14.11.2013 Aufrufe

Dezember 2003 (.pdf | 916 KB)

Dezember 2003 (.pdf | 916 KB)

Dezember 2003 (.pdf | 916 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G EMEINDEBLATT N A TURNS · NR . 6 · DEZEMBER <strong>2003</strong><br />

13<br />

Zivilschutz – Regelung,<br />

Organisation, Organe,<br />

Organisationen<br />

Der Südtiroler Landtag hat mit<br />

Gesetz Nr. 15 vom 18. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2003</strong> den Vereinheitlichten Text über<br />

die Ordnung der Feuerwehr- und<br />

Zivilschutzdienste genehmigt. Mit<br />

diesem Gesetz wurde das Sachgebiet<br />

auf Landesebene neu geregelt.<br />

Ziele des Gesetzes:<br />

- Vorhersage möglicher Gefahrensituationen<br />

- Vorbeugung von Gefahrensituationen<br />

- Rettung und Beistand der Bevölkerung<br />

- Überwindung des Notstandes<br />

- Wiederherstellung<br />

- Durchführung der Zivilschutztätigkeiten<br />

regeln<br />

- Die Feuerwehr bildet einen<br />

wesentlichen Teil und eine operative<br />

Einrichtung des Zivilschutzes<br />

Organisation der<br />

Feuerwehr- und<br />

Zivilschutzdienste<br />

Zivilschutz<br />

• Abt. 26 Brand- und Zivilschutz<br />

• Landesnotrufzentrale<br />

Aus den Fraktionen<br />

• Landesleitstelle<br />

Bezirksleitstelle<br />

Gemeindeleitstelle<br />

• Landeszivilschutzkomitee<br />

•Feuerwehrdienst<br />

• Berufsfeuerwehr<br />

•Freiwillige Feuerwehren<br />

• Landesverband<br />

• Betriebsfeuerwehren<br />

• Landesfeuerwehrschule<br />

Gemeindeleitstelle<br />

Zusammenstellung:<br />

• Bürgermeister oder delegierter<br />

Assessor<br />

• Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr<br />

• Andere Personen<br />

Die Anzahl der Mitglieder hängt von<br />

der Größe der Gemeinde ab. Die<br />

Ernennung erfolgt durch den<br />

Gemeinderat für die Dauer der Legislaturperiode.<br />

Aufgaben:<br />

• Unterstützung des Bürgermeisters<br />

in der Vorhersage, Vorbeugung<br />

und Durchführung von Maßnahmen<br />

im Katastrophenfall.<br />

• Ausarbeitung eines Gemeindezivilschutzplanes<br />

auf der Grundlage<br />

der Vorlagen, die vom Amt für<br />

Zivilschutz zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

Gemeindezivilschutzplan:<br />

• Einrichtung der Melde-, Alarmund<br />

Rettungsdienste<br />

•Feststellung der Gefahrenzonen<br />

• Ermittlung der Ressourcen (Personal,<br />

Hilfsmittel, Ausrüstung,<br />

Lebensmittel, Infrastrukturen)<br />

• Bestimmung der Notunterkünfte<br />

und der Rettungsflächen<br />

• Errichtung von Verbindungsdiensten<br />

• Ausarbeitung von Notfallplänen<br />

•Verzeichnis der anerkannten Zivilschutzorganisationen<br />

Landeplätze für den<br />

Hubschrauber werden<br />

eingerichtet:<br />

Naturns: Ivoclar hat Standort bis auf<br />

Widerruf genehmigt.<br />

Staben: Sportplatz und Buswendeplatz<br />

Naturns: Ivoclar, Tunnelportal Ost<br />

Wir ersuchen die Naturnser Bevölkerung<br />

um aktive Mitarbeit in Sachen<br />

Zivilschutz. Sollten Veränderungen<br />

im Gelände, wie Risse, Spalten oder<br />

Erdrutsche, beobachtet werden, so<br />

sind Sie gebeten dies dem Gemeindeamt<br />

mitzuteilen oder direkt dem<br />

Zivilschutzbeauftragten, Vizebürgermeister<br />

Helmuth Pircher Tel.<br />

348/4984756, zu melden.<br />

H.P.<br />

20 Jahre<br />

Zu diesem Anlass laden Sängerinnen und Sänger zu einem besonderen<br />

Weihnachtssingen<br />

ein, das am Samstag, 20 <strong>Dezember</strong> <strong>2003</strong> um 18.00 Uhr im Bürger- und Schulhaus von Staben<br />

stattfindet. Zu hören und zu sehen ist die Weihnachtskantate mit Hirtenspiel<br />

„ Nun höret all von unserm Heil“<br />

Worte: Hans Dieter Mairinger / Musik: Fridolin Dallinger<br />

Die Weihnachtskantate „Nun höret all von unserm Heil“ stellt die gesamte Weihnachtsgeschichte von der Verkündigung<br />

und Herbergsuche, über die Geburt Jesu, den Hirtenbesuch und den der Weisen aus dem Morgenland dar.<br />

Zum Ausklang des besinnlichen Abends gibt es für alle Besucher Weihnachtsgebäck und Tee.<br />

Herzlich willkommen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!