25.10.2012 Aufrufe

Studentische Abschlusstagung - Universität Hohenheim

Studentische Abschlusstagung - Universität Hohenheim

Studentische Abschlusstagung - Universität Hohenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Panel Session 4 Ablauf & Kontakt<br />

AG METHODE THEMA<br />

Tap the App - Eine qualitative<br />

A Befragung<br />

Befragung zu Nutzungsmustern<br />

und -motiven von Tabletbesitzern.<br />

B Inhaltsanalyse<br />

The Face of News - Eine<br />

qual. IA zum journalistischen<br />

Selbstbild öffentlich-rechtlicher<br />

Fernsehmoderatoren im<br />

Kontext der Übernahme neuer<br />

Nachrichtensendungen.<br />

C Beobachtung Girls go Eyetracking<br />

D Befragung<br />

We Love to Entertain You! -<br />

Die Bedeutung von Filmen im<br />

Alltag.<br />

Uhrzeit Referent<br />

09:15 Begrüßung durch Prof. Dr. Bertram Scheufele<br />

Panel Session 1 (09:30 - 11:00)<br />

09:30 Inhaltsanalytische Studien (jeweils 15 Minuten)<br />

10:30 Response durch Prof. Dr. Bertram Scheufele<br />

10:45 Fragen der Studierenden & Diskussion<br />

11:00 Pause<br />

Panel Session 2 (11:30 - 13:00)<br />

11:30 Befragungsstudien (jeweils 15 Minuten)<br />

12:30 Response durch Prof. Dr. Michael Schenk<br />

12:45 Fragen der Studierenden & Diskussion<br />

13:00 Mittagspause<br />

Panel Session 3 (14:00 - 15:30)<br />

14:00 Experimentalstudien (jeweils 15 Minuten)<br />

15:00 Response durch Jan Kercher<br />

15:10 Fragen der Studierenden & Diskussion<br />

15:30 Pause<br />

Panel Session 4 (16:00 - 17:45)<br />

16:00 Offenes Panel (jeweils 15 Minuten)<br />

17:00 Response durch Prof. Dr. Bertram Scheufele<br />

17:10 Fragen der Studierenden & Diskussion<br />

17:30 Schlussworte der Professoren<br />

17:45 Ende der Tagung<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Hohenheim</strong><br />

Institut für Kommunikationswissenschaft<br />

Fruwirthstraße 46<br />

70599 Stuttgart | Deutschland<br />

Tel.: 0711 / 459-24323<br />

<strong>Studentische</strong><br />

<strong>Abschlusstagung</strong><br />

Vorstellung der Ergebnisse aus den Methodenprojekten<br />

20. Juli 2012


Panel-Session 1 Panel-Session 2 Panel-Session 3<br />

AG METHODE THEMA<br />

A Inhaltsanalyse<br />

B<br />

Inhaltsanalyse (Medienresonanzanalyse)<br />

Skandal im Schloss Bellevue<br />

- "Klingeling: Hallo Herr Diekmann,<br />

hier spricht Christian<br />

Wulff...".<br />

Wie erfolgreich ist die Max-<br />

Planck-Gesellschaft im Jahr<br />

2011 mit ihren Pressemitteilungen<br />

gewesen?<br />

C Inhaltsanalyse Clicks for Topics<br />

D Inhaltsanalyse<br />

Die Uni-Bib brennt und Prof.<br />

Quandt ergreift die Flucht -<br />

eine quantitative IA zur Berichterstattung<br />

über die UH.<br />

Diese Einführung bietet eine medientheoretisch<br />

fundierte und<br />

systematische Darstellung der<br />

Grundstrukturen des bundesdeutschen<br />

Mediensystems und seiner<br />

kommunikationspolitischen Genese<br />

seit 1945. Im Mittelpunkt stehen<br />

die ökonomischen, politischen,<br />

rechtlichen und technischen<br />

Grundlagen und Funktionsweisen<br />

der Medien öffentlicher Kommunikation<br />

(Buch, Presse, Rundfunk,<br />

Film, Online-Medien). Darüber<br />

hinaus werden die medienübergreifenden<br />

Rahmenbedingungen<br />

(Medienverfassung) und Infrastrukturen (Nachrichten-, PR- und Werbeagenturen,<br />

Telekommunikation) dargestellt und aktuelle Trends<br />

des Mediensystems aufgezeigt.<br />

2012. XII, 400 S. mit 22 Abb. u. 32 Tab. Br., ISBN: 978-3-531-<br />

16370-3, 19,95€<br />

Dieses Buch ist eine Einführung<br />

in die wesentlichen Methoden<br />

der empirischen Kommunikationswissenschaft.<br />

Es wendet sich<br />

insbesondere an Studierende der<br />

Kommunikations- und Medienwissenschaft,<br />

die erste Erfahrung mit<br />

empirischen Methoden sammeln,<br />

und eignet sich als vertiefende Begleitung<br />

einführender Vorlesungen<br />

und als praxisorientierte Handreichung<br />

für Methodenübungen.<br />

Leichte Verständlichkeit, Anwendungsorientierung<br />

und eine klare<br />

Gliederung sind die Haupteigenschaften<br />

dieses Lehrbuchs. Das Internet hat auch in den Bereich<br />

empirischer Forschungsmethoden Einzug gehalten. Daher haben<br />

wir – neben viele kleinen Optimierungen – die entsprechenden Teile<br />

(Online-Befragung, Computergestützte Inhaltsanalyse) erweitert und<br />

aktualisiert.<br />

6., durchges. Aufl. 2012. IV, 246 S. mit 20 Abb. u. 13 Tab. Br.,<br />

ISBN: 978-3-531-17608-6, 19,95€<br />

AG METHODE THEMA<br />

A Befragung<br />

B Befragung<br />

C Befragung<br />

D Befragung<br />

Mitten im Leben - vom TV ins<br />

Weltbild?<br />

Mit wem aus „How I met your<br />

mother“ würdest Du gerne<br />

befreundet sein?<br />

Public Viewing Welle - Alle<br />

werden mitgerissen!<br />

Leider geil? - Das Handy als<br />

Statussymbol bei Jugendlichen.<br />

Eine quantitative Befragung<br />

von Schülern im Alter von<br />

13-14 Jahren.<br />

AG METHODE THEMA<br />

A Experiment<br />

B Experiment<br />

Das geht mich nichts an - Die<br />

Rolle von Distanz und des<br />

Third-Person-Effekts bei Cyber<br />

Mobbing.<br />

Effekte maskuliner Präsentationsstrategien<br />

in der Werbung.<br />

C Experiment Fashion Victims<br />

D Experiment<br />

Dear Joe, join "Humboldt reloaded!".<br />

Wie Schriftarten das<br />

Image beeinflussen.<br />

Die fünfte Auflage ist grundlegend<br />

überarbeitet, aktualisiert und erweitert<br />

worden. Sie konzentriert<br />

sich auf die Darstellung wichtiger<br />

Stationen und Denkweisen der<br />

Medienwirkungsforschung; die<br />

Kernaussagen werden zusammengefasst<br />

und exemplarisch erläutert.<br />

Methodische und theoretische Aspekte<br />

finden ebenso Beachtung<br />

wie der (historische) Hintergrund<br />

bzw. Anlass der jeweiligen Fragestellung.<br />

Den einleitenden Ausführungen<br />

zur Entwicklung der<br />

(Massen-)Medien folgen umfangreiche<br />

Darstellungen bedeutender<br />

Forschungstraditionen und Hypothesen, die den Blick auf die Frage<br />

richten, was Kommunikation „anrichten“ kann. Den Abschluss bildet<br />

ein Kapitel mit Beobachtungen zur Medienzukunft.<br />

5., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2011. 434 S. mit 54 Abb. u. 16<br />

Tab. Br., ISBN: 978-3-531-17996-4, 29,95€

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!