12.11.2013 Aufrufe

Phys. Dirk Burghardt

Phys. Dirk Burghardt

Phys. Dirk Burghardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3. Bisherige Verdrängungslösungen 29<br />

Die Höhenwerte“ entsprechen dem Platzbedarf der Kartenobjekte. Im einfachsten Fall gibt der<br />

”<br />

Höhenwert“ eines Pixels Auskunft über die Anzahl von Objekten, die sich am Ort befinden.<br />

”<br />

Werden Mindestabstände und Verdrängungstiefen berücksichtigt, ergibt sich ein Verdrängungsgebirge,<br />

welches in Abbildung 2.3-2 dargestellt ist. Allgemeinere Untersuchungen zur Anwendung<br />

von Rasteroperationen für Generalisierungszwecke wurden von Weber (1982) durchgeführt.<br />

Die bisherigen Ansätze beschränken sich auf eine Modellierung der notwendigen Verschiebungen<br />

(2.3-6), um Darstellungskonflikte zu beseitigen. Eine Berücksichtigung der Objektgestalt<br />

erfolgt dabei zunächst nicht. Da besonders an den Grenzen der Verdrängungsbereiche abrupte<br />

Gestaltsänderungen auftreten, wird bei der angleichenden Verdrängung zusätzlich mit einer<br />

Verdrängungstiefe gearbeitet. Innerhalb dieser klingt die Verdrängungswirkung gegen Null ab,<br />

d.h. die Verdrängung wird sozusagen ”<br />

aufgefangen“. Der Nachteil bei diesem Vorgehen ist die<br />

Verkürzung von Objekten in Verdrängungsrichtung.<br />

2.3.3 Verdrängung als Optimierungsproblem<br />

Endrullis (1988) schlägt nun vor, u.a. Geometrie- und Relationsinformationen bei der Konfliktlösung<br />

zu berücksichtigen und die Verdrängung als komplexes Optimierungsproblem zu behandeln.<br />

Diesem Anspruch kann Bobrich (1996) mit seinem Federkraftmodell gerecht werden<br />

und erreicht damit eine neue Qualität auf dem Gebiet der automatisierten Verdrängung. Zum ersten<br />

Mal erfolgt hier eine explizite Modellierung der Objektgestalt (speziell von Linienobjekten).<br />

Der Verdrängungsansatz basiert auf einem hybriden Datenmodell. So werden Rasterdaten für<br />

die Recherche und Modellierung von Konfliktsituationen verwendet. Das Ergebnis ist ein pixelweise<br />

abgespeichertes Verdrängungsgebirge. Die Vektordaten werden benötigt, um die Gestalt<br />

der Kartenobjekte zu erfassen. Mit Hilfe des Federkraftmodells gelingt es, anschaulich die aufgetretenen<br />

Deformationen infolge Verdrängung in Kräfte umzusetzen. Diese wirken einer Gestaltsund<br />

Lageänderung der Kartenobjekte entgegen.<br />

Entsprechend der zu beschreibenden Signaturcharakteristika werden unterschiedliche Federarten<br />

bzw. Federkräfte eingeführt, z.B. ”<br />

Signaturfedern“ (F s ), um die Stützstellenabstände der<br />

Kartenobjekte trotz Verschiebung möglichst konstant zu halten oder ”<br />

Torsionsfedern“ (F t ), um<br />

das Krümmungsverhalten zu steuern. Schließlich soll die absolute Stützstellenbeweglichkeit bestimmter<br />

Kartenobjekte eingeschränkt werden (z.B. Trigonometrische Punkte). Dies erreicht<br />

man mit Hilfe sogenannter ”<br />

Bezugssystemfedern“ (F k ) (siehe Abbildung 2.3-3).<br />

Abbildung 2.3-3: Federkraftmodell (nach Bobrich, 1996)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!