05.11.2013 Aufrufe

Das Mitarbeitergespräch in der Pflege aus Sicht des Arbeitnehmers

Das Mitarbeitergespräch in der Pflege aus Sicht des Arbeitnehmers

Das Mitarbeitergespräch in der Pflege aus Sicht des Arbeitnehmers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitnehmer kann man mittels e<strong>in</strong>es Evaluierungsbogens Rückschau auf das<br />

abgelaufene Jahr nehmen. Aber auch Ziele für die Zukunft dürfen schon formuliert<br />

werden. Ebenfalls wird e<strong>in</strong>e Selbste<strong>in</strong>schätzung und das Feedback über den<br />

Vorgesetzten vorab nie<strong>der</strong>geschrieben. (vgl. Haas-Schranzhofer, 2003, S.10f)<br />

Solche Evaluierungsbögen s<strong>in</strong>d meist e<strong>in</strong>ige Seiten lang und be<strong>in</strong>halten<br />

grundlegend die Rückschau auf das vergangenen Jahr als e<strong>in</strong> Art<br />

Standortbestimmung. Die Selbste<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> eigenen Stärken und<br />

Schwächen aber auch die <strong>des</strong> Vorgesetzten, bzw. die vere<strong>in</strong>barten Ziele für die<br />

Zukunft s<strong>in</strong>d ebenfalls be<strong>in</strong>haltet. Diese Evaluierung sollte Zuh<strong>aus</strong>e <strong>in</strong> Ruhe<br />

<strong>aus</strong>gefüllt werden. Es ist sozusagen das Fundament e<strong>in</strong>es zielführenden<br />

Jahresgesprächs. Wird ke<strong>in</strong> Evaluierungsbogen <strong>aus</strong>gegeben so kann man sich als<br />

Arbeitnehmer mittels e<strong>in</strong>er Checkliste auf das Gespräch vorbereiten. Es dürfen<br />

dazu aber ebenfalls schriftliche Notizen als Leitfaden für das Gespräch gemacht<br />

werden.<br />

Typische Fragen solch e<strong>in</strong>er Checkliste für den Arbeitnehmer, im Bezug auf das<br />

Jahresgespräch können zum Beispiel wie folgt lauten:<br />

“Hat es seit dem letzten <strong>Mitarbeitergespräch</strong> Än<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em<br />

Aufgabenbereich gegeben?<br />

Habe ich mich seit dem vorigen <strong>Mitarbeitergespräch</strong> um<br />

Leistungsverbesserungen bemüht? Beispiele!<br />

Was gefällt mir an me<strong>in</strong>er gegenwärtigen Arbeit beson<strong>der</strong>s?<br />

Welche vere<strong>in</strong>barten Ziele habe ich <strong>in</strong> welchem Umfang erreicht?<br />

Wodurch wurde ich <strong>in</strong> me<strong>in</strong>er Arbeit geför<strong>der</strong>t / beh<strong>in</strong><strong>der</strong>t / gehemmt?<br />

Wie beurteile ich die Zusammenarbeit mit me<strong>in</strong>em Vorgesetzten?<br />

Kritisiert me<strong>in</strong> Vorgesetzter sachlich, konstruktiv und nur unter vier Augen?<br />

Kann ich Verbesserungsvorschläge e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen?<br />

Welche Arbeitsziele ersche<strong>in</strong>en mir künftig beson<strong>der</strong>s wichtig?<br />

Wo liegen me<strong>in</strong>e Stärken?<br />

Wo liegen me<strong>in</strong>e Schwächen?<br />

Welche Vorstellung habe ich von me<strong>in</strong>er beruflichen / betrieblichen Zukunft?”<br />

(Kratz, 2006, S.44ff)<br />

DGKP Michael We<strong>in</strong>ig Son<strong>der</strong><strong>aus</strong>bildung für Intensivpflege 2007/2008 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!