25.10.2012 Aufrufe

G - RWTH Aachen University

G - RWTH Aachen University

G - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung 10<br />

1.5 Zielsetzung der Arbeit<br />

E-Cycline sind für die Transition von ruhenden Zellen in die Zellzyklusprogres-<br />

sion (z.B. bei Hepatozyten) von Bedeutung. Bisher wurden in Säugern zwei E-<br />

Cycline (Cyclin E1 und Cyclin E2) identifiziert. Von diesen wurde bislang ange-<br />

nommen, dass sie auf Grund ihrer starken morphologischen und physiologi-<br />

schen Homologie überlappende Funktionen ausüben und daher vermutlich re-<br />

dundant sind.<br />

Aktuelle Daten aus Cyclin E1 und E2 Knockout-Mäusen zeigen jedoch, dass die<br />

beiden Proteine unterschiedliche und nicht-redundante Funktionen in der Regu-<br />

lation nach partieller Hepatektomie wahrnehmen.<br />

Diese Befunde lassen sich zum Teil durch die differentielle Genregulation von<br />

Cyclin E1 und Cyclin E2 in der Leber erklären, wobei insbesondere die hohe<br />

Basalexpression von Cyclin E2 für eine balancierte G0-/G1-/S-Phase Transition<br />

von Bedeutung zu sein scheint.<br />

Das Ziel der hier vorliegenden Arbeit war die Isolierung und Charakterisierung<br />

des murinen Cyclin E2-Promotors. Ein Schwerpunkt war dabei insbesondere<br />

die Identifizierung von Promotorelementen, die für die starke basale Expression<br />

von Cyclin E2 in Hepatozyten verantwortlich sind, sowie die Charakterisierung<br />

von Transkriptionsfaktoren, die die basale und induzierte Genexpression von<br />

Cyclin E2 steuern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!