Abschlussbericht - Praxislabor - Technische Universität Darmstadt

Abschlussbericht - Praxislabor - Technische Universität Darmstadt Abschlussbericht - Praxislabor - Technische Universität Darmstadt

pl.abpaed.tu.darmstadt.de
von pl.abpaed.tu.darmstadt.de Mehr von diesem Publisher
06.11.2013 Aufrufe

c) Verlagerung in die Extreme Zwei Zitate illustrieren die übliche Einstellung gegenüber Rassismus in unserer Gesellschaft: „Also für mich ist es das falsche Wort und hier an der Schule habe ich auch wirklich nix davon gespürt. Wir haben so ein buntes Haus, da sind so viele Verschiedene, in allen Bereichen.“ „Also hin und wieder gab es schon Äußerungen hier im Unterricht oder in diesen Räumen, wo ich gedacht habe: „Na ja, also da steckt dann doch so was wie versteckte – ich würde vielleicht nicht sagen Rassismus, aber doch Fremdenfeindlichkeit, dahinter. Rassismus ist für mich noch mal eine Nummer härter.“ Rassismus wird offenbar mit offenem Hass und Gewalt assoziiert, nicht mit einer inneren Einstellung und der praktischen Diskriminierung, die auch strukturell sein kann. Latenter Rassismus, der nicht offen geäußert wird, ist demnach keiner. Danach zu urteilen, wie jemand redet und nicht danach, was dieser tut, ist eine typische schulische Denkweise. Noten gibt es ja auch nicht für die Lebensführung sondern für den Text in der Klassenarbeit. Und die Schüler wissen genau, was die Lehrer hören und lesen wollen. Die Shell-Jugendstudie 2006 erbrachte allerdings ein merkwürdiges Ergebnis: 42% der 12-25jährigen geben an, sie hätten Angst vor Fremdenhass (Xenophobie). Umgekehrt fürchten sich 34% vor Einwanderung (Immigration). 66 Das Thema ist also durchaus in den Köpfen, ob so oder so. Wenn man Erwachsene abseits der Schule danach fragt, geben viele Deutsche an, dass Ausländer hier in Deutschland nichts zu suchen hätten. Die Forschungsgruppe von Prof. Dr. W. Heitmeyer in Bielefeld untersucht seit Jahren gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit als ein Syndrom und bemerkt, dass sie zunimmt (siehe auch Teil 1 dieses Berichtes). 67 Menschen machen gerade die Ausländer für ihre persönliche schlechte gesellschaftliche Position verantwortlich. Parolen wie: „Die nehmen uns doch die Arbeitsplätze weg“, hört man nicht selten in den Nachrichten im Fernsehen oder auf konkret organisierten Demonstrationen. Die einstigen „Randgruppen“ befinden sich also schon länger nicht mehr am Rande der gesellschaftlichen Strukturen. Fremdenfeindliche Denkweise ist in der Mitte der Gesellschaft angelangt (oder war nie fort von da). Das jüngste Beispiel ist die Europawahl vom Juni 2009. Auch in Deutschland verzeichnet die NPD immer mehr Mitglieder und Befürworter ihrer politischen Intentionen. Da dieser Partei bislang aber kein verfassungswidriges Handeln bewiesen werden konnte, ist abzuwarten wie sie sich weiterentwickeln wird und wie sich ihre politische und gesellschaftliche Stellung nach der Bundestagswahl 2009 etablieren wird. Als Lehrkraft könnte man statt abzuwarten allerdings auch „eingreifen“, wenigstens informierend. Unser Wunsch wäre, dass die Aufmerksamkeit auf alltägliche rassistische Hintergrundüberzeugungen genauso groß wäre wie die, auf die ebenfalls zu diesem Thema gehörende systematische Benachteiligung von Frauen. Zumal offenbar an deutschen Schulen und auch an der Brecht-Schule zur Zeit eher die Männer im Bildungssystem benachteiligt werden, sonst würden nicht mehr Frauen als Männer erfolgreich Abitur machen. 3.2 Institutionelle Diskriminierung Die Institution Schule bildet die Schüler/innen nicht nur, zweifellos selektiert sie auch. Nach welchen Kriterien das auch im Einzelnen immer geschehen mag, von welchen Idealen die Lehrerschaft dabei auch immer geleitet sein mag: es scheint, als gehörten am Ende dabei Schüler/innen mit Migrations- 66 67 Hurrelmann, K., Albert, M. und TNS Infratest Sozialforschung. 15. Shell Jugendstudie. 2006 Heitmeyer, W., Deutsche Zustände Folgen 1 – 7. 32

hintergrund meist eher zu denjenigen, die ‚aussortiert' werden, die nicht einen der Plätze zugewiesen bekommen, die ein einfaches und gut gesichertes Leben ermöglichen. Wie geschieht dies und was lässt sich dagegen tun? Wird das Problem von Seiten der Lehrkräfte überhaupt wahrgenommen und wo wird aktiv dagegen vorgegangen? Oder gibt es Argumente und Verhaltensweisen, die dieses Ergebnis rechtfertigen sollen oder können? Wir haben unter anderem auch deshalb die Lehrkräfte befragt, weil diese ihre Institution Schule am besten kennen sollten. Sie wissen gut, was darin täglich abläuft. Dennoch: Eine neutrale Sicht auf sich selbst als Lehrkraft ist verständlicherweise psychologisch schwierig. Man verkörpert selbst die Institution, welche im Endeffekt offenbar dazu führt, dass es zu der beschriebenen ungleichen Verteilung von Abschlüssen kommt. Man hat doch aber nichts getan, was dies bewirkt hätte. Wer aber dann? 3.2.1 Sprachprobleme Insgesamt bekamen wir nur von wenigen Lehrkräften konkrete Mechanismen der Diskriminierung genannt, an denen ihre eigene Berufsgruppe ursächlich beteiligt sein könnte. Wenn, dann kam hier der Verweis auf Sprachprobleme. Und auf die Notwendigkeit von Sprachförderunterricht, wie es ihn auch an der Brechtschule gibt. Meist allerdings wurde sogleich darauf hingewiesen, dass die Oberstufe nicht mehr dafür sorgen könne, diese Mängel aufzuarbeiten. „Dadurch, dass es ein Zentralabitur gibt ist das ein ganz ganz enger Rahmen, in dem die Kollegien lehrplanmäßig drinstecken. Natürlich trete ich jetzt nach unten weiter.“ Zur Lösung dieses Problems müsse man also viel früher anfangen. Diese Aufgabe hätten vorwiegend Kindergarten und Grundschule, also der Staat. Vielleicht auch die Eltern. Also sei es auch kein Problem dieser Schule. Eine Lehrkraft wusste sehr wohl aus eigener Erfahrung in einer Mittelstufe um die deutliche Abnahme der Anzahl an Kindern mit Migrationshintergrund von der Förderstufe bis zur 10. Klasse Gymnasium. Sie selbst sah sich aber weder daran beteiligt, noch offensichtlich zuständig, dagegen anzugehen. Weder damals noch jetzt. Ein klarer Fall von Benachteiligung, wenn nicht Rassismus, liege nach Auskunft einer Lehrkraft in der aktuellen Legasthenie – Regel begründet. Wenn Schüler oder Schülerinnen, die starke Rechtschreibschwächen haben, jahrelang Notenschutz erhalten, dann wäre das gut für sie und solle Diskriminierung verhindern. Wer stelle aber diese Lese-Rechtschreibschwäche auf welcher Basis fest? Praktisch geschehe dies heutzutage eher über die Fehlerhäufigkeit als über besondere typische LRS - Fehler. Wer in den Genuss einer besonderen LRS - Förderung kommen wolle, müsse also besonders viele Fehler machen, müsse in einem Fach wie Mathematik gut sein und dürfe keinen Migrationshintergrund haben. Obgleich dies überspitzt formuliert ist, zeigt sich hier die praktische Schwierigkeit, das Fremdsprachproblem, so wie verlangt, von einem spezifischen Problem des allgemeinen Schriftspracherwerbs zu trennen. Die Regelung im Legasthenie – Erlass Hessen vom 18. Mai 2008 fordert ausdrücklich: „Bei Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Erstsprache und Schülerinnen und Schülern deutscher Herkunftssprache, deren Sprachentwicklung nicht altersgemäß ist, ist zu prüfen, ob ihre Schwierigkeiten 33

c) Verlagerung in die Extreme<br />

Zwei Zitate illustrieren die übliche Einstellung gegenüber Rassismus in unserer Gesellschaft:<br />

„Also für mich ist es das falsche Wort und hier an der Schule habe ich auch wirklich nix davon gespürt.<br />

Wir haben so ein buntes Haus, da sind so viele Verschiedene, in allen Bereichen.“<br />

„Also hin und wieder gab es schon Äußerungen hier im Unterricht oder in diesen Räumen, wo ich gedacht<br />

habe: „Na ja, also da steckt dann doch so was wie versteckte – ich würde vielleicht nicht sagen Rassismus,<br />

aber doch Fremdenfeindlichkeit, dahinter. Rassismus ist für mich noch mal eine Nummer härter.“<br />

Rassismus wird offenbar mit offenem Hass und Gewalt assoziiert, nicht mit einer inneren Einstellung<br />

und der praktischen Diskriminierung, die auch strukturell sein kann. Latenter Rassismus, der nicht offen<br />

geäußert wird, ist demnach keiner. Danach zu urteilen, wie jemand redet und nicht danach, was<br />

dieser tut, ist eine typische schulische Denkweise. Noten gibt es ja auch nicht für die Lebensführung<br />

sondern für den Text in der Klassenarbeit. Und die Schüler wissen genau, was die Lehrer hören und<br />

lesen wollen.<br />

Die Shell-Jugendstudie 2006 erbrachte allerdings ein merkwürdiges Ergebnis: 42% der 12-25jährigen<br />

geben an, sie hätten Angst vor Fremdenhass (Xenophobie). Umgekehrt fürchten sich 34% vor Einwanderung<br />

(Immigration). 66 Das Thema ist also durchaus in den Köpfen, ob so oder so.<br />

Wenn man Erwachsene abseits der Schule danach fragt, geben viele Deutsche an, dass Ausländer hier<br />

in Deutschland nichts zu suchen hätten. Die Forschungsgruppe von Prof. Dr. W. Heitmeyer in Bielefeld<br />

untersucht seit Jahren gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit als ein Syndrom und bemerkt, dass sie<br />

zunimmt (siehe auch Teil 1 dieses Berichtes). 67<br />

Menschen machen gerade die Ausländer für ihre persönliche schlechte gesellschaftliche Position verantwortlich.<br />

Parolen wie: „Die nehmen uns doch die Arbeitsplätze weg“, hört man nicht selten in den<br />

Nachrichten im Fernsehen oder auf konkret organisierten Demonstrationen. Die einstigen „Randgruppen“<br />

befinden sich also schon länger nicht mehr am Rande der gesellschaftlichen Strukturen. Fremdenfeindliche<br />

Denkweise ist in der Mitte der Gesellschaft angelangt (oder war nie fort von da). Das jüngste<br />

Beispiel ist die Europawahl vom Juni 2009. Auch in Deutschland verzeichnet die NPD immer mehr<br />

Mitglieder und Befürworter ihrer politischen Intentionen. Da dieser Partei bislang aber kein verfassungswidriges<br />

Handeln bewiesen werden konnte, ist abzuwarten wie sie sich weiterentwickeln wird<br />

und wie sich ihre politische und gesellschaftliche Stellung nach der Bundestagswahl 2009 etablieren<br />

wird. Als Lehrkraft könnte man statt abzuwarten allerdings auch „eingreifen“, wenigstens informierend.<br />

Unser Wunsch wäre, dass die Aufmerksamkeit auf alltägliche rassistische Hintergrundüberzeugungen<br />

genauso groß wäre wie die, auf die ebenfalls zu diesem Thema gehörende systematische Benachteiligung<br />

von Frauen. Zumal offenbar an deutschen Schulen und auch an der Brecht-Schule zur Zeit eher<br />

die Männer im Bildungssystem benachteiligt werden, sonst würden nicht mehr Frauen als Männer erfolgreich<br />

Abitur machen.<br />

3.2 Institutionelle Diskriminierung<br />

Die Institution Schule bildet die Schüler/innen nicht nur, zweifellos selektiert sie auch. Nach welchen<br />

Kriterien das auch im Einzelnen immer geschehen mag, von welchen Idealen die Lehrerschaft dabei<br />

auch immer geleitet sein mag: es scheint, als gehörten am Ende dabei Schüler/innen mit Migrations-<br />

66<br />

67<br />

Hurrelmann, K., Albert, M. und TNS Infratest Sozialforschung. 15. Shell Jugendstudie. 2006<br />

Heitmeyer, W., Deutsche Zustände Folgen 1 – 7.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!