12.11.2013 Aufrufe

TONFÜHRUNG Der erste Audioguide der GfZK ... - GFZK Leipzig

TONFÜHRUNG Der erste Audioguide der GfZK ... - GFZK Leipzig

TONFÜHRUNG Der erste Audioguide der GfZK ... - GFZK Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TONFÜHRUNG</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>erste</strong> <strong>Audioguide</strong> <strong>der</strong> <strong>GfZK</strong> entstand zur Sammlung<br />

<strong>der</strong> <strong>GfZK</strong> und zur Sammlungsausstellung <strong>der</strong> <strong>GfZK</strong> 2007,<br />

›Deutsche Geschichten‹, mit Studierenden <strong>der</strong> Universität<br />

<strong>Leipzig</strong>, Alexandra Kühnert, Lena Seik und<br />

Heidi Stecker/Galerie für Zeitgenössische Kunst<br />

sowie Uwe Fischer. Während eines Parcours werden von<br />

neun AutorInnen ausgewählte Werke aus <strong>der</strong> Ausstellung<br />

vorgestellt. Sie verdeutlichen die Zusammensetzung<br />

<strong>der</strong> Sammlung und das Konzept <strong>der</strong> Präsentation.<br />

Idee: Alexandra Kühnert, Lena Seik, Heidi Stecker<br />

Projekt: Uwe Fischer, Heidi Stecker<br />

Redaktion: Heidi Stecker<br />

Produktion: Uwe Fischer<br />

AutorInnen: Anne Dombrowsky, Marie-Sophie von Flotow,<br />

Cristina Verbitchi, Nadine Grimme, Josephin Heller,<br />

Karen Kriedemann, Anne Matern, Susann Schumann,<br />

Susanne Rabe, Michelle Ritzmann, Marijana Schnei<strong>der</strong>,<br />

Georg Weißbach, Marc Westra<br />

SprecherInnen: Uwe Fischer, Esther Kavalir,<br />

Franziska Zacharias, Dr. Cornelia Christiansen,<br />

Fabius Kossack, Ansgar Führer, Ole Koblenz<br />

Musik/Collagen: Weng Holster<br />

Audoguidetechnik: Sennheiser guidePORT,<br />

realisiert durch GPT audio GmbH, Mario Lösel<br />

Gestaltung: Kay Bachmann<br />

Dank an Andreja Hribernik


AUDIOGUIDE-PARCOURS<br />

Raum 203<br />

Raum 202<br />

Raum 201<br />

102 103<br />

104 105<br />

107<br />

EG<br />

106<br />

START ± 101<br />

Raum 205<br />

108<br />

109<br />

101<br />

Zur Geschichte <strong>der</strong> <strong>GfZK</strong>:<br />

Teil 1 — Die Herfurth’sche Villa<br />

Autorin: Josephin Heller<br />

Sprecherin: Esther Kavalir<br />

Musik/Collage: Weng Holster<br />

102<br />

Hartwig Ebersbach:<br />

Fragmentfahnen zum<br />

›Kammerspiel II – missa nigra‹<br />

1978/1979, fünfzehnteilige Collage<br />

Requisiten zum<br />

›Kammerspiel II – missa migra‹<br />

1979, sieben Kostüme mit Masken<br />

(in <strong>der</strong> aktuellen Ausstellung fünf)<br />

Autorin: Karen Kriedemann<br />

SprecherInnen: Uwe Fischer, Franziska<br />

Zacharias<br />

Musik/Collage: Weng Holster<br />

103<br />

Hermann Glöckner:<br />

Acht Nadelkurven vor hellem Kreis<br />

1958, Kohle/Tempera auf Hartfaserplatte<br />

Autorin: Nadine Grimme<br />

SprecherInnen: Uwe Fischer, Franziska<br />

Zacharias<br />

Musik/Collage: Weng Holster<br />

104<br />

Harald Metzkes:<br />

Tischgesellschaft<br />

1957, Öl auf Leinwand<br />

Autor: Marc Westra<br />

SprecherInnen: Uwe Fischer, Franziska<br />

Zacharias<br />

Musik/Collage: Weng Holster<br />

105<br />

Klaus Hähner-Springmühl:<br />

Ohne Titel<br />

1994, Collage<br />

Ohne Titel<br />

1994, Collage<br />

Autorinnen: Anne Matern/Susann Schumann<br />

SprecherInnen: Uwe Fischer, Franziska<br />

Zacharias<br />

Musik/Collage: Weng Holster, Saxophonsequenzen<br />

von Klaus Hähner-Springmühl<br />

106<br />

Martin Kippenberger:<br />

Schreber<br />

1995, zweiteiliges Multiple,<br />

Gießharz beschriftet<br />

über das über<br />

(Schreber junior/Schreber senior)<br />

1994-1995, zehn Zeichnungen<br />

in Mischtechnik, grün gerahmt<br />

Autor: Georg C. Weißbach<br />

SprecherInnen: Dr. Cornelia Christiansen,<br />

Fabius Kossack, Ansgar Führer, Ole Koblenz<br />

Musik/Collage: Weng Holster<br />

107<br />

Ilya Kabakov:<br />

Stimmen hinter <strong>der</strong> Tür<br />

1996, 18-teilige Installation, Sperrholztafeln,<br />

Kopien, Fotografien, Texte<br />

Autorinnen: Susanne Rabe, Michelle<br />

Ritzmann, Marijana Schnei<strong>der</strong><br />

SprecherInnen: Uwe Fischer, Franziska<br />

Zacharias, unter Verwendung<br />

<strong>der</strong> deutschen und russischen Originalaufnahmen<br />

<strong>der</strong> Installation<br />

Musik/Collage: Weng Holster<br />

108<br />

Inken Reinert:<br />

o.T. aus <strong>der</strong> Serie ›bauten 2‹<br />

2002, Graphit auf Papier<br />

Autorin: Anne Dombrowsky<br />

SprecherInnen: Uwe Fischer, Franziska<br />

Zacharias<br />

Musik/Collage: Weng Holster<br />

109<br />

Francesco Vezzoli:<br />

FRANCESCO BY FRANCESCO:<br />

BEFORE & AFTER<br />

2002, Schwarz-Weiß-Fotografie mit<br />

bestickter Gaze<br />

Autorinnen: Marie-Sophie von Flotow,<br />

Cristina Verbitchi<br />

SprecherInnen: Uwe Fischer, Franziska<br />

Zacharias<br />

Musik/Collage: Weng Holster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!