10.11.2013 Aufrufe

Hünnebeck Modex A+V - Geruest

Hünnebeck Modex A+V - Geruest

Hünnebeck Modex A+V - Geruest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01.06.2005<br />

Anwenderhandbuch


Inhaltsverzeichnis<br />

Anwenderhandbuch<br />

1. Allgemeine Bestimmungen<br />

2. Produktmerkmale<br />

3. Produktübersicht<br />

4. Bauteile<br />

4.1 Grundausstattung<br />

4.2 Zusatzausstattung<br />

4.3 Schwerlaststütze<br />

4.4 Treppenturm<br />

4.5 Alu-Gerüsttreppe<br />

5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

5.1 Einsatzplanung<br />

5.2 Aufbauvorbereitung<br />

5.3 Konstruktionsmerkmale für den Aufbau<br />

5.4 Übersicht über verwendbaren Beläge und<br />

deren Gerüstgruppen<br />

5.5 Erforderliche Anzahl von Belagteilen bei<br />

Flächengerüsten<br />

5.6 Technische Daten MODEX-Gerüstknoten<br />

5.7 Technische Daten U- und Rohrriegel<br />

5.8 Technische Daten Systemgitterträger<br />

6. Aufbau von Serienteilen<br />

6.1 Lastverteilender Unterbau und Fußspindeln<br />

6.2 Anfangsstück<br />

6.3 Rohr- und U-Riegel<br />

6.4 Vertikalstiele<br />

6.5 V- und H-Diagonalen<br />

6.6 Verwendung von serienmäßigen Belägen<br />

6.7 Verwendung von systemfreien Vollholzbohlen<br />

6.8 Gerüstverbreiterung<br />

6.9 Eckbereiche<br />

7.Transport von Gerüstbauteilen<br />

7.1 Montageablauf im Fassadengerüst<br />

7.2 Montageablauf im Raumgerüst<br />

7.3 Verwendung von PSA gegen Absturz<br />

8.Treppen - MODEX als Zugangslösung<br />

8.1 Allgemeine Bestimmungen<br />

8.2 Innenliegende Gerüstzugänge<br />

8.3 Treppenturm<br />

8.4 Bautreppe<br />

9.Fassade - MODEX als Fassadengerüst<br />

9.1 Allgemeine Bestimmungen<br />

9.2 Regelausführung als Fassadengerüst<br />

9.3 Fußgängerdurchgang<br />

9.4 Überbrückung<br />

9.5 Verbreiterungskonsole<br />

9.6 Einsatz als Fanggerüst<br />

9.7 Einsatz als Dachfanggerüst<br />

9.8 Schutzdach<br />

10. Industriegerüste - MODEX für den industriellen<br />

Einsatz<br />

10.1 Allgemeine Bestimmungen<br />

10.2 Freistehende Arbeitstürme<br />

10.3 Freistehende Arbeitstürme mit Auskragungen<br />

10.4 Verankerte Arbeitstürme<br />

10.5 Gerüsttürme mit systemfreien Gitterträgern als<br />

Überbrückung<br />

10.6 Flächen- und Raumgerüste<br />

11. Hängegerüste - MODEX als Hängegerüst<br />

11.1 Allgemeine Bestimmungen<br />

11.2 Regelausführung<br />

12. Schwerlaststütze - MODEX als Traggerüst<br />

12.1 Allgemeine Bestimmungen<br />

12.2 Aufbau<br />

12.3 Materialermittlung<br />

12.4 Technische Daten<br />

12.5 Anwendungsbeispiele<br />

13. Sicherheitstechnische Hinweise<br />

13.1 Allgemeine Bestimmungen<br />

13.2 Montage und Demontage des MODEX-Knotens<br />

14. Zertifikate<br />

14.1 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung<br />

14.2 Übereinstimmungszertifikat<br />

14.3 Fall- und Abrollversuche<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

2


1. Allgemeine Bestimmungen<br />

Anwenderhandbuch<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Dieses Anwenderhandbuch erfüllt die<br />

Aufgaben einer Aufbau- und Verwendungsanleitung<br />

und muß somit auf der<br />

Verwendungsstelle des MODEX-<br />

Gerüstes vorhanden sein. Der Auf-, Umund<br />

Abbau sowie die Benutzung des<br />

Gerüstes darf nur durch Personen<br />

erfolgen, die mit dieser Aufbauanleitung<br />

und dem gültigen MODEX Zulassungsbescheid<br />

vertraut sind.<br />

Die Herstellung und Kennzeichnung der<br />

Bauteile ist in der allgemeinen bauaufsichtlichen<br />

Zulassung Z-8.22-67 geregelt.<br />

Es dürfen nur unbeschädigte Gerüst-<br />

Originalteile der Firma HÜNNEBECK<br />

verwendet werden. Alle Bauteile sind<br />

deshalb vor dem Einbau durch Sichtkontrolle<br />

auf Herkunft und Beschädigungen<br />

zu prüfen sowie gegebenenfalls<br />

gegen Originalteile auszutauschen.<br />

Reparaturen dürfen nur durch<br />

HÜNNEBECK vorgenommen werden.<br />

Seitens des Benutzers dürfen keine<br />

Veränderungen an Gerüstbauteilen<br />

vorgenommen werden.<br />

Die Darstellungen in dieser Aufbau- und<br />

Verwendungsanleitung sind als beispielhaft<br />

zu verstehen. Darüber hinaus<br />

sind die geltenden Vorschriften für die<br />

Arbeitssicherheit zu beachten. Ferner<br />

müssen die Regelungen der Betriebssicherheitsverordnung<br />

beachtet<br />

werden.<br />

Die im Rahmen der Aufbau- und<br />

Verwendungsanleitung angeführten<br />

technischen Details, die dem Aufsteller<br />

bzw. Nutzer bei der Einhaltung der<br />

Erfordernisse der Betriebssicherheitsverordnung<br />

dienlich sein sollen, bedeuten<br />

für diesen keine zwingende<br />

Vorgabe. Der Aufsteller bzw. Nutzer hat<br />

aufgrund der von ihm unter den Voraussetzungen<br />

der Betriebssicherheitsverordnung<br />

zu erstellenden Gefährdungsbeurteilung<br />

die erforderlichen Maß-<br />

nahmen nach pflichtgemäßem Ermessen<br />

zu treffen. Hierbei sind jeweils<br />

die Besonderheiten des Einzelfalls zu<br />

berücksichtigen.<br />

Der Auf-, Um- und Abbau von MODEX-<br />

Gerüsten darf nur von befähigten<br />

Personen durchgeführt werden, die<br />

hierfür ausreichende Fachkenntnisse<br />

besitzen. Die Gerüstbauarbeiten müssen<br />

von einem fachlich geeigneten<br />

Vorgesetzten geleitet werden, der vom<br />

Unternehmer zu bestimmen ist. Die<br />

Gerüstbauarbeiten müssen auch von<br />

einem Aufsichtsführenden überwacht<br />

werden, der für eine arbeitssichere<br />

Ausführung zu sorgen hat und hierfür<br />

über ausreichende Kenntnisse und<br />

Erfahrungen verfügt.<br />

Hierzu gehört auch eine objektbezogene<br />

Einweisung, die sich auf<br />

besondere Gefährdungssituationen<br />

bezieht.<br />

Beim Einsatz von Anseilschutz muß der<br />

Aufsichtsführende den geeigneten<br />

Anschlagpunkt festlegen und dafür<br />

sorgen, daß die Mitarbeiter die<br />

persönliche Schutzausrüstung gegen<br />

Absturz benutzen. Im Rahmen der<br />

folgenden Aufbau- und Verwendungsanleitung<br />

geben wir dem Aufsteller und<br />

dem Nutzer auf der Grundlage unserer<br />

Gefährdungsanalyse Möglichkeiten an<br />

die Hand, in der jeweiligen Montageund<br />

Verwendungssituation den Erfordernissen<br />

der Betriebssicherheitsverordnung<br />

Rechnung zu tragen.<br />

Das Gerüst darf bei einer Absturzhöhe<br />

bis maximal 2,00 m als Fang- und<br />

Dachfanggerüst eingesetzt werden. Alle<br />

in dieser Aufbau- und Verwendungsanleitung<br />

ausgeführten Beläge können<br />

in Fang- und Dachfanggerüsten eingesetzt<br />

werden.<br />

Grundvoraussetzung ist, daß in jedem<br />

Fall die folgende Aufbau- und Verwendungsanleitung<br />

Beachtung findet.<br />

In dieser Anleitung ist der Aufbau der<br />

Regelausführung beschrieben. Wenn<br />

das Gerüstsystem für Aufbauvarianten<br />

verwendet wird, die von der<br />

Regelausführung abweichen,<br />

müssen die Abweichungen nach<br />

Technischen Baubestimmungen<br />

und den Festlegungen der allgemeinen<br />

bauaufsichtlichen Zulassung<br />

Z-8.22-67 beurteilt und im<br />

Einzelfall nachgewiesen werden.<br />

Auf einen Nachweis kann verzichtet<br />

werden, wenn das Gerüst nach einer<br />

in dieser Aufbau- und Verwendungsanleitung<br />

dargestellten Regelausführung<br />

errichtet wird.<br />

Die Standsicherheit des Gerüstes<br />

muß in jedem Fall sichergestellt<br />

sein.<br />

Das MODEX Gerüst darf nur wie in<br />

dieser Aufbau- und Verwendungsanleitung<br />

beschrieben und mit in<br />

den im Abschnitt 4 aufgelisteten<br />

Bauteilen auf-, um- und abgebaut<br />

sowie verwendet werden. Andere<br />

Aufbauvarianten sind möglich; sie<br />

bedürfen aber eines gesonderten<br />

Nachweises, der beim Hersteller<br />

angefordert werden kann.<br />

3


2. Produktmerkmale<br />

Anwenderhandbuch<br />

Das <strong>Modex</strong>-Gerüst von<br />

HÜNNEBECK ist ein Arbeitsund<br />

Traggerüst, das universell<br />

und flexibel als Modul-<br />

Knotengerüst eingesetzt<br />

werden kann.<br />

Die tragenden Vertikalstiele<br />

aus Gerüstrohr mit 48,3 mm<br />

Durchmesser sind mit<br />

angeschweißten Anschlusstellern<br />

im Höhenraster von<br />

50 cm ausgestattet. Diese<br />

Anschlussteller ermöglichen<br />

jeweils max. 8 Anschlüsse,<br />

und zwar sowohl in horizontaler<br />

als auch in diagonaler<br />

Richtung.<br />

Die Horizontalriegel sind<br />

unterschiedlich lang. Es<br />

können nicht nur rechtwinklige,<br />

sondern auch schiefwinklige<br />

Grundrisse erstellt<br />

werden.<br />

Die Systemlängen der<br />

Horizontalriegel betragen:<br />

0,74 m, 0,82 m, 0,90 m,<br />

1,01 m, 1,13 m, 1,25 m,<br />

1,50 m, 1,80 m, 2,00 m,<br />

2,50 m, 3,00 m, 4,00 m.<br />

Mit diesen Systemlängen<br />

lassen sich Arbeits-, Schutz-,<br />

Raum- bzw. Schalungsgerüste<br />

mit optimalen<br />

Abständen aufbauen. Außerdem<br />

ermöglicht die Modul-<br />

Bauweise auch die Ausführung<br />

von Treppentürmen,<br />

Podesten, Zuschauertribünen<br />

u. ä..<br />

Alle Horizontalriegel und<br />

Diagonalen sind an den<br />

Enden mit speziellen Knotenanschlüssen<br />

versehen, die<br />

einen unverlierbaren Keil<br />

enthalten.<br />

Damit ist ein schnelles, sicheres<br />

und leichtes Einhängen und<br />

Verriegeln am Anschlussteller<br />

des<br />

Vertikalstiels möglich.<br />

Die Keile werden von oben<br />

nach unten mit einem 500 g<br />

schweren Hammer bis zum<br />

Prellschlag eingeschlagen.<br />

Dadurch entsteht eine Verbindung<br />

mit hoher Knotensteifigkeit.<br />

Dabei muss der<br />

obere Teil der Knotenanschlüsse<br />

nicht zwingend am<br />

Stielrohr anliegen (siehe<br />

Seite 13/3).<br />

Die V-Diagonalen sind<br />

generell für Etagenhöhen von<br />

2,00 m ausgelegt und für alle<br />

Systemlängen verfügbar.<br />

Sonderlängen sind auf Anfrage<br />

erhältlich.<br />

Die erforderlichen Arbeitsebenen<br />

können wahlweise<br />

durch serienmäßige Beläge aus<br />

dem Bosta 70- bzw. Bosta 100-<br />

Gerüstprogramm oder durch<br />

handelsübliche Holzbohlen<br />

gebildet werden.<br />

Alle Stahlteile des <strong>Modex</strong>-<br />

Gerüstes sind feuerverzinkt,<br />

alle tragende Holzteile wetterfest<br />

imprägniert. Das bedeutet<br />

ein Minimum an Wartung und<br />

Reparatur.<br />

Zur Beachtung:<br />

Es darf nur fehlerfreies<br />

Material eingesetzt werden.<br />

Beschädigte Bauteile sind<br />

sofort zu ersetzen.<br />

Es dürfen immer nur<br />

HÜNNEBECK-Originalteile<br />

verwendet werden.<br />

Die Darstellungen in dieser<br />

Aufbauanleitung sind als<br />

exemplarisch zu verstehen.<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

4


3. Produktübersicht<br />

Anwenderhandbuch<br />

12<br />

7<br />

9<br />

8<br />

11<br />

100<br />

15<br />

14<br />

200<br />

4<br />

13<br />

200<br />

3<br />

10<br />

5<br />

2<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

1<br />

82<br />

113<br />

300 / 250<br />

200 / 150<br />

6<br />

82<br />

113<br />

300 / 250<br />

200 / 150<br />

1 Spindelfuß 9 Leiter<br />

2 Anfangsstück 10 Leiterbefestigung<br />

3 Vertikalstiel 11 Stahlboden S<br />

4 Rohrriegel 12 Alu-Leitergangstafel<br />

5 V-Diagonale 13 U-Riegel<br />

6 H-Diagonale 14 Beläge<br />

7 Konsole 32 15 Bordbrett<br />

8 Konsole 82<br />

200<br />

~ 45<br />

5


4.0 Bauteile<br />

Anwenderhandbuch<br />

Bezeichnung<br />

Artikel-Nr.<br />

Gewicht kg/St.<br />

4.1 Grundausstattung<br />

45<br />

70<br />

Spindelfuß 45/3,8<br />

Spindelfuß 70/3,8<br />

Zum Ausgleich von Bodenunebenheiten.<br />

Verstellbereich (Spindelweg) 6,5–26,5 cm<br />

bzw. 6,5–50 cm.<br />

551 234<br />

540 575<br />

3,1<br />

4,0<br />

52<br />

ID-Fußspindel 38/52<br />

Zum Ausgleich von Bodenunebenheiten.<br />

Verstellbereich (Spindelweg) 6,5–26,5 cm<br />

bzw. 9–30 cm.<br />

148 552<br />

8,0<br />

15<br />

Fußstück starr<br />

Dient wie die Spindelfüße zur Ableitung der<br />

Vertikallasten in den tragfähigen Untergrund.<br />

428 533<br />

1,2<br />

15<br />

15<br />

7,5<br />

Anfangsstück<br />

Erleichtert das Aufstellen der untersten Vertikalstiele.<br />

Spindelfußsicherung<br />

Verbindet die Spindel an dem Vertikalstiel.<br />

470 929<br />

651 762<br />

2,0<br />

2,2<br />

47<br />

400<br />

Vertikalstiel 400<br />

Vertikalstiel 300<br />

Vertikalstiel 200<br />

Vertikalstiel 150<br />

Vertikalstiel 100<br />

Stahlrohr Ø 48,3 mm mit Anschlussteller alle<br />

50 cm. Verbindung untereinander mit fest<br />

eingebauten Zapfen.<br />

Auch ein Gerüstrohr Ø 48,3 mm mit 3,2 mm<br />

Wanddicke ist aufsteckbar.<br />

470 918<br />

470 907<br />

470 892<br />

470 881<br />

470 870<br />

20,2<br />

15,3<br />

10,4<br />

8,0<br />

5,6<br />

6<br />

29<br />

100<br />

Vertikalstiel 100 L<br />

Lieferung ohne Verbindungszapfen.<br />

Dieser wird bei Bedarf eingeschraubt.<br />

Verbindungszapfen<br />

Wird mit der Schraube M12 x 75 (SW 19) im<br />

Vertikalstiel 100 L befestigt.<br />

Schrauben sind in der Lieferung enthalten.<br />

*keine Vermietung<br />

553 645<br />

553 667<br />

4,9<br />

0,9<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005


Anwenderhandbuch<br />

Bezeichnung<br />

Artikel-Nr.<br />

Gewicht kg/St.<br />

Vario-Teller SW 22<br />

Ermöglicht Riegelanschlüsse im beliebigen<br />

Winkel bzw. in beliebiger Höhe.<br />

554 694<br />

1,4<br />

400<br />

Rohrriegel 400<br />

Rohrriegel 300<br />

Rohrriegel 250<br />

Rohrriegel 200<br />

Rohrriegel 180 (für Topec-Schalung)<br />

Rohrriegel 168<br />

Rohrriegel 150<br />

Rohrriegel 125<br />

Rohrriegel 113<br />

Rohrriegel 101<br />

Rohrriegel 90 (für Topec-Schalung)<br />

Rohrriegel 82<br />

Rohrriegel 74<br />

Rohrriegel 25<br />

Die Rohrriegel bestehen aus Stahlrohr<br />

48,3 mm Ø mit angeschweißten Knotenanschlüssen<br />

und dienen zur horizontalen<br />

Aussteifung (Sonderlängen sind möglich).<br />

533 470<br />

470 951<br />

470 940<br />

475 781<br />

489 260<br />

651 765<br />

475 770<br />

484 739<br />

475 760<br />

482 020<br />

489 250<br />

470 930<br />

482 019<br />

577 863<br />

15,8<br />

12,0<br />

10,1<br />

8,2<br />

7,5<br />

7,1<br />

6,4<br />

5,4<br />

5,0<br />

4,6<br />

4,1<br />

3,8<br />

3,5<br />

1,7<br />

Rohrriegelsicherung 496 506<br />

0,1<br />

300<br />

U-Riegel 300/12.6<br />

U-Riegel 250/12.6<br />

U-Riegel 200/12.6<br />

U-Riegel 150/12.6<br />

U-Riegel 125/12.6<br />

U-Riegel 113/12.6<br />

U-Riegel 82/12.6<br />

Verstärkte U-Riegel für höhere Belastungen<br />

und größere Spannweiten.<br />

651 774<br />

651 572<br />

651 571<br />

651 570<br />

651 775<br />

651 776<br />

651 777<br />

25,9<br />

21,6<br />

17,2<br />

12,9<br />

10,7<br />

9,7<br />

7,0<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

113<br />

300<br />

U-Riegel 300<br />

U-Riegel 250<br />

U-Riegel 200<br />

U-Riegel 150<br />

Unterspannte U-Riegel für höhere Belastungen<br />

und größere Spannweiten.<br />

U-Riegel 113<br />

U-Riegel 82<br />

Die U-Riegel dienen zur Aufnahme von<br />

serienmäßigen Belägen aus dem BOSTA-<br />

Gerüstprogramm.<br />

*keine Vermietung<br />

475 369<br />

475 358<br />

475 347<br />

475 336<br />

476 043<br />

470 962<br />

22,0<br />

17,7<br />

15,0<br />

11,2<br />

7,1<br />

4,1<br />

7


4.0 Bauteile<br />

Anwenderhandbuch<br />

Bezeichnung<br />

Artikel-Nr.<br />

Gewicht kg/St.<br />

150<br />

Bohlenriegel 150<br />

Bohlenriegel 113*<br />

Bohlenriegel 101<br />

Bohlenriegel 82*<br />

Bohlenriegel 74<br />

Zusatzunterstützung bei stumpfgestoßenen,<br />

systemfreien Belagbohlen.<br />

484 740<br />

651 561<br />

482 041<br />

651 560<br />

482 030<br />

6,5<br />

9,7<br />

4,6<br />

5,1<br />

3,6<br />

300<br />

Abhebesicherungsrohr 300<br />

Abhebesicherungsrohr 250<br />

Abhebesicherungsrohr 200<br />

Abhebesicherungsrohr 150<br />

Abhebesicherungsrohr 125<br />

Abhebesicherungsrohr 113<br />

Abhebesicherungsrohr 82<br />

Belagsicherung für Beläge auf unterspannten<br />

U-Riegel.<br />

651 436<br />

651 435<br />

651 434<br />

651 433<br />

651 432<br />

651 431<br />

651 430<br />

5,4<br />

4,5<br />

3,6<br />

2,6<br />

2,2<br />

2,0<br />

1,4<br />

26<br />

Niederhalter<br />

sichert die Abhebesicherungsrohr<br />

651 440<br />

0,9<br />

8<br />

113<br />

Abhebesicherung 113<br />

Abhebesicherung 82<br />

Dienen zur Sicherung von Serienbelägen beim<br />

Einsatz der U-Riegel 113 bzw. 82 sowie zur<br />

Aufnahme der Bordbretter aus dem BOSTA 70-<br />

Gerüstprogramm.<br />

Uni-Abhebesicherung<br />

Belagsicherung für Beläge auf unterspannten<br />

U-Riegeln mittels handelsüblicher Gerüstrohre.<br />

Auch als Sicherung für Bordbretter geeignet.<br />

*keine Vermietung<br />

479 091<br />

479 047<br />

485 413<br />

2,5<br />

1,8<br />

1,5<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005


Anwenderhandbuch<br />

Bezeichnung<br />

Artikel-Nr.<br />

Gewicht kg/St.<br />

200<br />

L<br />

300<br />

H<br />

Gerüstfeld: Höhe/Länge<br />

V-Diagonale 200/300<br />

V-Diagonale 200/250<br />

V-Diagonale 200/200<br />

V-Diagonale 200/150<br />

V-Diagonale 200/125*<br />

V-Diagonale 200/113<br />

V-Diagonale 200/82<br />

V-Diagonale 150/180<br />

V-Diagonale 100/300*<br />

V-Diagonale 100/250*<br />

V-Diagonale 100/200*<br />

V-Diagonale 100/150*<br />

V-Diagonale 100/125*<br />

V-Diagonale 100/113*<br />

V-Diagonale 100/82*<br />

Für vertikale Aussteifung.<br />

470 984<br />

470 973<br />

475 910<br />

475 900<br />

651 656<br />

557 676<br />

588 511<br />

489 271<br />

651 657<br />

651 658<br />

651 659<br />

651 660<br />

651 661<br />

651 662<br />

651 663<br />

14,9<br />

13,6<br />

12,1<br />

10,9<br />

10,4<br />

10,3<br />

9,8<br />

10,2<br />

13,2<br />

11,4<br />

9,8<br />

8,2<br />

7,4<br />

7,1<br />

6,4<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

L<br />

B<br />

Gerüstfeld: Länge / Breite<br />

H-Diagonale 300/300*<br />

H-Diagonale 300/250*<br />

H-Diagonale 300/200*<br />

H-Diagonale 300/150*<br />

H-Diagonale 300/125*<br />

H-Diagonale 300/113*<br />

H-Diagonale 300/101<br />

H-Diagonale 300/82*<br />

H-Diagonale 300/74<br />

H-Diagonale 250/250<br />

H-Diagonale 250/200<br />

H-Diagonale 250/150*<br />

H-Diagonale 250/125*<br />

H-Diagonale 250/113<br />

H-Diagonale 250/101<br />

H-Diagonale 250/82<br />

H-Diagonale 250/74<br />

H-Diagonale 200/200<br />

H-Diagonale 200/150*<br />

H-Diagonale 200/125*<br />

H-Diagonale 200/113*<br />

H-Diagonale 200/82*<br />

H-Diagonale 150/150<br />

H-Diagonale 150/125*<br />

H-Diagonale 150/113*<br />

H-Diagonale 150/82*<br />

H-Diagonale 125/125*<br />

H-Diagonale 125/113<br />

H-Diagonale 125/82<br />

H-Diagonale 113/113*<br />

H-Diagonale 113/82*<br />

H-Diagonale 82/82*<br />

Für die horizontale Aussteifung.<br />

*keine Vermietung<br />

651 635<br />

651 634<br />

651 633<br />

651 632<br />

651 631<br />

651 630<br />

482 085<br />

651 629<br />

482 063<br />

484 810<br />

484 809<br />

651 628<br />

651 627<br />

478 785<br />

482 074<br />

478 763<br />

482 052<br />

651 711<br />

651 626<br />

651 625<br />

651 624<br />

651 623<br />

651 710<br />

651 622<br />

651 621<br />

651 620<br />

651 619<br />

533 506<br />

533 517<br />

651 618<br />

651 617<br />

651 616<br />

16,3<br />

15,1<br />

13,9<br />

13,0<br />

12,6<br />

12,5<br />

12,4<br />

12,1<br />

12,1<br />

13,7<br />

12,4<br />

11,3<br />

10,9<br />

10,8<br />

10,6<br />

10,4<br />

10,3<br />

11,0<br />

9,8<br />

9,3<br />

9,0<br />

8,5<br />

8,3<br />

7,7<br />

7,4<br />

7,0<br />

6,8<br />

6,7<br />

6,0<br />

6,4<br />

5,6<br />

4,7<br />

9


4.0 Bauteile<br />

Anwenderhandbuch<br />

Bezeichnung<br />

Artikel-Nr.<br />

Gewicht kg/St.<br />

Stahlboden 400/32<br />

(2,0 kN/m² GG3)<br />

530 307<br />

31,5<br />

Stahlboden 300/32<br />

(3,0 kN/m² GG4)<br />

427 984<br />

23,0<br />

400<br />

Stahlboden 250/32<br />

(4,5 kN/m² GG5)<br />

427 973<br />

19,4<br />

Stahlboden 200/32<br />

(6,0 kN/m² GG6)<br />

430 279<br />

15,8<br />

Stahlboden 150/32<br />

(6,0 kN/m² GG6)<br />

485 858<br />

12,2<br />

32<br />

Stahlboden 125/32<br />

Stahlboden 113/32<br />

(6,0 kN/m² GG6)<br />

(6,0 kN/m² GG6)<br />

430 280<br />

485 869<br />

10,4<br />

9,6<br />

Stahlboden 82/32<br />

(6,0 kN/m² GG6)<br />

485 870<br />

7,3<br />

Feuerverzinkter, robuster und rutschsicherer<br />

Belag.<br />

Stahlboden S 400/18<br />

(3,0 kN/m² GG3)<br />

651 595<br />

21,8<br />

Stahlboden S 300/18<br />

(3,0 kN/m² GG4)<br />

550 744<br />

15,3<br />

400<br />

Stahlboden S 250/18<br />

Stahlboden S 200/18<br />

(4,5 kN/m² GG5)<br />

(6,0 kN/m² GG6)<br />

550 733<br />

550 722<br />

14,3<br />

10,8<br />

Stahlboden S 150/18<br />

(6,0 kN/m² GG6)<br />

550 711<br />

8,5<br />

Stahlboden S 125/18<br />

(6,0 kN/m² GG6)<br />

651 594<br />

7,3<br />

18<br />

Stahlboden S 113/18<br />

Stahlboden S 82/18<br />

(6,0 kN/m² GG6)<br />

(6,0 kN/m² GG6)<br />

651 593<br />

651 592<br />

6,6<br />

5,0<br />

In Kombinaton mit den 32 cm breiten Stahlböden<br />

ist durch diese 18 cm breiten Stahlböden<br />

das spaltfreie Auslegen der Belagflächen<br />

im <strong>Modex</strong>-Gerüst möglich.<br />

St.-Hohlkastenbelag300/32 (2,0 kN/m² GG3)<br />

531 323<br />

17,6<br />

St.-Hohlkastenbelag250/32 (3,0 kN/m² GG4)<br />

531 334<br />

15,1<br />

300<br />

St.-Hohlkastenbelag200/32 (4,5 kN/m² GG5)<br />

531 345<br />

12,6<br />

St.-Hohlkastenbelag150/32 (4,5 kN/m² GG5)<br />

531 356<br />

10,0<br />

St.-Hohlkastenbelag125/32 (4,5 kN/m² GG5)<br />

531 367<br />

8,7<br />

32<br />

St.-Hohlkastenbelag74/32 (4,5 kN/m² GG5)<br />

Stahlblech-Konstruktion mit Alu-Zink-<br />

531 687<br />

6,1<br />

beschichtung, extrem leicht und stabil.<br />

Rutschsichere Oberfläche durch Sicken.<br />

10<br />

400<br />

300<br />

32<br />

50<br />

Aluboden 400/32 (2,0 kN/m² GG3)<br />

Aluboden 300/32 (4,5 kN/m² GG5)<br />

Aluboden 250/32 (6,0 kN/m² GG6)<br />

Aluboden 200/32 (6,0 kN/m² GG6)<br />

Aluboden 150/32 (6,0 kN/m² GG6)<br />

Aluboden 125/32 (6,0 kN/m² GG6)<br />

Ausführung symmetrisch, dadurch beidseitig<br />

verwendbar. Rutschsichere Oberfläche.<br />

Aluboden 300/50 (4,5 kN/m² GG5)<br />

Aluboden 250/50 (6,0 kN/m² GG6)<br />

Aluboden 200/50 (6,0 kN/m² GG6)<br />

*keine Vermietung<br />

529 805<br />

479 860<br />

479 871<br />

479 882<br />

479 893<br />

479 908<br />

540 299<br />

540 303<br />

540 314<br />

21,4<br />

16,8<br />

14,4<br />

12,0<br />

9,6<br />

8,4<br />

24,7<br />

21,2<br />

17,6<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005


Anwenderhandbuch<br />

Bezeichnung<br />

Artikel-Nr.<br />

Gewicht kg/St.<br />

300<br />

70<br />

Alu-Rahmentafel 300/70 (2,0 kN/m² GG3)<br />

Alu-Rahmentafel 250/70 (2,0 k/Nm² GG3)<br />

Alu-Rahmentafel 200/70 (2,0 kN/m² GG3)<br />

Extrem leichte Rahmentafel mit auswechselbarem<br />

Belag.<br />

437 476<br />

437 487<br />

437 498<br />

20,1<br />

17,1<br />

13,8<br />

300<br />

Vollholzbohle 300/32<br />

Vollholzbohle 250/32<br />

Vollholzbohle 200/32<br />

Vollholzbohle 150/32<br />

Vollholzbohle 125/32<br />

Vollholzbohle 74/32<br />

(2,0 kN/m² GG3)<br />

(3,0 kN/m² GG4)<br />

(4,5 kN/m² GG5)<br />

(6,0 kN/m² GG6)<br />

(6,0 kN/m² GG6)<br />

(6,0 kN/m² GG6)<br />

566 428<br />

533 399<br />

533 403<br />

458 473<br />

427 539<br />

462 612<br />

24,9<br />

21,2<br />

17,4<br />

13,6<br />

11,7<br />

7,8<br />

Zwei Vollholzbohlen bilden einen Arbeitsbelag<br />

für ein Gerüstfeld. Ausführung symmetrisch,<br />

dadurch beidseitig verwendbar.<br />

Leiter 200A<br />

Für den Innenaufstieg bei Etagenhöhe 2,00 m.<br />

136 318<br />

9,8<br />

203<br />

73<br />

Leiterbefestigung<br />

Die unterste Leiter 200 A ist jeweils mit Hilfe der<br />

Leiterbefestigung am unteren Rohrriegel zu<br />

befestigen.<br />

422 753<br />

2,2<br />

Leiter 200 hoch<br />

Für den Innenaufstieg bei Etagenhöhe 2,00 m.<br />

651 539<br />

14,3<br />

326<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

300<br />

300<br />

Alu-Leitergangstafel 300/70 (2,0 kN/m² GG3)<br />

Alu-Leitergangstafel 250/70 (2,0 kN/m² GG3)<br />

Aluminium-Sperrholzkonstruktion für den<br />

Einbau eines innenliegenden Leiterganges.<br />

Alu-Leitergangstafel 300/70 (2,0 kN/m² GG3)<br />

Alu-Leitergangstafel 250/70 (2,0 kN/m² GG3)<br />

Alu-Leitergangstafel 300/70 mit Leiter (GG3)<br />

Alu-Leitergangstafel 250/70 mit Leiter (GG3)<br />

Aluminium-Sperrholzkonstruktion für den Einbau<br />

eines innenliegenden Leiterganges mit<br />

oder ohne integrierter, schwenkbarer Leiter.<br />

*keine Vermietung<br />

437 502<br />

437 513<br />

437 502<br />

437 513<br />

492 910<br />

465 031<br />

22,5<br />

19,6<br />

22,5<br />

19,6<br />

26,8<br />

23,7<br />

11


4.0 Bauteile<br />

Anwenderhandbuch<br />

Bezeichnung<br />

Artikel-Nr.<br />

Gewicht kg/St.<br />

300<br />

H-Rahmen 300/100-5 (4,5 kN/m² GG-5)<br />

H-Rahmen 250/100-6 (6,0 kN/m² GG-6)<br />

H-Rahmen 125/100 (6,0 kN/m² GG-6)<br />

Werden auf U-Riegel aufgelegt. In Verbindung<br />

mit Horizontalrahmenbelägen verwenden.<br />

560 795<br />

529 437<br />

138 740<br />

35,4<br />

29,1<br />

14,8<br />

300<br />

Horizontalrahmenbelag 300<br />

Horizontalrahmenbelag 250<br />

Horizontalrahmenbelag 125<br />

Zwei Horizontalrahmenbeläge decken einen<br />

Horizontalrahmen ab.<br />

132 548<br />

132 537<br />

138924<br />

20,5<br />

17,3<br />

8,8<br />

82 - 113<br />

Teleskopierriegel 82-113<br />

Für Leiteraufgänge.<br />

651 521<br />

10,6<br />

95<br />

Klappe 70/100<br />

Für Leiteraufgänge.<br />

651 780<br />

20,8<br />

300<br />

Durchstiegsauflager 300*<br />

Durchstiegsauflager 250*<br />

Durchstiegsauflager 200*<br />

Durchstiegsauflager 150*<br />

Für Leiteraufgänge mit einer Feldlänge<br />

> 113 cm.<br />

651 587<br />

651 265<br />

651 586<br />

651 585<br />

11,5<br />

9,7<br />

7,7<br />

5,8<br />

12<br />

300<br />

250<br />

Leitergangsbelag 250<br />

Für innenliegenden Durchstieg bei Verwendung<br />

von Horizontalrahmen und Leiter 200 A.<br />

Belaghalter<br />

Sichert die Holzbeläge auf den Horizontalrahmen.<br />

Seitenschutz 300<br />

Seitenschutz 250<br />

Seitenschutz 200<br />

Seitenschutz 150<br />

Seitenschutz 125<br />

Seitenschutz 113<br />

Seitenschutz 82<br />

*keine Vermietung<br />

143 090<br />

139 620<br />

651 471<br />

651 472<br />

651 473<br />

651 474<br />

651 475<br />

651 476<br />

651 477<br />

18,5<br />

18,5<br />

8,7<br />

7,3<br />

5,9<br />

4,5<br />

3,8<br />

3,4<br />

2,6<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005


Anwenderhandbuch<br />

Bezeichnung<br />

Artikel-Nr.<br />

Gewicht kg/St.<br />

300<br />

Bordbrett M 300<br />

Bordbrett M 250<br />

Bordbrett M 200<br />

Bordbrett M 150<br />

Bordbrett M 125<br />

Bordbrett M 113<br />

Bordbrett M 101<br />

Bordbrett M 82<br />

Bordbrett M 74<br />

Die <strong>Modex</strong>-Bordbretter sind längs und quer<br />

direkt zwischen den Vertikalstielen des<br />

Gerüstes einzubauen. Bauhöhe 15 cm.<br />

582 102<br />

582 098<br />

582 087<br />

582 076<br />

582 065<br />

582 054<br />

582 043<br />

582 032<br />

582 021<br />

8,5<br />

7,4<br />

6,2<br />

5,1<br />

4,6<br />

4,3<br />

4,0<br />

3,6<br />

3,4<br />

400<br />

Bordbrett 400<br />

Bordbrett 300<br />

Bordbrett 250<br />

Bordbrett 200<br />

Bordbrett 150<br />

Bordbrett 125<br />

Werden bei Fassadengerüsten in Längsrichtung<br />

in Verbindung mit den Abhebesicherungen<br />

113 und 82 verwendet. Bretthöhe 11 cm.<br />

525 726<br />

401 804<br />

401 790<br />

407 801<br />

407 661<br />

401 789<br />

8,1<br />

5,4<br />

4,6<br />

3,8<br />

2,9<br />

2,5<br />

300<br />

Stahlbord 300/15<br />

Stahlbord 250/15<br />

Stahlbord 200/15<br />

Stahlbord 150/15<br />

Stahlbord 125/15<br />

Stahlblech-Hohlkasten mit Alu-Zink-<br />

Beschichtung, Bauhöhe 15 cm, Dicke 3 cm.<br />

531 437<br />

531 448<br />

531 459<br />

531 460<br />

531 470<br />

9,0<br />

6,7<br />

5,5<br />

4,3<br />

3,7<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

300<br />

Stahlbord 300 /15 Q<br />

Stahlbord 250 /15 Q<br />

Stahlbord 200 /15 Q<br />

Stahlbord 150 /15 Q<br />

Stahlbord 125 /15 Q<br />

Stahlbord 113 /15 Q<br />

Stahlbord 82 /15 Q<br />

Bauhöhe 15 cm.<br />

*keine Vermietung<br />

651 736<br />

651 737<br />

651 738<br />

651 739<br />

651 740<br />

651 741<br />

651 742<br />

8,7<br />

6,6<br />

5,4<br />

4,2<br />

3,6<br />

3,3<br />

2,5<br />

13


4.0 Bauteile<br />

Anwenderhandbuch<br />

Bezeichnung<br />

Artikel-Nr.<br />

Gewicht kg/St.<br />

113<br />

Stahlbord 113 Q<br />

Stahlbord 82 Q<br />

Nur in Verbindung der passenden Abhebesicherungen.<br />

Bauhöhe 15 cm, mit einer U-Tasche.<br />

534 408<br />

534 280<br />

2,7<br />

2,1<br />

45<br />

Gerüsthalter 350<br />

Gerüsthalter 250<br />

Gerüsthalter 223<br />

Gerüsthalter 180<br />

Gerüsthalter 140<br />

Gerüsthalter 110<br />

Gerüsthalter 75<br />

Gerüsthalter 45<br />

Stahlrohr Ø 48,3 mm mit Haken Ø 20 mm.<br />

Zur Verankerung der Gerüste.<br />

467 063<br />

467 041<br />

467 085<br />

116 820<br />

116 793<br />

116 808<br />

078 940<br />

078 939<br />

15,0<br />

10,8<br />

8,7<br />

7,0<br />

5,7<br />

4,1<br />

2,9<br />

1,9<br />

Normalkupplung 48/48 SW 22<br />

Zur rechtwinkligen Verbindung von Rohren<br />

Ø 48,3 mm.<br />

002 514<br />

1,2<br />

Drehkupplung 48/48 SW 22<br />

Zur Verbindung von Rohren unter jedem Winkel.<br />

002 525<br />

1,4<br />

14<br />

*keine Vermietung<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005


Anwenderhandbuch<br />

Bezeichnung<br />

Artikel-Nr.<br />

Gewicht kg/St.<br />

4.2 Zusatzausstattung<br />

45<br />

Konsole 32 A<br />

Zur Gerüstverbreiterung mit einem 32 cm Belag.<br />

583 416<br />

5,6<br />

82<br />

Konsole 82 A<br />

Zur Gerüstverbreiterung mit zwei 32 cm Belägen.<br />

583 427<br />

10,2<br />

45<br />

Konsole 32 ohne Anfänger<br />

Zur Gerüstverbreiterung mit einem 32 cm<br />

Belag.<br />

651 514<br />

4,0<br />

10<br />

S-Riegel<br />

Verwendung als Konsolriegel an Gerüstaußenseiten<br />

in Verbindung mit Stahlböden S.<br />

651 479<br />

0,8<br />

29<br />

S-Konsolriegel<br />

Verwendung als Konsolriegel an Gerüstaußenseiten<br />

in Verbindung mit 2 Stahlböden S.<br />

651 481<br />

1,8<br />

32<br />

Innenecke 32 651 525<br />

8,8<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

23<br />

23<br />

Außeneck-Halter<br />

Verbindet im Eckbereich 2 Gerüstfelder.<br />

Abdeckblech 300<br />

Abdeckblech 250<br />

Abdeckblech 200<br />

Abdeckblech 150<br />

Abdeckblech 125<br />

Abdeckblech 113<br />

Abdeckblech 82<br />

Bedeckt die Fläche zwischen zwei Gerüstfeldern,<br />

zwischen Belag und Konsolbelag.<br />

*keine Vermietung<br />

651 510<br />

651 559<br />

651 558<br />

651 557<br />

651 556<br />

651 555<br />

651 554<br />

651 553<br />

1,4<br />

10,2<br />

15,1<br />

12,0<br />

8,9<br />

7,4<br />

6,7<br />

4,8<br />

15


4.0 Bauteile<br />

Anwenderhandbuch<br />

Bezeichnung<br />

Artikel-Nr.<br />

Gewicht kg/St.<br />

System-Gitterträger 750*<br />

System-Gitterträger 600<br />

System-Gitterträger 500<br />

System-Gitterträger 400*<br />

651 535<br />

651 534<br />

651 533<br />

651 652<br />

84,4<br />

72,0<br />

54,4<br />

49,1<br />

37<br />

Anfänger für Gitterträger<br />

Für die Verbindung von Vertikalstielen auf<br />

den Gitterträger.<br />

Für die Verbindung von U-Auflager auf<br />

Gitterträger mit Vertikalstielanschluß.<br />

651 543<br />

2,1<br />

15<br />

Anfänger für U-Auflager<br />

Für die Verbindung von U-Auflager auf Gitterträger<br />

ohne Vertikalstielanschluß, befestigt<br />

das Abheberichtungsrohr.<br />

651 792<br />

1,6<br />

35<br />

Anfänger für U-Riegel<br />

Für die Verbindung vom Vertikalstielen an<br />

einem U-Riegel.<br />

651 261<br />

1,7<br />

16<br />

L<br />

32<br />

Anfänger für Rohrriegel<br />

Für die Verbindung vom Vertikalstielen an<br />

einem Rohrriegel.<br />

U-Auflager 300<br />

U-Auflager 250<br />

U-Auflager 200<br />

U-Auflager 150<br />

U-Auflager 125<br />

U-Auflager 113<br />

U-Auflager 82<br />

*keine Vermietung<br />

651 547<br />

651 847<br />

651 848<br />

651 849<br />

651 850<br />

651 851<br />

651 552<br />

651 553<br />

1,5<br />

28,90<br />

24,10<br />

19,30<br />

14,50<br />

12,10<br />

10,90<br />

9,77<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005


Anwenderhandbuch<br />

Bezeichnung<br />

Artikel-Nr.<br />

Gewicht kg/St.<br />

810<br />

Gitterträger (Stahl) 760<br />

Gitterträger (Stahl) 610<br />

Gitterträger (Stahl) 510<br />

Gitterträger (Stahl) 410<br />

Gitterträger (Stahl) 310<br />

575 555<br />

575 544<br />

575 533<br />

575 522<br />

575 511<br />

73,0<br />

58,0<br />

49,0<br />

39,0<br />

30,0<br />

40<br />

Gitterträger (Alu) 810<br />

Gitterträger (Alu) 610<br />

Gitterträger (Alu) 510<br />

Gitterträger (Alu) 410<br />

Gitterträger (Alu) 310<br />

Systemfreie Gitterträger mit Systemhöhe 40 cm.<br />

Ober- und Untergurt Rohr Ø 48,3 mm.<br />

444 251<br />

444 240<br />

444 230<br />

444 229<br />

444 218<br />

33,6<br />

25,4<br />

21,8<br />

17,3<br />

13,3<br />

45<br />

Verbindungsrohr komplett<br />

Als Stoßverbindung von Gitterträgern.<br />

575 500<br />

1,4<br />

4.3 Schwerlaststütze<br />

45–75<br />

M-Lastspindel<br />

Höhenverstellbar von 45–75 cm.<br />

Als Fuß- und Kopfstück verwendbar.<br />

580 802<br />

61,0<br />

8-30<br />

ID-Kopfspindel 38/52<br />

Zur Aufnahme von Trägern. Die Kopfplatte<br />

gleicht Neigungen bis zu 6% aus.<br />

Konstruktionshöhe von 8 bis 29,8 cm,<br />

Typenprüfung ID15 (MSWKS-NRW Nr. II<br />

B 2-543-823) achten!<br />

148 530<br />

8,2<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

30<br />

5<br />

Verbindungszapfen<br />

Ist das Bindeglied zwischen der M-Lastspindel<br />

(Fußstück) und den Vertikalstielen.<br />

Stoßsicherung M12x75 MuZ<br />

Verbindung der V-Stiele untereinander.<br />

Querkraft-Sicherung<br />

Wird in R-Riegel 25-Anschluss gesteckt,<br />

um ein Abheben zu verhindern.<br />

*keine Vermietung<br />

553 667<br />

554 710<br />

577 988<br />

0,9<br />

0,3<br />

0,4<br />

17


4.0 Bauteile<br />

Anwenderhandbuch<br />

Bezeichnung<br />

Artikel-Nr.<br />

Gewicht kg/St.<br />

4.4 Treppenturm<br />

125<br />

G-R-Riegel<br />

Erforderlich als Übergang vom Podestbelag zu<br />

den Treppenstufen.<br />

525 656<br />

11,2<br />

200<br />

300<br />

Wange 200/300 L<br />

Wange 200/300 R<br />

Treppenwange links bzw. rechts für die<br />

Aufnahme der Treppenstufen (Gitterroste).<br />

526 385<br />

526 396<br />

28,8<br />

28,8<br />

27<br />

Gitterrost 27/107<br />

Bildet die Treppenstufen.<br />

525 623<br />

8,9<br />

107<br />

Ø12<br />

4.5 Bautreppe<br />

200<br />

18<br />

250<br />

Gitterrost-Sicherung<br />

Mit der Schraube M10 x 45 können die Treppenstufen<br />

gegen unbefugtes Ausbauen gesichert<br />

werden.<br />

25 Stück im Paket.<br />

Rahmenstecker Ø 12 mm<br />

Zur zugfesten Verbindung der Vertikalstiele.<br />

Wange links 200/250<br />

Wange rechts 200/250<br />

Linke bzw. rechte Wange für die Aufnahme<br />

der Treppenstufen (Gitterroste).<br />

*keine Vermietung<br />

525 690<br />

129 473<br />

651 694<br />

651 680<br />

2,0<br />

0,3<br />

29,2<br />

29,2<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005


Anwenderhandbuch<br />

Bezeichnung<br />

Artikel-Nr.<br />

Gewicht kg/St.<br />

Basisgeländer 651 698 13,1<br />

117<br />

50<br />

Podestgeländer<br />

mit 2 Schrauben<br />

651 703<br />

3,0<br />

4.6 Alu-Gerüsttreppe<br />

60<br />

91<br />

103<br />

21<br />

Gitterrost 21-60*<br />

Gitterrost 21-91<br />

Gitterrost 21-103*<br />

Treppenstufe<br />

651 707<br />

651 708<br />

651 709<br />

3,9<br />

5,9<br />

6,8<br />

200<br />

250<br />

Alu-Treppe 250<br />

Mit Podesten für den Außen-Treppenaufstieg.<br />

Passend zu allen U-Riegeln.<br />

Feldlänge: 2,50 m<br />

Etagenhöhe: 2,00 m<br />

Treppenbreite: 0,64 m<br />

Stufenabstand: 0,20 m<br />

464 633<br />

23,6<br />

64<br />

Außengeländer<br />

Stahl, feuerverzinkt.<br />

464 655<br />

16,9<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

45<br />

33<br />

Innengeländer<br />

Stahl, feuerverzinkt.<br />

Zwischenabdeckung oben<br />

Zwischenabdeckung unten<br />

Überbrücken die Abstände zwischen den oberen<br />

bzw. unteren Treppenpodesten und den Gerüstbelägen.<br />

*keine Vermietung<br />

464 644<br />

467 670<br />

467 626<br />

11,9<br />

2,1<br />

1,6<br />

19


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

5.1 Einsatzplanung<br />

5.2 Aufbauvorbereitung<br />

Grundsätzlich ist für jeden Einsatz der Nachweis der<br />

Standsicherheit im Einzelfall zu erbringen. Für einige<br />

ausgesuchte Fälle - Regelausführung - wurden diese<br />

Nachweise erbracht und in diesem Handbuch zusammengestellt<br />

(siehe Abschnitte 8 bis 12).<br />

Wichtige Kriterien für die Einsatzplanung sind:<br />

- die Verwendungsart des Gerüstes (Arbeits-, Schutz-,<br />

bzw. Raum-, Schal-,oder Traggerüst);<br />

- die Größe und der genaue Bereich der planmäßig<br />

aufzunehmenden vertikalen Arbeits- bzw. Verkehrslasten;<br />

Zur Arbeitserleichterung und Gewährleistung einer schnellen<br />

und sicheren Gerüstmontage sind folgende Punkte zu<br />

beachten:<br />

- der Aufstellbereich bzw. die Aufstellfläche des Gerüstes<br />

muss die zu erwartenden Vertikallasten aus den Vertikalstielen<br />

aufnehmen können; gegebenenfalls sind unter<br />

den Fußspindeln Verteilerbohlen anzuordnen;<br />

- Bauteile zweckmäßig lagern und auf Vollständigkeit<br />

überprüfen;<br />

- kein beschädigtes Gerüstmaterial verwenden;<br />

- die auftretenden Horizontallasten aus Wind;<br />

- die Anzahl der Arbeitsetagen sowie deren Breite und<br />

Länge;<br />

- die Wahl der erforderlichen Beläge, die je nach Ausführung<br />

(Stahlböden, Vollholzbohlen, Aluböden, Alu-<br />

Rahmentafeln)unterschiedliche Eigengewichte als<br />

Belastung aufweisen;<br />

- die Auswahl der geeigneten Längen der Vertikalstiele;<br />

- Vertikalstiele sind im unmittelbaren Bereich der Etagen<br />

bzw. der Horizontalriegel zu stoßen;<br />

- Abstand des Gerüstes vom Bauwerk beachten;<br />

Störbereiche berücksichtigen (Auskragungen, Versprünge<br />

etc.);<br />

- Spindeln gemäß Zeichnung aufbauen und höhenmäßig<br />

ausrichten;<br />

- Basis komplett montieren und ausrichten; Stiele einstecken<br />

und dann Zug um Zug montieren, aussteifen und ordnungsgemäß<br />

verriegeln;<br />

- Diagonal-Aussteifungen und Verankerungen gleichzeitig<br />

mit dem aufsteigenden Gerüst einbauen und wirksam<br />

anschließen;<br />

- die Anordnung und Anzahl der V-Diagonalen sowie die<br />

Art der Diagonalführung:<br />

a) turmartige Anordnung<br />

b) kreuzende, durchlaufende Anordnung<br />

(bei beiden Ausführungen dürfen einer V-Diagonalen<br />

höchstens 5 Gerüstfelder zugeordnet werden);<br />

- die Anzahl und Lage der Gerüstverankerungen;<br />

- der mögliche Einsatz der systemungebundenen,<br />

handelsüblichen Bohlen, die den zusätzlichen Einbau<br />

von queraussteifenden H-Diagonalen erfordern (min.<br />

jedes 5. Feld pro Gerüstetage);<br />

- Montagebeginn an der Basis mit oder ohne Anfangsstück<br />

(Anfangsstück erleichtert den Aufbau und ermög<br />

licht 1-Mann-Montage).<br />

- Die in diesem Handbuch angegebenen Belastbarkeiten<br />

müssen unbedingt eingehalten werden.<br />

- Arbeitsbühnen und/oder Plattformen mittels Schutzgeländer<br />

(Rohrriegel) und Bordbretter sichern.<br />

Hinweis:<br />

Das Systemgerüst darf im Einzelfall durch Bauteile wie<br />

Stahlrohre, Ø 48,3 mm, die mit Kupplungen gemäß EN74<br />

anzuschließen sind, sowie Gerüstbretter und -bohlen ergänzt<br />

werden (unter Beachtung der DIN 4420, Teil 1).<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

20


Anwenderhandbuch<br />

5.3 Konstruktionsmerkmale für den Aufbau (Maße in mm)<br />

Tabelle 5.1<br />

Spindelmaße<br />

d<br />

Ø 57<br />

Anfangsstück<br />

Rohr Ø 57 x 2,8<br />

Spindeltyp L l min l max x d<br />

Spindelfuß<br />

45/3,8<br />

Spindelfuß<br />

70/3,8<br />

ID15-Fußspindel<br />

38/52<br />

450<br />

700<br />

520<br />

65<br />

65<br />

87<br />

265<br />

500<br />

300<br />

130<br />

130<br />

170<br />

*(zul. Spindellasten siehe Tabelle 5.7, Seite 5/9)<br />

38<br />

38<br />

38<br />

L<br />

150<br />

150<br />

375<br />

Vertikalstiel 400<br />

A<br />

150<br />

150<br />

l min<br />

l max<br />

Ø14<br />

Ø 48,3<br />

75<br />

25<br />

Rohr Ø 48,3 x 3,2<br />

x<br />

121<br />

Vertikalstiel 300<br />

150<br />

Detail A<br />

Ø 38<br />

Rohr Ø 38 x 3,2<br />

Ø 48,3<br />

Detail B<br />

150<br />

Ø 13,5<br />

25<br />

150<br />

18<br />

Rohr Ø 48,3 x 3,2<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

B<br />

7 x 500 = 3500<br />

350<br />

4000<br />

5 x 500 = 2500<br />

350<br />

3000<br />

Vertikalstiel 200<br />

150<br />

150<br />

3 x 500 = 1500<br />

2000<br />

350<br />

Vertikalstiel 150<br />

150<br />

150<br />

2 x 500 = 1000<br />

350<br />

1500<br />

18<br />

150<br />

Rohr Ø 48,3 x 3,2<br />

Ø 14<br />

Vertikalstiel 100<br />

150<br />

150<br />

500<br />

350<br />

1000<br />

290<br />

25<br />

325<br />

350<br />

Vertikalstiel 100 L<br />

und Verbindungszapfen<br />

Der Zapfen wird bei<br />

Bedarf bestellt.<br />

Die Schraube M12 x 75<br />

für die Befestigung ist<br />

enthalten.<br />

150<br />

500<br />

350<br />

1000<br />

21


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

5.3 Konstruktionsmerkmale für den Aufbau (Forts.)<br />

Einsatz von U-Riegeln mit Serienbelägen<br />

Einsatz von Rohrriegeln mit handelsüblichen Bohlen<br />

Oberkante Belag (Serienbelag ) Oberkante Belag (handelsübliche Bohle )<br />

Oberkante U-Riegel<br />

Oberkante Rohrriegel<br />

Y<br />

25 mm<br />

d<br />

Unterkante Anschlussteller<br />

Unterkante Anschlussteller<br />

Maß X = Unterkante - Anschlussteller bis Oberkante - Belag<br />

Maß X = Unterkante - Anschlussteller bis Oberkante - Belag<br />

U-Riegel Serienbelag<br />

Rohrriegel Holzbohle<br />

(handelsüblich)<br />

Maß X=Y+25 mm<br />

bei verschiedenen Serienbelägen<br />

Vollholzbohlen 32 cm breit 55 mm<br />

Stahlboden<br />

65 mm<br />

Alu-Boden 32 cm breit 55 mm<br />

Alu-Boden 50 cm breit 90 mm<br />

Alu-Rahmentafel<br />

60 mm<br />

Alu-Leitergangstafel<br />

60 mm<br />

Stahl-Hohlkastenbelag<br />

55 mm<br />

Horizontalrahmen mit Horizontalrahmenbelag 90 mm<br />

Maß X=Bohlendicke+25 mm<br />

Bohle d = 50 mm 75 mm<br />

Bohle d = 45 mm 70 mm<br />

Bohle d = 40 mm 65 mm<br />

Bohle d = 35 mm 60 mm<br />

Bohle d = 30 mm 55 mm<br />

Hinweis:<br />

Die obigen Einbaumaße ermöglichen es, von einen vorgegebenen<br />

Höhenkoten am Bauwerk, den genauen maßlichen Gerüstaufbau<br />

zu ermitteln bzw. festzulegen.<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

22


Anwenderhandbuch<br />

5.4 Übersicht über die verwendbaren Beläge und deren Zuordnung zu<br />

den Gerüstgruppen (GG) nach DIN 4420 bzw. Lastklassen DIN EN 12811<br />

Tabelle 5.2<br />

Belagtyp<br />

Breite<br />

cm<br />

Zuordnung in Gerüstgruppe<br />

bei Spannweite in cm<br />

82 113 125 150 200 250 300 400<br />

Vollholzbohle 32 6 6 5 4 3<br />

Stahlboden<br />

32<br />

32<br />

5 5 5 4 3<br />

6 6 6 6 6 5 4 3<br />

Stahlboden S 18<br />

6<br />

6<br />

5<br />

4<br />

Aluboden<br />

Aluboden<br />

32<br />

50<br />

70<br />

70<br />

100<br />

6 6 6 6 5 3<br />

6 6 6 5<br />

3 3 3<br />

3 3<br />

6 6 5<br />

Vehrkehrslasten nach DIN 4420, Teil 1(Ausgabe Dez. 1990)<br />

oder nach DIN EN 12811 Teil 1 (Ausgabe März 2004)<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Tabelle 5.3<br />

1)<br />

P 1<br />

2)<br />

Stahl Hohlkastenbelag<br />

Horizontalrahmen<br />

Alu-Rahmentafel<br />

Alu-Leitergangstafel<br />

Lastklasse<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

P 2<br />

GG<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Gerüstgruppe<br />

flächenbezogene<br />

Nennlast<br />

P<br />

kN/m²<br />

0,75 2)<br />

1,50<br />

2,00<br />

3,00<br />

4,50<br />

6,00<br />

Einzellast<br />

1,5 1,0<br />

1,5 1,0<br />

1,5 1,0<br />

3,0 1,0<br />

3,0 1,0<br />

3,0 1,0<br />

Belastungsfläche 0,5 m x 0,5 m, mindestens<br />

jedoch 1,5 kN je Belagteil<br />

Belastungsfläche 0,2 m x 0,2 m<br />

für Belagteile p = 1,50 kN/m²<br />

A = Belagfläche gemäß DIN 4420 - 5.4.4.3<br />

B<br />

entspricht dem Teilflächenfaktor nach DIN EN 12811<br />

1)<br />

P 1<br />

P 2<br />

kN<br />

Teilflächenlast<br />

P c<br />

Teilfläche<br />

kN/m² A c<br />

- -<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

5,0 0,4 x AB<br />

7,5 0,4 x AB<br />

10,0 0,5 x A<br />

B<br />

23


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

5.5 Erforderliche Anzahl von Belagteilen bei von<br />

Flächengerüsten unter Beachtung der Feldbreiten.<br />

X<br />

2 X<br />

3 X<br />

S<br />

Breite X =<br />

82<br />

113<br />

150<br />

200<br />

250<br />

300<br />

SB<br />

S<br />

Grundlagen:<br />

Stahlboden (32 cm breit) in verschiedenen Längen. Stahlboden<br />

S (18 cm breit) als Füllbelag. U-Riegel S als Konsol-<br />

Riegel in Außenbereichen (siehe Beispiel unten).<br />

X = Einzelfeld (2 Stiele)<br />

2X = Doppelfeld (3 Stiele)<br />

3X = Dreifachfeld (4 Stiele)<br />

SB = Stahlboden<br />

S = Stahlboden S<br />

Tabelle 5.4<br />

U-Riegel<br />

(Länge)<br />

Anzahl und Typ der Beläge<br />

Breite X Breite 2X Breite 3X<br />

SB = Stahlboden 32 cm breit<br />

S = Stahlboden S 18 cm breit<br />

82 2SB<br />

4SB+1S<br />

6SB+2S<br />

113<br />

3SB<br />

6SB+1S<br />

9SB+2S<br />

150<br />

3SB+2S<br />

6SB+5S<br />

9SB+8S<br />

200<br />

4SB+3S<br />

8SB+7S<br />

12SB+11S<br />

250 5SB+4S<br />

300 6SB+5S<br />

Stahlboden S<br />

Der Stahlboden S füllt u.A. die Lücke im Bereich des<br />

Gerüstknotens.<br />

10SB+9S<br />

12SB+11S<br />

15SB+14S<br />

18SB+17S<br />

Stahlboden S<br />

S-Riegel<br />

An einem Außenstiel kann unter Verwendung des S-Riegel mit<br />

dem Stahlboden S die Belagfläche um 18 cm verbreitert werden.<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

24


Anwenderhandbuch<br />

5.6 Technische Daten<br />

MODEX-Gerüstknoten<br />

Die nachstehend genannten<br />

Anschlusschnittgrößen für<br />

den <strong>Modex</strong>-Knoten sind in der<br />

Zulassung vom Deutschen<br />

Institut für Bautechnik, Berlin,<br />

ausgewiesen.<br />

Normalkraft<br />

zul. N = + 16 kN<br />

N<br />

N<br />

Normalkraft<br />

Belastung des Anschlusstellers<br />

und der Keil-Verriegelung durch<br />

Zug- und Druckkräfte (Normalkräfte)<br />

in der Achse der<br />

Horizontalriegel.<br />

Querkraft (vertikal)<br />

zul. Q<br />

v<br />

= + 12 kN<br />

max. Q<br />

v<br />

ges. je Knoten =<br />

4 x 12 = 48 kN<br />

Q<br />

v<br />

Q v<br />

Querkraft (vertikal)<br />

Beanspruchung der Knotenanschlüsse<br />

an den Horizontalriegeln<br />

und des Anschlusstellers<br />

durch vertikale Querkräfte.<br />

Querkraft (horizontal)<br />

Belastung der Knotenanschlüsse<br />

in Verbindung mit<br />

dem Anschlussteller durch<br />

horizontale Querkräfte.<br />

Querkraft (horizontal)<br />

zul. Q = + 17 kN<br />

h<br />

Q h<br />

Q h<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Biegemoment<br />

Beanspruchung des <strong>Modex</strong>-<br />

Gerüstknotens durch Biegemomente.<br />

Diagonalkraft<br />

Beanspruchung der Knotenverbindung<br />

Anschlussteller/<br />

Diagonalen durch Zug- und<br />

Druckkräfte.<br />

Biegemoment<br />

zul. M = + 47 kN cm<br />

Zugehörige<br />

Riegelanschlusssteifigkeit:<br />

C , m~8000 kN cm/rad<br />

Diagonalkraft<br />

zul. D = + 9 kN<br />

(Für alle Neigungen<br />

zwischen 20° und 60°)<br />

D<br />

M<br />

D<br />

25


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

5.7 Technische Daten U-Riegel und Rohrriegel<br />

Tabelle für U-Riegel<br />

Tabelle für Rohrriegel<br />

Tabelle 5.5 Tabelle 5.6<br />

Zulässige Streckenlast (p s<br />

) und Gerüstgruppe (GG)<br />

nach DIN 4420 (Dez. 1990) bzw. Lastklasse nach<br />

DIN EN 12811 (März 2004)<br />

Zulässige Streckenlast (p s<br />

) und Gerüstgruppe (GG)<br />

nach DIN 4420 (Dez. 1990) bzw. Lastklasse nach<br />

DIN EN 12811 (März 2004)<br />

U-Riegel<br />

(UR)<br />

max.<br />

Riegelbelastung<br />

p (kN/m)<br />

s<br />

Länge der Beläge<br />

l (cm)<br />

125 150 200 250 300 400<br />

Rohrriegel<br />

(RR)<br />

max.<br />

Riegelbelastung<br />

p (kN/m)<br />

s<br />

Länge der Beläge<br />

l (cm)<br />

125 150 200 250 300 400<br />

UR 82<br />

11,5<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4 4<br />

3<br />

RR 74<br />

24,6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

5<br />

UR 113<br />

11,7<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

RR 101<br />

12,2<br />

6<br />

6<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

UR 150<br />

16,0<br />

6<br />

6<br />

6 5 5 4 RR 150 5,1 4 3 3 2 1 1<br />

UR 200<br />

12,0<br />

6 6<br />

5<br />

4 4<br />

3<br />

UR 250<br />

7,2<br />

5 4 4<br />

3<br />

3 2<br />

UR 300<br />

4,9<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1<br />

UR 125/12.6 20,3 6 6 6 6 5 5<br />

UR 150/12.6 16,7 6 6 6 5 5 4<br />

UR 200/12.6 12,0 6 6 5 4 4 3<br />

Gerüstschema<br />

L R = Länge des belasteten Riegels<br />

(U-Riegel oder Rohrriegel)<br />

UR 250/12.6 7,2 5 4 4 3 3 2<br />

UR 300/12.6 4,9 4 3 3 2 1 1<br />

L<br />

R<br />

l<br />

= Länge der serienmäßigen Beläge bzw. der<br />

handelsüblichen Holzbohlen (Spannrichtung)<br />

Auch:<br />

Einflusslänge für anteilige Riegellast<br />

l l l<br />

1 / 2<br />

1 / 2<br />

1 / 2<br />

1 / 2<br />

l<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

26


Anwenderhandbuch<br />

5.8 Technische Daten H-Diagonale und Konsolen<br />

Tabelle für H-Diagonalen<br />

Tabellen für Konsolen<br />

Tabelle 5.7<br />

Tabelle 5.7a<br />

Gerüstteil<br />

Einzellast [kN]<br />

Feldlänge<br />

LK / GG<br />

H-Diagonale 101/101<br />

H-Diagonale 101/150<br />

H-Diagonale 101/200<br />

H-Diagonale 101/250<br />

H-Diagonale 101/300<br />

H-Diagonale 150/082<br />

H-Diagonale 150/101<br />

H-Diagonale 150/113<br />

H-Diagonale 150/150<br />

H-Diagonale 150/200<br />

H-Diagonale 150/250<br />

H-Diagonale 150/300<br />

H-Diagonale 200/082<br />

10,4<br />

8,5<br />

10,4<br />

9,4<br />

8,0<br />

[m]<br />

1,25<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

3,00<br />

4,00<br />

VK 32A<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

5<br />

VK 82A<br />

Belastung nur aus Belag, keine gleichzeitige<br />

Einzellast zulässig.<br />

Für die Aufnahme der unteren Anschlußkraft<br />

sind ggf. Verstärkungen erforderlich; mit<br />

Einzelnachweis belegen.<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

H-Diagonale 200/101<br />

H-Diagonale 200/113<br />

10,4<br />

Tabelle 5.7b<br />

H-Diagonale 200/150<br />

H-Diagonale 200/200<br />

H-Diagonale 200/250<br />

H-Diagonale 200/300<br />

H-Diagonale 250/082<br />

H-Diagonale 250/101<br />

H-Diagonale 250/113<br />

H-Diagonale 250/150<br />

H-Diagonale 250/200<br />

H-Diagonale 250/250<br />

9,7<br />

8,4<br />

7,3<br />

10,4<br />

9,5<br />

10,0<br />

9,4<br />

8,4<br />

7,5<br />

zul. P<br />

[kN]<br />

0,00<br />

2,50<br />

3,00<br />

4,50<br />

5,00<br />

7,53<br />

7,90<br />

zul. p s<br />

[kN/m]<br />

VK 32A VK82A<br />

28,80<br />

8,64<br />

19,50<br />

9,90<br />

8,00<br />

6,47<br />

0,00<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

H-Diagonale 250/300<br />

H-Diagonale 300/082<br />

H-Diagonale 300/101<br />

H-Diagonale 300/113<br />

H-Diagonale 300/150<br />

H-Diagonale 300/200<br />

H-Diagonale 300/250<br />

H-Diagonale 300/300<br />

6,6<br />

8,7<br />

8,5<br />

8,4<br />

8,0<br />

7,3<br />

6,6<br />

5,8<br />

Gleichzeitige Belastung aus Streckenlast p s<br />

und vertikaler Einzellast P am Einsteckling.<br />

Für die Aufnahme der unteren Anschlußkraft<br />

sind ggf. Verstärkungen erforderlich; mit<br />

Einzelnachweis belegen.<br />

27


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

5.9 Technische Daten<br />

Systemgitterträger<br />

MODEX Gitterträger 400:<br />

Last in Feldmitte: 1<br />

a = 2,00 m zul. P = 26,50 kN<br />

a = 4,00 m zul. P = 16,50 kN<br />

MODEX Gitterträger 500:<br />

Last in Feldmitte: 1<br />

a = 2,50 m zul. P = 20,50 kN<br />

a = 5,00 m zul. P = 9,10 kN<br />

Die Gitterträger werden am Obergurt im Abstand „a“ duch einen Horizontalverband<br />

gehalten. Der Horizontalverband kann aus R-Riegeln, U-Riegeln und H-Diagonalen<br />

bestehen. Alternativ kann der Horizontalverband als Rohr-Kupplungs-Konstruktion<br />

ausgebildet werden.<br />

Die Lasteinleitung erfolgt über einen MODEX Riegel in die Vertikalpfosten der<br />

Gitterträger.<br />

H-Diagonale<br />

U-Riegel<br />

„a“<br />

„a“<br />

MODEX Gitterträger 600:<br />

Last in Feldmitte: 1<br />

a = 3,00 m zul. P = 13,50 kN<br />

a = 6,00 m zul. P = 5,60 kN<br />

Last im Drittelspunkt 2<br />

a = 2,00 m zul. P = 14,25 kN<br />

a = 6,00 m zul. P = 3,20 kN<br />

Gitterträger<br />

U-Auflager<br />

Anfänger für Gitterträger<br />

Vario-Teller<br />

U-Riegel<br />

MODEX Gitterträger 750:<br />

Last in Feldmitte: 1<br />

a = 3,75 m zul. P = 7,50 kN<br />

Last im Drittelspunkt 2<br />

a = 2,50 m zul. P = 8,40 kN<br />

a = 7,50 m zul. P = 1,40 kN<br />

1<br />

Die Lasteinleitung erfolgt mit einem Achsabstand von e = 5,5 cm am Tellerrand. Beim<br />

Nachweis der MODEX Gerüststiele ist das Moment V*e zu berücksichtigen (V ist die<br />

aktuelle Auflagerlast der Gitterträger).<br />

2<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

28


Anwenderhandbuch<br />

5.10 Bemessungshilfen<br />

Die folgenden Tabellen und Diagramme stellen Bemessungshilfen dar, die zur Ermittlung der vorhandenen und zulässigen<br />

Stielnormalkräfte der Vertikalstiele im Normalbereich und Fussbereich von MODEX-Gerüsten führen.<br />

Die Bemessungshilfen beinhalten sowohl den Spannungsnachweis nach DIN 18800 Teil 1 als auch den Stabilitätsnachweis<br />

der Einzelstiele nach DIN 18800 Teil 2. Dabei wurden die Nachweise für den Normalbereich mit Hilfe des Ersatzstabverfahrens<br />

und für den Fussbereich nach Theorie II. Ordnung geführt. Es wurden sowohl die ungünstig wirkenden Horizontallasten<br />

am Gerüstfuss und die exzentrische Einleitung der Diagonalkräfte, als auch der günstige Einfluss der drehfedernd<br />

angeschlossenen Riegel berücksichtigt.<br />

Neben dem oben beschriebenen Nachweis der Einzelstiele ist es erforderlich, das Gerüst insgesamt mit einer ausreichenden<br />

horizontalen Steifigkeit auszubilden. In der Regel genügt es, wenn sämtliche Stiele an jedem Knotenpunkt in beiden<br />

orthogonalen horizontalen Richtungen durch ein Verbandssystem aus Riegeln, Vertikaldiagonalen und/oder Horizontaldiagonalen<br />

gehalten werden.<br />

Berechnungsgang<br />

Es sind zunächst folgende Belastungen zu ermitteln:<br />

· Maximale Stielbelastungen<br />

- aus Eigengewicht siehe Tabelle 5.8<br />

- aus Verkehrslast siehe Tabelle 5.3<br />

· Maximale Windbelastung pro Scheibe für jede Ebene - siehe Tabelle 5.9<br />

· Berechnung der Stiel-Normalkräfte N [kN] aus direkter Stielbelastung und aus Verbandswirkung zur Abtragung der<br />

Horizontallasten getrennt für Rand- und Mittelstiele<br />

· Berechnung der maximalen Horizontallasten H [kN] am Gerüstfuss<br />

Danach sind die zulässigen Stielnormalkräfte Nzul [kN] zu ermitteln:<br />

· Bestimmung der Riegelanschluss-Steifigkeit getrennt für Rand- und Mittelstiele siehe Tabelle 5.10<br />

· Aus gegebener Riegelanschluss-Steifigkeit ( für den Fussbereich zusätzlich Spindeltyp und Spindelauszug ), sowie aus<br />

der zuvor berechneten vorhandenen Horizontallast Ablesung der zulässigen Stielnormalkraft - für den Fussbereich gilt die<br />

Tabelle 5.13 bis Tabelle 5.32 (siehe auch Übersicht Tabelle 5.11). Für den Normalbereich muß die Tabelle 5.32 und die<br />

Tabelle 5.33 benutzt werden. Zwischen den Kurven der unterschiedlichen Riegelanschluss-Steifigkeiten kann linear<br />

interpoliert werden.<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Nachweis der Stielnormalkräfte:<br />

N < N zul<br />

29


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 5.8<br />

MODEX-Bauteilgewichte nach Aufbau- und Verwendungsanleitung<br />

Bauteilgewichte [kg]<br />

Feldweite [cm] 74 82 101 113 125 150 200 250 300 400<br />

Spindel 45/3,8 3,1 3,1 3,1 3,1 3,1 3,1 3,1 3,1 3,1 3,1<br />

70/3,8 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0<br />

ID15 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0<br />

Stiele 200 10,4 10,4 10,4 10,4 10,4 10,4 10,4 10,4 10,4 10,4<br />

150 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0 8,0<br />

100 5,6 5,6 5,6 5,6 5,6 5,6 5,6 5,6 5,6 5,6<br />

V-Diagonale 9,8 10,3 10,9 12,1 13,6 14,9<br />

H-Riegel R 3,5 3,8 4,6 5,0 5,4 6,4 8,2 10,1 12,0 15,8<br />

H-Diagonale 125 6,0 6,7<br />

250 10,3 10,4 10,6 10,8 12,4 13,7<br />

300 12,1 12,4<br />

H-Riegel U 4,1 7,1 11,1 15,0 17,1 22,0<br />

Bordbrett 3,4 3,6 4,0 4,3 4,6 5,1 6,2 7,4 8,5<br />

Stahlboden S 18 8,5 10,8 14,3 15,3<br />

Hohlkastenbelag 32 6,1 8,7 10,0 12,6 15,1 17,6<br />

Vollholzbohle 32 11,6 13,5 17,3 21,1 24,9<br />

Stahlboden 32 7,3 9,6 10,4 12,2 15,8 19,4 23,0 31,5<br />

Alu-Boden 32 32 8,4 9,6 12,0 14,4 16,8 21,4<br />

Alu-Boden 50 50 12,3 17,6 21,2 24,7<br />

HR-Belag 50 8,8 17,3 20,5<br />

Alu-Rahmentafel 70 13,8 17,1 20,1<br />

Horizontalrahmen 100 14,8 29,1 35,4<br />

Anzahl n 18 0,5 0,5 2,5 3,5 4,5 5,5<br />

32 2 3 3 4 5 8<br />

50 2<br />

70 1<br />

100 1<br />

Belaganzahl n siehe Tabelle 5.4 - Breite 2X<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

30


Anwenderhandbuch<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Tabelle 5.9 Wind auf MODEX-Teile nach DIN 4420<br />

W = c l<br />

c f<br />

X q d L [kN]<br />

Höhe H[m] 0,50 2,50 4,50 6,50 8,50 10,50 12,50 14,50 16,50 18,50 20,50<br />

Windstaudruck q [kN/m2] 0,87 0,89 0,91 0,93 0,95 0,97 0,99 1,01 1,03 1,05 1,07<br />

Standzeitfaktor ksi 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70<br />

Formbeiwert cf 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30<br />

Lagebeiwert cl 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00<br />

Bauteil L d<br />

Stiele 2,00 0,048 0,076 0,077 0,079 0,081 0,083 0,084 0,086 0,088 0,090 0,091 0,093<br />

1,50 0,048 0,057 0,058 0,059 0,061 0,062 0,063 0,065 0,066 0,067 0,068 0,070<br />

1,00 0,048 0,038 0,039 0,040 0,040 0,041 0,042 0,043 0,044 0,045 0,046 0,047<br />

V-Diag.200/82 2,16 0,048 0,082 0,083 0,085 0,087 0,089 0,091 0,093 0,095 0,097 0,099 0,100<br />

V-Diag.200/113 2,30 0,048 0,087 0,089 0,091 0,093 0,095 0,097 0,099 0,101 0,103 0,105 0,107<br />

V-Diag.200/125 2,36 0,048 0,089 0,091 0,093 0,095 0,097 0,099 0,102 0,104 0,106 0,108 0,110<br />

V-Diag.200/150 2,50 0,048 0,094 0,097 0,099 0,101 0,103 0,105 0,108 0,110 0,112 0,114 0,116<br />

V-Diag.200/200 2,83 0,048 0,107 0,109 0,112 0,114 0,117 0,119 0,122 0,124 0,127 0,129 0,132<br />

V-Diag.200/250 3,20 0,048 0,121 0,124 0,126 0,129 0,132 0,135 0,138 0,140 0,143 0,146 0,149<br />

V-Diag.200/300 3,60 0,048 0,136 0,139 0,142 0,145 0,149 0,152 0,155 0,158 0,161 0,164 0,167<br />

H-Riegel R / 0,74 0,048 0,028 0,029 0,029 0,030 0,031 0,031 0,032 0,032 0,033 0,034 0,034<br />

H-Diagonalen 0,82 0,048 0,031 0,032 0,032 0,033 0,034 0,035 0,035 0,036 0,037 0,037 0,038<br />

1,01 0,048 0,038 0,039 0,040 0,041 0,042 0,043 0,043 0,044 0,045 0,046 0,047<br />

1,13 0,048 0,043 0,044 0,045 0,046 0,047 0,048 0,049 0,050 0,051 0,052 0,053<br />

1,25 0,048 0,047 0,048 0,049 0,051 0,052 0,053 0,054 0,055 0,056 0,057 0,058<br />

1,50 0,048 0,057 0,058 0,059 0,061 0,062 0,063 0,065 0,066 0,067 0,068 0,070<br />

2,00 0,048 0,076 0,077 0,079 0,081 0,083 0,084 0,086 0,088 0,090 0,091 0,093<br />

2,50 0,048 0,094 0,097 0,099 0,101 0,103 0,105 0,108 0,110 0,112 0,114 0,116<br />

3,00 0,048 0,113 0,116 0,119 0,121 0,124 0,126 0,129 0,132 0,134 0,137 0,140<br />

4,00 0,048 0,151 0,155 0,158 0,162 0,165 0,169 0,172 0,176 0,179 0,183 0,186<br />

H-Riegel U 0,82 0,046 0,030 0,030 0,031 0,032 0,032 0,033 0,034 0,034 0,035 0,036 0,037<br />

1,13 0,075 0,067 0,068 0,070 0,071 0,073 0,074 0,076 0,078 0,079 0,081 0,082<br />

1,50 0,092 0,109 0,111 0,114 0,116 0,119 0,121 0,124 0,126 0,129 0,131 0,134<br />

2,00 0,092 0,145 0,148 0,152 0,155 0,158 0,162 0,165 0,168 0,172 0,175 0,178<br />

2,50 0,092 0,181 0,185 0,189 0,194 0,198 0,202 0,206 0,210 0,215 0,219 0,223<br />

3,00 0,092 0,217 0,222 0,227 0,232 0,237 0,242 0,247 0,252 0,257 0,262 0,267<br />

Bordbrett 0,74 0,150 0,087 0,089 0,091 0,093 0,095 0,097 0,099 0,102 0,104 0,106 0,108<br />

0,82 0,150 0,097 0,099 0,101 0,104 0,106 0,108 0,110 0,112 0,115 0,117 0,119<br />

1,01 0,150 0,119 0,122 0,125 0,128 0,130 0,133 0,136 0,139 0,141 0,144 0,147<br />

1,13 0,150 0,133 0,137 0,140 0,143 0,146 0,149 0,152 0,155 0,158 0,161 0,164<br />

1,25 0,150 0,148 0,151 0,154 0,158 0,161 0,165 0,168 0,171 0,175 0,178 0,182<br />

1,50 0,150 0,177 0,181 0,185 0,189 0,193 0,198 0,202 0,206 0,210 0,214 0,218<br />

2,00 0,150 0,236 0,242 0,247 0,253 0,258 0,263 0,269 0,274 0,280 0,285 0,291<br />

2,50 0,150 0,295 0,302 0,309 0,316 0,322 0,329 0,336 0,343 0,350 0,357 0,363<br />

3,00 0,150 0,354 0,362 0,371 0,379 0,387 0,395 0,403 0,412 0,420 0,428 0,436<br />

4,00 0,150 0,472 0,483 0,494 0,505 0,516 0,527 0,538 0,549 0,560 0,571 0,581<br />

Hohlkastenbelag/ 0,74 0,030 0,017 0,018 0,018 0,019 0,019 0,019 0,020 0,020 0,021 0,021 0,022<br />

Vollholzbohle / 1,25 0,030 0,030 0,030 0,031 0,032 0,032 0,033 0,034 0,034 0,035 0,036 0,036<br />

AluBoden 32 *) 1,50 0,030 0,035 0,036 0,037 0,038 0,039 0,040 0,040 0,041 0,042 0,043 0,044<br />

2,00 0,030 0,047 0,048 0,049 0,051 0,052 0,053 0,054 0,055 0,056 0,057 0,058<br />

2,50 0,030 0,059 0,060 0,062 0,063 0,064 0,066 0,067 0,069 0,070 0,071 0,073<br />

3,00 0,030 0,071 0,072 0,074 0,076 0,077 0,079 0,081 0,082 0,084 0,086 0,087<br />

Stahlboden *) 0,82 0,040 0,026 0,026 0,027 0,028 0,028 0,029 0,029 0,030 0,031 0,031 0,032<br />

1,13 0,040 0,036 0,036 0,037 0,038 0,039 0,040 0,041 0,041 0,042 0,043 0,044<br />

1,25 0,040 0,039 0,040 0,041 0,042 0,043 0,044 0,045 0,046 0,047 0,048 0,048<br />

1,50 0,040 0,047 0,048 0,049 0,051 0,052 0,053 0,054 0,055 0,056 0,057 0,058<br />

2,00 0,040 0,063 0,064 0,066 0,067 0,069 0,070 0,072 0,073 0,075 0,076 0,078<br />

2,50 0,040 0,079 0,081 0,082 0,084 0,086 0,088 0,090 0,091 0,093 0,095 0,097<br />

3,00 0,040 0,094 0,097 0,099 0,101 0,103 0,105 0,108 0,110 0,112 0,114 0,116<br />

4,00 0,040 0,126 0,129 0,132 0,135 0,138 0,141 0,143 0,146 0,149 0,152 0,155<br />

Alu-Rahmentafel *) 2,00 0,035 0,055 0,056 0,058 0,059 0,060 0,061 0,063 0,064 0,065 0,067 0,068<br />

2,50 0,035 0,069 0,070 0,072 0,074 0,075 0,077 0,078 0,080 0,082 0,083 0,085<br />

3,00 0,035 0,083 0,085 0,086 0,088 0,090 0,092 0,094 0,096 0,098 0,100 0,102<br />

Horizontalrahmen / 1,25 0,065 0,064 0,065 0,067 0,068 0,070 0,071 0,073 0,074 0,076 0,077 0,079<br />

AluBoden 50 *) 2,50 0,065 0,128 0,131 0,134 0,137 0,140 0,143 0,146 0,149 0,152 0,155 0,157<br />

3,00 0,065 0,153 0,157 0,161 0,164 0,168 0,171 0,175 0,178 0,182 0,185 0,189<br />

*) d = Y = überstehende Belaghöhe nach Tabelle 5.<br />

31


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 5.10 MODEX - charakteristische Riegelanschlußsteifigkeiten<br />

MODEX charakteristische Riegelanschlußsteifigkeiten<br />

- Mittelstiel c M ϕ ,K = c ges<br />

- Randstiel c R ϕ ,K = 1 / 2 c ges<br />

Drehfedersteifigkeit des Knotens<br />

Bemessungssteifigkeit nach Zulassung<br />

Charakteristische Steifigkeit<br />

mittlere c an,D = 4040 kNcm/rad γ M = 1,1 c an,K = c an,D • γ M = 4444 kNcm/rad<br />

minimale 2056 kNcm/rad γ M = 1,0 2056 kNcm/rad<br />

reduzierte 2316 kNcm/rad γ M = 1,1 2548 kNcm/rad<br />

Drehfedersteifigkeit aus Riegelsteifigkeit<br />

c r,K [ kNcm/rad ] = 4 • E • I R / L R<br />

Drehfedersteifigkeit gesamt c ϕ,K [ kNcm/rad ] = 2 • c r,K • c an,K / ( 2 • c an,K + c r,K )<br />

E-Modul E [ kN/cm 2 ] = 21000<br />

Knotensteifigkeit c an,K [ kNcm/rad ]<br />

mittlere minimale reduzierte<br />

4444 4444 2056 2056 2548 2548<br />

Mittelstiel Randstiel Mittelstiel Randstiel Mittelstiel Randstiel<br />

Riegeltyp L R [cm] I R [cm 4 ] c R,K [kNcm] cϕ M ,K cϕ R ,K cϕ M ,K cϕ R ,K cϕ M ,K cϕ R ,K<br />

74 R 74 11,59 13156 5304 2652 3133 1566 3673 1837<br />

82 R 82 11,59 11873 5083 2541 3054 1527 3566 1783<br />

101 R 101 11,59 9639 4624 2312 2882 1441 3334 1667<br />

125 R 125 11,59 7788 4151 2075 2691 1346 3080 1540<br />

113 R 113 11,59 8616 4375 2187 2784 1392 3202 1601<br />

150 R 150 11,59 6490 3751 1876 2517 1259 2855 1427<br />

200 R 200 11,59 4868 3145 1573 2229 1115 2490 1245<br />

250 R 250 11,59 3894 2708 1354 2000 1000 2207 1104<br />

300 R 300 11,59 3245 2377 1189 1814 907 1983 991<br />

400 R 400 11,59 2434 1911 955 1529 764 1647 824<br />

82 U 82 10,53 10787 4873 2436 2977 1489 3461 1730<br />

113 U 113 24,51 18220 5974 2987 3355 1677 3982 1991<br />

150 U 150 14,26 7986 4206 2103 2714 1357 3111 1555<br />

200 U 200 18,87 7925 4190 2095 2707 1354 3102 1551<br />

250 U 250 23,39 7859 4171 2085 2700 1350 3091 1546<br />

300 U 300 27,85 7798 4154 2077 2692 1346 3082 1541<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

32


Anwenderhandbuch<br />

Zulässige Stiellasten im Fussbereich<br />

Tabelle 5.11<br />

Zulässige Stiellasten im Fußbereich in Abhängigkeit<br />

von H-Lasten und von Riegelsteifigkeiten<br />

Spindeltyp<br />

Auszugslänge<br />

[mm]<br />

Feldweite<br />

[cm]<br />

Tabelle<br />

45/3.8<br />

70/3.8<br />

ID15<br />

65<br />

150<br />

265<br />

65<br />

150<br />

265<br />

500<br />

65<br />

150<br />

265<br />

250<br />

300<br />

250<br />

300<br />

250<br />

300<br />

250<br />

300<br />

250<br />

300<br />

250<br />

300<br />

250<br />

300<br />

250<br />

300<br />

250<br />

300<br />

250<br />

300<br />

5.13<br />

5.14<br />

5.15<br />

5.16<br />

5.17<br />

5.18<br />

5.19<br />

5.20<br />

5.21<br />

5.22<br />

5.23<br />

5.24<br />

5.25<br />

5.26<br />

5.27<br />

5.28<br />

5.29<br />

5.30<br />

5.31<br />

5.32<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

33


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 5.12<br />

Spindel 45/3.8 - Auszug 65 mm - Feldweite 250 cm<br />

Zulässige Stiellast lastzulN N [kN] [kN] in in Abhängigkeitvon von H[kN] H [kN] und und cϕ, cϕ, K [kNcm K<br />

[kNcm/rad]<br />

]<br />

zul N [ kN ]<br />

40<br />

38<br />

cϕ, K [ kNcm/rad ]<br />

36<br />

34<br />

7000<br />

32<br />

4000<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

1000<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

Tabelle 5.13<br />

Spindel 45/3.8 - Auszug 65 mm - Feldweite 300 cm<br />

Zulässige<br />

Zulässige<br />

Stiellast<br />

Stie lastzulN<br />

zul N<br />

[kN]<br />

[kN]<br />

in<br />

in<br />

Abhängigkeitvon<br />

Abhängigkeit von<br />

H[kN]<br />

H [kN]<br />

und<br />

und<br />

cϕ,<br />

cϕ, K [kNcm /rad ]<br />

K<br />

[kNcm/rad]<br />

40<br />

38<br />

cϕ ,K [ kNcm/rad ]<br />

zul N [ kN ]<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

34


Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 5.14<br />

Spindel 45/3.8 - Auszug 150 mm - Feldweite 250 cm<br />

Zulässige Stiellast lastzulN N [kN] ] in in Abhängigkeit A bhängigkeitvon H H [kN] [kN und ] und cϕ, cϕ,<br />

K<br />

[kNcm/rad]<br />

K /rad ]<br />

zul N [ kN ]<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

7000<br />

4000<br />

20<br />

18<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

1000<br />

Tabelle 5.15<br />

Spindel 45/3.8 - Auszug 150 mm - Feldweite 300 cm<br />

Zulässige Stie lastzulN [kN ] in A bhängigkeitvon H [kN ] und cϕ, K<br />

[kN cm /rad ]<br />

Zulässige Stiellast zul N [kN] in Abhängigkeit von H [kN] und cϕ, K<br />

[kNcm/rad]<br />

36<br />

34<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

zul N [ kN ]<br />

32<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

35


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 5.16<br />

Spindel 45/3.8 - Auszug 265 mm - Feldweite 250 cm<br />

Zulässige Stiellast lastzulN N [kN] [kN ] in in Abhängigkeit A bhängigkeitvon H H [kN] [kN und ] und cϕ, cϕ, K /rad ]<br />

K<br />

[kNcm/rad]<br />

30<br />

28<br />

cϕ ,K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

zul N [ kN ]<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

Tabelle 5.17<br />

Spindel 45/3.8 - Auszug 265 mm - Feldweite 300 cm<br />

Zulässige Stiellast lastzulN N [kN] ] in inAbhängigkeitvon H H [kN] [kN und ] und cϕ, cϕ,<br />

K<br />

[kNcm/rad]<br />

K /rad ]<br />

30<br />

28<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

zul N [ kN ]<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

36


Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 5.18<br />

Spindel 70/3.8 - Auszug 65 mm - Feldweite 250 cm<br />

Zulässige Stiellast lastzulN N [kN] ] in inAbhängigkeitvon H H [kN] [kN und ] und cϕ, cϕ, K<br />

[kNcm/rad]<br />

K /rad ]<br />

40<br />

38<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

zul N [ kN ]<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

Tabelle 5.19<br />

Spindel 70/3.8 - Auszug 65 mm - Feldweite 300 cm<br />

Zulässige Stie lastzulN [kN ] in A bhängigkeitvon H [kN ] und cϕ, K<br />

[kN cm /rad<br />

Zulässige Stiellast zul N [kN] in Abhängigkeit von H [kN] und cϕ, K<br />

[kNcm/rad]<br />

40<br />

38<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

zul N [ kN ]<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

37


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 5.20<br />

Spindel 70/3.8 - Auszug 150 mm - Feldweite 250 cm<br />

Zulässige Stie lastzulN [kN ] in A bhängigkeitvon [kN ] und cϕ, K<br />

[kN cm /rad ]<br />

Zulässige Stiellast zul N [kN] in Abhängigkeit von H [kN] und cϕ, K<br />

[kNcm/rad]<br />

36<br />

34<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

zul N [ kN ]<br />

32<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

Tabelle 5.21<br />

Spindel 70/3.8 - Auszug 150 mm - Feldweite 300 cm<br />

Zulässige Stiellast lastzulN N [kN]] in Abhängigkeit bhängigkeitvon H [kN] ] und und cϕ, cϕ, K K [kNcm/rad]<br />

/rad ]<br />

36<br />

34<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

zul N [ kN ]<br />

32<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

38


Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 5.22<br />

Spindel 70/3.8 - Auszug 265 mm - Feldweite 250 cm<br />

30<br />

28<br />

26<br />

Zulässige Zulässige Stie Stiellast lastzulN zul N [kN [kN] ] in in AAbhängigkeit bhängigkeitvon von H [kN [kN]] und und cϕ, cϕ, K<br />

[kN cm /rad ]<br />

K<br />

[kNcm/rad]<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

zul N [ kN ]<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

Tabelle 5.23<br />

Spindel 70/3.8 - Auszug 265 mm - Feldweite 300 cm<br />

Zulässige Stie lastzulN [kN ] in A bhängigkeitvon H [kN ] und cϕ, K<br />

[kN cm /rad ]<br />

Zulässige Stiellast zul N [kN] in Abhängigkeit von H [kN] und cϕ, K<br />

[kNcm/rad]<br />

30<br />

28<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

zul N [ kN ]<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

39


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 5.24<br />

Spindel 70/3.8 - Auszug 500 mm - Feldweite 250 cm<br />

Zulässige Zulässige Stie Stiellast lastzulN zul N [kN [kN] ] in in AAbhängigkeit bhängigkeitvon von H [kN [kN]] und und cϕ, cϕ, K<br />

[kN cm /rad ]<br />

K<br />

[kNcm/rad]<br />

18<br />

16<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

zul N [ kN ]<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

Tabelle 5.25<br />

Spindel 70/3.8 - Auszug 500 mm - Feldweite 300 cm<br />

Zulässige Stiellast lastzulN N [kN] ] in in Abhängigkeit A bhängigkeitvon H H [kN] [kN und ] und cϕ, cϕ, K /rad ]<br />

K<br />

[kNcm/rad]<br />

18<br />

16<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

zul N [ kN ]<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

40


Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 5.26<br />

ID15-Spindel - Auszug 87 mm - Feldweite 250 cm<br />

Zulässige<br />

Zulässige<br />

Stiellast<br />

Stie lastzulN<br />

zul N [kN]<br />

[kN ]<br />

in<br />

inAbhängigkeitvon<br />

Abhängigkeit von H<br />

H<br />

[kN]<br />

[kN<br />

und<br />

] und<br />

cϕ,<br />

cϕ, K<br />

[kN cm /rad ]<br />

K<br />

[kNcm/rad]<br />

39<br />

37<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

zul N [ kN ]<br />

35<br />

33<br />

31<br />

29<br />

27<br />

25<br />

23<br />

21<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

Tabelle 5.27<br />

ID15-Spindel - Auszug 87 mm - Feldweite 300 cm<br />

Zulässige Stiellast lastzulN N [kN] ] in in Abhängigkeit A bhängigkeitvon H H [kN] [kN und ] und cϕ, cϕ, K /rad ]<br />

K<br />

[kNcm/rad]<br />

39<br />

37<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

zul N [ kN ]<br />

35<br />

33<br />

31<br />

29<br />

27<br />

25<br />

23<br />

21<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

41


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 5.28<br />

ID15-Spindel - Auszug 200 mm - Feldweite 250 cm<br />

Zulässige ZulässigeStiellast lastzulN zul N [kN] [kN ] in in Abhängigkeit A bhängigkeitvon von H H [kN] [kN und ] und cϕ, cϕ, K<br />

[kN cm /rad ]<br />

K<br />

[kNcm/rad]<br />

zul N [ kN ]<br />

34<br />

32<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

7000<br />

4000<br />

18<br />

16<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

1000<br />

Tabelle 5.29<br />

ID15-Spindel - Auszug 200 mm - Feldweite 300 cm<br />

Zulässige Stie lastzulN [kN ] in A bhängigkeitvon H [kN ] und cϕ, K<br />

[kN cm /rad ]<br />

Zulässige Stiellast zul N [kN] in Abhängigkeit von H [kN] und cϕ, K<br />

[kNcm/rad]<br />

34<br />

32<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

zul N [ kN ]<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

42


Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 5.30<br />

ID15-Spindel - Auszug 300 mm - Feldweite 250 cm<br />

Zulässige<br />

Zulässige<br />

Stiellast<br />

Stie lastzulN<br />

zul N<br />

[kN<br />

[kN]<br />

]<br />

in<br />

in<br />

Abhängigkeit<br />

A bhängigkeitvon<br />

von H<br />

H<br />

[kN]<br />

[kN ]<br />

und<br />

und<br />

cϕ,<br />

cϕ, K<br />

[kN cm /rad ]<br />

K<br />

[kNcm/rad]<br />

30<br />

28<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

zul N [ kN ]<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

Tabelle 5.31<br />

ID15-Spindel - Auszug 300 mm - Feldweite 300 cm<br />

Zulässige Stiellast lastzulN N [kN] ] in inAbhängigkeitvon H H [kN] [kN und ] und cϕ, cϕ, K /rad ]<br />

K<br />

[kNcm/rad]<br />

30<br />

28<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

zul N [ kN ]<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

H [ kN ]<br />

7000<br />

4000<br />

1000<br />

43


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

Zulässige Stiellasten im Normalbereich<br />

in Abhängigkeit von Q-Lasten und Riegelanschluss-Steifigkeiten<br />

Tabelle 5.32<br />

Zulässige Stiellast - Feldweite 250 cm<br />

43<br />

41<br />

Zulässige Stiellast lastzulN N [kN] [kN ] in in Abhängigkeit A bhängigkeitvon H H[kN [kN] und ] und cϕ, cϕ /rad ]<br />

K<br />

[kNcm/rad]<br />

cϕ [ kNcm/rad ]<br />

zul N [ kN ]<br />

39<br />

37<br />

35<br />

33<br />

31<br />

29<br />

27<br />

25<br />

0,00 1,00 2,00 3,00 4,00 5,00 6,00 7,00<br />

Q [ kN ]<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

Tabelle 5.33<br />

Zulässige Stiellast - Feldweite 300 cm<br />

43<br />

41<br />

Zulässige StielastzulN Stiellast [kN] N [kN] inA in bhängigkeitvon Abhängigkeit H[kN] von H und [kN] cϕ und [kNcm cϕ, /rad]<br />

K<br />

[kNcm/rad]<br />

cϕ [ kNcm/rad ]<br />

zul N [ kN ]<br />

39<br />

37<br />

35<br />

33<br />

31<br />

29<br />

27<br />

25<br />

0,00 1,00 2,00 3,00 4,00 5,00 6,00 7,00<br />

Q [ kN ]<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

44


Anwenderhandbuch<br />

<strong>Modex</strong> als Flächengerüst: Beispiel 1<br />

Konstruktion:<br />

Dreistöckig, freistehend<br />

Gerüstgruppe 2<br />

Spindel ID15 - voller Auszug 30 cm<br />

Stahlboden-Belag<br />

Rohr-Riegel 250<br />

U-Riegel 250<br />

V-Diagonalen 200/250<br />

H-Diagonalen 250/250<br />

V-Diagonle<br />

H-Diagonle<br />

200<br />

200<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

200<br />

H-Diagonle<br />

250 250 250<br />

45


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

System und Belastung<br />

3x3Felder, dreistöckig, oben frei<br />

Feldlänge L = 250 x 250cm, Geschosshöhe h = 2,00 m<br />

Spindel ID15, Auszug 30cm<br />

Gerüstgruppe 2 nach DIN 4420<br />

Oberste Gerüstlage mit Stahlbodenbelag, übrige Gerüstlagen ohne Belag<br />

Horizontalverband längs und quer in oberster und unterster Gerüstlage<br />

Vertikalverband längs und quer in allen Gerüstscheiben<br />

W o<br />

g o + p<br />

Ansicht<br />

W<br />

W<br />

g<br />

g<br />

200<br />

200<br />

W<br />

250 250 250<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

g<br />

H H H<br />

200<br />

H<br />

Draufsicht<br />

46


Anwenderhandbuch<br />

Belastungsermittlung<br />

Eigengewicht ( siehe Tabelle 5.8 )<br />

Innenscheibe oben: 1xStiel 200, 2x1/2xH-Riegel R250, 2x1/2xH-Riegel U250, 5xStahlboden 250/32, 4,5xStahlboden 250S,<br />

1/2H-Diagonale, 1/2 V-Diagonale<br />

g o<br />

= ( 10,4+10,1+17,1+5*19,4+4,5*14,3+13,7/2+13,6/2 ) / 100 / 2,50 ~ 0,85 kN/m<br />

Innenscheibe unten: 1xStiel 200, 2x1/2xH-Riegel R250, 2x1/2xH-Riegel U250, 1/2xV-Diagonale, 1/2xH-Diagonale<br />

g = ( 10,4+10,1+17,1+13,6/2+13,7/2 ) / 100 / 2,50<br />

~ 0,20 kN/m<br />

Randscheibe oben: 1xStiel 200, 1/2xH-Riegel R250, 2x1/2xH-Riegel U250, 5/2xStahlboden 250/32, 4,5/2xStahlboden<br />

250S, 2xBordbrett 250, 4xH-Riegel 250R, 1/2xV-Diagonale, 1/2H-Diagonale<br />

go,r = (10,4+10,1/2+17,1+5/2*19,4+4,5/2*14,3+2*7,4+4*10,1+13,6/2+13,7/2)/100/2,50 = 0,73<br />

~ 0,75 kN/m²<br />

Randscheibe unten: 1xStiel 200, 1/2xH-Riegel R250, 2x1/2xH-Riegel U250, 1/2xV-Diagonale, 1/2H-Diagonale<br />

g,r = ( 10,4+10,1/2 + 17,1 + 13,6/2 + 13,7/2 ) /100 / 2,50 = 0,18<br />

~ 0,20 kN/m<br />

Verkehrslast ( Gerüstgruppe 2 ): p = 1,50 kN/m2<br />

Innenscheibe: p = 1,50 x 2,5 = 3,75 kN/m<br />

Randscheibe: p,r = 1,50 x 2,5/2 = 1,88 kN/m<br />

Windlast: ( s.Tabelle 5.9 ) vereinfachend wird für alle Etagen Höhe H=6,50m angesetzt<br />

Innenscheibe oben: 4xStiel 200, 4xH-Riegel (Geländer), 2xBorbrett, Stahlbelag,<br />

4xH-Riegel, 4x1/2xH-Diagonale, 4x1/2x V-Diagonale quer, 1/2 V-Diagonale längs<br />

Wo = 4*0,081+4*0,101+2*0,316+0,084+4*0,101+2*0,101+4*0,129/2+0,081/2 = 2,35 kN<br />

Innenscheibe unten: 4xStiel 200, 4xH-Riegel, 4x1/2xH-Diagonale, 4x1/2xV-Diagonale<br />

quer, 2x1/2xV-Diagonale längs<br />

W = 4*0,081 + 4*0,101 + 2*0,101 + 2*0,129 + 0,081<br />

= 1,27 kN<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Randscheibe oben: 4xStiel 200, 4x1/2xH-Riegel ( Geländer ), 2x1/2Borbrett,<br />

1/2xStahlbelag, 4x1/2xH-Riegel, 3x1/2xH-Diagonale,<br />

2x1/2x V-Diagonale längs<br />

Wo,r = 4*0,081 + 2*0,101 + 0,316 + 0,084/2 + 2*0,101+1,5*0,101+0,081 = 1,32 kN<br />

Randscheibe unten: 4xStiel 200, 4x1/2xH-Riegel, 3x1/2xH-Diagonale,<br />

2x1/2xV-Diagonale längs<br />

W,r = 4*0,081 + 2*0,101 + 1,5*0,101 + 0,081<br />

Arbeitswind:<br />

WA = W * 0,2 / ( 0,93*0,7 ) = 0,31 W<br />

= 0,76 kN<br />

47


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

Berechnung und Nachweis<br />

Innenstiele:<br />

mittlere Knotensteifigkeit - LR = L = 250 cm - cjM,K = 4171 ~ 4000 kNcm/rad ( Tabelle 5.10 )<br />

Es wird angenommen, dass die Summe aller Horizontallasten durch die H-Verbände am Gerüst-Kopf und am Gerüst-Fuss<br />

gleichmässig auf alle Spindeln verteilt werden!<br />

LF Eigengewicht + Verkehrslast + Arbeitswind<br />

H = ( 2xWo + 6xW + 2xWo,r + 6xWr) / 16 x 0,31<br />

= ( 2*2,35 + 6*1,27 + 2*1,32 + 6*0,76 ) / 16 * 0,31 = 0,38 ~ 0,40 kN<br />

N = ( go + 3*g + p ) * L + ( Wo*3*h + W*2*h + W*h ) / L *0,31<br />

= ( 0,85 + 3 * 0,20 + 3,75 ) * 2,5 + ( 2,35*6 + 1,27*4 + 1,27*2 ) / 2,5 * 0,31<br />

= 13,0 + 2,69 = 15,69<br />

~ 16,00 kN<br />

siehe Tabelle 5.30<br />

H = 0,40 kN - cjM,K = 4000 kNcm/rad<br />

N zul<br />

= 27,50 kN > N = 16,00 kN<br />

LF Eigengewicht + Wind<br />

H = ( 2xWo + 6xW + 2xWo,r + 6xWr) / 16<br />

= ( 2*2,35 + 6*1,27 + 2*1,32 + 6*0,76 ) / 16 = 1,23 ~ 1,25 kN<br />

N = ( go + 3*g ) x L + ( Wo*3*h + W*2*h + W*h ) / L<br />

= ( 0,85 + 3*0,20 ) * 2,5 + (2,35*6+1,27*4+1,27*2) / 2,5<br />

= 3,63 + 8,69 = 12,3 ~ 13,00 kN<br />

siehe Tabelle 5.30<br />

H = 1,25kN - cjM,K = 4000 kNcm/rad N zul<br />

= 22,5 kN > N = 13,00 kN<br />

ID15-Spindel - Auszug 300 mm - Feldweite 250 cm<br />

zul N [ kN ]<br />

Zulässige<br />

Zulässige<br />

Stie<br />

Stiellast<br />

lastzulN<br />

zul<br />

[kN<br />

N [kN]<br />

] in A<br />

in<br />

bhängigkeitvon<br />

Abhängigkeit<br />

H<br />

von<br />

[kN<br />

H<br />

]<br />

[kN]<br />

und cϕ,<br />

und K<br />

[kN<br />

cϕ,<br />

cm /rad ]<br />

K<br />

[kNcm/rad]<br />

30<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

28<br />

26 27,5 kN<br />

7000<br />

24<br />

4000<br />

22<br />

22,5 kN<br />

20<br />

18<br />

16<br />

2000<br />

14<br />

1000<br />

12<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

0,40 kN<br />

H [ kN ]<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

48


Anwenderhandbuch<br />

Randstiele<br />

mittlere Knotensteifigkeit - LR = 250 cm - cjR,K = 2085 ~ 2000 kNcm/rad ( Tabelle 5.10 )<br />

LF Eigengewicht + Verkehrslast + Arbeitswind<br />

H = ( 2xWo + 6xW + 2xWo,r + 6xWr) / 16 x 0,31<br />

= ( 2*2,35 + 6*1,27 + 2*1,32 + 6*0,76 ) / 16 * 0,31 = 0,38 ~ 0,40 kN<br />

N = ( go,r + 3 x g,r + p,r ) x L<br />

= ( 0,75 + 3 * 0,20 + 1,88 ) * 2,5 = 8,08 ~ 8,00 kN<br />

siehe Tabelle 5.30:<br />

mit H = 0,40 kN - cjR,K = 2000 kNcm/rad N zul<br />

= 21,5 kN > N = 8,00 kN<br />

LF Eigengewicht + Wind<br />

H = ( 2 * 2,35 + 6 *1,27 + 2 * 1,32 + 6 * 0,76 ) / 16 = 1,22<br />

~ 1,25 kN<br />

N = ( 2 x g + 2 x gu ) x L<br />

= ( 0,75 + 3*0,20 ) *2,5 = 3,38 ~ 4,00 kN<br />

siehe Tabelle 5.30:<br />

mit H = 1,25kN - cjR,K = 2000 kNcm/rad<br />

N zul<br />

= 17,00 kN > N = 4,00 kN<br />

ID15-Spindel - Auszug 300 mm - Feldweite 250 cm<br />

Zulässige Stie lastzulN [kN ] in A bhängigkeitvon H [kN ] und cϕ, K<br />

[kN cm /rad ]<br />

Zulässige Stiellast zul N [kN] in Abhängigkeit von H [kN] und cϕ, K<br />

[kNcm/rad]<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

zul N [ kN ]<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20 21,5 kN<br />

18<br />

16<br />

17,0 kN<br />

14<br />

12<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

0,40 kN<br />

H [ kN ]<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

7000<br />

4000<br />

2000<br />

1000<br />

49


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

MODEX als Flächengerüst: Beispiel 2<br />

Konstruktion:<br />

Vierstöckig, oben gehalten<br />

Gerüstgruppe 3<br />

Spindel 45/3,8 - Auszug 15 cm<br />

Stahlboden-Belag<br />

Rohr-Riegel 250<br />

U-Riegel 250<br />

V-Diagonalen 200/250<br />

H-Diagonalen 250/250<br />

V-Diagonle<br />

H-Diagonle<br />

200<br />

200<br />

200<br />

H-Diagonle<br />

250 250 250<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

50


Anwenderhandbuch<br />

System und Belastung<br />

3x3 Felder, vierstöckig, oben gehalten<br />

Feldlänge L = 250 x 250cm, Geschosshöhe h = 2,00 m<br />

Spindel 45/3,8, Auszug 15cm<br />

Gerüstgruppe 3 nach DIN 4420<br />

Alle Gerüstlagen mit Stahlbodenbelag, Horizontalverband längs und quer in oberster und unterster Gerüstlage,<br />

Vertikalverband längs und quer in allen Gerüstscheiben<br />

W<br />

g + p<br />

Ansicht<br />

W<br />

g + p/2<br />

200<br />

W<br />

W<br />

g<br />

g<br />

200<br />

200<br />

g u<br />

W u<br />

H H H<br />

200<br />

250 250 250<br />

H<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Draufsicht<br />

51


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

Belastungsermittlung<br />

Eigengewicht ( siehe Tabelle 5.8 )<br />

Innenscheibe oben: 1xStiel 200, 2x1/2xH-Riegel R250, 2x1/2xH-Riegel U250,<br />

5xStahlboden 250/32, 4,5xStahlboden 250S,<br />

1/2H-Diagonale, 1/2 V-Diagonale<br />

g = ( 10,4+10,1+17,1+5*19,4+4,5*14,3+13,7/2+13,6/2 ) / 100 / 2,50<br />

~ 0,85 kN/m<br />

Innenscheibe unten: 1xStiel 200, 2x1/2xH-Riegel R250, 2x1/2xH-Riegel U250,<br />

1/2xV-Diagonale, 1/2xH-Diagonale<br />

g u<br />

= ( 10,4+10,1+17,1+13,6/2+13,7/2 ) / 100 / 2,50<br />

~ 0,20 kN/m<br />

Randscheibe oben: 1xStiel 200, 1/2xH-Riegel R250, 2x1/2xH-Riegel U250,<br />

5/2xStahlboden 250/32, 4,5/2xStahlboden 250S, 2xBordbrett 250,<br />

4xH-Riegel 250R, 1/2xV-Diagonale, 1/2H-Diagonale<br />

g r<br />

= (10,4+10,1/2+17,1+5/2*19,4+4,5/2*14,3+2*7,4+4*10,1+13,6/2+13,7/2)/100/2,50 = 0,73<br />

~ 0,75 kN/m2<br />

Randscheibe unten: 1xStiel 200, 1/2xH-Riegel R250, 2x1/2xH-Riegel U250,<br />

1/2xV-Diagonale, 1/2H-Diagonale<br />

g u<br />

, r<br />

= ( 10,4+10,1/2 + 17,1 + 13,6/2 + 13,7/2 ) /100 / 2,50 = 0,18<br />

~ 0,20 kN/m<br />

Verkehrslast ( Gerüstgruppe 2 ): p = 2,0 kN/m2<br />

Innenscheibe: p = 2,0 x 2,5 = 5,00 kN/m<br />

Randscheibe: p, r<br />

= 2,0 x 2,5/2 = 2,50 kN/m<br />

Windlast: ( s.Tabelle 5.9 ) vereinfachend wird für alle Etagen Höhe H=8,50m angesetzt<br />

Innenscheibe oben: 4xStiel 200, 4xH-Riegel (Geländer), 2xBorbrett, Stahlbelag,<br />

4xH-Riegel, 4x1/2xH-Diagonale, 4x1/2x V-Diagonale quer,<br />

1/2 V-Diagonale längs<br />

W = 4*0,083+4*0,103+2*0,322+0,086+4*0,103+2*0,103+4*0,132/2+0,083/2<br />

= 2,40 kN<br />

Innenscheibe unten: 4xStiel 200, 4xH-Riegel, 4x1/2xH-Diagonale, 4x1/2xV-Diagonale<br />

quer, 2x1/2xV-Diagonale längs<br />

Wu = 4*0,083 + 4*0,103 + 2*0,103 + 2*0,132 + 0,083<br />

= 1,30 kN<br />

Randscheibe oben: 4xStiel 200, 4x1/2xH-Riegel ( Geländer ), 2x1/2Borbrett,<br />

1/2xStahlbelag, 4x1/2xH-Riegel, 3x1/2xH-Diagonale,<br />

2x1/2x V-Diagonale längs<br />

W,r = 4*0,083 + 2*0,103 + 0,322 + 0,086/2 + 2*0,103+1,5*0,103+0,083<br />

= 1,35 kN<br />

Randscheibe unten: 4xStiel 200, 4x1/2xH-Riegel, 3x1/2xH-Diagonale,<br />

2x1/2xV-Diagonale längs<br />

Wu,r = 4*0,083 + 2*0,103 + 1,5*0,103 + 0,083<br />

= 0,78 kN<br />

Arbeitswind:<br />

WA = W * 0,2 / ( 0,95*0,7 ) = 0,30 W<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

52


Anwenderhandbuch<br />

Berechnung und Nachweis<br />

Innenstiele im Fussbereich<br />

mittlere Knotensteifigkeit - L R<br />

= L = 250 cm - c M ϕ<br />

, K<br />

= 4171 ~ 4000 kNcm/rad ( Tabelle 5.10 )<br />

Es wird angenommen, dass die Horizontallasten am Gerüst-Fuss durch die H-Verbände gleichmässig auf alle Spindeln<br />

verteilt werden!<br />

LF Eigengewicht + Verkehrslast + Arbeitswind<br />

H = ( (2xW+2xW,r)x(6,5+4,5+2,5) + (2xWu+2xWu,r)x8 ) / 8,5 / 16 x 0,30<br />

= ( (2*2,40+2*1,35)*13,5 + (2*1,30+2*0,78)*8 ) / 8,5 / 16 * 0,30 = 0,297 ~ 0,30 kN<br />

N = ( 4xg + g o<br />

+ p + p/2 ) x L = ( 4*0,85 + 0,20 + 5 + 5/2 ) * 2,5 = 27,75<br />

~ 28,00 kN<br />

siehe Tabelle 5.14<br />

H = 0,30 kN - c M ϕ<br />

, K<br />

= 4000 kNcm/rad Nzul = 32,00 kN > N = 28,00 kN<br />

LF Eigengewicht + Wind<br />

H = ( (2xW+2xW,r)x(6,5+4,5+2,5) + (2xWu+2xWu,r)x8 ) / 8,5 / 16<br />

= ( (2*2,40+2*1,35)*13,5 + (2*1,30+2*0,78)*8) / 8,5 / 16 = 0,99 ~ 1,00 kN<br />

N = ( 4xg + g o<br />

) x L = ( 4*0,85 + 0,20 ) * 2,5<br />

~ 9,00 kN<br />

siehe Tabelle 5.14<br />

H = 1,00kN - c M ϕ<br />

, K<br />

= 4000 kNcm/rad Nzul = 30,0 kN > N = 9,00 kN<br />

Spindel 45/3.8 - Auszug 150 mm - Feldweite 250 cm<br />

Zulässige Stie lastzulN [kN ] in A bhängigkeitvon H [kN ] und cϕ, K<br />

[kN cm /rad ]<br />

Zulässige Stiellast zul N [kN] in Abhängigkeit von H [kN] und cϕ, K<br />

[kNcm/rad]<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

zul N [ kN ]<br />

36<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

34<br />

32<br />

7000<br />

30<br />

4000<br />

30,0 kN<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

2000<br />

20<br />

1000<br />

18<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

0,30 kN<br />

H [ kN ]<br />

53


5. Einsatzplanung und Aufbauvorbereitung<br />

Anwenderhandbuch<br />

Randstiele im Fussbereich<br />

mittlere Knotensteifigkeit - L R<br />

= 250 cm - c R ϕ<br />

, K<br />

= 2085 ~ 2000 kNcm/rad ( Tabelle 5.10 )<br />

LF Eigengewicht + Verkehrslast + Arbeitswind<br />

H = ( (2xW+2xW,r)x(6,5+4,5+2,5) + (2xWu+2xWu,r)x8 ) / 8,5 / 16 x 0,30<br />

= ( (2*2,40+2*1,35)*13,5 + (2*1,30+2*0,78)*8 ) / 8,5 / 16 * 0,30 = 0,297 ~ 0,30 kN<br />

N = ( 4 x g, r<br />

+ g u<br />

, r<br />

+ p, r<br />

+ p, r<br />

/2 ) x L<br />

= ( 4*0,75 + 0,20 + 2,50 + 2,50/2 ) * 2,5 = 17,4 ~ 17,50 kN<br />

siehe Tabelle 5.14:<br />

mit H = 0,30 kN - c R ϕ<br />

, K<br />

= 2000 kNcm/rad Nzul = 25,50 kN > N = 17,50 kN<br />

LF Eigengewicht + Wind<br />

H = ( (2xW+2xW,r)x(6,5+4,5+2,5) + (2xWu+2xWu,r)x8 ) / 8,5 / 16<br />

= ( (2*2,40+2*1,35)*13,5 + (2*1,30+2*0,78)*8) / 8,5 / 16 = 0,99 ~ 1,00 kN<br />

N = ( 4 x g, r<br />

+ g u<br />

, r<br />

) x L = ( 4*0,75 + 0,20 ) * 2,5<br />

= 8,00 kN<br />

siehe Tabelle 5.14:<br />

mit H = 1,00kN - c R ϕ<br />

, K<br />

= 2000 kNcm/rad Nzul = 23,00 kN > N = 8,00 kN<br />

Spindel 45/3.8 - Auszug 150 mm - Feldweite 250 cm<br />

Zulässige Stiellast lastzulN N [kN[kN] ] in Ain bhängigkeitvon Abhängigkeit von H [kN H ][kN] und und cϕ, K<br />

[kN cϕ, K<br />

cm [kNcm/rad]<br />

]<br />

zul N [ kN ]<br />

36<br />

34<br />

32<br />

30<br />

28<br />

26<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

25,5 kN<br />

23,0 kN<br />

0,25 0,50 0,75 1,00 1,25<br />

0,30 kN<br />

H [ kN ]<br />

cϕ, K<br />

[ kNcm/rad ]<br />

7000<br />

4000<br />

2000<br />

1000<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

54


Anwenderhandbuch<br />

Innenstiele im Normalbereich<br />

mittlere Knotensteifigkeit - L R<br />

= L=250 cm - c M ϕ<br />

, K<br />

= 4171 ~ 4000 kNcm/rad ( Tabelle 5.10 )<br />

Q = (( W x ( 8,5+6,5+4,5+2,5 ) + Wu x 0,5 ) / 8,5 -W ) / 4<br />

max<br />

= (( 2,40*22 + 1,30*0,5) / 8,5 -2,4 ) / 4 = 0,97 ~ 1,00 kN<br />

w ~ W / h = 2,40 / 2.0 1,20 KN/m<br />

max N = N zzgl. Normalkraftanteil aus Verbandswirkung<br />

Fuss<br />

= N Fuss<br />

+ w x H² / 8 / L<br />

17,50 + 1,20*8,5²/8/2,50 = 17,5 + 4,33 = 21,84 kN ~ 22,00 kN<br />

siehe Tabelle 5.32:<br />

mit Q = 1,0 kN - c M ϕ<br />

, K<br />

= 4000 kNcm/rad N zul<br />

= 35,50 kN > N = 22,00 kN<br />

Zulässige Stiellast - Feldweite 250 cm<br />

43<br />

Zulässige Stiellast lastzulN N [kN[kN] ] in in A bhängigkeitvon Abhängigkeit von H [kN H ][kN] und und cϕ [kN cϕ, cm ]<br />

K<br />

[kNcm/rad]<br />

cϕ [ kNcm/rad ]<br />

41<br />

zul N [ kN ]<br />

39<br />

37<br />

35<br />

33<br />

31<br />

29<br />

35,50<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

27<br />

1000<br />

25<br />

0,00 1,00 2,00 3,00 4,00 5,00 6,00 7,00<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Q [ kN ]<br />

55


6. Aufbau von Serienteilen<br />

Anwenderhandbuch<br />

6.1 Lastverteilender Unterbau<br />

und Fußspindeln<br />

Spindelfüße<br />

Das Gerüst darf nur auf ausreichend<br />

tragfähigem Untergrund<br />

aufgestellt werden. Sonst sind<br />

lastverteilende Unterbauten<br />

(z. B. Bohlen) vorzusehen.<br />

Am höchsten Punkt der Aufstellebene<br />

beginnt der Aufbau.<br />

Unter jedem Gerüststiel ist ein<br />

Spindelfuß oder Fußstück<br />

anzuordnen.<br />

Spindel<br />

Bohle<br />

Auf den folg. Zeichnungen<br />

wird auf die Darstellung der<br />

Bohle verzichtet!<br />

6.2 Anfangsstück<br />

Das Anfangsstück auf den<br />

Spindelfuß stecken.<br />

Es ermöglicht die 1-Mann-<br />

Montage.<br />

Alternativ kann auch mit einem<br />

Vertikalstiel begonnen werden.<br />

6,5<br />

Anfangsstück<br />

35<br />

Vertikalstiel<br />

6.3 Rohr- und U-Riegel<br />

Durch den Einbau der Rohrbzw-<br />

U-Riegel in den entsprechenden<br />

Längen längs und<br />

quer wird die standfeste<br />

Basis gebildet (siehe auch<br />

Seite 13/3).<br />

Rohrriegel<br />

Anfangsstück<br />

Spindelfuß<br />

Rohrriegel<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

56


Anwenderhandbuch<br />

6.4 Vertikalstiele<br />

In die Anfangsstücke werden<br />

anschließend die Vertikalstiele<br />

gesteckt und dadurch fixiert.<br />

Vertikalstiel<br />

6.5 V- und H-Diagonalen<br />

Der Anschluss einer V-Diagonale<br />

erfolgt am unteren Anschlussteller<br />

und an dem 2,0 m höher<br />

liegenden Anschlussteller des<br />

gegenüberliegenden Vertikalstiels<br />

ebenfalls mit der Keilverbindung<br />

(siehe auch<br />

Seite 13/3).<br />

H-Diagonale<br />

V-Diagonale<br />

Die zur räumlichen Aussteifung<br />

dienenden H-Diagonalen<br />

können ebenfalls mit ihren<br />

keilförmigen Hakenenden in<br />

den Anschlusstellern befestigt<br />

werden (siehe auch<br />

Seite 13/3).<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Anschluss V-Diagonale<br />

Anschluss H-Diagonale<br />

57


6. Aufbau von Serienteilen<br />

Anwenderhandbuch<br />

6.6 Verwendung von<br />

serienmäßigen Belägen<br />

Die Verwendung von U-Riegeln<br />

ermöglicht den Einsatz von<br />

serienmäßigen Gerüstbelägen.<br />

Der Einbau zwischen 2 Vertikalstielen<br />

erfolgt ebenfalls durch<br />

Einhängen an die Anschlussteller<br />

und dem anschließenden<br />

Verriegeln mit dem eingebauten<br />

Keil.<br />

U-Riegel<br />

U-Riegel<br />

Alle Gerüstbeläge sind mit<br />

speziellen Auflager ausgestattet,<br />

die in das Profil der<br />

U-Riegel greifen.<br />

Der U-Riegel erlaubt die<br />

Verwendung aller Gerüstbeläge<br />

aus dem BOSTA 70- und dem<br />

BOSTA 100-Gerüstprogramm<br />

z. B.:<br />

Vollholzbohlen<br />

Stahl-Hohlkastenbeläge<br />

Stahlböden<br />

Aluböden<br />

Horizontalrahmen<br />

Alu-Rahmentafeln<br />

Beispiel:<br />

Vollholzbohlen<br />

Nur für Fassadengerüste gilt:<br />

Bei der Benutzung von<br />

systemgebundenen Belägen<br />

und Abhebesicherung ist es<br />

nicht notwendig, Rohrriegel<br />

oder H-Diagonalen in der<br />

Höhe der Bohlen einzubauen<br />

(siehe auch Seite 13/3).<br />

Beachte:<br />

Die im Abschnitt 6.10 gemachten<br />

Anmerkungen zu<br />

Abhabesicherung müssen<br />

unbedingt eingehalten<br />

werden!<br />

Beispiel: Stahlböden<br />

Alternativ kann der<br />

Niederhalter mit dem<br />

Abhebesicherungsrohr<br />

verwendet werden.<br />

Abhebesicherung<br />

Falle hoch gestellt<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

58


Anwenderhandbuch<br />

6.7 Verwendung von systemfreien<br />

Vollholzbohlen<br />

Versatzfreier Bohlenstoß<br />

Wenn keine serienmäßigen<br />

Gerüstbeläge eingesetzt<br />

werden, sondern handelsübliche<br />

Holzbohlen, sind anstelle der U-<br />

Riegel ausschließlich Rohrriegel<br />

einzubauen.<br />

Der Bohlenstoß ist immer über<br />

einem Rohrriegel anzuordnen.<br />

Ein auf den längs eingebauten<br />

Rohrriegeln aufgesteckter und<br />

verschiebbarer Bohlenriegel<br />

erlaubt auch einen stumpfen<br />

(nicht überlappenden) Bohlenstoß.<br />

Die Bohlenriegel liegen<br />

niveaugleich mit den Rohrriegeln.<br />

Wichtig:<br />

Max. 25 cm Abstand des Bohlenriegels<br />

von der Vertikalstielachse.<br />

Rohrriegel<br />

Bohlenriegel<br />

Bohlenriegel<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Stoß mit überlappenden<br />

Holzbohlen ohne Bohlenriegel.<br />

Achtung:<br />

Die Gerüstbohlen müssen<br />

min. 20 cm die Rohrriegelachse<br />

überlappen.<br />

Darüber hinaus müssen die<br />

im Abschnitt 6.10 gemachten<br />

Anmerkungen zu Abhabesicherung<br />

müssen unbedingt<br />

eingehalten werden!<br />

> 20 cm<br />

59


6.0 Aufbau von Serienteilen<br />

Anwenderhandbuch<br />

6.8 Gerüstverbreiterung<br />

Größte zulässige Stützweite<br />

in m für Gerüstbretter oder<br />

-bohlen aus Holz<br />

Tabelle 6.1<br />

Lastklasse<br />

I + II<br />

III<br />

2)<br />

Gerüstgruppe<br />

1,2,3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

1)<br />

Brett oder<br />

Bohlenbreite<br />

cm<br />

20<br />

24 und 28<br />

20<br />

24 und 28<br />

20, 24, 28<br />

20, 24, 28<br />

Brett- oder Bohlendicke<br />

cm<br />

3,0 3,5 4,0 4,5 5,0<br />

1,25<br />

1,25<br />

1,25<br />

1,25<br />

1,25<br />

1,00<br />

1,50 1,75 2,25 2,50<br />

1,75 2,25 2,50 2,75<br />

1,50 1,75 2,25 2,50<br />

1,75 2,00 2,25 2,50<br />

1,25 1,50 1,75 2,00<br />

1,25 1,25 1,50 1,75<br />

1) Gerüstgruppe nach DIN 4420, Teil 1, Ausgabe Dez. 1990<br />

2) Lastklasse nach DIN 12811, Ausgabe März 2004<br />

Größte zulässige Stützweite in<br />

m für Gerüstbretter oder -<br />

bohlen aus Holz als Belagteile<br />

von Fanggerüsten.<br />

Als Doppelbelegung gilt auch<br />

die Verwendung von Gerüstbrettern<br />

oder -bohlen in zwei<br />

Gerüstlagen im senkrechten<br />

Abstand von 0,50 m.<br />

Tabelle 6.2<br />

Bohlenbreite<br />

in<br />

cm<br />

20<br />

Absturzhöhe<br />

in<br />

m<br />

1,0<br />

1,5<br />

2,0<br />

Größte zul. Stützweite<br />

in m<br />

für doppelt gelegte<br />

Bretter oder Bohlen<br />

mit einer Dicke von<br />

3,5<br />

cm<br />

1,5<br />

1,3<br />

1,2<br />

4,0<br />

cm<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,5<br />

4,5<br />

cm<br />

2,1<br />

1,9<br />

1,7<br />

5,0<br />

cm<br />

2,6<br />

2,2<br />

2,0<br />

Maximale Stützweite<br />

in m<br />

für einfach gelegte<br />

Bretter oder Bohlen<br />

mit einer Dicke von<br />

3,5<br />

cm<br />

-<br />

-<br />

-<br />

4,0<br />

cm<br />

1,1<br />

1,0<br />

-<br />

4,5<br />

cm<br />

1,2<br />

1,1<br />

1,0<br />

5,0<br />

cm<br />

1,4<br />

1,3<br />

1,2<br />

24<br />

28<br />

1,0<br />

1,5<br />

2,0<br />

1,0<br />

1,5<br />

2,0<br />

1,7<br />

1,5<br />

1,4<br />

1,9<br />

1,7<br />

1,5<br />

2,1<br />

1,8<br />

1,6<br />

2,4<br />

2,0<br />

1,8<br />

2,5<br />

2,2<br />

2,0<br />

2,7<br />

2,5<br />

2,2<br />

2,7<br />

2,5<br />

2,2<br />

2,7<br />

2,7<br />

2,5<br />

1,0<br />

-<br />

-<br />

1,1<br />

1,0<br />

1,0<br />

1,2<br />

1,1<br />

1,0<br />

1,3<br />

1,2<br />

1,1<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,2<br />

1,5<br />

1,4<br />

1,3<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,3<br />

1,7<br />

1,6<br />

1,4<br />

Gerüstverbreiterung<br />

Mit den Konsolen 32A und 82A<br />

ist eine Verbreiterung der<br />

Arbeitsbühne auf gleicher<br />

Ebene und in Höhensprüngen<br />

von 50 cm (Abstand der<br />

Anschlußteller) möglich.<br />

Konsole 32 A<br />

01.05.2005<br />

60


Anwenderhandbuch<br />

6.9 Eckbereiche<br />

Ecke mit Außeneck-Halter<br />

Außeneck-Halter Niederhalter Abdeckblech<br />

23<br />

26<br />

23<br />

Beispiel:<br />

Das Abdeckblech überdeckt den<br />

Raum zwischen den zwei<br />

Gerüstfeldern.<br />

Es wird mit dem Niederhalter<br />

gesichert.<br />

Abdeckblech 113<br />

Niederhalter<br />

Außeneckhalter<br />

01.05.2005<br />

Abdeckblech 113<br />

61


6.0 Aufbau von Serienteilen<br />

Anwenderhandbuch<br />

6.10 Abhebesicherung<br />

für MODEX-Gerüste<br />

Im MODEX-Gerüstsystem<br />

können in Verbindung mit<br />

U-Riegeln serienmäßige<br />

HÜNNEBECK-Systembeläge<br />

verwendet werden.<br />

Belagteile sind dicht aneinander<br />

und so zu verlegen, daß<br />

diese weder wippen noch<br />

ausweichen können.<br />

Grundsätzlich müssen daher<br />

diese Beläge gegen unbeabsichtigtes<br />

Abheben mit einer<br />

Abhebesicherung gesichert<br />

sein.<br />

Niederhalter<br />

Abhebesicherungsrohr 150<br />

Bei fahrbaren Gerüsten und<br />

bei Gerüsten, die mit Hebezeugen<br />

versetzt werden, muß<br />

eine Abhebesicherung in<br />

jedem Fall eingebaut sein.<br />

Niederhalter<br />

Durch den Einbau der Abhebesicherungsrohre<br />

mit Niederhaltern,<br />

Abhebesicherung 82,<br />

113 sowie der Uni-Abhebesicherung<br />

werden alle systemgebundenen<br />

Beläge gegen<br />

Abheben gesichert.<br />

Ausnahme:<br />

Wenn Belägen in Gerüsten mit Aufbauhöhen<br />

bis 8,00 m keine aussteifende<br />

Wirkung zugewiesen wird, kann<br />

ausnahmsweise auf den Einbau einer<br />

Abhebesicherung verzichtet werden.<br />

Darüber hinaus kann auf den Einbau<br />

von Abhebesicherung verzichtet<br />

werden, wenn Gerüste in geschlossenen<br />

Räumen aufgebaut werden, wo<br />

die Gefahr eines unbeabsichtigten Anhebens<br />

der Beläge ausgeschlossen ist<br />

und die Beläge keine aussteifende<br />

Wirkung haben. Werden z.B. in Hallen<br />

Hebezeuge verwendet, so muß gewährleistet<br />

werden, daß die am Rand<br />

liegenden Beläge nicht aus ihrer vorgeschriebenen<br />

Lage durch Anstoßen<br />

ausgehoben werden. Müssen z.B. von<br />

der Belagfläche Arbeiten ausgeführt<br />

werden, die ein Kippen des Belages<br />

durch einseitige Belastung verursachen<br />

können, so muß auch in<br />

geschlossenen Räumen eine Abhebesicherung<br />

eingebaut werden.<br />

In allen anderen Fällen muß eine<br />

Abhebesicherung eingebaut werden.<br />

Das Schutzziel "Beläge sind gegen<br />

unbeabsichtigtes Abheben zu sichern"<br />

unter Berücksichtigung der vorhandenen<br />

Belastungen muß immer erfüllt<br />

werden!<br />

01.05.2005<br />

62


7. Transport von Gerüstteilen<br />

Anwenderhandbuch<br />

7.1 Allgemeine Bestimmungen<br />

Für Gerüste mit mehr als 8,0 m Belaghöhe über der Aufstellfläche müssen beim Auf- und Abbau Bauaufzüge verwendet werden. Es können<br />

sowohl spezielle Gerüstaufzüge als auch handbetriebene Seilrollenaufzüge benutzt werden.<br />

Werden Anstellaufzüge verwendet, so muß die obere Ladestelle so ausgebildet sein, daß der Gerüstbauer sich nicht über die Absturzkante<br />

beugen muß. Die obere Entladestelle muß ab 2,0 m Absturzhöhe mit einem Seitenschutz versehen sein, die untere Ladestelle muß abgesperrt<br />

werden. Die Gerüstverankerung muß im Bereich des Aufzuges entsprechend den Vorgaben der Betriebsanleitung verstärkt werden.<br />

Bei Baustellen größeren Umfangs sollten gleichzeitig mehrere Gerüstbauaufzüge eingesetzt werden, um die horizontalen Transportwege<br />

und die damit verbundenen Gefahren sowie die körperliche Belastung der Gerüstbauer auf ein Minimum zu reduzieren.<br />

Auf den Einsatz von Gerüstaufzügen darf nur verzichtet werden, wenn die Gerüstfeldhöhe nicht mehr als 14,0 m über der Aufstellfläche<br />

liegt und die Längenabwicklung nicht mehr als 10,0 m beträgt. In diesem Fall darf der Vertikaltransport der Gerüstbauteile von Hand erfolgen.<br />

Hierbei muß eine vollständige Transportkette gebildet werden, d.h. auf jeder Gerüstlage, mit der Aufstellebene beginnend, muß sich ein<br />

Gerüstbauer befinden (Bild 1). In den Gerüstfeldern, wo eine Person postiert ist, insbesondere in der obersten Gerüstlage, muß während<br />

des Vertikaltransportes der Seitenschutz aus einem Geländer- und einem Zwischenholm bestehen.<br />

Den Abschluß der vertikalen Transportkette bildet die obere Entladestelle bei Bauaufzügen bzw. der Gerüstbauer auf der obersten<br />

Gerüstlage, der den anschließenden Gerüstaufbau übernimmt. Die Montage auf der obersten Gerüstlage muß vor Beginn der<br />

Gerüstbauarbeiten vom Unternehmer im Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung geprüft und festgelegt werden. Im folgenden werden<br />

unterschiedliche Möglichkeiten der Montage der Gerüstbauteile in der obersten Gerüstlage beschrieben.<br />

Beim Auf-, Um- und Abbau des Gerüstes kann Absturzgefahr bestehen. Die Gerüstbauarbeiten müssen so geplant werden, dass die<br />

Absturzgefahr ausgeschlossen oder so gering wie möglich gehalten wird. Der Gerüstersteller muß auf der Basis seiner<br />

Gefährdungsbeurteilung für den jeweiligen Einzelfall bzw. die jeweiligen Tätigkeiten geeignete Maßnahmen der Gefahrenabwehr festlegen.<br />

Mögliche Maßnahmen können z.B. die Anordnung eines Stielüberstandes von 1,00 m über der letzten Gerüstlage mit Seitenschutzbauteilen<br />

(MSG), die mit Belägen ausgelegt wird oder die Verwendung einer geeigneten persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA) sein.<br />

Für das MODEX Gerüstsystem können folgende Varianten benutzt und miteinander kombiniert werden:<br />

· MSG im gesamten Bereich der obersten Gerüstlage;<br />

· MSG im Aufstiegsfeld ergänzt durch die Benennung von Anschlagpunkten für die Benutzung von PSA;<br />

· Einsatz ausgebildeten und eingewiesenen Personals ergänzt durch die Benennung von Anschlagpunkten für die Benutzung von PSA;<br />

· Einsatz ausgebildeten und eingewiesenen Personals.<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Sollte eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA) verwendet werden, so ist folgendes zu beachten:<br />

Am Ort der Verwendung der PSA müssen die im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung organisatorische und technische Vorkehrungen zur<br />

Rettung der durch die PSA aufgefangenen Personen getroffen werden.<br />

· In Abhängigkeit von der benutzten PSA ist die erforderliche lichte Höhe unterhalb der Standplatzebene des Benutzers zu beachten.<br />

· Es darf nur eine für den Verwendungszweck geeignete PSA benutzt werden (hier z.B. horizontale Benutzungsrichtung, Kantenbeanspruchung,<br />

erforderliche lichte Höhe, Berücksichtigen der maximal möglichen Fallstrecke).<br />

· Es darf nur eine PSA mit einem Stahldrahtseil als Verbindungsmittel verwendet werden, das die im Absturzfall erwartende Kantenbeanspruchung<br />

nachweislich standhält.<br />

· Für die ausgewählte PSA muß entsprechend dem Verwendungszweck eine EG-Baumusterprüfung durch eine akkreditierte Prüfstelle<br />

erfolgt sein (CE-Zeichen, Konformitätserklärung des Herstellers beachten).<br />

· Als geeignete Anschlagpunkte dürfen nur die im Abschnitt 7.4 dargestellten Stellen des Gerüstes benutzt werden.<br />

· Die im Abschnitt 7.4 genannten geeigneten Anschlagpunkte sind vor dem Arbeitsbeginn vom verantwortlichen Aufsichtsführenden<br />

zu benennen.<br />

· Der verantwortliche Aufsichtsführende hat dafür zu sorgen, daß die PSA bestimmungsgemäß benutzt wird.<br />

· An einem Anschlagpunkt darf nur eine PSA angeschlossen werden.<br />

· Die PSA ist bestimmungsgemäß unter Berücksichtigung der Angaben des Herstellers in der Gebrauchsanleitung zu benutzen.<br />

· Nach einem Absturz darf das Gerüst erst nach einem vollständigen Ausbessern betreten werden, z.B. zum Bergen des Abgestürzten.<br />

63


7. Transport von Gerüstteilen<br />

Anwenderhandbuch<br />

7.2 Montageablauf im<br />

Fassadengerüst<br />

Die Länge der Vertikalstiele<br />

ist so zu wählen, daß ein<br />

Überstand von mindestens<br />

1,00 m über der letzten<br />

Gerüstlage, die mit Belägen<br />

ausgelegt wird, entsteht.<br />

1<br />

1,00 m<br />

Beginnend im Feld mit<br />

einem innenliegenden<br />

Leitergang wird von der<br />

Leiter aus der Knieholm<br />

(Bild 1) und anschließend<br />

der Geländerholm (der<br />

Flankenseite) montiert; in<br />

den Endfeldern auch an der<br />

Stirnseite (Bild 2).<br />

Als Knie- und Geländerholm<br />

werden die Seitenschutzbauteile<br />

(Art. Nr. 651 471, ... ,<br />

651 477) verwendet. In der<br />

obersten Lage entsteht so<br />

ein Gerüstfeld, das mit<br />

Seitenschutz umwehrt ist.<br />

2<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

64


Anwenderhandbuch<br />

Über den innenliegenden<br />

Gerüstzugang kann der<br />

Gerüstbauer nun die mit<br />

dem Seitenschutz umwehrte<br />

oberste Gerüstlage betreten.<br />

(Bild 3).<br />

3<br />

Von diesem Feld aus wird<br />

mit Hilfe der o.g. Seitenschutzbauteile<br />

die Umwehrung<br />

des nächsten Gerüstfeldes<br />

gebildet. Dabei darf<br />

der Gerüstbauer nicht das<br />

bereits umwehrte Gerüstfeld<br />

verlassen.<br />

Auf diese Weise wird die<br />

gesamte oberste Gerüstlage<br />

mit dem Geländerholm ausgestattet.<br />

Anschließend wird<br />

der Seitenschutz mit dem<br />

Knieholm versehen und<br />

wenn erforderlich mit dem<br />

Bordbrett ergänzt.<br />

4<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Abschließend muss das<br />

Gerüst so vervollständigt<br />

werden, dass die oberste<br />

Lage des fertigen Gerüstes<br />

vollständige 2, 0 m hohe<br />

Rahmen aufweist, die mit<br />

Rohrriegel in Längs- und<br />

Querrichtung auf der gesamten<br />

Fläche miteinander verbunden<br />

sind. Hierbei sind<br />

die Vertikalstiele so zu<br />

wählen, dass in der obersten<br />

Lage kein Stoß der<br />

Stiele erforderloch wird!<br />

Auf die korrekte Lage der<br />

Aufnahme der Seitenschutzteile<br />

ist zu achten!<br />

65


7. Transport von Gerüstteilen<br />

Anwenderhandbuch<br />

7.3 Montageablauf im<br />

Raumgerüst<br />

Die Montagereihenfolge eines<br />

Raumgerüstes entspricht<br />

prinzipiell der eines Fassadengerüstes.<br />

Auch hier ist die<br />

Länge der Rand-Vertikalstiele<br />

so zu wählen, daß ein Überstand<br />

von mindestens 1,00 m<br />

über der letzten Gerüstlage, die<br />

mit Belägen ausglegt wird,<br />

entsteht. Beginnend im Feld<br />

mit einem innenliegenden<br />

Leitergang wird von der Leiter<br />

aus der Knieholm und anschließend<br />

der Geländerholm<br />

montiert. Als Knie- und Geländerholm<br />

werden die Seitenschutzbauteile<br />

(Art. Nr. 651 471,<br />

..., 651 477) verwendet. In der<br />

obersten Lage entsteht so ein<br />

Gerüstfeld, das mit Seitenschutz<br />

umwehrt ist. Über den<br />

innenliegenden Gerüstzugang<br />

kann der Gerüstbauer nun die<br />

mit Seitenschutz umwehrte<br />

oberste Gerüstlage betreten.<br />

Von diesem Feld aus wird mit<br />

Hilfe der o.g. Seitenschutzbauteile<br />

die Umwehrung des<br />

nächsten Gerüstfeldes gebildet.<br />

Dabei darf der Gerüstbauer<br />

nicht das bereits umwehrte<br />

Gerüstfeld verlassen.<br />

Zuerst sollten die Randfelder<br />

ausgelegt und mit Seitenschutz<br />

ergänzt werden.<br />

Auf diese Weise wird die gesamte<br />

oberste Gerüstlage mit<br />

dem Geländerholm ausgestattet.<br />

Anschließend wir der<br />

Seitenschutz mit dem Knieholm<br />

versehen und wenn<br />

erforderlich mit dem Bordbrett<br />

ergänzt.<br />

Abschließend muss das Gerüst so vervollständigt werden, dass die oberste Lage des fertigen Gerüstes vollständige 2, 0 m<br />

hohe Rahmen aufweist, die mit Rohrriegel in Längs- und Querrichtung auf der gesamten Fläche miteinander verbunden<br />

sind. Hierbei sind die Vertikalstiele so zu wählen, dass in der obersten Lage kein Stoß der Stiele erforderloch wird!<br />

Auf die korrekte Lage der Aufnahme der Seitenschutzteile ist zu achten!<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

66


Anwenderhandbuch<br />

7.4 Verwendung von PSA<br />

gegen Absturz<br />

Bevor der Gerüstbauer die<br />

ungeschützte oberste<br />

Gerüstlage betritt, muß er<br />

sich an einer geeigneten<br />

Stelle anschlagen.<br />

Diese geeignete Stelle liegt<br />

immer unterhalb der<br />

obersten, mit Belägen<br />

ausgelegten Gerüstlage.<br />

Der Anschlagpunkt bildet<br />

entweder<br />

· Die freie äußerste<br />

Funktionsöffnung des<br />

MODEX-Tellers in Höhe<br />

der Belagfläche (Detail A),<br />

· Der U-Riegel unterhalb der<br />

Beläge (Detail B) oder<br />

· Das Stielrohr unterhalb<br />

des MODEX-Tellers in<br />

Höhe der Belagfläche<br />

(Detail C).<br />

Detail A<br />

Detail B<br />

Beachte:<br />

Es müssen die Anmerkungen<br />

zu Benutzung des<br />

PSA, die im Abschnitt 7.1<br />

gemacht wurden, berücksichtig<br />

werden.<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Verbindungshaken im<br />

MODEX-Teller eingesteckt.<br />

Detail C<br />

Verbindungshaken wird<br />

am V-Stiel befestigt.<br />

Verbindungshaken wird<br />

am U-Riegel befestigt.<br />

67


8. Treppen<br />

Anwenderhandbuch<br />

8.1 Allgemeine Bestimmungen<br />

Mit MODEX-Gerüstbauteilen können<br />

folgende sichere und ergonomische<br />

Zugänge aufgebaut werden:<br />

· innenliegende Gerüstzugänge<br />

(auch im Gerüstturm)<br />

· Treppenturm<br />

· Bautreppe<br />

· Nottreppe<br />

Alle MODEX-Treppen entsprechen den<br />

Normen DIN 24530 für Treppen aus<br />

Stahl und DIN 18064 für Treppen.<br />

Der innenliegende Gerüstzugang kann<br />

sowohl in Fassaden als auch in Raumgerüsten<br />

eingesetzt werden. Auch der<br />

für sich allein standfeste Treppenturm<br />

oder die Bautreppe werden aus<br />

MODEX-Systembauteilen aufgebaut.<br />

Anwendungsbereiche<br />

In den berufsgenossenschaftlichen<br />

Vorschriften werden folgende<br />

Anwendungsbereiche unterschieden:<br />

· Gerüsttreppe<br />

· Treppenturm<br />

· Bautreppe<br />

· Nottreppe<br />

Gerüsttreppe<br />

Gerüsttreppen sind Treppen aus<br />

seriennmäßig hergestellten Gerüstbauteilen,<br />

die als Zugang zu Arbeitsund<br />

Schutzgerüsten dienen.<br />

Die zulässige Belastung beträgt<br />

1,0 kN/m² auf 5 Teppenläufen einschließlich<br />

Podesten.<br />

Treppenturm<br />

Unter einem Treppenturm versteht man<br />

mehrläufige Treppen, die turmartig<br />

ausgebildet sind und aus serienmäßig<br />

hergestellten Bauteilen bestehen. Die<br />

zulässige Belastung beträgt p = 2 kN/m²<br />

auf 20 m Treppenläufe einschließlich<br />

Posdeste.<br />

Bautreppe<br />

Bautreppen sind ein- oder mehrläufige<br />

Treppen, die als Zugang bei Bauarbeiten<br />

verwendet werden. Die zulässige<br />

Belastung beträgt p = 2 kN/m² auf allen<br />

Läufen einschließlich Podeste.<br />

Nottreppe<br />

Treppenläufen und Podesten.<br />

Treppen für öffentliche Belange, auch<br />

Nottreppe genannt, sind Treppen, die von<br />

der Öffentlichkeit als Aufgänge verwendet<br />

werden. Die zulässige Belastung beträgt<br />

p = 5 kN/m² auf allen Treppenläufen und<br />

Podesten.<br />

Der MODEX-Treppenturm kann in<br />

folgenden Anwendungsbereichen<br />

eingesetzt werden:<br />

· Treppenturm<br />

· Bautreppe<br />

· Nottreppe<br />

Die MODEX-Bautreppe kann eingesetzt<br />

werden als:<br />

· Treppenturm<br />

· Bautreppe<br />

Der Aufbau- und Verwendungsanleitung<br />

des MODEX-Treppenturmes und der<br />

MODEX-Bautreppe liegen zivilrechtlich<br />

geprüfte statische Berechnungen zugrunde.<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

68


Anwenderhandbuch<br />

8.2 Innenliegende Gerüstzugänge<br />

- mit innenliegenden Gerüstzugängen<br />

Vertikalstiel<br />

Rohrriegel<br />

Bordbrett M<br />

oder<br />

Bordbrett<br />

Bordbrett M<br />

oder<br />

Bordbrett quer<br />

Alu- Leitergangstafel<br />

Leiter 200A<br />

Leiterbefestigung<br />

(nur für unterste Leiter)<br />

- mit den Teleskopriegel 82 oder 113 und Durchstiegsauflager<br />

Teleskopriegel 82-113<br />

Durchstiegsauflager<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Durchstiegsklappe<br />

Mit Hilfe des Durchstiegsauflager<br />

(Art.-Nr.: 651 265) kann<br />

der Teleskopriegel 82-113<br />

auch bei größeren Feldlängen<br />

(für U-Riegel ab 1,50 m) eingesetzt<br />

werden.<br />

69


8. Treppen<br />

Anwenderhandbuch<br />

8.3 MODEX-Treppenturm<br />

2,50<br />

1,00<br />

2,00<br />

1,13<br />

0,82<br />

3,00<br />

1,25<br />

Tabelle 8.1<br />

Treppennutzung<br />

Belastbarkeit<br />

Podestbelag<br />

Aufbauhöhe<br />

Verankerungsabstände<br />

bis alle 4 m oberste<br />

Etage<br />

Nottreppe p = 5,0kN/m² Stahlböden 16 m 1) ja ja<br />

Bautreppe p = 2,0kN/m²<br />

24 m 2) ja ja<br />

Stahlböden<br />

Treppenturm<br />

p = 2,0kN/m²<br />

40 m 2) ja ja<br />

1)<br />

Maximale Spindelauszugslänge 15,0 cm<br />

2)<br />

Maximale Spindelauszugslänge 20,0 cm<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

70


Anwenderhandbuch<br />

3,00<br />

3,00<br />

1,13<br />

(82)<br />

2,00<br />

5,26<br />

(4,64)<br />

3,00<br />

1,13<br />

(82)<br />

1,25<br />

1,25<br />

Systemmaße:<br />

a) Treppe: 5,26 m x 2,50 m - mit Podestbreite 1,13 m<br />

b) Baustellentreppe - z. B. zum Auf- und Abstieg zu<br />

Arbeitsplätzen: 4,64 m x 2,50 m - mit Podestbreite 0,82 m<br />

- Im Einsatzfall Nottreppe (siehe Seite 8/1) darf maximal<br />

ein Ausstiegspodest mit der Länge 1,25 m zum<br />

Gebäude hin angebracht werden.<br />

Zulässige Belastungen:<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

- Austrittshöhe: alle 2,00 m<br />

- Treppen-Systembreite: 1,25 m<br />

- nutzbare Stufenbreite: 1,07 m<br />

- Stufentiefe: 0,27 m<br />

- Stufenhöhe: 18,20 cm<br />

- Stufenzahl je Treppe: 11 Stück<br />

- Treppen-Neigungswinkel: 34°<br />

- Treppenstufen bestehen aus Lichtgitterrosten,<br />

feuerverzinkt.<br />

- Podest-Systemmaße:<br />

a) 2,50 m x 1,13 m (3 Böden á 32 cm)<br />

b) 2,50 m x 0,82 m (2 Böden á 32 cm)<br />

- Podeste bestehen aus Stahlböden 250/32.<br />

- Treppenbelastung: p = 5,00 kN/m² bzw.<br />

p = 2,00 kN/m² (s.S. 8/3)<br />

- Podestbelastung: p = 5,00 kN/m² bzw.<br />

p = 2,00 kN/m² (s.S. 8/3)<br />

71


8. Treppen<br />

Anwenderhandbuch<br />

Aufbaubeispiel für eine<br />

Podestöhe von 4 m!<br />

6<br />

6<br />

Aufbaustufe 1<br />

Spindelfüße (1) aufstellen und<br />

grob in der Höhe ausrichten.<br />

Anfangsstücke (2) über<br />

Spindelfüße stecken.<br />

1,13<br />

(82)<br />

10<br />

A<br />

3,00<br />

5,26<br />

(4,64)<br />

6<br />

6<br />

B<br />

2<br />

1,13<br />

(82)<br />

1<br />

7<br />

9<br />

6<br />

6<br />

8<br />

1,25<br />

6<br />

1,25<br />

2,50<br />

Grundrißaufbau mit Rohrriegel<br />

(6), U-Riegel (7), Gitterrostriegel<br />

(9) und H-Diagonalen<br />

(10) vornehmen.<br />

Detail A<br />

6<br />

2<br />

Rohrriegel in der Höhe auswiegen<br />

und auf Rechtwinkligkeit<br />

des Grundrißaufbau<br />

achten.<br />

Danach Keile festschlagen.<br />

Stahlböden (8) für unterstes<br />

Podest einlegen.<br />

6<br />

6<br />

1<br />

1. Spindelfüße<br />

2. Anfangstück<br />

3. Vertikalstiel 400<br />

4. Vertikalstiel 300<br />

5. Vertikalstiel 100<br />

6. Rohrriegel<br />

7. U-Riegel<br />

8. Stahlboden<br />

9. Gitterrostriegel<br />

10. H-Diagonale<br />

11. V-Diagonale<br />

12. Treppenwange R<br />

13. Treppenwange L<br />

14. Gitterrost<br />

15. Gitterrostsicherung<br />

16. Abhebesicherung<br />

Detail B<br />

6<br />

2<br />

9<br />

7<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

72


Anwenderhandbuch<br />

Aufbaubeispiel für eine<br />

Podestöhe von 4 m!<br />

Aufbaustufe 2<br />

An der Podestseite 5 Vertikalstiele<br />

400 (3) und auf der<br />

gegenüberliegenden Seite 5<br />

Vertikalstiele 300 (4) in die<br />

Anfangsstücke stecken.<br />

4<br />

4<br />

4<br />

3 3<br />

3<br />

Auf richtige Seitenwahl achten;<br />

maßgebend hierfür ist der<br />

höhenversetzte, obere Abschluß<br />

und Ausstieg.<br />

Dann wieder Rohrriegel,<br />

U-Riegel, Gitterrostriegel,<br />

H-Diagonalen und jetzt auch<br />

V-Diagonalen (11) einbauen,<br />

ausrichten und alle Keile festschlagen.<br />

11<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Auf Richtung und Lage der<br />

V-Diagonalen ist zu achten.<br />

1. Spindelfüße<br />

2. Anfangstück<br />

3. Vertikalstiel 400<br />

4. Vertikalstiel 300<br />

5. Vertikalstiel 100<br />

6. Rohrriegel<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

7. U-Riegel<br />

8. Stahlboden<br />

9. Gitterrostriegel<br />

10. H-Diagonale<br />

11. V-Diagonale<br />

12. Treppenwange R<br />

13. Treppenwange L<br />

14. Gitterrost<br />

15. Gitterrostsicherung<br />

16. Abhebesicherung<br />

73


8. Treppen<br />

Anwenderhandbuch<br />

Aufbaubeispiel für eine<br />

Podestöhe von 4 m!<br />

Aufbaustufe 3<br />

16<br />

Treppenwangen R (12) und<br />

L (13) sowie V-Diagonalen<br />

(11) als Hand- und Knielauf<br />

sowie Rohrriegel um die<br />

Podeste einbauen und Keile<br />

festschlagen.<br />

16<br />

11<br />

8<br />

Gitterroste (14) als Stufen auf<br />

die Flacheisen der Wangen<br />

schräg auflegen und einschwenken.<br />

13<br />

Gitterroste (14) mit der Gitterrostsicherung<br />

(15) an der<br />

Wange befestigen, falls dies<br />

vom Bauherrn gefordert wird.<br />

(2 x je Gitterrost).<br />

15<br />

13<br />

12<br />

14<br />

Stahlböden (8) als Podest<br />

einlegen und ggf. mittels<br />

Abhebesicherung (16)<br />

arretieren.<br />

Aufbaustufe 4<br />

14<br />

5<br />

Weiteren Aufbau bis zur<br />

gewünschten Austrittshöhe<br />

wie beschrieben fortsetzten.<br />

Diagonalenanordnung s.<br />

Seite 8/10.<br />

Der Treppenturm ist, wie<br />

auf Seite 8/9 angegeben,<br />

während des Aufbaus zu<br />

verankern.<br />

Der obere, höhenversetzte<br />

Treppenturmabschluß endet<br />

jeweils - wie dargestellt - mit<br />

dem Handlauf. Als Pfosten<br />

wird der Vertikalstiel 100 (5)<br />

verwendet, immer oben über<br />

der Eingangsseite.<br />

4<br />

3<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

74


Anwenderhandbuch<br />

Darstellung des oberen<br />

Ausstieges<br />

Beachte:<br />

Die im Abschnitt 6.10 gemachten<br />

Anmerkungen zu<br />

Abhebesicherung müssen<br />

unbedingt eingehalten<br />

werden!<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

75


8.0 Treppen<br />

Anwenderhandbuch<br />

(Seite 8/3, Tabelle "Zul. Aufbauhöhen und<br />

Verankerungsabstände" beachten).<br />

(R-Riegel 250 als Schutzgeländer der jeweiligen<br />

Podeste sind nicht dargestellt!)<br />

V-Diagonalenverlauf (13)<br />

Achse 1 wie gezeichnet<br />

Achse 4 gegenläufig<br />

1 2 3 4 5 6<br />

1 Dübel<br />

2 Ösenschraube<br />

3 Gerüsthalter 45 bzw.140<br />

4 N-Kuppl. 48/48<br />

5 MODEX V-Stiel<br />

6 MODEX Rohrriegel<br />

Die Bekleidung mit Netzen und Planen ist für das<br />

dargestellte Anker- und Diagonalenraster nicht zulässig!<br />

Ansicht<br />

Achse 1 und 4<br />

Ansicht<br />

Achse 2 und 3<br />

A C A B C<br />

+ 24,00<br />

14 Verankerungsebene<br />

14<br />

14 14<br />

+ 20,00<br />

14 Verankerungsebene<br />

14 14<br />

Tabelle 8.2<br />

Verankerungen und Stiellasten (Gebrauchslasten)<br />

Verankerungskräfte<br />

senkrecht<br />

zum Gebäude<br />

kN<br />

parallel<br />

zum Gebäude<br />

kN<br />

maximale<br />

Stiellast<br />

kN<br />

6,1 5,5 44,3<br />

Anwendung<br />

als<br />

Nottreppe<br />

Bautreppe<br />

6,7 4,4 32,8<br />

Treppenturm<br />

1) max. Pressung unter der Spindel-Fußplatte von 8,3 MN/m² ist<br />

vor Ort zu überprüfen.<br />

2) max. Pressung unter der Spindel-Fußplatte von 6,0 MN/m² ist<br />

vor Ort zu überprüfen.<br />

+ 16,00<br />

Verankerungs-<br />

13<br />

ebene<br />

Achse A<br />

Achse B<br />

Achse C<br />

+ 12,00<br />

Achse 1<br />

Verankerungsebene<br />

14<br />

1,13<br />

(82)<br />

Achse 2<br />

2,50<br />

+ 8,00<br />

Verankerungsebene<br />

+ 4,00<br />

Verankerungsebene<br />

+/- 0,00<br />

1,25<br />

1,25<br />

14<br />

1,13<br />

3,00<br />

(82)<br />

1,25 1,25<br />

H-Diagonalen (14) alle 2 m in der Höhe.<br />

Achse 3<br />

Achse 4<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

76


Anwenderhandbuch<br />

Achse A und C<br />

V-Diagonalen 200/300 immer in gleicher Richtung.<br />

Achse B<br />

V-Diagonalen 200/300 nur unten, gegenläufig<br />

Hand- und Knie (auch V-Diagonalen 200/300)<br />

immer in Treppenrichtung.<br />

zur Treppe.<br />

Hand- und Knie (auch V-Diagonalen 200/300)<br />

immer in Treppenrichtung.<br />

Achse A<br />

Achse B<br />

Achse C<br />

1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4<br />

+ 24,00<br />

Verankerungsebene<br />

+ 20,00<br />

Verankerungsebene<br />

+ 16,00<br />

Verankerungsebene<br />

+ 12,00<br />

Verankerungsebene<br />

+ 8,00<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

+ 4,00<br />

Verankerungsebene<br />

Verankerungsebene<br />

+/- 0,00<br />

1,13<br />

82<br />

3,00<br />

1,13<br />

82<br />

1,13<br />

82<br />

3,00<br />

1,13<br />

82<br />

1,13<br />

82<br />

3,00<br />

1,13<br />

82<br />

77


8. Treppen<br />

Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 8.3<br />

Podestbreite 1,13 m<br />

Anzahl der Treppenläufe<br />

*1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

17 18 19 20<br />

oberste Austrittshöhe: (m)<br />

Pos.<br />

Art.-Nr.<br />

Benennung<br />

2,20<br />

4,20<br />

6,20<br />

8,20<br />

10,20<br />

12,20<br />

14,20<br />

16,20<br />

18,20<br />

20,20<br />

22,20<br />

24,20<br />

26,20<br />

28,20<br />

30,20<br />

32,20<br />

34,20<br />

36,20<br />

38,20<br />

40,20<br />

1<br />

551 234<br />

Spindelfuß 45/38<br />

7<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

2<br />

470 929<br />

Anfangsstück<br />

7<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

3<br />

470 918<br />

Vertikalstiel 400<br />

--<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

60<br />

65<br />

70<br />

75<br />

80<br />

85<br />

90<br />

95<br />

4<br />

470 907<br />

Vertikalstiel 300<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

6<br />

470 870<br />

Vertikalstiel 100<br />

2<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

7<br />

470 951<br />

Rohrriegel 300<br />

4<br />

6<br />

9<br />

12<br />

15<br />

18<br />

21<br />

24<br />

27<br />

30<br />

33<br />

36<br />

39<br />

42<br />

45<br />

48<br />

51<br />

54<br />

57<br />

60<br />

8<br />

470 940<br />

Rohrriegel 250<br />

4<br />

11<br />

15<br />

19<br />

23<br />

27<br />

31<br />

35<br />

39<br />

43<br />

47<br />

51<br />

55<br />

59<br />

63<br />

67<br />

71<br />

75<br />

79<br />

83<br />

9<br />

484 739<br />

Rohrriegel 125<br />

5<br />

10<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

26<br />

28<br />

30<br />

32<br />

34<br />

36<br />

38<br />

40<br />

42<br />

44<br />

46<br />

10<br />

475 760<br />

Rohrriegel 113<br />

6<br />

16<br />

22<br />

28<br />

34<br />

40<br />

46<br />

52<br />

58<br />

64<br />

70<br />

76<br />

82<br />

88<br />

94<br />

100 106<br />

12<br />

118 124<br />

11<br />

476 043<br />

U-Riegel 113<br />

2<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

26<br />

28<br />

30<br />

32<br />

34<br />

36<br />

38<br />

40<br />

42<br />

12<br />

470 984<br />

V-Diagonale 200/300<br />

4<br />

13<br />

19<br />

25<br />

31<br />

37<br />

43<br />

49<br />

55<br />

61<br />

67<br />

73<br />

79<br />

85<br />

91<br />

97<br />

103 109 115 121<br />

13<br />

470 973<br />

V-Diagonale 200/250<br />

1<br />

3<br />

5<br />

7<br />

9<br />

11<br />

13<br />

15<br />

17<br />

19<br />

21<br />

23<br />

25<br />

27<br />

29<br />

31<br />

33<br />

35<br />

37<br />

39<br />

14<br />

533 506<br />

H-Diagonale 125/113<br />

4<br />

10<br />

14<br />

18<br />

22<br />

30<br />

30<br />

34<br />

38<br />

42<br />

46<br />

50<br />

54<br />

58<br />

62<br />

66<br />

70<br />

74<br />

78<br />

82<br />

16<br />

427 973<br />

Stahlboden 250/32<br />

3<br />

9<br />

12<br />

15<br />

18<br />

21<br />

24<br />

27<br />

30<br />

33<br />

36<br />

39<br />

42<br />

45<br />

48<br />

51<br />

54<br />

57<br />

60<br />

63<br />

17<br />

525 656<br />

Gitter-R-Riegel 125<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

26<br />

28<br />

30<br />

32<br />

34<br />

36<br />

38<br />

40<br />

18<br />

526 396<br />

Wange 200/300R<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

19<br />

20<br />

21<br />

21a<br />

22<br />

526 385<br />

525 623<br />

078 939<br />

116 793<br />

002 514<br />

Wange 200/300L<br />

Gitterrost 27/107<br />

Gerüsthalter 45<br />

Gerüsthalter 140<br />

Normalkupp. 48/48<br />

Gewicht: (kg)<br />

1<br />

11<br />

--<br />

--<br />

--<br />

2<br />

22<br />

2<br />

1<br />

4<br />

3<br />

33<br />

4<br />

2<br />

8<br />

4<br />

44<br />

6<br />

3<br />

12<br />

5<br />

55<br />

8<br />

4<br />

16<br />

6<br />

66<br />

10<br />

5<br />

20<br />

7<br />

77<br />

12<br />

6<br />

24<br />

8<br />

88<br />

14<br />

7<br />

28<br />

9<br />

99<br />

16<br />

8<br />

32<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

110 121 132 143 154 165 176 187 198 209 220<br />

18<br />

9<br />

36<br />

20<br />

10<br />

40<br />

22<br />

11<br />

44<br />

24<br />

12<br />

48<br />

26<br />

13<br />

52<br />

28<br />

14<br />

56<br />

30<br />

15<br />

60<br />

32<br />

16<br />

64<br />

34<br />

17<br />

68<br />

36<br />

18<br />

72<br />

38<br />

19<br />

76<br />

653<br />

1.497<br />

2.121<br />

2.733<br />

3.349<br />

4.005<br />

4.591<br />

5.202<br />

5.841<br />

6.426<br />

7.055<br />

7.666<br />

8.279<br />

8.891<br />

9.502<br />

10.131<br />

10.743<br />

11.355<br />

11.967<br />

12.579<br />

*bildliche Darstellung siehe Seite 8/9 und 8/10, Abhebesicherung muß ggf. berücksichtigt werden.<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

78


Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 8.4<br />

Podestbreite 0,82 m<br />

Anzahl der Treppenläufe<br />

*1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

17 18 19 20<br />

oberste Austrittshöhe: (m)<br />

Pos.<br />

Art.-Nr.<br />

Benennung<br />

2,20<br />

4,20<br />

6,20<br />

8,20<br />

10,20<br />

12,20<br />

14,20<br />

16,20<br />

18,20<br />

20,20<br />

22,20<br />

24,20<br />

26,20<br />

28,20<br />

30,20<br />

32,20<br />

34,20<br />

36,20<br />

38,20<br />

40,20<br />

1<br />

551 234<br />

Spindelfuß 45/38<br />

7<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

2<br />

470 929<br />

Anfangsstück<br />

7<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

3<br />

470 918<br />

Vertikalstiel 400<br />

--<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

55<br />

60<br />

65<br />

70<br />

75<br />

80<br />

85<br />

90<br />

95<br />

4<br />

470 907<br />

Vertikalstiel 300<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

6<br />

470 870<br />

Vertikalstiel 100<br />

2<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

7<br />

470 951<br />

Rohrriegel 300<br />

4<br />

6<br />

9<br />

12<br />

15<br />

18<br />

21<br />

24<br />

27<br />

30<br />

33<br />

36<br />

39<br />

42<br />

45<br />

48<br />

51<br />

54<br />

57<br />

60<br />

8<br />

470 940<br />

Rohrriegel 250<br />

4<br />

11<br />

15<br />

19<br />

23<br />

27<br />

31<br />

35<br />

39<br />

43<br />

47<br />

51<br />

55<br />

59<br />

63<br />

67<br />

71<br />

75<br />

79<br />

83<br />

9<br />

484 739<br />

Rohrriegel 125<br />

5<br />

10<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

26<br />

28<br />

30<br />

32<br />

34<br />

36<br />

38<br />

40<br />

42<br />

44<br />

46<br />

10a<br />

470 930<br />

Rohrriegel 82<br />

6<br />

16<br />

22<br />

28<br />

34<br />

40<br />

46<br />

52<br />

58<br />

64<br />

70<br />

76<br />

82<br />

88<br />

94<br />

100 106<br />

12<br />

118 124<br />

11a<br />

470 962<br />

U-Riegel 82<br />

2<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

26<br />

28<br />

30<br />

32<br />

34<br />

36<br />

38<br />

40<br />

42<br />

12<br />

470 984<br />

V-Diagonale 200/300<br />

4<br />

13<br />

19<br />

25<br />

31<br />

37<br />

43<br />

49<br />

55<br />

61<br />

67<br />

73<br />

79<br />

85<br />

91<br />

97<br />

103 109 115 121<br />

13<br />

470 973<br />

V-Diagonale 200/250<br />

1<br />

3<br />

5<br />

7<br />

9<br />

11<br />

13<br />

15<br />

17<br />

19<br />

21<br />

23<br />

25<br />

27<br />

29<br />

31<br />

33<br />

35<br />

37<br />

39<br />

15<br />

533 517<br />

H-Diagonale 125/82<br />

4<br />

10<br />

14<br />

18<br />

22<br />

30<br />

30<br />

34<br />

38<br />

42<br />

46<br />

50<br />

54<br />

58<br />

62<br />

66<br />

70<br />

74<br />

78<br />

82<br />

16<br />

427 973<br />

Stahlboden 250/32<br />

2<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

21<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

26<br />

28<br />

30<br />

32<br />

34<br />

36<br />

38<br />

40<br />

42<br />

17<br />

525 656<br />

Gitter-R-Riegel 125<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

16<br />

18<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

26<br />

28<br />

30<br />

32<br />

34<br />

36<br />

38<br />

40<br />

18<br />

526 396<br />

Wange 200/300R<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

19 526 385 Wange 200/300L<br />

20 525 623 Gitterrost 27/107<br />

21 078 939 Gerüsthalter 45<br />

21a 116 793 Gerüsthalter 140<br />

22 002 514 Normalkupp. 48/48<br />

Gewicht: (kg)<br />

1<br />

11<br />

--<br />

--<br />

--<br />

2<br />

22<br />

2<br />

1<br />

4<br />

3<br />

33<br />

4<br />

2<br />

8<br />

4<br />

44<br />

6<br />

3<br />

12<br />

5<br />

55<br />

8<br />

4<br />

16<br />

6<br />

66<br />

10<br />

5<br />

20<br />

7<br />

77<br />

12<br />

6<br />

24<br />

8<br />

88<br />

14<br />

7<br />

28<br />

9<br />

99<br />

16<br />

8<br />

32<br />

*bildliche Darstellung siehe Seite 8/9 und 8/10, Abhebesicherung muß ggf. berücksichtigt werden.<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

110 121 132 143 154 165 176 187 198 209 220<br />

18<br />

9<br />

36<br />

20<br />

10<br />

40<br />

22<br />

11<br />

44<br />

24<br />

12<br />

48<br />

26<br />

13<br />

52<br />

28<br />

14<br />

56<br />

30<br />

15<br />

60<br />

32<br />

16<br />

64<br />

34<br />

17<br />

68<br />

36<br />

18<br />

72<br />

38<br />

19<br />

76<br />

617<br />

1.394<br />

1.983<br />

2.559<br />

3.141<br />

3.759<br />

4.311<br />

4.887<br />

5.464<br />

6.040<br />

6.634<br />

7.211<br />

7,787<br />

8.364<br />

8.940<br />

9.533<br />

10.110<br />

10.687<br />

11.263<br />

11.840<br />

79


8. Treppen<br />

Anwenderhandbuch<br />

Die hier dargestellten Treppenformen sind ebenfalls mit dem MODEX-Programm möglich.<br />

Treppenturm (doppelläufig) muß im Einzelfall nachgewiesen werden.<br />

Treppe<br />

2,50 m<br />

Podest<br />

+ 2 m<br />

Treppe<br />

Podest<br />

+ 4 m<br />

Treppe<br />

2,50 m<br />

Podest<br />

+ 2 m<br />

Treppe<br />

Podest<br />

+/- 0 m<br />

1,13 m 3,00 m 1,13 m<br />

Nottreppe<br />

1,13 m<br />

Ausstellungs- / Bühnentreppe muß<br />

im Einzelfall nachgewiesen werden.<br />

Podest<br />

+ 4 m<br />

1,50 m<br />

Die Treppenaufbau-Variante bei p= 5kN/m² und H > 16 m<br />

Höhe muß im Einzelfall nachgewiesen werden.<br />

Podest<br />

+ 2 m<br />

Treppe<br />

Podest<br />

+ 4 m<br />

3,00 m<br />

Treppe<br />

Treppe<br />

1,50 m<br />

Podest<br />

+ 2 m<br />

Treppe<br />

Podest<br />

+/- 0 m<br />

1,13 m 15 3,00 m 15 1,13 m<br />

2,50 m<br />

3,00 m<br />

1,13 m<br />

Treppe<br />

Podest<br />

+ 6 m<br />

Podest<br />

+ 2 m<br />

Treppe<br />

Podest<br />

+/- 0 m<br />

Treppe<br />

Treppe<br />

Podest<br />

+ 4 m<br />

2,50 m 3,00 m 1,13 m<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

80


Anwenderhandbuch<br />

8.4 MODEX-Bautreppe<br />

1,00<br />

2,00<br />

2,50<br />

1,25<br />

1,25<br />

Tabelle 8.5<br />

Belastbarkeit<br />

Aufbauhöhe<br />

bis<br />

Treppennutzung<br />

Verankerungsabstände<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Bautreppe<br />

Treppenturm<br />

alle 4 m<br />

oberste<br />

Etage<br />

p = 2,0kN/m²<br />

auf allen Läufen<br />

+ Podesten 32 m 1) 28 m 1) ja ja<br />

p = 2,0kN/m²<br />

auf 20 m<br />

Lauflänge<br />

(Läufe +<br />

Podeste)<br />

}<br />

unbekleidet<br />

bekleidet<br />

58 m 2) 48 m 2) ja ja<br />

1)<br />

max. 24 m wenn die Verankerung im Fußbereich entfällt und<br />

2)<br />

max. 40 m die max. Spindelauszugslänge 10 cm beträgt.<br />

81


8. Treppen<br />

Anwenderhandbuch<br />

2,00<br />

3,00<br />

2,00<br />

2,50<br />

0,82<br />

1,13<br />

1,25<br />

0,82<br />

1,13<br />

1,25<br />

Systemmaße:<br />

Zulässige Belastungen:<br />

Bautreppe: 2,50 x 2,50<br />

2,50 x 2,26<br />

2,50 x 1,64<br />

z. B. zum Auf- und Abstieg zu Arbeitsplätzen.<br />

- Austrittshöhe: alle 2,00 m<br />

- Treppen-Systembreite: 0,82; 1,13; 1,25 m<br />

- nutzbare Stufenbreite: 0,60; 0,91; 1,03 m<br />

- Stufentiefe: 0,21 m<br />

- Stufenhöhe: 0,25 m<br />

- Steigung je Treppe: 8 Stück<br />

- Treppen-Neigungswinkel: 54°<br />

- Treppenstufen und Podeste bestehen aus Lichtgitterrosten,<br />

feuerverzinkt.<br />

- Treppenbelastung: p = 2,0 kN/m²<br />

- Podestbelag: p = 2,0 kN/m²<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

82


Anwenderhandbuch<br />

Aufbaubeispiel für eine<br />

Podestöhe von 4 m!<br />

Aufbaustufe 1<br />

2<br />

7<br />

7<br />

Spindelfüße (1) aufstellen und<br />

grob in der Höhe ausrichten.<br />

8<br />

1<br />

Anfangsstücke (2) über<br />

Spindelfüße stecken.<br />

Grundrißaufbau mit Rohrriegel<br />

(7) und H-Diagonalen<br />

(8) vornehmen.<br />

2,50<br />

0,82<br />

1,13<br />

1,25<br />

0,82<br />

1,13<br />

1,25<br />

Rohrriegel in der Höhe auswiegen<br />

und auf Rechtwinkligkeit<br />

des Grundrißaufbau<br />

achten.<br />

Danach Keile festschlagen.<br />

8<br />

2<br />

7<br />

7<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

1. Spindelfüße<br />

2. Anfangstück<br />

3. Vertikalstiel 400<br />

4. Vertikalstiel 300<br />

5. Vertikalstiel 200<br />

6. Vertikalstiel 100<br />

7. Rohrriegel<br />

8. H-Diagonale<br />

9. V-Diagonale<br />

10. Wange rechts 200/250<br />

11. Wange links 200/250<br />

12. Gitterrost<br />

13. Basisgeländer<br />

14. Podestgeländer<br />

15. Gitterrostsicherung<br />

1<br />

83


8. Treppen<br />

Anwenderhandbuch<br />

Aufbaubeispiel für eine<br />

Podestöhe von 4 m!<br />

3<br />

3<br />

Aufbaustufe 2<br />

4<br />

2 Vertikalstiele 400 (3),<br />

1 Vertikalstiele 200 (5) und auf<br />

der gegenüberliegenden Seite<br />

3 Vertikalstiele 300 (4) in die<br />

Anfangsstücke stecken.<br />

7<br />

2,00<br />

Dann wieder Rohrriegel (7)<br />

und V-Diagonalen (9) einbauen,<br />

ausrichten und alle<br />

Keile festschlagen.<br />

9<br />

7<br />

5<br />

Auf Richtung und Lage der<br />

V-Diagonalen ist zu achten!<br />

9<br />

9<br />

2,00<br />

2<br />

8<br />

2,50<br />

0,82<br />

1,13<br />

1,25<br />

0,82<br />

1,13<br />

1,25<br />

1. Spindelfüße<br />

2. Anfangstück<br />

3. Vertikalstiel 400<br />

4. Vertikalstiel 300<br />

5. Vertikalstiel 200<br />

6. Vertikalstiel 100<br />

7. Rohrriegel<br />

8. H-Diagonale<br />

9. V-Diagonale<br />

10. Wange rechts 200/250<br />

11. Wange links 200/250<br />

12. Gitterrost<br />

13. Basisgeländer<br />

14. Podestgeländer<br />

15. Gitterrostsicherung<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

84


Anwenderhandbuch<br />

Aufbaubeispiel für eine<br />

Podestöhe von 4 m!<br />

7<br />

Aufbaustufe 3<br />

Treppenwangen R (10) und<br />

L (11) einbauen und Keile<br />

festschlagen. Gitterroste (12)<br />

als Stufen auf die Flacheisen<br />

der Wangen schräg auflegen<br />

und einschwenken. Gitterroste<br />

(12) mit der Gitterrostsicherung<br />

(15) an der Wange befestigen,<br />

falls dies vom Bauherrn<br />

gefordert wird.(2 x je Gitterrost).<br />

12<br />

11<br />

14<br />

12<br />

13<br />

10<br />

Basisgeländer (13) in die<br />

Treppenwangen stecken.<br />

Das Podestgeländer (14) wird<br />

am Basisgeländer befestigt<br />

und sichert das Podest.<br />

15<br />

10<br />

14<br />

Aufbaustufe 4<br />

13<br />

Weiteren Aufbau bis zur<br />

gewünschten Austrittshöhe<br />

wie beschrieben fortsetzten:<br />

Treppenwangen R (10) und L<br />

(11), Gitterroste (12), Gitterrostsicherung<br />

(15), Basisgeländer<br />

(13), Podestgeländer<br />

(14), V-Diagonale (9)<br />

und Rohrriegel (7).<br />

12<br />

7<br />

9<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Der obere, höhenversetzte<br />

Treppenturmabschluß endet<br />

jeweils - wie dargestellt - mit<br />

dem Handlauf. Als Pfosten<br />

wird der Vertikalstiel 100 (5)<br />

verwendet, immer oben über<br />

der Eingangsseite.<br />

85


8. Treppen<br />

Anwenderhandbuch<br />

Ausstieg<br />

Aufbaustufe 5<br />

Auf dem obersten Rohrriegel<br />

wird der Anfänger für Rohrriegel<br />

(16) befestigt. In den<br />

Anfänger für Rohrriegel wird<br />

der Vertikalstiel 100 (17) gesteckt.<br />

Die beiden Rohrriegel 168 (18)<br />

sichern die oberste Ebene auf<br />

der Austiegsseite.<br />

1. Spindelfüße<br />

2. Anfangstück<br />

3. Vertikalstiel 400<br />

4. Vertikalstiel 300<br />

5. Vertikalstiel 200<br />

6. Vertikalstiel 100<br />

7. Rohrriegel<br />

8. H-Diagonale<br />

9. V-Diagonale<br />

10. Wange rechts 200/250<br />

11. Wange links 200/250<br />

12. Gitterrost<br />

13. Basisgeländer<br />

14. Podestgeländer<br />

15. Gitterrostsicherung<br />

16. Rohrriegel<br />

17. Vertikalstiel 100<br />

18. Rohrriegel 168<br />

17<br />

18<br />

16<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

86


Anwenderhandbuch<br />

(Seite 8/14, Tabelle "Zul. Aufbauhöhen und Verankerungsabstände"<br />

beachten).<br />

(R-Riegel 250 als Schutzgeländer der jeweiligen<br />

Podeste sind nicht dargestellt!)<br />

V-Diagonalenverlauf (13)<br />

Achse 1 wie gezeichnet<br />

Achse 2 gegenläufig<br />

1 2 3 4 5 6<br />

1 Dübel<br />

2 Ösenschraube<br />

3 Gerüsthalter 45 bzw. 140<br />

4 N-Kuppl. 48/48<br />

5 MODEX V-Stiel<br />

6 MODEX Rohrriegel<br />

Die Bekleidung mit Netzen und Planen ist für das<br />

dargestellte Anker- und Diagonalenraster zulässig!<br />

Ansicht Achse A und C Ansicht Achse 1 und 2<br />

+ 20,00<br />

+ 16,00<br />

13<br />

+ 12,00<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

1 2 A B C<br />

+ 24,00<br />

Verankerungsebene<br />

Verankerungsebene<br />

Verankerungsebene<br />

Verankerungsebene<br />

*) 14<br />

+ 8,00<br />

Verankerungsebene<br />

+ 4,00<br />

Verankerungsebene<br />

+/- 0,00<br />

14<br />

2,50 1,25 1,25<br />

*) siehe Kopfnoten 1) und 2) Tabelle Seite 8/14<br />

H-Diagonale (14) bei + 0,00<br />

87


8. Treppen<br />

Anwenderhandbuch<br />

A: Bautreppe, gegenläufig / Treppenturm<br />

< 60°<br />

=<br />

=<br />

1,25 / 1,13 / 0,82<br />

1,25 / 1,13 / 0,82<br />

Die Bekleidung mit Netzen und<br />

Planen ist für das dargestellte<br />

Anker- und Diagonalenraster<br />

zulässig!<br />

h<br />

Bei A und B:<br />

Höhe H:<br />

< 24 m bei Bautreppe<br />

< 40 m bei Treppenturm<br />

B: Bautreppe, gegenläufig / Treppenturm<br />

Ankerabstand:<br />

< 60°<br />

h = 4 m (nicht bekleidet)<br />

2 m (bekleidet)<br />

max. Auszugslänge<br />

Fußspindel 10 cm<br />

h<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

88


123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

Anwenderhandbuch<br />

zulassige Gerüsthöhen bei zusätzlicher Ankerlage im Fußbereich:<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

Bautreppe:<br />

Treppenturm:<br />

zul. H = 32 m<br />

zul. H = 58 m<br />

123<br />

123<br />

zusätzlich<br />

123<br />

123<br />

123<br />

123<br />

max. V = 37,3 kN kN<br />

12345678901234567890123456789012123456789012<br />

Ankerkräfte<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

< 60°<br />

< 60°<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Tabelle 8.6<br />

Verankerungskräfte<br />

nicht bekleidet: max. H = + 3,60 kN<br />

(Ankerabstand 4 m) max. H = + 1,80 kN<br />

bekleidet: max. H = + 3,58 kN<br />

(Ankerabstand 2 m) max. H = + 2,07 kN<br />

89


8. Treppen<br />

Anwenderhandbuch<br />

Achse A und C<br />

V-Diagonalen 200/300 immer in gleicher Richtung.<br />

Seitenschutz immer in Treppenrichtung.<br />

Achse B<br />

V-Diagonalen 200/300 nur unten, gegenläufig<br />

zur Treppe.<br />

Seitenschutz immer in Treppenrichtung.<br />

Achse A<br />

1 2<br />

Achse B<br />

1 2<br />

Achse C<br />

1 2<br />

+ 24,00<br />

Verankerungsebene<br />

+ 20,00<br />

Verankerungsebene<br />

+ 16,00<br />

Verankerungsebene<br />

+ 12,00<br />

Verankerungsebene<br />

+ 8,00<br />

Verankerungsebene<br />

+ 4,00<br />

Verankerungsebene<br />

+/- 0,00<br />

2,50<br />

2,50 2,50<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

90


Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 8.7<br />

Podestbreite 1,25 m<br />

oberste Ausstiegshöhe (m)<br />

Pos. Art.-Nr.<br />

Benennung<br />

Gewicht<br />

kg/Stück<br />

4,20<br />

6,20<br />

8,20<br />

10,20<br />

12,20<br />

14,20<br />

16,20<br />

18,20<br />

20,20<br />

22,20<br />

24,20<br />

26,20<br />

1<br />

540 575<br />

Spindelfuß 70/3,8<br />

4,00<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

2<br />

470 929<br />

Anfangsstück<br />

2,00<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

3<br />

470 918<br />

Vertikalstiel 400<br />

20,20<br />

6<br />

6<br />

12<br />

12<br />

18<br />

18<br />

24<br />

24<br />

30<br />

30<br />

36<br />

4<br />

470 907<br />

Vertikalstiel 300<br />

15,30<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

5<br />

470 892<br />

Vertikalstiel 200<br />

10,40<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

470 870<br />

Vertikalstiel 100<br />

5,60<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

7<br />

470 940<br />

Rohrriegel 250<br />

10,10<br />

11<br />

14<br />

17<br />

20<br />

23<br />

26<br />

29<br />

32<br />

35<br />

38<br />

41<br />

44<br />

8<br />

651 765<br />

Rohrriegel 168<br />

7,50<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

9<br />

484 739<br />

Rohrriegel 125<br />

5,40<br />

21<br />

29<br />

37<br />

45<br />

53<br />

61<br />

69<br />

77<br />

85<br />

93<br />

101<br />

109<br />

10<br />

651 547<br />

Anfänger auf R-Riegel<br />

1,50<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

11<br />

651 656<br />

V-Diagonale 200/125<br />

10,44<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

26<br />

12<br />

470 973<br />

V-Diagonale 200/250<br />

13,60<br />

5<br />

7<br />

9<br />

11<br />

13<br />

15<br />

17<br />

19<br />

21<br />

23<br />

25<br />

27<br />

13<br />

651 627<br />

H-Diagonale 250/125<br />

10,90<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

14<br />

651 698<br />

Basisgeländer<br />

13,10<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

26<br />

15<br />

651 703<br />

Podestgeländer<br />

2,97<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

26<br />

16<br />

651 694<br />

Treppenwange L<br />

29,22<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

17<br />

651 680<br />

Treppenwange R<br />

29,22<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

467 063<br />

467 041<br />

002 525<br />

002 514<br />

651 707<br />

Gerüsthalter 350<br />

Gerüsthalter 250<br />

Drehkupplung 48/48<br />

Normalkupplung 48/48<br />

Gitterrost 21-103<br />

13,50<br />

9,70<br />

1,37<br />

1,18<br />

6,80<br />

2<br />

2<br />

2<br />

6<br />

26<br />

969,02<br />

4<br />

4<br />

4<br />

12<br />

39<br />

1.384,68<br />

4<br />

4<br />

4<br />

12<br />

52<br />

1.747,64<br />

6<br />

6<br />

6<br />

18<br />

65<br />

2.163,30<br />

6<br />

6<br />

6<br />

18<br />

78<br />

2.526,26<br />

8<br />

8<br />

8<br />

24<br />

91<br />

2.941,92<br />

8<br />

8<br />

8<br />

24<br />

104<br />

3.304,88<br />

10<br />

10<br />

10<br />

30<br />

117<br />

3.720,54<br />

10<br />

10<br />

10<br />

30<br />

130<br />

4.083,50<br />

12<br />

12<br />

12<br />

36<br />

143<br />

4.499,16<br />

12<br />

12<br />

12<br />

36<br />

156<br />

4.862,12<br />

14<br />

14<br />

14<br />

42<br />

169<br />

5,277,78<br />

91


8. Treppen<br />

Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 8.8<br />

Podestbreite 1,13 m<br />

oberste Ausstiegshöhe (m)<br />

Pos. Art.-Nr.<br />

Benennung<br />

Gewicht<br />

kg/Stück<br />

4,20<br />

6,20<br />

8,20<br />

10,20<br />

12,20<br />

14,20<br />

16,20<br />

18,20<br />

20,20<br />

22,20<br />

24,20<br />

1<br />

540 575<br />

Spindelfuß 70/3,8<br />

4,00<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

2<br />

470 929<br />

Anfangsstück<br />

2,00<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

3<br />

470 918<br />

Vertikalstiel 400<br />

20,20<br />

6<br />

6<br />

12<br />

12<br />

18<br />

18<br />

24<br />

24<br />

30<br />

30<br />

4<br />

470 907<br />

Vertikalstiel 300<br />

15,30<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

5<br />

470 892<br />

Vertikalstiel 200<br />

10,40<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

470 870<br />

Vertikalstiel 100<br />

5,60<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

7<br />

470 940<br />

Rohrriegel 250<br />

10,10<br />

11<br />

14<br />

17<br />

20<br />

23<br />

26<br />

29<br />

32<br />

35<br />

38<br />

41<br />

8<br />

651 765<br />

Rohrriegel 168<br />

7,50<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

9<br />

475 760<br />

Rohrriegel 113<br />

5,00<br />

21<br />

29<br />

37<br />

45<br />

53<br />

61<br />

69<br />

77<br />

85<br />

93<br />

101<br />

10<br />

651 547<br />

Anfänger auf R-Riegel<br />

1,50<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

11<br />

557 676<br />

V-Diagonale 200/113<br />

10,30<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

12<br />

470 973<br />

V-Diagonale 200/250<br />

13,60<br />

5<br />

7<br />

9<br />

11<br />

13<br />

15<br />

17<br />

19<br />

21<br />

23<br />

25<br />

13<br />

478 785<br />

H-Diagonale 250/113<br />

10,80<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

14<br />

651 698<br />

Basisgeländer<br />

13,10<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

15<br />

651 703<br />

Podestgeländer<br />

2,97<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

16<br />

651 694<br />

Treppenwange L<br />

29,22<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

17<br />

651 680<br />

Treppenwange R<br />

29,22<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

467 041<br />

002 525<br />

002 514<br />

651 707<br />

Gerüsthalter 250<br />

Drehkupplung 48/48<br />

Normalkupplung 48/48<br />

Gitterrost 21-91<br />

9,70<br />

1,37<br />

1,18<br />

5,90<br />

4<br />

2<br />

6<br />

26<br />

928,78<br />

8<br />

4<br />

12<br />

39<br />

1.321,58<br />

8<br />

4<br />

12<br />

52<br />

1.669,36<br />

12<br />

6<br />

18<br />

65<br />

2.062,16<br />

12<br />

6<br />

18<br />

78<br />

2.409,94<br />

16<br />

8<br />

24<br />

91<br />

2.802,74<br />

16<br />

8<br />

24<br />

104<br />

3.150,52<br />

20<br />

10<br />

30<br />

117<br />

3.543,32<br />

20<br />

10<br />

30<br />

130<br />

3.891,10<br />

24<br />

12<br />

36<br />

143<br />

4.283,90<br />

24<br />

12<br />

36<br />

156<br />

4.631,68<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

92


Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 8.9<br />

Podestbreite 0,82 m<br />

oberste Ausstiegshöhe (m)<br />

Pos. Art.-Nr.<br />

Benennung<br />

Gewicht<br />

kg/Stück<br />

4,20<br />

6,20<br />

8,20<br />

10,20<br />

12,20<br />

14,20<br />

16,20<br />

18,20<br />

20,20<br />

22,20<br />

24,20<br />

1<br />

540 575<br />

Spindelfuß 70/3,8<br />

4,00<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

2<br />

470 929<br />

Anfangsstück<br />

2,00<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

3<br />

470 918<br />

Vertikalstiel 400<br />

20,20<br />

6<br />

6<br />

12<br />

12<br />

18<br />

18<br />

24<br />

24<br />

30<br />

30<br />

4<br />

470 907<br />

Vertikalstiel 300<br />

15,30<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

5<br />

470 892<br />

Vertikalstiel 200<br />

10,40<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

470 870<br />

Vertikalstiel 100<br />

5,60<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

7<br />

470 940<br />

Rohrriegel 250<br />

10,10<br />

11<br />

14<br />

17<br />

20<br />

23<br />

26<br />

29<br />

32<br />

35<br />

38<br />

41<br />

8<br />

651 765<br />

Rohrriegel 168<br />

7,50<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

9<br />

470 930<br />

Rohrriegel 82<br />

3,80<br />

21<br />

29<br />

37<br />

45<br />

53<br />

61<br />

69<br />

77<br />

85<br />

93<br />

101<br />

10<br />

651 547<br />

Anfänger auf R-Riegel<br />

1,50<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

11<br />

588 511<br />

V-Diagonale 200/82<br />

9,80<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

12<br />

470 973<br />

V-Diagonale 200/250<br />

13,60<br />

5<br />

7<br />

9<br />

11<br />

13<br />

15<br />

17<br />

19<br />

21<br />

23<br />

25<br />

13<br />

478 763<br />

H-Diagonale 250/82<br />

10,40<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

14<br />

651 698<br />

Basisgeländer<br />

13,10<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

15<br />

651 703<br />

Podestgeländer<br />

2,97<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

16<br />

651 694<br />

Treppenwange L<br />

29,22<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

17<br />

651 680<br />

Treppenwange R<br />

29,22<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

467 041<br />

002 525<br />

002 514<br />

651 707<br />

Gerüsthalter 250<br />

Drehkupplung 48/48<br />

Normalkupplung 48/48<br />

Gitterrost 21-60<br />

9,70<br />

1,37<br />

1,18<br />

3,90<br />

4<br />

2<br />

6<br />

26<br />

848,78<br />

8<br />

4<br />

12<br />

39<br />

1.204,98<br />

8<br />

4<br />

12<br />

52<br />

1.516,16<br />

12<br />

6<br />

18<br />

65<br />

1.872,36<br />

12<br />

6<br />

18<br />

78<br />

2.183,54<br />

16<br />

8<br />

24<br />

91<br />

2.539,74<br />

16<br />

8<br />

24<br />

104<br />

2.850,92<br />

20<br />

10<br />

30<br />

117<br />

3.192,12<br />

20<br />

10<br />

30<br />

130<br />

3.503,30<br />

24<br />

12<br />

36<br />

143<br />

3.859,50<br />

24<br />

12<br />

36<br />

156<br />

4.170,68<br />

93


9. Fassade<br />

Anwenderhandbuch<br />

9.1 Allgemeine Bestimmungen<br />

Mit MODEX-Gerüstbauteilen lassen sich in bestimmten Fällen leistungsfähige und flexible Fassadengerüste aufbauen.<br />

Für Fassadengerüste aus MODEX werden auf den folgenden Seiten Aufbauvarianten der Regelausführung vorgegeben.<br />

Für diese Aufbauvarianten gilt der Nachweis der Standsicherheit als erbracht.<br />

Für die einzelnen Aufbauvarianten werden in Abhängigkeit von der Gerüstbekleidung, von der Fassadenart, vom<br />

Ankerschema, von der Belastung, von der Feldlänge und von der Lage der ersten Verankerung die maximale<br />

Aufbauhöhe angegeben. Darüber hinaus werden für die einzelnen Varianten die Größen der Verankerungskräfte<br />

aufgeführt.<br />

Die Zuordnung der einzelnen Aufbauvarianten ist der Tabelle 9.1 zu entnehmen.<br />

Tabelle 9.1<br />

Bekleidung Fassade Ankerschema Belastung Feldlänge<br />

Erste<br />

Ankerlage<br />

Alle Maße in [m]<br />

max. H<br />

Ohne<br />

Geschlossene<br />

1<br />

2<br />

GG4<br />

GG3<br />

GG4<br />

GG3<br />

GG3<br />

L < 2,50<br />

L < 3,00<br />

L < 2,50<br />

L < 2,50<br />

L = 3,00<br />

bei 4,00<br />

bei 4,00<br />

bei 4,00<br />

bei 4,00<br />

bei 4,00<br />

26<br />

26<br />

38<br />

42<br />

36<br />

Plane<br />

3<br />

GG4<br />

GG3<br />

L < 2,50<br />

L = 3,00<br />

bei 2,00<br />

bei 2,00<br />

58<br />

52<br />

Ohne<br />

Plane<br />

Offene<br />

und<br />

geschlossene<br />

4<br />

5<br />

GG4<br />

GG3<br />

GG4<br />

GG3<br />

L < 2,50<br />

L = 3,00<br />

L < 2,50<br />

L = 3,00<br />

bei 4,00<br />

bei 4,00<br />

bei 2,00<br />

bei 2,00<br />

26<br />

26<br />

42<br />

40<br />

Beachte:<br />

Die im Abschnitt 6.10 gemachten Anmerkungen zu Abhebesicherung müssen unbedingt eingehalten werden!<br />

94<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005


Anwenderhandbuch<br />

Maße in [m]<br />

H<br />

L L L L L L L<br />

Ankerung<br />

B<br />

A1<br />

Py<br />

Py<br />

A2<br />

Py<br />

Py<br />

Px<br />

Px<br />

Px<br />

Px<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Erklärung der Pictogramme<br />

bekleidet<br />

unbekleidet<br />

< 2,50 m<br />

= Bekleidet bzw.<br />

unbekleidet<br />

langer Anker<br />

kurzer<br />

Anker<br />

Ankerbock<br />

(bei jeder 3. Ankerung)<br />

+ = Geschlossene +<br />

GG 4<br />

offene Fassade<br />

Kupplung,<br />

Nähe Knoten<br />

Ankerbock mit kurzen Ankern<br />

= Gerüstgruppe (4)<br />

= Feldlänge L (2,50m) = erste Ankerung (2,00 m) = Spindelauszugslänge<br />

< 0,265<br />

< 2,00 m<br />

(< 0,265 m)<br />

95


123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789<br />

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789<br />

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789<br />

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789<br />

9. Fassade<br />

Anwenderhandbuch<br />

1<br />

unbekleidet<br />

2,50 m<br />

3,00 m<br />

< 4,00 m<br />

L=2,50 m<br />

GG 4<br />

L=3,00 m<br />

GG 3<br />

< 0,265<br />

Erläuterung auf Seite 9/2!<br />

Stahlboden<br />

V-Diagonale<br />

H = 26,0 m<br />

0,00<br />

Schutzgeländer<br />

Knieholm<br />

Bordbrett 15<br />

Gerüsthalter<br />

P y<br />

P<br />

GerüsthalterP y y<br />

P x<br />

90°<br />

L L<br />

P x<br />

P y<br />

P x<br />

A1<br />

A2<br />

U-Riegel 82<br />

U-Riegel 113<br />

Rohrriegel<br />

Aussenseite<br />

P i P a z z<br />

Fußspindel 45/3,8<br />

d < 26,5 cm<br />

Ankerung: A1 oder A2<br />

< 30<br />

82<br />

113<br />

Tabelle 9.2<br />

Auflagerkräfte für unbekleidete Gerüste<br />

Gerüsthalter<br />

Ankerung P x<br />

[kN] P y<br />

[kN]<br />

A2<br />

A1 + 0,42 + 2,08<br />

A-Bock<br />

in<br />

jedem<br />

3. Feld<br />

+ 1,04 + 1,04<br />

0 + 2,08<br />

bei<br />

Überbrück.<br />

Fußpunkt<br />

P i z [kN]<br />

ohne Konsole<br />

P a z [kN]<br />

10,75 15,92<br />

16,13 23,88<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

96


12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012<br />

Anwenderhandbuch<br />

9.2 Regelausführung als Fassadengerüst<br />

2<br />

unbekleidet 2,50 m<br />

3,00 m<br />

< 4,00 m<br />

L=2,50 m<br />

GG 4<br />

L=3,00 m<br />

GG 3<br />

< 0,265<br />

Erläuterung auf Seite 9/2!<br />

Stahlboden<br />

V-Diagonale<br />

H<br />

L [m] 2,50<br />

GG 3<br />

H [m] 42<br />

2,50 3,00<br />

GG 4 GG 3<br />

38 36<br />

0,00<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Schutzgeländer<br />

Knieholm<br />

Bordbrett 15<br />

Gerüsthalter<br />

P y<br />

P<br />

GerüsthalterP y y<br />

P x<br />

90°<br />

P y<br />

L L<br />

A1<br />

A2<br />

Rohrriegel<br />

Aussenseite<br />

P i P a z z<br />

U-Riegel 82<br />

Tabelle 9.3<br />

Fußspindel 45/3,8<br />

d < 26,5 cm<br />

Ankerung: A1 oder A2<br />

< 30<br />

82<br />

Auflagerkräfte für unbekleidete Gerüste<br />

Gerüsthalter<br />

Ankerung P x<br />

[kN] P y<br />

[kN]<br />

A2<br />

A1 + 0,56 + 0,54<br />

A-Bock<br />

in<br />

jedem<br />

3. Feld<br />

kurzer<br />

Anker<br />

+ 0,37 + 0,37<br />

0 + 0,54<br />

bei<br />

Überbrück.<br />

Fußpunkt<br />

P i z [kN]<br />

P a z [kN]<br />

ohne Konsole<br />

8,30 15,93<br />

12,45 23,90<br />

97


12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012<br />

9. Fassade<br />

Anwenderhandbuch<br />

9.2 Regelausführung als Fassadengerüst<br />

3<br />

unbekleidet 2,50 m<br />

3,00 m<br />

< 4,00 m<br />

L=2,50 m<br />

GG 4<br />

L=3,00 m<br />

GG 3<br />

Erläuterung auf Seite 9/2!<br />

< 0,265<br />

Stahlboden V-Diagonale<br />

H<br />

L [m] 2,50 3,00<br />

GG 4 GG 3<br />

H [m] 26 26<br />

Konsole<br />

0,00<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012<br />

Schutzgeländer<br />

Knieholm<br />

Bordbrett 15<br />

P y<br />

Gerüsthalter<br />

Gerüsthalter<br />

P y<br />

P y<br />

P x<br />

90°<br />

P y<br />

L L<br />

A1<br />

A2<br />

U-Riegel 82<br />

U-Riegel 113<br />

Rohrriegel<br />

Aussenseite<br />

P i P 0 z z<br />

Fußspindel 45/3,8<br />

d < 26,5 cm<br />

Ankerung: A1 oder A2<br />

Tabelle 9.4<br />

< 30 82<br />

32 113<br />

Auflagerkräfte für unbekleidete Gerüste<br />

Gerüsthalter<br />

Ankerung P x<br />

[kN] P y<br />

[kN]<br />

A2<br />

A1 + 0,42 + 2,08<br />

A-Bock<br />

in<br />

jedem<br />

3. Feld<br />

Kurzer<br />

Anker<br />

+ 1,04 + 1,04<br />

0 + 2,08<br />

bei<br />

Überbrück.<br />

Fußpunkt<br />

P i z [kN]<br />

P a z [kN]<br />

ohne Konsole<br />

10,75 15,93<br />

16,13 23,90<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

98


123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789<br />

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789<br />

Anwenderhandbuch<br />

9.2 Regelausführung als Fassadengerüst<br />

4<br />

bekleidet 2,50 m<br />

3,00 m<br />

< 2,00 m<br />

L=2,50 m<br />

GG 4<br />

L=3,00 m<br />

GG 3<br />

< 0,265<br />

Erläuterung auf Seite 9/2!<br />

Stahlboden V-Diagonale<br />

H<br />

L [m] 2,50 3,00<br />

GG 4 GG 3<br />

H [m] 58 52<br />

Plane<br />

0,00<br />

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Schutzgeländer<br />

Knieholm<br />

Bordbrett 15<br />

P y<br />

Gerüsthalter<br />

Gerüsthalter<br />

P y<br />

P y<br />

P x<br />

90°<br />

P y<br />

L L<br />

A1<br />

A2<br />

U-Riegel 82<br />

U-Riegel 113<br />

Rohrriegel<br />

Aussenseite<br />

P i P a z z<br />

Fußspindel 45/3,8<br />

d < 26,5 cm<br />

Ankerung: A1 oder A2<br />

Tabelle 9.5<br />

Ankerung<br />

A2<br />

< 30<br />

Auflagerkräfte für bekleidete Gerüste<br />

Gerüsthalter<br />

P x<br />

[kN]<br />

P y<br />

[kN]<br />

A1 + 1,17 + 7,38<br />

A-Bock<br />

in<br />

jedem<br />

3. Feld<br />

kurzer<br />

Anker<br />

+ 3,70 + 3,70<br />

0 + 7,38<br />

bei<br />

Überbrück.<br />

Fußpunkt<br />

P i z [kN]<br />

82<br />

113<br />

P a z [kN]<br />

ohne Konsole<br />

17,43 28,45<br />

17,43 28,45<br />

99


1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890<br />

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890<br />

9. Fassade<br />

Anwenderhandbuch<br />

9.2 Regelausführung als Fassadengerüst<br />

5<br />

bekleidet 2,50 m<br />

3,00 m<br />

< 2,00 m<br />

L=2,50 m<br />

GG 4<br />

L=3,00 m<br />

GG 3<br />

< 0,265<br />

Erläuterung auf Seite 9/2!<br />

Stahlboden V-Diagonale<br />

H<br />

L [m] 2,50 3,00<br />

GG 4 GG 3<br />

H [m] 42 40<br />

Plane<br />

Konsole<br />

0,00<br />

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890<br />

Schutzgeländer<br />

Knieholm<br />

Bordbrett 15<br />

Gerüsthalter<br />

P y<br />

P<br />

GerüsthalterP y y<br />

P x<br />

90°<br />

P y<br />

L L<br />

A1<br />

A2<br />

U-Riegel 82<br />

U-Riegel 113<br />

Rohrriegel<br />

Aussenseite<br />

P i P a z z<br />

Fußspindel 45/3,8<br />

d < 26,5 cm<br />

Ankerung: A1 oder A2<br />

Tabelle 9.6<br />

Ankerung<br />

A2<br />

< 30<br />

Auflagerkräfte für bekleidete Gerüste<br />

Gerüsthalter<br />

P x<br />

[kN] P y<br />

[kN]<br />

A1 + 1,17 + 7,38<br />

A-Bock<br />

in<br />

jedem<br />

3. Feld<br />

kurzer<br />

Anker<br />

+ 3,70 + 3,70<br />

0 + 7,38<br />

bei<br />

Überbrück.<br />

82<br />

32 113<br />

Fußpunkt<br />

P i z [kN]<br />

P a z [kN]<br />

ohne Konsole<br />

26,90 23,42<br />

26,90 23,42<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

100


Anwenderhandbuch<br />

9.3 Fußgängerdurchgang<br />

Diagonale<br />

U-Riegel 150<br />

Rohrriegel 150<br />

2,50 m<br />

Diagonale<br />

Diagonale<br />

0,00 m<br />

T<br />

Zulässige Höhe H [m]<br />

Feldlänge 2,50 m, GG 3<br />

Feldlänge 2,50 m, GG 4 Feldlänge 3,00 m, GG 3<br />

Gerüst<br />

unbekleidet<br />

Gerüst<br />

bekleidet<br />

Gerüst<br />

bekleidet<br />

mit<br />

Konsole<br />

Fußgängerdurchgang<br />

Überbrückung<br />

32<br />

42<br />

28<br />

38<br />

Fußgängerdurchgang<br />

30<br />

30<br />

Überbrückung<br />

30<br />

30<br />

Fußgängerdurchgang 16<br />

14<br />

Überbrückung<br />

18<br />

18<br />

26<br />

36<br />

30<br />

24<br />

16<br />

14<br />

Diagonale<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Diagonale<br />

U-Riegel 150<br />

Rohrriegel 150<br />

Diagonale<br />

2,50 m<br />

0,00 m<br />

101


1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890<br />

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890<br />

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890<br />

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

9. Fassade<br />

Anwenderhandbuch<br />

9.4 Überbrückung<br />

P P P<br />

P i<br />

P a<br />

Diagonale<br />

Aussteifungsobergurt<br />

mit a<br />

12<br />

Ankerbock<br />

Ankerbock<br />

<strong>Modex</strong> Überbrückung<br />

12<br />

12<br />

H<br />

Anker gemäß<br />

der<br />

Aufbauvorgaben<br />

L<br />

1,5 P 1,5 P 1,5 P i<br />

1,5 P a<br />

L<br />

L<br />

L=<br />

2,50 m<br />

3,00 m<br />

82<br />

113<br />

102<br />

Aussteifung „a“ im Obergurt:<br />

L=2,50 m: a = 2,50 m<br />

L=3,00 m: a = 3,00 m<br />

Hinweis:<br />

Höhen sind auf Seite 9/8 angegeben!<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005


123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123<br />

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123<br />

Anwenderhandbuch<br />

9.4 Überbrückung<br />

2,50 2,50 2,50 2,50<br />

Hinweis:<br />

Anker sind auf Seite 9/9 angegeben!<br />

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123<br />

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123<br />

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123<br />

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123<br />

2,50 2,50 2,50 2,50<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Systemgitterträger<br />

mit vorhandenen<br />

Bolzen und Federn<br />

abstecken und<br />

sichern.<br />

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234<br />

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234<br />

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234<br />

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234<br />

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234<br />

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234<br />

103


9. Fassade<br />

Anwenderhandbuch<br />

9.5 Verbreiterungskonsolen<br />

Mit den Verbreiterungskonsolen<br />

kann die Arbeitsfläche des<br />

MODEX Gerüstes um 32 cm<br />

oder um eine ganze Systembreite<br />

von 64 cm vergrößert<br />

werden.<br />

3<br />

Verbreiterungskonsole 32 A<br />

Die Montage erfolgt durch<br />

Einhängen des Knotenanschlusses<br />

in den MODEX-Teller<br />

der gewünschten Belaglage.<br />

Anschließend wird der unverlierbar<br />

mit dem Knotenanschluß<br />

verbundene Befestigungskeil<br />

in die Öffnung des<br />

MODEX-Tellers gesteckt.<br />

Danach wird der Keil von oben<br />

bis zum Prellschlag eingeschlagen.<br />

Der aufgelegte Konsol-Gerüstbelag<br />

ist sofort gegen Abheben<br />

gesichert. Die Beläge auf dem<br />

Gerüst sind durch den Einbau<br />

der Abhebesicherung (siehe die<br />

im Abschnitt 6.10 gemachten<br />

Anmerkungen) gehalten. Auf<br />

den Einsteckling der Konsole<br />

wird z.B. Vertikalstiel 100 als<br />

Seitenschutzpfosten befestigt.<br />

7<br />

6<br />

1<br />

2<br />

5<br />

4<br />

Beachte:<br />

Grundsätzlich ist der Vertikalstiel<br />

100 und die Konsole 32 A<br />

mit der Schraube M12x75 MuZ<br />

zu sichern.<br />

1 Vertikalstiel<br />

2 Konsole 32 A<br />

3 Vertikalstiel 100<br />

4 Belag<br />

5 Schraube M12x75 MuZ<br />

6 Gerüstverankerung<br />

7 Abhebsicherung<br />

2<br />

3<br />

5<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

104


Anwenderhandbuch<br />

Verbreiterungskonsole 82 A<br />

Die Montage erfolgt durch<br />

3<br />

einhängen des Knotenanschlusses<br />

in den MODEX-<br />

Teller der gewünschten<br />

Belaglage und gleichzeitigem<br />

Einsetzen des unteren Hakens<br />

in den darunterliegenden<br />

MODEX-Teller. Anschließend<br />

wird der unverlierbar mit dem<br />

Knotenanschluß verbundene<br />

Befestigungskeil in die Öffnung<br />

des MODEX-Tellers gesteckt.<br />

Abschließend wird der Keil von<br />

oben bis zum Prellschlag eingeschlagen.<br />

Der aufgelegte Konsol-Gerüstbelag<br />

und die Beläge auf dem<br />

Gerüst sind durch den Einbau<br />

der Abhebesicherung (siehe<br />

die im Abschnitt 6.10 gemachten<br />

Anmerkungen) gehalten.<br />

Auf den Einsteckling der<br />

Konsole wird z.B. Vertikalstiel<br />

100 als Seitenschutzpfosten<br />

befestigt.<br />

6<br />

6<br />

7<br />

2<br />

5<br />

4<br />

Beachte:<br />

Grundsätzlich ist der Vertikalstiel<br />

100 und die Konsole 82 A<br />

mit dem Rahmenstecker<br />

Ø 12 mm zu sichern.<br />

1<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

1 Vertikalstiel<br />

2 Konsole 82 A<br />

3 Vertikalstiel 100<br />

4 Belag<br />

5 Schraube M12x75 MuZ<br />

6 Gerüstverankerung<br />

7 Abhebsicherung<br />

2<br />

3<br />

5<br />

105


9. Fassade<br />

Anwenderhandbuch<br />

9.6 Einsatz als Fanggerüst<br />

Bei einem Fanggerüsteinsatz<br />

darf der senkrechte Abstand<br />

zwischen Absturzkante und<br />

Belagfläche 2,00 m nicht übersteigen.<br />

Dabei muss der<br />

Abstand b 1<br />

zwischen Absturzkante<br />

und Innenseite Seitenschutz<br />

min. 0,90 m betragen.<br />

Bei einem Einsatz als Fanggerüst<br />

sind die geltenden<br />

Vorschriften für Arbeitssicherheit<br />

zu beachten.<br />

Beachte:<br />

Alle Vertikalstiele 100 sind<br />

mit einer Schraube M12x75<br />

MuZ zu sichern.<br />

6<br />

4<br />

1<br />

7<br />

2<br />

8<br />

3<br />

5<br />

3<br />

Mit Konsole 32 A außen<br />

Die Beläge werden mit Abhebesicherungen<br />

gehalten.<br />

Die Konsole 32 A wird in<br />

Belaghöhe am Vertikalstiel an<br />

dem entsprechenden Teller<br />

aufgesteckt und der Belag aufgelegt.<br />

Der Längsseitenschutz<br />

besteht ggf. aus dem Vertikalstiel<br />

100, den Rohrriegeln<br />

sowie den Bordbrettern.<br />

Zur Sicherung der Gerüststirnseite<br />

sind dort zwei Rohrriegel<br />

mit einem Stahbord Q zu montieren.<br />

2 Gerüstrohre 0,50 m mit<br />

je zwei Kupplungen schließen<br />

die Lücke im Seitenschutz.<br />

1 Vertikalstiel<br />

2 Konsole 32 A<br />

3 Vertikalstiel 100<br />

4 Gerüstverankerung<br />

5 Stahlbord<br />

6 Stahlbord Q<br />

7 Gerüstrohr<br />

8 Abhebesicherung<br />

9 Schraube M12x75 MuZ<br />

< 30<br />

82<br />

113<br />

b 1<br />

> 90<br />

127<br />

158<br />

45<br />

2<br />

2<br />

< 200<br />

9<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

106


Anwenderhandbuch<br />

Mit Konsole 32 A innen und<br />

außen<br />

Durch die beidseitige Ver-<br />

7<br />

7<br />

8<br />

3<br />

wendung von Konsolen 32 A<br />

vergrößert sich die Breite der<br />

obersten Belagfläche auf<br />

146 cm bzw. 177 cm.<br />

2<br />

5<br />

6<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

1 Vertikalstiel<br />

2 Konsole 32 A<br />

3 Vertikalstiel 100<br />

4 Gerüstverankerung<br />

5 Stahlbord<br />

6 Stahlbord Q<br />

2<br />

9<br />

7 Gerüstrohr<br />

8 Abhebesicherung<br />

9 Schraube M12x75 MuZ<br />

b 1<br />

> 90<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

< 30<br />

45<br />

82<br />

113<br />

172<br />

203<br />

45<br />

< 200<br />

Konsole 32 A<br />

107


9. Fassade<br />

Anwenderhandbuch<br />

Ohne Konsolen innen und<br />

außen<br />

Bei Überständen der Absturzkante<br />

muß die oberste Gerüstebene<br />

so ausgerichtet sein,<br />

dass der Abstand b 1<br />

zwischen<br />

Absturzkante und Innenseite<br />

Seitenschutz min. 0,90 m<br />

beträgt.<br />

Die Beläge werden mit Abhebesicherung<br />

gehalten.<br />

Der Längsseitenschutz besteht<br />

ggf. aus dem Vertikalstiel 100,<br />

den Rohrriegeln sowie den<br />

Bordbrettern.<br />

Zur Sicherung der Gerüststirnseite<br />

sind zwei Rohriegel<br />

mit einen Stahlbord Q zu<br />

montieren.<br />

5<br />

1<br />

4<br />

2 3<br />

1 Vertikalstiel<br />

2 Gerüstverankerung<br />

3 Stahlbord<br />

4 Stahlbord Q<br />

5 Abhebesicherung<br />

b 1<br />

> 90<br />

< 200<br />

< 30<br />

113<br />

Vertikaldiagonale<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

108


Anwenderhandbuch<br />

9.7 Dachfanggerüst mit<br />

Schutznetzen<br />

Bei einem Dachfanggerüsteinsatz<br />

des BOSTA 100 Gerüstes darf der<br />

senkrechte Abstand zwischen<br />

Traufkante und der obersten Belagebene<br />

1,50 m nicht überschreiten.<br />

Dabei muss der Abstand b 1<br />

zwischen Traufkante und Innenseite<br />

Seitenschutz mind. 0,70 m<br />

betragen.<br />

Die Schutzwand muss die Traufkante<br />

mind. um das Maß 1,50 - b 1<br />

(Angaben in m) überragen.<br />

GG3 / LK3<br />

L < 3,00 m<br />

SB<br />

1<br />

7<br />

1a<br />

6<br />

7<br />

6<br />

3<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Bei einem Einsatz als Dachfanggerüst<br />

sind die geltenden Vorschriften<br />

für die Arbeitssicherheit<br />

zu beachten.<br />

In einem Dachfanggerüst können<br />

Schutznetze verwendet werden.<br />

Mit diesen Netzen sind Gerüstfeldlängen<br />

bis zu 3,0 m möglich.<br />

Für die Befestigung der Schutznetze<br />

werden in jedem Gerüstfeld<br />

3 Rohrriegel am obersten, mittleren<br />

und untersten <strong>Modex</strong>-Teller des<br />

Vertikalsstiels montiert.<br />

Der Spalt zwischen unterem Rohrriegel<br />

und Gerüstbelag ist mit<br />

einem Bordbrett abzudecken.<br />

Die Schutznetze mit einer max.<br />

Maschenweite von 100 mm<br />

müssen der DIN EN 1263 Teil 1+2<br />

"Schutznetze und Netzzubehör;<br />

Sicherheitstechnische Anforderungen,<br />

Prüfungen" entsprechen.<br />

Sie sind Masche für Masche auf<br />

das obere und untere Schutzgeländer<br />

zu fädeln.<br />

Ohne Gerüstverbreiterung<br />

Auf der obersten Gerüstetage<br />

wird als Seitenschutz eine 2,00 m<br />

hohe Schutzwand montiert. Diese<br />

besteht aus dem MODEX-Stiel, an<br />

dem die 3 Rohrriegel mit Schutznetzen<br />

befestigt werden.<br />

Die Gerüstenden sind an den<br />

Kopfseiten durch 2 Rohrriegel und<br />

einem Stahlbord 82 bzw. 113 Q<br />

gesichert.<br />

Das Gerüst ist in der obersten<br />

Lage durchgehend und in der<br />

darunterliegenden zu verankern.<br />

1 Vertikalstiel<br />

1a Vertikalstiel 400<br />

2 Gerüstverankerung<br />

3 Stahlbord<br />

4 Stahlbord Q<br />

5 Abhebesicherung<br />

6 Schutznetz<br />

7 Rohrriegel<br />

3<br />

2<br />

4<br />

Bekleidung Fassade<br />

123<br />

12312<br />

12312<br />

12312<br />

ohne<br />

12312<br />

12<br />

oder mit Netz 123<br />

12 123<br />

12312<br />

12312<br />

12 123<br />

mit Plane<br />

12312<br />

12 123<br />

Gerüsthöhe<br />

H<br />

44,0 m<br />

52,0 m<br />

Regelverankerung:<br />

- ohne Bekleidung und mit<br />

Netzen 4,00 m durchgehend,<br />

V-Diagonale im untersten<br />

Rahmen.<br />

- mit Plane 2,00 m durchgehend<br />

< 30<br />

5<br />

b 1<br />

> 70<br />

82<br />

7<br />

6<br />

1<br />

Schutznetz nach DIN EN 1263<br />

h 1<br />

< 150-b 1<br />

200<br />

h < 150<br />

H<br />

V-Diagonale<br />

mit und ohne Bekleidung<br />

Hinweis:<br />

An dieser Stelle muß<br />

der letzte Stoß der<br />

V-Stiele angeordnet<br />

werden!<br />

V-Diagonale<br />

109


9. Fassade<br />

Anwenderhandbuch<br />

Mit Verbreiterungskonsole<br />

32 A innen<br />

Durch den Traufenüberstand ist<br />

es erforderlich, die oberste Belagebene<br />

zu verbreitern, um<br />

den Mindestabstand von > 70 cm<br />

zwi-schen Traufkante und<br />

Schutzwand zu erreichen. Mit<br />

der Verbreiterungskonsole 32 A<br />

wird die oberste Gerüstebene<br />

soweit vergrößert, dass Dachüberstände<br />

bis 118 cm möglich<br />

sind.<br />

Mit der Verbreiterungskonsole,<br />

an der Gebäudeseite<br />

angeordnet, wird eine 158 cm<br />

breite Belagebene gebildet.<br />

Auf der obersten Gerüstetage<br />

wird als Seitenschutz eine 2,00 m<br />

hohe Schutzwand montiert.<br />

Diese besteht aus dem<br />

MODEX-Stiel, an dem die 3<br />

Rohrriegel mit Schutznetzen<br />

befestigt werden.<br />

Die Gerüstenden sind an den<br />

Kopfseiten durch 2 Rohrriegel<br />

und einem Stahlbord 113 Q<br />

gesichert.<br />

Die Gerüststirnseite ist durch<br />

2 Rohrriegel einem Stahlbord<br />

113 sowie 2 Gerüstrohren 50<br />

mit je einer Kupplung 1) gesichert.<br />

Das Gerüst ist in der obersten<br />

und in der darunterliegenden<br />

Lage durchgehend zu verankern.<br />

1 Vertikalstiel<br />

1a Vertikalstiel 400<br />

2 Gerüstverankerung<br />

3 Stahlbord<br />

4 Stahlbord Q<br />

5 Abhebesicherung<br />

6 Schutznetz<br />

7 Rohrriegel<br />

8 Abhebesicherung<br />

1)<br />

Nur Kupplungen mit einer<br />

gültigen allgemeinen<br />

bauaufsichtlichen Zulassung<br />

oder nach DIN EN 74<br />

anschließen.<br />

GG3 / LK3<br />

L < 3,00 m 1a<br />

6<br />

SB<br />

1<br />

7<br />

2<br />

4<br />

Bekleidung<br />

ohne<br />

mit Netz<br />

und Plane<br />

Gerüsthöhe<br />

Fassade<br />

12<br />

H<br />

12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

24,0 m 12 12<br />

(offen)<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12 26,0 m<br />

12 12<br />

12 12 (geschlossen)<br />

12 12<br />

40,0 m<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

Regelverankerung:<br />

- ohne Bekleidung 4,00 m<br />

durchgehend, V-Diagonale im<br />

untersten Rahmen.<br />

- mit Netz und Plane 2,00 m<br />

durchgehend<br />

< 30<br />

7<br />

3<br />

8<br />

45<br />

5<br />

b 1<br />

> 70<br />

82<br />

113<br />

h 1<br />

< 150-b 1<br />

h < 150<br />

1<br />

Schutznetz nach DIN EN 1263<br />

200<br />

V-Diagonale<br />

mit und ohne Bekleidung<br />

V-Diagonale<br />

6<br />

6<br />

3<br />

7<br />

H<br />

Hinweis:<br />

An dieser Stelle muß<br />

der letzte Stoß der<br />

V-Stiele angeordnet<br />

werden!<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

110


Anwenderhandbuch<br />

Mit Verbreiterungskonsole 82<br />

aussen<br />

Bedingt durch große Dachüberstände<br />

(Traufe) kann eine<br />

Gerüstverbreiterung erforderlich<br />

werden, um das in der DIN<br />

4420 verlangte Mindestüberstandsmaß<br />

von 70 cm zu gewährleisten.<br />

Mit der Verbreiterungskonsole<br />

82 A wird die<br />

oberste Gerüstebene soweit<br />

vergrößert, dass Dachüberstände<br />

bis 1,55 m möglich<br />

sind.<br />

GG3 / LK3<br />

L < 3,00 m<br />

SB<br />

4<br />

2<br />

1<br />

7<br />

6<br />

11<br />

7<br />

3<br />

7<br />

5<br />

V-Diagonale<br />

V-Diagonale aus<br />

Gerüstrohr mit<br />

Kupplungen<br />

3<br />

6<br />

10<br />

9<br />

Der Aufbau der 2,00 m hohen<br />

Schutzwand wie bereits beschrieben.<br />

Die Beläge in der<br />

obersten Lage werden mit der<br />

Abhebesicherung gehalten.<br />

Am Gerüstende wird der<br />

Seitenschutz durch 4 Rohrriegel,<br />

1 Stahlbord 113 sowie<br />

1 Stahlbord 82 gesichert.<br />

8<br />

7<br />

5 8<br />

Draufsicht<br />

3<br />

7<br />

10<br />

45°<br />

5 9<br />

Das Gerüst ist im Dachfangbereich<br />

an der Einhänge- und<br />

Abstützstelle der Konsole zu<br />

verankern.<br />

Bekleidung<br />

Fassade<br />

Gerüsthöhe<br />

H<br />

155<br />

b 1<br />

>70<br />

Schutznetz nach DIN EN 1263<br />

ohne<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12 12<br />

123<br />

12<br />

28,0 m<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

12123<br />

1 12 12<br />

Vertikalstiel<br />

12 12<br />

12 12<br />

2 Gerüstverankerung<br />

12 12<br />

mit Netz<br />

12 12<br />

28,0 m<br />

12 12<br />

3 Stahlbord / Bordbrett<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

4 Stahlbord Q<br />

12 12<br />

mit Plane<br />

5 Abhebesicherung 113<br />

12 44,0 123 m<br />

12123<br />

6 Vertikalstiel 400<br />

7 Rohrriegel<br />

8 Verbreiterungskonsole 82 A<br />

9 Vario-Teller<br />

10 Schraube M12x75 MuZ Regelverankerung:<br />

11 U-Riegel 82<br />

- ohne Bekleidung und mit<br />

Netzen 4,00 m durchgehend,<br />

Wichtiger Hinweis<br />

V-Diagonale im untersten<br />

Der Vario-Teller muss um 45° Rahmen.<br />

aus der Achse gedreht sein. - mit Plane 2,00 m durchgehend<br />

(Siehe Detail. Draufsicht)<br />

< 30<br />

113<br />

82<br />

h 1<br />

< 150-b 1<br />

200<br />

h < 150<br />

H<br />

V-Diagonale<br />

mit und ohne Bekleidung<br />

111


9. Fassade<br />

Anwenderhandbuch<br />

9.8 Einsatz als Schutzdach<br />

Zum Schutz gegen herabfallende<br />

Gegenstände kann in<br />

+ 4,00 m Höhe ein Schutzdach<br />

am MODEX Gerüst montiert<br />

werden.<br />

Dieses Schutzdach ist keine<br />

Arbeitsebene und ist vom<br />

eigentlichen Gerüst durch zwei<br />

Rohrriegel zu trennen.<br />

Der U-Riegel 113/12.6 wird am<br />

Vertikalstiel angeschlossen und<br />

mit einer V-Diagonale 200/113<br />

gestützt. Der Vertikalstiel 200<br />

verbindet die V-Diagonale 200/<br />

113 mit dem U-Riegel 113/12.6<br />

und bildet mit den Stahlborden<br />

den Seitenschutz.<br />

Die Beläge sind durch Abhebesicherungen<br />

zu sichern.<br />

GG3 / LK3<br />

L < 3,00 m<br />

SB<br />

1<br />

4<br />

2<br />

9<br />

7<br />

5<br />

8<br />

V-Diagonale<br />

3<br />

6<br />

7<br />

Das Gerüst ist im Schutzdachan<br />

der Einhänge- und Abstützstelle<br />

zu verankern.<br />

1 Vertikalstiel<br />

2 Gerüstverankerung<br />

3 Stahlbord<br />

4 Stahlbord Q<br />

5 Abhebesicherung<br />

6 Vertikalstiel 200<br />

7 Rohrriegel<br />

8 V-Diagonale 200/150<br />

9 U-Riegel 113/12.6<br />

Bekleidung<br />

ohne<br />

ohne<br />

mit Netz<br />

mit Plane<br />

Fassade<br />

12 12<br />

12<br />

12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12<br />

12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

12 12<br />

Gerüsthöhe<br />

H<br />

44,0 m<br />

42,0 m<br />

44,0 m<br />

50,0 m<br />

Regelverankerung:<br />

- ohne Bekleidung und mit<br />

Netzen 4,00 m durchgehend,<br />

V-Diagonale im untersten<br />

Rahmen.<br />

- mit Plane 2,00 m durchgehend<br />

V-Diagonale<br />

1<br />

4<br />

2<br />

2<br />

82<br />

113<br />

7<br />

5<br />

60<br />

+ 4,00m<br />

9<br />

6<br />

8<br />

mit und ohne Bekleidung<br />

V-Diagonale<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

112


10. Industriegerüste<br />

Anwenderhandbuch<br />

10.1 Allegemeine Bestimmungen<br />

Das MODEX-Gerüstsystem ist insbesondere für die Erstellung von Raum- und Flächengerüsten geeignet. Ferner ist MODEX<br />

für den Einsatz im Industriebau besonders prädestiniert. Für Industriegerüste aus MODEX werden auf den folgenden Seiten<br />

Aufbauvarianten der Regelausführung vorgegeben. Für diese Aufbauvarianten gilt der Nachweis der Standsicherheit als<br />

erbracht.<br />

Für die einzelnen Aufbauvarianten werden in Abhängigkeit der Aufbauart, von der Belastung und von der Feldlänge die<br />

maximale Aufbauhöhe angegeben. Darüber hinaus werden für die einzelnen Varianten der verankerten Gerüste die<br />

Verankerungskräfte aufgeführt.<br />

Die Zuordnung der einzelnen Aufbauvarianten ist der Tabelle 10.1 zu entnehmen.<br />

Tabelle 10.1<br />

Alle Maße in [m]<br />

Aufbauvariante Belastung<br />

Feldlänge<br />

Feldbreite<br />

Besonderheiten<br />

max. H<br />

Freistehende Arbeitstürme (10.2)<br />

1<br />

GG3<br />

L < 2,50/2,50<br />

innerh. geschl. Räume<br />

12<br />

2<br />

GG3<br />

L < 2,50/2,50<br />

im Freien<br />

8<br />

Freistehende Arbeitstürme<br />

3<br />

GG3<br />

L < 2,50/a<br />

k < 2,50<br />

8<br />

mit Auskragungen (10.3)<br />

4<br />

GG3<br />

L < 2,50/a<br />

k < 0,82<br />

8<br />

Verankerte Arbeitstürme (10.4)<br />

5<br />

GG3<br />

L < 2,50/a<br />

62<br />

GG3<br />

L < 2,50/a<br />

48<br />

GG3<br />

L < 2,50/a<br />

43<br />

Gerüsttürme mit Gitterträgern als<br />

Überbrückung (10.5)<br />

6<br />

7<br />

GG3<br />

GG3<br />

L < 2,50/a<br />

L < 2,507a<br />

systemfrei<br />

systemgebunden<br />

4<br />

4<br />

Flächen- und Raumgerüst (10.6)<br />

8<br />

GG3<br />

L < 2,50<br />

innerh. geschl. Räume<br />

12<br />

9<br />

GG3<br />

L < 2,50<br />

im Freien<br />

8<br />

Montagezustände sind gesondert zu untersuchen!<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

k = Kragarmlänge<br />

a = Feldbreite<br />

Beachte:<br />

Die im Abschnitt 6.10 gemachten Anmerkungen zu Abhebesicherungen müssen unbedingt eingehalten werden!<br />

113


10. Industriegerüste<br />

Anwenderhandbuch<br />

10.2 Freistehende Arbeitstürme<br />

1<br />

Rohrriegel<br />

A<br />

Arbeitsebene grundsätzlich<br />

in der obersten Gerüstebene!<br />

Ansicht B<br />

Hinweis:<br />

muß nach dem Betreten<br />

der Arbeitslage und<br />

während des Arbeitens<br />

Bordbrett<br />

H-Diagonale<br />

250/250 1,00<br />

mit einem Bordbrett<br />

geschlossen werden.<br />

a<br />

a<br />

B<br />

2,00<br />

V-Stiel<br />

Leiter 200 A<br />

V-Diagonale<br />

Zwischengeländer<br />

auf Rohrriegel<br />

8,00<br />

2,00<br />

Vertikaldiagonale<br />

U-Riegel<br />

2,00<br />

b<br />

b<br />

Anfangsstück<br />

Spindelfuß 45/3,8<br />

H-Diagonale<br />

250/250<br />

0,265<br />

2,00<br />

Stahlboden 250/32<br />

2,50<br />

Stahlboden S 250/18<br />

2,50<br />

Schnitt a – a<br />

Durchstiegsauflager<br />

Teleskopriegel 82/113<br />

Durchstiegsklappe<br />

Ansicht A<br />

2,50<br />

Schnitt b – b<br />

H-Diagonale<br />

250/250<br />

Stahlboden 150/32<br />

H-Diagonale 250/250<br />

Alternativ ohne Zwischengeländer<br />

jedoch Aufstiegsfeld<br />

kompl. mit Stahlböden<br />

ausgelegt.<br />

Zwischengeländer für Leitergang<br />

= Rohrriegel 48,3 x 3000 u. NK<br />

innerhalb geschlossener Räume<br />

Max. Stiellast = 8,00 kN Gerüstgruppe 3<br />

p = 2,00 kN/m²<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

114


Anwenderhandbuch<br />

10.2 Freistehende Arbeitstürme<br />

Rohrriegel<br />

2<br />

A<br />

Arbeitsebene grundsätzlich<br />

in der obersten Gerüstebene!<br />

Ansicht B<br />

Hinweis:<br />

muß nach dem Betreten<br />

der Arbeitslage und<br />

während des Arbeitens<br />

Bordbrett<br />

H-Diagonale<br />

250/250<br />

1,00<br />

mit einem Bordbrett<br />

geschlossen werden.<br />

a<br />

a<br />

B<br />

2,00<br />

V-Stiel<br />

Leiter 200 A<br />

V-Diagonale<br />

Zwischengeländer<br />

auf Rohrriegel<br />

12,00<br />

2,00<br />

Vertikaldiagonale<br />

U-Riegel<br />

H-Diagonale<br />

250/250<br />

2,00<br />

b<br />

b<br />

Anfangsstück<br />

Spindelfuß 45/3,8<br />

H-Diagonale<br />

250/250<br />

0,265<br />

2,00<br />

Stahlboden 250/32<br />

2,50<br />

Stahlboden S 250/18<br />

Schnitt a – a<br />

2,50<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Durchstiegsauflager<br />

Teleskopriegel 82/113<br />

H-Diagonale<br />

250/250<br />

Durchstiegsklappe<br />

Ansicht A<br />

2,50<br />

Ballast<br />

Ballast<br />

Schnitt b – b<br />

Stahlboden 150/32<br />

H-Diagonale 250/250<br />

Ballast gleichmäßig<br />

auf Stahlbeläge verteilt.<br />

Ballast = 22,5 kN<br />

Alternativ ohne Zwischengeländer<br />

jedoch Aufstiegsfeld<br />

kompl. mit Stahlböden<br />

ausgelegt.<br />

Zwischengeländer für Leitergang<br />

= Rohrriegel 48,3 x 3000 u. NK<br />

Im Freien<br />

Gerüstgruppe 3<br />

Max. Stiellast = 16,15 kN p = 2,00 kN/m²<br />

115


10. Industriegerüste<br />

Anwenderhandbuch<br />

10.3 Freistehende Arbeitstürme mit Auskragung<br />

3<br />

Hinweis:<br />

Rohrriegel<br />

muß nach dem Betreten<br />

der Arbeitslage und<br />

während des Arbeitens<br />

mit einem Bordbrett<br />

geschlossen werden.<br />

Bordbrett<br />

H-Diagonale<br />

1,00 m<br />

V-Diagonale<br />

H-Diagonale<br />

6,00 m<br />

Leiter 200 A<br />

U-Riegel<br />

Klappe 70/100<br />

Ballast<br />

2,50<br />

Ballast<br />

a<br />

H-Diagonale<br />

Feldbreite<br />

Durchstiegsauflager<br />

Anfangsstück<br />

Spindelfuß 45/3.8<br />

k<br />

Kragarmlänge<br />

Gerüstgruppe 3<br />

p = 2,00 kN/m²<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

116


Anwenderhandbuch<br />

10.3 Freistehende Arbeitstürme mit Auskragung<br />

4<br />

Hinweis:<br />

muß nach dem Betreten<br />

der Arbeitslage und<br />

während des Arbeitens<br />

mit einem Bordbrett<br />

geschlossen werden.<br />

Bordbrett<br />

Rohrriegel<br />

H-Diagonale<br />

1,00 m<br />

Konsole 45; 82<br />

V-Diagonale<br />

Stahlboden 250/32<br />

U-Riegel<br />

6,00 m<br />

Stahlboden S 250/18<br />

Leiter 200 A<br />

Klappe 70/100<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Ballast<br />

2,50<br />

Ballast<br />

H-Diagonale<br />

a<br />

Feldbreite<br />

Durchstiegsauflager<br />

Anfangsstück<br />

Spindelfuß 45/3.8<br />

k<br />

Kragarmlänge<br />

Gerüstgruppe 3<br />

p = 2,00 kN/m²<br />

117


10. Industriegerüste<br />

Anwenderhandbuch<br />

10.3 Freistehende Arbeitstürme mit Auskragung<br />

Tabelle 10.2<br />

Ballast [kN]<br />

Feldlänge L= 2,50 m<br />

Zul, maximale<br />

Kragarmlänge<br />

a [m] k [m] Im Freien 1) geschl. Räume 2) k max<br />

[m]<br />

1,50<br />

0,45<br />

0,82<br />

27,57<br />

28,84<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,82<br />

2,00<br />

2,50<br />

0,45<br />

0,82<br />

1,13<br />

1,50<br />

0,45<br />

0,82<br />

1,13<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

17,46<br />

18,41<br />

19,84<br />

22,14<br />

10,98<br />

11,75<br />

12,89<br />

14,73<br />

17,52<br />

22,41<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

1,42<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4,89<br />

13,49<br />

1,50<br />

2,50<br />

Der Ballast ist gleichmäßig über die Belagfläche zu verteilen.<br />

a = Feldbreite<br />

k = Kragarmlänge<br />

Max. Auflagerkraft P = 21,50 kN<br />

1)<br />

max. Spindelauszug 20,0 cm<br />

2)<br />

max. Spindelauszug 26,5 cm<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

118


Anwenderhandbuch<br />

10.4 Verankerte Arbeitstürme<br />

5<br />

Rohrriegel<br />

A<br />

Ansicht B<br />

B<br />

Bordbrett<br />

H-Diagonale<br />

1,00<br />

1 Arbeitsebene in oberster<br />

Gerüstlage.<br />

1 Arbeitsebene in beliebiger<br />

Höhe<br />

a<br />

a<br />

Leiter 200 A<br />

H-Diagonale<br />

V-Diagonale<br />

Vertikaldiagonale<br />

V-Stiel<br />

10,00<br />

Vertikaldiagonale<br />

Verankerungen alle 10 m<br />

und an oberster Gerüstlage.<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Zwischengeländer<br />

auf Rohrriegel<br />

b<br />

U-Riegel<br />

Anfangsstück<br />

Spindelfuß 45/3.8<br />

H-Diagonale<br />

b<br />

H-Diagonale<br />

a 2,50<br />

H = 43,00, 48,00, 62,00<br />

Horizontaldiagonalen in<br />

2,00 jeder verankerten Lage.<br />

Zul. maximale Gerüsthöhe<br />

2,00<br />

a [m] H [m]<br />

1,50 62,00<br />

2,00 48,00<br />

10,00<br />

2,50 43,00<br />

2,00<br />

2,00<br />

Gerüstgruppe 3<br />

p = 2,00 kN/m²<br />

2,00<br />

119


10. Industriegerüste<br />

Anwenderhandbuch<br />

10.4 Verankerte Arbeitstürme<br />

Ansicht A<br />

a = 1,50; 2,00; 2,50<br />

Stahlboden S 250/18<br />

Schnitt b – b<br />

Stahlboden 250/32<br />

2,50<br />

Zwischengeländer für Leitergang<br />

Durchstiegsklappe<br />

= Rohr Ø 48,3 x 3000 mit NK<br />

Schnitt a – a<br />

Verankerungsgrund<br />

2 P<br />

2 P<br />

2 P<br />

2 P<br />

2 P<br />

2 P<br />

Durchstiegsauflager Teleskopriegel 82/113<br />

Alternativ ohne Zwischengeländer<br />

jedoch Aufstiegsfeld kompl. mit<br />

Stahlböden ausgelegt.<br />

Gerüsthalter (2-fach)<br />

Ansicht C<br />

H-Diagonale<br />

Rohr Ø 48 x 3,2<br />

und Drehkupplungen<br />

1,50 >1,50 < 2,50<br />

Dargestelte Verankerung entspricht dem ungünstigsten Fall:<br />

Verankerung der Schmalseite. Entsprechend den örtlichen<br />

Gegebenheiten führt die Verankerung auf den Längsseiten<br />

l = 2,50 m zu geringeren Auflagerkräften.<br />

C<br />

< 15<br />

< 15<br />

Maximale Auflagerkräfte<br />

je Verankerungspunkt<br />

P = 2,18 kN<br />

P = 1,75 kN<br />

Maximale Auflagerkraft<br />

am Fußpunkt P = 25,71 kN<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

120


Anwenderhandbuch<br />

10.5 Gerüsttürme mit MODEX-Gitterträgern als Überbrückung<br />

6<br />

B<br />

Rohrriegel<br />

A<br />

V-Stiel 100<br />

Anfäger für<br />

Gitterträger<br />

Rohrriegel<br />

Bordbrett<br />

1,00<br />

V-Stiel<br />

a<br />

a<br />

2,00<br />

Zwischengeländer<br />

aus Gerüstrohr mit<br />

Kupplungen<br />

Leiter 200 A<br />

b<br />

b<br />

V-Diagoalen aus<br />

Gerüstrohr mit<br />

Kupplungen<br />

<strong>Modex</strong>-Gitterträger<br />

V-Diagonale<br />

2,00<br />

Anfangsstück<br />

Spindelfuß 45/3,8<br />

Ballast<br />

Ballast<br />

d<br />

U-Riegel<br />

a<br />

1,50; 2,00 4,00; 5,00; 6,00; 7,50 1,50; 2,00<br />

a<br />

Stahlboden 250/32 Stahlboden S 250/18<br />

Durchstiegsauflager<br />

U-Riegel 250<br />

U-Riegel 250<br />

Stahlboden 150/32<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Teleskopriegel 82/113<br />

Durchstiegsklappe<br />

Gerüstgruppe 3<br />

p = 2,00 kN/m²<br />

a<br />

b H-Diagonalen Belagsicherung<br />

2,50<br />

121


10. Industriegerüste<br />

Anwenderhandbuch<br />

10.5 Gerüsttürme mit MODEX-Gitterträgern als Überbrückung<br />

6<br />

Ansicht B<br />

Schnitt a - a<br />

Zwischengeländer für<br />

Leitergang<br />

1,00<br />

Alternativ ohne Zwischengeländer<br />

jedoch Aufstiegsfeld komplett mit<br />

Stahlböden ausgelegt.<br />

2,00<br />

2,00<br />

Ballast<br />

Ballast gleichmäßig auf<br />

d<br />

2,50<br />

2,50<br />

Ballast<br />

Stahlbeläge verteilen<br />

Schnitt b - b<br />

Überbrückung 6,00 m d = 20 cm<br />

Überbrückung 7,50 m d = 10 cm<br />

a =<br />

1,50; 2,00<br />

Tabelle 10.3<br />

Alle Maße in [m]<br />

Verwendung im Freien<br />

Ballast [kN] / je Turm<br />

Feldlänge = 2,50 m<br />

Gerüstbreite a Überbrückung b Ballast<br />

4,00 2,00 9,47<br />

1,50<br />

5,00 2,50 11,78<br />

6,00 3,00 13,90<br />

7,50 2,50 17,09<br />

4,00 2,00 10,50<br />

2,00<br />

5,00 2,50 12,81<br />

6,00 3,00 14,95<br />

7,50 2,50 18,12<br />

Der Ballast ist gleichmäßig über die Belagfläche zu verteilen.<br />

Bei Verwendung innerhalb geschlossener Räume ist kein<br />

Ballast erforderlich.<br />

Max. Stiellast P = 21,60 kN<br />

b = Aussteifungsabstand am Obergurt der Gitterträger<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

122


Anwenderhandbuch<br />

10.5 Gerüsttürme mit systemfreien Gitterträgern als Überbrückung<br />

7<br />

A<br />

Seitenschutz mit Rohr 48,3 x 3,2<br />

an Gitterträger und V-Stiele mit<br />

Normalkupplung befestigt<br />

B<br />

Rohrriegel<br />

Bordbrett<br />

1,00<br />

V-Stiel<br />

a<br />

a<br />

2,00<br />

Zwischengeländer<br />

aus Gerüstrohr mit<br />

Kupplungen<br />

b<br />

b<br />

V-Diagoalen aus<br />

Gerüstrohr mit<br />

Kupplungen<br />

Leiter 200 A<br />

Anfangsstück<br />

Spindelfuß 45/3,8<br />

U-Riegel<br />

Ballast<br />

a<br />

V-Diagonale<br />

Systemfreie Stahl-Gitterträger<br />

mit Normalkupplung an V-Stiele<br />

der <strong>Modex</strong>-Gerüsttürme befestigt<br />

Ballast<br />

a<br />

1,50; 2,00 4,00; 5,00; 6,00; 7,50 1,50; 2,00<br />

2,00<br />

d<br />

Stahlboden 250/32 Stahlboden S 250/18 U-Aufsatzschiene Belagsicherung<br />

Durchstiegsauflager<br />

Stahlboden 150/32<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Teleskopriegel 82/113<br />

Durchstiegsklappe<br />

Gerüstgruppe 3<br />

p = 2,00 kN/m²<br />

a<br />

b<br />

H-Diagonale<br />

2,50<br />

123


10. Industriegerüste<br />

Anwenderhandbuch<br />

10.5 Gerüsttürme mit systemfreien Gitterträgern als Überbrückung<br />

7<br />

Ansicht B<br />

Schnitt a - a<br />

Zwischengeländer für<br />

Leitergang<br />

1,00<br />

Alternativ ohne Zwischengeländer<br />

jedoch Aufstiegsfeld komplett mit<br />

Stahlböden ausgelegt.<br />

2,00<br />

2,00<br />

Ballast<br />

Ballast gleichmäßig auf<br />

d<br />

2,50<br />

2,50<br />

Ballast<br />

Stahlbeläge verteilen<br />

Schnitt b - b<br />

Überbrückung 6,00 m d = 20 cm<br />

Überbrückung 7,50 m d = 10 cm<br />

a<br />

Tabelle 10.4<br />

Alle Maße in [m]<br />

Verwendung im Freien<br />

Ballast [kN] / je Turm<br />

Feldlänge = 2,50 m<br />

Gerüstbreite a Überbrückung b Ballast<br />

4,00 2,00 9,47<br />

1,50<br />

5,00 2,50 11,78<br />

6,00 3,00 13,90<br />

7,50 1,50 17,09<br />

4,00 2,00 10,50<br />

2,00<br />

5,00 2,50 12,81<br />

6,00 3,00 14,95<br />

7,50 1,50 18,12<br />

Der Ballast ist gleichmäßig über die Belagfläche zu verteilen.<br />

Bei Verwendung innerhalb geschlossener Räume ist kein<br />

Ballast erforderlich.<br />

Max. Stiellast P = 21,60 kN<br />

b = Aussteifungsabstand am Obergurt der Gitterträger<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

124


Anwenderhandbuch<br />

10.6 Flächen- und Raumgerüste<br />

8<br />

Rohrriegel<br />

A<br />

Ansicht B<br />

Hinweis:<br />

muß nach dem Betreten<br />

der Arbeitslage und<br />

während des Arbeitens<br />

mit einem Bordbrett<br />

geschlossen werden.<br />

Bordbrett<br />

H-Diag.<br />

a<br />

a<br />

B<br />

H-Diag.<br />

2,00<br />

Leiter 200 A<br />

V-Diagonale<br />

Zwischengeländer<br />

aus Rohren und<br />

Kupplungen<br />

V-Stiel<br />

H-Diag.<br />

2,00<br />

U-Riegel<br />

H-Diag.<br />

2,00<br />

b<br />

b<br />

Anfangsstück<br />

H-Diag.<br />

2,00<br />

Spindelfuß 45/3,8<br />

2,50<br />

2,50<br />

2,50 2,50<br />

Belagsicherung<br />

Stahlboden 250/32<br />

Stahlboden S 250/18<br />

Stahlboden S 250/18<br />

Durchstiegsauflager<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Stahlboden 150/32<br />

Teleskopriegel 82/113<br />

Durchstiegsklappe<br />

Ansicht A<br />

Gerüstgruppe 3<br />

p = 2,00 kN/m²<br />

Max. Stiellast = 19,00 kN<br />

Belagsicherung<br />

Arbeitsebene ausschließlich<br />

in oberster Gerüstebene.<br />

Verkehrslast auf max. 6 m² Fläche<br />

Im Freien<br />

125


10. Industriegerüste<br />

Anwenderhandbuch<br />

10.6 Flächen- und Raumgerüste<br />

9<br />

Im Freien<br />

Schnitt a - a<br />

Rohrriegel<br />

Zwischengeländer für Leitergang<br />

H-Diagonale<br />

H-Diagonale<br />

Alternativ ohne Zwischengeländer<br />

jedoch Aufstiegsfeld komplett mit<br />

Stahlboden ausgelegt.<br />

U-Riegel<br />

H-Diagonale<br />

Belagsicherung<br />

Rohrriegel<br />

Stahlboden 250/32<br />

für Leitergang<br />

H-Diagonale<br />

5,00<br />

H-Diagonale<br />

U-Riegel<br />

Schnitt b - b<br />

H-Diagonale<br />

5,00<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

126


Anwenderhandbuch<br />

10.6 Flächen- und Raumgerüste<br />

9<br />

Rohrriegel<br />

A<br />

Ansicht B<br />

Hinweis:<br />

muß nach dem Betreten<br />

der Arbeitslage und<br />

während des Arbeitens<br />

mit einem Bordbrett<br />

geschlossen werden.<br />

Bordbrett<br />

a<br />

Zwischengeländer<br />

aus Gerüstrohr mit<br />

Kupplungen<br />

B<br />

H-Diag.<br />

a<br />

H-Diag.<br />

12,00<br />

V-Stiel<br />

V-Diagonale<br />

U-Riegel<br />

Leiter 200 A<br />

Anfangsstück<br />

b<br />

H-Diag.<br />

b<br />

H-Diag.<br />

2,00<br />

2,00<br />

Spindelfuß 45/3,8<br />

2,50<br />

2,50<br />

2,50 2,50<br />

Belagsicherung<br />

Stahlboden 250/32<br />

Stahlboden S 250/18<br />

Stahlboden S 250/18<br />

Durchstiegsauflager<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Stahlboden 150/32<br />

Teleskopriegel 82/113<br />

Durchstiegsklappe<br />

Ansicht A<br />

Gerüstgruppe 3<br />

p = 2,00 kN/m²<br />

Max. Stiellast = 23,00 kN<br />

Belagsicherung<br />

Arbeitsebene ausschließlich<br />

in oberster Gerüstebene.<br />

Verkehrslast auf max. 6 m² Fläche<br />

Anwendung ausschließlich<br />

innerhalb geschlossener Räume<br />

127


10. Industriegerüste<br />

Anwenderhandbuch<br />

10.6 Flächen- und Raumgerüste<br />

9<br />

Anwendung ausschließlich<br />

innerhalb geschlossener Räume!<br />

Schnitt a - a<br />

Rohrriegel<br />

Zwischengeländer für Leitergang<br />

H-Diagonale<br />

H-Diagonale<br />

Alternativ ohne Zwischengeländer<br />

jedoch Aufstiegsfeld komplett mit<br />

Stahlboden ausgelegt.<br />

U-Riegel<br />

H-Diagonale<br />

Belagsicherung<br />

Rohrriegel<br />

H-Diagonale<br />

H-Diagonale<br />

Stahlboden 250/32<br />

für Leitergang<br />

5,00<br />

U-Riegel<br />

H-Diagonale<br />

Schnitt b - b<br />

5,00<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

128


11. Hängegerüste<br />

Anwenderhandbuch<br />

11.1 Allgemeine Bestimmungen<br />

Alle Gerüstbauteile des MODEX-Gerüstsystem sind für den Aufbau von Hängegerüsten geeignet. Dabei sind allerdings<br />

wichtige Besonderheiten zu beachten. Hängegerüste dürfen grundsätzlich nur mit nicht brennbaren Tragmitteln an<br />

tragfähigen Bauteilen aufgehängt werden. Eine mögliche Pendelbewegung muß in allen Richtungen verhindert werden.<br />

Werden Haken als Tragmittel der Aufhängekonstruktion verwendet, sind gegen Aufbiegen und Aushängen geeignete<br />

Vorkehrungen zu treffen. Werden Hängegerüste als Fanggerüste eingesetzt, so darf Holz nur als Material für Beläge<br />

verwendet werden.<br />

Für die Regelausführung von Hängegerüsten aus MODEX werden auf den folgenden Seiten Aufbauvarianten vorgegeben.<br />

Zum Einsatz kommen ausschließlich Stahlböden. Die Aufhängekonstruktion der Regelausführung sieht ausschließlich<br />

Gerüstrohre und Normalkupplungen vor. Für diese Aufbauvarianten gilt der Nachweis der Standsicherheit als erbracht.<br />

Alle Aufbauvarianten sind für eine maximale Belastung von p = 2,00 kN/m² nachgewiesen (GG 3 bzw. LK 3). Für die einzelnen<br />

Aufbauvarianten werden die maximalen Feldabmessungen angegeben. Darüber hinaus werden für die einzelnen Varianten<br />

der verankerten Gerüste die Verankerungskräfte aufgeführt.<br />

Die Zuordnung der einzelnen Aufbauvarianten ist der Tabelle 11.1 zu entnehmen.<br />

Tabell 11.1<br />

Kombinationsmöglichkeiten L/B Hängegerüst<br />

Gerüstgruppe 3; p = 2,00 kN/m²<br />

Feldbreite B [m] = m x b [m]<br />

b [m]<br />

Feldlänge L [m] = n x l [m]<br />

1,13 1,50 2,00 2,50<br />

m max<br />

10 7<br />

5<br />

4<br />

L [m]<br />

l [m]<br />

n<br />

B max<br />

[m]<br />

B max<br />

[m]<br />

B max<br />

[m]<br />

B max<br />

[m]<br />

4,00<br />

2,00<br />

2<br />

11,30<br />

10,50<br />

10,00<br />

10,00<br />

5,00<br />

2,50<br />

2<br />

11,30<br />

10,50<br />

10,00<br />

10,00<br />

6,00<br />

2,00<br />

3<br />

11,30<br />

10,50<br />

10,00<br />

10,00 1)<br />

7,50<br />

2,50<br />

3<br />

11,30<br />

10,50<br />

O<br />

O<br />

O = Aufbau nicht möglich<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

1)<br />

Anschluß an Träger über 2 Normalkupplungen mit 2 aufgesetzten Kupplungen<br />

Detail X<br />

350 Ø 48,3 x 3,2<br />

aufgesetzte Kupplungen<br />

F y,k<br />

= 32 kN/m²<br />

nur bei L = 6,00 m;<br />

B = 10,00 m und m = 4.<br />

Hinweis:<br />

Bei Befestigung des Hängegerüstes<br />

Normalkupplung<br />

gemäß Detail X ist der Nachweis<br />

bauseits zu führen.<br />

Detailnachweis<br />

Nmax. = 16,15 kN<br />

bauseits<br />

129


11. Hängegerüste<br />

Anwenderhandbuch<br />

11.2 Regelausführung<br />

V-Diagonale<br />

A<br />

Vertikalstiel<br />

Rohrriegel<br />

Alle Maße in [m]<br />

B<br />

Bordbrett<br />

umlaufend<br />

U-Riegel<br />

Diagonale<br />

b b b b b<br />

Diagonale<br />

1,13; 1,50; 2,00; 2,50<br />

10,00; 10,50; 11,30<br />

Ansicht A<br />

B<br />

H-Diagonale<br />

ø 48,3 x 3,2<br />

Zwischenriegel<br />

L<br />

4,00; 5,00; 6,00; 7,50<br />

Stahlboden S18<br />

Stahlboden 32<br />

Belagsicherung<br />

umlaufend<br />

2x Stahlboden 32<br />

82<br />

Ansicht B<br />

Detail X<br />

V-Diagonale 100/250<br />

V-Diagonale<br />

V-Diagonale 200/250<br />

als Zusatzdiagonale<br />

Anfangsstück<br />

abstecken<br />

l<br />

Anfänger für<br />

Gitterträger 2,00 ; 2,50<br />

Vertikalstiel 300<br />

Rohrriegel<br />

l<br />

82<br />

<<br />

20,00 m über den Boden<br />

Rohrriegel 82<br />

Stahlbordbrettt 82 Q<br />

U-Riegel 82<br />

MODEX Systemgitterträger<br />

V-Diagonale 200/82<br />

Anfangsstück abstecken<br />

Gerüstgruppe 3<br />

p = 2,00 kN/m²<br />

Hinweis:<br />

Sämtliche Steckverbindungen<br />

sind mit Stoßsicherung M12 x 75<br />

untereinander zu verbinden.<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

130


12.0 Schwerlaststütze<br />

Anwenderhandbuch<br />

12.1 Allgemeine Bestimmungen<br />

Die MODEX-Laststütze von<br />

HÜNNEBECK ist eine leichte<br />

und kranunabhängige Stütze<br />

mit einem Systemmaß von<br />

25 x 25 cm. Die zulässige<br />

Belastung einer Einzelstütze<br />

ist abhängig von der Stützenhöhe<br />

und kann max. 215 kN<br />

betragen.<br />

Die Bauteile und die Bauweise<br />

der Stütze sind im wesentlichen<br />

vom Modul-Knotengerüst<br />

MODEX bekannt.<br />

Die MODEX-Laststütze<br />

besteht aus zwei M-Lastspindeln<br />

sowie vier MODEX-<br />

Stielen, die durch 25 cm<br />

lange Rohrriegel (je 4 Stück<br />

in einer Ebene) verbunden<br />

bzw. ausgesteift werden.<br />

Die M-Lastspindel kann<br />

sowohl am oberen als auch<br />

am unteren Ende der Stütze<br />

eingesetzt werden. Der<br />

Spindelweg beträgt jeweils<br />

30 cm, so dass bei einer<br />

Stütze 60 cm Spindelweg zur<br />

Anpassung zur Verfügung<br />

stehen. Die Spindel ist<br />

gelenkig gelagert und kann<br />

eine Winkelbewegung von<br />

10° erreichen. In der Fußplatte<br />

sowie in den seitlichen<br />

Stegen sind Löcher (Ø 23<br />

mm) zum Anschluß von z. B.<br />

Halbkupplungen 48/M20.<br />

Die erforderliche Höhe der<br />

Stütze wird durch die unterschiedlichen<br />

Längen der<br />

MODEX-V-Stiele und dem<br />

max. Spindelweg von 60 cm<br />

der M-Lastspindeln erreicht. Vario-Teller) spezifisch für<br />

Es können Stützen mit einer jeden Einsatzfall ohne<br />

Höhe von mind. 1,90 m bis Probleme ausführbar.<br />

max.10,0 m gebaut werden.<br />

Für diese Höhen liegen Zur Beachtung:<br />

geprüfte Typenberechnungen Es darf nur fehlerfreies<br />

vor (höhere Stützen sind Material eingesetzt werden.<br />

selbstverständlich möglich). Beschädigte Bauteile sind<br />

Das Zusammenfassen von sofort zu ersetzen. Immer nur<br />

Einzelstützen zu Jochreihen HÜNNEBECK Originalteile<br />

oder im Viereck zu Lasttürmen<br />

ist mit System-<br />

verwenden.<br />

bauteilen aus dem MODEX- Die Darstellungen in dieser<br />

Programm, durch unterschiedliche<br />

Rohr-Riegel-<br />

exemplarisch zu verstehen.<br />

Aufbauanleitung sind als<br />

längen (auch in Verbindung In jedem Fall ist die DIN<br />

mit dem neuen MODEX- 4420, 4421 und die UVV zu<br />

Stützenachse<br />

beachten.<br />

zentrische Lasteinleitung<br />

M-Lastspindel<br />

Montagehinweise aus der statischen Prüfung:<br />

Letzter Rohrriegelkranz<br />

1. Der Aufbau der Stütze muss so erfolgen, dass max.<br />

3 <strong>Modex</strong>-V-Stiele in der Höhe übereinander angeordnet<br />

MODEX V-Stiel<br />

sind.<br />

Der längste V-Stiel muss sich dabei in der Mitte befinden.<br />

R-Riegel 25<br />

2. Die Querkraftsicherung ist an der MODEX-Stütze in<br />

jedem R-Riegel-Anschluss einzubauen. Bei evtl. zusätzlichen<br />

Verbänden ist dieser Einbau nicht erforderlich.<br />

Rohrriegelkranz 15 cm<br />

unterhalb vom Stielstoß<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

3. Bei Riegelabstand 100 cm muss in jedem Fall ...<br />

... 1 Rohrriegelkranz am ersten Anschlussteller vom<br />

unteren Endes der Stütze<br />

und<br />

... 1 Rohrriegelkranz am letzten Anschlußteller des<br />

oberen Endes der Stütze<br />

sowie<br />

... 1 Rohrriegelkranz am 15 cm entfernten Anschlussteller<br />

unterhalb vom Stielstoß eingebaut werden.<br />

4. Die Typenberechnungen werden durchgeführt mit einer<br />

Lastexzentrizität von 1,5 cm an Kopf und Fuß sowie einer<br />

Verkrümmung von e = L/500.<br />

Stützenachse<br />

<strong>Modex</strong> V-Stiel<br />

1. Rohrriegelkranz<br />

M-Lastspindel<br />

131


12.0 Schwerlaststütze<br />

Anwenderhandbuch<br />

12.2 Aufbau<br />

Kranunabhängige Laststütze<br />

mit einem Systemmaß von<br />

25 x 25 cm.<br />

Höhen von 1,90 m bis 10,00 m<br />

möglich.<br />

Maße in [cm]<br />

Stoßverbindungen siehe Seite<br />

3 und Seite 5!<br />

Einbau der Querkraft-Sicherung<br />

siehe Seite 4!<br />

M-Lastspindel<br />

Rohrriegel 25<br />

max. 10°<br />

45–75<br />

100<br />

Vertikalstiel<br />

Vertikalstiel<br />

100<br />

190–10.000<br />

100<br />

Das Fußblech der MODEX-<br />

Lastspindel hat einen<br />

Beweglichkeitswinkel von<br />

max. 10°!<br />

Verbindungszapfen<br />

M-Lastspindel<br />

Fußblech<br />

max. 10°<br />

2,5<br />

30<br />

2,5<br />

Ø22<br />

2,5<br />

25<br />

2,5<br />

45–75<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

132


Anwenderhandbuch<br />

12.2 Aufbau<br />

Die Verbindungszapfen werden<br />

in die M-Lastspindel gesteckt<br />

und mit Schrauben M12x75<br />

gesichert.<br />

V-Stiel<br />

Verbindungszapfen<br />

Nachdem die Verbindungszapfen<br />

verschraubt sind,<br />

werden die V-Stiele auf die<br />

Verbindungszapfen gesteckt<br />

und mit der Stoßsicherung<br />

M12x75 mit Mutter gesichert.<br />

Stoßsicherung<br />

Schraube<br />

M12x75<br />

mit Mutter<br />

M-Lastspindel<br />

V-Stiel<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Ersten Rohrriegelkranz am<br />

ersten Teller der V-Stiele<br />

einbauen.<br />

Weitere Rohrriegelkränze im<br />

erforderlichen Höhenabstand<br />

einbauen.<br />

(Genaue Montage siehe<br />

nächste Seite).<br />

R-Riegel 25<br />

Stoßsicherung<br />

Schraube<br />

M12x75<br />

M-Lastspindel<br />

133


12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12.0 Schwerlaststütze<br />

Anwenderhandbuch<br />

12.2 Aufbau<br />

Keil unangeschlagen<br />

Die R-Riegel werden zwischen<br />

die V-Stiele geschoben.<br />

Keil<br />

Keil angeschlagen<br />

Danach wird eine Q-Sicherung<br />

zwischen den <strong>Modex</strong>teller und<br />

die R-Riegelklaue gesteckt.<br />

Die Keile werden nun festgeschlagen.<br />

Q-Sicherung<br />

Q-Sicherung<br />

Q-Sicherung<br />

Keil<br />

12<br />

12<br />

12<br />

R-Riegelklaue<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

134


Anwenderhandbuch<br />

12.2 Aufbau<br />

Aufgesteckte V-Stiele (max. 3<br />

V-Stiele übereinander anordnen)<br />

sind mit der Stoßsicherung<br />

M12x75 mit Mutter gegen<br />

Herausziehen zu sichern, und<br />

an den (unterhalb der Stoßstelle<br />

befindlichen) Anschlusstellern<br />

ist ein Rohrriegelkranz<br />

einzubauen.<br />

V-Stiel<br />

Stoßsicherung<br />

M12x75<br />

mit Mutter<br />

Weitere Rohrriegelkränze im<br />

erforderlichen Abstand einbauen.<br />

V-Stiel<br />

M-Lastspindel<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Letzten Rohrriegelkranz an<br />

oberste Anschlussteller der<br />

V-Stiele an-bringen. M-Lastspindel<br />

aufsetzen und ebenfalls<br />

mit Stoßsicherung M12x75<br />

sichern.<br />

Stoßsicherung<br />

M12x75<br />

mit Mutter<br />

V-Stiel<br />

135


12.0 Schwerlaststütze<br />

Anwenderhandbuch<br />

12.3 Materialermittlung<br />

L min -<br />

L max cm<br />

Stoßsicherg.<br />

M12x75<br />

Q-Sicherg.<br />

V-Stiel<br />

100<br />

V-Stiel<br />

150<br />

V-Stiel<br />

200<br />

V-Stiel<br />

300<br />

V-Stiel<br />

400<br />

R-Riegel<br />

25<br />

M-Lastspindel<br />

Verbindungszapfen<br />

Riegelabstand<br />

cm<br />

61,00 kg 0,86 kg 0,10 kg 0,10 kg 5,60 kg 8,00 kg 10,40 kg 15,30 kg 20,20 kg 1,60 kg<br />

580 802 553 667 554 710 577 988 470 870 470 881 470 892 470 907 470 918 577 863<br />

190 - 250 2 4 8 16 4 0 0 0 0 8 50 163,04 kg<br />

240 - 300<br />

290 - 350<br />

340 - 400<br />

390 - 450<br />

440 - 500<br />

490 - 550<br />

540 - 600<br />

590 - 650<br />

640 - 700<br />

690 - 750<br />

740 - 800<br />

790 - 850<br />

840 - 900<br />

890 - 950<br />

940 - 1000<br />

2 4 8 24 0 4 0 0 0 12 50 179,84 kg<br />

2 4 8 16 0 4 0 0 0 8 100 172,64 kg<br />

2 4 8 32 0 0 4 0 0 16 50 196,64 kg<br />

2 4 8 16 0 0 4 0 0 8 100 182,24 kg<br />

2 4 12 40 4 4 0 0 0 20 50 217,04 kg<br />

2 4 12 24 4 4 0 0 0 12 100 202,64 kg<br />

2 4 8 48 0 0 0 4 0 24 50 230,64 kg<br />

2 4 8 24 0 0 0 4 0 12 100 209,04 kg<br />

2 4 12 56 0 4 4 0 0 28 50 250,64 kg<br />

2 4 12 32 0 4 4 0 0 16 100 229,04 kg<br />

2 4 8 64 0 0 0 0 4 32 50 264,64 kg<br />

2 4 8 32 0 0 0 0 4 16 100 235,84 kg<br />

2 4 12 72 0 4 0 4 0 36 50 284,64 kg<br />

2 4 12 40 0 4 0 4 0 20 100 255,84 kg<br />

2 4 12 80 0 0 4 4 0 40 50 301,44 kg<br />

2 4 12 40 0 0 4 4 0 20 100 265,44 kg<br />

2 4 12 88 0 4 0 0 4 44 50 318,64 kg<br />

2 4 12 48 0 4 0 0 4 24 100 282,64 kg<br />

2 4 12 96 0 0 4 0 4 48 50 335,44 kg<br />

2 4 12 48 0 0 4 0 4 24 100 292,24 kg<br />

2 4 16 104 0 4 4 4 0 52 50 355,44 kg<br />

2 4 16 56 0 4 4 4 0 28 100 312,24 kg<br />

2 4 12 112 0 0 0 4 4 56 50 369,44 kg<br />

2 4 12 56 0 0 0 4 4 28 100 319,04 kg<br />

2 4 16 120 0 4 4 0 4 60 50 389,44 kg<br />

2 4 16 64 0 4 4 0 4 32 100 339,04 kg<br />

2 4 12 128 0 0 0 0 8 64 50 403,44 kg<br />

2 4 12 64 0 0 0 0 8 32 100 345,84 kg<br />

2 4 16 136 0 4 0 4 4 68 50 423,44 kg<br />

2 4 16 72 0 4 0 4 4 36 100 365,84 kg<br />

Gewicht<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

136


Anwenderhandbuch<br />

12.4 Technische Daten<br />

130<br />

90<br />

[m]<br />

10,00<br />

9,50<br />

9,00<br />

8,50<br />

150<br />

105<br />

8,00<br />

7,50<br />

7,00<br />

Ohne Windbelastung<br />

180<br />

130<br />

6,50<br />

6,00<br />

5,50<br />

5,00<br />

4,50<br />

215<br />

185<br />

4,00<br />

3,50<br />

3,00<br />

2,50<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

zulässige Belastung in [kN]<br />

300<br />

[kN]<br />

290<br />

280<br />

270<br />

260<br />

250<br />

240<br />

230<br />

220<br />

Riegelabstand<br />

50 cm<br />

210<br />

200<br />

Riegelabstand<br />

100 cm<br />

190<br />

180<br />

170<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Belastung<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Stützenhöhe<br />

137


12.0 Schwerlaststütze<br />

Anwenderhandbuch<br />

12.4 Technische Daten<br />

110<br />

65<br />

[m]<br />

10,00<br />

9,50<br />

9,00<br />

Mit Windbelastung (Staudruck q = 0,80 kN/m²)<br />

210<br />

175<br />

170<br />

135<br />

115<br />

85<br />

8,50<br />

8,00<br />

7,50<br />

7,00<br />

6,50<br />

6,00<br />

5,50<br />

5,00<br />

4,50<br />

4,00<br />

3,50<br />

3,00<br />

2,50<br />

zulässige Belastung in [kN]<br />

300<br />

[kN]<br />

290<br />

280<br />

270<br />

260<br />

250<br />

240<br />

230<br />

220<br />

Riegelabstand<br />

50 cm<br />

210<br />

200<br />

Riegelabstand<br />

100 cm<br />

190<br />

180<br />

170<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Belastung<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Stützenhöhe<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

138


Anwenderhandbuch<br />

12.5 Anwendungsbeispiele<br />

MODEX-Laststütze in Verwendung als ...<br />

... Jochreihe<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

... Lastturm.<br />

Hinweis:<br />

Es sind höhere zulässige<br />

Lasten als auf Seiten 12/7 +<br />

12/8 ausgewiesen möglich!<br />

139


13. Sicherheitshinweise<br />

Anwenderhandbuch<br />

13.1 Allgemeine Bestimmungen<br />

Die hier zusammengestellten sicherheitstechnischen Hinweise sollen das Augenmerk des Gerüstbauers auf die<br />

Problematik bei Errichtung und Umgang mit Gerüsten richten. Diese Liste beinhaltet nur die wichtigsten Anweisungen und<br />

erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll auch eine professionelle Auseinandersetzung mit der Arbeitssicherheit<br />

beim Gerüstbau nicht ersetzen.<br />

· Vor dem Einbau der Gerüstbauteile sind diese durch Sichtkontrollen auf Beschädigungen zu prüfen.<br />

· Beschädigte Gerüstbauteile dürfen nur vom Hersteller instandgesetzt werden.<br />

· Das Abladen von Gewichten auf das Gerüst bis GG 3 / LK 3 ist mit einem Hebezeug nicht erlaubt.<br />

· Für alle Gerüstgruppen / Lastklassen gilt grundsätzlich, daß in der Regelausführung innerhalb eines Gerüstfeldes (also<br />

im Bereich zwischen zwei Ständern und über die gesamte Gerüsthöhe) nur eine Belagfläche mit dem gesamten<br />

Nutzgewicht belastet werden darf.<br />

· Ständer sind immer mit Fußplatten oder Gerüstspindeln zu versehen.<br />

· Werden Gerüste auf tragfähigem Erdreich gegründet, so müssen unter den Gerüstspindeln oder Fußplatten<br />

lastverteilende Unterlagen angeordnet werden.<br />

· Die Art der Aussteifung ist der Aufbau- und Verwendungsanleitung zu entnehmen.<br />

· Einer senkrechten Aussteifung durch Diagonalen dürfen höchstens 5 Gerüstfelder zugeordnet werden.<br />

· Bei vorzeitigem Lösen von Verstrebungen ist vorher für einen gleichwertigen Ersatz zu sorgen.<br />

· Beim Lösen von Verankerungen ist vorher für einen gleichwertigen Ersatz zu sorgen.<br />

· Auf Belagteile abzuspringen oder etwas auf sie zu werfen ist unzulässig.<br />

· Belagteile sind dicht aneinander zu verlegen. Sie dürfen weder wippen noch ausweichen.<br />

· Für die Gerüstmontage ist der Belag in einer Breite von mindestens 50,0 cm auszulegen.<br />

· Bei Materiallagerung auf der Belagfläche muß die freie Durchgangsbreite mindestens 20,0 cm betragen.<br />

· Belagflächen müssen mit einem dreiteiligen Seitenschutz umwehrt sein.<br />

· Auf Fanglagen von Schutzgerüsten darf weder Material noch Werkzeug gelagert werden.<br />

· Bei Gerüstbauarbeiten, deren Durchführung zeitlich und örtlich mit Aufträgen anderer Unternehmer zusammenfällt, ist eine<br />

Absprache und Abstimmung der Arbeiten erforderlich, damit eine gegenseitige Gefährdung ausgeschlossen wird.<br />

· Bereits während der technischen Bearbeitung des Projekts muß der zum Einsatz kommende Montageablauf festgelegt<br />

werden. Er ist so zu planen, daß Tätigkeiten, bei denen Absturzgefahr besteht, ausgeschlossen werden oder wenn es<br />

nicht anders möglich ist, so gering wie möglich zu halten sind.<br />

· Gerüstbauarbeiten sind so zu planen, daß sie nicht unter Zeitdruck erfolgen.<br />

· Das vor Ort benötigte Material muß in ausreichender Menge, im einwandfreien Zustand und frei zugänglich vorhanden<br />

sein.<br />

· Beim vertikalen Materialtransport von Hand muß in jeder Gerüstlage, mit der Aufstellebene beginnend, ein Gerüstbauer<br />

stehen.<br />

Gerüstbauteile dürfen nicht abgeworfen werden.<br />

Das Gerüstmaterial muss wettergeschützt gelagert werden.<br />

Bei der Lagerung muss ein schonender Umgang mit dem Gerüstmaterial gewährleistet werden.<br />

Das sichere Auf-, Um- und Abbauen von Gerüsten liegt in der Verantwortung des Unternehmers, der die Gerüstbauarbeiten<br />

ausführt. Er muß seine Mitarbeiter über die auszuführenden Arbeiten unterweisen. Auch sicherheitsrelevante<br />

Neuentwicklungen im Gerüstbereich müssen vom Unternehmer an Mitarbeiter weitergegeben werden. Zur Unterweisung<br />

gehört auch das wiederholte Anhalten der Mitarbeiter zu einer sicheren Arbeitsweise. Für das bestimmungsgemäße<br />

Verwenden und Erhalten der Betriebssicherheit ist jeder Unternehmer, der die Gerüste benutzt, verantwortlich. Für den<br />

Arbeitsschutz im Gerüstbau sind folgende Gesetze und Verordnungen von Bedeutung:<br />

· Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) vom 12.12.1973,<br />

· Rahmenrichtlinie 89/319/EWG vom 12.06.1989,<br />

· Arbeitsmittelbenutzungsrichtlinie 89/655/EWG vom 30.11.1989 und Richtlinie 2001/45/EG vom 27.06.2001,<br />

· Baustellenrichtlinie 92/57/EWG vom 24.06.1992,<br />

· Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) vom 07.08.1996<br />

· VII Sozialgesetzbuch (SGB) vom 07.08.1996,<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

140


Anwenderhandbuch<br />

· Baustellenverordnung (BaustellV) vom10.06.1998,<br />

· Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) vom 06.01.2004,<br />

· Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vom 27.09.2002.<br />

Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten<br />

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Benutzung persönlicher Schutzausrüstung bei der Arbeit<br />

(PSA-BV).<br />

Einsatz von persönlicher Schutzausrichtungen gegen Absturz (BGR 198).<br />

Einsatz von persönlicher Schutzausrichtungendem Retten aus Höhen und Tiefen (BGR 199).<br />

Darüber hinaus werden zwischenzeitlich wesentliche Inhalte der Gerüstbauregeln durch die Gerüstbau-Normen<br />

DIN 4420, Teil 1 (März 2004)<br />

DIN EN 12810, Teil 1 (März 2004), Teil 2 ( März 2004)<br />

DIN EN 12811, Teil 1 (März 2004), Teil 2 ( April 2004), Teil 3 ( Februar 2003)<br />

abgedeckt.<br />

Für den praktischen Gebrauch werden auf den folgenden Seiten vorbereitete Anlagen zur Verfügung gestellt, um die<br />

Anforderungen der oben aufgeführten Gesetze und Verordnungen zu erfüllen:<br />

· Tabelle 13.1: Gefährdungsbeurteilung<br />

· Tabelle 13.2: Übertragung von Unternehmerpflichten<br />

· Tabelle 13.3: Prüfdiagramm<br />

· Tabelle 13.4: Nachweis der Brauchbarkeit<br />

· Tabelle 13.5: Prüfprotokoll<br />

· Tabelle 13.6: Verankerungsprotokoll<br />

· Kennzeichnung eines nicht fertiggestellten Gerüstes<br />

Tabelle 13.7: Benutzungsanweisung<br />

Weiterführende Informationen können dem Handbuch "Arbeits- und Schutzgerüste", Bauingenieur-Praxis, erschienen im<br />

Ernst & Sohn Verlag, Berlin, ISBN 3-433-01644-5, entnommen werden.<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

141


13. Sicherheitshinweise<br />

Anwenderhandbuch<br />

13.2 Montage und Demontage des MODEX-Knotens<br />

Die Montage des MODEX-Knotens erfolgt in wenigen Schritten. Zuerst wird der Kopf des Riegels oder der Diagonalen auf<br />

den MODEX-Teller geführt 1 . Danach wird der unverlierbar mit dem Kopf verbundene Befestigungskeil in die Öffnung des<br />

MODEX-Tellers gesteckt. Abschließend wird der Keil mit einem 500 g - Hammer von oben bis zum Prellschlag<br />

eingeschlagen, wodurch eine kraftschlüssige und winkelfeste Verbindung entsteht 2 . Hierbei ist zu beachten, daß der<br />

obere Teil des Riegelkopfes nicht zwingend am Rohr des Vertikalstiels anliegen muß 3 . Alsdann entsteht eine Verbindung<br />

mit hoher Knotensteifigkeit 4 .<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Die MODEX-Knoten-Verbindung kann in einer umgekehrten Reihenfolge gelöst werden. Hierbei wird mit einem Hammer der<br />

Keil von unten herausgeschlagen, bis er lose im Anschlußknoten hängt 5 .<br />

5<br />

Vor jedem wiederholten Einsatz müssen alle Bauteile durch Sichtprüfung auf Beschädigungen kontrolliert werden. Die<br />

Bauteile dürfen keinerlei Risse aufweisen, sie dürfen nicht verbogen oder verformt sein. Der Keil mit dem integrierten Niet<br />

muß im Riegel- oder Diagonalenkopf frei beweglich und unverlierbar verbleiben.<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

142


Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 13.1: Gefährdungsbeurteilung<br />

Gefährdungsfaktor<br />

Gefährdung<br />

Maßnahmen<br />

Mängel bzgl.<br />

Technik<br />

ORGA<br />

MA<br />

Mängel<br />

beseitigt<br />

bis<br />

Beratung<br />

Gefährdungs- und Belastungsbeurteilung<br />

Datum: Unterschrift:<br />

Standort<br />

Absturz<br />

Bauliche Durchbildung<br />

Gefährdung durch<br />

vorhandene Anlagen im<br />

Arbeitsbereich<br />

Gefährdung bei Auf-, Umund<br />

Abbau von Gerüsten<br />

Gefährdung durch nicht<br />

sachgemäße Beläge<br />

Gefährdung durch Absturz<br />

nach innen<br />

Gefährdung durch Absturz<br />

nach außen<br />

Gefährdung durch nicht<br />

sachgemäßen Aufbau,<br />

durch beschädigte<br />

Gerüstbauteile, durch<br />

vorzeitig ausgebaute<br />

Gerüstbauteile<br />

Ermitteln der Gefahren durch:<br />

o elektrische Freileitungen<br />

o Rohrleitungen<br />

o Schächte<br />

o Kanäle<br />

o Anlagen mit Explosions-Gefahren<br />

o maschinelle Anlagen<br />

o Kran- und Förderanlagen<br />

o nicht begehbare Flächen<br />

o Straßen- und Schienenverkehr<br />

o ......................................................<br />

o Auf-/Um-/Abbau nach<br />

- <strong>A+V</strong><br />

- BGR 166- DIN 4420 T.2<br />

- DIN 4420 T.3<br />

- Angaben des Statikers<br />

o ......................................................<br />

o systemgerechte Beläge<br />

- Alu-Rahmen-Tafeln<br />

- Vollholzbohlen<br />

- Stahlbohlen<br />

- Alubohlen<br />

o ......................................................<br />

o Wandabstand = 30 cm<br />

o Geländer-/Knieholm<br />

o Konsolen<br />

o ......................................................<br />

o Geländer-/Knieholm + Bordbrett<br />

o Stirnseiten<br />

o Konsolen<br />

o Dachfangwand<br />

o Anseilschutz (Anschlagpunkte)<br />

o ......................................................<br />

o Sichtkontrolle der Gerüstteile<br />

o tragfähiger Untergrund<br />

o Fußplatten/Spindeln verwenden<br />

o waagerechter Aufbau<br />

o Verankerungsraster festlegen<br />

o Verankerung prüfen<br />

o zugelassene Dübel verwenden<br />

o Gerüstteile nicht werfen<br />

o Gerüstteile sachgerecht lagern<br />

o Kennzeichnung des Gerüstes<br />

o ......................................................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

Stolpern, Rutschen,<br />

Stürzen<br />

Gefährdung durch<br />

mangelhafte Beschaffenheit<br />

und Stabilität von Standund<br />

Laufflächen<br />

o Beseitigen von Hindernissen<br />

o Beseitigen von Schmutz<br />

o Abmessung / Beschaffenheit<br />

o Länge der Gerüsthalter<br />

o Witterungseinflüsse<br />

o ......................................................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

Firma:<br />

Baustelle:<br />

© Dipl.-Ing D. Stypa<br />

Unkontrolliert bewegte<br />

Teile<br />

Ungeschützte,<br />

bewegte<br />

Maschinenteile<br />

Elektrische Anlagen<br />

und Betriebsmittel<br />

Körperliche<br />

Überlastung<br />

Gefährdung durch<br />

abrutschende oder<br />

herabfallende Teile<br />

Verletzungsgefahr durch<br />

Schlagbohrmaschinen,<br />

Bauaufzüge, Gerüstlifte<br />

Gefahr des Berühren von<br />

spannungsführenden Teilen<br />

von Freileitungen, defekten<br />

Maschinen, schadhaften<br />

Leitungen<br />

Gefährdung durch häufiges<br />

Heben oder Tragen von<br />

schweren Gerüstbauteilen><br />

25 kg<br />

o Absperrung / Kennzeichnung<br />

o Schutzdächer / Schutznetze<br />

o Bordbretter<br />

o Schutzhelme / Handschuhe<br />

o ......................................................<br />

o Arbeitsmittel nur mit CE/GS<br />

o Arbeitnehmer einweisen<br />

o Regelmäßige Prüfung von SE<br />

o A + V verwenden<br />

o Fachkundige Wartung / Prüfung<br />

o ......................................................<br />

o Errichten / Instandhalten von Anlagen<br />

durch Elektro-FK<br />

o Überwachen von Prüflisten<br />

o Einsatz von geeigneten Speisepunkten,<br />

Leuchten und Installationsmaterial<br />

o notwendige Abstände zu Freileitungen<br />

einhalten<br />

o ......................................................<br />

o Bereitstellen von Bauaufzug oder Gerüstlift<br />

o Verwendung von gewichtsoptimierten<br />

Gerüstbauteilen<br />

o ......................................................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

...................<br />

143


13. Sicherheitshinweise<br />

Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 13.2: Übertragung von Unternehmerpflichten<br />

Bestätigung der Übertragung von Unternehmerpflichten<br />

(§ 9 Abs. 2 Nr. 2 OWIg, § 15 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII, § 3 Abs. 1 und 2 ArbSchG)<br />

Herrn / Frau ____________________________________________________________________________________<br />

werden für den Betrieb / die Abteilung *)<br />

_______________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________________________________<br />

der Firma ______________________________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________________________________<br />

(Name und Anschrift der Firma)<br />

die dem Unternehmen hinsichtlich des Arbeitsschutzes und der Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und<br />

arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren obliegenden Pflichten übertragen, in eigener Verantwortung<br />

- Einrichtungen zu schaffen und zu erhalten *)<br />

- Anordnungen und sonstige Maßnahmen zu treffen *)<br />

- eine wirksame Erste Hilfe sicherzustellen *)<br />

- arbeitsmedizinische Untersuchungen oder sonstige arbeitsmedizinische Maßnahmen zu veranlassen, *)<br />

soweit der Betrag von ____________ € nicht überschritten wird.<br />

Dazu gehören insbesondere:<br />

______________________________________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________________________________<br />

_________________________________<br />

Ort<br />

_________________________________<br />

Unterschrift des Unternehmers<br />

_________________________________<br />

Datum<br />

_________________________________<br />

Unterschrift des Verpflichteten<br />

*)<br />

Nichtzutreffendes streichen © Dipl.-Ing. D. Stypa<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

144


Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 13.3: Prüfdiagramm<br />

Prüfung der Gerüste<br />

Verwendete Bauteile<br />

Standsicherheit<br />

Arbeits- und<br />

Betriebssicherheit<br />

Beschaffenheit, z.B.<br />

augenscheinlich<br />

unversehrt<br />

Kennzeichnung<br />

z.B. Rohre, Gerüstkupplungen,<br />

Bauteile<br />

von Systemgerüsten<br />

Maße, z.B. Belagbohlen,<br />

Rohrwanddicken<br />

DIN 4420 Teil 2<br />

Leitergerüste<br />

Regelausführung<br />

DIN 4420 Teil 3<br />

Gerüstbauarten<br />

außer<br />

Leiter- und<br />

Systemgerüsten<br />

Tragfähigkeit des Untergrundes und von Anhängepunkten<br />

Verankerungen, Prüfung<br />

Tragsystem<br />

Abstände von Ständern, Abhängungen, Konsolen, Auslegern<br />

Verankerungsraster, Verbände und Aussteifungen<br />

Exzentrizitäten, Spindellängen, Schiefstellungen,<br />

Toleranzen<br />

DIN 4420 Teil 4<br />

Gerüste aus<br />

vorgefertigten<br />

Teilen (Systemgerüste)<br />

(z.Z<br />

Zulassungsbescheid)<br />

Ausführung<br />

Keine Regelausführung<br />

Nachweis Nachweis<br />

und Aus- und Ausführungs-<br />

führungspläne<br />

für pläne für<br />

den den<br />

Einzelfall Einzelfall<br />

Kennzeichnung<br />

der Gerüstgruppe<br />

Seitenschutz<br />

Aufstiege<br />

Eckausführung<br />

Auflagerung der<br />

Beläge<br />

Abstand zwischen<br />

Bauwerk und<br />

Belagkanten<br />

Ausbildung der<br />

Beläge in Abhängigkeit<br />

von der<br />

Absturzhöhe<br />

Schutzwand im<br />

Dachfanggerüst<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

145


13. Sicherheitshinweise<br />

Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 13.4: Nachweis der Brauchbarkeit<br />

Modulgerüst Rahmengerüst<br />

/ Fassadengerüst<br />

bauaufsichtliche Fassaden- Zulassung oder Raumgerüst<br />

des Gerüstknotens<br />

mit bauaufsichtlicher Zulassung<br />

des Fassadengerüstes<br />

ohne bauaufsichtliche Zulassung<br />

des Fassadengerüstes<br />

Gerüsterstellung<br />

in<br />

Regelausführung<br />

nach<br />

Aufbau- und<br />

Verwendungsanleitung<br />

Gerüsterstellung<br />

abweichend von der<br />

Regelausführung<br />

Nachweis im<br />

Einzelfall<br />

Standsicherheitsnachweis<br />

Berechnung nach<br />

DIN EN<br />

nach<br />

12811<br />

DIN 4420<br />

Berechnung nach<br />

DIN EN<br />

nach<br />

12811 und<br />

DIN 4420 und<br />

bauaufs. bauaufs. Zulassung Zulass.<br />

Typenberechnung<br />

Typenberechn.<br />

nach<br />

DIN DIN EN 4420 12811 und und<br />

bauaufs. bauaufs. Zulassung Zulass.<br />

Zeichnerische Darstellung<br />

Nachweis der Arbeits- und Betriebssicherheit<br />

Zustimmung<br />

durch<br />

zuständige<br />

BG<br />

Nachweis der Brauchbarkeit erbracht<br />

Übereinstimmung<br />

mit<br />

bauaufsichtlicher<br />

Zulassung<br />

Aufbau- und Verwendungsanleitung<br />

Übereinstimmung<br />

mit<br />

DIN DIN EN 4420 12811<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

146


Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 13.5: Prüfprotokoll<br />

Prüfprotokoll für Arbeits- und Schutzgerüste<br />

(§§ 10 + 11, BetrSichV)<br />

Gerüstersteller: ______________________________<br />

Bauvorhaben: ______________________________ Bauteil: __________________________________<br />

Arbeitsgerüst Schutzgerüst Fanggerüst Dachfanggerüst<br />

Bekleidung mit Netzen mit Planen __________________<br />

Gerüstgruppe/Lastklasse 1 2 3 4 5 6<br />

Breitenklasse W06 W09 W____<br />

Regelausführung nach statischem Einzelnachweis<br />

1. Gerüstbauteile 4. Beläge<br />

augenscheinlich unbeschädigt 4.1 Gerüstbohlen <br />

4.2 Systembeläge <br />

2. Standsicherheit 5. Arbeits- und Betriebssicherheit<br />

2.1 Tragfähigkeit der Aufstandsfläche 5.1 Seitenschutz <br />

2.2 Spindelauszugslänge 5.2 Wandabstand <br />

2.3 Längsriegel in Fußpunkthöhe 5.3 Aufstiege, Zugänge <br />

2.4 Verstrebungen 5.4 Eckausbildung <br />

2.5 Gitterträger 5.5 Schutzwand im Dachfanggerüst <br />

2.6 Sonderkonstruktionen nach Bauunterlagen 5.6 Verkehrssicherung, Beleuchtung <br />

3. Verankerungen (bei Bekleidungen erhöhte Kräfte beachten)<br />

3.1 Verankerungsraster <br />

3.2 Ankerprotokoll vorhanden * nur ankreuzen, wenn Punkt geprüft und in Ordnung<br />

Prüfung des Arbeits- und Schutzgerüstes abgeschlossen<br />

Gerüst ist freigegeben Kennzeichnung ist angebracht<br />

Gerüst ist nicht freigegeben Sperrkennzeichnung ist angebracht<br />

Bemerkungen:<br />

__________________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________________<br />

Ort, Datum: _________________________________ Auftragnehmer: ____________________________<br />

Ort, Datum: _________________________________ Auftraggeber: ____________________________<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

© Dipl.-Ing. Dietmar Stypa<br />

147


13. Sicherheitshinweise<br />

Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 13.6: Verankerungsprotokoll<br />

Verankerungsprotokoll<br />

Bauvorhaben:<br />

Bauteil:<br />

Dübel-Typ:<br />

Schrauben-Typ:<br />

Ankergrund:<br />

Prüfgerät-Typ:<br />

Summe Anker<br />

Geprüfte Anker:<br />

x Ständerreihe von links Prüflast in KN<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ...<br />

Gerüstlage von unten<br />

...<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Prüflast [kN]<br />

,2facher<br />

Ankerlast<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

___________________________________________________________________<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift des Prüfers<br />

Kennzeichnung eines nicht fertiggestellten Gerüstes<br />

Zutritt verboten<br />

Nicht einsatzbereite Gerüstbereiche<br />

müssen abgegrenzt und mit<br />

Verbotszeichen „Zutritt verboten“<br />

gekennzeichnet werden!<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

148


Anwenderhandbuch<br />

Tabelle 13.7<br />

Benutzungsanweisung<br />

Benutzungsanweisung<br />

(An den Gerüstnutzer zu übergeben)<br />

Die hier zusammengestellten Anweisungen sollen das Augenmerk des Gerüstnutzers auf die Bedingungen beim und Umgang<br />

mit Gerüsten richten. Diese Liste beinhaltet nur die wichtigsten Anweisungen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Sie soll auch eine professionelle Auseinandersetzung mit der Arbeitssicherheit beim Gerüstunterzug nicht ersetzen.<br />

· Vor dem Betreten des Gerüstes ist diese durch Sichtkontrollen auf Beschädigungen zu prüfen.<br />

· Das Gerüst darf nur auf den dafür vorgesehenen Zugängen (Innenleitergang, Gerüsttreppe) betreten werden.<br />

Beschädigtes Gerüst darf nicht verwendet werden.<br />

· Das Abladen von Gewichten auf das Gerüst bis GG 3 / LK 3 ist mit einem Hebezeug nicht erlaubt.<br />

· Für alle Gerüstgruppen / Lastklassen gilt grundsätzlich, daß in der Regelausführung innerhalb eines Gerüstfeldes (also<br />

im Bereich zwischen zwei Ständern und über die gesamte Gerüsthöhe) nur eine Belagfläche mit dem gesamten<br />

Nutzgewicht belastet werden darf.<br />

Der Gerüstaufbau darf nicht nachträglich vom Nutzer verändert werden.<br />

· Auf Belagteile abzuspringen oder etwas auf sie zu werfen ist unzulässig.<br />

· Belagteile müssen dicht aneinander liegen. Sie dürfen weder wippen noch ausweichen.<br />

· Bei Materiallagerung auf der Belagfläche muß die freie Durchgangsbreite mindestens 20,0 cm betragen.<br />

· Belagflächen müssen mit einem dreiteiligen Seitenschutz umwehrt sein.<br />

· Auf Fanglagen von Schutzgerüsten darf weder Material noch Werkzeug gelagert werden.<br />

Bei der Benutzung von Gerüsten muss ein schonender Umgang mit dem Gerüstmaterial gewährleistet werden.<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

149


14. Zertifikate<br />

Anwenderhandbuch<br />

14.1 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

150


Anwenderhandbuch<br />

14.2 Übereinstimmungszertifikat<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

151


14. Zertifikate<br />

Anwenderhandbuch<br />

14.3 Fall- und Abrollversuche<br />

01.06.2005<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

152


Anwenderhandbuch<br />

Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. © HÜNNEBECK Group GmbH 2005<br />

01.06.2005<br />

153


Anwenderhandbuch<br />

Alle Rechte, insbesondere die<br />

der Übersetzung, vorbehalten.<br />

Kein Teil dieses Buches<br />

darf ohne schriftliche Genehmigung<br />

von HÜNNEBECK<br />

in irgendeiner Form – durch<br />

Photokopie, Mikrofilm oder<br />

irgendein anderes Verfahren –<br />

reproduziert oder in eine von<br />

Maschinen, insbesondere von<br />

Datenverarbeitungsmaschinen,<br />

verwendbare Sprache übertragen<br />

oder übersetzt werden.<br />

<strong>Hünnebeck</strong> Group GmbH<br />

Postfach 10 44 61<br />

40855 Ratingen<br />

Telefon (02102)937-370<br />

Telefax (02102)37-330<br />

info@huennebeck.com<br />

www.huennebeck.com<br />

Sachbearbeiter:<br />

Stefan Grunert<br />

Dipl.-Ing. Dietmar Stypa<br />

154


155


<strong>Hünnebeck</strong> GmbH<br />

Postfach 10 44 61, 40855 Ratingen<br />

Telefon (02102) 937-1, Telefax (02102) 37651<br />

info@huennebeck.com, www.huennebeck.de<br />

D-11-05-1000-DDH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!