06.11.2013 Aufrufe

Grundlagen der Atmung und Beatmung - Intensivmedicus.de

Grundlagen der Atmung und Beatmung - Intensivmedicus.de

Grundlagen der Atmung und Beatmung - Intensivmedicus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

<strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Atmung</strong>, Physiologie <strong>de</strong>s Respirationstrakts, Atem<strong>und</strong><br />

Durchführung<br />

mechanik, Ateminsuffizienz & Therapie, Terminologie <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Beatmung</strong>spflege<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 2 von 37<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Physiologie <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Atmung</strong> .............................................................................................................. 3<br />

Zentrale Rhythmogenese <strong>und</strong> <strong>Atmung</strong>sregulation ........................................................................ 3<br />

Atemmechanik ............................................................................................................................ 4<br />

Surfactant (Surface active agent) ........................................................................................ 5<br />

Lungen<strong>de</strong>hnbarkeit & Atemwegswi<strong><strong>de</strong>r</strong>stand ......................................................................... 5<br />

Normwerte, Kenngrössen <strong>und</strong> Messverfahren .............................................................................. 6<br />

Normwerte im Zusammenhang mit <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Atmung</strong> ................................................................... 6<br />

Kenngrössen <strong><strong>de</strong>r</strong> Ventilation ................................................................................................ 7<br />

Atemvolumina ...................................................................................................................... 7<br />

Kenngrössen <strong><strong>de</strong>r</strong> Perfusion ................................................................................................... 8<br />

Ventilations- Perfusions- Verhältnis (V/P) ........................................................................... 8<br />

Kenngrössen <strong><strong>de</strong>r</strong> Diffusion ................................................................................................... 9<br />

Kenngrössen <strong><strong>de</strong>r</strong> Oxygenation .............................................................................................. 9<br />

Messverfahren für Oxygenation <strong>und</strong> Ventilation ................................................................ 10<br />

Die Blutgasanalyse .................................................................................................................... 11<br />

Die Respiratorische Insuffizienz ................................................................................................ 11<br />

Ursachen für Oxygenations- <strong>und</strong> Ventilationsstörungen ..................................................... 11<br />

Klinische Zeichen <strong><strong>de</strong>r</strong> Oxygenations-/Ventilationsstörung ................................................. 12<br />

Pneumologische Krankheitsbil<strong><strong>de</strong>r</strong> ............................................................................................. 12<br />

Pneumonie .......................................................................................................................... 13<br />

Asthma Bronchiale ............................................................................................................. 13<br />

COPD ................................................................................................................................. 15<br />

Schlafapnoe Syndrom ......................................................................................................... 16<br />

Atemtherapie bei Oxygenations-/Ventilationsstörungen ............................................................ 17<br />

Atemtherapie durch Prophylaxen ........................................................................................ 17<br />

Sauerstofftherapie .............................................................................................................. 17<br />

Atemgasbefeuchtung .......................................................................................................... 18<br />

Lagerungstherapie .............................................................................................................. 18<br />

Nicht invasive <strong>Beatmung</strong> (NIV) ......................................................................................... 20<br />

<strong>Beatmung</strong> .................................................................................................................................. 23<br />

Indikationen für eine Intubation / <strong>Beatmung</strong>....................................................................... 23<br />

Die Intubation .................................................................................................................... 24<br />

<strong>Beatmung</strong>spflege ................................................................................................................ 24<br />

<strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> endotrachealen Absaugung: ....................................................................... 30<br />

<strong>Beatmung</strong>sformen .............................................................................................................. 30<br />

Einstellparameter verschie<strong>de</strong>ner <strong>Beatmung</strong>sformen ............................................................ 32<br />

<strong>Beatmung</strong>sinduzierte Lungenschädigungen ........................................................................ 32<br />

<strong>Beatmung</strong>smanagement bei Oxygenations- Diffusions- <strong>und</strong> Ventilationsproblemen .................. 33<br />

Management bei Oxygenationsproblemen .......................................................................... 33<br />

Management bei Diffusionsproblemen ............................................................................... 34<br />

Management bei Ventilationsproblemen ............................................................................. 34<br />

Schwerpunkte <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Beatmung</strong>süberwachung ............................................................................... 34<br />

Die Übernahmekontrolle .................................................................................................... 34<br />

Die Informationssammlung ................................................................................................ 35<br />

Kontrolle <strong><strong>de</strong>r</strong> Patientenumgebung....................................................................................... 35<br />

Kontrolle <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Beatmung</strong>seinstellung- Messwerte- Verordnungen ....................................... 35<br />

Kontakt zum Patienten <strong>und</strong> körperliche Untersuchung ....................................................... 35<br />

Weiterführen<strong>de</strong> Literatur: .......................................................................................................... 36<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Seite 3 von 37<br />

Physiologie <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Atmung</strong><br />

Warum atmen wir?<br />

Unter <strong>Atmung</strong> (lat.: Respiratio) ) wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Lungentätigkeit<br />

„Ventilation“, (äußere <strong>Atmung</strong>) verstan<strong>de</strong>n. Es ist jedoch erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lich, dass <strong><strong>de</strong>r</strong> Sauerstoff<br />

durch die innere Lungenoberfläche <strong><strong>de</strong>r</strong> Alveole tritt „Diffusion“ <strong>und</strong> mit Hilfe <strong>de</strong>s Blutes<br />

„Perfusion“ zu <strong>de</strong>n Geweben <strong>und</strong> Zellen weitergeleitet <strong>und</strong> dort erneut durch Diffusion<br />

(innere <strong>Atmung</strong>) aufgenommen wird. Im nächsten Schritt muss das Kohlendioxid aus <strong>de</strong>m<br />

Zellstoffwechsel über das Blut zur Lunge transportiert <strong>und</strong> schließlich ausgeatmet wer<strong>de</strong>n.<br />

Die „Oxygenation“ <strong>de</strong>s Körpers beinhaltet die O 2 - Aufnahme in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge, <strong>de</strong>n<br />

Weitertransport zum Gewebe <strong>und</strong> die Zellatmung. Die <strong>Atmung</strong> beschreibt also weit mehr als<br />

„nur“ Ein- <strong>und</strong> Ausatmen!<br />

Zentrale Rhythmogenese <strong>und</strong> <strong>Atmung</strong>sregulation<br />

Die Atemsteuerung beginnt mit <strong><strong>de</strong>r</strong> rhythmischen Tätigkeit respiratorischer Neuronen in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Medulla oblongata (autonom) <strong>und</strong> muss <strong>de</strong>n Bedürfnissen <strong>de</strong>s Organismus ständig<br />

angepasst wer<strong>de</strong>n (negative Feedbackschleife). Obwohl die Lungenventilation nur in<br />

zwei Phasen abläuft (In-/Exspiration), wer<strong>de</strong>n auf neuronalem Wege drei Zyklen<br />

unterschie<strong>de</strong>n:<br />

1. Inspirationsphase: Kontraktion <strong><strong>de</strong>r</strong> Einatmungsmuskulatur durch Nervenimpulse<br />

2. Postinspirationsphase: Nachlassen <strong><strong>de</strong>r</strong> Aktivierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Einatmungsmuskulatur, passive<br />

Ausatmung möglich<br />

3. Exspirationsphase: Aktivierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausatmungsmuskulatur (falls erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lich)<br />

Das Atemzentrum moduliert die Vagus <strong>und</strong> Sympathikusnerven direkt. Das Inspirationsstellt<br />

einen Gr<strong>und</strong>rhythmus <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Atmung</strong> her, <strong><strong>de</strong>r</strong> durch<br />

zentrum im verlängerten Mark eine Vielzahl von Feedbacksystemen z. B. in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge (Dehnungsreflex), <strong>de</strong>n oberen<br />

Atemwegen (freie Nervenendigungen in Larynx <strong>und</strong> Trachea) sowie <strong>de</strong>n peripheren <strong>und</strong><br />

arteriellen Chemorezeptoren (Halsschlaga<strong><strong>de</strong>r</strong>, Aortenbogen) modifiziert wird. Lungen-<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00<br />

Abb.1: Der Gasaustausch in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge


Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Seite 4 von 37<br />

A<strong>de</strong>nosin<br />

GABA<br />

Prostaglandine<br />

Endorphine <strong>und</strong> Serotonin<br />

<strong>de</strong>hnungsrezeptoren hemmen die Inspiration (vagal) durch negatives Feedback auf das<br />

Atemzentrum <strong>und</strong> periphere bzw. zentrale Chemorezeptoren messen <strong>de</strong>n Gehalt an<br />

arteriellem Sauerstoff (PaO 2 2, nicht SaO 2 !), Kohlendioxid (PaCO 2 ) <strong>und</strong> <strong>de</strong>n pH-Wert, um<br />

so Einfluss auf die <strong>Atmung</strong> nehmen zu können. Die <strong>Atmung</strong> wird zu ca. 80% durch <strong>de</strong>n<br />

PaCO 2 - Wert im Blut gesteuert. Sollte <strong><strong>de</strong>r</strong> PaO 2 - Wert unter 60mmHg / 8kPa fallen,<br />

triggert das <strong>de</strong>n Atemantrieb ebenfalls. Das Atemzentrum wird auch durch gewisse<br />

Neuroregulatoren entwe<strong><strong>de</strong>r</strong> stimuliert o<strong><strong>de</strong>r</strong> gehemmt. Zu <strong>de</strong>n wichtigsten Neuroregula-<br />

toren gehören:<br />

Alle Medikamente, welche die <strong>Atmung</strong> beeinflussen, haben in irgen<strong>de</strong>iner Form Einfluss<br />

auf diese Neuroregulatoren.<br />

Atemmechanik<br />

Bei<strong>de</strong> Lungen sind von einer sehr dünnen Hülle, <strong>de</strong>m Lungenfell, (Pleura viszeralis)<br />

überzogen. Dieses Lungenfell grenzt, durch einen dünnen Spalt getrennt, an das<br />

Rippenfell (Pleura parietalis) ), die die Brustwand, das Zwerchfell, sowie das Mediastinum<br />

ausklei<strong>de</strong>t. Der dünne Spalt zwischen Lungen- <strong>und</strong> Rippenfell wird Pleuraspalt genannt<br />

<strong>und</strong> ist mit einer serösen Flüssigkeit gefüllt, die die Pleurablätter aufeinan<strong><strong>de</strong>r</strong> gleitfähig<br />

macht um eine Bewegung <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge (<strong>Atmung</strong>) zu erlauben.<br />

Die Lunge hat die Ten<strong>de</strong>nz, sich mit ihren elastischen Fasern zusammenziehen zu wollen,<br />

was einen Alveolarkollaps zur Folge haben wür<strong>de</strong>. Da sie aber durch die Pleura parietalis<br />

mit <strong>de</strong>m knöchernen Thorax verb<strong>und</strong>en ist, herrscht im Pleuraspalt ein Unterdruck vor (in<br />

Ruhe ca -5 bis -8 cmH 2 O), <strong><strong>de</strong>r</strong> Luft in <strong>de</strong>n Alveolen hält. Ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Pleuraspalt nicht mehr<br />

luftdicht verschlossen (wenn eine gebrochene Rippe das Lungengewebe verletzt), dann<br />

herrscht kein Unterdruck mehr <strong>und</strong> die Lunge kollabiert (Pneumothorax). Der negative<br />

Druck muss nun therapeutisch durch eine Pleuradrainage wie<strong><strong>de</strong>r</strong> hergestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Während <strong><strong>de</strong>r</strong> Inspiration zieht das Zwerchfell die Lunge wie ein Expan<strong><strong>de</strong>r</strong> nach unten<br />

<strong>und</strong> erzeugt dabei einen Sog in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge, wobei <strong><strong>de</strong>r</strong> Druckgradient in <strong>de</strong>n Atemwegen<br />

zu <strong>de</strong>n Alveolen hin immer negativer wird. Luft folgt dann <strong>de</strong>m Sog in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge <strong>und</strong><br />

strömt in die Alveolen ein (Abb.2).<br />

Abb. 2 Zwerchfell bei In- & Exspiration<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Seite 5 von 37<br />

Dies ist ein aktiver, durch das Zwerchfell generierter Prozess, wobei <strong><strong>de</strong>r</strong> Lufteinstrom in<br />

die Alveolen erst die Lunge <strong>und</strong> dann <strong>de</strong>n Thorax auf<strong>de</strong>hnt. Ein Teil <strong><strong>de</strong>r</strong> Energie, welche<br />

für die Inspiration benutzt wird, wird im Gewebe (Rippen & Zwischenrippenmuskulatur)<br />

durch die Dehnung <strong>de</strong>s Thorax gespeichert. Diese Energie wird bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausatmung, die<br />

ein passiver Vorgang ist, wie<strong><strong>de</strong>r</strong> frei (Rückstoss <strong>de</strong>s Thorax Abb. 4). Fettleibige <strong>und</strong><br />

Patienten mit Verformung-/Krümmung <strong>de</strong>s Thorax o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Wirbelsäule, haben wegen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> reduzierten Platzverhältnisse eine proportional grössere Atemarbeit zu verrichten um<br />

zu atmen, was Sie für respiratorische<br />

Insuffizienzen prädisponiert! Ihre Rippen stehen oft<br />

horizontaler, können sich also in <strong><strong>de</strong>r</strong> Inspiration nicht viel weiter aufrichten (Expansion<br />

<strong>de</strong>s Thorax). Auch das Zwerchfell steht horizontaler o<strong><strong>de</strong>r</strong> verkrümmter, was einer guten<br />

Dehnung entgegenwirkt. Der Punkt, an <strong>de</strong>m die elastischen “Rückstosskräfte” zwischen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Alveole <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Thoraxwand ausgeglichen ist, also an <strong>de</strong>m <strong><strong>de</strong>r</strong> Druck zwischen<br />

Lungeninhalt <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Atmosphäre <strong><strong>de</strong>r</strong>selbe ist, wird mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Funktionellen Residual<br />

Kapazität (FRC) gleichgesetzt, bei welcher alle Alveolen am En<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> normalen<br />

Ausatmung offen sind.<br />

Abb. 3 + 4. Atemmechanik & Rückstellkräfte <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge <strong>und</strong> <strong>de</strong>s Thorax<br />

Surfactant (Surface active<br />

agent)<br />

Beim Surfactant han<strong>de</strong>lt es sich um eine spezielle, oberflächenaktive Substanz, die in <strong>de</strong>n<br />

Typ 2 Pneumozyten <strong><strong>de</strong>r</strong> Alveolen aus Phospholipi<strong>de</strong>n <strong>und</strong> Proteinen gebil<strong>de</strong>t wird <strong>und</strong><br />

diese innen ausklei<strong>de</strong>t. Die Phospholipi<strong>de</strong> senken die Oberflächenspannung (wie Seife)<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Alveolen an <strong><strong>de</strong>r</strong> Luft-<br />

Blut- Grenzschicht herab <strong>und</strong> haben dadurch folgen<strong>de</strong><br />

Wirkungen:<br />

Sie verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>n so ein Kollabieren <strong><strong>de</strong>r</strong> Alveolen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Expiration<br />

Sie erhöhen die Compliance <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge <strong>und</strong><br />

Senken <strong>de</strong>n Eröffnungsdruck kleiner Alveolen<br />

Da die Menge <strong>de</strong>s Surfactant, je nach Grösse <strong><strong>de</strong>r</strong> Alveolen variiert (kleine Alveolen haben<br />

mehr Surfactant als grosse), bleibt auch die Wandspannung <strong><strong>de</strong>r</strong> Alveolen gleich. Das<br />

garantiert eine gleichmässige Verteilung <strong><strong>de</strong>r</strong> Luft in unterschiedlich grossen Alveolarradien.<br />

Durch hohe Sauerstoffpartialdrücke, Entzündungsprozesse, Auswaschung durch Spülungen<br />

(Absaugen & Lavage) <strong>und</strong> Aspiration, kann es zur Störung <strong><strong>de</strong>r</strong> Surfactantbildung o<strong><strong>de</strong>r</strong> zur<br />

Schädigung <strong>de</strong>s Surfactants in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge kommen.<br />

Lungen<strong>de</strong>hnbarkeit & Atemwegswi<strong><strong>de</strong>r</strong>stand<br />

Die Dehnbarkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge wird „Compliance“ genannt <strong>und</strong> berechnet sich wie folgt:<br />

Compliance = Volumen (ml) x Druck (mbar). Die Compliance gibt an, wie viel<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 6 von 37<br />

Gasvolumen man pro Druckeinheit in die Lunge bekommt (Erw. ≈ 80-100 ml/mbar). Die<br />

Luft, welche in die Atemwege einströmt, muss einen Strömungswi<strong><strong>de</strong>r</strong>stand<br />

„Resistance“, <strong><strong>de</strong>r</strong> durch die immer kleiner wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Atemwege <strong>de</strong>s Tracheo-<br />

Bronchialbaums entsteht, überwin<strong>de</strong>n. Die Resistance bezeichnet die Kraft, die<br />

aufgewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n muss, um eine bestimmte Menge Luft pro Zeiteinheit in die Lunge<br />

zu bekommen (Erw ≈ 6-10 mbar/l/sec). 10<br />

= Volumen (ml)<br />

Überblähung<br />

Atelektasenbildung<br />

FRC<br />

Elastizitätsgrenze<br />

= Druck (mbar)<br />

Abb. 5. Compliance dargestellt als Volumen/Druck Diagramm (Bildquelle: Wikipedia<br />

Compliance/Physiologie)<br />

Durch Surfactantmangel kommt es zur Kollapsneigung <strong><strong>de</strong>r</strong> Alveolen (tiefe Compliance).<br />

Es ist dann viel Druck nötig, um die Alveolen wie<strong><strong>de</strong>r</strong> zu eröffnen (grüne Kurve). Sind<br />

die Alveolen geöffnet, ist nur wenig Druck nötig um viel Volumen einzuatmen. Wird die<br />

Lunge über<strong>de</strong>hnt, sinkt die Compliance ebenfalls (blaue Kurve) <strong>und</strong> die Lunge gerät an<br />

ihre Elastizitätsgrenze. Hier kann bereits eine sehr geringe Zunahme an Volumen zu<br />

Lungenschä<strong>de</strong>n führen. Für die <strong>Beatmung</strong> heisst dass, dass <strong><strong>de</strong>r</strong> dunkelgrüne <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

blaue Bereich <strong><strong>de</strong>r</strong> Kurve zu mei<strong>de</strong>n sind. Der Bereich in <strong>de</strong>m die Alveolen bereits offen<br />

sind <strong>und</strong> bei <strong><strong>de</strong>r</strong> normalen <strong>Atmung</strong> nicht über<strong>de</strong>hnt wer<strong>de</strong>n (Weisser Bereich <strong><strong>de</strong>r</strong> Kurve)<br />

gilt als optimales <strong>Beatmung</strong>sfenster.<br />

Normwerte, Kenngrössen <strong>und</strong> Messverfahren<br />

Um die Atemtätigkeit einschätzen <strong>und</strong> darauf Einfluss nehmen zu können, gilt es<br />

verschie<strong>de</strong>ne Kenngrössen, Messverfahren <strong>und</strong> Normwerte zu kennen.<br />

Normwerte im Zusammenhang mit <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Atmung</strong><br />

Normwerte einer arteriellen Blutgasanalyse (BGA): ∗<br />

PH: 7.35 - 7.45<br />

PaCO 2 : 35 - 45mmHg, 4.6 - 6 kPa<br />

PaO 2 : 80 - 100 mmHg, 10.7 - 13.3kPa<br />

SaO 2 : 95 - 100 %<br />

∗ Normwerte variieren je nach Literatur<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Seite 7 von 37<br />

Kenngrössen <strong><strong>de</strong>r</strong> Ventilation<br />

Der CO 2 - Partialdruck ist direkt abhängig von <strong><strong>de</strong>r</strong> metabolischen Produktion <strong>und</strong> indirekt<br />

abhängig von <strong><strong>de</strong>r</strong> Minutenventilation (MV). Die Minutenventilation ist die Menge an<br />

frischem Gas, welches in einer Minute in die Alveolen gelangt (ca. 4-5l/min). Die MV<br />

setzt sich somit aus <strong>de</strong>m Atemzug- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Tidalvolumen (AZV/V t ) <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Atemfrequenz<br />

(f) zusammen.<br />

Um genau zu sein, es ist die alveoläre Minutenventilation die zählt. Ist ein Mensch<br />

tachypnoeisch, heisst das noch nicht, dass die Minutenventilation sich än<strong><strong>de</strong>r</strong>t, da die<br />

Zunahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Frequenz in <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel von einer Abnahme <strong>de</strong>s Tidalvolumens ausbalanciert<br />

wird. Das normale V t beträgt beim Kind 6 ml/kg/KG <strong>und</strong> beim Erwachsenen ca. 7-8<br />

ml/kg/KG. Multipliziert man dazu die physiologische Atemfrequenz dazu, erhält man die<br />

Minuntenventilation. Mit Körpergewicht ist hier das i<strong>de</strong>ale Körpergewicht (ohne Fett)<br />

gemeint! Ein Erwachsener Patient <strong><strong>de</strong>r</strong> 180 KG wiegt muss kein Vt von 1260 ml<br />

aufweisen, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n höchstens 530ml, <strong>de</strong>nn Fett wird nicht beatmet.<br />

Wo gelangt mehr Luft hin? An die Lungenbasis<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> an die Lungenspitze?<br />

In Ruhe ist <strong><strong>de</strong>r</strong> negative Druck im<br />

Pleuraspalt an <strong><strong>de</strong>r</strong> Lungenspitze grösser als<br />

an <strong><strong>de</strong>r</strong> Lungenbasis (das Eigengewicht <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Lunge drückt gegen die Lungenbasis). Die<br />

Lunge ist also im Stehen oben stärker<br />

ge<strong>de</strong>hnt als unten, d.h. die Alveolen sind in<br />

Ruhe oben grösser <strong>und</strong> damit besser<br />

ventiliert als an <strong><strong>de</strong>r</strong> Basis. In Inspiration<br />

<strong>de</strong>hnen sich die Alveolen <strong><strong>de</strong>r</strong> Basis aber<br />

stärker aus als diejenigen an <strong><strong>de</strong>r</strong> Spitze, da<br />

diese ja in Ruhe schon stark ge<strong>de</strong>hnt wur<strong>de</strong>n.<br />

In Inspiration gelangt also mehr Frischluft in<br />

die Lungenbasis, als in die Spitze.<br />

Atemvolumina<br />

9cmH 2O<br />

2cmH 2O<br />

Abb.6 Alveolen in Expiration<br />

Alveole mit<br />

geringer Blutzufuhr<br />

Pulmonalarterie<br />

Abb. 7 Verschie<strong>de</strong>ne Atemvolumina<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 8 von 37<br />

Die Funktionelle Residualkapazität (FRC) entspricht <strong>de</strong>m intrathorakalen Gasvolumen am<br />

En<strong>de</strong> einer normalen Exspiration <strong>und</strong> besteht aus Residualvolumen (RV) & exspiratorischem<br />

Reservevolumen (ER). Bei FRC sind die nach einwärts gerichteten, elastischen Kräfte <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Lunge gleich groß, wie die nach außen gerichteten elastischen Kräfte <strong><strong>de</strong>r</strong> Brustwand. Die<br />

Funktion <strong><strong>de</strong>r</strong> Residualkapazität- (Volumen) besteht also darin, nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Exspiration als<br />

Platzhalter die Alveolen offen zu halten um die folgen<strong>de</strong> Einatmung zu erleichtern. Bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>Atmung</strong> durchmischt sich das durch die FRC repräsentierte Lungenvolumen ständig mit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> eingeatmeten Umgebungsluft. Dieser Umstand wirkt wie ein Puffer, <strong><strong>de</strong>r</strong> die<br />

Schwankungen <strong>de</strong>s Sauerstoffpartialdrucks zwischen Inspiration <strong>und</strong> Exspiration<br />

nivelliert. Dies sorgt dafür, dass auch zwischen <strong><strong>de</strong>r</strong> Ein- <strong>und</strong> Ausatmung, in Atemruhe,<br />

ein Gasaustausch stattfin<strong>de</strong>n kann.<br />

Da die FRC oberhalb <strong>de</strong>s Kollapsvolumens (KV) sitzt, bleiben die Alveolen nach<br />

normaler Ausatmung noch geöffnet. Im Alter sinkt die FRC, bis sie ab etwa 44 Jahren auf<br />

gleicher Höhe <strong>und</strong> mit ca. 66 Jahren unterhalb <strong>de</strong>s Kollapsvolumens steht. Auch<br />

Fettleibigkeit <strong>und</strong> verschie<strong>de</strong>ne Lagerungen (liegen drückt <strong>de</strong>n Abdominalinhalt gegen<br />

<strong>de</strong>s Diaphragma) <strong>und</strong> restriktive Lungenerkrankungen setzen die FRC zum Teil massiv<br />

herab.<br />

Kenngrössen <strong><strong>de</strong>r</strong> Perfusion<br />

Das gesamte Blutvolumen, ca. 5l/min, gelangt vom rechten Ventrikel über <strong>de</strong>n<br />

Lungenkreislauf, wo <strong><strong>de</strong>r</strong> Gasaustausch erfolgt, zurück in <strong>de</strong>n linken Ventrikel <strong>und</strong><br />

schließlich zu <strong>de</strong>n Körperzellen. Der Blutdruck in <strong><strong>de</strong>r</strong> Pulmonalisarterie ist, zusammen<br />

mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Vasomotorik (Eng-/Weitstellung) <strong><strong>de</strong>r</strong> Lungengefäße, für die Lungendurchblutung<br />

verantwortlich. Durch die Schwerkraft (hydrostatischer Druck), nimmt<br />

dieser Druck im Stehen von <strong><strong>de</strong>r</strong> Lungenbasis zur Lungenspitze hin ab. D.h. die<br />

Lungendurchblutung ist an <strong><strong>de</strong>r</strong> Basis besser als an <strong><strong>de</strong>r</strong> Lungenspitze (Abb. 6).<br />

Ventilations- Perfusions- Verhältnis (V/P)<br />

Für <strong>de</strong>n optimalen Gasaustausch in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge ist sowohl die Ventilation als auch die<br />

Perfuson <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge nötig. I<strong>de</strong>alerweise wird die Ventilation (V=4-5l/min) <strong>und</strong> die<br />

Perfusion (P=5l/min) durch <strong>de</strong>n Euler-Liljestrandt-Reflex so aufeinan<strong><strong>de</strong>r</strong> abgestimmt,<br />

dass die Perfusion da ist, wo das Gas ist (V/P ~ 0.8-1). Da O 2 <strong><strong>de</strong>r</strong> stärkste Vasodilator<br />

überhaupt ist, kommt es bei gut ventilierten Alveolen auch zu einer Vasodilatation <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Alveolarkapillaren, was <strong>de</strong>n Blutfluss lokal erhöht <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Gasaustausch verbessert.<br />

Schlecht ventilierte Areale wer<strong>de</strong>n daher aber auch schlecht perf<strong>und</strong>iert, <strong>de</strong>nn wo kein O 2<br />

hingelangt, bleiben die Kapillaren eng.<br />

Die Lunge ist also an <strong><strong>de</strong>r</strong> Basis am besten ventiliert <strong>und</strong> perf<strong>und</strong>iert. Der Gasaustausch<br />

funktioniert aber am besten, wenn das Verhältnis zwischen Ventilation <strong>und</strong> Perfusion im<br />

Durchschnitt (während In- <strong>und</strong> Expiration) gleich ist, <strong>und</strong> das ist beim stehen<strong>de</strong>n<br />

Patienten in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lungenmitte <strong><strong>de</strong>r</strong> Fall (Abb. 6).<br />

Es können folgen<strong>de</strong> Störungen <strong>de</strong>s V/P- Verhältnisses (Mismatch) beobachtet wer<strong>de</strong>n:<br />

Totraumventilation:<br />

Shunt:<br />

Alveolen sind belüftet, aber nicht durchblutet<br />

Alveolen sind nicht belüftet, aber durchblutet<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Seite 9 von 37<br />

Abb.8 Totraumventilation & Shuntblut<br />

Kenngrössen <strong><strong>de</strong>r</strong> Diffusion<br />

Diffusion ist die Bewegung eines Stoffes vom Bereich hoher Konzentration zum Bereich<br />

niedriger Konzentration über eine semipermeable Membran (Alveole/Kapillare). Die<br />

Diffusion ist die Treiben<strong>de</strong> Kraft für <strong>de</strong>n Austausch <strong><strong>de</strong>r</strong> Gase CO 2 <strong>und</strong> O 2 . Die Grösse <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Austauschfläche ist dabei von entschei<strong>de</strong>n<strong><strong>de</strong>r</strong> Wichtigkeit. Je mehr Alveolen zur<br />

Verfügung stehen <strong>und</strong> <strong>de</strong>sto grösser diese ge<strong>de</strong>hnt wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>sto besser die Diffusion.<br />

Die Dicke <strong><strong>de</strong>r</strong> Alveolarmembran, , über die <strong><strong>de</strong>r</strong> Austausch stattfin<strong>de</strong>t ist ebenfalls<br />

wichtig. Je dicker <strong>de</strong>sto schlechter diff<strong>und</strong>ieren die Gase. Der Druckgradient (Anzahl<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Gase) auf bei<strong>de</strong>n Seiten <strong><strong>de</strong>r</strong> Membran (Alveole/Kapillare) sorgt für die treiben<strong>de</strong><br />

Kraft hinter <strong>de</strong>m Stoffaustausch. Je grösser <strong><strong>de</strong>r</strong> Druckgradient, <strong>de</strong>sto besser.<br />

CO 2 ist ca. 20 Mal löslicher als O 2 , was be<strong>de</strong>utet, dass es auch schneller durch<br />

Membranen diff<strong>und</strong>iert. Da 10% <strong><strong>de</strong>r</strong> CO 2 Gesamtmenge im Blutplasma gelöst ist, hat ein<br />

Shunt, eine Diffusions- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Perfusionsstörung einen geringeren Effekt auf das PaCO 2 als<br />

auf das PaO 2 . Ein V/P- Mismatch müsste also schon gravierend sein, bis es zur<br />

Hyperkapnie kommt.<br />

Die Passage eines Erythrozyten durch die Kapillare, auch Kontaktzeit genannt, dauert<br />

etwa 0,3 Sek<strong>und</strong>en. In dieser Zeit muss er CO 2 abgeben <strong>und</strong> O 2 aufnehmen. Der<br />

Gasaustausch vollzieht sich so schnell, dass ein Haemoglobinmolekül nach einem Drittel<br />

<strong>de</strong>s Weges durch die Alveole schon voll mit Sauerstoff gesättigt ist. Der Rest <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Kapillaren Kontaktzeit dient als Reserve, z.B. wenn die Zeit für die Passage erhöht (z.B.<br />

Tachykardie), o<strong><strong>de</strong>r</strong> die Diffusion verlangsamt ist (z.B. pulmonales Ö<strong>de</strong>m, Fibrosen). So<br />

kann eine ausreichen<strong>de</strong> Sättigung trotz widriger Umstän<strong>de</strong> erreicht wer<strong>de</strong>n <strong>und</strong> es kommt<br />

meist erst zu Hypoxämien, wenn Diffusionsstörungen mit einer Tachykardie einhergehen.<br />

Dies erklärt, warum bei einem möglichen V/P- Mismatch <strong><strong>de</strong>r</strong> PEEP o<strong><strong>de</strong>r</strong> das Verhältnis<br />

von Inspiration zu Expiration (I:E-Ratio) überdacht wer<strong>de</strong>n sollte.<br />

Kenngrössen <strong><strong>de</strong>r</strong> Oxygenation<br />

Um es einfach zu machen, Oxygenation heisst genügend O 2 durch Ventilation an eine<br />

Alveole zu bringen, die gut durchblutet ist. Je mehr Volumen für <strong>de</strong>n Gasaustausch<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 10 von 37<br />

geliefert wer<strong>de</strong>n kann, <strong>de</strong>sto besser. Je höher die treiben<strong>de</strong> Kraft für diesen Gasaustausch<br />

ist, <strong>de</strong>sto besser. Die Oxygenation wird durch die MV, <strong>de</strong>n Sauerstoffpartialdruck (FiO 2 )<br />

im Atemgas, sowie <strong>de</strong>m Druck (PEEP) mit <strong>de</strong>m die Alveoläre Austauschfläche<br />

vergrößert, wird bestimmt.<br />

Messverfahren für Oxygenation <strong>und</strong> Ventilation<br />

Die Oxygenation (Sauerstoffgehalt) kann mit 2 Verfahren gemessen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Pulsoxymetrie- Technologie verwen<strong>de</strong>t eine spektrophotometrische Metho<strong>de</strong> zur<br />

Bestimmung <strong>de</strong>s Prozentsatzes sauerstoffgesättigten Hämoglobins in arteriellem Blut.<br />

Der Sensor verwen<strong>de</strong>t zwei lichtemittieren<strong>de</strong> Dio<strong>de</strong>n, welche Licht mit unterschiedlicher<br />

Wellenlänge aussen<strong>de</strong>n. Sauerstoffreiches <strong>und</strong> sauerstoffarmes Blut absorbiert dieses Licht<br />

unterschiedlich. Der Anteil an Oxyhämoglobin kann dadurch berechnet <strong>und</strong> als<br />

prozentuales SpO 2 angezeigt wer<strong>de</strong>n. Das Modul dient <strong><strong>de</strong>r</strong> zuverlässigen, kontinuierlichen,<br />

nicht invasiven Überwachung <strong><strong>de</strong>r</strong> peripheren Sauerstoffsättigung (SpO 2 ) <strong>und</strong> Pulsfrequenz<br />

im Gewebe bei Neugeborenen, Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>n <strong>und</strong> Erwachsenen in „Echtzeit“. Das<br />

Pulsoxymeter sagt nur etwas über die 0 2 -Sättigung <strong>de</strong>s Hb- Gehaltes <strong><strong>de</strong>r</strong> Erythrozyten aus.<br />

Die Sättigung ist aber unabhängig von <strong><strong>de</strong>r</strong> Menge <strong><strong>de</strong>r</strong> Ery`s. Halbiert sich das Hb (z.B.<br />

wegen einer Blutung), dann halbiert sich auch die 02-Transportkapazität, obwohl die<br />

Sättigung immer noch 100% beträgt, meist wird dann, sofern noch Reserven vorhan<strong>de</strong>n<br />

sind, das HMV als Kompensation grösser (Bedarfstachykardie)! Eine schlechte Perfusion<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Extremität durch Schock, Schmerzen, Angst, Hypothermie <strong>und</strong> Hypovolämie sowie<br />

Nagellack <strong>und</strong> Bewegungen <strong>de</strong>s Patienten können die Messgenauigkeit stark<br />

beeinträchtigen (auf Signalqualität achten).<br />

Die arterielle Blutgasanalyse (ABGA) bietet die genaueste Metho<strong>de</strong> um die Oxygenation<br />

sicher einschätzen zu können. Hier wer<strong>de</strong>n PaO 2 <strong>und</strong> SaO 2 zur Einschätzung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Atmung</strong>-<br />

/<strong>Beatmung</strong> herangezogen.<br />

Die Ventilation kann ebenfalls mit 2 Verfahren gemessen wer<strong>de</strong>n:<br />

End- exspiratorische Messverfahren (EtCO 2 ) sind effektive <strong>und</strong> schnelle Indikatoren zur<br />

endotrachealen Intubation <strong>und</strong> zum dauerhaften Monitoring <strong><strong>de</strong>r</strong> Ventilation. EtCO 2<br />

Detektoren messen <strong>de</strong>n Kohlenstoffdioxidgehalt in <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausatemluft <strong>und</strong> wer<strong>de</strong>n wegen<br />

ihrer Kostengünstigkeit, <strong><strong>de</strong>r</strong> nicht- invasiven Metho<strong>de</strong> <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Transportierbarkeit<br />

geschätzt. Das EtCO 2 stellt "nur" <strong>de</strong>n Anteil an CO 2 im exspiratorischen Atemgas dar <strong>und</strong><br />

am En<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Exspiration erreicht das EtCO 2 seinen maximalen Plateauwert. Ein gutes End-<br />

Tidal- Plateau repräsentiert dabei in etwa alveoläre PCO 2 - Werte bei ausreichend großen<br />

Tidalvolumina. 11 Die Gerätschaften, welche reine Zahlenwerte liefern heissen Kapnometer<br />

<strong>und</strong> diejenigen, welche zu Zahlenwerten auch noch graphische Darstellungen liefern,<br />

wer<strong>de</strong>n Kapnographen genannt. Als Messprinzip dient die Infrarotspektroskopie, bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Hauptstrom- sowie Nebenstromverfahren zum Einsatz kommen können. Infrarotes Licht<br />

wird von CO 2 - Molekülen absorbiert <strong>und</strong> je mehr CO 2 im Atemgas vorhan<strong>de</strong>n ist, umso<br />

weniger infrarotes Licht wird am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Detektors messbar sein. Beim<br />

Hauptstromverfahren befin<strong>de</strong>t sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Sensor auf einem Adapter, <strong><strong>de</strong>r</strong> direkt in <strong>de</strong>n<br />

Luftstrom nahe <strong>de</strong>s Tubus eingebaut wird, sodass das CO 2 direkt im Atemkreislauf <strong>de</strong>s<br />

Patienten gemessen wer<strong>de</strong>n kann. Beim Nebenstrom-(Seitenstrom)verfahren wird eine<br />

geringe Menge Luft aus <strong>de</strong>m Expirationsast <strong>de</strong>s Ventilatorkreislaufs ständig abgesaugt <strong>und</strong><br />

über einen dünnen Schlauch zu einem Detektor geleitet. Beim Colorimetrische<br />

(Farbmetrische) Messverfahren wird ein Adapter (Pedi Cap / Easy Cap ® ) mit<br />

Farbindikator direkt zwischen Tubus <strong>und</strong> <strong>Beatmung</strong>sbeutel eingesetzt. Ein Farbstoff im<br />

Indikatorpapier führt unter Anwesenheit von CO 2 zur Verfärbung <strong>de</strong>sselben. Mit diesem<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 11 von 37<br />

Verfahren wird vor allem für die Überprüfung <strong><strong>de</strong>r</strong> Tubuslage direkt nach Intubation<br />

durchgeführt. Da eine ausreichen<strong>de</strong> Ausatemzeit nötig ist um die Farbskala zu verän<strong><strong>de</strong>r</strong>n,<br />

kann erst nach <strong>de</strong>m sechsten Atemzug / Atemhub ein realistischer Wert auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Farbskala<br />

abgelesen wer<strong>de</strong>n. Bleibt die Farbe Lila, han<strong>de</strong>lt es sich mit sehr grosser<br />

Wahrscheinlichkeit um eine Fehlintubation, <strong>de</strong>nn es befin<strong>de</strong>t sich kein CO 2 in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Ausatemluft. Än<strong><strong>de</strong>r</strong>t sich die Farbe in Richtung Gold, sollte sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Tubus in <strong><strong>de</strong>r</strong> Trachea<br />

befin<strong>de</strong>n.<br />

Der Gold- Standard für ein adäquates Ventilations- Monitoring ist die arterielle<br />

Blutgasanalyse (ABGA).<br />

Die Blutgasanalyse<br />

Siehe Skript Vorbereitungsauftrag „Säure- Basen- BGA“<br />

Die Respiratorische Insuffizienz<br />

Der Terminus respiratorische Insuffizienz bezeichnet eine Störung <strong>de</strong>s pulmonalen<br />

Gasaustausches durch Ventilations-/Diffusionsstörungen mit pathologisch verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ten<br />

Blutgaswerten. Man unterschei<strong>de</strong>t hier 2 Formen <strong><strong>de</strong>r</strong> respiratorischen Insuffizienz<br />

voneinan<strong><strong>de</strong>r</strong>:<br />

Respiratorische Partialinsuffizienz mit art. Hypoxämie = PaO 2 < 60 mmHg / 8 kPa bei<br />

normalem bis leicht erniedrigtem PaCO 2<br />

Respiratorische Globalinsuffizienz mit art. Hypoxämie = PaO2 < 60 mmHg / 8 kPa bei<br />

gleichzeitiger art. Hyperkapnie = Anstieg <strong>de</strong>s PaCO 2 auf > 50 mmHg / 6.6 kPa<br />

Es kann auch eine Einteilung nach Art <strong><strong>de</strong>r</strong> Manifestation vorgenommen wer<strong>de</strong>n:<br />

Latente resp. Insuffizienz<br />

Manifeste resp. Insuffizienz<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00<br />

= tritt nur nach Belastung auf<br />

= tritt auch in Ruhe auf<br />

Ursachen für Oxygenations- <strong>und</strong> Ventilationsstörungen<br />

Folgen<strong>de</strong> pathophysiologische Mechanismen können zu einer Hypoxämie mit mehr o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

weniger ausgeprägter Hyperkapnie führen:<br />

Globale alveoläre Hypoventilation<br />

Neuromuskuläre Erkrankungen (Schwache Atemmuskeln, fehlen<strong><strong>de</strong>r</strong> Antrieb)<br />

Adipositas Hypoventilation (Fettleibigkeit behin<strong><strong>de</strong>r</strong>t Lungenexpansion)<br />

COPD (Air Trapping)<br />

zentral dämpfen<strong>de</strong> Substanzen- Opiate- Benzodiazepine<br />

Die Therapie ist hier nicht die O 2 - Zufuhr, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n die Steigerung <strong><strong>de</strong>r</strong> Ventilation, ggf.<br />

durch <strong>Beatmung</strong> <strong>und</strong> die Behebung <strong><strong>de</strong>r</strong> Ursache (Medikamente).<br />

Partielle o<strong><strong>de</strong>r</strong> regional alveoläre Hypoventilation (V/P- Mismatch)<br />

Pneumonie (Zunahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Diffusionsstrecke durch Sekret <strong>und</strong> Entzündung)<br />

Lungenö<strong>de</strong>m (Zunahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Diffusionsstrecke durch interstitielles Wasser)<br />

Atelektasen (Abnahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Gasaustauschfläche)<br />

COPD<br />

ARDS (Zunahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Diffusionsstrecke & Abnahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Gasaustauschfläche)<br />

Diese Form <strong><strong>de</strong>r</strong> Oxygenations- <strong>und</strong> Ventilationsstörung trifft man am häufigsten auf<br />

Intensivstationen an. Es han<strong>de</strong>lt sich um Erkrankungen, die mit einer inhomogenen


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 12 von 37<br />

Verteilung <strong><strong>de</strong>r</strong> Ventilation einher gehen. Es existieren Lungeareale mit guter o<strong><strong>de</strong>r</strong> sogar<br />

kompensatorisch erhöhter Alveolarventilation (PAO 2 ,PACO 2 ) neben hypoventilierten<br />

Lungenarealen (PAO 2 , PACO 2 ). Hier wird <strong><strong>de</strong>r</strong> Euler-Liljestrandt-Reflex durch<br />

Entzündungsprozesse ausser Kraft gesetzt. Es kommt dann bei geschädigten <strong>und</strong><br />

Hypoventilierten Lungenbezirken durch lokale Entzündungsreaktionen zur<br />

Vasodilatation mit Shuntblut. Blut aus gut <strong>und</strong> schlecht oxygenierten Lungenarealen<br />

mischen sich dann, was die Sauerstoffsättigung <strong>de</strong>s Blutes herabsetzt. Anfangs besteht<br />

hier neben <strong><strong>de</strong>r</strong> Hypoxämie oft noch eine Hypokapnie durch kompensatorische tachypnoe<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Patienten.<br />

Die Therapie besteht, neben <strong><strong>de</strong>r</strong> Therapie <strong>de</strong>s Gr<strong>und</strong>problems (z.B. Lasix bei Lungenö<strong>de</strong>m),<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> O 2 - Zufuhr. Je nach Ausmaß <strong><strong>de</strong>r</strong> Verteilungsstörung muss mehr o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

weniger O 2 gegeben wer<strong>de</strong>n <strong>und</strong> die Behandlung <strong>de</strong>s V/Q- Mismatches sollte mittels<br />

<strong>Beatmung</strong> <strong>und</strong> PEEP erfolgen um min<strong><strong>de</strong>r</strong>belüftete Areale wie<strong><strong>de</strong>r</strong> zu eröffnen <strong>und</strong> zu<br />

ventilieren.<br />

Klinische Zeichen <strong><strong>de</strong>r</strong> Oxygenations-/Ventilationsstörung<br />

Die Klinik <strong><strong>de</strong>r</strong> Oxygenations- <strong>und</strong> Ventilationsstörungen ist vom Schweregrad <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Erkrankung wie folgt abhängig:<br />

Dyspnoe (Subjektive Atemnot) zuerst bei Anstrengung <strong>und</strong> Lageabhängig<br />

Husten & Auswurf (Farbe & Menge beachten)<br />

Atemabhängige Schmerzen<br />

Atemfrequenz (meist kompensatorisch erhöht, nur bei Intoxikation <strong>und</strong> tiefer Sedation<br />

verlangsamt)<br />

Zyanose (Zentral bei Störungen <strong>de</strong>s Gasaustausches, peripher bei Kreislaufinsuffizienz<br />

sog. Ausschöpfungszyanose)<br />

Atemmuster (Verlängertes Expirium & Lippenbremse, Einsatz <strong><strong>de</strong>r</strong> Atemhilfsmuskulatur<br />

bei aktiver Expiration, paradoxe- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Schaukelatmung)<br />

Zerebrale Leistungsmin<strong><strong>de</strong>r</strong>ung (Koma bei SpO 2 < 60%)<br />

Tachykardie/Hypertonie, später dann Bradykardie <strong>und</strong> Hypotonie<br />

Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>te Atemgeräusche<br />

Pneumologische Krankheitsbil<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Lungenerkrankungen mit Beeinträchtigung <strong>de</strong>s Gasaustausches können wie folgt<br />

eingeteilt wer<strong>de</strong>n:<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> obstruktiven Lungenfunktionsstörung ist die Resistance durch eine<br />

Einengung <strong><strong>de</strong>r</strong> zuleiten<strong>de</strong>n Atemwege (Trachea, Bronchialbaum) erhöht. Verursacht<br />

wird dies z.B. durch Sekret, Schwellungen o<strong><strong>de</strong>r</strong> Fremdkörper in <strong>de</strong>n Atemwegen (z. B.<br />

bei chronischer Bronchitis), durch Muskelspasmus <strong><strong>de</strong>r</strong> Bronchien o<strong><strong>de</strong>r</strong> Emphyseme<br />

(Lungenüberblähung). Die Obstruktive Lungenfunktionsstörung zeigt sich durch<br />

aktive <strong>und</strong> forcierte Exspiration <strong>de</strong>s Patienten. Ebenso kann ein erhöhtes<br />

Residualvolumen sowie eine vermin<strong><strong>de</strong>r</strong>te Vitalkapazität bei länger andauern<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Obstruktion diagnostiziert wer<strong>de</strong>n. Krankheitsbil<strong><strong>de</strong>r</strong> die eine Obstruktive<br />

Ventilationsstörung verursachen sind Asthma, chronische Bronchitis bzw COPD,<br />

Fremdkörperaspiration.<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> restriktiven Lungenfunktionsstörung ist Compliance durch eine eingeschränkte<br />

Dehnungsfähigkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge vermin<strong><strong>de</strong>r</strong>t <strong>und</strong> sowohl Vitalkapazität als<br />

auch totale Lungenkapazität nehmen ab. Restriktive Lungenfunktionsstörungen treten<br />

bei parenchymatösen Lungenerkrankungen z.B. Lungenö<strong>de</strong>m, Lungenfibrose,<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Seite 13 von 37<br />

Pneumonie, ARDS, Lungenresektion o<strong><strong>de</strong>r</strong> Verlust <strong><strong>de</strong>r</strong> Thoraxbeweglichkeit<br />

(z. B.<br />

Skoliose, Trichterbrust, Abdominal OP`s) auf.<br />

Bei kombinierten Lungenfunktionsstörungen besteht ein Mischbild mit restriktiven<br />

<strong>und</strong> obstruktiven Komponenten wie beim ARDS.<br />

Abb. 9 Obstruktive vs. Restriktive Lungenerkrankungen<br />

Pneumonie<br />

Definition: Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Pneumonie han<strong>de</strong>lt es sich um eine Entzündung <strong><strong>de</strong>r</strong> Alveolen <strong>und</strong><br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>s dazwischenliegen<strong>de</strong>n Bin<strong>de</strong>gewebes (Parenchym).<br />

Ursache: Die Pneumonie zählt zu <strong>de</strong>n häufigsten Infektionskrankheiten auf <strong><strong>de</strong>r</strong> IPS.<br />

Betroffen sind vor allem kleine Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>und</strong> Senioren durch ihr schwächeres<br />

Immunsystem. Tritt sie erst 48h nach Spitaleintritt auf, spricht man von <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

nosokomialen o<strong><strong>de</strong>r</strong> Krankenhauserworbenen Pneumonie. Im Spital erlei<strong>de</strong>n vor allem<br />

abwehrgeschwächte (Alkohol & Drogen) <strong>und</strong> immobile Patienten eine Pneumonie. Bei<br />

Intubierten <strong>und</strong> Beatmeten Patienten kommt es häufig zur sog. Ventilator<br />

Assoziierten<br />

Pneumonie (VAP) durch Aspiration von Pharyngealsekret o<strong><strong>de</strong>r</strong> Magensaft. Hier „dient“<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Tubus als „Wan<strong><strong>de</strong>r</strong>weg“ für Sekret <strong>und</strong>/o<strong><strong>de</strong>r</strong> Keime.<br />

Symptome: Eine Pneumoniediagnose wird meist klinisch durch folgen<strong>de</strong> Symptome<br />

gestellt:<br />

Fieber mit o<strong><strong>de</strong>r</strong> ohne Schüttelfrost, je nach schweregrad<br />

Tachy-/Dyspnoe mit Atemabhängigen Schmerzen <strong>und</strong> feinblasigen Rasselgeräuschen<br />

Husten mit Auswurf, anfangs trocken, dann mit zähem Schleim (gelb-bräunlich)<br />

Mehr o<strong><strong>de</strong>r</strong> weniger ausgeprägte Oxygenationsstörungen<br />

Infiltrate im Röntgen Thorax<br />

Hypotonie bei ausge<strong>de</strong>hnter <strong>und</strong> schwerer Entzündungsreaktion<br />

Therapie: Die Therapie besteht in <strong><strong>de</strong>r</strong> Gabe von Antibiotika, ausreichen<strong><strong>de</strong>r</strong> Flüssigkeitsfrühen<br />

Mobilisation <strong>und</strong> Bewegung <strong><strong>de</strong>r</strong> Patienten, sowie in Atemtherapie (ggf.<br />

NIV), <strong><strong>de</strong>r</strong> Behandlung zu hohen Fiebers <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Gabe von Schleimlösern (ACC ® ). Kommt es<br />

trotz Therapie zur Verschlechterung <strong><strong>de</strong>r</strong> Oxygenation <strong>und</strong> vor allem <strong><strong>de</strong>r</strong> Hypotonie, müssen<br />

zufuhr, <strong><strong>de</strong>r</strong> die Patienten Intensivpflegerisch<br />

übernommen <strong>und</strong> ggf. beatmet wer<strong>de</strong>n.<br />

Asthma Bronchiale<br />

Definition: Beim Asthma bronchiale han<strong>de</strong>lt es sich um eine chronisch- entzündliche<br />

Überempfindlichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Bronchien. Es kommt zu wie<strong><strong>de</strong>r</strong>kehren<strong>de</strong>n Anfällen von Atemnot,<br />

Husten <strong>und</strong> Kurzatmigkeit mit unterschiedlicher icher Ausprägung (mal stärker, mal schwächer).<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 14 von 37<br />

Die Bronchien reagieren auf eine Vielzahl<br />

verschie<strong>de</strong>ner Reize mit einer Entzündung. Dabei<br />

schwillt die Schleimhaut an, die Bronchien verengen<br />

sich, <strong>und</strong> Luft kann nur noch schwer ein- <strong>und</strong><br />

ausgeatmet wer<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>m produziert die Lunge<br />

zähen Schleim, <strong><strong>de</strong>r</strong> die Atemwege weiter verengt<br />

(Abb. 10). Menschen mit Asthma bronchiale haben<br />

vor allem Schwierigkeiten Auszuatmen.<br />

Abb. 10 Asthmatische Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> Atemwege<br />

Ursache: Man unterschei<strong>de</strong>t folgen<strong>de</strong> Formen <strong>de</strong>s Asthmas mit ihren spezifischen Ursachen:<br />

Das allergische (intrinsische) Asthma ist für die Mehrzahl aller Asthmaanfälle<br />

verantwortlich <strong>und</strong> trifft vor allem schon Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>und</strong> Jugendliche. Oft besteht auch ein<br />

allergischer Schnupfen <strong>und</strong> o<strong><strong>de</strong>r</strong> Neuro<strong><strong>de</strong>r</strong>mitis. Typische Auslöser sind Hausstaubmilben,<br />

Tierhaare o<strong><strong>de</strong>r</strong> gewisse Nahrungsmittel <strong>und</strong> Medikamente.<br />

Beim nichtallergischen (extrinsische) Asthma sind keine Allergien nachweisbar.<br />

Mögliche Auslöser sind Infekte, Hausstaub, kalte Luft, Tabak, Luftverschmutzung,<br />

Stress <strong>und</strong> Psychische Zustän<strong>de</strong>, ASS & NSAR<br />

Mischformen, vor allem bei Erwachsenen<br />

Symptome: Folgen<strong>de</strong> Symptome können bei Asthmatikern mehr o<strong><strong>de</strong>r</strong> weniger ausgeprägt<br />

beobachtet wer<strong>de</strong>n:<br />

Atemnot, Kurzatmigkeit (anfallsweise)<br />

Pfeifen<strong>de</strong>s Atemgeräusch (exspiratorischer Stridor)<br />

Hustenanfälle mit zähem- glasigen Auswurf, meist nachts<br />

Verlängertes Exspirium<br />

Die Symptome eines Asthmaanfalls entsprechen <strong>de</strong>n oben genannten, sind aber intensiver<br />

<strong>und</strong> wer<strong>de</strong>n um folgen<strong>de</strong> Symptome erweitert:<br />

Zyanose <strong>und</strong> schnelle Schnappatmung (Tachydyspnoe)<br />

Geblähter Brustkorb (Fassthorax) mit hochgezogenen Schultern<br />

Erschöpfung mit Sprechdyspnoe<br />

Erstickungsangst<br />

Verwirrtheit & Ruhelosigkeit (je nach Oxygenations- <strong>und</strong> Ventilationsstatus)<br />

Tachykardie > 120bpm<br />

Therapie: Die Behandlung <strong>de</strong>s Asthmas ist von <strong><strong>de</strong>r</strong> Schwere <strong><strong>de</strong>r</strong> Erkrankung abhängig<br />

<strong>und</strong> erfolgt entwe<strong><strong>de</strong>r</strong> als Dauer- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Bedarfsmedikation <strong>und</strong> vorwiegend über Inhalation<br />

mit:<br />

Kausaltherapie, Beseitigung <strong><strong>de</strong>r</strong> Ursachen & Noxen (Rauchen / Hyposensibilisierung /<br />

Infekte)<br />

Patientenaufklärung <strong>und</strong> Schulung<br />

Physiotherapie (Atemtraining wie Lippenbremse <strong>und</strong> Hustentechniken)<br />

Körperliches Training<br />

Schutzimpfung (Infekt vorbeugend/Grippe)<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 15 von 37<br />

Medikamentöse Therapie mit Ventolin ® (ß 2 -Sympathomimetika), Atrovent ® (Parasympatholytika)<br />

& Kortisonpräparaten (Pulmicort ® ), Bei Infekten Antibiotika<br />

Unbehan<strong>de</strong>lt kann ein Asthmaanfall zum sog. Status Asthmaticus führen, <strong><strong>de</strong>r</strong> St<strong>und</strong>en bis<br />

Tage anhalten, <strong>und</strong> schliesslich zum Tod durch Rechtsherzversagen führen kann. Im Status<br />

Asthmaticus wer<strong>de</strong>n die Medikamente meist hochdosiert auch i.v. gegeben <strong>und</strong> es wird eine<br />

NIV-/ o<strong><strong>de</strong>r</strong> invasive <strong>Beatmung</strong> mit Intubation nötig. Bei Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>n heilt das Asthma in ca. 50%<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Fälle nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Pubertät von alleine ab. Bei Erwachsenen heilt Asthma in ca. 20% <strong><strong>de</strong>r</strong> Fälle<br />

aus.<br />

COPD<br />

Definition: Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> COPD (chronic obstructive pulmonary disease) han<strong>de</strong>lt es sich um eine<br />

permanent andauern<strong>de</strong>, immer wie<strong><strong>de</strong>r</strong>kehren<strong>de</strong> <strong>und</strong> fortschreiten<strong>de</strong> Verengung kleiner <strong>und</strong><br />

größerer Atemwege, meist durch Entzündungsprozesse in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge. Als Folge können die<br />

Patienten ihr Tidalvolumen nicht mehr komplett ausatmen (inkomplette Exspiration).<br />

Im Gegensatz zum Asthma lässt sich diese Verengung durch Medikamente nur teilweise, aber<br />

nicht vollständig verbessern.<br />

Es han<strong>de</strong>lt sich bei <strong><strong>de</strong>r</strong> COPD um eine eigenständige<br />

Erkrankung, die aber mit Symptomen <strong><strong>de</strong>r</strong> in <strong><strong>de</strong>r</strong> rechten<br />

Grafik genannten Erkrankungen einhergehen kann. Die<br />

Definition <strong><strong>de</strong>r</strong> chron. Bronchitis <strong>und</strong> <strong>de</strong>s Asthmas treffen<br />

nicht auf die COPD zu. Als Folge chronischer<br />

Entzündungsprozesse in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge, kommt es zur<br />

Verdickung <strong><strong>de</strong>r</strong> Bronchialschleimhaut mit zäher Schleimbildung.<br />

Später dann zur Zerstörung <strong>de</strong>s Flimmerepithels<br />

<strong>und</strong> zur Schleimhautatrophie. Die Wän<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Alveolen<br />

wer<strong>de</strong>n dann sehr dünn <strong>und</strong> kollabieren in <strong><strong>de</strong>r</strong> Exspiration.<br />

Durch die ständige Überblähung <strong><strong>de</strong>r</strong> Alveolen durch inkomplette Exspiration <strong>und</strong> die steten<br />

Entzündungsprozesse, wer<strong>de</strong>n die Alveolarsepten im weiteren Verlauf zerstört <strong>und</strong> es entsteht<br />

ein Lungenemphysem mit Totraumventilation.<br />

Ursache: Die Hauptursachen sind <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>s Asthmas sehr ähnlich:<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> extrinsischen COPD sind die Auslöser Rauchen (9von 10 COPD Patienten),<br />

Luftverschmutzung (Staublunge, Bergwerg, giftige Dämpfe), Rezidivieren<strong>de</strong> Infekte,<br />

Frühgeborenenbeatmungslunge<br />

Die intrinsische COPD wird duch eine bronchiale Hyperreaktivität (Veranlagung?),<br />

allergisch bedingt (Pollen, Tierhaare), einen Alpha 1- Antitrypsinmangel (genetisch)<br />

<strong>und</strong> Störungen <strong><strong>de</strong>r</strong> pränatalen Lungenentwicklung ausgelöst<br />

Mischformen sind auch hier häufig<br />

Symptome: Bei COPD- Patienten sind die „AHA“- Symptome chronisch vorhan<strong>de</strong>n, vor<br />

allem aber bei Belastung:<br />

Atemnot, Kurzatmigkeit (anfallsweise)<br />

Hustenanfälle<br />

Auswurf mit zähem- glasigen Schleim<br />

Exspiratorischer Stridor (Pfeifen, Giemen,Brummen)<br />

Verlängertes Expirium mit erhöhter Atemarbeit<br />

Fassthorax<br />

Hypoxämie, Zyanose (meist weniger Stark <strong>und</strong> mit O 2 - Zufuhr gut zu behan<strong>de</strong>ln)<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 16 von 37<br />

Hyperkapnie <strong>und</strong> resp. Azidose (korreliert mit Grösse <strong>de</strong>s Emphysems)<br />

Nach <strong>de</strong>m äusseren Erscheinungsbild <strong><strong>de</strong>r</strong> Erkrankten, lassen sich zwei Typen<br />

unterschei<strong>de</strong>n:<br />

„Pink Puffer“: Beim „rosa Keucher“ steht das Lungenemphysem mit schwerer<br />

Atemnot <strong>und</strong> gelegentlichem Reizhusten im Vor<strong><strong>de</strong>r</strong>gr<strong>und</strong>. Er ist mager <strong>und</strong> hat wenig<br />

Muskulatur. Eine Zyanose infolge eines Sauerstoffmangels tritt durch<br />

kompensatorische Atemarbeit nicht auf. Die häufigste To<strong>de</strong>sursache ist das<br />

Atemversagen.<br />

„Blue Bloater“: Beim „blauen Huster“ steht die COPD mit Husten <strong>und</strong> Auswurf im<br />

Vor<strong><strong>de</strong>r</strong>gr<strong>und</strong>. Er ist meist übergewichtig <strong>und</strong> zyanotisch, d.h. die Lippen <strong>und</strong> Nägel<br />

sind aufgr<strong>und</strong> von Sauerstoffmangel bläulich verfärbt. Trotz<strong>de</strong>m hat er kaum Atemnot.<br />

Hier tritt <strong><strong>de</strong>r</strong> Tod meist durch eine Rechtsherzschwäche ein.<br />

Therapie: Die Therapie entspricht im Wesentlichen <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>s Asthma Bronchiale, wobei<br />

Kortison nur bei wie<strong><strong>de</strong>r</strong>holten Infektexazerbationen zum Einsatz kommt. Das Ziel ist, die<br />

Belastungsfähigkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Patienten zu steigern <strong>und</strong> so lange wie möglich aufrecht zu<br />

erhalten, Symptome zu lin<strong><strong>de</strong>r</strong>n, die Lebensqualität zu erhöhen <strong>und</strong> Exazerbationen zu<br />

vermei<strong>de</strong>n.<br />

Schlafapnoe Syndrom<br />

Definition: Das Schlafapnoe-Syndrom (SAS) ist durch Atemstillstän<strong>de</strong> während <strong>de</strong>s<br />

Schlafs gekennzeichnet. Diese Apnoen gehen mit Hypoxien einher, was <strong>de</strong>m Körper<br />

Streß, Tachykardie <strong>und</strong> Hypertonie verursacht <strong>und</strong> „Aufwachreaktionen“ hervorruft, die<br />

von <strong>de</strong>n Betroffenen aber meist nicht bewußt wahrgenommen wer<strong>de</strong>n. Als Folge fällt <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Schlaf dadurch wenig erholsam aus.<br />

Ursachen: Das SAS kann entwe<strong><strong>de</strong>r</strong> obstruktiv o<strong><strong>de</strong>r</strong> zentral ausgelöst wer<strong>de</strong>n. Bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

obstruktiven Variante, kommt es vor allem in <strong><strong>de</strong>r</strong> REM- Schlafphase zur Vermin<strong><strong>de</strong>r</strong>ung<br />

<strong>de</strong>s Muskeltonus <strong><strong>de</strong>r</strong> oberen Atemwege (in <strong><strong>de</strong>r</strong> REM- Schlafphase tritt eine nahezu<br />

komplette Relaxierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Muskeln, mit Ausnahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Augen auf) mit folgen<strong>de</strong>m<br />

Atemwegskollaps (Abb. 11). Das zentrale SAS tritt meist durch Schädigung <strong>de</strong>s ZNS<br />

(nach Infekten/Borreliose, etc.) auf, wobei das Gehirn einfach „vergißt“ zu atmen o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

die Steuerung <strong><strong>de</strong>r</strong> Atemmuskeln nicht koordiniert wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Als Risikofaktoren gelten:<br />

Fettleibigkeit<br />

vergrößerte Rachenman<strong>de</strong>n<br />

Polypen<br />

Verkrümmte Nasenschei<strong>de</strong>wand<br />

Große Zunge (Akromegalie)<br />

Retrognathie<br />

Abb. 11 Gasfluss während SAS<br />

Symptome: In erster Linie fallen SAS Patienten durch folgen<strong>de</strong> Symptome auf:<br />

Schnarchen (nicht je<strong><strong>de</strong>r</strong> Patient, aber die Meisten!)<br />

Lange Atempausen > 10 Sek. Bis Minuten, meist durch Seufzeratmung been<strong>de</strong>t<br />

M<strong>und</strong>trockenheit am Morgen <strong>und</strong> wie „gerä<strong><strong>de</strong>r</strong>t“ erwachen<br />

Sehr unruhiger Schlaf<br />

Ausgeprägte Tagesmüdigkeit bis hin zum Einschlafzwang (Sek<strong>und</strong>enschlaf) mit folgen<strong>de</strong>n<br />

Konzentrationsstörungen <strong>und</strong> Leistungsmin<strong><strong>de</strong>r</strong>ung<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 17 von 37<br />

Therapie: Die Therapie besteht in <strong><strong>de</strong>r</strong> Behandlung <strong><strong>de</strong>r</strong> Gr<strong>und</strong>krankheit <strong>und</strong> Reduktion <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Risikofaktoren. Bei ca. 93% <strong><strong>de</strong>r</strong> Betroffenen kann eine spezielle chirurgische OP, durch<br />

Vergrößerung <strong>de</strong>s Atemraumes hinter <strong><strong>de</strong>r</strong> Zunge, Heilung bringen. Ansonsten wird mit<br />

<strong>Beatmung</strong>sgeräten <strong>und</strong> nasalen CPAP- Masken versucht, die Symptome zu lin<strong><strong>de</strong>r</strong>n,<br />

in<strong>de</strong>m die Atemwege durch positiven Druck offengehalten wer<strong>de</strong>n.<br />

Atemtherapie bei Oxygenations-/Ventilationsstörungen<br />

Wie bereits beschrieben, nimmt im Alter das „Kollapsvolumen“ (KV) im Vergleich zur<br />

„Funktionellen Residualkapazität“ (FRC) zu. Die Alveolen wer<strong>de</strong>n dadurch nicht mehr<br />

ausreichend ventiliert, aber perf<strong>und</strong>iert (Shuntbildung). Dies führt zu Störungen <strong>de</strong>s<br />

pulmonalen Gausaustausches. Gleichzeitig führen diverse Erkrankungen zu einer<br />

Abnahme <strong><strong>de</strong>r</strong> FRC.<br />

Die Atemtherapie soll helfen, pulmonale Komplikationen wie Sekretanhäufung,<br />

Atelektasen, Austrocknung <strong><strong>de</strong>r</strong> Atemwege <strong>und</strong> Pneumonien zu verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>n o<strong><strong>de</strong>r</strong> zu<br />

vermin<strong><strong>de</strong>r</strong>n.<br />

Weil das KV nicht beeinflussbar ist, wird prophylaktisch <strong>und</strong>/o<strong><strong>de</strong>r</strong> therapeutisch die FRC<br />

<strong>und</strong>/o<strong><strong>de</strong>r</strong> das AZV erhöht um das V/P- Verhältnis <strong>und</strong> damit <strong>de</strong>n Gasaustausch positiv zu<br />

beeinflussen.<br />

Atemtherapie durch Prophylaxen<br />

Die allgemeinen Voraussetzungen für eine effiziente Atemtherapie sind:<br />

Ausreichen<strong>de</strong> <strong>und</strong> adäquate Analgesie durch Schmerzerfassung z.B. VAS. Schmerzen<br />

führen zu einer Schonatmung mit vermin<strong><strong>de</strong>r</strong>tem AZV<br />

Konsens <strong>de</strong>s Patienten einholen durch angepasste <strong>und</strong> verständliche Information. Z.B.<br />

durch Zeigen von Husten- bzw. Atemtechniken, Lippenbremse etc.<br />

Adäquate Lagerung 30° Oberkörper- erhöht o<strong><strong>de</strong>r</strong> nach Bedarf (Lagerungsdrainagen).<br />

Auch die Frühmobilisation an <strong>de</strong>n Bettrand o<strong><strong>de</strong>r</strong> in <strong>de</strong>n Lehnstuhl sind sehr wirksam<br />

zur Erhöhung <strong>de</strong>s AZV & FRC<br />

Kompetente <strong>und</strong> kontinuierliche Durchführung von Atemtherapiemassnahmen. Z.B.<br />

durch Vibrationsmassage (Vibrax®) o<strong><strong>de</strong>r</strong> Perkussion (Abklopfen) <strong>und</strong> Anwendung<br />

von Spirometern (Triball®, Respirex®, etc.) <strong>und</strong> Durchführung <strong><strong>de</strong>r</strong> CPAP- Therapie<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten<br />

Sauerstofftherapie<br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel kann davon ausgegangen wer<strong>de</strong>n, dass bei einem paO 2 ≤ 60 mmHg = 8 kPa<br />

≈ 90 – 92 % SaO 2 eine Sauerstoffzufuhr nötig ist. Die Menge <strong><strong>de</strong>r</strong> Sauerstoffzufuhr wird<br />

in Prozent o<strong><strong>de</strong>r</strong> als F I O 2 angegeben.<br />

F I O 2 ist eine Bezeichnung für die Sauerstoffkonzentration (Fraktion) in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Inspirationsluft. Sie beträgt z.B. bei 21% Sauerstoff 0.21 <strong>und</strong> bei 100% Sauerstoff 1.0.<br />

Sauerstoff – Nasenson<strong>de</strong>:<br />

Definition: O 2 – Nasenson<strong>de</strong> mit Schaumgummipolster, wird bei leichter Atemnot<br />

angewen<strong>de</strong>t.<br />

Befestigung: ca. 1 cm in das Nasenloch vorschieben <strong>und</strong> durch das Schaumgummipolster<br />

fixieren; im Notfall noch mit Pflaster an Nasenrücken o<strong><strong>de</strong>r</strong> Backe<br />

befestigen<br />

Flow (Flussgeschwindigkeit): 1 – 4 l/min.<br />

Sauerstoffkonzentration: 30 – 40 % möglich<br />

Vorteile: stört relativ wenig, Pat. kann damit essen <strong>und</strong> trinken<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 18 von 37<br />

Nachteile: häufig treten Reizungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Nasenschleimhaut auf, Son<strong>de</strong> rutscht oft aus <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Nase, sehr engmaschige Kontrolle <strong>und</strong> Son<strong>de</strong> kann abknicken<br />

Sauerstoffbrille:<br />

Definition: Son<strong>de</strong> für bei<strong>de</strong> Nasenlöcher<br />

Befestigung: wird um <strong>de</strong>n Kopf gelegt hinter <strong>de</strong>n Ohren, an Nase <strong>und</strong> Hals fixiert, die<br />

Son<strong>de</strong>nöffnungen liegen ca. 0,5 cm in <strong><strong>de</strong>r</strong> Nase<br />

Flow: 1 – 6 l/min<br />

Sauerstoffkonzentration: 40 -60 % möglich<br />

Vorteile: leichte Handhabung, geringe Einschränkung für Betroffene, sprechen ist<br />

möglich<br />

Nachteile: Nasenschleimhautreizungen, manche fühlen sich an Wangen eingeengt<br />

Sauerstoffmaske:<br />

Definition: Maske, die vor M<strong>und</strong> <strong>und</strong> Nase mit einem Gummi um Hinterkopf befestigt<br />

wird. Hierbei wird zwischen einfachen Masken <strong>und</strong> Masken mit O 2 - Reservoir<br />

unterschie<strong>de</strong>n<br />

Flow: 4 –10 l/min<br />

Sauerstoffkonzentration: 40 – 60 %; mit Reservoirbeutel bis zu 100 % möglich<br />

Vorteile: leichte Handhabung, höherer Flow möglich, Nasen- <strong>und</strong> M<strong>und</strong>atmung ist<br />

beteiligt<br />

Nachteile: sprechen ist eingeschränkt möglich, Einengungsgefühle, Atemnot wird durch<br />

Verunsicherung <strong>und</strong> Engegefühl verschärft, bei Flow unter 4 l/min kann es in <strong><strong>de</strong>r</strong> Maske<br />

zur CO 2 – Stauung kommen<br />

Allen genannten Verabreichungsarten ist gemeinsam, dass man die Luft praktisch nicht<br />

effektiv mit Wasserdampf anreichern kann, da Kaltluftsprudler praktisch keine Wirkung<br />

haben. Aus Kostengrün<strong>de</strong>n wird jedoch nur in <strong><strong>de</strong>r</strong> Pädiatrie/Neonatologie auf aktive<br />

Befeuchter zur O 2 -verabreichung zurückgegriffen.<br />

Atemgasbefeuchtung<br />

Siehe Skript Vorbereitungsauftrag „Atemgaskonditionierung“<br />

Lagerungstherapie<br />

Ein 2-3 stündliches Umlagern eines Patienten mit Ateminsuffizienz / <strong>Beatmung</strong>, dient in<br />

erster Linie einer Optimierung <strong>de</strong>s Ventilations-/Perfusionsverhältnisses (bessere Belüftung<br />

<strong>und</strong> Durchblutung) <strong>und</strong> nicht nur zur Dekubitusprophylaxe. Lagerungen sollten bei einem<br />

Patienten nur unter Berücksichtigung ihrer Grun<strong><strong>de</strong>r</strong>krankung <strong>und</strong> ihrer Vitalfunktion, sowie<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong>zeitigen Lungenpathologie durchgeführt wer<strong>de</strong>n d.h., wenn <strong><strong>de</strong>r</strong> Patient kreislaufmäßig<br />

instabil ist, soll eine Lagerung nur nach Rücksprache mit einem Stationsarzt erfolgen. Hierbei<br />

kann auch in Erfahrung gebracht wer<strong>de</strong>n, wo Sekret o<strong><strong>de</strong>r</strong> Atelektasen im Röntgenbild sichtbar<br />

sind, was Einfluss auf die Lagerung haben sollte. Eine Umlagerung kann bei einem schwer<br />

kranken Patienten häufig zu einer kurzzeitigen Verschlechterung <strong><strong>de</strong>r</strong> Hämodynamik <strong>und</strong>/o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> respiratorischen Funktion führen. Wird ein Lagewechsel durchgeführt, ist bei<br />

Intensivpatienten neben <strong><strong>de</strong>r</strong> Beobachtung <strong><strong>de</strong>r</strong> Vitalfunktion beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s wichtig, auf die zu- <strong>und</strong><br />

ableiten<strong>de</strong>n Systeme (Monitorkabel, Drainagen, <strong>Beatmung</strong>sschläuche, etc.) zu achten <strong>und</strong><br />

diese zu sichern. Die wichtigsten Komplikationen von Lagerungen wären:<br />

Dislokation <strong>de</strong>s Tubus/ Trachealkanüle bis zur unbeabsichtigten Extubation<br />

Dislokationen bzw. Diskonnektion von zu- <strong>und</strong> ableiten<strong>de</strong>n Systemen<br />

Reflux von Kon<strong>de</strong>nswasser aus <strong>de</strong>m <strong>Beatmung</strong>ssystem<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 19 von 37<br />

Abknicken <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Beatmung</strong>sschläuche <strong>und</strong> <strong>de</strong>s Tubus<br />

Abknicken <strong>und</strong> evtl. Klotten von Gefäßzugängen<br />

Hämodynamische Verschlechterung<br />

Respiratorische Verschlechterung<br />

Druckstellen durch harte Gegenstän<strong>de</strong> im Bett<br />

Um <strong>de</strong>n unterschiedlichen Verlaufsrichtungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Atemwege gerecht zu wer<strong>de</strong>n <strong>und</strong><br />

Sekret daraus drainieren, o<strong><strong>de</strong>r</strong> das V/P- Verhältnis verbessern zu können, sollten die<br />

Lagerungen wie folgt vorgenommen wer<strong>de</strong>n:<br />

Unterlappen<br />

Drainage <strong><strong>de</strong>r</strong> apikalen Segmente (rechts <strong>und</strong> links)<br />

Bauchlage, Bauch mit Kissen unterpolstern.<br />

Unterlappen<br />

Drainage <strong><strong>de</strong>r</strong> anterio- (vorn) basalen Segmente (rechts <strong>und</strong> links)<br />

Rückenlage, evtl. Knie mit Kissen unterstützen, Fußen<strong>de</strong> leicht anheben.<br />

Unterlappen<br />

Drainage <strong><strong>de</strong>r</strong> lateralen basalen Segmente (rechts <strong>und</strong> links)<br />

Auf die ges<strong>und</strong>e Seite lagern, Hüfte mit Kissen unterpolstern, Fußen<strong>de</strong> leicht anheben.<br />

Unterlappen<br />

Drainage <strong><strong>de</strong>r</strong> posterioren basalen Bronchien (rechts <strong>und</strong> links)<br />

Bauchlage, Kissen unter die Hüften, Fußteil leicht anheben.<br />

Mittellappen<br />

Medialer o<strong><strong>de</strong>r</strong> lateraler Bronchus (rechts)<br />

Seitliche 45° Lagerung auf die linke Seite. Fußen<strong>de</strong> leicht erhöhen.<br />

Oberlappen<br />

Drainage <strong><strong>de</strong>r</strong> Bronchus superior <strong>und</strong> inferior (links)<br />

Leichte Seitenlagerung rechts, Fußen<strong>de</strong> erhöhen.<br />

Oberlappen<br />

Apikale Segmente (rechts <strong>und</strong> links)<br />

Patient aufrecht hinsetzen, entsprechend <strong><strong>de</strong>r</strong> Seite variierbar.<br />

Oberlappen<br />

Anteriore Segmente (rechts <strong>und</strong> links)<br />

Rückenlage, evtl. Knie mit Kissen unterpolstern.<br />

Oberlappen<br />

Posteriores Segment (rechts)<br />

etwa 130° Lagerung, rechte Körperhälfte liegt oben<br />

Oberlappen<br />

Posteriores Segment (links)<br />

130° Lagerung, linke Körperhälfte zeigt nach oben, Schulter erhöht<br />

Abb. 12 Lagerungsmöglichkeiten<br />

Das Gr<strong>und</strong>prinzip <strong><strong>de</strong>r</strong> Lagerungstherapie heisst: „Down with the good lung“, wobei<br />

Atelektasen (meist dorsobasale) wie<strong><strong>de</strong>r</strong>eröffnet wer<strong>de</strong>n sollen, in <strong>de</strong>m man die<br />

atelektatischen Lungenpartien (mittels Bauchlage o<strong><strong>de</strong>r</strong> 130° Lagerung) hochlagert.<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 20 von 37<br />

Nicht invasive <strong>Beatmung</strong> (NIV)<br />

Funktionsprinzip: Die NIV- <strong>Beatmung</strong> erlaubt sowohl die Anwendung eines<br />

kontinuierlich end- exspiratorischen Drucks (Peep), als auch eine Unterstützung in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Inspiration (P insp ) <strong>und</strong> sollte so früh wie möglich Atemunterstützend zur Erhöhung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

FRC <strong>und</strong> zur Atelektasenprophylaxe begonnen wer<strong>de</strong>n. Das primäre Ziel besteht darin,<br />

kollabierte Lungenareale zu rekrutieren, eine adäquate Lungenexpansion aufrecht<br />

zuerhalten, <strong>de</strong>n Gasaustausch zu verbessern <strong>und</strong> dabei durch Anwendung von<br />

ausreichend Peep, eine Hyperinflation <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge <strong>und</strong> eine maschinelle <strong>Beatmung</strong> zu<br />

vermei<strong>de</strong>n. Die NIV- Beamtung entlastet dabei die Atempumpe <strong><strong>de</strong>r</strong> Patienten <strong>und</strong> senkt<br />

die Vorlast <strong>de</strong>s Herzens über eine Verringerung <strong>de</strong>s Blutrückstroms zum Herzen durch<br />

die Thorakale Druckerhöhung bei NIV- <strong>Beatmung</strong>.<br />

Dabei strömt Luft (mit Druck) von einem <strong>Beatmung</strong>sgerät über ein Schlauchsystem <strong>und</strong><br />

eine Maske in die Atemwege <strong>de</strong>s Patienten. Es han<strong>de</strong>lt sich um eine recht aufwändige<br />

<strong>und</strong> Personalintensive Therapie, die grosses Fachwissen <strong>und</strong> Ressourcen aller Beteiligten<br />

voraussetzt. Die NIV- <strong>Beatmung</strong> stellt keine Alternative zur <strong>Beatmung</strong> eines<br />

Intubationspflichtigen Patienten dar <strong>und</strong> wenn krampfhaft versucht wird die Intubation zu<br />

umgehen, steigt die Mortalität <strong><strong>de</strong>r</strong> Patienten rapi<strong>de</strong> an. Die NIV- <strong>Beatmung</strong> kann über<br />

verschie<strong>de</strong>ne Geräte <strong>und</strong> Masken entwe<strong><strong>de</strong>r</strong> nasal o<strong><strong>de</strong>r</strong> oronasal erfolgen (Abb. 13).<br />

Indikationen:<br />

Chronische obstruktive Lungenerkrankung<br />

Tachy-/Dyspnoe, Hyperkapnie PaCO 2 > 45mmHg 6kPa, PaO 2 /FiO 2 < 300 1<br />

Kardial bedingtes Lungenö<strong>de</strong>m<br />

Akute respiratorische Insuffizienz (Pneumonie, RSV, Atelektasen, Oxygenierungsprobleme)<br />

Atemunterstützung nach Extubation<br />

Atemunterstützung bei Muskeldystrophie, Skoliosen, Stoffwechselerkrankungen, Schlafapnoe<br />

Kontraindikationen:<br />

Schlechte Compliance <strong>de</strong>s Patienten / Delir<br />

Kreislaufinstabilität<br />

Ileus- / Subileussymptomatik / Aerophagie mit Zwerchfellhochstand / GI- Blutungen<br />

Akute lebensbedrohliche Hypoxie o<strong><strong>de</strong>r</strong> Hyperkapnie<br />

Bei GCS 350 = ges<strong>und</strong><br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 21 von 37<br />

Nachteile: Zu Beginn <strong><strong>de</strong>r</strong> Behandlung verspürt <strong><strong>de</strong>r</strong> Patient eine kurzfristige Zunahme <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Atemnot, da sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Peep in Form von Druck auf <strong>de</strong>n gesamten Maskenbereich aus<strong>de</strong>hnt<br />

<strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Patient oft das Gefühl hat beim Atmen <strong>de</strong>n „Kopf aus <strong>de</strong>m fahren<strong>de</strong>n Auto“ zu<br />

halten. Die Maske wird im Gesicht praktisch immer als störend empf<strong>und</strong>en. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel<br />

verschwin<strong>de</strong>t dieses Gefühl, wenn <strong><strong>de</strong>r</strong> Peep anfangs langsam <strong>und</strong> Stufenweise von 2 auf<br />

5mbar erhöht wird <strong>und</strong> die Druckunterstützung anfangs ebenfalls langsam bis zum<br />

Erreichen <strong>de</strong>s Ziel- V t`s erhöht wird. Hat <strong><strong>de</strong>r</strong> Patient mehrere effektive Atemzüge über<br />

die Maske gemacht, verspürt er sehr schnell eine Erleichterung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Atmung</strong> was die<br />

Compliance <strong>de</strong>utlich erhöht.<br />

Maskenarten:<br />

Oronasalmasken: Dichten sowohl M<strong>und</strong> als auch Nase gleichzeitig ab <strong>und</strong> sind beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

für Patienten mit akuter Dyspnoe geeignet, da es nicht entschei<strong>de</strong>nd ist, ob <strong><strong>de</strong>r</strong> Patient<br />

durch Nase o<strong><strong>de</strong>r</strong> M<strong>und</strong> atmet. Diese Maske ist auch bei Patienten geeignet, die wenig<br />

kooperativ sind (kleinere Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>).<br />

Nasenmasken: Können bei guter Kooperation <strong>de</strong>s Patienten eingesetzt wer<strong>de</strong>n, da sie<br />

Sprechen <strong>und</strong> auch eine flüssige Nahrungsaufnahme in kleinen Mengen erlauben. Ebenso<br />

ist das Abhusten von Sekret möglich. Voraussetzung ist eine intakte Nasenatmung <strong>und</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Patient muss dabei <strong>de</strong>n M<strong>und</strong> geschlossen halten.<br />

ProfileLite SE mit Kopfband<br />

PerformaTrak SE<br />

Whisper Swivel<br />

Druck/O 2 - Ventil<br />

Winkelstück mit Whisper<br />

Swivel<br />

Abb. 13 Nasal & Oronasalmasken<br />

Einige Maskenhersteller bieten Mo<strong>de</strong>lle mit Ventilen an um <strong>de</strong>n Maskengebrauch so<br />

vielfältig wie möglich zu gestalten.<br />

Ausatemventil: Dient zur CO 2 Eliminierung bei „Ein- Schlauch- Systemen“ zur<br />

Heimbeatmung z.B. Vivo, Synchrony, Trilogy, . Die SE Reihe (Standard Winkelstück/blau)<br />

besitzt kein Ausatemventil. Alle Masken, die in Verbindung mit <strong>de</strong>n<br />

Heimbeatmungsgeräten gebraucht wer<strong>de</strong>n, müssen daher mit <strong>de</strong>m Whisper- Swivel-<br />

Ventil ausgestattet wer<strong>de</strong>n.<br />

Anti- Asphyxie Ventil (AAV): Erlaubt die Einatmung von Raumluft zur Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ung<br />

einer Asphyxie falls <strong><strong>de</strong>r</strong> Ventilator einen Druckabfall o<strong><strong>de</strong>r</strong> Gerätescha<strong>de</strong>n erlei<strong>de</strong>t.<br />

Masken mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Endung AAV besitzen ein solches Ventil.<br />

Druck/O 2 Ventil: Diese Öffnung erlaubt die Benutzung eines externen Drucksensors o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

einer zusätzlichen O 2 -Gabe bei Heimbeatmungsgeräten (bleibt im klinischen Betrieb<br />

meist geschlossen).<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 22 von 37<br />

<strong>Beatmung</strong>sformen:<br />

Spontane (CPAP): Verringert Flussunwirksame Atemarbeit bei Auto Peep<br />

Assistierte (BIPAP/CPAP mit ASB o<strong><strong>de</strong>r</strong> Assist): Unterstützt die Atemanstrengungen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Patienten<br />

Bei <strong>und</strong>ichter Maske (Leckage) sollte im BIPAP- Modus BIPAP- Assist gewählt wer<strong>de</strong>n,<br />

da die Beendigung <strong>de</strong>s Atemhubes hier zeitgesteuert <strong>und</strong> nicht wie bei ASB<br />

flowgesteuert erfolgt. Im CPAP- ASB Modus kann eine Inspirationszeit „Ti max “ 2<br />

eingestellt wer<strong>de</strong>n, die auf ASB Hübe mit ihren herkömmlichen Flow- Abbruchkriterien<br />

limitierend wirkt <strong>und</strong> die Inspiration abbricht. Bei Zuschaltung <strong>de</strong>s ASB im CPAP-<br />

Modus, kann <strong><strong>de</strong>r</strong> Patient auch kürzer, aber nicht länger als die eingestellte „Ti max “<br />

einatmen. Ti max also grosszügig wählen.<br />

Praktische Durchführung <strong>und</strong> Anpassung <strong><strong>de</strong>r</strong> Masken:<br />

<strong>Beatmung</strong>sgerät bereitstellen <strong>und</strong> auf <strong>de</strong>n gewünschten „nicht – invasiven“ Modus<br />

einstellen (siehe Inbetriebnahme)<br />

Patientengerechte Information über Sinn, Zweck <strong>und</strong> Einsatz <strong>de</strong>s Systems, erhöht die<br />

Compliance.<br />

Maske für <strong>de</strong>n Patienten auswählen (Maskengrösse mit Schablonen testen)<br />

Demonstration <strong><strong>de</strong>r</strong> Maske <strong>und</strong> Atemtechnik, Oberkörperhochlagerung<br />

Gewährleistung freier Atemwege (M<strong>und</strong>inspektion, Absaugung)<br />

Patientengerechte Analgosedierung kann Angst <strong>und</strong> Dyspnoe reduzieren <strong>und</strong> damit die<br />

Anpassung <strong><strong>de</strong>r</strong> Maske erleichtern<br />

Maske an Schlauchsystem anschliessen <strong>und</strong> Maschine starten<br />

Die Maske sollte dicht <strong>und</strong> komfortabel sitzen <strong>und</strong> anfangs zur Reduzierung von Angst<br />

<strong>und</strong> zum Vertrauensaufbau mit <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n leicht an das Gesicht <strong>de</strong>s Patienten gedrückt<br />

<strong>und</strong> dicht gehalten wer<strong>de</strong>n<br />

Undichtigkeiten <strong><strong>de</strong>r</strong> Maske können nicht allein durch einen höheren Anpressdruck<br />

verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>t wer<strong>de</strong>n. Dadurch kann beim Patienten Angst <strong>und</strong> Panik erzeugt wer<strong>de</strong>n. Ggf.<br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Grösse o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Maske o<strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>es Mo<strong>de</strong>ll wählen<br />

Pflegerische Aspekte:<br />

Überprüfung <strong><strong>de</strong>r</strong> MS-Lage <strong>und</strong> Ableitung (Ggf. Dichtungsschiene aus Gummi verwen<strong>de</strong>n)<br />

Regelmässige M<strong>und</strong>-, Nasen- <strong>und</strong> Augenpflege<br />

Hautschutz gegen Druckstellen (je nach Bedarf an Nasenrücken <strong>und</strong> Stirn)<br />

Auf Lecks an <strong><strong>de</strong>r</strong> Nasenwurzel achten, durch <strong>de</strong>n Luftstrom kann es zu einer<br />

Konjunktivitis kommen<br />

Gefahren <strong>und</strong> Risiken:<br />

Atelektasen bei 10% <strong><strong>de</strong>r</strong> Patienten durch Abwehrverhalten (Pressatmung gegen zu hohen<br />

Atemwegsdruck<br />

CO 2 – Retention<br />

Konjunktivitis bei 16% <strong><strong>de</strong>r</strong> Patienten durch ständigen Leckageflow o<strong><strong>de</strong>r</strong> zu grosse Masken<br />

Aerophagie, auf offene Ableitung <strong><strong>de</strong>r</strong> Magenson<strong>de</strong> achten<br />

Druckstellen bei 2-20% <strong><strong>de</strong>r</strong> Patienten durch zu hohen Anpressdruck <strong><strong>de</strong>r</strong> Masken (nach<br />

St<strong>und</strong>en)<br />

Pneumothorax bei zu hohem P insp o<strong><strong>de</strong>r</strong> ASB<br />

2<br />

Die Inspirationsphase <strong>de</strong>s ASB wird durch das Abbruchkriterium (%PIF) been<strong>de</strong>t. Ti max verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>t, dass <strong><strong>de</strong>r</strong> Ventilator bei<br />

grossen Leckagen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Inspiration verbleibt <strong>und</strong> been<strong>de</strong>t dann <strong>de</strong>n ASB- Atemhub zeitgesteuert.<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 23 von 37<br />

Ein<strong>de</strong>utige Abbruchkriterien <strong><strong>de</strong>r</strong> NIV- <strong>Beatmung</strong> (Intubationskriterien):<br />

Siehe auch Kontraindikationen<br />

Innerhalb von 15 min: Wenn keine Verbesserung von SaO 2 >85%, sowie steigen<strong>de</strong>s pCO 2<br />

<strong>und</strong> pH < 7.25 in <strong><strong>de</strong>r</strong> ABGA unter NIV- <strong>Beatmung</strong> gelten als drohen<strong>de</strong>s Versagen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Atempumpe<br />

Innerhalb von 1 h: Nach anfänglicher Besserung bleibt die ABGA auf pathologischen<br />

Niveau<br />

Im Verlauf: Unter NIV tritt eine erneute Verschlechterung ein, die nicht kurzfristig<br />

korrigiert wer<strong>de</strong>n kann<br />

Der Rapid Shallow Breathing In<strong>de</strong>x (RSBI), bzw. Frequenz-Volumen-Atemin<strong>de</strong>x ist ein<br />

Messwert, <strong><strong>de</strong>r</strong> das Verhältnis <strong><strong>de</strong>r</strong> Tiefe von Atemzügen zur Frequenz beschreibt, in<strong>de</strong>m er<br />

<strong>de</strong>n Quotienten von Atemfrequenz zu Tidalvolumen bil<strong>de</strong>t. Der Wert wird umso größer, je<br />

schneller <strong>und</strong> flacher die <strong>Atmung</strong> ist. Eine steigen<strong>de</strong> Atemfrequenz bei abnehmen<strong>de</strong>m<br />

V t im Verlauf ist als Intubationsindikation zu werten<br />

Bei Verschlechterung <strong><strong>de</strong>r</strong> Patientencompliance <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Vigilanz (GCS


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 24 von 37<br />

Wichtig ist auch, dass alle alternativen Behandlungen vorher ausgeschöpft wur<strong>de</strong>n (z.B.<br />

NIV), die Vorerkrankungen <strong>und</strong> Prognose miteinbezogen <strong>und</strong> sowohl die Infrastruktur als<br />

auch die Fachkenntnisse <strong><strong>de</strong>r</strong> Institution für eine <strong>Beatmung</strong> ausreichend sind.<br />

Die Intubation<br />

Vorbereitung / Material:<br />

Intubationsmedikamente nach ärztlicher Verordnung:<br />

Laryngoskop<br />

Spatel je nach Alter <strong>und</strong> Grösse <strong>de</strong>s Patienten, für Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> bis zu 2 Jahren wer<strong>de</strong>n meist<br />

gera<strong>de</strong> Spatel verwen<strong>de</strong>t<br />

Magillzange<br />

Führungsstab/ Mandrin (zur Formgebung <strong>und</strong> Stabilisierung <strong>de</strong>s Tubus)<br />

Tubus in entsprechen<strong><strong>de</strong>r</strong> Grösse (nach Arztanordnung) <strong>und</strong> eine Grösse kleiner<br />

Gleitgel (nur für Tuben ohne Cuff)<br />

Stethoskop<br />

<strong>Beatmung</strong>sbeutel <strong>und</strong> Masken entsprechend <strong>de</strong>m Gewicht <strong>de</strong>s Patienten<br />

O 2 -Anschluss<br />

Absaugsystem mit Absaugkathetern<br />

Material zur Tubusfixation, siehe Tubusfixation<br />

Mit 10ml Spritze <strong>de</strong>n Cuff <strong>de</strong>s Tubus auf Dichtigkeit checken „Hochblocken“<br />

bei oral intubierten Patienten Gü<strong>de</strong>ltubus als Beissschutz am Patientenplatz bereithalten<br />

Magenson<strong>de</strong> <strong>und</strong> Spritze zur Magenentleerung<br />

Einweg CO 2 -Detector zur Kontrolle <strong><strong>de</strong>r</strong> richtigen Tubuslage in <strong><strong>de</strong>r</strong> Trachea<br />

<strong>Beatmung</strong>sgerät (getestet = Dichtigkeitscheck) inkl. Monitoring<br />

Durchführung:<br />

Absprache mit Arzt<br />

Respirator vorbereiten: überprüfen ob Funktionskontrolle bereits beim Aufrüsten<br />

durchgeführt wur<strong>de</strong>, Dichtigkeitskontrolle durchführen, <strong>Beatmung</strong>seinstellungen nach<br />

jeweiliger Richtlinie <strong>de</strong>s Hauses<br />

Venösen Zugang kontrollieren / legen<br />

Monitoring (EKG, QRS-Ton, Blutdruck, Sättigung, tcCO 2 ) kontrollieren<br />

Information <strong>de</strong>s Patienten<br />

Patient für Intubation lagern (meist flach)<br />

Magen entleeren, wenn möglich min<strong>de</strong>stens 4-6 h Nahrungskarenz vor Intubation<br />

Atemwege frei machen, ev. Zahnprothesen, -Spangen entfernen Trachcare – geschlossenes<br />

Absaugsystem installieren<br />

Analgosedation verabreichen<br />

Präoxygenierung<br />

M<strong>und</strong>-Rachenraum absaugen<br />

Relaxantien verabreichen, Patient bebeuteln <strong>und</strong> während Intubation ggf. Krikoiddruck<br />

Nach Intubation Führungsstab entfernen, Tubus mit Cuffmanometer blocken, mittels CO 2<br />

– Detektor <strong>und</strong> Auskultation Lage <strong>de</strong>s Tubus kontrollieren<br />

Tubus sicher fixieren (immer zu zweit arbeiten!)<br />

<strong>Beatmung</strong>spflege<br />

Bei intubierten Patienten ist eine beson<strong><strong>de</strong>r</strong>e Pflege nötig, da <strong><strong>de</strong>r</strong> Speichel in <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel<br />

nicht mehr geschluckt wird (Sedation), die Luft die physiologischen oberen Atemwege<br />

umgeht <strong>und</strong> die Patienten wegen <strong>de</strong>s fehlen<strong>de</strong>n Glottisschlusses nicht gut husten können.<br />

M<strong>und</strong> <strong>und</strong> Tubuspflege verfolgen daher folgen<strong>de</strong> Ziele:<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 25 von 37<br />

Sicherheit durch Kontrolle <strong><strong>de</strong>r</strong> Tubuslage (inkl. Cuffdruck) <strong>und</strong> Fixation <strong>de</strong>s Tubus<br />

Pflege von M<strong>und</strong> <strong>und</strong> Rachenraum<br />

Vermeidung von Druckstellen<br />

Ästhetischer Anblick Für Angehörige<br />

Sicherstellen <strong><strong>de</strong>r</strong> Tubusdurchgängigkeit<br />

<strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Augenpflege: Da intubierte Patienten meist tief sediert o<strong><strong>de</strong>r</strong> gar<br />

relaxiert wer<strong>de</strong>n, haben sie häufig kaum o<strong><strong>de</strong>r</strong> gar keine Kontrolle über ihren Lidschluss.<br />

Für die Augenpflege können daher folgen<strong>de</strong> Ziele abgeleitet wer<strong>de</strong>n:<br />

Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ung einer Hornhautaustrocknung<br />

Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ung von Sek<strong>und</strong>ärinfektionen<br />

Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ung einer Funktionsstörung<br />

Grün<strong>de</strong> für Funktionsstörungen / Infektionen <strong>de</strong>s Auges:<br />

Inadäquater Lidschluss durch Überdruckbeatmung, vermin<strong><strong>de</strong>r</strong>ter venöser Rückfluss,<br />

vermin<strong><strong>de</strong>r</strong>te Durchblutung <strong><strong>de</strong>r</strong> Augenschleimhaut mit Ö<strong>de</strong>men als Folge<br />

Zu fest angelegte endotracheale Tapes reduzieren <strong>de</strong>n venösen Rückfluss <strong>und</strong> begünstigen<br />

Ö<strong>de</strong>me oberhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> Einengung<br />

Niedrige Kopf- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Neigungspositionen reduzieren <strong>de</strong>n venösen Rückfluss <strong>und</strong><br />

begünstigen Ö<strong>de</strong>me<br />

Nebenwirkungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Medikamente<br />

Fehlerhafte Absaugtechniken<br />

Indikationen:<br />

geringer o<strong><strong>de</strong>r</strong> fehlen<strong><strong>de</strong>r</strong> Lidschlag<br />

inadäquater Augenschluss (Lagophthalmus)<br />

relaxierte Patienten<br />

vermin<strong><strong>de</strong>r</strong>te Tränenflüssigkeitsbildung<br />

vermehrte Sekretion<br />

Augeninfektion<br />

Vorbereitung / Material:<br />

sterile Gazetupfer<br />

NaCl 0.9%<br />

Augensalbe o<strong><strong>de</strong>r</strong> -Tropfen nach Beurteilung <strong>de</strong>s Auges o<strong><strong>de</strong>r</strong> ärztlicher Verordnung<br />

Durchführung:<br />

1 mal / Schicht, bei Bedarf auch häufiger<br />

Reinigung <strong>de</strong>s Auge mit angefeuchteten Tupfer von aussen nach innen (Merke: bei<br />

Augeninfektionen von innen nach aussen arbeiten)<br />

Inspektion <strong>und</strong> Beurteilung <strong>de</strong>s Lidschlusses <strong>und</strong> <strong>de</strong>s Auges<br />

Beurteilung <strong>de</strong>s Auges<br />

Struktur <strong>de</strong>s Auges<br />

Beobachtung von:<br />

Ablagerungen<br />

Infektion (gelb-grünl. Sekret)<br />

Schwellung<br />

Pupillen<br />

Augenli<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Augenwimpern<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 26 von 37<br />

Kornea<br />

Konjunktiva<br />

Nach Reinigung gemäss Kriterien, Gel, Salbe o<strong><strong>de</strong>r</strong> Tropfen applizieren: (unteres Augenlied<br />

herunterziehen <strong>und</strong> die Salbe 0,5-1cm vorsichtig in <strong>de</strong>n Bin<strong>de</strong>hautsack geben <strong>und</strong><br />

geschlossenes Auge vorsichtig massieren).<br />

Kriterien <strong>und</strong> Massnahmenplanung:<br />

Wache Patienten mit vorhan<strong>de</strong>nem Lidreflex<br />

Keine Intervention<br />

Wache Patienten mit zu trockenen Augen:<br />

4-stündlich o<strong><strong>de</strong>r</strong> bei Bedarf<br />

Tagsüber: Viscotears ® Augengel, um die Sicht nicht zu trüben<br />

Nachts: VitA-POS ® -Salbe (Vitamin A Augensalbe)<br />

Bewusstlose / komatöse Patienten mit fehlen<strong>de</strong>m / unvollständigem Lidschluss:<br />

4-stündlich VitA-POS ® -Salbe<br />

bei Bedarf häufiger, o<strong><strong>de</strong>r</strong> Auge soll mit einem Pflasterstreifen so stabilisiert wer<strong>de</strong>n, dass<br />

das Auge vollständig geschlossen ist (wenn möglich mind. nachts)<br />

Verklebte Augen:<br />

Verklebte Augen o<strong><strong>de</strong>r</strong> Salbenreste in <strong>de</strong>n Augen mit NaCl 0.9% getränkten, sterilen<br />

Gazetupfern auswaschen.<br />

Unklare Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen:<br />

bei unklaren Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen: augenärztliches Konsilium anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

Gefahren:<br />

Infektionen durch Manipulation am Auge<br />

Verletzungen<br />

Vitamin A Salbe trübt die Sicht<br />

Vitamin A Salbe darf nicht bei Kontaktlinsen angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Nasenpflege: Da <strong><strong>de</strong>r</strong> Luftweg die Nase bei intubierten Patienten<br />

umgeht, bleibt die Selbstreinigungsfähigkeit <strong>de</strong>s Nasopharynx weitgehend aus. Die<br />

Nasenpflege erfolgt mit folgen<strong>de</strong>n Zielen:<br />

freie Atemwege<br />

Intakte Schleimhaut<br />

Auslösen eines Hustenreflexes<br />

Mobilisierung von Sekret<br />

Vorbereitung / Material:<br />

letzte Mahlzeit sollte mind. 30-60 Minuten her sein<br />

Handschuhe<br />

atraumatische Absaugkatheter<br />

Pflegesalbe, Tee o<strong><strong>de</strong>r</strong> NaCl 0.9%, Watteträger<br />

Durchführung:<br />

Absaugkatheter mit etwas Pflegesalbe o<strong><strong>de</strong>r</strong> NaCl 0.9% gleitfähig machen<br />

vor <strong><strong>de</strong>r</strong> Einführung <strong>de</strong>s Katheters entwe<strong><strong>de</strong>r</strong> auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Unterlippe o<strong><strong>de</strong>r</strong> am Naseneingang die<br />

kommen<strong>de</strong> Massnahme ankündigen, dies reduziert die Abwehrreaktion<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 27 von 37<br />

Katheter vorsichtig aber zügig mit Sogstärke 0.13bar ~ 100mmHg vor <strong>und</strong> zurück<br />

bewegen (kein Bohren o<strong><strong>de</strong>r</strong> Stochern)<br />

Nasenhöhle mit Tee getränktem Watteträger reinigen <strong>und</strong> mit Nasensalbe eincremen<br />

Gefahren:<br />

Mukosaschä<strong>de</strong>n, Verletzungen durch <strong>de</strong>n Katheter bis hin zur Perforation, z.B.<br />

Nasennebenhöhlen, Anschwellen <strong><strong>de</strong>r</strong> Nasenschleimhaut<br />

Traumatische Blutungen<br />

Schwellungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Schleimhäute<br />

Reflexbradykardie<br />

Schmerzen<br />

Zyanose <strong>und</strong> Erbrechen<br />

<strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> M<strong>und</strong>pflege: Bei Lagewechsel <strong>de</strong>s Patienten, aber mind. 1-mal bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Antrittskontrolle <strong>de</strong>n Tubus auf korrekte Lage, sichere Fixation <strong>und</strong> Druckstellen<br />

kontrollieren, sowie Lage (Markierung in cm ab Nasenrand/Zahnreihe) kontrollieren.<br />

Die M<strong>und</strong>schleimhaut, das Zahnfleisch <strong>und</strong> die Zähne wer<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>m Zähne putzen<br />

inspiziert. Bei Verletzungen <strong><strong>de</strong>r</strong> M<strong>und</strong>schleimhaut wird <strong><strong>de</strong>r</strong> Schweregrad mit <strong>de</strong>m OAG<br />

(Oral Assessment Gui<strong>de</strong>) erfasst. Bei einem OAG > 8 erfolgt die Dokumentation in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

„W<strong>und</strong>dokumentation M<strong>und</strong>schleimhaut“ <strong>und</strong> geeignete M<strong>und</strong>pflegeprodukte wer<strong>de</strong>n<br />

benutzt (Richtlinie beachten). Die Zähne sollen 2-mal / Tag mit einer weicher Zahnbürste<br />

<strong>und</strong> wenig Zahnpasta gereinigt <strong>und</strong> anschl. mit Leitungswasser (20ml-Spritze) gespült<br />

wer<strong>de</strong>n. Das Leitungswasser wird beim Spülen gleichzeitig abgesaugt. Ist dies nicht<br />

möglich o<strong><strong>de</strong>r</strong> noch keine Zähne vorhan<strong>de</strong>n, wird <strong><strong>de</strong>r</strong> M<strong>und</strong> mit Schaumstoff-<br />

M<strong>und</strong>pflegestäbchen <strong>und</strong> Leitungswasser o<strong><strong>de</strong>r</strong> verdünntem M<strong>und</strong>wasser gereinigt. Der<br />

oral fixierte Tubus sollte min<strong>de</strong>stens 2-mal / Tag (beim Zähne putzen) umfixiert<br />

(Lagewechsel) wer<strong>de</strong>n, bei Bedarf (viel Speichel, Schwitzen, etc.) jedoch öfter. Vor <strong>de</strong>m<br />

neuen Fixieren <strong>de</strong>s Tubus muss die dokumentierte Marke mit <strong><strong>de</strong>r</strong> vorliegen<strong>de</strong>n verglichen<br />

wer<strong>de</strong>n, um ev. Korrekturen vornehmen zu können (i.d.R. wird die Tubusmarke bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Zahnreihe notiert).<br />

Vorbereitung / Material:<br />

<strong>Beatmung</strong>sbeutel <strong>und</strong> Maske griffbereit<br />

Cuffmanometer<br />

Stethoskop<br />

Gü<strong>de</strong>ltubus<br />

Sugi <strong>und</strong> passen<strong>de</strong> Absaugkatheter<br />

unsterile Handschuhe<br />

Pflasterentferner<br />

neues Material zur Tubusfixation<br />

Chlorhexidin o<strong><strong>de</strong>r</strong> Curasept / Parodontal- Gel nach ärztlicher Verordnung (bei zu<br />

erwarten<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Beatmung</strong>sdauer von > 48 h)<br />

weiche Zahnbürste <strong>und</strong> Zahnpasta (Wahl nach Alter <strong>de</strong>s Patienten)<br />

Schaumstoff-M<strong>und</strong>pflegestäbchen<br />

Taschenlampe<br />

Bepanthensalbe für die Lippenpflege<br />

Durchführung:<br />

unruhige Pat. sollten vor <strong><strong>de</strong>r</strong> Neufixierung <strong>de</strong>s Tubus analgosediert wer<strong>de</strong>n<br />

Auskultation <strong>de</strong>s Patienten<br />

Cuff Kontrolle (bei Leckage ggf. hochblocken)<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 28 von 37<br />

sorfältiges naso- oropharyngeales Absaugen<br />

Reinigung mit weicher Zahnbürste <strong>und</strong> Zahnpasta, spülen mit Leitungswasser (20ml-<br />

Spritze), Leitungswasser absaugen, bei oralen Tuben: auf <strong><strong>de</strong>r</strong> freien Seite Zähne putzen,<br />

spülen mit Leitungswasser (20ml-Spritze), Leitungswasser absaugen, Tubus umlagern, auf<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Seite gleich verfahren<br />

Applikation von Chlorhexidin o<strong><strong>de</strong>r</strong> Curasept / Parodontal- Gel nach ärztlicher Verordnung<br />

mittels Schaumstoff- M<strong>und</strong>pflegestäbchen, überschüssige Spüllösung absaugen<br />

lösen <strong><strong>de</strong>r</strong> alten Fixierung (unter Mithilfe einer 2. Pflegefachperson)<br />

Entfernen von Klebstoffresten am Tubus<br />

Entfettung <strong><strong>de</strong>r</strong> Haut<br />

Tubuslage verän<strong><strong>de</strong>r</strong>n (rechter - linker M<strong>und</strong>winkel <strong>und</strong> Mitte)<br />

Lagekontrolle, Auskultation <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge<br />

Tubus fixieren (Abb. 14)<br />

nochmalige Auskultation <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge (um eine Dislokation zu bestimmen)<br />

Endotracheales <strong>und</strong> ggf. wie<strong><strong>de</strong>r</strong>holtes naso- oropharyngeales Absaugen<br />

Cuffkontrolle < 20cmH 2 O<br />

Lippen eincremen<br />

Dokumentation von Tubuslage, -marke, Cuffdruck, Zustand <strong><strong>de</strong>r</strong> M<strong>und</strong>schleimhaut,…<br />

Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>es: Zur Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ung einer Verlegung <strong><strong>de</strong>r</strong> Atemwege durch Beissen auf <strong>de</strong>n<br />

Tubus müssen manchmal Gü<strong>de</strong>ltuben o<strong><strong>de</strong>r</strong> Beisskeile eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Vorsicht ist<br />

geboten vor Druckstellen o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>m Hineinrutschen (<strong>und</strong> Verschlucken).<br />

Abb. 14 Cuffmanagement & Tubusfixation<br />

Cuffmanagement: Der Cuff ist ein kleiner Ballon, <strong><strong>de</strong>r</strong>, wenn er aufgeblasen ist, eine<br />

Aspiration von Oropharyngealsekret <strong>und</strong> Magensaft verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>n soll (Abb. 14). Er dient<br />

außer<strong>de</strong>m zur Abdichtung <strong><strong>de</strong>r</strong> Atemwege, wenn für die <strong>Beatmung</strong> ein hoher Druck<br />

benötigt wird. Der Cuff wird sofort nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Intubation mit einem Cuffmanometer<br />

aufgeblasen (geblockt) <strong>und</strong> sollte wegen <strong><strong>de</strong>r</strong> Gefahr von Druckstellen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Trachea<br />

20cmH 2 O nicht übersteigen. Normalerweise reichen für die Abdichtung <strong><strong>de</strong>r</strong> Trachea<br />

Werte zwischen 8-15 cmH 2 O aus. Ob <strong><strong>de</strong>r</strong> Cuff dicht ist o<strong><strong>de</strong>r</strong> nicht, bemerkt man<br />

entwe<strong><strong>de</strong>r</strong> durch Auskultation am Hals (Blubbergeräusche) o<strong><strong>de</strong>r</strong> die <strong>Beatmung</strong>smaschine<br />

zeigt dies an. Ein Entblocken ist nur nötig, wenn die Tubustiefe verän<strong><strong>de</strong>r</strong>t wird<br />

(hineinschieben o<strong><strong>de</strong>r</strong> herausziehen). In diesem Fall muss vor <strong><strong>de</strong>r</strong> Entlastung <strong>de</strong>s Cuffs<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 29 von 37<br />

immer tief oral, naso-oropharyngeal <strong>und</strong> endotracheal absaugt wer<strong>de</strong>n. Zur Prophylaxe<br />

von Schleimhautschä<strong>de</strong>n sollte <strong><strong>de</strong>r</strong> Cuffdruck kontinuierlich mit <strong>de</strong>m Cuffmanometer<br />

monitorisiert wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Tracheostoma Pflege: Ein Tracheostoma ist eine operativ angelegte<br />

Öffnung <strong><strong>de</strong>r</strong> Luftröhre nach außen. Man kann vorübergehen<strong>de</strong> von endgültigen<br />

Tracheostomas unterschei<strong>de</strong>n, wobei passagere durch dilatation <strong>de</strong>s Gewebes mit einem<br />

Obdurator oberhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> Schilddrüse angelegt <strong>und</strong> durch eine blockbare Trachealkanüle<br />

offen gehalten wer<strong>de</strong>n. Tracheostomien wer<strong>de</strong>n nötig bei:<br />

Notfällen, wenn keine Intubation möglich ist<br />

Langzeitbeatmung (weniger nosokomiale Pneumonien)<br />

Unfähigkeit zu Weanen<br />

Bestimmte HNO- OP´s (Laryngektomie)<br />

Korrekte Lage <strong><strong>de</strong>r</strong> Trachealkanüle: Das <strong>Beatmung</strong>ssystem<br />

muss immer zugfrei mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Trachealkanüle<br />

verb<strong>und</strong>en sein. Das Haltebändchen für die<br />

Trachealkanüle sollte straff am Hals anliegen, jedoch<br />

keine Einschnürungen bewirken. Min<strong>de</strong>stens ein<br />

Finger sollte zwischen Bändchen <strong>und</strong> Hals Platz<br />

haben. Die Fixation <strong><strong>de</strong>r</strong> Kanüle stellt beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s bei<br />

unruhigen Patienten oft ein Problem dar. Zug an <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Trachealkanüle o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>m Schlauchsystem kann dazu<br />

führen, dass die Kanüle die Trachealwand beschädigt<br />

(Blutungen <strong>und</strong> Druckschä<strong>de</strong>n) auch am W<strong>und</strong>rand<br />

<strong>de</strong>s Tracheostomas können Schä<strong>de</strong>n entstehen. Aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong> sollte die Kanüle in achsengerechter<br />

Mittelstellung in <strong><strong>de</strong>r</strong> Trachea fixiert sein.<br />

Vorbereitung / Material:<br />

Je eine Schale Wasserstoffperoxyd (H 2 O 2 ) 1,5% ig <strong>und</strong> Kochsalzlösung 0,9% o<strong><strong>de</strong>r</strong> Aqua<br />

<strong>de</strong>st.<br />

Spezielle Bürste zum Reinigen <strong><strong>de</strong>r</strong> Innenkanüle<br />

Handschuhe, Wattestäbchen<br />

Nierenschale<br />

Durchführung:<br />

Patient informieren<br />

Innenkanüle entfernen. Ist eine maschinelle <strong>Beatmung</strong> in <strong><strong>de</strong>r</strong> Zeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Kanülenreinigung<br />

erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lich, Ersatzkanüle einsetzen <strong>und</strong> die <strong>Beatmung</strong> wie<strong><strong>de</strong>r</strong> anschliessen<br />

Die entfernte Innenkanüle zur Reinigung in das Wasserstoffperoxyd Bad legen. Schäumen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Lösung zeigt eine Reaktion zwischen Desinfektionslösung <strong>und</strong> Sekret <strong><strong>de</strong>r</strong> Kanüle an.<br />

Anschliessend vorsichtiges Reinigen <strong><strong>de</strong>r</strong> Kanüle (innen & aussen) mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Bürste<br />

Zum Abschluss die Kanüle in die Kochsalzlösung legen o<strong><strong>de</strong>r</strong> mit Aqua <strong>de</strong>st spülen. Nun<br />

kann die Kanüle wie<strong><strong>de</strong>r</strong> eingesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

Zuletzt erfolgt die Reinigung <strong><strong>de</strong>r</strong> äusseren Kanülenplatte <strong>und</strong> <strong>de</strong>s Stomas von Belägen (z.<br />

B. mit H 2 O 2 <strong>und</strong> einem Wattestäbchen, danach das H 2 O 2 mit Aqua entfernen, da es die<br />

Haut reizt)<br />

Bei Bedarf (Verschmutzung) wird auch das Haltebändchen erneuert <strong>und</strong> eine neue<br />

Schlitzkompresse unter die Kanülenplatte gelegt. Hier ist beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s auf die Fixation <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00<br />

Zug nach unten<br />

Abb. 15 Trachealkanüle


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 30 von 37<br />

Halteplatte zu achten, damit die Kanüle im Patienten verbleibt <strong>und</strong> nicht disloziert.<br />

Auskultation <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge auf korrekte Lage <strong><strong>de</strong>r</strong> Kanüle<br />

Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>es: Der erste Verbandswechsel erfolgt frühestens 24h nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Tracheotomie<br />

durch einen Arzt (Notfallset bereithalten). Die ersten Wechsel sind schmerzhaft <strong>und</strong> mit<br />

Erstickungsangst verb<strong>und</strong>en. Die letzte Nahrungsaufnahme sollte 4h her sein!<br />

Gefahren:<br />

Dislokation <strong><strong>de</strong>r</strong> Trachealkanüle: sofortige Korrektur <strong><strong>de</strong>r</strong> Kanülenlage<br />

Kanülenobstruktion: Absaugen, evt. Kanülenwechsel<br />

Blutung aus <strong>de</strong>m Tracheostoma: Arzt infomieren, Patient absaugen <strong>und</strong> überwachen<br />

Infektion <strong>de</strong>s Stomas: Aseptisches Vorgehen beim Absaugen <strong>und</strong> Kanülenpflege<br />

Extremer Hustenreiz, grosse Sekretproduktion: Endotracheales Absaugen, evt. muss eine<br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>e (kürzere) Kanüle eingeführt wer<strong>de</strong>n<br />

Druckulzerationen durch Kanüle <strong>und</strong> Fixierung: häufige Kontrolle <strong><strong>de</strong>r</strong> gefähr<strong>de</strong>ten<br />

Hautstellen, evt. Hautschutzplatten (Comfeel/Varihesive) verwen<strong>de</strong>n<br />

Bradykardie durch Vagusreiz bei Manipulation an <strong><strong>de</strong>r</strong> Trachealkanüle: Ausschalten <strong>de</strong>s<br />

Reizes, bei Bedarf Gabe von Atropin i/v<br />

Tracheomalazie, Granulome: Ggf. Chirurgische Intervention<br />

Austrocknung <strong><strong>de</strong>r</strong> Schleimhäute, Eindickung von Trachealsekret: Befeuchtung <strong>und</strong><br />

Erwärmung <strong><strong>de</strong>r</strong> Atemwege, Sekretolyse, Atemtherapie, Inhalation<br />

<strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> endotrachealen Absaugung:<br />

Siehe Skript „Evi<strong>de</strong>nzbasierter Leitfa<strong>de</strong>n zur Absaugung“<br />

<strong>Beatmung</strong>sformen<br />

Generell gibt es 4 Kategorien <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Beatmung</strong>:<br />

Kontinuierlich Kontrollierte (CMV = Controlled o<strong><strong>de</strong>r</strong> Continuous Mandatory 3<br />

Ventilation, z.B. IPPV) Der Respirator übernimmt „alles“, die gesamte <strong>Atmung</strong> für <strong>de</strong>n<br />

Patienten. Eine Eigenaktivität <strong>de</strong>s Patienten ist nicht nötig <strong>und</strong> manchmal sogar<br />

unerwünscht (schweres ARDS / intraoperativ bei Muskelrelaxierung). Die <strong>Beatmung</strong> wird<br />

durch eine fixe, vom Anwen<strong><strong>de</strong>r</strong> vorgegebene Atemfrequenz, sowie einen Druck P insp o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

ein Tidalvolumen V t bestimmt.<br />

Intermittierend kontrollierte (IMV = Intermittent Mandatory Ventilation, z.B. PSV,<br />

SIMV, BIPAP) Auch hier wird eine Atemfrequenz <strong>und</strong> ein Druck o<strong><strong>de</strong>r</strong> Tidalvolumen<br />

vorgegeben. Spontanatemzüge <strong>de</strong>s Patienten sind aber möglich <strong>und</strong> wer<strong>de</strong>n mit einem<br />

maschinellen Atemhub intermittierend synchronisiert. Der Unterschied zwischen CMV<br />

<strong>und</strong> IMV wird von <strong><strong>de</strong>r</strong> Anzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> voreingestellten Atemfrequenzen bestimmt. Wird die<br />

mandatorische Atemunterstützung übertrieben <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Patient bei <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Atmung</strong> durch hohe<br />

Frequenzen o<strong><strong>de</strong>r</strong> hohes V t übervorteilt, wird aus <strong><strong>de</strong>r</strong> IMV eine CMV <strong>Beatmung</strong>, da <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Patient nicht mehr mit atmen wird, obwohl er könnte.<br />

Spontane (SPN = Spontaneous, z.B. CPAP), bei <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Patient sowohl die Atemfrequenz<br />

als auch die Atemtiefe selbst bestimmen <strong>und</strong> aufrecht erhalten muss.<br />

3 Mandatory heisst hier obligatorisch o<strong><strong>de</strong>r</strong> zwingend notwendig. Ein maschineller Atemhub wird hier praktisch erzwungen<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Seite 31 von 37<br />

Assistierte (ASB = Assisted<br />

Spontaneous Breathing z.B. CPAP- ASB/BIPAP- ASB) Dies<br />

ist eine unterstützen<strong>de</strong> <strong>Beatmung</strong>, wobei <strong><strong>de</strong>r</strong> Patient selber einatmen muss, in seiner<br />

Atemanstrengung aber durch einen voreingestellten Druck „P ASB “ unterstütz wird.<br />

Man kann <strong>Beatmung</strong>sformen auch nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Art <strong>de</strong>s Arbeitsprinzips unterteilen in:<br />

Druckkontrolliert (PCV V = Pressure Control Ventilation), hier wird ein Druck vom<br />

Anwen<strong><strong>de</strong>r</strong> gewählt, <strong><strong>de</strong>r</strong> von <strong><strong>de</strong>r</strong> Maschine verabreicht wer<strong>de</strong>n soll. Das daraus<br />

resultieren<strong>de</strong> Tidalvolumen in <strong>de</strong>n Atemwegen ist je nach Lungenverhältnis (Resistance,<br />

Compliance) variabel!<br />

Volumenkontrolliert (VCV = Volume Control Ventilation), hier wird ein bestimmtes<br />

Tidalvolumen vom Anwen<strong><strong>de</strong>r</strong> vorgegeben. Der daraus resultieren<strong>de</strong> Druck in <strong>de</strong>n<br />

Atemwegen ist je nach Lungenverhältnis (Resistance, Compliance) variabel!<br />

Volumen <strong>und</strong> Druck sind direkt voneinan<strong><strong>de</strong>r</strong> er abhängig, wie in Abb. 6 dargestellt. Dass<br />

heisst ein bestimmtes Volumen wird in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge einen entsprechen<strong>de</strong>n Druck<br />

generieren <strong>und</strong> umgekehrt. Für die <strong>Beatmung</strong>süberwachung müssen wir uns also<br />

folgen<strong>de</strong>s merken:<br />

Ist das Volumen vorgegeben, variiert <strong><strong>de</strong>r</strong> Druck <strong>und</strong> ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Druck vorgegeben,<br />

variiert das Volumen, entsprechend <strong><strong>de</strong>r</strong> Compliance. Also muss bei volumengesteuerter<br />

<strong>Beatmung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Druck <strong>und</strong> bei druckgesteuerter <strong>Beatmung</strong> das Volumen in <strong>de</strong>n<br />

Alarmgrenzen überwacht wer<strong>de</strong>n.<br />

CMV <strong>Beatmung</strong>smodi (Volumen o<strong><strong>de</strong>r</strong> Druck) wer<strong>de</strong>n eingesetzt, wenn eine totale<br />

Kontrolle über die Ventilation <strong>und</strong> / o<strong><strong>de</strong>r</strong> Oxygenation gewünscht ist. Dies ist<br />

üblicherweise dann <strong><strong>de</strong>r</strong> Fall, wenn die Lungenerkrankung signifikant genug ist, um eine<br />

maximale Atemunterstützung<br />

erzielen zu wollen. Ein an<strong><strong>de</strong>r</strong>es Beispiel könnte sein, wenn<br />

eine präzise Kontrolle über das PaCO 2 gewünscht wird, wie es bei <strong><strong>de</strong>r</strong> kontrollierten<br />

Hyperventilation, bei erhöhten intrakraniellen Drücken (SHT) <strong><strong>de</strong>r</strong> Fall ist. Patienten, die<br />

mit solchen Modi beatmet wer<strong>de</strong>n, sind meist tief analgosediert <strong>und</strong> unter neurogar<br />

nicht erwünscht<br />

muskulärer Blocka<strong>de</strong>, da eine Eigenatmung in diesen Fällen meist ist. IMV Modi wer<strong>de</strong>n dann gewählt, wenn man will, dass <strong><strong>de</strong>r</strong> Patient so viel er kann<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> toleriert, selber atmet <strong>und</strong> man die Ventilatorarbeit langsam verringern “weanen”<br />

möchte.<br />

SPN<br />

CMV<br />

ASB- ASSIST<br />

IMV<br />

Abb. 16 <strong>Beatmung</strong>sformen abgestimmt auf Atemantrieb- & Muskulatur<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 32 von 37<br />

Einstellparameter verschie<strong>de</strong>ner <strong>Beatmung</strong>sformen<br />

Je nach <strong>Beatmung</strong>sform können verschie<strong>de</strong>ne Parameter am Ventilator eingestellt<br />

wer<strong>de</strong>n:<br />

FiO 2 , Fraktion <strong>de</strong>s inspirierten O 2 (Sauerstoffkonzentration) im Atemgas<br />

V t , Tidalvolumen, Menge <strong>de</strong>s Atemgases pro Atemzug in ml/Atemzug<br />

P insp , Inspirationsdruck, Druck in mbar <strong><strong>de</strong>r</strong> in <strong><strong>de</strong>r</strong> Inspiration vom Ventilator erzeugt wird<br />

T insp , Inspirationszeit, Zeit in <strong><strong>de</strong>r</strong> die Inspiration andauert<br />

F, Eingestellte Atemfrequenz pro Minute<br />

Flow, Geschwindigkeit <strong>de</strong>s Atemgasflusses in <strong>de</strong>n Atemwegen, gemessen in Liter pro<br />

Minute (bei Evita XL nur in Volumenkontrollierten Modi ohne Autoflow einstellbar)<br />

I:E, Verhältnis <strong><strong>de</strong>r</strong> Inspiration zur Expiration, ergibt sich aus Inspirationszeit <strong>und</strong><br />

Frequenz<br />

PEEP, Positiv end expiratorischer Druck. Druck in <strong>de</strong>n Alveolen am En<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausatmung<br />

Flowtrigger, Auslöseschwelle für einen Assistierten <strong>Beatmung</strong>shub in l/min. gemessen<br />

Rampe , gibt an wie schnell das Atemgas für die Inspiration verabreicht wird.<br />

ASB, gibt das Mass für die Druckunterstützung bei assistiert- o<strong><strong>de</strong>r</strong> spontan atmen<strong>de</strong>n<br />

Patienten an <strong>und</strong> wird in mbar angegeben.<br />

<strong>Beatmung</strong>sinduzierte Lungenschädigungen<br />

Während die Lunge bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Spontanatmung mittels physiologischem Unterdruck belüftet<br />

wird, erfolgt die Belüftung unter <strong>Beatmung</strong> durch einen vom <strong>Beatmung</strong>sgerät erzeugten,<br />

unphysiologischen Überdruck. Alle <strong>Beatmung</strong>sformen Formen können Ventilatorassoziierte<br />

Lungenverletzungen (VALI) hervorrufen.<br />

Die VALI ist das Resultat einer Kombination von folgen<strong>de</strong>n Prozessen:<br />

Barotrauma: Hohe Atemwegsdrücke (>35mbar) können Lungenüberblähungen mit<br />

hohem Gewebescha<strong>de</strong>n anrichten. Dieser Scha<strong>de</strong>n verursacht einen Austritt von Luft ins<br />

Interstitium. Klinisch präsentiert sich das Barotrauma als Pneumothorax, Pneumomediastinum,<br />

Pneumoperikard, <strong>und</strong> subkutanem Emphysem.<br />

Volutrauma: Lungenüberblähungen führen durch exzessiv erhöhte end- inspiratorische<br />

Tidalvolumina zu diffusen, alveolären Schä<strong>de</strong>n an <strong><strong>de</strong>r</strong> Pulmonalkapillären Membran durch<br />

Über<strong>de</strong>hnung <strong><strong>de</strong>r</strong> Alveolen.<br />

Daraus kann eine erhöhte epitheliale <strong>und</strong> mikrovaskuläre Permeabilität resultieren, welche<br />

zur Flüssigkeitsfiltration in die Alveolen führt (Lungenö<strong>de</strong>m).<br />

Atelekttrauma: Wird <strong><strong>de</strong>r</strong> end- expiratorische Druck (Peep) bei <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Beatmung</strong> zu tief<br />

gewählt, kollabieren die Alveolen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Expiration. Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Inspiration wer<strong>de</strong>n diese<br />

wie<strong><strong>de</strong>r</strong> eröffnet usw. Dieser zyklische Alveolarkollaps führt zum Auftreten von<br />

Scherkräften zwischen <strong>de</strong>n Alveolen. Der quantitative <strong>und</strong> qualitative Verlust von<br />

Surfactant kann Atelekttraumata noch begünstigen o<strong><strong>de</strong>r</strong> verstärken.<br />

Biotrauma: Durch Scherkräfte <strong>und</strong> hohes F i O 2 <strong>und</strong>/o<strong><strong>de</strong>r</strong> Infektionen wer<strong>de</strong>n lokale<br />

Entzündungsreaktionen an <strong>de</strong>n Alveolen hervorgerufen. Es kommt dann durch Enzyme<br />

(Proteasen) <strong>und</strong> Zytokine (TNF) zu einer biochemischen Schädigung <strong><strong>de</strong>r</strong> Lunge.<br />

Lungenprotektive Strategien:<br />

Schone die Lunge <strong>und</strong> vermei<strong>de</strong> Traumen!<br />

Atemwegsdrücke wenn möglich < 30mbar halten<br />

F i O 2 < 0.6 halten, darunter aber SaO 2 möglichst ~ 90 % halten<br />

Peep nach F i O 2 – Tabelle einstellen "open lung concept”<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Seite 33 von 37<br />

V t im Normbereich 7-8ml/Kg (i<strong>de</strong>al Kg) halten, Bei hohem P aw 5ml/Kg wählen <strong>und</strong><br />

höheres CO 2 akzeptieren (permissive Hyperkapnie)<br />

Permissive Hyperkapnie anstreben solange pH > 7.15<br />

<strong>Beatmung</strong>smanagement anagement bei Oxygenations- Diffusions- <strong>und</strong><br />

Ventilationsproblemen<br />

Wir können auf die gleichen Dinge einwirken, die <strong><strong>de</strong>r</strong> Patient bei Spontanatmung<br />

normalerweise auch verän<strong><strong>de</strong>r</strong>n kann – Erhöhung <strong><strong>de</strong>r</strong> Atemfrequenz <strong>und</strong> <strong>de</strong>s Tidalvolumens<br />

für je<strong>de</strong>n Atemzug. Wir können auch versuchen die Alveolen mittels Peep vor<br />

einem Kollaps zu bewahren (dies tut <strong><strong>de</strong>r</strong> Körper beim seufzen <strong>und</strong> Stöhnen). An<strong><strong>de</strong>r</strong>s als<br />

unsere Patienten können wir sogar die Menge Sauerstoff (FiO 2 ) o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>n<br />

atmosphärischen Druck mit <strong>de</strong>m <strong><strong>de</strong>r</strong> Sauerstoff in die Alveolen gepresst wird verän<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

(P insp ).<br />

Wird die Fläche, die zum Gasaustausch zur Verfügung steht erhöht, verbessert sich die<br />

Oxygenation <strong>und</strong> die Ventilation.<br />

Management bei Oxygenationsproblemen<br />

I:E<br />

FiO 2<br />

Oxygenation<br />

Peep<br />

Die erste Wahl bei Oxygenationsprowäre<br />

eine Erhöhung <strong>de</strong>s FiO 2 ,<br />

gefolgt von einer Erhöhung <strong>de</strong>s Peep.<br />

blemen Ist das Tidalvolumen unter <strong>de</strong>m Normbereich,<br />

erhöhe <strong>de</strong>n P insp . Zum Schluss<br />

kann man noch <strong>de</strong>n Resp. Quotienten<br />

verän<strong><strong>de</strong>r</strong>n, in <strong>de</strong>m man das I:E-<br />

Verhältnis zugunsten einer längeren<br />

Inspiration beeinflusst. Eine längere<br />

Inspirationszeit bringt eine längere<br />

Kontaktzeit für O 2 an <strong><strong>de</strong>r</strong> Alveole mit<br />

sich.<br />

P insp<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 34 von 37<br />

Management bei Diffusionsproblemen<br />

FiO 2<br />

Diffusion<br />

Die erste Wahl bei Diffusionsproblemen,<br />

z.B. bei einem Lungenö<strong>de</strong>m,<br />

wäre eine Erhöhung <strong>de</strong>s FiO 2 ,<br />

gefolgt von einer Erhöhung <strong>de</strong>s Peep.<br />

Mit höherem Peep kann das O 2 in <strong>und</strong><br />

die Flüssigkeit aus <strong>de</strong>n Alveolen<br />

gepresst wer<strong>de</strong>n, womit sich die Alveokapilläre<br />

Diffusionsstrecke verringert.<br />

Peep<br />

Management bei Ventilationsproblemen<br />

f<br />

I:E Ventilation<br />

Peep<br />

P insp<br />

Die erste Wahl bei Ventilationsproblemen<br />

wäre eine Erhöhung <strong><strong>de</strong>r</strong> Atemfrequenz.<br />

Sollte das V t knapp sein,<br />

muss <strong><strong>de</strong>r</strong> Atemwegsdruck (P insp ) erhöht<br />

wer<strong>de</strong>n um die alveoläre Minutenventilation<br />

zu steigern. Falls<br />

Atelektasen bestehen kann <strong><strong>de</strong>r</strong> Peep<br />

erhöht wer<strong>de</strong>n um kollabierte Alveolen<br />

wie<strong><strong>de</strong>r</strong> am Gasaustausch zu beteiligen.<br />

Zum Schluss kann man noch <strong>de</strong>n Resp.<br />

Quotienten verän<strong><strong>de</strong>r</strong>n, in <strong>de</strong>m man das<br />

I:E- Verhältnis zugunsten einer<br />

längeren Exspiration beeinflusst. Eine<br />

längere Exspirationszeit bringt eine<br />

längere Ausatemzeit mit erhöhter<br />

alveolärer Abatmung <strong>de</strong>s CO 2 mit sich.<br />

Schwerpunkte <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Beatmung</strong>süberwachung<br />

Die Übernahmekontrolle<br />

Die Übernahmekontrolle am Patienten dient folgen<strong>de</strong>m Zweck:<br />

Informationssammlung über <strong>de</strong>n Patienten (Überblick gewinnen)<br />

Kontrolle <strong><strong>de</strong>r</strong> Patientenumgebung (Funktion <strong>und</strong> Anwesenheit von Geräten,<br />

Medikamenten <strong>und</strong> Pflegeutensilien, Wahrung <strong>und</strong> Herstellung <strong><strong>de</strong>r</strong> Ordnung z.B.<br />

Kabelsalat)<br />

Kontrolle <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Beatmung</strong>seinstellungen- <strong>und</strong> Messwerte <strong>und</strong> Verordnungen<br />

Kontakt zum Patienten / körperliche Untersuchung (Inspektion, Palpation, Auskultation)<br />

Die Übernahmekontrolle dient sowohl <strong><strong>de</strong>r</strong> Sicherheit <strong>de</strong>s Patienten, als auch <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Sicherheit <strong>de</strong>s Behandlungsteams <strong>und</strong> sollte gewissenhaft durchgeführt wer<strong>de</strong>n!<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 35 von 37<br />

Die Informationssammlung<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Schichtübergabe sollten folgen<strong>de</strong> Aspekte speziell berücksichtigt wer<strong>de</strong>n:<br />

Kardiopulmonaler Status <strong>de</strong>s Patienten (Stabil/instabil→ Medikamente? Atemtyp,<br />

Rhythmus, Frequenz, Belüftung, Hautkolorit, Rekapillarisierungszeit, Zeichen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Atemnot?)<br />

Befin<strong>de</strong>n / Kooperation <strong>de</strong>s Patienten (Sedation/Analgesie → Schmerz & Ramsay &<br />

GCS Scores)<br />

Kontaktaufnahme mit <strong>de</strong>m Patienten (Initialberührung, Kommunikationstechniken,<br />

Basale Stimulation, Spezielle Info`s <strong><strong>de</strong>r</strong> Angehörigen)<br />

Bef<strong>und</strong>e <strong>de</strong>s Patienten (Auskultation, Röntgen, Sputum, Absaughäufigkeit, BGA →<br />

Lagerungstechniken)<br />

Kontrolle <strong><strong>de</strong>r</strong> Patientenumgebung<br />

Für die optimale Pflege <strong>und</strong> Versorgung von beatmeten Patienten sind spezielle Geräte<br />

<strong>und</strong> Pflegeutensilien vonnöten, die bei Pflegeinterventionen sowie im Notfall griffbereit<br />

gehalten wer<strong>de</strong>n sollten:<br />

Ambubeutel mit O 2 -Reservoir <strong>und</strong> aufgesteckter Maske am Flowmeter angeschlossen <strong>und</strong><br />

auf Funktion geprüft griffbereit. (Cave: richtige Grösse <strong><strong>de</strong>r</strong> Maske beachten!)<br />

Sauerstoffversorgung (Flowmeter <strong>und</strong> Mischeinheit auf Funktion prüfen)<br />

Absaugvorrichtung incl. Spülwasser (auf Funktion prüfen)<br />

Absaugkatheter auf Vollständigkeit prüfen (Anzahl <strong>und</strong> div. Grössen)<br />

Trach Care überprüfen (Absaugtiefe auf Karte beachten <strong>und</strong> kontinuierlichen Sog prüfen)<br />

NaCL 0.9% zum Spülen <strong>de</strong>s Katheters nach Absaugung griffbereit<br />

Cuff Manometer griffbereit<br />

Sämtliche Medikamente <strong>und</strong> Inhalatoren sauber verpackt griffbereit abstellen<br />

Bei je<strong>de</strong>m beatmeten Patienten muss die Bedarfsmedikation für je<strong>de</strong> Schicht jeweils neu<br />

aufgezogen <strong>und</strong> am Patientenplatz vorhan<strong>de</strong>n sein: Sedation/Analgesie im Falle eines<br />

Hustenanfalles, Agitiertheit o<strong><strong>de</strong>r</strong> drohen<strong>de</strong>n akzi<strong>de</strong>ntellen Extubation lebensrettend!)<br />

Pflegeutensilien zur Augen, M<strong>und</strong> <strong>und</strong> Nasenpflege<br />

Kontrolle <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Beatmung</strong>seinstellung- Messwerte- Verordnungen<br />

Abschliessend sollte eine Kontrolle <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Beatmung</strong>seinstellung, <strong><strong>de</strong>r</strong> Messwerte <strong>und</strong><br />

Alarmgrenzen erfolgen um sie mit <strong>de</strong>n <strong>Beatmung</strong>szielen <strong>und</strong> ärztl. Verordnungen<br />

vergleichen zu können. Dabei wird wie folgt vorgegangen:<br />

Einstellparameter mit <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>s <strong>Beatmung</strong>sprotokolls <strong>und</strong> Verordnungen vergleichen<br />

(richtiger <strong>Beatmung</strong>smodus, Einstellungen altersentsprechend? Z.B. T insp , P aw ,<br />

Flowtrigger, Erw-, Pädi-, Neo- Modus etc.)<br />

Kontrolle von Messwerten (incl. Leckagen)<br />

Alarmgrenzen auf Sinnhaftigkeit überprüfen <strong>und</strong> ggf. anpassen<br />

Interpretation von Flow <strong>und</strong> Druckkurven <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Loops (Sekret, Obstruktionen, Patient-<br />

Ventilator Asynchronie)<br />

Ggf. Messmanöver durchführen (Autopeep, NIV, Okklusionsdruck)<br />

Erste Überwachung <strong><strong>de</strong>r</strong> Messwerte durchführen <strong>und</strong> dokumentieren<br />

Kontakt zum Patienten <strong>und</strong> körperliche Untersuchung<br />

Nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Übergabe wen<strong>de</strong>n wir uns <strong>de</strong>m Patienten zu um uns ein Bild von seinem<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong>zeitigen Zustand <strong>und</strong> Befin<strong>de</strong>n zu machen. Dabei sind folgen<strong>de</strong> Punkte wichtig:<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Seite 36 von 37<br />

Erstkontakt zum Patienten herstellen (Initialberührung, Pat. informieren über Ort, Zeit,<br />

geplante Pflegeverrichtungen etc.)<br />

Beurteilung <strong><strong>de</strong>r</strong> Sedationstiefe <strong>und</strong> Analgesie mittels Scores<br />

Inspektion (Atemfrequenz, Atemtypus, Luftnot, Thoraxexkursion, Tubuslage &<br />

Fixierung, Augen, M<strong>und</strong>schleimhaut, Nase, Lippen)<br />

Abb. 16 Atemtypen & Auskultationsorte<br />

Palpation (Hautemphysem bei Pneumothorax)<br />

Kontrolle <strong><strong>de</strong>r</strong> Magenson<strong>de</strong> (muss offen abgeleitet wer<strong>de</strong>n → Aspirationsprophylaxe)<br />

Auskultation über allen Lungenfel<strong><strong>de</strong>r</strong>n <strong>und</strong> Abdomen (gleichmässige Belüftung?,<br />

fehlen<strong>de</strong> o<strong><strong>de</strong>r</strong> abgeschwächte Atemgeräusche?, pathologische Atemgeräusche → Stridor,<br />

Giemen, feuchte o<strong><strong>de</strong>r</strong> trockene Rasselgeräusche)<br />

Cuffkontrolle (max. 20mbar Tubus sollte Trachea abdichten!)<br />

Weiterführen<strong>de</strong> Literatur:<br />

1. MERENSTEIN GB, GARDNER S. (2006): Handbook of Neonatal Care 6th Edition .<br />

Mosby- Elsevier, St. Louis, S.606-610<br />

2. BLACKBURN S. (2003): Maternal, Fetal & Neonatal Physiology. S. 351, Saun<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

W. B., Oxford<br />

3. AMERICAN ACADEMY OF PEDIATRICS (2007): Textbook of neonatal<br />

resuscitation5th Edition. Elk Grove Village, IL, S. 2-9<br />

4. ROTHEN H.U., SPORRE B., ENGBERG G., et al. (1995): Influence of gas<br />

composition on recurrence of atelectasis after a reexpansion maneuver during general<br />

anesthesia. Anesthesiology; 82:832—842<br />

5. GANNON C. M., WISSWELL T. E., SPITZER A. R. (1998): Volutrauma, PaCO2<br />

levels, and neuro<strong>de</strong>velopmental sequelae following assisted ventilation. Clinics in<br />

Perinatology; 25(1):159-75<br />

6. DREYFUSS, D., SOLER, P., BASSET, G. (1988): High inflation pressure<br />

pulmonary e<strong>de</strong>ma. Respective effects of high airway pressure, high tidal volume, and<br />

positive end-expiratory expiratory pressure. The American Review of Respiratory Disease;<br />

137:1159-1164<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00


Einführung in die <strong>Beatmung</strong> Seite 37 von 37<br />

7. CARLTON, D. P., CUMMINGS, J. J., SCHEERER, R. G. (1990): Lung<br />

overexpansion increases pulmonary microvascular protein permeability in young<br />

lambs. Journal of Applied Physiology; 69:577-583<br />

8. The Acute Respiratory Distress Syndrome Network (2000): Ventilation with Lower<br />

Tidal Volumes as Compared with Traditional Tidal Volumes for Acute Lung Injury<br />

and the Acute Respiratory Distress Syndrome. N. Engl. J. Med.; 342:1301-1308<br />

9. Thews, G., Mutschler, E., Vaupel, P. (1999): Anatomie Physiologie Pathophysiologie<br />

<strong>de</strong>s Menschen. 5. Auflage, Verlag Wissenschaftliche, S. 280-284<br />

10. HJALMARSON O. SANDBERG K. (2002): Abnormal Lung Function in Healthy<br />

Preterm Infants. Am. J. Respir. Crit. Care Med;165(1):83-87<br />

11. LUTSCH, N. (2009): Gängige Kohlenstoffdioxid- (CO2) Monitoringverfahren auf<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Neonatologischen Intensivstation. In: http://portal.intensivmedicus.<strong>de</strong>/<br />

readarticle.php? article_id=9, Zugriff am 03.1.2011 um 20:04 Uhr<br />

12. Mechanical Ventilators, Classification (2011): http://www.ccmtutorials.com/rs/<br />

mv/page3.htm, Zugriff am 03.01.2011 um 20.31 Uhr<br />

13. LUTSCH, N. (2010): Evi<strong>de</strong>nzbasierter Leitfa<strong>de</strong>n zur naso-oropharyngealen &<br />

endotrachealen Absaugung Früh- <strong>und</strong> Termingeborener, Intensivpflege/<br />

Intensivmedizin 2010; 18: 261–267, Thieme Verlag, Stuttgart<br />

14. OCZENSKI, W., et. al. (2006): Atmen – Atemhilfen, Atemphysiologie <strong>und</strong><br />

<strong>Beatmung</strong>stechnik, Thieme Verlag, Stuttgart<br />

15. GERDES, A. (2004): Lagerungsdrainage. In: http://www.intensivcareunit.<strong>de</strong><br />

/br_drainage.html, Zugriff am 17.11.2011 um 10:19 Uhr<br />

16. HÖRMANN, CH. (2003): Notfallmedizin Aktuell, Die <strong>Beatmung</strong> im Notarztdienst -<br />

invasiv - nicht invasiv?, AGN-Jour-Fixe 1/03, Innsbruck<br />

17. ROOJEN Van, F., SOLTESZ, K. (2010): Nichtinvasive <strong>Beatmung</strong> – ein Jahrhun<strong><strong>de</strong>r</strong>t an<br />

Erfahrung, Dräger Handbuch, In: http://www.draeger.com/media/10/05/38/ 10053813/<br />

rsp_non_invasive_ventilation_booklet_9066140_<strong>de</strong>.pdf, Zugriff 12.05.11, 10:45 Uhr.<br />

Einführung in die <strong>Beatmung</strong><br />

Copyright © Norbert Lutsch, MSc<br />

erstellt am 21.11.2011 21:28:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!