04.11.2013 Aufrufe

Download - Institut für Tierökologie und Naturbildung

Download - Institut für Tierökologie und Naturbildung

Download - Institut für Tierökologie und Naturbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

206<br />

zur naturnahen Wirtschaftsweise im hessischen Staatswald.<br />

Hessisches Ministerium <strong>für</strong> Umwelt, Landwirtschaft <strong>und</strong><br />

Forsten (Hrsg.), Wiesbaden.<br />

Hoffmann, G. (1967): Wurzel- <strong>und</strong> Sprosswachstumsperiodik<br />

der Jungpflanzen von Quercus robur L. im Freiland <strong>und</strong><br />

unter Schattenbelastung. Archiv f. Forstwesen, 16: 745–749.<br />

Hofmann, R. (2004): Schälschäden im Wald – das eigentliche<br />

<strong>und</strong> einzig wirkliche Rotwildproblem. Eine Betrachtung<br />

aus der Sicht hessischer Erfahrungen. Hessenjäger, 3: 5–8.<br />

Hofmann, R. R. (1985): Digestive Physiology of the Deer–<br />

Their Morphophysiological Specialisation and Adaption.<br />

Biology of the Deer Production. The Royal Society of New<br />

Zealand, Bulletin, 22: 393–407.<br />

Hofmann, R. R. (1995): Zur Evolution der großen<br />

Pflanzenfresser <strong>und</strong> ihre nahrungsökologische<br />

Einnischung in der heutigen Kulturlandschaft. Eine<br />

Chance <strong>für</strong> europäische Großsäuger nach 5000 Jahren.<br />

S. Ber. Ges. Naturfr., 34: 167–190.<br />

Hohmann, M.-L., Eichler, M., Rausch, G., Stehling, W. &<br />

Wolf, T. (2002): Gr<strong>und</strong>datenerfassung zu Monitoring <strong>und</strong><br />

Mangement des FFH-Gebietes 6018-305 „Kranichsteiner<br />

Wald mit Hegbachaue, Mörsbacher Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Silzwiesen“. Gutachten im Auftrag des RP Darmstadt,<br />

85 S. plus Anhang (unveröffentl.).<br />

Holzgang, O. (1997): Herbivore-carrying capacity of<br />

grasslands in the Swiss National Park. Diss., ETH Zürich,<br />

71 S.<br />

Hormann, M.; Korn, M.; Ederlein, R.; Kohlhaas, D. &<br />

Richarz, K. (1997): Rote Liste der bestandsgefährdeten<br />

Brutvogelarten Hessens. – In: Hessisches Ministerium des<br />

Inneren <strong>und</strong> <strong>für</strong> Landwirtschaft, Forsten <strong>und</strong> Naturschutz<br />

(Hrsg.): Rote Liste der Pflanzen- <strong>und</strong> Tierarten Hessens.<br />

Jahn, G. & Raben, G. (1982): Über den Einfluss der<br />

Bewirtschaftung auf Struktur <strong>und</strong> Dynamik der Wälder.<br />

In: Dierschke, H. (Hrsg.): Struktur <strong>und</strong> Dynamik von<br />

Wäldern. Cramer, Valduz: 717–734.<br />

Jauch, Erhard (1991): Der Einfluss des Rehwildes auf die<br />

Waldvegetation. AFZ, 4: 168–171.<br />

Jedicke, E. & Hakes, W. (2005): Management von<br />

Eichenwäldern im Rahmen der FFH-Richtlinie.<br />

– Eichenverjüngung im Wirtschaftswald: durch<br />

Prozessschutz ausgeschlossen? Naturschutz <strong>und</strong><br />

Landschaftsplanung 37, 2: 37–45.<br />

Jedrzejewski, W.; Jedrzejewska, B.; Okarma, H. & Ruprecht,<br />

A. L. (1992): Wolf predation and snow cover as mortality<br />

factors in the ungulate community of Bialowieza National<br />

Park, Poland. Oecologia 90: 27–36.<br />

Joger, U. (1996): Rote Liste der Amphibien Hessens.<br />

– In: Hessisches Ministerium des Inneren <strong>und</strong> <strong>für</strong><br />

Landwirtschaft, Forsten <strong>und</strong> Naturschutz (Hrsg.): Rote<br />

Liste der Säugetiere, Reptilien <strong>und</strong> Amphibien Hessens.<br />

Kalb, M. & Vent-Sschmidt, V. (1981): Das Klima von Hessen.<br />

Standortkarte im Rah men der Agrar strukturellen<br />

Vorplanung. – Deutscher Wetterdienst Offenbach:<br />

Wiesbaden, 115 S.<br />

Kato, F. (1969): Stammfäuleschäden der Fichte. Forstarchiv<br />

40: 81–92.<br />

Keitel, W. (2000): Sukzession nach Sturmwurf in einem<br />

Waldgersten-Buchenwald. In: Buchen-Naturwaldreservate<br />

– unsere Urwälder von morgen. Natur- <strong>und</strong><br />

Umweltschutzakademie NRW, 4: 286–290.<br />

Klausing, O. (1988): Die Naturräume Hessens. Mit einer<br />

Karte der naturräumli chen Gliederung 1:200 000. – Schr.-<br />

R. d. Hess. Landesanstalt f. Umwelt 67, Wiesbaden, 43 S.<br />

Kock, D. & Kugelschafter, K. (1996): Rote Liste der<br />

Säugetiere Hessens. – In: Hessisches Ministerium des<br />

Inneren <strong>und</strong> <strong>für</strong> Landwirtschaft, Forsten <strong>und</strong> Naturschutz<br />

(Hrsg.): Rote Liste der Säugetiere, Reptilien <strong>und</strong><br />

Amphibien Hessens.<br />

Kossler, G.-P. (Hrsg.) (1991): Wald im Süden Frankfurts.<br />

Verlagsanstalt: Fulda, 114 S.<br />

Kraus, P. (1987): Vegetationsbeeinflussung als Indikator der<br />

relativen Rotwilddichte. Z. Jagdwiss. 33: 42–59.<br />

Krug, K. (2001): Vergleich der Aktivitäts- <strong>und</strong><br />

Bewegungsmuster von Rotwild (Cervus elaphus L.) dreier<br />

verschiedener Gebiete im Schweizerischen Nationalpark.<br />

Masterarbeit, Wildbiologisches <strong>Institut</strong> an der Universität<br />

Göttingen (unveröffentl.).<br />

Krüsi, B. O.; Schütz, M.; Wildi, O.; Grämiger, H. (1995):<br />

Huftiere, Vegetationsdynamik <strong>und</strong> botanische Vielfalt im<br />

Nationalpark. Ergebnisse einer Langzeitbeobachtung im<br />

Schweizer Nationalpark. Cratschla, 3 (2): 14–25.<br />

Kurt, F. (1991): Das Reh in der Kulturlandschaft.<br />

Sozialverhalten <strong>und</strong> Ökologie eines Anpassers. Paul Parey:<br />

Hamburg <strong>und</strong> Berlin, 284 S.<br />

Larcher, W. (1994): Ökophysiologie der Pflanzen. 5. Aufl.<br />

Ulmer Verlag: Stuttgart, 394 S.<br />

Lässig, R.; Egli, S.; Odermatt, O.; Sschönenberger, W.; Stöckli,<br />

B. & Wohlgemuth, T. (1995): Beginn der Wiederbewaldung<br />

auf Windwurfflächen. Schweiz. Z. Forstwes. 146, 11: 893–<br />

911.<br />

Lässig, R. (2000): Die natürliche Dynamik nach Sturmwürfen<br />

nutzen. AFZ/ DerWald, 3: 112–115.<br />

Leicht, H. J: (2004): Doch in Schwarzwildjägerproblem?<br />

Hessenjäger, 5: 12–13.<br />

Leutert, A. (1983): Einfluss der Feldmaus, Microtus arvalis<br />

(Pall.), auf die floristische Zusammensetzung von Wiesen-<br />

Ökosystemen. Veröffentl. Geobot. Inst. ETH Zürich, 79.<br />

Lindner, R. (1994): Herbivorie unter der Schneedecke:<br />

Kleinsäuger als bestimmende Standortfaktoren <strong>für</strong> die<br />

alpine Vegetation. Diplomarbeit, Salzburg.<br />

Lorenz, K. (1982): Vergleichende Verhaltensforschung.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Ethologie. DTV: München.<br />

Mahnke, I. (1997): Das Raum-Zeit-Verhalten weiblichen<br />

Rotwildes in der Niederung am Ostufer der Müritz. Beitr.<br />

zur Jagd- u. Wildtierforsch., 22: 297–305.<br />

Mahnke, I.; Stubbe, C. & Sparing, H. (1998): Die Bruchwälder<br />

<strong>und</strong> Schilfgürtel der Müritz-Niederung – Räume hoher<br />

Rotwildfrequentierung. Beitr. zur Jagd- u. Wildtierforsch.,<br />

23: 41–52.<br />

Mahnke, I. & Stubbe, C. (1998): Das Raumverhalten<br />

männlichen Rotwildes in der Niederung am Ostufer der<br />

Müritz. Beitr. zur Jagd- u. Wildtierforsch., 23: 53–63.<br />

Mayle, B. A.; Peace, A. J. & Gill, R. M. A. (1999): How many<br />

Deer? A field guide to estimating Deer population size.<br />

Field Book 18. Forestry Commission: Edinburgh, 96 S.<br />

Meynhardt, H. (1989): Schwarzwild-Bibliothek: Biologie <strong>und</strong><br />

Verhalten, Band 1. Neudamm-Neudamm: Melsungen, 81 S.<br />

Ministerium <strong>für</strong> Umwelt <strong>und</strong> Forsten Rheinland-Pfalz (2000):<br />

Anleitung zur Erhebung von Verbiss- <strong>und</strong> Schälschäden<br />

als Gr<strong>und</strong>lage eines Gutachtens zum Einfluss des<br />

Schalenwildes auf das waldbauliche Betriebsziel.<br />

(Waldbauliches Gutachten), 20 S.<br />

Mitchell, B.; Staines, B. W. & Welch, D. (1977): Ecology of red<br />

deer. A research review relevant to their management in<br />

Scotland. <strong>Institut</strong>e of Terrestrial Ecology. Cambridge Press.<br />

Nitsche, S., Nitsche, L. (1994): Extensive Grünlandnutzung.<br />

– Neumann-Verlag: Radebeul, 247 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!