15.11.2013 Aufrufe

Handbuch Gesunde Küche - Netzwerk Gesunde Gemeinde - Land ...

Handbuch Gesunde Küche - Netzwerk Gesunde Gemeinde - Land ...

Handbuch Gesunde Küche - Netzwerk Gesunde Gemeinde - Land ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Vorwort........................................................................................................................... 3<br />

Warum „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>?“........................................................................................... 5<br />

Zielgruppen.................................................................................................................... 5<br />

Vorteile für „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“-Betriebe....................................................................... 6<br />

Der Weg zur Auszeichnung „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“ ........................................................... 7<br />

Überblick..................................................................................................................... 7<br />

Beschreibung der einzelnen Schritte........................................................................... 8<br />

Basisseminar.......................................................................................................... 8<br />

Anmeldung ............................................................................................................. 8<br />

Modul 1: Beratungsgespräch vor Ort ...................................................................... 9<br />

Modul 2: Hinführung zur Auszeichnung „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“.................................... 10<br />

Verleihung und Verlängerung der Auszeichnungsurkunde ................................... 10<br />

Anbringung der Auszeichnungsurkunde und des Logos ....................................... 10<br />

Regelmäßige Überprüfung der „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“ – Kriterien................................ 11<br />

Regelmäßige Fortbildung ..................................................................................... 11<br />

Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“ ........................................................................................ 12<br />

Einleitung.................................................................................................................. 12<br />

Übersichtstabellen Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“.......................................................... 14<br />

Übersicht Kriterien Gemeinschaftsverpflegung (K-GV) ......................................... 14<br />

Übersicht Kriterien Gastronomie (K-G) ................................................................. 19<br />

Erläuterungen zu den Tabellen – Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“.................................... 21<br />

Speiseplangestaltung.................................................................................................. 44<br />

Rezeptideen für die Schul- und Kindergartenküche................................................... 44<br />

Vegetarisch .......................................................................................................... 44<br />

Fischgerichte........................................................................................................ 46<br />

Fleischgerichte ..................................................................................................... 47<br />

Süßspeisen .......................................................................................................... 47


Rezeptideen für Alten- und Pflegeheime................................................................... 48<br />

Vegetarisch .......................................................................................................... 48<br />

Fischgerichte........................................................................................................ 49<br />

Kalte Gerichte....................................................................................................... 50<br />

Süßspeisen .......................................................................................................... 51<br />

Optimierung von Rezepten........................................................................................ 52<br />

Optimierung von Speiseplänen ................................................................................. 61<br />

Musterspeisepläne für jeweils 4 Wochen .................................................................. 62<br />

Checklisten zur Überprüfung der Kriterien................................................................ 64<br />

Checkliste für ein Menü, 6 - 7 Tage Verpflegung pro Woche..................................... 64<br />

Checkliste für ein Menü, 4 - 5 Tage Verpflegung pro Woche..................................... 67<br />

Checkliste für ein Menü, 3 Tage Verpflegung pro Woche.......................................... 69<br />

Checkliste für ein Menü, 2 Tage Verpflegung pro Woche.......................................... 71<br />

Checkliste für ein Menü, 1 Tag Verpflegung pro Woche............................................ 73<br />

Checkliste für zwei Menüs pro Tag ........................................................................... 75<br />

Checkliste für drei Menüs pro Tag............................................................................. 77<br />

Checkliste für die Gastronomie ................................................................................. 79<br />

Literaturangaben ......................................................................................................... 81<br />

Formulare..................................................................................................................... 84<br />

3. Auflage 2012


VOR<br />

WORT<br />

Das <strong>Handbuch</strong> „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

LH Dr. Josef Pühringer<br />

„Denn du bist, was du isst“ – dieses Sprichwort<br />

kann ruhig wörtlich genommen werden.<br />

Was wir essen, spiegelt sich nicht nur<br />

im Körpergewicht wieder, sondern es beeinflusst<br />

unseren gesamten Organismus. Wir<br />

fühlen uns insgesamt besser, sind leistungsfähiger<br />

und auch sportlich fiter, je gesünder<br />

wir uns ernähren.<br />

Immer mehr Menschen kochen aber nicht<br />

mehr selbst in der eigenen <strong>Küche</strong>. Die Außer-Haus-Verpflegung<br />

hat in den letzten<br />

Jahren wesentlich an Bedeutung gewonnen.<br />

Bedingt durch den demografischen<br />

und gesellschaftlichen Wandel in der Bevölkerung<br />

nehmen immer mehr Menschen,<br />

von Jung bis Alt, ihre Mahlzeiten in Kinderbetreuungseinrichtungen,<br />

Schulen, Altenund<br />

Pflegeheimen, Gasthäusern oder Kantinen<br />

ein. Die Gemeinschaftsverpflegung<br />

spielt daher eine wichtige Rolle bei Gesundheitsförderungsprojekten.<br />

Um die Verpflegungsqualität in oberösterreichischen<br />

Betrieben zu sichern, wurden<br />

von Ernährungsexperten/-innen die vorliegenden<br />

Kriterien als praxisorientierte Hilfestellung<br />

für die Umsetzung einer „<strong>Gesunde</strong>n<br />

<strong>Küche</strong>“ erarbeitet und erprobt.<br />

Die Erstellung eines Speiseplans – angepasst<br />

an die jeweiligen Zielgruppen – sowie<br />

das Angebot an geschmackvollen und vor<br />

allem „gesunden“ Mahlzeiten ist für die <strong>Küche</strong>nleitung<br />

eines Betriebes von besonderer<br />

Wichtigkeit.<br />

Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für<br />

die Ausarbeitung des Leitfadens „<strong>Gesunde</strong><br />

<strong>Küche</strong>“ und freue mich, wenn sich viele<br />

interessierte Betriebe in Oberösterreich<br />

dazu entschließen bei diesem gesunden<br />

Projekt mitzumachen – und wünsche allen,<br />

die daran teilnehmen, viel Erfolg bei der<br />

Umsetzung.<br />

<strong>Land</strong>eshauptmann Dr. Josef Pühringer


Warum „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>?“<br />

WARUM „GESUNDE KÜCHE?“<br />

Immer mehr Menschen essen ihre Mahlzeiten außer Haus. Daher sind besonders Gemeinschaftsverpflegungs-<br />

und Gastronomiebetriebe gefordert, Menüs zusammen zu stellen, die<br />

sowohl Gesundheit als auch Wohlbefinden fördern.<br />

„<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“-Betriebe bieten ein abwechslungsreiches, ausgewogenes und dem jeweiligen<br />

Bedarf angepasstes Essen, welches schmeckt und die traditionelle Hausmannkost<br />

dennoch nicht in den Hintergrund drängt. Speisen mit gezielter Zusammenstellung und Zubereitung<br />

ermöglichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen aktiven Beitrag zu<br />

einem bewussten Lebensstil.<br />

ZIEL ist es, ein Essen anzubieten, das gut schmeckt, gut tut und gesund hält.<br />

Die Auszeichnung „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“ ist ein Markenzeichen für guten Geschmack, regionale<br />

und saisonale <strong>Küche</strong> sowie ernährungsphysiologische Qualität.<br />

ZIELGRUPPEN<br />

Zielgruppen sind alle Gemeinschaftsverpflegungs- und Gastronomiebetriebe: z.B.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kindergarten- und Schulküche<br />

<strong>Küche</strong> im Alten- und Pflegeheim<br />

Betriebsrestaurant, Kantine<br />

Gasthaus, Restaurant<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

5


Vorteile für „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“-Betriebe<br />

VORTEILE FÜR „GESUNDE KÜCHE“-BETRIEBE<br />

„<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“-Betriebe profitieren von folgenden Vorteilen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Auszeichnungsurkunde der Abteilung Gesundheit<br />

Fachliche Beratung im Bereich Ernährung<br />

Fortbildungsseminare zu praxisrelevanten Fachthemen<br />

Aktuelle Informationen zum Projekt, zu Ernährungsthemen und Rezeptideen<br />

Namentliche Veröffentlichung der ausgezeichneten Betriebe auf der Webseite<br />

www. gesundegemeinde.ooe.gv.at<br />

6<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Der Weg zur Auszeichnung „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

DER WEG ZUR AUSZEICHNUNG „GESUNDE KÜCHE“<br />

Überblick<br />

Teilnahme an einem „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“-Basisseminar<br />

Anmeldung mit den benötigten Unterlagen<br />

Individuelle Beratung im Betrieb durch eine/n Diätologin/Diätologen oder<br />

Ernährungswissenschafter/in<br />

Überprüfung der Speisepläne/-karte auf Einhaltung der „<strong>Gesunde</strong><br />

<strong>Küche</strong>“-Kriterien<br />

Verleihung der Auszeichnungsurkunde für zwei Jahre. Eine Verlängerung<br />

der Auszeichnung ist nach Ablauf möglich.<br />

Verpflegungsbetriebe, welche die Auszeichnung „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“ erhalten, verpflichten<br />

sich, nachstehende Kriterien zu erfüllen. Wie häufig bestimmte Lebensmittel und Lebensmittelgruppen<br />

in einem Speiseplan einzusetzen sind, ist darin näher beschrieben.<br />

Speisepläne und Rezepte werden gemäß der „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“-Kriterien erstellt. Die Herausforderung<br />

für das <strong>Küche</strong>nteam besteht darin, die Kost kalorien- und fettarm zuzubereiten<br />

und vegetarische Gerichte, viel Gemüse und Obst sowie Vollkornprodukte in den Speiseplan<br />

einzubauen. Traditionelle Gerichte (Hausmannskost) werden dabei nicht vom Speiseplan<br />

verbannt, sondern gewinnen durch verschiedene Optimierungsmöglichkeiten an Attraktivität<br />

und Wirkstoffen.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

7


Der Weg zur Auszeichnung „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

Beschreibung der einzelnen Schritte<br />

Basisseminar<br />

Im Basisseminar erhalten die Teilnehmer/innen (Zielgruppe: <strong>Küche</strong>nleiter/innen und <strong>Küche</strong>nmitarbeiter/innen)<br />

einen Einblick in das Projekt „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“.<br />

Der Besuch des Basisseminars ist für die Auszeichnung „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“ notwendig: mindestens<br />

ein/e Mitarbeiter/in der <strong>Küche</strong>, im Jahr der Ausstellung der Urkunde oder im Vorjahr.<br />

Die Kosten für das Basisseminar trägt der Betrieb selbst bzw. die <strong>Gesunde</strong> <strong>Gemeinde</strong>. Im<br />

Rahmen des <strong>Netzwerk</strong>s „<strong>Gesunde</strong>r Kindergarten“ ist dieses Seminar kostenlos.<br />

Anmeldung<br />

Folgende Unterlagen werden benötigt:<br />

<br />

Anmeldeformulare:<br />

<br />

<br />

<br />

Anmeldeformular „Projekt <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

Anmeldeformular „Beratungsangebot <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

Fragebogen zum Betrieb<br />

Alle Formulare finden Sie im Anhang dieses <strong>Handbuch</strong>s sowie zum Download unter<br />

www.gesundegemeinde.ooe.gv.at<br />

Die Beratungskraft wird sich nach Einlangen des Anmeldeformulars mit der Kontaktperson<br />

des Betriebs in Verbindung setzen. Folgende Unterlagen sind bereitzuhalten.<br />

<br />

Speisepläne/Speisekarte:<br />

<br />

<br />

Gemeinschaftsverpflegung: aktueller Speiseplan für vier aufeinander folgende<br />

Wochen inklusive Getränkeangebot (für alle Zielgruppen, die verpflegt werden)<br />

Gastronomie: aktuelle Speisekarte sowie Tagesgericht-Pläne (falls zusätzlich<br />

angeboten) für vier aufeinander folgende Wochen inklusive Getränkeangebot<br />

8<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Der Weg zur Auszeichnung „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

<br />

10 Rezeptbeispiele für 10 oder 100 Portionen:<br />

1 x Gebundene Suppe<br />

4 x Vegetarische Gerichte<br />

1 x Fleischgericht<br />

1 x Fischgericht<br />

1 x Süße Hauptspeise<br />

1 x Dessert auf Basis von Milchprodukten<br />

1 x Kuchen bzw. Torte<br />

Bitte geben Sie folgendes bei der Rezeptierung an:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rezeptname<br />

Anzahl der Portionen<br />

Angabe aller Zutaten<br />

Genaue Mengenangaben – auch bei der Öl- und Fettmenge (in g oder EL)<br />

Fettgehalt bei Milchprodukten<br />

Beschreibung der Zubereitung<br />

Hinweis: Eine Auswahl der eingereichten Rezepte wird interessierten Betrieben z.B. auf<br />

der Webseite der <strong>Gesunde</strong>n <strong>Gemeinde</strong> zur Verfügung gestellt. Falls die Veröffentlichung<br />

der Rezepte nicht gewünscht ist, ist dies der Beratungskraft bekannt zu geben.<br />

Modul 1: Beratungsgespräch vor Ort<br />

Das Modul 1 ist Voraussetzung für die Auszeichnung „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“. Es kann jedoch<br />

von jedem interessierten Betrieb in Anspruch genommen werden.<br />

Das Modul 1 bietet <strong>Küche</strong>n die Möglichkeit einer individuellen Beratung vor Ort durch eine/n<br />

Diätologen/in oder eine/n Ernährungswissenschafter/in aus der Region. Die Inhalte sind:<br />

Begutachtung von Speiseplänen und Rezepten, Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen<br />

und Erstellung eines Protokolls.<br />

Das Anmeldeformular für das Beratungsangebot sowie der Fragebogen sind vom Verpflegungsbetrieb<br />

auszufüllen, bei Bedarf von der <strong>Gemeinde</strong> zu unterschreiben und an die Abteilung<br />

Gesundheit zu senden. Zur anschließenden Terminvereinbarung meldet sich die Beratungskraft<br />

bei der Kontaktperson des Betriebes.<br />

Die Kosten für die Beratung trägt der Betrieb selbst bzw. die <strong>Gesunde</strong> <strong>Gemeinde</strong>. Im Rahmen<br />

des <strong>Netzwerk</strong>s „<strong>Gesunde</strong>r Kindergarten“ ist das Modul 1 kostenlos.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

9


Der Weg zur Auszeichnung „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

Modul 2: Hinführung zur Auszeichnung „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

Betriebe, die Modul 1 abgeschlossen haben und die Auszeichnung „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“ anstreben,<br />

können in einem weiteren Schritt das Modul 2 „Hinführung zum Projekt“ in Anspruch<br />

nehmen. Sie verpflichten sich damit, die Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“ einzuhalten.<br />

Die Inhalte sind: Überprüfung der im Modul 1 getroffenen Vereinbarungen hinsichtlich Maßnahmen<br />

zur Änderung des Speiseplans und der Rezepturen. Die Köchinnen und Köche<br />

werden dazu angeleitet, weitere Schritte zu setzen, bis ihr Essensangebot den Kriterien der<br />

„<strong>Gesunde</strong>n <strong>Küche</strong>“ entspricht. Diese Beratungsleistung wird von der zuständigen Beratungskraft<br />

per E-Mail und telefonisch durchgeführt.<br />

Die Kosten für das Modul 2 trägt die Abteilung Gesundheit.<br />

Verleihung und Verlängerung der Auszeichnungsurkunde<br />

Die Verleihung der Auszeichnungsurkunde erfolgt bei Erfüllung und Einhaltung der „<strong>Gesunde</strong><br />

<strong>Küche</strong>“ – Kriterien. Die Verleihung der Auszeichnungsurkunde „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“ findet<br />

im Rahmen einer Veranstaltung des <strong>Netzwerk</strong>s „<strong>Gesunde</strong> <strong>Gemeinde</strong>" statt.<br />

Die Auszeichnung wird bei Erstausstellung für 2 Jahre, im Anschluss jeweils für 3 Jahre,<br />

verliehen.<br />

Die Verlängerung der Auszeichnung ist über ein formloses Schreiben des Betriebes möglich<br />

und benötigt das neuerliche Einsenden von Speiseplänen/-karte und Rezepten sowie<br />

des Fragebogens.<br />

Die Auszeichnung „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“ verpflichtet den Betrieb, das Leistungsniveau zu halten<br />

bzw. zu verbessern.<br />

Anbringung der Auszeichnungsurkunde und des Logos<br />

Die Auszeichnungsurkunde ist auf einem gut sichtbaren Platz auszuhängen. Das Logo<br />

„<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“ ist auf dem Speiseplan/der Speisekarte und ggf. in anderen Medien (wie<br />

z.B. Webseite, Folder, ...) zu verwenden.<br />

10<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Der Weg zur Auszeichnung „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

Regelmäßige Überprüfung der „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“ – Kriterien<br />

<br />

<br />

durch die Abteilung Gesundheit (Rezepte, Speisepläne bzw. -karte)<br />

durch die Lebensmittelaufsichtsorgane im Rahmen der routinemäßigen Kontrollen (Erhebungsbogen,<br />

Speisepläne bzw. –karte)<br />

durch die ausgezeichneten Betriebe selbst (Checklisten ab Seite 62)<br />

Bei Missachtung der Kriterien wird die Auszeichnung „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“ von der Abteilung<br />

Gesundheit aberkannt.<br />

Regelmäßige Fortbildung<br />

Im Rahmen der Teilnahme am Projekt „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“ verpflichtet sich der Betrieb zum<br />

regelmäßigen Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen (mindestens eine Mitarbeiterin/ein<br />

Mitarbeiter des Betriebes alle zwei Jahre im Bereich Ernährung/<strong>Küche</strong>npraxis).<br />

Alle aktuellen Seminare der Abteilung Gesundheit sind auf<br />

www.gesundegemeinde.ooe.gv.at abrufbar.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

11


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

KRITERIEN „GESUNDE KÜCHE“<br />

Einleitung<br />

Die Kriterien wurden von den Experten/-innen (Diätologen/-innen und Ernährungswissenschafter/innen)<br />

der Abteilung Gesundheit des <strong>Land</strong>es OÖ auf Basis von aktuellen ernährungswissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen zusammengestellt. Sie dienen als Leitfaden für eine<br />

qualitätsorientierte Zusammenstellung des Speisenangebotes in Gemeinschaftsverpflegungs-<br />

und Gastronomiebetrieben, welche sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene<br />

versorgen.<br />

Die Ziele sind die Einhaltung der vorliegenden Kriterien und eine kontinuierliche Verbesserung<br />

der Verpflegung mit Augenmerk auf Regionalität und Saisonalität.<br />

Die Außer-Haus-Verpflegung gestaltet sich in den unterschiedlichsten Einrichtungen sehr<br />

vielfältig. Bei der Erstellung der Kriterien wurden folgende Verpflegungsmöglichkeiten berücksichtigt:<br />

<br />

<br />

Vollverpflegung (z.B. im Alten- und Pflegeheim, Internat, Krankenhaus, …): Es werden<br />

Haupt- und Zwischenmahlzeiten angeboten.<br />

Teilverpflegung (z.B. im Kindergarten, in der Schule, …): Es wird eine Hauptmahlzeit<br />

(z.B. Mittagessen) angeboten.<br />

Für die <strong>Gesunde</strong> Jause in Kindergärten und Schulen wurden eigene Checklisten erarbeitet,<br />

welche unter www.gesundegemeinde.ooe.gv.at abrufbar sind.<br />

Die Kriterien der „<strong>Gesunde</strong>n <strong>Küche</strong>“ berücksichtigen weiters:<br />

<br />

<br />

Die Häufigkeit der Verpflegungstage (1 bis 7 Tage pro Woche)<br />

Die Häufigkeit für die einzelnen Speisenkomponenten bezieht sich auf die Mittagsmahlzeit,<br />

ist aber auch für das gesamte Speisenangebot im Rahmen einer Vollverpflegung<br />

zu berücksichtigen.<br />

Art des Verpflegungsbetriebes<br />

<br />

Gemeinschaftsverpflegung (GV): z.B. Schul- und Kindergartenküchen, Altenheime,<br />

Krankenhäuser, …<br />

Gastronomie (G): z.B. Gasthäuser, Restaurants, ...<br />

12<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

<br />

<br />

Spezielle Zusatzangebote wie z.B. Essen auf Rädern, Verpflegung von Kindergarten<br />

oder Schule, … müssen ebenfalls den Kriterien der „<strong>Gesunde</strong>n <strong>Küche</strong>“<br />

entsprechen.<br />

Anzahl der angebotenen Menüs pro Mahlzeit<br />

Die Gestaltung des Speiseplans bzw. der Speisekarte muss so erfolgen, dass alle Punkte<br />

der nachstehenden Tabelle sowie der Erläuterungen entsprechend erfüllt werden. Im Anhang,<br />

bzw. auf der Webseite www.gesundegemeinde.ooe.gv.at, finden Sie Checklisten, mit<br />

denen die Umsetzung der Kriterien schnell und einfach überprüft werden kann.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

13


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

Übersichtstabellen Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

Übersicht Kriterien Gemeinschaftsverpflegung (K-GV)<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Angebot<br />

6 - 7 Tage pro<br />

Woche<br />

4 - 5 Tage pro<br />

Woche<br />

3x pro<br />

Woche<br />

bzw.<br />

12x pro<br />

Monat<br />

2x pro<br />

Woche<br />

bzw.<br />

8x pro<br />

Monat<br />

1x pro<br />

Woche<br />

bzw.<br />

4x pro<br />

Monat<br />

SPEISEPLANKOMPONENTEN<br />

Suppenangebot<br />

mind. die Hälfte der angebotenen Suppen sind Gemüsesuppen<br />

Vegetarische Gerichte mind. 2x pro Woche mind. 1x pro Woche<br />

mind.<br />

4x pro<br />

Monat<br />

mind.<br />

3x pro<br />

Monat<br />

mind.<br />

1x pro<br />

Monat<br />

Fleisch-/Wurstgerichte max. 4x pro Woche max. 3x pro Woche<br />

max. 5x<br />

pro Monat<br />

max. 3x<br />

pro Monat<br />

max. 1x<br />

pro Monat<br />

davon magere<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

in fettarmer<br />

Zubereitung<br />

bei 4 Fleischgerichten<br />

pro Woche: mind. 2x<br />

bei 3 Fleischgerichten<br />

pro Woche: mind. 1x<br />

bei 2 Fleischgerichten<br />

pro Woche: mind. 1x<br />

bei 1 Fleischgericht<br />

pro Woche: keine<br />

Vorgabe<br />

bei 3 Fleischgerichten<br />

pro Woche:<br />

mind. 1x<br />

bei 2 Fleischgerichten<br />

pro Woche:<br />

mind. 1x<br />

bei 1 Fleischgericht<br />

pro Woche: keine<br />

Vorgabe<br />

mind.<br />

3x pro<br />

Monat<br />

mind.<br />

2x pro<br />

Monat<br />

1x pro<br />

Monat<br />

Fischgerichte mind. 2x pro Monat mind. 2x pro Monat<br />

mind.<br />

1x pro<br />

Monat<br />

mind.<br />

1x pro<br />

Monat<br />

1x pro<br />

Monat<br />

Süße Hauptgerichte max. 1x pro Woche max. 1x pro Woche<br />

max. 2x<br />

pro Monat<br />

max. 1x<br />

pro Monat<br />

max. 1x<br />

pro Monat<br />

Obstanteil<br />

roh/gegart<br />

bei jedem süßen Hauptgericht<br />

Anteil an fettarmer<br />

Milch/fettarmen<br />

Milchprodukten<br />

mind. 3x pro Monat<br />

mind. 2x pro Monat<br />

mind.<br />

1x pro<br />

Monat<br />

keine<br />

Vorgabe<br />

keine<br />

Vorgabe<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

14<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Angebot<br />

6 - 7 Tage pro<br />

Woche<br />

4 - 5 Tage pro<br />

Woche<br />

3x pro<br />

Woche<br />

bzw.<br />

12x pro<br />

Monat<br />

2x pro<br />

Woche<br />

bzw.<br />

8x pro<br />

Monat<br />

1x pro<br />

Woche<br />

bzw.<br />

4x pro<br />

Monat<br />

Nachspeisen<br />

mind. 3x pro Woche<br />

mind. 2x pro Woche<br />

mind.<br />

1x pro<br />

Woche<br />

mind. 2x<br />

pro Monat<br />

mind. 1x<br />

pro Monat<br />

davon Obst roh/gegart<br />

mind. 1x pro Woche<br />

mind. 1x pro Woche<br />

mind.<br />

2x pro<br />

Monat<br />

1x pro<br />

Monat<br />

keine<br />

Vorgabe<br />

davon fettarme<br />

Milch/fettarmes Milchprodukt<br />

mind. 1x pro Woche<br />

mind. 1x pro Woche<br />

mind.<br />

2x pro<br />

Monat<br />

1x pro<br />

Monat<br />

keine<br />

Vorgabe<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

Frittiertes/Paniertes/in Fett<br />

Herausgebackenes<br />

max. 2x pro Monat<br />

max. 2x pro Monat<br />

max. 1x<br />

pro Monat<br />

max. 2x<br />

pro Quartal<br />

max. 1x<br />

pro Quartal<br />

Kalorienfreie bzw.<br />

-arme Getränke<br />

täglich<br />

PRODUKTKOMPONENTEN<br />

Gemüse oder Salat<br />

roh/gegart<br />

Hülsenfrüchte<br />

mind. 4x pro Monat<br />

täglich<br />

(mittags und abends, wenn Vollverpflegung)<br />

mind. 4x pro Monat<br />

mind. 2x<br />

pro Monat<br />

mind. 1x<br />

pro Monat<br />

1x pro<br />

Monat<br />

Milch, Milchprodukte und<br />

Käse<br />

Vollkornbrot, -gebäck<br />

Einkauf von mind. 1 Milchprodukt (Joghurt, Milch, Topfen, …)<br />

in fettarmer Variante ( 1,5 %) UND mind. 1 Käse 35 % F.i.T.<br />

täglich (falls angeboten)<br />

Nüsse und Samen<br />

mind. 4x pro Monat<br />

mind. 4x pro Monat<br />

mind. 2x<br />

pro Monat<br />

mind. 1x<br />

pro Monat<br />

1x pro<br />

Monat<br />

Speisesalz<br />

Verwendung von Kräutern<br />

(frisch oder tiefgekühlt)<br />

Fette und Öle<br />

Menüwiederholung<br />

Menüfolge<br />

immer jodiert<br />

täglich<br />

Pflanzenöle als Standard für die Zubereitung<br />

keine Menüwiederholung innerhalb von 4 Wochen<br />

mindestens 2 Gänge<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

15


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Angebot<br />

6 -7 Tage pro<br />

Woche<br />

4 -5 Tage pro<br />

Woche<br />

3x pro<br />

Woche<br />

bzw.<br />

12x pro<br />

Monat<br />

2x pro<br />

Woche<br />

bzw.<br />

8x pro<br />

Monat<br />

1x pro<br />

Woche<br />

bzw.<br />

4x pro<br />

Monat<br />

WEITERE ANGEBOTE (WENN VORHANDEN)<br />

Frühstück<br />

Müsli<br />

(ohne Zuckerzusatz)<br />

Vollkornbrot, -gebäck<br />

Obst oder Gemüse<br />

roh/gegart<br />

fettarme<br />

Milch/fettarmes Milchprodukt<br />

bei Wurstangebot<br />

Externe Verpflegung<br />

(z. B. Essen auf Rädern,<br />

Schule, Kindergarten, ...)<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

mind. 1 fettarme Sorte<br />

es gelten die Kriterien und Häufigkeiten der Gemeinschaftsverpflegung (K-GV)<br />

16<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für zwei oder drei Menüs<br />

Art des Angebots<br />

Kriterien<br />

2 Menüs 3 Menüs<br />

SPEISEPLANKOMPONENTEN<br />

Suppenangebot<br />

mind. die Hälfte der angebotenen Suppen sind Gemüsesuppen<br />

Vegetarische Gerichte mind. 4x pro Woche mind. 5x pro Woche<br />

Fleisch-/Wurstgerichte max. 6x pro Woche max. 9x pro Woche<br />

davon magere<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

in fettarmer<br />

Zubereitung<br />

mind. 3x pro Woche<br />

mind. 4x pro Woche<br />

Fischgerichte mind. 1x pro Woche mind. 1x pro Woche<br />

Süße Hauptgerichte max. 3x pro Woche eigenes Mehlspeisenmenü möglich<br />

Obstanteil<br />

roh/gegart<br />

Anteil an fettarmer<br />

Milch/fettarmen<br />

Milchprodukten<br />

bei jedem süßen Hauptgericht<br />

mind. 2x pro Woche<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

Nachspeisen<br />

davon Obst<br />

roh/gegart<br />

davon fettarme<br />

Milch/fettarmes<br />

Milchprodukt<br />

mind. 1x pro Tag<br />

bei externer Verpflegung: mind. 3x pro Woche<br />

mind. 2x pro Woche<br />

bei externer Verpflegung: mind. 1x pro Woche<br />

mind. 2x pro Woche<br />

bei externer Verpflegung: mind. 1x pro Woche<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

Frittiertes/Paniertes/in<br />

Fett Herausgebackenes<br />

Kalorienfreie bzw.<br />

-arme Getränke<br />

max. 2x pro Woche<br />

täglich<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

17


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für zwei oder drei Menüs<br />

Art des Angebots<br />

Kriterien<br />

2 Menüs 3 Menüs<br />

PRODUKTKOMPONENTEN<br />

Gemüse oder Salat<br />

roh/gegart<br />

Hülsenfrüchte<br />

Milch, Milchprodukte<br />

und Käse<br />

Vollkornbrot, -gebäck<br />

Nüsse und Samen<br />

Speisesalz<br />

Verwendung von<br />

Kräutern (frisch oder<br />

tiefgekühlt)<br />

Fette und Öle<br />

täglich (mittags und abends, wenn Vollverpflegung)<br />

mind. 6x pro Monat<br />

Einkauf von mind. 1 Milchprodukt (Joghurt, Milch, Topfen, …)<br />

in fettarmer Variante ( 1,5 %) UND mind. 1 Käse 35 % F.i.T.<br />

täglich<br />

mind. 4x pro Monat<br />

immer jodiert<br />

täglich<br />

Pflanzenöle als Standard für die Zubereitung<br />

Menüwiederholung<br />

Menüfolge<br />

keine Menüwiederholung innerhalb von 2 Wochen<br />

mindestens 2 Gänge<br />

WEITERE ANGEBOTE (WENN VORHANDEN)<br />

Frühstück<br />

Müsli (ohne Zuckerzusatz)<br />

Obst oder Gemüse<br />

roh/gegart<br />

fettarme<br />

Milch/fettarmes<br />

Milchprodukt<br />

bei Wurstangebot<br />

Externe Verpflegung<br />

(z. B. Essen auf Rädern,<br />

Schule, Kindergarten,<br />

...)<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

mind. 1 fettarme Sorte<br />

es gelten die Kriterien und Häufigkeiten der Gemeinschaftsverpflegung (K-GV)<br />

18<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

Übersicht Kriterien Gastronomie (K-G)<br />

GASTRONOMIE (K-G)<br />

Kriterien für die Speisekarte<br />

Angebot<br />

Kriterien<br />

SPEISEKARTENKOMPONENTEN<br />

Suppenangebot<br />

Vegetarische Gerichte<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

Fischgerichte<br />

Nachspeisen<br />

mind. 30 % Obstanteil roh/gegart<br />

Anteil an fettarmer Milch/fettarmen<br />

Milchprodukten<br />

mind. 25 % Vollkornanteil<br />

Salat roh/gegart<br />

Kalorienfreie bzw. -arme Getränke<br />

mind. 1 Gemüsesuppe<br />

mind. 3 Gerichte in fettarmer Zubereitung (nicht fritiert/paniert<br />

oder in Fett herausgebacken)<br />

mind. 2 Gerichte in fettarmer Zubereitung (nicht fritiert/paniert<br />

oder in Fett herausgebacken)<br />

mind. 1x Fisch in fettarmer Zubereitung (nicht fritiert/paniert oder<br />

in Fett herausgebacken)<br />

mind. 1 Gericht<br />

mind. 1 Gericht<br />

mind. 1 Gericht<br />

mind. 3 Salate<br />

täglich<br />

PRODUKTKOMPONETEN<br />

Hülsenfrüchte<br />

Milch, Milchprodukte und Käse<br />

Vollkornbrot und -gebäck<br />

Nüsse und Samen<br />

Speisesalz<br />

Verwendung von Kräutern (frisch oder<br />

tiefgekühlt)<br />

Fette und Öle<br />

mind. 2 Gerichte<br />

mind. 1 Milchprodukt (Joghurt, Milch, Topfen, …) in fettarmer<br />

Variante ( 1,5 %) UND mind. 1 Käse 35 % F.i.T.<br />

mind. 1 Sorte<br />

mind. 1 Gericht mit Anteil an Nüssen/Samen UND Nüsse/Samen<br />

im Salatangebot<br />

immer jodiert<br />

täglich<br />

Pflanzenöle als Standard für die Zubereitung<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

19


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

GASTRONOMIE (K-G)<br />

Kriterien für die Speisekarte<br />

Angebot<br />

Kriterien<br />

WEITERE ANGEBOTE (WENN VORHANDEN)<br />

Frühstück<br />

Jause<br />

Tagesgericht<br />

Externe Verpflegung (z.B. Essen auf<br />

Rädern, Schule, Kindergarten, ...)<br />

es gelten die Kriterien und Häufigkeiten der<br />

Gemeinschaftsverpflegung<br />

mind. 1 vegetarisches Jausengericht<br />

es gelten die Kriterien und Häufigkeiten der<br />

Gemeinschaftsverpflegung (K-GV)<br />

es gelten die Kriterien und Häufigkeiten der<br />

Gemeinschaftsverpflegung (K-GV)<br />

20<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

Erläuterungen zu den Tabellen – Kriterien „<strong>Gesunde</strong><br />

<strong>Küche</strong>“<br />

Speiseplan/-kartenkomponenten<br />

SUPPENANGEBOT<br />

KRITERIUM<br />

Das Suppenangebot entspricht den Vorgaben in den Übersichtstabellen.<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Hierzu zählen alle klaren und gebundenen Gemüsesuppen (pflanzliche Suppen mit Gemüseeinlage<br />

oder pürierte Gemüsesuppen).<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gemüse wertet eine Suppe auf. Verwenden Sie daher bei klaren Suppen mit Einlagen<br />

zusätzliches Gemüse (Gemüsestreifen, Karotten, Kartoffeln, Erbsen, ...).<br />

Zum Binden von Suppen eignen sich Gemüse (z.B. Kartoffeln, Linsen, ...) oder Getreideflocken<br />

besonders gut.<br />

Bereiten Sie die Suppen ohne Einbrenn zu. Dies macht die Suppe fettärmer.<br />

Schlagobers zum „Verfeinern“ der Suppenrezepte ist nicht unbedingt erforderlich! Ein<br />

Austausch gegen fettärmere Milchprodukte (z.B. Magerjoghurt, Magermilch, Sauerrahm,<br />

...) ist sinnvoll.<br />

Bei tierischen Suppen wenn nötig Fett abschöpfen.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

21


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

VEGETARISCHE GERICHTE<br />

KRITERIUM<br />

Der Einsatz von vegetarischen Gerichten entspricht den Häufigkeiten in den Übersichtstabellen.<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Unter vegetarischen Gerichten werden Gerichte ohne Fleisch/Wurst verstanden. Eier und<br />

Milch/Milchprodukte können Bestandteil eines vegetarischen Gerichtes sein, denn sie werten<br />

diese auf (= höhere biologische Wertigkeit des Eiweißes). Fisch sowie süße Hauptspeisen<br />

werden in einer eigenen Kategorie erfasst und nicht zu den vegetarischen Hauptgerichten<br />

gezählt.<br />

Vegetarisches Gericht = Stärkekomponente + Gemüse + Milch/Milchprodukte und/oder Eier<br />

z.B. Getreide-, Kartoffel-, Reis-, Nudelgericht,… (Aufläufe, Laibchen mit verschiedenen Soßen,<br />

Knödel, Strudel, Omelettes, Gemüselasagne, vegetarische Pizza, Käsespätzle, …)<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bevorzugen Sie frisches Gemüse!<br />

Tiefgekühltes Gemüse ist eine gute Alternative, wenn die Auswahl an frischem Gemüse<br />

saisonbedingt gering ist bzw. die Ressourcen es nicht zulassen.<br />

Achten Sie bei der Getreide-, Reis-, Nudelkomponente (als Beilage oder Hauptspeise)<br />

darauf, dass Vollkornprodukte verwendet werden (Anteil schrittweise erhöhen): Vollkornmehl,<br />

Naturreis, Teigwaren aus Vollkornmehl, Grünkern, Einsatz von Vollkorn-Brot<br />

und Vollkorn-Gebäck, Getreideflocken, ...<br />

Vermeiden Sie hochverarbeitete Produkte bei Kartoffeln z.B. Pommes, Kroketten, Püreepulver<br />

– siehe Halbfertig- und Fertigprodukte (Seite 40).<br />

Probieren Sie Gerichte mit Hirse, Polenta oder Pseudogetreidearten (z.B. Quinoa,<br />

Buchweizen, Amaranth) – Rezepte siehe www.gesundegemeinde.ooe.gv.at<br />

Warmhaltezeiten möglichst kurz halten, damit die Gemüsekomponente noch „Biss“<br />

hat.<br />

22<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

FLEISCH-/WURSTGERICHTE<br />

KRITERIEN<br />

1. Der Einsatz von Fleisch- und Wurstgerichten entspricht den Häufigkeiten in den Übersichtstabellen.<br />

2. Der Anteil an mageren Fleisch- und Wurstgerichten in der GV entspricht den Häufigkeiten<br />

in den Tabellen K-GV.<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Hierzu zählen alle Gerichte, die Fleisch und/oder Wurst als Bestandteil aufweisen. Diese<br />

Gerichte werden in folgende Kategorien eingeteilt, wobei die mageren Fleischteile und<br />

Wurstsorten zu bevorzugen sind:<br />

Mageres Fleisch, magere Wurst<br />

Rind z.B. Hüfte, Oberschale<br />

Schwein z.B. Nuss, Oberschale<br />

Geflügel z.B. Hühnerbrust, Putenschnitzel<br />

Mageres Faschiertes von jedem Tier<br />

Fettreiches Fleisch, fettreiche Wurst<br />

Fleisch z.B. Bauchfleisch, Bauchspeck, durchzogene<br />

Fleischstücke, …<br />

Fleischgerichte mit Natursaft oder Saucen, die<br />

z.B. mit Gemüse oder Kartoffeln gebunden sind<br />

Fleischgerichte mit Saucen, die viel Obers oder<br />

Rahm enthalten<br />

Gegrilltes und Gebratenes (in beschichteter<br />

Pfanne)<br />

Paniertes und Frittiertes<br />

Wurst z.B. Schinken, Krakauer, Putenkrakauer<br />

Wurst z.B. Salami, Braunschweiger, Knacker,<br />

Frankfurter, Bratwürste, Leberkäse<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

<br />

<br />

Verarbeitete Fleischprodukte und Wurstwaren sind meist fettreich. Diese nur als „Ausnahme“<br />

in den Speiseplan einbauen.<br />

Achten Sie auf Abwechslung, sowohl bei den Gerichten, als auch bei den<br />

Fleisch-/Wurstsorten:<br />

<br />

Fleischstücke: z.B. Naturschnitzel, Rostbraten, Kotelett, Schweinebraten, …<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

23


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

<br />

Kleinfleischgerichte z.B. Geschnetzeltes, Gulasch, Aufläufe, Strudel, Lasagne,<br />

Sauce bolognese, ...<br />

<br />

<br />

Fleischwaren- und Wurstgerichte: z.B. Schinkenfleckerl, Schinkenrahmsauce,<br />

Bratwürstel, gefüllte Wurstschüsserl, Pizza, Speck- und Hascheeknödel, ...<br />

Zum Binden von Saucen und Fleischgerichten eignen sich z.B. Kartoffeln, rote Linsen,<br />

Gemüse sehr gut. Obers und Rahm können dadurch sparsamer verwendet werden<br />

und die Gerichte werden kalorienärmer.<br />

FISCHGERICHTE<br />

KRITERIUM<br />

Der Einsatz von Fischgerichten entspricht den Häufigkeiten in den Übersichtstabellen.<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Fische mit hohem Anteil an Omega-3-Fettsäuren bevorzugen, diese sind v.a. in Seefischen<br />

wie z.B. Lachs, Makrele, Hering und Thunfisch enthalten, in geringen Mengen aber auch in<br />

heimischen Fischen wie z.B. in der Forelle.<br />

Bieten Sie Fisch nicht nur in panierter und frittierter Form an.<br />

z.B. Fisch in der Folie, mit Käse überbacken, gedünstet, Zubereitung im Backrohr/Kombidämpfer,<br />

als Salatzutat, als Laibchen/Bällchen oder als Aufstrich zum Abendessen,<br />

Fisch in Kartoffelkruste, Thunfischpizza, …<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

<br />

<br />

Verwenden Sie Fisch bevorzugt aus nachhaltiger Fischzucht<br />

(z.B. mit dem Marine Stewardship Council-Siegel) bzw. aus der Region.<br />

Unter http://www.wwf.at/fischfuehrer sind nähere Informationen zum Einkauf von Fischen<br />

und Meeresfrüchten zu finden.<br />

24<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

SÜßE HAUPTGERICHTE<br />

KRITERIEN<br />

1. Der Einsatz von süßen Hauptgerichten entspricht den Häufigkeiten in den Übersichtstabellen<br />

(K-GV).<br />

2. Bei jedem süßen Hauptgericht ist Obst roh/gegart enthalten (K-GV).<br />

3. Der Einsatz von fettarmer Milch/fettarmem Milchprodukt als Rezepturbestandteil entspricht<br />

den Häufigkeiten in den Übersichtstabellen (K-GV).<br />

4. Der Vollkornanteil beträgt mindestens 25 %.<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zu den süßen Hauptgerichten zählen fettarme und zuckerreduzierte Mehlspeisen,<br />

welche als Hauptmahlzeit angeboten werden z. B. aus Germ-, Strudel-, Brandteig,<br />

Biskuitmasse, Kartoffel- und Topfenteig.<br />

Gemüse und Obst müssen bei jedem süßen Hauptgericht Menübestandteil sein und<br />

können z.B. als Vorspeise (Gemüsesuppe oder Salat/Rohkost z.B. Gemüsesticks mit<br />

Dip, Saft, …) oder als Nachspeise (Kompott, Mus, frisches Obst, Saft, …) angeboten<br />

werden.<br />

Mindestens 2 Portionen Obst sollen täglich verzehrt werden, um eine ausreichende<br />

Zufuhr an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, sekundären Pflanzenstoffen<br />

und Ballaststoffen zu gewährleisten.<br />

Milch und Milchprodukte sind wertvolle Lieferanten für Eiweiß, Kalzium und<br />

B-Vitamine. 3 Portionen werden pro Tag empfohlen.<br />

Vollkornprodukte enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe und sind durch den hohen<br />

Ballaststoffanteil für die Verdauung besonders wertvoll.<br />

Es gilt: „Zucker bleibt Zucker“ – egal, ob Frucht-, Trauben-, Malz- oder Haushaltszucker,<br />

wichtig ist eine sparsame Verwendung!<br />

Andere Süßungsmittel wie Honig, brauner Zucker, Melasse, Ahornsirup, u.a. bieten eine<br />

geschmackliche Abwechslung, sind aber von der Zusammensetzung her ähnlich<br />

dem Zucker und daher auch sparsam zu verwenden.<br />

Dinkelmehl ist kein Vollkornmehl. Für diesen Begriff muss auf der Verpackung das<br />

Wort „Vollkorn“ enthalten sein. Beim Vollkornmehl wird das gesamte Getreidekorn vermahlen.<br />

Je höher die Typenzahl, desto höher ist der Mineralstoff- und Ballaststoffanteil<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

25


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

und umso höher ist auch der Ausmahlungsgrad. Hoher Ausmahlungsgrad = Mehlkörper<br />

und hoher Anteil an Schalen werden vermahlen z. B. W 1600.<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gerichte aus Plunderteig oder Blätterteig meiden, da diese sehr fettreich sind. Eine Alternative<br />

ist z.B. Strudelteig oder optimierter Topfen(blätter)teig (Grundrezept:<br />

250 g Mehl (mind. 25 % Vollkorn), 125 g Butter/Margarine, 250 g Magertopfen).<br />

Beispiele für den Einsatz von fettarmer Milch/fettarmem Milchprodukt sind z.B. Palatschinken,<br />

Topfenteig für Fruchtknödel, Mohnnudeln, Topfenstrudel, -schmarren,<br />

-auflauf, Topfenlaibchen, Topfennockerl, …<br />

Schlagobers, Creme fraiche und Sauerrahm reduzieren bzw. gegen andere magere<br />

Milchprodukte austauschen z.B. Buttermilch, Joghurt, Magertopfen, Milch, ...<br />

Süße Hauptgerichte lassen sich mit Nüssen und Samen gut aufwerten, z.B. Fruchtknödel<br />

mit Nußbrösel.<br />

In Zeiten geringeren frischen Angebots kann vorgefertigtes Obst Verwendung finden<br />

z.B. Tiefkühl-Obst, Konserven, Kompott, Mus, ...<br />

Tiefgekühltes Obst ist vom Vitamingehalt her frischen Produkten gleichzusetzen.<br />

Achten Sie bei Fertigkompotten darauf, dass diese ohne Zuckerzusatz sind.<br />

Eier bzw. Zuckermenge sowie die Menge an Butter und Margarine lässt sich bei herkömmlichen<br />

Rezepten gut reduzieren.<br />

Vollkornrezepte benötigen bei der Zubereitung einen höheren Flüssigkeitsanteil.<br />

NACHSPEISEN<br />

KRITERIEN<br />

1. Der Einsatz von Nachspeisen entspricht den Häufigkeiten in den Übersichtstabellen.<br />

2. Der Anteil an Obst (roh/gegart) als Bestandteil der Nachspeise entspricht den Häufigkeiten<br />

in den Übersichtstabellen.<br />

3. Der Einsatz von fettarmer Milch/fettarmem Milchprodukt als Hauptrezepturbestandteil<br />

entspricht den Häufigkeiten in den Übersichtstabellen.<br />

4. Der Vollkornanteil beträgt mindestens 25 % (sofern ein Getreideanteil enthalten ist).<br />

26<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Das Nachspeisenangebot soll abwechslungsreich gestaltet sein. Wechseln Sie daher<br />

Obst, Milchprodukte und andere süße Nachspeisen ab.<br />

Mindestens 2 Portionen Obst sollen täglich verzehrt werden, um eine ausreichende<br />

Zufuhr an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, sekundären Pflanzenstoffen<br />

und Ballaststoffen zu gewährleisten.<br />

Milch und Milchprodukte sind wertvolle Lieferanten für Eiweiß, Kalzium und<br />

B-Vitaminen. 3 Portionen werden pro Tag empfohlen.<br />

Vollkornprodukte enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe und sind durch den hohen<br />

Ballaststoffanteil für die Verdauung besonders wertvoll.<br />

Es gilt: „Zucker bleibt Zucker“ – egal, ob Frucht-, Trauben-, Malz- oder Haushaltszucker,<br />

wichtig ist eine sparsame Verwendung!<br />

Andere Süßungsmittel wie Honig, brauner Zucker, Melasse, Ahornsirup, u.a bieten eine<br />

geschmackliche Abwechslung, sind aber von der Zusammensetzung her ähnlich<br />

dem Zucker und daher auch sparsam zu verwenden.<br />

Dinkelmehl ist kein Vollkornmehl. Für diesen Begriff muss auf der Verpackung das<br />

Wort "Vollkorn" enthalten sein. Beim Vollkornmehl wird das gesamte Getreidekorn<br />

vermahlen. Je höher die Typenzahl, desto höher ist der Mineralstoff- und Ballaststoffanteil<br />

und umso höher ist auch der Ausmahlungsgrad. Hoher Ausmahlungsgrad =<br />

Mehlkörper und hoher Anteil an Schalen werden vermahlen z. B. W 1600.<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

Gerichte aus Plunderteig oder Blätterteig meiden, da diese sehr fettreich sind. Eine Alternative<br />

ist z.B. Strudelteig oder optimierter Topfen(blätter)teig (siehe Seite 26).<br />

Schlagobers und Sauerrahm reduzieren bzw. gegen andere magere Milchprodukte<br />

austauschen z.B. Buttermilch, Joghurt, Magertopfen, ...<br />

In Zeiten geringeren frischen Angebots kann vorgefertigtes Obst Verwendung finden<br />

z.B. Tiefkühl-Obst, Konserven, Kompott, Mus, ...<br />

Tiefgekühltes Obst ist vom Vitamingehalt her frischen Produkten gleichzusetzen.<br />

Achten Sie bei Fertigkompotten darauf, dass diese ohne Zuckerzusatz sind.<br />

Mit Nüssen und Samen lassen sich Nachspeisen gut aufwerten.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

27


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

Beispiele für den Einsatz von fettarmer Milch/fettarmem Milchprodukt sind Topfencreme/Joghurt/Milchreis/Pudding/Hirsecreme<br />

mit Früchten, Fruchtmilch, Buttermilchshake,<br />

Joghurtdrink, Müsli, ...<br />

Bevorzugen Sie bei Kuchen fettarme und zuckerreduzierte Rezepturen z.B. aus<br />

Germ-, Strudel-, Brandteig, Biskuitmasse, Kartoffel-, Topfenteig, ...<br />

Eier bzw. Zuckermenge sowie die Menge an Butter und Margarine lässt sich bei herkömmlichen<br />

Rezepten gut reduzieren.<br />

Vollkornrezepte benötigen bei der Zubereitung einen höheren Flüssigkeitsanteil.<br />

28<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

FRITTIERTES/PANIERTES/IN FETT HERAUSGEBACKENES<br />

KRITERIUM<br />

1. Der Einsatz von frittierten, panierten und in Fett herausgebackenen Speisen entspricht<br />

den Häufigkeiten in den Übersichtstabellen K-GV.<br />

2. Angebot von mindestens 3 vegetarischen Gerichten, nicht frittiert/paniert/in Fett herausgebacken<br />

auf der Speisekarte (K-G).<br />

3. Angebot von mindestens 2 Fleisch-/Wurstgerichten, nicht frittiert/paniert/in Fett herausgebacken<br />

auf der Speisekarte (K-G).<br />

4. Angebot von mindestens 1 Fischgericht, nicht frittiert/paniert/in Fett herausgebacken<br />

auf der Speisekarte (K-G).<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Frittieren, Panieren und in Fett Herausbacken sind sehr fettreiche Zubereitungsarten und<br />

sollen daher nur selten angewendet werden.<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nährstoffschonende und fettarme Zubereitung bevorzugen, z.B.:<br />

Dünsten<br />

Dämpfen<br />

Dampf-Druckgaren<br />

Garen in der Folie<br />

Grillen, ...<br />

Braten in beschichteter Pfanne<br />

Achten Sie darauf, dass das verwendete Öl bzw. Fett zum Frittieren geeignet ist. Die<br />

Temperatur des Frittieröls/-fetts soll im idealen Bereich zwischen 150-170°C sein, maximal<br />

bei 180°C.<br />

Frittierte Speisen auf <strong>Küche</strong>nkrepp gut abtropfen lassen.<br />

Fragen Sie bei halbflüssigen Pflanzencremes, Frittierfetten und Mischölen beim Hersteller/Lieferanten<br />

nach, welche Öle/Fette enthalten sind bzw. wie sich das Fettsäuremuster<br />

gestaltet. Bevorzugen Sie Öle/Fette mit einem Anteil an gesättigten Fettsäuren<br />

von maximal 30 %.<br />

Palm- und Kokosfett sind zwar pflanzlicher Herkunft, enthalten jedoch einen hohen Anteil<br />

an gesättigten Fettsäuren und sind deshalb nicht empfehlenswert.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

29


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

GETRÄNKE<br />

KRITERIUM<br />

Kalorienfreie bzw. –arme Getränke stehen täglich zur Verfügung (K-GV).<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Kalorienfreie Getränke sind Leitungswasser, Mineralwasser oder ungezuckerter Tee.<br />

Als kalorienarm werden Getränke definiert, die maximal 20 Kilokalorien pro 100 ml enthalten,<br />

z.B. 100%iger Fruchtsaft, der mit Wasser zumindest 1:2 (1 Teil Saft mit 2 Teilen Wasser)<br />

verdünnt wird.<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bieten Sie in der Gastronomie kalorienfreie bzw. -arme Getränke kostengünstiger als<br />

Alkohol und Limonaden an.<br />

Wasserkrüge oder die Aktion „das Gratis-Wasserglas“ auf den Mittagstischen oder bei<br />

der Ausgabe (Schulküchen, Betriebsrestaurants) erinnern an das Trinken.<br />

Eine adäquate Flüssigkeitszufuhr wird durch ein abwechslungsreiches Getränkeangebot<br />

gefördert. Wechseln Sie daher regelmäßig (täglich oder wöchentlich) das Getränkeangebot<br />

ab.<br />

Koffeinhaltige und mit Süßstoff gesüßte Getränke meiden (für Kinder sind sie nicht geeignet)<br />

z.B. Eistee, Cola, Energy-Drinks, ...<br />

30<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

Produktkomponenten<br />

GEMÜSE ODER SALAT ROH/GEGART<br />

KRITERIUM<br />

Gemüse oder Salat in roher oder gegarter Form ist täglicher Bestandteil der Menüs (K-GV).<br />

Angebot von mind. 3 Salaten auf der Speisekarte (K-G).<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

<br />

<br />

Mindestens 3 Portionen Gemüse, davon zumindest 1 Portion Salat, sollen täglich verzehrt<br />

werden, um eine ausreichende Zufuhr an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen,<br />

sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen zu gewährleisten.<br />

Gemüse hat eine sehr hohe Nährstoffdichte, d.h. es enthält viele wichtige Vitamine<br />

und Mineralstoffe bei niedrigem Kaloriengehalt.<br />

Hülsenfrüchte werden in einer eigenen Kategorie erfasst (Seite 33).<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Verwenden Sie Gemüse saisonal und regional.<br />

Bevorzugen Sie frisches Gemüse.<br />

Gemüse kurz lagern (kühl, lichtgeschützt) und nur kurz garen.<br />

Warmhaltezeiten so kurz wie möglich halten.<br />

In Zeiten geringeren frischen Angebots kann vorgefertigtes Gemüse Verwendung finden,<br />

z.B. Tiefkühlgemüse, Konserven, ...<br />

Tiefgekühltes Gemüse ist vom Vitamingehalt her frischen Produkten gleichzusetzen.<br />

Salat sollte roh angeboten und je nach Bedarf nur kurz gegart werden.<br />

Gemüse eignet sich sehr gut zum Binden von Suppen und Saucen, z.B. Kartoffel,<br />

Wurzelgemüse, Linsen.<br />

In Zeiten geringeren frischen Angebots bereichert auch Tiefkühlgemüse den Speiseplan<br />

bzw. die Speisekarte. Tiefgekühltes Gemüse ist vom Vitamingehalt her frischen<br />

Produkten gleichzusetzen.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

31


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Generell ist eine Gemüseportion in roher oder gegarter Form besonders bei Fleischund<br />

Fischgerichten einzubauen.<br />

Hülsenfrüchte eignen sich gut als Salat (z.B. Bohnen, Linsen, ...). Diese Lebensmittelgruppe<br />

wird in einer eigenen Kategorie erfasst (Seite 33).<br />

Es wird aus Hygienegründen empfohlen, auch fertig vorgewaschene Blattsalate nochmals<br />

unter fließendem Wasser zu waschen.<br />

Verwenden Sie verschiedene Pflanzenöle als Salatdressing.<br />

Milchprodukte z.B. Joghurtdressing, Käsestücke sowie Nüsse, Samen, Früchte, Brotwürfel,<br />

Kresse und Sprossen bringen Abwechslung in das Salatangebot.<br />

32<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

HÜLSENFRÜCHTE<br />

KRITERIUM<br />

Der Einsatz von Hülsenfrüchten entspricht den Häufigkeiten in den Übersichtstabellen.<br />

ERKLÄRUNG<br />

Hülsenfrüchte enthalten pflanzliches Eiweiß, viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente<br />

und sekundäre Pflanzenstoffe sowie Ballaststoffe.<br />

Zu der Kategorie Hülsenfrüchten zählen u.a. Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Sojabohnen,<br />

Erbsen, Fisolen, … und daraus hergestellte Produkte z.B. Tofu, Sojamilch, -mehl<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

<br />

<br />

Getrocknete rote Linsen haben eine kurze Zubereitungsdauer und müssen vorher<br />

nicht eingeweicht werden.<br />

Hülsenfrüchte eignen sich als/zum:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Suppe (z.B. Erbsencreme-, Linsensuppe, Bohnensuppe,...)<br />

Binden von Suppen und Saucen<br />

Hauptspeise in faschierten Massen und Eintöpfen, z.B. Chili con Carne, Laibchen,<br />

...<br />

Beilage<br />

Salat<br />

Aufstrich<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

33


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

MILCH, MILCHPRODUKTE UND KÄSE<br />

KRITERIEN<br />

1. Der Einsatz von Milch und Milchprodukten sowie Käse entspricht den Vorgaben in den<br />

Übersichtstabellen.<br />

2. Der Einsatz von Milch und Milchprodukten ist auch unter den Kriterien „Süße Hauptgerichte“<br />

und „Nachspeisen“ geregelt.<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Milch und Milchprodukte sind die wichtigsten Kalzium-Lieferanten und liefern Eiweiß und B-<br />

Vitamine.<br />

Fettarme Milch und Milchprodukte ( 1,5 %) sind z.B. Halbfettmilch, fettreduziertes Joghurt,<br />

Magertopfen, Buttermilch, Frischkäse.<br />

Unter fettarmen Käsesorten sind Käse mit einem Fettgehalt von 35 % F.i.T. (= Dreiviertelfettstufe)<br />

zu verstehen z.B. Käse nach Holländer Art, Tilsiter, Joghurtkäse, Baronesse, Goudette,<br />

Hüttenkäse, Mozzarella light, Camembert light, Eckerlkäse leicht, ...<br />

F.i.T. bedeutet "Fett in Trockenmasse" und ist die übliche Art, den Fettgehalt eines Käses<br />

anzugeben. Jeder Käse enthält zu einem gewissen Prozentsatz Wasser. Ist das gesamte<br />

Wasser verdunstet, bleibt die sogenannte Trockenmasse übrig. Diese enthält u.a. auch das<br />

Fett. Die Angabe "F.i.T." ist daher sinnvoll, da sich die Trockenmasse im Laufe der Lagerung<br />

nicht ändert, der Wassergehalt schon.<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Vollfette Milch (z.B. direkt vom Bauernhof) nur verdünnt einsetzen.<br />

Obers, Creme fraiche und Sauerrahm durch fettärmere Milchprodukte ersetzen z.B.<br />

Magertopfen, Sauermilch, Joghurt, Buttermilch.<br />

Milch und Milchprodukte sowie Käse sind vielseitig einsetzbar: Frühstück, Suppen,<br />

Saucen, Nachspeisen, süßen und pikanten Hauptgerichten, Salaten, …<br />

Fettarme Milchprodukte liefern gleich viel Kalzium wie fettere Produkte.<br />

Bei Light-Käse ist der Fettgehalt nicht in "F.i.T." sondern in Fettgehalt absolut pro<br />

100 Gramm angegeben.<br />

Faustregel: Etwas weniger als die Hälfte der "F.i.T."-Angabe ist der tatsächliche (absolute)<br />

Fettgehalt.<br />

34<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

VOLLKORNBROT UND -GEBÄCK<br />

KRITERIUM<br />

Der Einsatz von Vollkornbrot und -gebäck entspricht den Häufigkeiten in den Übersichtstabellen.<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Vollkornbrot und -gebäck besteht aus geschrotetem oder gemahlenem Vollkorngetreide (in<br />

der Regel Roggen oder Weizen). Vollkornbrot und -gebäck enthält dadurch mehr Vitamine,<br />

Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe als herkömmliches Weißmehl und der höhere<br />

Ballaststoffanteil ist für die Verdauung besonders wertvoll.<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Selbstgemahlenes Vollkornmehl möglichst frisch verarbeiten, da die hohe Enzymaktivität<br />

die Fette des Keimlings im Mehl abbaut und ranzig macht.<br />

Bei Brotteigen aus Vollkornmehl ist ein höherer Flüssigkeitsanteil zu berücksichtigen.<br />

Für Kleinkinder und ältere Menschen sind fein vermahlene Vollkornbrote bekömmlicher.<br />

Getrocknetes Vollkornbrot und -gebäck eignet sich bestens zur Herstellung von Vollkornbröseln<br />

und -würfeln.<br />

Selbstgemachtes Brot oder Gebäck wird von den „Gästen“ gerne angenommen.<br />

Nüsse und Samen geben den Broten eine besondere Note und bringen Abwechslung.<br />

"Kornweckerl" enthalten nicht immer Vollkornmehl oder –schrot.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

35


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

NÜSSE UND SAMEN<br />

KRITERIUM<br />

Der Einsatz von Nüssen und Samen entspricht den Häufigkeiten in den Übersichtstabellen.<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Nüsse und Samen liefern wertvolle Inhaltsstoffe wie z.B. Vitamine, Mineralstoffe, lebensnotwendige<br />

Fettsäuren und dienen somit der Optimierung des Speisenangebotes.<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

<br />

<br />

1 Portion Nüsse ist täglich zu empfehlen (1 Portion = 25 g oder eine handvoll, oder<br />

100 bis 150 g pro Woche, am besten ungesalzen)<br />

Nüsse und Samen (z.B. Sesam, Leinsamen, Kürbiskerne, …) können z.B. bei Vorspeisen,<br />

Suppen, Salaten, Müslis, Brot und Gebäck, Laibchenmassen oder Mehlspeisen,<br />

Kuchen und Desserts Verwendung finden oder einfach ein Snack für den kleinen<br />

Hunger zwischendurch sein.<br />

SPEISESALZ<br />

KRITERIUM<br />

Es wird nur jodiertes Speisesalz verwendet.<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Da die typische österreichische Kost wenig Jod enthält, ist die Verwendung von jodiertem<br />

Speisesalz notwendig.<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

Seefische leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Jodzufuhr. Es sind daher Fischmahlzeiten<br />

gemäß den Häufigkeiten in den Tabellen K-GV und K-G, anzubieten.<br />

36<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

VERWENDUNG VON KRÄUTERN<br />

(FRISCH ODER TIEFGEKÜHLT)<br />

KRITERIUM<br />

Tägliche Verwendung von frischen oder tiefgekühlten Kräutern.<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Kräuter verfeinern nicht nur den Geschmack von Speisen, sondern erhöhen auch den Gehalt<br />

an Wirkstoffen und machen die Gerichte optisch attraktiver.<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

<br />

<br />

Eine/n eigene/n Kräutergarten/ -schnecke anlegen.<br />

Mit verschiedenen Kräutern mehr Abwechslung in Saucen, Suppen und Salate bringen.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

37


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

FETTE UND ÖLE<br />

KRITERIUM<br />

Der Einsatz von Pflanzenölen bei der Speisenzubereitung ist Standard.<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Fette und Öle sind für den Körper unverzichtbar, weil sie lebensnotwendige Fettsäuren liefern.<br />

Pflanzenöle mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren z.B. Raps-, Oliven-,<br />

Sonnenblumen-, Maiskeimöl, … beim Kochen/Braten/Backen/Frittieren und für Salate sind<br />

deshalb Voraussetzung.<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

<br />

Fett sehr sparsam verwenden:<br />

<br />

Max. 1 EL (Kinder) - 2 EL (Erwachsene) Pflanzenöl (für die Speisenzubereitung)<br />

pro Tag<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Max. 1 EL (Kinder) - 2 EL (Erwachsene) Streichfette (Margarine oder Butter) pro<br />

Tag<br />

Tierische Fette (z.B. Butter, Schmalz, …) sowie pflanzliche Fette (z.B. Kokosfett,<br />

Palmfett) können gut gegen pflanzliche Öle ausgetauscht werden (z.B. Öl statt Margarine<br />

bei Kuchen).<br />

Bevorzugen Sie Fette und Öle mit einem geringen Anteil an gesättigten Fettsäuren<br />

z.B. Pflanzenöle statt Schmalz, Rapsöl statt Kokos- und Palmkernfett, Margarine statt<br />

Butter.<br />

Margarine, Butter, sowie fettreiche Milchprodukte (Obers oder Sauerrahm) können<br />

durch fettarme Produkte z.B. Joghurt, Buttermilch, Magertopfen ersetzt werden.<br />

Nutzen Sie die Vielfalt der Öle. Nussöle z.B. bringen für Salatdressings eine geschmackliche<br />

Abwechslung und liefern reichlich lebensnotwendige Fettsäuren.<br />

Achten Sie darauf, dass das verwendete Öl bzw. Fett zum Frittieren geeignet ist.<br />

Laibchen jeder Art können ohne Fettzugabe oder nur mit Öl bepinselt im Rohr oder<br />

Konvektomat sehr gut fettsparend zubereitet werden.<br />

38<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

MENÜWIEDERHOLUNG UND MENÜFOLGE<br />

KRITERIEN<br />

1. Das Menü besteht aus mindestens zwei Gängen (K-GV)<br />

2. Das Auftreten von Menüwiederholungen entspricht den Übersichtstabellen (K-GV)<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Durch ein Zwei-Gang-Menü, d.h. das Angebot einer Vorspeise (Suppe, Salat, Terrine, Brot<br />

mit Aufstrich, Gemüsesticks...) und einer Hauptspeise (HSP) oder einer HSP und einer<br />

Nachspeise bzw. durch das Vermeiden von Menüwiederholungen wird das Speisenangebot<br />

abwechslungsreicher und vollwertiger.<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

Damit auch diejenigen Essensteilnehmer/-innen, die die Ausspeisung nur an einzelnen Wochentagen<br />

besuchen, die Vielfalt genießen können, sollen vegetarische Gerichte, süße<br />

Hauptgerichte, Fisch- und Fleischspeisen an unterschiedlichen Tagen angeboten werden<br />

(z.B. süßes Hauptgericht nicht immer am Freitag).<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

39


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

Weitere Angebote (wenn vorhanden)<br />

FRÜHSTÜCK<br />

KRITERIEN<br />

1. Das Angebot an Müsli (ohne Zuckerzusatz), Obst (roh/gegart), fettarmer Milch oder fettarmen<br />

Milchprodukten, sowie Wurst beim Frühstück entspricht den Vorgaben in den<br />

Übersichtstabellen.<br />

2. Für das Frühstücksangebot in der Gastronomie gelten die Kriterien und Häufigkeiten<br />

der Übersichtstabellen der GV (K-GV).<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Das Frühstück als erste Mahlzeit des Tages ist besonders wichtig. Durch die richtige Kombination<br />

aus Milch und Milchprodukten, Brot (am besten Vollkorn) oder Getreideflocken,<br />

Obst oder Gemüse, sowie Getränken wird der Körper mit einer optimalen Nährstoffmischung<br />

versorgt. Die Basis für eine gute Konzentrations- und Leistungsfähigkeit wird dadurch<br />

gelegt. Natürliche Leistungstiefs werden am besten mit kleinen Zwischenmahlzeiten<br />

(Obst, leicht belegtes Brot/Gebäck mit Gemüsesticks, magerer Wurst, magerem Käse, Topfen,<br />

Trinkjoghurt, Buttermilch, ...) behoben.<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

<br />

<br />

<br />

Wer morgens noch keinen Bissen essen kann, sollte zumindest ein Glas Flüssigkeit<br />

trinken (Wasser, gespritzter Fruchtsaft, Tee, Kakao, ...). Die Vormittagsjause ist dann<br />

umso wichtiger, damit Heißhunger vermieden wird.<br />

Eine Hilfestellung für eine abwechslungsreiche und gesunde Jausengestaltung bieten<br />

die Checklisten „<strong>Gesunde</strong> Schuljause“ bzw. „<strong>Gesunde</strong> Jause in OÖ. Kindergärten“ unter<br />

www.gesundegemeinde.ooe.gv.at.<br />

Statt Butter kann Frischkäse als Streichfett verwendet werden.<br />

40<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

JAUSE<br />

KRITERIUM<br />

Mindestens ein vegetarisches Jausengericht als Angebot auf der Speisekarte (K-G).<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Vegetarische Jausengerichte bieten eine gute und gesunde Alternative zu den klassischen<br />

Gerichten.<br />

EMPFEHLUNGEN und TIPPS<br />

<br />

Beispiele für vegetarische Jausengerichte: Käseplatte, Salate (mit Käse, Nudeln, Getreide,<br />

Gemüselaibchen, ...), Aufstrichvariationen, Gemüsesticks, Müsli, ...<br />

TAGESGERICHT<br />

KRITERIUM<br />

Das Angebot eines oder mehrerer Tagesgerichte zusätzlich zur Speisekarte entspricht den<br />

Häufigkeiten und Kriterien der Gemeinschaftsverpflegung (Übersichtstabellen K-GV).<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

Tagesgerichte/Wochenmenüs werden in der Gastronomie sehr häufig zusätzlich zur Speisekarte<br />

angeboten. Damit auch hier Abwechslung und Ausgewogenheit garantiert sind, ist<br />

auch dieses Angebot entsprechend den Kriterien der <strong>Gesunde</strong>n <strong>Küche</strong> anzupassen.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

41


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

EXTERNE VERPFLEGUNG<br />

KRITERIUM<br />

Das externe Verpflegungsangebot entspricht den Kriterien und Häufigkeiten der Gemeinschaftsverpflegung.<br />

ERKLÄRUNGEN<br />

<br />

<br />

Verpflegt ein Betrieb externe Institutionen/Organisationen (z.B. Essen auf Rädern,<br />

Kindergarten, Schule, ...), so ist sowohl der hauseigene Speiseplan/die Speisekarte<br />

den Kriterien der "<strong>Gesunde</strong>n <strong>Küche</strong>" anzupassen, als auch die Menüpläne für die extern<br />

zu beliefernden Einrichtungen. Dies garantiert auch hier Abwechslung und Ausgewogenheit<br />

des Essensangebotes.<br />

Stehen mehrere Menüs zur Auswahl (der Speiseplan entspricht insgesamt bereits den<br />

Kriterien der "<strong>Gesunde</strong>n <strong>Küche</strong>") und legt der produzierende Betrieb fest, welches davon<br />

extern ausgeliefert wird, so liegt die Verantwortung für die Einhaltung der <strong>Gesunde</strong><br />

<strong>Küche</strong> Kriterien (siehe Kriterien für ein Menü) beim Betrieb.<br />

Der Betrieb ist von der Verantwortung ausgenommen, wenn bei Wahlmenüs die Auswahl<br />

durch den extern Belieferten selbst erfolgt.<br />

Weitere wichtige Hinweise zur Speiseplangestaltung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rücksichtnahme auf Personen mit Migrationshintergrund, Vegetarier, sowie Personen<br />

mit Allergien und/oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Das Essensangebot soll so<br />

gestaltet sein, dass auch diesen Personen eine Teilnahme am Mittagessen ermöglicht<br />

wird (z. B. Angabe der Fleischart, „ohne Schweinefleisch“ oder ob es vegetarisch ist,<br />

Austausch von Speisenkomponenten möglich, …). Die Zuständigkeit für die Kennzeichnung<br />

am Speiseplan muss festgelegt sein, z.B. bei der Verpflegung eines Kindergartens.<br />

Fantasienamen, fremde oder neue Speisenbezeichnungen am Speiseplan erklären.<br />

Die Wahlmöglichkeit einer kleineren Portion oder der Austausch von Speisenkomponenten<br />

soll möglich sein.<br />

Regionalität z.B. durch Kooperationen mit örtlichen Anbietern sowie saisonaler Einkauf<br />

stehen im Vordergrund. Ein Saisonkalender kann unter www.lebensministerium.at bestellt<br />

oder heruntergeladen werden.<br />

42<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Kriterien „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

<br />

<br />

„Bio“- und „fair trade“ - Produkte können gezielt eingesetzt werden, sind aber für die<br />

Auszeichnung <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong> keine Voraussetzung.<br />

Halbfertig- und Fertigprodukte so sinnvoll und so wenig wie möglich einsetzen. Werden<br />

Halbfertig- oder Fertigprodukte verwendet, so sind diese immer mit frischen Lebensmitteln<br />

(Obst und Gemüse) zu ergänzen!<br />

Halbfertig- und Fertigprodukte (Convenienceprodukte)<br />

werden in folgende Stufen eingeteilt:<br />

0 - Grundstufe: Tierhälften, ungewaschenes Gemüse<br />

1 - <strong>Küche</strong>nfertige Lebensmittel: Entbeintes, zerlegtes Fleisch, geputztes Gemüse<br />

2 - Garfertige Lebensmittel: Filet, Teigwaren, Tiefkühlgemüse, Tiefkühlobst<br />

3 - Aufbereitfertige Lebensmittel: Salatdressing, Kartoffelpüree<br />

4 - Regenerierfertige Lebensmittel: Fertiggerichte (einzelne Komponenten oder fertige Menüs)<br />

z.B. fertige Laibchen, Strudel, ...<br />

5 - Verzehr-/tischfertige Lebensmittel: Kalte Soßen, fertige Salate, Obstkonserven<br />

Produkte der Stufe 0-3 sind zu bevorzugen. Werden Produkte der Stufe 4-5 verwendet,<br />

so ist eine Ergänzung mit frischen Lebensmitteln (Stufe 0-3) empfehlenswert.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

43


Speiseplangestaltung<br />

SPEISEPLANGESTALTUNG<br />

Die vorliegende Sammlung von Rezeptideen ist durch die eingereichten Speisepläne der<br />

verschiedenen „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“ - Betriebe entstanden. Einige dieser Rezepte sind auf der<br />

Webseite www.gesundegemeinde.ooe.gv.at als Download verfügbar. Die Einteilung erfolgte<br />

in Rezeptideen für Kinder in Kindergarten- und Schulküchen sowie für Erwachsene in Altenund<br />

Pflegeheimen. Die Vorschläge können jedoch auch für andere Zielgruppen verwendet<br />

werden.<br />

Rezeptideen für die Schul- und Kindergartenküche<br />

Vegetarisch<br />

Nudeln / Spätzle / Nockerl<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Eiernockerl, -nudeln oder Käse-Zwiebelnockerl, -spätzle<br />

Gemüsehörnchen, Penne à la vegetaria, Zucchini-Spiralen, Nudeln oder Spinatnockerl<br />

mit Broccoli-Käsesauce oder Kürbis- oder Tomaten-Gemüsesugo<br />

Gemüselasagne<br />

Gemüsenudelpfanne mit Käse überbacken / Auflauf<br />

Grüne Gnocchi mit Kräuter- od. Tomatensauce oder Gnocchi mit Gemüse<br />

Krautfleckerl asiatisch (mit Sojasauce verfeinert)<br />

Nockerlpfanne mit Kräutersauce<br />

Nudelauflauf mit Tomatensoße<br />

Vollkorn-Spätzle (mit Lauch od. Mischgemüse od. Käse od. Äpfeln, Bärlauch,...<br />

Reis / sonstige Getreide<br />

<br />

<br />

Gebratener Curryreis mit Ei und Gemüse<br />

Gemüse-Risotto oder Dinkel-Risotto mit mediterranen Gemüse<br />

Getreidebällchen mit Tomatensauce, Kohlrabigemüse, ...<br />

Getreideschnitzel/-laibchen z. B. aus Grünkern mit Ananas und Käse überbacken<br />

<br />

<br />

<br />

Hafer- od. Dinkelschnitzel (aus Flocken) mit Kürbisgemüse<br />

Hirse-Pizza<br />

Pikanter Hirseauflauf mit Blaukraut, Letscho od. Tzatziki, ...<br />

<br />

<br />

Polentataler/-schnitte od. Haferflockenlaibchen mit Käse überbacken dazu Salat od.<br />

Fisolengulasch<br />

Semmelrolle (mit gequollenem Buchweizen verfeinert)<br />

44<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Speiseplangestaltung<br />

<br />

<br />

<br />

Reislaibchen oder -bällchen (im Rohr gebacken) mit Basilikumsauce od. Currysauce,<br />

Schnittlauchsauce, ...<br />

Rollgerstl-Risotto mit Kürbis oder Pilzen<br />

Vegetarisch gefüllte Palatschinken aus Buchweizen, Hirse oder Dinkelvollmehl<br />

Kartoffeln<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

buntes Kartoffelpüree (orange mit Karotten, grün mit Erbsen)<br />

Erdäpfel-Mozzarella (oder <strong>Land</strong>frischkäse)-Puffer (mit Grieß und Paprikawürfel in der<br />

Masse)<br />

Heiße Kartoffeln mit Kräuter-Knoblauchtopfen und Salat<br />

Kartoffelbuchteln mit Kräuterdip, Gemüse und grünem Salat oder mit pikanter Fülle<br />

(z. B. Pilz-Kräuterfülle)<br />

Kartoffellaibchen („Pumuckllaibchen“ = mit Topfen und geraspelten Karotten und Zucchini)<br />

Sauerkraut-Kartoffel-Puffer<br />

Kartoffelstrudel, -auflauf<br />

Rosmarinkartoffeln mit Kräutertopfen und Salat<br />

Schüttelpommes (Kartoffelspalten im Rohr gebraten) mit Tomatensoße<br />

Sonstige Gemüsegerichte<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Blattsalat mit Apfel-Birnenspalten und Orangendressing<br />

Bohnen-, Kürbis-, Pilzgulasch mit Vollkornbrot oder Kartoffeln<br />

Gemüseburger<br />

Gemüse mit Kartoffelschaum überbacken<br />

Gemüsepalatschinken mit Kräuter-Joghurt-Dip oder mit Käse gratiniert<br />

Gemüse- oder Sprossenschmarren dazu Kräuterdip und Salat<br />

Gemüsestrudel (Sauerkraut, Kraut, Kürbis, Zucchini, gemischtes Gemüse und Käse,<br />

ev. Schinken, ...) mit gelber od. roter Paprikasauce, Kräuter-Joghurt-Dip, Kräuterschaum,<br />

...<br />

Gratiniertes Gemüse mit Kürbiskernbröseln und Kartoffeln<br />

Grüne Rahmsuppe mit Mehrkorncroutons<br />

Heiße Brote verschieden belegt (Gemüse, Käse)<br />

Linseneintopf mit Semmelknödel oder Spätzle<br />

Linsensuppe (mit roten Linsen und Gemüsestreifen)<br />

Linsentaler mit Joghurtdip und Salat<br />

Pikant gefüllte Buchteln dazu Salat oder Rohkoststifte mit Dip<br />

Pikanter Hefezopf (mit Spinat, Käse und Kartoffeln gefüllt) dazu Salat<br />

Rohe Gemüsesticks mit Kräutertopfen zum Dippen als Vorspeise<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

45


Speiseplangestaltung<br />

Fleischgerichte<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Faschierter Braten od. Bällchen (mit Grünkern oder Haferflocken und Topfen – dadurch<br />

wird das Gericht fleischärmer und ballaststoffreicher) und Gemüseragout<br />

Heiße Brote mit Schinken, Käse und Gemüse<br />

Hühnerfleisch mit Curry-Früchte-Gemüsereis od. Curry-Geschnetzeltes mit Früchtereis<br />

Reisfleisch „Mexiko“ (mit roten Bohnen)<br />

Überbackenes Schnitzel mit Käse und Ananas, Birne oder Pfirsich<br />

Süßspeisen<br />

Nachspeisen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Apfel-Zimt-Joghurt<br />

Bananen-Shake, Erdbeer-Buttermilch, Heidelbeer-Sauermilch-Shake<br />

Buttermilchgelee mit Beerenröster<br />

Eis mit frischen Früchten (in der warmen Jahreszeit)<br />

Joghurt oder Topfencreme oder Joghurtmousse (Magertopfen und Magerjoghurt gut<br />

verrühren) mit Früchten<br />

Topfencreme mit Beerenspiegel oder Orangen<br />

Marmeladetascherl aus Topfenblätterteig mit Vollkornmehl<br />

Mars-Joghurt (mit Kochschokoladestückchen und Karamelsauce)<br />

Vanillejoghurtcreme (mit Topfen) mit Pfirsichmus oder Beeren (TK)<br />

Smarties-Joghurt (Smarties gehackt)<br />

Obstkuchen mit 1/4 – 1/2 Vollkornmehl<br />

Schoko-Bananen-Joghurt (Bananenscheiben und Kochschokostückchen)<br />

Schokoladepudding mit Banane<br />

Topfen-Beeren-Lasagne<br />

Warme süße Hauptspeisen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Auflauf (mit Polenta, Haferflocken oder Topfen) mit Früchten<br />

Joghurt- oder Topfenschmarren mit Beerenkompott<br />

Milchreis mit Früchten<br />

Nussschmarren mit Dinkelvollkornmehl und Hollerröster od. Zwetschkenröster<br />

süßer Kürbisstrudel mit Vanillesauce<br />

süße Topfenlaibchen oder Topfennockerl mit Preiselbeeren, Apfelmus, Beerenröster,<br />

Zwetschkenkompott, ...<br />

Topfenstrudel mit Heidelbeeren, Marillen, Zwetschken, ...<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

47


Speiseplangestaltung<br />

Getränke<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1 Glas Milch oder Kakao oder Fruchtmilch selbstgemacht zu süßer Hauptspeise<br />

Fruchtbowle: Tee oder gespritzter Fruchtsaft mit kleingeschnittenen Apfelstückchen,<br />

Beeren,...<br />

gut gespritzte Fruchtsäfte (mindestens 1:2-3) z. B. Apfelsaft ist relativ kostengünstig zu<br />

kaufen<br />

Ingwer-Kräuterzauber: Kräutertee mit Ingwer, Zimt, Nelken auskochen und Orangenoder<br />

Multivitaminsaft, Zitronensaft und etwas Honig od. Zucker zugeben<br />

Zaubertrank: Früchte- oder Apfeltee mit Pfirsich- oder Ananassaft gemischt (ergibt eine<br />

lila Farbe)<br />

Rezeptideen für Seniorenheime<br />

Vegetarisch<br />

Nudeln / Spätzle / Nockerl<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gemüsenudeln mit Gemüse der Saison z.B. mit Bärlauchsoße<br />

Krautfleckerl<br />

Gemüselasagne (mit Gemüse der Saison), Spinat-Schafkäse-Lasagne<br />

Nudelaufläufe<br />

Reis / sonstige Getreide<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gemüserisotto versch. Variationen<br />

Grünkernbraten<br />

Hirse-, Reis-, Buchweizen-, Polentalaibchen, Topfentaler mit süßer oder pikanter Sauce,<br />

Haferflockenschnitzel, Kartoffel-Kürbislaibchen mit Lauch-, Kohl-, Karotten-, Kohlrabi-,<br />

Gurkengemüse, Blaukraut, Letscho, Gemüseragout mit Sauerrahm<br />

Pikanter Hirseauflauf<br />

Schafkäse-Grießlaibchen mit Gurkendip<br />

48<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Speiseplangestaltung<br />

Kartoffeln<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Erdäpfelbuchteln mit Linsengemüse<br />

Kartoffel-Gemüse-Gröstl<br />

Sauerkraut-Kartoffel-Puffer, Zucchini-, Kürbis-, Linsenpuffer<br />

Vegetarisch gefüllte Kartoffelteigtascherl mit Tomatenragout<br />

Sonstige Gemüsegerichte<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bohnengulasch, -eintopf, Fisolengulasch mit Polentaschnitte<br />

Brösel-Karfiol<br />

Gemüse-Auflauf<br />

Gemüsebaguette oder Knoblauchbaguette mit Zucchinisuppe od. Tomatensuppe,...<br />

Gemüseomelette<br />

Gemüsepizza<br />

Gemüsesoufflé mit Salat<br />

Gemüsetarte mit Joghurtdip<br />

Zwiebelkuchen<br />

Heiße Brote (mit Gemüse und Käse gratiniert od. mit Schinken und Käse) dazu Salatgarnitur<br />

Minestrone<br />

Schwarzwurzelauflauf, Broccoli-Karotten-Auflauf<br />

Serbische Bohnensuppe<br />

Spinatknödel mit Käse-, Kräutersauce<br />

Sprossenschmarren mit Kräuterrahm<br />

Überbackenes Gemüse (Karfiol, Broccoli, ...)<br />

<br />

Variationen von Gemüsestrudeln aus Strudelteig statt Blätter- oder Plunderteig, weil<br />

fettärmer<br />

Fischgerichte<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Fisch-Eintopf<br />

Fischgulasch<br />

Fisch im Strudelblatt<br />

Fisch in Currysauce<br />

Fischlaibchen mit Sesamkartoffeln und Gurkendip<br />

Fischlasagne<br />

Fischröllchen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

49


Speiseplangestaltung<br />

Süßspeisen<br />

Nachspeisen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bananenschnitte mit Pudding-Topfencreme anstatt Buttercreme<br />

Buttermilchgelee mit Fruchtspiegel<br />

Obstkuchen der Saison (Kürbis-, Zucchini-, Marillen-, Zwetschken-, Pfirsich-, Apfel-,<br />

Birnen-, Kirschen-, Heidelbeerkuchen, ...) mit Vollmehlanteil<br />

Topfencremen aus Magertopfen, Joghurts (1%) od. Buttermilch mit Früchten der Saison<br />

Zwetschkenterrine od. Fruchtgelees<br />

Warme süße Hauptspeisen<br />

<br />

<br />

Grießkoch aus Vollkorngrieß, Hirsekoch, Polentakoch mit Beerenmus<br />

Hirseauflauf mit Topfen und Äpfeln oder Bananen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

51


Speiseplangestaltung<br />

Optimierung von Rezepten<br />

Fleischlaibchen - 10 Portionen<br />

optimiert:<br />

1 kg Faschiertes (1:1 gemischt)<br />

50 g Butter<br />

100 g Zwiebel<br />

100 g Weißbrot<br />

2 Stk. Eier<br />

100 g Brösel<br />

Salz, Gewürze, Kräuter<br />

150 g Öl<br />

Pro Portion<br />

495 Kcal<br />

24 g Eiweiß<br />

39 g Fett (73 %)<br />

12 g Kohlenhydrate<br />

1 g Ballaststoffe<br />

¾ kg Faschiertes<br />

(2 RF:1 SF gemischt)<br />

¼ kg Magertopfen<br />

100 g Lauch oder Zwiebel<br />

80 g Paprika gewürfelt<br />

200 g Vollkorntoast<br />

2 Stk. Eier<br />

100 g Brösel<br />

Salz, Gewürze, Kräuter<br />

70 ml Rapsöl<br />

Pro Portion<br />

348 Kcal<br />

23 g Eiweiß<br />

21 g Fett (56 %)<br />

15 g Kohlenhydrate<br />

2 g Ballaststoffe<br />

52<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Speiseplangestaltung<br />

Gemüsestrudel - 10 Portionen<br />

2 Pkg. à 270 g Blätterteig<br />

800 g Gemüse der Saison<br />

50 ml Sauerrahm<br />

Salz, Pfeffer, Kräuter, Knoblauch<br />

Pro Portion<br />

228 Kcal<br />

3,9 g Eiweiß<br />

14,6 g Fett (57 %)<br />

20,4 g Kohlenhydrate<br />

1,3 g Ballaststoffe<br />

optimiert:<br />

200 g Mehl<br />

150g Vollkornmehl<br />

Ca. 180 ml Wasser<br />

30 ml Öl<br />

800 g Gemüse der Saison<br />

50 ml Sauerrahm<br />

Salz, Pfeffer, Kräuter, Knoblauch<br />

Pro Portion<br />

173,3 Kcal<br />

6 g Eiweiß<br />

4,8 g Fett (25,8 %)<br />

26,7 g Kohlenhydrate<br />

2,4 g Ballaststoffe<br />

Gemüselaibchen - 70 Portionen<br />

optimiert:<br />

4 kg Topfen<br />

1 L Sauerrahm<br />

40 Stk. Eier<br />

2 kg Gemüse<br />

3 kg Weißbrotwürfel<br />

1 kg Käse 45 % F.i.T.<br />

700 ml Öl zum Braten<br />

Pro Portion<br />

402 Kcal<br />

20 g Eiweiß<br />

24 g Fett (56 %)<br />

27 g Kohlenhydrate<br />

2 g Ballaststoffe<br />

4,5 kg Magertopfen<br />

0,75 L Sauerrahm<br />

¼ L Joghurt 1 %<br />

30 Stk. Eier<br />

2 kg Gemüse<br />

1,5 kg Weißbrotwürfel<br />

1,5 kg Vollkorntoast<br />

1 kg Käse 35 % F.i.T.<br />

700 ml Rapsöl zum Braten<br />

Pro Portion<br />

305 Kcal<br />

20 g Eiweiß<br />

14 g Fett (43 %)<br />

25 g Kohlenhydrate<br />

3 g Ballaststoffe<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

53


Speiseplangestaltung<br />

Polenta mit Gemüsehaube - 10 Portionen<br />

optimiert:<br />

0,8 L Milch<br />

200 g Polenta<br />

Salz, Muskat<br />

400 g Karotten<br />

400 g Zucchini<br />

150 g Gouda 45 % F.i. T<br />

400 ml Milch<br />

3 Stk. Eier<br />

Salz, Knoblauch, Petersilie<br />

20 g Öl für die Form<br />

Pro Portion<br />

253 Kcal<br />

12 g Eiweiß<br />

13 g Fett (48 %)<br />

23 g Kohlenhydrate<br />

1,5 g Ballaststoffe<br />

0,8 L Magermilch<br />

200 g Polenta<br />

Salz, Muskat<br />

400 g Karotten<br />

400 g Zucchini<br />

150 g Käse Holländer Art 35 % F.i.T<br />

400 ml Magermilch<br />

3 Stk. Eier<br />

Salz, Knoblauch, Petersilie<br />

10 g Olivenöl für die Form<br />

Pro Portion<br />

196 Kcal<br />

13 g Eiweiß<br />

6 g Fett (29 %)<br />

23 g Kohlenhydrate<br />

1,5 g Ballaststoffe<br />

54<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Speiseplangestaltung<br />

Joghurt-Kokosmousse mit Erdbeeren - 10 Portionen<br />

optimiert:<br />

500 g Joghurt<br />

500 ml Kokosmilch<br />

200 g Zucker<br />

Vanillezucker<br />

12 Blatt Gelatine<br />

500 g Obers<br />

Saft und Zeste von 2 Limetten<br />

500 g Erdbeeren<br />

Sauerrahm für den Spiegel<br />

Pistazien<br />

Minze<br />

Pro Portion<br />

313 Kcal<br />

5 g Eiweiß<br />

20 g Fett (58 %)<br />

28 g Kohlenhydrate<br />

500 g Magerjoghurt<br />

500 ml Kokosmilch<br />

160 g Zucker<br />

Vanillezucker<br />

10 Blatt Gelatine<br />

250 g Obers<br />

Saft und Zeste von 2 Limetten<br />

500 g Erdbeeren<br />

Sauerrahm für den Spiegel<br />

Pistazien<br />

Minze<br />

Pro Portion<br />

202 Kcal<br />

5 g Eiweiß<br />

10 g Fett (45 %)<br />

23 g Kohlenhydrate<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

55


Speiseplangestaltung<br />

Topfentiramisu - 10 Portionen<br />

optimiert:<br />

400 g Biskotten<br />

½ L Kakao zum Tränken<br />

1 kg Mascarpone<br />

6 Stk. Eier<br />

200 g Staubzucker<br />

Vanille<br />

50 g Kakaopulver<br />

Pro Portion<br />

800 Kcal<br />

14 g Eiweiß<br />

55 g Fett (62 %)<br />

62 g Kohlenhydrate<br />

400 g Biskotten<br />

½ L Kakao aus Magermilch<br />

625 g Magertopfen<br />

¼ L Magermilch<br />

20 g Vanillepuddingpulver<br />

100 g Staubzucker<br />

1/8 L Schlagobers<br />

50 g Kakaopulver<br />

Pro Portion<br />

350 Kcal<br />

15 g Eiweiß<br />

7 g Fett (19 %)<br />

55 g Kohlenhydrate<br />

Topfencreme - 10 Portionen<br />

optimiert:<br />

750 g Topfen<br />

750 g Magertopfen<br />

200 g Joghurt 300 g Joghurt 1 %<br />

Saft und Zeste von 1 Zitrone<br />

Saft und Zeste von 1 Zitrone<br />

200 g Staubzucker<br />

100 g Staubzucker<br />

3 EL Vanillezucker<br />

3 EL Vanillezucker<br />

500 ml Obers<br />

300 ml Obers<br />

9 Blatt Gelatine<br />

9 Blatt Gelatine<br />

Pro Portion<br />

363 Kcal<br />

13 g Eiweiß<br />

23 g Fett (57 %)<br />

27 g Kohlenhydrate<br />

Pro Portion<br />

227 Kcal<br />

13 g Eiweiß<br />

12 g Fett (48 %)<br />

17 g Kohlenhydrate<br />

56<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Speiseplangestaltung<br />

Zitronencreme - 4 Portionen<br />

optimiert:<br />

60 g Sauerrahm<br />

60 g Sauerrahm<br />

¼ L Joghurt 3,6 % ¼ L Joghurt 1 %<br />

60 g Staubzucker<br />

60 g Staubzucker<br />

4 Blatt Gelatine<br />

4 Blatt Gelatine<br />

30 g Kristallzucker<br />

30 g Kristallzucker<br />

1/16 L Schlagobers<br />

¼ L Schlagobers<br />

3 Stk. Eiklar past.<br />

Vanille, Zitronensaft<br />

Vanille, Zitronensaft<br />

Pro Portion<br />

379 Kcal<br />

6 g Eiweiß<br />

27 g Fett (66 %)<br />

28 g Kohlenhydrate<br />

Pro Portion<br />

216 Kcal<br />

7 g Eiweiß<br />

9 g Fett (39 %)<br />

26 g Kohlenhydrate<br />

Schokoladeschaum - 4 Portionen<br />

optimiert:<br />

200 ml Milch 3,6 %<br />

80 g Zucker<br />

2 Stk. Dotter past.<br />

10 g Maizena<br />

70 g Schokolade<br />

¼ L Obers<br />

Vanille<br />

Pro Portion<br />

455 Kcal<br />

5 g Eiweiß<br />

33 g Fett (68 %)<br />

35 g Kohlenhydrate<br />

200 ml Magermilch<br />

80 g Zucker<br />

1 Stk. Dotter past.<br />

10 g Maizena<br />

70 g Schokolade<br />

3 Stk. Eiklar past.<br />

Vanille<br />

Pro Portion<br />

219 Kcal<br />

6 g Eiweiß<br />

7 g Fett (30 %)<br />

33 g Kohlenhydrate<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

57


Speiseplangestaltung<br />

Schokoladenmus - 12 Portionen<br />

optimiert:<br />

200 g Schokolade (70 % Kakaoanteil)<br />

200 g Kochschokolade<br />

gehackt<br />

6 Dotter<br />

4 Dotter past.<br />

2 EL Butter<br />

3 Eiklar past.<br />

150 g Zucker<br />

2 EL Ahornsirup<br />

400 g Schlagobers 4 EL Joghurt 1 %<br />

200 g Heidelbeeren<br />

200 g Heidelbeeren<br />

2 EL Wasser<br />

2 EL Wasser<br />

50 g weiße Schokolade<br />

50 g weiße Schokolade<br />

Pro Portion<br />

315 Kcal<br />

4 g Eiweiß<br />

21 g Fett (61 %)<br />

27 g Kohlenhydrate<br />

Pro Portion<br />

170 Kcal<br />

4 g Eiweiß<br />

10 g Fett (53 %)<br />

16 g Kohlenhydrate<br />

Grießflammerie - 4 Portionen<br />

¼ L Milch<br />

35 g Grieß<br />

80 g Zucker<br />

¼ L Obers<br />

2 Blatt Gelatine<br />

Vanille<br />

Pro Portion<br />

368 Kcal<br />

5 g Eiweiß<br />

25 g Fett (63 %)<br />

31 g Kohlenhydrate<br />

optimiert:<br />

¼ L Magermilch<br />

35 g Grieß<br />

80 g Zucker<br />

3 Stk. Eiklar past.<br />

Vanille<br />

Pro Portion<br />

124 Kcal<br />

6 g Eiweiß<br />

0,3 g Fett (2 %)<br />

29 g Kohlenhydrate<br />

58<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Speiseplangestaltung<br />

Topfenschmarren - 4 Portionen<br />

5 Stk. Eier<br />

5 EL Weizengrieß<br />

1/8 L Sauerrahm<br />

¼ kg Topfen (40 %)<br />

80 g Zucker<br />

2 TL Maizena<br />

Vanille, Zitrone<br />

Pro Portion<br />

410 Kcal<br />

18 g Eiweiß<br />

20 g Fett (45 %)<br />

38 g Kohlenhydrate<br />

optimiert:<br />

4 Stk. Eier<br />

5 EL Weizengrieß<br />

1/8 L Sauerrahm<br />

¼ kg Magertopfen<br />

80 g Zucker<br />

2 TL Maizena<br />

Vanille, Zitrone<br />

Pro Portion<br />

335 Kcal<br />

18 g Eiweiß<br />

12 g Fett (33 %)<br />

39 g Kohlenhydrate<br />

Marillenkuchen - 9 Portionen<br />

optimiert:<br />

5 Stk. Eier<br />

180 g Butter<br />

180 g Zucker<br />

180 g Mehl<br />

Vanille, Backpulver<br />

1 kg Marillen<br />

Pro Portion<br />

391 Kcal<br />

7 g Eiweiß<br />

20 g Fett (48 %)<br />

44 g Kohlenhydrate<br />

2,5 g Ballaststoffe<br />

4 Stk. Eier<br />

120 g Butter<br />

120 g Zucker<br />

50 g Mehl<br />

150 g Vollkornmehl<br />

1/8 L Milch 1,5 %<br />

Vanille, Backpulver<br />

1 kg Marillen<br />

Pro Portion<br />

314 Kcal<br />

7 g Eiweiß<br />

14 g Fett (42 %)<br />

38 g Kohlenhydrate<br />

4 g Ballaststoffe<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

59


Speiseplangestaltung<br />

Buchteln - 12 Portionen<br />

optimiert:<br />

350 g Mehl<br />

½ kg Mehl<br />

150 g Vollkornmehl<br />

45 g Germ<br />

45 g Germ<br />

80 g Zucker<br />

50 g Zucker<br />

80 g Butter<br />

50 g Butter<br />

200 ml Milch 3,6 % 250 ml Milch 1,5 %<br />

4 Stk. Dotter<br />

4 Stk. Eier<br />

2 Stk. Eier<br />

400 g Konfitüre<br />

400 g Konfitüre<br />

Pro Portion<br />

349 Kcal<br />

8 g Eiweiß<br />

10 g Fett (27 %)<br />

57 g Kohlenhydrate<br />

2 g Ballaststoffe<br />

Pro Portion<br />

307 Kcal<br />

8 g Eiweiß<br />

6 g Fett (18 %)<br />

54 g Kohlenhydrate<br />

3 g Ballaststoffe<br />

60<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Speiseplangestaltung<br />

Optimierung von Speiseplänen<br />

JUNI<br />

Tag Nicht optimiert Optimiert<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Gebackener Karfiol mit Sauce Tartare<br />

und grünem Salat<br />

Frittatensuppe, Topfenstrudel<br />

Hascheeknödel mit Gulaschsaft und Sauerkraut<br />

Erdäpfelsuppe, Nußschnecke mit<br />

Vanillesauce<br />

Schöberlsuppe, Toast<br />

Züricher Geschnetzeltes mit Nudeln, Kartoffelrösti<br />

Nudelsuppe, Topfennockerl mit Erdbeersauce<br />

Leberkäse mit Kartoffelpüree und Salat<br />

Karfiolcremesuppe, Kaiserschmarren und<br />

Kompott<br />

Reibteigsuppe, Fischauflauf mit Salat<br />

Faschierte Laibchen, Püree, Marmorkuchen<br />

Suppe mit Brandteigkrapferl, Reisfleisch,<br />

Salat<br />

Grießnockerlsuppe, Bratwürstel, Sauerkraut,<br />

Semmel<br />

Pizza, Salat, Obstsalat<br />

Kürbiscremesuppe, Kuchen<br />

Putengeschnetzeltes, Reis, Salat<br />

Champignonsauce mit Knödel, Salat, Kuchen<br />

Gemüsesuppe, Mohnstrudel<br />

Suppe, China-Pfanne<br />

Fischstäbchen, Kartoffeln, Salat, Kuchen<br />

Gebackener Karfiol mit Joghurt-Kräuterdip,<br />

Salat, Schokopudding<br />

Frittatensuppe, Naturschnitzel,<br />

Vollkornreis mit Erbsen, Karottensalat<br />

Hascheeknödel mit Gulaschsaft,<br />

Sauerkraut, Früchtejoghurt<br />

Erdäpfel-Lauchsuppe, Topfenstrudel mit<br />

Marillen, Birnenkompott<br />

Zucchini-Kartoffellaibchen mit<br />

Paprikasauce, Salat, Apfelspalten<br />

Züricher Geschnetzeltes,<br />

Vollkornhörnchen, Gurkensalat, Pfirsich<br />

Broccolicremesuppe, Topfennockerl mit<br />

Erdbeersauce<br />

Nudelsuppe, Leberkäse, dreierlei Kartoffelgemüsepüree,<br />

Grüner Salat<br />

Hirse-Käse-Taler mit Letscho,<br />

Fruchtjoghurt mit Cornflakes<br />

Fisch mit Kartoffelhaube, Salat,<br />

Schokoladenmus mit Heidelbeeren<br />

Faschierte Laibchen, Erbsen, Baby-<br />

Karotten, Püree, Früchtecocktail<br />

Grießnockerlsuppe, Kartoffelpuffer, Rahmdip,<br />

gemischter Salat<br />

Suppe mit Brandteigkrapferl, Reisfleisch<br />

(mit Naturreis), Salat, Banane<br />

Pizza mit Schinken od. Gemüse, Salat,<br />

Topfencreme mit Beeren<br />

Kürbiscremesuppe, Obstkuchen (mit Vollkornmehl),<br />

Milch<br />

Buchstabensuppe, Putengeschnetzeltes<br />

mit Curryreis, Salat, Erdbeeren<br />

Champignonsauce mit Knödel,<br />

Blattsalat, Bananenjoghurt<br />

Gemüsecremesuppe, Mohnstrudel, Vanillepudding<br />

mit Fruchtmark<br />

Bunte Nudeln mit Gemüsesugo,<br />

Bohnen-Maissalat, Obst<br />

Grünkernsuppe, Fischstäbchen, Kartoffel-<br />

Gurken-Salat, Fruchtsaft<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

61


Speiseplangestaltung<br />

Musterspeisepläne für jeweils 4 Wochen<br />

MÄRZ<br />

Mo<br />

Geflügelragout mit Naturreis, grüner Salat, Vanillepudding<br />

Di Klare Gemüsesuppe, Käsespätzle (mit Vollkornanteil), Krautsalat V<br />

Mi<br />

Do<br />

Schöberlsuppe, Rostbraten vom Jungrind, Lauchkartoffeln, Mischsalat<br />

Kürbiscremesuppe, Buchteln (mit Vollkornanteil), Vanille- und Himbeersauce<br />

Fr Karfiol-Käse-Laibchen, Joghurtsauce, Eisbergsalat, Banane V<br />

Mo<br />

Nudelsuppe, Chili con carne, Kornbaguette, Apfel<br />

Di Gemüse-Nudelauflauf, Chinakohlsalat, Orangencreme V<br />

Mi<br />

Do<br />

Vollkorngrießnockerlsuppe, Seelachs natur mit Dillsauce, Kartoffeln, Salat<br />

Dinkelreisfleisch, grüner Salat, Kompott<br />

Fr Hühnersuppe mit Gemüsestreifen, Bratwürstel, Kartoffeln, Sauerkraut SF<br />

Mo Muschelsuppe, Fleischpalatschinke mit Tomatensauce, Salat SF<br />

Di Spinat, Eierspeise, Kartoffeln, Nussstrudel (mit Vollkornanteil) V<br />

Mi<br />

Do<br />

Eintropfsuppe, Brathenderl mit Risipisi, bunter Salat<br />

Erbsensuppe, Hirse-Apfel-Auflauf, Fruchtcocktail<br />

Fr Krautstrudel, Petersilkartoffeln, Beeren-Topfencreme V<br />

Mo Goldwürfelsuppe, Schinkenfleckerl, rote Rüben, Orange SF<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fischlaibchen mit Kartoffeln, Salat, Biskuitroulade (mit Vollkornanteil)<br />

Bohnensuppe, Topfenknödel mit Zwetschkenröster<br />

Selleriecremesuppe, Rindsroulade mit Vollkornspiralen, Salat<br />

Fr Champignonsauce mit Serviettenknödel, Salat, Joghurt V<br />

V ... vegetarisches Menü<br />

SF ... Menü enthält Gericht mit Schweinefleisch<br />

62<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Speiseplangestaltung<br />

SEPTEMBER<br />

Mo Pizza (mit Vollkornanteil) mit Gemüse od. Fisch, Salat, Puddingcreme V<br />

Di<br />

Mi<br />

Lauchcremesuppe, Scheiterhaufen mit Topfen, Kompott<br />

Suppe mit Brandteigkrapferl, Putenspieß, Letscho, Kartoffelspalten<br />

Do Spinatknödel mit Käsesauce, Karottensalat, Weintrauben V<br />

Fr Spaghetti Carbonara (mit Schinken), Salat, Beerenshake SF<br />

Mo Lasagne, grüner Salat, Zwetschken-Joghurt SF<br />

Di Nudelsuppe, Wiener Schnitzel, Risipisi (mit Naturreis), bunter Salat SF<br />

Mi<br />

Maissuppe, Mohn/Nussnudeln, Apfelmus<br />

Do Gemüsestrudel, Salat, Dip, Topfencreme mit Früchten V<br />

Fr<br />

Mo<br />

Di<br />

Kräuterschöberlsuppe, Schollenfilet in Zitronensauce, Kartoffeln, Salat<br />

Kalbsrahmgulasch mit Nockerl (mit Vollkornanteil), grüner Salat, Birne<br />

Sternchensuppe, Gefüllte Hühnerbrust mit Gemüse-Zartweizen, Salat<br />

Mi Hirse-Karotten-Käselaibchen auf Tomatenragout, Fruchtjoghurt V<br />

Do<br />

Zucchinicremesuppe, Zwetschkenknödel, Kompott<br />

Fr Suppe mit Käseröstschnitten, Wurstschüsserl mit Gemüse und Kartoffelpüree SF<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Kräuterfrittatensuppe, Gebratenes Forellenfilet, Kräutersauce, Kartoffeln, Salat<br />

Linsencremesuppe, Kaiserschmarren (mit Vollkornanteil), Apfelmus<br />

Paprikarahmschnitzel, Naturreis, Salat, Heidelbeerjoghurt<br />

Do Apfel-Karottenrohkost, Kartoffelgulasch, Vollkornbrot SF<br />

Fr Gemüsenockerl, Salat, Fruchtschnitte (mit Vollkornanteil) V<br />

V ... vegetarisches Menü<br />

SF ... Menü enthält Gericht mit Schweinefleisch<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

63


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

CHECKLISTEN ZUR ÜBERPRÜFUNG DER KRITERIEN<br />

Checkliste für ein Menü, 6 - 7 Tage Verpflegung pro Woche<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Angebot<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

6 - 7 Tage pro Woche Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum<br />

SPEISEPLANKOMPONENTEN<br />

Suppenangebot<br />

Vegetarische Gerichte<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

davon magere<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

in fettarmer<br />

Zubereitung<br />

Fischgerichte<br />

Süße Hauptgerichte<br />

Obstanteil<br />

roh/gegart<br />

Anteil an fettarmer<br />

Milch/fettarmem<br />

Milchprodukt<br />

mind. die Hälfte der angebotenen<br />

Suppen sind<br />

Gemüsesuppen<br />

mind. 2x pro Woche<br />

max. 4x pro Woche<br />

bei 4 Fleischgerichten pro<br />

Woche: mind. 2x<br />

bei 3 Fleischgerichten pro<br />

Woche: mind. 1x<br />

bei 2 Fleischgerichten pro<br />

Woche: mind. 1x<br />

bei 1 Fleischgerichten pro<br />

Woche: keine Vorgabe<br />

mind. 2x pro Monat<br />

max. 1x pro Woche<br />

bei jedem süßen<br />

Hauptgericht<br />

mind. 3x pro Monat<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

Nachspeisen<br />

davon Obst<br />

roh/gegart<br />

davon fettarme<br />

Milch/fettarmes<br />

Milchprodukt<br />

mind. 3x pro Woche<br />

mind. 1x pro Woche<br />

mind. 1x pro Woche<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

64<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Angebot<br />

Frittiertes/Paniertes/in<br />

Fett Herausgebackenes<br />

Kalorienfreie bzw.<br />

-arme Getränke<br />

6 - 7 Tage pro Woche<br />

max. 2x pro Monat<br />

täglich<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum<br />

PRODUKTKOMPONENTEN<br />

Gemüse oder Salat<br />

roh/gegart<br />

Hülsenfrüchte<br />

Milch und Milchprodukte<br />

und Käse<br />

Vollkornbrot, -gebäck<br />

täglich<br />

(mittags und abends,<br />

wenn Vollverpflegung)<br />

mind. 4x pro Monat<br />

Einkauf von mind.<br />

1 Milchprodukt<br />

(Joghurt, Milch, Topfen,…)<br />

in fettarmer Variante<br />

1,5 %) UND mind.<br />

1 Käse 35 % F.i.T.<br />

täglich (falls angeboten)<br />

Nüsse und Samen<br />

Speisesalz<br />

Verwendung von<br />

Kräutern (frisch oder<br />

tiefgekühlt)<br />

Fette und Öle<br />

Menüwiederholung<br />

Menüfolge<br />

mind. 4x pro Monat<br />

immer jodiert<br />

täglich<br />

Pflanzenöle als Standard<br />

für die Zubereitung<br />

keine Menüwiederholung<br />

innerhalb von 4 Wochen<br />

mindestens 2 Gänge<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

65


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Angebot<br />

6 - 7 Tage pro Woche<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum<br />

WEITERE ANGEBOTE (WENN VORHANDEN)<br />

Frühstück<br />

Müsli<br />

(ohne Zuckerzusatz)<br />

Vollkornbrot, -<br />

gebäck<br />

Obst oder Gemüse<br />

roh/gegart<br />

fettarme<br />

Milch/fettarmes<br />

Milchprodukt<br />

bei Wurstangebot<br />

Externe Verpflegung<br />

(z. B. Essen auf Rädern,<br />

Schule, Kindergarten,<br />

...)<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

mind. 1 fettarme Sorte<br />

es gelten die Kriterien<br />

und Häufigkeiten der Gemeinschaftsverpflegung<br />

(K-GV)<br />

66<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

Checkliste für ein Menü, 4 - 5 Tage Verpflegung pro Woche<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Angebot<br />

4 - 5 Tage pro Woche<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum<br />

SPEISEPLANKOMPONENTEN<br />

Suppenangebot<br />

Vegetarische Gerichte<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

davon magere<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

in fettarmer<br />

Zubereitung<br />

Fischgerichte<br />

Süße Hauptgerichte<br />

Obstanteil<br />

roh/gegart<br />

Anteil an fettarmer<br />

Milch/fettarmem<br />

Milchprodukt<br />

mind. die Hälfte der angebotenen<br />

Suppen sind<br />

Gemüsesuppen<br />

mind. 1x pro Woche<br />

max. 3x pro Woche<br />

bei 3 Fleischgerichten pro<br />

Woche: mind. 1x<br />

bei 2 Fleischgerichten pro<br />

Woche: mind. 1x<br />

bei 1 Fleischgerichten pro<br />

Woche: keine Vorgabe<br />

mind. 2x pro Monat<br />

max. 1x pro Woche<br />

bei jedem süßen<br />

Hauptgericht<br />

mind. 2x pro Monat<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

Nachspeisen<br />

davon Obst<br />

roh/gegart<br />

davon fettarme<br />

Milch/fettarmes<br />

Milchprodukt<br />

mind. 2x pro Woche<br />

mind. 1x pro Woche<br />

mind. 1x pro Woche<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

Frittiertes/Paniertes/in<br />

Fett Herausgebackenes<br />

Kalorienfreie bzw.<br />

-arme Getränke<br />

max. 2x pro Monat<br />

täglich<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

67


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Angebot<br />

4 - 5 Tage pro Woche<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum<br />

PRODUKTKOMPONENTEN<br />

Gemüse oder Salat<br />

roh/gegart<br />

Hülsenfrüchte<br />

Milch, Milchprodukte<br />

und Käse<br />

Vollkornbrot, -gebäck<br />

täglich<br />

(mittags und abends,<br />

wenn Vollverpflegung)<br />

mind. 4x pro Monat<br />

Einkauf von mind.<br />

1 Milchprodukt<br />

(Joghurt, Milch, Topfen,…)<br />

in fettarmer Variante<br />

1,5 %) UND mind.<br />

1 Käse 35 % F.i.T.<br />

täglich (falls angeboten)<br />

Nüsse und Samen<br />

Speisesalz<br />

Verwendung von<br />

Kräutern (frisch oder<br />

tiefgekühlt)<br />

Fette und Öle<br />

Menüwiederholung<br />

Menüfolge<br />

mind. 4x pro Monat<br />

immer jodiert<br />

täglich<br />

Pflanzenöle als Standard<br />

für die Zubereitung<br />

keine Menüwiederholung<br />

innerhalb von 4 Wochen<br />

mindestens 2 Gänge<br />

WEITERE ANGEBOTE (WENN VORHANDEN)<br />

Frühstück<br />

Müsli<br />

(ohne Zuckerzusatz)<br />

Vollkornbrot,<br />

-gebäck<br />

Obst oder Gemüse<br />

roh/gegart<br />

fettarme<br />

Milch/fettarmes<br />

Milchprodukt<br />

bei Wurstangebot<br />

Externe Verpflegung<br />

(z. B. Essen auf Rädern,<br />

Schule, Kindergarten,<br />

...)<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

mind. 1 fettarme Sorte<br />

es gelten die Kriterien<br />

und Häufigkeiten der Gemeinschaftsverpflegung<br />

(K-GV)<br />

68<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

Checkliste für ein Menü, 3 Tage Verpflegung pro Woche<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Angebot<br />

SPEISEPLANKOMPONENTEN<br />

Suppenangebot<br />

Vegetarische Gerichte<br />

3x pro Woche bzw.<br />

12x pro Monat<br />

mind. die Hälfte der angebotenen<br />

Suppen sind<br />

Gemüsesuppen<br />

mind. 4x pro Monat<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

davon magere<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

in fettarmer<br />

Zubereitung<br />

Fischgerichte<br />

Süße Hauptgerichte<br />

Obstanteil<br />

roh/gegart<br />

Anteil an fettarmer<br />

Milch/fettarmem<br />

Milchprodukt<br />

max. 5x pro Monat<br />

mind. 3x pro Monat<br />

mind. 1x pro Monat<br />

max. 2x pro Monat<br />

bei jedem süßen<br />

Hauptgericht<br />

1x pro Monat<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

Nachspeisen<br />

davon Obst<br />

roh/gegart<br />

davon fettarme<br />

Milch/fettarmes<br />

Milchprodukt<br />

mind. 1x pro Woche<br />

mind. 2x pro Monat<br />

mind. 2x pro Monat<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

Frittiertes/Paniertes/in<br />

Fett Herausgebackenes<br />

Kalorienfreie bzw. -<br />

arme Getränke<br />

max.1x pro Monat<br />

täglich<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

69


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Angebot<br />

PRODUKTKOMPONENTEN<br />

Gemüse oder Salat<br />

roh/gegart<br />

Hülsenfrüchte<br />

Milch, Milchprodukte<br />

und Käse<br />

Vollkornbrot, -gebäck<br />

3x pro Woche bzw.<br />

12x pro Monat<br />

täglich<br />

(mittags und abends,<br />

wenn Vollverpflegung)<br />

mind. 2x pro Monat<br />

Einkauf von mind.<br />

1 Milchprodukt<br />

(Joghurt, Milch, Topfen,…)<br />

in fettarmer Variante<br />

1,5 %) UND mind.<br />

1 Käse 35 % F.i.T.<br />

täglich (falls angeboten)<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum<br />

Nüsse und Samen<br />

Speisesalz<br />

Verwendung von<br />

Kräutern (frisch oder<br />

tiefgekühlt)<br />

Fette und Öle<br />

Menüwiederholung<br />

Menüfolge<br />

mind. 2x pro Monat<br />

immer jodiert<br />

täglich<br />

Pflanzenöle als Standard<br />

für die Zubereitung<br />

keine Menüwiederholung<br />

innerhalb von 4 Wochen<br />

mindestens 2 Gänge<br />

WEITERE ANGEBOTE (WENN VORHANDEN)<br />

Frühstück<br />

Müsli<br />

(ohne Zuckerzusatz)<br />

Vollkornbrot,<br />

-gebäck<br />

Obst oder Gemüse<br />

roh/gegart<br />

fettarme<br />

Milch/fettarmes<br />

Milchprodukt<br />

bei Wurstangebot<br />

Externe Verpflegung<br />

(z. B. Essen auf Rädern,<br />

Schule, Kindergarten,<br />

...)<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

mind. 1 fettarme Sorte<br />

es gelten die Kriterien<br />

und Häufigkeiten der Gemeinschaftsverpflegung<br />

(K-GV)<br />

70<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

Checkliste für ein Menü, 2 Tage Verpflegung pro Woche<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Angebot<br />

SPEISEPLANKOMPONENTEN<br />

Suppenangebot<br />

Vegetarische Gerichte<br />

2x pro Woche bzw.<br />

8x pro Monat<br />

mind. die Hälfte der angebotenen<br />

Suppen sind<br />

Gemüsesuppen<br />

mind. 3x pro Monat<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

davon magere<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

in fettarmer<br />

Zubereitung<br />

Fischgerichte<br />

Süße Hauptgerichte<br />

Obstanteil<br />

roh/gegart<br />

Anteil an fettarmer<br />

Milch/fettarmem<br />

Milchprodukt<br />

max. 3x pro Monat<br />

mind. 2x pro Monat<br />

mind. 1x pro Monat<br />

max. 1x pro Monat<br />

bei jedem süßen<br />

Hauptgericht<br />

keine Vorgabe<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

Nachspeisen<br />

davon Obst<br />

roh/gegart<br />

Anteil an fettarmer<br />

Milch/fettarmem<br />

Milchprodukt<br />

mind. 2x pro Monat<br />

1x pro Monat<br />

1x pro Monat<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

Frittiertes/Paniertes/in<br />

Fett Herausgebackenes<br />

Kalorienfreie bzw. -<br />

arme Getränke<br />

max. 2x pro Quartal<br />

täglich<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

71


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Angebot<br />

PRODUKTKOMPONENTEN<br />

Gemüse oder Salat<br />

roh/gegart<br />

Hülsenfrüchte<br />

Milch, Milchprodukte<br />

und Käse<br />

Vollkornbrot, -gebäck<br />

2x pro Woche bzw.<br />

8x pro Monat<br />

täglich<br />

(mittags und abends,<br />

wenn Vollverpflegung)<br />

mind. 1x pro Monat<br />

Einkauf von mind.<br />

1 Milchprodukt<br />

(Joghurt, Milch, Topfen,…)<br />

in fettarmer Variante<br />

1,5 %) UND mind.<br />

1 Käse 35 % F.i.T.<br />

täglich (falls angeboten)<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum<br />

Nüsse und Samen<br />

Speisesalz<br />

Verwendung von<br />

Kräutern (frisch oder<br />

tiefgekühlt)<br />

Fette und Öle<br />

Menüwiederholung<br />

Menüfolge<br />

mind. 1x pro Monat<br />

immer jodiert<br />

täglich<br />

Pflanzenöle als Standard<br />

für die Zubereitung<br />

keine Menüwiederholung<br />

innerhalb von 4 Wochen<br />

mindestens 2 Gänge<br />

WEITERE ANGEBOTE (WENN VORHANDEN)<br />

Frühstück<br />

Müsli<br />

(ohne Zuckerzusatz)<br />

Vollkornbrot, -<br />

gebäck<br />

Obst oder Gemüse<br />

roh/gegart<br />

fettarme<br />

Milch/fettarmes<br />

Milchprodukt<br />

bei Wurstangebot<br />

Externe Verpflegung<br />

(z. B. Essen auf Rädern,<br />

Schule, Kindergarten,<br />

...)<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

mind. 1 fettarme Sorte<br />

es gelten die Kriterien<br />

und Häufigkeiten der Gemeinschaftsverpflegung<br />

(K-GV)<br />

72<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

Checkliste für ein Menü, 1 Tag Verpflegung pro Woche<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Angebot<br />

SPEISEPLANKOMPONENTEN<br />

Suppenangebot<br />

Vegetarische Gerichte<br />

1x pro Woche bzw.<br />

4x pro Monat<br />

mind. die Hälfte der angebotenen<br />

Suppen sind<br />

Gemüsesuppen<br />

mind. 1x pro Monat<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

davon magere<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

in fettarmer<br />

Zubereitung<br />

Fischgerichte<br />

Süße Hauptgerichte<br />

Obstanteil<br />

roh/gegart<br />

Anteil an fettarmer<br />

Milch/fettarmem<br />

Milchprodukt<br />

max. 1x pro Monat<br />

1x pro Monat<br />

1x pro Monat<br />

max. 1x pro Monat<br />

bei jedem süßen<br />

Hauptgericht<br />

keine Vorgabe<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

Nachspeisen<br />

davon Obst<br />

roh/gegart<br />

davon fettarme<br />

Milch/fettarmes<br />

Milchprodukt<br />

mind. 1x pro Monat<br />

keine Vorgabe<br />

keine Vorgabe<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

Frittiertes/Paniertes/in<br />

Fett Herausgebackenes<br />

Kalorienfreie bzw.<br />

-arme Getränke<br />

max. 1x pro Quartal<br />

täglich<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

73


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Angebot<br />

PRODUKTKOMPONENTEN<br />

Gemüse oder Salat<br />

roh/gegart<br />

Hülsenfrüchte<br />

Milch, Milchprodukte<br />

und Käse<br />

Vollkornbrot, -gebäck<br />

1x pro Woche bzw.<br />

4x pro Monat<br />

täglich<br />

(mittags und abends,<br />

wenn Vollverpflegung)<br />

1x pro Monat<br />

Einkauf von mind.<br />

1 Milchprodukt<br />

(Joghurt, Milch, Topfen,…)<br />

in fettarmer Variante<br />

1,5 %) UND mind.<br />

1 Käse 35 % F.i.T.<br />

täglich (falls angeboten)<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum<br />

Nüsse und Samen<br />

Speisesalz<br />

Verwendung von<br />

Kräutern (frisch oder<br />

tiefgekühlt)<br />

Fette und Öle<br />

Menüwiederholung<br />

Menüfolge<br />

1x pro Monat<br />

immer jodiert<br />

täglich<br />

Pflanzenöle als Standard<br />

für die Zubereitung<br />

keine Menüwiederholung<br />

innerhalb von 4 Wochen<br />

mindestens 2 Gänge<br />

WEITERE ANGEBOTE (WENN VORHANDEN)<br />

Frühstück<br />

Müsli<br />

(ohne Zuckerzusatz)<br />

Vollkornbrot, -<br />

gebäck<br />

Obst oder Gemüse<br />

roh/gegart<br />

fettarme<br />

Milch/fettarmes<br />

Milchprodukt<br />

bei Wurstangebot<br />

Externe Verpflegung<br />

(z. B. Essen auf Rädern,<br />

Schule, Kindergarten,<br />

...)<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

mind. 1 fettarme Sorte<br />

es gelten die Kriterien<br />

und Häufigkeiten der Gemeinschaftsverpflegung<br />

(K-GV)<br />

74<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

Checkliste für zwei Menüs pro Tag<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Angebot<br />

2 Menüs<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum<br />

SPEISEPLANKOMPONENTEN<br />

Suppenangebot<br />

Vegetarische Gerichte<br />

mind. die Hälfte der angebotenen<br />

Suppen sind<br />

Gemüsesuppen<br />

mind. 4x pro Woche<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

davon magere<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

in fettarmer<br />

Zubereitung<br />

Fischgerichte<br />

Süße Hauptgerichte<br />

Obstanteil<br />

roh/gegart<br />

Anteil an fettarmer<br />

Milch/fettarmem<br />

Milchprodukt<br />

max. 6x pro Woche<br />

mind. 3x pro Woche<br />

mind. 1x pro Woche<br />

max. 3x pro Woche<br />

bei jedem süßen<br />

Hauptgericht<br />

mind. 2x pro Woche<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

Nachspeisen<br />

davon Obst<br />

roh/gegart<br />

davon fettarme<br />

Milch/fettarmes<br />

Milchprodukt<br />

mind. 1x pro Tag<br />

bei externer Verpflegung:<br />

mind. 3x pro Woche<br />

mind. 2x pro Woche bei<br />

externer Verpflegung:<br />

mind. 1x pro Woche<br />

mind. 2x pro Woche bei<br />

externer Verpflegung:<br />

mind. 1x pro Woche<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

Frittiertes/Paniertes/in<br />

Fett Herausgebackenes<br />

Kalorienfreie bzw. -<br />

arme Getränke<br />

max. 2x pro Woche<br />

täglich<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

75


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Angebot<br />

2 Menüs<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum<br />

PRODUKTKOMPONENTEN<br />

Gemüse oder Salat<br />

roh/gegart<br />

Hülsenfrüchte<br />

Milch, Milchprodukte<br />

und Käse<br />

Vollkornbrot, -gebäck<br />

Nüsse und Samen<br />

Speisesalz<br />

Verwendung von<br />

Kräutern (frisch oder<br />

tiefgekühlt)<br />

Fette und Öle<br />

Menüwiederholung<br />

Menüfolge<br />

täglich<br />

(mittags und abends,<br />

wenn Vollverpflegung)<br />

mind. 6 x pro Monat<br />

Einkauf von mind.<br />

1 Milchprodukt<br />

(Joghurt, Milch, Topfen,…)<br />

in fettarmer Variante<br />

1,5 %) UND mind.<br />

1 Käse 35 % F.i.T.<br />

täglich (falls angeboten)<br />

mind. 4x pro Monat<br />

immer jodiert<br />

täglich<br />

Pflanzenöle als Standard<br />

für die Zubereitung<br />

keine Menüwiederholung<br />

innerhalb von 2 Wochen<br />

mindestens 2 Gänge<br />

WEITERE ANGEBOTE (WENN VORHANDEN)<br />

Frühstück<br />

Müsli<br />

(ohne Zuckerzusatz)<br />

Vollkornbrot, -<br />

gebäck<br />

Obst oder Gemüse<br />

roh/gegart<br />

fettarme<br />

Milch/fettarmes<br />

Milchprodukt<br />

bei Wurstangebot<br />

Externe Verpflegung<br />

(z. B. Essen auf Rädern,<br />

Schule, Kindergarten,<br />

...)<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

mind. 1 fettarme Sorte<br />

es gelten die Kriterien<br />

und Häufigkeiten der Gemeinschaftsverpflegung<br />

(K-GV)<br />

76<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

Checkliste für drei Menüs pro Tag<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Angebot<br />

3 Menüs<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum<br />

SPEISEPLANKOMPONENTEN<br />

Suppenangebot<br />

Vegetarische Gerichte<br />

mind. die Hälfte der angebotenen<br />

Suppen sind<br />

Gemüsesuppen<br />

mind. 5x pro Woche<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

davon magere<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

in fettarmer<br />

Zubereitung<br />

Fischgerichte<br />

Süße Hauptgerichte<br />

Obstanteil<br />

roh/gegart<br />

Anteil an fettarmer<br />

Milch/fettarmem<br />

Milchprodukt<br />

max. 9x pro Woche<br />

mind. 4x pro Woche<br />

mind. 1x pro Woche<br />

eigenes Mehlspeismenü<br />

möglich<br />

bei jedem süßen<br />

Hauptgericht<br />

mind. 2x pro Woche<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

Nachspeisen<br />

davon Obst<br />

roh/gegart<br />

davon fettarme<br />

Milch/fettarmes<br />

Milchprodukt<br />

mind. 1x pro Tag<br />

bei externer Verpflegung:<br />

mind. 3x pro Woche<br />

mind. 2x pro Woche bei<br />

externer Verpflegung:<br />

mind. 1x pro Woche<br />

mind. 2x pro Woche bei<br />

externer Verpflegung:<br />

mind. 1x pro Woche<br />

Vollkornanteil mind. 25 %<br />

Frittiertes/Paniertes/in<br />

Fett Herausgebackenes<br />

Kalorienfreie bzw. -<br />

arme Getränke<br />

max. 2x pro Woche<br />

täglich<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

77


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG (K-GV)<br />

Kriterien für ein Menü (GV) bzw. Tagesgericht (Gastronomie)<br />

Angebot<br />

3 Menüs<br />

Kriterien je Häufigkeit der Verpflegung<br />

Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum Woche/Datum<br />

PRODUKTKOMPONENTEN<br />

Gemüse oder Salat<br />

roh/gegart<br />

Hülsenfrüchte<br />

Milch, Milchprodukte<br />

und Käse<br />

Vollkornbrot, -gebäck<br />

täglich<br />

(mittags und abends,<br />

wenn Vollverpflegung)<br />

mind. 6 x pro Monat<br />

Einkauf von mind.<br />

1 Milchprodukt<br />

(Joghurt, Milch, Topfen,…)<br />

in fettarmer Variante<br />

1,5 %) UND mind.<br />

1 Käse 35 % F.i.T.<br />

täglich (falls angeboten)<br />

Nüsse und Samen<br />

Speisesalz<br />

Verwendung von<br />

Kräutern (frisch oder<br />

tiefgekühlt)<br />

Fette und Öle<br />

Menüwiederholung<br />

Menüfolge<br />

mind. 4x pro Monat<br />

immer jodiert<br />

täglich<br />

Pflanzenöle als Standard<br />

für die Zubereitung<br />

keine Menüwiederholung<br />

innerhalb von 2 Wochen<br />

mindestens 2 Gänge<br />

WEITERE ANGEBOTE (WENN VORHANDEN)<br />

Frühstück<br />

Müsli<br />

(ohne Zuckerzusatz)<br />

Vollkornbrot, -<br />

gebäck<br />

Obst oder Gemüse<br />

roh/gegart<br />

fettarme<br />

Milch/fettarmes<br />

Milchprodukt<br />

bei Wurstangebot<br />

Externe Verpflegung<br />

(z. B. Essen auf Rädern,<br />

Schule, Kindergarten,<br />

...)<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

täglich<br />

mind. 1 fettarme Sorte<br />

es gelten die Kriterien<br />

und Häufigkeiten der Gemeinschaftsverpflegung<br />

(K-GV)<br />

78<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

Checkliste für die Gastronomie<br />

Angebot<br />

GASTRONOMIE (K-G)<br />

Kriterien für die Speisekarte<br />

Kriterien<br />

Kriterium<br />

erreicht (J/N)<br />

SPEISEKARTENKOMPONENTEN<br />

Suppenangebot<br />

Vegetarische Gerichte<br />

Fleisch-/Wurstgerichte<br />

Fischgerichte<br />

Nachspeisen<br />

mind. 30 % Obstanteil roh/gegart<br />

Anteil an fettarmer Milch/fettarmen<br />

Milchprodukten<br />

mind. 25 % Vollkornanteil<br />

Salat roh/gegart<br />

Kalorienfreie bzw. -arme Getränke<br />

mind. 1 Gemüsesuppe<br />

mind. 3 Gerichte in fettarmer Zubereitung<br />

(nicht fritiert/paniert oder in Fett<br />

herausgebacken)<br />

mind. 2 Gerichte in fettarmer Zubereitung<br />

(nicht fritiert/paniert oder in Fett<br />

herausgebacken)<br />

mind. 1x Fisch in fettarmer Zubereitung<br />

(nicht fritiert/paniert oder in Fett<br />

herausgebacken)<br />

mind. 1 Gericht<br />

mind. 1 Gericht<br />

mind. 1 Gericht<br />

mind. 3 Salate<br />

täglich<br />

PRODUKTKOMPONETEN<br />

Hülsenfrüchte<br />

Milch, Milchprodukte und Käse<br />

Vollkornbrot und -gebäck<br />

Nüsse und Samen<br />

Speisesalz<br />

Verwendung von Kräutern (frisch oder<br />

tiefgekühlt)<br />

Fette und Öle<br />

mind. 2 Gerichte<br />

mind. 1 Milchprodukt (Joghurt, Milch, Topfen,<br />

…) in fettarmer Variante ( 1,5 %) UND<br />

mind. 1 Käse 35 % F.i.T.<br />

mind. 1 Sorte<br />

mind. 1 Gericht mit Anteil an Nüssen/Samen<br />

UND Nüsse/Samen im Salatangebot<br />

immer jodiert<br />

täglich<br />

Pflanzenöle als Standard für die Zubereitung<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

79


Checklisten zur Überprüfung der Kriterien<br />

Angebot<br />

GASTRONOMIE (K-G)<br />

Kriterien für die Speisekarte<br />

Kriterien<br />

Kriterium<br />

erreicht (J/N)<br />

WEITERE ANGEBOTE (WENN VORHANDEN)<br />

Frühstück<br />

Jause<br />

Tagesgericht<br />

Externe Verpflegung (z.B. Essen auf Rädern,<br />

Schule, Kindergarten, ...)<br />

es gelten die Kriterien und Häufigkeiten der<br />

Gemeinschaftsverpflegung<br />

mind. 1 vegetarisches Jausengericht<br />

es gelten die Kriterien und Häufigkeiten der<br />

Gemeinschaftsverpflegung (K-GV)<br />

es gelten die Kriterien und Häufigkeiten der<br />

Gemeinschaftsverpflegung (K-GV)<br />

80<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Literaturangaben<br />

LITERATURANGABEN<br />

aid-Special: Convenience-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung, 2007<br />

Brüggemann, Ingrid/Gomm, Ute/Schiering, Gudrun/AID Infodienst (2007): Verpflegung von<br />

Kids, Bonn<br />

Kersting, Mathilde/Alexy Ute/AID Infodienst (2007): Optimix – Empfehlungen für die Ernährung<br />

von Kindern und Jugendlichen, Bonn<br />

Dirschauer, Claudia (2006)/AID Special: Speisenplanung in der Gemeinschaftsverpflegung,<br />

Bonn<br />

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) (2009): Qualitätsstandards für die Verpflegung<br />

in Tageseinrichtungen für Kinder, Bonn<br />

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) (2009): Qualitätsstandards für die Schulverpflegung,<br />

Bonn<br />

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) (2009): Qualitätsstandards für die Betriebsverpflegung,<br />

Bonn<br />

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) (2009): Qualitätsstandards für die Verpflegung<br />

in stationären Senioreneinrichtungen, Bonn<br />

Arens-Azevedo, Ulrike/ Lichtenberg, Wolfhart/AID Infodienst (2007): Planung kleiner <strong>Küche</strong>n<br />

in Schulen, Kitas und Heimen, Bonn<br />

Arens-Azevedo, Ulrike/ Lichtenberg, Wolfhart/AID Infodienst (2011): Verpflegungssysteme<br />

in der Gemeinschaftsverpflegung, Bonn<br />

Elmadfa, Ibrahmin/Aign, Waltraute/Muskat, Erich/Fritzsche, Doris: Die große GU Nährwert-<br />

Kalorien-Tabelle 2010/2011<br />

Strassner, Carola/Roehl, Rainer/Erhart, Anja/AID Infodienst (2003): Das Salz in der GV-<br />

Suppe - Aktionen für die Gemeinschaftsverpflegung<br />

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), Österreichische Gesellschaft für Ernährung<br />

(ÖGE), Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung (SGE), Schweizerische<br />

Vereinigung für Ernährung (SVE) (Hrsg.): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 1. Auflage,<br />

3. 2008<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/light-Produkt<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

81


Literaturangaben<br />

Links:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Forschungsinstitut für Kinderernährung (o.J.): Empfehlungen für Mahlzeiten.<br />

http://www.fke-do.de/content.php?seite=seiten/inhalt.php&details=68.<br />

Download am 22.6.2011<br />

<strong>Land</strong> Oberösterreich, Abteilung Gesundheit, <strong>Gesunde</strong> <strong>Gemeinde</strong>: Checkliste für die<br />

<strong>Gesunde</strong> Jause in OÖ Kindergärten;<br />

http://www.gesundegemeinde.ooe.gv.at/xchg/SID-37E7E737-92380BFC/hs.xsl/7025_<br />

DEU_HTML.htm<br />

Download am 06.06.2011<br />

<strong>Land</strong> Oberösterreich, Abteilung Gesundheit, <strong>Gesunde</strong> <strong>Gemeinde</strong>: <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>;<br />

http://www.gesundegemeinde.ooe.gv.at/xchg/SID-5E026969-3247B987/hs.xsl/5172_<br />

DEU_HTML.htm<br />

Download am 27.06.2011<br />

Zehetgruber, Rosemarie/Kaiblinger Karin (2006) Das Gute Schulbuffet – von der Idee<br />

zur Umsetzung, gutessen consulting; http://www.gutessen.at/in-der-gemeinde.html;<br />

Download am 27.06.2011<br />

Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (BMGF) (2004): Hygiene-Leitlinie für<br />

Großküchen, <strong>Küche</strong>n des Gesundheitswesens und vergleichbare Einrichtungen der<br />

Gemeinschaftsverpflegung<br />

http://www.bmg.gv.at/home/Schwerpunkte/Verbraucher-<br />

Innengesundheit/Lebensmittel/Lebensmittel_Unternehmer/Lebensmittelhygiene/Leitlinie_fuer_Grosskuechen_Kuechen_des_Gesundheitswesens_und_vergleichbare_Ein-<br />

richtungen_der_Gemeinschaftsverpflegung,<br />

Download am 06.06.2011<br />

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE): Fit Kid;<br />

http://www.fitkid-aktion.de/fitkit+aktion/startseite,<br />

Download am 27.06.2011<br />

Rehm, Annika/AID Auswertungs- und Informationsdienst: Schulverpflegung;<br />

http://www.aid.de/gemeinschaftsverpflegung/schulverpflegung.php,<br />

Download am 27.06.2011<br />

Stöckler, Angelika (2011): Leitlinie zur Optimierung der Gemeinschaftsverpflegung für<br />

Kinder und Jugendliche; http://www.aks.or.at/informationen-fuer-fachleute/kindergar-<br />

ten/schule/aks-ihr-partner-fuer-schulische-gesundheitsfoerderung/aks-2013-ihr-<br />

partner-fuer-schulische-gesundheitsfoerderung/?searchterm=leitlinie,<br />

Download am 28.06.2011<br />

82<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


Literaturangaben<br />

<br />

AKE,ÖGGG, Verband der Diätologen Österreichs (2009): Empfehlungen und Leitlinien<br />

zur Ernährung alter, pflegeabhängiger Menschen in Österreich<br />

http://www.lebensweltheim.at/cms/dv/images/ern_empfehlungen%20langzeitpflege_jul<br />

09.pdf;<br />

Download am 22.07.2011<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong><br />

83


Formulare<br />

FORMULARE<br />

<br />

<br />

<br />

Anmeldeformular „Projekt <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

Anmeldeformular „Beratungsangebot <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

Fragebogen zum Betrieb<br />

84<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>


FrAGEBoGEn ZuM BETrIEB<br />

Neuer Betrieb<br />

Verlängerung der Auszeichnung<br />

LAND<br />

Oberösterreich<br />

Amt der oö. <strong>Land</strong>esregierung<br />

Direktion Soziales und Gesundheit<br />

Abteilung Gesundheit<br />

Bahnhofplatz 1<br />

4021 Linz<br />

SGD-Ges/E-22<br />

Eingangsstempel<br />

Zutreffendes ankreuzen!<br />

Betrieb: ___________________________________________________________________________________________________<br />

Anschrift: __________________________________________________________________________________________________<br />

Kontaktperson: ____________________________________________________________________________________________<br />

Telefon, Mail: ______________________________________________________________________________________________<br />

1. Für welche Zielgruppe wird gekocht?<br />

Kinder < 6 Jahre<br />

Kinder 6–10 Jahre<br />

Jugendliche 10–14 Jahre<br />

Jugendliche 14–19 Jahre<br />

Erwachsene<br />

Mitarbeiter/innen des Betriebs<br />

Senioren/innen<br />

Personen in Kranken-, Kuranstalt/Rehazentrum<br />

Sonstige Personen: ____________________________________________________________________________________<br />

2. Art des Essensausgabesystems?<br />

Schöpfsystem<br />

Wärmebehälter<br />

Catering<br />

Cook and Chill<br />

Free-Flow-System<br />

Essen auf Rädern<br />

Tellerservice<br />

Sonstige: ________________________________________________<br />

3. Anzahl der Portionen pro Tag (im Durchschnitt): _________ Portionen/Tag<br />

4. Anzahl der <strong>Küche</strong>nmitarbeiter/innen, die pro Tag kochen: _________ Mitarbeiter/innen/Tag<br />

5. Vor- und Zuname der Mitarbeiter/innen, die ein „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“-Seminar besucht haben (im laufenden oder<br />

vergangenen Jahr):<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

6. Hat jemand aus Ihrem Betrieb die Ausbildung zur/zum diätisch geschulten Köchin/Koch absolviert?<br />

ja (wenn ja, bitte Ausbildungsbestätigung beilegen)<br />

nein<br />

7. Welche Fette/Öle verwenden Sie in der <strong>Küche</strong>?<br />

Kochen/Braten: _______________________________________________________________________________________<br />

Frittieren/schwimmend Herausbacken: ___________________________________________________________________<br />

Salate: _______________________________________________________________________________________________<br />

Kuchen/Mehlspeisen: __________________________________________________________________________________<br />

Sonstige, z.B. Sprühfette: _______________________________________________________________________________<br />

DVR: 0069264 Seite 1 von 2<br />

Stand: März 2012


8. Welche Vollkornprodukte verwenden Sie?<br />

Vollkornmehl<br />

Vollkornteigwaren<br />

Naturreis<br />

Getreideflocken<br />

Hirse<br />

Polenta<br />

Pseudogetreide: Buchweizen, Amarant, Quinoa<br />

Sonstige: __________________________________________<br />

9. Welche fettarmen Milchprodukte verwenden Sie?<br />

Halbfettmilch oder Magermilch<br />

Buttermilch<br />

Joghurt 1 %<br />

Magertopfen<br />

Käse bis 35 % F.i.T. ________________________________<br />

Sonstige: __________________________________________<br />

10. Welche Produkte beziehen Sie aus der region? (bitte nennen Sie die Lieferanten)<br />

Brot/Gebäck: ______________________________<br />

Obst: _____________________________________<br />

Gemüse: _________________________________<br />

Trockenprodukte (Mehl/Teigwaren, . . .):<br />

______________________________________________<br />

Fleisch/Wurst/Fisch: ________________________________<br />

Eier: ______________________________________________<br />

Milch/Milchprodukte: _______________________________<br />

Getränke: _________________________________________<br />

Sonstige: __________________________________________<br />

11. Welche Fertigprodukte verwenden Sie in der <strong>Küche</strong>? (bitte geben Sie Häufigkeit pro Woche oder Monate an)<br />

Fertigsuppen, -soßen ____ x pro _________ fertiger Strudelteig ____ x pro _________<br />

Suppeneinlagen ____ x pro _________ Blätterteig / Plunderteig ____ x pro _________<br />

Dosenobst, -gemüse ____ x pro _________ Fertigcremen, -desserts ____ x pro _________<br />

Kartoffelfertiggerichte: Rösti / Pommes frites / Wedges / Kroketten / Püree<br />

____ x pro _________<br />

Pikante und süße Strudel / Knödel / Tascherl / Laibchen<br />

Nockerl / Spätzle / Schupfnudel / Tortellini<br />

Sonstige: __________________________________<br />

__________________________________<br />

____ x pro _________<br />

____ x pro _________<br />

____ x pro _________<br />

____ x pro _________<br />

Anmerkungen: ___________________________________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

12. Verwenden Sie jodiertes Speisesalz? ja nein<br />

13. Verwenden Sie frische oder tiefgekühlte Kräuter? ja nein<br />

14. Bieten Sie Frühstück oder Jause an? ja nein<br />

Wenn ja, welche Komponenten werden täglich angeboten?<br />

Vollkornbrot, -gebäck<br />

Müsli ohne Zuckerzusatz<br />

Milch oder Milchprodukte (Topfen, Joghurt, Käse)<br />

Sonstige: __________________________________________<br />

Frischobst / getrocknetes Obst<br />

15. Gastronomie: Wird zusätzlich zur Speisekarte ein Tagesgericht oder Mittagsmenüplan angeboten?<br />

ja<br />

nein<br />

16. Welche kalorienfreien bzw. -armen Getränke bieten Sie an?<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

17. Anmerkungen:<br />

_______________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Seite 2 von 2


PROJEKT „GESUNDE KÜCHE“<br />

Anmeldeformular<br />

LAND<br />

OBERÖSTERREICH<br />

Amt der Oö. <strong>Land</strong>esregierung<br />

Direktion Soziales und Gesundheit<br />

Abteilung Gesundheit<br />

Bahnhofplatz 1<br />

4021 Linz<br />

SGD-Ges/E-23<br />

Eingangsstempel<br />

Der Betrieb _________________________________________________________________________________________________<br />

meldet sich zum Projekt „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“ im Rahmen des <strong>Netzwerk</strong>s „<strong>Gesunde</strong> <strong>Gemeinde</strong>“ an und verpflichtet sich, die<br />

Kriterien zu erfüllen.<br />

Bezeichnung des Betriebes<br />

Adresse<br />

PLZ ___________ Ort __________________________________________________________<br />

Straße _______________________________________________________ Nr. _____________<br />

Telefon _________________________________ Fax _________________________________<br />

E-Mail _______________________________________________________________________<br />

Homepage ____________________________________________________________________<br />

Kontaktperson<br />

Name ________________________________________________________________________<br />

Telefon _________________________________ Fax _________________________________<br />

E-Mail _______________________________________________________________________<br />

_________________________________________<br />

Ort, Datum<br />

_____________________________________________________<br />

Unterschrift<br />

Stand: Juli 2011<br />

DVR: 0069264


BERATUNGSANGEBOT „GESUNDE KÜCHE“ – MODUL 1<br />

Anmeldeformular<br />

LAND<br />

OBERÖSTERREICH<br />

Amt der Oö. <strong>Land</strong>esregierung<br />

Direktion Soziales und Gesundheit<br />

Abteilung Gesundheit<br />

Bahnhofplatz 1<br />

4021 Linz<br />

SGD-Ges/E-24<br />

Eingangsstempel<br />

Zutreffendes ankreuzen!<br />

Der Betrieb _________________________________________________________________________________________________<br />

nimmt die Beratung "<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>" vor Ort (Modul 1) in Anspruch.<br />

Das Beratungshonorar beträgt Euro 200,– + km-Geld.<br />

Die Beratung wird im Rahmen der <strong>Gesunde</strong>n <strong>Gemeinde</strong> durchgeführt und Rechnungsempfänger ist das <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Hinweis: Die Abstimmung mit dem/der Bürgermeister/in und der Arbeitskreisleitung ist erforderlich.<br />

Rechnungsempfänger ist der Betrieb.<br />

Bezeichnung des Betriebes<br />

Adresse<br />

PLZ ___________ Ort __________________________________________________________<br />

Straße _______________________________________________________ Nr. _____________<br />

Telefon _________________________________ Fax _________________________________<br />

E-Mail _______________________________________________________________________<br />

Homepage ____________________________________________________________________<br />

Kontaktperson<br />

Name ________________________________________________________________________<br />

Telefon _________________________________ Fax _________________________________<br />

E-Mail _______________________________________________________________________<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Adresse<br />

PLZ ___________ Ort __________________________________________________________<br />

Straße _______________________________________________________ Nr. _____________<br />

Telefon _________________________________ Fax _________________________________<br />

E-Mail _______________________________________________________________________<br />

_________________________________________<br />

Ort, Datum<br />

_____________________________________________________<br />

Unterschrift<br />

Seite 1 von 2<br />

Stand: Juli 2011<br />

DVR: 0069264


unterlagen für Modul 1 „<strong>Gesunde</strong> <strong>Küche</strong>“<br />

Folgende unterlagen sind bitte für die Beratungskraft bereitzuhalten, die sich nach Einlangen des anmeldeformulars<br />

mit der Kontaktperson des Betriebs in Verbindung setzen wird.<br />

1. Gemeinschaftsverpflegung: aktueller Speiseplan für 4 Wochen (für alle Zielgruppen, die verpflegt werden)<br />

Gastronomie: Speisekarte, Mittagsmenüpläne für 4 Wochen (falls angeboten)<br />

2. 10 rezeptbeispiele<br />

für 10 oder 100 Portionen:<br />

• 1 x Gebundene Suppe<br />

• 4 x vegetarische Gerichte<br />

• 1 x Fleischgericht<br />

• 1 x Fischgericht<br />

• 1 x Süße Hauptspeise<br />

• 1 x Dessert auf Basis von Milchprodukten<br />

• 1 x Kuchen bzw. Torte<br />

Bitte geben Sie folgendes bei der rezeptierung an:<br />

• Rezeptname<br />

• Anzahl der Portionen<br />

• Angabe aller Zutaten<br />

• Genaue Mengenangaben – auch bei der Öl- und Fettmenge (in g oder EL)<br />

• Fettgehalt bei Milchprodukten<br />

• Beschreibung der Zubereitung<br />

hinweis: Eine Auswahl der eingereichten Rezepte wird interessierten Betrieben z.B. auf der Webseite der <strong>Gesunde</strong>n<br />

<strong>Gemeinde</strong> zur Verfügung gestellt. Falls Sie das nicht wünschen, geben Sie es der Beratungskraft bekannt.<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!