Schulprogramm - Gesamtschule Weierheide

Schulprogramm - Gesamtschule Weierheide Schulprogramm - Gesamtschule Weierheide

ge.weierheide.de
von ge.weierheide.de Mehr von diesem Publisher

Das <strong>Schulprogramm</strong> der GeWei 1<br />

<strong>Schulprogramm</strong>


Das <strong>Schulprogramm</strong> der GeWei 2<br />

Die <strong>Gesamtschule</strong> <strong>Weierheide</strong> besteht seit 1997. Sie legt<br />

nach eingehender Diskussion in den verschiedenen Mitwirkungsgremien<br />

ihr <strong>Schulprogramm</strong> vor. Dieses <strong>Schulprogramm</strong><br />

ist in Zusammenarbeit von Lehrerinnen, Lehrern und Eltern<br />

erarbeitet worden. Es wurde am 25. Mai 2000 durch die Schulkonferenz<br />

beschlossen und ist seitdem fortlaufend aktualisiert<br />

worden.<br />

Das <strong>Schulprogramm</strong> der <strong>Gesamtschule</strong> <strong>Weierheide</strong> folgt<br />

Leitideen, denen grundlegende Strukturen, Inhalte und Ziele<br />

der pädagogischen Arbeit an der <strong>Gesamtschule</strong> <strong>Weierheide</strong><br />

zugeordnet sind. Es ist Maßstab für einen Grundkonsens,<br />

in dem sich die Identität der Schule widerspiegelt und soll<br />

Platz lassen für Spontaneität, Flexibilität und Eigeninitiative.<br />

Unsere Schule befindet sich in den Aufbaujahren noch in der<br />

Entwicklung. Die Zielsetzungen bedürfen der ständigen Überprüfungen;<br />

Innovationen und weiterführende Ideen werden<br />

noch einzupassen sein. Aus diesem Grund muss das vorgelegte<br />

<strong>Schulprogramm</strong> als offenes, veränderbares Programm verstanden<br />

werden.<br />

Die <strong>Weierheide</strong> macht Schule - wir sagen wie!<br />

Wir sind eine junge <strong>Gesamtschule</strong> mit Herz und Verstand.<br />

Wir fördern die fachliche Bildung und die Entfaltung der Persönlichkeit.<br />

Beides betrachten wir als gleichwertig.<br />

Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern eine ganzheitliche,<br />

qualitativ hochwertige Bildung, getragen von Fachkompetenz,<br />

Persönlichkeitsentwicklung und Praxisnähe.<br />

Unser Ziel ist die Heranbildung verantwortungsbewusster<br />

junger Menschen, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen<br />

sind.<br />

Wir fördern die Übernahme von Selbstverantwortung und<br />

gegenseitige geistige Offenheit. Wir stärken die soziale Kompetenz<br />

und die Fähigkeit zum selbstständigen Urteilen und Handeln.<br />

Der Mensch mit seiner Persönlichkeit steht bei uns im<br />

Mittelpunkt.


Das <strong>Schulprogramm</strong> der GeWei 3<br />

1. Kernbereich Unterricht<br />

Wir streben in allen Stufen unseres Bildungsangebotes<br />

einen hohen Lernerfolg an. Dazu setzen wir zeitgemäße<br />

Lehr- und Lernformen ein. Wir achten auf die Entwicklung<br />

einer ganzheitlichen Lernfähigkeit und einer weiterführenden<br />

Lernbereitschaft. Wir gestalten den Unterricht an unserer<br />

Schule lernziel- und lernprozessorientiert mit adäquaten<br />

Methoden, in gemeinsamer Verantwortung.<br />

Wir streben eine hohe Medien -und Methodenkompetenz<br />

unserer Schülerinnen und Schüler an, um selbstgesteuertes<br />

und lebenslanges Lernen zu ermöglichen.<br />

Wir schaffen Voraussetzungen für Erfolgserlebnisse, die<br />

motivieren und das persönliche Selbstwertgefühl heben.<br />

Wir fördern die menschliche und fachliche Entfaltung und<br />

geben Freiraum für Initiativen und eigenverantwortliches<br />

Handeln.<br />

Wir nutzen außerschulische Lernorte, wie z. B. Jugendzentren,<br />

Sportvereine und Museen, aber auch das schuleigene Biotop<br />

zum aktiven Umgang mit Lerninhalten.<br />

Außerschulisches Lernen<br />

Unsere besonderen Fächerangebote in der Sekundarstufe I<br />

sind zum einen der Unterricht im Lernbereich Naturwissenschaften<br />

bis Jahrgang 7 mit Inhalten der Fächer Biologie, Physik<br />

und Chemie und zum anderen die integrierte Gesellschaftslehre<br />

bis Jahrgang 10 mit Inhalten der Fächer Geschichte, Erdkunde<br />

und Politik.<br />

Die Klassen von Jahrgangsstufe 5 bis 7 werden in der Regel<br />

von einem Klassenlehrerteam geleitet. Die unterrichtenden<br />

Lehrerinnen und Lehrer sprechen ihre Arbeit ab.<br />

1.1 Wahlpflichtunterricht (WPU)<br />

Im Wahlpflichtunterricht ab dem 6. Jahrgang entscheiden<br />

sich die Schülerinnen und Schüler für fünf Schuljahre entsprechend<br />

ihren Möglichkeiten und Neigungen für ein viertes Hauptfach.<br />

Das Wahlpflichtfach ist gleichwertig mit den Fächern<br />

Deutsch, Mathematik und Englisch und ähnlich wichtig wie die-


Das <strong>Schulprogramm</strong> der GeWei 4<br />

se für den Schulabschluss im 10. Jahrgang. In diesem Bereich<br />

können die Schülerinnen und Schüler die zweite Fremdsprache,<br />

Französisch, wählen oder eines der Fächer Naturwissenschaften,<br />

Arbeitslehre, Darstellen und Gestalten.<br />

2. Fremdsprache<br />

Arbeitslehre<br />

Das Wahlpflichtfach Naturwissenschaften besteht aus den<br />

Bereichen Biologie, Physik und Chemie, das Wahlpflichtfach<br />

Arbeitslehre setzt sich zusammen aus den Bereichen Hauswirtschaft,<br />

Technik und Wirtschaftslehre.<br />

Beim Fach Darstellen und Gestalten sind die Fächer<br />

Deutsch, Musik, Sport und Kunst miteinander vernetzt.<br />

Darstellen & Gestalten<br />

1.2 Ergänzungsstunden (bisher WP II)<br />

Schülerinnen und Schüler der Einschulungsjahrgänge 2004<br />

und früher wählen für zwei Schuljahre ein weiteres Fach aus<br />

einem breit gefächerten Angebot.<br />

Als weiterführender Kurs zur Oberstufe bietet sich der Methodenkurs<br />

an, der auf Arbeitsmethoden vorbereitet, die in der<br />

Oberstufe angewandt werden.<br />

Bei den berufsvorbereitenden Kursen finden sich in der Regel<br />

Fächer aus dem Bereich der Naturwissenschaften, der<br />

Arbeitslehre, den Bereichen Kunst, Sport, Gesellschaftslehre<br />

und Pädagogik. In einem der berufsbezogenen Kurse wird die<br />

Arbeit in Form einer eigenständigen Schülerfirma produktorientiert<br />

angegangen.<br />

Die Ergänzungsstunden werden zukünftig den WPII-Bereich<br />

ersetzen und sich an dem bisherigen Angebot orientieren. Eine<br />

inhaltliche Konzeption steht zur Zeit noch aus, lediglich das<br />

Angebot einer weiteren Fremdsprache steht schon fest.<br />

Methodenkurs<br />

Kurse zur Berufsvorbereitung<br />

3. Fremdsprache<br />

1.3 Sprachenfolge<br />

Unsere Sprachangebote:<br />

– ab Jahrgang 5 bis Jahrgang 13: Englisch<br />

– ab Jahrgang 6: Französisch<br />

– ab Jahrgang 8: Latein oder Spanisch<br />

– ab Jahrgang 11: Französisch


Das <strong>Schulprogramm</strong> der GeWei 5<br />

1.4 Sekundarstufe II<br />

Unsere Schwerpunkte in der Sekundarstufe II in Jg. 12/13:<br />

– sprachlich/künstlerisches Profil<br />

Profile in der<br />

Sekundarstufe II<br />

– naturwissenschaftliches Profil<br />

Die gymnasiale Oberstufe bietet neben den üblichen Wahlund<br />

Pflichtfächern zwei Profile in Jahrgang 12 / 13 zur Wahl:<br />

Den Leistungskurs Deutsch gekoppelt mit Grundkurs Kunst für<br />

Schülerinnen und Schüler mit sprachlich, künstlerischen Neigungen<br />

oder den Leistungskurs Chemie gekoppelt mit Grundkurs<br />

Biologie mit der Schwerpunktsetzung in den Naturwissenschaften.<br />

2 Organisation des Schulalltags<br />

An unserer Schule sollen sich alle Menschen gern aufhalten.<br />

Deshalb gestalten und pflegen wir unsere Umgebung<br />

nach unseren eigenen Ideen und Wünschen. Zudem<br />

mündet unser Schulleben in außerunterrichtlichen Aktivitäten,<br />

indem wir weitergehende Zielvorstellungen entwickeln.<br />

Wir organisieren themengebundene Projekttage, Projektwochen<br />

und Halbjahresprojekte, die fächerübergreifend sind. Eltern,<br />

Lehrerinnen und Lehrer leiten jahrgangsbezogene und<br />

jahrgangsübergreifende Arbeitsgemeinschaften.<br />

Unsere Klassen- und Kursfahrten finden in den Jahrgängen<br />

6, 10 und 13 statt mit sozialen, kulturellen oder sportlichen Inhalten.<br />

Wir unterstützen die politische Willensbildung unserer Schülerinnen<br />

und Schüler. Wir gestalten Gedenktage mit und beteiligen<br />

uns an Wettbewerben mit künstlerischen und gesellschaftspolitischen<br />

Beiträgen.<br />

Unsere Schülerinnen und Schüler messen sich in jährlich<br />

durchgeführten Jahrgangsturnieren in verschiedenen Sportarten.<br />

Wir nehmen teil an sportlichen Wettkämpfen auf Stadtebene<br />

und sind aktiv im Stadtsportbund beteiligt.<br />

Klassenfahrten<br />

Politische Bildung<br />

Schulsport


Das <strong>Schulprogramm</strong> der GeWei 6<br />

Zu Beginn des zweiten Halbjahres präsentieren Schülerinnen<br />

und Schüler ihre Unterrichtsergebnisse aus dem Fach Darstellen<br />

und Gestalten.<br />

Wir haben zwei zentrale Schulfeste: am Tag der offenen Tür<br />

stellen wir unsere Schule in der Dependance an der Fichtestraße<br />

vor; das Sommerfest feiern Eltern, Schülerinnen und Schüler<br />

gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern an der Egelsfurthstraße.<br />

Schulfeste & Wandertage<br />

2 Ganztag<br />

Der Ganztag wird von uns für Zusatzangebote genutzt.<br />

Er ist keine Betreuungsmaßnahme sondern eine zusätzliche<br />

Möglichkeit des Lernens, die die Umsetzung weiterer<br />

inhaltlicher und pädagogischer Konzepte ermöglicht.<br />

Zu Beginn des 5. Jahrgangs werden die Schülerinnen und<br />

Schüler mit dem Konzept „Lernen lernen“ vertraut gemacht. An<br />

drei Tagen in der Woche erledigen sie ihre Hausaufgaben in<br />

einer Übungsstunde. Ab Jahrgang 8 sind diese Übungsstunden<br />

den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik zugeordnet.<br />

Ganztagsangebote<br />

(siehe Anlagen)<br />

Im Förderunterricht der Jahrgänge 5-7 haben die Schülerinnen<br />

und Schüler die Möglichkeit, Lerndefizite aufzuarbeiten. In<br />

den Kompaktkursen der gleichen Jahrgänge können lernstarke<br />

Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten weiter ausbauen.<br />

Das verpflichtende Ganztagsangebot gilt für die Jahrgänge 5<br />

bis 7 an drei Tagen. Zu Beginn eines Halbjahres wählen die<br />

Schülerinnen und Schüler, ihren Neigungen und den Möglichkeiten<br />

entsprechend, ein Angebot aus den Arbeitsgemeinschaften.<br />

Dagegen sind die zweistündigen Arbeitsgemeinschaften im<br />

9. und 10. Schuljahr an das von den Schülerinnen und Schülern<br />

gewählte Wahlpflichtfach II gekoppelt. Für alle Jahrgänge gibt<br />

es offene Angebote in den Mittagspausen. Dazu gehören die<br />

gestaltete Mittagsfreizeit mit offenen Angeboten im Bereich der<br />

Außengelände, in den Bibliotheken sowie Spiel- und Freizeitzonen.<br />

Schülerinnen und Schüler lernen im Freizeitbereich die<br />

Übernahme von Verantwortung.


Das <strong>Schulprogramm</strong> der GeWei 7<br />

3 Ökologische und gesundheitsfördernde Aspekte<br />

Wir setzen ökologische Aspekte aktiv um und entwickeln<br />

eigene Ansätze zum Schutz unserer Umwelt und der<br />

Gesundheitspflege.<br />

– Mülltrennung wird durchgeführt<br />

– Umweltfreundliche Verpackungen werden bevorzugt<br />

verwendet<br />

– Energie wird gespart durch Teilnahme an einem<br />

kommunalen Energiesparprojekt<br />

Agendaschule<br />

– Teilnahe an Wettbewerben zu Agenda 21<br />

Die <strong>Gesamtschule</strong> <strong>Weierheide</strong> ist seit 2003 Mitglied im O-<br />

PUS-Verband der gesundheitsfördernden Schulen NRW und<br />

seit 2004 auch Mind-Matters-Schule. Gesundheitsfördernde<br />

Maßnahmen unter anderem sind:<br />

Opus – Schule<br />

(siehe Anlage)<br />

– Unsere Schulkioske bieten die Möglichkeit, ein gesundes<br />

Frühstück einzunehmen<br />

– Die Klassenzimmer und Schulhöfe werden von den<br />

Schülern nach eigenen Vorschlägen mitgestaltet<br />

– Außerunterrichtliche Angebote im Sportbereich<br />

– Förderung des Körperbewusstseins (z. B. durch Teilnahme<br />

bei Projekten zu „Schule in Bewegung“)<br />

4 Differenzierung<br />

Wir fördern Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren<br />

Neigungen und Fähigkeiten. Wir integrieren Schülerinnen<br />

und Schüler unterschiedlicher Nationalitäten.<br />

Integration ausländischer<br />

Schüler<br />

Unsere Schülerinnen und Schüler können am muttersprachlichen<br />

Unterricht teilnehmen; an unserer Schule wird als muttersprachlicher<br />

Unterricht Türkisch angeboten.<br />

Das Lernen in Arbeitsgemeinschaften unterstützt Neigungen<br />

und Interessen der Schülerinnen und Schüler und fördert individuelle<br />

Begabungen.<br />

Arbeitsgemeinschaften<br />

Förderung & Forderung


Das <strong>Schulprogramm</strong> der GeWei 8<br />

Die Förderkurse (s. Ganztag) in den unteren Jahrgängen<br />

bieten Möglichkeiten, Lerndefizite zu verringern oder Stärken<br />

auszubauen.<br />

Die Fachleistungsdifferenzierung beginnt ab Jahrgang 7 in<br />

Englisch und Mathematik und ab Jahrgang 9 in Deutsch und<br />

Chemie. Im Wahlpflichtbereich wählen die Schülerinnen und<br />

Schüler Unterrichtsfächer nach Neigung und Interesse.<br />

Seit dem Schuljahr 2002 läuft in Kooperation mit den drei<br />

anderen Oberhausener <strong>Gesamtschule</strong>n eine Maßnahme für 15<br />

Schülerinnen und Schüler nach der Klasse 9: Die Projektklasse<br />

„Beruf und Schule“ (BUS). Neben drei Tagen Unterricht in der<br />

Schule absolvieren sie an zwei Tagen ein Dauerbetriebspraktikum,<br />

das entweder in eine Berufsausbildung oder in Weiterbeschäftigung<br />

übergehen soll.<br />

Projekt „Beruf und Schule“<br />

5 Erzieherische Arbeit<br />

Wir verstehen unter Schulbildung verstärkt auch die<br />

Förderung menschlicher Werte, verknüpft mit dem Erwerb<br />

fachlicher, sozialer und ökologischer Kompetenzen.<br />

Im ersten Projekt der 5. Klassen geht es darum, sich besser<br />

kennen zu lernen. Damit akzentuieren wir frühzeitig die interkulturelle<br />

Erziehung an unserer Schule. Die Klassengemeinschaft<br />

wächst im Laufe der Zeit. Fachunterricht, Projekte und<br />

das Miteinander im Schulalltag fordern und fördern Toleranz,<br />

Rücksichtnahme und gegenseitige Achtung. Wir achten auf die<br />

Einhaltung verabredeter Regeln. Schwierigkeiten oder Defizite<br />

im Sozialverhalten arbeiten wir mit gezielten Maßnahmen im<br />

Klassenverband oder in Kleingruppen auf.<br />

Klassengemeinschaft und<br />

Integration<br />

Die Beratungsteams, bestehend aus Abteilungsleitern, Beratungslehrern<br />

und Sozialpädagogen, betreuen individuell, auch<br />

durch Hausbesuche und Elternberatungen. Mit den örtlichen<br />

Beratungsstellen stehen sie in ständigem Kontakt und arbeiten<br />

auch präventiv zusammen. Dabei legen sie großen Wert auf die<br />

Mitwirkung und Unterstützung der Eltern.


Das <strong>Schulprogramm</strong> der GeWei 9<br />

6 Transparenz und Partizipation<br />

Wir betreiben eine aktive, offene und umfassende Kommunikation.<br />

Durch die daraus entstehende Transparenz<br />

schaffen wir eine Basis für Vertrauen und Identifikation.<br />

Wir pflegen enge Kontakte mit den Eltern und den Gremien<br />

der schulischen Mitbestimmung sowie allen an der Schule<br />

interessierten Gruppen oder Personen.<br />

Die Mitarbeit von Eltern im schulischen und außerschulischen<br />

Bereich ist für uns von grundsätzlicher Bedeutung. So<br />

findet die Schule z. B. aktive Unterstützung durch direkte Hilfe<br />

im Schulalltag, der Repräsentation bei Veranstaltungen, in der<br />

Begleitung von Klassenfahrten und Ausflügen sowie in der Teilnahme<br />

an Fachkonferenzen. Eltern arbeiten aktiv in verschiedenen<br />

Arbeitskreisen zur Schulentwicklung mit, sie leiten Arbeitsgemeinschaften<br />

und beteiligen sich an schulinternen Fortbildungsmaßnahmen.<br />

Mitarbeit der Eltern<br />

(siehe Anlage)<br />

Feste Rahmenbedingungen für die Elternmitarbeit und organisatorische<br />

Absprachen sind vorhanden. Ein Ergebnis der<br />

Zusammenarbeit ist die gemeinsam verfasste Schulordnung<br />

unserer Schule.<br />

Unser Förderverein steht zur Begleitung von wichtigen Einzelaktionen<br />

und für Maßnahmen besonderer Förderung zur<br />

Verfügung. Etabliert aus den Reihen der Elternschaft hat sich<br />

der Ganztagsverein, der in alleiniger Trägerschaft der Eltern für<br />

den laufenden Kioskbetrieb sorgt.<br />

Förderverein<br />

und<br />

Ganztagsverein<br />

Die Maßnahmen zur allseitigen Information sind breit angelegt,<br />

u. a. durch eine eigene Homepage, Informationsveranstaltungen<br />

und Broschüren.<br />

7 Öffnung und Kooperation<br />

Wir suchen die Zusammenarbeit mit Behörden, Vereinigungen<br />

und Verbänden sowie mit anderen Schulen. In der<br />

Öffentlichkeit sowie im kulturellen und sozialen Leben der<br />

Region sind wir aktiv präsent. Darüber hinaus ermöglichen<br />

wir europäische Begegnungen, z. B. in dem Schüleraus-<br />

Behörden und Verbände<br />

Auslandskontakte


Das <strong>Schulprogramm</strong> der GeWei 10<br />

tausch mit Danziger Schulen (Jahrgang 6/7), durch Auslandsbesuche<br />

ganzer Jahrgänge (Londonexkursion in Jahrgang 7)<br />

oder einzelner Kurse oder Klassen (Brüssel, Lille, Paris).<br />

Unsere tägliche Arbeit ist geprägt durch Kooperation und<br />

Konsens aller am Schulleben beteiligten Gruppen.<br />

Wir stärken und fördern die außerschulische Zusammenarbeit<br />

mit Vereinen, Verbänden, dem Jugendamt, kommunalen<br />

Beratungsstellen und sonstigen öffentlichen Einrichtungen. Besondere<br />

Bedeutung messen wir der Stadtteilarbeit bei.<br />

Wir kooperieren mit Grundschulen und benachbarten weiterführenden<br />

Schulen, z. B. bei der Gestaltung gemeinsamer Veranstaltungen,<br />

in schulübergreifenden Unterrichtsangeboten, bei<br />

Entwicklungen von schulinternen Curricula und in Fragen von<br />

Schulübergang und Schulwechsel.<br />

Stadtteilarbeit<br />

Kooperation mit Nachbarschulen<br />

8 Qualitätssicherung<br />

Wir legen über unsere pädagogische Arbeit Rechenschaft<br />

ab und überprüfen unsere Konzepte. Hierfür nutzen<br />

und entwickeln wir geeignete Evaluationsinstrumente.<br />

Unsere Schülerinnen und Schüler schreiben Vergleichsarbeiten<br />

in allen Jahrgängen der Sekundarstufe I.<br />

Obligatorisch sind die Lernstandserhebungen im 9. Jahrgang<br />

und demnächst die zentralen Abschlussprüfungen im Jahrgang<br />

10 sowie das Zentralabitur.<br />

Wir nutzen Fortbildungen zur Weiterentwicklung unserer methodischen<br />

und inhaltlichen Arbeit.<br />

Regelmäßig evaluieren wir ausgewählte Bereiche, so z. B.<br />

die Akzeptanz und Effektivität unseres „Lernen lernen –<br />

Konzepts“ in den Übungsstunden, das WP I- und WP II-<br />

Konzept und das Förderkonzept.<br />

9 Selbstständigkeit und Innovationen<br />

Wir sind offen für neue Wege in Unterricht und Erziehung.<br />

Dabei achten wir auf die Kontinuität unserer Entwicklung.<br />

Wir gestalten in eigener Regie und in gemeinsamer<br />

Verantwortung für unsere Schule die Rahmenbedingungen,<br />

Offen für Innovationen


Das <strong>Schulprogramm</strong> der GeWei 11<br />

die die Erfüllung des Bildungsauftrages unterstützen. Dabei<br />

nutzen wir die Spielräume, welche behördliche Erlasse und<br />

Weisungen sowie die Finanzmittel zulassen. In Betrieb, Verwaltung<br />

und Unterhalt unserer Schule beachten wir die Grundsätze<br />

der Zweckmäßigkeit und der Wirtschaftlichkeit.<br />

Aktuelle Beispiele unsere Planungs- und Entwicklungsarbeit<br />

sind z. B.<br />

- Unterstützung von Schülerinitiativen (z. B. Spendenprojekt<br />

für eine Schule in Kenia)<br />

- Eigenständigkeit der Schülerinnen und Schüler in der<br />

Sekundarstufe II bei dem Vertretungskonzept<br />

- verstärkte Vorbereitungen für den Übergang Schule –<br />

Beruf<br />

- weiterreichende Öffnungen und Kooperationsangebote<br />

der Schule mit dem Ziel, langfristige Partnerschaften<br />

zu installieren (z. B. Unterricht in Kooperation mit<br />

anderen <strong>Gesamtschule</strong>n)<br />

- Aufbau von Netzwerken in Oberhausen, z. B. Gesundheitsfördernde<br />

Schulen, Agenda 21 – Arbeitskreis,<br />

Jugendhilfe und Schule, Zusammenarbeit mit<br />

den anderen <strong>Gesamtschule</strong>n, Gesundheitserziehung<br />

(OPUS)<br />

Von Anfang an haben wir uns an der schuleigenen Budgetierung<br />

der Sachmittel beteiligt. Gegenüber dem Schulträger und<br />

den Mitwirkungsgremien der Schule legen wir hierüber Rechenschaft<br />

ab.<br />

Ständige Fortentwicklung<br />

(siehe Anhang)<br />

Budgetierung<br />

Den Bestrebungen, Schulen in inhaltlicher, personeller und<br />

Sachmittelplanung mehr Verantwortung zu übertragen, stehen<br />

wir aufgeschlossen gegenüber. Dabei suchen wir im Kollegium<br />

und in den Mitwirkungsgremien ständig nach Konsens.


Das <strong>Schulprogramm</strong> der GeWei 12<br />

Der Stand des <strong>Schulprogramm</strong>s: Dezember 2005<br />

Die aktuelle redaktionelle Fassung wurde auf den Stand des<br />

neuen Schulgesetzes und der neuen Ausbildungsordnung SI<br />

gebracht.<br />

Verantwortlich für die Überarbeitung war der gegenwärtige<br />

Arbeitskreis „<strong>Schulprogramm</strong>“, der sich aus Teilen des Kollegiums<br />

und der Elternpflegschaft rekrutiert.<br />

Für die geleistete Arbeit danke ich im Namen der <strong>Gesamtschule</strong><br />

<strong>Weierheide</strong>.<br />

Hermann Dietsch<br />

(Schulleiter)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!