07.11.2013 Aufrufe

Untitled - Haller

Untitled - Haller

Untitled - Haller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Fragestellung<br />

• Entwicklung eines Bioindikators basierend auf Nilcabbage (Pistia stratiotes) für das<br />

Wassermonotoring (Nährstoffgehalt)<br />

• Ertragsentwicklung von Tomaten und Mangold in Aquaponic und mit Fischwasser gedüngten<br />

Bodenkulturen<br />

• Entwicklung eines Selbstversorgermodul für Kleinbauern der Küste um Mombasa mit<br />

Speisefischen und Gemüse- und Getreidearten. Ziel ist mit minimalem Wasser- und<br />

Energieaufwand maximalen Ertrag zu erwirtschaften.<br />

1 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Abstrakt<br />

This diploma work is divided in three parts.(has tree different parts). The first one describes an<br />

experiment with the waterplant Pistia stratiotes, also called “water lettuce”or “nile<br />

cabbage”(Baobab Farm News by Dr. Rene <strong>Haller</strong>, 57/10). The plants were cultivated in different<br />

concentrated Fishwater. The hypotesys was, that the roots from the plants in the lowest<br />

concantrated solution grows the most. The experiments in the greenhouse from the University of<br />

Applies Sience in Wädenswil showed that the roots make different reactions in depending on the<br />

solutions concentration.<br />

The second part of the work describes an experiment in Mombasa / Kenya. Two different sorts of<br />

tomatos and spinach beet (Beta vulgaris L. ssp. ) were planted in two kinds of soil. Instead of<br />

mulching cow peasseeds were planted between the young plants to cover the soil. Spontanious<br />

growing plants like Amaranthus dubius or Solanum nigrum were not digged out. The three plots<br />

with a size of about 60 squaremetres were devided in in two parts: one of them with chicken<br />

compost, one with biogas compost and on the controlfield no organic material was added. Four<br />

tomato plants from the typ of “Money maker” from afrika and four tomato plants from the typ<br />

“Nouvelle F1 Hyride” from danemark were planted in each of the six line. The spinach beet<br />

growed between the tomatos. Four plants of a bio-sort from “Migros” and four plants from an<br />

african sort called “Swiss Chard” from the company “Afrikan’s Best”. All plants were<br />

growing together in a polyculture.<br />

Observations showed, that the water irrigation had a bigger influence on the developement of the<br />

tomatos and spinach beet than the soil.<br />

The last and most important part of this work is a description for the farmers in Afrika, how they<br />

could produce their own food. Fishwater from a pool with tilapien was a good ferillizer for the<br />

plants. The results from the two experiments in Switzerland and in Kenya leaded to a modul of a<br />

watercircle system with fishwater and vegetable.<br />

2 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung_____________________________________________________________ 6<br />

2 Versuch an der HSW____________________________________________________ 7<br />

2.1 Material und Methoden _____________________________________________ 7<br />

2.1.1 Verwendete Pflanzen _____________________________________________ 7<br />

2.1.2 Versuchsanordnung ______________________________________________ 8<br />

2.1.3 Messmethoden___________________________________________________ 9<br />

2.2 Resultate _________________________________________________________ 9<br />

2.2 Diskussion _______________________________________________________ 13<br />

3 Versuch in Kenia ______________________________________________________ 15<br />

3.1 Material und Methoden ____________________________________________ 15<br />

3.1.1 Verwendete Pflanzen ____________________________________________ 15<br />

3.1.2 Versuchsanordnung _____________________________________________ 15<br />

3.1.3 Bodenverhältnisse_______________________________________________ 18<br />

3.1.4 Klimaverhältnisse_______________________________________________ 19<br />

3.2 Resultate ________________________________________________________ 20<br />

3.3 Diskussion _______________________________________________________ 27<br />

3.3.1 Mangold_______________________________________________________ 28<br />

3.3.2 Tomaten_______________________________________________________ 28<br />

4 Selbstversorgermodul für Kleinbauern der Küste um Mombasa ________________ 29<br />

4.1 Problemstellung __________________________________________________ 29<br />

4.2 Möglichkeiten um Wasser zu sammeln _______________________________ 30<br />

4.3 Vorschlag eines Selbstversorgermoduls _______________________________ 31<br />

4.4 7 Day’s 0rganicfarming – ein Kinderbuch auch für Erwachsene __________ 39<br />

4.5 Diskussion _______________________________________________________ 58<br />

5 Schlusswort __________________________________________________________ 59<br />

6 Anhang______________________________________________________________ 60<br />

6.1 Infos über verwendetet Pflanzen_____________________________________ 60<br />

6.1.1 Mangold_______________________________________________________ 60<br />

6.1.2 Kuhbohne _____________________________________________________ 65<br />

6.1.3 Tomate________________________________________________________ 69<br />

6.2 Niederschlagsverteilung an der Küste von Kenia/Mombasa.______________ 72<br />

3 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

6.3 Idee einer Vorzeigefarm____________________________________________ 77<br />

6.3.1 Konzept einer langfristig funktionierenden Personalführung___________ 78<br />

6.4 Ideen eines Vorzeige Wohnquartiers in der Zukunft. ___________________ 79<br />

6.4 Arbeitsnotizen von Kenia___________________________________________ 80<br />

7 Einige Bilder aus Kenia/ Mombasa ______________________________________ 102<br />

8 Quellenverzeichnis____________________________________________________ 108<br />

4 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Zusammenfassung<br />

Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurden an der Küste nahe Mombasa je zwei Tomaten und zwei<br />

Mangoldsorten in unterschiedlich vorbereitete Böden gepflanzt und mit Fischwasser gedüngt.<br />

Verwendet wurden die Tomatensorten „Nouvelle“ F1 Hybride aus Dänemark und die Sorte<br />

„Moneymaker“ aus Kenia. Beim Mangold wurde eine Biosorte aus dem Migros und die Sorte „Swiss<br />

Chard Fordhook giant“ von der Firma African’s best verwendet. Als organischer Dünger wurde<br />

Hühnermistkompost und Kompost aus Biogasabfällen vermischt mit Hühnermist verwendet. Es lässt<br />

sich bezüglich des besten Bodens und der besten Sorten keine klare Aussage machen. Der<br />

Hühnerkompost scheint etwas Nährstoffreicher. Beobachtungen zeigten jedoch, dass die<br />

Wasserverfügbarkeit einen grösseren Einfluss auf das Pflanzenwachstum haben als die Erde.<br />

Aus den gesammelten Erfahrungen in Kenia wurde ein Vorschlag eines Selbstversorgermoduls für den<br />

Kleinbauer der Küste um Mombasa ausgearbeitet. Die Fischzucht ist ein wesentlicher Bestandteil des<br />

Selbstversorgermoduls. In Teichen wird Regenwasser gesammelt. Im Wasser werden Speisefische<br />

gezüchtet (Tilapien), deren Exkremente gelöst in Wasser den Pflanzen als Nahrung dienen. Ziel ist es<br />

mit dem kleinst möglichen Energie- und Wasseraufwand ein Maximum an Ertrag zu erwirtschaften.<br />

Auf der Wasseroberfläche der Fischteiche lässt sich Nilsalat (Pistia stratiotes) kultivieren, welcher in<br />

kurzer Zeit viel Biomasse produziert. Aus diesem Grüngut lässt sich Biogas gewinnen. Zudem kann<br />

der Nilsalat als Bioindikator dienen. Wie Versuche im Rahmen dieser Diplomarbeit zeigten reagiert<br />

die Pflanze mit unterschiedlichem Wurzelwachstum auf unterschiedliche Nährstoffkonzentrationen.<br />

5 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

1 Einleitung<br />

Aktuell/Pressemitteilung: Hunger in Kenia löst Übergriffe aus. Bereits dutzende Tote-<br />

Weitere Eskalation droht (www.binational-in.de 6.2.2006).<br />

Die Küstenregion nahe Mombasa bietet dank dem Tourismus mit zahlreichen Hotels und<br />

Restaurants und Safariangeboten einige Arbeitsplätze. Trotzdem ist die Armut auch in dieser<br />

Region weit verbreitet. Viele Eltern können es sich nicht leisten alle ihre Kinder in die Schule<br />

zu schicken, weil sie das nötige Kleingeld für die obligatorische Schuluniform nicht<br />

zusammenkriegen. Das schlimmste Gesicht der Armut ist jedoch der Hunger, der auch in der<br />

Region um Mombasa ein alltäglicher Begleiter vieler Einwohner ist. Um der Hungerfalle zu<br />

entrinnen müssen die Menschen an der Küste lernen sich selber mit Nahrung zu versorgen.<br />

Viele Kenianer sehen die Arbeitslosigkeit als grösstes ihrer Probleme, dicht gefolgt von<br />

Wassermangel in der Trockenzeit(damit verbunden Nahrungsknappheit) und Korruption.<br />

Arbeitslosigkeit und Korruption sind schwer zu bekämpfen, Wasser sammeln oder aus einem<br />

Brunnenloch pumpen daneben vergleichsweise einfach. Die Fischzucht, kombiniert mit<br />

Pflanzenzucht scheint eine ideale Lösung für die unterernährte Bevölkerung zu sein. Sich<br />

selber mit Nahrung versorgen ist einer der wenigen Möglichkeiten vieler Afrikaner ohne<br />

fremdländische Hilfe überleben zu können. Es sollten überall verteilt kleine funktionierende<br />

Bio-Farmen entstehen. Die rein biologische Produktion ist nicht nur umwelttechnisch die<br />

einzige längerfristige Lösung, sie ist auch die billigste. Diese Vorzeigfarmen sollen die<br />

benachbarten Menschen dazu animieren es nachzuahmen. Damit diese Vorzeigefarmen auch<br />

funktionieren braucht es die Unterstützung und die Erfahrung aus der „1. Welt“. Die<br />

Menschen der sogenannten 3. Welt haben die grosse Chance aus unseren Fehlern in der<br />

Landwirtschaft zu lernen. Chemischen Dünger- und Pestizideinsatz, manipuliertes Saatgut<br />

sowie grossflächige Monokulturen machen die Erde längerfristig unfruchtbar. Deshalb sollten<br />

die Afrikaner von Anfang an lernen mit der Natur und nicht gegen die Natur zu arbeiten.<br />

Versuche mit Wassersalat (Pistia statiotes) an der Hochschule Wädenswil zeigten, dass die<br />

Pflanzen auf unterschiedliche Nährstoffkonzentrationen im Fischwasser reagieren. Deshalb<br />

eignen sie sich als Bioindikator für das Wassermonotoring. Leider konnte noch keine<br />

anwendungsfertige Bioindikatortabelle erstellt werden. In einem dreimonatiger Aufenthalt in<br />

Mombasa wurde versucht möglichst viel Erfahrungen zu sammeln um solche<br />

Vorzeigefarmen zu planen. Je zwei Tomaten- und Mangoldsorten wurden untersucht. Dabei<br />

hat sich herausgestellt, wie wichtig die Wasserversorgung der Pflanzen ist. Leider wurde<br />

festgestellt, dass die grösste Schwierigkeit darin besteht die Menschen zu motivieren neue<br />

Dinge auszuprobieren.<br />

6 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

2 Versuch an der HSW<br />

2.1 Material und Methoden<br />

2.1.1 Verwendete Pflanzen<br />

Botanischer Name:<br />

Deutscher Name:<br />

Familie:<br />

Pistia stratiotes<br />

Nilsalat, Wassersalat, Nilchabis<br />

Araceae (Aronstabgewächse)<br />

Der Nilsalat ist eine Wasserpflanze, die in vielen tropischen Regionen heimisch ist. Sie kommt meist<br />

in grosser Population vor und bedeckt zum Teil grosse Wasseroberflächen. Kleine weiche Härchen<br />

bedecken die Blattoberfläche und sorgen dank des entstehenden, etwa 2mm dicken Wasserdampffilms<br />

für eine geringe Transpiration. Im Vergleich zu Wasserhyazinthen, die eine glatte Oberfläche besitzen<br />

transpirieren die Wassersalatpflanzen nur halb so viel Wasser. Wenn die Wasserfläche austrocknet<br />

beginnt die Pflanze zu blühen und Samen zu bilden. Diese überleben die Trockenzeit und wachsen<br />

beim nächsten grossen Regen wieder zu Wasserpflanzen heran. Die Pflanzen haben eine hohe<br />

Biomassenzuwachsrate und vermehren sich rasant. Sie bevorzugen Amonium als Stickstoffquelle im<br />

Gegensatz zu den meisten Pflanzen, welche Stickstoff in der oxidierten Nitratform zu sich nehmen.<br />

( Baobab Farm News by Rene <strong>Haller</strong> No 57/10) Die Pflanze kommt also bevorzugt in<br />

sauerstoffarmen Gewässern vor. Bedingungen, wie sie in einer Outdorfischzuchtanlage anzutreffen<br />

sind. Nilsalat lässt sich einfach in Fischbecken züchten. Dank dem dichten Wachstum bilden die<br />

Pflanzen einen schattenspendenden Teppich an der Wasseroberfläche. Mit dem Grüngut kann die Erde<br />

gemulcht oder Biogas hergestellt werden. Die Wurzeln der Pflanze geben Auskunft über die<br />

Nährstoffkonzentration des Wassers und dienen so als Bioindikator.<br />

Über 6 Wochen wurde an der Hochschule Wädenswil das Wurzelverhalten von Nilsalat<br />

(Pistia stratiotes) , in unterschiedlich konzentrierter Nährlösung untersucht. Die<br />

Nilsalatpflanzen wurden vom Tropenhaus Ruswil bezogen. Dort wachsen die Pflanzen in<br />

Becken mit Fischwasser.<br />

7 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

2.1.2 Versuchsanordnung<br />

Es wurde Fischwasser aus dem Wassertank A der Hochschule Wädenswil verwendet und mit<br />

Regenwasser verdünnt. Das Fischwasser hat eine durchschnittlich Nährstoffzusammensetzung von ca.<br />

20mg/L N (nitrogen), 4mg/L P (posphorious), 5mg/L K (potassium), 20mg/L C (calcium), 2mg/L M<br />

(magnesium) plus Spurenelemente (Messungen mit dem Schnelltest von Dr. Lange.)<br />

Immer jeweils 4 Pflanzen wurden in Fischwasserkonzentrationen 1:1, 1:2, 1:5, 1:10, purem<br />

Regenwasser bezw. deionisiertem Wasser kultiviert. Alle 3 Tage wurde das Wurzelwachstum<br />

gemessen. Alle 6 Tage wurde das Wasser ausgewechselt und mit der gleichen<br />

Fischwasserkonzentration ersetzt. Als Behälter dienten 8L Plastikblumentöpfe, welche mit 6l<br />

Fischwassernährlösung gefüllt wurden.<br />

Die Schwierigkeit war möglichst gleiches Ausgangsmaterial zu kriegen. Zuerst wurden den Pflanzen<br />

die Wurzeln ganz abgeschnitten. Diese Methode hat sich nicht bewährt, den nur vereinzelte Pflanzen<br />

konnten wieder Wurzeln aufbauen, die meisten starben aber nach knapp 2 Wochen. Beim Versuch den<br />

Wassersalat in unterschiedlich konzentrierte, chemische Tomatennährlösung zu kultivieren, starben<br />

alle Pflanzen schon nach wenigen Tagen. Als nächste Methode wurden die Wurzeln von möglichst<br />

gleichgrossen Pflanzen bis auf 3 cm abgeschnitten.<br />

Als letzte Methode wurden ganz junge Pflanzen mit ungefähr den gleichen Wurzellängen verwendet.<br />

Abb. 1 Versuchsanordnung<br />

Blumentöpfe gefüllt mit fünf unterschiedlichen<br />

Fischwasserkonzentrationen. Immer 4 Pflanzen werden in der<br />

selben Konzentration kultiviert. Es wurden drei Varianten<br />

getestet. Einmal mit abgeschnittenen Wurzeln am Start einmal<br />

mit drei cm langen Startwurzeln und einmal mit jungen<br />

Pflanzen mit gleichlangen Wurzeln.<br />

Abb. 2 Methode 1<br />

Bei der ersten Methode wurden die Wurzeln komplett<br />

abgeschnitten. Die Pflanzen sind wenige Tage danach<br />

abgestorben.<br />

8 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

2.1.3 Messmethoden<br />

Es wurde alle drei Tage der Wurzelzuwachs gemessen. Von den 4 Pflanzen, die in der selben<br />

Fischwasserkonzentration waren wurde jeweils der Mittelwert und die Standardabweichung<br />

bestimmt.<br />

2.2 Resultate<br />

Methode1: Alle Wurzeln abgeschnitten<br />

Methode 2: Wurzeln bis auf 3 cm abgeschnitten<br />

Methode 3: Junge Pflanzen mit gleichlangen Anfangswurzeln<br />

Start am 30.8.2005<br />

9 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Am 12.9.05 wurde der Versuch abgebrochen, da<br />

die Methode mit den abgeschnittenen Wurzeln<br />

nicht optimal war. Fast alle Pflanzen sind<br />

gestorben.<br />

Start am 9.9.05<br />

10 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

11 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Start am 8.9.05<br />

12 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

2.2 Diskussion<br />

Wie erwartet wuchsen die Wurzeln in schwächer konzentrierter Lösung am Anfang mehr. Nach knapp<br />

9 Tagen ist von dieser Tendenz nicht mehr viel zu erkennen. Ausser beim deionisierten Wasser, wo<br />

die Wurzeln deutlich länger wuchsen, scheinen die Wurzeln nicht allzu sehr von den<br />

unterschiedlichen Konzentrationen beeindruckt zu sein. So weisen zum Beispiel die Wurzeln der<br />

Pflanzen im unverdünnten Fischwasser in der zweitletzten Messung am 30.10.2005 das längste<br />

Wachstum von allen aus.<br />

In den meisten Fällen hat die Pflanze einen starken Mitteltrieb ausgebildet an dem kleine<br />

Seitenwurzeln wachsen. Beobachtungen zeigten, dass das Ausgangsmaterial von Entscheidung ist.<br />

Hat die Pflanze etwas grössere Blätter, so wachsen auch die Wurzeln schneller.<br />

Pflanzen im allgemeinen sind sehr feinstoffliche Wesen. Der Nilsalat reagiert zum Teil schon bei der<br />

kleinsten Berührung mit einer Farbänderung. Wenige Sekunden nachdem die Pflanzen kurz aus dem<br />

Wasser genommen wurden zeigte sich manchmal eine deutliche Aufhellung der Blattspreite. Die<br />

Blattadern sind dann dunkelgrün hervorgehoben. Manchmal reagieren die Pflanzen jedoch nicht.<br />

Deshalb ist es schwierig unter Laborbedingungen aussagekräftige Resultate zu erreichen. Jede Pflanze<br />

reagiert anders auf die selben Umweltbedingungen. Deutlich wird dies beim Vergleichen der einzelnen<br />

13 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Wurzellängen der Pflanzen, die in der gleichen Nährlösung kultiviert wurden. Besonders im<br />

deionisierten Wasser zeigt die Standartabweichung von bis zu 3 wie unterschiedlich die Pflanzen auf<br />

die gleiche Nährlösung reagieren.<br />

Als nächster Versuch sollte das Wurzelwachstum von P.stratiotes in einem Becken mit steigender<br />

Nährstoffkonzentration untersucht werden. In einem Becken mit frischem Wasser mit Tilapien sollen<br />

einige ausgewachsene Wassersalatpflanzen beobachtet werden. Hypothese: Am Anfang, wenn die<br />

Nährlösungskonzentration noch gering ist, wachsen die Wurzeln der jungen Ableger noch länger. Je<br />

stärker die Nährlösung im Fischbecken wird, desto kürzer bleiben die Wurzeln der neuen<br />

Ablegerpflanzen. Auf diese Weise kann der Kleinbauer erkennen, ob sein Wasser schon<br />

Nährstoffreich genug ist für die Pflanzen. Zu beachten ist, dass das Wasser am Beckengrund um ein<br />

vielfaches Nährstoffreicher ist als an der Oberfläche, weil der Fischschlamm an den Boden sinkt,<br />

wenn das Wasser nicht umgerührt wird. Reagieren die Wasserpflanzen mit einer deutlichen<br />

Wurzelreduktion an den neuen Pflanzen, so kann davon ausgegangen werden, dass sich schon einige<br />

Nährstoffe am Beckengrund befinden.<br />

Abb.5 Becken mit P. stratiotes<br />

Die Pflanze produziert viele Ableger. Anhand einer<br />

Wurzelreduktion an den jungen Pflanzen lässt sich eine<br />

Nährstoffkonzentrationssteigerung im Wasser feststellen.<br />

Abb.6 Aufzucht von jungen Nilsalatpflanzen<br />

Beobachtungen an der HSW sowie in Kenia haben gezeigt,<br />

dass sich einzelne Wassersalatpflanzen nicht gut züchten<br />

lassen. Erst wenn mehrere Pflanzen in einem Becken sind<br />

vermehren sie sich sehr schnell vegetativ.<br />

14 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

3 Versuch in Kenia<br />

3.1 Material und Methoden<br />

3.1.1 Verwendete Pflanzen<br />

Es wurden zwei verschiedene Sorten Tomaten und zwei verschiedene Sorten Mangold angepflanzt.<br />

Bei den ausgewählten Pflanzen handelt es sich um Tomaten der Sorte Moneymaker aus Afrika und<br />

„Nouvelle“ eine F1 Hybride aus Dänemark. Beim Mangold wurde die Sorte Swiss Chard von der<br />

Firma Afrikan’s best und eine Bio-Sorte aus der Schweiz (Migros) verwendet.<br />

Tomaten und Mangold wurden auf Empfehlung von Dr. <strong>Haller</strong> gewählt. Tomaten und Mangold sind<br />

wärmeliebende Pflanzen, die viel Sonne brauchen. Mangold produziert viel Blattmasse über eine<br />

längere Zeit. Tomaten enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe. Zudem lässt sich mit Mangold, Tomaten<br />

und Tilapien ein gutes Menu zusammenstellen. Die Kuhbohne ist eine afrikanische Bohnenart und<br />

gehört zur Familie der Leguminosen . Sie ist fähig dank Knöllchenbakterien Stickstoff aus der Luft im<br />

Boden zu binden. Diese Bohnenart wurde als Bodendecker, Erdverbesserer und Nährstofflieferant<br />

zwischen die Tomaten und die Mangoldpflanzen gepflanzt. Diverse afrikanische Blattgemüsearten wie<br />

Mchicha (Amaranthus dubius), Mnavu (Solanum nigrum) oder Spiderplant (Cleome gynandra),<br />

welche spontan gewachsen sind wurden nicht ausgejätet.<br />

Mehr Informationen über Tomaten, Mangold und Kuhbohne im Anhang<br />

3.1.2 Versuchsanordnung<br />

Drei Felder (ca. 8 X 8m) wurden bepflanzt mit Tomaten, Mangold und Kuhbohnen. Zwei Felder<br />

wurden mit Hühnermist, bezw. Biogaskompost angereichert, das dritte Feld dient als Kontrolle. Dort<br />

wurde kein zusätzliches organisches Material zugemischt.<br />

Die Felder 1 und 2 wurden in sechs Erdmaden unterteilt. Je drei mit Hühnermist und drei mit<br />

Biogaskompost. Die Pflanzen werden auf die Erdmaden gepflanzt, damit sie bei starken Regenfällen<br />

nicht im Wasser stehen. Zudem ist so der Luftaustausch in der Erde besser gewährleistet. Zwischen<br />

die Erdenmaden wird organisches Material gebracht,(Kokosfasern, Blätter, Kuhmist ectr.) im Laufe<br />

der Zeit wird dies zu guter Erde und so ist das ganze Beet etwas aus dem Boden gehoben. Beim<br />

Kontrollfeld wurde die eine Hälfte in drei Erdmaden unterteilt, die andere Hälfte wurde nicht<br />

bearbeitet.<br />

15 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Feld 1 Feld 2 Feld 3 (Kontrolle)<br />

T.F1<br />

M.A<br />

T.A<br />

M.S<br />

T.F1<br />

M.A<br />

T.A T.F1 T.A<br />

T.A T.F1 T.A<br />

M.S M.S M.A M.S<br />

T.F1<br />

M.A<br />

T.A<br />

M.S<br />

T.F1<br />

M.A<br />

T.A<br />

M.S<br />

T.F1<br />

M.A<br />

T.A<br />

M.S<br />

T.F1<br />

M.A<br />

T.A<br />

M.S<br />

T.F1<br />

M.A<br />

H<br />

H<br />

H<br />

B<br />

F B<br />

B<br />

H<br />

H<br />

H<br />

B<br />

B<br />

B<br />

E<br />

E<br />

E<br />

T.A<br />

M.S<br />

T.F1<br />

M.A<br />

T.A<br />

M.S<br />

T.F1 T.A<br />

T.F1 T.A<br />

M.A M.S<br />

T.F1<br />

T.F1<br />

M.A<br />

T.A<br />

M.S<br />

T.F1<br />

M.A<br />

T.A<br />

M.S<br />

T.F1<br />

M.A<br />

T.A<br />

M.S<br />

T.F1<br />

M.A<br />

T.A<br />

M.S<br />

T.F1<br />

M.A<br />

T.A<br />

M.S<br />

H<br />

H<br />

H<br />

B<br />

B<br />

F<br />

B<br />

H<br />

H<br />

H<br />

B<br />

B<br />

B<br />

E<br />

E<br />

E<br />

Legende<br />

T.F1: Tomaten „Nouvelle“ F1-Hybriden aus Dänemark.<br />

T.A : Tomaten aus Afrika, Sorte Moneymaker.<br />

M.A: Mangold aus Afrika<br />

M.S : Mangold aus der Schweiz. Bio-Sorte aus dem Migros.<br />

H : Erde Mit Hühnermistkompost angereichert.<br />

B : Erde mit Kompost aus Biogasabfall vermischt mit Hühnermist angereichert.<br />

E : Erdwall<br />

F : Flach<br />

Ziel ist es zu schauen, in welcher Erde welche Sorten am besten wachsen.<br />

16 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Abb.7 Pikieren der gekeimten Pflanzen.<br />

Die gekeimten Pflanzen werden in Behälter aus<br />

Bananenblätter gepflanzt. Später, wenn sie kräftig genug sind<br />

können sie direkt mit dem Topf aufs Feld gepflanzt werden.<br />

Abb.8 Bearbeiten des Versuchsfeld 1<br />

Vor dem Auspflanzen aufs Feld, muss dieses mit einer Hacke<br />

gelockert werden. Am besten geht es, wenn der Boden leicht<br />

befeuchtet wird. Ist er zu nass bleibt er an der Hacke kleben,<br />

ist er zu trocken wird er zu hart.<br />

Abb.9 Versuchsfelder<br />

Eine Konstruktion aus Holz und Schnur dient den drei Versuchsfeldern als Kletterhilfe für Kletterpflanzen wie Tomaten und<br />

Bohnen. Sie kann auch als Beschattungshilfe dienen. Über die Stecken können Palmblätter gelegt werden damit junge<br />

Pflanzen um die Mittagszeit vor zu starker Sonne geschützt sind.<br />

17 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

3.1.3 Messmethoden<br />

Damit keine Nahrung verloren geht wurden sanfte Messmethoden verwendet, bei denen das Gemüse<br />

nicht zu Schaden kommt. Beim Mangold und den Kuhbohnen wurde die geerntete Menge in Kg<br />

gemessen. Bei den Tomaten wurde das Höhenwachstum ab Boden gemessen. Es wurden nur Pflanzen<br />

in die Wertung einbezogen, die auch wirklich kräftig gewachsen sind. Von denen wurde der<br />

Mittelwert und die Standartabweichung gemessen. Zusätzlich wurde gezählt, wie viele Fruchtansätze<br />

die Tomaten durchschnittlich hervorbrachten. Kurz vor Schluss der Abgabe dieser Arbeit wurden<br />

noch mehr Messdaten von Kenia zugeschickt. Aus all den Erntemessungen wurde ein Gesamttotal<br />

eruiert.<br />

3.1.3 Bodenverhältnisse<br />

Der Boden in den Versuchfeldern zeichnet sich durch seine Heterogenität aus. So herrschen einen<br />

Meter weiter andere Bodenverhältnisse. Verschiedene Laboruntersuchungen von Marlies Wächter, die<br />

ein Jahr zuvor Versuche auf den gleichen Feldern machte, zeigten ziemlich unterschiedliche Resultate.<br />

Aus diesem Grund wurde auf eine Laboruntersuchung verzichtet. An hand einer Fühlprobe und<br />

Beobachtungen kann gesagt werden, dass der Boden dank dem hohen Tonanteil eine hohe<br />

Wasserrückhaltekapazität besitzt. Wenn der Boden lange nicht befeuchtet wird, wird er pickelhart.<br />

Wenn es dann regnet fliesst das Wasser oberflächig ab, da der Boden hart und verdichtet ist. Zudem<br />

weist der Boden einen hohen Salzanteil auf, der auch von Auge sichtbar ist. Ursachen dafür sind unter<br />

anderem das leicht salzhaltige Grundwasser, starkes Bewässern der Pflanzen in der Trockenzeit und<br />

eine ungeeignete Bewirtschaftung (Rehm, 1986).<br />

Abb10 Salzhaltiger Boden<br />

Die Salzkristalle sind von Auge sichtbar. Besonders in<br />

verdichteten und ausgetrockneten Böden. Gegen die<br />

Versalzung wurde organisches Material in den Boden<br />

eingebracht.<br />

Abb. 11 Hühnerkompost<br />

Während vier Wochen wurde Hühnermist feucht gehalten<br />

und alle paar Tage umgegraben. Als die hohe Temperatur im<br />

Kompostinnern gesunken ist, wurde die Erde auf die Felder<br />

gebracht.<br />

18 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

3.1.4 Klimaverhältnisse<br />

In Mombasa herrscht tropisches Wetter. Es gibt eine grosse und eine kleine Regenzeit, sowie eine<br />

Trockenzeit. Die grosse Regenzeit dauert von März bis Juni, die kleine von September bis Dezember.<br />

Dann beginnt die zweimonatige Trockenzeit (Fiebig, 2001). Charakteristisch für die Küstenregion ist<br />

die hohe Variabilität des Niederschlages von Jahr zu Jahr zwischen den gleichen Orten und Monaten<br />

(Hoorweg, 2000). Tabellen mit den Niederschlagsmengen an der Küste Mombasas von 1994 bis 2005<br />

befinden sich im Anhang.<br />

.<br />

Abb. 12 Überschwemmte Felder nach starken Regenfällen<br />

Die Niederschläge in der kurzen Regenzeit fallen kurz und kräftig. In kurzer Zeit sind die Felder überflutet, der Boden<br />

verdichtet. Durch die kleinen Erdwälle sind die Pflanzen vor stehendem Wasser geschützt. Das Wasser wird durch einen<br />

Kanal abgeführt. Bild links: Kontrollfeld. Bild rechts Feld 2.<br />

Abb. 13 Pflanzenanzucht<br />

Die Tomaten wurden in Autoreifen, gefüllt mit gutem<br />

Wurmkompost, vermischt mit einem Drittel Sand<br />

angezogen.<br />

Die Mangoldsetzlinge wurden in Behälter aus<br />

Bananenblätter, gefüllt mit Hühnerkompost gepflanzt.<br />

Anfänglich wurden auch die Tomaten in Hühnerkompost<br />

gesetzt. Nur wenige Samen sind jedoch gekeimt. Das<br />

Substrat war vielleicht zu stark konzentriert für die<br />

keimenden Samen.<br />

Viele Samen keimen nur mit Regenwasser. Am besten ist<br />

das Resultat, wenn die getrockneten Samen über Nacht in<br />

warmem Wasser (ca. 60 Grad Celsius) aufgeweicht werden<br />

und sie dann am darauffolgenden Abend in die Erde gesetzt<br />

werden.<br />

19 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

3.2 Resultate<br />

20 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Kurz vor Abgabe der Arbeit sind noch die weiteren Ernteresultate aus Kenia eingetroffen. Da die<br />

Tabellen alle schon gemacht waren und die nachgelieferten Daten nicht zwischen den einzelnen Sorten<br />

unterschieden, wurde ein Gesamterntetotal eruiert. Dabei wurde das Gewicht aller geernteter<br />

Mangold, Tomaten, Kunde und Mchicha zusammen gezählt ohne dabei die Sorten zu berücksichtigen.<br />

Diese Menge ist gewachsen in drei Monaten auf einer Fläche von insgesamt 100m 2 .<br />

21 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Abb. 14 Polykulturen<br />

Verschiedene Pflanzenarten nebeneinander halten die natürliche biologische Balance aufrecht. Schädlinge können sich nicht<br />

so schnell verbreiten, weil viele verschiedene Pflanzen verschiedenen Nützlingen ein Habitat bieten. Welche Pflanzen sich<br />

gut ergänzen muss getestet werden. In einem kleinen Plot wurde Mais, zusammen mit Kürbissen, Tomaten, Mangold,<br />

Auberginen, Kuhbohnen, Sonnenblumen, Papaya, Moringa und noch einigen Pflanzen mehr gepflanzt Bild links).<br />

Eine Hummel wird von den Blüten der Kuhbohne angelockt (Bild rechts). Hummeln sind für die Bestäubung vieler Pflanzen<br />

von grosser Beddeutung.<br />

Abb. 15 Erste Mangoldernte<br />

Mangold aus Afrika (links). Mangold Schweiz<br />

(rechts)<br />

Die afrikanische Sorte hat eine dickere Blattmittelrippe als der<br />

schweizer Mangold. Die schweizer Sorte produziert mehr<br />

neue Blätter<br />

Abb.16 Feld 2 einen Monat nach der<br />

Bepflanzung<br />

Die Pflanzen haben die Erde komplett bedeckt mit<br />

verschiedenen Nutzpflanzen. Das Unkraut ist nun kein<br />

Problem mehr.<br />

22 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Im Feld 1 wurden viele Tomaten durch den voreiligen Einsatz von Kupfersulfat getötet. Das<br />

Mittel wurde zur Bekämpfung von Blattfleckenkrankheiten verwendet. Aus diesem Grund<br />

sind die Messungen aus dem Feld 1 leicht verfälscht. Dem Feld 2 ist demzufolge mehr<br />

Beachtung zu schenken.<br />

23 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

24 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

25 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

26 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Abb.17 Vorbereitetes Feld 2<br />

Die drei Erdwälle links sind mit Hühnerkompost angereichert.<br />

Die drei Erdwälle rechts mit Biogaskompost. Der Humus<br />

wurde vor dem Ausbringen aufs Feld durch ein feinmaschiges<br />

Gitter gesiebt.<br />

Die Holzkonstruktion aus Neem- und Akazienholz dient zur<br />

Befestigung von Schnüren an denen später die Tomaten<br />

hochgezogen werden.<br />

Abb.18 Bepflanztes Feld 2<br />

Die Tomaten sind an den Schnüren hochgewachsen und sind<br />

in ca. 2 Wochen erntereif. Der Mangold und die Kuhbohnen<br />

sind zu diesem Zeitpunkt schon dreimal geerntet worden.<br />

3.3 Diskussion<br />

5 Wochen nach der Aussaat sind alle Pflanzen kräftig am wachsen. Kurz nach dem<br />

Auspflanzen der Setzlinge ins Feld sind alle Pflanzen stark von weissen Fliegen befallen. Der<br />

Einsatz von Neemblättern und Borke, vermischt mit Chilischotten , eine Nacht in<br />

Regenwasser eingeweicht hat leider nicht viel gegen diese Schädlinge genützt. Die weissen<br />

Fliegen haben sich an den nahestehenden Bananenstauden, an der Unterseite der Blätter stark<br />

ausgebreitet. Nur der Einsatz von Nikotinwasser (Zigarettenstummel in Wasser eingeweicht)<br />

konnten den Schädlingsdruck senken. In dieser Arbeit wird nicht weiter auf den<br />

Pflanzenschutz eingegangen, denn es ist ein zu weites Feld.<br />

Es lässt sich auch keine Aussage bezüglich der besten Sorte oder des besten Bodens machen.<br />

Zu viele verschiedene Faktoren, wie z. B. das Wasser bei starken Regenfällen, die<br />

Sonneneinstrahlung oder der unterschiedliche Mutterboden, der zum Teil von Meter zu Meter<br />

variert, machen eine signifikante Aussage fast unmöglich. Tendenziell lässt sich sagen, dass<br />

sich der Hühnerkompost am besten eignet als Nährsubstrat für Tomaten und Mangold.<br />

Pflanzen wie Mchicha scheinen auch in nährstoffarmen Böden zu gedeihen.<br />

27 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

3.3.1 Mangold<br />

Der schweizer Mangold produziert mehr Blattmasse und einen weniger harten Stängel. Da Kenianer<br />

manchmal nur die Blattmasse essen und den Stängel fortwerfen eignet sich die Schweizersorte gleich<br />

doppelt. Zu beachten ist jedoch, dass Afrikaner Mühe haben etwas zu essen, das sie nicht 100%<br />

kennen. Einige wollten von der schweizer Sorte nicht probieren, da sie sich an die afrikanische<br />

gewöhnt haben. Sie glaubten diese Pflanze sei vielleicht für Hasen gut, nicht aber für Menschen. Es<br />

nützt also eine noch so gesunde, gute Pflanze nichts, wenn die Afrikaner sie nicht annehmen.<br />

3.3.2 Tomaten<br />

Feld 1 wird nicht in die Diskussion einbezogen, da ein Grossteil der Tomaten durch den falschen<br />

Einsatz von Kupfersulfid gegen Blattfleckenkrankheit geschwächt oder getötet wurden. Das giftige<br />

Konzentrat hat den Pflanzen weitaus mehr geschadet als der Pilz, der sich als nicht all zu gefährlich<br />

erwiesen hatte. Auch wenn einige infiziert wurden waren die meisten Tomaten gesund. Die Krankheit<br />

ist in einem anderen Versuchsfeld mit Tomaten der Sorte „Pazifik“ ausgebrochen. Da die Pflanzen<br />

durch Wassermangel und starken Weissenfliegenbefall geschwächt waren, hat sich die Pilzkrankheit<br />

dort rasant ausgebreitet. Die Pflanzen wurden sofort geerntet und die Pflanzen verbrannt. Die gut<br />

versorgten Tomaten in den Versuchsfeldern wurden zwar befallen, doch an den jüngeren<br />

Pflanzenteilen waren sie nicht mehr kontaminiert. Eine ähnliche Blattfleckenkrankheit wurde auch<br />

vermehrt an Mangoblättern festgestellt und dies bis zu 30km von der Küste entfernt.<br />

Das Feld 2 wurde nicht besprüht. Dort sah es am Anfang so aus, als ob die Tomaten im<br />

Hühnerkompost deutlich schneller wachsen als im Biogaskompost. Am Schluss jedoch übertrafen die<br />

Tomaten im Biogaskompost diejenigen aus dem Hühnerkompost. Grund dafür ist höchstwahrscheinlich<br />

die Wasserversorgung, denn diese Pflanzen haben deutlich mehr Wasser gekriegt. Die<br />

Erde hatte im Vergleich zum Wasser eine weniger grosse Auswirkung auf das Pflanzenwachstum.<br />

Dies zeigt sich auch deutlich im Kontrollfeld. Die Pflanzen in der Erdmade sind fast ebenso gut<br />

gewachsen, wie diejenigen in angereicherter Erde. Im flachen Kontrollfeld sind die Pflanzen mit dem<br />

besten Wasserangebot am besten gewachsen. Am unteren Ende des kleinen Gefälles hat sich das<br />

Wasser länger im Boden gehalten und die Tomaten sind besser gewachsen. Je weiter oben im Gefälle<br />

die Pflanzen standen desto weniger Wasser hat der Boden und desto weniger sind sie gewachsen.<br />

28 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Abb.19 Kontrollfeld mit Erdwällen<br />

Die Tomaten sind auch ohne organischen Düngerzusatz gut<br />

gewachsen. In dem Kontrollfeld wurde der Arbeitsaufwand<br />

auf ein Minimum reduziert. Deshalb haben Unkräuter am<br />

Boden die überhand gewonnen.<br />

Abb.20 Kontrolle flach<br />

Hier sind die Pflanzen praktisch gar nicht gewachsen. Es muss<br />

gesagt werden, dass die Pflanzen in diesem Feld weniger<br />

bewässert wurden.<br />

4 Selbstversorgermodul für Kleinbauern der Küste um Mombasa<br />

4.1 Problemstellung<br />

Die grösste Mangelware zur Gemüse- und Getreideproduktion in Afrika ist das Wasser. Die<br />

Bodenerde lässt sich mit relativ einfachen Mitteln verbessern und Sonne hat es genug. Während der<br />

Regenzeiten ist das Wasser kein Problem aber in der Trockenzeit (Von Mitte Dezember bis Ende<br />

März) trocknet alles aus. Unterstützt wird der Austrocknungsprozess durch die starken, heissen<br />

Winde, die die Küstenregionen heimsuchen. In dieser Zeit erkranken viele Menschen auf Grund<br />

schlechter und mangelnder Ernährung. Viele überleben nur indem sie jeden Tag Kasava (Maniok) und<br />

Kokosnuss essen, beides Pflanzen, die sich auch in der Trockenzeit ernten lassen.<br />

29 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Damit die Leute wenigstens der Hungerfalle entrinnen ist es von grosser Wichtigkeit, dass sie lernen<br />

ihre Nahrung selber zu produzieren. Denn wenn sie erst mal den Hungerstress los sind haben sie einen<br />

klareren Kopf und mehr Energie um auch mal etwas in die Zukunft zu investieren.<br />

Die Leute brauchen einfache, umsetzbare Tipps, wie sie welche Pflanzen am besten kultivieren<br />

können. Es müssen Methoden gefunden werden, die einfach zu handhaben sind und wenig<br />

Unterhaltsarbeiten abverlangen. An Hand der Beobachtungen an der HSW mit dem Nilsalat und den<br />

Versuchen mit Fischwassergedüngten Bodenkulturen in Kenia wurde ein Selbstversorgermodul<br />

entworfen, welches diesen Ansprüchen möglichst gerecht zu werden versucht.<br />

4.2 Möglichkeiten um Wasser zu sammeln<br />

Das Problem Wasser lässt sich auf mehrere Arten lösen. Das einfachste aber auch teuerste ist<br />

es einen Grundwasserloch zu graben und das Wasser mit einer Pumpe hoch zu befördern. Ideal sind<br />

Solar -und Windpumpen, da diese nur geringe Betriebskosten verursachen. Überhaupt ist es wichtig<br />

für die Bauern finanziell möglichst unabhängig zu sein. Wer Pech hat stösst beim Graben auf<br />

salzhaltiges Wasser. Dieses sollte während der Ebbe gepumpt werden, weil dann die<br />

Salzkonzentration geringer ist. Eine weitere Möglichkeit an Wasser zu kommen ist es, von einem<br />

bestehenden Wasserloch mit Pumpe einen Graben zu ziehen und eine Röhre zu vergraben, die das<br />

Wasser liefert. Nachteil ist es, dass eine Abhängigkeit zum Pumpenbesitzer besteht.<br />

Die günstigste aber auch arbeitsintensivste und schwierigste Methode ist das Sammeln von<br />

Regenwasser, welches in der Regenzeit im Überfluss vorhanden ist. Dazu müssen Teiche gegraben<br />

werden und Dämme aufgeschüttet. Damit das Wasser nicht versickert müssen die Teiche mit Lehm<br />

oder Beton ausgekleidet werden.<br />

30 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Methoden Material Ungefähre Kosten in SFr<br />

Wasser an einem Brunnen 20L Kanister<br />

Pro Kanister 4<br />

kaufen und alte 20l Oelkanister Hand- oder Eselkarren Handkarren 200<br />

damit füllen.<br />

Eselkarren 300<br />

Wasser von einem bestehendem Plastikröhren<br />

Pro Meter 4<br />

Wasserloch mit Pumpe in einer<br />

Wasserleitung zu einem Tank<br />

Wassertank<br />

Wasserzähler<br />

2500 l 250<br />

20<br />

nahe bei den Feldern bringen. Pumpe<br />

von 100 bis 10000<br />

Teiche und Dämme graben, Schaufeln<br />

Pro Stück 15<br />

welche sich in der Regenzeit mit Pickel<br />

Pro Stück 15<br />

Wasser füllen<br />

Schubkarren<br />

Pro Stück 40<br />

Wasserloch graben und<br />

Grundwasser in einen Tank hoch<br />

pumpen<br />

Grabwerkzeuge oder<br />

Lochgrabmaschine<br />

Seil und Seilwinde<br />

Beton und Steine<br />

200<br />

2000<br />

80<br />

2000<br />

Wasserpumpe<br />

von 100 bis10000<br />

4.3 Vorschlag eines Selbstversorgermoduls<br />

In den Teichen lassen sich Tilapien züchten, welche einerseits eine proteinhaltige Nahrung bieten und<br />

anderseits das Wasser nährstoffreicher machen. Die Teiche sollten zu einem Drittel mit Nilsalat<br />

überwachsen sein, aus welchem sich Biogas herstellen lässt. Über der restlichen Oberfläche des<br />

Teiches sollten Pflanzkisten, gefüllt mit gebrochenen Korallen, angebracht werden. Das Wasser des<br />

Teiches wird in die Kisten gepumpt in welchen Pflanzen kultiviert werden. Das Fischwasser fliesst<br />

durch die Kisten durch, versorgt die Pflanzen mit Nährstoffen und gelangt schliesslich gereinigt<br />

wieder in den Teich zurück. Durch die Bedeckung des Teiches wird der Verdunstung<br />

entgegengewirkt.<br />

Als Fischfutter lassen sich Schnecken züchten, welche sich gerne von Papayablättern ernähren. Die<br />

Fische essen fast alles. Mais, Larven, Käfer und sogar Frösche konnten beobachtet werden. In der<br />

Regenzeit sollte so viel Mais und Getreide wie möglich angepflanzt werden, damit die Ernte auch<br />

durch die Trockenzeit ausreicht. Hühner und anderes Geflügel soll Tags über frei herumlaufen und<br />

Nachts in Käfige gebracht werden, welche ebenfalls über den Teichen stehen. So ist das Geflügel vor<br />

wilden Tieren geschützt. Der Kot der Tiere fällt ins Wasser und macht es nährstoffreicher.<br />

31 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Für eine grossflächigere Bepflanzung ist ein kleines Gefälle im Gelände von Vorteil. Durch geschickt<br />

angelegte Bewässerungskanäle lässt sich das ganze Feld von einem Punkt aus bewässern. Nach dem<br />

Bewässern wird das Wasser am tiefsten Punkt von einem weiteren Teich gefasst. Von dort wird es<br />

wieder in den Teich am höchsten Punkt des Feldes gepumpt. Als Pumpe lässt sich ein Fahrrad welches<br />

mit einer Pumpe verbunden ist verwenden. Solar- kombiniert mit Windenergie scheinen auch eine<br />

gute, wenn auch etwas teure Variante um Wasser zu pumpen.<br />

Die Pflanzen sollten nicht in Monokultur gepflanzt werden, da sonst der Schädlingsdruck zu hoch<br />

wird. Vielmehr sollten viele verschiedene Pflanzen nebeneinander wachsen. Tomaten, Bohnen,<br />

Passionsfrüchte ectr. lassen sich an Schnüren hochziehen. So entsteht ein dreidimensionaler<br />

Foodjungle. Ist der Foodjungle einmal gewachsen besteht die Arbeit lediglich aus Bewässern, Ernten,<br />

etwas Jäten und gelegentlich ein paar neue Samen in den Boden drücken, wo durch die Ernte eine<br />

Lücke entstanden ist.<br />

Auf den folgenden Seiten sind diese Ideen mit Zeichnungen und Texten visualisiert.<br />

32 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Selbstversorgermodul für Kleinbauern der Küste um Mombasa mit<br />

Speisefischen, Gemüse- und Getreidearten.<br />

Legende:<br />

1 Das Becken ist am Rand und am Beckengrund betoniert. Der übrige Boden ist mit<br />

eingestampftem Lehm verdichtet. Ideal wäre faseriges Material in den Lehm einzubringen,<br />

damit dieser bei Wassertiefstand nicht auseinander reisst, wenn er trocknet. Am<br />

Beckenrand sind unterschiedlich hohe Betonabstufungen. Auf diese werden Stangen über<br />

das Wasser gelegt. Auf diesen Stangen werden die Pflanzkisten platziert.<br />

2 Eine Plastikröhre bringt das Nährstoffreiche Schlammwasser vom Beckengrund ins<br />

Pumpbecken neben dem Pool.<br />

3 Das Pumpbecken füllt sich, sobald das Verlängerungsrohr entfernt wird. Das kleine<br />

betonierte Becken füllt sich, da sich das Röhrenende nun unter dem Wasserspiegel des<br />

grossen Becken befindet. Ist das Pumpbecken gefüllt wird der Stöpsel wieder eingesetzt<br />

und das Wasser in den Tank gepumpt.<br />

33 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

4 Verschiedene Pumpsysteme sind denkbar. Das längerfristig günstigste ist eine<br />

handbetriebene Pumpe. Ideal wäre eine kombinierte Solar-Windpumpe, den wenn es nicht<br />

regnet hat es fast immer Sonne oder Wind.<br />

5 Röhren mit Löchern dienen als Tröpfchenbewässerung. Sie liegen auf den Pflanzkisten<br />

und sind mit Schläuchen (blaue Pfeile) miteinander verbunden. Dank des erhöhten Tanks<br />

und dem leichten Gefälle entsteht in den Röhren ein leichter Druck. Das Wasser gelangt<br />

vom Tank in die erste Röhre. Von dort aus verteilt sich das Wasser im ganzen<br />

Bewässerungssystem bis zur letzten Röhre, die am Ende verschlossen ist.<br />

6 Die Pflanzen wachsen in Plastikkisten gefüllt mit gemahlenem Korallenkies. Alle paar<br />

Monate sollten die Kisten gereinigt werden, da die Korallen sonst verschlammen und das<br />

Wasser nicht mehr ablaufen kann. Tomaten, Mangold und Oberschienen wurden auf diese<br />

Weise in der Baobab Farm bereits erfolgreich getestet.<br />

7 Bretter werden zwischen den Kulturen auf den Beckenrand über das Wasser gelegt. Sie<br />

sind wichtig um jede Pflanze beobachten und ernten zu können.<br />

8 Ein kleinmaschiger Maschendrahtzaun trennt einen Drittel des Becken ab. So können die<br />

kleinen Fische vor den grossen flüchten. Zudem dient dieser Zaun auch als Barriere für<br />

den Wassersalat, der sich sonst im ganzen Becken ausbreiten würde<br />

9 Der Nilchabis kann in diesem abgetrennten Drittel einfach geerntet werden.<br />

34 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Changen<br />

Kleine Verdunstungsrate, da das Wasser nie<br />

der direkten Sonne ausgesetzt und in einem<br />

geschlossenen Kreislauf ist<br />

Optimales Nährstoffrecycling<br />

Das Fischbecken (Source) ist nahe bei den<br />

Pflanzen (Sink). Verluste durch<br />

Transportwege entfallen<br />

Fischwasser wird durch Pflanzen und<br />

Bakterien gereinigt, was das Fischwachstum<br />

steigert<br />

Vermindertes Algenwachstum, da<br />

Wasseroberfläche beschattet bezw. Von<br />

Nilsalat zugewachsen ist<br />

Einfache Ernte dank den Brettern zwischen<br />

den Pflanzen<br />

Pflanzkisten und Bewässerungssystem lassen<br />

sich einfach entfernen und reinigen<br />

Tilapien überleben auch längere Zeit in<br />

Sauerstoff armen Gewässern<br />

Material<br />

Werkzeuge (Schaufeln, Pickel, Schubkarre,<br />

ectr.)<br />

Steine Sand und Zement<br />

Rohre und Schläuche<br />

Wassertank<br />

Wasserpumpe<br />

Pflanzkisten<br />

Korallenkies<br />

Bretter<br />

Maschendrahtzaun<br />

Saatgut<br />

Risiken<br />

Relativ teuer wegen dem Beton, dem Tank,<br />

den Röhren und Schläuchen, den Pflanzkisten<br />

mit Korallenkies und der Wasserpumpe<br />

Wasser muss täglich in den Tank gepumpt<br />

werden<br />

Pflanzkisten müssen von Zeit zu Zeit<br />

gereinigt werden, da sie sonst verstopfen<br />

Es dauert eine Weile bis Pflanzen gepflanzt<br />

werden können. Die Fische müssen zuerst<br />

genug Schlamm produzieren<br />

Fische müssen gefüttert werden<br />

Die Fischernte muss noch ausgearbeitet<br />

werden. Grosse Netze wären ideal<br />

Wasser sollte in der Trockenzeit von einem<br />

Brunnenloch in das Becken gepumpt werde<br />

was zusätzlich kostet<br />

Geschätzte Kosten in SFr.<br />

400<br />

1000<br />

300<br />

250<br />

150<br />

200<br />

50<br />

150<br />

20<br />

10<br />

Total: 2500<br />

(ohne Arbeitsstunden)<br />

35 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Legende:<br />

1 Lange, gegen das Gefäll laufende kleine Graben hindern in Regenzeiten das Wasser am<br />

schnellen Abfliessen und beugen so der Erosion vor. In diese Graben lassen sich Bäume<br />

pflanzen, welche das Wasser anziehen und länger im Boden zurückhalten. Am Ende dieser<br />

Graben ist ein Fischteich wie in Zeichnung A erstellt.<br />

2 Das Hausdach dient als Regensammler. Das Wasser gelangt vom sauberen Wellblechdach<br />

in den Trinkwassertank. Auf der anderen Hausseite wird das Wasser am Boden in einem<br />

Kanal gesammelt und in das Becken geleitet.<br />

3 Ist der Trinwassertank voll läuft das Wasser über und gelangt durch einen kleinen Kanal<br />

auch ins Becken<br />

4 Ein weiterer Tank gleich neben dem Fischteich ist für die Schlamwasserversorgung des<br />

Teichmoduls zuständig.<br />

5 Siehe Zeichnung A<br />

36 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

6 Was Wasser gelangt vom Pumpbecken in den Fischwassertank oder zu dem Feld. Dieses<br />

ist so angelegt, dass sich das Wasser von einem Punkt aus auf überall verteilt. Kleine<br />

Erdwälle zwingen das Wasser in der Richtung der blauen Pfeile zu fliessen. Das Wasser<br />

gelangt überirdisch durchs Feld und unterirdisch durch die Schichtungen des Bodens vom<br />

oberen ins untere Fischbecken.<br />

7 Dieses Becken dient als grosser Wasserspeicher. Das Wasser kann von diesem Becken ins<br />

obere gepumpt werden<br />

8 Weil der Beckenboden nicht komplett zubetoniert ist dringt das Wasser durch die<br />

Lehmschicht und versorgt die Teichumgebung mit Feuchtigkeit. Bäume gedeuhen deutlich<br />

besser neben einem Teich.<br />

9 Rund um das Becken sollte ein Zaun sein, damit keine Tiere das Wasser verunreinigen<br />

oder den Beckenrand kaputtrampeln.<br />

10 Ein kleiner Teich, der mit dem grossen Fischbecken verbunden ist, dient als Wassertränke<br />

für Tiere.<br />

11 In eine kleine Hütte über dem Wasser werden in der Nacht die Hühner oder anderes<br />

Federvieh getan. Die Exkremente der Tiere landen im Wasser und machen dieses<br />

fruchtbarer. Zusätzlich sind die Tiere vor wilden Tieren durch das Wasser geschützt.<br />

37 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Legende:<br />

1 Becken mit Lehm ausgestampft halten in einem Hang das Regenwasser zurück. Es<br />

wechseln sich immer Pflanzfelder und Fischteiche ab. Am untersten Punkt des Gefälles<br />

befindet sich ein grosser Teich, der das ganze Jahr über mit Wasser gefüllt ist.<br />

2 Drainagegraben halten das Wasser im Hang zurück und leiten es in die Wasserbecken.<br />

3 Die Becken sind mit guten Lehm ausgekleidet, welcher am besten mit Fasern z. B. von<br />

Kokospalmen vermischt ist. Der Lehm wird Schichtweise mit Wasser und den Füssen<br />

eingestampft.<br />

4 Verschiedene Pflanzfelder wechseln sich ab.<br />

5 Dabei muss geachtet werden, dass die Pflanzen mit dem grösseren Wasserbedarf wie z. B<br />

Mais eher im untersten Feld gepflanzt wird und trockentolerantere Pflanzen wie z.B.<br />

Auberginen eher im oberen Feld.<br />

6 Das Wasser wird wie in Zeichnung A und B durch eine Röhre in ein Pumpbecken geleitet<br />

und von dort aus auf die Felder oder ins obere Becken gepumpt.<br />

38 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

4.4 7 Day’s 0rganicfarming – ein Kinderbuch auch für Erwachsene<br />

Es liegt in der Natur des Menschen, dass es immer schwieriger wird sein Verhalten seine<br />

Lebensansichten und sein Menschenbild zu ändern, je älter er wird. Deshalb ist es so wichtig die<br />

Kinder von kleinst an zu unterrichten, wie wichtig es ist zu wissen, wie Wasser gesammelt werden<br />

kann, wie wichtig der Wald für die Natur/Menschen ist, wie guter Kompost hergestellt wird, auf was<br />

geachtet werden muss bei den Pflanzen, wie wichtig eine gewisse Ordnung im Leben ist. Die Kinder<br />

sind die Zukunft. Sie müssen unterrichtet werden.<br />

Aus diesem Grund wurden die gesammelten Erkenntnisse dieser Diplomarbeit in einem für Kinder<br />

verständlichen Büchlein zusammengefasst.<br />

39 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


W2© Written and illustrated by Willi Karuga<br />

With extreme support by Marc Schreiber<br />

A Baobab Trust facilitation


Monday<br />

The Sun<br />

“I am going to fill the sky with lots of clouds;<br />

a wonderful picture” promised the Sun.<br />

1


Tuesday<br />

The Clouds<br />

“Let’s find a good place to give nature enough water to sustain life” said the Clouds.<br />

2


Wednesday<br />

The Clouds<br />

“Oh they have cut down and burned all the trees here.<br />

What an ugly mess”, remarked the clouds.<br />

3


Thursday<br />

The clouds<br />

“Look! Here is beautiful and well conserved nature.<br />

Let’s rain here”.They all agreed!<br />

4


Friday<br />

Livestock<br />

“Let’s eat more, to increase our waste products.<br />

In turn our pastures will be greener and more nutritious”.The Cow said.<br />

5


Saturday<br />

Soil<br />

“With all these Organisms I feel fertile enough to surport<br />

every plant with food and water” boasted the Soil.<br />

6


Sunday<br />

“Thank you Lord for your week long blessings”. Together they prayed.<br />

7


Water<br />

Water is found everywhere on the Earth. There is more water on the Earth than land.<br />

In Oceans, Seas, Lakes, Rivers and also in the Air.<br />

Rain water is the best for farming.You can collect and store rain water<br />

A bore hole is good source of water during dry season.<br />

8


Soil<br />

Soil is the loose material that covers the earth. We grow food in the soil.<br />

Animals eat plants that grow in the soil. We can improve soil quality by it’s organic<br />

matter (decayed plants and animal wastes).<br />

Organic matter assists in holding soil particles together, adding nutrients, and retaining<br />

moisture and air.<br />

This makes the soil more fertile.<br />

9


Soil preparation<br />

Raise up the soil by digging furrows along the sides. These help the beds not to<br />

become flooded whilst still retaining a drainage system.<br />

Fill the furrows with organic matter.<br />

You can use old tyres for your nursery (Seed germination).<br />

10


Farming tip<br />

You can dig two water pools on a sloping shamba. Water flows from pool (a)<br />

down through the field, watering the plants and then ends up in pool (b) .You can breed<br />

fish in both pools.<br />

Fish wastes makes the water more nutritious for the plants.<br />

11


Planting<br />

The process of tiny seeds growing into big plants is called germination. Cover the<br />

nursery with straw, wet newspaper or Neem leaves. As the plants begin to germinate,<br />

remove their covers.<br />

Transfering small plants from a nursery to soil beds is called planting. Rain water is the<br />

best for feeding new plants. Soak Neem leaves over night in water then sprinkle over the<br />

plants to fight pests. By taking good care of them, the plants will grow.<br />

During dry seasons you must water your plants with collected rain water or from a bore<br />

hole.<br />

12


Charcoal<br />

You only need to harvest tree branches, don’t cut down whole trees.<br />

Cut the branches into small pieces.<br />

Take an oil drum with an open top.<br />

Fill the drum with the pieces of branch and seal the top tightly with a sack.<br />

Dig a shallow fireplace and light a good fire.<br />

Place your drum sack-side down onto the fire. Wait until the branches are smoking.<br />

Cover the fire place with the dug-up soil.<br />

Make two holes in the top of the drum, fasten two pipes; one for the air to come in, and<br />

one for the air to go out.<br />

After about 12 hours your charcoal will be ready.<br />

13


Fire<br />

We need energy to cook our foods.You can easily make an energy saving clay jiko.<br />

A jiko uses only a few pieces of charcoal, unlike fire wood that is not always readily<br />

available.<br />

14


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

4.5 Diskussion<br />

„Ohne Fleiss kein Preis“. Das gilt auch hier! Es ist nicht möglich erfolgreich Kulturen<br />

anzupflanzen, wenn den Pflanzen nicht täglich geschaut wird. Viele Probleme wie Schädlinge<br />

oder Krankheiten können oft bekämpft werden, wenn sie früh entdeckt werden. Ist der<br />

Schaden jedoch schon fortgeschritten ist es oft zu spät. Wird eine Krankheit, ein Schädling<br />

oder eine Mangelerscheinung bei den Pflanzen festgestellt sollte zuerst herausgefunden<br />

werden, wer die natürlichen Feinde dieses Schadverursachers sind. Diese müssen dann<br />

bewusst gefördert werden. Wer diese natürlichen Feinde sind, was sie bevorzugen und wie sie<br />

gezüchtet werden können lässt sich meist durch genaues Beobachten herausfinden. Dazu<br />

braucht es aber Zeit und ein grosses Interesse an der Natur, die oft im ganz Kleinen grosse<br />

Veränderungen vorbereitet.<br />

Die Afrikaner müssen lernen einige wichtige, regelmässigen Arbeiten zu verrichten und die<br />

Pflanzen und ihre Umgebung genau zu studieren. So ist es ihnen möglich erfolgreich<br />

Kulturen zu pflanzen. Wenn jedoch das Interesse an der Pflanzenzucht und Essensproduktion<br />

erwacht und viele Kleinbauern zusammenarbeiten und wenn noch dazu das nötige Startkapital<br />

vorhanden ist, ist in kürzester Zeit vieles möglich.<br />

In wenigen Jahren liessen sich ganze Wüstengebiete begrünen. Grosse Landstriche können in<br />

Frucht- und Gemüseoasen verwandelt werden. Dichter Dschungel mit einer riesigen<br />

Artenvielfalt würde Steppenlandschaften ersetzen. Der Wald wird den Regen bringen und<br />

Nutzpflanzen könnten im Überfluss angepflanzt werden. Hunger und Wasserknappheit wären<br />

dann Vergangenheit. Viele Touristen kämen um sich das Leben im „ Paradies“ anzusehen.<br />

Die Einheimischen könnten sich ohne dem Hungerstress ihren Begabungen widmen, denn<br />

Künstler und Athleten gibt es viele in Kenia.<br />

58 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

5 Schlusswort<br />

Es sind schon viele Dinge erforscht worden, die den Armen dieser Welt einen Nutzen bringen<br />

sollten. Meistens verschwinden die Forschungsergebnisse aber in einem Buch, welches dann<br />

Jahre ungelesen in einer Bibliothek verschwindet. Sicher gibt es viele Ansätze, wie den<br />

Menschen in der dritten Welt geholfen werden kann. Bildung ist sicher ein wichtiger Punkt.<br />

Um der Nahrungsknappheit entgegen zu wirken müssen viele Kleinbauernbetriebe entstehen<br />

oder verbessert werden. Jede Familie sollte, falls sie ein Stück Land besitzt, zumindest einen<br />

Teil ihrer Nahrung selber anpflanzen. Es sollte so was wie ein „Bauernfieber“ ausbrechen.<br />

Anstelle des Bettelns am Strand oder des vergeblichen Suchens nach Arbeit in der Stadt<br />

würden die Männer besser eine Hacke in die Hand nehmen und ihre Nahrung selber<br />

anpflanzen. Aus diesem Grund reist der Autor Ende dieses Jahres wieder nach Kenia um seine<br />

Ideen zu verwirklichen.<br />

Abb.21 Rajabu ein 13 jähriger, unterernährter, kenianischer Junge beim Betrachten eines<br />

frisch bearbeiteten Feldes. Es ist sehr wichtig, dass vor allem junge Menschen lernen, wie sie<br />

ihre Felder bepflanzen können, denn sie sind die Zukunft.<br />

59 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

6 Anhang<br />

6.1 Infos über verwendetet Pflanzen<br />

6.1.1 Mangold<br />

(Die Angaben über den Mangold wurde der Internetseite<br />

www.biozac.de/biozac/Cvbeta.htm entnommen).<br />

Botanischer Name:<br />

deutscher Name :<br />

französischer Name:<br />

englischer Name:<br />

Familie:<br />

Beta vulgaris L. ssp. v. cv. cicla (L.) Alef.<br />

Schnittmangold<br />

poirée à couper<br />

spinach beet<br />

Chenopodiaceae<br />

Botanische Beschreibung der Art<br />

Der Mangold (Beta vulgaris L. ssp. vulgaris convar. vulgaris und convar. flavescens DC.) gehört zur<br />

Familie der Gänsefußgewächse. Er stammt von der mediterranen Strandpflanze Beta vulgaris ssp.<br />

maritima (L.) Thell., der Wilden Runkelrübe ab. Diese ist die Varietät einer Unterart von Beta<br />

vulgaris L., der Gemeinen Runkelrübe. Die Abkömmlinge der Stammpflanze werden heute in der<br />

Unterart vulgaris zusammengefasst. Anhand der Namen ist erkenntlich, dass die folgenden drei<br />

bekannten Kultur- bzw. Nutzpflanzenformen sehr nah mit dem Mangold verwandt sind: die Rote Rübe<br />

/ Beete (Beta vulgaris L. ssp. vulgaris var. conditiva Alef.), die Runkel- / Futterrübe (Beta vulgaris L.<br />

ssp. vulgaris var. crassa Helm) und die Zuckerrübe (Beta vulgaris L. ssp. vulgaris var. altissima Döll).<br />

Dies macht es fast unmöglich, zu entscheiden, welche der Rüben-Pflanzen in den alten Schriften<br />

jeweils gemeint war. Beim Mangold unterscheidet man zwei Varietäten bzw. Zuchtformen: Am<br />

bekanntesten sind der Schnitt- oder Blattmangold früher Beißkohl (convar. vulgaris oder syn. convar.<br />

cicla (L.) Alef.) und der Stiel- oder Rippenmangold auch Römischer Mangold (convar. flavescens) mit<br />

einem verbreiterten Blattstiel. Hier gibt es wiederum viele Sorten wie den Blattmangold ´Grüner<br />

Schnitt´ mit einem dunkelgrünen Blatt und den Stielmangold ´Vulkan´ mit roten Stielen oder ´Bull’s.<br />

Blood´ mit attraktivem Schmucklaub für den Zierpflanzensektor. Eine Zwischenstellung nimmt die<br />

Mangoldsorte ´Lukullus´ ein. Sie ist auf Grund des stark gekrausten und sehr zarten Blattes als<br />

Blattmangold und durch die breiten Blattstiele als Stielmangold verwendbar.<br />

Charakteristisch für die Kulturformen von Beta ist, dass die Pflanzen, so auch der Mangold,<br />

zweijährig sind. Nach der Blüte und Fruchtbildung, die im zweiten Jahr erfolgen, stirbt die Pflanze ab<br />

und überdauert nur mit ihren Samen. Mangold blüht im Juni–September. Die unscheinbaren,<br />

60 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

grünlichen, zwittrigen Blüten sitzen meist zu 2-4 in Knäueln, insgesamt zu einem langen, beblätterten,<br />

rispigen Blütenstand vereinigt. Die Blütenhülle ist fünfspaltig und am Grund mit dem Fruchtknoten<br />

verwachsen. Bei der Fruchtreife erhärten die Blütenhüllblätter, schließen die Frucht ein und fallen mit<br />

dieser ab. Der Blütenstängel wächst aufrecht, ist ästig und kantig. Er wird zwischen 0,5 m bis zu 1 m<br />

lang. Die großen, flächigen Blätter stehen überwiegend in einer grundständigen Rosette. Die in der<br />

Knospenlage nach innen eingerollten, gelblich-grünen Blätter können bis zu 60 bis 70 cm lang<br />

werden. Sie sind lang gestielt, am Grund herzförmig, gestutzt oder in den Stiel verschmälert.<br />

Schnittmangold hat schmale Blattstiele und große Blätter im Gegensatz zum Stielmangold, der breite<br />

Blattstiele und ein kleineres Blatt hat. Bei beiden sind das Blatt und der Blattrand meist stark<br />

gewellt.Im Gegensatz zu den anderen drei Kulturformen der Rübe hat der Mangold eine schmalere<br />

Wurzel. Trotzdem ist sie verhältnismäßig groß, pfahlwurzelähnlich mit allerdings kräftigen<br />

Nebenwurzeln und ähnelt der Wildform am meisten. Als Tiefwurzler liebt Mangold wie auch die<br />

anderen Rüben einen gut drainierten, tiefgründigen und humosen Boden. Er benötigt als sogenannter<br />

Starkzehrer eine ausreichende Menge an Nährstoffen und Feuchtigkeit.<br />

Entsprechend seiner Abstammung wird er vorwiegend in den gemäßigten Klimazonen angebaut. Er<br />

liebt Wärme, ist aber gegen Kälte von seinen Verwandten der widerstandsfähigste. Vor allem<br />

Schnittmangold kann, wenn er vor Frösten geschützt wird, im Freien überwintern. Mangold wird im<br />

April oder Mai an Ort und Stelle ausgesät und später auf einen Abstand von 20 bis 40 cm verzogen.<br />

Geerntet werden nur die äußeren Blätter bzw. Stiele. Die Herzblätter bleiben stehen, damit die Pflanze<br />

von innen heraus weiterwachsen kann. In unserer Region kann Mangold bis in den November hinein<br />

geschnitten werden.<br />

Geschichte<br />

Die salzliebenden (halophilen), oft windbestäubten Gänsefußgewächse sind in Salzwüsten, entlang der<br />

Meeresküsten und als Ruderalpflanzen verbreitet. Wildformen werden in China, Zentral- und<br />

Westasien, entlang der Küsten des Mittelmeeres und der europäischen Küsten am Atlantik, so auch an<br />

der Nordseeküste, gefunden. Entsprechend ist auch das Verbreitungsgebiet der Wildrübe, wobei sie in<br />

südlichen Bereichen auch im Inland zu finden ist. Die ältesten archäologischen Funde sind<br />

Fruchtkelche, die in einer jungsteinzeitlichen Küstensiedlung (ca. 2000 v.Chr.) in Nordholland<br />

gefunden wurden. Früchte der Wild- und Kulturrübe sind aber nicht zu unterscheiden und Hinweise<br />

für einen Anbau als Gemüsepflanze gibt es keine. Eine Nutzung der Blätter der Wildform liegt jedoch<br />

nahe.<br />

61 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Angenommen wird, dass die Kulturformen von Beta innerhalb des natürlichen Vorkommens im<br />

Mittelmeerraum entstanden sind, da die Menschen der Antike bereits Gartenbau betrieben. So wird die<br />

Mangold–Rübe schon längere Zeit vor der ersten schriftlichen Erwähnung kultiviert worden sein. Das<br />

älteste Schriftzeugnis findet sich in einer Pflanzenliste aus den Gärten des babylon. Königs<br />

Merodachbaiadan (722-711 v.Chr.) unter der Bezeichnung 'silqa'. Dieser Name war im Babylonien<br />

dieser Zeit ein Fremdwort, woraus sich schließen lässt, dass diese Pflanze im Zuge des regen Handels<br />

im Mittelmeerraum hierhin gekommen sein muss. So findet sich bei Theophrast neben dem Namen<br />

´teutlion´ auch die Bezeichnung ´sikelikon´ (=die sizilianische). Plinius nennt "beta alba" auch<br />

"sicula", was so viel wie sizilische Rübe bedeutet. Catull schreibt von der Pflanze sicula beta: "Es hat<br />

sich also wohl um eine Mangold-/Rübenform mit essbarer Wurzel gehandelt, wobei die sizilianische<br />

ganz besonders gut gewesen sein muss." Angenommen wird, dass die Bezeichnungen silqa und sicula<br />

gleichbedeutend sind und die Phönizier diese Pflanze ins heutige Syrien gebracht haben.<br />

Hippokrates beschrieb die Pflanze als alltägliche Gemüsepflanze, von der Blätter und auch Wurzeln<br />

verwendet wurden als Krankenkost und Heilmittel. Aus dieser Zeit wird vornehmlich von einer roten<br />

und einer weißen Form berichtet. Dioskorides spricht von "zweierlei Geschlecht". Der "rote Mangolt",<br />

einschließlich der Wurzeln mit Linsen gekocht, stopfe danach den Stuhlgang. Der "weiße Mangolt" sei<br />

dem Magen nützlich und treibe den Stuhlgang. Beide "Geschlechter" sollen allerdings auf Grund ihrer<br />

gesalzenen nitrischen Feuchte eine "böse Nahrung" sein. Äußerlich angewandt sei Mangolt wiederum<br />

sehr gut: Der Saft mit Honig vermischt in die Nase geträufelt, reinige das Haupt, ziehe das Wasser und<br />

vertreibe die Ohrenschmerzen. Die Brühe aus Wurzeln und Blättern auf das Haupt aufgetragen,<br />

vertreibe Schuppen und Nissen. Erfrorene Fersen und Füße sollten auch in dieser Brühe gebadet<br />

werden. Weiter empfiehlt er, die rohen, gestoßenen Blätter wie ein Pflaster auf wunde Stellen und<br />

Geschwüre aufzubringen, diese würden dann geheilt. Gegen ausgebrochene Blattern und Rotlauf<br />

empfahl er gesottenen Mangolt.<br />

Grabungsfunde von Fruchtknäueln in röm. Kastellen, z.B. Novaesium (Neuß) belegen, dass der<br />

Mangold (und/oder Rüben) durch die Römer nach Deutschland kam. Hier ist das erste schriftliche<br />

Zeugnis das Capitulare de villis Karls des Großen. Die Rede ist von betas, also von Mangolt oder<br />

Rüben. Im 16. Jh. beschreiben Otto Brunsfels und Leonhardt Fuchs eindeutig den ´Weißen oder<br />

Römischen Mangold´ und stellen diesen den ´Rotrüben´ mit verdickter, ovaler Wurzel gegenüber. Da<br />

in der antiken Literatur rote (teutlion) und weiße (sicula) Formen von beta unterschieden werden, aber<br />

nie eine Verdickung der Wurzel beschrieben ist, wofür die heutige gültige Bezeichnung die Varietät<br />

cicla ist, meinen wir, dass unter betas im Capitulare der Mangold zu verstehen ist. Die Bezeichnung<br />

62 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Mangold für die „Blatt"-Rübe kommt in Deutschland im 13. Jh. auf und wird in den Kräuterbüchern<br />

des 16. Jh. geläufig. Der Name soll zurückgehen auf den ahd. Männernamen "Managolt"<br />

(=Vielherrscher, Stärke, Kraft). Diese Deutung wird aber von Marzell verworfen, die Herkunft des<br />

dtsch. Namens bleibt also fraglich.<br />

Heutige Bedeutung und Verwendung<br />

Nach Tabernaemontanus waren sich die Gelehrten nicht einig, was die innerliche Anwendung bzw.<br />

den Verzehr von Mangold anbelangte. Die einen schreiben von einer "daulichen Speiß denen / so ein<br />

schwachen Magen haben", andere wie Simeon Sethi führen an, dass Mangold dem Magen "zuwider<br />

sei", aber er nehme die Verstopfung der Milz und der Leber. Hildegard von Bingen hat nichts über den<br />

Mangold geschrieben. Da er bei ihr auch nicht unter "Küchengifte" fällt, ist anzunehmen, dass<br />

ihrerseits nichts gegen seine Verwendung spricht.<br />

Die Volksmedizin empfiehlt Mangold bei Blutarmut, Nervosität, Darmträgheit, Atemwegs-, Darmund<br />

Magenentzündungen. Außerdem unterstützt er die Fettverdauung, entlastet die Leber und<br />

neutralisiert zellschädigende Radikale. Bei Ohrenschmerzen ist der Saft von gekochten<br />

Mangoldblättern hilfreich, indem man etwa 2-3 Tropfen noch warm ins Ohr träufelt.<br />

Ein Blick auf die Inhaltsstoffe zeigt, dass sie sehr denen des Spinats ähneln, diese mengenmäßig fast<br />

erreichen und ihn in der Wirkung relativ ebenbürtig machen. Er enthält viel Natrium, Kalium,<br />

Calcium, Magnesium, Phosphor, Eisen, wertvolle Proteine und an Vitaminen relativ viel Carotin,<br />

Vitamin B1, B2, Nicotinamid, Vitamin C. Wie im Spinat findet sich hier allerdings auch recht viel<br />

Oxalsäure.<br />

Blattmangold wird genau wie Spinat zubereitet, während man beim Stielmangold vor allem die<br />

Blattstiele wie Spargel dünstet. Man spricht auch vom "Spargel des kleinen Mannes". Mangold kann<br />

gerade im Sommer, wenn der Frühspinat vorbei ist und der Herbstspinat erst heranwachsen muss, den<br />

Spinat ersetzen. Mangold ist demnach ein altes, gesundes Gemüse, welches gerade in den letzten<br />

Jahren wieder ein große Renaissance erfahren hat. So gibt es viele gute Rezepte – hier zwei von ihnen:<br />

63 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Fischröllchen in Mangold<br />

Zutaten für 4 Personen (Zubereitungszeit etwa 1 ¼ Stunden – raffiniert)<br />

500 g Mangold<br />

600 g Rotbarschfilet Tilapienfilet<br />

Saft von ½ Zitrone<br />

150 g Crème fraîche<br />

Salz<br />

Weißer Pfeffer, frisch gemahlen<br />

1 Prise Cayennepfeffer<br />

2 Eigelb<br />

2 Essl. Butter<br />

0,25l trockener Weißwein<br />

Küchengarn<br />

- Den Mangold waschen und kurz in kochendes Salzwasser geben. Mit kaltem Wasser<br />

abschrecken und abtropfen lassen.<br />

- Den Fisch im Blitzhacker zerkleinern. Mit etwa drei Viertel des Zitronensafts und 4<br />

Esslöffeln Crème fraîche verrühren. Mit Salz, Pfeffer und dem Cayennepfeffer würzen. Die<br />

Eigelbe unterrühren. Die Masse auf acht Mangoldblätter verteilen, diese aufrollen und mit<br />

Küchengarn zubinden.<br />

- Die Mangoldstängel klein schneiden und in der heißen Butter in etwa 10 Min. weich<br />

dünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und fast ganz einkochen lassen. Die Stängel mit der<br />

restlichen Crème fraîche pürieren. Im offenen Topf köcheln lassen, bis die Sauce cremig ist.<br />

Mit Salz, Pfeffer und dem restlichen Zitronensaft abschmecken.<br />

- Die restlichen Mangoldblätter in Streifen schneiden und unter die Sauce mischen. Die<br />

Fischröllchen darin in 8-10 Min. zugedeckt bei schwacher Hitze gar ziehen lassen.<br />

www.biozac.de/biozac/Cvbeta.htm<br />

64 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

6.1.2 Kuhbohne<br />

(Die Informationen über die Kuhbohne wurde der Internetseite<br />

www.genres.de/leguminosen/kuhbohne.htm entnommen).<br />

Kuhbohne, Augenbohne (Vigna unguiculata [L.] Walp. ssp. unguiculata [= V. sinensis [L.]<br />

Walp.])<br />

Biologie<br />

Zur Spezies Vigna unguiculata werden nach REHM drei Subspezies gerechnet:<br />

ssp. unguiculata. (wird häufig auch als ssp. sinensis geführt) - Kuhbohne, Augenbohne<br />

ssp. cylindrica - Catjang-Bohne, Angolabohne<br />

ssp. sesquipendalis - Spargelbohne, Langbohne<br />

Die wirtschaftlich wichtigste Spezies der Gattung Vigna ist in jedem Fall die Kuhbohne V.<br />

unguiculata ssp. unguiculata syn. V. sinensis (L.) Walp. Der gebräuchlichste Name in der<br />

Weltliteratur ist Cow pea. Im Deutschen existieren auch die Bezeichnungen Kuherbse, Kundebohne,<br />

Augenbohne, Langbohne. - Alte Synonyme für diese Pflanze sind neben anderen: Dolichos<br />

unguiculata, Dolichos sinensis, Phaseolus sphaerospermus, Phaseolus unguiculatus, Vigna sinensis<br />

(WESTPHAL). Im Englischen gibt es noch die Bezeichnungen Crowder pea, Black-eyed pea oder<br />

Southern pea.<br />

Die Kuhbohne ist meist eine aufrecht wachsende, manchmal schwach rankende, einjährige, krautige<br />

Pflanze, die eine Höhe von 80 bis 100 cm erreicht. Rankende und kriechende Typen werden häufig als<br />

Bodendecker oder Futterpflanzen verwendet und erreichen nur Bestandeshöhen von 30 bis 40 cm.<br />

Alle Typen besitzen eine kräftige tiefreichende Pfahlwurzel, über die Wasser auch aus tieferen<br />

Schichten erreicht werden kann. An den oberflächennahen Wurzeln bilden sich viele Knöllchen mit<br />

den Bakterien der Cowpea-Gruppe. Die Blätter stehen alternierend, sind langgestielt (5 bis 15 cm)<br />

und dreizählig, 6 bis 16 cm lang und 4 bis 11 cm breit. Dabei können die kleineren lateralen Blätter<br />

asymmetrische Formen haben. Die achselständigen Blütenstände enthalten nur wenige Blüten<br />

65 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

(2 bis 4). Sie blühen morgens auf und sind abends bereits wieder verblüht. Das Farbspektrum der<br />

Blüten reicht von grau-weiß über gelb, rot bis violett. Die Hülsen sind bleistiftförmig dünn, etwas<br />

gebogen und haben eine Länge von 8 bis 18 cm mit einer deutlichen Markierung der Samenpositionen.<br />

Die Samen sind länglich bis quadratisch oder rund (6 bis 8 mm x 4 bis 6 mm) mit großen<br />

Schwankungen. Die Kornfarbe kann von hell bis dunkel variieren, kann rot, weiß, schwarz oder violett<br />

sein. Auch Mosaikmuster kommen häufig vor. Das große Hilum ist deutlich erhöht mit einer<br />

auffälligen Ringzeichnung, worauf wohl der Name Augenbohne zurückzuführen ist. Das<br />

Tausendkorngewicht schwankt zwischen 100 und 250 Gramm.<br />

Der Chromosomensatz beträgt 2n = 22 oder 24. Die Bestäubung erfolgt meist durch Insekten. Unter<br />

trockenen Bedingungen soll aber Selbstbefruchtung vorherrschen.<br />

Die Bohnenerträge schwanken je nach Boden, Klima und Anbaukultur. Unter ungünstigen<br />

Bedingungen können die Hektarerträge bei 2,5 dt liegen, während sie bei höherer Anbaukultur,<br />

entsprechender Investition von Zuchtsorten, Düngung, Pflanzenschutz und gegebenenfalls einer<br />

ergänzenden Bewässerung (USA) auch 40 dt betragen können. Der Kalorienwert wird mit 384 bzw.<br />

1632 Joule je 100 g angegeben. Von den Inhaltsstoffen ist vor allem der Rohproteingehalt wichtig.<br />

In den Hülsen steigt er während der Reife von 2 auf ca. 9 % an. Im Samen setzt sich die Konzentration<br />

fort: Junge grüne Samen haben ca. 4 % Rohprotein, reife Samen 19 bis 27 %. Der Rohfettgehalt ist<br />

mit ca. 1,4 % niedrig, der Stärkegehalt wird mit 40 bis 56 % angegeben. Der Rohfasergehalt liegt<br />

bei 4,7 %, der Mineralstoffgehalt beträgt etwa 3,5 %. Die Wertigkeit des Rohproteins im reifen Korn<br />

ist jedoch relativ gering, auch wenn der Lysingehalt bei 6,4 g/16 g N liegt (s. Aufstellung).<br />

Aminosäurezusammensetzung des Proteins der Kuhbohne (g je 16 g N):<br />

Alanin 4,4 Hypalin 0,5 Prolin 3,4<br />

Arginin 7,3 Isoleucin* 4,0 Serin 4,5<br />

Asparaginsäure 10,6 Leucin* 7,2 Threonin* 3,6<br />

Cystin - Lysin* 6,4 Tryptophan* 0,1<br />

Glutaminsäure 16,9 Methionin* 1,2 Tyrosin 3,4<br />

Glycin 4,1 Phenylalanin* 6,0 Valin* 4,7<br />

Histidin 3,2<br />

* = essentiell<br />

66 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Im Korn können bis zu 0,025 % Stigmasteral (Trypsinhemmer) und blausäurehaltige Stoffe (ca. 2<br />

mg/100 ml Extrakt) enthalten sein, wodurch die Verträglichkeit herabgesetzt wird.<br />

Das Rohfett hat folgende Zusammensetzung: 7,1 % Stearinsäure, 33,4 % Palmitinsäure, 12,2 %<br />

Ölsäure, 27,4 % Linolsäure, 12,3 % Linolensäure, 1,1 % Lignocerinsäure, 4,0 % Behensäure und 0,9<br />

% Arachinsäure.<br />

Das Stroh hat mit ca. 3,5 % Rohprotein eine akzeptable Futterqualität.<br />

Geschichte und Verbreitung<br />

Die Kuhbohne entstammt der alten Welt. Nach REHM soll sie in Afrika beheimatet sein. VAVILOV<br />

nennt ein Genzentrum in Äthiopien und ein zweites in Hindustan. Die Pflanze wird seit altersher in<br />

Indien, aber auch in der Sudanzone, südlich der Sahara, kultiviert. ALEXANDER der Große soll sie<br />

weit verbreitet und ins Mittelmeergebiet gebracht haben. Römer und Griechen bezeichneten sie als<br />

Phaseolus. Nach Amerika kam sie wahrscheinlich mit den Sklaventransporten (ARNON). Jetzt wird<br />

die Kuhbohne im Mittelmeergebiet bis nach Ungarn, in Afrika südlich der Sahara und in Südafrika, in<br />

Indien und Australien, in Südamerika vornehmlich in Brasilien und als Gemüsekultur in den<br />

Südstaaten der USA angebaut. In neuerer Zeit wird die Kuhbohne auch in Europa kultiviert, z. B. in<br />

Albanien, Ungarn u.a.<br />

Da die Kuhbohne sehr trockenresistent ist, wird sie vornehmlich mit 700 bis 1500 mm Niederschlag<br />

unter Regenfeldbau ohne Bewässerung in warmen und heißen Tieflandtropen bzw. in subtropischen<br />

Regionen bei 20 bis 33°C kultiviert. Hier hat sie ihre große Bedeutung als eiweißliefernde Nahrungsoder<br />

Futterpflanze. Bei zu hohen Temperaturen oder Wassermangel entwickelt sich nur wenig<br />

vegetative Masse, die Samenproduktion leidet jedoch nur in geringerem Maße. Bewässert wird einmal<br />

vor der Saat, ein weiteres Mal zur Blüte und frühen Hülsenbildung. Die Bewässerung dient vor allem<br />

der Ertragserhöhung und Qualitätsverbesserung im Gemüseanbau (junge Hülsen). Im warm-humiden<br />

Klima wächst die Kuhbohne sehr gut, leidet aber oft stark unter Krankheitsbefall, so daß der Ertrag<br />

nicht besser als in Trockengebieten ist. Mit relativ armen Böden kommt die Pflanze zurecht, da sie in<br />

der Lage ist, über die Knöllchenbakterien bis zu 250 kg Stickstoff je Hektar zu binden. Mit steigender<br />

Bodenqualität verbessern sich auch die Kornerträge. Am besten eignen sich gut drainierte Böden<br />

mittlerer Qualität, mit pH-Werten von 4,3 bis 7,9.<br />

67 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Der Anbauumfang ist sehr schwer zu beschreiben, da es kaum Statistiken gibt, die nur die Kuhbohne<br />

erfassen. Es gibt daher nur Schätzungen, wonach weltweit 2 Mio. Tonnen Körner erzeugt werden.<br />

Hauptproduzent ist Nigeria mit 0,8 bis 0,9 Mio. Tonnen. Die Weltproduktion wird 1989 mit 1.097<br />

Mio. t angegeben, wovon auf Afrika 1.003 Mio. t, Nordamerika 57.000 t, Asien 27.000 t, Europa<br />

6.000 t und Oceanien 3.000 t entfallen. Nigeria hat mit 85.000 t die höchste nationale Produktion.<br />

Die Pflanze wird in der Regel zu Beginn der Regenzeit als Reinkultur, aber in Afrika auch sehr häufig<br />

als Mischkultur mit Mais, Sorghum, Perlhirse oder Cassawa angebaut. Gedüngt wird nur, wenn hohe<br />

Erträge angestrebt werden. Der Aufwand beschränkt sich aber auch dann auf eine Startstickstoffgabe<br />

von weniger als 30 kg/ha und 30 bis 80 kg/ha Phosphorsäure.<br />

Nutzung und Verwertung<br />

Grüne Hülsen oder grüne Bohnen werden sehr früh und je nach Anfall und Bedarf gepflückt. Bei nur<br />

zögerlichem Ende der Regenzeit muß zwei- oder dreimal gepflückt werden.<br />

Die Ernte der Trockenbohnen erfolgt bei gleichmäßiger Abreife in einem Arbeitsgang.<br />

Die Verwertung ist je nach Region und Tradition sehr unterschiedlich. In Afrika werden bereits junge<br />

Blätter, grüne Hülsen und grüne Bohnen als Gemüse gegessen. Die reifen Bohnen werden gekocht,<br />

gedünstet und in Öl geröstet oder zu Mehl verarbeitet. In Indien und Südamerika werden ebenfalls<br />

grüne Hülsen und Bohnen sowie grüne Sprosse (Indien) gegessen. Im Süden der USA hat sich eine<br />

spezielle Gemüseindustrie entwickelt, die grüne und reife Bohnen zu Dosenkonserven verarbeitet<br />

("southern pea") mit einer Jahresproduktion von ca. 20.000 Tonnen.<br />

Bei verschiedenen Stämmen in Westafrika (Hausa und Yoruba) wird die Pflanze für spiritistische oder<br />

medizinische Zwecke verwendet.<br />

Neben der menschlichen Ernährung dient die Kuhbohne auch als Viehfutter, wobei das Korn, die<br />

Druschhülsen und das Stroh Verwertung finden. Rankende und kriechende Typen werden als<br />

Bodendecker bzw. Mulchpflanzen zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit angebaut.<br />

An vielen Stellen wird seit längerer Zeit Züchtung betrieben: Indien, Südamerika, Australien<br />

68 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

und speziell die USA sind hier zu erwähnen. Seit etwa 1970 wird von International Institute<br />

for Tropical Agriculture (IITA) in Ibadan/Nigeria ein umfangreiches Zuchtprogramm zur<br />

Verbesserung der Ertragsfähigkeit und der Krankheitsresistenz für die Trockengebiete der<br />

Erde, vornehmlich für Afrika, durchgeführt. Es konnten viele Sorten für unterschiedliche<br />

Verwendungszwecke mit verschiedenem Habitus und unterschiedlicher Kornfarbe entwickelt<br />

werden. Neuerdings spielt auch die Resistenz gegenüber dem parasitären Unkraut Striga eine<br />

große Rolle. Über solche Zuchtprogramme soll vor allem die Eiweißversorgung der<br />

ländlichen afrikanischen Bevölkerung verbessert werden, die unter Eiweißmangel leidet.<br />

(Die Informationen über die Kuhbohne wurde der Internetseite<br />

www.genres.de/leguminosen/kuhbohne.htm entnommen).<br />

6.1.3 Tomate<br />

(Infos über Tomate entnommen aus: http://www.beck-r.ch/Tomate/Block2.htm)<br />

Die Inhaltsstoffe:<br />

Eine vollreife, rote Tomate verführt schon optisch zum Reinbeissen. Und genau dieser rote<br />

Farbstoff ist ihr wichtigster Inhaltsstoff für unsere Gesundheit. Aber auch die gelben, grünen und<br />

schwarzen Tomaten sind sehr wertvoll in ihrer Zusammensetzung.<br />

Wasser<br />

Eine frische Tomate besteht aus ca. 94% Wasser, enthält viele Vitalstoffe aber nur ca. 71 Kilojoule pro<br />

100 Gramm. Als wasserhaltige, kalorienarme Frucht ist sie ein ideales, leichtes Nahrungsmittel um<br />

den Körper mit Vitalstoffen zu versorgen.<br />

Mineralstoffe<br />

Von den Mineralstoffen ist Kalium der Wichtigste. Kalium reguliert die Wasserverteilung im Körper,<br />

und hat eine entschlackende und entwässernde Wirkung. Reichlich Kalium wirkt zudem Blutdrucksenkend.<br />

Kaliummangel kann zu Muskelschwäche, Nervosität, Verstopfung, trockener Haut oder<br />

Schlafstörungen führen.<br />

69 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

An Mineralstoffen enthält die Tomate auch Phosphor, Magnesium, Kalzium, und Natrium, jedoch nur<br />

in geringen Mengen. An Spurenelementen finden sich in der Tomate Eisen, Kupfer und Mangan.<br />

Vitamine<br />

Mit dem Begriff ACE werben nicht nur Birchermüesli-Firmen, es gilt auch sonst als Kürzel für<br />

Gesundheit. Gemeint sind die Vitamine A, C, und E. Sie sind wichtige Zellschutzstoffe, verhindern<br />

schädliche Ablagerungen in den rund 100 000 km Adern in unserem Körper und stärken das<br />

Immunsystem. Diese Helfer gegen Infektionen, Infarkte und Krebs trägt die Tomate in ausgewogener<br />

Menge aromatisch verpackt in sich.<br />

Vitamin A oder Retinol wird bei Bedarf aus Carotin gebildet und verhilft zu gutem Sehvermögen.<br />

Kinder benötigen viel Vitamin A für den Knochenbau und es ist auch für den Aufbau und Erhalt von<br />

Haut und Schleimhaut verantwortlich. Die Hauptfunktionen des Vitamin C oder Ascorbinsäure sorgt<br />

für Immunschutz und Stabilisierung der Psyche. Und das Vitamin E oder Tocopherol schliesslich<br />

stärkt Herz und Kreislauf und beugt Erschöpfungszuständen vor.<br />

An Vitaminen enthält die Tomate ausserdem ein paar Vertreter der B-Gruppe. Von diesen profitieren<br />

unsere Haut, Haare, Augen, Muskeln und Verdauung. Neben B1 Tiamin, B2 Riboflavin, und Niacin<br />

möchte ich im Besonderen die Folsäure erwähnen. Sie ist wichtig beim Zellwachstum speziell bei<br />

Frauen die eine Schwangerschaft planen. Die Folsäure ist aber auch ein guter Nervenschutz und sorgt<br />

für ausreichend Serotonin, ein Stoff, der für gesunden Schlaf und glückliche Gedanken sorgt.An<br />

Stimmungsmacher enthält die Sonnenfrucht Tomate ausserdem noch Tyramin. Je röter die Tomate<br />

desto mehr hebt Tyramin den Blutzuckerspiegel und die Stimmung.<br />

Farbstoffe<br />

Zu den Farbstoffen der Tomaten gehören: Chlorophyll, Lykopen, verschiedene Pigmente und Beta-<br />

Karotin. Sie geben den Tomaten die bunten Farben und leisten als Vitalstoffe einen grossen Beitrag<br />

zuunserer Gesundheit. Chlorophyll heisst der grüne Farbstoff der unreifen Tomaten, welcher sich bei<br />

der Reifung in Lykopen verwandelt.<br />

Die roten, orange und gelben Farbstoffe sind Carotinoide. Diese, vor allem Beta-Karotin sind ja schon<br />

länger bekannt als gute Radikalfänger oder Antioxidantien. Antioxidantien helfen den Körperzellen<br />

bei der Immunabwehr gegen freie Radikale.<br />

70 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Diese werden auch als oxidativen Stress bezeichnet und können sein: zuviel Sonne, Abgase, Ozon,<br />

Genussgifte Smog oder Stress. Was nun die Zellen betrifft welche sich gegen all diese schädlichen<br />

Substanzen zur Wehr setzten müssen, haben wir Menschen mit den roten Tomaten etwas gemeinsam:<br />

70% unserer Zellschutzstoffe sind Lykopen (auch Lycopen oder Lycopin geschrieben). Genau wie bei<br />

der Tomate stabilisieren sie unsere Zellwände und schützen unsere Zellen. Seit vor wenigen Jahren<br />

erkannt wurde, wie wichtig Lykopen für den menschlichen Organismus ist, haben sich Biochemiker,<br />

Ernährungswissenschafter und Mediziner rund um die Welt dieser Substanz angenommen. Mit dem<br />

Ergebnis das Lykopen eine der wirksamsten Schutzwaffe gegen Krebs und Infarkte ist. Dieser<br />

Rotfarbstoff, ist ein um gut das Doppelte so wirksamer Radikalfänger wie die übrigen Carotinoiden.<br />

Und nur in Tomatenprodukten in hohen Mengen enthalten.<br />

Langjährige Beobachtungen der Essgewohnheiten von 470`000 Männern im Alter zwischen 40 und 70<br />

Jahren ergaben einen nachweislichen Zusammenhang zwischen Krebs und Tomatenkonsum. In der<br />

Gruppe, die wöchentlich 4 bis 7 Tomatenmahlzeiten zu sich nahm, trat 20% weniger Prostatakrebs<br />

auf. Bei 10 Tomatenmahlzeiten pro Woche waren es sogar 45%. Lykopen macht bis zur Hälfte des<br />

Carotinoid-Gehaltes im Blut aus. Bei Frauen mit hohem Lykopenspiegel im Blut tritt ein Drittel<br />

weniger Gebärmutterhalskrebs auf. Diese Ergebnisse entsprechen auch der Tatsache, dass es in<br />

mediterranen Tomatenländern wie Italien und Griechenland wenig Probleme mit diesen Krebsarten<br />

gibt. Ähnlich positiv wirkt sich der Tomatenkonsum aber auch auf andere Krebsarten aus, erwähnt<br />

seien Haut-, Magen-, Darm-, Lungen-, und Brustkrebs. Zudem vermindert Lykopen das Risiko im<br />

Alter zu erblinden. Auch die Gefahr von Herzinfarkten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert<br />

sich auf die Hälfte, wenn der Organismus beständig ausreichend mit Lykopen versorgt wird. Erste<br />

umfangreiche Studien dazu wurden 1995 in den USA veröffentlicht.<br />

In rohen Tomaten allerdings, ist das Lykopen nicht so gut verfügbar. Erst beim Erhitzen in<br />

Verbindung mit etwas Öl löst es sich aus den Zellen und verwandelt sich in die für den Körper leicht<br />

aufnehmbare sogenannte Cis-Form. Dieser biochemische Vorgang macht verständlich, weshalb<br />

verarbeitete Tomaten bessere Lykopen-Lieferanten sind als die frische Frucht.<br />

(Infos über Tomate entnommen aus: http://www.beck-r.ch/Tomate/Block2.htm)<br />

71 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

6.2 Niederschlagsverteilung an der Küste von Kenia/Mombasa.<br />

Gemessen nahe der Severin Seelodge. (Messdaten von Dr. Rene <strong>Haller</strong>)<br />

Total 1113<br />

Total 1966.1<br />

72 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Total 1320.1<br />

Total 1344.9<br />

Total 2542.9<br />

73 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Total 1614.2<br />

1562.2<br />

Total 1449.2<br />

74 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Total 1015.6<br />

Total 1238.4<br />

Total 1149.5<br />

75 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Total 1058.2<br />

Total 1052<br />

76 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

6.3 Idee einer Vorzeigefarm<br />

Auf folgenden Seiten sind einige Ideen stichwortartig festgehalten.:<br />

• Wassersammelanlage vom Erdloch über den Regenwassertank bis zum Schwimmteich mit<br />

Springbrunnen<br />

• Fischzucht mit Nilkabis als Schattenspendung, Biogasproduktion und Bioindikator. Becken<br />

oder Pool sollte wenn möglich erhöht sein, damit sich das Pumpen erübrigt.<br />

• Biogasanlage. Von einfach bis zum Elektromotor.<br />

• Verschiedene Wasserpumpsysteme. Von gratis bis zum teuren Hometrainer oder Wind/Solar.<br />

• Kompostsystem mit dem Endprodukt: Wurmhumus.<br />

• Schnecken und Larvenzucht. Schnecken für Fisch. Larven für Federvieh.<br />

• Einfaches, überschaubares und effizientes Bewässerungssystem. Überschüssiges Wasser wird<br />

in grossen Pools gesammelt und als Kleinfischzucht genutzt.<br />

• Riesige Auswahl von verschiedenen Gemüsen, Früchten und Getreide möglichst dicht<br />

beisammen, viele Kletterhilfen.<br />

• Erde sollte tiefgründig, sehr Wasserdurchlässig und nicht verpappend sein. Die<br />

Affengefährdeten durch Solarelektrozaun und Hunde geschützt.<br />

• Kühe, Ziegen, Hühner, Krokodile, Gänse, Wachteln, Esel, als Arbeitskraft bezw. Dünger-<br />

Food- und Biogasproduktion.<br />

• Schädlingsbekämpfungsstation. Mit Neem und anderen Pflanzenextrakten. Im Feld verteilt<br />

Wassertanks (50L), dort wird Regenwasser gesammelt und täglich neue Neembrühe<br />

angemischt. (Es geht niemand in die Shamba ohne eine Hand voll Neem Blättern<br />

• Am Anfang soll noch der rumliegende Müll verwendet und genutzt werden, längerfristig<br />

sollten jedoch wenn irgendwie möglich nur noch Materialien verwendet werden, die direkt<br />

von der Natur sind.<br />

• Verschiedene Läden als Absatzkanäle. Laufburschen (besser Mädchen), die auf Bestellung<br />

frische Produkte in die Restaurants und privaten Kunden bringen. Sie suchen ihre Absatzwege<br />

selber und werden am Gewinn beteiligt.<br />

• Heil- und andere Wunderpflanzen-Verarbeitung und Verkauf (Neempulver/ Moringa als<br />

Wasserreinigung/Arthemisia, Muratina ectr.)Diese Produkte auch für den Export.<br />

77 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

• Forschungslabor und Werkstatt (mit den neuesten technischen Mitteln und Werkzeugen, so<br />

dass der Erforschung neuer Heilpflanzen und deren Verarbeitung nichts im Wege steht. Keine<br />

Patente! eine gute Erfindung soll möglichst allen zugänglich sein). Die Zusammenarbeit mit<br />

vielen Hochschulen ist sehr wichtig. Auf verschiedenen Feldern werden Heilpflanzen<br />

angepflanzt und erforscht.<br />

6.3.1 Konzept einer langfristig funktionierenden Personalführung<br />

Es geht um die Menschen. Die Natur hat Zeit, wir Menschen aber nicht, wenn wir noch lange als<br />

Species überleben wollen! Das wichtigste ist es die Leute nicht zu klassifizieren in brauchbar oder<br />

nicht brauchbar. Jeder Mensch ist einmalig, verschieden und in jedem schlummern viele versteckte<br />

Talente, die es zu entdecken und zu nutzen gilt. Auch die Schwachen und Unselbstständigen, die<br />

Alten, so wie die Kranken und Behinderten müssen ihre Aufgabe und ihren Platz in der Gesellschaft<br />

finden. Grundsätzlich müssen die Menschen begreifen, dass sie mit dem Einhalten von ein paar<br />

wenigen, regelmässigen, wichtigen Arbeiten, das Leben viel bequemer haben können.<br />

• Mit wenigen, motivierten, lokalen Leuten beginnen. Sie müssen die Vision vom Foodjungle<br />

teilen (das Maximum aus dem Boden raus holen).<br />

• Von Anfang an junge, Drogenenzugswillige aus Europa ins Projekt integrieren. (Sinnvoll<br />

verwendete Staatsgelder).<br />

• Klare Zuständigkeitsbereiche (Berufe), die erlernt werden müssen, mit Prüfung und<br />

Diplom. Grobe Unterteilung der Zuständigkeitsbereiche:<br />

Pflanzenaufzucht, Felderbewirtschaftung, Ernte und Verkauf (Der Verkäufer sieht den Wert<br />

besser, der ungenutzt auf dem Feld liegt), Schnecken und Wurmzucht, Kompostproduktion,<br />

Biogas, Nahrungsverarbeitung, Heil- und Wundermittelproduktion, Forschung,<br />

Schädlingskontrolle, ectr.<br />

• Interne Meetings (mindestens einmal die Woche). Jeder muss dem anderen erklären können,<br />

was er macht und warum. So hat jeder eine Ahnung von der Arbeit des anderen und kann<br />

notfalls mal einspringen.<br />

• Klare Anfangs und Schlusszeiten. Morgens um 6.30 Uhr gibt es Frühstück oder kleinen Lohn.<br />

Abends 17.oo Uhr, köstliches Gebäck vom zuständigen Koch/Bäcker oder ein paar Schillinge.<br />

Um 9.00 Uhr gibt es Tee und Essen. Von 12.00 bis 2.00 Uhr Siesta. Eine o. mehrere Pers. sind<br />

nur für das Essenkochen und den Tee zuständig (Z.B.ältere Frauen o.Rollstuhlfahrer). Auch<br />

78 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Musiker, Schauspieler und Artisten sind sehr wichtig, denn die Leute hier lieben es<br />

unterhalten zu werden. Z.B. Immer Abends ein kl.Konzert. (Der Musiker darf gratis essen)<br />

• Liste mit den anfallenden Arbeiten erstellen. Jeder muss Abends seine gemachten Arbeiten<br />

ankreuzen mit Datum. (Kontrolle durch Ex-Drogensüchtige). Wenn offensichtlich betrogen<br />

wird, eine 2. Chance, beim 2. mal wird er durch eine motiviertere Person ersetzt. Wenn die<br />

obligatorischen Arbeiten nicht ausgeführt werden gibt es weniger Lohn.Wer eine gute Idee hat<br />

etwas zu verbessern kriegt eine Belohnung ebenso, wenn er eine dringende Arbeit eines nicht<br />

anwesenden Arbeitskollegen ausführt und mit seinem Namen protokolliert.<br />

• Alle paar Wochen ein Fest mit allen Beteiligten. Wenn Ernte gut ausgefallen grosses Fest, mit<br />

genug Fleisch, wenn Ernte schlecht, kleines Fest ohne Fleisch, Musik und<br />

Theatervorführungen ectr.<br />

• Ewas vom Wichtigsten ist eine, an die Shamba angebaute Schule mit guten Lehrern. Organic-<br />

Farm muss zu einem Hauptfach werden, neben Sprachen und Mathe, Sport Geschichte,<br />

Geographie, Naturkunde ect..<br />

• Immer ein paar Kinder erhalten 3 Fische in einem Becken und geben ihnen einen Namen, ein<br />

kleiner Platz für die Humusproduktion (sie erhalten eine Handvoll Millipedeerde mit vielen<br />

kleinen Millipedes und eine Handvoll Würmer) Und ein kl. Pflanzenbeet (Z.B Autoreifen). Im<br />

Laufe der Schulzeit werden verschiedene Pflanzen gezüchtet. Es gibt regelmässig<br />

Wettbewerbe, wer die Schönsten-Grössten-Schmakhaftesten-Haltbarsten Früchte produziert.<br />

Der Sieger jeder Kategorie bekommt einen Preis, wenn er sein Geheimtipp erklärt.<br />

• Zuletzt sollte noch ein Heim angebaut werden, wo Mütter ihre „zu vielen Kinder“ bringen<br />

können. Ammen haben mit Stillen einen Zusatzverdienst, am besten in Form von guter<br />

Nahrung für sie und ihre Kinder. Die Kinder müssen von klein auf bestens betreut und<br />

gebildet werden. Sie sollen mit dieser funktionierenden Shamba aufwachsen und dieses<br />

verinnerlichte Wissen weiter geben können.<br />

• Denn nicht nur die sogenannten Entwicklungsländer müssen lernen mit der Natur zusammen<br />

zu arbeiten sondern vor allem die sogenannt entwickelten Länder müssen wieder lernen die<br />

natürlichen Kreisläufe und Energien der Mutter Erde nachhaltig zu ihren Gunsten zu nutzen<br />

und vor allem aufhören giftige unabbaubare Konzentrate in die Welt zu setzen.<br />

6.4 Ideen eines Vorzeige Wohnquartiers in der Zukunft.<br />

• Einfache, aber stabile Hütten/Baumhütten aus Holz und Lehm mit einem dichten Dach<br />

79 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Regenwasser wird gesammelt und als Trinkwasser und Giesswasser verwendet. Brunnenwasser<br />

wird als Duschwasser und Spühlwasser verwendet.<br />

• Alles Wastewater gelangt in eine Pflanzenkläranlage.<br />

• Rund ums Haus sollen Früchte und Gemüse wachsen, so dass das Essen besorgen aus einem<br />

Waldspaziergang besteht.<br />

• Pflanzenschwimmteich aus eingestampftem Lehm.<br />

• Als Koch-und Lichtenergie- Biogas und Kohle.<br />

6.4 Arbeitsnotizen von Kenia<br />

Die folgenden Notizen sind nach dem Niederschreiben bewusst nicht mehr geändert wurden.<br />

6.10.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Tomatensamen (Aromata F1-Hybr. Und Moneymaker) in mit Fischwasser getränkten<br />

Wurmhumus getan. Aromata am Morgen, Moneymaker am Abend. Ca. 3 cm Humus. Samen<br />

0.5 cm zugedeckt. Als Keimschalen dienen Deckel von Eimern und aufgeschnittene<br />

Plastikfalschen. Die Keimgefässe mit Netzen abgedeckt, damit das Federvieh nicht drangeht.<br />

• Zwei verschiedene Mangoldsamen auf die gleiche Weise am Morgen angepflanzt. Sorte aus<br />

dem Migros und Sorte aus Afrika.<br />

• Felder bearbeitet: Mit Hacken die steinharte Erde aufgebrochen und die Erdschollen<br />

zerkleinert. Dann pro Feld 6 Erdmaden errichtet. Ziel ist es , dass das Wasser gut abläuft und<br />

das Salz aus dem Boden gewaschen wird.<br />

Datum: 11.10.05<br />

Arbeiten:<br />

• Hühnerkompost gesiebt und auf das 2. Feld verteilt: 2 Schubkarren voll.<br />

• Modell eines Wasserrades demonstriert.<br />

• Alle 0.3m eine Wassersalatpflanze in den Boden gebracht auf Feld 1, bei den drei Maden mit<br />

Hühnermist. (24.10.05 die Pflanzen sind ausgetrocknet aber nicht verrottet. Eignet sich als<br />

Kompostausgangsmaterial nicht sehr gut).<br />

• Tomatensamen angepflanzt. Samen aus dem Nakumat. Sorte Afrikans Best. Die anderen<br />

• Samen sind leider noch nicht gekeimt.<br />

Tomaten Samen aus Tomaten genommen, um an zu ziehen zu probieren.<br />

80 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

1/3 gesiebten Hühnerkompost + 2/3 Sand aus der Shamba zusammen gemischt und ca. 5. min.<br />

abgekocht als Keimsubstrat für die Arthemisia annua. ( eine Pflanze mit vielen heilenden<br />

Wirkstoffen, vor allem gegen Malaria. (Versuch von Ina).<br />

Kommentar: Die Samen wurden vielleicht zu feucht gehalten. Eher wahrscheinlich ist aber, dass sie<br />

zu wenig mit Erde zugedeckt waren. Es ist noch keine Reaktion zu sehen. Vielleicht waren die Samen<br />

auch schon zu alt.<br />

Beobachtungen:<br />

• Dicke Larven im Kompost (Nashornkäfer) könnten als Gänse/Hühnerfutter gezüchtet werden.<br />

Dürfen jedoch auf keinen Fall in die Freiheit gelangen, da sie ein Schädling sind. (fressen die<br />

Kokospalmen).<br />

Mangoldsamen aus Afrika sind gut gekeimt. Sind morgen umtopf bereit. Die restlichen<br />

Samen laufen nur ganz langsam an.<br />

12.10.05<br />

Hauptprojekt:<br />

• Mangoldkeimlinge von der afrikanischen Sorte sind praktisch alle gekeimt. Sie wurden in die<br />

Tags zuvor mit Goldfischwasser getränkten Bananenbehälter mit Erde gefüllt umpickiert. Die<br />

Mangold-Samen aus dem Migros sind zwar fast alle gekeimt, sind aber noch zu klein um<br />

umzupickieren.<br />

• Die Tomatensamen haben noch praktisch nicht reagiert!!<br />

Arbeiten:<br />

• Kompost gewässert und umgegraben.<br />

Kommentar:<br />

• Aufgrund der Hitze und des Windes trocknet der Komposthaufen immer wieder aus. Es muss<br />

regelmässig gewässert und umgegraben werden. Nach dem Umgraben muss der Haufen<br />

wieder zugedeckt werden, da er sonst noch schneller austrocknet und die Hühner alle<br />

wertvollen Kleintiere fressen.<br />

Beobachtungen:<br />

• Eier im Kommpost gefunden.<br />

Nebenprojekt:<br />

• Wasserpumpe: Holzstecken für das geplante Wasserrad geschnitten.<br />

81 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

13.10.05<br />

Hauptprojekt:<br />

• Mangold von Afrika sind schon am Morgen recht aufgestängelt und das Substrat ist zum Teil<br />

schon ausgetrocknet.<br />

Arbeiten:<br />

• Pickelstiel gebastelt.<br />

• Die schweizer Mangold Setzlinge in die Hühnermist gefüllten Bananenbehälter pickiert.<br />

Schweizer und Afrikanische Mangoldsetzlige aus der Anzuchthütte nach drausen umgezügelt<br />

und vor dem Abend nochmals gut gewässert.<br />

• Tomatensamen nochmals angesetzt. Zuerst in ca.60Grad warmem Wasser, mit Watte über<br />

Nacht aufgeweicht. Sorte Monymaker und Sorte aus Dänemark (F1 Hybr.)<br />

Beobachtungen:<br />

• Vor allem die afrikanischen Mangolds sind nun schon bis zu 5 cm aufgeschossen, weil sie das<br />

Sonnenlicht suchen. Einige Pflanzen sind schon fast vertrocknet<br />

Nebenprojekt:<br />

• Biogas-Rolf kennengelernt: Versuch mit Wassersalat anstelle von Kuhmist erscheint mir sehr<br />

spannend!<br />

14.10.05<br />

Hauptprojekt:<br />

• Kompost umgegraben<br />

• Kleine Pflanzen gewässert<br />

• Pflanzen um 10.15 Uhr abgedeckt mit Bananenblätter-Ziegel<br />

• Kompost gesiebt, für die Tomatensamen<br />

• Gute, feine Komposterde mit Quarzsand vermischt. (1:5)<br />

• Vorgequollene Tomatensamen um 16.00 Uhr in die Reifen gesetzt und mit ca. 1cm Erde<br />

zugedeckt. Dann drei Lagen Zeitungen darüber getan und befeuchtet.<br />

Kommentar:<br />

• Die Tomatensetzlinge können so direkt nach der gewünschten Grösse ins effektive Feld<br />

gebracht werden.<br />

Beobachtungen:<br />

• Der Afrikanische Mangold ist schon etwas grösser. Vor allem die Keimblätter. Der schweizer<br />

Mangold wächst nicht schlecht er wurde auch mit mehr Sorgfalt pickiert.<br />

Arbeiten:<br />

82 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

• Die Pflanzen gegossen mit einer Flasche die ein Loch im Deckel hatte. Sorgfältig, möglichst<br />

ohne, dass die Stängel mit dem Wasser in Kontakt kamen. Ausser den Keimblättern ist noch<br />

nicht viel geschehen. Sie scheinen jedoch relativ gut angewachsen zu sein.<br />

• Rohr (ca.15cm Durchmesser) in die Mitte des oberen Fischbecken gelegt, damit der Nilsalat<br />

nicht über die Hälfte des Fischbeckens hinauswachsen kann. So gibt es einen Teil im Becken,<br />

wo die Fische Schatten haben und einen pflanzfreien Raum, wo die Tilapien nach Luft<br />

schnappen können. Zudem ist der Luft Austausch so besser gewährleistet.<br />

• Um ca. 10.30 Uhr kam die Sonne über die Baumwipfel und schien schon ziemlich stark auf<br />

die kleinen Pflanzchen. Deshalb wurden sie mir Palmblätter ca. 1m ab Boden abgedeckt. Die<br />

Afrikanischen Mangoldsorten sind schon grösser machen aber eher einen schwächeren<br />

Eindruck. Vielleicht hängt es immer noch damit zusammen, dass sie etwas zu lange unter der<br />

Keimhütte gelegen sind nach dem Austreiben. Die schweizer Sorte hat wesentlich kleinere<br />

Keimblätter.<br />

• Kurz vor Sonnenuntergang wurde die Abdeckung wieder entfernt. Eventuell haben die<br />

Pflanzen zu wenig Sonne abgekriegt. Vor allem die Afrikanischen sind ziemlich<br />

aufgeschossen. Die Schweizer sehen noch recht aus.<br />

• Dummerweise mit dem Sprinkler Abends noch gegossen. Kurz darauf sind vor allem die<br />

Afrikanischen ziemlich abgeknickt. War bestimmt ein Fehler!<br />

• Die Zeitungen über den Reifen wurden nochmals kräftig mit Wasser gegossen. Die Erde<br />

darunter ist zwar nicht ausgetrocknet, Aber wirklich nass, wie sie sein sollte ist sie auch nicht.<br />

Hoffentlich sind die Keimlinge nicht abgestorben!<br />

• Kompost mit dem Sprinkler ca. 1.5 Stunden lang bewässert und etwas umgegraben, .dann den<br />

Hummus in das Sieb verteilt und an der Sonne etwas trocknen lassen, damit er später besser<br />

durchs Sieb passt.<br />

Um 17.30 Uhr noch etwas Humus durchs Sieb gepresst. Die Erde war aber immer noch feucht, so<br />

dass die Pooren schell verstopft waren. Deshalb kam nicht so viel zusammen.<br />

Nebenprojekt:<br />

• Neemblätter gesammelt (eine dicke Hand voll) und in das Netzt mit den alten Neemblättern<br />

und Chilli Gemisch getunkt. Ramada hat mir gezeigt, wie sie die Brühe durch einen Lumpen<br />

sieben, in einen Kessel, der gerade rumsteht und dann in den Rückensprüher aus dem<br />

83 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Nakumatt, der leider leckt, wie ich zu meinem Leidwesen festgestellt habe. So haben mich<br />

wenigstens die Mücken in Ruhe gelassen!<br />

• Die Bananenblätter im hinteren Teil sind zum Teil stark von weissen Fliegen befallen. Vor<br />

allem auf der Unterseite sind viele weisse Eier zu sehen. Deshalb wurden sie mit 10l<br />

Neempräparat richtig gut abgespritzt. Die am stärksten befallenen Blätter wurden<br />

abgeschnitten unter eine Plane gelegt und kräftig mit dem Neempräparat abgespritzt, dann an<br />

der Sonne liegen lassen.<br />

• Palmstücke ausgehöhlt und mit Zeitungen und Wachs gefüllt – Finnenkerzen für den Film,<br />

nächsten Dienstag. (sollten zuerst richtig gut an der Sonne getrocknet werden und nicht zu<br />

alt.)<br />

• Papayasamen in einem Becher an der Sonne getrocknet. Mit Deckel, wegen den Affen.<br />

• Mangoma (dump-palmenfruchte) in eine Schüssel mit Wasser und Zucker und an die Sonne<br />

gelegt. Wurde ein gut schmeckender Zuckersaft, der sich nun eindicken lässt. Muss aber<br />

unbedingt sterilisiert werden. Keimgefahr.<br />

• Mangokern zum trocknen an die Sonne gelegt. Wurden leider von Affen gefressen. Überhaupt<br />

ist es nicht gut irgendwas Essbares draussen liegen zu lassen!<br />

• Im ziemlich unbelassenen Stückland gleich neben der Hütte wurde am Boden eine Grosse<br />

Muratiwa gefunden (Der Pumpenbewacher Mokey hat mir diese Frucht gezeigt. Habe sie<br />

seinem Stellvertreter Robert gegeben, damit er sie aufheben kann für ihn).<br />

16.10.05<br />

Hauptprojekt:<br />

• 10.oo Uhr: den Pflanzen Wasser gegeben. Die afrikanische Mangoldsorte sieht wie erwartet<br />

nicht sehr stark aus. Auch die schweizer Sorte scheint es sich nochmals zu überlegen, ob sie<br />

wirklich wachsen soll oder nicht.<br />

• 11.00 Uhr, die Pflanzen wurden mit Palmblättern abgedeckt<br />

• 01.30 Uhr wurde die Hälfte der Abdeckungen entfernt. Die Pflanzbehälter sind schon wieder<br />

ein wenig ausgetrocknet.<br />

• Über die Palmblätter wurde etwas Wasser gegossen, um etwas zu kühlen. Auch am Boden<br />

wurde Wasser verteilt, um das Klima feucht und wüchsig zu halten.<br />

• Um 16.30 wurde die Abdeckung komplett entfernt, damit die Pflanzen noch etwas gute Sonne<br />

habenVon Mama Katzo, die Gärtnerin auf der Shamba kann ich sehr viel lernen. Bei ihr war<br />

der Boden mit den Keimlingen über die Mittagszeit immer noch richtig gut gewässert. Dies<br />

scheint sehr wichtig, da schon bei der kleinsten Trockenheit die Pflanzen absterben. Die<br />

84 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Bananenblätter scheinen bei dieser Sonne nicht so geeignet zu sein, das sie zu schnell<br />

austrocknen. Besser ist es wahrscheinlich sie nach dem Keimen direkt in den gut vorbereiteten<br />

Boden zu geben. Wichtig dabei ist es, die sehr zarten angehenden Pflanzen beim Aussähen<br />

nicht zu verletzen. Dies ist wahrscheinlich geschehen, als die angekeimten Tomatensamen in<br />

die Reifen gesetzt wurden. Bis jetzt ist auf jeden Fall noch nichts zu sehen, bezw. Die Samen<br />

scheinen wegen einer zu trockenen Zeit oder wegen unsorgfältigem Ausbringen (mit einem kl.<br />

Stecken aus dem Behälter in die Reifen verteilt) gestorben zu sein.<br />

• Die Zeitungen unter denen die Samen wachsen sollten wurden regelmässig feucht behalten.<br />

Vor allem die F1-Hybr. waren schon deutlich gekeimt. Wenn der Keimkern jedoch<br />

abgestorben sein sollte nützt alles wässern nichts (waste of Water).<br />

Um 17.00 Uhr wurden die angehenden Pflanzen nochmals sorgfältig mit Fischwasser<br />

gewässert. Mit einer Petflasche mit einem Loch im Deckel, damit sie wenigstens über Nacht<br />

genug Wasser haben.<br />

Nebenprojekte:<br />

• Ein Holzstab ca.1.6m hoch in die Erde eingegraben und alle Stunden den Schatten<br />

eingezeichnet. Sonnenuhr um zu sehen, wann die Pausen sind.<br />

• Nilsalat gehackt (like chauing) und dem Biogas zugegeben. In einem Tank wurde wie üblich<br />

der Kuhmist mit Wasser verdünnt, in das andere Fass die zerstampften Wasserpflanzen<br />

beigemischt. Das Fass mit dem Kuhmist hat auf den ersten Anschein mehr Gas produziert als<br />

der Nilchabis. Es ist aber gut möglich, dass mehr Mist gegeben wurde als Nilsalat.<br />

• Der Versuch Fische mit dem Netz aus dem Pool zu fangen ist leider gescheitert. Aus dem<br />

Fischbecken konnten jedoch locker 6 Stück gefangen werden. Sie wurden aber wieder frei<br />

gelassen, obschon Chai, der Arbeiter für sein Leben gerne etwas Fisch gegessen hätte.<br />

17.10.05<br />

Hauptprojekt:<br />

• Um 07.50 Uhr Wasser gegeben<br />

• Uhr abdecken, aber nicht komplett, damit die kl. Pflanzen in die Erde gehenUm 13.30 Uhr<br />

Abdeckung wieder wegnehmen und etwas Wasser gegeben<br />

• Ausser ein paar wenigen Exemplaren ist bis auf die Keimblätter noch nichts zu sehen.<br />

85 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Nebenprojekt:<br />

• Das Biogasfass mit dem Nilsalat ist ziemlich gestiegen. Es hat wie erwartet mehr Gas<br />

produziert als der Mist. Weil die Pflanzenzellen nicht so sehr mit dem Wasser in Berührung<br />

kamen wie der Mist, ist es wahrscheinlich etwas länger gegangen.<br />

• Habe heute von einem Pilz geträumt, den ich irgendwo den Tag durch gesehen hatte. Er schien<br />

des Rätsels Lösung. Vielleicht lässt sich damit das Streu der Kasuarina abbauen oder<br />

gehäckselte Holzstücke schneller in Humus verwandeln.<br />

18.10.05<br />

• Mit dem trockenen Hühnerkompost einen neuen Kompost angesetzt. Gleich in dem<br />

Umzäunten Gelände, damit die Erde nicht so weit getragen werden muss.<br />

• Pflanzen waren am Morgen immer noch feucht, deshalb wurden sie nicht gegossen. Das<br />

Abdecken habe ich der Mama kazo überlassen, sie hat das besser im Griff. Ammissi meinte<br />

ich solle die Pflanzen mit etwas Erde auffüllen, damit die aufgestängelten nicht sterben.<br />

19.10.05<br />

• Hühnerkompost umgraben<br />

• Mama hat den Pflanzen geschaut – es geht ihnen prächtig! Sie sind nun unter einem<br />

Bananenblatt im Halbschatten.<br />

• Wurmkompost angesetzt. In der Erfindung von Heino. Würmer vom schon bestehenden<br />

genommen. Als Nahrung Grünabfälle aus dem Kompost und Kuhmist.<br />

• Biogaskompost aufs eine Feld mit den Erdmaden verteilt. Kompost ist schon richtig gute Erde<br />

und musste nicht gesiebt werden. Der Hühnerkompost ist noch sehr warm im Innern.<br />

• Vor der Erde ausbringen nochmals das Feld gejätet. Scheinen hartnäckige Kräuter zu sein.<br />

• Kasuarinanadeln in 2 Behälter getan. Im einen ein paar Hölzer aus denen ein Pilz wächst, im<br />

anderen nur die Nadeln. Beide kräftig mit Wasser aus dem Fischbecken übergossen.<br />

21.10.05<br />

• Keimhilfen für die Samen gebastelt. Ziel ist es die Samen nach dem Keimen möglichst nicht<br />

zu berühren.<br />

22.10.05<br />

• Keimhilfen über Nacht mit heissem (ca.60Grad)Wasser übergossen.<br />

86 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

23.10. 05<br />

• In die 5 Autoreifen, die mit Biogaskompost- Hühnermistkompost- Sandgemisch gefüllt sind<br />

noch eine ca. 5 cm dicke Wurmerdeschicht gestreut.<br />

• Die 3 Tomatensamensorten ausgesät. Je 30 Samen pro Reifen: Migros F1, Africans best und<br />

Moneymaker. In die anderen zwei Reifen wurden frische Samen von Tomaten genommen:<br />

Samen aus einer wunderschönen Tomate aus der Nähe Shimbahills, die andere aus der kleinen<br />

Sorte von der Shamba. Die Vorgekeimten Samen wurden sorgfältig mit dem Messer aus den<br />

Keimhilfen genommen und in den Reifen verteilt. Die Samen aus den Früchten wurden direkt<br />

rausgeschabt und in die Reifen verteilt.<br />

• Die Samen ca. 0.5cm. mit gesiebter Wurmerde zugedeckt, dann mit 3-4 Schichten Zeitungen<br />

zugedeckt und nochmals kräftig gewässert mit Wasser aus dem leeren Fischbecken.<br />

Nebenprojekt:<br />

• Kleine Anzuchtstation angefangen zu bauen neben meiner Hütte.<br />

• Kasuarinanadelversuch mit Wasser aus Fischbecken übergossen.<br />

• Würmer in die Hütte genommen, für eine Wurmstation.<br />

24.10.05<br />

• Abdeckung der Pflanzen entfernt. Hätte eigentlich über Nacht weg sollen. Mama Kazo wird es<br />

schon wissen. Die meisten Mangoldsetzlinge haben schon ziemlich grosse zweite Blätter. Der<br />

schweizer Mangold scheint etwas weiter zu sein als der Afrikanische. Die Tomaten sind nun<br />

fast alle ausgekeimt, ausser in einem Reifen. Der ist wahrscheinlich einmal kurz<br />

ausgetrocknet.<br />

• Um 10.30 wieder halbbeschattet mit den Bananenpalmenblätter.<br />

• Samen in den Reifen gegossen und zusätzlich zu den Zeitungen die Reifen noch mit Flies<br />

abgedeckt, damit die Zeitungen und das Substrat darunter nicht austrocknet.<br />

• Hinteres Feld bearbeitet (Erdschollen kleingehackt). Ging gut, weil es am Morgen ca.20min<br />

ziemlich geregnet hat.<br />

• Unkraut auf allen Feldern entfernt. Pimpergras wächst unheimlich schnell.<br />

• Biogaskompost auf die 3 Erdmaden im Hinteren Feld gebracht. Zum Teil gesiebt, zum Teil<br />

war es schon sehr feine Erde.<br />

• Vier Oberarmdicke ca.4m lange Neembäume mit der Axt gefällt um Kletterhilfen für die<br />

Tomaten zu bauen.<br />

87 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Nebenprojekt:<br />

• Würmern zufressen gegeben.<br />

• Wurmstation in der Cottage angefangen, in einem alten Autoreifen.<br />

25.10.05<br />

• Angefangen Löcher zu graben für die Kletterhilfen.<br />

• Vier weitere beindicke ca. 4m lange Hölzer geschlagen für die Kletterhilfe.<br />

• Beschattungsvorichtung für die kl.Nurcery gebaut. (Pfähle aus Moringa, da langlebig).<br />

Kokospalmwedel geschnitten als Beschattung<br />

• Vor dem Mittag, vor dem Abdecken allen Pflanzen Wasser gegeben.<br />

• 11.00 Uhr die Pflanzen abgedeckt. Um 15.30 Uhr Abdeckung wieder entfernt.<br />

• Eventuell wurden die frisch angesäten Tomaten zu spät abgedeckt. Am Morgen waren schon<br />

einige Spitzen sichtbar. Die einen haben dann versucht wieder mit dem Kopf in den Boden zu<br />

flüchten.<br />

• Mangold wächst gut. Vorsicht: nicht zu fest abdecken da sie die Tendenz zum vergeilen<br />

haben.<br />

Nebenprojekt:<br />

• Dem Pilzversuch Wasser gegeben. Die Pilze scheinen schon ihre Wirkung zu haben.<br />

• Würmer mit Bananen- und Mangoschalen gefüttert. Auch vor der Cottage. Die Würmer<br />

scheinen aber verschwunden zu<br />

sein. Vielleicht, weil das Material (Blätter , Erde, Sand und Grüngut. Fast ausgetrocknet<br />

ist. Deshalb Wasser gegeben.<br />

26.10.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Löcher für Kletterhilfe gegraben<br />

• 4 Rundhölzer geschlagen (Rama).<br />

• Pflanzen in der neuen Nurcery Morgens und Abends wasser gegeben. In fast allen Ringen sind<br />

schon ca. 5 gekeimt, ausser im äussersten (Samen aus Frucht von der Shamba). Dies, weil die<br />

Abendsonne an der Abdeckung vorbei stark auf den Reifen schien.<br />

• Pflanzen um 11.00 Uhr zugedeckt und um 15.30 wieder abgedeckt.<br />

Nebenprojekte:<br />

88 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

• Kuhscheisse für Wurmzucht zu Hause gesammelt und in den Ring mit den Würmern gegeben.<br />

Etwas Früchteschalen von Papaya und Bananen und etwas Wasser dazugegeben. Reifen mit<br />

Wurmzucht zugedeckt mit einem wasserdichten Sack.<br />

• Muratinasaft in Glas abgefüllt. Scheint gar nicht so schlecht zu sein.<br />

• Nashornkäferlarven in anderen Sack umgefüllt, da der erste ein Loch hatte. Ein Bananenblatt<br />

dazugegeben. Larven leben noch!<br />

27.10.05<br />

Hauptprojekt<br />

• 8 Pfosten als Kletterhilfe in den Boden gerammt. (Mit Steinen, Lehm und Wasser richtig gut<br />

verankert).<br />

• Die neuangepflanzten um ca.11.oo Uhr zugedeckt und um 16.00 Uhr wieder<br />

aufgedeckt.(Halbschatten durch Kokospalmplätter).<br />

• Bei den zuerst angepflanzten nicht mehr abgedeckt, weil es ein paar Wolken hatte und sie<br />

etwas abgehärtet werden müssen. Deshalb auch kein Wasser gegeben. Am Morgen hat es 1cm<br />

geregnet.<br />

• Den Keimlingen Morgens, Mittags und Abends Wasser gegeben. Vor allem bei den F1 Hybr.<br />

sind schon fast alle Samen gekeimt.<br />

• Duftende Kräuter (Labiate) aus der Nähe der Shamba angepflanzt. Sollen Schädlinge fern<br />

halten.<br />

Nebenprojekt:<br />

• Mit Shida (meinem Shambaboy in der Cottage) angefangen ein Raster aus zustecken um<br />

einen Plan zu zeichnen.<br />

• Den Würmern frische Kuhscheisse gegeben.<br />

28.10.05<br />

Hauptprojekt:<br />

• Stecken aus jungen Akazien geschlagen als Verstrebung der Ketterhilfen.(9 St. von<br />

insg.12).<br />

• Dem Versuch 2 (Verschiedene Tomatensorten) frisches Wasser gegeben am Morgen.<br />

(Goldfischwasser).<br />

• Versuch 2, zugedeckt vor Mittag. Abgedeckt Nachmittag. Abends noch mals Wasser<br />

gegeben.<br />

• Versuch 1 mit der Giesskanne übergossen mit Wasser aus dem Goldfischbecken. Scheint<br />

nicht das Beste zu sein. Pflanzen sind ein wenig gecknickt.<br />

89 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Nebenprojekte:<br />

• Stangenbohnen angepflanzt, die können an den Kletterhilfen hochklettern. Gesiebte<br />

Wurmerde in Goldfischwasser. Leider kein Regenwasser, da ausgetrocknet.<br />

• Löcher in die Keimbehälter der Kräuter, die schädliche Insekten abhalten sollen gemacht,<br />

damit das Wasser ablaufen kann.<br />

• Erde genommen von der Grün-Abfalldeponie und darin die Arthemisia gepflanzt – bei Nacht.<br />

zusätzlich noch ein Paar Mabungosamen ca. 2cm. reingedrückt. Gegossen mit abgestandenem<br />

Hundetrinkwasser. Etwas Sand-Erdegemisch dazugegeben, wo sie schon gewachsen ist.<br />

• Shida und sein Onkel haben im ganzen Gelände aufgeräumt. Allen Abfall sortiert, das<br />

organische Material auf einen Haufen gebracht und das Brennbare verbrannt.<br />

• Ein Männchen und ein Weibchen Milliped in eine Plastikdose mit luftgetrockneten<br />

Neemblätter gesteckt.<br />

29.10.05<br />

• Jungenpflanzen wenig Wasser gegeben und behalbschattet um 12.00 Uhr. Viele<br />

Jungpflanzen, vor allem der Sorte Afrikans best, die so schön ausgekeimt waren, sind von<br />

Pflanzenschädlichen Insekten Gefressen worden. Mama Kazo meint es sind die Dudus<br />

(Schädlinge), wahrscheinlich Heuschrecken, die es dort viele hat. Der Ort scheint nicht sehr<br />

geeignet, weil viel hohes Napiergras wächst, Ideales Versteck für Schädlinge.<br />

• Neembrühe hergestellt gegen Insekten. Viele Blätter zerschnitten, Rinde beigemischt,<br />

Lamiacea, welches hinter der Shamba wächst, Chilli und Peperoni in die alte Brühe<br />

zugemischt. Nach 4 Stunden den einen Teil der Brühe den Jungpflanzen gegeben und die<br />

Tomaten des Versuches 1 gegossen. Hunderte von Fliegen haben anschliessend die Pflanzen<br />

umflogen.<br />

• Versuch 1 kein Wasser gegeben. Zwecks Abhärtung. Am Abend etwas Neemwasser gegeben<br />

Nebenprojekt:<br />

• Grundstück mit den Shambajungs vermessen. Mit Schnur abgesteckt und dann die<br />

Schnurlänge mit einem 150cm Massband gemessen. Gab viel zu rechnen. Shida war gar nicht<br />

so schlecht nur das mit dem Masstab 1:500 haben sie noch nicht ganz gerafft. Auch das<br />

Raster, das es auszustecken gilt haben sie nicht begriffen und deshalb auch die Stecken nicht<br />

reingetan. Überhaupt scheinen sie nach dem ersten Anfangsspurt nicht mehr viel gemacht zu<br />

haben.<br />

90 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

30.10.05<br />

Hauptprojekt:<br />

• Versuch 2 mit Neembrühe von gestern gegossen.<br />

• Mama hat die Pflanzen beschattet<br />

• Versuch 1 Pflanzen um 12.oo Uhr bewässert mit Goldfischwasser und halbpatzig abgedeckt<br />

• Um 14.00 Uhr Pflanzen mit roter Sanderde angehäufelt, da durch die Hitze fast ausgetrocknet<br />

und an manchen Stellen fast geknickt. Dann nochmals gegossen (Goldfischwasser)<br />

• Tomaten sind recht kräftig aber etwas aufgestängelt. Einige sind schon von minierenden<br />

Raupen befallen. Erde sollte zuerst sterilisiert werden.<br />

• 16.45 Uhr Neembrühe gegossen & Neemblätter auf Versuch2 verteilt.<br />

31.1.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Versuch 1&2 abgedeckt. Vor Mittag kräftig mit Neemwasser bespritzt.Neem neu angesetzt.<br />

• Reifen vom Napiengras weggezogen.<br />

• Labiate vom Feld hinter der Shamba in Kübel mit Wasser getan und neben Vers.2 gestellt.<br />

• Versuch 1 Goldfischwasser, wo nötig.<br />

Nebenprojekt<br />

• Biogas: Mit 10cm x Pi x 50cm(im Quadrat) lässt sich viermal 1 Liter Wasser kochen.<br />

3.11.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Stecken für Verstärkung fertig zurechtgeschlagen.<br />

• Etwas gejätet auf den Feldern.<br />

• Abdeckung bei vers. 2 um 12.00 Uhr. Um 16.00 Uhr weg.<br />

• Vers.1 Tomaten Golfischwasser gegeben. Und Blätter mit Minierfrass entfernt. Vor allem in<br />

den Keimblättern hatte es viele Minierfrassspuren. Die afrikanische Sorte macht insgesamt<br />

einen besseren Eindruck.<br />

• Mangold wächst nicht schlecht. Der schweizer etwas besser, was aber mehr auf die<br />

Lichtverhältnisse zurückzuführen ist. Halbschatten zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr scheint<br />

ideal zu sein.<br />

91 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

• Neemwasser versprüht. Die Brühe scheint aber nicht mehr all zu gut zu sein. Viele<br />

Heuschrecken sprangen in der Nähe umher. Zudem sind die dicken kleinen Fliegen überall um<br />

die Brühe. Die Labiate scheinen sie aber von der Neembrühe fernzuhalten. Wahrscheinlich<br />

stammen die Eier der Fliegen aus der zu alten Neembrühe aus dem Tank mit dem Netzt.<br />

• Tomaten in der Cottage in zwei verschiedene Erdentypen gesetzt: Blacksoil &<br />

Jongoluluscheisse. See what will happen.<br />

Nebenprojekt<br />

• Habe mit den Shambaboys einen Deal abgemacht. Ich gebe ihnen Jobs, und schreibe sie auf<br />

eine Liste. Jede Arbeit hat seinen Wert, so können sie selber bestimmen, wie viel sie<br />

arbeiten/verdienen wollen. Das System scheint zu funktionieren. Die Jungs arbeiten wirklich<br />

hart.<br />

• Labiatsamen haben gekeimt. Nach 12.oo uhr in den Halbschatten aus der Hütte gebracht.<br />

• 15 Kessel mit Sand vom Fett gereinigt. Bora die Hündin hat mir dabei geholfen. Kessel sollen<br />

als Wasserauffangbecken und als Neembrühe Behälter dienen.<br />

• Plastik ausgebreitet um Seegras zu trocknen um Humus zu machen. Einen Vorteil müssen die<br />

Küstenbewohner ja haben.<br />

• Alte Kokosnussschalen gesammelt und an einen Haufen gebracht.<br />

6.11.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Felder gejätet und fein gehackt. Vor allem das Gras mit den unterirdischen Rhizomen hat<br />

sich dank des starken Regens rasch ausgebreitet. Die Rhizome sind unter dem Flies und<br />

wachsen von dort immer wieder ins Feld hinein. Dieses Gras dürfte erst gar nicht<br />

wachsen. Gestern hat es 16mm (16l/m2) geregnet. Heute 2mm am Morgen<br />

• Versuch 2 vor Mittag Halbschatten. Versuch 1 nicht abgedeckt. In einem Rad mit den<br />

Moneymakers-Tomaten sind viele weggeschwemmt oder eher von den Hühnern zertrampt<br />

worden.<br />

• Die Moneymaker machen einen besseren, kompakteren Eindruck. Viele F1 Hybr. sind von<br />

Minierfrass befallen. Sie haben auch grössere Blätter. Vielleicht liegt es daran, dass sie<br />

wegen den Bäumen länger der Sonne ausgesetzt sind. Auch der Mangold wächst im<br />

Halbschatten besser.<br />

92 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

7.11.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Schnüre gespannt über die Erdmaden. An die kommen dann die Schnüre für die Klet<br />

• mterhilfen.<br />

• Kletterhilfenkonstruktion verstärkt mit Akazienstecken.<br />

• Akazienstecken geschlagen und kurze Stücke gemacht. Diese überall dort reingesteckt, wo<br />

Morgen die Tomaten hin gepflanzt werden (8 Stück pro Erdmaden). An diesen wird dann<br />

die Schnur befestigt.<br />

• Versuch 1: Loch in die Erde der Reifen gemacht, damit das Wasser ablaufen kann. Der<br />

starke Regen hat alles überflutet und zum Teil weggeschwemmt. Nurcery sollte erhöht<br />

sein.<br />

• Erdmaden mit den Händen gut durchmischt, damit der lehmige Mutterboden mit dem<br />

Hühner- bezw. Biogaskompost gut durchmischt ist. Der lehmige Ton hält das Wasser<br />

länger zurück und der Kompost verbessert die Bodentextur.<br />

• Kanal gegraben bei den einen Feldern, damit das Wasser ablaufen kann.<br />

Nebenprojekte<br />

• Viele, viele Engerlinge des Nashornkäfers aus dem Feld mit dem vielen Hühnerkompost<br />

gesammelt. Der Regen hat sie zum Wachsen angeregt. Es scheint, als ob die Larveneier im<br />

Hühnerkompost drin sind. Die Larven können gesammelt und als Hühnerfutter verwendet<br />

werden.<br />

• Ein Käfer gesichtet, der bei Marlies angeblich alles weggefressen hat. Die Fische und die<br />

Enten fressen ihn nicht aber die Hühner schon. Ebenso eine maulwurfsgrillenähnliches Tier.<br />

Das Napiagras sollte nicht in der Shamba wachsen, da sich dort viele Schädlinge verstecken<br />

können. Ein paar als Frasspflanzen genügen, dafür sollte dieses Gras ausserhalb in einem Feld<br />

gepflanzt werden. Gehackt eignet es sich anscheinend gut als Straussenfutter.<br />

Hauptprojekt:<br />

• Akazienstecken im nahen Wald geschlagen, in ca. 16cm Stücke geschlagen und in jeder<br />

Erdreihe 8 Stecken in den noch feuchten Boden gesteckt.(16mm Regen gestern). Insgesamt<br />

141 Stück.<br />

• Das Wasser stand noch überall im Feld. Auf den Erdwällen ist das Wasser gut abgelaufen, in<br />

den Gräben dafür steht es immer noch, da der gesamte Wasserpegel zu hoch ist.<br />

93 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

• Alle Teilbereiche mit Flaketten beschriftet.<br />

• Felder in 2 Hälften geteilt. Immer je 4 schweizer Mangold und 4 Moneymaker zusammen und<br />

4 F1_hybr. und afrikanische Mangold. Mangold zwischen die Tomaten. Mit Regen-Fisch und<br />

Schlammwasser mehrmals angegossen.<br />

Nebenprojekt:<br />

• Nassib dem 4 sprachigen angekündigt sich für übermorgen bereit zu halten. Versuch<br />

Minifarm in Mtwapa<br />

9.11.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Überstehender Schlamm aus dem Entwässerungsgraben gegraben und neben die Fischzucht<br />

deponiert.<br />

• Kokosnussschalen zerrissen und zwischen den einzelnen Erdmaden verteilt. Ziel ist es die<br />

Entwässerungskanäle im laufe der Zeit zu beleben. Es muss möglichst viel verschiedenes<br />

Leben in die Erde kommen. Mit den Pflanzen muss geschaut werden, welche am besten<br />

zusammen funktionieren.<br />

• Zigarretenkippen gesammelt, vermischt mit aufgebrochenen Zigarretten und Goldfischwasser<br />

den ausgepflanzten Pflanzen gesprüht. (2 Handspraydose aus dem Nakumatt). Sie wären<br />

wegen den weissen Fliegen und der Hitze fast gestorben. So haben sie auf jeden Fall<br />

• ausgesehen. Auch die erste Reihe, nahe dem ersten Versuchfeld mit Bananen gut besprüht.<br />

Die Überlebenden sollen vorerst mal auf die hintere Reihe.<br />

• Cow peas zwischen die Reihen in den Boden gepflanzt. Auf dem Versuchsfeld ausgesäht und<br />

mit den Füssen eingerammt.<br />

• Pflanzen beschattet mit alten und neu geschlagenen Palmblättern. (fast von der Palme<br />

gefallen!) Schnüre für die Kletterhilfen etwas zusammengesackt. Muss besser stabilisiert<br />

werden.<br />

• Alte Palmwedel als Nützlingsrefugien zwischen den bestehenden Mangold deponiert.<br />

• Neemblätter und Äste überall in den Feldern verteilt. (in den Boden gesteckt).<br />

Nebenprojekte:<br />

• Moringaäste in den Boden gesteckt.<br />

• Wunde mit Aloe verox gereinigt. An der Hand.<br />

94 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

10.11.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Pflanzen im Feld mit Nikotinlösung besprayt. Waren wieder voll weisser Fliegen<br />

• Alle Pflanzen am späten Nachmittag mit Neem Ästen halbbeschattet.<br />

• Um 16.00 Uhr den Hilfebedürftigsten etwas Fischwasser gegeben.<br />

Nebenprojekt<br />

• Bananenblätter, Mit Nikotin besprüht. Nicht alle, so gehen die Überlebenden an diese<br />

Frasspflanzen.<br />

• Papayas in den Boden gesetzt, neben die Fischwasserleitung.<br />

11.11.05<br />

• Pflanzen mit Nikotin „vergiftet“. Waren schon wieder voller weissen Fliegen.<br />

• Kuhbohnen aus dem Feld ausgegraben und auf die Seite meiner Erdwälle gepflanzt.<br />

•<br />

Nebenprokekte:<br />

• Versucht die Leute in der Hope Street zu überzeugen, sie sollen den Abfall wegräumen und<br />

alles organische Material sammeln. Bei Fondo hat es genützt, die anderen sind noch nicht<br />

überzeugt.<br />

• Mit Mohamed und Roga Roga (hoffnungslose Beachboys) in ein Slum gefahren, wo die<br />

hungrigen Kinder leben und ihnen 24Kg Ugali, 24 Kg Mehl für Tschapati, 5Kg Waschmittel<br />

und 15 Kg Bohnen gebracht. Es war ein Fest für die Leute.<br />

16.11.05<br />

Hauptprojekt<br />

• In den letzten paar Tagen immer jeweils Morgens und Abends die Pflanzen mit Nikotinbrühe<br />

bespritzt (viele Leute sammeln für mich die Zigarettenstummel). Auch die Weissenfliegen an<br />

den Bananenblättern langsam aber sicher vernichtet. Jeden Tag besprüht aber immer ein paar<br />

Frassblätter gelassen. Gestern bei Vollmond mit Kokospalmenstamm ausgeräuchert.<br />

• Kokosfasern und altes Laub zwischen die Erdmaden gebracht. Die Pflanzen ohne<br />

Bodenpräparation wachsen fast eben so gut!<br />

Nebenprojekte<br />

95 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

• Wieder Kinder, z. T. die selben, vor der Bank aufgelesen und sie in Fondos Restaurant<br />

gebracht. Zudem Rajabu einem 12 jährigen genug Geld gegeben, damit er 1 Jahr zu Essen hat<br />

und die Schule bezahlen kann. Er hat auf mich gewartet mit seiner Mutter und mir seine<br />

Uniform gezeigt, als Beweis, dass er sie nicht verkauft hat, wie Ali, der Halbinvalide mich<br />

angelogen hat. Er wird mal ein grosser Farmer werden!<br />

• Eigene kleine Shamba vor meiner Hütte in der Shamba begonnen. Lehmteich gegraben für<br />

Fische. (Eine Vollmondnacht harte Arbeit). Die gute Erde zwischen die schon bepflanzten<br />

Reifen gebracht. Das abgehackte Gras in Haufen immer jeweils hinter einen Reifen gebracht<br />

(Wurmversteck).<br />

• Aus einem Stücken Kokospalmenstamm eine genial einfache Art zum kochen erfunden.<br />

• Lehmschale in diesem Kocher gebrannt.<br />

20.11.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Jeden Tag 1 – 2 Mal Nikotin versprüht. Hauptsächlich bei dem Feld nächst den stark<br />

befallenen Bananenblättern<br />

.<br />

• Neembrühe mit Chili und Gurguma versprüht.<br />

• Kokosnusschalen zwischen die Erdmaden gebracht. Die halten das Gieswasser gut zurück.<br />

• Kanäle aus Lehm angelegt. So muss das Wasser nur noch an einem Ort zugegeben werden.<br />

• Jeden Tag Morgens und z.T auch Abends mit Fischwasser gewässert. Dem Wasser immer<br />

noch etwas Fischschlamm beigemischt.<br />

Nebenprojekte<br />

• Kleine eigene Shamba gestartet: Loch gegraben bis Lehm hervorgekommen ist. Die gute Erde<br />

zwischen den schon bestehenden Reifen verteilt und mit gutem Kompost angereichert.<br />

• Kiwi- und Passionsfrüchtesamen zum trocknen im Nashornkäfererde in die Sonne gelegt.<br />

• Kürbis und Pazifiktomaten sind gut angekeimt.<br />

• Aus Lehm einen Kocher für Kohle gebaut.<br />

21.11.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Morgens wenig Fischwasser gegeben.<br />

96 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Nebenprojekte<br />

• Mangold und Moringa geerntet und mit armen Leuten zusammen gegessen. Roga Roga hat<br />

mich übersetzt und den Leuten gezeigt wie man Moringa pflanzt.<br />

24.11.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Halb verrottete Blätter, hauptsächlich von Neembäumen, zwischen die Erdmaden verteilt. Ziel<br />

ist es aus diesen Blättern Erde zu produzieren um so das ganze Beet anzuheben, damit es bei<br />

starken Regenfällen nicht überflutet wird.<br />

• Unkräuter (Gräser) gejätet.<br />

• Da es gestern und heute Morgen geregnet hat und der Boden noch feucht war nur wenig<br />

Fischwasser gegeben.<br />

Nebenprojekte<br />

• Kürbissetzlinge in der kleinen Shamba in der Shamba mit Neemblätter behalbschattet.<br />

25.11.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Halbverrottete Blätter, hauptsächlich Neem zwischen den Erdmaden verteilt.<br />

• Die Pflanzenbeete gejätet. (Gräser)<br />

• Erde aus dem Wald gesiebt.<br />

Nebenprojekte<br />

• Papaya und Passionssamen in die Sonne gelegt um zu trocknen.<br />

• Treffen mit Peter, einem Afrikaner, der 20 Jahre in der Schweiz lebte. Er schaut für ein Stück<br />

Land für meine eigene Farm.<br />

26.11.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Pflanzenbeet gejätet<br />

• Pflanzen im Feld 1 von Hand gewässert. Jeden Tag morgens und Abends Fischwasser von<br />

Becken b und c gegeben.<br />

Nebenprojekt<br />

97 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

• Heino einen Trocknungskasten abgekauft. Er hat mir von günstig zu pachtendem Land erzählt.<br />

27.11.05<br />

• Pflanzen gewässert und gejätet.<br />

• Plot zu Bepflanzung bearbeitet. Ränder waren schon mit Gras zugewachsen.<br />

28.11.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Den Pflanzen Wasser gegeben, wie jeden Morgen.<br />

• Gräser gejätet. Diese sollten von Anfang an nicht in der Shamba sein.<br />

• Pflanzen besprüht mit einem Mix von Labiaten, Wolfswichgewächsen und Blütenpflanzen.<br />

Alle drei Pflanzen sind an ihrem Standort nicht angefressen, sollten demnach die Schädlinge<br />

fernhalten.<br />

Nebenprojekt<br />

• Lange Hölzer im Wald geschlagen und damit eine Pyramide gebaut über ein 5x5m grosses<br />

Stück Land. An den Stecken sollen Passionsfrüchte empor wachsen. Im Innern Papayas,<br />

Tomaten, Chabis, Zwiebeln ectr.<br />

29.11.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Tomaten „Pazifik“ geerntet und Stauden verbrannt. Sie waren voll mit braunen Flecken (<br />

Alternaria, höchst wahrscheinlich). Meine Tomaten sind auch schon fast alle befallen. Deshalb<br />

wurde Cooper-Sulphat gesprayt auf dem einen Feld (20g/10L). Schon nach kurzer Zeit sind<br />

die Blätter verwelkt. Der Stamm macht aber noch einen guten Eindruck. Hoffentlich<br />

überleben es die Pflanzen und der Pilz geht zugrunde!<br />

• Wasser gegeben und etwas gejätet.<br />

Nebenprojekt<br />

• Pyramidenplot weiter bearbeitet. Ein Kreuz durch die Mitte als Erntegang. Beim graben alle<br />

Nashornkäferlarven gesammelt. Die Larvenerde lässt sich gut als Keimsubstrat verwenden.<br />

Beobachtung:<br />

• Die Tilapien fressen die schwarz weissen Dudus.<br />

• Die Gänse mögen Ugali mit Moringa vermischt und bedingt verstampfte Feigen.<br />

98 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

• Viele Vögel, Libellen, Gekos und Frösche besiedeln langsam das Biotop nahe meinem<br />

„Bushoffice“.<br />

30.11.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Die Tomaten im Feld 1 sehen ziemlich schitter aus. Die meisten Blätter sind verdorrt. Die<br />

Stängel machen jedoch noch einen guten Eindruck, sie haben viele weisse Härchen gebildet.<br />

Nur wenige Spitzen sind ganz abgestorben. Es besteht also immer noch Hoffnung.<br />

Nebenprojekt<br />

• Das Gras wächst überall rein. Das mit dem Gras zusammen nehmen war wohl nicht die beste<br />

Idee. Ob die Würmer noch leben ist die andere Frage.<br />

• Trocknungskasten mit dem Taxi in die Shamba gebracht und Tabak, Neem, Curcuma und<br />

Moringa zu trocknen angefangen<br />

• Pyramidenplot bearbeitet: 1 Schubkarre guten Hühnerkompostes und 2 Schubkarren voll Sand<br />

in den 4 Pflanzquadraten verteilt und gut umgegraben. Wichtig ist das vermischen mit dem<br />

tonigen Unterboden. Die Tonanteile speichern das Wasser optimal und wirken als<br />

Nährstofflieferanten. Die ganze Erde wurde mit den Händen zu einem möglichst homogenen<br />

Substrat bearbeitet.<br />

• Im Pyramiden Plot Papaya zwischen das Lemongras gesetzt. Im Plot selber Tomaten „Pazifik“<br />

und Chabis Setzlinge gesetzt. Wurmerde mit ausgekeimten Zwiebelsamen zwischen die<br />

Tomaten und Chabisse gestreut. Am den Rändern 6 Kürbisse. Diverse Sweetpatatos und<br />

Cowpeasesamen eingebracht.<br />

1.12.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Feld Nr 2 geerntet. Ernte im Biogaskompost: Kunde: 8 Bündel à 5Schiling (1.5 Kg). Mangold<br />

Afrika: 2Kg. Mangold Schweiz: 1.5 Kg. Ernte Hühnerkompost: Kunde 6 Bündel (1Kg).<br />

Mangold A. 1.5 Mangold Sch. 1kg.<br />

• Tomaten haben zur Fruchtbildung angesetzt. Ausser dem sich ausbreitenden Pilz sind die<br />

Pflanzen kräftig und gesund. Der Pilz befällt die neuen Blätter nicht. Vielleicht kann er sie<br />

abwerfen.<br />

• Pflanzen erst am Abend gewässert. Feld 1 war etwas trocken. Feld 2 hatte genug Wasser, weil<br />

das Gefälle günstig ist.<br />

99 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Nebenprojekte:<br />

• Mohameds entstehende Shamba besichtigt. Es hat dort einen super Farmer. Er hat sich ein<br />

Paradies geschaffen.<br />

• Pflanzen im Pyramidenplot gewässert und 5 Passionspflanzen gepflanzt.<br />

5.12.05<br />

Hauptprojekt:<br />

• Feld 1 Wasser gegeben. Um 11.30 Uhr. Vielleicht etwas spät. Jetzt, da sie praktisch nur mit<br />

den Stängeln Photosynthese machen können brauchen sie etwas mehr.<br />

• Feld 1 geerntet:<br />

• Tomaten im Feld 2 aufgebunden.(Schur um die Stängel gewickelt und an den Leitschnüren<br />

fixiert.<br />

• Geiztriebe ausgebrochen beim Feld 2<br />

Nebenprojekte vom Dezember:<br />

• Roga Roga und Mama Rajabu ein Stück Land gemietet für ein Jahr. In dieser Shamba hat es<br />

genug Wasser, Hühnermist und 1 Acre Land. Leider hat sich das ganze als Reinfall<br />

herausgestellt, denn der Besitzer wusste nichts davon und Roga Roga und Mama haben sich<br />

das Geld geteilt, wie es aussieht.<br />

• Mohamed hat mich zu einem Stück Paradies geführt. Leider haben sie nur eine kleine<br />

Wasserpumpe. Deshalb sind wir zusammen nach Mombasa gefahren und haben für 21000<br />

Schilling eine gute Pumpe gekauft. Für 9000 haben sie Cement, Sand und Steine gekauft und<br />

einen Fischpool angelegt.<br />

• Mehrere Plots angeschaut, die wollen einem aber alle bescheissen.<br />

17.12.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Tomaten aufgebunden<br />

• Ernte Feld1: Kunde/ Biogas 1.5kg. Hühnerkompost: 2kg. Hühnermist schweizer Mangold<br />

1Kg. Ernte Feld 2 Mtschitscha 0.5 Mangold CH Huhn 0.75kg/ Biogas 0.5Kg<br />

100 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

• Dudus (Zebrakäfer sind fleissig am Mchicha und Mangold essen). Über 25 Käfer gestern und<br />

heute eingesammelt und den Fischen als Food gegeben. Grund für das Auftreten ist das<br />

fehlende Spritzen mit Neem und zu viele erntereife Pflanzen. Die Dudus holen sich, was nicht<br />

geerntet wird.<br />

Nebenprojekt<br />

• James hat mir ein Stück Land gezeigt. Leider nicht schön gelegen (Blick auf die Fabrik) und<br />

zu teuer.<br />

19.12.05<br />

Hauptprojekt<br />

• Rama gibt den Pflanzen immer Wasser, morgens und Abends.<br />

• Dudus eingesammelt. (Zebra) In den Auberginen hatte es sehr viele. Sie lieben aber auch<br />

Mtschitscha und am meisten den Mangold.<br />

• Feld 2 geerntet: Der Afrikanische Mangold hat grössere Blätter und stärkere Stiele. Der Ch<br />

Mangold wird von den Dudus bevorzugt.<br />

• Die weissen Fliegen sind dank den Marienkäfer mehr oder weniger unter Kontrolle. Die<br />

Marienkäfern scheinen die Auberginen zu lieben. Dort hat es viele.<br />

Nebenprojekt<br />

• Fondo Werkzeug gekauft, damit er einen Brunnen graben kann.<br />

• Mama Rajabu eine Geiss gekauft für 3000 Schilling. Die werden wir an Weihnachten<br />

verspeisen.<br />

23.12.05<br />

• Hauptprojekt<br />

Am 21.12 einen Kessel voll Neemblätter gesammelt. Möglichst dunkelgrüne Blätter<br />

gesammelt, da diese am bittersten schmecken. Einen Kessel von altem Neemsod ins<br />

Pyramidenfeld geschüttet und die frischen Blätter von Hand zerrissen und reingekippt in den<br />

100l Tank. Diese Brühe gestern(22.12.05) in die 3 Felder geschüttet. Direkt aus dem Eimer<br />

101 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

von Hand. Scheint genützt zu haben, denn heute wurde nur ein einziger Streipt beattle<br />

gesichtet. Die Tage davor wurden durchschnittlich 6 Käfer eingesammelt.<br />

• Geiztriebe ausgebrochen und Tomaten aufgebunden.<br />

Nebenprojekt<br />

• Schule in Bombolulu besucht. Waisenkinder, die Eltern suchen. Dort sollte eine Shamba<br />

gebaut werden.<br />

7 Einige Bilder aus Kenia/ Mombasa<br />

102 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Feld 2 am 1.12.2005 Kurz vor der ersten Ernte<br />

Erste Mangoldernte Feld 2 (schweizer Mangold links, afrikaner rechts)<br />

103 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Feld 1 zwei Monate nach dem ersten Spatenstich<br />

Tomate am blühen. Rund 40 Tage nach der Aussaat.<br />

104 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

In Reifen und Plastiksäcken lassen sich ganze Gärten gestalten.<br />

Die alten Autoreifen werden mit guter Erde gefüllt und bepflanzt.<br />

105 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Papaya, Lemongras, Sweepatatos, Tomaten, Wildspinat, Kürbisse, Passionsfrüchte,<br />

Kuhbohnen und mehr wachsen in diesem polykulturellen Pyramiden Plot.<br />

106 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

Ein Fischteich entsteht. Er hat die Form von Kenia.<br />

Fischteich am Rand gemauert. Unten mit Lehm verdichtet.<br />

107 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

8 Quellenverzeichnis<br />

www.ruhr-uni-bochum.de<br />

www.binational-in.de<br />

www.afrika.heim.at/Kenia.htm<br />

www.generes.de/Leguminosen/Kuhbohne.htm<br />

www.biozac.de<br />

Baobab Farm News by Dr. Rene <strong>Haller</strong><br />

Viele Informationen wurden von mündlichen und schriftlichen Mitteilungen von Dr. Rene<br />

<strong>Haller</strong> bezogen.<br />

108 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


H s W<br />

Hochschule Wädenswil<br />

EXTRA<br />

109 von 109<br />

Marc Schreiber Studiengang Hortikultur 02/05


Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Total<br />

1993 mm 75,5 5,5 58,5 104,1 288,4 199,3 84,0 74,5 57,3 66,1 17,6 82,2 1113,0<br />

day 15 14 4 4 6 3 2 4 52,0<br />

1994 0,8 314,2 679,1 171,9 174,1 119,3 110,8 22,0 210,9 163,0 1966,1<br />

2,0 16,0 21,0 7,0 11,0 15,0 8,0 3,0 11,0 4,0 98,0<br />

1995 54,0 199,6 432,3 9,4 97,5 89,0 24,5 184,3 215,7 13,8 1320,1<br />

7,0 10,0 15,0 2,0 11,0 8,0 9,0 4,0 7,0 4,0 77,0<br />

1996 14,8 46,0 182,0 762,8 36,3 109,2 6,1 12,4 49,3 126,0 1344,9<br />

1,0 4,0 8,0 22,0 7,0 18,0 3,0 4,0 5,0 6,0 78,0<br />

1997 17,1 296,1 304,2 187,8 102,7 113,4 31,2 932,0 368,4 190,2 2543,1<br />

5,0 13,0 11,0 15,0 10,0 9,0 4,0 16,0 15,0 13,0 111,0<br />

1998 149,1 99,5 37,4 366,6 314,5 148,4 162,4 31,8 44,7 87,2 126,4 46,0 1614,0<br />

8,0 7,0 8,0 13,0 10,0 12,0 16,0 11,0 17,0 7,0 6,0 4,0 119,0<br />

1999 31,2 5,4 17,8 413,8 264,3 238,4 164,4 102,6 82,0 46,6 167,4 28,3 1562,2<br />

5,0 1,0 2,0 18,0 16,0 19,0 22,0 18,0 17,0 9,0 10,0 4,0 141,0<br />

2000 1,6 66,0 224,6 428,4 316,5 140,8 55,1 56,1 89,8 53,4 16,9 1449,2<br />

1,0 4,0 14,0 17,0 25,0 20,0 7,0 9,0 7,0 7,0 3,0 114,0<br />

2001 29,7 5,3 8,6 312,0 220,7 217,9 80,3 46,5 7,8 27,5 53,3 6,0 1015,6<br />

5,0 1,0 2,0 19,0 22,0 21,0 17,0 20,0 4,0 8,0 7,0 4,0 130,0<br />

2002 43,7 39,6 29,2 255,0 157,8 43,5 93,1 106,2 126,5 137,5 125,7 80,6 1238,4<br />

4,0 1,0 9,0 23,0 13,0 11,0 17,0 18,0 17,0 14,0 8,0 4,0 139,0<br />

2003 124,4 183,2 304,2 105,9 69,8 60,5 58,5 173,2 53,6 16,2 1149,5<br />

2,0 10,0 13,0 15,0 19,0 16,0 16,0 9,0 6,0 3,0 109,0<br />

2004 110,8 1,2 10,0 171,5 33,8 178,2 120,7 39,9 18,9 188,0 165,8 19,4 1058,2<br />

4,0 1,0 5,0 14,0 8,0 14,0 17,0 14,0 7,0 14,0 14,0 5,0 117,0<br />

2005 35,2 34,8 274,4 261,9 167,6 47,1 50,9 37,9 26,3 115,4 1051,5<br />

2,0 6,0 18,0 18,0 20,0 10,0 9,0 8,0 11,0 12,0 114,0<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

35,2 34,8 274,4 261,9 167,6 47,1 50,9 37,9 26,3 115,4<br />

2,0 6,0 18,0 18,0 20,0 10,0 9,0 8,0 11,0 12,0<br />

2005<br />

300<br />

250<br />

200<br />

Niederschlagsmenge<br />

Regentage<br />

mm<br />

150<br />

100<br />

50<br />

00<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Mangold Ch<br />

Erntetabelle in Kg<br />

Hühnerkompost Biogaskompost HühnerkompostBiogaskompost<br />

2 2<br />

01.12.05 1,2 1,6<br />

05.12.05 2,1 1,3<br />

17.12.05 1 0,75 0,5<br />

19.12.05 2,7 2,5<br />

28.12.05 2,7 2,4<br />

Total 5,8 3,7 4,65 4,6<br />

Mangold A<br />

Erntetabelle in Kg<br />

Hühnerkompost Biogaskompost HühnerkompostBiogaskompostKontrolle Erdmade Kontrolle flach<br />

Datum \ Feld 1 1 2 2<br />

01.12.05 1,2 1,5 2<br />

05.12.05 0,25<br />

17.12.05<br />

19.12.05 2,5 2<br />

28.12.05 2,2 2<br />

Total 3,4 2,25 4 4<br />

Kunde<br />

Erntetabelle in Kg<br />

Hühnerkompost Biogaskompost HühnerkompostBiogaskompost<br />

Datum \ Feld 1 1 2 2 Kontrolle Erdmade Kontrolle flach<br />

01.12.05 0,9 1,5<br />

05.12.05 2 1,75 Hühnerkompost Biogaskompost<br />

17.12.05 3 2,5 2,5 17.12.05 0,2 0,3<br />

19.12.05 3,3 3 Total 0,2 0,3<br />

28.12.05 4 2,5<br />

21.01.06<br />

Total 9 6,75 4,2 7<br />

Mchicha<br />

Erntetabelle in Kg<br />

Hühnerkompost Biogaskompost HühnerkompostBiogaskompost<br />

Datum \ Feld 1 1 2 2 Kontrolle Erdmade Kontrolle flach<br />

01.12.05<br />

05.12.05 0,3 0,1<br />

17.12.05 0,2 0,3<br />

19.12.05<br />

28.12.05 2,2 1,9<br />

21.01.06<br />

Total 2,5 2 0,2 0,3<br />

Längenwachstum Tomaten F1 Hybr. in cm<br />

Hühnerkompost Biogaskompost HühnerkompostBiogaskompost<br />

Datum \ Feld 1 1 2 2 Kontrolle Erdmade Kontrolle flach


05.12.05 44 26 62 36 52 24<br />

33 28 60 55 48 26<br />

46 29 61 51 34 32<br />

35 31 60 54 50 36<br />

39 24 55 57 56 32<br />

37 41 55 50 50 24<br />

32 45 55 48 45 22<br />

35 56 52 44 10<br />

31 52 43 55<br />

52 57 53<br />

46 52 50<br />

58,00 50,00 43,00<br />

Mittelwert 38 32,22 56,00 50,42 48,33 25,75<br />

Sandartabweichung 5,4 6,9 4,6 6,0 6,1 8,0<br />

28.12.05 80 45 76 80 86 27<br />

70 40 70 95 77 17<br />

68 46 93 97 83 37<br />

75 50 92 95 40 60<br />

88 80 110 80 37<br />

45 94 103 61 42<br />

80 102 73 27<br />

85 93 17<br />

75 96 12<br />

76 102<br />

66 97<br />

90 84<br />

Mittelwert 71 45,25 81,4166667 96,16666667 58,777778 35,28571<br />

Sandartabweichung14,64240417 4,11298756 9,35616795 8,144527815 28,730549 13,74426<br />

Längenwachstum Moneymaker Tomaten F1 in cm Hybr. in cm<br />

Hühnerkompost Biogaskompost HühnerkompostBiogaskompost<br />

Datum \ Feld 1 1 2 2<br />

05.12.05 28 36 55 43 46 40<br />

38 29 60 52 42 27<br />

35 36 56 24 46 36<br />

45 29 52 33 42 25<br />

34 39 43 50 23 18<br />

39 38 28 45 10 29<br />

38 41 16 43 14 25<br />

36 35 46 52 46 13<br />

51 32 62 53 44<br />

30 52<br />

34 50<br />

25<br />

Mittelwert<br />

Sandartabweichung<br />

28.12.05 108 68 126 101 80 32<br />

40 57 90 110 85 23<br />

55 78 100 36 55 32<br />

85 83 106 76 80 30<br />

62 63 128 109 53 36<br />

56 78 115 103 54 40<br />

43 103 96 60 28<br />

87 114 62 31


Mittelwert<br />

Sandartabweichung<br />

55 113 59<br />

86 69<br />

72<br />

72<br />

Fruchtansatz F1Hybr. in Stück<br />

Hühnerkompost Biogaskompost HühnerkompostBiogaskompostKontrolle Erdmade Kontrolle flach<br />

Feld 1 1 2 2<br />

28.12.05 1 7 6 12 3 0<br />

Mittelwert<br />

Standartabweichung<br />

1 1 1 7 1<br />

3 4 7<br />

5 6<br />

7 6<br />

1 3<br />

5 9<br />

8 8<br />

4 7<br />

4 4<br />

3 4<br />

6 9<br />

Fruchtansatz Moneymaker in Stück<br />

Hühnerkompost Biogaskompost HühnerkompostBiogaskompostKontrolle Erdmade Kontrolle flach<br />

Feld 1 1 2 2<br />

28.12.05 1 3 6 6 1 0<br />

Mittelwert<br />

Standartabweichung<br />

7 1 7 9 3<br />

8 1<br />

9 12<br />

2 6<br />

7 2<br />

6 8<br />

2<br />

6


Meth1 1,1 1,2<br />

02.09.05<br />

1,9 1,9<br />

1,8 1,8<br />

1,1 1,4<br />

2,3 0,9<br />

Mittelwert 1,775 1,5<br />

Standartabweichung 0,49916597 0,45460606<br />

05.09.05<br />

3 2<br />

1,5 1,4<br />

1,5 1,4<br />

1,5 1,9<br />

Mittelwert 1,875 1,675<br />

Standartabweichung 0,75 0,32015621<br />

08.09.05<br />

1,8 2,2<br />

1,7 2<br />

2,4 1,5<br />

2 1,5<br />

Mittelwert 1,975 1,8<br />

Standartabweichung 0,30956959 0,35590261<br />

1,1 1,2<br />

Meth2<br />

12.09.2005<br />

2,5 2<br />

1,8 2<br />

2 2,5<br />

2 1,8<br />

Mittelwert 2,075 2,075<br />

Standartabweichung 0,29860788 0,29860788<br />

15.09.2005<br />

7 7<br />

6,5 5<br />

3,5 4<br />

2,5 3,5<br />

Mittelwert 4,875 4,875<br />

Standartabweichung 2,21265301 1,54784797<br />

18.09.2005<br />

8,5 7,5<br />

7 5,5<br />

5 5<br />

4 3,5<br />

Mittelwert 6,125 5,375<br />

Standartabweichung 2,01556444 1,65201897<br />

21.09.2005<br />

9 8<br />

7,5 6<br />

6,5 5,5<br />

9 4<br />

Mittelwert 8 5,875<br />

Standartabweichung 1,22474487 1,65201897<br />

24.09.2005<br />

9,5 8,5


9 7<br />

8 6<br />

7 5<br />

Mittelwert 8,375 6,625<br />

Standartabweichung 1,10867789 1,49303941<br />

27.09.2005<br />

10 9<br />

9 8<br />

8 6<br />

7,5 6<br />

Mittelwert 8,625 7,25<br />

Standartabweichung 1,10867789 1,5<br />

30.09.2005<br />

10,5 9,5<br />

10 8<br />

9 6<br />

8,5 6<br />

Mittelwert 9,5 7,375<br />

Standartabweichung 0,79056942 1,47372827<br />

03.10.05<br />

11 10<br />

11 8<br />

9,5 6<br />

9 6,5<br />

Mittelwert 10,125 7,625<br />

Standartabweichung 1,03077641 1,79698822<br />

Meth3 1,1 1,2<br />

15.09.05<br />

3 3<br />

3 3<br />

2 2,5<br />

2 2<br />

Mittelwert 2,5 2,625<br />

Standartabweichung 0,57735027 0,47871355<br />

27.09.05<br />

4 4<br />

4 4<br />

3 4<br />

3 4<br />

Mittelwert 3,5 4<br />

Standartabweichung 0,57735027 0<br />

03.10.05<br />

4 4<br />

4 4<br />

3,5 4<br />

3 4,5<br />

Mittelwert 3,625 4,125<br />

Standartabweichung 0,47871355 0,25


1,5 1 zu 10 Regenw. deionisiertes W.<br />

2,5 2,1 2,4 3,5<br />

1,5 1,6 1,9 2,1<br />

1,2 1,5 1,7 2<br />

1,1 1,2 1,4 1,8<br />

1,575 1,6 1,85 2,35<br />

0,63966137 0,37416574 0,42031734 0,776745347<br />

3 2,6 3,2 8<br />

1,6 2,5 3,1 6,1<br />

2 2,4 3 5,8<br />

1,5 2,4 2,7 5<br />

2,025 2,475 3 6,225<br />

0,68495742 0,09574271 0,21602469 1,271154331<br />

3 2,7 3,5 8<br />

2 3 3,5 6,5<br />

2 2,5 3 6<br />

1,7 2,5 3 5<br />

2,175 2,675 3,25 6,375<br />

0,56789083 0,23629078 0,28867513 1,25<br />

1,5 1,1 Regenw. deionisiertes W.<br />

6 4 5 6<br />

5 4 4,5 5<br />

1 2 4 4<br />

1 2 3 4<br />

3,25 3 4,125 4,75<br />

2,62995564 1,15470054 0,85391256 0,957427108<br />

6,5 8 6,5 9<br />

6,5 7 6 6<br />

6,5 7 5 4<br />

6,5 7,5 4 2<br />

6,5 7,375 5,375 5,25<br />

0 0,47871355 1,10867789 2,986078811<br />

7 8,5 7 9<br />

7 8 6,5 7<br />

7,5 7,5 5 5<br />

5 7,5 4,5 2,5<br />

6,625 7,875 5,75 5,875<br />

1,10867789 0,47871355 1,19023807 2,780137886<br />

7,5 9 7 9,5<br />

7,5 8,5 6 8<br />

8 8 5 6<br />

5,5 8 5 3<br />

7,125 8,375 5,75 6,625<br />

1,10867789 0,47871355 0,95742711 2,80995255<br />

8 9,5 8 10


7,8 9 7 8,5<br />

7,5 8 7 6,5<br />

5,5 8 6 3,5<br />

7,2 8,625 7 7,125<br />

1,15181017 0,75 0,81649658 2,80995255<br />

9 10 9 10,5<br />

7,5 9 8,5 9<br />

7,6 8 8 7<br />

6 8,5 7 4<br />

7,525 8,875 8,125 7,625<br />

1,22576507 0,85391256 0,85391256 2,80995255<br />

9 10 9 11<br />

7,5 9 9 10<br />

7,7 9 8,5 9<br />

6 8,5 7 6<br />

7,55 9,125 8,375 9<br />

1,06418983 0,54486237 0,81967982 1,870828693<br />

9,5 10 9 12<br />

7,7 9,5 9 11,5<br />

8 9 9 11<br />

6 8,5 7 8<br />

7,8 9,25 8,5 10,625<br />

1,43527001 0,64549722 1 1,796988221<br />

1. 1:1<br />

2. 1.2<br />

3. 1.5<br />

4. 1.10<br />

5. Regenwasser<br />

6. Deionisiertes W.<br />

1,5 1,1 Regenw. deionisiertes W.<br />

3,3 2,5 3 5,5<br />

3 2,5 2,5 4<br />

3 2 2,5 3<br />

1,5 2 2,5 3<br />

2,7 2,25 2,625 3,875<br />

0,81240384 0,28867513 0,25 1,181453907<br />

4,5 4 4,5 9<br />

4 3,5 4 7<br />

4 3 4 7<br />

3,5 2 4 6<br />

4 3,125 4,125 7,25<br />

0,40824829 0,85391256 0,25 1,258305739<br />

4,5 4 5 10<br />

4 4 4,5 8<br />

4 3,5 4 8<br />

4 2,5 4 7<br />

4,125 3,5 4,375 8,25<br />

0,25 0,70710678 0,47871355 1,258305739

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!