05.11.2013 Aufrufe

Jahreszeiten - Medienzentrum Bielefeld

Jahreszeiten - Medienzentrum Bielefeld

Jahreszeiten - Medienzentrum Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderkatalog des <strong>Medienzentrum</strong>s <strong>Bielefeld</strong><br />

Stand: Juli 2013<br />

<strong>Jahreszeiten</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag<br />

7.30 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 16.00 Uhr<br />

7.30 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 16.00 Uhr<br />

7.30 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 16.00 Uhr<br />

7.30 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

7.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Kontakt:<br />

<strong>Medienzentrum</strong> <strong>Bielefeld</strong>, Ravensberger Park 1, 33607 <strong>Bielefeld</strong><br />

Tel.: 0521-512342 (Verleih, Frau von Gerlach)<br />

Fax: 0521-518444<br />

Internet: www.medienzentrum-bielefeld.de<br />

E-mail: verleih@medienzentrum-bielefeld.de<br />

1


Der vorliegende Sonderkatalog gliedert sich in folgende Unterpunkte:<br />

- Entstehung der <strong>Jahreszeiten</strong><br />

- Das Jahr<br />

- Frühling<br />

- Sommer<br />

- Herbst<br />

- Winter<br />

Selbstverständlich erweitert sich unser Medienbestand stets. Wir laden sie herzlich ein,<br />

unsere Neuanschaffungen auf unserer Internetseite (www.medienzentrum-bielefeld.de)<br />

kennenzulernen.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Einsatz der Medien.<br />

i.A.<br />

2


Entstehung der <strong>Jahreszeiten</strong><br />

46 41544 Die <strong>Jahreszeiten</strong><br />

Format: DVD, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2006<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-10. Schuljahr)<br />

Die Sonne ist das zentrale Gestirn, um das sich alles dreht. Weil sie Licht und Wärme liefert,<br />

ist das Leben auf der Erde möglich und auch unsere Zeitrechnung orientiert sich an ihr.<br />

Anschauliche Animationen zeigen, wie sich die Erde auf ihrer elliptischen Bahn um die<br />

Sonne bewegt. Der Neigungswinkel der Erdachse bewirkt die <strong>Jahreszeiten</strong> und die<br />

unterschiedlichen Klimazonen. Die <strong>Jahreszeiten</strong> bestimmen das Leben von Pflanzen und<br />

Tieren. Im Frühling bilden sich Blätter für die Fotosynthese, die im Herbst wieder zu Boden<br />

fallen. Einige Tiere halten sogar einen Winterschlaf. Zwei Arbeitsblätter werden als<br />

Kopiervorlagen zur Verfügung gestellt. Sie greifen wichtige Inhalte aus dem Film auf und<br />

tragen so zur Vertiefung des Gelernten bei.<br />

46 32495 Raumschiff Erde<br />

Format: DVD, Laufzeit: 400 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2006<br />

Regie: Nicolas Gessner<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Die Erde ist unser Raumschiff - willkommen an Bord. Fliegen Sie mit! In einem Jahr rund um<br />

die Sonne, mit 107.000 km pro Stunde...<br />

Erleben Sie in Echtzeit, Tag für Tag, Woche um Woche, in spektakulärer 3D-Animation die<br />

Abenteuer der Erde auf ihrer Reise rund um die Sonne:<br />

Die Geheimnisse von Ebbe und Flut, Sommer und Winter, Tag und Nacht, der Mond mal<br />

rund, mal sichelförmig, der kuriose 29. Februar, Tag-und-Nacht-Gleiche, Sonnenfinsternisse,<br />

Sternschnuppen, Kometen, Jupiter-Monde, die "Verwandtschaft" von Raum und Zeit, eine<br />

Reise zum Mars und vieles mehr...<br />

46 02642 Das Sonnensystem<br />

Format: DVD, Laufzeit: 17 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Warum gibt es Tag und Nacht, Sommer und Winter? Diese Phänomene lassen sich<br />

verstehen, wenn man die Stellung und Bewegung der Erde im Sonnensystem kennt. Die<br />

didaktische DVD begreift die Erde als Himmelskörper und stellt die anderen Planeten des<br />

Sonnensystems vor. Bei der Behandlung der Planeten stehen ihre Bewegungen und<br />

wesentlichen physikalischen Eigenschaften im Vordergrund. Auch die anderen Objekte des<br />

Planetensystems werden überblicksartig vorgestellt und ihre räumliche Verteilung und ihre<br />

Bewegungen werden beschrieben. Umfangreiches Arbeitsmaterial und interaktive Übungen<br />

im ROM-Teil ergänzen die didaktische DVD.<br />

46 40954 Sonne, Mond und Erde<br />

Format: DVD, Laufzeit: 59 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2005<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr)<br />

Wie sieht er aus - der Mond? Warum sehen wir immer nur eine Seite des Mondes? Was sind<br />

Sonne und Erde? Wer kreist um wen? Wie kommt es zu den <strong>Jahreszeiten</strong>? Welche Planeten<br />

gibt es im Sonnensystem? Und was haben die Astronauten auf dem Mond gemacht? Auf all<br />

diese Fragen finden sich in Professor Lunatus' Turm die Antworten. Eine Vielzahl von<br />

Modulfilmen mit kleinen realen Spielszenen und/oder<br />

Computeranimationen erläutern die Sachverhalte.<br />

Extras: Grafiken und Arbeitsblätter<br />

3


Entstehung der <strong>Jahreszeiten</strong><br />

67 40036 Sonne, Mond und Erde – real 3D<br />

Format: DVD-ROM, Produktionsjahr: 2011<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr)<br />

Die real3D-Software ist ideal geeignet sowohl für den Einsatz am PC als auch am<br />

interaktiven Whiteboard ("digitale Wandtafel"). Mit der Maus am PC oder mit dem Stift (bzw.<br />

Finger) am Whiteboard kann man die real3D-Modelle schieben, drehen, kippen und zoomen<br />

- (fast) jeder gewünschte Blickwinkel ist möglich. Bezeichnungen und Elemente können einund<br />

ausgeblendet werden. Dreizehn auf die real3D-Software abgestimmte,<br />

computeranimierte Filmmodule liefern prägnante Erklärungen zu Sonne, Mond und Erde. Die<br />

Inhalte der real3D-Modelle und der Filmmodule sind jeweils altersstufen und lehrplangerecht<br />

aufbereitet und aufeinander abgestimmt.<br />

- Sonnensystem,<br />

- Erde,<br />

- <strong>Jahreszeiten</strong>,<br />

- Erde und Mond,<br />

- Mondphasen.<br />

Inhalt:<br />

- 5 real3D-Modelle<br />

- 13 Filmmodule<br />

- 11 PDF-Farbgrafiken (ausdruckbar)<br />

- 10 PDF-Arbeitsblätter ( in Schüler- und Lehrerversion)<br />

42 53836 / Sonnenstand – <strong>Jahreszeiten</strong><br />

46 40178<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 10 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1998<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-8. Schuljahr)<br />

Der Film erläutert den Zusammenhang zwischen dem Stand der Sonne und den<br />

<strong>Jahreszeiten</strong>. Dazu werden zu Beginn des Films in Realaufnahmen zwei Extreme<br />

gegenübergestellt: zu einem die Tropen der südlichen Hemisphäre zur Zeit des<br />

Jahreswechsel und im Kontrast dazu, die gleichzeitige Polarnacht der Nördlichen<br />

Hemisphäre. Die realen Beispiele von Polarnacht und Mitternachtssonne leiten über zu einer<br />

Computeranimation, die den Weg der Erde um die Sonne, die Schrägstellung der Erde zur<br />

Sonne und die wechselnde Beleuchtung der Erde auf ihrer Umlaufbahn im Laufe eines<br />

Jahres darstellt. Der Film schließt mit einem kurzen Blick auf die <strong>Jahreszeiten</strong> und der<br />

Betrachtung einer Sonnenuhr, die auf eine einfache und jedermann zugängliche Weise,<br />

ebenfalls die verschiedenen Einfallswinkel des Sonnenlichts verdeutlicht.<br />

Die DVD erlaubt es, den Film als Ganzes vorzuführen oder einzelne Module gezielt<br />

projektbezogen einzusetzen. Das klar strukturierte Menü erleichtert die Handhabung.<br />

Einzelne Karten und Bilder sind im Menü abrufbar und können, genau wie der Text und das<br />

Beiblatt im ROM-Teil ausgedruckt werden.<br />

42 01665 Tages- und <strong>Jahreszeiten</strong><br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 14 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1982<br />

Der hauptsächlich aus Trickaufnahmen bestehende Film zeigt eine sich drehende,<br />

schrägstehende und im Laufe des Jahres um die Sonne wandernde Erde. Aufgrund dieser<br />

modellhaft simulierten Bewegungen werden die Erscheinungen von Tag und Nacht, der<br />

<strong>Jahreszeiten</strong>, des Polartags und der Polarnacht erläutert. Ebenso werden die Begriffe<br />

nördlicher und südlicher Wendekreis, Sommer- und Wintersonnenwende und Polarkreis<br />

veranschaulicht.<br />

4


Entstehung der <strong>Jahreszeiten</strong><br />

46 42382 Wie Tag und Nacht, Monate und <strong>Jahreszeiten</strong> entstehen<br />

Die Umlaufbahnen von Erde und Sonne<br />

Format: DVD, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2008<br />

Der Umlauf der Erde um die Sonne nach Galilei ist die Grundlage unserer Zeit- und<br />

Kalenderrechnung. Diese Produktion vermittelt Schülern in anschaulichen Trickaufnahmen,<br />

wie die Rotation der Erde um ihre Achse den Tag und der Umlauf des Mondes um die Erde<br />

den Monat bestimmen. Hat die Erde einmal die Sonne umrundet, ist ein Jahr vergangen.<br />

Warum durch die Neigung der Erdachse die <strong>Jahreszeiten</strong> entstehen, wird durch Animationen<br />

ebenfalls auf leicht verständliche Weise deutlich. Tag und Nacht: Drehung der Erde um ihre<br />

Achse, Sonnenauf- und -untergang und Sonnenlicht. Mondumlauf und -phasen: Umlauf um<br />

die Erde, Erde und Mond umkreisen die Sonne, Die Mondphasen. Jahr und <strong>Jahreszeiten</strong>:<br />

Umlauf der Erde um die Sonne, Entstehung der <strong>Jahreszeiten</strong>: Neigung der Erdachse,<br />

Einfallswinkel der Sonnenstrahlen.<br />

5


Das Jahr<br />

46 42267 Hecke im Jahreslauf<br />

Einheimische Tiere und Pflanzen<br />

Format: DVD, Laufzeit: 24 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2008<br />

Adressat: Primarstufe (1.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-6. Schuljahr)<br />

Die DVD geht zunächst auf die Vielfalt und Art sowie die unterschiedlichen Aufgaben einer<br />

Hecke ein. Bilder veranschaulichen den Unterschied von Nieder-, Mittel- und Hoch- bzw.<br />

Baumhecke. Der Aufbau der Hecke wird erklärt. Die Hecke wird im Jahreslauf gezeigt mit<br />

den damit zusammenhängenden Veränderungen bei Pflanzen und Tieren. Auf die<br />

wichtigsten Sträucher, Bäume, Blumen und Tierarten im Biotop Hecke wird eingegangen.<br />

Am Beispiel von Holunder, Schlehdorn und Pfaffenhütchen sollen die Schüler giftige und<br />

essbare Früchte unserer Sträucher unterscheiden lernen. Blüten, Früchte, Spinnen, Insekten<br />

und andere Bewohner der Hecke werden vorgestellt.<br />

Extras: Sprechertexte, Arbeitsmaterialien, Bildungsstandard, Lehrpläne, Mediendidaktik,<br />

Links und Hinweise<br />

42 55091 Die <strong>Jahreszeiten</strong> im Hochgebirge<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 13 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2000<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-6. Schuljahr)<br />

Dieser kurze, eindrucksvolle Film zeigt die Anpassung von Mensch, Flora und Fauna an<br />

diesen schwierigen Lebensraum. An Hand von Beispielen aus der Alm- und<br />

Grünlandwirtschaft folgt der Betrachter den <strong>Jahreszeiten</strong> im Hochgebirge.<br />

42 56687 / Die <strong>Jahreszeiten</strong> im Rhythmus der Natur<br />

46 40482<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1997<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-6. Schuljahr)<br />

Bei uns in Mitteleuropa gibt es einen festgelegten Rhythmus der Natur. Der Film spiegelt wie<br />

in einem Zeitraffer diese Veränderungen im Wechsel der <strong>Jahreszeiten</strong> wider. So können<br />

gerade jüngere Schülerinnen und Schüler Zusammenhänge zwischen einzelnen<br />

Beobachtungen und Erfahrungen herstellen, die sie im Verlauf eines Jahres machen.<br />

Beginnend mit dem Ende des Winters zeigt der Film exemplarisch das Erwachen der Natur<br />

im Vorfrühling und Frühling, das Reifen der Früchte im Sommer und die Ernte im Herbst. Der<br />

Kreis der <strong>Jahreszeiten</strong> schließt sich mit Bildern von typischen Wintervergnügen.<br />

Die WBF-DVD (Basis-Edition) ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen<br />

lebendigen Unterricht. Der Unterrichtsfilm kann im Ganzen wie auch in Sequenzen<br />

abgespielt werden.<br />

Die Sequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt...<br />

DVD-Video-Teil: Unterrichtsfilm (ca. 15 Min.), Sequenzen<br />

DVD-ROM-Teil: 3 Arbeitsblätter, Internet-Links, Unterrichtsblatt<br />

46 42263 Lebensraum Wiese<br />

Einheimische Tiere und Pflanzen<br />

Format: DVD, Laufzeit: 19 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Adressat: Primarstufe (1.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-6. Schuljahr)<br />

Die weißen Blüten des Buschwindröschens zeigen sich schon früh im Jahr. Auch die<br />

Wiesen-Schlüsselblume ist schon im März zu sehen. Die Biene zählt zu den ersten Insekten,<br />

die man auf Blüten beobachten kann, verteilt die Pollen und sorgt so für die Befruchtung<br />

dieser Blumen. Im Sommer haben Gräser und Kräuter ihren Höchststand erreicht. Zwischen<br />

Pusteblume und Klappertopf recken das Gefleckte Knabenkraut, die blaublütige Braunelle<br />

oder der Rotklee ihre Blüten dem Licht entgegen. Nicht zu übersehen sind Wiesen-<br />

6


Das Jahr<br />

Storchschnabel und Wiesensalbei. Wo die Vielfalt der Pflanzen hoch ist, da fühlen sich auch<br />

die Insekten wohl - wie der Marienkäfer, die Schmetterlinge, Blattwanzen, Schwebfliegen,<br />

Bockkäfer und Heuschrecken. Wenn die Tage kürzer werden und die Bäume schon ihr<br />

Herbstlaub zeigen, dann entfaltet die Herbstzeitlose ihre violetten Blüten und die Insekten<br />

müssen sich rechtzeitig um einen sicheren Platz zum Überwintern umsehen.<br />

Extras: Kapitelanwahl mit Extras (Fotos, Zeichnungen), Arbeitsblätter, Bildübersicht,<br />

Farbfolien, Glossar, interaktive Materialien, Links, Testaufgaben, Lösungsvorschläge,<br />

Mediendidaktik, Menüstruktur, Sprechertexte, Bildungsstandards, Lehrplanbezug<br />

42 58315 / Mein Kater „Tiger“ und die <strong>Jahreszeiten</strong><br />

46 40667<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 8 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Adressat: Primarstufe (1.-4. Schuljahr)<br />

Adressat:P: GS, SO (Sch 1-4)<br />

Dieser Kurzfilm beobachtet eine Katze im häuslichen Garten im Lauf der vier <strong>Jahreszeiten</strong>.<br />

42 58441 Wie die Zeit vergeht…<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 14 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2005<br />

Adressat: Primarstufe (2.-4. Schuljahr)<br />

Der Unterrichtsfilm für die Grundschule nähert sich kindgerecht dem Begriff "Zeit" und lehrt<br />

Uhrzeit und die Einteilung eines Tages in Sekunden, Minuten und Stunden, befasst sich mit<br />

dem Rhythmus der Woche, den zwölf Monaten als Einteilung für ein Jahr sowie mit den vier<br />

<strong>Jahreszeiten</strong> im Kreislauf der Natur. Der Film vermittelt den Kindern an Beispielen aus ihrem<br />

Alltag ein Gefühl für Wochentermine, erklärt den Kalender oder Sand- und Sonnenuhr sowie<br />

ein Schaltjahr.<br />

7


Frühling<br />

42 02481 Auf dem Bauernhof: Winter und Frühjahr<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 19 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1986<br />

Regie: Lotti Rathgeber<br />

Adressat: Primarstufe<br />

Auf dem Betrieb der Familie Winkelmann leben und arbeiten drei Generationen. Der Hof ist<br />

nicht hochgradig spezialisiert, sondern ein Familienbetrieb mit einer breiten<br />

Produktenpalette. Auch im Winter und noch mehr im Frühjahr gibt es für alle eine Menge<br />

Arbeit im Wald, in den Ställen und auf dem Feld. Davon berichtet Ute Winkelmann, die junge<br />

Bäuerin, in kindgemäßer und anschaulicher Erzählweise.<br />

10 10887 Das Kleine Schneeglöckchen (Galanthus nivalis L.)<br />

Format: Dia-Reihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1957<br />

1. Pflanzen im Schnee, 2. Zwiebel im Herbst, 3. Zwiebel im Frühjahr, 4. Scheidenblatt, 5.<br />

Blütenknospe und Blätter, 6. Schlafende Blüte, 7. Blüten bei Tag, 8. Blüteninneres, 9.<br />

Staubblätter, 10. Unreife Früchte, 11. Samen, 12. Die Frühlingsknotenblume<br />

10 10527 Familie der Liliengewächse (Liliazeen)<br />

Format: Dia-Reihe, Anzahl: 18 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1960<br />

1. Tulpen im Garten, 2. Längsschnitt durch eine Tulpenzwiebel, 3. Zwiebel am Ende des<br />

Frühlings, 4. Die äußeren Blütenteile der Tulpe, 5. Geöffnete Blütenknospe, 6. Die Tulpe<br />

besitzt keinen Kelch, 7. Die Blütenblätter sind umgewandelte Laubblätter, 8. Vergrünung bei<br />

der weißen Tulpe, 9. Tulpenblüte von oben gesehen, 10. Staubgefäße und Stempel in der<br />

Seitenansicht, 11. Bestäubte Narbe der Tulpe, 12. Querschnitt durch den Fruchtknoten, 13.<br />

Blüte der Tulpe in der Aufsicht, 14. Blütendiagramm der Tulpe, 15. Reife Frucht der Tulpe,<br />

16. Die Frucht öffnet sich durch einen Spalt längs der Rückenader, 17. Geöffnete Frucht der<br />

Tulpe, 18. Die Tigerlilie<br />

50 44088 Frühblüher im Buchenwald<br />

Ökologische Bausteine<br />

Format: Medienpaket, Produktionsjahr: 1995<br />

Das Medienpaket enthält 1 Video, 9 Arbeitstransparente und 1 Begleitheft. ---<br />

Video (25 Min.): Mit einem Teppich weiß blühender Buschwindröschen hält der Frühling<br />

seinen Einzug in unseren Laubwäldern. Auf einem Spaziergang durch den Frühlingswald<br />

kann man noch andere frühblühende Pflanzen entdecken: Schlüsselblume,<br />

Scharbockskraut, Lerchensporn, Waldgoldstern, Märzveilchen. Den Winter haben sie alle<br />

unter der wärmenden Laubschicht verbracht. Dank ihrer unterirdischen Speicherorgane<br />

konnten sie schnell auskeimen und strecken jetzt ihre Blätter und Blüten begierig dem Licht<br />

entgegen. Sie müssen sich beeilen, denn ihre oberirdische Lebenszeit ist kurz. Sie dauert<br />

nur solange, wie die Laubbäume noch keine Blätter tragen. Sind die Bäume erst einmal<br />

belaubt, reicht das Licht am Waldbogen nicht mehr aus. Sie müssen also mit der<br />

Fruchtbildung und Samenverbreitung so schnell wie möglich fertig werden. Dabei sind ihnen<br />

sogar Ameisen behilflich. ---<br />

Arbeitstransparente: 1. Schneeglöckchen, 2. Buschwindröschen, 3. Scharbockskraut, 4.<br />

Hohler Lerchensporn, 5. Wald-Schlüsselblume, 6. Wald-Veilchen, 7. Kenndaten von vier<br />

Frühlingsblühern, 8. Jahreszeitliche Lichtverhältnisse im Buchenwald, 9. Das<br />

Buschwindröschen in seiner Umwelt<br />

8


Frühling<br />

42 10431 Frühblüher<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1999<br />

Regie: Karlheinz Baumann<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Die Lebensdauer der meisten Frühblüher - zumindest ihres oberirdischen Sproßsystems –<br />

beschränkt sich auf wenige Wochen. die in unterirdischen Speicherorganen bereits im<br />

Vorjahr angelegten Bau- und Reservestoffe bieten ihnen die Möglichkeit zur frühzeitigen und<br />

raschen Bildung von Sprossen, Blättern und Blüten. Nach der Befruchtung der<br />

Samenanlagen kann auch die Frucht- und Samenreife schnell einsetzen und beendet<br />

werden. Wenn die Laubentfaltung der Bäume und Sträucher beginnt und sich die ebenfalls<br />

beschattende Krautschicht allmählich verdichtet, haben die Frühblüher in der Regel längst<br />

ihre Samen verbreitet. Auch die Reservespeicher, die zugleich die Überwinterung wie der<br />

ungeschlechtlichen Vermehrung dienen, sind gefüllt und für die kommende<br />

Vegetationsperiode vorbereitet. In aussagekräftigen Bildfolgen führt der Film - oft zeitgerafft<br />

wie ihr Entwicklungsablauf selbst - in die ökologische Bedeutung der Frühblüher und ihre<br />

vielfältigen Lebenserscheinungen und Besonderheiten ein.<br />

42 54694 / Frühblüher<br />

46 40083 Angepaßt an eine kühle Jahreszeit<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 14 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1999<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-6. Schuljahr)<br />

Im Vorfrühling, lange bevor die Laubbäume Blätter treiben, sind in vielen Parks und Gärten,<br />

aber auch in der freien Natur die ersten blühenden Blumen zu entdecken. Wie ist es möglich,<br />

daß sich diese Pflanzen bei oft noch winterlichen Temperaturen entwickeln können?<br />

Am Beispiel des Schneeglöckchens, des Buschwindröschens und des Scharbockskrauts<br />

erklärt der Film die vielfältigen Anpassungserscheinungen der Frühblüher und gibt eine<br />

Einführung in grundlegende botanische Sachverhalte: Vorratshaltung, Treiben und Wachsen,<br />

Vermehrungsformen und z.T. Pflanzengestalt und Blütenbiologie.<br />

46 44566 Frühblüher<br />

Boten des Frühlings<br />

Format: DVD, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2012<br />

Adressat: Elementarstufe (5.-6. Lebensjahr), Primarstufe (1.-4. Schuljahr<br />

In den ersten wärmeren Tagen im Spätwinter zeigen die Frühlingsboten, dass sich neues<br />

Leben regt. In großer Artenvielfalt und Schönheit bestimmen die Frühblüher den Wechsel<br />

der Jahreszeit. In leicht verständlicher Art und Weise können die Kinder im Film, oft durch<br />

aussagekräftige Zeitraffer, die Zusammenhänge zwischen dem jahreszeitlich sehr frühen<br />

Austreiben und dem außergewöhnlich schnellen Wachstum der Frühblüher nachvollziehen.<br />

In kurzen Kapiteln erwerben die Kinder Kenntnisse über das Aussehen und den Aufbau der<br />

frühen Blütenpflanzen. Vorgestellt werden: Buschwindröschen, Scharbockskraut,<br />

Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokus, Veilchen, Gänseblümchen, Blaustern, Tulpe,<br />

Narzisse, Schlüsselblume, Maiglöckchen und die Hyazinthe. Der Film erklärt kindgerecht,<br />

warum es den Frühblühern möglich ist, so früh im Jahr zu blühen und welche Rolle die<br />

unterirdischen Speicherorgane dabei spielen.<br />

46 43661 Frühling<br />

Die Natur erwacht<br />

Format: DVD, Laufzeit: 31 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2011<br />

Adressat: Elementarstufe (4.-6. Lebensjahr), Primarstufe (1.-4. Schuljahr)<br />

Der Frühling ist eine ereignisreiche Zeit. Wir Menschen freuen uns, dass es wärmer wird und<br />

wieder länger hell ist. Die warme Luft lockt uns zum Rad Fahren, Spielen oder Sonnen ins<br />

Freie. Der Film beschreibt die Veränderung der Natur nach dem kalten Winter. Wir lernen,<br />

wann es Frühling ist und wie die <strong>Jahreszeiten</strong> entstehen. Gezeigt werden die bekanntesten<br />

Frühlingsblumen. Liebevoll gezeichnete Animationen vermitteln Grundwissen über diese<br />

9


Frühling<br />

Pflanzen. Im Kapitel "Tiere im Frühling" wurde speziell darauf geachtet, dass Tiere gezeigt<br />

werden, die die Kinder kennen, die aber schwer zu beobachten sind. wir besuchen<br />

Schwalben, Graugänse, Füchse, ein Eichhörnchen, eine Wespenspinne und einen Uhu.,<br />

lernen ihre Merkmale und Verhaltensweisen kennen.<br />

Die bedeutenden Feste im Frühling, Ostern und Pfingsten, werden erklärt und das<br />

Brauchtum gezeigt. Im Begleitmaterial findet man eine Fülle von Ideen zur praktischen<br />

Umsetzung im Elementarbereich, wie z.B. Osterbräuche weltweit, Bastelvorschläge,<br />

Experimente, Rezepte, Gedichte u.v.m.<br />

Extras Sprechertext, Arbeitsmaterialien (Ideen zur praktischen Umsetzung, Interaktie<br />

Materialien, Bildmaterial, Arbeitsblätter, Testaufgaben, Spiele und Lieder,<br />

Lösungsvorschläge), Glossar, Links und Hinweise<br />

46 41178 Frühling – Wer singt denn da?<br />

Format: DVD, Laufzeit: 59 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2006<br />

Regie: Reinold Schnatmann<br />

Der Frühling wird von den Menschen ersehnt wie keine andere Jahreszeit. Überall beginnt<br />

es zu tauen. Die stumme, verschlossene Landschaft weicht dem zwitschernden, bunten<br />

Erwachen der Tier- und Pflanzenwelt. Focus-multimedia hat diese Gefühle in Bilder und<br />

Melodien verwandelt. Mit dem Auge der Kamera werden die ersten Frühlingsboten<br />

beobachtet. Überall pfeifen die auffälligen Singvögel ihre Frühlingsgefühle aus Sträucher und<br />

Bäumen. Wer kennt sie alle? Auf dieser DVD kann man sich als Vogelstimmenerkenner<br />

üben. Schwarzdrossel, Buchfink, Rotkehlchen, Zilpzalp, Zaunkönig sind nur einige der<br />

heimischen Arten, die hier ihren Platz finden. Gleichzeitig sprießen die ersten Frühblüher aus<br />

dem aufgetauten Boden. Sie schöpfen ihre Energie aus den Stärkereserven in Knollen und<br />

Zwiebeln. Das Wachstum und die Vermehrung einer Zwiebel findet in einem eigenen 3D<br />

Modul besondere Beachtung. Die Vögel beginnen mit der Balz und dem Nestbau.<br />

Schlagworte wie Freibrüter und Höhlenbrüter kommen zur Sprache. Eine ganz andere Art<br />

des Erlebens bietet das Kapitel "Vogelhochzeit". Schüler als Vögel verkleidet spielen die<br />

Vogelhochzeit in einem Theaterstück nach. Sehens- und nachahmenswert! Mit Vivaldis<br />

"Frühling" erfahren die Benutzer dieser DVD, wie ein Komponist vor etwa 300 Jahren seine<br />

Empfindungen über den Frühling in Musik ausdrückte.<br />

46 42193 Der Frühling kommt<br />

3 Kurzfilme und 4 Bilderbuchkinos zu Frühling und Ostern<br />

Format: DVD, Laufzeit: 17 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2008<br />

Adressat: Primarstufe (1.-4. Schuljahr)<br />

Ausgewählte Kurzfilme und Bilderbuchkinos zum Frühling und zu Ostern:<br />

DIE NATUR ERWACHT (6 min Farbe, Bundesrepublik Deutschland 2008)<br />

Mit einer Hummel staunen wir über das Wunder des beginnenden Frühlings - von der<br />

Schneeschmelze im Zeitraffer, von sich öffnenden Knospen und bunten zarten<br />

Schmetterlingen.<br />

FRÜHLINGS-WIMMELBUCH (16 Bilder Farbe, Bundesrepublik Deutschland 2004)<br />

Bei diesem schönen Wetter sind überall Menschen und Tiere unterwegs: im Garten und auf<br />

dem Bauernhof am Rand der Stadt, auf dem Marktplatz und in den Straßen, im Kaufhaus<br />

und im Park. Die Bilder erzählen die vielen kleinen Geschichten, die an einem solchen Tag<br />

passieren.<br />

"AUFGEWACHT, DER FRÜHLING KOMMT!" (19 Bilder Farbe, Österreich, Bundesrepublik<br />

Deutschland 2004)<br />

In morgendlicher Eile hat Till vergessen, das Kalenderblatt "20. März" abzureißen. Da kann<br />

es ja auch nicht Frühling werden. Der Wind hat Tills Versäumnis bemerkt, die anderen<br />

wundern sich nur, dass die Sonne nicht scheinen mag und ihnen immer noch so fürchterlich<br />

kalt ist. Das ändert sich erst, als Till nach Hause kommt und endlich das Kalenderblatt<br />

abreißt.<br />

10


Frühling<br />

DAS SCHÖNSTE EI DER WELT(5 min Farbe, USA 1987)<br />

Wer ist das schönste Huhn im ganzen Land? Eine schwierige Entscheidung, die der König<br />

zu treffen hat. Doch er folgt nicht dem nahe liegenden Vorbild Paris aus der griechischen<br />

Mythologie und wählt ein Huhn aus, sondern kürt schließlich alle drei Kandidatinnen. Denn<br />

jede besitzt unterschiedliche Fähigkeiten und Vorzüge, die sich unmöglich gegeneinander<br />

aufrechnen lassen.<br />

SECHZIGGRAD (6 min Farbe, Bundesrepublik Deutschland 1993) / NINA UND<br />

SECHZIGGRAD (28 Bilder Farbe, Bundesrepublik Deutschland 1994)<br />

Ingo foppt seine Schwester gerne, indem er ihren Stofftierhasen an einen Marterpfahl bindet<br />

oder zur Kochwäsche packt. Nina rettet ihn immer noch rechtzeitig. Seit dem letzten<br />

Osterfest allerdings "quält" Ingo den Hasen nicht mehr. Denn 60 Grad - so der Name des<br />

Stofftieres - hat ein Ei nach dem anderen aus den Verstecken hervorgezaubert. Ingo und<br />

sein Vater sind verwirrt, hatten sie keines entdeckt. Ingo glaubt eigentlich nicht mehr an so<br />

"Babykram", doch es kann ja nichts schaden, sich doch lieber bei Sechziggrad zu<br />

entschuldigen.<br />

DIE OSTERERZÄHLUNG (22 Bilder Farbe, Bundesrepublik Deutschland 2007)<br />

Wer weiß heute schon noch so ganz genau, was es mit Palmsonntag, Gründonnerstag,<br />

Karfreitag und Ostern auf sich hat? Die biblische Geschichte der heiligen Woche beginnt mit<br />

Bartimäus, der wieder sehen kann und mit Jesus und seinen Jüngern nach Jerusalem geht.<br />

Zudem sind die Melodien nachfolgender Lieder (1. Vivaldi: Vier <strong>Jahreszeiten</strong> - Frühling, 2.<br />

Alle Vöglein sind schon da, 3. Komm, lieber Mai, 4. Kuckuck! Kuckuck!) als Audiodatei<br />

abrufbar. Die Liedtexte werden eingeblendet.<br />

10 02861 Frühlingsbilder<br />

Format: Dia-Reihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1985<br />

1. In den Bergen herrscht noch Winter, 2. Schneeschmelze, 3. Frostaufbruch, 4. Krokusse<br />

durchbrechen die Schneedecke, 5. Feldbestellung, 6. Planen als Schutz gegen Nachtfrost, 7.<br />

Markt: Verkauf von Weidenkätzchen, 8. Markt: Setzlinge in Kästen, 9. Blütenknospe, 10.<br />

Blühender Baum, 11. Lamm, 12. Entenmutter und -küken überqueren die Straße<br />

10 10434 Die Gartentulpe<br />

Format: Dia-Reihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1970<br />

1. Zwiebel mit Vorfrühlingstrieb, 2. Der Trieb durchbricht die Erde, 3. Zwiebel mit Trieb im<br />

Längsschnitt, 4. Blütenknospe, 5. Blühende Pflanze, 6. Blüte von oben, 7. Aufgeschnitten<br />

Blüte, 8. Staubblatt, 9. Querschnitt durch einen Fruchtknoten, 10. Frucht, 11. Samen, 12.<br />

Ersatzzwiebel<br />

10 00540 Geschützte Pflanzen<br />

Geschützte Frühblüher<br />

Format: Dia-Reihe, Anzahl: 13 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1962<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr)<br />

1. Gemeiner Seidelbast, 2. Schneeglöckchen, 3. Frühlingsknotenblume, 4. Zweiblättrige<br />

Sternhyazinthe, 5. Gemeine Küchenschelle, 6. Leberblümchen, 7. Gelbe Narzisse, 8.<br />

Schachblume, 9. Kleine Traubenhyazinthe, 10. Große Schlüsselblume, 11. Frühlings-<br />

Adonisröschen, 12. Bleiches Knabenkraut, 13. Maiglöckchen<br />

46 41859 Mit Meise und Co. durch das Jahr, Teil 1<br />

Frühling<br />

Format: DVD, Laufzeit: 41 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2008<br />

Frühling: Die Kinderstube der Kohlmeise - Gesang und Rufe der Kohlmeise - Balzfüttern -<br />

Nestlingsfutter - Nach dem Ausfliegen - Überlebenschancen junger Meisen. Die DVD macht<br />

Kinder mit einheimischen Vögel vertraut, weckt Interesse für deren Lebensweise und gibt<br />

Erklärungen für das arteigene Verhalten. Der Film "Die Kinderstube der Kohlmeise" - auch<br />

als Sequenzen - zeigt in eindrucksvollen Aufnahmen, wie die Kohlmeisen ihre Jungen<br />

11


Frühling<br />

aufziehen. Die Kamera im Nistkasten lässt uns miterleben, wie das Weibchen das Nest baut<br />

und die Eier ausbrütet. Wir verfolgen das Schlüpfen der Jungen und sehen, wie diese<br />

innerhalb von drei Wochen zu bildschönen Jungmeisen heranwachsen. Nach knapp drei<br />

Wochen sind die kleinen Meisen flügge und verlassen den Nistkasten.<br />

Fünf Filmclips vermitteln Wissenswertes über Rufe und Gesang der Kohlmeisen, das<br />

Balzfüttern, das Nestlingsfutter und die Überlebenschancen der Jungmeisen nach dem<br />

Ausfliegen. Ein interaktives Quiz, ein Glossar und Arbeitsblätter vervollständigen diese<br />

sehenswerte DVD.<br />

12


Sommer<br />

42 02480 Auf dem Bauernhof: Sommer und Herbst<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 18 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1986<br />

Regie: Lotti Rathgeber<br />

Adressat: Primarstufe<br />

Auf dem Hof der Familie Winkelmann, der nicht den hohen Spezialisierungsgrad vieler<br />

landwirtschaftlicher Betriebe erreicht hat, leben und arbeiten drei Generationen. Wir finden<br />

hier noch Schweine, Rinder, Hühner, den Anbau von Futtergetreide und Kartoffeln und einen<br />

kleinen Gemüsegarten. Wie arbeitsintensiv solch ein Bauernhof ist, erzählt Ute Winkelmann<br />

in einer kindgemäßen, anschaulichen Sprache. Der Film zeigt die täglich wiederkehrenden<br />

und die jahreszeitlich bedingten Tätigkeiten.<br />

10 02582 Erzählbilder: Sommerszenen<br />

Format: Dia-Reihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1978<br />

1. Im Freibad, 2. Sommerliches Obstangebot auf dem Markt, 3. Sommerlich bunte Balkone,<br />

4. Sich naßspritzen macht Spaß! 5. Vor der Eisdiele, 6. Picknick im Grünen, 7. In der<br />

Gartenwirtschaft, 8. Vorbereitung zur großen Urlaubsreise, 9. Kinder spielen vor dem Haus,<br />

10. Waldbrandgefahr, 11. Schwitzender Mann, 12. Nach dem Gewitter<br />

46 41860 Mit Meise und Co. durch das Jahr, Teil 2<br />

Sommer – Herbst – Winter<br />

Format: DVD, Laufzeit: 41 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2008<br />

Sommer: Gefiederpflege - Nahrungssuche - Aggression - Drama im Nistkasten;<br />

Herbst: Nahrungsangebot - Nistkasten säubern - Übernachten im Nistkasten - Nistkasten<br />

bauen;<br />

Winter: Nahrungssuche - Fütterung - Futterstellen und Futtersorten - Verhalten am<br />

Futterplatz - Blaumeise Frieda.<br />

Die DVD macht Kinder mit einheimischen Vögel vertraut, weckt Interesse für deren<br />

Lebensweise und gibt Erklärungen für das arteigene Verhalten. Wir begleiten einheimische<br />

Vögel durch Sommer, Herbst und Winter. 19 Filmclips geben interessante Einblicke in die<br />

Welt von Meise und Co. Wir beobachten Vögel bei der Gefiederpflege, der Nahrungssuche,<br />

erleben mit, wie eine ganze Brut zu Grunde geht, erfahren etwas über Nistkästen, deren<br />

Säuberung und Bau. Im Winter verfolgen wir, wie Blaumeise Frieda bei ihrem täglichen<br />

Kampf um Futter akrobatische Leistungen vollbringt, erhalten Informationen über die richtige<br />

Fütterung. Ein Lexikon stellt 20 einheimische Vögel in Bild und Text vor. In einem Glossar<br />

werden Fachbegriffe aus den Filmen kindgerecht erklärt, Arbeitsblätter vervollständigen<br />

diese außergewöhnliche DVD.<br />

46 32534 Prof. Heinz Sielmann – Sonderedition<br />

Format: DVD, Laufzeit: 76 Min. s/w, Produktionsjahr: 2006 (1951-1957)<br />

Regie: Prof. Heinz Sielmann<br />

Adressat: Primarstufe (2.-4. Schuljahr), Sekundarstufe (5.-8. Schuljahr)<br />

Vier Tierfilm-Klassiker von Professor Heinz Sielmann (1917-2006) wurden auf dieser<br />

Sonderausgabe zusammengestellt, weil sie exemplarisch für das Schaffen dieses großen<br />

innovativen Dokumentarfilmers sind. Seine unverwechselbare Art, Dokumentarfilme mit einer<br />

Spielfilmhandlung zu verbinden, ist heute wieder gefragt. Er erhielt für sein Werk viele<br />

Auszeichnungen, darunter den Bundesfilmpreis.<br />

Auf der DVD enthalten sind:<br />

- 42 02627 Im Hamsterrevier (1954)<br />

Der Feldhamster wird in seinem Revier, bei der Pflege der Jungen, beim Kampf mit einem<br />

Wiesel und bei der Winterruhe in einem präparierten Bau gezeigt. Außerhalb des Baues<br />

13


Sommer<br />

sieht man ihn beim Futtersammeln und zusammen mit anderen Tieren, mit denen er sich das<br />

Kornfeld als Lebensraum teilt.<br />

- 42 02557 Quick, das Eichhörnchen (1951)<br />

Der Film führt das Eichhörnchen in freier Natur beim Klettern, Sammeln und Vergraben von<br />

Wintervorräten sowie bei der Brutpflege vor. In dramatischen Szenen sehen wir das<br />

Eichhörnchen vom Menschen und natürlichen Feinden bedroht. (Mit Sprache und Musik)<br />

- 42 02554 Wiesensommer (1957)<br />

Der Film zeigt Tiere und Pflanzen einer Sommerwiese, ihre Anpassungen und vielfältigen<br />

Wechselbeziehungen und Einzelheiten wie Bestäubung, Beutefang und Schmarotzertum.<br />

Der Wiesenschnitt verdeutlicht den Eingriff des Menschen in dieses Ökosystem, dessen<br />

Wiederherstellung in Zeitraffung erscheint.<br />

- 42 02553 Zimmerleute des Waldes (1954)<br />

Der Film zeigt das Verhalten verschiedener Spechtarten in ihrem Lebensraum. Diese Vögel<br />

mit ihren langen Meisenschnäbeln können bei der Nahrungssuche an Baumstämmen, beim<br />

Höhlenbau, bei der Aufzucht der Jungtiere und beim Anlocken des Geschlechtspartners,<br />

dem "Trommeln" beobachtet werden.<br />

- Interview mit Prof. Heinz Sielmann<br />

46 42915 Sommer<br />

Die Natur ist voller Leben<br />

Format: DVD, Laufzeit: 18 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009<br />

Adressat: Primarstufe (4.-6. Lebensjahr), Primarstufe (1.-4. Schuljahr)<br />

Endlich Sommer! Diese DVD erklärt kindgerecht, warum es Sommer wird, wie sich das<br />

Leben in der Natur entwickelt und warum wir Menschen diese Jahreszeit so lieben.<br />

In kurzen Kapiteln erfahren die Kinder, warum es länger hell ist und wie ein Gewitter<br />

entsteht. Auch das Verhalten der Tiere und ihrer Jungen sowie die Veränderungen in der<br />

Pflanzenwelt werden kindgerecht erklärt. Regeln für das richtige Verhalten in der Sonne, im<br />

Wasser und während eines Gewitters werden ebenso erläutert wie die Gefahren eines<br />

Zecken- oder Wespenstichs und das richtige Verhalten in einer solchen Situation.<br />

Im Begleitmaterial finden sich neben didaktisch-methodischen Überlegungen auch viele<br />

unterschiedliche Spiele, Lieder, Experimente, Rezepte und Vorschläge, die einen Anreiz<br />

geben, ein quasi zum alljährlichen "Pflichtprogramm" gehörendes Thema, vielseitig und<br />

ganzheitlich zu bearbeiten und neu zu entdecken.<br />

Extras: Sprechertext, Arbeitsmaterialien (Ideen zur praktischen Umsetzung, Interaktive<br />

Materialien, Bildmaterial, Arbeitsblätter, Testaufgaben, Spiele und Lieder,<br />

Lösungsvorschläge), Mediendidaktik, Links und Hinweise<br />

42 02554 Wiesensommer<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 17 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1956<br />

Regie: Prof. Heinz Sielmann<br />

Adressat: Primarstufe (4. Schuljahr), Sekundarstufe (5.-9. Schuljahr)<br />

Der Film zeigt Tiere und Pflanzen einer Sommerwiese, deren Angepaßtheit an diesen<br />

Lebensraum und die vielfältigen Wechselbeziehungen untereinander. Es können<br />

Nahrungsaufnahme, Blütenbestäubung, Fortpflanzung, Entwicklung, Beutefang,<br />

Kommensalismus und Schmarotzertum beobachtet werden. Den Eingriff des Menschen<br />

verdeutlicht der Wiesenschnitt. In eindrucksvollen Zeitrafferaufnahmen wird die natürlicher<br />

Wiederherstellung dieses Ökosystems gezeigt.<br />

14


Herbst<br />

42 02480 Auf dem Bauernhof: Sommer und Herbst<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 18 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1986<br />

Regie: Lotti Rathgeber<br />

Adressat: Primarstufe<br />

Auf dem Hof der Familie Winkelmann, der nicht den hohen Spezialisierungsgrad vieler<br />

landwirtschaftlicher Betriebe erreicht hat, leben und arbeiten drei Generationen. Wir finden<br />

hier noch Schweine, Rinder, Hühner, den Anbau von Futtergetreide und Kartoffeln und einen<br />

kleinen Gemüsegarten. Wie arbeitsintensiv solch ein Bauernhof ist, erzählt Ute Winkelmann<br />

in einer kindgemäßen, anschaulichen Sprache. Der Film zeigt die täglich wiederkehrenden<br />

und die jahreszeitlich bedingten Tätigkeiten.<br />

42 01870 Erntedank<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 16 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1982<br />

Regie: Helmut Barth<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe (5.-8. Schuljahr)<br />

Erntebräuche und Erntefeiern begleiten seit alters den Beginn und vor allem den Abschluß<br />

der Erntearbeiten. Der dokumentarische Film zeigt frühere bäuerliche Arbeitsweisen und läßt<br />

so auch etwas von dem Hintergrund des Erntedankfestes ahnen. Er gibt Beispiele der<br />

Brauchtumspflege und kirchlichen Feierns wieder und regt damit zur Auseinandersetzung mit<br />

dem Sinn des Erntedanks in unserer Zeit an.<br />

42 02666 Der Heilige Martin<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 13 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2001<br />

Regie: Ernst Trost<br />

Adressat: Elementarstufe (5.-6. Lebensjahr), Primarstufe (1.-4. Schuljahr), Sekundarstufe<br />

(5.-7. Schuljahr)<br />

Begeistert zieht alljährlich eine große Kinderschar mit selbst gebastelten Laternen am<br />

Martinstag durch die Straßen der Städte und Dörfer. Meist findet dabei auch vielerorts das<br />

Martinsspiel statt, in welchem die Szene dargestellt wird, wie Martin zur Winterszeit als<br />

Soldat des römischen Kaisers am Stadttor von Amiens auf einen armen, nur karg<br />

bekleideten und deshalb frierenden Mann trifft, von Mitleid ergriffen kurzum seinen Mantel in<br />

zwei gleiche Hälften teilt und dem Notleidenden eine Hälfte davon gibt. Nicht selten wissen<br />

weder die Kinder noch die begleitenden Eltern Genaueres zur Person und Geschichte des<br />

heiligen Martin von Tours. Der Film vermittelt auf anschauliche Weise einen Überblick über<br />

das Leben und Werk dieses Heiligen, erklärt die Herkunft des Martinsbrauchtums und gibt<br />

Einblick in einige Legenden um seine Person. Um der besseren Anschaulichkeit und<br />

Unmittelbarkeit willen wird im Film auf eine exakte Differenzierung zwischen Historie und<br />

Legende im Leben des Martin von Tours überwiegend verzichtet; zugleich unterstreicht dies<br />

den insgesamt erbaulichen Charakter des Films.<br />

46 43870 Herbst<br />

Zeit der Ernte<br />

Format: DVD, Laufzeit: 32 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2011<br />

Adressat: Elementarstufe (4.-6. Lebensjahr), Primarstufe (1.-4. Schuljahr)<br />

Der Herbst ist eine Übergangszeit, in der die Tage kürzer und die Temperaturen kälter<br />

werden. An Bäumen und Sträuchern in Wald und Park gibt es viele verschiedene Früchte,<br />

die den Tieren als Futter dienen. Die Menschen ernten in dieser Jahreszeit Obst und<br />

Gemüse in ihren Gärten. Im Film wird gezeigt, wie sich die Natur im Herbst verändert. Die<br />

Kinder erfahren, warum sich die Blätter bunt verfärben und schließlich von den Bäumen<br />

fallen. Sie bekommen auf verständliche Art erklärt, wie sich die Pflanzen und Tiere auf den<br />

15


Herbst<br />

bevorstehenden Winter vorbereiten. Verschiedene Tiere werden vorgestellt, die sich<br />

Wintervorräte anlegen und einen Platz zum Überwintern suchen. Außerdem wird gezeigt,<br />

wie sich die geernteten Früchte zum Kochen oder Basteln verwenden lassen. Die<br />

wichtigsten Feste - Erntedankfest, Halloween und St. Martin - werden vorgestellt.<br />

10 02825 Herbstbilder<br />

Format: Dia-Reihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1980<br />

1. Ast mit herbstlichen Blättern, 2. Bäume im Herbstnebel, 3. Herbstspaziergang im Wald, 4.<br />

Wilde Kastanie (Nahaufnahme), 5. Kinder fertigen Spielzeug aus Kastanien, 6.<br />

Kartoffelernte, 7. Runkelrübenernte, 8. Verarbeitung von Zuckerrüben, 9. Maisernte, 10.<br />

Weinlese, 11. Obsternte, 12. Obstmarkt<br />

46 02585 How They Celebrate<br />

Halloween – Roots and Images / Halloween – Ursprung und Bräuche<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 56 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2008<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe (5.-7. Schuljahr)<br />

Halloween gilt in den USA neben Weihnachten als der kommerziell bedeutendste Feiertag.<br />

Als Event wird er inzwischen auch bei uns vermarktet und nachvollzogen, aber auch<br />

abgelehnt. Anhand eines weit gespannten Bogens zwischen Deutschland, Irland und den<br />

USA bietet die DVD einen Ausgangspunkt für den kritischen, kulturgeschichtlichen Einstieg<br />

in das in Europa stark wachsende Fest "Halloween". Im DVD-ROM-Teil stehen<br />

Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.<br />

Die DVD ist zweisprachig (Englisch/Deutsch). Die DVD eignet sich für den Englischunterricht<br />

in der Grundschule (Schwerpunkt Landeskunde) und im Sekundarbereich 1 (Schwerpunkt<br />

Verstehenskompetenz und Landeskunde) und ist auch für die Hauptschule geeignet.<br />

42 55812 / Im Gemüsegarten<br />

46 41567 Die Kartoffel<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 6 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2001/2006<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe (5.-8. Schuljahr)<br />

Der Film stellt den Lebenszyklus der Kartoffel vom Austreiben über die Blüte, die Art der<br />

Bestäubung, das Ausbilden der Frucht, die Verbreitung der Samen bis zum neuerlichen<br />

Austreiben dar. Das Wachstum wird durch Zeitrafferaufnahmen demonstriert. Die Bilder vom<br />

Aufbau der Blüte und der Bestäubung werden durch Trickaufnahmen unterstützt.<br />

42 52236 Die Kartoffel<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 13 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

In klar gegliederten Sequenzen zeigt der Film Wachstum und Bau der Kartoffelpflanze,<br />

Photosynthese, Anbau, Pflanzenschutz und Ernte.<br />

50 44192 Kinder lernen Bücher lieben<br />

Frederick<br />

Eine Diareihe nach dem Bilderbuch von Leo Lionni mit Spielvorschlägen von<br />

Fredrik Vahle<br />

Format: Medienpaket, Produktionsjahr: 1989<br />

Das Medienpaket enthält 1 Bilderbuch, 16 Farbdias und didaktisch-methodische Hinweise:<br />

Während vier Mitglieder einer Feldmausfamilie Vorräte für den Winter sammeln, sitzt die<br />

Maus Frederick nur still da und sammelt - wie sie sagt - Sonnenstrahlen, Farben und Wörter<br />

für den langen Winter. Leise Vorwürfe bleiben ihr nicht erspart, aber die anderen Mäuse<br />

akzeptieren schließlich Fredericks Verhalten und lassen ihn auch im Winter an ihren<br />

Vorräten teilhaben. Nachdem die (materiellen) Vorräte aufgezehrt sind und die Mäuse Not<br />

leiden, erinnern sie sich an Fredericks (ideelle) Vorräte. Durch seine Erzählungen und sein<br />

Gedicht läßt Frederick die anderen Mäuse die Bitterkeit des Winters vergessen.<br />

16


Herbst<br />

42 31144 Löwenzahn<br />

Eine dolle Knolle<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

Adressat: Primarstufe<br />

Peter entdeckt auf seinem Komposthaufen seltsame, schöne Blüten - sie stammen von<br />

Kartoffelknollen. Neugierig geworden besorgt er sich ein ganzes Sortiment Pflanzkartoffeln -<br />

und erhält vom Händler eine Ausschreibung zur Wahl des Kartoffelkönigs. Das ist etwas für<br />

Peter, doch vorher muß er sich kundig machen über die Kartoffel, ihre Herkunft und<br />

Verwendungsarten.<br />

46 41860 Mit Meise und Co. durch das Jahr, Teil 2<br />

Sommer – Herbst – Winter<br />

Format: DVD, Laufzeit: 41 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2008<br />

Sommer: Gefiederpflege - Nahrungssuche - Aggression - Drama im Nistkasten;<br />

Herbst: Nahrungsangebot - Nistkasten säubern - Übernachten im Nistkasten - Nistkasten<br />

bauen;<br />

Winter: Nahrungssuche - Fütterung - Futterstellen und Futtersorten - Verhalten am<br />

Futterplatz - Blaumeise Frieda.<br />

Die DVD macht Kinder mit einheimischen Vögel vertraut, weckt Interesse für deren<br />

Lebensweise und gibt Erklärungen für das arteigene Verhalten. Wir begleiten einheimische<br />

Vögel durch Sommer, Herbst und Winter. 19 Filmclips geben interessante Einblicke in die<br />

Welt von Meise und Co. Wir beobachten Vögel bei der Gefiederpflege, der Nahrungssuche,<br />

erleben mit, wie eine ganze Brut zu Grunde geht, erfahren etwas über Nistkästen, deren<br />

Säuberung und Bau. Im Winter verfolgen wir, wie Blaumeise Frieda bei ihrem täglichen<br />

Kampf um Futter akrobatische Leistungen vollbringt, erhalten Informationen über die richtige<br />

Fütterung. Ein Lexikon stellt 20 einheimische Vögel in Bild und Text vor. In einem Glossar<br />

werden Fachbegriffe aus den Filmen kindgerecht erklärt, Arbeitsblätter vervollständigen<br />

diese außergewöhnliche DVD.<br />

46 43010 Sankt Martin<br />

Format: DVD, Laufzeit: 26 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009<br />

Adressat: Elementarstufe (4.-6. Lebensjahr), Primarstufe (1. Schuljahr)<br />

Kurzfilm: Sankt Martin (Animationsfilm von Matthias Bruhn aus der "Sendung mit der Maus",<br />

8.30 min)<br />

Die Geschichte von Sankt Martin aus der Sicht einer kleinen Gans. ---<br />

Kurzfilm: Das schönste Martinslicht (Animationsfilm von Andreas Bradt nach dem<br />

gleichnamigen Bilderbuch von Ursula Wölfel und Daniele Winterhager, 5.22 min)<br />

Eine moderne Martinsgeschichte von einem kleinen Jungen, der seine selbstgebastelte<br />

Laterne weiterschenkt. ---<br />

Bilderbuchkino: Sankt Martin (von Rosemarie Künzler-Behncke und Monika Zünd)<br />

Die Geschichte erzählt das Leben und Wikren des Heiligen Martin. ---<br />

Bilderbuchkino: Ankt Martin und der kleine Bär (von Antonie Schneider und Maja Dusikova)<br />

Am 11. November wird in der Stadt das Sankt-Martin-Spiel aufgeführt. Marina und ihr<br />

Teddybär gehen mit ihren wunderschönen Laternen dort hin. Sie erleben, wie Sankt Martin<br />

seinen Mantel teilt. Plötzlich werden sie mit einer ähnlichen Situation konfrontiert.<br />

42 58297 Sankt Martin<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 18 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2003<br />

Regie: Max Kronawitter<br />

Adressat: Elementarstufe (5.-6. Lebensjahr), Primarstufe (1.-4. Schuljahr)<br />

Der römische Offizier, der seinen Mantel mit dem Bettler vor dem Stadttor teilt, ist längst<br />

Sinnbild für christlichen Handelns geworden. Der Film erzählt in ruhigen Bildern die<br />

Geschichte dieses großen Heiligen. Dabei wird sowohl der historische Kontext beleuchtet,<br />

als auch Legenden, die schon früh über den Bischof von Tours erzählt wurden.<br />

17


Herbst<br />

50 44266 Das schönste Martinslicht<br />

Eine Geschichte zum Martinstag, in der die Legende vom heiligen Martin<br />

wieder lebendig wird<br />

Format: Medienpaket, Produktionsjahr: 2003<br />

Das Medienpaket enthält 1 Bilderbuch, 13 Farbdias und didaktisch-methodische Hinweise:<br />

Eine Sonne, ein Mond und der heilige Martin hoch zu Ross prangen auf Martins Laterne.<br />

Tagelang hat er an ihr gebastelt. Stolz auf sein Werk zieht er am Martinstag los und trifft sich<br />

mit den anderen Kindern aus seiner Straße zum Martinssingen. Wie jedes Jahr wollen sie in<br />

Herrn Bierbaums Laden beginnen, denn der schenkt ihnen doch immer besonders leckere<br />

Sachen. Aber da marschieren Kinder aus einer anderen Straße einfach frech zuerst hinein.<br />

Wie dann aber die Kinder aus der Lindenstraße im Laden singen, betrachtet Herr Bierbaum<br />

begeistert Martins Laterne. So muß Martin den anderen hinterher rennen. Doch plötzlich hört<br />

er ein Weinen und erblickt einen fremden Jungen, der auf dem Boden kauert. "Meine Laterne<br />

hat auf einmal gebrannt und eine Frau hat sie zertreten", erzählt ihm der kleine Thomas<br />

verstört. Und, dass er zum ersten Mal beim Martinssingen dabei ist und zu denen von der<br />

Erlenstraße gehört. Martin erklärt dem Kleinen, dass er auch ohne Laterne beim Singen<br />

mitmachen kann, als der ihn nach seinem Namen fragt. Wie Thomas sehr erstaunt ist, an St.<br />

Martin einen Namensvetter des Heiligen getroffen zu haben, kommt Martin plötzlich eine<br />

glänzende Idee...<br />

Eine Geschichte, die uns vermittelt, dass wir es nicht dabei belassen müssen, dass St.<br />

Martin ein guter Mann war und "legendäre Taten" auch im heutigen Alltagsleben<br />

überzeugen.<br />

46 42306 Sendung mit der Maus<br />

Kartoffel-Maus<br />

Format: DVD, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Regie: Armin Maiwald<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr)<br />

In dem halbstündigen Maus-Special zur Kartoffel streift Armin die Meilensteine der Kartoffel-<br />

Geschichte - mit Kartoffel-Klau in den Anden, einem trickreichen preußischen König, der<br />

Erfindung der Pommes frites und den ersten Chips der Welt. Mit umfangreichem<br />

Arbeitsmaterial im DVD-ROM-Teil kann das Thema anhand von 19 Arbeitsblättern bearbeitet<br />

werden.<br />

46 41800 Von Drachen, Mäusen und Laternen<br />

Filme und Biderbuchkinos zum Herbst, zum Erntedankfest und zu St. Martin<br />

Format: DVD, Laufzeit: 38 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Adressat: Elementarstufe (4.-6. Lebensjahr), Primarstufe (1.-2. Schuljahr)<br />

Die Filme:<br />

Frederick (7 Min.)<br />

Die Verfilmung von Leo Leonnies Klassiker unter den Bilderbüchern ist endlich digital<br />

verfügbar!<br />

In der "Löwenzahn"-Folge<br />

Peter lässt den Drachen steigen (24 Min.)<br />

interessiert sich Peter Lustig auch für die herbstlichen Veränderungen in der Natur.<br />

Der Animationsfilm<br />

Juli tut Gutes (7 Min.)<br />

des Autorinnenteams Jutta Bauer und Kirsten Boie erzählt, wie Kinder heute das St. Martins-<br />

Fest feiern und erleben können.<br />

Die Bilderbuchkinos<br />

"Alle meine Blätter" berichtet von den Blättern, die ins Wasser fallen und sich dort in Fische<br />

verwandeln.<br />

In "Maus, pass auf!" geht es um eine ganz besondere Form des Erntens.<br />

18


Herbst<br />

"Martins Mantel" erzählt die Legende des Bischofs von Tours, den wir alle als St. Martin<br />

kennen.<br />

19


Winter<br />

42 02481 Auf dem Bauernhof: Winter und Frühjahr<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 19 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1986<br />

Regie: Lotti Rathgeber<br />

Adressat: Primarstufe<br />

Auf dem Betrieb der Familie Winkelmann leben und arbeiten drei Generationen. Der Hof ist<br />

nicht hochgradig spezialisiert, sondern ein Familienbetrieb mit einer breiten<br />

Produktenpalette. Auch im Winter und noch mehr im Frühjahr gibt es für alle eine Menge<br />

Arbeit im Wald, in den Ställen und auf dem Feld. Davon berichtet Ute Winkelmann, die junge<br />

Bäuerin, in kindgemäßer und anschaulicher Erzählweise.<br />

46 41423 Auf freier Wildbahn – Tiere im Winter<br />

Lebensraum, Lebens- und Verhaltensweise wildlebender einheimischer Tiere<br />

im Winter<br />

Format: DVD, Laufzeit: 11 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2006<br />

Adressat: Primarstufe (2.-4. Schuljahr)<br />

Noch halten Eis und Frost die Natur im Griff. Für die Tiere ist die Futternot jetzt am größten.<br />

Die Vorräte des Eichhörnchens sind aufgebraucht. Vorsichtig wagt es sich auf den<br />

Waldboden, um nach etwas Essbarem zu suchen. An zum Teil schon abgenagten Stellen<br />

suchen Rehe nach Gras und Laub. Enttäuscht streift der Marder über den Schnee. Nicht<br />

einmal eine Maus hat er erlegen können. Im Schnee finden wir die Fährte eines Fuchses.<br />

"Meister Reineke" hatte Jagdglück. Ein unvorsichtiger Rabe war sein Opfer. Der Hunger hat<br />

auch den Dachs aus seinem Bau geholt. Die Waldohreule beobachtet aus sicherer<br />

Entfernung das Treiben auf dem Boden. Wieder ist frischer Schnee gefallen. Unter einem<br />

Tannenbaum sitzt ein ängstlicher Hase. Die Spuren des Fuchses sind eine deutliche<br />

Warnung an ihn. Der Hase flieht in panischer Angst. Das Hochwild flüchtet durch den tief<br />

verschneiten Wald. Zitternd versteckt sich ein Reh in einer Schneewehe. Bei Einbruch der<br />

Dunkelheit beginnt die Jagd der Waldohreule.<br />

10 02583 Erzählbilder: Winterszenen<br />

Format: Dia-Reihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1979<br />

1. Warme Winterkleidung, 2. Schneeräumen auf dem Gehweg, 3. Eiszapfen, 4. Reinigen der<br />

Windschutzscheibe von Schnee, 5. Auf der Rodelbahn, 6. Eine Schneeballschlacht, 7. Vögel<br />

im Futterhäuschen, 8. Verschneiter Winterwald, 9. Schneeräumfahrzeug bei der Arbeit, 10.<br />

Ein Streufahrzeug, 11. Warnschild: Vorsicht Schleudergefahr! Schneesymbol, 12.<br />

Tiefverschneite Wohnstraße<br />

50 44362 Kinder lernen Bücher lieben<br />

Rotschwänzchen, was machst du hier im Schnee?<br />

Ein Biderbuchkino nach dem Bilderbuch von Anne Möller<br />

Format: Medienpaket, Produktionsjahr: 2007<br />

Adressat: Elementarstufe (5.-6. Lebensjahr), Primarstufe (1.-4. Schuljahr)<br />

Das Medienpaket enthält 1 Bilderbuch, 1 CD "Haus- und Gartenrotschwanz - mit dem<br />

Mikrofon belauscht", 1 DVD, 12 Kopiervorlagen, 17 Farbdias und didaktisch-methodische<br />

Hinweise:<br />

Wenn die Tage kürzer werden, ziehen viele Vögel südwärts. Diesmal fliegt Rotschwänzchen<br />

nicht mit. Sein verletzter Flügel heilt zwar gut, aber für eine lange Reise ist der kleine Vogel<br />

noch zu schwach. Wie überlebt ein Zugvogel die Kälte? Rotschwänzchen beobachtet, wie<br />

andere Tiere ihr Futter suchen. Amseln und Meisen zeigen ihm, was sie fressen. Igel und<br />

Maus wollen ihm helfen. Sie alle haben ihre eigene Art, über den Winter zu kommen. Für<br />

Rotschwänzchen ist aber keine davon geeignet. Endlich, beim Reh und bei den<br />

20


Winter<br />

Wildschweinen, findet es etwas zu picken. Besonders das Wildschwein ist ihm sehr nützlich,<br />

denn dieses wühlt mit seinem Rüssel die Erde auf. Die so erscheinenden Insekten kann sich<br />

dann das Rotschwänzchen schnappen. Eine Tiergeschichte, die anschaulich vom Überleben<br />

im Winter erzählt. Auf vorbildliche Weise gelang es hier, ein Sachbuch in Form einer<br />

erzählenden Geschichte zu präsentieren. Dieses Buch eignet sich als Vorlesebuch ab dem<br />

5. Lebensjahr, kann aber dank des sachlichen Hintergrundes während der gesamten<br />

Grundschulzeit eingesetzt werden und liefert Anlass, sich mit dem Thema "Vögel im Winter"<br />

aktiv auseinander zu setzen.<br />

46 01083 Lebenskünstler Vögel – Überleben in der kalten Jahreszeit<br />

Format: DVD, Laufzeit: 22 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2001<br />

Adressat: Primarstufe (1.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-6. Schuljahr)<br />

Der Winter aber stellt unsere heimischen Vögel vor Überlebensprobleme. Manche ziehen<br />

fort, manche haben Strategien entwickelt, mit denen sie in der Kälte überleben können. Ein<br />

naturnaher Garten bietet den hiergebliebenen und den "Wintergästen" Futter. Bedachtsame<br />

Fütterung bringt vielleicht die willkommene Gelegenheit, auch seltenere Vögel zu<br />

beobachten. Die DVD gibt Hinweise, wie sinnvolle "Winterhilfe" für Vögel aussehen könnte.<br />

In einem großen kindgerecht dargebotenen Bestimmungsteil werden 29 Vogelarten mit<br />

Angaben über Vorkommen und Futter vorgestellt, der zugehörige "Vogelgesang" macht<br />

einen Reiz dieser DVD aus.<br />

42 31603 Löwenzahn<br />

Wenn’s dem Wasser zu kalt wird<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 25 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2003<br />

Adressat: Primarstufe (1.-4. Schuljahr)<br />

Eiskalt ist es in Bärstadt. Sogar der Bärstadter Weiher ist dieses Jahr zugefroren.<br />

Merkwürdig, denkt sich Peter, dass Seen immer von oben nach unten gefrieren. Beim Baden<br />

ist das Wasser in der Tiefe doch kälter als an der Oberfläche. Wie entsteht denn das Eis<br />

überhaupt auf dem Wasser? Wie können die Wassertiere unter dieser Eisschicht<br />

überwintern? Und wie verbringen die übrigen Tiere die kalte Jahreszeit? Peter startet<br />

Versuche in Sachen Eis, Schnee und Frost.<br />

42 53902 Der Maulwurf und der Schneemann<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 6 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1997<br />

Adressat: Elementarstufe, Primarstufe<br />

Der findige Maulwurf verhilft sich im Winter zu einem neuen Spielgefährten, indem er einen<br />

kleinen Schneemann baut und durch Kitzeln zum Leben erweckt. In ausgelassenen Spielen<br />

genießen sie die kalte Jahreszeit. Das dann einsetzende Frühjahr bringt den neuen Freund<br />

in Gefahr - er schmilzt zusehends. Der kleine Maulwurf ist verzweifelt und sieht sich nach<br />

Hilfe um. Rettung bringen ein Bernhardiner und eine Seilbahn, die auf einen hohen<br />

Berggipfel führt, wo der kleine Schneemann ungefährdet auf den nächsten Winter und ein<br />

Wiedersehen mit dem Maulwurf warten kann.<br />

46 41860 Mit Meise und Co. durch das Jahr, Teil 2<br />

Sommer – Herbst – Winter<br />

Format: DVD, Laufzeit: 41 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2008<br />

Sommer: Gefiederpflege - Nahrungssuche - Aggression - Drama im Nistkasten;<br />

Herbst: Nahrungsangebot - Nistkasten säubern - Übernachten im Nistkasten - Nistkasten<br />

bauen;<br />

Winter: Nahrungssuche - Fütterung - Futterstellen und Futtersorten - Verhalten am<br />

Futterplatz - Blaumeise Frieda.<br />

Die DVD macht Kinder mit einheimischen Vögel vertraut, weckt Interesse für deren<br />

Lebensweise und gibt Erklärungen für das arteigene Verhalten. Wir begleiten einheimische<br />

Vögel durch Sommer, Herbst und Winter. 19 Filmclips geben interessante Einblicke in die<br />

21


Winter<br />

Welt von Meise und Co. Wir beobachten Vögel bei der Gefiederpflege, der Nahrungssuche,<br />

erleben mit, wie eine ganze Brut zu Grunde geht, erfahren etwas über Nistkästen, deren<br />

Säuberung und Bau. Im Winter verfolgen wir, wie Blaumeise Frieda bei ihrem täglichen<br />

Kampf um Futter akrobatische Leistungen vollbringt, erhalten Informationen über die richtige<br />

Fütterung. Ein Lexikon stellt 20 einheimische Vögel in Bild und Text vor. In einem Glossar<br />

werden Fachbegriffe aus den Filmen kindgerecht erklärt, Arbeitsblätter vervollständigen<br />

diese außergewöhnliche DVD.<br />

42 00981 Pusteblume<br />

Peters Wintererlebnis<br />

Vom Rodeln und Skifahren<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 29 Min. Farbe, Produktionsjahr: ca. 1988<br />

Adressat: Primarstufe<br />

Peter Lustig freut sich über den Schnee. Er betrachtet Schneeflocken unter dem Mikroskop<br />

und entdeckt wunderbare Eiskristalle, die wie kleine, sechseckige Sterne aussehen. Weil der<br />

viele Schnee alles zudeckt und die Vögel keine Nahrung mehr finden, streut er ihnen Futter.<br />

Das schöne Winterwetter verlockt Peter, einen Skiausflug zu unternehmen. Zunächst<br />

vergnügt er sich beim Rodeln, versucht aber dann doch das Skilaufen. Beim Skifasching<br />

zieht er es vor, in einem Bett zu sitzen, das auf Skiern den Berg heruntergefahren wird. - Die<br />

nicht so vergnüglichen Seiten des Schneefalls, wie steckengebliebene Züge und Autos,<br />

kommen auch zur Sprache.<br />

42 00245 Tiere im Winter<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 18 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1971<br />

Regie: Heinz Sielmann<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-9. Schuljahr)<br />

Die Vorbereitung und Umstellung der Tiere auf den Winter beginnt im Herbst. Dies wird an<br />

folgenden Beispielen demonstriert: Herbstliche Mast (Rot- und Schwarzwild); aktive<br />

Vorratshaltung (Tannenhäher, Kleiber, Eichhörnchen, Hamster); Winterpelz und winterliches<br />

Gefieder (Reh, Schneehase, Schneehuhn, Hermelin); Wanderungen und Schlafperioden<br />

(Stare, Hamster, Igel, Haselmaus); Überwinterungsstadien (Schwalbenschwanz,<br />

Ringelspinner). Der Film endet mit Aufnahmen aus dem Frühjahr: Die Sonne lockt die<br />

Winterschläfer aus ihren Quartieren hervor.<br />

46 41711 Tiere überwintern / Animals in Winter<br />

Format: DVD, Laufzeit: 38 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Adressat: Elementarstufe (4.-6. Lebensjahr), Primarstufe (1. Schuljahr)<br />

Das Thema "Tiere überwintern" ist jedes Jahr wieder aktuell. Focus-multimedia zeigt auf<br />

dieser DVD, welche Strategien die Natur entwickelt hat, um Tieren das Leben in der kalten,<br />

forstigen Jahreszeit zu ermöglichen. Dem Herbst wird ein eigenes Modul gewidmet. Ohne<br />

den Herbst hätten die Tiere keine Möglichkeeit, sich auf den Winter einzustellen. In dieser<br />

Zeit fressen sie sich ein Fettpolster an, legen Vorräte an oder sammeln sich für die große<br />

Reise in den Süden (Zugvögel).<br />

Weitere Themen sind:<br />

Winterschläfer: Der Igel futtert sich schon im Herbst Vorratsspeck an und zehrt dann von<br />

diesen Reserven, während er die kalte Jahreszeit und reduziertem Energieumsatz verschläft.<br />

Winterruher gehen nicht ganz soweit: Wir beobachten das bekannte Eichhörnchen, wie es<br />

Nüsse sammelt und als Vorrat für den Winter versteckt.<br />

Zuletzt die Gruppe der winteraktiven Tiere. Für diese Artengeht das Leben normal weiter,<br />

nur, dass es bedeutend härter wird. Trotz Winterfell und Fettpolster schwächt das geringe<br />

Nahrungsangebot die Tiere und macht sie anfälliger für Krankheiten und Beutejäger. Wir<br />

zeigen den Turmfalken bei seiner erfolgreichen Winterjagd und sehen, wie sich Rotwild,<br />

Wildschwein und Hase durch den Winter kämpfen. Aber auch die wichtigsten Standvögel<br />

werden bei ihrer Futtersuche beobachtet. In einer umfassenden Fotogalerie werden<br />

22


Winter<br />

Grasfrösche, Fledermaus und Zitronenfalter in ihrer Winterstarre, ein Hermelin mit seinem<br />

typischen winterlichen Tarnfell, die Schermaus, der Baummarder und viele zusätzliche Vögel<br />

in ihrer winterlichen Umgebung gezeigt. ...und als "Bonbon" für die Grundschule ein<br />

interaktives Wintersuch- und Ratebild. "Wo überwintert wer?"<br />

42 10357 Vögel am Futterhaus<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

Regie: Ernst Sasse<br />

Der Film zeigt anhand von Szenen am Futterhaus die Lebensumstände verschiedener in<br />

unseren Breiten überwinternder Vogelarten auf, verdeutlicht den Spaß, den das Beobachten<br />

der Vögel bereiten kann, gibt Tips für eine verantwortungsbewußte Winterfütterung und weist<br />

auf ihre Probleme hin.<br />

46 43573 Vögel am Futterhaus<br />

Fütterung im Winter<br />

Format: DVD, Laufzeit: 18 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2010<br />

Adressat: Primarstufe (1.-4. Schuljahr)<br />

Der Winter ist da. Die Bäume sind kahl, eine dicke Schneedecke liegt auf dem Boden. Das<br />

Leben scheint erstarrt zu sein. Es gibt viele Tiere, die mit diesen harten Bedingungen gut<br />

zurechtkommen. Doch für unsere einheimischen Vögel kann ein harter Winter ein Kampf auf<br />

Leben und Tod bedeuten. Mit einem Futterhäuschen können wir ihnen das Überleben<br />

erleichtern, wenn draußen in der Natur kaum noch Nahrung zu finden ist. Der Film zeigt, wie<br />

eine Futterstelle für Vögel gestaltet werden soll und welche Nahrung die Vögel brauchen.<br />

Tolle Aufnahmen zeigen die Besucher einer Futterstelle und erläutern besondere Merkmale<br />

der einzelnen Vögel. Wir beobachten Spechte, Meisen, Sperlinge, Amseln, Kleiber,<br />

Goldammern, Erlenzeisige und Kernbeißer. Es wird erläutert, welche Überlebensstrategien<br />

die heimischen Vögel im Winter haben. Zudem wird der Punkt "Winterfütterung ja oder<br />

nein?" kritisch betrachtet. Dieser Film enthält zudem Bonusmaterial über den europäischen<br />

Seidenschwanz und den Raubwürger. Diese Vögel fliegen das Futterhaus nicht an und sind<br />

nur selten zu beobachten.<br />

Extras: Sprechertexte, Arbeitsmaterialien (Arbeitsblätter, Interaktive Arbeitsblätter,<br />

Testaufgaben, Farbfolien, Bildmaterial, Ergänzendes Material, Links und Hinweise, Glossar),<br />

Lösungsvorschläge, Lehrplanbezug<br />

46 42961 Wenn der Winter zu Ende geht…<br />

Kurzfilme und Bilderbuchkinos zu Winter und Karneval<br />

Format: DVD, Laufzeit: 22 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009<br />

Adressat: Elementarstufe (4.-6. Lebensjahr), Primarstufe (1.-2. Schuljahr)<br />

Die "Durchblick"-DVD "Wenn der Winter zu Ende geht..." bringt Kindern im Vor- und<br />

Grundschulalter die kalte Jahreszeit näher, die viele Menschen auch als die gemütliche und<br />

stimmungsvolle Jahreszeit empfinden. Drei Kurzfilme, vier Bilderbuchkinos und vielfältiges<br />

Begleitmaterial bieten Erzieherinnen, Lehrkräften und Kinderfilm-Initiativen reichlich<br />

Informationen und Anregungen, um schon mit kleinen Kindern zu entdecken, was in der<br />

Natur um die Monate Januar und Februar geschieht und welche Feste in dieser Zeit gefeiert<br />

werden.---<br />

Die Kurzfilme:<br />

- Besucher aus dem All<br />

aus der ZDF-Serie "Siebenstein", 4 Min.<br />

- Kleine Prinzessin: Ich will meinen Schlitten<br />

Animationsfilm, Regie: Edward Foster, nach den Büchern von Terry Ross, 12 Min.<br />

- Was machen die Tiere im Winter?<br />

Dokumentarischer Kompilationsfilm von Christopher Paul mit Filmmaterial von Dietmar Nill, D<br />

2009, 6 Min.<br />

23


Winter<br />

Die Bilderbuchkinos:<br />

- Frosch im Winter (von Max Velthuijs)<br />

- Der kleine Polarforscher (von Sonja Bougaeva)<br />

- Der Schneerabe (von Bruno Hächler und Birte Müller)<br />

- Winter-Wimmelbuch (von Rotraut Susanne Berner)<br />

42 10414 Wie Tiere im Winter leben<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1998<br />

Regie: Arndt Brüning<br />

Adressat: Primarstufe (1.-4. Schuljahr), Sekundarstufe (5. Schuljahr)<br />

Der Film zeigt den Jahresabschnitt vom Herbst bis zum Frühling, um zu verdeutlichen, wie<br />

Tiere sich in unserer Kulturlandschaft auf den Winter vorbereiten und ihn überstehen. Drei<br />

ausgewählte Tierarten, Igel, Rotwild und Zwergmaus, veranschaulichen drei unterschiedliche<br />

Überwinterungsstrategien: der Igel fällt in Winterschlaf, das Rotwild hat sich eine dicke<br />

Fettschicht und ein warmes Winterfell zugelegt und spart Energie, die Zwergmaus zieht sich<br />

in einen geschützten Unterschlupf zurück und hält sich durch Bewegung warm.<br />

46 01084 Wildtiere – Überleben in der kalten Jahreszeit<br />

(Wie Tiere im Winter leben)<br />

Format: DVD, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2001<br />

Regie: Arndt Brüning<br />

Adressat: Primarstufe (1.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-6. Schuljahr)<br />

Wie schaffen es heimische Tiere, in freier Natur den Winter zu überstehen? Alle Lebewesen<br />

haben bestimmte Fähigkeiten und Verhaltensweisen geerbt, die ihnen das Überleben<br />

ermöglichen. Mit dieser DVD können Kinder erkunden, mit welch unterschiedlichen<br />

Strategien z.B. Igel und Zwergmaus, das Rotwild oder auch Vögel und Schmetterlinge in der<br />

kalten Jahreszeit überleben können.<br />

46 42730 Winter<br />

Die kalte Jahreszeit<br />

Format: DVD, Laufzeit: 19 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009<br />

Adressat: Elementarstufe (4.-6. Lebensjahr), Primarstufe (1. Schuljahr)<br />

Der Winter ist die außergewöhnlichste Jahreszeit: Blätterlose Bäume, wenig Sonnenlicht, ein<br />

Großteil der Tiere sind verschwunden und die Menschen sehen sich konfrontiert mit Glatteis<br />

und Erkältungskrankheiten. Trotzdem bietet der Winter auch viele Dinge, die es eben nur zu<br />

dieser Jahreszeit gibt: Schnee, Wintersport, Besinnlichkeit. In kurzen Kapiteln erfahren die<br />

Kinder wie Schnee und Eis entstehen, warum es im Winter länger dunkel ist und wie<br />

Pflanzen und Tiere überwintern. Es werden Gefahren genannt, die die Jahreszeit mit sich<br />

bringt und wie die Kinder sich schützen können. Zudem wird gezeigt welche interessanten<br />

Möglichkeiten der Winter bietet, die eben nur dann richtig Spaß machen. Im Begleitmaterial<br />

findet sich neben didaktisch-methodischen Überlegungen auch eine Fülle verschiedenster<br />

Anregungen um dieses Thema vielseitig und ganzheitlich zu bearbeiten und neu zu<br />

entdecken.<br />

46 43038 Zauberwelt Schnee<br />

Faszinierende Einblicke<br />

Format: DVD, Laufzeit: 31 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr)<br />

Mit anschaulichen Real- und Tricksequenzen erklärt der Film, wie Schnee entsteht und<br />

welche verschiedenen Arten von Schneekristallen es gibt. Wir beobachten eine<br />

Schneeforscherin bei der Arbeit und sehen in ungewöhnlichen Nahaufnahmen wachsende<br />

Schneekristalle unter dem Mikroskop. Der Film beantwortet auch die Fragen, warum uns<br />

Schnee weiß erscheint oder knirscht, zeigt Schlittenhunde in Aktion und erläutert raffinierte<br />

Überlebensstrategien von Tieren im Winter. Weitere Sequenzen zeigen die Schönheit einiger<br />

24


Winter<br />

Wintersportarten, weisen aber auch auf dren Gefahren hin: Ein Tourenführer erklärt<br />

Vorsichtsmaßnahmen, um einer möglichen Lawinengefahr zu entgehen. Auch das Thema<br />

Schneekanonen wird - ebenso wie Gletscher oder auch Kunstschnee bei einem etwas<br />

ungewöhnlichen Einsatz - im Film gezeigt. Umfangreiches Fächer übergreifendes<br />

Begleitmaterial festigt und vertieft das Wissen zum Thema.<br />

Extras: Sprechertext, Arbeitsmaterialien (Arbeitsblätter, Interaktive Arbeitsblätter,<br />

Testaufgaben, Farbfolien, Bildmaterial, Ergänzendes Material, Links und Hinweise, Glossar),<br />

Lösungsvorschläge, Lehrplanbezug<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!