12.11.2013 Aufrufe

Oktober 2012 - Gesundheit & Pflege

Oktober 2012 - Gesundheit & Pflege

Oktober 2012 - Gesundheit & Pflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Therapie<br />

„Normales“ Leben<br />

mit einer chronischen<br />

Erkrankung erlernen<br />

Der ärztliche Leiter des Rehabilitationszentrums Hallein über eine<br />

schwierige Aufgabe<br />

Die Rehabilitation in der Sonderkrankenanstalt<br />

Hallein ist auf Menschen mit chronischen Stoffwechselerkrankungen<br />

ausgerichtet. Diabetes<br />

mellitus ist mit seiner lebenslangen Dauer ein<br />

klassisches Beispiel dafür. Bei Adipositas (starkes<br />

Übergewicht) besteht ein hohes Risiko für<br />

Folge- und Begleiterkrankungen. Dem Erfolg<br />

der Therapien und Anwendungen, aber auch<br />

der medikamentösen Krankheitsbehandlung,<br />

welche eventuell noch erforderlich ist, gilt daher<br />

unser höchstes Augenmerk.<br />

Durch die vielfältigen Folgeerkrankungen<br />

von teils lebensverändernder Charakteristik<br />

können häufig vorübergehende Einschränkungen<br />

im Alltagsleben oder dauerhafte Behinderungen<br />

entstehen. Dies wirkt sich sowohl<br />

im Beruf, in der Freizeitgestaltung wie in der<br />

<strong>Pflege</strong> sozialer Kontakte aus. Daher sind langfristig<br />

angelegte Behandlungskonzepte,<br />

die ein möglichst „normales“ Leben mit einer<br />

chronischen Erkrankung ermöglichen, wichtiger<br />

als nur kurzfristig gesetzte Ziele.<br />

Während ihres Aufenthalts werden den Patientinnen<br />

und Patienten umfangreiche, teilweise<br />

individuelle Schulungsprogramme angeboten.<br />

Hier können sie Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

erlernen und trainieren, die sie in die Lage<br />

versetzen, mit ihrer Erkrankung in Zukunft<br />

selbständig umzugehen und sie zu beherrschen.<br />

Ziel unserer Therapiekonzepte ist es, dass<br />

die Patientinnen und Patienten auch nach dem<br />

Aufenthalt in der Reha-Klinik die begonnenen<br />

und gesundheitsfördernden Veränderungen<br />

ihres Lebensstils auch unter den erschwerten<br />

Bedingungen des Alltags erfolgreich fortsetzen<br />

können. Um das Rehabilitationspotential<br />

innerhalb des Aufenthaltes ausschöpfen zu<br />

können, ist die aktive Teilnahme und Mitarbeit<br />

der Patientinnen und Patienten an<br />

den Therapieeinheiten erforderlich. Rehabilitation<br />

ist Teamarbeit. Dazu zählen die Patientinnen<br />

und Patienten genauso wie das sie betreuende<br />

medizinische Team.<br />

In unserer Rehabilitationsklinik Hallein ist ein<br />

Team bestehend aus Ärztinnen und Ärzten, unseren<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der<br />

Diabetesberatung, Diätetik, Psychologie und<br />

Physiotherapie tätig, das auf die fachgerechte<br />

und effektive Behandlung chronischer Stoffwechselerkrankungen<br />

spezialisiert ist.<br />

In der Rehabilitation kann ein Behandlungskonzept<br />

eingeleitet werden. Nach der Entlassung<br />

ist die Zusammenarbeit mit der Hausärztin<br />

bzw. dem Hausarzt, den Fachärztinnen und<br />

-ärzten, aber auch den Kostenträgern und<br />

Selbsthilfeorganisationen wichtig, um den<br />

Therapieerfolg langfristig sicher zu stellen.<br />

Dr. Goran Tomašec • Ärztlicher Leiter im Rehabilitationszentrum<br />

Hallein<br />

8<br />

Kur & Reha Fachzeitschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!