25.10.2012 Aufrufe

Kerncurriculum für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ...

Kerncurriculum für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ...

Kerncurriculum für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29<br />

4.2 Verstehen und Produzieren von kommunikativen Äußerungen mit vorsymbolischen Mitteln<br />

Angestrebte Kompetenzen Kenntnisse / Fertigkeiten Ideen <strong>für</strong> <strong>den</strong> Unterricht<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

verstehen kommunikative Äußerungen<br />

mit vorsymbolischen Mitteln.<br />

produzieren kommunikative Äußerungen<br />

mit vorsymbolischen Mitteln.<br />

Wissen, wie vorsymbolische Äußerungen zu deuten<br />

sind:<br />

unterschiedliche mimische Ausdrucksmöglichkeiten von<br />

anderen interpretieren: menschliche Gesichter, Puppen,<br />

Abbildungen<br />

Gestik verstehen und interpretieren<br />

Blickbewegungen der Kommunikationspartnerinnen und<br />

–partner beobachten und interpretieren<br />

wissen, dass man durch veränderten Atemrhythmus;<br />

Körperspannung, Mimik, Blickbewegungen, Gestik auf<br />

sich aufmerksam machen kann<br />

• sich dem Kind auf vielfältige Weise anbieten und<br />

damit zu versuchen, Kontakt aufzunehmen und<br />

eine Beziehung aufzubauen durch Körperkontakt,<br />

die Orientierung von Gesicht zu Gesicht mit <strong>den</strong><br />

mimischen Äußerungen sowie das Ansprechen<br />

(Baby-talk) Kontakt herstellen<br />

• Interaktionsspiele mit wechseln<strong>den</strong> Rollen, z. B.<br />

Spiele des Gebens und Nehmens sowie Ballspiele<br />

(Zeit lassen und geduldig abwarten, Überstimulation<br />

irritiert eher, als dass sie stimuliert)<br />

• Zeitverzögerung als Warten auf eine Reaktion<br />

• Körperspannung einsetzen, um die eigene<br />

•<br />

Befindlichkeit auszudrücken<br />

Mimik eines Gegenübers als Reaktion auf das eigene<br />

Lächeln erleben, die persönlichen mimischen<br />

Möglichkeiten vor dem Spiegel erproben, Zustimmung<br />

und Ablehnung mimisch ausdrücken<br />

• Blickkontakt aufnehmen und halten, durch Wegdrehen<br />

des Kopfes oder Schließen der Augen been<strong>den</strong><br />

• Blickbewegungen als Kommunikationsmittel einsetzen:<br />

mit <strong>den</strong> Augen etwas zeigen, Signalisieren,<br />

ob die eigene Blickbewegung verstan<strong>den</strong> wurde<br />

• Gegenstände, Tätigkeiten und Personen durch<br />

Hinschauen, Hindeuten auswählen<br />

• Gestik:<br />

einfache Gesten zur Verständigung einsetzen:<br />

Winken, Abwehrbewegungen<br />

„Ja“ ausdrücken: Kopfnicken, nach oben schauen,<br />

<strong>den</strong> Mund öffnen, die Hand geben<br />

„Nein“ ausdrücken: Kopfschütteln, nach unten<br />

schauen, Augen schließen/blinzeln, Kopf zur Seite<br />

drehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!