06.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht - Praxislabor - Technische Universität Darmstadt

Abschlussbericht - Praxislabor - Technische Universität Darmstadt

Abschlussbericht - Praxislabor - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II.<br />

Projektbericht der Arbeitsgruppe „Lehrer/inneninterviews“<br />

Von Ulrich Biebel und Anke May<br />

„Es mag sein, dass wir durch den Kontakt mit bestimmten<br />

Kulturen dazu gezwungen werden, Inkommensurabilität<br />

anzuerkennen, und nicht bloß ein nicht endgültig<br />

abzuschätzendes Verhältnis von Dingen, die für alle gut<br />

bzw. schlecht sind. Aber wir sollen sicher nicht a priori<br />

davon ausgehen, dass es sich so verhält. Ehe wir an diese<br />

Grenze stoßen, gibt es keinen Grund, die Güter, die wir<br />

zu definieren und zu kritisieren versuchen, nicht als allgemeingültig<br />

aufzufassen, vorausgesetzt, wir räumen<br />

den Gütern der fremden Gesellschaften, die wir zu verstehen<br />

trachten, denselben Rang ein. Das heißt allerdings<br />

nicht, dass sich zu guter Letzt herausstellt, alle unsere -<br />

bzw. alle ihre - Güter seien als solche zu rechtfertigen. Es<br />

heißt nur, dass wir nicht ein von vornherein gekapptes<br />

moralisches Universum annehmen, in dessen Rahmen<br />

wir es als selbstverständlich voraussetzen, dass weder<br />

ihre Güter uns etwas sagen noch vielleicht die unseren<br />

ihnen.“ 40<br />

Dank<br />

Die Autor/innen danken den Lehrkräften und der Schulleitung, die bereitwillig und offen alle unsere<br />

Fragen beantwortet und uns interessante Einblicke in ihre Arbeit erlaubt haben. Allein die Tatsache,<br />

dass die Bertolt-Brecht-Schule eine solche Zusammenarbeit ermöglicht hat, erscheint uns nicht selbstverständlich<br />

und zeugt von einem hohen Grad an Bewusstheit für das sensible Thema Rassismus.<br />

Herrn Marco Dörsam danken wir insbesondere für die Hilfe bei der Herstellung der Kontakte.<br />

1. Einleitung<br />

Dieser Bericht fasst Eindrücke zusammen, die aufgrund von Interviews mit einigen wenigen Lehrkräften<br />

der Bertolt-Brecht Schule gewonnen wurden. Er beansprucht nicht repräsentativ zu sein für die<br />

Ansichten der Lehrerschaft. Wir würden damit aber gern eine Grundlage bieten, für Diskussionen im<br />

Lehrer/innenkollegium und unter Schüler/innen sowie Anregungen liefern, wie das Thema Rassismus<br />

verstärkt und auf neue Weise in den Unterricht einbezogen werden kann.<br />

Zu Beginn werden einige Randbedingungen und Voraussetzung allgemeiner Art zum Thema Rassismus<br />

und Schule beschrieben, sowie auf die besondere Situation der Brecht-Schule eingegangen. Es folgen<br />

dann Betrachtungen, die inspiriert wurden von den Interviews. Sie sind lose geordnet anhand der Konzepte,<br />

wie sie in Kapitel 1 dieses Berichtes aufgeführt wurden. Wir spürten in den Interviews den psychologischen<br />

Phänomenen nach die im einleitenden Text bereits vorgestellt wurden sowie den Konzepten,<br />

die Lehrkräfte selbst von Rassismus haben und wie reflektiert sie diese an die Schülerschaft wei-<br />

40<br />

Charles Taylor, Quellen des Selbst, 121f<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!