14.11.2013 Aufrufe

Dezember 2003 (.pdf | 916 KB)

Dezember 2003 (.pdf | 916 KB)

Dezember 2003 (.pdf | 916 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G EMEINDEBLATT N A TURNS · NR . 6 · DEZEMBER <strong>2003</strong><br />

35<br />

Verschiedenes<br />

Das Postamt Naturns<br />

informiert<br />

Wir weisen die Bürger der Gemeinden Naturns und Plaus<br />

darauf hin, dass das Ministerialdekret vom 9. April 2001<br />

die Zustellung der Korrespondenz regelt. Unter anderem<br />

wird darin mitgeteilt, dass jeder Haushalt verpflichtet ist,<br />

einen geeigneten Briefkasten anzubringen, auf dem alle<br />

Namen der Familienmitglieder aufscheinen. Wir bitten<br />

daher die Bürger von Naturns und Plaus einen Briefkasten<br />

anzubringen, sofern noch keiner vorhanden ist, um einen<br />

besseren Dienst zu garantieren und eine schnellere Zustellung<br />

der Post zu gewährleisten. Dies gilt auch für Geschäfte,<br />

Büros und Firmen. Gleichzeitig weisen wir darauf hin,<br />

dass die Korrespondenz immer vollständig adressiert sein<br />

muss, und zwar folgendermaßen: Name, Vorname, Straße,<br />

Hausnummer, Postleitzahl und Ort. Sendungen, die z.B.<br />

„X.Y. Kompatsch, Naturns oder X.Y. Plaus Nr.“ adressiert<br />

sind, sind unvollständig und nicht zulässig. Falls der Empfänger<br />

von solchen Sendungen vom Briefträger nicht<br />

genau ermittelt werden kann, wird die Korrespondenz an<br />

den Absender zurückgesendet. Außerdem teilen wir Ihnen<br />

mit, dass Adressänderungen nicht nur bei der Gemeinde<br />

sondern auch dem Postamt gemeldet werden müssen,<br />

damit die Postsendungen weitergeleitet werden. Das Postamt<br />

Naturns steht jederzeit für weitere Erklärungen zur<br />

Verfügung, um einen besseren Dienst an die Bürger zu<br />

gewährleisten. Man dankt im Voraus für die Zusammenarbeit.<br />

Notizie dall’Ufficio Postale di<br />

Naturno<br />

Si porta a conoscenza della cittadinanza che il D.M. 9 aprile<br />

2001 stabilisce le disposizioni per quanto riguarda il<br />

recapito della corrispondenza. Tra l’altro, prevede l’obbligo<br />

dell’installazione di una cassetta postale sufficientemente<br />

capiente per l’immissione di qualsiasi tipo di corrispondenza<br />

e che su detta cassetta devono essere indicati i nomi<br />

di tutti i conviventi a quel numero civico. Si pregano pertanto,<br />

tutti i cittadini di Naturno e Plaus di provvedere a<br />

detta installazione (ivi compresi negozi, uffici, aziende,<br />

etc.) onde consentire un miglior servizio ed un più puntuale<br />

recapito della corrispondenza. Si coglie l’occasione per<br />

chiarire, anche che la corrispondenza deve contenere sempre<br />

l’indirizzo completo di nome e cognome, via e numero<br />

civico, cap e località. Invii tipo X.Y. Compaccio Naturno o<br />

Plaus no., qualora il destinatario non fosse individuato con<br />

certezza dal Portalettere, vengono rispediti al mittente.<br />

L’ufficio Postale di Naturno resta a disposizione per qualsiasi<br />

ed ogni ulteriore informazione o chiarimento e nella<br />

speranza di poter offrire sempre un servizio migliore alla<br />

cittadinanza, ringrazia anticipatamente per la collaborazione.<br />

Gerardo Maddaluno<br />

i.V. Postamt Naturns<br />

Weihnachtsaktion -<br />

Wegkrippen<br />

Die Idee zur Errichtung von Wegekrippen wurde im<br />

Jahre 2002 erfreulicherweise von über 20 Bürgern und<br />

Bürgerinnen aufgegriffen und in gemeinsamer Familien-<br />

bzw. Nachbarschaftsarbeit umgesetzt.<br />

An diesen Wegkrippen wurde wahre Weihnacht gelebt,<br />

die Bewohner von Wohnbauzonen und Kondominien<br />

fanden sich zusammen, um miteinander bei Tee und<br />

Gebäck zu singen und zu musizieren. In diesem Miteinander–Feiern<br />

liegt der Grundgedanke dieser Weihnachtsaktion.<br />

Ein weiteres Ziel soll es auch sein, Einheimischen und<br />

Besuchern eine überzeugende und sympathische Art<br />

der Weihnachtsbotschaft zu präsentieren und damit<br />

eine Naturnser Originalität zu schaffen. Es sollte nicht<br />

nur für die eigenen Bürger Anlass sein, zu den ganz entfernten<br />

Ortsteilen hinzuspazieren, sondern auch für<br />

viele Auswärtige, einen „Naturnser-Wegkrippen-<br />

Umgang“ zu machen.<br />

Deshalb möchten wir auch in diesem Jahr an alle Bürger<br />

und Bürgerinnen mit dem Wunsch herantreten, die<br />

mit viel Fantasie und Liebe errichteten Wegekrippe wieder<br />

aufzustellen und vor allen Dingen diese Initiative<br />

auf neue Standorte und Gemeinschaftsaktionen auszuweiten.<br />

Wir bitten Sie uns den Standort der Wegekrippen mitzuteilen,<br />

damit wir einen Lageplan erstellen und diesen<br />

dann öffentlich verteilen können.<br />

Mitteilung an das Lizenzamt (Veronika) Telefon<br />

0473/671315<br />

Im voraus möchten wir uns für die zahlreiche Beteiligung<br />

bedanken und wünschen, dass der Friede der<br />

Weihnachtszeit Sie bei diesem Vorhaben begleitet.<br />

R.T.L. und E.S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!