06.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht - Praxislabor - Technische Universität Darmstadt

Abschlussbericht - Praxislabor - Technische Universität Darmstadt

Abschlussbericht - Praxislabor - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch sind viele Definitionen, die vormals auf den Begriff der „Rasse“ angewendet wurden nach und<br />

nach auf den Begriff der „Kultur“ übergegangen, wie beispielsweise Klasse, Nation, Geschlecht, Religion<br />

etc.<br />

Kulturelle Unterscheidungen, die von einem großen Teil der Schülerschaft zur Klassifizierung von<br />

Menschen angegeben wurden, beinhalten oft eine wertende, unterscheidende Kategorisierung. Beispielsweise<br />

zeigen Formulierungen wie „islamische Schüler [sind] generell gewaltbereiter“, „Chinesen<br />

lächeln mehr als Deutsche“ oder „Afrikaner haben ein anderes Temperament“ deutlich, dass ein Wir-Sie<br />

Gegensatz hergestellt wird. Das gemeinsame Menschsein steht dabei nicht im Vordergrund.<br />

Obwohl viele dieser Aussagen mit Sicherheit nicht negativ, im Gegenteil sogar eher positiv, gemeint<br />

sein können, lassen sich demnach dennoch gewisse rassistische Denkweisen identifizieren. Diese Tatsache<br />

zeigt außerdem, dass die Schüler/innen nicht für postitiven Rassismus sensibilisiert sind. Erläuterungen<br />

zu positivem Rassismus sind unter anderem in der Einleitung, sowie bei der Bilderanalyse in<br />

diesem Bericht zu finden.<br />

7.4. Zitat 2:<br />

„Fremdenfeindliche Menschen sind sichere Menschen, die keine Bestätigung brauchen“<br />

Der Theorieteil dieses Berichtes behandelt die Entstehung des Rassismus. Wie dort erörtert wird hat<br />

der Begriff eine weitreichende Geschichte, die, speziell auf Deutschland bezogen, während der Zeit des<br />

Nationalsozialismus ihren vorläufigen Höhepunkt findet. Dennoch kann auch nach dem Ende des<br />

Zweiten Weltkriegs keine Rede davon sein, rassistisches Gedankengut sei aus den Köpfen der Menschen<br />

verschwunden. Auch heute noch gibt es zahlreiche Anhänger/innen dieser Ideologien, beispielsweise<br />

rechtsradikale Parteien, wie die NPD. Die Vorstellung, es gebe Menschengruppen, die im<br />

Vergleich zu Anderen überlegen sind, sind in vielen Bereichen der Gesellschaft noch überaus präsent.<br />

Der folgende Abschnitt befasst sich mit der Frage welche Einstellungen die Schülerinnen und Schüler<br />

der BBS gegenüber Fremdenfeindlichkeit bzw. Fremdenhass haben und wie sie fremdenfeindliche<br />

Menschen einschätzen.<br />

Mit diesem Zitat sollte im Gegensatz zum vorigen Abschnitt die Einstellung der Schüler/innen zum offenen,<br />

bewussten Rassismus untersucht werden; nicht versteckte, unbewusste Denkweisen.<br />

Der Wortlaut dieses Zitats wurde von der Projektgruppe erdacht.<br />

Häufigkeit<br />

Prozent<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

Kumulierte<br />

Prozente<br />

stimmt 10 4,8 4,8 4,8<br />

stimmt nicht<br />

136 65,7 65,7 70,5<br />

keine Angabe 52 25,1 25,1 95,7<br />

ungültig 8 3,9 3,9 99,5<br />

sonstiges 1 ,5 ,5 100,0<br />

Gesamt 207 100,0 100,0<br />

Abb. 39: Fremdenfeindliche Menschen sind sicher (Tabelle)<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!