Abschlussbericht - Praxislabor - Technische Universität Darmstadt

Abschlussbericht - Praxislabor - Technische Universität Darmstadt Abschlussbericht - Praxislabor - Technische Universität Darmstadt

pl.abpaed.tu.darmstadt.de
von pl.abpaed.tu.darmstadt.de Mehr von diesem Publisher
06.11.2013 Aufrufe

Ein möglicher Grund dafür könnte sein, dass generell eine eindeutige Stellungnahme wie „ich stimme zu“ oder „ich stimme nicht zu“ durch Ankreuzen leichter fällt als einen ausformulierten Kommentar zu Papier zu bringen. Desweiteren besteht die Möglichkeit, dass die Motivation, bzw. die Konzentration, der Schüler/innen für die Begründung der Antworten zu diesem Zeitpunkt schon recht niedrig gewesen ist, da sich die Zitatbewertung im letzten Abschnitt des relativ umfangreichen Fragebogens befindet. Auch die Zitatauswahl an sich könnte eine Ursache für fehlende Kommentierungen sein. Eventuell fiel es den Schüler/innen schwer die Aussage der verschiedenen Zitate zu interpretieren. Im Folgenden wird auf die einzelnen Zitate und deren Auswertung genauer eingegangen. Die Bearbeitungsreihenfolge der Zitate wurde leicht verändert, damit themenverwandte Fragen nacheinander ausgewertet werden können. 7.1. Zitat 1: „Menschen lassen sich in Rassen einteilen, denen man bestimmte Eigenschaften zuordnen kann“ Wie im Theorieteil zu Beginn dieses Berichtes ausführlich erörtert wird, hat die Einteilung von Menschen in Rassen und Unterarten eine lange Entstehungsgeschichte. Jedoch sind diese Ansichten längst überholt, bzw. sollten es sein. Es gibt keine fundierte wissenschaftliche Grundlage für anthropologische Rassentheorien. Auszug aus der „Erklärung über Rassen und Rassenvorurteile“ verabschiedet am 27.11.1978 durch die 20. Generalkonferenz der UNESCO: Artikel 1 / Absatz 1: „Alle Menschen gehören einer einzigen Art an und stammen von gemeinsamen Vorfahren ab. Sie sind gleich an Würde und Rechten geboren und bilden gemeinsam die Menschheit.“ 93 Zitat 1 wurde von der Projektgruppe deshalb in den Fragebogen aufgenommen, da herausgefunden werden sollte, wie die Schüler und Schülerinnen der BBS auf diese überholte Vorstellung reagieren und ob es unter ihnen ein allgemeines Verständnis für biologisch begründete Ableitungen des Rassenbegriffs gibt. Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Kumulierte Prozente stimmt 61 29,5 29,5 29,5 stimmt nicht 117 56,5 56,5 86,0 keine Angabe 23 11,1 11,1 97,1 ungültig 2 1,0 1,0 98,1 sonstiges 4 1,9 1,9 100,0 Gesamt 207 100,0 100,0 Abb. 34: Einteilung Menschen in Rassen (Tabelle) 93 http://www.unesco.de/erklaerung_rassenvorurteile.html?&L=0, abgerufen am 24.03.2009 76

56,5 % 11,1 % 1,9 % 1,0 % 29,5 % stimmt stimmt nicht keine Angabe sonstiges ungültig Abb. 35: Einteilung Menschen in Rassen (Diagramm) 86 % (n=178) aller Schüler/innen beziehen Stellung zu dem in diesem Zitat behandelten Kontext, d.h. entweder stimmen sie der These zu oder nicht. Desweiteren lässt sich allgemein feststellen, dass die Aussage des Zitats von der Merheit der Befragten abgelehnt wird. 56,5 % (n=117) der Schülerinnen und Schüler vertreten die Ansicht, Menschen könne man nicht in Rassen einteilen. Auffällig ist jedoch die Tatsache, dass 29,5 % (n=61) der Schüler/innen der These zustimmen. Hierbei macht es zudem keinen Unterschied, ob ein Migrationshintergrund vorhanden ist. Wie dieses Ergebnis im Einzelnen zustande kommt lässt sich den Kommentaren entnehmen, wobei zu bemerken ist, dass 30,4 % (n=63) der Befragten die zuvor gemachte Angabe nicht begründet haben. Häufigkeit Prozent Gültige Prozente keine Begründung 63 30,4 30,4 30,4 Nein, es gibt nur Individuen (jeder Mensch ist anders) 35 16,9 16,9 47,3 Kumulierte Prozente Nein, es gibt keine Rassen 42 20,3 20,3 67,6 Ja; naturwissenschaftliche Begründung 9 4,3 4,3 72,0 Ja; kulturelle/religiöse/traditionelle/national e Begründung 34 16,4 16,4 88,4 Ja, es gibt Rassen 8 3,9 3,9 92,3 Sonstiges 15 7,2 7,2 99,5 Ungültig 1 ,5 ,5 100,0 Gesamt 207 100,0 100,0 Abb. 36: Einteilung Menschen in Rassen - Begründung Wie in der oben stehenden Tabelle zu erkennen ist, begründen insgesamt 37,2 % (n=77) der befragten Schüler/innen ihre Ansicht im Kommentar damit, man könne Menschen nicht in Rassen einteilen. 16,9 % (n=35) betonen speziell die Individualität jedes einzelnen Menschen und dass aufgrund dieser 77

Ein möglicher Grund dafür könnte sein, dass generell eine eindeutige Stellungnahme wie „ich stimme<br />

zu“ oder „ich stimme nicht zu“ durch Ankreuzen leichter fällt als einen ausformulierten Kommentar zu<br />

Papier zu bringen.<br />

Desweiteren besteht die Möglichkeit, dass die Motivation, bzw. die Konzentration, der Schüler/innen<br />

für die Begründung der Antworten zu diesem Zeitpunkt schon recht niedrig gewesen ist, da sich die<br />

Zitatbewertung im letzten Abschnitt des relativ umfangreichen Fragebogens befindet.<br />

Auch die Zitatauswahl an sich könnte eine Ursache für fehlende Kommentierungen sein. Eventuell fiel<br />

es den Schüler/innen schwer die Aussage der verschiedenen Zitate zu interpretieren.<br />

Im Folgenden wird auf die einzelnen Zitate und deren Auswertung genauer eingegangen. Die Bearbeitungsreihenfolge<br />

der Zitate wurde leicht verändert, damit themenverwandte Fragen nacheinander<br />

ausgewertet werden können.<br />

7.1. Zitat 1:<br />

„Menschen lassen sich in Rassen einteilen, denen man bestimmte Eigenschaften zuordnen kann“<br />

Wie im Theorieteil zu Beginn dieses Berichtes ausführlich erörtert wird, hat die Einteilung von Menschen<br />

in Rassen und Unterarten eine lange Entstehungsgeschichte. Jedoch sind diese Ansichten längst<br />

überholt, bzw. sollten es sein. Es gibt keine fundierte wissenschaftliche Grundlage für anthropologische<br />

Rassentheorien.<br />

Auszug aus der „Erklärung über Rassen und Rassenvorurteile“ verabschiedet am 27.11.1978 durch die<br />

20. Generalkonferenz der UNESCO:<br />

Artikel 1 / Absatz 1:<br />

„Alle Menschen gehören einer einzigen Art an und stammen von gemeinsamen Vorfahren ab. Sie sind<br />

gleich an Würde und Rechten geboren und bilden gemeinsam die Menschheit.“ 93<br />

Zitat 1 wurde von der Projektgruppe deshalb in den Fragebogen aufgenommen, da herausgefunden<br />

werden sollte, wie die Schüler und Schülerinnen der BBS auf diese überholte Vorstellung reagieren<br />

und ob es unter ihnen ein allgemeines Verständnis für biologisch begründete Ableitungen des Rassenbegriffs<br />

gibt.<br />

Häufigkeit<br />

Prozent<br />

Gültige<br />

Prozente<br />

Kumulierte<br />

Prozente<br />

stimmt 61 29,5 29,5 29,5<br />

stimmt<br />

nicht<br />

117 56,5 56,5 86,0<br />

keine<br />

Angabe<br />

23 11,1 11,1 97,1<br />

ungültig 2 1,0 1,0 98,1<br />

sonstiges 4 1,9 1,9 100,0<br />

Gesamt 207 100,0 100,0<br />

Abb. 34: Einteilung Menschen in Rassen (Tabelle)<br />

93 http://www.unesco.de/erklaerung_rassenvorurteile.html?&L=0, abgerufen am 24.03.2009<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!