischen Mysterien damit eine Schnittstelle zwischen <strong>de</strong>m olympischen<br />

Staatskult und <strong>de</strong>n allmählich an Be<strong>de</strong>utung gewinnen<strong>de</strong>n privaten Gehe<strong>im</strong>bün<strong>de</strong>n. In<br />

Gestalt <strong>de</strong>r Demeter und Persephone (Kore) wer<strong>de</strong>n so bezeichnen<strong>de</strong>rweise zwei Göttinnen<br />

<strong>de</strong>s offiziellen, öffentlichen Kultes mit <strong>de</strong>n gehe<strong>im</strong>en Initiationsriten <strong>de</strong>r Mysterien<br />

verbun<strong>de</strong>n.<br />

Gemäß <strong>de</strong>r Darstellung <strong>de</strong>r Fruchtbarkeitsgöttin Demeter <strong>im</strong> homerischen Hymnus<br />

kommen Vegetation, Feldbestellung und Ernte auch in <strong>de</strong>r Kultsage die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Rollen zu: die Trauer <strong>de</strong>r Demeter über <strong>de</strong>n Raub ihrer Tochter äußert sich in <strong>de</strong>r für<br />

je<strong>de</strong>n gleichermaßen unübersehbaren wie verhängnisvollen Verödung <strong>de</strong>r Natur. „Der<br />

Zorn <strong>de</strong>r Göttin ist unversöhnlich. Sie verharrt in ihrem Willen, we<strong>de</strong>r zum Olymp zu<br />

kommen noch die Fruchtbarkeit <strong>de</strong>r Äcker wie<strong>de</strong>rherzustellen, bis sie nicht die geraubte<br />

Tochter wie<strong>de</strong>rsehe.“ 6 Erst <strong>de</strong>r Vertrag mit Ha<strong>de</strong>s über die Rückgabe <strong>de</strong>r Persephone<br />

über dreiviertel <strong>de</strong>s Jahres vermag Demeter zu besänftigen; als sichtbares Zeichen <strong>de</strong>r<br />

Versöhnung mit Göttern und Menschen kommt die Vegetation <strong>im</strong> Wechsel <strong>de</strong>r Jahreszeiten<br />

zu neuer Blüte. Die „eleusinische Einarbeitung“ 7 aber will es, das die Göttin auf<br />

<strong>de</strong>r Suche nach ihrem Kind in Eleusis freundliche Aufnahme fin<strong>de</strong>t und <strong>im</strong> dortigen<br />

Tempel trauert. Diese geographische Konkretisierung <strong>de</strong>r Mythologie wur<strong>de</strong> zur<br />

Grundlage für die Ortsbindung und <strong>de</strong>n Vollzug <strong>de</strong>s Mysterienkultes: an historisch einmaliger<br />

Stelle, <strong>im</strong> Tempel bzw. Telestrion von Eleusis sollte das Schicksal <strong>de</strong>r Göttin<br />

durch <strong>de</strong>n Mysten nochmals leibhaftig durchlebt wer<strong>de</strong>n.<br />

Voraussetzung für <strong>de</strong>n einfühlen<strong>de</strong>n Nachvollzug war die Initiation (‘mýesis‘), die aus<br />

mehreren rituellen Handlungen wie Fasten, Taufe, Opfer, Trankspen<strong>de</strong>, Verhüllung <strong>de</strong>s<br />

Hauptes, Reinigung durch Wid<strong>de</strong>rfell und Getrei<strong>de</strong>sieb, Anzün<strong>de</strong>n einer Fackel u.a.<br />

bestand. 8 Nach <strong>de</strong>r unwie<strong>de</strong>rholbaren, sakramentalen Aufnahme in die Kultgemein<strong>de</strong><br />

5 hier u.i. folg.: Johannes Leipoldt, Art. Mysterien, in: RGG IV, Tübingen 1960, Sp. 1232-1236<br />

(=Leipoldt, Mysterien).<br />

6 Kern/Hopfner, Mysterien, Sp. 1216.<br />

7 ebd.<br />

8 Leipoldt, Mysterien, Sp. 1233.


363<br />

konnte <strong>de</strong>r Myste an <strong>de</strong>r Hauptfeier teilnehmen, die einmal jährlich stattfand und mit<br />

einem nächtlichen Prozessionszug von Athen nach Eleusis eingeleitet wur<strong>de</strong>. Die Feier<br />

<strong>de</strong>r Geweihten <strong>im</strong> Telestrion konzentrierte sich nach <strong>de</strong>m Zeigen <strong>de</strong>r Ähre, <strong>de</strong>m Sinnbild<br />

<strong>de</strong>r Fruchtbarkeitsgöttin, und nach <strong>de</strong>r dramatischen Aufführung <strong>de</strong>s Raubes <strong>de</strong>r<br />

Kore in Form eines Kultspiels auf das größte Heiligtum: Demeters Korb (‚kíste‘). „Allem<br />

Anscheine nach befin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>m Korbe ein Abbild von Demeters Mutterschoß.<br />

Und nun besteht das Sakrament <strong>de</strong>r Hauptfeier darin, daß je<strong>de</strong>r Fromme dies Abbild<br />

über <strong>de</strong>n eigenen Leib gleiten läßt.“ 9 Die heilige Handlung, die sexuelle Implikationen<br />

mit Fruchtbarkeitsriten verbin<strong>de</strong>t, ist als Adoptionsbrauch 10 ge<strong>de</strong>utet wor<strong>de</strong>n, durch <strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Eingeweihte in die Familie <strong>de</strong>r Göttin aufgenommen wer<strong>de</strong>n sollte. Sie verkörperte<br />

eine sinnbildliche Neugeburt, die <strong>de</strong>n Mysten selbst zur Kore, zum Kind <strong>de</strong>r Demeter<br />

machte und die damit zu seiner Vergottung führte. So zeichnet sich bereits mit <strong>de</strong>m<br />

Hymnus Homers <strong>im</strong> 7. Jh. v.Chr. 11 eine Parallelisierung <strong>de</strong>r ursprünglichen Vegetationsriten<br />

mit <strong>de</strong>r Hoffnung auf ein günstiges Los in einer an<strong>de</strong>ren Welt ab, auf die sich <strong>de</strong>r<br />

Verstorbene in seinem Totenpaß berufen konnte: „Ich glitt unter <strong>de</strong>n Schoß <strong>de</strong>r Herrin,<br />

<strong>de</strong>r unterirdischen Königin.“ 12<br />

„Die Mysterienfrömmigkeit ist überall zunächst Naturfrömmigkeit; sie widmet sich <strong>de</strong>r<br />

freien Natur, beson<strong>de</strong>rs aber <strong>de</strong>r vom Menschen bestellten Natur. Das damit geschaffene<br />

Bild <strong>de</strong>r Gottheit und <strong>de</strong>s Weltgeschehens wird dann durch Analogieschluß auf <strong>de</strong>n<br />

Menschen, sein Leben, Sterben und Wie<strong>de</strong>rerwachen in einem Jenseits übertragen; es<br />

entsteht <strong>de</strong>r Begriff <strong>de</strong>r Vergottung (‚apothéosis‘).“ 13<br />

Einem ähnlichen Zweck, <strong>de</strong>r Vergottung <strong>de</strong>s Mysten und <strong>de</strong>r Sicherstellung seines<br />

Schicksals nach <strong>de</strong>m To<strong>de</strong>, folgen auch die Mysterien <strong>de</strong>s Dionysos. Charakteristischerweise<br />

markiert <strong>de</strong>r Gott <strong>de</strong>r wildwachsen<strong>de</strong>n Natur, <strong>de</strong>r Bergwäl<strong>de</strong>r und Wildstiere,<br />

<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Dionysos <strong>de</strong>s Staatskultes nur <strong>de</strong>n Namen teilt 14 , eine weitere Abkehr<br />

von <strong>de</strong>r alten Götterwelt: mit <strong>de</strong>m Dionysos <strong>de</strong>r Mysterien hält ein Nicht-Olympier Einzug<br />

in die nun rein private Sphäre <strong>de</strong>r Mysterien. Umso ekstatischer gebär<strong>de</strong>t sich sein<br />

Kult, <strong>de</strong>r mit Begeisterung aufgenommen wird und seit <strong>de</strong>m 5. Jh. v.Chr. bezeugt ist.<br />

9 Leipoldt, Kirche, S. 9.<br />

10 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

11 Nilsson, Geschichte I, S. 654f.<br />

12 zit. n.: Leipoldt, Kirche, S. 9.<br />

13 Leipoldt, Mysterien, Sp. 1232.<br />

14 Kern/Hopfner, Mysterien, Sp. 1292.


364<br />

Nicht nur <strong>de</strong>r Konnex von zyklischem Naturgeschehen und eigener Auferstehung ähnelt<br />

<strong>de</strong>n eleusinischen Mysterien, son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>r Zusammenschluß zu und die Kulthandlungen<br />

in <strong>de</strong>n Mysterienverbän<strong>de</strong>n. Nach <strong>de</strong>r Initiationstaufe, <strong>de</strong>r eine Schweige- und<br />

Fastenzeit, die ein heiliges Mahl been<strong>de</strong>t, vorausgeht, erfolgt die Einführung ins Heiligtum.<br />

Spätestens bei <strong>de</strong>r mehrmals <strong>im</strong> Jahr stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Hauptfeier sind alle asketischen<br />

Enthaltungen verflogen und verkehren sich ins Gegenteil: <strong>de</strong>r nächtliche Zug <strong>de</strong>r<br />

als Satyrn und Mäna<strong>de</strong>n kostümierten Mysten in <strong>de</strong>n Wald, <strong>de</strong>r vom Kultgott selbst angeführt<br />

wird, entfaltet ein Bacchanal, das alle Hemmungen ziehen läßt. „Man tanzt zur<br />

berauschen<strong>de</strong>n Weise <strong>de</strong>r Doppelflöte. Ungewöhnliche Bewegungen wer<strong>de</strong>n bevorzugt.<br />

Sie sind dadurch begünstigt, daß man <strong>de</strong>n Thyrsos trägt, einen Krautstrunk o<strong>de</strong>r einen<br />

Stab, <strong>de</strong>ssen oberes En<strong>de</strong> schwerer ist als das untere: er wirkt gera<strong>de</strong>zu als Auffor<strong>de</strong>rung<br />

zu exzentrischem Benehmen.“ 15 Nicht selten wird ein Waldtier gefangen und alla maniera<br />

brutale roh verzehrt. Zur Steigerung <strong>de</strong>s ekstatischen Rausches <strong>de</strong>r Sinne sind alle<br />

Mittel recht: „Sollte jemand so nüchtern sein, daß er <strong>de</strong>nnoch wi<strong>de</strong>rsteht, so muß <strong>de</strong>r<br />

Wein dazu helfen, daß in <strong>de</strong>r Trunkenheit eine Art künstlicher Ekstase erreicht wird.“ 16<br />

Die Betonung von Ausschweifung und Sinneslust liegt <strong>im</strong> Verständnis <strong>de</strong>r Gottheit begrün<strong>de</strong>t:<br />

die Dionysos -Verehrer wähnten ihren Gott selbst als Ekstatiker, so daß ihnen<br />

die Ekstase als sinnliche Gegenwart <strong>de</strong>s Göttlichen erscheinen mußte und die soverstan<strong>de</strong>n<br />

zum höchsten Ziel erklärt wur<strong>de</strong>. Im Rausch nahm Dionysos Besitz von <strong>de</strong>n Gläubigen,<br />

und <strong>im</strong> Stadium bewußtloser Volltrunkenheit kam es dann auch manchmal zur<br />

ersehnten, gehe<strong>im</strong>nisvollen Weissagung <strong>de</strong>s Gottes durch die lallen<strong>de</strong> Zunge <strong>de</strong>s Mysten.<br />

17 Auf diese Weise wur<strong>de</strong> schon <strong>im</strong> Diesseits eine temporäre Vereinigung mit <strong>de</strong>m<br />

Gott erreicht; <strong>de</strong>r Gläubige wur<strong>de</strong> zum leibhaftigen Träger <strong>de</strong>r Gottheit, weshalb er<br />

manchmal auch <strong>de</strong>ssen Namen führte, wenn er als ‘Bakchos’ bzw. ‘Bakche’ bezeichnet<br />

wird. Die bereits in <strong>de</strong>n eleusisinschen Mysterien angeklungene Imitatio Dei wird hier<br />

nun ganz zuständlich interpretiert und <strong>im</strong> Bacchanal erfahren: die Initiierten ZHUGHQ zu<br />

<strong>de</strong>m, <strong>de</strong>n sich zunächst nur darstellen. Ein vergleichbares Ziel wie die Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s<br />

Bewußtseinszustan<strong>de</strong>s <strong>im</strong> Thiasos, in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Dionysos begleiten<strong>de</strong>n, ekstatischen Festgesellschaft,<br />

verfolgten wohl auch sexuelle Exzesse, die <strong>de</strong>n mythologischen ‚Hierós<br />

15 Leipoldt, Kirche, S. 14.<br />

16 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S.14f.<br />

17 Dionysos selbst wird als Zungenredner gedacht; darauf <strong>de</strong>utet auch sein zweiter Name %DNFKRV, altertümlich<br />

%DEDNFKRV, hin, <strong>de</strong>r aus Klangmalerei entstan<strong>de</strong>n ist und ursprgl. einen Stammler bezeichnet. Vgl.<br />

Leipoldt, Kirche, S. 15.


365<br />

gámos‘ nach Ariadnes Befreiung aus <strong>de</strong>r Unterwelt nachempfan<strong>de</strong>n und die vom Kult-<br />

Phallus bezeugt wer<strong>de</strong>n.<br />

Soviel Lust und Ausschweifung mußte zwangsläufig <strong>de</strong>n Argwohn <strong>de</strong>r Staatsgewalt<br />

erregen, die angesichts <strong>de</strong>rart ungebremst subversiver Sinnlichkeit die staatstragen<strong>de</strong><br />

Sittlichkeit in Gefahr sah. Die dionysische Frömmigkeit, die mit ihrem Ziel <strong>de</strong>r Vereinigung<br />

mit <strong>de</strong>m Göttlichen ironischerweise gera<strong>de</strong> erstmals das Phänomen <strong>de</strong>r Mystik <strong>im</strong><br />

strengen Sinne thematisiert 18 , wur<strong>de</strong> in ihrer Exzentrik als anrüchig empfun<strong>de</strong>n. Zwar<br />

mutmaßt Euripi<strong>de</strong>s in seinen %DNFKHQ bereits um 400 v.Chr., <strong>de</strong>n Eingeweihten ginge es<br />

wohl mehr um Aphrodite als um Dionysos, doch schreitet erst die römische Obrigkeit<br />

<strong>im</strong> 2. Jh. v.Chr. massiv gegen die Dionysos-Mysterien ein. Mit Verleumdungen und<br />

Anklagen wie Unzucht, Mord, Meineid und Fälschung brachte man die Gläubigen vor<br />

Gericht, um sie außer Gefecht zu setzen.<br />

Der Dionysos <strong>de</strong>s öffentlichen Kultes genoß zwar auch und gera<strong>de</strong> in hellenistischer<br />

und römischer Zeit große Popularität, doch zelebrierte man ihn hier „gereinigt und vergeistigt,<br />

wobei die Ekstase el<strong>im</strong>iniert wur<strong>de</strong>.“ 19<br />

Trotz <strong>de</strong>r erheblichen Anschuldigungen erfreuten sich aber auch die privaten Mysterienverbän<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Dionysos nachhaltiger Beliebtheit, die sich während <strong>de</strong>r Kaiserzeit noch<br />

steigerte und die ebenso stürmische Formen annahm wie <strong>de</strong>r Kult selbst. Zum einen<br />

mag die - <strong>im</strong> Gegensatz zu Eleusis - ausgeprägte Missionstätigkeit <strong>de</strong>r Priester zu ihrem<br />

Fortbestand beigetragen haben: die dionysischen Mysterien waren gera<strong>de</strong> nicht ortsgebun<strong>de</strong>n.<br />

An<strong>de</strong>rerseits aber, und hier lassen sich Parallelen zu <strong>de</strong>n eleusinischen Mysterien<br />

erkennen, treten soziale Wirkungen in <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund: „Der Gott ergreift wahllos,<br />

wen er will, auch Frauen, Kin<strong>de</strong>r, Sklaven, Frem<strong>de</strong>.“ <strong>20</strong> Ekstase steckt an, und so verschw<strong>im</strong>men<br />

gesellschaftliche Stan<strong>de</strong>sunterschie<strong>de</strong> <strong>im</strong> gemeinsamen Taumel <strong>de</strong>r großen<br />

thiasotischen Bru<strong>de</strong>rschaften, die nur nach Hierarchien innerhalb <strong>de</strong>r Mysterienordnung<br />

unterschie<strong>de</strong>n und die damit von einer breiten Bevölkerungsschicht getragen wur<strong>de</strong>n.<br />

/DVWQRWOHDVW mögen auch psychologische Grün<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>r Mysterienpraxis<br />

verantwortlich gewesen sein. Unter <strong>de</strong>m Aspekt <strong>de</strong>r „Segnungen <strong>de</strong>s Wahnsinns“<br />

spricht Dodds von <strong>de</strong>r „kathartischen Art“ <strong>de</strong>s dionysischen Mysterienrituals: „(E)s reinigte<br />

(...) das Individuum von jenen anstecken<strong>de</strong>n irrationalen Triebkräften, die aufgestaut<br />

Ausbrüche eines Wahnes, <strong>de</strong>r sich <strong>im</strong> Tanze äußerte, und ähnlicher Erscheinungs-<br />

18 <strong>de</strong>rs., abd.<br />

19 Mircea Elia<strong>de</strong>, Geschichte <strong>de</strong>r religiösen I<strong>de</strong>en, Bd. II, Freiburg i. Br. 1979 (=Elia<strong>de</strong>, Geschichte II), S.<br />

242.


366<br />

formen kollektiver Hysterie verursachten.“ 21 Ob es sich nun um eine rituelle Form <strong>de</strong>s<br />

Sich-Abreagierens han<strong>de</strong>lt o<strong>de</strong>r um eine „homöopathische Therapie“, die „<strong>de</strong>n Menschen<br />

für kurze Zeit befähigt, YRQVLFKVHOEVWORV]XNRPPHQ“ 22 - in je<strong>de</strong>m Fall tritt <strong>de</strong>r<br />

Gott als Erlöser in Erscheinung, <strong>de</strong>r über <strong>de</strong>n jenach<strong>de</strong>m sinnlichen o<strong>de</strong>r übersinnlichen<br />

Höhepunkt zu kathartischer Entspannung, zur Erlösung in eben jenem ambivalenten<br />

Sinne führt. „Keine Religion hat <strong>de</strong>n Weg zu <strong>de</strong>n Mysterien aber leichter fin<strong>de</strong>n können<br />

als die orgiastische, ekstatische, in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Mensch aus sich heraustritt und selbst zum<br />

Gott wird, in <strong>de</strong>r auch das dunkle Jenseits kein unbekanntes Land mehr bleibt, zu <strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>r Führer Dionysos ist, (...).“ 23 Wie<strong>de</strong>rum zeichnet sich das für die Mysterienreligionen<br />

charakteristische Strukturmoment <strong>de</strong>s unmittelbaren Wechselbezugs, ja <strong>de</strong>r unauflöslichen<br />

Verwobenheit von Immanenz und Transzen<strong>de</strong>nz ab, das <strong>im</strong> Vollzug <strong>de</strong>r Mysterien<br />

aktuell erfahren wer<strong>de</strong>n konnte und das uns bereits <strong>im</strong> eleusinischen Kult um Demeter<br />

als Göttin <strong>de</strong>s Wer<strong>de</strong>ns und Vergehens begegnete. Das rauschselige Treiben <strong>im</strong> Gefolge<br />

<strong>de</strong>s Dionysos antizipierte <strong>de</strong>n paradiesischen Zustand ewiger Trunkenheit, das ‚Gol<strong>de</strong>ne<br />

Zeitalter‘ und versicherte <strong>de</strong>n Mysten bereits zu Lebzeiten durch weltlich-sinnliche Genüsse<br />

seines überweltlichen Heils.<br />

In eben dieser Verheißung hat man Parallelen zur Orphik bzw. zum Pythagoreismus<br />

erkannt; oft wer<strong>de</strong>n die Mysterien <strong>de</strong>s Dionysos sogar als von Orpheus gestiftet dargestellt.<br />

24<br />

Der zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong> Gedanke <strong>de</strong>s sterben<strong>de</strong>n und wie<strong>de</strong>rauferstehen<strong>de</strong>n Gottes, <strong>de</strong>r<br />

Seelenwan<strong>de</strong>rung bzw. <strong>de</strong>r Unterweltsfahrt erinnert ebenso an ägyptisch-orientalische<br />

Vorstellungen, die oben mit <strong>de</strong>n ägyptischen ‘Totenbüchern’ anklangen und die uns <strong>im</strong><br />

Folgen<strong>de</strong>n weiter beschäftigen. Trotz <strong>de</strong>r politischen Propaganda sind die dionysischen<br />

Mysterien in subl<strong>im</strong>ierter Form in das griechische und später römische Geistesleben<br />

eingedrungen: „Platon macht mit Hilfe <strong>de</strong>r dionysischen Ekstase klar, wie das <strong>Kunst</strong>werk<br />

<strong>de</strong>s Dichters entsteht. Er schafft die Lehre von <strong>de</strong>r göttlichen Eingebung (Inspiration)<br />

und prägt die notwendigen Fachausdrücke.“ 25<br />

<strong>20</strong> Leipoldt, Kirche, S. 16.<br />

21 Eric Dodds, Die Griechen und das Irrationale, Darmstadt 1970 (=Dodds, Irrational), S. 48.<br />

22 Dodds, Irrational, S. 49.<br />

23 Kern/Hopfner, Mysterien, Sp. 1290f.<br />

24 Vgl. dies., a.a.O., Sp. 1279-1290; und Elia<strong>de</strong>, Geschichte II, S. 244f.<br />

25 Leipoldt, Kirche, S. 19f.


367<br />

4.2 Orientalische Einflüsse: Die Mysterien <strong>de</strong>r Isis, <strong>de</strong>s Mithras und von Attis-Kybele<br />

Im Laufe ihrer Geschichte hat sich das Selbstverständnis <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Mysterienreligionen<br />

ständig gewan<strong>de</strong>lt. Traditionelle Kultformen erhalten mit <strong>de</strong>r Zeit ein an<strong>de</strong>res<br />

Gesicht und lassen neue Ziele und Rituale entstehen. Im Zeitalter <strong>de</strong>s Hellenismus verstärken<br />

sich die Impulse von außen, so daß es zu einer gegenseitigen Beeinflussung <strong>de</strong>r<br />

Kulturen kommt, die auch ganz neue Mysterienkulte hervorbringt. Die Welt <strong>de</strong>s Synkretismus<br />

eröffnete eine bisher ungeahnte Vielfalt an Göttern, Mythologien und Kultweisen,<br />

die unweigerlich <strong>de</strong>n Eindruck <strong>de</strong>s Exotischen hervorriefen und damit für die<br />

Mysterienkulte eine beson<strong>de</strong>re Anziehungskraft besaßen. Die alten Götter wur<strong>de</strong>n mit<br />

<strong>de</strong>n neuen in Beziehung gesetzt, es wur<strong>de</strong> analogisiert, mo<strong>de</strong>rnisiert, angepaßt und neu<br />

geschaffen.<br />

Ein frühes Beispiel dieser graeco-ägyptischen Angleichungspraxis fin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>n<br />

Mysterien <strong>de</strong>r Isis die aus <strong>de</strong>r Synthese von griechischen Mysterienformen und ägyptischer<br />

Isis-Osiris-Religion entstehen und die durch diese Verbindung ein eigenständiges<br />

Phänomen bil<strong>de</strong>n, das <strong>im</strong> Resultat we<strong>de</strong>r griechisch noch ägyptisch ist. Wenngleich sich<br />

mit <strong>de</strong>n osirianischen Totenfeiern <strong>im</strong> Ägypten <strong>de</strong>r Spätzeit bereits erste Anzeichen einer<br />

Vereinigung mit <strong>de</strong>r Gottheit <strong>im</strong> Diesseits abzeichnen, die bis dahin nur an die Person<br />

<strong>de</strong>s Königs gebun<strong>de</strong>n war, so bleibt die Konjunktion hier wesentlich auf <strong>de</strong>n Bereich<br />

<strong>de</strong>s Totenkultes beschränkt. Auch Isis gehörte vor <strong>de</strong>r Zeitenwen<strong>de</strong> vornehmlich zum<br />

Bereich <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>s Grabes und <strong>de</strong>s Weiterlebens <strong>im</strong> Jenseits. „(D)ie Betonung eines<br />

symbolischen To<strong>de</strong>s und eine gewisse Vordatierung <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgeburt (aber unterschei<strong>de</strong>t)<br />

die Mysterienreligion von aller ägyptischer Vergangenheit“. 26 So gibt es <strong>im</strong> älteren<br />

Ägypten zwar kein Äquivalent zu <strong>de</strong>n Mysterienkulten, „die einer gläubigen Gemein<strong>de</strong><br />

Heilsgewißheit in Leben und Tod durch best<strong>im</strong>mte Kulthandlungen veranschaulichen<br />

und verleihen (sollten)“ 27 , doch hatte „die ägyptische Kultgeschichte (...) einer solchen<br />

Wendung <strong>de</strong>r Isis-Osiris-Verehrung schon lange Vorschub geleistet.“ 28 Hier ließen sich<br />

<strong>de</strong>r Vollzug gehe<strong>im</strong>er Riten sowie die Betonung <strong>de</strong>r Epiphanie einer heiligen Macht<br />

anführen. 29 Die orientalische Welt kennt daher zunächst keine Mysterien <strong>im</strong> griechischen<br />

Sinne; die Kultfeiern bleiben eingebun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Gottesdienst und stehen nicht<br />

<strong>im</strong> Kontext expliziter Selbstvergottung. „Es kann (...) nicht die davon die Re<strong>de</strong> sein, daß<br />

26 Koch, Geschichte, S. 606.<br />

27 Morenz, Begegnung, S. 94.<br />

28 Koch, Geschichte, S. 603.


368<br />

diese Feiernsakramentale Be<strong>de</strong>utung hätten und das Leben in <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Welt sicherstellen<br />

sollten; sie haben nur allgemeinen magischen Sinn.“ 30<br />

Anhand <strong>de</strong>s Wer<strong>de</strong>gangs <strong>de</strong>r Ägypterin Isis läßt sich die griechische Anverwandlung,<br />

<strong>de</strong>r „Mittelweg zwischen Anpassung an das Griechentum und Festhalten an morgenländischer<br />

Art“ 31 verfolgen. Die wichtigste Quelle für das Verständnis <strong>de</strong>r Isis-Mysterien<br />

bil<strong>de</strong>t das elfte Buch <strong>de</strong>r 0HWDPRUSKRVHQ <strong>de</strong>s Apuleius aus <strong>de</strong>m 2. Jh. n.Chr. Apuleius<br />

schil<strong>de</strong>rt Isis’ Auffor<strong>de</strong>rung zur Mysterien-Weihe durch einen Traum an Lucius, <strong>de</strong>r<br />

zuvor durch die Gna<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Göttin aus einem Esel wie<strong>de</strong>r zum Menschen rückverwan<strong>de</strong>lt<br />

wur<strong>de</strong>. Nach anfänglichem Zögern sieht sich Lucius wohl aus Dank verpflichtet, <strong>de</strong>r<br />

Ermahnung nachzukommen. Die Beschreibung <strong>de</strong>r Initiation umfaßt Prozession, Eid,<br />

Taufe, Fasten, Eintritt ins Heiligtum sowie <strong>de</strong>n Kulthöhepunkt von ‘Tod’ und Auferstehung<br />

zu neuem Leben. 32 Der Neophyte n<strong>im</strong>mt bei diesem Zeremoniell die Rolle <strong>de</strong>s<br />

sterben<strong>de</strong>n und von Isis wie<strong>de</strong>rerweckten Osiris ein, <strong>de</strong>r nach einer Ha<strong>de</strong>sfahrt wie<strong>de</strong>r<br />

an die Oberwelt gelangt. Das Durchwan<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>r Unterwelt erinnert dabei an liturgisch<br />

magische Texte altägyptischer Totenpapyri. Der Akt <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgeburt wur<strong>de</strong> <strong>im</strong> Rahmen<br />

eines rituellen Mysterienspiels sinnbildlich veranschaulicht: <strong>de</strong>r Neuling wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Mysteriengemein<strong>de</strong> in einem beson<strong>de</strong>ren Gewand, <strong>de</strong>m vergöttlichen<strong>de</strong> Eigenschaften<br />

beigelegt wur<strong>de</strong>n, auf einer hölzernen Empore stehend präsentiert. In <strong>de</strong>r Rechten trug<br />

er eine brennen<strong>de</strong> Fackel, auf <strong>de</strong>m Haupt einen Strahlenn<strong>im</strong>bus aus Palmblättern. Die<br />

ostentative Glorifizierung <strong>de</strong>s Geweihten, die Züge <strong>de</strong>s ägyptischen Götterbild-Kultes<br />

aufweist, ließ <strong>de</strong>n Mysten für die Nacht seiner Aufnahme Verehrung als Gott erfahren. 33<br />

Die 0HWDPRUSKRVHQ umschreiben das Initiationserlebnis <strong>de</strong>s Lucius bildhaft:<br />

„Ich ging bis zur Grenzschei<strong>de</strong> zwischen Leben und Tod. Ich betrat Proserpinens<br />

Schwelle, und nach<strong>de</strong>m ich durch alle Elemente gefahren, kehrt’ ich wie<strong>de</strong>rum zurück.<br />

Zur Zeit <strong>de</strong>r tiefsten Mitternacht sah ich die Sonne in ihrem hellsten Lichte<br />

leuchten. Ich schaute die untern und obern Götter von Angesicht zu Angesicht und<br />

betete sie in <strong>de</strong>r Nähe an.“ 34<br />

Der Weiheakt, <strong>de</strong>r zur Vergottung <strong>de</strong>s Initian<strong>de</strong>n führte, leitete sich auch in <strong>de</strong>n Isis-<br />

Mysterien aus <strong>de</strong>m Nacherleben <strong>de</strong>r Göttersage ab. Zur Veranschaulichung <strong>de</strong>s Stirb-<br />

29 vgl. <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 603-607.<br />

30 Leipoldt, Kirche, S. 25.<br />

31 Leipoldt, Kirche, S. 28.<br />

32 hier u.i. folg.: Kern/Hopfner, Mysterien, Sp. 1336ff.<br />

33 Leipoldt, Mysterien, Sp. 1235.<br />

34 Apuleius, Met. XI, 23, in: Apuleius, Der Gol<strong>de</strong>ne Esel, übers. v. August Ro<strong>de</strong>, hrsg. v. Horst Rüdiger,<br />

5. Aufl., Zürich 1994 (=Apuleius, Metamorphosen), S. 503.


369<br />

und-Wer<strong>de</strong>-Prinzips <strong>de</strong>s Osiris wur<strong>de</strong>n <strong>im</strong> Isis-Tempel Totenschä<strong>de</strong>l aufgestellt; sein<br />

Status als Vegetationsgottheit in alter Zeit lebte nach in Kultgegenstän<strong>de</strong>n wie <strong>de</strong>m Hl.<br />

Korb und <strong>de</strong>m Getrei<strong>de</strong>sieb, die sich aus eleusinischen o<strong>de</strong>r dionysischen Kultformen<br />

herleiten. 35<br />

Der große Erfolg <strong>de</strong>s neuen Kultes, <strong>de</strong>r sich zuerst in Kleinasien und Griechenland ausbreitet<br />

und <strong>im</strong> 2. Jh. v.Chr. in Italien eindringt, geht mit <strong>de</strong>r <strong>im</strong>mensen Popularität <strong>de</strong>s<br />

Osiris einher, „<strong>de</strong>nn er war <strong>de</strong>r einzige ägyptische Gott, <strong>de</strong>r nach seienr Ermordung über<br />

<strong>de</strong>n Tod triumphierte und durch die Bemühungen von Isis und Horus ‘wie<strong>de</strong>rbelebt’<br />

wur<strong>de</strong>.“ 36 Die ‘Wie<strong>de</strong>rbelebung’ <strong>de</strong>s Osiris durch Isis begrün<strong>de</strong>t die zentrale Stellung<br />

<strong>de</strong>r Isis-Priesterin bei <strong>de</strong>r Divination <strong>de</strong>s Neophyten: geklei<strong>de</strong>t wie ihre Göttin assistierte<br />

ihr bei <strong>de</strong>r Weihe ein Anubispriester mit Hundskopfmaske, so daß die Initiation wesentlich<br />

als göttliches Werk erfahren wur<strong>de</strong>.<br />

Die „doppelte Wurzel“ 37 <strong>de</strong>r Isis-Mysterien tritt neben <strong>de</strong>n synkretistisch verwobenen,<br />

einzelnen Kultformen und -vorstellungen durch die Isis-Aretalogien in ihrer hellenischägyptischen<br />

Verzweigung explizit zutage. Die Griechen nämlich ass<strong>im</strong>ilierten Isis und<br />

Demeter sowie Osiris und Dionysos. 38 Mit <strong>de</strong>r weiten Verbreitung und Beliebtheit <strong>de</strong>s<br />

Isis-Kultes avanciert die Göttin zu einer mütterlichen Allgottheit, von <strong>de</strong>r sich die Römer<br />

- ebenfalls erfolglos - mittels Tempelzerstörung und Verbot zunächst glaubten lösen<br />

zu müssen, um gleichzeitig <strong>im</strong> Zuge einer „Ägypten-Romantik“ <strong>de</strong>n „Export ägyptischer<br />

<strong>Kunst</strong>werke <strong>im</strong> großen Stile ebenso (zu) begehr(en) wie (zu) erlaub(en).“ 39 „Von<br />

<strong>de</strong>n klassischen lateinischen Dichtern wird <strong>de</strong>r Vorwurf erhoben, die Festtage <strong>de</strong>r Isis<br />

wür<strong>de</strong>n von Frauen ausgenutzt, ihre Männer zu betrügen.“ 40 Nicht nur die Zeitgenossenschaft<br />

<strong>de</strong>r Muttergottheit, son<strong>de</strong>rn auch Ikonographie und Mythologie legen die Annahme<br />

nahe, daß Aspekte <strong>de</strong>r christlichen Maria bei Isis entlehnt wor<strong>de</strong>n sind. 41 Die<br />

nachhaltige Wirkung <strong>de</strong>r hellenistischen Isis-Mysterien mit ihrem kathartischen Durchschreiten<br />

<strong>de</strong>s Totenreichs , durch das die ägyptische Tradition durchscheint 42 , ist darüberhinaus<br />

selbst noch in <strong>de</strong>r Fre<strong>im</strong>auerei <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts spürbar. 43<br />

35 Leipoldt, Kirche, S. 34.<br />

36 Elia<strong>de</strong>, Geschichte II, S. 250.<br />

37 Koch, Geschichte, S. 603.<br />

38 z.B.: Plutarch, Über Isis und Osiris<br />

39 Siegfried Morenz, Die Zauberflöte, Münster / Köln 1952 (=Morenz, Zauberflöte), S. 30.<br />

40 Leipoldt, Mysterien, Sp. 1235.<br />

41 Elia<strong>de</strong>, Geschichte II, S. 252.<br />

42 „Aus <strong>de</strong>m Gesagten geht hervor, daß die frem<strong>de</strong>n Götter, bei aller Anpassung, niemals auf alle Erinnerungen<br />

an ihre He<strong>im</strong>at verzichten.“ Leipoldt, Kirche, S. 28.<br />

43 Morenz, Religion, S. 265 und: <strong>de</strong>rs., Zauberflöte.


370<br />

Zeitlich folgen <strong>im</strong> 1. Jh. n.Chr. die Mysterien <strong>de</strong>s Mithras, <strong>de</strong>r als iranisch-persische<br />

Gottheit das ganze Römerreich begeistert. In <strong>de</strong>r Aufnahme zumeist nur auf Männer<br />

beschränkt, sind es vor allem Soldaten, die <strong>de</strong>n Kult ausüben und ihn bis in die letzten<br />

Garnisonen <strong>de</strong>s Imperium Romanum transportieren. Dabei mag die <strong>im</strong> Telos <strong>de</strong>r Mysterien<br />

selbst verankerte, dualistische Betonung <strong>de</strong>s Kampfes für das Gute (Ahura<br />

Mazda) gegen die Dunkelmächte (Ahr<strong>im</strong>an), die auf zoroastrische Grundlagen <strong>de</strong>s Kultes<br />

hinweist, zu spiritueller Erbauung und religiöser Verklärung <strong>de</strong>r militärischen<br />

Kampfeslust <strong>de</strong>r Soldateska und damit zum großen Erfolg <strong>de</strong>r Mysterien beigetragen<br />

haben. An<strong>de</strong>rerseits geht es vielleicht auf soldatischen Einfluß zurück, „daß in <strong>de</strong>n<br />

mithrischen Mysterien alles beson<strong>de</strong>rs streng geordnet wird.“ 44<br />

Auf <strong>de</strong>m Wege zur Wie<strong>de</strong>rgeburt und zur damit verbun<strong>de</strong>nen reinen Schau <strong>de</strong>r Elemente<br />

durchläuft <strong>de</strong>r Myste sieben, hierarchisch geordnete Mysteriengra<strong>de</strong>. 45 Diesen<br />

Teileinweihungen gingen Prüfungen voraus, die teilweise in ihrer Drastik an Tapferkeitsproben<br />

erinnern: Hungern und Dürsten, weite Wan<strong>de</strong>rungen, Gänge über Feuersglut<br />

und durch Kälte, Sprünge ins Wasser in gefesseltem Zustand etc. Bei <strong>de</strong>n Mysterienfeiern<br />

waren die Mysten gemäß ihres Gra<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>n rangnie<strong>de</strong>ren nach Tieren<br />

(Rabe, Falke, Adler, Löwe) und aufsteigend nach Menschen (Soldat, Perser, Sonnenläufer)<br />

betitelt wur<strong>de</strong> und in ‘Vater’ gipfelte, kostümiert und maskiert. Den einzelnen Weihegra<strong>de</strong>n<br />

kamen in <strong>de</strong>n Kultfeierlichkeiten verschie<strong>de</strong>ne Aufgaben zu, so daß <strong>de</strong>r Initiierte<br />

<strong>de</strong>r siebten Stufe sämtliche Bereiche, ähnlich einer Seelenwan<strong>de</strong>rung, durchlaufen<br />

hatte und seiner Vergottung entgegen sehen konnte. Während nämlich die sieben Gra<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>n Aufstieg <strong>de</strong>s Mysten durch die Planetensphären versinnbildlichen, ist seine Seele<br />

nach <strong>de</strong>n vorausgegangenen Prüfungen und Weiheriten insoweit geläutert, daß sie „jetzt<br />

aus <strong>de</strong>r Sphäre <strong>de</strong>s Irdischen in überirdische Regionen und endlich zur Epoptie <strong>de</strong>s jenseits<br />

<strong>de</strong>r Planeten und Fixsternregion, erst hinter <strong>de</strong>m achten Tore thronen<strong>de</strong>n Schöpfergottes<br />

(Ahura Mazda)“ 46 gelangt. Dem göttlichen Mithras kommt dabei als Mittler zwischen<br />

<strong>de</strong>r irdischen und überirdischen Welt die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle zu, die sein Mythos<br />

vom Stierraub und -tötung in soteriologischem Sinne symbolisiert: <strong>de</strong>r Stier als<br />

„Fruchtbarkeitsträger“ 47 überträgt die Fruchtbarkeit aus <strong>de</strong>m kosmischen Bereich auf die<br />

Er<strong>de</strong>, in<strong>de</strong>m er von Mithras überwältigt und getötet wird. Mithras, <strong>de</strong>r durch diese Heilstat<br />

die Natur zum Leben erweckt, sichert <strong>de</strong>n Sterblichen auf diese Weise nicht nur ihr<br />

44 Leipoldt, Kirche, S. 43.<br />

45 hier u.i. folg.: Kern/Hopfner, Sp. 1342-1350.<br />

46 dies., a.a.O., Sp. 1346.


371<br />

materielles Wohl, son<strong>de</strong>rn erscheint ebenso auch als Schöpfergott und Erlöser zum ewigen<br />

Leben.<br />

Durch die Kulthandlungen sollte <strong>de</strong>r Myste die Seelenwan<strong>de</strong>rung bewußt erleben, die<br />

infolge <strong>de</strong>r Schicksalsnotwendigkeit auch Ungeweihte - allerdings unbewußt - durchmachten.<br />

Das letzte und höchste Mysterium aber, <strong>de</strong>r Flug <strong>de</strong>r Seele von <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> durch<br />

die Sternregionen hinauf bis in die intelligible Sphäre Ahura Mazdas war <strong>de</strong>n Initiierten<br />

vorbehalten, die in schauen<strong>de</strong>r Ekstase glauben mochten, tatsächlich die Sterne zu umfliegen,<br />

sich durch Nie<strong>de</strong>rkämpfung aller möglichen Dämonen, Engel und Götter <strong>de</strong>n<br />

Weg zum höchsten, guten Gott gebahnt und sich über die Grenzen <strong>de</strong>r Welt erhoben zu<br />

haben. Der h<strong>im</strong>mlische Aufstieg unter Mithras’ Führung gipfelte in überh<strong>im</strong>mlischer<br />

Schau, die <strong>de</strong>n Mysten für <strong>de</strong>n Augenblick von irdischer Schicksalsmacht befreite und<br />

ihm durch ‘Unsterblichmachung’ (’apathanatísmos‘) postmortale Erlösung verbürgte.<br />

Der Gedanke <strong>de</strong>s Aufstiegs manifestierte sich in <strong>de</strong>n Mithräen auch architektonisch:<br />

einige erhaltene Kultheiligtümer zeigen an zentraler Stelle Treppen und übereinan<strong>de</strong>rliegen<strong>de</strong><br />

Treppenabsätze, durch die <strong>de</strong>r Anstieg zu Höherem in <strong>de</strong>n Mysterienhandlungen<br />

leibhaftig abgeschritten und damit auch ganz physisch-hautnah erfahrbar gemacht<br />

wur<strong>de</strong>. 48 Auch weitere Details <strong>de</strong>r Innenraumausstattung wie raffinierte Lampen und<br />

drehbare Kultbil<strong>de</strong>r 49 sind ausgerichtet auf atmosphärische Illusion und Suggestion, um<br />

<strong>de</strong>m Mysten die innere Erhebung zu erleichtern.<br />

Die Mysterien <strong>de</strong>s Mithras verlegen die alte Vorstellung jenseitiger, eschatologischer<br />

Befreiung von Schicksalszwängen auf diese Weise vor; damit bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Kult eine Konsequenz<br />

aus <strong>de</strong>n <strong>de</strong>terminieren<strong>de</strong>n Prämissen <strong>de</strong>r chaldäischen Astrologie, die <strong>de</strong>n Menschen<br />

planetarischen Einflüssen unterstellte. An<strong>de</strong>rerseits wer<strong>de</strong>n zentrale Aspekte <strong>de</strong>r<br />

Sonnentheologie <strong>de</strong>r orientalischen Astronomen-Priester in <strong>de</strong>n Symbolismus <strong>de</strong>s Mysterienkultes<br />

eingebun<strong>de</strong>n: gemäß <strong>de</strong>r Lehre <strong>de</strong>r Chaldäer, nach <strong>de</strong>r das königliche Tagesgestirn<br />

die übrigen Planeten beherrschte, i<strong>de</strong>ntifizierten die Mithraizisten Helios /<br />

Sol mit ihrem Kultgott und setzten selbst die von <strong>de</strong>r kaiserlichen Politik propagierte<br />

Sol invictus-Religion, die eng mit <strong>de</strong>m römischen Herrscherkult verbun<strong>de</strong>n ist, in Parenthese<br />

zu ihrem Mithras. 50 Als ‘unbesiegbare Sonne’ und Souverän <strong>de</strong>r Gestirne und<br />

Götter wür<strong>de</strong> Mithras zum Weltenherrscher. Die Absicht <strong>de</strong>r Mithras-Mysten, „durch<br />

die Vereinigung aller Götter und Mythen in einer ungeheuren Synthese eine neue Reli-<br />

47 Fritz Saxl, Mithras. Typengeschichtliche Untersuchungen, Berlin 1931, S. 65.<br />

48 Kern/Hopfner, Mysterien, Sp. 1349.<br />

49 Leipoldt, Kirche, S. 44.


372<br />

gion zu grün<strong>de</strong>n, welche <strong>im</strong> Einklang stehen sollte mit <strong>de</strong>r damals herrschen<strong>de</strong>n Philosophie<br />

wie mit <strong>de</strong>r Verfassung <strong>de</strong>s Reiches“ 51 , war in ihren Zentralisierungs-Ten<strong>de</strong>nzen<br />

kongruent mit <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r kaiserlichen Gewalt, so daß die Mysterien <strong>de</strong>s Mithras seit Anbeginn<br />

auf große Toleranz stießen, die bald in maßgebliche Unterstützung mün<strong>de</strong>te,<br />

wenn nicht die Herrscher, wie Nero, sogar selbst zu <strong>de</strong>n Eingeweihten zählten. 52<br />

Etwa vom 1. Jh. n.Chr. an nehmen auch Kybele und Attis Mysterienform an. Die Göttermutter<br />

Kybele, die zunächst in kleinasiatischen Bergen und Wäl<strong>de</strong>rn behe<strong>im</strong>atet ist,<br />

ist zwar schon <strong>im</strong> 4.-3. Jh. in Griechenland bekannt, wo sie teilweise ass<strong>im</strong>iliert wird,<br />

doch entfaltet sie sich als Magna Mater erst in <strong>de</strong>r Kaiserzeit. In Verbindung mit <strong>de</strong>m<br />

Vegetationsgott Attis wird die ekstatische Fruchtbarkeitsgöttin um die Zeitenwen<strong>de</strong> in<br />

gemäßigteren Formen in die Schar römischer Kulte aufgenommen. 53 Wenn auch ‘zensiert’,<br />

so ist <strong>de</strong>r Attis-Kybele-Kult unter staatlichem Protektorat bis über das 4. Jh.<br />

n.Chr. hinaus belegt. Wie<strong>de</strong>rum bil<strong>de</strong>t die archaische Mythologie die Ausgangsbasis<br />

einer Erlösungsreligion. Mythologische Grundlage <strong>de</strong>s Kultes ist in diesem Fall Attis’<br />

Selbstverstümmelung mit To<strong>de</strong>sfolge, zu die sich <strong>de</strong>r Gott durch Kybeles Eifersucht<br />

getrieben sieht; die sich anschließen<strong>de</strong> Reue und Trauer <strong>de</strong>r Göttin bewirken die Auferstehung<br />

<strong>de</strong>s Attis. Und wie<strong>de</strong>rum ist es die Strukturformel <strong>de</strong>s sterben<strong>de</strong>n und wie<strong>de</strong>rauferstehen<strong>de</strong>n<br />

Gottes, die zum Heilsversprechen wird und die sich in <strong>de</strong>n Mysterien als<br />

Imitatio Dei seitens <strong>de</strong>s Mysten erneut ausformuliert. Der mythologischen Selbstkastration<br />

<strong>de</strong>s Gottes entsprechend, fiel <strong>de</strong>r Kult um Attis und Kybele blutig aus: wer gerettet<br />

wer<strong>de</strong>n wollte, mußte ‘Manns genug’ sein, seine Mannhaftigkeit <strong>de</strong>r Göttin zu opfern<br />

und es <strong>de</strong>m Attis damit gleichzutun. Das barbarische Ritual sollte gleichzeitig die<br />

„Fruchtbarkeit <strong>de</strong>r Erdmutter“, die „absolute Keuschheit“ und die „totale Hingebung an<br />

die Gottheit“ 54 sicherstellen; es läßt sich vor diesem Hintergrund als buchstäblich verstan<strong>de</strong>ne<br />

Hl. Hochzeit auffassen, <strong>de</strong>r man soteriologische Funktion zusprach.<br />

Griechisch-römische Unlust zu <strong>de</strong>rartigen Entmannungsriten mögen zur Favorisierung<br />

<strong>de</strong>r Stier- bzw. Wid<strong>de</strong>r-Opfer (Taurobolium bzw. Criobolium) beigetragen haben, die<br />

die Selbstverstümmelung <strong>de</strong>s Mysten durch die Tötung eines Tieres ersetzten und die<br />

die Nachahmung göttlichen Schicksalsauf diese Weise mittelbar nachvollzogen. Dieser<br />

50 Franz Cumont, Die Mysterien <strong>de</strong>s Mithra, 4. Aufl., Darmstadt 1963 (=Cumont, Mithra), S. 173-178.<br />

51 Cumont, Mithra, S. 177.<br />

52 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 76ff.<br />

53 Nilsson weist darauf hin, daß sich <strong>de</strong>r Kult aus <strong>de</strong>m 4. Jh. merklich von <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Spätzeit unterschie<strong>de</strong>n<br />

haben dürfte: Nilsson, Geschichte II, S. 640ff.<br />

54 Elia<strong>de</strong>, Geschichte II, S. 248.


373<br />

Vergeistigungsten<strong>de</strong>nz zum Trotz, wird die Initiationstaufe <strong>de</strong>m Einzuweihen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>nnoch<br />

ein gehöriges Maß an Überwindung abverlangt haben: <strong>de</strong>r Täufling saß in einer<br />

Grube, über <strong>de</strong>r sich ein Lattenrost befand. Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Stier o<strong>de</strong>r Wid<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n<br />

Brettern geopfert wor<strong>de</strong>n war, rann das Blut <strong>de</strong>s Tieres in <strong>de</strong>n Schacht, wo es <strong>de</strong>n Initian<strong>de</strong>n<br />

überströmte. 55 Da das Blut <strong>de</strong>s Opfertiers mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>s sterben<strong>de</strong>n Gottes i<strong>de</strong>ntifiziert<br />

wur<strong>de</strong>, legte man ihm vergotten<strong>de</strong> Fähigkeiten bei, so daß <strong>de</strong>r vom Blut über und<br />

über Benetzte von <strong>de</strong>r Mysteriengemein<strong>de</strong> anschließend als Gott verehrt wur<strong>de</strong>; er galt<br />

als LQ DHWHUQXP UHQDWXV, seine Wie<strong>de</strong>rgeburt als vollzogen. Neben <strong>de</strong>r Bluttaufe, die<br />

durch das Stieropfer an <strong>de</strong>n Mithras-Kult erinnert, stan<strong>de</strong>n die Waschung (lavatio) <strong>de</strong>s<br />

Kybele-Bil<strong>de</strong>s und ein heiliges Mahl <strong>im</strong> Mittelpunkt <strong>de</strong>r Kulthandlung. „Letzten En<strong>de</strong>s<br />

ermöglichte <strong>de</strong>r Attis- und Kybele-Kult, die religiösen Werte <strong>de</strong>r Sexualität, <strong>de</strong>s physischen<br />

Lei<strong>de</strong>ns und <strong>de</strong>s Blutes wie<strong>de</strong>r zu ent<strong>de</strong>cken. Die Trancezustän<strong>de</strong> befreiten die<br />

Gläubigen von <strong>de</strong>r Autorität <strong>de</strong>r Normen und Konventionen; in gewissem Sinne war<br />

dies die Ent<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>r Freiheit.“ 56<br />

4.3 Zwischen Abstieg und Aufstieg: Die Stufen <strong>de</strong>r Initiation<br />

Aus <strong>de</strong>r in gebotener Kürze vorausgegangenen Darstellung griechischer und hellenistischer<br />

Mysterien lassen sich für unsere Untersuchung <strong>im</strong> wesentlichen zwei Erkenntniswerte<br />

gewinnen. In historischer Hinsicht ist zunächst festzuhalten, daß „die Griechen<br />

(zwar) seit jeher gewohnt gewesen (sind), in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nsten orientalischen Gottheiten<br />

ihre eigenen wie<strong>de</strong>rzufin<strong>de</strong>n“, während „die philosophische Aus<strong>de</strong>utung orientalischer<br />

Mythen mit Rücksicht auf he<strong>im</strong>ische Sagen (...) aber (..) doch erst nach Alexan<strong>de</strong>r<br />

ein(setzt), und zwar namentlich mit Hilfe <strong>de</strong>r allegorischen Mythen<strong>de</strong>utung.“ 57 Auf<br />

diese Weise erwuchsen aus <strong>de</strong>n ursprünglichen Vegetationskulten soteriologische Heilssysteme<br />

höherer Begründung, die sich auf einem raschen Siegeszug sämtliche Bereiche<br />

<strong>de</strong>r Mittelmeerwelt erschlossen. Die weite Verbreitung <strong>de</strong>r Mysterienkulte und ihre<br />

strukturellen Affinitäten lassen zum an<strong>de</strong>ren Rückschlüsse zu auf das mentalitätsgeschichtliche<br />

Kl<strong>im</strong>a <strong>de</strong>r Zeit. „(I)n hellenistischer Zeit und beson<strong>de</strong>rs unter <strong>de</strong>n Kaisern<br />

besaßen die orientalischen Kulte keinen ethnischen Charakter mehr; ihre Strukturen und<br />

55 hier u.i. folg.: Leipoldt, Kirche, S. 39f.<br />

56 Elia<strong>de</strong>, Geschichte II, S. 248f.<br />

57 Kern/Hopfner, Mysterien, Sp. 13<strong>20</strong>f.


374<br />

Heilslehren ließen eine universalistische Sehweise erkennen“ 58 , die auch die Hermetik<br />

prägt, wie Reflektionen verschie<strong>de</strong>ner Mysterienvorstellungen und -termini in <strong>de</strong>n Hermetica<br />

zeigen, welche unter phänomenologischen Gesichtspunkten nun hier und <strong>im</strong><br />

konkreten Vergleich <strong>im</strong> Anschluß untersucht wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

Durch die Ausrichtung <strong>de</strong>r Mysterien auf das Heil <strong>de</strong>s Einzelnen zeichnet sich ein elementarer<br />

Wan<strong>de</strong>l <strong>im</strong> Existenzverständnis ab, das die vor<strong>de</strong>m schutzlose Auslieferung an<br />

eine wankelmütige Schicksalsmacht mit substantieller Wie<strong>de</strong>rgeburt, mit <strong>de</strong>r Vergottung<br />

<strong>de</strong>s Mysten beantwortet. „Der Mensch sucht und fin<strong>de</strong>t sein Heil in <strong>de</strong>n Mysterien<br />

durch die Teilhabe am To<strong>de</strong> und an <strong>de</strong>r Auferstehung <strong>de</strong>r Gottheit. Durch die kultische<br />

Vereinigung mit <strong>de</strong>r Gottheit wird er selbst zum Gott; er erhält eine neue Qualität, er<br />

wird verwan<strong>de</strong>lt, wie<strong>de</strong>rgeboren, vergottet, unsterblich.“ 59 Vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r<br />

sich in <strong>de</strong>r Spätantike verschärfen<strong>de</strong>n Kluft zwischen Immanenz und Transzen<strong>de</strong>nz bil<strong>de</strong>n<br />

die Mysterien <strong>de</strong>n neuralgischen Punkt <strong>de</strong>r Verklammerung: in <strong>de</strong>n Mysterienhandlungen<br />

erlebte <strong>de</strong>r Myste die mystische Vereinigung, die „verwan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong> Erfahrung“<br />

60 am eigenen Leibe; in kollektiven, institutionalisierten Inszenarien machte er<br />

Grenzerfahrungen, die in ihrer Ungewohntheit und An<strong>de</strong>rsartigkeit die Unio mystica<br />

suggerierten und die eigene Göttlichkeit nahelegten. In <strong>de</strong>r sinnlichen Erfahrung <strong>de</strong>r<br />

Mysterienkulte verschränken sich Theologie und Anthropologie zu einem neuen Menschenbild:<br />

<strong>de</strong>r neue Mensch ist selbst ein Gott, die in die Ferne geratenen Götter rücken<br />

<strong>im</strong> Gegenzug in aller nächste Nähe. Wo Selbsterfahrung zur Gotteserfahrung wird, bedarf<br />

es <strong>de</strong>r stufenweisen und weihevoll zelebrierten Selbsterkenntnis. Durch ihre existentielle<br />

Ausrichtung überrascht es nicht, daß - wie an <strong>de</strong>n Beispielen gesehen - die<br />

verschie<strong>de</strong>nen Mysterienkulte in ihren grundsätzlichen Strukturformen übereinkommen.<br />

Das Initiationsritual (‘praxis‘) läßt sich allgemein in vier Handlungsschritteunterteilen,<br />

von <strong>de</strong>nen die bei<strong>de</strong>n ersten noch vor <strong>de</strong>m eigentlichen Vergottungs-Mysterium liegen<br />

und zwei weitere die Wie<strong>de</strong>rgeburt selbst bezeichnen. 61 Zugrun<strong>de</strong> liegt <strong>de</strong>r Mysterien-<br />

Gedanke an die läutern<strong>de</strong>, soteriologische Funktion best<strong>im</strong>mter Hl. Handlungen, die als<br />

äußeres Symbolgeschehen <strong>de</strong>n Aktionsradius <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>r sonst rein passiv aufge-<br />

58 Elia<strong>de</strong>, Geschichte II, S. 241.<br />

59 Karl-Wolfgang Tröger, Mysterienglaube und Gnosis in Corpus Hermeticum XIII, Berlin 1971<br />

(=Tröger, Mysterienglaube), S. 80.<br />

60 Burkert, Mysterien, S. 75. „Die Weihe sollte ein Erlebnis sein, das auf das ganze weitere Leben ausstrahlt,<br />

Erfahrung, die die Existenz verwan<strong>de</strong>lt. Daß die Teilnahme an <strong>de</strong>n Mysterien eine beson<strong>de</strong>re Art<br />

von Erleben sei, daß ein SDWKRVin <strong>de</strong>r Seele <strong>de</strong>s Initian<strong>de</strong>n bewirkt wer<strong>de</strong>, wird in <strong>de</strong>n antiken Texten<br />

mehrfach hervorgehoben.“, ebd.<br />

61 vgl. Reitzenstein, Mysterien, S. 257.


375<br />

faßten Offenbarung <strong>de</strong>s Mysteriengehe<strong>im</strong>nisses abstecken. Die erste Phase diente <strong>de</strong>r<br />

inneren Vorbereitung <strong>de</strong>s Novizen auf die Initiationsweihe 62 . Die Zeit <strong>de</strong>r 5HLQLJXQJ<br />

umfaßte physische und geistige Enthaltsamkeit, die durch Fasten, Einsamkeit o<strong>de</strong>r Kasteiung<br />

in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Kulten sichergestellt wur<strong>de</strong> und die teilweise mutprobenähnliche<br />

Ausmaße annahm. Manchenorts wur<strong>de</strong> die Askese durch ein läutern<strong>de</strong>s Sühneopfer,<br />

meistens aber durch eine rituelle Waschung mit Taufcharakter been<strong>de</strong>t.<br />

Ein zweites Sakrament folgte in Form eines 0\VWHULHQHLGHV (‘sacramentum’), <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

Mysten darauf verpflichtete, über alles, was er <strong>im</strong> Laufe <strong>de</strong>r Zeremonien sehen o<strong>de</strong>r<br />

hören wür<strong>de</strong>, Stillschweigen zu bewahren. Im Anschluß an sein Gelöbnis wur<strong>de</strong> er mit<br />

<strong>de</strong>rHl. Geschichte (‘hierós lógos‘) mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m Kult zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong>n Mythos bekanntgemacht,<br />

<strong>de</strong>r als esoterische Verkündigung einer ersten Offenbarung gleichkam.<br />

Die Verlesung <strong>de</strong>r Heilsgeschichte umgaben Hymnen und Mysterienformeln, die in ihrer<br />

Sexual- o<strong>de</strong>r Vegetationssymbolik (Getrei<strong>de</strong>ähre, Phallus, Schlange u.a.) in Sinnbil<strong>de</strong>rn<br />

und -gegenstän<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n sog. Deiknymena, welche <strong>de</strong>m Initian<strong>de</strong>n zur Erinnerung<br />

und Ermahnung an seine Weihe übergeben wur<strong>de</strong>n, wie<strong>de</strong>rkehrten. Diese Formeln und<br />

Symbolgegenstän<strong>de</strong> dienten ebenso als Erkennungszeichen <strong>de</strong>r Mysten untereinan<strong>de</strong>r<br />

sowie <strong>de</strong>n Priestern gegenüber.<br />

Nach <strong>de</strong>n Stufen <strong>de</strong>r körperlichen und seelischen Reinigung, <strong>de</strong>m Abschwören von lasterhaftem<br />

Leben und nach Mitteilung <strong>de</strong>r Mysterienlegen<strong>de</strong> galt <strong>de</strong>r Myste als würdig,<br />

die nun folgen<strong>de</strong> Weihe zu empfangen und als <strong>im</strong>stan<strong>de</strong>, <strong>de</strong>n Ritus in seinem gehe<strong>im</strong>en<br />

symbolischen Sinn gedanklich zu erfassen. Zur Erlangung <strong>de</strong>s dritten Gra<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Einweihung<br />

wohnte er nun <strong>de</strong>r Aufführung <strong>de</strong>s +O 'UDPDV (‚drómenon‘) bei, die das<br />

Schicksal <strong>de</strong>r Mysteriengottheit dramatisch vorführte. Das liturgische Szenarium, das<br />

durch Kostümierung, Maskera<strong>de</strong>, Kultgerät und Lichtwirkung auf Suggestion und Effekt<br />

hin angelegt war, ließ <strong>de</strong>n Neophyten das göttliche Schicksal zwischen Abstieg ins<br />

Reich <strong>de</strong>r Toten / Ha<strong>de</strong>sfahrt und Auferstehung / H<strong>im</strong>melfahrt alsmystischen Tod und<br />

JHLVWLJH :LHGHUJHEXUW sinnlich nacherleben: dazu wur<strong>de</strong> durch diverse Mittel eine<br />

künstliche Ohnmacht bzw. Anästhesie herbeigeführt, <strong>de</strong>r eine ‘Sarglegung’ bzw. ein<br />

Abstieg <strong>de</strong>s benommenen Mysten in eine Grube folgte, aus <strong>de</strong>r er dann später als ‘Wie<strong>de</strong>rgeborener’<br />

aufsteigen konnte. Dieser (gera<strong>de</strong>zu wörtlich, da räumlich verstan<strong>de</strong>ne)<br />

Höhepunkt (<strong>de</strong>r Leiter o<strong>de</strong>r Treppe) <strong>de</strong>r Imitatio <strong>de</strong>iführte <strong>de</strong>n Gebeutelten zur ersehnten<br />

Vereinigung mit <strong>de</strong>m Gott. Die letzte und höchste Stufe <strong>de</strong>r Initiation, die (SRSWLH<br />

62 hier u.i. folg.: Leipoldt, Mysterien, Sp. 1232; Elia<strong>de</strong>, Geschichte II, S. 241f.; Kern/Hopfner, Mysterien,


376<br />

als Schau <strong>de</strong>r verborgenen Wahrheit war erreicht, die 9HUJRWWXQJ <strong>de</strong>s Mysten vollzogen.<br />

Den Ausklang <strong>de</strong>r Mysterienfeier bil<strong>de</strong>te zumeist ein rauschen<strong>de</strong>s Fest mit einem rituellen<br />

Mahl: das Schauen <strong>de</strong>s Göttlichen von Angesicht zu Angesicht galt als gefährlich<br />

und so wollte die gl<strong>im</strong>pflich verlaufene Apotheose gefeiert und die Freu<strong>de</strong> über die Demortalisation<br />

geteilt wer<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>m waren die geweihten Speisen und Getränke angefüllt<br />

mit göttlichem Fluidum (‘pneuma ‘), so daß <strong>de</strong>r Myste durch <strong>de</strong>n Verzehr die Gottheit<br />

ganz materialiter in sich aufnahm und durch <strong>de</strong>n Magen tatsächlich ‘<strong>de</strong>s Gottes<br />

voll’ wur<strong>de</strong>.<br />

Wie schon bei <strong>de</strong>n gehe<strong>im</strong>en Symbolgegenstän<strong>de</strong>n, die <strong>de</strong>m Initian<strong>de</strong>n bei seiner Vereidigung<br />

überreicht wur<strong>de</strong>n, tritt hier die Verschränkung von Magie und Mysterienkult<br />

offen zutage. „Sicherlich hatten <strong>de</strong>rartige Dinge doch auch magische Be<strong>de</strong>utung, (...)“<br />

und man kann „schließen, daß <strong>de</strong>rartiges (Amulette, Figuren, Täfelchen u.a., Anm. d.<br />

Verf.) die toten Mysten als Beglaubigungsmittel ihrer Einweihung auch vor <strong>de</strong>n Göttern<br />

<strong>de</strong>r Unterwelt und <strong>de</strong>s Jenseits mitbekamen, die ihnen das ungehin<strong>de</strong>rte Eingehen in die<br />

von <strong>de</strong>m Mysterium verheißene Seligkeit verbürgen sollten.“ 63 Gera<strong>de</strong> diese Deiknymena<br />

, „die <strong>de</strong>n Gott selbst vertraten, ja sein Pneuma, seine geistige Wesenheit und Energie<br />

(...) in sich enthielten“, besiegelten <strong>de</strong>n engen Kontakt zwischen Gott und Mensch:<br />

„Schon be<strong>im</strong> bloßen Anschauen dieser Dinge, noch mehr bei ihrer Berührung mußte das<br />

Fluidum <strong>de</strong>s betreffen<strong>de</strong>n Gottes direkt auf und in <strong>de</strong>n Mysten ausstrahlen.“ 64 Ebenso<br />

sind halluzinogene, narkotische Räuchermittel, die in <strong>de</strong>n magischen Zauberpapyri<br />

zwecks hellseherischer Ekstase Erwähnung fin<strong>de</strong>n, auch für die Unterstützung gnostischer<br />

Mysterienschau belegt. 65 Endlich pflegten auch Magier und Zauberer, wie ihre<br />

Mysterienkollegen, die Kostüme o<strong>de</strong>r wenigstens Embleme und Attribute <strong>de</strong>r Götter,<br />

die sie zitierten, anzulegen, um ihrer For<strong>de</strong>rung durch das m<strong>im</strong>etische Sympathiemittel<br />

Nachdruck zu verschaffen. 66<br />

Über diese Einzelphänomene hinaus sind auch generelle Strukturaffinitäten zwischen<br />

<strong>de</strong>n Mysterienhandlungen und <strong>de</strong>r Ausübung eines magischen Zaubers augenfällig.<br />

Hopfner stellt in seinem 2IIHQEDUXQJV]DXEHU auch für <strong>de</strong>n Magier die Gebote <strong>de</strong>r Reinheit,<br />

<strong>de</strong>r Speisen und <strong>de</strong>r sachgemäßen Kleidung heraus und beschreibt für die regelgerechte<br />

Zauberanweisung ebenfalls YLHU7HLOH, die sowohl in ihrer Art als auch in <strong>de</strong>r Ab-<br />

Sp. 1323-1336.<br />

63 Kern/Hopfner, Mysterien, Sp. 1325.<br />

64 dies., a.a.O., Sp. 1326.<br />

65 Kern/Hopfner, Mysterien, Sp. 1327 und Sp. 1332.<br />

66 dies., a.a.O., Sp. 1329f.


377<br />

folge stark an die <strong>de</strong>r Mysterienkulte erinnern: beschwören<strong>de</strong> Zauberformel, herbeizwingen<strong>de</strong>s<br />

Opfer, symbolische Handlung und apotropäisches Schutzmittel für <strong>de</strong>n<br />

Magier mit abschließen<strong>de</strong>r Entlassungsformel. 67 Offenbarungsglaube und Offenbarungszauber<br />

sind unweigerlich durch die Vorstellung einer pneumatischen Substanz<br />

verbun<strong>de</strong>n. „Auf bei<strong>de</strong> wirkt die Überzeugung, daß <strong>de</strong>r Myste in <strong>de</strong>r heiligen Handlung<br />

eine göttliche Kraft <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lns o<strong>de</strong>r Erkennens erwirbt; (...).“ 68 Die phänomenologischen<br />

Parallelen zwischen Magie und Mysterienkulten in bezug auf Initiation und Ausübung<br />

lassen darauf schließen, daß „die Magier ihre Riten nicht einfach erfan<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn<br />

gelegentlich ihren Zwecken anpaßten“. 69 Und: „Die Verwendung <strong>de</strong>r Mysterienterminologie<br />

und <strong>de</strong>r Umstand, daß eine Reihe von Riten, die zu Mysterienritualen gehören<br />

können, in <strong>de</strong>n magischen Ritualszenarien auftauchen, läßt (..) vermuten, daß die<br />

Mysterienkulte einen nicht unwichtigen Einfluß auf die ‘bricolage’ <strong>de</strong>r magischen Riten<br />

ausübten“. 70 Doch an<strong>de</strong>rs als für <strong>de</strong>n Mysten, erkennt <strong>de</strong>r Magier in <strong>de</strong>r ekstatischen<br />

Schau kein Ziel in sich auf <strong>de</strong>m Wege <strong>de</strong>s Wissensgewinns, son<strong>de</strong>rn vielmehr ein Mittel<br />

zu ganz praktischer Gewinnbringung. 71 „Der Magier arbeitet auf seine eigene Weise mit<br />

<strong>de</strong>r *QRVLV, <strong>de</strong>r höchsten Einsicht in das Rätsel <strong>de</strong>s Göttlichen, nach welcher sich Hermetiker<br />

wie Christen sehnten. Er macht Ernst aus <strong>de</strong>m Satze, daß <strong>de</strong>rjenige, <strong>de</strong>r Gott<br />

erkannt hat, selbst Gott gewor<strong>de</strong>n ist. Er sprengt ‘die Thüren <strong>de</strong>r Gnosis’.“ 72<br />

Der Mysteriengedanke <strong>de</strong>r Offenbarung durch schauen<strong>de</strong>s Wissen wur<strong>de</strong> zum „Universalmittel“<br />

73 <strong>de</strong>r Epoche: die Schau <strong>de</strong>s Mysteriums, das mystische Erleben war verschie<strong>de</strong>ntlich<br />

<strong>de</strong>utbar und wur<strong>de</strong> durch die Flexibilität <strong>de</strong>r Interpretation in <strong>de</strong>r ‘multikulturellen’<br />

Welt <strong>de</strong>s Hellenismus zur polyglotten ‚lingua universalis‘ In <strong>de</strong>r Schau<br />

synkretistisch-universalistischer Bildzeichen, sog. signa, die als „magische Kraftzentra“<br />

74 galten, wur<strong>de</strong>n die Grenzen <strong>de</strong>r Sprache durch verbrü<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Versenkung aufgehoben.<br />

So „lag es <strong>de</strong>n Mysten nahe, sich eine fiktive Weltsprache als Mysteriensprache,<br />

als Uroffenbarung, ein die Erschaffung <strong>de</strong>r Welt begleiten<strong>de</strong>s Urphänomen, zu <strong>de</strong>n-<br />

67 Hopfner, OZ I, S. 233-249.<br />

68 Reitzenstein, Mysterien, S. 30.<br />

69 Graf, Gottesnähe, S. 90.<br />

70 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 107.<br />

71 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 93.<br />

72 Samson Eitrem, Orakel und Mysterien am Ausgang <strong>de</strong>r Antike, Zürich 1947 (=Eitrem, Orakel), S. 37.<br />

73 Eitrem, Orakel, S. 46.<br />

74 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 34.


378<br />

ken“ 75 , <strong>de</strong>m sie mittels unterschiedlicher Kulthandlungen auf die Spur zu kommen<br />

hofften.<br />

4.4 Von <strong>de</strong>r Arcandisziplin zur ‘Lese-Mystik’: Das hermetische Geistmysterium<br />

Die hermetische Offenbarungsweisheit reflektiert <strong>de</strong>n Mysteriengedanken in Telos und<br />

Symbolik in mehrfacher Hinsicht. Bevor wir uns <strong>de</strong>r Frage hermetischer KultSUD[LV<br />

widmen, sollen zunächst Analogien in Terminologie, Metaphorik und in <strong>de</strong>n Motiven<br />

thematisiert wer<strong>de</strong>n. Denn wenngleich ‘mystérion’ in <strong>de</strong>n Hermetica explizit verhältnismäßig<br />

selten erscheint 76 , sind Parallelen zwischen <strong>de</strong>n Mysterienkulten und <strong>de</strong>r Hermetik<br />

an verschie<strong>de</strong>ner Stelle augenscheinlich. So tritt in mehreren Exzerpten <strong>de</strong>s Stobaios<br />

77 auf einer ersten äußeren Ebene bezeichnen<strong>de</strong>rweise die ägyptische (Mysterien-<br />

)Göttin Isis als hermetische Offenbarerin in persona auf. Bereits <strong>de</strong>r Titel <strong>de</strong>r zentralen<br />

Schrift „Kore Kosmou“ (Stobaios-Exc. XXIII) zitiert <strong>de</strong>n Beinamen <strong>de</strong>r Isis (‘Pupille<br />

<strong>de</strong>s Weltenauges’) und subsumiert damit allein namentlich verschie<strong>de</strong>ne Traditionen<br />

unter <strong>de</strong>r Lehre <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos. 78 Im Verlauf <strong>de</strong>s Gesprächs zwischen Isis und<br />

Horus entfaltet sich hier eine heterogene, an ägyptische Vorstellungen erinnern<strong>de</strong> Kosmogonie,<br />

in die <strong>de</strong>r hermetische Seelenmythos eingewoben ist und die in <strong>de</strong>r Best<strong>im</strong>mung<br />

<strong>de</strong>s Menschen zur H<strong>im</strong>melsschaugipfelt. Das Postulat und menschliche Privileg<br />

<strong>de</strong>r seelischen Schau <strong>de</strong>r (Gestirns-)Mysterien kehrt in an<strong>de</strong>ren hermetischen Traktaten<br />

wie<strong>de</strong>r 79 ; an dieser Stelle ist es für uns von beson<strong>de</strong>rem Interesse, da sich in Gestalt <strong>de</strong>r<br />

Isis hermetische Schau und visionäre Mysterienoffenbarung verbin<strong>de</strong>n. Ihr Kultcharakter<br />

prä<strong>de</strong>stinierte Isis wohl auch für einen Vergleich in Ascl. 37. Zur Veranschaulichung<br />

<strong>de</strong>r vom Menschen in seiner Doppelnatur geschaffenen und zu Gutem und Bösem fähigen<br />

Götterbil<strong>de</strong>r dient <strong>de</strong>m Hermes das Beispiel <strong>de</strong>r Isis:<br />

„Und man weiß, wie viele Wohltaten Isis, die Gattin <strong>de</strong>s Osiris, schenkt, wenn sie<br />

gewogen ist, wie sehr sie scha<strong>de</strong>t, wenn sie zornig ist.“ 80<br />

75 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 44.<br />

76 Vgl. G. van Moorsel, The Mysteries of Hermes Trismegistus, Utrecht 1955 (=Moorsel, Mysteries), S.<br />

77f.: Moorsel zitiert CH XVI 2, Ascl. 19 (Anfang) und Ascl. 32 (En<strong>de</strong>); Colpe / Holzhausen verweisen<br />

darüberhinaus auf CH I 16; CH XIV 1; Stobaios-Exc. XXIII 2, 3, 5, 13, 44, 51, 68; Stob.-Exc. XXV 1, 4,<br />

11; NHC VI,8: 65; Ascl. 21 und 37.<br />

77 Stobaios-Exc. XXIII - XXVI.<br />

78 hier u. i. folg.: CH, S. 400-4<strong>20</strong>.<br />

79 vgl. CH III 3, IV 4, V 5, X 25, XI 19, XII <strong>20</strong>, Ascl. 6, 9f., 32.<br />

80 Ascl. 37.


379<br />

Die Passage fin<strong>de</strong>t sich inhaltlich und textlich in nächster Nähe zu Ascl. 23-24, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

Menschen als Bildner von Göttern vorstellt und <strong>de</strong>r darin an <strong>de</strong>n ägyptischen Kult um<br />

EHOHEWH 6WDWXHQ, die auch in <strong>de</strong>n Dromena <strong>de</strong>r Mysterienkulte eine wichtige Position<br />

einnehmen, erinnert, so daß Isis an dieser Stelle zu einem erneuten Brückenschlag zwischen<br />

Hermetik und Mysterienreligiosität auszuholen scheint. Im Verbund mit Isis erscheint<br />

mehrfach auch Osiris, <strong>de</strong>r als sterben<strong>de</strong>r und auferstehen<strong>de</strong>r Gott das zentrale<br />

Auferstehungsmysterium <strong>im</strong> Isis-Osiris-Kult versinnbildlichte und <strong>de</strong>r <strong>im</strong> hermetischen<br />

Stobaios-Exzerpt ebenfalls <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>s Offenbarungsgeschehens 81 bzw. <strong>de</strong>r göttlichen<br />

Emanationslehre 82 steht.<br />

Neben diesen gemeinsamenAkteuren gibt es weitere formale Analogien. Stilistisch hat<br />

man Parallelen zu ägyptischen Totenbüchern nachzuzeichnen versucht; die überwiegend<br />

dialogische Struktur <strong>de</strong>r Traktate unterstreicht einen appellativ-ambitionierten Offenbarungston,<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Leser nolens volens zum Mysten macht. Nilsson bringt die „gehe<strong>im</strong>e<br />

Hymnodie“ in CH XIII und das Schlußgebet <strong>de</strong>s Asclepius in Verbindung mit Verehrungsweisen<br />

und Formelsprüchen hellenistischer Mysteriengemein<strong>de</strong>n: Die Hermetiker<br />

haben „nicht selbst die Lobpreisungen <strong>de</strong>s höchsten Gottes erfun<strong>de</strong>n, sie haben sie von<br />

Gemein<strong>de</strong>n, welche diesen Gott verehrten, übernommen.“ 83<br />

CH IV ist mit ‘Mischkrug’ (‘kratér’) überschrieben und ließe auf einen Taufritus <strong>im</strong><br />

Sinne <strong>de</strong>r Mysterienpraxis schließen.<br />

„Du, <strong>de</strong>r du es vermagst, tauche ein in diesen Mischkrug, du, <strong>de</strong>r du zuversichtlich<br />

hoffst, aufzusteigen zu <strong>de</strong>m, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Mischkrug hinabsandte, du, <strong>de</strong>r du erkennst, zu<br />

welchem Ziel du geboren wur<strong>de</strong>st.“ 84<br />

Das Motiv <strong>de</strong>s Kelches erschien in <strong>de</strong>n Mysterienreligionen zumeist vor <strong>de</strong>m Hintergrund<br />

ritueller Reinigung 85 und ist sowohl <strong>im</strong> Rahmen rituellen Trinkens als auch reinigen<strong>de</strong>n<br />

Ba<strong>de</strong>ns vertreten. Durch das Zitat dieses zentralen Kultmotivs, das sich in CH<br />

IV als Symbol für das „Untertauchen <strong>im</strong> Geist o<strong>de</strong>r Trinken vom Geist“ 86 , für eine<br />

81 Stob.-Exc. XXIII 7: „(...) (Hermes) habe aber bei Sonnenaufgang mit seinen alles sehen<strong>de</strong>n Augen<br />

etwas Unsichtbares erkannt (...) und sei (...) zu <strong>de</strong>m genau überlegten Entschluß gekommen, nahe <strong>de</strong>m<br />

Ort, wo die Überreste <strong>de</strong>s Osiris verborgen sind, die heiligen Zeichen <strong>de</strong>r kosmischen Elemente nie<strong>de</strong>rzulegen<br />

(...).“<br />

82 Stob.-Exc. XXIII 64: „Mutter, wie kam die Er<strong>de</strong> nun zu <strong>de</strong>m Glück, Gottes Emanation zu erhalten? (..)<br />

Nur soviel, daß <strong>de</strong>r göttliche Monarch, <strong>de</strong>r kunstfertige Schöpfer <strong>de</strong>s Alls, für eine kurze Zeit <strong>de</strong>m Kosmos<br />

<strong>de</strong>inen großen Vater Osiris geschenkt hat (...).“<br />

83 Martin P. Nilsson, Opuscula selecta, Vol. III, Lund 1960 (=Nilsson, Opuscula), S. 166; vgl. auch S.<br />

156.<br />

84 CH IV 4.<br />

85 Kern/Hopfner, Mysterien, Sp. 1335.<br />

86 CH, S. 44.


380<br />

Geisttaufe erweist 87 , stellt sich also erneut die Frage nach hermetischer Kultpraxis. 88<br />

Trotz bzw. gera<strong>de</strong> aufgrund <strong>de</strong>r bil<strong>de</strong>rreichen und oft mysterienähnlichen Terminologie<br />

kann nur <strong>de</strong>r Blick auf die inhaltlich-strukturelle Ebene <strong>de</strong>r Hermetik weiterführen.<br />

Reinigung, Aufstieg, gnostische Schau und Vergöttlichung <strong>de</strong>s Mysten kennzeichneten<br />

die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Weihestufen <strong>de</strong>r Mysterienreligionen, die in <strong>de</strong>r geistigen Wie<strong>de</strong>rgeburt<br />

ihren teleologischen Kl<strong>im</strong>ax fan<strong>de</strong>n. Demselben Telos mit einer ähnlichen i<strong>de</strong>ellen<br />

Grundstruktur ist auch die Hermetik verpflichtet. Im obigen Krater-Zitat war bereits<br />

von Aufstieg und Selbsterkenntnis als Best<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>s Hermetikers die Re<strong>de</strong>. Daß diese<br />

Auffahrt als He<strong>im</strong>reise zu verstehen ist, zeigt Ascl. 12 ex negativo:<br />

„Denen freilich, die schlecht und unfromm gelebt haben, wird die Rückkehr in <strong>de</strong>n<br />

H<strong>im</strong>mel verweigert, und für sie wird eine für eine heilige Seele unwürdige und<br />

scheußliche Wan<strong>de</strong>rung in an<strong>de</strong>re Körper festgesetzt.“<br />

Der hermetische Aufstieg ist damit klar als Privileg <strong>de</strong>s Guten und Frommen und als<br />

Gegenbild zur strafen<strong>de</strong>n Seelenwan<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>finiert. Wie aber wird er erreicht?<br />

„Wenn du es (das Abbild Gottes, Anm. d. Verf.) genau anschaust und mit <strong>de</strong>n Augen<br />

<strong>de</strong>s Herzens begreifst, glaube mir, mein Sohn, dann wirst du <strong>de</strong>n Weg nach oben fin<strong>de</strong>n.<br />

Mehr noch, das Abbild selbst wird dich <strong>de</strong>n Weg führen. Denn diese Schau hat<br />

eine Eigentümlichkeit. Diejeinigen, die schon dahin gelangten, zu schauen, hält sie<br />

fest und zieht sie so hinauf, wie nach allgemeiner Ansicht <strong>de</strong>r Magnetstein das Eisen<br />

hinaufzieht.“ 89<br />

Die H<strong>im</strong>melfahrt ist <strong>de</strong>mzufolge motiviert durch eine innere Schau <strong>de</strong>s Göttlichen, die<br />

hier in ihrer erkenntnismäßigen Wirkmächtigkeit in nichts hinter <strong>de</strong>r physikalischen<br />

Anziehungskraft zurücksteht. Doch die mystische Gottesschau hat eine zweite Eigentümlichkeit,<br />

<strong>de</strong>nn sie be<strong>de</strong>utet noch mehr als nur <strong>de</strong>n Erkenntnisweg:<br />

87 vgl. Festugière, Mystique, S. 100-112: Festugière macht das Hauptproblem an <strong>de</strong>r begrifflichen Unschärfe<br />

zwischen ‘Taufe’ und ‘Mischkrug’ fest („La vraie difficulté <strong>de</strong> ce texte tient à l’alliance <strong>de</strong>s <strong>de</strong>ux<br />

mots EDSWrPH et FUDWqUH“, S. 101) und kommt zu <strong>de</strong>m Schluß: „Ce qui était, dan la secte gnostique, mystère<br />

cultuel au sens propre, sacrement d’initiation réservé à une élite, <strong>de</strong>vient ici un symbole, un mystère<br />

spirituel, ORJLTXH, ou, comme j’ai dit ailleurs, littéraire.“ (S. 112)<br />

88 Vgl. Bräuninger, Herm. Tris., S. 17-23: Im Gegensatz zu Festugière erkennt Bräuninger <strong>im</strong> Krater-<br />

Traktat einen Nachweis hermetischer Kultpraxis („Daß diese Geistestaufe in <strong>de</strong>n Hermesgemein<strong>de</strong>n wirklich<br />

als kultischer Brauch bestan<strong>de</strong>n hat, dürfen wir wohl annehmen.“, S. 18); konsequenter-, nicht min<strong>de</strong>r<br />

bemerkenswerter Weise spricht Bräuninger in diesem Kontext von HermesJHPHLQGH, ein Topos, auf <strong>de</strong>n<br />

weiter unten noch einzugehen sein wird.<br />

89 CH IV 11.


381<br />

„Wer darüber mit aller Genauigkeit Bescheid weiß, kann Gott erkennen; und wenn<br />

man wagen darf, es zu sagen, so kann man Gottes ansichtig wer<strong>de</strong>n und ihn schauen<br />

und durch die Schau glückselig wer<strong>de</strong>n.“ 90<br />

Das gnostische Schauen ist damit gleichzeitig höchstes Erkennen und verkörpert sowohl<br />

Heilsmittel wie soteriologisches Ziel. Die Austauschbarkeit von Schau und Erkenntnis<br />

macht ein Tertiumerfor<strong>de</strong>rlich:<br />

„(Z)ur Erkenntnis über die Wahrheit können aber nur einige Menschen gelangen,<br />

wenn Gott ihnen die Fähigkeit, Gott zu schauen, geschenkt hat.“ 91<br />

Die von Gott in einem charismatischen Akt verliehene Befähigungzur Schau löst das<br />

Erkenntnisproblem <strong>de</strong>mnach auf religiöse Weise: Gnosis, Wahrheits- und Gotteserkenntnis<br />

sind Heilsgaben (‘donum caeleste’, Ascl. 18) und wer<strong>de</strong>n <strong>im</strong> hermetischen<br />

Offenbarungsmysterium, das sich auf diese Art als solches legit<strong>im</strong>iert, empfangen. 92<br />

Diejenigen aber, „die nicht über die Fähigkeit verfügen, Gott zu schauen“, i.e. <strong>de</strong>nen das<br />

göttliche Geschenk nicht zuteil wird, „stehen unter <strong>de</strong>r Herrschaft <strong>de</strong>r Gerechtigkeit<br />

(Dike). Dem Schicksal (He<strong>im</strong>armene) sind sie unterstellt wegen <strong>de</strong>r Kräfte, die bei ihrer<br />

Geburt wirken, <strong>de</strong>r Gerechtigkeit (Dike) aber wegen ihrer Verfehlungen in ihrem Leben.“<br />

93 Der Hermetiker aber, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r H<strong>im</strong>melsschau die planetarischen Kräfte und<br />

schicksalsmäßigen Determinationen, die ihn bei seiner Geburt, be<strong>im</strong> Abstieg durch die<br />

Planetensphären in Gestalt von negativen Eigenschaften befleckt hatten, überwun<strong>de</strong>n<br />

hat, geht in <strong>de</strong>r h<strong>im</strong>mlischen Sphäre <strong>de</strong>rAchtheit (‘Ogdoas’) in das göttliche Pneuma<br />

selber ein:<br />

„Es freuen sich aber alle, die dort sind, über sein Kommen; und nach<strong>de</strong>m er <strong>de</strong>nen,<br />

zu <strong>de</strong>nen er nun gehört, gleich gewor<strong>de</strong>n ist, hört er auch noch an<strong>de</strong>re Kräfte, die sich<br />

oberhalb <strong>de</strong>r achten Natur befin<strong>de</strong>n, mit süßer St<strong>im</strong>me Gott besingen. Und dann steigen<br />

sie in geordnetem Zuge zum Vater auf und übergeben sich selbst <strong>de</strong>n Kräften<br />

und, zu Kräften gewor<strong>de</strong>n, gehen sie in Gott ein. Dies ist das selige Ziel für die, die<br />

Erkenntnis erlangt haben: vergöttlicht zu wer<strong>de</strong>n.“ 94<br />

Wie in <strong>de</strong>n Mysterienreligionen (vgl. ‘hierós gámos’), ist auch die gnostische Schau mit<br />

<strong>de</strong>m Gedanken <strong>de</strong>s Einswer<strong>de</strong>ns mit Gott verbun<strong>de</strong>n:<br />

90 Stobaios-Exc. VI 18.<br />

91 Stobaios-Exc. II A 6.<br />

92 vgl. Antonie Wlosok, Laktanz und die philosophische Gnosis, Hei<strong>de</strong>lberg 1960 (=Wlosok, Laktanz), S.<br />

121 und S. 134.<br />

93 Stobaios-Exc. VII 3.<br />

94 CH I 26.


382<br />

„Für das Gute an sich <strong>im</strong> göttlichen Bereich halten die Ägypter Gott, <strong>de</strong>r das höchste<br />

Erkenntnisziel darstellt, für das <strong>im</strong> menschlichen Bereich, die Vereinigung mit ihm.<br />

Ebendas hat Bitys aus <strong>de</strong>n hermetischen Büchern übersetzt.“ 95<br />

Und wie in <strong>de</strong>n hellenistischen Kulten, hat die Unio mystica transformieren<strong>de</strong> Wirkungen<br />

für <strong>de</strong>n Hermetiker, wie aus einer Schil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Hermes an seinen Sohn Tat in<br />

CH XIII 3 hervorgeht:<br />

„Ich sehe in mir eine Vision, die jenseits aller Körperlichkeit durch Gottes Barmherzigkeit<br />

entstan<strong>de</strong>n ist, und ich bin aus mir selbst herausgetreten in einen unsterblichen<br />

Körper und bin jetzt nicht mehr <strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r ich war, son<strong>de</strong>rn wur<strong>de</strong> <strong>im</strong> Geist geboren.<br />

In dieser Sache kann man nicht lehrhaft unterwiesen wer<strong>de</strong>n, (...).“<br />

Die Mysterienschau führt zu einer substantiellen Verän<strong>de</strong>rung, zur Wie<strong>de</strong>rgeburt, „und<br />

wir sind vergöttlicht durch diese Geburt.“ 96 Das vergöttlichen<strong>de</strong> Offenbarungserlebnis<br />

schil<strong>de</strong>rt Hermes, <strong>de</strong>r in CH I von Po<strong>im</strong>andres, <strong>de</strong>m höchsten göttlichen Geist (Nous),<br />

unterrichtet wird, in glühen<strong>de</strong>n Farben:<br />

„(U)nd sofort lag alles mit einem Schlag offen vor mir, und ich habe eine unendliche<br />

Vision; alles ist Licht, ein klares und angenehmes, und mich ergriff ein Verlangen<br />

danach.als ich es sah.Und kurz darauf war eine Finsternis da, die nach unten strebte,<br />

in einem Teil (<strong>de</strong>s Lichtes) entstan<strong>de</strong>n, furchtbar und schrecklich, in Krümmungen<br />

gewun<strong>de</strong>n, wenn ich es so bildlich sagen darf. (...) Aus <strong>de</strong>m Licht näherte sich ein<br />

heiliger Logos <strong>de</strong>r Natur, und reines Feuer sprang aus <strong>de</strong>r feuchten Natur nach oben<br />

in die Höhe; (...). (...) Bewegt waren sie durch <strong>de</strong>n pneumatischen Logos, <strong>de</strong>r darüber<br />

hin schwebte, so daß man es hören konnte.“ 97<br />

In <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Traktaten kann <strong>de</strong>r soeben erleuchtete Hermes als Offenbarer fungieren<br />

und seinen Schülern Asklepios und Tat in die hermetische Lehre <strong>de</strong>s Seelenaufstiegs<br />

unterweisen. Im Vergleich mit <strong>de</strong>n Mysterienreligionen ist die ebenfalls akzentuierte<br />

Lichtterminologie augenfällig. 98 Die Gleichsetzung von Licht und göttlichem Geist<br />

(„Jenes Licht bin ich, <strong>de</strong>r Geist, <strong>de</strong>in Gott“; CH I 6) bewog bereits best<strong>im</strong>mte Kultgemein<strong>de</strong>n<br />

zu technisch ausgefeiltem Gerät zum Zwecke ganz wörtlich verstan<strong>de</strong>ner Illumination.<br />

95 Test. 17: Jamblich, Myst. X 15.<br />

96 CH XIII 10.<br />

97 CH I 4-5.<br />

98 Vgl. die Studie von F.-N. Klein, Die Lichtterminologie bei Philon von Alexandrien und in <strong>de</strong>n hermetischen<br />

Schriften, Lei<strong>de</strong>n 1962 (=Klein, Lichtterminologie), und Festugière, Mystique, S. 113-1<strong>20</strong>.


383<br />

Durch die ausgewählten Textstellen zeigte sich eine große gedankliche Nähe zwischen<br />

<strong>de</strong>m Mysterium <strong>de</strong>r hellenistischen Kulte und <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Hermetik. Bei<strong>de</strong> streben nach<br />

Wie<strong>de</strong>rgeburt und Vergottung, und bei<strong>de</strong> bedienen sich hierzu ekstatisch-visionärer Entrückung.<br />

Wie in <strong>de</strong>r Mysterienreligion ergeben sich auch in <strong>de</strong>r Hermetik aus <strong>de</strong>r Erfahrung<br />

<strong>de</strong>s Mysteriums <strong>de</strong>r Vergöttlichung konkrete Konsequenzen für das Leben:<br />

„Denn wenn ich mich vom Gang unserer Untersuchung leiten lasse, müßte <strong>de</strong>r<br />

Mensch seinem eigentlichen Menschsein soweit gerecht wer<strong>de</strong>n, daß er infolge <strong>de</strong>r<br />

Schau <strong>de</strong>r Gottheit <strong>de</strong>n sterblichen Teil verachtet und verschmäht, mit <strong>de</strong>m er verbun<strong>de</strong>n<br />

ist aufgrund <strong>de</strong>r Notwendigkeit, <strong>de</strong>n nie<strong>de</strong>ren Teil <strong>de</strong>s Kosmos zu erhalten.“<br />

99<br />

Die dualistisch-weltflüchtigen Ten<strong>de</strong>nzen <strong>de</strong>r Hermetik sind in Form (ekstatischer)<br />

Entleiblichung sowohl Voraussetzung wie auch Ergebnis <strong>de</strong>r gnostischen Schau. Das<br />

hermetische Offenbarungsmysterium macht einen Offenbarer, einen Mittler zwischen<br />

<strong>de</strong>n Welten erfor<strong>de</strong>rlich: Hermes erscheint auch in dieser Funktion unweigerlich als<br />

göttlicher Kollege von Mithras, Isis / Osiris o<strong>de</strong>r Attis / Kybele, <strong>de</strong>r allerdings - und hier<br />

liegt ein gravieren<strong>de</strong>r Unterschied zu <strong>de</strong>n Kulten - keines Einweihungspriesters resp. -<br />

rituals <strong>im</strong> herkömmlichen Sinne bedarf. Die folgen<strong>de</strong> Untersuchung weiterer Divergenzen<br />

läßt - in Übereinst<strong>im</strong>mung mit <strong>de</strong>m Zeitgeist - Vergeistigungsten<strong>de</strong>nzen erkennen.<br />

Zu Initiation und Hauptfeier in <strong>de</strong>n Mysterienkulten gehörten notwendig Weiherituale<br />

und Kulthandlungen (‘Dromena’), da sie <strong>de</strong>n Nachvollzug <strong>de</strong>s göttlichen Schicksals<br />

(‘Imitatio Dei’) ermöglichten und damit erst die Grundvoraussetzung <strong>de</strong>r vergöttlichen<strong>de</strong>n<br />

Vereinigungsschau darstellten. „Sie gaben ihren Gläubigen in <strong>de</strong>rart drastischen<br />

Begehungen Anteil am Tun o<strong>de</strong>r Lei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Götter, daß man sich die emotionale Verfassung<br />

<strong>de</strong>r Kultgenossen wohl nur als Resultat einer sehr realistischen Auffassung von<br />

Wirkung und Be<strong>de</strong>utung dieser Handlungen vorstellen sollte.“ 100 Auch das Darbringen<br />

von Opfern (vgl. Taurobolium u.a.) nahm eine zentrale Position <strong>im</strong> Ablauf <strong>de</strong>r Zeremonie<br />

ein.<br />

„Ich danke dir, Vater, Energie <strong>de</strong>r Kräfte; / ich danke dir, Gott, Kraft meiner Energien.<br />

/Dein Logos besingt dich durch mich; / durch mich n<strong>im</strong>m das All in meinen Worten als<br />

ein geistiges Opfer an.“ 101<br />

99 Ascl. 11.<br />

100 Albrecht Dihle, Zur spätantiken Kultfrömmigkeit, in: Christentum und antike Gesellschaft, hrsg. v. J.<br />

Martin und B. Quint, Darmstadt 1990, S. 143-168 (=Dihle, Kultfrömmigkeit), S. 150.<br />

101 CH XIII 18.


384<br />

Das „geistige Opfer“ <strong>de</strong>r Hermetik, das <strong>im</strong> Schlußgebet von CH I als ein „in heiligen<br />

Worten dargebrachte(s) Opfer“ näher spezifiziert wird, steht in <strong>de</strong>utlichem Gegensatz<br />

zum blutigen bzw. materiellen Opferkult in <strong>de</strong>n Mysteriengemein<strong>de</strong>n. Die absolute Priorität<br />

<strong>de</strong>s Wortes vor <strong>de</strong>r Materialität wird am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Asclepius unmißverständlich:<br />

„Schweig, versündige dich nicht, Asklepios. Dies gleicht nämlich einem Frevel, be<strong>im</strong><br />

Gebet zu Gott Weihrauch und das an<strong>de</strong>re anzuzün<strong>de</strong>n. Denn an nichts fehlt es <strong>de</strong>m,<br />

<strong>de</strong>r selbst alles ist o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>m alles ist. Vielmehr wollen wir zu Gott beten, in<strong>de</strong>m<br />

wir ihm danken. Das sind nämlich die besten Brandopfer für Gott, wenn ihm von <strong>de</strong>n<br />

Sterblichen Dank gesagt wird.“<br />

Selbst <strong>de</strong>r Gebrauch eines Rauchopfers erscheint in Hermes’ Worten vor <strong>de</strong>m Hintergrund<br />

<strong>de</strong>r <strong>im</strong>materiellen Reinheit <strong>de</strong>s bloßen Dankgebets als Sakrileg. Mit <strong>de</strong>m hermetischen<br />

Postulat reiner Geistigkeit galt es, auch in <strong>de</strong>r Art und Weise <strong>de</strong>r Frömmigkeit<br />

<strong>de</strong>m „höchsten göttlichen Geist“ zu entsprechen; lediglich <strong>im</strong> Paragraphen, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

Menschen als Bildner von Göttern vorstellt (Ascl. 38), sind Ausnahmen, und zwar ausschließlich<br />

in bezug auf die Art <strong>de</strong>r irdischen Götter, zugelassen:<br />

„Sie beruht, Asklepios, auf Kräutern, Steinen und Gewürzen, die in sich eine göttliche<br />

Natur haben. Und <strong>de</strong>swegen wer<strong>de</strong>n sie durch häufige Opfer, Hymnen, Lobgesänge<br />

und lieblichste Klänge, die nach Art <strong>de</strong>r h<strong>im</strong>mlischen Harmonie ertönen, erfreut,<br />

damit <strong>de</strong>r h<strong>im</strong>mlische Teil (in ihnen), <strong>de</strong>r durch oft wie<strong>de</strong>rholten heiligen<br />

Brauch in sie gelockt wur<strong>de</strong>, trotz menschlicher Umgebung in aller Zufrie<strong>de</strong>nheit<br />

lange Zeiten hindurch bestehen kann. So ist <strong>de</strong>r Mensch Bildner von Göttern.“<br />

Die Betonung kathartischer Erfahrung bedingt durch Mysterien-Dromena steht außerhalb<br />

<strong>de</strong>r „religio mentis“ (Ascl. 25) 102 <strong>de</strong>s Hermetikers und ist ihm daher fremd; die<br />

„Religion <strong>de</strong>s Geistes“ rümpft über jedwe<strong>de</strong>s Kultgerät die Nase, bedarf sie doch selbst<br />

zu ihrer kontemplativen Ekstase keiner Hilfsmittel. Der entschie<strong>de</strong>nen, expliziten Abweisung<br />

kultischer Zeremonien o<strong>de</strong>r Sakramente zum Trotz lassen sich <strong>im</strong>plizit <strong>de</strong>nnoch<br />

initiatorische Aspekte <strong>de</strong>r Hermetik ausmachen. Zwar lassen die Quellentexte<br />

nicht auf eine, <strong>de</strong>n Mysteriengemein<strong>de</strong>n vergleichbare, hierarchisch organisierte Bru<strong>de</strong>rschaft<br />

mit Initiationsgra<strong>de</strong>n schließen, „so setzen <strong>de</strong>nnoch die großen Traktate <strong>de</strong>s gelehrten<br />

Hermetismus die Existenz geschlossener Gruppen voraus“. 103 Die Versammlung<br />

<strong>de</strong>r durch Askese o<strong>de</strong>r Meditation ‘gereinigten’ Schüler in einem Heiligtum, das sorgfältige<br />

Studium <strong>de</strong>r Texte unter Aufsicht und Anleitung eines ‘Lehrmeisters’ und das<br />

102 Zur ‘religio mentis’ vgl. Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 75-115.


385<br />

Gebot <strong>de</strong>s Stillschweigens über die vermittelten Offenbarungen schaffen eine spezifische<br />

religiöse Atmosphäre, die zwar keine „initiatorische Kette“ 104 <strong>im</strong>pliziert, aber an<br />

rituelle Verhaltensweisen erinnert.<br />

„Wie in <strong>de</strong>n Kultmysterien wird hier das Verhältnis zwischen Mystagoge und Myste als<br />

Vater-Sohn-Verhältnis bezeichnet.“ 105 Die Int<strong>im</strong>ität <strong>de</strong>r Übergabe (‘Paradosis’) <strong>de</strong>r Mysteriengehe<strong>im</strong>nisse<br />

fin<strong>de</strong>t ihren adäquaten Ausdruck in familiärer Verwandtschaft.<br />

„Diese Lehre nun, weshalb und auf welche Weise alles entsteht, sei dir, Asklepios, jetzt<br />

erteilt.“ 106 Der kultische Charakter <strong>de</strong>r Wissensvermittlung erinnert an die Erteilung<br />

eines Sakramentes, an <strong>de</strong>n Empfang heiliger Weihen. Die sich unmittelbar an die Unterweisung<br />

anschließen<strong>de</strong> Ermahnung <strong>de</strong>s Hermes an seinen Schüler, über alles zu<br />

schweigen und keinem die ‘Paradosis <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgeburt’ zu enthüllen, komplettiert die<br />

Sakralität <strong>de</strong>r Erkenntnis und fin<strong>de</strong>t ihre Entsprechung <strong>im</strong> Mysterieneid.<br />

„Nach<strong>de</strong>m du dies alles von mir erfahren hast, versprich Schweigen über das göttliche<br />

Wun<strong>de</strong>r, mein Sohn, und tue nieman<strong>de</strong>m die Überlieferung <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgeburt<br />

kund, damit wir nicht für Verräter gehalten wer<strong>de</strong>n.“ 107<br />

Erst das Schweigegebot konstituiert das Mysterion <strong>im</strong> wörtlichen Sinne; dieexklusive<br />

Teilhabe am Gehe<strong>im</strong>nis steigert seinen Wert und för<strong>de</strong>rt das (schweigen<strong>de</strong>) Einvernehmen<br />

<strong>de</strong>r Mysten untereinan<strong>de</strong>r.<br />

„Außer Ammon la<strong>de</strong> niemand an<strong>de</strong>ren ein, damit das zutiefst religiöse Gespräch über<br />

ein so be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>s Themas nicht durch das Hinzukommen und die Anwesenheit<br />

vieler entweiht wird. Denn es zeugte von einer unfrommen Geisteshaltung, ein Gespärch,<br />

das ganz erfüllt ist von <strong>de</strong>r umfassen<strong>de</strong>n Majestät <strong>de</strong>r Gottheit, <strong>de</strong>r Kenntnis<br />

vieler Menschen preiszugeben.“ 108<br />

Da alle Mysterienkulte wesensmäßig Gehe<strong>im</strong>kulte waren, mußte die Übertretung <strong>de</strong>s<br />

Schweigegebotes als schweres Religionsverbrechen geahn<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n (vgl. Apul. met.<br />

11, 23) und zog oft, wie bei <strong>de</strong>n eleusinischen Mysterien, die To<strong>de</strong>sstrafe nach sich. Als<br />

Arcanum galten dabei weniger die mythischen Taten <strong>de</strong>r Mysteriengottheit, die in großen<br />

Zügen eh bekannt waren, son<strong>de</strong>rn vielmehr <strong>de</strong>ren symbolische Wie<strong>de</strong>rholung in <strong>de</strong>n<br />

Mysterienfeiern, die dabei gezeigten symbolischen Gegenstän<strong>de</strong>, Erkennungszeichen<br />

103 Elia<strong>de</strong>, Geschichte II, S. 257.<br />

104 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 258.<br />

105 Tröger, Mysterienglaube, S. 39.<br />

106 Ascl. <strong>20</strong>.<br />

107 CH XIII 22.<br />

108 Ascl. 1.


386<br />

und gesprochenen Formeln (insges. ‘Symbola’ od. ‘Signa’), die die Weihevorschriften<br />

enthalten<strong>de</strong>n, rituellen Bücher und letztlich <strong>de</strong>r Ort <strong>de</strong>r Initiation (‘Telestrion’). „Die<br />

Arkandisziplin war daher ursprünglich ein kultisches Gesetz. Erst später wur<strong>de</strong> dasselbe<br />

mit <strong>de</strong>m Zunehmen <strong>de</strong>s lehrhaften Charakters <strong>de</strong>r Weihen auch auf Lehren ausge<strong>de</strong>hnt;<br />

umgekehrt wur<strong>de</strong>n dann auch Lehren (Philosophie) mit Mysterienwesen verbun<strong>de</strong>n.<br />

Von <strong>de</strong>n Mysterien wur<strong>de</strong> die Arkandisziplin ferner auf Astrologie und Magie übertragen.<br />

Auf dieser erweiterten Grundlage fand die Arkandisziplin weiteste Verbreitung und<br />

größte Einflußmöglichkeit.“ 109<br />

Die Hermetik, die sich soverstan<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>n Vorstellungen <strong>de</strong>s strengsten Gehe<strong>im</strong>nisses<br />

und <strong>de</strong>r Esoterik verbin<strong>de</strong>t, bil<strong>de</strong>t ein zentrales Beispiel dieses, auf philosophische Lehren<br />

ausge<strong>de</strong>hnten Begriffes <strong>de</strong>s Arcanums. Die Kategorie <strong>de</strong>s Gehe<strong>im</strong>nisses, <strong>de</strong>r Abson<strong>de</strong>rung<br />

und <strong>de</strong>r Markierung von Differenz prägt sich hier - <strong>im</strong> Gegensatz zu <strong>de</strong>n Mysterienkulten<br />

- in einem rein geistigen Verständnis von <strong>de</strong>r ‘Initiation’ in das Mysterium<br />

aus. Assmann weist an dieser Stelle auf die lange Tradition <strong>de</strong>r Arcandisziplin in <strong>de</strong>r<br />

ägyptischen Priesterschaft hin, die das Heilige vor Profanierung schützen sollte; er zitiert<br />

aus <strong>de</strong>m Totenbuch: „Diese Schrift ist wirklich gehe<strong>im</strong>. / Profane sollen nicht zuschauen<br />

/ an keinem Ort und zu keiner Zeit.“ 110 Die Ausrichtung und Konzentration auf<br />

die Geistigkeit <strong>de</strong>r Gehe<strong>im</strong>lehre unter Wahrung ritueller Strukturelemente begrün<strong>de</strong>t<br />

damit einen „neuen Initiationstyp“ 111 , <strong>de</strong>m ein „neue(s) Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Mitteilung esoterischer<br />

Weisheiten“ 112 zugrun<strong>de</strong>liegt. Ausschließlich durch Textexegese stellte sich eine<br />

Offenbarung, eine höchste Gnosis ein, die bislang nur durch Kulthandlungen bekannt<br />

war und die von Reitzenstein prägnant als „Lese-Mysterium“ 113 charakterisiert wur<strong>de</strong>.<br />

Dem Hermetiker galt das Studium <strong>de</strong>r ‘esoterischen Wissenschaft’ als soteriologisches<br />

Heilsmittel; „die einfache Tatsache, sie verstan<strong>de</strong>n und angenommen zu haben, kommt<br />

einer ‘Initiation’ gleich.“ 114 Erkenntnisstreben und Religionsausübung sind auf diese<br />

Weise ineinan<strong>de</strong>r übergegangen: „Die Begriffe philosophia (‚gnosis‘) und religio<br />

(eusébeia‘) sind dadurch einan<strong>de</strong>r <strong>de</strong>rart genähert, daß sie sich zu einer Einheitsformel<br />

für das gnostische Heilsstreben verbin<strong>de</strong>n können.“ 115 An<strong>de</strong>rs formuliert: „As C.H. IX<br />

109 O. Perler, Art. Arkandisziplin, in: RAC I, Stuttgart 1950, Sp. Sp. 669f.<br />

110 Assmann, Ägypten, S. 436.<br />

111 Elia<strong>de</strong>, Geschichte II, S. 258.<br />

112 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 257.<br />

113 Reitzenstein, Mysterien, S. 52.<br />

114 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

115 Wlosok, Laktanz, S. 136.


387<br />

puts it: ‘JQRVLV ist the goal of HSLVWHPH’ - a particularly neat formulation of the cognitive<br />

transition that the ‘way of Hermes’ was <strong>de</strong>signed to bring about.“ 116<br />

Die Ablösung vom materiellen ‚érgon‘ <strong>de</strong>r Mysterienkulte in <strong>de</strong>r Hermetik und die<br />

Hinwendung zum ‘Opfer <strong>im</strong> Wort’ hatte nicht nur <strong>de</strong>n Vorteil, mit einem wesentlich<br />

geringeren Aufwand ein Offenbarungserlebnis zu erreichen, son<strong>de</strong>rn wird auch rezeptionsgeschichtlich<br />

evi<strong>de</strong>nt: während von <strong>de</strong>n hellenistischen Mysteriengemein<strong>de</strong>n nur<br />

spärlich Informationen überliefert sind, konnte <strong>de</strong>r heilige hermetische Text „jahrhun<strong>de</strong>rtelang<br />

vergessen sein, es genügt, daß er von einem kompetenten Leser wie<strong>de</strong>rent<strong>de</strong>ckt<br />

wird, damit seine Botschaft wie<strong>de</strong>r einsichtig und aktuell wird.“ 117 Im Lese-<br />

Mysterium vollzieht sich die ‘heilige Handlung’ <strong>im</strong> Innern<strong>de</strong>s Lesers durch das Lesen<br />

<strong>de</strong>r Schrift, „um als Analogiezauber auf <strong>de</strong>n Leser zu wirken.“ 118 Die Renaissancen <strong>de</strong>r<br />

Hermetik scheinen die <strong>de</strong>m „Wort anhaften<strong>de</strong> Wun<strong>de</strong>rkraft“, die „dieselbe Wirkung wie<br />

ein wirkliches Mysterium“ 119 auszuüben vermag, zu belegen: das Corpus Hermeticum<br />

wur<strong>de</strong> zum Kultbuch <strong>im</strong> doppelten Wortsinn. Metaphorische Bil<strong>de</strong>r tradieren dabei -<br />

wie beispielhaft gezeigt - jene Anschauungen, die sich zuvor in Zauber- bzw. Mysterienhandlungen<br />

darstellten. Festugière hat die verschie<strong>de</strong>nen Modalitäten <strong>de</strong>s literarischen<br />

Mysteriums unter <strong>de</strong>m Titel „Les fictions littéraires du ORJRV <strong>de</strong> révélation“ eingehend<br />

behan<strong>de</strong>lt. 1<strong>20</strong> Der metaphorisch verstan<strong>de</strong>ne Ritus <strong>de</strong>r Kultmysterien in <strong>de</strong>r Hermetik<br />

ließ ihn die Annahme hermetischer Gemein<strong>de</strong>n mit Best<strong>im</strong>mtheit verneinen. 121 Ganz<br />

an<strong>de</strong>rs Reitzenstein, <strong>de</strong>r von einer „Po<strong>im</strong>andres-Gemein<strong>de</strong>“ spricht, die später in die<br />

„zahlreichen Hermes-Gemein<strong>de</strong>n“ übergegangen sei. 122 Die Zweifel an <strong>de</strong>r These einer<br />

organisierten Gemein<strong>de</strong>bildung <strong>de</strong>r Hermetiker dominieren die Forschung.<br />

Doch selbst die Transposition <strong>de</strong>s Kultrituals in eine Form <strong>de</strong>r ‘Lese-Mystik’ vermag<br />

sich nicht gänzlich ihrer religiösen Implikationen zu entledigen: „sie regt die Imaginationstätigkeit<br />

<strong>de</strong>s Lesers an und enthüllt ihm <strong>de</strong>n tiefen Sinn <strong>de</strong>r Mysterien.“ 123 Die Verlagerung<br />

äußeren Geschehens in die innere Erfahrung war Ausdruck <strong>de</strong>s „Trend(s) zur<br />

Höchstform <strong>de</strong>r verinnerlichten, wortlosen Gottesverehrung“ 124 und ging einher mit <strong>de</strong>m<br />

116 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 101.<br />

117 Elia<strong>de</strong>, Geschichte II, S. 258.<br />

118 Reitzenstein, Mysterien, S. 243.<br />

119 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 52.<br />

1<strong>20</strong> Festugière, Révélation I, S. 309ff.<br />

121 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 81ff.<br />

122 Reitzenstein, Mysterien, S. 248; vgl. auch S. 211ff.<br />

123 Elia<strong>de</strong>, Geschichte II, S. 258, Anm. 51.<br />

124 Tröger, Mysterienglaube, S. 52.


388<br />

„pará<strong>de</strong>igma of illumination“. 125 Der Zustand mystischer Erleuchtung (inluminans) 126<br />

wur<strong>de</strong> zur Schaltstelle für die „unlösliche Verbindung von übernatürlichem Wissen und<br />

Wun<strong>de</strong>rkraft, die jetzt <strong>im</strong> Hellenismus als selbstverständlich gilt, (und die) ihre einfachste<br />

Erklärung in jener Grundanschauung <strong>de</strong>r Mysterien fin<strong>de</strong>t“. 127 Die Lehre von <strong>de</strong>r<br />

göttlichen Potenz (‘Nous’), die <strong>de</strong>n Menschen erfüllen kann, wird als ‘Deus internus’<br />

auch <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n Kapitel wie<strong>de</strong>rkehren. „What is empirically pulled down (radically<br />

pulled down!) is, at the same moment, pneumatically built up again.“ 128<br />

Reitzenstein resümiert: „Noch freier muß <strong>de</strong>r einzelne wer<strong>de</strong>n, sobald <strong>im</strong> Gottesdienst<br />

und selbst in dieser seiner höchsten Erhebung die Kulthandlung zusammenschrumpft<br />

o<strong>de</strong>r wegfällt und das ganze Erlebnis in die erregte religiöse Phantasie verlegt wird. Es<br />

ist die letzte und für uns wichtigste Stufe antiken Mysterienglaubens.“ 129 Maßgeblich<br />

für diese Entwicklung, die die hermetischen Quellentexte in aller Eindringlichkeit dokumentieren,<br />

aber „waren die Philosophen, die zur Ver<strong>de</strong>utlichung ihrer subl<strong>im</strong>sten<br />

Lehrsätze Mysterienterminologie verwen<strong>de</strong>ten und allmählich, vor allem Dank <strong>de</strong>m<br />

wie<strong>de</strong>rbelebten Platon, daraus neue Mysterien <strong>de</strong>s Gedankens schufen.“ 130 Es gilt festzuhalten,<br />

daß sich aus <strong>de</strong>r Um<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r (magischen) Mysterienhandlung in geistige<br />

Erkenntnisprozesse eine Art Theo-Philosophie herausgebil<strong>de</strong>t, die sich als spiritualisiertes<br />

Geistmysterium aus einer spezifischen Form <strong>de</strong>r Illuminations- bzw. Imaginationslehre<br />

konstituiert.<br />

125 Moorsel, Mysteries, S. 131.<br />

126 vgl. Wlosok, Laktanz, S. 128ff.<br />

127 Reitzenstein, Mysterien, S. 26.<br />

128 Moorsel, Mysteries, S. 77.<br />

129 Reitzenstein, Mysterien, S. 33; vgl. abweichend Burkert, Mysterien, S. 57: „Der erste Traktat <strong>de</strong>s &RU<br />

SXV+HUPHWLFXP, <strong>de</strong>r 3RLPDQGUHV, hat einen christlich-gnostischen Hintergrund, <strong>de</strong>n Reitzenstein übersah,<br />

repärsentiert also keineswegs hellenistisch-heidnische Mysterien, wie man gemeint hat.“ Mit Verweis auf<br />

die Publikation <strong>de</strong>r Nag-Hammadi-Bibliothek sieht Burkert hier weiteren Forschungsbedarf und bezeichnet<br />

die Verwendung <strong>de</strong>r Worte ‚mysteria‘ und ‚mystikos‘ <strong>im</strong> CH an vielen Stellen als „rein literarische<br />

Metapher“. Ebd.<br />

130 Eitrem, Orakel, S. <strong>20</strong>f.


389<br />

5. FIXATIO: Stoa und Hermetik<br />

Lag <strong>de</strong>r Schwerpunkt <strong>de</strong>r zeithistorischen Kontextualisierung <strong>de</strong>r Hermetik bislang auf<br />

orientalisch-hellenistischen Aspekten, gilt mit <strong>de</strong>r Stoa <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n das Augenmerk<br />

erstmals auch <strong>de</strong>r griechisch-hellenistischen Tradition. 1 Wir richten <strong>de</strong>n Blick daher<br />

zurück auf die Zeit Alexan<strong>de</strong>rs.<br />

Die Philosophie <strong>de</strong>s Hellenismus allgemein hat ein zentrales „Interesse am Menschen<br />

als Individuum“. 2 Der hellenistische Individualismus 3 bil<strong>de</strong>t eine unmittelbare Reaktion<br />

auf die politische Situation <strong>de</strong>r Zeit, die durch <strong>de</strong>n Zerfall <strong>de</strong>r alten Polis und das Entstehen<br />

großer Flächenstaaten charakterisiert wur<strong>de</strong>. „Er (<strong>de</strong>r einzelne Bürger, Anm. d.<br />

Verf.) vermochte daher sein Heil nicht mehr mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>s Staates zu i<strong>de</strong>ntifizieren, son<strong>de</strong>rn<br />

mußte sich als ein Individuum begreifen, das auf sich selbst gestellt ist und sein<br />

persönliches Glück zu verfolgen hat. Deshalb zog sich <strong>de</strong>r Mensch auf sich selbst zurück<br />

und suchte sein Heil in seinem Innersten.“ 4 Angesichts <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Entmachtung<br />

<strong>de</strong>r Stadtstaaten verbun<strong>de</strong>nen politischen Ohnmacht rückten die Interessen <strong>de</strong>s Einzelnen<br />

in <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund: die „Ten<strong>de</strong>nz zur Passivität“ 5 lenkte die Belange auf die persönliche<br />

Glückseligkeit, die Eudämonie. In einer von Eroberungskriegen geprägten Zeit<br />

wur<strong>de</strong> das private Glück zum höchsten Gut; einen ‘guten Dämon zu haben’, <strong>de</strong>r das<br />

persönliche Heil garantierte, konnte nicht mehr als gegeben vorausgesetzt wer<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn<br />

wur<strong>de</strong> zum ersehnten Telos. Auch die negative Best<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>s Glücks als einer<br />

Abwesenheit von Spannung und Unruhe zeugt von <strong>de</strong>n massiven Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r<br />

Epoche, in <strong>de</strong>r bereits die innere Ausgeglichenheit zum Synonym für Heilsgewißheit<br />

wur<strong>de</strong>: wer an <strong>de</strong>n äußeren Umstän<strong>de</strong>n nichts verän<strong>de</strong>rn zu können glaubt, n<strong>im</strong>mt <strong>de</strong>n<br />

Weg über eine gewan<strong>de</strong>lte innere Einstellung, um sich zu arrangieren. Die „Beherrschung<br />

<strong>de</strong>r Innenwelt“ 6 kompensiert <strong>de</strong>n Verlust <strong>de</strong>r Herrschaft über die Außenwelt und<br />

wird als praktisches Grundprinzip zum gemeinsamen Ariadne-Fa<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r drei großen<br />

hellenistischen Schulen von Stoizismus, Epikureismus und Skeptizismus.<br />

1 Vgl. auch EXKURS )HUPHQWDWLR <strong>Hermetische</strong>r Platonismus, <strong>de</strong>r die Hermetik nach platonisieren<strong>de</strong>n<br />

Einflüssen untersucht. Es liegt <strong>im</strong> Wesen <strong>de</strong>s Hellenismus, daß sich dabei bei<strong>de</strong> Traditionen, die <strong>de</strong>r Stoa<br />

und <strong>de</strong>s Platonismus, nicht <strong>im</strong>mer exakt trennen lassen bzw. ähnliche=HLWSKlQRPHQH zutage treten<br />

2 Malte Hossenfel<strong>de</strong>r, Stoa, Epikureismus und Skepsis (Die Geschichte <strong>de</strong>r Philosophie, Bd. 3, hrsg. v.<br />

Wolfgang Röd), München ²1995 (=Hossenfel<strong>de</strong>r, Stoa), S. 32.<br />

3 Hossenfel<strong>de</strong>r skizziert die Entwicklung <strong>de</strong>r griech. Philosophie als Abfolge von vorsokratischer Naturphilosophie<br />

über die Sozio-Anthropologie <strong>de</strong>r Klassik bishin zum hellenistischen Individualismus; ebd.,<br />

S. 36.<br />

4 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 26.<br />

5 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 25.


390<br />

„Darum überwiegt in dieser Zeit die Ethik. Sie hat zugleich auch die Aufgabe zu übernehmen,<br />

die <strong>de</strong>r alte religiöse Mythos einst erfüllt hatte. Mehr und mehr zerbröckelt er<br />

und wird durch das rationale Denken aufgelöst. Stoa und Epikureismus bieten eine neue<br />

Seelsorge an und wirken damit auf weiteste Kreise, viel mehr als Aka<strong>de</strong>mie und Peripatos<br />

es je vermochten.“ 7<br />

Mit <strong>de</strong>n philosophischen Verinnerlichungsten<strong>de</strong>nzen formiert sich ein neuer Gottesbegriff,<br />

<strong>de</strong>r zur Grundlage für <strong>de</strong>n hermetischen „allgestaltigen Gott“ 8 wer<strong>de</strong>n wird: „So<br />

the principal results of Alexan<strong>de</strong>r’s work - the subjection of the Greek cities, the formation<br />

of vast monarchies, and the fusion of Greeks and barbarians - created the conditions<br />

which allowed personal religion, more particularly the philosophic religion of the Universe<br />

and the cosmic God, to establish itself.“ 9<br />

Die Stoiker formulieren diese Entwicklung in radikaler Weise, weshalb Grundzüge <strong>de</strong>s<br />

stoischen Weltbil<strong>de</strong>s als pars pro totovorgestellt seien, mit <strong>de</strong>r Absicht, Fundamente <strong>de</strong>r<br />

Hermetik in <strong>de</strong>r griechisch-hellenistischen Philosophie aufzuzeigen und um aus verän<strong>de</strong>rtem<br />

Blickwinkel eine weitere Annäherung an das hermetische Denken zu erzielen.<br />

Auf diese Weise ließe sich prüfen, „ob sie (die hermetischen Schriften, Anm. d. Verf.)<br />

nicht und inwieweit sie statt <strong>de</strong>r vorgeblich spezifisch ägyptischen Lehren nur gemeingriechische,<br />

nicht auf Ägypten beschränkte, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r allgemeinen griechischen Kulturwelt<br />

angehören<strong>de</strong> Vorstellungen wie<strong>de</strong>rgeben.“ 10 Sinnvollerweise sei hier mit <strong>de</strong>r<br />

Erkenntnistheorie begonnen.<br />

5.1 Materie als Erkenntnisgrundlage: Die Evi<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>r Abbil<strong>de</strong>r<br />

Wenngleich man die Stoa, die auf die Lehren <strong>de</strong>s Zyprioten Zenon von Kition (ca. 333-<br />

262) zurückgeht und die nach ihrem ersten Versammlungsort, einer von Polygnot ausgemalten<br />

Halle (stoá) in Athen, benannt ist 11 , in eine alte, mittlere und späte Phase einteilt,<br />

so bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Logos-Begriff das zentrale durchgängige Einheitsprinzip. Trotz einer<br />

<strong>de</strong>m Ursprung nach sensualistisch gedachten Erkenntnisweise ist es die menschliche<br />

6 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

7 Hirschberger, Geschichte, S. 245.<br />

8 Ascl. 35.<br />

9 A.-J. Festugière, Epicurus and his gods, Oxford 1955 (=Festugière, Epicurus), S. 16.<br />

10 Kroll, Lehren, S. xi.<br />

11 Zum Begriff <strong>de</strong>r Stoa vgl.: Hobein, Art. Stoa, in: RE II, 7, Stuttgart 1931, Sp. 1-47.


391<br />

Vernunft, die als Teil <strong>de</strong>r göttlichen Vernunft die sinnlichen Vorstellungen zum Wahrheitskriterium<br />

beför<strong>de</strong>rt.<br />

Grundlage für die stoische Theorie <strong>de</strong>r Erkenntnis bil<strong>de</strong>t die Annahme <strong>de</strong>r Seele als<br />

Tabula rasa, als leere Tafel, die damit nicht länger in platonischer Tradition als a priori<br />

beschrieben gedacht wird, son<strong>de</strong>rn erst angefüllt wer<strong>de</strong>n muß durch Inhalte, die die Sinneswahrnehmung<br />

liefert. Die Ablehnung angeborener Begriffe macht einen an<strong>de</strong>ren<br />

Zugang zur Außenwelt erfor<strong>de</strong>rlich, <strong>de</strong>n vornehmlich Chrysipp (ca. 280-<strong>20</strong>5) 12 und<br />

Cicero (Aca<strong>de</strong>mica posteriora I 40-42, Acad. post. II 144) 13 überliefern: „Alles Denken<br />

geht von <strong>de</strong>r sinnlichen Wahrnehmung aus o<strong>de</strong>r vollzieht sich je<strong>de</strong>nfalls nicht ohne diese.<br />

Und allgemein ist in einem Begriff nichts zu fin<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>ssen Kenntnis man nicht aus<br />

sinnlicher Gegebenheit besitzt.“ 14 Der Erkenntnisvorgang basiert auf einer Affektion <strong>de</strong>r<br />

Sinne, durch die in <strong>de</strong>r Seele eine ‘Vorstellung’ (phantasía) entsteht. Da Zenon auch die<br />

Seele als ein körperliches Pneuma verstand, ist dieses sensualistische Grundprinzip<br />

durchaus als physiologischer Vorgang zu <strong>de</strong>nken, <strong>de</strong>m sein Nachfolger Kleanthes durch<br />

die Formulierung „Abdruck in <strong>de</strong>r Seele“ (týposis en psyche) auch <strong>im</strong> eigentlichen Sinne<br />

Ausdruck verlieh. Wenn nämlich die Seele körperlich war, so dachte er die durch<br />

Affektion hervorgerufene Vorstellung ebenfalls materiell wie <strong>de</strong>n Abdruck eines Siegelrings<br />

in Wachs. Für Chrysipp führte diese gera<strong>de</strong>zu haptisch verstan<strong>de</strong>ne Typosis-Lehre<br />

zu weit, und er gab daher <strong>de</strong>m unbest<strong>im</strong>mteren Ausdruck von <strong>de</strong>r „qualitativen Wandlung<br />

<strong>de</strong>r Seele“ durch Vorstellungen <strong>de</strong>n Vorzug.<br />

In je<strong>de</strong>m Fall aber han<strong>de</strong>lt es sich bei <strong>de</strong>m bisherigen Erkenntnisvorgang um einen ausschließlich<br />

rezeptiven Akt: die Seele ZLUG ohne eigenes Zutun verwan<strong>de</strong>lt, ihr wird ein<br />

Abbild eingeprägt. Der „naive Realismus“ 15 in <strong>de</strong>r stoischen Erkenntnislehre verlangt<br />

nach einer äußeren Körperwelt, die die Seele unmittelbar ergreift und ihr durch Evokation<br />

einer Vorstellung das Rohmaterial zur Erkenntis einpflanzt. Erst durch diesen Impuls<br />

von außen wird das ErkenntnisYHUP|JHQ aktiviert, das nach einem Wahrheitskriterium<br />

fragt. Mit <strong>de</strong>r Zust<strong>im</strong>mung (synkatáthesis) <strong>de</strong>r Seele wird <strong>de</strong>m bloßen Erlei<strong>de</strong>n (‘Pathos’)<br />

ein aktives Moment entgegengestellt. „Sie kommt schon <strong>de</strong>m Tiere zu, das auch<br />

nicht je<strong>de</strong>r Vorstellung traut; aber ihre volle Be<strong>de</strong>utung gewinnt sie erst be<strong>im</strong> Menschen,<br />

bei <strong>de</strong>m, sobald eine Vorstellung auftaucht, sofort <strong>de</strong>r Logos in Funktion tritt und<br />

12 Vgl. hier u. i. folg.: Max Pohlenz, Stoa und Stoiker, Zürich ²1964 (=Pohlenz, Stoa), S. 34-45.<br />

13 Vgl. hier u. i. folg.: F. Ricken, Philosophie <strong>de</strong>r Antike, Stuttgart 1988 (=Ricken, Antike), S. 160-176.<br />

14 Pohlenz weist daraufhin, daß <strong>de</strong>mnach <strong>de</strong>r von Locke aufgestellte Grundsatz <strong>de</strong>s Sensualismus „Nihil<br />

est in intellectu, quod non antea fuerat in sensu“ bereits für die Stoa Gültigkeit gehabt habe. a.a.O., S. 34.<br />

15 Hirschberger, Geschichte, S. 249.


392<br />

auf Grund einer Prüfung sie entwe<strong>de</strong>r als gültig anerkennt o<strong>de</strong>r ablehnt. Verwirft er sie,<br />

so wird sie damit für das Erkennen wie für das Han<strong>de</strong>ln wirkungslos.“ 16 Da die Vernunft<br />

nun aber nur <strong>de</strong>r wahren, evi<strong>de</strong>nten Vorstellung, i.e. <strong>de</strong>m Sinneseindruck, <strong>de</strong>r<br />

„von etwas tatsächlich Existieren<strong>de</strong>m verursacht“ 17 wur<strong>de</strong>, ihre Zust<strong>im</strong>mung erteilt und<br />

damit die trügerischenVorstellungen, <strong>de</strong>nen nichts ‘Wirkliches’ entspricht, ausson<strong>de</strong>rt,<br />

bil<strong>de</strong>t sie erst das erkenntnismäßige Erfassungs-Organ (katálepsis), das aus vielen<br />

gleichartigen Erinnerungsbil<strong>de</strong>rn Allgemeinvorstellungen und Begriffe entstehen läßt.<br />

Für die Unterscheidung und anschließen<strong>de</strong> Bewertung von wahren und falschen Wahrnehmungen<br />

waren Kriterien wie Intersubjektivität, Gesundheit <strong>de</strong>s Sinnesorgane und<br />

die Genauigkeit <strong>de</strong>r Beobachtung von größter Wichtigkeit.<br />

Mit <strong>de</strong>m Gedanken <strong>de</strong>r erfassen<strong>de</strong>n, kataleptischen Vorstellung zollen die Stoiker <strong>de</strong>r<br />

Freiheit ihr Tribut, in einer Welt, die ansonsten durch die Unverfügbarkeit <strong>de</strong>r äußeren<br />

Dinge und damit durch einen begrenzten Handlungsspielraum gekennzeichnet ist. Mit<br />

<strong>de</strong>m spontanen Wirkprinzip <strong>de</strong>r Vernunft retten sie, wenn auch beschränkt auf ein<br />

Werturteil, <strong>de</strong>n freien Willensentscheid aus <strong>de</strong>n Fängen eines bloßen materialistischen<br />

Determinismus. An<strong>de</strong>rerseits sicherten sie „<strong>de</strong>n Dingen ihre grundsätzliche Selbständigkeit<br />

und Unabhängigkeit“, da „<strong>de</strong>r bloße Gedanke zum Wirklichsein nicht ausreiche,<br />

son<strong>de</strong>rn Wirklichkeit durch ein nichtgeistiges Element, d.i. Materie, konstituiert wer<strong>de</strong>“.<br />

18 Das „Wissen (epistéme) von göttlichen und menschlichen Dingen“ als erklärtes<br />

Ziel <strong>de</strong>r Stoiker 19 war damit zwar prinzipiell erreichbar, doch nie so, daß es <strong>de</strong>ren vollkommene<br />

Beherrschung ermöglicht hätte.<br />

Die Materialität verbürgte also einerseits die Bedingung <strong>de</strong>r Möglichkeit von Erkenntnis,<br />

an<strong>de</strong>rerseits entzog sie sich einer völligen rationalen Erschließbarkeit. Die Erkenntnismäßigkeit<br />

<strong>de</strong>r Materieführt zur Naturphilosophie <strong>de</strong>r Stoa.<br />

5.2 Das Wirken <strong>de</strong>r Physis: Pathos, Pneuma, He<strong>im</strong>armene<br />

Dem Sensualismus in <strong>de</strong>r Erkenntnistheorie entspricht in <strong>de</strong>r Physik <strong>de</strong>r Materialismus:<br />

Wirklichkeit ist soviel wie Körperlichkeit. Und da das Körperliche durch Lei<strong>de</strong>n und<br />

Wirken<strong>de</strong>finiert ist, ergeben sich die Charakteristika alles Seien<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Conclusio:<br />

also in <strong>de</strong>r Fähigkeit zu lei<strong>de</strong>n und zu wirken.<br />

16 Pohlenz, Stoa, S. 36.<br />

17 Ricken, Antike, S. 162.<br />

18 Hossenfel<strong>de</strong>r, Stoa, S. 70.


393<br />

Durch actio und passio als seinsmäßige Best<strong>im</strong>mung sind damit auch die bei<strong>de</strong>n Grundprinzipien<br />

<strong>de</strong>s gesamten Kosmos angegeben - Logos und Hyle, Vernunft und Stoff. „Der<br />

Stoff repräsentiert die Lei<strong>de</strong>nsfähigkeit <strong>de</strong>s Körpers; er ist für sich ohne Gestalt, Eigenschaft<br />

und Bewegung. Die Vernunft hingegen ist das wirken<strong>de</strong> Prinzip; sie formt, qualifiziert<br />

und bewegt <strong>de</strong>n Stoff, in<strong>de</strong>m sie ihn vollständig durchdringt.“ <strong>20</strong> Der Logos erscheint<br />

somit als das eigentlich gestalten<strong>de</strong> Prinzip <strong>de</strong>r Welt, ohne jedoch die materialistische<br />

Prämisse aufzuheben. Zenon betont die uranfängliche, unlösliche Verbun<strong>de</strong>nheit<br />

von Vernunft und Stoff: „Der Logos ist mit <strong>de</strong>r Hyle untrennbar verbun<strong>de</strong>n. Er ist mit<br />

ihr vermischt; er durchdringt sie ganz, formt und gestaltet sie und schafft so <strong>de</strong>n Kosmos.“<br />

21 Der monistische Materialismus <strong>de</strong>r Stoa erinnert an <strong>de</strong>n aristotelischen Hylemorphismus,<br />

ersetzt dabei aber <strong>de</strong>ssen abstrakte Antithese ‘<strong>im</strong>materielle Form - Materie’<br />

durch das am Gegenstand konkret erfahrbare Kontinuum <strong>de</strong>s wirken<strong>de</strong>n und lei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Naturprinzips.<br />

Denn wenn Sein nur <strong>de</strong>n Körpern zugesprochen wird, kann ein rein geistiges, <strong>im</strong>materielles<br />

Element wie die Vernunft nur begrifflich, nicht aber als real seiend gedacht wer<strong>de</strong>n.<br />

Der stoische Spagat zwischen Materialismus und Vernunftherrschaft führte daher<br />

nicht nur zur Symbiose von schöpferisch-geistigem Prinzip und passiv-stofflichem,<br />

son<strong>de</strong>rn unterwan<strong>de</strong>rte auch das herkömmliche Verständnis <strong>de</strong>s Körpers bis zu seiner<br />

Auflösung: „Alles, was wirkt, ist körperlich. Körperlich ist <strong>de</strong>shalb nicht nur Gott und<br />

die Seele, son<strong>de</strong>rn auch die St<strong>im</strong>me als ‘die hervorgestoßene Luft, die vom Sprecher<br />

zum Ohr <strong>de</strong>s Hörers dringt’, körperlich sind auch die seelischen Vorgänge. (...) Was die<br />

Kraft hat, unsren Körper anzutreiben, zu zwingen, zurückzuhalten, durch Befehl zu leiten,<br />

das ist ein Körper.“ 22<br />

Das Wirken <strong>de</strong>finiert hier <strong>de</strong>n Körper und nicht <strong>de</strong>r Körper das Wirken; die Umkehrung<br />

<strong>de</strong>r dynamistischen Deutung <strong>de</strong>s ‘Körpers’ erklärt die eigentümliche stoische ‘Körperlichkeit<br />

<strong>de</strong>s Unkörperlichen’: nicht nur St<strong>im</strong>me und Wort als ausdrucksmäßige Appellativa,<br />

Seele und Gott als höchste Wirkinstanzen, son<strong>de</strong>rn auch die Vernunft selbst erscheinen<br />

als Körper, d.h. als Wirkkräfte. Die wirkmächtige Kraft <strong>de</strong>s Logos, die in platonischer<br />

Tradition <strong>de</strong>n <strong>im</strong>materiellen I<strong>de</strong>en entspräche, bleibt hier gebun<strong>de</strong>n an die<br />

Materie und ist nur relativvon ihr unterschie<strong>de</strong>n: sie ist das Feuer als das feinste materielle<br />

Element. Das Feuer ist die Ursubstanz, aus <strong>de</strong>r sich alle an<strong>de</strong>ren Elemente (Luft,<br />

19 zit. n.: Pohlenz, Stoa, S. 45.<br />

<strong>20</strong> Hossenfel<strong>de</strong>r, Stoa, S. 81.<br />

21 Zenon, zit. n.: Pohlenz, Stoa, S. 50.


394<br />

Wasser, Er<strong>de</strong>), <strong>de</strong>ren Mischungen die übrigen Dinge hervorbringen, entwickeln. Die<br />

Vorrangstellung <strong>de</strong>s Feuers legt <strong>de</strong>n Gedanken an Heraklitische Einflüsse nahe. 23 Hier<br />

wie da ist es das letztlich gestalten<strong>de</strong> und unvergängliche Element, weshalb die Stoiker<br />

es auch mit ihrem Logos und Gott gleichsetzten. In einer weiteren Analogie i<strong>de</strong>ntifizieren<br />

sie vor allem auch die Physis, die schaffen<strong>de</strong> und Wachstum hervorbringen<strong>de</strong> Natur<br />

(natura naturans) mit <strong>de</strong>m „künstlerisch gestalten<strong>de</strong>n Feuer, das auf methodischem Wege<br />

zum Schaffen schreitet.“ 24<br />

Das Feuer in seiner reinsten Form, als volle Glut jedoch sei für das irdische Leben nicht<br />

zuträglich, so daß es sich mit <strong>de</strong>r Luft zu einem warmen Hauch (pneuma) vermische<br />

und „in dieser Seinsart alle Körper durchdringt, um ihnen Zusammenhalt, Bewegung,<br />

Lebenswärme zu bringen. Diese Kraft dankt er aber seinem Feuergehalt, und die Stoiker<br />

können darum Leben und Seele bald auf das Pneuma, bald auf das Feuer zurückführen.“<br />

25<br />

In Gestalt <strong>de</strong>s Pneumas also erfolgt die ursprüngliche Qualifizierung <strong>de</strong>s Stoffes durch<br />

die Vernunft, die als feuriger ‘Urkörper’, resp. ‘Geist’ alles Seien<strong>de</strong> durchzieht und belebt.<br />

Die pneumatische Mischung aus Feuer und Luft produziert in einem weiteren elementaren<br />

Schritt durch ein inneres Spannungsverhältnis (tonós) das Wasser, <strong>de</strong>m die<br />

Ke<strong>im</strong>kräfte (lógoi spermatikoi) <strong>de</strong>s Bewegungsursprungs als kosmischer Plan eingeschrieben<br />

sind. Die Lehre von <strong>de</strong>n Ke<strong>im</strong>kräften ist ein geniun stoischer Gedanke und<br />

steht <strong>im</strong> Mittelpunkt <strong>de</strong>s gesamten Systems 26 , sichern doch die wässrigen ‘Samen <strong>de</strong>r<br />

Vernunft’ in Fließgeschwindigkeit <strong>de</strong>n pantheistischen Gesamtzusammenhang. „Als<br />

Teilinhalte <strong>de</strong>s göttlichen Urpneumas bieten sie die Garantien, daß die <strong>im</strong> Pneuma angelegte<br />

strenge Gesetzmäßigkeit durch das ganze Universum gewahrt wird und <strong>de</strong>r<br />

Weltlauf unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>r <strong>im</strong> Logos enthaltenen Vorsehung steht.“ 27 Vor <strong>de</strong>m Hintergrund<br />

dieser „Absenker <strong>de</strong>r Weltvernunft“ 28 erscheint das Wirken <strong>de</strong>r Physis bzw.<br />

das Wer<strong>de</strong>n und Wachstum in <strong>de</strong>r Natur als monistisch-allgegenwärtiges göttliches<br />

Prinzip, das an die aristotelischen Formsubstanzen, die Entelechien erinnert. Bereits<br />

„(i)n <strong>de</strong>r Wendung ‘künstlerisches Feuer’ ist nicht nur vom Element Feuer, son<strong>de</strong>rn<br />

22 Seneca, zit. n.: Pohlenz, a.a.O., S 47f.<br />

23 vgl. Hossenfel<strong>de</strong>r, Stoa, S. 82.<br />

24 Zenon, zit. n.: Pohlenz, Stoa, S. 52.<br />

25 Pohlenz, Stoa, S. 53f.<br />

26 Vgl. hier u. i. folg.: Hans Meyer, Geschichte <strong>de</strong>r Lehre von <strong>de</strong>n Ke<strong>im</strong>kräften, Bonn 1914 (=Meyer,<br />

Ke<strong>im</strong>kräfte), S. 7-26.<br />

27 Meyer, Ke<strong>im</strong>kräfte, S. 15.<br />

28 G. Patzig, Art. Stoa, in: RGG VI, Tübingen 1962, Sp. 382-386 (=Patzig, Stoa), Sp. 384.


395<br />

ebenso vom Vermögen <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>, die sich nach <strong>de</strong>n ihr eigenen Gesetzen betätigt, die<br />

Re<strong>de</strong>. In heutiger Terminologie könnte man das Element Feuer vielleicht als Informationsträger<br />

bezeichnen.“ 29<br />

Die hylozoistisch absolute Immanenz <strong>de</strong>s göttlichen Gestaltungsprinzips spiegelt <strong>de</strong>n<br />

Makrokosmos <strong>im</strong> Mikrokosmos, die Entfaltung <strong>de</strong>s Weltprozesses in je<strong>de</strong>r kleinsten<br />

organischen Entwicklung. Die Strukturi<strong>de</strong>ntität ließ die Welt als großen Organismus, als<br />

ein göttliches Lebewesen erscheinen, <strong>de</strong>ssen einzelne Glie<strong>de</strong>r in Wechselwirkung<br />

(Sympathie) zueinan<strong>de</strong>r stan<strong>de</strong>n. Der Gedanke <strong>de</strong>r Einheitlichkeit ist verbun<strong>de</strong>n mit<br />

einer teleologischenZweckmäßigkeit alles Existieren<strong>de</strong>n, die die Stoiker mit <strong>de</strong>r Lehre<br />

von <strong>de</strong>r göttlichen Vorsehung(Pronoia) bezeichneten, nach <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Welt durch einen<br />

festgelegten Plan alles schrittweise ins Werk gesetzt wird und zu ihrem Besten eingerichtet<br />

ist. Die These von <strong>de</strong>r teleologischen Struktur <strong>de</strong>r Welt, von <strong>de</strong>r göttlichen Fürsorglichkeit<br />

ist gleichzeitig ihr Nachweis: „Nichts tut die Natur ohne Zweck.“ 30 Was in<br />

diesem Zirkel als Zufall erschiene, ist notwendig auf die Unzulänglichkeit <strong>de</strong>r menschlichen<br />

Einsicht zurückgeworfen.<br />

Daher könne man, wie Zenon in seinem Werk über die Natur schreibt, die Vorsehung<br />

auch Schicksal(He<strong>im</strong>armene) nennen, was sachlich keinen Unterschied mache. 31 „Die<br />

He<strong>im</strong>armene ist die unverbrüchliche Reihe von Ursachen - die Stoiker leiten das Wort<br />

He<strong>im</strong>armene mit unmöglicher Etymologie von heirmós, ‘Reihe’ ab - die mit Notwendigkeit<br />

wie ein Seil o<strong>de</strong>r eine Kette abläuft.“ 32 Sie ist das ewige Vernunftgesetz <strong>de</strong>s<br />

Kosmos und daher alles an<strong>de</strong>re als etwa ein ‘blin<strong>de</strong>s’ Schicksal.<br />

Mit <strong>de</strong>r He<strong>im</strong>armene als kontinuierlichem Band <strong>de</strong>r Geschehnisse ist nicht nur seine<br />

prinzipielle Erkennbarkeit vindiziert, son<strong>de</strong>rn ebenso auch mantische Prophezeiung:<br />

„Wir haben uns bereits überzeugt: es gibt Götter; durch ihre Vorsehung wird die Welt<br />

regiert; sie kümmern sich um die menschlichen Dinge, nicht nur um die <strong>de</strong>r Gesamtheit,<br />

son<strong>de</strong>rn auch um die <strong>de</strong>r Einzelnen. Wenn wir dies festhalten, so ergibt sich notwendig<br />

<strong>de</strong>r Schluß, daß <strong>de</strong>n Menschen die Zukunft durch Zeichen ange<strong>de</strong>utet wird.“ 33<br />

Wie nun aber empirisch das Einzelne, so muß nach <strong>de</strong>m schicksalsmäßigen Gesetz <strong>de</strong>r<br />

zyklischen Wie<strong>de</strong>rkehr<strong>im</strong> Umkehrschluß auch das Gesamte <strong>de</strong>m Entstehen und Vergehen<br />

unterworfen sein. Gemäß <strong>de</strong>s Anfangs <strong>im</strong> Urfeuer müßte also auch hier ein vorläu-<br />

29 Ricken, Antike, S. 166.<br />

30 Cicero / Panaitios, zit. n.: Pohlenz, Stoa, S. 87.<br />

31 Pohlenz, a.a.O., S. 91.<br />

32 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 92.<br />

33 Cicero, zit. n.: Pohlenz, Stoa, S. 101.


396<br />

figer Endpunkt <strong>de</strong>r Entwicklung zu suchen sein. Tatsächlich ist die Stoa für einen Weltbrand(Ekpyrosis)<br />

gewappnet, <strong>de</strong>r sich nach einer best<strong>im</strong>mten Zeit durch Erlahmung <strong>de</strong>r<br />

inneren Spannung einstellt. War die aufrechterhalten<strong>de</strong> Spannung als ein „Wi<strong>de</strong>rspiel<br />

zweier Bewegungen, die sich gegenseitig aufheben“ 34 gedacht, so liegt die allmähliche<br />

Erschlaffung <strong>de</strong>rselben in <strong>de</strong>r Gestaltungs- und Bewegungsordnung <strong>de</strong>s Stoffes selbst<br />

begrün<strong>de</strong>t. „Der Stoff ist das Letzte; es bleibt be<strong>im</strong> Materialismus.“ 35 Der Wandlung<strong>de</strong>r<br />

Elemente be<strong>im</strong> Weltwer<strong>de</strong>n entspricht die <strong>de</strong>s Untergangs als Ausdruck einer „unaufhörlich<br />

in sich selbst zurückkehren<strong>de</strong>n Bewegung <strong>de</strong>s Feuers“. 36 Der Weltbrand jedoch<br />

ist nicht das prinzipielle En<strong>de</strong>, son<strong>de</strong>rn markiert nur <strong>de</strong>n Ablauf einer Perio<strong>de</strong>, eines<br />

Äons: <strong>de</strong>r Auflösungfolgt die erneute Verdichtung <strong>de</strong>s Pneumas, mit <strong>de</strong>r die Wie<strong>de</strong>rherstellung<br />

(Apokatastasis) bereits wie<strong>de</strong>r eingeläutet ist. Die kausal-<strong>de</strong>terministische<br />

Auffassung <strong>de</strong>s Naturgeschehens führt ins Zentrum stoischer Anthropologie und Ethik.<br />

5.3 Zwischen Affekt und Handlung: Das Glück <strong>de</strong>r Gelassenheit<br />

Die Vorstellung einer übergeordneten Notwendigkeit in <strong>de</strong>r Welt, vor <strong>de</strong>r es kein Entfliehen<br />

gibt, wirft unweigerlich die Frage nach Freiheitauf, ein Problem, das sich erstmals<br />

<strong>im</strong> Hellenismus als solches stellt und das <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r stoischen Erkenntnistheorie<br />

bereits anklang. Hebt nicht die Lehre vom Schicksal die Möglichkeit <strong>de</strong>s freien<br />

Willens und <strong>de</strong>s sittlichen Han<strong>de</strong>lns auf?<br />

Der Wi<strong>de</strong>rstreit von Freiheit und Notwendigkeit ist bereits in <strong>de</strong>r Affektenlehre<strong>de</strong>r Stoa<br />

angelegt und führt über die allgemeine Anthropologie zu einer moralischenProblemlösung.<br />

Grundlage je<strong>de</strong>r Handlung bil<strong>de</strong>t nach Zenon <strong>de</strong>r Dualismus von Trieb und Vernunft.<br />

Das Handlungsmo<strong>de</strong>ll umfaßt vier Stufen und beginnt mit einer äußeren Ursache, die<br />

durch <strong>de</strong>n Eindruck eine best<strong>im</strong>mte Handlungs-Vorstellung hervorruft, wodurch unmittelbar<br />

ein Trieb zur Umsetzung ausgelöst wird. Erst jetzt tritt in Form <strong>de</strong>r menschlichen<br />

Vernunft eine zweite, innere Ursache hinzu, die durch Zust<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>n eigentlichen<br />

Impuls zur tatsächlichen Umsetzung gibt bzw. durch Ablehnung die wirkliche Han<strong>de</strong>ln<br />

unterbin<strong>de</strong>t. Wie in <strong>de</strong>r Erkenntnislehre ergibt sich damit eine Ausgleichsbewegung<br />

zwischen anfänglicher Passivität <strong>de</strong>s AffiziertZHUGHQVund letztlicher Aktivität <strong>de</strong>s Ein-<br />

34 Hossenfel<strong>de</strong>r, Stoa, S. 82.<br />

35 Hirschberger, Geschichte, S. 255.<br />

36 Kleanthes, zit. n.: Pohlenz, Stoa, S. 56.


397<br />

verQHKPHQV, die nur solange <strong>im</strong> Gleichgewicht bleibt, wie <strong>de</strong>r Trieb nicht übermäßig,<br />

nicht zum unkontrollierbaren Affekt (Pathos) gerät. Dann nämlich versagt die Vernunft<br />

angesichts falscher und unerreichbarer Vorstellungen und die unerfüllte Spannung <strong>de</strong>s<br />

Strebens steigert <strong>de</strong>n Erregungszustand. Der „Aufschaukelungseffekt“ 37 führt zu Illusion<br />

und Wahn, und er verhin<strong>de</strong>rt damit das Erreichen <strong>de</strong>s Ziels, was Unglücklichsein zur<br />

Folge hat.<br />

Die Stoiker nannten <strong>de</strong>n Affekt daher eine „unvernünftige Bewegung <strong>de</strong>r Seele“, die<br />

„wi<strong>de</strong>r die Natur“ sei, weil <strong>de</strong>r Trieb „<strong>de</strong>r wählen<strong>de</strong>n Vernunft nicht gehorche“, wie es<br />

natürlicherweise <strong>de</strong>r Fall sei. 38 Oberstes Gebot mußte <strong>de</strong>mnach die vollkommene Beherrschung<br />

<strong>de</strong>r Triebe unter Ausschaltung <strong>de</strong>r Affekte 39 darstellen, <strong>de</strong>nen die Stoiker<br />

mit eisernem Willen und Härte gegen sich selbst zu Leibe rückten.<br />

Trat ihnen doch die Natur und <strong>de</strong>r gesamte Kosmos als wohlgeordnet entgegen, so<br />

konnte <strong>de</strong>r Mensch nur dann zum mikrokosmischen Abbild wer<strong>de</strong>n, wenn er sich ebenfalls<br />

<strong>de</strong>r Hegemonie <strong>de</strong>r Vernunft unterstellte, so daß es galt, die lei<strong>de</strong>nschaftlichen Affekte<br />

von <strong>de</strong>n edlen Trieben (Tapferkeit, Gerechtigkeit, Selbstbeherrschung usw.) zu<br />

trennen und nur die letzteren zu kultivieren. Aus <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r ‘edlen Lei<strong>de</strong>nschaften’ ist<br />

ein ganzer Tugendkatalog hervorgegangen. „Lösche die Vorstellung aus“, for<strong>de</strong>rt noch<br />

Marc Aurel 40 und glaubt damit das Übel bei <strong>de</strong>r Wurzel zu fassen; die Besonnenheit<br />

(sophrosýne) als Grundlage und Ausdruck <strong>de</strong>r gefor<strong>de</strong>rten Apathie sollte in ihren<br />

Grundfesten gar nicht erst erschüttert wer<strong>de</strong>n. „Zwar ist das eigentlich energetische<br />

Element, <strong>de</strong>r Trieb, in seinem Ursprung von <strong>de</strong>r Vernunft unabhängig und willkürlich,<br />

aber er steht völlig unter <strong>de</strong>ren Kontrolle, weil er ohne ihre Einwilligung niemals wirksam,<br />

kein Handlungsauslöser wer<strong>de</strong>n kann.“ 41 Die Affektenlehre diente <strong>de</strong>m Nachweis,<br />

daß die Vernunft <strong>de</strong>r dunklen, unberechenbaren Triebseite Herr wer<strong>de</strong>n konnte und war<br />

damit Garant aktiver Einflußnahme und persönlichen Glücks.<br />

Glückseligkeit und innerer Frie<strong>de</strong> bil<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n höchsten Zweck, das Telos <strong>de</strong>r stoischen<br />

Philosophie. Es ist erreicht, wenn sich <strong>de</strong>r Trieb nicht gegen die Vernunft auflehnt und<br />

bei<strong>de</strong> in Übereinst<strong>im</strong>mung agieren. Glück und Tugend als Einsicht (Phronesis) in die<br />

wirklichen Wertverhältnisse sind daher <strong>de</strong>r Sache nach i<strong>de</strong>ntisch. Mit <strong>de</strong>m Wissen um<br />

37 Hossenfel<strong>de</strong>r, Stoa, S. 48.<br />

38 zit. n.: Hossenfel<strong>de</strong>r, ebd.<br />

39 Die Affekte waren in YLHU*DWWXQJHQeingeteilt, die sich schon bei Platon (Laches 191 d) fin<strong>de</strong>n: Lust,<br />

Unlust, Begier<strong>de</strong> und Furcht. Vgl. Hossenfel<strong>de</strong>r, Stoa, S. 48.<br />

40 Hirschberger, Geschichte, S. 259.<br />

41 Hossenfel<strong>de</strong>r, Stoa, S. 50.


398<br />

die Unverfügbarkeit <strong>de</strong>r äußeren Dinge ergab sich sui generis <strong>de</strong>ren Vergleichgültigung<br />

(Adiaphora): wer danach strebt, nichts zu erstreben, fin<strong>de</strong>t sein Glück in <strong>de</strong>r Anteilnahmslosigkeit<br />

und weiß sich darin vom Schicksal getragen.<br />

Fatalismus und Freiheit geben sich in <strong>de</strong>r stoischen Ethik in ihrer Doppelgesichtigkeit<br />

zu erkennen: bei<strong>de</strong> Wendungen beziehen sich auf die Weltvernunft als kosmische<br />

Schicksalsmacht, so daß sie sich lediglich in <strong>de</strong>r Begrifflichkeit unterschei<strong>de</strong>n. Durch<br />

<strong>de</strong>n stoischen <strong>Kunst</strong>griff <strong>de</strong>r gewan<strong>de</strong>lten inneren Einstellungzum Gang <strong>de</strong>r Dinge, <strong>de</strong>r<br />

die freie Bejahung <strong>de</strong>r He<strong>im</strong>armene zum Programm erklärt, gelingt durch bloße Umwertung<strong>de</strong>s<br />

Sachverhalts das <strong>Kunst</strong>stück, Determinismus und Willensfreiheit zu vereinen.<br />

Die Stoiker ver<strong>de</strong>utlichen die menschliche Situation am Beispiel <strong>de</strong>s Hun<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>r<br />

an einen Wagen gekettet ist: „Wenn er selber folgen will, dann wird er zugleich gezogen<br />

und folgt, verbin<strong>de</strong>t also mit <strong>de</strong>m Zwange <strong>de</strong>n eigenen Willen; sträubt er sich aber zu<br />

folgen, wird er ausschließlich <strong>de</strong>m Zwange unterliegen.“ 42 Das bewußte Sich-nichtsträuben<br />

wur<strong>de</strong> zur Losung, um Zwang in Glück zu verwan<strong>de</strong>ln und galt als „naturgemäßes<br />

Leben“.<br />

Für die Naturgemäßheit ihrer Lehre erkannten die Stoiker <strong>im</strong> Selbsterhaltungstrieb <strong>de</strong>r<br />

Lebewesen ein biologisches Beweismittel. Dieser sei nämlich nicht auf Lustgewinn,<br />

son<strong>de</strong>rn auf Selbstfürsorge hin angelegt, was als ursprüngliche „Vernunftprägung <strong>de</strong>s<br />

Triebes“ 43 interpretiert wur<strong>de</strong>. Auf diese Weise erfuhr durch die ‘Lehre <strong>de</strong>r Zueignung’<br />

(Oikeiosis) auch als Erfahrungstatsache Bestätigung, was durch die Vorstellung einer<br />

pneumatischen Weltvernunft bzw. alles durchdringen<strong>de</strong>n Allnatur aus naturphilosophischer<br />

Sicht spekuliert wor<strong>de</strong>n war: von Natur aus ist nichts ‘unvernünftig’. Aufgrund<br />

dieser Anlage ist <strong>de</strong>r Mensch QDWUOLFK dazu ausgerichtet, sich vernünftigzu verhalten.<br />

Seiner Best<strong>im</strong>mung gemäß gilt es daher, die individuelle Vernunft auf die Weltvernunft<br />

harmonisch einzust<strong>im</strong>men; das Ziel ist Indifferenz In <strong>de</strong>n Kausalnexus <strong>de</strong>s ewigen<br />

Weltgeseztes ist alles, und damit auch das Seelenleben, eingebun<strong>de</strong>n, so daß sich hier<br />

selbst eine naturalistische Begründung <strong>de</strong>r Menschennatur mit <strong>de</strong>r Grundlegung einer<br />

Vernunftethik verschwistert, um <strong>im</strong> Urpneuma aufzugehen.<br />

42 zit. n.: Hossenfel<strong>de</strong>r, a.a.O., S. 92.<br />

43 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 63.


399<br />

5.4 Vom Monismus zum relativen Dualismus: Stoa und Hermetik<br />

Ohne allen Nuancen <strong>de</strong>r historischen Entwicklungsphasen <strong>de</strong>r Stoa nachzugehen, treten<br />

die Verän<strong>de</strong>rungen, die mit Panaitios und seinem Schüler Poseidonios <strong>im</strong> 2. Jh. v.Chr.<br />

einsetzen, <strong>de</strong>utlich zutage. Ten<strong>de</strong>nziell ist mit <strong>de</strong>r Übertragung stoischen Gedankengutes<br />

nach Rom eine Abschwächung <strong>im</strong> Rigorismus <strong>de</strong>r Vergleichgültigung und Apathie<br />

zu beobachten. An die Stelle rationalistischer Reduktion trat ein größerer Praxisbezug,<br />

<strong>de</strong>r mit seinem Sittlichkeitsi<strong>de</strong>al und seiner realitätsbezogenen Tugendlehre alle Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

erfüllte, die <strong>de</strong>m allmählichen Aufstieg <strong>de</strong>s Imperium Romanum entsprachen.<br />

Sittliche Ermahnung und Erbauung stan<strong>de</strong>n <strong>im</strong> Kontext praktischer Lebensweisheitund<br />

trugen zur Popularisierung <strong>de</strong>s Stoizismus bis in die späte Kaiserzeit bei. Die griechisch-römische<br />

Stoa best<strong>im</strong>mt <strong>de</strong>mnach das vorherrschen<strong>de</strong>, staatstragen<strong>de</strong> philosophische<br />

Kl<strong>im</strong>a <strong>de</strong>r Zeit, die, wenn auch weniger ostentativ in einer geschmückten Halle als<br />

in kleinen unscheinbaren Zirkeln, die Hermetik hervorbringt. Gibt es Parallelen, einen<br />

„Zusammenhang <strong>de</strong>r hermetischen mit gemeingriechischen (Lehren, Einf. d. Verf.)“ 44 ?<br />

DerSchicksalsglaube ist ein zutiefst altgriechischer Gedanke, <strong>de</strong>r bereits bei Homer in<br />

Gestalt <strong>de</strong>r höchsten Gottheit Moira Erwähnung fin<strong>de</strong>t. In <strong>de</strong>r Stoa dann avanciert die<br />

Göttin nebst Töchtern zum zentralen Logosprinzip philosophischer Lehre, zur ewigen,<br />

allumfassen<strong>de</strong>n Weltvernunft, die für die Stoiker <strong>de</strong>n Takt vorgab. Das hermetische<br />

Schicksalverständnis zeigt eine in Terminologie und Denkstruktur sehr ähnliche, unabän<strong>de</strong>rliche<br />

göttliche Weltordnung:<br />

„Was wir Schicksal (He<strong>im</strong>araméne) nennen, Asklepios, das ist die unentrinnbare<br />

Notwendigkeit in allem Geschehen, was stets miteinan<strong>de</strong>r in ununterbrochenen Verknüpfungen<br />

verbun<strong>de</strong>n ist. Sie ist daher die Verursacherin <strong>de</strong>r Dinge o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r höchste<br />

Gott o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r von Gott selbst geschaffene zweite Gott o<strong>de</strong>r die durch göttliche<br />

Gesetze festgelegte Ordnung aller h<strong>im</strong>mlischen und irdischen Dinge. (...) Diese drei<br />

vor allem, Schicksal, Notwendigkeit und Ordnung, sind also durch <strong>de</strong>n Willen Gottes<br />

entstan<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r nach seinem Gesetz und nach seinem göttlichen Plan <strong>de</strong>n Kosmos<br />

lenkt.“ 45<br />

Wie in <strong>de</strong>r Stoa, hypostasiert Hermes das Schicksal zum göttlichen Wesen und Wirkprinzip.<br />

Die begriffliche Differenzierung in He<strong>im</strong>armene, Notwendigkeit (Anánke) und<br />

Ordnung (Táxis) geht dabei auf eine Entwicklung zurück, um die sich ebenfalls die<br />

44 Kroll, Lehren, S. xi.


400<br />

Stoiker verdient gemacht haben. 46 Alle drei Hypostasen erscheinen als Werkzeuge <strong>de</strong>s<br />

einheitlichen göttlichen Prinzips und garantieren die lückenlose Verbreitung seines ewigen<br />

‘Plans’ <strong>im</strong> steten Wechsel <strong>de</strong>s Weltwer<strong>de</strong>ns: „Zuerst sät gleichsam Schicksal die<br />

Anfänge aller Dinge, Notwendigkeit erzwingt dann ihre Verwirklichung und Ordnung<br />

organisiert schließlich das zeitliche Gefüge <strong>de</strong>r Ereignisse.“ 47 Insofern fungieren die drei<br />

Mächte als ‘Vollstrecker’ <strong>de</strong>r göttlichen Weltordnung und dienen in ihrer Unabän<strong>de</strong>rlichkeit<br />

<strong>de</strong>r Ewigkeit (Aión):<br />

„Der Aion hält diesen Kosmos zusammen, sei es durch Notwendigkeit (Anánke), sei<br />

es durch Vorsehung (Prónoia), sei es aufgrund <strong>de</strong>r Natur o<strong>de</strong>r was sonst man glaubt<br />

o<strong>de</strong>r glauben wird.“ 48<br />

Im Gleichklang mit Zenon i<strong>de</strong>ntifiziert also auch Hermes in einer gera<strong>de</strong>zu stoisch anmuten<strong>de</strong>n<br />

Reihung das Göttliche mit <strong>de</strong>m Schicksal, dieses mit <strong>de</strong>r Vorsehung, die<br />

letztlich mit <strong>de</strong>r schöpferischen Natur übereinkommt, an <strong>de</strong>ssen teleologisch-sinnvoller<br />

Struktur in <strong>de</strong>r +HLOLJHQ5HGHin CH III, 1 kein Zweifel gelassen wird:<br />

„Gott ist die Herrlichkeit aller Dinge, das Göttliche und die göttliche Natur. Gott ist<br />

<strong>de</strong>r Anfang alles Seien<strong>de</strong>n, und er ist Geist, Natur und Materie, weil er die Weisheit<br />

ist, alles ans Licht zu bringen.Das Göttliche ist Anfang, Natur, Wirkkraft, Notwendigkeit<br />

(Anánke), En<strong>de</strong> und Erneuerung.“<br />

Das göttliche Prinzip <strong>de</strong>r Hermetik schließt an dieser Stelle - ganz <strong>im</strong> stoischen Sinne<br />

<strong>de</strong>r Weltvernunft- monistisch alles ein und ist <strong>de</strong>r höhere, beständige Grund von Wer<strong>de</strong>n<br />

und Vergehen. Wie<strong>de</strong>rum ist es <strong>de</strong>r Gedanke <strong>de</strong>r zyklischen Wie<strong>de</strong>rkehr, <strong>de</strong>r Vielfalt<br />

und Wechsel zu einer substantiellen Einheit zusammenführt bzw. <strong>de</strong>r einen programmatischen<br />

Ausdruck <strong>de</strong>rselben bil<strong>de</strong>t. Vernunft und Vergänglichkeit scheinen auf<br />

diese Weise notwendig miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n:<br />

„Ich wer<strong>de</strong> euch, die ihr unter meiner Herrschaft steht, dieses Gebot, das euch durch<br />

meinen Logos gegeben ist, als Notwendigkeit (Anánke) auferlegen. Denn das ist euer<br />

Gesetz.“ 49<br />

„(I)n ganz fester Ordnung (..) wird in ewiger Bewegung variiert“ 50 und durch „eine rollen<strong>de</strong><br />

Kreisbewegung (erreicht, Einf. d. Verf.), daß alles so miteinan<strong>de</strong>r verkettet ist,<br />

45 Ascl. 39-40.<br />

46 Vgl. Kroll, Lehren, S. 222-232.<br />

47 Jens Holzhausen, CH, S. 250f.<br />

48 CH XI 5.<br />

49 Test. 34: Cyril., C. Iul. II 588C.<br />

50 Ascl. 19.


401<br />

daß man <strong>de</strong>n Anfang <strong>de</strong>r Kreisbewegung, wenn es überhaupt einen gibt, nicht erkennt,<br />

weil alle Teile sich <strong>im</strong>mer voranzugehen und zu folgen scheinen.“ 51 Die unsichtbare,<br />

endlose Verkettung alles Existieren<strong>de</strong>n durch <strong>de</strong>n göttlichen Logos läßt Tod und Endlichkeit<br />

lediglich als „Verän<strong>de</strong>rung“, nicht als „Vernichtung“ in Erscheinung treten:<br />

„Und das ist es, was mit <strong>de</strong>m Kosmos geschieht: Drehungen und Prozesse <strong>de</strong>s Verschwin<strong>de</strong>ns.<br />

Die Drehung be<strong>de</strong>utet Umwendung, das Verschwin<strong>de</strong>n aber Erneuerung.“<br />

52<br />

Wie aber ist die Durchgängigkeit <strong>de</strong>s „durch <strong>de</strong>n Logos gegebenen“ ‘Gesetzes’zu <strong>de</strong>nken,<br />

ohne daß es in seine mannigfaltigen Erscheinungsweisen auseinan<strong>de</strong>rfällt? Auch in<br />

<strong>de</strong>r Frage nach Art und Weise <strong>de</strong>s inneren Gesamtzusammenhangs ist <strong>de</strong>r Bezug auf die<br />

Stoa augenscheinlich; bereits die Beschreibung <strong>de</strong>r vorkosmischen Ursprünge am Anfang<br />

<strong>de</strong>s Po<strong>im</strong>andres thematisiert die grundsätzliche Einheit:<br />

„Aus <strong>de</strong>m Licht näherte sich ein heiliger Logos <strong>de</strong>r Natur, und reines Feuer sprang<br />

aus <strong>de</strong>r feuchten Natur nach oben in die Höhe; geschwind war es und schnell, zugleich<br />

aber voller Kraft, und die Luft folgte <strong>de</strong>m Pneuma, leicht wie sie war, in<strong>de</strong>m<br />

sie von Er<strong>de</strong> und Wasser bis zum Feuer aufstieg, so daß es schien, daß sie an ihm<br />

hinge. Er<strong>de</strong> und Wasser blieben aber für sich allein, miteinan<strong>de</strong>r vermischt, so daß<br />

man (die Er<strong>de</strong>) infolge <strong>de</strong>s Wassers nicht sehen konnte. Bewegt waren sie durch <strong>de</strong>n<br />

pneumatischen Logos, <strong>de</strong>r darüber hin schwebte, so daß man es hören konnte.“ 53<br />

Demnach ist es die pneumatische Verbindung von Feuer und Luft, die, gemäß ihrer<br />

Elemente, kraftvoll und behen<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Beginn <strong>de</strong>r Kosmogonie einleitet und als pneumatikòs<br />

lógos alles Übrige, Stoffliche gleichermaßen be<strong>de</strong>ckt. In <strong>de</strong>r Kore Kosmou entwirft<br />

Stobaios einen ähnlichen Vorgang als Schöpfungsakt:<br />

„Er (Gott, Anm. d. Verf.) nahm von seinem eigenen Pneuma soviel, wie ausreichend<br />

war, und stellte unter Zuhilfenahme von Feuer eine geistige Mischung her und verband<br />

sie mit gewissen an<strong>de</strong>ren unbekannten Stoffen. Und nach<strong>de</strong>m er dies miteinan<strong>de</strong>r<br />

unter gewissen gehe<strong>im</strong>en Sprüchen vereint hatte, setzte er diese Mischung sehr<br />

heftig in Bewegung, (...). (...) Weil er aber (...) eine best<strong>im</strong>mte eigene und eigentümliche<br />

Zusammensetzung <strong>de</strong>r Mischung hatte, die nur die seinige und nur mit ihm<br />

selbst vergleichbar war und die <strong>de</strong>r Gott wegen <strong>de</strong>s schöner klingen<strong>de</strong>n Namens und<br />

weil er in ähnlicher Weise wirkte, ‘Psychosis’ nannte, - schuf er aus seinem Schaum<br />

51 Ascl. 40.<br />

52 CH XI 14-15.<br />

53 CH I 5.


402<br />

eine genügen<strong>de</strong> Tausendzahl von Seelen, in<strong>de</strong>m er in schöner Ordnung und Symmetrie<br />

das aus <strong>de</strong>r Mischung selbst Aufschäumen<strong>de</strong> nach seinem Willen formte mit seiner<br />

Kenntnis und <strong>de</strong>n angemessenen Worten, so daß sie sich nicht mehr voneinan<strong>de</strong>r<br />

unterschie<strong>de</strong>n, (als) notwendig war; (...).“ 54<br />

Es ist nicht nur die ursprüngliche Verbindung von Feuer und Pneuma, die an die ordnen<strong>de</strong><br />

Feuer-Vernunft <strong>de</strong>r Stoa erinnert, son<strong>de</strong>rn ebenso auch <strong>de</strong>ren schöpferischformen<strong>de</strong><br />

Qualitäten, die sich durch weitere elementare Mischungen ke<strong>im</strong>haft potenzieren:<br />

„Diese (die Elemente, Anm. d. Verf.) verban<strong>de</strong>n sich in harmonisch ausgewogenem<br />

Verhältnis, das Warme mit <strong>de</strong>m Kalten, das Trockne mit <strong>de</strong>m Feuchten, und aus <strong>de</strong>ren<br />

Verbindung steigt empor ein pneumatischer Samen, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m umfassen<strong>de</strong>n Pneuma<br />

entspricht.“ 55<br />

Was sollte <strong>de</strong>n hermetischen ‘pneumatischen Samen’, <strong>de</strong>nen jeweils das Gesamt eingeschrieben<br />

ist, eher entsprechen, als die stoischen Ke<strong>im</strong>kräfte? Was wollte man in <strong>de</strong>m<br />

durch göttliches Schütteln und Mischen entstan<strong>de</strong>nen „Schaum“ erkennen, wenn nicht<br />

‘Logoi spermatikoi’? Wie<strong>de</strong>r sind es jene stoischen „Absenker <strong>de</strong>r Weltvernunft“ 56 , die<br />

als Mittel ‘symmetrischer’Beseelung (Psychosis) die allgegenwärtige Logos-Immanenz<br />

grundlegen und auf diese Weise die pneumatisch-monistische Einheitlichkeit <strong>de</strong>s Kosmos<br />

verbürgen.<br />

„Durch das Pneuma aber wird alles <strong>im</strong> Kosmos besorgt und belebt; es ist gleichsam<br />

als Werkzeug und Hilfsmittel <strong>de</strong>m Willen <strong>de</strong>s höchsten Gottes unterworfen. (...)<br />

Durch das Pneuma aber wer<strong>de</strong>n alle Einzelformen <strong>im</strong> Kosmos bewegt o<strong>de</strong>r gelenkt,<br />

eine je<strong>de</strong> gemäß ihrer Natur, die ihr von Gott zugeteilt wor<strong>de</strong>n ist. (...) Mit <strong>de</strong>m<br />

Pneuma aber erfüllt Gott alles, in<strong>de</strong>m er es einhaucht gemäß <strong>de</strong>r natürlichen Beschaffenheit<br />

eines je<strong>de</strong>n.“ 57<br />

Die Entfaltung <strong>de</strong>r pneumatischen ‘Seelensubstanz’ <strong>im</strong> Weltwer<strong>de</strong>n kommt einer Multiplikation<br />

<strong>de</strong>s Einen ins Viele gleich und wird mehrfach mit Bil<strong>de</strong>rn embryonalen<br />

Wachstums beschrieben:<br />

„Wenn diesen Samen das Verlangen nach Vereinigung überkommt, entsen<strong>de</strong>t er mit<br />

einem starken Impuls das, was man Samen nennt, in die Gebärmutter. Den n<strong>im</strong>mt die<br />

Natur auf und verän<strong>de</strong>rt ihn; sie son<strong>de</strong>rt das Blutige und Verdorbene ab, und das üb-<br />

54 Stobaios-Exc. XXIII 14-16.<br />

55 Stobaios-Exc. XV 3.<br />

56 s. Anm. 27.


403<br />

rige formt sie unter Mitwirkung <strong>de</strong>r in ihm liegen<strong>de</strong>n pneumatischen Kraft und läßt<br />

es größer wer<strong>de</strong>n, und wenn es größer gewor<strong>de</strong>n ist, erhält es Konturen (eikón); und<br />

sie formt es und läßt es mit <strong>de</strong>r Vorstellung (phántasma) von einem Abbild (<strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e)<br />

zum Abbild wer<strong>de</strong>n; und Abbild gewor<strong>de</strong>n, tritt es mit seinem Körper in Erscheinung;<br />

(...).“ 58<br />

Die göttlichen, pneumatischen Wirkkräfte treten als abstrahlen<strong>de</strong> Urbil<strong>de</strong>r in Erscheinung,<br />

die in unendlichen Reproduktionsprozessen Seien<strong>de</strong>s entstehen lassen und damit<br />

auch <strong>im</strong> Materiellen ähnliche Abbil<strong>de</strong>r erzeugen.<br />

„Und er schied von <strong>de</strong>n Seelen mit <strong>de</strong>m Versprechen, ihren sichtbaren Werken sein<br />

unsichtbares Pneuma und je<strong>de</strong>m Geschöpf die Fähigkeit <strong>de</strong>r arteigenen Zeugung zu<br />

geben, damit es sich wie<strong>de</strong>rum an<strong>de</strong>re ihm ähnliche Wesen zeugte (...).“ 60<br />

In buchstäblichen Hypostasenreihungen, die die ontologische Stufenfolgen <strong>de</strong>r Abbildung<br />

sowohl absteigend wie aufsteigend nachzeichnen, betonen die hermetischen<br />

Schriften an vielen Stellen die lückenlose Verklammerung <strong>de</strong>r Seinsbereiche:<br />

„Der Aion ist nun das Abbild Gottes; <strong>de</strong>r Kosmos das Abbild <strong>de</strong>s Aion; die Sonne<br />

das Abbild <strong>de</strong>s Kosmos; <strong>de</strong>r Mensch ist das Abbild <strong>de</strong>r Sonne.“ 61<br />

und:<br />

„Der Logos ist nun Abbild und Geist Gottes; <strong>de</strong>r Körper Abbild <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e und die I<strong>de</strong>e<br />

Abbild <strong>de</strong>r Seele. Der feinste Teil <strong>de</strong>r Materie ist die Luft, <strong>de</strong>r feinste Teil <strong>de</strong>r Luft<br />

die Seele, von <strong>de</strong>r Seele aber <strong>de</strong>r Geist und vom Geist Gott. Und Gott ist um alles<br />

und durchdringt alles, <strong>de</strong>r Geist aber ist um die Seele, die Seele um die Luft, die Luft<br />

aber um die Materie.“ 62<br />

Trotz <strong>de</strong>r „unendlich vielen Erscheinungsformen“ <strong>de</strong>r Abbil<strong>de</strong>r gibt es also die Einheit<br />

<strong>de</strong>r Urbil<strong>de</strong>r „mit <strong>de</strong>m Ergebnis, daß das Ganze eins und aus einem alles zu sein<br />

scheint.“ 63 Die enge Urbild-Abbild-Relation bezeichnet damit die Entsprechung und<br />

Bezüglichkeit von Mikrokosmos und Makrokosmos:<br />

„Weil sich diese Dinge nun so verhalten, ist alles bei seiner Bewegung von ganz unten<br />

nach ganz oben miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n und bezieht sich aufeinan<strong>de</strong>r; aber mit<br />

57 Ascl. 16-17.<br />

58 Herm. Ox., Exc. V 3-5; vgl. auch: Stobaios-Exc. XV 4-5.<br />

59 CH II 12.<br />

60 Stobaios-Exc. XXIII 21.<br />

61 späterer Zusatz in CH XI 15: s. Anm. 372, a.a.O.<br />

62 CH XII 14.<br />

63 Ascl. 2.


404<br />

<strong>de</strong>m Unsterblichen ist das Sterbliche und das sinnlich Wahrnehmbare mit <strong>de</strong>m Nicht-<br />

Wahrnehmbaren verbun<strong>de</strong>n.“ 64<br />

Die Analogie von oben und unten stellt <strong>de</strong>n Kerngedanken <strong>de</strong>r Tabula Smaragdina und<br />

wird hier zum Ausgangspunkt für das alchemistische Studium <strong>de</strong>r konkreten Mischungsverhältnisse,<br />

das die Materia pr<strong>im</strong>a als reine Ursubstanz zum Ziel hat. Wenn<br />

<strong>de</strong>m Stofflichen ‘pneumatische Funken’ <strong>im</strong>manent sind, so die hermetischalchemistische<br />

Schlußfolgerung aus stoischem Gedankengut, muß sich durch genaue<br />

Kenntnis seiner Zusammensetzung <strong>im</strong> Destillationsverfahren das Ursprüngliche, das<br />

reine Pneuma bzw. in <strong>de</strong>r Sprache <strong>de</strong>r Alchemisten <strong>de</strong>r Lapis philosophorum o<strong>de</strong>r das<br />

Goldzurückgewinnen lassen:<br />

„Was oben ist, ist wie das, was hierunten ist, und was hierunten ist, ist wie dasjenige,<br />

was dort oben ist, auszurichten die Wun<strong>de</strong>r eines einigen Dinges. Und wie alle Dinge<br />

von einem einigen sind, durch eines einigen Betrachten, also sind von <strong>de</strong>n (sic) einigen<br />

Dinge alle Dinge geboren durch die Zubereitung. (...) Schei<strong>de</strong> die Er<strong>de</strong> vom Feuer,<br />

das Dünne o<strong>de</strong>r zarte vom Zähen o<strong>de</strong>r Groben, lieblich mit großem Verstan<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r Vorsichtigkeit; von <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> steigt es auf in <strong>de</strong>n H<strong>im</strong>mel, und steigt wie<strong>de</strong>r herab<br />

zu <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>, und n<strong>im</strong>mt an sich die Kraft <strong>de</strong>r Dinge, die oben sind, und <strong>de</strong>r Dinge,<br />

die unten sind, auf diese Weise wirst du die Ehre <strong>de</strong>r ganzen Welt empfangen, und<br />

alle Finsternis von dir weichen.“ 65<br />

Die Korrespon<strong>de</strong>nz zwischen Kleinem und Großem bil<strong>de</strong>t ebenfalls die Grundlage magischen<br />

Sympathiezaubers, <strong>de</strong>r mittels einer Vielzahl sympathetischer Ableitungen <strong>de</strong>n<br />

Versuch darstellt, „in <strong>de</strong>n geschil<strong>de</strong>rten Weltzusammenhang, in das dauern<strong>de</strong> Wirken<br />

<strong>de</strong>r h<strong>im</strong>mlischen Kräfte auf die irdische Welt, einzugreifen und es nach <strong>de</strong>n eigenen<br />

Wünschen zu beeinflussen“ 66 , und <strong>de</strong>r <strong>im</strong> arabischen Picatrix zu beson<strong>de</strong>rer Ausprägung<br />

und Differenzierung kommt. Auch hier basiert „die Stufenleiter <strong>de</strong>s Seins“ 67 auf „diesem<br />

verborgenen Gehe<strong>im</strong>nis, welches das Pneuma <strong>de</strong>r ‘vollkommenen Natur’ darstellt.“<br />

68<br />

Auf <strong>de</strong>r Suche nach <strong>de</strong>n gehe<strong>im</strong>en Wirkkräften befin<strong>de</strong>t sich wohl auch Hermes, wenn<br />

er zu Beginn seines Offenbarungserlebnisses gegenüber Po<strong>im</strong>andres bekennt: „Ich<br />

64 Ascl. 19.<br />

65 Tabula Smaragdina, zit. n.: Alethophilus, CH, o. S.<br />

66 Picatrix, S. xxxii.<br />

67 Picatrix, S. 51, Z. 28.<br />

68 a.a.O., S. 199, Z. 2-3.


405<br />

möchte das Seien<strong>de</strong> begreifen und seine Natur verstehen und Gott erkennen.“ 69 Durch<br />

<strong>de</strong>n Zusammenfall <strong>de</strong>r Gegensätze <strong>im</strong> analogischen Denken wer<strong>de</strong>n Naturverständnis<br />

und Gotteserkenntnis auf pantheistische Weise parallelisierbar. Der Wahrnehmung<br />

kommt dabei eine Schlüsselfunktion zu:<br />

„Und es ist in keiner Weise schwer, Gott zu erkennen, mein Sohn. Wenn du ihn aber<br />

auch sinnlich erfassen willst, betrachte die Ordnung <strong>de</strong>s Kosmos und die Schönheit<br />

dieser Ordnung. Betrachte die Notwendigkeit (Anánke) in <strong>de</strong>r Welt <strong>de</strong>r (h<strong>im</strong>mlischen)<br />

Erscheinungen und die Vorsehung (Prónoia) für das Gewor<strong>de</strong>ne und Wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>.<br />

Betrachte die Materie, wie sie voll von Leben ist, (und) <strong>de</strong>n so großen Gott, wie<br />

er in Bewegung ist mit allem Guten und Schönen (in ihm), mit Göttern, Dämonen<br />

und Menschen.“ 70<br />

Durch die pneumatisch bedingte, monistische Gleichgestaltigkeit ist erkennen<strong>de</strong>s Wahrnehmen,<br />

das damit als Vorgang selbst auf das Pneuma angewiesen ist, erst möglich:<br />

„Und das Pneuma gehört zum Körper, <strong>de</strong>r Logos zum (geistigen) Sein. Er schaut auf<br />

das Schöne, das wahrnehmen<strong>de</strong> Pneuma ermöglicht das Erfassen und Beurteilen <strong>de</strong>r<br />

Welt <strong>de</strong>r Erscheinungen. Es ist verteilt auf die Wahrnehmungsorgane: Es gibt als einen<br />

Teil von ihm das <strong>de</strong>m Pneuma verdankte Sehen und es gibt das für das Hören,<br />

das Riechen, das Schmecken und das Tasten zuständige Pneuma.“ 71<br />

Das ‘Pneuma’ erweist sich hier nicht nur als als Bin<strong>de</strong>glied zwischen <strong>de</strong>n Sphären, son<strong>de</strong>rn<br />

auch in erkenntnistheoretischer Hinsicht als grundsätzliches Hermeneuticum, ohne<br />

das keine Vermittlung zwischen Betrachter und Gegenstand zustan<strong>de</strong> zu kommen<br />

scheint. Die pneumatische Wahrnehmung, die auf einer Wesensverwandtschaft zwischen<br />

Wahrnehmen<strong>de</strong>m und Wahrnehmungsgegenstand beruht, und die dadurch gegebene<br />

Erkennbarkeit göttlicher Prinzipien erinnern an die stoische Typosis-Lehre, die die<br />

„Sinneswahrnehmung wesentlich als eine Verinnerlichung eines äußeren, vom Objekt<br />

her auf das Sinnesorgan einwirken<strong>de</strong>n Abdrucks (týposis) in <strong>de</strong>r Seele“ 72 auffaßt und<br />

die in Verbindung mit <strong>de</strong>r vernünftigen, kataleptischen Vorstellung eine wahrhaftige<br />

Erfassung <strong>de</strong>s Seien<strong>de</strong>n ermöglicht. Und wie in <strong>de</strong>r Stoa, verbin<strong>de</strong>t sich mit <strong>de</strong>r sogearteten<br />

Wahrnehmung mantischesErkennen:<br />

69 CH I 3.<br />

70 CH XII <strong>20</strong>-21.<br />

71 Stobaios-Exc. XIX 5.<br />

72 F. P. Hager, Art. Aisthesis (Wahrnehmung), in: Hist. WB Philos. I, Basel 1971, Sp. 119-121 (=Hager,<br />

Aisthesis), Sp. 1<strong>20</strong>.


406<br />

„Denn Gott teilt sich allein diesem Lebewesen (<strong>de</strong>m Menschen, Anm. d. Verf.) mit,<br />

in <strong>de</strong>r Nacht durch Träume und am Tag durch Vorzeichen, und durch alles mögliche<br />

sagt er ihm die Zukunft voraus: durch Vogelzeichen, durch Eingewei<strong>de</strong>schau, durch<br />

ein Pneuma, durch eine Eiche; <strong>de</strong>shalb behauptet auch <strong>de</strong>r Mensch von sich, Vergangenes,<br />

Gegenwärtiges und Zukünftiges zu wissen. (...) (D)er Mensch aber benutzt<br />

dies alles: das Land, das Wasser, die Luft, das Feuer. Er sieht ja auch zum H<strong>im</strong>mel<br />

auf und erreicht auch diesen mit seiner Wahrnehmung.“ 73<br />

Mit <strong>de</strong>r mysteriösen, gera<strong>de</strong>zu übersinnlichen Funktion und Fähigkeit <strong>de</strong>r Wahrnehmung<br />

erklärt sich ihre Mystifizierung und Sakralisierung, wovon ein Gebet <strong>de</strong>s Hermes<br />

Aufschluß gibt:<br />

„Herr, gib uns die Wahrheit (alétheia) <strong>im</strong> Abbild (eikón). Gib uns durch das Pneuma<br />

(pneuma), daß wir die Gestalt (morphé) <strong>de</strong>s Abbil<strong>de</strong>s (eikón) sehen, die keinen Makel<br />

hat.“ 74<br />

Mit <strong>de</strong>r religiösen Färbung wird die stoische sensualistische Erkenntnislehre transzendiert<br />

und in eine eher gnostische Richtung gelenkt, ohne jedoch das philosophische<br />

Fundament zu unterlaufen:<br />

„Was für eine glückselige Schau, mein Sohn, in einem einzigen Moment all das zu<br />

sehen, <strong>de</strong>n Unbewegten bewegt und <strong>de</strong>n Unsichtbaren sichtbar durch das, was er<br />

schafft. Dies ist die Ordnung <strong>de</strong>s Kosmos und dies ist <strong>de</strong>r Kosmos <strong>de</strong>r Ordnung.“ 75<br />

In <strong>de</strong>r durch ein mystisches Schauen vermittelten, intuitiven Erkenntnis scheinen Pneuma<br />

und Gnosis eine eigentümliche Verbindung eingegangen zu sein, die bereits Reitzenstein<br />

zum Gegenstand einer Untersuchung machte. 76 Der breit gefächerte Gebrauch<br />

von ‘Pneuma’, <strong>de</strong>r so unterschiedliche und weit auseinan<strong>de</strong>rliegen<strong>de</strong> Aspekte wie kosmologische,<br />

epistemologische und nicht zuletzt auch psychologische Prinzipien umspannt<br />

77 , steht zwar durchgängig <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>r Vermittlung, doch zeichnet sich <strong>im</strong><br />

Verbund mit ‘Gnosis’ eine Vereinseitigungsten<strong>de</strong>nz in Richtung autonomer, höherer<br />

Erkenntnis ab. Schon in <strong>de</strong>r vorausgegangenen Betrachtung <strong>de</strong>s Wie<strong>de</strong>rgeburtstraktates<br />

CH XIII <strong>im</strong> Vergleich mit Mysterienvorstellungen erschien das Reich <strong>de</strong>r Gnosis als in<br />

eine an<strong>de</strong>reSphäre entrückt und über diesseitige Belange erhaben. Es ist dieser Begriff<br />

<strong>de</strong>r transformieren<strong>de</strong>n und sich (in <strong>de</strong>n Mysterienhandlungen) steigern<strong>de</strong>n Schau, <strong>de</strong>r<br />

73 CH XII 19-<strong>20</strong>.<br />

74 NHC VI 6: 57.<br />

75 CH V 5.<br />

76 Reitzenstein, Die Begriffe Gnosis und Pneuma, in: <strong>de</strong>rs., Mysterien, S. 284-333.<br />

77 Vgl. Hans Leisegang, Der heilige Geist, Leipzig / Berlin 1919 (=Leisegang, Geist).


407<br />

das pneumatische Gleichheitsprinzip überlagert und polarisiert. „(D)as Wesen <strong>de</strong>s<br />

pneumatikós bleibt bald menschlich, bald steigert es sich in sittlicher wie in intellektueller<br />

Hinsicht ins Göttliche, und auch die ‚gnosis‘ ist bald eine absolute, bald (...) nur<br />

Stückwerk.“ 78 Aus <strong>de</strong>m Schauen wird ein „doppeltes Schauen“ 79 , so daß „das Pneuma<br />

in uns zum ‚soma‘ in Gegensatz tritt, so das ‚pneuma‘ <strong>im</strong> allgemeinen als das Übersinnliche<br />

zu <strong>de</strong>m Sinnlichen.“ 80 Die allmähliche Ablösung <strong>de</strong>s Sehens von konkreterNaturbetrachtung,<br />

die noch in <strong>de</strong>r Stoa die Grundlage <strong>de</strong>r Weltanschauungbil<strong>de</strong>te, scheint bei<br />

Tröger an das Changement <strong>de</strong>s Begriffes ‘logikós’ gebun<strong>de</strong>n: „Häufig muß es einfach<br />

mit ‘geistig’ übersetzt wer<strong>de</strong>n (auch <strong>im</strong> Sinne von pneumatisch, ...). ‚Logikós‘ ist nicht<br />

nur Terminus <strong>de</strong>r philosophischen, son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>r mystischen Sprache.“ 81 Bezogen<br />

auf die Vorstellung ‘geistiger Opfer’ (logikàs thysías) resümiert er: „Der Terminus ‚logikós‘<br />

drückt somit eine vollzogene Spiritualisierung aus, (...).“ 82<br />

Mit <strong>de</strong>r Spiritualisierung von ‘Pneuma’ <strong>im</strong> Mysteriensinne übersteigt die Hermetik <strong>de</strong>n<br />

stoischen Materialismus, <strong>de</strong>r das Immaterielle als bloßen Nominalismus und damit als<br />

nicht real abtut. War <strong>de</strong>r stoische Gott stofflich 83 und Wirkung wesentlich an Körperlichkeit<br />

gebun<strong>de</strong>n, so entfaltet das hermetische göttliche Prinzip eine ambivalente,<br />

scheinbar antithetische Doppelnatur, <strong>de</strong>r ein gewan<strong>de</strong>lter Materiebegriff zugrun<strong>de</strong>liegt:<br />

„Er ist Gott, erhabener, als ein Name es ausdrücken könnte, er ist <strong>de</strong>r Unsichtbare,<br />

und er ist <strong>de</strong>r vollkommen Sichtbare. Er ist <strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r durch <strong>de</strong>n Geist zu erfassen ist, er<br />

ist <strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>n Augen zu sehen ist. Er ist <strong>de</strong>r Unkörperliche, er hat viele Körper,<br />

o<strong>de</strong>r vielmehr alle Körper.“ 84<br />

Die kontrastieren<strong>de</strong> Auflistung verschie<strong>de</strong>ner Erscheinungs- und Erfassungsweisen <strong>de</strong>s<br />

Göttlichen steht zwar einerseits durchaus <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>s universalistischpantheistischen<br />

Naturprinzips <strong>de</strong>r Stoiker, das inje<strong>de</strong>m Fall <strong>im</strong> (materiellen) Urpneuma<br />

grün<strong>de</strong>t, doch führt die direkte Gegenüberstellung <strong>de</strong>r Gegensätze in einer rein stoischen<br />

Lesart zu tautologischer Irritation und Wi<strong>de</strong>rsinn. Erst die hermetische Einschätzung <strong>de</strong>s<br />

Körperlichen als solches führt zu einer Klärung und offenbart <strong>de</strong>n Abstand zur Stoa:<br />

78 Reitzenstein, a.a.O., S. 291.<br />

79 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 305.<br />

80 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 311.<br />

81 Tröger, Mysterienglaube, S. 50; vgl. auch Moorsel, Mysteries, S. 1<strong>20</strong>f.<br />

82 Tröger, a.a.O., S. 51.<br />

83 Vgl. Reitzenstein, Mysterien, S. 414.<br />

84 CH V 10.


408<br />

„Ein materieller Körper kann nämlich das Gute nicht aufnehmen, da er ja von allen<br />

Seiten von Schlechtigkeit, Mühen, Schmerzen, Begier<strong>de</strong>n, Zornesausbrüchen, Täuschungen<br />

und unvernünftigen Meinungen umschlossen ist.“ 85<br />

Körper und Geist stehen damit, wenn auch nicht - wie sich zeigen wird - in einem absoluten,<br />

so doch aber in einem relativen Gegensatz zueinan<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n stoischen rationalistischen<br />

Materialismus aus <strong>de</strong>n Angeln hebt und in einen Dualismus von Materie<br />

und Form überführt.<br />

„Denn je<strong>de</strong> Seele wird, kaum ist sie <strong>im</strong> Körper, durch Kummer und Freu<strong>de</strong> verdorben.<br />

Denn <strong>de</strong>r Körper ist zusammengesetzt, und wie Säfte bro<strong>de</strong>ln in ihm Kummer<br />

und Freu<strong>de</strong>, in die dann die Seele völlig eintaucht.“ 86<br />

Lebenschlechthin erweist sich damit zunächst als Mischung aus einem Seelen- und einem<br />

Körperteil; doch während die Seele z.B. bei <strong>de</strong>n Tieren als Unterstützung <strong>de</strong>r natürlichen<br />

Triebe wirkt und damit <strong>de</strong>m Instinkt entspricht 87 , ist <strong>de</strong>r Seelenteil <strong>im</strong> Menschen<br />

Träger <strong>de</strong>r geistigen und damit göttlichen Instanz, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Körperteil in antagonistischer<br />

Weise entgegenwirkt.<br />

„Als einziges Lebewesen ist <strong>de</strong>r Mensch doppelter Natur; <strong>de</strong>r eine Teil von ihm ist<br />

ein-fach, <strong>de</strong>r, wie die Griechen sagen, wesenhaft (ousió<strong>de</strong>s) ist und in <strong>de</strong>m sich, wie<br />

wir sagen, die Gottähnlichkeit ausdrückt; vierfach ist das, was die Griechen materiell<br />

(hylikón) nennen, wofür wir das Wort irdisch (mundanus) benutzen, woraus <strong>de</strong>r Körper<br />

geschaffen ist; von ihm wird jenes be<strong>de</strong>ckt, was, wie wir schon oben gesagt haben,<br />

<strong>im</strong> Menschen göttlich ist, so daß in ihm <strong>im</strong> Schutz (<strong>de</strong>s Körpers) die Gottähnlichkeit<br />

<strong>de</strong>s reinen Geistes zusammen mit <strong>de</strong>m, was ihm verwandt ist, nämlich mit<br />

<strong>de</strong>n Gedanken <strong>de</strong>s reinen Geistes, für sich allein ruht, gleichsam umzäumt von <strong>de</strong>r<br />

Mauer <strong>de</strong>s Körpers.“ 88<br />

Der Körper als Gegenprinzipzum Göttlichen erscheint hier <strong>de</strong>utlich in seiner ambivalenten<br />

Funktion als „Schutz“ bzw. „Mauer“ <strong>de</strong>sselben. Der einfache„reine Geist“ und<br />

<strong>de</strong>r („vierfach“) zusammengesetzte Körper treten in einen folgenschweren Wi<strong>de</strong>rstreit<br />

zweier Prinzipien, <strong>de</strong>r eine weitreichen<strong>de</strong>, nahezu sämtliche Lebensbereiche umfassen<strong>de</strong><br />

Gegenpoligkeit (<strong>im</strong>materiell-materiell, vernünftig-vernunftlos, unsterblich-sterblich,<br />

gut-schlecht) nach sich zieht. Der Grundgegensatz von Geist und Materie kulminiert <strong>im</strong><br />

85 CH VI 3.<br />

86 CH XII 2.<br />

87 Vgl. Jens Holzhausen, CH, S. 138.<br />

88 Ascl. 7.


409<br />

Menschen, <strong>de</strong>r sich mit seiner „Doppelnatur“ mitten <strong>im</strong> Spannungsfeld <strong>de</strong>r Pole befin<strong>de</strong>t:<br />

„Und (...) aus bei<strong>de</strong>n Naturen, <strong>de</strong>r unsterblichen und <strong>de</strong>r sterblichen, machte er (Gott,<br />

Anm. d. Verf.) die eine Natur <strong>de</strong>s Menschen, in<strong>de</strong>m er ihn zugleich in einer Hinsicht<br />

unsterblich und in an<strong>de</strong>rer sterblich machte, und er brachte ihn in die Mitte zwischen<br />

<strong>de</strong>r göttlich unsterblichen Natur und <strong>de</strong>r sterblich verän<strong>de</strong>rlichen Natur und sie<strong>de</strong>lte<br />

ihn dort an, damit er alle Dinge sieht und bestaunt.“ 89<br />

Die Stoiker sehen sich in einer ähnlichen Zwischenwelt, die Pohlenz folgen<strong>de</strong>rmaßen<br />

paraphrasiert: „Der Mensch hat mit <strong>de</strong>n Tieren die an<strong>im</strong>alische Natur, mit Gott <strong>de</strong>n Logos<br />

gemein. So ist er das Mittelglied, das Band zwischen <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Seinsstufen.<br />

Er steht darum selbst an <strong>de</strong>r Grenze zweier Welten und muß sich entschei<strong>de</strong>n, nach<br />

welcher Seite er sich wen<strong>de</strong>n soll.“ 90 Wie oben dargelegt, i<strong>de</strong>ntifizierten sie das An<strong>im</strong>alische<br />

mit <strong>de</strong>n unkontrollierten Affekten und dachten, eine positive Wendung für ihre<br />

FRQGLWLRKXPDQDdurch eine rigorose Vernunftethik mit Apathie-I<strong>de</strong>al erwirken zu können.<br />

Der bereits bei Zenon angelegte latente Dualismus von Trieb und Vernunft erfährt<br />

in <strong>de</strong>r späteren Stoa ab Poseidonios noch eine Zuspitzung: die Trennungslinie zwischen<br />

Affekt und Besonnenheit, die mitten durch die menschliche Seele verläuft, wird zu einer<br />

Fuge zwischen Welten.Göttliche Geistwelt und irdische Stoffwelt treten weiter auseinan<strong>de</strong>r<br />

und führen nunmehr zu einem Spannungsverhältnis, das <strong>de</strong>m hermetischen sehr<br />

nahe kommt, wenngleich durch die rein psychologische Bindung echte Immaterialität<br />

und Geistigkeit nicht erreicht wird.<br />

„Ursache aller Affekte und <strong>de</strong>r inneren Zerrissenheit wie <strong>de</strong>s unseligen Lebens ist,<br />

daß <strong>de</strong>r Mensch nicht in allem und je<strong>de</strong>m <strong>de</strong>m Dämon in seiner Brust folgt, <strong>de</strong>r mit<br />

<strong>de</strong>m die ganze Welt durchwalten<strong>de</strong>n verwandt und wesensgleich ist, son<strong>de</strong>rn sich auf<br />

die Seite seines schlechteren und tierischen Teils neigt und sich von diesem fortreißen<br />

läßt.“ 91<br />

Die stoische Affektenlehre und ihr Postulat <strong>de</strong>r Vergleichgültigung <strong>de</strong>r äußeren Dinge<br />

(Adiaphora) zum Zwecke <strong>de</strong>r Eudämonie fin<strong>de</strong>n Reflexe in <strong>de</strong>r Hermetik, die allerdings,<br />

und darin zeigt sich ein wesentlicher Unterschied zur stoischen Position, das Übel<br />

<strong>de</strong>r Affekte an <strong>de</strong>r Materie explizieren:<br />

89 Test. 15: Lact. Div. inst. VII 13.3.<br />

90 Pohlenz, Stoa, S. 329.<br />

91 Galen, zit. n.: Pohlenz, ebd.


410<br />

„(Da er) die Materie (hýle) (zu gleichen Teilen wie seinen Geist) in die Schöpfung<br />

(gegeben hat), entstehen die Affekte (páthos) durch sie. Aus diesem Grund pflegen<br />

sie sich über seinen Körper (soma) hin auszubreiten.“ 92<br />

Aus <strong>de</strong>r menschlichen Doppelnatur als FRQGLWLRVLQHTXDQRQergibt sich die Notwendigkeit<br />

<strong>de</strong>r Erkenntnis dieses Sachverhalts als „Kenntnis alles Seien<strong>de</strong>n“, damit nicht<br />

„Schlechtigkeit bestehen bleibt“:<br />

„Denn aus <strong>de</strong>r Erkenntnis <strong>de</strong>s göttlichen Plans, durch <strong>de</strong>n alles festgelegt ist, erwächst<br />

die Verachtung und Heilung <strong>de</strong>r Laster <strong>de</strong>r materiellen Welt. Bleibt aber die<br />

Unwissenheit und Unkenntnis bestehen, dann wer<strong>de</strong>n die Laster alle stärker und verwun<strong>de</strong>n<br />

mit unheilbaren Fehlern die Seele, die, von ihnen infiziert und verdorben,<br />

wie von Gift anschwillt, außer bei <strong>de</strong>n Menschen, die sich in ihrer Seele sehr um<br />

Wissen und Erkenntnis bemühen.“ 93<br />

Neben bloßer „Verachtung“, die ein Analogon zur stoischen ‘Apathie’ böte, lassen sich<br />

auch in <strong>de</strong>n Hermetica Ansätze zu einer Umwertung in edle Lei<strong>de</strong>nschaften erkennen:<br />

„Und so stehen einerseits die Kräfte <strong>de</strong>r Lei<strong>de</strong>nschaft als Materie (<strong>de</strong>r Seele) zu Gebote;<br />

wenn sie eine feste Grundhaltung, orientiert am Denken <strong>de</strong>r Seele, ausbil<strong>de</strong>t,<br />

wird sie zur Tapferkeit und läßt sich nicht von <strong>de</strong>r Feigheit verführen. An<strong>de</strong>rerseits<br />

bietet sich die Begier<strong>de</strong> (als Materie) dar; sie wird, wenn sie eine feste Grundhaltung,<br />

orientiert an <strong>de</strong>n vernünftigen Überlegungen <strong>de</strong>r Seele, ausbil<strong>de</strong>t, zur Besonnenheit<br />

und läßt sich nicht von <strong>de</strong>r Lust beeinflussen.“ 94<br />

Wie<strong>de</strong>rum ergeht die Ermahnung zur Mäßigung, um nach stoischem Vorbild - ohne<br />

jedoch die Penetranz von Telosformeln und Tugendkatalogen zu entwickeln! - die Vernunfthegemonie<br />

zu erzielen.<br />

Gänzlich unstoisch hingegen ist die mögliche Konsequenz, die die „Kenntnis <strong>de</strong>s göttlichen<br />

Plans“ für die Hermetiker mit sich brachte. Fand das Streben für Zenon darin Erfüllung,<br />

<strong>im</strong> Einklang bzw. in Indifferenzmit <strong>de</strong>r Vernunft, mit <strong>de</strong>r göttlichen Natur zu<br />

leben, steckten sich diese ihr Ziel höher.<br />

„Du begreife es und bringe diese Lehre mit <strong>de</strong>m in Verbindung, worüber du mich<br />

vorher befragt hast; ich meine: über das Schicksal (He<strong>im</strong>arméne) (und) <strong>de</strong>n Geist.<br />

Wenn du nämlich <strong>de</strong>ine streitsüchtigen Re<strong>de</strong>n vollkommen zurückstellst, mein Sohn,<br />

wirst du fin<strong>de</strong>n, daß <strong>de</strong>r Geist, die Seele Gottes, wahrhaftig über alles herrscht, über<br />

92 NHC VI 8: 67.<br />

93 Ascl. 22.<br />

94 Stobaios-Exc. XVII 2.


411<br />

das Schicksal, das Gesetz und alles übrige. Und nichts ist ihm unmöglich, we<strong>de</strong>r die<br />

menschliche Seele über das Schicksal zu setzen, noch unter das Schicksal, was ja<br />

vorkommt, wenn sie unbekümmert und fahrlässig lebt.“ 95<br />

Die I<strong>de</strong>e einer Überwindung <strong>de</strong>s Schicksals, sei es durch zeitweilige Zustandsverän<strong>de</strong>rung,<br />

sei es postmortal, wi<strong>de</strong>rspricht grundsätzlich <strong>de</strong>m stoischen absoluten He<strong>im</strong>armene-Begriff<br />

und seinem monistischen Gesamtzusammenhang, <strong>de</strong>r sich durch die wesentliche<br />

Verknüpfung von ‘Schicksal’ und ‘Vorsehung’ konstituierte. Wie oben gezeigt,<br />

geht zwar ein Teil <strong>de</strong>r hermetischen Schriften mit dieser Einstellung konform, weshalb<br />

sie als stoisierend eingestuft wer<strong>de</strong>n konnten. Ein an<strong>de</strong>rer Teil jedoch i<strong>de</strong>ntifiziert die<br />

He<strong>im</strong>armene mit <strong>de</strong>r unheilbringen<strong>de</strong>n Macht <strong>de</strong>r Materie, die es als Laster zu überwin<strong>de</strong>n<br />

gilt.<br />

„Alles Unvernünftige bewegt sich nach einem best<strong>im</strong>mten vernünftigen Plan; und die<br />

Vernunft bewegt sich nach <strong>de</strong>r Vorsehung (Prónoia), das Unvernünftige nach <strong>de</strong>r<br />

Notwendigkeit (Anánke), und was sich auf <strong>de</strong>n Körper bezieht, nach <strong>de</strong>r Schicksal<br />

(He<strong>im</strong>arméne).“ 96<br />

Vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r unstoischen Trennung <strong>de</strong>r Hypostasen erscheint auch die<br />

menschliche Doppelnatur in verän<strong>de</strong>rtem Licht: sie markiert <strong>de</strong>n Kristallisationspunkt<br />

<strong>de</strong>s Zusammenpralls zweier völlig verschie<strong>de</strong>ner, ja sich ausschließen<strong>de</strong>r ontologischer<br />

Seinsstufen.<br />

„Und <strong>de</strong>swegen ist <strong>de</strong>r Mensch <strong>im</strong> Gegensatz zu allen (an<strong>de</strong>ren) Lebewesen auf <strong>de</strong>r<br />

Er<strong>de</strong> zweifachen Wesens: sterblich wegen seines Körpers, unsterblich aber wegen<br />

<strong>de</strong>s wesenhaften Menschen. Denn obwohl er unsterblich ist und <strong>im</strong> Besitze <strong>de</strong>r<br />

Macht über alles, erlei<strong>de</strong>t er Sterbliches als Untertan <strong>de</strong>s Schicksals (He<strong>im</strong>arméne).<br />

Er steht über <strong>de</strong>r Sphärenstruktur und ist doch ein Sklave <strong>de</strong>r H<strong>im</strong>melssphären;<br />

(...).“ 97<br />

Aus <strong>de</strong>m seinsmäßigen 6WDWXVTXR erwächst für <strong>de</strong>n Hermetiker die Lebensaufgabe:<br />

„Wir haben die Wahlfreiheit. Die Wahl <strong>de</strong>s Besseren hängt von uns ab, ebenso auch<br />

die Wahl <strong>de</strong>s Schlechteren, (aber) unfreiwillig. Denn die Wahl, die auf das Schlechtere<br />

zielt, erfolgt aufgrund <strong>de</strong>r (zu großen) Nähe zur körperlichen Natur, und <strong>de</strong>shalb<br />

herrscht Schicksal (He<strong>im</strong>arméne) über <strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r (so) wählt.“ 98<br />

95 CH XII 9.<br />

96 Stobaios-Exc. VIII 6.<br />

97 CH I 15.<br />

98 Stobaios-Exc. XVIII 3.


412<br />

Beschränkte sich die stoische ‘Freiheit’ auf eine verän<strong>de</strong>rte, innere Einstellung zur Notwendigkeit,<br />

existiert in <strong>de</strong>r Hermetik prinzipiell eine ungemein größere Freiheitsmöglichkeit<br />

durch die (schicksalsmäßige) Transzendierung <strong>de</strong>r Bedingungen <strong>de</strong>r Schicksalsmacht;<br />

bestand <strong>de</strong>r stoische Quantensprung in einer Exklusion <strong>de</strong>r als „wi<strong>de</strong>rnatürlich“<br />

aufgefaßten Affekte und damit in einer Reduktion <strong>de</strong>r ‘Natur’, so zielt die hermetische<br />

Vorgehensweise gera<strong>de</strong> auf die geistige Ablösung von <strong>de</strong>r ‘natürlichen’ Welt (<strong>de</strong>r<br />

Materialität).<br />

„Dieses ganze irdische Reg<strong>im</strong>ent üben die Dämonen also durch unsere Körper, ihre<br />

Werkzeuge, aus; dieses Reg<strong>im</strong>ent hat Hermes Schicksal (He<strong>im</strong>arméne) genannt.“ 99<br />

Diejenigen, die sich diesem Reg<strong>im</strong>ent unterstellen bzw. sich nicht aus ihm zu befreien<br />

suchen, wer<strong>de</strong>n zum bloßen Spielball <strong>de</strong>r Mächte:<br />

„Solche Menschen nannte Hermes gewöhnlich in seinem Buch ‘Über die Naturen’<br />

Wesen ohne Verstand, nur Mitläufer <strong>de</strong>s Schicksals (He<strong>im</strong>arméne), ohne Vorstellung<br />

von irgend etwas Unkörperlichem und vom Schicksal selbst, das sie verdienterweise<br />

führt.“ 100<br />

Die Übrigen aber erfahren eine geistige Erhöhungungeahnten Ausmaßes:<br />

„Befiehl <strong>de</strong>iner Seele nach Indien zu reisen, und schneller als <strong>de</strong>in Befehl wird sie<br />

dort sein. Befiehl ihr, dann zum Ozean zu gehen, und so wird sie wie<strong>de</strong>rum in Kürze<br />

dort sein, nicht als ob sie von einem Ort zum an<strong>de</strong>ren ginge, son<strong>de</strong>rn als ob sie<br />

(längst) dort wäre. Befiehl ihr, auch in <strong>de</strong>n H<strong>im</strong>mel hinaufzufliegen, und sie wird<br />

keine Flügel benötigen. Es wird ihr aber auch nichts <strong>im</strong> Wege sein, we<strong>de</strong>r das Feuer<br />

<strong>de</strong>r Sonne noch <strong>de</strong>r Äther, nicht die Umdrehung (<strong>de</strong>r Fixsterne), nicht die Körper <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren Sterne. Durch alles wird sie sich einen Weg bahnen und bis zum äußersten<br />

Körper fliegen. Wenn du aber auch ihn ganz aufreißen wolltest und auch das anschauen,<br />

was außerhalb ist - wenn es überhaupt etwas außerhalb <strong>de</strong>s Kosmos gibt -<br />

dann steht es dir frei.“ 101<br />

Befreit von <strong>de</strong>n ‘Fesseln’ <strong>de</strong>r Körperlichkeit, ist die Seele „zum Aion gewor<strong>de</strong>n“ 102 und<br />

bewegt sich jenseits <strong>de</strong>r Kategorien von Raum und Zeit, die <strong>de</strong>r Planetensphäre <strong>im</strong>manent<br />

sind und die <strong>de</strong>ren schicksalsmäßiges Charakteristikum bil<strong>de</strong>n:<br />

99 CH XVI 16.<br />

100 Test. 19: Zos<strong>im</strong>us III, xlix 2.<br />

101 CH XI 19.<br />

102 CH XI <strong>20</strong>.


413<br />

„Die sogenannten sieben Sphären haben je einen Urheber (ousiárches), d.h. Ursprung<br />

ihres Seins, die (zusammen) man Schicksal (‘Fortuna’ o<strong>de</strong>r He<strong>im</strong>arméne) nennt;<br />

(...).“ 103<br />

Die Ablösung hingegen von <strong>de</strong>n materiellen, planetarischen Schicksalsmächten eröffnet<br />

die Schau <strong>de</strong>r achten (Ogdoas) und neunten (Enneas) H<strong>im</strong>melssphäre über <strong>de</strong>n sieben<br />

Planeten 104 , ein Gedanke, <strong>de</strong>r sehr an die Vorstellung ‘geistiger Wie<strong>de</strong>rgeburt’ in <strong>de</strong>n<br />

Mysterienreligionen erinnert. Die Hermetiker selbst assoziierten vielmehr, „daß <strong>de</strong>r<br />

Stand <strong>de</strong>r Philosophen über <strong>de</strong>m Schicksal (He<strong>im</strong>arméne) stehe, weil sie sich we<strong>de</strong>r<br />

über das von ihm geschenkte Glück freuen - <strong>de</strong>nn sie sind Herr über die sinnliche Lust -,<br />

noch wer<strong>de</strong>n sie durch das von ihm kommen<strong>de</strong> Unglück nie<strong>de</strong>rgeworfen, weil sie stets<br />

ein Leben fern von allem Materiellen führen, noch nehmen sie die schönen Geschenke<br />

von ihm an, weil sie das böse En<strong>de</strong> be<strong>de</strong>nken..... .“ 105<br />

Der „Philosoph“ bzw. <strong>de</strong>r „göttliche Mensch“, <strong>de</strong>r die Begrenzung <strong>de</strong>s Körpers hinter<br />

sich gelassen hat, ist durch Selbsterkenntnis zur Gotteserkenntnis vorangeschritten.<br />

„Wenn du dich Gott nicht gleichmachst, kannst du Gott nicht erkennen. Denn Gleiches<br />

kann nur durch Gleiches erkannt wer<strong>de</strong>n. (...) N<strong>im</strong>m an, nichts sei dir unmöglich,<br />

und glaube, daß du unsterblich bist und alles begreifen kannst, je<strong>de</strong> Fertigkeit,<br />

je<strong>de</strong> Kenntnis, je<strong>de</strong>n Lebewesens Wesensart.“ 106<br />

Die hermetische Gottähnlichkeit als Voraussetzung und Best<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>s Menschen<br />

erinnert in diesem Zusammenhang an Zenons Defintion <strong>de</strong>s Lebenszieles: „ein Leben in<br />

Übereinst<strong>im</strong>mung mit <strong>de</strong>m Logos“. 107 Dort jedoch wird die Homologie durch Aufschwungin<br />

überkosmische Sphären erreicht, hier durch Ausschaltung <strong>de</strong>r Triebe; dort<br />

kommt es zur Vergöttlichung, hier zum persönlichen Glück;dort erfolgt ein Offenbarungserlebnis,<br />

hier ein ein Aufruf zu sittlicher Lebensführung. Da die Stoa ihre ‘göttliche<br />

Allnatur’ an ein <strong>im</strong>manentes Weltprinzip bin<strong>de</strong>t, hat sie kein ‘außerweltliches’ Erfahrungsbedürfnis<br />

wie die Hermetiker, die ihrem „Dieu cosmique“ 108 durch gnostische<br />

Schau zu begegnen trachten. Dennoch wäre es unzutreffend, die Hermetik auf reine<br />

Transzen<strong>de</strong>nz hin festlegen zu wollen. Nicht nur die bei<strong>de</strong>n angesprochenen, in ihren<br />

Grundhaltungen maßgeblich zwischen eher monistischen bzw. eher dualistischen Ten-<br />

103 Ascl. 19.<br />

104 vgl. NHC VI 6.<br />

105 Test. <strong>20</strong>: Zosismus III, xlix 3-4; vgl. auch: Picatrix, S. 198, Z. 4ff.<br />

106 CH XI <strong>20</strong>.<br />

107 Pohlenz, Stoa, S. 109.<br />

108 Festugière, Révélation II: Le Dieu Cosmique.


414<br />

<strong>de</strong>nzen divergieren<strong>de</strong>n Textgruppen, auf die <strong>im</strong> nächsten Kapitel ausführlicher einzugehen<br />

sein wird, son<strong>de</strong>rn bereits das ambivalente Verständnis <strong>de</strong>s Göttlichen, das zwischen<br />

Offenbarergestalt (Po<strong>im</strong>andres), ‘Nous’ 109 und ‘allmächtiger Natur’ changiert,<br />

<strong>de</strong>uten auf eine eigentümliche Mittelposition <strong>de</strong>r Hermetik. Festugière spricht hier von<br />

einer „pantheistischen Anlage“ („la veine panthéiste“) und formuliert: „Sous un aspect,<br />

ce Dieu apparaît comme supérieur au mon<strong>de</strong>, situé au sommet du mon<strong>de</strong> ou même au<br />

<strong>de</strong>là du mon<strong>de</strong>. Sous un autre aspect, ce Dieu est <strong>im</strong>manent au mon<strong>de</strong> ou coextensif au<br />

mon<strong>de</strong> (...).“ 110<br />

Abschließend läßt sich festhalten, daß sich in Terminologie und Motivik eine Vielzahl<br />

von Parallelen zwischen Stoa und Hermetik erschließen lassen; in<strong>de</strong>m aber die Hermetik<br />

die Entwicklung, die mit <strong>de</strong>r mittleren Stoa, namentlich mit Panaitios und Poseidonios,<br />

eingesetzt hat und in Philon 111 eine Fortführung fin<strong>de</strong>t, weitertreibt, zerfällt <strong>de</strong>r<br />

Pneuma-Monismus in einen relativen Dualismus <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n stoischen Fatalismus übersteigt.<br />

Die Moralisierung <strong>de</strong>s ‘göttlichen Wissens’ in <strong>de</strong>r Stoa erfährt eine ‘Aisthetisierung’<br />

<strong>de</strong>r Erkenntnis <strong>im</strong> wörtlichen Sinne. Im Gnostizismus erfährt diese ‚gnosis‘ eine<br />

weitere dualistische Zuspitzung.<br />

109 ‘Nous’ wird in <strong>de</strong>r Alethophilus-Ausgabe bezeichnen<strong>de</strong>rweise mit *HPW wie<strong>de</strong>rgegeben, eine Übersetzung,<br />

die die,PPDQHQ] <strong>de</strong>s Geistprinzips zu betonen scheint.<br />

110 Festugière, Révélation II, S. 59.<br />

111 Vgl. Leisegang, Geist, S. 15ff. und Wagner, Gnosis, S. 21-65.


415<br />

6. CERATIO: Gnosis und Hermetik<br />

In seiner Grundbe<strong>de</strong>utung besagt das Wort ‘Gnosis’ zunächst „Wissen, Erkenntnis“; <strong>im</strong><br />

beson<strong>de</strong>ren ist es uns bereits <strong>im</strong> Kontext <strong>de</strong>r Mysterienreligionen begegnet, wo es - bezogen<br />

auf die übersinnliche (‚gnostische‘) Schau <strong>de</strong>s Göttlichen - das Ziel <strong>de</strong>r Mysterienhandlungen<br />

darstellte. Hier nun gerät ‘Gnosis’ als Sammelbezeichnung für die verschie<strong>de</strong>nen<br />

religiösen Bewegungen <strong>de</strong>r ‘Gnostiker’, die sich spätestens mit <strong>de</strong>r Wen<strong>de</strong><br />

vom ersten zum zweiten nachchristlichen Jahrhun<strong>de</strong>rt zu komplexen Systemen ausbil<strong>de</strong>n,<br />

ins Blickfeld.<br />

Der weit gefächerte Gnosis-Begriff umspannt damit sowohl antike Erkenntnislehre 1 <strong>im</strong><br />

Sinne einer allgemeinen ‘Gnoseologie’ wie auch unterschiedliche Schulbildungen einer<br />

best<strong>im</strong>mten spätantiken Erlösungsreligion <strong>im</strong> Sinne von ‘Gnostizismus’ 2 . Da eine<br />

Selbstbezeichnung <strong>de</strong>r Gnostiker in <strong>de</strong>n Quellentexten zu<strong>de</strong>m eher selten ist, läßt ‘Gnosis’<br />

nicht unmittelbar auf die spezifische Bezeichnung eines kultisch-religiösen Zusammenschlusses<br />

Gleichgesinnter schließen und bedarf weiterer Konkretisierung. 3 Denn <strong>de</strong>r<br />

damit zwischen phänomenologischer und religionsgeschichtlicher Konnotation alternieren<strong>de</strong><br />

Begriff, <strong>de</strong>ssen Be<strong>de</strong>utungsverschiebungen sich zwar nicht prinzipiell wi<strong>de</strong>rsprechen,<br />

aber <strong>de</strong>nnoch zwischen einer philosophischen Teildisziplin, einem soteriologischen<br />

Strukturelement bis hin zu einer religiösen Bewegung mit spezifischer Mythosund<br />

Systembildung variieren, hat zu terminologischer Verwirrung geführt und die Notwendigkeit<br />

einer abgrenzen<strong>de</strong>n Begriffsklärung hervorgebracht.<br />

Nach <strong>de</strong>r Differenzierung, die 1966 auf <strong>de</strong>m Gnosis-Kongreß in Messina vorgenommen<br />

wur<strong>de</strong>, sollte unter ‘Gnosis’ ein „Wissen um göttliche Gehe<strong>im</strong>nisse, das einer Elite vorbehalten<br />

ist“, also esoterischen Charakter hat, verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, während ‘Gnostizismus’<br />

für die gnostischen Systeme <strong>de</strong>s 2. und 3. Jahrhun<strong>de</strong>rts Anwendung fin<strong>de</strong>n sollte. 4<br />

Wenngleich es also Grund genug gäbe, hat sich die Differenzierung zwischen ‘Gnosis‘<br />

und ‘Gnostizismus’ <strong>de</strong>nnoch nicht durchgesetzt, wohl einerseits, weil Letzteres aus Ersterem<br />

hervorging, an<strong>de</strong>rerseits, weil die synonyme Verwendung <strong>de</strong>r Begriffe üblich<br />

1 Vgl. Raoul Mortley, Art. Gnosis I (Erkenntnislehre), übers. v. Alois Kehl, in: RAC XI, Stuttgart 1981,<br />

Sp. 446-537 (=Mortley, Gnosis I).<br />

2 Vgl. Carsten Colpe, Art. Gnosis II (Gnostizismus), in: RAC XI, Stuttgart 1981, Sp. 537-659 (=Colpe,<br />

Gnosis II).<br />

3 Vgl. Ugo Bianchi, Le Gnosticisme: Concept, Terminologie, Origines, Dél<strong>im</strong>itation, in: Gnosis. Festschr.<br />

f. Hans Jonas, hrsg. v. Barbara Aland, Göttingen 1978, S. 33-64.<br />

4 Zit. n.: Rudolph, Gnosis, S. 65.


416<br />

gewor<strong>de</strong>n ist. 5 „Es han<strong>de</strong>lt sich um mo<strong>de</strong>rne <strong>Kunst</strong>wörter“ 6 , die eine Differenz suggerieren,<br />

die es in dieser klaren Trennung zeithistorisch nicht gegeben hat.<br />

Barbara Aland hebt vor diesem Hintergund auf das allgemeine „prae- o<strong>de</strong>r protognostische“<br />

Kl<strong>im</strong>a <strong>de</strong>r Zeit ab und formuliert: „Zu nennen wäre hier <strong>im</strong> einzelnen das Streben<br />

nach sotería seit etwa 50 v. Chr. und seine verschie<strong>de</strong>nen Ausprägungen, die Entweltlichungsten<strong>de</strong>nz<br />

und die Erlösungssehnsucht, die in die (mittelplatonische) Philosophie<br />

Offenbarungsgläubigkeit eindringen läßt.“ 7<br />

Wenn ich <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n ‘Gnosis’ verwen<strong>de</strong>, benutze ich <strong>de</strong>n Begriff <strong>im</strong> Sinne Rudolphs:<br />

„Gnosis in unserem Zusammenhang ist zunächst eine historische Kategorie, die eine<br />

best<strong>im</strong>mte Form spätantiker Weltanschauung erfassen will und dabei an <strong>de</strong>ren eigenes<br />

Selbstverständnis anknüpft.“ 8 Daß dieser spezifischen Weltanschauung, die hier in ihren<br />

geschichtlichen Grundzügen dargestellt wer<strong>de</strong>n soll, ein erkenntnismäßiges, nicht auf<br />

historische Singularität hin festgelegtes Strukturmoment zugrun<strong>de</strong>liegt, durchzieht die<br />

Arbeit bereits thesenhaft.<br />

Die historische Gnosis ist ein typisches synkretistisches Sammelbecken verschie<strong>de</strong>nster<br />

I<strong>de</strong>en <strong>de</strong>r ersten nachchristlichen Jahrhun<strong>de</strong>rte (2.-4. Jh.): „Die gnostischen Systeme, die<br />

wir kennen, atmen nicht <strong>de</strong>n Geist einer best<strong>im</strong>mten orientalischen Religion, sie enthalten<br />

vielmehr jüdische, christliche, persische, babylonische, ägyptische und griechische<br />

Elemente in verschie<strong>de</strong>ner Stärke und Zahl nebeneinan<strong>de</strong>r, so daß sie gleichsam ein<br />

Mosaik darstellen, das aus unzähligen kleinen Steinen verschie<strong>de</strong>nster Art und Herkunft<br />

zusammengesetzt ist.“ 9 Anbetracht <strong>de</strong>r Vielzahl <strong>de</strong>r Mosaiksteine und hinsichtlich <strong>de</strong>r<br />

Heterogenität <strong>de</strong>r gnostischen Schulgründungen kann es hier nicht darum gehen, das<br />

Puzzle zu komplettieren; wenn aber die Hermetik als „<strong>de</strong>r heidnische Zweig <strong>de</strong>r Gnosis“<br />

10 bezeichnet wur<strong>de</strong>, muß eine Annäherung an die innere Struktur <strong>de</strong>r Gnosis versucht<br />

wer<strong>de</strong>n, um die Hermetik auch vor <strong>de</strong>m Hintergrund spätantiker Erlösungsreligiosität<br />

reflektieren zu können. Auf eine unmittelbare Berührung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Denkströmun-<br />

5 Vgl. <strong>de</strong>rs., ebd.; an an<strong>de</strong>rer Stelle erkennt Rudolph in <strong>de</strong>r Verwendung von ‘Gnostizismus’ eine eher<br />

SHMRUDWLYH:HUWXQJ(S. 64).<br />

6 Holzhausen, Mythos, S. 3, A 13.<br />

7 Barbara Aland, Was ist Gnosis? Wie wur<strong>de</strong> sie überwun<strong>de</strong>n? Versuch einer Kurz<strong>de</strong>finition, in: Religionstheorie<br />

und Politische Theorie, hrsg. v. Jacob Taubes, Bd. 2: Gnosis und Politik, München 1984, S. 54-<br />

65 (=Aland, Kurz<strong>de</strong>finition), S. 58.<br />

8 Rudolph, Gnosis, S. 65.<br />

9 Hans Leisegang, Die Gnosis, 5. Aufl., Stuttgart 1985 (=Leisegang, Gnosis), S. 5.<br />

10 Nilsson, Geschichte II, S. 611.


417<br />

gen <strong>im</strong> wörtlichen Sinne <strong>de</strong>utet zunächst <strong>de</strong>r gemeinsame Entstehungs- bzw. Verbreitungsort<br />

hin: Alexandria. 11<br />

Ebenfalls in Ägypten befin<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r Fundort <strong>de</strong>r ‘gnostischen Bibliothek von Nag<br />

Hammadi’ (1945/6), die „<strong>de</strong>n Anfang einer ganz neuen Epoche <strong>de</strong>r Gnosisforschung<br />

dar(stellt)“ 12 und zu „einer entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Wendung in <strong>de</strong>r Geschichte <strong>de</strong>s Gnostizismusproblems“<br />

13 führte, die Puech bereits bezogen auf <strong>de</strong>n Schriftenfund 1930 in Medinet-Madi<br />

erwartete. 14<br />

Wesentliches Hauptmerkmal <strong>de</strong>r Gnosis als solcher bil<strong>de</strong>t ein radikalisierter Dualismus,<br />

<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Kosmogonie grundgelegt ist und <strong>im</strong> Anschluß daran maßgeblich auch die<br />

Anthropologie best<strong>im</strong>mt, die in eine spezifische Erlösungslehre mün<strong>de</strong>t. Es gilt daher,<br />

sich von <strong>de</strong>r makrokosmischen zur mikrokosmischen Ebene <strong>de</strong>m Phänomen <strong>de</strong>r Gnosis<br />

in seiner „typologischen“ 15 Grundstruktur zu nähern.<br />

6.1 Die Makrostruktur <strong>de</strong>r Häresie: Philosophie und Mythos <strong>de</strong>r kosmischen Katastrophe<br />

Kosmos und Welt sind <strong>de</strong>m Gnostiker mißratene Ergebnisse eines folgenschweren göttlichen<br />

Fehltritts bzw. eines unglücklichen Zusammenpralls zweier entgegengesetzter<br />

Kräfte.<br />

In dieser lakonischen Formulierung gnostischer Spekulation, die Theologie und Kosmogonie<br />

unverbrüchlich verbin<strong>de</strong>t, sind bereits die charakteristischen Elemente und Motive<br />

angelegt, die die Gnosis von ihrem geistesgeschichtlichen Umfeld abheben und die das<br />

spannungsgela<strong>de</strong>ne Kl<strong>im</strong>a <strong>de</strong>r Spätantike weiter polarisieren bzw. als ganze Weltentwürfe<br />

die zerrüttete FRQGLWLRKXPDQDam Ausgang <strong>de</strong>r Antike in systemischer Zuspitzung<br />

und Konsequenz reflektieren.<br />

11 Vgl. W. Bousset, Art. Gnosis, in: RE VII, 14/2, Stuttgart 1912 , Sp. 1502-1533 (=Bousset, Gnosis), Sp.<br />

1504 und Reinhard Wagner, Die Gnosis von Alexandria, Stuttgart 1968 (=Wagner, Gnosis).<br />

12 Hans-Martin Schenke, Hauptprobleme <strong>de</strong>r Gnosis (1965), in: a.a.O., S. 585-600 (=Schenke, Hauptprobleme),<br />

S. 586.<br />

13 Henri-Charles Puech, Das Problem <strong>de</strong>s Gnostizismus (1933/34), in: Gnosis und Gnostizismus, hg. v. K.<br />

Rudolph, Darmstadt 1975, S. 306-351 (=Puech, Problem), S. 351.<br />

14 Zur neueren Forschungsgeschichte vgl.: Alexandr Khosroyev, Die Bibliothek von Nag Hammadi. Einige<br />

Probleme <strong>de</strong>s Christentums in Ägypten während <strong>de</strong>r ersten Jahrhun<strong>de</strong>rte, Altenberge 1995; Alexan<strong>de</strong>r<br />

Böhlig, Die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Fun<strong>de</strong> von Medinet Madi und Nag Hammadi für die Erforschung <strong>de</strong>s Gnostizismus,<br />

in: <strong>de</strong>rs./Chr. Markschies, Gnosis und Manichäismus, Berlin/New York 1994, S. 113-242; Rudolph,<br />

Gnosis, S. 13-58; Tröger, Stand.<br />

15 Hans Jonas, Typologische und historische Abgrenzung <strong>de</strong>s Phänomens <strong>de</strong>r Gnosis (1966/7), in: Gnosis<br />

und Gnostizismus, hsrg. v. K. Rudolph, Darmstadt 1975, S. 626-645 (=Jonas, Abgrenzung).


418<br />

8QGHPDOXP" Die Frage nach <strong>de</strong>m Bösen bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n neuralgischen Punkt gnostischen<br />

Lebensgefühls und gerät damit zum arch<strong>im</strong>edischen Punkt ihrer philosophischen und<br />

mythologischen Lehre, die die Erfahrung von Leid und Zerrissenheit i<strong>de</strong>ell zu klären<br />

sucht. Dem Theodizeemo<strong>de</strong>ll liegen existentielle Fragen nach Ursprung und Gegenwart,<br />

Dasein und Ziel <strong>de</strong>s Menschen zugrun<strong>de</strong>:<br />

„Es ist nicht das Bad allein, das uns befreit, son<strong>de</strong>rn auch die Gnosis, wer wir waren,<br />

was wir gewor<strong>de</strong>n, wo wir waren, wohin wir geworfen, wohin wir eilen, woraus wir<br />

erlöst wer<strong>de</strong>n, was Geburt, was Wie<strong>de</strong>rgeburt.“ 16<br />

Ausgehend von einer als „Jammertal“ empfun<strong>de</strong>nen Existenz gereicht <strong>de</strong>n Gnostikern<br />

das Schlechte, Vergängliche in einem spektakulären Indizienprozeß zum corpus <strong>de</strong>licti,<br />

um Schöpfung samt Schöpfer <strong>de</strong>s Frevels zu überführen. Die kühne Abwertung <strong>de</strong>r<br />

Welt und die Denunzierung ihres Erschaffers in seiner Hybris und blasphemischen<br />

Verwerflichkeit stehen damit in direktem Gegensatz zu griechischer Kosmosbewun<strong>de</strong>rung<br />

und Naturgläubigkeit, wenngleich sich die gnostische Vorstellung vom äußeren<br />

Weltaufbau nicht son<strong>de</strong>rlich von <strong>de</strong>r allgemein spätantiken unterschei<strong>de</strong>t.<br />

So setzt die Gnosis das ptolemäisch-geozentrische System, das sphärisch geschichtete<br />

Weltall mit einem H<strong>im</strong>melgewölbe als Hülle voraus, um es aber ganz an<strong>de</strong>rs zu <strong>de</strong>uten<br />

und mit einer Vielzahl dämonischer Zwischenwesen zu bevölkern. Je mehr sich die sieben<br />

Planetensphären in <strong>de</strong>r spätantiken Ten<strong>de</strong>nz als Reich <strong>de</strong>r Schicksalsnotwendigkeit<br />

(He<strong>im</strong>armene) abzeichnen, <strong>de</strong>sto prononcierter in <strong>de</strong>r Gnosis: „Für sie ist das Reich <strong>de</strong>r<br />

‘Siebenheit’ (hebdomas) eine gegengöttliche und unmenschliche Macht, die in Wi<strong>de</strong>rspiegelung<br />

irdischer Zustän<strong>de</strong> als Tyrannei aufgefaßt wird.“ 17 Diese ausgesprochen antikosmische<br />

Haltung führt zum Bruch mit <strong>de</strong>m überkommenen griechischen (stoischen)<br />

Monismus und konstituiert die Lehre vom „unbekannten Gott“ (‘theos agnostos’), <strong>de</strong>r<br />

jenseits <strong>de</strong>r H<strong>im</strong>melssphären in ‘Fülle` (Pleroma) und mit eigenen gestaffelten Welten<br />

(Äonen) residiert. Wie aber kommt es angesichts dieser extremenTranszen<strong>de</strong>nz überhaupt<br />

zur Schöpfung, i.e. zum Antigöttlichen?<br />

Das Weltbild <strong>de</strong>r Gnosis basiert prinzipiell auf einem Dualismus, <strong>de</strong>r sich in <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Systemen und Schulen jedoch verschie<strong>de</strong>nartig ausprägt. Während in <strong>de</strong>n iranischzoroastrisch<br />

beeinflußten Mo<strong>de</strong>llen (Mandäismus, Manichäismus) die radikal dualistische<br />

Auffassung zweier von <strong>Ura</strong>nfang an wi<strong>de</strong>rstreiten<strong>de</strong>r Grundkräfte, die „durch einen<br />

16 Klemens v. Alexandrien, Excerpt ex Theod. 78, zit. n.: Heinrich Schlier, Gnosis (1962), in: Gnosis und<br />

Gnostizismus, hrsg. v. K. Rudolph, Darmstadt 1975, S. 495-509 (=Schlier, Gnosis), S. 496.<br />

17 Rudolph, Gnosis, S. 76.


419<br />

mehr zufälligen Akt in Berührung miteinan<strong>de</strong>r geraten und so das verhängnisvolle<br />

Weltgeschehen auslösen“ 18 , dominiert, bil<strong>de</strong>t in syrisch-ägyptischen Systemen <strong>de</strong>r Gedanke<br />

einesstufenweisen Abfalls von <strong>de</strong>r höchsten Gottheit die Ursache für die Entstehung<br />

<strong>de</strong>s „Reichs <strong>de</strong>r Finsternis“. Die Mehrzahl <strong>de</strong>r Texte zählt zur letzten Gruppe, die<br />

mit <strong>de</strong>r Vorstellung einer Abwärtsbewegung eine mil<strong>de</strong>re Form <strong>de</strong>s Dualismus vertritt:<br />

die Vertikalität <strong>de</strong>r Schichtung läßt die Gegenpole zunächst graduell, nicht qualitativ<br />

voneinan<strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>n in Erscheinung treten und garantiert die gemeinsameWurzel<br />

<strong>im</strong> Urzustand.<br />

Die <strong>im</strong>plizierte Fallbewegung setzt nun aber eine göttliche Differenzierung, „eine innere<br />

Selbstvervielfältigung“ 19 voraus, die durch die gnostische Emanationslehre expliziert<br />

wird: die anfängliche ‘Reinheit’ und I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>r göttlichen Transzen<strong>de</strong>nz hypostasiert<br />

in einer dynamischen Bewegung ihre geistigen Eigenschaften zu äußeren Realitäten, und<br />

zwar „<strong>de</strong>rart, daß die Aufeinan<strong>de</strong>rfolge dieser Zustän<strong>de</strong> <strong>de</strong>n stufenweisen Hervorgang<br />

<strong>de</strong>r Hierarchie <strong>de</strong>r Welten aus <strong>de</strong>r ursprünglichen Gottheit bezeichnet.“ <strong>20</strong> Der kosmische<br />

Entwicklungsprozeß beginnt durch Selbstveräußerung <strong>de</strong>s „unbekannten Gottes“. Als<br />

personifizierte Substanzen vermehren sich die auf diese Weise entstan<strong>de</strong>nen Hypostasen<br />

ebenfalls, so daß absteigen<strong>de</strong>, sich von <strong>de</strong>r Gottheit <strong>im</strong>mer weiter entfernen<strong>de</strong> Reihen<br />

entstehen. Die nie<strong>de</strong>ren Mächte bil<strong>de</strong>n Hierarchien, die in ihrer ten<strong>de</strong>nziellen Entfernung<br />

vom Urgöttlichen zwar fortschreiten, aber <strong>de</strong>nnoch wesentlich mit ihm verbun<strong>de</strong>n<br />

bleiben.<br />

Erst ein „innergöttliches Drama“ 21 , eine „Störung in <strong>de</strong>n Höhen“ 22 führt zur Verletzung<br />

<strong>de</strong>r göttlichen Unversehrtheit und zur Genese eines Gegenprinzips, <strong>de</strong>ssen Endprodukt<br />

die körperliche Welt darstellt. Die gnostische Kosmogonie entfaltet ein h<strong>im</strong>mlisches<br />

Schauspiel, das über die Bühne <strong>de</strong>r Sichtbarkeit hinaus tragische und komische Elemente<br />

vereint und wie ein gigantisches Psychodrama anmutet: Irrungen und Wirrungen<br />

<strong>im</strong> nunmehr dicht besie<strong>de</strong>lten, göttlichen Pleroma selbst sind die Ursachen für die Krise,<br />

in <strong>de</strong>ren Gefolge sich das ursprüngliche Sein spaltet, was einen Abfall aus <strong>de</strong>m<br />

Reich <strong>de</strong>s Lichts heraus bewirkt und zur Konstitution eines wi<strong>de</strong>rgöttlichen Prinzips<br />

führt. Die „paradoxe Kombination extremer Transzen<strong>de</strong>nz mit teilweiser Fehlbarkeit ist<br />

18 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 74.<br />

19 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

<strong>20</strong> Jonas, Abgrenzung, S. 629.<br />

21 Ders., a.a.O., S. 628.<br />

22 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 629.


4<strong>20</strong><br />

ein Charakteristikum <strong>de</strong>r gnostischen Theologie“ 23 und „kann nicht ohne die Zufälligkeit<br />

subjektiven Affektes und Willens auskommen.“ 24 Im Gegensatz also zur frühgnostischen<br />

Annahme eines präexistentenDualismus, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Bruch <strong>de</strong>r Selbstgenügsamkeit<br />

<strong>de</strong>r göttlichen Welt durch das Han<strong>de</strong>ln eines Gegenspielers von außerhalb initiiert,<br />

entwirft die psychologisieren<strong>de</strong> Interpretation <strong>de</strong>r vorkosmischen Krisis <strong>de</strong>n Gedanken<br />

innergöttlicher Übertretung und Schuld, wodurch sich die dualistische Struktur parallel<br />

zur Kosmogonie erst entwickelt. Wohl nicht zuletzt aus dieser Prämisse folgt <strong>de</strong>r mythologische<br />

Charakter gnostischer Kosmogonie, <strong>de</strong>nn „Tragödie und Drama, Krise und<br />

Fall erfor<strong>de</strong>rn konkrete und persönliche Gestalten, individuelle Gottheiten - kurz, mythologische<br />

Figuren, mögen sie auch noch so symbolisch gedacht sein.“ 25 Und charakteristischerweise<br />

wird durch die gnostische Verschachtelung von Philosophie und Mythos<br />

jene Trennung von Logos und Mythos, die Platon in seiner I<strong>de</strong>enlehre grundgelegt hatte,<br />

wie<strong>de</strong>r aufgehoben bzw. dient lediglich als Seismograph auf <strong>de</strong>r abfallen<strong>de</strong>n Kurve zunehmen<strong>de</strong>r<br />

Entfremdung vom Göttlichen: „Je weiter sich die Gnosis von ihrem Ursprung<br />

entfernt, je dürftiger die Geister und je kleiner die Persönlichkeiten wer<strong>de</strong>n, die<br />

auf ihrem Gebiete arbeiten, um so mehr tritt an die Stelle <strong>de</strong>r intuitiv erfaßten I<strong>de</strong>e die<br />

visionär geschaute mythische Gestalt.“ 26 Mit einem ganz und gar unplatonischen Ergebnis:<br />

„Jetzt fließen die in <strong>de</strong>r Vision erschienenen Geistwesen und die durch Intuition<br />

erschauten I<strong>de</strong>en ineinan<strong>de</strong>r über.“ 27 Mit <strong>de</strong>r kontinuierlichen Entwicklung von unpersönlichen,<br />

hypostasierten I<strong>de</strong>en (‘Weisheit’, ‘Weltvernunft’, ‘Vorsehung’) zu persönlichen<br />

Geistwesen (Sophia, h<strong>im</strong>mlischer Mensch / Anthropos) schleicht sich aber auch<br />

die Möglichkeit quasi-menschlicher, subjektiver Unzulänglichkeit und ungesetzmäßiger<br />

Fehlbarkeit in das bisher geschlossene göttliche System ein. Ein Umstand, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n<br />

einzelnen gnostischen Mythen verschie<strong>de</strong>ne märchenhafte und allegorische Ausgestaltung<br />

erfährt, <strong>de</strong>m aber <strong>im</strong>mer <strong>de</strong>r Gedanke von Irrtum o<strong>de</strong>r Betrug zugrun<strong>de</strong>liegt, „wobei<br />

als eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Differenz nur dies hervortritt, daß <strong>de</strong>r prototypische Träger<br />

<strong>de</strong>r Fallbewegung das eine Mal männlicher (Satornil, Baruchbuch <strong>de</strong>s Justin, Naassener,<br />

Peraten, aber auch ‘Po<strong>im</strong>andres’ o<strong>de</strong>r auch die ‘Thomasakten’ u.a.), das an<strong>de</strong>re Mal<br />

weiblicher (z.B. S<strong>im</strong>on Magus, Barbelognostiker, Valentinianer, ‘Pistis Sophia’) Natur<br />

23 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 633.<br />

24 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 630.<br />

25 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

26 Leisegang, Gnosis, S. 12.<br />

27 <strong>de</strong>rs., ebd.


421<br />

ist.“ 28 Name und Geschlecht <strong>de</strong>s Protagonisten <strong>de</strong>s Falls, <strong>de</strong>s dramatischen Zentralgestirns<br />

scheinen sich dabei unter <strong>de</strong>m Einfluß <strong>de</strong>s jeweiligen Lokalkolorits <strong>de</strong>r spezifischen<br />

gnostischen Sekte herauszubil<strong>de</strong>n. Der iranisch geprägten Gnosis steht oft eine<br />

Trias aus Vater (archánthropos), Mutter und Sohn (ánthropos) vor, die an die iranische<br />

Dreiheit von Ahura Mazda, Spenta Armaiti und Gayomard erinnert. 29 „In <strong>de</strong>n ursprünglichsten<br />

gnostischen Systemen gibt es zwei Personen: <strong>de</strong>n Vater und die Mutter. Die<br />

Mutter ist <strong>de</strong>r Gedanke (‘ennoia’, Anm. d. Verf.) <strong>de</strong>s Vaters. Dieser fällt in die Materie,<br />

wo er von Engeln bzw. ‘Archonten’ festgehalten wird, die gleichzeitig die Schöpfer <strong>de</strong>r<br />

unteren Welt und <strong>de</strong>r Menschen sind. (...) In an<strong>de</strong>ren Systemen wird das Paar Vater-<br />

Mutter durch einen Sohn vervollständigt.“ 30<br />

Eine Zentralgestalt <strong>de</strong>r gnostischen Mythen, die Mutter, weist darüber hinaus Züge <strong>de</strong>s<br />

kleinasiatischen Typos’ <strong>de</strong>r Muttergöttin (‘Magna Mater’ o<strong>de</strong>r Kybele, später auch Isis)<br />

auf: die transzen<strong>de</strong>nte Wesenheit Sophia bil<strong>de</strong>t die „jüngste bzw. letzte und damit gottfernste<br />

und <strong>de</strong>nnoch göttliche Hervorbringung <strong>de</strong>s Lichtreiches“ 31 ; sie markiert die<br />

schwächste Stelle in <strong>de</strong>r Hypostasenhierarchie und wird daher in einigen Systemen <strong>de</strong>r<br />

Fehlhandlung mit katastrophaler, da kosmogonischer Folge bezichtigt. Die ihr unterlegten<br />

Motive variieren von <strong>de</strong>r Annahme einer unüberlegten Handlung infolge sexueller<br />

Begier<strong>de</strong> (Apokryphon <strong>de</strong>s Johannes) bis zur Best<strong>im</strong>mung ihrer Dreistigkeit, <strong>de</strong>n auch<br />

ihr unbekannten Vater zu suchen (Valentinianismus). In je<strong>de</strong>m Fall aber bedingt <strong>de</strong>r<br />

Sün<strong>de</strong>nfall <strong>de</strong>s weiblichen Aions, die als Schöpfungsgehilfin ebenfalls an die Gestalt <strong>de</strong>r<br />

‘Weisheit’ in <strong>de</strong>r jüdischen Weisheitsliteratur <strong>de</strong>nken läßt, sein Absinken aus <strong>de</strong>r göttlichen<br />

Lichtsphäre, woraus „sich in <strong>de</strong>r Folge die blasphemische Verfestigung <strong>de</strong>s Weltschöpferwesens<br />

ergibt.“ 32 Die jungfräuliche Sophia wird zur gefallenen, besu<strong>de</strong>lten Sophia<br />

Prunikos, zur Mutter <strong>de</strong>r Archonten und damit zum „Ursprungsort <strong>de</strong>s <strong>de</strong>miurgischen<br />

Reiches“ 33 . Die Ambivalenz <strong>im</strong> Wesen <strong>de</strong>r Sophia drückt sich explizit bereits in<br />

einem Namenszusatz aus:<br />

„Die Sophia (Weisheit), welche die ‘Pistis’ (Glaube, Anm. d. Verf.) genannt wird,<br />

wollte ein Werk allein ohne ihren Paargenossen schaffen. Und ihr Werk wur<strong>de</strong> zu einem<br />

H<strong>im</strong>melsbild, (so daß) ein Vorhang besteht zwischen <strong>de</strong>n H<strong>im</strong>mlischen und <strong>de</strong>n<br />

28 Schlier, Gnosis, S. 500.<br />

29 Vgl. Puech, Problem, S. 337f.<br />

30 Puech, a.a.O., S. 315.<br />

31 R. Haardt, Schöpfer und Schöpfung in <strong>de</strong>r Gnosis, in: Altes Testament - Frühju<strong>de</strong>ntum - Gnosis, hg. v.<br />

K.-W. Tröger, Gütersloh 1980, S. 37-48 (=Haardt, Schöpfer), S. 46.<br />

32 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

33 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 47.


422<br />

unteren Zeiträumen (Äonen). Und ein Schatten entstand unterhalb <strong>de</strong>s Vorhangs, und<br />

jener Schatten wur<strong>de</strong> zur Materie (hyle).“ 34<br />

Die Entstehung <strong>de</strong>r Materie erscheint als Fehlgeburt infolge (unzulänglicher) Abbildhaftigkeit;<br />

die mißratene Gestalt mit eingeschränkter, beschatteter Verständigkeit produziert<br />

fortan „neidvoll“, aber ohne Unterlaß ein ebensolches verhangenverhängnisvolles<br />

Trübsal: <strong>de</strong>n Demiurgen. Angesichts dieses unglücklichen Verlaufes<br />

wird Sophia von Reue und Leid am unbeabsichtigt geschaffenen Elend, das sich ständig<br />

reproduziert, ergriffen und erfährt Rehabilitierung <strong>im</strong> geistig-pneumatischen Reich <strong>de</strong>s<br />

Pleroma. Interessanterweise ist es gera<strong>de</strong> diese Janusköpfigkeit <strong>de</strong>r ‘Fall-Hypostase’, die<br />

für die spätere Soteriologie von entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Wichtigkeit wer<strong>de</strong>n wird. Der Mythos<br />

vom Fall eines weiblichen Wesens ist seit S<strong>im</strong>on Magus weit verbreitet und ist zentraler<br />

Gedanke <strong>de</strong>r koptischen Schrift ‘Pistis Sophia’. 35<br />

Ein verwandter Spekulationstypos ersetzt die Sophia durch Barbelo (‘Barbelognostiker’),<br />

die <strong>de</strong>n weiblichen Aspekt <strong>de</strong>s Vaters (Archanthropos) repräsentiert. Sie ist „<strong>de</strong>r<br />

erste männlich-jungfräuliche Äon“ 36 und bil<strong>de</strong>t damit einen Inbegriff innergöttlicher<br />

Differenzierung. „Denn für <strong>de</strong>n Gnostiker ist die Doppelgeschlechtlichkeit Ausdruck<br />

<strong>de</strong>r Vollkommenheit; erst die irdische Schöpfung führt zur Trennung <strong>de</strong>r ursprünglich<br />

göttlichen Einheit.“ 37 In <strong>de</strong>r ‘Gehe<strong>im</strong>schrift <strong>de</strong>s Johannes’ bringt Barbelo nach „inbrünstigem<br />

Schauen“ auf <strong>de</strong>n Vater einen „seligen Lichtfunken“ hervor, <strong>de</strong>r als „erstgeborener<br />

Sohn <strong>de</strong>s Alls“ bezeichnet wird und mit <strong>de</strong>m h<strong>im</strong>mlischen Christus / Sotér, <strong>de</strong>m sich<br />

später <strong>de</strong>r gefallene Luzifer bzw. <strong>de</strong>r Antichrist als Gegenspieler zugesellen, gleichgesetzt<br />

wird. 38<br />

An<strong>de</strong>re sektiererische Gruppen <strong>de</strong>r Gnosis (z.B. Naassener) teilen die Vorliebe für das<br />

jüdisch beeinflußte Interesse am Sün<strong>de</strong>nfall, am Gegensatz von Tod und Erkenntnis,<br />

ersetzen die Sophia aber durch ihr männliches Pendant, <strong>de</strong>n Anthropos o<strong>de</strong>r ‘Urmenschen’,<br />

<strong>de</strong>r an die jüdische Lehre vom ‘göttlichen Menschen’ bzw. ‘Adam’ 39 erinnert.<br />

Trotz inhaltlicher und formaler Berührungspunkte zwischen Ju<strong>de</strong>ntum und Gnosis dominiert<br />

ein gnostischer Antijudaismus, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Umwertung <strong>de</strong>s Motivs vom Sün<strong>de</strong>nfall<br />

Wurzeln fin<strong>de</strong>t. Während Jahwe mit <strong>de</strong>r To<strong>de</strong>sstrafe für das Essen vom Baum droht<br />

34 NHC II 4, 94 (142), 5-13, zit. n.: Rudolph, Gnosis, S. 82.<br />

35 Vgl. Rudolph, Gnosis, S. 86.<br />

36 NHC VII 5, 121, <strong>20</strong>f., zit. n.: Rudolph, Gnosis, S. 90.<br />

37 Rudolph, Gnosis, S. 90.<br />

38 Zit. n.: Rudolph, Gnosis, S. 86.<br />

39 Vgl. Wolfgang Schultz, Dokumente <strong>de</strong>r Gnosis, in: Gnosis und Gnostizismus, hrsg. v. K. Rudolph,<br />

Darmstadt 1975, S. 238-279 (=Schultz, Dokumente), S. 247.


423<br />

und die Schlange mit <strong>de</strong>m Versprechen gottgleicher Erkenntnis gera<strong>de</strong> dazu anstiftet,<br />

machen die Gnostiker eine ganz an<strong>de</strong>re Rechnung auf: wegen <strong>de</strong>r Unvollkommenheit<br />

alles Irdischen i<strong>de</strong>ntifizieren sie Jahwe als offensichtlich unfähigen Welterschaffer mit<br />

<strong>de</strong>m Bösen und erheben <strong>im</strong> Umkehrschluß die Schlange als entlarven<strong>de</strong>s Erkenntnisprinzip<br />

in <strong>de</strong>n Rang <strong>de</strong>s Göttlichen. Der Schöpfergott <strong>de</strong>r Genesis wird als Jaldabaoth<br />

bzw. Sabaoth kurzerhand zum Oberhaupt <strong>de</strong>r Archonten, <strong>de</strong>r hinterlistigen Herrscher<br />

<strong>de</strong>s nun entstan<strong>de</strong>nen Reiches <strong>de</strong>r Finsternis <strong>de</strong>gradiert. Diese Um<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Schöpfungsberichtes<br />

steht stellvertretend für das gnostische Erkenntnisstreben: <strong>de</strong>r wahre<br />

Gnostiker ist auf <strong>de</strong>r Suche nach Wissen, so daß Glaubeeine max<strong>im</strong>al vorläufige, wenn<br />

nicht gar trügerische Funktion einn<strong>im</strong>mt, da doch gera<strong>de</strong> die Schöpfung ein Ergebnis<br />

dumpfer Unwissenheit darstellt.<br />

„Worauf es ankommt, ist, daß <strong>de</strong>r Abstieg, einmal in Bewegung gesetzt, seinen Lauf<br />

nehmen muß, trotz aller Bemühung <strong>de</strong>r oberen Mächte, ihn umzukehren.“ 40 Einmal „in<br />

die Ban<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Materie geraten und böse gewor<strong>de</strong>n“ 41 , entfaltet sich die materielle Eigendynamik<br />

in ihrer Schlechtigkeit, aus <strong>de</strong>r es kurzfristig kein Zurück gibt: Hor<strong>de</strong>n von<br />

gefallenen Engeln, Dämonen und Archonten drängen unter <strong>de</strong>r Führung <strong>de</strong>s Demiurgen<br />

in die Sternenregion,und nach Erschaffung <strong>de</strong>r Welt zwischen die h<strong>im</strong>mlische und irdische<br />

Sphäre, so daß ein Reich <strong>de</strong>r Finsternis (‘Kenoma’) in Abgrenzung zum Reich <strong>de</strong>s<br />

Lichts (‘Pleroma’) entsteht und „die untere Welt gegen die obere gleichsam abgeriegelt<br />

(wird)“ 42 . Aus planetarischer Perspektive wachen diese Zwischenwesen nun über <strong>de</strong>n<br />

Fortbestand <strong>de</strong>r abgefallenen Verdummung, auf daß sich kein irdisches Wesen <strong>de</strong>r (gnostischen)<br />

Erkenntnis bemächtige und sich auf diesem Wege ihrer Einflußnahme entziehe.<br />

Beherrschen und kontrollieren die sechs Archonten nebst <strong>de</strong>miurgischem Oberarchonten<br />

zwar die sieben Planetensphären und zwölf Tierkreiszeichen, und bedienen sich <strong>de</strong>s<br />

Schicksals (He<strong>im</strong>armene) als fürchterlichem Machtinstrument, so ist ihr Einflußbereich<br />

<strong>de</strong>nnoch auf Körperlichkeit beschränkt. Im Gegenzug befin<strong>de</strong>n sich die Menschen damit<br />

zwar <strong>im</strong> Zustand gottverlassener Entfremdung und sind leibhaftig <strong>de</strong>r Abhängigkeit von<br />

bösartigen Dämonen unterworfen, doch besteht <strong>im</strong>plizit auf geistiger Ebene die Möglichkeit<br />

<strong>de</strong>r Flucht aus bzw. <strong>de</strong>r Erlösung von <strong>de</strong>r Welt. Der doppelte Seinsstatus <strong>de</strong>s<br />

Menschen erweist sich auf diese Weise gleichzeitig als Ursache seines Leids wie an<strong>de</strong>-<br />

40 Jonas, Abgrenzung, S. 634.<br />

41 Leisegang, Gnosis, S. 26.<br />

42 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 18.


424<br />

rerseits auch als Bedingung <strong>de</strong>r Möglichkeit seiner Errettung. Der „Zustand <strong>de</strong>r Spaltung<br />

(ist) gleichzeitig ein Zustand <strong>de</strong>r Mischung“ 43 , so daß sich aus <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Spannungspolen<br />

das „System <strong>de</strong>s Kosmos als eines Machtgebil<strong>de</strong>s“ 44 ergibt.<br />

Eine gnostische Weltbildzeichnung, das sog. ‘Diagramm <strong>de</strong>r Ophianer (Ophiten)’ 45<br />

n<strong>im</strong>mt bezeichnen<strong>de</strong>rweise eine Dreiteilung <strong>de</strong>s Kosmos in das Licht- o<strong>de</strong>r Gottesreich<br />

(Pneuma), das Zwischenreich (Pneuma - Seele) und die irdische Welt (Pneuma - Seele -<br />

Körper) mit <strong>de</strong>n sie einschließen<strong>de</strong>n Gestirn- und Planetensphären, abgeschlossen gegen<br />

die oberen Reiche durch die Weltschlange, <strong>de</strong>n Leviathan, vor. Das Mo<strong>de</strong>ll macht die<br />

Schichtungsabfolge anschaulich, <strong>de</strong>ren gemeinsamer Schnittstelle, das Zwischenreich,<br />

zentrale Be<strong>de</strong>utung für Anthropologie und Soteriologie zukommt, da hier die wi<strong>de</strong>rstreiten<strong>de</strong>n<br />

Prinzipien von Geist und Körper in <strong>de</strong>r göttlichen Seele ihren gemeinsamen<br />

Nenner fin<strong>de</strong>n. Mythologisch erinnert die Gleichzeitigkeit <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n gegenläufigen<br />

Aspekte an die Gestalt <strong>de</strong>r doppelgesichtigen Sophia und es verwun<strong>de</strong>rt daher nicht, daß<br />

das Zwischenreich auch das „Reich <strong>de</strong>r Sophia“ genannt wur<strong>de</strong>.<br />

Es ist genau diese provokante, dualistische Trennung von Gott und Schöpfer bzw. Gott<br />

und Welt, die <strong>de</strong>n Gnostikern schnell <strong>de</strong>n Vorwurf <strong>de</strong>r Häresie einbrachte. Die Vorstellung<br />

von <strong>de</strong>r Welt als Versklavung unter subalterne, wi<strong>de</strong>rgöttliche Tyrannen verlangte<br />

<strong>de</strong>n späthellenistischen, ganz zu schweigen von <strong>de</strong>n frühchristlichen, Zeitgenossen einiges<br />

ab. In Anspielung auf Wittgenstein formuliert Sloterdijk treffend: „Die große Häresie<br />

lehrt, daß die bei<strong>de</strong>n ersten Katastrophen, Schöpfung und Fall, <strong>im</strong> Grun<strong>de</strong> i<strong>de</strong>ntisch<br />

sind. Einsicht in diese I<strong>de</strong>ntität LVW die Quintessenz von Gnosis. Die Welt ist alles, was<br />

<strong>im</strong> Fall ist.“ 46 Dabei bot gera<strong>de</strong> erst <strong>de</strong>r Gedanke, daß „ein Element <strong>de</strong>r Unvollkommenheit<br />

innerhalb <strong>de</strong>r göttlichen Sphäre prästabiliert (ist)“ 47 , die Grundlage einer Soteriologie,<br />

die <strong>de</strong>n Kern gnostischer Religiosität darstellt und auf die <strong>im</strong> Anschluß einzugehen<br />

sein wird.<br />

Es gilt festzuhalten, daß die Gnosis durch die Trennung von transzen<strong>de</strong>ntem ‘Theos<br />

Agnostos’ und <strong>de</strong>miurgischem Weltschöpfer ausschließlich letzterem die Verantwortung<br />

für die Existenz <strong>de</strong>s Bösen be<strong>im</strong>ißt, wodurch die höchste Gottheit wie auch - in<br />

43 Jonas, Abgrenzung, S. 630.<br />

44 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 628.<br />

45 Diagramm und Erläuterung <strong>de</strong>s Rekonstruktionsmo<strong>de</strong>lls nach Leisegang fin<strong>de</strong>n sich in: Rudolph, Gnosis,<br />

S. 78f.<br />

46 P. Sloterdijk, Die wahre Irrlehre. Über die Weltreligion <strong>de</strong>r Weltlosigkeit, in: Weltrevolution <strong>de</strong>r<br />

Seele, hg. v. P. Sloterdijk u. Th. Macho, Zürich 1993, S. 17-54 (=Sloterdijk, Irrlehre), S. 39.<br />

47 Haardt, Schöpfer, S. 46.


425<br />

gänzlich antichristlicher Weise - <strong>de</strong>r Mensch entlastet wer<strong>de</strong>n, so daß sich „die gnostische<br />

Theodizee (..) in <strong>de</strong>r Tiefe ihres Wesens als ‘Anthropodizee’ erweist.“ 48<br />

6.2 Vom Lei<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Welt zur Erlösung: Der Gott ‘Mensch’ und <strong>de</strong>r Achte H<strong>im</strong>mel<br />

„Die Welt ist das Produkt einer göttlichen Tragik, einer Disharmonie <strong>im</strong> Gottesreich,<br />

eines schuldhaften Verhängnisses, in das <strong>de</strong>r Mensch verwickelt ist und aus <strong>de</strong>m er befreit<br />

wer<strong>de</strong>n muß.“ 49 Die kosmogonischen Vorstellungen in ihrem kosmischen Pess<strong>im</strong>ismus<br />

„hängen auf das engste mit <strong>de</strong>r anthropologischen und soteriologischen Grundanschauung<br />

<strong>de</strong>r Gnosis zusammen, mit <strong>de</strong>nen man zum eigentlichen Kern <strong>de</strong>r gnostischen<br />

Religion gelangt.“ 50 Als letzte Stufe <strong>de</strong>r Verendlichung bzw. Verstofflichung<br />

göttlicher Selbstentäußerung ist nämlich auch, und sogar in beson<strong>de</strong>rem Maße, <strong>de</strong>r<br />

Mensch vom Dualismus durchzogen. Der negativen Bewertung <strong>de</strong>r irdisch-materiellen<br />

Welt als Werk eines wi<strong>de</strong>rlichen, wi<strong>de</strong>rgöttlichen Demiurgen und seiner Komplizen<br />

entspricht auf anthropologischer Ebene die Herabsetzung <strong>de</strong>s gesamten körperlichpsychischen<br />

Seins, das in all seiner Schlechtigkeit und Bösartigkeit in Begier<strong>de</strong>n und<br />

Lei<strong>de</strong>nschaften sichtbar bzw. wirksam wird. Nicht nur <strong>de</strong>r vergängliche und gegen<br />

Krankheiten anfällige Leib erscheint damit als Ausdruck <strong>de</strong>s Übels, son<strong>de</strong>rn auch „(d)er<br />

seelische Teil <strong>de</strong>s Menschen wird (...) als Produkt böser Kräfte (vor allem <strong>de</strong>r Planeten)<br />

hingestellt, wodurch <strong>de</strong>r Mensch nicht nur Objekt, son<strong>de</strong>rn auch Subjekt <strong>de</strong>s Wirkens<br />

<strong>de</strong>rartiger Kräfte ist.“ 51 So berichtet Valentinos vom menschlichen Herzen als Sitz böser<br />

Geister, die sich seiner zu bemächtigen und ihn durch Zügellosigkeiten zum Spielball<br />

ihrer Launenhaftigkeit zu machen trachten. 52 „Da <strong>de</strong>r Mensch von <strong>de</strong>n weltbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Gewalten aus irdischen Stoffen gebil<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>, gehört er nach Maßgabe <strong>de</strong>r Stoffe, die<br />

in seinen Körper eingingen, <strong>de</strong>m Kosmos an, also <strong>de</strong>m Bösen, Schweren, Unvollkommenen.“<br />

53 Die materiell-sterblichen und damit negativen Elemente <strong>de</strong>s Menschen bezeichnen<br />

aber nur - und dies ist das Entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> - die eine Seite <strong>de</strong>r Medaille: zu einem<br />

an<strong>de</strong>ren Teil nämlich eignet <strong>de</strong>m Menschen ein unsterblicherAspekt, <strong>de</strong>r sich damit<br />

wesentlich von <strong>de</strong>n Attributen <strong>de</strong>r Körperlichkeit unterschei<strong>de</strong>t und zu diesen in<br />

48 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 48.<br />

49 Rudolph, Gnosis, S. 75.<br />

50 Bousset, Gnosis, Sp. 1518.<br />

51 Rudolph, Gnosis, S. 98.<br />

52 Vgl. <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

53 Schultz, Dokumente, S. 250f.


426<br />

einen absoluten Gegensatz tritt. Der göttliche Lichtfunke (‚spinthér‘) wohnt <strong>de</strong>m Menschen<br />

qua seiner supranaturalen Herkunft ein, was die Anthropogonie näher erläutert.<br />

Bereits die kosmogonischen Ausführungen stellten <strong>de</strong>n Beginn <strong>de</strong>s Weltgeschehens als<br />

gedankliche Selbstentäußerung (‘Ennoia’) <strong>de</strong>s Urgöttlichen, als Versinnlichung <strong>de</strong>s<br />

Übersinnlichen vor, <strong>de</strong>r als Fall <strong>de</strong>s göttlichen Kerns in Erscheinung tritt. Die gnostische<br />

Anthropologie knüpft mit ihrem Urmensch- bzw. Anthropos-Mythos 54 unmittelbar an<br />

diesen engen Verwandtschafts- bzw. Wesensverhältnis zwischen <strong>de</strong>m höchsten Gott<br />

und seiner Hypostasen an, wenn <strong>de</strong>r ‘Urmensch’ als Bild <strong>de</strong>s Gottes selbst gedacht wird.<br />

Dabei lassen sich in <strong>de</strong>r Vielfalt <strong>de</strong>r einzelnen gnostischen Mythen „zwei Grundtypen“<br />

ausmachen: „Einmal ist das höchste Wesen selbst <strong>de</strong>r erste o<strong>de</strong>r Urmensch (anthropos),<br />

<strong>de</strong>r durch sein Erscheinen <strong>de</strong>n weltschöpferischen Kräften ein Vorbild o<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>ll für<br />

die Schaffung <strong>de</strong>s irdischen (also <strong>de</strong>s zweiten) Menschen abgibt, zum an<strong>de</strong>ren bringt <strong>de</strong>r<br />

höchste Gott zunächst einen ihm wesensgleichen h<strong>im</strong>mlischen Menschen (häufig ‘Sohn<br />

<strong>de</strong>s Menschen’ genannt) hervor, <strong>de</strong>r dann das unmittelbare Urbild <strong>de</strong>s irdischen (also<br />

dritten) Menschen ist.“ 55 Die Parallelität zum jüdischen Theologumenon <strong>de</strong>r Gottesebenbildlichkeit<br />

ist unverkennbar: „Einem Denken, das inhaltlich dieser Weltanschauung<br />

folgte, das formal durch das Denkschema Urbild-Abbild best<strong>im</strong>mt war, mußte<br />

die Stelle Gen. I, 26f. wie eine Offenbarung erscheinen. Besagte sie doch, wie formal<br />

aus ihr gefolgert wur<strong>de</strong>, daß, wenn <strong>de</strong>r Mensch nach <strong>de</strong>m Bil<strong>de</strong> Gottes geschaffen sei,<br />

Gott das Urbild <strong>de</strong>s Menschen, also <strong>de</strong>r erste Mensch sei. Daß danach sowohl Gott als<br />

auch <strong>de</strong>r irdische Mensch ‘Menschen’ sind, erschien diesen Gnostikern inhaltlich als ein<br />

treffen<strong>de</strong>r Ausdruck ihres Glaubens, daß Gott und Menschen gleichen Wesens seien.“ 56<br />

Im einzelnen jedoch stießen die Gnostiker bald an die Grenzen dieses fundamentalen<br />

Urbild-Abbild-Schemas, das <strong>de</strong>n Menschen schlicht mit <strong>de</strong>m irdischen Adam i<strong>de</strong>ntifizierte.<br />

Mußte sich die Wesensgleichheit<strong>de</strong>s Menschen mit Gott angesichts <strong>de</strong>r Schlechtigkeit<br />

<strong>de</strong>s Materiellen nicht notwendig auf <strong>de</strong>n inneren Kern <strong>de</strong>s Menschen <strong>im</strong> Gegensatz<br />

zur äußeren Hülle beschränken?<br />

Die Annahme eines schlechten Demiurgen neben <strong>de</strong>m höchsten, transzen<strong>de</strong>nten Urgott<br />

machte eine Verdoppelung <strong>de</strong>r jüdischen Gestalt <strong>de</strong>s Adam erfor<strong>de</strong>rlich; „sie wur<strong>de</strong><br />

54 Vgl. hierzu die ausführliche Studie von Jens Holzhausen, Der „Mythos vom Menschen“ <strong>im</strong> hellenistischen<br />

Ägypten. Eine Studie zum „Po<strong>im</strong>andres“ (=CH I), zu Valentin und <strong>de</strong>m gnostischen Mythos, Bo<strong>de</strong>nhe<strong>im</strong><br />

1994.<br />

55 Rudolph, Gnosis, S. 101.<br />

56 Hans-Martin Schenke, Der Gott „Mensch“ in <strong>de</strong>r Gnosis, Göttingen 1962 (=Schenke, Gott), S. 69.


427<br />

gespalten in <strong>de</strong>n h<strong>im</strong>mlischen Menschen und <strong>de</strong>n irdischen Menschen.“ 57 Auf diese<br />

Weise war es möglich, die Gottesebenbildlichkeit bzw. Konsubstantialität nur auf HLQHQ<br />

Teil <strong>de</strong>s Menschen zu begrenzen, <strong>de</strong>r gegen <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren, irdischen Teil wesentlich opponierte.<br />

Die Dichotomie <strong>de</strong>r Aspekte ist bereits <strong>im</strong> kosmogonischen Prinzip <strong>de</strong>r ‘Sophia’<br />

angelegt, <strong>de</strong>r damit auf anthropogonischer Ebene <strong>de</strong>r ‘Anthropos’ entspricht.<br />

Analog zum Sün<strong>de</strong>n-Fall <strong>de</strong>r göttlichen Sophia, ist es <strong>de</strong>r h<strong>im</strong>mlische Anthropos, <strong>de</strong>r,<br />

„(v)on <strong>de</strong>r Ähnlichkeit <strong>de</strong>s irdischen Urmenschen verleitet“ 58 , „sich verführen läßt, in<br />

<strong>de</strong>m irdischen (körperlichen) Menschen Wohnung zu nehmen; er gilt dann als ‘innerer<br />

Mensch’ und repräsentiert zugleich die besagte göttliche Kernsubstanz <strong>de</strong>s Menschen<br />

überhaupt (das ‘Pneuma’).“ 59<br />

Nach einer an<strong>de</strong>ren gnostischen Auffassung, die <strong>de</strong>r Alchemist Zosismus übermittelt,<br />

wur<strong>de</strong> „<strong>de</strong>r Urmensch $GDP von <strong>de</strong>n Archonten in <strong>de</strong>n körperlichen Leib gelockt (..),<br />

um ihn zum Sklaven zu machen.“ 60 In je<strong>de</strong>m Fall aber bedingt <strong>de</strong>r Einschluß bzw. die<br />

Einkerkerung <strong>de</strong>s ‘h<strong>im</strong>mlischen Menschen’ <strong>im</strong> ‘irdischen Menschen’ als „Lichtfunke“<br />

eine Wesensgleichheit zwischen Mensch und Gott <strong>de</strong>r Potenznach, wodurch sich <strong>de</strong>r<br />

Mensch <strong>im</strong> Mittelpunkt eines spannungsgela<strong>de</strong>nen Konfliktes wie<strong>de</strong>rfin<strong>de</strong>t: „Der<br />

Mensch ist zwar in <strong>de</strong>r Welt, aber nicht von <strong>de</strong>r Welt. (...) Der Mensch ist an<strong>de</strong>rs als die<br />

Welt und dasselbe wie Gott.“ 61<br />

Der anthropologische Dualismus spiegelt die Polarität zwischen <strong>de</strong>m Urgöttlichen und<br />

<strong>de</strong>m Demiurgen wi<strong>de</strong>r; <strong>de</strong>r „dämonistische Weltbegriff“ korrespondiert mit <strong>de</strong>m „dämonistischen<br />

Seelenbegriff“. 62 Schauplatz <strong>de</strong>s Kampfes zwischen Gott und Gegengott<br />

ist <strong>de</strong>r Mensch selbst, <strong>de</strong>m die drei wi<strong>de</strong>rstreiten<strong>de</strong>n Prinzipien von göttlichem Geist<br />

(Pneuma, Nous), <strong>de</strong>miurgischer Körperlichkeit (Hyle) und gemischter Seele (Psyche) als<br />

Zwischenstufe gleichermaßen eingeschrieben sind. Diese Trichotomie bil<strong>de</strong>t „die drei<br />

Bestandteile je<strong>de</strong>s Menschen. Der jeweils vorherrschen<strong>de</strong> best<strong>im</strong>mt <strong>de</strong>n Menschentyp,<br />

<strong>de</strong>m man zugehört.“ 63<br />

57 Schenke, Gott, S. 70.<br />

58 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 65.<br />

59 Rudolph, Gnosis, S. 101.<br />

60 Quispel, Weltreligion, S. 32.<br />

61 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 31.<br />

62 Hans Jonas, zit. n.: Rudolph, Gnosis, S. 98.<br />

63 Rudolph, Gnosis, S. 100.


428<br />

„Drei Menschen gibt es und ihre Geschlechter bis zur Vollendung <strong>de</strong>r Welt: <strong>de</strong>n geistigen<br />

(pneumatischen), <strong>de</strong>n seelischen (psychischen) und <strong>de</strong>n irdischen<br />

(choischen).“ 64<br />

Obwohl es „(e)in Interesse an <strong>de</strong>r Welt <strong>im</strong> praktisch-politischen, sozialen Sinn o.ä. (..)<br />

für <strong>de</strong>n Gnostiker nicht geben (kann) und daher auch keine Verbindung zwischen ‘Gnosis<br />

und Politik’“ 65 , bleibt die Einteilung <strong>de</strong>r Menschen in die Klassen Pneumatiker, Psychiker<br />

und Hyliker nach Maßgabe <strong>de</strong>s jeweils dominieren<strong>de</strong>n Anteils äußerst problematisch.<br />

Im Kontext eines vereinfachen<strong>de</strong>n Grundschemas kann die gnostische Klassifizierung<br />

an dieser Stelle nicht weiter diskutiert wer<strong>de</strong>n. 66<br />

Ist nun das Hylische Ausdruck <strong>de</strong>r Verbindung und Abhängigkeit vom Demiurgen und<br />

seiner Helfershelfer, und entspricht das Psychische <strong>de</strong>mselben Seinsstatus, aus <strong>de</strong>m erst<br />

<strong>de</strong>r Kosmos in seiner abgründigen Schlechtigkeit hervorgegangen ist, so begrün<strong>de</strong>t ausschließlich<br />

das Pneumatische die gottgleiche Stellung <strong>de</strong>s Menschen und seine Höherbewertung<br />

gegenüber <strong>de</strong>m Weltschöpfer. Nur <strong>de</strong>r ‘innere Mensch’ ist <strong>de</strong>r ‘wahre<br />

Mensch’ und damit Gott, weshalb „(n)ur die Pneumatiker die Gnostiker und <strong>de</strong>r Erlösung<br />

fähig (sind).“ 67 Der wahre Gnostiker verweist Schöpfer und Natur auf die Plätze<br />

und erteilt herkömmlichen Glaubens- und Wertvorstellungen eine selbstbewußte Absage:<br />

„Gott schuf <strong>de</strong>n Menschen, und die Menschen schufen Gott. So ist es auch in <strong>de</strong>r<br />

Welt, da die Menschen Götter schaffen und sie als ihre Schöpfungen verehren. Es<br />

wür<strong>de</strong> sich ziemen, daß die Götter die Menschen verehren.“ 68<br />

Trotz aller Hybris bleibt <strong>de</strong>r ‘göttliche Mensch’ bei <strong>de</strong>r Erkenntnis seiner Göttlichkeit<br />

auf Hilfe angewiesen. Wenngleich ihm nämlich die irdische Existenz bisweilen auch<br />

suspekt vorkommen mag, so erschließt sich das ganze Ausmaß an Greuel und Schlechtigkeit<br />

<strong>de</strong>r Welt infolge <strong>de</strong>r kosmischen Entfremdungskatastrophe doch erst mittels eines<br />

urgöttlichen Fingerzeigs. Und dieser ist zur Aktivierung seines Lichtfunkens, <strong>de</strong>r als<br />

pneumatische Verbindung zum transzen<strong>de</strong>nten Urgrund sein „Pfand <strong>de</strong>r Erlösung“ 69<br />

darstellt, unabdingbar. „Die ganze gnostische Erlösungslehre kreist darum, diesen göttlichen,<br />

durch verhängnisvolle Ereignisse in die Welt ‘gefallenen’ Lichtfunken zu seinem<br />

64 NHC II5,122 (170), 6-9, zit. n. : Rudolph, Gnosis, S. 100.<br />

65 Aland, Kurz<strong>de</strong>finition, S. 57.<br />

66 Zum Problem <strong>de</strong>r gnostischen ‘Menschenklassen’-Lehre vgl.: Harald Strohm, Die Gnosis und <strong>de</strong>r Nationalsozialismus,<br />

Frankfurt / M. 1997.<br />

67 Rudolph, Gnosis, S. 101.<br />

68 NHC II 3, 71 (119), 35-72 (1<strong>20</strong>), 4, zit.n.: Rudolph, Gnosis, S. 102.<br />

69 Rudolph, Gnosis, S. 75.


429<br />

Ursprung zurückzuführen, mythologisch als ‘Seelenaufstieg’ dargestellt.“ 70 Die Rückkehr<br />

zum Ursprung, auch als „Anamnesis“ 71 bezeichnet, kann aber nur - <strong>im</strong> Gegensatz<br />

zur platonischenAnamnesis - durch einen Eingriff <strong>de</strong>s höchsten Gottes von DX‰HQ her<br />

initiiert wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r „<strong>de</strong>n Gottesgedanken, <strong>de</strong>n Logos, <strong>de</strong>n Erlöser aus H<strong>im</strong>melshöhen<br />

durch die Reiche <strong>de</strong>r guten und bösen Geister hindurch zu <strong>de</strong>n Menschen schickt, um<br />

ihnen Kun<strong>de</strong> von seiner unwan<strong>de</strong>lbaren Güte zu bringen und ihnen <strong>de</strong>n Weg zu zeigen,<br />

auf <strong>de</strong>m sie aufsteigen und an <strong>de</strong>n bösen Dämonen vorbei zu Gott zurückgelangen können.“<br />

72 Im Herzstück ihrer Lehre erweist sich die Gnosis als Offenbarungsreligion, die<br />

in <strong>de</strong>r zentralen Erlösergestalt Parallelen zum sich zeitgleich konstituieren<strong>de</strong>n Christentum<br />

fin<strong>de</strong>t. Ganz an<strong>de</strong>rs als <strong>im</strong> Christentum aber zielt die göttliche Kun<strong>de</strong> nicht auf<br />

die Befreiung von Sün<strong>de</strong> und Schuld, son<strong>de</strong>rn von Welt und Körper.<br />

Zwar ist <strong>de</strong>r Gnosisempfang durch seinen Offenbarungscharakter „von keinerlei Vorbereitung<br />

und Vorleistung abhängig“ und „aus <strong>de</strong>r Welt in keiner Weise ableitbar“ 73 , so<br />

überliefert <strong>de</strong>r valentinianische Mythos <strong>de</strong>nnoch „die Vorausahnung von Tod und Zerstörung<br />

als <strong>de</strong>n erfahrbaren Anfang <strong>de</strong>r gnostischen Suche.“ 74 Der µ5XI <strong>de</strong>s Offenbarers<br />

vermittelt <strong>de</strong>mnach das „Wissen von <strong>de</strong>m Weg nach oben und (..) d(ie) Kenntnis <strong>de</strong>r<br />

Mittel, die anzuwen<strong>de</strong>n sind, um ihn gehen zu können“. 75 Da <strong>de</strong>r Mensch nun aber nach<br />

gnostischer Anthropologie in seinem Innern <strong>de</strong>n pneumatischen Lichtfunken und damit<br />

die göttlichen ‘Informationen’ über Weg und Mittel bereits <strong>de</strong>r Anlage nach in sich<br />

trägt, gleicht die Gabe <strong>de</strong>r Gnosis einer Ent-Deckung <strong>de</strong>s Selbst. „Die Gnosis hat also<br />

eine unmittelbar auf<strong>de</strong>cken<strong>de</strong> und soteriologische Funktion; sie LVW Erlösung.“ 76 Die<br />

<strong>de</strong>lphische Losungsformel „Erkenne dich selbst“ (‚gnothi seautón‘) bekommt damit eine<br />

viel fundamentalere Be<strong>de</strong>utung als ein bloßer Aufruf zur Beschei<strong>de</strong>nheit: als Auffor<strong>de</strong>rung<br />

zu gnostischer Selbsterkenntnis 77 gerät sie <strong>im</strong> Vollzug zur Gotteserkenntnis. Es<br />

zeigt sich, daß ‘Gnosis’ sowohl Erkenntnismittel wie auch Erkenntnisgegenstand umfaßt:<br />

das ‘Wissen’ wird sich selbst zum Telos. Bezogen auf die Soteriologie spricht die<br />

Religionswissenschaft hier vom ‘Salvator-salvandus-Konzept’ (Doketismus) 78 : Erlöser<br />

70 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 100.<br />

71 Quispel, Weltreligion, S. 29.<br />

72 Leisegang, Gnosis, S. 26f.<br />

73 Aland, Kurz<strong>de</strong>finition, S. 56.<br />

74 Elaine Pagels, Versuchung durch Erkenntnis, Frankfurt / M. 1981 (=Pagels, Versuchung), S. <strong>20</strong>3.<br />

75 Leisegang, Gnosis, S. 27.<br />

76 Rudolph, Gnosis, S. 133.<br />

77 Gemeint ist die Erkenntnis <strong>de</strong>s ‘inneren, göttlichen Menschen’ <strong>im</strong> Unterschied zum ‘irdisch-materiellen’.<br />

78 Vgl. Colpe, Gnosis II, Sp. 611f.


430<br />

und zu Erlösen<strong>de</strong>r hängen unmittelbar zusammen und sind kaum zu unterschei<strong>de</strong>n, da<br />

sie wesensgleich sind; ‘Subjekt’ und ‘Objekt’ <strong>de</strong>r Erlösung sind substantiell i<strong>de</strong>ntisch,<br />

so daß sie austauschbar wer<strong>de</strong>n. ‘Gnosis’ ist Bewußtwerdung und -sein dieser I<strong>de</strong>ntität;<br />

„(d)er Gnostiker ist schon ein Erlöster, obwohl die Vollendung <strong>de</strong>r Erlösung noch aussteht.“<br />

79 Die Konsubstantialitätist aber notwendig schon YRU ihrer bewußten Kenntnisnahme<br />

vorhan<strong>de</strong>n, da sie die Erkenntnis ihrer selbst auch selbst bedingt: „Der Mensch<br />

aber kann sie (die Gnosis, Anm. d. Verf.) nur <strong>de</strong>shalb erlangen, weil er selbst die Welt<br />

<strong>im</strong> Kleinen in sich birgt; er ist <strong>de</strong>r Mikrokosmos und vereint in sich alle Kräfte und Substanzen<br />

<strong>de</strong>s Makrokosmos; (..).“ 80<br />

Antipo<strong>de</strong> zum selbstreferentiellen ‘göttlichen Wissen’ ist die ‘Unwissenheit’, die -<br />

gleichbe<strong>de</strong>utend mit ‘Finsternis’ - als aktive Gegenkraft zum ‘wissen<strong>de</strong>n Licht’ und<br />

ebenfalls als ontologische Größe vorgestellt wird. Im irdischen Kampf <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Entitäten<br />

geht es damit um Verhin<strong>de</strong>rung bzw. Aktualisierung von (Selbst-)Erkenntnis; Gegenstand<br />

und Kristallisationspunkt <strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzung zwischen ‘Wissen’ und<br />

‘Unwissenheit’ ist <strong>de</strong>r Mensch, <strong>de</strong>r durch seine doppelte Seinsweise zum Komplizen<br />

EHLGHU Seiten wer<strong>de</strong>n kann. Das Duell <strong>de</strong>r Mächte von ‘Licht’ und ‘Finsternis’ dauert<br />

solange an, bis daß alle ‘Lichtteile’ (pneumatische Funken) aus <strong>de</strong>r Finsternis (<strong>de</strong>r Materialität)<br />

wie<strong>de</strong>r in die ‘Lichthe<strong>im</strong>at’ (göttliches Pleroma) überführt sind.<br />

Da die tatsächliche Loslösung <strong>de</strong>s Geistes bzw. Pneumas vom Körper natürlicherweise<br />

erst mit <strong>de</strong>m To<strong>de</strong> verwirklicht wer<strong>de</strong>n kann, sich die ‘Unwissenheit’ an<strong>de</strong>rerseits aber<br />

<strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgeburt als Strategie <strong>de</strong>s Aufschubs bedient, ist <strong>de</strong>r Prozeß <strong>de</strong>r „Umkehrung<br />

<strong>de</strong>s einst am Beginn <strong>de</strong>s kosmischen Prozesses stehen<strong>de</strong>n Fehlverhaltens“ 81 , <strong>de</strong>r die<br />

Weltgeschichte darstellt, von retardieren<strong>de</strong>n Elementen durchsetzt. Daß sich das historische<br />

Geschehen aber teleologisch - und dabei beinahe <strong>im</strong> Sinne Hegels - entwickelt,<br />

liegt in <strong>de</strong>r „Zusammensetzung“ <strong>de</strong>s Menschen begrün<strong>de</strong>t, die „die Pflicht <strong>de</strong>s Menschen<br />

genau bezeichnet. Der Mensch hat <strong>de</strong>m guten Urgotte <strong>im</strong> Kampfe gegen <strong>de</strong>n<br />

Weltschöpfer, <strong>de</strong>m er in gewissem Sinne überlegen ist und von <strong>de</strong>m er in einem an<strong>de</strong>ren<br />

eben <strong>de</strong>shalb auch verfolgt wird, beizustehen und an <strong>de</strong>m endlichen Siege <strong>de</strong>s Guten<br />

und Lichten über das Böse und Finstere mitzuwirken.“ 82 Die weltgeschichtliche ‘Unheilsgeschichte’<br />

ist in Wirklichkeit also eine ver<strong>de</strong>ckte Heilsgeschichte mit <strong>de</strong>m Ziel,<br />

peu à peu alle ‘Lichtteile’ aus <strong>de</strong>r Welt abzuziehen und die bar aller geistigen Elemente<br />

79 Rudolph, Gnosis, S. 134.<br />

80 Leisegang, Gnosis, S. 27.<br />

81 Rudolph, Gnosis, S. 135.


431<br />

verbliebene Natur (Physis) als „Klumpen“ (gr. bolos, lat.globus) 83 <strong>de</strong>r Vernichtung zu<br />

überantworten. In <strong>de</strong>r Endzeit wird durch die Aufhebung <strong>de</strong>r Schöpfungdie uranfängliche<br />

Ganzheit wie<strong>de</strong>rhergestellt sein und <strong>de</strong>r Erlöser auf diese Weise „auch <strong>de</strong>n Rest<br />

seines Wesens“ 84 erlöst haben, die damit auch historisch „das verwirklicht, was <strong>de</strong>r<br />

Gnostiker schon durch das Wissen erreicht hat.“ 85 Die endzeitliche unwi<strong>de</strong>rrufliche<br />

Apokatastasis fin<strong>de</strong>t ihre Entsprechung <strong>im</strong> eschatologischen ‘Seelenaufstieg’, <strong>de</strong>r neben<br />

einer Lichtterminologie auch mit Ausdrücken <strong>de</strong>r „Ruhe“ und <strong>de</strong>r „Heiligen Hochzeit“<br />

zwischen Seele und Erlöser belegt ist 86 : jenseits <strong>de</strong>r sieben Planetensphären <strong>im</strong>Achten<br />

(Ogdoas) und Neunten H<strong>im</strong>mel (Enneas)ist das Glück grenzenlos. „Die Anthropogonie<br />

ist <strong>im</strong> Grun<strong>de</strong> nur ein Mittel, trotz <strong>de</strong>r nun einmal verfahrenen Situation <strong>de</strong>m Willen <strong>de</strong>r<br />

Lichtwelt zum Durchbruch zu verhelfen.“ 87 Die gnostische Anthropologie erweist sich<br />

sui generis als Theologie.<br />

6.3 Phänomenologie <strong>de</strong>s ‘Wissens’: Zwischen Askese und Libertinismus<br />

Der gnostische Mythos <strong>de</strong>r H<strong>im</strong>melsreise ist „mit <strong>de</strong>m Thema eines innerlichen Weges<br />

zum Selbst verbun<strong>de</strong>n“ 88 , <strong>de</strong>r wesentlich einer Gotteserkenntnis gleichkommt; „das ist<br />

das Gehe<strong>im</strong>nis von JQRVLV.“ 89 Es liegt daher in <strong>de</strong>r Natur dieses spezifisch gnostischen<br />

Erkenntnistyps, daß er in <strong>de</strong>r Forschung, weil rein diskursives Denken transzendierend<br />

und auf Selbsterfahrung rekurrierend, mit Metho<strong>de</strong>n und Inhalten <strong>de</strong>r Psychologie verglichen<br />

wur<strong>de</strong>. So <strong>de</strong>utete bereits C.G. Jung <strong>de</strong>n valentinianischen Schöpfungsmythos<br />

als mythischen Bericht vom Ursprung <strong>de</strong>s menschlichen Bewußtseins und damit als<br />

Beschreibung seelischer Vorgänge: aus <strong>de</strong>r gnostischen „Tiefe“ und <strong>de</strong>m „Abgrund“, in<br />

<strong>de</strong>nen die Dinge ihren Anfang nehmen, wird das Unbewußte als Wirklichkeitsgrund. 90<br />

Trotz <strong>de</strong>s metaphysikkritischen Ansatzes Jungs 91 gibt es Versuche, die wörtlich verstan<strong>de</strong>ne<br />

7LHIHQpsychologie <strong>de</strong>s Analytikers <strong>im</strong> Umkehrschluß als „Metareligion“ zu inter-<br />

82 Schultz, Dokumente, S. 251.<br />

83 Vgl. Rudolph, Gnosis, S. 2<strong>20</strong>.<br />

84 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 141: Rudolph n<strong>im</strong>mt Bezug auf <strong>de</strong>n von Reitzenstein geprägten Begriff <strong>de</strong>s ÄHUO|VWHQ<br />

(UO|VHUV³<br />

85 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 134.<br />

86 Vgl. <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. <strong>20</strong>7.<br />

87 Rudolph, Gnosis, S. 119.<br />

88 Quispel, Weltreligion, S. 42.<br />

89 Pagels, Versuchung, S. 16.<br />

90 Vgl. dies., a.a.O., S. 190.


432<br />

pretieren, die darauf abzielt, „das numinose Prinzip für <strong>de</strong>n Menschen in irgen<strong>de</strong>iner<br />

Weise persönlich erfahrbar zu machen und so eine Wandlung <strong>im</strong> individuellen Menschenwesen<br />

zu bewirken.“ 92 Die Parallelisierung von Gnosis bzw. Offenbarungsreligiosität<br />

<strong>im</strong> allgemeinen mit Formen <strong>de</strong>r Psychologie bleibt trotz einer oft frappierend ähnlichen<br />

Terminologie (‘Selbst’, ‘eigentliches Ich’, ‘die an<strong>de</strong>re Natur’) schwierig, sind doch<br />

die Begriffe mit ganz an<strong>de</strong>ren Inhalten und Absichten verbun<strong>de</strong>n. In gewisser Hinsicht<br />

wi<strong>de</strong>rsprechen sich bei<strong>de</strong> Ebenen grundsätzlich, „<strong>de</strong>nn die meisten Angehörigen <strong>de</strong>r<br />

psychotherapeutischen Berufe weigern sich in <strong>de</strong>r Nachfolge Freuds, <strong>de</strong>n Gebil<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Imagination reale Existenz zuzuschreiben. Sie betrachten ihre Bemühungen, das aufzu<strong>de</strong>cken,<br />

was innerhalb <strong>de</strong>r Psyche liegt, nicht als gleichbe<strong>de</strong>utend mit <strong>de</strong>r Auf<strong>de</strong>ckung<br />

<strong>de</strong>r Gehe<strong>im</strong>nisse <strong>de</strong>s Alls. (...) Diese Überzeugung - daß, wer die menschliche Erfahrung<br />

erforscht, <strong>de</strong>r damit gleichzeitig die göttliche Realität ent<strong>de</strong>ckt - ist eines <strong>de</strong>r Elemente,<br />

die <strong>de</strong>n Gnostizismus zur entschie<strong>de</strong>n religiösen Bewegung machen.“ 93<br />

Dabei bil<strong>de</strong>t die Erkundung <strong>de</strong>r Psyche <strong>de</strong>m Gnostiker die religiöse Kernfrage par excellence.<br />

Das gnostische‘Wissen’ erkennt sich in <strong>de</strong>r Selbsterkenntnis und sieht damit<br />

nicht in <strong>de</strong>r Sün<strong>de</strong> seinen Hauptwi<strong>de</strong>rsacher, son<strong>de</strong>rn <strong>im</strong> ‘Nichtwissen’ um das Selbst,<br />

das <strong>de</strong>n Menschen in Leid und Lei<strong>de</strong>nschaft unsäglich verstrickt. Wer als „Geschöpf <strong>de</strong>r<br />

Vergessenheit“ unwissend bleibt, kann Vollendung nicht erfahren und „lebt <strong>im</strong> Mangel“.<br />

94 Es ist die Psyche, die „in ihrem Innern das Potential für ihre Befreiung o<strong>de</strong>r Zerstörung<br />

trägt“ 95 , und hier drängt sich <strong>de</strong>r Vergleich mit psychotherapeutischen Prämissen<br />

gera<strong>de</strong>zu auf. Gnosis als System erklärt die innere Erfahrung damit zum zentralen<br />

Glaubens- bzw. Wissensinhalt, o<strong>de</strong>r vice versa: „Gnosis ist die mythische Projektion <strong>de</strong>r<br />

Selbsterfahrung.“ 96 Wie aber das EHUh<strong>im</strong>mlische Göttliche <strong>im</strong> eigenen Innern, hinter<br />

<strong>de</strong>n vielen Gesichtern <strong>de</strong>s ‘Selbst’ aufspüren?<br />

Theologisch fungierte hier die Vorstellung vom Offenbarer, <strong>de</strong>r sich <strong>de</strong>m Erwählten<br />

gehe<strong>im</strong> mitteilte, als Brücke. Min<strong>de</strong>ste Voraussetzung <strong>de</strong>s Gnostikers war dabei ein<br />

beson<strong>de</strong>rer „Empfangsapparat“, eine ‘Nous-Begabung’. „Man sollte dies mit Überbe-<br />

91 „Metaphysisch ist nichts zu begreifen, wohl aber psychologisch. Darum entklei<strong>de</strong> ich die Dinge ihres<br />

metaphysischen Aspektes, um sie zu Objekten <strong>de</strong>r Psychologie zu machen.“ (C.G. Jung, GW 13, 57), zit.<br />

n.: Liedtke, Hermetik, S. 152, A 159.<br />

92 Liedtke, Hermetik, S. 147.<br />

93 Pagels, Versuchung, S. 191.<br />

94 zit. n.: dies., a.a.O., S. 182.<br />

95 dies., a.a.O., S. 183.<br />

96 Quispel, Weltreligion, S. 19.


433<br />

wußtsein, höherem Bewußtsein, Hellsehen o<strong>de</strong>r am besten Intuition übersetzen“ 97 , das<br />

damit gleichermaßen Organ wie Empfang <strong>de</strong>r Gnosis darstellt (‘Salvator-salvandus-<br />

Konzept’). Bezogen auf die religiöse Praxis aber mußten mit <strong>de</strong>r Exklusivität <strong>de</strong>r göttlichen<br />

Gna<strong>de</strong>ngabe <strong>de</strong>r Gnosis, <strong>de</strong>r intuitiven Einsicht und Selbsterkenntnis handfeste<br />

und sichtbare Konsequenzen einhergehen. Wenn die Menge kein Ohr für die Gnosis<br />

besaß, wo lauschte <strong>de</strong>r ‘pneumatische’ Mensch und harrte <strong>de</strong>r Intuition?<br />

So heterogen die vielen mythischen Ausformungen in <strong>de</strong>n einzelnen Sekten, so ist auch<br />

„die praktische Haltung <strong>de</strong>r Gnostiker keineswegs uniform.“ 98 Bei <strong>de</strong>r Überwindung <strong>de</strong>s<br />

bösartigen Werkmeisters und <strong>de</strong>r Bezwingung <strong>de</strong>s H<strong>im</strong>mels bedurfte es aber in je<strong>de</strong>m<br />

Fall an Einfallsreichtum und Abgebrühtheit, um nicht <strong>im</strong> verachteten Morast <strong>de</strong>s Mittelmaßes<br />

stecken zu bleiben. Um die unselige Mischung <strong>de</strong>r menschlichen Natur aufzuheben,<br />

um die Psyche durch <strong>de</strong>n Nous aus <strong>de</strong>n Fängen <strong>de</strong>r Hyle zu befreien, schienen<br />

alle Mittel recht, und so bewegt sich die gnostische Lebenswirklichkeit zwischen <strong>de</strong>n<br />

Extremen von Askese und Libertinismus.Die asketische Strömung <strong>de</strong>r Gnosis (Satornil,<br />

Marcion u.a.) erkannte in weltabgewandter Einsamkeit und Selbstkasteiung <strong>de</strong>n Königsweg<br />

ihres Heils, <strong>de</strong>r ihnen damit durch beharrliche Ignoranz und Gleichgültigkeit<br />

gegen Schöpfer und Schöpfung die GLUHFWLVVLPD zum urgöttlichen Pleroma verhieß. In<br />

<strong>de</strong>r Wüste hungernd und dürstend machten die Eremiten die ‘göttliche Selbsterkenntnis’<br />

in Abschottung zur hinterhältig-verführerischen Umwelt zum Lebensziel und erfuhren<br />

in drastischer Weise am eigenen Leibe, was es hieß, von <strong>de</strong>n <strong>de</strong>miurgischen Finsternismächten<br />

abhängig und in die Sabotage namens ‘Körper’ verwickelt zu sein.<br />

„Denn <strong>de</strong>r Mensch ist vom Nabel an aufwärts ein Geschöpf <strong>de</strong>r ‘Kraft Gottes’, vom<br />

Nabel abwärts aber ein Geschöpf <strong>de</strong>r bösen Kraft; alles, was Lust, Lei<strong>de</strong>nschaft und<br />

Begier<strong>de</strong> anbelangt, geschieht vom Nabel an abwärts.“ 99<br />

Waren alle weltlichen Bindungen abgestreift, ließ es sich <strong>im</strong> buchstäblichen Sinne in <strong>de</strong>r<br />

Hitze <strong>de</strong>s ersehnten, und nun unerbittlich gleißen<strong>de</strong>n ‘Lichtes’ ganz ohne trüben<strong>de</strong><br />

Schatten schmoren: das Irdische lag fortan hinter <strong>de</strong>m Gnostiker, „heilige Nüchternheit“<br />

war an die Stelle „sumpfiger Triebwelt“ getreten und ohne Ablenkung „hat er <strong>de</strong>n<br />

schwersten Kampf aufgenommen, <strong>de</strong>n Kampf mit sich selbst.“ 100 Die Devise zur Erlangung<br />

göttlicher Offenbarung lautete Abtötung <strong>de</strong>r lei<strong>de</strong>nschaftlichen Welt durch Ein-<br />

97 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 36.<br />

98 Bousset, Gnosis, Sp. 1523.<br />

99 Epiphanius, Panarion 45, 2,1, zit. n.: Rudolph, Gnosis, S. 277.<br />

100 Max Pulver, Vom Spielraum gnostischer Mysterienpraxis, in: Eranos-Jahrbuch Bd. XI, hrsg. v. O.<br />

Fröbe-Kapteyn, Zürich 1945, S. 277-325 (=Pulver, Spielraum), S. 301.


434<br />

samkeit und kontemplative Versenkung in die reine Geistigkeit. Je<strong>de</strong>r Abfall von <strong>de</strong>r<br />

enthaltsamen Lebensweise, die selbstverständlich sowohl Ehe wie tierische Kost ablehnte,<br />

mußte als Wie<strong>de</strong>rholung <strong>de</strong>s kosmischen Falls und damit als erneuter Sieg <strong>de</strong>s<br />

‘Fürsten <strong>de</strong>r Welt’ erscheinen und war tunlichst zu vermei<strong>de</strong>n. Die Früchte <strong>de</strong>r Askese<br />

aber sind mehr als h<strong>im</strong>mlisch, ja gera<strong>de</strong>zu galaktisch: „Konnte er das wesentliche Sein,<br />

das Göttliche Innere erfassen, lachte <strong>de</strong>r Gnostiker vor Freu<strong>de</strong> darüber, daß er von äußeren<br />

Zwängen befreit war, und feierte seine völlige Übereinst<strong>im</strong>mung mit <strong>de</strong>m göttlichen<br />

Wesen (...).“ 101 Das Innere hat sich somit erschlossen, gnostische Erleuchtung ist ihm<br />

mittels ekstatischen Aufschwungs, besser: durch (QVWDVHzuteil gewor<strong>de</strong>n. „Die Metamorphosis<br />

muß eintreten, die Schau <strong>de</strong>s göttlichen Lichts.“ 102<br />

Die soteriologische Funktion <strong>de</strong>r Enthaltsamkeit „ist offensichtlich eine beliebte Brücke<br />

gewesen, die gnostischen Vorstellungen Eingang in die christlichen Gemein<strong>de</strong>n verschaffte.“<br />

103 An<strong>de</strong>rerseits aber wird „die absolute Verwerfung je<strong>de</strong>s Gedankens an leibliche<br />

Auferstehung und die entschlossene Annahme <strong>de</strong>s durch griechische und orientalische<br />

Einflüsse bedingten I<strong>de</strong>als <strong>de</strong>r Befreiung <strong>de</strong>r Seele (<strong>de</strong>s höheren Bestandteils <strong>de</strong>r<br />

Menschen) vom Leibe“ 104 die Kirchenpforten fest verschlossen haben.<br />

Die gnostische Schau <strong>de</strong>s Göttlichen „als die intuitive Erkenntnis <strong>de</strong>ssen, was die Welt<br />

<strong>im</strong> Innern zusammenhält“ ist eine „unmittelbare Erfahrung <strong>de</strong>r Offenbarung“ 105 , die das<br />

gehe<strong>im</strong>e Wissen <strong>de</strong>r esoterischen ‘Urweisheit’ an <strong>de</strong>n Erwählten weitergibt, <strong>de</strong>ssen eigene<br />

St<strong>im</strong>me jedoch versagt:<br />

„Dann wirst du das Schöne schauen, wenn du nichts darüber sagen kannst. Denn die<br />

Gnosis und das Schauen <strong>de</strong>s Schönen ist Stille und Schweigen <strong>de</strong>r Sinne.“ 106<br />

Der Stille und Offenbarung glaubte dielibertinistische Richtung <strong>de</strong>r Gnosis (Barbelognostiker,<br />

Phibioniten, Karpokratianer, Kainiten u.a.) durch gänzlich an<strong>de</strong>re „unmittelbare<br />

Erfahrungen“ habhaft zu wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r Zusammenschau <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen gnostischen<br />

Sekten han<strong>de</strong>lt es sich bei <strong>de</strong>m Phänomen <strong>de</strong>r Gnosis um <strong>de</strong>n wohl seltenen Fall<br />

einer Religion, die sich innerhalb ihrer einzelnen Strömungen zwischen zwei gera<strong>de</strong>zu<br />

gegensätzlichen Religionspraktiken, zwischen „zwei Abgrün<strong>de</strong>(n)“ 107 bewegt. Dabei<br />

liegen erstaunlicherweise dieselben Vorstellungen hinsichtlich Welt- und Gotteserleben<br />

101 Pagels, Versuchung, S. <strong>20</strong>4.<br />

102 Pulver, Spielraum, S. 324.<br />

103 Rudolph, Gnosis, S. 277.<br />

104 Bousset, Gnosis, Sp. 1524.<br />

105 Quispel, Weltreligion, S. 38.<br />

106 zit. n.: <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

107 Pulver, Spielraum, S. 277.


435<br />

zugrun<strong>de</strong>: in bei<strong>de</strong>n Fällen zwingt das sich in <strong>de</strong>r Schöpfung verwirklichen<strong>de</strong> Böse zur<br />

Ablehnung alles Irdischen, zum Kampf gegen die <strong>de</strong>miurgischen Mächte und zur Vereinigung<br />

mit <strong>de</strong>m unbekanntnen Urgöttlichen. Doch <strong>de</strong>r konkrete „Protest gegen <strong>de</strong>n<br />

astralen Determinismus (..) aus <strong>de</strong>m Bewußtsein <strong>de</strong>r menschlichen Freiheit“ 108 n<strong>im</strong>mt<br />

ganz unterschiedliche Formen an. Neben <strong>de</strong>r Askese, die via Abstinenz und Reduktion<br />

auf die Licht- bzw. Gottwerdung noch <strong>im</strong> Diesseits hoffte, stand <strong>de</strong>r Libertinismus, <strong>de</strong>r<br />

<strong>im</strong> Wi<strong>de</strong>rstand gegen die „Gesetzlichkeit <strong>de</strong>s Kosmos“ auch „folgerichtig (..) gegen die<br />

ethische Gesetzlichkeit“ zu Fel<strong>de</strong> zog, „weil das kosmische und moralische Gesetz <strong>de</strong>n<br />

Menschen tötet.“ 109 Mit einer schlagen<strong>de</strong>n Logik bekämpften die gnostischen Anarchisten<br />

<strong>de</strong>n Weltschöpfer in „<strong>de</strong>r Frucht seiner Bemühungen, d.h. <strong>de</strong>r Schöpfung und <strong>de</strong>r<br />

Geschöpfe. Ihnen galt (..) die Auflösung <strong>de</strong>s Gebotes (d.h. <strong>de</strong>r mosaischen zehn Gebote)<br />

als vornehmstes Anliegen.“ 110<br />

„Deshalb setzten nun auch wir uns jenem zur Verteidigung <strong>de</strong>s Vaters entgegen, in<strong>de</strong>m<br />

wir <strong>de</strong>m Willen <strong>de</strong>s Zweiten zuwi<strong>de</strong>rhan<strong>de</strong>ln. Da dieser nun ‘Du sollst nicht<br />

ehebrechen’ gesagt hat, so wollen wir (...) ehebrechen zur Auflösung seines Gebots.“<br />

111<br />

Die Strategie <strong>de</strong>r Libertinisten hat einen ‘homöopathischen’ Grundcharakter, wenn sie<br />

<strong>de</strong>n Feind mit <strong>de</strong>ssen eigenen Waffen zu schlagen versuchen: „Man solle durch <strong>de</strong>n<br />

Gebrauch <strong>de</strong>r Lust die Lust bekämpfen, das Fleisch mißbrauchen.“ 112 Die Kulthandlungen,<br />

die bezeichnen<strong>de</strong>rweise überwiegend von <strong>de</strong>n Kirchenvätern überliefert und gefärbt<br />

sind, lassen dann auch keinen Zweifel am „Gebrauch <strong>de</strong>r Lust“ bzw. am „Mißbrauch<br />

<strong>de</strong>s Fleisches“. Von archaischen Spermakulten und Orgien, die an Magna-Mater-Kulte<br />

erinnern, mit „pornographischen Züge(n)“ ist die Re<strong>de</strong>, die „um <strong>de</strong>n Gedanken <strong>de</strong>r Einsammlung<br />

<strong>de</strong>s Lichtsamens (kreisen), <strong>de</strong>r auch in Gestalt <strong>de</strong>s männlichen Samens und<br />

<strong>de</strong>s weiblichen Menstrualblutes nicht verlorengehen darf, son<strong>de</strong>rn zu Gott zurückgelangen<br />

muß.“ 113 Denn hier liegt für <strong>de</strong>n libertinistischen Gnostiker über bloße Auflösung<br />

und Destruktion hinaus seine „positive Aufgabe“: <strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r kosmischen Katastrophe<br />

abgefallenen urgöttlichen Samen wie<strong>de</strong>r aufzulesen (‚syllégein‘); „er ist aber vom Demiurgen<br />

zur Zeugung <strong>de</strong>r irdischen Welt und ihrer Geschöpfe mißbraucht wor<strong>de</strong>n, und<br />

108 Quispel, Weltreligion, S. 30.<br />

109 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

110 Pulver, Spielraum, S. 283.<br />

111 Klemens v. Alexandrien überliefert in seinen Stromata (III K. IV 34 3-4) das OLEHUWLQLVWLVFKH &UHGR<br />

zit. n.: Pulver, Spielraum, S. 283.<br />

112 Klem. Strom. II K. XX 117,5 u. 118,3, zit. n.: a.a.O.<br />

113 Rudolph, Gnosis, S. 256.


436<br />

diesen Samen gilt es aus seiner Zerstreuung in die Welt zurückzuholen, wie<strong>de</strong>r einzusammeln<br />

und <strong>de</strong>m bösen Erdschöpfer zu entziehen.“ 114 Im magischen Analogieschluß<br />

wird <strong>de</strong>r göttliche ‘Samenfunke’ mit <strong>de</strong>n menschlichen Flüssigkeiten i<strong>de</strong>ntifziert, die<br />

dadurch <strong>im</strong> Kult pneumatische Qualität erlangen und zum „zaubergewaltigen Material“<br />

115<br />

avancieren, das be<strong>im</strong> Kultmahl verzehrt wird. Daß es bei <strong>de</strong>m lustvolllen Treiben<br />

aber unter keinen Umstän<strong>de</strong>n um Zeugung ging, ja gehen durfte, beweist die Praxis <strong>de</strong>r<br />

Abtreibung und <strong>de</strong>s Ritualmords an Neugeborenen. An<strong>de</strong>renfalls nämlich wür<strong>de</strong> „nur<br />

das leidvolle Schicksal <strong>de</strong>s Lichtsamens verlängert und nur <strong>de</strong>m Weltschöpfer (ge)dient<br />

(wer<strong>de</strong>n).“ 116 Dabei hat doch „<strong>de</strong>r hier nachweisbare obszöne und wi<strong>de</strong>rnatürliche Geschlechtsverkehr<br />

teilweise wie<strong>de</strong>rum <strong>de</strong>n Endzweck, die natürliche Fortpflanzung <strong>de</strong>s<br />

Menschengeschlechts aufzuheben und so die Befreiung von <strong>de</strong>r Materie herbeizuführen,<br />

so daß die unzüchtigen Handlungen hier gera<strong>de</strong>zu sakramentale Be<strong>de</strong>utung und kultischen<br />

Wert bekommen.“ 117<br />

Die libertinistische „Zuchtlosigkeit als Selbstbeweis, ja als Verdienst und Tat“, die „mit<br />

<strong>de</strong>r Beleidigung ihrer Instanzen zugleich eine Art Kriegserklärung und schon <strong>de</strong>n tätigen<br />

Aufstand selbst enthält“ 118 , schöpft aus <strong>de</strong>n Vollen und erteilt damit ihren enthaltsamen<br />

Mitstreitern eine explizite Absage: „Man soll nicht fasten. Das Fasten ist das Werk dieses<br />

Archons, <strong>de</strong>r die gegenwärtige Welt erschuf.“ 119 Das Verständnis <strong>de</strong>r Ausschweifung<br />

nicht als Selbstzweck, son<strong>de</strong>rn als strategische ‘Kriegsführung’ wi<strong>de</strong>r die irdischmateriellen<br />

Mächte ist damit für <strong>de</strong>n Libertinisten nicht nur für das gnostische Selbstbewußtsein<br />

konstitutiv, son<strong>de</strong>rn gerät zum ‘ethischen’ Imperativ mit unmittelbar soteriologischer<br />

Funktion:<br />

Die Karpokratianer „haben sich zu solchem Wahnsinn fortreißen lassen, daß sie behaupten,<br />

alles, was irgendwie gottlos (irreligiös) und unfromm ist, stehe in ihrer<br />

Macht, und sie übten es auch aus. Denn allein nach menschlicher Meinung gäbe es<br />

schlechte und gute Verrichtungen. Und <strong>de</strong>shalb müßten die Seelen bei <strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>rverkörperungen<br />

in je<strong>de</strong>m Leben und je<strong>de</strong>r Handlung gewesen sein, wenn nicht einer<br />

bei einer einzigen Herabkunft (ins irdische Leben) alles auf einmal und gleichzeitig<br />

ausführt...... nach ihren Schriften sollen also, wie sie behaupten, ihre Seelen je<strong>de</strong>n<br />

114 Pulver, Spielraum, S. 285.<br />

115 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 289.<br />

116 Rudolph, Gnosis, S. 257.<br />

117 Bousset, Gnosis, Sp. 1528f.<br />

118 Jonas, Gnosis I, S. 234.<br />

119 Pulver, Spielraum, S. 292.


437<br />

Lebensgenuß auskosten, so daß sie, wenn sie abschei<strong>de</strong>n, in keinerlei Weise mehr ein<br />

Minus haben...“ 1<strong>20</strong><br />

Vor diesem Hintergrund geraten die gnostischen Orgien zum Wettkampf, in <strong>de</strong>m es gilt,<br />

möglichst in nur einem Menschenleben <strong>de</strong>n Sollbereich <strong>de</strong>r Erfahrungen zum Ausgleich<br />

zu bringen, um einer erneuten Einkörperung, einer Wie<strong>de</strong>rgeburt entgegen zu wirken.<br />

Der Amoralismus ist damit nicht nur Protest gegen die Welt und ihre gesetzgeben<strong>de</strong>n<br />

Herrscher, son<strong>de</strong>rn ganz konkrete Ausweitung <strong>de</strong>r Freiheit. „Der Pneumatiker ist <strong>im</strong><br />

Gegensatz zum Psychiker frei vom Gesetz (...) und <strong>de</strong>r hemmungslose Gebrauch dieser<br />

Freiheit ist nicht nur Sache einer negativen Erlaubnis, son<strong>de</strong>rn positive Verwirklichung<br />

dieser Freiheit selbst.“ 121<br />

Im Gegenzug wird gera<strong>de</strong> die hemmungslose Demonstration ihrer ‘Freiheit’ das gnostische<br />

Selbstgefühl als auserwähltes „Urgeschlecht“, als privilegierte „Kerntruppe <strong>de</strong>r<br />

Menschheit“ 122 bestärkt haben. Qua seiner Berufung ist <strong>de</strong>r wahre Gnostiker moralisch<br />

nicht nur unanfechtbar, son<strong>de</strong>rn er steht wesentlich jenseits von Gut und Böse, die ja<br />

Kategorien <strong>de</strong>r Welt sind, von <strong>de</strong>r er sich ‘pneumatisch’ abgewandt hat und <strong>de</strong>r er sich<br />

überlegen wähnt. Aus christlicher Sicht mußte soviel Sün<strong>de</strong> als Inbegriff <strong>de</strong>r Ketzerei<br />

erscheinen, <strong>de</strong>r die Kirchenväter erschrocken konstatieren ließ, daß die Gnostiker über<br />

die Frage nach <strong>de</strong>m Bösen selbst <strong>de</strong>m Bösen verfallen waren. 123<br />

Die absolute moralische Indifferenz legit<strong>im</strong>ierte sich für die Gnosis, die als „ein einziges<br />

großes Mysterium <strong>de</strong>r Geschlechtlichkeit“ 124 bezeichnet wur<strong>de</strong>, aber bereits durch<br />

ihre Schöpfungsmythen, in <strong>de</strong>nen ‘Syzygien’ bzw. „Paarungen <strong>de</strong>r Geistwesen (...) die<br />

Welt durch ständige Zeugung vollen<strong>de</strong>(n).“ 125 6LPLOLDVLPLOLEXVFXUDQWXU: durch Paarungen<br />

<strong>de</strong>r Gnostiker wird <strong>de</strong>r Prozeß <strong>de</strong>r Weltentstehung wie<strong>de</strong>r umgekehrt.<br />

Über die libertinistische Bewegung mit ihren rituellen Exzessen hinaus wird die Frage<br />

nach gnostischer Kultpraxis jedoch kontrovers diskutiert. Die Antworten „reichten von<br />

<strong>de</strong>r Ansicht, daß die Gnosis - wie je<strong>de</strong> Religion - auch einen Kult hatte und Sakramente<br />

praktizierte, bis hin zu <strong>de</strong>r Überzeugung, daß die eigentliche, die ‘reine’, höhere Form<br />

dieser religiösen Bewegung die Erlösung allein durch Gnosis (d.h. Selbsterkenntnis,<br />

Anm. d. Verf.) lehrte.“ 126 Durch die Erschließung <strong>de</strong>r Nag-Hammadi-Texte wur<strong>de</strong>n<br />

1<strong>20</strong> Irenäus, Adv. haer. I 25, 4, zit. n.: Rudolph, Gnosis, S. 265f.<br />

121 Jonas, Gnosis I, S. 234.<br />

122 Rudolph, Gnosis, S. 223.<br />

123 vgl. Puech, Problem, S. 310, A 13.<br />

124 Leisegang, Gnosis, S. 29.<br />

125 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

126 Tröger, Stand, S. 26.


438<br />

vermehrt kultische Elemente wie Hymnen und Gebete, ritueller Kuß, Zauber, Astrologie<br />

und Magie (Amulette, Gemmen, Buchstaben- und Zahlenmystik 127 , Praxis <strong>de</strong>r ‘Versiegelung’<br />

durch Öl o<strong>de</strong>r Brandmarkung als Schutz gegen Dämonen, Mitteilung von Formeln,<br />

Symbolen und hl. Zeichen als ‘Siegel’ zur glücklichen Passage <strong>de</strong>r planetarischen<br />

Dämonen be<strong>im</strong> Seelenaufstieg u.a.) 128 sowie verschie<strong>de</strong>ne Sakramente (Taufe, Salbung,<br />

Eucharistie, Brautgemach / ‘Heilige Hochzeit’ u.a.) bekannt. 129 An<strong>de</strong>rerseits ist durch<br />

die Betonung <strong>de</strong>s pneumatischenMenschen und <strong>de</strong>r Geistigkeit <strong>de</strong>r Erlösung eine Kultfeindlichkeit<br />

<strong>de</strong>r Gnostiker zu beobachten, die mit <strong>de</strong>r prinzipiellen Disqualifizierung<br />

jedwe<strong>de</strong>r Institution (Kirche, Staat etc.) einhergeht. 130<br />

Während Bousset die Gnosis „(i)hrer ganzen Art nach (..) völlig in <strong>de</strong>n Umkreis <strong>de</strong>r<br />

Mysterien-Religionen hinein (versetzt)“, bleibt das Verhältnis „persönlichen Glaubens<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s philosophischen Wissens“ gegenüber <strong>de</strong>r „religiöse(n) Praxis <strong>de</strong>r gehe<strong>im</strong>nisvollen<br />

Handlung (<strong>de</strong>r Sakramente)“ 131 dunkel und wohl von Sekte zu Sekte unterschiedlich.<br />

„At all events, the picture is rather vague and nebulous. Moreover any attempt<br />

to reach anything clearer and more <strong>de</strong>finite seems in the nature of the case doomed<br />

to failure. Certainly any attempt to explain Gnosis and Gnosticism on the basis of<br />

the mystery religions would be open to a charge of REVFXUXPSHUREVFXULXV.“ 132 Letztlich<br />

muß davon ausgegangen wer<strong>de</strong>n, daß die Gnosis sich <strong>de</strong>r Mysterien und ihrer Formen<br />

nach Bedarf bediente, „adapted to suit the needs of gnostic speculation, just as with<br />

i<strong>de</strong>as from Judaism or Christianity“ 133 , so daß sich in gnostischen Mysterienhandlungen<br />

zumin<strong>de</strong>st ein Kennzeichen für ihre durch und durch synkretistische Grundhaltung erkennen<br />

ließe. Abgesehen von <strong>de</strong>r Frage nach Kulthandlungen verbin<strong>de</strong>t die Gnosis mit<br />

<strong>de</strong>n Mysterienreligionen eine ausgeprägte Symbolsprache, die das esoterische Wissen<br />

<strong>de</strong>r Gnosis einerseits gemäß ihres Charakters als Arcandisziplin vor exoterischem Zugriff<br />

zu schützen sucht, an<strong>de</strong>rerseits in ihrer Viel<strong>de</strong>utigkeit einen typischen Ausdruck<br />

für das gnostische „Verhältnis zwischen erfahrbarer Wahrheit und verbaler Beschreibung“<br />

134 bil<strong>de</strong>t:<br />

127 Vgl. Schultz, Dokumente, S. 252ff. und: Leisegang, Gnosis, S. 39ff.<br />

128 Vgl. Bousset, Gnosis, Sp. 1521-1523.<br />

129 Vgl. die Ausführungen bei Rudolph, Gnosis, S. 238-259.<br />

130 Vgl. <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 237.<br />

131 Bousset, Gnosis, Sp. 1521.<br />

132 R. McL. Wilson, Gnosis and the Mysteries, in: Studies in Gnosticism and Hellenistic religions, ed. by<br />

R. van <strong>de</strong>n Broek and M. J. Vermaseren, Lei<strong>de</strong>n 1981, S. 451-457 (=Wilson, Gnosis), S. 454.<br />

133 Wilson, Gnosis, S. 457.<br />

134 Pagels, Versuchung, S. 190.


439<br />

„Wahrheit kam nicht nackt in die Welt, son<strong>de</strong>rn in Formen und Bil<strong>de</strong>rn. Man kann<br />

die Wahrheit in an<strong>de</strong>rer Weise nicht empfangen.“ 135<br />

Die nicht-wörtliche Be<strong>de</strong>utungsebene <strong>de</strong>r Sprache betont die innere Qualität <strong>de</strong>r Erfahrung,<br />

weshalb sie <strong>de</strong>m Gnostiker, <strong>de</strong>r „hinter <strong>de</strong>r <strong>im</strong> beständigen Wechsel begriffenen<br />

Sinnenwelt das Reich <strong>de</strong>s Geistes (zu) schauen“ 136 bestrebt ist, nicht nur ein nachhaltiges<br />

Faszinosum und Lebensrätsel darstellt, son<strong>de</strong>rn auch Medium <strong>de</strong>r „inneren Umgestaltung;<br />

wer die göttliche Realität wahrn<strong>im</strong>mt, ‘wird zu <strong>de</strong>m, was er sieht’“. 137 Und da<br />

<strong>de</strong>r Gnostiker ja nun zum ‘Sehen<strong>de</strong>n’, eben zum Gnostiker gewor<strong>de</strong>n war, „vermag <strong>de</strong>n<br />

wahren, <strong>de</strong>n geistigen Sinn <strong>de</strong>r heiligen Schriften nur (...) (<strong>de</strong>r) zu ent<strong>de</strong>cken, <strong>de</strong>r selbst<br />

dazu fähig ist, <strong>im</strong> Reiche <strong>de</strong>s Geistes zu weilen.“ 138 Der Pneumatiker hat damit nicht nur<br />

die Option auf das ‘Wissen’, son<strong>de</strong>rn auch auf die Textauslegung, auf die Ent-Deckung<br />

<strong>de</strong>s Pneumas in <strong>de</strong>n Schriften, das er mittels allegorischer Deutung in - beinahe - allen<br />

zur Verfügung stehen<strong>de</strong>n Texten (AT, NT, heidnische Poesie und Philosophie, Wissenschaft<br />

und Mysterienverkündigung) enttarnte. „So trägt nun also alles (...) dazu bei, die<br />

Gnosis <strong>de</strong>r Gnostiker zu entzün<strong>de</strong>n und zu nähren und damit durch das in aller Welt<br />

verborgene, aber vom Gnostiker erkannte Wissen <strong>de</strong>n Weg zum Heil zu eröffnen. Die<br />

Quelle <strong>de</strong>r Gnosis ist die Gnosis.“ 139<br />

Die gnostische SKLORVRSKLDSHUHQQLV fin<strong>de</strong>t ihre Mysterien überall: „das Gehe<strong>im</strong>nis ist<br />

ein Grun<strong>de</strong>rlebnis und damit eine Grundkategorie <strong>de</strong>s Menschen; je tiefer einer zusieht,<br />

und je tiefer er sieht, umsomehr wird ihm alles zum Gehe<strong>im</strong>nis.“ 140 Die Vorstellung<br />

vom LQQHUHQ Mysterium bedingt <strong>de</strong>n Verzicht auf kollektive Zusammenschlüsse und<br />

Organisationen; gefragt ist die individuelle Einsamkeit <strong>de</strong>s Persönlichen. Aus diesem<br />

Grund hat man sich die einzelnen gnostischen Sekten wohl weniger als straff organisierte<br />

Gruppen mit einheitlicher Leitung vorzustellen, als vielmehr als ein „freies Gemein<strong>de</strong>leben,<br />

das nicht von kirchlichen Herrschaftsstrukturen geprägt ist“ 141 . Die nur<br />

lockere soziale Anbindung kam <strong>de</strong>r gnostischen „Ten<strong>de</strong>nz zur Isolierung von <strong>de</strong>r Gesellschaft“<br />

142 entgegen. Bereits Max Weber konstatierte <strong>de</strong>n Zusammenhang von sozia-<br />

135 valentinian. Philippusevangelium, zit.n.: dies., ebd.<br />

136 Leisegang, Gnosis, S. 37.<br />

137 Pagels, Versuchung, S. 190.<br />

138 Leisegang, Gnosis, S. 38.<br />

139 Schlier, Gnosis, S. 508.<br />

140 Pulver, Spielraum, S. 281.<br />

141 Rudolph, Gnosis, S. 234.<br />

142 P. Pokorny, Die gnostische Soteriologie in theologischer und soziologischer Sicht, in: Religionstheorie<br />

und Politische Theologie, hrsg. v. J. Taubes, Bd. 2: Gnosis und Politik, München 1984, S. 154-162<br />

(=Pokorny, Soteriologie), S. 162.


440<br />

lem Hintergrund und sozialer Wirkung <strong>de</strong>r Gnosis, wenn er <strong>im</strong> Rahmen seiner These<br />

von <strong>de</strong>r spiritualistischen Heilsaristokratie vor allem in <strong>de</strong>n sozial privilegierten und<br />

gebil<strong>de</strong>ten Schichten, die die politische Macht verloren haben, die Neigung erkennt,<br />

eine weltverneinen<strong>de</strong> Religion <strong>de</strong>r Erwählten zu bil<strong>de</strong>n. 143 Demzufolge bil<strong>de</strong>ten die<br />

gnostischen Sekten sowohl Ventil wie Vergewisserung <strong>de</strong>s Selbstgefühls <strong>de</strong>r Überlegenheit<br />

für die durch die politischen Umwälzungen <strong>de</strong>r Spätantike Entmachteten. „Die<br />

gebil<strong>de</strong>ten Bevölkerungsschichten neigten oft dazu, ihre relative Depravierung durch<br />

illusionäre Selbstbestätigung und durch Elitätsbewußtsein zu kompensieren.“ 144 Die<br />

Gestürzten hatten Grund genug zur Annahme einer Verschwörung durch einen intriganten<br />

Gegengott, einen mehr als nur schnö<strong>de</strong>n Mammon.<br />

Auch Hans Jonas macht die Frage nach <strong>de</strong>m existentiellen Ursprung, nach <strong>de</strong>r Daseinshaltung<br />

145 zum Schlüssel für das geistesgeschichtliche Verständnis <strong>de</strong>r Gnosis, die sich<br />

ihm als Philosophie <strong>de</strong>s Pess<strong>im</strong>ismus mit <strong>de</strong>m Versuch <strong>de</strong>r Selbsttranszen<strong>de</strong>nz zum<br />

„spätantiken Geist“ in seiner politischen Apathie und kulturellen Stagnation schlechthin<br />

darstellt. Das Phänomen <strong>de</strong>r Gnosis erscheint als „beunruhigen<strong>de</strong> Deutung einer beunruhigten<br />

Wirklichkeit“ 146 , als ‘Überbau’ über das ontologisch fundierte Grundgefühl <strong>de</strong>r<br />

Entfremdung, das - lange vor Marx - <strong>de</strong>n Zentralbegriff <strong>de</strong>s Systems best<strong>im</strong>mt. Statt<br />

nach einer Umverteilung <strong>de</strong>r Produktionsmittel verlangt die gnostische Therapie nach<br />

einem selbstverordneten Solipsismus. Als Konsequenz aus jenem Zustand <strong>de</strong>s entfrem<strong>de</strong>ten<br />

Selbst, <strong>de</strong>n Jonas’ Lehrer Hei<strong>de</strong>gger als existentialphilosophische Kategorie <strong>de</strong>s<br />

Daseins überhaupt, als „Geworfenheit“ 147 gekennzeichnet hatte und <strong>de</strong>r bereits in <strong>de</strong>r<br />

valentinianischen Gnosis-Definition anklang, wonach die Erkenntnis <strong>de</strong>ssen erlöst, „wer<br />

wir waren, was wir wur<strong>de</strong>n, wo wir waren,wohinein wir geworfen wur<strong>de</strong>n“ (s. Anm.<br />

17), ergibt sich eine in die absolute Fremdheit bewußt gesteigerte Entfremdung.<br />

Für <strong>de</strong>n Status <strong>de</strong>s gnostischen ‘Wissens’ bleibt abschließend festzuhalten, daß ein wesentliches<br />

Merkmal in einem eigentümlichen Changieren zwischen seiner „metaphysische(n),<br />

theologisch-kosmologische(n) Untermauerung <strong>de</strong>r erlösen<strong>de</strong>n Kraft <strong>de</strong>r ‘Erkenntnis’“<br />

148 und seinem inneren „existentiellen Nachvollzug“ 149 begrün<strong>de</strong>t liegt, wo-<br />

143 Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen 1921, insbes. S. 278ff. und 285ff.<br />

144 Pokorny, Soteriologie, S. 162.<br />

145 Jonas, Gnosis I, S. 80 und S. 140ff.<br />

146 Jonas, Abgrenzung, S. 640.<br />

147 Martin Hei<strong>de</strong>gger, Sein und Zeit, 17. Aufl., Tübingen 1993, § 38 (S. 175-180); Jonas n<strong>im</strong>mt explizit<br />

Bezug auf Hei<strong>de</strong>gger, in: Gnosis I, S. 106-9 („Das ‘Geworfensein’“).<br />

148 Jonas , Abgrenzung, S. 627.<br />

149 Schlier, Gnosis, S. 500.


441<br />

durch rational-diskursives Erkennen eine prinzipielle Abwertung erfährt: reine Vernunfterkenntnis<br />

bleibt für die Gnosis unzulänglich.<br />

6.4 Der ver- / entborgene Gott: Gnosis und Hermetik<br />

Über das Verhältnis von Gnosis und Hermetik ist in äußerst unterschiedlicher Weise<br />

diskutiert wor<strong>de</strong>n. Die Auffassungen umspannen beinahe alle <strong>de</strong>nkbaren Alternativen:<br />

während die Gnosis unter Harnack zunächst als „akute Hellenisierung <strong>de</strong>s Christentums“<br />

150 verstan<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>, galt sie <strong>de</strong>n Vertretern <strong>de</strong>r religionsgeschichtlichen Schule<br />

(Reitzenstein, Bousset) als beson<strong>de</strong>re Entwicklungsstufe bzw. direkte Fortsetzung orientalischer<br />

(iranischer) Volksreligion 151 und entsprach damit auch ihren Ansichten von<br />

<strong>de</strong>r hermetischen Entstehungsgeschichte. Die Parallelisierung von Gnosis und Hermetik<br />

fin<strong>de</strong>t weitere Vertreter in Nilsson, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Hermetik einen „heidnische(n) Gnostizismus<br />

als Vorstufe <strong>de</strong>s christlichen“ 152 erkennt und in Rudolph, <strong>de</strong>r in ihr ein „wichtiges<br />

Zeugnis für die Existenz eines nichtchristlichen hellenistisch-gnostischen Gebil<strong>de</strong>s“,<br />

eine „seltsame Mischung von gnostischen, gnostisieren<strong>de</strong>n und ungnostischen Zügen“<br />

153 sieht. Die Spitze dieser synthetisieren<strong>de</strong>n Haltung bil<strong>de</strong>n Jonas’ „Pangnostizismus“<br />

154 , <strong>de</strong>r die gesamte Spätantike unter <strong>de</strong>n Begriff <strong>de</strong>r Gnosis subsumiert, und Böhlig,<br />

<strong>de</strong>r sogar in Erwägung zieht, „ob nicht die Scheidung von Hermetik und Gnosis<br />

aufgegeben wer<strong>de</strong>n sollte.“ 155<br />

Zu gänzlich gegenteiligen Ergebnissen kommt J. Kroll: „Mit diesen gnostischen Systemen<br />

hängen die hermetischen Schriften nicht zusammen. Höchstens lassen sich vielleicht<br />

Lehren, wie die von <strong>de</strong>r ogdoás und <strong>de</strong>m ánthropos auf eine Berührung mit ihnen<br />

schließen. Diese wür<strong>de</strong> aber zumeist <strong>de</strong>n ersten Traktat angehen, <strong>de</strong>r unseres Erachtens<br />

auch <strong>de</strong>r jüngste <strong>de</strong>r ganzen Sammlung ist.“ 156 Im Kontext seiner Auseinan<strong>de</strong>rsetzung<br />

mit Jonas fragt auch Liedtke, „ob Hermetik wirklich <strong>de</strong>r Geistesbewegung Gnosis zuzurechnen<br />

ist (...), o<strong>de</strong>r ob Hermetik nicht eine ursprünglichere Weise <strong>de</strong>s Welterlebens<br />

ist“. 157 Die Skepsis gegenüber Theorien <strong>de</strong>r Vorläuferschaft, <strong>de</strong>r Unterart o<strong>de</strong>r Variante<br />

150 zit.n.: Schenke, Hauptprobleme, S. 589.<br />

151 Vgl. Reitzenstein, Mysterienreligionen, S. 13f., und: Bousset, Gnosis, Sp. 1505.<br />

152 Nilsson, Geschichte II, S. 612f.<br />

153 Rudolph, Gnosis, S. 305.<br />

154 Quispel, Weltreligion, S. 22.<br />

155 Böhlig, Mysterion, S. 76.<br />

156 Kroll, Lehren, S. 388f.<br />

157 Liedtke, Hermetik, S. 45.


442<br />

<strong>de</strong>r Hermetik gegenüber <strong>de</strong>r Gnosis best<strong>im</strong>men die gegenwärtige Forschung, so daß<br />

bei<strong>de</strong> Bewegungen getrennt voneinan<strong>de</strong>r diskutiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Neben <strong>de</strong>m erwähnten 3RLPDQGUHV (CH I) hat überwiegend auch <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgeburtstraktat<br />

(CH XIII) 158 Anlaß zu Spekulationen hinsichtlich einer inneren Verwandtschaft<br />

bei<strong>de</strong>r Strömungen, zur These von <strong>de</strong>r hermetischen Gnosis gegeben; in <strong>de</strong>n übrigen<br />

Traktaten bleibt <strong>de</strong>r gnostische Grundgehalt über einen rein technischen Gebrauch <strong>de</strong>s<br />

Begriffes ‘Gnosis’ hinaus überwiegend fraglich. Anhand eines Vergleichs einzelner<br />

gnostischer Motive und Lehrinhalte mit hermetischen Texten gilt es daher <strong>im</strong> folgen<strong>de</strong>n,<br />

eine weitere Annäherung an die Hermetik zu unternehmen.<br />

Der 3RLPDQGUHV beginnt mit <strong>de</strong>r Schil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r vorkosmischen Phase und <strong>de</strong>r hermetischen<br />

Kosmogonie: <strong>im</strong> urgöttlichen Licht entsteht aus un<strong>de</strong>finierten Grün<strong>de</strong>n Finsternis,<br />

die nach unten strebt und sich in Materie verwan<strong>de</strong>lt. Aufgrund eines Rufes <strong>de</strong>r Natur<br />

selbstneigt sich daraufhin <strong>de</strong>r göttliche Logos eine Ausstrahlung <strong>de</strong>s höchsten Gottes<br />

herab und läßt, beginnend mit <strong>de</strong>m Feuer, aus <strong>de</strong>r ungestalteten Materie die vier Elemente<br />

entstehen. Die sich anschließen<strong>de</strong> Visionsschil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Schöpfung durch einen<br />

I<strong>de</strong>enkosmos, <strong>de</strong>r unzählige gestalterische Kräfte in sich vereint, zielt auf <strong>de</strong>nselben<br />

Sachverhalt: die Materie wird als von göttlichen Kräften durchdrungen und gestaltet<br />

vorgestellt, womit insgesamt ]ZHL „Söhne Gottes“ eingeführt wer<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>nen sich<br />

Gottes schöpferisches Wirken personifiziert: „<strong>de</strong>n <strong>de</strong>miurgischen Geist (Nous) und <strong>de</strong>n<br />

‘Menschen’ (Anthropos, oft ‘Urmensch’ genannt). Bei<strong>de</strong> stellen das noetische Urbild<br />

von Welt und Mensch dar. In<strong>de</strong>m sie in <strong>de</strong>r Materie wirken, entstehen dort als Abbil<strong>de</strong>r<br />

von ihnen die körperliche Welt und das Doppelwesen Mensch, <strong>de</strong>r Körper und Geist<br />

besitzt.“ 159 Während ersterem also die Erschaffung <strong>de</strong>r sieben Gestirne aus <strong>de</strong>m Feuer,<br />

<strong>de</strong>rem Wirken wie<strong>de</strong>rum die Schöpfung <strong>de</strong>r Tiere obliegt, gefällt sich <strong>de</strong>r ‘göttliche<br />

Mensch’ in <strong>de</strong>r Produktion <strong>de</strong>s ‘Menschen’ durchkörperliche Abbildung in „Liebe“ zu<br />

<strong>de</strong>n betrachteten „Schöpfungen seines Bru<strong>de</strong>rs“ (CH I 13-14).<br />

Die Natur nun, <strong>de</strong>r das ‘menschliche’ Abbild damit einmal eingeprägt ist, verbin<strong>de</strong>t sich<br />

aufs Neue mit <strong>de</strong>mselben, so daß gemäß <strong>de</strong>r „Sphärenharmonie“ analog zu <strong>de</strong>n sieben<br />

planetarischen „Verwaltern“ sieben androgyne Menschen entstehen (CH I 16). Erst<br />

durch die Auflösung <strong>de</strong>r einheitlichen Verbindung alles Entstan<strong>de</strong>nen durch göttlichen<br />

Willen kommt es zu einer Differenzierung <strong>de</strong>r Kreaturen und damit zu gemischten Zeugungen,<br />

wodurch sich ein dualistischer Hiat zwischen sterblich-unsterblich, wissend-<br />

158 Vgl. Tröger, Mysterienglaube, S. 82-170.


443<br />

unwissend, gut-böse ausweitet (CH I 18-19). Denn bedingt durch die göttlich vollzogene<br />

Aufspaltung muß <strong>de</strong>r Mensch, <strong>de</strong>r damit einzig bei<strong>de</strong> Prinzipien in sich vereinigt, „nun<br />

seine Ausnahmestellung erkennen und begreifen, daß er göttlichen Geist in sich trägt.<br />

Dann wird er auch verstehen, daß die ihn umgeben<strong>de</strong> Welt ein Werk Gottes ist, und er<br />

wird <strong>de</strong>n Schöpfer loben und preisen. Auf dieses Gotteslob zielt <strong>de</strong>r erste Traktat.“ 160<br />

Grundlage <strong>de</strong>r hermetischen Kosmogonie bil<strong>de</strong>t damit in ganz monistischer Weise <strong>de</strong>r<br />

göttliche Logos, <strong>de</strong>r prinzipiell i<strong>de</strong>ntisch ist mit <strong>de</strong>m urgöttlichen Nous und <strong>de</strong>r sich in<br />

die bei<strong>de</strong>n ‘geistigen Ausstrahlungen’ (‚enérgeia‘) von <strong>de</strong>miurgischem Geist und Anthropos<br />

aufteilt, so daß sich letztere nur in ihrem zeitlichen Nacheinan<strong>de</strong>rvon einan<strong>de</strong>r<br />

unterschei<strong>de</strong>n, nicht aber qualitativ. 161 „Die Natur ist als die Materie zu verstehen, die<br />

durch die Aufnahme <strong>de</strong>s Logos und die Nachahmung <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>enwelt zum sichtbaren<br />

Kosmos wird, <strong>de</strong>ssen wichtigste Bestandteile die vier Elemente und die Seelen sind.“ 162<br />

Alles Stoffliche trägt in <strong>de</strong>r Hermetik auf diese Weise eine geistige Prägung, ist „Abbild<br />

<strong>de</strong>s noetischen Vorbilds“. 163 Die Planetensphäre „erscheint keineswegs als negative<br />

Größe, son<strong>de</strong>rn umfaßt die Wirkkräfte <strong>de</strong>r durch <strong>de</strong>n Nous gestalteten Feuerkörper in<br />

<strong>de</strong>n unteren Elementregionen.“ 164<br />

Die hermetische Kosmologie gibt damit zunächst keinen Hinweis auf einen gnostischen<br />

Hintergrund; ganz <strong>im</strong> Gegenteil tritt „<strong>de</strong>r Abstand zu gnostischen Positionen“ 165 klar<br />

zutage: in<strong>de</strong>m die Schöpfergestalten durchweg vom höchsten Gott stammen und in keiner<br />

Weise von ihm getrennt sind, gibt es auch keine wi<strong>de</strong>rgöttlichenKräfte, die in <strong>de</strong>r<br />

Manier eines gnostischen Demiurgen ihr böses Spiel trieben. Der hermetische Demiurg<br />

erinnert in seiner hierarchisch abstrahlen<strong>de</strong>n Transzen<strong>de</strong>nz eher an eine (mittel-<br />

)platonische ‘Weltseele’ mit unverkennbar stoischen Elementen (‘He<strong>im</strong>armene’). Der<br />

Hermetiker erfährt <strong>de</strong>n Kosmos daher auf eine Weise, die nicht <strong>de</strong>utlicher von <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Gnostikers verschie<strong>de</strong>n sein könnte:<br />

„Hermes: (...) Dies ist Gott; sein Abbild ist <strong>de</strong>r Kosmos, Abbild <strong>de</strong>s Guten (und gut).<br />

Asklepios: Gut (ist <strong>de</strong>r Kosmos), Trismegistos?<br />

Hermes: Gut ist er, Asklepios, wie ich dich belehren wer<strong>de</strong>. Wie nämlich Gott allen<br />

Einzelformen und Gattungen, die es <strong>im</strong> Kosmos gibt, die Güter, d.h. Geist, Seele und<br />

159 Jens Holzhausen, in: CH, S. 5.<br />

160 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

161 Vgl. Holzhausen, Mythos, S. 15.<br />

162 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 12.<br />

163 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 13.<br />

164 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 18.<br />

165 Jens Holzhausen, in: CH, S. 5.


444<br />

Leben, zumißt und unter sie verteilt, so gibt und gewährt auch <strong>de</strong>r Kosmos alles, was<br />

die Sterblichen für Güter halten, d.h. <strong>de</strong>n Wechsel <strong>de</strong>r Jahreszeiten, das Wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Früchte, ihr Wachsen und Reifen und was damit zusammenhängt; und <strong>de</strong>shalb ist<br />

Gott, <strong>de</strong>r sich über <strong>de</strong>m Scheitel <strong>de</strong>s höchsten H<strong>im</strong>mels befin<strong>de</strong>t, überall und schaut<br />

auf alles ringsherum. Demgemäß gibt es nämlich jenseits <strong>de</strong>s H<strong>im</strong>mels einen Ort ohne<br />

Sterne, <strong>de</strong>r von allen körperlichen Dingen frei ist.“ 166<br />

Selbst wenn in CH VI 4 <strong>de</strong>r Kosmos als „Fülle <strong>de</strong>s Schlechten“ in Erscheinung tritt,<br />

dominiert die Auffassung von <strong>de</strong>n ‘göttlichen Kräften’, die die Natur durchwirken und<br />

die die gnostischen planetarischen Monstren vor <strong>de</strong>m Hintergrund eines „Sternenmystizismus“<br />

in „anbetungswürdige göttliche Gestirne umwan<strong>de</strong>ln“. 167 Der furchteinflößen<strong>de</strong>,<br />

hinterlistige Demiurg <strong>de</strong>r Gnosis ist vielmehr ein ‘Guter Dämon’, ein väterlicher<br />

Freund:<br />

„Und dies ist die Ordnung und Lenkung <strong>de</strong>s Alls, abhängig von <strong>de</strong>r Natur <strong>de</strong>s Einen<br />

und durch <strong>de</strong>n einen Geist überall zugegen. Nichts ist göttlicher und hat größere<br />

Wirkkräfte und nichts ist geeigneter, die Menschen mit <strong>de</strong>n Göttern und die Götter<br />

mit <strong>de</strong>n Menschen zu vereinen. Er ist <strong>de</strong>r ‘Gute Dämon’ (‚agathòs daímon‘ ).“ 168<br />

In <strong>de</strong>r „positiven Kosmologie“ <strong>de</strong>r Hermetik, die „<strong>de</strong>n Hauch <strong>de</strong>r spätgriechischen Philosophie<br />

atmet“ 169 , erscheint <strong>de</strong>r Kosmos als ein „unsterbliches Lebewesen“, ein<br />

„zweiter Gott“ 170 , <strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>m Bil<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ersten geschaffen wur<strong>de</strong>. Erst mit <strong>de</strong>r Erschaffung<br />

<strong>de</strong>s Menschen „und seinen Folgen wird <strong>de</strong>r gnostische Charakter <strong>de</strong>s Stückes<br />

offensichtlich“. 171<br />

Dabei erscheint die hermetische Anthropologie zunächst <strong>de</strong>nkbar unspektakulär, in<strong>de</strong>m<br />

das Abbild-Prinzip fortgesetzt wird:<br />

„Das dritte Lebewesen, <strong>de</strong>r Mensch, <strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>m Bil<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kosmos entstan<strong>de</strong>n ist ,<br />

ist nach <strong>de</strong>m Willen <strong>de</strong>s Vaters mit Geist begabt <strong>im</strong> Unterschied zu <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren irdischen<br />

Lebewesen und steht nicht nur mit <strong>de</strong>m zweiten Gott in Wechselwirkung<br />

(sympátheia), son<strong>de</strong>rn hat auch Erkenntnis vom ersten. Den einen n<strong>im</strong>mt er wahr als<br />

Körper, <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren erkennt er als unkörperlich und als Geist, als das Gute.“ 172<br />

166 Ascl. 26-27.<br />

167 Kroll, Lehren, S. 369.<br />

168 CH X 23.<br />

169 Rudolph, Gnosis, S. 98.<br />

170 CH VIII 1 und CH X 9.<br />

171 Rudolph, Gnosis, S. 98.<br />

172 CH VIII 5.


445<br />

Mit <strong>de</strong>m ‘Mythos vom Menschen’, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n AbVWLHJ <strong>de</strong>s ‘Anthropos’, <strong>de</strong>s Bru<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>s<br />

Demiurgen in die Materie beschreibt, steht die Anthropogonie <strong>im</strong> Mittelpunkt <strong>de</strong>s ersten<br />

Traktats. Grundlegend ist dabei <strong>de</strong>r Gedanke, daß es sich um einen aktiven Akt und damit<br />

nicht um einen AbVWXU]han<strong>de</strong>lt. Motiviert nämlich ist die Abwärtsbewegung durch<br />

<strong>de</strong>n Schöpfungswillen <strong>de</strong>s ‘Urmenschen’, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Natur (Physis) ein zu gestalten<strong>de</strong>s<br />

Gegenüber fin<strong>de</strong>t. Der eigentliche Impuls aber zur konkreten Verbindung mit <strong>de</strong>r Materie<br />

resultiert <strong>im</strong> ‘Po<strong>im</strong>andres’ bezeichnen<strong>de</strong>rweise aus einer Kombination <strong>de</strong>s Narzissus-Mythologems<br />

mit <strong>de</strong>r „mythischen Vorstellung von <strong>de</strong>r fruchtbaren Liebesvereinigung<br />

zwischen H<strong>im</strong>mel und Er<strong>de</strong>“ 173 : Anthropos sieht in <strong>de</strong>n Wassern <strong>de</strong>s Chaos sein<br />

Spiegelbild sowie seinen Schattenumriß auf <strong>de</strong>r Materie und fühlt sich darüber zur Natur<br />

hingezogen. Als Ergebnis <strong>de</strong>r Liebe zwischen <strong>de</strong>m i<strong>de</strong>ellen ‘Urmenschen’ und <strong>de</strong>r<br />

personifizierten Physis erscheint <strong>de</strong>r ‘irdische Mensch’, <strong>de</strong>r aus diesem Grun<strong>de</strong> ein<br />

Doppelwesen, eine Mischung aus unsterblichen wie sterblichen Eigenschaften darstellt.<br />

Einerseits basiert <strong>de</strong>r hermetische Schöpfungsvorgang also auf einer Trennung von<br />

höchstem Gott (‘Licht’ und ‘Leben’) und Schöpfer, an<strong>de</strong>rerseits ist es wesentlich, daß<br />

mit dieser Trennung gera<strong>de</strong> keine Täuschung und kein Betrug einhergehen. „Der<br />

ánthropos erliegt nicht einer Verführung durch die phýsis, son<strong>de</strong>rn gerät <strong>de</strong>swegen in<br />

Kontakt mit ihr, weil er die geistige Form in seinem materiellen Abbild liebt.“ 174<br />

Der hermetischen ‘Urmensch’-Lehre liegt somit ein von <strong>de</strong>r Gnosis völlig unterschie<strong>de</strong>ner<br />

Materie-Begriff zugrun<strong>de</strong>. Die Materie erscheint nicht als Gegenprinzip zum Göttlichen,<br />

son<strong>de</strong>rn ist nichts weniger als dieBedingung <strong>de</strong>r Möglichkeit für eine Erkenntnis<br />

<strong>de</strong>r göttlichen Wirkkräfte. Denn nur stofflich ist eine Verwirklichung <strong>de</strong>s Göttlichen zu<br />

<strong>de</strong>nken, gelangen die geistigen Formen zur Sichtbarkeit. Die Lehre von <strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>r<br />

Materie abbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n I<strong>de</strong>en ist hier ein<strong>de</strong>utig platonischen Ursprungs. Aus <strong>de</strong>r geistigen<br />

Prägung <strong>de</strong>r Materie durch <strong>de</strong>n Abstieg <strong>de</strong>s Anthropos entsteht damit nicht nur <strong>de</strong>r<br />

Mensch als solcher, son<strong>de</strong>rn gleichzeitig auch <strong>de</strong>ssen Lebensaufgabe: „Der Mensch<br />

kann seine Best<strong>im</strong>mung, das Geistige in seinem Vermögen zu erkennen, nur dann verwirklichen,<br />

wenn er ein körperliches Wesen ist.“ 175 Körperlichkeit und Erkenntnis sind<br />

durch <strong>de</strong>n hermetischen I<strong>de</strong>almaterialismus direkt aufeinan<strong>de</strong>r bezogen. „Die Materie ist<br />

173 Schenke, Gott, S. 47.<br />

174 Holzhausen, Mythos, S. 31.<br />

175 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 25.


446<br />

das gehe<strong>im</strong>nisvolle Prinzip aller hermetischen Philosophie, und sie ist es auch, die auf<br />

verschie<strong>de</strong>nen Ebenen einen Wi<strong>de</strong>rspruch herbeiführt.“ 176<br />

Wi<strong>de</strong>rsprüche und Spannungen nämlich sind die Kehrseite <strong>de</strong>r menschlichen Doppelnatur,<br />

die sich aus geistigen und materiellen Anteilen zusammensetzt und die damit als<br />

einziges Lebewesen gleichzeitig „über <strong>de</strong>r Sphärenstruktur (steht) und (..) doch ein<br />

Sklave <strong>de</strong>r H<strong>im</strong>melssphären (ist)“ (CH I 15). Seine doppelte Seinsweise offeriert <strong>de</strong>m<br />

Menschen damit auch zwei unterschiedliche Existenzmöglichkeiten, die durch seine<br />

Entstehungsgeschichte bedingt sind. Wenngleich <strong>de</strong>r Mensch nämlich zur Erkenntnis<br />

<strong>de</strong>s Göttlichen GXUFKdas Materielle hin angelegt ist, so liegt es doch an ihm selbst, wie<br />

er <strong>de</strong>r stofflichen Welt konkret begegnet. Seine Doppelnatur erlaubt ihm <strong>de</strong>mnach zwei<br />

Arten <strong>de</strong>s Umgangs mit <strong>de</strong>r Materie: wie sein göttlicher Prototyp, <strong>de</strong>r Anthropos, kann<br />

er sich ‘liebevoll’ <strong>de</strong>m Geistigen in ihr zuwen<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r aber ihr ‘begehrlich’ verfallen,<br />

in<strong>de</strong>m „er sich in seinem Streben ihr zuwen<strong>de</strong>t und <strong>de</strong>n Geist ignoriert.“ 177 Erst in <strong>de</strong>r<br />

Möglichkeit <strong>de</strong>r freien Wahl <strong>de</strong>r Einstellung zum Materiellen, sei es als Erkenntismittel<br />

o<strong>de</strong>r als bloßer Selbstzweck, zeigt sich die Materie in ihrer Ambivalenz; als solche ist<br />

sie damit zwar in <strong>de</strong>r Distanz zum göttlichen Licht ‘Sphäre <strong>de</strong>r Finsternis’, aber - in<br />

äußerst ungnostischer Weise! - keine aktive<strong>de</strong>struktive Kraft, die <strong>de</strong>m Göttlichen zuwi<strong>de</strong>rhan<strong>de</strong>lt.<br />

Dem Hermetiker ist sie Vehikel, wenn auch nicht Gegenstand <strong>de</strong>s Erkennens;<br />

er benutzt sie wie eine Leiter, um sie hinter sich zu lassen und um zum Göttlichen,<br />

Geistigen aufzusteigen. Den „Unvernünftigen, Schlechten, Bösen, Nei<strong>de</strong>r, Habsüchtigen,<br />

Mör<strong>de</strong>r und Gottlosen“ aber behält die Materie in ihren Fängen; „und er hört nicht<br />

auf, danach zu verlangen, seine grenzenlosen Begier<strong>de</strong>n zu erfüllen, und ohne zu einer<br />

Sättigung zu gelangen, vollführt er gegen die Finsternis (Schatten-)Kämpfe - und diesen<br />

quält <strong>de</strong>r Dämon und vergrößert das Feuer gegen ihn noch mehr.“ 178<br />

Es scheint, als spiegelten die ‘Dämonen <strong>de</strong>r Materie’ die Haltung und Absicht, mit <strong>de</strong>r<br />

man ihr entgegentrat, in <strong>de</strong>r Art ihrer ‘Reaktion’. Und ihrer gibt es viele:<br />

„Unter ihr (<strong>de</strong>r Sonne, Anm. d. Verf.) fand <strong>de</strong>r Chor, besser die Chöre <strong>de</strong>r Dämonen<br />

ihren Platz; <strong>de</strong>nn es sind viele und verschie<strong>de</strong>nartige, aufgestellt unter <strong>de</strong>n Stern-<br />

Bezirken, für je<strong>de</strong>n von ihnen die gleiche Anzahl. So verteilt, dienen sie je<strong>de</strong>m einzelnen<br />

<strong>de</strong>r Sterne, sind ihrer Natur nach, d.h. in ihrem Wirken, gut o<strong>de</strong>r böse. Das<br />

176 Liedtke, Hermetik, S. 60.<br />

177 Jens Holzhausen, in: CH, S. 6.<br />

178 CH I 23.


447<br />

Wesen eines Dämons liegt nämlich in seinem Wirken; einige von ihnen sind aber<br />

auch gemischt: gut und böse.“ 179<br />

Diese irritieren<strong>de</strong> Janusköpfigkeit materieller Wirkmächtigkeit zwischen Unterstützung<br />

und Bestrafung erscheint vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r Anthropogonie sogar als notwendig:<br />

<strong>de</strong>r Abstieg <strong>de</strong>s Anthropos in die Materie schließt nicht nur die Möglichkeit <strong>de</strong>r Erkenntnis<br />

ein, son<strong>de</strong>rn - vice versa - auch die <strong>de</strong>s Ausschlagens von Erkenntnis, die Hingabe<br />

an die reine Körperlichkeit. „Wenn <strong>de</strong>r Mensch nicht zur Erkenntnis seiner ursprünglichen<br />

Herrscherstellung durch die Erkenntnis seines inneren Menschen gelangt,<br />

dann verwan<strong>de</strong>ln sich auch die Planeten in ihrer Wirkung auf ihn. (...) Der Mensch allein<br />

ist es, <strong>de</strong>r entschei<strong>de</strong>t, wie die Gestirne auf ihn wirken.“ 180 Da <strong>de</strong>r Mensch damit<br />

<strong>de</strong>r Materialität erkenntnismäßig überlegen ist, er ihr an<strong>de</strong>rerseits aber sofort unterliegt,<br />

sofern er sich auf sie und ihre Prinzipien einläßt, scheint eine Aufklärung über die Brisanz<br />

dieses ‘Risiko-Spiels’, aus <strong>de</strong>m es zu<strong>de</strong>m kein Aussteigen gibt, angebracht: „Den<br />

Menschen vor einer falschen Entscheidung zu bewahren, daran liegt <strong>de</strong>m Autor von CH<br />

I.“ 181 In <strong>de</strong>r Bewußtwerdung dieses Sachverhalts, die <strong>de</strong>r Erkenntnis <strong>de</strong>s inneren, göttlichen<br />

Selbst gleichkommt, liegt nicht nur die Best<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>s Menschen, son<strong>de</strong>rn auch<br />

die hermetische Soteriologie, die in <strong>de</strong>r Betonung dieser Selbsterkenntnis in große Nähe<br />

zur Gnosis rückt. Gnostiker und Hermetiker fin<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>mselben Zustand <strong>de</strong>r Zerrissenheit<br />

in einem dualistischen Spannungsgefüge zwischen Geist und Materie vor und<br />

benutzen daher ähnliche Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Zustandsbeschreibung: <strong>de</strong>r Lähmung <strong>de</strong>r Erkenntnisfähigkeiten<br />

<strong>de</strong>s Unwissen<strong>de</strong>n steht das (UZDFKHQ <strong>de</strong>s Erkennen<strong>de</strong>n gegenüber 182 , Gnosis<br />

vs. Agnosia.<br />

„Ihr Völker, ihr erdgeborenen Menschen, die ihr <strong>de</strong>r Trunkenheit und <strong>de</strong>m Schlaf ergeben<br />

seid und <strong>de</strong>r Unkenntnis Gottes, wer<strong>de</strong>t nüchtern, hört auf, trunken zu sein und<br />

in unvernünftigem Schlaf zu schwelgen.“ 183<br />

Während sich Nüchternheit und Wachsein durch Ausschaltung zerstreuen<strong>de</strong>r Sinnesreize<br />

und durch Beherrschung <strong>de</strong>r Körperbedürfnisse erreichen lassen, bleiben Trunkenheit<br />

und Schlaf gera<strong>de</strong> an <strong>de</strong>n Körper und seine Funktionen gebun<strong>de</strong>n. Es verwun<strong>de</strong>rt daher<br />

nicht, daß die <strong>de</strong>n ersten Traktat kennzeichnen<strong>de</strong> eigentümliche „Verbindung von Welt-<br />

179 CH XVI 13.<br />

180 Holzhausen, Mythos, S. 42.<br />

181 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 46.<br />

182 Vgl. Rudolph, Gnosis, S. 122, 139f. und: Tröger, Mysterienglaube, S. 86ff., 91f.<br />

183 CH I 27.


448<br />

bejahung und Weltflucht“ 184 eine Brücke fin<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r Ablehnung <strong>de</strong>r eigenen Körperlichkeit<br />

(vgl. platonische ‘Soma-Sema-Lehre’).<br />

„Zuerst mußt du das Kleid zerreißen, das du trägst, das Gewebe <strong>de</strong>r Unwissenheit,<br />

die Grundlage <strong>de</strong>r Schlechtigkeit, die Fessel <strong>de</strong>s Ver<strong>de</strong>rbens, <strong>de</strong>n finsteren Kerker,<br />

<strong>de</strong>n lebendigen Tod, <strong>de</strong>n wahrnehmen<strong>de</strong>n Leichnam, das Grab, das du mit dir herumträgst,<br />

<strong>de</strong>n Räuber <strong>im</strong> eigenen Hause, <strong>de</strong>r dir seinen Haß durch das beweist, was<br />

er liebt, und dir das mißgönnt, was er haßt. So ist <strong>de</strong>r Feind, <strong>de</strong>n du als Kleid angezogen<br />

hast; er würgt dich nach unten zu sich hin, damit du nicht aufblickst, nicht die<br />

Schönheit <strong>de</strong>r Wahrheit siehst und das Gute, das darin liegt; damit du nicht seine<br />

Schlechtigkeit haßt, wenn du seine Hinterhältigkeit begreifst, mit <strong>de</strong>r er dir zu scha<strong>de</strong>n<br />

sucht; <strong>de</strong>nn er macht das, was die (geistigen) Wahrnehmungsorgane zu sein<br />

scheinen, die aber nicht dafür gehalten wer<strong>de</strong>n, wahrnehmungslos, verstopft sie mit<br />

viel Materie und füllt sie mit scheußlicher Lust, damit du nicht hörst, was du hören<br />

müßtest, und nicht siehst, was du sehen müßtest.“ 185<br />

<strong>Hermetische</strong> Erkenntnis und damit Erlösung ist erst möglich, wenn das Kleid <strong>de</strong>s Körpers<br />

zerrissen, das Mischungsverhältnis <strong>de</strong>r menschlichen Doppelnatur in seine Einzelbestandteile<br />

aufgelöst ist.<br />

„Wenn du aber <strong>de</strong>ine Seele <strong>im</strong> Körper einschließt und sie <strong>de</strong>mütigst und sagst:<br />

‘Nichts erkenne ich, nichts vermag ich; ich fürchte das Meer, ich kann nicht zum<br />

H<strong>im</strong>mel aufsteigen; ich weiß nicht, wer ich war, ich weiß nicht, wer ich sein wer<strong>de</strong>’,<br />

was hast du dann mit Gott zu schaffen? Nichts vom Schönen und Guten kannst du<br />

dann erkennen, weil du <strong>de</strong>n Körper liebst und schlecht bist.“ 186<br />

Leben heißt für <strong>de</strong>n Hermetiker ‘Leben <strong>im</strong> geistigen Licht’; alles Leibliche, das Leben in<br />

<strong>de</strong>r Welt muß in dieser begriffsumbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Ausschließlichkeit zwangsläufig als Finsternis<br />

und Tod erscheinen. Als einziges Wesen kann <strong>de</strong>r Mensch diese unglückliche,<br />

aber gottgewollte (!) Verbindung mit <strong>de</strong>r Materie wie<strong>de</strong>r aufheben und als innerer<br />

Mensch das Gefängnis seines Körpers verlassen. Die hermetischen Texte geben hier<br />

verschie<strong>de</strong>ne Weisen und Wege <strong>de</strong>r soteriologischen Befreiung an, die aber alle auf eine<br />

Vereinigung mit <strong>de</strong>m Göttlichen zielen. So stellt <strong>de</strong>r 3RLPDQGUHV (CH I 24-26) einen<br />

postmortalen Seelenaufstieg vor: nach <strong>de</strong>r natürlichen Auflösung <strong>de</strong>s Körpers liegt <strong>de</strong>r<br />

Schwerpunkt auf <strong>de</strong>r Schil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Rückgabe <strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Geburt durch die sieben<br />

184 Holzhausen, Mythos, S. 46.<br />

185 CH VII 2-3.<br />

186 CH XI 21; vgl. auch CH I 19.


449<br />

Planeten erhaltenen Eigenschaften und Affekte. „Es ist <strong>im</strong> Grun<strong>de</strong> genommen ein umgekehrter<br />

Geburtsvorgang: Alles, was etwa die Planetensphären bei <strong>de</strong>r Schaffung <strong>de</strong>s<br />

Menschenkörpers beitrugen, wird ihnen wie<strong>de</strong>r übergeben, bis das Geistige o<strong>de</strong>r Göttliche<br />

rein und fleckenlos zu Gott zurückgekehrt ist.“ 187 Nach <strong>de</strong>r auf diese Weise vollzogenen<br />

Befreiung „von <strong>de</strong>n Wirksamkeiten <strong>de</strong>r H<strong>im</strong>melsharmonie“ steigt <strong>de</strong>r nunmehr<br />

rein ‘geistige Mensch’ in die Achte Sphäre auf, um anschließend, „zu Kräften“ (dynameis)<br />

gewor<strong>de</strong>n, „in Gott ein(zugehen)“.<br />

CH XIII präsentiert die Vergöttlichung durch geistige Wie<strong>de</strong>rgeburt, mittels <strong>de</strong>rer die<br />

Trennung von <strong>de</strong>r Materie bereits <strong>im</strong> Diesseits und innerlich vollzogen wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Die Ausgangsst<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>s Wie<strong>de</strong>rgeburtstraktats spiegelt das gnostische Lebensgefühl<br />

<strong>de</strong>r Fremdheit in <strong>de</strong>r Welt. Sich daher von ihr als Sphäre <strong>de</strong>r Täuschung und von <strong>de</strong>r<br />

Körperlichkeit als Trugbild loszumachen, ist das erklärte Ziel <strong>de</strong>s Hermetikers und Voraussetzung<br />

für die Palingenesie. So beginnt <strong>de</strong>r Traktat mit <strong>de</strong>r Beteuerung <strong>de</strong>s Tat, daß<br />

er sich „endgültig von <strong>de</strong>m Trug <strong>de</strong>r Welt innerlich abgewandt und an Stärke gewonnen“<br />

habe, die in die Auffor<strong>de</strong>rung an seinen Vater Hermes mün<strong>de</strong>t, nun das zu „ergänze(n),<br />

was mir an Erkenntnis fehlt“ (CH XIII 1). Hermes entgegnet mit einer näheren<br />

Beschreibung <strong>de</strong>s Wie<strong>de</strong>rgeburtsprozesses, nicht ohne ihn aber daraufhin zu weisen, daß<br />

es sich dabei um „keine Sache lehrhafter Unterweisung“ han<strong>de</strong>lt, „son<strong>de</strong>rn es vollzieht<br />

sich durch Gott, wenn er es will, in <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rerinnerung.“ (CH XIII 2). Die Palingenesie<br />

wird damit eingeläutet durch das *HVFKHQNGHU$QDPQHVLV, <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rerinnerung an<br />

die göttliche Herkunft <strong>de</strong>s inneren Menschen, die er in seiner körperlichen Existenz vergessen<br />

hat. Deutlich ist hier die Parallele zum gnostischen, in die Materie eingekapselten<br />

‘Lichtfunken’ zu erkennen, einem Gedanken <strong>de</strong>r Dualität von Geist und Materie,<br />

Licht und Finsternis, aus <strong>de</strong>m sich die „für die Gnosis typischeWULFKRWRPLVFKH$QWKUR<br />

SRORJLH“ 188 (Soma, Psyche, Pneuma) entwickelt hat. Wenngleich es oft zu „einem heillosen<br />

terminologischen Durcheinan<strong>de</strong>r“ 189 <strong>im</strong> Gebrauch <strong>de</strong>r Begriffe von Pneuma und<br />

Psyche kommt (vgl. CH XIII 12), bleibt die gnostische Grundstruktur <strong>de</strong>s Traktats, <strong>de</strong>r<br />

sich als einziger explizit auf <strong>de</strong>n 3RLPDQGUHVbezieht, <strong>de</strong>nnoch offensichtlich:<br />

187 Rudolph, Gnosis, S. <strong>20</strong>4.<br />

188 Tröger, Mysterienglaube, S. 89.<br />

189 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 90.


450<br />

„Gott, <strong>de</strong>r Vater, ist Leben und Licht, aus <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r ‘Mensch’ entstand. Wenn du nun<br />

begreifst, daß er aus Leben und Licht besteht und daß du aus ihnen bestehst, wirst du<br />

wie<strong>de</strong>r ins Leben zurückkehren.“ 190<br />

Die Erinnerung an die Herkunft wird zum Verlangen nach Rückkehr in die göttliche<br />

He<strong>im</strong>at. Dazu ist die Befreiung von <strong>de</strong>n psychischen, d. h. dämonischen Seelenteilen<br />

erfor<strong>de</strong>rlich, die ausschließlich <strong>de</strong>m irdischen Menschen und seiner kosmischen Psyche<br />

eignen. Für <strong>de</strong>n pneumatischen Menschen geht es nun aber um die überkosmische Psyche<br />

(=Pneuma, Selbst), so daß die negativen psychischen Eigenschaften als „Züchtigungen<br />

<strong>de</strong>r Dunkelheit“, die in CH XIII 12 mit <strong>de</strong>n „zwölf Glie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Tierkreises“ i<strong>de</strong>ntifiziert<br />

wer<strong>de</strong>n, „von <strong>de</strong>n zehn göttlichen Kräften vertrieben“ wer<strong>de</strong>n müssen. Der Abbau<br />

<strong>de</strong>r ‘Quälgeister <strong>de</strong>r Finsternis’ und <strong>de</strong>r Aufbau <strong>de</strong>r pneumatischen Deka<strong>de</strong> bezeichnet<br />

die Auflösung <strong>de</strong>s Mischungsverhältnisses von Psyche und Pneuma, die <strong>de</strong>n<br />

Menschen als Doppelnatur in seiner irdischen Existenz zwischen Gnosis und Agnosia,<br />

Licht und Finsternis charakterisiert. Der Austausch von Lastern gegen göttliche Kräfte,<br />

„die <strong>de</strong>n Menschen zum Logos wer<strong>de</strong>n lassen (<strong>de</strong>r Logos als Gesamtheit <strong>de</strong>r göttlichen<br />

Kräfte)“ 191 , erfolgt in <strong>de</strong>r Ekstase, die die postmortale Trennung von Körper und Geist<br />

in CH I <strong>im</strong> irdischen Leben - wie die Trennung <strong>de</strong>r Seele vom Körper <strong>im</strong> Traum (CH<br />

XIII 4) - antizipiert und auf diese Weise bereits <strong>im</strong> Diesseits die Wie<strong>de</strong>rgeburt in <strong>de</strong>n<br />

neuen, „unsterblichen Körper“ (CH XIII 14) ermöglicht.<br />

Während <strong>de</strong>r ekstatischen Entleiblichung bzw. <strong>de</strong>s Seelenaufschwungs durchlebt Tat<br />

einen irritieren<strong>de</strong>n ‘Zwischenzustand’ <strong>de</strong>s 1LFKWPHKU, aber 1RFKQLFKW, <strong>de</strong>r ihn durch<br />

die Auflösung <strong>de</strong>r gewohnten Verstan<strong>de</strong>s-Ordnung an seinem ‘Ich’ zweifeln läßt:<br />

„In nicht geringe Erregung und Verwirrung meines Verstan<strong>de</strong>s hast du mich gestürzt,<br />

Vater. Denn ich sehe mich jetzt selbst nicht mehr.“ 192<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r visionären Verwandlung aber, die am Wie<strong>de</strong>rgeborenen keine sichtbaren<br />

Spuren hinterläßt, son<strong>de</strong>rn „nur an seiner Kraft und Wirkung gedanklich zu erfassen ist“<br />

(CH XIII 6), steht eine All-Vision, die <strong>im</strong> Geist geschaut wird und ein Denken absoluter<br />

Gleichzeitigkeit möglich macht:<br />

„Unerschütterlich bin ich gewor<strong>de</strong>n, Vater, und durch Gott habe ich eine Vision nicht<br />

mit <strong>de</strong>r Sehkraft meiner Augen, son<strong>de</strong>rn durch die geistige Energie, die von <strong>de</strong>n<br />

Kräften stammt. Im H<strong>im</strong>mel bin ich, in <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>, <strong>im</strong> Wasser, in <strong>de</strong>r Luft; in <strong>de</strong>n Tie-<br />

190 CH I 21.<br />

191 Jens Holzhausen, in: CH, S. 164.<br />

192 CH XIII 4.


451<br />

ren bin ich, in <strong>de</strong>n Pflanzen; <strong>im</strong> Mutterleib, vor <strong>de</strong>r Empfängnis, nach <strong>de</strong>r Geburt,<br />

überall.“ 193<br />

Die „geistigen Energien“ führen nicht nur <strong>im</strong> Mysten die Vision herbei, son<strong>de</strong>rn wer<strong>de</strong>n<br />

von diesem auch als göttliche Kräfte, die ebemfalls <strong>im</strong> Kosmos wirken, erkannt; er<br />

„trägt sie in dieser Weise in sich und wird selbst zum All-Wesen“ 194 und „sieht das All<br />

in sich“. 195 Aus diesem Grund kann Tat vom „geistigen Kosmos“ (CH XIII 21) in sich<br />

sprechen; er selbst umfaßt durch das neue, wie<strong>de</strong>rgeborene ‘Ich’ die göttlichen Dynameis:<br />

Selbsterkenntnis und Gotteserkenntnis sind auch hier i<strong>de</strong>ntisch.<br />

Erlösung (<strong>de</strong>s ‘inneren Menschen’) erfolgt in <strong>de</strong>r Hermetik durch Auflösung <strong>de</strong>s ‘psychischen<br />

Menschen’, sei es durch postmortalen Seelenaufstieg o<strong>de</strong>r durch ekstatischen<br />

Seelenaufschwung: die :LHGHUgeburt in CH XIII entspricht einer Geburt ins pneumatische<br />

Leben, die Vergottung geschieht durch ein Aufgehen in <strong>de</strong>n göttlichen Kräften.<br />

Damit beziehen sich gnostische ‘Schau’ und hermetische ‘Wie<strong>de</strong>rgeburt’ gleichermaßen<br />

auf Gotteserkenntnis durch das Selbst. Während aber die hermetische Vergöttlichung<br />

einer inneren Vorbereitung bedarf, harrt <strong>de</strong>r Gnostiker <strong>de</strong>m Erweckungsruf vonaußen,<br />

von <strong>de</strong>m Erlöser,so daß er „mit einem Male inne wird, wo und wie er sich befin<strong>de</strong>t, die<br />

Erlösungsbotschaft aufn<strong>im</strong>mt und so <strong>de</strong>m Heil entgegengeht.“ 196 Dem Gnostiker fällt<br />

die Gnosis durch göttliche Offenbarung ‘wie Schuppen von <strong>de</strong>n Augen’, <strong>de</strong>r Hermetiker<br />

„sucht einen, <strong>de</strong>r (ihn) an die Hand n<strong>im</strong>mt und (ihm) <strong>de</strong>n Weg weisen wird zu <strong>de</strong>n<br />

Pforten <strong>de</strong>r Erkennntis 197 , wo das strahlen<strong>de</strong> Licht ist, rein von Dunkelheit“ (CH VII 2).<br />

Bei<strong>de</strong> zieht es zum ‘Licht’, doch trotz aller Ähnlichkeit nehmen sie <strong>im</strong> Wesentlichen<br />

verschie<strong>de</strong>ne Wege zur ‘Erkenntnis’: <strong>de</strong>r gnostische Erlöser ist mit <strong>de</strong>m hermetischen<br />

Wegweisernicht zu vereinen, wenngleich Po<strong>im</strong>andres bzw. Hermes als Mittlergestalten<br />

in Erscheinung treten. Doch da „(d)ie Anleitung zum Erlebnis <strong>de</strong>s gnostischen Mysteriums<br />

in corp. herm. XIII (..) wahrscheinlich (..) zur privaten Lektüre best<strong>im</strong>mt (ist)“ 198<br />

und <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong> Absatz aus CH I 29 explizit eine Wortverkündigung, die sogar eine<br />

Missionstätigkeit 199 möglich macht, propagiert, sind qualitative Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r<br />

Auffassung, wie ‘Gnosis’ zu erlangen ist, eklatant:<br />

193 CH XIII 11; vgl. auch: CH XI <strong>20</strong>.<br />

194 Jens Holzhausen, in: CH, S. 162.<br />

195 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 166.<br />

196 Tröger, Mysterienglaube, S. 109.<br />

197 zur Wirkungsgeschichte <strong>de</strong>r „doors of perception“ bzw. „Heaven doors“ vgl. insbes.: William Blake,<br />

The Everlasting Gospel.<br />

198 Pokorny, Soteriologie, S. 161.<br />

199 Vgl. Rudolph, Gnosis, S. 235.


452<br />

„Ich (= Hermes, Anm. d. Verf.) hieß sie aufstehen und wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Wegführer ihres<br />

Geschlechts, in<strong>de</strong>m ich sie mit Worten belehrte, wie und auf welche Weise sie gerettet<br />

wür<strong>de</strong>n; und ich säte unter ihnen Worte <strong>de</strong>r Weisheit, und sie nährten sich mit<br />

ambrosischem Wasser.“<br />

„Hier wird (..) weniger Religion als Philosophie geboten.“ <strong>20</strong>0 In <strong>de</strong>r Hermetik sind<br />

.UlIWH(Dynameis)an die Stelle <strong>de</strong>s göttlichen Offenbarers getreten, weshalb sich eher<br />

ein Vergleich mit einer spiritualisiserten Mysterienform anbietet <strong>20</strong>1 und wodurch sich<br />

auch die grundverschie<strong>de</strong>nen Vorstellungen vom historischen Geschehen erklären.<br />

Während die gnostische Heilslehre sukzessiv einem endgültigen Sieg <strong>de</strong>r Lichtteile über<br />

die Finsternis entgegengeht und damit <strong>de</strong>n kosmischen Sün<strong>de</strong>nfall annulliert, „kann es<br />

für <strong>de</strong>n (hermetischen, Einf. d. Verf.) Geist in seiner Gesamtheit keine unendliche körperlose<br />

Existenz geben, da seine Ausstrahlung auf die Materie nie en<strong>de</strong>n wird und wie<strong>de</strong>r<br />

neue Geistfunken in die Materie eingehen“. <strong>20</strong>2 Die hermetische Dialektik verlangt<br />

nach dynamischer Bewegung und zyklischer Wie<strong>de</strong>rkehr.<br />

Durch das Fehlen eines erlösen<strong>de</strong>n h<strong>im</strong>mlischen Wesens einerseits, an<strong>de</strong>rerseits aber<br />

auch durch das Nichtvorhan<strong>de</strong>nsein <strong>de</strong>r Einsicht verhin<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Mächte ist <strong>de</strong>r Hermetiker<br />

umsomehr darauf angewiesen, ‘Erkenntnis’ aus sich selbst zu fin<strong>de</strong>n, so daß ihm<br />

‘Unwissenheit’ nur als persönliche Schwäche ausgelegt wer<strong>de</strong>n kann. Aus diesem<br />

Grund ist er ungleich stärker als <strong>de</strong>r Gnostiker auf eineethische Verhaltensweise verpflichtet,<br />

die unmittelbar mit <strong>de</strong>r ‘Erkenntnis’ verflochten ist. Die „moralische Vollkommenheit<br />

<strong>de</strong>r Seele (liegt) in <strong>de</strong>r Erkenntnis“: „Wer erkennt, ist gut, fromm und bereits<br />

göttlich“ (CH X 9), wer nicht erkennt, ist böse und <strong>de</strong>m Reich <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s verfallen.<br />

Im Vergleich mit <strong>de</strong>r gnostischen Pen<strong>de</strong>lbewegung zwischen <strong>de</strong>n Extremen von Askese<br />

und Libertinismus tendiert <strong>de</strong>r Hermetiker, <strong>de</strong>m Quispel „eine akute Nausea wegen <strong>de</strong>s<br />

Geschlechtlichen“ <strong>20</strong>3 bescheinigt, eher gegen Enthaltsamkeit <strong>20</strong>4 , die sich ihm als ethische<br />

Konsequenz ergibt. „Er verzichtet zwar auf konkrete Anweisungen für <strong>de</strong>n Vollzug<br />

<strong>de</strong>s täglichen Lebens, legt aber in seiner Erkenntnislehre ein ethisches Fundament. Die<br />

<strong>20</strong>0 Schultz, Dokumente, S. 266.<br />

<strong>20</strong>1 Vgl. Tröger, Mysterienglaube, S. 166ff. Ein entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Unterschied zwischen Gnosis und Mysterienreligion<br />

liegt aber darin, daß <strong>de</strong>r Myste durch die MysterienKDQGOXQJ substantiell verwan<strong>de</strong>lt, WUDQVIL<br />

JXULHUW und so YHUJRWWHWwird, während <strong>de</strong>rGnostiker durch (UNHQQWQLV seines ‘pneumatischen Lichtfunkens’<br />

]X*RWW]XUFNNHKUW<br />

<strong>20</strong>2 Holzhausen, Mythos, S. 60.<br />

<strong>20</strong>3 Quispel, Weltreligion, S. 32.<br />

<strong>20</strong>4 Vgl. Tröger, Mysterienglaube, S. 89 und: Moorsel, Mysteries, S. 45ff.


453<br />

Erkenntnis <strong>de</strong>s Göttlichen <strong>im</strong>pliziert für ihn die Hinwendung zum Geistigen, die am<br />

materiellen Gewinn und irdischer Macht nicht mehr interessiert ist.“ <strong>20</strong>5<br />

Trotz vieler „gnostischer Akkor<strong>de</strong>“ bleibt es damit problematisch, die Hermetik „mit<br />

<strong>de</strong>m Etikett ‘Gnosis’ versehen zu wollen“. <strong>20</strong>6 Der vielfache Gebrauch <strong>de</strong>s Wortes ‘Gnosis’<br />

<strong>20</strong>7 und zentraler gnostischer Begriffe und Namen <strong>20</strong>8 in <strong>de</strong>n hermetischen Schriften<br />

läßt daher nicht unmittelbar auf eine Zugehörigkeit <strong>de</strong>r Hermetik zur historischen Gnosis<br />

schließen, da es sich zum überwiegen<strong>de</strong>n Teil um ‘Gnosis’ <strong>im</strong> technischenSinne <strong>20</strong>9<br />

han<strong>de</strong>lt und oft ein Genitiv-Zusatz (gnosis theou, gnosis charas) erfor<strong>de</strong>rlich wird. Zwar<br />

hat <strong>de</strong>r Vergleich ausgewählter hermetischer Traktate mit <strong>de</strong>m zuvor vorgestellten gnostischen<br />

‘I<strong>de</strong>altyp’ über terminologische Verwandtschaften hinaus auch eine große Nähe<br />

zur spezifisch gnostisch-dualistischen Daseinshaltung, zum pess<strong>im</strong>istisch-kritischen<br />

Weltgefühl ergeben, doch zeigten sich in zwei wesentlichen Aspekten unüberbrückbare<br />

Unterschie<strong>de</strong> zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Lehrsystemen: „Wenn <strong>de</strong>r Autor hier auch <strong>im</strong> Gnostizismus<br />

vorkommen<strong>de</strong> Motive benutzt, ist er gleichwohl kein Gnostiker; er preist Gott<br />

als <strong>de</strong>n Schöpfer <strong>de</strong>r Welt uneingeschränkt und kennt keine herabsteigen<strong>de</strong> Erlöserfigur.“<br />

210<br />

Letztlich sind Nähe XQG Differenz <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Konzepte von (Selbst-)Erkenntnis auf<br />

zwei unterschiedliche Dualismus-Auffassungen zurückzuführen: <strong>de</strong>r radikal antikosmische<br />

Dualismus <strong>de</strong>r Gnosis zeigt sich in <strong>de</strong>r Hermetik als von platonisch-stoischen Elementen<br />

durchwirkt, die absolute Transzen<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>s Theos Agnostos ist abgeschwächt<br />

durch die Vorstellung eines 'HXV LQWHUQXV: „Aber neben dieser transzen<strong>de</strong>nten Gottesi<strong>de</strong>e,<br />

die auf einem strengen Dualismus beruht (Gott und Welt sind scharf geschie<strong>de</strong>n),<br />

steht unvermittelt eine monistisch-pantheistische Gottesvorstellung, für die Gott und die<br />

Welt mehr o<strong>de</strong>r weniger i<strong>de</strong>ntisch sind. Daß diese bei<strong>de</strong>n Strömungen sich mischen, ist<br />

eine Eigentümlichkeit <strong>de</strong>r Hermetik“. 211 Die spezifisch hermetische Vorstellung vom<br />

Göttlichen ]ZLVFKHQ Verborgenheit und Entbergung bezeichnet daher <strong>de</strong>n entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Unterschied zur rein gnostischen Position.<br />

<strong>20</strong>5 Vgl. <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 66.<br />

<strong>20</strong>6 Tröger, Mysterienglaube, S. 83.<br />

<strong>20</strong>7 Vgl. Kroll, Lehren, S. 350ff., und: Reitzenstein, Mysterienreligionen, S. 285ff. und: Bräuninger, Herm.<br />

Tris., S. 5ff. (Bräuninger gibt eine Auflistung von Textstellen aus <strong>de</strong>m CH, in <strong>de</strong>nen ‘Gnosis’ und seine<br />

Ableitungen vorkommen).<br />

<strong>20</strong>8 Vgl. <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 156.<br />

<strong>20</strong>9 Vgl. Wlosok, Laktanz, S. 115.<br />

210 Jens Holzhausen, in: CH, S. 160f.<br />

211 J. Haussleiter, Art. Deus internus, in: RAC III, Stuttgart 1957, Sp. 794-842 (=Haussleiter, Deus), Sp.<br />

812.


454<br />

7. FERMENTATIO: <strong>Hermetische</strong>r Platonismus<br />

Aus philosophischer Perspektive best<strong>im</strong>mt neben <strong>de</strong>m Stoizismus die Erneuerung <strong>de</strong>s<br />

Platonismus seit <strong>de</strong>m ersten vorchristlichen Jahrhun<strong>de</strong>rt das geistesgeschichtliche Kl<strong>im</strong>a<br />

<strong>de</strong>r Genese <strong>de</strong>r Hermetik. In <strong>de</strong>m eigentümlichen Eklektizismus <strong>de</strong>r Platon-Renaissance<br />

während <strong>de</strong>r römischen Kaiserzeit, <strong>de</strong>r platonische, aristotelische, stoische und pythagoreische<br />

Elemente verbin<strong>de</strong>t, wur<strong>de</strong>n „heroische Anstrengungen“ gesehen, „<strong>de</strong>n Geist <strong>de</strong>r<br />

alten Kultur nochmals zu neuem Leben zu erwecken“. 1 Möglich wur<strong>de</strong> die „konservative<br />

Grun<strong>de</strong>instellung“ <strong>de</strong>s wie<strong>de</strong>rerwachen<strong>de</strong>n Platonismus, sein „archaisieren<strong>de</strong>r Klassizismus,<br />

<strong>de</strong>r das überkommene Bildungserbe zu erhalten sucht“ 2 durch die Wie<strong>de</strong>rent<strong>de</strong>ckung<br />

<strong>de</strong>s 7LPDLRV, <strong>de</strong>ssen - wörtlich verstan<strong>de</strong>ner - Schöpfungsmythos mit <strong>de</strong>m stoischen<br />

Sympathie- und Logos-Begriff überblen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong> und zu einer Erweiterung <strong>de</strong>r<br />

spätplatonischen Drei-Prinzipienlehre (Gott-I<strong>de</strong>e-Materie) 3 führte. Trotz <strong>de</strong>r Rückwärtsgewandtheit<br />

spiegelt die spätantike Platon-Interpretation <strong>de</strong>n Geist <strong>de</strong>r Zeit in <strong>de</strong>m Maße<br />

wie sie sich umgekehrt von originär platonischen Lehrinhalten unterschei<strong>de</strong>t: „das<br />

religiöse Empfin<strong>de</strong>n, das mit <strong>de</strong>n philosophischen Strömungen <strong>de</strong>s Neuplatonismus<br />

einherzieht, schlägt höhere Wellen, ist aufgewühlt, vibriert und wird zur mystischen<br />

Glut und zur förmlichen Erlösungssehnsucht.“ 4 Die Allianz von Metaphysik und Mystik,<br />

Philosophie und Theologie, die auch bei <strong>de</strong>n Neupythagoreern (Nigidius Figulus,<br />

Apollonios von Tyana) und bei <strong>de</strong>r philosophischen Auslegung <strong>de</strong>s AT durch Philon<br />

von Alexandria angelegt ist, beschert <strong>de</strong>m neuerlichen Platonismus eine gera<strong>de</strong>zu ‘anachronistische<br />

Mo<strong>de</strong>rnität’ und Aktualität, die nicht nur Denker unterschiedlicher geistiger<br />

He<strong>im</strong>at synthetisiert: „Die Lebenskraft <strong>de</strong>s Neuplatonismus sieht man schon allein<br />

daraus, daß seine Vertreter in allen Zentren <strong>de</strong>r hellenistischen Kultur zu fin<strong>de</strong>n sind, in<br />

Alexandrien, Rom, Athen, Antiochien und Pergamon.“ 5<br />

Erst Plotin (<strong>20</strong>4-270 n. Chr.) systematisiert die einzelnen ‘Platonismen’ zu einem einheitlichen<br />

philosophischen Lehrgebäu<strong>de</strong> und markiert damit, <strong>im</strong> Anschluß an seinen<br />

Lehrer Ammonios Sakkas, <strong>de</strong>n Beginn <strong>de</strong>s eigentlichen Neuplatonismus; die Phase seiner<br />

Vorbereitung von ca. 70 v. Chr. bis 240 n. Chr. wird heute allgemein als Mittelpla-<br />

1 Hirschberger, Geschichte, S. 246.<br />

2 Heinrich Dörrie, Platonica Minora, München 1976 (=Dörrie, Platonica), S. 162.<br />

3 Vgl. Willy Theiler, Die Vorbereitung <strong>de</strong>s Neuplatonismus, Berlin / Zürich 1964; insbes. S. 15-35<br />

(=Theiler, Vorbereitung).<br />

4 Hirschberger, Geschichte, S. 295.<br />

5 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 300.


455<br />

tonismus bezeichnet. 6 Seinem enzyklopädisch-lückenlosen Weltentwurf, <strong>de</strong>r in seiner<br />

Geschlossenheit eine interpretieren<strong>de</strong> Weiterentwicklung platonischen Gedankengutes<br />

darstellt, verdankt sich <strong>de</strong>r Aufstieg <strong>de</strong>s Neuplatonismus in einer Zeit, in <strong>de</strong>r alle an<strong>de</strong>ren<br />

Philosophenschulen langsam zuen<strong>de</strong> gehen. Mit Jonas läßt sich daher in Plotin <strong>de</strong>r<br />

philosophische Kulminationspunkt<strong>de</strong>r „‘vertikalen’ Schemata <strong>de</strong>r Spätantike“ bzw. <strong>de</strong>s<br />

„‘alexandrinischen’ Spekulationsschemas“ 7 ausmachen: Grund genug für eine kurze<br />

Skizze <strong>de</strong>r Hauptlehrinhalte <strong>de</strong>s plotinischen Systems, das <strong>de</strong>n platonischen Dualismus<br />

von Geist und Materie, Seele und Leib, Gott und Welt auf eine eigentümlich gegensätzliche<br />

Weise weiterführt. „Auf <strong>de</strong>r einen Seite wird das Sein auseinan<strong>de</strong>rgerissen in eine<br />

übersinnliche und eine sinnliche Sphäre, und auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite wird wie<strong>de</strong>r unternommen,<br />

diese Kluft zu schließen, in<strong>de</strong>m man über eine Reihe von Zwischenstufen<br />

versucht, letzteres aus ersterem abzuleiten.“ 8 Die dialektische Spannung zwischen Dualismus<br />

und Monismus bringt bei<strong>de</strong> Pole zu einer höheren Einheit, ein Umstand, <strong>de</strong>r trotz<br />

vieler Gemeinsamkeiten nicht verschie<strong>de</strong>ner vom gnostischen Dualismus sein könnte.<br />

Tief geprägt von Weltbild und Kosmosbewun<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s 7LPDLRV mußte Plotin <strong>de</strong>n<br />

Gnostikern daher nicht nur mit Befremdung und Unverständnis begegnen, son<strong>de</strong>rn ließ<br />

ihn empört mit einer ihre Thesen wi<strong>de</strong>rlegen<strong>de</strong>n, oft polemischen Streitschrift („*HJHQ<br />

GLH*QRVWLNHU“) gegen sie zu Fel<strong>de</strong> ziehen.<br />

„Welch ein Wi<strong>de</strong>rspruch, daß sie ihre eigene Seele unsterblich und göttlich nennen,<br />

selbst die <strong>de</strong>r schlechtesten Menschen, während sie leugnen, daß <strong>de</strong>r H<strong>im</strong>mel und die<br />

Gestirne an ihm, die doch aus viel schöneren und reineren Elementen bestehen, an<br />

<strong>de</strong>r unsterblichen Seele Anteil haben; und dabei sehen sie doch, daß die Dinge dort<br />

wohl gestaltet und geordnet sind, ta<strong>de</strong>ln aber die Unordnung hier auf Er<strong>de</strong>n.“ 9<br />

So sehr sich Plotin als geistiger Erbwalter platonischer Hinterlassenschaften gefühlt und<br />

so vehement er sich für <strong>de</strong>ssen Tradierung nach Inhalt und Terminologie eingesetzt haben<br />

mag, so eklatant sind die Unterschie<strong>de</strong> zwischen Alt- und Neuplatonismus: „Freilich,<br />

das Ganze war etwas Künstliches, nur eine ‘Erneuerung’, und wir sagen heute, <strong>de</strong>r<br />

Neuplatonismus ist nicht mehr ursprünglicher Platonismus, son<strong>de</strong>rn Plotinismus.“ 10<br />

6 Vgl. Heinrich Dörrie, Art. Neuplatonismus, in: RGG IV, Tübingen 1986, Sp. 1427-1430 (=Dörrie, Neuplatonismus),<br />

Sp. 1427.<br />

7 Jonas, Abgrenzung, S. 629.<br />

8 Hirschberger, Geschichte, S. 303.<br />

9 Plotin, Ennea<strong>de</strong> II, 9, 5; zit. n.: Tröger, Mysterienglaube, S. 144.<br />

10 Hirschberger, Geschichte, S. 300.


456<br />

Nach <strong>de</strong>r Schließung <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie in Athen durch <strong>de</strong>n christlichen Kaiser Justinian <strong>im</strong><br />

Jahre 529 n.Chr. und nach <strong>de</strong>r Eroberung Alexandrias durch die Araber <strong>im</strong> Jahre 642<br />

n.Chr. bringt erst die Übersetzung Marsilio Ficinos <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r $FFDGHPLD3ODWRQL<br />

FD <strong>im</strong> Florenz <strong>de</strong>r Renaissance <strong>de</strong>n ganzen Original-Platon zur Kenntnis, daneben aber<br />

ganz selbstverständlich und unkritisch die ‘Platoniker’ Plotin und Porphyrios.<br />

Der Begriff <strong>de</strong>s Neuplatonismus und damit die terminologische Trennung von Platon<br />

sind erst Schöpfungen <strong>de</strong>r philosophiegeschichtlichen Forschung seit <strong>de</strong>m 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt.<br />

11 Mit <strong>de</strong>r Distinktion zerbricht die Ansicht, <strong>de</strong>r Neuplatonismus sei die genuine<br />

Fortsetzung <strong>de</strong>r Philosophie Platons. Die Vorsilbe ‘Neu-’ verweist dabei nicht auf eine<br />

inhaltliche I<strong>de</strong>ntität, son<strong>de</strong>rn zielt gera<strong>de</strong> auf Abwertung und Ablehnung <strong>de</strong>r „Neuplatoniker“<br />

als Verfälscher Platons. So rechnet sie J. Brucker zur „Secta eclectica“, zum<br />

„Schl<strong>im</strong>msten, was sich in <strong>de</strong>r Kloake (sentina) Alexandria zusammengebracht habe“. 12<br />

Um die Wen<strong>de</strong> zum 19. Jh. manifestiert sich <strong>de</strong>r ‘Neuplatonismus’ als Sammelbegriff<br />

für die alexandrinische Philosophie und avanciert auf diese Weise von einer eklektischen<br />

Kloake zu einer beschreibbaren Form <strong>de</strong>s Platonismus, die die positive Umwertung<br />

<strong>de</strong>s Neuplatonischen <strong>im</strong> <strong>de</strong>utschen I<strong>de</strong>alismus grundlegte. Nach Fichte und Schelling<br />

gerät auch Hegel ins Schwärmen: Der Neuplatonismus gilt ihm als „ein Ruck <strong>de</strong>s<br />

Menschengeistes, <strong>de</strong>r Welt, <strong>de</strong>s Weltgeistes“, die neuplatonischen Philosophen sind<br />

„be<strong>im</strong> Ruck <strong>im</strong> innersten Heiligtum mit und dabei gewesen.“ 13<br />

Nach <strong>de</strong>r rigorosen Trennung <strong>de</strong>r Philosophie Platons als <strong>de</strong>r klassischen attischen Urform<br />

und <strong>de</strong>r Philosophie <strong>de</strong>s Neuplatonismus als einer späten, orientalisch-mystischen<br />

Blüte hat sich die Forschung <strong>im</strong> <strong>20</strong>. Jh. auf die gemeinsamen Wurzeln besonnen: „Man<br />

erkannte wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utlicher, daß in <strong>de</strong>r Philosophie <strong>de</strong>r Neuplatoniker dieselbe Frage<br />

nach <strong>de</strong>n letzten Prinzipien und Wesenszusammenhängen alles Wirklichen am Werke<br />

ist, wie sie schon das philosophische Fragen Platos bewegt.“ 14<br />

Nicht zuletzt in dieser erneuten, wenn auch kritischen Zusammenschau von Platonismus<br />

und Plotinismus liegt die Basis für eine differenziertere Sicht auf das Phänonomen <strong>de</strong>s<br />

Neuplatonismus, auf seine verschie<strong>de</strong>nen zeitlichen und örtlichen Ausprägungen, zu<br />

<strong>de</strong>nen auch die Hermetica gezählt wer<strong>de</strong>n müssen. W. Theiler nannte die Hermetik ei-<br />

11 Vgl. Fritz-Peter Hager, Art. Neuplatonismus, in: TRE XXIV 3/4, Berlin 1994, S. 341-363 (=Hager,<br />

Neuplatonismus), S. 342.<br />

12 J. Brucker, Historia critica philosophiae, 1742-44, zit. n.: H. Meinhardt, Art. Neuplatonismus, in: Hist.<br />

WB Philos. 6, Basel / Stuttgart 1984, Sp. 754-756 (=Meinhardt, Neuplatonismus), Sp. 755.<br />

13 G. W. F. Hegel, Sämtl. Werke, Bd. 19, hrsg. v. H. Glockner, 1928, S. 95, zit. n.: Meinhardt, Neuplatonismus,<br />

Sp. 755.<br />

14 Hager, Neuplatonismus, S. 343.


457<br />

nen „Proletarierplatonismus“ 15 , und bereits Kroll, Bousset und Festugière st<strong>im</strong>men in<br />

ihrem Urteil über ihre Herkunft aus griechischem Denken überein. Doch vor einer ansatzweisen<br />

und problemorientierten Reflexion <strong>de</strong>s Verhältnisses von Platonismus und<br />

Hermetik gilt es, einen näheren Blick auf das Lehrsystem <strong>de</strong>s exponiertesten Vertreters<br />

<strong>de</strong>s Neuplatonismus zu werfen - auf Plotin.<br />

7.1 Die Stufen <strong>de</strong>r Wirklichkeit auf <strong>de</strong>r Seinspyrami<strong>de</strong>: Hypostasen und Emanationen<br />

Übermittelt sind die 54 Schriften Plotins durch <strong>de</strong>ssen Schüler Porphyrios, <strong>de</strong>r die Texte<br />

in sechs Abteilungen zu je neun Abhandlungen (daher ‘(QQHDGHQ’) herausgab. In Alexandria,<br />

das <strong>de</strong>shalb auch als die „Wiege <strong>de</strong>s Neuplatonismus“ 16 bezeichnet wur<strong>de</strong>, hatte<br />

Plotin Ammonios Sakkas gehört; nach Reisen nach Indien und Persien grün<strong>de</strong>te er um<br />

244 n.Chr. in Rom eine eigene philosophische Schule.<br />

Plotins Platonismus knüpft an <strong>de</strong>n metaphysischen Grundlagen Platons, an die dualistische<br />

Unterscheidung <strong>de</strong>r Welt abstrakter I<strong>de</strong>en und <strong>de</strong>r sichtbaren Welt an, um sie auf<br />

einer noch fundamentaleren Ebene erkenntnistheoretisch-ontologisch zu verklammern:<br />

„Hatte Platon das Allgemeinste, d.h. die I<strong>de</strong>en für das wahrhaft Seien<strong>de</strong> erklärt, so <strong>de</strong>nkt<br />

Plotin diesen Gedanken zu En<strong>de</strong> und sucht das wahrhafteste und eigentlichste Sein <strong>im</strong><br />

Allgemeinsten.“ 17 Dieses Allgemeinste fin<strong>de</strong>t Plotin nun gera<strong>de</strong> nicht in <strong>de</strong>r platonischen<br />

I<strong>de</strong>enwelt, da sie eine Vielheit darstellt, son<strong>de</strong>rn nur in einem völlig einfachen<br />

und einheitlichen Prinzip, <strong>de</strong>m er in seiner Unbest<strong>im</strong>mbarkeit und Abstraktheit nur <strong>de</strong>n<br />

Namen „das Erste“ (tò prôton) o<strong>de</strong>r „das Eine“ (tò én) zugeweisen kann. Da das Eine,<br />

das in Anlehnung an <strong>de</strong>n 3KDLGRQauch als „das Gute“ in Erscheinung tritt, als völlig<br />

eigenschaftslos und überseien<strong>de</strong>n Seinsgrund gedacht wird, kann ihm notwendig selbst<br />

kein Sein zukommen. „Es ist durch keine Definition zu best<strong>im</strong>men, son<strong>de</strong>rn nur in Antinomien,<br />

Metaphern und Analogien zu umschreiben.“ 18 Von diesem Ersten, Überseien<strong>de</strong>n<br />

läßt sich schlechthin we<strong>de</strong>r ein sinnliches Prädikat noch eine geistige Kategorie<br />

aussagen.<br />

„Da nämlich die Wesenheit <strong>de</strong>s Einen die Erzeugerin aller Dinge ist, ist sie keines<br />

von ihnen. Sie ist also we<strong>de</strong>r ein Etwas, noch ein Qualitatives, noch ein Quantitati-<br />

15 Willy Theiler, Forschungen zum Neuplatonismus, Berlin 1966 (=Theiler, Forschungen), S. 113.<br />

16 Hirschberger, Geschichte, S. 301.<br />

17 Meyer, Ke<strong>im</strong>kräfte, S. 56.<br />

18 Günter Heil, in d. Einleitung zu: Ps. Dionysius Areopagita, Über die h<strong>im</strong>mlische Hierarchie / Über die<br />

kirchliche Hierarchie, eingel. u. übers. v. G. Heil, Stuttgart 1986 (=Heil, Dionysius), S. 18.


458<br />

ves, we<strong>de</strong>r Geist noch Seele; es ist kein Bewegtes und wie<strong>de</strong>rum auch kein Ruhen<strong>de</strong>s,<br />

nicht <strong>im</strong> Raum und nicht in <strong>de</strong>r Zeit, son<strong>de</strong>rn das Eingestaltige als solches;<br />

(...).“ 19<br />

Aus <strong>de</strong>r absoluten Einfachheit <strong>de</strong>s höchsten Prinzips, welches Plotin Gott nennt, ergibt<br />

sich in <strong>de</strong>r Konsequenz seine radikale Transzen<strong>de</strong>nzdie in einer negativen Theologie<br />

ihren Ausdruck fin<strong>de</strong>t. Dieser höchste und allgemeinste Grund ist als vollkommene<br />

Gottheit zugleich die oberste und ursprünglichste Hypostase <strong>de</strong>s Göttlichen: es ist die<br />

Fülle alles Seien<strong>de</strong>n, die alles birgt bzw. begrün<strong>de</strong>t.<br />

Die erste Hypostase generiert vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r Seinsbegründung eine zweite,<br />

<strong>de</strong>n göttlichen Geist bzw. <strong>de</strong>n Nous. Für diesen Vorgang <strong>de</strong>r Manifestation ist <strong>de</strong>r Begriff<br />

<strong>de</strong>r Emanation charakteristisch, <strong>de</strong>n Plotin <strong>im</strong> Gegensatz zur platonischen ‘Hypothesis’<br />

o<strong>de</strong>r zur aristotelischen ‘Wirkursache’ einführt. Das Ausfließen aus <strong>de</strong>r Überfülle<br />

<strong>de</strong>s Einen ist dabei gedacht „ähnlich wie die Sonne Licht spen<strong>de</strong>t, ohne je eine<br />

Einbuße zu erlei<strong>de</strong>n, o<strong>de</strong>r ein Urbild das Spiegelbild, o<strong>de</strong>r die Quelle <strong>de</strong>n Strom entläßt,<br />

o<strong>de</strong>r das Vollkommene das Unvollkommene mit Notwendigkeit setzt.“ <strong>20</strong> Im Nous zerteilt<br />

sich die Einheit <strong>de</strong>s Ersten in die Vielheit <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>en, in <strong>de</strong>n kósmos noetós. Der<br />

Entfaltung <strong>de</strong>s Einen in Sein und Denken entspricht damit das Entstehen einer Zweiheit,<br />

einer Unterscheidung von Erzeuger und Erzeugtem, Subjekt und Objekt, von Denken<br />

und Gedachtem. Entschei<strong>de</strong>nd für <strong>de</strong>n Akt <strong>de</strong>s Hervorgangs <strong>de</strong>s intelligiblen Kosmos<br />

aus <strong>de</strong>r höchsten Kraftquelle wie für alle weiteren Emanationen ist dabei folgen<strong>de</strong>s<br />

Prinzip: „Das Verursachen<strong>de</strong> wird (..) durch die Verursachung in keiner Weise vermin<strong>de</strong>rt,<br />

es verharrt unberührt in sich selbst, das Verursachte aber ist ihm <strong>im</strong>manent, in<strong>de</strong>m<br />

es von ihm abhängt und in seinem Dasein an es geknüpft ist. Die Verursachung beruht<br />

auch nicht auf einem schöpferischen Willensakte - durch einen solchen wür<strong>de</strong> das Verursachen<strong>de</strong><br />

ja schon aus seiner Ruhe und Geschlossenheit heraustreten -, son<strong>de</strong>rn auf<br />

Naturnotwendigkeit, die dahin führt, daß aus <strong>de</strong>m Vollkommeneren das Unvollkommenere<br />

hervorgeht.“ 21 Immanenz, Notwendigkeit und Unvollkommenheit sind die Attribute,<br />

die <strong>de</strong>n Prozeß <strong>de</strong>s Emanierens, hier aus <strong>de</strong>m höchsten Seinsgrund in die zweite<br />

Hypostase, kennzeichnen und die damit sowohl I<strong>de</strong>ntität wie Verschie<strong>de</strong>nheit vindizieren.<br />

Das Eine als dynamischer Ursprung und Ursache von allem überspannt die Aporie<br />

seiner Transzen<strong>de</strong>nz bei gleichzeitigem Teilhabegedanken (Parusie). Auf diese Weise<br />

19 Ennea<strong>de</strong> VI 9, 3; zit. n.: Hirschberger, Geschichte, S. 303.<br />

<strong>20</strong> Hirschberger, Geschichte, S. 304.


459<br />

läßt das Erste <strong>de</strong>n Nous als sein Abbild bzw. als seine Ableitung hervorgehen, das nun<br />

als Gesamtheit <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>en die Urbil<strong>de</strong>r aller Dinge die höchste Stufe <strong>de</strong>s Seien<strong>de</strong>n bil<strong>de</strong>t<br />

und damit, wenngleich auf das Eine hin ausgerichtet, in sich differenziert ist. Der Gedankenkosmos<br />

<strong>de</strong>s Nous als die erste Stufe <strong>de</strong>s Seins nach <strong>de</strong>m „Null-Punkt“ 22 <strong>de</strong>s Ersten<br />

und Inbegriff aller I<strong>de</strong>en, Normen, Gesetze, Seinsstrukturen bezeichnet daher <strong>de</strong>n<br />

Anfang <strong>de</strong>s Weltwer<strong>de</strong>ns und wird gleichgesetzt mit <strong>de</strong>m (platonischen) Demiurgen:<br />

„Die Welt wird erzeugt nach Maßgabe <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>en, die <strong>im</strong> Demiurgen beschlossen liegen.<br />

Auch für das Individuelle und für die Individuen gibt es jetzt Urbil<strong>de</strong>r.“ 23 Im Unterschied<br />

zu seinem Erzeugnis, zur sichtbaren Welt jedoch ist <strong>de</strong>r geistige Kosmos durch<br />

Einheit, Harmonie und vollen<strong>de</strong>te Ordnung gekennzeichnet, so daß er von Plotin auch<br />

als „ursprüngliche, intelligible Schönheit, als das Schöne schlechthin und als das Urbild<br />

aller irdischen Schönheit sowie aller abgeleiteten Schönheit“ 24 dargestellt wird. Der<br />

Nous als zweite Hypostase und Demiurg <strong>de</strong>r dritten und letzten, <strong>de</strong>r Weltseele, ist „<strong>de</strong>r<br />

zweite Gott, <strong>de</strong>r Sohn Gottes, <strong>de</strong>r vom ersten Gott gezeugt wur<strong>de</strong>“. 25<br />

Das erste, was bei <strong>de</strong>r Weltbildung gesetzt wird, ist zugleich die letzte und dritte Hypostase<br />

<strong>im</strong> Reich <strong>de</strong>s Göttlich-Intelligiblen: die(Welt-)Seele. Die Mittelposition wird dabei<br />

zum Programm. Wie <strong>de</strong>r Nous aus <strong>de</strong>m Einen-Guten, entsteht auch sie durch Ausstrahlung.<br />

Der Nous als intelligibler Kosmos und Weltenschöpfer trägt das „Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r<br />

Schöpfung“ 26 als Gedanken in sich, <strong>de</strong>r als noetischer Seelenteil emaniert. Als abbildliche<br />

Aus-Wirkung <strong>de</strong>s Geistes ist die Seele damit einerseits i<strong>de</strong>ntisch mit <strong>de</strong>m Nous,<br />

an<strong>de</strong>rerseits von ihm verschie<strong>de</strong>n: „Während <strong>im</strong> göttlichen Geist die geistig vielheitliche<br />

Struktur <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>en und Zahlen noch von <strong>de</strong>r Einheit einer vollkommenen Harmonie<br />

auf stabile unteilbare Art zuusammengehalten wird und die Einheit gegenüber <strong>de</strong>r Vielheit,<br />

die I<strong>de</strong>ntität gegenüber <strong>de</strong>r Verschie<strong>de</strong>nheit, die Stabilität (Ruhe) gegenüber <strong>de</strong>r<br />

Bewegung <strong>de</strong>n Vorrang hat, so öffnet sich die Seele doch schon in höherem Gra<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

teilbaren und durch überwiegen<strong>de</strong> Vielheit gekennzeichneten Körperwelt.“ 27 Auf diese<br />

Weise ist die Seelenhypostase gleichzeitig überzeitlich und ewig ihrem intelligiblen<br />

Grun<strong>de</strong> nach und teilbar gemäß ihrer Verwirklichung in <strong>de</strong>r Erscheinungswelt, die sie<br />

21 Die Philosophie d. Altertums, hrsg. v. Karl Praechter, 13. Aufl., Tübingen 1953 (=Praechter, Philosophie),<br />

S. 603.<br />

22 Dörrie, Platonica, S. 386.<br />

23 Ennea<strong>de</strong> V 7, 1; zit. n.: Hirschberger, Geschichte, S. 307.<br />

24 Ennea<strong>de</strong> III, 8 u. V, 8; zit. n.: Hager, Neuplatonismus, S. 349.<br />

25 Ennea<strong>de</strong> V 1, 7; zit. n.: Hirschberger, Geschichte, S. 307.<br />

26 Dörrie, Neuplatonismus, Sp. 1428.<br />

27 Hager, Neuplatonismus, S. 350.


460<br />

hervorbringt. „Sie ist nicht pr<strong>im</strong>är teilbar wie <strong>de</strong>r Körper, aber sie wird teilbar in <strong>de</strong>n<br />

Körpern.“ 28 Durch die Bezogenheit auf die sinnlich wahrnehmbare Welt als „Sehnsucht<br />

nach einem Objekt für ihre Gestaltungstätigkeit“ rückt die Seele in <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>s<br />

Vielen und <strong>de</strong>s Wer<strong>de</strong>ns: „Diese Zweiseitigkeit <strong>de</strong>r Seele verwan<strong>de</strong>lt sich für Plotin<br />

gera<strong>de</strong>zu in zwei Arten von Seelen, in eine höhere, die ganz <strong>de</strong>m Nus zugewandt ist und<br />

von ihm die I<strong>de</strong>en empfängt, und in eine nie<strong>de</strong>re, die als Naturkraft (phýsis) die Materie<br />

belebt und durchströmt. Die nie<strong>de</strong>re Seele erhält von <strong>de</strong>r höheren die Formen, um sie<br />

<strong>de</strong>r stofflichen Grundlage zu übermitteln.“ 29<br />

Die dritte Hypostase erweist sich als Klammer zwischen Geist und Materie, kósmos<br />

noetós und kósmos aisthetòs. Via Weltseele wirken die I<strong>de</strong>en <strong>de</strong>s Nous auf die Erscheinungswelt;<br />

Parallelen zu <strong>de</strong>n stoischen ‘Logoi spermatikoi’ sind unverkennbar. Wie<br />

jene Ke<strong>im</strong>kräfte nämlich bewirkt auch die Weltseele eine ewige Sympathie, in<strong>de</strong>m sie<br />

Einzelseelen hervorbringt, die zwar prinzipiell „gleichen Wesens mit <strong>de</strong>r Weltseele<br />

(sind), (..) aber als Individuen nur einzelne Aspekte ihrer ursprünglich lebendigen Fülle<br />

wie<strong>de</strong>r(geben). Sie sind nicht mehr auf gleiche Weise eins mit <strong>de</strong>r Weltseele, wie die<br />

I<strong>de</strong>en mit <strong>de</strong>m göttlichen Geist i<strong>de</strong>ntisch sind, bil<strong>de</strong>n aber doch letzten En<strong>de</strong>s mit ihr<br />

zusammen ein Ganzes.“ 30<br />

Wie durch Strahlung, Verabbildlichung o<strong>de</strong>r Spiegelung von <strong>de</strong>r Weltseele die Einzelseelen<br />

in Analogie zu ihrer eigenen Spaltung in höhere und nie<strong>de</strong>re Seelenteile gestaltet<br />

wer<strong>de</strong>n, so ensteht auch die Materie als letzte Emanation aus <strong>de</strong>r zweiten Seinsstufe.<br />

War die Natur Abbild <strong>de</strong>r intelligiblen Welt und insofern weniger Geist, Kraft, Freiheit<br />

und Aktivität, so bil<strong>de</strong>t die Materie die letzte Stufe <strong>de</strong>s Seien<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r am wenigsten Abbildhaftigkeit<br />

inhäriert. „Sie ist überhaupt nichts Positives mehr, son<strong>de</strong>rn nur noch Negation.<br />

Ist darum auch Negation <strong>de</strong>s Guten, Prinzip <strong>de</strong>s Bösen und so <strong>de</strong>r Gegenpol <strong>de</strong>s<br />

Ur-Einen.“ 31 Der Gegensatz zum Einen-Guten ergibt sich dabei nicht qualitativ, son<strong>de</strong>rn<br />

ist Ergebnis einer graduellen Abnahmeund eines stufenweisen Übergangs vollkommener<br />

„Realität in vollste Irrealität“ 32 bzw. von Licht in Finsternis <strong>im</strong> Verlauf <strong>de</strong>r Emanationsprozesse.<br />

Das Prinzip <strong>de</strong>r Privation (stéresis)läßt daher nur die äußersten Pole, das<br />

Erste und die Materie, als kontradiktorischen Gegensatz erscheinen, <strong>de</strong>r aber nicht in<br />

einen scharfen Dualismus auseinan<strong>de</strong>rfällt, son<strong>de</strong>rn durch die vielen Zwischenstufen <strong>de</strong>r<br />

28 Ennea<strong>de</strong> IV 2,1; zit. n.: Hirschberger, Geschichte, S. 308.<br />

29 Meyer, Ke<strong>im</strong>kräfte, S. 59.<br />

30 Hager, Neuplatonismus, S. 350.<br />

31 Hirschberger, Geschichte, S. 309.<br />

32 Praechter, Philosophie, S. 604.


461<br />

Emanationen überbrückt wird. Der Begriff <strong>de</strong>s Mangels kommt <strong>de</strong>m Stufungsgedanken<br />

<strong>de</strong>r ‘privatio boni’ somit am nächsten: „das Nichtgute ist nicht so gut wie es sein soll<br />

und somit schlecht.“ 33<br />

Die Materie stellt als absolute Abwesenheit aller Formhaftigkeit, absolute Privation und<br />

reiner Mangel das unterste Substrat <strong>de</strong>r sinnlich wahrnehmbaren Körperwelt und zeichnet<br />

sich daher für die Nichtigkeit und Zerrissenheit <strong>de</strong>r Erscheinungswelt verantwortlich.<br />

„Nicht Ewigkeit, son<strong>de</strong>rn Zeitlichkeit und Vergänglichkeit, nicht wahres Sein, son<strong>de</strong>rn<br />

bloßer Schein kennzeichnet die Welt <strong>de</strong>r Körperdinge, in <strong>de</strong>r ein unaufhörlicher<br />

Fluß <strong>de</strong>s Wer<strong>de</strong>ns, eine Flucht <strong>de</strong>r Erscheinungen herrscht, die sie zum Zerrbild <strong>de</strong>r<br />

wahren Wirklichkeit macht.“ 34 Doch trotz <strong>de</strong>r steten Gefahr <strong>de</strong>s Auseinan<strong>de</strong>rbrechens<br />

ihrer Teile, trotz <strong>de</strong>s unaufhörlichen Streits <strong>de</strong>r Gegensätze fällt „durch die Einwirkungen<br />

<strong>de</strong>r geistigen Welt auf die sichtbare <strong>im</strong>mer noch <strong>de</strong>r Glanz <strong>de</strong>r Schönheit (wenngleich<br />

<strong>im</strong> Sinne eines bloßen Abglanzes) auf diese irdische Welt“ 35 , die damit einerseits<br />

in Abhängigkeit von <strong>de</strong>r reinen Schlechtigkeit <strong>de</strong>r Materie steht, sich aber an<strong>de</strong>rerseits<br />

als von <strong>de</strong>r seelischen Gesamtkraft <strong>de</strong>r Physis geprägt erweist. „Weil die I<strong>de</strong>en durch<br />

Vermittlung <strong>de</strong>r Weltseele in die Materie eingeführt wer<strong>de</strong>n und dort als Musterbil<strong>de</strong>r<br />

wie als gestalten<strong>de</strong> Kräfte fungieren, ist die sichtbare Welt ein Abbild <strong>de</strong>r intelligiblen<br />

wie bei Platon, nur daß, was bei Platon Werk <strong>de</strong>s Demiurgen ist, bei Plotin als Produkt<br />

<strong>de</strong>s Emanationsprozesses erscheint.“ 36 Damit kann die Welt wie bei Platon als ein Lebewesen<br />

betrachtet wer<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>m alle Logoi zu einer Einheit mannigfaltiger Kraftelemente<br />

(dynameis) verbun<strong>de</strong>n sind: „(Die Entfaltung vom Ursprung bis zum Untersten)<br />

ist wie ein großes Leben, das sich in die Weite erstreckt; je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r hintereinan<strong>de</strong>r liegen<strong>de</strong>n<br />

Teile ist ein an<strong>de</strong>rer, das Ganze ist ein in sich Zusammenhängen<strong>de</strong>s, je<strong>de</strong>s Teilstück<br />

ist aber vom an<strong>de</strong>rn verschie<strong>de</strong>n, und das frühere geht <strong>im</strong> späteren nicht verloren.“<br />

37 Grundlage dieses Integrationsprinzips ist die Analogie(vgl. 7LPDLRV 31 C), die<br />

sich vom ‘Einen’ aus entfaltet und „die <strong>im</strong> hierarchisch geglie<strong>de</strong>rten Sein <strong>de</strong>n Gegensatz<br />

von I<strong>de</strong>ntität und An<strong>de</strong>rsheit, zwischen oben und unten, zwischen Vorrangigem und<br />

Nachrangigem überbrückt und zwischen <strong>de</strong>n Ebenen vermittelt.“ 38 Das Analogie- bzw.<br />

Ähnlichkeitsprinzip bedingt die Sympathie aller Teile, die urplatonische Entsprechung<br />

33 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 605.<br />

34 Hager, Neuplatonismus, S. 351.<br />

35 <strong>de</strong>rs., ebd.<br />

36 Meyer, Ke<strong>im</strong>kräfte, S. 60.<br />

37 Ennea<strong>de</strong> V 2, 2, 27; zit. n.: Heil, Dionysius, S. <strong>20</strong>.<br />

38 Heil, Dionysius, S. 21.


462<br />

von Mikrokosmos und Makrokosmos, von Welt- und Einzelseele, Kosmos und Individuum.<br />

In <strong>de</strong>r Konsequenz erfährt Plotin <strong>de</strong>n Kosmos trotz <strong>de</strong>r Differenz von Intelligiblem<br />

und Sinnlichem als ein hen kaì pan, als „ein Gebil<strong>de</strong> gottgewirkter Einheit und<br />

Harmonie“. 39<br />

In<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Neuplatoniker Platon durch die dialektische Konstruktion <strong>de</strong>s ‘Einen’ als<br />

überseien<strong>de</strong>n Seinsgrund an Transzen<strong>de</strong>nz überbietet, wird „(j)e<strong>de</strong> Möglichkeit eines<br />

Dualismus (..) durch das Axiom <strong>de</strong>r Ausschließlichkeit ausgeschaltet: es kann nichts<br />

bestehen, das nicht irgendwie <strong>de</strong>m Einen nachgeordnet wäre; damit ist eine Son<strong>de</strong>rexistenz<br />

<strong>de</strong>s ‘Bösen’ ausgeschlossen, das als Privation <strong>de</strong>s Guten, als völliges Aufhören <strong>de</strong>r<br />

Wirkung <strong>de</strong>r Seinsquelle verstan<strong>de</strong>n wird.“ 40 Die plotinische Totalität schließt als einziges<br />

großes Vernetzungssystem alles ein: aus <strong>de</strong>m arch<strong>im</strong>edischen Punkt <strong>de</strong>s ‘Einen’<br />

über die Trias <strong>de</strong>r Hypostasen und ihre Emanationen entfaltet sich eine Pyrami<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Seins, <strong>de</strong>ren Radius alles Seien<strong>de</strong> wie die „aufeinan<strong>de</strong>rfolgen<strong>de</strong> Stufenfolge Punkt-<br />

Linie-Fläche-Körper“ 41 umfaßt. Den Emanationsgedanken, <strong>de</strong>r in seiner Stufung an die<br />

stoische Abbildlehre (‘Typosis’) erinnert, <strong>de</strong>m Materialismus <strong>de</strong>r Stoa aber in seiner<br />

reinen Geistigkeit wi<strong>de</strong>rspricht, „soll man sich vorstellen als einen Abstieg vom Intelligiblen<br />

über das Intellektuelle ins Psychische“, „von <strong>de</strong>r Aktualität (dýnamis) in die Potentialität<br />

(enérgeia).“ 42 Diese durchgängige Weltsympathie, die kaum verschie<strong>de</strong>ner<br />

vom gnostischen Dualismus sein könnte, bleibt nicht ohne Folgen für <strong>de</strong>n Menschen.<br />

7.2 Metaphysik <strong>de</strong>s Schönen: Eros, Ekstase und übersinnliche Schau<br />

In<strong>de</strong>m Plotin das ‘Eine’ über das Sein hinaushob, konnte er alles weitere von dieser<br />

Grun<strong>de</strong>rkenntnis her GHGX]LHUHQ: „Alles, was man über Metaphysik und Physik zu sagen<br />

weiß, wird zur Aussage darüber, wie sich das Eine in <strong>de</strong>n Wesen (Hypostasen) unter<br />

ihm verwirklicht“. 43 ‘Erkenntnis’ ist damit prinzipiell auf <strong>de</strong>n einen Urgrund bezogen,<br />

wird sie doch durch diesen und durch <strong>de</strong>n Emanationsprozeß erst möglich; sie bezeichnet<br />

damit jenen Vorgang, in <strong>de</strong>m sich das ‘Herausgetretene’ auf sich selbst richtet und<br />

sich als ebensolches erkennt - eine Denkstruktur, die als ‘(Selbst-)Bewußtsein’ für <strong>de</strong>n<br />

39 Praechter, Philosophie, S. 606.<br />

40 H. Dörrie / J. Duchesne-Guillemin, Art. Dualismus, in: RAC IV, Stuttgart 1959, Sp. 334-350 (=Dörrie,<br />

Dualismus), Sp. 340.<br />

41 Heil, Dionysius, S. 18.<br />

42 Dörrie, Platonica, S. 369.<br />

43 Dörrie, Neuplatonismus, Sp. 1428.


463<br />

<strong>de</strong>utschen I<strong>de</strong>alismus von zentraler Wichtigkeit wer<strong>de</strong>n sollte. Dabei liegt <strong>de</strong>r Neuplatonismus<br />

auf seiner Suche nach Erkenntnis voll <strong>im</strong> Trend <strong>de</strong>s Zeitgeistes: während Mysterienreligionen,<br />

Gnosis und Zauberei voll Erlösungssehnsucht und Inbrunst sich ihrer<br />

durch religiöse Kulte resp. irrationale Praktiken anheischig machen, reklamiert <strong>de</strong>r späte<br />

Platonismus ein philosophisch ausgeklügeltes System, das - wie die Rezeptionsgeschichte<br />

beweist - in seiner Stichhaltigkeit die religiösen Eiferer <strong>de</strong>r Konkurrenz tatsächlich<br />

zu übertrumphen vermochte bzw. diese unter seine Schirmherrschaft stellte.<br />

Daß es sich dabei aber nicht ausschließlich um einen Sieg <strong>de</strong>s Wissens über <strong>de</strong>n Glauben<br />

han<strong>de</strong>lte, zeigen Anthropologie, Ethik und Erkenntnislehre <strong>de</strong>s Neuplatonismus, <strong>de</strong>r<br />

an <strong>de</strong>n entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Stellen <strong>de</strong>s Lehrsystems selbst visionär-verklärte Züge trägt und<br />

die Vernunft allzu gern gegen die erhoffte Unio mysticaeinzutauschen bereit ist.<br />

Die drei nachgeordneten göttlichen Hypostasen <strong>de</strong>s Einen, <strong>de</strong>s Geistes und <strong>de</strong>r Seele<br />

bil<strong>de</strong>n die Basis für das metaphysische Konzept <strong>de</strong>r plotinischen Seinsstufen, die durch<br />

Emanationsprozesse Geist und Materie, Oben und Unten miteinan<strong>de</strong>r verbin<strong>de</strong>n. Der in<br />

einen Vernunft- und einen Naturteil differenzierten (Welt-)Seele kam dabei die Überbrückungsfunktion<br />

<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Bereiche von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit zu. Eine<br />

ähnlich verklammern<strong>de</strong> Aufgabe wird <strong>de</strong>r Individualseele zuteil, die aus <strong>de</strong>r Weltseele<br />

hervorgeht und sich als rein geistiges Element <strong>im</strong> menschlichen Körper inkarniert.<br />

Wenngleich sich die Seele daher mit <strong>de</strong>m Materiellen verbin<strong>de</strong>t, bleibt sie als letzte<br />

göttliche Hypostase ob ihrer I<strong>de</strong>ntität mit <strong>de</strong>r Weltseele auch <strong>im</strong> Zustand <strong>de</strong>r Individuation<strong>de</strong>nnoch<br />

transzen<strong>de</strong>nt und unsterblich. Die Seele ist daher <strong>im</strong> Neuplatonismus nicht<br />

Trägerin <strong>de</strong>s Individuellen, son<strong>de</strong>rn gegenteilig Garant <strong>de</strong>s Allgemeinen <strong>im</strong> Beson<strong>de</strong>ren.<br />

Aus dieser Konstellation erwächst für <strong>de</strong>n Menschen seine Best<strong>im</strong>mung: als leibliches<br />

Wesen ist er durch das principium individuationisdarauf angelegt, „aus seinem Körperdasein<br />

in sein inneres geistiges Wesen zurück(zukehren) und von dort aus <strong>de</strong>n intellektuellen<br />

Aufstieg zu seinem Ursrpung, <strong>de</strong>m Einen-Guten, (zu) wagen.“ 44 Wie alles Seien<strong>de</strong>,<br />

führt Plotin auch <strong>de</strong>n Menschen auf eine höhere Seinsstufe zurück, die hier aber<br />

nicht nur als Ort <strong>de</strong>s Ursprungs vorgestellt wird, son<strong>de</strong>rn gleichzeitig auch als Lebens-<br />

]LHO Die Befreiung vom Irdisch-Sinnlichen steht am Anfang <strong>de</strong>s Seelenaufstiegs, an<br />

<strong>de</strong>ssen En<strong>de</strong> die Vereinigung mit <strong>de</strong>m letzten Grund, <strong>de</strong>m ‘Einen’ winkt. Die Verwirklichung<br />

dieser Best<strong>im</strong>mung <strong>de</strong>s Menschen beschreibt damit <strong>de</strong>n Umschlag vom emanati-<br />

44 Hager, Neuplatonismus, S. 352.


464<br />

ven Abstieg in <strong>de</strong>n Aufstieg (Epistrophe) zum göttlichen Ausgangspunkt, vom vergänglichen<br />

Individuell-Beson<strong>de</strong>ren zum ewigen Allgemeinen.<br />

„Das erste Stadium <strong>de</strong>r Loslösung verläuft noch innerhalb <strong>de</strong>r Beziehungen zur sinnlichen<br />

Welt. Es besteht <strong>im</strong> sittlichen Han<strong>de</strong>ln entsprechend <strong>de</strong>n bürgerlichen Tugen<strong>de</strong>n.“<br />

45 Mittels <strong>de</strong>r Kardinaltugen<strong>de</strong>n, die <strong>im</strong> wesentlichen bereits in Platons 3ROLWHLD<br />

dargelegt sind, beginnt <strong>de</strong>r Aufstieg mit <strong>de</strong>r Beherrschung <strong>de</strong>r Affekte und einem maßvollen<br />

Verhalten. Gemäß Ennea<strong>de</strong> I, 2 gelangt <strong>de</strong>r Mensch aber erst zur eigentlichen<br />

Reinigung und Vergeistigung auf einer rein ‘theoretischen’ Ebene (theoría), auf <strong>de</strong>r je<strong>de</strong>r<br />

Bezug zum Han<strong>de</strong>ln (praxis) und zur Außenwelt aufgegeben wird. „So muß <strong>de</strong>r<br />

Mensch von <strong>de</strong>r sinnlichen Wahrnehmung als <strong>de</strong>r untersten Stufe <strong>de</strong>r Erkenntnis (I, 1, 7;<br />

V, 3, 9; VI, 7, 7) voranschreiten zum begrifflichen Erkennen, <strong>de</strong>m Unterschei<strong>de</strong>n und<br />

Vergleichen <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>endialektik (I, 3, bes. 4f.) und von dort sich erheben zur rein intuitiven,<br />

nicht mehr diskursiven geistigen Schau <strong>de</strong>s Übersinnlichen, durch die er <strong>de</strong>n göttlichen<br />

Geist in seinem eigentlichen Wesen erfaßt (IV, 4,2; V, 3,4; VI, 7, 35).“ 46 Analog<br />

zur Stufenfolge <strong>de</strong>s Abstiegs lauten die Etappen <strong>de</strong>s Aufstiegs: sinnliche Wahrnehmung<br />

- Logik - übersinnliche Schau. Auf diese Weise geht die Ethik schrankenlos in Erkenntnistheorie<br />

über: „Der sittliche Weg ist somit ein ontologischer Prozeß, ist Ergreifung <strong>de</strong>s<br />

wahren Seins.“ 47<br />

Der Aufschwung ist <strong>de</strong>m Menschen möglich durch seine göttliche Seele, durch die er<br />

trotz seiner irdischen Verfaßtheit am transzen<strong>de</strong>ntalen Seinsgesetz teilhat (‘Methexis’).<br />

Antrieb und eigentlicher Agens zur Entfaltung seiner göttlichen Seelenkräfte jedoch ist<br />

<strong>de</strong>r Eros, <strong>de</strong>r sich am Schönen entzün<strong>de</strong>t. Ennea<strong>de</strong> I, 6 umreißt eine ganze Metaphysik<br />

<strong>de</strong>s Schönen als Ausgangspunkt <strong>de</strong>s Aufstiegs; das „ästhetische Erlebnis ist die Erfahrung<br />

eines Einklangs, einer Übereinst<strong>im</strong>mung, einer Harmonie, einer Verwandtschaft,<br />

einer Entsprechung. Es wird mit Hilfe einer ontologischen Sprache erklärt; <strong>de</strong>r zentrale<br />

Begriffe ist <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Eidos. Die ästhetische Erkenntnis ist Wie<strong>de</strong>rerinnerung.“ 48 Die Liebe<br />

und damit das Streben zum ‘Einen’ ist <strong>de</strong>m Menschen damit qua seiner Seele eingepflanzt,<br />

wodurch <strong>de</strong>r Mensch potentiell „<strong>im</strong>stan<strong>de</strong> (ist), das jenseits <strong>de</strong>s Geistes liegen<strong>de</strong><br />

Gute zu berühren.“ 49 Die Aktualisierung dieser Anlage, verstan<strong>de</strong>n als Erwachen <strong>de</strong>r<br />

unbewußten Anwesenheit, aber vollzieht sich zunächst durch <strong>de</strong>n sinnlichen Eindruck:<br />

45 Praechter, Philosophie, S. 607.<br />

46 Hager, Neuplatonismus S. 353.<br />

47 Hirschberger, Geschichte, S. 310.<br />

48 Ricken, Antike, S. 198.<br />

49 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. <strong>20</strong>4 (mit Verweis auf Ennea<strong>de</strong> VI, 7).


465<br />

die Wahrnehmung sinnlicher Schönheit führt zur Erfassung <strong>de</strong>r Schönheit <strong>de</strong>r reinen, in<br />

sich geschlossenen Form.<br />

Von <strong>de</strong>r Kraft <strong>de</strong>s Eros und <strong>de</strong>r sich anschließen<strong>de</strong>n Überwindung <strong>de</strong>r ‘Schattenwelt’<br />

<strong>de</strong>s Körpers wußte bereits Platon <strong>im</strong> 6\PSRVLRQ sowie <strong>im</strong> 3KDLGURV zu berichten und<br />

auch hier lehnt sich Plotin an sein Vorbild an. Platon schil<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n Zustand <strong>de</strong>s ‘Enthusiasmos’<br />

<strong>de</strong>s Philosophen, <strong>de</strong>r ihm einerseits <strong>de</strong>n Vorwurf <strong>de</strong>s Wahnsinns (‘Mania’)<br />

seitens <strong>de</strong>r Menge einbringt (Phaedr. 249 CE), <strong>de</strong>r aber an<strong>de</strong>rerseits „die beste von allen<br />

Arten (..) (ist), <strong>de</strong>nn er führt zu wahrem Wissen“. 50 Denn nur <strong>de</strong>r vom Eros als <strong>de</strong>r<br />

„Sehnsucht nach <strong>de</strong>r Schau <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>en“ 51 Besessene vermag zum ‘Enthusiasmus’ und<br />

damit zur Schau zu gelangen, weshalb <strong>im</strong> *DVWPDKO (Symp. 210 Aff.) <strong>de</strong>r pädagogische<br />

Aufstiegsweg über die schönen Körper zu <strong>de</strong>n schönen Seelen verläuft, die <strong>im</strong> Wissen<br />

von <strong>de</strong>m einen Schönen kulminiert. „Es ist höchstes beseligen<strong>de</strong>s Schauen, wenn es<br />

plötzlich vor die Seele tritt: die Theoria als beglücken<strong>de</strong> Lebensform ist ent<strong>de</strong>ckt.“ 52<br />

Angesichts dieser lichtvollen Herrlichkeit <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>enschau, die als Ziel <strong>de</strong>s Philosophierens<br />

erscheint, n<strong>im</strong>mt es nicht wun<strong>de</strong>r, daß sich Platon zu ihrer Darstellung <strong>de</strong>s Vergleichs<br />

mit einer Einweihung in die Mysterien (Phaedr. 248 CD), die ja ebenfalls die<br />

Schau <strong>de</strong>r Gottheit verhießen, bedient.<br />

Sowenig sich damit die platonische I<strong>de</strong>enschau in kühler Verstan<strong>de</strong>stätigkeit vollzieht,<br />

son<strong>de</strong>rn voller Staunen und Erregung vor sich geht, so gipfelt auch bei Plotin die endliche<br />

Rückkehr zum Geist in <strong>de</strong>r Ekstase. In ungleich größerem Maße aber als Platon 53<br />

n<strong>im</strong>mt Plotin Mysterien-Elemente in seine Philosophie auf, so daß sich die wichtigsten<br />

Vorstellungen und Einweihungsstufen <strong>de</strong>r Mysterien (Reinigung, Einweihung, Arkandisziplin,<br />

Epoptie und Vergottung) mit philosophischer Systematik zu einer gera<strong>de</strong>zu<br />

„mystischen Weltanschauung“ 54 vermischen. Den Eros-Gedanken als Vermittler zwischen<br />

Menschen- und Götterwelt aus <strong>de</strong>m ‘Symposion’ aufnehmend und darin die<br />

„Einheit von Phronesis und Eros“ 55 wahrend, entwirft <strong>de</strong>r Neuplatoniker (Ennea<strong>de</strong>n I, 6<br />

und VI, 9) analog zu <strong>de</strong>n Seinsstufen eine Stufenfolge <strong>de</strong>r Erkenntnis, die, verstan<strong>de</strong>n<br />

als schrittweises Gottähnlich-Wer<strong>de</strong>n (homoíosis theo), <strong>im</strong> Letzten noch über Platons<br />

I<strong>de</strong>enschau hinausgeht. „(W)ohl verwen<strong>de</strong>t Plotin <strong>de</strong>n platonischen Ausdruck theoría -<br />

50 Fr. Pfister, Art. Ekstase, in: RAC IV, Stuttgart 1959, Sp. 944-987 (=Pfister, Ekstase), Sp. 978.<br />

51 Pfister, Ekstase, Sp. 977.<br />

52 Theiler, Forschungen, S. 143.<br />

53 vgl. Wlosok, Laktanz, S. 14ff.<br />

54 Tröger, Mysterienglaube, S. 66.<br />

55 Hirschberger, Geschichte, S. 311.


466<br />

aber es ist keine Schau mehr, bei <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Schauen<strong>de</strong> ein Objekt vor sich hätte, son<strong>de</strong>rn<br />

es ist das I<strong>de</strong>ntisch-Sein mit <strong>de</strong>m überseien<strong>de</strong>n Höchsten. Das be<strong>de</strong>utet aber ein Abfallen,<br />

ein Nichtig-Wer<strong>de</strong>n alles bisher Erkannten und Erfahrenen (das ja in <strong>de</strong>n Subjekt-<br />

Objekt-Bezug gehört). Es ist ein Erleben <strong>de</strong>s völlig An<strong>de</strong>ren, ein Aufgehen <strong>im</strong> bisher<br />

nicht Erlebten, kurz, es ist ékstasis.“ 56 So wie das ‘Eine’ <strong>de</strong>m ‘Geist / Nous’ überlegen<br />

ist und von diesem nicht eingeholt wer<strong>de</strong>n kann, so muß auch das (diskursive) Denken<br />

transzendiert wer<strong>de</strong>n, um zur ‘Eins-Werdung’, zur Unio mystica zu gelangen. Plotin,<br />

<strong>de</strong>r diese höchste und zugleich seltenste ekstatische Vereinigung nach <strong>de</strong>n Angaben<br />

seines Biographen Porphyrios in neun Jahren insgesamt viermal erfahren haben will,<br />

umschreibt sein - <strong>im</strong> buchstäblichen Sinne unGHQNEDUHV - Erlebnis jenseits von Sein und<br />

Erkenntnis in glühen<strong>de</strong>n Farben: als Eintritt „in das Innere <strong>de</strong>r unbetretbaren Kammer“,<br />

Übergang „vom Abbild zum Urbild“, „Flucht <strong>de</strong>s Einsamen zum Einsamen“ bzw. als<br />

monadische „Berührung von Mittelpunkt mit Mittelpunkt“. 57 Die unmittelbare Versenkung<br />

in <strong>de</strong>r Betrachtung <strong>de</strong>s ‘Einen’, <strong>im</strong> mystischen Zustand <strong>de</strong>r Ekstase fin<strong>de</strong>t bereits<br />

Vorläufer in Philons „Erkenntnistheorie <strong>de</strong>s Schauens“ 58 , und Reitzenstein sieht „in <strong>de</strong>r<br />

allmählichen Umbildung <strong>de</strong>s Platonismus zum Neuplatonismus eine rein orientalische<br />

Form <strong>de</strong>r Ekstase zum Höhepunkt und Ziel <strong>de</strong>s philosophischen Lebens wer<strong>de</strong>n.“ 59<br />

Kathartische Reinigung vom Sinnlich-Materiellen, übersinnlich-abstrakte Schau auf <strong>de</strong>r<br />

Nous-Ebene und letztlich ekstatische Unio mystica kennzeichneten <strong>de</strong>n plotinischen<br />

Dreischritt <strong>de</strong>s Seelenaufstiegs, <strong>de</strong>r damit in intentionaler Hinsicht religiöse Züge angenommen<br />

hat, ohne jedoch eine Eschatologie zu kennen: „Philosophie ist zum Gottesdienst<br />

gewor<strong>de</strong>n.“ 60 Wenn sich damit strukturelle und terminologische Parallelen zu <strong>de</strong>n<br />

Mysterienreligionen aufgetan haben - lassen sich <strong>im</strong> philosophischen Kontext <strong>de</strong>s Neuplatonismus<br />

auch Ansätze einer Kultpraxis erkennen?<br />

7.3 Vom Wirken <strong>de</strong>r Energien zu ihrer Anwendung: Dämonologie, Divination, Theurgie<br />

Wenn Plotins ganzes Bemühen um die Darstellung eines metaphysischen Systems <strong>de</strong>r<br />

Wirklichkeit kreiste und <strong>de</strong>r Neuplatoniker darin alle politisch-praktischen Implikatio-<br />

56 Dörrie, Platonica, S. 371.<br />

57 Ennea<strong>de</strong>n I, 6 und VI, 9.<br />

58 Wagner, Gnosis, S. 40.<br />

59 Reitzenstein, Mysterien, S. 5.<br />

60 Dörrie, Platonica, S. 369.


467<br />

nen ausklammerte, die noch Platon beschäftigt hatten, so erfährt das Religiöse in nachplotinischer<br />

Zeit eine <strong>im</strong>mer stärkere Betonung. Bereits sein Schüler Porphyrios (233-<br />

304 n.Chr.), <strong>de</strong>r die Schule Plotins in Rom fortführt, macht das Interesse am Seelenheil<br />

zum eigentlichen Zweck <strong>de</strong>s Philosophierens. Die religiöse Errettung <strong>de</strong>s Menschen<br />

erscheint in <strong>de</strong>r porphyrischen Doktrin umso notwendiger, als für <strong>de</strong>n Abstieg <strong>de</strong>r Seelen<br />

aus <strong>de</strong>r geistigen Welt „eine gewisse Neigung zum Nie<strong>de</strong>ren und Erzeugten“ verantwortlich<br />

gemacht wird: „Überhaupt scheint bei Porphyrius die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r seelischen<br />

Willensneigung für die Gesamtseele, für Wohl o<strong>de</strong>r Wehe <strong>de</strong>r Seele, stärker akzentuiert<br />

zu sein als bei Plotin“. 61 Dadurch, daß ‘das Böse’ als Begier<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Seele nach<br />

<strong>de</strong>m Nie<strong>de</strong>ren und damit als Schuld in Erscheinung tritt, legit<strong>im</strong>iert sich die porphyrische<br />

Betonung <strong>de</strong>r Ethik, die mittels eines differenzierten und ebenfalls gestuftenTugendkatalogs<br />

die „Mittel <strong>de</strong>r Befreiung vom Bösen“ bereitstellt: „die Reinigung (kátharsis)<br />

durch Askese und die philosophische Gotteserkenntnis.“ 62 Der Abstiegs-<br />

Voluntarismus Porphyrios’, <strong>de</strong>r durch die Einführung zusätzlicher Verbindungsglie<strong>de</strong>r<br />

zwischen <strong>de</strong>n drei plotinischen Hypostasen grundgelegt ist, belegt die (nunmehr abgefallenen)<br />

Einzelseelen <strong>im</strong> irdischen, körperbehafteten Zustand mit moralischen Begriffen,<br />

so daß sich einem glücklichen Lebenswan<strong>de</strong>l die Rückkehr zum Ursprung, das Telos<br />

jenseitigen Seelenheils gera<strong>de</strong>zu soteriologisch aufzwingt.<br />

Mit Iamblichos (ca. 250-330 n.Chr.), <strong>de</strong>m Schüler <strong>de</strong>s Porphyrios und Grün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r syrischen<br />

Schule, setzt sich nicht nur die Differenzierung <strong>de</strong>r Hierarchie <strong>de</strong>r Seinsstufen<br />

fort, son<strong>de</strong>rn es fin<strong>de</strong>n auch vermehrt Wun<strong>de</strong>rglaube und magische Praktiken Eingang<br />

in die neuplatonische Philosophie. In philosophischer Hinsicht be<strong>de</strong>utungsvoll wird<br />

Jamblichs Weiterentwicklung <strong>de</strong>r metaphysischen Prinzipienlehre durch „das Bestreben,<br />

die übersinnlichen Hypostasen zu vermehren und das Absolute durch <strong>im</strong>mer neue Zwischenglie<strong>de</strong>r<br />

von <strong>de</strong>r Erscheinungswelt stärker abzurücken, zugleich aber auch , durch<br />

Zerlegung solcher Glie<strong>de</strong>r in einan<strong>de</strong>r koordinierte Hypostasen für <strong>im</strong>mer weitere Begriffsspaltungen<br />

und verfeinerte Nuancierungen Raum zu gewinnen.“ 63 Mittels wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong>r<br />

triadischer Teilungen erscheint <strong>de</strong>r Gesamtbereich <strong>de</strong>r sichtbaren und unsichtbaren<br />

Welten trotz <strong>de</strong>s zugespitzten Dualismus’ (Jamblich kennt über das plotinische<br />

‘Eine’ hinausgehend ein weiteres Höchstes) als miteinan<strong>de</strong>r verwoben und bis ins<br />

Kleinste, vom höchsten Wesen bis zur Materie sympathetisch durchdrungen: zahlreiche<br />

61 Hager, Neuplatonismus, S. 355.<br />

62 Praechter, Philosophie, S. 611.<br />

63 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 614.


468<br />

Klassen über- und innerweltlicher, griechischer und orientalischer Götter fin<strong>de</strong>n neben<br />

Archonten, Engeln, Dämonen und Heroen, von <strong>de</strong>nen Jamblich ganze Massen kennt, in<br />

<strong>de</strong>r Ordnung <strong>de</strong>s Neuplatonikers ihren best<strong>im</strong>mten Platz, ihr spezifisches Aufgabengebiet.<br />

Methodik und Systematik seiner philosophischen Spekulation einerseits und die Phantastik<br />

<strong>de</strong>r aufgestellten Rangordnung an<strong>de</strong>rerseits werfen daher das „Wi<strong>de</strong>rspruchsvolle<br />

einer solchen Rationalisierung <strong>de</strong>s Unrationalen“ 64 , <strong>de</strong>r Theosophie<strong>de</strong>s späteren Neuplatonismus<br />

auf, <strong>de</strong>r „auch orientalische Glaubensformen in (seine) Theologie miteinbezog.“<br />

65<br />

Außerhalb seines metaphysischen Systems gibt sich Jamblich ganz als Mystiker und<br />

Magier zu erkennen, wenn er nämlich in <strong>de</strong>n ihm zugeschriebenen 'HP\VWHULLV$HJ\S<br />

WLRUXP vehement für die von Porphyrios angegriffenen Praktiken <strong>de</strong>r Theurgie, <strong>de</strong>s<br />

übernatürlichen Verkehrs mit Gottheitenund <strong>de</strong>r Weissagung parteiergreift. Dabei belegt<br />

auch das frühe Werk seines Lehrers über die zwischen 160 und 180 n.Chr. entstan<strong>de</strong>nen<br />

&KDOGlLVFKHQ2UDNHO<strong>de</strong>ssen anfängliches Interesse an dieser höchsten Form <strong>de</strong>r<br />

Magie 66 , während dieser später in einem Brief an <strong>de</strong>n ägyptischen Priester Anebon vor<br />

<strong>de</strong>m Mißbrauch <strong>de</strong>r Mantik und <strong>de</strong>n theurgischen Weihungen warnt. 67 In Gestalt und<br />

Lehre <strong>de</strong>s Jamblich fin<strong>de</strong>n damit bereits in <strong>de</strong>r ersten Generation nach Plotin Magie und<br />

Wun<strong>de</strong>rglaube explizit und umfangreich Aufnahme in die Philosophie <strong>de</strong>s Neuplatonismus,<br />

wobei sich philosophische Systematik und Zauberei gera<strong>de</strong> nicht wi<strong>de</strong>rsprechen,<br />

son<strong>de</strong>rn ineinan<strong>de</strong>r verschränkt sind wie Theorie und Praxis. Das ausgeprägt religiöse<br />

Interesse wird zum Schmelztiegel, <strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r Glut <strong>de</strong>r Erkenntnis- und Offenbarungserwartung<br />

alle Mittel recht sind.<br />

Grundlage <strong>de</strong>r schwärmerischen Religiosität bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Kraftbegriff, <strong>de</strong>r das neuplatonische<br />

Weltbild bis in seine Einzelteile durchzieht. Analogie- bzw. Ähnlichkeits<strong>de</strong>nken<br />

nämlich geriet zum universellen Integrationsprinzip, das zwischen <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Ebenen <strong>de</strong>s hierarchischen Ordnungsgefüges vermittelte und damit eine Weltsympathie<br />

begrün<strong>de</strong>te. Als principium coniunctionisgalt die göttliche Kraft (‘Dynamis’) 68 , die sich<br />

aus <strong>de</strong>r ureinheitlichen, übervollen ‘Kraftmona<strong>de</strong>’ durch vielfältige Emanationsprozesse<br />

in die Schöpfung - nach aristotelischer Unterscheidung von <strong>de</strong>r Potentialität in die Ak-<br />

64 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 615.<br />

65 Hager, Neuplatonismus, S. 356.<br />

66 Vgl. Ricken, Antike, S. <strong>20</strong>5.<br />

67 Vgl. Praechter, Philosophie, S. 611.<br />

68 Vgl. E. Fascher, Art. Dynamis, in: RAC IV, Stuttgart 1959, Sp. 415-458 (=Fascher, Dynamis).


469<br />

tualität - entfaltete und hier nunmehr als ‚energeia‘ manifestierte. „Dieses seit <strong>de</strong>n Vorsokratikern<br />

belegte Wort samt Derivaten bezeichnet die Wirksamkeit, die Betätigung,<br />

auch die Tatkraft, d.h. jegliche Art von Aktivität <strong>im</strong> Gegensatz zum páthos (Erlei<strong>de</strong>n)<br />

und wird vom Eingreifen überirdischer Wesen in weltliche Bereiche <strong>im</strong> beson<strong>de</strong>ren<br />

verwen<strong>de</strong>t.“ 69 Die göttlichen ‘Energien’ sind <strong>de</strong>r Kitt, <strong>de</strong>r das All in einer festen Bindung<br />

zu einem geschlossenen Ganzen zusammenfügt und <strong>de</strong>r die (platonische) Anschauung<br />

von <strong>de</strong>r Kohärenz von Makro- und Mikrokosmos zementiert. Die neuplatonische<br />

Kosmologie entwirft auf diese Weise einen „dynamischen Pantheismus“ 70 , <strong>de</strong>ssen<br />

strukturelle Kontinuität ebenfalls auch die Basis magischen Denkens darstellt, das davon<br />

ausgeht, daß ähnliche Dinge und Zustän<strong>de</strong> wechselseitig (sympathetisch) aufeinan<strong>de</strong>r<br />

einwirken.<br />

Tatsächlich fin<strong>de</strong>t sich mit <strong>de</strong>r jamblichischen Theurgie eine Systematisierung dieses<br />

strukturalen Weltbil<strong>de</strong>s, durch die „erstmals das Prinzip <strong>de</strong>s Magischen theoretisch <strong>de</strong>finiert<br />

und in einen ethischen Rahmen eingebun<strong>de</strong>n (wird); <strong>de</strong>r PDJXVwur<strong>de</strong> nicht als<br />

schlechtes, son<strong>de</strong>rn als gutes, mit <strong>de</strong>r Gottheit verbun<strong>de</strong>nes Wesen gezeugt“. 71 Als<br />

höchste und zugleich i<strong>de</strong>alste Stufe <strong>de</strong>r Magie be<strong>de</strong>utet Theurgie zunächst „etymologisch<br />

und sachlich <strong>de</strong>n Götterzwang, d.h. ein Verfahren, o<strong>de</strong>r eine Metho<strong>de</strong>, die, von<br />

<strong>de</strong>n Menschen ausgeübt, zwingend auf die Götter - o<strong>de</strong>r allgemeiner gefaßt - auf alle<br />

Klassen von übermenschlichen, höheren Wesensgeschlechtern zurückwirkt und so eine<br />

direkte Verbindung zwischen ihnen und <strong>de</strong>n Menschen behufs Erreichung best<strong>im</strong>mter<br />

Ziele herstellt.“ 72 In seiner Schrift „Über die Gehe<strong>im</strong>lehren“ entwirft <strong>de</strong>r Neuplatoniker<br />

zunächst jene ausgefeilte Dämonologie, in <strong>de</strong>r die Heroen und Dämonen als Zwischenglie<strong>de</strong>r<br />

zwischen <strong>de</strong>n Göttern und Seelen - und damit zwischen <strong>de</strong>n Endglie<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>r Emanationskette - jene unauflösliche Verbindung herstellen, die nun nicht nur Ergebnis<br />

<strong>de</strong>skontinuierlichen Absteigens vom Höheren, son<strong>de</strong>rn auch Voraussetzung für<br />

das Aufsteigen vom Nie<strong>de</strong>ren ist. Die Abstufungen <strong>de</strong>r in viele Klassen eingeteilten<br />

Götter und Dämonen entsprechen damit sowohl <strong>de</strong>n plotinischen Emanationsstufen, als<br />

sie auch unter Heranziehung <strong>de</strong>s energetischen Kraftbegriffes zur Grundlage für <strong>de</strong>n<br />

theurgischen Götterzwang wer<strong>de</strong>n. Dabei ist es gera<strong>de</strong> charakteristisch, daß sich <strong>de</strong>r<br />

Theurge bei seiner Zauberhandlung auf religiöse Offenbarung beruft und „bemüht (ist),<br />

69 E. Fascher, Art. Energeia, in: RAC V, Stuttgart 1962, Sp. 4-51(=Fascher, Energeia), Sp. 4.<br />

70 Nilsson, Geschichte II, S. 414.<br />

71 Christoph Daxelmüller, Zauberpraktiken. Eine I<strong>de</strong>engeschichte <strong>de</strong>r Magie, Zürich 1993 (=Daxelmüller,<br />

Zauberpraktiken), S. 67.<br />

72 Th. Hopfner, Art. Theurgie, in: RE XI 2, Stuttgart 1936, Sp. 258-270 (=Hopfner, Theurgie), Sp. 258.


470<br />

die Theurgie in allen ihren Erscheinungsformen (...) als göttliches Erlösungsmittel zu<br />

erweisen“. 73 Wenn nämlich die göttlichen, energetischen Ausstrahlungen gemäß <strong>de</strong>s<br />

Teilhabegesetzes <strong>de</strong>n ganzen Kosmos - wenn auch in unterschiedlicher Intensität -<br />

durchwalten (Jambl. Myst. V 23), dann muß es umgekehrt in Kenntnis ihrer spezifischen<br />

Wirkungsbereiche, d.h. mit <strong>de</strong>r „gehe<strong>im</strong>e(n) und gehe<strong>im</strong>nisvolle(n) <strong>Kunst</strong>“ <strong>de</strong>r<br />

Theurgie möglich sein, „sich die Götter und alle höhern Wesen dienstbar zu machen<br />

und so die höchste Erkenntnis, Macht und Glückseligkeit zu erlangen“. 74<br />

Die Aussicht auf Glück, Macht und Erkenntnis entfachte eine Vielzahl an Metho<strong>de</strong>n<br />

und Theorien darüber, wie es sich am besten mit <strong>de</strong>n Göttern in Verbindung treten ließe.<br />

Grundsätzlich aber galt, daß „(n)icht das Denken (énnoia) (..) die Theurgen mit <strong>de</strong>n<br />

Göttern (verknüpft), da ansonst DOOH mit Gedanken arbeiten<strong>de</strong>n Philosophen die Vereinigung<br />

mit ihnen erlangten; vielmehr wird sie theurgisch durch die <strong>de</strong>n Göttern würdige<br />

Durchführung von unaussprechlichen und die Vernunft übersteigen<strong>de</strong>n Handlungen<br />

dank <strong>de</strong>r Kraft <strong>de</strong>r nur <strong>de</strong>n Göttern verständlichen, unsagbaren Symbole erreicht.“ 75 Die<br />

‘göttlichen Handlungen und Symbole’, auf die sich die Theurgie bereits rein begrifflich<br />

bezieht, bezeichnen „durchweg ein sakral-mystisches Geschehen (..), das sich <strong>de</strong>m Denken<br />

<strong>de</strong>s Menschen entzieht und <strong>de</strong>shalb nicht zu begrün<strong>de</strong>n und zu rechtfertigen ist“:<br />

„Jamblich verwen<strong>de</strong>t theia érga subjektiv als ‘Werke’ <strong>de</strong>s Menschen (<strong>de</strong>s Theurgen), die<br />

sich an die Götter richten, und objektiv als von Gott ausgehen<strong>de</strong> Handlungen. Aber <strong>im</strong><br />

Grun<strong>de</strong> gibt es nur die <strong>de</strong>m Gott entströmen<strong>de</strong>n ‘Werke’, die menschlichem Han<strong>de</strong>ln<br />

erst Sinn geben“. 76 Das theurgische Geschehen bestand in 5LWHQ, die auf sowohl in natürlichen<br />

Dingen als auch in <strong>de</strong>r menschlichen Seele vorkommen<strong>de</strong> ‘Erkennungszeichen’<br />

(sýmbola und synthémata) rekurrierten und „mit Hilfe <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Zaubersymbolen<br />

vorhan<strong>de</strong>nen dýnamis“ 77 auf sympathetische Weise die Verbindung mit <strong>de</strong>n höheren<br />

Wesen herstellen sollten. Das konnte auf verschie<strong>de</strong>ne Arten geschehen 78 : durch ein<br />

menschlichesMedium, das durch Reinigungen und spezielle rituelle Handlungen vorbereitet<br />

wor<strong>de</strong>n war; durch einen materiellenGegenstand, insbeson<strong>de</strong>re durch ein für diesen<br />

Zweck geschaffenes und geweihtes ‘beseeltes Götterbild’ (agálmata); o<strong>de</strong>r drittens<br />

73 Th. Hopfner in d. Einleitung zu: Jamblich, Gehe<strong>im</strong>lehren, S. xvii.<br />

74 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. xvi.<br />

75 Daxelmüller, Zauberpraktiken, S. 66f.<br />

76 Friedrich W. Cremer, Die Chaldäischen Orakel und Jamblich GHP\VWHULLV, Meisenhe<strong>im</strong> am Glan 1969<br />

(=Cremer, Orakel), S. 22.<br />

77 Fascher, Dynamis, Sp. 424.


471<br />

durch Herbeiführung <strong>de</strong>r Gegenwart höherer Wesen durch an<strong>de</strong>re Mittel, wie durch das<br />

theurgische (Rauch-)Opfer (Pflanzen, Tiere, Minerale).<br />

Namenszauber, Askese, Kulthandlungen und Narkotika verban<strong>de</strong>n sich mit einer „parapsychische(n),<br />

ja in gewissem Sinne sogar psychopathische(n) Disposition <strong>de</strong>r geborenen<br />

Theurgen, die oft hysterisch-epileptisch, schizophren o<strong>de</strong>r wenigstens neurasthenisch<br />

veranlagt gewesen sind“ 79 , was traumhafte Bewußtseinsverzückungen wie Gesichts-<br />

und Gehörhalluzinationen, ekstatische Levitation, übernatürliche Einblicke in<br />

künftige Schicksale, kurz: die leibhaftige Schau <strong>de</strong>s Göttlichen von Angesicht zu Angesicht<br />

und damit die Befreiung vom Schicksalszwang zur Folge hatte. Die visionären<br />

Erscheinungen <strong>im</strong> Lichterglanz galten als Erkenntnis <strong>de</strong>s wahren Wesens <strong>de</strong>r Götter, als<br />

mystische Gotteserkenntnis und wur<strong>de</strong>n durch magische Evokation seitens <strong>de</strong>s Theurgen<br />

erreicht. Im Gegensatz zur bloßen ‘nie<strong>de</strong>ren Magie’ (Goetie) zielte die Theurgie als<br />

reiner Erkenntnis- und Offenbarungszauberdaher nicht auf die Indienstnahme subalterner<br />

Dämonen zum Zwecke lebenspraktisch-nichtiger Belange, son<strong>de</strong>rn verstand sich<br />

unter Benutzung möglichst weniger materieller Sympathiemittel als „Reinigung von<br />

Lei<strong>de</strong>nsfähigkeit, Befreiung von Geburt, Vereinigung mit <strong>de</strong>m göttlichen Prinzip“ 80 , als<br />

bewußtes „Anteilhaben an <strong>de</strong>r unlösbaren Verbindung (aller höheren Wesen untereinan<strong>de</strong>r<br />

... ) nur infolge <strong>de</strong>r göttlichen Liebe, die das All umfaßt und zusammenhält“ 81 -<br />

als das Sahnehäubchen aller magischen Praktiken.<br />

Es ist nicht länger das geistig-diskursive Vermögen <strong>de</strong>s Philosophen, son<strong>de</strong>rn es sind<br />

die divinatorischen Fähigkeiten <strong>de</strong>s Theurgen, seine magische Vertrautheit mit <strong>de</strong>r<br />

Gottheit, die die „Erkenntnisstufen (..), die <strong>de</strong>m Praktizieren<strong>de</strong>n aus eigener Kraft nicht<br />

zugänglich waren“ 82 eröffnen. Die Theurgie hielt <strong>de</strong>n Zugang zum göttlichen Wissen<br />

bereit, in<strong>de</strong>m sie Ort und Zeitpunkt <strong>de</strong>r göttlichen Epiphanie in Form von Herbeizitierungs-Rezepten<br />

in die Hand <strong>de</strong>s Menschen legte. „Gegenstand <strong>de</strong>s Bemühens ist nicht<br />

mehr eigentlich das Wesen <strong>de</strong>ssen, was ist, son<strong>de</strong>rn das Göttliche, und zwar nicht in<br />

seiner Isolation und Transzen<strong>de</strong>nz, son<strong>de</strong>rn in seinem Bezug zum Menschlichen:<br />

Theurgie ist die Wissenschaft vom göttlichen ‘Wirken’.“ 83<br />

78 Vgl. Beate Nasemann, Theurgie und Philosophie in Jamblichs De mysteriis, Stuttgart 1991(=Nasemann,<br />

Theurgie), S. 278f.; vgl. auch: Hopfner, OZ I, §§ 378ff. (‘Möglichkeiten <strong>de</strong>r Beeinflussung <strong>de</strong>s Zwischenreiches<br />

und <strong>de</strong>r Götter durch <strong>de</strong>n Menschen’) und: Hopfner, OZ II, §§ 109ff.<br />

79 Hopfner, Theurgie, Sp. 268.<br />

80 Daxelmüller, Zauberpraktiken, S. 67.<br />

81 Jambl., Myst. I 12: Jamblich, Gehe<strong>im</strong>lehren, S. 26.<br />

82 Dörrie, Neuplatonismus, Sp. 1429.<br />

83 Cremer, Orakel, S. 23.


472<br />

Das Erscheinen <strong>de</strong>r Gottheit durch theurgische Divination 84 ist auf diese Weise verbun<strong>de</strong>n<br />

mit ekstatischer Schau und einer Vereinigung mit höheren Welten, die durch materielle<br />

o<strong>de</strong>r <strong>im</strong>materielle Symbole, Formeln und Gebete von allem Irdischen läutert und<br />

das Seelenheil garantiert; sie dient daher ausschließlich religiösen Zwecken - in Weg<br />

und Ziel also ein Umstand, <strong>de</strong>r stark an die Kulthandlungen <strong>de</strong>r Mysterienreligionen<br />

erinnert. 85 An die Stelle <strong>de</strong>r plotinischen mystisch-ekstatischen Kontemplation ist in <strong>de</strong>r<br />

theurgischen Richtung <strong>de</strong>s Neuplatonismus, die auch neuplatonische Mysterien genannt<br />

wird 86 , magische Praxis getreten. In ungeduldiger Erwartung <strong>de</strong>s ekstatischen Seelenaufschwungs<br />

ließ Jamblich <strong>de</strong>n Worten über die Sympathie und die gehe<strong>im</strong>nisvolle<br />

Übereinst<strong>im</strong>mung zwischen Irdischem und Göttlichem <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>s plotinischporphyrischen<br />

Lehrsystems Taten folgen, die <strong>de</strong>r verhießenen Unio mystica auf die<br />

Sprünge helfen mochten: durch die Zerlegung <strong>de</strong>r von Plotin noch als Einheiten gefaßten<br />

Emanationsstufen in eine Vielheit von Kräften und durch das Einschieben von Zwischenglie<strong>de</strong>rn<br />

vertauscht er das Prinzip <strong>de</strong>r Ausstrahlung mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r doppelten Bewegung<br />

eines emanativen Ausfließens XQG einer angewandten Indienstnahme, eines Zurückstrebens.<br />

87 „Der Weg nach oben i s t die Theurgie“ 88 - <strong>de</strong>r Magier hat <strong>de</strong>n Philosophen<br />

abgelöst.<br />

Es ist Proklos (411-485), <strong>de</strong>r in seiner Schule von Athen diese Kreisbewegung zu einem<br />

gelehrten System ausformuliert und die spekulative Seinsmetaphysik <strong>de</strong>s Neuplatonismus<br />

auf einen Höhepunkt bringt: mit seiner triadischen Strukturformel <strong>de</strong>s Bei-sichseins<br />

(moné) - Aus-sich-heraustretens (próodos) - und <strong>de</strong>s Rückbezugs (epistrophé)<br />

bringt er die Welt auf einen Begriff, <strong>de</strong>r als I<strong>de</strong>ntitätsphilosophie Geschichte machen<br />

wird. Der Weg vom in sich selbst ruhen<strong>de</strong>n ‘Einen’ über das Heraustreten zum Vielen<br />

bis zur anschließen<strong>de</strong>n Rückkehr zum Ausgangspunkt bezeichnet einen „vollkommenen<br />

Panlogismus von <strong>de</strong>r Art Hegels“. 89 Proklos bedient sich dazu in noch gesteigerterem<br />

Maße <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong>, Mittelwesen einzuschalten, um Übergänge zu gewinnen (‘Hena<strong>de</strong>n-<br />

’ und ‘Hebdoma<strong>de</strong>n’-Lehre), wodurch das letzte große philosophische System <strong>de</strong>r Antike<br />

gleichzeitig Gefahr lief, in leerem Schematismus zu erstarren - ein Erbe, das noch in<br />

<strong>de</strong>r Scholastik spürbar war.<br />

84 Vgl. Theodor Hopfner, Art. Mantiké, in: RE XXVII/2, Stuttgart 1928, Sp. 1258-1288 (=Hopfner, Mantiké)<br />

und P. Courcelle, Art. Divinatio, in: RAC III, Stuttgart 1957, Sp.1235-1251 (=Courcelle, Divinatio).<br />

85 Vgl. Hopfner, OZ II, §§ 76ff.<br />

86 Tröger, Mysterienglaube, S. 67.<br />

87 Vgl. Meyer, Ke<strong>im</strong>kräfte, S. 67.<br />

88 Cremer, Orakel, S. 23: Anm 33.<br />

89 Hirschberger, Geschichte, S. 313.


473<br />

Seine Lehre von processus und conversio jedoch brachte die eingängige Vorstellung von<br />

<strong>de</strong>r Stufenhierarchie <strong>de</strong>s Kosmos mit <strong>de</strong>m Bild <strong>de</strong>r Reihen(seiraí) hervor: „(N)ach dieser<br />

Theorie nämlich sind alle in ein und <strong>de</strong>rselben Reihe verbun<strong>de</strong>nen höheren Wesen,<br />

von <strong>de</strong>n Erzengeln angefangen bis herab zu <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Materie selbst wohnen<strong>de</strong>n Stoffdaemonen,<br />

wesensverwandt und das Wesen jenes Gottes, <strong>de</strong>r einer je<strong>de</strong>n Reihe vorgesetzt<br />

ist, spiegelt sich gleichsam in allen ihm untergeordneten Wesen wie<strong>de</strong>r und zwar<br />

umso reiner und klarer, je näher es <strong>de</strong>m führen<strong>de</strong>n Gotte steht.“ 90 Lückenlos wie Perlen<br />

auf einer Kette mußte man sich die universelle Sympathie vorstellen, durch die „<strong>de</strong>rjenige,<br />

<strong>de</strong>r vom Wesen <strong>de</strong>r Götter, Engel, Dämonen und Heroen Kenntnis besaß, <strong>de</strong>r<br />

wußte, welche Tiere, Pflanzen o<strong>de</strong>r Steine ihnen sympathetisch o<strong>de</strong>r antipathetisch waren,<br />

<strong>de</strong>r - wie Jamblichos - ihren ‘wahren’ Namen kannte, sie in seinen Dienst zwingen“<br />

91 konnte - die „Magie als 8UJUXQG unseres Denkens wie auch unserer Ängste“ 92<br />

war mit <strong>de</strong>r kosmologischen Theologie <strong>de</strong>s späteren Neuplatonismus besiegelt.<br />

Wenngleich sich die Kirchenväter anschickten, die magischen Elemente aus <strong>de</strong>m neuplatonischen<br />

Lehrgebäu<strong>de</strong> zu el<strong>im</strong>inieren, so waren dieselben doch bereits in <strong>de</strong>n<br />

Grundsätzen <strong>de</strong>s philosophischen Systems angelegt; es war damit eine Frage <strong>de</strong>r Zeit,<br />

wann sie zu einerRenaissance kommen wür<strong>de</strong>n. Als Antwort auf die mittel- und neuplatonische<br />

Theurgie und ihre magischen <strong>Kunst</strong>griffe hielten Clemens, Origenes und<br />

Augustinus das christliche Sün<strong>de</strong>nbekenntnis bereit, eine Alternative, die auch <strong>im</strong> ausgehen<strong>de</strong>n<br />

Altertum weniger attraktiv anmuten mußte.<br />

Dämonologie, Divination und Theurgie <strong>de</strong>s späteren Neuplatonismus zeugen von <strong>de</strong>r<br />

großen Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Verbindung zum Göttlichen, eine Entwicklung, die das allgemeine<br />

Kl<strong>im</strong>a <strong>de</strong>r Spätantike charakterisiert und die als Ausdruck <strong>de</strong>r Ohnmacht <strong>de</strong>s Menschen<br />

und seines Erkenntnisvermögens ge<strong>de</strong>utet wur<strong>de</strong>. Insbeson<strong>de</strong>re materielle Verbindungsmittel<br />

und Kultgegenstän<strong>de</strong> taten hier ihren Dienst und waren heiß begehrt. „Je<br />

schwerer es erscheint, <strong>de</strong>n Abstand zwischen Menschlichem und Göttlichem vom Menschen<br />

aus zu überbrücken, <strong>de</strong>sto stärker wird das Bedürfnis nach möglichst konkreter<br />

und anschaulicher Gegenwart <strong>de</strong>r höheren Wesen. Die Theurgie trug diesem Bedürfnis<br />

Rechnung, u.a. durch Verfahren, die die leibhaftige Anwesenheit <strong>de</strong>r Götter in ihren<br />

Bil<strong>de</strong>rn herbeiführen sollten (die telestikè téchne).“ 93<br />

90 Hopfner, OZ I, § 390.<br />

91 Daxelmüller, Zauberpraktiken, S. 70.<br />

92 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 73.<br />

93 Nasemann, Theurgie, S. 281.


474<br />

Je schärfer <strong>de</strong>r Dualismus, <strong>de</strong>sto größer die Sehnsucht nach Erlösung: Mythenallegorese,<br />

Kultsymbolik und die Auffassung von <strong>de</strong>r ‘göttlichen Materie’ boten eine Brücke,<br />

<strong>de</strong>r Heilserwartung bereits <strong>im</strong> Diesseits und philosophisch abgesichert Nachdruck zu<br />

verleihen. Platons reine I<strong>de</strong>enlehre ist in die Ferne gerückt; aber „(w)ie dort, ist auch<br />

hier das Ziel, durch konkret-sinnliche Gestalten, in diesem Fall Geschichten, heilige<br />

Handlungen und Ordnungen wie durch einen bunten Vorhang hindurchzudringen und<br />

sie als Abbild einer von allem Wechselhaften befreiten, ‘abstrahierten’ Seinsordnung<br />

verstehen zu lernen“ 94 , um zur Erkenntnis letzter Ursachen und Wahrheiten fortzuschreiten.<br />

7.4 Prinzipienlehre, Vermittlungsinstanzen, Analogie: <strong>Hermetische</strong>r Platonismus<br />

„Ich wer<strong>de</strong> meine Abhandlung nun beginnen, nach<strong>de</strong>m ich Gott angerufen habe, <strong>de</strong>n<br />

Herrn, Schöpfer, Vater und Umfasser von allem; ihn, <strong>de</strong>r als <strong>de</strong>r Eine alles ist und als<br />

das All <strong>de</strong>r Eine. Denn die Gesamtheit <strong>de</strong>s Alls ist eine einzige und ist in <strong>de</strong>m Einen,<br />

wobei das Eins-Sein sich nicht wie<strong>de</strong>rholt, son<strong>de</strong>rn bei<strong>de</strong> zusammen eine Einheit bil<strong>de</strong>n.<br />

Und diese Einsicht, mein König, behalte mir während <strong>de</strong>r ganzen Beschäftigung<br />

mit meiner Abhandlung <strong>im</strong> Gedächtnis. Wenn man nämlich Hand anlegt an das, was<br />

alles und eins und dasselbe zu sein scheint, um es von <strong>de</strong>m Einen abzutrennen, in<strong>de</strong>m<br />

man <strong>de</strong>n Begriff ‘All’ auf eine Vielheit und nicht auf eine Gesamtheit bezieht, dann<br />

löst man, was unmöglich ist, das All von <strong>de</strong>m Einen und zerstört das All. Das All<br />

muß nämlich eins sein, wenn es wirklich das Eine gibt, und das gibt es, und es hört<br />

niemals auf, eins zu sein, damit seine Gesamtheit nicht zerstört wird.“<br />

Über fünf Sätze spreizt <strong>de</strong>r Passus die Floskel vom hen kaì pan, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Betonung<br />

einer Seinstotalität <strong>de</strong>s ‘Einen’ ohne Umschweife Plotins Ennea<strong>de</strong>n entnommen sein<br />

könnte. Der Gedanke selbst läßt sich bis zu <strong>de</strong>n Eleaten bzw. bis zu Heraklit zurückverfolgen<br />

und motiviert nach <strong>de</strong>r Stoa auch <strong>im</strong> Platonismus nach Platon als pantheistischer<br />

Kerngedanke ein philosophisches Systems. Hier nun erscheint er in einem Brief <strong>de</strong>s<br />

Asklepios an König Ammon (‘(ULQQHUXQJVSIHLOHU’: CH XVI 3) und läßt damit auf eine<br />

enge Verbindung zwischen Neuplatonismus und Hermetik schließen. 95 Ziel <strong>de</strong>s letzten<br />

Exkurses ist es daher, die hermetischen Schriften auf etwaige Platonismen hin zu über-<br />

94 Heil, Dionysius, S. 23.<br />

95 Vgl. auch: CH XII 8; X 25; XIII 17f.


475<br />

prüfen - ein Anliegen, das auch in diesem Fall nur ansatzweise und in Hinblick auf allgemeinere<br />

Strukturmerkmale erfolgen kann.<br />

Die Hermetik wird zunächst aufgrund ihrer Entstehungszeit allgemein unter <strong>de</strong>m Stichwort<br />

‘Mittelplatonismus’ subsumiert - lassen sich auch aus inhaltlicher Perspektive Parallelen<br />

ausmachen?<br />

In Übereinst<strong>im</strong>mung mit <strong>de</strong>m Neuplatonismus folgt die Hermetik in pantheistischer<br />

Manier einer negativen Annäherung an <strong>de</strong>n transzen<strong>de</strong>nten, namenlosen Gott:<br />

„(D)enn ich habe keine Hoffnung, daß man <strong>de</strong>n Schöpfer <strong>de</strong>r gesamten Erhabenheit<br />

und Pracht, <strong>de</strong>n Vater und Herrn aller Dinge, mit einem Namen, sei er auch aus vielen<br />

zusammengesetzt, bezeichnen kann, ihn, <strong>de</strong>r namenlos ist o<strong>de</strong>r eher je<strong>de</strong>n Namen<br />

trägt, weil er ja einer und alles ist, so daß man entwe<strong>de</strong>r alles mit seinem Namen o<strong>de</strong>r<br />

ihn selbst mit <strong>de</strong>m Namen von allem benennen muß.“ 96<br />

Mit <strong>de</strong>r Namenlosigkeit resp. Allnamentlichkeit unmittelbar verbun<strong>de</strong>n ist das Postulat<br />

<strong>de</strong>r Ausschließlichkeit:<br />

„Alles ist nämlich Gott, und von ihm ist alles, und alles ist nach seinem Willen; dieses<br />

Ganze ist gut, schön und weise, unnachahmlich und allein ihm selbst <strong>im</strong> Geist<br />

und Denken erfaßbar, und ohne ihn war we<strong>de</strong>r etwas, noch ist es, noch wird es sein.<br />

Alles nämlich ist von ihm und in ihm und durch ihn selbst: unterschiedliche und<br />

vielgestaltige Qualitäten, gewaltige Ausmaße, alle Maße überschreiten<strong>de</strong> Größen und<br />

Formen aller Gestalt - wenn du sie alle begriffen hast, Asklepios, wirst du Gott danken<br />

wollen: Wenn du aber auf das Ganze siehst, wirst du in wahrer Einsicht begreifen,<br />

daß <strong>de</strong>r sinnlich wahrnehmbare Kosmos selbst und alles, was in ihm ist, von jenem<br />

höheren Kosmos wie von einem Gewand eingehüllt ist.“ 97<br />

Die Welt erscheint als großes Lebewesen, als ‚Weltzoon‘, in <strong>de</strong>m alle Glie<strong>de</strong>r sympathetisch<br />

zu einer I<strong>de</strong>ntität in <strong>de</strong>r Vielheit verbun<strong>de</strong>n sind. Parusiegedanke und Sympathie<br />

<strong>de</strong>s Alls verweisen nicht nur auf die Stoa, son<strong>de</strong>rn lassen auch Plotins Emanationslehre<br />

erahnen, die hier durch das Bild <strong>de</strong>s Gewan<strong>de</strong>s ange<strong>de</strong>utet wird: <strong>de</strong>r ‘kosmos<br />

noetos’ legt sich wie ein Tuch über <strong>de</strong>n’kosmos aisthetos’, wird zu <strong>de</strong>ssen zweiter Haut<br />

und gibt als geschmeidige Oberfläche <strong>de</strong>n Blick frei auf tieferliegen<strong>de</strong> Strukturen. Analog<br />

zum plotinischen ‘Ausfließen aus <strong>de</strong>r Überfülle <strong>de</strong>s Einen’, das als Seinsgrund zum<br />

einen jenseits von Sein und Denken in vollkommener Transzen<strong>de</strong>nz subsistiert, zum<br />

96 Ascl. <strong>20</strong>.<br />

97 Ascl. 34.


476<br />

an<strong>de</strong>ren aber gera<strong>de</strong> als Wirkursache alles Seien<strong>de</strong>n fungiert, tritt auch das hermetische<br />

namenlose Überseien<strong>de</strong> aus sich heraus und damit in Erscheinung:<br />

„Der, <strong>de</strong>r als einziger ungeschaffen ist, ist we<strong>de</strong>r vorstellbar noch sichtbar, wie je<strong>de</strong>m<br />

einleuchtet, aber in<strong>de</strong>m er alles vorstellbar macht, tritt er durch alles in Erscheinung<br />

und in allem, und beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>nen, <strong>de</strong>nen er selbst in Erscheinung treten will.“ 98<br />

In <strong>de</strong>r Wahrnehmung <strong>de</strong>r sichtbaren Welt verschränkensich Transzen<strong>de</strong>nz und Immanenz:<br />

die gestaltete Materie zeigt sich nicht nur durchdrungen von göttlicher Ordnung,<br />

son<strong>de</strong>rn verweist auch auf sie.<br />

„Sieh, wieviel <strong>Kunst</strong>fertigkeit an einem einzigen materiellen Stoff aufgewandt wur<strong>de</strong><br />

und wieviele Dinge für eine einzige Gestalt geschaffen wor<strong>de</strong>n sind, und alles wun<strong>de</strong>rschön<br />

und alles wohlproportioniert, aber alles voneinan<strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>n. Wer hat<br />

dies alles gemacht? Welche Mutter, welcher Vater, wenn nicht <strong>de</strong>r unsichtbare Gott,<br />

<strong>de</strong>r alles durch seinen Willen geschaffen hat? Und keiner behauptet, daß eine Plastik<br />

o<strong>de</strong>r ein Bild ohne einen Bildhauer o<strong>de</strong>r Maler entstan<strong>de</strong>n sei, dieses Werk aber soll<br />

ohne einen, <strong>de</strong>r es gemacht hat, entstan<strong>de</strong>n sein? Welch große Blindheit, welch große<br />

Gottlosigkeit, welch großer Unverstand! Niemals, mein Sohn, trenne die Werke von<br />

ihrem Schöpfer!“ 99<br />

Das Göttliche vereint damit alle Gegensätze in sich: unsichtbar - sichtbar, geistig erfaßbar<br />

- sinnlich wahrnehmbar, unkörperlich - körperlich, väterlich - mütterlich. 100 Sein<br />

Wesen liegt <strong>im</strong> Schaffen, <strong>de</strong>m die Materie zugrun<strong>de</strong>liegt; Gott und sein Werk sind nicht<br />

zu trennen.<br />

„Alleinwirkend ist er, ist <strong>im</strong>mer in Tätigkeit und ist selbst, was er erschafft. Wür<strong>de</strong><br />

das von ihm getrennt, müßte nämlich alles zwangsläufig in sich zusammenfallen, und<br />

alles müßte sterben, weil es dann kein Leben mehr gäbe.“ 101<br />

Ganz <strong>im</strong> Sinne <strong>de</strong>r plotinischen Privationstheorie, nach <strong>de</strong>r ‘das Böse’ als Mangel an<br />

Gutem erscheint, fallen die zitierten Hermetica in ihrer positiven Bewertung <strong>de</strong>s Kosmos<br />

und in ihrer Auffassung <strong>de</strong>r Welt als göttlichem Schöpfungswerk auf. Plotins Abstieg<br />

<strong>de</strong>s Seins, die Trias <strong>de</strong>r Hypostasen und ihre nachfolgen<strong>de</strong>n Emanationen garantieren<br />

einen lückenlosen Zusammenhalt, <strong>de</strong>r Analogien fin<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r hermetischen Prinzipienlehre<br />

von Nous - Logos - Nous <strong>de</strong>miourgós / Anthropos - Physis. Dem hermeti-<br />

98 CH V 2.<br />

99 CH V 7-8.<br />

100 zum Verhältnis von Pantheismus und Androgynie vgl.: Kroll, Lehren, S. 43-55.


477<br />

schen höchsten ‘Nous’ entspräche in diesem Vergleich das plotinische ‘Eine’, <strong>de</strong>r ‘Logos’<br />

fän<strong>de</strong> seine Entsprechung in <strong>de</strong>r zweiten Hypostase <strong>de</strong>s Neuplatonikers, also <strong>im</strong><br />

‘göttlichen Geist’ / ‘Nous’ und <strong>de</strong>r ‘<strong>de</strong>miurgische Geist’ <strong>de</strong>r Hermetik und sein Bru<strong>de</strong>r,<br />

<strong>de</strong>r göttliche ‘Anthropos’ täten in Arbeitsteilung <strong>de</strong>r ‘Weltseele’ Plotins gleich, die sich<br />

intern in einen höheren und einen nie<strong>de</strong>ren Seelenteil differenziert und auf diese Weise<br />

zwischen I<strong>de</strong>enwelt und Körperwelt vermittelt. Wie nämlich die ‘Weltseele’ durch<br />

Strahlung, Verabbildlichung o<strong>de</strong>r Spiegelung in die Materie eingreift und durch ihr Hineinwirken<br />

Mikrokosmen entstehen läßt, so auch <strong>de</strong>r hermetische Demiurg und ‘Anthropos’:<br />

bei<strong>de</strong> in sich gestuften Hypostasen bzw. Hypostasenpaare bewirken eine Zweibzw.<br />

Dreiteilung <strong>de</strong>r Individualseelen, ein Umstand, <strong>de</strong>r für die hermetische Anthropologie<br />

(vgl. Pneuma - Psyche - Hyle) grundlegend ist. 102<br />

Graphisch ließe sich <strong>de</strong>r hermetische Kosmos damit ähnlich <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r übereinan<strong>de</strong>r gelagerten<br />

Seinsstufen Plotins am ehesten in Form einer Pyrami<strong>de</strong> darstellen: die diesseitige<br />

Welt <strong>de</strong>r Materie und die jenseitige <strong>de</strong>s Geistes sind in einem aufsteigen<strong>de</strong>n Bau vereinigt,<br />

<strong>de</strong>ssen Basis die form- und geistlose Materie ist und <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Spitze <strong>de</strong>s gänzlich<br />

Immateriell-Geistigen gipfelt. 103<br />

Oben wie unten - <strong>de</strong>r Kerngedanke <strong>de</strong>r 7DEXOD6PDUDJGLQD gilt ebenso für das neuplatonische<br />

Analogie<strong>de</strong>nken. Und so wie Plotin das Urbild-Abbild-Schema zitiert, entwirft<br />

auch ein Einschub in CH XI 15 eine Hypostasenreihe, <strong>de</strong>ren einzelne Glie<strong>de</strong>r Gott -<br />

Aion - Kosmos - Sonne - Mensch jeweils als Abbil<strong>de</strong>r (eikón) bezeichnet wer<strong>de</strong>n. 104<br />

Urbild und Abbild verhalten sich nach bester platonischer Tradition so zu einan<strong>de</strong>r wie<br />

‘i<strong>de</strong>elle Form’ und ‘Einzelform’:<br />

„Die i<strong>de</strong>elle Form nämlich, die göttlich ist, ist unkörperlich wie alles, was mit <strong>de</strong>m<br />

Geist erfaßt wird. Wenn es sich also bei diesen bei<strong>de</strong>n Bestandteilen <strong>de</strong>r Einzelformen<br />

um Körper (und) Unkörperliches han<strong>de</strong>lt, ist es bei <strong>de</strong>n Unterschie<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Geburtsstun<strong>de</strong>n<br />

und geographischen Zonen unmöglich, daß eine je<strong>de</strong> Einzelform vollkommen<br />

gleich <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren entsteht, son<strong>de</strong>rn sie verän<strong>de</strong>rn sich so oft, wie die Zeit<br />

Momente hat <strong>im</strong> Umlauf ihrer Kreisbahn, in <strong>de</strong>r jener von uns erwähnte allgestaltige<br />

101 CH XI 14.<br />

102 Zur Analogie <strong>de</strong>r platonischen und hermetischen Seelenlehre vgl. auch Stob. Exc. XXIII (.RUH.RV<br />

PRX), §§ 14-22; die <strong>de</strong>utliche Parallele zu Platons ‘Weltseele’ (T<strong>im</strong>. 34 Cff.) kommentiert Reitzenstein<br />

folgen<strong>de</strong>rmaßen: „Der Mann kennt seinen Plato - nicht <strong>de</strong>n T<strong>im</strong>aios bloß - ausgezeichnet.... Platoniker<br />

möchte er in gewissem Sinne sein, und kann doch nicht philosophisch <strong>de</strong>nken, ja eigentlich überhaupt nur<br />

empfin<strong>de</strong>n und nicht <strong>de</strong>nken.“ (zit. n. Holzhausen, in: CH, S. 402).<br />

103 Vgl. Festugière, Mystique, S. 131-137: ‘La Pyrami<strong>de</strong> Hermétique’.


478<br />

Gott sich befin<strong>de</strong>t. Die i<strong>de</strong>elle Form bleibt also unverän<strong>de</strong>rt und läßt aus sich so viele<br />

und so verschie<strong>de</strong>ne Abbil<strong>de</strong>r entstehen, wie die Umdrehung <strong>de</strong>s Kosmos Momente<br />

hat; dieser Kosmos verän<strong>de</strong>rt sich in seiner Umdrehung, die i<strong>de</strong>elle Form aber än<strong>de</strong>rt<br />

sich nicht und wan<strong>de</strong>lt sich auch nicht.“ 105<br />

Auch <strong>de</strong>r Gedanke <strong>de</strong>r abstufen<strong>de</strong>n Nachahmung, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Urbild-Abbild-Schema zugrun<strong>de</strong><br />

liegt, geht auf Platon zurück, bei <strong>de</strong>m mímesis die Relation von Erscheinung und<br />

I<strong>de</strong>e bezeichnet. 106 Dem Verhältnis von I<strong>de</strong>e und Abbild bzw. unsichtbarer und sichtbarer<br />

Welt entspricht auch das Verhältnis zwischen Spiegelbild und Körper, wie Tat in<br />

einem Gespräch mit König Ammon (CH XVII), <strong>de</strong>m er die Existenz von Unkörperlichem<br />

beweisen will, in Rekurs auf Platon (Soph. 239 D) darlegt.<br />

„So spiegelt sich das Unkörperliche in <strong>de</strong>n Körpern und die Körper <strong>im</strong> Unkörperlichen,<br />

d.h. <strong>de</strong>r sinnlich wahrnehmbare Kosmos <strong>im</strong> geistigen Kosmos und <strong>de</strong>r geistige<br />

<strong>im</strong> sinnlich wahrnehmbaren.“<br />

Oben wie unten, aber auch unten wie oben: die Deszen<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>r Hypostasen und ihre<br />

durchgängige Vermittlung korrespondieren mit einem stufenweisen Aufstieg durch ‘Erkenntnis’,<br />

die sowohl in Art und Weise wie <strong>im</strong> Gegenstand weitere Parallelen zwischen<br />

Hermetik und Neuplatonismus aufzeigt. Auch <strong>im</strong> Ziel ihres Strebens nämlich sind sich<br />

bei<strong>de</strong> Strömungen zum Verwechseln ähnlich: während Plotin in <strong>de</strong>r ekstatischen Schau<br />

<strong>de</strong>r Unio mystica das höchste Telos erkennt, birgt die Vorstellung von Gottesschau und<br />

damit verbun<strong>de</strong>ner Vergöttlichung ebenso für <strong>de</strong>n Hermetiker die schönsten Glücksgefühle.<br />

107 In <strong>de</strong>r Einheitsmystik bei<strong>de</strong>r Richtungen, die in gnostischer Erkennntis und<br />

damit in <strong>de</strong>r Vereinigung mit <strong>de</strong>m Göttlichen kulminiert, läßt sich <strong>de</strong>r Grundgedanke<br />

einer übersinnlichen Vergegenwärtigung <strong>de</strong>s Grun<strong>de</strong>s aller Wirklichkeit, <strong>de</strong>r Wurzel <strong>de</strong>s<br />

Alls ausmachen, <strong>de</strong>r jeweils <strong>im</strong> Bild <strong>de</strong>r H<strong>im</strong>melsreise <strong>de</strong>r Seele seinen adäquaten Ausdruck<br />

fin<strong>de</strong>t. Der Gedanke einer Rückkehr <strong>de</strong>r Seele nach ihrem Leben <strong>im</strong> Körper zum<br />

H<strong>im</strong>mel ist bereits ein platonischer (z.B. Phaidon 81 A), verbin<strong>de</strong>t sich aber <strong>im</strong> Platonismus<br />

<strong>de</strong>r Spätantike mit einer orientalisch-ekstatischen Mystik, die <strong>de</strong>n Mysteriencharakter<br />

<strong>de</strong>r Erkenntnis und damit ihre irrationale Zugangsweise verstärkt.<br />

Die hermetische Vorstellung <strong>de</strong>s Aufstiegs begegnete uns explizit zunächst <strong>im</strong> Kontext<br />

<strong>de</strong>s Gnostizismus: hier wie dort ging es um die Loslösung <strong>de</strong>r Seele vom Körper, ihre<br />

104 Vgl. auch Ascl. 31: „Als Abbild dieses Gottes ist dieser Kosmos geschaffen wor<strong>de</strong>n, als Nachahmer<br />

<strong>de</strong>r Ewigkeit.“; Ascl. 10 läßt neben <strong>de</strong>m Kosmos ein weiteres Abbild folgen, <strong>de</strong>n Menschen.<br />

105 Ascl. 35.<br />

106 Vgl. Kroll, Lehren, S. 113.<br />

107 Vgl. CH I 26; X 6.


479<br />

Wan<strong>de</strong>rung durch die Planetensphären und ihre Rückkehr zum Göttlichen. Charakteristisch<br />

war dabei das Bild <strong>de</strong>r Rückgabe <strong>de</strong>r Klei<strong>de</strong>r, die mit <strong>de</strong>m Abstieg durch die Planetenreihen<br />

empfangen wur<strong>de</strong>n und die die schlechten, da irdischen Eigenschaften infolge<br />

<strong>de</strong>r Entfremdung vom Göttlichen darstellten. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund geistiger Verwandtschaft<br />

verwun<strong>de</strong>rt es nicht, daß sich Plotin <strong>de</strong>sselben Bil<strong>de</strong>s bedient:<br />

„Steigen wir also wie<strong>de</strong>r hinauf zum Guten, nach welchem je<strong>de</strong> Seele strebt. Wenn<br />

einer dies gesehen hat, so weiß er, was ich meine, in welchem Sinne es zugleich<br />

schön ist. Erstrebt wird es, sofern es gut ist, und unser Streben richtet sich auf es als<br />

ein Gutes; wir erlangen es nun, in<strong>de</strong>m wir hinaufschreiten nach oben, uns hinaufwen<strong>de</strong>n<br />

und das Kleid ausziehen, das wir be<strong>im</strong> Abstieg angetan haben (so wie be<strong>im</strong><br />

Hinaufsteigen zum Allerheiligsten <strong>de</strong>s Tempels die Reinigungen, die Ablegung <strong>de</strong>r<br />

bisherigen Klei<strong>de</strong>r, die Nacktheit); (...)“ 108<br />

Die weitverbreitete Vorstellung von <strong>de</strong>n ‘Gewän<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Seele’ 109 , <strong>de</strong>rer es sich in ihrer<br />

Sinnlichkeit zum Zwecke <strong>de</strong>r Reinigung vom Materiellen auf <strong>de</strong>m Erkenntnisweg zu<br />

entledigen gilt, erfährt in <strong>de</strong>r Hermetik eine Zuspitzung durch die Einführung <strong>de</strong>r zehn<br />

göttlichen Kräfte, die an die Stelle <strong>de</strong>r zwölf negativen Eigenschaften treten (CH XIII<br />

12). Göttliche Erkenntnis ist damit sowohl in <strong>de</strong>r Hermetik wie <strong>im</strong> Neuplatonismus mit<br />

einem ekstatischen Erlebnis, mit einem Heraustreten aus <strong>de</strong>r Körperlichkeit verbun<strong>de</strong>n:<br />

die Umkehr <strong>de</strong>s neuplatonischen Individuations- bzw. Realisationsprozesses wie auch<br />

die hermetische Rückkehr aus <strong>de</strong>r Entfremdung bieten religiöse Lösungen <strong>de</strong>s Erkenntnisproblems,<br />

das sich in einem Spagat zwischen Dualismus und holistischem Einheits<strong>de</strong>nken<br />

kapriziert. Bei<strong>de</strong> ‘Theosophien’ sind dabei auf Vermittlung angewiesen. Zu diesem<br />

Zweck rekurriert Plotin auf <strong>de</strong>n platonischen, pädagogischen Eros, <strong>de</strong>r das Streben<br />

nach <strong>de</strong>m ‘Einen-Guten’ einleitet. Es ist <strong>de</strong>rselbe Gedanke eines ‘göttlichen Eros’, einer<br />

Inspiration, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Einleitung <strong>de</strong>s $VFOHSLXV (Ascl. 1) zitiert wird und <strong>de</strong>r die Authentizität<br />

<strong>de</strong>r hermetischen Re<strong>de</strong> über ‘Die Einheit <strong>de</strong>s Kosmos’ verbürgt:<br />

„Nach<strong>de</strong>m auch Ammon das Allerheiligste betreten hatte und dieser heilige Raum<br />

von <strong>de</strong>r Frömmigkeit <strong>de</strong>r vier Männer (Hermes, Asklepios, Tat, Ammon; Anm. d.<br />

Verf.) und <strong>de</strong>r erhabenen Gegenwart Gottes erfüllt war, hingen sie je<strong>de</strong>r mit Seele<br />

und Geist in angemessenem Schweigen ehrfürchtig am Mun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Hermes, und <strong>de</strong>r<br />

göttliche Eros (in ihm) begann (..) zu sprechen: (...).“<br />

108 Ennea<strong>de</strong> I, 6.<br />

109 Vgl. Kroll, Lehren, S. 294ff.


480<br />

Bereits <strong>im</strong> hermetischen Schöpfungsmythos tritt <strong>de</strong>r Eros als initiieren<strong>de</strong>s Element in<br />

Erscheinung: in<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r göttliche Anthropos in Liebe zu einer geistigen Form, die sich<br />

in <strong>de</strong>r Materie befin<strong>de</strong>t, entbrennt, neigt er sich zum Stofflichen hinab und verbin<strong>de</strong>t<br />

sich mit ihr, so daß Eros in <strong>de</strong>r hermetischen Anthropogonie alsUrsache für das Entstehen<br />

<strong>de</strong>s Menschen fungiert. Die Hinwendung <strong>de</strong>s göttlichen ‘Urmenschen’ zur Physis<br />

ist auf diese Weise einerseits Bedingung <strong>de</strong>r Möglichkeit <strong>de</strong>s irdischen Menschen und<br />

seiner Inspiration, an<strong>de</strong>rerseits aber eröffnet <strong>de</strong>r Eros die Möglichkeit <strong>de</strong>r körperlichen<br />

Liebe, weshalb er in CH I 18 explizit als Ursache <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s genannt wird. Das Streben<br />

nach <strong>de</strong>m Geistigen muß mit <strong>de</strong>m Preis <strong>de</strong>r Körperlichkeit bezahlt wer<strong>de</strong>n: die Ambivalenz<br />

<strong>de</strong>s Eros prägt nicht nur die doppelte Seinsweise <strong>de</strong>s Menschen, son<strong>de</strong>rn auch<br />

seine doppelte Daseinsmöglichkeit zwischen Geistigkeit und Materieverfallenheit. Er<br />

(ent-)steht „<strong>im</strong> Spannungsfeld einer zweifachen Orientierung <strong>de</strong>r Liebe.“ 110<br />

Bei<strong>de</strong> Formen <strong>de</strong>s Eros, <strong>de</strong>r in dieser Janusköpfigkeit sowohl in <strong>de</strong>r Hermetik wie <strong>im</strong><br />

Neuplatonismus <strong>de</strong>utlich zutage tritt und <strong>de</strong>r jezwei Arten <strong>de</strong>r Affekte und <strong>de</strong>r Wahrnehmung<br />

begrün<strong>de</strong>t, fin<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>r berühmten Pausanias-Re<strong>de</strong> <strong>im</strong> 6\PSRVLRQ<br />

(Symp. 180 E), womit sich weitere Bezüge zwischen Hermetik und Platonismus ergeben.<br />

Gleichzeitig vergrößert sich <strong>de</strong>r Abstand zur Gnosis, die <strong>de</strong>n Eros bereits in ihrem<br />

Mythos einseitig für <strong>de</strong>n Abfall vom Göttlichen und damit für die kosmische Katastrophe<br />

verantwortlich macht und anstelle seiner erkenntnistheoretischen Funktion einzig<br />

Offenbarung kennt. Zwar wer<strong>de</strong>n auch in <strong>de</strong>r Hermetik Antrieb und Inspiration zum<br />

Aufstieg als göttlichvermittelt, alsOffenbarungserlebnis aufgefaßt und sowohl Platon<br />

wie Plotin, die die göttliche Erkenntnis mit einer Einweihung in Mysterien (z. B. Enn. I<br />

6,6) vergleichen, sehen in <strong>de</strong>r Erkenntnis <strong>de</strong>s Letzten keinen rationalen Lernvorgang,<br />

son<strong>de</strong>rn eine plötzliche Erleuchtung(Platon, 7. Brief 341 C), doch bedarf es hierzu keines<br />

(gnostischen) Erlösers; die Offenbarung vollzieht sich ohne Offenbarer und ist <strong>de</strong>m<br />

Menschen als Möglichkeit qua seiner doppelten Seinsstruktur gegeben (vgl. ‘Salvatorsalvandus-Konzept’).<br />

Vor diesem Hintergrund erklärt sich die Führerrolle, die <strong>de</strong>m<br />

hermetischen Nous bei <strong>de</strong>r Emporführung (anagogé) zur ‘wahren Sicht <strong>de</strong>r Dinge’ beigelegt<br />

wird und um die gebetet wer<strong>de</strong>n muß (CH X 22f.): das Bittenum das göttliche<br />

Gna<strong>de</strong>ngeschenk <strong>de</strong>r (Selbst- bzw. Gottes-)Erkenntnis, <strong>de</strong>r Nous-Begabung ist <strong>de</strong>r einzig<br />

mögliche Ausdruck <strong>de</strong>s Strebens nach ekstatischer Illuminatio - es kommt einer Beschwörung<br />

<strong>de</strong>r intuitiven Fähigkeiten gleich.<br />

110 Holzhausen, Mythos, S. 34.


481<br />

Schon <strong>im</strong> 7LPDLRV ist <strong>de</strong>r Nous in die Seele und die Seele in <strong>de</strong>n Leib eingepflanzt, weshalb<br />

sich <strong>de</strong>r Mensch am Nous orientieren kann bzw. selbst „Nous wer<strong>de</strong>n“ kann (Plotin,<br />

Enn. V 3, 4, 10f.); in diesem Zustand <strong>de</strong>r Einswerdung dann, <strong>de</strong>n Plotin als religiöses<br />

Urerlebnis schil<strong>de</strong>rt, ist <strong>de</strong>r Mensch nicht mehr er selbst, son<strong>de</strong>rn ein „ganz an<strong>de</strong>rer<br />

gewor<strong>de</strong>n“ (ebd.). Wie in <strong>de</strong>r hermetischen All-Vision und <strong>de</strong>r damit verbun<strong>de</strong>nen Wie<strong>de</strong>rgeburt<br />

ist die neuplatonische Erfahrung <strong>de</strong>s Einen o<strong>de</strong>r die Schau <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s Guten<br />

bzw. Schönen keine Erkenntnis nach <strong>de</strong>m Subjekt-Objekt-Schema, son<strong>de</strong>rn ist Verschmelzung<br />

und Auflösung <strong>de</strong>s Individuellen <strong>im</strong> Übergang vom Abbild zum Urbild -<br />

über die Kategorien von Sein und Denken hinaus:<br />

„Ein an<strong>de</strong>rer wird <strong>de</strong>r (Wie<strong>de</strong>r-)Geborene sein: ein Gott, das Kind Gottes, ein All-<br />

Wesen <strong>im</strong> All, aus allen Kräften bestehend.“ 111<br />

Wer die ekstatische Unio mystica allerdings erstrebt, muß „wissen, daß nur <strong>de</strong>r Urgrund<br />

<strong>de</strong>n Urgrund erblickt, nur ihm sich vereinigt, und nur das Gleiche mit <strong>de</strong>m Gleichen“<br />

(Enn. VI, 9): nur <strong>de</strong>r Gottähnliche kann Gott erkennen. Von <strong>de</strong>r homoíosis als Bedingung<br />

für das Aufgehen <strong>im</strong> All, die zunächst bei Platon (Theaet. 176 B, Rep. 613 B)<br />

überliefert ist, wußten auch die Hermetiker:<br />

„Wenn du dich Gott nicht gleichmachst, kannst du Gott nicht erkennen. Denn Gleiches<br />

kann nur durch Gleiches erkannt wer<strong>de</strong>n.“ 112<br />

Daß sich mit <strong>de</strong>r Homologie aber nicht unbedingt ein göttlicher Alltag verband, son<strong>de</strong>rn<br />

vielmehr Unannehmlichkeiten heraufbeschworen wur<strong>de</strong>n, blieb ihnen - mental gewappnet<br />

mit <strong>de</strong>m platonischen ‘Enthusiasmos’-Begriff - ebenfalls nicht verborgen; <strong>de</strong>nn wer<br />

„erkannt hat, wird von allem Guten erfüllt und hat von Gott eingegebene Gedanken,<br />

die nicht <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Masse ähnlich sind. Deswegen gefallen we<strong>de</strong>r diejenigen, die in<br />

<strong>de</strong>r Erkenntnis sind, <strong>de</strong>r Masse, noch gefällt die Masse ihnen. Son<strong>de</strong>rn sie wer<strong>de</strong>n für<br />

verrückt gehalten und sind <strong>de</strong>m Gelächter ausgesetzt, wer<strong>de</strong>n gehaßt und verachtet<br />

und bald wohl auch getötet.“ 113<br />

Ausgehend von Platons Ausführungen über die Stellung <strong>de</strong>r Dämonen <strong>im</strong> Symposion<br />

entwickelte sich seit hellenistischer Zeit eine Dreiteilung göttlicher Wesen (Götter -<br />

Dämonen - Menschen), die in <strong>de</strong>r Spätantike die platonischen I<strong>de</strong>en nicht länger nur als<br />

‘Vorbil<strong>de</strong>r’ <strong>de</strong>r Dinge verstand, son<strong>de</strong>rn als tätige Kräfte faßte, was <strong>de</strong>r Ten<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>r<br />

Durchdringung von Philosophie und Religion Vorschub leistete. Die Vorstellung von<br />

111 CH XIII 2.<br />

112 CH XI <strong>20</strong>.<br />

113 CH IX 4.


482<br />

einem göttlichen Kraftzustrom, <strong>de</strong>r zur Gottesschau befähigt und damit soteriologische<br />

Funktion hat, ist auch ein Zentralgedanke <strong>de</strong>r Hermetik. Ein Gespräch zwischen Tat und<br />

Hermes in CH X 4 gibt Aufschluß über die Theorie <strong>de</strong>s Vorgangs geistigen Schauens:<br />

„(Tat): Durch dich, Vater, wur<strong>de</strong>n wir von einer guten und wun<strong>de</strong>rschönen Vision erfüllt,<br />

und beinahe wäre mein geistiges Auge von einem solchen Anblick geblen<strong>de</strong>t<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

(Hermes): Nein, nicht so wie die Strahlen <strong>de</strong>r Sonne in ihrer feurigen Glut blen<strong>de</strong>n<br />

und das Blinzeln <strong>de</strong>r Augen bewirken, wirkt auch die Schau <strong>de</strong>s Guten. Im Gegenteil,<br />

sie erleuchtet sogar nur in <strong>de</strong>m Maße, wie einer, wenn er dazu in <strong>de</strong>r Lage ist, das<br />

Einströmen <strong>de</strong>s geistigen Glanzes ertragen kann. Denn es dringt stärker in uns ein, ist<br />

aber unschädlich und ganz voll von Unsterblichkeit.“<br />

Der erleuchten<strong>de</strong> Lichteinstrom wird <strong>im</strong> Sinne von ‘dynamis’ substantiell aufgefaßt, und<br />

„(m)ateriell sozusagen ist die ganze Substanz aller Erscheinungsformen, die es <strong>im</strong> Kosmos<br />

gibt, (...)“ (Ascl. 18). Materie und Substanz verschwistern sich in einem Kraftbegriff,<br />

<strong>de</strong>n man sich „nicht nur als blutleere Abstraktion(-) vor(zu)stellen (hat), es sind<br />

vielmehr wirkliche Hypostasen gemeint, die zwar in Gottes Nähe sind, aber sozusagen<br />

als Emanationen Gottes unter ihm stehen.“ 114 Damit sind es die ‘dynámeis’, die das<br />

Schauen Gottes vermitteln und an die es sich hinzugeben gilt, um das Ziel, in <strong>de</strong>r gnostischen<br />

Erkenntnis selbst zu solchen zu wer<strong>de</strong>n (CH I 26), zu erreichen: „So ist ‘<strong>de</strong>r<br />

hermetische Gott’ die reine Kraft, <strong>de</strong>r Kraftbegriff: auch <strong>de</strong>r Gläubige wird zur<br />

Kraft.“ 115 Da die Kräfte <strong>de</strong>n ‘wie<strong>de</strong>rgeborenen’ Menschen als Geistwesen konstituieren,<br />

erklärt sich <strong>de</strong>r vielfache Gebrauch <strong>de</strong>s Terminus dýnamis, <strong>de</strong>n Tröger allein in CH XIII<br />

25mal nachweist. 116 Die an Plotins Emanationen erinnern<strong>de</strong> Stufenfolge <strong>de</strong>r Kräfte, die<br />

von Gott ausgehen, in <strong>de</strong>n Mysten hinabsteigen, ihn reinigen und letztlich sogar zu ihnen<br />

machen, hat <strong>im</strong>mer „dieselbe Pointe“: „die Kräfte, <strong>de</strong>r aus ihnen aufgebaute neue<br />

Mensch und Gott sind i<strong>de</strong>ntisch.(Vgl. XIII/2).“ 117 Festugière weist hier auf die Unzulänglichkeit<br />

<strong>de</strong>r Bezeichnung ‘i<strong>de</strong>ntisch’ hin, da <strong>de</strong>r Mensch in Wirklichkeit durch Gott<br />

ersetzt wird: „Homme et Dieu ne s’unissent plus comme <strong>de</strong>ux entités distinctes.<br />

L’homme ayant été remplacé par Dieu (...).“ 118<br />

114 Kroll, Lehren, S. 77.<br />

115 Fascher, Dynamis, Sp. 421.<br />

116 Tröger, Mysterienglaube, S. 124.<br />

117 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 125.<br />

118 Festugière, Révélation IV, S. 264.


483<br />

Es ist ein hermetischer Son<strong>de</strong>rfall, daß ‘dynamis’ und ‘energeia’ austauschbar wer<strong>de</strong>n;<br />

in <strong>de</strong>r ‘Gehe<strong>im</strong>en Hymne’ in CH XIII 18 heißt es: „Ich danke dir, Vater, Energie <strong>de</strong>r<br />

Kräfte; ich danke dir, Gott, Kraft meiner Energien.“ In CH XIV 4 wer<strong>de</strong>n die göttlichen<br />

Namen um eine dritte Stelle erweitert:<br />

„Ist es richtig, daß wir ihm <strong>de</strong>n Namen Gott - und nur ihm - beilegen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Namen<br />

Schöpfer o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Namen Vater o<strong>de</strong>r auch alle drei? Ja, <strong>de</strong>n Namen Gott wegen seiner<br />

Machtfülle, <strong>de</strong>n Namen Schöpfer wegen seiner Wirkkraft, <strong>de</strong>n Namen Vater, weil er gut<br />

ist. Machtfülle (‘dynamis’) ist er und unterschei<strong>de</strong>t sich darin von allem Gewor<strong>de</strong>nen,<br />

Wirkkraft (‘energeia’, Einf.n d. Verf.) ist er, und sie äußert sich darin, daß alles wird.“<br />

„Ein<strong>de</strong>utig steht hier die Dynamis als Macht und Potenz an erster Stelle; <strong>de</strong>nn sie ist die<br />

Voraussetzung für schöpferische Wirksamkeit (..).“ 119 Bei<strong>de</strong> aber sind Voraussetzung<br />

für die Wahrnehmung <strong>de</strong>s mit <strong>de</strong>n Sinnesorganen nicht Wahrnehmbaren, <strong>de</strong>s absolut<br />

Transzen<strong>de</strong>nten: Dynamis und Energeia stehen damit <strong>im</strong> Dienst <strong>de</strong>r Gnosis und haben<br />

die Aufgabe <strong>de</strong>r Vermittlung zwischen ‘Theos agnostos’ und Welt; sie haben Offenbarungsfunktion.<br />

Da dieselben Kräfte mit Gott i<strong>de</strong>ntifiziert wer<strong>de</strong>n, erklärt sich <strong>de</strong>r „Lobpreis meiner<br />

Kräfte“ in CH XIII 18: „(d)as Gefühl von <strong>de</strong>r Persönlichkeit jener Kräfte ist so stark,<br />

daß ihnen von <strong>de</strong>n Menschen Verehrung entgegengebracht wird (...).“ 1<strong>20</strong> Es ist daher nur<br />

folgerichtig, wenn auch die Kräfte <strong>de</strong>s durch die Gnosis Vergotteten als „das Eine und<br />

das All“ (CH XIII 18) beschrieben wer<strong>de</strong>n - <strong>de</strong>r dynamistische Pantheismus <strong>de</strong>s Neuplatonismus<br />

prägt sich bereits <strong>im</strong> Herzstück <strong>de</strong>r Hermetik, nämlich <strong>im</strong> Wie<strong>de</strong>rgeburtstraktat<br />

(CH XIII), aus.<br />

Es obliegt <strong>de</strong>m Asclepius, <strong>de</strong>n Kraftbegriff und die Auffassung von <strong>de</strong>r Schöpfertätigkeit<br />

<strong>de</strong>r Seele zu seiner praktischen Anwendung zu bringen: <strong>de</strong>r Gedanke <strong>de</strong>r Theurgie,<br />

<strong>de</strong>r <strong>im</strong> Neuplatonismus insbeson<strong>de</strong>re durch Jamblich zu Ehren kommt, ist ebenfalls in<br />

<strong>de</strong>r Hermetik vorformuliert.<br />

„Die zunehmen<strong>de</strong> Transzen<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>r Götter gestattet die Einschaltung ihrer Dynamis<br />

und damit die Einwirkung magischer Vorstellungen; konnte sich doch ihre Dynamis in<br />

wun<strong>de</strong>rtätigen Götterbil<strong>de</strong>rn offenbaren, so daß zwischen <strong>de</strong>m erhaben fernen Gott und<br />

<strong>de</strong>m Alltag <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> mit Hilfe <strong>de</strong>r dýnamis o<strong>de</strong>r enérgeia-Vorstellung ein Kontakt hergestellt<br />

wer<strong>de</strong>n konnte.“ 121 Daß <strong>de</strong>r Kontakt bis zur Gleichheit zwischen Gott und<br />

119 Fascher, Energeia, Sp. 32.<br />

1<strong>20</strong> Kroll, Lehren, S. 77.<br />

121 Fascher, Dynamis, Sp. 423.


484<br />

Mensch ausgereizt wer<strong>de</strong>n konnte, bezeugte <strong>de</strong>r hermetische Wie<strong>de</strong>rgeburtstraktat. Zu<br />

dieser I<strong>de</strong>ntität zählen nun aber auch die poietischenFähigkeiten <strong>de</strong>s Schöpfergottes:<br />

„Und da von uns nun eine Erörterung über die Verwandtschaft und Verbindung <strong>de</strong>r<br />

Götter mit <strong>de</strong>n Menschen angekündigt wird, so lerne, Asklepios, die gewaltige Macht<br />

<strong>de</strong>s Menschen kennen. Wie <strong>de</strong>r Herr und Vater o<strong>de</strong>r, was <strong>de</strong>r höchste Name ist, wie<br />

Gott Schöpfer <strong>de</strong>r h<strong>im</strong>mlischen Götter ist, so ist <strong>de</strong>r Mensch Bildner <strong>de</strong>r Götter, die in<br />

<strong>de</strong>n Tempeln mit <strong>de</strong>r Nähe zu <strong>de</strong>n Menschen sich zufrie<strong>de</strong>n geben, und nicht nur wird er<br />

erleuchtet, son<strong>de</strong>rn er erleuchtet auch. Und er bewegt sich nicht nur auf die Götter zu,<br />

son<strong>de</strong>rn bil<strong>de</strong>t auch Götter.“ 122<br />

Der vergöttlichte Wie<strong>de</strong>rgeborene erscheint nun selbst als Bildner <strong>de</strong>r Götter - durch die<br />

Herstellung göttlicher Bil<strong>de</strong>r:<br />

„Ich meine Standbil<strong>de</strong>r, die beseelt sind, voller Geist und Pneuma, die große und gewaltige<br />

Taten vollbringen, Standbil<strong>de</strong>r, die die Zukunft vorherwissen und sie durch<br />

Los, Seher, Träume und viele an<strong>de</strong>re Dinge voraussagen, die <strong>de</strong>n Menschen Schwächezustän<strong>de</strong><br />

bereiten und sie heilen, Trauer und Freu<strong>de</strong> bereiten, je nach Verdienst.“<br />

123<br />

In Analogie zur göttlichen Hypostasenbildung, die <strong>im</strong> Sinne platonischer M<strong>im</strong>esis Abbildcharakter<br />

trägt, können die zwar ‘beseelten’, aber <strong>de</strong>nnoch von Menschenhand geschaffenen<br />

Standbil<strong>de</strong>r ihre Herkunft ebensowenig verhehlen:<br />

„Nach allgemeiner Ansicht ist offenbar, daß das Geschlecht <strong>de</strong>r Götter aus <strong>de</strong>m reinsten<br />

Teil <strong>de</strong>r Natur geschaffen ist und als Zeichen gleichsam ihre Köpfe allein für ihre<br />

Ganzheit stehen. Die Götterbil<strong>de</strong>r aber, welche die Menschen bil<strong>de</strong>n, sind aus bei<strong>de</strong>n<br />

Naturen gebil<strong>de</strong>t; aus einer göttlichen, welche die reinere und viel göttlichere ist,<br />

und aus <strong>de</strong>r, die es unterhalb <strong>de</strong>r Menschen gibt, d.h. aus Materie, aus <strong>de</strong>r sie hergestellt<br />

sind, und sie wer<strong>de</strong>n nicht nur allein mit Köpfen, son<strong>de</strong>rn mit allen Glie<strong>de</strong>rn<br />

und <strong>de</strong>m ganzen Körper gestaltet. Die Menschen können bei dieser Nachahmung <strong>de</strong>r<br />

Götter sich niemals fre<strong>im</strong>achen von <strong>de</strong>r Erinnerung an ihre eigene Natur und ihren<br />

eigenen Ursprung, so daß die Menschen, wie <strong>de</strong>r Vater und Herr ewige Götter schuf,<br />

daß sie ihm gleich seien, ebenso auch ihre Götter entsprechend ihrem eigenen Aussehen<br />

gestalten.“ 124<br />

122 Ascl. 23.<br />

123 Ascl. 24.<br />

124 Ascl. 23.


485<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Doppelnatur <strong>de</strong>r Götterbil<strong>de</strong>r, ihrer materiellen Existenz einerseits und<br />

ihrer Göttlichkeit an<strong>de</strong>rerseits, sind sie sowohl Produkt wie Spiegel <strong>de</strong>r doppelten<br />

Seinsweise <strong>de</strong>s Hermetikers. Der Vorgang <strong>de</strong>r ‘Beseelung’ <strong>de</strong>r Materie bedurfte dabei<br />

einer „Beschwörung“:<br />

„Mit dieser nun erfun<strong>de</strong>nen <strong>Kunst</strong>fertigkeit (Götter herzustellen; Anm. d. Verf.) verban<strong>de</strong>n<br />

sie das für die Natur <strong>de</strong>r Materie passen<strong>de</strong> (technische) Können und wandten<br />

es gleichzeitig an und beschworen, da sie ja Seelen nicht herstellen konnten, die<br />

Seelen <strong>de</strong>r Dämonen o<strong>de</strong>r Engel und brachten sie in die Bil<strong>de</strong>r hinein durch heilige<br />

und göttliche Mysterien, wodurch die Götterbil<strong>de</strong>r die Kraft haben konnten, Gutes<br />

und Böses zu tun.“ 125<br />

Auf <strong>de</strong>r Grundlage platonischer ‘Weltsympathie’ bestan<strong>de</strong>n diese „heiligen und göttlichen<br />

Mysterien“ in <strong>de</strong>r Verwendung best<strong>im</strong>mter Kräuter, Steine und Gewürze wie auch<br />

in <strong>de</strong>r Zuhilfenahme beson<strong>de</strong>rer Opfer, Hymnen und Lobgesänge (Ascl. 38). Die Herstellung<br />

von Göttern mußte <strong>de</strong>mnach <strong>de</strong>njenigen vorbehalten sein, die mit <strong>de</strong>n göttlichen<br />

Kräften und ihrer Erscheinungsweise, ihren Sympathien und Antipathien vertraut<br />

waren bzw. sich mit ihnen ‘vereinigt’ und sich auf diese Weise ihrer bemächtigt hatten.<br />

Alles in allem also die <strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>r Theurgie, die „mächtig (ist), die mächtigeren Kräfte<br />

<strong>de</strong>s Alls herbeizuzwingen und ihnen zu befehlen“ 126 , weshalb die Praxis <strong>de</strong>r ‘beseelten<br />

Bil<strong>de</strong>r’ zu ihren „Glanzleistungen“ 127 zählte. Jamblich formuliert:<br />

„Das Vollbringen <strong>de</strong>r unaussprechlichen und über je<strong>de</strong>s Begreifen göttlich gewirkten<br />

Werke und die Kraft <strong>de</strong>r nur <strong>de</strong>n Göttern bekannten, unaussprechlichen Zeichen<br />

bringt die theurgische Einigung zustan<strong>de</strong>.“ (Myst. 2,11)<br />

Auch <strong>de</strong>r hermetische Theurge kennt die Zeichen und Symbole, mit <strong>de</strong>nen sich das<br />

Göttliche in die Materie bannen läßt, und weiß außer<strong>de</strong>m um die unterschiedlichen<br />

Wirksamkeiten, die die materiellen Götter entfalten und die sich instrumentalisieren<br />

lassen:<br />

„(U)nsere Götter hier aber haben je<strong>de</strong>r für sich best<strong>im</strong>mte Aufgaben, geben best<strong>im</strong>mte<br />

Prophezeiungen durch Lose und Weissagungen, sehen best<strong>im</strong>mte Dinge<br />

voraus, stehen unseren menschlichen Angelegenheiten in angemessener Weise bei<br />

und helfen uns so in gewissermaßen freundschaftlicher Verwandtschaft.“ 128<br />

125 Ascl. 37.<br />

126 Fascher, Dynamis, Sp. 424.<br />

127 Theodor Hopfner, Art. Mageía, in: Re XXVII/2, Stuttgart 1928, Sp. 301-393 (=Hopfner, Mageía), Sp.<br />

347.<br />

128 Ascl. 38.


486<br />

Die göttliche <strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>r Theurgie aber gebietet Kennerschaft und verbietet einen leichtfertigen<br />

Umgang: „Denn die irdischen und materiellen Götter können zürnen, da sie ja<br />

von <strong>de</strong>n Menschen aus bei<strong>de</strong>rlei Natur gemacht und geschaffen wor<strong>de</strong>n sind.“ 129 In<br />

Hinblick auf die richtige Handhabe <strong>de</strong>r Ambivalenz <strong>de</strong>r Materie empfiehlt sich <strong>de</strong>r<br />

Theurge mit seinem Wissen um Wun<strong>de</strong>r und Geistererscheinungen. In<strong>de</strong>m er göttliche<br />

Kräfte in die Materie hinabzieht, bringt er sie als ‘irdsche Götter’ nunmehr zu sinnlicher<br />

Anschauung und macht ihre Allgegenwart auf diese Weise spürbar.<br />

Ebenfalls als sinnlich wahrnehmbarer Gott wer<strong>de</strong>n an an<strong>de</strong>rer Stelle Kosmos und Planeten<br />

bezeichnet (z.B. CH X 10; Ascl. 16); auch in dieser Auffassung lassen sich Parallelen<br />

zu Jamblich (perì agalmáton) fin<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Gestirnen die höheren ‘Agálmata’<br />

(‘Prachtstück’, aber auch ‘Götterbild’) erkennt und in <strong>de</strong>n Götterbil<strong>de</strong>rn die zweiten,<br />

niedrigeren.<br />

Mittels Theurgie gehen die Götter in Produktion: als materielle Bil<strong>de</strong>r verbürgen sie die<br />

Realpräsenz <strong>de</strong>s Abwesen<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n zu Schaustücken <strong>de</strong>s Seelenaufstiegs. „Theurgy<br />

is, in other words, no more than a possible first step in the soul’s return to its source, a<br />

partial, ina<strong>de</strong>quate alternative to virtue and philosophy, a technique almost as in<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nt<br />

of the moral qualities of its practitioner as the spells of the vulgar magician.“ 130<br />

Magische Zaubersprüche und theurgische Götterbil<strong>de</strong>r kommen darüber hinaus in ihrem<br />

energetischen ‘Symbol’-Charakter und <strong>de</strong>r damit verbun<strong>de</strong>nen Wirkmächtigkeit überein,<br />

wie NHC VI, 6 (‘Die Achtheit offenbart die Neunheit’) durch die Verwendung von<br />

Zaubernamen ver<strong>de</strong>utlicht. „Hier kann man tatsächlich von einem magischen Symbol<br />

(sýnthema o<strong>de</strong>r sýmbolon) re<strong>de</strong>n, das <strong>de</strong>r Seele <strong>de</strong>n Weg zur Gotteserkenntnis eröffnet.<br />

Man kann daraus schließen, daß <strong>de</strong>r Einfluß <strong>de</strong>r Theurgie auf die Hermetik sich verstärkte<br />

und magische Bestandteile in größerem Maße aufgenommen wur<strong>de</strong>n.“ 131 Die<br />

magische Wirksamkeit <strong>de</strong>s Namens macht am Schluß <strong>de</strong>r Schrift <strong>de</strong>n Eid auf Gehe<strong>im</strong>haltung<br />

notwendig.<br />

Während sich NHC VI, 6 durch <strong>de</strong>n Gebrauch eines magischen Wortes mittels „induktiver<br />

Mantik“ 132 , also mit technisch-kunstmäßigenMitteln an die göttliche Schau anzunähern<br />

versucht, zielt <strong>de</strong>r Ratschlag <strong>de</strong>s Hermes an Tat in CH XIII 7 zum Erreichen <strong>de</strong>r<br />

Gnosis auf die Konzentration auf ein rein inneres Erleben:<br />

129 Ascl. 37.<br />

130 Fow<strong>de</strong>n, EH, S, 131; zum Verhältnis von Hermetik und Theurgie vgl. insbes. S. 142-153.<br />

131 Holzhausen, in: CH, S. 511.<br />

132 Hopfner, Mantiké, Sp. 1261.


487<br />

„Bewahre, mein Sohn! Ziehe es zu dir, und es wird kommen. Wolle es, und es wird<br />

geschehen. Schalte die Wahrnehmungen <strong>de</strong>s Körpers aus, und die Geburt <strong>de</strong>r Gottheit<br />

wird sich ereignen.“<br />

Bedingt durch <strong>de</strong>n nebulösen Aufruf „zieheHV zu dir“ kam Festugière zu <strong>de</strong>m Schluß,<br />

daß die hermetische Lehre von <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgeburt in CH XIII <strong>im</strong> Bereich von Magie und<br />

Theurgie anzusie<strong>de</strong>ln sei. 133 Holzhausen wi<strong>de</strong>rspricht dieser Ansicht u.a. mit <strong>de</strong>m Hinweis,<br />

daß sich nichtmals das Wort <strong>de</strong>r palingenesía in <strong>de</strong>n bekannten magischtheurgischen<br />

Texten fin<strong>de</strong>. 134 M. E. zählt die hermetische Lehre von <strong>de</strong>r Palingenesie<br />

zum weiteren Kreis <strong>de</strong>s Offenbarungszaubers und damit auch zur Theurgie, die ja <strong>im</strong><br />

Gegensatz zur Magie gera<strong>de</strong> darauf bedacht war, mit möglichst wenigen künstlichen<br />

Mitteln die übersinnliche Erkenntnis herbeizuführen. CH XIII steht vor diesem Hintergrund<br />

<strong>im</strong> Kontext einer eher „intuitiven Mantik“, <strong>de</strong>ren Wesen darin besteht, „daß ihre<br />

Ergebnisse <strong>de</strong>m Menschen unmittelbar, gleichsam innerlich bewußt wer<strong>de</strong>n“. 135<br />

Die Theurgie erscheint als Va<strong>de</strong>mecum, das <strong>de</strong>n Weg zum fernen Transzen<strong>de</strong>nten ebnet;<br />

nicht zuletzt daraus erklärt sich die philosophische und praktische Hochschätzung,<br />

mit <strong>de</strong>r ihr nicht nur Neuplatonismus und Hermetik begegneten. „There could be nothing<br />

more characteristically late antique than this i<strong>de</strong>a of philosophy and magic as nourishers<br />

of the soul“. 136 In <strong>de</strong>m Maße, wie die universelle Sympathie materielle und spirituelle<br />

Bereiche gleichermaßen durchzog und vereinigte, kamen auch Hérmetisme savant<br />

undHérmetisme populaire überein, so daß die hermetische Lehre von Aufstieg und<br />

Gnosis angesehen wer<strong>de</strong>n kann als „one of the most striking instances of the extent to<br />

which technical and philosophical Hermetism could be brought to a genuine synthesis.“<br />

137 Die bei<strong>de</strong>n von Festugière bezeichneten Zweige <strong>de</strong>r Hermetik reflektieren soverstan<strong>de</strong>n<br />

bereits <strong>im</strong> Ansatz die Entwicklung <strong>de</strong>s Neuplatonismus von Plotin bis Jamblich:<br />

während ersterer <strong>de</strong>m zeitgenössischen allgemeinen Zauberwesen mit rein rationalen<br />

I<strong>de</strong>alen kritisch begegnet, die Theurgie aber vor philosophischem Hintergrund<br />

schätzt, entwickelt letzterer aus <strong>de</strong>n theoretischen Grundlagen seiner Lehrer ein praktisches<br />

Anwendungssystem. So wie <strong>de</strong>r Hermetiker Philosoph und Magier bereits in einer<br />

Person ist bzw. sein kann, so harrt <strong>de</strong>r Neuplatoniker <strong>de</strong>r geistesgeschichtlichen Entwicklung:<br />

„The philosopher, for Plotinus an autonomus agent in the pursuit of perfec-<br />

133 Festugière, Révélation III, S. 153ff. und IV, S. 210ff.<br />

134 Holzhausen, in: CH, S. 163.<br />

135 Hopfner, Mantiké, Sp. 1261.<br />

136 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 118.<br />

137 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 1<strong>20</strong>.


488<br />

tion, was ma<strong>de</strong> by Iamblichus into an operative <strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nt on the help of superhuman<br />

forces.“ 138 In diesem Sinne böte es sich sich tatsächlich an, die rein begriffliche Unterscheidung<br />

Festugières zugunsten einer von Fow<strong>de</strong>n postulierten „via universalis“ 139 <strong>de</strong>r<br />

Hermetik aufzugeben.<br />

Jamblichs Schrift 'HP\VWHULLV für sich genommen bezeugt Kompatibilität und Parallelität<br />

von Hermetik und Neuplatonismus: nicht nur, weil <strong>de</strong>r Gedanke sympathetischer<br />

‘Reihen’ und Kreisbahnen, wie er sich auch <strong>im</strong> ganz und gar neuplatonisch anmuten<strong>de</strong>n<br />

Schöpfungsmythos <strong>de</strong>r .RUH.RVPRX (Stob. Exc. XXIII) ausprägt, zur Grundlage wird<br />

für die hier vorgestellte theurgische Praxis, son<strong>de</strong>rn nicht zuletzt <strong>de</strong>shalb, weil Hermes<br />

Trismegistos selbst als Gott und Schirmherr <strong>de</strong>r Theosophie und Theurgie zitiert wird,<br />

<strong>de</strong>r als ägyptischer <strong>Ura</strong>hn <strong>de</strong>r Prinzipien und Lehrer Platons in Erscheinung tritt. 140<br />

Da Thoth-Hermes hier mehrfach als Erfin<strong>de</strong>r und Exponent <strong>de</strong>r Entsprechungen zitiert<br />

wird, konnten wir <strong>de</strong>n Neuplatoniker Jamblich sogar zum weiteren Kreis <strong>de</strong>r Hermetica<br />

zurechnen. „It should now be clear that between Iamblichan theurgy and the spiritual<br />

Hermetism (..) there is less of a gap than has often been assumed.“ 141 Dabei hat <strong>de</strong>r<br />

„theurgical approach to the salvation of the soul clothed in matter“ 142 Wurzeln, die sich<br />

noch weit hinter Jamblichs mystifiziert-legen<strong>de</strong>nhafte *HKHLPOHKUHQGHUbJ\SWHU bis ins<br />

historische Ägypten zurückverfolgen lassen. Seit <strong>de</strong>m Alten Reich nämlich wur<strong>de</strong> hier<br />

eine beson<strong>de</strong>re Kraft <strong>de</strong>r Gottheit Heka personifiziert, die <strong>im</strong> Griechischen als mageía<br />

wie<strong>de</strong>rgegeben wur<strong>de</strong>. 143 Auch <strong>de</strong>r Brauch <strong>de</strong>r Gottesschau in ägyptischen Tempeln ist<br />

mit <strong>de</strong>r neuplatonischen Wesensschau <strong>de</strong>s Urgrun<strong>de</strong>s parallelisiert wor<strong>de</strong>n. 144 Sollte<br />

sich etwa die Lehre von <strong>de</strong>r Sympathie und Antipathie auf <strong>de</strong>n ägyptischen Hermes<br />

Trismegistos, also auf <strong>de</strong>n Zaubergott Thoth zurückführen lassen, <strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>r hermetischen<br />

.RUH .RVPRX Isis und Osiris lehrte, wie <strong>de</strong>r Schöpfer die Sympathie zwischen<br />

oben und unten begrün<strong>de</strong>te? Hopfner erkennt einen Nachweis für diese Theorie <strong>im</strong><br />

Tierkult <strong>de</strong>r Ägypter und in <strong>de</strong>r ägyptischen Spätzeit. 145 Über eine Verbindung zwischen<br />

Hermetik und Platonismus ist damit auf einer allgemeineren Ebene ebenfalls eine Nähe<br />

zwischen Ägypten und Neuplatonismus <strong>im</strong>pliziert, die Koch nicht nur durch die ägypti-<br />

138 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 132.<br />

139 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 116.<br />

140 Myst. I, 2; VIII, 2, 4, 5, 6.<br />

141 Fow<strong>de</strong>n, EH, S. 134.<br />

142 <strong>de</strong>rs., a.a.O., S. 141.<br />

143 Vgl. Graf, Gottesnähe, S. <strong>20</strong>8.<br />

144 Vgl. Koch, Geschichte, S. 6<strong>20</strong>.<br />

145 Hopfner, Mageía, Sp. 315.


489<br />

sche Herkunft Plotins gegeben sieht: Wenngleich sich „(d)ie menschliche Vernunft (<strong>im</strong><br />

System <strong>de</strong>s Philosophen) selbst erlöst“, so erinnert „(d)och die Voraussetzung einer<br />

transzen<strong>de</strong>nten Alleinheit jenseits von Pneuma und Bewußtsein (..) an die Lehre von<br />

<strong>de</strong>m Einen, <strong>de</strong>r sich zu Millionen macht, wie es sie die Ägypter seit <strong>de</strong>r Ramessi<strong>de</strong>nzeit<br />

von ihrem Urgott rühmen.“ Und Koch schließt: „(Z)um ersten Mal (scheint hier) ein<br />

guter Schuß von ägyptischem Erbe nachhaltig in <strong>de</strong>r Philosophiegeschichte wirksam<br />

gewor<strong>de</strong>n zu sein“. 146 Ohne <strong>de</strong>n - ohnehin heiklen - Versuch einer i<strong>de</strong>engeschichtlichgenealogischen<br />

Verortung zu unternehmen, läßt sich darin zumin<strong>de</strong>st ein weiterer Anhaltspunkt<br />

für Verbreitung und Durchlässigkeit eines Zeitgeistes erkennen, <strong>de</strong>r das Umfeld<br />

<strong>de</strong>r Hermetik prägt und <strong>de</strong>r sich zwar am wenigsten konkret, aber dafür umso umfassen<strong>de</strong>r<br />

mit ‚Synkretismus <strong>de</strong>r Spätantike‘ umreißen läßt.<br />

146 Koch, Geschichte, S. 6<strong>20</strong>.


490<br />

BIBLIOGRAPHIE<br />

4XHOOHQWH[WH<br />

D+HUPHWLFD<br />

Das Corpus Hermeticum Deutsch, Übersetzung, Darstellung und Kommentierung in drei Teilen,<br />

<strong>im</strong> Auftr. <strong>de</strong>r Hei<strong>de</strong>lberger Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r Wissenschaften, bearb. und hrsg. von Carsten Colpe<br />

und<br />

Jens Holzhausen, bisher erschienen: Bd. I: Die griechischen Traktate und <strong>de</strong>r lateinische<br />

Asclepius,<br />

übers. und eingeleitet v. Jens Holzhausen, Bd. II: Exzerpte, Nag-Hammadi-Texte, Test<strong>im</strong>onien,<br />

übers. und eingeleitet v. Jens Holzhausen, Stuttgart 1997. &+<br />

Hermes Trismegiste / Corpus Hermeticum, Tome I: Traités I-XII, Tome II: Traités XIII-XVIII et<br />

Asclépius, Texte établi par A.D. Nock et traduit par A.-J. Festugière, Paris 1945, Tome III: Fragments<br />

I-XXII, Tome IV: XXIII-XXIX, Texte établi et traduit par A.-J. Festugière, Fragments divers<br />

Texte établi par A.D. Nock et traduit par A.-J. Festugière (Edition Budé), Paris 1954.<br />

(G%XGp<br />

Hermes Trismegistos. Poeman<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r göttlichen Macht und Weisheit, i. d. Übersetzung u.<br />

d. Anmerkungen von Dieterich Tie<strong>de</strong>mann (1781), mit einer Einleitg. v. Matthias Vollmer, Hamburg<br />

1990. 9ROOPHU3RHPDQGHU<br />

Hermetica I-IV, I: Introduction, Texts and Translation, II: Notes on the Corpus Hermeticum, III:<br />

Commentary: Latin Asclepius & Stobai Hermetica, ed. W. Scott, Oxford 1924, 1925 und 1926,<br />

IV: Test<strong>im</strong>onia, Ad<strong>de</strong>nda and Indices, ed. W. Scott / A.S. Ferguson, Oxford 1936.<br />

6FRWW+HUPHWLFD,,9<br />

Hermetica. The Greek Corpus Hermeticum and the Latin Asclepius in a new English translation<br />

with notes and introduction, by Brian P. Copenhaver, Cambridge 1992. &RSHQKDYHU<br />

+HUPHWLFD<br />

Hermetis Trismegisti Erkenntis <strong>de</strong>r Natur und <strong>de</strong>s darin sich offenbaren<strong>de</strong>n Großen Gottes, Die<br />

XVII Bücher <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos, ergänzt durch die Tabula Smaragdina Hermetis, verfertiget<br />

von Alethophilo, Neuausgabe nach <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Fassung von 1786, Akasha-Verlag,<br />

München 1989. $OHWKRSKLOXV&+<br />

Kybalion. Eine Studie über die hermetische Philosophie <strong>de</strong>s alten Ägyptens und Griechenlands,<br />

a.d.<br />

Engl. übers. v. Hans E. Schwerin, Akasha-Verlag, München 1981. .\EDOLRQ<br />

Die Kyrani<strong>de</strong>n, hrsg.v. D. Ka<strong>im</strong>akis, Beitr. zur Klass. Philologie 76, Meisenhe<strong>im</strong> 1976.<br />

Marsilio Ficino and the return of Hermes Trismegistus (Ausst.-Kat.), ed. by Sebastiano Gentile<br />

and<br />

Carlos Gilly, Florenz / Amsterdam 1999 / <strong>20</strong>00.<br />

Picatrix. Das Ziel <strong>de</strong>s Weisen von Pseudo-Magriti, translated into German from the Arabic by<br />

Hellmut Ritter and Martin Plessner, Studies of the Warburg Institute, ed. by Gertrud Bing, Vol.<br />

27, London 1962. 3LFDWUL[


491<br />

E6RQVWLJH<br />

Agrippa v. Netteshe<strong>im</strong>, De occulta philosophia, ausgew. u. komment. v. Willy Schrödter, Remagen<br />

1967. $JULSSD3KLORVRSKLD<br />

Apuleius, Der Gol<strong>de</strong>ne Esel, übers. v. August Ro<strong>de</strong>, hrsg. v. Horst Rüdiger, 5. Aufl., Zürich 1994.<br />

$SXOHLXV0HWDPRUSKRVHQ<br />

Artaud, Antonin, Das Theater und sein Double / Das Théâtre <strong>de</strong> Séraphin, Frankfurt / M. 1979.<br />

$UWDXG'RXEOH<br />

Ders., Surrealistische Texte, hrsg. u. übers. v. Bernd Mattheus, München 1985. $UWDXG7H[WH<br />

Ders., Mexiko. Die Tarahumaras. Revolutionäre Botschaften. Briefe, hrsg. v. Bernd Mattheus,<br />

München 1992. $UWDXG0H[LNR<br />

Böhme, Jakob, Aurora o<strong>de</strong>r Morgenröte <strong>im</strong> Aufgang, hrsg. v. Gerhard Wehr, Frankfurt / M. und<br />

Leipzig 1992. %|KPH$XURUD<br />

Bruno, Giordano, Von <strong>de</strong>r Ursache, <strong>de</strong>m Prinzip und <strong>de</strong>m Einen, hrsg. v. Paul Richard Blum,<br />

Hamburg<br />

1983.<br />

Ders., Von <strong>de</strong>n heroischen Lei<strong>de</strong>nschaften, übers. u. hrsg. v. Christiane Bacmeister, Hamburg<br />

1989.<br />

Ders., Über die Monas, die Zahl und die Figur als Elemente einer sehr gehe<strong>im</strong>en Physik,<br />

Mathematik<br />

und Metaphysik, hrsg. v. Elisabeth Samsonow, Hamburg 1991.<br />

Ps.-Dionysius Areopagita, Über die h<strong>im</strong>mlische Hierarchie / Über die kirchliche Hierarchie,<br />

eingel. /<br />

übers. v. Günter Heil, Bibliothek d. griech. Literatur, Bd. 22, hrsg. v. W. Gessel, Stuttgart 1986.<br />

+HLO'LRQ\VLXV<br />

Fludd, Robert, Utriusque cosmi I, Oppenhe<strong>im</strong> 1617.<br />

Goethe, Johann Wolfgang von, Naturwissenschaftliche Schriften I, hrsg. v. Erich Trunz<br />

(Hamburger<br />

Ausgabe Bd. 13), 10. durchges. Auflage, München 1989.<br />

Haeckel, Ernst, Die Welträthsel. Gemeinverständliche Studien über Monistische Philosophie, 4.,<br />

unverän<strong>de</strong>rte<br />

Aufl., Bonn 1900. +DHFNHO:HOWUlWKVHO<br />

Ders., <strong>Kunst</strong>formen <strong>de</strong>r Natur, vollständiger Nachdruck, München 1998 (EA: Leipzig 1899).<br />

Jamblichus, Über die Gehe<strong>im</strong>lehren. Die Mysterien <strong>de</strong>r Ägypter, Chaldäer und Assyrer, übersetzt<br />

u.<br />

eingeleitet von Theodor Hopfner, Schwarzenburg 1978 (EA: Leipzig 1922).<br />

-DPEOLFK*HKHLPOHKUHQ<br />

Maier, Michael, Symbola aureae mensae, Frankfurt 1617 (ND: Graz 1972).<br />

Ders., Atalanta fugiens, Oppenhe<strong>im</strong> 1617/18.<br />

Ders., Chymisches Cabinet, Frankfurt 1708.<br />

Malewitsch, Kas<strong>im</strong>ir, Vom Kubismus und Futurismus zum Suprematismus. Der neue Realismus in<br />

<strong>de</strong>r Malerei (1916), in: <strong>Kunst</strong>theorie <strong>im</strong> <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rt, Bd. 1, hrsg. v. Ch. Harrison und<br />

P. Wood, Ostfil<strong>de</strong>rn-Ruit 1998, S. 211. 0DOHZLWVFK1HXHU5HDOLVPXV<br />

Ders., Suprematismus. Die gegenstandslose Welt, hrsg. v. W. Haftmann, Köln 1986.<br />

(0DOHZLWVFK6XSUHPDWLVPXV)


492<br />

Michelspacher, Steffan, Cabala: Spiegel <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong> und Natur in Alchymia, Augsburg 1616.<br />

Della Mirandola, Giovanni Pico, Über die Wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Menschen, übers. v. H. W. Rüssel, Fribourg<br />

/<br />

Frankfurt / Wien 1949.<br />

Platon, Sämtliche Dialoge, hrsg. u. eingel. v. Otto Apelt, Hamburg 1993.<br />

Plotins Schriften, übers. v. Richard Har<strong>de</strong>r, Hamburg 1956-71.<br />

Rosarium philosophorum, hrsg. v. Joach<strong>im</strong> Telle, Weinhe<strong>im</strong> 1992.<br />

Stolcius, Daniel, Viridarium chymicum, Frankfurt 1624.<br />

/H[LND:|UWHUXQG+DQGEFKHU<br />

Alchemie. Lexikon einer hermetischen Wissenschaft, hrsg. v. Claus Priesner u. Karin Figala,<br />

München 1998. 3ULHVQHU/H[LNRQ<br />

Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften, hrsg. v. J. Sandkühler, Hamburg<br />

1990.<br />

Handbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens, hrsg. v. Hanns Bächtold-Stäubli unter Mitwirkung v.<br />

Eduard Hoffmann-Krayer, Berlin / New York 1987.<br />

Handbuch philosophischer Grundbegriffe, hrsg. v. H. Krings et al., München 1974.<br />

Historisches Wörterbuch <strong>de</strong>r Philosophie, hrsg. v. Joach<strong>im</strong> Ritter, Basel 1971-95ff.<br />

+LVW:%3KLORV<br />

Lexikon <strong>de</strong>r Aufklärung: Deutschland und Europa, hrsg. v. Werner Schnei<strong>de</strong>rs, München 1995.<br />

6FKQHLGHUV$XINOlUXQJ<br />

Lexikon <strong>de</strong>r Götter und Dämonen, v. Manfred Lurker, Stuttgart ²1989. /XUNHU*|WWHU<br />

Lexikon <strong>de</strong>r Symbole, hrsg. v. Wolfgang Bauer, Irmtraud Dümotz u. Sergius Golowin, Wiesba<strong>de</strong>n<br />

1992. /H[LNRQGHU6\PEROH<br />

Der Kleine Pauly. Lexikon <strong>de</strong>r Antike, hrsg. v. K. Ziegler u. W. Sonthe<strong>im</strong>er, Stuttgart 1964-75,<br />

ND 1979.<br />

Der Neue Pauly. Enzyklopädie <strong>de</strong>r Antike, hrsg. v. H. Cancik u. H. Schnei<strong>de</strong>r, Stuttgart / We<strong>im</strong>ar<br />

1996ff.<br />

Realencyclopädie <strong>de</strong>r classischen Altertumswissenschaft, Stuttgart 1894-1978. 5(<br />

Reallexikon für Antike und Christentum, hrsg. v. Th. Klauser, Stuttgart 1950ff. 5$&<br />

Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Handwörterbuch f. Theologie u.<br />

Religionswissenschaft,<br />

hrsg. v. Kurt Galling, Tübingen ³1959-1962. 5**<br />

Taschenlexikon Religion und Theologie, hrsg.v. Erwin Fahlbusch, 4. Aufl., Göttingen 1983.


493<br />

Theologische Realenzyklopädie, hrsg. v. Gerhard Müller, Bd. XXIV, 3/4, Berlin 1994. 75(<br />

6HNXQGlUOLWHUDWXU0RQRJUDSKLHQ$XIVlW]H/H[LNRQDUWLNHO<br />

ADORNO, Theodor W., Engagement, in: Noten zur Literatur III, Frankfurt / M. 1965, S. 109-135.<br />

DERS. / HORKHEIMER, Max, Dialektik <strong>de</strong>r Aufklärung. Philosophische Fragmente, Frankfurt /<br />

M. 1988.<br />

DERS., Ästhetische Theorie, hrsg. v. Gretel Adorno und Rolf Tie<strong>de</strong>mann, 13. Aufl., Frankfurt / M.<br />

1995. $GRUQR7KHRULH<br />

ALAND, Barbara, Was ist Gnosis? Wie wur<strong>de</strong> sie überwun<strong>de</strong>n? Versuch einer Kurz<strong>de</strong>finition, in:<br />

Religionstheorie und Politische Theologie, hrsg. v. Jacob Taubes, Bd. 2: Gnosis und Politik,<br />

München<br />

/ Pa<strong>de</strong>rborn / Wien / Zürich 1984, S. 54-65. $ODQG.XU]GHILQLWLRQ<br />

ASSMANN, Jan, Ägypten. Eine Sinngeschichte, München 1996. $VVPDQQbJ\SWHQ<br />

DERS., Moses <strong>de</strong>r Ägypter. Entzifferung einer Gedächtnisspur, München 1998.<br />

BACHMANN, Manuel / HOFMEIER, Thomas, Gehe<strong>im</strong>nisse <strong>de</strong>r Alchemie, Basel 1999.<br />

%DVHO<br />

BATAILLE, Georges, Die innere Erfahrung, das theoretische Werk in Einzelbän<strong>de</strong>n, hrsg. u.<br />

übers.<br />

v. Gerd Bergfleth, München 1999.<br />

BAUER, Roger et al. (Hgg.), Fin <strong>de</strong> siècle. Zu Literatur und <strong>Kunst</strong> <strong>de</strong>r Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong>,<br />

Frankfurt / M. 1977.<br />

BELTING, Hans, Über Lügen und an<strong>de</strong>re Wahrheiten <strong>de</strong>r Malerei. Einige Gedanken für S. P., in:<br />

Kat. Sigmar Polke, Die drei Lügen <strong>de</strong>r Malerei, Bonn / Berlin 1997/98, S. 129-144.<br />

%HOWLQJ:DKUKHLWHQ<br />

Di BERNARDO, Giuliano, Die Fre<strong>im</strong>aurer und ihr Menschenbild. Über die Philosophie <strong>de</strong>r Fre<strong>im</strong>aurer,<br />

Wien 1989. %HUQDUGR)UHLPDXUHU<br />

BERTHELOT, M. / RUELLE, Ch. E., Collection <strong>de</strong>s Anciens Alch<strong>im</strong>istes Grecs, London 1963.<br />

BIANCHI, Ugo, Le Gnosticisme: Concept, Terminologie, Origines, Dél<strong>im</strong>itation, in: Gnosis. Festschrift<br />

f. Hans Jonas, hrsg. v. Barbara Aland, Göttingen 1978, S. 33-64.<br />

BIEDERMANN, Hans, Materia pr<strong>im</strong>a. Eine Bil<strong>de</strong>rsammlung zur I<strong>de</strong>engeschichte <strong>de</strong>r Alchemie,<br />

Graz 1973. %LHGHUPDQQ0DWHULD<br />

BINDER, Dieter A., Die diskrete Gesellschaft. Geschichte und Symboik <strong>de</strong>r Fre<strong>im</strong>aurer, Graz /<br />

Wien / Köln 1995. %LQGHU*HVHOOVFKDIW<br />

BÖHLIG, Alexan<strong>de</strong>r, Mysterion und Wahrheit, Arbeiten zur Geschichte <strong>de</strong>s späteren Ju<strong>de</strong>ntums<br />

und<br />

<strong>de</strong>s Urchristentums VI, Lei<strong>de</strong>n 1968. %|KOLJ0\VWHULRQ<br />

DERS. / MARKSCHIES, Chr., Gnosis und Manichäismus. Forschungen und Studien zu Texten<br />

von


494<br />

Valentin und Mani sowie zu <strong>de</strong>n Bibliotheken von Nag Hammadi und Medinet Madi, Berlin /<br />

New<br />

York 1994.<br />

BOEHM, Gottfried (Hg.), Konrad Fiedler. Schriften zur <strong>Kunst</strong>, Bd. 1, eingel. v. G. Boehm,<br />

München ²1991.<br />

DERS., Die Wie<strong>de</strong>rkehr <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r, in: Was ist ein Bild?, hrsg. v. G. Boehm, München 1994,<br />

S. 11-38. %RHKP:LHGHUNHKU<br />

DERS., Bildsinn und Sinnesorgane, in: Jürgen Stöhr (Hg.), Ästhetische Erfahrung heute,<br />

Köln 1996, S. 148-165. %RHKP%LOGVLQQ<br />

BÖHME, Hartmut, Melencolia I. Im Labyrinth <strong>de</strong>r Deutungen, Frankfurt / M. 1991.<br />

BOELDERL, Artur R., Literarische Hermetik. Die Ethik zwischen Hermeneutik, Psychoanalyse<br />

und<br />

Dekonstruktion, Düsseldorf 1997. %RHOGHUO+HUPHWLN<br />

BOURDIEU, Pierre, Zur Soziologie <strong>de</strong>r symbolischen Formen, 6. Aufl., Frankfurt / M. 1997.<br />

BOUSSET, W., Rez. J. Kroll, Die Lehren <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen<br />

(GGA) 176, 1914, S. 697-755.<br />

DERS., Art. Gnosis, in: RE VII, 14, Stuttgart 1912, Sp. 1502-1533. %RXVVHW*QRVLV<br />

DERS., Kyrios Christos, Göttingen 1921.<br />

BRÄUNINGER, Friedrich, Untersuchungen zu <strong>de</strong>n Schriften <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos, Berlin<br />

1926.<br />

%UlXQLQJHU+HUP7ULV<br />

BREDEKAMP, Horst, Götterdämmerung <strong>de</strong>s Neuplatonismus, in: Die Lesbarkeit <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>. Zur<br />

Geistes-Gegenwart <strong>de</strong>r Ikonologie, hrsg. v. Andreas Beyer, Berlin 1992, S. 75-83.<br />

BRENN, Wolfgang, Hermetik, geschichtliche Erfahrung, Allegorie. Die konstitutive Funktion von<br />

Goethes hermetisch beeinflußter Naturphilosophie für die allegorische Struktur <strong>de</strong>s Faust II,<br />

Frankfurt / M. 1981. %UHQQ+HUPHWLN<br />

BROWN, Peter, Die letzten Hei<strong>de</strong>n. Eine kleine Geschichte <strong>de</strong>r Spätantike, übers. v. H.<br />

Fliessbach,<br />

Frankfurt a. M. 1995. %URZQ+HLGHQ<br />

BÜCHLI, Jörg, Der Po<strong>im</strong>andres. Ein paganisiertes Evangelium. Sprachliche und begriffliche<br />

Untersuchungen zum 1. Traktat <strong>de</strong>s Corpus Hermeticum, Tübingen 1987.<br />

BURCKHARDT, Titus, Alchemie. Sinn und Weltbild, Olten / Freiburg i. Br. 1960.<br />

%XUFNKDUGW$OFKHPLH<br />

BURKERT, Walter, Antike Mysterien. Funktionen und Gehalt, München 1990.<br />

%XUNHUW0\VWHULHQ<br />

BURNHAM, Jack, <strong>Kunst</strong> und Strukturalismus. Die neue Metho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>-Interpretation, Köln<br />

1973.<br />

BUTOR, Michel, Die Alchemie und ihre Sprache, in: Ders., Die Alchemie und ihre Sprache.<br />

Essays<br />

zur <strong>Kunst</strong> und Literatur, aus d. Franz. von Helmut Scheffel, Frankfurt M. / Paris 1984, S. 13-24.<br />

CABANNE, Pierre, Gespräche mit Marcel Duchamp, Köln 1972. &DEDQQH*HVSUlFKH


495<br />

CARROUGES, Michel, Les Machines célibataires, erw. Neuauflage, Paris 1976.<br />

CASSIRER, Ernst, Die platonische Renaissance in England und die Schule von Cambridge,<br />

Studien<br />

<strong>de</strong>r Bibliothek Warburg Bd. 24, hrsg. v. Fritz Saxl, Leipzig / Berlin 1932.<br />

COLPE, Carsten, Die religionsgeschichtliche Schule. Darstellung und Kritik ihres Bil<strong>de</strong>s vom<br />

gnostischen Erlösermythos, Göttingen 1961.<br />

DERS., Art. Corpus Hermeticum, in: Der Kleine Pauly V, 1975, Sp. 1588-1592. &ROSH&+<br />

DERS., Art. Geister (Dämonen). B. III.a.: Synkretismus in Ägypten, in: RAC IX, Stuttgart 1976,<br />

Sp. 615-625. &ROSH*HLVWHU<br />

DERS., Art. Gnosis II (Gnostizismus), in: RAC XI, Stuttgart 1981, Sp. 537-659. &ROSH*QRVLV,,<br />

COPENHAVER, Brian, Hermes Trismegistus, Proclus, and the Question of a Philosophy of Magic<br />

In the Renaissance, in: Ingrid Merkel / Allen G. Debus (Hgg.), Hermeticism and the<br />

Renaissance.<br />

Intellectual History and the Occult in Early Mo<strong>de</strong>rn Europe, London / Toronto 1988, S. 79-110.<br />

&RSHQKDYHU4XHVWLRQ<br />

COURCELLE, P., Art. Divinatio, in: RAC III, Stuttgart 1957, Sp. 1235-1251.<br />

&RXUFHOOH'LYLQDWLR<br />

CREMER, Friedrich W., Die Chaldäischen Orakel und Jamblich GHP\VWHULLV, Meisenhe<strong>im</strong> am<br />

Glan<br />

1969. &UHPHU2UDNHO<br />

CRONE, Rainer / MOOS, David, Kaz<strong>im</strong>ir Malevich. The cl<strong>im</strong>ax of disclosure, München 1991.<br />

&URQH0RRV0DOHYLFK<br />

CUMONT, Franz, Die orientalischen Religionen <strong>im</strong> römischen Hei<strong>de</strong>ntum, bearb. v. A.<br />

Burckhardt-<br />

Bran<strong>de</strong>nberg, ³1931. &XPRQW5HOLJLRQHQ<br />

DERS., Die Mysterien <strong>de</strong>s Mithra. Ein Beitrag zur Religionsgeschichte <strong>de</strong>r römischen Kaiserzeit,<br />

4. Aufl., Darmstadt 1963. &XPRQW0LWKUD<br />

CUST, Robert H. Hobart, The pavement masters of Siena (1369-1562), London 1901. &XVW<br />

6LHQD<br />

DANIELS, Dieter, Duchamp und die an<strong>de</strong>ren. Der Mo<strong>de</strong>llfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte<br />

in <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne, Köln 1992. 'DQLHOV'XFKDPS<br />

DANNENFELDT, K.H., Hermetica philosophica, in: Catalogus translationum et commentariorum:<br />

Medieval and Renaisance Latin translations and commentaries, Annotated Lists and Gui<strong>de</strong>s I, ed.<br />

P.O. Kristeller, Washington 1960, S. 137-164.<br />

DAXELMÜLLER, Christoph, Zauberpraktiken. Eine I<strong>de</strong>engeschichte <strong>de</strong>r Magie, Zürich 1993.<br />

'D[HOPOOHU=DXEHUSUDNWLNHQ<br />

DEBUS, Allen G., Alchemy in an Age of Reason: The Chemical Philosophers in Early Eighteenth-<br />

Century France, in: Ingrid Merkel / Allen G. Debus (Hgg.), Hermeticism and the Renaissance.<br />

Intellectual History and the Occult in Early Mo<strong>de</strong>rn Europe, London / Toronto 1988, S. 231-250.<br />

DENSON, G. Roger, Sophist und Skeptiker. Sigmar Polkes Zweifel, in: Parkett Nr. 30, 1991, S.<br />

116-119.


496<br />

DERRIDA, Jacques, Das Subjektil ent-sinnen, in: Antonin Artaud. Zeichnungen und Porträts,<br />

hrsg.<br />

v. Paule Thévenin u. Jacques Derrida, übers. v. S<strong>im</strong>on Werle, München 1986, S. 51-109.<br />

'HUULGD6XEMHNWLO<br />

DIHLE, Albrecht, Zur spätantiken Kultfrömmigkeit, in: Christentum und antike Gesellschaft, hrsg.<br />

v. Jochen Martin und Barbara Quint, Darmstadt 1990, S. 143-168. 'LKOH.XOWIU|PPLJNHLW<br />

DOBBS, Betty J. T., Alchemische Kosmogonie und arianische Theologie bei Isaac Newton, in:<br />

Die<br />

Alchemie in <strong>de</strong>r europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, hrsg. v. Christoph Meinel,<br />

Wolfenbütteler Forschungen Bd. 32, Wiesba<strong>de</strong>n 1986, S. 137-150. 'REEV.RVPRJRQLH<br />

DIES., Newton’s Commentary on the Emerald Table of Hermes Trismegistus: Its Scientific and<br />

Theological Significance, in: Ingrid Merkel / Allen G. Debus (Hgg.), Hermeticism and the<br />

Renaissance. Intellectual History and the Occult in Early Mo<strong>de</strong>rn Europe, London / Toronto<br />

1988,<br />

S. 182-191. 'REEV&RPPHQWDU\<br />

DODDS, Eric R., Die Griechen und das Irrationale, Darmstadt 1970. 'RGGV,UUDWLRQDO<br />

DERS., Hei<strong>de</strong>n und Christen in einem Zeitalter <strong>de</strong>r Angst. Aspekte religiöser Erfahrung von<br />

Marc Aurel bis Konstantin, übers. v. H. Fink-Eitel, Frankfurt a. M. 1992. 'RGGV+HLGHQ<br />

DÖRRIE, Heinrich, Art. Hermetica, in: RGG III, Tübingen ³1959, Sp. 265.<br />

DERS. / DUCHESNE-GUILLEMIN, J., Art. Dualismus, in: RAC IV, Stuttgart 1959, Sp. 334-350.<br />

'|UULH'XDOLVPXV<br />

DERS., Platonica Minora, Studia et Test<strong>im</strong>onia Antiqua, Bd. VIII, hrsg. v. V. Buchheit, München<br />

1976. '|UULH3ODWRQLFD<br />

DERS., Art. Neuplatonismus, in: RGG IV, Tübingen ³1986, Sp. 1427-1430.<br />

'|UULH1HXSODWRQLVPXV<br />

ECO, Umberto, Die Grenzen <strong>de</strong>r Interpretation, München 1995. (FR*UHQ]HQ<br />

EDIGHOFFER, Roland, Die Rosenkreuzer, München 1995. (GLJKRIIHU5RVHQNUHX]HU<br />

EITREM, Samson, Orakel und Mysterien am Ausgang <strong>de</strong>r Antike, Zürich 1947. (LWUHP2UDNHO<br />

ELIADE, Mircea, Geschichte <strong>de</strong>r religiösen I<strong>de</strong>en, Bd. II, III/1, Freiburg i.Br. 1979/83.<br />

(OLDGH*HVFKLFKWH,,,,,<br />

DERS., Schmie<strong>de</strong> und Alchemisten. Mythos und Magie <strong>de</strong>r Machbarkeit, Freiburg i.Br. 1992.<br />

(OLDGH6FKPLHGH<br />

DERS., Schamanen, Götter und Mysterien. Die Welt <strong>de</strong>r alten Griechen, Freiburg i.Br. 1992.<br />

ELKINS, James, What painting is: How to think about oil painting, using the language of alchemy,<br />

London / New York 1999.<br />

FAIVRE, Antoine, The Children of Hermes and the Science of Man, in: Ingrid Merkel / Allen G.<br />

Debus (Hgg.), Hermeticism and the Renaissance. Intellectual History ans the Occult in Early<br />

Mo<strong>de</strong>rn Europe, London / Toronto 1988, S. 424-434.<br />

DERS., The Eternal Hermes, Grand Rapids 1995.<br />

FASCHER, E., Art. Dynamis, in: RAC IV, Stuttgart 1959, Sp. 415-458. )DVFKHU'\QDPLV<br />

DERS., Art. Energeia, in: RAC V, Stuttgart 1962, Sp. 4-51. )DVFKHU(QHUJHLD


497<br />

FAUCHEREAU, Serge, Kas<strong>im</strong>ir S. Malewitsch, aus d. Franz. v. Karin Bo<strong>de</strong>n, Recklinghausen<br />

1993. )DXFKHUHDX0DOHZLWVFK<br />

FAUTH, W., Art. Hermes, in: Der Kleine Pauly II, Stuttgart 1967, Sp. 1069-1076. )DXWK<br />

+HUPHV<br />

FEDERMANN, Reinhard, Die königliche <strong>Kunst</strong>. Eine Geschichte <strong>de</strong>r Alchemie, Wien / Berlin /<br />

Stuttgart 1964. )HGHUPDQQ.XQVW<br />

FESTUGIÈRE, André-Jean, La révélation d’Hermès Trismégiste. I: L’Astrologie et les sciénces<br />

occultés<br />

(²1950, ND 1989), II: Le Dieu cosmique, III: Les doctrines <strong>de</strong> L’ame (ND <strong>de</strong>r 3. Aufl.,<br />

1986), IV: Le Dieu inconnu et la Gnose (ND d. 3. Aufl., 1986), Paris 1944, 1949, 1953 und<br />

1954.<br />

)HVWXJLqUH5pYpODWLRQ,,9<br />

DERS., Epicurus and his gods, Oxford 1955. )HVWXJLqUH(SLFXUXV<br />

DERS., Hermétisme et mystique paienne, Paris 1967. )HVWXJLqUH0\VWLTXH<br />

FOUCAULT, Michel, Die Ordnung <strong>de</strong>r Dinge. Eine Archäologie <strong>de</strong>r Humanwissenschaften, 14.<br />

Aufl., Frankfurt / M. 1997.<br />

FOWDEN, Garth, The Egyptian Hermes. A historical approach to the late pagan mind, Cambridge<br />

1986. )RZGHQ(+<br />

FRAENGER, Wilhelm, Hieronymus Bosch. Das Tausendjährige Reich: Grundzüge einer Auslegung,<br />

Coburg 1947.<br />

DERS., Die Hochzeit zu Kana. Ein Dokument semitischer Gnosis bei Hieronymus Bosch, Berlin<br />

1950.<br />

FRAZER, James, The Gol<strong>de</strong>n Bough. A study in magic and religion, London 1993 (EA: 1922).<br />

FRENCH, Peter, John Dee. The World of an Elizabethan Magus, London / New York 1987.<br />

)UHQFK'HH<br />

GADAMER, Hans Georg, Wahrheit und Metho<strong>de</strong>. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik,<br />

Ges. Werke, Bd.1, 6. Aufl., Tübingen 1990.<br />

GARIN, Ernesto, Astrologie in <strong>de</strong>r Renaissance, übers. v. Eleanor Lackner, Frankfurt / New<br />

York 1997. *DULQ$VWURORJLH<br />

GEBELEIN, Helmut, Alchemie, München ²1996. *HEHOHLQ$OFKHPLH<br />

GLADIGOW, Burkhard, Pantheismus und Naturmystik, in: Die Trennung von Natur und Geist,<br />

hrsg. v. Rüdiger Bubner, Burkhard Gladigow, Walter Haug, München 1990, S. 119-143.<br />

*ODGLJRZ3DQWKHLVPXV<br />

GOMBRICH, Ernst H., Botticelli’s mythologies. A study in the Neoplatonic symbolism of his<br />

circle, in: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes VIII, 1945, S. 7-60.<br />

*RPEULFK%RWWLFHOOL<br />

DERS., Icones symbolicae. The visual <strong>im</strong>age in Neoplatonic thought, in: Journal of the Warburg<br />

and Courtauld Institutes XI, 1948, S. 163-192. *RPEULFK,FRQHV<br />

DERS., Aby Warburg. Eine intellektuelle Biographie, Hamburg 1992. *RPEULFK%LRJUDSKLH<br />

GONZÁLEZ BLANCO, Antonino, Hermetism. A bibliographical approach, in: Aufstieg und Nie-


498<br />

<strong>de</strong>rgang <strong>de</strong>r römischen Welt (ANRW), II 17, 4, hrsg. v. W. Haase, Berlin 1984, S. 2240-2281.<br />

*RQ]iOH]%ODQFR+HUPHWLVP<br />

GRAF, Fritz, Gottesnähe und Scha<strong>de</strong>nzauber. Die Magie in <strong>de</strong>r griechisch-römischen Antike,<br />

München 1996. *UDI*RWWHVQlKH<br />

GRANT, F.C., Art. Hellenismus, in: RGG III, Tübingen ³1959, Sp. <strong>20</strong>9-212. *UDQW+HOOHQLVPXV<br />

GRASSI, Ernesto, Die Theorie <strong>de</strong>s Schönen in <strong>de</strong>r Antike, Köln 1980. *UDVVL7KHRULH<br />

GRAY, Ronald D., Goethe the Alchemist. A Study of Alchemical Symbolism in Goethe’s Literary<br />

and Scientific Works, Cambridge 1952.<br />

GROSCHOPP, Horst, Dissi<strong>de</strong>nten. Frei<strong>de</strong>nkerei und Kultur in Deutschland, Berlin 1997.<br />

*URVFKRSS'LVVLGHQWHQ<br />

GUNDEL, H., Art. Po<strong>im</strong>andres, in: RE XXI 1, Stuttgart 1951, Sp. 1193-1<strong>20</strong>7.<br />

GUNDEL, Wilhelm, Sterne und Sternbil<strong>de</strong>r <strong>im</strong> Glauben <strong>de</strong>s Altertums und <strong>de</strong>r Neuzeit, Bonn /<br />

Leipzig 1922. *XQGHO6WHUQH<br />

DERS., Neue astrologische Texte <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos. Fun<strong>de</strong> und Forschungen auf <strong>de</strong>m<br />

Gebiet <strong>de</strong>r antiken Astronomie und Astrologie, Abhandlungen d. Bayerischen Aka<strong>de</strong>mie d.<br />

Wissenschaften,<br />

Heft 12, München 1936. *XQGHO7H[WH<br />

DERS., Art. Alchemie, in: RAC I, Stuttgart 1950, Sp. 239-260.<br />

DERS. / GUNDEL, Hans Georg, Astrologumena. Die astrologische Literatur in <strong>de</strong>r Antike und<br />

ihre Geschichte, Wiesba<strong>de</strong>n 1966. *XQGHO$VWURORJXPHQD<br />

HAARDT, Robert, Schöpfer und Schöpfung in <strong>de</strong>r Gnosis, in: Altes Testament - Frühju<strong>de</strong>ntum -<br />

Gnosis. Neue Studien zu „Gnosis und Bibel“, hrsg. v. K.-W. Tröger, Gütersloh 1980, S. 37-48.<br />

+DDUGW6FK|SIHU<br />

HADOT, Pierre, Zur I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r Naturgehe<strong>im</strong>nisse. Be<strong>im</strong> Betrachten <strong>de</strong>s Widmungsblattes in <strong>de</strong>n<br />

Humboldtschen ‘I<strong>de</strong>en zu einer Geographie <strong>de</strong>r Pflanzen’, Abhandlungen d. Aka<strong>de</strong>mie d. Wissenschaften<br />

u. d. Literatur. Geistes- und Sozialwissenschafltiche Klasse 8, Mainz 1982.<br />

+DGRW1DWXUJHKHLPQLV<br />

HAGER, Fritz-Peter, Art. Neuplatonismus, in: TRE XXIV, 3/4, Berlin 1994, S. 341-363.<br />

+DJHU1HXSODWRQLVPXV<br />

HARRISON, Charles / WOOD, Paul (Hgg.), <strong>Kunst</strong>theorie <strong>im</strong> <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rt. Künstlerschriften,<br />

<strong>Kunst</strong>kritik, <strong>Kunst</strong>philosophie, Manifeste, Statements, Interviews, erg. f. d. dt. Ausgabe v.<br />

Sebastian Zeidler, 2. B<strong>de</strong>., Ostfil<strong>de</strong>rn-Ruit 1998. +DUULVRQ:RRG<br />

HAUSSLEITER, J., Art. Deus internus, in: RAC III, Stuttgart 1957, Sp. 794-842.<br />

+DXVVOHLWHU'HXV<br />

HEIDEGGER, Martin, Sein und Zeit, 17. Aufl., Tübingen 1993.<br />

HEINRICI, C.F.G., Die Hermes-Mystik und das Neue Testament, hrsg. v. E. v. Dobschütz, Leipzig<br />

1918 +HLQULFL0\VWLN<br />

HENTSCHEL, Martin, Die Ordnung <strong>de</strong>s Heterogenen. Sigmar Polkes Werk bis 1986, Diss., Ruhr-<br />

Universität Bochum, 1991. +HQWVFKHO'LVV<br />

DERS., Im Universum <strong>de</strong>r Transparenz. Sigmar Polkes Laterna Magica, in: Sigmar Polke. Laterna<br />

Magica, Ausst.-Kat. Portikus Frankfurt / M., Stuttgart 1995, S. 9-51. +HQWVFKHO8QLYHUVXP


499<br />

DERS., Solve et coagula. Zum Werk Sigmar Polkes, in: Kat. Sigmar Polke, Die drei Lügen <strong>de</strong>r<br />

Malerei, Bonn / Berlin 1997/98. +HQWVFKHO6ROYH<br />

HIMMELMANN, Nikolaus, Alexandria und <strong>de</strong>r Realismus in <strong>de</strong>r griechischen <strong>Kunst</strong>, Tübingen<br />

1983.<br />

HIRSCHBERGER, Johannes, Geschichte <strong>de</strong>r Philosophie I, 14. Aufl., Freiburg i. Br. 1987.<br />

+LUVFKEHUJHU*HVFKLFKWH<br />

HOBEIN, Art. Stoa, in: RE II, 7, Stuttgart 1931, Sp. 1-47.<br />

HOHEISEL, Karl, Christus und <strong>de</strong>r philosophische Stein. Alchemie als über- und nichtchristlicher<br />

Heilsweg, in: Die Alchemie in <strong>de</strong>r europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, hrsg. v.<br />

Christoph Meinel, Wolfenbütteler Forschungen Bd. 32, Wiesba<strong>de</strong>n 1986, S. 61-84.<br />

+RKHLVHO6WHLQ<br />

HOHL, Hanna, Erwin Panofsky zu Ehren: Saturn, Melancholie, Genie, Kat. Hamburger <strong>Kunst</strong>halle<br />

1992. +RKO6DWXUQ<br />

HOLTZMANN, Bernard, Griechische <strong>Kunst</strong>, Freiburg i. Br., 1990. +ROW]PDQQ.XQVW<br />

HOLZ, Hans Heinz, Art. Ästhetik, in Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und<br />

Wissenschaften,<br />

hrsg. v. H. J. Sandkühler, Hamburg 1990, S. 62. +RO]bVWKHWLN<br />

HOLZHAUSEN, Jens, Der ‘Mythos vom Menschen’ <strong>im</strong> hellenistischen Ägypten. Eine Studie zum<br />

Po<strong>im</strong>andres (=CH I), zu Valentin und <strong>de</strong>m gnostischen Mythos, Bo<strong>de</strong>nhe<strong>im</strong> 1994.<br />

+RO]KDXVHQ0\WKRV<br />

DERS., Art. Corpus Hermeticum, in: Der Neue Pauly III, Stuttgart / We<strong>im</strong>ar 1997, Sp. <strong>20</strong>3-<strong>20</strong>7.<br />

+RO]KDXVHQ&+<br />

HOPFNER, Theodor, Griechisch-ägyptischer Offenbarungszauber, Studien zur Palaeographie und<br />

Papyruskun<strong>de</strong>, hrsg. v. Carl Wessely, 2 B<strong>de</strong>., Leipzig 1921 / 1924. +RSIQHU2=,,,<br />

DERS., Art. Mageía, in: RE XXVII/2, Stuttgart 1928, Sp. 301-393. +RSIQHU0DJHtD<br />

DERS., Art. Mantiké, in: RE XXVII/2, Stuttgart 1928, Sp. 1258-1288. +RSIQHU0DQWLNp<br />

DERS./ KERN, Otto, Art. Mysterien, in: RE XVI, Stuttgart 1935, Sp. 1<strong>20</strong>9-1350.<br />

.HUQ+RSIQHU0\VWHULHQ<br />

DERS., Art. Theurgie, in: RE XI 2, Stuttgart 1936, Sp. 258-270. +RSIQHU7KHXUJLH<br />

HOPKINS, A. J., Alchemy. Child of Greek Philosophy, New York 1934.<br />

HOSSENFELDER, Malte, Stoa, Epikureismus und Skepsis (Die Geschichte <strong>de</strong>r Philosophie, Bd.<br />

3,<br />

hrsg. v. Wolfgang Röd), München ²1995. +RVVHQIHOGHU6WRD<br />

HÜBNER, Kurt, Der Begriff <strong>de</strong>s Naturgesetzes in <strong>de</strong>r Antike und in <strong>de</strong>r Renaissance, in: Die<br />

Antike-Rezeption in <strong>de</strong>n Wissenschaften während <strong>de</strong>r Renaissance, hrsg. v. August Buck /<br />

Klaus Heitmann, Weinhe<strong>im</strong> 1983, S. 15ff.<br />

HUMMEL, Reinhart, Art. Synkretismus, in: Taschenlexikon Religion und Theologie V, Göttingen<br />

1983, S.130-132. +XPPHO6\QNUHWLVPXV<br />

INGOLD, Felix P., Welt und Bild. Zur Begründung <strong>de</strong>r suprematistischen Ästhetik bei Kaz<strong>im</strong>ir


500<br />

Malevic, in: Was ist ein Bild?, hrsg. v. G. Boehm, München 1994, S. 367-410. ,QJROG:HOW<br />

JAFFÉ, Aniela, Bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> <strong>Kunst</strong> als Symbol, in: Der Mensch und seine Symbole, hrsg. v. C.G.<br />

Jung<br />

et al., 13. Aufl. d. Son<strong>de</strong>rausgabe, Solothurn / Düsseldorf 1993, S. 230-271. -DIIp.XQVW<br />

JAMME, Christoph, Aufklärung via Mythologie. Zum Zusammenhang von Naturbeherrschung<br />

und<br />

Naturfrömmigkeit um 1800, in: Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie, begr.<br />

v. Manfred Lurker, Jg. 19, hrsg. v. Werner Bies u. Hermann Jung, Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n 1986.<br />

-DPPH$XINOlUXQJ<br />

JANSEN, Bert, Marcel Duchamp: Ein Künstler <strong>de</strong>s <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rts, in: Kat. Okkultismus und<br />

Avantgar<strong>de</strong>. Von Munch bis Mondrian 1900-15, Schirn <strong>Kunst</strong>halle, Frankfurt 1995, S. 397-402.<br />

JAUß, Hans Robert, Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik, Frankfurt / M. 1991.<br />

-DX‰(UIDKUXQJ<br />

JONAS, Hans, Gnosis und spätantiker Geist, I: Die mythologische Gnosis, II, 1: Von <strong>de</strong>r Mythologie<br />

zur mystischen Philosophie, Göttingen 1934 und 1954. -RQDV*QRVLV,,,<br />

DERS., Typologische und historische Abgrenzung <strong>de</strong>s Phänomens <strong>de</strong>r Gnosis, in: Gnosis und<br />

Gnostizismus, hrsg. v. Kurt Rudolph, Wege d. Forschung, Bd. 262, Darmstadt 1975, S. 626-645.<br />

-RQDV$EJUHQ]XQJ<br />

JUNG, Carl Gustav, Psychologie und Alchemie, Olten / Freiburg 1972 (GW, Bd. 12).<br />

KEES, Hermann, Totenglauben und Jenseitsvorstellungen <strong>de</strong>r alten Ägypter. Grundlagen und<br />

Entwicklung bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s mittleren Reiches, Leipzig 1926.<br />

KELLEIN, Thomas, Vom Schwarzen Quadrat zur farbigen Unendlichkeit, in: Kas<strong>im</strong>ir Malewitsch.<br />

Das Spätwerk, hrsg. v. Thomas Kellein, Kat. d. <strong>Kunst</strong>halle Bielefeld, Ostfil<strong>de</strong>rn <strong>20</strong>00, S. 17-30.<br />

.HOOHLQ4XDGUDW<br />

DERS., Die Wie<strong>de</strong>rfindung <strong>de</strong>r Figur, in: Kat. <strong>Kunst</strong>halle Bielefeld <strong>20</strong>00, S. 35-41.<br />

.HOOHLQ:LHGHUILQGXQJ<br />

KEMP, Wolfgang, <strong>Kunst</strong>wissenschaft und Rezeptionsästhetik, in: Der Betrachter ist <strong>im</strong> Bild, hrsg.<br />

v. W. Kemp, Berlin 1992.<br />

KERN, Otto / HOPFNER, Theodor, Art. Mysterien, in: RE XVI, Stuttgart 1935, Sp. 1<strong>20</strong>9-1350.<br />

.HUQ+RSIQHU0\VWHULHQ<br />

KHOSROYEV, Alexandr, Die Bibliothek von Nag Hammadi. Einige Probleme <strong>de</strong>s Christentums<br />

in<br />

Ägypten während <strong>de</strong>r ersten Jahrhun<strong>de</strong>rte, Altenberge 1995.<br />

KING, Francis, Magic. The Western Tradition, New York 1990. .LQJ0DJLF<br />

KLEIN, Franz-Norbert, Die Lichtterminologie bei Philon von Alexandrien und in <strong>de</strong>n<br />

hermetischen<br />

Schriften. Untersuchungen zur Struktur <strong>de</strong>r religiösen Sprache <strong>de</strong>r hellenstischen Mystik, Lei<strong>de</strong>n<br />

1962. .OHLQ/LFKWWHUPLQRORJLH<br />

KLEIN, Robert, Gestalt und Gedanke. Zur <strong>Kunst</strong> und Theorie <strong>de</strong>r Renaissance, Berlin 1996.<br />

KLIBANSKY, Raymond, PANOFSKY, Erwin, SAXL, Fritz, Saturn und Melancholie. Studien zur


501<br />

Geschichte <strong>de</strong>r Naturphilosophie und Medizin, <strong>de</strong>r Religion und <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>, übers. v. Christa<br />

Buschendorf, Frankfurt / M. 1992. .OLEDQVN\HWDO6DWXUQ<br />

KLOSSOWSKI, Pierre, Rückkehr zu Hermes Trismegistos. Von <strong>de</strong>r Mitwirkung <strong>de</strong>r Dämonen <strong>im</strong><br />

<strong>Kunst</strong>werk, in: <strong>de</strong>rs., Die Ähnlichkeit (La ressemblance), Bern / Berlin 1986, S. 101-106.<br />

.ORVVRZVNL5FNNHKU<br />

KLOSSOWSKI DE ROLA, Stanislas, Alchemy. The Secret Art, London 1992.<br />

.ORVVRZVNL$OFKHP\<br />

KOCH, Klaus, Geschichte <strong>de</strong>r ägyptischen Religion. Von <strong>de</strong>n Pyrami<strong>de</strong>n bis zu <strong>de</strong>n Mysterien <strong>de</strong>r<br />

Isis, Stuttgart / Berlin / Köln 1993. .RFK*HVFKLFKWH<br />

KÖNIG, Josef, Die Natur <strong>de</strong>r ästhetischen Wirkung, in: <strong>de</strong>rs., Vorträge und Aufsätze, hrsg. v.<br />

G. Patzig, Freiburg 1978, S. 256-337. .|QLJ1DWXU<br />

KRAHMER, Catherine, Der Fall Yves Klein. Zur Krise <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>, München 1974.<br />

KRAUS, Theodor, Das römische Weltreich, Propyläen <strong>Kunst</strong>geschichte II (SD), Berlin 1990.<br />

.UDXV5|PHU<br />

KRAUSE, Martin, Ägyptisches Gedankengut in <strong>de</strong>r Apokalypse <strong>de</strong>s Asclepius, in: Zeitschrift d.<br />

dt.<br />

morgenländischen Gesellschaft, Suppl. I, 1969, S. 48-57. .UDXVH*HGDQNHQJXW<br />

KROLL, Josef, Die Lehren <strong>de</strong>s Hermes Trismegistos, Beiträge z. Geschichte d. Philosophie d.<br />

Mittelalters 12, 2-4, hrsg. v. Clemens Baeumker, Münster 1914. .UROO/HKUHQ<br />

KROLL, Wilhelm, Art. Hermes Trismegistos, in: RE VIII, 1, Stuttgart 1912, Sp. 792-823.<br />

.UROO+HUP7ULV<br />

KRUGLOW, Wlad<strong>im</strong>ir, Die Epoche <strong>de</strong>s großen Spiritismus. Symbolistische Ten<strong>de</strong>nzen in <strong>de</strong>r<br />

frühen russischen Avantgar<strong>de</strong>, in: Okkultismus und Avantgar<strong>de</strong>. Von Munch bis Mondrian<br />

1900-1915, Schirn <strong>Kunst</strong>halle, Frankfurt 1995, S. 175-186.<br />

LEBEL, Robert, Marcel Duchamp, Köln 1962.<br />

LEIPOLDT, Johannes, Art. Mysterien, in: RGG IV, Tübingen 1960, Sp. 1232-1236.<br />

/HLSROGW0\VWHULHQ<br />

DERS., Von <strong>de</strong>n Mysterien zur Kirche, Hamburg 1962. /HLSROGW.LUFKH<br />

LEISEGANG, Hans, Der Heilige Geist. Das Wesen und Wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r mystisch-intuitiven<br />

Erkenntnis<br />

in <strong>de</strong>r Philosophie und Religion <strong>de</strong>r Griechen, Bd. 1, Leipzig / Berlin 1919. /HLVHJDQJ*HLVW<br />

DERS., Die Gnosis, 5. Aufl., Stuttgart 1985 (EA 1924). /HLVHJDQJ*QRVLV<br />

LEIRIS, Michel, Die Lust am Zusehen. Texte über Künstler <strong>de</strong>s <strong>20</strong>. Jahrhun<strong>de</strong>rts, hrsg. v. Hans-<br />

Jürgen Heinrichs, Frankfurt M. / Paris 1981.<br />

LENNEP, Jacques van, Alch<strong>im</strong>ie. Contribution à l’histoire <strong>de</strong> l’art alch<strong>im</strong>ique, Bruxelles 1984.<br />

LIEDTKE, Ralf, Die Hermetik - Traditionelle Philosophie <strong>de</strong>r Differenz, Pa<strong>de</strong>rborn 1996.<br />

/LHGWNH+HUPHWLN<br />

LUCK, Georg, Magie und an<strong>de</strong>re Gehe<strong>im</strong>lehren in <strong>de</strong>r Antike, Stuttgart 1990. /XFN0DJLH


502<br />

LYOTARD, Jean-Francois, Die TRANSformatoren Duchamp, Stuttgart 1987. /\RWDUG'XFKDPS<br />

MAHÉ, Jean-Pierre, Hermès en Haute-Égypte, Tome I: Les Textes Hermétiques <strong>de</strong> Nag Hammadi<br />

et<br />

leurs parallèles Grecs et Latins, II: Le Fragment du Discours parfait et les Définitions<br />

Hermétiques<br />

Arméniennes, Québec 1978 und 1982. 0DKp+HUPqV,,,<br />

MAJETSCHAK, Stefan (Hg.), Auge und Hand. Konrad Fiedlers <strong>Kunst</strong>theorie <strong>im</strong> Kontext,<br />

München<br />

1997.<br />

McEVILLEY, Thomas, Yves Klein and Rosicrucianism, in: Yves Klein. 1928-1962: A Retrospective,<br />

Houston (Rice University) 1982, S. 238-254. 0F(YLOOH\5RVLFUXFLDQLVP<br />

MEINHARDT, H., Art. Neuplatonismus, in: Hist. WB Philos. 6, Basel / Stuttgart 1984, Sp. 754-<br />

756. 0HLQKDUGW1HXSODWRQLPXV<br />

MENSCHING, Gustav, Art. Synkretismus, in: RGG VI, Tübingen ³1962, Sp. 563-566.<br />

0HQVFKLQJ6\QNUHWLVPXV<br />

MERKEL, Ingrid, Aurora; or, The Rising Sun of Allegory: Hermetic Imagery in the Work of<br />

Jakob<br />

Böhme, in: Ingrid Merkel / Allen G. Debus (Hgg.), Hermeticism and the Renaissance. Intellectual<br />

History and the Occult in Early Mo<strong>de</strong>rn History, London / Toronto 1988, S. 302-310.<br />

0HUNHO$XURUD<br />

MEYER, Hans, Geschichte <strong>de</strong>r Lehre von <strong>de</strong>n Ke<strong>im</strong>kräften von <strong>de</strong>r Stoa bis zum Ausgang <strong>de</strong>r<br />

Patristik, Bonn 1914. 0H\HU.HLPNUlIWH<br />

MOFFITT, John F., Marcel Duchamp. Alch<strong>im</strong>ist <strong>de</strong>r Avantgar<strong>de</strong>, in: Kat. Das Geistige in <strong>de</strong>r<br />

<strong>Kunst</strong>. Abstrakte Malerei 1890-1985, hrsg. v. Maurice Tuchman u. Judi Freeman, Stuttgart<br />

1988, S. 257-271.<br />

MOORSEL, G. van, The Mysteries of Hermes Trismegistus. A phenomenologic study in the<br />

process<br />

of spiritualisation in the Corpus Hermeticum and Latin Asclepius, Utrecht 1955.<br />

0RRUVHO0\VWHULHV<br />

MORASCH, Gudrun, Hermetik und Hermeneutik. Verstehen bei Heinrich Rombach und Hans-<br />

Georg Gadamer, Hei<strong>de</strong>lberg 1996. 0RUDVFK+HUPHWLN<br />

MORENZ, Siegfried, Die Zauberflöte. Eine Studie zum Lebenszusammenhang Ägypten - Antike -<br />

Abendland, Münster / Köln 1952. 0RUHQ]=DXEHUIO|WH<br />

DERS., Ägyptische Religion, Stuttgart 1960. 0RUHQ]5HOLJLRQ<br />

DERS., Untersuchungen zur Rolle <strong>de</strong>s Schicksals in <strong>de</strong>r ägyptischen Religion, Abhandlungen <strong>de</strong>r<br />

Sächsischen Aka<strong>de</strong>mie d. Wissenschaften zu Leipzig, Bd. 52, Heft 1, Berlin 1960.<br />

DERS., Die Heraufkunft <strong>de</strong>s transzen<strong>de</strong>nten Gottes in Ägypten, Sitzungsberichte d. Sächsischen<br />

Aka<strong>de</strong>mie d. Wissenschaften zu Leipzig, Bd.109, Heft 2, Berlin 1964.<br />

DERS., Die Begegnung Europas mit Ägypten, Sitzungsberichte d. Sächsischen Aka<strong>de</strong>mie d.<br />

Wissenschaften<br />

zu Leipzig, Bd. 113, Heft 5, Berlin 1968. 0RUHQ]%HJHJQXQJ<br />

MORTLEY, Raoul, Art. Gnosis I (Erkenntnislehre), übers. v. Alois Kehl, in: RAC XI, Stuttgart


503<br />

1981, Sp. 446-537. 0RUWOH\*QRVLV,<br />

MÜLLER, Axel, Die ikonische Differenz. Das <strong>Kunst</strong>werk als Augenblick, München 1997.<br />

0OOHU<br />

'LIIHUHQ]<br />

MÜLLER-JAHNCKE, Wolf-Dieter, Von Ficino zu Agrippa. Der Magia-Begriff <strong>de</strong>s Renaissance-<br />

Humanismus <strong>im</strong> Überblick, in: Antoine Faivre / Rolf Christian Z<strong>im</strong>mermann (Hgg.), Epochen<br />

<strong>de</strong>r Naturmystik. <strong>Hermetische</strong> Tradition <strong>im</strong> wissenschaftlichen Fortschritt, Berlin 1979, S. 24-51.<br />

0OOHU-DKQFNH)LFLQR<br />

NASEMANN, Beate, Theurgie und Philosophie in Jamblichs De mysteriis, Stuttgart 1991.<br />

1DVHPDQQ7KHXUJLH<br />

NIDA-RÜMELIN, Julian / BETZLER, Monika (Hgg.), Ästhetik und <strong>Kunst</strong>philosophie. Von <strong>de</strong>r<br />

Antike bis zur Gegenwart in Einzeldarstellungen, Stuttgart 1998.<br />

NILSSON, Martin Persson, Geschichte <strong>de</strong>r griechischen Religion, Handbuch d. Altertumswiss. V<br />

2,<br />

Bd. I: München ²1955, Bd. II: München ³1974. 1LOVVRQ*HVFKLFKWH,,,<br />

DERS., Opuscula selecta, Vol. III, Lund 1960. 1LOVVRQ2SXVFXOD<br />

PAGEL, Walter, Paracelsus als ‘Naturmystiker’, in: Antoine Faivre / Rolf Christian Z<strong>im</strong>mermann<br />

(Hgg.), Epochen <strong>de</strong>r Naturmystik. <strong>Hermetische</strong> Tradition <strong>im</strong> wissenschaftlichen Fortschritt,<br />

Berlin<br />

1979, S. 52-104. 3DJHO3DUDFHOVXV<br />

PAGELS, Elaine, Versuchung durch Erkenntnis. Die gnostischen Evangelien, übers. v. A.<br />

Schweikhart,<br />

Frankfurt / M. 1981. 3DJHOV9HUVXFKXQJ<br />

PANOFSKY, Erwin, Saturn und Melancholie: s. Klibansky, Saturn<br />

DERS., Die Renaissancen <strong>de</strong>r europäischen <strong>Kunst</strong>, Frankfurt / M. ³1984.<br />

PARTON, Anthony, Avantgar<strong>de</strong> und mystische Tradition in Rußland 1900-1915, in: Okkultismus<br />

und Avantgar<strong>de</strong>. Von Munch bis Mondrian 1900-1915, Schirn <strong>Kunst</strong>halle, Frankfurt / M.<br />

1995, S. 193-215.<br />

PATZIG, O., Art. Stoa, in: RGG VI, Tübingen 1962, Sp. 382-386. 3DW]LJ6WRD<br />

PAUEN, Michael, Dithyrambiker <strong>de</strong>s Untergangs. Gnostizismus in Ästhetik und Philosophie <strong>de</strong>r<br />

Mo<strong>de</strong>rne, Berlin 1994. 3DXHQ'LWK\UDPELNHU<br />

PERLER, O., Art. Arkandisziplin, in: RAC I, Stuttgart 1950, Sp. 667-676.<br />

PETROWA, Ewgenija, Der späte Malewitsch. Die letzte Etappe <strong>de</strong>s Suprematismus, in: Kas<strong>im</strong>ir<br />

Malewitsch. Das Spätwerk, hrsg. v. Thomas Kellein, Ausst.-Kat., <strong>Kunst</strong>halle Bielefeld, Ostfil<strong>de</strong>rn<br />

<strong>20</strong>00, S. 9-15. 3HWURZD0DOHZLWVFK<br />

PEUCKERT, Will-Erich, Pansophie. Ein Versuch zur Geschichte <strong>de</strong>r weißen und schwarzen<br />

Magie,<br />

2. überarb. u. erw. Aufl., Berlin 1956. 3HXFNHUW3DQVRSKLH<br />

DERS., Art. Hermes Trismegistos (1930/31), in: Handwörterbuch d. dt. Aberglaubens III, Berlin<br />

1987, Sp. 1784-1790. 3HXFNHUW+HUPHV


504<br />

PFISTER, Fr., Art. Ekstase, in: RAC IV, Stuttgart 1959, Sp. 944-987. 3ILVWHU(NVWDVH<br />

PINCH, Geraldine, Magic in Ancient Egypt, London 1994. 3LQFK0DJLF<br />

PLESSNER, Martin, Hermes Trismegistos and Arab Science, in: Studia Islamica 2, 1954, S. 45-<br />

59.<br />

DERS., Die Einheit <strong>de</strong>r Sinne. Grundlinien einer Aesthesiologie <strong>de</strong>s Geistes (1923), Bonn 1965.<br />

POCHAT, Götz, Der Symbolbegriff in <strong>de</strong>r Ästhetik und <strong>Kunst</strong>wissenschaft, Köln 1983.<br />

DERS., Geschichte <strong>de</strong>r Ästhetik und <strong>Kunst</strong>theorie. Von <strong>de</strong>r Antike bis zum 19. Jh., Köln 1986.<br />

3RFKDWbVWKHWLN<br />

POHLENZ, Max, Stoa und Stoiker, Zürich ²1964. 3RKOHQ]6WRD<br />

POKORNY, Petr, Der soziale Hintergrund <strong>de</strong>r Gnosis, in: Gnosis und Neues Testament, hrsg. v.<br />

K.-<br />

W. Tröger, Gütersloh 1973, S. 77-87. 3RNRUQ\+LQWHUJUXQG<br />

DERS., Die gnostische Soteriologie in theologischer und soziologischer Sicht, in: Religionstheorie<br />

u.<br />

Politische Theologie, hrsg. v. Jacob Taubes, Bd. 2: Gnosis und Politik, München / Pa<strong>de</strong>rborn /<br />

Wien / Zürich 1984, S. 154-162. 3RNRUQ\6RWHULRORJLH<br />

PRAECHTER, Karl (Hg.), Die Philosophie <strong>de</strong>s Altertums (Friedrich Ueberwegs Grundriß <strong>de</strong>r Geschichte<br />

<strong>de</strong>r Philosophie, Bd. 1), 13. Aufl., Tübingen 1953. 3UDHFKWHU3KLORVRSKLH<br />

PREISENDANZ, Karl, Zur synkretistischen Magie <strong>im</strong> römischen Ägypten, in: Akten <strong>de</strong>s VIII.<br />

Internationalen<br />

Kongresses für Papyrologie Wien 1955, Wien 1956, S. 111-125. 3UHLVHQGDQ]<br />

0DJLH<br />

DERS., Papyri Graecae magicae. Die griechischen Zauberpapyri, hrsg. v. A. Henrichs, Stuttgart<br />

²1973. 3*0<br />

PUECH, Henri-Charles, Das Problem <strong>de</strong>s Gnostizismus (1933/4), in: Gnosis und Gnostizismus,<br />

hrsg. v. Kurt Rudolph, Wege d. Forschung, Bd. 262, Darmstadt 1975, S. 306-351.<br />

3XHFK3UREOHP<br />

PULVER, Max, Vom Spielraum gnostischer Mysterienpraxis, in: Eranos-Jahrbuch Bd. XI (1944):<br />

Die Mysterien, hrsg. v. Olga Fröbe-Kapteyn, Zürich 1945, S. 277-325. 3XOYHU6SLHOUDXP<br />

QUISPEL, Gilles, Gnosis als Weltreligion, Zürich 1951. 4XLVSHO:HOWUHOLJLRQ<br />

READ, John, Prelu<strong>de</strong> to Chemistry. An outline of alchemy, its literature and relationships, New<br />

York 1937. 5HDG3UHOXGH<br />

RECKERMANN, A., Art. Hermetismus, hermetisch, in: Hist. Wb. Philos. 3, hrsg. v. Joach<strong>im</strong> Ritter,<br />

Basel 1974, Sp. 1075-1078. 5HFNHUPDQQ+HUPHWLVPXV<br />

REINALTER, Helmut (Hg.), Aufklärung und Gehe<strong>im</strong>gesellschaften. Zur politischen Funktion und<br />

Sozialstruktur <strong>de</strong>r Fre<strong>im</strong>aurerlogen <strong>im</strong> 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt, München 1989.<br />

REITZENSTEIN, Richard, Po<strong>im</strong>andres. Studien zur griechisch-ägyptischen und frühchristlichen<br />

Literatur, Leipzig 1904. (5HLW]HQVWHLQ3RLPDQGUHV<br />

DERS., Das iranische Erlösungsmysterium. Religionsgeschichtliche Untersuchungen, Bonn 1921.<br />

DERS., Die hellenistischen Mysterienreligionen nach ihren Grundgedanken und Wirkungen,


505<br />

Leipzig / Berlin ³1927. 5HLW]HQVWHLQ0\VWHULHQ<br />

DERS. / SCHAEDER, H.H., Studien zum antiken Synkretismus aus Iran und Griechenland,<br />

Studien d. Bibliothek Warburg, Darmstadt 1965 (EA: Leipzig / Berlin 1926).<br />

5HLW]HQVWHLQ6WXGLHQ<br />

RESTANY, Pierre, Yves Klein, München 1982.<br />

DERS., Yves Klein. Fire at the Heart of the Void, New York 1992.<br />

RICKEN, Friedo, Philosophie <strong>de</strong>r Antike, Stuttgart 1988. 5LFNHQ$QWLNH<br />

ROBERTS, Gareth, The Mirror of Alchemy. Alchemical i<strong>de</strong>as and <strong>im</strong>ages in manuscripts and<br />

books<br />

from antiquity to the seventeenth century, London 1994. 5REHUWV0LUURU<br />

ROMBACH, Heinrich, Welt und Gegenwelt. Um<strong>de</strong>nken über die Wirklichkeit: Die philosophische<br />

Hermetik, Basel 1983. 5RPEDFK:HOW<br />

DERS., Der kommen<strong>de</strong> Gott. Hermetik - eine neue Weltsicht, Freiburg 1991. 5RPEDFK*RWW<br />

ROOB, Alexan<strong>de</strong>r, Das hermetische Museum: Alchemie und Mystik, Köln 1996. 5RRE0XVHXP<br />

ROSENBLUM, Robert, Die mo<strong>de</strong>rne Malerei und die Tradition <strong>de</strong>r Romantik. Von C.D. Friedrich<br />

zu Mark Rothko, München 1981.<br />

RUDOLPH, Kurt, Die Gnosis. Wesen und Wirken einer spätantiken Religion, Göttingen ³1994.<br />

5XGROSK*QRVLV<br />

RÜSEN, Jörn, Ästhetik und Geschichte. Geschichtstheoretische Untersuchungen zum<br />

Begründungszusammenhang<br />

von <strong>Kunst</strong>, Gesellschaft und Wissenschaft, Stuttgart 1976.<br />

RUSKA, Julius, Tabula Smaragdina, Ein Beitrag zur Geschichte <strong>de</strong>r hermetischen Literatur,<br />

Hei<strong>de</strong>lberger<br />

Akten <strong>de</strong>r Von-Porthe<strong>im</strong>-Stiftung 16, Arbeiten aus <strong>de</strong>m Inst. f. Gesch. d. Naturwiss. 4,<br />

Hei<strong>de</strong>lberg 1926. 5XVND7DEXOD<br />

SAMUEL, Alan E., From Athens to Alexandria. Hellenism and Social Goals in Ptolemaic Egypt,<br />

Studia Hellenistica 26, Louvain 1983. 6DPXHO$WKHQV<br />

SAXL, Fritz, Mithras. Typengeschichtliche Untersuchungen, Berlin 1931.<br />

DERS., Saturn und Melancholie: s. Klibansky, Saturn<br />

SCHEFOLD, Karl, Die Griechen und ihre Nachbarn, Propyläen <strong>Kunst</strong>geschichte I (SD), Berlin<br />

1990. 6FKHIROG*ULHFKHQ<br />

SCHENKE, Hans-Martin, Der Gott „Mensch“ in <strong>de</strong>r Gnosis. Ein religionsgeschichtlicher Beitrag<br />

zur Diskussion über die paulinische Anschauung von <strong>de</strong>r Kirche als Leib Christi, Göttingen<br />

1962.<br />

6FKHQNH*RWW<br />

DERS., Hauptprobleme <strong>de</strong>r Gnosis (1965). Gesichtspunkte zu einer neuen Darstellung <strong>de</strong>s<br />

Gesamtphänomens,<br />

in: Gnosis und Gnostizismus, hrsg. v. Kurt Rudolph, Wege d. Forschung, Bd. 262,<br />

Darmstadt 1975, S. 585-600. 6FKHQNH+DXSWSUREOHPH<br />

SCHLIER, Heinrich, Gnosis (1962), in: Gnosis und Gnostizismus, hrsg. v. Kurt Rudolph, Wege d.<br />

Forschung, Bd. 262, Darmstadt 1975, S. 495-509. 6FKOLHU*QRVLV


506<br />

SCHNEIDERS, Werner, Das Zeitalter <strong>de</strong>r Aufklärung, München 1997.<br />

SCHOTT, Siegfried, Symbol und Zauber als Grundform altägyptischen Denkens, in: Studium<br />

Generale 6, Heft 5, 1953, S. 278-288. 6FKRWW6\PERO<br />

SCHUBART, W., Art. Alexandria, in: RAC I, Stuttgart 1950, Sp. 271-283. 6FKXEDUW$OH[DQGULD<br />

SCHULTZ, Wolfgang, Dokumente <strong>de</strong>r Gnosis (1910), in: Gnosis und Gnostizismus, hrsg. v. Kurt<br />

Rudolph, Wege d. Forschung, Bd. 262, Darmstadt 1975, S. 238-279. 6FKXOW]'RNXPHQWH<br />

SCHWARZ, Arturo, The complete Works of Marcel Duchamp, London / New York 1969.<br />

DERS., Die alchemistische Junggesellenmaschine, in: Kat. Junggesellenmaschinen, Venedig 1975,<br />

S. 156-171.<br />

DERS., Duchamp et l’Alch<strong>im</strong>ie, in: Kat. L’Oeuvres <strong>de</strong> Marcel Duchamp Centre Georges<br />

Pompidou,<br />

Paris 1977.<br />

SELIGMANN, Kurt, Das Weltreich <strong>de</strong>r Magie. 5000 Jahre Gehe<strong>im</strong>e <strong>Kunst</strong>, Stuttgart 1958.<br />

6HOLJPDQQ:HOWUHLFK<br />

SEYMOUR, Anne, <strong>Transformatio</strong>n and Prophecy, in: Beuys – Klein – Rothko, Anthony d’Offay<br />

Gallery (Kat.) 1987, S. 9-28.<br />

SEZGIN, Fuat, Geschichte <strong>de</strong>s Arabischen Schrifttums, IV: Alch<strong>im</strong>ie-Chemie, Botanik-Agrikultur<br />

bis ca. 430 H., Lei<strong>de</strong>n 1971. 6H]JLQ*HVFKLFKWH,9<br />

SEZNEC, Jean, The survival of the pagan gods. The mythological tradition and its place in Renaissance<br />

Humanism and art, transl. by Barbara Sessions, Princeton 1981.<br />

SHEPPARD, H.J. / KEHL, A. / WILSON, R.McL., Art. Hermetik, in: RAC XIV, Stuttgart 1988,<br />

Sp. 780-808. 6KHSSDUG+HUPHWLN<br />

SLADEK, Mirko, Fragmente <strong>de</strong>r hermetischen Philosophie in <strong>de</strong>r Naturphilosophie <strong>de</strong>r Neuzeit.<br />

Historisch-kritische Beiträge zur hermetisch-alchemistischen Raum- und Naturphilosophie bei<br />

Giordano Bruno, Henry More und Goethe, Europ. Hochschulschr., Reihe <strong>20</strong>, Philosophie, Bd.<br />

156, Frankfurt M. / Bern / New York / Nancy 1984. 6ODGHN)UDJPHQWH<br />

SLOTERDIJK, Peter, Die wahre Irrlehre. Über die Weltreligion <strong>de</strong>r Weltlosigkeit, in: Weltrevolution<br />

<strong>de</strong>r Seele. Ein Lese- und Arbeitsbuch <strong>de</strong>r Gnosis von <strong>de</strong>r Spätantike bis zur Gegenwart,<br />

hrsg.<br />

v. Peter Sloterdijk u. Thomas H. Macho, Zürich 1993, S. 17-54. 6ORWHUGLMN,UUOHKUH<br />

STACHELHAUS, Heiner (Hg.), Yves Klein / Werner Ruhnau. Dokumentation <strong>de</strong>r<br />

Zusammenarbeit<br />

in <strong>de</strong>n Jahren 1957-1960, Recklinghausen 1976.<br />

STAUFFER, Serge, Marcel Duchamp. Die Schriften, Bd. 1, Zürich 1981. 6WDXIIHU6FKULIWHQ<br />

STEMMLER, Dierk, Sigmar Polke. 6 <strong>Kunst</strong>stoffsiegel-Bil<strong>de</strong>r. Zyklus aus <strong>de</strong>r 42. Biennale<br />

Venedig<br />

1986, Mönchengladbach 1994.<br />

STOCKHAUSEN, Tilmann von, Die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg. Architektur,<br />

Einrichtung und Organisation, Hamburg 1992. 6WRFNKDXVHQ.%:


507<br />

STÖHR, Jürgen, Yves Klein und die ästhetische Erfahrung. Beiträge zu einer Theorie ästhetischer<br />

Erfahrung mit Rücksicht auf das <strong>Kunst</strong>schaffen Yves Kleins, Diss., Essen 1993.<br />

STRAUS, Erwin, Vom Sinn <strong>de</strong>r Sinne, Berlin ²1956.<br />

STRICKER, B.H., The Corpus Hermeticum, in: Mnemosyne IV 2, 1949, S. 79f. 6WULFNHU&+<br />

STROHM, Harald, Die Gnosis und <strong>de</strong>r Nationalsozialismus, Frankfurt / M. 1997.<br />

SZEEMANN, Harald, Der Hang zum Gesamtkunstwerk. Europäische Utopien seit 1800, 2. Aufl.,<br />

Aarau / Frankfurt M. 1983.<br />

THEILER, Willy, Die Vorbereitung <strong>de</strong>s Neuplatonismus, Berlin / Zürich 1964.<br />

7KHLOHU9RUEHUHLWXQJ<br />

DERS., Forschungen zum Neuplatonismus, Berlin 1966. 7KHLOHU)RUVFKXQJHQ<br />

THÉVENIN, Paule, Die Suche nach einer verlorenen Welt, in: Antonin Artaud. Zeichnungen und<br />

Porträts, hrsg. v. Paule Thévenin u. Jacques Derrida, a. d. Franz. übers. v. S<strong>im</strong>on Werle,<br />

München<br />

1986, S. 9-48. 7KpYHQLQ6XFKH<br />

THOMAS, Keith, Religion and the Decline of Magic, New York 1971.<br />

THORNDIKE, Lynn, History of Magic and Exper<strong>im</strong>ental Science, 8 Vols., New York 1923-58.<br />

TOSATTO, Guy, The Three Lies of Painting, in: Kat. Sigmar Polke, Carré d’Art, Musée d’Art<br />

contemporain, Nîmes 1994 / IVAM, Centro Julio Gonzalez, Valencia 1995, S. 82-87.<br />

7RVDWWR/LHV<br />

TRAUTWEIN, Robert, Geschichte <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>betrachtung. Von <strong>de</strong>r Norm zur Freiheit <strong>de</strong>s Blicks,<br />

Köln 1997. 7UDXWZHLQ.XQVWEHWUDFKWXQJ<br />

TRÖGER, Karl-Wolfgang, Mysterienglaube und Gnosis in Corpus Hermeticum XIII, Berlin 1971.<br />

7U|JHU0\VWHULHQJODXEH<br />

DERS., Die hermetische Gnosis, in: Gnosis und Neues Testament, hrsg. v. K.-W. Tröger,<br />

Gütersloh<br />

1973, S. 97-119. 7U|JHU*QRVLV<br />

DERS., Zum gegenwärtigen Stand <strong>de</strong>r Gnosis- und Nag-Hammadi-Forschung, in: Altes Testament,<br />

Frühju<strong>de</strong>ntum, Gnosis. Neue Studien zu „Gnosis und Bibel“, hrsg. v. K.-W. Tröger,<br />

Gütersloh 1980, S. 11-33. 7U|JHU6WDQG<br />

ULLMANN, Manfred, Die Natur- und Gehe<strong>im</strong>wissenschaften <strong>im</strong> Islam, Handb. d. Orientalistik,<br />

Ergänz.-Bd.<br />

VI.2, Lei<strong>de</strong>n / Köln 1972. 8OOPDQQ,VODP<br />

VICKERS, Brian, Kritische Reaktionen auf die okkulten Wissenschaften in <strong>de</strong>r Renaissance, aus<br />

d.<br />

Engl. v. M. Soland, in: Zwischen Wahn, Glaube und Wissenschaft. Magie, Astrologie, Alchemie<br />

und Wissenschaftsgeschichte, hrsg. v. Jean-Francois Bergier, Zürich 1988, S. 167-239.<br />

9LFNHUV5HDNWLRQHQ<br />

VITALI, Christoph (Hg.), Kat. Ernste Spiele. Der Geist <strong>de</strong>r Romantik in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen <strong>Kunst</strong><br />

1790-<br />

1990, München 1995.


508<br />

WAGNER, Reinhard, Die Gnosis von Alexandria, Stuttgart 1968. :DJQHU*QRVLV<br />

WALDENFELS, Bernhard, Art. Wahrnehmung, in: Handbuch philosophischer Grundbegriffe,<br />

hrsg.<br />

v. H. Krings et al., München 1974, S. 1670. :DOGHQIHOV:DKUQHKPXQJ<br />

DERS., Die Ordnungen <strong>de</strong>s Sichtbaren, in: Was ist ein Bild, hrsg. v. G. Boehm, München 1994,<br />

S. 233-252. :DOGHQIHOV2UGQXQJHQ<br />

WALKER, Daniel Pickering, Spiritual and Demonic Magic from Ficino to Campanella, London<br />

1958.<br />

WARBURG, Aby M., Sandro Botticellis ‚Geburt <strong>de</strong>r Venus‘ und ‚Frühling‘. Eine Untersuchung<br />

über die Vorstellungen von <strong>de</strong>r Antike in <strong>de</strong>r italienischen Renaissance, Hamburg / Leipzig<br />

1893,<br />

in: Aby M. Warburg, Ausgewählte Schriften und Würdigungen, hrsg. v. Dieter Wuttke, Ba<strong>de</strong>n-<br />

Ba<strong>de</strong>n ³1992, S. 11–53. :DUEXUJ'LVV<br />

DERS., Dürer und die italienische Antike (1906), in: ebd., S. 125-130. :DUEXUJ'UHU<br />

DERS., Italienische <strong>Kunst</strong> und internazionale Astrologie <strong>im</strong> Palazzo Schifanoja zu Ferrara (1912 /<br />

1922), in: ebd., S. 173-198. :DUEXUJ6FKLIDQRMD<br />

DERS., Heidnisch-antike Weissagung in Wort und Bild zu Luthers Zeiten, Sitzungsberichte <strong>de</strong>r<br />

Hei<strong>de</strong>lberger Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r Wissenschaften, Hei<strong>de</strong>lberg 19<strong>20</strong>. :DUEXUJ:HLVVDJXQJ<br />

DERS., Einleitung zum Mnemosyne-Atlas (1929), in: Die Beredsamkeit <strong>de</strong>s Leibes. Zur Körpersprache<br />

in <strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>, hrsg. v. Ilsebill Barta-Fliedl u. Christoph Geissmar, Resi<strong>de</strong>nz Verlag 1992,<br />

S. 171-173. :DUEXUJ(LQOHLWXQJ<br />

DERS., Gesammelte Schriften, hrsg. v. d. Bibliothek Warburg, Leipzig / Berlin 1932.<br />

DERS., Bil<strong>de</strong>rsammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkun<strong>de</strong> <strong>im</strong> Hamburger Planetarium,<br />

hrsg. v. U. Fleckner, R. Galitz, C. Naber u. H. Nöl<strong>de</strong>ke, Hamburg 1993.<br />

:DUEXUJ%LOGHUVDPPOXQJ<br />

Begleitmaterial zur Ausstellung‚ Aby M. Warburg. Mnemosyne‘, hrsg. v. M. Koos, W. Pichler, W.<br />

Rappl u. G. Swoboda, Hamburg 1994. %HJOHLWPDWHULDO<br />

WEBER, Max, Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen 1921.<br />

DERS., Die sozialen Grün<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Untergangs <strong>de</strong>r antiken Kultur, in: Soziologie,<br />

Universalgeschichtliche<br />

Analysen, Politik, hrsg. v. J. Winckelmann, 6. Aufl., Stuttgart 1992, S. 1-26.<br />

:HEHU*UQGH<br />

WEHR, Gerhard, Die <strong>de</strong>utsche Mystik, Bern / München / Wien 1988.<br />

WEIN, Wolfgang, Das Irrationale. Entstehungsgeschichte und Be<strong>de</strong>utung einer zentralen philosophischen<br />

Kategorie, Frankfurt / M. 1997. :HLQ,UUDWLRQDOHV<br />

WEITEMEIER, Hannah, Phönix aus <strong>de</strong>r Asche, in: Künstler. Kritisches Lexikon <strong>de</strong>r Gegenwartskunst,<br />

Art. Yves Klein, München 1990. :HLWHPHLHU3K|QL[<br />

WEMBER, Paul, Yves Klein, Monographie zur zeitgenössischen <strong>Kunst</strong>, hrsg. v. Institut f.<br />

mo<strong>de</strong>rne<br />

<strong>Kunst</strong> (Nürnberg), Köln 1969. :HPEHU.OHLQ<br />

WILSON, R. McL., Gnosis and the Mysteries, in: Studies in Gnosticism and Hellenistic religions,<br />

presented to Gilles Quispel on the Occasion of his 65th Birthday, ed. by R. van <strong>de</strong>n Broek and<br />

M.<br />

J. Vermaseren, Lei<strong>de</strong>n 1981, S. 451-457. :LOVRQ*QRVLV<br />

WIND, Edgar, Heidnische Mysterien in <strong>de</strong>r Renaissance, übers. v. Christa Münstermann,<br />

Frankfurt


509<br />

a. M. 1987.<br />

DERS., Warburgs Begriff <strong>de</strong>r Kulturwissenschaft und seine Be<strong>de</strong>utung für die Ästhetik, in: Ekkehard<br />

Kaemmerling (Hg.), Bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> <strong>Kunst</strong> als Zeichensystem1: Ikonographie und Ikonologie.<br />

Theorien,<br />

Entwicklung und Probleme, 4. Aufl., Köln 1987, S. 165-184.<br />

WINTER, Erich, Art. Hieroglyphen, in: RAC XV, Stuttgart 1991, Sp. 83-103.<br />

:LQWHU+LHURJO\SKHQ<br />

WLOSOK, Antonie, Laktanz und die philosophische Gnosis. Untersuchungen zu Geschichte und<br />

Terminologie <strong>de</strong>r gnostischen Erlösungsvorstellung, Hei<strong>de</strong>lberg 1960. :ORVRN/DNWDQ]<br />

WOHLFART, Günter, Das Schweigen <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s, in: Was ist ein Bild?, hrsg. v. G. Boehm,<br />

München 1994, S. 163-183. :RKOIDUW6FKZHLJHQ<br />

WYSS, Beat, Trauer <strong>de</strong>r Vollendung. Von <strong>de</strong>r Ästhetik <strong>de</strong>s Deutschen I<strong>de</strong>alismus zur Kulturkritik<br />

an <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne, München ²1989. :\VV7UDXHU<br />

DERS., Der Wille zur <strong>Kunst</strong>. Zur ästhetischen Mentalität <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne, Köln 1996.<br />

:\VV:LOOH<br />

DERS., <strong>Kunst</strong>gebete an Satan. Eine mentalitätsgeschichtliche Skizze, in: Faszination <strong>de</strong>s Bösen.<br />

Über die Abrün<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Menschlichen, hrsg. v. Konrad P. Liessmann, Wien 1997, S. 191-210.<br />

:\VV.XQVWJHEHWH<br />

YATES, Frances A., Giordano Bruno and the Hermetic Tradition, London 1964.


510<br />

Das Fünfte Element – Geld o<strong>de</strong>r <strong>Kunst</strong>, hrsg. v. Jürgen Harten, <strong>Kunst</strong>halle Düsseldorf <strong>20</strong>00.<br />

+DUWHQ*HOG<br />

KLEIN, Yves, Yves Klein in Nürnberg, hrsg. v. Institut für Mo<strong>de</strong>rne <strong>Kunst</strong> Nürnberg, 1968.<br />

1UQEHUJ<br />

DERS., 1928-1962: A Retrospective, Houston, Rice University, Institute for the Arts 1982.<br />

+RXVWRQ<br />

DERS., Musée nationale d’art mo<strong>de</strong>rne, Centre Georges Pompidou, Paris 1983. 3DULV<br />

DERS., Le Dépassement <strong>de</strong> la Problématique <strong>de</strong> l’Art, hrsg. v. Galerie Gmurzynska, Köln 1994.<br />

,QWHUYLHZ<br />

DERS., Text von Sidra Stich, Köln, Museum Ludwig / Düsseldorf, <strong>Kunst</strong>sammlung Nordrhein-<br />

Westfalen, 1995. 6WLFK.OHLQ<br />

MALEWITSCH, Kas<strong>im</strong>ir, Das Spätwerk, hrsg. v. Thomas Kellein, <strong>Kunst</strong>halle Bielefeld, Ostfil<strong>de</strong>rn<br />

<strong>20</strong>00. %LHOHIHOG<br />

PARKETT, <strong>Kunst</strong>zeitschrift, Nr. 26, 1990.3DUNHWW<br />

DASS., Nr. 30, 1991. 3DUNHWW<br />

POLKE, Sigmar, <strong>Kunst</strong>haus Zürich / Josef-Haubrich-<strong>Kunst</strong>halle Köln 1984.<br />

DERS., Athanor. Il Padiglione, XLII. Biennale di Venezia, hrsg. v. Dierk Stemmler, Düsseldorf<br />

1986.<br />

DERS., Carré d’Art, Musée d’Art contemporain, Nîmes 1994 / IVAM, Centro Julio Gonzalez,<br />

Valencia 1994/95.<br />

DERS., Laterna Magica, Portikus Frankfurt / M., Stuttgart 1995.<br />

DERS., Die drei Lügen <strong>de</strong>r Malerei, <strong>Kunst</strong>- und Ausstellungshalle <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland,<br />

Bonn 1997 / Nationalgalerie <strong>im</strong> Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart, Berlin 1998.<br />

%RQQ<br />

DERS., Die Editionen 1963-<strong>20</strong>00. Catalogue Raisonné, hrsg. v. Jürgen Becker und Claus von <strong>de</strong>r<br />

Osten, Ostfil<strong>de</strong>rn-Ruit <strong>20</strong>00.


ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Frontispiz (Abb. S. 3): 6SHFXOXP, British Library, Sloane MS 976, f. 84v (Bildnachweis:<br />

Roberts, Mirror, S. 6).<br />

Abb. 1: 7KHDWUXPFKHPLFXPhrsg.v. Lazarus Zetzner, 1661 (Bildnachweis: Roob,<br />

Museum, S. 562).<br />

Abb. 2: A. Artaud, 6RUW(Los), Violetter Tintenstift und Farbstifte. Das Papier ist<br />

versengt. 21 x 13,5 cm, 8. Mai 1939, WV 38 (Bildnachweis: Kat. MoMA<br />

1996, S. 45).<br />

Abb. 3: A. Artaud, 6RUW(Los), Violetter Tintenstift und Farbstifte. Das Papier ist<br />

versengt. 21 x 13,5 cm, 14. Mai 1939, WV 39 (recto) und 39 (verso) (Bildnachweis:<br />

Kat. MoMA 1996, S. 46 / 47).<br />

Abb. 4: Michael Maier, $WDODQWDIXJLHQV, Oppenhe<strong>im</strong>1618 (Bildnachweis: Roob, Museum,<br />

S. 161).<br />

Abb. 5: A. Artaud, Selbstporträt, Bleistift, 63 x 49 cm, 11. Mai 1946, WV 69 (Bildnachweis:<br />

Kat. MoMA 1996, S. 86).<br />

Abb. 6: Salomon Trismosin, 6SOHQGRUVROLV, London 16. Jh. (Bildnachweis: Roob, Museum,<br />

S. 211).<br />

Abb. 7: A. Artaud, Porträt Jacques Prevel, Bleistift, 63,5 x 48,5 cm, 26. April 1947,<br />

WV 87 (Bildnachweis: Thévenin / Derrida, Tafel 62).<br />

Abb. 8: A. Artaud, /DSURMHFWLRQGXYpULWDEOHFRUSV('LH3URMHNWLRQGHVZDKUHQ.|U<br />

SHUV), Bleistift und Farbkrei<strong>de</strong>n, 52,5 x 74 cm, ca. Dezember 1947 / Januar<br />

1948, WV 110 (Bildnachweis: Thévenin / Derrida, Tafel 82).<br />

Abb. 9: Y. Klein, 6SUXQJLQGLH/HHUH, Oktober 1960 in 'LPDQFKH mit <strong>de</strong>r Bildunterschrift<br />

„Un homme dans l’espace! Le peintre <strong>de</strong> l’espace se jette dans le vi<strong>de</strong>!“<br />

veröffentlicht, Photo: Harry Shunk (Bildnachweis: Stich, Klein, S. 216).<br />

Abb. 10: links: Monochrom blau, o. T., 66 x 46 cm, 1955; rechts: Monochrom blau,<br />

o. T., 75 x 26 cm, 1955 (Bildnachweis: Stich, Klein, S. 62).<br />

Abb. 11: Y. Klein steht hinter einer Installation (3OXLHEOHXH und hält 3LqJHEOHXSRXU<br />

OLJQHV%ODXH)DOOHIU/LQLHQ, Galerie Colette Allendy, Paris, Mai 1957<br />

(Bildnachweis: Stich, Klein, S. 95).<br />

Abb. 12: Y. Klein, Blaues Schwammrelief, o. T., 40 x 35 cm, 1961 (Bildnachweis:<br />

Stich, Klein, S. 164).<br />

Abb. 13: Y. Klein, /DI{UHWGpSRQJHVHWOHVEDVUHOLHIVPRQRFKURPHV6FKZDPPZDOG<br />

XQG6FKZDPPUHOLHI, Galerie Iris Clert, Paris, Juni 1959 (Bildnachweis: Stich,<br />

Klein, S. 161).<br />

Abb. 14: Y. Klein und Dino Buzzati be<strong>im</strong> rituellen Transfer von Immaterialität, 26. Januar<br />

1962, Paris, Photo: Harry Shunk (Bildnachweis: Stich, Klein, S. 157).<br />

Abb. 15: Y. Klein, Monogold, o. T., 75 x 60 cm, 1961 (Bildnachweis: Stich, Klein,<br />

S. 195).<br />

Abb. 16: Y. Klein, &LJvWOHVSDFH+LHUUXKWGHU5DXP, 125 x 100 cm, Photo: Harry<br />

Shunk (Bildnachweis: Stich, Klein, S. 250).<br />

Abb. 17: links: Y. Klein, Anthropometrie, o. T., 107 x 72 cm, 1960; rechts: Y. Klein,<br />

0DUOqQHHW+pOpQD, 103 x 72,5 cm, 1960 (Bildnachweis: Stich, Klein, S. 179).<br />

Abb. 18: oben: Y. Klein, Blaue Kosmogonie, o. T., entstan<strong>de</strong>n während eines Regenschauers,<br />

76 x 105 cm, 1961 (Bildnachweis: Stich, Klein, S. <strong>20</strong>0); unten:<br />

Y. Klein, Blaue und rosa Kosmogonie mit Wind-Spuren, 93 x 74 cm, 1961<br />

(Bildnachweis: Stich, Klein, S. <strong>20</strong>1).<br />

Abb. 19: Y. Klein, Feuerwand und Feuersäule, Museum Haus Lange, Krefeld 1961<br />

(Bildnachweis: Stich, Klein, S. 224).


Abb. <strong>20</strong>: Y. Klein, Feuerbild mit Brandspuren von <strong>de</strong>r Feuerwand in Krefeld 1961,<br />

72 x 103 cm (Bildnachweis: Stich, Klein, S. 225).<br />

Abb. 21: Y. Klein, Feuerbild mit Körperabdrücken, o. T., 175 x 90 cm, 1961 (Bildnachweis:<br />

Stich, Klein, S. 229).<br />

Abb. 22: S. Polke, *ROGNOXPSHQ, Öl, Realgar, Auripigment, Schweinfurter Grün,<br />

260 x <strong>20</strong>0 cm, 1982 (Bildnachweis: Sigmar Polke, Ausst.-Kat. Ste<strong>de</strong>lijk<br />

Museum, Amsterdam 1992, S. 75).<br />

Abb. 23: S. Polke, 'LHGUHL/JHQGHU0DOHUHL, <strong>Kunst</strong>harz auf Polyestergewebe, teilweise<br />

bedruckt, 300 x 400 cm, 1994 (Bildnachweis: Kat. Bonn 1997, S. 279).<br />

Abb. 24: Michael Maier, 6\PERODDXUHDHPHQVDH, Frankfurt 1617 (Bildnachweis:<br />

Roberts, Mirror, S. 34).<br />

Abb. 25: Steffan Michelspacher, &DEDOD6SLHJHOGHU.XQVWXQG1DWXULQ$OFK\PLD,<br />

Augsburg 1616 (Bildnachweis: Roberts, Mirror, S. 44).<br />

Abb. 26: Michael Maier, $WDODQWDIXJLHQV, Oppenhe<strong>im</strong> 1618 (Bildnachweis: Roob,<br />

Museum, S. 360).<br />

Abb. 27: Michael Maier, $WDODQWDIXJLHQV, Oppenhe<strong>im</strong> 1618 (Bildnachweis: Roob,<br />

Museum, S. 364).<br />

Abb. 28: Michael Maier, &K\PLVFKHV&DELQHW (12. Sinnbild), Frankfurt 1708 (Bildnachweis:<br />

Bachmann / Hofmeier, Basel 1999, S. 47).<br />

Abb. 29: Salomon Trismosin, 6SOHQGRUVROLV, London 16. Jh. (Bildnachweis: Roob,<br />

Museum, S. 234).<br />

Abb. 30: Michael Maier, &K\PLVFKHV&DELQHW (26. Sinnbild), Frankfurt 1708 (Bildnachweis:<br />

Bachmann / Hofmeier, Basel 1999, S. 62).<br />

Abb. 31: Anonym, 14. Jh., Biblioteca Mediceo-Laurenziana, Florenz, Ms. Ashburn<br />

1166, f. 16, 17v. (Bildnachweis: Klossowski, Alchemy, Abb. Nr. 39).<br />

Abb. 32: Salomon Trismosin, 6SOHQGRUVROLV, London 16. Jh. (Bildnachweis: Klossowski,<br />

Alchemy, Abb. Nr. 17).<br />

Abb. 33: Martin Sturtz, 'HKXPLGRUDGLFDOL, 1597 (Bildnachweis: Bachmann / Hof-<br />

Meier, Basel 1999, S. 139).<br />

Abb. 34: J.D. Mylius, 3KLORVRSKLDUHIRUPDWD, 1622 (Bildnachweis: Klossowski, Alchemy,<br />

S. 104).<br />

Abb. 35: Robert Fludd, 8WULXVTXH&RVPL,,, Frankfurt 1621 (Bildnachweis: Roob,<br />

Museum, S. 318).<br />

Abb. 36: Valentin Weigel, 6WXGLXPXQLYHUVDOH, Frankfurt 1698 (Bildnachweis: Roob,<br />

Museum, S. 3<strong>20</strong>).<br />

Abb. 37: J.I. Hollandus, &K\PLVFKH6FKULIWHQ, Wien 1773 (Bildnachweis: Roob,<br />

Museum, S. 587).<br />

Abb. 38: C.A. Baldinus, $XUXP+HUPHWLFXP, Amsterdam 1675 (Bildnachweis: Roob,<br />

Museum, S. 265).<br />

Abb. 39: S. Polke, 'LH'LQJHVHKHQZLHVLHVLQG, <strong>Kunst</strong>stoffsiegel und <strong>Kunst</strong>harzlack<br />

auf Polyestergewebe, 300 x 225 cm, 1992 (Bildnachweis: Kat. Bonn 1997,<br />

S. 276).<br />

Abb. 40: S. Polke, =ZHLÃ6WHLQHµIHLHUQ'RSSHOKRFK]HLW <strong>Kunst</strong>harz und Lack auf Leinwand,<br />

<strong>20</strong>0 x 260 cm, 1984 (Bildnachweis: Kat. Bonn 1997, S. <strong>20</strong>8).<br />

Abb. 41: S. Polke, +HUPHV7ULVPHJLVWRV,,9, <strong>Kunst</strong>harz und Lack auf Polyestergewebe,<br />

4 Teile: I: <strong>20</strong>2 x 192 cm, II-IV: je 302,3 x 402,6 cm, 1995 (Bildnachweis:<br />

Kat. Bonn 1997, S. 316-17).<br />

Abb. 42: Salomon Trismosin, 6SOHQGRUVROLV, London 16. Jh. (Bildnachweis: Roob, Museum,<br />

S. 495).<br />

Abb. 43: Michael Maier, 6\PERODDXUHDHPHQVDH, Frankfurt / M. 1617 (Bildnachweis:<br />

Priesner, Lexikon, S. 236).


Abb. 44: S. Polke, /DWHUQD0DJLFD, verschie<strong>de</strong>ne Lacke auf transparentem Polyestergewebe,<br />

bei<strong>de</strong> Seiten bemalt, mehrteilige Abfolge (hier: Detail-Bild), je 135 x<br />

150 cm, 1988-94 (Bildnachweis: S. Polke, Ausst.-Kat. Laterna Magica, Portikus,<br />

Frankfurt M. / Stuttgart 1995, S. 34).<br />

Abb. 45: S. Polke, &RQMXQFWLR, Mischtechnik auf Dekostoff, 290 x 290 cm, 1983<br />

(Bildnachweis: Kat. Bonn 1997, S. 232).<br />

Abb. 46: Michael Maier, $WDODQWDIXJLHQV, Oppenhe<strong>im</strong> 1618 (Bildnachweis: Roob,<br />

Museum, S. 457).<br />

Abb. 47: S. Polke, +RIIHQKHL‰W:RONHQ]LHKHQZROOHQ, Lack auf Polyestergewebe,<br />

300 x 500 cm, 1992 (Bildnachweis: Kat. Bonn 1997, S. 296).<br />

Abb. 48: Daniel Stolcius, 9LULGDULXPFK\PLFXP, 1624 (Bildnachweis: Roberts, Mirror,<br />

S. 29).<br />

Abb. 49 Sandro Botticelli, /D3ULPDYHUD'HU)UKOLQJ, um 1478 (Bildnachweis:<br />

Propyläen <strong>Kunst</strong>geschichte: Spätmittelalter und beginnen<strong>de</strong> Neuzeit, hrsg.<br />

v. Jan Bialostocki, Frankfurt M. / Berlin 1990 (SA <strong>de</strong>r Bän<strong>de</strong> 1-12), Tafel<br />

XLIV).<br />

Abb. 50: Michael Maier, $WDODQWDIXJLHQV(Epigramme I und II), Oppenhe<strong>im</strong> 1617<br />

(Bildnachweis: Roberts, Mirror, S. 23).<br />

Abb. 51: Anonym, Vitriol als fliegen<strong>de</strong>r Amor (‚Venuswasser‘) (Bildnachweis:<br />

Bachmann / Hofmeier, Basel 1999, S. 90).<br />

Abb. 52: Albrecht Dürer, 0HOHQFROLD,, Kupferstich, 1514 (Bildnachweis: Hohl, Saturn,<br />

S. 23).<br />

Abb. 53: 'RQXP'HL (‚Putrefactio‘, ‚Albedo‘, ‚Rubedo‘), 17. Jh. (Bildnachweis: Roob,<br />

Museum, S. 444, 446, 447).<br />

Abb. 54: K. Malewitsch, 6FKZDU]HV4XDGUDW, Öl auf Leinwand, 106,2 x 106,5 cm,<br />

(1913) 1923-29 (Bildnachweis: Fauchereau, Malewitsch, Abb. Nr. 31).<br />

Abb. 55: K. Malewitsch, 6XSUHPDWLVPXV:HL‰DXIZHL‰, Öl auf Leinwand, 78,7 x 78,7<br />

cm, 1918 (Bildnachweis: Fauchereau, Malewitsch, Abb. Nr. 55).<br />

Abb. 56: K. Malewitsch, 5RWHV4XDGUDW, Öl auf Leinwand, 53 x 53 cm, 1915 (Bildnachweis:<br />

Fauchereau, Malewitsch, Abb. Nr. 34).<br />

Abb. 57: Salomon Trismosin, 6SOHQGRUVROLV, London 16. Jh. (Bildnachweis: Roob,<br />

Museum, S. 393).<br />

Abb. 58: K. Malewitsch, 6XSUHPDWLVPXV, Öl auf Leinwand, 97 x 70 cm, 1918 (Bildnachweis:<br />

Crone / Moos, Malevich, Abb. Nr. 10).<br />

Abb. 59: Salomon Trismosin, 6SOHQGRUVROLV, London 16. Jh. (Bildnachweis: Roob,<br />

Museum, S. 199).<br />

Abb. 60: K. Malewitsch, %LOGQLV1LNRODL3XQLQ, Öl auf Leinwand, 70 x 57 cm, 1933<br />

(Bildnachweis: Kat. Bielefeld <strong>20</strong>00, S. 101).<br />

Abb. 61: K. Malewitsch, 6SRUWOHU, Öl auf Leinwand, 142 x 164 cm, 1930-31 (Bildnachweis:<br />

Kat. Bielefeld <strong>20</strong>00, S. 67).<br />

Abb. 62: Robert Fludd, 8WULXVTXH&RVPL,, Oppenhe<strong>im</strong> 1617 (Bildnachweis: Roob,<br />

Museum, S. 104).<br />

Abb. 63: M. Duchamp, )ODVFKHQWURFNQHU, 1914 (Bildnachweis: Daniels, Duchamp,<br />

S. 218).<br />

Abb. 64: M. Duchamp. )RXQWDLQ, 1917 (Bildnachweis: Daniels, Duchamp, S. 180).<br />

Abb. 65: Michael Maier, $WDODQWDIXJLHQV, Oppenhe<strong>im</strong> 1618 (Bildnachweis: Roob,<br />

Museum, S. 29).<br />

Abb. 66: Aby Warburg, Mnemosyne-Atlas, Tafel 6 (Bildnachweis: Begleitmaterial).<br />

Abb. 67: Aby Warburg, Mnemosyne-Atlas, Tafel 77 (Bildnachweis: Begleitmaterial).<br />

Abb. 68: Aby Warburg, Mnemosyne-Atlas, Tafel 36 (Bildnachweis: Begleitmaterial).<br />

Abb. 69: Aby Warburg, Mnemosyne-Atlas, Tafel 26 (Bildnachweis: Begleitmaterial).


Abb. 70: Türsturz <strong>im</strong> Eingang <strong>de</strong>r KBW, Hamburg (Bildnachweis: Stockhausen, KBW,<br />

S. 60).<br />

Abb. 71: William Blake, 'HDWK'RRU, aus: *DWHVRI3DUDGLVH, 1793 (Bildnachweis:<br />

Roob, Museum, S. 161).


ERKLÄRUNG<br />

Hiermit erkläre ich, daß ich die vorliegen<strong>de</strong> Arbeit allein und nur<br />

unter Zuhilfenahme <strong>de</strong>r zitierten Literatur angefertigt habe.<br />

Köln, <strong>de</strong>n 15. Juni <strong>20</strong>01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!