07.11.2013 Aufrufe

1. Herstellung der Eichlösungen von Kristallviolett - Kantonsschule ...

1. Herstellung der Eichlösungen von Kristallviolett - Kantonsschule ...

1. Herstellung der Eichlösungen von Kristallviolett - Kantonsschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datum: Name: Klasse: ……..<br />

<strong>1.</strong> <strong>Herstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Eichlösungen</strong> <strong>von</strong> <strong>Kristallviolett</strong><br />

Achtung! <strong>Kristallviolett</strong> ist giftig und darf nicht mit den Augen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Haut in Berührung<br />

kommen!<br />

<br />

Bestimme die Molekülformel <strong>von</strong> <strong>Kristallviolett</strong>. ………………………………………<br />

Berechne die molare Masse <strong>von</strong> <strong>Kristallviolett</strong>:<br />

M = ................................ g/mol.<br />

<br />

<br />

<br />

Die aufliegende Lösung enthält 8<strong>1.</strong>6 mg <strong>Kristallviolett</strong> pro Liter. Daraus sollen 100 mL einer<br />

Stammlösung mit einer Konzentration <strong>von</strong> 10 -5 mol/L (= 10 µmol/L) hergestellt werden.<br />

Dazu misst man mit <strong>der</strong> Vollpipette........ mL dieser <strong>Kristallviolett</strong>-Lösung ab und transferiert sie<br />

in einen 100 mL Messkolben. Mit destilliertem Wasser auf 100 mL auffüllen. Dabei wird<br />

gleichzeitig die Vollpipette ausgespült.<br />

Man setzt den Deckel auf und homogenisiert die so hergestellte Stammlösung durch<br />

mehrmaliges Umdrehen des Messkolbens.<br />

Aus <strong>der</strong> Stammlösung bereitet man nun 4 <strong>Eichlösungen</strong>. Die nachstehende Tabelle gibt an,<br />

wie sich zusammensetzen:<br />

<br />

Nr. Stammlösung Wasser Gesamtvolumen Konzentration Absorption<br />

5 mL 15 mL 20 mL µmol/L<br />

10 mL 10 mL 20 mL µmol/L<br />

15 mL 5 mL 20 mL µmol/L<br />

20 mL 0 mL 20 mL µmol/L<br />

Setze in den letzten Spalten die Konzentrationen und die Absorption <strong>der</strong> vier <strong>Eichlösungen</strong><br />

ein.<br />

Das Vorgehen für die <strong>Herstellung</strong> <strong>der</strong> vier <strong>Eichlösungen</strong> ist wie folgt:<br />

Ein Messzylin<strong>der</strong> 25 mL wird mit Wasser gründlich gespült.<br />

Man gibt so viele mL Wasser zu, wie in <strong>der</strong> obigen Tabelle angegeben sind.<br />

Mit Stammlösung wird auf 25 mL aufgefüllt.<br />

Die Flüssigkeit im Messzylin<strong>der</strong> wird in ein Becherglas 50 mL umgegossen.<br />

Ein Pillenglas wird mit <strong>der</strong> bereiteten Eichlösung gefüllt und beschriftet (!!!).<br />

Die überschüssige Eichlösung wird in den Abguss geschüttet und weggespült.<br />

In die Öffnungen 1 bis 4 des Küvetten Stän<strong>der</strong>s werden 4 saubere Küvetten gestellt. In diese<br />

werden mit Hilfe sauberer Pipetten die <strong>Eichlösungen</strong> bis bis zur Dreiecks-Marke eingefüllt.<br />

Die Absorption <strong>von</strong> je<strong>der</strong> Eichlösung wird mit dem Kolorimeter gemessen und die<br />

Regressionsgerade mit Excel und/o<strong>der</strong> grafisch bestimmt.<br />

<strong>Kantonsschule</strong> Trogen<br />

1<br />

SF Bio/Chemie Praktikum: Reaktionsgeschwindigkeit


Datum: Name: Klasse: ……..<br />

2. Photometrie: Zersetzung <strong>von</strong> Farbstoffen<br />

Prinzip<br />

Eine Lösung <strong>von</strong> <strong>Kristallviolett</strong> reagiert mit Natronlauge unter Bildung eines farblosen Produkts.<br />

Die Absorption <strong>von</strong> <strong>Kristallviolett</strong> wird photometrisch erfasst.<br />

Die Absorption ist proportional zur Konzentration.<br />

Vorbereitung <strong>von</strong> Kolorimeter, LabQuest (GoLink) und Notebook<br />

Das Kolorimeter wird an LabQuest (GoLink) angeschlossen. LabQuest (GoLink) wird mit einem<br />

USB Kabel mit dem Notebook verbunden.<br />

Der Netzadapter des Notebooks wird an eine 220 V Steckdose angeschlossen.<br />

LabQuest (GoLink) und Notebook werden nacheinan<strong>der</strong> eingeschalten.<br />

Das Programm LoggerLite resp. LoggerPro wird gestartet.<br />

Studiere das Absorptionsspektrum <strong>der</strong> Farbstoffe auf Seite 3 und entscheide, mit welcher <strong>der</strong> im<br />

Kolorimeter zur Verfügung stehenden Lichtquellen die Probe durchstrahlt werden soll:<br />

Grün (565 nm)<br />

Rot (635 nm)<br />

Blau (470 nm)<br />

Durchführung <strong>der</strong> Experimente<br />

Experimente mit <strong>Kristallviolett</strong>:<br />

1 Küvette wird in einen Küvetten-Stän<strong>der</strong> gestellt, 1 Reagenzglas in einen Reagenzglas-Stän<strong>der</strong>.<br />

5 mL <strong>der</strong> <strong>Kristallviolett</strong>-Stammlösung werden in das Reagenzglas gegeben.<br />

Anschliessend werden mit einer 2 mL Plastik-Spritze <strong>1.</strong>5 mL 1 M Natronlauge (= Natriumhydroxid)<br />

zugegeben.<br />

Ein Teil <strong>der</strong> Lösung wird sofort in die Küvette gegossen (bis ca. 5 mm unter den oberen Rand <strong>der</strong><br />

Küvette).<br />

Diese wird sofort ins Kolorimeter gestellt und gleichzeitig am Notebook die Aufzeichnung <strong>der</strong><br />

Messwerte gestartet.<br />

Nach dem Stoppen <strong>der</strong> Aufzeichnung wird die Kurve ausgewertet.<br />

Führe das gleiche Experiment mit 0.5 M Natronlauge durch.<br />

Auswertung<br />

Die beiden Kurven des Farbstoffs werden in Excel in <strong>der</strong> gleichen Grafik dargestellt.<br />

<strong>1.</strong> Die Messwerte in <strong>der</strong> Tabelle in LoggerLite resp. LoggerPro werden markiert, kopiert und in<br />

Excel eingefügt.<br />

2. Mit Hilfe <strong>der</strong> Eichgeraden werden die Konzentrationen <strong>von</strong> <strong>Kristallviolett</strong> in einer neuen<br />

Spalte aus den Absorptionswerten berechnet.<br />

3. In einer weiteren Spalte wird die mittlere Reaktionsgeschwindigkeit zwischen zwei<br />

Messpunkten berechnet.<br />

4. Die erste Grafik trägt die Konzentration <strong>von</strong> <strong>Kristallviolett</strong> gegen die Zeit auf.<br />

Excel: Diagrammtyp Punkt (XY), Punkte verbinden.<br />

Bestimme die Funktionsgleichungen für die Trendlinie:<br />

Einfachklick auf Kurve / Menu Diagramm / Trendlinie hinzufügen ... / Typ wählen;<br />

Optionen: Formel im Diagramm darstellen.<br />

5. In einer weiteren Grafik wird nun die Reaktionsgeschwindigkeit gegen die Konzentration<br />

<strong>von</strong> <strong>Kristallviolett</strong> aufgetragen.<br />

6. Interpretiere die grafischen Darstellungen (Erklärung des Kurvenverlaufs).<br />

7. Bestimme die Halbwertszeit <strong>von</strong> <strong>Kristallviolett</strong> mit 1M und 0.5M NaOH.<br />

8. Stelle die Geschwindigkeitsgleichung auf und bestimme die Geschwindigkeitskonstante.<br />

<strong>Kantonsschule</strong> Trogen<br />

2<br />

SF Bio/Chemie Praktikum: Reaktionsgeschwindigkeit


Datum: Name: Klasse: ……..<br />

Absorptionsspektrum <strong>von</strong> <strong>Kristallviolett</strong><br />

KV ⊕ + OH ⊖ → KV–OH<br />

violett<br />

farblos<br />

Markierte Molekülteile enthalten ein konjugiertes (abwechselnde Doppel- und Einfachbindungen)<br />

π-Elektronen-System. Je grösser dieses ebene π-System ist, desto länger welliger ist das Licht,<br />

das <strong>von</strong> ihm absorbiert wird. Durch den nucleophilen (positive Ladung liebenden) Angriff <strong>der</strong> OH ⊖ -<br />

Ionen auf das Carbeniumkation <strong>von</strong> <strong>Kristallviolett</strong> wird das grosse chromophore (farbtragende) π –<br />

System <strong>von</strong> <strong>Kristallviolett</strong> in drei kleine π-Systeme gespaltet (Geometrie?), welche nur uv-<br />

Strahlung, aber kein sichtbares Licht absorbieren können.<br />

<strong>Kantonsschule</strong> Trogen<br />

3<br />

SF Bio/Chemie Praktikum: Reaktionsgeschwindigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!