06.11.2013 Aufrufe

Dokumentation des 5. Geschichtswettbewerbs - Heimat im Ruhrgebiet

Dokumentation des 5. Geschichtswettbewerbs - Heimat im Ruhrgebiet

Dokumentation des 5. Geschichtswettbewerbs - Heimat im Ruhrgebiet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Neuregelungs- und Zuteilungsfrage <strong>des</strong><br />

<strong>Ruhrgebiet</strong>es während der 1920er Jahre beschäftigte<br />

Klaus-Peter Huhn, der einen Bericht<br />

über die Umgemeindungsfrage <strong>des</strong><br />

ehemaligen Landkreises Hörde aus Sicht<br />

der Stadt Schwerte eingereicht hat. Der Autor<br />

zog als Quelle vor allem zeitgenössische<br />

Zeitungsberichte heran, die von ihm ausgewertet<br />

worden sind. Es werden sowohl die<br />

innerstädtischen Debatten der Städte<br />

Schwerte und Dortmund als auch die Ergebnisse<br />

von Kreistagssitzungen untersucht<br />

und geschildert.<br />

10a Klaus-Herbert Huhn<br />

Die Deutsche Bun<strong>des</strong>bahn und die Elektrifizierung<br />

<strong>des</strong> <strong>Ruhrgebiet</strong>es 1952–1964<br />

1 Manuskript<br />

31 Seiten<br />

nein<br />

Lokal-, Regional-, Stadtgeschichte<br />

Auf Nachforschungen und Recherchen <strong>im</strong><br />

Stadtarchiv Schwerte und bei der Schwerter<br />

Zeitung basiert diese Studie über die<br />

Elektrifizierung <strong>des</strong> <strong>Ruhrgebiet</strong>es, exemplarisch<br />

dargestellt an den Bahnlinien der<br />

Deutschen Bun<strong>des</strong>bahn Hamm-Düsseldorf<br />

und Schwerte-Westhofen. Die Berichterstattung<br />

geht auf Intentionen, Motivationen,<br />

Hindernisse und Verwirklichung der Elektrifizierung<br />

ein und stellt überdies ökonomische,<br />

aber auch ökologische Entwicklungen<br />

heraus. Auch die Schattenseiten dieser<br />

technologischen Neuerung werden dargestellt:<br />

So zum Beispiel die Verringerung <strong>des</strong><br />

Bahnpersonals von 4.446 Mitarbeitern auf<br />

2.821 Angestellte <strong>im</strong> DB-Betriebsdirektionsbereich<br />

Wuppertal infolge der Umstellung<br />

von Dampf- auf Elektrozüge.<br />

11 Dr. Karl-Peter Ellerbrock und<br />

Dr. Günther Högl (Hrsg.)<br />

Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv<br />

Märkische Str. 120, 41141 Dortmund<br />

k.ellerbrock@dortmund.ihk.de<br />

Horizonte. Zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte<br />

<strong>des</strong> westfälischen Luftverkehrs<br />

1 Buch<br />

264 Seiten<br />

Professionell Arbeitende<br />

nein<br />

Wirtschafts- & Technikgeschichte<br />

Dieser Sammelband ist eine Festschrift zum<br />

75-jährigem Bestehen der Flughafen Dortmund<br />

GmbH. Die Herausgeber und Autoren<br />

stecken ein breites Spektrum ab: Die Geschichte<br />

<strong>des</strong> Flughafens Dortmund wird von<br />

der Gründung über die Jahre <strong>des</strong> Nationalsozialismus<br />

und der Nachkriegszeit bis in<br />

die Gegenwart betrachtet. Auch die Bedeutung<br />

<strong>des</strong> Flughafens in der kommunalen Politik<br />

und Wirtschaft kommt nicht zu kurz, womit<br />

auch Stadt- und Wirtschaftsgeschichte<br />

Dortmunds betrieben wird. Exkurse, so zur<br />

Geschichte der deutschen Luftfahrtindustrie<br />

seit 1945 oder zum Servicepersonal der<br />

Verkehrsflieger, bereichern den Band. Über<br />

250 Abbildungen aus allen Phasen der Flughafengeschichte<br />

ergänzen das Buch.<br />

12 Herbert Reinert<br />

Am Heedbrink 90, 44263 Dortmund<br />

Hörde minus 70, Bd. I<br />

1 Manuskript<br />

336 Seiten<br />

Historisch Interessierter<br />

nein<br />

Literatur, Poesie, Biografie<br />

Herbert Reinert möchte in seinem Band<br />

»Hörde minus 70« die 1930er, 1940er und<br />

1950er Jahre in dem heutigen Dortmunder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!