05.11.2013 Aufrufe

MG3-LN - котлы.kiev.ua

MG3-LN - котлы.kiev.ua

MG3-LN - котлы.kiev.ua

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brenner und Heizsysteme<br />

Technische Information • Montageanleitung<br />

<strong>MG3</strong>-<strong>LN</strong><br />

ÁÕÃ}>LiÊ"ŽÌœLiÀÊÓääÎ<br />

/iV…˜°ÊŘ`iÀÕ˜}i˜Êˆ“Ê-ˆ˜˜iÊ`iÀÊ<br />

*Àœ`ÕŽÌÛiÀLiÃÃiÀÕ˜}ÊÛœÀLi…> Ìi˜t<br />

Gas<br />

DE


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Allgemeine Hinweise .....................................................................................................3<br />

2 Lieferumfang und Anschlußdaten prüfen .......................................................................3<br />

3 Wartung und Kundendienst ...........................................................................................3<br />

4 Bedienungsanweisung ...................................................................................................3<br />

5 Einweisung ....................................................................................................................3<br />

6 Schlüssel für Kurzbezeichnung .....................................................................................4<br />

7 Technische Daten ..........................................................................................................4<br />

8 Kesselanschlußmaße ....................................................................................................4<br />

9 Gasmantel an den Kessel montieren .............................................................................5<br />

10 Brennergehäuse an den Gasmantel montieren (Serviceposition) .................................5<br />

11 Elektroanschluß .............................................................................................................5<br />

12 Luftklappenstellmotor .....................................................................................................7<br />

13 Luftdruckwächter ...........................................................................................................7<br />

14 Gasdruckwächter ...........................................................................................................7<br />

15 Einstellung der Zündelektroden ......................................................................................8<br />

16 Steuergerät LFL 1.322/02 ..............................................................................................9<br />

17 Berechnungsgrundlagen zur Gasbrennereinstellung ..................................................10<br />

18 Gaskompakteinheit KE ...............................................................................................11<br />

18 a Zweistufig gleitender oder modulierender Gasbrenner mit Kompakteinheit<br />

KEV 2" und KEV 2 ½" (Gas/Druck Verhältnisdruckregler) ..........................................12<br />

18 b Zweistufig gleitender oder modulierender Gasbrenner mit Kompakteinheit<br />

KEV 2" und KEV 2 ½" (Gas/Druck Verhältnisdruckregler) ..........................................13<br />

19 Dichtheitskontrolle (Zubehör) .......................................................................................14<br />

20 Inbetriebnahme ............................................................................................................14<br />

21 Fehlermöglichkeiten .....................................................................................................15<br />

22 Einstelltabellen .............................................................................................................16<br />

23 Schaltplan <strong>MG3</strong>-Z-L-N-<strong>LN</strong> ............................................................................................17<br />

24 Schaltplan <strong>MG3</strong>-Z-L-N-<strong>LN</strong> mit Stern-Dreieck-Schaltung ..............................................18<br />

25 Schaltplan <strong>MG3</strong>-M-L-N-<strong>LN</strong> ..........................................................................................19<br />

26 Schaltplan <strong>MG3</strong>-M-L-N-<strong>LN</strong> mit Stern-Dreieck-Schaltung .............................................20<br />

27 Anschlußplan <strong>MG3</strong>-Z-L-<strong>LN</strong>...........................................................................................21<br />

28 Anschlußplan <strong>MG3</strong>-M-L-<strong>LN</strong> ..........................................................................................21<br />

29 Explosiondarstellung <strong>MG3</strong>-<strong>LN</strong> ......................................................................................22<br />

30 Ersatzteilliste <strong>MG3</strong>-<strong>LN</strong> ..................................................................................................23<br />

31 Arbeitsfelder .................................................................................................................24<br />

32 Baumaße .....................................................................................................................24<br />

33 Konformitätsbescheinigung .........................................................................................24<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

2


1. Allgemeine Hinweise<br />

Die Installation einer Gasfeuerungsanlage muß nach umfangreichen Vorschriften und Richtlinien ausgeführt<br />

werden.Es ist daher die Pflicht des Installateurs, sich eingehend mit allen Vorschriften vertraut zu machen.<br />

Montage, Inbetriebnahme und Wartung müssen sorgfältig ausgeführt werden.<br />

In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (Waschküchen), starkem Staubanteil oder aggressiven Dämpfen darf<br />

der Brenner nicht in Betrieb genommen werden. Der Heizraum ist entsprechend mit Verbrennungsluft zu<br />

belüften.<br />

Die GIERSCH - Gasbrenner der Serie <strong>MG3</strong>-<strong>LN</strong> sind für die Verbrennung von Erdgas LL und E geeignet<br />

und entsprechen der europäischen Norm DIN EN 676.<br />

2. Lieferumfang und Anschlußdaten prüfen<br />

Vor der Montage der GIERSCH - Gasbrenner bitte den Lieferumfang kontrollieren.<br />

Lieferumfang:<br />

Brenner, Gasmantel, Gasmanteldichtung, 4 Befestigungsschrauben, separate Bedienungsanweisung,<br />

technische Information, eine 7 - polige und eine 4 - polige Steckverbindung (Wielandstecker).<br />

Für die Gasinstallation und Inbetriebnahme sind die Technischen Regeln des DVGW (DVGW-TRGI) zu beachten.<br />

Die Gasleitung ist entsprechend der Durchsatzmenge und dem zur Verfügung stehenden Gasfließdruck<br />

auszulegen und mit geringstem Druckverlust auf kürzestem Wege dem Brenner zuzuführen.<br />

Der Gasdruckverlust über die Kompakteinheit und den Brenner sowie der heizgasseitige Widerstand des<br />

Wärmeerzeugers muß kleiner sein als der Anschlußfließdruck.<br />

Achtung!!<br />

Reihenfolge und Durchflußrichtung der Armaturen beachten<br />

3. Wartung und Kundendienst<br />

Die Gesamtanlage sollte einmal im Jahr durch einen Beauftragten der Herstellerfirma oder durch einen anderen<br />

Fachkundigen auf Funktion und Dichtheit überprüft werden.<br />

Bei fehlerhafter Montage bzw. Instandsetzung, Einbringen von fremden Bauteilen und unsachgemäßer<br />

Verwendung müssen wir die Haftung für Folgeschäden ausschließen.<br />

4. Bedienungsanweisung<br />

Die Bedienungsanweisung ist zusammen mit dieser technischen Information im Heizraum an sichtbarer<br />

Stelle aufzuhängen. Auf der Rückseite der Bedienungsanweisung ist die Anschrift der nächsten Kundendienststelle<br />

einzutragen.<br />

5. Einweisung<br />

Auftretende Störungen werden oft durch Bedienungsfehler verursacht. Das Bedienungspersonal ist ausführlich<br />

über die Brennerfunktion zu unterrichten. Bei häufiger auftretenden Störungen ist unbedingt der<br />

Kundendienst zu benachrichtigen.<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

3


M12<br />

6. Schlüssel für Kurzbezeichnung<br />

MG 3.1-Z(M)-L-<strong>LN</strong>-N<br />

Erdgas LL+E<br />

LowNox<br />

Luftabschlußklappe<br />

Zweistufig gleitend (Modulierend)<br />

Typ Mischeinrichtung<br />

Brennertyp<br />

Brennerserie<br />

7. Technische Daten<br />

Brennertyp<br />

Technische Daten MG 3.1-<strong>LN</strong> <strong>MG3</strong>.2-<strong>LN</strong> <strong>MG3</strong>.3-<strong>LN</strong><br />

Brennerleistung min. in kW 420 450 700<br />

Brennerleistung max. in kW 1193 1550 2000<br />

Gasart<br />

Erdgas LL + E<br />

Betriebsweise<br />

2-stufig, modulierend<br />

Spannung<br />

230 / 400 V - 50 Hz<br />

max. Stromaufnahme<br />

20 A<br />

Elektromotor (2800min -1 ) in kW 3,0 4,0 4,5<br />

Flammenüberwachung<br />

UV - Überwachung<br />

Feuerungsautomat LFL 1.322<br />

Luftdruckwächter LGW 50<br />

Gewicht in kg ca. 110 115 120<br />

Geräuschemission in dB(A) 80 82 84<br />

8. Kesselanschlußmaße<br />

Alle Maße in mm<br />

Ø260<br />

Ø328<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

4


9. Gasmantel an den Kessel montieren<br />

Luftdruck-Anschluß<br />

Die Kesselanschlußplatte muß nach den unter<br />

„8. Kesselanschlußmaße“ angegebenen Maßen vorbereitet<br />

werden.<br />

Als Anreißschablone kann die Gasmanteldichtung<br />

verwendet werden.<br />

Gasmantel mit Hilfe der 4 Befestigungsschrauben<br />

M 12 mit Unterlegscheiben und einem Imbusschlüssel<br />

SW 8 an den Kessel anschrauben.<br />

Luftdruck-Anschluß bei Kompakteinheit KEV oben<br />

einschrauben.<br />

Die Gasmanteldichtung muß an den Gasmantel geklebt<br />

werden.<br />

10. Brennergehäuse an den Gasmantel montieren (Serviceposition)<br />

Setzen Sie das Brennergehäuse in das Gasmantelscharnier<br />

und befestigen Sie es mit einer Befestigungsstange.<br />

Der Brenner befindet sich nun in der<br />

Serviceposition.<br />

Stecken Sie die Zündkabel „A“ in den Zündtransformator.<br />

Á<br />

Achten Sie auf den richtigen Sitz der Dichtung<br />

zwischen Gasmantel und Brennergehäuse!<br />

Schwenken Sie den Brenner zu und stecken Sie die zweite Befestigungsstange in das Scharnier. Sichern<br />

Sie das Brennergehäuse oben mit der Sicherungsschraube.<br />

11. Elektroanschluß<br />

É<br />

Achtung!<br />

Bei Anschlußarbeiten und Ausbau von Elektroteilen<br />

Hauptschalter auf „Aus“ und Sicherung entfernen.<br />

Der Elektroanschluß des Brenners ist gemäß dem<br />

Schaltplan vorzunehmen. Dieses darf nur von autorisierten<br />

Fachleuten ausgeführt werden. Die Zuleitung<br />

zum Brenner muß mit flexiblem Kabel verlegt werden.<br />

siehe Kapitel 23-26 Schaltplan auf Seite 17-20<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

Um an die Steuergeräte zu gelangen, muß die Abdeckhaube<br />

abgenommen und in die Serviceposition<br />

gebracht werden. Dazu werden die 4 seitlichen Befestigungsschrauben<br />

herausgedreht und die Haube in<br />

das längere Gewinde oberhalb der Flanschbefestigung<br />

für den Brennermotor eingehängt.<br />

Durch Einschneiden der Klebefolie (B) besteht die<br />

Möglichkeit einen Betriebsstundenzähler für die<br />

1. Stufe und die 2. Stufe einzubauen.<br />

5


Nach Abschluß der Anschlußarbeiten die Verdrahtung<br />

kontrollieren und durch kurze Betätigung des Motorschützes<br />

mit einem isolierten Schraubendreher die<br />

Drehrichtung des Brennermotors kontrollieren.<br />

Die Drehrichtung ist dann richtig, wenn das Ventilatorrad<br />

sich in Richtung Kessel dreht (siehe auch Pfeil auf<br />

dem Motorflansch).<br />

Wichtig!<br />

Das Motorschutzrelais wird werkseitig auf 7,5 A (bei<br />

MG 3.1) bzw. 5,5 A (bei MG 3.2-<strong>MG3</strong>.3 Stern-Dreieck-<br />

Schaltung) eingestellt. Bei der Inbetriebnahme ist darauf<br />

zu achten, daß dieser Wert eingestellt ist.<br />

<strong>MG3</strong>.1 alternativ mit Stern-Dreieck-Schaltung<br />

<strong>MG3</strong>.2-<strong>MG3</strong>.3 immer mit Stern-Dreieck-Schaltung<br />

A<br />

Á<br />

A<br />

Hinweis!<br />

Durch Herausschrauben der vier Innensechskantschrauben<br />

(A) mit einem Innensechskantschlüssel „4“<br />

läßt sich die Montageplatte abnehmen.<br />

Die Kabel für die externen Brenneranschlüsse (Netzkabel,<br />

Regel- und Sicherheitsthermostat) können<br />

durch die Kabeldurchführungen hinter der Montageplatte<br />

durchgeführt werden und mit der Steckleiste<br />

verdrahtet werden.<br />

Die Außenisolierungen der zugeführten Kabel sollten<br />

mindestens bis zur Hinterkante der Montageplatte abisoliert<br />

werden.<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

6


12. Luftklappenstellmotor<br />

siehe 22. Einstelltabellen auf Seite 16.<br />

Der Luftklappenstellmotor dient zur Luftklappeneinstellung<br />

an Brennern mit Luftabschluß. Die Einstellung<br />

erfolgt über Endschalternocken auf der Stellantriebswalze.<br />

Die Nockenpositionen zur Anpassung des Brenners<br />

an die erforderliche Kesselleistung können der Voreinstelltabelle<br />

entnommen werden.<br />

Hierzu:<br />

Haube vom Luftklappenstellmotor abnehmen. Die<br />

Nockenpositionen mit Hilfe des Verstellschlüssels verändern.<br />

Der Verstellschlüssel befindet sich seitlich am<br />

Luftklappenstellmotor.<br />

Falls erforderlich, können die Schaltnocken bei der<br />

Einregulierung des Brenners nachgestellt werden.<br />

größere Zahl = mehr Luft<br />

kleinere Zahl = weniger Luft<br />

Einstellungen von ST1 und ST2 werden erst nach kurzer Umschaltung 1. / 2. Stufe wirksam.<br />

Nocken ST1 nicht größer als ST2 einstellen.<br />

Nach Einregulierung des Brenners, Stellmotorhaube wieder befestigen und Schalter auf der Abdeckhaube<br />

auf Position 2.Stufe stellen.<br />

13. Luftdruckwächter<br />

Der Luftdruckwächter arbeitet als Differenzdruckwächter<br />

und dient zur Drucküberwachung am Gebläsebrenner.<br />

Werkseitig ist der Luftdruckwächter auf 8 mbar voreingestellt.<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

14. Gasdruckwächter<br />

Der Gasdruckwächter dient zur Überwachung des Gaseingangsdruckes. Bei Unterschreitung des eingestellten<br />

minimalen Gaseingangsdruckes (Werkseitig voreingestellt auf 12 mbar) erfolgt eine Brennerabschaltung.<br />

Der Brenner läuft selbständig bei Überschreiten des eingestellten Mindestdruckes an.<br />

7


15. Einstellung der Zündelektroden<br />

Die Zündelektroden sind werkseitig voreingestellt. Die angegebenen Maße dienen zur Kontrolle.<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

8


16. Steuergerät LFL 1.322/02<br />

P<br />

Grundsätzlich wird bei allen Störungen die Brennstoffzufuhr<br />

sofort unterbrochen. Gleichzeitig bleibt das<br />

Programmwerk stehen und damit auch der Störstellungsanzeiger.<br />

Das über der Ablesemarke des Anzeigers<br />

stehende Symbol kennzeichnet jeweils die Art<br />

der Störung.<br />

1<br />

2<br />

Kein Start, z. B. weil an Klemme 8 das ZU-Signal vom Endumschalter am Stellantrieb „St0“ fehlt oder<br />

weil zwischen den Klemmen 12 und 4 oder 4 und 5 ein Kontakt nicht geschlossen ist.<br />

Abbruch der Inbetriebnahme, weil an Klemme 8 das AUF-Signal des Endumschalter am Stellantrieb<br />

„St2“ fehlt. Klemme 6, 7 und 14 bleiben bis zur Behebung der Störung unter Spannung.<br />

Störabschaltung, weil keine Luftdruckanzeige zu Beginn der Luftdruckkontrolle. Jeder Luftdruckabfall<br />

nach diesem Zeitpunkt führt ebenfalls zur Störabschaltung!<br />

Störabschaltung aufgrund eines Defekts im Flammenüberwachungskreis<br />

Abbruch der Inbetriebnahme, weil an Klemme 8 das Stellungssignal des Hilfsschalters am Stellantrieb<br />

„St1“ für die Kleinflammenstellung fehlt. Klemme 6, 7 und 14 bleiben bis zur Behebung der Störung<br />

unter Spannung.<br />

Störabschaltung, weil bei Ablauf der Sicherheitszeit kein Flammensignal vorhanden ist. Jeder Ausfall<br />

des Flammensignals nach Ablauf der Sicherheitszeit führt ebenfalls zur Störabschaltung!<br />

Störabschaltung, weil das Flammensignal während des Brennerbetriebs ausgefallen oder ein Luftdruckmangel<br />

aufgetreten ist.<br />

Störabschaltung bei Ablauf des Steuerprogramms aufgrund von Fremdlicht (z. B. nicht erloschene<br />

Flamme, undichte Brennstoffventile) oder aufgrund eines fehlerhaften Flammensignals (z. B. überalterte<br />

UV-Röhre, Defekt im Flammenüberwachungskreis, etc.)<br />

Hauptschalter<br />

Sich.-thermostat<br />

Gasdruckwächter<br />

Motor / LDW<br />

Zündtransformator<br />

Magnetventil 1.St<br />

max<br />

SQN<br />

min<br />

zu<br />

Magnetventil 2.St<br />

Ionisation<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

9


17. Berechnungsgrundlagen zur Gasbrennereinstellung<br />

Die in den Tabellen angegebenen Werte sind Einstellwerte zur Inbetriebnahme.<br />

Die erforderliche Anlageneinstellung muß jeweils neu bestimmt werden.<br />

Allgemeines:<br />

Der Heizwert (H i,n ) von Brenngasen wird in der Regel auf den Normzustand bezogen angegeben<br />

(0°C, 1013 mbar).<br />

Erdgas E H i,n = 10,4 kWh/m 3<br />

Erdgas LL H i,n = 9,3 kWh/m 3<br />

Gaszähler messen das Volumen des Gases im Betriebszustand.<br />

Durchsatzbestimmungen:<br />

Damit die Belastung des Wärmeerzeugers richtig eingestellt werden kann, muß der Gasdurchsatz vorher<br />

bestimmt werden.<br />

Beispiel:<br />

Höhe über N.N.<br />

230 m<br />

Barometrischer Luftdruck B (lt. Tab.) 989 mbar<br />

Gasdruck P G am Zähler<br />

20 mbar<br />

Gastemperatur ϑ G 16°C<br />

Kesselleistung Q n<br />

1380 kW<br />

Wirkungsgrad η K (angenommen) 92%<br />

Heizwert H i,n 10,4 kWh/m 3<br />

Gasdurchsatz im Normzustand (V n )<br />

V n<br />

Q n<br />

-------------------<br />

1380kW<br />

= = ---------------------------------------<br />

η k × Hin<br />

, 092 , × 10,<br />

4 kWh = 144 m3 ------<br />

----------<br />

h<br />

m 3<br />

Gasdurchsatz im Betriebszustand (V B )<br />

V B<br />

V<br />

144 ( ---------<br />

m)3<br />

----- n h<br />

= = ------------------- = 153 m3 ------<br />

f 094 ,<br />

h<br />

Umrechnungsfaktor (f)<br />

B + P<br />

f -------------- G 273<br />

= × -------------------<br />

1013 273 + ϑ G<br />

Jahresmittel des Luftdrucks<br />

Mittlere geodätische Höhe des<br />

Versorgungsgebietes ü. N.N. [m]<br />

von 1 51 101 151 201 251 301 351 401 451 501 551 601 651 701<br />

bis 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 750<br />

Luftdruck im Jahresmittel (mbar) 1016 1013 1007 1001 995 989 983 977 971 965 959 953 947 942 936 930<br />

Legende:<br />

Q n = Kesselleistung [kW]<br />

η K = Wirkungsgrad [%]<br />

H i,n = Unterer Normheizwert [kWh/m 3 ]<br />

f = Umrechnungsfaktor<br />

B = Barometrischer Luftdruck [mbar]<br />

p G = Gasdruck am Gaszähler [mbar]<br />

ϑ G = Gastemperatur am Gaszähler [°C]<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

10


18. Gaskompakteinheit KE<br />

Die Gaskompakteinheiten für GIERSCH - Gasbrenner sind je nach Lieferumfang vormontiert und auf<br />

Dichtheit geprüft. Die Kompakteinheit (KE) kann direkt an die Gasleitung angeschlossen werden.<br />

Dichtheitsprüfung und Entlüftung<br />

Die Gasleitungsanlage ist vom Installationsunternehmen nach den geltenden Richtlinien zu installieren,<br />

auf Dichtheit zu prüfen und zu entlüften.<br />

Verschraubungen, Flanschverbindungen und Verbindungsleitungen sind mit zugelassenen Mitteln auf<br />

Dichtheit zu überprüfen.<br />

Beim Entlüften mit einem Schlauch Gas gefahrlos ins Freie abführen.<br />

Zündquellen wie z. B. Rauchen, Schalten von elektrischen Anlagen und Betrieb sonstiger Feuerstätten<br />

sind zu vermeiden.<br />

Anschluß „AIR“<br />

Luft-Steuerleitung<br />

Luftdruck-Anschluß<br />

Dichtheitskontrolle<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

11


18 a. Zweistufig gleitender oder modulierender Gasbrenner mit Kompakteinheit<br />

KEV 2" und KEV 2 ½" (Gas/Luft Verhältnisdruckregler)<br />

Einbau der Kompakteinheit<br />

Einbaulage<br />

Mindestabstand zum Mauerwerk:<br />

nur in waagerechte Leitung, nicht gekippt.<br />

20 mm<br />

Meßnippel für Luftdruck jeweils oben am Gasmantel einschrauben (siehe „9. Gasmantel“ an den Kessel montieren).<br />

Schlauchführung des Verbindungsschlauch zwischen Meßnippel für Feuerraumdruck und Kompakteinheit in freiem Bogen<br />

verlegen.<br />

Gasdruckwächter<br />

SKP10<br />

Meßstutzen A<br />

SKP70<br />

Abdeckblech<br />

Meßstutzen B<br />

Gasfilter<br />

VGD20<br />

• Luft-Steuerleitung (blaue Leitung) zwischen Kompakteinheit Anschluß „AIR“ und Luftdruck-Anschluß<br />

am Gasmantel anschließen (siehe Bild Seite 10).<br />

• Abdeckblech am Gas/Druck Verhältnisdruckregler abnehmen.<br />

• Verbrennungsluft für 2. Stufe bzw. Max.-Last und für 1. Stufe bzw. Min. Last am Luftklappenstellmotor<br />

nach Tabelle voreinstellen.<br />

• das Gas/Luft-Verhältnisdruckregler SKP 70 mit der Einstellschraube „große Flamme“ voreinstellen<br />

und die Einstellung „kleine Flamme“ so justieren, daß die Markierung auf der Skala „0“ steht (Grobeinstellung<br />

siehe „21. Einstelltabellen“).<br />

• Brenner starten und auf ca. 90% der erforderlichen Brennerleistung fahren.<br />

• Entsprechend der Abgaswerte die Einstellung mittels Einstellschraube „große Flamme“ optimieren.<br />

• Nach Einstellung von 2. auf 1. Stufe umschalten.<br />

• Überprüfung der Abgaswerte und eventuelle Korrektur der Arbeitskennlinie mittels Einstellschraube<br />

„kleine Flamme“.<br />

Drehrichtung<br />

+ = Vergrößerung der Gasmenge<br />

- = Verkleinerung der Gasmenge<br />

• Nochmals die Werte bei Klein- und Vollast überprüfen und evtl. Einstellungen korrigieren.<br />

• Bei höheren Eingangsfließdrücken als 20 mbar Gasdruckwächter auf ca. 70-80% des Eingangsfließdruckes<br />

einstellen.<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

12


18 b. Zweistufig gleitender oder modulierender Gasbrenner mit Kompakteinheit<br />

KEV 2" und KEV 2 ½" (Gas/Luft Verhältnisdruckregler)<br />

Einbau der Kompakteinheit<br />

Einbaulage<br />

Mindestabstand zum Mauerwerk:<br />

nur in waagerechte Leitung, nicht gekippt.<br />

20 mm<br />

Meßnippel für Luftdruck jeweils oben am Gasmantel einschrauben (siehe „9. Gasmantel“ an den Kessel montieren).<br />

Schlauchführung des Verbindungsschlauch zwischen Meßnippel für Feuerraumdruck und Kompakteinheit in freiem Bogen<br />

verlegen.<br />

SKP10<br />

SKP70<br />

Gasdruckwächter<br />

VGD40<br />

• Luft-Steuerleitung (blaue Leitung) zwischen Kompakteinheit Anschluß „AIR“ und Luftdruck-Anschluß<br />

am Gasmantel anschließen (siehe Bild Seite 10).<br />

• Abdeckblech am Gas/Druck Verhältnisdruckregler abnehmen.<br />

• Verbrennungsluft für 2. Stufe bzw. Max.-Last und für 1. Stufe bzw. Min. Last am Luftklappenstellmotor<br />

nach Tabelle voreinstellen.<br />

• das Gas/Luft-Verhältnisdruckregler SKP 70 mit der Einstellschraube „große Flamme“ voreinstellen<br />

und die Einstellung „kleine Flamme“ so justieren, daß die Markierung auf der Skala „0“ steht (Grobeinstellung<br />

siehe „21. Einstelltabellen“).<br />

• Brenner starten und auf ca. 90% der erforderlichen Brennerleistung fahren.<br />

• Entsprechend der Abgaswerte die Einstellung mittels Einstellschraube „große Flamme“ optimieren.<br />

• Nach Einstellung von 2. auf 1. Stufe umschalten.<br />

• Überprüfung der Abgaswerte und eventuelle Korrektur der Arbeitskennlinie mittels Einstellschraube<br />

„kleine Flamme“.<br />

Drehrichtung<br />

+ = Vergrößerung der Gasmenge<br />

- = Verkleinerung der Gasmenge<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

• Nochmals die Werte bei Klein- und Vollast überprüfen und evtl. Einstellungen korrigieren.<br />

• Bei höheren Eingangsfließdrücken als 20 mbar Gasdruckwächter auf ca. 70-80% des Eingangsfließdruckes<br />

einstellen.<br />

13


19. Dichtheitskontrolle (Zubehör)<br />

Die Dichtheitskontrolle ist eine automatische Ventilüberwachungseinrichtung. Beide in der Gasstrecke eingebauten<br />

Gasmagnetventile werden auf Dichtheit überprüft. Nach Regelabschaltung des Brenners oder<br />

vor Wiederbeginn der Spülzeit wird der Gasdruck in der zwischen den Gasmagnetventilen liegenden Prüfstrecke<br />

erhöht. Nach der Prüfzeit und Dichtheit der Prüfstrecke erfolgt die Kontaktfreigabe zum Feuerungsautomaten.<br />

Die Dichtheitskontrolle wird vor jedem Start auf Eigensicherheit überprüft.<br />

Sollte eine Undichtigkeit vorliegen, (Druckabfall in der Prüfstrecke) geht die Dichtheitskontrolle auf Störung<br />

und blockiert die Kontaktfreigabe zum Feuerungsautomaten.<br />

20. Inbetriebnahme<br />

Nach Abschluß der Gas- und Elektroinstallation kann der Brenner in Betrieb genommen werden.<br />

• Kontrollieren Sie die Drehrichtung des Motors durch kurzes Betätigen des Motorschützes mit einem<br />

isolierten Schraubendreher. (siehe Elektroanschluß)<br />

• Bereiten Sie Ihr Abgasanalysegerät vor.<br />

• Stellen Sie den Luftklappenstellmotor (Stellantrieb SQN) wie unter Punkt 12 beschrieben ein. Bei Verhältnissdruckregelung<br />

wird die Einstellung MV 2 nicht benötigt.<br />

• Bereiten Sie Ihre Kompakteinheit wie unter Punkt 18a/18b beschrieben vor.<br />

• Schalten sie den Brenner ein.<br />

• Nach erfolgtem Brennerstart wird der Schalter auf der Abdeckhaube auf 2. Stufe umgestellt.<br />

• Der Gasdruck ist entsprechend der erforderlichen Brennerleistung einzustellen (siehe Punkt 17).<br />

• Kontrollieren Sie Abgaswerte (CO 2 , CO, O 2 ) und regeln Sie die Verbrennungsluft nach. Der CO 2 -<br />

Gehalt im Abgas sollte bei Erdgas 9-10% betragen.<br />

• Nach korrekter Einstellung in der 2.Stufe wird der Schalter auf der Abdeckhaube auf die 1.Stufe<br />

umgestellt. Gasdruck und Gasdurchsatz entsprechend den Bedingungen vor Ort, (siehe Punkt 17)<br />

einstellen.<br />

Abgaswerte kontrollieren und Verbrennungsluft nachregulieren.<br />

• Nach erfolgter Einstellung Schalter auf 2. Stufe umstellen.<br />

• Nach Abschluß der Einregulierung sind die Einstelldaten zu protokollieren.<br />

• Nach der Inbetriebnahme ist der Gasdruckwächter zu überprüfen.<br />

Hierzu Kugelhahn langsam schließen,<br />

Brenner muß abschalten aber nicht auf Störung gehen.<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

14


21. Fehlermöglichkeiten<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

Feststellung Ursache Beseitigung<br />

Brennermotor läuft nicht an Keine Spannung<br />

Sicherung hat ausgelöst<br />

Leistungsschütz defekt<br />

Motorschützrelais hat angesprochen<br />

Abbruch der Inbetriebsetzung<br />

Brenner läuft an und schaltet nach<br />

Ablauf der Sicherheitszeit auf<br />

Störung<br />

Flamme erlischt während des<br />

Betriebes<br />

Motor defekt<br />

Sicherheitsthermostat verriegelt<br />

Temperatur der Regeleinstellung ist<br />

überschritten<br />

Steuergerät defekt<br />

UV-Flammenwächter hat Fremdlicht<br />

kein Gas<br />

Gasdruck zu niedrig<br />

Gasventil undicht,<br />

Dichtheitskontrolle in Störstellung<br />

Kontakte am Gasdruckwächter oder<br />

Luftdruckwächter nicht geschlossen<br />

oder defekt<br />

AUF-Signal am Luftklappenstellmotor<br />

fehlt<br />

Luftdruckwächter falsch eingestellt<br />

oder defekt<br />

Impulsleitung zum Druckewächter verstopft<br />

Gebläserad verschmutzt<br />

Motordrehrichtung falsch<br />

keine Zündung<br />

Zündelektroden verschmutzt<br />

Isolierkörper der Elektroden beschädigt,<br />

Masseanschluß<br />

Zündkabel gerissen oder verschmort<br />

Flammenfühler verschmutzt oder<br />

falsche Stellung<br />

Brenner bekommt kein Gas<br />

Gasfilter verschmutzt<br />

Gasmagnetventil öffnet nicht<br />

Luft in Gasleitung<br />

Düsenbohrung verschmutzt oder<br />

defekt<br />

UV-Röhre veraltet oder defekt<br />

Gasdruck zu niedrig oder fällt ab<br />

Gasdruckschwankungen<br />

Ventile öffnen nicht korrekt<br />

Flamme pulsiert und erlöscht<br />

Flamme reißt ab, Mischeinrichtung<br />

falsch eingestellt oder verschmutzt, zu<br />

hoher Luftüberschuß oder Zug<br />

UV-Röhre veraltet oder defekt<br />

elektr. Versorgung sicherstellen<br />

austauschen<br />

austauschen<br />

Motorschützrelais richtig einstellen,<br />

elktr. Zuleitung überprüfen<br />

austauschen<br />

entriegeln<br />

nach Temperaturabfall erneuter<br />

Startversuch<br />

austauschen<br />

nicht erloschene Flamme,<br />

Ventile überprüfen<br />

Gasabsperrhahn öffnen, ev. SAV in<br />

Zuleitung, Gasanschlußdruck prüfen<br />

Gasdruck richtig einstellen<br />

Undichtigkeit beseitigen,<br />

Dichtheitskontrolle entriegeln<br />

Kontaktstellung überprüfen oder<br />

Wächter austauschen<br />

Endschalter im Luftklappenstellmotor<br />

überprüfen, Anschlüsse am Stellmotor<br />

überprüfen<br />

Schaltpunkt einstellen<br />

oder Luftdruckwächter austauschen<br />

reinigen<br />

reinigen<br />

Motor umpolen<br />

Zündelektroden und deren Einstellung<br />

kontrollieren,<br />

reinigen<br />

Elektroden austauschen und neu einstellen<br />

austauschen<br />

reinigen, neu justieren<br />

Filter wechseln<br />

austauschen<br />

entlüften<br />

reinigen oder austauschen<br />

austauschen<br />

Gasfilter reinigen, Kompakteinheit<br />

tauschen<br />

Gasversorgungsunternehmen benachrichtigen<br />

Ventile überprüfen<br />

Gasdruck und Gasmenge prüfen,<br />

Lufteinstellung überprüfen<br />

Mischeinrichtung einjustieren und<br />

reinigen, Einregulierung des Brenners<br />

vornehmen, ev. Zugregeler einbauen<br />

austauschen<br />

15


22. Einstelltabellen<br />

Die in den Tabellen angegebenen Werte sind nur Einstellwerte zur Inbetriebnahme. Die jeweils<br />

erforderliche Anlageneinstellung muß bei abweichenden Daten wie Kesselleistung, Heizwert und<br />

Höhenlage neu bestimmt werden.<br />

Auf jeden Fall ist eine Nachregulierung anlagenbedingt erforderlich.<br />

<strong>MG3</strong>.1-<strong>LN</strong><br />

Brennerleistung<br />

2.Stufe 1.Stufe<br />

Kessellei-stung<br />

bei ηk = 90%<br />

2.Stufe<br />

Erdgas LL H i,n= 9,3 [kWh/m 3 ] Erdgas E H i,n= 10,4 [kWh/m 3 ]<br />

Düsendruck<br />

2.Stufe 1.Stufe<br />

Gasdurchsatz<br />

2.Stufe 1.Stufe<br />

Düsendruck<br />

2.Stufe 1.Stufe<br />

Gasdurchsatz<br />

2.Stufe 1.Stufe<br />

Luftklappe<br />

Nockenposition<br />

kW kW kW mbar mbar m3/h m3/h mbar mbar m3/h m3/h ST1 ST2<br />

678 420 610 6,7 1,9 77,9 47,8 5,2 1,5 73,1 45,3 10 30<br />

927 465 834 11,8 2,8 106,6 53 9,1 2,3 100 50 14 50<br />

1066 533 959 15 4,3 122,7 60,7 11,5 3,4 115 57,5 20 70<br />

1141 570 1026 17,5 4,8 131,3 65 13,4 3,7 123 61,5 22 90<br />

1168 584 1051 18,1 5 134,1 66,5 13,9 3,9 126 63 23 110<br />

1193 597 1073 18,8 5,3 137,2 68 14,5 4 128,7 64,4 24 140<br />

<strong>MG3</strong>.2-<strong>LN</strong><br />

Brennerleistung<br />

2.Stufe 1.Stufe<br />

Kessellei-stung<br />

bei ηk = 90%<br />

2.Stufe<br />

Erdgas LL H i,n= 9,3 [kWh/m 3 ] Erdgas E H i,n= 10,4 [kWh/m 3 ]<br />

Düsendruck<br />

2.Stufe 1.Stufe<br />

Gasdurchsatz<br />

2.Stufe 1.Stufe<br />

Düsendruck<br />

2.Stufe 1.Stufe<br />

Gasdurchsatz<br />

2.Stufe 1.Stufe<br />

Luftklappe<br />

Nockenposition<br />

kW kW kW mbar mbar m3/h m3/h mbar mbar m3/h m3/h ST1 ST2<br />

988 450 889 7,4 1,7 114,4 51,9 5,7 1,3 106,6 48,5 1 30<br />

1247 623 1122 11,9 3,5 144,4 71 9,2 2,7 134,5 66,5 10 50<br />

1389 694 1250 15 4,3 160,6 79 11,5 3,3 149,8 74 14 70<br />

1463 731 1316 16,7 4,7 169 83,3 12,8 3,6 157,8 78 16 90<br />

1511 755 1360 17,9 4,9 174,5 86 13,8 3,7 163 80,6 18 110<br />

1550 775 1395 19 5,2 178,8 88,3 14,6 4 167,2 82,7 19 140<br />

<strong>MG3</strong>.3-<strong>LN</strong><br />

Brennerleistung<br />

2.Stufe 1.Stufe<br />

Kessellei-stung<br />

bei ηk = 90%<br />

2.Stufe<br />

Erdgas LL H i,n = 9,3 [kWh/m3 ] Erdgas E H i,n = 10,4 [kWh/m3 ]<br />

Düsendruck<br />

2.Stufe 1.Stufe<br />

Gasdurchsatz<br />

2.Stufe 1.Stufe<br />

Düsendruck<br />

2.Stufe 1.Stufe<br />

Gasdurchsatz<br />

2.Stufe 1.Stufe<br />

Luftklappe<br />

Nockenposition<br />

kW kW kW mbar mbar m3/h m3/h mbar mbar m3/h m3/h ST1 ST2<br />

1272 717 1170 8,3 3,7 145,5 82,1 7 3,3 130,1 73,4 19 40<br />

1435 717 1320 10,6 3,7 164,1 82,1 8,8 3,3 146,8 73,4 19 52<br />

1685 870 1550 13,7 4,6 192,7 99,5 11,3 4,0 172,3 88,9 25 66<br />

1815 1022 1670 16,2 6,0 207,6 116,9 13,3 5,2 185,7 104,5 30 72<br />

2000 1022 1840 21,7 6,0 228,7 116,9 17,6 5,2 204,6 104,5 30 130<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

16


E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

N<br />

PE<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

F Q 1<br />

N<br />

K 1 F 2 M 1<br />

Y<br />

U<br />

9<br />

L1<br />

T1 1<br />

S 4<br />

1<br />

L2<br />

T2 V1<br />

M<br />

X<br />

2<br />

3 1 T8 T7 T6 B5 X 1 1 B4 S3 T2 T1 N PE L1<br />

L3<br />

T3 W 3<br />

1 3<br />

X 3 T8 T7 T6 B5 X<br />

2 1<br />

B4 S3 T2 T1 N PE L1<br />

2<br />

2 1 3 6 5 4 3 2 1<br />

A2 A1 96 95<br />

L1 L2 L3 N 12 6 4 11 16 2 8 5 3 7<br />

N 11<br />

9 12 10 8 5 2 6 7 N 1 3 4<br />

X 9<br />

22 23<br />

F 4<br />

p<br />

2 10 6 4 11 1 8 5 3 7 3 1<br />

9 5 4 7 6 9 10 1 2 8<br />

br<br />

2<br />

sw<br />

bl<br />

23. Schaltplan <strong>MG3</strong>-Z-L-N-<strong>LN</strong><br />

10 9 32 31 20 N 19 11 5 21 8 6 N 2 3 31 18 1 X 8 4 14 13 12<br />

16 32<br />

17<br />

8<br />

1<br />

7<br />

9<br />

6<br />

2 5 4<br />

3<br />

bl<br />

5 1<br />

6<br />

4 3<br />

br<br />

Y 4<br />

5<br />

8 1 7 13 6 N 11 2 10 3 4 9<br />

2<br />

N<br />

N<br />

T8<br />

T8<br />

T7<br />

T7<br />

L1<br />

L1<br />

T6<br />

T6<br />

B5<br />

B5<br />

X<br />

4<br />

2<br />

X 41<br />

A 1<br />

5 4 7 6 9 3 10 1 2 2 8<br />

0000<br />

h<br />

0000<br />

h<br />

1<br />

1 S 5 S 2 S 3<br />

S 1<br />

br<br />

bl<br />

+<br />

A 1<br />

B 3<br />

F 1<br />

F 2<br />

F 4<br />

H 11<br />

H 12<br />

H 13<br />

H 2<br />

Schaltfeld<br />

UV - Sonde<br />

Sicherungen 16AT extern,<br />

da höherer Motorstrom<br />

Motorschutzschalter<br />

Luftdruckwächter<br />

Betriebslampe 1. Stufe<br />

Betriebslampe 2. Stufe<br />

Lampe Störmeldung<br />

Betriebslampe<br />

K 1<br />

M 1<br />

P 11<br />

P 12<br />

Q 1<br />

Motorschütz<br />

Brennermotor<br />

Betriebsstundenzähler 1. Stufe (Option)<br />

Betriebsstundenzähler 2. Stufe (Option)<br />

Hauptschalter Motorzuleitung ext.<br />

S 1 Steuergerät L&G LFL 1.322<br />

S 2 Schalter Ein-Aus<br />

S 3 Schalter Entstörung<br />

S 4 Fernentriegelung (Option)<br />

Schalter 1.-2. Stufe<br />

S 5<br />

B<br />

3<br />

T<br />

T 1<br />

3-10 3-10<br />

P1<br />

2<br />

12<br />

P 1 1<br />

H 1 1<br />

H 1 3<br />

(Option)<br />

(Option)<br />

H 2<br />

Zündtransformator<br />

X 11 , X 31 Steckerteil Kesselregelung<br />

X 12 ,X 32 ,X 42 Buchsenteil Brenner<br />

X 41 Steckerteil Gasstraße<br />

X 8 einpolige Klemmleiste<br />

X 9 Klemmleiste<br />

Y 4 Stellantrieb L&G SQN 30.111<br />

Y 9 externes Gas-Magnetventil<br />

(Anschlußmöglichkeit)


18<br />

A 1<br />

B 3<br />

F 1<br />

Schaltfeld<br />

UV - Sonde<br />

Sicherungen 16AT extern,<br />

da höherer Motorstrom<br />

F 2 Motorschutzschalter<br />

F 4 Luftdruckwächter<br />

H 11 Betriebslampe 1. Stufe<br />

H 12 Betriebslampe 2. Stufe<br />

H 13 Lampe Störmeldung<br />

H 2 Betriebslampe<br />

KM 1 Sternschütz<br />

KM2 Netzschütz<br />

KM3 Dreieckschütz<br />

M 1 Brennermotor<br />

P 11 Betriebsstundenzähler 1. Stufe (Option)<br />

P 12 Betriebsstundenzähler 2. Stufe (Option)<br />

Q 1 Hauptschalter Motorzuleitung ext.<br />

S 1 Steuergerät L&G LFL 1.322<br />

S 2 Schalter Ein-Aus<br />

S 3 Schalter Entstörung<br />

S 4 Fernentriegelung (Option)<br />

Schalter 1.-2. Stufe<br />

S 5<br />

T 1<br />

Zündtransformator<br />

X 11 , X 31 Steckerteil Kesselregelung<br />

X 12 ,X 32 ,X 42 Buchsenteil Brenner<br />

X 41 Steckerteil Gasstraße<br />

X 8 einpolige Klemmleiste<br />

X 9 Klemmleiste<br />

Y 4 Stellantrieb L&G SQN 30.111<br />

Y 9 externes Gas-Magnetventil<br />

(Anschlußmöglichkeit)<br />

24. Schaltplan <strong>MG3</strong>-Z-L-N-<strong>LN</strong> mit Stern-Dreieck-Schaltung<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03


E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

25. Anschlußplan <strong>MG3</strong>-M-L-N-<strong>LN</strong><br />

19<br />

A 1<br />

B 3<br />

F 1<br />

F 2<br />

F 4<br />

H 11<br />

H 12<br />

H 13<br />

H 2<br />

Schaltfeld<br />

UV-Sonde<br />

Sicherungen 16AT extern,<br />

da höherer Motorstrom<br />

Motorschutzschalter<br />

Luftdruckwächter<br />

Betriebslampe 1. Stufe<br />

Betriebslampe 2. Stufe<br />

Lampe Störmeldung<br />

Betriebslampe<br />

K 1<br />

M 1<br />

P 11<br />

P 12<br />

Q 1<br />

Motorschütz<br />

Brennermotor<br />

Betriebsstundenzähler 1. Stufe (Option)<br />

Betriebsstundenzähler 2. Stufe (Option)<br />

Hauptschalter Motorzuleitung ext.<br />

S 1 Steuergerät L&G LFL 1.322<br />

S 2 Schalter Ein-Aus<br />

S 3 Schalter Entstörung<br />

S 4 Fernentriegelung (Option)<br />

Schalter 1.-2. Stufe<br />

S 5<br />

T 1<br />

Zündtransformator<br />

X 11 , X 31 Steckerteil Kesselregelung<br />

X 12 ,X 32 ,X 42 Buchsenteil Brenner<br />

X 41 Steckerteil Gasstraße<br />

X 9 Klemmleiste<br />

Y 4 Stellantrieb L&G SQN 30.401<br />

Y 9 externes Gas-Magnetventil<br />

(Anschlußmöglichkeit)


20<br />

A 1<br />

B 3<br />

F 1<br />

F 2<br />

F 4<br />

H 11<br />

H 12<br />

H 13<br />

H 2<br />

Schaltfeld<br />

UV-Sonde<br />

Sicherungen 16AT extern,<br />

da höherer Motorstrom<br />

Motorschutzschalter<br />

Luftdruckwächter<br />

Betriebslampe 1. Stufe<br />

Betriebslampe 2. Stufe<br />

Lampe Störmeldung<br />

Betriebslampe<br />

KM 1 Sternschütz<br />

KM2 Netzschütz<br />

KM3 Dreieckschütz<br />

M 1 Brennermotor<br />

P 11 Betriebsstundenzähler 1. Stufe (Option)<br />

P 12 Betriebsstundenzähler 2. Stufe (Option)<br />

Q 1 Hauptschalter Motorzuleitung ext.<br />

S 1 Steuergerät L&G LFL 1.322<br />

S 2 Schalter Ein-Aus<br />

Schalter Entstörung<br />

S 3<br />

S 4<br />

S 5<br />

T 1<br />

Fernentriegelung (Option)<br />

Schalter 1.-2. Stufe<br />

Zündtransformator<br />

X 11 , X 31 Steckerteil Kesselregelung<br />

X 12 ,X 32 ,X 42 Buchsenteil Brenner<br />

X 41 Steckerteil Gasstraße<br />

X 9 Klemmleiste<br />

Y 4 Stellantrieb L&G SQN 30.401<br />

Y 9 externes Gas-Magnetventil<br />

(Anschlußmöglichkeit)<br />

26. Anschlußplan <strong>MG3</strong>-M-L-N-<strong>LN</strong> mit Stern-Dreieck-Schaltung<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03


27. Anschlußplan Steckerbelegung <strong>MG3</strong>-Z-L-N<br />

A<br />

F 22<br />

Steckerteil X31,X11<br />

zum Kessel<br />

Buchsenteil X32, X12<br />

am Brenner<br />

T8<br />

2<br />

T7<br />

Buchsenteil X42<br />

am Brenner<br />

L1<br />

6<br />

PE<br />

Steckerteil X41<br />

zur KE<br />

C<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

PE<br />

L1<br />

Q 1<br />

H 12<br />

H 13<br />

B<br />

P 12<br />

P 11<br />

F 21<br />

H 11<br />

F 11<br />

F 3<br />

X31<br />

X11<br />

X32<br />

X12<br />

T6<br />

B5<br />

B4<br />

S3<br />

T2<br />

T1<br />

N<br />

PE<br />

L1<br />

1<br />

3<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

5<br />

N<br />

B5<br />

T6<br />

T7<br />

T8<br />

PE<br />

N<br />

L3<br />

L2<br />

L1<br />

Klemmleiste X9<br />

auf Steuergerät-<br />

Trägerplatte<br />

Y 1<br />

Y 3<br />

F 51<br />

PE<br />

N<br />

L3<br />

L2<br />

L1<br />

F 12<br />

Q 2<br />

28. Anschlußplan Steckerbelegung <strong>MG3</strong>-M-L-N<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

A<br />

Buchsenteil X32, X12<br />

am Brenner<br />

Y 11<br />

auf<br />

zu<br />

T8<br />

T7<br />

T6<br />

B5<br />

2<br />

3<br />

1<br />

N<br />

N<br />

N<br />

PE<br />

L1<br />

Q 1<br />

H 13<br />

B<br />

F 11 Sicherung max. 10A<br />

F 12 Sicherung 16AT*<br />

F 21 Regelthermostat<br />

F 22 Regelthermostat 2.Stufe<br />

F 3 Sicherheitsthermostat<br />

F 51 Gasdruckwächter<br />

Q 1, Q 2 Heizungshauptschalte<br />

H 11 Betriebslampe<br />

H 12 Betriebslampe 2.Stufe<br />

H 13 Störlampe extern<br />

Steckerteil X31,X11<br />

zum Kessel<br />

P 11<br />

F 21<br />

H 11<br />

F 11<br />

F 3<br />

* bei <strong>MG3</strong>..., da höherer Motorstrom<br />

X31<br />

X11<br />

X32<br />

X12<br />

B4<br />

S3<br />

T2<br />

T1<br />

N<br />

PE<br />

L1<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

21<br />

Buchsenteil X42<br />

am Brenner<br />

6<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

5<br />

L 1 Phase 1<br />

L 2 Phase 2<br />

L 3 Phase 3<br />

L1<br />

PE<br />

N<br />

B5<br />

T6<br />

T7<br />

T8<br />

PE<br />

N<br />

L3<br />

L2<br />

L1<br />

Klemmleiste X9<br />

auf Steuergerät-<br />

Trägerplatte<br />

Steckerteil X41<br />

zur KE<br />

Y 1<br />

Y 3<br />

C<br />

F 51<br />

PE<br />

N<br />

L3<br />

L2<br />

L1<br />

F 12<br />

Q 2<br />

N Neutralleiter<br />

PE Schutzleiter<br />

P 11 Betriebsstundenzähler 1.Stufe<br />

P 12 Betriebsstundenzähler 2.Stufe<br />

Y 1 Magnetventil 1.Stufe<br />

Y 3 Sicherheitsmagnetventil<br />

Y 11 ext. Regler (z. B. RWF 32)


29. Explosiondarstellung <strong>MG3</strong>-<strong>LN</strong><br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

22


30. Ersatzteilliste <strong>MG3</strong>-<strong>LN</strong><br />

Pos. Benennung Art.Nr.<br />

1 Zündelektrodensatz 47-30-24517<br />

2 Zündkabel 47-10-12904<br />

2 Zündkabel 200 mm verlängert 47-10-12958<br />

3 Gasdüse MG 3.1-<strong>LN</strong> kpl. mit Zündelektroden 46-30-12929<br />

3 Gasdüse MG 3.2-<strong>LN</strong> kpl. mit Zündelektroden 46-30-12933<br />

3 Gasdüse MG 3.3-<strong>LN</strong> kpl. mit Zündelektroden 47-30-22858<br />

3 Gasdüse MG 3.1-<strong>LN</strong> kpl. 200 mm verlängert 46-30-12955<br />

3 Gasdüse MG 3.2-<strong>LN</strong> kpl. 200 mm verlängert 46-30-12957<br />

3 Gasdüse MG 3.3-<strong>LN</strong> kpl. 200 mm verlängert 47-30-24287<br />

4 Dichtung für Gasdüse / Gasmantel 47-10-12791<br />

5 Stellantrieb SQN 30.111 für Ausführung -Z 36-10-11535<br />

5 Stellantrieb SQN 30.401 für Ausführung -M 36-10-20503<br />

6 Zahnriemen 120 x L037 46-10-21028<br />

7 Differenzdruckwächter LGW 50 A2 44-10-20793<br />

8 Dichtung für Schauglas 46-10-10330<br />

9 Schauglas (Floatglasscheibe) 36-10-11544<br />

10 Motorschutzrelais 5,5 - 8 A (bei MG 3.1-<strong>LN</strong>) 47-10-12779<br />

10 Motorschutzrelais 8 - 11,5 A (bei MG 3.2-<strong>LN</strong>) 47-10-12780<br />

10 Motorschutzrelais 3,7- 5,5 A , Ausführung Stern Dreieck 47-10-12778<br />

11 Kleinschütz LC1-K09 (bei MG 3.1-<strong>LN</strong>) 47-10-12781<br />

11 Kleinschütz LC1-K12 (bei MG 3.2-<strong>LN</strong>, <strong>MG3</strong>.3-<strong>LN</strong>) 47-10-12786<br />

12 Schaltfeld für Hauben 46-30-12047<br />

13 Kabel für Schaltfeld 46-10-20986<br />

14 Haube 46-10-12739<br />

15 Steuergerät LFL 1.322 36-10-11776<br />

16 Steuergerät Unterteil LFL 36-10-11777<br />

17 UV-Sonde QRA 2 37-10-11775<br />

18 Einströmdüse 47-10-12785<br />

19 Ventilatorrad φ 280 x 80 (bei MG 3.1-<strong>LN</strong>) 47-10-22579<br />

19 Ventilatorrad φ 280 x 100 (bei MG 3.2-<strong>LN</strong>) 47-10-22580<br />

19 Ventilatorrad φ 280 x 111 (bei MG 3.3-<strong>LN</strong>) 47-10-22581<br />

20 Motor 3,0 kW, 400 V / 50 Hz (bei MG 3.1-<strong>LN</strong>) 47-10-12802<br />

20 Motor 4,0 kW, 400 V / 50 Hz (bei MG 3.2-<strong>LN</strong>) 47-10-12803<br />

20 Motor 4,5 kW, 400 V / 50 Hz (bei <strong>MG3</strong>.3-<strong>LN</strong>) 47-10-12804<br />

21 Zündtrafo Compact 12/35 47-10-12843<br />

22 Gehäuseflanschdichtung 47-10-21870<br />

23 Dichtung für Gasmantel 47-10-12792<br />

24 Dichtung Gasmantel - Kessel 47-10-12793<br />

25 Brennerrohr 47-20-12890<br />

E. 17.12.98 • G. 09.10.03<br />

25 Brennerrohr 200 mm verlängert 47-20-12951<br />

23


CB<br />

31. Arbeitsfelder<br />

Feuerraumwiderstand [mbar]<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

<strong>MG3</strong>.1- <strong>LN</strong><br />

400 600 800 1000 1200<br />

Brennerleistung [kW]<br />

Feuerraumwiderstand [mbar]<br />

20<br />

16<br />

12<br />

8<br />

4<br />

0<br />

<strong>MG3</strong>.2-<strong>LN</strong><br />

500 1000 1500<br />

Brennerleistung [kW]<br />

Feuerraumwiderstand [mbar]<br />

20<br />

16<br />

12<br />

8<br />

4<br />

0<br />

<strong>MG3</strong>.3-<strong>LN</strong><br />

1000 1500 2000<br />

Brennerleistung [kW]<br />

Geprüfte Arbeitsfelder nach DIN EN 676.<br />

Die Arbeitsfelder beziehen sich auf eine Höhe von ca. 200 m über NN und eine Raumtemperatur von 20°C.<br />

32. Baumaße(Alle Maße in mm)<br />

33. Konformitätsbescheinigung<br />

Wir erklären, daß die Gasgebläsebrenner Giersch <strong>MG3</strong>-<strong>LN</strong> die grundlegenden Anforderungen folgender<br />

Richtlinien erfüllen:<br />

U ¸ ˆi`iÀë>˜˜Õ˜}ÃÀˆV…Ì ˆ˜ˆi¸Ê}i“B~ÊÇÎÉÓÎÉ7ʈ˜Ê6iÀLˆ˜`Õ˜}Ê“ˆÌÊ Ê6ÊäÇääÊ/iˆ Ê£ÊÉÊÁÕÃ}°Êä{°nnÊÕ˜`<br />

Ê6ÊäÇÓÓÊÉÊÁÕÃ}°Êä{°nÎ<br />

U ¸ iŽÌÀœ“>}˜ïÃV…iÊ6iÀÌÀB} ˆV…ŽiˆÌ¸Ê}i“B~Ê,ˆV…Ì ˆ˜ˆiÊnÉÎÎÈÉ7ʈ˜Ê6iÀLˆ˜`Õ˜}Ê“ˆÌÊ Êxxä£{ÊÉÊÁÕÃ}°<br />

ä{°ÎÊÕ˜`Ê ÊxäänÓ‡£ÊÉÊÁÕÃ}°Ê䣰Ó<br />

U ¹>Ã}iÀBÌiÀˆV…Ì ˆ˜ˆiº}i“B~Ê,ˆV…Ì ˆ˜ˆiÊäÉÎÈÉ7ʈ˜Ê6iÀLˆ˜`Õ˜}Ê“ˆÌÊ ÈÇÈÊÉÊÁÕÃ}°Ê£Ó°ÈÊÕ˜`Ê Ê<br />

{ÎÇÊÉÊÁÕÃ}°Êäΰ{<br />

U ¹7ˆÀŽÕ˜}Ã}À>`ÀˆV…Ì ˆ˜ˆiº}i“B~Ê,ˆV…Ì ˆ˜ˆiÊÓÉ{ÓÉ7ʈ˜Ê6iÀLˆ˜`Õ˜}Ê“ˆÌÊ ÊÈÇÈÊÉÊÁÕÃ}°Ê£Ó°È<br />

U ¹>ÃV…ˆ˜i˜ÀˆV…Ì ˆ˜ˆi¸Ê}i“B~Ê,ˆV…Ì ˆ˜ˆiÊnÉÎÓÉ7<br />

Alle in dieser technischen Unterlage festgelegten Informationen sowie<br />

die von uns zur Verfügung gestellten Zeichnungen, Fotos und technischen Beschreibungen<br />

bleiben unser Eigentum und dürfen ohne unsere vorherige<br />

schriftliche Erlaubnis nicht vervielfältigt werden.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

GIERSCH GmbH • Brenner und Heizsysteme<br />

Postfach 3063 • D-58662 Hemer • Telefon 02372/965-0 • Telefax 02372/61240<br />

E-Mail: kontakt@giersch.de • Internet: http://www.giersch.de<br />

G. 09.10.03 • Art.-Nr. 70-26-57007-DE • Printed in Germany • Giersch GmbH • Enertech Group

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!