14.11.2013 Aufrufe

Dezember 2003 (.pdf | 916 KB)

Dezember 2003 (.pdf | 916 KB)

Dezember 2003 (.pdf | 916 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G EMEINDEBLATT N A TURNS · NR . 6 · DEZEMBER <strong>2003</strong><br />

25<br />

Sport<br />

40 Jahre Stocksport in Naturns<br />

Im Jahre 1963 wurde die Sektion<br />

Stocksport vom damaligen Bürgermeister,<br />

Herrn Lesina Debiasi Wilhelm,<br />

gegründet. Für die heutige<br />

Sektionsleitung war dies Anlass ein<br />

Jubiläumsturnier, in Form eines 2-<br />

Tagesturnieres mit internationaler<br />

Beteiligung, sowie einen Jubiläumsabend<br />

zu veranstalten.<br />

Am Samstag, den 18. Oktober <strong>2003</strong><br />

begrüßte der Sektionsleiter bei der<br />

offiziellen Eröffnung des Jubiläumsturniers<br />

in der Meranarena in<br />

Meran 29 Mannschaften aus Südtirol,<br />

Nordtirol, Vorarlberg, Steiermark,<br />

Kärnten, Baden-Württemberg<br />

und Bayern. Ein besonderer Willkommensgruß<br />

ging an das Team Italien<br />

`83, welches vor genau 20 Jahren<br />

bei den 1. Weltmeisterschaften im<br />

Eisstocksport die Goldmedaille im<br />

Mannschaftsbewerb gewinnen konnte.<br />

Die Besetzung der Moarschaft<br />

war identisch jener von 1983, nur<br />

waren die Spieler leicht um 20 Jahre<br />

gealtert, was aber der Spielklasse keinen<br />

Abbruch tat, wie man im Verlauf<br />

des Turniers sehen konnte.<br />

Bei hervorragenden Eisqualitäten<br />

wurde schon von Anfang an Stocksport<br />

auf hohem Niveau gezeigt.<br />

Schon bald setzte sich der amtierende<br />

Italienmeister ESC Luttach an die<br />

Spitze, dicht gefolgt vom Team Italien<br />

`83. Während es auf den weiteren<br />

Spitzenplätzen immer wieder Verschiebungen<br />

gab, behaupteten die<br />

Team Italien ‚83: Paul Sattler, Heinz Gamper, Roman Zublasing,<br />

Erwin Lamprecht, Karl Kammerer<br />

beiden vorgenannten<br />

Moarschaften<br />

ihre Spitzenposition<br />

und so ergab sich<br />

am Ende des 1.<br />

Spieltages auf den<br />

drei ersten Plätzen<br />

der Tabelle folgendes<br />

Bild: 1. ESC<br />

Luttach, 2. Team Italien<br />

`83, 3. ESV Hittenkirchen<br />

(D).<br />

Die Feierlichkeiten<br />

fanden an diesem<br />

Tag ihren Fortlauf<br />

im Jubiläumsabend,<br />

welcher im Bürger-<br />

& Rathaus von Naturns abgehalten<br />

wurde. Alle Vereine aus dem Ausland,<br />

mit Spielern und Begleitungen,<br />

ließen es sich nicht nehmen an dieser<br />

Veranstaltung teilzunehmen, um<br />

mit der Sektion Stocksport an diesem<br />

Abend das 40-jährige Bestehen<br />

zu feiern. Nach dem Abendessen in<br />

Form eines 4-Gänge-Jubiläumsmenüs<br />

begrüßte der Sektionsleiter<br />

unter den ca. 180 anwesenden Personen<br />

die Ehrengäste Dr. Walter Weiss<br />

(Bürgermeister von Naturns), Mulser<br />

Johann (Vize-Präsident des Italienischen<br />

Eissportverbandes), Waldthaler<br />

Helmuth (Vize-Präsident der<br />

Technischen Kommission Stocksport),<br />

Frau Lochmann Hertha<br />

(Bezirksobfrau Stocksport Etschtal),<br />

Platzer Michael (Geschäftsführer der<br />

Raiffeisenkasse<br />

Naturns) und Auer<br />

Anton (Präsident<br />

des SSV Naturns-<br />

Raiffeisen).<br />

In seinem kurzen<br />

Rückblick auf 40<br />

Jahre Stocksport in<br />

Naturns verwies<br />

der Sektionsleiter<br />

auf die Gründung<br />

des Vereines im<br />

Jahre 1963, auf die<br />

Austragung der<br />

Europameisterschaften<br />

der<br />

Damen und<br />

Jugend im Jahre<br />

1968 sowie auf die<br />

Franz Christanell, Hubert Moser, Arthur<br />

Lesina Debiasi, Werner Nischler, Fritz<br />

Baumgärtner, Luis Schupfer (+)<br />

erste Teilnahme an Europameisterschaften<br />

durch Athleten des SSV<br />

Naturns im Jahre 1971 in Tarasp<br />

(CH),<br />

den Gewinn von zwei Italienmeistertiteln<br />

im Mannschaftsbewerb auf Eis<br />

im Jahre 1984 und 1986, den Gewinn<br />

des Weltmeistertitels durch Lamprecht<br />

Erwin im Jahre 1983 sowie die<br />

aktuelle Situation mit zwei Kaderspielern<br />

im Herren- und Juniorenbereich.<br />

Der Sektionsleiter bedankte<br />

sich bei allen ehemaligen und aktuellen<br />

Stocksportlern für ihre sportliche<br />

Tätigkeit zum Wohle der Sektion<br />

Stocksport. Der größte Dank ging<br />

jedoch an jene Personen, die durch<br />

ihre ehrenamtliche Tätigkeit unter<br />

Aufwendung von viel Freizeit, den<br />

Sportlern durch ihre Vorarbeit erst<br />

die Möglichkeit gegeben haben bzw.<br />

geben den aktiven Sport auszuüben.<br />

Bei den anschließenden Ansprachen<br />

der Ehrengäste konnte der Sektionsleiter<br />

nicht nur Lobesworte, sondern<br />

aus den Händen des Vize-Präsidenten<br />

des Italienischen Eissportverbandes<br />

ein entsprechendes Präsent und<br />

aus den Händen des Vize-Präsidenten<br />

der Technischen Kommission<br />

Stocksport den Ehrenteller des Bundes<br />

der Eisschützen Südtirols, entgegennehmen.<br />

Zum Abschluss des offiziellen Teiles<br />

bedankte sich der Sektionsleiter<br />

nochmals bei Allen für ihre Anwesenheit<br />

und somit für die Gestaltung<br />

eines würdigen Rahmens dieser<br />

Jubiläumsfeier und eröffnete gleichzeitig<br />

wiederum den feierlichen Teil<br />

dieser Veranstaltung unter musikalischer<br />

Umrahmung.<br />

Am nächsten Morgen, Sonntag, den<br />

19. Oktober <strong>2003</strong>, trafen sich alle 29<br />

Mannschaften zum 2. Spieltag in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!