16.11.2013 Aufrufe

Verdunstungsberechnung Potentielle Verdunstung

Verdunstungsberechnung Potentielle Verdunstung

Verdunstungsberechnung Potentielle Verdunstung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Verdunstung</strong>sberechnung</strong><br />

<strong>Potentielle</strong> <strong>Verdunstung</strong><br />

• Penman-Monteith berechnet die<br />

potentielle <strong>Verdunstung</strong> mit der<br />

physikalisch basierten Gleichung von<br />

Penman zuzüglich<br />

Vegetationsspezifischer Parameter.


Penman-Monteith<br />

ETP =<br />

s ⋅(<br />

R<br />

1<br />

⋅<br />

L<br />

N<br />

( es<br />

− e)<br />

− G)<br />

+ ρ ⋅cP<br />

⋅<br />

ra<br />

⎛ r ⎞ + ⋅ ⎜ +<br />

s<br />

s γ 1<br />

⎟<br />

⎝ ra<br />

⎠<br />

L<br />

s<br />

R N<br />

G<br />

ρ<br />

c P<br />

Latente <strong>Verdunstung</strong>swärme<br />

Steigung der<br />

Sättigungsdampfdruckkurve<br />

Nettostrahlung<br />

Bodenwärmestrom<br />

Dichte der Luft<br />

Spezifische Wärmekapazität der<br />

Luft bei konstantem Druck<br />

e s<br />

e<br />

r a<br />

γ<br />

r s<br />

Sättigungsdampfdruck<br />

Dampfdruck<br />

Aerodynamischer Widerstand<br />

Psychrometerkonstante<br />

Oberflächenwiderstand<br />

Latente <strong>Verdunstung</strong>swärme<br />

• Energiemenge, die benötigt wird um 1 kg<br />

Wasser in einem Tag zu verdampfen.<br />

L = .9 − 0. 028⋅T<br />

28 W/m² pro mm/d


(Sättigungs)Dampfdruck<br />

Beschreibt die Aufnahmefähigkeit der Luft<br />

für Wasserdampf<br />

•Dampfdruck der wassergesättigten Luft:<br />

e<br />

s<br />

( T )<br />

=<br />

6.11⋅e<br />

⎛ 17.62⋅T<br />

⎜<br />

⎝ 243.12+<br />

T<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

hPa<br />

•Dampfdruck bei aktueller Feuchte:<br />

U<br />

e = es ( T ) ⋅<br />

100<br />

hPa<br />

Steigung der<br />

Sättigungsdampfdruckkurve<br />

s<br />

e<br />

⎛<br />

( T ) ⋅<br />

⎜<br />

⎝<br />

4284<br />

=<br />

s<br />

2<br />

⎞<br />

( 243.12 + T ) ⎟⎟ ⎠<br />

hPa / K


Luftdruck<br />

• Entweder Messwert oder Berechnung<br />

nach:<br />

⎛ g ⎞<br />

−<br />

⎜ ⋅z<br />

⎟<br />

⎝ R⋅Tabs<br />

⎠<br />

p( z)<br />

= p0<br />

⋅e<br />

hPa<br />

mit:<br />

p0 Luftdruck auf Meeresniveau (1013 hPa)<br />

g Erdbeschleunigung 9.811<br />

R Gaskonstante (8314.3 J / (kmol K))<br />

Tabs Absolute Lufttemperatur (K)<br />

Psychrometerkonstante<br />

γ =<br />

c P<br />

⋅ p<br />

0.622⋅<br />

L ⋅86400<br />

hPa / K<br />

wobei 0.622 das Verhältnis der Molgewichte von<br />

Wasserdampf und trockener Luft ist.


Berechnung der Strahlungsbilanz<br />

• Für die <strong>Verdunstung</strong><br />

wird Energie<br />

benötigt, die sich aus<br />

der Nettostrahlung<br />

(R N ) ergibt.<br />

•R N ergibt sich als<br />

resultierende aus<br />

den einzelnen<br />

Strahlungsgrößen<br />

Astronomische mögliche<br />

Sonnenscheindauer<br />

S<br />

0<br />

⎛ ϕ − 51⎞<br />

= 12.3 + sinς<br />

⋅⎜4.3+<br />

⎟<br />

⎝ 6 ⎠<br />

h<br />

mit<br />

ϕ : Geographische Breite<br />

ζ = 0.0172 * JT - 1.39


Extraterrestrische Strahlung<br />

• Kurzwelliger Strahlungsenergiefluss der<br />

Sonne an der Obergrenze der Atmosphäre<br />

• Berechnet sich in Abhängigkeit von der<br />

geographischen Breite und der Deklination<br />

der Sonne im Jahresgang<br />

1<br />

R0 = 245⋅<br />

9.9 + 7.08⋅sinς<br />

+ 0.18⋅<br />

ϕ − 51 ⋅ sinς<br />

−1<br />

8.64<br />

mit<br />

( ( ) ( ) ( ))<br />

ϕ : Geographische Breite<br />

ζ = 0.0172 * JT - 1.39<br />

W / m²<br />

Globalstrahlung<br />

• Strahlung die aus R 0 nach dem Durchgang<br />

durch die Atmosphäre resultiert.<br />

R G<br />

= R<br />

0<br />

⎛<br />

⋅<br />

⎜a<br />

+ b⋅<br />

⎝<br />

S<br />

S<br />

0<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

W / m²<br />

mit:<br />

S tatsächliche Sonnenscheindauer<br />

S 0 astronomisch mögliche Sonnenscheindauer<br />

a, b Sonntag Koeffizienten


R<br />

Langwellige Ausstrahlung<br />

• Langwellige Ausstrahlung der<br />

Erdoberfläche und atmosphärische<br />

Gegenstrahlung ergeben gemeinsam die<br />

effektive langwellige Ausstrahlung (R L )<br />

L<br />

( 0.34 − 0. ⋅ e )<br />

4<br />

⎛ S ⎞<br />

= σ ⋅Tabs<br />

⋅<br />

⎜0.1+<br />

0.9⋅<br />

⋅<br />

S<br />

⎟ 044<br />

⎝<br />

0 ⎠<br />

σ Boltzmann Konstante (5.67 * 10 -8 )<br />

W / m²<br />

Nettostrahlung<br />

• ergibt sich als Bilanz der einzelnen<br />

Strahlungsterme:<br />

R<br />

N<br />

= ( 1−α)<br />

⋅ R<br />

G<br />

−<br />

R<br />

L<br />

W / m²<br />

mit<br />

α<br />

Albedo der Landbedeckung


Bodenwärmestrom<br />

Der Bodenwärmestrom lässt sich<br />

vereinfacht aus der Nettostrahlung<br />

berechnen:<br />

G<br />

= 0.<br />

2⋅<br />

W / m²<br />

R N<br />

Vegetationsparameter<br />

• Aerodynamischer Widerstand<br />

mit:<br />

ra =<br />

⎛ ⎛ z ⎞⎞<br />

m<br />

4.72⋅⎜<br />

⎟<br />

ln<br />

⎜<br />

z<br />

⎟<br />

⎝ ⎝ 0 ⎠⎠<br />

1+<br />

0.54⋅v<br />

2<br />

s / m<br />

z m Messhöhe der Windgeschwindigkeit ( = 2 m)<br />

z 0<br />

v<br />

aereodynamische Rauhigkeitslänge der<br />

Vegetation im Jahresverlauf<br />

Windgeschwindigkeit


Vegetationsparameter<br />

• Oberflächenwiderstand<br />

mit:<br />

rsc<br />

A<br />

rss<br />

⎛1−<br />

A<br />

rs = ⎜ +<br />

⎝ rsc<br />

A<br />

rss<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

−1<br />

s / m<br />

Oberflächenwiderstand der Vegetation im Laufe<br />

des Jahres<br />

0.7 LAI<br />

Oberflächenwiderstand von unbewachsenem<br />

Boden (= 150)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!