06.11.2013 Aufrufe

Download zu diesem Dokument (PDF) - Hansestadt LÜBECK

Download zu diesem Dokument (PDF) - Hansestadt LÜBECK

Download zu diesem Dokument (PDF) - Hansestadt LÜBECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Die abschließende Frage von Herrn Reinhardt, ob ältere Schiffe im Rahmen einer Sonderregelung,<br />

ähnlich einer Oldtimerregelung, weiterhin konventionelle Treibstoffe nutzen können,<br />

bleibt unbeantwortet.<br />

Der Ausschuss nimmt Kenntnis.<br />

TOP 3 – Feststellung der Niederschrift über die Sit<strong>zu</strong>ng des Umweltausschusses<br />

vom 21.02.2012<br />

Frau Duske bemängelt im Nachhinein die Mitteilung <strong>zu</strong>m TOP 4.2.4 – Baufeld Ikea / Baufeld<br />

Hansemuseum. Diese hätte in Be<strong>zu</strong>g auf die Entsorgung und der Kontrolle des Arbeitsschutzes<br />

(Baufeld Hansemuseum) detaillierter erfolgen müssen. Eventuell könne dies als<br />

Nachtrag der Niederschrift beigefügt werden.<br />

Der Ausschuss stellt die Niederschrift bei 15-Jastimmen, 0-Neinstimmen und 0-Stimmenthaltungen<br />

einstimmig fest.<br />

Nachrichtlich gibt die Protokollführung folgendes bekannt:<br />

„Nach Überprüfung des TOP 4.2.4 der vorgenannten Niederschrift durch den vortragenden<br />

Sachbearbeiter Herrn Schäfer und der Protokollführung Herrn Schneider wird festgestellt,<br />

dass alle abgefragten Informationen umfassend beantwortet und protokolliert wurden.“<br />

TOP 4 – Mitteilungen<br />

4.1 – Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden<br />

Es liegt nichts vor.<br />

4.2 – Mitteilungen der Fachbereichsleitung<br />

4.2.1 Jakobskreuzkraut<br />

Herr Zeckel berichtet, dass das Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea), auch Jakobs-<br />

Greiskraut genannt, eine heimische Pflanze aus der Familie der Korbblütler sei und giftige<br />

Bestandteile enthalte. Es komme mehr oder weniger in ganz Schleswig-Holstein, bevor<strong>zu</strong>gt<br />

an sonnigen, trockenen Standorten mit sandigen bis lehmigen Böden vor. Einmal Fuß gefasst,<br />

verbreite es sich schnell. Häufig sei es an Straßenrändern, Bahndämmen, Böschungen<br />

und Kiesgruben <strong>zu</strong> finden. Es keime schnell auf Roh- oder gestörten Böden, z.B. auf<br />

Abgrabungsflächen oder in Baugebieten. In der Landwirtschaft komme es überwiegend auf<br />

Extensivgrünland, Grünland- oder Ackerbrachen vor. In den letzten Jahren habe es sich augenscheinlich<br />

in Lübeck ausgebreitet, vornehmlich im Stadtsüden über die Bahnlinie, die<br />

Baustellen der A 20, B 207 neu, neue Baugebiete wie Bornkamp, Hochschulstadtteil, Gewerbegebiet<br />

Genin-Süd, aber auch über früher noch zahlreicher existierende Stilllegungsflächen;<br />

vermutlich begünstigt auch durch den Klimawandel. Systematische Erfassungen <strong>zu</strong>r<br />

Verbreitung in Lübeck gebe es nicht.<br />

Es seien mehr als 170 Insektenarten bekannt, die am Jakobs-Kreuzkraut leben. Die Pflanze<br />

trage als Nektar-, Pollen- oder Futterpflanze <strong>zu</strong>r Bereicherung der Artenvielfalt bei. Auffällig<br />

sei der Jakobsbär oder Blutbär, ein Nachtfalter, dessen Raupe in Massen an der Pflanze<br />

lebe, die Blätter fresse und damit auch <strong>zu</strong>r Eindämmung der Verbreitung beitrage.<br />

Für den Menschen sei das Jakobs-Kreuzkraut über die Aufnahme in der Nahrungskette aller<br />

Wahrscheinlichkeit nach unbedeutend. 1 Bei empfindlichen Menschen könne der direkte Kontakt<br />

mit Jakobs-Kreuzkraut Hautrei<strong>zu</strong>ngen hervorrufen; i.d.R. jedoch nicht.<br />

1 http://www.schleswig-holstein.de/LLUR/DE/Startseite/<strong>PDF</strong>/Jakobskreuzkraut__blob=publicationFile.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!