12.11.2013 Aufrufe

Phys. Dirk Burghardt

Phys. Dirk Burghardt

Phys. Dirk Burghardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis 5<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Verzeichnis der Tabellen 7<br />

Verzeichnis der Abbildungen 7<br />

1 Einleitung 9<br />

1.1 Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

1.2 Übersicht der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2 Theoretische und praktische Grundlagen 13<br />

2.1 Grundlagen der Generalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

2.1.1 Begriffsbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

2.1.2 Qualität der Kartendarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

2.1.3 Generalisierungsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

2.1.4 Elementare Generalisierungsvorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

2.2 Grundlagen der automatisierten Generalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

2.2.1 Modellierung von Geometrie, Topologie und Semantik . . . . . . . . . . . 18<br />

2.2.2 Wissensakquisition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

2.2.3 Wissensbasierte Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

2.3 Bisherige Verdrängungslösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

2.3.1 Geometrische Ansätze für Vektordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

2.3.2 Konfliktmodellierung mittels Rasterdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

2.3.3 Verdrängung als Optimierungsproblem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

3 Verdrängung von Linienobjekten 31<br />

3.1 Splines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

3.1.1 Interpolierende und approximierende Splines . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

3.1.2 Energieminimierende Splines (Snakes) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

3.2 Linienverdrängung mit Snakes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

3.2.1 Prinzip der Energieminimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

3.2.2 Innere und äußere Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

3.2.3 Variationsverfahren und Eulergleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

3.2.4 Tangent Angle Function Snakes (TAFUS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

3.3 Diskretisierung und numerische Realisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

3.3.1 Finite Differenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

3.3.2 Finite Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

3.3.3 Numerische Stabilität, Konvergenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

3.3.4 Alternatives Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

4 Verdrängung von Punkt- und Flächenobjekten 47<br />

4.1 Verdrängung von Punktobjekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

4.1.1 MkQ und Simplexverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

4.1.2 Energieminimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

4.2 Verdrängung von Flächenobjekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

4.2.1 Verdrängung von Flächenobjekten mit festem Rand . . . . . . . . . . . . 50<br />

4.2.2 Verdrängung von Flächenobjekten mit beweglichem Rand . . . . . . . . . 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!