12.11.2013 Aufrufe

Agrarraum der Erde

Agrarraum der Erde

Agrarraum der Erde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Agrargeographie für Vordiplom<br />

Volker Häring<br />

• Je nach Pflanze verschieden<br />

• In Afrika durch dry-farming Erweiterung (Anbau auf Regenverdacht) möglich<br />

Naßgrenze<br />

Polargrenzen<br />

• Wärmemangelgrenzen<br />

• Kriterien sind Luft- und Bodentemperatur<br />

Höhengrenzen<br />

• Primär auch Wärmemangelgrenze<br />

• Beeinflusst auch durch NS-Angebot und Einstrahlung<br />

• Kleinräumig auch modifiziert durch Geologie, Hangneigung, Exposition zur Sonne<br />

und Hauptwindrichtung<br />

• Zusätzliche Risikofaktoren in Hochgebirgen sind erhöhte Erosionsgefahr,<br />

Hangrutschungen<br />

• Mit zunehmen<strong>der</strong> Hangneigung wächst <strong>der</strong> Aufwand (mehr Energie) und sinkt <strong>der</strong><br />

Ertrag<br />

• Terrassenanbau verbessert Bedingungen, aber extrem aufwendig<br />

• Höchste Anbauflächen liegen in Bolivien und Tibet<br />

Expansions- und Kontraktionsphasen des Ackerbaus<br />

Seit Neolithikum zwar ständige Ausweitung <strong>der</strong> Ackerbauflächen, bei genauerer<br />

Betrachtung aber zeitweise Stagnation und Regression<br />

Dies ist abhängig von:<br />

• Demographischen Faktoren (Bevölkerungswachstum)<br />

• Ökonomische Faktoren (je nach Marktbedingungen)<br />

• Politische und soziale Faktoren (Landesgrenzen)<br />

• Ökologische Faktoren (Klimaschwankungen, Dürren und anthropogene<br />

Umweltschäden)<br />

Klassifizierung <strong>der</strong> Landwirtschaft<br />

Abgrenzung unterschiedlicher landwirtschaftlicher Betriebssysteme aufgrund <strong>der</strong><br />

einzelnen Produktionsmerkmale und ihrer Kombination<br />

In D gibt es folgende Klassifizierung:<br />

Betriebsbereich (Landwirtschaft, Gartenwirtschaft, Forstwirtschaft),<br />

Betriebsart (Spezial- o<strong>der</strong> Verbundbetriebe),<br />

• Spezialbetrieb, wenn eine Produktionsrichtung 75% o<strong>der</strong> mehr ausmacht<br />

• Verbundbetrieb, wenn zwischen 50% und 75%<br />

• Erreicht keine Produktionsrichtung 50%, dann Gemischtbetrieb<br />

Betriebstyp (Intensivfrucht- Extensivfrucht- Milchviehbetriebe,<br />

Rin<strong>der</strong>mastbetriebe…) und<br />

Betriebsform<br />

• Marktfruchtbetriebe: z.B. Intensivfruchtbetriebe,<br />

Marktfruchtveredelungsbetriebe<br />

• Futterbaubetriebe: z.B. Milchvieh- o<strong>der</strong> Rin<strong>der</strong>mastbetriebe<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!