Abschlussbericht - Praxislabor - Technische Universität Darmstadt

Abschlussbericht - Praxislabor - Technische Universität Darmstadt Abschlussbericht - Praxislabor - Technische Universität Darmstadt

pl.abpaed.tu.darmstadt.de
von pl.abpaed.tu.darmstadt.de Mehr von diesem Publisher
06.11.2013 Aufrufe

nach 1945 kaum Thema. So fällt der Einzug der NPD in den baden-württembergischen Landtag 1968 mit den ersten großen Studentenprotesten zusammen und zeigt, wie erst die nächste Generation zur ernsthaften Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus, Holocaust und den Enteignungen und Verbrechen zwischen 1933 und 1945 drängte. Während der Wirtschaftswunderjahre waren zudem hunderttausende so genannte Gastarbeiter nach Deutschland gekommen, die nicht nur dem Begriff nach befristete Arbeitskräfte waren. Sie gründeten dennoch Familien mit Kindern und ließen sich in Deutschland nieder, weshalb heute von Arbeitsmigration gesprochen wird. Diese Zuwanderung trug zur Entstehung einer heterogenen Gesellschaft bei, die sich nun mit Integrationsfragen beschäftigen musste. Unter anderem führten verspätete und uneindeutige politische Strategien in der Folge zu gesellschaftlichen Ressentiments gegenüber Migrant/innen. Auch hier entstanden zu wenige Angebote, hier wurden und werden zu viele Handlungsmöglichkeiten nicht erkannt, so dass sich aus dem bereits vorhandenen Vorurteilen in Deutschland ein gefährliches politisches Klima entwickeln konnte. So kam es nach der Wiedervereinung Deutschlands anfangs der neunziger Jahre zu einer Welle rassistischer Gewaltverbrechen, die ihren Höhepunkt in den Ereignissen in Rostock-Lichtenhagen nahmen. Im August 1992 kam es dort zu tagelangen Angriffen und zur Belagerung einer Aufnahmestelle für Asylbewerber, in deren Verlauf tausende Schaulustige den Verfolgungsszenen und Brandanschlägen auf das noch bewohnte Haus applaudierten. Viele Faktoren, von denen hier einige kurz genannt, andere ganz vernachlässigt wurden, belegen, dass rassistische Denkmuster in ihrer Kontinuität nach 1945 nicht ins Leere liefen, sondern vielmehr immer noch tief verwurzelt innerhalb der Gesellschaft sind. Immer wieder brechen Argumentationslinien durch, die ein rassistisches Grundmuster erkennen lassen, das im Zusammenhang einer geschichtlichen Entwicklung verstanden werden muss. Diese historischen Linien abstreitend, würde sich eine Auseinandersetzung mit Rassismus selbst entwerten. Seit 7 Jahren führt die Universität Bielefeld eine Langzeitstudie durch, die Haltungen von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit erforscht. Die unter dem Titel Deutsche Zustände 10 jährlich zu einem Schwerpunktthema erscheinende Studie befasst sich mit rassistischen, antisemitischen Einstellungen genauso wie mit Geschlechterstudien. Schon im ersten Jahr 2002 waren die Zahlen, die in der Studie ermittelt wurden beunruhigend. Zur Verdeutlichung der historischen Kontinuität des Rassismus, sowie um zu verdeutlichen wie rassistische Meinungen in der Mitte der Gesellschaft vorhanden sind, einige Zahlen aus dieser Studie: Die Aussage Die Weißen sind zu recht führend in der Welt beantworteten 10,4 Prozent mit Stimme eher zu 6,0 Prozent mit Stimme voll und ganz zu. Die Aussage Es gibt Gruppen in der Bevölkerung, die weniger wert sind als andere beantworteten 9,1 Prozent mit Stimme eher zu 4,9 Prozent mit Stimme voll und ganz zu. Die Aussage Es leben zu viele Ausländer in Deutschland beantworteten 28,6 Prozent mit Stimme eher zu 26,8 Prozent mit Stimme voll und ganz zu. Die Aussage Frauen sollen sich wieder mehr auf die Rolle der Ehefrau und Mutter besinnen beantworteten 18,2 Prozent mit Stimme eher zu 11,2 Prozent mit Stimme voll und ganz zu. 11 10 11 Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.): Deutsche Zustände, Frankfurt am Main 2002-2009. Zitiert nach: Ebd.: 2002. S.25f. 12

Alle diese Aussagen legen eine gruppenspezifische Abwertung von Menschen zugrunde, die von 14 bis zu über 50 Prozent der Befragten als eigene Meinung angegeben wird. Eine Partei wie die NPD erhielt im Vergleich dazu bei den letzten Landtagswahlen in Hessen 0,9 Prozent der Stimmen. 2. Rassismus – Definitionen und Einordnungen 2.1 Zur Definition des Rassismus Rassismus ist als komplexes Phänomen zu begreifen, das sich nicht auf einzelne historische Ereignisse begrenzen lässt, sondern in vielfältigen Formen erscheint. Rassismus lässt sich nicht beschränken auf Hautfarbe, Herkunft oder ethnische Zugehörigkeiten, sondern tritt überall dort auf, wo Argumente sich auf biologische, soziale oder kulturelle Zuschreibungen beziehen und damit Diskriminierung ausüben, Ungleichheiten begründen. So formuliert etwa der französische Soziologe Albert Memmi folgende Rassismusdefinition: „Der Rassismus ist die verallgemeinerte und verabsolutierte Wertung tatsächlicher oder fiktiver Unterschiede zum Nutzen des Anklägers und zum Schaden seines Opfers, mit der seine Privilegien oder seine Aggressionen gerechtfertigt werden sollen“ 12 Rassismus ist somit immer Tat, zugleich aber auch Einstellung. Diese Einstellung drückt sich meist in der Form einer kollektiven Unterscheidung, eines Wir-Sie Gegensatzes aus, der eine Gruppe aus einem Diskurs ausschließt oder eine andere Gruppe versucht einzuschreiben. Es entsteht ein Klassifikationssystem, in dem Wertungen enthalten sind. „Wenn dieses Klassifikationssystem dazu dient, soziale, politische und ökonomische Praxen zu begründen, die bestimmte Gruppen vom Zugang zu materiellen oder symbolischen Ressourcen ausschließen, dann handelt es sich um rassistische Praxen.“ 13 Deshalb ist es notwendig Rassismus als grundlegende Denkstruktur zu entlarven, die, ob bewusst oder unbewusst, tagtäglich reproduziert wird und deren Ziel immer die Abwertung des Menschseins einer Gruppe oder eines Individuums ist und die sich überall innerhalb einer Gesellschaft wieder finden lässt. In ihren Institutionen, ihren gesellschaftlichen Akteuren und im alltäglichen Umgang der Menschen miteinander. Rassismus ist in den Handlungen der Menschen und der Institutionen nicht immer einfach zu erkennen, wenn sie nicht ständig kritisch hinterfragt werden, und wird deshalb häufig nicht als das gesamtgesellschaftliche Phänomen erkannt, das er ist. Rassismus ist vielfältig und lässt sich längst nicht mehr auf das traditionelle Verständnis einer biologischen Rassentheorie begrenzen. Die im Laufe der Geschichte auftretenden Erscheinungen des Rassismus, seien es die Kolonialisierung, die Verfolgung und Ermordung von Minderheiten im Dritten Reich oder aber auch das Apartheidregime in Südafrika, lassen eine Beschränkung des Begriffes nicht mehr zu. Wenn die Definitionen von Ausgrenzung oder Abwertung aufgrund zugeschriebener biologischer, kultureller oder ideologischer Unterschiede sprechen, die zum Zwecke der eigenen Aufwertung, sowie der Identifikation gelten, dann gibt es vielfache Ausprägungen rassistischer Verhaltensweisen, die nicht notwendigerweise in klaren Formen auftreten, sondern durch eine „vielfache Überlagerung und Vermischung gekennzeichnet“ 14 sind. Dabei verstärken diese sich gegenseitig und führen aufeinander zurück. So sind heute vor allem die Kategorien der Rasse, Klasse, Nation und des Gender 15 (des sozialen Geschlechts) zentrale Bezugspunkte von Diskriminierung haben aber auch, wie wir später sehen, Iden- 12 13 14 15 Memmi, Albert: Rassismus, Hamburg 1992. S. 103. Hall, Stuart: Rassismus als ideologischer Diskurs, in: Räthzel, Nora (Hrsg.): Theorien über den Rassismus, Hamburg 2000. Zitiert nach: migration works-Zentrum für Partizipation basis & woge e.V. (Hrsg.): Diskriminierung erkennen und hadeln! Hamburg 2007. S.15. Hund, Wulf D.: Rassismus, Bielefeld 2007. S.16. Vgl. dazu: ebd. S.15f. Sowie: Cashmore, Ellis (Hrsg.): Encyclopedia of Race and Ethinc Studies, London 2004. 13

Alle diese Aussagen legen eine gruppenspezifische Abwertung von Menschen zugrunde, die von 14 bis<br />

zu über 50 Prozent der Befragten als eigene Meinung angegeben wird. Eine Partei wie die NPD erhielt<br />

im Vergleich dazu bei den letzten Landtagswahlen in Hessen 0,9 Prozent der Stimmen.<br />

2. Rassismus – Definitionen und Einordnungen<br />

2.1 Zur Definition des Rassismus<br />

Rassismus ist als komplexes Phänomen zu begreifen, das sich nicht auf einzelne historische Ereignisse<br />

begrenzen lässt, sondern in vielfältigen Formen erscheint. Rassismus lässt sich nicht beschränken auf<br />

Hautfarbe, Herkunft oder ethnische Zugehörigkeiten, sondern tritt überall dort auf, wo Argumente sich<br />

auf biologische, soziale oder kulturelle Zuschreibungen beziehen und damit Diskriminierung ausüben,<br />

Ungleichheiten begründen. So formuliert etwa der französische Soziologe Albert Memmi folgende<br />

Rassismusdefinition: „Der Rassismus ist die verallgemeinerte und verabsolutierte Wertung tatsächlicher<br />

oder fiktiver Unterschiede zum Nutzen des Anklägers und zum Schaden seines Opfers, mit der<br />

seine Privilegien oder seine Aggressionen gerechtfertigt werden sollen“ 12<br />

Rassismus ist somit immer Tat, zugleich aber auch Einstellung. Diese Einstellung drückt sich meist in<br />

der Form einer kollektiven Unterscheidung, eines Wir-Sie Gegensatzes aus, der eine Gruppe aus einem<br />

Diskurs ausschließt oder eine andere Gruppe versucht einzuschreiben. Es entsteht ein Klassifikationssystem,<br />

in dem Wertungen enthalten sind. „Wenn dieses Klassifikationssystem dazu dient, soziale, politische<br />

und ökonomische Praxen zu begründen, die bestimmte Gruppen vom Zugang zu materiellen<br />

oder symbolischen Ressourcen ausschließen, dann handelt es sich um rassistische Praxen.“ 13<br />

Deshalb ist es notwendig Rassismus als grundlegende Denkstruktur zu entlarven, die, ob bewusst oder<br />

unbewusst, tagtäglich reproduziert wird und deren Ziel immer die Abwertung des Menschseins einer<br />

Gruppe oder eines Individuums ist und die sich überall innerhalb einer Gesellschaft wieder finden<br />

lässt. In ihren Institutionen, ihren gesellschaftlichen Akteuren und im alltäglichen Umgang der Menschen<br />

miteinander. Rassismus ist in den Handlungen der Menschen und der Institutionen nicht immer<br />

einfach zu erkennen, wenn sie nicht ständig kritisch hinterfragt werden, und wird deshalb häufig nicht<br />

als das gesamtgesellschaftliche Phänomen erkannt, das er ist.<br />

Rassismus ist vielfältig und lässt sich längst nicht mehr auf das traditionelle Verständnis einer biologischen<br />

Rassentheorie begrenzen. Die im Laufe der Geschichte auftretenden Erscheinungen des Rassismus,<br />

seien es die Kolonialisierung, die Verfolgung und Ermordung von Minderheiten im Dritten Reich<br />

oder aber auch das Apartheidregime in Südafrika, lassen eine Beschränkung des Begriffes nicht mehr<br />

zu. Wenn die Definitionen von Ausgrenzung oder Abwertung aufgrund zugeschriebener biologischer,<br />

kultureller oder ideologischer Unterschiede sprechen, die zum Zwecke der eigenen Aufwertung, sowie<br />

der Identifikation gelten, dann gibt es vielfache Ausprägungen rassistischer Verhaltensweisen, die nicht<br />

notwendigerweise in klaren Formen auftreten, sondern durch eine „vielfache Überlagerung und Vermischung<br />

gekennzeichnet“ 14 sind. Dabei verstärken diese sich gegenseitig und führen aufeinander zurück.<br />

So sind heute vor allem die Kategorien der Rasse, Klasse, Nation und des Gender 15 (des sozialen<br />

Geschlechts) zentrale Bezugspunkte von Diskriminierung haben aber auch, wie wir später sehen, Iden-<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

Memmi, Albert: Rassismus, Hamburg 1992. S. 103.<br />

Hall, Stuart: Rassismus als ideologischer Diskurs, in: Räthzel, Nora (Hrsg.): Theorien über den Rassismus, Hamburg 2000. Zitiert nach:<br />

migration works-Zentrum für Partizipation basis & woge e.V. (Hrsg.): Diskriminierung erkennen und hadeln! Hamburg 2007. S.15.<br />

Hund, Wulf D.: Rassismus, Bielefeld 2007. S.16.<br />

Vgl. dazu: ebd. S.15f. Sowie: Cashmore, Ellis (Hrsg.): Encyclopedia of Race and Ethinc Studies, London 2004.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!