10.11.2013 Aufrufe

Bericht als PDF herunterladen - Kantonales Laboratorium

Bericht als PDF herunterladen - Kantonales Laboratorium

Bericht als PDF herunterladen - Kantonales Laboratorium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baugesuchsbeurteilungen und Bauabnahmen (Chemie, Biologie)<br />

In der Basler pharmazeutischen und chemischen Industrie werden weiterhin neue moderne<br />

Anlagen zur Handhabung von so genannt hochaktiven Stoffen gebaut. Wir haben bereits im<br />

Jahresbericht 2007 darüber berichtet. Dazu kommen im <strong>Bericht</strong>jahr 2008 weitere Anlagen mit<br />

modernen Technologien, z.B. bei Einrichtungen für nanotechnologische Forschung. Bei der<br />

Beurteilung solcher Baugesuche kann die KCB sich nicht nur auf bestehendes Wissen über die<br />

Risiken solcher Stoffe und Prozesse abstützen, weil diese neuen Technologien selbst noch<br />

Gegenstand der Risikoforschung sind. Eine Beurteilung ist dennoch möglich, wenn man<br />

Sicherheitskonzepte zur Anwendung bringt, die auf den vorsorglichen Schutz von Bevölkerung<br />

und Umwelt abzielen.<br />

Bei Baugesuchen aus dem Gewerbe geht es meist darum, die bewährten Grundsätze der<br />

Sicherheit in Erinnerung zu rufen. Ein Chemikalienhandelsbetrieb will beispielsweise<br />

Chemikalien in Stückgutverpackungen rationeller versenden. Um ausreichend Platz zur<br />

Kommissionierung zu schaffen, sollen die Brandschutzwände zwischen zwei benachbarten<br />

Gebäuden teilweise durchbrochen und geöffnet werden. Aus der Sicht der Störfallvorsorge<br />

kann das Projekt bewilligt werden. Mit Auflagen wird sichergestellt, dass im neuen grossen<br />

Kommissionierungsbereich keine Arbeiten mit erhöhten Gefahren wie offenes Abfüllen oder<br />

Portionieren von Chemikalien ausgeführt werden.<br />

Die Grosschemie informiert regelmässig über anstehende Bauvorhaben. Dies bietet der KCB<br />

die Gelegenheit, frühzeitig auf sicherheitsrelevante Aspekte hinzuweisen, wodurch unnötige<br />

Verfahrensverzögerungen vermieden werden können.<br />

Bei Bio-Laborbauten, welche nach modernen architektonischen Massstäben konzipiert wurden,<br />

führten unsere Hinweise beispielsweise dazu, dass in geplanten Grossraumlabors anstelle<br />

einer Mischnutzung abgetrennte Bereiche der Sicherheitsstufe 2 eingerichtet wurden um so die<br />

erforderliche Zutrittskontrolle gewährleisten zu können. Ebenso machte der Bauherr<br />

Anpassungen bei der Gestaltung der Oberflächen, damit diese gut gereinigt werden können.<br />

Umweltverträglichkeitsprüfungen und weitere Bewilligungsverfahren<br />

Unter den im <strong>Bericht</strong>jahr vorgelegten Umweltverträglichkeitsberichten beschäftigte sich die<br />

KCB vor allem mit Neubauprojekten zu störfallrelevanten Verkehrswegen und einem<br />

Biosicherheitslabor der Stufe 3.<br />

Der Halbanschluss Rheinhafen Kleinhüningen an die A2 wird sich aus den beiden<br />

Viertelanschlüssen - der Autobahneinfahrt Badenstrasse und der Autobahnausfahrt<br />

Neuhausstrasse - zusammensetzen und ist eine Erweiterung der bestehenden Nation<strong>als</strong>trasse.<br />

Die Ausfahrt Neuhausstrasse wird über die bereits bestehende Rampenbrücke zur heutigen<br />

provisorisch erweiterten Zollanlage (PEZA) über eine neue Verbindungsstrasse zur<br />

Neuhausstrasse führen. Die Einfahrt Badenstrasse wird einen neuen Kreisel<br />

Badenstrasse/Neuhausstrasse mittels einspurigem Brückenbauwerk mit der hochliegenden A2<br />

verbinden. Die neuen Verkehrswege, insbesondere die Einfahrt Badenstrasse, werden sich im<br />

Nahbereich zahlreicher störfallrelevanter Betriebe (insbesondere im Kleinhüniger Teil des<br />

Chemiewerkare<strong>als</strong> Klybeck) sowie von personenintensiven Objekten wie dem Einkaufszentrum<br />

Stücki und dem Science Park befinden. Die Anträge der KCB schenken dieser spezifischen<br />

risikoerhöhenden Faktoren besondere Aufmerksamkeit. Die Bauherrschaft hat nun nach<br />

gründlicher Nachuntersuchung einige zusätzliche Massnahmen ins Ausführungsprojekt<br />

übernommen, damit eine Ereignisübertragung von der Strasse zu den Betrieben und umgekehrt<br />

zuverlässig verhindert werden kann.<br />

Um dem massiv zunehmenden Güterverkehr gerecht zu werden, plant die Deutsche Bahn<br />

(DB), die Eisenbahnstrecke Karlsruhe-Basel u.a. mit zwei zusätzlichen Durchgangsgeleisen<br />

für den Güterverkehr auszubauen. Die Transitgüterstrecke der DB auf Schweizer Gebiet<br />

unterliegt der Störfallverordnung. Die KCB stuft das Projekt auf diesem Streckenabschnitt<br />

aufgrund des hohen Gefahrgutaufkommens und der hohen Personendichte <strong>als</strong> anspruchsvoll<br />

ein. Aus der Voruntersuchung zur Umweltverträglichkeitsprüfung ging nicht hervor, welche<br />

Auswirkungen während der Bau- und der Betriebsphase auf den Umweltbereich<br />

Störfallvorsorge zu erwarten sind und ob das Projekt in der aktuellen Form die Anforderungen<br />

der überhaupt gemäss Schweizer Störfallverordnung zu erfüllen vermag. Die DB ist nun von der<br />

Kantonalen Koordinationsstelle Umweltschutz (KUS) aufgefordert worden, die Voruntersuchung<br />

zur Umweltverträglichkeitsprüfung im Teil Störfallvorsorge grundlegendend zu überarbeiten.<br />

Jahresbericht 2008 KL BS Seite 189 von 212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!