25.10.2012 Aufrufe

Diss komplett 13 2KF BIB MEY DRU - Tiho Bibliothek elib ...

Diss komplett 13 2KF BIB MEY DRU - Tiho Bibliothek elib ...

Diss komplett 13 2KF BIB MEY DRU - Tiho Bibliothek elib ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.2.4. Vorversuche im Wasserbad<br />

In Vorversuchen wurde die Praktikabilität der Ultraschalluntersuchung im Wasserbad durch<br />

die Wand eines transparenten Plastikbehälters hindurch überprüft. Die Tiere wurden hierbei in<br />

einen Plastikbehälter gesetzt, der mit handwarmem Wasser soweit aufgefüllt wurde, dass die<br />

Tiere noch bequem ihren Kopf aus dem Wasser strecken konnten. Der Schallkopf wurde nun<br />

nach großflächigem Aufbringen von Gel auf die Außenseite des Plastikbehälters ventral des<br />

Tieres aufgesetzt. Das Tier wurde von oben nur locker fixiert, sodass es sich nicht vom Platz<br />

bewegen konnte. Das gesamte ventrale Abdomen wurde abgefahren und die Bildqualität und<br />

Abbildung der Organe wurden beurteilt. Weiterhin wurde der Stresspegel der Tiere anhand<br />

ihres Verhaltens während der Untersuchung beurteilt. Diese Technik wurde in den<br />

Hauptversuchen nicht weiter verfolgt, da sie verglichen mit der vorher beschriebenen direkten<br />

Schallmethode schlechtere Bilder und Messergebnisse lieferte.<br />

3.2.3. Röntgenologische Untersuchung<br />

Die Tiere wurden für die Untersuchung nicht sediert. Röntgenbilder wurden in zwei Ebenen<br />

angefertigt (dorso-ventral und latero-lateral), wobei die Tiere direkt auf der Röntgenplatte<br />

platziert wurden. Für die dorso-ventrale Aufnahme konnten die Tiere in physiologischer<br />

Position auf die Röntgenkassette gesetzt werden. Die latero-laterale Aufnahme wurde durch<br />

Fixieren des Tieres in rechter Seitenlage und Herausziehen der Vorder- und Hintergliedmaßen<br />

bewerkstelligt. Die Beurteilung des Röntgenbildes erfolgte durch eine reptilienkundige<br />

Tierärztin systematisch nach Organsystemen. Das Skelett wurde nach Grad der Kalzifikation<br />

und allgemeinem Knochenwachstum beurteilt. Die Befunde wurden nach unten aufgeführtem<br />

Beurteilungsschema in vier Grade eingeteilt (Tab.4). Die Lunge wurde auf Verschattungen<br />

und Ausdehnung des Lungenfeldes hin untersucht. Bei der Beurteilung des Magen-Darm-<br />

Traktes wurde auf die allgemeine Ausdehnung und Fülle sowie auf das Vorhandensein von<br />

röntgendichtem Material und Gasansammlungen geachtet. Die Größe der Leber, sowie die<br />

Ausdehnung des Magen-Darm-Traktes wurden beurteilt, soweit dies eindeutig im<br />

Röntgenbild abgrenzbar schien. Nieren und Milz konnten nicht beurteilt werden, da sie in<br />

keinem Fall eindeutig abzugrenzen waren. Die Geschlechtsorgane konnten nicht in allen<br />

Fällen beurteilt werden. Eindeutig darstellbar waren Ovarien, die sich in fortgeschrittenen<br />

Stadien der Follikelanbildung bzw. bereits in der Eianbildung befanden. Frühe Stadien der<br />

Follikelanbildung und Hoden konnten nicht eindeutig zugeordnet werden. Der Rumpf des<br />

Tieres wurde anschließend anhand der Rumpflänge von kranial nach kaudal in drei gleich<br />

lange Körperareale eingeteilt. In einer zweiten Betrachtung des Röntgenbildes wurden nun die<br />

eindeutig abgrenzbaren Strukturen wie Leber, MDT, Ovar und Fettkörper den Arealen der<br />

Zölomhöhle zugerechnet und tabellarisch erfasst.<br />

- 64 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!