06.11.2013 Aufrufe

RAYSTAT-EC0-10 - RELKO

RAYSTAT-EC0-10 - RELKO

RAYSTAT-EC0-10 - RELKO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>RAYSTAT</strong>-<strong>EC0</strong>-<strong>10</strong><br />

Energiesparendes Frostschutz-Steuergerät<br />

mit Umgebungstemperaturerfassung<br />

(für Nicht-Ex-Bereich)<br />

Das Temperatursteuer- und -überwachungsgerät<br />

<strong>RAYSTAT</strong>-ECO-<strong>10</strong> ist für die Steuerung<br />

und Überwachung der Heizleistungen in<br />

Frostschutzanlagen ausgelegt.<br />

Dazu passt der Thermostat die<br />

Leistungsabgabe der Begleitheizung auf<br />

Grundlage der Umgebungstemperatur an.<br />

Unter Verwendung eines geschützten<br />

Algorithmus misst der <strong>RAYSTAT</strong>-ECO-<strong>10</strong> die<br />

Umgebungstemperatur und ermittelt die entsprechenden<br />

Einschaltzeiten für die<br />

Heizleitungen. Da die Umgebungstemperatur<br />

im Winter häufig unter dem Gefrierpunkt,<br />

jedoch weit über der minimalen ausgelegten<br />

Umgebungstemperatur liegt, lassen sich<br />

beträchtliche Energieeinsparungen erzielen.<br />

Die Parameter lassen sich einfach einstellen<br />

und in einem Display anzeigen. Das<br />

Steuergerät ist mit einem Steuerrelais (25 A)<br />

ausgestattet, welches das direkte<br />

Anschließen eines Heizkreises bis max. 25 A<br />

Absicherung ermöglicht. Des weiteren können<br />

über ein Alarmrelais (2 A)<br />

Fehlermeldungen, wie z.B. Unter-/Übertemperatur<br />

oder Sensorfehler, ausgegeben und<br />

ggf. an die GLT weitergeleitet werden.<br />

Im Lieferumfang ist ein Pt <strong>10</strong>0-Sensor für<br />

die Erfassung der Umgebungstemperatur in<br />

Nicht-Ex-Bereichen enthalten.<br />

Das Steuergerät <strong>RAYSTAT</strong>-ECO-<strong>10</strong> ist für<br />

eine Montage im Freien geeignet und für<br />

einen störungsfreien Dauerbetrieb ausgelegt.<br />

Anwendung<br />

Anwendung<br />

Bereichsklassifizierung<br />

Umgebungstemperaturbereich<br />

Betriebsspannung<br />

Eigenverbrauch/Nennleistung<br />

Energiesparendes Frostschutz-Steuergerät mit Umgebungstemperatursensor<br />

für den Nicht-Ex-Bereich<br />

Nicht-Ex-Bereiche, im Freien<br />

–40°C bis +40°C<br />

AC 230 V, ±<strong>10</strong>%, 50/60 Hz<br />

≤ 14 VA<br />

Steuerung und Überwachung<br />

Gehäuse<br />

Schutzart<br />

Werkstoff<br />

Deckelbefestigung<br />

Bohrungen<br />

IP65<br />

Gehäuse aus grauem Polycarbonat<br />

Transparenter Deckel<br />

4 unverlierbare Schrauben<br />

2 x M25 Direktanschluss elektrische Beheizung mit M25-Anschlussgarnitur und Netzleitung<br />

1 x M20 Anschluss der Alarmeinrichtung, bei Lieferung mit Blindstopfen versehen<br />

1 x M16 Anschluss Pt <strong>10</strong>0-Sensor<br />

DOC-391 Rev.6 11/04<br />

99


<strong>RAYSTAT</strong>-ECO-<strong>10</strong><br />

Abmessungen (nominal)<br />

Maße in mm<br />

160<br />

4.5<br />

90<br />

30<br />

Ø 4.4<br />

120<br />

88<br />

148<br />

3.5<br />

Temperatursensor<br />

Typ<br />

Bereichsklassifizierung<br />

Ausgaberelais<br />

Steuerrelais<br />

Alarmrelais<br />

Pt <strong>10</strong>0 in 3-Leiter-Technik nach IEC Klasse B<br />

Nicht-Ex-Bereich<br />

Das Sensorkabel kann mit einem 3-adrigen geschirmten Kabel mit max. 20 Ω pro Leiter<br />

verlängert werden (max. 150 m bei 3 x 1,5 mm 2 Leiterquerschnitt).<br />

Zur Verlängerung der Sensorleitung sollte ein abgeschnittenes Kabel verwendet werden,<br />

wenn es in Kabelkanälen oder in der Nähe von Hochspannungsleitungen verlegt wird. Die<br />

Abschirmung des Verlängerungskabels darf nur am Steuergerät geerdet werden.<br />

Einpoliger Schließer, Nennstrom: 25 A bei AC 250 V<br />

Einpolige Wechsler, Nennstrom: 2 A bei AC 250 V, potenzialfrei<br />

Steuerung und Überwachung<br />

Programmierbare Parameter<br />

Einstellbereich Haltetemperatur<br />

0°C bis +30°C<br />

Einstellbereich min. Umgebungstemperatur –30°C bis 0°C<br />

Betrieb der elektrischen Beheizung bei EIN oder AUS (benutzerdifiniert)<br />

Sensorfehler<br />

Potenzialfreier Betrieb<br />

JA oder NEIN<br />

Die Parameter können im spannungsfreien Zustand programmiert werden (interne Batterie) und werden in einem nichtflüchtigen Speicher<br />

abgelegt.<br />

Energiesparen mit Umgebungstemperatur-proportionaler Steuerung (PASC)<br />

Schaltzyklen (Heizung eingeschaltet) entsprechend der Umgebungstemperatur.<br />

Beispiel: min. Umgebungstemperatur = –15°C und Haltetemperatur (Einstellwert) = +5°C<br />

Umgebungs-<br />

% EIN<br />

temperatur<br />

–15 <strong>10</strong>0<br />

–<strong>10</strong> 75<br />

–5 50<br />

0 25<br />

5 0<br />

Ergebnis: Bei einer Umgebungstemperatur<br />

von –5°C lassen sich 50% Energie einsparen.<br />

Schaltzyklus in %<br />

<strong>10</strong>0<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

-15 -<strong>10</strong> -5 0 5 <strong>10</strong><br />

Umgebungstemperatur in C<br />

% EIN<br />

Fehlermeldungen<br />

Sensorfehler<br />

Untertemperatur<br />

Spannungsfehler<br />

Sensor Kurzschluss / Sensor Unterbrechung<br />

min. Umgebungstemperatur unterschritten<br />

Betriebsspannung bzw. Ausgangsspannung zu niedrig<br />

Display-Anordnung<br />

A<br />

B<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

A. LED-Display (Parameter- und Fehlerangaben)<br />

B. Steuerungstasten<br />

1. Batterie-Taste<br />

2. Menü-Taste<br />

3. Wert erhöhen<br />

4. Wert senken<br />

Wenn es auf die richtige Temperatur ankommt<br />

Wissenschaftliche Apparaturen und Industrieanlagen AG<br />

CH-8050 Zürich, Oerlikonerstrasse 88, Postfach 6962<br />

Telefon +41 44 317 57 57, Fax +41 44 317 57 77<br />

info@wisag.ch · www.wisag.ch


<strong>RAYSTAT</strong>-ECO-<strong>10</strong><br />

Anschlussschema<br />

Normalbetrieb<br />

L 1<br />

N<br />

Max.<br />

C 25 A<br />

30 mA<br />

<strong>RAYSTAT</strong>-CONTROL-<strong>10</strong><br />

5 L L 8 N N<br />

A B C<br />

W/B R R * alarm*<br />

2A max.<br />

W1 W2<br />

R: die gleiche Farbe<br />

* Optional<br />

Heizband<br />

Temp. Sensor Pt <strong>10</strong>0<br />

Potenzialfreier Betrieb mit Leistungsschütz: Brücken W1 und W2 entfernen.<br />

Heizband<br />

Anschlussklemmen<br />

Spannungsversorgung<br />

Pt <strong>10</strong>0-Sensoranschluss<br />

Steuerrelais-Anschluss<br />

Alarmrelais-Anschluss<br />

Temp. Sensor Pt <strong>10</strong>0<br />

3 Klemmen für 0,75 bis 4 mm 2 Leiter<br />

4 Klemmen für 0,75 bis 2,5 mm 2 Leiter<br />

3 Klemmen für 0,75 bis 4 mm 2 Leiter<br />

3 Klemmen für 0,75 bis 2,5 mm 2 Leiter<br />

* Örtliche Gegebenheiten,<br />

Normen und Vorschriften<br />

können zwei- bzw. vierpolige<br />

Abschaltung durch Leitungsschutzschalter<br />

bzw.<br />

Leistungsschütze erforderlich<br />

machen.<br />

** In Abhängigkeit von der<br />

Anwendung sind sowohl einals<br />

auch dreipolige Leitungsschutzschalter<br />

bzw.<br />

Leistungsschütze möglich<br />

*** Optional<br />

R: die gleiche Farbe<br />

Steuerung und Überwachung<br />

Montage<br />

Befestigungswinkel SB-<strong>10</strong>0/SB-<strong>10</strong>1 oder Wandmontage<br />

Bestellinformationen<br />

Bestellbezeichnung<br />

<strong>RAYSTAT</strong>-ECO-<strong>10</strong><br />

Bestellnummer & Gewicht 145232-000 (800 g)<br />

Zubehör<br />

Bestellbezeichnung<br />

Bestellnummer & Gewicht 184856-000 (<strong>10</strong>0 g)<br />

REDUCER-M25/M20-PA<br />

M25-Außengewinde/M20-Innengewinde<br />

Wenn es auf die richtige Temperatur ankommt<br />

Wissenschaftliche Apparaturen und Industrieanlagen AG<br />

CH-8050 Zürich, Oerlikonerstrasse 88, Postfach 6962<br />

Telefon +41 44 317 57 57, Fax +41 44 317 57 77<br />

info@wisag.ch · www.wisag.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!