11.11.2013 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 02/03 - Institut für ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 02/03 - Institut für ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 02/03 - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

• Kurt Ruh, Geschichte der abendländischen Mystik. Dritter Band: Die Mystik des deutschen Predigerordens und ihre<br />

Grundlegung durch die Hochscholastik. München 1996, S. 216-353 (Meister Eckhart, hier bes. S. 308-323 [Der ‚Liber<br />

Benedictus’, mit Spezialliteratur S. 308]).<br />

Hauptseminar: Prof. Dr. André Schnyder<br />

Abendland und Morgenland im Krieg: Wolframs von Eschenbach ‚Willehalm‘<br />

Zeit: Montag 12-14<br />

Dauer: 28.10.20<strong>02</strong>-<strong>03</strong>.<strong>02</strong>.20<strong>03</strong><br />

ECTS-Punkte: 7<br />

Der ‚Willehalm‘ ist Wolframs zweites grosses episches Werk, nach dem ‚Parzival‘ um 1217, auf Bestellung<br />

oder mindestens Anregung Hermanns, des Landgrafen von Thüringen, hin entstanden, mit seinen<br />

17‘000 Versen aus unbekannten Gründen ein Fragment (oder höchstens ein Roman mit einem<br />

„Notdach“).<br />

Die Thematik des von einer französischen Chanson des geste übernommenen Stoffes ist in Deutschland<br />

damals nicht neu: Auseinandersetzung mit den Ungläubigen, Kreuzzug. Erregend neu ist freilich, wie<br />

Wolfram den Gegner darstellt: Menschen, mit denen die Christen vieles verbindet (etwa der Minnedienst,<br />

adliges Denken und Handeln). Unter der Hand erweist sich so die grausige Devise des etwa eine<br />

Generation älteren ‚Rolandsliedes‘ – schlagt sie tot, die Hunde, der Teufel wird sich um sie kümmern –<br />

als nicht mehr in Unschuld vertretbar.<br />

Nach einem Durchgang durch das Werk wird sich das Seminar unter Bezug auf neue Forschung mit einer<br />

Reihe von Fragen – etwa über Struktur und Aussage, Profil der Hauptfiguren, episches Verfahren,<br />

literaturgeschichtlichen Ort – auseinandersetzen.<br />

Die Interessierten sind gebeten, das komplexe Werk anhand der nachgenannten Ausgabe auf Seminarbeginn<br />

schon ein erstes Mal zu lesen. Gegen Mitte Oktober wird im Sekretariat ein detailliertes Programm<br />

aufliegen.<br />

Eintrag in die Seminarliste (oder Anmeldung per Mail an den Leiter) bis 21.10. dringend erbeten,<br />

da die Planung erleichternd.<br />

Literaturangaben:<br />

• Wolfram von Eschenbach, Willehalm. Mhd. Text und Übersetzung, Text der Ausgabe von Werner Schröder, völlig<br />

neubearbeitete Übersetzung, Vorwort und Register von Dieter Kartschoke, Berlin: de Gruyter 1989. 25.- Euro – Diese<br />

Ausgabe bildet die obligatorische Textgrundlage des Seminars..<br />

• Greenfield, John, Miklautsch, Lydia, Der „Willehalm“ Wolframs von Eschenbach. Eine Einführung (de Gruyter Studienbuch),<br />

Berlin: de Gruyter 1998 25.- Euro – empfohlene Einführung.<br />

Kolloquium: Prof. Dr. H. Herkommer<br />

Kolloquium <strong>für</strong> Fortgeschrittene<br />

Zeit: Dienstag 18-20<br />

Dauer: 29.10.20<strong>02</strong>-04.<strong>02</strong>.20<strong>03</strong><br />

ECTS-Punkte: 4<br />

Diese Veranstaltung richtet sich an Fortgeschrittene. Sie intensiviert das wissenschaftliche Gespräch<br />

unter den Teilnehmern, die ihre schriftliche oder mündliche Prüfung vorbereiten, an einer Lizentiatsarbeit<br />

schreiben oder mit der Abfassung einer Dissertation beschäftigt sind. Das Kolloquium gliedert sich<br />

nach den Arbeitsschwerpunkten der Einzelnen. Willkommen sind auch Studierende und Forschende<br />

aus anderen mediävistischen Disziplinen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!