11.11.2013 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 02/03 - Institut für ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 02/03 - Institut für ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 02/03 - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23<br />

• Tony Buddenbrooks drei Ehen<br />

• Familienstruktur und Familienideologie<br />

• Geschlechterdifferenz<br />

• Klasse und Stand<br />

• Protestantismus versus Katholizismus<br />

• Schulsatire und Kritik des ‚reformierten‘ Gymnasiums<br />

• Decadence und Sozialdarwinismus<br />

• Sprechende und schweigende Personennamen<br />

• Generationsdifferenzen<br />

• Wagner-Reminiszenzen und germanische Mythologie<br />

• Die Vermögensverhältnisse der Buddenbrooks<br />

• Krankheit, Sterben und Tod; Medizin und Ärzte<br />

• Protestantische Ethik und kapitalistischer Unternehmergeist<br />

• Rezeptionsgeschichte<br />

• Verfilmungsgeschichte<br />

• Illustrationsgeschichte<br />

• Die Buddenbrooks im Verhältnis zum Früh- und zum Gesamtwerk<br />

• Intertextualität<br />

Die Anrechnung des Seminars ist mit einem Referat verbunden, das sich mit einer dieser Fragestellungen<br />

befasst (oder sonst einem, je noch zu verabredenden Thema). Das Referat sollte dann, unter Berücksichtigung<br />

der dem Vortrag folgenden Diskussion, zu einer schriftlichen Arbeit ausgebaut werden.<br />

Die Themen da<strong>für</strong> müssen unbedingt schon während der Semesterferien mit Franka Marquardt verabredet<br />

und verbindlich übernommen werden (e-mail: franka.marquardt@germ.unibe.ch, Tel.: <strong>03</strong>1 631<br />

32 50, Absenzzeiten: 5.-25.8.20<strong>02</strong> und 5.-15.9.20<strong>02</strong>). Die Referate sollten schon zu Semesterbeginn<br />

gehalten werden können, und die schriftlichen Arbeiten sollten wenn möglich bis zur letzten Semesterwoche<br />

eingereicht werden, <strong>für</strong> die eine Exkursion nach Lübeck geplant ist.<br />

• Zitiert werden müssen die Buddenbrooks nach: Thomas Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie. Hrsg. v. Eckhard<br />

Heftrich, Frankfurt am Main: Fischer, 20<strong>02</strong> (Grosse kommentierte Frankfurter Ausgabe, Bd. 1).<br />

• Preiswerteste Leseausgabe: Thomas Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie. Frankfurt am Main: Fischer, 1989<br />

(Fischer Taschenbuch 9431).<br />

Eine Auswahlbibliographie der neueren und neuesten Forschungsliteratur wird den Teilnehmenden im<br />

Lauf der Semesterpause zugestellt.<br />

Hauptseminar: Prof. Dr. H. P. Holl<br />

Gotthelfs historische Erzählungen und das Jahr 1798<br />

Zeit: Mittwoch 10-12<br />

Dauer: 30.10.20<strong>02</strong>-05.<strong>02</strong>.20<strong>03</strong><br />

ECTS-Punkte: 7<br />

Konzept des Seminars ist es, sowohl einige bekannte als auch einige unbekannte Erzählungen Gotthelfs<br />

auf neue Weise zu lesen. Im Jahre 1798 brach die alte Ordnung in der Schweiz zusammen und es begann<br />

eine fünfzig Jahre währende Modernisierungskrise. Gotthelf reagiert auf diese Zeit mit einer<br />

Rückbesinnung auf wichtige Stationen der Schweizer Geschichte, auf Höhe- wie Tiefpunkte. Dabei ist<br />

auffällig, dass er die Niederlage der Berner Truppen im März 1798 gegen die Franzosen nur in der Liebesgeschichte<br />

Elsi die seltsame Magd und in den zwei Schwänken Eine alte Geschichte zu neuer Erbauung<br />

und Ein Bild aus dem Übergang 1798 behandelt. Aber er versteckt sie in verschiedenen anderen<br />

historischen Erzählungen, die in dem Zyklus Bilder und Sagen aus der Schweiz zusammengefasst<br />

wurden, der immerhin mit der Schwarzen Spinne eröffnet wird. Wir beginnen mit den vier genannten<br />

Texten. Welche Erzählungen anschliessend gelesen werden sollen, hängt von der Verfügbarkeit der<br />

Texte ab.<br />

Literaturangaben:<br />

• Zur Anschaffung empfohlen: Jeremias Gotthelf. Historische Erzählungen. Rentsch/Orell Füssli (neu oder antiquarisch);<br />

Elsi und Spinne bei RUB.<br />

• Paul Mäder: Gotthelfs historische Novellistik und ihre Quellen. Bern 1932<br />

• Oskar Müller: Das Problem der Sentimentalität in Gotthelfs historischen Novellen. Bern 1969

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!