04.11.2013 Aufrufe

SCHIRMER/MOSEL

SCHIRMER/MOSEL

SCHIRMER/MOSEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V O R S C H A U F R Ü H J A H R 2 010<br />

m i t G e s a m t p r o g r a m m<br />

SC HIRMER/<strong>MOSEL</strong><br />

MAPPLETHORPE<br />

Klassisch<br />

ALLES ÜBER<br />

FRIDA<br />

ALS DER POTT<br />

NOCH KOCHTE …<br />

DAS RUHRGEBIET<br />

BECHER IN BOTTROP<br />

ICONS OF<br />

ROCK<br />

S C H I R M E R / M O S E L<br />

Postfach 221641 • D-80506 München<br />

Telefon +49 89/21 26 70-0 • Fax +49 89/33 86 95<br />

mail@schirmer-mosel.com • www.schirmer-mosel.com<br />

ROMY<br />

DIE UNVERÖFFENTLICHTEN<br />

PHOTOS AUS INFERNO<br />

CARTIER-BRESSON<br />

im MoMA


Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler!<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Medien!<br />

Liebe Schirmer/Mosel-Fans!<br />

In diesem Frühjahr haben wir unsere verlegerischen Aktivitäten<br />

um zwei künstlerische Großereignisse zentriert.<br />

Am 7. Januar beginnen die europaweit im Fernsehen lancierten,<br />

fast ein Jahr anhaltenden Feierlichkeiten »Essen<br />

Ruhr.2010 – Kulturhauptstadt Europas«. Aus diesem Anlass<br />

erscheinen bei uns zwei Bücher: Als der Pott noch kochte...<br />

mit den Photographien von Horst Lang als Sonderausgabe<br />

für nur € 24.80 – die wohl eindringlichste, bibliophile<br />

Erinnerung an Glanz und Grausamkeit des Reviers zu<br />

dessen großer Zeit, mit seiner auf Kohle und Stahl basierenden<br />

Industriekultur. Und ein Buch der Bechers, des<br />

Photographenehepaars, das wie keine öffentliche Kultur -<br />

institu tion für die Wahrnehmung des industriellen Erbes<br />

der Region gekämpft, gearbeitet und schließlich gesiegt<br />

hat. Bergwerke und Hütten begleitet eine große Ausstellung<br />

gleichen Titels, die am 7. 2. 2010 in Bottrop eröffnet.<br />

Im Zusammenhang mit »Essen Ruhr.2010« sei noch einmal<br />

auf das bei uns verlegte Gesamtwerk der Bechers in derzeit<br />

13 lieferbaren Bänden hingewiesen.<br />

Eine große Frida Kahlo-Ausstellung ab April 2010 im<br />

Martin-Gropius-Bau (29. 4.–9. 8. 2010) und anschließend<br />

im Kunstforum Wien (1. 9.–5. 12. 2010) wirft ihre Schatten<br />

voraus. Auf das gemeinschaftlich von den Veranstaltern<br />

begangene Foul, unsere Autoren Helga Prignitz-Poda und<br />

Gaby Franger-Huhle und Rainer Huhle als Kuratoren an -<br />

zuwerben und den geplanten Katalog dem Bertelsmann<br />

Verlag zuzuschanzen, haben wir sportlich reagiert. Wir<br />

lassen Sie, liebes Publikum, in den Genuss zweier höchst<br />

preiswerter Sonderausgaben unserer Bände der betreffenden<br />

Autoren kommen: die broschierte Sonderausgabe der<br />

großen Frida Kahlo-Monographie von Helga Prignitz-Poda<br />

(264 Seiten für nur € 29.80) dürfte ebenso konkurrenzlos<br />

sein wie das Buch von Gaby Franger-Huhle und Rainer<br />

Huhle Fridas Vater für nur € 19.80. Warum gerade der<br />

Martin-Gropius-Bau, eine Kultureinrichtung des Bundes,<br />

sich anschickt, die zehnjährige Kahlo-Editionskultur des<br />

Schirmer/Mosel Verlags derart zu kannibalisieren, bleibt<br />

unerfindlich – offensichtlich ein Phänomen hemmungs -<br />

loser Gier. Kulturförderung jedenfalls sieht anders aus.<br />

Darf ich Sie bitten, sich im vor uns liegenden Jahr mit<br />

besonderem Engagement für die beiden Kahlo-Sonder -<br />

ausgaben und die weiteren acht bei Schirmer/Mosel und<br />

SchirmerGraf lieferbaren Kahlo-Bücher einzusetzen? Für<br />

ein Zeichen Ihrer tätigen Solidarität (wie klein oder groß<br />

auch immer) bin ich Ihnen und vor allem den Berliner<br />

Kollegen in höchstem Maße dankbar.<br />

Eine Sensation aus Frankreich ist das Romy Schneider-<br />

Buch Romy – Die unveröffentlichten Photos aus ›Inferno‹.<br />

Es enthält erstmals die sagen umwobenen Bilder aus dem<br />

nicht vollendeten Film Inferno, den Henri-Georges Clouzot<br />

1964 mit Romy Schneider und Serge Reggiani gedreht hat.<br />

Ein Muss für alle Romy Schneider-Fans, für Cineasten und<br />

jene, die Romy Schneider bisher kalt gelassen hat (auch<br />

die soll es geben).<br />

Robert Mapplethorpe wird ab Februar mit einer sechs -<br />

monatigen Ausstellung im NRW Forum in Düsseldorf gefeiert.<br />

Sein Klassiker der erotischen Männerphotographie<br />

The Black Book wird in einer neuen Ausgabe die Begleit -<br />

publikation dieser Ausstellung sein.<br />

In Kooperation mit dem berühmten Musiker Graham Nash<br />

von Crosby, Stills & Nash entstand der Band Icons of Rock,<br />

der die größten Rock-Photographen mit den schönsten<br />

Bildern der berühmtesten Musiker versammelt. Annie<br />

Leibovitz, Anton Corbijn, Dennis Hopper etc. treffen auf<br />

Mick Jagger, Janis Joplin, Johnny Cash und all die anderen<br />

Alphatiere des Rock ’n’ Roll.<br />

Künstlerische Highlights unseres weiteren Programms<br />

sind die großen Monographien von Thomas Struth und<br />

Henri Cartier-Bresson. Beide begleiten große Retrospektiven.<br />

Das Jahrhundertwerk von Henri Cartier-Bresson würdigt<br />

das MoMA, New York, ab April. Das Kunsthaus Zürich<br />

eröffnet eine Struth-Ausstellung im Juni, die anschließend<br />

nach London, Porto und Düsseldorf weiterwandert.<br />

Auf Heiner Bastians Polemik zum Beuys Museum Schloss<br />

Moyland sei ebenso hingewiesen wie auf die feinsinnigen<br />

Kamerameditationen von Wim Wenders über die japanische<br />

Hafenstadt Onomichi.<br />

Und schließlich gratulieren wir unserer Autorin und Freundin<br />

Hanna Schygulla zum »Goldenen Ehrenbären« der<br />

Filmfestspiele in Berlin, den sie am 18. Februar für ihr<br />

Lebenswerk bekommt. Unsere große Schygulla-Festschrift<br />

Du ... Augen wie Sterne gibt es deshalb jetzt zum Sonderpreis<br />

von nur € 14.95.<br />

Und last but not least: Zum 35. Verlagsjubiläum, das wir<br />

gerade gefeiert haben, gehen wir mit einer Bibliographie<br />

aller zwischen 1974 und 2009 erschienenen Schirmer/<br />

Mo sel-Titel ins Netz – als Online-Service für Freunde, Fans,<br />

Buchhändler, Bibliothekare und Antiquare.<br />

Ich wünsche viel Erfolg mit den neuen und alten Schirmer/<br />

Mosel-Büchern und danke für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Lothar Schirmer<br />

München, im Januar 2010<br />

Umschlag vorne und rechte Seite: Romy Schneider bei Probeaufnahmen für den unvollendet gebliebenen Film »Inferno« von Henri-Georges Clouzot, 1964<br />

Umschlag hinten: Bahnbrücke Ecke Essener und Osterfelder Straße bei den Hüttenwerken Oberhausen, Ruhrgebiet, 60er Jahre. Photographie von Horst Lang


Romy in »Inferno«<br />

Unbekannte Bilder des unvollendeten Films von Henri-Georges Clouzot<br />

Romy Schneider und der<br />

Regisseur Henri-Georges Clouzot<br />

bei den Dreharbeiten zu Inferno, 1964<br />

unten: Bilder aus dem Film<br />

English Summary After 45 years,<br />

the material of Henri-Georges Clouzot’s<br />

myth-enshrouded, unfinished 1964 movie<br />

Inferno has finally been released. This book<br />

presents set shots and stills of lead actress<br />

Romy Schneider at the peak of her physical<br />

beauty and as unconventional as never<br />

before or after. German edition<br />

Eine Sensation für Romy Schneider-Fans und eine<br />

Offenbarung für Cineasten ist der Bildband Romy in<br />

»Inferno«. Er enthält die schönsten bisher nie veröffentlichten<br />

Romy Schneider-Bilder von den Dreharbeiten des<br />

Films L’enfer/Inferno, den der große Regisseur Henri-<br />

Georges Clouzot (Lohn der Angst mit Yves Montand,<br />

Charles Vanel und Peter van Eyck; Die Teuflischen mit<br />

Simone Signoret, Paul Meurisse und Véra Clouzot) 1964<br />

unvollendet abbrechen musste.<br />

In der Filmgeschichte ist L’enfer – das Inferno, die Hölle –<br />

das sagenum wobene Dokument eines großen Scheiterns.<br />

Die Hölle entsteht im Kopf eines Ehemanns (Serge<br />

Reggiani), den die krankhafte Eifersucht gegenüber seiner<br />

schönen Frau (Romy Schneider) in den Wahnsinn treibt.<br />

In den Wahnsinn trieb auch Regisseur Clouzot sein Filmteam<br />

bei den Dreharbeiten an der Côte d’Azur im Sommer<br />

des Jahres 1964, bis ein Herzinfarkt ihn zum Abbruch<br />

zwang.<br />

Das Buch, das mit Originalmaterial aus den bereits<br />

gedrehten Szenen und Photos von den Dreharbeiten illustriert<br />

ist, zeigt uns Romy als 25-Jährige auf der Höhe<br />

ihrer körper lichen Schönheit und so weit entfernt von<br />

allen Klischees wie nie zuvor und nie danach.<br />

€ 29.80<br />

160 S., 198 Abb.<br />

Romy – Die unveröffentlichten Bilder aus »Inferno«<br />

Mit einem Text von Serge Bromberg<br />

und Bildern von Henri-Georges Clouzot<br />

160 Seiten, 198 Abbildungen in Farbe und Duotone<br />

Format: 25 x 27 cm, gebunden<br />

ISBN 978-3-8296-0462-8 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 29.80, sFr 49.–<br />

Erscheint im März 2010<br />

Themenschwerpunkte: Film / Showbusiness<br />

2 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM <strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gaegci!<br />

3


Horst Lang: Als der Pott noch kochte ...<br />

Das Ruhrgebiet in den 60er Jahren<br />

English Summary Horst Lang’s laconic photographs depict<br />

the social and environmental conditions of the Ruhr,<br />

Germany’s industrial region, during the 1950s and 60s.<br />

With the city of Essen being European Capital of Culture<br />

2010, his book is now available in an unaltered reprint.<br />

German text<br />

Das Ruhrgebiet der 50er und 60er Jahre, damals Zentrum<br />

der Montanindustrie und »Motor« des Wirtschaftswunders,<br />

ist inzwischen Teil der Geschichte. Im Europäischen Kulturhauptstadtjahr<br />

2010 präsentieren sich Essen und die<br />

jahrzehntelang als »Kohlenpott« verpönte Region mit<br />

neuem Gesicht und in neuem Glanz. Grund genug, an eine<br />

Vergangenheit zu erinnern, die noch gar nicht so lange<br />

zurückliegt.<br />

Kraftwerk RWE, Essen-Karnap an der B224 Am Ruhrschnellweg bei Bochum-Wattenscheid Straßenbahndepot bei der Zeche Graf Beust, Essen<br />

Horst Lang (1931–2001) stammte aus Essen und verbrachte<br />

hier sein Leben, ab 1965 als Tatortphotograph<br />

bei der Essener Polizei. In seiner Jugend hatte er Albert<br />

Renger-Patzsch kennengelernt, und es waren Bernd und<br />

Hilla Becher, die in den 1990er Jahren seine Bilder<br />

entdeckten und publik machten – ein Zufallsfund der<br />

besonderen Art, den wir 2000 erstmals in Buchform ver -<br />

öffentlichen konnten.<br />

Die Aufnahmen, die Lang ohne Auftrag, nur der eigenen<br />

photographischen Leidenschaft folgend, ab Mitte der 50er<br />

Jahre in Essen, Oberhausen, Gelsenkirchen und Umgebung<br />

machte, dokumentieren die letzte industrielle Blütezeit<br />

des Reviers: rauchende Schlote und qualmende Hochöfen,<br />

Zechen, Gruben und Hüttenwerke von gigantischen Ausmaßen,<br />

die sich in und zwischen den Städten breitmachten<br />

und das Ruhrgebiet zu einem Ballungsraum mit sechs<br />

Millionen Einwohnern anwachsen ließen.<br />

Langs früher Ahnung, dass die Tage der Montanindustrie<br />

an der Ruhr gezählt sind und mit ihrem Ende etwas Un -<br />

wiederbringliches verloren gehen wird, auch seiner Sympathie<br />

mit den Menschen dieser rauhen und unwirtlichen,<br />

aber vitalen Region verdanken wir suggestive, dabei ganz<br />

unsentimentale Bilder von hohem Erinnerungs- und<br />

Identifikationswert.<br />

€ 24.80<br />

160 S., 91 Abb.<br />

Unsere Neuauflage feiert die Ernennung Essens zur Kulturhauptstadt<br />

2010 mit einem Rückblick auf die noch nicht<br />

allzu fernen Zeiten, als der Pott noch kochte …<br />

Den einführenden Text und das Vorwort zur zweiten Auf -<br />

lage verfasste Andreas Rossmann, Kulturkorrespondent der<br />

Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Nordrhein-Westfalen.<br />

Bahnbrücke Ecke Essener und Osterfelder Straße bei den Hüttenwerken Oberhausen, 60er Jahre<br />

Gaststätte »Louise Platz« mit Zeche Graf Beust, Essen<br />

Mädchen mit Puppe, Bottrop-Welheim.<br />

Alle Photographien von Horst Lang<br />

Kühltürme der Kokerei Zollverein,<br />

Essen-Katernberg, 1975<br />

Horst Lang<br />

Als der Pott noch kochte ...<br />

Das Ruhrgebiet in den 60er Jahren<br />

Neuauflage<br />

Vorwort und Text von Andreas Rossmann<br />

160 Seiten, 91 Duotone-Tafeln<br />

Format: 23,5 x 28 cm, Klappenbroschur<br />

ISBN 978-3-8296-0082-8 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 24.80, sFr 40.80<br />

Bei Reisebeginn lieferbar<br />

Themenschwerpunkte: Kulturhauptstadt Essen / Photographie<br />

4 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM <strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gaaici!<br />

5


Unsere<br />

Veröffentlichung<br />

zur<br />

KAHLO<br />

Ausstellung in<br />

Berlin und<br />

Wien<br />

Frida Kahlo – Die Malerin und ihr Werk<br />

Das Standardwerk von Helga Prignitz-Poda:<br />

Broschierte Sonderausgabe zur Kahlo-Ausstellung in Berlin<br />

Frida Kahlo, Die gebrochene Säule, 1944<br />

Das Werk von Frida Kahlo (1907–1954) ist klein. Es um fasst<br />

nur 143 Gemälde, die auch im Format klein sind, selten<br />

über 20 x 30 oder 40 x 60 cm hinausgehen. Und dennoch<br />

wurden einige ihrer Bilder zu Ikonen des 20. Jahrhunderts:<br />

Die gebrochene Säule etwa oder Der verwundete Hirsch.<br />

Als »farbiges Band um eine Bombe« bezeichnete André<br />

Breton, einer ihrer vielen Bewunderer aus der europä -<br />

ischen Avantgardeszene, die Kunst Frida Kahlos. Exotisch<br />

und explosiv, sinnlich und faszinierend vital in ihrer künstlerischen<br />

Aussage, spiegeln Kahlos Bilder eine komplexe,<br />

oft erschreckende Seelenlandschaft: »meine innere Wirklichkeit«,<br />

wie sie selbst sagte.<br />

Unsere Monographie zeigt 42 ausgewählte Meisterwerke<br />

in voller Größe vierfarbig reproduziert und zusätzlich in<br />

den interessantesten Details. »Lesbar« gemacht durch die<br />

erklärenden Texte von Helga Prignitz-Poda, erschließt<br />

sich Frida Kahlos Kunst den Sinnen wie dem Intellekt und<br />

entfaltet den ganzen Reichtum ihrer ungeheuer vielschichtigen<br />

Bildsprache.<br />

Wir freuen uns, Ihnen das Standardwerk der Kahlo-Spezialistin<br />

Helga Prignitz-Poda nun als Sonderausgabe im handlichen<br />

Format zum Sonderpreis anbieten zu können.<br />

»…wenn Sie wunderbare, liebevoll gemachte Bücher,<br />

Kunstbücher, sehen wollen – Schirmer/Mosel ist immer<br />

ein Garant dafür, dass es wirklich Qualität, Hand und Fuß<br />

hat. Aber Frida ist das allerschönste, das ich seit langem<br />

gesehen habe!«<br />

Elke Heidenreich<br />

English Summary In Frida Kahlo, legendary figure-head<br />

of new Mexican art, life and art match in an unrivalled<br />

way. Her vibrant paintings, mostly self-portraits, are a<br />

mesmerizing and unsparing testimony to a dramatic life<br />

in a tormented body, to an amazing will to survive, and<br />

to an outstanding artistic talent. Our bestselling book,<br />

now in a low-price reduced-size edition, juxtaposes the<br />

paintings with large-size details revealing the beauty<br />

and the abysses of Frida Kahlo’s art.<br />

English edition — 978-3-8296-0464-2<br />

€ 29.80 — Publication date: April 2010<br />

Helga Prignitz-Poda<br />

Frida Kahlo – Die Malerin und ihr Werk<br />

Broschierte Sonderausgabe im verkleinerten Format<br />

264 Seiten, 121 Farbtafeln, 54 Abbildungen<br />

Format: 21 x 25 cm, broschiert<br />

ISBN 978-3-8296-0457-4 [DEUTSCH]<br />

ISBN 978-3-8296-0464-2 [ENGLISH]<br />

Ladenpreis € 29.80, sFr 49.–<br />

Erscheint im April 2010<br />

Themenschwerpunkt: Malerei<br />

nur<br />

€ 29.80<br />

264 S., 175 Abb.<br />

Frida Kahlo, Der verwundete Hirsch, 1946 Frida Kahlo, Ich und meine Papageien, 1941<br />

Frida Kahlo, Zwei Akte im Wald oder Meine Amme und ich oder Die Erde selbst, 1939<br />

Frida Kahlo, photographiert von Leo Matiz, 1940<br />

6 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM <strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gaefhe!<br />

7


Gabriele Franger / Rainer Huhle<br />

Fridas Vater<br />

Der Fotograf Guillermo Kahlo<br />

Sonderausgabe<br />

Viele Legenden ranken sich um Frida Kahlo, und zu den<br />

meisten hat sie selbst die Fährte gelegt. Eine davon<br />

betrifft ihren Vater, Guillermo Kahlo (1871–1941). Unter<br />

ihr Portrait von ihm schrieb sie, er sei »ungarisch-deutscher<br />

Abstammung« gewesen; irgendwann später kamen<br />

noch »jüdische Wurzeln« hinzu. Tatsächlich war Fridas<br />

Vater weder ungarischer noch jüdischer Abstammung, wie<br />

die Historikerin Gabriele Franger und der Lateinamerikanist<br />

Rainer Huhle jüngst herausgefunden haben. Carl Wilhelm<br />

Kahlo kam im badischen Pforzheim als Sohn lutheranischer<br />

Eltern zur Welt, die Familie lässt sich in Deutschland bis<br />

ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. 1890 wanderte er<br />

nach Mexiko aus, nannte sich Guillermo und wurde dort<br />

zu einem der angesehensten Architektur- und Industrie -<br />

photographen.<br />

Gaby Franger und Rainer Huhle legen ihre aufsehen -<br />

erregende Arbeit über Leben und Werk von Wilhelm Kahlo<br />

in einer reich bebilderten Monographie vor, in der ein<br />

erstaunlich moderner Photograph zu entdecken ist.<br />

Aus Anlass der großen Frida Kahlo-Retrospektive in Berlin<br />

und Wien bieten wir den Band jetzt zum Sonderpreis an.<br />

English Summary Rather than of the alleged Jewish-<br />

Hungarian background, Frida Kahlo’s father was a<br />

Lutheran from the German town of Pforzheim who<br />

became a well-known architectural and industrial<br />

photographer in Mexico. Our book explores the life<br />

and work of this original and surprisingly modern<br />

photographer. Now available in a low-price edition.<br />

German text<br />

nur<br />

€ 19.80<br />

248 S., 179 Abb.<br />

Unsere<br />

Veröffentlichung<br />

zur<br />

KAHLO<br />

Ausstellung in<br />

Berlin und<br />

Wien<br />

Frida bei der Arbeit am Portrait des Vaters, 1951. Photo Gisèle Freund<br />

linke Seite: Frida Kahlo, Bildnis meines Vaters, 1951<br />

Mit Texten von Juan Coronel Rivera, Cristina Kahlo Alcalá,<br />

Helga Prignitz-Poda, Raquel Tibol und den Herausgebern<br />

248 Seiten, 119 Duotone-Tafeln, 60 Abbildungen<br />

Format: 23,5 x 27,5 cm, gebunden<br />

ISBN 978-3-8296-0197-9<br />

Ladenpreis € 19.80, sFr 32.60<br />

Bei Reisebeginn lieferbar<br />

Themenschwerpunkte: Photographie / Mexiko<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gabjhj!<br />

9


Unsere<br />

Veröffentlichungen<br />

zur<br />

KAHLO<br />

Ausstellung in<br />

Berlin und<br />

Wien<br />

Frida Kahlo: noch 8 x bei Schirmer/Mosel und SchirmerGraf<br />

€ 19.80<br />

978-3-8296-0220-4<br />

€ 24.80<br />

978-3-88814-469-1<br />

€ 49.80<br />

978-3-8296-0409-3<br />

Nick und Frida, photographiert von Nickolas Muray, Coyoacán 1939 Frida Kahlo im Patio der Casa Azul, Mexico City, um 1944.<br />

Photo Lola Alvarez Bravo<br />

€ 6.95<br />

978-3-88814-382-3<br />

€ 29.80<br />

978-3-8296-0425-3<br />

€ 12.–<br />

978-3-86555-048-4<br />

€ 14.80<br />

978-3-86555-036-1<br />

€ 17.80<br />

978-3-86555-071-2<br />

Frida Kahlo in San Francisco, 1931.<br />

Photo von Imogen Cunningham<br />

Frida und Dr. Farill neben Selbstbildnis mit<br />

Bildnis Dr. Farill, 1951. Photo Gisèle Freund<br />

10 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM <strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM 11


Robert Mapplethorpe: The Black Book<br />

Ein Klassiker kommt wieder: zur großen Retrospektive im NRW Forum Düsseldorf<br />

Dem jung verstorbenen amerikanischen Photographen<br />

Robert Mapplethorpe (1946–1989) wird in diesem<br />

Jahr eine große Ausstellung im NRW Forum Düsseldorf<br />

(6.2.–15.8.2010) ausgerich tet. Einen Klassiker der<br />

Mapple thorpe-Literatur, vielleicht den besten, mit<br />

Sicherheit für viele den »typischsten« Mapple thorpe,<br />

legen wir aus diesem Anlass wieder neu auf.<br />

The Black Book, 1986 erstmals erschienen, fasziniert und<br />

schockiert heute wie damals – nur die Gewichtungen<br />

haben sich verlagert. Was Mitte der 80er Jahre vorrangig<br />

die Zensur beschäftigte, ist inzwischen museumswürdig<br />

geworden und nicht mehr Gegenstand juristischer Ausein -<br />

andersetzungen, sondern soziologischer und formalästhe -<br />

tischer Analysen. Auch zwanzig Jahre nach seinem Tod<br />

ist Robert Mapplethorpes Hommage an den schwarzen<br />

männlichen Körper einer der wichtigsten visuellen<br />

Beiträge zur Diskussion über Schönheit, Sinnlichkeit und<br />

Sexualität in der Photographie.<br />

English Summary The classic and arguably most ‘typical‘<br />

Mapplethorpe, his once shocking and still fascinating<br />

homage to the black male body is available again in a<br />

special reprint with a poem by Ntozake Shange.<br />

English/German text<br />

Robert Mapplethorpe<br />

The Black Book<br />

Neuauflage<br />

Mit einem Text von Ntozake Shange<br />

108 Seiten, 96 Duotone-Tafeln<br />

Format: 28,5 x 28,5 cm, Klappenbroschur<br />

ISBN 978-3-8296-0460-4 [DEUTSCH | ENGLISH]<br />

Ladenpreis € 29.80, sFr 49.–<br />

Erscheint im Januar 2010<br />

Themenschwerpunkte: Photographie / Erotik<br />

Der Klassiker<br />

Robert Mapplethorpe<br />

The Black Book<br />

nur € 29,80<br />

12 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM <strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gaegae!<br />

13


Die größten Rock ‘n’ Roll-Photos aller Zeiten<br />

Icons of Rock – ausgewählt von Graham Nash<br />

Bruce Springsteen und Clarence Clemons,<br />

Los Angeles Sports Arena, 1981. Photo Chris Walter<br />

Iggy Pop im<br />

King’s Cross Cinema,<br />

London 1972.<br />

Photo Mick Rock<br />

John Lennon, Paul McCartney, Ringo Starr und<br />

George Harrison, 1967. Photoportraits von Richard Avedon<br />

English Summary Crosby, Stills & Nash cofounder Graham<br />

Nash’s favorite rock ‘n’ roll photographs from the 1950s to<br />

the present day, on stage and backstage. German text<br />

John Lennon und die Beatles, Hamburg 1961.<br />

Photo Jürgen Vollmer<br />

Graham Nash, geb. 1942 in Blackpool, war zunächst<br />

Gitarrist, Songwriter und Sänger bei den Hollies, bevor er<br />

England 1969 verließ und in New York die Gruppe Crosby,<br />

Stills & Nash mitbegründete. Nash ist aber nicht nur als<br />

Musiker bekannt geworden, er war immer auch als Photo -<br />

graph in der Szene dabei und ist ein ausgewiesener Kenner<br />

und leidenschaftlicher Sammler von Photogra phien.<br />

Für unser Buch hat er nun seine Lieblingsphotos aus der<br />

inzwischen 50-jährigen Geschichte des Rock und Pop<br />

zusammengetragen und mit persönlichen Anmerkungen<br />

kommentiert. Hier sind sie alle versammelt – neben Annie<br />

Leibovitz’ unvergesslichen Bildern aus ihrer Zeit beim<br />

Rolling Stone Magazine natürlich Anton Corbijn, Richard<br />

Avedon, Jim Marshall, Mick Rock und Dennis Hopper.<br />

In seiner Auswahl gelingt es Nash, auch den Sound der<br />

Musikphotographie zum Klingen zu bringen: mit Portraits<br />

von Joan Baez und Bob Dylan, Elvis on stage, Janis Joplin,<br />

Jim Morrison und Kurt Cobain, einer Momentaufnahme<br />

seiner früheren Freundin Joni Mitchell, John Lee Hookers<br />

Hand und Bob Dylans Händen ... Es sind Bilder, die am<br />

Rand von Konzerten entstanden und die Konzentration<br />

backstage oder das Abhängen im Hotel zimmer einfangen –<br />

alles in allem Rock-Ikonen vom Feinsten.<br />

€ 39.80<br />

160 S., 99 Abb.<br />

Icons of Rock – Unvergessliche Rock-Photographien<br />

Ausgewählt von Graham Nash<br />

Mit Texten von Graham Nash und Jasen Emmons<br />

160 Seiten, 99 Photographien in Farbe und Duotone<br />

Format: 22,5 x 30,5 cm, gebunden<br />

ISBN 978-3-8296-0461-1 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 39.80, sFr 65.–<br />

Erscheint im Frühjahr 2010<br />

Themenschwerpunkte: Photographie / Musik / Pop<br />

Johnny Cash, San Quentin Prison, Kalifornien 1969. Photo Jim Marshall Elvis Costello in seinem Hotelzimmer während der My Aim is True-Tour, Amsterdam 1977. Photo von Anton Corbijn The Doors im Hard Rock Café, Los Angeles 1969. Photo Henry Diltz<br />

14 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM <strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gaegbb!<br />

15


Die Bechers in Bottrop: Bergwerke und Hütten<br />

Katalogbuch zur Ausstellung, mit einem Text von Heinz Liesbrock<br />

Fosse Courrières no. 9, Harnes, Nord et Pas-de-Calais, F 1969<br />

English Summary Our most recent Becher volume,<br />

published to celebrate the city of Essen’s nomination<br />

as European Capital of Culture 2010, features both wellknown<br />

and hitherto unpublished pictures of coal mines<br />

and iron works across the world. Given that the end of<br />

iron smelting and coal mining in Europe is only a matter<br />

of time, it provides a nostalgic series of striking industrial<br />

history images. German text<br />

Das Kernthema, um das sich das große Werk von Bernd<br />

und Hilla Becher zentriert hat, sind die Kohlebergwerke<br />

und Eisenhütten des Ruhrgebiets und der anderen eisenverhüttenden<br />

Regionen der Welt von Lothringen bis<br />

Pittsburgh.<br />

Im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten der Stadt<br />

Essen als europäische Kulturhauptstadt 2010 bereitet das<br />

in Bottrop beheimatete Josef Albers Museum eine umfassende<br />

Ausstellung mit Photographien von Bernd und Hilla<br />

Becher zu diesem Themenkreis vor. Unsere Publikation<br />

wird die Ausstellung mit insgesamt 154 Duotone-Tafeln<br />

von Bergwerken und Hütten aus aller Herren Länder<br />

begleiten. Nachdem die Eisenverhüttung als Industrie<br />

das Ruhrgebiet fast gänzlich verlassen hat und auch der<br />

Kohlebergbau in Europa vor dem Aus steht, stellt diese<br />

Sammlung eindrucksvoller Bilder einen inzwischen schon<br />

nostalgischen Rückblick auf eine vergangene Epoche der<br />

Industriegeschichte dar.<br />

Heinz Liesbrock, Kunsthistoriker und Leiter des Josef<br />

Albers Museums, hat den einleitenden Text zu diesem<br />

Band geschrieben, der neben berühmten Becher-Ikonen<br />

auch viele bisher unveröffentlichte Bilder enthält.<br />

Bernd & Hilla Becher<br />

Bergwerke und Hütten<br />

Mit einem Text von Heinz Liesbrock<br />

188 Seiten, 154 Duotonetafeln<br />

Format: 28 x 28 cm, gebunden<br />

ISBN 978-3-8296-0467-3 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 49.80, sFr 82.–<br />

Erscheint im Februar 2010<br />

Themenschwerpunkte: Photographie / Ruhrgebiet<br />

Zeche Hannover 1/2/5, Bochum-Hordel, Ruhrgebiet, D 1973<br />

Siège St. Théodor, Charleroi, B 1974<br />

Duisburg-Bruckhausen, Ruhrgebiet, D 1999<br />

Bethlehem, Pennsylvania, USA 1986. Alle Photographien von Bernd & Hilla Becher<br />

Zeche Minister Stein, Dortmund Eving, Ruhrgebiet, D 1987 Gutehoffnungshütte, Oberhausen, Ruhrgebiet, D 1963<br />

16 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM <strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gaeghd!<br />

17


Thomas Struth: Die große Monographie<br />

Zur Ausstellung in Zürich, Düsseldorf, Porto und London<br />

Art Institute of Chicago II, Chicago 1990<br />

English Summary With large-format street views, family<br />

portraits, his famous Museum Photographs and nature<br />

studies entitled New Pictures from Paradise, Thomas Struth<br />

has been one of the most acclaimed photo artists since the<br />

late 1990s. His new monograph accompanies a travelling<br />

exhibition to be shown in Zurich, Düsseldorf, London and<br />

Porto.<br />

English edition — 978-3-8296-0465-9<br />

€ 49.80 — Publication date: May 2010<br />

Thomas Struth, geb. 1954 in Geldern, ist seit Ende der<br />

90er Jahre einer der bekanntesten und international erfolgreichsten<br />

Photokünstler. Im Bereich der großformatigen<br />

Aufnahme hat er u. a. mit den Werkgruppen Straßen,<br />

Familienportraits, Museumsbilder und seinen New Pictures<br />

from Paradise genannten Naturstudien neue ästhetische<br />

Maßstäbe gesetzt. Mit großer Präzision, farblicher Klarheit<br />

und einem stets sicheren Gefühl für Komposition<br />

wendet er sich sowohl Menschen wie Sehenswürdigkeiten<br />

als auch beiläufigen Themen zu, die von Passanten eher<br />

unbewusst wahrgenommen werden. In diesem Spannungsfeld<br />

hat er sich mit seinen Werken international<br />

einen Namen gemacht.<br />

Die neue Monographie mit Texten von Tobias Bezzola,<br />

James Lingwood, Annette Kruzynski und Armin Zweite<br />

begleitet eine Wanderausstellung, die im kommenden<br />

Jahr in Zürich (11.6.–12.9.2010), Düsseldorf (März bis<br />

August 2011), London und Porto gezeigt wird.<br />

Das Layout dieses außergewöhnlichen Buches, das die<br />

Höhepunkte des Struth’schen Photowerks versammelt,<br />

gestaltete der spanische Designer Fernando Gutierrez.<br />

Thomas Struth<br />

Die Monographie 1977–2010<br />

Katalog Zürich, Düsseldorf, Porto und London<br />

Mit Texten von Tobias Bezzola, James Lingwood,<br />

Annette Kruzynski und Armin Zweite<br />

Buchdesign von Fernando Gutierrez<br />

282 Seiten, 280 Abbildungen, davon 130 Farbtafeln<br />

Format: 28,5 x 30 cm, gebunden<br />

ISBN 978-3-8296-0463-5 [DEUTSCH]<br />

ISBN 978-3-8296-0465-9 [ENGLISH]<br />

Ladenpreis € 49.80, sFr 82.–<br />

Erscheint im Mai 2010<br />

Themenschwerpunkte: Photographie / Kunst<br />

Zwei rote Tulpen – No 68, Winterthur 1992<br />

Paradise I (Pilgrim Sands), Daintree/Australien, 1998 Pantheon, Rom 1990 Go and Ayaka Okutsu, Yamaguchi 1996 Crosby Street, New York (Soho) 1978. Alle Photographien von Thomas Struth<br />

18 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM <strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gaegdf!<br />

19


Henri Cartier-Bresson: Sein 20. Jahrhundert<br />

Zur großen Retrospektive im MoMA, New York, ab 6. April 2010<br />

Öl-Pipelines über den Straßen von Fushun, China, 1958<br />

English Summary A survey of Henri Cartier-Bresson’s career<br />

through 300 photographs from the holdings of his Paris<br />

foundation: his most famous icons as well as unfamiliar<br />

shots, complete with detailed chronologies of his<br />

professional travels and his picture stories as they<br />

appeared in magazines. Published to accompany a major<br />

retrospective at The Museum of Modern Art, New York.<br />

German edition<br />

Henri Cartier-Bresson (1908–2004) ist die herausragende<br />

Persönlichkeit unter den Photographen des 20. Jahr -<br />

hunderts. Sein zwischen Journalismus und Kunst oszillierendes<br />

Werk umfasst nicht nur sechs Jahrzehnte, in seiner<br />

ästhetischen Qualität und geistigen Haltung wirkte es<br />

auch stilbildend für alle nachfolgenden Photographenge -<br />

nerationen. Das New Yorker Museum of Modern Art bereitet<br />

zur Zeit eine Retrospektive vor, die zum ersten Mal auf<br />

die reichen Bestände der Fondation Henri Cartier-Bresson<br />

in Paris zurückgreifen kann. Aus Tausenden von Abzügen<br />

und einer Fülle von Dokumenten zum Leben und Werk des<br />

Jahrhundertphotographen stellte Kurator Peter Galassi<br />

eine Hommage an Henri Cartier-Bresson zusammen, die<br />

ihresgleichen kaum mehr haben wird. 300 Photographien<br />

werden gezeigt, eingeteilt in zwölf Werkkapitel, die alle<br />

Facetten seines Schaffens erfassen und mit berühmten,<br />

aber auch bisher unbekannten Bildern illustrieren.<br />

Den begleitenden Katalog, der einen weit ausgreifenden<br />

Essay von Peter Galassi und reichhaltiges Informationsund<br />

Quellenmaterial enthält, legen wir in deutscher Übersetzung<br />

vor.<br />

Henri Cartier-Bresson<br />

Sein 20. Jahrhundert 1908–2004<br />

Mit einem Text von Peter Galassi<br />

Aus dem Amerikanischen von Ursula Wulfekamp und<br />

Matthias Wolf<br />

336 Seiten, 435 Duotone-Tafeln<br />

Format: 24 x 30,5 cm, gebunden<br />

ISBN 978-3-8296-0391-1 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 58.–, sFr 95.–<br />

Erscheint im April 2010<br />

Themenschwerpunkte: Photographie / Bildjournalismus<br />

Torcello bei Venedig, 1953 Truman Capote, Schriftsteller, New Orleans 1947<br />

Ruhepause zwischen zwei Zeichenposen, 1989 Peking 1948<br />

Ahmadabad, Indien, 1966<br />

Alicante, Spanien, 1933. Alle Photographien von Henri Cartier-Bresson<br />

20 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM <strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gadjbb!<br />

21


Schinkel in Berlin und Potsdam<br />

Ein photographischer Reiseführer von Gerrit Engel<br />

English Summary Inventing the so-called “Prussian<br />

Classicism“, Karl Friedrich Schinkel was the genius of<br />

urban planning and early modern architecture and a<br />

major influence on the Bauhaus architects and early<br />

20th-century architecture. This book presents 23 of his<br />

buildings in and around Berlin, documented by Gerrit<br />

Engel, best known for his architecture photography<br />

books on Manhattan and Berlin. German text<br />

Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) hat wie kein Zweiter<br />

die Architektur des 19. Jahrhunderts geprägt und dabei<br />

der Moderne den Weg gewiesen. Seine Erfindung, der<br />

»preußische Klassizismus«, gab nicht nur Berlin und Potsdam<br />

ein neues städtebauliches Gesicht, auch das Bauhaus<br />

und die architektonische Avantgarde des 20. Jahrhunderts<br />

beriefen sich noch auf die Einfachheit und strenge geometrische<br />

Klarheit seines Stils.<br />

Unser Buch stellt 23 Schinkel-Bauten in Berlin und Umgebung<br />

vor, die zu seinen berühmtesten gehören, u. a. die<br />

Neue Wache und den Neuen Pavillon in Char lottenburg,<br />

das Schauspielhaus, das Alte Museum, die Friedrichswerdersche<br />

Kirche, Schloss Glienicke und Schloss Charlottenhof.<br />

Die photographische Dokumentation der einzelnen<br />

Bauten in Farbaufnahmen übernahm Gerrit Engel, der<br />

Schirmer/Mosel-Lesern bestens bekannt ist durch seine<br />

Architektur-Photobücher Manhattan New York (2006) und<br />

Berlin (2009).<br />

Gerrit Engel<br />

Schinkel in Berlin und Potsdam<br />

128 Seiten, 90 Farbtafeln<br />

Format: 24 x 28 cm, gebunden<br />

ISBN 978-3-8296-0427-7 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 49.80, sFr 82.–<br />

Erscheint im Mai 2010<br />

Themenschwerpunkte: Photographie / Architektur<br />

St. Johannis-Kirche, Moabit (1835)<br />

Schauspielhaus (1821)<br />

Schloss Charlottenhof, Potsdam (1827)<br />

Friedrichswerdersche Kirche (1831)<br />

Schinkel-Pavillon, Charlottenburg (1825)<br />

Schlossbrücke (1824). Alle Photographien von Gerrit Engel, 2009<br />

22 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM <strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gaechh!<br />

23


Anselm Kiefer<br />

Himmelspaläste<br />

Edition Heiner Bastian<br />

In der Reihe unserer Veröffentlichungen zum Werk von<br />

Anselm Kiefer, geb. 1945 in Donaueschingen, erscheint in<br />

diesem Frühjahr ein weiterer Titel in der Edition Heiner<br />

Bastian: Himmelspaläste – so nennt Anselm Kiefer einen<br />

Skulpturenzyklus, der in den späten achtziger Jahren des<br />

letzten Jahrhunderts in einer historischen Ziegelei in<br />

Höpfingen (Odenwald) entstanden ist.<br />

26 Skulpturen in Glasvitrinen und zwei freistehende Werke<br />

bilden eine untrennbare, kohärente Installation in einem<br />

der Räume der Ziegelei, die dem Künstler mehrere Jahre<br />

als Atelier diente – ein Gebäude, das er sich durch groß -<br />

formatige Kunstwerke erschloss und damit verwandelte.<br />

Die Werke gehören zu den ersten Skulpturen, die Anselm<br />

Kiefer anfertigte. Es sind poetische Schöpfungen, ungemein<br />

fragil, die im wechselnden Licht des Raumes, in seinen<br />

Spiegelungen, fast transparent erscheinen. Materielle<br />

und immaterielle Erscheinungen aus Photographien und<br />

Stoffen, Glasfragmenten, Tonerde, Papier, Knochen, zarten<br />

Karton- und Holzkonstruktionen lassen eine Welt erstehen,<br />

deren Dimension sich erst über ihren Bezug auf kabbalistische<br />

Darstellungen der Weltdeutung, antike Mythen,<br />

christliche Mystik und Gnosis erschließt.<br />

Das vorliegende Buch zeigt den Skulpturenzyklus Himmels -<br />

paläste zum ersten Mal in farbigen Reproduktionen und<br />

Schwarzweiß-Photographien des Herausgebers.<br />

English Summary Palaces of Heaven is a series of<br />

sculptures—26 works in glass display cabinets and two<br />

freestanding works—that Kiefer installed in the late 1980s<br />

in a historic German brick factory. Made of photographs<br />

and fabric, bone, clay, paper, and wood, they directly relate<br />

to cabbalistic representations, ancient myths, Christian<br />

mysticism, and Gnosticism. English/German text<br />

oben und linke Seite: Aus dem Zyklus Himmelspaläste<br />

von Anselm Kiefer. Photographien Heiner Bastian, 2009<br />

Herausgegeben von Heiner Bastian<br />

Mit Texten von Heiner Bastian und Christiane Wohlrab<br />

160 Seiten, 112 Abbildungen, davon 75 Farbtafeln<br />

Format: 21,5 x 30 cm, gebunden<br />

ISBN 978-3-8296-0459-8 [DEUTSCH | ENGLISH]<br />

Ladenpreis € 45.–, sFr 74.–<br />

Erscheint im März 2010<br />

Themenschwerpunkt: Kunst<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gaefji!<br />

25


Bernd & Hilla Becher<br />

Zeche Hannover<br />

Katalog Köln<br />

Die Düsseldorfer Schule<br />

Photographien 1970–2008<br />

aus der Sammlung Lothar Schirmer<br />

Katalog München<br />

Bernd und Hilla Bechers photographische Dokumentation<br />

der Zeche Hannover in Bochum entstand 1973. Noch im<br />

selben Jahr wurde die aus der Mitte des 19. Jahrhunderts<br />

stammende Anlage stillgelegt und bis auf wenige Gebäude<br />

abgetragen. Der Malakowturm aus den Gründungsjahren<br />

und das Maschinenhaus gehören heute zum Westfälischen<br />

Industriemuseum, das hier Führungen, Ausstellungen und<br />

Events veranstaltet.<br />

An die 200 Schwarzweiß-Aufnahmen, im sachlich-nüchternen<br />

und gerade darin beeindruckenden Stil der Bechers,<br />

lassen die ehemalige Großzeche vor den Augen des<br />

Betrachters wiedererstehen: die verschiedenen Fördertürme,<br />

darunter der historische Malakowturm und ein 1939<br />

hinzugekommener moderner Förderturm aus Stahlfachwerk,<br />

das Kraftwerk mit seinen Kühltürmen und die spektakulären<br />

Transportbänder, die das gesamte Gelände<br />

durchziehen. Neben Übersichtsaufnahmen haben sich<br />

Bernd und Hilla Becher immer wieder auf einzelne Bauten<br />

konzentriert und sie zum Teil in unterschiedlichen Ansichten<br />

festgehalten.<br />

Diese Art der photographischen Beschreibung gesamter<br />

Anlagen hat bisher kaum Eingang in unsere Becher-Edition<br />

gefunden; einem vergleichbaren Konzept folgte lediglich<br />

die vor zehn Jahren erschienene Dokumentation der Zeche<br />

Hannibal. Insofern sind diese ebenso umfassenden wie<br />

detailreichen Bildreihen ein besonderer Fundus im Gesamtwerk<br />

der Bechers.<br />

English Summary In 1973, Bernd and Hilla Becher<br />

documented the entire Bochum Hanover Colliery in the<br />

German Ruhr area, shortly before it was dismantled: the<br />

mid-19th-century Malakow tower, a modern shaft tower,<br />

the power plant, and the spectacular conveyors traversing<br />

the entire compound. In some 200 photographs they make<br />

the colliery rise again. German text<br />

Die Düsseldorfer Schule ist auch außerhalb der Kunstwelt<br />

ein Begriff geworden – gemeint sind die Photoarbeiten<br />

von Bernd und Hilla Becher und ihren Schülern.<br />

Das Ehepaar Becher lehrte ab 1976 an der Düsseldorfer<br />

Kunstakademie Photographie. Sie erneuerten die Doku -<br />

mentar photographie und ihre Schüler erweiterten den<br />

photo graphischen Blick auf die Welt bis zur »elektro -<br />

nischen Malerei« am Computer. Seit dem Bauhaus hat<br />

wohl keine andere Kunstrichtung aus Deutschland eine<br />

solche weltweite Beachtung gefunden wie die Düsseldorfer<br />

Photoschule. International steht sie heute für<br />

hohes künstlerisches Niveau und eine Neuorientierung<br />

des Mediums Photographie.<br />

Lothar Schirmer, Verleger des Münchner Schirmer/Mo sel-<br />

Verlags, ist ein passionierter Sammler zeitgenössischer<br />

Kunst und Photographie. Das Buch ist der Begleitband zur<br />

gleichnamigen Ausstellung in der Bayerischen Akademie<br />

der Schönen Künste und enthält Abb ildungen von über<br />

80 ausgesuchten Werken der Düsseldorfer Schule: von<br />

frühen Photographien der Bechers bis hin zu großfor -<br />

matigen Arbeiten von Laurenz Berges, Ulrich Gambke,<br />

Andreas Gursky, Candida Höfer, Axel Hütte, Simone<br />

Nieweg, Thomas Ruff, Jörg Sasse, Thomas Struth und<br />

Petra Wunderlich.<br />

English Summary This volume, presenting the works of<br />

Bernd and Hilla Becher and their students in the collection<br />

of Schirmer/Mosel publisher Lothar Schirmer, offers a kind<br />

of abridged version of our book on the Düsseldorf School<br />

of Photography. German text<br />

Mit Texten von Ulrich Pohlmann, Lothar Schirmer<br />

und Winfried Nerdinger<br />

72 Seiten, 33 Farb- und Duotone-Tafeln, 84 Abbildungen<br />

Format: 24,5 x 23,7 cm, broschiert<br />

ISBN 978-3-8296-0455-0 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 18.–, sFr 29.60<br />

Bei Reisebeginn lieferbar<br />

Themenschwerpunkte: Photographie / Kunst<br />

Bernd & Hilla Becher: Ventilatorkühler, Zeche Hannover, Bochum, D 1973<br />

Herausgegeben von der Photographischen Sammlung<br />

/ SK Stiftung Kultur Köln<br />

Mit einem Text von Gabriele Conrath-Scholl<br />

288 Seiten, 194 Duotone-Tafeln<br />

Format: 27 x 29 cm, gebunden<br />

ISBN 978-3-8296-0468-0 [DEUTSCH | ENGLISH]<br />

Ladenpreis € 49.80, sFr 82.–<br />

Erscheint im März 2010<br />

Themenschwerpunkt: Photographie<br />

Gruppenbild mit Damen vom Ausstellungseröffnungsabend am 11. 11. 2009 in München;<br />

hinten (v. l. n. r.): Thomas Ruff, Jörg Sasse, Axel Hütte, Hilla Becher, Ulrich Gambke, Candida Höfer, Simone Nieweg,<br />

Mette Tronvoll; vorne: Laurenz Berges, Rudolf Schöttle, Lothar Schirmer, Elger Esser. Photo Winfried Hösl<br />

26 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM<br />

,!7ID8C9-gaegia!<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gaeffa!<br />

27


Guido Mangold<br />

Fotografien 1955–2000<br />

Katalog München<br />

Candida Höfer<br />

Philadelphia<br />

Katalog Tuttlingen<br />

Guido Mangold, geboren 1934 in Ravensburg und heute in<br />

Ottobrunn bei München ansässig, zählt zu den renommiertesten<br />

deutschen Landschafts- und Magazin-Photographen<br />

nach 1945. Ursprünglich zum Konditor ausgebildet, entschied<br />

er sich bald für die Photographie und studierte bei<br />

Otto Steinert an der Werkkunstschule Saarbrücken und der<br />

Folkwang Schule in Essen. Seine frühen Schwarzweiß-<br />

Aufnahmen der Industrielandschaften im Ruhrgebiet<br />

sind noch vom strengen graphischen Stil seines Lehrers<br />

geprägt. In der Folgezeit entwickelt er im Auftrag für die<br />

Illustrierten Quick, twen, Jasmin, Geo und Art seine charakteristische<br />

Handschrift, die formale Strenge und einfühlsame<br />

Beobachtungsgabe miteinander verbindet.<br />

Mangold gilt u. a. als Entdecker des legendären Covergirls<br />

Uschi Obermaier, die er mehrfach für twen ablichtete.<br />

Weitere Portraitserien sind den Künstlern der deutschen<br />

und amerikanischen Pop Art wie George Segal, Duane<br />

Hanson, Alex Colville, Joseph Beuys oder Georg Baselitz<br />

gewidmet. Aber auch Politiker wie John F. Kennedy,<br />

Konrad Adenauer oder Willy Brandt hat Mangold in psychologisch<br />

eindringlichen Bildern festgehalten, die über die<br />

Tagesaktualität hinaus ihren zeitlosen Wert behalten<br />

haben. Landschaftskompositionen, die auf seinen vielen<br />

Reisen in Europa, Asien und Amerika entstanden, beschließen<br />

den Parcours.<br />

English Summary Guido Mangold is a key figure of German<br />

post-war magazine photography. This monograph presents<br />

portrait series and landscapes of over 40 years.<br />

German text<br />

Philadelphia, die größte Stadt im Ostküstenstaat<br />

Penn sylvania, ist auch eine der ältesten Städte der USA –<br />

und ein Ort von besonderer historischer und nationaler<br />

Bedeutung: Hier wurde 1776 die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung<br />

verkündet und 1787 die Verfassung<br />

beschlossen. Von Philadelphias 300-jähriger Geschichte<br />

erzählen symbolträchtige und altehrwürdige Institutionen.<br />

Candida Höfer hat 2007 einige von ihnen ausgewählt und<br />

ihrer bewährten photographischen Erkundung unterzogen:<br />

Die – wie bei ihr üblich menschenleeren und immer achsensymmetrisch<br />

erfassten – Innenräume der Fisher Library,<br />

des Girard College, der Pennsylvania Academy of the Fine<br />

Arts oder des Masonic Temple strahlen gediegene Würde<br />

und repräsentativen Glanz aus. Unter den 13 großfor -<br />

matigen Farbaufnahmen der »Philadelphia Serie«, die die<br />

Galerie der Stadt Tuttlingen von Mai bis Juni 2010 ausstellt,<br />

findet sich nur ein einziger moderner Bau, eine<br />

Innenansicht der Beth Sholom Synagoge.<br />

Unser Buch, in Format, Aufmachung und Druckqualität<br />

dem zuletzt erschienenen Candida Höfer-Band Napoli<br />

folgend, begleitet die Ausstellung als Katalog.<br />

English Summary Philadelphia is one of the oldest cities<br />

in the US and of special historic and national importance.<br />

The place where the Declaration of Independence was<br />

pronounced and the Constitution was signed is the subject<br />

of Candida Höfer’s latest series. 13 large-size photographs<br />

portray the city’s highly symbolic, venerable institutions<br />

and one modern building, the Beth Sholom synagogue.<br />

German text<br />

Selbstportrait, Markthallen, Paris 1958.<br />

Auf dem Buchcover: Charles Schumann, München 1983.<br />

Alle Photographien von Guido Mangold<br />

28 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM<br />

Uschi Obermaier, Kribi, Kamerun, für twen, 1968<br />

Mit einem Text von Ulrich Pohlmann<br />

120 Seiten, 90 Farb- und Duotone-Tafeln<br />

Format: 24,5 x 29,5 cm, broschiert<br />

ISBN 978-3-8296-0466-6 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 39.80, sFr 65.50<br />

Erscheint im Mai 2010<br />

Themenschwerpunkte: Photographie / Bildjournalismus<br />

,!7ID8C9-gaeggg!<br />

Candida Höfer: Masonic Temple Philadelphia I 2007<br />

Mit einem Vorwort von Anna-Maria Ehrmann-Schindlbeck<br />

und Texten von Richard Torchia und Mari Shaw<br />

60 Seiten, 13 Farbtafeln<br />

Format: 21 x 27 cm, gebunden<br />

ISBN 978-3-8296-0440-6 [DEUTSCH | ENGLISH]<br />

Ladenpreis € 29.80, sFr 49.–<br />

Erscheint im April 2010<br />

Themenschwerpunkte: Photographie / Kunst<br />

,!7ID8C9-gaeeag!<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010 29


Cornelius Völker<br />

Meerschweinchen<br />

Katalog Göppingen<br />

Wim Wenders<br />

Journey to Onomichi<br />

Photographien<br />

In der Kunstgeschichte wurde das Meerschweinchen bisher<br />

sträflich vernachlässigt. Anders als Hund und Katze, Pferd<br />

oder Vogel kam es auf Gemälden schlicht nicht vor.<br />

Cornelius Völker, geb. 1965, hat diesem besonders bei<br />

Kindern beliebten Haustier mit seiner Meerschweinchen-<br />

Serie jetzt zu Bildwürdigkeit verholfen. Unser Buch, das<br />

eine Ausstellung im Göppinger Kunstverein begleitet,<br />

präsentiert 60 Meerschweinchen aller Arten – vom Glatthaar-<br />

bis zum Rosettenmeerschweinchen, vom Curly bis<br />

zum Peruaner, Alpaka und Lunkarya – in den verschiedens -<br />

ten Stellungen, allesamt Öl auf Leinwand, stark farbig<br />

und buchstäblich dick aufgetragen. Denn Völker, der bei<br />

A. R. Penck studierte und Meisterschüler von Dieter Krieg<br />

an der Düsseldorfer Kunstakademie war, bedient sich des<br />

Alltäglichen, scheinbar Banalen – wie Trockentücher,<br />

Handtaschen an Frauenarmen, Schokoladentafeln und<br />

Bücherstapeln –, um auf der Leinwand malerische Fanale<br />

zu entzünden. Bei näherem Hinsehen löst sich der Gegenstand,<br />

auch wenn er ein noch so niedliches Meerschweinchen<br />

ist, unweigerlich in pastose Pinselstriche und fast<br />

schon abstrakt wirkende Farborgien auf. Ein Fest für die<br />

Augen und ein Buch für alle kleinen und großen Meerschweinchen-Liebhaber!<br />

English Summary Unlike dogs, cats, horses, and birds,<br />

guinea pigs have been a neglected subject of painting.<br />

Cornelius Völker, known for his affinity to seemingly<br />

mundane subjects such as chocolate bars and tea towels,<br />

rehabilitates them in a splendid series of painterly<br />

beacons. On closer inspection, his pastose brush strokes of<br />

even the cutest rodents turn into abstract color revelries<br />

and a visual feast. German text<br />

Von den großen Regisseuren des deutschen Gegenwartsfilms<br />

hat Wim Wenders das ausgeprägteste Verhältnis zur<br />

photographischen Kamera. Sein jüngstes Buch, Die Reise<br />

nach Onomichi, ist so etwas wie seine Liebes erklärung an<br />

die japanische Hafen- und Fischerstadt Onomichi. Es enthält<br />

24 farbige Aufnahmen, die auch als Gedichte zu lesen<br />

sind, so wie das ganze Buch als Gedichtzyklus gesehen<br />

werden kann. Wenders’ Reise nach Onomichi, die Beschäftigung<br />

mit diesem Ort, hat eine – es mag nicht verwundern<br />

– cineastische Vorgeschichte. Onomichi ist der Ausgangspunkt<br />

im filmischen Meisterwerk Die Reise nach<br />

Tokyo des japanischen Altmeisters Ozu. Der Film ist, so<br />

bekennt Wim Wenders, sein Lieblingsfilm überhaupt.<br />

Die Reise nach Onomichi ist demzufolge seine persönliche<br />

Pilgerfahrt von Tokyo aus zurück an den Anfangsort dieses<br />

Films.<br />

Wim Wenders beschreibt Onomichi mit der Scheu und<br />

der Bewunderung eines sensiblen Fremden: in farbigen<br />

Photographien und einem langen Prosagedicht. In der<br />

Ver knüpfung von Text und Bildern fügt sich die Stadt<br />

Onomichi vor unseren Augen zu einem poetischen und<br />

realen Ort. So ist Wenders’ neues kleines Buch eine Bibel<br />

für Sensible und Anspruchsvolle – und natürlich für<br />

Wenders-, Japan- und Ozu-Fans.<br />

English Summary A tribute to Japanese filmmaker Ozu<br />

and his masterpiece Tokyo Story, Wim Wenders reiterates<br />

the movie’s journey to the fishing town of Onomichi in<br />

24 color photographs and a long prose poem.<br />

English/German text<br />

Mit Texten von Wim Wenders und Heiner Bastian<br />

64 Seiten, 24 Farbtafeln<br />

Format: 20,8 x 24 cm, gebunden<br />

ISBN 978-3-8296-0453-6 [DEUTSCH | ENGLISH]<br />

Ladenpreis € 29.80, sFr 49.–<br />

Bei Reisebeginn lieferbar<br />

Themenschwerpunkt: Film / Photographie / Japan<br />

Cornelius Völker: Meerschweinchen, 2003<br />

Mit Texten von Magdalena Kröner und Bernd Finkeldey<br />

144 Seiten, 60 Farbtafeln<br />

Format: 17,5 x 14,2 cm, broschiert<br />

ISBN 978-3-8296-0456-7 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 19.80, sFr 32.60<br />

Bei Reisebeginn lieferbar<br />

Themenschwerpunkt: Malerei<br />

Wim Wenders: The Quay Wall, Onomichi, Japan 2005<br />

30 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM<br />

,!7ID8C9-gaefgh!<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gaefdg!<br />

31


Andrej Tarkovskij<br />

Lichtbilder<br />

Heiner Bastian<br />

Traum und Albtraum<br />

Die Polaroids<br />

Joseph Beuys in Moyland<br />

Neuauflage<br />

Polaroids haben etwas ähnlich Magisches wie alte, ver -<br />

blichene Familienphotos oder Bilder, die nur vage in unserer<br />

Erinnerung existieren. Wie aus dem Nichts auftauchend,<br />

halten sie doch für den Bruchteil eines Blicks die Zeit an<br />

und trotzen einer Vergänglichkeit, der sie selbst früher<br />

oder später erliegen werden.<br />

Andrej Tarkovskij (1932–1986), einer der charismatischs -<br />

ten Filmemacher des ausgehenden 20. Jahrhunderts, liebte<br />

dieses magische Spielzeug, das er sich in den späten 70er<br />

Jahren zugelegt hatte, und nutzte es weniger zur<br />

Vorbereitung seiner Filme als privat, um seine häusliche<br />

Umgebung, Stimmungen, Situationen zu fixieren und dem<br />

eigenen Gedächtnis einzuspeichern. Nach Stalker, seinem<br />

verstörenden Hauptwerk, das 1979 unter enormen Schwierigkeiten<br />

fertiggeworden war, beschloss er, die Sowjet -<br />

union zu verlassen und zunächst nach Italien ins Exil zu<br />

gehen. Mit der Polaroidkamera nahm er, so scheint es,<br />

Abschied von seiner vertrauten russischen Welt – und<br />

eignete sich, wieder in sehr persönlichen, poetisch-flüch -<br />

tigen Bildern, die neue Umgebung an, Wohnorte und Landschaften<br />

vor allem in der Toskana, wo 1983 sein vorletzter<br />

Film entstehen sollte: Nostalghia.<br />

Wir freuen uns, dieses visuelle und literarische Kleinod ab<br />

sofort wieder im Programm zu haben.<br />

English Summary Having finished his cinematic<br />

masterpiece Stalker, Russian filmmaker Andrej Tarkovskij<br />

emigrated to Italy. A Polaroid camera being his magic toy,<br />

he explored his old and new environments in intimate,<br />

poetic pictures of his family, of landscapes and towns in<br />

Russia and Tuscany. German edition<br />

Mit einer – ausdrücklich so benannten – Streitschrift<br />

schaltet sich Heiner Bastian in die derzeit öffentlich<br />

geführte Debatte um die Aufbewahrung, Pflege und<br />

Zukunft der Arbeiten von Joseph Beuys in Schloss Moyland<br />

ein. Unter dem Motto »Von einem vergeblichen Versuch,<br />

den Zauber der Werke von Joseph Beuys in Moyland zu<br />

finden« setzt er sich mit den realen und atmosphärischen<br />

Bedingungen des Ausstellungsortes auseinander, die seiner<br />

Meinung nach für die Vermittlung und Konservierung<br />

eines künstlerischen Werkes von diesem Rang und dieser<br />

Bedeutung völlig unzureichend sind. Sein vernichtendes<br />

Fazit: »Das, was wir erhellenden, lebendigen Dialog<br />

mit einem außerordentlichen Werk nennen, dem Werk<br />

von Joseph Beuys, die Entdeckung seines grandiosen<br />

poetischen Zaubers, versinkt hier in Ungerührtheit, in<br />

erstickender Profanität.«<br />

Heiner Bastian, geb. 1943, war langjähriger Mitarbeiter<br />

von Joseph Beuys. Er ist Herausgeber und Autor zahl -<br />

reicher Publikationen zum Werk von Joseph Beuys, Robert<br />

Rauschenberg, Andy Warhol, Cy Twombly und Anselm<br />

Kiefer und kuratierte Ausstellungen dieser Künstler in<br />

Berlin, London, Madrid, New York und Los Angeles.<br />

36 Seiten, 6 Farbtafeln<br />

Format: 12,5 x 18,5 cm, gebunden<br />

ISBN 978-3-8296-0454-3 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 12.80, sFr 21.10<br />

Bei Reisebeginn lieferbar<br />

Themenschwerpunkt: Kunst<br />

English Summary Explicitly calling it a pamphlet, art<br />

collector, curator, editor, and long-time collaborator of<br />

Joseph Beuys’ Heiner Bastian denounces the inadequate<br />

conditions under which the Beuys œuvre is presented and<br />

preserved at Moyland Castle in North Rhine-Westphalia.<br />

German text<br />

Andrej Tarkovskij: Russland, 10. Mai 1981, Polaroidphotographie<br />

Neuauflage<br />

Herausgegeben von Giovanni Chiaramonte und<br />

Andrej A. Tarkovskij<br />

Eingeleitet von Tonino Guerra<br />

136 Seiten, 60 Farbtafeln, 9 Abbildungen<br />

Format: 15,5 x 21,5 cm, gebunden<br />

ISBN 978-3-8296-0132-0 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 24.80, sFr 40.80<br />

Bei Reisebeginn lieferbar<br />

Themenschwerpunkte: Photographie / Film<br />

Joseph Beuys: der Mensch 1 Mensch 2 Menschen, 1945<br />

32 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM<br />

,!7ID8C9-gabdca!<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gaefed!<br />

33


Irving Penn<br />

Eine Retrospektive<br />

Neuauflage<br />

Das Art Institute of Chicago nahm 1995 ein Geschenk<br />

von besonderer Bedeutung in Empfang. Irving Penn<br />

(1917–2009), einer der Großmeister der amerikanischen<br />

Photographie, überließ dem Museum seine Archive:<br />

schriftliche Dokumente professioneller wie privater Art<br />

und Bildmaterial in jeder Form – Prints, Negative, Dias,<br />

Kontakt- und Probeabzüge –, die das breite Spektrum<br />

seiner Karriere, seines Lebens und Arbeitens umfassend<br />

belegen. Den Abschluss der Inventarisierung und die Über -<br />

gabe an die Öffentlichkeit bildeten zwei Jahre später eine<br />

große Ausstellung und die vorliegende Publikation, eine<br />

opulente Monographie. Sie fasst in Bildkapiteln und<br />

Texten namhafter Autoren die Themenschwerpunkte von<br />

Penns vielseitigem Schaffen zusammen: Mode, Portraits,<br />

Aktstudien, Stilleben, Werbung und die ethnographischen<br />

Arbeiten.<br />

Unser 1997 erstmals erschienenes Buch ist die zur Zeit<br />

einzige erhältliche Monographie zum Werk von Irving<br />

Penn, der im Oktober 2009 im Alter von 92 Jahren in New<br />

York gestorben ist.<br />

Herausgegeben von Colin Westerbeck<br />

Mit Texten von Rosamond Bernier, Edmund Carpenter,<br />

Colin Eisler, Martin Harrison, Jennifer Jankauskas,<br />

Issey Miyake und Colin Westerbeck<br />

192 Seiten, 146 teils farbige Abbildungen<br />

Format: 24 x 30,5 cm, broschiert<br />

ISBN 978-3-88814-883-5 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 29.80, sFr 49.–<br />

Bei Reisebeginn lieferbar<br />

Themenschwerpunkte: Photographie / Mode<br />

Irving Penn: Tiefkühlkost mit grünen Bohnen, New York 1977<br />

Irving Penn: Frau mit Rosen (Lisa Fonssagrives-Penn in einem Kleid von Lafaurie), Paris 1950<br />

English Summary Currently the only monograph in print<br />

of American master of photography, Irving Penn, who died<br />

in October 2009 at the age of 92, this lavish volume is now<br />

available in an unaltered reprint. German edition<br />

Irving Penn: Drei Schlamm-Männer der Asaro, Neuguinea 1970<br />

34 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM <strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8I8-beiidf!<br />

35


In letzter<br />

Minute:<br />

Nicht in der<br />

gedruckten<br />

Vorschau<br />

Magnum am Set<br />

Von Chaplin bis Malkovich, von »Alamo« bis »Zabriskie Point«<br />

Die Set-Photographen<br />

Bruce Davidson<br />

Elliott Erwitt<br />

W. Eugene Smith<br />

Jean Gaumy<br />

Burt Glinn<br />

Erich Lessing<br />

Wayne Miller<br />

Inge Morath<br />

Dennis Stock<br />

Nicolas Tikhomiroff<br />

Die Stars<br />

Charly Chaplin<br />

Montgomery Clift<br />

James Dean<br />

Clarke Gable<br />

Katherine Hepburn<br />

Charlton Heston<br />

Dustin Hoffman<br />

Buster Keaton<br />

Klaus Kinski<br />

John Malkovich<br />

Marilyn Monroe<br />

Jeanne Moreau<br />

Gregory Peck<br />

Anthony Perkins<br />

Romy Schneider<br />

Elizabeth Taylor<br />

John Wayne<br />

Orson Welles<br />

Die Regisseure<br />

Michelangelo Antonioni<br />

Charly Chaplin<br />

John Huston<br />

Joseph L. Mankiewicz<br />

Nicholas Ray<br />

Franklin J. Schaffner<br />

Volker Schlöndorff<br />

John Wayne<br />

Orson Welles<br />

Billy Wilder<br />

Andrzej Zulawski<br />

Die Filme<br />

Alamo<br />

Das verflixte 7. Jahr<br />

…denn sie wissen nicht, was sie tun<br />

Der Prozeß<br />

Moby Dick<br />

Nachtblende<br />

Nicht gesellschaftsfähig<br />

Planet der Affen<br />

Plötzlich im letzten Sommer<br />

Rampenlicht<br />

Tod eines Handlungsreisenden<br />

Zabriskie Point<br />

Magnum am Set<br />

Photographien von den Dreharbeiten<br />

Von Chaplin bis Malkovich, von »Alamo« bis<br />

»Zabriskie Point«<br />

Mit Texten von Isabel Siben und Helmut Prinzler<br />

140 Seiten, 88 Abbildungen in Farbe und Duotone<br />

Format: 23 x 28 cm, broschiert<br />

ISBN 978-3-8296-0470-3 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 29.80, sFr 49.–<br />

Erscheint im März 2010<br />

Themenschwerpunkte: Film / Showbusiness / Photographie<br />

WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gabjhj!<br />

WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM


In letzter<br />

Minute:<br />

Nicht in der<br />

gedruckten<br />

Vorschau<br />

Yves Saint Laurent<br />

Icons of Fashion Design<br />

Yves Saint Laurent (1936–2008) war zweifellos der<br />

berühmteste, auch erfolgreichste Modedesigner unserer<br />

Zeit. Seit 1957, als er, gerade 21-jährig, sein be jubeltes<br />

Debüt mit einer eigenen, für das Haus Dior ent worfenen<br />

Kollektion gab, hat er das Phänomen Mode Jahr für Jahr<br />

in einzigartiger Weise geprägt und mit immer wieder<br />

neuen Ideen bereichert.<br />

Dieser Band, eine vom Hause Yves Saint Laurent autorisierte<br />

Schirmer/Mosel-Produktion, ist eine Festschrift<br />

besonderer Art. Wir legen ihn anlässlich der großen Yves<br />

Saint Laurent-Ausstellung, die im März im Petit Palais in<br />

Paris eröffnen wird, neu auf. Das Buch feiert in atem -<br />

beraubenden Bildern den Siegeszug des YSL-Designs und<br />

die nicht weniger fulminante Entwicklung der Modephotographie.<br />

Yves Saint Laurents berühmteste Kreationen vom<br />

Beginn seiner Karriere bis heute sind hier in Aufnahmen<br />

der besten Modephotographen der Welt versammelt.<br />

Richard Avedon, Horst P. Horst, Irving Penn, William<br />

Klein, Guy Bourdin, David Bailey, Helmut Newton, Lord<br />

Snowdon, David Seidner, Bruce Weber und viele andere<br />

ließen sich von der unerschöpflichen Kreativität des<br />

Pariser Modekönigs zu photographischen Meisterleistungen<br />

inspirieren, die ihrerseits stilbildend wurden und<br />

Geschichte machten.<br />

Marguerite Duras verfasste das sehr persönliche, poetische<br />

Vorwort, eine literarische Einstimmung auf das Faszinosum<br />

Yves Saint Laurent.<br />

English Summary To coincide with the Yves Saint Laurent<br />

show at Petit Palais in Paris, we re-issue this book<br />

celebrating the triumph of the YSL design, captured by<br />

the world‘s best fashion photographers in pictures that<br />

were style-setting themselves. With a poetic and personal<br />

literary introduction by Marguerite Duras.<br />

English edition<br />

Yves Saint Laurent<br />

Icons of Fashion Design<br />

Mit einem Vorwort von Marguerite Duras<br />

232 Seiten, 135 Abbildungen in Farbe und Duotone<br />

Englische Ausgabe mit deutscher Textbeilage<br />

Format: 23 x 32 cm, Klappenbroschur<br />

ISBN 978-3-8296-0471-0 [ENGLISCH]<br />

Ladenpreis € 29.80, sFr 49.–<br />

Erscheint im März 2010<br />

Themenschwerpunkte: Mode / Photographie<br />

WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM


Isabella Rossellini – unsere schönste Bestsellerin:<br />

in 2. Auflage – ab sofort!<br />

If I were a fly...?<br />

Bücher<br />

für jedes<br />

Sortiment<br />

Isabella Rossellini, Photo: Jody Shapiro<br />

Zeichnungen zum Kurzfilm »If I were a fly...?« von Isabella Rossellini<br />

Isabella Rossellini<br />

Green Porno<br />

Ein Bilderbuch und 18 englische Kurzfilme auf DVD<br />

176 Seiten, 88 Farbtafeln, mit DVD<br />

Format: 17,8 x 23 cm, gebunden<br />

ISBN 978-3-8296-0441-3 [DEUTSCH | ENGLISH]<br />

Ladenpreis € 29.80, sFr 49.–<br />

36 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gaeebd!<br />

37


Der Magnum-Erfolg – unser Longseller kommt wieder:<br />

3. Ausgabe, 2. Auflage – ab 20. Januar!<br />

Annie Leibovitz – unsere größte Bestsellerin:<br />

»At Work« in 3. Auflage – ab sofort!<br />

Bücher<br />

für jedes<br />

Sortiment<br />

Bücher<br />

für jedes<br />

Sortiment<br />

38 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM<br />

Magnum Magnum<br />

Neuauflage der Flexbroschur<br />

Herausgegeben von Brigitte Lardinois<br />

Mit einem Vorwort von Stuart Franklin,<br />

Kurzbiographien und Texten der Photographen<br />

568 Seiten, 413 Farb- und Duotone-Tafeln<br />

Format: 20,5 x 25,5 cm, Flexbroschur<br />

ISBN 978-3-8296-0431-4 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 29.80, sFr 49.–<br />

,!7ID8C9-gaedbe!<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

Annie Leibovitz – At Work<br />

Über meine Arbeit<br />

240 Seiten, 119 Farb- und Duotone-Tafeln, 106 Abb.<br />

Format: 18,3 x 24 cm, gebunden<br />

ISBN 978-3-8296-0382-9 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 46.–, sFr 76.–<br />

Annie Leibovitz, 2009. Photo Logan Fazio<br />

,!7ID8C9-gadicj!<br />

39


Henri Cartier-Bresson<br />

Europäer<br />

Sonderausgabe<br />

Henri Cartier-Bresson<br />

Die Edition bei Schirmer/Mosel<br />

Neugierde und Abenteuerlust lockten den 20-jährigen<br />

Henri Cartier-Bresson (1908–2004) nach Afrika; für<br />

Magnum war er in Mexiko, China und Nordamerika unterwegs;<br />

Neigung und eine tiefe Seelenverwandtschaft führten<br />

ihn nach Indien und Indonesien, wo er mehrere Jahre<br />

blieb. Doch der erklärte Weltbürger Henri Cartier-Bresson<br />

kehrte immer wieder nach Europa zurück.<br />

Hier machte er seine erste Reise mit der Leica, 1932 durch<br />

Spanien und Italien, von der er berühmt gewordene Bilder<br />

und seine Berufung zum Photographen mit nach Hause<br />

brachte. Hier erlebte – und photographierte – er den Krieg<br />

und die Befreiung.<br />

Unser Band, den wir aus Anlass einer Ausstellung in der<br />

Kunsthalle Erfurt im Herbst 2009 neu aufgelegt haben,<br />

versammelt die poetischen und zeitgeschichtlich relevanten<br />

Bilder, die Cartier-Bresson auf seinen Reisen durch<br />

Europa über fast sechzig Jahre hinweg aufgezeichnet hat:<br />

Im Rückblick auf das vergangene Jahrhundert ergibt sich<br />

das Bild eines zerrissenen, langsam wieder zusammenwachsenden<br />

Kontinents, gesehen durch das Auge eines<br />

der bedeutendsten europäischen Photographen.<br />

Mit einem Text von Jean Clair<br />

Deutsch von Caroline Gutberlet<br />

232 Seiten, 184 Duotone-Tafeln<br />

Format: 22 x 27 cm, Klappenbroschur<br />

ISBN 978-3-8296-0419-2 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 39.80, sFr 65.50<br />

Bei Reisebeginn lieferbar<br />

Themenschwerpunkt: Photographie<br />

€ 39.80<br />

€ 39.80<br />

€ 78.–<br />

€ 39.80<br />

€ 49.80<br />

€ 39.80<br />

€ 6.95<br />

€ 19.80<br />

Henri Cartier-Bresson: Fischer bei Suzdal’, UdSSR 1972<br />

English Summary A passionate world traveler and a<br />

professed cosmopolitan, Henri Cartier-Bresson kept coming<br />

back to Europe. Starting with his first trip to Spain and<br />

Italy in 1932, this book assembles almost six decades of<br />

pictures, the sensitive portrait of a torn and battered<br />

continent. German soft-cover edition<br />

Henri Cartier-Bresson: L’Aquila, Abruzzen, Italien 1951<br />

€ 14.80<br />

,!7ID8C9-gaebjc!<br />

40 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM <strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM 41


Bernd & Hilla Becher<br />

Die Edition bei Schirmer/Mosel<br />

Giovanni Chiaramonte<br />

Berlin, die Stadt, die immer<br />

wird<br />

€ 78.–<br />

€ 78.–<br />

€ 68.–<br />

€ 78.–<br />

€ 68. –<br />

€ 78.–<br />

€ 49.80<br />

€ 68.–<br />

Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 2009<br />

haben wir das außergewöhnliche Berlin-Buch von<br />

Giovanni Chiaramonte vorgelegt, das wir jetzt erweitert<br />

um eine englische Textbeilage anbieten können. Es enthält<br />

Aufnahmen aus den Jahren von 1984 bis 2009 und<br />

zeigt uns ein Berlin, wie wir es so entweder noch nicht<br />

kennen oder schon wieder vergessen haben.<br />

Mit dem Blick des Südländers gesehen – Chiaramonte, geb.<br />

1948, hat sizilianische Wurzeln –, scheint Berlin zwischen<br />

Vergangenheit und Zukunft genauso zu schweben wie zwischen<br />

West und Ost. Ein sensibles Auge für die Schönheit<br />

von Ruinen – von Potsdam bis zum Potsdamer Platz –,<br />

sommerliche Hitze, blauer Himmel und das warme Leuchten<br />

des roten Backsteins zeichnen seine Photographien<br />

aus. Hinzu kommt die ihm angeborene Verehrung für die<br />

Architektur – von Schinkel bis Aldo Rossi –, jene formale<br />

Strenge, die aus den Brachflächen erst die Stadt entstehen<br />

lässt. Und gerade die Brachflächen, bis heute ein Charakteristikum<br />

der Stadtgestalt Berlins und von der offiziellen<br />

Berlin-Optik meist ausgespart, sind für Chiaramonte die<br />

Spielwiese seiner Imagination. Auf ihr kreuzen sich die<br />

Schicksalslinien der Geschichte: Industrialisierung, Mobilisierung,<br />

Holocaust, Bombardierung, Teilung und Wiedervereinigung.<br />

Chiaramontes Berlin, zur Zeit einmal mehr im<br />

Um- und Aufbruch, ist „die Stadt, die immer wird“.<br />

English Summary With his distinct southern touch, Italian<br />

photographer Giovanni Chiaramonte sheds an unusually<br />

balmy light on this much-photographed city. Casting a<br />

sensitive eye not only on its architecture, but also to<br />

emptly lots and places not represented in official tourist<br />

guides, he discovers the hidden lines of fate and<br />

clandestine beauty of a city charged with history.<br />

English text — 978-3-8296-0458-1<br />

€ 39.80 — Publication date: January 2010<br />

€ 68.–<br />

€ 68.–<br />

€ 39.80<br />

€ 24.80<br />

€ 19.80<br />

42 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM <strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

Giovanni Chiaramonte: St. Elisabeth-Kirche, Berlin 1990<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

Mit Texten von Kurt W. Forster und Giovanni Chiaramonte<br />

140 Seiten, 66 Farbtafeln<br />

Format: 29 x 29 cm, gebunden<br />

ISBN 978-3-8296-0410-9 [DEUTSCH]<br />

ISBN 978-3-8296-0458–1 [ENGLISH]<br />

Ladenpreis € 39.80, sFr 65.50<br />

Bei Reisebeginn lieferbar<br />

Themenschwerpunkte: Photographie / Berlin<br />

,!7ID8C9-gaebaj!<br />

43


English Summary Hanna Schygulla was Fassbinder’s<br />

favorite actress. Working with Schlöndorff, Godard, and<br />

Carlos Saura she launched her international movie career.<br />

Hanna Schygulla—A Portrait is a tribute to Schygulla,<br />

with film stills and portraits by Irving Penn, Peter<br />

Lindbergh, Helmut Newton, Brigitte Lacombe, Jim Rakete,<br />

and many more. Special low-price edition. German text<br />

Hanna Schygulla<br />

Wir gratulieren zum Goldenen Ehrenbären der Berlinale 2010<br />

Hanna Schygulla, Portrait von Peter Lindbergh, 1987<br />

Sie war der Anti-Star des jungen deutschen Kinos, wurde<br />

als Münchner Vorstadt-Marilyn gefeiert, war Fassbinders<br />

Marie in Katzelmacher, seine Effi Briest, Maria Braun und<br />

Filmstill aus Rio das Mortes von Rainer Werner Fassbinder, 1970<br />

Lili Marleen – »Geschöpfe« eines charismatischen,<br />

besessenen Filmemachers und gleichzeitig unverkennbar<br />

sie selbst: Hanna Schygulla (geb. 1943), die unter Rainer<br />

Werner Fassbinders Regie zu »der Schygulla« wurde und<br />

nach seinem Tod 1982 in Filmen u.a. von Carlos Saura,<br />

Ettore Scola, Amos Gitai, Jean-Luc Godard, Marco Ferreri<br />

und Andrzej Wajda international Karriere machte. Im<br />

Februar 2010 wird ihr der Goldene Ehrenbär der Berlinale<br />

für ihr Lebenswerk verliehen.<br />

Unser Hanna Schygulla Album – zusammengesetzt aus<br />

einem Interview mit Hanna Schygulla sowie Statements<br />

von Freunden und Kollegen und reich illustriert mit Bildern<br />

aus ihren Filmen und Portraitaufnahmen von Irving Penn,<br />

Peter Lindbergh, Helmut Newton, Brigitte Lacombe, Alice<br />

Springs, Jim Rakete ... – ist eine Hommage an eine un -<br />

gewöhnliche und ungewöhnlich vielseitige Schauspielerin<br />

und Persönlichkeit, die in gewissem Sinn bis heute ihrem<br />

Status als »Anti-Star« treu geblieben ist.<br />

»Du ... Augen wie Sterne«<br />

Das Hanna Schygulla Album<br />

Portraits, Texte, Filmstills und Interviews<br />

Herausgegeben von Lothar Schirmer<br />

216 Seiten, 212 teils farbige Abbildungen<br />

Format: 22 x 27 cm, Klappenbroschur<br />

ISBN 978-3-8296-0124-5 [DEUTSCH]<br />

Ladenpreis € 14.95, sFr 24.60<br />

Bei Reisebeginn lieferbar<br />

Themenschwerpunkte: Film / Theater / Biographie<br />

Aktionspreis<br />

€ 14.95<br />

216 S., 212 Abb.<br />

Fassbinder und die Schygulla als Lili Marleen, München 1981. Photo Jan Michael Filmstill aus Lili Marleen von Rainer Werner Fassbinder, 1981 Hanna Schygulla, München 1970. Photo Michael Friedel Filmstill aus Liebe ist kälter als der Tod von Rainer Werner Fassbinder, 1969<br />

44 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM <strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

,!7ID8C9-gabcef!<br />

45


Architektur bei Schirmer/Mosel<br />

Bildbände und Lesebücher für Architekten, Kunsthistoriker, Bauherren und Städteplaner<br />

978-3-8296-0383-6<br />

€ 58.–<br />

978-3-8296-0410-9<br />

€ 39.80<br />

978-3-8296-0378-2<br />

€ 78.–<br />

978-3-8296-0227-3<br />

€ 29.95<br />

978-3-8296-0262-4<br />

€ 49.80<br />

978-3-8296-0175-7<br />

€ 78.–<br />

978-3-8296-0175-7<br />

€ 39.80<br />

978-3-88814-005-1<br />

€ 68.–<br />

978-3-88814-493-6<br />

€ 68.–<br />

978-3-8296-0150-4<br />

€ 24.80<br />

978-3-8296-0237-2<br />

€ 19.80<br />

978-3-8296-0299-0<br />

€ 78.–<br />

978-3-8296-0358-4<br />

€ 128.–<br />

978-3-8296-0256-3<br />

€ 68.–<br />

978-3-88814-352-6<br />

€ 78.–<br />

978-3-8296-0003-3<br />

€ 68.–<br />

978-3-8296-0192-4<br />

€ 68.–<br />

978-3-8296-0271-6<br />

€ 19.80<br />

978-3-8296-0293-8<br />

€ 78.–<br />

978-3-88814-957-3<br />

€ 68.–<br />

978-3-8296-0279-2<br />

€ 49.80<br />

978-3-8296-0406-2<br />

€ 19.80<br />

978-3-8296-0092-7<br />

€ 78.–<br />

978-3-88814-255-0<br />

€ 78.–<br />

978-3-88814-937-5<br />

€ 49.80<br />

978-3-8296-0329-4<br />

€ 19.80<br />

978-3-8296-0379-9<br />

€ 39.80<br />

978-3-8296-0178-8<br />

€ 49.80<br />

978-3-8296-0250-1<br />

€ 39.80<br />

978-3-8296-0023-1<br />

€ 78.–<br />

978-3-8296-0230-3<br />

€ 39.80<br />

978-3-8296-0194-8<br />

€ 29.80<br />

978-3-8296-0327-0<br />

€ 39.80<br />

978-3-88814-373-1<br />

€ 29.80<br />

46 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM <strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010<br />

<strong>SCHIRMER</strong> ⁄ <strong>MOSEL</strong> I ⁄ 2010 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM 47


35 JAHRE <strong>SCHIRMER</strong>/<strong>MOSEL</strong><br />

BEREITS ANGEBOTEN<br />

ONLINE-TITELINFORMATIONEN<br />

Unser Service für Buchhändler, Antiquare, Schirmer/Mosel-<br />

Fans und Sammler: der Katalog aller erschienenen Titel<br />

von 1974 bis heute auf unserer website im Netz unter<br />

www.schirmer-mosel.com<br />

Anne-Marie Bonnet / Gabriele Kopp-Schmidt<br />

Die Malerei der deutschen Renaissance<br />

ISBN 978-3-8296-0407-9 [DEUTSCH]<br />

Erscheint im Mai 2010<br />

Frida Kahlo – Ihre Photographien<br />

Die private Photosammlung aus der Casa Azul<br />

ISBN 978-3-8296-0425-3 [DEUTSCH]<br />

Erscheint im März 2010<br />

Steve McQueen<br />

Photographien von John Dominis<br />

ISBN 978-3-8296-0412-3 [DEUTSCH]<br />

Erscheint im Mai 2010<br />

Helmut Newton<br />

White Women<br />

ISBN 978-3-8296-0442-0 [DEUTSCH | ENGLISH]<br />

Erscheint im Februar 2010<br />

Alle Informationen zu unseren Neuerscheinungen in<br />

dieser Vorschau stehen Ihnen auch auf unserer Website<br />

www.schirmer-mosel.com unter »Service: Titelinformationen«<br />

zur Verfügung. Buchcover, Titeldaten sowie Vorschautexte<br />

aller Neuerscheinungen können Sie hier herunter -<br />

laden. Den Zugang zu Cover-Daten in hoher Auflösung<br />

erhalten Sie mit der User-ID: access und dem Passwort:<br />

trade+press. Wir möchten Ihnen damit Presseberichte über<br />

das neue Programm, Rezensionen und die Titelaufnahme in<br />

Buchhandels kataloge erleichtern und freuen uns, wenn Sie<br />

von diesem Angebot regen Gebrauch machen.<br />

ONLINE TITLE INFO<br />

Our service for booksellers, antiquariens, Schirmer/Mosel<br />

fans, and collectors: The complete catalogue of books<br />

published by Schirmer/Mosel between 1974 and 2009 is<br />

now available on our webpage www.schirmer-mosel.com.<br />

All information on our recent publications is available for<br />

download in “Service: Title Info” at www.schirmer-mosel.com.<br />

It provides title data, book covers, and introductory texts<br />

of all new publications for direct download per User-ID:<br />

access and Password: trade+press.<br />

We hope this is of great help to you for press coverage<br />

of our new program, for reviews of specific titles, as well<br />

as for including titles in your bookstore catalog. Please<br />

make frequent use of it.<br />

Paolo Roversi<br />

Naomi Campbell<br />

ISBN 978-3-8296-0432-1 [DEUTSCH | ENGLISH]<br />

Erscheint im April 2010<br />

Paolo Roversi<br />

Guinevere Van Seenus<br />

ISBN 978-3-8296-0413-0 [DEUTSCH | ENGLISH]<br />

Erscheint im April 2010<br />

Tom Waits by Anton Corbijn<br />

Photographien und Songtexte 1977–2008<br />

ISBN 978-3-8296-0414-7 [DEUTSCH | ENGLISH]<br />

Erscheint im Mai 2010<br />

Hans-Joachim Petersen<br />

Wols – Die Aphorismen<br />

ISBN 978-3-8296-0439-0 [DEUTSCH]<br />

Erscheint im März 2010<br />

©2010 by Schirmer/Mosel, München, den Autoren,<br />

Photographen und Rechteinhabern;<br />

Seite 6–8: ©2010 Banco de México;<br />

Seite 20/21: ©2010 Henri Cartier-Bresson / Magnum<br />

Photos / Courtesy Fondation Henri Cartier-Bresson.<br />

48 WWW.<strong>SCHIRMER</strong>-<strong>MOSEL</strong>.COM<br />

rechte Seite: Anita Ekberg in dem Fellini-Film La dolce vita, Rom 1960,<br />

aus: Federico Fellini. Das Buch der Filme von Tullio Kezich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!