06.11.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Mittweida

Amtsblatt - Mittweida

Amtsblatt - Mittweida

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mittweida</strong>er Stadtnachrichten Seite 12 08. August 2012<br />

Allgemeine Veranstaltungen<br />

Schlossmühle Sachsenburg<br />

öffnet zum<br />

„Tag des offenen Denkmals“<br />

Nun schon zum 4. Mal öffnen die Bergbaufreunde<br />

Biensdorf/Sachsenburg am 9.<br />

September, 10.00 Uhr, das vor dem Abriss<br />

gerettete und 1779 von der Müllerfamilie<br />

Friedrich erbaute Wohnhaus der ehemaligen<br />

Mühle des Schlosses von Sachsenburg.<br />

Erfolgreiche Höhepunkte der <strong>Mittweida</strong>er Leichtathleten<br />

Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der U16 am 15.07.2012 gingen vom LV <strong>Mittweida</strong> 09 drei<br />

Athletinnen im Sachsen-Anhaltinischen Halle an der Saale an den Start. Einen Meistertitel und drei<br />

weitere Medaillen konnten sie mit nach Hause bringen.<br />

Mitteldeutsche Meisterin wurde Anne Weigold über die 100 m der W14. Nachdem sie geradeso als 7.<br />

Schnellste der Vorläufe den Endlauf erreichte, überzeugte Anne mit einer Topleistung. Bei 3,2 m/s<br />

Gegenwind konnte sie ihre Nerven bewahren, lief mit 12,83 s neue Bestleistung und gewann gegen<br />

die Konkurrenz aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Über die 80 m Hürden wurde Anne<br />

noch Zweite und blieb zum ersten Mal unter der 12 Sekunden Grenze. Ebenso errang Natalie Brandl<br />

im Kugelstoßen und Diskuswerfen der W14 zwei Medaillen. Im Kugelstoßen schaffte sie 11,08 m,<br />

wurde damit Zweite und im Diskuswerfen erreichte sie Rang drei. Damit konnte Natalie wieder bessere<br />

Leistungen im Vergleich zur Vorwoche präsentieren, war jedoch nicht mit sich zufrieden. Einen<br />

fünften Platz schaffte Denise Müller über die 800 m der W14: „Es waren richtig gute Meisterschaften,<br />

mit so viel Edelmetall hätten wir nicht gerechnet. Und auch die restlichen Platzierungen waren sehr<br />

gut, gerade zum ersten Höhepunkt dieser Saison konnten unsere Athleten gute Leistungen zeigen,<br />

und darauf sind wir stolz, nun gilt es, diese Leistungen zu halten und bei den Deutschen Meisterschaften<br />

zu überzeugen“, so der Trainer Michael Sperling.<br />

Eine Woche später startet Stephanie Seidel bei den Deutschen Jugend Meisterschaften in<br />

Mönchengladbach. Die junge Athletin des LV <strong>Mittweida</strong> gehört noch der U16 Altersklasse an, hat<br />

aber mit 1,70 m im Hochsprung die Qualifikationsnorm für die U18 geschafft und konnte somit bei<br />

den Größeren mitspringen. „Es ist was ganz anderes als Landesmeisterschaften, hier springen alle in<br />

einem hohen Niveau mit und du kannst dir keine kleinen Fehler leisten“, so Stephanie zu ihrem Wettkampf.<br />

Mit 1,60 m blieb sie leider klar unter ihrer Bestleistung, dennoch konnte sie sehr viel Erfahrung<br />

bei den Großen sammeln. Ein Dank gilt dem Autohaus Sittner, das uns für diese Meisterschaft ein<br />

Auto zur Verfügung gestellt hatte.<br />

Michael Sperling<br />

Im Jahre 2009 gab es für die Mühen des<br />

Vereins den Denkmalpreis des neu<br />

gegründeten Landkreises Mittelsachsen.<br />

Neben der Besichtigung des Gebäudes<br />

von innen und außen gibt es in den Räumlichkeiten<br />

eine Mineralienausstellung zur<br />

Geologie im Zschopau-, Striegis- und<br />

Chemnitztal.<br />

Eine weitere Ausstellung umfasst Grubengeleuchte<br />

vom Mittelalter bis zur SDAG<br />

Wismut, Fotographien zum Bergbau im<br />

Zschopautal und bergmännische Utensilien.<br />

Ebenfalls geöffnet ist unsere Infostelle<br />

im Gewölberaum, wo man Geschichtliches<br />

zur ehemaligen Zwirnerei erfahren<br />

kann.<br />

Wer Lust hat, kann seine Wäsche zum<br />

Mangeln mitbringen, da die alte mit Flußsteinen<br />

beladene Großmangel nach einem<br />

überstandenen Motorschaden wieder in<br />

Betrieb geht und unsere Frauen ein<br />

Schaumangeln durchführen werden. Neu<br />

im Angebot ist erstmals die Besichtigung<br />

unseres Inselstollens, der 70 m in den<br />

Berg führt, um etwa 1500 angelegt wurde,<br />

um den Treppenhauer in größerer Tiefe<br />

anzufahren.<br />

Die ersten 20 m sind später als Keller<br />

erweitert worden. Als Gast erwarten wir in<br />

diesem Jahr Holzgestalter und Maler<br />

Manfred Lindner aus Merzdorf, der uns<br />

seine Arbeit nahebringen wird. Neben<br />

dem Erwerb von Mineralien und Büchern<br />

sorgen für das leibliche Wohl unsere Frauen,<br />

ohne deren Geduld vieles nicht<br />

möglich wäre. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch und hoffentlich schönes Wetter.<br />

Im Namen der Bergbaufreunde<br />

Steffen Eichler<br />

Glück Auf<br />

Anne Weigold, Zweite von links im 100m Vorlauf<br />

Siegerehrung Kugelstoß W14 1. von links Natalie Brandl<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!