05.11.2013 Aufrufe

Amplituden-integriertes EEG (aEEG) – cerebrales ... - anifs

Amplituden-integriertes EEG (aEEG) – cerebrales ... - anifs

Amplituden-integriertes EEG (aEEG) – cerebrales ... - anifs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amplituden</strong>-<strong>integriertes</strong><br />

<strong>integriertes</strong><br />

<strong>EEG</strong> (a<strong>EEG</strong>) <strong>–</strong> <strong>cerebrales</strong><br />

Funktionsmonitoring<br />

Dr. med. K. Egler<br />

Klinik für f r Kinder und Jugendliche, Coburg<br />

Methode des a<strong>EEG</strong><br />

• Das a<strong>EEG</strong> wurde von Maynard Ende 1960<br />

entwickelt<br />

• Ursprüngliche Einsatzgebiet (Prior):<br />

Erwachsenenmedizin (Intensivstation und Op)<br />

nach Herzstillstand, während w<br />

Status epilepticus,<br />

Herzchirurgie und Anästhesie<br />

• Ende 1970/Anfang 1980 Anwendung bei<br />

Neugeborenen


Methode des a<strong>EEG</strong><br />

• amplituden-integriert<br />

integriert<br />

• zeitkomprimiert (6cm/h)<br />

• Semilogarithmische Aufzeichung<br />

• Kontinuierliche simultane Impedanzmessung<br />

• Ein-Kanal<br />

Kanal-Ableitung/ Zwei-Kanal<br />

Kanal-Ableitung<br />

• Spezielle Filterung und Verstärkung rkung des Signals<br />

Methode des a<strong>EEG</strong><br />

Log 10-100mcV<br />

Linear 0-10mcV


Elektrodenanordnung<br />

• 3 Elektroden → biparietale Ableitung (P3, P4<br />

und Fz)<br />

• 5 Elektroden BRAINZ → bilaterale<br />

frontoparietale Elektroden<br />

• Nadelelektroden<br />

• Goldscheibenelektroden<br />

• Klebeelektroden<br />

Elektrodenanordnung


Elektrodenanordnung<br />

Brainz beidseitige Ableitung<br />

a<strong>EEG</strong>-Ger<br />

GeräteBrainz<br />

<strong>–</strong>beidseitige Ableitung


Musterauswertung<br />

• 1. Muster-Erkennung<br />

• Kontinuierliches Muster<br />

• Diskontinuierliches Muster<br />

• Angabe des Prozentsatz der vorliegenden Aktivität<br />

• Spezielle Muster<br />

• 2. Vermessung der Minimal-und Maximalamplitude<br />

• 3. Schlaf-Wachzyklen?<br />

• 4. Krampfaktivität?<br />

t?<br />

Musterauswertung<br />

• 3 wichtigsten Ableitungsmuster beim reifen Neugeborenem<br />

Abb. 2 Burst suppression BS<br />

Abb. 3 Status epilepticus


Musterauswertung<br />

Musterauswertung<br />

• Internationale einheitliche Klassifikation für f<br />

reife Neugeborene und Frühgeborene<br />

• „Amplitude-integrated integrated <strong>EEG</strong><br />

Classification and Interpretation in Preterm and<br />

Term Infants<br />

L. Hellström-Westas,I. Rosen, L.S. de Vries, G. Greisen, NeoReviews 2006


Musterklassifikation<br />

Musterklassifikation<br />

• Continuous normal voltage (CNV)


Musterklassifikation<br />

• Discontinuous normal voltage (DNV)


Musterklassifikation<br />

• Burst suppression (BS)


Musterklassifikation<br />

• Continuous low voltage (CLV)


Musterklassifikation<br />

• Flat trace (FT)/ Inactive


Musterklassifikation


Musterklassifikation<br />

Definition Schlaf-Wach<br />

Wach-Zyklus<br />

• Cyclische, sinusoidale Variation von Amplitude<br />

und a<strong>EEG</strong>-Kontinuit<br />

Kontinuität t (Dauer circa 20Minuten)<br />

Schlaf-Wach<br />

Wach-Zykus


• Krampfaktivität?<br />

t?<br />

Musterklassifikation<br />

Musterklassifikation<br />

- Krampfaktivität


Musterklassifikation<br />

- Krampfaktivität<br />

Musterklassifikation<br />

- Krampfaktivität


Musterklassifikation<br />

- Krampfaktivität


Definition der Ableitungsmuster<br />

• Jeder 10 Minuten Abschnitt wird visuell in eines der<br />

drei Grundmuster definiert<br />

• Angabe der 3 Grundmuster in Prozent von<br />

Gesamtaktivität<br />

• Bei visuell nicht eindeutigem Befund → Vermessung<br />

der <strong>Amplituden</strong><br />

• Maximalamplitude = 20. höchste h<br />

in 10-Minutenabschnitt<br />

• Minimalamplitude = 20. niedrigste in 10-Minutenabschnitt<br />

Musterauswertung<br />

• „discontinuous low voltage pattern“ = Burst<br />

suppression<br />

• „discontinuous high voltage pattern“ =<br />

discontinuous pattern<br />

• „Continuous pattern“ = continuous pattern<br />

• Low voltage = kontinuierlich unter 5 µV<br />

Flat/inactive


a<strong>EEG</strong>-Referenzwerte bei FG<br />

(Olischar et al, Pediatrics 2004)<br />

Percentiles<br />

N Median 5 25 75 95<br />

Duration of discontinuous low voltage pattern (%)<br />

Gestational Week 24 or 25 11 55,6 0 46,2 70 88,5<br />

Gestational Week 26 or 27 38 34 0 3,3 59 78,8<br />

Gestational Week 28 or 29 26 7,1 0 0 32 82,6<br />

Duration of discontinuous high voltage pattern (%)<br />

Gestational Week 24 or 25 11 33,3 11,5 17,6 54 100<br />

Gestational Week 26 or 27 38 56,4 5,9 31,4 65 95,9<br />

Gestational Week 28 or 29 26 51,8 2,9 9 26,2 74 100<br />

Duratin of continuous pattern (%)<br />

Gestational Week 24 or 25 11 0 0 0 8,7 14,8<br />

Gestational Week 26 or 27 38 5,9 0 0 21 58,6<br />

Gestational Week 28 or 29 26 16,9 9 0 0 67 76,9<br />

Einteilung beim Frühgeborenen<br />

• 27SSW<br />

• Burst Suppression Pattern = 33% (Norm)<br />

• Discontinuous Pattern = 55% (Norm)<br />

• Continuous Pattern = 9% (Norm)<br />

• Allgemein: FG hauptsächlich diskontinuierliches<br />

Muster→ mit zunehmender Reifung: desto mehr<br />

kontinuierliche Aktivität, t, desto ausgeprägter gter Schlaf-<br />

Wach-Zyklus<br />

sehr unreife FG burst suppression


Anwendungsgebiete des a<strong>EEG</strong><br />

Kinderklinik Coburg<br />

• Reife Neugeborene<br />

Peripartale Asphyxie<br />

Neonataler Krampfanfälle und Kloni<br />

Überwachung neurologischer Risikopatienten z.B.<br />

Meningitis/Encephalitis, cerebrale Blutungen,<br />

metabolische Syndrome<br />

• Frühgeborene<br />

bei V.a. cerebrale Anfälle, DD unklare Bradycardie-<br />

und/oder Apnoesymptomatik<br />

intraventrikuläre re Hämorrhagien H<br />

/= Grad III bzw. bei<br />

Entwicklung eines Hydrocephalus<br />

a<strong>EEG</strong> und Asphyxie<br />

• Die a<strong>EEG</strong>-Hintergrundaktivi<br />

Hintergrundaktiviät t hat<br />

eine gute und frühe prognostische<br />

Vorhersagekraft über eine Hirn-<br />

schädigung und wird zur Auswahl<br />

von Kinder für f r eine Hypothermie-<br />

therapie benutzt


a<strong>EEG</strong> und Asphyxie<br />

„Prognostic significance of amplitude-integrated integrated <strong>EEG</strong> during the first 72<br />

hours after birth in severely asphyxiated neonates“<br />

Horst Hj, Sommer C, Bergman KA, Fock JM, van Weerden TW, Bos AF;<br />

Pediatr Res. 2004 Jun; 55(6): 1026-33;<br />

„Amplitude integrated <strong>EEG</strong> 3 and 6 hours after birth in full term neonates<br />

with hypoxisch-ischaemic ischaemic encephalopathy“<br />

Toet MC, Hellström-Westas L, Groenendaal F, Eken P, de Vries LS;<br />

Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed. 1999Jul; 81 (1): F19-23;<br />

„Assessment of neonatal encephalopathy by amplitude-integrated<br />

integrated<br />

electoencephalography“<br />

al Nageeb N, Edwards AD, Cowan FM, Azzopardi D.; Pediatrics 1999 Jun;<br />

103(6 Pt 1): 1263-71;<br />

a<strong>EEG</strong> und Asphyxie


a<strong>EEG</strong> und Asphyxie<br />

a<strong>EEG</strong> und Asphyxie<br />

Oberrand > 10µV, Unterrand > 5 µV<br />

Oberrand > 10µV, Unterrand < 5 µV<br />

Oberrand < 10µV, Unterrand < 5 µV<br />

„Assessment of neonatal encephalopathy by amplitude-integrated<br />

electoencephalography“; al Nageeb N, Edwards AD, Cowan FM,<br />

Azzopardi D.; Pediatrics 1999 Jun; 103(6 Pt 1): 1263-71;


a<strong>EEG</strong> und Asphyxie<br />

Korrelation des amplitudenintergrierten <strong>EEG</strong> mit dem<br />

neurologischen Endergebnis; Zusammenfassung aus den<br />

Referenzen*<br />

Keine<br />

Behinderung<br />

Nr.<br />

Behinderung<br />

oder Tod<br />

Normales <strong>EEG</strong> 56 5 61<br />

Abnormales <strong>EEG</strong> 10 565<br />

6 66<br />

Total 66 61 127<br />

Sensitivität t 56/61= 92%; Spezifität t 56/66 = 85%<br />

*Al Naqueeb et al., Hellströmm<br />

mm-Westas L et al., Toets MC et al<br />

Monitoring NG-Kr<br />

Krämpfe<br />

reifes NG und FG<br />

• Krampfanfälle sind alltäglich auf NICU/PICU/ICU<br />

• Häufig elektroklinische Dissoziation/ „silent seizures“<br />

„Neonatal seizures: characteristics of <strong>EEG</strong> ictal activity in preterm<br />

and fullterm infants”<br />

Brain and Development 2003; Patrizi et al;


Monitoring NG-Kr<br />

Krämpfe<br />

• Krampfanfälle oft nicht-konvulsiv und unbemerkt in sedierten Patienten<br />

• Krampfanfälle können k<br />

Hirnschäden verschlechtern<br />

Einzelner Krampfanfall


Wiederholte Krampfanfälle<br />

Status epilepticus


Monitoring von NG-Kr<br />

Krämpfen<br />

• a<strong>EEG</strong> immer zusammen mit konventionellem<br />

<strong>EEG</strong> kombinieren<br />

• Nichterkennen von kurzdauernden und fokalen<br />

Anfällen möglichm<br />

• Bei Frühgeborenen schwerer zu erkennen<br />

• Gute Korrelation zwischen a<strong>EEG</strong> und<br />

konventionellem <strong>EEG</strong><br />

Fallbericht: H.M. * 25.08.2007<br />

• Anamnese:<br />

• Sectio in der 40. SSW wegen hohem Gradstand auswärtiges KH;<br />

APGAR 9/10/10, NapH 7.34<br />

Gewicht 3780gr (75. Perz.), KL 52cm (75. Perz.), KU 35cm (25. Perz.)<br />

• 2. Lebenstag Verlegung KiKl Coburg wegen V.a.<br />

Neugeboreneninfektion; Klinisch: Trinkschwäche, che, blass-graues<br />

Hautkolorit, galliges Erbrechen, laborchemisch Leukozytose<br />

• Transport und Aufnahme : NG-Kr<br />

Krämpfe; 1. Ereignis: Sättigungsabfall,<br />

S<br />

Blinzeln, tonische Streckhaltung des linken Armes; 2. Ereignis:<br />

Sättigungsabfall, rhythmische Mundbewegungen mit Fischmaul, linker<br />

Arm in Fechterstellung; 3. Ereignis: Sättigungsabfall, S<br />

Kopfdrehung nach<br />

links Zuckung der Augenlider, Fechterstellung mit linkem Arm in<br />

Extension und rechten Arm in Flexion, dann klonische Zuckungen mit m<br />

linkem Arm; Sistieren nach Phenobarbitalgabe unter a<strong>EEG</strong>-Kontrolle;<br />

• Diagnostik: SonoSchädel, a<strong>EEG</strong>-Anlage, CCT, Labor


Fallbericht: H.M.<br />

Fallbericht H.M


Fallbericht: H.M.<br />

Fallbericht: H.M.


Fallbericht: H.M.<br />

Fallbericht: H.M.


Fallbericht: H.M.<br />

Fallbericht Justin J. 07.12.2007<br />

• 10 Tage altes Neugeborenes, Z.n. Sectio bei pathologischem CTG in der 37.<br />

SSW, GG 2880 g, Apgar 8/10/10, NS-pH 7,19, unauffälliges Neugeborenen-<br />

Screening<br />

• Schon nach wenigen Tagen postpartal intermittierend Kloni der Extremit<br />

tremitäten ten<br />

sowie Schmatzbewegungen<br />

• Seit dem Aufnahmetag auch Zuckungen der Augenlider, immer wieder<br />

auftretende Kloni von Extremitäten, ten, Augen, sowie von Kinn und Zunge<br />

• Symptomatik unabhängig ngig vom Schlaf- oder Wachzustand<br />

• Während des Aufenthaltes initial Krampfanfälle mit einer Frequenz von 5-5<br />

8/Stunde (Dauer ca. 20 sek.) mit unterschiedlichem Erscheinungsbild ild (Kloni<br />

der Extremitäten, ten, rhythmische Bewegungen der Zungenmuskulatur,<br />

Fechterstellung, Augenverdrehen, tonischem Überstrecken)<br />

• Bestätigung tigung der klinischen Verdachtsdiagnose im a-<strong>EEG</strong>: a<br />

fokale und<br />

generalisierte Krampfaktivität t mit vorwiegend linksseitigen Serien mit<br />

zunehmend hochamplitudigen, rhythmischen Sharp-Slow<br />

Slow-Wave<br />

und<br />

Thetawellen


Justin J., geb. 07.12.2007<br />

<strong>Amplituden</strong>-<strong>integriertes</strong> <strong>integriertes</strong> <strong>EEG</strong><br />

Justin J., geb. 07.12.2007<br />

<strong>Amplituden</strong>-<strong>integriertes</strong> <strong>integriertes</strong> <strong>EEG</strong>


Vielen Dank für f r Ihre<br />

Aufmerksamkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!